Rechnung Gemeindeversammlung: Mittwoch, 18. April Triner Media + Print

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rechnung Gemeindeversammlung: Mittwoch, 18. April Triner Media + Print"

Transkript

1 Rechnung 2017 Gemeindeversammlung: Mittwoch, 18. April 2018 Triner Media + Print

2 INHALTSVERZEICHNIS Kommentar zur Rechnung Rechnung 2017 Nachkredite Übersicht der Verwaltungsrechnung 3 Zusammenzug 4 Artengliederung 5 Details 7 Investitionsrechnung Zusammenzug 17 Bestandesrechnung Zusammenstellung 18 Übersichten 19 Bericht und Antrag der Rechungsprüfungskommission 20 Verbrauchszahlen der Gemeinde Steinerberg 21 Traktandenliste

3 KOMMENTAR ZUR RECHNUNG 2017 Geschätzte Stimmbürgerinnen und Stimmbürger Das vergangene Jahr 2017 ist, seitens Gemeindefinanzen, ruhig verlaufen. Investitionen sind keine getätigt worden. In der Investitionsrechnung gab es einzig Buchungen auf den fakturierten Anschlussgebühren für die Wasserversorgung. Die konnte besser als budgetiert abgeschlossen werden. Wie Sie aus den Detailzahlen auf den folgenden Seiten entnehmen können, resultierte anstelle eines Verlustes von Fr ein Gewinn von Fr Folgende Faktoren waren für dieses Ergebnis ausschlaggebend: Praktisch sämtliche von uns direkt beinflussbaren Aufwände konnten effizienter und damit günstiger erbracht werden als budgetiert. Die Steuereinnahmen waren, vor allem dank höheren Einnahmen aus den Vorjahren, höher als erhofft. Hingegen sind die nur schwer zu budgetierenden Konti (wetterabhängige Aufgaben, Bereich Soziales usw.) höher ausgefallen. Trotz dem guten Resultat sollten wir uns auf den Lorbeeren nicht ausruhen und weiter konsequent den angefangenen Weg wie folgt weitergehen: Unsere Aufgaben lösungsorientiert, qualitätsbewusst und effizient ausführen. Anständig sowie mit gesundem Menschenverstand mit der Umwelt und den Mitbürgern umgehen. Ich denke, mit diesen Zielen dürfen wir zuversichtlich in die Zukunft schauen und mit Freude die kommenden Aufgaben angehen. An dieser Stelle möchte ich mich für Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung des Gemeinderates herzlich bedanken. Ich freue mich, Sie an der Gemeindeversammlung vom 18. April 2018 begrüssen zu dürfen. Steinerberg, 1. März 2018 IM NAMEN DES GEMEINDERATES Reto Culatti, Säckelmeister 1

4 Rechnung Nachkredite Antrag des Gemeinderates an die Gemeindeversammlung: Die vorliegenden Nachkredite seien zu genehmigen: Für die 2017 Konto Sachgebiet Betrag Begründung 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 12 Exekutive (Gemeindebehörde) Spesenentschädigungen 2' * Neuzuzüger Apèro 2 BILDUNG 218 Allgemeine Schuldienste Unterhalt Mobilien, Maschinen, Geräte 1' * Höhere Servicekosten Gemeindebus 4 GESUNDHEIT 440 Ambulante Krankenpflege Beiträge an Private Institutionen 6' * Höhere Beiträge an Spitex und SRK 6 VERKEHR 620 Gemeindestrassen Winterdienst 6' * Höherer Aufwand bei der Schneeräumung 7 UMWELT UND RAUMORDNUNG 701 Wasserversorgung (Spezialfinanzierung) Entschädigungen, Tag- und Sitzungsgelder 1' * Mehraufwand Sitzungen Baulicher Unterhalt Hydranten 7' * Höherer Aufwand beim Hydrantenunterhalt Baulicher Unterhalt Wasserreservoirs 28' * Mehraufwand Sanierung Reservoir "Obhäg" 720 Abfallbeseitigung (Spezialfinanzierung) Separatsammlungen 4' * Mehraufwand bei der Grüngutsammlung 9 FINANZEN UND STEUERN 942 Liegenschaften des Finanzvermögens Reinigung, Unterhalt Mobilien, Maschinen, Geräte 2' * GSM-Modul für den Lift sowie andere Kontierung der Reinigungsarbeiten Total Nachkredite ' Nachkredite vorzeitig in Anspruch genommen 62' * 2

5 Verwaltungsrechnung Übersicht LAUFENDE RECHNUNG Total Aufwand Total Ertrag 4'411' '942'300 4'583' '503' '515'600 4'578' Aufwandüberschuss Ertragsüberschuss 92' '700 5' INVESTITIONSRECHNUNG Total Ausgaben Total Einnahmen 26' ' ' '500 51' Nettoinvestitionen 2' ' ' FINANZIERUNG Nettoinvestitionen Nettoinvestitionsabnahme Abschreibungen 283' ' ' ' ' ' Aufwandüberschuss LR Ertragsüberschuss LR 92' '700 5' Finanzierungsfehlbetrag (Zunahme Verschuldung) 93'900 Finanzierungsüberschuss (Abnahme Verschuldung) 386' '

6 Zusammenzug 0 Allgemeine Verwaltung 626' ' '000 41' ' ' Netto Aufwand 590' ' ' Öffentliche Sicherheit 92' ' '800 98'300 85' ' Netto Aufwand 14' '500 13' Bildung 1'912' ' '912' '500 1'862' ' Netto Aufwand 1'744' '750'000 1'687' Kultur und Freizeit 20' '400 1'000 18' ' Netto Aufwand 20' '400 15' Gesundheit 57' '300 50' Netto Aufwand 57' '300 50' Soziale Wohlfahrt 501' ' ' ' ' ' Netto Aufwand 401' ' ' Verkehr 191' ' '800 3' ' ' Netto Aufwand 188' ' ' Umwelt und Raumordnung 401' ' ' ' ' ' Netto Aufwand 30' '200 24' Volkswirtschaft 40' ' '900 43'400 20' ' Netto Ertrag 5' '500 26' Finanzen und Steuern 566' '700' '000 3'581' ' '660' Netto Ertrag 3'134' '830'600 3'015' '411' '503' '942'300 4'515'600 4'583' '578' Aufwandüberschuss 426'700 5' Ertragsüberschuss 92' TOTAL 4'503' '503' '942'300 4'942'300 4'583' '583'

7 Artengliederung 3 AUFWAND 4'411' '942'300 4'583' Personalaufwand 1'631' '727'300 1'655' Behörden, Kommissionen 93' '100 90' Löhne d. Verwaltungs-/Betriebspersonals 483' ' ' Löhne der Lehrkräfte 783' ' ' Sozialversicherungsbeiträge 105' ' ' Personalversicherungsbeiträge 130' ' ' Unfall- und Krankenversicherungsbeiträge 18' '700 20' Kleiderentsch./Wohnungs-/Verpfl.zulagen 3' '500 8' Übriger Personalaufwand 13' '600 12' Sachaufwand 868' '164' ' Büro- und Schulmaterialien, Drucksachen 32' '100 33' Mobilien, Maschinen, Fahrzeuge 67' '900 47' Wasser, Energie, Heizmaterialien 72' '400 73' Verbrauchsmaterialien 16' '400 19' Baulicher Unterhalt durch Dritte 278' ' ' Übriger Unterhalt durch Dritte 82' '200 65' Mieten, Pachten, Benützungskosten 28' '900 22' Spesenentschädigungen 27' '000 28' Dienstleistungen und Honorare 257' ' ' Übriger Sachaufwand 4' '800 4' Passivzinsen 81' '200 87' Kurzfristige Schulden 1' '800 1' Mittel- und langfristige Schulden 68' '600 70' Sonderrechnungen 9' '000 10' Übrige Zinsen 2' '800 5' Abschreibungen 385' ' ' Finanzvermögen 25' '500 7' Verwaltungsvermögen, ord. Abschreibungen 291' ' ' Verwaltungsvermögen, zus. Abschreibungen 68' ' ' Entschädigung an Gemeinwesen 51' '100 47' Gemeinden, Bezirke, Zweckverbände 51' '100 47' Eigene Beiträge 998' ' ' Kanton 515' ' ' Gemeinden, Bezirke, Zweckverbände 145' ' ' Gemischtwirtschaftliche Unternehmungen Private Institutionen 118' '500 86' Private Haushalte 218' ' ' Einlagen in Spezialrechnungen 131' ' ' Einlagen in Spezialfinanzierungen ' Ertrag Liegenschaft "Hirschen" 131' ' ' Interne Belastungen 262' ' ' Anteil Kapitalzinsen 71' '500 70' Defizitanteil aus Gemeindemitteln 191' ' '

8 Artengliederung 4 ERTRAG 4'503' '515'600 4'578' Steuern 1'080' '900 1'016' Einkommens- und Vermögenssteuern 1'056' ' ' Ertrags- und Kapitalsteuern 19' '700 24' Hundesteuern 4' '700 3' Konzessionen 45' '000 45' Konzessionen 45' '000 45' Vermögenserträge 200' ' ' Banken Guthaben 2' ' Liegenschaften des Finanzvermögens 188' ' ' Übrige Vermögenserträge 9' '600 10' Entgelte 423' ' ' Ersatzabgaben 50' '000 53' Gebühren für Amtshandlungen 27' '800 42' Andere Benützungsgebühren, Dienstleist. 177' ' ' Verkäufe Rückerstattungen 36' '900 33' Übrige Entgelte 131' ' ' Anteile und Beiträge ohne Zweckbindung 2'217' '217'600 2'236' Anteile an Kantonseinnahmen 212' ' ' Finanzausgleich 2'004' '004'700 1'857' Rückerstattungen von Gemeinwesen 118' ' ' Kanton 92' '600 85' Gemeinden, Bezirke, Zweckverbände 26' '900 18' Beiträge für eigene Rechnung 143' ' ' Kanton 143' ' ' Entnahmen aus Spezialfinanzierungen 11' '300 14' Entnahmen aus Spezialfinanzierungen 11' '300 14' Interne Verrechnungen 262' ' ' Aufteilung Kapitalzinsen 71' '500 70' Interne Verrechnungen 191' ' '

