Voranschlag 2015 Berichte und Anträge zu den Traktanden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Voranschlag 2015 Berichte und Anträge zu den Traktanden"

Transkript

1 Voranschlag 2015 Berichte und Anträge zu den Traktanden Gemeindeversammlung 12. Dezember 2014, Uhr, Singsaal Eggeli

2 Titelbild Mit dem Bezug des neuen Gemeindehauses am Zentrumsplatz geht einerseits eine Epoche zu Ende, während der das historische Dörfli als ehemaliger Siedlungsschwerpunkt stets Sitz der Verwaltung war. Andererseits wird Neues geschaffen: Im neuen Zentrum der Gemeinde konnte zusammen mit der Einfachen Gesellschaft Kronenmatt das neue Gemeindehaus mit einem öffentlichen Platz realisiert werden. Das neue Haus bringt wie der VOLG, das sich im Bau befindliche Café, die bereits bestehenden Banken und Gewerbebetriebe und die Bushaltestellen noch mehr Leben ins Zentrum. Dank dem grossen Freiraum zwischen Gemeindehaus, VOLG und Krone dürfte dieser Ort auch für grössere Veranstaltungen künftig eine wichtige Rolle spielen. Der Entscheid der Stimmbürgerinnen und Stimmbürger, die Verwaltung im neuen Zentrum in einem Neubau zu platzieren und dem Zentrum dadurch noch mehr Gewicht zu geben, stellt sich als wichtige und richtige Weichenstellung heraus. Mit dem Umzug von Rat und Verwaltung ins Zentrum hat der Gemeinderat auch den grafischen Auftritt der Gemeinde erneuert und modernisiert. Dieser neue Schriftzug soll die Dynamik von Sattel zum Ausdruck bringen, er soll auch zeigen, dass Sattel hie und da den Rahmen etwas sprengt, ohne deswegen aber an Seriosität einzubüssen. Der Schriftzug ist in den Sattler Wappenfarben gehalten, die sich ja übrigens auch am neuen Gemeindehaus wieder finden. Seit 1976 war die Gemeindeverwaltung am Dorfplatz in Nachbarschaft von Kirche, Kaplanei und Ilge in einem schmucken Haus, das ursprünglich als Pfarrhaus gebaut und später als Schulhaus genutzt wurde, untergebracht. Nun verabschiedet sich ein Teil des öffentlichen Lebens aus dem historischen Dorfkern. Das ist zwar schade, schafft aber auch Raum für Neues Titelbild: Das neue Gemeindehaus am Zentrumsplatz (Foto: P. Moser) Inhalt Einladung zur Gemeindeversammlung... 1 Antrag und Bericht zum Voranschlag Bericht und Antrag der Rechnungsprüfungskommission... 7 Uebersicht der Finanzierung... 8 Laufende Rechnung -Voranschlag 2015 (Zusammenzug)... 9 Laufende Rechnung -Voranschlag 2015 (Artengliederung) Laufende Rechnung -Voranschlag Grafiken Investitionsrechnung -Voranschlag 2015 (Zusammenzug) Investitionsrechnung -Voranschlag 2015 (Artengliederung) Investitionsrechnung -Voranschlag Finanzplan Revision Wasserreglement Jahresziele Steuern, Gebühren, Abgaben 2015 (Zusammenstellung) Entwicklung wichtiger Kennzahlen (Rechnungen ) Seite II

3 Gemeindeversammlung Freitag, 12. Dezember 2014, Uhr, Singsaal Eggeli TRAKTANDEN 1. Begrüssung und Eröffnung durch den Gemeindepräsidenten 2. Wahl von drei Stimmenzählern/Stimmenzählerinnen 3. Voranschlag 2015 und Steuerfuss Revision des Wasserreglementes Voranschlag 2015 und Steuerfuss 2015 werden an der Gemeindeversammlung abschliessend behandelt. Über das Sachgeschäft (Traktanden 4) findet am 8. März 2015 eine gemeindliche Volksabstimmung statt. Der Gemeinderat freut sich auf eine gut besuchte und interessante Gemeindeversammlung. Sattel, 10. November 2014 GEMEINDERAT SATTEL 1

4 Traktandum 3 Voranschlag 2015 A. Antrag des Gemeinderates Der Gemeinderat beantragt den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern folgendes zu beschliessen: 1. Der vorliegende Voranschlag 2015 (Laufende Rechnung und Investitionsrechnung) wird genehmigt. 2. Der Steuerfuss der Gemeinde für das Jahr 2015 wird auf 150 % einer Einheit festgelegt. B. Bericht 1. Allgemeines Sehr geehrte Stimmbürgerinnen und Stimmbürger Wie in den vergangenen Jahren müssen wir von einem Ausgabenüberschuss ausgehen konnten wir, obwohl wir auch damals erstmals wieder von einem Defizit ausgingen, noch einen Ertrag von knapp CHF vorweisen. Auch 2013 präsentierte sich die Rechnung zwar mit roten Zahlen, aber nochmals deutlich besser als budgetiert ist nach den bereits vorliegenden Zahlen aber davon auszugehen, dass das budgetierte Defizit von knapp einer halben Million, wenn überhaupt, nur relativ geringfügig unterschritten wird. Unser Eigenkapital von mehr als CHF Ende 2013 ermöglicht es uns aber immer noch, die Beibehaltung des bisherigen Gemeindesteuerfusses von 150% einer Einheit vorzuschlagen. Sollten die Ausgabenüberschüsse (was leider zu befürchten ist) auch weiterhin anhalten, wird in absehbarer Zeit eine Erhöhung des Gemeindesteuerfusses sicher unumgänglich. Die fetten Jahre sind endgültig vorbei. Wir gehen für 2015 von einem Defizit von CHF aus, dies obwohl wir haushälterisch geplant haben und diverse Budgetposten massiv gekürzt wurden. Nice to have fiel dem Rotstift zum Opfer. Dadurch werden natürlich Aufgaben herausgeschoben. Aufgaben aufschieben heisst aber nicht sparen. Wir müssen in gewissen Bereichen unseren Gürtel zwar enger schnallen und auf Luxusvarianten verzichten, dabei dürfen wir aber nicht vergessen, dass die billigste Variante auf längere Frist vielfach nicht die kostengünstigste ist. Obwohl wir auch weiterhin von einer Steigerung der Steuereinnahmen ausgehen, müssen wir in Betracht ziehen, dass der Ertrag nicht mehr so rasant zunehmen wird, wie in den letzten Jahren. Die Ausgabenseite hingegen legt immer stärker zu. Auch der Kanton ist nicht mehr auf Rosen gebettet. Das bewirkt, dass wir weniger Finanzausgleich erhalten, aber gleichzeitig zusätzliche Kosten übernehmen müssen. Hauptpunkt ist aber die Steigerung unseres Aufwands. Der Bevölkerungswachstum und zum Teil auch der strukturelle Wandel innerhalb der Bevölkerung führt zu immer mehr gebundenen, also nicht beeinflussbaren Mehrausgaben. Diverse Stellen mussten oder müssen aufgestockt werden, Die laufende Rechnung zeigt auch, dass der Budgetposten Wirtschaftliche Sozialhilfe obwohl er schon letztes Jahr massiv, d.h. um ca. CHF angehoben werden musste, nochmals um mehr als Fr höher veranschlagt werden muss, damit wir in der nächsten Rechnungsperiode nicht negativ überrascht werden. Ich strebe an, dass wir mit einer vernünftigen und verantwortungsbewussten Finanzpolitik den richtigen Weg finden und es uns gelingen wird, mittelfristig wieder ein ausgeglichenes Budget präsentieren zu können. Besten Dank für Ihr Vertrauen. Säckelmeister Peter Zundel 2

5 2. Erläuterungen zu einzelnen Budgetposten 2a. LAUFENDE RECHNUNG 2015 ALLGEMEINE VERWALTUNG / GEMEINDEVERWALTUNG Besoldungen Personal Zusätzliche Kosten für die Lohnadministration der 700-Jahr-Feier. Diese Kosten werden unter dem Konto zurückerstattet Anschaffungen Mobilien, Maschinen, Geräte Anschaffungen für die neue Gemeindeverwaltung Unterhalt EDV-Anlage Mehrkosten wegen Erneuerung des Rechenzentrums Einsiedeln. ALLGEMEINE VERWALTUNG / BAUVERWALTUNG Dienstleistungen, Honorare Entwurf einer Broschüre Bauen ausserhalb Bauzone. ALLGEMEINE VERWALTUNG / VERWALTUNGSLIEGENSCHAFTEN Dienstleistungen, Honorare Höhere Kosten für Abwasser- und Kehrichtgebühren im neuen Gemeindehaus Sachversicherungsprämien Höhere Versicherungskosten für das neue Gemeindehaus Interne Verrechnung Kapitalzinsen Höherer Zinsanteil wegen Neubau Gemeindehaus. ÖFFENTLICHE SICHERHEIT / SCHADENWEHR Übriger Personalaufwand Mehrkosten wegen tieferer Kostenbeteiligung durch den Kanton an die Aus- und Weiterbildung der Feuerwehrleute Anschaffungen Mobilien, Maschinen, Geräte Ersatz der Einsatzbekleidung Interne Verrechnung Sachaufwand Interne Verrechnung des Löschwasser- und Hydrantenwesens an die Wasserversorgung. BILDUNG / KINDERGARTEN Besoldungen Lehrkräfte Mehrkosten auf Grund des ordentlichen Stufenanstieges gemäss Besoldungsverordnung Büromaterial, Drucksachen, Schulmaterial Handarbeitskredit wird neu unter diesem Konto verbucht, war vorher im Konto enthalten. 3

6 BILDUNG / PRIMARSCHULE Besoldungen Lehrkräfte Mehrkosten auf Grund des ordentlichen Stufenanstieges gemäss Besoldungsverordnung. Zusätzliche Kosten wegen Krankheitsfall einer Lehrperson Arbeitgeberbeitrag Pensionskasse Mehrkosten auf Grund der Pensionskassensanierung Anschaffungen Mobilien, Maschinen, Geräte Anschaffung von 13 Laptops Spesenentschädigungen Mehrausgaben für Schullager und Projekt Nachtumzug. BILDUNG / SCHULVERWALTUNG Besoldungen Lehrkräfte Mehrkosten wegen höherem Pensum des Schulleiters. BILDUNG / SONDERSCHULEN Beiträge an Kanton Mehr Sonderschüler. KULTUR UND FREIZEIT / KULTURFOERDERUNG Dienstleistungen, Honorare Ausgaben für nachhaltige Projekte 700-Jahrfeier Schlacht am Morgarten. KULTUR UND FREIZEIT / SPORT UND FREIZEITANLAGEN Besoldungen Personal Neue Aufteilung der Arbeitspensen innerhalb des Werkdienstes. GESUNDHEIT / AMBULANTE KRANKENPFLEGE Beiträge an private Institutionen Höhere Beiträge an die Spitex. SOZIALE WOHLFAHRT / SOZIALVERSICHERUNGEN Beiträge an Bezirke, Gemeinden Höhere Beiträge an die Pflegefinanzierung. SOZIALE WOHLFAHRT / KRANKENVERSICHERUNG Dienstleistungen, Honorare Höhere Kosten aus Uebernahme von Verlustscheinen aus dem KVG. 4

7 SOZIALE WOHLFAHRT / WIRTSCAFTLICHE SOZIALHILFE Leistungsabgeltung Fremdplatzierungen Mehrkosten wegen zusätzlichen Fällen. SOZIALE WOHLFAHRT / ASYLWESEN Mieten, Benützungskosten Mehrkosten wegen mehr Asylanten. SOZIALE WOHLFAHRT / UEBRIGE SOZIALHILFE Beiträge an private Institutionen Mehrkosten wegen Beitragserhöhungen. VERKEHR / GEMEINDESTRASSEN Besoldungen Personal Neue Aufteilung der Arbeitspensen innerhalb des Werkdienstes Ausbau Strassenbeleuchtung Beleuchtung Hirschengässli Dienstleistungen, Honorare Planungskosten für verschieden Projekte. UMWELT, RAUMORDNUNG / WASSERWERK Besoldungen Personal Neue Aufteilung der Arbeitspensen. UMWELT, RAUMORDNUNG / ABWASSERBESEITIGUNG Ordentliche Abschreibungen Abschreibungen wegen Ableitung ARA. UMWELT, RAUMORDNUNG / ABFALLBESEITIGUNG Dienstleistungen, Separatsammlungen Mehrausgaben für die Separatsammlungen. UMWELT, RAUMORDNUNG / FRIEDHOF UND BESTATTUNGSWESEN Anschaffungen Mobilien, Maschinen, Geräte Anschaffung einer Schneefräse mit der Kirchgemeinde zusammen. Fr werden durch die Kirchgemeinde zurückerstattet. VOLKSWIRTSCHAFT / TOURISMUS, KOMMUNALE WERBUNG Dienstleistungen, Honorare Ausgaben im Zusammenhang Aufwertung des Schlachtgeländes. 5

