Bewegungen. Freier Fall eines Massenpunktes. Daniel Wunderlich. Wintersemester 2008/2009,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bewegungen. Freier Fall eines Massenpunktes. Daniel Wunderlich. Wintersemester 2008/2009,"

Transkript

1 Bewegungen Freier Fall eines Massenpunktes Daniel Wunderlich Universität Heidelberg Proseminar Analysis Leitung: PD Dr. Grudrun Thäter Wintersemester 2008/2009, Daniel Wunderlich (Uni Heidelberg) Bewegungen / 30

2 Gliederung 1 Einführung 2 Allgemeine Herleitungen Formel zur Berechnung der Geschwindigkeit Formel zur Berechnung der Zeit Diskussion der Bewegung 3 Das gewöhnliche Pendel Formel zur Berechnung der Schwingungsdauer 4 Das Zykloidenpendel Formel zur Berechnung der Schwingungsdauer 5 Zusammenfassung Daniel Wunderlich (Uni Heidelberg) Bewegungen / 30

3 Einführung Der freie Fall von Massenpunkten in der Realität Der freie Fall von Massenpunkten in der Realität Frage: Wo kann man in der Realität Bewegungen erkennen, die man als freien Fall eines Massenpunktes entlang einer Kurve auassen kann? Daniel Wunderlich (Uni Heidelberg) Bewegungen / 30

4 Einführung Der freie Fall von Massenpunkten in der Realität Beispiele Daniel Wunderlich (Uni Heidelberg) Bewegungen / 30

5 Einführung Der freie Fall von Massenpunkten in der Realität Beispiele Daniel Wunderlich (Uni Heidelberg) Bewegungen / 30

6 Einführung Der freie Fall von Massenpunkten in der Realität Beispiele Daniel Wunderlich (Uni Heidelberg) Bewegungen / 30

7 Allgemeine Herleitungen Einstieg Freier Fall eines Massenpunktes entlang einer Kurve Kurve in Parameterdarstellung mit Parameter ϑ gegeben durch: x = x(ϑ), y = y(ϑ) Abbildung: Beispielkurve Wichtig: Reibung wird nicht berücksichtigt! Daniel Wunderlich (Uni Heidelberg) Bewegungen / 30

8 Allgemeine Herleitungen Formel zur Berechnung der Geschwindigkeit Was bekannt ist Die Kraft G, die in Richtung der Kurve auf Massepunkt einwirkt [2]: Weiterhin gilt [3]: wobei G = mg cos α y cos α = x 2 + y 2 x = x (ϑ) = dx dϑ und y = y (ϑ) = dy dϑ y mg cos α = mg x 2 + y 2 Daniel Wunderlich (Uni Heidelberg) Bewegungen / 30

9 Allgemeine Herleitungen Formel zur Berechnung der Geschwindigkeit Herleitung Für eine Kurve in Parameterdarstellung mit x = x(s) und y = y(s) (s ist zurückgelegte Bogenlänge) gilt: ( ) 2 ds x 2 + y 2 = = 1 dt Führen wir also nun die Bogenlänge s als neuen Parameter der Kurve ein, gilt: mg cos α = mgy 1 = mgy = mg dy x 2 + y }{{ } 2 ds =1 Daniel Wunderlich (Uni Heidelberg) Bewegungen / 30

10 Allgemeine Herleitungen Formel zur Berechnung der Geschwindigkeit Herleitung Unter Verwendung des 2. Newton'schen Gesetzes (m s = F, F ist auf Massenpunkt einwirkende Kraft in Richtung der Kurve) ist nun m s = mg dy ds s = g dy ds. Hierbei ist s als Funktion der Zeit t zu verstehen. Aus Multiplikation mit ṡ folgt: ṡ s = gṡ dy ds d dt (1 2 ) = g ds 2ṡ dt dy ds d dt (1 2ṡ 2 ) = gy d dt y ist eine Funktion von s, s eine Funktion von t. Man kann somit integrieren: Daniel Wunderlich (Uni Heidelberg) Bewegungen / 30

11 Allgemeine Herleitungen Formel zur Berechnung der Geschwindigkeit Herleitung 1 2 = gy + c 2ṡ c kann im Zeitpunkt t = 0 bestimmt werden: ϑ = ϑ 0 y 0 = y(ϑ 0 ) ṡ = 0 c = gy 0 Somit gilt: Berechnung der Geschwindkeit ṡ = ± 2g(y 0 y) Daniel Wunderlich (Uni Heidelberg) Bewegungen / 30

12 Allgemeine Herleitungen Formel zur Berechnung der Zeit Herleitung Ermittlung der Zeit t, die Massepunkt benötigt, um Strecke s zurückzulegen. ṡ = ± 2g(y 0 y) dt = ± 1 ds 2g(y0 y) t = c 1 ± 1 2g(y0 y) ds Die Integrationsgrenzen sind Parameterwerte des Anfangs- und Endpunktes, zwischen denen die Zeit ermittelt werden soll. Integrand als Funktion des Parameters ϑ bekannt ϑ als Integrationsvariable einführen. ϑ ds t = c 1 ± ϑ 0 dϑ 1 2g(y0 y) dϑ = c 1 ± ϑ ϑ 0 x 2 + y 2 2g(y 0 y) dϑ Daniel Wunderlich (Uni Heidelberg) Bewegungen / 30

13 Allgemeine Herleitungen Formel zur Berechnung der Zeit Herleitung Bestimmung von c 1 zum Zeitpunkt t = 0 mit ϑ = ϑ 0 : ϑ0 x t = 0 = c 1 ± + y 2 ϑ 0 2g(y 0 y) dϑ }{{} =0 c 1 = 0 Somit ergibt sich die Lösung: Berechnung der Zeit t = ± ϑ ϑ 0 x 2 + y 2 2g(y 0 y) dϑ Daniel Wunderlich (Uni Heidelberg) Bewegungen / 30

14 Allgemeine Herleitungen Diskussion der Bewegung Beispielbewegung Gegeben sei eine Kurve von folgendem Typus: Abbildung: Beispielkurve Massenpunkt wird an Stelle A mit x = x 0 = x(ϑ 0 ) und y = y 0 = y(ϑ 0 ) losgelassen. Daniel Wunderlich (Uni Heidelberg) Bewegungen / 30

15 Allgemeine Herleitungen Diskussion der Bewegung Hin- und Rückweg Geschwindigkeitsänderung auf dem Hinweg: Zunahme bis zum tiefsten Punkt der Kurve Abnahme ab dem tiefsten Punkt der Kurve Ersichtlich aus Vorzeichenwechsel der Beschleunigungsgleichung: Wendepunkt: Es gilt: s = g dy ds ṡ = ± 2g(y 0 y) = 0 y = y 0 Der Massepunkt steht genau dann still, wenn er die Höhe y 0 (also B) erreicht hat. Rückweg: Analog zum Hinweg, nur Rückwärts. Vorgang wiederholt sich kontinuierlich. Daniel Wunderlich (Uni Heidelberg) Bewegungen / 30

