Modelle für elas,sche Membranen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Modelle für elas,sche Membranen"

Transkript

1 Modelle für elas,sche Membranen Viktor Mai

2 Ziel : Modellierung des Gefäßwandverhaltens bei Fluidstrom Weg : Differen,algleichung über die KräGebilanz herleiten

3 Gliederung. 1. Vorstellung der Modelle. Analyse

4 1. Mo,va,on Mo1va1on

5 1. Mo,va,on Hämodynamik in großen menschlichen Arterien modellieren Verständnis der lokalen Hämodynamik kann in der medizinischen Forschung eine wich,ge Rolle spielen (u.a. kardiovaskuläre Erkrankungen) Effiziente und präzise numerische Verfahren sind wich,g für Einsatz in Trainingssystemen oder OP- Simula,on

6 . Einleitung Was ist ein Fluid? Ist ein Zustand von Materie Ein Fluid ist jede Flüssigkeit oder Gas Bleibt im Zustand der Deforma,on, auch wenn keine deformierende KraG mehr wirkt

7 . Einleitung Was ist Fluss? Meistens liegt in einem sich bewegenden Fluid ein Geschwindigkeitsgradient vor Unterschiedliche Geschwindigkeiten führen zu einer Scherbewegung Aufgrund der Scherbewegung liegt kon,nuierliche Deforma,on vor Fluss ist ein Zustand kon,nuierlicher Deforma,on

8 . Einleitung Die x- Komponente der Geschwindigkeit u variiert mit y. Dies bewirkt einen Geschwindigkeitsgradienten unter dem ein Fluidelement kon,nuierlich deformiert wird (Schwerbewegung).

9 . Einleitung Krä:e die auf das Gefäß wirken Oberflächenkrä:e : KräGe, die auf das Gefäß durch seine Oberfäche wirken Interne Krä:e : KräGe, die das Fluid auf die Gefäßwand ausübt. Letztere werden durch den sogenannten Cauchy- Spannungstensor modelliert (Vor.: kleine Deforma,onen)

10 . Einleitung Spannungstensor = $ gibt die Spannung in Richtung von an ( ( (

11 . Einleitung Kons1tuierende Gleichung Verbinde Cauchy Spannungstensor mit kinema,schen Größen (Geschwindigkeitsfeld) Charakterisiert das betrachtete Fluid Für newtonsche Flüssigkeit gilt der Zusammenhang = + µ + $ Druck Viskosität Geschwindigkeitsgradienten

12 . Einleitung Setze = + $ mit = $ $ + Spannungen die durch Viskose Verursacht werden T = I + µd $

13 . Einleitung Frenet- Serret Formel Sei $ $ $ = (( $ die Drehung im. ( Defin1on. Sei t eine Regularitätsstelle der C - Kurve $ und $= $ $ der dor,ge Tangen,aleinheitsvektor. Dann heisst N(t)=DT(t) der Normaleneiheitsvektor und das Paar (T(t),N(t)) das begleitende Zweibein der Kurve in t.

14 . Einleitung $ + $ $ + $ Man kann zeigen, dass es ein gibt so, dass $ = $$ gilt. Man nennt = $ die Krümmung von in s. Satz. Der Graph (x,f(x)) einer C - Funk,on f hat an jeder Regularitätsstelle die Krümmung = $+ $ () *

15 . Einleitung Differen1a1on unter dem Integral Angenommen wir möchten die Funk,on * ) $ = $( nach dx ableiten. Hierbei sollen dann $$ $ ste,g sein. Es gilt * ) $ $ = $( $ (

16 3. Modellierung Modellierung

17 3. Modellierung Gefäßwand Besteht aus mehreren Gewebs- schichten mit unterschiedlichen mechanischen EigenschaGen Schwer zu modellieren

18 3. Modellierung 3D Modell Die Geometrie eines Gefäßabschnids kann durch krummlinige Zylinderkoordinaten (r,θ,z) beschrieben werden Um den Rechenaufwand gering zu halten beschränkt man sich aber auf D bzw. 1D Modelle

19 3. Modellierung D Modell Entsteht durch einen Ausschnid in longitudinaler Richtung (entlang der z- Achse) s aus dem 3D Modell Wir vernachlässigen weiterhin die d dsspannungsänderungen in Richtung des dsumfangs. D.h. alle Ableitungen bzgl. θ s knverschwinden Jeder θ Ausschnid wird unabhängig sdbehandelt, d.h. das Verdrängungsfeld hängt ssnur noch parametrisch von θ ab Wir fordern zusätzlich axiale Symmetrie, Sdalso auch eine gerade Achse

20 3. Modellierung 1D Modell Ist das einfachste Modell Wir starten vom D Modell Wir nutzen aus, dass die effek,ve h Wanddicke rela,v klein ist, um die kj Wand als Oberfläche zu beschreiben (bzw. als Linie)

21 3.1. Herleitung von 1D Modellen Die geringe Wanddicke erlaubt es uns ein Schalenmodell als Basismodell zu benutzen Die Gefäßwandgeometrie wird vollständig durch s s s ihre mediane Oberfläche beschrieben (gestrichelte Figur) Zu jeder Zeit t wird die Wand durch die Oberfläche beschrieben = $( Referenzkonfigura,on ruhendem Fluid gefüllt w Γ : Das Gefäß ist in Ruhe und ist mit einem

22 3.1. Herleitung von 1D Modellen Zentrale Annahmen A1. Die Wanddicke h ist hinreichend klein und in konstant. Sds Ausserdem wirken die Spannungen in Richtung der Normalen A. Die Referenzgeometrie ist zylindrisch, d.h. = {$$ = ( $ )$$$ )$*+}, Die Verdrängung findet nur in radialer Richtung stad, d.h. = $ A3. Die Deforma,onsgradienten sind klein, sodass sich sdsd sds Gefäßwand wie ein linearer elas,scher Festkörper verhält we d.h, sind klein bzw. uniform beschränkt A4. Das Gefäßwandgewebe ist inkompressibel Γ w

23 3.1. Herleitung von 1D Modellen Ausgangs- und aktuelle Konfigura,on

24 3. Auf die Gefäßwand wirkende KräGe Betrachte die Gefäßkonfigura,on zu einem Zeitpunkt t und einen beliebigen Punkt auf der Gefäßoberfläche mit Koordinaten = = = $( $ () wobei Weiterhin bezeichnen wir mit das Maß der Elementarfläche Ferner wollen wir mit $ eine Größe bezeichnen, so dass gilt. dσ ) + = *$($ = )*+, +,+ $, $ = ( $, +, -+ (. /+

25 3. Auf die Gefäßwand wirkende KräGe

26 3. Auf die Gefäßwand wirkende KräGe Wir berechnen nun Größen von Interesse : a. Da $() ) 3 $ $$ gilt für den dsnormalenvektor die Formel = $( $( $( $( = 1 1 $ 1+ 1 $ ( ) * $ ( ) * + ( $ ) * Mit = $+ $ $ ( + $ ( folgt, dass = $ ( ) ( $ $ * ( * ( ) *

27 3. Auf die Gefäßwand wirkende KräGe b. Für gilt aus demselben Grund wie oben, dass = $( $ $( = 1+ 1 $( ( ) * + $( ( ) * = $ c. = $ 1 und $ $ ( ( ( ) * = $ 1 = 1 $ = (1 $ $ $ ) ( $) ) * + $$) = ( 1 = $$) d. Ferner ist = 1+ $ $ $

28 3. Auf die Gefäßwand wirkende KräGe Betrachten wir nun die äußeren KräGe, die auf die Gefäßwand wirken Krä:e von umgebendem Gewebe : Das Gewebe, welches die Gefäßwand umgibt interagiert mit diesem durch Ausübung eines konstanten Drucks $. Die KraG ergbit sich dann zu $ = ( )* + +,*- Krä:e vom Fluid : Die vom Fluid auf die Gefäßwand übertragenen KräGe werden durch die Cauchy- Spannungen der Wände beschrieben. Sei f der Cauchysche Spannungstensor für das Fluid. Dann haben wir $ = + () = * µ() + ()

