Teil A: Supply Chain Management und Produktion I (Strukturen) 3

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Teil A: Supply Chain Management und Produktion I (Strukturen) 3"

Transkript

1 Inhaltsverzeichnis Aufbau des Buches 1 Teil A: Supply Chain Management und Produktion I (Strukturen) 3 1 Standortentscheidungen 3 Verständnis- und Wiederholungsfragen 3 Übungsaufgaben 4 Al.l: Standortplanung in der Ebene, Steiner-Weber-Modell 4 AI.2: Standortplanung in der Ebene, Mehrere Standorte, Location- Allocation-Problem 7 AI.3: Standortplanung bei gegebenen potentiellen Standorten, AMPL- Modell 10 AI.4: Standoitplammg bei gegebenen potentiellen Standorten, Lagrange- Heuristik 13 AI.5: Standoitplammg bei gegebenen potentiellen Standorten, Single- Sourcing 25 AI.6: Standoitplammg mit mehreren Größenklassen 29 2 Produktionssegmentierung und Layoutplanung 34 Verständnis- und Wiederholungsfragen 34 Übungsaufgaben 34 A2.1: Fabrikplanung 34 A2.2: Organisationslbrmen der Produktion 34 A2.3: Werkstattproduktion versus Fließproduktion 35 A2.4: Layoutplanung, Zweieraustauschverfahren 35

2 - l Inhaltsverzeichnis 3 Fiießproduktion 39 Verständnis-und Wiederholungsfragen 39 Übungsaufgaben 39 A3.1: Binäres Optimierungsmodell zur Leistungsabstimmung 39 A3.2: Fließbandabstimmung mit einem heuristischen Prioritätsregelverfahren 43 A3.3: Leistungsabstimmung, Kapazitätsbetrachtung 47 A3.4: Fließproduktion bei stochastischen Bearbeitungszeiten, Handarbeitsplätze 51 A3.5: Fließproduktion mit begrenztem Werkstückuml&uf, Leiterplattenbestückung 55 A3.6: Fließproduktionssysteme, Puffer 60 A3.7: Zwei-Stationen-Fließproduktionssystem mit beschränktem Puffer, endliche Ankunftsrate 60 A3.8: Zwei-Stationen-Fließprodüktionssystem mit beschränktem Puffer, erste Station niemals leer, Markov-Modeü 64 A3.9: Zwei'Stationen-FHeßproduktionssystem mit beschränktem Puffer, erste Station niemals leer, M/M/l jn-modell 68 A3.10: Fließproduktionssystem mit beschränkten Puffern, Dekomposition. 71 A3.11: Einfluß der Variabilität der Bearbeitungszeiten auf die Produktionsrate 77 A3.12: Entwicklung der Auslastungsanteile in einem Fließproduktionssystem mit beschränkten Puffern 78 A3.13: Arbeitsverteilung, bowlphenomenon 80 A3.14: Fiießproduktion mit Stömngen, maximale Produktionsrate 81 A3.15: Pufferoptimierung 82 4 Zentrenproduktion 87 Verständnis- und Wiederholungsfragen 87 Übungsaufgaben 87 A4.1: Konfigurierung eines ßexiblen Fertigungssystems 87 A4.2: Ressourcen- und Arbeitsplanoptimierung für ein ßexibles Fertigungssystem 91 A4.3: Leistungsanalyse einer Produktionsinsel 95 A4.4: Konfigurierung von Produktionsinseln, binäre Sortierung 101

3 .,.,.,,,,....,.,...,,..,,,....,.,,,1 iy l.., ; Inhaltsverzeichnis ' i A4,5: A4.6: Konfigurierung von Produktionsinseln, Verfahren von Askin und Standridge 103 Vergleich zwischen Werkstattproduküon und Inselproduktion unter stochastischen Bedingungen 108 Teil B: Supply Chain Management und Produktion II (Prozesse) 113 Verständnis- und Wiederhohmgsfragen Master Planning 114 Verständnis-und Wiederholungsfragen 114 Übungsaufgaben 114 Bl.l: Einstellungen, Entlassungen 114 B1.2: Zulässigkeit im Hinblick auf die Kapazität 115 B1.3: Lineares Optimierungsmodell zum Master Planning, zwei Produktionsstufen Losgrößen- und Ressourceneinsatzplanung bei Sortenproduktion bzw. Fließproduktion 123 Verständnis-und Wiederholungsfragen 123 Übungsaufgaben 124 B2.1; Statische Mehrproduktlosgrößenplanung, gemeinsamer Produktionszyklus 124 B2.2: Mehrstufige Produktion, gemeinsamer Produktionszyklus 127 B2.3: Dynamische Losgrößenplanung, PLSP 131 B2.4: Losgrößenplanung mit dem PLSP, parallele Maschinen 136 B2.5: Belegungsplanung für Verpackungslinien Ressourceneinsatzplanung bei Kleinserienproduktion bzw. Werkstattproduktion 144 Verständnis- und Wiederholungsfragen 144 Übungsaufgaben 145 B3.1: Auftragsterminienmg in PPS-Systemen 145

4 i... ;,. Inhaltsverzeichnis B3.2: Terminplanung, überlappte Produktion 145 B3.3: Kapazitätsorientieite Terminplanung (RCPSP), Exakte Lösung, AMPL-Modell 149 B3.4: Kapazitätsorientierte Terminplanung (RCPSP), Prioritätsregelverfahren 153 B3.5: Ablaufplanung an einer Maschine bei reihenfolgeabhängigen Umrüstzeiten 162 B3.6: Ablaufplanung bei zweistufiger Produktion, Johnson-Verfahren B3.7: Lieferterminzusage bei auftragsorientierter Produktion, Capableto-Promise" Instandhaltung 175 Verständnis-und Wiederholungsfragen 175 Übungsaufgaben 175 B4.1: Vorbeugende Instandhaltung Qualitätskontrolle 180 Verständnis- und Wiederholungsfragen 180 Übungsaufgaben 180 B5.1: Abnahmeprüfung, Bestimmung der Prüfplanparameter 180 B5.2: Statistische Qualitätskontrolle, x-karte, bekannte Prozeßparameter 183 B5.3: Statistische Qualitätskontrolle, x-karte, unbekannte Prozeßparameter 184 Teil C: Material-Logistik Grundlagen 189 Verständnis-und Wiederholungsfragen Klassifizierung von Verbrauchsfaktoren 190 Verständnis- und Wiederholungsfragen 190 Übungsaufgaben 190 C2.1: ABC-Analyse 190

