Ferienkurs Experimentalphysik IV

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ferienkurs Experimentalphysik IV"

Transkript

1 Ferienkurs Experimentalphysik IV Michael Mittermair, Daniel Jost

2 Inhaltsverzeichnis 1 Moleküle Das H + 2 Molekül-Ion Näherungen Thermodynamik Ideales Gas Zustandsänderungen Kreisprozesse

3 Fragen, die wir heute zu beantworten versuchen: Welche Probleme bekommt man bei Systemen mehrerer Atome? Welche Ansätze gibt es, damit umzugehen? Wie werden Zustände in der Thermodynamik beschrieben? Wie charakterisiert man thermodynamische Prozesse? 2

4 Kapitel 1 Moleküle 1.1 Das H + 2 Molekül-Ion Wie schon beim Schritt von Wasserstoff zu größeren Atomen beginnen wir wieder mit dem einfachsten System. In unsrem Fall ist dies das ionisierte Molekül H + 2. Man kann den Term für die Potentielle Energie klassisch als Coulombpotential bestimmen. E P ot = e2 4πɛ 0 ( ) r A r B R (1.1) e - r A r r B A B R A S e + e + R B R Abbildung 1.1: Zeichnung des ionischen Moleküls H

5 Wenn man die kinetische Energie der Protonen vernachlässigt 1 erhält man eine überschaubare Form der Schrödingergleichung. [ h2 2m e ( r) e2 4πɛ 0 ( ) ] Ψ(r a, r B, R) = E(R)Ψ(r A, r B, R) r A r B R (1.2) Über den Separationsansatz kann man diese Gleichung lösen und erhält eine Abhängigkeit von den drei Quantenzahlen n,l und m 2 mit m = σ, π, δ Näherungen Für kompliziertere Moleküle ist eine exakte Lösung nicht mehr möglich. Man geht daher zu verschiedenen Näherungsverfahren über. Eine der wichtigsten Methoden ist die Linear Combination of Atomic Orbitals (LCAO) Näherung. Dabei wird die Gesamtwellenfunktion des Moleküls einfach als Überlagerung der Wellenfunktionen der einzelnen Atome, also der Orbitalwellenfunktionen betrachtet. Ψ = c i Φ i (1.3) Wir skizzieren das Verfahren für unser bekanntes H + 2 Molekül. Dabei gilt Ψ = c 1 Φ 1 + c 2 Φ 2 (1.4) Dabei muss natürlich die Normierung der Wellenfunktion eingehalten werden. Ψ Ψ = c c c 1 c 2 S AB = 1 (1.5) mit dem räumlichen Überlappintegral S AB = Φ A Φ B = R Φ A Φ B d 3 r (1.6) Aus Gründen der Symmetrie gilt c 1 2 = c 2 2 = c 2. Damit ergeben sich eine symmetrische und eine antisymmetrische Lösung der Gesamtwellenfunktion Ψ S = Ψ A = SAB (Φ A + Φ B ) (1.7) 1 2 2SAB (Φ A Φ B ) (1.8) 1 Zulässig weil 2000 mal schwerer als Elektron 2 oft auch als n µ,n ν und Φ bezeichnet 4

6 Mit Hilfe des Hamiltonoperators kann man daraus die Energieeigenwerte der Bindung berechnen. In Abbildung 1.2 kann man erkennen, dass es für die symmetrische Lösung ein Minimum gibt. Sie stellt somit einen bindenden Zustand dar. Für die antisymmetrische Gleichung gibt es kein Minimum. Sie stellt somit einen antibindenden Zustand dar, der versucht den Abstand zu maximieren. Abbildung 1.2: Energie der Bindung in Abhängigkeit des Abstands der Atomkerne Für die Stärke der Bindung sind zwei Komponenten verantwortlich: 1. Beim Ψ S -Zustand hat das Elektron eine sehr hohe Aufenthaltswahrscheinlichkeit zwischen den Protonen. Dies setzt das Coulombpotential 3 stark herab und stabilisiert so den Zustand. 2. Im Ψ S -Zustand hat das Elektron mehr Raum als im Atomorbital eines der Protonen (Φ A, Φ B ). Durch die damit verbundene höhere Ortsunschärfe nimmt die Impulsunschärfe ab. Dies führt zu einer Verringerung der kinetischen Energie des Elektrons und damit zu einer Stabilisierung des Zustands. 3 Abstoßung zwischen den Protonen 5

7 Abbildung 1.3: Wellenfunktion des Elektrons bei der LCAO-Näherung Abbildung 1.4: Aufenthaltswahrscheinlichkeit des Elektrons Nachdem wir eine erste Näherungsmethode kennengelernt haben gehen wir jetzt zum nächst komplizierteren Molekül über. Dabei handelt es sich um das H 2 Molekül. Da man hier zusätzlich die W.W. zwischen denn Elektronen berücksichtigen muss, ist keine exakte Lösung der Schrödingergleichung 4 4 Separationsansatz klappt nicht 6

8 mehr möglich. Eine wichtige Näherung zur Bestimmung solcher Systeme ist die Molekülorbitalnäherung (MO). Dabei wird für beide Elektronen die symmetrische Wellenfunktion des H 2 + verwendet. Dann werden die Wellenfunktionen der Elektronen über den Produktansatz vereint. Ψ S (r 1, r 2 ) = Ψ S (r 1 ) Ψ S (r 2 ) (1.9) Wegen dem Pauliprinzip müssen zusätzlich die Spinwellenfunktionen eingebracht werden. Ψ S (r 1, r 2, s 1, s 2 ) = Ψ S (r 1 ) Ψ S (r 2 ) [χ + (1)χ (2) χ + (2)χ (1)] }{{}}{{} symm. OrtsWF asymm. SpinWF (1.10) Damit lässt sich mit Hilfe des Hamilton-Operators der Energieeigenwert bestimmen. Ĥ = h2 2m ( ) + e2 4πɛ 0 ( ) r A1 r B1 r A2 r B2 r 12 R Oder alternativ mit den Hamilton-Operatoren für das H + 2 -Molekül-Ion e2 Ĥ = Ĥ1 + Ĥ2 + 4πɛ 0 ( 1 1 ) r 12 R (1.11) (1.12) 7

9 Abbildung 1.5: Vergleich der Potentialkurven Eine weitere Näherungsmethode stellt die Heitler-London-Näherung (HL) dar. Hier werden für die Elektronen die Orbitale der einzelnen Atome angenommen und dann als Linearkombination zusammengefügt Ψ 1 = c 1 Φ A (1)Φ B (2) (1.13) Ψ 2 = c 2 Φ A (2)Φ B (1) (1.14) Nach dem Pauliprinzip gilt c = c 1 = ±c 2. Damit ergibt sich die Linearkombination Ψ s,a = Ψ 1 ± Ψ 2 = c(φ A (1)Φ B (2) ± Φ A (2)Φ B (1)) (1.15) 1 Ψ s,a = Ψ 1 ± Ψ 2 = 2(1 ± SAB) (Φ A(1)Φ B (2) ± Φ A (2)Φ B (1)) 2 (1.16) 8

