Regional mit Qualität umweltverträglich, wirtschaftlich, sozial

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Regional mit Qualität umweltverträglich, wirtschaftlich, sozial"

Transkript

1 Regional mit Qualität umweltverträglich, wirtschaftlich, sozial Zum Stand der Regionalvermarktungsinitiativen in Nordrhein-Westfalen Workshop Erfolgsmodell Regionalinitiative, 15. Mai 2013, Kirchliches Zentrum der Stiftung Eben-Ezer, Lemgo Kathrin Hunstig-Bockholt, Bundesverband der Regionalbewegung e.v.

2 Projektvorstellung

3 Projektdaten Antragsteller des Projektes: Bundesverband der Regionalbewegung (Zweigstelle) Ausführende Stelle: Bürgerinitiative Lebenswertes Bördeland & Diemeltal e.v. Projektzeitraum: 1. Januar 2013 bis 31. Dezember 2014 Projektförderer: Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

4 Hintergrund des Projektes Regionale Produkte erfreuen sich zunehmender Beliebtheit Zahlreiche Regionalvermarktungsinitiativen in NRW bieten seit vielen Jahren glaubwürdige regionale Produkte an Hohe Qualitätsstandards oft oberhalb der gesetzlichen Standards Klimaschutz durch regionale u. saisonale Produktion, Verarbeitung und Vermarktung in Verbindung mit effizienten Transportstrukturen Weniger Verkehr Niedriger Energieverbrauch Verringerter Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase

5 Hintergrund des Projektes Natur- und Umweltschutz durch umweltverträgliche Erzeugung und Verarbeitung in bäuerlichen Strukturen (zum Beispiel): Gentechnikfreiheit Bestands- und Flächenobergrenzen Pflege von Hecken, Streuobst- bzw. Magerwiesen etc.

6 Hintergrund des Projektes Demgegenüber inflationäre Verwendung des Begriffs Regionalität Mogelpackungen Bekanntheit und Erfolge sowie Arbeitsweisen und Qualitätskriterien der Initiativen sehr unterschiedlich Bisher kaum Vernetzung der Initiativen in NRW, um Erfahrungen, Probleme und Wissen auszutauschen

7 Projektziele Vernetzung der Regionalinitiativen in NRW Klare Definition glaubwürdiger Regionalvermarktung im Sinne von Regional mit Qualität Qualitätsverbesserung der Initiativen hinsichtlich des Natur- und Umweltschutzes, einer glaubwürdigen Regionalität und der Wirtschaftlichkeit Verankerung von Qualitätskriterien in der Regionalvermarktung Stärkung des Regionalgedankens in NRW Herausarbeitung des Mehrwerts der Initiativen

8 Projektbausteine Baustein 1: Erstellung einer Übersicht zum Stand der Regionalvermarktungsinitiativen in Nordrhein-Westfalen Baustein 2: Schulungsreihe Regional mit Qualität Baustein 3: Auszeichnung Regional mit Qualität und interner Kommunikationsprozess zur Festlegung der Auszeichnungskriterien Baustein 4: Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

9 Projektbeirat

10 Perspektiven Initialzündung: Auszeichnung Regional mit Qualität als Basis für eine bundesweite Auszeichnung glaubwürdiger Regionalinitiativen mit Qualität Stärkung und Qualifizierung bestehender Regionalinitiativen Anregung für Engagierte zum Aufbau neuer Regionalinitiativen Ausbau der Interessengemeinschaft Regionalbewegung NRW

11 Vorstellung der Ergebnisse zum Stand der Regionalinitiativen in Nordrhein-Westfalen

12 Übersicht über die angeschriebenen Initiativen 59 Initiativen insgesamt 17 klassische Regionalvermarktungsinitiativen 19 Streuobstinitiativen 23 Erzeugerzusammenschlüsse, LEADER-/Agenda 21- Projekte etc. Rücklauf: 27 Initiativen (45,8 %)

13 Angeschriebene Regionalinitiativen in NRW

14 Anzahl der angeschlossenen Betriebe in % (N=26) Nahezu die Hälfte sind kleinere Initiativen mit max. 24 angeschlossenen Betrieben. Anzahl der angeschlossenen Betriebe in % (N=26) Initiativen noch im Aufbau Mehr als 100 angeschlossene Betriebe: etabliertere Initiativen wie Lippequalität, bergisch pur, Regionalmarke EIFEL und vereinzelt Streuobstinitiativen 10 0 (noch) keine Bet riebe 1 bis 24 Bet riebe 25 bis 49 Bet riebe 50 bis 99 Bet riebe 100 bis 149 Bet riebe 150 bis 199 Bet riebe 200 bis 299 Bet riebe 300 Bet riebe und mehr

15 Vermarktete landwirtschaftliche Einzelprodukte in % (N=22) Fast die Hälfte der Initiativen ist eher Jedoch: Mehr als ein klein und vermarktet Viertel der Initiativen max. 29 Produkte. Vermarktete landwirtschaftliche Einzelprodukte in % (N=22) vermarktet 50 Produkte und mehr. 1 bis 9 Produkte 14% 10 bis 29 Produkte 14% 35% 30 bis 49 Produkte 50 bis 99 Produkte 100 Produkte und mehr 14% (noch) keine Vermarktung von Produkten 9% 14%

16 Produktgruppen der Initiativen in % (N=27) Hoher Stellenwert von Streuobstwiesen in NRW. Auch weitere (unverarbeitete) Monoprodukte spielen mit ca. 50 % der Angaben eine große Rolle bei den Initiativen. Produktgruppen der Initiativen in % (N=27) Obst Streuobstsaft Speisekartoffeln Honig Milch und Milcherzeugnisse Salat, Gemüse Eier Rindfleisch Schweinefleisch Obstbrände/Spirituosen Brot/Kleingebäck Masthähnchen und Puten Kalbfleisch Lammfleisch

17 Vermarktung der Lebensmittel unter einer Regionalmarke in % (N=27) Vermarktung der Lebensmittel unter einer Regionalmarke in % (N=27) nein ja 33% 67% Zum Teil kleinere Streuobstinitiativen und Erzeugerzusammenschlüsse: Aufwand der Markenbildung und gleichmäßigen Etikettierung der Produkte zu hoch.

18 Rechtsform der Initiativen in % (N=27) Rechtsform der Initiativen in % (N=27) 11% 4% 7% 30% keine GmbH e.v. GbR LEADER Sonstige 44% 4% Hoher Anteil der Rechtsform eingetragener Verein Viele Akteure engagieren sich ehrenamtlich gegen geringes Entgelt und mit viel Idealismus Enge Bindung der heimischen Bevölkerung zur Initiative Oftmals fehlende Professionalität in der Struktur der Initiativen.

19 Begleitung von ideeller Gruppierung (duales Modell) in % (N=27) Begleitung von ideeller Gruppierung (duales Modell) in % (N=27) nein ja 63% 37% Definition Duales Modell Regionale Netzwerke von Erzeugern, Verarbeitern, Handwerkern, Händlern und Verbrauchern bilden strategische Allianzen und generieren regionale Wertschöpfung innerhalb regionaler Wirtschaftskreisläufe zum gegenseitigen Nutzen aller Beteiligten. Ideelle und wirtschaftliche Gruppierungen arbeiten in der Allianz eng zusammen, um die Öffentlichkeit für die Unterstützung einer nachhaltigen Regionalentwicklung zu gewinnen. Die ideellen Gruppierungen sind Ausdruck eines bürgerschaftlichen Engagements im Sinne des Zieles zur Erhaltung der Lebensgrundlagen in der jeweiligen Region.

