Updatebrief Lohn&HR. Lohn & HR GmbH Rechenzentrum zh. Frau PV-Service Eurofunkstraße St. Johann. St. Johann,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Updatebrief Lohn&HR. Lohn & HR GmbH Rechenzentrum zh. Frau PV-Service Eurofunkstraße St. Johann. St. Johann,"

Transkript

1 1 von Updatebrief Lohn&HR Lohn & HR GmbH Rechenzentrum zh. Frau PV-Service Eurofunkstraße St. Johann St. Johann, Sehr geehrte Frau PV-Service! Sie haben folgende Version des Personalsystems von Lohn&HR installiert: Seit dem letzten Update wurden folgende Programme geändert: Version 1 Datenbankversion V.05 Programmänderungen die eine Prüfung bzw. Aktion benötigen Modul PV ELDA ELDA - LOHNZETTEL SV AN DIE BVA / KFG Bei einem halben PV-Beitrag fehlte die Bemessung für den PV-Beitrag am Lohnzettel SV. Dies wurde berichtigt. (QKS 60317) Korrekturanleitung: Für betroffene Fälle ab 2017 werden Lohnzettel SV neu geprüft. ELDA UNFALLMELDUNGEN Wenn für einen Dienstnehmer mit mehreren mitversicherten Kindern eine Unfallmeldung erzeugt wurde, erschien der Fehler "SELECT..INTO liefert zu viele Sätze". Dies wurde berichtigt. (QKS 60216, 60365) Korrekturanleitung: Wenn Sie bereits Unfallmeldungen manuell übermittelt haben, stellen Sie die Meldungen im Datenaustausch ELDA auf bearbeitet, sodass diese nicht doppelt übermittelt werden. BVA - LANDARBEITERKAMMERUMLAGE VON DER SONDERZAHLUNG Bei der Versicherung Öffentlich Bedienstete und bei der Versicherung 25 BVA Vetragsbedienstete kann die Landarbeiterkammerumlage ab von der Sonderzahlung nur mehr für das Bundesland Kärnten gerechnet werden. Bei der Versicherung ist die SV-Gruppe D1l und bei der Versicherung 25 sind die SV-Gruppen A1lK, A2Ku, A2lK betroffen. Korrekturanleitung: Falls Sie für 2018 für diese Versicherungen die Sonderzahlung mit Landarbeiterkammerumlage bereits abgerechnet haben, rechnen Sie betroffene Dienstnehmer für betroffene Monate nochmals ab! Programmänderungen bzw. Erweiterungen, die Sie unmittelbar betreffen Modul PV ELDA ARBEITS- UND ENTGELTBESTÄTIGUNG WOCHENGELD Der Arbeitsverdienst erfolgt nun ohne E-Card-Gebühr nach der neuesten Intepretation von der WGKK -> ganz normale gesetzliche Berechnung des Nettoverdienstes (vorher wurde die E-Card nicht nochmals vom Netto abgezogen). Bpiel: Bruttoverdienst 2017: 2000,00

2 2 von SV Gruppe D1 (18,12%) - 362,40 Lohnsteuerbemessung um die E-Card vermindert: 1626,25 ( ,40 -,35) Lohnsteuer (*0,35-418,10) - 151,09 E-Card -,35 = Nettoarbeitsverdienst ohne ECard 1475,16 (SW 86)(QKS 58731) Modul Zeiterfassung ZEITDATENLISTE: Es war nicht möglich, 2 verschiedenen Abwesenheiten am selben Tag einzutragen. Es wurde jeweils immer nur eine Abwesenheit dargestellt. (QKS 59934) FINANZAMTSNUMMER ÄNDERN Wenn nachträglich die Finanzamtsnummer geändert wird, wird nun die Finanzamtsnummer von Arbeitsstättenmeldungen nicht mehr geändert, da es sich dabei um die Finanzamtsnummer der zu meldenden Stelle handelt, wenn diese abweicht. LOHN Unter "Kommunikation > Austausch" gibt es den neuen Menüpunkt "Fremdcodes für Einlesen". Derzeit dient diese Maske zur Umschlüsselung von Fremdcodes auf internen Codes für LHR für eine bestimmte Schnittstelle. In Zukunft sollte die Maske auch für diverse anderen Umschlüsselungen verwendet werden können. Bitte beachten Sie den neuen Menüpunkt in der Berechtigungsverwaltung. (SW 8204) Package für Firmenaenderungen (zb. Finanzamtsaenderung unterm Jahr) Maske für Einfügen von Fremdcodes für Einlesen Menü Kommunizieren Menüdaten pkg_firma.sql lpveinles01.fmx lpvkommenu.mmx menue.dmp Programmänderungen auf Grund von gesetzlichen Änderungen Modul PV ELDA ARBEITS- UND ENTGELTBESTÄTIGUNG FÜR KRANKENGELD neue Version 09 (Gkk und BVA zwingend, wenn zutreffend) gültig ab zwingend ab neue Spalten (bekannt aus den Versichertenmeldungen - werden bereits im variablen Dienstnehmerstamm gewartet) - Gesetzliche Grundlage, Code - Gesetzliche Grundlage, Text neue Länge Diese neue Version wird automatisch ab eingesetzt. (SW 8074) Datenaustausch ELDA (Arbeits- /Entgeltbest.Krankengeld) ELDA-Fremdschlüssel Sv-Beitragsgruppen lpvsvbeza053.fmx lpveldafr01.fmx lpvsvgrup01.fmx GESETZESÄNDERUNGEN 2018: Bei den Salzburger Gemeinden wurde der Pensionsbeitrag für die Beamten von 13,65 % auf 13,75% erhöht. (DN-Anteil) GESETZESÄNDERUNGEN 2018: Der Betragsteiler E-Zulage Einmannfahrer-Gelenkszug wurde ab auf 1,38 erhöht. GESETZESÄNDERUNGEN 2018: Versicherung 17 PV Niederösterreichische Gemeinden: Bei der Versicherung 17 erhöht sich die Mindestbemessung von laufenden Bezügen von 1925,32 Euro auf 1956,13 Euro und Sonderzahlungen mit monatlicher Höchstbemessung von 962,66 Euro auf 978,07 Euro. GESETZESÄNDERUNGEN MBGM: Ab 2019 gibt es für Gebietskrankenkassen, BVA und Eisenbahner Versicherung keine SV- Gruppen mehr sondern nur mehr Beschäftigtengruppen mit Zu- und Abschlägen und Ergänzungsgruppen. Diese wurden nun im Hintergrund für Gebietskrankenkassen Versicherungen 1 bis 9 und die Versicherung 10 Eisenbahner angelegt. Beschäftigtengruppen sind in der SV-Zuordnung eingetragen und können im variablen Dienstnehmerstamm ab 2019 ausgewählt und abgerechnet werden. Die neue Ansicht des variablen Dienstnehmerstamms ab 2019 wird demnächst ausgeliefert.

3 3 von * Beschäftigtengruppen sind zb: B001 Arbeiter, B002 Angestellte, B028 Vorstandsmitglieder bzw. Geschäftsleiter, B030 Geringfügig beschäftigte Angestellte, B051 Freie Dienstnehmer Arbeiter usw. * Ergänzungen sind zb E01 Nachtschwerarbeitsbeitrag, E02 Schlechtwetterentschädigung, E06 Freier Dienstnehmer mit SZ, E09 Entwicklungshelfer (= reine Information), E12 Geringfügig Beschäftigte keine AK- oder LK-Zugehörigkeit usw. * Zu- und Abschläge: Bpiele für Abschläge: A01 Minderung AV-Beitrag um 1%, A02 Minderung AV-Beitrag um 2%, A03 Minderung AV-Beitrag um 3%, A07 WF-Entfall Neugründerförderung, A09 UV-Entfall 60. LJ vollendet, A Bonus-Altfall, A15 Halbierung PV-Beitrag um 50% Bpiele für Zuschläge: Z01 Dienstgeberabgabe (PV + KV), Z02 Service-Entgelt, Z03 Auflösungsabgabe Hinter der Beschäftigtengruppe ist der Gesamtbeitragssatz mit den üblichen Prozentsätzen hinterlegt (zb bei B001 Arbeiter sind das 39,60 %, mit AV-, KV-, UV-, PV-, KU-, WF-Beitrag, IE- Zuschlag). Mit Ergänzungen, Zu- und Abschlägen können dann gewisse Beiträge dazu oder weggerechnet werden. Das sehen Sie in der Abrechnungsansicht unter dem Button SV-Details und am Lohnkonto mit SV-Details. Mehr dazu finden Sie in der Onlinehilfe unter Lohn-/Gehalt - Themen - Gesetzesänderungen MBGM NEUE SV-GRUPPE D2w Für Versicherungen 1 bis 9 gibt es ab die neue SV-Gruppe D2w Teilnehmer/innen des Freiwilligen Sozialjahres nach dem Freiwilligengesetz mit KV, PV und UV Beitrag. SV-Zuordnung wird automatisch aufgebaut. Programmerweiterungen Modul Berechtigung (in Paketen PV, RK, Budget inkludiert) BERECHTIGUNGSVERWALTUNG Wenn man einem Benutzer mit Firmenberechtigungen in Firma A einzelne Dienstnehmer und in Firma B einzelne Abteilungen zugewiesen hat, so hatte man in Firma A Zugriff auf alle Dienstnehmer. Wenn man einem Benutzer mit Firmenberechtigungen in Firma A einzelne Dienstnehmer und in Firma B einzelne Dienstnehmergruppen zugewiesen hat, so hatte man in Firma A Zugriff auf alle Dienstnehmer. Wenn man einem Benutzer mit Firmenberechtigungen in Firma A einzelne Dienstnehmer, in Firma B einzelne Abteilungen und in Firma C einzelne Dienstnehmergruppen zugewiesen hat, so hatte man in Firma A, B und C Zugriff auf alle Dienstnehmer. Dies kam daher, dass wenn einer Firma die Rechte auf Abteilungen gegeben wurde, dann erhielten andere Firmen ohne einzelne Abteilungen die Rechte auf alle Abteilungen. Dies kam daher, dass wenn einer Firma die Rechte auf Dienstnehmergruppen gegeben wurde, dann erhielten andere Firmen ohne einzelne Dienstnehmergruppen die Rechte auf alle Dienstnehmergruppen. Dies wurde nun geändert und die Kombination ist nun möglich. (SW 8544) Aktuelle Versionsnummer Package zum anlegen/umbennen von Usern Package zum anlegen/umbennen von Usern VERSION pkg_user.plb pkg_user.plb Modul PV ELDA VERSICHERTENMELDUNGEN FALLWEISE BESCHÄFTIGTE - EINZELMELDUNGEN Wenn in einem Monat eines fallwe Beschäftigten ein Sv-Gruppenwechsel stattfindet, dann müssen nach dem Sv-Gruppenwechsel für jeden Tag An- und Abmeldungen erzeugt werden (Meldearten ANEINZFB und ABEINZFB). Die Beschäftigungstage vor dem Sv-Gruppenwechsel müssen normal über die Monatsmeldung fallwe Beschäftigte gemeldet werden. Allerdings haben die Einzelmeldungen dieselbe Frist, wie normale Versichertenmeldungen. Daher werden diese nun auch über die normalen Versichertenmeldungen gesendet. Diese Meldungen werden nun in folgenden Teilen wie Versichertenmeldungen berücksichtigt: - Elda-Wächter - Aufruf aus dem Navigator - Erstellung Durchführungsaufträge für ELDA - Auswahl von Datums - Formular zu Versichertenmeldungen - Kontrollliste Versichertenmeldungen - Terminverwaltung Batchabrechnung für Durchführungsaufträge ELDA (SW 8154)(QKS 59246) Aufträge ELDA-Datenaustausch Datenaustausch ELDA Datenaustausch ELDA Datenaustausch ELDA (Versichertenmeldungen) Datentraeger ELDA-Begleitzettel Datentraeger ELDA-Begleitzettel Versichertenmeldungen Einstieg in die Personalverrechnung Funktionsblock GKK An-/Abmeldung Mehrfachselektion: Vorschläge erstellen Terminverwaltung der Batchabrechnung lpvtempfi04.fmx gkkdtr.exe lpvsvbeza05.fmx lpvsvbeza052.fmx gkkdtrktr.rdf gkkanabbz.rdf lpvlohnmenu.fmx lpvlibrary.pll lpvgkkana01.fmx pkg_selektion_vor schlag.sql batchtermin.exe Modul Zeiterfassung DIENSTRÄDER In der Maske "Diensträder" wurde die Auswahl der Mitarbeiter überarbeitet. Diese können nun nur noch über das zugehörige LOV ausgewählt werden und nicht mehr einfach überschrieben werden. Eine eindeutige Fehlermeldung wurde auch ergänzt. Dienstnehmerstamm - Diensträder lzeitdienstrad.fmx