16 Allgemeine Herleitungen Diskussion der Bewegung Schwingungsdauer/Fallzeit Sei die Zeit, die für den Hin- und Rückweg von A nach B benötigt wird T (Schwingungsdauer). A und B haben die Parameterwerte ϑ 0 und ϑ 1. Es folgt direkt: Berechnung der (halben) Schwingungsdauer T 2 = 1 ϑ1 x 2 + y 2 2g dϑ ϑ 0 y 0 y Die Fallzeit zum tiefsten Punkt der Kurve mit Parameter ϑ a T 1 = 1 ϑa x 2 + y 2 2g dϑ ϑ 0 y 0 y beträgt somit: Daniel Wunderlich (Uni Heidelberg) Bewegungen / 30

17 Das gewöhnliche Pendel Einleitung Einleitung Das sog. mathematische Pendel ist einfache Kurve in der eben behandelten Form. Die Kurve entspricht einem Kreis mit der Parameterdarstellung x = l sin ϑ, y = l cos ϑ. t = 0: Pendel wird mit ṡ = 0 in Winkel α (0 α π), dem sog. Ausschlagwinkel, losgelassen. Abbildung: mathematisches Pendel Daniel Wunderlich (Uni Heidelberg) Bewegungen / 30

18 Das gewöhnliche Pendel Formel zur Berechnung der Schwingungsdauer Herleitung Aus dem allgemeinen Ausdruck für die Schwingungsdauer erhält man: T = 2 2g ϑ1 ϑ 0 x 2 + y 2 y 0 y dϑ = 2l g α Nun verwenden wir die folgende Formel über Produkte für Winkelfunktionen [4]: α cos(x + y) = cos(x y) 2 sin x sin y Somit gilt für den Ausdruck im Zähler: ( cos ϑ cos α = 2 sin α 2 2 ϑ ) sin2 2 1 cos ϑ cos α dϑ Daniel Wunderlich (Uni Heidelberg) Bewegungen / 30

19 Das gewöhnliche Pendel Formel zur Berechnung der Schwingungsdauer Herleitung Man erhält nun: T = 2l g α α 1 2 (sin 2 α 2 sin2 ϑ ) dϑ = l g 2 α α 1 dϑ sin 2 α 2 sin2 ϑ 2 Durch Substitution mit u = sin ϑ 2 sin α 2 du dϑ = cos ϑ 2 2 sin α 2 sin 2 ϑ 2 = u2 sin 2 α 2 dϑ = 2 sin α 2 cos ϑ 2 du folgt schlieÿlich Daniel Wunderlich (Uni Heidelberg) Bewegungen / 30

20 Das gewöhnliche Pendel Formel zur Berechnung der Schwingungsdauer Herleitung l T = 2 g (1 u 2 ) (1 u 2 sin 2 α2 ) du Dieses Integral ist trotz der Einfachheit der Bewegung elementar nicht lösbar! Annahme: α sehr klein sin 2 ϑ 2 0 Hieraus lässt sich die Schwingungsdauer appoximieren: l T 2 g l = 2 g (1 u2 ) du = 2 l g [arcsin u]1 1 arcsin (1) }{{} = π 2 arcsin ( 1) }{{} = π 2 T 2π l g Daniel Wunderlich (Uni Heidelberg) Bewegungen / 30

21 Das gewöhnliche Pendel Formel zur Berechnung der Schwingungsdauer Folgerung Wir haben gesehen: Es ist nicht möglich, die allgemeine Schwingungsdauer eines gewöhnlichen Pendel auf elementare Weise anzugeben. Approximation durch Annahme eines kleinen Ausschlagwinkels. Fragen: 1 Wie könnte man diese Approximation umgehen? 2 Kann es eine Kurve geben, bei der die Schwingungsdauer unabhängig vom Ausschlagwingel ist? Wie müsste eine solche Kurve aussehen? Lösung: Das Zykloidenpendel Daniel Wunderlich (Uni Heidelberg) Bewegungen / 30

22 Das Zykloidenpendel Vorbereitung Wiederholung: Zykloide Abbildung: Zykloide x = r(ϑ sin ϑ), y = r(1 cos ϑ), r Radius des Erzeugerkreises, ϑ Abrollwinkel des Kreises Daniel Wunderlich (Uni Heidelberg) Bewegungen / 30

23 Das Zykloidenpendel Vorbereitung Vorbereitung Spiegelung an der x-achse Verschiebung um 2r in positiver y-richtung Abbildung: Zykloidenpendel Man erhält Zykloidenpendel in Parameterdarstellung durch x = r(ϑ sin ϑ), y = r(1 + cos ϑ) (0 < ϑ < 2π) x = r(1 cos ϑ), y = r sin ϑ Daniel Wunderlich (Uni Heidelberg) Bewegungen / 30

24 Das Zykloidenpendel Vorbereitung Vorbereitung Der Massepunkt wird an beliebigem Punkt der Höhe losgelassen. In der Realität: y 0 = r(1 + cos α) (0 α π) Abbildung: Zykloidenpendel schwenk/mietprof/mathe/schwenk3/pendel.gif Daniel Wunderlich (Uni Heidelberg) Bewegungen / 30

25 Das Zykloidenpendel Formel zur Berechnung der Schwingungsdauer Herleitung (Skizze) Aus der allgemeinen Formel zur Berechnung der Schwingungsdauer leiten wir die Fallzeit her: T 4 = 1 π x 2 + y 2 r π 1 cos ϑ dϑ = 2g y 0 y g cos α cos ϑ dϑ α α Daniel Wunderlich (Uni Heidelberg) Bewegungen / 30

26 Das Zykloidenpendel Formel zur Berechnung der Schwingungsdauer Herleitung (Skizze) Ohne Beweis verwenden wir die Gleichungen cos α cos ϑ = 2(cos 2 α 2 cos2 ϑ 2 ), und es folgt: sin ϑ 2 = 1 cos ϑ 2 T 4 = = = r g r g r g π α π α π α 1 cos ϑ cos α cos ϑ dϑ 1 cos ϑ 2(cos 2 α 2 cos2 ϑ ) dϑ 2 sin ϑ 2 cos 2 α 2 cos2 ϑ 2 dϑ Daniel Wunderlich (Uni Heidelberg) Bewegungen / 30

27 Das Zykloidenpendel Formel zur Berechnung der Schwingungsdauer Herleitung (Skizze) Nun substituiert man mit u = cos ϑ 2 cos α 2 Integral sin ϑ 2 cos 2 α 2 cos2 ϑ 2 und er erhält für das unbestimmte dϑ = u 2 du } {{ } =arcsin u Durch Rücksubstitution kann man somit die Schwingungsdauer T ermitteln: T r π 4 = g α sin ϑ 2 cos 2 α 2 cos2 ϑ 2 [ r T = 8 arcsin cos ϑ ] π 2 r r g cos α = 8 2 α g [arcsin }{{ 0 } arcsin }{{ 1} ] = 4π g =0 = π 2 T ist also tatsächlich unabhängig vom Ausschlagwinkel. Daniel Wunderlich (Uni Heidelberg) Bewegungen / 30 dϑ

