Übungsaufgaben Stochastik II. Übungsaufgaben Stochastik II

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Übungsaufgaben Stochastik II. Übungsaufgaben Stochastik II"

Transkript

1 Aufgabe 1 Bei der Flugplatz-Party haben Sie die Wahl ob Sie 3 Euro Eintritt bezahlen oder den Eintrittspreis mit einem normalen Würfel würfeln. Entscheiden Sie anhand des Erwartungswertes, welche Variante Sie wählen würden. c) Welchen Betrag muss der Spieler bei einer Null zahlen (ohne Einsatz), damit das Spiel fair ist? d) Würden sie das Spiel machen, wenn es sich um ein Glücksrad mit den ersten 5 Primzahlen und drei Nullen handeln würde? (Kein Einsatz) Aufgabe 2 Tom ist ein begeisterter Fantasy-Abenteuer-Spieler. Bei diesen Spielen werden auch Würfel benutzt, aber diese unterscheiden sich deutlich von normalen Würfeln. Berechnen Sie die jeweiligen Erwartungswerte. a) W7 ist ein siebenseitiger Würfel, wobei die Augenzahlen aus der 1 und den ersten sechs Primzahlen bestehen. b) W12 ist ein zwölfseitiger Würfel, wobei die Augenzahlen die ersten zwölf ungeraden Zahlen sind. c) W6 ist ein sechsseitiger Würfel, der {2, 4, 4, 6, 6, 6} als Augenzahlen hat Aufgabe 3 In einer Urne befinden sich Kugeln mit der Aufschrift + 2, +5 und -7. Jeweils 30 % der Kugeln haben die Aufschrift + 2 und +5. Ein Spieler zieht zweimal hintereinander eine Kugel mit Zurücklegen und notiert jeweils ihre Zahl. Die Summe dieser beiden Zahlen (unter Berücksichtigung des Vorzeichens) geben an, wie viel Euro der Spieler ausbezahlt bekommt (bei positivem Vorzeichen) bzw. was der Spieler bezahlen muss (bei negativem Vorzeichen). a) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Spieler bei einem Spiel Geld gewinnt. b) Weisen Sie nach, dass dieses Spiel nicht fair ist. Wie viele Spiele müssen gespielt werden, damit der Spielanbieter mit Einnahmen von 1000 rechnen kann? Aufgabe 5 Herr Hünermann wirbt an seinem Stand auf dem Markt in Marienstadt mit einer besonderen Aktion. Er verspricht dem Käufer eine Prämie von 5 für jedes Ei in einer 10er-Schachtel, das angeschlagen oder ausgelaufen ist. a) Lohnt es sich bei Hünermann zu kaufen, wenn er die 10er-Schachtel 0,50 teurer verkauft als die Konkurrenz am Nachbarstand? Die Zufallsvariable sei der Vorteil für den Käufer. Aus Erfahrung weiß Hünermann, dass in 7% der Schachteln ein Ei angeschlagen ist, in 2% der Schachteln 2 Eier und in 0,25% der Schachteln 3 Eier. (Mehr defekte Eier kommen nicht vor). b) Variieren Sie die Prämie so, dass das Angebot fair wird. c) Variieren Sie den Preisaufschlag so, dass das Angebot fair wird. Aufgabe 6 Herr Ein Lebensmittelgeschäft kauft an jedem Wochenende 6 Käse-Sahne-Torten zu je 8 und verkauft sie zu je 12 gemäß folgender Verteilungstabelle: Anzahl verkaufter Torten Wahrscheinlichkeit 0,1 0,2 0,3 0,2 0,1 0,1 Aufgabe 4 Ein symmetrisches Glücksrad enthält die ersten vier Primzahlen und die Null. Erscheint eine Primzahl, so erhält der Spieler das Quadrat der Zahl in, erscheint die Null, so zahlt er 50. Die Zufallsvariable X ordnet jedem Ergebnis den Gewinn des Spielers zu. a) Fertigen sie hierzu die zugehörige Tabelle an und berechnen sie den Erwartungswert (und die Varianz) dieser Zufallsvariablen. a) Berechnen Sie E(Y) mit Y: Zahl der verkauften Torten a) Sei X der Gewinn am Wochenende bei 6 bestellten Torten. Fertigen Sie eine Verteilungstabelle zu X an und berechnen Sie E(X). b) Wie groß ist der zu erwartende Gewinn, wenn man dem Vorschlag des Verkäufers Bender folgt und nur noch 4 Torten an jedem Wochenende bestellt? (X* : Gewinn bei 4 bestellten Torten; Verteilungstabelle entsprechend ändern) b) Welchen Betrag müssten sie als Spieler vor Beginn des Spieles (als Einsatz) einzahlen, damit das Spiel fair ist? 1 2

2 Aufgabe 7 Ein Spieler zahlt 2, um an dem folgenden Spiel teilzunehmen. Würfelt er mit einem Standardwürfel eine gerade Augenzahl, so muss er den Betrag der Augenzahl in an die Bank zahlen. Würfelt er ein ungerade Augenzahl, so erhält er das Doppelte der Augenzahl von der Bank als Gewinn. Die Zufallsvariable X=xi gibt den Gewinn bzw. Verlust des Spielers bei der Augenzahl xi an. a) Stellen Sie eine Verteilungstabelle für die Zufallsvariable X auf und berechnen Sie den Erwartungswert E(X). b) Korrigieren Sie den Einsatz so, dass das Spiel fair wird. Aufgabe 10 Bei einem Glücksspiel wird das Glücksrad aus der nebenstehenden Abbildung dreimal gedreht (1/4 der Fläche ist blau ). Der Einsatz beträgt einen. Wenn einmal blau erscheint, erhält man 1 ausgezahlt, bei zweimal blau 3 und bei dreimal blau 6. Erstellen Sie eine Tabelle mit der Wahrscheinlichkeitsverteilung der Zufallsvariable X, die den zu erwartenden Gewinn angibt und überprüfen Sie, ob es sich um ein faires Spiel handelt. Aufgabe 8 Es wird ein Spiel nach den folgenden Regeln gespielt: Der Einsatz pro Spiel beträgt 2. Der Spieler setzt zuerst eine der Zahlen 1, 2, 3,..., 6. Anschließend wirft er dreimal einen Würfel. Fällt die gesetzte Zahl nicht, ist der Einsatz verloren. Fällt die gesetzte Zahl einmal, so erhält er seinen Einsatz zurück. Fällt die gesetzte Zahl zweimal, so erhält er den doppelten Einsatz. Fällt die gesetzte Zahl dreimal, so erhält er den dreifachen Einsatz. Eine Zufallsgröße X soll den tatsächlichen Gewinn (Gewinn beim Spiel abzgl. Einsatz) beschreiben. Stellen Sie eine Verteilungstabelle für die Zufallsvariable X auf und berechnen Sie den Erwartungswert E(X). Handelt es sich um ein faires Spiel? Aufgabe 9 Bei der Produktion von Reifen fallen Kosten 8 pro Reifen an. Die Reifen werden für 24 an einen Reifenhändler verkauft. Bei 25 % der Reifen treten verschiedene Mängel auf, die der Händler alle entdeckt und reklamiert. Der Reifenhersteller nimmt diese mangelhaften Reifen zurück und erstattet den Kaufpreis. Auch die Kosten für die Rücksendung von 4 pro Reifen werden übernommen. a) Bestimmen Sie den Gewinn, den der Reifenhersteller langfristig erzielen kann. Durch ein Prüfverfahren könnte der Hersteller 90 % der mangelhaften Reifen vor der Auslieferung entdecken und kostenfrei entsorgen. Die einwandfreien Reifen werden zu 100 % identifiziert. b) Legen Sie ein Baumdiagramm zu dieser Situation an und ermitteln Sie, wie viel dieses Prüfverfahren maximal kosten darf, wenn der Hersteller langfristig seinen Gewinn steigern will. Aufgabe 11 Bei den Abschlussprüfungen an einer Privatuniversität sind erfahrungsgemäß 20 % der angemeldeten Prüflinge Wiederholer, die zuvor bereits diese Prüfung nicht bestanden haben. Von diesen Wiederholern treten nach den Erfahrungen des Sekretariates 12 % von der Prüfung. Insgesamt treten 83,2 % der angemeldeten Studenten zur Prüfung an. a) Erstellen Sie ein Baumdiagramm und eine Vierfeldertafel zu dieser Situation. Die Studierenden müssen bei der Erstanmeldung zur Prüfung einen Prüfungsgebühr von 30 zahlen. Die Wiederholer müssen lediglich 20 zahlen. Diejenigen, die nicht zur Prüfung antreten, erhalten ihr Geld bis auf eine Bearbeitungsgebühr von 5 zurück. b) Stellen Sie eine Verteilungstabelle für die Zufallsvariable X auf, die die zu erwartenden Einnahmen der Uni angibt und berechnen Sie den Erwartungswert E(X). Aufgabe 12 Im Marienhospital befinden sich 6 Patienten mit der gleichen Krankheit. Sie werden mit einem Medikament behandelt, bei dem erfahrungsgemäß mit einer Wahrscheinlichkeit von 70 % eine vollständige Heilung der Patienten erfolgt. a) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass genau 1 Patient geheilt wird? b) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass genau 2 Patienten geheilt werden? c) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass kein Patient geheilt wird? d) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass alle Patienten geheilt werden? e) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass mindestens 1 Patient geheilt wird? f) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass mehr als 4 Patienten geheilt werden? 3 4

