Programm 1/2019. Veranstaltungen für alle Lebensbereiche und alle Generationen: Familienbildungsstätte. phantasievolle Freizeitgestaltung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Programm 1/2019. Veranstaltungen für alle Lebensbereiche und alle Generationen: Familienbildungsstätte. phantasievolle Freizeitgestaltung"

Transkript

1 In Zusammenarbeit mit den Lüdenscheider Nachrichten Familienbildungsstätte Programm 1/2019 Das Kurshalbjahr beginnt am Montag, Do 9:00-12:00 Uhr, Infos unter 02351/3139, Mo mit :00 Uhr. Anmeldung bitte nur 15:00-17:00 Uhr, Fr 9:00-12 Fax, Mail oder persönlich. Anmeldekarte (S. 2), per Post, Veranstaltungen für alle Lebensbereiche und alle Generationen: Eltern und Kinder Persönlichkeitsentfaltung Kontakte zu anderen Familien gesunde und aktive Lebensgestaltung phantasievolle Freizeitgestaltung Fort - und Weiterbildung Vorträge zu aktuellen Themen Verständigung zwischen den Kulturen Förderung des ehrenamtlichen Engagements

2 2 Anmeldung ab sofort per Post, Mail unter oder Fax / ANMELDUNG Hiermit melde ich mich verbindlich für folgende(n) Kurs(e) an: Kurs-Nr. Titel Kursbeginn Kursgebühr Name: Vorname: Name Kind: Geburtsdatum: Geburtsdatum: Straße/Hausnummer: PLZ/Ort: Telefon: Ich erkenne die Teilnahmebedingungen (siehe Programmheft Seite 3) an. Datum/Unterschrift Absender: (bitte deutlich schreiben) POSTKARTE Bitte freimachen Telefon-Nr.: Raum für besondere Mitteilungen: An die Familienbildungsstätte der Arbeiterwohlfahrt Christine-Schnur-Weg Lüdenscheid

3 Verlags-Sonderveröffentlichung der Lüdenscheider Nachrichten 3 Sie finden in diesem Heft Angebote der Familienbildungsstätte in Kooperation mit: dem Mehrgenerationenhaus der Integrationsagentur/Migrationsberatung dem Kindertagespflegebüro sowie unseren Kooperationspartnern: in Lüdenscheid - Familienzentrum Effzett - Familienzentrum Rappelkiste - Familienzentrum Gevelndorf - Familienzentrum Kindertraum - Familienzentrum Christine-Schnur-Weg 3 und Bunte Kluse - Praxis Anschwung - OGS Brügge - Elternschule in der Berglandklinik - Eltern- und Geschwisterschule Hellersen - Familienzentrum Tinsberg - Spielräume - SOS-Kindervilla - Kita Sonnennhang - Kita Kinderplanet in Werdohl - AWO Familienzentrum Sonnenschein in Nachrodt - Familienzentrum Nachrodt Mitte in Meinerzhagen - AWO Kita Farbenspiel - AWO Familienzentrum Rappelkiste - AWO Erziehungsberatungsstelle in Kierspe - AWO Familienzentrum Liederwiese - AWO Kita Rasselbande In Halver - AWO Kita Wundertüte In Schalksmühle - Familienzentrum Heedfeld Stallhaus - Familienzentrum Wansbeckplatz In Herscheid - Großtagespflege Pusteblume In Altena - Familienzentrum Zauberland Familienbildungsstätte Anmeldungen und Auskunft: montags donnerstags von und :00 Uhr freitags Uhr Telefon: / Telefax: / familienbildung@awo-ha-mk.de Sparkasse Lüdenscheid IBAN DE BIC: WELADED 1 LSD Verantwortlich: Manuela Lex Träger: Arbeiterwohlfahrt Unterbezirk Hagen - Märkischer Kreis Böhmerstraße Hagen Familienbildungsstätte Lüdenscheid Christine-Schnur-Weg Lüdenscheid Telefon: / Telefax: / familienbildung@ awo-ha-mk.de Teilnahmebedingungen und allgemeine Hinweise zur Anmeldung: Das Programm umfasst die Monate Januar bis Juli Zusätzliche Veranstaltungen sowie vielleicht notwendige Programmänderungen werden in der Presse bekanntgegeben. Anmeldung für alle Kurse: Sie können sich persönlich, per Fax, auf dem Postweg oder per anmelden. Bitte verwenden Sie immer die Anmeldekarte. Sie finden sie in diesem Heft auf Seite 2. Die Anmeldung zu den Kursen ist verbindlich! Kostenfreie Abmeldung ist bis spätestens eine Woche vor Kursbeginn möglich. Nehmen Sie bitte unbedingt Kontakt mit uns auf, wenn Sie nicht teilnehmen können. Teilnehmergebühr: Die jeweiligen Kursgebühren sind im Programmheft aufgeführt. Bitte überweisen Sie vor Kursbeginn auf das Konto: Sparkasse Lüdenscheid, IBAN DE BIC: WELADED 1 LSD Sie können die Kursgebühr auch bar spätestens am 1. Kurstag entrichten. Gebührenermäßigung: Bei Vorlage eines Sozialpasses, eines Hartz-IV- oder Wohngeldbescheides erhalten Sie für einige Kurse eine Ermäßigung. Bitte sprechen Sie uns an. Hinweis zum Datenschutz: Die folgenden Hinweise geben einen Überblick, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie sich für unsere Kursangebote anmelden. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Wir entnehmen Ihre Daten der von Ihnen ausgefüllten und unterschriebenen Anmeldekarte, beziehungsweise der Teilnehmerliste des Kurses. Eine elektronische Speicherung erfolgt nicht. Es werden nur personenbezogene Daten erhoben, die für die reibungslose Durchführung, Abrechnung und Belegung von Kursangeboten gegenüber dem Land benötigt werden. Anmeldekarten werden nur für das laufende Kursjahr aufbewahrt, Die Aufbewahrungspflicht für Teilnehmerlisten beträgt zehn Jahre. Weitergehende Hinweise zum Datenschutz erhalten Sie auf der Homepage Kinderbetreuung: Für alle Kursangebote bis 18:00 Uhr können wir parallel eine gebührenfreie Kinderbetreuung anbieten,. Bitte sprechen Sie uns an. Inhaltsverzeichnis Kurs-Nr. Vorträge, Infoveranstaltungen, Beratungsangebote Angebote für Kinder in den Sommerferien Regelmäßige Elterntreffs ELTERNSTART-NRW , , 370, 415, 420, 425, 503, 521, 620 Weitere Familienbildungsangebote Fit für den Kindergarten Wassergewöhnung für Babys Spiel und Sport für Babys und Kleinkinder Kinderbetreuung Entspannung Gymnastik, Sport und Tanzen Computer Interkulturelle Angebote AWO-Migrationsdienste Fort- und Weiterbildung AWO-Kindertagespflegebüros Weitere Angebote des AWO-Mehrgenerationenhauses Spielräume PEKiP Praxis Anschwung Eltern- und Geschwisterschule Hellersen Elternschule in der Berglandklinik Familienzentrum Effzett Familienzentrum Gevelndorf Familienzentrum SOS-Kindervilla Familienzentrum Rappelkiste SOS Kinderdorf Familienzentrum Kindertraum Familienzentrum Christine-Schnur-Weg, Bunte Kluse Kindergarten Sonnenhang 415 Kindergarten Kinderplanet 420 Familienzentrum Zauberland Altena 425, 426 OGS Brügge 430 Familienzentrum Tinsberg Familienzentrum Sonnenschein Werdohl Familienzentrum Nachrodt Mitte Großtagespflege Pusteblume Herscheid Kindergarten Farbenspiel Meinerzhagen Familienzentrum Rappelkiste Meinerzhagen Familienzentrum Wundertüte Halver Familienzentrum Heedfeld-Stallhaus Familienzentrum Wansbeckplatz Schalksmühle Familienzentrum Liederwiese Kierspe Familienzentrum Rasselbande Kierspe OV Lüdenscheid OV Meinerzhagen OV Kierspe OV Schalksmühle OV Werdohl - Versetal Kreisjugendwerk

4 4 Vorträge und Info-Veranstaltungen, Beratungsangebote 002 Tragetuch & Co Systeme, mit denen das Baby am Körper getragen wird, sind beliebt. Das Baby ganz nah am Körper tragen ist nicht nur praktisch, es fühlt sich auch gut an und stärkt die Bindung. Ob Tragetuch oder Tragehilfe, wie die richtige Haltung des Kindes aussieht und worauf es beim Tragen noch ankommt, das erfährt man an hier. Mittwoch, :30-12:00 / 2 Unterrichtsstunden Franziska Ziegert 003 Mit allen Sinnen prüfen - Sicheres Kinderspielzeug Spielzeug soll Kindern Freude machen, sie nicht gefährden oder mit Schadstoffen belasten. Nicht alle Spielzeuge, die man in Deutschland kaufen kann, sind sicher und weisen keine / geringe Schadstoffkonzentrationen auf. Ist ein GS-Zeichen vorhanden, werden die gesetzlichen Anforderungen an Sicherheit und Schadstoffgehalt eingehalten. Das CE-Zeichen alleine bietet bei Spielzeug keine Sicherheit, muss aber auf allen Produkten, die in der EU verkauft werden vorhanden sein. Die Verbraucherzentrale gibt Tipps, wie man Spielzeug vor dem Kauf selbst testen kann. Mittwoch, :30-12:00 / 2 Unterrichtsstunden Viola Link, Michael Lücker, Umweltberatung der Verbraucherzentrale NRW 004 Sicher im Auto Kinder erleiden bei Autounfällen schwere Verletzungen, weil sie in ihren Kindersitzen nicht korrekt angeschnallt sind, die Sitze nicht richtig angebracht werden, oder nicht zu Größe und Gewicht des Kindes passen. Crashtests mit Kinder-Dummies zeigen die fatalen Folgen ganz deutlich. An Hand eines Vorführwagens werden die verschiedenen Sitzsysteme und ihre richtige Verwendung vorgestellt. Es geht um Qualitätskriterien beim Kauf Testergebnisse Unfallrisiken und Unfallfolgen Richtige Platzierung Kindersicherung auf Langstrecken Technische Neuerungen Mittwoch, :00-12:00 / 2 Zeitstunden Heinz Péus, ADAC 005 Beulen, Schrammen, Fieber: Erste Hilfe bei Kindern Beulen, Wunden und kleinere Verletzungen sind bei Kindern an der Tagesordnung. Doch kann es auch passieren, dass eine Verletzung schwerwiegender ausfällt. Deswegen ist es besonders wichtig, zu wissen, wie sie man bei Unfällen richtig reagiert und wann Krankheiten ernst genommen werden müssen. Mittwoch, :00-11:30 / 2 Unterrichtsstunden Simone Voß 006 Baby und Hund Beginn einer tierisch guten Freundschaft? Gibt es etwas Schöneres für Kinder, als mit einem Hund aufzuwachsen? Das muss natürlich jede Familie für sich entscheiden. Oft ist aber der Hund schon da, wenn sich ein Baby ankündigt. Dann verändert sich durch den neuen kleinen Menschen das gewohnte Gefüge in der sozialen Gruppe des Hundes. Schon während der Schwangerschaft sollte man überlegen, welche neuen Regeln nötig sind, um den Alltag mit Baby und Hund harmonisch zu gestalten. Wie lassen sich neue Regeln für den Hund eindeutig kommunizieren, um keine Unsicherheiten aufkommen zu lassen? Wie gestaltet man das erste Kennenlernen zwischen Baby und Tier? Um diese und viele weitere Fragen geht es an diesem Vortragsabend mit Hundetrainer und Familienvater Pit Brauckmann. Mittwoch, :00-20:30 / 2 Unterrichtsstunden Pit Brauckmann Gebühr: 6, M Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Überraschend schnell können Sie etwa unfall- oder krankheitsbedingt auf Hilfe angewiesen sein. Selbst die engsten Angehörigen wie Ehepartner, eingetragene Lebenspartner oder erwachsene Kinder dürfen in solchen Situationen nicht automatisch Entscheidungen für Sie treffen. Wenn Sie möchten, dass im Krankheitsfalle ein vertrauter Mensch Entscheidungen über ihre Behandlung mit den Ärzten treffen kann und auch Dinge wie Bank, Wohnung, Post, usw. regeln soll, dann ist eine Vorsorgevollmacht das Richtige. Mit einer Vorsorgevollmacht beauftragen Sie eine Person Ihres Vertrauens stellvertretend für Sie zu handeln, zu entscheiden und Verträge abzuschließen, wenn Sie nicht mehr geschäftsfähig sind. Die Patientenverfügung ist der schriftlich geäußerte Wille, welche medizinischen Maßnahmen in einer gewissen Lebenssituation erwünscht sind oder unterlassen werden sollen. An diesem Abend wird besprochen, was bei Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung zu beachten ist. Donnerstag, :30-20:00 / 2 Unterrichtsstunden Christian Apelt 008 M Pflegefall wer muss zahlen? Werden die eigenen Eltern gebrechlich, stehen die Betroffenen meist vor einer finanziellen Belastungsprobe. Nicht immer reicht das Vermögen des Pflegebedürftigen aus, um die Rechnungen für die stationäre Pflege oder einen Heimplatz zu bezahlen. Bei vielen Kindern geht dann die Angst um. Viele fürchten, mit Haus und Hof für den Unterhalt der pflegebedürftigen Mutter oder des schwer kranken Vaters geradestehen zu müssen und selbst zu verarmen. Und wie verhält es sich mit den Pflegekosten für den geschiedenen Ehepartner? An diesem Abend wird erklärt, wer für die Kosten aufkommen muss und in welchen Fällen man verpflichtet ist, für den Ex-Ehepartner einzuspringen. Wir bitten um Voranmeldung. Die Teilnahme ist kostenlos. Donnerstag, :00-20:30 / 2 Unterrichtsstunden Christian Apelt Ort: AWO Seniorenzentrum Lüdenscheid, Parkstraße 126 AWO-Ferienspaß Angebot für Kinder in den Sommerferien Auf in die Ferien fertig, los! Der AWO-Ferienspaß ist eine Veranstaltung des AWO-Ortsvereins Lüdenscheid. Er findet in den ersten beiden Wochen der Sommerferien statt: Teilnehmen können Kinder von 6 bis 14 Jahren. Anmeldungen werden ab Montag, persönlich von den Eltern oder einer schriftlich bevollmächtigten Person im Büro der Familienbildungsstätte entgegengenommen. Öffnungszeiten: Mo Do: 9:00 12:00 Uhr und 15:00 17:00 Uhr, Fr: 9:00 12:00 Uhr oder nach telefonischer Absprache. Die Teilnahmegebühr beträgt 90,00 pro Kind und muss spätestens zwei Wochen vor Ferienbeginn überwiesen werden, ansonsten werden reservierte Plätze neu vergeben. Bei drei und mehr teilnehmenden Geschwisterkindern wird eine Ermäßigung gewährt. Eine Kostenübernahme nach dem Bildungs- und Teilhabegesetz (BuT) ist möglich. Wer sich für eine Mitarbeit als Betreuer/in interessiert und mindestens 16 Jahre alt ist, kann sich ab sofort melden unter familienbildung@awo-ha-mk.de. Regelmäßige Elterntreffs Bitte beachten Sie auch die Angebote bei unseren Kooperationspartnern. 031 Frühstückstreff für junge Mütter Dieser Treff richtet sich an junge Mütter mit Kindern im ersten Lebensjahr. Wir bieten: Nettes Beisammensein und Erfahrungsaustausch Hilfe und Unterstützung bei allen Fragen des Alltags Informationen über Pflege und Versorgung des Kindes Beratung über gesunde Ernährung Anregungen und Tipps zu Spielangeboten und vielem mehr... und natürlich ein leckeres und gesundes Frühstück Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Die Teilnahme ist kostenlos. Mittwoch, :00-11:30 / 44 Unterrichtsstunden 22 Vormittage Simone Voß

5 Verlags-Sonderveröffentlichung der Lüdenscheider Nachrichten Donnerstags-Treff für junge Mütter Dieser Treff richtet sich an junge Mütter mit Kindern im Krabbelalter. Wir bieten: Nettes Beisammensein und Erfahrungsaustausch in der Gruppe Hilfe und Unterstützung bei allen Fragen des Alltags Informationen über Pfl ege und Versorgung des Kindes Beratung über gesunde Ernährung Anregungen und Tipps zum Singen und Spielen, zur Förderung von Bewegung und Sinneswahrnehmung Ein Expertenteam kann jederzeit hinzugezogen werden, wenn es um fi nanzielle oder rechtliche Fragen, Kinderbetreuung, Schule und Ausbildung mit Kind und viele weitere Themen geht. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Die Teilnahme ist kostenlos. Achtung: In den Schulferien fällt der Treff aus! Donnerstag, :30-11:00 / 42 Unterrichtsstunden 21 Vormittage Claudia Kanngießer ELTERNSTART NRW ELTERNSTART NRW ist ein Familienbildungsangebot für Mütter und Väter in Nordrhein- Westfalen mit einem Kind im ersten Lebensjahr. Die Teilnahme ist für die Eltern einmalig kostenfrei, die Finanzierung übernimmt das Familienministerium NRW. Eltern können in ca. 150 Einrichtungen der Familienbildung an ELTERNSTART NRW teilnehmen. Die im Titel genannte Thematik stellt lediglich ein Schwerpunktthema dar. Immer geht es beim ELTERNSTART um alle Themen, die junge Eltern bewegen und interessieren, ob frühkindliche Entwicklung, Eltern-Kind-Beziehung oder Umgang mit neuen Familiensituationen. Für Mütter und Väter gibt es viel Gelegenheit zum Austausch, die Kursleitung moderiert, gibt Tipps und Anregungen und bereitet je nach Schwerpunktthema die inhaltliche Gestaltung der Treffen vor. Bitte beachten Sie auch die ELTERNSTART-Angebote bei unseren Kooperationspartnern. Für Flüchtlingsfamilien bieten wir offene Treffs im Rahmen des ELTERNSTART-Programmes an. 042 E ELTERNSTART NRW: Babytreff 3 bis 6 Monate Kostenloses Angebot für Eltern mit Kindern im ersten Lebensjahr. Babys setzen sich ganz intensiv mit ihrer Umgebung auseinander. Singen, schaukeln, kitzeln, lachen, viele Gesichter und fremde Stimmen, das regelmäßige Zusammentreffen in einer Krabbelgruppe bietet den Kleinen Anregungen für alle Sinne und gibt Eltern Gelegenheit zum Austausch. Montag, :30-11:30 / 12 Zeitstunden 12 Vormittage Claudia Kanngießer 043 E ELTERNSTART NRW: Mit allen Sinnen 6-12 Monate Kostenloses Angebot für Eltern mit Kindern im ersten Lebensjahr. Babys entdecken durch Hören, Sehen und Tasten die Welt. Sie sind von Anfang an aktiv, interessiert und lernfähig. Babys in den einzelnen Entwicklungsphasen zu begleiten und Eltern Wege aufzuzeigen, wie man unterstützen und fördern kann, ist Ziel dieses Angebotes. Dienstag, :00-10:30 / 16 Unterrichtsstunden 8 Vormittage Martina Schmitz 044 E ELTERNSTART NRW: Mutter Baby-Yoga Kostenloses Angebot für Eltern mit Kindern im ersten Lebensjahr. Sanfte Yogaübungen für die Mutter. Wir dehnen und kräftigen die Muskulatur durch sanfte Übungen, die durch kurze Entspannungssequenzen ergänzt werden. Die Babys werden spielerisch miteinbezogen. Es bleibt genug Raum für Austausch und die Bedürfnisse der Babys. Mittwoch, :30-11:00 / 10 Unterrichtsstunden 5 Vormittage Simone Tump Zum TÜV? Für Sie an der Heerwiese! Montag-Mittwoch -Donnerstag von Uhr Freitag Donnerstag von Uhr Jeden Freitag4. Samstag von Uhr Pause: jeden 4. Mo. Samstag -Do. von Uhr Lehrstätte der Nahkampfkünste Thomas Seckelmann Kampfsport Laufend Neue Anfängerkurse ab 5 Jahre Nicht mehr HILFLOS sein! Lerne dich richtig zu verteidigen Wir laden dich rechtherzlich zu einer Probestunde deiner Wahl ein! Fitness Jiu-Jitsu Tae-Kwon-Do Kickboxen Fitness ab 14 Jahre Tai-Iku Workout mit Musik Honseler Bruch Lüdenscheid Ihr kompetenter Fachbetrieb für die schnelle Fehleranalyse und Fehlerbehebung. Wir sorgen dafür, dass Ihre Wünsche auf zeitgemäße Elektroinstallation in Erfüllung gehen. KERAMIK & NATURSTEIN 045 E ELTERNSTART NRW: Zumba mit dem Baby Kostenloses Angebot für Mütter mit Babys ab 3 Monate. In diese Zumba-Gruppe können Babys nicht nur mitgebracht werden, sondern werden aktiv mit einbezogen und genießen die körperliche Nähe. Gestartet wird mit Bodenübungen, während die Kinder auf der Krabbeldecke robben, spielen, krabbeln und erste Kontakte zu anderen Babys aufnehmen. Dann folgt der Hauptteil mit Rhythmen, Bewegungselementen und Musik aus dem Zumba-Konzept. Die Babys sind in einer geeigneten Tragehilfe FLIESEN SCHMALE GMBH Freiherr-v.-Stein-Str. 28 Tel / Lüdenscheid Fax 02351/ Fliesen Platten Mosaik

