Teil I Grundlagen und Konzepte 1. Kapitel 1 Alltagswissen versus Wissenschaft: Beispiel Psychologie 3

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Teil I Grundlagen und Konzepte 1. Kapitel 1 Alltagswissen versus Wissenschaft: Beispiel Psychologie 3"

Transkript

1 Inhaltsübersicht Vorwort zur 2. Auflage Vorwort zur 1. Auflage XXIII XXIV Teil I Grundlagen und Konzepte 1 Kapitel 1 Alltagswissen versus Wissenschaft: Beispiel Psychologie 3 Kapitel 2 Wissenschaftstheorie, Theorien und Hypothesen 21 Kapitel 3 Messen und Testen 51 Kapitel 4 Datenerhebung: Befragung und Beobachtung 81 Kapitel 5 Experimentelle Designs 119 Teil I Deskriptive und explorative Datenanalyse 175 Kapitel 6 Lage- und Streuungsmaße 177 Kapitel 7 Korrelation 197 Kapitel 8 Lineare Regression 235 Kapitel 9 Effektgrößen 279 Teil III Inferenzstatistik 297 Kapitel 10 Grundlagen der Inferenzstatistik 299 Kapitel 11 Konfidenzintervalle 331 Kapitel 12 Signifikanztests 357 Kapitel 13 t-tests 395

2 Der F-Test in der einfaktoriellen Varianzanalyse Weitere F-Tests Kontrastanalyse Verfahren zur Analyse nominalskalierter Daten: Chi-Quadrat Ot 2 -)Tests Verfahren zur Analyse ordinalskalierter Daten Inferenzstatistik: Erweiterungen und Ergänzungen Das Allgemeine Lineare Modell Das Allgemeine Lineare Modell Regressionsrechnung: Ergänzungen und Erweiterungen Indirekte Effekte, latente Variablen und multiple Analyseebenen Weitere Verfahren der Datenerhebung und Datenanalyse Explorative Datenanalyse (EDA): Weitere Verfahren Effektgrößen: Erweiterungen und Ergänzungen Metaanalyse Besonderheiten der Datenerhebung Computermodellierung als Forschungsmethode Qualitative Methoden

3 Teil VI Reflexion 873 Kapitel 29 Methode und Inhalt 875 Anhang 887 Anhang A: Tabellen 888 Anhang B: Bibliografie 907 Anhang C: Register 927

4 ntaltsverseächmäs Vorwort zur 2. Auflage Vorwort zur 1. Auflage XXIII XXIV Teil I Grundlagen und Konzepte 1 Kapitel 1 Alltagswissen versus Wissenschaft: Beispiel Psychologie Die Fallstricke der Alltagspsychologie Fehler beim Wahrnehmen Fehler beim Erinnern Fehler beim logischen Denken Fehler beim Umgang mit Wahrscheinlichkeiten Sprachgebrauch in Alltag und Wissenschaft Missverständnisse beim Verstehen von Sprache im Alltag Präzisierung der Sprache in der Wissenschaft Die wissenschaftliche Methode Theorien, Hypothesen und ihre Präzisierung Design Durchführung von Studien Datenanalyse und -interpretation Was gewinnen wir durch die wissenschaftliche Vorgehensweise? 18 Kapitel 2 Wissenschaftstheorie, Theorien und Hypothesen Was ist die Wirklichkeit und wie können wir sie erkennen? Das Leib-Seele-Problem Induktion vs. Deduktion Wissenschaftstheoretische Ansätze im Überblick Konventionelle Ansätze Wirklichkeit als Konstruktion Spezialprobleme der Psychologie Latente Variablen Verhältnis zwischen Forscher und Erforschten" Woher kommen Theorien? Bed, Bathroom and Bicycle Die systematische Suche nach Theorien Von Theorien zu Hypothesen Wie sehen Theorien in der Psychologie aus? Von der Theorie zur Hypothesenprüfung: Grundlegende Vorgehensweise Von der Theorie zur Hypothesenprüfung: Beispiele Hypothesenprüfung und Wissenschaftstheorie 48

5 Kapitel 3 Messen und Testen Was ist Messen? Messtheorie Messtheoretische Probleme Skalenniveaus Nominalskala Ordinalskala Intervallskala Verhältnisskala Absolutskala Tests Gütekriterien beim Testen und Messen Objektivität Reliabilität Validität 75 Kapitel 4 Datenerhebung: Befragung und Beobachtung Befragung: Unterschiedliche Perspektiven Mündlich oder schriftlich? Freie oder festgelegte Antwortmöglichkeiten? Einzel-oder Gruppenbefragung? Wie sehr standardisieren? Befragung: Fehlermöglichkeiten und Gegenmaßnahmen Potenzielle Probleme bei der Gestaltung und Anordnung von Items Potenzielle Probleme bei der Durchführung der Befragung Befragung: Ein kurzes Resümee Wann welche Art von Befragung? Einige abschließende Hinweise Beobachtung: Unterschiedliche Perspektiven Beobachtimg: Fehlermöglichkeiten und Gegenmaßnahmen Beobachtung: Ein kurzes Resümee Wann welche Form von Beobachtung? Einige abschließende Hinweise Generalisierbarkeit von Befragungs-und Beobachtungsergebnissen Auswahl der Situation Auswahl der Studienteilnehmer 117 Kapitel 5 Experimentelle Designs Warum werden Experimente durchgeführt? Die Logik des Experiments Grundlage für Kausalschlüsse Interne Validität Kontrolltechniken Kontrolle personengebundener Störvariablen Kontrolle von Störvariablen in der Versuchssituation 134

6 5.4 Externe Validität Wie wichtig ist die externe Validität? Wie kann die externe Validität erhöht werden? Within-Subjects-Designs Warum werden Within-Subjects-Designs eingesetzt? Positionseffekte und ihre Kontrolle Carry-Over-Effekte Mehrfaktorielle Designs Haupteffekte und Interaktionen in 2 x 2-Designs Komplexere Designs Interaktionen und externe Validität Quasi-Experimente 169 Teil I Deskriptive und explorative Datenanalyse 175 Kapitel 6 Lage- und Streuungsmaße Warum brauchen wir Streuungsmaße? Lage und Streuung auf einen Blick Stamm-Blatt-Diagramme Box-Plots Lagemaße im Detail Arithmetisches Mittel Median und Quantile Modalwert Weitere Lagemaße Streuungsmaße im Detail Standardabweichung und Varianz Interquartilsabstand und andere Quantilsabstände Weitere Streuungsmaße Wann welches Maß? Skalenniveau Form der Verteilung Standardisierung: z-werte Population vs. Stichprobe 195 Kapitel 7 Korrelation Die grafische Darstellung von Korrelationen: Streudiagramme Korrelationsmuster Lineare und kurvilineare Zusammenhänge Richtung und Stärke von Zusammenhängen Die Bedeutung des Korrelationsmusters für die weitere Analyse Der Produkt-Moment-Korrelationskoeffizient z-werte und der Produkt-Moment-Korrelationskoeffizient 214

