Wichtige Änderungen (Bitte lesen Sie folgende Änderungen sorgfältig durch und überprüfen Sie, ob eine Korrektur Ihrerseits notwendig ist.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wichtige Änderungen (Bitte lesen Sie folgende Änderungen sorgfältig durch und überprüfen Sie, ob eine Korrektur Ihrerseits notwendig ist."

Transkript

1 1 von >>UPDATE-BRIEF<< Version: 1 Datenbankversion: V LHR Rechenzentrum Rechenzentrum zh. PV-Service Eurofunkstraße St. Johann St. Johann, Sehr geehrter PV-Service! Mit diesem Update erhalten Sie folgende Änderungen: Wichtige Änderungen (Bitte lesen Sie folgende Änderungen sorgfältig durch und überprüfen Sie, ob eine Korrektur Ihrerseits notwendig ist.) Modul PV ELDA MBGM Wenn eine mbgm nur eine Auflösungsabgabe enthält (Kündigung nach Karenz), wird diese nun mit Verrechnungsgrundlage 4 gemeldet. (QKS 61472, 61715)(SW 9091) Korrekturanleitung: Starten Sie das Programm Zahlungsverkehr neu! (In diesem Fall ist keine neuerliche Abrechnung notwendig). VERSICHERTENMELDUNGEN REDUZIERT In der Detailansicht ist BVK mit Ja befüllt, im Datenträger war die Spalte leer. Dies wurde korrigiert. (QKS 61675) Korrekturanleitung: Solche gemeldeten Änderungsmeldungen werden mit dem Einlesevorgang nochmals auf "offen" gestellt, damit nochmals das "J" gesendet wird. Paket Personalverrechnung - ABFERTIGUNG ALT Die Vervielfachermethode lieferte ein falsches Ergebnis, wenn die dabei anzuwendende AV-Staffelung von der tatsächlichen AV- Staffelung im Austrittsmonat abwich. Der Fall war: Lohnart "letzter laufender Bezug" mit Betragsteiler war unter 1.987,00 Euro und fiel somit in die AV-Staffelung und das SV-/LSt-pflichtige Brutto vom Austrittsmonat war über 1.987,00 Euro. Vom "letzten laufenden Bezug" wurde für die Vervielfachermethode die AV-Staffelung nicht berücksichtigt. Dies wurde nun behoben. (QKS 61706) Korrekturanleitung: Rechnen Sie betroffene Dienstnehmer neu ab!

2 2 von - FREIE DN OHNE SZ Bei freien Dienstnehmern ohne Sonderzahlung wurde seit dem Update V4.141 ab fälschlicherweise die AV-Staffelung von einer zu hohen SV-Bemessung gerechnet, zb bei 2000,-- Euro wurde der Abschlag A02-2% gerechnet. Dies wurde behoben. (QKS 61751) Korrekturanleitung: Aufrollungen werden automatisch eingetragen! Rechnen Sie betroffene Dienstnehmer, zb über die Schnellabrechnung (Abrechnungen/Abrechnen/Abrechnung - Button "Eingetragene Aufrollungen") neu ab! - MBGM Beim Centdifferenzenausgleich in der mbgm galt bisher ein Sicherheitslimit von 10 Cent. Dieses wurde auf 20 Cent erhöht. Dies wirkte sich zb bei fallweise Beschäftigten bei der BVA so aus, dass Clearingfälle für Rundungsdifferenzen entstanden. (QKS 61762) Korrekturanleitung: Aufrollungen werden automatisch eingetragen und Sie können die Dienstnehmer mit der "Schnellabrechnung" (Button "Eingetragene Aufrollungen" in der Maske Abrechnung) abrechnen. Nach dem nächsten Zahlungsverkehrslauf wird eine Storno und eine neuerliche mbgm erstellt. - SV-GRUPPENAUTOMATIK - ÜBERPRÜFUNG DER GERINGFÜGIGKEITSGRENZE Die Übergangsbestimmung bestimmte noch nicht richtig die Geringfuegigkeitsgrenze des Vorjahres, wenn es die Beschaeftigtengruppe im Vorjahr nicht gegeben hatte. (QKS 61780) Korrekturanleitung: Betroffene Dienstnehmer werden automatisch aufgerollt. Bei der Bildungsteilzeit wurde für die Sonderzahlung keine BVK berechnet. Die BVK wird nun in Höhe der in diesem Monat ausbezahlten Sonderzahlung berücksichtigt. Es kann jedoch sein, dass dies nicht der korrekte Betrag ist - dieser ist abhängig von einer fiktiven Höhe vor Beginn der Bildungsteilzeit und kann daher nicht automatisch korrekt berechnet werden. Achten Sie deshalb in solchen Fällen auf die richtige BVK-Bemessung und übersteuern Sie diese ggf manuell. (QKS 61529) Korrekturanleitung: Es sollte zu keinen Änderungen bei älteren Fällen kommen, weil Sie diese bereits manuell übersteuert haben. Bei der Sachbezugsregel kam es 2019 zu einer fehlerhaften SV-Berechnung, wenn bei einem Dienstnehmer Abschläge (z.b. A09, A10) gerechnet wurden. (QKS 61555) Korrekturanleitung: Rechnen Sie betroffene Dienstnehmer neu ab! Beim Abrechnen von Dienstnehmern mit dem Familienbonus plus wurde dieser im Geburtsmonat des Kindes nicht berücksichtigt. Dies wurde berichtigt. (QKS 61489) Korrekturanleitung: Betroffene Dienstnehmer werden mit diesem Update automatisch aufgerollt! Der AVAB/AEAB wurde bei Dienstnehmern ab dem Monat der Geburt des Kindes nicht gerechnet. (QKS 61509) Korrekturanleitung: Betroffene Dienstnehmer werden mit diesem Update automatisch aufgerollt! Erstmals wird jetzt der Fall unterstützt, dass ein Dienstnehmer während des Zeitraums der Weiterversicherung aufgrund UE/KE wiedereintritt. Um diese Funktion zu nützen, rechnen Sie nach wie vor zuerst den Dienstnehmer mit UE, aber ohne Wiedereintritt ab und geben Sie danach den Wiedereintritt ein und rechnen noch einmal ab. In diesen Fällen ist die SV-Gruppenautomatik zu deaktivieren. Die SV-Gruppenautomatik muss dahin erst angepasst werden. (SW 7924) Korrekturanleitung: Rechnen Sie betroffene Dienstnehmer wie oben beschrieben neu ab und starten den Zahlungsverkehr! So wird die falsche mbgm (mit einem Tarifblock) storniert und neu erstellt (eine mbgm mit zwei Tarifblöcken bei der GKK). BUS/PKG_VALIDIERUNG_DN Die Funktion setze_dn_bankleitzahl, die in Datenbankschnittstellen eingebaut werden kann, löschte ausländische Bankleitzahlen. (QKS 61770) Korrekturanleitung: Es ist keine Aktion erforderlich.

3 3 von GESETZESÄNDERUNGEN MBGM Versicherungen 1 bis 9 Gebietskrankenkassen: * Zivildiener mit der Beschäftigtengruppe B902 sind ab Vorschreiber und sollen mit der Software nur mehr angemeldet und abgemeldet werden können. Deswegen wird diese Beschäftigtengruppe wie B999 nur BV-Beitrag behandelt: Es wird neben einer An- /Abmeldung nur noch eine mbgm mit einem BV-Beitrag erzeugt. Zuschlag Z09 UV mit 5,55 Euro kann nicht mehr abgerechnet werden. Versicherung 11 Öffentlich Bedienstete: * Bei der Beschäftigtengruppe G041 Beamte nach Bundestheatergesetz darf laut BVA von der Sonderzahlung gar kein UV-Beitrag gerechnet werden. (Dieser wurde ursprünglich mit der SV HB von ,62 Euro jährlich gerechnet). * Wenn ein Beamter mit der Beschäftigtengruppe G001 Beamte und Zuschlag K28 AV-Beitrag ein Bonus Altfall war (= mit Abschlag I23), wurde der Abschlag I23 Bonus Altfall nicht gerechnet. Dies wurde behoben. * Wenn ein KV-pflichtiger Dienstnehmer, zb mit der Beschäftigtengruppe G001 Beamte einen unbezahlten Urlaub hatte und über der SV Höchstbemessung verdiente, dann wurde die KV vom unbezahlten Urlaub nicht gerechnet. Dies wurde behoben. Korrekturanleitung: Rechnen Sie betroffene Dienstnehmer neu ab! Beim nächsten Zahlungsverkehrslauf wird die mbgm storniert und neu erstellt. mbgm - ohne Verrechnung BVA und GKK In manchen Fällen wurden mbgm ohne Verrechnung für Dienstnehmer erstellt, die gar nicht aktiv waren oder eine Unterbrechung ohne Entgelt hatten. zb Wechsel von der Karenz bis zum 1. Geburtstag des Kindes auf die KV-pflichtige Karenz ab dem 2. Geburtstag des Kindes mit der Beschäftigtengruppe G1. oder zb der Austritt wird vom auf verschoben -> mit Entgelt 0 wird dann storniert, bzw. in Zukunft nicht mehr erstellt. Dies wurde nun behoben. (QKS 61761, 61819, 61841) Korrekturanleitung: Betroffene Dienstnehmer werden mit dem Update ab aufgerollt. MIt dem nächsten Zahlungsverkehrslauf wird die falsche mbgm storniert und neu erstellt. MITVERSICHERTE - FAMILIENBONUS Bei Aktivierung des Familienbonus plus in der Maske Mitversicherte muss der Familienbeihilfenbezieher angegeben werden. Dies wurde bis dato nicht geprüft und stattdessen automatisch der Antragssteller als Familienbeihilfenbezieher angenommen. Mit dieser Änderung wird in der Maske nun explizit aufgefordert, den Familienbehilfenbezieher bei Auswahl des Familienbonus plus anzugeben. (QKS 61451) Korrekturanleitung: Bitte tragen Sie eventuell die Daten bei den Dienstnehmern nach! Persönliche Änderungen (Programmänderungen bzw. Erweiterungen, die Sie unmittelbar betreffen.) Modul PV Sachmittelverwaltung SACHMITTEL Es ist ab sofort möglich, dass ein Sachmittelobjekt mehreren Dienstnehmern zugewiesen werden kann. Es funktioniert auch, dass ein Sachmittelobjekt einem Dienstnehmer öfter als ein Mal ausgehändigt werden kann, ohne und mit Eingabe des Rückgabedatums. Um diese Funktion zu aktivieren, kann bei dem Sachmitteltyp die neue Checkbox "Mehrfachzuweisung erlauben" aktiviert werden. Die Checkbox kann nach Aktivierung erst wieder deaktiviert werden, wenn es in allen Sachmittelobjekten dieses Typs keine Überschneidungen mehr gibt. Wird einem Dienstnehmer dasselbe Sachmittelobjekt für denselben Tag mehrmals zugeordnet so kann nicht exakt dieselbe Uhrzeit mehrmals eingetragen werden. Es reicht, wenn Sie die zweite Zeile mit einer Sekunde später erfassen. (SW 9569) Modul Zeit Mitarbeiter SelfService Bei Buchungen und Abwesenheiten werden die Zeitspeicher nun nach der in der Zeitlistenkonfiguration eingestellten "Sort. Nr." sortiert. (ZEIT -> Firma -> Zeitlistenkonfiguration) (QKS 61722) Der Button "Resturlaub berechnen" bzw. die Anzeige des Resturlaubes zum Monatsende in der Zeitdatenliste hat sich bei zu kleinen Bildschirmen (Handy, Tablet...) mit anderen Elementen der überlappt. Dies wurde korrigiert. (QKS 61447) Modul Zeiterfassung

