,05

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "-367.700-322.500-298.425,05"

Transkript

1 Seite: 133 Datum: Einzelplan 0 Allgemeine Verwaltung Abschnitt 00 Gemeindeorgane Unterabschnitt 0000 Gemeindeorgane Ersatz von Sachausgaben , davon Erstattung für eine Gemeinderatsfortbildung SN: 1 Personalausgaben , Haltung von Fahrzeugen , Aus- und Fortbildung, Umschulung , DR:2 ED geg. davon für eine Gemeinderatsfortbildung Veranstaltungsaufwand , Ehrungen, Jubiläen , Repräsentation,Tagungen,Besichtigungen , Städtepartnerschaften , Jubiläum Pannonhalma in Engen Moneglia (Budget Stadt) Moneglia (Budget Arbeitskreis) 600 Trilport (Budget Stadt) Trilport (Budget Arbeitskreis) 600 Pannonhalma (Budget Stadt) Pannonhalma (Budget Arbeitskreis) Steuern, Versicherungen,Schadensfälle , DR:3 ED geg Bürobedarf , Fernsprechkosten , DR:4 ED geg Dienstreisen , DR:5 ED geg Verfügungsmittel , Mitgliedsbeiträge an Verbände und Vereine , Mayors for Peace Vermischte - Jugendgemeinderat , Leistungen des Bauhofs , Leistungen der zentr. Beschaffungsstelle , Leistungen der EDV-Stelle , Abschnitt: 00 Einnahme , , ,05

2 Seite: 134 Datum: Einzelplan 0 Allgemeine Verwaltung Abschnitt 02 Hauptverwaltung Unterabschnitt 0200 Hauptverwaltung Ersatz von Sachausgaben , Erstattung für Arbeitgeberaufwendungen bei Mutterschutz Ersatz von Porto-u. Fernsprechgebühren , Portokosten Hegaukurier Verwaltungskostenbeitrag Stadtwerke , Verwaltungskostenbeiträge , Zuweisungen vom Land , SN: 1 Personalausgaben , Inventarunterhaltungen , DR:7 ED geg Inventaranschaffungen bis 410 Euro , DR:7 ED geg Haltung von Fahrzeugen , Aus- und Fortbildung, Umschulung , DR:2 ED geg. Abschlusslehrgang Verwaltungsfachangestellte Steuern, Versicherungen, Schadensfälle , DR:3 ED geg. Beiträge zur UkBW Schadensfälle Bürobedarf , zusätzliche Mittel für die Akten-Archivierung Portoausgaben , einschl. Portokosten Wahlen (Bundestag) Fernsprechkosten , DR:4 ED geg Öffentl. Bekanntmachungen/Hegaukurier , Zuschuss an Info-Kommunal und Kosten für Sitzungsberichte Dienstreisen , DR:5 ED geg Sachverständigen-, Gerichts- u.ä. Kosten , Leistungen des Kreisarchivars Betriebsarzt Sicherheitsingenieur Rechtsberatung, etc Stellenbewertung Erzieherinnen (Forderung GPA) Bildarchiv , Mitgliedsbeiträge an Verbände und Vereine , Gemeindetag Baden-Württemberg Kommunaler Arbeitgeberbverband (KAV) 560 Kirchengeschichtsverein Leistungen des Bauhofs , Leistungen der zentr. Beschaffungsstelle , Leistungen der EDV-Stelle ,

3 Seite: 135 Datum: Einzelplan 0 Allgemeine Verwaltung Abschnitt 02 Hauptverwaltung Unterabschnitt 0220 Personalamt Verwaltungskostenbeitrag Stadtwerke , Verwaltungskostenbeiträge , SN: 1 Personalausgaben , Aus- und Fortbildung, Umschulung , DR:2 ED geg EDV-Veranlagungskosten , Supportkosten Zeiterfassungsprogramm 800 Laufende Kosten Ausgleichsabgabe nach dem , Schwerbehindertengesetz Bürobedarf , Fernsprechkosten , DR:4 ED geg Öff. Bekanntmachungen, Ausschreibungen , Leistungen der zentr. Beschaffungsstelle , Leistungen der EDV-Stelle , Abschnitt: 02 Einnahme , , ,83

4 Seite: 136 Datum: Einzelplan 0 Allgemeine Verwaltung Abschnitt 03 Finanzverwaltung Unterabschnitt 0300 Finanzverwaltung Verwaltungsgebühren , Vermischte , Verwaltungskostenbeiträge , Säumniszuschläge , Mahngebühren und Säumniszuschläge Nachzahlungszinsen Gewerbesteuer SN: 1 Personalausgaben , Inventarbeschaffungen bis 410 Euro , DR:11 ED geg Haltung von Fahrzeugen , Aus- und Fortbildung, Umschulung , Neue Mitarbeiter, evtl. neues kommunales Haushaltsrecht EDV-Veranlagungskosten , Pflege, Wartung, Hotline Finanzwesen (mtl. 950 ) Pflege SQL-Datenbank Finanzwesen 650 Hotline und Softwarepflege Archivierung Bearbeitungsleistung, Unvorhergesehenes Steuern, Versicherungen,Schadensfälle , DR:3 ED geg Bürobedarf , Fernsprechkosten , DR:4 ED geg Dienstreisen , Sachverständigen-, Gerichts- u.ä. Kosten , Gerichtskosten Beratungskosten Kosten des bargeldlosen Zahlungsverkehrs , Mitgliedsbeiträge an Verbände und Vereine , Leistungen des Bauhofs , Leistungen der zentr. Beschaffungsstelle , Leistungen der EDV-Stelle , Umlage an GPA , Einwohner d.vj * 0, Erstattungszinsen Gewerbesteuer , Abschnitt: 03 Einnahme , , ,92

5 Seite: 137 Datum: Einzelplan 0 Allgemeine Verwaltung Abschnitt 05 Bes. Dienststellen der allg. Verwaltung Unterabschnitt 0500 Standesamt Verwaltungsgebühren , SN: 1 Personalausgaben , Aus- und Fortbildung, Umschulung , DR:2 ED geg Veranstaltungsaufwand , Gesteck Trauzimmer EDV-Veranlagungskosten , Steuern, Versicherungen,Schadensfälle , DR:3 ED geg Bürobedarf , Fernsprechkosten , DR:4 ED geg Mitgliedsbeiträge an Verbände und Vereine , Fachverband der Standesbeamten Leistungen des Bauhofs , Leistungen der zentr. Beschaffungsstelle , Leistungen der EDV-Stelle ,

6 Seite: 138 Datum: Einzelplan 0 Allgemeine Verwaltung Abschnitt 05 Bes. Dienststellen der allg. Verwaltung Unterabschnitt 0520 Wahlen und Statistik Erstattungen f. d. VWH vom Land , SN: 1 Personalausgaben , Inventaranschaffungen bis 410 Euro , Aus- und Fortbildung, Umschulung , DR:2 ED geg EDV-Veranlagungskosten , Jahrespauschale Wahlsoftware WinWVIS Bürobedarf , Vordrucke Bundestagswahl Dienstreisen , DR:5 ED geg Leistungen des Bauhofs , Leistungen der zentr. Beschaffungsstelle , Abschnitt: 05 Einnahme , , ,27

7 Seite: 139 Datum: Einzelplan 0 Allgemeine Verwaltung Abschnitt 06 Einrichtungen für die ges. Verwaltung Unterabschnitt 0600 Elektronische Datenverarbeitung Leistungen der EDV-Stelle , SN: 1 Personalausgaben , Inventarunterhaltungen , DR:13 ED geg Inventaranschaffungen bis 410 Euro , DR:13 ED geg Aus- und Fortbildung, Umschulung , DR:2 ED geg EDV-Veranlagungskosten , DR:13 ED geg Netzwerkunterstützung , DR:13 ED geg Steuern, Versicherungen, Schadensfälle , DR:3 ED geg Bürobedarf , DR:13 ED geg Fernsprechkosten , DR:4 ED geg Dienstreisen , DR:5 ED geg Leistungen der zentr. Beschaffungsstelle , Verwaltungskostenbeiträge , AfA für Grundstücke u. grundst.gl. Rechte , Abschreibungen für bewegl. Sachen , Verzinsung des Anlagekapitals ,

8 Seite: 140 Datum: Einzelplan 0 Allgemeine Verwaltung Abschnitt 06 Einrichtungen für die ges. Verwaltung Unterabschnitt 0610 Zentrale Beschaffungsstelle aus Verkauf , AZV Hegau-Nord Erstattung , Leistungen der zentr. Beschaffungsstelle , Miete u. Wartung Kopiergeräte/Drucker , Bürobedarf , Fernsprechkosten , DR:4 ED geg Verwaltungskostenbeitrag , Abschnitt: 06 Einnahme , , ,00

9 Seite: 141 Datum: Einzelplan 0 Allgemeine Verwaltung Abschnitt 08 Einrichtungen für Verwaltungsangehörige Unterabschnitt 0800 Personalrat Aus- und Fortbildung, Umschulung , DR:2 ED geg Bürobedarf , Vermischte , Abschnitt: 08 Einnahme ,00 763, ,45 Einzelplan: 0 Einnahme , , ,52

10 Seite: 142 Datum: Stadt Engen Einzelplan 0 Allgemeine Verwaltung Abschnitt Haushaltsansatz 2013 Haushaltsansatz 2012 Rechnungsergebnis Gemeindeorgane , ,16 02 Hauptverwaltung , ,71 03 Finanzverwaltung , ,99 05 Bes. Dienststellen der allg , ,24 Verwaltung 06 Einrichtungen für die ges , ,25 Verwaltung 08 Einrichtungen für ,00 763,45 Verwaltungsangehörige Abschluss Einzelplan , ,80 Zuschuss (-) / Überschuss (+) ,52

11 Seite: 143 Datum: Einzelplan 1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung Abschnitt 11 Öffentliche Ordnung Unterabschnitt 1100 Bürgerbüro Verwaltungsgebühren , DR:14 UD geb aus Verkauf , Ersatz von Sachausgaben , Ersätze für Rentenberatung für andere , Gemeinden Verwaltungskostenbeiträge , Zwangsgelder , SN: 1 Personalausgaben , Inventarunterhaltungen , DR:15 ED geg Inventaranschaffungen bis 410 Euro , DR:15 ED geg - Blumentöpfe - Regale / Flyerständer Aus- und Fortbildung, Umschulung , DR:2 ED geg EDV-Veranlagungskosten , Öffentlichkeitsarbeit , Lichterfest, Neubürgergeschenke Steuern, Versicherungen,Schadensfälle , DR:3 ED geg Bürobedarf , Bundesdruckerei, Pässe, Ausweise u. ä , Fernsprechkosten , DR:4 ED geg Dienstreisen 0 0 2, DR:5 ED geg Ablieferung Gebührenanteile , DR:14 UD neh Führungszeugnisse, Gewerbezentralregister, Fischereiabgabe Leistungen des Bauhofs , Leistungen der zentr. Beschaffungsstelle , Leistungen der EDV-Stelle ,