10 Kapitel 2 Thermodynamik 2.1 Ideales Gas Die Thermodynamik befasst sich vor Allem mit makroskopischen Größen, die den Zustand eines Systems repräsentieren. Diese Größen nennt man Zustandsgrößen. Dazu zählen im Wesentlichen Die Temperatur T Das Volumen V Der Druck p Die Zahl der Teilchen N bzw. die Stoffmenge n Die Entropie S Die innere Energie U Im Kontrast dazu stehen die Prozessgrößen, die nicht zur Beschreibung eines Zustandes geeignet sind Wärme Q Arbeit W Die ideale Gasgleichung gibt den Zusammenhang der Zustandsgrößen für ein gasförmiges System an. Damit ein Gas als ideal gilt muss es folgende Eigenschaften besitzen: 1. Die Gasteilchen sind punktförmig. Sie haben also kein Eigenvolumen. 2. Es besteht keine Wechselwirkung zwischen den Teilchen. 9

11 3. Alle Stöße im System sind elastisch. Es gibt kein reales Gas, dass diese Eigenschaften erfüllt. Das ideale Gas stellt trotzdem eine so gute Näherung dar, dass es für fast alle Prozesse als Rechengrundlage dienen kann. Die Zustandsgleichung des idealen Gases lautet: pv = Nk b T = nrt (2.1) Wichtig ist ebenfalls die Zustandsgröße der inneren Energie für ein einatomiges Gas 1 U = 3 2 Nk BT (2.2) Sie hängt nur von der Teilchenzahl und der Temperatur ab. Wärme hingegen ist eine Prozessgröße. Sie gibt an welche Energie aufgenommen bzw. abgegeben werden muss um die Temperatur eines Systems um einen bestimmten Betrag zu ändern. Der 1. Hauptsatz der Thermodynamik lautet: Es gibt kein Perpetuum Mobile erster Art Q = Cm(T 2 T 1 ) (2.3) Die Änderung der inneren Energie eines geschlossenen Systems ist gleich der Summe der Änderung der Wärme und der Änderung der Arbeit. du = δq + δw = δq pdv (2.4) Negative Arbeit 2 ist dabei die Arbeit, die das System verrichtet. Positive ist die, die man selbst dem System zufügt. Der 2. Hauptsatz der Thermodynamik lautet: Es gibt kein Perpetuum Mobile 2. Art, d.h. es gibt keine Maschine, die einem einzigen Wärmespeicher dauernd Wärme entzieht und in mechanische Arbeit verwandelt. 1 Einatomig nur 3 Freiheitsgrade 2 In der Gleichung wir pdv verwendet, weil der Druckvektor in Richtung des Probenvolumens definiert ist 10

12 2.2 Zustandsänderungen Dem ersten Hauptsatz zu Folge kann ein System durch die Aufnahme oder Abgabe von Arbeit und Wärme seinen Zustand verändern. Im Gegensatz zu den Zustandsgrößen hängen die Prozessgrößen vom Wegßwischen den beiden Zuständen ab. p Isotherme Adiabate Icochore Isobare Abbildung 2.1: Verlauf der verschiedenen Übergänge zwischen Zuständen Es gibt einige wichtige Prozesse die zur Beschreibung fast aller Kreisläufe verwendet werden. Isotherme: T = const pv = const. Es gibt Expansion(V 2 > V 1 ) und Kompression(V 2 < V 1 ). Dabei wird Arbeit verrichtet bzw. aufgenommen V2 V2 nrt W 12 = pdv = V 1 V 1 V ( ) dv = nrt ln V1 V 2 V (2.5) Mit dem ersten Hauptsatz lässt sich die aufgenommene Wärme 3 des Prozesses berechnen. ( ) V2 Q 12 = W 12 = nrt ln (2.6) 3 negativ für abgegebene Wärme V 1 11

13 Isochore: V = const dv = 0 δw = 0 Es gibt isochore Erwärmung oder Abkühlung. Die Änderung der inneren Energie entspricht der aufgenommenen Wärme 4 Q 12 = nc V (T 2 T 1 ) (2.7) Isobare: p = const dv = nr p Arbeit dt Hier ergibt sich für die verrichtete V2 T2 W 12 = pdv = nrdt = nr(t 1 T 2 ) (2.8) V 1 T 1 Dir aufgenommene Wärme beträgt Q 12 = nc p (T 2 T 1 ) mit c p = c V + R (2.9) Adiabate 5 Q = 0 W = U = nc V T Es gibt Expansion und Kompression. Darüber hinaus gelten die Adiabatengleichungen T V κ 1 = const (2.10) P V κ = const (2.11) dabei gilt κ 1 = R c V 2.3 Kreisprozesse Mit Hilfe dieser vier wohldefinierten Übergänge können nun verschiedenste Kreisprozesse beschrieben werden. Die Arbeit die bei einem Kreisprozess freigesetzt wird, wird dabei durch die eingeschlossene Fläche im pv-diagramm repräsentiert. Dabei ist die Umlaufrichtung von entscheidender Bedeutung. Läuft der Prozess im Uhrzeigersinn, so ist die Fläche größer Null und es handelt sich um eine Wärme-Kraft-Maschine 6. Läuft der Prozess gegen den Uhrzeigersinn, so ist es eine Wärmepumpe 7. 4 c V ist die Wärmekapazität bei gleichbleibendem Volumen 5 Adiabaten sind steiler als Isothermen 6 Wärmefluss erzeugt Arbeit 7 Arbeit wird aufgewendet um Wärmegradienten zu erzeugen 12

14 Abbildung 2.2: Entscheidende Rolle der Umlaufrichtung bei Kreisprozessen Eine wichtige Größe zur Charakterisierung von Wärme-Kraft-Anlagen ist der Wirkungsgrad. Er ist definiert über η = verrichtete Arbeit aufgenommene Wärme = W gesamt Q in (2.12) Für Wärmepumpen gibt es die sogenannte Leistungszahl 8. Sie entspricht dem reziproken Wert des Wirkungsgrades. 9 ɛ = 1 η = abgegebene Wärme verrichtete Arbeit (2.13) Das wichtigste Beispiel für Kreisprozesse ist der Carnot Prozess. Er besteht aus zwei Isothermen und zwei Adiabaten. Sein Wirkungsgrad beträgt η Carnot = T 1 T 3 T 1 (2.14) Dies ist gleichzeitig der theoretisch maximale Wirkungsgrad den Wärmekraftmaschinen erreichen können. 8 im englischen COP, coefficient of performance 9 aufgenommene Wärme wird durch Änderung der Umlaufrichtung zu abgegebener Wärme 13

15 Abbildung 2.3: Skizze des idealisierten Carnot-Prozesses Ein wichtiges technisches Beispiel ist der Stirlingmotor. Der Kreisprozess besteht dabei aus zwei Isothermen und zwei Isochoren. Das besondere ist, dass er den Wirkungsgrad des Carnotprozesses erreichen kann. Allerdings ist dies technisch sehr schwierig und durch sehr langsame Prozessabschnitte nach wie vor nicht wirklich wirtschaftlich. In der Natur gibt es praktisch keine reversiblen Zustandsänderungen. Die Irreversibilität wird durch die Entropie beschrieben. Wir definieren die Entropie 10 S. Sie lässt sich nicht direkt messen. Man kann nur über Temperatur, Volumen, etc. eine Änderung 11 der Entropie messen. damit gilt 2 1 ds = δq rev T (2.15) ds = S 2 S 1 (2.16) 10 Maß für die Anzahl an mikroskopisch erreichbaren Zustände des Systems 11 Als Zustandsgröße unabhängig vom Weg 14