4 4 von ZEIT Bisher war es in der Maske Firma/Zeitspeicher nur möglich, jenen Zeitspeicher eine Lohnart zuzuweisen, welche die Löschungart "Lohnauszahlung" hatten. Da es inzwischen möglich ist den Typ über Zeitspeicher zu übersteuern, kann man nun bei allen Zeitspeichern eine Lohnart zuweisen. (QKS 61730) ZEITDATENLISTE In der ZEIT konnte es vorkommen, dass die Zeitdatenliste von Dienstnehmern im Eintrittsmonat nicht auf den Status "abgerechnet" oder "ausbezahlt" gesetzt werden konnte. (QKS 61693) Paket Personalverrechnung SACHMITTELVERWALTUNG Im LOHN wurde in der Sachmittelzuordnung (Stammdaten/Personal) die Spalte "Kommentar" auf "Notiz" geändert (analog zur Ansicht im SelfService). (QKS 61511)

5 5 von Gesetzliche Änderungen (Hier finden Sie Änderungen aufgrund gesetzlicher Bestimmungen.) Modul PV ELDA MBGM Es wurden in den Testphasen mbgm von der Gkk abgelehnt, die einen T1=Tarifblock und einen T4=Tarifblock ohne Verrechnung mit einer Versicherungsnummer und einem Monat hatten. Nun wünscht die Gkk doch die Ausgabe beider Tarifblöcke. Dies wird nun wieder durchgeführt. (QKS 61314) Paket Personalverrechnung LISTE MBGM ÜBER BATCH Wenn man die mbgm Liste im Batch einbaut und diese vor dem Erstellen des Datenträgers gedruckt wird, steht beim Erstellungsdatum: :00, weil der Datenträger noch nicht erstellt worden ist. Jetzt wird anstatt "offen" angedruckt. (QKS 61650) LISTE STATISTIK AUSTRIA Die Liste Statistik Austria lieferte ab 2019 eine falsche Anzahl der Beschäftigten nach Dienstnehmerart. Dies wurde nun behoben. (SW 9655) Paket Reisekosten REISEKOSTEN In den Kategoriereisesätzen kann nun getrennt eingestellt werden, ob der Tag- bzw. der Nachtsatz mit dem Gesetzes-Auslands-Tagbzw. Nachtsatz verglichen werden sollte. Standardmäßig wird nicht mit den Gesetzesdaten verglichen. Wenn die Checkbox für den Vergleich bereits angehakt war, dann ist die neue Checkbox automatisch aktiviert. (SW 7778) Neue Features (Hier finden Sie neue Funktionen im Programm.) Dokumentenmanagement QR-CODE auf Word-Dokumenten In LHR Vorlagen ist es nun im Word möglich, einen QR-Code anzudrucken. Dieser enthält Informationen zu Firmenkennzeichen/Firmennummer, Dienstnehmer, Rubrik und Dokumentenart. Dieser kann nach dem Einscannen ausgelesen und in das richtige Verzeichnis hochgeladen werden. Der QR-Code wird immer auf der ersten des Dokumentes angedruckt. (SW 8206) Modul Dezentrale Benutzerverwaltung DEZENTRALE BENUTZERVERWALTUNG In der Rollendefinition gibt es keinen entsprechenden Eintrag für den Menüpunkt Protokollierung. (QKS 602) Modul PV ELDA LOHNZETTEL FINANZ FABO+ MELDUNGEN Maske Mitversicherte - Staat des Wohnsitzes des Kindes: Das Staatenkennzeichen des Kindes wird nun in der Adresse, so wie in den Versichertenmeldungen, von "AT" auf "A" (= KFZ- Kennzeichen) umgewandelt, da "AT" nicht erlaubt ist. Dies wird nur für Österreich umgeschlüsselt. Für alle anderen Länder verwenden Sie das KFZ-Kennzeichen des betroffenen Landes. Mehr dazu lesen Sie in der Maske Mitversicherte oder Staaten (Stammdaten/Allgemein). Modul PV Sachmittelverwaltung

6 6 von SACHMITTEL Es ist ab sofort möglich, dass ein Sachmittelobjekt mehreren Dienstnehmern zugewiesen werden kann. Es funktioniert auch, dass ein Sachmittelobjekt einem Dienstnehmer öfter als ein Mal ausgehändigt werden kann, ohne und mit Eingabe des Rückgabedatums. Um diese Funktion zu aktivieren, kann bei dem Sachmitteltyp die neue Checkbox "Mehrfachzuweisung erlauben" aktiviert werden. Die Checkbox kann nach Aktivierung erst wieder deaktiviert werden, wenn es in allen Sachmittelobjekten dieses Typs keine Überschneidungen mehr gibt. Wird einem Dienstnehmer dasselbe Sachmittelobjekt für denselben Tag mehrmals zugeordnet so kann nicht exakt dieselbe Uhrzeit mehrmals eingetragen werden. Es reicht, wenn Sie die zweite Zeile mit einer Sekunde später erfassen. (SW 9569) Modul Reisekostenworkflow REISEKOSTEN / ZEIT Es wurde die Maske - Worklist um einen Button erweitert, welcher ein Rückstellen eines Antrages ermöglicht. Auch eine Funktion zum Bearbeiten von Fahrtenbüchern wurde dabei berücksichtigt. Es ist nun möglich, Anträge um eine Stufe zurück zu stellen bzw. Fahrtenbücher wieder aufzumachen. Modul Zeit Mitarbeiter SelfService DOKUMENTENEINGANG Mit dem neuen Parameter 'SS: Max_Dok_Groesse_MB' kann nun eingestellt werden, wie groß die Dateien in Megabyte zum Hochladen im SelfService maximal sein dürfen. Wenn der Parameter nicht gesetzt wird, können Dateien beliebiger Größe hochgeladen werden. Bei Buchungen und Abwesenheiten werden die Zeitspeicher nun nach der in der Zeitlistenkonfiguration eingestellten "Sort. Nr." sortiert. (ZEIT -> Firma -> Zeitlistenkonfiguration) (QKS 61722) Beim Fertigmelden in der Zeitdatenliste wird nun ein Hinweis angezeigt, wenn für die fertig zu meldenden Perioden noch offene Anträge vorhanden sind. Es wird dem Benutzer die Möglichkeit gegeben, trotzdem fertig zu melden. (SW9145, QKS 59775) Zusätzlich zu dem generellen Zeitraum für Direktänderungen im SelfService (BERECHTIGUNGSVERWALTUNG -> Datenzugriff -> Rollen -> Zusatzrechte) gibt es nun die Möglichkeit, für sämtliche Änderungen (Abwesenheiten, Lohnauszahlung, Optionen, Buchungen etc.) einen Zeitraum einzustellen. Diese Einstellungen finden Sie in der Berechtigungsverwaltung unter Datenzugriff -> Rollen -> Workflow. Die bisherige Einstellung "ohne Antrag" wurde mit den neuen Optionen "Rollenkonfig", "Tage Vergangenheit" und "Tage Zukunft" ersetzt. Ist die Checkbox "Rollenkonfig" aktiviert, so wird der generelle Zeitraum aus den Zusatzrechten genommen. Dies entspricht dem bisherigen Verhalten, wenn die Checkbox "ohne Antrag" deaktiviert war. Ist die Checkbox "Rollenkonfig" deaktiviert und die Felder "Tage Zukunft / Vergangenheit" leer, so entspricht dies dem bisherigen Verhalten, wenn die Checkbox "ohne Antrag" aktiviert war. D.h. eine Änderung ist immer direkt (also ohne Antrag) möglich. (SW 6970) Modul Zeit Vorgesetzten SelfService In der Mitarbeiterauswahl für Dokumente wird nun die Gruppenkennzahl der Dienstnehmergruppe in der Tabelle zusätzlich angezeigt. (SW9584) Nach Genehmigung eines Antrages wird die Suchmaske nun beim neu Laden der beibehalten. (QKS 61423) Modul Zeiterfassung STUNDENLISTE Wenn ein DN während des Monats austritt, dann ist die Ansicht auf der Stundenliste nicht schön. (QKS 60748) (SW 9157) Paket Personalverrechnung