12 Seite: 144 Datum: Einzelplan 1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung Abschnitt 11 Öffentliche Ordnung Unterabschnitt 1110 Ordnungsverwaltung Verwaltungsgebühren , DR:16 UD geb Verwaltungsgebühren für Gewerbe/Wirtschaftserlaubnis. Sperrzeitverkürzungen werden bei UA 1100 vereinnahmt Nutzungsentschädigung Obdachlosentunterkunft Unterdorfstraße 15 Petersfelsstraße , Ersatz von Sachausgaben , Rückersätze für Abschleppen von Fahrzeugen und Ordnungsbestattungen Erstattungen für d. VWH vom Bund für Katastrophenschutz , Pauschalzuwendung des Bundesamtes für Strahlenschutz für Verwaltungskosten Katastrophenschutz Erstattungen von Gemeinden , Für die vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft Erstattungen Mühlhausen-Ehingen Erstattungen Aach Verwaltungskostenbeiträge , Bußgelder , SN: 1 Personalausgaben , Inventarunterhaltungen , DR:117 ED ge Geschwindigkeitsmessgerät (Akkus, Reparaturen) Inventaranschaffungen , DR:117 ED ge Mieten und Pachten , Geschwindigkeitsmessung Dienst- und Schutzkleidung , Dienstkleidung für Gemeindevollzugsdienst Aus- und Fortbildung, Umschulung , DR:2 ED geg EDV-Veranlagungskosten , Software Wartungsverträge: - Winowig und Winowig mobil: Datenaustausch KBA: Durchführung ortspolizeil. Maßnahmen , Entsorgung von Autowracks 800 Deponiegebühren für wilde Müllablagerungen Ordnungsbestattungen Steuern, Versicherungen,Schadensfälle , DR:3 ED geg. Für Geschwindigkeitsanzeigegerät Bürobedarf , Vordrucke, Fachliteratur Fernsprechkosten , DR:4 ED geg Dienstreisen , DR:5 ED geg Mitgliedsbeiträge an Verbände und Vereine , Kreisverkehrswacht

13 Seite: 145 Datum: Einzelplan 1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung Abschnitt 11 Öffentliche Ordnung Unterabschnitt 1110 Ordnungsverwaltung Leistungen des Bauhofs , Aufstellen des Geschwindigkeitsanzeigegerätes Einsammeln wilder Müllablagerungen sonstige Leistungen Leistungen der zentr. Beschaffungsstelle , Leistungen der EDV-Stelle , Innere Verrechnung Kalkulatorische Miete , Verrechnung einer kalkulatorischen Miete an Gebäudeverwaltung - Obdachlosenunterkunft, Bargener Str. 10 (UA 7722) Obdachlosenunterkunft, Petersfelsstr. 8 (UA 7722) Obdachlosenunterkunft, Unterdorfstr. 15 (UA 8810) Leistungen Forstwirtschaftliches Unternehmen ,

14 Seite: 146 Datum: Einzelplan 1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung Abschnitt 11 Öffentliche Ordnung Unterabschnitt 1130 Grundbuchamt Verwaltungsgebühren , Zuweisungen vom Land , Entschädigung 4,30 EUR/Einw. SN: 1 Personalausgaben , Aus- und Fortbildung, Umschulung , DR:2 ED geg. Fortbildung Ratschreiber Steuern, Versicherungen,Schadensfälle , DR:3 ED geg Bürobedarf , Fernsprechkosten , DR:4 ED geg Mitgliedsbeiträge an Vereine und Verbände , Leistungen der zentr. Beschaffungsstelle , Leistungen der EDV-Stelle , Abschnitt: 11 Einnahme , , ,47

15 Seite: 147 Datum: Einzelplan 1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung Abschnitt 12 Umweltamt Unterabschnitt 1200 Umweltamt Verwaltungskostenbeiträge , SN: 1 Personalausgaben , Bürobedarf , Fernsprechkosten , DR:4 ED geg Mitgliedsbeiträge an Verbände und Vereine , Mitgliedsbeitrag Klimabündnis 200 Mitgliedsbeitrag Maschinenring e. V. 70 Mitgliedsbeitrag Landschaftserhaltungsverband Kreis Konstanz Leistungen des Bauhofs , Leistungen der zentr. Beschaffungsstelle , Leistungen der EDV-Stelle , Abschnitt: 12 Einnahme , , ,40

16 Seite: 148 Datum: Einzelplan 1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung Abschnitt 13 Feuerschutz Unterabschnitt 1310 Freiwillige Feuerwehr Ersatz von Sachausgaben , Erstatt.f.Ausg.des Vwh von Gden.u.Gde-V , Leistungen der Freiw. Feuerwehr , Zuweisungen vom Land , Gemeinden erhalten je aktiven Feuerwehrangehörigen einen jährlichen Pauschalbetrag von 85 und je Angehörigen der Jugendfeuerwehr jährlich einen Pauschalbetrag von Zuschüsse von priv. Unternehmen , Auflösung v. Zuweisungen u. Zuschüssen , SN: 1 Personalausgaben , Unterhaltung d. Grundst. u. baul. Anlagen , DR:71 ED geg Hegaustr. 5 b lfd. Unterhaltung Anselfinger Str. lfd. Unterhaltung und Material für Renovierung Brühlstr. 3 a lfd. Unterhaltung Neuhewenstr. 1a lfd. Unterhaltung Unterhaltung der Grundstücke und , DR:20 ED geg baulichen Anlagen MIETER Inventarunterhaltungen , DR:20 ED geg Inventaranschaffungen bis 410 Euro , DR:20 ED geg Betrieb u. Betreuung der Funkanlage , DR:20 ED geg Wartung der Funkanlage und der Meldeempfänger Bewirtschaftungskosten , DR:72 ED geg Haltung von Fahrzeugen , DR:20 ED geg TÜV Gebühren für Fahrzeuge wurden teurer, höhere Preise für Reparaturen, Kraftstoff, neue Reifen RW+ELW+VRW, Ersatzteile Dienst- und Schutzkleidung , DR:20 ED geg Ersatzbeschaffung Einsatzkleidung wegen neuer DIN-Vorschriften Aus- und Fortbildung, Umschulung , DR:20 ED geg Zugführer, Landesfeuerwehrschule Bruchsal Gruppenführer, Landesfeuerwehrschule Bruchsal Maschinisten, mehrtägiger Lehrgang auf Kreisebene Atemschutzgeräteträger, mehrtägiger Lehrgang auf Kreisebene Übungsanlagen für Atemschutzgeräteträger, erforderliche Schulung auf Übungsanlage Atemschutzgeräteträger "heisse" Übung am Brandcontainer Ausbilderentschädigungen Standortausbildung (Truppführer) Motorsägenlehrgänge Umwelt-/Gefahrengutzug LKW-Führerscheine Sonstige Ausbildung (Seminare, Lehrgänge zur FW-Führung, Umweltschutz und Jugendarbeit) Lösch- und Verbrauchsmittel , DR:20 ED geg Veranstaltungen und Ehrungen , DR:20 ED geg Brandfälle, Einsätze , Kameradschaftskasse , Steuern, Versicherungen, Schadensfälle , DR:3 ED geg. Beiträge zur UkBW Beiträge an BGV Schadensfälle 1.900

17 Seite: 149 Datum: Einzelplan 1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung Abschnitt 13 Feuerschutz Unterabschnitt 1310 Freiwillige Feuerwehr Bürobedarf , DR:20 ED geg Fernsprechkosten , Telefon Feuerwehrhaus 800 Handys Einsatzfahrzeuge Dienstreisen , DR:5 ED geg Sachverständigen-, Gerichts- u.ä. Kosten , DR:20 ED geg Mitgliedsbeiträge an Verbände und Vereine , DR:20 ED geg Leistungen des Bauhofs , Die Wartung der Geräte erfolgt durch Bauhofmitarbeiter Leistungen der zentr. Beschaffungsstelle , Leistungen der EDV-Stelle , Verwaltungskostenbeiträge , Innere Verrechnung kalk. Miete , Verrechnung einer kalkulatorischen Miete an Gebäudeverwaltung - FW Bargen, Bargener Str. 10a (UA 7722) FW Bittelbrunn, Petersfelsstr. 10 (UA 7722) FW Bittelbrunn, Petersfelsstr. 8 (UA 7722) FW Welschingen, Dorfstr. 11 (UA 7722) AfA für Grundstücke u. grundst.gl. Rechte , Abschreibungen für bewegl. Sachen , Verzinsung des Anlagekapitals , Zuschuss an Jugendfeuerwehr , DR:21 ED geg Abschnitt: 13 Einnahme , , ,87 Einzelplan: 1 Einnahme , , ,74

18 Seite: 150 Datum: Stadt Engen Einzelplan 1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung Abschnitt Haushaltsansatz 2013 Haushaltsansatz 2012 Rechnungsergebnis Öffentliche Ordnung , ,64 12 Umweltamt , ,40 13 Feuerschutz , ,69 Abschluss Einzelplan , ,73 Zuschuss (-) / Überschuss (+) ,74

19 Seite: 151 Datum: Einzelplan 2 Schulen Abschnitt 21 Grund- und Hauptschulen Unterabschnitt 2110 Grundschule Engen aus Verkauf , DR:115 UD ge Mittagstisch Zuweisungen vom Land , Jugendbegleiterprogramm Zuweisungen von Gden und Gde.-Verb , Sponsoring Schulfruchtprogramm , DR:112 UD ge SN: 1 Personalausgaben , Inventarunterhaltungen , DR:23 ED geg Inventaranschaffungen bis 410 Euro , DR:23 ED geg Kopieranlage , DR:23 ED geg Aus- und Fortbildung, Umschulung , DR:2 ED geg Schulfruchtprogramm , DR:112 UD ne Einkauf Speisen , DR:115 UD ne Verbrauchs- und Betriebsmittel , Mittagstisch Lehr- und Unterrichtsmittel , DR:23 ED geg Lernmittel und Arbeitsmaterial , DR:23 ED geg Bes. Aufwendungen f. Unterrichtsgebiete , DR:23 ED geg Schulveranstaltungen, , DR:23 ED geg Schülerauszeichnungen Besondere Schulveranstaltungen , Beförderungskosten für Schüler , DR:23 ED geg Sonstiger Schulbedarf , DR:23 ED geg Steuern, Versicherungen, Schadensfälle , DR:3 ED geg. Beiträge zur UKBW Beiträge an BGV 100 Schadensfälle (Vandalismus) Bürobedarf , DR:23 ED geg Portoausgaben , DR:23 ED geg Fernsprechkosten , DR:23 ED geg Sachverständigen-, Gerichts-u.ä.Kosten , Kommunaler Anteil am Ganztagesbetrieb Jugendbegleiterprogramm , Leistungen des Bauhofs , Leistungen des Bauhofs Schule-intern , DR:23 ED geg Leistungen der EDV-Stelle , Verwaltungskostenbeiträge , Innere Verrechnung kalk. Miete , Verrechnung einer kalkulatorischen Miete an Gebäudeverwaltung (UA 7721) Benutzung Stadthalle Innere Verrechnung , Leistungen Forstwirtschaftliches , Unternehmen Sachkostenbeitr. an Gden. f. Grundschüler ,

20 Seite: 152 Datum: Einzelplan 2 Schulen Abschnitt 21 Grund- und Hauptschulen Unterabschnitt 2110 Grundschule Engen Erläuterungen zu Unterabschnitt 2110 Anzahl der Schüler im Schuljahr 2012/2013: 287 (im Schuljahr 2011/2012: 295) Budgetierung: Die Haushaltsstellen des Deckungskreises 23 (DR: 23 ED) werden der Schule als "Budget" zur Verfügung gestellt. Die Schule entscheidet eigenständig über den Einsatz dieser Haushaltsmittel: (DR: 23 ED) besondere Schulveranstaltungen (1 /Schüler) 290 Vermögenshaushalt (HHSt ) Gesamt Nicht ausgegebene Mittel können in das Folgejahr übertragen werden. Das Budget umfasst je Schüler 60% des Budgets der Werkrealschule:. Voraussichtlicher Sachkostenbeitrag 2012 Werkrealschule (Berechnungsgrundlage 2011: 960 ) davon 30% 335 davon 60% 201 Budget: 287 Schüler x 201 /Schüler=