4 4 von (SW 8410)(QKS 59577) SELFSERVICE Im SelfService wurden die Antragsseiten für Zeitmodelle und Zeitmodelloptionen getrennt und können nun jeweils einzeln beantragt werden. Des Weiteren wurde das Menü der überarbeitet und dem neuen Umfang angepasst. Zeitmodelle können nach wie vor über den Klick auf die Spalte "ZM" geändert werden, aber auch über das neue Menü gesetzt werden. Die Zeitmodell-Optioinen können über das neue Menü eingetragen werden. In diesem Zuge wurden auch die Buttons wie u.a. "Neue Buchung" und "Neue Abwesenheiten" durch ein Hamburger-Menü ersetzt. (SW 8532) ZEITDATENLISTE Die Performance der Maske im Zeiterfassungsmodul wurde verbessert. (QKS 59518) Package für den Workflow Rekosten und ZEIT pkg_workflow.sql ABRECHNUNG Die Aliquotierung des Pendlereuros wurde ab 2018 optimiert, damit der Jahresbetrag stimmt. Diese Berechnung legt ein fiktives ganzes Arbeitsjahr zugrunde, auch im Falle eines Ein- oder Austritts in den Monaten davor oder danach. Bpiel: Jahresbetrag 52 Euro, Monatsbeträge Jan - Dez: 4.33, 4,34, 4.33, 4.33, 4.34, 4.33, 4.33, 4.34, 4.33, 4.33, 4.34, Summe = Bpiel2: Jahresbetrag 52 Euro, Eintritt , Monatsbeträge Jan - Dez: 0.00, 0.00, 4.33, 4.33, 4.34, 4.33, 4.33, 4.34, 4.33, 4.33, 4.34, Summe = (QKS ) ARBEITSLISTE Spalte "Ein/Aus": Bisher wurden nur Unterbrechungen berücksichtigt, die auch eine Ab- bzw. Anmeldung verursachen. Die Spalte berücksichtigt nun sonstige Unterbrechungsgründe unabhängig von einer Ab- bzw. Anmeldung. BUCHHALTUNG Es gibt Kunden, die durch ein Stammdatenführendes System die Lohnarten immer noch für den Zeitraum des Monats eintragen, obwohl diese für den gesamten Monat Gültigkeit haben. Damit wird bei der Verbuchung immer die 1. bewertete Lohnart verwendet, da kein passender Abrechnungszeitraum gefunden wird. Daher gibt es nun den neuen Parameter "LS: Fibu_BV_Regel". Wenn man diesen auf den Wert "OL" setzt, werden Lohnarten, die in Bis=01. gehen, automatisch mit Bis=Monatsletzter verbucht. (SW 8564)(QKS 59661) FIBU/KOSTENRECHNUNG JETFIBU Menü: Kommunikation/Firmen/Jet/Jet Fibu: Für den Anwender "Stadttheater Klagenfurt" wird nun mit der Option "Kostenrechnung buchen" bei Buchungen in die Kostenrechnung im Feld "kr_koanr" der Wert "0" anstatt "10" ausgegeben. Brutto-und Nettoabrechnung Brutto-und Nettoabrechnung mit Arbeitsliste mit mit mit mit mit mit mit mit mit mit Datentraeger an Jet-Fibu abrechnung.neu abrechnung_trc.n eu arbeit02.rdf jetfibu.exe LOGO AM LOHN-/GEHALTSZETTEL: Damit am Lohn- und Gehaltszettel zukünftig auch das Firmenlogo angedruckt werden kann, gibt es einen neuen Menüpunkt unter Stammdaten/Allgemein/Sonstiges/Logo, in dem man das Firmenlogo entsprechend hochladen kann. Die Möglichkeit das Logo anzudrucken, wird derzeit nur beim Lohn-/Gehaltszettel grafisch, sowie beim Nachdruck des grafischen Lohn-/Gehaltszettels unterstützt. Mit dem Parameter "LS: Abr_Form_Logo_oben" kann man steuern, welches Logo am Lohn-/ Gehaltszettel angedruckt werden kann. Dies kann auf Firmen-, Firmengruppen- oder Systemebene definiert werden. Abrechnungsformular grafisch Logo am Lohn-/Gehaltszettel Menü Stammdaten Menüdaten variable Dienstnehmergruppenparameter variable Firmengruppenparameter variable Firmenparameter variable Parameter abrsspkb.rdf lpvlogo01.fmx lpvstamenu.mmx menue.dmp lpvparam04.fmx lpvparam03.fmx lpvparam01.fmx lpvparamg01.fmx

5 5 von Mögliches Verhältnis: 150 x 1020 Pixel Folgende Bildformate sind erlaubt: GIF, JPG, JPEG, PNG variable Systemparameter lpvparam02.fmx ZERTIFIKAT FÜR JAR-DATEIEN Zertifikat LHR musste verlängert werden. Damit das neue Zertifikat aktualisiert wird, müssen folgenden Dateien in das Middleware-Verzeichnis kopiert werden: "Eurolohn\deve\jar_signiert" alle Dateien in "<x>:\oracle\middlewareg\lsalas_1\forms\java\" Middleware = 99% der Installationen "Eurolohn\deve\jar_signiert_7" alle Dateien in "<x>:\oracle\middlewareg\lsalas_1\forms\java\" Middleware (noch 2 Installationen) "Eurolohn\deve\jar_signiert_4" alle Dateien in "<x>:\oracle\middlewareg\lsalas_1\forms\java\" Sammlung mit Icons - LHR signiert Sammlung mit Icons für Middleware g - LHR signiert Sammlung mit Icons für OAS 10g - LHR signiert Funktionen in der Middlewarg - LHR signiert Funktionen in der Middlewarg - LHR signiert Funktionen in der Middlewarg - LHR signiert Funktionen in der Middlewarg LHR signiert Funktionen in der Middlewarg LHR signiert Funktionen in der Middlewarg LHR signiert Funktionen in der Middlewarg LHR signiert euroicons.jar allglohng.jar allglohn.jar LHRArrowButton.j ar Allgemeine Programmänderungen log4j.jar jacob.jar frmall.jar frmwebutil.jar frmall.jar frmwebutil.jar Modul Budget BUDGET Im Budgetmodul wurde beim Kopieren eines Plans die Performance verbessert. (QKS 59883) Package Body für Kopierfunktion Budget plan2kop.bod V4.133_upd_plan. sql Modul Datenträger PK PENSIONSKASSE ALLGEMEINE PENSIONSKASSE Die Dienstnehmerdaten konnten bisher komplett oder gemeinsam mit der ersten Übermittlung eines Dienstnehmers mit gesendet werden (in eigenen Dateien). Nun können die Dienstnehmerdaten ebenso bei einer Veränderung der relevanten Stammdaten neu übermittelt werden. Dazu müssen im Nachrichtenmodul die ierung relevanter Stammdaten aktiviert werden (Tabelle DN die Felder DN_NAME, DN_VORNAME, DN_SEX, DN_GEBDAT, DN_SVNR, DN_STRASSE, DN_ST_KZ, DN_GEM_PLZ, DN_GEM_PLZ_KZ). Wenn sich die Dienstnehmerart seit der letzten Übermittlung geändert hat, werden die Stammdaten ebenso neu übermittelt. (SW 8299) Datentraeger für Allgemeine Pensionskasse Datenträger Pensionskasse Allgemeine Pensionskassen apenkass.exe lpvpenska03.fmx Modul PV Rückstellungen JUBILÄUMSRÜCKSTELLUNG In den Definitionen für die Jubiläen gibt es folgende neuen Angaben: Mindestbetrag Mit diesem kann ein Mindestbetrag für ein Jubiläum festgelegt werden. Dieser Mindestbetrag wird bei Teilzeitkräften auf das Beschäftigungsausmaß aliquotiert. Fixwert und Prüfung In der Spalte "Fixwert" kann man einen fixen Betrag (Erholungsurlaub) angeben. Wenn eine Prüfung in Monaten definiert wird, wird in dem Prüfungszeitraum geprüft, ob eine Lohnart abgerechnet wurde. Die Rückstellung wird auch nach dem Jubiläum in dem Prüfungszeitraum angegeben. Wird die Lohnart abgerechnet, wird die Rückstellung nicht mehr angegeben. Endet der Prüfungszeitraum ohne abgerechneter Lohnart, wird die Rückstellung auf 0,00 gestellt. Die Prüfungslohnart kann man in den Lohnartendefinitionen für die Jubiläumsrückstellung in der Spalte "Monatsbezug" mit der neuen Art "P" zuordnen. (SW 7505) Abfertigungsrueckstellung nach RLG Brutto-und Nettoabrechnung Dienstjahre für Jubiläumsrückstellung Dienstjahre pro Dn.Grp. für Jubiläumsrückstellung Jubiläen - Testaufrufe für Abrechnungsfunktionen Jubilaeumsrueckstellungsberech nung Jubilaeumsrueckstellungsberech nung Jubilaeumsrueckstellungsliste Jubilaeumsrueckstellungsliste nach Abteilungen Jubilaeumsrueckstellungsliste nach Buchungsbeleg Jubiläumsrückstellungslohnarten Urlaubsrueckstellung abfrlg.exe abrechnung.neu lpvjubild01.fmx lpvjubild02.fmx rueckabrtest.exe jubrck.exe jubrck.exe jubrck.rdf jubrckat.rdf jubrckbub.rdf lpvjubbas01.fmx urlrck.exe Modul Zeit Mitarbeiter SelfService GEHALTSZETTEL IM WEB Bezeichnung für hochgeladene tägliche Lohn-/Gehaltszettel kann in Zukunft geändert werden. Dokumentenupload für Self Service SelfServiceUpload.jar