3 Aufgabe 13 Ein Multiple-Choise-Test besteht aus 10 Fragen, für die jeweils 4 Antworten angegeben werden. Für jede Frage ist genau eine Antwort richtig. Ein völlig unvorbereiteter Testteilnehmer kreuzt bei allen Fragen rein zufällig eine Antwort an. a) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass er genau 5 richtige Antworten ankreuzt? b) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass er genau 1 richtige Antworten ankreuzt? c) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass er keine richtige Antworten ankreuzt? d) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass er nur richtige Antworten ankreuzt? e) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass er höchstens 1 richtige Antworten ankreuzt? f) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass er mindestens 1 richtige Antworten ankreuzt? g) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass er höchstens 2 richtige Antworten ankreuzt? h) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass er mindestens 2 richtige Antworten ankreuzt? Aufgabe 15 Eine Zufallsvariable X ist binomialverteilt mit den Parametern n = 20 und p = 1/3. Berechnen Sie die folgenden Wahrscheinlichkeiten: a) P ( X = 1) f) P ( X 18) k) P ( 0 X 10) b) P ( X = 5) g) P ( X 5) l) P ( 5 X < 10) c) P ( X = 15) h) P ( X 10) m) P ( 5 < X < 10) d) P ( X 5) i) P ( X 1) n) P ( 5 < X 10) e) P ( X 12) j) P ( 5 X 10) Aufgabe 16 Nur noch in ca. 30 % der Haushalte ist ein Viedorekorder vorhanden. Im Rahmen einer Marktuntersuchung werden 100 Haushalte zufällig ausgewählt. Mit welcher Wahrscheinlichkeit findet man in a) genau 25 Haushalten einen Videorekorder? Aufgabe 14 Eine Firma stellt preiswerte Lampen her. Erfahrungswerte haben ergeben, dass mit einer Wahrscheinlkichkeit von 10 % eine der Lampen defekt ist. Die Firma verkauft die Lampen in Kisten mit je 20 Lampen an die Händler. Die Firma überprüft eine der Kisten und untersucht alle 20 Lampen. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass dabei a) genau zwei Lampen defekt sind? b) höchstens 5 Lampen defekt sind? c) mindestens 2 Lampen defekt sind? Ein Händler hat beschlossen, eine gelieferte Kiste dann zurückzuschicken, wenn mehr als 2 Lampen defekt sind. d) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass er eine Kiste nicht zurückschickt? e) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass er von 100 Kisten mindestens eine zurückschickt? a) genau 2 Haushalten einen Videorekorder? b) mindestens 1 Haushalt einen Videorekorder? c) mindestens 12 Haushalten einen Videorekorder? d) höchstens 37 Haushalten einen Videorekorder? e) mehr als 30 Haushalten einen Videorekorder? f) mehr als 24, aber weniger als 28 Haushalten einen Videorekorder? g) genau 68 Haushalten keinen Videorekorder? h) weniger als 71 Haushalten keinen Videorekorder? i) höchstens 68 Haushalten keinen Videorekorder? j) mindestens 71 Haushalten keinen Videorekorder? 5 6

4 Aufgabe 17 Ein Student kauft eine Packung mit 50 DVD-Rohlingen, bei denen der Brennvorgang erfahrungsgemäß in 90 % der Fälle gelingt. Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit folgender Ereignisse: a) Alle Brennvorgänge sind erfolgreich. b) Höchstens 40 Brennvorgänge sind erfolgreich. c) Mehr als 45 Brennvorgänge sind erfolgreich. d) Mindestens 2, aber höchstens 8 Brennvorgänge schlagen fehl. e) Wie viele Samenkörner muss man mindestens pflanzen, damit mit einer Wahrscheinlichkeit von mindestens 95 % mindestens ein Samen nicht aufgeht? f) Wenn mehr als 14 Samenkörner nicht aufgehen, will sich die Gärtnerin beschweren. Wie groß ist Wahrscheinlichkeit, dass sie sich zu Unrecht beschwert, d.h. dass die Wahrscheinlichkeit für das Aufgehen der Samen trotzdem 10 % beträgt? g) Sie schenkt ihrer Tochter 5 Samenkörner. Wie groß müsste die Wahrscheinlichkeit für das Aufgehen der Samenkörner sein, damit die Wahrscheinlichkeit dafür, dass alle 5 Samen aufgehen mehr als 10 % beträgt? e) Mindestens 1 Brennvorgang schlägt fehl. Aufgabe 18 Ein Betrieb mit 50 Mitarbeitern richtet einen überdachten Fahrradparkplatz ein. Zur Zeit kommen durchschnittlich 40% der Beschäftigten mit dem Fahrrad zur Arbeit. a) Mit welcher Wahrscheinlichkeit reichen 20 Parkplätze? b) Wie viele Parkplätze müssen zur Verfügung gestellt werden, damit diese mit einer Wahrscheinlichkeit von mindestens 99 % ausreichen? c) Durch die Einrichtung der überdachten Fahrradparkplätze erhöht sich der Anteil der Radfahrer auf 60 %. Wie viele Parkplätze müssen jetzt zur Verfügung gestellt werden, damit diese mit einer Wahrscheinlichkeit von mindestens 99 % ausreichen? Aufgabe 19 Eine Gärtnerin kauft 100 Blumensamen und sät sie aus. Ihr wurde beim Kauf versichert, dass die Wahrscheinlichkeit, mit der ein Samenkorn nicht aufgeht 10 % beträgt. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass a) genau 8 Samenkörner nicht aufgehen? b) höchstens 8 Samenkörner nicht aufgehen? c) mindestens 12 Samenkörner nicht aufgehen? Aufgabe 20 Das Unternehmen Müsli-4-you lässt eine Studie zu den Ernährungsgewohnheiten von Jugendlichen durchführen. Bei einer Befragung von 2000 Personen im Alter von 18 Jahren gaben 60 % an, am Morgen regelmäßig zu frühstücken. Von diesen Früstückern waren 1/3 berufstätig. 19 % aller Befragten waren nicht berufstätige, die am Morgen normalerweise nicht frühstücken. a) Erstellen Sie ein Baumdiagramm und eine Vierfeldertafel für diese Situation. b) Erläutern Sie anhand ihrer Ergebnisse, dass der Anteil der nicht berufstätigen Frühstücker - unter allen befragten Jugendlichen - 40 % beträgt. c) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass von 50 angesprochenen Jugendlichen genau 25 nicht berufstätige Frühstücker sind? d) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass von 50 angesprochenen Jugendlichen mehr als 10 nicht berufstätige Frühstücker sind? e) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass von 50 angesprochenen Jugendlichen weniger als 10 nicht berufstätige Frühstücker sind? f) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass von 50 angesprochenen Jugendlichen mindestens 25 nicht berufstätige Frühstücker sind? g) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass von 50 angesprochenen Jugendlichen mehr als 15, aber höchsten 25 nicht berufstätige Frühstücker sind? d) zwischen 8 und 12 Samenkörner nicht aufgehen? 7 8