7 7 von EINGABE IBAN Es wurde in diversen Maksen das Feld "Konto" wo der IBAN hinterlegt wird, dahingehend geändert, dass nach der Eingabe von 4 Zeichen automaitsch ein Abstand erzeugt wird.das dient der besseren Lesbarkeit der Kontonummer. (SW 7535) FIBU-/KOSTENRECHNUNG EGECKO Der egecko Buchhaltungsdatenträger wurde folgendermaßen angepasst: Ist eine Soll Buchung negativ, wird sie nun Positiv als Haben Buchung ausgegeben. (SW 9151) FIBU-/KOSTENRECHNUNG-BETRAGSERMITTLUNG Bei einigen Kunden dauert die Ermittlung von Aufrollungen regelmäßig eine längere Zeit. Daher wurden nun einige Ermittlungen geändert, um die Dauer der Ermittlung zu verbessern: - das Monat, ab welchem aufgerollt wird, wird nun getrennt ermittelt - wird keine Dienstnehmer- oder Abrechnungsgruppe angegeben, dann erfolgt die Ermittlung ohne variablen Dienstnehmerstamm - Verbesserung des Select s, der in einem Aufrollungsmonat immer den ersten Dienstnehmer ermittelt für Verbuchung von Centausgleich (SW 9178) JETDOMIZIL-DATENTRÄGER Die Schnittstelle JetDomizil wurde um die Formate "Bergland" und "Bergland EO" erweitert. (SW 9356) KOSTENSTELLENZUORDNUNG Für die Maske "Kostenstellenaufteilung pro Dienstnehmer" gab es für den Bereich "Reisekosten" keine Feldberechtigungen. Diese wurden ergänzt. (QKS 61318) MITARBEITERAUSWERTUNG IN 2 DATEIEN IM CSV FORMAT Mit dem neuen Menüpunkt "Kommunikation/Banken/Dienstnehmerauswertung" haben Sie nun die Möglichkeit, die zwei CSV Dateien zur Mitarbeiterauswertung zu erstellen. 1. Bitte berücksichtigen Sie den neuen Menüpunkt in der Berechtigungsverwaltung. 2. Wenn Sie den Datenträger mit dem Batchlauf erstellen möchten, legen Sie in der Maske Abrechnungen/Batchabrechnen/Verwaltung/Aufrufe den Aufruf an und weisen ihn in der Maske Standardauswertungen zu. (SW 9494) PERSONALMANAGER Aus dem Personalmanager gibt es nun im Stammdaten-Menü die Möglichkeit, die Versicherungsverhältnisnummer für den ausgewählten Dienstnehmer aufzurufen. WORKFLOW / BENACHRICHTIGUNG Bei Anträgen aus dem SelfService oder sonstigen Benachrichtigungen wurde standardmäßig die alternative -Adresse des Dienstnehmers verwendet. Nun ist es möglich, selbst zu definieren, welche Erreichbarkeit für s vom Workflow bzw. den Benachrichtigungen verwendet werden sollte. Dazu können Sie den Parameter "MAIL: Default_Mailadresse" aktivieren und die gewünschte Erreichbarkeit hinterlegen. Die Standard- -Adresse bleibt die alternative -Adresse für den Versand. (SW 8747) (QKS 60137) Allgemeine Programmänderungen (Hier finden Sie geänderte Funktionen bei bestehenden Programmelementen.) Modul PV ELDA MELDUNGEN AN PENSIONSSERVICE DER BVA Für Dienstnehmer mit einer Zuordnung auf Versicherung 30 wurden zusätzlich Versichertenmeldungen in eine eigene Datei dtvaeb...dtr geschrieben. Ebenso wurden zusätzlich Lohnzettel SV mit den Pensionsbeiträgen in die eigene Datei dtvaeb...dtr gestellt. Nun werden Versichertenmeldungen reduziert ebenfalls in die Datei dtvaeb...dtr gestellt. Die mbgmeldungen werden erst mit dem nächsten Update erzeugt, da das Programm Abrechnung noch dahingehend angepasst werden muss. (SW 9273) Modul Zeit Mitarbeiter SelfService Es ist nun möglich, die Dauer bei Beantragung einer Abwesenheit im SelfService für einzelne Zeitspeicher zu deaktivieren. Bei deaktivierter Dauer wird das "Dauer" Feld im SelfService nicht mehr angezeigt, und die Sollzeit als Dauer benutzt. In der Maske "Definition Zeitdatenliste" (LHR Zeit -> Firma -> Zeitlistendefinition) gibt es für die Typen "Abwesenheiten, die direkt eingetragen werden können" und "Abwesenheiten, die beantragt werden müssen" nun eine standardmäßig aktivierte Checkbox "dauer" für die eingetragenen Zeitspeicher, mit der man die Dauer Dieser deaktivieren kann. (SW 8553)

8 8 von Modul Zeiterfassung ZEIT Es ist nun möglich, dass Urlaubstage oder sonstige Abwesenheiten bei direktem Änderungsrecht tageweise gelöscht bzw. Abwesenheitszeiträume gesplittet werden. Dies betrifft das SelfService und die Zeitdatenliste in Forms. (SW 9574) Paket Personalverrechnung EINZELDRUCK VON GEHALTSZETTELN Es gibt die Möglichkeit, mit dem Parameter "LS: Dnsond_Personalkey" ein Kennzeichen der allgemeinen Dienstnehmerdaten anzugeben, damit an 5. Position des Dateinamens des Einzeldruckes der Inhalt für diesen Dienstnehmer ausgegeben wird. Nun gibt es den neuen Parameter "LS: Dnsond_Personalkey_Pos" um die Position dieser allgemeinen Dienstnehmerdaten zu bestimmen (Standard ist Position 5). Außerdem kann dieser Inhalt nun eine maximale Länge von 30 anstatt 10 Zeichen haben. (SW 9226) FIBU-/KOSTENRECHNUNG IN WOWIS Mit dem neuen Menüpunkt "Kommunikation / Firmen / Fibu/Kostenrechnung WoWis" haben Sie nun die Möglichkeit, einen Datenträger in das Planungsmodul WoWis zu erstellen. 1. Bitte berücksichtigen Sie den neuen Menüpunkt in der Berechtigungsverwaltung. 2. Wenn Sie den Datenträger mit dem Batchlauf erstellen möchten, legen Sie in der Maske Abrechnungen/Batchabrechnen/Verwaltung/Aufrufe den Aufruf an und weisen ihn in der Maske Standardauswertungen zu. (SW 9357) SCHNITTSTELLE PILO PERSONALSYSTEM Es wurde eine neue Schnittstelle zum Einspielen von Daten in LHR programmiert. Diese Schnittstelle horcht auf ein definiertes Verzeichnis und bearbeitet die darin abgelegten Dateien. Zum Einstellen der Schnittstelle kann der Parameter "IF: FileWatcher_Konfig" aktiviert werden. (SW 9486) Fehlerkorrektur (Hier finden Sie Korrekturen von Fehlern im Programm.) Modul Berechtigung (in Paketen PV, RK, Budget inkludiert) AUTOMATISCHE USERANLAGE Wenn im Logonnamen ein "ß" enthalten war, wurde der User zwar aufgebaut, man konnte sich aber nicht anmelden. Dies wurde nun berichtigt. (SW 9345) (QKS 61017) BERECHTIGUNGEN Wenn ein User im Planungsmodul Berechtigungen auf eine hierarchische Abteilung hat und die Hierarchie dieser Abteilung im LOHN geändert wird, dann wurden die Berechtigungen der User mit hierarchischen Abteilungsberechtigungen nicht erfolgreich neu aufgebaut. (SW 9586)(QKS 61477) BERECHTIGUNG Wenn man in der Berechtigungsverwaltung die Berechtigung für eine Abteilung vergibt und diese dann wieder entfernt, dann bleibt die Berechtigung bestehen und in People Analytics werden nur die eingeschränkten Daten angezeigt, obwohl der User nun auf alles Berechtigung hätte. (QKS 60328) (SW 8882) Modul Budget PLANUNG - SAP-SCHNITTSTELLE Wenn eine Abteilung budgetiert und zu SAP übertragen wurde, danach aber ganz gelöscht wurde, dann wurden die exportierten Daten nicht mehr gelöscht. (QKS 622) Modul PV ELDA FORMULAR ANMELDUNGEN REDUZIERT Auf dem Formular für Versichertenmeldungen reduziert fehlte der Nachname. (QKS 61497)