8 VOLKSWIRTSCHAFT / ENERGIEVERSORGUNG Dienstleistungen, Honorare Ausgaben im Zusammenhang Beitritt Energiestadt. 2b. INVESTITIONSRECHNUNG Umwelt, Raumordnung / Wasserwerk Neuerschliessungen Wasserversorgung (Restzahlung Leitung Schmitte-Hageggli) Umwelt, Raumordnung / Abwasserbeseitigung Neubau Abwasserleitung für die Ableitung in die ARA Schwyz. 2c. FINANZPLANUNG 2016 bis 2018 Wie aus der der Investitionsrechnung ersichtlich, sind unter Voraussetzung der Akzeptanz durch das Stimmvolk die folgenden weiteren Projekte geplant: Verkehr / Gemeindestrassen Neubau Werkhof Umwelt und Raumordnung / Wasserwerk Wassererschliessungen Umwelt und Raumordnung / Abwasserbeseitigung Investitionskosten für Abwasserbeseitigung in die ARA Schwyz Umwelt und Raumordnung / Übriger Umweltschutz Neubau Tierkadaversammelstelle Umwelt und Raumordnung / Übriger Umweltschutz Sanierung Kugelfänge. 6

9 Bericht und Antrag der Rechnungsprüfungskommission der Gemeinde Sattel zum Voranschlag 2015 Bericht: Wir haben den Voranschlag 2015 (Laufende Rechnung und Investitionsrechnung) auf Rechtmässigkeit, Vollständigkeit und rechnerische Richtigkeit überprüft. Die Prüfung erfolgte anhand von Stichproben. Antrag: Die Rechnungsprüfungskommission beantragt der Gemeindeversammlung, den Voranschlag 2015 mit einem Aufwandüberschuss von CHF und mit Nettoinvestitionen von CHF sowie dem gleich bleibenden Steuerfuss von 150% einer Einheit, zu genehmigen. Sattel, Die Rechnungsprüfungskommission Hans Bruhin Karin Schuler Martina Schuler Vreni Suter 7

10 UEBERSICHT DER Voranschlag 2015 Voranschlag 2014 Rechnung 2013 FINANZIERUNG Soll Haben Soll Haben Soll Haben Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Laufende Rechnung Total Aufwand 7'536' '115'200 6'950'699 Total Ertrag 6'948' '620'900 6'899'117 Aufwandüberschuss 587' '300 51'582 Ertragsüberschuss Investitionsrechnung Total Ausgaben 1'080' '039'800 2'123'893 Total Einnahmen 890' ' '704 Nettoinvestitionsabnahme / Nettoinvestitionen 190' '379'800 1'787'189 Finanzierung Nettoinvestitionen / Nettoinvestitionsabnahme 190' '379'800 1'787'189 Abschreibungen 495' ' '036 Saldo Spezialfinanzierungen 71' ' '855 Aufwandüberschuss Laufende Rechnung 587' '300 51'582 Ertragsüberschuss Laufende Rechnung Finanzierungsfehlbetrag 354' '435'200 1'615'590 Finanzierungsüberschuss Selbstfinanzierungsgrad Selbstfinanzierung x % -4.0% 9.6% Nettoinvestitionen 8

11 ZUSAMMENZUG DER Voranschlag 2015 Anteil am Voranschlag 2014 Anteil am Rechnung 2013 Anteil am LAUFENDEN RECHNUNG Aufwand Ertrag Nettoaufwand Aufwand Ertrag Nettoaufwand Aufwand Ertrag Nettoaufwand 0 Allgemeine Verwaltung 1'209' '400 1'124' '400 1'048' '516 Nettoergebnis 948' % 977' % 916' % 1 Oeffentliche Sicherheit 455' ' ' ' ' '446 Nettoergebnis 53' % 68' % 65' % 2 Bildung 3'032' '500 2'756' '100 2'742' '462 Nettoergebnis 2'543' % 2'325' % 2'244' % 3 Kultur und Freizeit 103'600 2'000 83'200 2'000 70'693 3'396 Nettoergebnis 101' % 81' % 67' % 4 Gesundheit 37' ' '008 0 Nettoergebnis 37' % 29' % 31' % 5 Soziale Wohlfahrt 1'189' '000 1'095' '000 1'047' '774 Nettoergebnis 1'029' % 934' % 810' % 6 Verkehr 482'500 37' '400 37' '567 33'022 Nettoergebnis 445' % 512' % 395' % 7 Umwelt und Raumordnung 684' ' ' ' ' '757 Nettoergebnis 153' % 211' % 150' % 8 Volkswirtschaft 49' '500 41' '500 51' '032 Nettoergebnis 60'400 68'200 55'409 9 Finanzen und Steuern 292'500 4'957' '500 4'864' '843 4'844'712 Nettoergebnis 4'664'600 4'578'800 4'573'869 Aufwandüberschuss 587' '300 51'582 Ertragsüberschuss Total 7'536'800 7'536' % 7'115'200 7'115' % 6'950'699 6'950' % 9

12 ARTENGLIEDERUNG Voranschlag 2015 Voranschlag 2014 Rechnung 2013 Aufwand % Aufwand % Aufwand % 3 AUFWAND 7'536' % 7'115' % 6'950' % 30 Personalaufwand 3'302' % 3'019' % 2'863' % 300 Behörden, Kommissionen 102' '000 94' Besoldungen Personal 949' ' ' Besoldungen Lehrkräfte 1'684' '517'500 1'440' Sozialversicherungsbeiträge 211' ' ' Personenversicherungsbeiträge 275' ' ' Unfall- und Krankenversicherungsbeiträge 39' '600 34' Uebriger Personalaufwand 40' '000 30' Sachaufwand 1'646' % 1'648' % 1'816' % 310 Büromaterial, Schulmaterial, Drucksachen 101' '600 98' Anschaffung Mobilien, Maschinen, Geräte 172' '400 24' Wasser, Energie, Heizmaterial 127' ' ' Betriebs- und Verbrauchsmaterial 50' '100 49' Baulicher Unterhalt durch Dritte 217' ' ' Uebriger Unterhalt durch Dritte 138' ' ' Mieten, Pachten, Benützungskosten 56' '500 39' Spesenentschädigungen 31' '100 25' Dienstleistungen und Honorare 741' ' ' Uebriger Sachaufwand 11' '800 6' Passivzinsen 189' % 180' % 151' % 321 Kurzfristigen Schulden 3' '200 3' Mittel- und langfristige Schulden 116' '000 79' Sonderrechnungen 40' '000 40' Uebrige Zinsen 30' '200 27' Abschreibungen 511' % 570' % 569' % 330 Finanzvermögen 16' '200 47' Verwaltungsvermögen, ord. Abschreibungen 495' ' ' Entschädigungen an Gemeinwesen 30' % 32' % 27' % 351 Kanton 2' '000 1' Gemeinden, Bezirke, Zweckverbände 28' '100 25' Eigene Beiträge 1'665' % 1'552' % 1'435' % 361 Kanton 829' ' ' Gemeinden, Bezirke, Zweckverbände 166' ' ' Private Institutionen 165' ' ' Private Haushalte 505' ' ' Einlage in Spezialfinanzierungen 46' % 0 0.0% 1' % 380 Einlagen in Spezialfinanzierungen 46' ' Interne Verrechnungen 144' % 111' % 85' % 391 Anteil Sachaufwand 28' '500 5' Anteil Kapitalzinsen 116' '000 79'775 10

13 ARTENGLIEDERUNG Voranschlag 2015 Voranschlag 2014 Rechnung 2013 Ertrag % Ertrag % Ertrag % 4 ERTRAG 6'948' % 6'620' % 6'899' % 40 Steuern 2'782' % 2'722' % 2'647' % 400 Einkommens- und Vermögenssteuern 2'615' '575'000 2'419' Ertrags- und Kapitalsteuern 160' ' ' Vermögensgewinnsteuern Hundesteuern 7' '000 6' Regalien und Konzessionen 81' % 81' % 79' % 410 Konzessionen 81' '000 79' Vermögenserträge 327' % 264' % 259' % 420 Bankkontokorrentzinsen 1' '500 1' Zinsen aus Kontokorrentguthaben 4' '200 4' Zinsen auf Anlagen des Finanzvermögens 28' '000 27' Liegenschaftserträge des Finanzvermögens 178' ' ' Buchgewinne auf Anlagen des Finanzverm Beteiligungen des Verwaltungsvermögens Liegenschaftserträge Verwaltungsvermögen 92' '500 34' Uebrige Vermögenserträge 23' '500 39' Entgelte 1'097' % 959' % 1'040' % 430 Ersatzabgaben 104' ' ' Gebühren für Amtshandlungen 202' ' ' Schulgelder 64' '500 97' Benützungsgebühren, Dienstleistungen 489' ' ' Verkäufe Rückerstattungen 235' ' ' Uebrige Entgelte 1' ' Anteile / Beiträge ohne Zweckbindung 1'849' % 1'851' % 1'932' % 441 Grundstückgewinnsteuern 644' ' ' Finanzausgleichsbeiträge Kanton 1'205' '232'800 1'551' Rückerstattungen von Gemeinwesen 157' % 158' % 158' % 450 Rückerstattungen von Bund 45' '000 46' Rückerstattungen von Kanton 56' '400 58' Rückerstattungen von Gemeinden, Bezirke 56' '000 54' Beiträge für eigene Rechnung 391' % 370' % 395' % 460 Bundesbeiträge 2' '500 2' Kantonsbeiträge 388' ' ' Beiträge von Gemeinden, Bezirke Entnahmen aus Spezialfinanzierungen 118' % 101' % 300' % 480 Entnahmen aus Spezialfinanzierungen 118' ' ' Interne Verrechnungen 144' % 111' % 85' % 490 Interne Verrechnung Personalaufwand Interne Verrechnung Sachaufwand 28' '500 5' Interne Verrechnung Kapitalzinsen 116' '000 79'775 11

14 LAUFENDE RECHNUNG Voranschlag 2015 Voranschlag 2014 Rechnung 2013 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 1'209' ' '124' '400 1'048' ' Legislative / Gemeindeversammlung 13' '000 16' Entschädigungen, Tag-/Sitzungsgelder 3' '500 3' Arbeitgeberbeitrag AHV/IV/EO/ALV/FAK Drucksachen, Inserate 9' '500 8' Anschaffung Mobilien, Maschinen, Geräte Dienstleistungen, Honorare 1' '000 4' Exekutive / Gemeinderat 96' '000 98' Entschädigungen, Tag-/Sitzungsgelder 78' '000 78' Arbeitgeberbeitrag AHV/IV/EO/ALV/FAK 5' '000 4' Uebriger Personalaufwand 1' ' Anschaffung Mobilien, Maschinen, Geräte Spesenentschädigungen 5' '000 5' Dienstleistungen, Honorare 7' '000 8' Jungbürgerfeier ' Gemeindeverwaltung 695' ' '600 55' '368 49' Besoldungen Personal 436' ' ' Arbeitgeberbeitrag AHV/IV/EO/ALV/FAK 35' '000 31' Arbeitgeberbeitrag Pensionskasse 48' '000 36' Arbeitgeberbeitrag Unfallversicherung 6' '000 5' Uebriger Personalaufwand 7' '500 6' Büromaterial, Drucksachen, Inserate 16' '000 16' Anschaffungen Mobilien, Maschinen, Geräte 5' ' Verbrauchsmaterial 2' '500 1' Unterhalt von Mobilien, Maschinen, Geräte 2' '500 2' Unterhalt EDV-Anlage 73' '500 47' Mieten, Benützungskosten Spesenentschädigungen 1' ' Dienstleistungen, Honorare 40' '000 48' Sachversicherungsprämien 7' '000 6' Schriftgutverwaltung 6' '000 6' Uebriger Sachaufwand 3' '000 2' Entschädigungen an Bezirke, Gemeinden 7' '600 7' Gebühren für Amtshandlungen 30' '000 24' Benützungsgebühren 1' ' Rückerstattungen 58' '000 2' Rückerstattungen von Kanton Rückerstattungen von Gemeinwesen 21' '000 21' Bauverwaltung 101' ' '000 80' '502 71' Entschädigungen, Tag-/Sitzungsgelder 1' '500 1' Besoldungen Personal 49' '000 50' Arbeitgeberbeiträge AHV/IV 4' '000 4' Arbeitgeberbeitrag Pensionskasse 5' '000 5' Arbeitgeberbeitrag Unfallversicherung 1' ' Büromaterial, Drucksachen, Inserate 4' '000 2' Anschaffungen Mobilien, Maschinen, Geräte Spesenentschädigungen Dienstleistungen, Honorare 6' '000 3' Baubewilligungen Kanton 30' '000 37' Gebühren für Amtshandlungen 80' '000 71'599 12