6 6 von (SW 7779). MITARBEITER SELFSERVICE Lohnauszahlungen können jetzt für das aktuelle Monat beantragt werden, wenn bereits Zeitdaten bis zum Monatsende vorliegen (z.b. bei eingetragenem Urlaub). ABRECHNUNG Der Parameter "LS: Abr_FormelKZ_Werkskueche" (Unterbrechungsgründe, die die monatliche Anwesenheit verringern) darf jetzt 2000 Zeichen lang sein, anstatt wie bisher 500. (SW 7828) BARAUSZAHLUNGSLISTE In der neuen Spalte Zeitraum wird bei Aufrollungen das am weitesten zurückliegende Monat und das letzte Monat einer Barauszahlung ausgegeben. Die Schriftart wurde von der Größe 10 auf 9 reduziert, damit diese Angabe untergebracht werde kann. (SW 8160) FIBU-/KOSTENRECHNUNG UND PERSONENDATEN IN ALLEVO Mit dem neuen Menüpunkt "Kommunikation / Firmen / SAP / ALLEVO" haben Sie nun die Möglichkeit, einen Datenträger in das Planungsmodul ALLEVO zu erstellen. 1. Bitte berücksichtigen Sie den neuen Menüpunkt in der Berechtigungsverwaltung. 2. Wenn Sie den Datenträger mit Batchlauf erstellen möchten, legen Sie in der Maske Abrechnungen/Batchabrechnen/Verwaltung/Aufrufe den Aufruf an und wen ihn in der Maske Standardauswertungen zu. (SW 8173) NEUE SCHNITTSTELLE IN EGECKO CSS Mit dem neuen Menüpunkt "Kommunikation / Firmen / Fibu/Kostenrechnung egecko CSS" haben Sie nun die Möglichkeit, einen Datenträger in die Fibu-/Kostenrechnung egecko zu erstellen. 1. Bitte berücksichtigen Sie den neuen Menüpunkt in der Berechtigungsverwaltung. 2. Wenn Sie den Datenträger mit Batchlauf erstellen möchten, legen Sie in der Maske Abrechnungen/Batchabrechnen/Verwaltung/Aufrufe den Aufruf an und wen ihn in der Maske Standardauswertungen zu. (SW 8626) PENSIONSKASSENDATENTRÄGER AN DIE BAV Der gemeldete Eintritt und das Einbeziehungsdatum war bisher immer der Ersteintritt bzw. das erste Einbeziehungsdatum. Dies ist nun das erste Dienstverhältnis, wo davor eine Unterbrechung länger als ein Monat vorkommt. Bpiel 1: Eintritt Einbeziehung Austritt Eintritt und Einbeziehung Meldung -> Eintritt Einbeziehung (kürzer als 1 Monat unterbrochen) Bpiel 2: Eintritt Einbeziehung Austritt Eintritt und Einbeziehung Meldung -> Eintritt Einbeziehung (über 1 Monat unterbrochen) (SW 8050)(QKS 59086) SEPA-DATENTRÄGER Um Buchungen im Telebanking-Programm zusammenfassen zu können, muss bei einigen Kreditinstituten das Element <BtchBookg>true</BtchBookg> gesetzt sein. Dies ist nun über den Parameter "LS: SEPA_BtchBookg" auf System-, Firmengruppen- oder Firmenebene möglich. Diese Option ist ausschließlich im neuen SEPA-Datenträger (SEPA/NON-SEPA) möglich. (SW 8209) WOCHENMODELLE Um die Wochenmodelle besser voneinander unterscheiden zu können, gibt es nun eine Bezeichnung, die man bei der Erfassung der Wochenmodelle hinterlegen kann. Bei der Auswahl der Wochenmodelle auf Firma-, Dienstnehmergruppen- bzw. Dienstnehmerebene ist diese Bezeichnung auch ersichtlich, sowohl in der Werteliste als auch bei der Anzeige. (QKS 59520) Brutto-und Nettoabrechnung Brutto-und Nettoabrechnung mit Barauszahlungsliste Batchabrechnung Datentraeger in ALLEVO Datentraeger in ALLEVO Menü Kommunizieren Menüdaten Schnittstelle in ALLEVO Schreiben und Lesen von Dateien in und aus Datenbank Batchabrechnung Fibu/Kore-Datentraeger in egecko Fibu/Kore-Datentraeger in egecko Fibu/Kore-Schnittstelle in egecko Menü Kommunizieren Menüdaten Schreiben und Lesen von Dateien in und aus Datenbank Datentraeger für die Betriebliche Altersvorsorge Überwungsdatenträger SEPA und Non-SEPA Wochenmodell je Firma (Efzg) Wochenmodell je Firma (Urlaubsverwaltung) Wochenmodelle Wochenmodelle pro Dienstnehmer (Efzg) Wochenmodelle pro Dienstnehmer (Urlaubsverwaltung) Wochenmodelle pro Dienstnehmergruppe (Efzg) Wochenmodelle pro Dienstnehmergruppe (Urlaubsverwaltung) abrechnung.neu abrechnung_trc.ne u barlst.rdf autolist.exe allevo.exe allevo.exe lpvkommenu.mmx menue.dmp lpvbuchha71.fmx dbdtr.exe autolist.exe fibuegecko.exe fibuegecko.exe lpvbuchha72.fmx lpvkommenu.mmx menue.dmp dbdtr.exe penkassbav.exe sepadtr.exe lpvfirmaw01.fmx lpvfirmaw02.fmx lpvwochen01.fmx lpvdnwomo01.fmx lpvdnwomo02.fmx lpvgrwomo01.fmx lpvgrwomo02.fmx Paket Rekosten REISEKOSTEN Allgemeinen Routinen allglohn.pll

7 7 von Im Rekostenmodul ist nun eine Erfassung pflichtiger Stunden möglich. Unter dem Menüpunkt Rekosten > Reziel können ab sofort alle Ziele, die sich im Nahbereich befinden, gekennzeichnet werden. In den Kategorieresätzen kann danach eingestellt werden, ob der Nahbereich pflichtig verrechnet werden soll. Ebenso gibt es dazu eine Checkbox "Reziele nur aus Werteliste auswählen". Ist diese aktiviert, so können in den Masken zur Erfassung von Ren nur Ziele aus der Werteliste ausgewählt werden. (SW 7507) (Datumsprüfung, Grafikaufbau usw.) Aufrollungsprozedur für das Kreditkartenmodul Kategoriesätze Menüdaten Rekostenabrechnung Rekostenabrechnung (dezentral) Rekosten-Prozedur Rekosten-Prozedur Rekosten-Prozedur Rekosten-Prozedur Reziele kkaufr.sql lrkres01.fmx menue.dmp lrkrkabre01.fmx lrkrkabre03.fmx rkverr0.pkg rkverr0.bod rkverr0.bod rkverr.bod lrkrez01.fmx Bugfixes Modul Berechtigung (in Paketen PV, RK, Budget inkludiert) BERECHTIGUNGSVERWALTUNG In der neuen Leinwand "Workflow" in der Maske "Rollen" wurden immer alle Zuständigkeiten- Abläufe angezeigt, ohne auf eine Rolle einzugrenzen. Außerdem gab es diverse Fehlermeldungen beim Löschen oder Einfügen von Datensätzen. In diesem Zuge wurde auch die Verwaltung der Maske Datenzugriff/Zuständigkeiten vereinfacht. (SW 8495) BERECHTIGUNGSVERWALTUNG Wenn man bei einem User eine Zuständigkeit eingetragen hat und den Logonnamen ändern möchte, entsteht ein zweiter User der keinerlei Berechtigungen besitzt. Wenn man diesem User löschen möchte erhält man eine Fehlermeldung. (QKS 59717) Verwaltung der Berechtigunsrollen Verwaltung von Zuständigkeiten Aktuelle Versionsnummer Package zum anlegen/umbennen von Usern Verwaltung der User im Berechtigungsmodul ldasrollen.fmx ldaszustaendigkeit 01.fmx VERSION pkg_user.plb ldasuser.fmx Modul Budget BUDGET Beim Ändern von bereits bestehenden Datensätzen im var. Dienstnehmerstamm, in den persönlichen Sätzen, in der Kostenstellenaufteilung, in der Lohnartenzuordnung oder in den Eintrittsdaten eines Dienstnehmers, der sich in einer fixierten Abteilung befindet, wird nun der Hinw angezeigt, dass auch dieses Ändern aufgrund der Fixierung für diesen Dienstnehmer nicht möglich ist. BUDGET Öffnet man in der Ansicht eine Kostenstelle und druckt diese (mit dem Button "Drucken" im Reiter "Parameter"), verschwinden nach dem Druck im Reiter "Ansicht" die Detailspalten. (QKS 600) Eintritte und Unterbrechungen Kostenstellenaufteilung pro Dienstnehmer Lohnartenzuordnung Persönliche Sätze Planungsmaske lpveintri01.fmx lpvdnkst01.fmx lpvladnlf01.fmx lpvpsdat01.fmx lpvplan01.fmx Modul PV ELDA ARBEITS- UND ENTGELTBESTÄTIGUNG WOCHENGELD Der Arbeitsverdienst erfolgt nun ohne E-Card-Gebühr nach der neuesten Intepretation von der WGKK -> ganz normale gesetzliche Berechnung des Nettoverdienstes (vorher wurde die E-Card nicht nochmals vom Netto abgezogen). Bpiel: Bruttoverdienst 2017: 2000,00 SV Gruppe D1 (18,12%) - 362,40 Lohnsteuerbemessung um die E-Card vermindert: 1626,25 ( ,40 -,35) Lohnsteuer (*0,35-418,10) - 151,09 E-Card -,35 = Nettoarbeitsverdienst ohne ECard 1475,16 (SW 86)(QKS 58731) ELDA - ARBEITS- UND ENTGELTBESTÄTIGUNG KRANKENGELD Bei dem Vorschlag der arbeitspflichtigen Feiertage werden nun auch Kollektivvertragseinstellungen für Feiertage berücksichtigt. (SW 7991)(QKS 58910) GESUNDHEITSBERUFEREGISTERMELDUNGEN Bei der Übermittlung kam der Fehler "Bestand GB passt nicht zum Projekt DB". Der Bestand wurde auf "GM" geändert. Datenaustausch ELDA Datenaustausch ELDA gkkdtr.exe lpvsvbeza05.fmx