5 - - ' - -!xi Inhaltsverzeichnis C2.2: Zeitreihenanalyse Prognoseverfahren 193 Verständnis-und Wiederholungsfragen Prognose bei konstantem Niveau des Bedarfs 193 Verständnis- und Wiederholungsfragen 193 Übungsaufgaben 193 C3.1: Exponentielle Glättung erster Ordnung 193 C3.2: Exponentielle Glättung erster Ordnung, Strukturbruch Prognose bei trendförmigem Bedarf 197 Verständnis-und Wiederholungsfragen 197 Übungsaufgaben 197 C3,3: Exponentielle Glättung zweiter Ordnung Prognose bei saisonal schwankendem Bedarf 199 Verständnis- und Wiederholungsfragen 199 Übungsaufgaben 200 C3.4: Prognose bei saisonalem Bedarf mit dem Verfahren von Winters C3.5: Bedarfsprognose mit trigonometrischen Funktionen und multipler linearer Regressionsrechnung Losgrößen- und Materialbedarfsplanung bei Kleinserien- bzw, Werkstattproduktion Grundlagen, allgemeine Fragen 207 Verständnis- und Wiederholungsfragen 207 Übungsaufgaben 208 C4.1: Zusammenhang zwischen Losgröße und Durchlaufzeit bei Einproduktproduktion 208 C4.2: Zusammenhang zwischen Losgröße und Durchlaufzeit bei mehrstufiger Mehrproduktproduktion 215

6 Inhaltsverzeichnis i 4.2 Einstufige Losgrößenmodelle 219 Verständnis-und Wiederholungsfragen 219 Übungsaufgaben 219 C4.3: Dynamische Losgrößenplanung: Planungshorizont 219 C4.4: Dynamische Losgrößenplanung: Heuristiken 220 C4.5: Dynamische Losgrößenplanung: Exakte Lösung mit einem Kürzeste-Wege-Modell 222 C4.6: Dynamische Losgrößenplanung mit Kapazitätsbeschränkungen, CLSP, ABC-Heuristik Mehrstufige Losgrößenmodelle 232 Verständnis- und Wiederholungsfragen 232 Übungsaufgaben 233 C4,7: Losgrößenplanung bei mehrstufiger Produktion 233 C4,8; Losgrößenplanung bei Werkstattproduktion 236 C4.9: Mehrstufige Losgrößenplanung, Verfahren von Simpson und Erenguc 245 C4.10: Rollierende Losgrößenplanung Bestellmengenplanung 255 Verständnis- und Wiederholungsfragen 255 Übungsaufgaben 256 C4.ll: Dynamische Bestellmengenplanung bei Blockrabatten 256 C4.12: Statische Bestellmengenplanung bei Stufenrabatten 258 C4.13: Statische Bestellmengenplanung mit Lagerflächenrestriktion Teil D: Bestandsmanagement Einführung 265 Verständnis- und Wiederholungsfragen 265 Übungsaufgaben 266 DU: Grundbegriffe 266 Dl.2: Beobachtete Bestandsentwicklung in der Praxis 267 Dl.3: Nachfragemenge in der Wiederbeschaffungszeit 267

7 Inhaltsverzeichnis : l \ D1.4: Nachfragemenge in der WiederbeschaffXmgszeit, stochastische WBZ 269 Dl.5: Nachfrageprozeß als zusammengesetzter Poissonprozeß 272 Dl.6: Bestandsmanagement und Auslieferung Einstufige Lagerpolitiken 275 Verständnis- und Wiederholungsfragen 275 Übungsaufgaben 275 D2.1: Sicherheitsbestand 275 D2.2: Berechnung des Erwartungswertes der Fehlmenge 276 D2.3: Simulation einer (s,q)-lagerpolitik, Defizit 277 D2.4: Heuristische Anpassung des Risikozeitraums 282 D2.5: Nicht-Erreichung des Servicegrades 283 D2.6: Simulation einer (r, S)-Lagerpolitik 285 D2.7: Base-Stock-Politik, (l,s)-lagerpolitik 287 D2.8: Bestellpunkt und lagerbedingte Lieferzeit 288 D2.9: Zusammenhang zwischen Bestellpunkt und Bestellmenge 291 D2.10: Simultane Optimierung von Bestellpunkt und Bestellmenge., D2.ll: Bestellpunkt bei Gamma-verteilter Periodennachfragemenge., D2.12: Newsvendor-Problem, Normalverteilung 298 D2.13: (s,q)-politik mit poisson-verteilter Nachfrage, kontinuierliche Zeitachse 300 D2.14: (s,s)-politik mit normalverteilter Nachfrage 303 D2.15: Wahrscheinlichkeitsverteilung der Lieferzeit bei einer Base-Stock- Politik 305 D2.16: Direktlieferung von Auslandsmärkten 306 D2.17: Direktbeliefenmg von Großkunden Mehrstufige Supply Chains 311 Verständnis- und Wiederholungsfragen 311 Übungsaufgaben 311 D3.1: BuHwhip-EfYekt, 311 D3.2: One-Warehouse-N-Retailer-Modell von Deuenneyer und Schwarz. 314 Literaturverzeichnis 317

8 PPN: Titel: Übungen zu Supply Chain Management und Produktion / Horst Tempelmeier. - Norderstedt : Books on Demand, 2005 ISBN: : EUR Bibliographischer Datensatz im SWB-Verbund

Supply Chain Management und Produktion

Supply Chain Management und Produktion Horst Tempelmeier Supply Chain Management und Produktion Übungen und Mini-Fallstudien 3., überarbeitete und erweiterte Auflage Inhaltsverzeichnis Aufbau des Buches 1 Teil A: Supply Chain Management und

Mehr

Horst Tempelmeier. Supply Chain Management. und Produktion. Übungen und Mini-Fallstudien. 5., überarbeitete Auflage

Horst Tempelmeier. Supply Chain Management. und Produktion. Übungen und Mini-Fallstudien. 5., überarbeitete Auflage Horst Tempelmeier Supply Chain Management und Produktion Übungen und Mini-Fallstudien 5., überarbeitete Auflage Teil A: Gestaltung der Infrastruktur von Supply Networks 1 1 Standortentscheidungen 1 Verständnis-

Mehr

Hans-Otto Günther Horst Tempelmeier. Produktion und Logistik. Supply Chain und Operations Management. 11., verbesserte Auflage