5 Aufgabe 21 Eine Firma stellt ein Steuergerät für CNC-Fräsmaschinen her. Erfahrungsgemäß sind 4 % der Geräte defekt. Ein Kunde kauft 20 Steuergeräte. a) Mit welcher Wahrscheinlichkeit sind unter diesen Geräten genau 2 defekte? b) Mit welcher Wahrscheinlichkeit sind unter diesen Geräten höchstens 2 defekte? c) Mit welcher Wahrscheinlichkeit sind unter diesen Geräten mehr als 2 defekte? d) Wie viele Geräte müsste ein Kunde abnehmen, damit er mit einer Wahrscheinlichkeit von mindestens 90 % wenigstens ein defektes Gerät erhält? Um die Qualität ihrer Produkte auf einem möglichst hohem Niveau zu halten, hat sie ein Testverfahren entwickelt, das alle Geräte vor der Auslieferung durchlaufen. Dieses Testverfahren erkennt bei 98 % der defekten Geräte diesen Defekt korrekt. Allerdings werden auch 6,3 % der Geräte ohne Defekt, fälschlicherweise als defekt erkannt. e) Erstellen Sie ein Baumdiagramm und eine Vierfeldertafel für diese Situation. Hinweis: Runden Sie Ihre Ergebnisse auf drei Stellen. f) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Gerät als intakt getestet wird? Hinweis: Runden Sie Ihre Ergebnisse hier auf 2 Stellen. g) Mit welcher Wahrscheinlichkeit werden unter 20 getesteten Geräten genau 15 als intakt (OK) getestet? ( h) h) Mit welcher Wahrscheinlichkeit werden unter 20 getesteten Geräten weniger als 10 als intakt (OK) getestet? i) Mit welcher Wahrscheinlichkeit werden unter 20 getesteten Geräten mehr als 15 als intakt (OK) getestet? j) Mit welcher Wahrscheinlichkeit werden unter 20 getesteten Geräten mindestens 15, aber weniger als 20 als intakt (OK) getestet? k) Wie groß müsste die Wahrscheinlichkeit für einen positiven Test sein, damit die Wahrscheinlichkeit, dass von 20 getesteten Geräte alle als intakt (OK) getestet werden größer als 25 % ist Aufgabe 22 Eine zwölfte Klasse veranstaltet auf dem Schulfest am letzten Schultag das folgende Glückspiel. Gegen einen Einsatz von 1 darf jeder einmal würfeln. Fällt eine 6, so erhält er 6 von der Bank, bei allen anderen Zahlen erhält er nichts. Die Schulleitung genehmigt das Spiel, aber im Nachhinein melden die Eltern heulender Fünftklässler ethische Bedenken an. a) Bestimmen Sie die Wahrscheinlichkeiten dafür, dass beim fünfmaligen würfeln nie, einmal, zweimal, dreimal, viermal oder fünfmal die 6 fällt. b) Legen Sie eine Verteilungstabelle für die Zufallsvariable X an, die die möglichen Gewinne oder Verluste nach 5 Durchgängen angibt. Zeigen Sie mit Hilfe des Erwartungswertes E(X), dass das Spiel auch bei 5 Durchgängen fair bleibt. c) Geben Sie das Pleiterisiko in den ersten 5 Spielen für einen Fünftklässler an, der sein gesamtes Taschengeld von 5 einsetzt. Aufgabe 23 In einer Versicherung werden zehn Sachbearbeiterinnen beschäftigt. Diese Sachbearbeiterinnen können ihre Telefongespräche über insgesamt drei Amtsleitungen führen. Durchschnittlich zwölf Minuten einer Arbeitsstunde muss jede von ihnen dienstlich telefonieren. a) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass die drei Leitungen ausreichen? b) Würde die Einrichtung einer weiteren Amtsleitung genügen, damit in höchstens 3% der Fälle keine freie Leitung verfügbar ist? c) Die Zahl der Mitarbeiter wird verdoppelt, es stehen aber weiterhin nur drei Amtsleitungen zur Verfügung. Dafür verringert sich die Telefontätigkeit auf durchschnittlich 10 Minuten pro Arbeitsstunde. Mit welcher Wahrscheinlichkeit erhält ein Mitarbeiter keine freie Amtsleitung? d) Wie viele Amtsleitungen müssen nun für die zwanzig Mitarbeiter bereitgestellt werden, damit diese in mindestens 90% aller Fälle ausreichen? 9 10

6 11 12

7 13

X = x i P = x i 0,09 0,18 0,09 0,24 0,24 0,16

X = x i P = x i 0,09 0,18 0,09 0,24 0,24 0,16 Aufgabe c) W ist ein sechsseitiger Würfel, der {, 4, 4,,, } als Augenzahlen hat Bei der Flugplatz-arty haben Sie die Wahl ob Sie uro intritt bezahlen oder den intrittspreis mit einem normalen Würfel würfeln.

Mehr

BSZ für Bau- und Oberflächentechnik des Landkreises Zwickau Außenstelle Limbach-Oberfrohna STOCHASTIK

BSZ für Bau- und Oberflächentechnik des Landkreises Zwickau Außenstelle Limbach-Oberfrohna STOCHASTIK . Ordnen Sie die in den folgenden Bildern dargestellten Wahrscheinlichkeitsfunktionen nach den Erwartungswerten ihrer Zufallsgröße X mit x, 2,, 4, 5 größten Erwartungswert. i. Beginnen Sie mit dem Bild

Mehr

Stochastik: Erwartungswert Stochastik Erwartungswert einer Zufallsvariablen Gymnasium ab Klasse 10 Alexander Schwarz

Stochastik: Erwartungswert Stochastik Erwartungswert einer Zufallsvariablen Gymnasium ab Klasse 10 Alexander Schwarz Stochastik Erwartungswert einer Zufallsvariablen Gymnasium ab Klasse 0 Alexander Schwarz www.mathe-aufgaben.com November 20 Aufgabe : Ein Glücksrad besteht aus Feldern, die folgendermaßen beschriftet sind:.feld:

Mehr

Level 1 Grundlagen Blatt 2

Level 1 Grundlagen Blatt 2 Level 1 Grundlagen Blatt 2 Dokument mit 1 Aufgaben Aufgabe A9 Ein Glücksrad besteht aus 3 Feldern, die folgendermaßen beschriftet sind: 1.Feld: 2,00 2. Feld: 5,00 3. Feld: 0,00 Das 1. Feld hat einen Mittelpunktswinkel

Mehr

Stochastik. Erwartungswert einer Zufallsvariablen. Allg. Gymnasien: Ab Klasse 10 Berufliche Gymnasien: Ab Klasse 11.

Stochastik. Erwartungswert einer Zufallsvariablen. Allg. Gymnasien: Ab Klasse 10 Berufliche Gymnasien: Ab Klasse 11. Stochastik einer Zufallsvariablen Allg. Gymnasien: Ab Klasse 10 Berufliche Gymnasien: Ab Klasse 11 Alexander Schwarz www.mathe-aufgaben.com Juli 2018 1 Aufgabe 1: Ein Glücksrad besteht aus Feldern, die

Mehr

Übungsaufgaben II. Übungsaufgaben II. f) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass er mindestens 1 richtige Antworten. ankreuzt?

Übungsaufgaben II. Übungsaufgaben II. f) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass er mindestens 1 richtige Antworten. ankreuzt? Berufsolleg Marieschule Lippstadt Schuljahr /7 Kurs: Mathemati AHR. Berufsolleg Marieschule Lippstadt Schuljahr /7 Kurs: Mathemati AHR. Aufgabe Ei Multiple-Choise-Test besteht aus Frage für die jeweils

Mehr

Level 2 Fortgeschritten Blatt 1

Level 2 Fortgeschritten Blatt 1 Level 2 Fortgeschritten Blatt 1 Dokument mit 21 Aufgaben Aufgabe A1 Die Seiten eines Tetraeders und eines Würfels sind wie abgebildet mit Zahlen beschriftet. Beide werden gleichzeitig geworfen. Dabei gilt

Mehr

Pflichtteilaufgaben zu Stochastik (Pfadregeln, Erwartungswert, Binomialverteilung) Baden-Württemberg

Pflichtteilaufgaben zu Stochastik (Pfadregeln, Erwartungswert, Binomialverteilung) Baden-Württemberg Pflichtteilaufgaben zu Stochastik (Pfadregeln, Erwartungswert, Binomialverteilung) Baden-Württemberg Hilfsmittel: keine allgemeinbildende Gymnasien Alexander Schwarz www.mathe-aufgaben.com September 016

Mehr

Stochastik. Pfadregeln Erwartungswert einer Zufallsvariablen bedingte Wahrscheinlichkeit. berufliche Gymnasien Oberstufe.