28 Zusammenfassung Die wichtigen Ergebnisse Für Kurven in Parameterdarstellung gilt: Allgemeine Kurve: Geschwindigkeitsformel: ṡ = ± 2g(y 0 y) Zeitformel: t = ± ϑ x 2 +y 2 Gewöhnliches Pendel: ϑ 0 2g(y0 y) dϑ Allgemeine Schwingungsdauer kann elementar nicht hergeleitet werden. Approximierte Schwingungsdauer bei kleinem Ausschlagwinkel: T 2π l g Zykloidenpendel: Schwingungsdauer unabhängig vom Ausschlagwinkel Schwingungsdauer: T = 4π r g Daniel Wunderlich (Uni Heidelberg) Bewegungen / 30

29 Literatur Literatur R. Courant: Vorlesungen über Dierential- und Integralrechnung 1, Springer Verlag, 4.Auage, 1971 Barbara Kurz, Nadine Bär: Mechanik (Vortrag zum Proseminar Analysis), Universität Heidelberg, Wintersemester 2008/2009, Leitung: PD Dr. Gudrun Thäter Vanessa Steiner: Darstellung von Kurven (Vortrag zum Proseminar Analysis), Universität Heidelberg, Wintersemester 2008/2009, Leitung: PD Dr. Gudrun Thäter Diverse: Formelsammlung Trigonometrie (Wikipedia) (Stand: ), Daniel Wunderlich (Uni Heidelberg) Bewegungen / 30

30 Literatur Ende Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Daniel Wunderlich (Uni Heidelberg) Bewegungen / 30

Linien- oder Kurvenintegrale: Aufgaben

Linien- oder Kurvenintegrale: Aufgaben Linien- oder Kurvenintegrale: Aufgaben 4-E Das ebene Linienintegral Im Fall eines ebenen Linienintegrals liegt der Integrationsweg C häufig in Form einer expliziten Funktionsgleichung y = f (x) vor. Das

Mehr

Bewegungen - Freier Fall eines Massenpunktes

Bewegungen - Freier Fall eines Massenpunktes Beweunen - Freier Fall eines Massenpunktes Daniel Wunderlich Ausarbeitun zum Vortra im Proseminar Analysis (Wintersemester 008/09, Leitun PD Dr. Gudrun Thäter) Zusammenfassun: Diese Ausarbeitun behandelt

Mehr

I.1.3 b. (I.7a) I.1 Grundbegriffe der Newton schen Mechanik 9

I.1.3 b. (I.7a) I.1 Grundbegriffe der Newton schen Mechanik 9 I. Grundbegriffe der Newton schen Mechanik 9 I..3 b Arbeit einer Kraft Wird die Wirkung einer Kraft über ein Zeitintervall oder genauer über die Strecke, welche das mechanische System in diesem Zeitintervall

Mehr

Lösung zu Serie 2. D-ERDW, D-HEST, D-USYS Dr. Ana Cannas. Mathematik II FS März 2016

Lösung zu Serie 2. D-ERDW, D-HEST, D-USYS Dr. Ana Cannas. Mathematik II FS März 2016 Mathematik II FS 6. März 6 Lösung zu Serie Bemerkung: Die Aufgaben der Serie sind der Fokus der Übungsstunden vom./3. März.. a y = x und es wird die ganze Parabel einmal durchlaufen, denn x nimmt alle

Mehr

Newton-Beschreibung: Bewegung eines Massenpunkts auf einer Oberfläche

Newton-Beschreibung: Bewegung eines Massenpunkts auf einer Oberfläche Newton-Beschreibung: Bewegung eines Massenpunkts auf einer Oberfläche R. Mahnke (Univ. Rostock), J. Kaupužs (Lettische Univ. Riga) 3. Mai 24 Zusammenfassung Ziel dieses Kommentars ist es, die Newtonschen

Mehr

Schwingungen. Antonia Blachnik und Jörg Laubersheimer. Wintersemester 2008/2009,

Schwingungen. Antonia Blachnik und Jörg Laubersheimer. Wintersemester 2008/2009, Universität Heidelberg Proseminar Analysis Leitung: PD Dr. Gudrun Thäter Wintersemester 2008/2009, 09.12.2008 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 ohne Reibung mit Reibung 3 4 Einführung Denition Eine Schwingung

Mehr

Substitution bei bestimmten Integralen. 1-E1 Ma 1 Lubov Vassilevskaya

Substitution bei bestimmten Integralen. 1-E1 Ma 1 Lubov Vassilevskaya Substitution bei bestimmten Integralen -E Ma Lubov Vassilevskaya -E Ma Lubov Vassilevskaya Substitution bei bestimmten Integralen: Lernziele Was wir wissen: Wann berechnet man Integrale mit Hilfe einer

Mehr

Übungen zu Theoretische Physik I - Mechanik im Sommersemester 2013 Blatt 7 vom Abgabe:

Übungen zu Theoretische Physik I - Mechanik im Sommersemester 2013 Blatt 7 vom Abgabe: Übungen zu Theoretische Physik I - Mechanik im Sommersemester 03 Blatt 7 vom 0.06.3 Abgabe: 7.06.3 Aufgabe 9 3 Punkte Keplers 3. Gesetz Das 3. Keplersche Gesetz für die Planetenbewegung besagt, dass das

Mehr

Analysis1-Klausuren in den ET-Studiengängen (Ba) ab 2007

Analysis1-Klausuren in den ET-Studiengängen (Ba) ab 2007 Analysis-Klausuren in den ET-Studiengängen (Ba) ab 7 Im Folgenden finden Sie die Aufgabenstellungen der bisherigen Klausuren Analysis im Bachelorstudium der ET-Studiengänge sowie knapp gehaltene Ergebnisangaben.

Mehr

2. VEKTORANALYSIS 2.1 Kurven Definition: Ein Weg ist eine stetige Abbildung aus einem Intervall I = [a; b] R in den R n : f : I R n

2. VEKTORANALYSIS 2.1 Kurven Definition: Ein Weg ist eine stetige Abbildung aus einem Intervall I = [a; b] R in den R n : f : I R n 2. VEKTORANALYSIS 2.1 Kurven Definition: Ein Weg ist eine stetige Abbildung aus einem Intervall I = [a; b] R in den R n : f : I R n f ist in dem Fall ein Weg in R n. Das Bild f(t) des Weges wird als Kurve

Mehr

(u, v) z(u, v) u Φ(u, v) (v = const.) Parameterlinie v = const. v Φ(u, v) (u = const.) Parameterlinie u = const.

(u, v) z(u, v) u Φ(u, v) (v = const.) Parameterlinie v = const. v Φ(u, v) (u = const.) Parameterlinie u = const. 13 Flächenintegrale 64 13 Flächenintegrale Im letzten Abschnitt haben wir Integrale über Kurven betrachtet. Wir wollen uns nun mit Integralen über Flächen beschäftigen. Wir haben bisher zwei verschiedene

Mehr

Experimentalphysik E1

Experimentalphysik E1 Experimentalphysik E1 Arbeit, Skalarprodukt, potentielle und kinetische Energie Energieerhaltungssatz Alle Informationen zur Vorlesung unter : http://www.physik.lmu.de/lehre/vorlesungen/index.html 4. Nov.

Mehr

Mathematische Methoden

Mathematische Methoden Institut für Theoretische Physik der Universität zu Köln http://www.thp.uni-koeln.de/~berg/so/ http://www.thp.uni-koeln.de/~af/ Johannes Berg Andrej Fischer Abgabe: Montag,. Juni Mathematische Methoden.