16 Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten der Berechnung ds = dq T = du T + pdv T = nc V dt T + nrdv V (2.17) Zusätzlich kann man sich die Entropie über die Boltzmanngleichung mit der Gesamtwahrscheinlichkeit P definieren S = const + k B ln(p ) (2.18) 15

1 Thermodynamik allgemein

1 Thermodynamik allgemein Einführung in die Energietechnik Tutorium II: Thermodynamik Thermodynamik allgemein. offenes System: kann Materie und Energie mit der Umgebung austauschen. geschlossenes System: kann nur Energie mit der

Mehr

(b) Schritt I: freie adiabatische Expansion, also ist δw = 0, δq = 0 und damit T 2 = T 1. Folglich ist nach 1. Hauptsatz auch U = 0.

(b) Schritt I: freie adiabatische Expansion, also ist δw = 0, δq = 0 und damit T 2 = T 1. Folglich ist nach 1. Hauptsatz auch U = 0. 3 Lösungen Lösung zu 65. (a) Siehe Abbildung 1. (b) Schritt I: freie adiabatische Expansion, also ist δw 0, δq 0 und damit. Folglich ist nach 1. Hauptsatz auch U 0. Schritt II: isobare Kompression, also

Mehr

10. Thermodynamik Der erste Hauptsatz Der zweite Hauptsatz Thermodynamischer Wirkungsgrad Der Carnotsche Kreisprozess

10. Thermodynamik Der erste Hauptsatz Der zweite Hauptsatz Thermodynamischer Wirkungsgrad Der Carnotsche Kreisprozess Inhalt 10.10 Der zweite Hauptsatz 10.10.1 Thermodynamischer Wirkungsgrad 10.10.2 Der Carnotsche Kreisprozess Für kinetische Energie der ungeordneten Bewegung gilt: Frage: Frage: Wie kann man mit U Arbeit

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik II Elektro- und Thermodynamik. Thermodynamik Teil II. 12. September 2011 Michael Mittermair

Ferienkurs Experimentalphysik II Elektro- und Thermodynamik. Thermodynamik Teil II. 12. September 2011 Michael Mittermair Ferienkurs Experimentalphysik II Elektro- und Thermodynamik Thermodynamik Teil II 12. September 2011 Michael Mittermair Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 3 1.1 Kategorisierung von Systemen..................

Mehr

Thermodynamische Hauptsätze, Kreisprozesse Übung

Thermodynamische Hauptsätze, Kreisprozesse Übung Thermodynamische Hauptsätze, Kreisprozesse Übung Marcus Jung 14.09.2010 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Thermodynamische Hauptsätze 3 1.1 Aufgabe 1:.................................... 3 1.2 Aufgabe

Mehr

Physikdepartment. Ferienkurs zur Experimentalphysik 4. Daniel Jost 09/09/15

Physikdepartment. Ferienkurs zur Experimentalphysik 4. Daniel Jost 09/09/15 Physikdepartment Ferienkurs zur Experimentalphysik 4 Daniel Jost 09/09/15 Inhaltsverzeichnis Technische Universität München 1 Nachtrag: Helium-Atom 1 2 Röntgen-Spektren 2 3 Approximationen 6 3.1 Linear

Mehr

Thermodynamische Hauptsätze, Kreisprozesse Übung

Thermodynamische Hauptsätze, Kreisprozesse Übung Thermodynamische Hauptsätze, Kreisprozesse Übung Marcus Jung 4.09.00 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Thermodynamische Hauptsätze. Aufgabe :..................................... Aufgabe :.....................................

Mehr

Kapitel IV Wärmelehre und Thermodynamik

Kapitel IV Wärmelehre und Thermodynamik Kapitel IV Wärmelehre und Thermodynamik a) Definitionen b) Temperatur c) Wärme und Wärmekapazität d) Das ideale Gas - makroskopisch e) Das reale Gas / Phasenübergänge f) Das ideale Gas mikroskopisch g)

Mehr

Experimentalphysik Modul PH-EP4 / PH-DP-EP4

Experimentalphysik Modul PH-EP4 / PH-DP-EP4 6 Moleküle Universität Leipzig, Fakultät für Physik und Geowissenschaften Experimentalphysik Modul PH-EP4 / PH-DP-EP4 Script für Vorlesung 08. Juni 009 Nach der Beschreibung Ein- und Mehrelektronen-Atomen

Mehr

TU-München, Musterlösung. Experimentalphysik II - Ferienkurs Andreas Schindewolf

TU-München, Musterlösung. Experimentalphysik II - Ferienkurs Andreas Schindewolf TU-München, 18.08.2009 Musterlösung Experimentalphysik II - Ferienkurs Andreas Schindewolf 1 Random Kreisprozess a Wärme wird nur im isochoren Prozess ab zugeführt. Hier ist W = 0 und Q ab = nc V t b T

Mehr

Der Zustand eines Systems ist durch Zustandsgrößen charakterisiert.

Der Zustand eines Systems ist durch Zustandsgrößen charakterisiert. Grundbegriffe der Thermodynamik Die Thermodynamik beschäftigt sich mit der Interpretation gegenseitiger Abhängigkeit von stofflichen und energetischen Phänomenen in der Natur. Die Thermodynamik kann voraussagen,

Mehr

Wärmelehre Zustandsänderungen ideales Gases

Wärmelehre Zustandsänderungen ideales Gases Wärmelehre Zustandsänderungen ideales Gases p Gas-Gleichung 1.Hauptsatz p V = N k B T U Q W p 1 400 1 isobar 300 200 isochor isotherm 100 p 2 0 2 adiabatisch 0 1 2 3 4 5 V V 2 1 V Bemerkung: Mischung verschiedener

Mehr

Physik 2 (B.Sc. EIT) 2. Übungsblatt

Physik 2 (B.Sc. EIT) 2. Übungsblatt Institut für Physik Werner-Heisenberg-Weg 9 Fakultät für Elektrotechnik 85577 München / Neubiberg Universität der Bundeswehr München / Neubiberg Prof Dr H Baumgärtner Übungen: Dr-Ing Tanja Stimpel-Lindner,

Mehr

ST Der Stirling-Motor als Wärmekraftmaschine

ST Der Stirling-Motor als Wärmekraftmaschine ST Der Stirling-Motor als Wärmekraftmaschine Blockpraktikum Herbst 2007 Gruppe 2b 24. Oktober 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 1.1 Stirling-Kreisprozess............................. 2 1.2 Technische

Mehr

Physikdepartment. Ferienkurs zur Experimentalphysik 4. Daniel Jost 10/09/15

Physikdepartment. Ferienkurs zur Experimentalphysik 4. Daniel Jost 10/09/15 Physikdepartment Ferienkurs zur Experimentalphysik 4 Daniel Jost 10/09/15 Inhaltsverzeichnis Technische Universität München 1 Kurze Einführung in die Thermodynamik 1 1.1 Hauptsätze der Thermodynamik.......................