21 Seite: 153 Datum: Einzelplan 2 Schulen Abschnitt 21 Grund- und Hauptschulen Unterabschnitt 2114 Grundschule Welschingen Ersatz von Sachausgaben , Spenden, Schenkungen , SN: 1 Personalausgaben , Unterh. d. Grundst. u. baulichen Anlagen , Inventarunterhaltungen , DR:24 ED geg Inventaranschaffungen bis 410 Euro , DR:24 ED geg Kopieranlagen , DR:24 ED geg Aus- und Fortbildung Umschulung , DR:2 ED geg Lehr- und Unterrichtsmittel , DR:24 ED geg Lernmittel und Arbeitsmaterial , DR:24 ED geg Bes. Aufwendungen f. Unterrichtsgebiete , DR:24 ED geg Schulveranstaltu., Schülerauszeichnungen , DR:24 ED geg Besondere Schulveranstaltungen , Beförderungskosten für Schüler , DR:24 ED geg Sonstiger Schulbedarf , DR:24 ED geg Steuern, Versicherungen, Schadensfälle , DR:3 ED geg. Beiträge an UKBW Beiträge an BGV Bürobedarf , DR:24 ED geg Portoausgaben , DR:24 ED geg Fernsprechkosten , DR:24 ED geg Leistungen des Bauhofs , Leistungen des Bauhofs Schule-intern , DR:24 ED geg Leistungen der EDV-Stelle , Verwaltungskostenbeiträge , Innere Verrechnung kalk. Miete , Verrechnung einer kalkulatorischen Miete an Gebäudeverwaltung (UA 7721) Benutzung Halle Welschingen Innere Verrechnung ,

22 Seite: 154 Datum: Einzelplan 2 Schulen Abschnitt 21 Grund- und Hauptschulen Unterabschnitt 2114 Grundschule Welschingen Erläuterungen zu Unterabschnitt 2114 Anzahl der Schüler im Schuljahr 2012/2013: 111 (im Schuljahr 2011/2012: 101) Budgetierung: Die Haushaltsstellen des Deckungskreises 24 (DR: 24 ED) werden der Schule als "Budget" zur Verfügung gestellt. Die Schule entscheidet eigenständig über den Einsatz dieser Haushaltsmittel: (DR: 24 ED) Besondere Schulveranstaltungen (1 /Schüler) 110 Vermögenshaushalt (HHSt ) Gesamt Nicht ausgegebene Mittel können in das Folgejahr übertragen werden. Das Budget umfasst je Schüler 60% des Budgets der Werkrealschule. Voraussichtlicher Sachkostenbeitrag 2012 Werkrealschule (Berechnungsgrundlage 2010: ) davon 30% 335 davon 60 % 201 Budget: 111 Schüler x 201 /Schüler=

23 Seite: 155 Datum: Einzelplan 2 Schulen Abschnitt 21 Grund- und Hauptschulen Unterabschnitt 2130 Werkrealschule Engen Ersatz von Sachausgaben , Zuweisungen vom Land , Schullastenausgleich: 229 Schüler x je Schüler Zuschüsse vom Land für Jugendbegleiterprogramm , SN: 1 Personalausgaben , Inventarunterhaltungen , DR:26 ED geg Inventaranschaffungen bis 410 Euro , DR:26 ED geg Kopieranlage , DR:26 ED geg Aus- und Fortbildung, Umschulung , DR:2 ED geg Veranstaltungsaufwand , DR:26 ED geg Lehr- u. Unterrichtsmittel , DR:26 ED geg Lernmittel und Arbeitsmaterial , DR:26 ED geg Bes. Aufwendungen f. Unterrichtsgebiete , DR:26 ED geg Schulveranstaltu., Schülerauszeichnungen , DR:26 ED geg Besondere Schulveranstaltungen , Beförderungskosten Sport- und , Schwimmunterricht Beförderungskosten für Schüler , DR:26 ED geg Sonstiger Schulbedarf , DR:26 ED geg Steuern, Versicherungen, Schadensfälle , DR:3 ED geg. Beiträge an UKBW Beiträge an BGV Bürobedarf , DR:26 ED geg Portoausgaben , DR:26 ED geg Fernsprechkosten , DR:26 ED geg Sachverständigen-, Gerichts-u.ä.Kosten , Kommunaler Anteil am Ganztagesbetrieb für die Mittagszeitbetreuung sind bei den Personalausgaben enthalten Jugendbegleiterprogramm , Leistungen des Bauhofs , Leistungen des Bauhofs Schule-intern , DR:26 ED geg Leistungen der EDV-Stelle , Verwaltungskostenbeiträge , Innere Verrechnung kalk. Miete , Verrechnung einer kalkulatorischen Miete an Gebäudeverwaltung (UA 7721) Hallenbenutzung Sporthalle Innere Verrechnung ,

24 Seite: 156 Datum: Einzelplan 2 Schulen Abschnitt 21 Grund- und Hauptschulen Unterabschnitt 2130 Werkrealschule Engen Erläuterungen zu Unterabschnitt 2130 Anzahl der Schüler im Schuljahr 2012/2013: 229 (im Schuljahr 2011/2012: 228) Budgetierung: Die Haushaltsstellen des Deckungskreises 26 (DR: 26 ED) werden der Schule als "Budget" zur Verfügung gestellt. Die Schule entscheidet eigenständig über den Einsatz dieser Haushaltsmittel: (DR: 26 ED) Besondere Schulveranstaltungen (1 /Schüler) 230 Vermögenshaushalt (HHSt ) Gesamt Nicht ausgegebene Mittel können in das Folgejahr übertragen werden. Das Budget umfasst je Schüler 30% der Zuweisungen aus dem Schullastenausgleich. Voraussichtlicher Sachkostenbeitrag 2012 Werkrealschule (Berechnungsgrundlage 2012: ) davon 30% 335 Budget: 229 Schüler x 335 /Schüler= Abschnitt: 21 Einnahme , , ,38

25 Seite: 157 Datum: Einzelplan 2 Schulen Abschnitt 22 Realschulen Unterabschnitt 2210 Anne-Frank-Realschule Ersatz von Sachausgaben , Zuweisungen vom Land , Schullastenausgleich: 651 Schüler x 568 je Schüler Zuschüsse vom Land für Jugendbegleiterprogramm , SN: 1 Personalausgaben , Inventarunterhaltungen , DR:29 ED geg Inventaranschaffungen bis 410 Euro , DR:29 ED geg Kopieranlage , DR:29 ED geg Aus- und Fortbildung, Umschulung , DR:2 ED geg Veranstaltungsaufwand , DR:29 ED geg Lehr- und Unterrichtsmittel , DR:29 ED geg Lernmittel und Arbeitsmaterial , DR:29 ED geg Bes. Aufwendungen f. Unterrichtsgebiete , DR:29 ED geg Schulveranstaltu., Schülerauszeichnungen , DR:29 ED geg Besondere Schulveranstaltungen , Beförderungskosten Sport- und , Schwimmunterricht Beförderungskosten für Schüler , DR:29 ED geg Sonstiger Schulbedarf , DR:29 ED geg Steuern, Versicherungen, Schadensfälle , DR:3 ED geg. Beiträge an UKBW Beiträge an BGV Bürobedarf , DR:29 ED geg Portoausgaben , DR:29 ED geg Fernsprechkosten , DR:29 ED geg Sachverständigen-, Gerichts-u.ä.Kosten , Kommunaler Anteil am Ganztagesbetrieb Jugendbegleiterprogramm , Leistungen des Bauhofs , Leistungen der EDV-Stelle , Verwaltungskostenbeiträge , Innere Verrechnung kalk. Miete , Verrechnung einer kalkulatorischen Miete an Gebäudeverwaltung (UA 7721) Hallenbenutzung Sporthalle Innere Verrechnung ,

26 Seite: 158 Datum: Einzelplan 2 Schulen Abschnitt 22 Realschulen Unterabschnitt 2210 Anne-Frank-Realschule Erläuterungen zu Unterabschnitt 2210 Anzahl der Schüler im Schuljahr 2012/2013: 651 (im Schuljahr 2011/2012: 641) Budgetierung: Die Haushaltsstellen des Deckungskreises 29 (DR: 29 ED) werden der Schule als "Budget" zur Verfügung gestellt. Die Schule entscheidet eigenständig über den Einsatz dieser Haushaltsmittel: (DR: 29 ED) Besondere Schulveranstaltungen (1 /Schüler) 650 Schülerbibliothek / Lernwerkstatt Vermögenshaushalt (HHSt ) Gesamt Nicht ausgegebene Mittel können in das Folgejahr übertragen werden. Das Budget umfasst je Schüler 30% der Zuweisungen aus dem Schullastenausgleich. Voraussichtlicher Sachkostenbeitrag 2013 Realschule 568 (Berechnungsgrundlage 2012: 574 ) davon 30% 170 Budget: 651 Schüler x 170 /Schüler= Abschnitt: 22 Einnahme , , ,07

27 Seite: 159 Datum: Einzelplan 2 Schulen Abschnitt 23 Gymnasien (ohne berufliche Gymnasien) Unterabschnitt 2300 Gymnasium Ersatz von Sachausgaben , Zuweisungen vom Land , Schullastenausgleich: 441 Schüler x 599 je Schüler Zuschüsse vom Land für , Jugendbegleiterprogramm Spenden von privaten Unternehmen , SN: 1 Personalausgaben , Inventarunterhaltungen , DR:103 ED ge Inventaranschaffungen bis 410 Euro , DR:103 ED ge Kopieranlage , DR:103 ED ge Aus- und Fortbildung Umschulung , DR:2 ED geg Veranstaltungsaufwand , DR:103 ED ge Lehr- und Unterrichtsmittel , DR:103 ED ge Lernmittel und Arbeitsmaterial , DR:103 ED ge Bes. Aufwendungen f. Unterrichtsgebiete , DR:103 ED ge Schulveranstaltu., Schülerauszeichnungen , DR:103 ED ge Besondere Schulveranstaltungen , Beförderungskosten Sport- und Schwimmunterricht , Fahrten zum Schwimmunterricht 600 Fahrten Hohenhewenhalle Beförderungskosten für Schüler , DR:103 ED ge Fahrten zur Tennishalle in Mühlhausen Sonstiger Schulbedarf , DR:103 ED ge Steuern, Versicherungen,Schadensfälle , DR:3 ED geg. Beiträge zur UKBW Beiträge an BGV Bürobedarf , DR:103 ED ge Portoausgaben , DR:103 ED ge Fernsprechkosten , DR:103 ED ge Sachverständigen-, Gerichts-u.ä.Kosten , Kommunaler Anteil am Ganztagesbetrieb Jugendbegleiterprogramm , Leistungen des Bauhofs , Leistungen des Bauhofs Schule intern , DR:103 ED ge Leistungen der EDV-Stelle , Verwaltungskostenbeiträge , Innere Verrechnung Kalkulatorische Miete , Verrechnung einer kalkulatorischen Miete an Gebäudeverwaltung (UA 7721) Hallenbenutzung Sporthalle Innere Verrechung ,

28 Seite: 160 Datum: Einzelplan 2 Schulen Abschnitt 23 Gymnasien (ohne berufliche Gymnasien) Unterabschnitt 2300 Gymnasium Erläuterungen zu Unterabschnitt 2300 Anzahl der Schüler im Schuljahr 2012/2013: 441 (im Schuljahr 2011/2012: 399) Budgetierung: Die Haushaltsstellen des Deckungskreises 103 (DR: 103 ED) werden der Schule als "Budget" zur Verfügung gestellt. Die Schule entscheidet eigenständig über den Einsatz dieser Haushaltsmittel: (DR: 103 ED) Besondere Schulveranstaltungen (1 /Schüler) 440 Schulbibliothek/Lernwerkstatt Vermögenshaushalt (HHSt ) Gesamt Nicht ausgegebene Mittel können in das Folgejahr übertragen werden. Das Budget umfasst je Schüler des Schuljahres 2011/12 30% der Zuweisungen aus dem Schullastenausgleich und zusätzlich für die 70 Schüler der höchsten Klassenstufe je Schüler 200. Voraussichtlicher Sachkostenbeitrag 2013 Gymnasium 599 (Berechnungsgrundlage 2012: 597 ) davon 30% 179 Budget: 441 Schüler x 179 /Schüler = Schüler x 200 /Schüler = Summe = Abschnitt: 23 Einnahme , , ,50