Mehr

Linien- und Oberflächenintegrale

Linien- und Oberflächenintegrale Linien- und berflächenintegrale Bei den früheren eindimensionalen Integralen wurde in der Regel entlang eines Intervalls einer Koordinatenachse integriert. Bei einem Linienintegral wird der Integrationsweg

Mehr

Lösung zur Klausur zur Analysis II

Lösung zur Klausur zur Analysis II Otto von Guericke Universität Magdeburg 9.7.4 Fakultät für Mathematik Lösung zur Klausur zur Analysis II Vorlesung von Prof. L. Tobiska, Sommersemester 4 Bitte benutzen Sie für jede Aufgabe ein eigenes

Mehr

Blatt 4. Stoß und Streuung - Lösungsvorschlag

Blatt 4. Stoß und Streuung - Lösungsvorschlag Fakultät für Physik der LMU München Lehrstuhl für Kosmologie, Prof. Dr. V. Mukhanov Übungen zu Klassischer Mechanik (T1) im SoSe 211 Blatt 4. Stoß und Streuung - Lösungsvorschlag Aufgabe 4.1. Stoß Zwei

Mehr

Kurven in der Ebene Darstellungsformen, Bogenlänge, Tangente

Kurven in der Ebene Darstellungsformen, Bogenlänge, Tangente Kurven in der Ebene Darstellungsformen, Bogenlänge, Tangente Wir betrachten Kurven in der -Ebene. Als erstes wollen wir uns damit beschäftigen, wie sich solche Kurven mathematisch beschreiben lassen. Dafür

Mehr

Übungen zur Theoretischen Physik 2 Lösungen zu Blatt 13

Übungen zur Theoretischen Physik 2 Lösungen zu Blatt 13 Prof. C. Greiner, Dr. H. van Hees Sommersemester 014 Übungen zur Theoretischen Physik Lösungen zu Blatt 13 Aufgabe 51: Massenpunkt auf Kugel (a) Als generalisierte Koordinaten bieten sich Standard-Kugelkoordinaten

Mehr

Einführung in die Integralrechnung. Mag. Mone Denninger 13. November 2005

Einführung in die Integralrechnung. Mag. Mone Denninger 13. November 2005 Einführung in die Integralrechnung Mag. Mone Denninger. November 5 INHALTSVERZEICHNIS 8. Klasse Inhaltsverzeichnis Einleitung Berechnung einfacher Stammfunktionen. Integrationsregeln.........................

Mehr

- 1 - zum Extremum macht, wenn y(x) eine bestimmte, genau charakterisierte Funktionenklasse ( n

- 1 - zum Extremum macht, wenn y(x) eine bestimmte, genau charakterisierte Funktionenklasse ( n - 1 - Variationsrechnung Die Variationsrechnung spielt in der Physik eine entscheidende Rolle. So kann man die Grundgleichungen der Newtonschen Mechanik aus einem Lagrangeschen Variationsprinzip herleiten.

Mehr

Übungen zu Kurvenintegralen Lösungen zu Übung 12

Übungen zu Kurvenintegralen Lösungen zu Übung 12 Übungen zu Kurvenintegralen Lösungen zu Übung. Sei der obere Halbreis mit dem Radius r um (, ), und sei f(x, y) : y. Berechnen Sie f(x, y) ds. Das ist jetzt eine leine Aufgabe zum Aufwärmen. Guter Tric:

Mehr

Serie 5. Figure 1: 1.a)

Serie 5. Figure 1: 1.a) Analsis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 16 Serie 5 1. Bei den folgenden Integralen ist die Reihenfolge der Integrationen umzukehren: Die innere Variable soll zur äusseren werden und umgekehrt. Wie lautet

Mehr

Experimentalphysik E1

Experimentalphysik E1 Experimentalphysik E1 Newtonsche Axiome, Kräfte, Arbeit, Skalarprodukt, potentielle und kinetische Energie Alle Informationen zur Vorlesung unter : http://www.physik.lmu.de/lehre/vorlesungen/index.html

Mehr

1. Prinzip von d'alembert

1. Prinzip von d'alembert 1. Prinzip von d'alembert 1.1 Freiheitsgrade 1.2 Zwangsbedingungen 1.3 Virtuelle Geschwindigkeiten 1.4 Prinzip der virtuellen Leistung Prof. Dr. Wandinger 5. Prinzipien der Mechanik Dynamik 2 5.1-1 1.1

Mehr

Ferienkurs Analysis 3 für Physiker. Übung: Integralsätze

Ferienkurs Analysis 3 für Physiker. Übung: Integralsätze Ferienkurs Analysis 3 für Physiker Übung: Integralsätze Autor: enjamin Rüth Stand: 7. März 4 Aufgabe (Torus) Zu festem R > werden mittels ϱ T : [, R] [, π] [, π] R 3, ϕ ϑ Toruskoordinaten eingeführt. estimmen

Mehr

Name: Gruppe: Matrikel-Nummer: Aufgabe Punkte

Name: Gruppe: Matrikel-Nummer: Aufgabe Punkte T1: Klassische Mechanik, SoSe007 Prof. Dr. Jan von Delft Theresienstr. 37, Zi. 40 Dr. Vitaly N. Golovach vitaly.golovach@physik.lmu.de Nachholklausur zur Vorlesung T1: Theoretische Mechanik, SoSe 007 (8.

Mehr

12 Integralrechnung, Schwerpunkt

12 Integralrechnung, Schwerpunkt Dr. Dirk Windelberg Leibniz Universität Hannover Mathematik für Ingenieure Mathematik http://www.windelberg.de/agq Integralrechnung, Schwerpunkt Schwerpunkt Es sei ϱ die Dichte innerhalb der zu untersuchenden

Mehr

Theoretische Physik I Mechanik Blatt 1

Theoretische Physik I Mechanik Blatt 1 PD Dr. S. Mertens S. Falkner, S. Mingramm Theoretische Physik I Mechanik Blatt 1 WS 27/28 8. 1. 27 1. Parabelbahn. Ein Punkt bewege sich auf der Kurve, die durch die Gleichung y 2 = 4ax + 4a 2 a > beschrieben

Mehr

2. Vorlesung Wintersemester

2. Vorlesung Wintersemester 2. Vorlesung Wintersemester 1 Mechanik von Punktteilchen Ein Punktteilchen ist eine Abstraktion. In der Natur gibt es zwar Elementarteilchen (Elektronen, Neutrinos, usw.), von denen bisher keine Ausdehnung

Mehr

Exkurs: Klassifikation orthogonaler 2 2-Matrizen.