15 LAUFENDE RECHNUNG Voranschlag 2015 Voranschlag 2014 Rechnung 2013 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 60 Verwaltungsliegenschaften 302' ' '700 10' '560 10' Besoldungen Personal 8' '000 9' Arbeitgeberbeitrag AHV/IV Arbeitgeberbeitrag Pensionskasse 1' Arbeitgeberbeitrag Unfallversicherung Wasser, Energie, Heizmaterial 10' '500 8' Verbrauchsmaterial 2' '500 1' Baulicher Unterhalt durch Dritte 1' ' Uebriger Unterhalt 1' '500 2' Dienstleistungen, Honorare 5' ' Sachversicherungsprämien 5' '500 1' Ordentliche Abschreibungen 214' ' ' Interne Verrechnung Kapitalzinsen 55' '500 15' Liegenschaftserträge 62' '500 10' Rückerstattungen 8' OEFFENTLICHE SICHERHEIT 455' ' ' ' ' ' Vermessung 7' ' ' Dienstleistungen, Honorare 7' '000 1' Entschädigungen von Kanton Betreibungswesen 13' ' '500 5'000 14'247 4' Betreibungsgebühren 4' '000 4' Kostenanteil Betreibungsamt 9' '500 9' Rückerstattung Betreibungskosten 5' '000 4' Marktwesen 16' ' '800 7'000 13'890 6' Entschädigungen, Tag-/Sitzungsgelder ' Arbeitgeberbeitrag AHV Büromaterial, Drucksachen, Inserate 9' '500 9' Mieten, Benützungskosten 1' '500 1' Spesenentschädigungen Dienstleistungen Dritter 4' '500 3' Benützungsgebühren 3' '500 3' Rückerstattungen Inserate 3' '500 3' Wirtschaftswesen 5' '000 3' Gebühren für Amtshandlungen 5' '000 3' Vermittler 1' ' ' Besoldung Personal 1' '500 1' Gebühren für Amtshandlungen

16 LAUFENDE RECHNUNG Voranschlag 2015 Voranschlag 2014 Rechnung 2013 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 140 Schadenwehr (Spezialfinanzierung) 323' ' ' ' ' ' Entschädigungen, Tag-/Sitzungsgelder Besoldungen 46' '000 43' Arbeitgeberbeitrag AHV Arbeitgeberbeitrag Unfallversicherung 1' '500 1' Uebriger Personalaufwand 18' '500 10' Büromaterial, Drucksachen, Inserate 2' '000 2' Anschaffung Mobilien, Geräte, Fahrzeuge 120' '500 12' Wasser, Energie, Heizmaterial 3' '000 3' Betriebs- und Verbrauchsmaterial 6' '000 4' Baulicher Unterhalt durch Dritte 1' ' Unterhalt Mobilien, Geräte, Fahrzeuge 13' '000 21' Spesenentschädigungen 2' '000 1' Dienstleistungen, Honorare 15' '000 12' Sachversicherungsprämien 3' '500 3' Uebriger Sachaufwand 1' ' Vergütungszinsen auf Ersatzabgaben Skonti auf Ersatzabgaben 1' '200 1' Abschreibung von Ersatzabgaben 1' '500 2' Ordentliche Abschreibungen 60' '000 88' Einlage in Spezialfinanzierung ' Interne Verrechnung Sachaufwand 22' Interne Verrechnung Kapitalzinsen 4' '000 5' Verzugszinsen auf Ersatzabgaben Uebrige Vermögenserträge 6' '500 8' Feuerwehr-Ersatzabgaben 104' ' ' Gebühren Feuerpolizei, Feuerwehrbeitrag 87' '000 94' Rückerstattungen Dritter 2' ' Kantonsbeiträge 12' '500 2' Entnahme aus Spezialfinanzierung 104' ' Interne Verrechnung Sachaufwand 6' '500 5' Militär 74' ' '200 53'000 84'042 50' Besoldungen Personal 19' '000 17' Arbeitgeberbeitrag AHV/IV 1' '500 1' Arbeitgeberbeitrag Pensionskasse 2' '000 1' Arbeitgeberbeitrag Unfallversicherung Uebriger Personalaufwand Büromaterial, Drucksachen, Inserate Anschaffung Mobilien, Maschinen, Geräte 1' ' Wasser, Energie, Heizmaterial 18' '000 16' Verbrauchsmaterial 5' '500 5' Baulicher Unterhalt durch Dritte 2' '500 14' Unterhalt Mobilien, Maschinen, Geräte 2' '500 3' Dienstleistungen, Honorare 6' '000 5' Sachversicherungsprämien 2' '600 2' Beiträge an private Institutionen 13' '800 13' Benützungsgebühren 3' '000 2' Rückerstattungen 5' '000 2' Unterkunftsentschädigungen Bund 45' '000 46' Zivilschutz 18' ' '200 7'500 22'677 5' Entschädigungen, Tag-/Sitzungsgelder Besoldungen Personal 1' '000 4' Arbeitgeberbeitrag AHV Arbeitgeberbeitrag Pensionskasse Uebriger Personalaufwand

17 LAUFENDE RECHNUNG Voranschlag 2015 Voranschlag 2014 Rechnung 2013 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Büromaterial, Drucksachen, Inserate Anschaffung Mobilien, Maschinen, Geräte Wasser, Energie, Heizmaterial 5' '000 5' Verbrauchsmaterial 1' '000 1' Baulicher Unterhalt durch Dritte 1' ' Unterhalt Mobilien, Maschinen, Geräte ' Spesenentschädigungen Dienstleistungen, Honorare 2' '500 2' Sachversicherungsprämien 1' '000 1' Ordentliche Abschreibungen 5' '000 6' Entschädigungen an Bezirke, Gemeinden Interne Verrechnung Kapitalzinsen '000 1' Benützungsgebühren 5' '000 3' Bundesbeiträge 2' '500 2'550 2 BILDUNG 3'032' ' '756' '100 2'742' ' Kindergarten 199' ' '500 50' '073 71' Besoldungen Lehrkräfte 158' ' ' Arbeitgeberbeitrag AHV/IV/EO/ALV/FAK 12' '000 10' Arbeitgeberbeitrag Pensionskasse 17' '000 12' Arbeitgeberbeitrag Unfallversicherung 2' '000 1' Büromaterial, Drucksachen, Schulmaterial 9' '000 5' Anschaffung Mobilien, Maschinen, Geräte ' Rückerstattungen 2' '000 1' Beiträge von Kanton 76' '800 70' Primarschule 1'712' ' '506' '300 1'432' ' Besoldungen Lehrkräfte 1'344' '203'000 1'141' Arbeitgeberbeitrag AHV/IV/EO/ALV/FAK 107' '000 91' Arbeitgeberbeitrag Pensionskasse 148' ' ' Arbeitgeberbeitrag Unfallversicherung 21' '000 18' Uebriger Personalaufwand 3' '000 5' Büromaterial, Drucksachen, Schulmaterial 42' '000 46' Anschaffung Mobilien, Maschinen, Geräte 24' '500 1' Unterhalt Mobilien, Maschinen, Geräte 13' '600 13' Spesenentschädigungen 8' '000 6' Dienstleistungen, Honorare Entschädigungen an Bezirke, Gemeinden Rückerstattungen 30' '800 33' Kostenanteil anderer Gemeinden Beiträge von Kanton 235' ' ' Musikschule 128' ' '300 66' ' ' Entschädigungen, Tag-/Sitzungsgelder Besoldungen Lehrkräfte 106' ' ' Arbeitgeberbeitrag AHV/IV 8' '300 8' Arbeitgeberbeitrag Pensionskasse 6' '000 4' Arbeitgeberbeitrag Unfallversicherung 1' '500 1' Uebriger Personalaufwand 1' '200 1' Büromaterial, Drucksachen, Schulmaterial Anschaffung Mobilien, Geräte Unterhalt Mobilien, Geräte Spesenentschädigungen 1' '400 1' Dienstleistungen, Honorare ' Uebriger Sachaufwand Schulgelder von Privaten 64' '500 97' Rückerstattungen 3' '000 2'624 15

18 LAUFENDE RECHNUNG Voranschlag 2015 Voranschlag 2014 Rechnung 2013 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 218 Allgemeine Schuldienste 163' ' '200 35' '848 33' Besoldungen Personal 7' '500 6' Arbeitgeberbeitrag AHV/IV/EO/ALV/FAK Arbeitgeberbeitrag Pensionskasse Arbeitgeberbeitrag Unfallversicherung Schüler- und Lehrerbibliothek 3' '000 2' Anschaffung Mobilien, Fahrzeuge, Geräte Betriebs- und Verbrauchsmaterial Spesenentschädigungen Dienstleistungen, Honorare 144' ' ' Schwimmunterricht 8' '500 7' Rückerstattungen Rückerstattung von Bezirk 35' '000 33' Schulverwaltung 121' '500 97' Entschädigungen, Tag-/Sitzungsgelder 3' '000 1' Besoldungen Personal 18' '500 20' Besoldungen Lehrkräfte 76' '000 59' Arbeitgeberbeitrag AHV/IV 7' '000 5' Arbeitgeberbeitrag Pensionskasse 10' '000 7' Arbeitgeberbeitrag Unfallversicherung 1' '000 1' Uebriger Personalaufwand 2' ' Büromaterial, Drucksachen, Inserate 1' ' Spesenentschädigungen Dienstleistungen, Honorare ' Uebriger Sachaufwand Sonderschulen 320' ' ' Beiträge an Kanton 299' ' ' Beiträge an Bezirke, Gemeinden 21' '000 19' Schulanlage 388' ' '700 44' '871 35' Besoldungen Personal 161' ' ' Arbeitgeberbeitrag AHV/IV/EO/ALV/FAK 13' '000 14' Arbeitgeberbeitrag Pensionskasse 18' '000 14' Arbeitgeberbeitrag Unfallversicherung 2' '000 2' Uebriger Personalaufwand 4' '000 3' Anschaffung Mobilien, Maschinen, Geräte 7' '000 4' Wasser, Energie, Heizmaterial 42' '000 36' Verbrauchsmaterial 12' '000 16' Baulicher Unterhalt Schulanlage 37' ' ' Baulicher Unterhalt Abwarthaus 1' '000 1' Unterhalt Mobilien, Maschinen, Geräte 8' '000 8' Mieten, Benützungskosten Spesenentschädigungen 2' '200 1' Dienstleistungen, Honorare 15' '500 14' Sachversicherungsprämien 10' '000 10' Uebriger Sachaufwand Ordentliche Abschreibungen 47' '000 56' Interne Verrechnung Kapitalzinsen 7' '500 8' Mietzinserträge 30' '000 24' Benützungsgebühren 10' '000 7' Rückerstattungen 3' '500 3' Uebrige Erträge 1' ' Beiträge von Gemeinden, Bezirke

