Gemeinde Morschach. Rechnung Berichte und Anträge. Mehrzweckhalle Morschach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinde Morschach. Rechnung Berichte und Anträge. Mehrzweckhalle Morschach"

Transkript

1 Gemeinde Morschach Rechnung 2018 Berichte und Anträge Gemeindeversammlung Mittwoch, 17. April 2019, Uhr Mehrzweckhalle Morschach

2 INHALTSVERZEICHNIS EINLADUNG Einladung zur Gemeindeversammlung in Morschach 3 TRAKTANDUM 2 Nachkredite zu Lasten der Laufenden Rechnung Antrag des Gemeinderates zu den Nachkrediten 5 Bericht und Antrag der Rechnungsprüfungskommission zu den Nachkrediten 5 Bericht zur Verwaltungsrechnung Gemeinderechnung Übersicht 9 Laufende Rechnung 2018 Zusammenzug nach Aufgabenbereichen 10 Artengliederung 11 Einzelkonti nach Funktionen 13 Investitionsrechnung 2018 Zusammenzug nach Aufgabenbereichen 24 Artengliederung 24 Einzelkonti nach Funktionen 25 Bestandesrechnung 2019 Zusammenstellung der Bestandesrechnung 27 Abschreibungstabelle 30 Antrag des Gemeinderates zur Rechnung Bericht und Antrag der Rechnungsprüfungskommission zur Rechnung TRAKTANDUM 4 Schlussabrechnung des Verpflichtungskredites für die Neugestaltung der Entsorgungsstelle Morschach von Fr TRAKTANDUM 5 Schlussabrechnung des Verpflichtungskredites für die Erstellung der Entsorgungsstelle Stoos von Fr TRAKTANDUM 6 Beschlussfassung über den Erlass eines Reglements für Warentransporte zum Ortsteil Stoos 34 2 RECHNUNG 2018 DER GEMEINDE MORSCHACH

3 EINLADUNG EINLADUNG ZUR GEMEINDEVERSAMMLUNG IN MORSCHACH Am Mittwoch, 17. April 2019, Uhr, findet in der Mehrzweckhalle des Schulhauses Morschach die ordentliche Gemeindeversammlung statt mit folgenden TRAKTANDEN: 1. Wahl der Stimmenzähler 2. Nachkredite zu Lasten der Laufenden Rechnung Verwaltungsrechnung Schlussabrechnung des Verpflichtungskredites für die Neugestaltung der Entsorgungsstelle Morschach von Fr Schlussabrechnung des Verpflichtungskredites für die Erstellung der Entsorgungsstelle Stoos von Fr Beschlussfassung über den Erlass eines Reglements für Warentransporte zum Ortsteil Stoos Die Traktanden 1-5 werden an der Gemeindeversammlung abschliessend behandelt und unterliegen nach den Bestimmungen des Gesetzes über die Organisation der Gemeinden und Bezirke nicht der geheimen Abstimmung. Die Urnenabstimmung über das Traktandum 6 wird am 19. Mai 2019 im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen erfolgen. Jede Haushaltung wird mit einer Rechnung 2018 samt Erläuterungen zu den einzelnen Positionen bedient. Weitere Exemplare können auf der Gemeindekanzlei bezogen werden. Das bereinigte Stimmregister liegt gemäss 10 des Gesetzes über die Wahlen und Abstimmungen vom 15. Oktober 1970 zur Einsichtnahme auf. Die Geltendmachung allfälliger Auf- und Abtragungsbegehren richtet sich nach 11 des genannten Erlasses. Für den Besuch der ordentlichen Gemeindeversammlung danken wir Ihnen. Im Anschluss laden wir Sie zu einem Apéro ein. Insbesondere freuen wir uns, zahlreiche Neuzuzüger/innen in dieser Runde zu begrüssen. Für die Bewohner des Stoos wird nach Bedarf eine Extrafahrt organisiert. Morschach, 19. Februar 2019 ABLAUF: Uhr Beginn der Gemeindeversammlung ca Uhr Allgemeine Information aus der Gemeinderatstätigkeit GEMEINDERAT MORSCHACH Daniel Betschart, Gemeindepräsident Thomas Holl, Gemeindeschreiber ca Uhr Schluss RECHNUNG 2018 DER GEMEINDE MORSCHACH 3

4 TRAKTANDUM 2 NACHKREDITE ZU LASTEN DER LAUFENDEN RECHNUNG 2018 Die folgenden Nachkredite zu Lasten der Laufenden Rechnung 2018 sind nicht gebundene Ausgaben. Gebundene Ausgaben unterliegen nicht dem Nachkreditverfahren. NK vom NK vom LAUFENDE RECHNUNG ' '600 AUFWAND TOTAL Nr. Konto Betrag Fr. Betrag Fr. Kommentar 1 ÖFFENTLICHE SICHERHEIT 140 Schadenwehr (Spezialfinanz.) Übriger Personalaufwand mehrere Kurse wurden besucht Baulicher Unterhalt Hydranten Reparatur Leitung infolge Leitungsbruch beim Löschwasserreservoir Schilti. Mehrere Hydranten mussten erneuert werden als geplant (Greischi, Kleinegg, Ried, Zuhn) 2 BILDUNG 240 Schulliegenschaften und Anlagen Baulicher Unterhalt durch Dritte Spielplatz fertig erstellen Frühling 18 3 KULTUR UND FREIZEIT 330 Parkanlagen und Wanderwege neuer Öltank Schulhaus Stoos Notbeleuchtung Schulhaus Morschach Diverse unvorhergesehene Reparaturen Schulhaus Morschach Baulicher Unterhalt durch Dritte Signalisation Stoosbetriebe. Fahrzeug für Gemeindearbeiter Anteil Umbau + Innenausstattung, Lohnanteil Werkgruppe Morschach/Stoos 6 STRASSEN 620 Gemeindestrassen Anschaffung Mobilien, Maschinen, Geräte Kommunalfahrzeug inkl. Anbaugerät und Occasion-Anhänger Wasser, Energie, Heizmaterial Reparatur Leuchtmittel öffentliche Strassenbeleuchtung Baulicher Unterhalt durch Dritte Mehraufwand Felsreinigung Wylfluh, Strassensanierung Schwimmbadstrasse Stoos nicht budgetiert Spesenentschädigungen Spesen Werkdienst Mithilfe Werkdienst Stoos, Bahnbilett Werkdienst Dienstleistungen, Honorare Mehraufwand Planung Sanierung Schiltistrasse, Ausweichstelle Axenstein, Planung Sanierung Schwyzerhöhestrasse 7 UMWELT UND RAUMORDNUNG 710 Abwasserbeseitigung (Spezialfinanz.) Dienstleistungen, Honorare CES Ingenieur Baufragen 720 Abfallbeseitigung (Spezialfinanz.) Anschaffung Mobilien, Maschinen, Geräte Reparatur Ölsammeltank 770 Naturschutz Bewirtschaftungsbeiträge zu tief budgetiert 790 Raumordnung Dienstleistungen, Honorare Ausscheidung Gewässerraum, Nutzungplanung, Dorfentwicklung Schulhaus Dorf / Eichbüel 8 VOLKSWIRTSCHAFT 830 Tourismus / Zweitwohnungen Dienstleistungen, Honorare Beitrag Schleppschlauch, Weihnachtsbeleuchtung 4 RECHNUNG 2018 DER GEMEINDE MORSCHACH

5 TRAKTANDUM 2 ANTRAG DES GEMEINDERATES Für das Jahr 2018 seien Nachkredite im Gesamtbetrag von Fr zu Lasten der Laufenden Rechnung 2018 zu genehmigen. BERICHT UND ANTRAG DER RECHNUNGSPRÜ- FUNGSKOMMISSION Als Rechnungsprüfungskommission haben wir die vorstehende Abrechnung geprüft. Für die Abrechnung der Nachtragskredite ist der Gemeinderat verantwortlich, während unsere Aufgabe darin besteht, diese zu prüfen. Unsere Prüfung erfolgte nach dem gesetzlichen Auftrag sowie dem Handbuch über das Rechnungswesen für die Bezirke und Gemeinden des Kantons Schwyz. Die Prüfung wurde so geplant und durchgeführt, dass wesentliche Fehlaussagen in der Abrechnung mit angemessener Sicherheit erkannt werden. Wir prüften die Posten und Angaben der Abrechnung mittels Analysen und Erhebungen auf der Basis von Stichproben. Ferner beurteilten wir die Anwendung der massgebenden Rechnungslegungsgrundsätze. Wir sind der Auffassung, dass unsere Prüfung eine ausreichende Grundlage für unser Urteil bildet. Die Nachtragskredite zu Lasten der Rechnung 2018 von CHF sind begründet und teilweise durch zusätzliche Einnahmen gedeckt. Wir beantragen, die vorliegenden Nachtragskredite zu genehmigen. Morschach, 28. Februar 2019 RECHNUNGSPRÜFUNGSKOMMISSION Karl Betschart René Burkhard Lukas Suter RECHNUNG 2018 DER GEMEINDE MORSCHACH 5

6 BERICHT ZUR VERWALTUNGSRECHNUNG 2018 Geschätzte Mitbürgerinnen und Mitbürger Gemäss dem Gesetz über den Finanzhaushalt in den Bezirken und Gemeinden vom 27. Januar 1994 (FHG, SRSZ ) unterbreitet Ihnen der Gemeinderat die Verwaltungsrechnung für das Jahr Sie beinhaltet die Laufende Rechnung nach Kostenarten und nach Funktionen, die Investitionsrechnung sowie die Bestandesrechnung per 31. Dezember Der Gemeinderat und die Rechnungsprüfungskommission haben den Abschluss 2018 genehmigt. Zusammenfassung der Jahresrechnung An der Gemeindeversammlung vom 13. Dezember 2017 haben Sie dem Voranschlag 2018 für die Laufende Rechnung, welcher einen Aufwandüberschuss von Fr vorsah, zugestimmt. Es wurde mit Nettoinvestitionen von Fr gerechnet. Entsprechend dem FHG haben Sie bereits am 12. Dezember 2018 Nachkredite in der Höhe von zusammen Fr genehmigt. Nach Abschluss der Rechnung 2018 müssen wir Ihnen noch weitere Nachkredite für die Laufende Rechnung von zum Beschluss vorlegen. Diese Nachkredite müssen eingeholt werden, wenn für eine notwendige Ausgabe auf einem Konto kein Kredit besteht oder wenn der bestehende Voranschlag für den vorgesehenen Zweck nicht ausreicht und soweit keine zwingende Ausgabenbindung vorliegt (Ausgaben durch Rechtssatz gebunden, Beschaffung der notwendigen personellen und sachlichen Mittel für die Verwaltungstätigkeit). Auf der Ertragsseite fielen die Steuereinnahmen um Fr tiefer aus als geplant. Gegenüber dem Vorjahr konnten wir wegen der Steuersenkung 2018 und Einzelkorrekturen bei den Veranlagungen Fr weniger einnehmen. Zusätzlich haben die Steuererwartungen bei den Neuzuzügern nicht realisiert werden können. Bei den Gebührenerträgen konnten wir hingegen praktisch eine Punktlandung hinlegen. Da nicht alle geplanten Investitionen ausgeführt werden konnten, fielen auch die entsprechend berechneten Abschreibungen um Fr tiefer aus. Ebenfalls tiefer ist somit auch der Finanzierungsaufwand ausgefallen. Insgesamt ist das Resultat aus Ertrag minus Aufwand um Fr tiefer ausgefallen als geplant. Die Gemeinde hat einen Verlust von Fr realisiert. Erfreulicherweise konnten auch dieses Jahr beinahe in allen Ressorts bessere Resultate erreicht werden als veranschlagt, was für die Budgetdisziplin von allen Beteiligten spricht. Mit dem diesjährigen Verlust beträgt das Eigenkapitalpolster am Jahresende noch Fr (VJ: Fr ). Die prozentuale Aufteilung der Kosten auf die verschiedenen Ressorts zeigt folgendes Bild: RELATIVER AUFWAND NACH RESSORTS 2018 Trotz den in den Nachkrediten ausgewiesenen Mehrkosten 2018 gegenüber dem Voranschlag auf Einzelkontoebene haben wir über die ganze Rechnung betrachtet jedoch um Fr weniger Ausgaben gehabt als im Budget vorgesehen wurde. Auf der Ertragsseite haben wir sogar um Fr weniger eingenommen als budgetiert. Je Fr stammen aus den Verrechnungen von Zinsen und Zuschüssen aus Gemeindemitteln (gemeindespezifische Abrechnungsmethode). Die höchsten Minderkosten entstanden im Personalaufwand mit minus Fr , bei den Abschreibungen mit minus Fr , bei den eigenen Beiträgen mit minus Fr (weniger wirtschaftliche Sozialhilfe notwendig) und um minus Fr bei den Zinsen. 6 RECHNUNG 2018 DER GEMEINDE MORSCHACH