Exkurs: Klassifikation orthogonaler 2 2-Matrizen. Exkurs: Klassifikation orthogonaler 2 2-Matrizen. Aussage: Es gilt: (a) Jede orthogonale 2 2 Matrix A mit det(a) = 1 hat das Aussehen cos(α) sin(α) D(α) = sin(α) cos(α), wobei α [0,2π[. Ist sin(α) 0, so

Mehr

8. DIE ABLEITUNG EINER VEKTORFUNKTION

8. DIE ABLEITUNG EINER VEKTORFUNKTION 75 Dieses Skript ist ein Auszug mit Lücken aus Einführung in die mathematische Behandlung der Naturwissenschaften I von Hans Heiner Storrer, Birkhäuser Skripten. Als StudentIn sollten Sie das Buch auch

Mehr

Schwerpunkt homogener ebener Flächen: Teil 2

Schwerpunkt homogener ebener Flächen: Teil 2 Celle, Stadtkirche St. Marien, Fragment Schwerpunkt homogener ebener Flächen: Teil 3 E Ma Lubov Vassilevskaya Flächeninhalt 3 E Ma Lubov Vassilevskaya Schwerpunkt einer homogenen ebenen Fläche: Aufgaben

Mehr

ein geeignetes Koordinatensystem zu verwenden.

ein geeignetes Koordinatensystem zu verwenden. 1.13 Koordinatensysteme (Anwendungen) Man ist immer bemüht, für die mathematische Beschreibung einer wissenschaftlichen Aufgabe ( Chemie, Biologie,Physik ) ein geeignetes Koordinatensystem zu verwenden.

Mehr

Ferienkurs Theoretische Mechanik 2010 Lagrange Formalismus

Ferienkurs Theoretische Mechanik 2010 Lagrange Formalismus Fakultät für Physik Michael Schrapp Technische Universität München Vorlesung Ferienkurs Theoretische Mechanik 2010 Lagrange Formalismus Inhaltsverzeichnis 1 Motivation 2 2 Generalisierte Koordinaten und

Mehr

Mathematischer Vorkurs Lösungen zum Übungsblatt 3

Mathematischer Vorkurs Lösungen zum Übungsblatt 3 Mathematischer Vorkurs Lösungen zum Übungsblatt 3 Prof. Dr. Norbert Pietralla/Sommersemester c.v.meister@skmail.ikp.physik.tu-darmstadt.de Aufgabe : Berechnen Sie die bestimmten Integrale: π/ 3 cos(x)

Mehr

3. Vorlesung Wintersemester

3. Vorlesung Wintersemester 3. Vorlesung Wintersemester 1 Parameterdarstellung von Kurven Wir haben gesehen, dass man die Bewegung von Punktteilchen durch einen zeitabhängigen Ortsvektor darstellen kann. Genauso kann man aber auch

Mehr

Massenträgheitsmomente homogener Körper

Massenträgheitsmomente homogener Körper http://www.youtube.com/watch?v=naocmb7jsxe&feature=playlist&p=d30d6966531d5daf&playnext=1&playnext_from=pl&index=8 Massenträgheitsmomente homogener Körper 1 Ma 1 Lubov Vassilevskaya Drehbewegung um c eine

Mehr

3. Berechnen Sie auch die Beschleunigung a als Funktion der Zeit t. 4. Erstellen Sie ein SIMULINK Modell, das x(t) numerisch berechnet.

3. Berechnen Sie auch die Beschleunigung a als Funktion der Zeit t. 4. Erstellen Sie ein SIMULINK Modell, das x(t) numerisch berechnet. unit 1 / Seite 1 Einführung Differenzialgleichungen In physikalischen Anwendungen spielt oft eine Messgrösse in Abhängigkeit von der Zeit die Hauptrolle. Beispiele dafür sind Druck p, Temperatur T, Geschwindigkeit

Mehr

Linien- oder Kurvenintegrale

Linien- oder Kurvenintegrale Linien- oder Kurvenintegrale 1-E Einführendes Beispiel Abb. 1-1: Zum Begriff der Arbeit einer konstanten Kraft Wir führen den Begriff eines Linien- oder Kurvenintegrals am Beispiel der physikalischen Arbeit

Mehr

Höhere Mathematik Vorlesung 4

Höhere Mathematik Vorlesung 4 Höhere Mathematik Vorlesung 4 März 217 ii In der Mathematik versteht man die inge nicht. Man gewöhnt sich nur an sie. John von Neumann 4 as oppelintegral Flächen, Volumen, Integrale Ob f für a x b definiert

Mehr

Dynamische Systeme und Zeitreihenanalyse // Komplexe Zahlen 3 p.2/29

Dynamische Systeme und Zeitreihenanalyse // Komplexe Zahlen 3 p.2/29 Dynamische Systeme und Zeitreihenanalyse Komplexe Zahlen Kapitel 3 Statistik und Mathematik WU Wien Michael Hauser Dynamische Systeme und Zeitreihenanalyse // Komplexe Zahlen 3 p.0/29 Motivation Für die

Mehr

Mathematische Grundlagen für die Vorlesung. Differentialgeometrie

Mathematische Grundlagen für die Vorlesung. Differentialgeometrie Mathematische Grundlagen für die Vorlesung Differentialgeometrie Dr. Gabriele Link 13.10.2010 In diesem Text sammeln wir die nötigen mathematischen Grundlagen, die wir in der Vorlesung Differentialgeometrie

Mehr

Das isoperimetrische Problem

Das isoperimetrische Problem Das isoperimetrische Problem Thomas Peters Thomas Mathe-Seiten www.mathe-seiten.de 18. Oktober 3 Das isoperimetrische Problem, auch bekannt als das Problem der Dido, ist es, unter allen geschlossenen ebenen

Mehr

M1 Maxwellsches Rad. 1. Grundlagen

M1 Maxwellsches Rad. 1. Grundlagen M1 Maxwellsches Rad Stoffgebiet: Translations- und Rotationsbewegung, Massenträgheitsmoment, physikalisches Pendel. Versuchsziel: Es ist das Massenträgheitsmoment eines Maxwellschen Rades auf zwei Arten

Mehr

12GE1 - Wiederholung - Verbesserung Praktikum 01

12GE1 - Wiederholung - Verbesserung Praktikum 01 12GE1 - Wiederholung - Verbesserung Praktikum 01 Raymond KNEIP, LYCÉE DES ARTS ET MÉTIERS September 2015 1 Die gleichförmige Bewegung Dritte Reihe der Tabelle: s/t (m/s) (F.I.) 0.5 0.5 0.5 0.5 a. Der Quotient

Mehr

Mathematik 3 für Informatik

Mathematik 3 für Informatik Gunter Ochs Wintersemester 5/6 Mathematik 3 für Informatik Lösungen zum Hausaufgabenblatt Lösungshinweise ohne Garnatie auf Fehlerfreiheit c 5. Berechnen Sie die folgenden unbestimmten Integrale: a x 4

Mehr

Kleeblatt-Kurven INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK. FRIEDRICH W. BUCKEL. Text Nummer Mai 2016

Kleeblatt-Kurven INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK.  FRIEDRICH W. BUCKEL. Text Nummer Mai 2016 Kleeblatt-Kurven Text Nummer 54. Mai 6 FRIEDRICH W. BUCKEL INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK 54 Kleeblatt-Kurven Vorwort Die Kleeblatt-Kurven werden gerne als hübsche Kurven vorgezeigt. Hier findet

Mehr

Zwischenprüfung Winter 2016 Analysis I D-BAUG

Zwischenprüfung Winter 2016 Analysis I D-BAUG ETH Zürich Zwischenprüfung Winter 216 Analysis I D-BAUG Dr. Meike Akveld Wichtige Hinweise Prüfungsdauer: 9 Minuten. Zugelassene Hilfsmittel: Keine, ausser das verteilte Blatt mit Standardintegralen. Es

Mehr

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 7

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 7 Technische Universität München Zentrum Mathematik Mathematik (Elektrotechnik) Prof. Dr. Anusch Taraz Dr. Michael Ritter Übungsblatt 7 Hausaufgaben Aufgabe 7. Berechnen Sie die folgenden unbestimmten Integrale.