Stochastik. Pfadregeln Erwartungswert einer Zufallsvariablen bedingte Wahrscheinlichkeit. berufliche Gymnasien Oberstufe. Stochastik Pfadregeln Erwartungswert einer Zufallsvariablen bedingte Wahrscheinlichkeit berufliche Gymnasien Oberstufe Alexander Schwarz www.mathe-aufgaben.com Oktober 2015 1 Aufgabe 1: Eine Urne enthält

Mehr

Aufgabe A1 Ein Glücksrad hat vier Sektoren, wovon die ersten beiden die Winkelgröße 60 haben. Für die Winkelgrößen und des dritten und vierten Sektors

Aufgabe A1 Ein Glücksrad hat vier Sektoren, wovon die ersten beiden die Winkelgröße 60 haben. Für die Winkelgrößen und des dritten und vierten Sektors Level Grundlagen Blatt Dokument mit Aufgaben Aufgabe A Ein Glücksrad hat vier Sektoren, wovon die ersten beiden die Winkelgröße 60 haben. Für die Winkelgrößen und des dritten und vierten Sektors gilt.

Mehr

1,00 2,00 3,00 4,00 Bestimme den Gewinnerwartungswert. Entscheide, ob das Spiel fair ist.

1,00 2,00 3,00 4,00 Bestimme den Gewinnerwartungswert. Entscheide, ob das Spiel fair ist. Level Grundlagen Blatt Dokument mit 3 Aufgaben Aufgabe A Ein Glücksrad hat vier Sektoren, wovon die ersten beiden die Winkelgröße 60 haben. Für die Winkelgrößen und des dritten und vierten Sektors gilt.

Mehr

Übung zur Stochastik

Übung zur Stochastik Übung zur Stochastik 1.) Die G-Partei hat bei der vergangenen Kommunalwahl in einer Stadt mit etwa 700 000 wahlberechtigten Bürgern rund 9 % der Stimmen erhalten. Nun werden 1 000 rein zufällig ausgewählte

Mehr

Übungen zur Klausur 2 (Wahrscheinlichkeitsrechnung II)

Übungen zur Klausur 2 (Wahrscheinlichkeitsrechnung II) Übungen zur Klausur 2 (Wahrscheinlichkeitsrechnung II) Aufgabe 1: Für einige Krankheiten, die erst relativ spät zutage treten, gleichwohl aber im Krper vorhanden sind, gibt es Diagnosetests. Wenn diese

Mehr

Erwartungswert. c Roolfs

Erwartungswert. c Roolfs Erwartungswert 2e b a 4e Der Sektor a des Glücksrads bringt einen Gewinn von 2e, der Sektor b das Doppelte. Um den fairen Einsatz zu ermitteln, ist der durchschnittlich zu erwartende Gewinn pro Spiel zu

Mehr

Lösungen zu Übungs-Blatt 8 Wahrscheinlichkeitsrechnung

Lösungen zu Übungs-Blatt 8 Wahrscheinlichkeitsrechnung Lösungen zu Übungs-Blatt Wahrscheinlichkeitsrechnung Diskrete Zufallsgrößen Zu Aufgabe ) Welche der folgenden grafischen Darstellungen und Tabellen zeigen keine (Einzel-)Wahrscheinlichkeitsverteilung?

Mehr

Zufallsvariable X. 30 e. 40 e = 33,33...% 6

Zufallsvariable X. 30 e. 40 e = 33,33...% 6 Zufallsvariable Wir führen ein Zufallsexperiment mit Ergebnisraum Ω durch. Eine Zufallsvariable X ordnet jedem möglichen Ergebnis einen Zahlenwert zu. Eine Zufallsvariable ist also eine Funktion X : Ω

Mehr

Aufgabe 10 Die Zufallsvariable ist binomialverteilt mit

Aufgabe 10 Die Zufallsvariable ist binomialverteilt mit Level Grundlagen Blatt 2 Dokument mit 8 Aufgaben Aufgabe Die Zufallsvariable ist binomialverteilt mit und,3. Welches der beiden Histogramme zeigt die Wahrscheinlichkeitsverteilung von? Begründen Sie Ihre

Mehr

Schriftliche Abiturprüfung Mathematik 2013

Schriftliche Abiturprüfung Mathematik 2013 (8) Stochasti Pflichtteil Aufgabe 8.1 In einem Behälter befinden sich 2 rote und 4 blaue Kugeln. Es werden 2 Kugeln mit Zurüclegen gezogen. a) Berechnen Sie die Wahrscheinlicheit, dass mindestens eine

Mehr

Je größer n und je näher p bei 0,5 liegt, desto besser wird i. A. die Näherung. Als Faustregel gilt, dass die Näherung geeignet ist, wenn.

Je größer n und je näher p bei 0,5 liegt, desto besser wird i. A. die Näherung. Als Faustregel gilt, dass die Näherung geeignet ist, wenn. 1. Sigma-Regeln / Sigma-Umgebungen Die Sigma-Regeln geben an: - mit welcher Wahrscheinlichkeit die Werte einer binomialverteilten Zufallsgröße in bestimmten Intervallen um den Erwartungswert liegen. (also

Mehr

Erwartungswert. Wahrscheinlichkeit

Erwartungswert. Wahrscheinlichkeit Erwartungswert Bei einem Glücksspiel wird (häufig) jedem Elementarereignis ein Reingewinn zugeordnet. Eine Funktion, die jedem Elementarereignis eine Zahl zuordnet, heißt Zufallsvariable. Sie wird mit

Mehr

Abitur 2015 Mathematik Stochastik IV

Abitur 2015 Mathematik Stochastik IV Seite 1 http://www.abiturloesung.de/ Seite 2 Abitur 201 Mathematik Stochastik IV In einer Urne befinden sich vier rote und sechs blaue Kugeln. Aus dieser wird achtmal eine Kugel zufällig gezogen, die Farbe

Mehr

Spielgeräte: Von Wahrscheinlichkeiten bis Binomialverteilung

Spielgeräte: Von Wahrscheinlichkeiten bis Binomialverteilung Bernoulli-Kette, und hypergeometrische Verteilung: F. 2. 32 Spielgeräte: Von Wahrscheinlichkeiten bis Die folgende Stationenarbeit dient dazu, die Begriffe der Oberstufenstochastik (Wahrscheinlichkeit;

Mehr

Übungs-Blatt 7 Wahrscheinlichkeitsrechnung

Übungs-Blatt 7 Wahrscheinlichkeitsrechnung Übungs-Blatt Wahrscheinlichkeitsrechnung BMT Biostatistik Prof. Dr. B. Grabowski Zu Aufgabe ) Ein bestimmtes Bauteil wird auf seine Zuverlässigkeit untersucht. Die technische Prüfung erfolgt dabei so:

Mehr

Stochastik (Laplace-Formel)

Stochastik (Laplace-Formel) Stochastik (Laplace-Formel) Übungen Spielwürfel oder Münzen werden ideal (oder fair) genannt, wenn jedes Einzelereignis mit gleicher Wahrscheinlichkeit erwartet werden kann. 1. Ein idealer Spielwürfel

Mehr

Aufgabe 3 Was ist der Erwartungswert der größten gezogenen Zahl M beim Zahlenlotto 6 aus 49 (ohne Zusatzzahl)?