7 KOMMENTAR ZUR LAUFENDEN RECHNUNG 2018 Gemeinderechnung Übersicht Die Gemeinderechnung Übersicht zeigt das Ergebnis der Gesamtrechnung der Gemeinde Morschach. Trotz höherem Verlust gegenüber dem Voranschlag konnte wegen den tieferen Nettoinvestitionen um Fr ein Finanzierungsüberschuss von Fr realisiert werden. Wir haben somit einen Selbstfinanzierungsgrad von 150 % erreicht. Die mittel- bis langfristigen Bankdarlehen konnten mit den übrigen Finanzierungsvorgängen um 1.1 Mio. Franken gesenkt werden und betragen noch 8.4 Mio. Franken. Der Zusammenzug nach Aufgabenbereichen zeigt auf, wie sich Nettoaufwand und -ertrag nach Funktionen gegenüber dem Voranschlag 2018 und dem Vorjahr verhalten haben. Hier zeigt sich, dass praktisch alle Ressorts besser abgeschlossen haben als budgetiert. Kosten- und Ertragsartenrechnung Die Abweichungen zum Voranschlag und zum Vorjahr wurden bereits in der Zusammenfassung erwähnt. Die Anteile der Kosten- und Ertragsarten sind wie folgt ausgefallen: BUDGETVERGLEICH AUFWANDARTEN 2018 MIT VORJAHR BUDGETVERGLEICH ERTRAGSARTEN 2018 MIT VORJAHR Laufende Rechnung nach Funktionen (Ressorts und Einzelkonten) Der Gesamtaufwand 2018 betrug Fr (VA: Fr ; VJ: Fr ) und ist somit um Fr tiefer als budgetiert und um Fr höher als im Vorjahr ausgefallen. Neben den Mehrkosten auf einzelnen Konten, welche Ihnen mit den Nachkrediten vorgelegt werden, musste auf vielen anderen Positionen, wie vorher ausgeführt, nicht alles ausgegeben werden was budgetiert war (nur Ausgaben für Notwendiges, Verzicht auf Wünschbares). Die Gesamterträge sind wie bereits vorstehend erklärt wurde, um Fr tiefer ausgefallen als veranschlagt. Gegenüber dem Vorjahr ist der Ertrag im 2018 um Fr tiefer, da sich neben dem tieferen Steuerertrag von Fr auch der Finanzausgleich für 2018 um Fr reduzierte und ebenfalls weniger Verrechnungen anfielen. KOMMENTAR ZUR INVESTITIONSRECHNUNG 2018 Investitionsrechnung Übersicht, Kostenarten- und Detailrechnung; Selbstfinanzierungsgrad Die Gemeinde Morschach hat im Rechnungsjahr netto Fr (VJ: Fr ) investiert. Die Nettoinvestitionen sind um Fr tiefer ausgefallen als budgetiert. Fr davon waren Minderkosten in der Gruppe Gemeindestrassen (die Sanierung der Mauer an der Axensteinstrasse konnte noch nicht wie geplant realisiert werden und das Projekt für die Sanierung der Schiltistrasse konnte noch nicht wunschgemäss umgesetzt werden). Die Projekte der Leitungssanierungen der Wasserversorgung Stoos konnte deutlich günstiger realisiert werden. Die auf dem Stoos geplanten Abwasserleitungen wurden noch nicht in Angriff genommen, weil zuerst auf die Generelle Entwässerungsplanung (GEP) gewartet wird und sich allenfalls Synergien mit der Strassensanierung der Ringstrasse ergeben. Auf der Ertragsseite sind Fr als Anschlussgebühren eingenommen worden (WV Stoos und Abwasserbeseitigung). Diese wurden den entsprechenden Verpflichtungskonten in den Passiven gutgeschrieben. RECHNUNG 2018 DER GEMEINDE MORSCHACH 7

8 Der Selbstfinanzierungsgrad für das Jahr 2018 beträgt 150 %. Selbstfinanziert werden konnten aus Abschreibungen Fr (VJ: Fr wegen Gewinn). Der Finanzierungsüberschuss beträgt Fr (nach Abzug der Nettoinvestitionen und des Verlusts). Die Bilanzsumme hat um Mio. Franken auf Fr abgenommen. Die Nettoverschuldung pro Kopf hat von Fr auf Fr abgenommen (um Fr ). Morschach, 19. Februar 2019 KOMMENTAR ZUR BILANZ PER 31. DEZEMBER 2018 Eigenkapital und Verschuldung Der Verlust 2018 von Fr (2017: Gewinn Fr ) wurde in der Bestandesrechnung per 31. Dezember 2018 vom bestehenden Eigenkapital abgezogen. Daraus entstand nun das reduzierte Eigenkapital von Fr GEMEINDE MORSCHACH Paul Tonazzi, Säckelmeister Sandra Kenel, Gemeindekassierin 8 RECHNUNG 2018 DER GEMEINDE MORSCHACH

9 GEMEINDERECHNUNG ÜBERSICHT Ergebnis der Gesamtrechnung RECHNUNG 2018 VORANSCHLAG 2018 RECHNUNG 2017 Gemeinde Morschach Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag LAUFENDE RECHNUNG Aufwand und Ertrag 6'409'182 6'153'550 7'000'800 6'972'800 6'207'297 6'590'124 Ertrags-/Aufwandüberschuss 255'632 28' '827 INVESTITIONSRECHNUNG Aufwand und Ertrag 495'772 65'438 1'351' ' '917 55'673 Nettoinvestitionen 430'335 1'216' '244 FINANZIERUNG Nettoinvestitionen 430'335 1'216' '244 Abschreibungen 1'029'525 1'174'000 1'099'531 Ertrags-/Aufwandüberschuss Laufende Rechnung 255'632 28' '827 TOTAL 685'967 1'029'525 1'244'000 1'174' '244 1'482'358 FINANZIERUNGSFEHLBETRAG 70'000 FINANZIERUNGSÜBERSCHUSS 343' '114 SELBSTFINANZIERUNGSGRAD Selbstfinanzierung x 100 Nettoinvestition + Verlust 150% 94% 157% RECHNUNG 2018 DER GEMEINDE MORSCHACH 9

10 LAUFENDE RECHNUNG Zusammenzug nach Aufgabenbereichen RECHNUNG 2018 VORANSCHLAG 2018 RECHNUNG 2017 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag LAUFENDE RECHNUNG Nettoergebnis Allgemeine Verwaltung Nettoergebnis Öffentliche Sicherheit Nettoergebnis Bildung Nettoergebnis Kultur und Freizeit Nettoergebnis Gesundheit Nettoergebnis Soziale Wohlfahrt Nettoergebnis Verkehr Nettoergebnis Umwelt und Raumordnung Nettoergebnis Volkswirtschaft Nettoergebnis Finanzen und Steuern Nettoergebnis RECHNUNG 2018 DER GEMEINDE MORSCHACH

11 LAUFENDE RECHNUNG Artengliederung RECHNUNG 2018 VORANSCHLAG 2018 RECHNUNG 2017 Aufwand- und Ertragsarten Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 3 AUFWAND Personalaufwand Entschädigungen Tag- und Sitzungsgelder Besoldungen Personal Besoldungen Lehrkräfte Sozialversicherungsbeiträge Arbeitgeberbeitrag Pensionskasse Unfall- und Krankenversicherungsbeiträge Übriger Personalaufwand Sachaufwand Büro- und Schulmaterialien, Drucksachen Mobilien, Maschinen, Fahrzeuge Wasser, Energie, Heizmaterialien Verbrauchsmaterialien Dienstleistungen Dritter baulicher Unterhalt 315 Dienstleistungen Dritter übriger Unterhalt Mieten, Pachten, Benützungskosten Spesenentschädigungen Dienstleistungen und Honorare Übriger Sachaufwand Passivzinsen Kurzfristige Schulden Mittel- und langfristige Schulden Sonderrechnungen Übrige Zinsen Abschreibungen Finanzvermögen Verwaltungsvermögen, ord. Abschreibungen Entschädigung an Gemeinwesen Gemeinden, Bezirke, Zweckverbände Eigene Beiträge Kanton Gemeinden, Bezirke, Zweckverbände Private Institutionen Private Haushalte Einlagen in Spezialfinanzierungen Einlagen in Spezialfinanzierungen Interne Verrechnungen Anteil Kapitalzinsen Zuschuss aus Gemeindemitteln RECHNUNG 2018 DER GEMEINDE MORSCHACH 11

12 LAUFENDE RECHNUNG Artengliederung RECHNUNG 2018 VORANSCHLAG 2018 RECHNUNG 2017 Aufwand- und Ertragsarten Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 4 ERTRAG Steuern Einkommens- und Vermögenssteuern Ertrags- und Kapitalsteuern Lotteriegewinn-, Liquidationsgewinn-, Kapitalabfindungssteuern Hundesteuern Konzessionen Konzessionen Vermögenserträge Banken Guthaben Anlagen des Finanzvermögens Liegenschaften des Finanzvermögens Liegenschaftserträge des Verwaltungsvermögens Entgelte Ersatzabgaben Gebühren für Amtshandlungen Schulgelder Andere Benützungsgebühren, Dienstleistungen Rückerstattungen Anteile und Beiträge ohne Zweckbindung Anteile an Kantonseinnahmen Kantonsbeitrag (Finanzausgleich) Rückerstattungen von Gemeinwesen Gemeinden, Bezirke, Zweckverbände Beiträge für eigene Rechnung Kanton Gemeinden, Bezirke, Zweckverbände Entnahmen aus Spezialfinanzierungen Entnahmen aus Spezialfinanzierungen Interne Verrechnungen Aufteilung Kapitalzinsen Zuschuss aus Gemeindemitteln RECHNUNG 2018 DER GEMEINDE MORSCHACH

