6. Asynchronmaschinen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "6. Asynchronmaschinen"

Transkript

1 6. Asynchronmaschinen Die Wirkungsweise der Asynchronmaschine beruht auf der Entstehung eines Drehfeldes durch eine mehrsträngige Wicklung. Ihre Erfindung fällt in die Zeit um 885 durch den Italiener Galileo Ferraris und den Kroaten Nicola Tesla. Der Russe Michael v. Dolivo-Dobrowolski baute 889 in Deutschland den ersten dreiphasigen Asynchronmotor. Der Asynchronmotor besitzt besonders in der Ausführung mit Käfigläufer gegenüber der Gleichstrommaschine den Vorteil des wesentlich einfacheren und robusteren konstruktiven Aufbaus. Er ist damit preisgünstiger und bedarf nur geringer Wartung. Von Nachteil ist die enge Bindung der Betriebsdrehzahl an die Frequenz der Ständerspannung. Erst die Entwicklung der Leistungselektronik und im besonderen der Frequenzumrichter haben Verfahren zur verlustarmen Drehzahlsteuerung der Asynchronmaschinen gebracht. Kleine Asynchronmotoren unter kw Leistung werden heute in sehr großer Stückzahl als Einphasenmotoren (3 V) für Haushalt und Gewerbe gebaut. Im Bereich mittlerer Leistung herrscht der Käfigläufer für 4 V bis V Drehspannung vor. Die ausführbare Grenzleistung für Drehstrom-Asynchronmaschinen steigt etwa proportional der Polzahl und liegt bei Verwendung der normalen Luftkühlung für vierpolige Maschinen bei rd. 3 MW und einer Drehspannung von kv. 6. Aufbau und Wirkungsweise Das Ständergehäuse, das sowohl eine Schweißkonstruktion als auch gegossen sein kann, nimmt das aktive aus gegeneinander isolierten Dynamoblechen geschichtete Eisenpaket auf. Längs der Bohrung erhält das Blechpaket Nuten zur Aufnahme der meist dreisträngigen Wicklung. Die Nuten sind bei Maschinen kleiner bis mittlerer Leistung meist halbgeschlossen, so dass die Drähte der Wicklung einzeln eingeträufelt werden müssen. Bei großen Leistungen und höheren Spannungen verwendet man offene Nuten und fertig isolierte Formspulen. Nutisolation Verschlußkappe Bronzestab lackierter Leiter Läufer Ständer Nuten einer Asynchronmaschine mit Träufelwicklung im Ständer und Käfigläufer Der Läufer trägt ebenfalls ein direkt auf die Welle oder auf eine Tragkonstruktion geschichtetes Blechpaket mit Nuten zur Aufnahme der Läuferwicklung. m die Durchflutung (Amperewindungsbedarf) für die Luftspaltinduktion der Maschine möglichst gering zu halten, wird der Luftspalt zwischen Ständer- und Läufereisen so klein wie konstruktiv möglich gewählt. Der Luftspalt liegt bis zu mittleren Leistungen bei einigen Zehntel Millimetern. Wärmeausdehnungen im zulässigen Betriebsbereich müssen hierbei berücksichtigt werden. G. Schenke,.4 Grundlagen der Elektrotechnik III FB Technik, Abt. E+I 64

2 In der Bauform als Schleifringläufer enthalten auch die Läufernuten eine Drehstromwicklung, deren Enden intern verbunden und deren Anfänge über drei Schleifringe und Kohlebürsten zu den Klemmbrett-Anschlüssen geführt werden. Hier können Widerstände oder Stromrichter angeschlossen werden. In der Bauform als Käfigläufer ist die Läuferwicklung nicht mehr zugänglich. Die Nuten sind mit einem Profilstab aus Kupfer, Bronze oder Aluminium ausgefüllt und die Leiter auf beiden Seiten über Kurzschlussringe verbunden. Bei Verwendung von Aluminium gießt man die Käfigwicklung komplett in die Läufernuten. Es sind sehr mannigfaltige Nutausführungen mit Einfach- oder Doppelkäfigen üblich. Die Drehstromwicklungen der Asynchronmaschine sind prinzipiell wie die Ständerwicklung der Synchronmaschine aufgebaut (siehe Kap. 5.). Wird die Ständerwicklung der Asynchronmaschine an ein Drehspannungssystem gelegt, so nehmen die drei Stränge Ströme auf, die je eine zeitlich und räumlich phasenverschobene Durchflutung aufbauen. Resultierend bildet sich eine Drehdurchflutung und bei Berücksichtigung der räumlichen Grundwelle entsteht ein magnetisches Drehfeld der Synchrondrehzahl: f n = (6.) p Das Drehfeld induziert in den Leitern der Läuferwicklung eine Spannung, die von der Läuferdrehzahl abhängig ist. Im Stillstand ist diese Spannung am größten und bei Synchronlauf (Gleichlauf) mit dem Drehfeld wird diese zu Null. Den relativen nterschied zwischen Drehfeldund Motordrehzahl bezeichnet man als Schlupf s. Es gilt: n n n s = = (6.) n n Für die Betriebsdrehzahl der Asynchronmaschine gilt damit: n = n ( s) (6.3) Die Frequenz von Läuferspannung und -strom ist abhängig vom Schlupf. Es gilt: n f = f = s f (6.4) n Durch das Drehfeld wird in der Ständerwicklung eine Spannung induziert. [siehe Gl. (5.9)] q = 4,44 f w ξ Φ (6.5) h Entsprechend gilt für die in der Läuferwicklung induzierte Spannung: q = 4,44 f w ξ Φ (6.6) h Die Größe Φ h stellt dabei den mit beiden Wicklungen verketteten Hauptfluss des Grundwellendrehfeldes der Maschine dar. Bezeichnet man die bei s = induzierte sogenannte Läuferstillstandspannung mit q, so gilt bei beliebiger Drehzahl und konstantem Drehfeld: (6.7) q = s q Im Stillstand mit f = f verhalten sich die induzierten Spannungen in Ständer- und Läuferwicklung wie die wirksamen Windungszahlen. q w ξ = (6.8) w ξ q G. Schenke,.4 Grundlagen der Elektrotechnik III FB Technik, Abt. E+I 65