8 8 von VERSICHERTENMELDUNGEN Wenn eine Änderungsmeldung erzeugt wird und in einer früheren Anmeldung ein Geburtsname übermittelt wurde, dann wurde für 2017 eine Adressmeldung ab 2019 erzeugt und gesendet, was zu einer Ablehnung des Datenträgers führt. Dies wurde korrigiert. Modul PV SV-Gruppenautomatik SV-GRUPPENAUTOMATIK In der SV-Gruppenautomatik wird nun eine Warnmeldung ausgegeben, sollte ein Bezug nicht hochgerechnet werden können auf Grund keiner Beschäftigungstage. (QKS 60192) SV-GRUPPENAUTOMATIK Verdiente eine Dienstnehmerin aufgrund von Krankenentgelt unter der Geringfügigkeitsgrenze und folgte auf die Krankheit Mutterschutz, so stellte die SV-Gruppenautomatik der ELDA- Probeabrechnung für die Wochengeldmeldung die Dienstnehmerin auf geringfügig um. Bpiel: Krankheit mit 0% Entgeltfortzahlungsanspruch bis , danach Mutterschutz. Durch die Elda-Probeabrechnung wurde die DNin auf geringfügig umgestellt (bei Verwendung des variablen Parameters "LS: SvAuto_GfB_pauschaliert", ansonsten wurde nur protokolliert). Dies wurde nun korrigiert. (QKS 60220) automatische Überprüfung SV- Gruppen automatische Überprüfung SV- Gruppen Brutto-und Nettoabrechnung Brutto-und Nettoabrechnung mit Brutto-und Nettoabrechnung Brutto-und Nettoabrechnung mit svauto.exe svauto_trc.exe abrechnung.neu abrechnung_trc.ne u abrechnung.neu abrechnung_trc.ne u Modul PV Urlaubsverwaltung FEHLZEITENÜBERSICHT Wenn eine Firma die LHR-Zeit in Verwendung hat, wurden bei Dienstnehmern, die nicht zeitrelevant sind, kein Urlaubsverbrauch angeführt. Dies wurde berichtigt. (QKS 60163) Modul Zeit Mitarbeiter SelfService SELFSERVICE Benachrichtigungen wurden nicht angezeigt, wenn insgesamt mehr als 100 Benachrichtigungen für einen User vorhanden waren. (QKS 60144) SELFSERVICE Die Anzeige der Abwesenheiten der wurde überarbeitet und ein Anklicken deaktiviert bei Abwesenheiten die weder in der Liste der "Direkt einzutragenden Abwesenheiten" noch in der Liste der "Abwesenheiten mit Antrag" eingetragen sind. (SW 8399)(QKS 59563) SELFSERVICE Für die Stundenübersicht auf der Startseite MSS und in der Mitarbeiterauwahl VSS wurde nun auch der Resturlaub hinzugefügt. Dazu wurde der fiktive Zeitspeicher -10 hinzugefügt, welcher in der Zeitlistendefinion eingetragen werden kann. SELFSERVICE In den Tageseigenschaften "Auszahlung mit abweichender KV-Einstufung" kam eine fälschliche Fehlermeldung beim Speichern, und löschen funktionierte nicht. ZEIT - VORGESETZTEN SELFSERVICE Die Rechte von Vorgesetzten, Abwesenheiten bei ihren Mitarbeitern einzutragen, wurden nur dann richtig berücksichtigt, wenn Vorgesetzer und Mitarbeiter in der gleichen Firma waren. (QKS 60080) Modul Zeiterfassung ABWESENHEITSÜBERSICHT: Wenn in der Maske "Definition " beim Typ "Abwesenheiten für Tableau/Abwesenheitsübersicht" 2-mal der gleiche Zeitspeicher eingetragen wurde, konnte die Abwesenheitsübersicht im SS nicht gedruckt werden. (QKS 60027) ZEIT BENACHRICHTIGUNGEN In verschiedenen Fällen konnte es möglich sein, dass ORA-Fehler ausgegeben wurde, wenn versucht wurde eine Nachricht über die Benachrichtigungen zu erzeugen. (QKS 59846) ZEITDATEN: Bisher konnte man in den Notizen eine längere Notiz angeben, als überhaupt angezeigt werden konnte. Dadurch kam es zu einer Trigger-Fehlermeldung beim Öffnen der eines Dienstnehmers. Dies wurde korrigiert. (QKS 60002) ZEITDATEN: Differenzdarstellung funktioniert am Monatsletzten nicht. Fehlzeitenübersicht Anzeige SelfService Zeitlistenkonfiguration Report Abwesenheitsübersicht Package für die Batchabrechnung fehlzeitu.rdf zdlanzeige.html lzeitlstkonf01.fmx abwesenheitsuebe rsicht.rdf pkg_benachrichtig ung.sql

9 9 von Dies wurde korrigiert. (QKS 60065) ZEITDATENLISTE: Es war nicht möglich, 2 verschiedenen Abwesenheiten am selben Tag einzutragen. Es wurde jeweils immer nur eine Abwesenheit dargestellt. (QKS 59934) ZEITDATENLISTE Wenn man eine Abwesenheit mit Dauer erfasst hat, dann wird die Dauer bei nochmaligem Aufruf mit Doppelklick nicht angezeigt. (QKS 60226) ABRECHNUNGSANSICHT - PROBEABRECHNUNGSANSICHT Beim Öffnen der Abrechnungsansicht ist die Bezeichnung der LOA im Reiter "Durchläufer" nicht die, die im Lohnartstamm eingetragen ist (sondern die der Maske "Lohnartenbezeichnungen"). Das wurde nun korrigiert. (QKS 60071) ARBEITSBESCHEINIGUNG Bei einem Versicherungswechsel unter dem Monat wurde unter Punkt 1 immer der Status zum Ende des Monats angegeben. Dies wurde berichtigt. Damit eine Trennung zwischen arbeitslosenversichert (Vollversicherung) und nicht (geringfügig) erfolgt, müssen zwei unterschiedliche Austrittsgründe einmal mit Arbeitsbescheinigung "ja" und einmal mit "ja - für Aushilfen" verwendet werden. (SW 8054)(QKS 59106) BESOLDUNGSDIENSTALTER Fehlermeldung beim Druck vom Besoldungsalter. Wenn man ein benutzerdefiniertes Farbschema wählte, kam beim Druck vom Besoldungsdienstalter folgender Hinw: "Leinwand nicht gefunden: Ungültige ID" (QKS 60268) BEZUGSFESTSETZUNGSBLATT In der Maske Bezugsfestsetzungsblatt konnte im Feld 'Gründe' bisher ein Text bis 500 eingebeben werden. Am Report wurden jedoch nur 105 Zeichen angedruckt. In der Maske wurde die Eingabe auf 200 Zeichen beschränkt und am Report wurde die Ausgabe auf 200 Zeichen erweitert. (QKS 60160) BUCHHALTUNG UND SV-AUSSCHLUSS Gibt es Lohnarten, die einen Sv-Ausschluss von WF, KU oder LK haben, dann wurde ab die Sv-Abgabe für die BVA zu niedrig verbucht. Nun erfolgt in der Buchhaltung eine automatische Umschlüsselungen der neuen Gruppen WF, KU und LK pro Bundesland für die BVA. (QKS 60098) BUCHHALTUNG Wenn ein Versicherungswechsel während des Monats statt fand und kein eigenes Verbindlichkeitenkonto für die Betriebsvorsorge definiert wird, wurde der gesamte Betriebsvorsorge-Beitrag auf die Versicherung zum Stand Monatsletzter verbucht. Dies wurde berichtigt. (SW 8247)(QKS 59027) BVA BEITRAGSNACHWEIS ALLGEMEIN - FORMULAR WF-Beiträge an das Bundesland Salzburg wurden nicht ausgegeben. Dies wurde berichtigt. (QKS 60183) BVA BEITRAGSNACHWEIS Die Beträge für Gemeindeärzte/innen wurden am Formular nicht angegeben (einzelne Angaben und Summe). Im ELDA-Datenträger wurde dies übermittelt. Dies wurde berichtigt. (QKS 60126) DATEN FÜR SAGE Wenn persönliche Sätze ohne Wert vorkommen, wurden keine persönlichen Sätze des Dienstnehmers ausgelesen und ein Fehler trat auf. Dies wurde berichtigt. Das Datum der Veränderungen der Verteilerstelle berücksichtigte nicht den Dienstnehmer, sondern ermittelte das Datum der Firma. Dies wurde korrigiert. (QKS 60005, 59997) DIENSTNEHMER KOPIEREN Als eingeschränkter Benutzer konnte es vorkommen, dass der Kopiervorgang mit dem Fehler Abrechnungsansicht Probeabrechnungsansicht Arbeitsbescheinigung mit mit mit Memory-Server für Abrechnung Server zum Starten von Programmen aus Planungsmaske mit Beitragsnachw BVA ab 2003 Beitragsnachw BVA ab 2003 SAGE auslesen Package Body für DN-Kopieren lpvabrech02.fmx lpvabrech03.fmx arbbesch.rdf memserver.neu procserver.neu bvazhl03.rdf bvazhl03.rdf sageauslesedtr.ex e pkg_dnkopieren.b od