6 6 Weststraße Lüdenscheid Tel Die WGL bietetseit1897 preiswerten, attraktiven undhochwertig ausgestatteten Wohnraum Wohnen auf gutemgrund. mit dabei. Der Ablauf ist auf die Bedürfnisse der Kleinen abgestimmt. Einen strengen Trainingsablauf gibt es nicht. Auch Alltagsbewegungen, wie das rückenschonende Ausräumen der Waschmaschine mit Baby auf dem Arm werden trainiert. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein abgeschlossener Rückbildungskurs. Eine geeignete Tragehilfe (Tragetuch, Mei Tai, Baby Carrier o.ä.) muss mitgebracht werden. Montag, :15-10:00 / 10 Unterrichtsstunden 10 Vormittage Gülay Cetin Was die Welt bewegt,machen wirsicher. > Hauptuntersuchung > Änderungsabnahme > Schadengutachten > Fahrzeugbewertungen > DEKRAClassic Services DEKRA Automobil GmbH Hohe Steinert Lüdenscheid Telefon Mo -Mi: Uhr Do: Uhr Fr: Uhr Sa: Uhr E ELTERNSTART NRW: Zumba mit dem Baby Kostenloses Angebot für Mütter mit Babys ab 3 Monate. In diese Zumba-Gruppe können Babys nicht nur mitgebracht werden, sondern werden aktiv mit einbezogen und genießen die körperliche Nähe. Gestartet wird mit Bodenübungen, während die Kinder auf der Krabbeldecke robben, spielen, krabbeln und erste Kontakte zu anderen Babys aufnehmen. Dann folgt der Hauptteil mit Rhythmen, Bewegungselementen und Musik aus dem Zumba-Konzept. Die Babys sind in einer geeigneten Tragehilfe mit dabei. Der Ablauf ist auf die Bedürfnisse der Kleinen abgestimmt. Einen strengen Trainingsablauf gibt es nicht. Auch Alltagsbewegungen, wie das rückenschonende Ausräumen der Waschmaschine mit Baby auf dem Arm werden trainiert. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein abgeschlossener Rückbildungskurs. Eine geeignete Tragehilfe (Tragetuch, Mei Tai, Baby Carrier o.ä.) muss mitgebracht werden. Mittwoch, :00-17:45 / 10 Unterrichtsstunden Gülay Cetin 052 Miniclub ab 1 Jahr Montag, :00-10:30 / 18 Unterrichtsstunden 9 Vormittage Claudia Kanngießer Gebühr: 30, Mit allen Sinnen ab 6 Monate Babys entdecken durch Hören, Sehen und Tasten die Welt. Sie sind von Anfang an aktiv, interessiert und lernfähig. Babys in den einzelnen Entwicklungsphasen zu begleiten und Eltern Wege aufzuzeigen, wie man unterstützen und fördern kann, ist Ziel dieses Angebotes. Dienstag, :30-12:00 / 26 Unterrichtsstunden 13 Vormittage Martina Schmitz Gebühr: 52,00 sparkasse-luedenscheid.de Durchstarten ist einfach. Wenn man Partner hat, die einen weiterbringen. Sich weiterbilden das kann man gut mit den Angeboten der AWO-Familienbildungsstätte. Und wer sich finanziell weiterbilden will, ist bestens beraten mit der Sparkasse. Denn wir sorgen dafür, dass Sie problemlos starten und vorwärtskommen, um Ihre Ziele zu erreichen. Weitere Angebote für Familien Bitte beachten Sie auch die Angebote bei unseren Kooperationspartnern. 050 Krabbeltreff ab 6 Monate Babys setzen sich ganz intensiv mit ihrer Umgebung auseinander. Singen, schaukeln, kitzeln, lachen, viele Gesichter und fremde Stimmen. Das regelmäßige Zusammentreffen in einer Krabbelgruppe bietet den Kleinen Anregungen für alle Sinne und gibt Eltern Gelegenheit zum Austausch. Montag, :30-11:30 / 9 Zeitstunden 9 Vormittage Claudia Kanngießer Gebühr: 21, Miniclub ab 9 Monate Kinder brauchen soziale Kontakte, damit sie gut gerüstet in den Kindergarten starten können. In den Miniclubs der AWO wird gesungen, gebastelt, gemalt und gespielt. Kinder machen erste Erfahrungen mit Farben, Knete, Papier und Kleister. Für Eltern gibt es viele gute Informationen und den Kontakt zu anderen Familien mit gleichaltrigen Kindern. Montag, :00-10:30 / 24 Unterrichtsstunden 12 Vormittage Claudia Kanngießer Gebühr: 39, KI Griffbereit am Freitag Eltern und Kinder von 1 bis 3 Jahren entdecken gemeinsam Spiel und Sprache Griffbereit ist ein Eltern-Kind-Programm für Familien mit und ohne Zuwanderungshintergrund. In der Gruppe wird in der Herkunftssprache und in Deutsch gespielt, gesungen und gemalt. Mehrsprachigkeit wird als Potential der Kinder aufgegriffen und Eltern lernen, wie sie ganz ungezwungen und spielerisch mit ihrem Kind in entwicklungsfördernde Kommunikation treten können. Das Einstiegsalter der Kinder sollte ca. ein Jahr betragen. Griffbereit ist ein Angebot in Kooperation mit dem Kommunalen Integrationszentrum Märkischer Kreis. Freitag, :00 17:30 Uhr / 46 Unterrichtsstunden 23 Nachmittage Najat El Wannani 057 KI Griffbereit am Sonntag Eltern und Kinder von 1 bis 3 Jahren entdecken gemeinsam Spiel und Sprache Sonntag, :00-13:30 Uhr / 46 Unterrichtsstunden 23 Nachmittage Nagnale Kaba

7 Verlags-Sonderveröffentlichung der Lüdenscheider Nachrichten Zumba mit dem Baby In diese Zumba-Gruppe können Babys nicht nur mitgebracht werden, sondern werden aktiv mit einbezogen und genießen die körperliche Nähe. Gestartet wird mit Bodenübungen, während die Kinder auf der Krabbeldecke robben, spielen, krabbeln und erste Kontakte zu anderen Babys aufnehmen. Dann folgt der Hauptteil mit Rhythmen, Bewegungselementen und Musik aus dem Zumba-Konzept. Die Babys sind in einer geeigneten Tragehilfe mit dabei. Der Ablauf ist auf die Bedürfnisse der Kleinen abgestimmt. Einen strengen Trainingsablauf gibt es nicht. Auch Alltagsbewegungen, wie das rückenschonende Ausräumen der Waschmaschine mit Baby auf dem Arm werden trainiert. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein abgeschlossener Rückbildungskurs. Eine geeignete Tragehilfe (Tragetuch, Mei Tai, Baby Carrier o.ä.) muss mitgebracht werden. Mittwoch, :00-17:45 / 9 Unterrichtsstunden 9 Nachmittage Gülay Cetin Gebühr: 32, S Interkultureller Müttertreff am Samstag - Elternkompetenztraining Im Elterntraining lernen Mütter Grundregeln positiver Erziehung kennen und wie unter dieser Prämisse auch mit schwierigen Erziehungssituationen anders umgegangen werden kann. Unter anderem geht es um folgende Fragen: Wie können Eltern das Selbstvertrauen ihres Kindes stärken? Wie können Aufforderungen effektiv gestellt werden? Wie erklären die Eltern klare Regeln? Wie können sie mit schwierigen Erziehungssituationen umgehen? Wie kann Stress in der Erziehung besser bewältigt werden? Samstag, , jeden 3. Samstag im Monat 17:00-20:00 Uhr / 28 Unterrichtsstunden 7 Abende Gabriele Benchikh Fit für den Kindergarten Für alle Kinder, die demnächst einen Kindergarten besuchen, bieten die folgenden Spielkreise eine gute Möglichkeit, den Kindergartenalltag langsam zu erproben. Es wird gespielt, gesungen, gebastelt. Für Kinder, aber auch für Eltern, ist dies eine Möglichkeit, sich behutsam und in kleinen Schritten zu lösen. Bei Besuch der Dienstags- und der Freitagsgruppe erhalten Sie eine Ermäßigung. 065 a/b Fit für den Kindergarten, Dienstags-Spielkreis Dienstag, :45-11:45 / 36 Unterrichtsstunden 9 Vormittage Claudia Kanngießer / Eva Heuer Gebühr: 57,00 / 52,00 bei Besuch beider Gruppen 066 a/b Fit für den Kindergarten, Freitags-Spielkreis Freitag, :45-11:45 / 48 Unterrichtsstunden 12 Vormittage Claudia Kanngießer / Eva Heuer Gebühr: 75,00 / 69,00 bei Besuch beider Gruppen 067 a/b Fit für den Kindergarten, Freitags-Spielkreis Freitag, :45-11:45 / 32 Unterrichtsstunden 8 Vormittage Claudia Kanngießer / Eva Heuer Gebühr: 51,00 / 47,00 bei Besuch beider Gruppen Wassergewöhnung für Babys Das Babyschwimmen findet samstags im Familienbad am Nattenberg statt, um berufstätigen Elternteilen die Teilnahme an dieser Eltern-Kind-Gruppe zu ermöglichen. In den Kursgebühren ist der Eintritt für einen Erwachsenen enthalten. Die Gebühren müssen vor Kursbeginn im Büro der Familienbildungsstätte entrichtet werden. Dort erhalten Sie alle wichtigen Infos und die Eintrittskarten. 075 Wassergewöhnung für Babys von 3-6 Monaten Samstag, :00-9:45 / 5 Unterrichtsstunden 5 Vormittage Julia Auth Gebühr: 38,00 Ort: Nattenberg-Schwimmbad 076 Wassergewöhnung für Babys von 5-12 Monaten Samstag, :45-10:30 / 5 Unterrichtsstunden 5 Vormittage Julia Auth Gebühr: 38,00 Ort: Nattenberg-Schwimmbad 077 Wassergewöhnung für Babys von 3-6 Monaten Samstag, :00-9:45 / 5 Unterrichtsstunden 5 Vormittage Julia Auth Gebühr: 38,00 Ort: Nattenberg-Schwimmbad 078 Wassergewöhnung für Babys von 5-12 Monaten Samstag, :45-10:30 / 5 Unterrichtsstunden 5 Vormittage Julia Auth Gebühr: 38,00 Ort: Nattenberg-Schwimmbad Spiel und Sport für Babys und Kleinkinder 081 Spiel und Sport für Krabbelkinder Spiel und Sport für Krabbelkinder ist ein Bewegungsangebot für Eltern mit Kleinkindern, die noch nicht (sicher) laufen. Hier können sich die Kleinen schon vor dem Laufen lernen mit einem reichhaltigen Angebot von großen und kleinen Spiel- und Sportgeräten so richtig austoben und Spaß an Bewegung entdecken. Fröhliche Sing- und Fingerspiele gehören ebenso dazu, wie das Spielen mit Bällen, Reifen, Tüchern und vielem mehr. Mittwoch, :45-10:30 / 12 Unterrichtsstunden 12 Vormittage Heike Schulze Gebühr: 30, a/b Fit für den Kindergarten, Dienstags-Spielkreis Dienstag, :45-11:45 / 52 Unterrichtsstunden 13 Vormittage Claudia Kanngießer / Eva Heuer Gebühr: 81,00 / 74,00 bei Besuch beider Gruppen 082 Spiel und Sport für Krabbelkinder Mittwoch, :45-10:30 / 9 Unterrichtsstunden 9 Vormittage Heike Schulze Gebühr: 23,00

8 8 085 Spiel und Sport für Kinder, die sicher laufen Mittwoch, :30-12:00 / 24 Unterrichtsstunden 12 Vormittage Heike Schulze Gebühr: 60, Spiel und Sport für Kinder, die sicher laufen Mittwoch, :30-12:00 / 18 Unterrichtsstunden 9 Vormittage Heike Schulze Gebühr: 45,00 Kinderbetreuung Parallel zu unseren Kursangeboten kann eine gebührenfreie Kinderbetreuung angeboten werden. Bitte sprechen Sie uns an. Entspannung Gesundheit und Wohlbefinden sind ein wertvolles Gut, das bewahrt werden muss. In der durch hohe Belastungssituationen geprägten Familienphase ist es besonders wichtig, einen Ausgleich zu finden. Mit unseren Kursen möchten wir Sie motivieren, selbst aktiv zu werden. Bitte kleiden Sie sich bequem und bringen eine Decke, ein kleines Kissen, warme Socken und etwas zu trinken mit. 40 Guten Morgen Yoga atum: Montag, eit: 8:00-9:00/ 22 Zeitstunden auer: 22 Vormittage eitung: Olaf Zander ebühr: 88, Yoga am Abend Dienstag, :15-20:45 / 36 Unterrichtsstunden 18 Abende Simone Rose Gebühr: 108, TaiChi Ch uan am Vormittag TaiChi ist eine Kombination aus chinesischer Kampf- und Bewegungskunst, Meditation und Entspannung. Durch bestimmte Bewegungsübungen werden Körper und Geist ins Gleichgewicht gebracht. Das begünstigt die Körperstatik und vertieft die Atmung und hat somit viele positive Auswirkungen auf die Gesundheit, wie beispielsweise Prophylaxe von Herz-Kreislaufkrankheiten, Stärkung des Immunsystems, Stressabbau und Steigerung der Leistungsfähigkeit. Dieser Kurs ist besonders geeignet für Senioren oder untrainierte Menschen. Bitte bringen Sie Hallenturnschuhe und bequeme Kleidung mit. Freitag, :00-11:00 / 5 Zeitstunden 5 Vormittage Andre E. Valnoha Gebühr: 20,00 Ort: Kampfkunstschule Bushido, Kluserstr. 11 / Ecke Goethestr. Gymnastik, Sport und Tanzen Unsere Gymnastik, Sport- und Tanzangebote unterstützen Teilnehmerinnen und Teilnehmer, das Gleichgewicht zwischen den vielfältigen Anforderungen des Alltags zu finden und zu wahren. Spezielle Bedürfnisse der jeweiligen Lebensphasen mit ihren unterschiedlichen familiären und beruflichen Belastungssituationen werden berücksichtigt. Ziel unserer verschiedenen Angebote ist es, durch Spaß an Bewegung Gesundheit zu fördern und zu erhalten, Stresssituationen zu bewältigen, sowie traditionelle und neue Methoden und Verfahren kennenzulernen und auszuprobieren. Innerhalb der Wirbelsäulengymnastik-Gruppen bei Frau zur Nieden haben Sie die Möglichkeit, nach Absprache mit der Kursleiterin Ihren Kurstermin zu verlegen, falls Sie einmal verhindert sind. So ist eine regelmäßige Teilnahme auch bei unregelmäßigen Arbeitszeiten oder Schichtarbeit möglich. Bitte beachten Sie: Die angegebenen Zeiten sind reine Sportzeiten. Kommen Sie rechtzeitig, damit Sie sich in Ruhe umziehen können. Bitte ein Handtuch mitbringen! Die Teilnahme an ausgewählten Präventionskursen in den Bereichen Bewegung und Entspannung kann unter bestimmten Voraussetzungen von Ihrer Krankenkasse gefördert werden ( 20 SGB V). Ihre Krankenkasse entscheidet, ob der von Ihnen gewählte Kurs bezuschusst wird. Bitte wenden Sie sich vor Kursbeginn zur Klärung der Kostenübernahme an Ihre Krankenkasse. Parallel zu allen Kursen bis 18:00 Uhr kann eine gebührenfreie Kinderbetreuung angeboten werden. Bitte sprechen Sie uns an. 164 M Faszientraining für Senioren/innen Dieser Kurs ist für alle gedacht, die zwar etwas für ihr Bindegewebe tun möchten, aber keine Bodenübungen machen können. Das Programm beinhaltet alle Dimensionen des Faszientrainings, das Federn, Dehnen, Beleben und Spüren. Durch sanfte Übungen im Stehen und Sitzen werden alle Arten von Faszien in Tiefen des Körpers angesteuert. Donnerstag, :45 / 21 Zeitstunden 21 Nachmittage Karin zur Nieden Gebühr: 74, M Wirbelsäulengymnastik im Sitzen Montag, :00-16:00 / 22 Zeitstunden 22 Nachmittage Karin zur Nieden Gebühr: 78, M Wirbelsäulengymnastik für Senioren/innen Donnerstag, :00-10:00 / 21 Zeitstunden 21 Vormittage Karin zur Nieden Gebühr: 74, M Gelenkschonende Gymnastik Bei schmerzhaften Erkrankungen der Gelenke ist Verzicht auf Bewegung der falsche Weg mit negativen Auswirkungen auf die gesamte körperliche Verfassung. Durch gezielte gymnastische Übungen im Stehen, Sitzen und Liegen kann man das Herz-/Kreislaufsystem ganz besonders gelenkschonend trainieren. Diese Übungen erhalten oder verbessern sogar die Beweglichkeit der Gelenke und fördern die allgemeine Kräftigung der Muskulatur. Rücken- und gelenkschonende Bewegungsabläufe kann man einüben und im Alltag umsetzen. Auch Übungen für Gleichgewichtssinn und Koordinationsfähigkeit gehören zum regelmäßigen gelenkschonenden Ganzkörpertraining. Dienstag, :00-10:00 / 22 Zeitstunden 22 Vormittage Karin zur Nieden Gebühr: 78, Zumba-sanft - interkulturelle Frauengruppe Zumba-sanft richtet sich an aktive Frauen, aber auch alle, die ihre Koordination und Kondition langsam und gut dosiert aufbauen möchten. Das Training eignet sich hervorragend für Liebhaberinnen lateinamerikanischer Musik, die fit und in Bewegung bleiben wollen. Es bietet ein Ganzkörper-Workout mit leicht zu erlernenden Tanzschritten, die auch für Seniorinnen bestens geeignet sind, um Körper und Geist fit und gesund zu halten. Mittwoch, :45-9:30 / 13 Unterrichtsstunden 13 Vormittage Gülay Cetin Gebühr: 59,00