3 6. Darstellung der Betriebseigenschaften Wie beim Transformator für die Primär- und Sekundärseite lässt sich bei der Asynchronmaschine eine Spannungsgleichung der Ständer- und der Läuferwicklung aufstellen. Sie lauten jeweils für einen Strang: Beide Wicklungen sind mit dem gemeinsam erregten Drehfeld verkettet, dessen Fluss Φ h nach den Gln. (6.5 und 6.6) die Spannungen q und q erzeugt. Die Streublindwiderstände X σ und X σ berücksichtigen die Selbstinduktion durch Streufelder. Da auf der Läuferseite die Frequenz f = s f besteht, ist der für Stillstand berechnete Wert X σ mit dem Schlupf s zu multiplizieren. m wie beim Transformator eine galvanisch gekoppelte Ersatzschaltung der Wicklungen zu erhalten, werden die Läufergrößen auf die Ständerwindungszahl umgerechnet. Mit q = q und den Gln. (6.7 und 6.8) erhält man für den induzierten Läuferwert: Die Spannungsgleichungen (6.9 und 6.) können in nachfolgender Form dargestellt werden. Aus der Bedingung nach gleichbleibender Durchflutung bei der mrechnung folgt für den Strom bei beliebiger Ständer- und Läuferstrangzahl: Aus der Forderung nach Konstanz der Kupferverluste und Streublindleistungen folgt: = R I + j X I + q σ (6.9) = R σ (6.) I + s j X I + q q = s q = s q (6.) = R I + j X I + q σ (6.) = R I + s (j X σ I + q ) (6.3) m w ξ I = I (6.4) m w ξ m R X R I = m R I (6.5) m (w ξ) = R m (w ξ) (6.6) m (w ξ) = Xσ m (w ξ) σ (6.7) Die durch das Hauptfeld induzierte Spannung q in den Gln. (6. und 6.3) kann wie beim Transformator als Spannungsfall des Magnetisierungsstromes an der Hauptreaktanz X h der Ständerwicklung nach Gl. (5.6) dargestellt werden. + I I µ = I (6.8) Dividiert man die Gleichung für die Läuferseite (6.3) noch durch den Schlupf s, dann erhält man: = R I + j X σ I + j X (I + I ) (6.9) h = R s I + j X σ I + j X (I + I ) (6.) h G. Schenke,.4 Grundlagen der Elektrotechnik III FB Technik, Abt. E+I 66

4 Das Ersatzschaltbild der Asynchronmaschine entspricht den Maschengleichungen (6.9 und 6.). R X σ X σ R I I X h q R - s s Ersatzschaltbild der Asynchronmaschine mit Darstellung der mechanischen Belastung durch einen Nutzwiderstand R I jx σ I ϕ I µ I jx σ I R q I s I Fe Vollständiges Zeigerdiagramm der Asynchronmaschine I I Dieser Ersatzstromkreis der Asynchronmaschine stimmt genau mit dem eines Transformators überein, der mit dem Nutzwiderstand R ( - s)/s abgeschlossen ist. Bei der Asynchronmaschine stellt er die elektrische Nachbildung der mechanischen Belastung der Welle dar, während in dem Widerstand R die Stromwärmeverluste der Läuferwicklung umgesetzt werden. Wie beim Transformator lassen sich auch die Eisenverluste in der Ersatzschaltung erfassen. Vernachlässigt man den Verlustanteil der Streuflüsse, so werden die Eisenverluste des Hauptfeldes durch den Widerstand R Fe berücksichtigt, der parallel zur Hauptreaktanz X h liegt. I R X σ X σ R /s I I µ I Fe X h q R Fe I Vollständiges Ersatzschaltbild der Asynchronmaschine G. Schenke,.4 Grundlagen der Elektrotechnik III FB Technik, Abt. E+I 67

5 Die Berechnung des Betriebsverhaltens der Asynchronmaschine und insbesondere der Funktion I = f{s} wird wesentlich erleichtert, wenn man die Eisenverlustwiderstand R Fe parallel zu den Eingangsklemmen legt. Es entsteht damit die vereinfachte Ersatzschaltung, die für die Praxis fast immer genügend genau ist. R X σ X σ R /s I I R Fe X h I Fe I µ Vereinfachte Ersatzschaltung der Asynchronmaschine Die Leistungsbilanz der Asynchronmaschine lässt sich qualitativ wie folgt darstellen: - Von der aufgenommenen Wirkleistung P werden bereits im Ständer die Kupferverluste der Wicklung P Cu und die Eisenverluste P Fe in Wärme umgesetzt. Letztere kann man, da im normalen Betriebsbereich die Läuferfrequenz nur wenige Hertz beträgt, ganz dem Ständereisen zuordnen. - Auf den Läufer wird die Luftspaltleistung P L übertragen, von der dann die Stromwärmeverluste der Läuferwicklung P Cu abzuziehen sind. - Von der restlichen Leistung muss noch der Betrag P R zur Deckung der mechanischen Reibungs- und Ventilationsverluste abgezogen werden, um schließlich die an der Welle verfügbare Leistung P zu erhalten. P P Fe Ständer Läufer P L P Cu Leistungsbilanz der Asynchronmaschine P R P Cu P Sämtliche in der Leistungsbilanz aufgeführten elektrischen Einzelleistungen lassen sich auch über das Ersatzschaltbild berechnen. G. Schenke,.4 Grundlagen der Elektrotechnik III FB Technik, Abt. E+I 68

6 PFe = m (6.) R P P P P Cu L Cu Fe = m I R (6.) R = P P P = m I Fe Cu (6.3) s = P L s = m I R (6.4) = PL PCu PR = PL ( s) PR (6.5) Für das Drehmoment gilt die allgemeine Beziehung: P M = π n (6.6) nter Berücksichtigung der Gln. (6.3 und 6.5) kann das Drehmoment M in das innere Drehmoment M i und in den Anteil für die Überwindung der eigenen mechanischen Reibung M R aufgeteilt werden. PL PR M = = Mi MR (6.7) π n π n Das innere Drehmoment ist unabhängig von der Betriebsdrehzahl und kann stets allein aus der Luftspaltleistung berechnet werden. Entsprechend der vereinfachten Ersatzschaltung der Asynchronmaschine gilt für den Ständerstrom I : = + I Fe j X h (R /s + jx ) R + jx + σ σ R /s + jx σ + jxh I (6.8) Entsprechend der Ortskurventheorie folgt die Spitze des Stromzeigers I einem Kreis allgemeiner Lage. Aus den Widerstandswerten der Ersatzschaltung kann der Kreis bestimmt werden.. Bei dem Schlupf s = liegt Synchronlauf vor; mit dem Läuferkreiswiderstand R /s = ist der Sekundärkreis offen und stromlos. (I = I ). Bei dem Schlupf s = (ideeller Kurzschluss) wird der wirksame Läuferkreis-Wirkwiderstand R /s =, so dass keine Läuferverluste auftreten können. (I = I ) 3. Bei dem Schlupf s = (Stillstand) wird der wirksame Läuferkreis-Wirkwiderstand R /s = R. (I = I k ) Verbindet man jeweils die Spitzen zweier Stromzeiger, so schneiden sich deren Mittelsenkrechten im Kreismittelpunkt. Üblicherweise liegt in der reellen Achse die Spannung. Der Zeiger des Ständerstromes I für einen beliebigen Schlupf s ergibt sich vom Koordinaten-rsprung aus an den Kreispunkt P(s). Das Kreisdiagramm wurde um die Jahrhundertwende von Heyland und Osanna entdeckt und trägt daher auch die Bezeichnung Osanna- oder Heylandkreis. Für die Einteilung des Kreisumfangs in Schlupfwerte gibt es verschiedene graphische Verfahren. Meistens wird wie folgt verfahren: G. Schenke,.4 Grundlagen der Elektrotechnik III FB Technik, Abt. E+I 69