9 0 Allgemeine Verwaltung 626' ' '000 41' ' ' Legislative (Gemeindeversammlung) 10' '300 14' Entschädigungen, Tag- und Sitzungsgelder 4' '000 6' Arbeitgeberbeiträge AHV,IV,EO,ALV,FAK Arbeitgeberbeitrag Kranken- und Büromaterial, Drucksachen, Inserate 3' '000 4' Spesenentschädigungen 1' '200 1' Dienstleistungen, Honorare '200 1' Übriger Sachaufwand Exekutive (Gemeindebehörde) 68' '100 62' Entschädigungen, Tag- und Sitzungsgelder 46' '000 42' Arbeitgeberbeiträge AHV,IV,EO,ALV,FAK 6' '300 6' Arbeitgeberbeitrag Kranken- und Spesenentschädigungen 8' '000 5' Dienstleistungen, Honorare 5' '300 7' Übriger Sachaufwand Gemeindeverwaltung 471' ' '500 22' ' ' Besoldungen Personal 321' ' ' Arbeitgeberbeiträge AHV,IV,EO,ALV,FAK 24' '000 24' Arbeitgeberbeitrag Pensionskasse 34' '300 31' Arbeitgeberbeitrag Kranken- und 4' '900 4' Übriger Personalaufwand 2' ' Büromaterial, Drucksachen, Inserate 3' '500 3' Anschaffung Mobilien, Maschinen, Geräte '900 1' Verbrauchsmaterial ' Unterhalt Mobilien, Maschinen, Geräte 32' '300 33' Spesenentschädigungen 1' ' Dienstleistungen, Honorare 39' '300 44' Übriger Sachaufwand ' Beiträge an Bezirke, Gemeinden, 4' '400 3' Zweckverbände Gebühren für Amtshandlungen 14' '000 17' Übrige Entgelte Rückerstattungen vom Kanton Steuereinzugsgebühren 9' ' Bauverwaltung 29' ' '600 19'400 38' ' Entschädigungen, Tag- und Sitzungsgelder 11' '000 9' Arbeitgeberbeiträge AHV,IV,EO,ALV,FAK Arbeitgeberbeitrag Kranken- und Spesenentschädigungen Dienstleistungen, Honorare 15' '400 16' Ausserordentliche Aufwendungen 2' '000 12' Gebühren für Amtshandlungen 11' '400 24' Verwaltungsliegenschaften 47' '500 53' Entschädigungen, Tag- und Sitzungsgelder Besoldungen 4' '500 7' Arbeitgeberbeiträge AHV,IV,EO,ALV,FAK

10 Arbeitgeberbeitrag Kranken- und Anschaffung Mobilien, Maschinen, Geräte 2' ' Wasser, Energie, Heizmaterial 2' '200 2' Verbrauchsmaterial Baulicher Unterhalt durch Dritte 1' '000 3' Reinigung, Unterhalt Mobilien, Maschinen, Geräte Dienstleistungen, Honorare 1' '600 1' Ordentliche Abschreibungen 30' '000 33' Kapitalzinsen 3' '400 3' Öffentliche Sicherheit 92' ' '800 98'300 85' ' Vermessung 2' Dienstleistungen, Honorare 2' Gebühren für Amtshandlungen 103 Betreibungswesen 3' ' '500 2'000 3' ' Dienstleistungen, Honorare '500 1' Kostenanteil Betreibungsamt 2' '000 2' Rückerstattungen 1' '000 1' Vermittler 2' ' ' Besoldungen Personal 1' '000 1' Arbeitgeberbeiträge AHV,IV,EO,ALV,FAK Arbeitgeberbeitrag Kranken- und Übriger Sachaufwand Gebühren für Amtshandlungen Feuerwehr (Spezialfinanzierung) 76' ' '800 95'800 69' ' Entschädigungen, Tag- und Sitzungsgelder 5' '700 5' Besoldungen Personal 25' '400 17' Arbeitgeberbeiträge AHV,IV,EO,ALV,FAK Arbeitgeberbeitrag Kranken- und Uniformen, Dienstanzüge 3' '500 8' Übriger Personalaufwand 4' '300 5' Büromaterial, Drucksachen, Inserate ' Anschaffung Mobilien, Maschinen, Geräte 5' '300 2' Verbrauchsmaterial '300 1' Unterhalt Mobilien, Maschinen, Geräte 5' '000 5' Mieten, Benützungskosten 6' '900 6' Spesenentschädigungen 3' '400 2' Dienstleistungen, Honorare 11' '800 11' Übriger Sachaufwand 1' '300 1' Zinsvergütungen auf Ersatzabgaben Steuerskonti Abschreibungen von Ersatzabgaben ' Verzugszinsen auf Ersatzabgaben Ersatzabgaben 50' '000 53' Gebühren für Amtshandlungen 1' Rückerstattungen Einsätze 2' '900 4' Beiträge vom Kanton 3' '300 4'

11 Zuschuss aus Gemeindemitteln 18' '500 5' Militär Wasser, Energie, Heizmaterial Baulicher Unterhalt Militärküche Zivilschutz 10' '900 9' Entschädigungen, Tag- und Sitzungsgelder ' Besoldungen Personal ' Arbeitgeberbeiträge AHV,IV,EO,ALV,FAK Arbeitgeberbeitrag Kranken- und Büromaterial, Drucksachen, Inserate Anschaffung Mobilien, Maschinen, Geräte Unterhalt Material, SMT-Anlage 2' Mieten, Benützungskosten Spesenentschädigungen Dienstleistungen, Honorare ' Übriger Sachaufwand Entschädigung an SEE 8' '500 5' Beiträge anderer Gemeinden Bildung 1'912' ' '912' '500 1'862' ' Kindergarten 103' ' '000 16' ' ' Besoldungen Lehrkräfte 84' '900 85' Arbeitgeberbeiträge AHV,IV,EO,ALV,FAK 6' '300 6' Arbeitgeberbeitrag Pensionskasse 9' '000 8' Arbeitgeberbeitrag Kranken- und 1' '400 1' Übriger Personalaufwand Schul- und Büromaterial 1' '000 2' Anschaffung Mobilien, Maschinen, Geräte 500 2' Unterhalt Mobilien, Maschinen, Geräte 1' Schulreisen, Lager, Exkursionen ' Kantonsbeitrag Schülerpauschale 16' '400 16' Primarschule 863' ' ' ' ' ' Besoldungen Lehrkräfte 653' ' ' Arbeitgeberbeiträge AHV,IV,EO,ALV,FAK 49' '400 52' Arbeitgeberbeitrag Pensionskasse 70' '200 68' Arbeitgeberbeitrag Kranken- und 9' '300 10' Übriger Personalaufwand 2' '600 3' Schul- und Büromaterial 17' '000 18' Anschaffung Mobilien, Maschinen, Geräte 17' '800 37' Unterhalt Mobilien, Maschinen, Geräte 24' '400 11' Mieten, Benützungskosten 9' '200 2' Schulreisen, Lager, Exkursionen 7' '400 12' Übriger Sachaufwand Rückerstattungen 1' '000 3' Kostenanteil anderer Gemeinden 16' '100 17' Kantonsbeitrag Schülerpauschale 123' ' '

12 214 Musikschule 34' '600 32' Beitrag an Musikschule 34' '600 32' Allgemeine Schuldienste 56' '500 37' Besoldungen Personal 14' '200 17' Arbeitgeberbeiträge AHV,IV,EO,ALV,FAK 1' '100 1' Arbeitgeberbeitrag Kranken- und Übriger Personalaufwand 1' ' Schul- und Lehrerbibliothek 2' '200 2' Anschaffung Mobilien, Maschinen, Geräte 16' ' Verbrauchsmaterial Unterhalt Mobilien, Maschinen, Geräte 8' '900 5' Spesenentschädigungen 1' '700 2' Dienstleistungen, Honorare 8' '100 7' Schulverwaltung 84' ' ' Entschädigungen, Tag- und Sitzungsgelder 9' '000 10' Besoldungen Personal 12' '000 11' Besoldung Schulvorsteher 46' '700 46' Arbeitgeberbeiträge AHV,IV,EO,ALV,FAK 5' '000 5' Arbeitgeberbeitrag Pensionskasse 6' '800 5' Arbeitgeberbeitrag Kranken- und ' Übriger Personalaufwand 1' '300 1' Büromaterial, Drucksachen, Inserate ' Anschaffung Mobilien, Maschinen, Geräte Spesenentschädigungen 2' '500 2' Dienstleistungen, Honorare Übriger Sachaufwand Gebühren für Amtshandlungen Heilpädagogische Tagesschulen 263' ' ' Beiträge an Kanton 243' ' ' Beiträge an Bezirke, Gemeinden, 19' '000 18' Zweckverbände 240 Schulliegenschaften und Anlagen 506' ' '700 6' ' ' Entschädigungen, Tag- und Sitzungsgelder 2'500 1' Besoldungen Personal 101' '100 99' Arbeitgeberbeiträge AHV,IV,EO,ALV,FAK 7' '800 7' Arbeitgeberbeitrag Pensionskasse 9' '700 8' Arbeitgeberbeitrag Kranken- und 1' '500 1' Übriger Personalaufwand ' Anschaffung Mobilien, Maschinen, Geräte 10' '800 2' Wasser, Energie, Heizmaterial 25' '500 26' Verbrauchsmaterial 7' '300 5' Baulicher Unterhalt durch Dritte 47' '200 34' Unterhalt Mobilien, Maschinen, Geräte 6' '000 3' Mieten, Benützungskosten, Baurechtszins 10' '500 10' Dienstleistungen, Honorare 16' '600 16' Ordentliche Abschreibungen 237' ' ' Kapitalzinsen 24' '300 24' Benützungsgebühren 5' '000 5'

13 Rückerstattungen 3' '000 3' Übriges Bildungswesen Beiträge an Private Institutionen Kultur und Freizeit 20' '400 1'000 18' ' Kulturförderung 17' '800 12' Beiträge an Private Institutionen 17' '800 12' Wanderwege '000 1'000 2' ' Baulicher Unterhalt durch Dritte '500 2' Einlage in Spezialfinanzierung ' Beiträge vom Kanton ' Entnahme aus Spezialfinanzierung 1' Sport- und Freizeitanlagen 2' '600 3' Beitrag an Sportanlage "Wintersried" 2' '600 3' Gesundheit 57' '300 50' Spitäler Beiträge an Private Institutionen Ambulante Krankenpflege 53' '900 48' Beiträge an Private Institutionen 53' '900 48' Schulgesundheitsdienst 2' '000 2' Dienstleistungen, Honorare 2' '000 2' Lebensmittelkontrolle 1' ' Dienstleistungen, Honorare 1' ' Soziale Wohlfahrt 501' ' ' ' ' ' Sozialversicherungen 223' ' ' Gemeindebeiträge an die EL 158' ' ' KVG Pflegefinanzierung 65' '300 61' Krankenversicherung 55' '100 49' Prämienverbilligung KVG 55' '100 47' Verlustscheine KVG 5'000 1' Jugend 1' '000 1' Beiträge an Private Institutionen 1' '000 1' Alters- und Pflegeheime 18'200 94' Ordentliche Abschreibungen 17'600 23' Zusätzliche Abschreibungen 70' Kapitalzinsen Wirtschaftliche Sozialhilfe 104' ' '000 13'000 86' ' Unterstützung Schweizerbürger 40'000 in der Gemeinde Unterstützung von Ausländern 42' '000 24'