Mehr

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2012/13: Vorlesung 1

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2012/13: Vorlesung 1 TU München Prof. P. Vogl Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2012/13: Vorlesung 1 Komplexe Zahlen Das Auffinden aller Nullstellen von algebraischen Gleichungen ist ein Grundproblem, das in der Physik

Mehr

Serie 6. x 2 + y 2, 0 z 4.

Serie 6. x 2 + y 2, 0 z 4. Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 6 Serie 6. Wir betrachten drei verschiedene Flaschen in der Form eines Paraboloids P, eines Hyperboloids H und eines Kegels K. Diese sind wie folgt gegeben: P = {

Mehr

Fourier-Reihen und Fourier-Transformation

Fourier-Reihen und Fourier-Transformation Fourier-Reihen und Fourier-Transformation Matthias Dreÿdoppel, Martin Koch, Bernhard Kreft 25. Juli 23 Einleitung Im Folgenden sollen dir und die Fouriertransformation erläutert und mit Beispielen unterlegt

Mehr

Parameterdarstellung einer Funktion

Parameterdarstellung einer Funktion Parameterdarstellung einer Funktion 1-E Eine ebene Kurve Abb. 1-1: Die Kurve C beschreibt die ebene Bewegung eines Teilchens 1-1 Eine ebene Kurve Ein Teilchen bewegt sich in einer Ebene. Eine ebene Kurve

Mehr

Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis Dr. Andreas Müller-Rettkowski Dr. Vu Hoang. Sommersemester

Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis Dr. Andreas Müller-Rettkowski Dr. Vu Hoang. Sommersemester Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis Dr. Andreas Müller-Rettkowski Dr. Vu Hoang Sommersemester 3 8.6.3 Höhere Mathematik II für die Fachrichtungen Elektrotechnik und Informationstechnik

Mehr

Differential- und Integralrechnung

Differential- und Integralrechnung Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2016 Differential- und Integralrechnung Schwerpunkte: Differentiation Integration Eigenschaften und Anwendungen Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik

Mehr

Vorkurs Mathematik Übungen zu Kurven im R n

Vorkurs Mathematik Übungen zu Kurven im R n Vorkurs Mathematik Übungen zu urven im R n Als bekannt setzen wir die folgende Berechnung voraus: Sei f : [a, b] R eine urve im R. Die Länge L der urve berechnet sich durch L b a f t dt urven in R Aufgabe.

Mehr

E1 Mechanik Musterlösung Übungsblatt 6

E1 Mechanik Musterlösung Übungsblatt 6 Ludwig Maximilians Universität München Fakultät für Physik E1 Mechanik Musterlösung Übungsblatt 6 WS 214 / 215 Prof. Dr. Hermann Gaub Aufgabe 1 Zwei Kugeln der gleichen Masse mit den Geschwindigkeiten

Mehr

- 1 - angeführt. Die Beschleunigung ist die zweite Ableitung des Ortes x nach der Zeit, und das Gesetz lässt sich damit als 2.

- 1 - angeführt. Die Beschleunigung ist die zweite Ableitung des Ortes x nach der Zeit, und das Gesetz lässt sich damit als 2. - 1 - Gewöhnliche Differentialgleichungen Teil I: Überblick Ein großer Teil der Grundgesetze der Phsik ist in Form von Gleichungen formuliert, in denen Ableitungen phsikalischer Größen vorkommen. Als Beispiel

Mehr

Theoretische Mechanik

Theoretische Mechanik Prof. Dr. R. Ketzmerick/Dr. R. Schumann Technische Universität Dresden Institut für Theoretische Physik Sommersemester 2008 Theoretische Mechanik 9. Übung 9.1 d alembertsches Prinzip: Flaschenzug Wir betrachten

Mehr

Analysis IV. Gruppenübungen

Analysis IV. Gruppenübungen Fachbereich Mathematik Prof. B. Farkas Martin Fuchssteiner Lisa Steiner TECHNISCHE UNIVESITÄT DAMSTADT ASS 6 7.7.26 Analysis IV 3. Übung mit Lösungshinweisen (G ) Berechnung einiger Volumina Gruppenübungen

Mehr

HTBLA VÖCKLABRUCK STET

HTBLA VÖCKLABRUCK STET HTBLA VÖCKLABRUCK STET Trigonometrie INHALTSVERZEICHNIS 1. WINKELFUNKTIONEN IM RECHTWINKELIGEN DREIECK... 3. BOGENMASS... 3 3. TRIGONOMETRISCHE FUNKTIONEN BELIEBIGER WINKEL... 4 3.1. Einheitskreis (r =

Mehr

3.3. Drehungen und Spiegelungen

3.3. Drehungen und Spiegelungen 3.3. Drehungen und Spiegelungen Drehungen und Spiegelungen in der Ebene Die Multiplikation einer komplexen Zahl z = x + i y (aufgefaßt als Punkt oder Ortsvektor der Ebene) mit der Zahl w = e ( ) = i φ

Mehr

Trigonometrie. Mag. DI Rainer Sickinger HTL. v 1 Mag. DI Rainer Sickinger Trigonometrie 1 / 1

Trigonometrie. Mag. DI Rainer Sickinger HTL. v 1 Mag. DI Rainer Sickinger Trigonometrie 1 / 1 Trigonometrie Mag. DI Rainer Sickinger HTL v 1 Mag. DI Rainer Sickinger Trigonometrie 1 / 1 Verschiedene Winkel DEFINITION v 1 Mag. DI Rainer Sickinger Trigonometrie 2 / 1 Verschiedene Winkel Vermessungsaufgaben

Mehr

8 Beispiele von Koordinatentransformationen

8 Beispiele von Koordinatentransformationen 8 Beispiele von Koordinatentransformationen Wir diskutieren nun diejenigen Koordinatentransformationen, die in der Praxis wirklich gebraucht werden (ebene und räumliche Polarkoordinaten sowie Zylinderkoordinaten).