7 Die Parallele zur reellen Achse durch P schneidet den Kreis in P B. Anschließend wird die Schlupfgerade, eine Parallele zu P P B konstruiert. Die Gerade P P B schneidet die Schlupfgerade bei s = und die Gerade P k P B schneidet die Schlupfgerade bei s =. Die Einteilung der Schlupfgeraden ist linear. Die Mittelsenkrechte der Strecke Im Re P P schneidet den Kreis im Kipppunkt. Das Drehmoment kann als P Parallele zur reellen Achse zwischen s = Kreisdiagramm der Asynchronmaschine mit Konstruktion der Schlupfgeraden Mit den Gln. (6.4 und 6.9) gilt für die Luftspaltleistung: Für das innere Drehmoment gilt mit Gl. (6.7): der Geraden P P und den Kreispunkten P(s) ermittelt werden. Als Parallele zur reellen Achse können die verschiedenen Leistungen entsprechend abgegriffen werden, und zwar zwischen der imaginären Achse und der Geraden P P die Ständerverlustleistung P Cu, zwischen der Geraden P P und der Geraden P P k die Läuferverlustleistung P Cu und zwischen der Geraden P P k und den Kreispunkten P(s) die abgegebene Wirkleistung P. Die Daten des Kipppunktes lassen sich unter Vernachlässigung der Hauptinduktivität und des Ständerwirkwiderstandes mit guter Näherung berechnen. Mit dieser Näherung gilt für den Läuferstrom I : I = I = (6.9) R /s + j (X + X ) P L = (R P B /s) m + (X σ, + X σ σ ) M K,4 P σ R s P(s) s = s P K s = s K,6,8 P k s = s k, s (6.3) M i = PL π n = m π n (X σ + X σ ) s (X R σ + X σ ) + s (X σ R + X σ ) (6.3) G. Schenke,.4 Grundlagen der Elektrotechnik III FB Technik, Abt. E+I 7

8 Entsprechend dem Kreisdiagramm ist ein maximales Drehmoment, das Kippmoment M ik vorhanden. Es ist verbunden mit dem Höchstwert der Luftspaltleistung, die nach der Ortskurventheorie auftritt, wenn Wirk- und Blindwiderstand gleich groß sind. Beim Kippschlupf (6.3) tritt das Kippmoment M ik (6.33) auf. s K M ik σ R = ± (6.3) X + X = m 4π n σ (X σ + X σ ) (6.33) Allgemein kann das Drehmoment aus Gl. (6.3 bis 6.33) nach der Kloßschen Formel (6.34) angegeben werden: Mi = (6.34) M (s /s ) + (s / s) ik K K Die Auswertung dieser Formel zeigt, dass der Drehmomentverlauf einerseits bei s < s K mit der Drehzahl linear wie bei der Gleichstrom-Nebenschlussmaschine verläuft und andererseits bei s > s K mit der Drehzahl nach einer Hyperbel abnimmt. M / MK Gegenlauf Motor Generator Verlauf des Drehmomentes nach der Kloßschen Formel - - -,,5,,5, -,5 -, -,5 -, - s Für den Motorbereich der Asynchronmaschine lassen sich dem Kreisdiagramm alle Betriebsgrößen, insbesondere die für Anlauf, Kipppunkt und Leerlauf entnehmen. Als Herstellerkennlinien werden die Verläufe von Drehmoment M und Ständerstrom I im Drehzahlbereich n n angegeben, wobei Nennspannung an den Maschinenklemmen vorausgesetzt wird. Häufig ist zusätzlich der Verlauf des Grundschwingungsverschiebungsfaktors cosϕ (ohne Oberschwingungen ist dieses der Leistungsfaktor λ) mit dargestellt. Mit der Drehmoment-Drehzahl-Kennlinie (Herstellerkennlinie) wird das Betriebsverhalten der Asynchronmaschine vollständig beschrieben. Diese Kennlinien lassen sich beim Motor jedoch in dem wichtigen Betriebsbereich zwischen Kippmoment und Leerlauf schlecht auswerten. G. Schenke,.4 Grundlagen der Elektrotechnik III FB Technik, Abt. E+I 7

9 3,5 7 3, I / I N 6,5 5 M / MN,,5,,5 M / M N 4 3 I / IN Verlauf von Drehmoment und Ständerstrom im Motorbereich,,,,3,4,5,6,7,8,9 n / n Da das Lastmoment die unabhängige veränderliche Größe ist, werden die Motoreigenschaften auch gern in Abhängigkeit vom Drehmoment M ( M < M K ) als Belastungskennlinien aufgetragen. Es sind dieses die lastabhängigen Größen Drehzahl n, Ständerstrom I, Grundschwingungs-- Leistungsfaktor cosϕ, aufgenommene elektrische Wirkleistung P, abgegebene mechanische Wirkleistung P und der Wirkungsgrad η. Die Belastungskennlinien, auch Betriebskennlinien genannt, werden auch auf ihre Nennwerte bezogen dargestellt. In diesem Betriebsbereich,,6 zeigt sich besonders gut das,4 n / n starre Nebenschlussverhalten,98, der Asynchronmaschine im, Verlauf der Drehzahl n. Der,96,8 I / I N,6 Ständerstrom I sinkt bei Entlastung,94,9,4,, nicht linear ab, son- dern bleibt auch im Leerlauf wegen des großen Magnetisierungsstroms,,4,6,8,,4 verhältnismä-, M / M N ßig groß. Auch bei Teillast, ist der Wirkungsgrad η noch,9 η,9 gut. n / n I / IN cos,8,7,6 cos ϕ,8,7,6,5,,4,6,8,,4,5 M / M N Betriebskennlinien der Asynchronmaschine G. Schenke,.4 Grundlagen der Elektrotechnik III FB Technik, Abt. E+I 7