19 LAUFENDE RECHNUNG Voranschlag 2015 Voranschlag 2014 Rechnung 2013 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 3 KULTUR UND FREIZEIT 103' ' '200 2'000 70'693 3' Kulturförderung 56' ' '200 2'000 31'527 3' Entschädigungen, Tag-/Sitzungsgelder 1' '500 1' Arbeitgeberbeitrag AHV/IV Büromaterial, Drucksachen, Inserate 2' '500 1' Verbrauchsmaterial 1' '500 1' Spesenentschädigungen 1' ' Dienstleistungen, Honorare 39' '000 13' Beitrag Morgartenschlachtfeier 3' '500 2' Beiträge an private Institutionen 7' '200 10' Kulturförderungsbeiträge 1' ' Rückerstattungen 2' '000 3' Sport und Freizeitanlagen 46' '000 39' Besoldungen Personal 11' '000 7' Arbeitgeberbeitrag AHV/IV/EO/ALV/FAK ' Arbeitgeberbeitrag Pensionskasse 1' ' Arbeitgeberbeitrag Unfallversicherung Anschaffung Mobilien, Maschinen, Geräte Baulicher Unterhalt durch Dritte 6' '000 3' Mieten, Benützungskosten 6' '500 6' Dienstleistungen, Honorare 1' ' Ordentliche Abschreibungen 7' '000 8' Beiträge an private Institutionen 12' '000 10' Interne Verrechnung Kapitalzinsen 1' '300 1'000 4 GESUNDHEIT 37' ' ' Ambulante Krankenpflege 31' '500 25' Dienstleistungen, Honorare ' Beiträge an private Institutionen 24' '500 17' Interne Verrechnung Sachaufwand 6' '500 5' Schulgesundheitsdienst 6' '900 5' Besoldungen Personal 1' ' Dienstleistungen, Honorare Untersuche Schularzt Untersuche Zahnärzte 5' '500 4'456 5 SOZIALE WOHLFAHRT 1'189' ' '095' '000 1'047' ' Sozialversicherungen 413' ' ' Beiträge an Kanton 268' ' ' Beiträge an Bezirke, Gemeinden 145' ' ' Krankenversicherung 101' ' '500 5' '682 18' Dienstleistungen, Honorare 16' ' Beiträge an Kanton 80' '500 89' Beiträge an Private 5' '000 16' Rückerstattungen 5' '000 18' Jugend 4' '800 4' Beiträge an private Institutionen 4' '800 4' Alters- und Pflegeheime 53' ' ' Ordentliche Abschreibungen 50' '000 88' Beiträge an private Institutionen 1' '000 1' Interne Verrechnung Kapitalzinsen 2' '500 4'000 17

20 LAUFENDE RECHNUNG Voranschlag 2015 Voranschlag 2014 Rechnung 2013 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 580 Wirtschaftliche Sozialhilfe 452' ' '000 97' ' ' Schweizerbürger in der Gemeinde 120' ' ' Ausländer 95' '000 94' Gemeindebürger in anderen Kantonen 33' '000 16' Alimentenbevorschussung 29' '000 24' Leistungsabgeltung Fremdplatzierungen 175' Rückerstattung Unterstützungsbeiträge 35' '000 30' Rückerstattung übrige Leistungen 6' '000 40' Rückerstattung Alimentenbevorschussung 1' ' Beiträge von Kanton 54' '000 83' Asylwesen 72' ' '200 57'000 57'682 58' Mieten, Benützungskosten 22' '500 6' Dienstleistungen, Honorare 20' '500 23' Unterstützungsbeiträge 30' '200 27' Rückerstattungen 1' '000 1' Rückerstattungen Kanton 56' '000 57' Arbeitslosenhilfe 2' ' '000 2' Bevorschussung an Private 2' ' Beiträge vom Kanton 2' ' Uebrige Sozialhilfe 91' '500 67' Entschädigungen, Tag-/Sitzungsgelder 5' '000 3' Besoldungen Personal 38' '000 21' Arbeitgeberbeitrag AHV/IV 3' '000 1' Arbeitgeberbeitrag Pensionskasse 4' '000 1' Arbeitgeberbeitrag Unfallversicherung ' Uebriger Personalaufwand 1' ' Spesenentschädigungen 1' '000 1' Dienstleistungen, Honorare 3' ' Beiträge an private Institutionen 35' '000 35'863 6 VERKEHR 482' ' '400 37' '568 33' Gemeindestrassen 196' ' '400 8' '124 6' Entschädigungen, Tag-/Sitzungsgelder 1' ' Besoldungen Personal 37' '500 29' Arbeitgeberbeitrag AHV/IV 3' '500 2' Arbeitgeberbeitrag Pensionskasse 4' '000 2' Arbeitgeberbeitrag Unfallversicherung Verbrauchsmaterial 8' '000 9' Schneeräumung 35' '000 46' Ausbau Strassenbeleuchtung 6' Unterhalt Strassenbeleuchtung 14' '000 11' Strassenunterhalt 35' '000 19' Unterhalt Maschinen, Geräte 4' '000 2' Spesenentschädigungen ' Dienstleistungen, Honorare 10' '500 18' Ordentliche Abschreibungen 34' '800 29' Interne Verrechnung Kapitalzinsen 3' '100 3' Benützungsgebühren Rückerstattungen 1' ' Beiträge von Kanton 6' '500 6' Parkplätze 2' ' '000 4'500 3'748 4' Schneeräumung 1' '000 3' Unterhalt Parkplatz 1' ' Benützungsgebühren 4' '500 4'305 18

21 LAUFENDE RECHNUNG Voranschlag 2015 Voranschlag 2014 Rechnung 2013 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 630 Privatstrassen 50' '000 49' Beiträge an private Institutionen 50' '000 49' Regionalverkehr 234' ' '000 25' '746 22' Dienstleistungen, Honorare 37' '000 34' Ordentliche Abschreibungen 15' '000 27' Beiträge an Kanton 182' ' ' Interne Verrechnung Kapitalzinsen ' Rückerstattungen 25' '000 22'017 7 UMWELT, RAUMORDNUNG 684' ' ' ' ' ' Wasserwerk (Spezialfinanzierung) 190' ' ' ' ' ' Entschädigungen, Tag-/Sitzungsgelder 2' ' Besoldungen Personal 32' '500 20' Arbeitgeberbeitrag AHV/IV 2' '800 1' Arbeitgeberbeitrag Pensionskasse 3' '200 1' Arbeitgeberbeitrag Unfallversicherung Uebriger Personalaufwand ' Anschaffung Mobilien, Maschinen, Geräte 6' '000 2' Wasser, Energie, Heizmaterial 6' '000 8' Verbrauchsmaterial 1' '000 1' Baulicher Unterhalt Reservoir / Gebäude 7' '000 23' Baulicher Unterhalt Leitungsnetz 30' ' ' Unterhalt Mobilien, Maschinen, Geräte 8' '000 20' Spesenentschädigungen 1' '000 1' Dienstleistungen, Honorare 15' '000 26' Sachversicherungsprämien 1' ' Uebriger Sachaufwand 3' ' Ordentliche Abschreibungen 27' '000 25' Einlage in Spezialfinanzierung 37' Interne Verrechnung Kapitalzinsen 4' '200 3' Benützungsgebühren 164' ' ' Rückerstattungen 4' '000 24' Entnahme aus Spezialfinanzierung ' ' Interne Verrechnung Sachaufwand 22' Abwasserbeseitigung (Spezialfinanz.) 240' ' ' ' ' ' Entschädigungen, Tag-/Sitzungsgelder 2' '000 1' Besoldungen Personal 50' '000 45' Arbeitgeberbeitrag AHV/IV 4' '000 3' Arbeitgeberbeitrag Pensionskasse 5' '000 4' Arbeitgeberbeitrag Unfallversicherung Uebriger Personalaufwand 1' ' Wasser, Energie, Heizmaterial 21' '000 15' Verbrauchsmaterial 6' '000 5' Baulicher Unterhalt ARA 1' '000 14' Baulicher Unterhalt Leitungsnetz 25' ' ' Unterhalt Mobilien, Maschinen, Geräte 5' '000 7' Spesenentschädigungen Dienstleistungen, Honorare 35' '000 93' Sachversicherungsprämien 1' '000 1' Klärschlammentsorgung 55' '000 49' Uebriger Sachaufwand Ordentliche Abschreibungen 16' Einlage in Spezialfinanzierung 9' Interne Verrechnung Kapitalzinsen 1' Uebrige Vermögenserträge 15' '000 30' Benützungsgebühren 220' ' ' Rückerstattungen 5' '000 4' Entnahme aus Spezialfinanzierung ' '772 19

22 LAUFENDE RECHNUNG Voranschlag 2015 Voranschlag 2014 Rechnung 2013 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 720 Abfallbeseitigung (Spezialfinanzierung) 85' ' '300 82'300 75'486 75' Besoldungen Personal 5' '000 3' Arbeitgeberbeitrag AHV/IV Drucksachen, Inserate, Büromaterial 1' ' Anschaffung Mobilien, Maschinen, Geräte 1' ' Wasser, Energie, Heizmaterial Verbrauchsmaterial Baulicher Unterhalt durch Dritte 3' '000 1' Unterhalt Mobilien, Maschinen, Geräte 1' ' Mieten, Benützungskosten 5' '000 4' Spesenentschädigungen Dienstleistungen, Separatsammlungen 68' '500 64' Abschreibung Finanzvermögen Einlage in Spezialfinanzierung Uebrige Vermögenserträge 2' '000 1' Benützungsgebühren 64' '000 58' Verkaufserlöse Rückerstattungen 6' '000 5' Entnahme aus Spezialfinanzierung 13' '800 9' Friedhof und Bestattungswesen 82' ' '600 9'000 85'068 12' Entschädigungen, Tag-/Sitzungsgelder Besoldungen Personal 14' '000 11' Arbeitgeberbeitrag AHV/IV 1' ' Arbeitgeberbeitrag Pensionskasse 1' ' Arbeitgeberbeitrag Unfallversicherung Anschaffung Mobilien, Maschinen, Geräte 4' Wasser, Energie, Heizmaterial Verbrauchsmaterial 1' ' Baulicher Unterhalt durch Dritte 4' '000 11' Unterhalt Mobilien, Maschinen, Geräte 1' ' Mieten, Benützungskosten 21' '000 21' Spesenentschädigungen Dienstleistungen, Honorare 9' '500 8' Ordentliche Abschreibungen 20' '000 24' Interne Verrechnung Kapitalzinsen 3' '000 3' Benützungsgebühren 12' '000 12' Uebriger Umweltschutz 33' ' '200 2'500 13'659 2' Entschädigungen, Tag-/Sitzungsgelder 1' '000 1' Besoldungen Personal 6' '000 1' Arbeitgeberbeitrag AHV/IV Arbeitgeberbeitrag Pensionskasse Anschaffung Mobilien, Maschinen, Geräte 1' '000 2' Verbrauchsmaterial 1' '500 1' Spesenentschädigungen 1' ' Dienstleistungen, Honorare 20' '000 4' Ordentliche Abschreibungen Entschädigungen an Kanton 2' '000 1' Interne Verrechnung Kapitalzinsen Rückerstattungen 2' '500 2' Raumordnung 51' ' ' Entschädigungen, Tag-/Sitzungsgelder 1' ' Arbeitgeberbeitrag AHV/IV Spesenentschädigungen Dienstleistungen, Honorare 10' '000 26' Landschaftsentwicklungskonzept (LEK) 25' '000 25' Beiträge an Private 15' '000 14' Rückerstattungen

23 LAUFENDE RECHNUNG Voranschlag 2015 Voranschlag 2014 Rechnung 2013 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 8 VOLKSWIRTSCHAFT 49' ' ' '500 51' ' Landwirtschaft 1' '300 1' Entschädigungen, Tag-/Sitzungsgelder ' Arbeitgeberbeitrag AHV/IV Dienstleistungen, Honorare Uebriger Sachaufwand Beiträge an private Institutionen Tourismus, Kommunale Werbung 34' ' ' Spesenentschädigungen 1' ' Dienstleistungen, Honorare 20' '000 30' Beiträge an private Institutionen 13' '000 9' Rückerstattungen Industrie, Gewerbe, Handel 3' '500 2' Entschädigungen, Tag-/Sitzungsgelder Spesenentschädigungen Dienstleistungen, Honorare Beiträge an private Institutionen 3' '000 2' Banken Gewinnanteil Raiffeisenbank Energieversorgung 9' ' ' '500 6' ' Entschädigungen, Tag-/Sitzungsgelder Energieleitbild, Gutachten, Expertisen 5' '000 3' Uebriger Sachaufwand 1' '000 1' Beiträge an Bezirke, Gemeinden Interne Verrechnung Kapitalzinsen 2' '500 2' Konzessionen EBS 81' '000 79' Dividenden EBS 28' '000 27' Provisionen EWS FINANZEN UND STEUERN 292' '545' '500 5'358' '842 4'896' Gemeindesteuern 45' '782' '100 2'722'000 60'760 2'647' Entschädigung Notariat 1' '000 1' Steuerskonti 29' '000 26' Abschreibungen Steuerverluste 15' '000 32' Pauschale Steueranrechnung Kanton Ordentliche Steuern Rechnungsjahr 2'200' '160'000 2'034' Ordentliche Steuern Vorjahre 300' ' ' Nach- und Strafsteuern nat. Personen 10' '000 61' Eingang abgeschriebener Steuern 5' '000 3' Quellensteuern 70' '000 47' Lotterie-, Kapitalabfindungssteuern 30' '000 19' Ordentliche Steuern juristische Personen 120' ' ' Ordentliche Steuern jur. Personen Vorjahre 40' '000 95' Nach- und Strafsteuern jur. Personen Hundesteuern 7' '000 6' Finanzausgleich 1'205' '232'800 1'551' Steuerkraftausgleich 541' ' ' Normaufwandausgleich 663' '700 1'099' Anteil an kantonalen Steuern 644' ' ' Grundstückgewinnsteuern 644' ' '500 21