29 3.3 Das unabhängige Ringmodell Das unabhängige Ringmodell

30 3.3 Das unabhängige Ringmodell Wird durch eine Differen,algleichung für die Zeitevolu,on von η für jedes θ und z beschrieben Dazu machen wir folgende Annahmen : R1. Die Spannungen entlang der longitdinalen Richtung sind klein im klklkvergleich zu den Spannungen σ θ entlang des Umfangs und wir können sie ssds vernachlässigen. σ z R. Das Gefäß bleibt ein kreisförmiger Zylinder während der Bewegung, d.h. R = θ R3. Wir nehmen an, dass die Gefäßwand ein linear elas,sches Verhalten aufzeigt. Zusammen mit R1 und R erlaubt dies uns, die Umfangsspannung als zu schreiben = E 1 $ R Young Modulus Poisson Verhältnis

31 3.3 Das unabhängige Ringmodell Die Bewegungsgleichung für die Gefäßwand in radialer Richtung erhalten wir durch die Analyse der KräGe, die auf die Elementarfläche wirken. Die externen Krä:e haben wir bereits analysiert. Es verbleiben noch die internen Krä:e, d.h. solche die aufgrund der Umfangsspannung wirken Die Vektoren und e + d e d formen $ ( $ π dθ mit e r einen Winkel von + bzw. d Die radiale Komponente der resul,erenden KraG ist dann f int = e + d $ $ ( + e ) d $ (( e r * h *dl

32 3.3 Das unabhängige Ringmodell f int = e + d $ $ ( + e ) d $ (( e r * h *dl Taylorentwicklung vom Sinus $ = cos + d ( ) h *dl = + sin $ d d = h $dl = dh $dl + o(ddl) ( ) h *dl Wegen der Inkomperssibilität des Gefäßgewebes bleibt das Volumen erhalten, d.h. h R ddl = h R ddz

33 3.3 Das unabhängige Ringmodell Wegen dl = h R dz und o(dl) = o(dz) haben wir h R = E 1 $ R f int = R $ h $ R $d$dz + o(ddz) = E h 1 $ R ddz + o(ddz) Da das betrachtete Gefäßstück auch eine Masse besitzt die beschleunigt wird, wirkt auch hier eine KraG. Die Masse bleibt wegen der Inkompressibilität ebenfalls erhalten, d.h. m Gewebe = Gewebe h R ddl = Gewebe h R ddz

34 3.3 Das unabhängige Ringmodell Die Beschleunigung in radialer Richtung ist R. t Weil R konstant ist, haben wir R =. t t Wir können nun die KräGebilanz aufstellen : = Gewebe h R ddz $ + E $t $ 1 R ddz = $ f Bewegung ( P ext n d + o(d) ) e $$$$ $$$$ + ( P r n d µd( u) n d + o(d) ) e $$$$$ $ $$$$$$$ + o(d$dz) r f Gewebe Wir benutzen, dass n e r = R g 1 und d = g R ddz gilt. R f int f Fluid

35 3.3 Das unabhängige Ringmodell Dann haben wir = $ $ 1 = $$( Gewebe h R $ t ddz + E h 1 $ R ddz = P d( R g 1 + Pd( R g 1 ext ( µd( u) n d() e R R r + o(ddz) Gewebe h R $ t ddz + E 1 $ R ddz = P R ddz + P R ddz µd( u) n ext ( ) e r R ddz + o(ddz) :ddz Gewebe h R $ t + E 1 $ R = ( P P ext ) R ( µd( u) n ) e r R g + o(ddz) ddz Gewebe h R $ t + E 1 $ R = ( P P ext ) R ( µd( u) n ) e r R g Weil die Herleitung für ein beliebiges = und t gemacht wurde, erhalten wir somit das unabhängige Ringmodell + = $ $

36 3.3 Das unabhängige Ringmodell t + b = H b = E Gewebe (1 )R H = 1 Gewebe h $ R R ( P P ext ) g µ( D( u) n ) e r ) ( Gewöhnliche DGL. Ordnung

37 3.3 Das unabhängige Ringmodell Bemerkungen B1. Das unabhängige Ringmodell ist gül,g für jeden transversalen Ausschnid des Gefäßes. Der Name ergibt sich aus der Tatsache, dass das Gefäß als eine Anordnung von Ringen gesehen wird, die sich nur in radialer Richtung verformen und nicht miteinander interagieren. In der Tat hängt die Verdrängung und ab. nur indirekt über H von z

38 3.3 Das unabhängige Ringmodell R B. Der Term in H wird og vernachlässigt. Genauso wie die R Beiträge der durch das Fluid verursachten Spannungen. In diesem Fall vereinfacht sich H zu = $ ( ) * und H hängt somit nicht mehr von der aktuellen geometrischen Konfigura,on ab. Wir haben dann also : + = $ $ $ ( ) $ *

39 3.3 Das unabhängige Ringmodell B3. Wird der Beschleunigungsterm vernachlässigt, so erhalten wir das algebraische Model : = $ ( $ Hier ist also die Verdrängung propor,onal zur normalen Komponente der externen KraG.

40 3.3 Das unabhängige Ringmodell B4. Um der viskoelas,schen Natur der Gefäßwand Rechnung zu tragen, können wir zu einen Termraddieren, der propor,onal zu der Verdrängungsgeschwindigkeit ist. Genauer haben wir dann Hierbei ist γ = E 1 $ R = 1 $ + $ ein konstanter Dämpfungsparameter. Die resul,erende Differen,algleichung wäre dann : η γ η t Rρwh t + + bη= H $

41 3.3 Das unabhängige Ringmodell Alle Modelle liefern Lösungen η für jeden Wert von θ. Weil keine Ableitungen bzgl. θ in den Modellen augreten, kann es im Prinzip sein, dass η signifikant mit θ variiert oder sogar eine Unste,gkeit besitzt (was R widersprechen würde). Dasselbe gilt auch bzgl. z. Dieses Manko könnte durch Einbeziehung von Ableitungen bzgl. θ in den Modellen behoben werden Heuris,sches Argument ausgehend vom alg. Modell : = $ ( Weil b rela,v groß ist, werden ste,ge Änderungen bzgl. θ von H zu sehr kleinen in η gedämpg. Dieses Argument könnte auch für die anderen Modelle benutzt werden, da bη der dominierende Term ist

42 3.4 Das verallgemeinerte Saitenmodell Das verallgemeinerte Saitenmodell

43 3.4 Das verallgemeinerte Saitenmodell Bezieht die Spannungen in longitudinaler Richtung mit ein Wir ersetzen folglich R1 durch GS1. Die Longitudinalspannungen vernachlässigbar und es ist = ± sind nicht r= R( θ,z;t) wobei der Einheitsvektor ist, der tangen,al zu liegt und dessen Modulus konstant ist Annahme R (zylindrische Konfigura,on) wird beibehalten

44 3.4 Das verallgemeinerte Saitenmodell Bild = $ +

45 3.4 Das verallgemeinerte Saitenmodell Wir haben für die KraG in Richtung z folgenden Ausdruck : ) = + $ + (, + $. * + -. /$// = ± = * + $ ( ) ) -, $ ( / +,./ $1 = $ $ + $(

46 3.4 Das verallgemeinerte Saitenmodell Wie benutzen nun die am Anfang eingeführte Frenet- Serret Formel und schreiben = wobei ist. = * $, 1+, + ( ) - / /. 3 die Krümmung der Kurve = $( Die radiale Komponente der KraG erhalten wir erneut, indem wir mit skalarmul,plizieren. $ $ + $(

47 3.4 Das verallgemeinerte Saitenmodell $ = ( ( $ + )*$+ ) * $ $ = * $, 1+, ( ) + = * $, 1+, + = * $, 1+, + ( ) ( ) - / /. - / /. - / / $ 1 + ()1*) +, ( ) * $ $ 1+,, ( ) + - / /. 1 $ 1 + 1( = $ $ 1 $1 + ($1$) = 1+ $ $

48 3.4 Das verallgemeinerte Saitenmodell ( ) Der nichtlineare Term wird vernachlässigt. Wir bilanzieren wieder die KräGe und erhalten vollkommen analog zur obigen Herleitung die folgende Dgl. : + $ = = $ Dieses Modell wird auch vibrierendes Saitenmodell genannt, da es dasselbe Modell ist, dass die Vibra,on einer Saite unter Spannung beschreibt.