Aufgabe 3 Was ist der Erwartungswert der größten gezogenen Zahl M beim Zahlenlotto 6 aus 49 (ohne Zusatzzahl)? Erwartungswert Aufgaben Aufgabe Bei der Flugplatz Party haben Sie die Wahl ob Sie 3 Euro Eintritt bezahlen, oder Sie würfeln den Eintrittspreis mit einem normalen Würfel. Die Frage die sich dabei stellt

Mehr

Aufgabensammlung mit sehr ausführlichen Lösungen

Aufgabensammlung mit sehr ausführlichen Lösungen Stochastik Binomialverteilung Aufgabensammlung mit sehr ausführlichen Lösungen Berücksichtigung dreier Rechner: Grafikrechner: CASIO fx 9860 CAS-Rechner: CASIO ClassPad 330 Texas Instruments: TI Nspire

Mehr

Gruber, Erfolg im ABI, Pflichtteil. matheskript B STOCHASTIK WAHRSCHEINLICHKEITSRECHNUNG STATISTIK PFLICHTTEIL ÜBUNGEN Klasse.

Gruber, Erfolg im ABI, Pflichtteil. matheskript B STOCHASTIK WAHRSCHEINLICHKEITSRECHNUNG STATISTIK PFLICHTTEIL ÜBUNGEN Klasse. matheskript B STOCHASTIK WAHRSCHEINLICHKEITSRECHNUNG STATISTIK PFLICHTTEIL ÜBUNGEN 12. 13. Klasse Jens Möller INHALTE Baumdiagramme Ziehen mit und ohne Zurücklegen Binomialverteilungen Erwartungswerte

Mehr

1. Eine Tombola mit Losen wirbt mit dem Spruch: Jedes vierte Los gewinnt!

1. Eine Tombola mit Losen wirbt mit dem Spruch: Jedes vierte Los gewinnt! 1. Eine Tombola mit 10000 Losen wirbt mit dem Spruch: Jedes vierte Los gewinnt! Wie deuten Sie dieses Versprechen? Sie kaufen vier Lose. Ist es sicher, dass darunter ein Gewinnlos ist? Wie sieht es bei

Mehr

Übungen zu Wahrscheinlichkeitstheorie Judith Kloas, Wolfgang Woess, Jonas Ziefle SS 2016

Übungen zu Wahrscheinlichkeitstheorie Judith Kloas, Wolfgang Woess, Jonas Ziefle SS 2016 Übungen zu Wahrscheinlichkeitstheorie Judith Kloas, Wolfgang Woess, Jonas Ziefle SS 2016 43) [3 Punkte] Sei φ(t) die charakteristische Funktion der Verteilungsfunktion F (x). Zeigen Sie, dass für jedes

Mehr

Level 1 Grundlagen Blatt 1. Dokument mit 19 Aufgaben

Level 1 Grundlagen Blatt 1. Dokument mit 19 Aufgaben Level 1 Grundlagen Blatt 1 Dokument mit 19 Aufgaben Aufgabe A1 Ein Glücksrad hat drei Sektoren mit den Farben Rot, Gelb und Grün. Das Rad bleibt mit einer Wahrscheinlichkeit von 0,1 so stehen, dass der

Mehr

4. Schularbeit/7C/2-stündig Schularbeit. 7C am

4. Schularbeit/7C/2-stündig Schularbeit. 7C am 4. Schularbeit 7C am 24.5.2017 Name: Note: Beispiel-Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 AP Teil 1: Teil 2: Punkte Teil 1 (inkl. AP) Punkte Teil 2 Gesamtpunkte Notenschlüssel: 0 7 P von Teil 1 (inkl. Anrechnungspunkte

Mehr

Aufgabe 4 Ein fairer Würfel wird 36-mal geworfen. Berechne die Wahrscheinlichkeit dafür, dass die Augenzahl 6 in der erwarteten Anzahl eintritt.

Aufgabe 4 Ein fairer Würfel wird 36-mal geworfen. Berechne die Wahrscheinlichkeit dafür, dass die Augenzahl 6 in der erwarteten Anzahl eintritt. Dokument mit 26 Aufgaben Aufgabe 1 Ein Jäger trifft sein Ziel mit einer Wahrscheinlichkeit 40 %. Mit welcher Wahrscheinlichkeit erzielt er bei zehn Schüssen a) genau sechs Treffer b) mehr als sechs Treffer?

Mehr

Bayern Aufgabe 1. Abitur Mathematik: Musterlösung

Bayern Aufgabe 1. Abitur Mathematik: Musterlösung Abitur Mathematik: Bayern 2013 Aufgabe 1 a) 1. SCHRITT: SITUATION MODELLIEREN Es handelt sich näherungsweise um eine Bernoullikette der Länge n = 25 mit Erfolgswahrscheinlichkeit p = 0,37 + 0,06 = 0,43.

Mehr

Webinar Induktive Statistik. - Wahrscheinlichkeitsrechnung - Stichprobentheorie

Webinar Induktive Statistik. - Wahrscheinlichkeitsrechnung - Stichprobentheorie Webinar Induktive Statistik - Wahrscheinlichkeitsrechnung - Stichprobentheorie Wahrscheinlichkeitstheorie Aufgabe : Zwei Lieferanten decken den Bedarf eines PKW-Herstellers von 00.000 Einheiten pro Monat.

Mehr

Wahrscheinlichkeitsrechnung

Wahrscheinlichkeitsrechnung Aufgaben Wahrscheinlichkeitsrechnung 1. Eine Münze wird viermal geworfen. Y sei die Anzahl der Wechsel zwischen 0 und 1 während einer Versuchsfolge, z. B. Y(00) =. Bestimmen Sie die Verteilung von Y, zeichnen

Mehr

9 Erwartungswert, Varianz und Standardabweichung einer Zufallsgröÿe

9 Erwartungswert, Varianz und Standardabweichung einer Zufallsgröÿe Übungsmaterial 9 Erwartungswert, Varianz und Standardabweichung einer Zufallsgröÿe 9. Erwartungswert Fragt man nach dem mittleren Wert einer Zufallsgröÿe X pro Versuch, so berechnet man den Erwartungswert

Mehr

ÜBUNG: ZUFALLSEREIGNISSE, BAUMDARSTELLUNGEN

ÜBUNG: ZUFALLSEREIGNISSE, BAUMDARSTELLUNGEN ÜBUNG: ZUFALLSEREIGNISSE, BAUMDARSTELLUNGEN Resultate auf zwei Stellen nach dem Komma runden. 1. Auf einer Speisekarte gibt es 3 Vorspeisen, 5 Hauptspeisen und 2 verschiedene Desserts. Wie viele verschiedene

Mehr

Einführung: Kaum Theorie, aber viel Training. Mehr Theorie in Zusätzliche Aufgabensammlung in 34021

Einführung: Kaum Theorie, aber viel Training. Mehr Theorie in Zusätzliche Aufgabensammlung in 34021 STOCHASTIK Binomialverteilung Einführung: Kaum Theorie, aber viel Training Mehr Theorie in 3402 Zusätzliche Aufgabensammlung in 3402 Ausführliche Erklärung des Einsatzes dreier Rechner: Grafikrechner:

Mehr

Diskrete Zufallsvariable*

Diskrete Zufallsvariable* Diskrete Zufallsvariable* Aufgabennummer: 1_37 Aufgabentyp: Aufgabenformat: Multiple Choice (1 aus 6) Grundkompetenz: WS 3.1 Typ 1 T Typ Die unten stehende Abbildung zeigt die Wahrscheinlichkeitsverteilung

Mehr

Level 1 Grundlagen Blatt 2. Dokument mit 16 Aufgaben

Level 1 Grundlagen Blatt 2. Dokument mit 16 Aufgaben Level Grundlagen Blatt 2 Dokument mit 6 Aufgaben Aufgabe A In einer Klasse von 25 Schülern soll für einen Wettbewerb eine Mannschaft von 5 Schülern gebildet werden. Da man sich nicht einigen kann wird

Mehr

Die Zufallsvariable X zählt die Anzahl der Erfolge bei der Versuchskette. X=0. 0 Versuche Diese Zahlen ( ) (lies "n über k")

Die Zufallsvariable X zählt die Anzahl der Erfolge bei der Versuchskette. X=0. 0 Versuche Diese Zahlen ( ) (lies n über k) LS-57- a) Zeichnen Sie den vollständigen Baum für eine Bernoulli-Kette mit der Länge n. Bestimmen Sie daran die Binomialkoeffizienten ( für r 0,,,,. r ) n Die Zufallsvariable X zählt die Anzahl der Erfolge

Mehr

Zusammengesetzte Zufallsexperimente - Baumdiagramme und Pfadregeln ==================================================================

Zusammengesetzte Zufallsexperimente - Baumdiagramme und Pfadregeln ================================================================== Zusammengesetzte Zufallsexperimente - Baumdiagramme und Pfadregeln ================================================================== Ein Zufallsexperiment heißt zusammegesetzt, wenn es es die Kombination

Mehr

Übungen zur Kombinatorik (Laplace)

Übungen zur Kombinatorik (Laplace) 1. In einem Beutel sind 10 Spielmarken enthalten, die von 0 bis 9 nummeriert sind. X sei das Ereignis, dass man zufällig die Marke 5 oder 8 herausholt, Y das Ereignis, dass eine größere Zahl als 5 gezogen

Mehr

Rubbeln und gewinnen!