9 9 von LOHNZETTEL FINANZ Der Fabo-Plus-Betrag beinhaltete nur den Betrag eines Monats anstatt mehrerer Monate. Lohnzettel Finanz mit Fabo-Plus-Betrag werden neu geprüft. (QKS 61818) MBGM AUSZAHLUNG Wenn es bereits offene mbgm in Aufrollungsmonaten gibt und es wird nochmals eine Aufrollung über den Zahlungsverkehr durchgeführt, wurde der mbgm nochmals eingetragen, was auch die Auszahlungssumme erhöhte. Nun werden in Aufrollungsmonaten alle offenen mbgm gelöscht. Es werden alle Dienstnehmer nochmals bearbeitet, die einen offenen mbgm im Aufrollungsmonat haben. In Aufrollungsmonaten werden nun auch immer alle SvNr neu bearbeitet, die sich aus mehreren Dienstnehmern zusammensetzen. (QKS 61690) MBGM Bei einer reinen Veränderung des Verrechnungsbasistyps, Beschäftigungstag (bei fallweise Beschäftigten), Verrechnungsbeginn und Von- und Bis-Datum bei Dienstverhältnissen kürzer ein Monat (nur bei der GKK) wird nun ebenfalls eine Storno- und Neumeldung mbgm erzeugt. (SW 9687)(QKS 61480) MBGM Eine Storno-Meldung einer ursprünglichen mbgm ohne Betrag wurde mit -0 ausgegeben und abgelehnt. (QKS 61667) mbgm Es wird jetzt auch für Vortragende (Dienstnehmerart VT) eine mbgm ohne Verrechnung erstellt. (QKS 61764) VERARBEITEN VON ELDA-CLEARINGMELDUNGEN Die Verarbeitung von größeren Clearingmeldungen wurde abgebrochen und es wurden auch keine weiteren nachfolgenden Dateien verarbeitet. Der eigentliche Inhalt wird in einer Base64-Codierung von Elda geliefert. Es wurde nun eine zuverlässigere Methode zur Decodierung dieses Teils entwickelt. (QKS 61708)(QKS 61824) VERSICHERTENMELDUNGEN REDUZIERT AUS PERSONALMANAGER Der Tooltip für den Beschäftigungsbereich wurde nicht immer richtig angezeigt. VERSICHERTENMELDUNGEN REDUZIERT AUS PERSONALMANAGER Es wurde die Detailansicht für Versichertenmeldungen reduziert nicht geöffnet, wenn ab nur solche offen sind. Dies wurde berichtigt. VERSICHERTENMELDUNGEN REDUZIERT BVA Wenn sich nach einer Anmeldung mit dem Anmeldedatum die Beschäftigtengruppe geändert hat, wurde immer wieder eine Änderungsmeldung erzeugt, da von Änderungsmeldungen die Beschäftigtengruppe nicht ausgelesen wurde. Mit der nächsten Abarbeitung werden offene Meldungen wieder gelöscht bzw. nicht mehr erzeugt. (QKS 61698) VERSICHERTENMELDUNGEN REDUZIERT Es wird eine Änderungsmeldung während einer abgemeldeten Unterbrechung erzeugt, wenn die Anmeldung vor 2019 im vorhergehenden Format angemeldet und mit einer Abmeldung reduziert ab 2019 abgemeldet wurde. (QKS 61725) VERSICHERTENMELDUNGEN REDUZIERT Wenn nach einer Anmeldung eines freien Dienstvertrages mit Eintrittsdatum ein Krankenstand beginnt, wird eine Richtigstellung Anmeldung auf das Ende des Krankenstandes gemacht. Dabei fehlte aber das Betriebsvorsorge-Ab-Datum. Dies wurde korrigiert. Betroffene Fälle werden neu geprüft. (QKS 61623) Modul PV Mitarbeiter SelfService DOKUMENTENEINGANG Wenn Anhänge über die Antragsseite im SelfService heruntergeladen werden, das Dokument zuvor jedoch schon gelöscht wurde, wird nun die Fehlermeldung "Das Dokument wurde nicht gefunden!" ausgegeben. Modul PV SV-Gruppenautomatik SV-GRUPPENAUTOMATIK Das Entfernen und Hinzufügen von SV-Ergänzungen durch die SV-Gruppenautomatik (Anlassfälle Z01 und K21) führte zu einer Fehlermeldung und keiner Aktion, wenn kein Variabler Dienstnehmerstamm für das Monat vorhanden war. Dieser wird nun angelegt. (QKS 61629)

10 10 von Modul Zeit Mitarbeiter SelfService DOKUMENTENEINGANG Im SelfService beim Dokumenteneingang wurde nicht berücksichtigt, ob die Firma des Users, der ein Dokument hochlädt (Mitarbeiter oder Vorgesetzter) überhaupt Berechtigungen auf die ausgewählte Dokumentenart hat. Es waren alle im System erfassten Dokumentenarten ersichtlich. Wenn kein Dienstnehmer beim Vorgesetzten hinterlegt ist, wird für die Ermittlung der Firmenberechtigungen für die Dokumentenart die Firma des Mitarbeiters herangezogen. Bei den Antragsseiten wurde für die Anzeige der Genehmiger in manchen Fällen die Einstellung für Buchungen anstatt der eigentlichen Kategorie genommen. Dies wurde korrigiert. (QKS 61753) Bei manuellen Buchungen wurde die Zeitzoneninformation für das falsche Datum übergeben, was bei Sommerzeit dazu geführt hat, dass die Buchung um eine Stunde erhöht wurde. Dies wurde korrigiert. (QKS 61899) Bei Umlauten im Firmenkennzeichen wurde in der Leistungserfassung die Firma nicht erkannt, und es kam dadurch zu einem Fehler beim Abrufen der Daten. Dies wurde korrigiert. Der Button "Resturlaub berechnen" bzw. die Anzeige des Resturlaubes zum Monatsende in der Zeitdatenliste hat sich bei zu kleinen Bildschirmen (Handy, Tablet...) mit anderen Elementen der überlappt. Dies wurde korrigiert. (QKS 61447) Es wurden die Fehlermeldungen bei Beantragungen / Eintragen von Abwesenheiten korrigiert. Sollte es aufgrund von Überschneidungen mit anderen Abwesenheiten einen Fehler geben, so wird nun eine beschreibende Fehlermeldung ('Es gibt eine Überschneidung mit der Unterbrechung "Urlaub"!') anstatt der generischen Fehlermeldung ("Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte benachrichtigen sie einen Administrator!") angezeigt. (QKS 61724) Lohnauszahlungen sind nun für zukünftige Daten möglich, sofern die Periode fertiggemeldet ist. (QKS 61738) Modul Zeit Vorgesetzten SelfService DOKUMENTENEINGANG Im Vorgesetzten SelfService funktionierte die Sortierung der Dokumentenanträge nach Datum nicht mehr. Modul Zeiterfassung ZEIT Bisher war es in der Maske Firma/Zeitspeicher nur möglich, jenen Zeitspeicher eine Lohnart zuzuweisen, welche die Löschungart "Lohnauszahlung" hatten. Da es inzwischen möglich ist den Typ über Zeitspeicher zu übersteuern, kann man nun bei allen Zeitspeichern eine Lohnart zuweisen. (QKS 61730) ZEITDATENLISTE In der ZEIT konnte es vorkommen, dass die Zeitdatenliste von Dienstnehmern im Eintrittsmonat nicht auf den Status "abgerechnet" oder "ausbezahlt" gesetzt werden konnte. (QKS 61693) ZEIT In der ZEIT konnte es vorkommen, dass Eintritte doppelt eingetragen wurden und somit Buchungen fälschlicherweise auch doppelt vorgekommen sind. (SW 9083) (QKS 60720) Paket Personalverrechnung Bei niedrigen Beträgen und einer Mindestbemessung wo der Dienstgeber die Differenz zur Mindestbemessung zahlen muss, konnte es vorkommen, dass diese Aufteilung nicht mehr funktionierte. (QKS 61922)

11 11 von Beim Nachdruck mit Auswahl eines Datums konnte es dazu kommen, dass der Gehaltszettel nicht gedruckt werden konnte. Dies wurde berichtigt. (QKS 61671) Es konnte fälschlicherweise in Monaten ohne Abrechnung eines Dienstnehmers die Fehlermeldung "Division durch 0 - die LSt.Tage sind 0" erscheinen. Diese hatte keine weiteren Auswirkungen. (QKS 61449) BUDGET Wenn man für das Budgetmodul ein benutzerdefiniertes Farbschema hinterlegt, konnte es vorkommen, dass das Programm abstürzt. (QKS 61354) DOKUMENTENEINGANG Beim Dokumenteneingang im Vorgesetzten SelfService wurde für die Ermittlung des Genehmigungs-Workflows die Firma des Vorgesetzten herangezogen. Dies wurde nun geändert. Wenn ein Vorgesetzter für einen Mitarbeiter ein Dokument im Vorgesetzten SelfService hochlädt, wird der Workflow ausgewählt, der in der Rolle des Vorgesetzten für die Firma des Mitarbeiters eingestellt wurde. (SW 9728) ELDAFILESPLIT Beim EldaFileSplit (=> Verwendung des variablen Parameters "LS: Elda_Meldebest_Pfad_Einzel") konnte bei Storno-Anmeldungen der Dienstnehmer nicht ermittelt werden, wenn der Dienstnehmername und die Versicherungsnummer nicht angegeben sind. In solchen Fällen wird der Dienstnehmer nun über die angegebene ursprüngliche Referenznummer ermittelt. (QKS 61716) GEHALTSZETTEL Es wird das Monat abschnitten, wenn eine 10-stellige Dienstnehmernummer und eine mehr als 2-stellige Firmennummer verwendet wird. (QKS 61617) KOMMUNALSTEUERERKLÄRUNG Bei Umlauten im Gemeindenamen ließ sich der Datenträger seit Juli 2018 nicht einlesen. (QKS 61501) LHR ZEIT Wenn der Parameter "ZEIT: Urlverw_automatisch" aktiviert ist, konnte es vorkommen, dass die Urlaubsanpsruchsermittlung gestartet wurde, bevor eine Neuberechnung eines zeitrelevanten Dienstnehmers abgeschlossen war. Dies hatte zur Folge, dass Urlaube eventuell nicht berücksichtigt wurden. Dies wurde nun korrigiert. (QKS 61905) LISTE "EIN-/AUSTRITTE" UND "SV-GRUPPENÄNDERUNGEN" Beim Druck der Listen "Ein-/Austritte" und "SV-Gruppenänderungen" werden 10-stellige Dienstnehmernummern nicht richtig angezeigt. (QKS 61559) LISTE MBGM JE DIENSTNEHMER Wenn man den mbgm pro Dienstnehmer mit Details auf einen Drucker druckt, dann wird der Report abgeschnitten. Dies wurde korrigiert. (QKS 61697) LOHNKONTO Am Lohnkonto für 2019 (mit SV-Details) wurden die Abschläge nicht angeführt somit konnte der Betrag bei den SV-DG-Gesamtkosten nicht nachvollzogen werden. (SW 9549) (QKS 61392) PASSWORTGENERIERUNG Bei der Generierung des Passwortes wurde bisher ein "kleines L" und ein "großes i" ausgeschlossen. Das funktioniert aber zur Zeit nicht mehr. Dies wurde korrigiert. (QKS 649) PERSONALMANAGER Beim Abgleich von mehreren Dienstnehmern über Mehrfachselektion in einem Vorgang erschien die Meldung "kopieren: check_ziel_dn - ORA-06502: PL/SQL: numeric or vlaue error", wenn eine gewisse Anzahl an abzugleichenden Dienstnehmern überschritten wurde. Der Fehler erscheint nun nicht mehr. Es werden aber auch nicht mehr alle Dienstnehmernummern im Hinweis ausgegeben. (QKS 61186)