14 Unterstützung Gemeindebürger 56' '000 61' in anderen Kantonen Alimentenbevorschussung 5' ' Rückerstattung von 10'000 Unterstützungsbeiträgen Rückerstattung Alimentenbevorschussung 7' '000 1' Rückerstattung von anderen Kantonen 1' Asylwesen 94' ' '700 92'100 87' ' Arbeitgeberbeiträge AHV,IV,EO,ALV,FAK Arbeitgeberbeitrag Kranken- und Dienstleistungen, Honorare Unterstützungsbeiträge / Betreuung 67' '200 66' Unterstützungsbeiträge / Unterkunft 27' '700 20' Rückerstattungen vom Kanton / Betreuung 60' '400 55' Rückerstattungen vom Kanton / Unterkunft 31' '700 29' Übrige Sozialhilfe, Fürsorgeverwaltung 21' '500 22' Entschädigungen, Tag- und Sitzungsgelder 1' '500 1' Besoldungen Personal Arbeitgeberbeiträge AHV,IV,EO,ALV,FAK Arbeitgeberbeitrag Kranken- und Spesenentschädigungen Übriger Sachaufwand Beitrag an gemischtwirtschaftliche Unternehmungen Beiträge an Private Institutionen 19' '200 19' Verkehr 191' ' '800 3' ' ' Gemeindestrassen 117' ' '100 3' ' ' Anschaffung Mobilien, Maschinen, Geräte 1' ' Kosten der Strassenbeleuchtung 6' '000 7' der Gemeinde Verbrauchsmaterial 7' '000 11' Winterdienst 46' '000 29' Baulicher Unterhalt Strassenbeleuchtung 34' '100 25' Baulicher Unterhalt Gemeindestrassen '500 30' Unterhalt Mobilien, Maschinen, Geräte '000 3' Miete, Benützungskosten Spesenentschädigungen Dienstleistungen, Honorare 13' '300 22' Ordentliche Abschreibungen 5' '800 6' Kapitalzinsen Benützungsgebühren 3' '600 7' Privatstrassen 19' '000 19' Gemeindebeiträge 19' '000 19' Regionalverkehr 54' '700 45' Dienstleistungen, Honorare 1' '100 1' Anteil der Gemeinde am Defizit 53' '600 44' des öffentlichen Verkehrs 12

15 7 Umwelt und Raumordnung 401' ' ' ' ' ' Wasserversorgung (Spezialfinanzierung) 193' ' ' ' ' ' Entschädigungen, Tag- und Sitzungsgelder 2' '500 2' Arbeitgeberbeiträge AHV,IV,EO,ALV,FAK Arbeitgeberbeitrag Kranken- und Anschaffung Mobilien, Maschinen, Geräte 6' ' Wassereinkauf von Steinen 16' '600 16' Wasser, Energie, Heizmaterial 14' '100 14' Verbrauchsmaterial ' Baulicher Unterhalt Hydranten 12' ' Baulicher Unterhalt Leitungsnetz 29' '000 80' Baulicher Unterhalt Wasserreservoirs 45' '000 61' Baulicher Unterhalt Steuerungsanlagen 1' ' Bauliche Netzerweiterungen, 15'000 22' Leitungsverlegungen Miete, Benützungskosten 1' '000 1' Spesenentschädigungen Dienstleistungen, Honorare 42' '800 40' Übriger Sachaufwand ' Abschreibung Finanzvermögen Ordentliche Abschreibung 18' '000 19' Kapitalzinsen 1' '800 1' Übrige Vermögenserträge 4' '000 4' Wasser- und Hydrantengebühren 76' '700 81' Rückerstattungen Zuschuss aus Gemeindemitteln 112' ' ' Abwasserbeseitigung (Spezialfinanz.) 142' ' ' ' ' ' Entschädigungen, Tag- und Sitzungsgelder 1' Arbeitgeberbeiträge AHV,IV,EO,ALV,FAK Arbeitgeberbeitrag Kranken- und Wasser, Energie, Heizmaterial Verbrauchsmaterial Baulicher Unterhalt durch Dritte 50' ' ' Dienstleistungen, Honorare 28' '100 28' Abschreibung Finanzvermögen Betriebskostenanteil ARA Schwyz 60' '000 55' Übrige Vermögenserträge 4' '500 4' Abwasserbeseitigungsgebühren 78' '300 85' Rückerstattungen Zuschuss aus Gemeindemitteln 60' '700 97' Abfallbeseitigung (Spezialfinanzierung) 34' ' '200 30'200 34' ' Verbrauchsmaterial Separatsammlungen 34' '800 34' Abschreibung Finanzvermögen Übrige Vermögenserträge Grundgebühren 14' '700 14' Rückerstattungen 8' '500 6' Entnahme aus Spezialfinanzierung 11' '300 13'

16 740 Friedhof und Bestattung 17' '400 2'000 17' Entschädigungen, Tag- und Sitzungsgelder Besoldungen Personal 1' ' Arbeitgeberbeiträge AHV,IV,EO,ALV,FAK Arbeitgeberbeitrag Kranken- und Verbrauchsmaterial Baulicher Unterhalt durch Dritte 3' '500 2' Dienstleistungen, Honorare 12' '500 13' Rückerstattungen ' Übriger Umweltschutz 9' '800 8' Entschädigungen, Tag- und Sitzungsgelder '500 1' Arbeitgeberbeiträge AHV,IV,EO,ALV,FAK Arbeitgeberbeitrag Kranken- und Spesenentschädigungen Dienstleistungen, Honorare 4' '600 4' Beiträge an Kanton 2' '100 2' Raumordnung 4' ' Dienstleistungen, Honorare 4' '000 8 Volkswirtschaft 40' ' '900 43'400 20' ' Landwirtschaft 15' '700 6' Dienstleistungen, Honorare '500 1' Übriger Sachaufwand Beiträge an Kanton 2' '300 2' Beiträge an Private Institutionen 11' '600 1' Tourismus, kommunale Werbung 4' ' '600 1'400 5' ' Entschädigungen, Tag- und Sitzungsgelder 2' '800 2' Arbeitgeberbeiträge AHV,IV,EO,ALV,FAK Arbeitgeberbeitrag Kranken- und Büromaterial, Drucksachen, Inserate ' Anschaffung Mobilien, Maschinen, Geräte Unterhalt Mobilien, Maschinen, Geräte '400 1' Dienstleistungen, Honorare ' Beiträge an Private Institutionen ' Einlage in Spezialfinanzierung Kurtaxen (Spezialfinanzierung) Übrige Vermögenserträge Verkäufe Industrie, Gewerbe, Handel 10' ' Beiträge an Private Institutionen 10' ' Energieversorgung 3' ' '000 42'000 1' ' Beiträge an Private Institutionen 3' '000 1' Einnahmen aus Konzessionsgebühren EWS 45' '000 45' Übrige Energie 6' ' ' Entschädigungen, Tag- und Sitzungsgelder 4' '500 4'

17 Arbeitgeberbeiträge AHV,IV,EO,ALV,FAK Arbeitgeberbeitrag Kranken- und Spesenentschädigung Dienstleistungen, Honorare 1' '900 2' Finanzen und Steuern 566' '700' '000 3'581' ' '660' Gemeindesteuern 2' '079' ' '000 12' '015' Steuerskonti 2' '000 4' Abschreibung Steuerverluste 15'000 6' Pauschale Steueranrechnung Ordentliche Steuern 914' ' ' Rechnungsjahr nat. Personen Ordentliche Steuern 106' ' ' Vorjahre nat. Personen Nach- und Strafsteuern 500 3' Eingang abgeschriebener Steuern '000 3' Quellensteuer (Ablieferung vom Kanton) 16' '000 10' Lotteriegewinn-, Liquidationsgewinn- und 17' '000 7' Kapitalabfindungssteuern Ordentliche Steuern 14' '700 14' Rechnungsjahr jur. Personen Ordentliche Steuern 5' '000 10' Vorjahre jur. Personen Hundesteuern 3' '800 2' Finanzausgleich 2'004' '004'700 1'857' Bezirks- und Gemeindebeiträge 596' ' ' Kantonsbeitrag 1'408' '408'400 1'350' Anteil an kantonalen Steuern 212' ' ' Grundstückgewinnsteuern 212' ' ' Kapitaldienst 105' ' '700 73'400 82' ' Arbeitgeberbeiträge AHV,IV,EO,ALV,FAK Arbeitgeberbeitrag Kranken- und Dienstleistungen, Honorare Kontokorrentzinsen ' Zinsvergütungen auf Steuerrückzahlungen ' Kapitalzinsen (Zinsen auf langfristigen 68' '600 70' Schulden) Zins an Sonderrechnungen 9' '000 10' Abschreibung Beteiligung Sattel- 24' '000 Hochstuckli AG Zinsen von Steuerdurchlaufkonto Zinsen Festgeldanlagen / Sparkonto Verzugszinsen auf Steuern 2' ' Interne Verrechnung der Kapitalzinsen 71' '500 70' Liegenschaften des Finanzvermögens 198' ' ' ' ' ' Entschädigungen, Tag- und Sitzungsgelder '100 1' Besoldungen 2'000 1' Arbeitgeberbeiträge AHV,IV,EO,ALV,FAK

18 Arbeitgeberbeitrag Kranken- und Anschaffung Mobilien, Maschinen, Geräte 6' ' Wasser, Energie, Heizmaterial 6' '200 6' Verbrauchsmaterial Baulicher Unterhalt durch Dritte 4' '000 3' Reinigung, Unterhalt Mobilien, 3' Maschinen, Geräte Dienstleistungen, Honorare 4' '000 4' Übriger Sachaufwand Ertrag Liegenschaft "Hirschen" 131' ' ' Kapitalzinsen (Banken) 41' '800 38' Mietzinserträge 188' ' ' Rückerstattungen 10' '300 11' Liegenschaften Finanzvermögen "Hirschen" 68' ' ' '000 72' ' Wertberichtigung technische Anlagen 68' '300 72' Ertrag 131' ' ' Neutrale Posten 191' ' ' Defizitanteil aus Gemeindemitteln 191' ' '

19 Investitionsrechnung Details Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 254' ' Verwaltungsliegenschaften 254' ' Wärmetechnische Sanierung Gemeindehaus 254' Förderbeitrag Energieprogramm 13' ÖFFENTLICHE SICHERHEIT 2 BILDUNG 73' ' Schulliegenschaften und Anlagen 73' ' Sanierung Schulgebäude 73' Förderbeitrag Energieprogramm 33' KULTUR UND FREIZEIT 4 GESUNDHEIT 5 SOZIALE WOHLFAHRT 6 VERKEHR 7 UMWELT UND RAUMORDNUNG 2' '000 40'500 6' ' Wasserversorgung 2' '000 25'000 6' ' Tiefbauten 6'000 6' Anschlussgebühren Wasser 2' '000 4' Entnahme aus Verpflichtungen IR 10' Abwasserbeseitigung 20'000 15' Tiefbauten 20' Anschlussgebühren Abwasser 10' Entnahme aus Verpflichtungen IR 5'000 8 VOLKSWIRTSCHAFT 9 FINANZEN UND STEUERN - 2' '000 40' ' ' Nettoinvestitionszunahme 2' ' ' Nettoinvestitionsabnahme TOTAL 2' ' '500 40' ' '