10 Nimmt man an einer Asynchronmaschine den Ständerstrom und das Drehmoment vom Leerlauf bis in den Bremsbetrieb auf, so ergeben sich teils beträchtliche Abweichungen zu dem aus der Stromortskurve berechneten Verlauf. Dies hat folgende rsachen: - Das Kreisdiagramm berücksichtigt wie das angegebene Ersatzschaltbild nur die Grundwelle des Ständerdrehfeldes. Alle Oberwellenerscheinungen, die sich vor allem auf das Drehmoment stark auswirken können, sind zunächst nicht erfasst. - Die Widerstandswerte der Wicklungen gelten für die der Berechnung zugrunde liegende Betriebstemperatur. Da der ohmsche Widerstand etwa 4 %/ K ansteigt, können vor allem zwischen den Anlaufwerten bei kalter oder betriebswarmer Maschine merkliche nterschiede entstehen. - Beim Kurzschlussläufer ist außerdem ab einer gewissen Stabhöhe der Einfluss der Stromverdrängung zu berücksichtigen. Er führt zu einer Abhängigkeit von R von der Läuferfrequenz. - Die Blindwiderstände der Ersatzschaltung sind nicht wie angenommen konstant, sondern infolge der Eisensättigung stromabhängig. Dabei ist bei kleinen Schlupfwerten die Veränderung der Hauptreaktanz und etwa ab dem Kippschlupf die der Streureaktanzen zu beachten. 6.3 Steuerung von Drehstrom-Asynchronmaschinen Beim Hochlauf der Asynchronmaschine ändert sich der Strom, ausgehend vom Anlaufstrom I k, bis zum Erreichen des Kippmomentes nur wenig. Große Anlaufströme verursachen dann, insbesondere bei langsamem Hochlauf (Schweranlauf), störende Spannungsschwankungen im Netz, so dass die Energieversorgungsunternehmen nur Motoren bis zu einer bestimmten Grenzleistung zum direkten Einschalten an das Netz zulassen. Bei größeren Motoren muss man besondere Anlassverfahren vorsehen. Gelegentlich entspricht das Anzugsmoment des Dreiphasen-Asynchronmotors auch nicht optimal den Bedingungen des Antriebs. Beim Dreiphasen-Asynchronmotor mit Schleifringen kann man dann den Widerstand im Läuferkreis vergrößern, indem man über die Läuferanschlussklemmen K, L, M einen Anlasswiderstand R V einschaltet. Hierdurch wird der Anlaufstrom verkleinert und das Anzugsdrehmoment vergrößert. Der Läuferanlasser besteht aus drei Widerständen, die durch den verschiebbaren, dreiarmigen Kontaktbügel in Stern geschaltet sind. Jeder Widerstand setzt sich aus Teilwiderständen zusammen, die an Kontakte angeschlossen sind, so dass der Anlasswiderstand stufenweise aus dem Läuferkreis herausgenommen werden kann. Der Läuferkreis darf hierbei nicht geöffnet werden. Eine Betrachtung der Ersatzschaltung der Asynchronmaschine zeigt, dass sich an den Strömen und somit auch am Drehmoment der Asynchronmaschine nichts ändert, wenn man nach dem Einschalten eines Vorwiderstandes R V den Schlupf s auf den neuen Wert s * bringt. Durch den Vorwiderstand R V werden daher auch die Ortskurven und Kennlinien für Ströme und Drehmoment nicht beeinflusst. Es wird ihnen lediglich ein anderer Schlupf s * bzw. eine neue Drehzahl n * zugeordnet. Es gilt daher: s R * = s R + R (6.35) V G. Schenke,.4 Grundlagen der Elektrotechnik III FB Technik, Abt. E+I 73

11 Da die Schaltkontakte des herkömmlichen Läuferanlassers einem hohen Verschleiß ausgesetzt sind, verwendet man heute vorwiegend zum Anlassen von Dreiphasen-Asynchronmotoren mit Schleifringen die kontaktlose Pulssteuerung. L I d M 3 ~ I R P Dreiphasen- Schleifringläufermotor mit Pulssteuerung Die Vorteile des Schleifringläufers wirken sich nur bei großen Motoren und Schweranlauf voll aus. Für normale Antriebsfälle ist dagegen der Käfigläufer wesentlich billiger und betriebssicherer. Durch Ausnutzung der Stromverdrängung kann man ähnlich wie beim Schleifringläufer, allerdings sozusagen automatisch über die Läuferfrequenz, die Läuferwiderstände schlupfabhängig verändern und somit das Anlaufverhalten entscheidend verbessern. Durch die verschiedenen Nut- und Stabformen von Käfigläufern lässt sich die gewünschte Anlaufcharakteristik weitgehend einstellen. Der Käfigläufer mit Rundstab aus Kupfer, der weitestgehend das Betriebsverhalten entsprechend dem Kreisdiagramm hat, wird nur noch gelegentlich bei kleinen Motoren eingesetzt. Für Leistungen bis rd. kw wird heute bei Normmotoren aus wirtschaftlichen Gründen vorwiegend die Tropfennut mit Aluminiumdruckverguss hergestellt. Bei höheren Leistungen findet der Hochstabläufer und ab 4 kw gelegentlich der Keilstabläufer Anwendung. Besonders große Anzugsmomente (M k > M N ) bei kleinem Anlaufstrom (I k < 6 I N ) liefert der Doppelkäfigläufer. In seinen Nuten befinden sich nter- und Oberstäbe, die einen inneren und einen äußeren Käfig bilden. Der Oberstab ist meist ein Rundstab aus Messing; er hat während des Anlaufs, wegen des relativ großen Streublindwiderstandes des nterstabes und dessen Wirkwiderstandserhöhung durch Stromverdrängung, den Läuferstrom fast allein zu führen und erwärmt sich dann infolge seines großen Wirkwiderstandes. Nach dem Hochlauf, z.b. bei Nennlast, bestimmt dagegen wegen der geringen Läuferfrequenz der innere Kupferkäfig den Läuferwiderstand und garantiert gute Nennwerte. Für Leistungen bis kw wird der Doppelkäfig aus Kostengründen auch aus Aluminium hergestellt. Die Motorenhersteller können beim Doppelkäfigläufer die Motoreigenschaften in weiten Grenzen ändern. Für viele Antriebsfälle reicht die durch Stromverdrängung erzielte Verkleinerung des Anlaufstroms noch nicht aus. Dann muss man durch Herabsetzen der Strangspannungen den wirksamen Fluss verkleinern. Wenn der Dreiphasen-Asynchronmotor für eine betriebsmäßige Dreieckschaltung vorgesehen ist, kann man ihn für den Anlauf in Stern schalten und so jede Strangwicklung mit dem / 3 fachen der normalen Strangspannung betreiben. Dadurch sinkt der Strangstrom auf / 3 und der Außenleiterstrom auf ein Drittel des Anlaufstroms in Dreieckschaltung. G. Schenke,.4 Grundlagen der Elektrotechnik III FB Technik, Abt. E+I 74