9 9 Verlags-Sonderveröffentlichung der Lüdenscheider Nachrichten 186 Zumba am Mittwoch Zumba richtet sich an alle Frauen von 9 bis 99 Jahren, die Spaß an feuriger lateinamerikanischer Musik haben und Tanzschritte aus Samba, Salsa und Co. mit einem Herz-Kreislauf-stärkenden Fitnesstraining kombinieren möchten. Besonders zur Stressbewältigung ist die regelmäßige Teilnahme an einem Zumba-Kurs bestens geeignet: Bewegung führt zur Verbesserung der Sauerstoffversorgung, Muskeln und Nervenzellen werden beansprucht und stimuliert. Diese Stimulation bewirkt Abbau von Frust und Ärger, führt zu Entspannung und Abbau von Stresssymptome m, n Gebühr: Zumba-sanft für Golden Girls Zumba - sanft richtet sich an ältere aktive Frauen, aber auch alle, die ihre Koordination und Kondition langsam und gut dosiert aufbauen möchten. Das Training eignet sich hervorragend für Liebhaberinnen lateinamerikanischer Musik, die fit und in Bewegung bleiben wollen. Es bietet ein Ganzkörper-Workout mit leicht zu erlernenden Tanzschritten, die auch für Seniorinnen bestens geeignet sind, um Körper und Geist fit und gesund zu halten. Gebühr: Montag, :15-11:00 / 22 Unterrichtsstunden 22 Vormittage Gülay Cetin 99,00 Gebühr: 189 a Gebühr: Dienstag, :30-19:00 / 26 Unterrichtsstunden 13 Nachmittage Karin zur Nieden 65, b Faszien, Muskeln und Gelenke Gebühr: Dienstag, :30-19:00 / 20 Unterrichtsstunden 10 Nachmittage Karin zur Nieden 50,00 Mittwoch, :00-18:45 / 22 Unterrichtsstunden 22 Abende Gülay Cetin 99,00 Wirbelsäulengymnastik II Montag, :00-17:00 / 22 Zeitstunden 22 Nachmittage Karin zur Nieden 78,00 Faszien, Muskeln und Gelenke 190 Bis heute liegt das Augenmerk im Sport überwiegend auf dem klassischen Dreiklang Muskelkraft, Ausdauertraining und Koordination. Unterschiedlichste Beschwerden, von Gelenkschmerzen über Nacken-, Schulter-, oder Rückenschmerzen, bis hin zu unklaren Schmerzen, werden aber häufig durch verklebte oder verhärtete Faszien hervorgerufen. Das Faszien- oder auch Bindegewebe wird unterschätzt, obwohl es sich nahezu überall im Körper befindet. In diesem Kurs werden klassische Gymnastikübungen und Ausdauertraining mit den vier Dimensionen des Faszientrainings, dem Federn, Dehnen, Beleben und Spüren kombiniert. Gebühr: Wirbelsäulengymnastik III Montag, :00-18:30 / 44 Unterrichtsstunden 22 Nachmittage Karin zur Nieden 110,00 e e n Beratungsstelle Lüdenscheid Altenaer Str. 1 Telefon: Wir empfehlen unsuns fürfürdiedieanspruchsvolle Pflegeund undneugestaltung Neugestaltung in privaten Wir empfehlen anspruchsvolle Pflege in privaten Gärten mit mit Pflastern, Teichbau Zäunesetzen. setzen.mitmit unserem modernen Gärten Pflastern, Teichbauund und Zäune unserem modernen Maschinenpark übernehmenwir wirleistungsstark leistungsstark große mit Mähen, Maschinenpark übernehmen großegewerbeflächen Gewerbeflächen mit Mähen, Kehren, Wildkrautbürsten, Winterdienst in der Ganzjahrespflege und Bautätigkeiten. Kehren, Wildkrautbürsten, Winterdienst und vieles mehr indiverse Ganzjahrespflege. Gartenbau Kittel GmbH Meisterbetrieb Kalver Str Lüdenscheid Tel / UNFALLINSTANDSETZUNG UND SMART REPAIR ALLER MARKEN s, t WIR HELFEN IHNEN IM FALL DER FÄLLE! Wir sind Škoda in Lüdenscheid! Im Wiesental 90, Lüdenscheid Viele unserer Fahrzeuge finden Sie auch im Internet: Telefon / Fax h Notruf: Reparaturen gemäß Herstellervorgaben mit Originalteilen 24 Stunden Not- und Abschleppdienst Unterstützung bei Formalitäten mit der Versicherung Ersatzmobilität Hausinterne Karosserie und Lackiererei Lutherstraße 12, Lüdenscheid Hagener Straße 10, Halver * Tel. Ortsvorwahl / * VW Agentur Nottebohmstraße 2, Lüdenscheid Tel /

10 Wirbelsäulengymnastik III Dienstag, :00-11:30 / 44 Unterrichtsstunden 22 Vormittage Karin zur Nieden Gebühr: 110, Wirbelsäulengymnastik III Donnerstag, :00-11:30 / 42 Unterrichtsstunden 21 Vormittage Karin zur Nieden Gebühr: 105, Wirbelsäulengymnastik IV Montag, :30-20:00 / 44 Unterrichtsstunden 22 Abende Karin zur Nieden Gebühr: 110, Wirbelsäulengymnastik IV Donnerstag, :45-20:15 / 42 Unterrichtsstunden 21 Abende Karin zur Nieden Gebühr: 105, Faszientraining Unterschiedlichste Beschwerden, von Gelenkschmerzen über Nacken-, Schulter-, oder Rückenschmerzen bis hin zu unklaren Schmerzen können durch verklebte oder verhärtete Faszien hervorgerufen werden. Das Faszien- oder auch Bindegewebe wird völlig unterschätzt, obwohl es sich nahezu überall im Körper befindet. Durch vielseitige Übungen werden alle Arten von Faszien in Tiefen des Körpers angesteuert. Donnerstag, :00-18:30 / 42 Unterrichtsstunden 21 Nachmittage Karin zur Nieden Gebühr: 105,00 Computer Unsere Computerkurse richten sich an Teilnehmende der Generation 50 plus mit geringen Vorkenntnissen. In kleinen Gruppen von acht bis zehn Teilnehmern machen Sie sich am eigenen Notebook mit den wichtigsten Handgriffen und Grundbegriffen Ihres Computers vertraut. Sie nehmen alle Einstellungen direkt an Ihrem eigenen Gerät vor, so dass das Gelernte auch direkt zu Hause umgesetzt werden kann. 206 M EDV am eigenen Laptop Einstiegskurs Inhalte: den Umgang mit dem Betriebssystem Windows und dem Windows Explorer das Installieren und Anwenden von Programmen Textverarbeitung (mit Praxisbeispielen) den Umgang mit externen Speichermedien (USB Stick, externe Festplatte...) wie Sie Fotos auf das Laptop bringen und bearbeiten können den Umgang mit dem Internet und s Gearbeitet wird jeweils mit dem eigenen Laptop, welcher zu den Kurstagen mitgebracht werden muss. Dabei ist auf einen geladenen Akku zu achten; zur Sicherheit sollte aber auch das Netzteil mitgebracht werden. Die Teilnehmer sollten Grundkenntnisse im Umgang mit der Tastatur und dem Betriebssystem mitbringen. Mittwoch, :00-18:30 / 16 Unterrichtsstunden 8 Nachmittage Patricia Theofel Gebühr: 48, M EDV am eigenen Laptop - Aufbaukurs I Inhalte: Das Windows Betriebssystem, weitergehende Einstellungen und das Thema Sicherheit Textverarbeitung: Gestaltung von Briefen, Karten, Visitenkarten Internet: Browserfunktionen, die Suche im Internet, Surfen im Internet, Schreiben von s Grundkenntnisse im Umgang mit dem Computer sind Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme. Gearbeitet wird jeweils mit dem eigenen Laptop, welcher zu den Kurstagen mitgebracht werden muss. Dabei ist auf einen geladenen Akku zu achten, zur Sicherheit sollte aber auch das Netzteil mitgebracht werden. Benötigte Programme werden von der Kursleiterin zur Verfügung gestellt. Mittwoch, :00-16:30 / 16 Unterrichtsstunden 8 Nachmittage Patricia Theofel Gebühr: 48, M EDV am eigenen Laptop - Aufbaukurs I Inhalte wie 207 M Mittwoch, :00-18:30 / 14 Unterrichtsstunden 7 Nachmittage Patricia Theofel Gebühr: 42, M EDV am eigenen Laptop - Aufbaukurs II Inhalte: Textverarbeitung: praktische Übungen, Tabellen, Einbindung von Grafiken, Dokumentvorlagen Bildbearbeitung: Vertiefung der vorherigen Inhalte Internet: Sicherheit im Internet, Downloads Grundkenntnisse im Umgang mit dem Computer sind Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme. Gearbeitet wird jeweils mit dem eigenen Laptop, welcher zu den Kurstagen mitgebracht werden muss. Dabei ist auf einen geladenen Akku zu achten, zur Sicherheit sollte aber auch das Netzteil mitgebracht werden. Benötigte Programme werden von der Kursleiterin zur Verfügung gestellt. Mittwoch, :00-16:30 / 14 Unterrichtsstunden 7 Nachmittage Patricia Theofel Gebühr: 42,00 Gebr. Weigt ohg AUTOPLANEN DENKER FENSTER Gebr. TÜREN Weigt ohg TORE Im Wiesental Lüdenscheid Tel /50144 Fax 02351/56621 info@weigt-weigt.de Reparatur und Wartungsdienst, Aufmaß, Lieferung, Montage...alles aus einer Hand Qualität zu günstigen Preisen! Kunststoff-Fenster Haustüren Fertigbaurollläden Novoferm Garagentore Rolltore Novoferm Sektionaltore Bootspersenninge Beschriftungen von Planen/ Fahrzeugen LKW + Autoplanen Werbetransparente + Schilder Gabelstaplerplanen Markilux -Qualitätsmarkisen Zelte- und Zubehör, Reparaturen

11 Verlags-Sonderveröffentlichung der Lüdenscheider Nachrichten 11 Interkulturelle Angebote Integrationsagentur: Gülcan Aktas, Tel /381898, Mail: Bitte beachten Sie auch die Interkulturellen Elterncafés bei unseren Kooperationspartnern. 12 Türkische Frauengruppe atum: Mittwoch, eit: 10:00-12:15 / 66 Unterrichtsstunden auer: 22 Vormittage eitung: Müzgan Tulum Montag, :00-12:15 / 66 Unterrichtsstunden 22 Vormittage Naima Akhabbach, Naima El Yandouzi Ort: Al-Nour e. V., Kulturfabrik Wilhelm Berg, Altenaer Str. 23 AWO Migrationsdienste Migrationsberatung für Erwachsene: Claudia Vogel, Ümühan Bekis, Tel /381898, Mail: claudia.vogel@awo-ha-mk.de, uemuehan.bekis@awo-ha-mk.de Jugendmigrationsdienst: Melanie Arndt, Alen Piric, Tel /3130 Integrationsagentur: Gülcan Aktas, Tel /381898, Mail: guelcan.aktas@awo-ha-mk.de Integrationskurse: Klaudyna Musialek, Tel / oder 0157/ Fort- und Weiterbildung Unsere Angebote stehen, wenn nicht anders gekennzeichnet, allen Interessenten zur Verfügung. Sollten Sie Wünsche oder Anregungen zur Fort- und Weiterbildung haben, sprechen Sie uns gerne an, Telefon 02351/ Erste Hilfe am Kind Dieser Kurs richtet sich an alle, die beruflich oder privat mit Kindern zu tun haben. Sie erlernen die richtige Durchführung aller Maßnahmen be Kindernotfällen von der Notfallprävention bis zur Wiederbelebung. Samstag, :00-17:00 / 10 Unterrichtsstunden 1 Tag Sanitätsschule Sauerland Gebühr: 40, S Interkulturelle Müttergruppe Mütter mit und ohne Migrationshintergrund und Fluchtgeschichte treffen sich wöchentlich zum Austausch. Regelmäßige Kontakte zu nderen Müttern und gegenseitige Unterstützung in allen Fragen rund m Familie, Kinder und Erziehung erleichtern den Familienalltag. atum: eit: auer: eitung: Dienstag, :00-11:30 Uhr / 44 Unterrichtsstunden 22 Vormittage Randa Achkar An Integrationskursen können Migranten teilnehmen, die nach dem Zuwanderungsgesetz berechtigt sind. Unsere Jugend- und Eltern- Integrationskurse bestehen jeweils aus einem - Basiskurs mit 300 UE (Grundmodul 1, 2 und 3) - Aufbaukurs mit 300 UE (Grundmodul 4, 5 und 6) - Spezialkurs mit 300 Std. (Module 7, 8 und 9) - Orientierungskurs mit 100 Std. (Rechtskunde, Kultur und Geschichte) Parallel zu unseren Spezialkursen für Eltern werden Kinder im Haus durch die Tagesmütter Sebiha Ince und Zülfikar Kara (Großtagespflege Schmetterlinge ) betreut. 236 Treffen für Kursleiter/innen von Eltern - Kind - Gruppen An diesem Vormittag geht es um das neue Kurshalbjahr. Es wird Organisatorisches besprochen und Gelegenheit zum inhaltlichen Austausch geboten. Fortbildungs- und Weiterqualifizierungsmöglichkeiten für Kursleiter/ innen werden vorgestellt. Freitag, :00-11:15 / 3 Unterrichtsstunden Manuela Lex 14 Sprachtreff für Mütter Förderung der Erziehungs- und Alltagskompetenz ier sind Mütter mit Flucht und Migrationsgeschichte angesprochen. eben der Vermittlung von Sprachkenntnissen werden typische lltagssituationen in Kita und Schule, bei Behörden oder beim inderarzt erklärt und im Rollenspiel eingeübt. Eine kursbegleitende inderbetreuung wird angeboten. atum: Donnerstag, eit: 9:00-11:15 / 72 Unterrichtsstunden auer: 24 Vormittage eitung: Samira El Azouti rt: Al-Nour e. V., Kulturfabrik Wilhelm Berg, Altenaer Str Eltern-Integrationskurs, Spezialkurs mit Kinderbetreuung Dieser Spezialkurs besteht aus insgesamt 900 Unterrichtsstunden. Unterrichtet wird an allen Werktagen außerhalb der Schulferien. Mittwoch, :30-12:45 / 600 Unterrichtsstunden 120 Vormittage Nelli Werner 237 Treffen für Kooperationspartner Möglichkeiten der Kooperation Besondere Angebote der Familienbildung Fortbildungen für Kursleiter/innen und Mitarbeiterinnen der Einrichtungen Viel Gelegenheit zum Austausch zwischen Familienzentren und anderen Kooperationspartnern Donnerstag, :00-10:30 / 2 Unterrichtsstunden Manuela Lex 15 S Interkulturelles Elterncafé Al Nour Hier sind geflüchtete Familien, aber auch alle anderen Familien mit und ohne Migrationshintergrund angesprochen. In netter Runde bei Kaffee oder Tee entstehen neue Kontakte, viele Gelegenheiten zum Austauschund Sprachbarrieren treten in den Hintergrund. Wichtige Infos für Familien wie Gesundheitsthemen oder Fragen zu Kita und Schule werden in der Gruppe diskutiert Jugend-Integrationskurse Spezialkurse mit zweiwöchigem Praktikum für Teilnehmer von Jahren. Termine bitte erfragen. 238 Kinder mit besonderen Bedürfnissen Fortbildung für Kursleiter/innen, Tagespflegepersonen, Kinderbetreuungskräfte und sonstige pädagogische Fachkräfte Was ist gemeint, mit als besondere Bedürfnisse bezeichneten Auffälligkeiten und Besonderheiten bei Kindern? Hat nicht jedes Kind - auch die sogenannten pflegeleichten, normalen - zumindest

12 12 phasenweise, besondere Bedürfnisse? Wie geht man in der Eltern- Kind-Gruppe, im Müttertreff, in der Kita oder in der Kinderbetreuung damit um, wenn man Regulationsprobleme, Bindungsprobleme, Entwicklungsverzögerungen in Motorik oder Sprache beobachtet? An welche Institutionen kann man die Eltern weiterverweisen? Welche Arten der Förderung gibt es und wie sind die Antragswege? Samstag, :45-12:00 / 4 Unterrichtsstunden Marina Leise, Praxis Anschwung Gebühr: 20,00, für Kursleitungen der AWO-Familienbildungstätte frei 239 Infotag Ferienspaß Junge Leute, die Freude an der Beschäftigung mit Kindern haben und mindestens 16 Jahre alt sind, erhalten an diesem Tag alle wichtigen Infos zur Mitarbeit in der Ferienbetreuung und können sich verbindlich anmelden. Samstag, :30-12:00 / 2 Unterrichtsstunden Manuela Lex Ort: Jugendtreff Knast, Alte Wache Vorbereitungsseminare für Betreuungspersonen bei Kinder-Ferienangeboten Junge Leute, die Freude an der Beschäftigung mit Kindern haben und mindestens 16 Jahre alt sind, können sich als Betreuer/innen für Ferienaktionen melden. Sie werden in vier Seminaren auf ihre Aufgabe vorbereitet. Der Termin für das letzte Seminar wird noch bekannt gegeben. Für Betreuer/innen des AWO-Ferienspaßes in Lüdenscheid ist die Teilnahme gebührenfrei und verpflichtend. 240 a Gebühr: 240 b Gebühr: Pädagogische Grundlagen Gruppenaktivitäten initiieren, neue Spielideen kennenlernen Samstag, Termin wird noch bekannt gegeben 9:30-16:00 / 7 Unterrichtsstunden 1 Tag AWO-Jugendwerk 21,00 / 5,00 Verpflegung Aufsichtspflicht Kindeswohlgefährdung Rechtliche Fragen Samstag, Termin wird noch bekannt gegeben 9:30-16:00 / 7 Unterrichtsstunden 1 Tag AWO-Jugendwerk 21,00 / 5,00 Verpflegung 240 c Input Kreativ Teambildung Planung konkret Samstag, Termin wird noch bekannt gegeben 9:30-16:00 / 7 Unterrichtsstunden 1 Tag 241 Essen und Trinken für U3 Kinder win Tageseinrichtungen Gesunde Ernährung? Leichter gedacht als umgesetzt. Nicht nur Eltern, sondern auch Tageseinrichtungen für Kinder erleben dies ganz häufig. Neben unzähligen Fragen, die es rund ums Essen und Trinken gibt, stehen neben einem regen Austausch im Kollegenkreis, die Vorbildfunktion beim Ernährungsverhalten und Biolebensmittel im Vordergrund. Samstag, :15-13:00 / 5 Unterrichtsstunden Sabine Bomm Gebühr: 16,00 zuzüglich Lebensmittelumlage 242 S Treffen für Kursleiter/innen von Eltern-,Mütter- und Sprachcafés im Rahmen der Starken Netzwerke: Elternbegleitung für geflüchtete Familien (SNW) An diesem Vormittag geht es um das neue Kurshalbjahr. Es wird Organisatorisches besprochen und Gelegenheit zum inhaltlichen Austausch geboten. Fortbildungs- und Weiterqualifizierungsmöglichkeiten für Kursleiter/ innen werden vorgestellt. Freitag, :15-12:45 / 2 Unterrichtsstunden Sabine Bomm Angebote in Kooperation mit dem AWO-Kindertagespflegebüro Christine-Schnur-Weg 3, Lüdenscheid Tel.: 02351/ Mail: kindertagespflege-mk@awo-ha-mk.de Die Kindertagespflege ist eine gesetzlich anerkannte Betreuungsform im familiennahen Umfeld. Das Kindertagespflegebüro ist Ansprechpartner für: - Beratung und Begleitung für Eltern, die eine Betreuung für ihr Kind suchen - Beratung für Mütter/Väter, die sich zur Tagespflegemutter/-vater ausbilden lassen möchten - Begleitung der Tagespflegepersonen - Fortbildung der Tagespflegepersonen - regelmäßige Treffen der Tagespflegepersonen 270 Kindersicherheit und Unfallverhütung Kinder entwickeln ihre körperlichen und geistigen Fähigkeiten umso besser, je anregungsreicher ihre Umgebung ist und je anerkennender sich ihre Bezugspersonen ihnen gegenüber verhalten. Der überwiegende Teil der Unfallsicherheit wird durch das richtige, selbstsichere Verhalten des Kindes bestimmt und ein kleiner Teil durch die technische Sicherheit. Letztere soll vor allem verhindern, dass nicht kalkulierbare, kindeswohlgefährdende Risiken zur Falle werden. Ziel ist es, eine bewegungsfördernde Wohnumgebung zu schaffen, die vor Gefährdungen schützt und Kinder gleichzeitig in die Lage versetzt, Gefahren zu erkennen und zu bewältigen (Risikokompetenz zu erwerben). Wir beschäftigen uns deshalb mit folgenden Fragen: Wie kann ich beim Kind die Risikokompetenz stärken? Wie kann ich meine Wohnung kindersicher gestalten? Wie erstelle ich einen Notfallplan? Dienstag, :30-21:30 / 2 Zeitstunden Lillian Tanzius Gebühr: kostenfrei 271 Psst Ruheinsel in Sicht Nehmen Sie sich einen Abend Zeit für sich und den Blick auf Ihre innere Widerstandskraft: Definition des Begriffs Resilienz Die sieben Fähigkeiten zur Stärkung der Widerstandskraft Wo stehe ich? Fragebogen zur Standortanalyse Gemeinsamer Austausch Resümee und Abschluss Mittwoch, :00-21:00 / 2 Zeitstunden Ronja Wenzel Gebühr: kostenfrei Weitere Angebote des AWO-Mehrgerationenhauses In unserem Programmheft finden Sie unter dem MGH-Häuschen zahlreiche Angebote in Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus. Bitte beachten Sie in der Tagespresse unsere vielseitigen Veranstaltungen rund ums Kochen oder lassen Sie sich vor Ort im Mehrgenerationenhaus beraten. Der Café Treff bietet auch ein Frühstücksbuffet, eine Kaffeetafel für Gruppen und Kuchen auf Vorbestellung an. Sie möchten im Café Treff mitarbeiten, Aktionen im Café anbieten oder sich einfach nur wohl fühlen? Dann kommen Sie doch einfach ganz unverbindlich vorbei. Wir freuen uns immer über neue Ideen und tatkräftige Unterstützung! Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag Uhr Bei vielen Menschen entsteht Bedarf nach individueller und organisatorischer Hilfe. Im Rahmen der Informationsbörse für Familien und Senioren beraten wir telefonisch und persönlich in diesen Fragen und vermitteln bei Bedarf kompetente Partner und passende Hilfsangebote, wie z. B. Kontakte zu Kindergärten, Beratungsstellen, Sozialamt, Arbeitsagentur,