20 Zusammenstellung der Bestandesrechnung Bestand Veränderungen 2017 Bestand 1. Januar 2017 Zuwachs Abgang 31. Dezember AKTIVEN 10'585' '839' '634' '790' FINANZVERMÖGEN 6'937' '839' '342' '434' Flüssige Mittel 1'354' '203' '706' '851' Kasse 3' ' ' ' Postcheck 111' '491' '392' ' Banken 1'240' '647' '252' '635' Guthaben 604' '559' '522' ' Steuerguthaben 564' '240' '243' ' Debitoren 40' ' ' ' Anlagen 4'957' ' ' '906' Aktien und Anteilsscheine 20' ' ' ' Liegenschaften des Finanzvermögens 4'937' ' ' '886' Transitorische Aktiven 20' ' ' ' Transitorische Aktiven 20' ' ' ' VERWALTUNGSVERMÖGEN 3'648' ' '356' Sachgüter 3'648' ' '356' Tiefbauten 298' ' ' Grundstücke / Hochbauten 3'349' ' '081' Mobilien, Maschinen, Fahrzeuge SPEZIALFINANZIERUNGEN Vorschüsse für Spezialfinanzierungen Vorschuss Wasserversorgung Vorschuss Abwasserbeseitigung PASSIVEN 10'585' '017' '812' '790' FREMDKAPITAL 8'144' '546' '418' '272' Laufende Verpflichtungen 830' '710' '605' ' Kreditoren 830' '223' '119' ' Kontokorrente (ohne Banken) ' ' Mittel- und langfristige Schulden 7'250' ' ' '250' Darlehen 7'250' ' ' '250' Transitorische Passiven 63' ' ' ' Transitorische Passiven 63' ' ' ' SPEZIALFINANZIERUNGEN 625' ' ' ' Verpflichtungen Spezialfinanzierungen 625' ' ' ' Verpflichtung Feuerwehr Verpflichtung Abwasserbeseitigung Verpflichtung Abfallbeseitigung 22' ' ' Verpflichtung Tourismus 13' ' ' Verpflichtung Verbindungswanderwege 3' ' Verpflichtung Schutzraumabgeltung "Ersatz" 216' ' Verpflichtung Wasserversorgung (Anschl.) 196' ' ' Verpflichtung Abwasserbeseitigung (Anschl.) 160' ' Verpflichtung Parkplatzabgeltung 12' ' ' EIGENKAPITAL 1'816' ' '908' Eigenkapital 1'816' ' '908' Eigenkapital 1'816' ' '908'

21 Liegenschaften (Finanzvermögen) Konto 1023 Liegenschaften des Finanzvermögens Hirschen-Liegenschaft (Landwert) Planungskredit Pfrundhaus Hirschen-Liegenschaft (Gebäude) Übersichten der Bestandesrechnung Versicherungswert Buchwert Buchwert '750' '937' '886' ' ' ' ' '685' '411' '343' Buchwert Aktivierungerungebungen Passivie- Abschrei- Buchwert Tiefbauten (Verwaltungsvermögen) Konto Tiefbauten 298' ' ' Wildspitzstrasse Parz-Nr ' ' ' Nolbergstrasse Parz-Nr Hofstrasse Parz-Nr Steinerstrasse Parz-Nr Abwasserkanal Diezigen-Schulhaus Unterführung SOB Abwasserkanal Kirche-Schulanlage Abwasserkanal Mürg-Unterführung SOB Abwasserkanal Husmatt-Stock-Acher Abwasserkanal Chornacher-Acher Abwasserkanal Unterführung SOB Regenwasserklärbecken Abwasserkanal Regenwasserklärbecken Rüti (Steinen) Regenwasserklärbecken Parz-Nr Wasserleitung Reservoir "Obhäg" Reservoir "Dorf" Wasserleitung Hex-Reservoir "Dorf" Wasserleitung Reservoir "Dorf" Wohnzone Wasserleitung Chapf-Sattel-Steinen Reservoir "Obhäg" Parz-Nr Reservoir "Dorf" Parz-Nr Pumpleitung Steinen - Steinerberg 225' ' ' Wasserleitung "Sonnenrain" Friedhof Parz-Nr Versicherungswerrungerungebungen Buchwert Aktivie- Passivie- Abschrei- Buchwert Hochbauten (Verwaltungsvermögen) Konto Grundstücke / Hochbauten 10'377' '349' ' '081' Verwaltungsliegenschaften (Anteil Parz-Nr. 102) 850' ' ' ' Anbau Pfrundhaus Parz-Nr ' Bestehende Schulanlage Parz-Nr. 92 9'321' '964' ' '727' Buchwert Aktivierungerungebungen Passivie- Abschrei- Buchwert Sachgüter Konto Mobilien, Maschinen, Fahrzeuge Ersteinsatzfahrzeuge Mittel- und langfristige Schulden Bestand Veränderungen 2017 Bestand Konto Zuwachs Abgang Darlehen 7'250' ' '000 7'250' SZKB '000' '000 3'250' Raiffeisen, Festdarlehen 1'000' '000-1'750' DIE POST, Festdarlehen 2'250' '250'000 19

22 Bericht und Antrag der Rechnungsprüfungskommission Bericht Wir haben im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen die Buchführung und die Jahresrechnung (Bestandesrechnung, und Investitionsrechnung) für das Rechnungsjahr 2017 geprüft. Für den Inhalt und das Ergebnis der Jahresrechnung ist der Gemeinderat verantwortlich. Die Aufgabe der Rechnungsprüfungskommission besteht darin, die Jahresrechnung zu prüfen und zu beurteilen. Wir haben die Prüfung so geplant und durchgeführt, dass wesentliche Fehlaussagen in der Jahresrechnung mit angemessener Sicherheit erkannt werden. Wir haben die Posten und Angaben der Jahresrechnung mittels Analysen und Erhebungen auf der Basis von Stichproben geprüft und die Anwendung der massgebenden Haushaltgrundsätze, die wesentlichen Bewertungsrichtlinien sowie die Darstellung der Jahresrechnung als Ganzes beurteilt. Aufgrund unserer Prüfung bestätigen wir, dass - die Rechnung mit der Buchhaltung übereinstimmt, - die Buchhaltung ordnungsgemäss geführt ist und - die gesetzlichen Bestimmungen und Bewertungsgrundsätze eingehalten sind. Antrag Wir beantragen der Gemeindeversammlung, die vorliegende Jahresrechnung zu genehmigen. Im Weiteren empfehlen wir, die Nachkredite zur Laufenden Rechnung 2017 zu genehmigen. Steinerberg, 1. März 2018 Die Rechnungsprüfungskommission: Andrea Hänggi-Betschart Edgar Lindauer Monika Rohrer-Wieland 20

23 Verbrauchszahlen der Gemeinde Steinerberg Elektrische Energie in der Gemeinde Steinerberg (resp. jeweils das Wi und So Semester) in kwh Verbraucht durch Alle Anschlüsse in Steinerberg 3'989'815 3'902'056 4'042'576 4'133'115 Veränderung gegenüber Vorjahr in % -2.20% 3.60% 2.24% Kunde Gemeinde Steinerberg 153' ' ' '739 Veränderung gegenüber Vorjahr in % 46.00% % 3.91% davon Strassenbeleuchtung separat 30'078 29'648 26'259 21'996 Veränderung gegenüber Vorjahr in % -1.43% % % Energieproduktion PV Steinerberg 231' ' ' '077 Veränderung gegenüber Vorjahr in % 25.06% 2.46% 18.60% Der Anstieg beim Stromverbrauch ist auf den Wechsel von Öl auf Wärmepumpenheizung zurückzuführen. Wasserverbrauch in der Gemeinde Steinerberg in m 3 Verbraucht durch 2013/ / / /17 Alle Anschlüsse Steinerberg 66'059 80'227 77' '655 Veränderung gegenüber Vorjahr in % 21.45% -3.35% 37.55% Die Menge Abwasser entspricht in der Regel dem Verbrauch von Frischwasser. In der Wassermenge sind auch allfällige Wasserverluste enthalten. Abfallmengen in der Gemeinde Steinerberg in Tonnen *Kehricht Sammeltour ZKRI Los "Berg" Veränderung gegenüber Vorjahr in % 0.98% 1.44% 2.76% Grünabfuhr Veränderung gegenüber Vorjahr in % 6.89% 31.44% 0.70% Glas Veränderung gegenüber Vorjahr in % 2.89% 19.36% 0.85% Karton Veränderung gegenüber Vorjahr in % -1.44% % -9.42% Papier Veränderung gegenüber Vorjahr in % 18.54% -7.55% % *Los "Berg" umfasst die Gemeinden Steinen, Steinerberg, Sattel und Rothenthurm Energiekommission Steinerberg, 2. März 2018

24 Gemeindeversammlung Steinerberg Mittwoch, 18. April 2018, Uhr, in der Aula des Schulhauses 1. Wahl von drei Stimmenzählern Traktanden 2. Vorlage von Nachkrediten zur Rechnung 2017 Antrag des Gemeinderates: Die Nachkredite zur Laufenden Rechnung 2017 seien zu genehmigen. 3. Vorlage der Rechnung 2017 Antrag des Gemeinderates: Die 2017 und die Investitionsrechnung 2017 seien zu genehmigen. Die Unterlagen zu diesen Traktanden können auf der Gemeindekanzlei eingesehen werden. Anschliessend an die Gemeindeversammlung findet die Versammlung der römisch-katholischen Kirchgemeinde Steinerberg statt. Steinerberg, 5. März 2018 IM NAMEN DES GEMEINDERATES Felix Reichlin, Gemeindepräsident Stefan Tobler, Gemeindeschreiber

Rechnung Gemeindeversammlung: Mittwoch, 17. April Triner Media + Print

Rechnung Gemeindeversammlung: Mittwoch, 17. April Triner Media + Print Rechnung 2018 Gemeindeversammlung: Mittwoch, 17. April 2019 Triner Media + Print INHALTSVERZEICHNIS Kommentar zur Rechnung 2018 2 Rechnung 2018 Nachkredite 2018 3 Voranschlag 2019 Nachkredit / Laufende

Mehr

Handbuch Rechnungswesen für St.Galler Gemeinden Artengliederung (Sachgruppen) (1.02)

Handbuch Rechnungswesen für St.Galler Gemeinden Artengliederung (Sachgruppen) (1.02) Kanton St.Gallen Departement des Innern Handbuch Rechnungswesen für St.Galler Gemeinden Artengliederung (Sachgruppen) (1.02) BESTANDESRECHNUNG 1 Aktiven 10 Finanzvermögen 100 Flüssige Mittel 1000 Kasse

Mehr

Handbuch Rechnungswesen für St.Galler Gemeinden Artengliederung (Sachgruppen) (1.02)

Handbuch Rechnungswesen für St.Galler Gemeinden Artengliederung (Sachgruppen) (1.02) Kanton St.Gallen Departement des Innern Handbuch Rechnungswesen für St.Galler Gemeinden Artengliederung (Sachgruppen) (1.02) BESTANDESRECHNUNG 1 Aktiven 10 Finanzvermögen 100 Flüssige Mittel 1000 Kasse

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 Überblick und Empfehlung des Gemeinderates Kommentar zur Rechnung Rechnung Ergebnisübersicht

Inhaltsverzeichnis 1 Überblick und Empfehlung des Gemeinderates Kommentar zur Rechnung Rechnung Ergebnisübersicht Rechnung 2013 Inhaltsverzeichnis 1 Überblick und Empfehlung des Gemeinderates... 5 2 Kommentar zur Rechnung... 6 3 Rechnung 2013... 8 3.1 Ergebnisübersicht Rechnung 2013... 8 3.2 Laufende Rechnung Funktionale

Mehr

1 E R G E B N I S S E

1 E R G E B N I S S E 1 E R G E B N I S S E Rechnung 2007 Voranschlag 2007 Rechnung 2006 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. LAUFENDE RECHNUNG 122'132'587.86 128'392'226.05 108'932'410 109'223'360

Mehr

1 E R G E B N I S S E

1 E R G E B N I S S E 1 E R G E B N I S S E Rechnung 2005 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. LAUFENDE RECHNUNG 113'170'705.57 115'954'314.75 101'599'910 100'735'900 106'286'188.16 112'032'732.87