29 Seite: 161 Datum: Einzelplan 2 Schulen Abschnitt 27 Sonderschulen u. Sonderschulkindergärten Unterabschnitt 2700 Hewenschule Zuweisungen vom Land , Schullastenausgleich: 47 Schüler x je Schüler SN: 1 Personalausgaben , Inventarunterhaltungen , DR:31 ED geg Inventaranschaffungen bis 410 Euro , DR:31 ED geg Kopieranlage , DR:31 ED geg Veranstaltungsaufwand , DR:31 ED geg Lehr- und Unterrichtsmittel , DR:31 ED geg Lernmittel und Arbeitsmaterial , DR:31 ED geg Berat. f. Sprachbehinderte/Lernmaterial , DR:31 ED geg Bes. Aufwendungen f. Unterrichtsgebiete , DR:31 ED geg Schullandheime , DR:31 ED geg Schulveranstaltu., Schülerauszeichnungen , DR:31 ED geg Besondere Schulveranstaltungen , Sport und Spiele, Schulfeiern , DR:31 ED geg Beförderungskosten für Schüler , DR:31 ED geg Sonstiger Schulbedarf , DR:31 ED geg Steuern, Versicherungen, Schadensfälle , DR:3 ED geg Bürobedarf , DR:31 ED geg Portoausgaben , DR:31 ED geg Fernsprechkosten , DR:31 ED geg Verwaltungskostenbeiträge , Innere Verrechnung kalk. Miete , Verrechnung einer kalkulatorischen Miete an Gebäudeverwaltung (UA 7721) Hallenbenutzung Innere Verrechung , Erläuterungen zu Unterabschnitt 2700 Anzahl der Schüler im Schuljahr 2012/2013: 47 (im Schuljahr 2011/2012: 55) Budgetierung: Die Haushaltsstellen des Deckungskreises 31 (DR: 31 ED) werden der Schule als "Budget" zur Verfügung gestellt. Die Schule entscheidet eigenständig über den Einsatz dieser Haushaltsmittel: (DR: 31 ED) Besondere Schulveranstaltungen (1 / Schüler) 50 Vermögenshaushalt (HHSt ) Gesamt Nicht ausgegebene Mittel können in das Folgejahr übertragen werden. Das Budget umfasst je Schüler 30% der Zuweisungen aus dem Schullastenausgleich. Voraussichtlicher Sachkostenbeitrag 2012 Förderschule (Berechnungsgrundlage 2012: ) davon 30% 487 Budget: 47 Schüler x 487 /Schüler= Abschnitt: 27 Einnahme , , ,60

30 Seite: 162 Datum: Einzelplan 2 Schulen Abschnitt 29 Sonstiges Unterabschnitt 2900 Schülerbeförderung Erst. v. Verw.- u. Betriebsaufw. Gden./ Gv , Weitere Optimierungen auf Grund sich ändernder Schulströme

31 Seite: 163 Datum: Einzelplan 2 Schulen Abschnitt 29 Sonstiges Unterabschnitt 2910 Kernzeitenbetreuung Benutzungsgebühren u. ähnliche Entgelte , Kinder (je 20,00 ) 20 Kinder (je 40,00 ) Zuweisungen vom Land , für 2 Gruppen SN: 1 Personalausgaben , Lehr- und Unterrichtsmittel , Fernsprechkosten , Verwaltungskostenbeiträge ,

32 Seite: 164 Datum: Einzelplan 2 Schulen Abschnitt 29 Sonstiges Unterabschnitt 2920 Schulbibliothek/Lernwerkstatt aus Verkauf , DR:116 UD ge Verkauf von Nutzerausweisen SN: 1 Personalausgaben , Kopieranlage , DR:116 UD ge Bücher und Zeitschriften , DR:116 UD ge Veranstaltungsaufwand , DR:116 UD ge EDV-Veranlagungskosten , DR:116 UD ge Bürobedarf , DR:116 UD ge Fernsprechkosten , DR:116 UD ge Erläuterungen zu Unterabschnitt 2920 Die Finanzierung der Sachausgaben erfolgt jeweils zur Hälfte aus den Budgets der Anne-Frank-Realschule und dem Gymnasium.

33 Seite: 165 Datum: Einzelplan 2 Schulen Abschnitt 29 Sonstiges Unterabschnitt 2950 Mensa Bildungszentrum Pacht Mensa , Auflösung v. Zuweisungen u. Zuschüssen , SN: 1 Personalausgaben , Unterhaltung Gebäude , DR:71 ED geg Inventarunterhaltungen , DR:118 ED ge u.a. Reparatur Spülmaschine Inventaranschaffungen , DR:118 ED ge Bewirtschaftung Gebäude , DR:72 ED geg Steuern, Versicherungen,Schadensfälle , DR:3 ED geg Verwaltungskostenbeiträge , Afa für Grundstücke und grundstücksgleiche , Rechte Abschreibungen für bewegliche Sachen , Verzinsung des Anlagekapitals ,

34 Seite: 166 Datum: Einzelplan 2 Schulen Abschnitt 29 Sonstiges Unterabschnitt 2951 Bildungszentrum Sonstiges Erstatt.f.Ausg.des Vwh von Gden.u.Gde-V , vom Land vom Landkreis Sponsoring Schulfruchtprogramm , DR:111 UD ge Inventarunterhaltungen , Inventaranschaffungen , Schulfruchtprogramm , DR:111 UD ne Veranstaltungsaufwand , Instant Acts Teil Theaterprojekt Duo-Q-Rage Bürobedarf , Schulsozialarbeit u.a , Vermischte , Abschnitt: 29 Einnahme , , ,67 Einzelplan: 2 Einnahme , , ,22

35 Seite: 167 Datum: Stadt Engen Einzelplan 2 Schulen Abschnitt Haushaltsansatz 2013 Haushaltsansatz 2012 Rechnungsergebnis Grund- und Hauptschulen , ,39 22 Realschulen , ,94 23 Gymnasien (ohne berufliche , ,70 Gymnasien) 27 Sonderschulen u , ,50 Sonderschulkindergärten 29 Sonstiges , ,45 Abschluss Einzelplan , ,98 Zuschuss (-) / Überschuss (+) ,22

36 Seite: 168 Datum: Einzelplan 3 Wissenschaft, Forschung, Kulturpflege Abschnitt 32 Museen, Sammlungen, Ausstellungen Unterabschnitt 3200 Museen, Sammlungen, Ausstellungen Eintrittsgelder , Aus regulären Ausstellungen, Gnirshöhle aus Verkauf , Museumsshop, Verkauf "Engener Paar" Ersatz von Sachausgaben , Spenden , Sponsoring/Werbeeinn. Ausstellungen , Sponsoring Volksbank für Forum Regional Auflösung v. Zuweisungen u. Zuschüssen , SN: 1 Personalausgaben , Unterhaltung der Grundstücke und , baulichen Anlagen MIETER - Ausbesserungsarbeiten nach Ausstellungen Unterhaltung Römische Villa , Wegeunterhaltung Unterhaltung Eiszeitpark , Inventarunterhaltungen , DR:32 ED geg Regelmäßige Wartung der Alarmanlage, Brandmeldeanlage Beschaffung von Stehtischen und Stühlen (1.000 ) Inventaranschaffungen bis 410 Euro , DR:32 ED geg Trittleiter für Museum Werkzeug für Führungen Eiszeitpark Werkzeug Bogen und Speerkurs Partlitsch Pacht Gnirshöhle , Bewirtschaftungskosten , Aus- und Fortbildung, Umschulung , DR:2 ED geg Museumsshop , Ausstellungen , DR:33 ED geg Elke Graalfs Jubiläumsausstellung Ungarn Forum Regional Künstlersozialabgabe Shannon Finley Videos-Ausstellungen Museumsveranstaltungen , DR:33 ED geg Erzählzeit ohne Grenzen 550 Museumspädagogik Sonstige 500 Museumsnacht 600 Künstlersozialabgabe 400 Vernissage (Catering) Jubiläumsausstellung mit Ungarn (Pannonhalma) Öffentlichkeitsarbeit/Werbung , zzgl. Fleyer Eiszeitpark Steuern, Versicherungen, Schadensfälle , DR:3 ED geg.

37 Seite: 169 Datum: Einzelplan 3 Wissenschaft, Forschung, Kulturpflege Abschnitt 32 Museen, Sammlungen, Ausstellungen Unterabschnitt 3200 Museen, Sammlungen, Ausstellungen Bürobedarf , DR:32 ED geg Fernsprechkosten , DR:4 ED geg Dienstreisen , DR:5 ED geg Mitgliedsbeiträge an Verbände und Vereine , Römerstraße 550 Museen u. Schlösser Euregio 100 Museumsverband BW e.v. 38 Verein f. Geschichte Leistungen des Bauhofs , Leistungen der zentr. Beschaffungsstelle , Leistungen der EDV-Stelle , Verwaltungskostenbeiträge , Innere Verrechnung Kalkulatorische Miete , Verrechnung einer kalkulatorischen Miete an Gebäudeverwaltung Museum u. Lager, Klostergasse u. Sammlungsgasse 11 (UA 7722) Lager Museum, Waldstr. 16 (UA7722) Leistungen Forstwirtsch. Unternehmen , Afa für Grundstücke und grundstücksgleiche , Rechte Abschreibungen für bewegliche Sachen , Verzinsung des Anlagekapitals , Abschnitt: 32 Einnahme , , ,78

38 Seite: 170 Datum: Einzelplan 3 Wissenschaft, Forschung, Kulturpflege Abschnitt 33 Theater, Konzerte, Musikpflege Unterabschnitt 3300 Theater, Konzerte, Musikpflege aus Eintrittsgeldern , Weihnachtsspiel Sponsoring/Werbeeinnahmen , Zuschüsse von priv. Unternehmen , Weihnachtsspiel (Spenden) SN: 1 Personalausgaben , Miete für die Proberäume der Stadtmusik , Bewirtschaftungskosten , Probelokal Stadtmusik Veranstaltungen , Weihnachtsspiel , Öffentlichkeitsarbeit, Werbung , Weihnachtsspiel 750 Sonstiges Steuern, Versicherungen, Schadensfälle , DR:3 ED geg Leistungen des Bauhofs , Zuschüsse an Vereine , DR:21 ED geg Akkordeonorchester Biesendorf 358 Trachtenkapelle Stetten 307 Uniformzuschuss MV Welschingen Jubiläum MV Bargen 250 Fanfarenzug Engen 256 Musikverein Zimmerholz 461 Gemischter Chor Neuhausen 154 Stadtmusik Engen 793 Gesangverein Frohsinn Anselfingen 384 Guggenmusik Schätterä Dätscher 154 Gesangverein Liederkranz Engen 716 Guggenmusik Glockästupfer Bittelbrunn 154 Gesangv. Hohenhewenchor Welschingen 358 Sambagruppe "Die Roten Pfoten" 154 Jugendmusik Engen 793 Musikverein Welschingen 512 Männergesangverein Stetten 154 Jubiläum Gesangverein Frohsinn 250 Musikverein Anselfingen 844 Jugendmusik Welschingen 512 Musikverein Bargen 512 Hegering Zuschuss Uniformen (Bläser) Jubiläum MV Anselfingen 250 Sonstiges Jubiläum Jugendkapelle Engen 125 Summe Zuschuß für Kulturbetrieb d. Stubenges , Abschnitt: 33 Einnahme , , ,48