13 Verlags-Sonderveröffentlichung der Lüdenscheider Nachrichten 13 Jugendamt, Tagesmüttern und Babysitterdiensten. Tierbesuche im Seniorenheim erfolgen im 14 tägigen Rhythmus durch ehrenamtliche Tierhalter mit eigenen Tieren. Ein Einstieg ist auch zu einem späteren Zeitpunkt jederzeit möglich. Nachhilfe Vermittlung von Einzelnachhilfe für Schüler bis Klasse 8. Bitte sprechen Sie uns an. Netzwerk Demenz Lüdenscheid Menschen mit einer Demenz und ihre Angehörigen sind auf ein gut abgestimmtes Netzwerk von ambulanten und auch stationären Hilfen angewiesen. Wir, das Demenznetzwerk Lüdenscheid, möchten den Betroffenen, Angehörigen, Freunden und Interessierten die Möglichkeiten aufzeigen, wie sie die Herausforderungen im Alltag meistern können. Aus diesem Grund haben sich viele Gesundheitsexperten aus Lüdenscheid zusammengeschlossen. 293 M AWO Tauschring Lüdenscheid Im Tauschring werden Dienstleistungen, Kenntnisse und Fähigkeiten untereinander getauscht. Diese werden nicht mit Geld, sondern in einer eigenen Währung, den AWO-Herzen, bezahlt. Der Tausch geschieht zum gegenseitigen Nutzen und ist nicht gewinnorientiert. In einer Tauschzeitung werden Angebote und Nachfragen veröffentlicht. Beim TauschRausch, dem Tauschring-Treffen können sich die Mitglieder kennenlernen und austauschen. Um Mitglied zu werden, ist ein Besuch unserer Infoveranstaltung nötig, die zeitgleich zum Tauschringtreffen TauschRausch stattfindet. Dienstag, , weitere Termine: 26.2., 26.3., 30.4., 28.5., :45-20:00 / 18 Unterrichtsstunden 6 Abende Sabine Bomm, Michael Kostal 294 M Reflexion für Lesepaten gegeben Termin wird noch bekannt 9:30-11:15 / 3 Unterrichtsstunden 1 Vormittag Sabine Bomm 1302 M Männer am Herd Dienstag, , Folgetermine: 19.3., 09.4., :00-21:00 Uhr / 16 Unterrichtsstunden 4 Abende eitung: Ulla Becker ebühr: 48,00 zuzüglich Lebensmittelumlage Spielräume PEKiP in und um Lüdenscheid Kooperationspartner Spielräume bietet PEKiP-Kurse in Lüdenscheid und Umgebung an. Anmeldung und weitere Infos unter Spielraeume.PEKiP@t-online.de 331 PEKiP Mittwoch, Starttermin bitte erfragen. 9: Uhr / 20 Unterrichtsstunden 10 Vormittage Petra Neudenberger Gebühr: 96,00 Ort: Eltern- und Geschwisterschule Hellersen, Paulmannshöher Str. 14, Lüdenscheid 332 PEKiP Mittwoch, Starttermin bitte erfragen. 10: Uhr / 20 Unterrichtsstunden 10 Vormittage Petra Neudenberger Gebühr: 96,00 Ort: Eltern- und Geschwisterschule Hellersen, Paulmannshöher Str. 14, Lüdenscheid Heilpädagogische Praxis Kooperationspartner Reckenstr Lüdenscheid Tel. / Fax 02351/ Mail: praxisanschwung@yahoo.de Web: Ansprechpartnerin: Anke Lohbeck-Hüttebreucker, Corinna Japes Anmeldungen bitte direkt bei Praxis Anschwung. 338 Infoabend - Was ist Frühförderung? Gebührenfreies Info-Angebot. Jedes Kind entwickelt sich in seinem individuellen Tempo und hat seine individuellen Stärken und Schwächen. Manchmal kann es jedoch sein, dass etwas nicht mehr im Rahmen der normalen Spannbreite der kindlichen Entwicklung liegt, dass es Verzögerungen oder Auffälligkeiten gibt, die eine spezielle Unterstützung des Kindes erfordern. Eine rechtzeitige Frühförderung kann mögliche Folgen mildern oder beheben. Mittwoch, :30-20:00 / 2 Unterrichtsstunden Corinna Japes SCHNECKENHAUS Dein Sport- und Vereinszentrum Sag HASTA LA VISTA zu den Pfunden! Mit unserem Turbo-Schnecken-Ernährungsprogramm kannst du innerhalb von 8 Wochen 6 bis 10 Kilo Gewicht reduzieren 5 bis 10 cm Bauchumfang verlieren ohne zu hungern - mit vollen Tellern Wir laden Sie herzlich zu unserem Infoabend ein: Freitag, 25. Jan. 2019, 18 Uhr im Schneckenhaus Anmeldungen unter oder buero@turbo-schnecken.com Optimieren Sie Ihr Sprachverstehen mit Hörsystemen und dem terzo Gehöraufbau in den beiden terzo-zentren Hörgeräte Päd.-Akustik Mit dem terzo-training bilden Mensch & Technik eine Einheit und Sie erhalten LEBENSQUALITÄT Info & Termine: 02351/ in Lüdenscheid im Ärztehaus am Kulturhaus, Freiherr-vom-Stein-Str. 24 und in Herscheid am Gesundheitspoint, Neuer Weg 4

14 Wahrnehmungsförderndes Spielzeug selbst gemacht Wir basteln für Babys und Kleinkinder im ersten Lebensjahr. Mit PET- Flaschen und anderen haushaltsüblichen Materialien entsteht tolles Spielzeug für alle Sinne. Mittwoch, :30-20:00 / 2 Unterrichtsstunden Corinna Japes Gebühr: 10, Beulen, Schrammen, Fieber: Erste Hilfe bei Kindern Beulen, Wunden und kleinere Verletzungen sind bei Kindern an der Tagesordnung. Doch kann es auch passieren, dass eine Verletzung schwerwiegender ausfällt. Deswegen ist es besonders wichtig, zu wissen, wie sie man bei Unfällen richtig reagiert und wann Krankheiten ernst genommen werden müssen. Mittwoch, :30-20:00 / 2 Unterrichtsstunden Corinna Japes Unkosten: 10,00 Eltern- und Geschwisterschule Hellersen Kooperationspartner Klinikum Lüdenscheid Paulmannshöher Str. 14, Haus Lüdenscheid Tel / Mail: Raphaela.Menzner@klinikum-luedenscheid.de Bürozeiten: montags bis donnerstags von Uhr Ansprechpartnerin: Raphaela Menzner Information und Anmeldung bei Martina Schmitz, oder in der Eltern- und Geschwisterschule des Klinikums Lüdenscheid, 02351/ Von der Milch zum Menü B(r)eikost für Babys Dieses Seminar richtet sich an Eltern mit Kindern im ersten Lebenshalbjahr. In dieser Zeit stellt sich die Frage, wann und wie man beginnt, sein Kind an feste Nahrung zu gewöhnen. Sie bekommen Anregungen und Hilfen, die Beikosteinführung so gesund wie möglich zu gestalten. Donnerstag, :00-17:00 / 2 Zeitstunden 1 Nachmittag Raphaela Menzner Gebühr: 10,00 pro Familie 354 Von der Milch zum Menü B(r)eikost für Babys Donnerstag, :00-17:00 / 2 Zeitstunden 1 Nachmittag Raphaela Menzner Gebühr: 10,00 pro Familie 356 a Krabbeltreff von 6 Monaten bis 2 Jahre Der Krabbeltreff ist für Kinder ab dem Krabbelalter als anschließende Alternative zum Mütter- und Stillcafé gedacht. Er findet in zweiwöchentlichen Abständen statt und ist in 2 Altersgruppen aufgeteilt. Das Angebot ist kostenfrei! jeden Freitag im Monat außerhalb der Schulferien 10:00 11:30 / 24 Unterrichtsstunden 12 Vormittage Heike Pieper Information und Anmeldung: in der Eltern- und Geschwisterschule des Klinikums montags und donnerstags von Uhr unter 02351/ Elternschule in der Berglandklinik Kooperationspartner Berglandklinik Lüdenscheid Am Hundebrink Lüdenscheid Tel / Zentrale: /43 80 Mail: info@elternschule-luedenscheid.de Ansprechpartnerin: Hanni Hallmann 360 E ELTERNSTART NRW: Yoga Mummies & Buddha Babies Kostenloses Angebot für Eltern mit Kindern im ersten Lebensjahr. Yoga Mummies, Buddha Babies. Rückbildungsyoga für Mütter und ihre Säuglinge hilft Ihnen den Beckenboden zu trainieren.sanfte Übungen mit dem Kind erleichtern es, das Muttersein zu genießen. Stillen und Füttern sind in der Stunde genauso möglich, wie Loslassen und Entspannen. Eure Mutter-Kind-Beziehung wird durch die gemeinsame Erfahrung des Yoga vertieft. Ich freue mich auf Sie und Ihr Kind! Eltern haben die Möglichkeit zum Austausch innerhalb der Gruppe. Freitag, :30-11:00 / 10 Unterrichtsstunden 5 Vormittage Ellen Haberkorn 346 Yoga in der Schwangerschaft...ist eine gute Möglichkeit, um fit zu bleiben und gleichzeitig Entspannung zu finden. Die Übungen sind speziell an die Bedürfnisse während der Schwangerschaft ausgerichtet, sie sind Entspannung, Krafttraining und Geburtsvorbereitung in einem. Freitag, :00-17:30 / 20 Unterrichtsstunden Martina Schmitz Gebühr: 10er-Karte 100,00 anteilige Kostenübernahme als Präventionskurs durch die Krankenkasse möglich. Information und Anmeldung bei Martina Schmitz, oder in der Eltern- und Geschwisterschule des Klinikums Lüdenscheid, 02351/ Yoga in der Schwangerschaft Freitag, :00-17:30 / 20 Unterrichtsstunden Martina Schmitz Gebühr: 10er-Karte 100,00 anteilige Kostenübernahme als Präventionskurs durch die Krankenkasse möglich. 356 b Krabbeltreff ab 2 Jahre Der Krabbeltreff ist für Kinder ab 2 Jahre als anschließende Alternative zu 356 a gedacht. Er findet in zweiwöchentlichen Abständen statt und ist in 2 Altersgruppen aufgeteilt. Das Angebot ist kostenfrei! jeden Freitag im Monat außerhalb der Schulferien 10:00 11:30 / 24 Unterrichtsstunden 12 Vormittage Heike Pieper Information und Anmeldung: in der Eltern- und Geschwisterschule des Klinikums montags und donnerstags von Uhr unter 02351/ E ELTERNSTART NRW: PEKiP zum Schnuppern Die Kurse nach dem Prager-Eltern-Kind-Programm bieten Müttern und Vätern Möglichkeit des Austauschs. Hier können sie sich außerdem ganz intensiv mit ihren Babys beschäftigen und dabei die kleinen Eigen und Besonderheiten, aber auch ihre unglaublichen Kompetenzen entdecken. Während der Kursstunde sind die Kinder nackt, was die Freude an der Bewegung positiv unterstützt. Anhand von Spiel und Bewegungsanregungen können die Eltern auch kleine Entwicklungsschritte des Kindes genau beobachten und bewusst erleben.

15 Verlags-Sonderveröffentlichung der Lüdenscheider Nachrichten 15 Donnerstag, :30-12:00 / 10 Unterrichtsstunden 5 Vormittage Regina Poppe Familienzentrum Effzett in der Kindertagesstätte Hebberg - Kooperationspaner Leifringhauser Str Lüdenscheid Telefon: 02351/40464 Mail: kita.hebberg@luedenscheid.de Ansprechpartnerin: Gabi Zirm-Schrenner Sprechstunde mit dem Jugendamt Lüdenscheid: Jeden 2. Dienstag im Monat, 13:00 bis 15:00 Uhr. Um Voranmeldung wird gebeten. Türkische Sprechstunde: Jeden letzten Freitag im Monat, 10:00 bis 11:00 Uhr. Um Voranmeldung wird gebeten. Russische Sprechstunde: Jeden 1. Mittwoch im Monat. Um Voranmeldung wird gebeten. In den muttersprachlichen Sprechstunden können Fragen gestellt werden und Sie erhalten Unterstützung bei Briefen, Anträgen und dem Ausfüllen von Formularen. 367 Tierbesuch im Familienzentrum Kleintiere besuchen das Familienzentrum. Kaninchen, einen Hahn und Hühner und sogar einen Papagei kann man kennenlernen, beobachten, vielleicht sogar streicheln und füttern. Bei der Kontaktaufnahme erleben Kinder, dass sie so angenommen werden, wie sie sind. Echte Tiere sind allerdings keine Kuscheltiere oder Spielzeuge, mit denen man nach Belieben verfahren kann. So machen Kinder die Erfahrung, dass ein Tier eigene Bedürfnisse hat, auf die Rücksicht genommen werden muss. Donnerstag, :00-11:30 / 2 Unterrichtsstunden Manuela Lex 368 Miniclub Schon kleine Kinder brauchen soziale Kontakte, damit sie gut gerüstet in den Kindergarten starten können. Im Mini Club wird gesungen, gebastelt, gemalt und gespielt. Die Kinder machen erste Erfahrungen mit Farben, Knete, Papier und Kleister. Für Eltern gibt es viele gute Informationen und den Kontakt zu anderen Familien. Termine werden noch bekannt gegeben. 369 S Sprachcafé für Mütter Dieses Sprachcafé richtet sich an Mütter mit Fluchtgeschichte, aber auch andere Mütter mit geringen Deutschkenntnissen. Nur durch Erweiterung ihrer Sprachkompetenz sind Mütter in der Lage, Kinder in wichtigen Lebenssituationen vom Arztbesuch bis hin zur Kita-Anmeldung oder Einschulung zu begleiten. Neben der Vermittlung von Sprachkompetenz geht es um die Förderung von Kontakten unter den teilnehmenden Familien. Die MBE der AWO übernimmt bei Bedarf sozialpädagogische Betreuung und niederschwellige orientierende (Erst-) Beratung. Kinder, die noch keine Kita besuchen, werden parallel zum Kursangebot betreut. Dienstag, :00-11:15 / 69 Unterrichtsstunden 23 Vormittage Akkiz Öztas Ort: Effzett Familienzentrum städtische Kindertagesstätte Gevelndorf Gevelndorferstr Lüdenscheid Telefon: 02351/ Mail: kita.gevelndorf@luedenscheid.de Ansprechpartnerin: Barbara Dahlmann Angebote werden noch bekannt gegeben. Wir liefern und montieren 370 E ELTERNSTART NRW: Musik für Babys und Eltern Kostenloses Angebot für Eltern mit Kindern im ersten Lebensjahr. Durch Lieder, Sprechverse und Bewegungsspiele können Babys zusammen mit den Eltern die eigene Stimme und ihren Körper entdecken. Einfache Instrumente wie Klanghölzer, Rasseln und Trommeln führen ein in die Welt der Klänge. Lieder zur Begrüßung und Verabschiedung, Kniereiter und Reime, Lieder zur Körpererfahrung und Fingerspiele, Schaukel- und Wiegelieder machen Spaß und fördern die ganzheitliche Entwicklung. Freitag, :00-15:30 / 10 Unterrichtsstunden 5 Nachmittage Claudia Jeschke, Musikschule Kids Club 371 Offenes Elterncafé jeden 2. Mittwoch im Monat 14:00 15:30 / 14 Unterrichtsstunden 7 Nachmittage SOS Kindervilla Freiherr-vom-Stein-Str Lüdenscheid Telefon: 02351/ Fax: jill.wagener@sos-kinderdorf.de Informationen und Anmeldung: Jill Wagener, Elke Laumann Nachbarschaftsfest in der Kindervilla: , Uhr. Alle Nachbarn und Gäste sind herzlich in die Kindervilla eingeladen. Dr. med. dent. Roland Schiepek Dr. med. dent. Sascha Schiepek Praxis für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde Garagentore Torantriebe Haustüren Industrietore Feuerschutztüren Büro: Rummenohler Str Hagen Tel /4 41 Mail: info@tore-meister.de eigenes Dentallabor Parodontologie Implantologie Kieferorthopädie Kieferchirurgie Amalgamsanierung Laser inder Zahnheilkunde Digitales Röntgen Kosmetische Behandlungen Füllungen ohne Bohrer Prophylaxe für Kinder und Erwachsene DAS KOMPLETTE ZAHNMEDIZINISCHE BEHANDLUNGSSPEKTRUM IN EINER PRAXIS! Ihre Zähne sind uns wichtig! Heedfelder Straße 51 direkt am Kreishaus Lüdenscheid Tel / Mo.-Fr Uhr Mo., Mi., Do Uhr Di Uhr Fr Uhr