13 LAUFENDE RECHNUNG Einzelkonti nach Funktionen RECHNUNG 2018 VORANSCHLAG 2018 RECHNUNG 2017 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag LAUFENDE RECHNUNG Nettoergebnis ALLGEMEINE VERWALTUNG Nettoergebnis Legislative (Gemeindeversammlung) Nettoergebnis Entschädigungen Tag- und Sitzungsgelder Arbeitgeberbeiträge AHV, IV, EO, ALV, FAK Arbeitgeberbeiträge Kranken- und Unfallversicherung Büromaterial, Drucksachen, Inserate Dienstleistungen, Honorare Exekutive (Gemeindebehörde) Nettoergebnis Entschädigungen Tag- und Sitzungsgelder Arbeitgeberbeiträge AHV, IV, EO, ALV, FAK Arbeitgeberbeitrag Kranken- und Unfallversicherung Spesenentschädigungen Dienstleistungen, Honorare Gemeindeverwaltung Nettoergebnis Besoldungen Personal Arbeitgeberbeiträge AHV, IV, EO, ALV, FAK Arbeitgeberbeitrag Pensionskasse Arbeitgeberbeitrag Kranken- und Unfallversicherung Übriger Personalaufwand Büromaterial, Drucksachen, Inserate Anschaffung Mobilien, Maschinen, Geräte Verbrauchsmaterial Unterhalt Mobilien, Maschinen, Geräte Spesenentschädigungen Dienstleistungen, Honorare Entschädigungen an Gemeinden Gebühren für Amtshandlungen Postagentur Rückerstattungen Verwaltungskosten Kantonsbeiträge RECHNUNG 2018 DER GEMEINDE MORSCHACH 13

14 LAUFENDE RECHNUNG Einzelkonti nach Funktionen RECHNUNG 2018 VORANSCHLAG 2018 RECHNUNG 2017 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 029 Bauverwaltung Nettoergebnis Entschädigungen Tag- und Sitzungsgelder Arbeitgeberbeiträge AHV, IV, EO, ALV, FAK Büromaterial, Inserate Baupublikationen Dienstleistungen, Honorare Entschädigung an Gemeinde Ingenbohl Gebühren für Amtshandlungen Verwaltungsliegenschaften Nettoergebnis Besoldungen Personal Arbeitgeberbeiträge AHV, IV, EO, ALV, FAK Arbeitgeberbeitrag Pensionskasse Arbeitgeberbeitrag Kranken- und Unfallversicherung Wasser, Energie, Heizmaterial Baulicher Unterhalt durch Dritte Unterhalt Mobilien, Maschinen, Geräte Dienstleistungen, Honorare Ordentliche Abschreibungen Interne Verrechnung Liegenschaftserträge ÖFFENTLICHE SICHERHEIT Nettoergebnis Vermessung Nettoergebnis Nachführung amtliche Vermessung Vermittler Nettoergebnis Entschädigungen an Gemeinden Schadenwehr (Spezialfinanzierung) Entschädigungen Tag- und Sitzungsgelder Besoldungen Personal Arbeitgeberbeiträge AHV, IV, EO, ALV, FAK Arbeitgeberbeiträge Kranken- und Unfallversicherung Übriger Personalaufwand Büromaterial, Drucksachen, Inserate Anschaffung Mobilien, Maschinen, Geräte RECHNUNG 2018 DER GEMEINDE MORSCHACH

15 LAUFENDE RECHNUNG Einzelkonti nach Funktionen RECHNUNG 2018 VORANSCHLAG 2018 RECHNUNG 2017 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Wasser, Energie, Heizmaterial Verbrauchsmaterial Baulicher Unterhalt durch Dritte Baulicher Unterhalt Hydranten+Reservoir Unterhalt Mobilien, Maschinen, Geräte Mieten, Benützungskosten Spesenentschädigungen Dienstleistungen, Honorare Vergütungszinsen Steuerskonti Abschreibung von Schadenwehrersatzbeiträgen Ordentliche Abschreibungen Entschädigungen an Gemeinden Interne Verrechnung Verzugszinsen Schadenwehrpflicht-Ersatzabgaben Kantonsbeiträge Zuschuss aus Gemeindemitteln Militär Nettoergebnis Ordentliche Abschreibungen Entschädigung an Schützengesellschaft Interne Verrechnung Zivilschutz Nettoergebnis Baulicher Unterhalt durch Dritte Verwaltungskosten Ordentliche Abschreibungen Interne Verrechnung Entnahme aus Spezialfinanzierung BILDUNG Nettoergebnis Kindergarten Nettoergebnis Besoldungen Lehrkräfte Arbeitgeberbeiträge AHV, IV, EO, ALV, FAK Arbeitgeberbeitrag Pensionskasse Arbeitgeberbeitrag Kranken- und Unfallversicherung Büromaterial, Drucksachen, Inserate Anschaffung Mobilien, Maschinen, Geräte Kantonsbeiträge (Besoldungen) RECHNUNG 2018 DER GEMEINDE MORSCHACH 15

16 LAUFENDE RECHNUNG Einzelkonti nach Funktionen RECHNUNG 2018 VORANSCHLAG 2018 RECHNUNG 2017 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 210 Primarschule Nettoergebnis Besoldungen Lehrkräfte Arbeitgeberbeiträge AHV, IV, EO, ALV, FAK Arbeitgeberbeitrag Pensionskasse Arbeitgeberbeitrag Kranken- und Unfallversicherung Übriger Personalaufwand Büromaterial, Drucksachen, Inserate Anschaffung Mobilien, Maschinen, Geräte Unterhalt Mobilien, Maschinen, Geräte Schulreisen, Lager, Exkursionen Entschädigungen an Gemeinden Rückerstattungen Kostenanteile von anderen Gemeinden Kantonsbeiträge (Besoldungen) Musikschule Nettoergebnis Entschädigungen Tag- und Sitzungsgelder Besoldungen Lehrkräfte Arbeitgeberbeiträge AHV, IV, EO, ALV, FAK Arbeitgeberbeitrag Pensionskasse Arbeitgeberbeitrag Kranken- und Unfallversicherung Büromaterial, Drucksachen, Inserate Anschaffung Mobilien, Maschinen, Geräte Unterhalt Mobilien, Maschinen, Geräte Spesenentschädigungen Übriger Sachaufwand Entschädigungen an Gemeinden Schulgelder von Privaten (Elternbeiträge) Allgemeine Schuldienste Nettoergebnis Übriger Personalaufwand Büromaterial, Drucksachen, Inserate Verbrauchsmaterial Spesenentschädigungen Dienstleistungen, Honorare Entschädigungen an Gemeinden und Private (Schulbus, Schulschwimmen) Fit für die Zukunft RECHNUNG 2018 DER GEMEINDE MORSCHACH

17 LAUFENDE RECHNUNG Einzelkonti nach Funktionen RECHNUNG 2018 VORANSCHLAG 2018 RECHNUNG 2017 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 219 Schulverwaltung Nettoergebnis Entschädigungen Tag- und Sitzungsgelder Arbeitgeberbeiträge AHV, IV, EO, ALV, FAK Spesenentschädigungen Dienstleistungen, Honorare Entschädigungen an Gemeinden Sonderschulen Nettoergebnis Beiträge an Kanton Schulliegenschaften und Anlagen Nettoergebnis Besoldungen Personal Arbeitgeberbeiträge AHV, IV, EO, ALV, FAK Arbeitgeberbeitrag Pensionskasse Arbeitgeberbeitrag Kranken- und Unfallversicherung Übriger Personalaufwand Anschaffung Mobilien, Maschinen, Geräte Wasser, Energie, Heizmaterial Verbrauchsmaterial Baulicher Unterhalt durch Dritte Unterhalt Mobilien, Maschinen, Geräte Mieten, Benützungskosten Spesenentschädigungen Dienstleistungen, Honorare Ordentliche Abschreibungen Interne Verrechnung Benützungsgebühren Mehrzweckanlage KULTUR UND FREIZEIT Nettoergebnis Kulturförderung Nettoergebnis Büromaterial, Drucksachen, Inserate Dienstleistungen, Honorare Dunnschtig-Jass Beiträge an private Institutionen Parkanlagen und Wanderwege Nettoergebnis Baulicher Unterhalt durch Dritte RECHNUNG 2018 DER GEMEINDE MORSCHACH 17

18 LAUFENDE RECHNUNG Einzelkonti nach Funktionen RECHNUNG 2018 VORANSCHLAG 2018 RECHNUNG 2017 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Ordentliche Abschreibungen Beiträge an private Institutionen Interne Verrechnung Beitrag von MST Übrige Freizeitgestaltung Nettoergebnis Entschädigung an Gemeinde Ingenbohl GESUNDHEIT Nettoergebnis Ambulante Krankenpflege Nettoergebnis Beiträge an private Institutionen Schulgesundheitsdienst Nettoergebnis Dienstleistungen, Honorare Übriges Gesundheitswesen Nettoergebnis Gesundheitsförderung SOZIALE WOHLFAHRT Nettoergebnis Sozialversicherungen Nettoergebnis Beiträge an Kanton Beiträge an die Pflegefinanzierung Krankenversicherung Nettoergebnis Beiträge an Kanton Alters- und Pflegeheime Nettoergebnis Ordentliche Abschreibungen Interne Verrechnung Wirtschaftliche Sozialhilfe Nettoergebnis Schweizerbürger in der Gemeinde Ausländer Gemeindebürger in anderen Kantonen Alimentenbevorschussung Rückerstattungen Rückzahlung Alimentenbevorschussungen RECHNUNG 2018 DER GEMEINDE MORSCHACH

19 LAUFENDE RECHNUNG Einzelkonti nach Funktionen 589 Übrige Sozialhilfe, Fürsorgeverwaltung RECHNUNG 2018 VORANSCHLAG 2018 RECHNUNG 2017 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Nettoergebnis Entschädigungen Tag- und Sitzungsgelder Arbeitgeberbeiträge AHV, IV, EO, ALV, FAK Übriger Personalaufwand Entschädigungen an Gemeinden Beiträge an private Institutionen VERKEHR Nettoergebnis Gemeindestrassen Nettoergebnis Entschädigungen Tag- und Sitzungsgelder Besoldungen Personal Arbeitgeberbeiträge AHV, IV, EO, ALV, FAK Arbeitgeberbeitrag Pensionskasse Arbeitgeberbeitrag Kranken- und Unfallversicherung Übriger Personalaufwand Anschaffung Mobilien, Maschinen, Geräte Wasser, Energie, Heizmaterial Verbrauchsmaterial Baulicher Unterhalt durch Dritte Unterhalt Mobilien, Maschinen, Geräte Spesenentschädigungen Dienstleistungen, Honorare Ordentliche Abschreibungen Interne Verrechnung Parkplatzgebühren Rückerstattungen Kantonsbeiträge (Verbindungsstrassen) Privatstrassen Nettoergebnis Aufwand Fahrbewilligungen Stoos Beiträge an private Institutionen Fahrbewilligungen Stoos Regionalverkehr Nettoergebnis Ordentliche Abschreibungen Beiträge an Kanton RECHNUNG 2018 DER GEMEINDE MORSCHACH 19