Verwaltungshaushalt. 654 Dienstreisekosten 0 0 972,90 SN06 6600 Verfügungsmittel 500 500 0,00 011

Verwaltungshaushalt. 654 Dienstreisekosten 0 0 972,90 SN06 6600 Verfügungsmittel 500 500 0,00 011 Einzelplan 0 Allgemeine Verwaltung Abschnitt 00 Gemeindeorgane Unterabschnitt 0010 Stadtrat/Gemeindeorgane Verwaltungshaushalt 1100 Benutzungsgebühren und ähnliche Entgelte 8.300 7.600 7.050,00 011 1500

Mehr

Doppischer Produktplan 2014 Rechnung

Doppischer Produktplan 2014 Rechnung Doppischer plan 2014 Rechnung 1 Zentrale Verwaltung intern 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 41 18.669,00 17.50 15.126,49-2.373,51 17.500 4 + öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 43 35.194,01 30.50

Mehr

Änderung der Verwaltungsvorschriften über die Gruppierung kameraler Haushaltspläne der Gemeinden (VV-Gruppierung-Kameral)

Änderung der Verwaltungsvorschriften über die Gruppierung kameraler Haushaltspläne der Gemeinden (VV-Gruppierung-Kameral) Änderung der Verwaltungsvorschriften über die Gruppierung kameraler Haushaltspläne der Gemeinden (VV-Gruppierung-Kameral) Runderlass des Innenministeriums vom 5. Dezember 2007 - IV 305-163.102-1.1 Bezug:

Mehr

Uni.- u. Hansestadt Greifswald Seite 1

Uni.- u. Hansestadt Greifswald Seite 1 Uni.- u. Hansestadt Greifswald Seite 1 Finanzplan 2009 - Modell 2 Haushaltsplan der Universitäts- und Hansestadt Greifswald Beträge in EUR 1. Einnahmen und Ausgaben nach Arten (Tausend) 2008 2009 2010

Mehr

Uni.- u. Hansestadt Greifswald Seite 1. Finanzplan

Uni.- u. Hansestadt Greifswald Seite 1. Finanzplan Uni.- u. Hansestadt Greifswald Seite 1 Finanzplan Uni.- u. Hansestadt Greifswald Seite 2 Finanzplan 2008 - Modell 1 aus den rechtskräftigen Vorjahreswerten kopiert Beträge in EUR 1. Einnahmen und Ausgaben

Mehr

Sachbuchteil 1 Verwaltungshaushalt

Sachbuchteil 1 Verwaltungshaushalt Sachbuchteil 1 Verwaltungshaushalt Einzelplan 0 Allgemeine Verwaltung Einzelplan 0 Allgemeine Verwaltung Unterabschnitt 0000 Gemeindeorgane 1510 Ersätze und ähnliche Einnahmen 4.000 4.000 4.476,07 A 1000

Mehr

Gesamtplan 2006. 3. Gruppierungsübersicht. 98.742 am: Einwohner 31.12.2004

Gesamtplan 2006. 3. Gruppierungsübersicht. 98.742 am: Einwohner 31.12.2004 Gesamtplan 26 Haushaltsansatz 26 je Einw. Haushaltsansatz 25 R.-ergebnis 24 1 2 3 1 3 1 12 2 21 22 23 26 27 29 3 31 32-3 4 4 41 42 43 44 45 46 47 48 49 Einnahmen des Verwaltungshaushalts Steuern, allgemeine

Mehr

Haushaltsrechnung 3. Gruppierungsübersicht

Haushaltsrechnung 3. Gruppierungsübersicht 49.914 per 31.12.2009 Einnahmen 0 Steuern, allgemeine Zuweisungen 57.323.543,73 1.148,45 52.733.800,00 4.589.743,73 00 Realsteuern 000 Grundsteuer A 127.367,37 2,55 135.200,00-7.832,63 001 Grundsteuer

Mehr

0001 Stadt Monheim am Rhein Einzelplan A. Verwaltungshaushalt

0001 Stadt Monheim am Rhein Einzelplan A. Verwaltungshaushalt Stadt Monheim am Rhein Einzelplan A. Verwaltungshaushalt Druckliste: 3 - HKR../9:43:9 Blatt: Abschnitt: Gemeindeorgane, Fraktionen Gliederung: OBERSTE GEMEINDEORGANE * Erläuterung 5. 69. Sonstige Verwaltungs

Mehr

Firnhaber-Trendel-Stiftung Bamberg - 42 -

Firnhaber-Trendel-Stiftung Bamberg - 42 - Firnhaber-Trendel-Stiftung Bamberg - 42 - 2 3 1. Grundlagen entsprechend den gemeinnützig- keitsrechtlichen Bestimmungen für die Haushaltsplanung 215 der Firnhaber-Trendel-Stiftung Bamberg 4 42 Firnhaber-Trendel-Stiftung

Mehr

Haushaltssatzung. des Landkreises Ostprignitz-Ruppin für das Haushaltsjahr 2005

Haushaltssatzung. des Landkreises Ostprignitz-Ruppin für das Haushaltsjahr 2005 Haushaltssatzung des Landkreises Ostprignitz-Ruppin für das Haushaltsjahr 5 Aufgrund des 76 ff. GO wird nach Beschluss des Kreistages vom 4..5 folgende Haushaltssatzung erlassen: Der Haushaltsplan für

Mehr

Teil A. Haushaltsrechnung

Teil A. Haushaltsrechnung Teil A Haushaltsrechnung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht für das Haushaltsjahr - 1 -./. Einnahmen Verwaltungseinnahmen 111 01 Gebühren, sonstige Entgelte 0,00 101,13 101,13 112 01 Geldstrafen,

Mehr

Gruppierungsübersicht

Gruppierungsübersicht 4NA Benutzer Gemeinde Mönchweiler Haushalt 001 4NA3001 Datum / Zeit:02.02.2015 10 : 43 Uhr Mandant 4NA Gruppierungsübersicht Einnahmen 0 Steuern, allgemeine Zuweisungen 00 Realsteuern 000 Grundsteuer

Mehr

Landratsamt Enzkreis ANLAGE Nr. 1 zum HH-Plan 2006 F I N A N Z P L A N 2 0 0 5-2 0 0 9

Landratsamt Enzkreis ANLAGE Nr. 1 zum HH-Plan 2006 F I N A N Z P L A N 2 0 0 5-2 0 0 9 Landratsamt Enzkreis ANLAGE Nr. 1 zum HH-Plan 2006 F I N A N Z P L A N 2 0 0 5-2 0 0 9 Gruppierungs- E i n n a h m e a r t 2005 2006 2007 2008 2009 EINNAHMEN DES VERWALTUNGSHAUSHALTS Steuern, Allgemeine

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht STATISTISCHES LANDESAMT Statistischer Bericht Einnahmen und Ausgaben der öffentlichen Kommunalhaushalte des Freistaates Sachsen nach Aufgabenbereichen 2013 L II 3 j/13 Inhalt Seite Vorbemerkungen 3 Definitionen/Erläuterungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Übung 1: Positionen der Bilanz - Lösung 2 2 Übung 2: Positionen der Ergebnisrechnung - Lösung 4 3 Übung 3 - Lösung 6

Inhaltsverzeichnis. 1 Übung 1: Positionen der Bilanz - Lösung 2 2 Übung 2: Positionen der Ergebnisrechnung - Lösung 4 3 Übung 3 - Lösung 6 Inhaltsverzeichnis 1 Übung 1: Positionen der Bilanz - Lösung 2 2 Übung 2: Positionen der Ergebnisrechnung - Lösung 4 3 Übung 3 - Lösung 6 1 Übung 1: Positionen der Bilanz Lösung 1. Aufgabe: Die Stadt kauft

Mehr

Erl.: ...718000 Zuwendungen und Zuschüsse an übrige Bereiche;

Erl.: ...718000 Zuwendungen und Zuschüsse an übrige Bereiche; - 45 -...718000 Zuwendungen und Zuschüsse an übrige Bereiche; 767 Patenschaft Landeshut 12.180 Pauschalbetrag für Einzelveranstaltungen 153 Internationaler Arbeitskreis Sonnenberg - Gesellschaft für Kulturaustausch

Mehr

Verwaltungshaushalt. Seite 60

Verwaltungshaushalt. Seite 60 Verwaltungshaushalt Seite 6 Allgemeine Verwaltung Allgemeine Verwaltung Kreisorgane (Kreistag) Nummer Bezeichnung 5 54 Private Telefongebühren 6 Erstattungen von des VwHH vom Land 68 Erstattung von des

Mehr

Kommunale Finanzplanung

Kommunale Finanzplanung Einnahmen des Verwaltungshaushalts Steuern 1 000 Grundsteuern A 0 0 0 0 0 2 001 Grundsteuern B 0 0 0 0 0 3 003 Gewerbesteuer 0 0 0 0 0 4 01 Gemeindeanteil an der Einkommensteuer + Umsatzsteuer 0 0 0 0

Mehr

Kommunale Finanzplanung

Kommunale Finanzplanung Einnahmen des Verwaltungshaushalts Steuern 1 000 Grundsteuern A 0 0 0 0 0 2 001 Grundsteuern B 0 0 0 0 0 3 003 Gewerbesteuer 0 0 0 0 0 4 01 Gemeindeanteil an der Einkommensteuer 0 0 0 0 0 5 02,03 Sonstige

Mehr

HAUSHALTSPLAN. für das Haushaltsjahr

HAUSHALTSPLAN. für das Haushaltsjahr HAUSHALTSPLAN für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung des Spital und Gutleuthausfonds Oberkirch für das Haushaltsjahr Der Stiftungsrat hat am 4.. aufgrund des Stiftungsgesetzes für BadenWürttemberg i. V.