7 7.4 Verzerrungen des Produkt-Moment-Korrelationskoeffizienten Ausreißerwerte Einschränkungen der Variabilität Zusammenfassung von heterogenen Untergruppen Korrelation und Kausalität Partialkorrelation Andere Zusammenhangsmaße Korrelation zweier dichotomer Merkmale - der Phi-Koeffizient Korrelation zweier ordinalskalierter Merkmale - Kendalls Tau Kapitel 8 Lineare Regression Grundbegriffe der Regressionsrechnung Prädiktor und Kriterium Deterministische Zusammenhänge und die Geradengleichung Stochastische Zusammenhänge und die Regressionsgerade Das Kriterium der kleinsten Quadrate Bestimmung der Regressionsgeraden Die Beziehung zwischen der Korrelation und dem Regressionsgewicht b Regression mit z-standardisierten Variablen Der Regressionseffekt Die Vorhersage von X aus Y Die Güte der Vorhersage Varianzzerlegung Der Determinationskoeffizient r Der Standardschätzfehler Probleme und Verzerrungen in der Regressionsrechnung Ein Ausblick auf die multiple Regression Multiple Regression mit z-standardisierten Variablen Eine Illustration mit zwei Prädiktoren Gütemaße in der multiplen Regression 272 Kapitel 9 Effektgrößen Was sind Effektgrößen? Abstandsmaße Zusammenhangsmaße Effektgrößen aus Effektgrößen Abstandsmaße aus Abstandsmaßen Korrelationen aus Abstandsmaßen Abstandsmaße aus Korrelationen Wie bedeutsam ist eine Effektgröße? Weitere Effektgrößen-Maße Relatives Risiko Odds Ratio Mehr zu Effektgrößen in diesem Buch 296

8 Teil III Inferenzstatistik 297 Kapitel 10 Grundlagen der Inferenzstatistik Wahrscheinlichkeiten, kurz gefasst Was ist Wahrscheinlichkeit? Wahrscheinlichkeit von Konjunktionen und bedingte Wahrscheinlichkeiten Von der Population über Stichproben zur Stichprobenverteilung Simulationsbeispiel für Anteile Simulationsbeispiel für Mittelwerte Die tatsächliche Vorgehensweise: Von der Stichprobe zur Population Stichprobenverteilung für Anteile Binomialverteilung per Hand" Binomialverteilung mit Binomialformel Lage- und Streuungsmaße von Stichprobenverteilungen Binomialverteilung Stichprobenverteilungen für Mittelwerte Der Einfluss der Stichprobengröße auf die Stichprobenverteilung Empirisches Gesetz der großen Zahlen Zentraler Grenzwertsatz Rekapitulation und Ausblick 328 Kapitel 11 Konfidenzintervalle Was ist ein Konfidenzintervall? Wahrscheinlichkeitsintervalle: Ein Gedankenexperiment Konfidenzintervalle für Anteile Auswirkungen der Höhe der Konfidenz und der Stichprobengröße Die Berechnung von Konfidenzintervallen Konfidenzintervalle für Mittelwerte Konfidenzintervalle für Mittelwertsunterschiede Unabhängige Messungen Abhängige (gepaarte) Messungen Die Interpretation von Konfidenzintervallen 353 Kapitel 12 Signifikahztests Wie funktioniert ein Signifikanztest? Vorgehensweise nach R. A. Fisher Beispiel 1: Vorzeichentest Beispiel 2: f-test für Mittelwert Probleme mit der Vorgehensweise nach Fisher 365

9 12.3 Neymans & Pearsons Verbesserungsvorschläge Warum braucht man die Alternativhypothese und wie wird sie bestimmt? Fehler erster und zweiter Art [a undß) Die Verhaltensinterpretation" des Signifikanztestergebnisses Welche Faktoren beeinflussen das Ergebnis eines Signifikanztests? Populations-Effektgröße Stichprobengröße Abwägung der Fehler erster und zweiter Art Minimierung des experimentellen Fehlers" Homogenität der Population(en) Poweranalyse Die Suche nach der Stichprobengröße: A priori-analyse" Die Suche nach einem Kompromiss zwischen a undß Die Suche nach weiteren Interpretationsmöglichkeiten: post hoc-analyse" Vorgehensweise nach Neyman und Pearson Beispiel 1: Vorzeichentest nach Neyman und Pearson Beispiel 2: t-test nach Neyman und Pearson Akzeptanz des Ansatzes in Psychologie und Sozialwissenschaften Das konventionelle Verfahren: Der Hybrid" Bestandteile Vorgehensweise und Ergebnisinterpretation Signifikanztests: Was man noch wissen sollte Spezifikation von Null- und Alternativhypothese Wie man p-werte nicht interpretieren sollte Signifikanztest und Konfidenzintervall Allgemeine Hinweise und Empfehlungen 391 Kapitel 13 f-tests Unterschied zwischen zwei Mittelwerten Unabhängige Stichproben Abhängige Stichproben Weitere t-tests Korrelation Regression Effektgrößenberechnung aus Testergebnissen von f-tests Generelle Idee Eine Stichprobe (Mittelwert vs. vorgegebener Wert) Zwei unabhängige Stichproben Zwei abhängige Stichproben Korrelation und Regression 414

10 Kapitel 14 Der F-Test in der einfaktoriellen Varianzanalyse Warum nicht mehrere t-tests? Die Logik der Varianzanalyse Zwei Wege zu einer Schätzung der Populationsvarianz Varianzzerlegung Voraussetzungen der einfaktoriellen Varianzanalyse Post-hoc-Tests Effektgrößen in der einfaktoriellen Varianzanalyse Power in der einfaktoriellen Varianzanalyse : 446 Kapitel 15 Weitere F-Tests Mehrfaktorielle Varianzanalyse Varianzzerlegung in der zweifaktoriellen Varianzanalyse ANOVA-Tabelle Varianzanalysen mit mehr als zwei Faktoren Voraussetzungen der mehrfaktoriellen Varianzanalyse Mehrfaktorielle Varianzanalysen mit ungleichen Stichprobengrößen Effektgrößen in der mehrfaktoriellen Varianzanalyse Power in der mehrfaktoriellen Varianzanalyse Varianzanalyse mit abhängigen Stichproben Varianzzerlegung in der einfaktoriellen Varianzanalyse mit abhängigen Stichproben ANOVA-Tabelle Voraussetzungen der Varianzanalyse mit abhängigen Stichproben Effektgrößen in der Varianzanalyse mit abhängigen Stichproben Power in der Varianzanalyse mit abhängigen Stichproben Erweiterungen zur Varianzanalyse mit abhängigen Stichproben Der F-Test in der Regressionsrechnung Weitere Varianten der Varianzanalyse 492 Kapitel 16 Kontrastanalyse Kontraste vs. Omnibus-Hypothesen" Die Problematik von Omnibus-Hypothesen Kontraste als präzise Hypothesen Kontrastanalyse für unabhängige Stichproben fk on ( ras { und fjcontrast Orthogonale Kontraste Effektgrößen bei der Kontrastanalyse für unabhängige Stichproben Poweranalyse bei der Kontrastanalyse für unabhängige Stichproben 516

11 16.3 Kontrastanalyse für unabhängige Stichproben bei komplexen Fragestellungen Haupteffekte" und Interaktionen" Beliebige Fragestellungen Kontrastanalyse für abhängige Stichproben Bestimmen der zusammengefassten Werte t-test für die Kontrastanalyse bei abhängigen Stichproben Effektgrößen bei der Kontrastanalyse für abhängige Stichproben Poweranalyse bei der Kontrastanalyse für abhängige Stichproben Vergleich zweier Hypothesen mithilfe der Kontrastanalyse Unabhängige Stichproben Abhängige Stichproben 533 Kapitel 17 Verfahren zur Analyse nominalskalierter Daten: Chi-Quadrat (j; 2 -)Tests Der x 2 -Test für eine Variable Die Gleichverteilungsannahme als Nullhypothese Der% 2 -Wert x 2 -Verteilung und Freiheitsgrade Andere Verteilungsannahmen als Nullhypothese Effektgrößen Power Der x 2 -Test für zwei Variablen Die Unabhängigkeitsannahme als Nullhypothese Berechnimg des # 2 -Werts Freiheitsgrade und Signifikanzprüfung Effektgrößen Power Voraussetzungen der % 2 -Tests 563 Kapitel 18 Verfahren zur Analyse ordinalskalierter Daten Voraussetzungsverletzungen in parametrischen Tests Der [/-Test Zuordnung der Rangplätze Null- und Alternativhypothese Der U-Wert Signifikanzprüfung in kleinen Stichproben Signifikanzprüfung in großen Stichproben Rangbindungen Der Wilcoxon-Test Durchführimg des Wilcoxon-Tests Eine Voraussetzung des Wilcoxon-Tests Powerbestimmung im [/-Test und Wilcoxon-Test 580