16 S Sprachcafé für Mütter Dieser Sprachkurs richtet sich an Mütter mit Fluchtgeschichte, aber auch andere Mütter mit geringen Deutschkenntnissen. Nur durch Erweiterung ihrer Sprachkompetenz sind Mütter in der Lage, Kinder in wichtigen Lebenssituationen vom Arztbesuch bis hin zur Kita-Anmeldung oder Einschulung zu begleiten. Neben der Vermittlung von Sprachkompetenz geht es um die Förderung von Kontakten unter den teilnehmenden Familien. Die MBE der AWO übernimmt bei Bedarf sozialpädagogische Betreuung und niederschwellige orientierende (Erst-) Beratung. Kinder, die noch keine Kita besuchen, werden parallel zum Kursangebot betreut. Donnerstag, :30-11:45 / 63 Unterrichtsstunden 21 Vormittage Emel Gülec Ort: SOS-Kindervilla 376 S Interkulturelles Elterncafé Hier sind geflüchtete Familien, aber auch alle anderen Familien mit und ohne Migrationshintergrund angesprochen. In netter Runde bei Kaffee oder Tee entstehen neue Kontakte, viele Gelegenheiten zum Austauschund Sprachbarrieren treten in den Hintergrund. Wichtige Infos für Familien wie Gesundheitsthemen oder Fragen zu Kita und Schule werden in der Gruppe diskutiert. Mittwoch, :00-11:15/ 66 Unterrichtsstunden 22 Vormittage Nagnale Kaba, Latifa Jeroui Ort: SOS-Kindervilla 377 Mütterabend: Rollenvielfalt - Rollenzwiespalt Dieser Abend richtet sich an Mütter, die auch manchmal das Gefühl haben, dass sie sich zerteilen müssen, um alle Herausforderungen/ Anforderungen des Alltags mit Kindern zu meistern. Wir wollen uns an diesem Abend der vielen Rollen bewusstwerden und uns darüber austauschen. Lohnt sich! Unsere professionellen Reinigungsleistungen sorgen nicht nur für eine einladende Optik in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen. Die Fremdvergabe von Reinigungstätigkeiten an den Spezialisten und die damit verbundene Bereitstellung von externem Personal spart darüber hinaus Zeit und Geld. Und das macht sich bezahlt. Eichenauer Gebäudeservice GmbH Kirchstraße Lüdenscheid Fon: 02351/ Fax: Mittwoch, :30-21:00 / 2 Unterrichtsstunden Elke Laumann Familienzentrum Rappelkiste im SOS Kinderdorf Claudiusstr Lüdenscheid Tel / Mail: fz-sauerland@sos-kinderdorf.de Ansprechpartnerin: Carolin Olivier 381 Erste Hilfe am Kind kompakt Dieser Erste-Hilfe-Kurs umfasst 1. Hilfe am Kind und 1. Hilfe für den Führerschein. Anmeldung erforderlich! Montag, , :00-18:00 / 8 Unterrichtsstunden 2 Nachmittage Guido Reichmann Gebühr: 35, Kindernotfälle - Nur keine Panik! Gerade die Kleinsten verletzen sich schnell. Eine Gehirnerschütterung, Kopfplatzwunden oder Verbrennungen können aus dem fröhlichen Spiel schnell Ernst werden lassen. Wie verhalte ich mich als Elternteil bei Fieberkrämpfen oder Luftnot? Was ist richtig, wenn der Notfall eingetreten ist, was ist vielleicht falsch? All diese Fragen können sich die interessierten Eltern, Großeltern, Onkel und Tanten, sowie Erzieher fachkundig beantworten lassen. Im Anschluss an diesem Vortrag bekommen die Zuhörer noch die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Anmeldung erforderlich! Achtung, kein 1. Hilfe Kurs. Dienstag, :00-20:00/ 2 Zeitstunden Jens Schilling 383 Yoga für Erwachsene und Jugendliche Suchen Sie einen körperlichen Ausgleich für Ihren beruflichen Alltag oder bei Schulstress? Möchten Sie einmal 1 Stunde in der Woche abschalten und entspannen, dann probieren Sie es doch mal mit Yoga! Bewegung durch Yoga und eine abschließende Entspannung macht Sie wieder frisch, fit und lässt Sie innerlich zur Ruhe kommen. Durch Meditationen, die Markisen Qualität zu günstigen WINTER-PREISEN Auch Wintergarten-Beschattungen, Unterglas-Markisen, Seitenmarkisen, Markisentücher, Markisen-Neubespannungen Markisen-Blöink Werdohler Landstr Lüdenscheid Tel / Besuchen Sie unsere Ausstellung (AUCH Samstag Uhr) mögl. nach Terminabsprache Innenbeschattungen - auch Plissees - Insektenschutz gelegentlich durchgeführt werden, lässt sich eine innere Ruhe erreichen. Meditationen stärken zudem auch die Konzentration. Genießen Sie diese Wohlfühlstunden. Anmeldung erforderlich! Montag, :30-20:30 / 10 Zeitstunden 10 Abende Gerald Benfeld Gebühr: 35, Abenteuer Kita, was Ihr Kind in der Kita erwartet Antworten auf Elternfragen An diesem Abend haben Sie die Möglichkeit, sich zum Thema Eingewöhnungszeit in der Kita auszutauschen. Carolin Olivier, Leitung der SOS-Kita Rappelkiste gibt Tipps zum gelassenen Umgang mit Ihrem Kind in der Eingewöhnungsphase. Anmeldung erforderlich! Dienstag, :00-20:30 / 2 Unterrichtsstunden Carolin Olivier 385 Trotzköpfe und Nein-Sager - für Eltern mit Kindern von 1-3 Jahren Was tun, wenn mein Kind in die Trotzphase kommt? An diesem Abend erhalten Sie Tipps zum Umgang mit den trotzigen Reaktionen Ihres Kindes. Mit Konsequenz und Konsequenzen, mit Echtheit und Vorbildfunktion, mit Wertschätzung und Respekt, mit Flexibilität und Kreativität werden Sie Ihre Erziehungsziele erreichen! wheute Abend bekommen Sie eine Idee, wie das funktionieren kann! Anmeldung erforderlich! Mittwoch, :00-19:00 / 2 Zeitstunden 1 Abend Martin Lindemann 386 a Modern Dance für Kinder von 3 bis 6 Jahren Schon die Kleinsten haben Spaß an Musik und bekommen in diesem Kurs die Möglichkeit, ihrer Freude Ausdruck zu geben. In diesem Kurs lernen Kinder ab drei Jahren viele Bewegungen zu altersentsprechender Musik, die im Ganzen kleine Choreografien ergeben. Laut Mitsingen und die Hüfte schwingen fördert die Kinder sowohl in ihren musischen als auch motorischen Fähigkeiten. In bequemer Kleidung, mit einem Getränk für die Pause und guter Laune sind alle Kinder im Alter von drei - sechs Jahren willkommen! Freitag, :00-15:45 / 10 Unterrichtsstunde Valeria Zantner Gebühr: 35, b Modern Dance für Kinder von 7 bis 13 Jahren Dieser Kurs richtet sich an Kinder und Jugendliche von sieben bis dreizehn Jahren, die Interesse daran haben, zu tanzen, wie die Stars. Ob Hip-Hop oder Shakiras Hüftschwung, hier ist für jeden etwas dabei. Bei moderner und cooler Musik werden hier Bewegungen und Schritte eingeübt, die sonst nur aus Musikvideos bekannt sind. Unter Anleitung einer geübten Tänzerin mit vielen Erfahrungen im Tanz mit Kindern und Jugendlichen können alle Tanzbegeisterten die gängigen Moves erlernen und ausprobieren. Mitzubringen sind Turnschuhe, bequeme Kleidung, Getränke und viel gute Laune. Freitag, :00-17:00 / 10 Zeitstunden Valeria Zantner Gebühr: 35,00

17 Verlags-Sonderveröffentlichung der Lüdenscheider Nachrichten Tierbesuch im Familienzentrum Kleintiere besuchen das Familienzentrum. Kaninchen, Hahn und Hühner und einen Papagei kann man kennenlernen, beobachten, vielleicht sogar streicheln und füttern. Bei der Kontaktaufnahme erleben Kinder, dass sie so angenommen werden, wie sie sind. Echte Tiere sind allerdings keine Kuscheltiere oder Spielzeuge, mit denen man nach Belieben verfahren kann. So machen Kinder die Erfahrung, dass ein Tier eigene Bedürfnisse hat, auf die Rücksicht genommen werden muss. Donnerstag, :00-11:30 / 2 Unterrichtsstunden 1 Nachmittag Manuela Lex AWO Kindertagesstätte Bunte Kluse Kluser Str. 35, Lüdenscheid Telefon 02351/ Mail: kita-bunte-kluse@awo-ha-mk.de Ansprechpartnerin: Petra Skerra Familienzentrum Kindergarten Kindertraum e.v. am Vogelberg Wilhelm-Kattwinkel-Straße Lüdenscheid Tel / Fax: 02351/ Mail: mail@kindergarten-kindertraum.de Internet: Informationen und Anmeldung: Claudia Okon, Nicole Schulte Der Allgemeine Soziale Dienst des Jugendamtes steht in unseren Räumen jeden 1. Montag im Monat von 16:00 17:00 Uhr zu einer offenen Sprechstunde zur Verfügung (Anmeldung erforderlich). 390 Vogelberger Krabbeltreff Beim Vogelberger Krabbeltreff treffen sich Eltern mit ihren Kindern. Die Kinder machen ihre ersten Erfahrungen mit Knete, Farben, Papier und Kleister. Außerdem wird gesungen und gespielt. Für die Eltern gibt es jede Menge wertvoller Informationen und neue Kontakte zu anderen Eltern. Montag :00-16:00 / 10 Zeitstunden Katja Schmidt Gebühr: 20,00 / 5,00 Materialkosten 391 Vogelberger Krabbeltreff Montag, :00-16:00 / 10 Zeitstunden Katja Schmidt Gebühr: 20,00 / 5,00 Materialkosten 392 S Interkulturelles Mitbring-Café Hier sind geflüchtete Familien, aber auch alle anderen Familien mit und ohne Migrationshintergrund angesprochen. In netter Runde bei Kaffee oder Tee entstehen neue Kontakte, viele Gelegenheiten zum Austauschund Sprachbarrieren treten in den Hintergrund. Wichtige Infos für Familien wie Gesundheitsthemen oder Fragen zu Kita und Schule werden in der Gruppe diskutiert. Freitag, :30-11:45 / 69 Unterrichtsstunde 23 Vormittage Najat El Wannani, Naima Akhabbach Ort: Kindertraum 395 Tierbesuch im Familienzentrum Kleintiere besuchen das Familienzentrum. Kaninchen, Hahn und Hühner und einen Papagei kann man kennenlernen, beobachten, vielleicht sogar streicheln und füttern. Bei der Kontaktaufnahme erleben Kinder, dass sie so angenommen werden, wie sie sind. Echte Tiere sind allerdings keine Kuscheltiere oder Spielzeuge, mit denen man nach Belieben verfahren kann. So machen Kinder die Erfahrung, dass ein Tier eigene Bedürfnisse hat, auf die Rücksicht genommen werden muss. Donnerstag, :00-11:30 / 2 Unterrichtsstunden Manuela Lex Familienzentrum der AWO - Kindertagesstätten Christine-Schnur-Weg und Bunte Kluse Das Familienzentrum ist ein Verbund aus zwei Kindertageseinrichtungen: AWO Kindertagesstätte Christine-Schnur-Weg Christine-Schnur-Weg 3, Lüdenscheid Telefon 02351/ Mail: fz-christine-schnurweg@awo-ha-mk.de Ansprechpartnerin: Kerstin Turk 400 S Sprachcafé für Mütter Dieses Sprachcafe richtet sich an Mütter mit Fluchtgeschichte, aber auch andere Mütter mit geringen Deutschkenntnissen. Nur durch Erweiterung ihrer Sprachkompetenz sind Mütter in der Lage, Kinder in wichtigen Lebenssituationen vom Arztbesuch bis hin zur Kita-Anmeldung oder Einschulung zu begleiten. Neben der Vermittlung von Sprachkompetenz geht es um die Förderung von Kontakten unter den teilnehmenden Familien. Die MBE der AWO übernimmt bei Bedarf sozialpädagogische Betreuung und niederschwellige orientierende (Erst-) Beratung. Kinder, die noch keine Kita besuchen, werden parallel zum Kursangebot betreut. Mittwoch, :00-11:15 / 66 Unterrichtsstunden 22 Vormittage Emel Gülec Ort: FZ Kita Bunte Kluse 401 S Interkulturelles Elterncafé am Nachmittag Hier sind geflüchtete Familien, aber auch alle anderen Familien mit und ohne Migrationshintergrund angesprochen. In netter Runde bei Kaffee oder Tee entstehen neue Kontakte, viele Gelegenheiten zum Austauschund Sprachbarrieren treten in den Hintergrund. Wichtige Infos für Familien wie Gesundheitsthemen oder Fragen zu Kita und Schule werden in der Gruppe diskutiert. Freitag, :00-19:00 / 92 Unterrichtsstunden 23 Nachmittage Susan Amro, Rabia Yücel Ort: Kita Christine-Schnur-Weg 402 Elterncafé am Christine-Schnur-Weg Ort: jeden 1. Dienstag im Monat 8:00-11:00 / 28 Unterrichtsstunden 7 Vormittage FZ Kita Christine-Schnur-Weg 403 S Interkulturelles Elterncafé Hier sind geflüchtete Familien, aber auch alle anderen Familien mit und ohne Migrationshintergrund angesprochen. In netter Runde bei Kaffee oder Tee entstehen neue Kontakte, viele Gelegenheiten zum Austauschund Sprachbarrieren treten in den Hintergrund. Wichtige Infos für Familien wie Gesundheitsthemen oder Fragen zu Kita und Schule werden in der Gruppe diskutiert. Dienstag, :30-10:00 / 44 Unterrichtsstunden 22 Vormittage Hümeyra Caliskan Ort: Kita Bunte Kluse

18 Nähwerkstatt mit Kinderbetreuung In diesem Kurs kommen Nähanfänger und Fortgeschrittene zusammen. Einige Schnittmuster sind vorhanden, eigene können natürlich mitgebracht werden. Donnerstag, :00-18:15 / 15 Unterrichtsstunden 5 Nachmittage Jessica Dulinski Gebühr: 30,00 Ort: Kita Bunte Kluse 408 Bewegungsbaustelle für Eltern und Kinder von 3-6 Jahren Die Grundidee von Bauen und Bewegen liegt darin, den Kindern Möglichkeiten zu bieten, ihren natürlichen Bewegungsdrang großräumig ausleben zu können und dadurch die großmotorische Entwicklung zu fördern. Zudem lernen Kinder die Eigenschaften verschiedener Materialien kennen, in dem sie mit allen Sinnen wahrnehmen. Es geht darum, Handlungsmöglichkeiten der Kinder offen zu lassen, die Variationsbreite für Bewegung zu vergrößern und Gelegenheit für selbstständiges, umsichtiges und phantasievolles Handeln zu geben. Freitag, :15-15:15 / 1 Zeitstunde 1 Nachmittag Ort: Kita Christine-Schnur-Weg 415 E ELTERNSTART NRW: Krabbeltreff Kostenloses Angebot für Eltern mit Kindern im ersten Lebensjahr. Babys setzen sich ganz intensiv mit ihrer Umgebung auseinander. Singen, schaukeln, kitzeln, lachen, viele Gesichter und fremde Stimmen, das regelmäßige Zusammentreffen in einer Krabbelgruppe bietet den Kleinen Anregungen für alle Sinne und gibt Eltern Gelegenheit zum Austausch. Montag, :00-10:30 / 10 Unterrichtsstunden 5 Vormittage NN 425 E ELTERNSTART NRW: Babytreff im Zauberland Kostenloses Angebot für Eltern mit Kindern im ersten Lebensjahr. Babys setzen sich ganz intensiv mit ihrer Umgebung auseinander. Singen, schaukeln, kitzeln, lachen, viele Gesichter und fremde Stimmen, das regelmäßige Zusammentreffen in einer Krabbelgruppe bietet den Kleinen Anregungen für alle Sinne und gibt Eltern Gelegenheit zum Austausch. Mittwoch, :30-11:00 / 20 Unterrichtsstunden 10 Vormittage Anja Mück 426 Krabbeltreff Mittwoch, :30-11:00 / 20 Unterrichtsstunden 10 Vormittage Anja Mück Gebühr: 30, Kreativnachmittag Eltern-Kind Für Kinder von 3-6 Jahren. Dienstag, :15-15:30 / 2 Unterrichtsstunden 1 Nachmittag Betül Kut Ort: FZ Kita Christine-Schnur-Weg 410 Kreativnachmittag Eltern-Kind: Ostern Für Kinder von 3-6 Jahren. Dienstag, :15-15:30 / 2 Unterrichtsstunden 1 Nachmittag Ort: FZ Kita Christine-Schnur-Weg 411 Vater-Kind-Aktion: Experimentieren mit Magnetismus Für Kinder von 3-6 Jahren. Dienstag, :15-15:15 / 1 Zeitstunde 1 Nachmittag Sylvia Schulz Ort: FZ Kita Christine-Schnur-Weg AWO-Kindertagesstätte Sonnenhang Kooperationspartner Am Sonnenhang Lüdenscheid Telefon: 02351/26775 Fax: 02351/ kita-sonnenhang@awo-ha-mk.de Ansprechpartnerin: Claudia Borsutzky Kombinierte AWO- Kindertagesstätte Kinderplanet Kooperationspartner Bahnhofsallee Lüdenscheid Tel / kita-kinderplanet@awo-ha-mk.de Ansprechpartnerin: Preethi Severloh 420 E ELTERNSTART NRW: Babytreff 3 12 Monate Kostenloses Angebot für Eltern mit Kindern im ersten Lebensjahr. Babys setzen sich ganz intensiv mit ihrer Umgebung auseinander. Singen, schaukeln, kitzeln, lachen, viele Gesichter und fremde Stimmen, das regelmäßige Zusammentreffen in einer Krabbelgruppe bietet den Kleinen Anregungen für alle Sinne und gibt Eltern Gelegenheit zum Austausch. Montag, :30-15:00 / 20 Unterrichtsstunden Isabell Cieslik Familienzentrum AWO-Kita & Sprachheilkindergarten Zauberland In der Heimecke Altena Tel /71051 Fax: 02352/75206 Mail: skg-altena@awo-ha-mk.de Ansprechpartnerin: Angelika Opderbeck OGS des Fördervereins der Grundschule Brügge e.v. Parkstraße Lüdenscheid Tel. 0151/ Ansprechpartnerin: Karin Krummel 430 S Interkulturelles Müttercafé Hier sind gefl üchtete Mütter, aber auch alle anderen Mütter mit und ohne Migrationshintergrund angesprochen. In netter Frühstücks-Runde entstehen neue Kontakte und viele Gelegenheiten zum Austausch. Sprachbarrieren treten in den Hintergrund. Wichtige Infos für Familien wie Gesundheitsthemen oder Fragen zu Kita und Schule werden in der Gruppe diskutiert. Referenten zu bestimmten Themen besuchen die Gruppe auf Wunsch. Dienstag, :00-11:15 / 66 Unterrichtsstunden 22 Vormittage Ort: Kirsten Jungnitsch, Gurbet Agirman Kinder- und Jugendtreff Brügge, Parkstr. 241 a, Lüdenscheid

19 Verlags-Sonderveröffentlichung der Lüdenscheider Nachrichten 19 Familienzentrum DRK-Kita Tinsberg Kooperationspartner Familienzentrum des Deutschen Roten Kreuzes Obertinsberger Str Lüdenscheid Tel /85560 Mail: Ansprechpartner: Andreas Brisch Interkulturelles Sommerfest, Samstag, , 14:00-18:00 Uhr 440 S Interkulturelles Elterncafé Hier sind geflüchtete Familien, aber auch alle anderen Familien mit und ohne Migrationshintergrund angesprochen. In netter Runde bei Kaffee oder Tee entstehen neue Kontakte, viele Gelegenheiten zum Austausch und Sprachbarrieren treten in den Hintergrund. Wichtige Infos für Familien wie Gesundheitsthemen oder Fragen zu Kita und Schule werden in der Gruppe diskutiert. Referenten zu bestimmten Themen besuchen die Gruppe auf Wunsch. jeden 3. Montag im Monat 12:30-13:45 / 14 Unterrichtsstunden 7 Vormittage Emel Gülec 450 Tierbesuch im Familienzentrum Kleintiere besuchen das Familienzentrum. Kaninchen, Meerschweinchen, Hahn, Hühner, einen Papagei und eine Schlange kann man kennenlernen, beobachten, vielleicht streicheln und füttern. Bei der Kontaktaufnahme erleben Kinder, dass sie so angenommen werden, wie sie sind. Echte Tiere sind allerdings keine Kuscheltiere oder Spielzeuge, mit denen man nach Belieben verfahren kann. So machen Kinder die Erfahrung, dass ein Tier eigene Bedürfnisse hat, auf die Rücksicht genommen werden muss. Donnerstag, :00-11:30 / 2 Unterrichtsstunden Manuela Lex kita.st.elisabeth.nachrodt@kita-zweckverband.de Informationen und Auskunft: Sandra Schwieren Das Familienzentrum ist Servicepunkt für das Kindertagespflegebüro. 479 Nachrodter Krabbel- und Spieltreff Kleinkinder sind unermüdlich im Entdecken und Begreifen ihrer Umwelt. Sie setzen sich mit ihrer Umgebung auseinander und wollen erste Kontakte zu anderen Kindern aufnehmen. Die Anwesenheit der Mutter/ des Vaters gibt ihnen die nötige Sicherheit, sich in einer überschaubaren Gruppe auszuprobieren. Bewegungslieder und Fingerspiele, Materialerfahrung, Sing- und Kreisspiele, gemeinsames Essen und nicht zuletzt das Freispiel in der Gruppe bieten altersentsprechende Anregungen für alle Sinne und bereiten auf einen guten Start in der Kita vor. Kostenloses Angebot des Familienzentrums. Montag, :30-15:30 / 22 Zeitstunden 22 Nachmittage Mareike Loos Ort: Familienzentrum AWO-Kita 441 Wunderwasser - Gesundheitstag, Bewegung und Entspannung Termin wird noch bekannt gegeben 1 Tag Familienzentrum AWO-Kindertagesstätte Sonnenschein Familienzentrum der AWO Kindertagesstätte Sonnenschein Meilerstraße Werdohl Tel /70185 Mail: kita-werdohl@awo-ha-mk.de Anmeldung und Auskunft: Lothar Freerksema Jeden 3. Mittwoch im Monat: ab 8:30 Uhr, offene Sprechstunde der Erziehungs- und Familienberatungsstelle 449 Elterncafé jeden 1. Mittwoch im Monat 8:30-10:00 / 14 Unterrichtsstunden 7 Vormittage 451 Interkultureller Eltern-Kind-Treff Gebührenfreies Angebot für Familien mit und ohne Migrationsgeschichte. Kinder brauchen soziale Kontakte, damit sie gut gerüstet in den Kindergarten starten können. In dieser Gruppe wird gesungen, gebastelt, gemalt, gespielt, kurz alles gemacht, was in der Gruppe Spaß macht. Für Eltern gibt es viel Gelegenheit zum Austausch. Mittwoch, :00 10:30 / 44 Unterrichtsstunden 22 Vormittage Nuray Erol Familienzentrum Nachrodt Mitte Das Familienzentrum Nachrodt Mitte ist ein Verbund aus zwei Kindertageseinrichtungen: AWO Kindertagesstätte Geschwister-Scholl-Str. 14, Nachrodt-Wiblingwerde, Tel /3658 Mail: kita-nachrodt@awo-ha-mk.de Anmeldung und Auskunft: Katrin Bormann Kath. Kindertageseinrichtung St. Elisabeth, Hagener Str. 5, Nachrodt-Wiblingwerde Tel / Yoga für Kinder Für Kinder von 3-5 Jahren. Durch spielerische Yogaübungen lernen Kinder, eigene Fähigkeiten auszubauen. Motorik und körperliche Fitness werden verbessert, innere Ruhe, Ausgeglichenheit und Selbstvertrauen werden gestärkt. Und Yoga macht einfach Spaß! Freitag, :30-15:30 / 10 Zeitstunden Karina Gierok Ort: Familienzentrum AWO-Kita 482 Zumba am Mittwoch Zumba richtet sich an alle Frauen von 9 bis 99 Jahren, die Spaß an feuriger lateinamerikanischer Musik haben und Tanzschritte aus Samba, Salsa und Co. mit einem Herz-Kreislauf-stärkenden Fitnesstraining kombinieren möchten. Auch zur Stressbewältigung ist die regelmäßige Teilnahme an einem Zumba-Kurs bestens geeignet: Bewegung führt zur Verbesserung der Sauerstoffversorgung, Muskeln und Nervenzellen werden beansprucht und stimuliert. Diese Stimulation bewirkt Abbau von Frust und Ärger, führt zu Entspannung und Abbau von Stresssymptomen. Mittwoch, :00-19:00 / 22 Zeitstunden 22 Abende Daimara Bermudez Ochoa Gebühr: Eine 10-Punktekarte kann für 40,00 im Familienzentrum erworben werden. Ort: Familienzentrum AWO-Kita