Mehr

Kommunale Finanzplanung

Kommunale Finanzplanung Seite 313 Kommunale Finanzplanung 1. Einnahmen und Ausgaben nach Arten 2014 2018 Gemeinde: Barsbüttel Seite 314 Gruppierungs- 0-2 Einnahmen des Verwaltungshaushalts 0 Steuern, steuerähnliche Einnahmen,

Mehr

Kapitel 20 641 Vermögensverwaltung nach Auflösung von Sondervermögen

Kapitel 20 641 Vermögensverwaltung nach Auflösung von Sondervermögen 98 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2015 2014 2015 2013 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 20 641 Vermögensverwaltung nach Auflösung von Sondervermögen E i n n a h

Mehr

1.0000 Einnahmen 1570.000 Sonstige Ersätze 2.000 2.000 3.147 0000 1699.000 Kostenersätze f.zentr.verw.-leistg. (Geme 298.700 297.200 327.836 0300 1.0000 Ausgaben Verwaltungshaushalt 2009 Einzelplan 0 Allgemeine

Mehr

Landkreis Uckermark Verwaltungshaushalt 2006 Stand: 07.09.05

Landkreis Uckermark Verwaltungshaushalt 2006 Stand: 07.09.05 Landkreis Uckermark Verwaltungshaushalt Stand: 7.9.5 Kreisorgane 1 Rechnungsprüfung 2 Hauptverwaltung 2 Hauptamt 22 Personalamt 23 Rechtsamt 24 Öffentlichkeitsarbeit 28 Angelegenheiten der allgemeinen

Mehr

Verwaltungshaushalt 2008

Verwaltungshaushalt 2008 1.0000 Einnahmen 1570.000 Sonstige Ersätze 2.000 2.000 14.437 0000 1600.000 Zuschuss EU für Partnerschaftsaust. 0 5.000 0 0000 1699.000 Kostenersätze f.zentr.verw.-leistg. (Geme 297.200 288.300 280.085

Mehr

Kommunale Finanzplanung

Kommunale Finanzplanung Kommunale Finanzplanung 1. Einnahmen und Ausgaben nach Arten 2016 Gemeinde: Gemeinde Baindt Gruppierungs- Einnahmen des Verwaltungshaushalts Steuern, allgemeine Zuweisungen und Umlagen 000,001 Grundsteuern

Mehr

Hauptamt. Zugeordnete Teilpläne: 11101 Gemeindeorgane 11102 Dezernenten 11103 Hauptamtsaufgaben 11107 Personalvertretung. Zuständiger Fachausschuss:

Hauptamt. Zugeordnete Teilpläne: 11101 Gemeindeorgane 11102 Dezernenten 11103 Hauptamtsaufgaben 11107 Personalvertretung. Zuständiger Fachausschuss: Hauptamt Zugeordnete Teilpläne: 11101 Gemeindeorgane 11102 Dezernenten 11103 Hauptamtsaufgaben 11107 Personalvertretung Zuständiger Fachausschuss: Hauptausschuss Seite 20 Stadt Norderstedt Haushaltsplan

Mehr

Ergebnis 2012. Ansatz 2013. Geschäftsaufwendungen 42 FA 57,31 0 1.000 1.000 1.000

Ergebnis 2012. Ansatz 2013. Geschäftsaufwendungen 42 FA 57,31 0 1.000 1.000 1.000 4211 Haushaltsplanung für das Haushaltsjahr - Aufwendungen (FA) 1 11124 52910000 Abgaben 2 11125 52410000 3 11161 54290000 Kämmerei 4 11161 54315000 Kämmerei 5 11161 54317000 Kämmerei Einrichtungen für

Mehr

Bis 31. Juli 2008 Ab 1. August 2008. Rechnungsabschluss 2008

Bis 31. Juli 2008 Ab 1. August 2008. Rechnungsabschluss 2008 Regionaler Planungsverband Regionaler Planungsverband Chemnitz-Erzgebirge Südsachsen Bis 31. Juli 2008 Ab 1. August 2008 Der Geschäftsführer 0.1. Rechtsgrundlagen Rechnungsabschluss 2008 Für die Wirtschaftsführung

Mehr

Haushaltssatzung Wasser- und Bodenverband Seekanal

Haushaltssatzung Wasser- und Bodenverband Seekanal Haushaltssatzung Wasser- und Bodenverband Seekanal Kreis Rendsburg-Eckernförde Der Verbandsvorsteher Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2015 Aufgrund der 7 ff. des Landeswasserverbandsgesetzes wird

Mehr

E 135. S t a d t e n t w ä s s e r u n g 07. Ergebnis in Euro 2003. Einnahmen 6.322.200 6.028.800 5.857.907 1.621.000 498.000 695.

E 135. S t a d t e n t w ä s s e r u n g 07. Ergebnis in Euro 2003. Einnahmen 6.322.200 6.028.800 5.857.907 1.621.000 498.000 695. E 135 t a d t e n t w ä s s e r u n g 7 V e r w a l t u n g s h a u s h a l t V e r m ö g e n s h a u s h a l t 3 A 3 B 25 24 Ergebnis in Euro 23 25 24 Ergebnis in Euro 23 Einnahmen 6.322.2 6.28.8 5.857.97

Mehr

Vermögenshaushalt 2015

Vermögenshaushalt 2015 Einzelplan 0 Allgemeine Verwaltung Unterabschnitt 0200 Hauptverwaltung 0200 2.0200 001 Hauptverwaltung 361000 Zuweisungen und Zuschüsse für 0 0 95 351.934 351.934 000 Investionen vom Land (Ausgleichstock)

Mehr

Zusammenstellung der freiwilligen Leistungen der Gemeinde Lilienthal

Zusammenstellung der freiwilligen Leistungen der Gemeinde Lilienthal Zusammenstellung der freiwilligen Leistungen der Gemeinde Lilienthal Lfd.Nr. TH Produkt Produktname Leistung 2015 2014 1 4 42101 Förderung des Sports Zuschüsse Sportvereine -65.000,00-65.000,00-65.000,00-65.000,00

Mehr

L II 2 - j/14 Fachauskünfte: (0711) 641-2575 30.06.2015

L II 2 - j/14 Fachauskünfte: (0711) 641-2575 30.06.2015 Artikel-Nr. 39 14001 Finanzen und Steuern L II 2 - j/14 Fachauskünfte: (0711) 641-2575 30.06.2015 Gemeindefinanzen in Baden-Württemberg Kassenstatistik 2014 Die vierteljährliche kommunale Kassenstatistik

Mehr

Teilergebnishaushalt 2011 / 2012 Gemeinde: 09 Hasloh

Teilergebnishaushalt 2011 / 2012 Gemeinde: 09 Hasloh Teilergebnishaushalt 211 / 212 Gemeinde: 9 Hasloh 24.2.211 16:3:5 1 11 111 1111 Zentrale Verwaltung Innere Verwaltung Verwaltungssteuerung und -Service Gemeindeorgane Aufwendungen für die ehrenamtliche

Mehr

Gemeinde Rudersberg Rems-Murr-Kreis. Verwaltungshaushalt. Zahlenteil. für das Jahr 2 0 1 3

Gemeinde Rudersberg Rems-Murr-Kreis. Verwaltungshaushalt. Zahlenteil. für das Jahr 2 0 1 3 Gemeinde Rudersberg Rems-Murr-Kreis Verwaltungshaushalt Zahlenteil für das Jahr 2 0 1 3 643 Gemeinde Rudersberg Haushalt 001 Kernhaushalt Benutzer 9061KRAP Datum / Zeit:14122012 09 : 42 Uhr Mandant 643

Mehr

Bürger- und Ordnungsamt (32) Lindau (B), 04.11.2014 - Regiebetrieb Krematorium - Az. 324-554

Bürger- und Ordnungsamt (32) Lindau (B), 04.11.2014 - Regiebetrieb Krematorium - Az. 324-554 Bürger- und Ordnungsamt (32) Lindau (B), 04.11.2014 - Regiebetrieb Krematorium - Az. 324-554 Dem Finanzausschuss für die Haushaltsberatungen am 17.,18. und 20. November 2014 dem Stadtrat am 18. Dezember

Mehr

Ansatz 2014. Ansatz 2013

Ansatz 2014. Ansatz 2013 Teilweise freiwillig 1000 Abteilung für Innere Angelegenheiten Amt 10 Sachkonto Bezeichnung vorläufiges 5411030 Sonstige Personal-/Versorgungsaufwendungen 74,93 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00

Mehr

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport 0428 Staatliche Feintechnikschule Villingen-Schwenningen

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport 0428 Staatliche Feintechnikschule Villingen-Schwenningen Tit.Gr. FKZ Zweckbestimmung Vorwort: Die S t a a t l i c h e F e i n t e c h n i k s c h u l e V i l l i n g en - S c h w e n- n i n g e n führt eine Berufsfachschule für Feinwerkmechaniker/-innen, Systemelektroniker/-innen

Mehr

L II 2 - j/13 Fachauskünfte: (0711) 641-2575 17.04.2014

L II 2 - j/13 Fachauskünfte: (0711) 641-2575 17.04.2014 Artikel- 3923 13001 Finanzen und Steuern L II 2 - j/13 Fachauskünfte: (0711) 641-2575 17.04.2014 Gemeindefinanzen in Baden-Württemberg Kassenstatistik 2013 Die vierteljährliche kommunale Kassenstatistik

Mehr

Deutsches Institut für Medizinische 1505 Dokumentation und Information. Vorbemerkung. Einnahmen. Verwaltungseinnahmen. Z w e c k b e s t i m m u n g

Deutsches Institut für Medizinische 1505 Dokumentation und Information. Vorbemerkung. Einnahmen. Verwaltungseinnahmen. Z w e c k b e s t i m m u n g - 1 - Vorbemerkung Das Deutsche Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI) in Köln ist durch Erlass vom 1. September 1969 (GMBl. S. 401) als nichtrechtsfähige Bundesanstalt errichtet

Mehr

111 02 011 Gebühren 0,2 a) 0,2 0,2 0,0 b) 0,0 c) 119 49 011 Vermischte Einnahmen 0,5 a) 0,5 0,5 0,0 b) 0,0 c)

111 02 011 Gebühren 0,2 a) 0,2 0,2 0,0 b) 0,0 c) 119 49 011 Vermischte Einnahmen 0,5 a) 0,5 0,5 0,0 b) 0,0 c) Soll a) Betrag Betrag Einnahmen Verwaltungseinnahmen 111 02 011 Gebühren 0,2 a) 0,2 0,2 0,0 b) Gebühren und Auslagenersätze nach dem Landesgebührengesetz und anderen gesetzlichen Vorschriften. 119 49 011

Mehr

Jahresrechnungsstatistik 2014 Doppisches Rechnungswesen

Jahresrechnungsstatistik 2014 Doppisches Rechnungswesen Jahresrechnungsstatistik 2014 Doppisches Rechnungswesen Für die Jahresrechnungsstatistik maßgebliche Systematik A B C Produktrahmen Gliederung der kommunalen Haushalte nach Produkten Kontenrahmen (einschl.

Mehr

Zusammenstellung Sammelnachweis 4 2011 (in EUR) SN Personalausgaben

Zusammenstellung Sammelnachweis 4 2011 (in EUR) SN Personalausgaben Zusammenstellung Sammelnachweis 4 211 (in EUR) 41 411 414 421 43 434 444 4441 45 454 1 41 411 414 421 43 434 444 4441 45 454 2 41 411 414 421 43 434 444 4441 45 454 1 41 411 414 421 43 434 444 4441 45

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G

H A U S H A L T S S A T Z U N G H A U S H A L T S S A T Z U N G der Stadt Mülheim an der Ruhr für das Haushaltsjahr 2008 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO) in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

Einzelpläne in EUR Verwaltungshaushalt

Einzelpläne in EUR Verwaltungshaushalt 0 Allgemeine Verwaltung 00 Gemeindeorgane 0000 Gemeindeorgane 1780 Spenden und sonstige Zuschüsse 100 100 0,00 AOD: 22 2660 Zinsen Versorgungsrücklage 1.000 1.000 820,78 AOD: 11 Erl: 181 Die Versorgungsrücklage

Mehr

Einzelpläne des Verwaltungshaushaltes für das Haushaltsjahr 2007

Einzelpläne des Verwaltungshaushaltes für das Haushaltsjahr 2007 Gemeinde Wandlitz Einzelplan Verwaltungshaushalt 27 gedruckt am 3.11.6 14:45 Einzelpläne des Verwaltungshaushaltes für das Haushaltsjahr 27 Allgemeine Verwaltung 1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung 2

Mehr

Budgetringe. Seite. Stadt Marburg. Abgrenzung : Gemeindenr.: 01, Haushaltsjahr: 2008, Budgetringnr.: 20550 20575 21100..22400

Budgetringe. Seite. Stadt Marburg. Abgrenzung : Gemeindenr.: 01, Haushaltsjahr: 2008, Budgetringnr.: 20550 20575 21100..22400 1 20550 Sport und Sportförderung 01.55000.525000 Inventar (Budget) 0,00 440,00 01.55000.550000 Geräte für Freizeitsport 0,00 3.000,00 01.55000.562100 Aus- und Fortbildung, Umschulung 0,00 1.300,00 01.55000.570000

Mehr

Staats- und Kommunalfinanzen

Staats- und Kommunalfinanzen Kennziffer: L I/II j/06 Bestellnr.: L1033 200600 Oktober 2008 Staats- und Kommunalfinanzen Jahresrechnungsergebnisse 2006 411/08 STATISTISCHES LANDESAMT RHEINLAND-PFALZ. BAD EMS. 2008 ISSN 1430-5151 Für

Mehr

319 Vermögenshaushalt 2012

319 Vermögenshaushalt 2012 319 Einzelplan 2 Schulen Unterabschnitt 2000 Amt für Bildung und Weiterbildung 2000 Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis I nvest./1 nvest. förderung 2.2000 004 Amt für Bildung und Weiterbildung 361200

Mehr

Pinnebergs Finanzen. Wie viele Schulden für unsere Kinder?