10 10 von "keine Berechtigung" abgebrochen hat. Dies wurde berichtigt. (QKS 59943) EINLESEN VON DATENTRÄGER Wenn man einen Datenträger mit mehr als 3-stelliger Firmennummer einliest, kommt eine Fehlermeldung. "Bericht kann nicht erstellt werden!" (QKS 59987) FINANZAMTSNUMMER ÄNDERN Wenn nachträglich die Finanzamtsnummer geändert wird, wird nun die Finanzamtsnummer von Arbeitsstättenmeldungen nicht mehr geändert, da es sich dabei um die Finanzamtsnummer der zu meldenden Stelle handelt, wenn diese abweicht. FIRMENLOHNARTEN: Wenn bei einer Durchläufer-Lohnart im Lohnartenstamm die Checkboxen "Druck Einheiten/Beträge" im Bereich Druck Lohnkonto aktiviert waren, bekamen Sie die Fehlermeldung: "Die Lohnart ist ein Durchläufer - es können entweder Einheiten oder Beträge auf das Lohnkonto gedruckt werden!". Diese Fehlermeldung ließ sich nicht mehr schließen. Das wurde nun korrigiert. (QKS 59917) KONZERNÜBERTRITT Ein Konzernübertritt mit Versicherungswechsel (die Versicherung in der Ziel-Firma existiert nicht in der Quell-Firma) lieferte den Fehler ORA not data found. Man musste den Konzernübertritt durchführen und im Anschluss die Versicherung abändern. (QKS 60097) LOHN-/GEHALTSZETTEL DRUCK: Es konnte passieren dass die Erstellung der Lohn-/Gehaltszettel viel zu lange dauerte. Dies wurde nun beschleunigt. (SW 8651)(SW 8493)(QKS 59895)(QKS 59523) LOHN In der Maske "Nachrichten bearbeiten" ist es nun möglich, mehrere Nachrichten auszuwählen und alle davon weiterzuleiten. Werden mehrere Nachrichten zur Weiterleitung ausgewählt und es wird kein Text zum Versenden mitangegeben, so wird der ursprüngliche Text der Nachricht mitversendet. Wenn ein Text eingegeben wird, werden alle Nachrichten mit diesem Text versendet. Es ist nicht möglich, mehrere Nachrichten zu retournieren. Es kann zum Retournieren von Nachrichten immer nur eine Nachricht zum Retournieren ausgewählt werden. (SW 8673) VERSICHERTENMELDUNGEN BVA Mit der Umstellung der LK, KU und WF pro Bundesland wurde der Fondschlüssel für Versichertenmeldungen an die BVA falsch ermittelt, da die Prozentsätze ab nun 0,00 sind (ab pro Bundesland festgelegt). Dies wurde berichtigt. (QKS 608) Paket Rekosten REISEKOSTEN Durch Verwendung der Zeit sind vergangene Perioden bereits abgeschlossen und es kam eine Hinwmeldung bei der Erfassung von Ren in den Vormonaten. Die Überprüfung, ob eine Re in einem Monat erfasst wird, welches bereits in der ZEIT abgeschlossen ist, wurde entfernt. Zusätzlich wird nun generell geprüft, ob die Zeiterfassung in einem Monat bereits aktiviert ist, bevor geprüft wird, ob die Zeit bereits abgeschlossen ist. (SW 8258) (QKS 60081, 60401) Ausdruck von Dateien in Datenbank Package für Firmenaenderungen (zb. Finanzamtsaenderung unterm Jahr) Firmenlohnarten Online-Abrechnung Abrechnungsformular Abrechnungsformular grafisch Abrechnungsformular mit 2. Abrechnungsformular wöchentlich Dienstnehmerstamm Dienstnehmerstamm - Rekosten Dienstnehmerstamm - Zeiterfassung Druckmanager Druckmanager Druckmanager mit Druckmanager mit Gehaltszettel SAGE Source zum Einlesen von ELDA- Datenträgern Nachrichtenbearbeitungsmaske Package Header und Body für Eintrittsüberprüfungen Rekostenabrechnung Rekostenabrechnung (dezentral) Rekostenabrechnungsmaske mit Pfeilen Rekostenantrag Budget datentr.rdf pkg_firma.sql lpvfirmen02.fmx lpvonline01.fmx abrsspk.rdf abrsspkb.rdf abspk2s.rdf abrsspkw.rdf lpvdn01.fmx lrkdn01.fmx lzeitdn01.fmx drucknt.exe drucknt.exe drucknt_trc.exe drucknt_trc.exe abrsspksage.rdf eldaeinlesen.exe lpvnachr01.fmx pkg_eintritt_check.sql lrkrkabre01.fmx lrkrkabre03.fmx rkrkabre03.fmx lrkrkabre02.fmx V4.133_upd_plan. sql

11 von Wenden Sie sich bei eventuellen Fragen bitte an unsere Hotline. Mit freundlichen Grüßen ihr Lohn&HR-Team

Allgemeines zur SV-Gruppenautomatik

Allgemeines zur SV-Gruppenautomatik Allgemeines zur SV-Gruppenautomatik Mit der SV-Gruppenautomatik wird bei der Echtabrechnung eines Dienstnehmers die aktuelle SV- Gruppe geprüft und eventuell automatisch geändert bzw. ein Änderungsvorschlag

Mehr

1. Durchgeführte Änderungen im Programm cpulohn... 2

1. Durchgeführte Änderungen im Programm cpulohn... 2 1. Durchgeführte Änderungen im Programm cpulohn... 2 1.1. Werte für Jänner 2018... 2 1.2. ELDA-Schnittstelle... 2 1.2.1. Arbeits- und Entgeltbestätigung... 2 1.3. Telebanking Gemeinde... 2 1.3.1. Wörgl...

Mehr

Letzte Revision: Autor: Thomas Koller, Manfred Kleander

Letzte Revision: Autor: Thomas Koller, Manfred Kleander HANDBUCH Release Notes Lohn Band 100,1 Letzte Revision: 03.12.2013 Autor: Thomas Koller, Manfred Kleander IGEL Software & Unternehmensberatung GmbH Campus 21 Businesspark Wien-Süd Europaring A03/6/01 2345

Mehr

Weitere interessante Neuerungen:

Weitere interessante Neuerungen: Weitere interessante Neuerungen: TIPP: Vergrößern der Maske Diensträder... 2 SelfService: Einstieg ohne Dienstnehmer... 2 Zeitraumberechtigung für Anträge pro Spalte einstellbar... 3 Zeitmodelloptionen:

Mehr

BAND 101 LOHN erstellt von Thomas Koller Letzte Revision:

BAND 101 LOHN erstellt von Thomas Koller Letzte Revision: BAND 101 LOHN erstellt von Thomas Koller Letzte Revision: 06.02.2015 Einleitung IGEL Software GmbH Die vollständige oder auszugsweise Wiedergabe des Inhalts des Dokuments bedarf der schriftlichen Zustimmung

Mehr

ep-lohn Update /

ep-lohn Update / ep-lohn Update 2.40.01 / 09.01.2013 Das vorliegende Update enthält einerseits die gesetzlichen Änderungen sowie zahlreiche weitere Anpassungen und Verbesserungen. Hier die Übersicht der Änderungen: Gesetzliche

Mehr

1.1. Lohnzettel L16 mit Sechstelüberhang... 2

1.1. Lohnzettel L16 mit Sechstelüberhang... 2 1. Durchgeführte Änderungen im Programm cpulohn... 2 1.1. Lohnzettel L16 mit Sechstelüberhang... 2 2. Durchgeführte Erweiterung im Programm cpulohn... 3 2.1. Rückstellungen... 3 2.1.1. Erweiterung Hauptmenü...

Mehr

Handbuch. Mitarbeiterportal. - Abrechnungslisten (Verdienstabrechnungen, SV- Meldungen, Lohnsteuerbescheinigungen)

Handbuch. Mitarbeiterportal. - Abrechnungslisten (Verdienstabrechnungen, SV- Meldungen, Lohnsteuerbescheinigungen) Handbuch Mitarbeiterportal - Abrechnungslisten (Verdienstabrechnungen, SV- Meldungen, Lohnsteuerbescheinigungen) - Urlaubs- und Abwesenheitsanträge (Beantragung und Genehmigung) Inhalt 1. Anmeldung/ Registrierung

Mehr

BAND LOHN erstellt von Thomas Koller Letzte Revision:

BAND LOHN erstellt von Thomas Koller Letzte Revision: BAND 100.8 LOHN erstellt von Thomas Koller Letzte Revision: 14.11.2014 Einleitung IGEL Software GmbH Die vollständige oder auszugsweise Wiedergabe des Inhalts des Dokuments bedarf der schriftlichen Zustimmung

Mehr

Handbuch mbgm. easy2000 Software

Handbuch mbgm. easy2000 Software easy2000 Software easy2000 Software Handbuch mbgm Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines... 3 2 Was ist die mbgm?... 3 3 Was wird nicht unterstützt?... 3 4 Was ist neu in easy2000 Lohnverrechnung?... 4 4.1 Neues

Mehr

Letzte Revision: Autor: Thomas Koller, Manfred Kleander

Letzte Revision: Autor: Thomas Koller, Manfred Kleander HANDBUCH Release Notes Lohn Band 100 Letzte Revision: 28.10.2013 Autor: Thomas Koller, Manfred Kleander IGEL Software & Unternehmensberatung GmbH Campus 21 Businesspark Wien-Süd Europaring A03/6/01 2345

Mehr

3. Sonstige Änderungen für die Lohnabrechnung

3. Sonstige Änderungen für die Lohnabrechnung 1. Durchgeführte Änderungen im Programm cpulohn... 2 1.1. Anpassung SV-rechtliche Werte... 2 1.1.1. Höchstbeitragsgrundlagen... 2 1.1.2. Einschleifungsgrenzen AV-Beitrag... 2 1.1.3. Einschleifungsgrenzen

Mehr

Übersicht der Änderungen

Übersicht der Änderungen Deutner & Schöndorfer Lohnverrechnung Update 201811 Einspielen des Updates 201811 Verbinden Sie sich mit dem Internet. Öffnen Sie das Lohnprogramm und starten Sie das Programm Datei / Update automatisch

Mehr

Bedienhinweis Externe Dokumente in der

Bedienhinweis Externe Dokumente in der Bedienhinweis Externe Dokumente in der Inhalt 1 EXTERNE DOKUMENTE HOCHLADEN... 3 1.1 EXTERNE DOKUMENTE DES MITARBEITERS HOCHLADEN... 3 1.2 EXTERNE DOKUMENTE DES BEWERBERS HOCHLADEN... 5 2 EXTERNE DOKUMENTE