20 LAUFENDE RECHNUNG Einzelkonti nach Funktionen RECHNUNG 2018 VORANSCHLAG 2018 RECHNUNG 2017 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Beiträge Interne Verrechnung Zuschuss aus Gemeindemitteln UMWELT UND RAUMORDNUNG Nettoergebnis Wasserversorgung Stoos (Spezialfinanzierung) Entschädigungen Tag- und Sitzungsgelder Besoldungen Personal Arbeitgeberbeiträge AHV, IV, EO, ALV, FAK Wasser, Energie, Heizmaterial Verbrauchsmaterial Baulicher Unterhalt durch Dritte Unterhalt Mobilien, Maschinen, Geräte Spesenentschädigungen Dienstleistungen, Honorare Übriger Sachaufwand Ordentliche Abschreibungen Interne Verrechnung Benützungsgebühren Wasser Zuschuss aus Gemeindemitteln Abwasserbeseitigung (Spezialfinanzierung) Besoldungen Personal Arbeitgeberbeiträge AHV, IV, EO, ALV, FAK Arbeitgeberbeitrag Pensionskasse Arbeitgeberbeitrag Kranken- und Unfallversicherung Wasser, Energie, Heizmaterial Baulicher Unterhalt durch Dritte Unterhalt Mobilien, Maschinen, Geräte Spesenentschädigungen Dienstleistungen, Honorare Ordentliche Abschreibungen Beiträge an Gemeinden, Zweckverbände Einlage in Spezialfinanzierung Interne Verrechnung Benützungsgebühren Abwasser Entnahme aus Spezialfinanzierung RECHNUNG 2018 DER GEMEINDE MORSCHACH

21 LAUFENDE RECHNUNG Einzelkonti nach Funktionen 720 Abfallbeseitigung (Spezialfinanzierung) RECHNUNG 2018 VORANSCHLAG 2018 RECHNUNG 2017 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Besoldungen Personal Arbeitgeberbeiträge AHV, IV, EO, ALV, FAK Arbeitgeberbeitrag Pensionskasse Arbeitgeberbeitrag Kranken- und Unfallversicherung Anschaffung Mobilien, Maschinen, Geräte Wasser, Energie, Heizmaterial Verbrauchsmaterial Baulicher Unterhalt durch Dritte Unterhalt Mobilien, Maschinen, Geräte Spesenentschädigungen Dienstleistungen, Honorare Ordentliche Abschreibungen Interne Verrechnung Benützungsgebühren Abfall Entnahme aus Spezialfinanzierung Zuschuss aus Gemeindemitteln Friedhof- & Bestattungswesen Nettoergebnis Besoldungen Personal Arbeitgeberbeiträge AHV, IV, EO, ALV, FAK Arbeitgeberbeitrag Pensionskasse Wasser, Energie, Heizmaterial Verbrauchsmaterial Baulicher Unterhalt durch Dritte Dienstleistungen, Honorare Ordentliche Abschreibungen Interne Verrechnung Rückerstattungen Naturschutz Nettoergebnis Bewirtschaftungsbeiträge Übriger Umweltschutz Nettoergebnis Entschädigungen Tag- und Sitzungsgelder Arbeitgeberbeiträge AHV, IV, EO, ALV, FAK Dienstleistungen, Honorare Kantonsbeiträge RECHNUNG 2018 DER GEMEINDE MORSCHACH 21

22 LAUFENDE RECHNUNG Einzelkonti nach Funktionen RECHNUNG 2018 VORANSCHLAG 2018 RECHNUNG 2017 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 790 Raumordnung Nettoergebnis Entschädigungen Tag- und Sitzungsgelder Büromaterial, Drucksachen, Inserate Dienstleistungen, Honorare VOLKSWIRTSCHAFT Nettoergebnis Landwirtschaft Nettoergebnis Entschädigungen Tag- und Sitzungsgelder Beiträge an Viehzuchtvereine Tourismus / Zweitwohnungen Nettoergebnis Entschädigungen Tag- und Sitzungsgelder Dienstleistungen, Honorare Beiträge an private Institutionen Industrie, Gewerbe, Handel Nettoergebnis Beiträge an private Institutionen Energieversorgung Nettoergebnis Provisionen EW FINANZEN UND STEUERN Nettoergebnis Gemeindesteuern Nettoergebnis Steuerskonti Abschreibung Steuerverluste Pauschale Steueranrechnung Ordentliche Steuern Rechnungsjahr nat. Personen Ordentliche Steuern Vorjahre nat. Personen Nach- und Strafsteuern nat. Personen Eingang abgeschriebener Steuern Quellensteuern Ordentliche Steuern Rechnungsjahr jur. Personen Ordentliche Steuern Vorjahre jur. Personen RECHNUNG 2018 DER GEMEINDE MORSCHACH

23 LAUFENDE RECHNUNG Einzelkonti nach Funktionen Lotteriegewinn-, Liquidationsgewinn-, Kapitalabfindungssteuern RECHNUNG 2018 VORANSCHLAG 2018 RECHNUNG 2017 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Hundesteuern Finanzausgleich Nettoergebnis Steuerkraftsabschöpfung Normaufwandausgleich Anteil an Kantonalen Steuern Nettoergebnis Grundstückgewinnsteuer Kapitaldienst Nettoergebnis Dienstleistungen, Honorare Vergütungszinsen auf Steuerrückzahlungen Zinsen langfristiger Schulden Zinsen auf Sonderrechnungen Konzessionen Bankkontokorrentzinsen Verzugszinsen Steuern und Gebühren Zinsen auf Anlagen Finanzvermögen Interne Verrechnung Liegenschaften des Finanzvermögens Nettoergebnis Baulicher Unterhalt durch Dritte Mietzinserträge Neutrale Posten Nettoergebnis Zuschuss aus Gemeindemitteln Abfallbeseitigung Zuschuss aus Gemeindemitteln Wasserversorgung Stoos Zuschuss aus Gemeindemitteln Schadenwehr Zuschuss aus Gemeindemitteln Erschliessung Stoos RECHNUNG 2018 DER GEMEINDE MORSCHACH 23

24 INVESTITIONSRECHNUNG 2018 Zusammenzug nach Aufgabenbereichen RECHNUNG 2018 VORANSCHLAG 2018 RECHNUNG 2017 Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen INVESTITIONSRECHNUNG Nettoergebnis Öffentliche Sicherheit Nettoergebnis Bildung Nettoergebnis Soziale Wohlfahrt Nettoergebnis Verkehr Nettoergebnis Umwelt und Raumordnung Nettoergebnis INVESTITIONSRECHNUNG 2018 Artengliederung RECHNUNG 2018 VORANSCHLAG 2018 RECHNUNG 2017 Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen AUSGABEN Nettoergebnis Sachgüter Eigene Beiträge Passivierungen EINNAHMEN Nettoergebnis Nutzungsabgaben und Vorteilsentgelte Beiträge für eigene Rechnung RECHNUNG 2018 DER GEMEINDE MORSCHACH

25 INVESTITIONSRECHNUNG 2018 Einzelkonti nach Funktionen RECHNUNG 2018 VORANSCHLAG 2018 RECHNUNG 2017 Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen INVESTITIONSRECHNUNG Nettoergebnis ÖFFENTLICHE SICHERHEIT Nettoergebnis Schadenwehr Anschaffung Fahrzeuge Kantonsbeitrag BILDUNG Nettoergebnis Schulliegenschaften und Anlagen Schulhaus SOZIALE WOHLFAHRT Nettoergebnis Alters- + Pflegeheime APH Acherhof+APH Brunnen VERKEHR Nettoergebnis Gemeindestrassen Dorfstrasse Gewerbestrasse Axensteinstrasse Axensteinstrasse, Sanierung Mauer Sanierung Mauer Schwendlen Schiltistrasse Buswendeplatz Kantonsbeitrag UMWELT UND RAUMORDNUNG Nettoergebnis Wasserversorgung Wasserversorgung Stoos Übertrag auf Verpflichtung Spezialfinanzierung Anschlussgebühren Abwasserbeseitigung Meteorwasserleitung + Kanalisationen Übertrag auf Verpflichtung Spezialfinanzierung Anschlussgebühren RECHNUNG 2018 DER GEMEINDE MORSCHACH 25

Gemeinde Morschach. Rechnung Berichte und Anträge. Mehrzweckhalle Morschach.

Gemeinde Morschach. Rechnung Berichte und Anträge. Mehrzweckhalle Morschach. Gemeinde Morschach Rechnung 2016 Berichte und Anträge Gemeindeversammlung Mittwoch, 5. April 2017, 20.00 Uhr Mehrzweckhalle Morschach www.morschach.ch inhaltsverzeichnis Einladung Einladung zur Gemeindeversammlung

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 Überblick und Empfehlung des Gemeinderates Kommentar zur Rechnung Rechnung Ergebnisübersicht

Inhaltsverzeichnis 1 Überblick und Empfehlung des Gemeinderates Kommentar zur Rechnung Rechnung Ergebnisübersicht Rechnung 2013 Inhaltsverzeichnis 1 Überblick und Empfehlung des Gemeinderates... 5 2 Kommentar zur Rechnung... 6 3 Rechnung 2013... 8 3.1 Ergebnisübersicht Rechnung 2013... 8 3.2 Laufende Rechnung Funktionale

Mehr

Gemeinde Morschach. Rechnung Berichte und Anträge. Mehrzweckhalle Morschach

Gemeinde Morschach. Rechnung Berichte und Anträge. Mehrzweckhalle Morschach Gemeinde Morschach Rechnung 2013 Berichte und Anträge Gemeindeversammlung Mittwoch, 9. April 2014, 20.00 Uhr Mehrzweckhalle Morschach WWW.MORSCHACH.CH INHALTSVERZEICHNIS EINLADUNG Einladung zur Gemeindeversammlung

Mehr

1 E R G E B N I S S E

1 E R G E B N I S S E 1 E R G E B N I S S E Rechnung 2007 Voranschlag 2007 Rechnung 2006 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. LAUFENDE RECHNUNG 122'132'587.86 128'392'226.05 108'932'410 109'223'360

Mehr

Handbuch Rechnungswesen für St.Galler Gemeinden Artengliederung (Sachgruppen) (1.02)

Handbuch Rechnungswesen für St.Galler Gemeinden Artengliederung (Sachgruppen) (1.02) Kanton St.Gallen Departement des Innern Handbuch Rechnungswesen für St.Galler Gemeinden Artengliederung (Sachgruppen) (1.02) BESTANDESRECHNUNG 1 Aktiven 10 Finanzvermögen 100 Flüssige Mittel 1000 Kasse