12 von qu-bahn-jahreserklärung Auf der U-Bahnjahreserklärung werden teilweise nicht alle Werte vollständig angedruckt. (QKS 61677) REPORTS Beim Druck der Lohn- oder Arbeitsbescheinigung konnte es dazu kommen, dass die AV-Bemessung zu hoch war. (SW 9374) SACHMITTELVERWALTUNG Im LOHN wurde in der Sachmittelzuordnung (Stammdaten/Personal) die Spalte "Kommentar" auf "Notiz" geändert (analog zur Ansicht im SelfService). (QKS 61511) Paket Reisekosten REISEKOSTEN Beim Druck der Reports Reise- und Fahrtenübersicht (Listen/Reise- und Fahrtenübersicht) sowie Reiserechnung (Listen/Kommunal/nach Dienstnehmer) werden Kilometer über 9999 nun korrekt dargestellt. (QKS 61441) REISEKOSTEN Wenn man über den Personalmanager eine Reise erfasst und speichert, danach nicht neu abfragt und etwas ändert (z.b. ein Mittagsessen), dann erhält man ein Fehlermeldung. Dieses Problem tratt nur beim Neuerfassen einer Reise über den Personalmanager auf. Dies wurde korrigiert. (QKS 61051) Wenden Sie sich bei eventuellen Fragen bitte an unseren Support. Mit freundlichen Grüßen Ihr -Team Tel: +43 (0) 64 / Mail: support@lohn.at Web:

Handbuch mbgm. easy2000 Software

Handbuch mbgm. easy2000 Software easy2000 Software easy2000 Software Handbuch mbgm Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines... 3 2 Was ist die mbgm?... 3 3 Was wird nicht unterstützt?... 3 4 Was ist neu in easy2000 Lohnverrechnung?... 4 4.1 Neues

Mehr

Letzte Revision: Autor: Thomas Koller, Manfred Kleander

Letzte Revision: Autor: Thomas Koller, Manfred Kleander HANDBUCH Release Notes Lohn Band 100 Letzte Revision: 28.10.2013 Autor: Thomas Koller, Manfred Kleander IGEL Software & Unternehmensberatung GmbH Campus 21 Businesspark Wien-Süd Europaring A03/6/01 2345

Mehr

BAND 101 LOHN erstellt von Thomas Koller Letzte Revision:

BAND 101 LOHN erstellt von Thomas Koller Letzte Revision: BAND 101 LOHN erstellt von Thomas Koller Letzte Revision: 06.02.2015 Einleitung IGEL Software GmbH Die vollständige oder auszugsweise Wiedergabe des Inhalts des Dokuments bedarf der schriftlichen Zustimmung

Mehr

Allgemeines zur SV-Gruppenautomatik

Allgemeines zur SV-Gruppenautomatik Allgemeines zur SV-Gruppenautomatik Mit der SV-Gruppenautomatik wird bei der Echtabrechnung eines Dienstnehmers die aktuelle SV- Gruppe geprüft und eventuell automatisch geändert bzw. ein Änderungsvorschlag

Mehr

Weitere interessante Neuerungen:

Weitere interessante Neuerungen: Weitere interessante Neuerungen: TIPP: Vergrößern der Maske Diensträder... 2 SelfService: Einstieg ohne Dienstnehmer... 2 Zeitraumberechtigung für Anträge pro Spalte einstellbar... 3 Zeitmodelloptionen:

Mehr

Letzte Revision: Autor: Thomas Koller, Manfred Kleander

Letzte Revision: Autor: Thomas Koller, Manfred Kleander HANDBUCH Release Notes Lohn Band 100,1 Letzte Revision: 03.12.2013 Autor: Thomas Koller, Manfred Kleander IGEL Software & Unternehmensberatung GmbH Campus 21 Businesspark Wien-Süd Europaring A03/6/01 2345

Mehr

BAND LOHN erstellt von Thomas Koller Letzte Revision:

BAND LOHN erstellt von Thomas Koller Letzte Revision: BAND 100.8 LOHN erstellt von Thomas Koller Letzte Revision: 14.11.2014 Einleitung IGEL Software GmbH Die vollständige oder auszugsweise Wiedergabe des Inhalts des Dokuments bedarf der schriftlichen Zustimmung

Mehr

1. Durchgeführte Änderungen im Programm cpulohn... 2

1. Durchgeführte Änderungen im Programm cpulohn... 2 1. Durchgeführte Änderungen im Programm cpulohn... 2 1.1. Werte für Jänner 2018... 2 1.2. ELDA-Schnittstelle... 2 1.2.1. Arbeits- und Entgeltbestätigung... 2 1.3. Telebanking Gemeinde... 2 1.3.1. Wörgl...

Mehr

Wissenwertes zur Bedienung von Lexware mycenter

Wissenwertes zur Bedienung von Lexware mycenter Wissenwertes zur Bedienung von Lexware mycenter Bei Lexware mycenter handelt es sich um eine Intranet Anwendung mit Zugriff auf die Datenbank von Lexware fehlzeiten. Bitte beachten Sie, dass Sie Lexware

Mehr

Smartphone-App GPS Fleet Software für Android und iphones

Smartphone-App GPS Fleet Software für Android und iphones Smartphone-App GPS Fleet Software für Android und iphones Smartphone Apps sind praktische Helfer, um die aktuelle Fahrzeug-Position abzufragen oder das eigene Fahrtenbuch zu kommentieren. Das Fahrtenbuch-Modul

Mehr

Handbuch. Mitarbeiterportal. - Abrechnungslisten (Verdienstabrechnungen, SV- Meldungen, Lohnsteuerbescheinigungen)

Handbuch. Mitarbeiterportal. - Abrechnungslisten (Verdienstabrechnungen, SV- Meldungen, Lohnsteuerbescheinigungen) Handbuch Mitarbeiterportal - Abrechnungslisten (Verdienstabrechnungen, SV- Meldungen, Lohnsteuerbescheinigungen) - Urlaubs- und Abwesenheitsanträge (Beantragung und Genehmigung) Inhalt 1. Anmeldung/ Registrierung

Mehr

ABGLEICH MITARBEITERSTAMM ZWISCHEN BMD 5.5 UND NTCS

ABGLEICH MITARBEITERSTAMM ZWISCHEN BMD 5.5 UND NTCS ABGLEICH MITARBEITERSTAMM ZWISCHEN BMD 5.5 UND 10/04/17, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD! INHALT 1. ABGLEICH MITARBEITERSTAMM ZWISCHEN BMD 5.5 UND... 3 1.1. Allgemeine

Mehr

1.1. Lohnzettel L16 mit Sechstelüberhang... 2

1.1. Lohnzettel L16 mit Sechstelüberhang... 2 1. Durchgeführte Änderungen im Programm cpulohn... 2 1.1. Lohnzettel L16 mit Sechstelüberhang... 2 2. Durchgeführte Erweiterung im Programm cpulohn... 3 2.1. Rückstellungen... 3 2.1.1. Erweiterung Hauptmenü...

Mehr

Kontakte. Inhaltsverzeichnis

Kontakte. Inhaltsverzeichnis Kontakte Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Kontakt anlegen... 3 3 Kontakt (Firma / Person)... 3 3.1 Menü: Kontakt, Löschen, Aktivität, Kalender öffnen... 3 3.1.1 Kontakt - zusammenführen... 3 3.1.2

Mehr

1. Durchgeführte Änderungen im Programm cpulohn... 2

1. Durchgeführte Änderungen im Programm cpulohn... 2 1. Durchgeführte Änderungen im Programm cpulohn... 2 1.1. Werte für Jänner 2017... 2 1.2. ELDA-Schnittstelle... 2 1.3. Korrektur kombinierte An-/Abmeldung Fallweise Beschäftigung... 2 1.3.1. Storno kombinierte

Mehr

Bedienhinweis Aufgabenliste in der

Bedienhinweis Aufgabenliste in der Bedienhinweis Aufgabenliste in der Inhalt 1 ALLGEMEINES... 3 2 AUFBAU... 4 3 FUNKTIONEN DER AUFGABENLISTE... 7 3.1 AUFGABE AUSFÜHREN... 7 3.2 EINZELAUFGABE ANLEGEN... 7 3.3 EINZELAUFGABE BEARBEITEN...

Mehr

Releasenotes für die Version

Releasenotes für die Version Releasenotes für die Version 6.10.56 Falls Profi nach dem Update auf bestimmten Rechnern nicht funktioniert, führen Sie auf diesen bitte die Datei Profi32.Client.exe aus. Diese befindet sich im Profi32-Ordner

Mehr

Dokumentation Schnittstelle Capitol - DATEV

Dokumentation Schnittstelle Capitol - DATEV Sommer Informatik GmbH Sepp-Heindl-Str.5 83026 Rosenheim Tel. 08031 / 24881 Fax 08031 / 24882 www.sommer-informatik.de info@sommer-informatik.de Dokumentation Schnittstelle Capitol - DATEV Version 14.055,

Mehr

Sie können das Datum im Feld < Option > abändern. Klicken Sie dazu einfach in das Feld, Sie können dann ein Datum eingeben.