Mehr

Voranschlag Gemeindeversammlung: Mittwoch, 5. Dezember Triner Media + Print, 6430 Schwyz

Voranschlag Gemeindeversammlung: Mittwoch, 5. Dezember Triner Media + Print, 6430 Schwyz Voranschlag 2019 Gemeindeversammlung: Mittwoch, 5. Dezember 2018 Triner Media + Print, 6430 Schwyz INHALTSVERZEICHNIS Kommentar und Erläuterungen zum Voranschlag 2019 1 2 Übersicht über die Verwaltungsrechnung

Mehr

Jahresrechnung. Politische Gemeinde. Einwohner Oberweningen. Ablieferung an Vorsteherschaft

Jahresrechnung. Politische Gemeinde. Einwohner Oberweningen. Ablieferung an Vorsteherschaft 8165 Oberweningen Einwohner 1601 Jahresrechnung 2008 Ablieferung an Vorsteherschaft 20.03.2009 Abnahmebeschluss Vorsteherschaft 24.03.2009 Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission 31.03.2009 Abnahmebeschluss

Mehr

Einleitende Bemerkungen zur Jahresrechnung 2013

Einleitende Bemerkungen zur Jahresrechnung 2013 Jahresrechnung 2013 Kurzversion Einleitende Bemerkungen zur Jahresrechnung 2013 Laufende Rechnung Die Rechnung 2013 der Einwohnergemeinde Biel-Benken schliesst mit einem Aufwandüberschuss von Fr. 512 372.87

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS Seite. Bestandesrechnung. Übersichten. Laufende Rechnung. Spezialrechnungen. Investitionsrechnung. Seite

INHALTSVERZEICHNIS Seite. Bestandesrechnung. Übersichten. Laufende Rechnung. Spezialrechnungen. Investitionsrechnung. Seite INHALTSVERZEICHNIS Seite Seite Gesamtergebnisse der Verwaltungsrechnung... 3 Artengliederung, Übersichten... 4 Artengliederung Investitionsrechnung, Übersichten... 5 Artengliederung der Laufenden Rechnung...

Mehr

Laufende Rechnung Budget 2010

Laufende Rechnung Budget 2010 Evangelische Kirchgemeinde Steckborn 8266 Steckborn Budget 2009 Rechnung 2008 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 4'050.00 3'950.00 2'997.20 011 Legislative 4'050.00 3'950.00 2'997.20 3 KIRCHLICHES LEBEN 590'490.00

Mehr

Erfolgsrechnung Übersicht Artengliederung

Erfolgsrechnung Übersicht Artengliederung Konto Artengliederung ER HRM2 Aufwand Aufwand Aufwand 3 Aufwand 23'170'140.00 24'783'662.00 30 Personalaufwand 7'659'970.00 9'627'240.00 300 Behörden und Kommissionen 50'600.00 92'740.00 3000 Behörden

Mehr

Rechnung 2007 Berichte und Anträge zu den Traktanden

Rechnung 2007 Berichte und Anträge zu den Traktanden Rechnung 2007 Berichte und Anträge zu den Traktanden Gemeindeversammlung 18. April 2008, 20.00 Uhr, Singsaal Eggeli Gemeinde Sattel Titelbild Die Luftaufnahme auf der Titelseite stammt vom 3. Oktober 2007

Mehr

ALLE VERWALTUNGSABTEILUNGEN

ALLE VERWALTUNGSABTEILUNGEN VIII. Übersichten LAUFENDE RECHNUNG ALLE VERWALTUNGSABTEILUNGEN AUFWAND NACH SACHGRUPPEN Rechnung Budget Budget Abweichung vom 2007 2008 2009 Vorjahresbudget Fr. Fr. Fr. Fr. % 2'334'234'842 2'449'636'000

Mehr

Rechnung Rechnung 15 Voranschlag 15 Rechnung 14. Voranschlag 15. Beträge in Mio

Rechnung Rechnung 15 Voranschlag 15 Rechnung 14. Voranschlag 15. Beträge in Mio Rechnung 2015 Beträge in Mio. Rechnung 15 Voranschlag 15 Rechnung 14 47 47.2 47.4 47.6 47.8 48 48.2 48.4 48.6 48.8 1 Rechnung 2015 Das Wichtigste in Kürze (netto): Aufwände: Unterstützung FC Embrach Fr.

Mehr

Erfolgsrechnung Budget /

Erfolgsrechnung Budget / Budget 2016 Budget 2015 Rechnung 2014 FUNKTIONALE GLIEDERUNG 3'864'487.00 3'680'825.00 183'662.00 0 Allgemeine Verwaltung 540'930.00 67'100.00 473'830.00 01 Legislative und Exekutive 68'190.00 68'190.00

Mehr

ERFOLGSRECHNUNG. Gemeinde Mägenwil EINWOHNERGEMEINDE

ERFOLGSRECHNUNG. Gemeinde Mägenwil EINWOHNERGEMEINDE 3 Aufwand 9'002'466.51 9'397'285 9'358'617.44 30 Personalaufwand 1'533'702.35 1'604'000 1'497'838.05 300 Behörden und Kommissionen 134'771.85 148'700 135'877.30 3000 Löhne, Tag- und Sitzungsgelder an Behörden

Mehr

Voranschlag 2015 Berichte und Anträge zu den Traktanden

Voranschlag 2015 Berichte und Anträge zu den Traktanden Voranschlag 2015 Berichte und Anträge zu den Traktanden Gemeindeversammlung 12. Dezember 2014, 20.00 Uhr, Singsaal Eggeli Titelbild Mit dem Bezug des neuen Gemeindehauses am Zentrumsplatz geht einerseits

Mehr

Voranschlag 2019 Berichte und Anträge zu den Traktanden

Voranschlag 2019 Berichte und Anträge zu den Traktanden Voranschlag 2019 Berichte und Anträge zu den Traktanden Gemeindeversammlung 14. Dezember 2018, 20.00 Uhr, Singsaal Eggeli Titelbild Die Schlösslimatt entwickelt sich dank Engagement der Vereine und von

Mehr

Einwohnergemeinde Voranschlag 2012 Voranschlag 2011 Rechnung 2010 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

Einwohnergemeinde Voranschlag 2012 Voranschlag 2011 Rechnung 2010 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 0 Allgemeine Verwaltung 89'650 6'350 95'650 7'350 81'632.95 6'489.05 01 Legislative und Exekutive 31'800 33'000 26'492.35 011 Gemeindeversammlung 3'000 3'300 1'540.00 300 Wahlbüro, RPK 2'000 2'500 1'400.00

Mehr

Soll Haben Soll Haben Soll Haben. Total Aufwand Total Ertrag 9'233' '645' ' Aufwandüberschuss Ertragsüberschuss

Soll Haben Soll Haben Soll Haben. Total Aufwand Total Ertrag 9'233' '645' ' Aufwandüberschuss Ertragsüberschuss Übersicht Rechnung 2013 Voranschlag 2014 Rechnung 2014 Soll Haben Soll Haben Soll Haben 1. Laufende Rechnung 9'252'489.54 8'569'030 Total Aufwand Total Ertrag 8'645'876.34 133'334.94 683'800 Aufwandüberschuss

Mehr

LAUFENDE RECHNUNG. Nummer Einzelkonti nach Funktionen Rechnung 2016 Voranschlag 2016 Rechnung 2015 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

LAUFENDE RECHNUNG. Nummer Einzelkonti nach Funktionen Rechnung 2016 Voranschlag 2016 Rechnung 2015 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 2'352'561.60 2'230'629.70 2'273'550.00 2'044'300.00 2'448'856.04 2'448'856.04 Nettoergebnis 121'931.90 229'250.00 0 Allgemeine Verwaltung 5'762.85 7'000.00 5'965.50 Nettoergebnis 5'762.85 7'000.00 5'965.50

Mehr

ERFOLGSRECHNUNG. Gemeinde Mägenwil EINWOHNERGEMEINDE

ERFOLGSRECHNUNG. Gemeinde Mägenwil EINWOHNERGEMEINDE 3 Aufwand 9'204'450 9'159'600 8'693'022.47 30 Personalaufwand 1'628'750 1'644'850 1'592'082.99 300 Behörden und Kommissionen 137'500 157'200 142'244.25 3000 Löhne, Tag- und Sitzungsgelder an Behörden und

Mehr

Rechnung 2018 Bericht und Anträge zu den Sachgeschäften Gemeindeversammlung: Donnerstag, 4. April 2019, Uhr, Mehrzweckhalle Moos, Oberiberg

Rechnung 2018 Bericht und Anträge zu den Sachgeschäften Gemeindeversammlung: Donnerstag, 4. April 2019, Uhr, Mehrzweckhalle Moos, Oberiberg Gemeinde Oberiberg Bericht und Anträge zu den Sachgeschäften Gemeindeversammlung: Donnerstag, 4. April 2019, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Moos, Oberiberg Inhalt der Gemeinderechnung Bericht zur.... 3 Nachkredite

Mehr

Rechnung 2005 Teil A

Rechnung 2005 Teil A Teil A Antrag des Stadtrates an den Grossen Gemeinderat der Stadt Winterthur Die Jahresrechnung der Stadtgemeinde Winterthur wird wie folgt abgenommen: Die Laufende schliesst bei 1 222 152 558.04 Bruttoaufwand

Mehr

Erfolgsrechnung. Erfolgsrechnung Artengliederung Budget 2017 ERFOLGSRECHNUNG 41'533'600 37'908' Aufwand 41'533'600

Erfolgsrechnung. Erfolgsrechnung Artengliederung Budget 2017 ERFOLGSRECHNUNG 41'533'600 37'908' Aufwand 41'533'600 ERFOLGSRECHNUNG 41'533'600 37'908'300 Nettoergebnis 3'625'300 3 41'533'600 30 Personalaufwand 12'055'600 300 Behörden und Kommissionen 528'500 3000 Löhne, Tag- und Sitzungsgelder 528'500 301 Löhne des

Mehr

Erfolgsrechnung. (nach Sachgruppen) 3 Aufwand 6'338' '061' Personalaufwand 879' '600

Erfolgsrechnung. (nach Sachgruppen) 3 Aufwand 6'338' '061' Personalaufwand 879' '600 -64'346.87 148'100 3 Aufwand 6'338'783.22 6'061'180 30 Personalaufwand 879'620.25 775'600 300 Behörden und Kommissionen 31'310.00 41'100 3000 Entschädigungen, Tag- und Sitzungsgelder an Behörden und Kommissionen

Mehr

Erfolgsrechnung. (nach Sachgruppen) 3 Aufwand 6'580' '463'500 6'338' Personalaufwand 865' ' '620.