Hans-Otto Günther Horst Tempelmeier. Produktion und Logistik. Supply Chain und Operations Management. 11., verbesserte Auflage Hans-Otto Günther Horst Tempelmeier Produktion und Logistik Supply Chain und Operations Management 11., verbesserte Auflage Inhaltsverzeichnis Teil A: Einführung - Grundfragen der Produktion und des Supply

Mehr

Übungsbuch Produktion und Logistik

Übungsbuch Produktion und Logistik Hans-Otto Günther Horst Tempelmeier Übungsbuch Produktion und Logistik Siebte, verbesserte Auflage 4y Springer Inhaltsverzeichnis Teil A: Einführung - Grundfragen der Produktion und Logistik 1 1 Produktion

Mehr

Übungsbuch Produktion und Logistik

Übungsbuch Produktion und Logistik Springer-Lehrbuch Übungsbuch Produktion und Logistik von Hans-Otto Günther, Horst Tempelmeier 7. verb. Aufl. Springer 2010 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 642 13390 9 Zu Leseprobe

Mehr

Produktionsmanagement

Produktionsmanagement Hans-Otto Günther Horst Tempelmeier 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Produktionsmanagement Einführung

Mehr

Produktion und Logistik

Produktion und Logistik Hans-Otto Günther Horst Tempelmeier Produktion und Logistik Zweite, überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 111 Abbildungen TECHNISCHE HOCHSCHULE DARMSTADT Fachbereich 1 Gesamtbibliothek Betrieb swjrtschattslehre

Mehr

Übungsbuch Produktion und Logistik

Übungsbuch Produktion und Logistik Hans-Otto Günther Horst Tempelmeier Übungsbuch Produktion und Logistik Supply Chain und Operations Management 8., erweiterte und verbesserte Auflage Inhaltsverzeichnis Teil A: Einführung - Grundfragen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3.1 Beliebige Standorte 103 3.1.1 Ein Standort 103 3.1.2 Mehrere Standorte 114. Kapitel 3 Standortplanung 99

Inhaltsverzeichnis. 3.1 Beliebige Standorte 103 3.1.1 Ein Standort 103 3.1.2 Mehrere Standorte 114. Kapitel 3 Standortplanung 99 Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 Einleitung 25 1.1 Operations Management und der Funktionalbereich Operations 26 1.2 Die Inhalte des Buches 28 1.3 Eigenschaften des Buches 29 1.4 Nutzung des Buches 30 1.5

Mehr

OR-Methoden in der Fabrikplanung. an den Beispielen Karosserie-Rohbau und Motorenfertigung

OR-Methoden in der Fabrikplanung. an den Beispielen Karosserie-Rohbau und Motorenfertigung Einsatz von an den Beispielen Karosserie-Rohbau und Motorenfertigung Seminar für SCM und Produktion Universität zu Köln SCMP VHB WK Operations Research Ingolstadt, 23.1.2009 Übersicht 1 Einführung 2 Fließproduktionssysteme

Mehr

Ein- und mehrstufige Lagerhaltung

Ein- und mehrstufige Lagerhaltung Hubert Fratzl Ein- und mehrstufige Lagerhaltung Mit 25 Abbildungen Physica-Verlag Heidelberg Ein Unternehmen des Springer-Verlags INHALT Einleitung 1 Abschnitt I: Die Bedeutung der Lagerhaltung in der

Mehr

Bestandsplanung. Prof. Dr.-Ing. Bernd Noche

Bestandsplanung. Prof. Dr.-Ing. Bernd Noche Prof. Dr.-Ing. Bernd Noche Bestandsplanung Fakultät für Ingenieurwissenschaften Abteilung Maschinenbau Transportsysteme und -logistik Keetmanstr. 3-9 47058 Duisburg Telefon: 0203 379-2785 Telefax: 0203

Mehr

Übungsbuch Produktion und Logistik

Übungsbuch Produktion und Logistik Hans-Otto Günther Horst Tempelmeier Übungsbuch Produktion und Logistik Sechste, überarbeitete und erweiterte Auflage Springer Teil A: Einführung - Grundfragen der Produktion und Logistik 1 1 Produktion

Mehr

Bestandsmanagement in Supply Chains

Bestandsmanagement in Supply Chains Horst Tempelmeier Bestandsmanagement in Supply Chains DaimlerChrysler ÄG Fachinformation Stuttgart 317512 Kapitel A Einordnung des Buches 1 A. 1 Material-Logistik und Bestandsmanagement 1 A.2 Kapazitätsorientierte

Mehr

Übungsbuch Produktion und Logistik

Übungsbuch Produktion und Logistik Hans-Otto Günther Horst Tempelmeier 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Übungsbuch Produktion und Logistik

Mehr

Produktionsmanagement

Produktionsmanagement Hans-Otto Günther 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Produktionsmanagement Einführung mit Übungsaufgaben

Mehr

Übungsbuch Produktion und Logistik

Übungsbuch Produktion und Logistik Springer-Lehrbuch Übungsbuch Produktion und Logistik Bearbeitet von Hans-Otto Günther, Horst Tempelmeier 6., überarb. u. erw. Aufl. 2009. Taschenbuch. 265 S. Paperback ISBN 978 3 540 92755 6 Format (B

Mehr

Produktion und Beschaffung

Produktion und Beschaffung Produktion und Beschaffung Eine praxisorientierte Einführung von Prof. Dr. Rolf Grap Verlag Franz Vahlen München Vorwort Abbildungsverzeichnis 1 Die Produktionswirtschaft im System der Wissenschaften 1

Mehr

Produktion und Logistik

Produktion und Logistik Springer-Lehrbuch Produktion und Logistik Bearbeitet von Hans-Otto Günther, Horst Tempelmeier 9., überarbeitete und erweiterte Auflage 2012. Buch. X, 388 S. Kartoniert ISBN 978 3 642 25164 1 Format (B

Mehr

Agiles Bestandsmanagement in der Supply Chain eine Herkulesaufgabe... die sich lohnt

Agiles Bestandsmanagement in der Supply Chain eine Herkulesaufgabe... die sich lohnt Agiles Bestandsmanagement in der Supply Chain eine Herkulesaufgabe... die sich lohnt Prof. Dr. Gerhard Heß 0171 14 525 06 Seite 1 1. Top-Thema Bestandsmanagement 2. Ansätze im Bestandsmanagement 3. Die

Mehr

Materialwirtschaft. Einführendes Lehrbuch. R. Oldenbourg Verlag München Wien. Von Professorin Dr. Ruth Melzer-Ridinger