49 3.4 Das verallgemeinerte Saitenmodell Das verallgeimeinerte Saitenmodell erhalten wir, wenn wir zusätzlich noch einen Term addieren. Dieser Term ist ein sogenannter viskoelas1scher Term. 3 $ > + $ 3 $ =

50 4. Analyse der Modelle Analyse der Modelle

51 4. Analyse der Modelle L - Norm Sei µ$ ein beliebiger Maßraum. Die L - Norm ist dann definiert durch = µ $ ( $ 1

52 4. Analyse der Modelle Cauchy- Schwarz Ungleichung. Seien f und g zwei quadra,ntegrierbare Funk,onen auf I=(t,t 1 ), dann ist auch quadra,ntegrierbar und es gilt 1 $ $

53 4. Analyse der Modelle Youngsche Ungleichung (skalierte Version). Seien f und g zwei quadra,ntegrierbare Funk,onen auf I=(t,t 1 ), dann gilt für jedes ε > 1 $ $ + 1 4$ $ ( Beweis. Es gilt für beliebige reelle a,b $ 1 ( * ) = $

54 4. Analyse der Modelle Poincaré Ungleichung. $ 1 ()* +, $* = -.// ), 1 / 31, (6117 $ ( ) * *+ $

55 4. Analyse der Modelle Beweis. $ ()* $ = $+ $ $ = $ $ ( ( = $ 1) $ ( ( + 1$ 1$ $ $ +.. ) + 1$ 1$ - 1 ) * ) $ $ + (), - ( /.. ) ) - 1 ) * ), - ( / (), - ( / ), - ( / + = $ 1 $ * + - ), $ = $ $ $ - $ = (+ * ( + $ $ $ ()* ()* ()*

56 4. Analyse der Modelle Nach ziehen der Wurzel und setzen von C p =(b- a), erhalten wir das gewünschte Ergebnis. $ $ ( () $

57 4. Analyse der Modelle Gronwall Lemma. Sei f eine nichtnega,ve, auf I=(t,t 1 ) integrable Funk,on sowie g und φ ste,ge Funk,on. Gilt so ist $+ $ $+ $$ ( ( )* Falls g zusätzlich nichuallend ist, erhalten wir ein schärferes Ergebnis $ $$ ()

58 4. Analyse der Modelle Wir betrachten nun das unabhängige Ringmodell t + b = H $ =, t = 1 Mit den Anfangswerten. ( ) Weiterhin führen wir den Raum $ der Funk,onen f : w I IR, die quadra,ntegrierbar auf für fast alle sind, ein. Im Folgenden ist = $

59 4. Analyse der Modelle Lemma 1. Ist alle ($ ) so gilt folgende Ungleichung für fast (t) t L + b (t) L ( 1 L t ) + b L + H($) L d$ + e t,t. * t

60 4. Analyse der Modelle Beweis. Wir schreiben $. Dann gilt nach Mul,plika,on mit +$ = in w, t I Wir integrieren nun bzgl. z und nutzen die Iden,tät $ = 1 $ $ $ 1 1 $ + 1 $ + $ = $ $ = $( Wir integrieren nun bzgl. zwischen t und t und erhalten erhalten

61 4. Analyse der Modelle 1 $ $ $ $ = $($ $ $ $ + $ = 1 $ + $ + $ ( Definiere nun = + $ $ folgendermaßen aus :. Dann sieht obige Gleichung = + $ $$ Wir wollen nun den Integranden aufspalten und benutzen die Youngsche Ungleichung :

62 4. Analyse der Modelle Youngsche Ugl. für p=q= $ + + $ = + $ + $ + $ + $ + $ ( )* Setze nun $ $+ $ $. Dann ist in der Tat $ $+ und mit f 1 + $ $ ( ) * +( folgt aus dem Gronwall- Lemma

63 4. Analyse der Modelle Bemerkung. Lemma 1 stellt sicher, dass die Summe der totalen kine,schen Energie und der elas,schen poten,ellen Energie für jedes t beschränkt durch einen Term bleibt, der nur von den Anfangsbedingungen und H abhängt.

64 4. Analyse der Modelle Betrachten wir nun zuletzt das verallgemeinerte Saitenmodell mit folgenden Anfangs - und Randbedingungen = in, = 1 w t = t = = = = $ $ Wir definieren die Energiefunk,on : $ = 1 $ $ $ + $ ( +) $ ( ( *

65 4. Analyse der Modelle Lemma. Ist $ und = =, so gilt folgende Ungleichung für fast jedes : t I $+ $ $ $ $ $ 1 )$ $ +* +$ )$ ( ( $ wobei k = C p /c und C p die Poincaré Konstante ist.

66 4. Analyse der Modelle Beweis. Wir mul,plizieren $ = mit und integrieren anschließend bzgl. z. Wir haben dann also : + $ 3 $ $ $ +( $ $ ) 3 $ $ $ $$ $$ $$ $$ $$ $$ = *$ 1) ) 1 $ = 1 3) Analog zu 1) 4) Analog zu ) $ $ = ( $ $ $ $ = $ $ ) ( + = $ $ ) ( + * * $ = $ $ 3 $ $ $ = $ ) ( $ + * + $ $, $ / + $. - 1 $

67 4. Analyse der Modelle Wir haben dann folgende Gleichung stehen : 1 $ $ $$ ( * ) + $ $$$ + = $ $ $ $$ $ + ( + $ ) $ $$$ + ( * ), $ / + ). - $$$ 1 $ Wir benutzen nun, dass $ = 1 $ $ gilt und nach Vor. = = (homogene Randbegdingungen) ist. Dadurch vereinfacht sich der obige Ausdruck zu : $ ) ( 1 $ + $ $ + ( $$ $ ( $ + ) $$$ * $ = $ $ )

68 4. Analyse der Modelle Dann ist obiger Ausdruck äquivalent zu : $ 1 $ + $ + ( $ $ $) + ) ( $ ) $ = $ $ ( * 1 $ $, $ + +, - +( $ )/ ) (. / + ) $ = $ $ $ + $ ) = $ ( ( $ + * 1) ) ( $ ( + * 1) = $ ( Wir wenden nun auf den letzten Term die skalierte Youngsche Ungleichung (für p=q=) an und erhalten : $ + 1 4

69 4. Analyse der Modelle Auf wenden wir nun die Poincaré- Ungleichung an : = $ $ Wähle so, dass. Wir haben dann insgesamt, dass $ 1 4 $ + $ + $ 1 4$ ( + $ $ + $ 1 4$ ( = ) * (

70 4. Analyse der Modelle Im letzten Schrid integrieren wir die Ungleichung zwischen t und t, $ + $$ * + ( ), ) $ $+ $ $ $ + ) * ( $ $ $ + (

71 5. Quellen 1. A. Quarteroni, L. Formaggia: Handbook of Numerical Analysis 1: Computa,onal models for the human body, Kapitel IV. K. Königsberger: Analysis I, S.43-45, Springer Bilder : hdp://de.wikipedia.org/wiki/tunica_in,ma 4. M. Zamir : The Physics of pulsa,le flow, AIP Press, 5. A.Quarteroni : Lecture Notes : Fluid- Structure interac,on for blood flow problems, AMS- AMF Summer School 1

Mathematische Grundlagen für die Vorlesung. Differentialgeometrie

Mathematische Grundlagen für die Vorlesung. Differentialgeometrie Mathematische Grundlagen für die Vorlesung Differentialgeometrie Dr. Gabriele Link 13.10.2010 In diesem Text sammeln wir die nötigen mathematischen Grundlagen, die wir in der Vorlesung Differentialgeometrie

Mehr

ETH Zürich Musterlösungen Basisprüfung Sommer 2014 D-MAVT & D-MATL Analysis I & II Prof. Dr. Urs Lang

ETH Zürich Musterlösungen Basisprüfung Sommer 2014 D-MAVT & D-MATL Analysis I & II Prof. Dr. Urs Lang ETH Zürich Musterlösungen asisprüfung Sommer 14 D-MAVT & D-MATL Analysis I & II Prof. Dr. Urs Lang 1. a I. I n 1 1 e r dr e r 1 e 1. 1 r n e r dr r n e r 1 n r n 1 e r dr e ni n 1, für n 1. b Wegen der

Mehr

Übung 11: Lösungen. Technische Universität München SS 2004 Zentrum Mathematik Prof. Dr. K. Buchner

Übung 11: Lösungen. Technische Universität München SS 2004 Zentrum Mathematik Prof. Dr. K. Buchner Technische Universität München SS 4 Zentrum Mathematik 5.7.4 Prof. Dr. K. Buchner Dr. W. Aschbacher Analysis II Übung : Lösungen Aufgabe T 3 (Mehrdimensionale Integrale, (a Wir benutzen die verallgemeinerten

Mehr

Abbildung 10.1: Das Bild zu Beispiel 10.1

Abbildung 10.1: Das Bild zu Beispiel 10.1 Analysis 3, Woche Mannigfaltigkeiten I. Definition einer Mannigfaltigkeit Die Definition einer Mannigfaltigkeit braucht den Begriff Diffeomorphismus, den wir in Definition 9.5 festgelegt haben. Seien U,

Mehr

- 1 - angeführt. Die Beschleunigung ist die zweite Ableitung des Ortes x nach der Zeit, und das Gesetz lässt sich damit als 2.