Erfolgsrechnung. (nach Sachgruppen) 3 Aufwand 6'580' '463'500 6'338' Personalaufwand 865' ' '620. -26'497.39 232'300-64'346.87 3 Aufwand 6'580'979.10 6'463'500 6'338'783.22 30 Personalaufwand 865'999.85 794'900 879'620.25 300 Behörden und Kommissionen 25'005.00 39'400 31'310.00 3000 Entschädigungen,

Mehr

Budget 20.. Kirchgemeinde. Ablieferung an Kirchenpflege. Abnahmebeschluss Kirchenpflege. Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission

Budget 20.. Kirchgemeinde. Ablieferung an Kirchenpflege. Abnahmebeschluss Kirchenpflege. Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission Budget 20.. Kirchgemeinde Ablieferung an Kirchenpflege Abnahmebeschluss Kirchenpflege Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission Abnahmebeschluss Rechnungsprüfungskommission Abnahmebeschluss Kirchgemeindeversammlung

Mehr

Soll Haben Soll Haben Soll Haben 10'059' '596' ' Total Aufwand Total Ertrag. Aufwandüberschuss Ertragsüberschuss

Soll Haben Soll Haben Soll Haben 10'059' '596' ' Total Aufwand Total Ertrag. Aufwandüberschuss Ertragsüberschuss Übersicht Rechnung 2015 Voranschlag 2016 Rechnung 2016 Soll Haben Soll Haben Soll Haben 1. Laufende Rechnung 9'310'805.19 9'308'750 Total Aufwand Total Ertrag 9'596'712.77 296'760.50 545'750 Aufwandüberschuss

Mehr

Katholische Kapellgemeinde Oberrickenbach

Katholische Kapellgemeinde Oberrickenbach 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 43'312.68 14'490.00 58'200.00 14'500.00 34'513.57 26'858.65 01 Legislative und Exekutive 6'600.10 8'700.00 5'855.55 012 Exekutive 6'600.10 8'700.00 5'855.55 0120 Exekutive 6'600.10

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE SCHWANDEN VORBERICHT ZUM VORANSCHLAG 2010

EINWOHNERGEMEINDE SCHWANDEN VORBERICHT ZUM VORANSCHLAG 2010 EINWOHNERGEMEINDE SCHWANDEN VORBERICHT ZUM VORANSCHLAG 2010 1. Rechnungsführung Der vorliegende Voranschlag 2010 der Einwohnergemeinde Schwanden wurde nach dem Neuen Rechnungsmodel (NRM) des Kantons Bern

Mehr

Rechnung 2007 (inkl. Lieferantenverzeichnis)

Rechnung 2007 (inkl. Lieferantenverzeichnis) Rechnung 2007 (inkl. Lieferantenverzeichnis) Erläuterungsbericht zur Verwaltungsrechnung 2007 Die Verwaltungsrechnung 2007 wird dieses Jahr zum ersten Mal in einer gekürzten Form veröffentlicht. Der Regierungsrat

Mehr

Jahresrechnung 2016/17

Jahresrechnung 2016/17 Jahresrechnung 2016/17 Schulverband Fideris - Furna - Jenaz - Schiers Kostenverteilschlüssel 2016/17 gemäss Art. 25 der Verbandsstatuten 70% nach Schülerzahl 4'354'048.05 30% nach Einwohnerzahl 1'866'020.61

Mehr

Sekundarschulgemeinde Rickenbach-Wilen

Sekundarschulgemeinde Rickenbach-Wilen Nummer Einzelkonti nach Funktionen Rechnung 2015 Voranschlag 2015 Rechnung 2014 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag LAUFENDE RECHNUNG 4'398'668.78 4'462'502.39 4'391'300.00 4'187'400.00 4'881'826.22

Mehr

Reformierte Kirchgemeinde Konolfingen. Finanzplan Kultur, Sport und Freizeit, Kirche. Kirchen und religiöse Angelegenheiten.

Reformierte Kirchgemeinde Konolfingen. Finanzplan Kultur, Sport und Freizeit, Kirche. Kirchen und religiöse Angelegenheiten. Leitdaten Körperschaft Titel Titel Funktion einstufig Titel Funktion dreistufig Reformierte Kirchgemeinde Konolfingen Finanzplan 2018-2023 Kultur, Sport und Freizeit, Kirche Kirchen und religiöse Angelegenheiten

Mehr

Institutionelle Gliederung Rechnung 2018 Budget 2018 Rechnung 2017

Institutionelle Gliederung Rechnung 2018 Budget 2018 Rechnung 2017 1 Abteilung Präsidiales 1'236'409.35 112'470.20 1'299'100.00 103'500.00 1'324'280.51 112'261.93 Nettoergebnis 1'123'939.15 1'195'600.00 1'212'018.58 101 Einwohnergemeinde 70'091.80 150.00 70'600.00 27'425.40

Mehr

Voranschlag 2014, Teil A

Voranschlag 2014, Teil A , Teil A Zeichenerklärung Laufende und Investitionsrechnung (letzte Spalte): = Verbesserung = Mehrertrag und Minderaufwand - = Verschlechterung = Mehraufwand und Mindertrag LR = Laufende Investitionsprogramm

Mehr

Erfolgsrechnung Budget /

Erfolgsrechnung Budget / ERFOLGSRECHNUNG 31,215,994.40 30,762,698.55 29,716,109.80 30,532,109.80 Nettoergebnis 453,295.85 816,000.00 3 Aufwand 31,215,994.40 29,716,109.80 30 Personalaufwand 10,974,400.00 10,889,950.00 300 Behörden

Mehr

Jahresrechnung Antrag an den Stadtrat: Abnahme durch den Stadtrat: Ablieferung an den Gemeinderat:

Jahresrechnung Antrag an den Stadtrat: Abnahme durch den Stadtrat: Ablieferung an den Gemeinderat: Jahresrechnung 2010 Inhaltsverzeichnis Seite Uebersicht 2 Laufende Rechnung Spezifikation Ergebnis Laufende Rechnung 4 Übersicht gebührenfinanzierte Bereiche 5 Zusammenzug nach Sachgruppen 7 Zusammenzug

Mehr

Jahresrechnung Antrag an den Stadtrat: Abnahme durch den Stadtrat: Ablieferung an den Gemeinderat:

Jahresrechnung Antrag an den Stadtrat: Abnahme durch den Stadtrat: Ablieferung an den Gemeinderat: Jahresrechnung 2008 Inhaltsverzeichnis Seite Uebersicht 2 Laufende Rechnung Spezifikation Ergebnis Laufende Rechnung 4 Übersicht gebührenfinanzierte Bereiche 5 Zusammenzug nach Sachgruppen 7 Zusammenzug

Mehr

Erfolgsrechnung Gemeinde Arboldswil. Buchungsperiode '850

Erfolgsrechnung Gemeinde Arboldswil. Buchungsperiode '850 Einwohnergemeinde 3'696'873.33 3'696'873.33 3'407'100 3'426'950 3'322'913.46 3'322'913.46 19'850 3 Aufwand 3'301'900.96 3'407'100 3'292'606.71 30 Personalaufwand 1'135'979.18 1'186'300 1'241'636.65 31

Mehr

Feuerwehrverband Mittelklettgau FMK Neunkirch Gächlingen - Siblingen. Laufende Rechnung, Detail 1 Begründungen zu Laufender Rechnung 2

Feuerwehrverband Mittelklettgau FMK Neunkirch Gächlingen - Siblingen. Laufende Rechnung, Detail 1 Begründungen zu Laufender Rechnung 2 F e u e r w e h r v e r b a n d M i t t e l k l e t t g a u R E C H N U N G 2 0 1 8 RECHNUNG 2018 Feuerwehrverband Mittelklettgau FMK Neunkirch Gächlingen - Siblingen Inhaltsverzeichnis Seite Laufende

Mehr

Voranschlag 2017 Berichte und Anträge zu den Traktanden

Voranschlag 2017 Berichte und Anträge zu den Traktanden Voranschlag 2017 Berichte und Anträge zu den Traktanden Gemeindeversammlung 16. Dezember 2016, 20.00 Uhr, Singsaal Eggeli Titelbild Über fünf Millionen Franken wendet die Gemeinde zurzeit auf, um die Abwässer

Mehr

Kontenrahmen für Bilanz, Erfolgs- und Investitionsrechnung ( 2 Abs. 1 VAF)

Kontenrahmen für Bilanz, Erfolgs- und Investitionsrechnung ( 2 Abs. 1 VAF) Anhang 2 1 (Stand 1. Januar 2017) Kontenrahmen für Bilanz, Erfolgs- und Investitionsrechnung ( 2 Abs. 1 VAF) 1. Kontenrahmen Bilanz 1 Aktiven 10 Finanzvermögen 100 Flüssige Mittel und kurzfristige Geldanlagen

Mehr

Breil/Brigels (AfG GEFIS HRM1)

Breil/Brigels (AfG GEFIS HRM1) Breil/Brigels (AfG GEFIS HRM1) BFS Nr: 3981 www.breil.ch Allgemeine Daten 2013 2014 2015 2016 2017 +/- Einwohner 1'290 1'278 1'258 1'263 1'248-15 Steuerfuss in % 100.000 100.000 100.000 100.000 100.000

Mehr

Einladung. zur Kirchgemeindeversammlung Montag, 29. Mai 2017, Uhr im Pfarreizentrum Affoltern am Albis (Seewadelstrasse 13, 8910 Affoltern a/a)

Einladung. zur Kirchgemeindeversammlung Montag, 29. Mai 2017, Uhr im Pfarreizentrum Affoltern am Albis (Seewadelstrasse 13, 8910 Affoltern a/a) Einladung zur Kirchgemeindeversammlung Montag, 29. Mai 2017, 20.00 Uhr im Pfarreizentrum Affoltern am Albis (Seewadelstrasse 13, 8910 Affoltern a/a) Traktanden Kirchgemeindeversammlung 1. Rechnung 2016

Mehr

Evangelisch-reformierte Kantonalkirche Kanton Schwyz

Evangelisch-reformierte Kantonalkirche Kanton Schwyz Evangelisch-reformierte Kantonalkirche Kanton Schwyz Musterkontenplan Erfolgsrechnung * keine Buchung 3 Behörden und Verwaltung 300 Kirchgemeindeversammlung (Legislative 300.3000 * Entschädigung Sitzungsgelder

Mehr

st. allen gvoranschlag 2018 der Stadt St.Gallen

st. allen gvoranschlag 2018 der Stadt St.Gallen st. allen g 2018 der Stadt St.Gallen Nach dem Beschluss des Stadtparlaments vom 12. Dezember Inhaltsverzeichnis Verwaltungsrechnung Ergebnisse 5 Laufende Übersichten Zusammenzug des es und des es 9 nach

Mehr

Voranschlag 2014 Berichte und Anträge zu den Traktanden

Voranschlag 2014 Berichte und Anträge zu den Traktanden Voranschlag 2014 Berichte und Anträge zu den Traktanden Gemeindeversammlung 13. Dezember 2013, 20.00 Uhr, Singsaal Eggeli Gemeinde Sattel Titelbild Jeweils am Dienstag nach dem dritten Sonntag im Oktober*

Mehr

Vals (AfG GEFIS HRM2)

Vals (AfG GEFIS HRM2) Vals (AfG GEFIS HRM2) HRM 2 Allgemeine Daten 2015 2016 +/- Einwohner 990 984-6 Steuerfuss in % 100.000 100.000 0 Handänderungssteuer in % 2.000 2.000 0 Liegenschaftssteuer in 1.000 1.000 0 Finanzkraftgruppe

Mehr

Jahresrechnung Reformierte Kirchgemeinde Meilen. Ablieferung an Vorsteherschaft Abnahmebeschluss Vorsteherschaft

Jahresrechnung Reformierte Kirchgemeinde Meilen. Ablieferung an Vorsteherschaft Abnahmebeschluss Vorsteherschaft Jahresrechnung 2017 Ablieferung an Vorsteherschaft 05.03.18 Abnahmebeschluss Vorsteherschaft 08.03.18 Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission 12.03.18 Abnahmebeschluss Rechnungsprüfungskommission offen