20 Absatzwege der Initiativen % (N=24) Fast drei Viertel der Initiativen nehmen höhere Anforderungen von Seiten des LEH an Produktverpackung, Kennzeichnung, Menge und Preis in Kauf. Absatzwege der Initiativen in % (N=24) Gastronomie: weiterer beliebter Absatzweg Lebensmittel können ohne viele Zwischenhandelsstufen, aufwändige Zertifizierung und Produktgestaltung verkauft werden Direktvermarkter Lebensmitteleinzelhandel Gastronomie

21 Nicht zusammengesetzte Produkte stammen zu 100 % aus der definierten Region in % (N=27) Nicht zusammengesetzte Produkte stammen zu 100 % aus der definierten Region in % (N=27) Monoprodukte sollten zu 100 % aus der definierten Region kommen. Hierüber sind sich fast 90 % der Initiativen einig! Ausnahmen werden meist durch Pufferzonen begründet nein ja

22 Bei zusammengesetzten/verarbeiteten Produkten stammen die Zutaten zu % aus der Region in % (N=18) Bei zusammengesetzten/verarbeiteten Produkten stammen die Zutaten zu % aus der Region in % (N=18) Zumindest zu 80 % sollten zusammengesetzte/verarbeitete Produkte aus der Region kommen. Auch hierüber sind sich fast 90 % der Initiativen einig! 100 % sind aufgrund der Verfügbarkeit einzelner Produkte häufig nicht umsetzbar, werden aber in vielen Richtlinien der Initiativen glaubwürdig begründet % aus Region 80% aus Region 50% aus Region

23 Verarbeitung/Herstellung der Produkte zu % in der Region in % (N=23) Verarbeitung/Herstellung der Produkte zu...% in Region (N=23) Eine Verarbeitung/ Herstellung zu 100 % in der definierten Region ist bei vielen Initiativen offenbar nicht realisierbar. Eine Verarbeitung/ Herstellung der Produkte außerhalb der Region sollte jedoch in den Richtlinien der Initiativen glaubwürdig begründet werden % in Region 80% in Region

24 Vermarktung der Produkte zu % in der Region in % (N=23) Vermarktung der Produkte zu...% in Region (N=23) Fast drei Viertel der Initiativen sind sich einig, dass die Vermarktung der Produkte zu 100 % in der definierten Region stattfinden sollte. Bei einer Vermarktung außerhalb der Herkunftsregion handelt es sich zumeist um eine Pufferzone von wenigen Kilometern % in Region 80% in Region 50% in Region

25 Leistungen, mit denen die Initiativen auf eine umweltverträgliche Erzeugung und eine Verarbeitung in bäuerlichen Strukturen achten in % (N=16)

26 Herstellung der Produkte nach Kriteriensystem/Richtlinien der Initiativen in % (N=27) Herstellung der Produkte nach Kriterien-System/Richtlinien der Initiativen in % (N=27) nein ja Nur gut die Hälfte der Initiativen verfügt über ein Kriteriensystem/Richtlinien. Die Qualität ist recht unterschiedlich. Die Kriterien liegen bei allen öffentlich aus.

27 Prüfung/Überwachung der Kriterien/Richtlinien in % (N=22) Die Kontrollstruktur bei den Initiativen ist sehr unterschiedlich. 9 Initiativen lassen ihre Kriterien durch ein externes Kontrollinstitut überprüfen. Alle anderen führen 60 dies (aus finanziellen Gründen) nicht durch. Die Hälfte der Initiativen arbeitet nach reinem Vertrauen. 50 Prüfung/Überwachung der Kriterien bzw. Richtlinien in % (N=22) externe Prüfung/Überwachung interne Prüfung/Überwachung über Gremium Selbstverpflichtungserklärung der Betriebe Vertrauen

28 Eigenschaften, die ein Produkt nach Meinung der Initiativen erfüllen sollte, um Etiketten-Titel regionales Produkt verdient zu haben in % (N=25) Eigenschaften, die ein Produkt nach Meinung der Initiativen erfüllen sollte, um Etiketten-Titel "Regionales Produkt" verdient zu haben in % (N=25) Gentechnikfreiheit spielt für weniger als die Hälfte der Initiativen eine entscheidende Rolle alle Hauptzutaten aus der Region kurze Transportwege Vermarktung in definierter Region faire Preise komplette Verarbeitung in der Region Gentechnikfreiheit unabhängiges Kontrollsystem Bio-Zertifizierung

29 Verbraucherbewusstseinsbildende Aktivitäten der Initiativen in % (N=27) Verbraucherbewusstseinsbildende Aktivitäten der Initiativen in % (N=27) Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung mit anderen Vereinen sind entscheidend! Erhalt und Schaffung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen in der Region Förderung des bürgerschaftlichen Engagements Schulungen Kooperation mit gemeinnützigen Verbänden, Vereinen, Gruppen etc. Verbrauchbewusstseinsbildende Öffentlichkeitsarbeit

30 Themen, zu denen sich die Initiativen Unterstützung wünschen in % (N=22) Themen, zu denen sich die Initiativen Unterstützung wünschen in % (N=22) Natur- und umweltverträgliches Wirtschaften Erfolgsmodell Regionalvermarktungsinitiative Öffentlichkeitsarbeit und Förderung des bürgerschaftlichen Engagements Etablierung regionaler Produkte im LEH Erschließung neuer Vertriebswege in Gemeinschaftsverpflegung

31 Vielen Dank!

Fragebogen zur Aufnahme

Fragebogen zur Aufnahme RegioPortal das Portal für Regionalinitiativen in Deutschland Der Bundesverband der Regionalbewegung e.v. sieht sich als Interessenvertretung für Regionalinitiativen in Deutschland. Als solche liegt uns

Mehr

Fragebogen zur Aufnahme

Fragebogen zur Aufnahme RegioPortal das Portal für Regionalinitiativen in Deutschland Der Bundesverband der Regionalbewegung e.v. sieht sich als Interessenvertretung für Regionalinitiativen in Deutschland. Als solche liegt uns

Mehr

Fragebogen zur Aufnahme

Fragebogen zur Aufnahme RegioPortal das Portal für Regionalinitiativen in Deutschland Der Bundesverband der Regionalbewegung e.v. sieht sich als Interessenvertretung für Regionalinitiativen in Deutschland. Als solche liegt uns

Mehr

Bundesverband der Regionalbewegung Interessensvertretung für Regionalinitiativen. Tag der Regionen. Aktionstag der Regionalbewegung

Bundesverband der Regionalbewegung Interessensvertretung für Regionalinitiativen. Tag der Regionen. Aktionstag der Regionalbewegung Bundesverband der Regionalbewegung Interessensvertretung für Regionalinitiativen Tag der Regionen Aktionstag der Regionalbewegung Zielsetzung des Bundesverbandes der Regionalbewegung Förderung von regionalen