20 20 Großtagespflege Pusteblume Kooperationspartner Auf dem Rohde Herscheid Telefon: 02357/ Ansprechpartner/in: Nicole Ballsieper-Tillmanns, Julien Eichhoff Termine werden noch bekannt gegeben. AWO-Kita Farbenspiel Kooperationspartner Im Brannten Meinerzhagen Telefon: 0159/ sabrina.koenig@awo-ha-mk.de Ansprechpartnerin: Sabrina König In diesem Halbjahr sind keine Veranstaltungen geplant. Familienzentrum der AWO Kindertagesstätte Rappelkiste Zum Eickenhahn 2a, Außenstelle Gruppe Eulenwald Genkeler Str Meinerzhagen Tel /14008 Fax: 02354/ Mail: kita-meinerzhagen@awo-ha-mk.de Ansprechpartnerin: Sabine Fernholz Offene Sprechstunde der Erziehungsberatungsstelle, jeden 3. Freitag im Monat ab 8.00 Uhr. Fußball-Training in Kooperation mit dem RSV Meinerzhagen, für Kinder ab 4 Jahren, immer montags, ganzjährig außer in den Schulferien, 14:00-15:00 Uhr, Wilfried Hösel Sommerfest 1001 Nacht, Freitag, , 15:00-18:00 Uhr Das Familienzentrum ist Servicepunkt für das Kindertagespflegebüro. 500 Elternfrühstück mit einem aktuellen pädagogischen Thema Bitte beachten Sie die Aushänge und tragen sich ein. Geschwisterkinder werden betreut jeden 3. Mittwoch im Monat 9:00-10:30 / 14 Unterrichtsstunden 7 Vormittage 501 Offenes Elterncafé In netter Runde bei Kaffee oder Tee entstehen neue Kontakte und viele Gelegenheiten zum Austausch. jeden Mittwoch 14:00-16:00 / 48 Zeitstunden 24 Nachmittage 502 Musikprojekt Ein neues Musikprojekt startet durch. Unter der Flagge der musikalischen Früherziehung und der musikalischen Sprachförderung reisen wir wieder in die Welt der Musis. Instrumente, Tanz, Lieder, musiktheoretisches Wissen, Fantasie und Spaß werden wieder an Bord sein. Das Musikatelier Franke führt euch durch die bunten Welten der Musis. Dienstag, :00-14:00 / 10 Zeitstunden Ralf Franke 503 E ELTERNSTART NRW: Krabbeltreff im Eulenwald Kostenloses Angebot für Eltern mit Kindern im ersten Lebensjahr. Babys setzen sich ganz intensiv mit ihrer Umgebung auseinander. Singen, schaukeln, kitzeln, lachen, viele Gesichter und fremde Stimmen, das regelmäßige Zusammentreffen in einer Krabbelgruppe bietet den Kleinen Anregungen für alle Sinne und gibt Eltern Gelegenheit zum Austausch. Mittwoch, :00-10:30 / 16 Unterrichtsstunden 8 Vormittage Maja Heutmann Ort: Turnhalle der Gruppe Eulenwald, Genkeler Str Eltern-Kind-Workout Sie möchten Ihre Fitness verbessern und Zeit mit Ihrem Kind verbringen? Dann kommen Sie zu unserem neuen Eltern Kind Workout. Hier erleben Sie ein Ganzkörpertraining für mehr Ausdauer und Kraft im Alltag. Abgerundet wird das Ganze mit einem Entspannungsteil, in Form von Dehnen und Phantasiereisen. Bitte bringen Sie ein Handtuch, etwas zu trinken und evtl. ein paar warme Socken für die Entspannung mit. Mittwoch, :00-16:00 / 10 Zeitstunden 5 Nachmittage Jennifer Marx Gebühr: 30,00 Ort: Turnhalle der Rappelkiste, Zum Eickenhahn 2 a Wie Vorschulkinder durch eine ganz normale Alltagsstruktur schulfähig 505 Fit für die Schule werden. Datum Mittwoch, :00-20:30 / 2 Unterrichtsstunden Susanne Bisterfeld 506 Trennung als Neubeginn - Wie Eltern ihre Kinder unterstützen können Vortragsabend für Eltern, die getrennt leben. Mittwoch, :00-20:30 / 2 Unterrichtsstunden Susanne Bisterfeld 507 Eltern stärken Kinder stark machen Ziel dieses Elternkurses ist es, Eltern in ihrer Erziehungskompetenz zu stärken und so entwicklungsfördernde Erziehung zu unterstützen. Es wird Raum geboten, sich über eigene Erfahrungen und Haltungen auszutauschen, den Blick auf das zu lenken, was im Alltag gelingt und Lösungsmöglichkeiten für konkrete Problem-und Konfliktsituationen gemeinsam zu erarbeiten. Der Kurs möchte Eltern Mut machen, Erziehungsaufgaben bewusst und mit Freude wahrzunehmen. Der Kurs kann auch in türkischer Sprache angeboten werden. Donnerstag, wird noch bekannt gegeben 508 Griffbereit am Mittwoch Griffbereit ist ein Eltern Kind Programm für Familien mit und ohne Zuwanderungshintergrund. In der Gruppe wird in der Herkunftssprache und in Deutsch gespielt, gesungen und gemalt. Mehrsprachigkeit wird als Potenzial der Kinder aufgegriffen und Eltern lernen, wie sie ganz ungezwungen und spielerisch mit ihrem Kind in entwicklungsfördernde Kommunikation treten können. Das Entwicklungsalter der Kinder sollte ca. ein Jahr betragen. Griffbereit ist ein Angebot in Kooperation mit dem Kommunalen Integrationszentrum Märkischer Kreis. Vortragsabend für Eltern, die getrennt leben. Mittwoch, :00 16:30 / 46 Unterrichtsstunden 23 Nachmittage Elternbegleiterin Frau Kocyigit 509 Internationales Kochevent Alle lieben die türkische Küche. Nun geben wir Ihnen die Möglichkeit, die Herstellung einfacher landestypischer Gerichte kennenzulernen. Kosten werden umgerechnet auf die Personenzahl. Kinderbetreuung ist gewährleistet, bitte rechtzeitig anmelden! Samstag, :00-13:00 / 4 Unterrichtsstunden 4 Nachmittage

21 Verlags-Sonderveröffentlichung der Lüdenscheider Nachrichten Basteln für den Muttertag - Väteraktion Väter und Kinder basteln ein Überraschungsgeschenk. Datum Samstag, :00-12:15 / 3 Unterrichtsstunden 512 Kreativangebot für Erwachsene Datum Montag, :00-20:30 / 2 Unterrichtsstunden Familienzentrum der AWO Kita Wundertüte Halver Weststr. 18a Halver Tel /3904 Mail: kita-halver@awo-ha-mk.de Ansprechpartnerin: Sibylle Haberland 19 Offenes Elterncafé atum: auer: jeden 1. Mittwoch im Monat 14:00-15:30 / 10 Unterrichtsstunden 5 Nachmittage 520 Spiel und Sport für Krabbelkinder Spiel und Sport für Krabbelkinder ist ein Bewegungsangebot für Eltern mit Kleinkindern, die noch nicht (sicher) laufen. Hier können sich die leinen schon vor dem Laufen lernen mit einem reichhaltigen Angebot on großen und kleinen Spiel- und Sportgeräten so richtig austoben und Spaß an Bewegung entdecken. Fröhliche Sing- und Fingerspiele gehören benso dazu, wie das Spielen mit Bällen, Reifen, Tüchern und vielem mehr. atum: Freitag, :45-12:15 / 26 Unterrichtsstunden 13 Vormittage Martina Schmitz Gebühr: 52, E ELTERNSTART NRW: Spiel und Sport für Krabbelkinder ostenloses Angebot für Eltern mit Kindern im ersten Lebensjahr. Spiel und Sport für Krabbelkinder ist ein Bewegungsangebot für Eltern mit Kleinkindern, die noch nicht (sicher) laufen. Hier können sich die Kleinen schon vor dem Laufen lernen mit einem reichhaltigen Angebot von großen und kleinen Spiel- und Sportgeräten so richtig austoben und Spaß an Bewegung entdecken. Fröhliche Sing- und Fingerspiele gehören ebenso dazu, wie das Spielen mit Bällen, Reifen, Tüchern und vielem mehr. Freitag, :45-12:15 / 18 Unterrichtsstunden 9 Vormittage Leitung : Martina Schmitz Familienzentrum Heedfeld Stallhaus Kooperationspartner Das Familienzentrum ist ein Verbund aus zwei Kindertageseinrichtungen: AWO Kindertagesstätte Mittendrin Stallhaus Schalksmühle Tel / Mail: kita-schalksmuehle@awo-ha-mk.de Ansprechpartnerin: Charlotte Neuhaus Ev. Kindergarten Heedfeld Sterbeckerstr. 2a Schalksmühle Telefon 02351/53451 Mail: kiga.fz@huelscheid-heedfeld.de Anmeldung und Auskunft: Ina Krauße Das Familienzentrum ist Servicepunkt für das Kindertagespflegebüro. 598 Elterncafé Ort: jeden 1. Mittwoch im Monat 12:30-13:30 / 7 Zeitstunden 7 Vormittage AWO Kita Mittendrin 599 Yoga mal anders In diesem Kurs geht es vor allem um Bewegung, Rhythmus, Musik, Gesang, gemeinsames Lachen und Spaß. Ein Ganzkörpertraining, bei dem viele Muskeln beansprucht werden. Positive Wirkung auf Körper, Geist und Seele Beeinflussung des Hormonhaushalts neue Vernetzung von Synapsen im Gehirn Stärkung der Lungenfunktion bessere Kanalisierung von Gefühlen Montag, :00-18:00 / 6 Zeitstunden 6 Abende Brigitte Feist Gebühr: 24,00 Ort: AWO Kita Mittendrin 600 Wieso, weshalb, warum? Kleine Experimente mit Wasser und Luft Kinder beobachten genau, was in ihrer Umwelt vorgeht. Oft finden sie gerade im Vorschulalter Phänomene der Natur besonders spannend. An Hand einfacher Experimente, die jederzeit zu Hause wiederholbar sind, können Kinder und Eltern gemeinsam naturwissenschaftliche Zusammenhänge entdecken und verstehen. Für Kinder von 4-6 Jahren mit einem Erwachsenen. Eine gebührenfreie Veranstaltung des Familienzentrums. Donnerstag, :30-16:00 / 2 Unterrichtsstunden 1 Nachmittag Sylvia Schulz Ort: ev. Kiga Heedfeld Neue Kurse Ab Mitte Januar Refresher- Kurse Englisch Laufend Kurse für Fortgeschrit-tene in allen Stufen. Beginn jederzeit möglich. Kleine Klassen - Privat-Einzelunterricht - Privat-Gruppenunterricht. Übersetzungsbüro. Sprachreisen inlingua Sprachschule Knapper Str Lüdenscheid Tel / Fax / inlingua. luedenscheid@t-online.de In allen Sprachen Intensiv, individuell

22 22 Familienzentrum Kita Wansbeckplatz Wansbeckplatz Schalksmühle Tel /1084 Mail: kitafaz@schalksmuehle.de Ansprechpartnerin: Ulrike Hesse Das Familienzentrum ist Servicepunkt für das Kindertagespflegebüro. 620 E ELTERNSTART NRW: Krabbel-Café Kostenloses Angebot für Eltern mit Kindern im ersten Lebensjahr. Babys setzen sich ganz intensiv mit ihrer Umgebung auseinander. Singen, schaukeln, kitzeln, lachen, viele Gesichter und fremde Stimmen, das Zusammentreffen in einer Babygruppe bietet den Kleinen Anregungen für alle Sinne und gibt Eltern Gelegenheit zum Austausch. Freitag, : / 26 Unterrichtsstunden 13 Vormittage Tumaini Sassenberg 621 Krabbel- Café - Folgeangebot zum ELTERNSTART NRW Freitag, : / 46 Zeitstunden 23 Vormittage Tumaini Sassenberg 623 Tierbesuch im Familienzentrum Kleintiere besuchen das Familienzentrum. Kaninchen, Meerschweinchen, Hahn, Hühner, einen Papagei und eine Schlange kann man kennenlernen, beobachten, vielleicht sogar streicheln und füttern. Bei der Kontaktaufnahme erleben Kinder, dass sie so angenommen werden, wie sie sind. Echte Tiere sind allerdings keine Kuscheltiere oder Spielzeuge, mit denen man nach Belieben verfahren kann. So machen Kinder die Erfahrung, dass ein Tier eigene Bedürfnisse hat, auf die Rücksicht genommen werden muss. Donnerstag, :00-11:30 / 2 Unterrichtsstunden Manuela Lex AWO Familienzentrum Haunerbusch Kita Liederwiese Haunerbusch Kierspe Tel /1502 Fax: 02359/ Mail: kita-haunerbusch@awo-ha-mk.de Ansprechpartnerin: Anke Holthaus Osterspaziergang, Donnerstag, , 14:00 Uhr Familienausflug zum Kletterwald Halver, Samstag Bitte anmelden. Reise zur Buchmesse nach Frankfurt mit der Literaturkita Liederwiese, Samstag, Bitte frühzeitig anmelden. Abfahrtszeiten und Kosten werden noch bekannt gegeben. Das Familienzentrum ist Servicepunkt für das Kindertagespflegebüro. 626 Der kleine Rabe Socke - Vorlesenachmittag Alles meins - oder 10 Tricks wie man alles kriegen kann In Kooperation mit der Stadtbibliothek Kierspe. Ein Vorlesenachmittag mit dem Erzähltheater Kamishibai mit einer anschließenden kleinen Bastelarbeit. Für Kinder ab 4 Jahren. Donnerstag, :00-17:00 / 1 Zeitstunde 1 Nachmittag Erzähltheater Kamishibai Ort: Stadtbibliothek Kierspe 628 Das Gras wächst nicht schneller, wenn man dran zieht! Elternabend Erziehung heute zwischen Anforderung und Überforderung. Elternabend mit der AWO-Erziehungsberatungsstelle Meinerzhagen. Datum Dienstag, :00-20:30 / 2 Unterrichtsstunden 629 Elterncafé Datum jeden 1. Mittwoch im Monat 14:00-15:00 / 7 Zeitstunden 7 Nachmittage 630 Hundebesuch im Familienzentrum Hunde begegnen uns überall: in der Fußgängerzone, im Park, bei Bekannten, im Urlaub. Umso wichtiger ist es, dass Kinder den richtigen Umgang mit Hunden kennenlernen und ihnen angstfrei gegenübertreten können. Wie reagiert ein Hund in unterschiedlichen Situationen? Wie verstehe ich die Sprache der Hunde? Wie verhalte ich mich richtig? Mit den Besuchshunden der Hundeschule Brauckmann gehen wir diesen Fragen auf den Grund. Für Kinder ab 4 Jahre. Datum Donnerstag, :00-11:30 / 2 Unterrichtsstunden Pit Brauckmann 631 Deutschkurs für Eltern Datum Donnerstag, :45-10:15 / 46 Unterrichtsstunden 23 Nachmittage 632 Kampfkunst für Kinder Datum Freitag, :00-15:00 /5 Zeitstunden 5 Nachmittage Christian Ollerdis 627 Oskar und der sehr hungrige Drache Vorlesenachmittag Vorlesenachmittag mit Theatereinlagen und musikalischer Begleitung. Für Kinder ab 4 Jahren. Donnerstag, :00-16:45 / 1 Unterrichtsstunde 1 Nachmittag Susanne Diebel, Susanne Boroske 633 Basteln für den Muttertag Väter und Kinder basteln ein Überraschungsgeschenk mit Künstlerin Claudia Ackermann. Datum Samstag, :15-14:45 / 3 Unterrichtsstunden 1 Nachmittag