Materialwirtschaft. Einführendes Lehrbuch. R. Oldenbourg Verlag München Wien. Von Professorin Dr. Ruth Melzer-Ridinger Materialwirtschaft Einführendes Lehrbuch Von Professorin Dr. Ruth Melzer-Ridinger R. Oldenbourg Verlag München Wien Abbildungsverzeichnis 5 Abkürzungsverzeichnis 7 I. Begriffs- und Kompetenzabgrenzungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkiirzungsverzeichnis. Symbolverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Abkiirzungsverzeichnis. Symbolverzeichnis B Abkiirzungsverzeichnis Symbolverzeichnis vii xi 1 Einführung 1 1.1 Zielsetzung und Aufbau der Arbeit 2 1.2 Abgrenzung des Themas und Einführung grundlegender Begriffe 4 2 Anforderungen an das Produktionsmanagement

Mehr

Teil A: Einführung Grundfragen der Produktion und Logistik 1

Teil A: Einführung Grundfragen der Produktion und Logistik 1 Inhaltsverzeichnis Teil A: Einführung Grundfragen der Produktion und Logistik 1 1 Produktion als Wertschöpfungsprozeß 2 1.1 Orientierung des Buches...... 2 1.2 Begriffliche Abgrenzungen..... 6 1.3 Erscheinungsformen

Mehr

Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Abbildungen 7 Verzeichnis der Tabellen 8 Verzeichnis der Beispiele 8 Verzeichnis der Abkürzungen 9 Vorwort 10

Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Abbildungen 7 Verzeichnis der Tabellen 8 Verzeichnis der Beispiele 8 Verzeichnis der Abkürzungen 9 Vorwort 10 Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Abbildungen 7 Verzeichnis der Tabellen 8 Verzeichnis der Beispiele 8 Verzeichnis der Abkürzungen 9 Vorwort 10 Erster Abschnitt Bestandsursachen und ihre Bewältigung 13

Mehr

PRODUKTIONSWIRTSCHAFT II

PRODUKTIONSWIRTSCHAFT II Literatur: Lehrbücher (1) DOMSCHKE, W., SCHOLL, A. und S. VOSS: Produktionsplanung Ablauforganisatorische Aspekte, 2. Aufl., Berlin 1997 (2) GÜNTHER, H.-O. und H. TEMPELMEIER: Produktion und Logistik,

Mehr

Produktion und Logistik

Produktion und Logistik Hans-Otto Günther Horst Tempelmeier Produktion und Logistik Siebte, überarbeitete Auflage Mit 148 Abbildungen und 71 Tabellen tfü Springer Inhaltsverzeichnis TeilA: Einführung - Grundfragen der Produktion

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Über den Autor 13. Vorwort zur ersten Auflage 14. Vorwort zur zweiten Auflage 15. Kapitel 1 Einleitung 17

Inhaltsverzeichnis. Über den Autor 13. Vorwort zur ersten Auflage 14. Vorwort zur zweiten Auflage 15. Kapitel 1 Einleitung 17 Über den Autor 13 Vorwort zur ersten Auflage 14 Vorwort zur zweiten Auflage 15 Kapitel 1 Einleitung 17 1.1 Operations Management und der Funktionalbereich Operations......... 18 1.2 DieInhaltedesBuches...

Mehr

Planungsmethoden des SNP-Laufs

Planungsmethoden des SNP-Laufs Planungsmethoden des SNP-Laufs Heuristikbasierte Planung Optimierung in der SNP-Planung Seite 1 Ziel: (Durchführbarer) Plan zur Befriedigung einiger oder aller primär (und sekundär) Bedarfe auf einer,

Mehr

Bestandsoptimierung für das Supply Chain Management

Bestandsoptimierung für das Supply Chain Management Lars Fischer Bestandsoptimierung für das Supply Chain Management Zeitdiskrete Modelle und praxisrelevante Ansätze Vorwort Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Symbolverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Algorithmenverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Symbolverzeichnis

Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Algorithmenverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Symbolverzeichnis Carolin Kellenbrink Ressourcenbeschränkte Projektplanung für flexible Projekte Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Stefan Helber 4^ Springer Gabler Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Algorithmenverzeichnis

Mehr

Produktionswirtschaft (Teil B) II. Teilbereiche der Produktionsplanung II.1 Lagerhaltung und Losgrößen

Produktionswirtschaft (Teil B) II. Teilbereiche der Produktionsplanung II.1 Lagerhaltung und Losgrößen Produktionswirtschaft (Teil B) II. Teilbereiche der Produktionsplanung II.1 Lagerhaltung und Losgrößen II Teilbereiche der Produktionsplanung...2 II.1 Lagerhaltung und Losgrößen... 2 II.1.1 Einführung

Mehr

Bearbeitungshinweise. (20 Punkte)

Bearbeitungshinweise. (20 Punkte) Bearbeitungshinweise - Es sind alle Aufgaben zu bearbeiten. - Als Hilfsmittel sind lediglich nicht programmierbare Taschenrechner erlaubt. - Die Klausur darf nicht auseinander genommen werden. - Sämtliche

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis 13. Tabellenverzeichnis 15. Abkürzungsverzeichnis 17

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis 13. Tabellenverzeichnis 15. Abkürzungsverzeichnis 17 Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis 13 Tabellenverzeichnis 15 Abkürzungsverzeichnis 17 A. Einführung 19 1. Motivation und Ausgangslage 19 2. Zielsetzung und Lösungsweg 24 3. Thematische Einordnung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 2.2.1.5 Informationsgewinnung zu und Erschließung von neuen attraktiven Markt- und Technologiepotentialen 68

Inhaltsverzeichnis. 2.2.1.5 Informationsgewinnung zu und Erschließung von neuen attraktiven Markt- und Technologiepotentialen 68 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis XI Abbildungsverzeichnis XV Tabellenverzeichnis XVII Abkürzungsverzeichnis XXI 1 Einführung 1 1.1 Ausgangssituation 1 1.1.1 Managementunterstützung durch Corporate

Mehr

Prozessoptimierung in der Einzelteilproduktion

Prozessoptimierung in der Einzelteilproduktion Michael Ristau Prozessoptimierung in der Einzelteilproduktion Diplomica Verlag Michael Ristau Prozessoptimierung in der Einzelteilproduktion ISBN: 978-3-8428-1586-5 Herstellung: Diplomica Verlag GmbH,

Mehr

Bestandsmanagement. Stand: November POM Prof. Tempelmeier GmbH, 2016 Bestandsmanagement 1

Bestandsmanagement. Stand: November POM Prof. Tempelmeier GmbH, 2016 Bestandsmanagement 1 Bestandsmanagement Stand: November 2016 1 Gliederung 1. Bestandsmanagement Einordnung 2. Lager-Supply-Chain 3. Entscheidungsproblem 4. Lagerbestandspolitiken a. Nachfrageprognose b. Diskrete Zeitachse

Mehr

Ressourceneinsatzplanung in der Fertigung

Ressourceneinsatzplanung in der Fertigung Fakultät Informatik, Institut für Angewandte Informatik, Professur Modellierung und Simulation Ressourceneinsatzplanung in der Fertigung Dr. Christoph Laroque Sommersemester 2012 Dresden, Ausblick: Ab

Mehr

Tätigkeit: Denken Sie durch wie Logistik, Materialwirtschaft und Produktionsplanung und steuerung unterschiedet werden könnten!