Mehr

Bedeutung eines bundesweiten Regionalsiegels für Regionalvermarktungsinitiativen

Bedeutung eines bundesweiten Regionalsiegels für Regionalvermarktungsinitiativen Bedeutung eines bundesweiten Regionalsiegels für Regionalvermarktungsinitiativen 8.Mai 2012 Nicole Weik, Bundesverband der Regionalbewegung e. V. Quelle: dlg Regionalitätsstudie 2011 Zahlen, Daten, Fakten

Mehr

REGIONAL IST NICHT EGAL-

REGIONAL IST NICHT EGAL- REGIONAL IST NICHT EGAL- was Regionalvermarktung erfolgreich macht Brigitte Hilcher, Landesverband Regionalbewegung Inhalt Die Regionalbewegung in Deutschland und NRW Schwerpunktthema in NRW: Nachhaltige

Mehr

Aus der Region für die Region :

Aus der Region für die Region : Aus der Region für die Region : Grundsätze glaubwürdiger Regionalprodukte 28.September 2010 Nicole Weik, Bundesverband der Regionalbewegung e.v. Gliederung Der Bundesverband der Regionalbewegung e.v. stellt

Mehr

Chancen durch regionale Produkte für den Lebensmitteleinzelhandel

Chancen durch regionale Produkte für den Lebensmitteleinzelhandel Chancen durch regionale Produkte für den Lebensmitteleinzelhandel 99. Handels-Forum Food 16./17. März 2011 Karlsruhe Nicole Weik, Bundesverband der Regionalbewegung e. V. Gliederung Die Regionalbewegung

Mehr

Erste NRW Erklärung: Nachhaltige Regionalvermarktung - zukunftsweisende Stadt-Land-Beziehungen

Erste NRW Erklärung: Nachhaltige Regionalvermarktung - zukunftsweisende Stadt-Land-Beziehungen Erste NRW Erklärung: Nachhaltige Regionalvermarktung - zukunftsweisende Stadt-Land-Beziehungen Immer mehr Menschen fragen regionale, nachhaltig erzeugte Lebensmittel nach. Dieser Trend setzt sich seit

Mehr

Die Regionalbewegung in Deutschland -

Die Regionalbewegung in Deutschland - Die Regionalbewegung in Deutschland - Regionale Allianzen schaffen starke Regionen Regionalsiegel als Motor für die ländliche Entwicklung Haus der Natur in Potsdam 11. Mai 2012 Heiner Sindel, Bundesverband

Mehr

Vorstellung der Planungen zum Regionalsiegel für Regionalvermarktungsinitiativen. 29. Juni 2011 Nicole Weik, Bundesverband der Regionalbewegung e.v.

Vorstellung der Planungen zum Regionalsiegel für Regionalvermarktungsinitiativen. 29. Juni 2011 Nicole Weik, Bundesverband der Regionalbewegung e.v. Vorstellung der Planungen zum Regionalsiegel für Regionalvermarktungsinitiativen 29. Juni 2011 Nicole Weik, Bundesverband der Regionalbewegung e.v. Gliederung Der Trend Regionalität Regionalität im LEH

Mehr

REGIONALBEWEGUNG IN NORDRHEIN-WESTFALEN

REGIONALBEWEGUNG IN NORDRHEIN-WESTFALEN DIE... REGIONALBEWEGUNG IN NORDRHEIN-WESTFALEN... vielfältig, bunt, lebendig wurzeln in einer globalisierten Welt Als Regionalbewegung machen wir uns stark für die Interessen von Regionalvermarktungsinitiativen

Mehr

WARUM IN DIE FERNE SCHWEIFEN? REGIONALE PRODUKTE UND VERNETZUNG ALS BAUSTEINE FÜR NACHHALTIGE VERANSTALTUNGEN

WARUM IN DIE FERNE SCHWEIFEN? REGIONALE PRODUKTE UND VERNETZUNG ALS BAUSTEINE FÜR NACHHALTIGE VERANSTALTUNGEN WARUM IN DIE FERNE SCHWEIFEN? REGIONALE PRODUKTE UND VERNETZUNG ALS BAUSTEINE FÜR NACHHALTIGE VERANSTALTUNGEN Brigitte Hilcher Landesverband der Regionalbewegung NRW Inhalt halt Regionalbewegung in Deutschland

Mehr

Regionalität und Regionalsiegel

Regionalität und Regionalsiegel pro agro - Verband zur Förderung des ländlichen Raumes Regionalität und Regionalsiegel Regionale Allianzen schaffen starke Regionen -Tag der Regionen, Regional- und Dorfbewegungein Ausblick für das Land

Mehr

Erste NRW Erklärung: Nachhaltige Regionalvermarktung - zukunftsweisende Stadt-Land-Beziehungen. Brigitte Hilcher, Landesverband Regionalbewegung

Erste NRW Erklärung: Nachhaltige Regionalvermarktung - zukunftsweisende Stadt-Land-Beziehungen. Brigitte Hilcher, Landesverband Regionalbewegung Erste NRW Erklärung: Nachhaltige Regionalvermarktung - zukunftsweisende Stadt-Land-Beziehungen Brigitte Hilcher, Landesverband Regionalbewegung Inhalt Hintergrund / Fragestellungen Voraussetzungen für

Mehr

REGIONALBEWEGUNG IN DEUTSCHLAND

REGIONALBEWEGUNG IN DEUTSCHLAND DIE... REGIONALBEWEGUNG IN DEUTSCHLAND... vielfältig, bunt, lebendig wurzeln in einer globalisierten Welt Als Regionalbewegung machen wir uns stark für die Interessen von Regionalvermarktungsinitiativen

Mehr

Forum 1 Tag der Regionen in Baden-Württemberg. Imke Heyen, Fichtenberg,

Forum 1 Tag der Regionen in Baden-Württemberg. Imke Heyen, Fichtenberg, Forum 1 Tag der Regionen in Baden-Württemberg Imke Heyen, Fichtenberg, 06.10.2017 Ablauf Tag der Regionen als Instrument der Regionalentwicklung Erfolgreiche Umsetzung des Tag der Regionen auf Landesebene

Mehr

Regionalität in den Ländern aus Sicht der Regionalbewegung:

Regionalität in den Ländern aus Sicht der Regionalbewegung: Regionalität in den Ländern aus Sicht der Regionalbewegung: Einsatz, Nutzen und Mehrwert der Instrumente der Regionalbewegung n Ilonka Sindel, Bundesverband der Regionalbewegung e.v. Regionalforum Baden-Württemberg

Mehr

ERFOLGSMODELL REGIONALINITIATIVE STARK BEGINNEN SCHRITT FÜR SCHRITT. Brigitte Hilcher, Landesverband Regionalbewegung

ERFOLGSMODELL REGIONALINITIATIVE STARK BEGINNEN SCHRITT FÜR SCHRITT. Brigitte Hilcher, Landesverband Regionalbewegung ERFOLGSMODELL REGIONALINITIATIVE STARK BEGINNEN SCHRITT FÜR SCHRITT Brigitte Hilcher, Landesverband Regionalbewegung Gründung Regionalinitiativen werden sowohl von Bürgern (Bottom-up) als auch von Verwaltung