23 Verlags-Sonderveröffentlichung der Lüdenscheider Nachrichten Yoga für Frauen Ganz individuelles Yoga, qualifiziert begleitet und auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten. Weitere Infos, Vereinbarung von Probestunden und Anmeldung bei der Einrichtungsleitung. Datum Mittwoch, :00-19:30 / 20 Unterrichtsstunden 10 Abende Gebühr: 60,00 (Schüler, Studenten 30,00 ) 635 Forscherprojekt für Kinder von 4-6 Jahren Wir gehen auf Forscherreise und begegnen dabei Farben die klettern können, löschen Feuer, lassen einen Heißluftballon steigen und noch vieles mehr! Datum Dienstag, :00-15:00 / 10 Stunden 636 Fit für die Schule - Elternabend mit Frau Dr. Nilovic Datum Dienstag, :00-20:30 / 2 Unterrichtsstunden 637 Musikprojekt Schwerpunkt Instrumente Datum Dienstag, :15-14:15 / 10 Zeitstunden 638 Bewegungsabzeichen mit Benni & Frida...diesmal auch für die (Groß-) Väter mit ihren (Enkel-) Kindern. Gemeinsam mit dem Kreissportbund Märkischer Kreis e.v. und drei beteiligten Kindertageseinrichtungen hat das Regionale Bildungsbüro mit Benni & Frida ein neues Bewegungsabzeichen für Kitas und Sportvereine im Märkischen Kreis entwickelt. Warum gerade Bewegung und Sprache? Bewegungs- und Sprachförderung - Eine Symbiose. Die Sprache ist die wichtigste Ausdrucks- und Kommunikationsform des Menschen. Motorik und Sprache sind Grundformen menschlichen Verhaltens und finden sich in den Aspekten Kommunikation/Ausdruck, Wahrnehmung, Kognition und Motorik wieder. Ein bewegungsreicher Vormittag, mit alltäglichen Dingen gemeinsam Sport treiben und viel Spaß haben! Anmeldung erforderlich. Datum Samstag, :00-12:00 / 2 Zeitstunden 639 Erste Hilfe am Kind Der Erste-Hilfe-Kurs am Kind wendet sich speziell an Eltern, Großeltern, Erzieher und an alle, die mit Kindern zu tun haben. Es werden keinerlei Vorkenntnisse benötigt. In diesem Kurs werden Sie in der Durchführung der richtigen Maßnahmen bei Kindernotfällen geschult. Anmeldung erforderlich! Datum Montag, Dienstag, :00-20:00 / 10 Unterrichtsstunden 2 Nachmittage DRK AWO Kita Rasselbande Höherstr Kierspe Telefon: 02359/2626 Fax: 02359/ Mail: kita-hoeherstrasse@awo-ha-mk.de Anmeldung und Auskunft: Sandra Stein 650 Elterncafé Termine werden noch bekannt gegeben 651 Yoga mal anders In diesem Kurs geht es vor allem um Bewegung, Rhythmus, Musik, Gesang, gemeinsames Lachen und Spaß. Ein Ganzkörpertraining, bei dem viele Muskeln beansprucht werden. Positive Wirkung auf Körper, Geist und Seele Beeinflussung des Hormonhaushalts neue Vernetzung von Synapsen im Gehirn Stärkung der Lungenfunktion bessere Kanalisierung von Gefühlen Dienstag, :00-15:00 / 6 Zeitstunden 6 Nachmittage Brigitte Feist Gebühr: 24,00 AWO-Ortsvereine In eigener Sache... Mitgliedschaft bei der AWO! Je größer die Löcher im sozialen Netz, desto größer werden die Aufgaben der Wohlfahrtsverbände. Je mehr Mitglieder die AWO hat, desto leistungsfähiger kann sie sein und bleiben. Auch die AWO in Lüdenscheid möchte ihre bisherigen Angebote allen Bürgern ihrer Stadt erhalten. Sie möchten die sozialen Aufgaben der AWO unterstützen? Das können Sie tun, indem Sie Mitglied im AWO Ortsverein werden. Und - Sie unterstützen nicht nur einen guten Zweck. Der Mitgliedsbeitrag ist steuerlich absetzbar. OV Lüdenscheid AWO Ortsverein Lüdenscheid Marienstr Lüdenscheid Tel / Fax: 02351/ Mail: ortsverein@awo-luedenscheid.de Ansprechpartnerin: Angelika Breuker Der AWO-Ortsverein in Lüdenscheid ist eine zentrale Anlaufstelle für die verschiedensten Aktivitäten der Arbeiterwohlfahrt. Dazu zählen unter anderem die Vermittlung und Organisation von: Tagesreisen Workshops und Gruppen im Hause Skat- und Rummikub (jeden 1. u. 3. Sonntag im Monat) Schach Begegnungsstätte Kleiderkammer Die Klamotte Seniorenberatung (nach Vereinbarung) Selbsthilfegruppen AWO-Ferienspaß für Kinder von 6 14 Jahren alle 14 Tage dienstags Bingo jeden 1. u. 3. Sonntag im Monat Sonntagscafé jeden letzten Mittwoch im Monat Reibekuchenessen jeden Montag von Basteln im Kreativkreis Das Büro ist montags, mittwochs, donnerstags und freitags in der Zeit von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr, sowie nach Vereinbarung für Sie geöffnet. Frühstückstreffen: Montag, Mittwoch, Freitag ab 9 Uhr Mittagessen: Mo, Mi, Do, Fr 12:00-13:15 Uhr Außerhalb der Öffnungszeiten nutzen Sie bitte den Anrufbeantworter oder wenden Sie sich an die Mitarbeiter/innen der Begegnungsstätte. OV Meinerzhagen Lindenstraße Meinerzhagen Mail: awo-meinerzhagen@dokom.net Ansprechpartner: Rolf Puschkarsky Tel: 0151/ AWO-Treff am Dienstag / Uhr, Ansprechpartnerin: Gudrun Sablotny, Tel / AWO-Treff am Donnerstag / Uhr, Ansprechpartnerin: Susanne Berndt, Tel Schwimmen am Samstag in der Kleinschwimmhalle, Genkler Str Uhr Ansprechpartnerin: Silvia Gronau, Tel / Marktfrühstück am Freitag im AWO Treff in der Stadthalle bis Uhr, Ansprechpartnerin: Silvia Gronau, Tel / Schlemmerfrühstück am 2. Sonntag im Monat im AWO-Treff in der Stadthalle / Uhr, Ansprechpartnerin: Daniela Sablotny, Tel / Seniorengymnastik am Montag im AWO-Treff in der Stadthalle Uhr (außer in den Schulferien), Ansprechpartnerin: Irmtraud Witscher, Tel / Miteinander-Füreinander (Fahrdienste zu Ärzten und zum Krankenhaus), Ansprechpartnerin: Gudrun Sablotny, Tel / OV Kierspe Haunerbusch Kierspe Tel /2053 Mobil: 0151/ Mail: friwiwer@t-online.de Ansprechpartner: Friedhelm Werner

24 24 Wir führen nach den aktuellen Erfordernissen eine Vorstandssitzung durch. Am Ende des 1. Quartals wird Traditionell eine Hauptversammlung mit anschließendem Frühlingsfest (Gemeinsamen Mittagessen und Gemütlichen Beisammensein) veranstaltet. Am 1. Maifeiertag Organisieren wir für alle Mitglieder und Freunde der Arbeiterwohlfahrt einen Tagesausfug zu einem Attraktiven, Interessanten Ausflugsziel in nicht allzu weiter Entfernung, seit über 30 Jahren. Ende Juni Anfang Juli führen wir jedes Jahr ein großes Familienfest das Hühnerfest rund um das AWO-Seniorenzentrum unter Beteiligung der ganzen AWO-Familie durch. (für 2019 ist der geplant.) Beteiligt sind die beiden AWO-Kindertagesstätten, das Seniorenzentrum Kierspe, sowie die AWO-Sozialstation. Es tragen auch befreundete Vereine durch tatkräftige Mithilfe zum Gelingen bei. Das Hühnerfest wird 2019 zum 35. Mal durchgeführt, dieses Mal mit Bezug zum AWO-Jubiläumsjahr. Im Herbst veranstalten wir auch noch ein Herbstfest, es wird entweder eine halbe Tagestour mit oder ohne Kaffeetrinken. Oder nur ein deftiges Mittagessen mit anschließendem Beisammensein. Weihnachtsfeier (Adventfeier) den letzten Samstag vor dem ersten Advent ab 15:00 Uhr. Regelmäßig Veranstalten wir jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat einen BINGO-Spiele Nachmittag mit Kaffee, Kuchen und Brötchen, sowie diverse Kaltgetränke gegen Unkostenbeitrag. Jeden 2. Donnerstag im Monat treffen sich an Parkinson Erkrankte mit Ihren Angehörigen zu einem Kaffeetrinken, Spielen und Reden. Jeden 4. Montag im Monat wird ein Seniorenstammtisch für alle Interessierte mit Spielangeboten oder nur zum Klönen angeboten. Nach wie vor läuft seit mehreren Jahren die Aktion Tischlein deck dich (jedem bedürftigen Kindergarten Kind eine warme Mahlzeit). Wir reagieren auf jede Möglichkeit Bedürftige zu unterstützen. Jeden Dienstag von 8:00-16:00 Uhr und jeden Freitag von 8:00-15:00 Uhr findet eine Migrationssprechstunde im AWO-Center statt. Weitere Veranstaltungstermine bitten wir zu erfragen oder der Presse zu entnehmen. OV Schalksmühle Volmestr Schalksmühle Tel / Ansprechpartner: Uwe Giese Jeden Montag trifft sich der Kreativkreis von 14:30-17:00 Uhr bei Kaffee und Kuchen. Es wird u. a. gestrickt, gehäkelt, gebastelt. Jeden Mittwoch trifft sich die Mittwochsrunde von 14:30-17:00 Uhr bei Kaffee und Imbiss, um die Neuigkeiten des Tages auszutauschen, es wird Karten gespielt, Geburtstag gefeiert. Es ist eine offene Runde für alle, die es gesellig mögen. Jeden 3. Samstag im Monat von 9:00-10:30 Uhr findet ein Frühstück statt, unter dem Motto Gemeinsam statt einsam. Eingeladen sind alle, die ein geselliges Frühstück mit Buffet mögen. Weitere Veranstaltungshinweise z.b. Tanztee bei Kaffee und Kuchen entnehmen Sie bitte der Tagespresse oder unserer Internetseite www. awo-schalksmuehle.de OV Werdohl - Versetal Meilerstr Werdohl Tel /62294 Ansprechpartner: Herr Scholz Kleiderkammer: Geöffnet dienstags 12:00-17:00 Uhr, Ansprechpartnerin: Frau Ormeloh, 02392/ Tagesfahrten: Informationen und Anmeldungen: Ansprechpartnerin: Herr Gumz, Tel /13318 Altenstube: Mittwoch, 14:00-17:00 Uhr Ansprechpartnerin Frau Manthey, Tel /70046 Soziale Beratung: Ansprechpartner/in: Herr Wiederspahn, Tel /14215, Frau Schlemmer, Tel /12166 Weitere Veranstaltungen entnehmen Sie bitte der Lokalpresse oder erfragen Sie telefonisch. Kreisjugendwerk der AWO Märkischer Kreis c/o Jugendtreff Knast Alte Wache Lüdenscheid Mail: kjw.maerkischerkreis@gmail.com Das Jugendwerk ist der eigenständige Jugendverband der Arbeiterwohlfahrt und versteht sich als Interessenvertretung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in allen Lebenslagen. Das Jugendwerk bietet: Aktionen Projekte Kinder- und Jugendgruppen Freizeiten Bildungsveranstaltungen Gedenkstättenfahrten Wer Lust und Interesse hat bei uns mitzumachen, kann sich gerne melden. power2yoga Yoga Trainer Ausbildung Heggemann &Mielisch GbR Mobil: Mobil: Ihr Spezialist für Massivholzmöbel! Wohnmöbel Massivholzküchen Kaminstudio TEAM 7Händler Im Olpendahl Lüdenscheid Tel massives-wohnen-schulte.de Bei uns macht Englisch lernenspaß! Kurse für Kleinkinder, Kinder, Schüler und Jugendliche sowie Erwachsene jeden Alters. Englisch für Beruf, Fortbildung und Karriere. Kurse für Unternehmen. Infos und Anmeldung zur kostenlosen Probestunde: Tel.: luedenscheid@mortimer-english.de

Programm 1/2018. Veranstaltungen für alle Lebensbereiche und alle Generationen: Familienbildungsstätte. Das Kurshalbjahr beginnt am Montag, 22.1.

Programm 1/2018. Veranstaltungen für alle Lebensbereiche und alle Generationen: Familienbildungsstätte. Das Kurshalbjahr beginnt am Montag, 22.1. In Zusammenarbeit mit den Lüdenscheider Nachrichten Familienbildungsstätte Programm 1/2018 Das Kurshalbjahr beginnt am Montag, 22.1.2018 Infos unter 02351/3139., Mo - Do 9:00-12:00 Uhr, 15:00-17:00 Uhr,

Mehr

Familienbildungsstätte

Familienbildungsstätte Das Kurshalbjahr beginnt Mo., 16. Januar 2017, Infos unter Tel. 02351/3139, Mo. - Do. 9:00-12:00 Uhr, 15:00-17.00, Fr. 9:00-12:00 Uhr Anmeldung bitte nur mit Anmeldekarte, (S. 2), per Post, Fax, Mail oder

Mehr

Familienbildungsstätte. Anmeldung bitte nur mit Anmeldekarte, (S. 2), per Post, Fax, Mail oder persönlich

Familienbildungsstätte. Anmeldung bitte nur mit Anmeldekarte, (S. 2), per Post, Fax, Mail oder persönlich Das Kurshalbjahr beginnt Mo., 11. September 2017, Infos unter Tel. 02351/3139, Mo. - Do. 9:00-12:00 Uhr, 15:00-17.00, Fr. 9:00-12:00 Uhr Anmeldung bitte nur mit Anmeldekarte, (S. 2), per Post, Fax, Mail

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT ACHTSAMES YOGA mit Pia Fuchs Achtsames Yoga ist ein bewährtes Mittel gegen Anspannung, Stress & deren Folgen. Es hilft, sensibler in der Wahrnehmung eigener

Mehr

BEWEGUNG. Aerobic (Power-Kurs)

BEWEGUNG. Aerobic (Power-Kurs) Aerobic (Power-Kurs) Power-Kurs und Ausdauertraining. Der Fokus liegt auf der Ausübung der einzelnen Bewegungen, um danach Schritt für Schritt die Übungsintensität zu steigern. Positive Effekte: Fettverbrennung,

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Sommer. Fit in den. Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019

Sommer. Fit in den.   Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019 Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fit in den Sommer Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax: 0 73 92-173

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Ausbildung zur Kursleitung in der DRK-Familienbildung Näher am Menschen sein. Begegnung Begleitung Bildung

Ausbildung zur Kursleitung in der DRK-Familienbildung Näher am Menschen sein. Begegnung Begleitung Bildung Ausbildung zur Kursleitung in der DRK-Familienbildung Näher am Menschen sein. Begegnung Begleitung Bildung Familien begleiten. Eine der schönsten Aufgaben der Welt. Gehören Sie zu den Menschen, die erst

Mehr

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. n e d n i t i F r e m m o S Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax:

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30 11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Alle Kurse werden semesterweise geführt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Melden Sie sich für eine Schnupperlektion.

Alle Kurse werden semesterweise geführt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Melden Sie sich für eine Schnupperlektion. Bewegungskurse Sich bewegen! Unser umfangreiches Kursangebot, ob therapeutisch oder vorbeugend, richtet sich an alle. Und dass es auch Spass macht, dafür sorgen unsere motivierten und engagierten Kursleiterinnen

Mehr

Fit und Gesund Kraft-Ausdauertraining. Kraft-Ausdauertraining. Körperzentrum Beckenboden. Calligraphy + Heil-Yoga Wolfgang Hilzinger

Fit und Gesund Kraft-Ausdauertraining. Kraft-Ausdauertraining. Körperzentrum Beckenboden. Calligraphy + Heil-Yoga Wolfgang Hilzinger TuS Gottmadingen (Stand 01.07.2018) Der TuS Gottmadingen ist Mitglied im Hegau-Bodensee-Turngau Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 17.30-18.30 Uhr Pilates I, Bodyfeeling Rehasport in der Krebsnachsorge

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Fitness m. ZUMBA u. BBP ÜL: Eva Reichhelm Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem

Mehr

Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben

Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben t Gesund und aktiv Inhalt Liebe Kundin, lieber Kunde 4 5 6 8 10 12 Pilates Pilates für Einsteiger SYPOBA Tai-Chi Gesundheit Weniger Stress, mehr Rhythmus im Alltag

Mehr

Anmelden & aktiv sein!

Anmelden & aktiv sein! Anmelden & aktiv sein! 2. Halbjahr Kursprogramm 2018 1 Das ist wichtig: Kursgebühr: Die Kursgebühr wird für Versicherte der BKK Melitta Plus bei regelmäßiger Teilnahme zu 100 %, maximal bis 120 Euro je

Mehr

Weiterbildung zur Betreuungskraft nach 43b, 53c SGB XI Anmeldeverfahren und Teilnahmebedingungen

Weiterbildung zur Betreuungskraft nach 43b, 53c SGB XI Anmeldeverfahren und Teilnahmebedingungen Weiterbildung zur Betreuungskraft nach 43b, 53c SGB XI Anmeldeverfahren und Teilnahmebedingungen Bitte melden Sie sich schriftlich mit dem unten angeführten Anmeldeformular an. Fügen Sie bitte einen Lebenslauf

Mehr

Body&Mind Reset Classic

Body&Mind Reset Classic Body&Mind Reset Classic Ein Seminar bei Lifestyle Contrology Körper Stärken - Spannungen Lösen - Geist befreien Stress und Burnout Prophylaxe. Auszeit, um die innere Ruhe zu finden und die Harmonie im

Mehr

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: /

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: / 19.07. - 02.09.16 Ohne vorherige Anmeldung! VHS Husum Schobüller Str. 38 25813 Husum Tel.: 04841 / 83590 www.vhs-husum.de Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt 1 Spaß haben, sich gemeinsam bewegen, etwas für

Mehr

Kursangebot ab Januar 2018

Kursangebot ab Januar 2018 Kursangebot ab Januar 2018 WORLD JUMPING Trampolinkurs Der Fitnesstrend WORLD JUMPING ist ein dynamisches Fitness-Trainingsprogramm und kombiniert Urban Moves und Elemente aus Aerobic, Stepaerobic, Sprints

Mehr

Sorge dich gut um deinen Körper.

Sorge dich gut um deinen Körper. K Ok 2018 Prävention Sorge dich gut um deinen Körper. Fitness...Es ist der einzige Ort, den du zum Leben hast (Jim Rohn) Rehabilitation Anmeldung über unsere Homepage oder direkt auf der Geschäftsstelle

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40, Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr

Wir sind Online: ab sofort finden Sie uns hier. Programm. Januar März 2019.

Wir sind Online:   ab sofort finden Sie uns hier. Programm. Januar März 2019. Eltern-Kind-Zentrum im Kinderhaus Gustav-Rau-Straße Programm Januar März 2019 Januar 2019 Wir sind Online: http://kinderhaus-ekiz.caritas-pforzheim.de ab sofort finden Sie uns hier Januar 2019 Montag 07.01.

Mehr

Stark versichert! Kursprogramm 1. Halbjahr 20 19

Stark versichert! Kursprogramm 1. Halbjahr 20 19 Stark versichert! Kursprogramm 1. Halbjahr 20 19 1 Das ist wichtig: Kursgebühr: Die Kursgebühr wird für Versicherte der BKK Melitta Plus bei regelmäßiger Teilnahme zu 100 %, maximal bis 120 Euro je Kurs

Mehr

Body&Mind Reset Classic

Body&Mind Reset Classic Body&Mind Reset Classic Ein Seminar von Lifestyle Contrology Körper Stärken - Spannungen Lösen - Geist Befreien Stress und Burnout Prophylaxe. Auszeit, um die innere Ruhe zu finden und die Harmonie im

Mehr

Kursangebot. für das 1. Halbjahr 2019

Kursangebot. für das 1. Halbjahr 2019 Kursangebot für das. Halbjahr 09 Kursangebot 09/Q Januar 09 Di Mi Do Fr Sa 6 So 7 Mo 8 Di 9 Mi 0 Do Fr Sa So Mo Di 6 Mi 7 Do 8 Fr 9 Sa 0 So Mo Di Mi Do Fr 6 Sa 7 So 8 Mo 9 Di 0 Mi Do Februar 09 Fr Sa So

Mehr

Kursübersicht für Erwachsene

Kursübersicht für Erwachsene 1. Halbjahr 2017 7 Kursübersicht für Erwachsene Wirbelsäulengymnastik 10 x 60 Min. 110, Für alle, die aufgrund von Rückenschmerzen oder einer ärztlichen Empfehlung einem therapeutisch angeleiteten Bewegungsprogramm

Mehr

Fit und gesund mit dem Sozialwerk. Sport- und Präventionskurse 2013

Fit und gesund mit dem Sozialwerk. Sport- und Präventionskurse 2013 Fit und gesund mit dem Sozialwerk Sport- und Präventionskurse 2013 Wir starten mit den Sportkursen am 28.08.2013 Dabei stehen die Aspekte der gesundheitsfördernden Maßnahmen, die in unseren Kursen angeboten

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Kursprogramm 2018 Gesund und aktiv leben

Kursprogramm 2018 Gesund und aktiv leben Kursprogramm 2018 Gesund und aktiv leben t Gesund und aktiv Inhalt Liebe Kundin, lieber Kunde 4 5 6 8 10 12 Pilates Pilates für Einsteiger SYPOBA Tai-Chi Gesundheit Weniger Stress mehr Rhythmus im Alltag

Mehr

Eiche-Programm Herbst 2017

Eiche-Programm Herbst 2017 Eiche-Programm Herbst 2017 +32 (0)87-596.131 - info@die-eiche.be Bodystyling - Workout Bodystyling ist ein effektives Ganzkörpertraining für Bauch, Beine, Po und zur Kräftigung des Rückens. Die Übungen

Mehr

Body&Mind Reset Advanced

Body&Mind Reset Advanced Body&Mind Reset Advanced Ein Seminar bei Lifestyle Contrology Körper Stärken - Spannungen Lösen - Geist befreien Stress und Burnout Prophylaxe. Auszeit, um die Innere-Ruhe zu finden und die Harmonie im

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN 12.04.2010 Flieger fliegen Hoppe Reiter einmal anders - Workout mit gezielten Übungen gegen den Babyspeck

Mehr

Familienzentren Wittekindshof Asternweg und Scheelenkamp Ahaus

Familienzentren Wittekindshof Asternweg und Scheelenkamp Ahaus Foto: Wittekindshof/ Anke Marholdt Programm Februar bis Juli 2016 Familienzentren Wittekindshof Asternweg und Scheelenkamp Ahaus Elterncafé Inklusive Spielgruppe Februar 2016 Donnerstags Starke Eltern

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin DIE TRAINERIN Personal Fitness & Wellness Mag. Claudia Rief-Taucher. Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen.