Tätigkeit: Denken Sie durch wie Logistik, Materialwirtschaft und Produktionsplanung und steuerung unterschiedet werden könnten! Tätigkeit: Denken Sie durch wie Logistik, Materialwirtschaft und Produktionsplanung und steuerung unterschiedet werden könnten! Abgrenzung Logistik, Materialwirtschaft und PPS Logistik Aus dem Lager- und

Mehr

Oliver Mußhoff / Norbert Hirschauer: Bewertung komplexer Optionen. http://www.pd-verlag.de/buecher/68.html

Oliver Mußhoff / Norbert Hirschauer: Bewertung komplexer Optionen. http://www.pd-verlag.de/buecher/68.html Auf den folgenden Seiten finden Sie das Inhaltsverzeichnis zu dem Buch: Oliver Mußhoff / Norbert Hirschauer: Bewertung komplexer Optionen Umsetzung numerischer Verfahren mittels MS-EXCEL und Anwendungsmöglichkeiten

Mehr

Fortgeschrittene Produktionsplanung. Professor Dr. Frank Herrmann und Professor Dr. Alexander Söder (weitere Kollegen können die Vorlesung halten)

Fortgeschrittene Produktionsplanung. Professor Dr. Frank Herrmann und Professor Dr. Alexander Söder (weitere Kollegen können die Vorlesung halten) Modulbezeichnung VT / BS 2 Modulniveau Kürzel M.Sc. FPP Untertitel Lehrveranstaltungen Studiensemester Modulverantwortliche(r) Dozent(in) Sprache Zuordnung zum Curriculum Lehrform/SWS Arbeitsaufwand in

Mehr

Projektmanagement und Projektplanung I Sommersemester 2009

Projektmanagement und Projektplanung I Sommersemester 2009 Projektmanagement und Projektplanung I Sommersemester 2009 Matthias Walter Zeiten und Räume der LV Abteilung für Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensforschung Julius-Albertstr. 2, Zimmer 205 Telefon:

Mehr

Supply Chain Management und Produktion I + II (Modul Production Management) Horst Tempelmeier, Johannes Antweiler

Supply Chain Management und Produktion I + II (Modul Production Management) Horst Tempelmeier, Johannes Antweiler Supply Chain Management und Produktion I + II (Modul Production Management) Horst Tempelmeier, Johannes Antweiler WS 2018/2019, V.3.9.2018 2 Konzept der Veranstaltung Konzept der Veranstaltung Konstituierende

Mehr

Logistik I. 4 Beschaffungslogistik (Teil c)

Logistik I. 4 Beschaffungslogistik (Teil c) Logistik I Quelle: Ehrmann Logistik I Lagermodell: Darstellung und Begriffe Bestand Max. Bestand Beschaffungsauslösebestand (Meldebest.) Bestellauslösebestand Durchschnittsbestand optimale Bestellmenge

Mehr

1 Deterministische Verfahren zur Bestimmung der optimalen Bestellmenge

1 Deterministische Verfahren zur Bestimmung der optimalen Bestellmenge 2.4 Materialbeschaffung Definition: Unter Materialbeschaffung versteht man die dispositive Bereitstellung der Materialien, Rohstoffe und Teile durch den Einkauf von außerhalb des Unternehmens. Bei der

Mehr

Master Planning mit Advanced Planning Systems

Master Planning mit Advanced Planning Systems Horst Tempelmeier Master Planning mit Advanced Planning Systems Modelle und Beispiele Vorwort Vorwort Der vorliegende Text soll einen Einblick in die Grundstruktur der mathematischen Modelle verschaffen,

Mehr

Klausur zur Veranstaltung Industrielle Produktionssysteme im SS 04

Klausur zur Veranstaltung Industrielle Produktionssysteme im SS 04 Universität Hannover Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für Produktionswirtschaft Prof. Dr. Stefan Helber Klausur zur Veranstaltung Industrielle Produktionssysteme im SS 04 Hinweise: Die Klausur

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII. Vorwort zur dritten Auflage... Vorwort zur ersten Auflage...

Inhaltsverzeichnis VII. Vorwort zur dritten Auflage... Vorwort zur ersten Auflage... VII Vorwort zur dritten Auflage... Vorwort zur ersten Auflage... V VI 1 Einführung in die Materialwirtschaft und Logistik... 1 1.1 Abgrenzung und Definition der Begriffe Materialwirtschaft und Logistik.....

Mehr

... Danksagung... 17 TEIL I... Grundlagen und Prozesse... 19. 1... Kapazitive Projektplanung... 21. 2... Integratives Projektplanungsszenario...

... Danksagung... 17 TEIL I... Grundlagen und Prozesse... 19. 1... Kapazitive Projektplanung... 21. 2... Integratives Projektplanungsszenario... ... Danksagung... 17 TEIL I... Grundlagen und Prozesse... 19 1... Kapazitive Projektplanung... 21 1.1... Betriebswirtschaftlicher Kontext von Projekten... 21 1.2... Projektbeispiel... 22 1.2.1... Unternehmensszenario...