12 Kapitel 19 tnferenzstatistik: Erweiterungen und Ergänzungen Der Bootstrap: Inferenz nach Münchhausen-Art Grundlegende Idee und Vorgehensweise Vorteile des Bootstrap Anwendungsbeispiele Praktische Vorgehensweise Der Bayesianische Ansatz: Hypothesen erhalten Wahrscheinlichkeiten Illustration der grundlegenden Idee und Vorgehensweise Signifikanztesten vs. Bayesianisches Hypothesentesten Test mehrerer Hypothesen Auswirkung der Priorverteilung Wiederholtes Testen: Die Replikation von Studien Einfluss der Stichprobengröße Komplexere Verfahren Bayes-Statistik in der Praxis Inferenzstatistik in Psychologie und Sozialwissenschaften Klassisch vs. Bayesianisch Was kann Inferenzstatistik nicht? 605 Teil IV Das Allgemeine Lineare Modell 607 Kapitel 20 Das Allgemeine Lineare Modell Was ist das Allgemeine Lineare Modell? Der t-test als Spezialfall der einfachen Regression Varianzanalyse mit zwei Gruppen als Spezialfall der einfachen Regression Varianzanalyse mit mehr als zwei Gruppen als Spezialfall der multiplen Regression 624 Kapitel 21 Regressionsrechnung: Ergänzungen und Erweiterungen Multiple Regression: Ergänzungen Schrittweise Regression Effektgrößen bei der multiplen Regression Inferenzstatistik bei der multiplen Regression Analyse nichtlinearer Beziehungen Kovarianzanalyse mittels Regressionsrechnung Moderatoranalyse: Die generelle Behandlung von Interaktionen Interaktion als multiplikative Komponente Zentrieren der Prädiktorvariablen Interaktion zwischen zwei nominalskalierten Variablen Interaktion zwischen einer nominal- und einer intervallskalierten Variable Interaktion zwischen zwei intervallskalierten Variablen Interaktion in komplexeren Fällen 657

13 Kapitel 22 Indirekte Effekte, latente Variablen und multiple Analyseebenen Pfadanalyse Zusammenhang zwischen Regressionsrechnung und Pfadanalyse Pfadanalyse mit Mediatorvariable Strukturgleichungsmodelle Identifizierbarkeit Mess-und Strukturmodelle Schätzen der freien Parameter Die Überprüfung des Modells: Gütemaße Anwendungsvoraussetzungen Exploratorische Faktorenanalyse Datenbeispiel Fundamentaltheorem der Faktorenanalyse Extraktionsverfahren Ladungen, Kommunalitäten, Eigenwerte Faktorauswahl Rotation und Interpretation Mehrebenenanalyse Warum Mehrebenenanalyse? Regressionsgleichung für ein einfaches Mehrebenenmodell Feste versus zufällige Effekte Analysemöglichkeiten: einige Beispiele Möglichkeiten und Grenzen der Mehrebenenanalyse 701 Teil V Weitere Verfahren der Datenerhebung und Datenanalyse 703 Kapitel 23 Explorative Datenanalyse (EDA): Weitere Verfahren Robustheit von EDA-Verfahren: Box-Plots Varianten von Streuungsdiagrammen Streuimgsdiagramme mit Box-Plots Influence-Plot Bubble-Plot Aufspüren" und Geradebiegen" nichtlinearer Zusammenhänge Lowess Potenzleiter Multivariate Zusammenhänge auf einen Blick: Die Streuungsdiagramm-Matrix 718

14 23.5 Mehrdimensionale grafische Klassifikation von Personen oder Objekten Rechteck-Icons Histogramm- und Profilplots Star-Plots Chernoff-Gesichter EDA im Kontext 723 Kapitel 24 Effektgrößen: Erweiterungen und Ergänzungen Populations- versus Stichprobeneffektgrößen Effektgrößenschätzung bei unvollständigen Angaben Nur p-werte und Stichprobengröße(n) angegeben Nur globale" Angaben Die Vergleichbarkeit von Effektgrößen Effektgrößen aus Rohdaten vs. Signifikanztestergebnissen Die Vergleichbarkeit von unterschiedlichen korrelativen Maßen Abstandsmaße vs. korrelative Maße Unabhängige vs. abhängige Stichproben Signifikanztest auf Unterschied zweier Effektgrößen Konfidenzintervalle für r und g , Approximative Konfidenzintervalle für r und g Bootstrap-Konfidenzintervalle Exakte Konfidenzintervalle Konfidenzintervalle für weitere Effektgrößen Konfidenzintervalle für Anteile Konfidenzintervalle für Relative Risiken (RR) und Odds Ratios (OR) 751 Kapitel 25 Metaanalyse Metaanalyse in Grundzügen Empirische Stichprobenverteilungen als Ausgangsbasis Metaanalyse vs. Signifikanzen-Zählen" Fixed effects" versus random effects" Wichtige Einflussgrößen Praktische Durchführung Suche nach passenden Studien Auswahl von Studien: Kriterien Berechnung und Kombination von Effektgrößen Analyse potenzieller Moderatorvariablen Potenzielle Probleme und Möglichkeiten zu ihrer Kontrolle Selektive Auswahl von Studien: Funnel-Plot Äpfel und Birnen": Psychometrische Metaanalyse Metaanalyse im Kontext Varianten von Metaanalysen Verhältnis von Einzelstudien und Metaanalysen Die Aussagekraft von gemittelten Effektgrößen 776

15 Kapitel 26 Besonderheiten der Datenerhebung Die Problematik fehlender Daten (missing data) Fehlende Daten: drei unterschiedliche Fälle Diagnosemöglichkeiten: Fehlen die Daten zufällig? Traditioneller" (suboptimaler) Umgang mit fehlenden Daten Empfehlenswerte Ersetzungsverfahren Der Umgang mit fehlenden Daten: Rekapitulation Verfälschte Stichproben Selektive Stichproben Nonsampling Error": Verfälschung durch Nichtziehen" Ziehen nach Ergebnis Unverfälschte Antworten bei sensiblen Fragen: Randomized Response Randomized Response für Anteile I Randomized Response für Anteile II Randomized Response für Mittelwerte 800 Kapitel 27 Computermodellierung als Forschungsmethode Warum Computermodellierung? Reichere" Modelle Präzisere Vorhersagen Aufhebung künstlicher Trennungen Was kann man wie modellieren? Art der Repräsentation: Symbolisch vs. subsymbolisch Art der modellierten Prozesse: Kognition, Sozialverhalten und Evolution Produktionssysteme Architektur und Funktionsweise Ein spezifisches Modell: ACT-R Wofür sind Produktionssystem-Modelle geeignet? Verteilte Modelle Architektur und Funktionsweise Beispiele Wofür sind einfache verteilte Modelle geeignet? Neuronale Netzwerke Architektur und Funktionsweise Beispiele Wofür sind neuronale Netzwerke geeignet? Genetische Algorithmen Architektur und Funktionsweise Beispiele Wofür sind genetische Algorithmen geeignet? Praktische Vorgehensweise Bewertung von Simulationsergebnissen Programmierung Simulationsumgebungen Möglichkeiten und Grenzen der Computermodellierung 837