Mehr

Handbuch Rechnungswesen für St.Galler Gemeinden Artengliederung (Sachgruppen) (1.02)

Handbuch Rechnungswesen für St.Galler Gemeinden Artengliederung (Sachgruppen) (1.02) Kanton St.Gallen Departement des Innern Handbuch Rechnungswesen für St.Galler Gemeinden Artengliederung (Sachgruppen) (1.02) BESTANDESRECHNUNG 1 Aktiven 10 Finanzvermögen 100 Flüssige Mittel 1000 Kasse

Mehr

1 E R G E B N I S S E

1 E R G E B N I S S E 1 E R G E B N I S S E Rechnung 2005 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. LAUFENDE RECHNUNG 113'170'705.57 115'954'314.75 101'599'910 100'735'900 106'286'188.16 112'032'732.87

Mehr

LAUFENDE RECHNUNG. Nummer Einzelkonti nach Funktionen Rechnung 2016 Voranschlag 2016 Rechnung 2015 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

LAUFENDE RECHNUNG. Nummer Einzelkonti nach Funktionen Rechnung 2016 Voranschlag 2016 Rechnung 2015 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 2'352'561.60 2'230'629.70 2'273'550.00 2'044'300.00 2'448'856.04 2'448'856.04 Nettoergebnis 121'931.90 229'250.00 0 Allgemeine Verwaltung 5'762.85 7'000.00 5'965.50 Nettoergebnis 5'762.85 7'000.00 5'965.50

Mehr

Laufende Rechnung Budget 2010

Laufende Rechnung Budget 2010 Evangelische Kirchgemeinde Steckborn 8266 Steckborn Budget 2009 Rechnung 2008 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 4'050.00 3'950.00 2'997.20 011 Legislative 4'050.00 3'950.00 2'997.20 3 KIRCHLICHES LEBEN 590'490.00

Mehr

Rechnung Rechnung 15 Voranschlag 15 Rechnung 14. Voranschlag 15. Beträge in Mio

Rechnung Rechnung 15 Voranschlag 15 Rechnung 14. Voranschlag 15. Beträge in Mio Rechnung 2015 Beträge in Mio. Rechnung 15 Voranschlag 15 Rechnung 14 47 47.2 47.4 47.6 47.8 48 48.2 48.4 48.6 48.8 1 Rechnung 2015 Das Wichtigste in Kürze (netto): Aufwände: Unterstützung FC Embrach Fr.

Mehr

Sekundarschulgemeinde Rickenbach-Wilen

Sekundarschulgemeinde Rickenbach-Wilen Nummer Einzelkonti nach Funktionen Rechnung 2015 Voranschlag 2015 Rechnung 2014 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag LAUFENDE RECHNUNG 4'398'668.78 4'462'502.39 4'391'300.00 4'187'400.00 4'881'826.22

Mehr

Jahresrechnung. Politische Gemeinde. Einwohner Oberweningen. Ablieferung an Vorsteherschaft

Jahresrechnung. Politische Gemeinde. Einwohner Oberweningen. Ablieferung an Vorsteherschaft 8165 Oberweningen Einwohner 1601 Jahresrechnung 2008 Ablieferung an Vorsteherschaft 20.03.2009 Abnahmebeschluss Vorsteherschaft 24.03.2009 Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission 31.03.2009 Abnahmebeschluss

Mehr

Budget 20.. Kirchgemeinde. Ablieferung an Kirchenpflege. Abnahmebeschluss Kirchenpflege. Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission

Budget 20.. Kirchgemeinde. Ablieferung an Kirchenpflege. Abnahmebeschluss Kirchenpflege. Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission Budget 20.. Kirchgemeinde Ablieferung an Kirchenpflege Abnahmebeschluss Kirchenpflege Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission Abnahmebeschluss Rechnungsprüfungskommission Abnahmebeschluss Kirchgemeindeversammlung

Mehr

Gemeinde Morschach. Rechnung 2014. Berichte und Anträge. Mehrzweckhalle Morschach WWW.MORSCHACH.CH

Gemeinde Morschach. Rechnung 2014. Berichte und Anträge. Mehrzweckhalle Morschach WWW.MORSCHACH.CH Gemeinde Morschach Rechnung 2014 Berichte und Anträge Gemeindeversammlung Mittwoch, 8. April 2015, 20.00 Uhr Mehrzweckhalle Morschach WWW.MORSCHACH.CH INHALTSVERZEICHNIS EINLADUNG Einladung zur Gemeindeversammlung

Mehr

Einleitende Bemerkungen zur Jahresrechnung 2013

Einleitende Bemerkungen zur Jahresrechnung 2013 Jahresrechnung 2013 Kurzversion Einleitende Bemerkungen zur Jahresrechnung 2013 Laufende Rechnung Die Rechnung 2013 der Einwohnergemeinde Biel-Benken schliesst mit einem Aufwandüberschuss von Fr. 512 372.87

Mehr

Einwohnergemeinde Voranschlag 2012 Voranschlag 2011 Rechnung 2010 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

Einwohnergemeinde Voranschlag 2012 Voranschlag 2011 Rechnung 2010 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 0 Allgemeine Verwaltung 89'650 6'350 95'650 7'350 81'632.95 6'489.05 01 Legislative und Exekutive 31'800 33'000 26'492.35 011 Gemeindeversammlung 3'000 3'300 1'540.00 300 Wahlbüro, RPK 2'000 2'500 1'400.00

Mehr

Erfolgsrechnung Übersicht Artengliederung

Erfolgsrechnung Übersicht Artengliederung Konto Artengliederung ER HRM2 Aufwand Aufwand Aufwand 3 Aufwand 23'170'140.00 24'783'662.00 30 Personalaufwand 7'659'970.00 9'627'240.00 300 Behörden und Kommissionen 50'600.00 92'740.00 3000 Behörden

Mehr

Voranschlag 2015 Berichte und Anträge zu den Traktanden

Voranschlag 2015 Berichte und Anträge zu den Traktanden Voranschlag 2015 Berichte und Anträge zu den Traktanden Gemeindeversammlung 12. Dezember 2014, 20.00 Uhr, Singsaal Eggeli Titelbild Mit dem Bezug des neuen Gemeindehauses am Zentrumsplatz geht einerseits

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS Seite. Bestandesrechnung. Übersichten. Laufende Rechnung. Spezialrechnungen. Investitionsrechnung. Seite

INHALTSVERZEICHNIS Seite. Bestandesrechnung. Übersichten. Laufende Rechnung. Spezialrechnungen. Investitionsrechnung. Seite INHALTSVERZEICHNIS Seite Seite Gesamtergebnisse der Verwaltungsrechnung... 3 Artengliederung, Übersichten... 4 Artengliederung Investitionsrechnung, Übersichten... 5 Artengliederung der Laufenden Rechnung...

Mehr

Rechnung 2007 Berichte und Anträge zu den Traktanden

Rechnung 2007 Berichte und Anträge zu den Traktanden Rechnung 2007 Berichte und Anträge zu den Traktanden Gemeindeversammlung 18. April 2008, 20.00 Uhr, Singsaal Eggeli Gemeinde Sattel Titelbild Die Luftaufnahme auf der Titelseite stammt vom 3. Oktober 2007

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE SCHWANDEN VORBERICHT ZUM VORANSCHLAG 2010

EINWOHNERGEMEINDE SCHWANDEN VORBERICHT ZUM VORANSCHLAG 2010 EINWOHNERGEMEINDE SCHWANDEN VORBERICHT ZUM VORANSCHLAG 2010 1. Rechnungsführung Der vorliegende Voranschlag 2010 der Einwohnergemeinde Schwanden wurde nach dem Neuen Rechnungsmodel (NRM) des Kantons Bern

Mehr

Voranschlag 2019 Berichte und Anträge zu den Traktanden

Voranschlag 2019 Berichte und Anträge zu den Traktanden Voranschlag 2019 Berichte und Anträge zu den Traktanden Gemeindeversammlung 14. Dezember 2018, 20.00 Uhr, Singsaal Eggeli Titelbild Die Schlösslimatt entwickelt sich dank Engagement der Vereine und von

Mehr

Soll Haben Soll Haben Soll Haben. Total Aufwand Total Ertrag 9'233' '645' ' Aufwandüberschuss Ertragsüberschuss

Soll Haben Soll Haben Soll Haben. Total Aufwand Total Ertrag 9'233' '645' ' Aufwandüberschuss Ertragsüberschuss Übersicht Rechnung 2013 Voranschlag 2014 Rechnung 2014 Soll Haben Soll Haben Soll Haben 1. Laufende Rechnung 9'252'489.54 8'569'030 Total Aufwand Total Ertrag 8'645'876.34 133'334.94 683'800 Aufwandüberschuss

Mehr

ALLE VERWALTUNGSABTEILUNGEN

ALLE VERWALTUNGSABTEILUNGEN VIII. Übersichten LAUFENDE RECHNUNG ALLE VERWALTUNGSABTEILUNGEN AUFWAND NACH SACHGRUPPEN Rechnung Budget Budget Abweichung vom 2007 2008 2009 Vorjahresbudget Fr. Fr. Fr. Fr. % 2'334'234'842 2'449'636'000

Mehr

Voranschlag 2018 Gemeindeversammlung

Voranschlag 2018 Gemeindeversammlung Gemeinde Rothenthurm Vorprojekt Ansicht Fassade Gemeindeversammlung Freitag, 15. Dezember 2017, 20.00 Uhr, in der Aula / Letzisaal Inhaltsverzeichnis Bericht des Säckelmeisters zum Voranschlag.............................................................5

Mehr

Erfolgsrechnung Budget /

Erfolgsrechnung Budget / Budget 2016 Budget 2015 Rechnung 2014 FUNKTIONALE GLIEDERUNG 3'864'487.00 3'680'825.00 183'662.00 0 Allgemeine Verwaltung 540'930.00 67'100.00 473'830.00 01 Legislative und Exekutive 68'190.00 68'190.00

Mehr

Rechnung Gemeindeversammlung: Mittwoch, 17. April Triner Media + Print

Rechnung Gemeindeversammlung: Mittwoch, 17. April Triner Media + Print Rechnung 2018 Gemeindeversammlung: Mittwoch, 17. April 2019 Triner Media + Print INHALTSVERZEICHNIS Kommentar zur Rechnung 2018 2 Rechnung 2018 Nachkredite 2018 3 Voranschlag 2019 Nachkredit / Laufende

Mehr

Rechnung Gemeindeversammlung: Mittwoch, 18. April Triner Media + Print

Rechnung Gemeindeversammlung: Mittwoch, 18. April Triner Media + Print Rechnung 2017 Gemeindeversammlung: Mittwoch, 18. April 2018 Triner Media + Print INHALTSVERZEICHNIS Kommentar zur Rechnung 2017 1 Rechnung 2017 Nachkredite 2017 2 Übersicht der Verwaltungsrechnung 3 Zusammenzug

Mehr

Rechnung 2018 Bericht und Anträge zu den Sachgeschäften Gemeindeversammlung: Donnerstag, 4. April 2019, Uhr, Mehrzweckhalle Moos, Oberiberg