24 LAUFENDE RECHNUNG Voranschlag 2015 Voranschlag 2014 Rechnung 2013 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 940 Kapitaldienst 161' ' ' ' '760 85' Dienstleistungen, Honorare 2' '000 2' Vergütungszinsen Steuerrückzahlungen 3' '000 3' Zinsen auf langfristigen Schulden 116' '000 79' Zins an Sonderrechnungen 40' '000 40' Abschreibung Finanzvermögen '500 12' Bankkontokorrentzinsen 1' '500 1' Verzugszinsen von Steuern 4' '000 4' Interne Verrechnung Kapitalzinsen 116' '000 79' Liegenschaft Brunnern 11' ' '800 22'000 11'680 20' Entschädigungen, Tag-Sitzungsgelder Wasser, Energie, Heizmaterial 2' '000 1' Baulicher Unterhalt durch Dritte 2' '000 3' Unterhalt Mobilien, Maschinen, Geräte 1' ' Dienstleistungen, Honorare 3' '000 2' Sachversicherungsprämien 1' '100 1' Interne Verrechnung Kapitalzinsen 2' '700 2' Mietzinserträge 21' '000 20' Rückerstattungen Liegenschaft Ilge 54' ' ' '000 56' ' Entschädigungen, Tag-Sitzungsgelder Besoldungen Personal 4' '200 4' Arbeitgeberbeitrag AHV/IV Drucksachen, Inserate, Büromaterial Wasser, Energie, Heizmaterial 10' '000 10' Verbrauchsmaterial Baulicher Unterhalt durch Dritte 2' '300 2' Unterhalt Mobilien, Maschinen, Geräte 3' '500 3' Dienstleistungen, Honorare 9' '200 9' Wertberichtigungen Interne Verrechnung Kapitalzinsen 24' '000 25' Mietzinserträge 118' ' ' Benützungsgebühren 2' '000 1' Rückerstattungen 20' '000 20' Mietzinsverbilligungen 2' '000 5' Moosland / Riedmattland Interne Verrechnung Kapitalzinsen Pachtzinserträge Liegenschaft Swisscom 4' ' '400 14'900 4'366 15' Wasser, Energie, Heizmaterial Dienstleistungen, Honorare Interne Verrechnung Kapitalzinsen 3' '400 3' Mietzinserträge 14' '400 14' Rückerstattungen Liegenschaft Dorfplatz 2 15' ' Besoldungen Personal 2' Arbeitgeberbeitrag AHV/IV Wasser, Energie, Heizmaterial 8' Baulicher Unterhalt durch Dritte 1' Unterhalt Mobilien, Maschinen, Geräte Dienstleistungen, Honorare 2' Interne Verrechnung Kapitalzinsen 1' Mietzinserträge 25' Rückerstattungen 1'

Voranschlag 2017 Berichte und Anträge zu den Traktanden

Voranschlag 2017 Berichte und Anträge zu den Traktanden Voranschlag 2017 Berichte und Anträge zu den Traktanden Gemeindeversammlung 16. Dezember 2016, 20.00 Uhr, Singsaal Eggeli Titelbild Über fünf Millionen Franken wendet die Gemeinde zurzeit auf, um die Abwässer

Mehr

Voranschlag 2019 Berichte und Anträge zu den Traktanden

Voranschlag 2019 Berichte und Anträge zu den Traktanden Voranschlag 2019 Berichte und Anträge zu den Traktanden Gemeindeversammlung 14. Dezember 2018, 20.00 Uhr, Singsaal Eggeli Titelbild Die Schlösslimatt entwickelt sich dank Engagement der Vereine und von

Mehr

Voranschlag 2014 Berichte und Anträge zu den Traktanden

Voranschlag 2014 Berichte und Anträge zu den Traktanden Voranschlag 2014 Berichte und Anträge zu den Traktanden Gemeindeversammlung 13. Dezember 2013, 20.00 Uhr, Singsaal Eggeli Gemeinde Sattel Titelbild Jeweils am Dienstag nach dem dritten Sonntag im Oktober*

Mehr

Rechnung 2007 Berichte und Anträge zu den Traktanden

Rechnung 2007 Berichte und Anträge zu den Traktanden Rechnung 2007 Berichte und Anträge zu den Traktanden Gemeindeversammlung 18. April 2008, 20.00 Uhr, Singsaal Eggeli Gemeinde Sattel Titelbild Die Luftaufnahme auf der Titelseite stammt vom 3. Oktober 2007

Mehr

Rechnung Berichte und Anträge zu den Traktanden. Gemeindeversammlung 25. April 2014, Uhr, Singsaal Eggeli.

Rechnung Berichte und Anträge zu den Traktanden. Gemeindeversammlung 25. April 2014, Uhr, Singsaal Eggeli. Rechnung 2013 Berichte und Anträge zu den Traktanden Gemeindeversammlung 25. April 2014, 20.00 Uhr, Singsaal Eggeli Gemeinde Sattel Titelbild Dieses Jahr wird in vielen Bereichen geprägt werden durch Vorbereitungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 Überblick und Empfehlung des Gemeinderates Kommentar zur Rechnung Rechnung Ergebnisübersicht

Inhaltsverzeichnis 1 Überblick und Empfehlung des Gemeinderates Kommentar zur Rechnung Rechnung Ergebnisübersicht Rechnung 2013 Inhaltsverzeichnis 1 Überblick und Empfehlung des Gemeinderates... 5 2 Kommentar zur Rechnung... 6 3 Rechnung 2013... 8 3.1 Ergebnisübersicht Rechnung 2013... 8 3.2 Laufende Rechnung Funktionale

Mehr

Rechnung Berichte und Anträge zu den Traktanden. Gemeindeversammlung 12. April 2017, Uhr, Singsaal Eggeli

Rechnung Berichte und Anträge zu den Traktanden. Gemeindeversammlung 12. April 2017, Uhr, Singsaal Eggeli Rechnung 2016 Berichte und Anträge zu den Traktanden Gemeindeversammlung 12. April 2017, 20.00 Uhr, Singsaal Eggeli Titelbild Das Aegerital und Sattel, schon traditionell eng verbunden, rücken noch näher

Mehr

Voranschlag 2007 Berichte und Anträge zu den Traktanden

Voranschlag 2007 Berichte und Anträge zu den Traktanden Voranschlag 2007 Berichte und Anträge zu den Traktanden Gemeindeversammlung 15. Dezember 2006, 20.00 Uhr, Singsaal Eggeli Gemeinde Sattel Titelbild Seit rund vier Jahren arbeitet die LEK Kommission zusammen

Mehr

1 E R G E B N I S S E

1 E R G E B N I S S E 1 E R G E B N I S S E Rechnung 2007 Voranschlag 2007 Rechnung 2006 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. LAUFENDE RECHNUNG 122'132'587.86 128'392'226.05 108'932'410 109'223'360

Mehr

LAUFENDE RECHNUNG. Nummer Einzelkonti nach Funktionen Rechnung 2016 Voranschlag 2016 Rechnung 2015 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

LAUFENDE RECHNUNG. Nummer Einzelkonti nach Funktionen Rechnung 2016 Voranschlag 2016 Rechnung 2015 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 2'352'561.60 2'230'629.70 2'273'550.00 2'044'300.00 2'448'856.04 2'448'856.04 Nettoergebnis 121'931.90 229'250.00 0 Allgemeine Verwaltung 5'762.85 7'000.00 5'965.50 Nettoergebnis 5'762.85 7'000.00 5'965.50

Mehr

1 E R G E B N I S S E

1 E R G E B N I S S E 1 E R G E B N I S S E Rechnung 2005 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. LAUFENDE RECHNUNG 113'170'705.57 115'954'314.75 101'599'910 100'735'900 106'286'188.16 112'032'732.87

Mehr

Laufende Rechnung Budget 2010

Laufende Rechnung Budget 2010 Evangelische Kirchgemeinde Steckborn 8266 Steckborn Budget 2009 Rechnung 2008 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 4'050.00 3'950.00 2'997.20 011 Legislative 4'050.00 3'950.00 2'997.20 3 KIRCHLICHES LEBEN 590'490.00

Mehr

Rechnung 2007 (inkl. Lieferantenverzeichnis)

Rechnung 2007 (inkl. Lieferantenverzeichnis) Rechnung 2007 (inkl. Lieferantenverzeichnis) Erläuterungsbericht zur Verwaltungsrechnung 2007 Die Verwaltungsrechnung 2007 wird dieses Jahr zum ersten Mal in einer gekürzten Form veröffentlicht. Der Regierungsrat

Mehr

Erfolgsrechnung Übersicht Artengliederung

Erfolgsrechnung Übersicht Artengliederung Konto Artengliederung ER HRM2 Aufwand Aufwand Aufwand 3 Aufwand 23'170'140.00 24'783'662.00 30 Personalaufwand 7'659'970.00 9'627'240.00 300 Behörden und Kommissionen 50'600.00 92'740.00 3000 Behörden

Mehr

Sekundarschulgemeinde Rickenbach-Wilen

Sekundarschulgemeinde Rickenbach-Wilen Nummer Einzelkonti nach Funktionen Rechnung 2015 Voranschlag 2015 Rechnung 2014 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag LAUFENDE RECHNUNG 4'398'668.78 4'462'502.39 4'391'300.00 4'187'400.00 4'881'826.22

Mehr

Handbuch Rechnungswesen für St.Galler Gemeinden Artengliederung (Sachgruppen) (1.02)

Handbuch Rechnungswesen für St.Galler Gemeinden Artengliederung (Sachgruppen) (1.02) Kanton St.Gallen Departement des Innern Handbuch Rechnungswesen für St.Galler Gemeinden Artengliederung (Sachgruppen) (1.02) BESTANDESRECHNUNG 1 Aktiven 10 Finanzvermögen 100 Flüssige Mittel 1000 Kasse

Mehr

Handbuch Rechnungswesen für St.Galler Gemeinden Artengliederung (Sachgruppen) (1.02)

Handbuch Rechnungswesen für St.Galler Gemeinden Artengliederung (Sachgruppen) (1.02) Kanton St.Gallen Departement des Innern Handbuch Rechnungswesen für St.Galler Gemeinden Artengliederung (Sachgruppen) (1.02) BESTANDESRECHNUNG 1 Aktiven 10 Finanzvermögen 100 Flüssige Mittel 1000 Kasse

Mehr

Einwohnergemeinde Voranschlag 2012 Voranschlag 2011 Rechnung 2010 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

Einwohnergemeinde Voranschlag 2012 Voranschlag 2011 Rechnung 2010 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 0 Allgemeine Verwaltung 89'650 6'350 95'650 7'350 81'632.95 6'489.05 01 Legislative und Exekutive 31'800 33'000 26'492.35 011 Gemeindeversammlung 3'000 3'300 1'540.00 300 Wahlbüro, RPK 2'000 2'500 1'400.00

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS Seite. Bestandesrechnung. Übersichten. Laufende Rechnung. Spezialrechnungen. Investitionsrechnung. Seite

INHALTSVERZEICHNIS Seite. Bestandesrechnung. Übersichten. Laufende Rechnung. Spezialrechnungen. Investitionsrechnung. Seite INHALTSVERZEICHNIS Seite Seite Gesamtergebnisse der Verwaltungsrechnung... 3 Artengliederung, Übersichten... 4 Artengliederung Investitionsrechnung, Übersichten... 5 Artengliederung der Laufenden Rechnung...