Rubbeln und gewinnen! Abituraufgaben Stochastik BG (Teil 3 mit Hilfsmittel) ab 2017 Aufgabe A1/2017 Beim Strafstoß (Elfmeter) gibt es drei mögliche Ereignisse: (1) Der Schütze erzielt ein Tor. (2) Der Torhüter wehrt den Ball

Mehr

Abitur 2015 Mathematik NT Stochastik S I

Abitur 2015 Mathematik NT Stochastik S I Seite 1 http://www.abiturloesung.de/ Seite 2 Abitur 2015 Mathematik NT Stochastik S I Ein neues Medikament wird vor der Markteinführung einem klinischen Test unterzogen. Dabei erhält die Hälfte der am

Mehr

D. Ulmet IT 4 Blatt 5 Stochastik I SS 2005

D. Ulmet IT 4 Blatt 5 Stochastik I SS 2005 D. Ulmet IT 4 Blatt 5 Stochastik I SS 2005 Aufgabe 1: Von den Ereignissen A, B und C trete a) nur A ein, b) genau eines ein, c) höchstens eines ein, d) mindestens eines ein, e) mindestens eines nicht ein,

Mehr

P X =3 = 2 36 P X =5 = 4 P X =6 = 5 36 P X =8 = 5 36 P X =9 = 4 P X =10 = 3 36 P X =11 = 2 36 P X =12 = 1

P X =3 = 2 36 P X =5 = 4 P X =6 = 5 36 P X =8 = 5 36 P X =9 = 4 P X =10 = 3 36 P X =11 = 2 36 P X =12 = 1 Übungen zur Stochastik - Lösungen 1. Ein Glücksrad ist in 3 kongruente Segmente aufgeteilt. Jedes Segment wird mit genau einer Zahl beschriftet, zwei Segmente mit der Zahl 0 und ein Segment mit der Zahl

Mehr

Stochastik Übungsaufgaben (Taschenrechner erlaubt) Binomialverteilung Oberstufe

Stochastik Übungsaufgaben (Taschenrechner erlaubt) Binomialverteilung Oberstufe Stochastik Übungsaufgaben (Taschenrechner erlaubt) Binomialverteilung Oberstufe Alexander Schwarz www.mathe-aufgaben.com November 2015 1 Aufgabe 1: Ist der Zufallsversuch eine Bernoulli-Kette? Wenn ja,

Mehr

Wie hoch ist der zu erwartende Gewinnausschüttung des Anbieters des Glücksspiels pro Spiel? (Erwartungswert)

Wie hoch ist der zu erwartende Gewinnausschüttung des Anbieters des Glücksspiels pro Spiel? (Erwartungswert) 1. Einheit: Erwartungswert Beispiel 1: Bei einem einfachen Glücksspiel möchte der Anbieter eines Glücksspiels (Zufallsexperiment) wissen, wie groß die Summe ist, die er pro Spiel an den Spieler auszahlen

Mehr

Aufgabe 1 (mdb632540): Murat hat zehn Spielkarten verdeckt auf den Tisch gelegt: Buben, Könige, Asse, Zehn.

Aufgabe 1 (mdb632540): Murat hat zehn Spielkarten verdeckt auf den Tisch gelegt: Buben, Könige, Asse, Zehn. Wahrscheinlichkeiten Aufgabe 1 (mdb632540): Murat hat zehn Spielkarten verdeckt auf den Tisch gelegt: Buben, Könige, Asse, Zehn. Bestimme die Wahrscheinlichkeit, dass Anna a) ein Ass, b) einen Buben, c)

Mehr

Pfadwahrscheinlichkeiten

Pfadwahrscheinlichkeiten Pfadwahrscheinlichkeiten Die Wahrscheinlichkeit, beim zweimaligen Würfeln eine Doppelsechs zu erzielen, beträgt 6. Das Ergebnis legt die Vermutung nahe, dass wir lediglich, also die Wahrscheinlichkeit,

Mehr

Wahrscheinlichkeitsrechnung

Wahrscheinlichkeitsrechnung Wahrscheinlichkeitsrechnung Was du wissen musst: Die Begriffe Zufallsexperiment, Ereignisse, Gegenereignis, Zufallsvariable und Wahrscheinlichkeit sind dir geläufig. Du kannst mehrstufige Zufallsversuche

Mehr

Lösungen zu Übungsaufgaben Blatt 9

Lösungen zu Übungsaufgaben Blatt 9 Diskrete Zufallsgrößen Zu Aufgabe Die zufällige Anzahl X von Ausfällen eines Servers pro Jahr genüge folgender Verteilung: ai 0 3 4 5 6 >6 pi /0 /0 3/0 /0 /0 /0 /0 0 Ein Ausfall des Servers verursacht

Mehr

Dieses Quiz soll Ihnen helfen, Kapitel besser zu verstehen.

Dieses Quiz soll Ihnen helfen, Kapitel besser zu verstehen. Dieses Quiz soll Ihnen helfen, Kapitel 2.5-2. besser zu verstehen. Frage Wir betrachten ein Würfelspiel. Man wirft einen fairen, sechsseitigen Würfel. Wenn eine oder eine 2 oben liegt, muss man 2 SFr zahlen.

Mehr

13. Jgst. 2. Kursarbeit Datum:

13. Jgst. 2. Kursarbeit Datum: 13. Jgst. 2. Kursarbeit Datum: 23.11.2017 Klasse: GY LK 2 Fach: Mathematik (Leistungsfach) Thema: edingte W keit & Vierfeldertafel; inomial- & Normalverteilung; Sigma-Intervalle Name: Punkte: Note: Aufgabe

Mehr

STOCHASTIK Die Binomialverteilung. Hartmut Meyer

STOCHASTIK Die Binomialverteilung. Hartmut Meyer STOCHASTIK Die Binomialverteilung Hartmut Meyer https://mathemeyer.com Inhalt BERNOULLI-Experimente BERNOULLI-Experiment... 2 BERNOULLI-Kette... 2 Die Formel von BERNOULLI... 4 Binomialverteilung Definition

Mehr

Schriftliche Abiturprüfung Mathematik 2013

Schriftliche Abiturprüfung Mathematik 2013 Aufgabe A. (HT 008, I 3, gekürzt und modifiziert) Ein Fass mit Zu- und Ablauf besitzt ein Fassungsvermögen von 00 Liter. Wahlteil Analysis a) Die enthaltene Wassermenge zum Zeitpunkt t wird beschrieben

Mehr

Es wird aus einer Urne mit N Kugeln gezogen, die mit den Zahlen 1,..., N durchnummiert sind. (N n)! n! = N! (N n)!n! =

Es wird aus einer Urne mit N Kugeln gezogen, die mit den Zahlen 1,..., N durchnummiert sind. (N n)! n! = N! (N n)!n! = Übungsblatt Höhere Mathematik - Weihenstephan SoSe 00 Michael Höhle, Hannes Petermeier, Cornelia Eder Übung: 5.6.00 Die Aufgaben -3 werden in der Übung am Donnerstag (5.6. besprochen. Die Aufgaben -6 sollen

Mehr

Statistik Übungen SS 2018

Statistik Übungen SS 2018 Statistik Übungen SS 2018 Blatt 2: Wahrscheinlichkeitsrechnung 1. Die nach dem französischen Mathematiker Pierre-Simon de Laplace benannten Laplace- Experimente beruhen auf der Annahme, dass bei einem