16 Kapitel 28 Qualitative Methoden Qualitative Methoden im Überblick Zielstellung qualitativer Forschung: Drei Sichtweisen Die wissenschaftliche Methode: Qualitative Version Die Vielfalt qualitativer Ansätze Spezifische Ansätze: Eine Auswahl Qualitative Inhaltsanalyse.' Grounded Theory Diskursanalyse Der qualitative Forschungsprozess Datensammlung Datenanalyse Gütekriterien Qualitative Methoden: Eine kritische Bewertung Qualitative Messung" Qualitative Methoden und Falsifizierbarkeit Wie man qualitative Forschung nicht betreiben sollte Wann sind qualitative Methoden nützlich? 870 Teil VI Reflexion 873 Kapitel 29 Methode und Inhalt Bewährte Methoden und neue Ansätze Inferenzstatistik: Erweiterte Perspektiven Die Rolle von Simulationen Die Rolle der qualitativen Methoden Forschungsmethoden und Statistik als Argument Die zwei Funktionen von Forschungsmethoden und Statistik Überzeugende Argumente: Die MAGIC-Kriterien Die Rolle des Signifikanztests in der statistischen Argumentation Die Methodenbrille: Sehhilfe oder Sehbehinderung? 884 Anhang 887 Anhang A: Tabellen 888 Anhang B: Bibliografie 907 Anhang C: Register 927

Kapitel 1 Alltagspsychologie vs. wissenschaftliche Psychologie 3

Kapitel 1 Alltagspsychologie vs. wissenschaftliche Psychologie 3 Vorwort XIX Teil I Grundlagen und Konzepte 1 Kapitel 1 Alltagspsychologie vs. wissenschaftliche Psychologie 3 1.1 Die Fallstricke der Alltagspsychologie............................. 5 1.1.1 Fehler beim

Mehr

Forschungsmethoden und Statistik für Psychologen und Sozialwissenschaftler

Forschungsmethoden und Statistik für Psychologen und Sozialwissenschaftler Forschungsmethoden und Statistik für Psychologen und Sozialwissenschaftler Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in

Mehr

ISBN (Print); (PDF)

ISBN (Print); (PDF) Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Peter Sedlmeier Frank Renkewitz Forschungsmethoden und Statistik in der Psychologie

Peter Sedlmeier Frank Renkewitz Forschungsmethoden und Statistik in der Psychologie Peter Sedlmeier Frank Renkewitz Forschungsmethoden und Statistik in der Psychologie ein Imprint von Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England Don Mills, Ontario Sydney Mexico City

Mehr

Forschungsmethoden und Statistik in der Psychologie

Forschungsmethoden und Statistik in der Psychologie Peter Sedlmeier Frank Renkewitz Forschungsmethoden und Statistik in der Psychologie PEARSON Studium ein Imprint von Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England Don Mills, Ontario Sydney

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Über die Autoren Einleitung... 21

Inhaltsverzeichnis. Über die Autoren Einleitung... 21 Inhaltsverzeichnis Über die Autoren.... 7 Einleitung... 21 Über dieses Buch... 21 Was Sie nicht lesen müssen... 22 Törichte Annahmen über den Leser... 22 Wie dieses Buch aufgebaut ist... 23 Symbole, die

Mehr

Statistik für Psychologen und Sozialwissenschaftler. Pearson. Markus Bühner Matthias Ziegler. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage

Statistik für Psychologen und Sozialwissenschaftler. Pearson. Markus Bühner Matthias Ziegler. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage Statistik für Psychologen und Sozialwissenschaftler 2., aktualisierte und erweiterte Auflage Markus Bühner Matthias Ziegler Pearson Inhaltsübersicht Vorwort zur 1. Auflage Vorwort zur 2. Auflage XIII XV

Mehr

Inhalt. Vorwort Univariate Verteilungen Verteilungen Die Normalverteilung... 47

Inhalt. Vorwort Univariate Verteilungen Verteilungen Die Normalverteilung... 47 Inhalt Vorwort... 9 1 Einleitung: Grundlagen der Statistik... 11 1.1 Die statistische Fragestellung im Forschungsprozess... 11 1.2 Grundbegriffe der Statistik... 13 1.3 Voraussetzung jeder Statistik: Die

Mehr

Methodenlehre I Organisatorisches Wiederholung. Überblick Methodenlehre II. Thomas Schäfer. methodenlehre ll Einführung und Überblick

Methodenlehre I Organisatorisches Wiederholung. Überblick Methodenlehre II. Thomas Schäfer. methodenlehre ll Einführung und Überblick Methodenlehre II Thomas Schäfer Thomas Schäfer SS 2009 1 Organisatorisches Wiederholung Methodenlehre I Überblick Methodenlehre II Thomas Schäfer SS 2009 2 1 Organisatorisches Übung zur Vorlesung Friederike

Mehr

Empirische Methoden der Politikwissenschaft

Empirische Methoden der Politikwissenschaft JOACHIM BEHNKE / NINA BAUR / NATHALIE BEHNKE Empirische Methoden der Politikwissenschaft 2., aktualisierte Auflage FERDINAND SCHÖNINGH Inhaltsverzeichnis Einleitung 13 Methoden im empirischen Forschungsprozess

Mehr

Inhalt. I Einführung. Kapitel 1 Konzept des Buches Kapitel 2 Messen in der Psychologie... 27

Inhalt. I Einführung. Kapitel 1 Konzept des Buches Kapitel 2 Messen in der Psychologie... 27 Inhalt I Einführung Kapitel 1 Konzept des Buches........................................ 15 Kapitel 2 Messen in der Psychologie.................................. 27 2.1 Arten von psychologischen Messungen....................

Mehr

Empirische Forschungsmethoden

Empirische Forschungsmethoden Winfried Stier Empirische Forschungsmethoden Zweite, verbesserte Auflage Mit 22 Abbildungen und 53 Tabellen Springer L Inhaltsverzeichnis I. Grundlagen 1 1.1. Methoden, Methodologie, Empirie 1 1.2. Einige

Mehr

Methodik für Linguisten

Methodik für Linguisten Claudia Methodik für Linguisten Eine Einführung in Statistik und Versuchsplanung narr VERLAG 1 Reisevorbereitungen und Wegweiser 2 Linguistik als empirische Wissenschaft 15 2.1 Karl Popper und der Falsifikationismus

Mehr

Inhaltsverzeichnis Einführung und deskriptive Statistik Grundlagen der Inferenzstatistik 1: Zufallsvariablen

Inhaltsverzeichnis Einführung und deskriptive Statistik Grundlagen der Inferenzstatistik 1: Zufallsvariablen Inhaltsverzeichnis 1 Einführung und deskriptive Statistik... 1 1.1 Wichtige mathematische Schreibweisen... 1 1.1.1 Das Summenzeichen... 1 1.1.2 Mengentheoretische Schreibweisen... 3 1.1.3 Variablentransformationen...

Mehr

JOACHIM BEHNKE / NINA BAUR / NATHALIE BEHNKE. Empirische Methoden der Politikwissenschaft

JOACHIM BEHNKE / NINA BAUR / NATHALIE BEHNKE. Empirische Methoden der Politikwissenschaft JOACHIM BEHNKE / NINA BAUR / NATHALIE BEHNKE Empirische Methoden der Politikwissenschaft 1 Einleitung 13 2 Methoden im empirischen Forschungsprozess 17 2.1 Methoden und wissenschaftliche Theorie 17 2.2

Mehr

Statistische Methoden

Statistische Methoden Markus Pospeschill Statistische Methoden Strukturen, Grundlagen, Anwendungen in Psychologie und Sozialwissenschaften ELSEVIER SPEKTRUM AKADEMISCHER VERLAG Spektrum k_/l. AKADEMISCHER VERLAG VIII Inhaltsverzeichnis

Mehr

Deskriptive Statistik

Deskriptive Statistik Markus Wirtz, Christof Nachtigall Deskriptive Statistik 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Statistische

Mehr

Grundkurs Statistik für Politologen und Soziologen

Grundkurs Statistik für Politologen und Soziologen Grundkurs Statistik für Politologen und Soziologen Bearbeitet von Uwe W Gehring, Cornelia Weins 5., überarbeitete Auflage 2010. Buch. 345 S. Softcover ISBN 978 3 531 16269 0 Format (B x L): 14,8 x 21 cm

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Über dieses Buch Zum Inhalt dieses Buches Danksagung Zur Relevanz der Statistik...