Mehr

1 Die drei Bewegungsgleichungen

1 Die drei Bewegungsgleichungen 1 Die drei Bewegungsgleichungen Unbeschleunigte Bewegung, a = 0: Hier gibt es nur eine Formel, nämlich die für den Weg, s. (i) s = s 0 + v t s ist der zurückgelegte Weg, s 0 der Ort, an dem sich der Körper

Mehr

Abitur 2013 Mathematik Infinitesimalrechnung II

Abitur 2013 Mathematik Infinitesimalrechnung II Seite 1 http://www.abiturloesung.de/ Seite 2 Abitur 213 Mathematik Infinitesimalrechnung II Teilaufgabe Teil 1 1 (5 BE) Geben Sie für die Funktion f mit f(x) = ln(213 x) den maximalen Definitionsbereich

Mehr

Lösung II Veröffentlicht:

Lösung II Veröffentlicht: 1 Momentane Bewegung I Die Position eines Teilchens auf der x-achse, ist gegeben durch x = 3m 30(m/s)t + 2(m/s 3 )t 3, wobei x in Metern und t in Sekunden angeben wird (a) Die Position des Teilchens bei

Mehr

Blatt 10. Hamilton-Formalismus- Lösungsvorschlag

Blatt 10. Hamilton-Formalismus- Lösungsvorschlag Fakultät für Physik der LMU München Lehrstuhl für Kosmologie, Prof. Dr. V. Mukhanov Übungen zu Klassischer Mechanik T) im SoSe 20 Blatt 0. Hamilton-Formalismus- Lösungsvorschlag Aufgabe 0.. Hamilton-Formalismus

Mehr

Aufgabenkomplex 3: Integralrechnung, Kurven im Raum

Aufgabenkomplex 3: Integralrechnung, Kurven im Raum Technische Universität Chemnit. Mai Fakultät für Mathematik Höhere Mathematik I. Aufgabenkomple : Integralrechnung, Kurven im Raum Letter Abgabetermin: 6. Mai in Übung oder Briefkasten bei Zimmer Rh. Str.

Mehr

Übungen zu Integralsätzen Lösungen zu Übung 19

Übungen zu Integralsätzen Lösungen zu Übung 19 9. Sei IR 3 der Einheitswürfel Übungen zu Integralsätzen Lösungen zu Übung 9 erifizieren Sie für : {(x, y, z) IR 3 : x, y, z.} den Gaußschen Divergenzsatz. Lösung: v(x, y, z) : (4xz, y, yz) erifizieren

Mehr

Seminarvortrag zum Thema CT-Messungen mit fächerförmigen Strahlen

Seminarvortrag zum Thema CT-Messungen mit fächerförmigen Strahlen Integralgeometrie Seminarvortrag zum Thema Institut für Numerische und Angewandte Mathematik Einsteinstraße 62, Münster 09.06.2010 Gliederung Integralgeometrie 1 Integralgeometrie parallele Strahlen kegelförmige

Mehr

2. Lagrange-Gleichungen

2. Lagrange-Gleichungen 2. Lagrange-Gleichungen Mit dem Prinzip der virtuellen Leistung lassen sich die Bewegungsgleichungen für komplexe Systeme einfach aufstellen. Aus dem Prinzip der virtuellen Leistung lassen sich die Lagrange-Gleichungen

Mehr

Trigonometrische Funktionen

Trigonometrische Funktionen Abbildungsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Trigonometrische Funktionen Die hier behandelten trigonometrischen Funktionen sind sin, cos, tan, cot. Es zeigt sich, dass die Umkehrfunktionen der trigonometrischen

Mehr

Fakultät für Physik Wintersemester 2016/17. Übungen zur Physik I für Chemiker und Lehramt mit Unterrichtsfach Physik

Fakultät für Physik Wintersemester 2016/17. Übungen zur Physik I für Chemiker und Lehramt mit Unterrichtsfach Physik Fakultät für Physik Wintersemester 26/7 Übungen zur Physik I für Chemiker und Lehramt mit Unterrichtsfach Physik Dr. Andreas K. Hüttel Blatt 7 / 3..26. Wegintegral Gegeben sei das Vektorfeld A( r) = ay

Mehr

PP Physikalisches Pendel

PP Physikalisches Pendel PP Physikalisches Pendel Blockpraktikum Frühjahr 2007 (Gruppe 2) 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Ungedämpftes physikalisches Pendel.......... 2 2.2 Dämpfung

Mehr

Angewandte Geometrie

Angewandte Geometrie Technische Universität München SS 215 Zentrum Mathematik Blatt 4 Prof. Dr. J. Hartl Angewandte Geometrie 1. Ein Kind läuft einen geradlinigen Weg entlang und zieht an einer Schnur ein (seitlich des Weges

Mehr

Rotierende Bezugssysteme

Rotierende Bezugssysteme Rotierende Bezugssysteme David Graß 13.1.1 1 Problematik Fährt ein Auto in eine Kurve, so werden die Innsassen nach außen gedrückt, denn scheinbar wirkt eine Kraft auf die Personen im Innern des Fahrzeuges.

Mehr

Vorkurs Mathematik Übungen zu Komplexen Zahlen

Vorkurs Mathematik Übungen zu Komplexen Zahlen Vorkurs Mathematik Übungen zu Komplexen Zahlen Komplexe Zahlen Koordinatenwechsel Aufgabe. Zeichnen Sie die folgende Zahlen zunächst in ein (kartesisches) Koordinatensystem. Bestimmen Sie dann die Polarkoordinaten

Mehr

13. WEITERE INTEGRATIONSMETHODEN

13. WEITERE INTEGRATIONSMETHODEN 06 Dieses Skript ist ein Auszug mit Lücken aus Einführung in die mathematische Behandlung der Naturwissenschaften I von Hans Heiner Storrer, Birkhäuser Skripten. Als StudentIn sollten Sie das Buch auch

Mehr

Ausarbeitung zum Vortrag im Proseminar Analysis (Wintersemester 2008/09, Leitung PD Dr. Gudrun Thäter)

Ausarbeitung zum Vortrag im Proseminar Analysis (Wintersemester 2008/09, Leitung PD Dr. Gudrun Thäter) Spezielle Kurven Steffen Hoheisel, Lara Knott Ausarbeitung zum Vortrag im Proseminar Analysis (Wintersemester 8/9, Leitung PD Dr. Gudrun Thäter) Zusammenfassung: Nachdem wir uns zuletzt im Proseminar mit

Mehr

Integralrechnung für GLET

Integralrechnung für GLET Freitagsrunden Tech Talk November 2, 2012 1 Grundlagen Rechenregeln für Integrale 2 Mehrdimensionale Integrale Flächenintegrale Volumenintegrale Lösbar? 3 Kugel- und Zylinderkoordinaten Kugelkoordinaten

Mehr

Pendel. Versuch: P Vorbereitung - Inhaltsverzeichnis. Physikalisches Anfängerpraktikum 1 Wintersemester 2005/06 Julian Merkert ( )

Pendel. Versuch: P Vorbereitung - Inhaltsverzeichnis. Physikalisches Anfängerpraktikum 1 Wintersemester 2005/06 Julian Merkert ( ) Physikalisches Anfängerpraktikum 1 Gruppe Mo-16 Wintersemester 005/06 Julian Merkert (1999) Versuch: P1-0 Pendel - Vorbereitung - Vorbemerkung Das einfachste Modell, um einen Pendelversuch zu beschreiben,

Mehr

8.2. Integrationsregeln

8.2. Integrationsregeln 8.. Integrationsregeln Jeder Differentiationsregel entspricht wegen der Beziehung F ( x ) f( x ) F( x ) + C f( x ) dx eine Integrationsregel. Wir kennen schon die Additionsregel c f( x ) + d g( x )

Mehr

Klassische Theoretische Physik I WS 2013/2014

Klassische Theoretische Physik I WS 2013/2014 Karlsruher Institut für Technologie www.tkm.kit.edu/lehre/ Klassische Theoretische Physik I WS 213/214 Prof. Dr. J. Schmalian Blatt 6 Dr. P. P. Orth bgabe und Besprechung 6.12.213 1. Vektoranalysis I (2