Mehr

T4p: Thermodynamik und Statistische Physik Prof. Dr. H. Ruhl Übungsblatt 8 Lösungsvorschlag

T4p: Thermodynamik und Statistische Physik Prof. Dr. H. Ruhl Übungsblatt 8 Lösungsvorschlag T4p: Thermodynamik und Statistische Physik Pro Dr H Ruhl Übungsblatt 8 Lösungsvorschlag 1 Adiabatengleichung Als adiabatische Zustandssänderung bezeichnet man einen thermodynamischen organg, bei dem ein

Mehr

Formelsammlung. Experimentalphysik II. Zur Vorlesung bei Prof. Dr. M. Wuttig, Sommersemester Pascal Del Haye 27.

Formelsammlung. Experimentalphysik II. Zur Vorlesung bei Prof. Dr. M. Wuttig, Sommersemester Pascal Del Haye   27. Formelsammlung Experimentalphysik II Zur Vorlesung bei Prof. Dr. M. Wuttig, Sommersemester 2003 Pascal Del Haye www.delhaye.de 27. Juli 2003 Inhaltsverzeichnis Thermodynamik 3. Ideale Gasgleichung........................

Mehr

Hauptsatz der Thermodynamik

Hauptsatz der Thermodynamik 0.7. Hauptsatz der Thermodynamik Die einem System von außen zugeführte Wärmemenge Q führt zu Erhöhung U der inneren Energie U und damit Erhöhung T der Temperatur T Expansion des olumens gegen den äußeren

Mehr

Der 1. Hauptsatz. Energieerhaltung:

Der 1. Hauptsatz. Energieerhaltung: Der 1. Hauptsatz Energieerhaltung: Bei einer Zustandsänderung tauscht das betrachtete System Energie ( W, Q mit seiner Umgebung aus (oft ein Wärmereservoir bei konstantem. Für die Energiebilanz gilt: U

Mehr

Übungen zur Theoretischen Physik F SS Ideales Boltzmann-Gas: ( =25 Punkte, schriftlich)

Übungen zur Theoretischen Physik F SS Ideales Boltzmann-Gas: ( =25 Punkte, schriftlich) Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theorie der Kondensierten Materie Übungen zur Theoretischen Physik F SS 2016 Prof. Dr. A. Shnirman Blatt 2 Dr. B. Narozhny, Dipl.-Phys. P. Schad Lösungsvorschlag

Mehr

Theoretische Physik 25. Juli 2013 Thermodynamik und statistische Physik (T4) Prof. Dr. U. Schollwöck Sommersemester 2013

Theoretische Physik 25. Juli 2013 Thermodynamik und statistische Physik (T4) Prof. Dr. U. Schollwöck Sommersemester 2013 Theoretische Physik 25. Juli 2013 Thermodynamik und statistische Physik (T4) Klausur Prof. Dr. U. Schollwöck Sommersemester 2013 Matrikelnummer: Aufgabe 1 2 3 4 5 6 Summe Punkte Note: WICHTIG! Schreiben

Mehr

Winter-Semester 2017/18. Moderne Theoretische Physik IIIa. Statistische Physik

Winter-Semester 2017/18. Moderne Theoretische Physik IIIa. Statistische Physik Winter-Semester 2017/18 Moderne Theoretische Physik IIIa Statistische Physik Dozent: Alexander Shnirman Institut für Theorie der Kondensierten Materie Do 11:30-13:00, Lehmann Raum 022, Geb 30.22 http://www.tkm.kit.edu/lehre/

Mehr

Ferienkurs - Experimentalphysik 2

Ferienkurs - Experimentalphysik 2 Technische Universität München Department of Physics Ferienkurs - Experimentalphysik 2 Wärmelehre Qi Li 22/08/2012 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Wärmelehre 1 2 Das ideale Gas 1 3 Nullter Hauptsatz

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 2

Ferienkurs Experimentalphysik 2 Ferienkurs Experimentalphysik 2 Vorlesung 1 Thermodynamik Andreas Brenneis, Marcus Jung, Ann-Kathrin Straub 13.09.2010 1 Allgemeines und Grundbegriffe Grundlegend für das nun folgende Kapitel Thermodynamik

Mehr

: Quantenmechanische Lösung H + 2. Molekülion und. Aufstellen der Schrödingergleichung für das H + 2

: Quantenmechanische Lösung H + 2. Molekülion und. Aufstellen der Schrödingergleichung für das H + 2 H + 2 Die molekulare Bindung : Quantenmechanische Lösung Aufstellen der Schrödingergleichung für das H + 2 Molekülion und Lösung Wichtige Einschränkung: Die Kerne sind festgehalten H Ψ(r) = E Ψ(r) (11)

Mehr

O. Sternal, V. Hankele. 5. Thermodynamik

O. Sternal, V. Hankele. 5. Thermodynamik 5. Thermodynamik 5. Thermodynamik 5.1 Temperatur und Wärme Systeme aus vielen Teilchen Quelle: Wikimedia Commons Datei: Translational_motion.gif Versuch: Beschreibe 1 m 3 Luft mit Newton-Mechanik Beschreibe

Mehr

Thomas Eissfeller, Peter Greck, Tillmann Kubis, Christoph Schindler

Thomas Eissfeller, Peter Greck, Tillmann Kubis, Christoph Schindler TU München Reinhard Scholz Physik Department, T33 Thomas Eissfeller, Peter Greck, Tillmann Kubis, Christoph Schindler http://www.wsi.tum.de/t33/teaching/teaching.htm Übung in Theoretischer Physik B (Thermodynamik)

Mehr

Da Atome viele ununterscheidbare Elektronen besitzen, sind ihre Zustände durch interelektronische Coulomb- und Austausch-Wechselwirkungen bestimmt.

Da Atome viele ununterscheidbare Elektronen besitzen, sind ihre Zustände durch interelektronische Coulomb- und Austausch-Wechselwirkungen bestimmt. 12 Moleküle Slide 267 Vorbemerkungen Da Atome viele ununterscheidbare Elektronen besitzen, sind ihre Zustände durch interelektronische Coulomb- und Austausch-Wechselwirkungen bestimmt. Je 2 Elektronen

Mehr

Moderne Theoretische Physik III (Theorie F Statistische Mechanik) SS 17

Moderne Theoretische Physik III (Theorie F Statistische Mechanik) SS 17 Karlsruher Institut für echnologie Institut für heorie der Kondensierten Materie Moderne heoretische Physik III (heorie F Statistische Mechanik) SS 17 Prof. Dr. Alexander Mirlin Blatt 2 PD Dr. Igor Gornyi,

Mehr

Moderne Theoretische Physik IIIa WS 18/19

Moderne Theoretische Physik IIIa WS 18/19 Karlsruher Institut für echnologie Institut für heorie der Kondensierten Materie Moderne heoretische Physik IIIa WS 18/19 Prof. Dr. Alexander Mirlin Lösungen zu Blatt 2 Dr. Stefan Rex Besprechung: 06.11.2018