Mehr

Weiterbildung Programm 2. Halbjahr. INform. INtus

Weiterbildung Programm 2. Halbjahr. INform. INtus Weiterbildung 2013 Programm 2. Halbjahr INform INtus Neue Kurse in 2013/2 Persönliche Weiterbildung Liebe Leserin, lieber Leser, von den vielen positiven Reaktionen auf unser Programmheft im ersten Halbjahr

Mehr

e.v. KinderWelt Fachdienst für K i n d e r t a g e s pf l e g e im Landkreis Eichstätt

e.v. KinderWelt Fachdienst für K i n d e r t a g e s pf l e g e im Landkreis Eichstätt KinderWelt e.v. Fachdienst für Kindertagespflege im Landkreis Eichstätt Herzlich willkommen! Wir freuen uns über Ihr Interesse und informieren Sie gerne über unsere Aufgaben und Angebote. Als Fachdienst

Mehr

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Anmeldung und Information: Frau Renate Könnel Telefon: 06333/980086 E-Mail: renate@koennel.com Internet: www.kvhs-swp.de Life Kinetik - Gehirntraining mit sanftem

Mehr

Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern

Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern Juli - Dezember 2018 Liebe Eltern, Immer mal wieder startet die Fachgruppe Jugend der Stadt Lage interessante Projekte und Aktionen für Lagenser Familien.

Mehr

pro-fit-köpenick e. V Berlin den

pro-fit-köpenick e. V Berlin den Berlin den 07.11.2016 Kurs 02 Gymnastik-Mix Fitness 15 75 Jahre Beate Schulz Trainingszeiten Do 18:30 19:30 Ihre Chance bei Bewegungsarmut, speziell bei sitzender Tätigkeit! Abwechslungsreich gestaltet

Mehr

KURSPLAN. Winter 2018/2019 GÜLTIG AB 1. OKTOBER 2018

KURSPLAN. Winter 2018/2019 GÜLTIG AB 1. OKTOBER 2018 KURSPLAN Winter 2018/2019 GÜLTIG AB 1. OKTOBER 2018 KURSPLAN Winter 2018/2019 MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG 07.00 (45) TRX Workout Intense (FB) 09.00 (60) Pilates (R1) 10.00 (50) Rücken Fit (R1)

Mehr

BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG FRÜHJAHRS-TRIMESTER 2019

BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG FRÜHJAHRS-TRIMESTER 2019 Stand 20. März 2019 Liebe BGM Teilnehmerinnen, Liebe BGM Teilnehmer, wir freuen uns dass Sie im Frühjahr 2019 wieder am Programm teilnehmen. Diese angebotenen Kurse innerhalb des BGM- Programms sind kostenfrei

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse 1. Semester 2017 Volkshochschule Triberg Mitglied des Volkshochschulverbandes Baden-Württemberg Träger: Stadt Triberg im Schwarzwald Es gelten die allgemeinen

Mehr

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Arabisch für Kinder Sonntags, 10.00 bis 12.00 Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Babysitter. Kurs für Jugendliche ab 14 Jahren (4x) Dieser Kurs ist für Jugendliche, die gerne mit Kindern zusammen sind und

Mehr

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes!

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Viel Neues oder schon Bekanntes wird nun auf Sie einstürmen! Ganz gleich, ob es Ihr erstes Baby ist, oder ob Sie schon früher diese

Mehr

SV GUTENSTETTEN - SEI FIT, MACH MIT

SV GUTENSTETTEN - SEI FIT, MACH MIT SV GUTENSTETTEN - SEI FIT, MACH MIT RÜCKEN-FIT (Wirbelsäulengymnastik) mit Birgit Puglio Der Rücken wird durch kontrollierte Übungen gestärkt und mobilisiert. Es wird eine muskuläre Ausgeglichenheit und

Mehr

Kursangebot Frühjahr 2017 WAKO-KICKBOXAEROBIC

Kursangebot Frühjahr 2017 WAKO-KICKBOXAEROBIC Kursangebot Frühjahr 2017 WAKO-KICKBOXAEROBIC Kursbeginn: Montag, 6. März 2017 Uhrzeit / Ort: 18.00-19.00h / Turnhalle Unlingen Kursabende: 10 x 60min Gebühr: Mitglieder SVU 45,00 Nichtmitglieder SVU 55,00

Mehr

für dich machen wir in heidelberg ganz schön die welle Die Aquafitness-Kurse in den Hallenbädern Köpfel, Hasenleiser und Darmstädter Hof Centrum.

für dich machen wir in heidelberg ganz schön die welle Die Aquafitness-Kurse in den Hallenbädern Köpfel, Hasenleiser und Darmstädter Hof Centrum. für dich machen wir in heidelberg ganz schön die welle Die Aquafitness-Kurse in den Hallenbädern Köpfel, Hasenleiser und Darmstädter Hof Centrum. Aquafitness- und Schwimmkurse in den Heidelberger Schwimmbädern

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30-11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Zertifizi ert? Kurs-ID Kurstitel Kursleiter Vorname Kursleiter Name Kursgebühr in EUR Yoga Christina Paffrath- Hennemann

Zertifizi ert? Kurs-ID Kurstitel Kursleiter Vorname Kursleiter Name Kursgebühr in EUR Yoga Christina Paffrath- Hennemann Kurs-ID Kurstitel Kursleiter Vorname Kursleiter Name Kursgebühr in EUR 20161221-876958 Yoga Christina Paffrath- Hennemann Kursbeschreibung Yoga hilft uns, durch Körper-, Atem- und Konzentrationsübungen

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30-11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen.

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen. LIEBE YOGA-INTERESSIERTEN, immer mehr Menschen praktizierenyoga. In meinem neuen Kursprogramm ist vielleicht auch etwas für dich dabei. Aufgrund der großen Nachfrage für Yoga in der Schwangerschaft (vermutlich

Mehr

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August Sommerprogramm Aktiv&Gesund des Bramfelder Sportvereins in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August AKTUELL 07.07.2017 Mit dem Sommerpass 6 Wochen Sport für nur 49 * Anmeldung und Information:

Mehr

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW)

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) Sie sind hier: Herten VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) Presse 18.03.2016 Jetzt noch anmelden! Für die kommenden

Mehr

Gesundheit am Arbeitsplatz

Gesundheit am Arbeitsplatz Gesundheit am Arbeitsplatz Wie gesund sind die Mitarbeiter Ihres Unternehmens? Sitzen Ihre Mitarbeiter viel am Schreibtisch? Üben Ihre Mitarbeiter eine körperlich anstrengende Tätigkeit aus? Sind die Bewegungsabläufe

Mehr

Gesundheitsangebote Saarbrücken Herbst 2017

Gesundheitsangebote Saarbrücken Herbst 2017 Gesundheitsangebote Saarbrücken Herbst 2017 Autogenes Training in der Salzgrotte Saarbrücken in gesundem Meeresklima In diesem Kurs erlernen Sie die Grundstufe des Autogenen Training kennen, damit Sie

Mehr

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017 UNSER ANGEBOT: ENTSPANNUNG HAT VIELE FACETTEN - Yoga in Gruppen - Yoga als Einzelunterricht - Kinder- und Teenie-Yoga - Yoga für Schwangere - Yoga nach der Geburt - Yoga für den Beckenboden - Yin Yoga

Mehr

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch:

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch: Fit im Park 2016 Sport macht stark. Unterstützt durch: Luitpoldpark nahe Bamberger Haus Mi Qi Gong Mo Wirbelsäulen-Fit Di Fitness-Training Mi Energym Do Qi Gong Fr Wohlfühl-Gym Sa Zumba So Yoga 18:00 20:00

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

TSG Kursprogramm ab Juni 2017

TSG Kursprogramm ab Juni 2017 TSG Kursprogramm ab Juni 207 TSG 86 Kaiserslautern e. V. Hermann-Löns-Str. 25 67663 Kaiserslautern Öffnungszeiten Geschäftsstelle: Dienstag / Donnerstag Freitag 0:00 Uhr :30 Uhr 7:00 Uhr 9:00 Uhr 09:00

Mehr

IN VIA Bildungswerk in Herford Träger: IN VIA Bielefeld - Herford e.v. Kath. Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit

IN VIA Bildungswerk in Herford Träger: IN VIA Bielefeld - Herford e.v. Kath. Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit IN VIA Bildungswerk in Herford Träger: IN VIA Bielefeld - Herford e.v. Kath. Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit Komturstr. 8, 32052 Herford Tel. 05221/58252 FAX 05221/109083 Bürozeiten: Montag

Mehr

Unser Programm FRÜHJAHR 2017

Unser Programm FRÜHJAHR 2017 Unser Programm FRÜHJAHR 2017 Eltern-Kind-treff wildschönau Eltern-Kind-Treff Unser Eltern-Kind-Treff soll ein Ort der Begegnung sein, an dem wir euch die Möglichkeit bieten wollen, Kontakte zu knüpfen,

Mehr

Kursprogramm: Januar 2017 (Einstieg bei freien Plätzen auch später möglich)

Kursprogramm: Januar 2017 (Einstieg bei freien Plätzen auch später möglich) Mitgliedsantrag Damen Fitness Für Damen ab 50 plus. Ein Gymnastikprogramm mit Koordinations-und Entspannungsübungen. Kursstart: Montag, 09.01.2017 (12 X, jeweils 18:30-19:30 Uhr) Kurskosten: 0 (Mitglieder)

Mehr

Gesundheitssportangebote Zusatzangebot Rücken-Fit mit Spiralstabilisation für Einsteiger

Gesundheitssportangebote Zusatzangebot Rücken-Fit mit Spiralstabilisation für Einsteiger Gesundheitssportangebote Zusatzangebot Rücken-Fit mit Spiralstabilisation für Einsteiger Uhrzeit: Ort: Mittwoch, 13. März 2019 / 15 x 60min 17:00-18:00h Kursgebühr: Mitglieder SVU: 80,00 Nichtmitglieder

Mehr

Beratung des ASD. (Allgemeiner sozialer Dienst) Elterncafé. EMU Musikschule. Dienstags von 8:30 9:15Uhr und von 9:15 10:00Uhr

Beratung des ASD. (Allgemeiner sozialer Dienst) Elterncafé. EMU Musikschule. Dienstags von 8:30 9:15Uhr und von 9:15 10:00Uhr Beratung des ASD (Allgemeiner sozialer Dienst) Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr im Familienzentrum Kall nach Terminvereinbarung Elterncafé Jeden 2. Donnerstag im Monat von

Mehr

Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren

Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren Noch vor 150 Jahren lebte die Mehrzahl der Menschen im ländlichen Raum. War man aufgrund des Alters nicht mehr in der Lage die tägliche Arbeit

Mehr

Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern

Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern Liebe Eltern, Immer mal wieder startet die Fachgruppe Jugend der Stadt Lage interessante Projekte und Aktionen für Lagenser Familien. In dieser Broschüre

Mehr

BwS. Excel für Einsteiger. Computerkurse

BwS. Excel für Einsteiger. Computerkurse Computerkurse Excel für Einsteiger Excel für Einsteiger Excel hilft Ihnen, mit Zahlen umzugehen, Tabellen und Diagramme zu erstellen, Rechnungen zu schreiben oder Ihr Budget zu kalkulieren. Mit Excel sparen

Mehr

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns.

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns. Herbst 2016 Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns. 2 Gesundheitskurse in Wächtersbach 3 Aktiv sein, verantwortlich sein, gesund sein. Vorbeugen ist das

Mehr

Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen

Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen Plauderstündchen Projekt GeWinn Gemeinsam aktiv und gesund älter werden Deutschkurs Mittagstisch- Gemeinsam schmeckt s besser* Gedächtnistraining

Mehr

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben. I. Allgemeine Informationen Wir sind umgezogen! Seit dem 01.02.2008 erreichen Sie uns unter folgender Adresse: 1. Kindersportverein Stuttgart e.v. Kindersportschule Reinbeckstr. 18 / 70565 Stuttgart Tel.

Mehr

Guter Start ins Leben

Guter Start ins Leben Guter Start ins Leben Termine, Kurse und Vorträge vom Elterntreff St. Johannisstift Termine 2018 Juli Dez Elterntreff: Guter Start ins Leben Mit unseren Elternkursen möchten wir Ihnen Gelegenheit geben,

Mehr

Baumer Gesundheitswoche vom Programmheft

Baumer Gesundheitswoche vom Programmheft Baumer Gesundheitswoche vom 19. 23.08.2013 Programmheft Tag 1 Montag, 19.08.2013 Bewusstsein zur Gesundheitsförderung Die Gesundheit der Mitarbeiter ist Baumer ein zentrales Anliegen. Deshalb veranstalten

Mehr

Familienzentrum im Diakoniewerk Ruhr

Familienzentrum im Diakoniewerk Ruhr 1.Halbjahr 2009 Informatives für Eltern Beratung Spiel- und Spaß und vieles mehr Familienzentrum im Diakoniewerk Ruhr Pferdebachstraße 58455 Witten Alle Interessierten sind herzlich zu unseren Veranstaltungen

Mehr

GmbH. Betreuen und begleiten

GmbH. Betreuen und begleiten GmbH Betreuen und begleiten umano - Qualität und Herz - das sind wir! Willkommen bei umano! umano ist ein Pflegedienst, der seit 1992 zuverlässig Pflegeund Betreuungsleistungen anbietet. Was uns besonders

Mehr

Angebote für Eltern. Elternstudie. Ziele: Beteiligung von Eltern bei der Stadtentwicklung im Rahmen einer kommunalen Strategie Hauptstadt für Kinder

Angebote für Eltern. Elternstudie. Ziele: Beteiligung von Eltern bei der Stadtentwicklung im Rahmen einer kommunalen Strategie Hauptstadt für Kinder Angebote für Eltern Elternstudie Ziele: Beteiligung von Eltern bei der Stadtentwicklung im Rahmen einer kommunalen Strategie Hauptstadt für Kinder Zielgruppe: Eltern von Neugeborenen und Eltern mit Kindern

Mehr

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele Zeigt Ihnen Möglichkeiten, wie Sie Ihre Lebensqualität steigern können Unterstützt Sie, Schmerzen gezielt entgegen wirken zu können Tu deinem Leib etwas

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

DIE KLEINEN ENTLEIN. Mein Konzept

DIE KLEINEN ENTLEIN. Mein Konzept DIE KLEINEN ENTLEIN Mein Konzept IRINA GEKMANN Körnerstr. 39, 35039 Marburg E-Mail: irinagekmann@web.de www.tagesmutter-irina.de Betreuungszeit: Mo Fr: 7.30 15.30 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 2 Vorstellung...

Mehr

Bitte füllen Sie uns den Fragebogen aus und geben ihn möglichst bald an uns zurück.

Bitte füllen Sie uns den Fragebogen aus und geben ihn möglichst bald an uns zurück. Wir haben uns seit Mai 2006 auf den Weg gemacht und möchten uns zum FAMILIENZENTRUM weiterentwickeln. Familienzentren orientieren sich an den Bedarfen und Bedürfnissen der in der Kita betreuten Familien.

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

DRK Familienzentrum Krümelkiste

DRK Familienzentrum Krümelkiste Unsere Kooperationspartner: DRK Familienbildung 0212 280310/ piagno@drk-solingen.de DRK Kindertagesstätte Wasserflöhe 0212 17650 Städtisches Klinikum Solingen GmbH 0212 5470 Unser Programm DRK Familienzentrum

Mehr

Flyer Rotekreuzstr :14 Uhr Seite 1. Familienzentrum Rotekreuzstrasse

Flyer Rotekreuzstr :14 Uhr Seite 1. Familienzentrum Rotekreuzstrasse Flyer Rotekreuzstr 03.03.2011 14:14 Uhr Seite 1 Familienzentrum Rotekreuzstrasse Flyer Rotekreuzstr 03.03.2011 14:14 Uhr Seite 2 Flyer Rotekreuzstr 03.03.2011 14:14 Uhr Seite 3 Unser Familienzentrum ist

Mehr

Gesundheitsangebote Bad Neuenahr-Ahrweiler Herbst 2017

Gesundheitsangebote Bad Neuenahr-Ahrweiler Herbst 2017 Gesundheitsangebote Bad Neuenahr-Ahrweiler Herbst 2017 Neue Rückenschule nach KddR In diesem Kurs werden motorische Grundeigenschaften trainiert, Haltung und Bewegung zur besseren Körperwahrnehmung geschult,

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Ihre Gesundheitskurse in Fulda Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns.

Ihre Gesundheitskurse in Fulda Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns. Herbst 2016 Ihre Gesundheitskurse in Fulda Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns. 2 Gesundheitskurse in Fulda 3 Aktiv sein, verantwortlich sein, gesund sein. Vorbeugen ist das beste Mittel

Mehr

Gesundheitssportangebote ab September 2018 WORLD JUMPING KURS

Gesundheitssportangebote ab September 2018 WORLD JUMPING KURS Gesundheitssportangebote ab September 2018 WORLD JUMPING KURS Mi, 12. September 2018 / 7 x 60min noch wenige Restplätze frei gleich anmelden 17:00-18:00h / Turnhalle Unlingen Kursgebühr: Mitglieder SVU:

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Online ans Gesundheitsziel. ecoaches bringen Sie erfolgreich auf Kurs

Online ans Gesundheitsziel. ecoaches bringen Sie erfolgreich auf Kurs Online ans Gesundheitsziel ecoaches bringen Sie erfolgreich auf Kurs Werden Sie zu Hause aktiv Fitnessstudios oder Kursbesuche sind nicht Ihr Ding? Kein Problem. Jetzt können Sie auch in den eigenen vier

Mehr

YoungFamily. Angebote der vhs Balingen für Schwangere, junge Mütter & Babys

YoungFamily. Angebote der vhs Balingen für Schwangere, junge Mütter & Babys YoungFamily Angebote der vhs Balingen für Schwangere, junge Mütter & Babys Herbst & Winter 2018/2019 Inhalt Gesundheit Hatha-Yoga für Schwangere...3 Schwanger und fit fit für zwei...4 Mama fit Zeit für

Mehr

Kursprogramm ab Januar 2018

Kursprogramm ab Januar 2018 Kursprogramm ab Januar 2018 TSG 1861 Kaiserslautern e. V. Hermann-Löns-Str. 25 67663 Kaiserslautern Öffnungszeiten Geschäftsstelle: Montag Dienstag / Donnerstag Freitag 10:00 Uhr 11:30 Uhr 17:00 Uhr 19:00

Mehr

Außenstellen Isenbüttel Leitung: Silvia Zipprich, Gartenstraße 40, Isenbüttel

Außenstellen Isenbüttel Leitung: Silvia Zipprich, Gartenstraße 40, Isenbüttel Ise Außenstellen Isenbüttel Leitung: Silvia Zipprich, Gartenstraße 40, 38550 Isenbüttel 05374 673025 Außenstellen Grundbildung Beruf Gesundheit Sprachen Kultur Gesellschaft TriloChi Bewegt in Entspannung,

Mehr

Kurs 1: Montag, , 17:30 18:30 Uhr, 10 Stunden Kosten: TSV-Mitglieder 35, Nichtmitglieder 45

Kurs 1: Montag, , 17:30 18:30 Uhr, 10 Stunden Kosten: TSV-Mitglieder 35, Nichtmitglieder 45 Kurse Herbst 2016 Hocker Gymnastik 80+ (Nr. 2016/01) Ein schonendes leichtes Bewegungstraining. Die Übungen werden zum großen Teil im sitzen absolviert. Den ganzen Körper schonend und sinnvoll bewegen.

Mehr

Wir danken der VR Bank Schwäbisch Hall-Crailsheim für eine Spende für Balance-Pads für unsere Gymnastikkurse!

Wir danken der VR Bank Schwäbisch Hall-Crailsheim für eine Spende für Balance-Pads für unsere Gymnastikkurse! Gesundheit Bewegung Fitness Wir danken der VR Bank Schwäbisch Hall-Crailsheim für eine Spende für Balance-Pads für unsere Gymnastikkurse! Gesundheitsbildung gehört bei den Familienbildungsstätten zum Kernangebot.

Mehr