Mehr

ERFOLGSRECHNUNG. Gemeinde Mägenwil EINWOHNERGEMEINDE

ERFOLGSRECHNUNG. Gemeinde Mägenwil EINWOHNERGEMEINDE 3 Aufwand 9'002'466.51 9'397'285 9'358'617.44 30 Personalaufwand 1'533'702.35 1'604'000 1'497'838.05 300 Behörden und Kommissionen 134'771.85 148'700 135'877.30 3000 Löhne, Tag- und Sitzungsgelder an Behörden

Mehr

ERFOLGSRECHNUNG. Gemeinde Mägenwil EINWOHNERGEMEINDE

ERFOLGSRECHNUNG. Gemeinde Mägenwil EINWOHNERGEMEINDE 3 Aufwand 9'204'450 9'159'600 8'693'022.47 30 Personalaufwand 1'628'750 1'644'850 1'592'082.99 300 Behörden und Kommissionen 137'500 157'200 142'244.25 3000 Löhne, Tag- und Sitzungsgelder an Behörden und

Mehr

Institutionelle Gliederung Rechnung 2018 Budget 2018 Rechnung 2017

Institutionelle Gliederung Rechnung 2018 Budget 2018 Rechnung 2017 1 Abteilung Präsidiales 1'236'409.35 112'470.20 1'299'100.00 103'500.00 1'324'280.51 112'261.93 Nettoergebnis 1'123'939.15 1'195'600.00 1'212'018.58 101 Einwohnergemeinde 70'091.80 150.00 70'600.00 27'425.40

Mehr

Erfolgsrechnung Budget /

Erfolgsrechnung Budget / ERFOLGSRECHNUNG 31,215,994.40 30,762,698.55 29,716,109.80 30,532,109.80 Nettoergebnis 453,295.85 816,000.00 3 Aufwand 31,215,994.40 29,716,109.80 30 Personalaufwand 10,974,400.00 10,889,950.00 300 Behörden

Mehr

Erfolgsrechnung. Erfolgsrechnung Artengliederung Budget 2017 ERFOLGSRECHNUNG 41'533'600 37'908' Aufwand 41'533'600

Erfolgsrechnung. Erfolgsrechnung Artengliederung Budget 2017 ERFOLGSRECHNUNG 41'533'600 37'908' Aufwand 41'533'600 ERFOLGSRECHNUNG 41'533'600 37'908'300 Nettoergebnis 3'625'300 3 41'533'600 30 Personalaufwand 12'055'600 300 Behörden und Kommissionen 528'500 3000 Löhne, Tag- und Sitzungsgelder 528'500 301 Löhne des

Mehr

Erfolgsrechnung. (nach Sachgruppen) 3 Aufwand 6'338' '061' Personalaufwand 879' '600

Erfolgsrechnung. (nach Sachgruppen) 3 Aufwand 6'338' '061' Personalaufwand 879' '600 -64'346.87 148'100 3 Aufwand 6'338'783.22 6'061'180 30 Personalaufwand 879'620.25 775'600 300 Behörden und Kommissionen 31'310.00 41'100 3000 Entschädigungen, Tag- und Sitzungsgelder an Behörden und Kommissionen

Mehr

Erfolgsrechnung. (nach Sachgruppen) 3 Aufwand 6'580' '463'500 6'338' Personalaufwand 865' ' '620.

Erfolgsrechnung. (nach Sachgruppen) 3 Aufwand 6'580' '463'500 6'338' Personalaufwand 865' ' '620. -26'497.39 232'300-64'346.87 3 Aufwand 6'580'979.10 6'463'500 6'338'783.22 30 Personalaufwand 865'999.85 794'900 879'620.25 300 Behörden und Kommissionen 25'005.00 39'400 31'310.00 3000 Entschädigungen,

Mehr

Evangelisch-reformierte Kantonalkirche Kanton Schwyz

Evangelisch-reformierte Kantonalkirche Kanton Schwyz Evangelisch-reformierte Kantonalkirche Kanton Schwyz Musterkontenplan Erfolgsrechnung * keine Buchung 3 Behörden und Verwaltung 300 Kirchgemeindeversammlung (Legislative 300.3000 * Entschädigung Sitzungsgelder

Mehr

Rechnung Rechnung 15 Voranschlag 15 Rechnung 14. Voranschlag 15. Beträge in Mio

Rechnung Rechnung 15 Voranschlag 15 Rechnung 14. Voranschlag 15. Beträge in Mio Rechnung 2015 Beträge in Mio. Rechnung 15 Voranschlag 15 Rechnung 14 47 47.2 47.4 47.6 47.8 48 48.2 48.4 48.6 48.8 1 Rechnung 2015 Das Wichtigste in Kürze (netto): Aufwände: Unterstützung FC Embrach Fr.

Mehr

Rechnung Gemeindeversammlung: Mittwoch, 17. April Triner Media + Print

Rechnung Gemeindeversammlung: Mittwoch, 17. April Triner Media + Print Rechnung 2018 Gemeindeversammlung: Mittwoch, 17. April 2019 Triner Media + Print INHALTSVERZEICHNIS Kommentar zur Rechnung 2018 2 Rechnung 2018 Nachkredite 2018 3 Voranschlag 2019 Nachkredit / Laufende

Mehr

Finanzabteilung. Voranschlag 2011

Finanzabteilung. Voranschlag 2011 Finanzabteilung Voranschlag 2011 Voranschlag 2011 Politische Gemeinde 8953 Dietikon Inhaltsverzeichnis Seite Übersicht Zusammenfassung 2 Spezifikation Ergebnis 5 Übersicht gebührenfinanzierte Betriebe

Mehr

Gemeindeversammlung v o m F r e i t a g, 11. A p r i l 2 0 14, 19. 3 0 U h r

Gemeindeversammlung v o m F r e i t a g, 11. A p r i l 2 0 14, 19. 3 0 U h r R e c h n u n g 2 0 13 Gemeindeversammlung v o m F r e i t a g, 11. A p r i l 2 0 14, 19. 3 0 U h r Tu r n h a l l e S c h w e r z i, F r e i e n b a c h U r n e n a b s t i m m u n g z u d e n S a c h

Mehr

Rechnung 2005 Teil A

Rechnung 2005 Teil A Teil A Antrag des Stadtrates an den Grossen Gemeinderat der Stadt Winterthur Die Jahresrechnung der Stadtgemeinde Winterthur wird wie folgt abgenommen: Die Laufende schliesst bei 1 222 152 558.04 Bruttoaufwand

Mehr

Erfolgsrechnung Budget /

Erfolgsrechnung Budget / Budget 2016 Budget 2015 Rechnung 2014 FUNKTIONALE GLIEDERUNG 3'864'487.00 3'680'825.00 183'662.00 0 Allgemeine Verwaltung 540'930.00 67'100.00 473'830.00 01 Legislative und Exekutive 68'190.00 68'190.00

Mehr

Jahresrechnung. Politische Gemeinde. Einwohner Oberweningen. Ablieferung an Vorsteherschaft

Jahresrechnung. Politische Gemeinde. Einwohner Oberweningen. Ablieferung an Vorsteherschaft 8165 Oberweningen Einwohner 1601 Jahresrechnung 2008 Ablieferung an Vorsteherschaft 20.03.2009 Abnahmebeschluss Vorsteherschaft 24.03.2009 Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission 31.03.2009 Abnahmebeschluss

Mehr

Jahresrechnung Antrag an den Stadtrat: Abnahme durch den Stadtrat: Ablieferung an den Gemeinderat:

Jahresrechnung Antrag an den Stadtrat: Abnahme durch den Stadtrat: Ablieferung an den Gemeinderat: Jahresrechnung 2010 Inhaltsverzeichnis Seite Uebersicht 2 Laufende Rechnung Spezifikation Ergebnis Laufende Rechnung 4 Übersicht gebührenfinanzierte Bereiche 5 Zusammenzug nach Sachgruppen 7 Zusammenzug

Mehr

Funktionale Gliederung Rechnung 2015 Budget 2015 Rechnung 2014

Funktionale Gliederung Rechnung 2015 Budget 2015 Rechnung 2014 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 1'293'747.72 335'695.35 1'277'050.00 215'700.00 1'379'400.08 249'104.93 01 Legislative und Exekutive 347'223.25 263.80 349'100.00 300.00 364'899.60 29'047.60 011 Gemeindeversammlung

Mehr

Jahresrechnung Antrag an den Stadtrat: Abnahme durch den Stadtrat: Ablieferung an den Gemeinderat:

Jahresrechnung Antrag an den Stadtrat: Abnahme durch den Stadtrat: Ablieferung an den Gemeinderat: Jahresrechnung 2008 Inhaltsverzeichnis Seite Uebersicht 2 Laufende Rechnung Spezifikation Ergebnis Laufende Rechnung 4 Übersicht gebührenfinanzierte Bereiche 5 Zusammenzug nach Sachgruppen 7 Zusammenzug

Mehr

Budget 20.. Kirchgemeinde. Ablieferung an Kirchenpflege. Abnahmebeschluss Kirchenpflege. Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission

Budget 20.. Kirchgemeinde. Ablieferung an Kirchenpflege. Abnahmebeschluss Kirchenpflege. Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission Budget 20.. Kirchgemeinde Ablieferung an Kirchenpflege Abnahmebeschluss Kirchenpflege Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission Abnahmebeschluss Rechnungsprüfungskommission Abnahmebeschluss Kirchgemeindeversammlung

Mehr

BURGERKORPORATION DITTINGEN. Voranschlag 2014

BURGERKORPORATION DITTINGEN. Voranschlag 2014 BURGERKORPORATION DITTINGEN Voranschlag 2014 Inhaltsverzeichnis Seite Zusammenzug Laufende Rechnung 1 Zusammenzug Artengliederung Laufende Rechnung 2 Artengliederung Laufende Rechnung 3-5 Detail Laufende

Mehr

Soll Haben Soll Haben Soll Haben. Total Aufwand Total Ertrag 9'233' '645' ' Aufwandüberschuss Ertragsüberschuss

Soll Haben Soll Haben Soll Haben. Total Aufwand Total Ertrag 9'233' '645' ' Aufwandüberschuss Ertragsüberschuss Übersicht Rechnung 2013 Voranschlag 2014 Rechnung 2014 Soll Haben Soll Haben Soll Haben 1. Laufende Rechnung 9'252'489.54 8'569'030 Total Aufwand Total Ertrag 8'645'876.34 133'334.94 683'800 Aufwandüberschuss

Mehr

Jahresrechnung 8953 Dietikon 2015

Jahresrechnung 8953 Dietikon 2015 Politische Gemeinde Jahresrechnung 8953 Dietikon 2015 Ablieferung an den Stadtrat 04.03.2016 Abnahme durch den Stadtrat 04.04.2016 Ablieferung an den Gemeinderat 13.04.2016 Jahresrechnung 2015 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Rechnung 2018 Bericht und Anträge zu den Sachgeschäften Gemeindeversammlung: Donnerstag, 4. April 2019, Uhr, Mehrzweckhalle Moos, Oberiberg

Rechnung 2018 Bericht und Anträge zu den Sachgeschäften Gemeindeversammlung: Donnerstag, 4. April 2019, Uhr, Mehrzweckhalle Moos, Oberiberg Gemeinde Oberiberg Bericht und Anträge zu den Sachgeschäften Gemeindeversammlung: Donnerstag, 4. April 2019, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Moos, Oberiberg Inhalt der Gemeinderechnung Bericht zur.... 3 Nachkredite

Mehr

Gemeinde Widen DREISTUFIGER ERFOLGSAUSWEIS ORTSBÜRGERGEMEINDE Datum

Gemeinde Widen DREISTUFIGER ERFOLGSAUSWEIS ORTSBÜRGERGEMEINDE Datum Gemeinde Widen DREISTUFIGER ERFOLGSAUSWEIS ORTSBÜRGERGEMEINDE ERFOLGSRECHNUNG Budget Budget Rechnung 2019 2018 2017 Betrieblicher Aufwand 54'719 53'763 46'370.75 30 Personalaufwand 2'000 2'000 2'425.45

Mehr

Erfolgsrechnung Budget / dd.mm.yyyy

Erfolgsrechnung Budget / dd.mm.yyyy Artengliederung Budget 2018 Budget 2017 Rechnung 2016 ERFOLGSRECHNUNG 40'608'100 38'911'700 39'904'300 38'059'300 45'475'729.19 45'560'861.53 Nettoergebnis 1'696'400 1'845'000 85'132.34 3 Aufwand 40'608'100

Mehr

V O R A N S C H L A G 2012

V O R A N S C H L A G 2012 V O R A N S C H L A G 2012 - Laufende Rechnung - Investitionsrechnung F i n a n z p l a n 2012 2016 Datum des Ausdrucks: 4. November 2011 (Vorlage für die Gemeindeversammlung) Inhaltsverzeichnis Voranschlag