Mehr

Sabrina Kallus, Eva Lotte Reinartz, André Salé

Sabrina Kallus, Eva Lotte Reinartz, André Salé Sabrina Kallus, Eva Lotte Reinartz, André Salé } Wiederholung (Zufallsvariable) } Erwartungswert Was ist das? } Erwartungswert: diskrete endliche Räume } Erwartungswert: Räume mit Dichten } Eigenschaften

Mehr

Klausur zur Wahrscheinlichkeitstheorie für Lehramtsstudierende

Klausur zur Wahrscheinlichkeitstheorie für Lehramtsstudierende Universität Duisburg-Essen Essen, den 12.02.2010 Fakultät für Mathematik Prof. Dr. M. Winkler C. Stinner Klausur zur Wahrscheinlichkeitstheorie für Lehramtsstudierende Lösung Die Klausur gilt als bestanden,

Mehr

Stochastik Pfadregeln Erwartungswert einer Zufallsvariablen Vierfeldertafel Gymnasium

Stochastik Pfadregeln Erwartungswert einer Zufallsvariablen Vierfeldertafel Gymnasium Stochastik Pfadregeln Erwartungswert einer Zufallsvariablen Vierfeldertafel Gymnasium Alexander Schwarz www.mathe-aufgaben.com Oktober 205 Aufgabe : In einer Urne befinden sich drei gelbe, eine rote und

Mehr

A: Beispiele Beispiel 1: Zwei Zufallsvariablen X und Y besitzen die beiden folgenden Wahrscheinlichkeitsfunktionen:

A: Beispiele Beispiel 1: Zwei Zufallsvariablen X und Y besitzen die beiden folgenden Wahrscheinlichkeitsfunktionen: 5 Diskrete Verteilungen 1 Kapitel 5: Diskrete Verteilungen A: Beispiele Beispiel 1: Zwei Zufallsvariablen X und Y besitzen die beiden folgenden Wahrscheinlichkeitsfunktionen: 5 0.6 x 0.4 5 x (i) P x (x)

Mehr

1.1 Bestimmen Sie diejenigen Werte von a, für die f a mehr als eine Nullstelle hat. (3 P)

1.1 Bestimmen Sie diejenigen Werte von a, für die f a mehr als eine Nullstelle hat. (3 P) Schriftliche Abiturprüfung 215 HMF 1 - Analysis (Pool 1) Für jeden Wert von a (a R,a ) ist eine Funktion f a durch f a (x) = a x 6 x 4 (x R) gegeben. 1.1 Bestimmen Sie diejenigen Werte von a, für die f

Mehr

Statistik Übungen WS 2017/18

Statistik Übungen WS 2017/18 Statistik Übungen WS 2017/18 Blatt 2: Wahrscheinlichkeitsrechnung 1. Die nach dem französischen Mathematiker Pierre-Simon de Laplace benannten Laplace- Experimente beruhen auf der Annahme, dass bei einem

Mehr

Klausur zur Wahrscheinlichkeitstheorie für Lehramtsstudierende

Klausur zur Wahrscheinlichkeitstheorie für Lehramtsstudierende Universität Duisburg-Essen Essen, den 13.0.2010 Fakultät für Mathematik Prof. Dr. M. Winkler C. Stinner Klausur zur Wahrscheinlichkeitstheorie für Lehramtsstudierende Lösung Die Klausur gilt als bestanden,

Mehr

Es werden 120 Schüler befragt, ob sie ein Handy besitzen. Das Ergebnis der Umfrage lautet: Von 120 Schülern besitzen 99 ein Handy.

Es werden 120 Schüler befragt, ob sie ein Handy besitzen. Das Ergebnis der Umfrage lautet: Von 120 Schülern besitzen 99 ein Handy. R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 08..2009 Von der relativen Häufigkeit zur Wahrscheinlichkeit Es werden 20 Schüler befragt, ob sie ein Handy besitzen. Das Ergebnis der Umfrage lautet: Von 20 Schülern

Mehr

Serie 4, Musterlösung

Serie 4, Musterlösung Serie 4, Musterlösung WST www.adams-science.org Klasse: 4U, 4Mb, 4Eb Datum: FS 18 1. Ableitung und Summenzeichen 974558 Leiten Sie die beiden Reihen ab und formulieren Sie einen Zusammenhang zwischen f(x),

Mehr

Klausur zur Wahrscheinlichkeitstheorie für Lehramtsstudierende

Klausur zur Wahrscheinlichkeitstheorie für Lehramtsstudierende Universität Duisburg-Essen Essen, 31.01.2011 Fakultät für Mathematik M. Winkler Klausur zur Wahrscheinlichkeitstheorie für Lehramtsstudierende Bearbeitungszeit 90 min. Die Klausur gilt als bestanden, wenn

Mehr

Prof. Dr. Christoph Karg Hochschule Aalen. Klausur zur Vorlesung Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik. Sommersemester 2017

Prof. Dr. Christoph Karg Hochschule Aalen. Klausur zur Vorlesung Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik. Sommersemester 2017 Prof. Dr. Christoph Karg 10.7.2017 Hochschule Aalen Klausur zur Vorlesung Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik Sommersemester 2017 Name: Unterschrift: Klausurergebnis Aufgabe 1 (10 Punkte) Aufgabe

Mehr

3. Mathematikschularbeit 7a

3. Mathematikschularbeit 7a 3. Mathematikschularbeit 7a 24.05.2017 Name: Punkte: Note: Unterschrift: Punkteschlüssel Note Sehr Gut Gut Befriedigend Genügend Nicht Genügend Punkte 24-20 19-16 15-12 11-8 < 8 wobei jeweils zumindest

Mehr

Aufgaben zum Wahrscheinlichkeitsrechnen

Aufgaben zum Wahrscheinlichkeitsrechnen 1.) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, beim einmaligen Werfen mit einem Würfel keine 4 zu werfen? % 2.) Wie groß ist beim einmaligen Werfen von zwei verschieden farbigen Würfeln die Wahrscheinlichkeit,...

Mehr

Mathematik: LehrerInnenteam Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 12. Erwartungswert, Varianz und Standardabweichung

Mathematik: LehrerInnenteam Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 12. Erwartungswert, Varianz und Standardabweichung Mathematik: LehrerInnenteam Arbeitsblatt 7-7. Semester ARBEITSBLATT Erwartungswert, Varianz und Standardabweichung Die Begriffe Varianz und Standardabweichung sind uns bereits aus der Statistik bekannt

Mehr

Statistik Zusätzliche Beispiele WS 2018/19

Statistik Zusätzliche Beispiele WS 2018/19 Statistik Zusätzliche Beispiele WS 208/9 Blatt 2: Wahrscheinlichkeitsrechnung. Erstellen Sie zur Zufallsgröße Augensumme von drei fairen Würfeln eine Tabelle der Wahrscheinlichkeitsfunktion und vergleichen

Mehr

Wahrscheinlichkeiten mit Flächenbildern und Baumdiagrammen bestimmen

Wahrscheinlichkeiten mit Flächenbildern und Baumdiagrammen bestimmen 1 Vertiefen 2 Wahrscheinlichkeiten mit Flächenbildern und Baumdiagrammen bestimmen zu Aufgabe 4 Schulbuch, Seite 141 4 Mit Flächenbildern Wahrscheinlichkeiten bestimmen zu Aufgabe 6 Schulbuch, Seite 142

Mehr

ˆ Die Verluste der einzelnen Perioden sind in den ersten zehn Perioden stochastisch

ˆ Die Verluste der einzelnen Perioden sind in den ersten zehn Perioden stochastisch Technische Hochschule Köln Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften Prof. Dr. Arrenberg Raum 221, Tel. 39 14 jutta.arrenberg@th-koeln.de Übungen zu QM III (Wirtschaftsstatistik) Binomialverteilung

Mehr

Name: 3. MATHEMATIKKLAUSUR

Name: 3. MATHEMATIKKLAUSUR Name: 3. MTHEMTIKKLUSUR 03.04.2003 M3 Mathe 12 K () Bearbeitungszeit: 135 min Seite 1 ufgabe 1: rundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung a) Seine und B zwei Ereignisse mit den Wahrscheinlichkeiten P()

Mehr

SS 2017 Torsten Schreiber

SS 2017 Torsten Schreiber 173 Diese Lücken sollten nicht auch bei Ihnen vorhanden sein: Wird die Anordnung von unterschiedlichen Objekten eines Experiments untersucht, so handelt es sich um eine. Möchte man die Anzahl der möglichen