Sie können das Datum im Feld < Option > abändern. Klicken Sie dazu einfach in das Feld, Sie können dann ein Datum eingeben. Inbox Inhalt Inbox Vorgänge Übernahme in neuen Vorgang Übernahme in bestehenden Vorgang AER Belegübernahme Dokumentendruck Löschen eines Inbox Vorgang Inbox Dokumente Zuordnung von Dokumenten Inbox Vorgänge

Mehr

Trainingsmanagement Gutschein Management. Beschreibung

Trainingsmanagement Gutschein Management. Beschreibung Trainingsmanagement Beschreibung www.dastm.de info@dastm.de 1. Einführung... 2 2. Gutschein Funktionen... 3 2.1. Gutschein Menü... 3 2.2. Gutscheine anlegen... 4 Gutschein Kassenwirksam erfassen... 6 Gutschein

Mehr

ep-lohn Update /

ep-lohn Update / ep-lohn Update 2.40.01 / 09.01.2013 Das vorliegende Update enthält einerseits die gesetzlichen Änderungen sowie zahlreiche weitere Anpassungen und Verbesserungen. Hier die Übersicht der Änderungen: Gesetzliche

Mehr

registra Schnittstelle

registra Schnittstelle registra Schnittstelle Verwendbarkeit Die registra-schnittstelle ist nur verwendbar, wenn das Modul ZBON/Tagesabschluss Österreich aktiv ist. Voreinstellungen CTO Warenwirtschaft registra-schnittstelle

Mehr

In der Offenen Vorgänge Liste wird angezeigt, welche Vorgänge noch nicht vollständig ausgeglichen wurden.

In der Offenen Vorgänge Liste wird angezeigt, welche Vorgänge noch nicht vollständig ausgeglichen wurden. Verwaltung - Listen Inhalt Offene Vorgänge Terminliste Rechnungsliste Transferliste Inboxleistungen Rechnungsabweichung Rückvergütungen Leistungsliste Dokumentenliste Offene Vorgänge In der Offenen Vorgänge

Mehr

TiMaS. Zeiterfassung clever gelöst

TiMaS. Zeiterfassung clever gelöst TiMaS Zeiterfassung clever gelöst Zeiterfassung Planung Workflow mess-elektronik-groß GmbH www.megzeit.de Inhalt 1. Personaldaten verwalten 2. RFID Transponder am Terminal aktivieren 3. Urlaubskonto verwalten

Mehr

Win1A-LOHN Mini Light

Win1A-LOHN Mini Light Win1A-LOHN Mini Light Version 2019 (21.10) Was ist neu in Version 21.10? Die sozialversicherungs- und steuerrechtlichen Änderungen für 2019 sind besonders massiv und umfangreich ausgefallen! Die Stichworte

Mehr

Hinweise zum Programm Überprüfung des Betriebszustandes von Kläranlagen. Bitte prüfen Sie regelmäßig den aktuellen Stand der Software im Internet!

Hinweise zum Programm Überprüfung des Betriebszustandes von Kläranlagen. Bitte prüfen Sie regelmäßig den aktuellen Stand der Software im Internet! Hinweise zum Programm Überprüfung des Betriebszustandes von Kläranlagen Bitte prüfen Sie regelmäßig den aktuellen Stand der Software im Internet! Vor Programmstart muss die Makrosicherheit richtig eingestellt

Mehr

System-Updates. Januar

System-Updates. Januar System-Updates Januar 2013 http://www.web4sport.de http://www.henkesoftware.de Inhaltsverzeichnis 1 LivePZ Berechnung (Tischtennis) 3 1.1 Veröffentlichung... 3 1.2 Erweiterte Kennzeichnung... 3 1.3 Upload

Mehr

Ausfüllhilfe. ELDA Software. OÖGKK

Ausfüllhilfe. ELDA Software. OÖGKK Ausfüllhilfe ELDA Software OÖGKK elda@ooegkk.at 18.1.2019 Einleitung In der nachfolgenden Ausfüllhilfe wird die Erfassung einer monatlichen Beitragsgrundlagenmeldung (mbgm) Schritt für Schritt anhand eines

Mehr

HRworks Dokumentation für Mitarbeiter. Reiseantrag stellen

HRworks Dokumentation für Mitarbeiter. Reiseantrag stellen HRworks Dokumentation für Mitarbeiter Reiseantrag stellen In folgender Dokumentation erfahren Sie, wie Sie für Ihre geplante Dienstreise einen Reiseantrag stellen und aus diesem eine Reisekostenabrechnung

Mehr

Übersicht der Änderungen

Übersicht der Änderungen Deutner & Schöndorfer Lohnverrechnung Update 201811 Einspielen des Updates 201811 Verbinden Sie sich mit dem Internet. Öffnen Sie das Lohnprogramm und starten Sie das Programm Datei / Update automatisch

Mehr

ÜBERARBEITEN DER LOHNARTEN FÜR DIE MITARBEITERVORSORGE

ÜBERARBEITEN DER LOHNARTEN FÜR DIE MITARBEITERVORSORGE ÜBERARBEITEN DER LOHNARTEN FÜR DIE MITARBEITERVORSORGE 1 MITARBEITERVORSORGE: LOHNARTEN ÜBERARBEITEN...2 1.1 ALLGEMEINES...2 1.2 BEISPIEL...2 1.3 WAS MUSS MIT DEN LOHNARTEN GESCHEHEN?...3 1.3.1 NEUANLAGE

Mehr

ELDA Lohnsoftwareherstellertreffen. 3. Oktober 2018

ELDA Lohnsoftwareherstellertreffen. 3. Oktober 2018 ELDA Lohnsoftwareherstellertreffen 2018 3. Oktober 2018 Agenda Änderungen der DM-ORG im Bereich MVB Verrechnung der Schlechtwetterentschädigung bei Kurzarbeit Zulässigkeit von Bonus Alt und PV-Halbierung

Mehr

Empfänger. Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst.

Empfänger. Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst. Empfänger Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst. Für eine größere Flexibilität in der Handhabung der Empfänger erfolgt der Versand

Mehr

DOKUMENTATION. Elektronische Veranstaltungsmappe. (v1.1, )

DOKUMENTATION. Elektronische Veranstaltungsmappe. (v1.1, ) DOKUMENTATION Elektronische Veranstaltungsmappe (v1.1, 10.11.2014) Auf den nachfolgenden Seiten werden die Funktionen der neuen elektronischen Veranstaltungsmappe beschrieben. Diese dient dazu Tätigkeiten,

Mehr

Abrechnung Dienstnehmer mit Urlaubsersatzleistung

Abrechnung Dienstnehmer mit Urlaubsersatzleistung Abrechnung Dienstnehmer mit Urlaubsersatzleistung In diesem Punkt werden leider häufig Fehler gemacht daher nachfolgend die von uns empfohlene Vorgehensweise. Abmeldung Krankenkasse Zuerst ist der Dienstnehmer

Mehr

myjack Workshop SEPA Lastschriftverfahren

myjack Workshop SEPA Lastschriftverfahren Inhalt: Seite 1 Wie läuft das SEPA Lastschriftverfahren ab? Seite 1 Grundeinstellungen Seite 2 Eingabe einer SEPA Zahlung Seite 3 Fällige SEPA Zahlungen zur Bank übertragen Seite 4 SEPA Zahlungen auf die

Mehr

Ab sofort steht Ihnen die Lohnversion zur Verfügung.

Ab sofort steht Ihnen die Lohnversion zur Verfügung. VON AN BETREFF NUMMER DATUM : SWS Software Studio : SWS WINLOHN Anwender : Lohnversion 2.9.3.0 : DOKU 2009/03 : April 2009 Sehr geehrte Damen und Herren! Ab sofort steht Ihnen die Lohnversion 2.9.3.0 zur

Mehr

AddWare ZeitErfassung

AddWare ZeitErfassung AddWare ZeitErfassung Stand 01.12.2016 2016 www.addware.de Inhaltsverzeichnis Seite An- und Abmeldung am Zeiterfassungssystem. 2 Anmeldung 2 Abmeldung 3 Zeiterfassung Benutzeroberfläche. 3 Starten der

Mehr

MomoZeit Quickguide für Benutzer

MomoZeit Quickguide für Benutzer MomoZeit Quickguide für Benutzer S e i t e 1 7 Einleitung MomoZeit ist eine intuitive Webanwendung, welche Ihr Abwesenheitsmanagement wie auch Ihre Zeiterfassung erheblich vereinfachen wird. Alle Buchungen

Mehr

Letzte Revision: Autor: Mag.(FH) Ivana Krenstetter

Letzte Revision: Autor: Mag.(FH) Ivana Krenstetter HANDBUCH Release Notes REAL Band 100,1 Letzte Revision: 08.12.2013 Autor: Mag.(FH) Ivana Krenstetter IGEL Software & Unternehmensberatung GmbH Campus 21 Businesspark Wien-Süd Europaring A03/6/01 2345 Brunn

Mehr

Überschriften und Textbausteine

Überschriften und Textbausteine Überschriften und Textbausteine Einleitung Überschriften und Textbausteine bilden die Basis für die automatische, minutenschnelle Erstellung vollständiger SDBs. Überschriften und Textbausteine, sowie Bedingungen

Mehr

ABANINJA Anbindung AbaNinja an Abacus Finanzbuchhaltung

ABANINJA Anbindung AbaNinja an Abacus Finanzbuchhaltung ABANINJA Anbindung AbaNinja an Abacus Finanzbuchhaltung V 2.0 Inhaltsverzeichnis 1. Systemvoraussetzung... 2 1.1 Abacus Versionen... 2 1.2 Ablage File [abasystem.properties]... 2 2. Einstellungen Abacus...

Mehr

Heimverwaltung. Updateinformation ab Versionsnummer Januar 2019

Heimverwaltung. Updateinformation ab Versionsnummer Januar 2019 Heimverwaltung Updateinformation ab Versionsnummer 19.01.02 Januar 2019 2019 Südpromenade 17 41812 Erkelenz Telefon 0 24 31 9 48 36-0 info@data-schafhausen.de Inhaltsverzeichnis 1. Passwortverschlüsselung...

Mehr

Infos zum Jahreswechsel 2017/18

Infos zum Jahreswechsel 2017/18 Infos zum Jahreswechsel 2017/18 Inhalt 1. DATENSICHERUNG... 1 NUMMERNKREISE ANPASSEN... 2 3. FEIERTAGE ANLEGEN... 2 4. MITARBEITERPERIODEN FÜR HW NEU ANLEGEN... 3 4.1 MITARBEITERPERIODEN MANUELL ANLEGEN...