Mehr

ALLE VERWALTUNGSABTEILUNGEN

ALLE VERWALTUNGSABTEILUNGEN VIII. Übersichten LAUFENDE RECHNUNG ALLE VERWALTUNGSABTEILUNGEN AUFWAND NACH SACHGRUPPEN Rechnung Budget Budget Abweichung vom 2007 2008 2009 Vorjahresbudget Fr. Fr. Fr. Fr. % 2'334'234'842 2'449'636'000

Mehr

Volksschulgemeinde Wigoltingen. Budget 2017 (nach Funktionen, HRM2)

Volksschulgemeinde Wigoltingen. Budget 2017 (nach Funktionen, HRM2) 0 Allgemeine Verwaltung 17'770.00 0.00 12'940.00 0.00 12'887.20 0.00 110 Legislative 17'770.00 12'940.00 12'887.20 3000 Entsch. Tag- und Sitzungsgelder Behörden/Kommissionen 2'120.00 940.00 760.00 3102

Mehr

Voranschlag Gemeinde Rothenthurm. Gemeindeversammlung. Freitag, 16. Dezember 2016, Uhr, in der Aula / Letzisaal

Voranschlag Gemeinde Rothenthurm. Gemeindeversammlung. Freitag, 16. Dezember 2016, Uhr, in der Aula / Letzisaal Gemeinde Rothenthurm Foto: Büro für ökologische Optimierungen GmbH, 8856 Tuggen Gemeindeversammlung Freitag, 16. Dezember 2016, 20.00 Uhr, in der Aula / Letzisaal Inhaltsverzeichnis Bericht des Säckelmeisters

Mehr

Rechnung Gemeindeversammlung: Mittwoch, 18. April Triner Media + Print

Rechnung Gemeindeversammlung: Mittwoch, 18. April Triner Media + Print Rechnung 2017 Gemeindeversammlung: Mittwoch, 18. April 2018 Triner Media + Print INHALTSVERZEICHNIS Kommentar zur Rechnung 2017 1 Rechnung 2017 Nachkredite 2017 2 Übersicht der Verwaltungsrechnung 3 Zusammenzug

Mehr

Soll Haben Soll Haben Soll Haben 10'059' '596' ' Total Aufwand Total Ertrag. Aufwandüberschuss Ertragsüberschuss

Soll Haben Soll Haben Soll Haben 10'059' '596' ' Total Aufwand Total Ertrag. Aufwandüberschuss Ertragsüberschuss Übersicht Rechnung 2015 Voranschlag 2016 Rechnung 2016 Soll Haben Soll Haben Soll Haben 1. Laufende Rechnung 9'310'805.19 9'308'750 Total Aufwand Total Ertrag 9'596'712.77 296'760.50 545'750 Aufwandüberschuss

Mehr

1 24 3 24 5 24 7 24 9 24 Ref. Kirchgemeinde Baden (neu) V O R A N S C H L A G 2015 Datum 10.11.2014 /Seite 14 Gesamtkirchgemeinde Laufende Rechnung Voranschlag 2015 Voranschlag 2014 Rechnung 2013

Mehr

Einleitende Bemerkungen zur Jahresrechnung 2013

Einleitende Bemerkungen zur Jahresrechnung 2013 Jahresrechnung 2013 Kurzversion Einleitende Bemerkungen zur Jahresrechnung 2013 Laufende Rechnung Die Rechnung 2013 der Einwohnergemeinde Biel-Benken schliesst mit einem Aufwandüberschuss von Fr. 512 372.87

Mehr

Konto-Nummer Rechnung 2016 Budget 2016 Rechnung 2015 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

Konto-Nummer Rechnung 2016 Budget 2016 Rechnung 2015 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Erfolgsrechnung 6'732'334.22 6'732'334.22 7'129'665.00 7'129'665.00 7'690'215.40 7'690'215.40 0 Allgemeine Verwaltung 13'703.65 0.00 12'940.00 0.00 12'887.20 0.00 110 Legislative 13'703.65 12'940.00 12'887.20

Mehr

Reformierte Kirchgemeinde Konolfingen. Finanzplan Kultur, Sport und Freizeit, Kirche. Kirchen und religiöse Angelegenheiten.

Reformierte Kirchgemeinde Konolfingen. Finanzplan Kultur, Sport und Freizeit, Kirche. Kirchen und religiöse Angelegenheiten. Leitdaten Körperschaft Titel Titel Funktion einstufig Titel Funktion dreistufig Reformierte Kirchgemeinde Konolfingen Finanzplan 2018-2023 Kultur, Sport und Freizeit, Kirche Kirchen und religiöse Angelegenheiten

Mehr

Voranschlag 2018 Gemeindeversammlung

Voranschlag 2018 Gemeindeversammlung Gemeinde Rothenthurm Vorprojekt Ansicht Fassade Gemeindeversammlung Freitag, 15. Dezember 2017, 20.00 Uhr, in der Aula / Letzisaal Inhaltsverzeichnis Bericht des Säckelmeisters zum Voranschlag.............................................................5

Mehr

Einwohnergemeinde Arlesheim. Budget. für das Jahr 2014

Einwohnergemeinde Arlesheim. Budget. für das Jahr 2014 Einwohnergemeinde Arlesheim Budget für das Jahr 2014 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Seiten Budget Laufende Rechnung Ergebnis-Übersicht 3 Funktionale Gliederung Zusammenzug 4 Artengliederung Zusammenzug

Mehr

Voranschlag 2014, Teil A

Voranschlag 2014, Teil A , Teil A Zeichenerklärung Laufende und Investitionsrechnung (letzte Spalte): = Verbesserung = Mehrertrag und Minderaufwand - = Verschlechterung = Mehraufwand und Mindertrag LR = Laufende Investitionsprogramm

Mehr

Erfolgsrechnung Gemeinde Arboldswil. Buchungsperiode '850

Erfolgsrechnung Gemeinde Arboldswil. Buchungsperiode '850 Einwohnergemeinde 3'696'873.33 3'696'873.33 3'407'100 3'426'950 3'322'913.46 3'322'913.46 19'850 3 Aufwand 3'301'900.96 3'407'100 3'292'606.71 30 Personalaufwand 1'135'979.18 1'186'300 1'241'636.65 31

Mehr

F - Werkbetrieb Albula. Budget / Preventiv

F - Werkbetrieb Albula. Budget / Preventiv F - Werkbetrieb Albula Budget / Preventiv 2017 Bild Forst- Werkbetrieb Albula 2016: Ben Turner: Holzschlag Crap Bletsch Seilarbeiten im Suraver Wald zur nachhaltigen Sicherung der diversen Waldfunktionen

Mehr

LAUFENDE RECHNUNG V LR Funktion detailliert

LAUFENDE RECHNUNG V LR Funktion detailliert Laufende Rechnung 13'027'600 12'076'100 12'740'500 11'766'900 12'404'993.23 11'841'305.24 Nettoergebnis 951'500 973'600 563'687.99 0 Allgemeine Verwaltung 1'237'800 419'300 1'263'400 373'300 1'309'588.45

Mehr

GEMEINDE LENGNAU. Budget 2016 O R T S B Ü R G E R. Erläuterungen

GEMEINDE LENGNAU. Budget 2016 O R T S B Ü R G E R. Erläuterungen GEMEINDE LENGNAU Budget 2016 O R T S B Ü R G E R Erläuterungen Budget 2016 1 GEMEINDE LENGNAU Erläuterungen zum Budget 2016 der Ortsbürgergemeinde a) Allgemeines Die Funktionen Ortsbürgerverwaltung und

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE SCHWANDEN VORBERICHT ZUM VORANSCHLAG 2010

EINWOHNERGEMEINDE SCHWANDEN VORBERICHT ZUM VORANSCHLAG 2010 EINWOHNERGEMEINDE SCHWANDEN VORBERICHT ZUM VORANSCHLAG 2010 1. Rechnungsführung Der vorliegende Voranschlag 2010 der Einwohnergemeinde Schwanden wurde nach dem Neuen Rechnungsmodel (NRM) des Kantons Bern

Mehr

st. allen gvoranschlag 2018 der Stadt St.Gallen

st. allen gvoranschlag 2018 der Stadt St.Gallen st. allen g 2018 der Stadt St.Gallen Nach dem Beschluss des Stadtparlaments vom 12. Dezember Inhaltsverzeichnis Verwaltungsrechnung Ergebnisse 5 Laufende Übersichten Zusammenzug des es und des es 9 nach

Mehr

Gemeinde Morschach. Rechnung Berichte und Anträge. Mehrzweckhalle Morschach

Gemeinde Morschach. Rechnung Berichte und Anträge. Mehrzweckhalle Morschach Gemeinde Morschach Rechnung 2018 Berichte und Anträge Gemeindeversammlung Mittwoch, 17. April 2019, 20.00 Uhr Mehrzweckhalle Morschach WWW.MORSCHACH.CH INHALTSVERZEICHNIS EINLADUNG Einladung zur Gemeindeversammlung

Mehr

Erfolgsrechnung. Hauptbuchhaltung HRM2 Gemeinde Ufhusen. Budget Budget 2019 Budget 2018 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag. Jahresrechnung 2017

Erfolgsrechnung. Hauptbuchhaltung HRM2 Gemeinde Ufhusen. Budget Budget 2019 Budget 2018 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag. Jahresrechnung 2017 Budget 219 Budget 219 Budget 218 1 Politik und Verwaltung 666'66 495'98 11 Legislative 42'16 3. Sitzungsgelder Behörden / Kommissionen 3'6 35. AG-Beiträge an AHV 6 353. AG-Beiträge an UVG 2 355. AG-Beiträge

Mehr

Breil/Brigels (AfG GEFIS HRM1)

Breil/Brigels (AfG GEFIS HRM1) Breil/Brigels (AfG GEFIS HRM1) BFS Nr: 3981 www.breil.ch Allgemeine Daten 2013 2014 2015 2016 2017 +/- Einwohner 1'290 1'278 1'258 1'263 1'248-15 Steuerfuss in % 100.000 100.000 100.000 100.000 100.000

Mehr

Einwohnergemeinde Bolken

Einwohnergemeinde Bolken Einwohnergemeinde Bolken Rechnungsgemeindeversammlung Mittwoch, 10. Juni 2015, 20.00 Uhr Mehrzweckgebäude E I N L A D U N G an die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger der Einwohnergemeinde Bolken zum Besuch

Mehr

GEMEINDE FELSBERG FINANZPLAN

GEMEINDE FELSBERG FINANZPLAN GEMEINDE FELSBERG FINANZPLAN 2013 2017 INHALTSVERZEICHNIS SEITE VORWORT 2 KURZINFORMATION & KENNZIFFERN 3 LAUFENDE RECHNUNG 4 INVESTITIONSPLAN 5 GRAFIKEN 6 1 VORWORT Kommentar zum Finanzplan 2013-2017

Mehr

Vals (AfG GEFIS HRM2)

Vals (AfG GEFIS HRM2) Vals (AfG GEFIS HRM2) HRM 2 Allgemeine Daten 2015 2016 +/- Einwohner 990 984-6 Steuerfuss in % 100.000 100.000 0 Handänderungssteuer in % 2.000 2.000 0 Liegenschaftssteuer in 1.000 1.000 0 Finanzkraftgruppe

Mehr

Grüsch (AfG GEFIS HRM2)

Grüsch (AfG GEFIS HRM2) Allgemeine Daten 2016 2017 +/- Einwohner 2'049 2'074 25 Steuerfuss in % 90.000 90.000 0 Handänderungssteuer in % 2.000 2.000 0 Liegenschaftssteuer in 0.800 0.800 0 RP-Index in % 79.5 74.7-4.8 Finanzkennzahlen

Mehr

180. Bezirksgemeinde vom 15. April 2015

180. Bezirksgemeinde vom 15. April 2015 Bezirk Höfe www.hoefe.ch Meinrad Kälin, Bezirksammann Mark Steiner, Säckelmeister Der Bezirksrat heisst Sie herzlich willkommen! 180. Bezirksgemeinde vom 15. April 2015 Übersicht zur Versammlung und zu

Mehr

Erläuterungen Ortsbürgergemeinde Bözen

Erläuterungen Ortsbürgergemeinde Bözen Erläuterungen Ortsbürgergemeinde Bözen a) Allgemeines Die Ortsbürgerverwaltung schliesst mit einem Ertragsüberschuss von Fr. 5'550.00 (Kto. 9990.9000.00) ab, welcher dem Eigenkapital gutgeschrieben wird.