Mehr

Dozent: Alexander Shnirman Institut für Theorie der Kondensierten Materie

Dozent: Alexander Shnirman Institut für Theorie der Kondensierten Materie Sommer-Semester 2011 Moderne Theoretische Physik III Statistische Physik Dozent: Alexander Shnirman Institut für Theorie der Kondensierten Materie Di 09:45-11:15, Lehmann HS 022, Geb 30.22 Do 09:45-11:15,

Mehr

22. Entropie; Zweiter Hauptsatz der Wärmelehre

22. Entropie; Zweiter Hauptsatz der Wärmelehre 22. Entropie; Zweiter Hauptsatz der Wärmelehre Nicht alle Prozesse, die dem Energiesatz genügen, finden auch wirklich statt Beispiel: Um alle Energieprobleme zu lösen, brauchte man keine Energie aus dem

Mehr

4.6 Hauptsätze der Thermodynamik

4.6 Hauptsätze der Thermodynamik Thermodynamik.6 Hautsätze der Thermodynamik.6. Erster Hautsatz: Energieerhaltungssatz In einem abgeschlossenen System bleibt der gesamte Energievorrat, also die Summe aus Wärmeenergie, mechanischer Energie

Mehr

d) Das ideale Gas makroskopisch

d) Das ideale Gas makroskopisch d) Das ideale Gas makroskopisch Beschreibung mit Zustandsgrößen p, V, T Brauchen trotzdem n, R dazu Immer auch Mikroskopische Argumente dazunehmen Annahmen aus mikroskopischer Betrachtung: Moleküle sind

Mehr

T 300K,p 1,00 10 Pa, V 0, m,t 1200K, Kontrolle Physik Leistungskurs Klasse Hauptsatz, Kreisprozesse

T 300K,p 1,00 10 Pa, V 0, m,t 1200K, Kontrolle Physik Leistungskurs Klasse Hauptsatz, Kreisprozesse Kontrolle Physik Leistungskurs Klasse 2 7.3.207. Hauptsatz, Kreisprozesse. Als man früh aus dem Haus gegangen ist, hat man doch versehentlich die Kühlschranktür offen gelassen. Man merkt es erst, als man

Mehr

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 13. April 2016 HSD. Energiespeicher. Thermodynamik

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 13. April 2016 HSD. Energiespeicher. Thermodynamik 13. April 2016 Energiespeicher Thermodynamik Prof. Dr. Alexander Braun // Energiespeicher // SS 2016 26. April 2017 Thermodynamik Grundbegriffe Prof. Dr. Alexander Braun // Energiespeicher // SS 2017 26.

Mehr

Thermodynamik I PVK - Tag 2. Nicolas Lanzetti

Thermodynamik I PVK - Tag 2. Nicolas Lanzetti Thermodynamik I PVK - Tag 2 Nicolas Lanzetti Nicolas Lanzetti 05.01.2016 1 Heutige Themen Carnot; Wirkungsgrad/Leistungsziffer; Entropie; Erzeugte Entropie; Isentroper Wirkungsgrad; Isentrope Prozesse

Mehr

3 Der 1. Hauptsatz der Thermodynamik

3 Der 1. Hauptsatz der Thermodynamik 3 Der 1. Hauptsatz der Thermodynamik 3.1 Der Begriff der inneren Energie Wir betrachten zunächst ein isoliertes System, d. h. es können weder Teilchen noch Energie mit der Umgebung ausgetauscht werden.

Mehr

Heissluftmotor ******

Heissluftmotor ****** luftmotor 8.3.302 luftmotor ****** 1 Motivation Ein luft- bzw. Stirlingmotor erzeugt mechanische Arbeit. Dies funktioniert sowohl mit einer Beheizung als auch mit einem Kältebad. Durch Umkehrung der Laufrichtung

Mehr

Übungsblatt 2 ( )

Übungsblatt 2 ( ) Experimentalphysik für Naturwissenschaftler Universität Erlangen Nürnberg SS 01 Übungsblatt (11.05.01) 1) Geschwindigkeitsverteilung eines idealen Gases (a) Durch welche Verteilung lässt sich die Geschwindigkeitsverteilung

Mehr

Moleküle und Wärmestatistik

Moleküle und Wärmestatistik Moleküle und Wärmestatistik Musterlösung.08.008 Molekülbindung Ein Molekül bestehe aus zwei Atomkernen A und B und zwei Elektronen. a) Wie lautet der Ansatz für die symmetrische Wellenfunktion in der Molekülorbitalnäherung?

Mehr

1. Wärmelehre 2.4. Die Freiheitsgrade eines Gases. f=5 Translation + Rotation. f=7 Translation + Rotation +Vibration. Wiederholung

1. Wärmelehre 2.4. Die Freiheitsgrade eines Gases. f=5 Translation + Rotation. f=7 Translation + Rotation +Vibration. Wiederholung 1. Wärmelehre 2.4. Die Freiheitsgrade eines Gases Wiederholung Speziische molare Wärmekapazität c m,v = 2 R R = N A k B = 8.315 J mol K =5 Translation + Rotation =7 Translation + Rotation +ibration 1.

Mehr

Übungen zu Experimentalphysik 2 für MSE

Übungen zu Experimentalphysik 2 für MSE Physik-Department LS für Funktionelle Materialien SS 208 Übungen zu Experimentalphysik 2 für MSE Prof. Dr. Peter Müller-Buschbaum, Dr. olker Körstgens, Sebastian Grott, Julian Heger, Dr. Neelima Paul,

Mehr

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie Irene Burghardt (burghardt@chemie.uni-frankfurt.de) Praktikumsbetreuung: Sarah Römer (roemer@em.uni-frankfurt.de) Simona Scheit (simona.scheit@googlemail.com) Juanma

Mehr

Musterlösung zu Übung 7

Musterlösung zu Übung 7 PCI Thermodynamik G. eschke FS 011 Musterlösung zu Übung 7 (8. April 011) Aufgabe 1 (a) Die Shomate-Gleichung (Script (153)) lautet: C p (gas, T ) A + BT + CT + DT 3 + E T (1) Für das Kohlenstoffmonooxid

Mehr

Quantenzahlen. A B z. Einführung in die Struktur der Materie 67

Quantenzahlen. A B z. Einführung in die Struktur der Materie 67 Quantenzahlen Wir haben uns bis jetzt nur mit dem Grundzustand des H + 2 Moleküls beschäftigt Wie sieht es aus mit angeregten Zuständen wie z.b. 2p Zuständen im H Atom? Bezeichnung der Molekülorbitale

Mehr

Thermodynamik I Formeln

Thermodynamik I Formeln Thermodynamik I Formeln Tobi 4. September 2006 Inhaltsverzeichnis Thermodynamische Systeme 3. Auftriebskraft........................................ 3 2 Erster Hauptsatz der Thermodynamik 3 2. Systemenergie........................................