Mehr

rza fibu/ear Version 2012 Seite 1

rza fibu/ear Version 2012 Seite 1 rza fibu/ear Version 2012 Seite 1 1. GESETZLICHE ÄNDERUNGEN 1.1 SEPA-Überweisungen Durch die Standardisierung im europäischen Zahlungsverkehr wurden Änderungen bei der Verarbeitung und Weiterleitung von

Mehr

Sage 50c. Sage Contacts Sage Contact Add-In. Impressum Sage GmbH Emil-von-Behring-Str Frankfurt am Main

Sage 50c. Sage Contacts Sage Contact Add-In. Impressum Sage GmbH Emil-von-Behring-Str Frankfurt am Main Sage 50c Sage Contacts Sage Contact Add-In Impressum Sage GmbH Emil-von-Behring-Str. 8-14 60439 Frankfurt am Main Copyright 2017 Sage GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit sehr großer

Mehr

Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter (BVA) DIENSTGEBERINFORMATION

Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter (BVA) DIENSTGEBERINFORMATION Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter (BVA) DIENSTGEBERINFORMATION November 2018 2 Inhaltsverzeichnis 1. Veränderliche Werte 2019 3 2. Monatliche Beitragsgrundlagenmeldungen (mbgm) 3 3. Versichertenmeldungen

Mehr

ZUWES II Teilnehmerdatenerfassung Für Zuwendungsempfänger

ZUWES II Teilnehmerdatenerfassung Für Zuwendungsempfänger ZUWES II Teilnehmerdatenerfassung Für Zuwendungsempfänger Köln, 11.05.2017 2 Teilnehmerdatenerfassung in ZUWES II Mit diesem Informationsblatt erhalten Sie eine Einweisung für die Teilnehmerdatenerfassung

Mehr

Sage 50. DATEV Export und Import. Impressum. Sage GmbH Emil-von-Behring-Str Frankfurt am Main

Sage 50. DATEV Export und Import. Impressum. Sage GmbH Emil-von-Behring-Str Frankfurt am Main Sage 50 DATEV Export und Import Impressum Sage GmbH Emil-von-Behring-Str. 8-14 60439 Frankfurt am Main Copyright 2016 Sage GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit sehr großer Sorgfalt

Mehr

Bildung von Noten-Durchschnitten

Bildung von Noten-Durchschnitten Bildung von Noten-Durchschnitten Sinn der Noten-Erfassung mit einer Software ist natürlich das schnelle bzw. automatische Ermitteln von Noten- Durchschnitten. Hier hat jeder Lehrer so seine eigene Methode

Mehr

Handbuch oasebw Seite 1 von 11

Handbuch oasebw Seite 1 von 11 Seite 1 von 11 Seite 2 von 11 Inhaltsverzeichnis BESCHREIBUNG 4 STARTSEITE 5 ANTRAG ZUR JUGENDERHOLUNG FÜR FINANZIELL SCHWÄCHER GESTELLTE (A1) 5 REGISTRIEREN 5 ANMELDEN 5 PASSWORT VERGESSEN 5 VORLAGEN

Mehr

SCHULSPEZIFISCHEN ROLLENRECHTE

SCHULSPEZIFISCHEN ROLLENRECHTE Bei BASISDATEN > ADMINISTRATION organisieren Sie, wer SOKRATES an Ihrer Schule mit welchen Rechten nutzen kann. Außerdem können unter ADMINISTRATION mit SOKRATES intern Texte an andere Schulen geschickt

Mehr

HIS-QISRKA Antrags-, Genehmigungs- und Abrechnungsverfahren von dienstlichen Reisen. Benutzerhandbuch

HIS-QISRKA Antrags-, Genehmigungs- und Abrechnungsverfahren von dienstlichen Reisen. Benutzerhandbuch HIS-QISRKA 13.0.1. Antrags-, Genehmigungs- und Abrechnungsverfahren von dienstlichen Reisen Benutzerhandbuch STI 09.05.2011 Inhalt Anmeldung am Portal... 3 Rolle Reisender (eigene Dienstreisen)... 4 Dienstreisen

Mehr

SelectLine einfach erklärt - CRM Kampagnen

SelectLine einfach erklärt - CRM Kampagnen SelectLine einfach erklärt - CRM Kampagnen Copyright 2018, SelectLine Software GmbH Alle Rechte vorbehalten! Inhaltsverzeichnis 1 Worum geht es?... 2 2 Was ist das?... 2 3 Wen betrifft es?... 2 4 Wie geht

Mehr

Sage 50. SEPA mit dem Zahlungsverkehrsmodul. Impressum. Business Software GmbH Primoschgasse Klagenfurt

Sage 50. SEPA mit dem Zahlungsverkehrsmodul. Impressum. Business Software GmbH Primoschgasse Klagenfurt Sage 50 SEPA mit dem Zahlungsverkehrsmodul Impressum Business Software GmbH Primoschgasse 3 9020 Klagenfurt Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit sehr großer Sorgfalt ausgewählt, erstellt

Mehr

Outlook-Synchronisation

Outlook-Synchronisation Outlook-Synchronisation Inhalt Inhalt 2 1.Voreinstellungen 3 2. Erstabgleich 6 3.Kontaktabgleich / Ansprechpartner 9 4. Terminabgleich 13 5. E-Mail 16 6. Allgemeine Einschränkungen 17 1. Voreinstellungen

Mehr

SYNCHRONISATION VON TERMINBUCH UND ZEIT- ERFASSUNG

SYNCHRONISATION VON TERMINBUCH UND ZEIT- ERFASSUNG SYNCHRONISATION VON TERMINBUCH UND ZEIT- ERFASSUNG Pionier der Zahnarzt-Software. Seit 986. Inhaltsverzeichnis. Einleitung 3 2. Grundlegende Informationen 4 2.. Synchronisation von Terminbuch und Zeiterfassung

Mehr

VERKNÜPFUNG DES AMAZON-KONTOS MIT ORGAMAX

VERKNÜPFUNG DES AMAZON-KONTOS MIT ORGAMAX VERKNÜPFUNG DES AMAZON-KONTOS MIT ORGAMAX Inhalt 1 Einleitung... 2 2 Abrufen der Bestellungen... 7 3 Anlegen der Zahlungsbedingung Amazon... 10 4 Im Betreff den Vermerk [Wichtig] einfügen... 12 5 Amazon-Bestellnummer

Mehr

Verwaltung - Administration - Textbausteine

Verwaltung - Administration - Textbausteine Verwaltung - Administration - Textbausteine AGB Kopftext Fußtext Schlußtext Freier Text Storno Hotel-Begrüßungsbericht Geburtstag Infopflicht DSGVO Rahmenvertrag Firma Über den Menüpunkt "Textbausteine"

Mehr

Updatebrief Lohn&HR. Lohn & HR GmbH Rechenzentrum zh. Frau PV-Service Eurofunkstraße St. Johann. St. Johann,

Updatebrief Lohn&HR. Lohn & HR GmbH Rechenzentrum zh. Frau PV-Service Eurofunkstraße St. Johann. St. Johann, 1 von Updatebrief Lohn&HR Lohn & HR GmbH Rechenzentrum zh. Frau PV-Service Eurofunkstraße 1-3 5600 St. Johann St. Johann, 22.03.2018 Sehr geehrte Frau PV-Service! Sie haben folgende Version des Personalsystems

Mehr

Buchhaltung - Abschlüsse - Buchungssätze-Import

Buchhaltung - Abschlüsse - Buchungssätze-Import Buchhaltung - Abschlüsse - Buchungssätze-Import Inhalt Allgemeines Aufbau der Import Datei Aufruf und Prüfung der Import Datei Validierung Verbuchung Allgemeines Der Buchungssätze-Import dient dazu, dass

Mehr

Istzeit-Stammdaten und Tagesabschluss WAWI20 / WAWI_TAGAB zu WAWI Version 4.0.7

Istzeit-Stammdaten und Tagesabschluss WAWI20 / WAWI_TAGAB zu WAWI Version 4.0.7 WAWI20 / WAWI_TAGAB zu WAWI Version 4.0.7 Bürgerstraße 66, 4020 Linz Telefon: +43 732 / 784166, Fax: +43 1 / 8174955 1612 Internet: http://www.edv-hausleitner.at, E-Mail: info@edv-hausleitner.at Disclaimer

Mehr

ZE.plan Version 5.1 Anwenderhandbuch

ZE.plan Version 5.1 Anwenderhandbuch ZE.plan Version 5.1 Anwenderhandbuch 1 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 2. ZE.pep einrichten... 4 2.1. Skills anlegen... 4 2.2. Arbeitsplätze... 4 2.2.1. Skills für den Arbeitsplatz freischalten...4

Mehr

Kurzanleitung zum ITS Image Transfer System

Kurzanleitung zum ITS Image Transfer System zum ITS Image Transfer System Stand: 25 Juli 2011 Version: 3 Das Image Transfer System ITS bietet eine selbsterklärende Oberfläche, welche Ihnen die Orientierung und die Bedienung auch ohne ausführliche

Mehr

Installationsanleitung Kundendienst-App

Installationsanleitung Kundendienst-App Lizenzierung Kaufmann App Zunächst bitte das Produkt Kaufmann App lizenzieren. Danach ist das Cloud-Modul aktiviert. Das Cloud-Symbol in der Werkzeugleiste wird in Kaufmann grau angezeigt, da die Anmeldedaten

Mehr

Projektraum USER GUIDE

Projektraum USER GUIDE new copy store Projektraum USER GUIDE Der Projektraum ermöglicht Ihnen und Ihren Projektpartnern eine einfach zu bedienende, kollaborative Plattform für den Austausch von elektronischen Dokumenten. Mit

Mehr

jubla.db Handbuch 2 Gruppenleitende (mit Kindergruppe)

jubla.db Handbuch 2 Gruppenleitende (mit Kindergruppe) jubla.db jubla.db Handbuch 2 db.jubla.ch Dateiname: jubla.db_handbuch_2_gruppenleitende.docx Version: 27.05.2013 Ersetzt Version: Autorin / Autor: Kilian Baur / Fachgruppe Datenbank Freigegeben am: Freigegeben