- 1 - angeführt. Die Beschleunigung ist die zweite Ableitung des Ortes x nach der Zeit, und das Gesetz lässt sich damit als 2. - 1 - Gewöhnliche Differentialgleichungen Teil I: Überblick Ein großer Teil der Grundgesetze der Phsik ist in Form von Gleichungen formuliert, in denen Ableitungen phsikalischer Größen vorkommen. Als Beispiel

Mehr

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II Dr. A. Caspar ETH Zürich, August 2011 D BIOL, D CHAB Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II Bitte ausfüllen! Name: Vorname: Legi-Nr.: Nicht ausfüllen! Aufgabe Punkte Kontrolle 1 2 3 4 5 6 Total Vollständigkeit

Mehr

Nachklausur zur Analysis 2, SoSe 2017

Nachklausur zur Analysis 2, SoSe 2017 BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL 18.9.17 Fakultät 4 - Mathematik und Naturwissenschaften Prof. N. V. Shcherbina Dr. T. P. Pawlaschyk www.kana.uni-wuppertal.de Nachklausur zur Analysis 2, SoSe 217 Aufgabe

Mehr

Seminar Gewöhnliche Differentialgleichungen

Seminar Gewöhnliche Differentialgleichungen Seminar Gewöhnliche Differentialgleichungen Dynamische Systeme I 1 Einleitung 1.1 Nichtlineare Systeme In den vorigen Vorträgen haben wir uns mit linearen Differentialgleichungen beschäftigt. Nun werden

Mehr

Fallender Stein auf rotierender Erde

Fallender Stein auf rotierender Erde Übungen zu Theoretische Physik I - Mechanik im Sommersemester 2013 Blatt 4 vom 13.05.13 Abgabe: 27. Mai Aufgabe 16 4 Punkte allender Stein auf rotierender Erde Wir lassen einen Stein der Masse m in einen

Mehr

Übungen zu Theoretische Physik I - Mechanik im Sommersemester 2013 Blatt 7 vom Abgabe:

Übungen zu Theoretische Physik I - Mechanik im Sommersemester 2013 Blatt 7 vom Abgabe: Übungen zu Theoretische Physik I - Mechanik im Sommersemester 03 Blatt 7 vom 0.06.3 Abgabe: 7.06.3 Aufgabe 9 3 Punkte Keplers 3. Gesetz Das 3. Keplersche Gesetz für die Planetenbewegung besagt, dass das

Mehr

D-ITET Analysis II FS 13 Prof. Horst Knörrer. Musterlösung 1. 3xy 2 = 2 x 2. y y. 3 y y. 3 x v x + v = 2 3 v v.

D-ITET Analysis II FS 13 Prof. Horst Knörrer. Musterlösung 1. 3xy 2 = 2 x 2. y y. 3 y y. 3 x v x + v = 2 3 v v. D-ITET Analysis II FS 3 Prof. Horst Knörrer Musterlösung. a) Es gilt: dy d 3 + y 3 3y 3 y + y 3. Dies ist eine homogene Differentialgleichung, das heisst y hängt nur von y ab. Setze v : y y() v() y v +

Mehr

M. 59 Perle auf rotierendem Draht (F 2018)

M. 59 Perle auf rotierendem Draht (F 2018) M. 59 Perle auf rotierendem Draht (F 8) Eine Perle der Masse m bewegt sich reibungslos auf einem mit konstanter Winkelgeschwindigkeit ω um die z-achse rotierenden Draht. Für die Belange dieser Aufgabe

Mehr

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2011/12 Vorlesung 3

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2011/12 Vorlesung 3 TU München Prof. P. Vogl Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2011/12 Vorlesung 3 Differenziation und Integration von Vektorfunktionen Der Ortsvektor: Man kann einen Punkt P im Raum eindeutig durch die

Mehr

Serie 6. x 2 + y 2, 0 z 4.

Serie 6. x 2 + y 2, 0 z 4. Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 6 Serie 6. Wir betrachten drei verschiedene Flaschen in der Form eines Paraboloids P, eines Hyperboloids H und eines Kegels K. Diese sind wie folgt gegeben: P = {

Mehr

Mathematische Modellierung in der Hämodynamik...

Mathematische Modellierung in der Hämodynamik... Mathematische Modellierung in der Hämodynamik... Ergänzunsgvorlesung SoSe 2014 Dienstag 10.00-12.00 Dr. Anna Hundertmark Institut für Mathematik, AG Numerik Themen Wir werden erarbeiten: Themen Wir werden

Mehr

Übungen Theoretische Physik I (Mechanik) Blatt 8 (Austeilung am: , Abgabe am )

Übungen Theoretische Physik I (Mechanik) Blatt 8 (Austeilung am: , Abgabe am ) Übungen Theoretische Physik I (Mechanik) Blatt 8 (Austeilung am: 14.09.11, Abgabe am 1.09.11) Hinweis: Kommentare zu den Aufgaben sollen die Lösungen illustrieren und ein besseres Verständnis ermöglichen.

Mehr

1 Euklidische und unitäre Vektorräume

1 Euklidische und unitäre Vektorräume 1 Euklidische und unitäre Vektorräume In diesem Abschnitt betrachten wir reelle und komplexe Vektorräume mit Skalarprodukt. Dieses erlaubt uns die Länge eines Vektors zu definieren und (im Fall eines reellen

Mehr

Hydrodynamische Wechselwirkung und Stokes Reibung

Hydrodynamische Wechselwirkung und Stokes Reibung Hydrodynamische Wechselwirkung und Stokes Reibung 9. Februar 2008 Problemstellung Kolloidsuspension aus Teilchen und Lösungsmittel Teilchen bewegen sich aufgrund von externen Kräften Schwerkraft Äußere

Mehr

Analytische Mechanik in a Nutshell. Karsten Kirchgessner Dezember Januar 2008

Analytische Mechanik in a Nutshell. Karsten Kirchgessner Dezember Januar 2008 Analytische Mechanik in a Nutshell Karsten Kirchgessner Dezember 2007 - Januar 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Definitionen und Basisüberlegungen 1 2 Schlussfolgerungen aus dem d Alembert schen Prinzip 2 2.1

Mehr

Klausur HM II/III F 2003 HM II/III : 1

Klausur HM II/III F 2003 HM II/III : 1 Klausur HM II/III F 3 HM II/III : Aufgabe : (7 Punkte) Untersuchen Sie die Funktion f : R R gegeben durch x 3 y 3 f(x, y) x + y sin, (x, y) (, ) x + y, (x, y) (, ) auf Stetigkeit und Differenzierbarkeit.