12 Da das Drehmoment quadratisch von der Strangspannung abhängt, geht das Anzugsmoment gegenüber der Dreieckschaltung bei der Sternschaltung auf ein Drittel zurück. Die Stern-Dreieck- mschaltung kann bei Lüfterantrieben wegen der quadratischen Lastkennlinie und im Allgemeinen bei lastfreiem Anlauf von Antrieben eingesetzt werden. Durch Änderung der Polzahl kann die Drehzahl in Stufen verstellt werden. Polumschaltung kommt nur bei Käfigläufern vor. Man kann für jede Polzahl eine eigene Ständerwicklung vorsehen und die Wicklungen in den Nuten übereinander anordnen. Je nach Motorgröße und Polzahl beträgt die bei Drehzahlstufen erzielbare Leistung etwa die Hälfte bis zwei Drittel der Bauleistung normaler Motoren mit einer Polzahl. Die Motorleistung kann etwa auf das,8fache der normalen Bauleistung erhöht werden, wenn man für die beiden Polzahlen die gleiche Wicklung ausnutzt. Die bekannteste dieser Einwicklungsschaltungen ist die Dahlanderschaltung. Sie ermöglicht nur Polumschaltungen im Verhältnis :, also z.b. 4 auf 8 Pole. In der meist ausgeführten Dahlanderschaltung liefert die Dreieckschaltung die kleine und die Doppelsternschaltung die große Drehzahl. Das Nennmoment bleibt hier etwa gleich. L L L3 V W V kleine Drehzahl große Drehzahl Dahlanderschaltung Die Entwicklung der Leistungselektronik hat die Verfahren zur Drehzahleinstellung der Asynchronmaschine stark beeinflusst. Drehstromsteller Die Drehzahlsteuerung der Asynchronmaschine durch Absenken der Ständerspannung erfolgt fast immer mit einer Stromrichterschaltung mit je einem antiparallelen Thyristorpaar oder einem Triac in den Zuleitungen; diese Schaltung wird Drehstromsteller genannt. Im Allgemeinen ist der Drehzahlregelung ein Stromregelkreis unterlagert, womit der Steuerwinkel α bei einem neuen Drehzahlsollwert nur im Rahmen der eingestellten Stromgrenze geändert werden kann. Durch Anschnittsteuerung jeder Halbschwingung mit dem Zündwinkel α wird die am Verbraucher anliegende Spannung beliebig zwischen dem vollen Wert bei α = α min und Null bei α = 8 einstellbar. Die Kurvenform ist nicht sinusförmig, sondern die Spannung enthält Oberschwingungen. W G. Schenke,.4 Grundlagen der Elektrotechnik III FB Technik, Abt. E+I 75

13 L L L3 D α S R I D Drehstromsteller S Steuergerät R I Stromregler R n Drehzahlregler T Tachogenerator I ist M 3 ~ T n ist R n n soll Spannungssteuerung durch einen Drehstromsteller Am einfachen Fall des Wechselstromstellers mit ohmsch-induktiver Belastung kann die Spannungssteuerung gezeigt werden. u N i Z u L α u u L α u N i ωt Spannungssteuerung durch einen Wechselstromsteller Dem Einsatz des Stellers zur Drehzahlsteuerung sind durch die dabei auftretenden Läuferverluste Grenzen gesetzt. Häufig wird der Drehstromsteller nur zum geregelten Anlauf der Asynchronmaschine nach einer Zeitrampe und/oder einer Stromgrenze verwendet. Für die Stromwärmeverluste P Cu im Läufer gilt: P Cu = π (n n) M (6.36) i G. Schenke,.4 Grundlagen der Elektrotechnik III FB Technik, Abt. E+I 76

14 mrichterbetrieb der Drehstrom-Asynchronmaschine Die Drehzahlsteuerung der Asynchronmaschine über eine Drehspannung einstellbarer Frequenz erlangt in der elektrischen Antriebstechnik wachsende Bedeutung. Im Vergleich zum klassischen drehzahlgeregelten Antrieb mit der stromrichtergespeisten Gleichstrommaschine, gibt es eine Reihe von Vorteilen wie: - Höhere Grenzdrehzahlen - Kleineres Läuferträgheitsmoment und günstigeres Leistungsgewicht - Keine Stromwenderprobleme, daher - Geringerer Wartungsaufwand. Im Vergleich zur Technik eines netzgeführten Stromrichters für eine Gleichstrommaschine erfordert der Leistungsteil und die Regelelektronik eines Frequenzumrichters zur Drehzahlsteuerung der Asynchronmaschine einen hohen Aufwand. Besonderer Aufwand ist für den Wechselrichter notwendig, der aus den Gleichstromwerten des Zwischenkreises ein in Frequenz und Effektivwert einstellbares neues Drehspannungssystem erzeugen muss. Für die verschiedenen Antriebsaufgaben wurden unterschiedliche mrichtertechniken entwickelt, wovon der Puls-mrichter mit konstanter Zwischenkreis-Spannung (Frequenzumrichter) heute die größte Bedeutung hat. Frequenzumrichter (P-mrichter) Beim Frequenzumrichter speist im Allgemeinen der netzseitige, ungesteuerte Stromrichter in Sechspuls-Brückenschaltung (bis kw auch Zweipuls-Brückenschaltung) den Zwischenkreiskondensator C mit nahezu konstanter Gleichspannung E d ein. Der maschinenseitige Puls-Wechselrichter schaltet Spannungsblöcke variabler Breite (Pulsbreitenmodulation) auf die Maschinenklemmen, so dass sich eine sinusförmige Grundschwingung der gewünschten Frequenz bildet. GR ZK PWR L L L3 ND SD ASYM Drehstrom-Asynchronmaschine mit Frequenzumrichter In der Grundschaltung ist beim Frequenzumrichter nur Motorbetrieb möglich, wobei durch Vertauschen der Phasenfolge bei der Ansteuerung der Transistoren eine Drehrichtungsumkehr entsteht. Für den Bremsbetrieb wird meistens ein ohmscher Widerstand über einen Widerstandsschalter (Chopper) im Zwischenkreis vorgesehen. Mit hohem Zusatzaufwand ist auch Energierückspeisung ins Netz bei Bremsbetrieb möglich. Beim Frequenzumrichter wird durch eine hohe Taktfrequenz der Zwischenkreisspannung ein nahezu sinusförmiger Maschinenstrom angestrebt. Für niedrige Leistungen (bis rd. 3 kva) G. Schenke,.4 Grundlagen der Elektrotechnik III FB Technik, Abt. E+I 77