Mehr

Die Regionalbewegung in Deutschland

Die Regionalbewegung in Deutschland Die Regionalbewegung in Deutschland 1. bundesweites Regionalvermarktungsinitiativentreffen am 29. Juni 2011 in Fulda Ilonka Sindel, Bundesverband der Regionalbewegung e. V. Daten zur Regionalbewegung Gründung

Mehr

Bundestreffen der Regionalbewegung

Bundestreffen der Regionalbewegung Bundestreffen der Regionalbewegung Forum 1 Entwicklung eines Regionalsiegels für glaubwürdige Regionalität. Was ist regional? Was kann regional? Entwicklungen auf Bundesebene 15. Juni 2012, Jülich-Barmen/NRW

Mehr

Ernährung, Gesundheit, Qualität und Regionalität:

Ernährung, Gesundheit, Qualität und Regionalität: Ernährung, Gesundheit, Qualität und Regionalität: Grundsätze glaubwürdiger Regionalprodukte 21.Oktober 2010 Brigitte Hilcher, Bundesverband der Regionalbewegung e.v. Gliederung Der Bundesverband der Regionalbewegung

Mehr

Fitnessprogramm für Regionalinitiativen in Bayern 2014/15

Fitnessprogramm für Regionalinitiativen in Bayern 2014/15 DIE REGIONAL BEWEGUNG Bayern www.regionalbewegung.de Fitnessprogramm für Regionalinitiativen in Bayern 2014/15 Fit für Regionalvermarktung In Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Staatsministerium für Ernährung,

Mehr

Regionalbewegung in Niedersachsen - das Projekt PAULA

Regionalbewegung in Niedersachsen - das Projekt PAULA Regionalforum Niedersachsen Regionalbewegung in Niedersachsen - das Projekt PAULA Lunja Ernst ISE-LAND e.v. Projektkoordinatorin PAULA Gefördert durch 23.11.2018 Regionalbewegung in Niedersachsen Lunja

Mehr

Bundestreffen der Regionalbewegung 16/17. Mai 2014

Bundestreffen der Regionalbewegung 16/17. Mai 2014 Bundestreffen der Regionalbewegung 16/17. Mai 2014 Ländle Qualitätsprodukte Marketing GmbH (LQM) Montfortstraße 11/7, 6900 Bregenz www.laendle.at Dipl.Fw. Manuel Gohm Entstehung» Gründung im Jahr 2002

Mehr

Wertschöpfung durch Regionalvermarktung am Beispiel der Regionalmarke SooNahe. Dr. Ulrich Wendt Bischoff & Partner, Stromberg

Wertschöpfung durch Regionalvermarktung am Beispiel der Regionalmarke SooNahe. Dr. Ulrich Wendt Bischoff & Partner, Stromberg Wertschöpfung durch Regionalvermarktung am Beispiel der Regionalmarke SooNahe Dr. Ulrich Wendt Bischoff & Partner, Stromberg Berlin, 25. Januar 2012 Wo ist SooNahe? Landkreise Bad Kreuznach, Rhein- Hunsrück

Mehr

Informationen zur Auszeichnung REGIONAL PLUS fair für Mensch und Natur

Informationen zur Auszeichnung REGIONAL PLUS fair für Mensch und Natur Informationen zur Auszeichnung REGIONAL PLUS fair für Mensch und Natur Ausgezeichnet werden Regionalinitiativen in NRW, die bei der Erzeugung und Vermarktung landwirtschaftlicher Produkte Regionalität,

Mehr

Bedeutung eines bundesweiten Regionalsiegels für Regionalvermarktungsinitiativen

Bedeutung eines bundesweiten Regionalsiegels für Regionalvermarktungsinitiativen Bedeutung eines bundesweiten Regionalsiegels für Regionalvermarktungsinitiativen Dipl.-Ing. agr. Barbara Vay, Zukunftsforum Ländliche Entwicklung, 25. Januar 2012 Gliederung Qualität des Biosphärenreservats

Mehr

Vorschlag Kriterien Regionalsiegel Geprüfte Regionalität. Basiskriterien

Vorschlag Kriterien Regionalsiegel Geprüfte Regionalität. Basiskriterien Seite 1 von 7 Basiskriterien Diese Kriterien gelten für alle Betriebe, unabhängig von Produktgruppen, und müssen alle erfüllt werden. Seite 2 von 7 1. Betrieb 1.1 Der Betrieb ist Mitglied in einer Regionalvermarktungsinitiative

Mehr

Glaubwürdige Regionalvermarktung Michael Wedler

Glaubwürdige Regionalvermarktung Michael Wedler Glaubwürdige Regionalvermarktung Michael Wedler B.A.U.M. Consult GmbH Gotzingerstr. 48/50 81371 München Tel. + 49 (0) 89 1 89 35-0 M.Wedler@baumgroup.de, www.baumgroup.de Die B.A.U.M. Group Beratung und

Mehr

Projekt Regionale Produkte in der Metropolregion. Hi-Land Vorsitzender Dr. Alfred Müller

Projekt Regionale Produkte in der Metropolregion. Hi-Land Vorsitzender Dr. Alfred Müller Projekt Regionale Produkte in der Metropolregion Hi-Land Vorsitzender Dr. Alfred Müller Inhalt 1. Ausgangssituation 2. Wie entstand Hi-Land? 3. Hi Land heute 4. Was kann Regionalvermarktung leisten? 5.

Mehr

Ausbau regionaler Wertschöpfungsketten für Bio-Obst und Gemüse (einschließlich Kartoffeln)

Ausbau regionaler Wertschöpfungsketten für Bio-Obst und Gemüse (einschließlich Kartoffeln) Rubrik Ausbau regionaler Wertschöpfungsketten für Bio-Obst und Gemüse (einschließlich Kartoffeln) Projektinhalt Kenntnis zur Marktsituation von Bio-Obst und Gemüse (einschließlich Kartoffeln) in Thüringen

Mehr

Forum Regionalvermarktung in Sachsen 25. April 2017 in Grimma Geht regional auch digital?

Forum Regionalvermarktung in Sachsen 25. April 2017 in Grimma Geht regional auch digital? Forum Regionalvermarktung in Sachsen 25. April 2017 in Grimma Geht regional auch digital? 1 25. April 2017 Dagmar Rilke, SMUL Foto: www.fotolia.de/luckybusiness, M.sudie; Michael Bader Agenda 1. Einleitung

Mehr

Vielfalt stärken 2 Ansätze des Bergischen Landes Mehrwert für Region, Landwirtschaft und die (Agro-)Biodiversität

Vielfalt stärken 2 Ansätze des Bergischen Landes Mehrwert für Region, Landwirtschaft und die (Agro-)Biodiversität Vielfalt stärken 2 Ansätze des Bergischen Landes Mehrwert für Region, Landwirtschaft und die (Agro-)Biodiversität Das Bergische Land: Drittgrößter Naturpark Deutschlands Räumlich: Der Bindestrich zwischen

Mehr

natürlich regional! Wettbewerb 2003

natürlich regional! Wettbewerb 2003 Wie produzieren die Mitglieder: (bitte geben Sie die ungefähren Prozentanteile an) Kontrolliert ökologisch: Integriert: Konventionell: Sonstige Produktionsweise konventionell Welche Leistungen erbringen

Mehr

ACHTEN SIE AUF DIESES ZEICHEN!