Pinnebergs Finanzen. Wie viele Schulden für unsere Kinder? Pinnebergs Finanzen Wie viele Schulden für unsere Kinder? Der städtische Haushalt nicht anders als zu Hause Laufenden Einnahmen und Ausgaben > Der Haushalt ist ausgeglichen, wenn die laufenden Einnahmen

Mehr

Verwaltungshaushalt 2016

Verwaltungshaushalt 2016 1.0000 Einnahmen 165000 Verwaltungskostenbeitragv. Wasservers. 1.200 1.200 1.200 030 169000 Verwaltungskostenbeitrag 13.100 13.100 13.100 030 1.0000 Ausgaben Einnahmen Unterabschnitt 0000 14.300 14.300

Mehr

Beschlussvorlage für die Sitzung des Gemeinderates der Stadt Schriesheim

Beschlussvorlage für die Sitzung des Gemeinderates der Stadt Schriesheim Stadt Schriesheim Amt/Sachbearbeiter AZ.: Anlagen Betreff: Hauptamt/Eszterle 465.051 1 Aufstellung Kinderkrippe Tausendfüßler UG hier: 1. Festsetzung Zuschuss 2013 2. Vorauszahlungen auf den Zuschuss 2014

Mehr

aus Teilhaushalt 104: 111-20 Ortsrat Melle-Mitte B104.01 aus Teilhaushalt 140: 111-05 Rechnungsprüfungsamt B140.01

aus Teilhaushalt 104: 111-20 Ortsrat Melle-Mitte B104.01 aus Teilhaushalt 140: 111-05 Rechnungsprüfungsamt B140.01 98 Jedes Produkt bildet für sich ein Budget. Die Ansätze für Aufwendungen sind somit gem. 19 Abs. 1 GemHKVO gegenseitig deckungsfähig. Weiterhin erhöhen tatsächlich eingezahlte Mehrerträge grundsätzlich

Mehr

Einbringung Haushaltsplan 2015 Haushaltsrede bzw. Haushaltsvortrag von Stadtkämmerer Tobias Weidemann

Einbringung Haushaltsplan 2015 Haushaltsrede bzw. Haushaltsvortrag von Stadtkämmerer Tobias Weidemann Haushaltsrede bzw. Haushaltsvortrag von Stadtkämmerer Tobias Weidemann -Große Kreisstadt Eppingen- 1 NKHR Neues kommunales Haushaltsrecht In Eppingen Umstellung auf das NKHR ab 2014 Ressourcenverbrauchskonzept

Mehr

3. Einbringung des Wirtschaftsplanes der Wasserwerke Friesenheim für das Wirtschaftsjahr Drucksache Nr. 99/2014-

3. Einbringung des Wirtschaftsplanes der Wasserwerke Friesenheim für das Wirtschaftsjahr Drucksache Nr. 99/2014- Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Am Montag, 10. November 2014, 17.00 Uhr, findet im Bürgersaal des Rathauses in Friesenheim eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates mit nachfolgender Tagesordnung

Mehr

B e n u t z u n g s - u n d G e b ü h r e n o r d n u n g für die Überlassung des Parktheaters Bensheim

B e n u t z u n g s - u n d G e b ü h r e n o r d n u n g für die Überlassung des Parktheaters Bensheim B e n u t z u n g s - u n d G e b ü h r e n o r d n u n g für die Überlassung des Parktheaters Bensheim Aufgrund der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 01.04.2005 (GVBl. I S. 142) zuletzt

Mehr

Gliederung. Gruppierung

Gliederung. Gruppierung Stadt Ettlingen 4 Haushaltsplan 2013 Gliederung Gruppierung Gliederungsplan Übersicht 0 Allgemeine Verwaltung 1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung 2 Schulen 3 Wissenschaft, Forschung, Kulturpflege 4 Soziale

Mehr

Soll 2004 a) Betrag Betrag Ist 2003 b) für für Tit. Ist 2002 c) 2005 2006 Tit.Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR Tsd. EUR

Soll 2004 a) Betrag Betrag Ist 2003 b) für für Tit. Ist 2002 c) 2005 2006 Tit.Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR Tsd. EUR Vorbemerkung: Mit dem Haushalt 2005/2006 wird den Kunsthochschulen die volle dezentrale Finanzverantwortung übertragen. Damit verbunden ist eine Zusammenfassung von Titelgruppen und die Einführung der

Mehr

Haushaltsplanentwurf 2016 Information

Haushaltsplanentwurf 2016 Information Haushaltsplanentwurf 2016 Information Haushaltsplanentwurf 2016 S. 3 Einführung S. 4 Wie hoch sind die laufenden Einnahmen und Ausgaben? S. 5 Wie viele Mittel stehen zur Finanzierung kommunaler Aufgaben

Mehr

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Rechnungsergebnis. HH- 2015 2014 2013 Stelle Nr. Bezeichnung Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Rechnungsergebnis. HH- 2015 2014 2013 Stelle Nr. Bezeichnung Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 Einzelplan 0 Allgemeine Verwaltung Unterabschnitt 0000 Gemeindeorgane 0000 1.0000 Ausgaben 4000.000 Personalausgaben SN 261.700 248.600 251.007 5200.000 Geräte, Ausstattungsgegenstände Ersatzbes GD 1.000

Mehr

Verwaltungshaushalt 2016

Verwaltungshaushalt 2016 1.0000 Einnahmen 156000 vermischte Einnahmen 25.000 16.000 796 030 165000 Erst.f.Ausg.d.VwH v. komm. Sonderrechnung 18.100 17.500 17.318 030 169000 innere Verrechnungen innerhalb des VwH 52.200 45.000

Mehr

Haushaltsstelle Bezeichnung Haushaltsstelle Betrag Haushaltsstelle Bezeichnung Haushaltsstelle Betrag Genehm./Deckung

Haushaltsstelle Bezeichnung Haushaltsstelle Betrag Haushaltsstelle Bezeichnung Haushaltsstelle Betrag Genehm./Deckung 1.0000.5810.000 Repräsentation, Tagungen, Besichtig. 1.100,75 BM 26.05.2010 1.0000.5830.000 Ehrungen, Jubiläen u. dgl. 1.492,21 1.0600.6520.000 Postgebühren -1.492,21 Kä 12.07.2011 1.0000.6563.000 Öffentliche

Mehr

Erhebungskatalog der Vierteljahresstatistik der Kommunalfinanzen

Erhebungskatalog der Vierteljahresstatistik der Kommunalfinanzen Konto / Schlüsssel Einzahlung 6 Einzahlungen 60 Steuern und ähnliche Abgaben 601 Realsteuern 6011 Grundsteuer A 6012 Grundsteuer B 6013 Gewerbesteuer 602 Gemeindeanteile an den Gemeinschaftssteuern 6021

Mehr

1 StR Grosse-Grollmann. 4 StR Grosse-Grollmann. 5 StR Grosse-Grollmann. 2 StR Grosse-Grollmann. 6 StR Grosse-Grollmann. 3 StR Grosse-Grollmann

1 StR Grosse-Grollmann. 4 StR Grosse-Grollmann. 5 StR Grosse-Grollmann. 2 StR Grosse-Grollmann. 6 StR Grosse-Grollmann. 3 StR Grosse-Grollmann 1 StR Grosse-Grollmann 4 StR Grosse-Grollmann Unterabschnitt 9311 PERSONALAUSGABEN Haushaltsstelle 9311.401.0169.8 ENTSCHAEDIGUNGEN FUER MITGLIEDER DES STADTRATES Entwurf 2004 1.610.000 Zum Vergleich 2003

Mehr

Verwaltungshaushalt. geordnet nach Dezernaten und Ämtern

Verwaltungshaushalt. geordnet nach Dezernaten und Ämtern Verwaltungshaushalt geordnet nach Dezernaten und Ämtern Der Haushaltsplan ist gegliedert nach den Dezernaten I bis IV und innerhalb der Dezernate nach Unterabschnitten in aufsteigender Reihenfolge Dezernat

Mehr

Verordnung zur Feststellung der Gesamtverwaltungskosten der gemeinsamen Einrichtung (Verwaltungskostenfeststellungsverordnung - VKFV)

Verordnung zur Feststellung der Gesamtverwaltungskosten der gemeinsamen Einrichtung (Verwaltungskostenfeststellungsverordnung - VKFV) Verordnung zur Feststellung der Gesamtverwaltungskosten der gemeinsamen Einrichtung (Verwaltungskostenfeststellungsverordnung - VKFV) VKFV Ausfertigungsdatum: 02.08.2011 Vollzitat: "Verwaltungskostenfeststellungsverordnung

Mehr

Gemeinde Deißlingen Landkreis Rottweil

Gemeinde Deißlingen Landkreis Rottweil Gemeinde Deißlingen Landkreis Rottweil Satzung zur Regelung des Kostenersatzes für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Deißlingen vom 09.04.2014 - Feuerwehrkostenersatz-Satzung (FwKS) Aufgrund von 4

Mehr

Zusammenstellung. der. Personalaufwendungen

Zusammenstellung. der. Personalaufwendungen Zusammenstellung der Personalaufwendungen Personalaufwendungen 2012 Wie bereits in den Vorjahren erfolgt die Darstellung der Personalausgaben in den Positionen 11 Personalaufwendungen und 12 Versorgungsaufwendungen.

Mehr

Satzung der Gesellschaft (Fassung vom 19. Juni 1996)

Satzung der Gesellschaft (Fassung vom 19. Juni 1996) Satzung der Gesellschaft (Fassung vom 19. Juni 1996) 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen»Gesellschaft zur Förderung der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung (Freunde des ifo

Mehr

E - 2-3. Laufender Bedarf an Ersatzbeschaffungen sowie Einrichtung von 2 Teilzeitarbeitsplätzen.

E - 2-3. Laufender Bedarf an Ersatzbeschaffungen sowie Einrichtung von 2 Teilzeitarbeitsplätzen. Einzelplan 0 E - 2-3 UA 0001 Gemeindeorgane - Ref. OB - Ergänzungs- und Ersatzbeschaffungen für die Stadtratsfraktionen oder Gruppen, soweit sie im Rathaus über Geschäftsstellen verfügen. zu VHK 510 Mittelbedarf

Mehr

Zweckbestimmung Funkt.- 2002 2001 2002 2000 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR

Zweckbestimmung Funkt.- 2002 2001 2002 2000 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 24 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger (--) Zweckbestimmung Funkt.- 2002 2001 2002 2000 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 01 02 Einnahmen Verwaltungseinnahmen 111 01 011 Gebühren, sonstige Entgelte...............

Mehr

D E R H A U S H A L T 2 0 1 0 A U F E I N E N B L I C K

D E R H A U S H A L T 2 0 1 0 A U F E I N E N B L I C K Haushaltsplan 21 der Gemeinde Sulzbach an der Murr D E R H A U S H A L T 2 1 A U F E I N E N B L I C K I. V E R W A L T U N G S H A U S H A L T 1. EINNAHMEN Grundsteuer 642.25 646.236 675.823 678.8 78.2

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Neu-Anspach

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Neu-Anspach Amtliche Bekanntmachung der Stadt Neu-Anspach I. Haushaltssatzung der Stadt Neu-Anspach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung vom 07.03.2005 (GVBl. S.