15 werden Feldeffekttransistoren mit Taktfrequenzen bis zu khz eingesetzt. Im mittleren und hohen Leistungsbereich (bis kva) kommen IGBT mit Taktfrequenzen bis zu 6 khz zum Einsatz. Für größte Leistungen finden GTO-Thyristoren und MOS-gesteuerte Thyristoren Anwendung bei deutlich niedrigen Taktraten (rd. khz). Wegen des weitgehend sinusförmigen Maschinenstromes treten auch bei kleinsten Drehzahlen (f Hz) keine Drehmomentenpulsationen auf, wodurch der Antrieb einen sehr großen Drehzahlstellbereich erhält. 4, 4, 3, + d 3, u,,, i i, u G t,, -, -, -, -, -3, u - d -3, -4, u G Spannungs-Grundschwingung Strangspannung u und -strom i eines Kurzschlussläufermotors bei Betrieb mit Frequenzumrichter Das System Asynchronmaschine + Frequenzumrichter ist universell einsetzbar und erreicht bei geeigneten Regelverfahren die Qualität eines Gleichstromantriebes. -4, 6.4 nsymmetrischer Betrieb der Asynchronmaschine In einem Dreileiternetz verschwindet zwar die Summe der drei Außenleiterspannungen, diese sind aber nur selten völlig gleich groß, so dass dann auch die gegenseitigen Phasenverschiebungswinkel von abweichen müssen. Gelegentlich kann eine Zuleitung zum Dreileiternetz unterbrochen sein, z.b. wegen des Ansprechens eines Sicherungselements, und es können sogar Wicklungsstränge unterbrochen werden. Daneben sind Einphasen-Asynchronmotoren ganz allgemein als unsymmetrische Anschlüsse von Drehfeldmaschinen anzusprechen. Zur Berechnung der unsymmetrischen Schaltungen von Drehfeldmaschinen werden im Allgemeinen die symmetrischen Komponenten mit Mit-, Gegenund Nullsystem verwendet (Kap..4). Da in einem Dreileitersystem die komplexe Summe der Außenleiter immer Null ist, kann hier kein Nullsystem auftreten. Das Auftreten eines Gegensystems verursacht eine Reduzierung des resultierenden Drehmomentes und der mechanischen Leistung, die elektrisch aufgenommene Leistung ist beim Auftreten eines Gegensystems jedoch größer, so dass auch die Verluste durch das Gegensystem insgesamt größer werden. Größere Kupferverluste führen zu einer größeren Wicklungserwärmung. Daher sieht VDE 53 vor, dass die Netzspannung praktisch symmetrisch sein soll. Ein maximaler nsymmetriegrad g / m von 5 % ist noch zulässig. G. Schenke,.4 Grundlagen der Elektrotechnik III FB Technik, Abt. E+I 78

16 Es ist zu berücksichtigen, dass bei Nenndrehzahl der Schlupf des Gegensystems rd. beträgt, und dies führt zu einer überproportionalen Stromerhöhung in der am stärksten belasteten Phase. Wird beim Dreiphasen-Asynchronmotor eine Zuleitung unterbrochen, das z.b. durch vorzeitigen Ausfall einer Schmelzsicherung entstehen kann, so geht stets das Drehmoment zurück. Im Stillstand ist das Anzugsmoment sogar Null. Der Strom und die Verluste werden bei gleichen Lastverhältnissen zunehmen. Tritt eine Zuleitungsunterbrechung bei einer im Dreieck geschalteten Ständerwicklung auf, so kann der Überstromschutz in den Zuleitungen keinen ausreichenden Überlastschutz gewährleisten; die Wicklungen müssen mit Thermoschutzeinrichtungen zusätzlich versehen sein. Einphasen-Asynchronmotoren Einphasen-Asynchronmotoren werden heute als Kleinmotoren mit Leistungen bis zu etwa kw in Großserien gefertigt. Ständerpaket und Läufer des Einphasen-Asynchronmotors haben den gleichen Aufbau wie der Dreiphasen-Asynchronmotor. Die Läufer enthalten meist einen Kurzschlusskäfig aus Aluminium, wobei man Stromverdrängungseffekte vermeidet, da sonst die Verluste zu groß werden. Der Einphasenmotor entwickelt mit seiner Arbeitswicklung allein kein Anzugsmoment und liefert wesentlich kleinere Drehmomente als die normalen Zwei- und Dreiphasenmotoren. Für den Anlauf des Einphasenmotors ist eine räumlich versetzte zweite Ständerwicklung, die Hilfswicklung, erforderlich, die eine zeitlich phasenverschobene Durchflutung aufbringt, so dass aus dem Zusammenwirken zweier Wechselfelder ein Drehfeld entsteht. Die erforderliche Phasenverschiebung in der Hilfswicklung wird im Allgemeinen durch Wirkwiderstände oder Kondensatoren erreicht. Da es den idealen, alle Wünsche erfüllenden Einphasenmotor nicht gibt, ist die Schaltung den Anforderungen des Antriebs anzupassen C A M / M N M / M N C A M / M N C B C B,5 n / n,5 n / n,5 n / n Betriebskondensator C B Doppelkondensator C A, C B Anlaufkondensator C A Drehmomentkennlinien von Motoren mit Kondensatorhilfswicklung Der reine Einphasenmotor hat kein Anzugsmoment. Der Einphasenmotor mit Betriebskondensator hat insgesamt einen höheren Drehmomenten / Drehzahlverlauf und ein relativ geringes Anlaufmoment. G. Schenke,.4 Grundlagen der Elektrotechnik III FB Technik, Abt. E+I 79

17 Der Einphasenmotor mit Anlaufkondensator hat ein hohes Anzugsmoment; nach dem Abtrennen der Hilfsphase vom Netz verhält er sich wie der reine Einphasenmotor und liefert eine entsprechend kleine Nennleistung. Der Einphasenmotor mit Doppelkondensator hat ein hohes Anlaufmoment und nach dem Abschalten des Anlaufkondensators hat er das relativ gute Nennmoment des Einphasenmotors mit Betriebskondensator. Die Widerstandshilfsphase, die einen gegenüber der Arbeitswicklung wesentlich vergrößerten Wirkwiderstand aufweist, erfordert einen geringen Aufwand. Sie erzeugt allerdings bei großen Einschaltströmen ein hohes Anzugsmoment. Auch hier ist nach dem Hochlauf die Hilfswicklung vom Netz zu trennen, so dass die danach verfügbare Leistung wieder gering ist. Drehstrommotor am Wechselstromnetz Man kann auch den Dreiphasen-Asynchronmotor bei recht gutem Betriebsverhalten mit einem Kondensator an das Einphasennetz anschließen. Aus diesem Grund werden kleine Dreiphasenmotoren meist für die Spannungen 3 V/4 V ausgelegt. Sie können dann in Sternschaltung am normalen Dreiphasennetz mit 4 V Außenleiterspannung betrieben oder in Dreieck-Steinmetzschaltung an ein Einphasennetz mit 3 V gelegt werden. Wird beim Anschluss an ein Einphasennetz die dritte Phase mit einer Reihenschaltung aus Wirkwiderstand und Kondensator erzeugt, so kann für einen Betriebspunkt völlige Symmetrie hergestellt werden. Häufig wird die Hilfsphase nur mit einem Kondensator erzeugt. Für kleine Motoren bis zu einer Leistungsabgabe von kw benötigt man bei der Spannung E = 3 V und der Frequenz f = 5 Hz etwa 7 µf/kw. Es gilt: P C = (6.37) 3 ω E W I C I V W I V I W -I W C I C V W = C 6 V I = V I I I W I -I V Symmetrierung des Drehstrommotors am Wechselstromnetz bei ϕ = 6 mit der Steinmetzschaltung Die Kondensatorspannung weicht nur gering von der Netzspannung ab; sie steigt bei Leerlauf etwas an, so daß man meist C, E wählt. Die Strangströme sind nur bei Nennlast etwa gleich groß. m ein ausreichendes Überlastungsverhältnis zu bekommen und um zu große Verluste durch nsymmetrie zu vermeiden, ist daher die Nennleistung bei Einphasenanschluss um etwa bis 5 % kleiner als bei Dreiphasenanschluss zu wählen. G. Schenke,.4 Grundlagen der Elektrotechnik III FB Technik, Abt. E+I 8