Mehr

Übungsblatt 9 (25. bis 29. Juni)

Übungsblatt 9 (25. bis 29. Juni) Statistik 2 Dr. Andrea Beccarini Dipl.-Vw. Dipl.-Kffr. Heike Bornewasser-Hermes Sommersemester 2012 Übungsblatt 9 (25. bis 29. Juni) Stetiges Verteilungsmodell und Gemeinsame Verteilung Stetiges Verteilungsmodell

Mehr

A3.Die Lebensdauer eines elektronischen Gerätes werde als normalverteilt angenommen. Der Erwartungswert betrage

A3.Die Lebensdauer eines elektronischen Gerätes werde als normalverteilt angenommen. Der Erwartungswert betrage Aufgaben ~ Beispiele A1. Wir spielen Roulette mit einem Einsatz von 5 mit der Glückszahl 15. Die Wahrscheinlichkeiten und Auszahlungen beim Roulette sind in folgender Tabelle zusammengefasst: Ereignis

Mehr

Wiederholungsaufgaben zur Statistik

Wiederholungsaufgaben zur Statistik Aufgabe 1: Gegeben ist ein Würfel mit folgendem Aufbau: a) mit diesem Würfel werden einige Experimente durchgeführt. 1-27 2-27 3-27 Aufgabe 2: In einem Behälter liegen blaue, weiße und rote Kugeln, wobei

Mehr

4 Übungsaufgaben zu Kapitel 4

4 Übungsaufgaben zu Kapitel 4 4 Übungsaufgaben zu Kapitel 4 4.1 Aufgabe. In einer Schachtel liegen vier mit 1 bis 4 nummerierte Kugeln. Wie lautet die Ergebnismenge, wenn zwei Kugeln mit einem Griff gezogen werden? 4.2 Aufgabe. Welche

Mehr

Abitur 2013 Mathematik Stochastik III

Abitur 2013 Mathematik Stochastik III Seite 1 http://www.abiturloesung.de/ Seite 2 Abitur 2013 Mathematik Stochastik III Folgende Tabelle gibt die Verteilung der Blutgruppen und der Rhesusfaktoren innerhalb der Bevölkerung Deutschlands wieder:

Mehr

Auf dem Schulfest bietet Peter als Spielleiter das Glücksspiel "GlücksPasch" an.

Auf dem Schulfest bietet Peter als Spielleiter das Glücksspiel GlücksPasch an. Aufgabe 4 Glückspasch" (16 Punkte) Auf dem Schulfest bietet Peter als Spielleiter das Glücksspiel "GlücksPasch" an. Spielregeln: Einsatz 1. Der Mitspieler würfelt mit 2 Oktaederwürfeln. Fällt ein Pasch,

Mehr

Daten und Zufall Beitrag 14 Erwartungswert kennenlernen 1 von 32. Welchen Gewinn kann man bei Glücksspielen erwarten? Den Erwartungswert kennenlernen

Daten und Zufall Beitrag 14 Erwartungswert kennenlernen 1 von 32. Welchen Gewinn kann man bei Glücksspielen erwarten? Den Erwartungswert kennenlernen IV Daten und Zufall Beitrag Erwartungswert kennenlernen von 3 Welchen Gewinn kann man bei Glücksspielen erwarten? Den Erwartungswert kennenlernen Von Alessandro Totaro, Stuttgart Illustriert von Oliver

Mehr

5 Binomial- und Poissonverteilung

5 Binomial- und Poissonverteilung 45 5 Binomial- und Poissonverteilung In diesem Kapitel untersuchen wir zwei wichtige diskrete Verteilungen d.h. Verteilungen von diskreten Zufallsvariablen): die Binomial- und die Poissonverteilung. 5.1

Mehr

Abitur 2012 Mathematik Stochastik III

Abitur 2012 Mathematik Stochastik III Seite 1 http://www.abiturloesung.de/ Seite 2 Abitur 2012 Mathematik Stochastik III Für eine Quizshow sucht ein Fernsehsender Abiturientinnen und Abiturienten als Kandidaten. Jeder Bewerber gibt in einem

Mehr

Arbeitsblatt Woche 27. G G Summe M M Summe

Arbeitsblatt Woche 27. G G Summe M M Summe 1 Urne In einer Urne sind 5 weiÿe, 6 schwarze und 4 rote Kugeln. Es wird zweimal ohne Zurücklegen gezogen. 1. Stellen Sie das Zufallsexperiment in einem Baumdiagramm dar! 2. Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit

Mehr

3. Anwendungen aus der Kombinatorik

3. Anwendungen aus der Kombinatorik 3. Anwendungen aus der Kombinatorik 3.1. Ziehen mit Zurücklegen 1) Würfeln Wie gross ist die Wahrscheinlichkeit für genau 2 Sechser in 7 Würfen? 2) Glücksrad Ein Glücksrad zeigt "1" mit Wahrscheinlichkeit

Mehr

Pflichtteilaufgaben zu Stochastik (Pfadregeln, Erwartungswert, Binomialverteilung) Baden-Württemberg

Pflichtteilaufgaben zu Stochastik (Pfadregeln, Erwartungswert, Binomialverteilung) Baden-Württemberg Pflichtteilaufgaben zu Stochastik (Pfadregeln, Erwartungswert, Binomialverteilung) Baden-Württemberg Hilfsmittel: keine allgemeinbildende Gymnasien Alexander Schwarz www.mathe-aufgaben.com August 05 Übungsaufgaben:

Mehr

13. Jgst. 1. Kursarbeit Datum:

13. Jgst. 1. Kursarbeit Datum: 13. Jgst. 1. Kursarbeit Datum: 22.09.2017 Klasse: BGY LK 2 Fach: Mathematik (Leistungsfach) Thema: Grundlagen W keit; Baumdiagramm; Pfadregeln; Erwartungswert; Kombi- natorik; Bedingte W keit Name: Punkte:

Mehr

Wahrscheinlichkeit und Statistik BSc D-INFK

Wahrscheinlichkeit und Statistik BSc D-INFK Prof. Dr. P. Bühlmann ETH Zürich Winter 2010 Wahrscheinlichkeit und Statistik BSc D-INFK 1. (10 Punkte) Bei den folgenden 10 Fragen ist jeweils genau eine Antwort richtig. Es gibt pro richtig beantwortete

Mehr

0 für t < für 1 t < für 2 t < für 3 t < für 4 t < 5 1 für t 5

0 für t < für 1 t < für 2 t < für 3 t < für 4 t < 5 1 für t 5 4 Verteilungen und ihre Kennzahlen 1 Kapitel 4: Verteilungen und ihre Kennzahlen A: Beispiele Beispiel 1: Eine diskrete Zufallsvariable X, die nur die Werte 1,, 3, 4, 5 mit positiver Wahrscheinlichkeit

Mehr

Statistik Übungen Sommeruni 2018

Statistik Übungen Sommeruni 2018 Statistik Übungen Sommeruni 2018 Blatt 2: Wahrscheinlichkeitsrechnung 1. Die nach dem französischen Mathematiker Pierre-Simon de Laplace benannten Laplace- Experimente beruhen auf der Annahme, dass bei

Mehr

f(x) 1,71 1,92 0,33-0,96 3,75

f(x) 1,71 1,92 0,33-0,96 3,75 Abschlussprüfung Fachoberschule 07 Aufgabenvorschlag A Funktionsuntersuchung /4 Gegeben ist die Funktion f mit der Funktionsgleichung f(x) 0,0x 0,x + x; x IR.. Beschreiben Sie das Verhalten des Graphen

Mehr

Abschlussprûfung Berufskolleg. Prüfungsaufgaben aus Baden-Württemberg. Stochastik. Jahrgänge 2002 bis Text Nr Stand 12.

Abschlussprûfung Berufskolleg. Prüfungsaufgaben aus Baden-Württemberg. Stochastik. Jahrgänge 2002 bis Text Nr Stand 12. Abschlussprûfung Berufskolleg (Fachhochschulreife) Prüfungsaufgaben aus Baden-Württemberg Stochastik Jahrgänge 2002 bis 2016 Text Nr. 74341 Stand 12. Juli 2016 INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK 74341

Mehr