ACHTEN SIE AUF DIESES ZEICHEN! ACHTEN SIE AUF DIESES ZEICHEN! WAS BEDEUTET GQ? Das staatliche Qualitäts- und Herkunftssicherungsprogramm Geprüfte Qualität Bayern erfüllt den Anspruch moderner Verbraucher. Ein stufenübergreifendes Qualitätssicherungssystem

Mehr

Der Selfkant - Eine Regionalmarke entsteht

Der Selfkant - Eine Regionalmarke entsteht LEADER-Projekt Regionale Wertschöpfungskette Streuobst Der Selfkant - Eine Regionalmarke entsteht Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums. Hier investiert Europa in die

Mehr

Traumpaar Biodiversität und Regionalvermarktung

Traumpaar Biodiversität und Regionalvermarktung Traumpaar Biodiversität und Regionalvermarktung n Brigitte Hilcher, Bundesverband der Regionalbewegung e.v. Deutscher Landschaftspflegetag 14. Juni 2018 Inhalt Die Regionalbewegung in Deutschland Traumpaar

Mehr

Regional mit Qualität - umweltverträglich, wirtschaftlich, sozial Qualitätsoffensive für glaubwürdige Regionalvermarktung in NRW

Regional mit Qualität - umweltverträglich, wirtschaftlich, sozial Qualitätsoffensive für glaubwürdige Regionalvermarktung in NRW Ausgabe Nr. 4-9.2014 Regional mit Qualität - umweltverträglich, wirtschaftlich, sozial Qualitätsoffensive für glaubwürdige Regionalvermarktung in NRW Wir freuen uns, Ihnen heute die vierte Ausgabe unseres

Mehr

UNSER LAND. Fallbetrachtung. am 23. und 24. März 2015

UNSER LAND. Fallbetrachtung. am 23. und 24. März 2015 UNSER LAND Fallbetrachtung am 23. und 24. März 2015 Fallbetrachtung UNSER LAND 2 Rückblick und Zusammenfassung der Praxisseminare Qualitäts- und Herkunftssicherung Marketing und Kommunikation Logistik

Mehr

Bundesverband der Regionalbewegung e.v. Die RegioApp Regionale Produkte und Gastronome sichtbar machen: jederzeit, überall, ganz bequem

Bundesverband der Regionalbewegung e.v. Die RegioApp Regionale Produkte und Gastronome sichtbar machen: jederzeit, überall, ganz bequem Bundesverband der Regionalbewegung e.v. Die RegioApp Regionale Produkte und Gastronome sichtbar machen: jederzeit, überall, ganz bequem 06. Oktober 2017 Claudia Schreiber, Projektleiterin Bundesverband

Mehr

Mitmachen beim bundesweiten Aktionstag!

Mitmachen beim bundesweiten Aktionstag! Mitmachen beim bundesweiten Aktionstag! Ich mache mit, weil ich zeigen möchte, dass bäuerliche Landwirtschaft mit regionalen Strukturen das Klima und die Umwelt schützt, zur Artenvielfalt beiträgt und

Mehr

Handbuch zur Regionalvermarktung

Handbuch zur Regionalvermarktung Im Bundesverband der Regionalbewegung e.v. werden vielfältige Aktivitäten einer regionalen nachhaltigen Entwicklung gebündelt und vorhandene Ansätze durch weitere Impulse unterstützt und vernetzt. Der

Mehr

Netzwerk Zukunft Sachsen-Anhalt e.v. Ziel: Eine nachhaltige Entwicklung

Netzwerk Zukunft Sachsen-Anhalt e.v. Ziel: Eine nachhaltige Entwicklung Netzwerk Zukunft Sachsen-Anhalt e.v. Ziel: Eine nachhaltige Entwicklung zt e N Beratung und Vernetzung von Nachhaltigkeitsinitiativen Koordination von Aktionstagen Tag der Regionen (seit 2001) 7 Tage Zukunft

Mehr

Irreführende Regionalwerbung Hartmut König. Zukunftsforum ländliche Entwicklung am , IGW Berlin

Irreführende Regionalwerbung Hartmut König. Zukunftsforum ländliche Entwicklung am , IGW Berlin Irreführende Regionalwerbung Hartmut König Zukunftsforum ländliche Entwicklung am 26.1.2011, IGW Berlin Kriterien beim LM-einkauf (%) (Nestle/Allensbach 2009, repräs.; VB allgemein / bewußte VB) 82 % /

Mehr

Paul Maurice - Fotolia.com. Modellprojekt Regionale Lebensmittel in der Schulverpflegung

Paul Maurice - Fotolia.com. Modellprojekt Regionale Lebensmittel in der Schulverpflegung Paul Maurice - Fotolia.com Modellprojekt Regionale Lebensmittel in der Schulverpflegung Modellprojekt Regionale Schulverpflegung 1. Ein Modellprojekt im Rahmen von Aus der Region für die Region. 2. Grundlage

Mehr

Der Bioland Markt Möglichkeiten und Potenziale der Vermarktungswege. Bioland-Wintertagung Ost, Seddin, Dr. Jan Niessen, Bioland e.v.

Der Bioland Markt Möglichkeiten und Potenziale der Vermarktungswege. Bioland-Wintertagung Ost, Seddin, Dr. Jan Niessen, Bioland e.v. Der Bioland Markt Möglichkeiten und Potenziale der Vermarktungswege Bioland-Wintertagung Ost, Seddin, 27.01.2016 Dr. Jan Niessen, Bioland e.v. Agenda Bio-Markt und Marktsituation für Bioländer Erwartungen

Mehr

Fitnessprogramm für Regionalinitiativen in Bayern 2014/15. Hintergrundseminare Praxisworkshops Fallbetrachtungen DIE REGIONAL BEWEGUNG

Fitnessprogramm für Regionalinitiativen in Bayern 2014/15. Hintergrundseminare Praxisworkshops Fallbetrachtungen DIE REGIONAL BEWEGUNG Praxisworkshops Fallbetrachtungen jeweils von 9.30 bis 16.30 Uhr Seminarreihe Fit für Regionalvermarktung In Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten,

Mehr

Wie regional is(s)t Sachsen?