Mehr

Releasenotes für die Version

Releasenotes für die Version Releasenotes für die Version 6.10.56 Falls Profi nach dem Update auf bestimmten Rechnern nicht funktioniert, führen Sie auf diesen bitte die Datei Profi32.Client.exe aus. Diese befindet sich im Profi32-Ordner

Mehr

Einrichtung von Zuschuss zum Mutterschaftsgeld

Einrichtung von Zuschuss zum Mutterschaftsgeld Einrichtung von Zuschuss zum Mutterschaftsgeld PW304_Zuschuss_Mutterschaftsgeld Impressum Sage GmbH Emil von-behring-str. 8-14 60439 Frankfurt Copyright 2016 Sage GmbH Die Inhalte und Themen in dieser

Mehr

TASY Schnittstellenbeschreibung LSH

TASY Schnittstellenbeschreibung LSH TASY Schnittstellenbeschreibung LSH V 1.3 September 2017 IT-SERVICES DER SOZIALVERSICHERUNG GMBH Johann-Böhm-Platz 1, A1020 Wien T: 050124 844 56 00 F: 050124 844 56 80 E: office@itsv.at www.itsv.at Dokument-Historie

Mehr

Monatliche Beitragsgrundlagenmeldung mbgm. Ergänzende Unterlage zur Präsentation

Monatliche Beitragsgrundlagenmeldung mbgm. Ergänzende Unterlage zur Präsentation Monatliche Beitragsgrundlagenmeldung mbgm Ergänzende Unterlage zur Präsentation 1 Anmeldung Beschäftigungsbereich Arbeiter Angestellter Arbeiterlehrling Angestelltenlehrling Beamte Sonstige Personen ohne

Mehr

Buchhaltung - Abschlüsse - Buchungssätze-Import

Buchhaltung - Abschlüsse - Buchungssätze-Import Buchhaltung - Abschlüsse - Buchungssätze-Import Inhalt Allgemeines Aufbau der Import Datei Aufruf und Prüfung der Import Datei Validierung Verbuchung Allgemeines Der Buchungssätze-Import dient dazu, dass

Mehr

In der Offenen Vorgänge Liste wird angezeigt, welche Vorgänge noch nicht vollständig ausgeglichen wurden.

In der Offenen Vorgänge Liste wird angezeigt, welche Vorgänge noch nicht vollständig ausgeglichen wurden. Verwaltung - Listen Inhalt Offene Vorgänge Terminliste Rechnungsliste Transferliste Inboxleistungen Rechnungsabweichung Rückvergütungen Leistungsliste Dokumentenliste Offene Vorgänge In der Offenen Vorgänge

Mehr

1. Durchgeführte Änderungen im Programm cpulohn... 2

1. Durchgeführte Änderungen im Programm cpulohn... 2 1. Durchgeführte Änderungen im Programm cpulohn... 2 1.1. Werte für Jänner 2017... 2 1.2. ELDA-Schnittstelle... 2 1.3. Korrektur kombinierte An-/Abmeldung Fallweise Beschäftigung... 2 1.3.1. Storno kombinierte

Mehr

Ab sofort steht Ihnen die Lohnversion zur Verfügung.

Ab sofort steht Ihnen die Lohnversion zur Verfügung. VON AN BETREFF NUMMER DATUM : SWS Software Studio : SWS WINLOHN Anwender : Lohnversion 2.9.3.0 : DOKU 2009/03 : April 2009 Sehr geehrte Damen und Herren! Ab sofort steht Ihnen die Lohnversion 2.9.3.0 zur

Mehr

Bedienhinweis Aufgabenliste in der

Bedienhinweis Aufgabenliste in der Bedienhinweis Aufgabenliste in der Inhalt 1 ALLGEMEINES... 3 2 AUFBAU... 4 3 FUNKTIONEN DER AUFGABENLISTE... 7 3.1 AUFGABE AUSFÜHREN... 7 3.2 EINZELAUFGABE ANLEGEN... 7 3.3 EINZELAUFGABE BEARBEITEN...

Mehr

Win1A-LOHN Mini Light

Win1A-LOHN Mini Light Win1A-LOHN Mini Light Version 2019 (21.10) Was ist neu in Version 21.10? Die sozialversicherungs- und steuerrechtlichen Änderungen für 2019 sind besonders massiv und umfangreich ausgefallen! Die Stichworte

Mehr

Fragen aus dem 1. LSWH-Treffen (izm DM-Org-Änderungen)

Fragen aus dem 1. LSWH-Treffen (izm DM-Org-Änderungen) Fragen aus dem 1. LSWH-Treffen (izm DM-Org-Änderungen) Änderungsmeldungen untermonatig Frage: Warum ist trotz Bekanntgabe in der mbgm eine untermonatige Änderungsmeldung notwendig? Bei der Anmeldung ist

Mehr

Lohnerklärung ELM (Swissdec)

Lohnerklärung ELM (Swissdec) Schulungshandbuch Lohnerklärung ELM (Swissdec) 2019 by Dialog Verwaltungs-Data AG Inhaltsverzeichnis 1. Vorbereitung... 3 1.1 Mandant Stammdaten... 3 1.1.1 Register Optionen... 3 1.2 Versicherung Stammdaten...

Mehr

White Paper - WinLine LOHN Update 2016

White Paper - WinLine LOHN Update 2016 White Paper - WinLine LOHN Update 2016 mesonic software gmbh, 2016 Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. WinLine LOHN 2016... 3 1.1. Update... 3 1.2. Gesetzliche Neuerungen... 3 1.2.1. Höchstbeitragsgrundlage...

Mehr

TECHNISCHE DOKUMENTATION

TECHNISCHE DOKUMENTATION TECHNISCHE DOKUMENTATION time VZE (Vereinfachte Zeiterfassung) Release Version Ersteller Datum 6.0 1.0 TimeTool AG 14. Januar 2017 Dieses Dokument wurde nach bestem Wissen und Gewissen und mit der erforderlichen

Mehr

KURZANLEITUNG U MSTELLUNG AUF DAS NEUE TARIFSYSTEM DER GEBIETSKRANKENKASSE

KURZANLEITUNG U MSTELLUNG AUF DAS NEUE TARIFSYSTEM DER GEBIETSKRANKENKASSE KURZANLEITUNG U MSTELLUNG AUF DAS NEUE TARIFSYSTEM DER GEBIETSKRANKENKASSE RZL Software GmbH Hannesgrub Nord 35 4911 Tumeltsham Oktober 2018 / JP Der wichtigste Schritt für den Wechsel auf das neue Meldewesen

Mehr

Statistische Erhebung (jahrgangsweise Erfassung)

Statistische Erhebung (jahrgangsweise Erfassung) Statistische Erhebung (jahrgangsweise Erfassung) Diese Anleitung beschreibt mehrere Möglichkeiten wie die Statistik abgegeben werden kann. Für eine sollte man sich entscheiden und diese dann gezielt durchlesen.

Mehr

FleetIS Leerwagenbestellbuch. Handbuch Java 8 Anpassungen ab

FleetIS Leerwagenbestellbuch. Handbuch Java 8 Anpassungen ab FleetIS Leerwagenbestellbuch Handbuch Java 8 Anpassungen ab 22-03-2019 Inhalt 1. Hebung auf Java 8:...2 1.1. Einstieg...2 1.2. notwendige Passwortänderung...2 1.3. Neues Design und Funktionen im Leerwagenbestellbuch...3

Mehr

ZE.plan Version 5.1 Anwenderhandbuch

ZE.plan Version 5.1 Anwenderhandbuch ZE.plan Version 5.1 Anwenderhandbuch 1 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 2. ZE.pep einrichten... 4 2.1. Skills anlegen... 4 2.2. Arbeitsplätze... 4 2.2.1. Skills für den Arbeitsplatz freischalten...4

Mehr

LohnAs Kanzleilohn 2012 Version 777/4.61/1.29C

LohnAs Kanzleilohn 2012 Version 777/4.61/1.29C LohnAs Kanzleilohn 2012 Version 777/4.61/1.29C Aktuelle Version: 4.61 Aktuelles Release: 1.29C Stand: 16.05.2012 Dieses Update kann nur nach Installation der Version 4.61 Release 1.29A installiert werden.

Mehr

Dokumentation Vorgesetzte Inhaltsverzeichnis:

Dokumentation Vorgesetzte Inhaltsverzeichnis: Dokumentation Vorgesetzte Inhaltsverzeichnis: 1. Login... Seite 2 Passwort ändern... Seite 2-3 2. Aufbau... Seite 3 3. Scheduler... Seite 4 Abwesenheiten eintragen (Tagesabsenzen)... Seite 5-6 Kurzabsenzen

Mehr

Handbuch KFM Barkasse Adressverwaltung

Handbuch KFM Barkasse Adressverwaltung KFM Barkasse Adressverwaltung Stand: Oktober 2012 Inhalt 1. Grundlegendes...4 2. Rechte in KFM-Basis...4 3. Stammdaten der Barkasse pflegen...5 4. Adressverwaltung aufrufen...6 5. Adressverwaltung pflegen...8

Mehr

Wissenwertes zur Bedienung von Lexware mycenter

Wissenwertes zur Bedienung von Lexware mycenter Wissenwertes zur Bedienung von Lexware mycenter Bei Lexware mycenter handelt es sich um eine Intranet Anwendung mit Zugriff auf die Datenbank von Lexware fehlzeiten. Bitte beachten Sie, dass Sie Lexware

Mehr

ÜBERARBEITEN DER LOHNARTEN FÜR DIE MITARBEITERVORSORGE

ÜBERARBEITEN DER LOHNARTEN FÜR DIE MITARBEITERVORSORGE ÜBERARBEITEN DER LOHNARTEN FÜR DIE MITARBEITERVORSORGE 1 MITARBEITERVORSORGE: LOHNARTEN ÜBERARBEITEN...2 1.1 ALLGEMEINES...2 1.2 BEISPIEL...2 1.3 WAS MUSS MIT DEN LOHNARTEN GESCHEHEN?...3 1.3.1 NEUANLAGE

Mehr

LEITFADEN EXACT GLOBE. Budgetplanung. b.it Anwenderunterstützung. Version Hotline: 0662/

LEITFADEN EXACT GLOBE. Budgetplanung. b.it Anwenderunterstützung. Version Hotline: 0662/ LEITFADEN EXACT GLOBE Budgetplanung b.it Anwenderunterstützung Email: business.software@bitservice.at Hotline: 0662/6686-840 Version 20140327 Inhaltsverzeichnis 1. BUDGETVERWALTUNG... 3 1.1 GRUNDLAGEN...3

Mehr

Umsatzsteuer-Voranmeldung bereitstellen

Umsatzsteuer-Voranmeldung bereitstellen Umsatzsteuer-Voranmeldung bereitstellen Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1211 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweise 3. Details 3.1. Berichtigte Umsatzsteuer-Voranmeldung versenden 3.2. Kontennachweis

Mehr

Sie können das Datum im Feld < Option > abändern. Klicken Sie dazu einfach in das Feld, Sie können dann ein Datum eingeben.