Mehr

Klosters-Serneus (AfG GEFIS HRM2)

Klosters-Serneus (AfG GEFIS HRM2) Klosters-Serneus (AfG GEFIS HRM2) HRM 2 Allgemeine Daten 2016 Einwohner 4'476 Steuerfuss in % 90.200 Handänderungssteuer in % 2.000 Liegenschaftssteuer in 0.500 RP-Index in % 134.0 Finanzkennzahlen 2016

Mehr

Erfolgsrechnung

Erfolgsrechnung FUNKTIONALE GLIEDERUNG 11'393'700.00 11'198'000.00 10'712'900.00 10'299'900.00 10'378'922.26 10'350'922.65 Nettoergebnis 195'700.00 413'000.00 27'999.61 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 17'700.00 21'500.00 16'701.00

Mehr

Kt. Graubünden (AfG GEFIS HRM1) CHF/Einwohner

Kt. Graubünden (AfG GEFIS HRM1) CHF/Einwohner Kt. Graubünden (AfG GEFIS HRM1) CHF/Einwohner HRM 1 Allgemeine Daten 2011 2012 2013 2014 2015 +/- Einwohner 193'388 193'920 182'398 177'285 120'060-57'225 Steuerfuss in % 104.776 104.243 102.581 100.826

Mehr

Erfolgsrechnung

Erfolgsrechnung FUNKTIONALE GLIEDERUNG 10'167'967.90 10'197'828.05 9'826'000.00 9'567'000.00 Nettoergebnis 29'860.15 259'000.00 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 20'448.45 22'500.00 Nettoergebnis 20'448.45 22'500.00 1 Legislative

Mehr

Calanca (AfG GEFIS HRM2)

Calanca (AfG GEFIS HRM2) Calanca (AfG GEFIS HRM2) Region: Moesa BFS Nr: 3837 HRM 2 www.comunedicalanca.ch Allgemeine Daten 2015 2016 +/- Einwohner 187 192 5 Steuerfuss in % 90.000 90.000 0 Handänderungssteuer in % 2.000 2.000

Mehr

GEMEINDE LENGNAU. Budget 2017 O R T S B Ü R G E R. Erläuterungen

GEMEINDE LENGNAU. Budget 2017 O R T S B Ü R G E R. Erläuterungen GEMEINDE LENGNAU Budget 2017 O R T S B Ü R G E R Erläuterungen Budget 2017 1 1 GEMEINDE LENGNAU Erläuterungen zum Budget 2017 der Ortsbürgergemeinde a) Allgemeines Die Funktionen Ortsbürgerverwaltung und

Mehr

Römisch-katholische Kirchgemeinde

Römisch-katholische Kirchgemeinde 3 Aufwand 1'196'449.90 1'294'820.00 1'211'880.10 30 Personalaufwand 876'352.15 902'350.00 871'119.35 300 Behörden, Kommissionen und Richter 40'490.00 39'800.00 37'200.00 3000 Löhne Behörden, Richter und

Mehr

0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 3'278'505.80 1'542'610.18 3'216'100.00 1'424'970.00 3'354'413.61 1'472'963.02

0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 3'278'505.80 1'542'610.18 3'216'100.00 1'424'970.00 3'354'413.61 1'472'963.02 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 3'278'505.80 1'542'610.18 3'216'100.00 1'424'970.00 3'354'413.61 1'472'963.02 01 Legislative und Exekutive 619'417.45 8'595.00 615'800.00 598'789.70 011 Gemeindeversammlung 44'584.45

Mehr

Erfolgsrechnung

Erfolgsrechnung FUNKTIONALE GLIEDERUNG 10'712'900.00 10'299'900.00 10'460'600.00 10'135'600.00 10'167'967.90 10'197'828.05 Nettoergebnis 413'000.00 325'000.00 29'860.15 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 21'500.00 18'700.00 20'448.45

Mehr

Budget Kurzfassung

Budget Kurzfassung Budget 2019 Kurzfassung 1 ERGEBNISÜBERSICHT Budget 2019 Budget 2018 Rechnung 2017 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag ERFOLGSRECHNUNG 15'134'900.50 15'141'711.00 15'214'963.00 15'269'811.00 16'193'839.52

Mehr

Gemeinde Lauerz. Rechnung

Gemeinde Lauerz. Rechnung Gemeinde Lauerz Rechnung 2013 www.lauerz.ch Gemeindeversammlung Lauerz: Freitag, 25. April 2014, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Husmatt Im Anschluss findet die Kirchgemeindeversammlung statt. Beinhaltet auch

Mehr

Rechnung für das Jahr 2017

Rechnung für das Jahr 2017 Einladung zur Gemeindeversammlung Rechnung für das Jahr 2017 mit Berichten und Anträgen Freitag, 27. April 2018, 20.00 Uhr Buechberghalle Wangen INHALTSVERZEICHNIS Einladung zur Gemeindeversammlung...1

Mehr

Wasser- und Elektrizitätswerk Steinhausen

Wasser- und Elektrizitätswerk Steinhausen Bilanz Anfangsbestand Veränderungen Endbestand 1.1.2017 31.12.2017 1 AKTIVEN 10 FINANZVERMÖGEN 100 FLÜSSIGE MITTEL 1000 Kassa 1000.00 Kassa 1'406.10 1'308.85 2'714.95 Total Kassa 1'406.10 1'308.85 2'714.95

Mehr

Gemeindeversammlung vom 1. Dezember 2017

Gemeindeversammlung vom 1. Dezember 2017 Gemeindeversammlung vom 1. Dezember 2017 Geschäft der Schulgemeinde 3. Genehmigen des Voranschlages der Schulgemeinde für das Jahr 2018 und Festsetzen des Steuerfusses Referenten: Rosmarie Quadranti, Schulpräsidentin

Mehr

Voranschlag Gemeindeversammlung: Mittwoch, 5. Dezember Triner Media + Print, 6430 Schwyz

Voranschlag Gemeindeversammlung: Mittwoch, 5. Dezember Triner Media + Print, 6430 Schwyz Voranschlag 2019 Gemeindeversammlung: Mittwoch, 5. Dezember 2018 Triner Media + Print, 6430 Schwyz INHALTSVERZEICHNIS Kommentar und Erläuterungen zum Voranschlag 2019 1 2 Übersicht über die Verwaltungsrechnung

Mehr

Wasser- und Elektrizitätswerk Steinhausen

Wasser- und Elektrizitätswerk Steinhausen Bilanz Anfangsbestand Veränderungen Endbestand 1.1.2016 31.12.2016 1 AKTIVEN 10 FINANZVERMÖGEN 100 FLÜSSIGE MITTEL 1000 Kassa 1000.00 Kassa 1'305.35 100.75 1'406.10 Total Kassa 1'305.35 100.75 1'406.10

Mehr

Budget Primarschulgemeinde Erfolgsrechnung. Budget 2019 Budget Rechnung 2017 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag. Einzelkonten nach Funktion

Budget Primarschulgemeinde Erfolgsrechnung. Budget 2019 Budget Rechnung 2017 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag. Einzelkonten nach Funktion Budget 2018 2 BILDUNG 9'570'80 1'254'80 8'932'30 1'257'60 8'316'00 7'674'70 21 Obligatorische Schule 8'661'90 1'179'80 8'444'20 1'197'60 7'482'10 7'246'60 211 Eingangsstufe 583'00 571'60 583'00 571'60

Mehr

Römisch-katholische Kirchgemeinde Webseite

Römisch-katholische Kirchgemeinde Webseite 3 Aufwand 1'294'820.00 1'284'550.00 1'195'840.80 30 Personalaufwand 902'350.00 898'150.00 866'975.00 300 Behörden, Kommissionen und Richter 39'800.00 39'800.00 36'330.00 3000 Löhne Behörden, Richter und

Mehr

Nummer Bezeichnung Rechnung 2015 Budget 2015 Rechnung 2014 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

Nummer Bezeichnung Rechnung 2015 Budget 2015 Rechnung 2014 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag FUNKTIONALE GLIEDERUNG 18'015'234.92 18'891'002.19 18'070'800.00 17'746'200.00 Nettoergebnis 875'767.27 324'600.00 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 29'889.25 32'900.00 Nettoergebnis 29'889.25 32'900.00 1 Legislative

Mehr

Schulverband Fideris - Furna - Jenaz - Schiers Kostenverteilschlüssel Schuljahr 2018/19

Schulverband Fideris - Furna - Jenaz - Schiers Kostenverteilschlüssel Schuljahr 2018/19 Voranschlag 2018/19 Schulverband Fideris - Furna - Jenaz - Schiers Kostenverteilschlüssel Schuljahr 2018/19 gemäss Art. 25 der Verbandsstatuten 70% nach Schülerzahl 4'771'970.00 30% nach Einwohnerzahl

Mehr

Bellikon. Ortsbürgergemeindeversammlung. Einladung. Bellikon. Gemeinde. Freitag, 10. Juni 2016, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon.

Bellikon. Ortsbürgergemeindeversammlung. Einladung. Bellikon. Gemeinde. Freitag, 10. Juni 2016, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon. Gemeinde Bellikon www.bellikon.ch Einladung Ortsbürgergemeindeversammlung Bellikon Freitag, 10. Juni 2016, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon Liebe Ortsbürgerinnen und Ortsbürger Mit dem Rechnungsabschluss 2015

Mehr

Rechnung 2010, Teil A

Rechnung 2010, Teil A , Teil A Antrag des Stadtrates an den Grossen Gemeinderat der Stadt Winterthur Die Jahresrechnung der Stadtgemeinde Winterthur wird wie folgt abgenommen: Die Laufende schliesst bei CHF 1 324 434 887.75

Mehr

V O R A N S C H L A G 2013

V O R A N S C H L A G 2013 V O R A N S C H L A G 213 - Laufende Rechnung - Investitionsrechnung F i n a n z p l ä n e 213 217 Datum des Ausdrucks: 6. November 212 (Vorlage für die Gemeindeversammlung) Inhaltsverzeichnis Voranschlag

Mehr

Voranschlag Bericht und Anträge zu den Sachgeschäften

Voranschlag Bericht und Anträge zu den Sachgeschäften Gemeinde Oberiberg Voranschlag 2018 Bericht und Anträge zu den Sachgeschäften Gemeindeversammlung: Donnerstag, 14. Dezember 2017, 20.00 Uhr Mehrzweckhalle Moos, Oberiberg Inhalt des Voranschlags 2018 Bericht

Mehr

Rechnung 2007, Teil A

Rechnung 2007, Teil A , Teil A Antrag des Stadtrates an den Grossen Gemeinderat der Stadt Winterthur Die Jahresrechnung der Stadtgemeinde Winterthur wird wie folgt abgenommen: Die Laufende schliesst bei CHF 1 191 225 744.30

Mehr

(AHV, IV, EO, FAK, AlV, Verwaltungskostenbeiträge) (Aus- und Weiterbildung, Stelleninserate, Abschiedsgeschenke, Vergünstigungen)

(AHV, IV, EO, FAK, AlV, Verwaltungskostenbeiträge) (Aus- und Weiterbildung, Stelleninserate, Abschiedsgeschenke, Vergünstigungen) Laufende Rechnung 390 Behörden und Verwaltung 390.300.01 Entschädigung Kirchenpflege 390.300.02 Kommissionen 390.301.01 Besoldung Sekretariat 390.301.02 Besoldung Kirchengutsverwalter 390.303 Sozialversicherungsbeiträge

Mehr

Voranschlag Einladung zur Budgetgemeinde. Den Voranschlag 2019 finden Sie auch unter

Voranschlag Einladung zur Budgetgemeinde. Den Voranschlag 2019 finden Sie auch unter Voranschlag 2019 Einladung zur Budgetgemeinde Mittwoch, 16. Januar 2019, 20.00 Uhr Pfarreiheim, Schlossbergstr. 24, Romanshorn Traktanden: 1. Informationen zur Personalsituation 2. Budget 2019 3. Verschiedenes

Mehr

8625 Gossau ZH. Zirkulationsweg

8625 Gossau ZH. Zirkulationsweg Voranschlag 2018 Evang.-ref. Kirche 8625 Gossau ZH Zirkulationsweg Zuständige Stelle Kontrolldatum Abschied Finanzabteilung 22.08.2017 Ablieferung an die Kirchenpflege 22.08.2017 Abschied Kirchenpflege

Mehr