Mehr

Das H + 2 -Molekül. Das Wasserstoffmolekülion H + 2 ist das einfachste

Das H + 2 -Molekül. Das Wasserstoffmolekülion H + 2 ist das einfachste Moleküle Wir haben in den vergangenen Wochen gelernt, wie sich Atome, zusammengesetzt aus elektrisch geladenen Kernen und Elektronen, verhalten. Wie aber verbinden sich elektrisch neutrale Atome zu Molekülen

Mehr

II. Wärmelehre. II.2. Die Hauptsätze der Wärmelehre. Physik für Mediziner 1

II. Wärmelehre. II.2. Die Hauptsätze der Wärmelehre. Physik für Mediziner 1 II. Wärmelehre II.2. Die auptsätze der Wärmelehre Physik für Mediziner 1 1. auptsatz der Wärmelehre Formulierung des Energieerhaltungssatzes unter Einschluss der Wärmenergie: die Zunahme der Inneren Energie

Mehr

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre Othmar Marti othmar.marti@uni-ulm.de Institut für Experimentelle Physik 21. 05. 2007 Othmar Marti (Universität Ulm) Schwingungen und Wärmelehre 21. 05.

Mehr

4 Hauptsätze der Thermodynamik

4 Hauptsätze der Thermodynamik I Wärmelehre -21-4 Hauptsätze der hermodynamik 4.1 Energieformen und Energieumwandlung Innere Energie U Die innere Energie U eines Körpers oder eines Systems ist die gesamte Energie die darin steckt. Es

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik IV

Ferienkurs Experimentalphysik IV Ferienkurs Experimentalphysik IV Übung 4 Michael Mittermair und Daniel Jost 03.09.14 Aufgabe 1 Ein HCl-Molekül kann sowohl zu Schwingungen als auch zu Rotationen angeregt werden. Die Energie der Schwingungs-Rotations-Zustände

Mehr

Thermodynamik. Thermodynamics. Markus Arndt. Quantenoptik, Quantennanophysik und Quanteninformation Universität Wien January 2008

Thermodynamik. Thermodynamics. Markus Arndt. Quantenoptik, Quantennanophysik und Quanteninformation Universität Wien January 2008 Thermodynamik Thermodynamics Markus Arndt Quantenoptik, Quantennanophysik und Quanteninformation Universität Wien January 2008 Die Hauptsätze der Thermodynamik & Anwendungen in Wärmekraft und Kältemaschinen

Mehr

Klausur Thermodynamik E2/E2p SoSe 2019 Braun. Formelsammlung Thermodynamik

Klausur Thermodynamik E2/E2p SoSe 2019 Braun. Formelsammlung Thermodynamik Klausur Thermodynamik E2/E2p SoSe 2019 Braun Name: Matrikelnummer: O E2 O E2p (bitte ankreuzen) Die mit Stern (*) gekennzeichneten Aufgaben sind für E2-Kandidaten vorgesehen - E2p-Kandidaten dürfen diese

Mehr

Allgemeine Gasgleichung und technische Anwendungen

Allgemeine Gasgleichung und technische Anwendungen Allgemeine Gasgleichung und technische Anwendungen Ziele i.allgemeine Gasgleichung: Darstellung in Diagrammen: Begriffsdefinitionen : Iso bar chor them Adiabatische Zustandsänderung Kreisprozess prinzipiell:

Mehr

PC-Übung Nr.3 vom

PC-Übung Nr.3 vom PC-Übung Nr.3 vom 31.10.08 Sebastian Meiss 25. November 2008 1. Die Säulen der Thermodynamik Beantworten Sie folgende Fragen a) Welche Größen legen den Zustand eines Gases eindeutig fest? b) Welche physikalischen

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik II Thermodynamik Grundlagen

Ferienkurs Experimentalphysik II Thermodynamik Grundlagen Ferienkurs Experimentalphysik II Thermodynamik Grundlagen Lennart Schmidt 08.09.2011 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 3 1.1 Temperatur und Wärme............................ 3 1.2 0. und 1. Hauptsatz..............................

Mehr

Übungen zu Theoretische Physik IV

Übungen zu Theoretische Physik IV Physikalisches Institut Übungsblatt 4 Universität Bonn 02. November 2012 Theoretische Physik WS 12/13 Übungen zu Theoretische Physik IV Priv.-Doz. Dr. Stefan Förste http://www.th.physik.uni-bonn.de/people/forste/exercises/ws1213/tp4

Mehr

4 Thermodynamik mikroskopisch: kinetische Gastheorie makroskopisch: System:

4 Thermodynamik mikroskopisch: kinetische Gastheorie makroskopisch: System: Theorie der Wärme kann auf zwei verschiedene Arten behandelt werden. mikroskopisch: Bewegung von Gasatomen oder -molekülen. Vielzahl von Teilchen ( 10 23 ) im Allgemeinen nicht vollständig beschreibbar

Mehr

Die Carnot-Maschine SCHRITT III. Isotherme Kompression bei einer Temperatur T 2 T 2. Wärmesenke T 2 = konstant. Nicolas Thomas

Die Carnot-Maschine SCHRITT III. Isotherme Kompression bei einer Temperatur T 2 T 2. Wärmesenke T 2 = konstant. Nicolas Thomas Die Carnot-Maschine SCHRITT III Isotherme Kompression bei einer Temperatur T 2 T 2 Wärmesenke T 2 = konstant Die Carnot-Maschine SCHRITT IV Man isoliert das Gas wieder thermisch und drückt den Kolben noch

Mehr

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie Irene Burghardt (burghardt@chemie.uni-frankfurt.de) Praktikumsbetreuung: Konstantin Falahati (k.falahati@yahoo.com) Jan von Cosel (jvcosel@theochem.uni-frankfurt.de)

Mehr

Thermodynamik I - Übung 7. Nicolas Lanzetti

Thermodynamik I - Übung 7. Nicolas Lanzetti Thermodynamik I - Übung 7 Nicolas Lanzetti Nicolas Lanzetti 13.11.2015 1 Heutige Themen Zusammenfassung letzter Woche; Die Entropie; Die T ds-gleichungen; Die erzeugte Entropie; Isentroper Wirkungsgrad;

Mehr

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 2. Prof. Dr. Ing. Heinz Pitsch

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 2. Prof. Dr. Ing. Heinz Pitsch Thermodynamik I Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 2 Prof. Dr. Ing. Heinz Pitsch Kapitel 3, Teil 2: Übersicht 3 Energiebilanz 3.3Bilanzgleichungen 3.3.1Massenbilanz 3.3.2 Energiebilanz und 1. Hauptsatz

Mehr

Das Ideale Gas Kinetische Gastheorie (auf atomarer Ebene)

Das Ideale Gas Kinetische Gastheorie (auf atomarer Ebene) Das Ideale Gas Kinetische Gastheorie (auf atomarer Ebene) Wir haben gesehen, dass ein sogenanntes 'ideales Gas' durch die Zustandsgleichung pv = νr T [1] beschrieben wird; wir wollen nun verstehen, welchen

Mehr

Ausarbeitung zum Theoretischen Seminar

Ausarbeitung zum Theoretischen Seminar Ausarbeitung zum Theoretischen Seminar Kovalente Molekübindungen 28.01.2015 Robin.Stegmueller@googlemail.com Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 1.1 Molekulare Bindungen......................... 1 1.2 Beispiel:

Mehr

Physik III im Studiengang Elektrotechnik

Physik III im Studiengang Elektrotechnik Physik III im Studiengang Elektrotechnik -. Hauptsatz der Thermodynamik - Prof. Dr. Ulrich Hahn WS 2008/09 Energieerhaltung Erweiterung des Energieerhaltungssatzes der Mechanik Erfahrung: verschiedene

Mehr

Chemische Bindung zweiatomiger Moleküle

Chemische Bindung zweiatomiger Moleküle Die Born Oppenheimer Näherung vernachlässigt Elektronenimpulse gegenüber Kernimpulsen und erlaubt die Gesamtwellenfunktion als ein Produkt aus einer Kernwellenfunktion F q ( R) und der einer Elektronenwellenfunktion

Mehr

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 4. Vorlesung

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 4. Vorlesung E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 4. Vorlesung 19.04.2018 Heute: - Freiheitsgrade realer Gase - Adiabatische Volumenänderungen - Kurze Einführung in die Quantenmechanik - Freiheitsgrade & Wärmekapazität

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 2 - Donnerstag-Übungsblatt

Ferienkurs Experimentalphysik 2 - Donnerstag-Übungsblatt 1 Aufgabe: Entropieänderung Ferienkurs Experimentalphysik 2 - Donnerstag-Übungsblatt 1 Aufgabe: Entropieänderung a) Ein Kilogramm Wasser bei = C wird in thermischen Kontakt mit einem Wärmereservoir bei

Mehr

Klausur Wärmelehre E2/E2p, SoSe 2012 Braun. Formelsammlung Thermodynamik

Klausur Wärmelehre E2/E2p, SoSe 2012 Braun. Formelsammlung Thermodynamik Name: Klausur Wärmelehre E2/E2p, SoSe 2012 Braun Matrikelnummer: Benotung für: O E2 O E2p (bitte ankreuzen, Mehrfachnennungen möglich) Mit Stern (*) gekennzeichnete Aufgaben sind für E2-Kandidaten [E2p-Kandidaten

Mehr

Physik 2 Hydrologen et al., SoSe 2013 Lösungen 3. Übung (KW 19/20) Carnot-Wärmekraftmaschine )

Physik 2 Hydrologen et al., SoSe 2013 Lösungen 3. Übung (KW 19/20) Carnot-Wärmekraftmaschine ) 3. Übung KW 19/20) Aufgabe 1 T 4.5 Carnot-Wärmekraftmaschine ) Eine Carnot-Wärmekraftmaschine arbeitet zwischen den Temperaturen und. Während der isothermen Expansion vergrößert sich das Volumen von auf

Mehr

4.6.5 Dritter Hauptsatz der Thermodynamik

4.6.5 Dritter Hauptsatz der Thermodynamik 4.6 Hauptsätze der Thermodynamik Entropie S: ds = dq rev T (4.97) Zustandsgröße, die den Grad der Irreversibilität eines Vorgangs angibt. Sie ist ein Maß für die Unordnung eines Systems. Vorgänge finden

Mehr

Aufgaben zur Experimentalphysik II: Thermodynamik

Aufgaben zur Experimentalphysik II: Thermodynamik Aufgaben zur Experimentalphysik II: Thermodynamik Lösungen William Hefter - 5//8 1. 1. Durchmesser der Stahlstange nach T : D s D s (1 + α Stahl T) Durchmesser der Bohrung im Ring nach T : D m D m (1 +

Mehr

Klausur-Musterlösungen

Klausur-Musterlösungen Klausur-Musterlösungen 9.7.4 Theoretische Physik IV: Statistische Physik Prof. Dr. G. Alber Dr. O. Zobay. Der in Abb. dargestellte Kreisprozess wird mit einem elektromagnetischen Feld ausgeführt. Abb..

Mehr

Verbundstudium TBW Teil 1 Wärmelehre 1 3. Semester

Verbundstudium TBW Teil 1 Wärmelehre 1 3. Semester Verbundstudium TBW Teil 1 Wärmelehre 1 3. Semester 1. Temperaturmessung Definition der Temperaturskala durch ein reproduzierbares thermodynam. Phänomen, dem Thermometer Tripelpunkt: Eis Wasser - Dampf

Mehr

Thermodynamik 1. Typen der thermodynamischen Systeme. Intensive und extensive Zustandsgröße. Phasenübergänge. Ausdehnung bei Erwärmung.

Thermodynamik 1. Typen der thermodynamischen Systeme. Intensive und extensive Zustandsgröße. Phasenübergänge. Ausdehnung bei Erwärmung. Thermodynamik 1. Typen der thermodynamischen Systeme. Intensive und extensive Zustandsgröße. Phasenübergänge. Ausdehnung bei Erwärmung. Nullter und Erster Hauptsatz der Thermodynamik. Thermodynamische

Mehr

13.Wärmekapazität. EP Vorlesung 14. II) Wärmelehre

13.Wärmekapazität. EP Vorlesung 14. II) Wärmelehre 13.Wärmekapazität EP Vorlesung 14 II) Wärmelehre 10. Temperatur und Stoffmenge 11. Ideale Gasgleichung 12. Gaskinetik 13. Wärmekapazität 14. Hauptsätze der Wärmelehre Versuche: Mechanisches Wärmeäquivalent

Mehr

Teilprozesse idealer 4-Takt DIESEL-Prozess (theoretischer Vergleichsprozess)

Teilprozesse idealer 4-Takt DIESEL-Prozess (theoretischer Vergleichsprozess) Maschine: 4-Takt Dieselmotor Teilprozesse idealer 4-Takt DIESEL-Prozess (theoretischer Vergleichsprozess) (1)-(2) adiabatische Kompression (4)-(1) isochore Abkühlung (Ausgangszustand) Hubraum V 1 = 500

Mehr

Thermodynamik Thermodynamische Systeme

Thermodynamik Thermodynamische Systeme Thermodynamik Thermodynamische Systeme p... Druck V... Volumen T... Temperatur (in Kelvin) U... innere Energie Q... Wärme W... Arbeit Idealisierung; für die Betrachtung spielt die Temperatur eine entscheidende

Mehr

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 4. Vorlesung

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 4. Vorlesung E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 4. Vorlesung 19.04.2018 Heute: - Freiheitsgrade realer Gase - Adiabatische Volumenänderungen - Kurze Einführung in die Quantenmechanik - Freiheitsgrade & Wärmekapazität

Mehr

Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007

Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007 Einführung in die Physik I Wärmelehre/Thermodynamik Wintersemester 007 ladimir Dyakonov #0 am 4.0.007 Folien im PDF Format unter: http://www.physik.uni-wuerzburg.de/ep6/teaching.html Raum E43, Tel. 888-5875,

Mehr

Experimentalphysik II: Thermodynamik

Experimentalphysik II: Thermodynamik Experimentalphysik II: Thermodynamik Ferienkurs Wintersemester 08/09 William Hefter 23/02/2009 Inhaltsverzeichnis 1 Thermodynamik 2 1.1 Temperatur, Wärme und Arbeit.................................. 2

Mehr

Beispiel für ein thermodynamisches System: ideales Gas (Edelgas)

Beispiel für ein thermodynamisches System: ideales Gas (Edelgas) 10. Hauptsätze tze der Wärmelehre Thermodynamik: zunächst: Klassische Mechanik punktförmiger Teilchen, starrer und deformierbarer Körper aber: Bewegungsgleichungen für N=10 23 Teilchen mit 6N ariablen