Rechnung 2018 Bericht und Anträge zu den Sachgeschäften Gemeindeversammlung: Donnerstag, 4. April 2019, Uhr, Mehrzweckhalle Moos, Oberiberg Gemeinde Oberiberg Bericht und Anträge zu den Sachgeschäften Gemeindeversammlung: Donnerstag, 4. April 2019, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Moos, Oberiberg Inhalt der Gemeinderechnung Bericht zur.... 3 Nachkredite

Mehr

Rechnung 2007 (inkl. Lieferantenverzeichnis)

Rechnung 2007 (inkl. Lieferantenverzeichnis) Rechnung 2007 (inkl. Lieferantenverzeichnis) Erläuterungsbericht zur Verwaltungsrechnung 2007 Die Verwaltungsrechnung 2007 wird dieses Jahr zum ersten Mal in einer gekürzten Form veröffentlicht. Der Regierungsrat

Mehr

Rechnung 2005 Teil A

Rechnung 2005 Teil A Teil A Antrag des Stadtrates an den Grossen Gemeinderat der Stadt Winterthur Die Jahresrechnung der Stadtgemeinde Winterthur wird wie folgt abgenommen: Die Laufende schliesst bei 1 222 152 558.04 Bruttoaufwand

Mehr

Soll Haben Soll Haben Soll Haben 10'059' '596' ' Total Aufwand Total Ertrag. Aufwandüberschuss Ertragsüberschuss

Soll Haben Soll Haben Soll Haben 10'059' '596' ' Total Aufwand Total Ertrag. Aufwandüberschuss Ertragsüberschuss Übersicht Rechnung 2015 Voranschlag 2016 Rechnung 2016 Soll Haben Soll Haben Soll Haben 1. Laufende Rechnung 9'310'805.19 9'308'750 Total Aufwand Total Ertrag 9'596'712.77 296'760.50 545'750 Aufwandüberschuss

Mehr

Voranschlag Gemeinde Rothenthurm. Gemeindeversammlung. Freitag, 16. Dezember 2016, Uhr, in der Aula / Letzisaal

Voranschlag Gemeinde Rothenthurm. Gemeindeversammlung. Freitag, 16. Dezember 2016, Uhr, in der Aula / Letzisaal Gemeinde Rothenthurm Foto: Büro für ökologische Optimierungen GmbH, 8856 Tuggen Gemeindeversammlung Freitag, 16. Dezember 2016, 20.00 Uhr, in der Aula / Letzisaal Inhaltsverzeichnis Bericht des Säckelmeisters

Mehr

Volksschulgemeinde Wigoltingen. Budget 2017 (nach Funktionen, HRM2)

Volksschulgemeinde Wigoltingen. Budget 2017 (nach Funktionen, HRM2) 0 Allgemeine Verwaltung 17'770.00 0.00 12'940.00 0.00 12'887.20 0.00 110 Legislative 17'770.00 12'940.00 12'887.20 3000 Entsch. Tag- und Sitzungsgelder Behörden/Kommissionen 2'120.00 940.00 760.00 3102

Mehr

ERFOLGSRECHNUNG. Gemeinde Mägenwil EINWOHNERGEMEINDE

ERFOLGSRECHNUNG. Gemeinde Mägenwil EINWOHNERGEMEINDE 3 Aufwand 9'002'466.51 9'397'285 9'358'617.44 30 Personalaufwand 1'533'702.35 1'604'000 1'497'838.05 300 Behörden und Kommissionen 134'771.85 148'700 135'877.30 3000 Löhne, Tag- und Sitzungsgelder an Behörden

Mehr

Voranschlag 2017 Berichte und Anträge zu den Traktanden

Voranschlag 2017 Berichte und Anträge zu den Traktanden Voranschlag 2017 Berichte und Anträge zu den Traktanden Gemeindeversammlung 16. Dezember 2016, 20.00 Uhr, Singsaal Eggeli Titelbild Über fünf Millionen Franken wendet die Gemeinde zurzeit auf, um die Abwässer

Mehr

180. Bezirksgemeinde vom 15. April 2015

180. Bezirksgemeinde vom 15. April 2015 Bezirk Höfe www.hoefe.ch Meinrad Kälin, Bezirksammann Mark Steiner, Säckelmeister Der Bezirksrat heisst Sie herzlich willkommen! 180. Bezirksgemeinde vom 15. April 2015 Übersicht zur Versammlung und zu

Mehr

V O R A N S C H L A G 2012

V O R A N S C H L A G 2012 V O R A N S C H L A G 2012 - Laufende Rechnung - Investitionsrechnung F i n a n z p l a n 2012 2016 Datum des Ausdrucks: 4. November 2011 (Vorlage für die Gemeindeversammlung) Inhaltsverzeichnis Voranschlag

Mehr

Finanzabteilung. Voranschlag 2011

Finanzabteilung. Voranschlag 2011 Finanzabteilung Voranschlag 2011 Voranschlag 2011 Politische Gemeinde 8953 Dietikon Inhaltsverzeichnis Seite Übersicht Zusammenfassung 2 Spezifikation Ergebnis 5 Übersicht gebührenfinanzierte Betriebe

Mehr

ERFOLGSRECHNUNG. Gemeinde Mägenwil EINWOHNERGEMEINDE

ERFOLGSRECHNUNG. Gemeinde Mägenwil EINWOHNERGEMEINDE 3 Aufwand 9'204'450 9'159'600 8'693'022.47 30 Personalaufwand 1'628'750 1'644'850 1'592'082.99 300 Behörden und Kommissionen 137'500 157'200 142'244.25 3000 Löhne, Tag- und Sitzungsgelder an Behörden und

Mehr

Gemeinde Lauerz. Rechnung

Gemeinde Lauerz. Rechnung Gemeinde Lauerz Rechnung 2013 www.lauerz.ch Gemeindeversammlung Lauerz: Freitag, 25. April 2014, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Husmatt Im Anschluss findet die Kirchgemeindeversammlung statt. Beinhaltet auch

Mehr

Jahresrechnung Antrag an den Stadtrat: Abnahme durch den Stadtrat: Ablieferung an den Gemeinderat:

Jahresrechnung Antrag an den Stadtrat: Abnahme durch den Stadtrat: Ablieferung an den Gemeinderat: Jahresrechnung 2010 Inhaltsverzeichnis Seite Uebersicht 2 Laufende Rechnung Spezifikation Ergebnis Laufende Rechnung 4 Übersicht gebührenfinanzierte Bereiche 5 Zusammenzug nach Sachgruppen 7 Zusammenzug

Mehr

Konto-Nummer Rechnung 2016 Budget 2016 Rechnung 2015 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

Konto-Nummer Rechnung 2016 Budget 2016 Rechnung 2015 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Erfolgsrechnung 6'732'334.22 6'732'334.22 7'129'665.00 7'129'665.00 7'690'215.40 7'690'215.40 0 Allgemeine Verwaltung 13'703.65 0.00 12'940.00 0.00 12'887.20 0.00 110 Legislative 13'703.65 12'940.00 12'887.20

Mehr

Rechnung Berichte und Anträge zu den Traktanden. Gemeindeversammlung 25. April 2014, Uhr, Singsaal Eggeli.

Rechnung Berichte und Anträge zu den Traktanden. Gemeindeversammlung 25. April 2014, Uhr, Singsaal Eggeli. Rechnung 2013 Berichte und Anträge zu den Traktanden Gemeindeversammlung 25. April 2014, 20.00 Uhr, Singsaal Eggeli Gemeinde Sattel Titelbild Dieses Jahr wird in vielen Bereichen geprägt werden durch Vorbereitungen

Mehr

Jahresrechnung Antrag an den Stadtrat: Abnahme durch den Stadtrat: Ablieferung an den Gemeinderat:

Jahresrechnung Antrag an den Stadtrat: Abnahme durch den Stadtrat: Ablieferung an den Gemeinderat: Jahresrechnung 2008 Inhaltsverzeichnis Seite Uebersicht 2 Laufende Rechnung Spezifikation Ergebnis Laufende Rechnung 4 Übersicht gebührenfinanzierte Bereiche 5 Zusammenzug nach Sachgruppen 7 Zusammenzug

Mehr

BURGERKORPORATION DITTINGEN. Voranschlag 2014

BURGERKORPORATION DITTINGEN. Voranschlag 2014 BURGERKORPORATION DITTINGEN Voranschlag 2014 Inhaltsverzeichnis Seite Zusammenzug Laufende Rechnung 1 Zusammenzug Artengliederung Laufende Rechnung 2 Artengliederung Laufende Rechnung 3-5 Detail Laufende

Mehr

Gemeindeversammlung vom 1. Dezember 2017

Gemeindeversammlung vom 1. Dezember 2017 Gemeindeversammlung vom 1. Dezember 2017 Geschäft der Schulgemeinde 3. Genehmigen des Voranschlages der Schulgemeinde für das Jahr 2018 und Festsetzen des Steuerfusses Referenten: Rosmarie Quadranti, Schulpräsidentin

Mehr

Gemeinde Widen DREISTUFIGER ERFOLGSAUSWEIS ORTSBÜRGERGEMEINDE Datum

Gemeinde Widen DREISTUFIGER ERFOLGSAUSWEIS ORTSBÜRGERGEMEINDE Datum Gemeinde Widen DREISTUFIGER ERFOLGSAUSWEIS ORTSBÜRGERGEMEINDE ERFOLGSRECHNUNG Budget Budget Rechnung 2019 2018 2017 Betrieblicher Aufwand 54'719 53'763 46'370.75 30 Personalaufwand 2'000 2'000 2'425.45

Mehr

8625 Gossau ZH. Zirkulationsweg

8625 Gossau ZH. Zirkulationsweg Voranschlag 2018 Evang.-ref. Kirche 8625 Gossau ZH Zirkulationsweg Zuständige Stelle Kontrolldatum Abschied Finanzabteilung 22.08.2017 Ablieferung an die Kirchenpflege 22.08.2017 Abschied Kirchenpflege

Mehr

Jahresrechnung 8953 Dietikon 2015

Jahresrechnung 8953 Dietikon 2015 Politische Gemeinde Jahresrechnung 8953 Dietikon 2015 Ablieferung an den Stadtrat 04.03.2016 Abnahme durch den Stadtrat 04.04.2016 Ablieferung an den Gemeinderat 13.04.2016 Jahresrechnung 2015 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Voranschlag 2014, Teil A

Voranschlag 2014, Teil A , Teil A Zeichenerklärung Laufende und Investitionsrechnung (letzte Spalte): = Verbesserung = Mehrertrag und Minderaufwand - = Verschlechterung = Mehraufwand und Mindertrag LR = Laufende Investitionsprogramm

Mehr

Gemeinde Morschach. Voranschlag Berichte und Anträge. Mehrzweckhalle Morschach

Gemeinde Morschach. Voranschlag Berichte und Anträge. Mehrzweckhalle Morschach Gemeinde Morschach Voranschlag 2014 Berichte und Anträge Gemeindeversammlung Mittwoch, 11. Dezember 2013, 20.00 Uhr Mehrzweckhalle Morschach WWW.MORSCHACH.CH INHALTSVERZEICHNIS EINLADUNG Einladung zur