Mehr

Grüsch (AfG GEFIS HRM2)

Grüsch (AfG GEFIS HRM2) Allgemeine Daten 2016 2017 +/- Einwohner 2'049 2'074 25 Steuerfuss in % 90.000 90.000 0 Handänderungssteuer in % 2.000 2.000 0 Liegenschaftssteuer in 0.800 0.800 0 RP-Index in % 79.5 74.7-4.8 Finanzkennzahlen

Mehr

180. Bezirksgemeinde vom 15. April 2015

180. Bezirksgemeinde vom 15. April 2015 Bezirk Höfe www.hoefe.ch Meinrad Kälin, Bezirksammann Mark Steiner, Säckelmeister Der Bezirksrat heisst Sie herzlich willkommen! 180. Bezirksgemeinde vom 15. April 2015 Übersicht zur Versammlung und zu

Mehr

Jahresrechnung 2014/15

Jahresrechnung 2014/15 Jahresrechnung 2014/15 Kommentar zu Jahresrechnung 2014/15 des Schulverbands FFJS Die Jahresrechnung 2014/15 schliesst mit Nettokosten von Fr. 5 484 008 ab (4.5 % tiefer als budgetiert). Diese Kosten werden

Mehr

Finanzabteilung. Voranschlag 2011

Finanzabteilung. Voranschlag 2011 Finanzabteilung Voranschlag 2011 Voranschlag 2011 Politische Gemeinde 8953 Dietikon Inhaltsverzeichnis Seite Übersicht Zusammenfassung 2 Spezifikation Ergebnis 5 Übersicht gebührenfinanzierte Betriebe

Mehr

Klosters-Serneus (AfG GEFIS HRM2)

Klosters-Serneus (AfG GEFIS HRM2) Klosters-Serneus (AfG GEFIS HRM2) HRM 2 Allgemeine Daten 2016 Einwohner 4'476 Steuerfuss in % 90.200 Handänderungssteuer in % 2.000 Liegenschaftssteuer in 0.500 RP-Index in % 134.0 Finanzkennzahlen 2016

Mehr

Jahresrechnung 8953 Dietikon 2015

Jahresrechnung 8953 Dietikon 2015 Politische Gemeinde Jahresrechnung 8953 Dietikon 2015 Ablieferung an den Stadtrat 04.03.2016 Abnahme durch den Stadtrat 04.04.2016 Ablieferung an den Gemeinderat 13.04.2016 Jahresrechnung 2015 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Konto-Nummer Rechnung 2016 Budget 2016 Rechnung 2015 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

Konto-Nummer Rechnung 2016 Budget 2016 Rechnung 2015 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Erfolgsrechnung 6'732'334.22 6'732'334.22 7'129'665.00 7'129'665.00 7'690'215.40 7'690'215.40 0 Allgemeine Verwaltung 13'703.65 0.00 12'940.00 0.00 12'887.20 0.00 110 Legislative 13'703.65 12'940.00 12'887.20

Mehr

BURGERKORPORATION DITTINGEN. Voranschlag 2014

BURGERKORPORATION DITTINGEN. Voranschlag 2014 BURGERKORPORATION DITTINGEN Voranschlag 2014 Inhaltsverzeichnis Seite Zusammenzug Laufende Rechnung 1 Zusammenzug Artengliederung Laufende Rechnung 2 Artengliederung Laufende Rechnung 3-5 Detail Laufende

Mehr

Voranschlag 2018 Gemeindeversammlung

Voranschlag 2018 Gemeindeversammlung Gemeinde Rothenthurm Vorprojekt Ansicht Fassade Gemeindeversammlung Freitag, 15. Dezember 2017, 20.00 Uhr, in der Aula / Letzisaal Inhaltsverzeichnis Bericht des Säckelmeisters zum Voranschlag.............................................................5

Mehr

Kt. Graubünden (AfG GEFIS HRM1) CHF/Einwohner

Kt. Graubünden (AfG GEFIS HRM1) CHF/Einwohner Kt. Graubünden (AfG GEFIS HRM1) CHF/Einwohner HRM 1 Allgemeine Daten 2011 2012 2013 2014 2015 +/- Einwohner 193'388 193'920 182'398 177'285 120'060-57'225 Steuerfuss in % 104.776 104.243 102.581 100.826

Mehr

Calanca (AfG GEFIS HRM2)

Calanca (AfG GEFIS HRM2) Calanca (AfG GEFIS HRM2) Region: Moesa BFS Nr: 3837 HRM 2 www.comunedicalanca.ch Allgemeine Daten 2015 2016 +/- Einwohner 187 192 5 Steuerfuss in % 90.000 90.000 0 Handänderungssteuer in % 2.000 2.000

Mehr

Gemeinde Widen DREISTUFIGER ERFOLGSAUSWEIS ORTSBÜRGERGEMEINDE Datum

Gemeinde Widen DREISTUFIGER ERFOLGSAUSWEIS ORTSBÜRGERGEMEINDE Datum Gemeinde Widen DREISTUFIGER ERFOLGSAUSWEIS ORTSBÜRGERGEMEINDE ERFOLGSRECHNUNG Budget Budget Rechnung 2019 2018 2017 Betrieblicher Aufwand 54'719 53'763 46'370.75 30 Personalaufwand 2'000 2'000 2'425.45

Mehr

Gemeinde Morschach. Rechnung Berichte und Anträge. Mehrzweckhalle Morschach

Gemeinde Morschach. Rechnung Berichte und Anträge. Mehrzweckhalle Morschach Gemeinde Morschach Rechnung 2018 Berichte und Anträge Gemeindeversammlung Mittwoch, 17. April 2019, 20.00 Uhr Mehrzweckhalle Morschach WWW.MORSCHACH.CH INHALTSVERZEICHNIS EINLADUNG Einladung zur Gemeindeversammlung

Mehr

Rechnung Berichte und Anträge zu den Traktanden. Gemeindeversammlung 25. April 2014, Uhr, Singsaal Eggeli.

Rechnung Berichte und Anträge zu den Traktanden. Gemeindeversammlung 25. April 2014, Uhr, Singsaal Eggeli. Rechnung 2013 Berichte und Anträge zu den Traktanden Gemeindeversammlung 25. April 2014, 20.00 Uhr, Singsaal Eggeli Gemeinde Sattel Titelbild Dieses Jahr wird in vielen Bereichen geprägt werden durch Vorbereitungen

Mehr

F - Werkbetrieb Albula. Budget / Preventiv

F - Werkbetrieb Albula. Budget / Preventiv F - Werkbetrieb Albula Budget / Preventiv 2017 Bild Forst- Werkbetrieb Albula 2016: Ben Turner: Holzschlag Crap Bletsch Seilarbeiten im Suraver Wald zur nachhaltigen Sicherung der diversen Waldfunktionen

Mehr

Einwohnergemeinde Arlesheim. Budget. für das Jahr 2014

Einwohnergemeinde Arlesheim. Budget. für das Jahr 2014 Einwohnergemeinde Arlesheim Budget für das Jahr 2014 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Seiten Budget Laufende Rechnung Ergebnis-Übersicht 3 Funktionale Gliederung Zusammenzug 4 Artengliederung Zusammenzug

Mehr

V O R A N S C H L A G 2012

V O R A N S C H L A G 2012 V O R A N S C H L A G 2012 - Laufende Rechnung - Investitionsrechnung F i n a n z p l a n 2012 2016 Datum des Ausdrucks: 4. November 2011 (Vorlage für die Gemeindeversammlung) Inhaltsverzeichnis Voranschlag

Mehr

Das Harmonisierte Rechnungsmodell (HRM) Thomas Keist, Bereichsleiter, Finanzaufsicht Gemeinden

Das Harmonisierte Rechnungsmodell (HRM) Thomas Keist, Bereichsleiter, Finanzaufsicht Gemeinden Das Harmonisierte Rechnungsmodell (HRM) Thomas Keist, Bereichsleiter, Finanzaufsicht Gemeinden Schulung Einführung HRM, März / April 2017 Agenda > Geschichte und Entstehung des HRM > Aufbau und Elemente

Mehr

KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG

KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG Römisch-katholische Kirchgemeinde Kilchberg ZH Sonntag, 18. Juni 2017 11.15 Uhr im Pfarreisaal Die Stimmberechtigten der römisch-katholischen Kirchgemeinde Kilchberg werden hiermit

Mehr

Jahresrechnung Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde 8117 Fällanden. Gemeindeversammlung. Sonntag 22. Juni Datum: Zeit: 10:45

Jahresrechnung Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde 8117 Fällanden. Gemeindeversammlung. Sonntag 22. Juni Datum: Zeit: 10:45 Jahresrechnung 2007 Evangelischreformierte Kirchgemeinde 8117 Fällanden Gemeindeversammlung Datum: Sonntag 22. Juni 2008 Zeit: 10:45 (nach dem Gottesdienst in der Kirche) Jahresrechnung 2007 Evangelischreformierte

Mehr

Voranschlag Gemeinde Rothenthurm. Gemeindeversammlung. Freitag, 16. Dezember 2016, Uhr, in der Aula / Letzisaal

Voranschlag Gemeinde Rothenthurm. Gemeindeversammlung. Freitag, 16. Dezember 2016, Uhr, in der Aula / Letzisaal Gemeinde Rothenthurm Foto: Büro für ökologische Optimierungen GmbH, 8856 Tuggen Gemeindeversammlung Freitag, 16. Dezember 2016, 20.00 Uhr, in der Aula / Letzisaal Inhaltsverzeichnis Bericht des Säckelmeisters

Mehr

Rechnung 2017 Bericht und Anträge zu den Sachgeschäften Gemeindeversammlung: Donnerstag, 5. April 2018, Uhr, Mehrzweckhalle Moos, Oberiberg

Rechnung 2017 Bericht und Anträge zu den Sachgeschäften Gemeindeversammlung: Donnerstag, 5. April 2018, Uhr, Mehrzweckhalle Moos, Oberiberg Gemeinde Oberiberg Rechnung 2017 Bericht und Anträge zu den Sachgeschäften Gemeindeversammlung: Donnerstag, 5. April 2018, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Moos, Oberiberg Inhalt der Gemeinderechnung Bericht

Mehr

Budget Kurzfassung

Budget Kurzfassung Budget 2019 Kurzfassung 1 ERGEBNISÜBERSICHT Budget 2019 Budget 2018 Rechnung 2017 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag ERFOLGSRECHNUNG 15'134'900.50 15'141'711.00 15'214'963.00 15'269'811.00 16'193'839.52

Mehr

Erfolgsrechnung. Hauptbuchhaltung HRM2 Gemeinde Ufhusen. Budget Budget 2019 Budget 2018 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag. Jahresrechnung 2017

Erfolgsrechnung. Hauptbuchhaltung HRM2 Gemeinde Ufhusen. Budget Budget 2019 Budget 2018 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag. Jahresrechnung 2017 Budget 219 Budget 219 Budget 218 1 Politik und Verwaltung 666'66 495'98 11 Legislative 42'16 3. Sitzungsgelder Behörden / Kommissionen 3'6 35. AG-Beiträge an AHV 6 353. AG-Beiträge an UVG 2 355. AG-Beiträge