Inhaltsverzeichnis. 1 Über dieses Buch Zum Inhalt dieses Buches Danksagung Zur Relevanz der Statistik... Inhaltsverzeichnis 1 Über dieses Buch... 11 1.1 Zum Inhalt dieses Buches... 13 1.2 Danksagung... 15 2 Zur Relevanz der Statistik... 17 2.1 Beispiel 1: Die Wahrscheinlichkeit, krank zu sein, bei einer positiven

Mehr

Inferenzstatistik verstehen

Inferenzstatistik verstehen Markus Janczyk Roland Pfister Inferenzstatistik verstehen Von A wie Signifikanztest bis Z wie Konfidenzintervall ^ Springer Spektrum vii 1 Einführung und deskriptive Statistik 1 1.1 Wichtige mathematische

Mehr

Inhaltsübersicht.

Inhaltsübersicht. Inhaltsübersicht Vorwort zur vierten Auflage 1 Einleitung 2 Installation 3 Ein erster Überblick 4 Einführung in die Programmiersprache 5 Objekte 6 Dateneingabe und -management 7 Variablen bearbeiten 8

Mehr

I Einführung 1. 1 Über den Umgang mit Statistik 3

I Einführung 1. 1 Über den Umgang mit Statistik 3 I Einführung 1 1 Über den Umgang mit Statistik 3 1.1 Statistik richtig lehren und lernen 3 1.2 Testergebnisse richtig interpretieren 6 1.3 Einfluss des Zufalls 8 1.4 Die Interpretation von Zusammenhängen

Mehr

Rainer Diaz-Bone. Statistik für. Soziologen. 3M erweiterte Auflage. UVK Verlagsgesellschaft mbh Konstanz mit UVK/Lucius München

Rainer Diaz-Bone. Statistik für. Soziologen. 3M erweiterte Auflage. UVK Verlagsgesellschaft mbh Konstanz mit UVK/Lucius München Rainer Diaz-Bone Statistik für Soziologen 3M erweiterte Auflage UVK Verlagsgesellschaft mbh Konstanz mit UVK/Lucius München 5 Inhalt Vorwort zur dritten Auflage 9 Vorwort zur zweiten Auflage 10 1 Einleitung

Mehr

Einführung in die Statistik

Einführung in die Statistik Elmar Klemm Einführung in die Statistik Für die Sozialwissenschaften Westdeutscher Verlag INHALTSVERZEICHNIS 1. Einleitung und Begrifflichkeiten 11 1.1 Grundgesamtheit, Stichprobe 12 1.2 Untersuchungseinheit,

Mehr

Pflichtlektüre: Kapitel 12 - Signifikanztest Wie funktioniert ein Signifikanztest? Vorgehensweise nach R. A. Fisher.

Pflichtlektüre: Kapitel 12 - Signifikanztest Wie funktioniert ein Signifikanztest? Vorgehensweise nach R. A. Fisher. Pflichtlektüre: Kapitel 12 - Signifikanztest Überblick Signifikanztest Populationsparameter Ein Verfahren zur Überprüfung von Hypothesen, Grundlage bilden auch hier Stichprobenverteilungen, das Ergebnis

Mehr

Vorwort zur vierten Auflage Einleitung 13

Vorwort zur vierten Auflage Einleitung 13 http://www.beltz.de/de/nc/verlagsgruppe-beltz/gesamtprogramm.html?isbn=978-3-621-28249-9 6 Inhalt Inhalt Vorwort zur vierten Auflage 11 1 Einleitung 13 1.1 Warum R? 13 1.2 Fürwen ist dieses Buch? 14 1.3

Mehr

Statistik im Klartext Für Psychologen, Wirtschaftsund Sozialwissenschaftler. Fabian Heimsch Rudolf Niederer Peter Zöfel

Statistik im Klartext Für Psychologen, Wirtschaftsund Sozialwissenschaftler. Fabian Heimsch Rudolf Niederer Peter Zöfel Statistik im Klartext Für Psychologen, Wirtschaftsund Sozialwissenschaftler 2., aktualisierte und erweiterte Aulage Fabian Heimsch Rudolf Niederer Peter Zöfel Statistik im Klartext - PDF Inhaltsverzeichnis

Mehr

Trim Size: 176mm x 240mm Lipow ftoc.tex V1 - March 9, :34 P.M. Page 11. Über die Übersetzerin 9. Einleitung 19

Trim Size: 176mm x 240mm Lipow ftoc.tex V1 - March 9, :34 P.M. Page 11. Über die Übersetzerin 9. Einleitung 19 Trim Size: 176mm x 240mm Lipow ftoc.tex V1 - March 9, 2016 6:34 P.M. Page 11 Inhaltsverzeichnis Über die Übersetzerin 9 Einleitung 19 Was Sie hier finden werden 19 Wie dieses Arbeitsbuch aufgebaut ist

Mehr

Statistische Datenanalyse

Statistische Datenanalyse Wolf-Michael Kahler Statistische Datenanalyse Verfahren verstehen und mit SPSS gekonnt einsetzen 6., verbesserte und erweiterte Auflage Mit 345 Abbildungen STUDIUM VIEWEG+ TEUBNER Inhaltsverzeichnis 1

Mehr

'+4 Elisabeth Raab-Steiner / Michael Benesch. Der Fragebogen. Von der Forschungsidee zur SPSS-Auswertung. 4., aktualisierte und überarbeitete Auflage

'+4 Elisabeth Raab-Steiner / Michael Benesch. Der Fragebogen. Von der Forschungsidee zur SPSS-Auswertung. 4., aktualisierte und überarbeitete Auflage '+4 Elisabeth Raab-Steiner / Michael Benesch Der Fragebogen Von der Forschungsidee zur SPSS-Auswertung 4., aktualisierte und überarbeitete Auflage facultas «4 Inhaltsverzeichnis 1 Elementare Definitionen

Mehr

Inhaltsübersicht. Glossar Tabellen Literaturverzeichnis Namenverzeichnis Stichwortverzeichnis

Inhaltsübersicht. Glossar Tabellen Literaturverzeichnis Namenverzeichnis Stichwortverzeichnis Inhaltsübersicht I Deskriptiv- und Inferenzstatistik 1 1 EmpirischeForschungundSkalenniveaus... 3 2 StatistischeKennwerte... 25 3 GrafischeDarstellungenvonMerkmalsverteilungen... 39 4 Wahrscheinlichkeitstheorie...

Mehr

Statistik für Human- und Sozialwissenschaftler

Statistik für Human- und Sozialwissenschaftler Jürgen Bortz Statistik für Human- und Sozialwissenschaftler Sechste, vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage mit 84 Abbildungen und 242 Tabellen 4y Springer Inhaltsverzeichnis* > Vorbemerkungen:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Vorwort 1 Die Grundlagen 15 Alles variiert 16 Signifikanz Gute und schlechte Hypothesen 18 Nullhypothesen 18 19 Interpretation Statistisches Modellieren 20 Maximale Wahrscheinlichkeit 21 Versuchsanordnung

Mehr

Lehrbuch Statistik. Rainer Leonhart. Verlag Hans Hub er. Unter Mitarbeit von Stephanie Lichtenberg, Katrin Schornstein und Jana Groß Ophoff

Lehrbuch Statistik. Rainer Leonhart. Verlag Hans Hub er. Unter Mitarbeit von Stephanie Lichtenberg, Katrin Schornstein und Jana Groß Ophoff Rainer Leonhart Lehrbuch Statistik Unter Mitarbeit von Stephanie Lichtenberg, Katrin Schornstein und Jana Groß Ophoff 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Verlag Hans Hub er Inhaltsverzeichnis I Einführung