Mehr

Lineare Algebra. Mathematik II für Chemiker. Daniel Gerth

Lineare Algebra. Mathematik II für Chemiker. Daniel Gerth Lineare Algebra Mathematik II für Chemiker Daniel Gerth Überblick Lineare Algebra Dieses Kapitel erklärt: Was man unter Vektoren versteht Wie man einfache geometrische Sachverhalte beschreibt Was man unter

Mehr

4 Funktionenfolgen und normierte Räume

4 Funktionenfolgen und normierte Räume $Id: norm.tex,v 1.57 2018/06/08 16:27:08 hk Exp $ $Id: jordan.tex,v 1.34 2018/07/12 20:08:29 hk Exp $ 4 Funktionenfolgen und normierte Räume 4.7 Kompakte Mengen Am Ende der letzten Sitzung hatten wir zwei

Mehr

Mathematischer Vorkurs Lösungen zum Übungsblatt 3

Mathematischer Vorkurs Lösungen zum Übungsblatt 3 Mathematischer Vorkurs Lösungen zum Übungsblatt 3 Prof. Dr. Norbert Pietralla/Sommersemester c.v.meister@skmail.ikp.physik.tu-darmstadt.de Aufgabe : Berechnen Sie die bestimmten Integrale: π/ 3 cos(x)

Mehr

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II Dr. A. Caspar ETH Zürich, Winter 205 BIOL HST PHARM Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II Bitte ausfüllen! Name: Vorname: Legi-Nr.: Nicht ausfüllen! Aufgabe Punkte Kontrolle MC Total MC Total 2 3 4 5 Total

Mehr

Theoretische Physik: Mechanik

Theoretische Physik: Mechanik Ferienkurs Theoretische Physik: Mechanik Sommer 2013 Probeklausur Technische Universität München 1 Fakultät für Physik 1 Kurze Fragen [20 Punkte] Beantworten Sie folgende Fragen. Für jede richtige Antwort

Mehr

1 Ableitungen. Definition: Eine Kurve ist eine Abbildung γ : I R R n, γ besteht also aus seinen Komponentenfunktionen. a 1 + tx 1. eine Kurve.

1 Ableitungen. Definition: Eine Kurve ist eine Abbildung γ : I R R n, γ besteht also aus seinen Komponentenfunktionen. a 1 + tx 1. eine Kurve. 1 Ableitungen Definition: Eine Kurve ist eine Abbildung γ : I R R n, γ besteht also aus seinen Komponentenfunktionen γ 1 (t) γ(t) = γ n (t) Bild(γ) = {γ(t) t I} heißt auch die Spur der Kurve Beispiel:1)

Mehr

2.3 Arbeit und Energie

2.3 Arbeit und Energie 38 KAPITEL. DYNAMIK EINES MASSENPUNKTES.3 Arbeit und Energie Wenn sich ein Massenpunkt in einem Kraftfeld bewegt so wird er entweder beschleunigt oder abgebremst. Man sagt auch an ihm wird vom Kraftfeld

Mehr

Übungen zur Theoretischen Physik 2 Lösungen zu Blatt 13

Übungen zur Theoretischen Physik 2 Lösungen zu Blatt 13 Prof. C. Greiner, Dr. H. van Hees Sommersemester 014 Übungen zur Theoretischen Physik Lösungen zu Blatt 13 Aufgabe 51: Massenpunkt auf Kugel (a) Als generalisierte Koordinaten bieten sich Standard-Kugelkoordinaten

Mehr

(u, v) z(u, v) u Φ(u, v) (v = const.) Parameterlinie v = const. v Φ(u, v) (u = const.) Parameterlinie u = const.

(u, v) z(u, v) u Φ(u, v) (v = const.) Parameterlinie v = const. v Φ(u, v) (u = const.) Parameterlinie u = const. 13 Flächenintegrale 64 13 Flächenintegrale Im letzten Abschnitt haben wir Integrale über Kurven betrachtet. Wir wollen uns nun mit Integralen über Flächen beschäftigen. Wir haben bisher zwei verschiedene

Mehr

Krummlinige Koordinaten

Krummlinige Koordinaten Krummlinige Koordinaten Einige Koordinatensysteme im R 3 haben wir bereits kennengelernt : x, x 2, x 3... kartesische Koordinaten r, φ, x 3... Zylinderkoordinaten r, φ, ϑ... Kugelkoordinaten Sind andere

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Prof. Dr. Simone Warzel Max Lein TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mathematik Mathematik 4 für Physik (Analysis 3) Wintersemester 29/2 Lösungsblatt 2 (27..29) Zentralübung 4. Parametrisierung einer

Mehr

Bemerkung Als Folge von Satz 6.2 kann man jede ganze Funktion schreiben als Potenzreihe. α m z m. f(z) = m=0. 2πi. re it t [0,2π] 2πi

Bemerkung Als Folge von Satz 6.2 kann man jede ganze Funktion schreiben als Potenzreihe. α m z m. f(z) = m=0. 2πi. re it t [0,2π] 2πi Funktionentheorie, Woche 7 Eigenschaften holomorpher Funktionen 7.1 Ganze Funktionen Definition 7.1 Eine Funktion f : C C, die holomorph ist auf C, nennt man eine ganze Funktion. Bemerkung 7.1.1 Als Folge

Mehr

Körper der komplexen Zahlen (1)

Körper der komplexen Zahlen (1) Die komplexen Zahlen Körper der komplexen Zahlen (1) Da in angeordneten Körpern stets x 2 0 gilt, kann die Gleichung x 2 = 1 in R keine Lösung haben. Wir werden nun einen Körper konstruieren, der die reellen

Mehr

Klassische Theoretische Physik: Elektrodynamik

Klassische Theoretische Physik: Elektrodynamik Klassische Theoretische Physik: Elektrodynamik Kaustuv Basu (Deutsche Übersetzung: Jens Erler) Argelander-Institut für Astronomie Auf dem Hügel 71 kbasu@astro.uni-bonn.de Website: www.astro.uni-bonn.de/tp-l

Mehr

Probeklausur zu Funktionentheorie, Lebesguetheorie und gewöhnlichen Differentialgleichungen

Probeklausur zu Funktionentheorie, Lebesguetheorie und gewöhnlichen Differentialgleichungen MATHEMATISCHES INSTITUT SoSe 24 DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN Probeklausur zu Funktionentheorie, Lebesguetheorie und gewöhnlichen Differentialgleichungen Musterlösung Prof. Dr. P. Pickl Aufgabe Zeigen Sie, dass

Mehr

Technische Universität Berlin

Technische Universität Berlin Technische Universität Berlin Fakultät II Institut für Mathematik WS 7/8 W. Stannat, A. Gündel-vom ofe..8 Februar Klausur Analysis II für Ingenieurwissenschaften Lösungsskizze Analysis II für Ingenieurwissenschaften

Mehr

VIII.1.4 Magnetisches Feld induziert durch einfache Ladungsströme

VIII.1.4 Magnetisches Feld induziert durch einfache Ladungsströme V. Grundbegriffe und -ergebnisse der Magnetostatik 5 V..4 Magnetisches Feld induziert durch einfache Ladungsströme m Fall eines Ladungsstroms durch einen dünnen Draht vereinfacht sich das ntegral im Biot

Mehr

Mehrdimensionale Integralrechnung 2

Mehrdimensionale Integralrechnung 2 Mehrdimensionale Integralrechnung Quiz Wir wollen die Dynamik zweier Teilchen beschreiben, die über ein hoch elastisches Seil verbunden sind und sich wild im Raum bewegen! Ein Kollege schlägt dazu vor

Mehr

Solution V Published:

Solution V Published: 1 Reibungskraft I Ein 25kg schwerer Block ist zunächst auf einer horizontalen Fläche in Ruhe. Es ist eine horizontale Kraft von 75 N nötig um den Block in Bewegung zu setzten, danach ist eine horizontale

Mehr

9. Polynom- und Potenzreihenringe

9. Polynom- und Potenzreihenringe 64 Andreas Gathmann 9. Polynom- und Potenzreihenringe Bevor wir mit der allgemeinen Untersuchung von Ringen fortfahren, wollen wir in diesem Kapitel kurz zwei sehr wichtige weitere Beispiele von Ringen

Mehr

Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis Dr. Andreas Müller-Rettkowski Dr. Vu Hoang. Sommersemester

Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis Dr. Andreas Müller-Rettkowski Dr. Vu Hoang. Sommersemester Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis Dr. Andreas Müller-Rettkowski Dr. Vu Hoang Sommersemester 3 8.6.3 Höhere Mathematik II für die Fachrichtungen Elektrotechnik und Informationstechnik

Mehr

Klassische Theoretische Physik II (Theorie B) Sommersemester 2016

Klassische Theoretische Physik II (Theorie B) Sommersemester 2016 Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theorie der Kondensierten Materie Klassische Theoretische Physik II (Theorie B) Sommersemester 2016 Prof. Dr. Alexander Mirlin Musterlösung: Blatt 12. PD

Mehr

2. Navier- Stokes- Gleichung

2. Navier- Stokes- Gleichung 2. Navier- Stokes- Gleichung Viskosität KonCnuumsbeschreibung eines Fluids 2. Newtonsches Gesetz für Fluide Navier- Stokes- Gleichung Beispiel: Fluss durch eine zylindrische Röhre 1 2. Navier- Stokes-

Mehr

Serie 13: Online Test

Serie 13: Online Test D-ERDW, D-HEST, D-USYS Mathematik I HS 13 Dr. Ana Cannas Serie 13: Online Test Einsendeschluss: 31. Januar 214 Bei allen Aufgaben ist genau eine Antwort richtig. Lösens des Tests eine Formelsammlung verwenden.