Wie regional is(s)t Sachsen? Wie regional is(s)t Sachsen? ERGEBNISSE DER VERBRAUCHER- UND MARKTSTUDIE IM AUFTRAG DES SÄCHSISCHEN STAATSMINISTERIUM FÜR UMWELT UND LANDWIRTSCHAFT ANLÄSSLICH DER REGIONALE 2018 IN PIRNA Agenda 1 2 3 4

Mehr

DIE MECK-SCHWEIZER. Aufbau einer Struktur für regionale Warenkreisläufe in der Mecklenburgischen Schweiz. Dörte Wollenberg Projektleitung-

DIE MECK-SCHWEIZER. Aufbau einer Struktur für regionale Warenkreisläufe in der Mecklenburgischen Schweiz. Dörte Wollenberg Projektleitung- DIE MECK-SCHWEIZER kommen Aufbau einer Struktur für regionale Warenkreisläufe in der Mecklenburgischen Schweiz Dörte Wollenberg Projektleitung- Regionale "So is(s)t unsere Region" Pirna 8.10.2018 1 Der

Mehr

Regionalinitiative - Stark beginnen Schritt für Schritt. Workshop Erfolgsmodell Regionalinitiative, 15. Mai 2013, Stiftung Eben-Ezer, Lemgo

Regionalinitiative - Stark beginnen Schritt für Schritt. Workshop Erfolgsmodell Regionalinitiative, 15. Mai 2013, Stiftung Eben-Ezer, Lemgo Erfolgsmodell Regionalinitiative - Stark beginnen Schritt für Schritt Workshop Erfolgsmodell Regionalinitiative, 15. Mai 2013, Stiftung Eben-Ezer, Lemgo Gü Gründung Regionalinitiativen werden sowohl von

Mehr

Fitnessprogramm für Regionalinitiativen in Bayern 2014/15. Hintergrundseminare Praxisworkshops Fallbetrachtungen DIE REGIONAL BEWEGUNG

Fitnessprogramm für Regionalinitiativen in Bayern 2014/15. Hintergrundseminare Praxisworkshops Fallbetrachtungen DIE REGIONAL BEWEGUNG Fitnessprogramm in 2014/15 Hintergrundseminare s Fallbetrachtungen Seminarreihe Fit für Regionalvermarktung In Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Mehr

Ein Netzwerk zum Erhalt der Lebensgrundlagen von Menschen, Tieren und Pflanzen in unserer Region!

Ein Netzwerk zum Erhalt der Lebensgrundlagen von Menschen, Tieren und Pflanzen in unserer Region! Ein Netzwerk zum Erhalt der Lebensgrundlagen von Menschen, Tieren und Pflanzen in unserer Region! Das Netzwerkgebiet Unsere Ziele Erhalt der Lebensgrundlagen von Menschen, Tieren und Pflanzen in unserer

Mehr

BIO, Lebensmittel mit Charakter

BIO, Lebensmittel mit Charakter BIO, Lebensmittel mit Charakter 3 biologisch ökologisch biológico ecológico organic bilogique biologico luonnonmukainen ekologisk økologisk worldwide! Biolandbau weltweit 4 5 Biolandbau Zahlen und Fakten

Mehr

Projektbeschreibung (als Anlage zum Förderantrag)

Projektbeschreibung (als Anlage zum Förderantrag) Projektbeschreibung (als Anlage zum Förderantrag) Projekttitel: Streuobstinitiative Kirchdorf im Wald Antragsteller: Gartenbauverein Kirchdorf i.w. 1. Vorsitzende Rosi Raith Grünbichl 2 94261 Kirchdorf

Mehr

Die RegioApp für Deine Region

Die RegioApp für Deine Region Gasthaus Die RegioApp für Deine Region Regional einkaufen, regional essen Die RegioApp Wo kannst Du Lebensmittel für den täglichen Bedarf besorgen, die ganz bei Dir in der Nähe angebaut und verarbeitet

Mehr

...vernetzt, bewegt und gewichtet die Stärken der Regionen

...vernetzt, bewegt und gewichtet die Stärken der Regionen Tag der Regionen / Bundesverband der Regionalbewegung...vernetzt, bewegt und gewichtet die Stärken der Regionen Bundeskoordinationsstelle Tag Initiatoren des Tages der Regionen Bundeskoordinationsstelle

Mehr

Erfolgsfaktoren und Hemmnisse der Regionalvermarktung in der Gemeinschaftsverpflegung

Erfolgsfaktoren und Hemmnisse der Regionalvermarktung in der Gemeinschaftsverpflegung Betriebsgastronomie 3.0 Praxiskongress Hannover am 17.11.2015 Erfolgsfaktoren und Hemmnisse der Regionalvermarktung in der Gemeinschaftsverpflegung Silke Kohnert eks GmbH Bad Zwischenahn Agenda Vorstellung

Mehr

Fitnessprogramm für Regionalinitiativen in Bayern 2014/15. Hintergrundseminare Praxisworkshops Fallbetrachtungen DIE REGIONAL BEWEGUNG

Fitnessprogramm für Regionalinitiativen in Bayern 2014/15. Hintergrundseminare Praxisworkshops Fallbetrachtungen DIE REGIONAL BEWEGUNG Hintergrundseminare Fallbetrachtungen im Museumspädagogischen Zentrum, Zum Mönchshof Bräuhaus Seminarreihe Fit für Regionalvermarktung In Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Staatsministerium für Ernährung,

Mehr

Thema des Monats: Bio + regional = beste Wahl!

Thema des Monats: Bio + regional = beste Wahl! Seite 1 von 5 Thema des Monats: Bio + regional = beste Wahl! Regionalvermarktung bietet Chancen Die Vermarktung regional erzeugter Lebensmittel ist insbesondere für kleine und mittelständische Betriebe

Mehr

Regionalität aus Erzeugersicht: Vermarktung von regionalen Lebensmitteln durch Erzeuger und Verarbeiter Ergebnisse einer Befragung

Regionalität aus Erzeugersicht: Vermarktung von regionalen Lebensmitteln durch Erzeuger und Verarbeiter Ergebnisse einer Befragung Prof. Dr. Holger Buxel Regionalität aus Erzeugersicht: Vermarktung von regionalen Lebensmitteln durch Erzeuger und Verarbeiter Ergebnisse einer Befragung Frankfurt a.m., 05.05.2018 Prof. Dr. Holger Buxel,

Mehr

Bewerbungsbogen FÜR PIONIERKANTINEN 2017

Bewerbungsbogen FÜR PIONIERKANTINEN 2017 Bewerbungsbogen FÜR PIONIERKANTINEN 2017 Angaben zum Betrieb Name des Betriebes Straße und Hausnummer Postleitzahl Stadt Ansprechpartner/in für die Kantine Funktion E-Mail-Adresse Telefonnummer Webseite

Mehr

Vermarktung von und Marketing für Streuobst Märkte, Produkte, Bildung

Vermarktung von und Marketing für Streuobst Märkte, Produkte, Bildung Appetit auf Streuobst Werkzeuge der Öffentlichkeitsarbeit und des Marketings Vermarktung von und Marketing für Streuobst Märkte, Produkte, Bildung Hannes Bürckmann neuland + GmbH & Co. KG Regionalbüro

Mehr

Qualitäts- und Herkunftssicherungsprogramm

Qualitäts- und Herkunftssicherungsprogramm Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Qualitäts- und Herkunftssicherungsprogramm Geprüfte Qualität Bayern Stand: Oktober 2014 Inhalt Entstehung, Ziele, EU-Vorgaben Systemaufbau Kontrollsystematik

Mehr

Direktvermarktung in Österreich Fakten & Entwicklung Strategie& Ausblick

Direktvermarktung in Österreich Fakten & Entwicklung Strategie& Ausblick Direktvermarktung in Österreich Fakten & Entwicklung Strategie& Ausblick Netzwerk Land Seminar, 8./9. Oktober 2012, Eisenberg an der Raab Bäuerinnen, lokale Lebensmittel und kurze Versorgungsketten praktische

Mehr

Unterrichts- und Trainingsmaterial zum QS-System Modul 1: Allgemeine Informationen zum QS-System