Sie können das Datum im Feld < Option > abändern. Klicken Sie dazu einfach in das Feld, Sie können dann ein Datum eingeben. Inbox Inhalt Inbox Vorgänge Übernahme in neuen Vorgang Übernahme in bestehenden Vorgang AER Belegübernahme Dokumentendruck Löschen eines Inbox Vorgang Inbox Dokumente Zuordnung von Dokumenten Inbox Vorgänge

Mehr

Neues in BIM4You vom

Neues in BIM4You vom 1. Benutzer-Rollen Projekt-Administration Grundstücke Im Bereich: Benutzer-Rollen kann im Reiter: Projekt-Administration unter Grundstücke die Berechtigung für Anlegen/Ändern/Löschen von Grundstücken gesteuert

Mehr

Melderportal. Anleitung und Erläuterungen 7) Ändern und Korrigieren von Meldungen

Melderportal.   Anleitung und Erläuterungen 7) Ändern und Korrigieren von Meldungen Melderportal https://melderportal.krebsregister-sh.de Anleitung und Erläuterungen 7) Ändern und Korrigieren von Meldungen Nach dem Übermitteln von Meldungen an das Krebsregister werden die Meldungen zunächst

Mehr

Modell Bahn Verwaltung. Tutorial. Links. Min. Programm Version 0.65, März w w w. r f n e t. c h 1 / 11

Modell Bahn Verwaltung. Tutorial. Links. Min. Programm Version 0.65, März w w w. r f n e t. c h 1 / 11 Modell Bahn Verwaltung Tutorial Links Min. Programm Version 0.65, März 2015 Tutorial Version 04.01.2017 rfnet Software w w w. r f n e t. c h 1 / 11 Vorwort... 3 1 Links... 4 1.1 Einführung... 4 1.2 Link

Mehr

Istzeit-Stammdaten und Tagesabschluss WAWI20 / WAWI_TAGAB zu WAWI Version 4.0.7

Istzeit-Stammdaten und Tagesabschluss WAWI20 / WAWI_TAGAB zu WAWI Version 4.0.7 WAWI20 / WAWI_TAGAB zu WAWI Version 4.0.7 Bürgerstraße 66, 4020 Linz Telefon: +43 732 / 784166, Fax: +43 1 / 8174955 1612 Internet: http://www.edv-hausleitner.at, E-Mail: info@edv-hausleitner.at Disclaimer

Mehr

Buchhaltung - Auswertungen - MT940-Übersicht

Buchhaltung - Auswertungen - MT940-Übersicht Buchhaltung - Auswertungen - MT940-Übersicht Allgemeines Vorbereitungen MT940-Übersicht Liste der Kontoauszüge Kontoauszug importieren Automatische Erkennung von Vorgängen Anwendung von manuellen Regeln

Mehr

DOKUMENTATION. Elektronische Veranstaltungsmappe. (v1.1, )

DOKUMENTATION. Elektronische Veranstaltungsmappe. (v1.1, ) DOKUMENTATION Elektronische Veranstaltungsmappe (v1.1, 10.11.2014) Auf den nachfolgenden Seiten werden die Funktionen der neuen elektronischen Veranstaltungsmappe beschrieben. Diese dient dazu Tätigkeiten,

Mehr

Leitfaden Win1A-LOHN Mini Light

Leitfaden Win1A-LOHN Mini Light www.schweighofer.com Win1A-LOHN Mini Light Von der Anlage eines Mitarbeiters bis zu dessen Abrechnung sowie weitere Highlights Kurzeinführung in das Programm Win1A-LOHN Mini Light A. Erste Schritte In

Mehr

Ermittlung der voraussichtlichen Beitragsschuld

Ermittlung der voraussichtlichen Beitragsschuld Ermittlung der voraussichtlichen Beitragsschuld Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1625 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise 3.1. Schätzlauf mit Kopieren der Vormonatsbuchungen

Mehr

TECHNISCHE DOKUMENTATION

TECHNISCHE DOKUMENTATION TECHNISCHE DOKUMENTATION time mit buchen Release Version Ersteller Datum 6.0 1.0 TimeTool AG 14. Januar 2017 Dieses Dokument wurde nach bestem Wissen und Gewissen und mit der erforderlichen Sorgfalt erstellt

Mehr

NTCS KUNDENZAHLUNGEN. 10/05/19 BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD!

NTCS KUNDENZAHLUNGEN. 10/05/19 BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD! 10/05/19 BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD! INHALT 1. KUNDENZAHLUNGEN UND ABGABENARTEN... 3 1.1. Importieren von Kundenzahlungen aus BMD 5.5...

Mehr

Ausfüllhilfe. ELDA Software. OÖGKK

Ausfüllhilfe. ELDA Software. OÖGKK Ausfüllhilfe ELDA Software OÖGKK elda@ooegkk.at 18.1.2019 Einleitung In der nachfolgenden Ausfüllhilfe wird die Erfassung einer monatlichen Beitragsgrundlagenmeldung (mbgm) Schritt für Schritt anhand eines

Mehr

Das Update kann sofort installiert werden, auch wenn das Jahr 2017 noch nicht abgeschlossen ist.

Das Update kann sofort installiert werden, auch wenn das Jahr 2017 noch nicht abgeschlossen ist. Das Update 2018.0 kann sofort installiert werden, auch wenn das Jahr 2017 noch nicht abgeschlossen ist. 1. NEUE SV-WERTE UND GESETZLICHE ÄNDERUNGEN 1.1 Höchstbeitragsgrundlage und Geringfügigkeitsgrenze

Mehr

-Abwesenheitsnachricht einrichten

-Abwesenheitsnachricht einrichten E-Mail-Abwesenheitsnachricht einrichten Inhalt 1. Abwesenheitsnachricht erstellen... 2 1.1. Textbaustein... 2 1.2. E-Mail-Nachricht... 4 2. Filter für die automatische Benachrichtigung erstellen... 5 2.1.

Mehr

Grundwasserbewegung. Version Version Version

Grundwasserbewegung. Version Version Version Grundwasserbewegung Version 8.20 8.20. 2.12.2018 01 Bauwerke werden in den Graphiken grau ausgefüllt. 01 Überarbeitete Funktionalität beim Bearbeiten von Graphiken. 01 Zusammenfassung der Ergebnisse im

Mehr

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung Software WISO Mein Büro 365 Thema Verträge mit WISO Mein Büro 365 erstellen Version ab 18.02.37.001 Inhalt 1. Einführung... 1 2. Erstellung eines Vertrags... 2 2.1

Mehr

UPDATE VERSION /2019

UPDATE VERSION /2019 UPDATE VERSION 2.4.9 01/2019 Inhaltsverzeichnis Thema Seite Anpassung Formular Mahnung / Kontoauszug 1 Ausdruck Auftragserteilung für die Cloudsicherung 3 OP-Aufteilung in der OP-Verwaltung 4 Überarbeitung

Mehr

Hilfe Energielabeling

Hilfe Energielabeling Seite: 1 Hilfe Energielabeling In 2 Schritten zur richtigen Vergabe des Energielabel: 1.1. Schritt 1 - Paketnummer eintragen... 2 1.2. Schritt 2 - Vergabe eines Energielabels in einer Feuerstätte... 3

Mehr

Sage Personalwirtschaft

Sage Personalwirtschaft Sage Personalwirtschaft Entgelt im Beschäftigungsverbot Impressum Sage GmbH Emil-von-Behring-Str. 8-14 60439 Frankfurt Copyright 2016 Sage GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit sehr

Mehr

1. Allgemeines. 2. Änderung im laufenden Monat

1. Allgemeines. 2. Änderung im laufenden Monat 1. Allgemeines Sie können entweder nach dem Abrechnen im laufenden Monat oder nach erfolgter Bruttoaufrollung eines Vormonats mit der Schaltfläche den Abrechnungszeitraum korrigieren. Wenn Sie im laufenden

Mehr

FAQs zur Unfallversicherung UV-Stammdatenabfrage / UV-Lohnnachweis zum Stand

FAQs zur Unfallversicherung UV-Stammdatenabfrage / UV-Lohnnachweis zum Stand FAQs zur Unfallversicherung UV-Stammdatenabfrage / UV-Lohnnachweis zum 01.01.2017 Stand 14.02.2017 Warum muss ich eine Stammdatenanfrage an die Unfallversicherung schicken? Was muss ich im Lohnprogramm

Mehr

Anlagenbuchhaltung NTCS Variabler Import. Interne Kurz-Doku. Stand V 14.26

Anlagenbuchhaltung NTCS Variabler Import. Interne Kurz-Doku. Stand V 14.26 Anlagenbuchhaltung NTCS Variabler Import Interne Kurz-Doku Stand 16.06.2011 V 14.26 Inhaltsverzeichnis 1 Start...3 1.1 Variante 1: Import aufgrund von Spaltenüberschriften... 7 1.2 Variante 2: Import aufgrund

Mehr

ZE.plan Version 5.1 Anwenderhandbuch

ZE.plan Version 5.1 Anwenderhandbuch ZE.plan Version 5.1 Anwenderhandbuch ZE.pep Handbuch ab Version 5.1 (Stand 1.4.2016) 2016 footbyte 1 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 2. ZE.pep einrichten... 4 2.1. Skills anlegen... 4 2.2. Arbeitsplätze...

Mehr

Infos zum Jahreswechsel 2018/19

Infos zum Jahreswechsel 2018/19 Infos zum Jahreswechsel 2018/19 Inhalt 1. DATENSICHERUNG... 1 1.1 MANUELLE DATENSICHERUNG... 1 1.2 SICHERUNGSJOB AB VERSION 18.1 EINRICHTEN... 2 1.3 SICHERUNGSJOB BEI ÄLTEREN BIZS-VERSIONEN EINRICHTEN...