Mehr

Gemeinde Morschach. Voranschlag Berichte und Anträge. Mehrzweckhalle Morschach

Gemeinde Morschach. Voranschlag Berichte und Anträge. Mehrzweckhalle Morschach Gemeinde Morschach Voranschlag 2018 Berichte und Anträge Gemeindeversammlung Mittwoch, 13. Dezember 2017, 20.00 Uhr Mehrzweckhalle Morschach WWW.MORSCHACH.CH INHALTSVERZEICHNIS EINLADUNG Einladung zur

Mehr

Einwohnergemeinde Bolken

Einwohnergemeinde Bolken Einwohnergemeinde Bolken Rechnungsgemeindeversammlung Mittwoch, 10. Juni 2015, 20.00 Uhr Mehrzweckgebäude E I N L A D U N G an die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger der Einwohnergemeinde Bolken zum Besuch

Mehr

Voranschlag 2014 Berichte und Anträge zu den Traktanden

Voranschlag 2014 Berichte und Anträge zu den Traktanden Voranschlag 2014 Berichte und Anträge zu den Traktanden Gemeindeversammlung 13. Dezember 2013, 20.00 Uhr, Singsaal Eggeli Gemeinde Sattel Titelbild Jeweils am Dienstag nach dem dritten Sonntag im Oktober*

Mehr

st. allen gvoranschlag 2018 der Stadt St.Gallen

st. allen gvoranschlag 2018 der Stadt St.Gallen st. allen g 2018 der Stadt St.Gallen Nach dem Beschluss des Stadtparlaments vom 12. Dezember Inhaltsverzeichnis Verwaltungsrechnung Ergebnisse 5 Laufende Übersichten Zusammenzug des es und des es 9 nach

Mehr

Erfolgsrechnung. Erfolgsrechnung Artengliederung Budget 2017 ERFOLGSRECHNUNG 41'533'600 37'908' Aufwand 41'533'600

Erfolgsrechnung. Erfolgsrechnung Artengliederung Budget 2017 ERFOLGSRECHNUNG 41'533'600 37'908' Aufwand 41'533'600 ERFOLGSRECHNUNG 41'533'600 37'908'300 Nettoergebnis 3'625'300 3 41'533'600 30 Personalaufwand 12'055'600 300 Behörden und Kommissionen 528'500 3000 Löhne, Tag- und Sitzungsgelder 528'500 301 Löhne des

Mehr

Breil/Brigels (AfG GEFIS HRM1)

Breil/Brigels (AfG GEFIS HRM1) Breil/Brigels (AfG GEFIS HRM1) BFS Nr: 3981 www.breil.ch Allgemeine Daten 2013 2014 2015 2016 2017 +/- Einwohner 1'290 1'278 1'258 1'263 1'248-15 Steuerfuss in % 100.000 100.000 100.000 100.000 100.000

Mehr

Erfolgsrechnung Budget /

Erfolgsrechnung Budget / ERFOLGSRECHNUNG 31,215,994.40 30,762,698.55 29,716,109.80 30,532,109.80 Nettoergebnis 453,295.85 816,000.00 3 Aufwand 31,215,994.40 29,716,109.80 30 Personalaufwand 10,974,400.00 10,889,950.00 300 Behörden

Mehr

Institutionelle Gliederung Rechnung 2018 Budget 2018 Rechnung 2017

Institutionelle Gliederung Rechnung 2018 Budget 2018 Rechnung 2017 1 Abteilung Präsidiales 1'236'409.35 112'470.20 1'299'100.00 103'500.00 1'324'280.51 112'261.93 Nettoergebnis 1'123'939.15 1'195'600.00 1'212'018.58 101 Einwohnergemeinde 70'091.80 150.00 70'600.00 27'425.40

Mehr

Rechnung für das Jahr 2017

Rechnung für das Jahr 2017 Einladung zur Gemeindeversammlung Rechnung für das Jahr 2017 mit Berichten und Anträgen Freitag, 27. April 2018, 20.00 Uhr Buechberghalle Wangen INHALTSVERZEICHNIS Einladung zur Gemeindeversammlung...1

Mehr

Einladung. zur Kirchgemeindeversammlung Montag, 29. Mai 2017, Uhr im Pfarreizentrum Affoltern am Albis (Seewadelstrasse 13, 8910 Affoltern a/a)

Einladung. zur Kirchgemeindeversammlung Montag, 29. Mai 2017, Uhr im Pfarreizentrum Affoltern am Albis (Seewadelstrasse 13, 8910 Affoltern a/a) Einladung zur Kirchgemeindeversammlung Montag, 29. Mai 2017, 20.00 Uhr im Pfarreizentrum Affoltern am Albis (Seewadelstrasse 13, 8910 Affoltern a/a) Traktanden Kirchgemeindeversammlung 1. Rechnung 2016

Mehr

Datum des Ausdrucks: 24. April 2009 (Vorlage für die Gemeindeversammlung) JAHRESRECHNUNG 2008

Datum des Ausdrucks: 24. April 2009 (Vorlage für die Gemeindeversammlung) JAHRESRECHNUNG 2008 Datum des Ausdrucks: 24. April 2009 (Vorlage für die Gemeindeversammlung) JAHRESRECHNUNG 2008 Ergebnisübersicht Ergebnisse 2008 / Voranschlag, 2008... 1 Übersicht Artengliederung Laufende Rechnung Aufwand

Mehr

LAUFENDE RECHNUNG V LR Funktion detailliert

LAUFENDE RECHNUNG V LR Funktion detailliert Laufende Rechnung 13'027'600 12'076'100 12'740'500 11'766'900 12'404'993.23 11'841'305.24 Nettoergebnis 951'500 973'600 563'687.99 0 Allgemeine Verwaltung 1'237'800 419'300 1'263'400 373'300 1'309'588.45

Mehr

GEMEINDE LENGNAU. Budget 2016 O R T S B Ü R G E R. Erläuterungen

GEMEINDE LENGNAU. Budget 2016 O R T S B Ü R G E R. Erläuterungen GEMEINDE LENGNAU Budget 2016 O R T S B Ü R G E R Erläuterungen Budget 2016 1 GEMEINDE LENGNAU Erläuterungen zum Budget 2016 der Ortsbürgergemeinde a) Allgemeines Die Funktionen Ortsbürgerverwaltung und

Mehr

Erfolgsrechnung. (nach Sachgruppen) 3 Aufwand 6'580' '463'500 6'338' Personalaufwand 865' ' '620.

Erfolgsrechnung. (nach Sachgruppen) 3 Aufwand 6'580' '463'500 6'338' Personalaufwand 865' ' '620. -26'497.39 232'300-64'346.87 3 Aufwand 6'580'979.10 6'463'500 6'338'783.22 30 Personalaufwand 865'999.85 794'900 879'620.25 300 Behörden und Kommissionen 25'005.00 39'400 31'310.00 3000 Entschädigungen,

Mehr

RECHNUNG Gemeindeversammlung Freitag, 21. April 2017, Uhr im Maihofsaal in Schindellegi

RECHNUNG Gemeindeversammlung Freitag, 21. April 2017, Uhr im Maihofsaal in Schindellegi RECHNUNG 2016 Gemeindeversammlung Freitag, 21. April 2017, 20.00 Uhr im Maihofsaal in Schindellegi Gemeindeversammlung Freitag, 21. April 2017, 20.00 Uhr, im Maihofsaal in Schindellegi Geschätzte Mitbürgerinnen

Mehr

Die Finanzkennzahlen der Gemeinde Schüpfheim. für das Jahr (Budget)

Die Finanzkennzahlen der Gemeinde Schüpfheim. für das Jahr (Budget) Die Finanzkennzahlen der Gemeinde Schüpfheim für das Jahr 2018 (Budget) (erstellt am 03.10.2017 / Nicol Hodel) Erklärungen zur der Finanzkennzahlen Allgemeines In allen gelben Feldern können Eingaben gemacht

Mehr

Evangelisch-reformierte Kantonalkirche Kanton Schwyz

Evangelisch-reformierte Kantonalkirche Kanton Schwyz Evangelisch-reformierte Kantonalkirche Kanton Schwyz Musterkontenplan Erfolgsrechnung * keine Buchung 3 Behörden und Verwaltung 300 Kirchgemeindeversammlung (Legislative 300.3000 * Entschädigung Sitzungsgelder

Mehr

Erfolgsrechnung. (nach Sachgruppen) 3 Aufwand 6'338' '061' Personalaufwand 879' '600

Erfolgsrechnung. (nach Sachgruppen) 3 Aufwand 6'338' '061' Personalaufwand 879' '600 -64'346.87 148'100 3 Aufwand 6'338'783.22 6'061'180 30 Personalaufwand 879'620.25 775'600 300 Behörden und Kommissionen 31'310.00 41'100 3000 Entschädigungen, Tag- und Sitzungsgelder an Behörden und Kommissionen

Mehr

GEMEINDE LAUERZ RECHNUNG 2017 GEMEINDEVERSAMMLUNG

GEMEINDE LAUERZ RECHNUNG 2017 GEMEINDEVERSAMMLUNG GEMEINDE LAUERZ RECHNUNG 2017 GEMEINDEVERSAMMLUNG Freitag, 20. April 2018, 20.00 Uhr Mehrzweckhalle Husmatt NEU findet im Vorfeld die Kirchgemeindeversammlung statt Beinhaltet auch die Botschaft der Kirchgemeindeversammlung

Mehr

0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 3'278'505.80 1'542'610.18 3'216'100.00 1'424'970.00 3'354'413.61 1'472'963.02

0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 3'278'505.80 1'542'610.18 3'216'100.00 1'424'970.00 3'354'413.61 1'472'963.02 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 3'278'505.80 1'542'610.18 3'216'100.00 1'424'970.00 3'354'413.61 1'472'963.02 01 Legislative und Exekutive 619'417.45 8'595.00 615'800.00 598'789.70 011 Gemeindeversammlung 44'584.45

Mehr

Erfolgsrechnung Budget / dd.mm.yyyy

Erfolgsrechnung Budget / dd.mm.yyyy Artengliederung Budget 2018 Budget 2017 Rechnung 2016 ERFOLGSRECHNUNG 40'608'100 38'911'700 39'904'300 38'059'300 45'475'729.19 45'560'861.53 Nettoergebnis 1'696'400 1'845'000 85'132.34 3 Aufwand 40'608'100

Mehr

Funktionale Gliederung Rechnung 2015 Budget 2015 Rechnung 2014

Funktionale Gliederung Rechnung 2015 Budget 2015 Rechnung 2014 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 1'293'747.72 335'695.35 1'277'050.00 215'700.00 1'379'400.08 249'104.93 01 Legislative und Exekutive 347'223.25 263.80 349'100.00 300.00 364'899.60 29'047.60 011 Gemeindeversammlung

Mehr

Einwohnergemeinde Arlesheim. Budget. für das Jahr 2014

Einwohnergemeinde Arlesheim. Budget. für das Jahr 2014 Einwohnergemeinde Arlesheim Budget für das Jahr 2014 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Seiten Budget Laufende Rechnung Ergebnis-Übersicht 3 Funktionale Gliederung Zusammenzug 4 Artengliederung Zusammenzug