Mehr

8. Planung optimaler Bestellmengen ausgewählte praxisrelevante Bedingungen

8. Planung optimaler Bestellmengen ausgewählte praxisrelevante Bedingungen 8. Planung optimaler Bestellmengen ausgewählte praxisrelevante Bedingungen Definitionen, Grundsätzliches Fertigungslos (Fertigungsauftrag) Als Losgröße wird die Menge gleichartiger Materialien (z.b. Rohmaterial,

Mehr

Vorwort zur 2. Auflage. Vorwort

Vorwort zur 2. Auflage. Vorwort Vorwort zur 2. Auflage Die erste Auflage dieses Lehrbuches hat eine erfreulich positive Resonanz gefunden und ist bereits nach relativ kurzer Zeit vergriffen. Die vorliegende Neufassung weist gegenüber

Mehr

Sachverzeichnis. Available-to-Promise... 366

Sachverzeichnis. Available-to-Promise... 366 Sachverzeichnis A ABC-Analyse.......................... 184 Ablaufplanung......................... 230 Ablaufsteuerung........................ 263 Abnahmeprüfung....................... 140 Advanced Planning

Mehr

Modelle, Verfahren, Software, Anwendungen

Modelle, Verfahren, Software, Anwendungen Leena Suhl»TaTeb Mellouli Optimierungssysteme Modelle, Verfahren, Software, Anwendungen 3., korrigierte und aktualisierte Auflage ^ Springer Gabler Inhaltsverzeichnis Einleitung 1 1 Optimierungssysteme

Mehr

Bestandsplanung und -steuerung: Die Berechnung der Bestellmengen

Bestandsplanung und -steuerung: Die Berechnung der Bestellmengen Bestandsplanung und -steuerung: Die Berechnung der Bestellmengen Dortmund, Oktober 1998 Prof. Dr. Heinz-Michael Winkels, Fachbereich Wirtschaft FH Dortmund Emil-Figge-Str. 44, D44227-Dortmund, TEL.: (0231)755-4966,

Mehr

Operations Management

Operations Management Ulrich Thonemann Operations Management Unter Mitarbeit von Marc Albers Andreas Brinkhoff Kai Hoberg Marcel Sieke ein Imprint von Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England Don Mills,

Mehr

Supply Chain Management und Advanced Planning

Supply Chain Management und Advanced Planning Christoph Kilger Herbert Meyr Herausgeber Supply Chain Management und Advanced Planning Konzepte, Modelle und Software 4y Springer Inhaltsverzeichnis Vorwort, Christoph Kilger und Herbert Meyr 1 Einführung

Mehr

Erfolgsfaktor Bestandsmanagement

Erfolgsfaktor Bestandsmanagement Erfolgsfaktor Bestandsmanagement Konzept Anwendung Perspektiven Prof. Dr. Wolfgang Stölzle Dipl.-Wirtsch.-Ing. Klaus Felix Heusler Mag. rer. soc. oec. Michael Karrer Versus Zürich Bibliografische Information

Mehr

Operations Management

Operations Management Operations Management Supply Chain Management und Lagerhaltungsmanagement Prof. Dr. Helmut Dietl Lernziele Nach dieser Veranstaltung sollen Sie wissen, was man unter Supply Chain Management und Lagerhaltungsmanagement

Mehr

Reduktion des Bullwhip-Effekts durch geglättete Auftragsdaten

Reduktion des Bullwhip-Effekts durch geglättete Auftragsdaten Reduktion des Bullwhip-Effekts durch geglättete Auftragsdaten Dr.-Ing. Knut Alicke Institut für Fördertechnik und Logistiksysteme Universität (TH) Karlsruhe, knut.alicke@mach.uni-karlsruhe.de Marcus Kowalewski

Mehr

Material- Logistik. Horst Tempelmeier. Grundlagen der Bedarfsund Losgrößenplanung in PPS-Systemen. Springer-Verlag

Material- Logistik. Horst Tempelmeier. Grundlagen der Bedarfsund Losgrößenplanung in PPS-Systemen. Springer-Verlag Horst Tempelmeier Material- Logistik Grundlagen der Bedarfsund Losgrößenplanung in PPS-Systemen Zweite, neubearbeitete und erweiterte Auflage Mit 132 Abbildungen und 110 Tabellen TECHNISCHE HOCHSCHULE

Mehr

.wvw. Identifikation kritischer Erfolgsfaktoren deutscher Lebensversicherungsunternehmen auf Basis einer Jahresabschlußanalyse.

.wvw. Identifikation kritischer Erfolgsfaktoren deutscher Lebensversicherungsunternehmen auf Basis einer Jahresabschlußanalyse. Passauer Reihe Risiko, Versicherung und Finanzierung Band 15 Herausgegeben von Prof. Dr. Bernhard Kromschröder Prof. Dr. Jochen Wilhelm Identifikation kritischer Erfolgsfaktoren deutscher Lebensversicherungsunternehmen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 1 Logistik im Unternehmen 11 1.1 Lernziele 11 1.2 Grundlagen der Logistik 11 1.2.1 Aufgaben und Ziele der Logistik 11 1.2.2 Wirtschaftliche Bedeutung der Logistik 11 1.3 Schnittstellen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 7. Auflage 5

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 7. Auflage 5 Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 7. Auflage 5 1 Potenzrechnung 11 1.1 Darstellung 11 1.1.1 Begriff 11 1.1.2 Vorzeichenregel 11 1.1.3 Addition und Subtraktion von Potenzen 12 1.1.4 Multiplikation von Potenzen

Mehr

Unsere vier hilfreichsten Tipps für szenarienbasierte Nachfrageplanung

Unsere vier hilfreichsten Tipps für szenarienbasierte Nachfrageplanung Management Briefing Unsere vier hilfreichsten Tipps für szenarienbasierte Nachfrageplanung Erhalten Sie die Einblicke, die Sie brauchen, um schnell auf Nachfrageschwankungen reagieren zu können Sales and

Mehr

Melanie Kaspar, Prof. Dr. B. Grabowski 1

Melanie Kaspar, Prof. Dr. B. Grabowski 1 7. Hypothesentests Ausgangssituation: Man muss sich zwischen 2 Möglichkeiten (=Hypothesen) entscheiden. Diese Entscheidung soll mit Hilfe von Beobachtungen ( Stichprobe ) getroffen werden. Die Hypothesen

Mehr

Produktions-Management

Produktions-Management Produktions-Management Grundlagen der Produktionsplanung und-steuerung von Dr. Stefan Kiener Dr. Nicolas Maier-Scheubeck Prof. Dr. Robert Obermaier und Dr. Manfred Weiß 10., verbesserte und erweiterte

Mehr

2 Definitionen und Rahmenbedingungen für die Messung von Familieneinfluss 13

2 Definitionen und Rahmenbedingungen für die Messung von Familieneinfluss 13 Inhaltsverzeichnis xv_ INHALTSVERZEICHNIS /. Geleitwort vii 2. Geleitwort ix VORWORT ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS SYMBOLVERZEICHNIS. TABELLENVERZEICHNIS ABBILDUNGSVERZEICHNIS FORMELVERZEICHNIS xi xxi xxv xxvii