Mehr

Aufgaben / Lösungen der Klausur Nr. 4 vom Juni 2002 im LK 12. nx ln(x)dx

Aufgaben / Lösungen der Klausur Nr. 4 vom Juni 2002 im LK 12. nx ln(x)dx Aufgaben / Lösungen der Klausur Nr. 4 vom Juni 2002 im LK 2 Aufgabe ) a) Berechne für alle natürlichen Zahlen n N das Integral e nx ln(x)dx. Mit Hilfe der partiellen Integration für f (x) = nx, somit f(x)

Mehr

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) SS 2013 Institut für Analysis Prof. Dr. Tobias Lamm Dr. Patrick Breuning

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) SS 2013 Institut für Analysis Prof. Dr. Tobias Lamm Dr. Patrick Breuning Karlsruher Institut für Technologie KIT SS 3 Institut für Analysis.6.3 Prof. Dr. Tobias Lamm Dr. Patrick reuning Aufgabe Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Physik 9. Übungsblatt Ein Heißluftballon

Mehr

Lösung für Blatt 7,,Elektrodynamik

Lösung für Blatt 7,,Elektrodynamik Institut für Theoretische Physik, Universität Zürich Lösung für Blatt 7,,Elektrodynamik Prof. Dr. T. Gehrmann Blatt 7 FS 213 Aufgabe 1 Induktion im Magnetfeld Nach dem Faraday schen Induktionsgesetz induziert

Mehr

Burgers Gleichung. Juri Chomé, Olaf Merkert. 2. Dezember J. Chomé, O. Merkert () Burgers Gleichung 2. Dezember / 25

Burgers Gleichung. Juri Chomé, Olaf Merkert. 2. Dezember J. Chomé, O. Merkert () Burgers Gleichung 2. Dezember / 25 Burgers Gleichung Juri Chomé, Olaf Merkert 2. Dezember 2009 J. Chomé, O. Merkert () Burgers Gleichung 2. Dezember 2009 1 / 25 Gliederung 1 Geschichte 2 Herleitung 3 Charakteristiken 4 Numerische Lösung

Mehr

D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis II FS 2018 Prof. Manfred Einsiedler. Lösung 11

D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis II FS 2018 Prof. Manfred Einsiedler. Lösung 11 D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis II FS 218 Prof. Manfred Einsiedler Lösung 11 Hinweise 1. Kehren Sie die Integrationsreihenfolge um. Um dabei die korrekten Grenzen zu finden, skizzieren Sie den Integrationsbereich.

Mehr

Schwache Lösung der Stokes-Gleichungen für nicht-newton'sche Fluide

Schwache Lösung der Stokes-Gleichungen für nicht-newton'sche Fluide Daniel Janocha Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen e-fellows.net (Hrsg.) Band 1064 Schwache Lösung der Stokes-Gleichungen für nicht-newton'sche Fluide Weak solution of the Stokes equations

Mehr

Lösung IV Veröffentlicht:

Lösung IV Veröffentlicht: Fx = mg sin θ = ma x 1 Konzeptionelle Frage I Welche der der folgenden Aussagen über Kraft Bewegung ist korrekt? Geben sie Beispiele an (a) Ist es für ein Objekt möglich sich zu bewegen, ohne dass eine

Mehr

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM II für Naturwissenschaftler

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM II für Naturwissenschaftler Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM II für Naturwissenschaftler Sommersemester 7 (7.8.7). Gegeben ist die Matrix A 3 3 3 (a) Bestimmen Sie sämtliche Eigenwerte sowie die zugehörigen Eigenvektoren.

Mehr

ANALYSIS 2 VERSION 26. Juni 2018

ANALYSIS 2 VERSION 26. Juni 2018 ANALYSIS VERSION 6 Juni 018 LISIBACH ANDRÉ 6 Potenzreihenentwicklung 61 Einleitung Die Linearisierung einer Funktion f(x an der Stelle x ist die Funktion L(x f( + df dx ((x Die Linearisierung ist ein Polynom

Mehr

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2012/13: Vorlesung 1

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2012/13: Vorlesung 1 TU München Prof. P. Vogl Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2012/13: Vorlesung 1 Komplexe Zahlen Das Auffinden aller Nullstellen von algebraischen Gleichungen ist ein Grundproblem, das in der Physik

Mehr

Theorie zu Serie 2. erstellt von A. Menichelli. 16. Februar 2018

Theorie zu Serie 2. erstellt von A. Menichelli. 16. Februar 2018 Theorie zu Serie erstellt von A. Menichelli 16. Februar 018 1 Spannungen in D 1.1 Allgemein Die Definition der Spannung ist im allgemeinen die Verteilung einer Kraft auf der Fläche, auf der diese Kraft

Mehr

Bewegungen. Freier Fall eines Massenpunktes. Daniel Wunderlich. Wintersemester 2008/2009,

Bewegungen. Freier Fall eines Massenpunktes. Daniel Wunderlich. Wintersemester 2008/2009, Bewegungen Freier Fall eines Massenpunktes Daniel Wunderlich Universität Heidelberg Proseminar Analysis Leitung: PD Dr. Grudrun Thäter Wintersemester 2008/2009, 25.11.2008 Daniel Wunderlich (Uni Heidelberg)

Mehr

2.2 Kollineare und koplanare Vektoren

2.2 Kollineare und koplanare Vektoren . Kollineare und koplanare Vektoren Wie wir schon gelernt haben, können wir einen Vektor durch Multiplikation mit einem Skalar verlängern oder verkürzen. In Abbildung 9 haben u und v die gleiche Richtung,

Mehr

j 1,m 1 ;j 2,m 2 J 2 1,2 j 1, m 1 ; j 2, m 2 = j 1,2 (j 1,2 + 1) j 1, m 1 ; j 2, m 2, (3)

j 1,m 1 ;j 2,m 2 J 2 1,2 j 1, m 1 ; j 2, m 2 = j 1,2 (j 1,2 + 1) j 1, m 1 ; j 2, m 2, (3) Vorlesung Drehimpulsaddition Wir betrachten ein mechanisches System, das aus zwei unabhängigen Systemen besteht. Jedes der zwei Subsysteme besitzt einen Drehimpuls. Der Drehimpuls des ganzen Systems ist

Mehr

Komplexe Analysis D-ITET. Serie 3

Komplexe Analysis D-ITET. Serie 3 Prof. Dr. P. S. Jossen M. Wellershoff Frühlingssemester 8 Komplexe Analysis D-ITET Serie 3 ETH Zürich D-MATH Aufgabe 3. Einschreibung in Echo Wichtig: Bitte schreiben Sie sich auf echo.ethz.ch in die Übungsste,

Mehr

I.1.3 b. (I.7a) I.1 Grundbegriffe der Newton schen Mechanik 9

I.1.3 b. (I.7a) I.1 Grundbegriffe der Newton schen Mechanik 9 I. Grundbegriffe der Newton schen Mechanik 9 I..3 b Arbeit einer Kraft Wird die Wirkung einer Kraft über ein Zeitintervall oder genauer über die Strecke, welche das mechanische System in diesem Zeitintervall

Mehr

Definition. Eine 2-Form ω auf einem affinen Raum (X, V, +) ist eine differenzierbare Abbildung

Definition. Eine 2-Form ω auf einem affinen Raum (X, V, +) ist eine differenzierbare Abbildung 2.6 Flächenintegrale Die passenden Integranden für Flächenintegrale sind weder Vektorfelder noch 1-Formen, sondern sogenannte 2-Formen. 2.6.1 2-Formen In Abschnitt 2.3 haben wir gelernt, dass 1-Formen

Mehr

Lösung - Serie 24. D-MAVT/D-MATL Analysis II FS 2018 Dr. Andreas Steiger. 1. Welche der folgenden Differenzialgleichungen ist linear? (y 2) 2 = y.