Mehr

Voranschlag Gemeindeversammlung: Mittwoch, 5. Dezember Triner Media + Print, 6430 Schwyz

Voranschlag Gemeindeversammlung: Mittwoch, 5. Dezember Triner Media + Print, 6430 Schwyz Voranschlag 2019 Gemeindeversammlung: Mittwoch, 5. Dezember 2018 Triner Media + Print, 6430 Schwyz INHALTSVERZEICHNIS Kommentar und Erläuterungen zum Voranschlag 2019 1 2 Übersicht über die Verwaltungsrechnung

Mehr

Einwohnergemeinde Bolken

Einwohnergemeinde Bolken Einwohnergemeinde Bolken Rechnungsgemeindeversammlung Donnerstag, 16. Juni 2016, 20.00 Uhr Mehrzweckgebäude E I N L A D U N G an die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger der Einwohnergemeinde Bolken zum Besuch

Mehr

Rechnung 2010, Teil A

Rechnung 2010, Teil A , Teil A Antrag des Stadtrates an den Grossen Gemeinderat der Stadt Winterthur Die Jahresrechnung der Stadtgemeinde Winterthur wird wie folgt abgenommen: Die Laufende schliesst bei CHF 1 324 434 887.75

Mehr

GEMEINDE LENGNAU. Budget 2017 O R T S B Ü R G E R. Erläuterungen

GEMEINDE LENGNAU. Budget 2017 O R T S B Ü R G E R. Erläuterungen GEMEINDE LENGNAU Budget 2017 O R T S B Ü R G E R Erläuterungen Budget 2017 1 1 GEMEINDE LENGNAU Erläuterungen zum Budget 2017 der Ortsbürgergemeinde a) Allgemeines Die Funktionen Ortsbürgerverwaltung und

Mehr

Nummer Bezeichnung Rechnung 2015 Budget 2015 Rechnung 2014 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

Nummer Bezeichnung Rechnung 2015 Budget 2015 Rechnung 2014 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag FUNKTIONALE GLIEDERUNG 18'015'234.92 18'891'002.19 18'070'800.00 17'746'200.00 Nettoergebnis 875'767.27 324'600.00 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 29'889.25 32'900.00 Nettoergebnis 29'889.25 32'900.00 1 Legislative

Mehr

Geschäft Nr. 7 b.) Finanzen Schulgemeinde

Geschäft Nr. 7 b.) Finanzen Schulgemeinde Geschäft Nr. 7 b.) Finanzen Schulgemeinde Erläuterungen zur Die Erfolgsrechnung schliesst mit einem Aufwandüberschuss von CHF 718'096.10 ab. iert war ein Aufwandüberschuss von CHF 785'500.00. Im Vergleich

Mehr

Einwohnergemeinde Bolken

Einwohnergemeinde Bolken Einwohnergemeinde Bolken Budgetgemeindeversammlung Mittwoch, 11. Dezember 2013, 20.00 Uhr Mehrzweckgebäude E I N L A D U N G an die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger der Einwohnergemeinde Bolken zum Besuch

Mehr

GEMEINDE. schwyz. Mittwoch, 9. Dezember Uhr, MythenForum Schwyz VORANSCHLAG. vom Stimmbürger genehmigte Version

GEMEINDE. schwyz.   Mittwoch, 9. Dezember Uhr, MythenForum Schwyz VORANSCHLAG. vom Stimmbürger genehmigte Version GEMEINDE schwyz www.gemeindeschwyz.ch Mittwoch, 9. Dezember 2015 20.00 Uhr, MythenForum Schwyz VORANSCHLAG 2016 vom Stimmbürger genehmigte Version GEMEINDEVERSAMMLUNG SCHWYZ MITTWOCH, 9. DEZEMBER 2015

Mehr

Gemeinde Morschach. Voranschlag Berichte und Anträge. Mehrzweckhalle Morschach

Gemeinde Morschach. Voranschlag Berichte und Anträge. Mehrzweckhalle Morschach Gemeinde Morschach Voranschlag 2019 Berichte und Anträge Gemeindeversammlung Mittwoch, 12. Dezember 2018, 20.00 Uhr Mehrzweckhalle Morschach WWW.MORSCHACH.CH INHALTSVERZEICHNIS EINLADUNG Einladung zur

Mehr

Rechnung 2007, Teil A

Rechnung 2007, Teil A , Teil A Antrag des Stadtrates an den Grossen Gemeinderat der Stadt Winterthur Die Jahresrechnung der Stadtgemeinde Winterthur wird wie folgt abgenommen: Die Laufende schliesst bei CHF 1 191 225 744.30

Mehr

F - Werkbetrieb Albula. Budget / Preventiv

F - Werkbetrieb Albula. Budget / Preventiv F - Werkbetrieb Albula Budget / Preventiv 2017 Bild Forst- Werkbetrieb Albula 2016: Ben Turner: Holzschlag Crap Bletsch Seilarbeiten im Suraver Wald zur nachhaltigen Sicherung der diversen Waldfunktionen

Mehr

Die Finanzkennzahlen der Gemeinde Beromünster

Die Finanzkennzahlen der Gemeinde Beromünster Die Finanzkennzahlen der Gemeinde Beromünster für das Jahr 2014 Erklärungen zur der Finanzkennzahlen Allgemeines In allen gelben Feldern können Eingaben gemacht werden. Geben Sie die Zahlen immer aus der

Mehr

Jahresrechnung Reformierte Kirchgemeinde Meilen. Ablieferung an Vorsteherschaft Abnahmebeschluss Vorsteherschaft

Jahresrechnung Reformierte Kirchgemeinde Meilen. Ablieferung an Vorsteherschaft Abnahmebeschluss Vorsteherschaft Jahresrechnung 2017 Ablieferung an Vorsteherschaft 05.03.18 Abnahmebeschluss Vorsteherschaft 08.03.18 Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission 12.03.18 Abnahmebeschluss Rechnungsprüfungskommission offen

Mehr

Erfolgsrechnung

Erfolgsrechnung FUNKTIONALE GLIEDERUNG 11'393'700.00 11'198'000.00 10'712'900.00 10'299'900.00 10'378'922.26 10'350'922.65 Nettoergebnis 195'700.00 413'000.00 27'999.61 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 17'700.00 21'500.00 16'701.00

Mehr

Wasser- und Elektrizitätswerk Steinhausen

Wasser- und Elektrizitätswerk Steinhausen Bilanz Anfangsbestand Veränderungen Endbestand 1.1.2017 31.12.2017 1 AKTIVEN 10 FINANZVERMÖGEN 100 FLÜSSIGE MITTEL 1000 Kassa 1000.00 Kassa 1'406.10 1'308.85 2'714.95 Total Kassa 1'406.10 1'308.85 2'714.95

Mehr

Gemeindeversammlung v o m F r e i t a g, 11. A p r i l 2 0 14, 19. 3 0 U h r

Gemeindeversammlung v o m F r e i t a g, 11. A p r i l 2 0 14, 19. 3 0 U h r R e c h n u n g 2 0 13 Gemeindeversammlung v o m F r e i t a g, 11. A p r i l 2 0 14, 19. 3 0 U h r Tu r n h a l l e S c h w e r z i, F r e i e n b a c h U r n e n a b s t i m m u n g z u d e n S a c h

Mehr

V O R A N S C H L A G 2013

V O R A N S C H L A G 2013 V O R A N S C H L A G 213 - Laufende Rechnung - Investitionsrechnung F i n a n z p l ä n e 213 217 Datum des Ausdrucks: 6. November 212 (Vorlage für die Gemeindeversammlung) Inhaltsverzeichnis Voranschlag

Mehr

Erfolgsrechnung Gemeinde Arboldswil. Buchungsperiode '850

Erfolgsrechnung Gemeinde Arboldswil. Buchungsperiode '850 Einwohnergemeinde 3'696'873.33 3'696'873.33 3'407'100 3'426'950 3'322'913.46 3'322'913.46 19'850 3 Aufwand 3'301'900.96 3'407'100 3'292'606.71 30 Personalaufwand 1'135'979.18 1'186'300 1'241'636.65 31

Mehr

Vals (AfG GEFIS HRM2)

Vals (AfG GEFIS HRM2) Vals (AfG GEFIS HRM2) HRM 2 Allgemeine Daten 2015 2016 +/- Einwohner 990 984-6 Steuerfuss in % 100.000 100.000 0 Handänderungssteuer in % 2.000 2.000 0 Liegenschaftssteuer in 1.000 1.000 0 Finanzkraftgruppe

Mehr

Grüsch (AfG GEFIS HRM2)

Grüsch (AfG GEFIS HRM2) Allgemeine Daten 2016 2017 +/- Einwohner 2'049 2'074 25 Steuerfuss in % 90.000 90.000 0 Handänderungssteuer in % 2.000 2.000 0 Liegenschaftssteuer in 0.800 0.800 0 RP-Index in % 79.5 74.7-4.8 Finanzkennzahlen

Mehr

Budget Primarschulgemeinde Erfolgsrechnung. Budget 2019 Budget Rechnung 2017 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag. Einzelkonten nach Funktion

Budget Primarschulgemeinde Erfolgsrechnung. Budget 2019 Budget Rechnung 2017 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag. Einzelkonten nach Funktion Budget 2018 2 BILDUNG 9'570'80 1'254'80 8'932'30 1'257'60 8'316'00 7'674'70 21 Obligatorische Schule 8'661'90 1'179'80 8'444'20 1'197'60 7'482'10 7'246'60 211 Eingangsstufe 583'00 571'60 583'00 571'60

Mehr

Bellikon. Ortsbürgergemeindeversammlung. Einladung. Bellikon. Gemeinde. Freitag, 10. Juni 2016, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon.

Bellikon. Ortsbürgergemeindeversammlung. Einladung. Bellikon. Gemeinde. Freitag, 10. Juni 2016, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon. Gemeinde Bellikon www.bellikon.ch Einladung Ortsbürgergemeindeversammlung Bellikon Freitag, 10. Juni 2016, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon Liebe Ortsbürgerinnen und Ortsbürger Mit dem Rechnungsabschluss 2015

Mehr

Wasser- und Elektrizitätswerk Steinhausen

Wasser- und Elektrizitätswerk Steinhausen Bilanz Anfangsbestand Veränderungen Endbestand 1.1.2016 31.12.2016 1 AKTIVEN 10 FINANZVERMÖGEN 100 FLÜSSIGE MITTEL 1000 Kassa 1000.00 Kassa 1'305.35 100.75 1'406.10 Total Kassa 1'305.35 100.75 1'406.10

Mehr

Klosters-Serneus (AfG GEFIS HRM2)

Klosters-Serneus (AfG GEFIS HRM2) Klosters-Serneus (AfG GEFIS HRM2) HRM 2 Allgemeine Daten 2016 Einwohner 4'476 Steuerfuss in % 90.200 Handänderungssteuer in % 2.000 Liegenschaftssteuer in 0.500 RP-Index in % 134.0 Finanzkennzahlen 2016

Mehr