4.4 ASM: Stromverdrängungsläufer Seite 1

4.4 ASM: Stromverdrängungsläufer Seite 1 4.4 ASM: Stromverdrängungsläufer Seite 1 Stromverdrängung Mit zunehmender Größe wird das Anlaufmoment von Asynchronmaschinen im Verhältnis zum Kipp- und Nennmoment kleiner weil die ohmschen Widerstände

Mehr

Stromortskurve Asynchronmaschine

Stromortskurve Asynchronmaschine Stromortskurve der Asynchronmaschine Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger Folie 1 von 61 Prof. Dr.-Ing. Stromortskurve Asynchronmaschine Stromortskurve der Drehstrom-Asynchronmaschine mit kurzgeschlossenem Rotor

Mehr

Zusammenfassung elektrische Maschinen Gleichstrommaschine

Zusammenfassung elektrische Maschinen Gleichstrommaschine Gleichstrommaschine i F F F F U = R I + Ui U F = RF IF Gleichstrommaschine Induzierte Spannung: Ursache: Änderung des magnetischen Flusses in der Leiterschleife Ui = c φf Erzeugung des magnetischen Flusses:

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik 1 Übungsaufgaben zur Wechselstromtechnik mit Lösung

Grundlagen der Elektrotechnik 1 Übungsaufgaben zur Wechselstromtechnik mit Lösung Grundlagen der Elektrotechnik Aufgabe Die gezeichnete Schaltung enthält folgende Schaltelemente:.0kΩ, ω.0kω, ω 0.75kΩ, /ωc.0k Ω, /ωc.3kω. Die gesamte Schaltung nimmt eine Wirkleistung P mw auf. C 3 C 3

Mehr

Gleichstrommaschinen. Auf dem Anker sind viele in Reihe geschalten Spulen, dadurch sinkt die Welligkeit der Gleichspannung.

Gleichstrommaschinen. Auf dem Anker sind viele in Reihe geschalten Spulen, dadurch sinkt die Welligkeit der Gleichspannung. Matura Komplementärfragen Gleichstrommaschinen Allgemeines zu Spannungserzeugung im Magnetfeld: Die Ankerwicklung wird im Magnetfeld der feststehenden Aussenpole gedreht und dadurch wird eine Spannung

Mehr

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik raktikum Grundlagen der Elektrotechnik Kondensatoren und Spulen m Wechselstromkreis (ersuch 10) Fachhochschule Fulda Fachbereich Elektrotechnik durchgeführt von (rotokollführer) zusammen mit Matrikel-Nr.

Mehr

6 Wechselstrom-Schaltungen

6 Wechselstrom-Schaltungen für Maschinenbau und Mechatronik Carl Hanser Verlag München 6 Wechselstrom-Schaltungen Aufgabe 6.1 Durch ein Grundeintor C = 0,47 µf an der Sinusspannung U = 42 V fließt ein Sinusstrom mit dem Effektivwert

Mehr

2 Gleichstrom-Schaltungen

2 Gleichstrom-Schaltungen für Maschinenbau und Mechatronik Carl Hanser Verlag München 2 Gleichstrom-Schaltungen Aufgabe 2.1 Berechnen Sie die Kenngrößen der Ersatzquellen. Aufgabe 2.5 Welchen Wirkungsgrad hätte die in den Aufgaben

Mehr

Aufgaben Wechselstromwiderstände

Aufgaben Wechselstromwiderstände Aufgaben Wechselstromwiderstände 69. Eine aus Übersee mitgebrachte Glühlampe (0 V/ 50 ma) soll mithilfe einer geeignet zu wählenden Spule mit vernachlässigbarem ohmschen Widerstand an der Netzsteckdose

Mehr

Elektrische Maschinen

Elektrische Maschinen 1/5 Elektrische Maschinen 1 unktionsprinzipien 1.1 Kraftwirkung efindet sich ein stromdurchflossener, gerader Leiter der Leiterlänge l in einem homogenen Magnetfeld, so bewirkt die Lorentz-Kraft auf die

Mehr

Theoretische Grundlagen

Theoretische Grundlagen Theoretische Grundlagen m eistungsbereich oberhalb 0,75 kw ("integral horsepower") sind etwa 7% der gefertigten elektrischen Maschinen Gleichstrommaschinen. Haupteinsatzgebiete sind Hüttenund Walzwerke,

Mehr

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Teilübung: Kondensator im Wechselspannunskreis Gruppenteilnehmer: Jakic, Topka Abgabedatum: 24.02.2006 Jakic, Topka Inhaltsverzeichnis 2HEA INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

P = U eff I eff. I eff = = 1 kw 120 V = 1000 W

P = U eff I eff. I eff = = 1 kw 120 V = 1000 W Sie haben für diesen 50 Minuten Zeit. Die zu vergebenen Punkte sind an den Aufgaben angemerkt. Die Gesamtzahl beträgt 20 P + 1 Formpunkt. Bei einer Rechnung wird auf die korrekte Verwendung der Einheiten

Mehr

REGELUNG EINER PMSM (SPARK) FÜR EINE WINDKRAFTANLAGE

REGELUNG EINER PMSM (SPARK) FÜR EINE WINDKRAFTANLAGE Regelung einer PMSM (SPARK) für eine Windkraftanlage 1 REGELUNG EINER PMSM (SPARK) FÜR EINE WINDKRAFTANLAGE F. Turki 1 EINFÜHRUNG Alternative Stromversorgungen werden immer attraktiver und eine der saubersten

Mehr

Drehzahlvariabler Betrieb von Drehstrommaschinen

Drehzahlvariabler Betrieb von Drehstrommaschinen Drehzahlvariable Antriebe Drehzahlvariable elektrische Antriebe werden heute in den meisten Fällen mit Käfigläufer Asynchronmaschinen, manchmal auch mit permanentmagneterregten Synchronmaschinen ausgeführt.