Mehr

VS PLUS

VS PLUS VS PLUS Zusatzinformationen zu Medien des VS Verlags Statistik II Inferenzstatistik 2010 Übungsaufgaben und Lösungen Inferenzstatistik 2 [Übungsaufgaben und Lösungenn - Inferenzstatistik 2] ÜBUNGSAUFGABEN

Mehr

Psychologische Methodenlehre Statistik

Psychologische Methodenlehre Statistik RAINER LEONHART Psychologische Methodenlehre Statistik Mit 21 Abbildungen und 40 Tabellen Mit 64 Ubungsfragen Ernst Reinhardt Verlag Miinchen Basel Inhalt Vorwort 9 1 Einfuhrung in die Forschungsmethoden

Mehr

Biostatistik. Eine Einführung für Biowissenschaftler

Biostatistik. Eine Einführung für Biowissenschaftler Matthias Rudolf Wiltrud Kuhlisch Biostatistik Eine Einführung für Biowissenschaftler ein Imprint von Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England Don Mills, Ontario Sydney Mexico City

Mehr

Statistische Messdatenauswertung

Statistische Messdatenauswertung Roland Looser Statistische Messdatenauswertung Praktische Einführung in die Auswertung von Messdaten mit Excel und spezifischer Statistik-Software für naturwissenschaftlich und technisch orientierte Anwender

Mehr

in der Psychologie Experimentelle Hypothesenprüfung und Verlag für Psychologie von

in der Psychologie Experimentelle Hypothesenprüfung und Verlag für Psychologie von 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Experimentelle Hypothesenprüfung in der Psychologie von und Verlag

Mehr

Stichwortverzeichnis. Symbole

Stichwortverzeichnis. Symbole Stichwortverzeichnis Symbole 50ste Perzentil 119 A Absichern, Ergebnisse 203 Abzählbar unendliche Zufallsvariable 146 Alternativhypothese 237 238 formulieren 248 Anekdote 340 Annäherung 171, 191 Antwortquote

Mehr

Statistik für Human- und Sozialwissenschaff ler

Statistik für Human- und Sozialwissenschaff ler Jürgen Bortz Christof Schuster Statistik für Human- und Sozialwissenschaff ler 7., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 70 Abbildungen und 163 Tabellen 4u Springer IX Inhaltsverzeichnis

Mehr

Statistik für Human- und Sozialwissenschaftler

Statistik für Human- und Sozialwissenschaftler Jürgen Bortz Christof Schuster Statistik für Human- und Sozialwissenschaftler 7 V vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 70 Abbildungen und 163 Tabellen 4ü Springer Inhaltsübersicht I Deskriptiv-

Mehr

Teil / Ein paar statistische Grundlagen 25. Kapitel 1 Was Statistik ist und Warum sie benötigt Wird 2 7

Teil / Ein paar statistische Grundlagen 25. Kapitel 1 Was Statistik ist und Warum sie benötigt Wird 2 7 Inhaltsverzeichnis Einführung 21 Über dieses Buch 21 Törichte Annahmen über den Leser 22 Wie dieses Buch aufgebaut ist 23 Teil I: Ein paar statistische Grundlagen 23 Teil II: Die beschreibende Statistik

Mehr

Inhaltsverzeichnis Grundlagen aufigkeitsverteilungen Maßzahlen und Grafiken f ur eindimensionale Merkmale

Inhaltsverzeichnis Grundlagen aufigkeitsverteilungen Maßzahlen und Grafiken f ur eindimensionale Merkmale 1. Grundlagen... 1 1.1 Grundgesamtheit und Untersuchungseinheit................ 1 1.2 Merkmal oder statistische Variable........................ 2 1.3 Datenerhebung.........................................

Mehr

Statistik für das Psychologiestudium

Statistik für das Psychologiestudium Dieter Rasch / Klaus D. Kubinger Statistik für das Psychologiestudium Mit Softwareunterstützung zur Planung und Auswertung von Untersuchungen sowie zu sequentiellen Verfahren ELSEVIER SPEKTRUM AKADEMISCHER

Mehr

Parametrische vs. Non-Parametrische Testverfahren

Parametrische vs. Non-Parametrische Testverfahren Parametrische vs. Non-Parametrische Testverfahren Parametrische Verfahren haben die Besonderheit, dass sie auf Annahmen zur Verteilung der Messwerte in der Population beruhen: die Messwerte sollten einer

Mehr

Statistik für Human- und Sozialwissenschaftler

Statistik für Human- und Sozialwissenschaftler Jürgen Bortz Christof Schuster Statistik für Human- und Sozialwissenschaftler Limitierte Sonderausgabe 7., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 70 Abbildungen und 163 Tabellen ~Springer

Mehr

Statistik für Psychologen, Pädagogen und Mediziner

Statistik für Psychologen, Pädagogen und Mediziner Thomas Köhler Statistik für Psychologen, Pädagogen und Mediziner Ein Lehrbuch ^~i: Verlag W. Kohlhammer 1 Einführung: Begriffsklärungen und Überblick 11 1.1 Aufgaben und Subdisziplinen der Statistik 11

Mehr

limhatewerzeoelhiniii

limhatewerzeoelhiniii limhatewerzeoelhiniii Vorwort 13 Kapitel 1 Einleitung 15 1.1 Wozu brauchen wir Statistik? 16 1.2 Medizinische Statistik 16 1.3 Beschreibende und schließende Statistik 17 1.4 Das Buch in Kürze 17 Kapitel

Mehr

Deskriptive Statistik

Deskriptive Statistik Helge Toutenburg Christian Heumann Deskriptive Statistik Eine Einführung in Methoden und Anwendungen mit R und SPSS Siebte, aktualisierte und erweiterte Auflage Mit Beiträgen von Michael Schomaker 4ü Springer

Mehr

Statistik. Jan Müller

Statistik. Jan Müller Statistik Jan Müller Skalenniveau Nominalskala: Diese Skala basiert auf einem Satz von qualitativen Attributen. Es existiert kein Kriterium, nach dem die Punkte einer nominal skalierten Variablen anzuordnen

Mehr

Biostatistik Erne Einfuhrung fur Biowissenschaftler

Biostatistik Erne Einfuhrung fur Biowissenschaftler Matthias Rudolf Wiltrud Kuhlisch Biostatistik Erne Einfuhrung fur Biowissenschaftler PEARSON Studium Inhaltsverzeichnis Vorwort xi Kapitel 1 Einfiihrung 1 1.1 Biostatistik als Bestandteil biowissenschafllicher

Mehr

Deskription, Statistische Testverfahren und Regression. Seminar: Planung und Auswertung klinischer und experimenteller Studien

Deskription, Statistische Testverfahren und Regression. Seminar: Planung und Auswertung klinischer und experimenteller Studien Deskription, Statistische Testverfahren und Regression Seminar: Planung und Auswertung klinischer und experimenteller Studien Deskriptive Statistik Deskriptive Statistik: beschreibende Statistik, empirische

Mehr

Kipp/Opitz UdS 2007/08. Experimentalmethodik

Kipp/Opitz UdS 2007/08. Experimentalmethodik Experimentalmethodik Alltagspsychologie & Wissenschaftliche Psychologie nicht systematisch trennend zw. Richtigem und Falschem nicht methodisch kontrolliert geeignete Werkzeuge nicht kritische Überprüfung

Mehr

Arbeitsbuch zur deskriptiven und induktiven Statistik

Arbeitsbuch zur deskriptiven und induktiven Statistik Helge Toutenburg Michael Schomaker Malte Wißmann Christian Heumann Arbeitsbuch zur deskriptiven und induktiven Statistik Zweite, aktualisierte und erweiterte Auflage 4ü Springer Inhaltsverzeichnis 1. Grundlagen