Unterrichts- und Trainingsmaterial zum QS-System Modul 1: Allgemeine Informationen zum QS-System Unterrichts- und Trainingsmaterial zum QS-System zum QS-System zum QS-System Geprüfte Lebensmittelsicherheit durch stufenübergreifende Kontrolle In dieser Lerneinheit erhalten Sie Informationen darüber,

Mehr

LEBENSMITTELEINKAUF: PREIS STEHT IM MITTELPUNKT

LEBENSMITTELEINKAUF: PREIS STEHT IM MITTELPUNKT LEBENSMITTELEINKAUF: PREIS STEHT IM MITTELPUNKT Frage : Gleich zu Beginn: Worauf achten Sie beim Einkaufen von Lebensmitteln? Man achtet auf - auf den Preis auf die Haltbarkeit ob es sich um eine Aktion

Mehr

Regional macht Schule - Regionale Produkte in der Schulverpflegung

Regional macht Schule - Regionale Produkte in der Schulverpflegung Regional macht Schule - Regionale Produkte in der Schulverpflegung Prof. Ulrike Arens-Azevedo Ulrike.arens-azevedo@haw-hamburg.de Modellprojekt der Vernetzungsstelle Hamburg, im Rahmen der Initiative aus

Mehr

Lebensmittel aus unserer Region:

Lebensmittel aus unserer Region: Tagung der Agrarökonomen an deutschen Fachhochschulen Osnabrück 21. April 2016 Lebensmittel aus unserer Region: Ein Vergleich zwischen verschiedenen Formen von Regionalvermarktungsinitiativen und Einblicke

Mehr

VERBRAUCHERPOLITISCHES FORUM WOHER KOMMEN UNSERE LEBENSMITTEL? am in Rostock

VERBRAUCHERPOLITISCHES FORUM WOHER KOMMEN UNSERE LEBENSMITTEL? am in Rostock VERBRAUCHERPOLITISCHES FORUM WOHER KOMMEN UNSERE LEBENSMITTEL? am 13.11.2017 in Rostock VIELE VERBRAUCHER WOLLEN BEIM EINKAUF WISSEN, WOHER IHRE LEBENSMITTEL KOMMEN. DIES ZU ERKENNEN, IST VIELE VERBRAUCHER

Mehr

Aus der Region Für die Region Mit der Region. Regionales Entwicklungskonzept Ostbelgien leben 2025

Aus der Region Für die Region Mit der Region. Regionales Entwicklungskonzept Ostbelgien leben 2025 Aus der Region Für die Region Mit der Region INHALT 1. Hintergrund 2. Ziele 3. Rahmenbedingungen 4. Leitbild 5. Aktionsplan 6. Maßnahmen 7. Ausblick HINTERGRUND Gemeinsame Veranstaltungen REK Zukunftsprojekt

Mehr

Jugendliche und nachhaltiger Konsum

Jugendliche und nachhaltiger Konsum Judith Leicht Jugendliche und nachhaltiger Konsum 10. Juli 2017 n7309 Le/Wi Datengrundlage Grundgesamtheit: Bevölkerung zwischen 16 und 25 Jahren in Deutschland Zahl der Befragten: 502 Befragte Erhebungszeitraum:

Mehr

Einschätzung der Marktentwicklung. aus Sicht der Aussteller der BIOFACH 2016

Einschätzung der Marktentwicklung. aus Sicht der Aussteller der BIOFACH 2016 Einschätzung der Marktentwicklung aus Sicht der Aussteller der BIOFACH 2016 Ergebnisse der Online-Ausstellerbefragung Angeschriebene Aussteller: 1.254 Befragungszeitraum: 2.12.2015 bis 4.1.2016 Rücklaufquote:

Mehr

Pressemappe. Solidarische Landwirtschaft

Pressemappe. Solidarische Landwirtschaft n teile sich die Ernte Pressemappe Bedeutung. Aufbau. Ziele. Aspekte Was bedeutet Solidarisch en: Teilung von Risiko und Verantwortung in der solidarische Gestaltung des Wirtschaftsprozesses auf der Basis

Mehr

Wir über uns. Kornkraft Naturkost GmbH Am Forst Großenkneten Telefon 04487/ Fax 04487/

Wir über uns. Kornkraft Naturkost GmbH Am Forst Großenkneten Telefon 04487/ Fax 04487/ Kornkraft Naturkost GmbH Am Forst 36 26197 Großenkneten Telefon 04487/ 921-0 Fax 04487/ 921-200 info@kornkraft.com www.kornkraft.com Wir über uns In Norddeutschland schreibt Kornkraft seit über drei Jahrzehnten

Mehr

Kooperation und. Vernetzung

Kooperation und. Vernetzung Kooperation und Vernetzung Kurzvortrag 2.Streuobsttag 18.11.2007 Martina Hörmann, Geschäftsführung Streuobst- Initiative Calw-Enzkreis- Freudenstadt e. V. Vernetzung - Ergebnisse der Abfrage - Weiteres

Mehr

Bewusst genießen. Ökologischer Anbau Regionale Herkunft Fairer Handel

Bewusst genießen. Ökologischer Anbau Regionale Herkunft Fairer Handel Bewusst genießen Ökologischer Anbau Regionale Herkunft Fairer Handel Was bedeutet für den Lebensmitteleinkauf? ÖKOLOGISCH Erzeugung von Nahrungsmitteln ohne Verwendung von chemisch hergestellten Dünge-

Mehr

Zivilgesellschaft und Kommunen Berlin, Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis

Zivilgesellschaft und Kommunen Berlin, Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis Workshop 1 Zivilgesellschaft und Kommunen Berlin, Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis 8.4.2014 Zukunftsfaktor Bürgerengagement Entwicklungswerkstatt für kommunale Engagementstrategien in NRW Ulla Golabeck/Jutta

Mehr

DACHMARKE RHÖN. Die Marken der Rhön in den Landkreisen Bad Kissingen, Fulda, Rhön Grabfeld, Schmalkalden Meiningen, Wartburgkreis

DACHMARKE RHÖN. Die Marken der Rhön in den Landkreisen Bad Kissingen, Fulda, Rhön Grabfeld, Schmalkalden Meiningen, Wartburgkreis DACHMARKE RHÖN Die Marken der Rhön in den Landkreisen Bad Kissingen, Fulda, Rhön Grabfeld, Schmalkalden Meiningen, Wartburgkreis AKTUELLE PRESSEMITTEILUNG 01.10.2013 Präsentierten auf der Mainfranekn Messe

Mehr

Workshop Regionale Vermarktung Entwicklungsperspektiven in der niedersächsischen Küstenregion

Workshop Regionale Vermarktung Entwicklungsperspektiven in der niedersächsischen Küstenregion Workshop Regionale Vermarktung Entwicklungsperspektiven in der niedersächsischen Küstenregion Dienstag, den 8. November 2011 Wilhelmshaven, Südstrand 1 Nationalpark- und Biosphärenreservatsverwaltung Niedersächsisches

Mehr

PRESSEINFORMATION Erzeugerring NRW e.v.