Mehr

Wasser- und Elektrizitätswerk Steinhausen

Wasser- und Elektrizitätswerk Steinhausen Bilanz Anfangsbestand Veränderungen Endbestand 1.1.2017 31.12.2017 1 AKTIVEN 10 FINANZVERMÖGEN 100 FLÜSSIGE MITTEL 1000 Kassa 1000.00 Kassa 1'406.10 1'308.85 2'714.95 Total Kassa 1'406.10 1'308.85 2'714.95

Mehr

8625 Gossau ZH. Zirkulationsweg

8625 Gossau ZH. Zirkulationsweg Voranschlag 2018 Evang.-ref. Kirche 8625 Gossau ZH Zirkulationsweg Zuständige Stelle Kontrolldatum Abschied Finanzabteilung 22.08.2017 Ablieferung an die Kirchenpflege 22.08.2017 Abschied Kirchenpflege

Mehr

Volksschulgemeinde Wigoltingen. Budget 2017 (nach Funktionen, HRM2)

Volksschulgemeinde Wigoltingen. Budget 2017 (nach Funktionen, HRM2) 0 Allgemeine Verwaltung 17'770.00 0.00 12'940.00 0.00 12'887.20 0.00 110 Legislative 17'770.00 12'940.00 12'887.20 3000 Entsch. Tag- und Sitzungsgelder Behörden/Kommissionen 2'120.00 940.00 760.00 3102

Mehr

Erfolgsrechnung Budget / dd.mm.yyyy

Erfolgsrechnung Budget / dd.mm.yyyy Artengliederung Budget 2018 Budget 2017 Rechnung 2016 ERFOLGSRECHNUNG 40'608'100 38'911'700 39'904'300 38'059'300 45'475'729.19 45'560'861.53 Nettoergebnis 1'696'400 1'845'000 85'132.34 3 Aufwand 40'608'100

Mehr

Musterrechnung Schwellenkorporation

Musterrechnung Schwellenkorporation Musterrechnung Schwellenkorporation Amt für Gemeinden und Raumordnung Ausgabe 2005 270-05-272 Schwellenkorporation Musterbach Jahresrechnung 2004 Schwellenkorporation Musterbach Jahresrechnung 2004 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Römisch-katholische Kirchgemeinde

Römisch-katholische Kirchgemeinde 3 Aufwand 1'196'449.90 1'294'820.00 1'211'880.10 30 Personalaufwand 876'352.15 902'350.00 871'119.35 300 Behörden, Kommissionen und Richter 40'490.00 39'800.00 37'200.00 3000 Löhne Behörden, Richter und

Mehr

Gemeinde Lauerz. Rechnung

Gemeinde Lauerz. Rechnung Gemeinde Lauerz Rechnung 2013 www.lauerz.ch Gemeindeversammlung Lauerz: Freitag, 25. April 2014, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Husmatt Im Anschluss findet die Kirchgemeindeversammlung statt. Beinhaltet auch

Mehr

Gemeindeversammlung v o m F r e i t a g, 11. A p r i l 2 0 14, 19. 3 0 U h r

Gemeindeversammlung v o m F r e i t a g, 11. A p r i l 2 0 14, 19. 3 0 U h r R e c h n u n g 2 0 13 Gemeindeversammlung v o m F r e i t a g, 11. A p r i l 2 0 14, 19. 3 0 U h r Tu r n h a l l e S c h w e r z i, F r e i e n b a c h U r n e n a b s t i m m u n g z u d e n S a c h

Mehr

Schulverband Fideris - Furna - Jenaz - Schiers Kostenverteilschlüssel Schuljahr 2018/19

Schulverband Fideris - Furna - Jenaz - Schiers Kostenverteilschlüssel Schuljahr 2018/19 Voranschlag 2018/19 Schulverband Fideris - Furna - Jenaz - Schiers Kostenverteilschlüssel Schuljahr 2018/19 gemäss Art. 25 der Verbandsstatuten 70% nach Schülerzahl 4'771'970.00 30% nach Einwohnerzahl

Mehr

Datum des Ausdrucks: 24. April 2009 (Vorlage für die Gemeindeversammlung) JAHRESRECHNUNG 2008

Datum des Ausdrucks: 24. April 2009 (Vorlage für die Gemeindeversammlung) JAHRESRECHNUNG 2008 Datum des Ausdrucks: 24. April 2009 (Vorlage für die Gemeindeversammlung) JAHRESRECHNUNG 2008 Ergebnisübersicht Ergebnisse 2008 / Voranschlag, 2008... 1 Übersicht Artengliederung Laufende Rechnung Aufwand

Mehr

Funktionale Gliederung Rechnung 2015 Budget 2015 Rechnung 2014

Funktionale Gliederung Rechnung 2015 Budget 2015 Rechnung 2014 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 1'293'747.72 335'695.35 1'277'050.00 215'700.00 1'379'400.08 249'104.93 01 Legislative und Exekutive 347'223.25 263.80 349'100.00 300.00 364'899.60 29'047.60 011 Gemeindeversammlung

Mehr

LAUFENDE RECHNUNG V LR Funktion detailliert

LAUFENDE RECHNUNG V LR Funktion detailliert Laufende Rechnung 13'027'600 12'076'100 12'740'500 11'766'900 12'404'993.23 11'841'305.24 Nettoergebnis 951'500 973'600 563'687.99 0 Allgemeine Verwaltung 1'237'800 419'300 1'263'400 373'300 1'309'588.45

Mehr

Wasser- und Elektrizitätswerk Steinhausen

Wasser- und Elektrizitätswerk Steinhausen Bilanz Anfangsbestand Veränderungen Endbestand 1.1.2016 31.12.2016 1 AKTIVEN 10 FINANZVERMÖGEN 100 FLÜSSIGE MITTEL 1000 Kassa 1000.00 Kassa 1'305.35 100.75 1'406.10 Total Kassa 1'305.35 100.75 1'406.10

Mehr

Wie man einen Job an einer Schule bekommt

Wie man einen Job an einer Schule bekommt 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 44'393.75 94'782.00 43'953.60 01 Legislative und Exekutive 44'393.75 94'782.00 43'953.60 011 Legislative 8'804.20 7'160.00 6'801.25 0110 Legislative 8'804.20 7'160.00 6'801.25 3000.00

Mehr

Erfolgsrechnung Gemeinde Arboldswil. Buchungsperiode ' ' ' ' ' ' ' ' '270.

Erfolgsrechnung Gemeinde Arboldswil. Buchungsperiode ' ' ' ' ' ' ' ' '270. Einwohnergemeinde 3'696'873.33 3'696'873.33 3'407'100 3'426'950 3'322'913.46 3'322'913.46 19'850 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 322'737.57 63'096.72 323'700 60'650 324'456.60 63'130.55 259'640.85 263'050 261'326.05

Mehr

Rechnung 2007, Teil A

Rechnung 2007, Teil A , Teil A Antrag des Stadtrates an den Grossen Gemeinderat der Stadt Winterthur Die Jahresrechnung der Stadtgemeinde Winterthur wird wie folgt abgenommen: Die Laufende schliesst bei CHF 1 191 225 744.30

Mehr

GEMEINDE LENGNAU. Budget 2016 O R T S B Ü R G E R. Erläuterungen

GEMEINDE LENGNAU. Budget 2016 O R T S B Ü R G E R. Erläuterungen GEMEINDE LENGNAU Budget 2016 O R T S B Ü R G E R Erläuterungen Budget 2016 1 GEMEINDE LENGNAU Erläuterungen zum Budget 2016 der Ortsbürgergemeinde a) Allgemeines Die Funktionen Ortsbürgerverwaltung und

Mehr

Rechnung 2010, Teil A

Rechnung 2010, Teil A , Teil A Antrag des Stadtrates an den Grossen Gemeinderat der Stadt Winterthur Die Jahresrechnung der Stadtgemeinde Winterthur wird wie folgt abgenommen: Die Laufende schliesst bei CHF 1 324 434 887.75

Mehr

Einladung zur Kirchgemeindeversammlung Montag, 18. Mai 2015, Uhr im Pfarreizentrum Affoltern am Albis (Seewadelstr. 13, 8910 Affoltern am Albis)

Einladung zur Kirchgemeindeversammlung Montag, 18. Mai 2015, Uhr im Pfarreizentrum Affoltern am Albis (Seewadelstr. 13, 8910 Affoltern am Albis) Einladung zur Kirchgemeindeversammlung Montag, 18. Mai 2015, 20.00 Uhr im Pfarreizentrum Affoltern am Albis (Seewadelstr. 13, 8910 Affoltern am Albis) TRAKTANDEN Kirchgemeindeversammlung 1. Rechnung 2014

Mehr

Einberufung der Urversammlung Einwohner- und Burgergemeinde Grächen. Donnerstag, 29. Juni 2017 um Uhr im Gemeindesaal

Einberufung der Urversammlung Einwohner- und Burgergemeinde Grächen. Donnerstag, 29. Juni 2017 um Uhr im Gemeindesaal GRÄCHEN Einberufung der Urversammlung Einwohner- und Burgergemeinde Grächen Donnerstag, 29. Juni 2017 um 20.00 Uhr im Gemeindesaal Einberufung Urversammlung Einwohnergemeinde Grächen Traktanden 1. Protokoll

Mehr

BÜRGERGEMEINDE MÜMLISWIL-RAMISWIL INHALTSVERZEICHNIS BUDGET 2018

BÜRGERGEMEINDE MÜMLISWIL-RAMISWIL INHALTSVERZEICHNIS BUDGET 2018 BUDGET 2018 BÜRGERGEMEINDE MÜMLISWIL-RAMISWIL INHALTSVERZEICHNIS BUDGET 2018 Bezeichnung Seite Titelblatt 1 Inhaltsverzeichnis 2 Antrag 3 Zusammenzug 4 Bericht zum Budget 5 Allgemeine Verwaltung 029 Bürgerrechnung

Mehr

Gemeinde Morschach. Rechnung Berichte und Anträge. Mehrzweckhalle Morschach.

Gemeinde Morschach. Rechnung Berichte und Anträge. Mehrzweckhalle Morschach. Gemeinde Morschach Rechnung 2016 Berichte und Anträge Gemeindeversammlung Mittwoch, 5. April 2017, 20.00 Uhr Mehrzweckhalle Morschach www.morschach.ch inhaltsverzeichnis Einladung Einladung zur Gemeindeversammlung

Mehr

0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 3'278'505.80 1'542'610.18 3'216'100.00 1'424'970.00 3'354'413.61 1'472'963.02

0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 3'278'505.80 1'542'610.18 3'216'100.00 1'424'970.00 3'354'413.61 1'472'963.02 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 3'278'505.80 1'542'610.18 3'216'100.00 1'424'970.00 3'354'413.61 1'472'963.02 01 Legislative und Exekutive 619'417.45 8'595.00 615'800.00 598'789.70 011 Gemeindeversammlung 44'584.45

Mehr

Erfolgsrechnung

Erfolgsrechnung FUNKTIONALE GLIEDERUNG 11'393'700.00 11'198'000.00 10'712'900.00 10'299'900.00 10'378'922.26 10'350'922.65 Nettoergebnis 195'700.00 413'000.00 27'999.61 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 17'700.00 21'500.00 16'701.00

Mehr