Mehr

Das Erfolgsgeheimnis der Toyota-Produktion

Das Erfolgsgeheimnis der Toyota-Produktion 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Shigeo Shingo Das Erfolgsgeheimnis der Toyota-Produktion Eine Studie

Mehr

Allgemeine Entwicklungen

Allgemeine Entwicklungen Allgemeine Entwicklungen Verringerung der Fertigungstiefe (Outsourcing) Globalisierung der Märkte Liberalisierung der internationalen Beschaffungsmärkte Just-in-Time-Konzept Gebietsspediteure Folie - 1

Mehr

Ressourceneinsatzplanung in der Fertigung

Ressourceneinsatzplanung in der Fertigung Fakultät Informatik, Institut für Angewandte Informatik, Professur Modellierung und Simulation Ressourceneinsatzplanung in der Fertigung Dr. Christoph Laroque Sommersemester 2012 Dresden, Ressourceneinsatzplanung

Mehr

Diffusion von Supply Chain Management und Entstehung von Supply Chain Networks

Diffusion von Supply Chain Management und Entstehung von Supply Chain Networks Norman Voß Diffusion von Supply Chain Management und Entstehung von Supply Chain Networks Agentenbasierte Modellierung und Analyse Metropolis-Verlag Marburg 2014 Bibliografische Information Der Deutschen

Mehr

Kostenminimierung in Speichernetzwerken

Kostenminimierung in Speichernetzwerken Reihe: Quantitative Ökonomie Band 159 Herausgegeben von Prof. Dr. Eckart Bomsdorf, Köln, Prof. Dr. Wim Kösters, Bochum, und Prof. Dr. Winfried Matthes, Wuppertal Dr. Martin Noppenberger Kostenminimierung

Mehr

Institut für Wirtschaftsinformatik Lehrstuhl Decision Support Prof. Dr. Dirk Christian Mattfeld Simulation und Optimierung von Bike-Sharing-Systemen

Institut für Wirtschaftsinformatik Lehrstuhl Decision Support Prof. Dr. Dirk Christian Mattfeld Simulation und Optimierung von Bike-Sharing-Systemen Simulation und Optimierung von Bike-Sharing-Systemen DoWoNo 2011 Viola Ricker Was ist Bike-Sharing? Bike-Sharing: Fahrräder als nachhaltiges, individuelles, öffentliches Verkehrsmittel Gängigerweise Bereitstellung

Mehr

System Dynamics. Simulation von Systemen in Powersim. Systemische Prozess und Organisationsberatung Individuelles Coaching für Führungskräfte

System Dynamics. Simulation von Systemen in Powersim. Systemische Prozess und Organisationsberatung Individuelles Coaching für Führungskräfte System Dynamics. Simulation von Systemen in Powersim. Systemische Prozess und Organisationsberatung Individuelles Coaching für Führungskräfte Seite 2 Seite 3 In dem Modell wird davon ausgegangen, dass

Mehr

Kern- und Schulcurriculum Mathematik Klasse 9/10. Stand Schuljahr 2009/10

Kern- und Schulcurriculum Mathematik Klasse 9/10. Stand Schuljahr 2009/10 Kern- und Schulcurriculum Mathematik /10 Stand Schuljahr 2009/10 Fett und kursiv dargestellte Einheiten gehören zum Schulcurriculum In allen Übungseinheiten kommt die Leitidee Vernetzung zum Tragen - Hilfsmittel

Mehr

Produktionsmanagement

Produktionsmanagement Produktionsmanagement von Universitätsprofessor Dr. Richard Vahrenkamp unter Mitarbeit von Dr. Christoph Siepermann 6., überarbeitete Auflage R. Oldenbourg Verlag München Wien Inhaltsübersicht I Strategisches

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Symbolverzeichnis... XIII

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Symbolverzeichnis... XIII Inhaltsverzeichnis Vorwort................................................................. V Symbolverzeichnis...................................................... XIII Kapitel 1: Einführung......................................................

Mehr

Inhalt. 1 Einleitung 1.1 Problemstellung I 1.2 Zielsetzung und Aufbau des Buches 2

Inhalt. 1 Einleitung 1.1 Problemstellung I 1.2 Zielsetzung und Aufbau des Buches 2 Inhalt 1 Einleitung 1.1 Problemstellung I 1.2 Zielsetzung und Aufbau des Buches 2 l Definition und Historie der Wertonentierten Unternehmensführung 3 2.1 Definition und Abgrenzung der Wertorientierten

Mehr

Proseminar Supply-Chain-Management SS 2012

Proseminar Supply-Chain-Management SS 2012 LEHRSTUHL FÜR ALLGEMEINE BETRIEBSWIRTSCHAFTLEHRE, SUPPLY CHAIN MANAGEMENT UND OPERATIONS Prof. Dr. Heinrich Kuhn Proseminar Supply-Chain-Management SS 2012 Entscheidungsmodelle in der Produktion und Logistik

Mehr

Modul VIII. Produktionsmanagement

Modul VIII. Produktionsmanagement IWW Studienprogramm ertiefungsstudium Modul III roduktionsmanagement von Univ.-rof. Dr. Dr. h. c. Günter Fandel Inhaltsverzeichnis III Inhaltsverzeichnis Gesamtüberblick Inhaltsverzeichnis Der Autor des

Mehr

Optimierung der operativen Produktionsplanung und. Lagerhaltung in heterogenen Produktionssystemen. Dissertation. zur Erlangung des Grades eines

Optimierung der operativen Produktionsplanung und. Lagerhaltung in heterogenen Produktionssystemen. Dissertation. zur Erlangung des Grades eines Optimierung der operativen Produktionsplanung und Lagerhaltung in heterogenen Produktionssystemen Dissertation zur Erlangung des Grades eines Dr. rer. pol. der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der

Mehr

PPS bei tourenorientiertem Prozessmanagement

PPS bei tourenorientiertem Prozessmanagement Jörg-Oliver Vogt 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. PPS bei tourenorientiertem Prozessmanagement Mit

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1: Natürliche" und bürgerliche Gleichheit" im älteren deutschen Naturrecht der Aufklärung 15.