PRESSEINFORMATION Erzeugerring NRW e.v. Regional & fair: Biokreis-Regionalvermarktung startet jetzt in NRW Mit der Dachmarke regional & fair stärkt der Ökoanbauverband Biokreis die regionale Vermarktung von Bioprodukten. Erster aktiver Biokreis

Mehr

Sehr hohe Priorität Sehr hohe Priorität Sehr hohe Priorität Sehr hohe Priorität Hohe Priorität Hohe Priorität Hohe Priorität Querschnitt

Sehr hohe Priorität Sehr hohe Priorität Sehr hohe Priorität Sehr hohe Priorität Hohe Priorität Hohe Priorität Hohe Priorität Querschnitt Sehr hohe Sehr hohe Sehr hohe Sehr hohe Hohe Hohe Hohe Querschnitt Strategisches Weiterentwicklung der regionalen Identität und Aufwertung des Siedlungsbildes Sicherung eines tragfähigen und qualitativ

Mehr

Wie macht man Regionalität schmackhaft?

Wie macht man Regionalität schmackhaft? Wie macht man Regionalität schmackhaft? Einstellungen, Erwartungen und Strategien von Erzeugern und Verarbeitern regionaler Lebensmittel Vorläufige Zusammenfassung zum 11. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung

Mehr

Entwicklung des Ländlichen Raums im Freistaat Thüringen. Prof. Dr. Karl-Friedrich Thöne. Strategische Überlegungen zum Politikfeld

Entwicklung des Ländlichen Raums im Freistaat Thüringen. Prof. Dr. Karl-Friedrich Thöne. Strategische Überlegungen zum Politikfeld Adenauer-Gespräch im Lindenhof am 27.02.2012 Die Thüringer Landesentwicklung aktiv gestalten! Strategische Überlegungen zum Politikfeld Entwicklung des Ländlichen Raums im Freistaat Thüringen Prof. Dr.

Mehr

pro agro Partner im ländlichen Raum Regionalmarketing und Wertschöpfung für die Direktvermarktung und Ernährungswirtschaft

pro agro Partner im ländlichen Raum Regionalmarketing und Wertschöpfung für die Direktvermarktung und Ernährungswirtschaft pro agro Partner im ländlichen Raum Regionalmarketing und Wertschöpfung für die Direktvermarktung und Ernährungswirtschaft Potsdam, 08.11.2012 Kai Rückewold stellv. Fachbereichsleiter Ernährungswirtschaft

Mehr

Datenschutzerklärung zur Eintragung in der RegioApp

Datenschutzerklärung zur Eintragung in der RegioApp zurück an Regionalbewegung e.v. Geschäftsstelle per Fax an 0 98 52 / 61 52 91 per email an regioapp@regionalbewegung.de Datenschutzerklärung zur Eintragung in der RegioApp (NAME DES BETRIEBES) (INHABER/IN

Mehr

Quartalsbericht. zur Nutzung des Bio-Siegels

Quartalsbericht. zur Nutzung des Bio-Siegels Quartalsbericht zur Nutzung des Bio-Siegels März 2015 Alle Unternehmen, die Produkte mit dem Bio-Siegel kennzeichnen wollen, haben die Kennzeichnung ihrer Produkte vor dem erstmaligen Verwenden des Bio-Siegels

Mehr

Die Hungernden leben zu 98 Prozent in den sogenannten Entwicklungsländern / Ländern des Globalen Südens!

Die Hungernden leben zu 98 Prozent in den sogenannten Entwicklungsländern / Ländern des Globalen Südens! Bis heute hungert eine riesige Anzahl von Menschen auf der Welt: Zwischen 2010 und 2012 hatten mehr als 900 Millionen Menschen weltweit nicht genügend zu essen. Die Hungernden leben zu 98 Prozent in den

Mehr

Die wirtschaftliche Situation und Perspektiven des Ökolandbaus in Sachsen-Anhalt

Die wirtschaftliche Situation und Perspektiven des Ökolandbaus in Sachsen-Anhalt Die wirtschaftliche Situation und Perspektiven des Ökolandbaus in Sachsen-Anhalt 4. Jahrestagung ökologischer Landbau LLFG Bernburg 03.03.10 Dirk Werner Biohöfegemeinschaft Sachsen-Anhalt e.v. Dorfstraße

Mehr

fair & regional-charta für Berlin-Brandenburg

fair & regional-charta für Berlin-Brandenburg fair & regional-charta für Berlin-Brandenburg Von der Idee zur konkreten Umsetzung Martina Schäfer (TU Berlin), Joachim Weckmann (Märkisches Landbrot), Axel Wirz (FAM) www.fair-regional.de www.fairundregional.de

Mehr

OPTIMIERUNGSKONZEPTE ÖKOLOGISCHER WERTSCHÖPFUNGSKETTEN FRANZISKA SCHLICK

OPTIMIERUNGSKONZEPTE ÖKOLOGISCHER WERTSCHÖPFUNGSKETTEN FRANZISKA SCHLICK OPTIMIERUNGSKONZEPTE ÖKOLOGISCHER WERTSCHÖPFUNGSKETTEN FRANZISKA SCHLICK Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern e.v. (LVÖ) München, 24.10.2017 Optimierungskonzepte Analyse des Ist-Zustands

Mehr

yf Z Universität Hamburg DER FORSCHUNG I DER LEHRE I DER BILDUNG

yf Z Universität Hamburg DER FORSCHUNG I DER LEHRE I DER BILDUNG yf Z DER FORSCHUNG I DER LEHRE I DER BILDUNG t c 5 H Q et O Ä cy ABSCHLUSSBERICHT - INHALTSVERZEICHNIS MB reuchunc I Of U UH«I I O[> BlWUHt Inhaltsverzeichnis Vorwort 1 Inhaltsverzeichnis 2 Abbildungsverzeichnis

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Feierliche Verleihung der Klassifizierung Ausgezeichnete Bayerische Küche 2. Juli 2014, München Es

Mehr

Regionale Lebensmittel: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser? Die Sicht des Verbrauchers

Regionale Lebensmittel: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser? Die Sicht des Verbrauchers Regionale Lebensmittel: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser? Die Sicht des Verbrauchers DI in Nicole Kajtna, ÖGUT Netzwerk Land / Seminar 14. Juni 2011, Lebensministerium, Wien Überblick: ÖGUT nachhaltiger

Mehr

Beispiel Marke HEIMAT Nichts schmeckt Näher!

Beispiel Marke HEIMAT Nichts schmeckt Näher! Nachhaltige regionale Vermarktung auch eine Chance für unsere Region? Beispiel Marke HEIMAT Nichts schmeckt Näher! Dorle Gothe, kommunare 08.02.2016 NUA, Recklinghausen Bildquelle: http://www.heimat-nichts-schmeckt-näher.de

Mehr

IGE Winterschulung: SMUL-Absatzförderung 9. Februar Dezember 2016 SMUL, Referat 22

IGE Winterschulung: SMUL-Absatzförderung 9. Februar Dezember 2016 SMUL, Referat 22 IGE Winterschulung: SMUL-Absatzförderung 9. Februar 2017 1 7. Dezember 2016 SMUL, Referat 22 Gliederung 1. Türöffner Gemeinschaftsmarketing im 2 9. Februar 2017 SMUL, Referat 22 1.1 internationalen 1.2

Mehr