Mehr

X Buchhaltung. Inhalt. Kostenstellenselektion bei Kontenblättern. Journal Grundbuch mit Kostenstellen

X Buchhaltung. Inhalt. Kostenstellenselektion bei Kontenblättern. Journal Grundbuch mit Kostenstellen X11.01 - Buchhaltung Inhalt Kostenstellenselektion bei Kontenblättern Journal Grundbuch mit Kostenstellen Bankclearing: Verrechnungen ist nun möglich Erweiterung der Zahlungskontrolle Kontenblätter: "Status

Mehr

Neuaufbau KORE Kanton LU

Neuaufbau KORE Kanton LU Neuaufbau KORE Kanton LU Schulungsunterlagen Betrifft Projekt / Auftrag Einführung HRM2 Ersteller Silvia Pelliccioni Verteiler Version Erstelldatum V 1.0 26.02.2018 Dokumentname Ablage Schulungsunterlagen_KORE

Mehr

Orlando-Compact. FinanzOnline mit WebService

Orlando-Compact. FinanzOnline mit WebService Die Nutzung des Webservice stellt eine wesentlich komfortablere Möglichkeit der Übertragung via FINANZOnline dar. Orlando-EINAUS unterstützt diese direkte Dateiübermittlung. Aus dem gestarteten Programm

Mehr

GS-Programme SEPA Zahlungsaufträge verarbeiten

GS-Programme SEPA Zahlungsaufträge verarbeiten GS-Programme SEPA Zahlungsaufträge verarbeiten Copyright 2014 Sage GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit sehr großer Sorgfalt ausgewählt, erstellt und getestet. Fehlerfreiheit können

Mehr

FASTPLOT 2 BEDIENUNGSANLEITUNG. diazzo ag lichtpausatelier Pelikanweg Basel Tel

FASTPLOT 2 BEDIENUNGSANLEITUNG. diazzo ag lichtpausatelier Pelikanweg Basel Tel FASTPLOT 2 BEDIENUNGSANLEITUNG diazzo ag lichtpausatelier Pelikanweg 10 4054 Basel Tel. 061 281 21 18 www.diazzo.ch BEDIENUNGSANLEITUNG FASTPLOT2 INHALTSVERZEICHNIS 1. Neues Login erstellen 3 2. Passwort

Mehr

GS-Programme 2014 SEPA mit dem Zahlungsverkehrsmodul

GS-Programme 2014 SEPA mit dem Zahlungsverkehrsmodul GS-Programme 2014 SEPA mit dem Zahlungsverkehrsmodul Copyright 2014 Sage GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit sehr großer Sorgfalt ausgewählt, erstellt und getestet. Fehlerfreiheit

Mehr

1 Excel Schulung Andreas Todt

1 Excel Schulung Andreas Todt 1 Excel Schulung Andreas Todt Inhalt 1 Darum geht es hier... 1 2 So wird es gemacht... 1 2.1 Zellen und Blatt schützen... 1 2.2 Arbeitsmappe schützen... 5 2.3 Schritt für Schritt... 6 1 Darum geht es hier

Mehr

BuchungsExport fu r heilpraxislife

BuchungsExport fu r heilpraxislife BuchungsExport fu r heilpraxislife Inhaltsverzeichnis 1 Grundlegende Informationen... 1 1.1 Funktion... 1 1.2 Voraussetzungen... 1 1.3 Funktionsweise... 1 2 Einrichtung... 1 2.1 Installation... 1 2.2 Erster

Mehr

UPDATE VERSION /2019

UPDATE VERSION /2019 UPDATE VERSION 2.4.9 01/2019 Inhaltsverzeichnis Thema Seite Anpassung Formular Mahnung / Kontoauszug 1 Ausdruck Auftragserteilung für die Cloudsicherung 3 OP-Aufteilung in der OP-Verwaltung 4 Überarbeitung

Mehr

Leitfaden für die Bearbeitung eines Dokuments in der Dokumentenverwaltung flow2go.

Leitfaden für die Bearbeitung eines Dokuments in der Dokumentenverwaltung flow2go. Leitfaden für die Bearbeitung eines Dokuments in der Dokumentenverwaltung flow2go. Erster Schritt Login Melden Sie sich nach Erscheinen der Anmeldemaske mit Name und Kennwort an. Beachten Sie die Groß/Kleinschreibung.

Mehr

SVG Maut Exact. SVG Wir bewegen Logistik

SVG Maut Exact. SVG Wir bewegen Logistik SVG Wir bewegen Logistik Inhaltsverzeichnis Registrierung und Login... 2 Meldung über Programänderungen und administrative Mitteilungen... 4 Menüleiste und Aufteilung des Programms... 4 1. Imports... 4

Mehr

Er ermöglicht die Suche nach allen verfügbaren Informationen, die in diesem Feld eingetragen werden können (z. B. Kontonummer, Artikelname usw.).

Er ermöglicht die Suche nach allen verfügbaren Informationen, die in diesem Feld eingetragen werden können (z. B. Kontonummer, Artikelname usw.). Matchcode Der Matchcode, der über die Lupe aufgerufen werden kann, steht für Personenkonten, für Artikel, für Arbeitnehmer, für Projekte usw. (je nach Lizenz bzw. Status des angemeldeten Benutzers) zur

Mehr

TRIAS-AMOS Handbuch Band 3 Benutzerverwaltung Seite: 1

TRIAS-AMOS Handbuch Band 3 Benutzerverwaltung Seite: 1 TRIAS-AMOS Handbuch Band 3 Benutzerverwaltung Seite: 1 Inhaltsverzeichnis 1. Benutzerverwaltung... 3 a. Zugeordnetes Profil... 5 b. Werke... 5 c. Kostenstellen... 6 d. Persönliche Einstellungen löschen...

Mehr

myjack Workshop Dokumentenverwaltung

myjack Workshop Dokumentenverwaltung Inhalt: Seite 1 Dokumentenliste Seite 2 Vorgang: Dokumente erzeugen und verwenden Seite 4 Vorgang: Externe Dokumente speichern Seite 5 Vorgang: Standard-Dokumente Seite 5 Vorgang: E-Mails hinterlegen Seite

Mehr

timecard 5 Release Notes REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr. 14 D Furtwangen Furtwangen, den

timecard 5 Release Notes REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr. 14 D Furtwangen Furtwangen, den timecard 5 REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr. 14 D-78120 Furtwangen Furtwangen, den 22.10.2013 Dieses Dokument umfasst 5 Seiten. Version 5.0.3g Release Notes Das Infofeld bei Projektbuchungen

Mehr

Powermail Formularbaukasten

Powermail Formularbaukasten Powermail Formularbaukasten Ein Powermail-Formular erstellen Modul "Seite" > gewünschte Seite 1. Klicken Sie auf der Seite das 'Inhalt +'-Symbol an, um ein neues Inhaltselement zu erstellen. 2. Wählen

Mehr

Bedienungsanleitung. Wiege-Programm. WinScale. Version Fahrzeugwaage. Gesellschaft für Prozessautomatisierung mbh

Bedienungsanleitung. Wiege-Programm. WinScale. Version Fahrzeugwaage. Gesellschaft für Prozessautomatisierung mbh Bedienungsanleitung Wiege-Programm WinScale Version Fahrzeugwaage Gesellschaft für Prozessautomatisierung mbh Herausgegeben von: Gesellschaft für Prozessautomatisierung mbh Hauptstraße 123 67133 Maxdorf

Mehr

Benutzerhandbuch der Zollkundenverwaltung (ZKV)

Benutzerhandbuch der Zollkundenverwaltung (ZKV) Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössische Zollverwaltung EZV Oberzolldirektion Sektion Organisation 8. Juli 2014 Benutzerhandbuch der Zollkundenverwaltung (ZKV) 5. Personendaten verwalten Inhaltsverzeichnis

Mehr

Jera Software GmbH Robert Bunsen Str Denzlingen

Jera Software GmbH Robert Bunsen Str Denzlingen 16.03.2017 23:23 i/ii Zahlungsberichte verarbeiten Jera Software GmbH Robert Bunsen Str. 9 79211 Denzlingen 16.03.2017 23:23 ii/ii Zahlungsberichte verarbeiten Inhaltsverzeichnis Zahlungsberichte verarbeiten...

Mehr

Projektraum. new copy store

Projektraum. new copy store new copy store Projektraum User Guide Der Projektraum ermöglicht Ihnen und Ihren Projektpartnern eine einfach zu bedienende, kollaborative Plattform für den Austausch von elektronischen Dokumenten. Mit

Mehr

GDI Zeit Version (November 2018)

GDI Zeit Version (November 2018) GDI Zeit Version 4.3.2.862 (November 2018) Wichtig: Führen Sie vor der Installation unbedingt eine Datensicherung durch. Die Programmaktualisierung ist direkt auf dem Server auszuführen. Vor der Aktualisierung

Mehr

vergabeplattform.berlin.de

vergabeplattform.berlin.de Vergabeplattform vergabeplattform.berlin.de Ausgabe / Stand Mai 2010 2 Vergabeplattform vergabeplattform.berlin.de Inhaltsverzeichnis Bekanntmachungsassistent 4 1 Assistent starten... 5 2 Schritt 1 3 Schritt

Mehr

Lohnerklärung ELM (Swissdec)

Lohnerklärung ELM (Swissdec) Schulungshandbuch Lohnerklärung ELM (Swissdec) 2019 by Dialog Verwaltungs-Data AG Inhaltsverzeichnis 1. Vorbereitung... 3 1.1 Mandant Stammdaten... 3 1.1.1 Register Optionen... 3 1.2 Versicherung Stammdaten...

Mehr

Benutzerhandbuch Kundenportal

Benutzerhandbuch Kundenportal Benutzerhandbuch Kundenportal Schiffsanleger-Buchungssystem Fremdenverkehrsgesellschaft der Stadt Rüdesheim am Rhein mbh Version 1.1 18.03.2019 Inhalt Vorwort... 3 Systemanforderungen...4 Benutzerkonto...

Mehr