Mehr

Übungen zu Doppel- und Dreifachintegralen Lösungen zu Übung 15

Übungen zu Doppel- und Dreifachintegralen Lösungen zu Übung 15 5. Es sei Übungen zu Doppel- und Dreifachintegralen Lösungen zu Übung 5 f(x, y) : x y, : x, y, x + y, y x. erechnen Sie f(x, y) d. Wir lösen diese Aufgabe auf zweierlei Art. Zuerst betrachten wir das Gebiet

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2005 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis Gruppe I, Aufgabe A

Abiturprüfung Mathematik 2005 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis Gruppe I, Aufgabe A Abiturprüfung Mathematik (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis Gruppe I, Aufgabe A Für jedes a > ist eine Funktion f a definiert durch fa (x) = x (x a) mit x R a Das Schaubild von f

Mehr

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2009/10

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2009/10 TU München Prof. Dr. P. Vogl, Dr. S. Schlicht Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 29/ Vorlesung 9, Freitag vormittag Linienintegrale und Potential Wir betrachten einen Massenpunkt, auf den die konstante

Mehr

Probestudium der Physik 2011/12

Probestudium der Physik 2011/12 Probestudium der Physik 2011/12 1 Schwingungen und Wellen: Einführung in die mathematischen Grundlagen 1.1 Die Sinus- und die Kosinusfunktion Die Sinusfunktion lässt sich genauso wie die Kosinusfunktion

Mehr

Prof. Dr. Rolf Linn

Prof. Dr. Rolf Linn Prof. Dr. Rolf Linn 6.4.5 Übungsaufgaben zu Mathematik Analysis. Einführung. Gegeben seien die Punkte P=(;) und Q=(5;5). a) Berechnen Sie den Anstieg m der Verbindungsgeraden von P und Q. b) Berechnen

Mehr

Fadenpendel (M1) Ziel des Versuches. Theoretischer Hintergrund

Fadenpendel (M1) Ziel des Versuches. Theoretischer Hintergrund Fadenpendel M1) Ziel des Versuches Der Aufbau dieses Versuches ist denkbar einfach: eine Kugel hängt an einem Faden. Der Zusammenhang zwischen der Fadenlänge und der Schwingungsdauer ist nicht schwer zu

Mehr

1. Definition der trigonometrischen Funktionen für beliebige Winkel

1. Definition der trigonometrischen Funktionen für beliebige Winkel 1 Trigonometrie 2 1. Definition der trigonometrischen Funktionen für beliebige Winkel In einem Kreis mit Mittelpunkt M(0,0) und Radius r ist der zunächst spitze Winkel α gezeichnet. α legt auf dem Kreis

Mehr

y (t) Wie berechnet sich die Ableitung von F aus den Ableitungen von x (t) und y (t)? Die Antwort gibt die erste Kettenregel

y (t) Wie berechnet sich die Ableitung von F aus den Ableitungen von x (t) und y (t)? Die Antwort gibt die erste Kettenregel 103 Differenzialrechnung 553 1035 Kettenregeln Die Kettenregel bei Funktionen einer Variablen erlaubt die Berechnung der Ableitung von verketteten Funktionen Je nach Verkettung gibt es bei Funktionen von

Mehr

Trigonometrie. In der Abbildung: der Winkel 120 (Gradenmaß) ist 2π = 2π (Bogenmaß).

Trigonometrie. In der Abbildung: der Winkel 120 (Gradenmaß) ist 2π = 2π (Bogenmaß). Trigonometrie. Winkel: Gradmaß oder Bogenmaß In der Schule lernt man, dass Winkel im Gradmass, also als Zahlen zwischen 0 und 60 Grad angegeben werden. In der Mathematik arbeitet man lieber mit dem Bogenmaß,

Mehr

14.3 Berechnung gekrümmter Flächen

14.3 Berechnung gekrümmter Flächen 4.3 Berechnung gekrümmter Flächen Gekrümmte Flächen werden berechnet, indem sie als Graph einer Funktion zweier Veränderlicher aufgefasst werden. Fläche des Graphen einer Funktion zweier Veränderlicher

Mehr

x + y + z = 6, x = 0, z = 0, x + 2y = 4, indem Sie das Volumen als Dreifachintegral schreiben.

x + y + z = 6, x = 0, z = 0, x + 2y = 4, indem Sie das Volumen als Dreifachintegral schreiben. Übungen (Aufg. u. Lösungen) zur Ingenieur-Mathematik II SS 8 Blatt 1 3.7.8 Aufgabe 47: Berechnen Sie das Volumen des von den folgenden Flächen begrenzten Körpers x + y + z 6, x, z, x + y 4, indem Sie das

Mehr

(a) Transformation auf die generalisierten Koordinaten (= Kugelkoordinaten): ẏ = l cos(θ) θ sin(ϕ) + l sin(θ) cos(ϕ) ϕ.

(a) Transformation auf die generalisierten Koordinaten (= Kugelkoordinaten): ẏ = l cos(θ) θ sin(ϕ) + l sin(θ) cos(ϕ) ϕ. Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theorie der Kondensierten Materie Theoretische Physik B - Lösungen SS 10 Prof. Dr. Aleander Shnirman Blatt 5 Dr. Boris Narozhny, Dr. Holger Schmidt 11.05.010

Mehr

Klausur 3 Kurs 11Ph1e Physik

Klausur 3 Kurs 11Ph1e Physik 2011-03-16 Klausur 3 Kurs 11Ph1e Physik Lösung 1 An einem Masse-Feder-Pendel und an einem Fadenpendel hängt jeweils eine magnetisierbare Masse. urch einen mit jeweils konstanter (aber möglicherweise unterschiedlicher)

Mehr

E. AUSBAU DER INFINITESIMALRECHNUNG

E. AUSBAU DER INFINITESIMALRECHNUNG 151 Dieses Skript ist ein Auszug mit Lücken aus Einführung in die mathematische Behandlung der Naturwissenschaften I von Hans Heiner Storrer, Birkhäuser Skripten. Als StudentIn sollten Sie das Buch auch

Mehr

Serie 3 - Komplexe Zahlen II

Serie 3 - Komplexe Zahlen II Analysis D-BAUG Dr. Meike Akveld HS 2015 Serie - Komplexe Zahlen II 1. Wir betrachten die komplexe Gleichung z 6 = 4 4i. a) Bestimmen Sie alle en z C dieser Gleichung. b) Zeichnen Sie die en in die komplexe

Mehr

Seite 1. sin 2 x dx. b) Berechnen Sie das Integral. e (t s)2 ds. (Nur Leibniz-Formel) c) Differenzieren Sie die Funktion f(t) = t. d dx ln(x + x3 ) dx

Seite 1. sin 2 x dx. b) Berechnen Sie das Integral. e (t s)2 ds. (Nur Leibniz-Formel) c) Differenzieren Sie die Funktion f(t) = t. d dx ln(x + x3 ) dx Seite Aufgabe : a Berechnen Sie das Integral b Berechnen Sie das Integral +x x+x dx. π sin x dx. c Differenzieren Sie die Funktion ft = t e t s ds. Nur Leibniz-Formel a + x x + x dx = d dx lnx + x dx =

Mehr