Mehr

Musterlösung zur Abschlussklausur PC I Übungen (27. Juni 2018)

Musterlösung zur Abschlussklausur PC I Übungen (27. Juni 2018) 1. Abkühlung (100 Punkte) Ein ideales Gas (genau 3 mol) durchläuft hintereinander zwei (reversible) Zustandsänderungen: Zuerst expandiert es isobar, wobei die Temperatur von 50 K auf 500 K steigt und sich

Mehr

Klausur Wärmelehre E2/E2p SoSe 2016 Braun. Formelsammlung Thermodynamik

Klausur Wärmelehre E2/E2p SoSe 2016 Braun. Formelsammlung Thermodynamik Klausur Wärmelehre E2/E2p SoSe 2016 Braun Name: Matrikelnummer: O E2 O E2p (bitte ankreuzen) Die mit Stern (*) gekennzeichneten Aufgaben sind für E2-Kandidaten vorgesehen - E2p-Kandidaten dürfen diese

Mehr

a) Welche der folgenden Aussagen treffen nicht zu? (Dies bezieht sind nur auf Aufgabenteil a)

a) Welche der folgenden Aussagen treffen nicht zu? (Dies bezieht sind nur auf Aufgabenteil a) Aufgabe 1: Multiple Choice (10P) Geben Sie an, welche der Aussagen richtig sind. Unabhängig von der Form der Fragestellung (Singular oder Plural) können eine oder mehrere Antworten richtig sein. a) Welche

Mehr

Allgemeines Gasgesetz. PV = K o T

Allgemeines Gasgesetz. PV = K o T Allgemeines Gasgesetz Die Kombination der beiden Gesetze von Gay-Lussac mit dem Gesetz von Boyle-Mariotte gibt den Zusammenhang der drei Zustandsgrößen Druck, Volumen, und Temperatur eines idealen Gases,

Mehr

Praktikum II ST: Stirling-Motor

Praktikum II ST: Stirling-Motor Praktikum II ST: Stirling-Motor Betreuer: Norbert Lages Hanno Rein praktikum2@hanno-rein.de Florian Jessen florian.jessen@student.uni-tuebingen.de 14. April 2004 Made with L A TEX and Gnuplot Praktikum

Mehr

Repetition Carnot-Prozess

Repetition Carnot-Prozess Wärmelehre II Die Wärmelehre (bzw. die Thermodynamik) leidet etwas unter den verschiedensten Begriffen, die in ihr auftauchen. Diese sind soweit noch nicht alle aufgetreten - Vorhang auf! Die neu auftretenden

Mehr

Thermische Energie kann nicht mehr beliebig in andere Energieformen umgewandelt werden.

Thermische Energie kann nicht mehr beliebig in andere Energieformen umgewandelt werden. Wärmemenge: hermische Energie kann nicht mehr beliebig in andere Energieformen umgewandelt werden. Sie kann aber unter gewissen oraussetzungen von einem Körer auf einen nderen übertragen werden. Dabei

Mehr

Vorlesung Statistische Mechanik: N-Teilchensystem

Vorlesung Statistische Mechanik: N-Teilchensystem Virialentwicklung Die Berechnung der Zustandssumme bei realen Gasen ist nicht mehr exakt durchführbar. Eine Möglichkeit, die Wechselwirkung in realen Gasen systematisch mitzunehmen ist, eine Entwicklung

Mehr

Physik III im Studiengang Elektrotechnik

Physik III im Studiengang Elektrotechnik Physik III im Studiengang Elektrotechnik - hermodynamische Maschinen - Prof. Dr. Ulrich Hahn WS 2008/09 Folge von Prozessen mit Z Ende = Z Anfang rechtsläufig pro Umlauf verrichtete Arbeit: W r = W + W

Mehr

Moleküle und Wärmestatistik

Moleküle und Wärmestatistik Moleküle und Wärmestatistik Vorlesung 22.08.2008 Inhaltsverzeichnis Moleküle 2. Born-Oppenheimer Näherung (adiabatische Näherung).... 3.2 LCAO Näherung......................... 4.3 Molekülorbitalnäherung.....................

Mehr

Herbst 2018 Einzelprüfungsnummer: Seite: 1. Themenschwerpunkt A. Mechanik

Herbst 2018 Einzelprüfungsnummer: Seite: 1. Themenschwerpunkt A. Mechanik Herbst 2018 Einzelprüfungsnummer: 64013 Seite: 1 Themenschwerpunkt A Mechanik Aufgabe 1: Zerfall eines Teilchens Ein punktförmiger Atomkern der Masse M fliege ohne äußere Kräfte im Laborsystem mit der

Mehr

Repetitorium QM 1 - Tag 5

Repetitorium QM 1 - Tag 5 Thermodynamik und 4. März 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Thermodynamik Hauptsätze der Thermodynamik 2 Zustandsgrößen Thermodynamik Hauptsätze der Thermodynamik Ziel: Beschreibung des makroskopischen Gleichgewichtszustandes

Mehr

Thermodynamik I PVK - Tag 1. Nicolas Lanzetti

Thermodynamik I PVK - Tag 1. Nicolas Lanzetti Thermodynamik I PVK - Tag 1 Nicolas Lanzetti Nicolas Lanzetti 04.01.2016 1 Hinweise zu dem PVK Name: Nicolas Lanzetti; 5. Semester Maschinenbau; Mail: lnicolas@student.ethz.ch; Raum: ML F34; Zeit: Montag-Mittwoch,

Mehr

Experimentalphysik. Vorlesungsergänzung (VE), Wintersemester 2017 Modulnummer PTI 301

Experimentalphysik. Vorlesungsergänzung (VE), Wintersemester 2017 Modulnummer PTI 301 Experimentalphysik Vorlesungsergänzung (VE), Wintersemester 2017 Modulnummer PTI 301 Experimentalphysik, Inhalt VE 2.1: Temperatur und Wärmeausdehnung VE 2.2: Zustandsgleichung idealer Gase VE 2.3: Erster

Mehr

Physikalische Chemie: Kreisprozesse

Physikalische Chemie: Kreisprozesse Physikalische Chemie: Kreisprozesse Version vom 29. Mai 2006 Inhaltsverzeichnis 1 Diesel Kreisprozess 2 1.1 Wärmemenge Q.................................. 2 1.2 Arbeit W.....................................

Mehr

Repetition Carnot-Prozess

Repetition Carnot-Prozess Wärmelehre II Die Wärmelehre (bzw. die Thermodynamik) leidet etwas unter den verschiedensten Begriffen, die in ihr auftauchen. Diese sind soweit noch nicht alle aufgetreten - Vorhang auf! Die neu auftretenden

Mehr

Modelle zur Beschreibung von Gasen und deren Eigenschaften

Modelle zur Beschreibung von Gasen und deren Eigenschaften Prof. Dr. Norbert Hampp 1/7 1. Das Ideale Gas Modelle zur Beschreibung von Gasen und deren Eigenschaften Modelle = vereinfachende mathematische Darstellungen der Realität Für Gase wollen wir drei Modelle

Mehr