Mehr

Lernzielkatalog für das Modul Einführung in die Wissenschaftstheorie

Lernzielkatalog für das Modul Einführung in die Wissenschaftstheorie Lernzielkatalog für das Modul Einführung in die Wissenschaftstheorie Die im Folgenden angegebenen Kapitel und Seitenzahlen beziehen sich auf diese Lernquelle: Helfrich, Hede: Wissenschaftstheorie für Betriebswirtschaftler,

Mehr

Lehrinhalte Statistik (Sozialwissenschaften)

Lehrinhalte Statistik (Sozialwissenschaften) Lehrinhalte Technische Universität Dresden Institut für Mathematische Stochastik Dresden, 13. November 2007 Seit 2004 Vorlesungen durch Klaus Th. Hess und Hans Otfried Müller. Statistik I: Beschreibende

Mehr

Statistik für Psychologen

Statistik für Psychologen Peter Zöfel Statistik für Psychologen Im Klartext Higher Education München Harlow Amsterdam Madrid Boston San Francisco Don Mills Mexico City Sydney a part of Pearson plc worldwide Statistik für Psychologen

Mehr

Biostatistik. 4y Springer. Wolfgang Köhler Gabriel Schachtel Peter Voleske. Vierte, aktualisierte und erweiterte Auflage

Biostatistik. 4y Springer. Wolfgang Köhler Gabriel Schachtel Peter Voleske. Vierte, aktualisierte und erweiterte Auflage Wolfgang Köhler Gabriel Schachtel Peter Voleske Biostatistik Vierte, aktualisierte und erweiterte Auflage Mit 65 Abbildungen und 50 Tabellen 4y Springer Einleitung 1 Kapitel I: Merkmalsauswahl 5 1 Wahl

Mehr

Über die Autoren Einleitung Teil I: Daten beschreiben... 25

Über die Autoren Einleitung Teil I: Daten beschreiben... 25 Auf einen Blick Über die Autoren... 7 Einleitung... 21 Teil I: Daten beschreiben... 25 Kapitel 1: Statistik? Ich dachte, es geht um Psychologie!... 27 Kapitel 2: Mit welchem Typ Daten haben wir es zu tu

Mehr

Glossar. den man als mindesten oder interessanten Effekt für die Population annimmt. Anpassungstest; 148 f., 151: Der Anpassungstest

Glossar. den man als mindesten oder interessanten Effekt für die Population annimmt. Anpassungstest; 148 f., 151: Der Anpassungstest Literatur Aron, A., Aron, E. N., and Coups, E. J. (2009). Statistics for Psychology. Upper Saddle River: Prentice Hall. Backhaus, K.; Erichson, B.; Plinke, W. und Weiber, R. (2006). Multivariate Analysemethoden.

Mehr

Prüfungsliteratur: Rudolf & Müller S

Prüfungsliteratur: Rudolf & Müller S 1 Beispiele zur univariaten Varianzanalyse Einfaktorielle Varianzanalyse (Wiederholung!) 3 Allgemeines lineares Modell 4 Zweifaktorielle Varianzanalyse 5 Multivariate Varianzanalyse 6 Varianzanalyse mit

Mehr

Einführung Teil I: Erste Schritte bei der statistischen Analyse mit R... 25

Einführung Teil I: Erste Schritte bei der statistischen Analyse mit R... 25 O:/Wiley/Reihe_Dummies/71398_Schmuller/3d/ftoc.3d from 26.06.2017 16:16:30 Auf einen Blick Über den Autor.... 9 Einführung... 21 Teil I: Erste Schritte bei der statistischen Analyse mit R.... 25 Kapitel

Mehr

Signifikanzprüfung. Peter Wilhelm Herbstsemester 2016

Signifikanzprüfung. Peter Wilhelm Herbstsemester 2016 Signifikanzprüfung Peter Wilhelm Herbstsemester 2016 1.) Auswahl des passenden Tests 2.) Begründete Festlegung des Alpha-Fehlers nach Abschätzung der Power 3.) Überprüfung der Voraussetzungen 4.) Durchführung

Mehr

Vorlesung: Multivariate Statistik für Psychologen

Vorlesung: Multivariate Statistik für Psychologen Vorlesung: Multivariate Statistik für Psychologen 7. Vorlesung: 05.05.2003 Agenda 2. Multiple Regression i. Grundlagen ii. iii. iv. Statistisches Modell Verallgemeinerung des Stichprobenmodells auf Populationsebene

Mehr

Basiswissen Psychologie

Basiswissen Psychologie Basiswissen Psychologie Herausgegeben von J. Kriz, Osnabrück, Deutschland Weitere Informationen zu dieser Reihe finden Sie unter http://www.springer.com/series/12310 Die erfolgreiche Lehrbuchreihe im Programmbereich

Mehr

Die mit * gekennzeichneten Abschnitte beinhalten Themen, die über die Anforderungen des Gegenstandskatalogs hinausgehen.

Die mit * gekennzeichneten Abschnitte beinhalten Themen, die über die Anforderungen des Gegenstandskatalogs hinausgehen. Die mit * gekennzeichneten Abschnitte beinhalten Themen, die über die Anforderungen des Gegenstandskatalogs hinausgehen. 1 Einleitung...1 1.1 Die Bedeutung der Statistik für die Medizin...1 1.2 Die medizinische

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Inhaltsverzeichnis. Vorwort V Vorwort XI 1 Zum Gebrauch dieses Buches 1 1.1 Einführung 1 1.2 Der Text in den Kapiteln 1 1.3 Was Sie bei auftretenden Problemen tun sollten 2 1.4 Wichtig zu wissen 3 1.5 Zahlenbeispiele im Text 3 1.6

Mehr

STATISTIK FÜR DIE SOZIALWISSENSCHAFTEN

STATISTIK FÜR DIE SOZIALWISSENSCHAFTEN Steffen-M. Kühnel Dagmar Krebs 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. STATISTIK FÜR DIE SOZIALWISSENSCHAFTEN

Mehr

Wiederholung. Statistik I. Sommersemester 2009

Wiederholung. Statistik I. Sommersemester 2009 Statistik I Sommersemester 2009 Statistik I (1/21) Daten/graphische Darstellungen Lage- und Streuungsmaße Zusammenhangsmaße Lineare Regression Wahrscheinlichkeitsrechnung Zentraler Grenzwertsatz Konfidenzintervalle

Mehr

Inhaltsverzeichnis. II. Statistische Modelle und sozialwissenschaftliche Meßniveaus 16

Inhaltsverzeichnis. II. Statistische Modelle und sozialwissenschaftliche Meßniveaus 16 Vorwort 1 1. Kapitel: Der Stellenwert der Statistik für die sozialwissenschaflliche Forschung 1 1. Zur Logik (sozial-)wissenschaftlicher Forschung 1 1. Alltagswissen und wissenschaftliches Wissen 1 2.