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1: Natürliche und bürgerliche Gleichheit im älteren deutschen Naturrecht der Aufklärung 15. Inhaltsverzeichnis Vorwort VII Einleitung 1 I. Fragestellung und Gang der Untersuchung 1 II. Quellen und Methode, 8 III. Forschungsstand und Literatur 11 Kapitel 1: Natürliche" und bürgerliche Gleichheit"

Mehr

Produktion und Logistik

Produktion und Logistik Hans-Otto Günther Horst Tempelmeier Produktion und Logistik Supply Chain und Operations Management 11., verbesserte Auflage Vorwort zur elften Auflage Die Entwicklung der industriellen Produktion von der

Mehr

Major / Minor Operations & Information Management (O&IM)

Major / Minor Operations & Information Management (O&IM) Major / Minor Operations & Information (O&IM) Ich möchte ein neues Handy! Hallo Apple, ich möchte ein neues iphone! Hallo Zulieferer, ich brauche für mein iphone Rohstoffe und Ressourcen! Material Information

Mehr

III. Demand Planning (DP) & Supply Network Planning (SNP)

III. Demand Planning (DP) & Supply Network Planning (SNP) Gliederung I. Einführung II. Stammdaten & Supply Chain Modellierung III. Demand Planning (DP) & Supply Network Planning (SNP) i. Demand Planning (DP) ii. Supply Network Planning (SNP) IV. Produktion Planning

Mehr

Pflegedossier für den Landkreis Potsdam-Mittelmark

Pflegedossier für den Landkreis Potsdam-Mittelmark Pflegedossier für den Landkreis Potsdam-Mittelmark Regionalbüros für Fachkräftesicherung - Fachkräftemonitoring - Dieses Projekt wird durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und

Mehr

MHP Inventory Management Ihre Lösung für ein optimiertes und effizientes Bestandsmanagement!

MHP Inventory Management Ihre Lösung für ein optimiertes und effizientes Bestandsmanagement! MHP Inventory Management Ihre Lösung für ein optimiertes und effizientes Bestandsmanagement! Business Solutions 2015 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und IT-Beratung mbh Agenda

Mehr

Simulation von Wertströmen mit. Tecnomatix Plant Simulation

Simulation von Wertströmen mit. Tecnomatix Plant Simulation Simulation von Wertströmen mit Tecnomatix Plant Simulation Restricted Siemens AG 2013 All rights reserved. Smarter decisions, better products. Was ist Wertstrom-Analyse Wertstrom-Analyse ist eine betriebswirtschaftliche

Mehr

Wertschöpfungskonfiguration im internationalen Kontext

Wertschöpfungskonfiguration im internationalen Kontext Matthias Jahncke Wertschöpfungskonfiguration im internationalen Kontext Eine Untersuchung am Beispiel deutscher Softwareunternehmen Verlag Dr. Kovac Hamburg 2008 INHALTSVERZEICHNIS Abbildungsverzeichnis

Mehr

Skriptteufel Klausurvorbereitung

Skriptteufel Klausurvorbereitung Skriptteufel Klausurvorbereitung Workshop Produktion Was haben wir vor? Möglichst zielgenaue Klausurvorbereitung Erklären der Aufgabentypen und zugehöriger Lösungswege Aufteilung in fünf große Blöcke:

Mehr

Wertschöpfungsbasierte Betriebsplanung mit profact ag

Wertschöpfungsbasierte Betriebsplanung mit profact ag Wertschöpfungsbasierte Betriebsplanung mit profact ag Excellence in Manufacturing Abwicklung der Produktherstellung mit minimierter Verschwendung Dokumentation Aarau im Januar 2013 profact ag Bahnhofstrasse

Mehr

Lösungen zu den Übungsaufgaben aus Kapitel 5

Lösungen zu den Übungsaufgaben aus Kapitel 5 Lösungen zu den Übungsaufgaben aus Kapitel 5 Ü5.1: Die entsprechende Bellman sche Funktionalgleichung kann angegeben werden als: Vct (, ) = max qt D { r rt t ( min{ q t, c} ) min{ q t, c} Vc ( min{ q t,

Mehr

Klausur zur Vorlesung Stochastische Modelle in Produktion und Logistik im SS 09

Klausur zur Vorlesung Stochastische Modelle in Produktion und Logistik im SS 09 Leibniz Universität Hannover Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Institut für Produktionswirtschaft Prof. Dr. Stefan Helber Klausur zur Vorlesung Stochastische Modelle in Produktion und Logistik im SS

Mehr

Bestandsplanung und -steuerung: Die Bedarfsermittlung

Bestandsplanung und -steuerung: Die Bedarfsermittlung Bestandsplanung und -steuerung: Die Bedarfsermittlung Dortmund, Oktober 1998 Prof. Dr. Heinz-Michael Winkels, Fachbereich Wirtschaft FH Dortmund Emil-Figge-Str. 44, D44227-Dortmund, TEL.: (0231)755-4966,

Mehr

In konstanten Modellen wird davon ausgegangen, dass die zu prognostizierende Größe sich über die Zeit hinweg nicht verändert.

In konstanten Modellen wird davon ausgegangen, dass die zu prognostizierende Größe sich über die Zeit hinweg nicht verändert. Konstante Modelle: In konstanten Modellen wird davon ausgegangen, dass die zu prognostizierende Größe sich über die Zeit hinweg nicht verändert. Der prognostizierte Wert für die Periode T+i entspricht

Mehr

Supply Chain Management

Supply Chain Management Klausur: 20179 SS 2010 Name, Vorname: Matrikelnummer: Fakultät: Prüfung: Prüfer: Supply Chain Management Prof. Dr. Karl Inderfurth Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner laut Aushang des Prüfungsausschusses

Mehr

Multiagentensysteme in der rückführenden Logistik

Multiagentensysteme in der rückführenden Logistik Multiagentensysteme in der rückführenden Logistik Dirk Braunisch Multiagentensysteme in der rückführenden Logistik Entwurf einer Systemarchitektur zur Steigerung der Prozesseffizienz durch dynamische

Mehr

Arnd Wiedemann. Risikotriade Zins-, Kredit- und operationelle Risiken. 2., überarbeitete Auflage

Arnd Wiedemann. Risikotriade Zins-, Kredit- und operationelle Risiken. 2., überarbeitete Auflage Arnd Wiedemann Risikotriade Zins-, Kredit- und operationelle Risiken 2., überarbeitete Auflage . XI 1 Einleitung: Risikomessung als Fundament der Rendite-/Risikosteuerung 1 2 Zinsrisiko 3 2.1 Barwertrisiko

Mehr