Mehr

Installation des Updates auf Version 3.2

Installation des Updates auf Version 3.2 BtM-Programm Installation des Updates auf Version 3.2 Voraussetzungen...... 1 Installation des Updates 3.2.... 1 Einheiten überprüfen....... 3 BtM-Duplikate zusammenführen 4 Voraussetzungen Im Folgenden

Mehr

Dokumentation Mitarbeiter Verwaltung Inhaltsverzeichnis:

Dokumentation Mitarbeiter Verwaltung Inhaltsverzeichnis: Dokumentation Mitarbeiter Verwaltung Inhaltsverzeichnis: 1. Login... Seite 2 Passwort ändern... Seite 2-3 2. Aufbau... Seite 3 3. Scheduler... Seite 4 Abwesenheiten eintragen (Tagesabsenzen)... Seite 5-6

Mehr

14 Zusatzmodul: Zeiterfassung

14 Zusatzmodul: Zeiterfassung 198 Zeiterfassung 14 Zusatzmodul: Zeiterfassung Mit dem Modul Zeiterfassung haben Sie die Möglichkeit sowohl die reine Arbeitszeit des Personals zu erfassen, als auch die Zeit, die ein Mitarbeiter an einem

Mehr

ELDA Lohnsoftwareherstellertreffen. 3. Oktober 2018

ELDA Lohnsoftwareherstellertreffen. 3. Oktober 2018 ELDA Lohnsoftwareherstellertreffen 2018 3. Oktober 2018 Agenda Änderungen der DM-ORG im Bereich MVB Verrechnung der Schlechtwetterentschädigung bei Kurzarbeit Zulässigkeit von Bonus Alt und PV-Halbierung

Mehr

Trainingsmanagement Gutschein Management. Beschreibung

Trainingsmanagement Gutschein Management. Beschreibung Trainingsmanagement Beschreibung www.dastm.de info@dastm.de 1. Einführung... 2 2. Gutschein Funktionen... 3 2.1. Gutschein Menü... 3 2.2. Gutscheine anlegen... 4 Gutschein Kassenwirksam erfassen... 6 Gutschein

Mehr

GS-Verein. Zahlungsverkehrsmodul. Impressum. Sage GmbH Emil-von-Behring-Str Frankfurt am Main

GS-Verein. Zahlungsverkehrsmodul. Impressum. Sage GmbH Emil-von-Behring-Str Frankfurt am Main GS-Verein Zahlungsverkehrsmodul Impressum Sage GmbH Emil-von-Behring-Str. 8-14 60439 Frankfurt am Main Copyright 2016 Sage GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit sehr großer Sorgfalt

Mehr

Statistische Erhebung Stand (jahrgangsweise Erfassung)

Statistische Erhebung Stand (jahrgangsweise Erfassung) Statistische Erhebung Stand 01.01.2016 (jahrgangsweise Erfassung) Die folgenden Seiten sind Screenshots aus einem Testsystem. Der Weg zur Statistikseite ist gleich geblieben: Entweder über das Menü Mitgliederverwaltung

Mehr

21: Druck Dienstnehmer 24: Druck Personalstamm 22: Druck Betriebe 22: Druck Betriebe 23: Druck Lohnarten 23: Druck Lohnarten

21: Druck Dienstnehmer 24: Druck Personalstamm 22: Druck Betriebe 22: Druck Betriebe 23: Druck Lohnarten 23: Druck Lohnarten Neuer Releasestand Personalverrechnung DAM-EDV E.1.02 1. Gegenüberstellung Programmnummern alt/neu Personalverrechnung D.3.0 Personalverrechnung E.1.0 Hauptmenü 11: Verwalten Personalstamm 14: Verwalten

Mehr

Anwenderdokumentation EuroPlus. EuroPlus Version

Anwenderdokumentation EuroPlus. EuroPlus Version CARDIS Reynolds EuroPlus INHALT Installationsanleitung...3 Vorarbeiten...3 Datenbankverbindungen beenden...3 Versionsprüfung...4 Überprüfung geöffneter Programme...4 Update installieren...6 Datenbank aktualisieren...11

Mehr

Tarifsystem TASY. - Technischer Aufbau - Automatisierte Verarbeitungsmöglichkeiten - Veröffentlichung

Tarifsystem TASY. - Technischer Aufbau - Automatisierte Verarbeitungsmöglichkeiten - Veröffentlichung Tarifsystem TASY - Technischer Aufbau - Automatisierte Verarbeitungsmöglichkeiten - Veröffentlichung Technischer Aufbau Alle relevanten Daten, Beziehungen und Regeln für das Tarifsystem sind in einer zentralen

Mehr

Lobu Online. Kurzanleitung

Lobu Online. Kurzanleitung Lobu Online Kurzanleitung I. Laden Sie LobuOnline unter www.abs-rz.de/lobu-online_download.html im Bereich Service & Downloads herunter. Speichern Sie die Installationsdatei LobuOnlineInstaller.exe am

Mehr

Modul Nachweisführung

Modul Nachweisführung Modul Nachweisführung Kurzbeschreibung Stand: September 2015 FUHRPARK Software GmbH Oberlungwitz Stollberger Straße 4 09353 Oberlungwitz Telefon: (03723) 7693210 Fax: (03723) 7693239 post@fuhrpark-software.de

Mehr

Beschreibung: Erforderliches Programm: Excel (97)2000 bis 2007

Beschreibung: Erforderliches Programm: Excel (97)2000 bis 2007 Beschreibung: Erforderliches Programm: Excel (97)2000 bis 2007 Diese Anleitung bezieht sich auf Microsoft Excel Versionen von (97)2000 bis 2003 und mit Spezialverweisen auch auf die Version 2007. Durch

Mehr

VERTRÄGE MIT ORGAMAX ERSTELLEN

VERTRÄGE MIT ORGAMAX ERSTELLEN VERTRÄGE MIT ORGAMAX ERSTELLEN Inhalt 1 Einführung... 1 2 Erstellung eines Vertrags... 2 2.1 Die allgemeinen Vertragsdaten... 3 2.2 Laufzeiten & Fristen... 5 2.3 Rechnungs-Daten... 7 2.4 Rechnungs-Texte...

Mehr

Heimverwaltung. Updateinformation ab Versionsnummer Januar 2019

Heimverwaltung. Updateinformation ab Versionsnummer Januar 2019 Heimverwaltung Updateinformation ab Versionsnummer 19.01.02 Januar 2019 2019 Südpromenade 17 41812 Erkelenz Telefon 0 24 31 9 48 36-0 info@data-schafhausen.de Inhaltsverzeichnis 1. Passwortverschlüsselung...

Mehr

JAHRESUMSTELLUNG 2018 Borm- / EvoBusiness und Evo

JAHRESUMSTELLUNG 2018 Borm- / EvoBusiness und Evo JAHRESUMSTELLUNG 2018 Borm- / EvoBusiness und Evo BORM-INFORMATIK AG Mit System zum Erfolg vom 06.12.2017 1. Jahres-Neueröffnung... 3 2. Workflow Jahresumstellung... 4 3. Manuelle Jahresumstellung... 5

Mehr

Aufruf der Applikation

Aufruf der Applikation Aufruf der Applikation Sie finden die Applikation Abschlussarbeiten-Verwaltung auf der Visitenkarte jener Organisationseinheiten, an denen Sie die Berechtigung PV-Administration besitzen. Auf den Visitenkarten

Mehr

Tagesdatum im variablen Dienstnehmerstamm

Tagesdatum im variablen Dienstnehmerstamm Tagesdatum im variablen Dienstnehmerstamm Für viele zeitgerechte Meldungen oder Änderungen wird im variablen Dienstnehmerstamm ein Tagesdatum benötigt. Dieses neue Feature gibt es nun in der neuen Software

Mehr

TRIAS-AMOS Handbuch Band 3 Benutzerverwaltung Seite: 1

TRIAS-AMOS Handbuch Band 3 Benutzerverwaltung Seite: 1 TRIAS-AMOS Handbuch Band 3 Benutzerverwaltung Seite: 1 Inhaltsverzeichnis 1. Benutzerverwaltung... 3 a. Zugeordnetes Profil... 5 b. Werke... 5 c. Kostenstellen... 6 d. Persönliche Einstellungen löschen...

Mehr

rza lohn Version 2011 Seite 1

rza lohn Version 2011 Seite 1 rza lohn Version 2011 Seite 1 1. SOZIALVERSICHERUNGSRECHTLICHE ÄNDERUNGEN 1.1 Höchstbeitragsgrundlage und Geringfügigkeitsgrenze für 2011 Die Höchstbeitragsgrundlagen betragen im Jahr 2011: - Allgemeine

Mehr

Orlando-Compact. FinanzOnline mit WebService

Orlando-Compact. FinanzOnline mit WebService Die Nutzung des Webservice stellt eine wesentlich komfortablere Möglichkeit der Übertragung via FINANZOnline dar. Orlando-EINAUS unterstützt diese direkte Dateiübermittlung. Aus dem gestarteten Programm

Mehr

Unser Service für Sie als Dienstgeber

Unser Service für Sie als Dienstgeber Unser Service für Sie als Dienstgeber 1 Registrierung zu eld@ Aufbau der Stammdaten 2 3 Anwendungsbeispiel eines geringfügig beschäftigen Dienstnehmers 1 1 Registrierung zu eld@ Voraussetzung ist die Handy-Signatur

Mehr

Betriebswirtschaftliche Standardsoftware - Made for the WEB. ESS Enterprise Solution Server. Dokumentenablage. Release 6.0 Dokumentenablage 1

Betriebswirtschaftliche Standardsoftware - Made for the WEB. ESS Enterprise Solution Server. Dokumentenablage. Release 6.0 Dokumentenablage 1 ESS Enterprise Solution Server Dokumentenablage Release 6.0 Dokumentenablage 1 Inhaltsangabe 1. Allgemeines... 3 2. Ablegen der Dokumente im ESS... 4 2.1. Voraussetzung... 4 2.1.1. Konfiguration des Browsers...

Mehr

ecount Dokumentenmanagentsystem HANDBUCH COUNT IT Group ecount ist ein Produkt der:

ecount Dokumentenmanagentsystem HANDBUCH COUNT IT Group ecount ist ein Produkt der: HANDBUCH ecount Dokumentenmanagentsystem ecount ist ein Produkt der: COUNT IT Group Softwarepark 49, 4232 Hagenberg Tel. +43 7236-200 77-0 Fax +43 7236-200 77-6717 Mail office@countit.at Hagenberg Wien

Mehr

TECHNISCHE DOKUMENTATION

TECHNISCHE DOKUMENTATION TECHNISCHE DOKUMENTATION Mitarbeiter Release Version Creator Datum 0.0 0.0 TimeTool AG Mittwoch, 15. Februar 2017 Dieses Dokument wurde nach bestem Wissen und Gewissen und mit der erforderlichen Sorgfalt

Mehr