Mehr

Wolfgang Kohn Riza Öztürk. Statistik für Ökonomen. Datenanalyse mit R und SPSS. 3., überarbeitete Auflage. 4^ Springer Gabler

Wolfgang Kohn Riza Öztürk. Statistik für Ökonomen. Datenanalyse mit R und SPSS. 3., überarbeitete Auflage. 4^ Springer Gabler Wolfgang Kohn Riza Öztürk Statistik für Ökonomen Datenanalyse mit R und SPSS 3., überarbeitete Auflage 4^ Springer Gabler Inhaltsverzeichnis Teil I Einführung 1 Statistik-Programme 3 1.1 Kleine Einführung

Mehr

Signifikanzprüfung. Peter Wilhelm Herbstsemester 2014

Signifikanzprüfung. Peter Wilhelm Herbstsemester 2014 Signifikanzprüfung Peter Wilhelm Herbstsemester 2014 1.) Auswahl des passenden Tests 2.) Begründete Festlegung des Alpha- Fehlers nach Abschätzung der Power 3.) Überprüfung der Voraussetzungen 4.) Durchführung

Mehr

Franz Kronthaler. Statistik angewandt. Datenanalyse ist (k)eine Kunst. mit dem R Commander. A Springer Spektrum

Franz Kronthaler. Statistik angewandt. Datenanalyse ist (k)eine Kunst. mit dem R Commander. A Springer Spektrum Franz Kronthaler Statistik angewandt Datenanalyse ist (k)eine Kunst mit dem R Commander A Springer Spektrum Inhaltsverzeichnis Teil I Basiswissen und Werkzeuge, um Statistik anzuwenden 1 Statistik ist

Mehr

Stichwortverzeichnis. Ausgleichsgerade 177 Ausreißer 13, 40

Stichwortverzeichnis. Ausgleichsgerade 177 Ausreißer 13, 40 283 Stichwortverzeichnis a Alpha-Wert 76, 91 Alter 256 Alternativhypothese 68, 70 ANOVA siehe einfache Varianzanalyse, zweifache Varianzanalyse Anpassung 178 Anpassungstest siehe Chi-Quadrat-Anpassungstest

Mehr

Einführung in die Statistik

Einführung in die Statistik Einführung in die Statistik Analyse und Modellierung von Daten von Prof. Dr. Rainer Schlittgen Universität Hamburg 12., korrigierte Auflage Oldenbourg Verlag München Inhaltsverzeichnis 1 Statistische Daten

Mehr

Statistik für Naturwissenschaftler

Statistik für Naturwissenschaftler Hans Walser Statistik für Naturwissenschaftler Haupt Verlag Bern Stuttgart Wien Inhaltsverzeichnis Vorwort 13 1 Beschreibende Statistik 15 1.1 Mittelwerte 15 1.1.1 Minimum der Abstände 15 1.1.2 Der Mediän

Mehr

Statistik für Ingenieure und Naturwissenschaftler

Statistik für Ingenieure und Naturwissenschaftler Sheldon M. Ross Statistik für Ingenieure und Naturwissenschaftler 3. Auflage Aus dem Amerikanischen übersetzt von Carsten Heinisch ELSEVIER SPEKTRUM AKADEMISCHER VERLAG Spektrum Inhalt Vorwort zur dritten

Mehr

Statistik für Ökonomen

Statistik für Ökonomen Wolfgang Kohn Riza Öztürk Statistik für Ökonomen Datenanalyse mit R und SPSS tfü. Springer Inhaltsverzeichnis Teil I Einführung 1 Kleine Einführung in R 3 1.1 Installieren und Starten von R 3 1.2 R-Befehle

Mehr

Bisher behandelte Verfahren: Kurze Wiederholung

Bisher behandelte Verfahren: Kurze Wiederholung Weitere Verfahren der Explorativen Datenanalyse Thomas Schäfer SS 9 1 Bisher behandelte Verfahren: Kurze Wiederholung Generelle Vorgehensweise bei Einzelstudien: 1. (Graphische) Veranschaulichung der Daten

Mehr

Stichwortverzeichnis. E Extrapolation, außerhalb des Datenbereichs 230

Stichwortverzeichnis. E Extrapolation, außerhalb des Datenbereichs 230 335 Stichwortverzeichnis A Abweichung 12 mittlere 13 Additivität 141 Anova siehe Varianzanalyse Anpassungsgüte 252, 279 χ 2 -Test zur 270 279 mehr als zwei Klassen 272 274 Anpassungstest (χ 2 ) 270 278

Mehr

Inhalt. 1 Ziel und Forschungsprozess Grundlage von Wissenschaft Wissenschaftstheoretische Grundbegriffe 27

Inhalt. 1 Ziel und Forschungsprozess Grundlage von Wissenschaft Wissenschaftstheoretische Grundbegriffe 27 Inhalt Vorwort 11 1 Ziel und Forschungsprozess 13 1.1 Ziel empirischer Sozialforschung 13 1.1.1 Exploration 13 1.1.2 Beschreibung sozialer Sachverhalte 13 1.1.3 Erklärung sozialer Sachverhalte 14 1.1.4

Mehr

1 Einleitung und Grundlagen 1

1 Einleitung und Grundlagen 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort vii 1 Einleitung und Grundlagen 1 1.1 Einführende Beispiele 1 1.2 Statistischer Prozess 2 1.3 Grundlagen 2 1.4 Unterscheidung von Merkmalen 3 1.4.1 Skalenniveaus 3 1.4.2 Stetige

Mehr

Werkzeuge der empirischen Forschung

Werkzeuge der empirischen Forschung Werkzeuge der empirischen Forschung I. Daten und Beschreibende Statistik 1. Einführung 2. Dateneingabe, Datentransformation, Datenbehandlung 3. Beschreibende Statistik II. Schließende Statistik 1 III.

Mehr

Statistische Datenanalyse

Statistische Datenanalyse Werner A. Stahel Statistische Datenanalyse Eine Einführung für Naturwissenschaftler 3., durchgesehene Auflage vieweg VII 1 Einleitung 1 1.1 Was ist Statistische Datenanalyse? 1 1.2 Ziele 6 1.3 Hinweise

Mehr

Zusammenfassung. Einführung in die Statistik. Professur E-Learning und Neue Medien. Institut für Medienforschung Philosophische Fakultät

Zusammenfassung. Einführung in die Statistik. Professur E-Learning und Neue Medien. Institut für Medienforschung Philosophische Fakultät Professur E-Learning und Neue Medien Institut für Medienforschung Philosophische Fakultät Einführung in die Statistik Zusammenfassung Überblick 2 Überblick Zentrale Tendenz, Streuung und Verteilung Tabellen

Mehr

Statistik III Regressionsanalyse, Varianzanalyse und Verfahren bei Messwiederholung mit SPSS

Statistik III Regressionsanalyse, Varianzanalyse und Verfahren bei Messwiederholung mit SPSS Statistik III Regressionsanalyse, Varianzanalyse und Verfahren bei Messwiederholung mit SPSS Verena Hofmann Dr. phil. des. Departement für Sonderpädagogik Universität Freiburg Petrus-Kanisius-Gasse 21

Mehr

Statistik. Datenanalyse mit EXCEL und SPSS. R.01denbourg Verlag München Wien. Von Prof. Dr. Karlheinz Zwerenz. 3., überarbeitete Auflage

Statistik. Datenanalyse mit EXCEL und SPSS. R.01denbourg Verlag München Wien. Von Prof. Dr. Karlheinz Zwerenz. 3., überarbeitete Auflage Statistik Datenanalyse mit EXCEL und SPSS Von Prof. Dr. Karlheinz Zwerenz 3., überarbeitete Auflage R.01denbourg Verlag München Wien Inhalt Vorwort Hinweise zu EXCEL und SPSS Hinweise zum Master-Projekt

Mehr

Statistik für Human- und Sozialwissenschaftler

Statistik für Human- und Sozialwissenschaftler Springer-Lehrbuch Statistik für Human- und Sozialwissenschaftler Limitierte Sonderausgabe Bearbeitet von Jürgen Bortz, Christof Schuster 7., vollst. überarb. u. aktualisierte Aufl. 2010. Buch. xix, 655

Mehr

Statistik. Ludwig Fahrmeir Rita Künstler Iris Pigeot Gerhard Tutz. Der Weg zur Datenanalyse. Springer. Zweite, verbesserte Auflage

Statistik. Ludwig Fahrmeir Rita Künstler Iris Pigeot Gerhard Tutz. Der Weg zur Datenanalyse. Springer. Zweite, verbesserte Auflage Ludwig Fahrmeir Rita Künstler Iris Pigeot Gerhard Tutz Statistik Der Weg zur Datenanalyse Zweite, verbesserte Auflage Mit 165 Abbildungen und 34 Tabellen Springer Inhaltsverzeichnis Vorwort v 1 Einführung

Mehr