Lösung - Serie 24. D-MAVT/D-MATL Analysis II FS 2018 Dr. Andreas Steiger. 1. Welche der folgenden Differenzialgleichungen ist linear? (y 2) 2 = y. D-MAVT/D-MATL Analysis II FS 018 Dr. Andreas Steiger Lösung - Serie 4 1. Welche der folgenden Differenzialgleichungen ist linear? (a) (y ) = y (b) y + y 1 x + y 1 + x = 1 x (c) y = xy x y (d) y + y + y

Mehr

C orthogonal und haben die Länge 1). Dann ist die Länge von w = x u + y v gegeben durch w 2 Def. = w,w =

C orthogonal und haben die Länge 1). Dann ist die Länge von w = x u + y v gegeben durch w 2 Def. = w,w = 1 v Die Länge Def. Sei (V,, ) ein Euklidscher Vektorraum. Für jeden Vektor v V heißt die Zahl v,v die Länge von v und wird v bezeichnet. Bemerkung. Die Länge des Vektors ist wohldefiniert, da nach Definition

Mehr

Räumliche Bereichsintegrale mit Koordinatentransformation

Räumliche Bereichsintegrale mit Koordinatentransformation Räumliche Bereichsintegrale mit Koordinatentransformation Gegeben seien ein räumlicher Bereich, das heißt ein Körper K im R 3, und eine von drei Variablen abhängige Funktion f f(,, z). Die Aufgabe bestehe

Mehr

2.3 Gekrümmte Oberflächen

2.3 Gekrümmte Oberflächen 2.3 Gekrümmte Oberflächen Jede Fläche im R 3 besitzt eine zweidimensionale Parameterdarstellung, so dass die Punkte der Fläche durch r(u, u 2 ) = x(u, u 2 )ê x + y(u, u 2 )ê y + z(u, u 2 )ê z beschrieben

Mehr

10 Untermannigfaltigkeiten

10 Untermannigfaltigkeiten 10. Untermannigfaltigkeiten 1 10 Untermannigfaltigkeiten Definition. Eine Menge M R n heißt k-dimensionale Untermannigfaltigkeit des R n, 1 k n, falls es zu jedem a M eine offene Umgebung U R n von a und

Mehr

Universität Karlsruhe Klassissche Theoretische Physik II (Theorie B) Sommersemester 2009 V: PD. Dr. M. Eschrig Ü: Dr. habil. W.

Universität Karlsruhe Klassissche Theoretische Physik II (Theorie B) Sommersemester 2009 V: PD. Dr. M. Eschrig Ü: Dr. habil. W. Universität Karlsruhe Klassissche Theoretische Physik II (Theorie B) Sommersemester 009 V: PD. Dr. M. Eschrig Ü: Dr. habil. W. Lang Lösungen der Klausur vom 4. September 009 Aufgabe : Pendelnde Hantel

Mehr

Hardy- Ungleichung EINLADUNG IN DIE MATHEMATIK 1

Hardy- Ungleichung EINLADUNG IN DIE MATHEMATIK 1 Hardy- Ungleichung TRISTAN CASPARI 2.12.213 SEMINAR. EINLADUNG IN DIE MATHEMATIK 6.12.213 EINLADUNG IN DIE MATHEMATIK 1 Agenda 1 2 3 4 5 Ungleichungen Historische Entwicklung Beweis Varianten Anwendungen

Mehr

2. Lagrange-Gleichungen

2. Lagrange-Gleichungen 2. Lagrange-Gleichungen Mit dem Prinzip der virtuellen Leistung lassen sich die Bewegungsgleichungen für komplexe Systeme einfach aufstellen. Aus dem Prinzip der virtuellen Leistung lassen sich die Lagrange-Gleichungen

Mehr

Mathematik III für Physiker. Vorlesung

Mathematik III für Physiker. Vorlesung Mathematik III für Physiker Wintersemester /3 Vorlesung..3 Satz 6 (iduensatz) Sei f holomorph in G := C \ {z,..., z N } und G ein geschlossener, stückweise stetig dierenzierbarer Weg. Dann gilt f(ξ)dξ

Mehr

Integralrechnung für GLET

Integralrechnung für GLET Freitagsrunden Tech Talk November 2, 2012 1 Grundlagen Rechenregeln für Integrale 2 Mehrdimensionale Integrale Flächenintegrale Volumenintegrale Lösbar? 3 Kugel- und Zylinderkoordinaten Kugelkoordinaten

Mehr

Mehrfachintegrale 1-E1. Ma 2 Lubov Vassilevskaya

Mehrfachintegrale 1-E1. Ma 2 Lubov Vassilevskaya Mehrfachintegrale 1-E1 1-E2 Mehrfachintegrale c Die Erweiterung des Integralbegriffs führt zu den Mehrfachintegralen, die in den naturwissenschaftlich-technischen Anwendungen u.a. bei der Berechnung der

Mehr

Moderne Theoretische Physik WS 2013/2014

Moderne Theoretische Physik WS 2013/2014 Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theorie der Kondensierten Materie Moderne Theoretische Physik WS 23/24 Prof. Dr. A. Shnirman Blatt 2:Lösungen Dr. B. Narozhny Besprechung 8..23. Gauß scher

Mehr

Universität Stuttgart Fakultät Mathematik und Physik Institut für Analysis, Dynamik und Modellierung. Lösungen zur Probeklausur 2.

Universität Stuttgart Fakultät Mathematik und Physik Institut für Analysis, Dynamik und Modellierung. Lösungen zur Probeklausur 2. Adµ Universität Stuttgart Fakultät Mathematik und Physik Institut für Analysis, Dynamik und Modellierung Blatt Probeklausur 2 Lösungen zur Probeklausur 2 Aufgabe 1 1. Formulieren Sie den Satz von Taylor

Mehr

Übungen zu Moderne Theoretischen Physik III SS Maxwell-Verteilung: (30 Punkte, schriftlich)

Übungen zu Moderne Theoretischen Physik III SS Maxwell-Verteilung: (30 Punkte, schriftlich) Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theorie der Kondensierten Materie Übungen zu Moderne Theoretischen Physik III SS 06 Prof. Dr. A. Shnirman Blatt 4 PD Dr. B. arozhny, P. Schad Lösungsvorschlag.

Mehr

Ein Blick über den Tellerrand... mit FreeFem++

Ein Blick über den Tellerrand... mit FreeFem++ Ein Blick über den Tellerrand... mit FreeFem++ Eine Einführung und etwas Theorie Steffen Weißer Universität des Saarlandes 30. Oktober 2015 Gliederung 1 Zum Seminar 2 Was ist eine PDE? 3 Etwas Funktionalanalysis

Mehr

Vektoren, Vektorräume

Vektoren, Vektorräume Vektoren, Vektorräume Roman Wienands Sommersemester 2010 Mathematisches Institut der Universität zu Köln Roman Wienands (Universität zu Köln) Mathematik II für Studierende der Chemie Sommersemester 2010

Mehr

1. Juli F k x k (X), X D. k=1 (X) F. x 2 (X) F 3. x 1 F 2. F 1 (X). rot F (X) = F n (X) = F j x i. , 1 i, j 3

1. Juli F k x k (X), X D. k=1 (X) F. x 2 (X) F 3. x 1 F 2. F 1 (X). rot F (X) = F n (X) = F j x i. , 1 i, j 3 . Juli 28 3 9 Vektoranalysis 9. Divergenz und otation Es sei D n offen und = [,..., n ] T sei stetig differenzierbares Vektorfeld. Unter der Divergenz des Vektorfeldes versteht man den Ausdruck div = n

Mehr

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 6. (n+1)!. Daraus folgt, dass e 1/x < (n+

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 6. (n+1)!. Daraus folgt, dass e 1/x < (n+ D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger Lösung - Serie 6 1. MC-Aufgaben (Online-Abgabe) 1. Für alle ganzen Zahlen n 1 gilt... (a) e 1/x = o(x n ) für x 0 + (b) e 1/x = o(x n ) für x 0 + (c)

Mehr

Probeklausur zur Analysis 2, SoSe 2017

Probeklausur zur Analysis 2, SoSe 2017 BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL 21717 Fakultät 4 - Mathematik und Naturwissenschaften Prof N V Shcherbina Dr T P Pawlaschyk wwwkanauni-wuppertalde Probeklausur zur Analysis 2, SoSe 217 Hinweis Die Lösungen