Mehr

Verwendungsnachweis über einen Zuschuss der Stadt Nürnberg, Kulturreferat

Verwendungsnachweis über einen Zuschuss der Stadt Nürnberg, Kulturreferat Verwendungsnachweis über einen Zuschuss der Stadt, Kulturreferat Name und Anschrift des/der Antragsteller/in (genaue Bezeichnung) _ Telefon-Nr. _ Fax _ E-Mail Ansprechpartner/in (genaue Bezeichnung) Verwendungszweck:

Mehr

Thüringer Landesverwaltungsamt - Zuständige Stelle nach 73 BBiG -

Thüringer Landesverwaltungsamt - Zuständige Stelle nach 73 BBiG - Thüringer Landesverwaltungsamt - Zuständige Stelle nach 73 BBiG - Seitenzahl Kennziffer 5 (mit Deckblatt) Zwischenprüfung im Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/r (3-jährige Ausbildung) und Nachschreibetermin

Mehr

Teilhaushalt 3700. Feuerwehr

Teilhaushalt 3700. Feuerwehr Teilhaushalt 3700 Feuerwehr THH 3700 Feuerwehr Haushaltsplan / Produktbereiche Produktgruppen: 11 Innere Verwaltung 1124-370 Gebäudemanagement, Technisches Immobilienmanagement Mietwohnungen in Feuerwehrhäusern

Mehr

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Rechnungsergebnis. HH Stelle Nr. Bezeichnung Vermerk EUR EUR EUR

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Rechnungsergebnis. HH Stelle Nr. Bezeichnung Vermerk EUR EUR EUR 1.0000 Einnahmen 159000 Vermischte Einnahmen 2.000 2.000 1.873 030 165000 Erstattungen von komm. Sonderrechnungen 27.200 22.800 25.344 030 169100 Allg. Verwaltungskostenbeiträge 139.850 113.200 124.153

Mehr

Stadt Laichingen BU-Nr. 034/2012 Hauptamt. 1. Änderung der Benutzungs- und Gebührenordnung für die Laichinger Sportund Mehrzweckhallen

Stadt Laichingen BU-Nr. 034/2012 Hauptamt. 1. Änderung der Benutzungs- und Gebührenordnung für die Laichinger Sportund Mehrzweckhallen Stadt Laichingen BU-Nr. 034/2012 Hauptamt -geänderte Fassung- 1. Änderung der Benutzungs- und Gebührenordnung für die Laichinger Sportund Mehrzweckhallen 1. Vorlage an den Gemeinderat zur Beschlussfassung

Mehr

Soll 2009 a) Betrag Betrag Ist 2008 b) für für Titel. Ist 2007 c) 2010 2011 Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR Tsd.

Soll 2009 a) Betrag Betrag Ist 2008 b) für für Titel. Ist 2007 c) 2010 2011 Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR Tsd. Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Vorbemerkung: I. Gehobener Dienst Im Einzelplan 03 sind nur die Anwärterbezüge (Tit. 422 03), der Anteil der Gemeinden am Ausbildungsaufwand für den gehobenen Verwaltungsdienst

Mehr

3. Einbringung des Wirtschaftsplanes der Wasserwerke Friesenheim für das Wirtschaftsjahr Drucksache Nr. 86/2013-

3. Einbringung des Wirtschaftsplanes der Wasserwerke Friesenheim für das Wirtschaftsjahr Drucksache Nr. 86/2013- Öffentliche Sitzung des Gemeinderats Am Montag, 11. November 2013, 17.00 Uhr, hat im Bürgersaal des Rathauses in Friesenheim eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates mit nachfolgender Tagesordnung stattgefunden:

Mehr

Kapitel Kreissportbund/Stadtsportbund: Nordhausen

Kapitel Kreissportbund/Stadtsportbund: Nordhausen Anlage 3 Rahmenhaushaltsplan für das Jahr 2015 (Erfüllung 2014) Kapitel Kreissportbund/Stadtsportbund: Nordhausen (siehe Übersicht) Angaben in Euro ( ) Hauptgruppe: 0 Einnahmen aus Mitgliedschaft 01101

Mehr

Einzelpläne in EUR Vermögenshaushalt

Einzelpläne in EUR Vermögenshaushalt 0 Allgemeine Verwaltung 02 Hauptverwaltung 0200 Hauptverwaltung 9350 Geräte und Ausstattungsgegenstände 4.600 5.500 22.809,44 AOD: 10 Erl: 188 1.400 Aktenschränke Steuern 600 Geschirrspüler 2.560 5 Bürostühle

Mehr

Jahres-Abschluss 2008. Erstellt am 07.04.2009 von Karin Hemmerle

Jahres-Abschluss 2008. Erstellt am 07.04.2009 von Karin Hemmerle Jahres-Abschluss 2008 Erstellt am 07.04.2009 von Karin Hemmerle Einnahmen 2008 PLAN IST 2008 2008 Mitgliedsbeiträge 270.000,00 262.764,47 Spenden 513.000,00 501.423,12 Zweckgebundene Spenden The Body Shop

Mehr

Kapitel 20 650 Schuldenverwaltung

Kapitel 20 650 Schuldenverwaltung Kapitel 20 650 106 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2015 2014 2015 2013 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 20 650 E i n n a h m e n Verwaltungseinnahmen 119 01 831

Mehr

6 Summe Einzahlungen. 6011 Grundsteuer A. 6012 Grundsteuer B. 6013 Gewerbesteuer. 6021 Gemeindeanteil an der Einkommensteuer

6 Summe Einzahlungen. 6011 Grundsteuer A. 6012 Grundsteuer B. 6013 Gewerbesteuer. 6021 Gemeindeanteil an der Einkommensteuer Meldepflichtige Finanzrechnungskonten für die kommunale Jahresrechnungstatistik Stand 23.06.2015 die Finanzrechnungskonten sind in der dargestellten Tiefe zu melden (nicht gröber und nicht detaillierter);

Mehr

Stadt Kitzingen Seite 3. E i n z e l p l a n

Stadt Kitzingen Seite 3. E i n z e l p l a n Haushaltsplan Stadt Kitzingen Seite 3 E i n z e l p l a n Stadt Kitzingen Seite 4 Abkürzung Bedeutung Budg. ED einm. FL GD KE Maßn. Prod. SN SNgeg übtr. ud-me Budget Einseitige Deckung einmalige Einnahmen/Ausgaben

Mehr

Doppischer Produktplan 2014 Rechnung

Doppischer Produktplan 2014 Rechnung Doppischer plan 2014 Rechnung 1 Zentrale Verwaltung intern 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 61 Vorjahres 4.645,00 Ansatz des HHJ 3.10 HHJ 1.125,00 - Ist -1.975,00 Ermächtigungen Nachtrag 3.100 VJ

Mehr

Zweckbestimmung Funkt.- 2002 2001 2002 2000 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR

Zweckbestimmung Funkt.- 2002 2001 2002 2000 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 300 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger (--) Zweckbestimmung Funkt.- 2002 2001 2002 2000 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 06 29 Ausgaben Zuweisungen und Zuschüsse (ohne Ausgaben für Investitionen)

Mehr

Zutreffendes bitte ankreuzen X oder ausfüllen Antrag/Anlagen bitte zweifach einreichen. Antrag

Zutreffendes bitte ankreuzen X oder ausfüllen Antrag/Anlagen bitte zweifach einreichen. Antrag Zutreffendes bitte ankreuzen X oder ausfüllen Antrag/Anlagen bitte zweifach einreichen Antrag auf Bewilligung einer Zuwendung aus Landesmitteln nach der Verwaltungsvorschrift des Sozialministeriums zur

Mehr

Einzelpläne in EUR Verwaltungshaushalt

Einzelpläne in EUR Verwaltungshaushalt 0 Allgemeine Verwaltung 00 Gemeindeorgane 0000 Gemeindeorgane 2660 Zinsen Versorgungsrücklage 500 500 350,11 AOD: 11 Erl: 181 1 Zinsen Versorgungsrücklage (05-07) Die Versorgungsrücklage für die aktiven

Mehr

Berichterstatter. Oswald Metzger

Berichterstatter. Oswald Metzger Deutscher Bundestag Drucksache 1 3/507 13. Wahlperiode Sachgebiet 63 Beschlußempfehlung des Haushaltsausschusses (8. Ausschuß) zum Entwurf eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans

Mehr

Was geben Kommunen für Mobilität aus Das Beispiel Stuttgart

Was geben Kommunen für Mobilität aus Das Beispiel Stuttgart Was geben Kommunen für Mobilität aus Das Beispiel Stuttgart ADAC-Fachveranstaltung Erhaltung und Finanzierung kommunaler Straßen Dipl.-Wi.-Ing. Stefan Tritschler Was geben Kommunen für Mobilität aus? Durch

Mehr

Beschlussvorlage Gemeinderat + OR Asch

Beschlussvorlage Gemeinderat + OR Asch Beschlussvorlage Gemeinderat + OR Asch am 30.09.2014 TOP öffentlich Aktenzeichen: 022.31 1. Beratungsgegenstand Kinderkrippe des evangelischen Diakonieverbandes in Asch Festlegung der Öffnungszeiten der

Mehr

- 1 - 5. Service in Form eines zentralen Service Desk, Anwenderunterstützung. 7. Einrichtung und Betreuung von IT-Netzen.

- 1 - 5. Service in Form eines zentralen Service Desk, Anwenderunterstützung. 7. Einrichtung und Betreuung von IT-Netzen. 1 Vorbemerkung Das der Bundesfinanzverwaltung (ZIVIT) wurde zum 1. Januar 2006 als unmittelbar dem Bundesministerium der Finanzen nachgeordnete Dienststelle eingerichtet. Damit ist das ZIVIT der zentrale

Mehr

Praktischer Teil: Vom kameralen Haushalt zum neuen doppischen Haushalt

Praktischer Teil: Vom kameralen Haushalt zum neuen doppischen Haushalt Praktischer Teil: Vom kameralen Haushalt zum neuen doppischen Haushalt bisher: Verwaltungshaushalt hier wurde die laufenden Einnahmen und Ausgaben bewirtschaftet Vermögenshaushalt hier erfolgte die Veranschlagung

Mehr

Fachbereich/Sachbearbeiter Datum Aktenzeichen Drucksache Nr. I / Herr Grönnert 18.02.15 021/2015

Fachbereich/Sachbearbeiter Datum Aktenzeichen Drucksache Nr. I / Herr Grönnert 18.02.15 021/2015 Gemeinde Kalefeld - Der Bürgermeister - Beschlussvorlage X öffentlich nichtöffentlich Fachbereich/Sachbearbeiter Datum Aktenzeichen Drucksache Nr. I / Herr Grönnert 18.02.15 021/2015 Beratungsfolge Sitzungstermin

Mehr

zur finanziellen Abwicklung von Freizeiten

zur finanziellen Abwicklung von Freizeiten Richtlinien zur finanziellen Abwicklung von Freizeiten 543 Archiv Richtlinien zur finanziellen Abwicklung von Freizeiten Vom 8. Januar 1992 (KABl. S. 35) Die Verantwortung für Freizeiten liegt beim Leitungsorgan.

Mehr

Bildung und Teilhabe. Allgemeine Informationen

Bildung und Teilhabe. Allgemeine Informationen Bildung und Teilhabe Allgemeine Informationen Bildung und Teilhabe Zum Bildungs- und Teilhabepaket gehören: Ausstattung mit persönlichem Schulbedarf Erforderliche Fahrtkosten der Schülerbeförderung Angemessene

Mehr