Mehr

Matrixelemente von Tensoroperatoren und die Auswahlregeln

Matrixelemente von Tensoroperatoren und die Auswahlregeln Vorlesung 3 Matrixelemente von Tensoroperatoren und die Auswahlregeln In der Quantenmechanik müssen wir ab und zu die Matrixelemente von verschiedenen Operatoren berechnen. Von spezieller Bedeutung sind

Mehr

Fachbereich Mathematik/Informatik 16. Juni 2012 Prof. Dr. H. Brenner. Mathematik für Anwender II. Testklausur mit Lösungen

Fachbereich Mathematik/Informatik 16. Juni 2012 Prof. Dr. H. Brenner. Mathematik für Anwender II. Testklausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik 6. Juni 0 Prof. Dr. H. Brenner Mathematik für Anwender II Testklausur mit Lösungen Aufgabe. Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe. () Ein Skalarprodukt

Mehr

Lagrange-Formalismus

Lagrange-Formalismus KAPITEL II Lagrange-Formalismus Die im letzten Kapitel dargelegte Formulierung der Mechanik nach Newton ist zwar sehr intuitiv: man zählt alle auf das zu studierende System wirkenden Kräfte auf, schreibt

Mehr

Übungen zur Analysis 2

Übungen zur Analysis 2 Mathematisches Institut der Universität München Prof. Dr. Franz Merkl Sommersemester 2013 Blatt 10 21.06.2013 Übungen zur Analysis 2 10.1 Betrachten Sie die Funktion f : R 2 R, f(x, y) =x 2 + y 2, den

Mehr

Lösungen zu Übungsblatt 9

Lösungen zu Übungsblatt 9 Analysis : Camillo de Lellis HS 007 Lösungen zu Übungsblatt 9 Lösung zu Aufgabe 1. Wir müssen einfach das Integral 16 (x + y d(x, y x +y 4 ausrechnen. Dies kann man einfach mittels Polarkoordinaten, da

Mehr

Partielle Differentialgleichungen

Partielle Differentialgleichungen http://www.free background wallpaper.com/background wallpaper water.php Partielle Differentialgleichungen 1 E Partielle Differentialgleichungen Eine partielle Differentialgleichung (Abkürzung PDGL) ist

Mehr

Analysis 2 UE VI) 121, 129, 133, 134, 140, 143

Analysis 2 UE VI) 121, 129, 133, 134, 140, 143 27.04.2009 Analysis 2 UE VI) 2, 29, 33, 34, 40, 43 2) Sei M j = {(x, y) R 2 j x + y < j} (j N)}. Bestimmen Sie das Innere, den Rand und die abgeschlossene Hülle der Menge T (bezüglich der euklidischen

Mehr

Lösung der harmonischen Oszillator-Gleichung

Lösung der harmonischen Oszillator-Gleichung Lösung der harmonischen Oszillator-Gleichung Lucas Kunz 8. Dezember 016 Inhaltsverzeichnis 1 Physikalische Herleitung 1.1 Gravitation................................... 1. Reibung.....................................

Mehr

Kurzskript zur Vorlesung Mathematik I für MB, WI/MB und andere Prof. Dr. Ulrich Reif

Kurzskript zur Vorlesung Mathematik I für MB, WI/MB und andere Prof. Dr. Ulrich Reif 14 Oktober 2008 1 Kurzskript zur Vorlesung Mathematik I für MB, WI/MB und andere Prof Dr Ulrich Reif Inhalt: 1 Vektorrechnung 2 Lineare Gleichungssysteme 3 Matrizenrechnung 4 Lineare Abbildungen 5 Eigenwerte

Mehr

f(x) = 2 3 x3 + 3x 2 + 4x. Stellen Sie fest ob es sich jeweils um ein lokales Maximum oder Minimum handelt. ( 9 4 ) 8 4

f(x) = 2 3 x3 + 3x 2 + 4x. Stellen Sie fest ob es sich jeweils um ein lokales Maximum oder Minimum handelt. ( 9 4 ) 8 4 Übungen zur Mathematik II für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Analysis und Lineare Algebra) im Sommersemester 017 Fachbereich Mathematik, Stefan Geschke, Mathias Schacht A: Präsenzaufgaben

Mehr

Prof. Dr. Elmar Grosse-Klönne Institut für Mathematik

Prof. Dr. Elmar Grosse-Klönne Institut für Mathematik Prof. Dr. Elmar Grosse-Klönne Institut für Mathematik Lineare Algebra Analytische Geometrie I* Übungsaufgaben, Blatt Musterlösungen Aufgabe. Es seien A, B, C Teilmengen einer Menge X. Zeige: i A B C =

Mehr

Seminarvortrag Hamiltonsches Chaos. Daniel Lahrmann ( ), 2. Dezember 2015

Seminarvortrag Hamiltonsches Chaos. Daniel Lahrmann ( ),   2. Dezember 2015 Seminarvortrag Hamiltonsches Chaos 404 204, E-Mail: d_lahr01@wwu.de 2. Dezember 2015 1 Inhaltsverzeichnis 1 Hamiltonsche Systeme 3 1.1 Allgemeines.................................................. 3 1.2

Mehr

x x 2 + y + 2y 2 y x 2 + y = 2 (x 2 + y 2 ) 2 = 0, (x,y) =r

x x 2 + y + 2y 2 y x 2 + y = 2 (x 2 + y 2 ) 2 = 0, (x,y) =r Funktionentheorie, Woche 8 Harmonische Funktionen 8. Folgen der Holomorphie Im letzten Kapitel sahen wir, dass der Realteil einer holomorphen Funktion harmonisch ist, und dass es zu jeder harmonischen

Mehr

Mathematik Tutorium. x 2

Mathematik Tutorium. x 2 Mathematik Tutorium Fakultät Grundlagen Termin Algebra Aufgabe : Vereinfachen Sie die folgenden Ausdrücke: a) 5 ) : ) 5 b) n+ n c) an+ a n a n+ + a n d) ) ) : ) ) e) 5 f) 5 z + z 5 Aufgabe : Berechnen

Mehr

Kapitel 17 Skalar- und Vektorprodukt

Kapitel 17 Skalar- und Vektorprodukt Kapitel 17 Skalar- und Vektorprodukt Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 1 / 22 Bisher hatten wir die Möglichkeit Vektoren des R n zu addieren und Vektoren mit rellen Zahlen zu multiplizieren. Man

Mehr

Vektoren, Tensoren, Operatoren Tensoren Rang 0 Skalar p,ρ,t,... Rang 1 Vektor F, v, I,... Spannungstensor

Vektoren, Tensoren, Operatoren Tensoren Rang 0 Skalar p,ρ,t,... Rang 1 Vektor F, v, I,... Spannungstensor Vektoren, Tensoren, Operatoren Tensoren Rang 0 Skalar p,ρ,t,... Rang 1 Vektor F, v, I,... Rang 2 Dyade }{{} σ, τ,... Spannungstensor Differential-Operatoren Nabla- / x Operator / y in kartesischen / Koordinaten

Mehr

1 = z = y + e. Nabla ist ein Vektor, der als Komponenten keine Zahlen sondern Differentiationsbefehle

1 = z = y + e. Nabla ist ein Vektor, der als Komponenten keine Zahlen sondern Differentiationsbefehle Anmerkung zur Notation Im folgenden werden folgende Ausdrücke äquivalent benutzt: r = x y = x 1 x 2 z x 3 1 Der Vektoroperator Definition: := e x x + e y y + e z z = x y z. Nabla ist ein Vektor, der als

Mehr

5. Die eindimensionale Wellengleichung

5. Die eindimensionale Wellengleichung H.J. Oberle Differentialgleichungen II SoSe 2013 5. Die eindimensionale Wellengleichung Wir suchen Lösungen u(x, t) der eindimensionale Wellengleichung u t t c 2 u xx = 0, x R, t 0, (5.1) wobei die Wellengeschwindigkeit

Mehr

Modulprüfung HM III (kyb, mech, phys)

Modulprüfung HM III (kyb, mech, phys) Seite von 5 Modulprüfung HM III (kyb, mech, phys) Hinweise: Lösen Sie bitte jede Aufgabe auf einem separaten Blatt. Alle nicht in der Vorlesung behandelten Sachverhalte sind zu beweisen, Lösungsschritte

Mehr