Mehr

Untersynchrone Stromrichterkaskade USK

Untersynchrone Stromrichterkaskade USK Untersynchrone Stromrichterkaskade USK Allgemeines Die unbestrittenen Vorteile des Drehstrom-Asynchronmotors gegenüber Gleichstrommotoren führten schon frühzeitig zu Bemühungen, die Drehstrommaschine

Mehr

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Vorüberlegung In einem seriellen Stromkreis addieren sich die Teilspannungen zur Gesamtspannung Bei einer Gesamtspannung U ges, der

Mehr

Komplexpraktikum Elektrotechnik - Elektrische Antriebe. Umrichtergespeister Drehstromantrieb

Komplexpraktikum Elektrotechnik - Elektrische Antriebe. Umrichtergespeister Drehstromantrieb April 2012 Komplexpraktikum Elektrotechnik - Elektrische Antriebe Umrichtergespeister Drehstromantrieb für tudiengang CT/AT, Fakultät ET 1. Versuchsziel ie lernen das stationäre Betriebsverhalten eines

Mehr

2 Netze an Gleichspannung

2 Netze an Gleichspannung Carl Hanser Verlag München 2 Netze an Gleichspannung Aufgabe 2.13 Die Reihenschaltung der Widerstände R 1 = 100 Ω und R 2 liegt an der konstanten Spannung U q = 12 V. Welchen Wert muss der Widerstand R

Mehr

Aufgabe 1 2 3 4 5 6 Summe Note Mögliche Punkte 13 20 16 23 31 15 118 Erreichte Punkte

Aufgabe 1 2 3 4 5 6 Summe Note Mögliche Punkte 13 20 16 23 31 15 118 Erreichte Punkte Universität Siegen Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer Fachbereich 1 Prüfer : Dr.-Ing. Klaus Teichmann Datum : 11. Oktober 005 Klausurdauer : Stunden Hilfsmittel : 5 Blätter Formelsammlung

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Nerreter, Grundlagen der Elektrotechnik Carl Hanser Verlag München. 8 Schaltvorgänge

Nerreter, Grundlagen der Elektrotechnik Carl Hanser Verlag München. 8 Schaltvorgänge Carl Hanser Verlag München 8 Schaltvorgänge Aufgabe 8.6 Wie lauten für R = 1 kω bei der Aufgabe 8.1 die Differenzialgleichungen und ihre Lösungen für die Spannungen u 1 und u 2 sowie für den Strom i? Aufgabe

Mehr

Berechnungsgrundlagen

Berechnungsgrundlagen Inhalt: 1. Grundlage zur Berechnung von elektrischen Heizelementen 2. Physikalische Grundlagen 3. Eigenschaften verschiedener Medien 4. Entscheidung für das Heizelement 5. Lebensdauer von verdichteten

Mehr

Klausur 23.02.2010, Grundlagen der Elektrotechnik I (BSc. MB, SB, VT, EUT, BVT, LUM) Seite 1 von 6. Antwort (ankreuzen) (nur eine Antwort richtig)

Klausur 23.02.2010, Grundlagen der Elektrotechnik I (BSc. MB, SB, VT, EUT, BVT, LUM) Seite 1 von 6. Antwort (ankreuzen) (nur eine Antwort richtig) Klausur 23.02.2010, Grundlagen der Elektrotechnik I (BSc. MB, SB, VT, EUT, BVT, LUM) Seite 1 von 6 1 2 3 4 5 6 Summe Matr.-Nr.: Nachname: 1 (5 Punkte) Drei identische Glühlampen sind wie im Schaltbild

Mehr

Aufgabenstellung für den 1. Laborbeleg im Fach Messtechnik: Oszilloskopmesstechnik

Aufgabenstellung für den 1. Laborbeleg im Fach Messtechnik: Oszilloskopmesstechnik Aufgabenstellung für den 1. Laborbeleg im Fach Messtechnik: Oszilloskopmesstechnik Untersuchen Sie das Übertragungsverhalten eines RC-Tiefpasses mit Hilfe der Oszilloskopmesstechnik 1.Es ist das Wechselstromverhalten

Mehr

Lernkontrolle Motoren

Lernkontrolle Motoren Lernkontrolle Motoren Zeit 45 Min. 40 40 Pkt. Hinweise Wird nicht benotet! Lösen Sie die Aufgaben auf separatem Papier. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg! Aufgabenstellung 1. Wie kann Dreiphasenwechselstrom

Mehr

6. Synchronmaschine. EM1, Kovalev/Novender/Kern (Fachbereich IEM)

6. Synchronmaschine. EM1, Kovalev/Novender/Kern (Fachbereich IEM) 1 Prinzipielle Wirkungsweise Außenpolgenerator: Erregung außen; fest Spannungsinduktion innen; rotiert Energieübertragung mittels Schleifringe 2 Prinzipielle Wirkungsweise Außenpolmaschine: Erregung hier

Mehr

6 Verfahren zur Messung von Widerständen/ Impedanzen in elektrischen Anlagen und an Geräten

6 Verfahren zur Messung von Widerständen/ Impedanzen in elektrischen Anlagen und an Geräten Mehr Informationen zum Titel 6 Verfahren zur Messung von Widerständen/ Impedanzen in elektrischen Anlagen und an Geräten Bearbeitet von Manfred Grapentin 6.1 Arten und Eigenschaften von elektrischen Widerständen

Mehr

Ausgewählte Kapitel der Energieelektronik 1, Fach Nr. 5931. Asynchronmaschinen

Ausgewählte Kapitel der Energieelektronik 1, Fach Nr. 5931. Asynchronmaschinen Ausgewählte Kapitel der Energieelektronik 1, Fach Nr. 5931 Prof. Dr.-Ing. H. Alt Asynchronmaschinen Der Asynchronmotor ist der am meisten verwendete Industriemotor. Er kann direkt (mit Motorschutzschalter)

Mehr

4.12 Elektromotor und Generator

4.12 Elektromotor und Generator 4.12 Elektromotor und Generator Elektromotoren und Generatoren gehören neben der Erfindung der Dampfmaschine zu den wohl größten Erfindungen der Menschheitsgeschichte. Die heutige elektrifizierte Welt

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

Geneboost Best.- Nr. 2004011. 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist.

Geneboost Best.- Nr. 2004011. 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist. Geneboost Best.- Nr. 2004011 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist. An den BNC-Ausgangsbuchsen lässt sich mit einem störungsfreien

Mehr

3.5. Aufgaben zur Wechselstromtechnik

3.5. Aufgaben zur Wechselstromtechnik 3.5. Aufgaben zur Wechselstromtechnik Aufgabe : eigerdiagramme Formuliere die Gleichungen für die alteile von (t) sowie (t) und zeichne ein gemeinsames eigerdiagramm für Spannung sowie Stromstärke, wenn

Mehr

Einfluss von Messfehlern der elektrischen Leistung auf die Zusatzverlustbestimmung. Einführung Verfahren zur Wirkungsgradbestimmung

Einfluss von Messfehlern der elektrischen Leistung auf die Zusatzverlustbestimmung. Einführung Verfahren zur Wirkungsgradbestimmung Einfluss von Messfehlern der elektrischen Leistung auf die Zusatzverlustbestimmung Einführung Verfahren zur Wirkungsgradbestimmung Direkte Verfahren Indirekte Verfahren Toleranz der Wirkungsgradangabe

Mehr

Aufg. P max 1 10 Klausur "Elektrotechnik" 2 14 3 8 4 10 am 14.03.1997

Aufg. P max 1 10 Klausur Elektrotechnik 2 14 3 8 4 10 am 14.03.1997 Name, Vorname: Matr.Nr.: Hinweise zur Klausur: Aufg. P max 1 10 Klausur "Elektrotechnik" 2 14 3 8 6141 4 10 am 14.03.1997 5 18 6 11 Σ 71 N P Die zur Verfügung stehende Zeit beträgt 1,5 h. Zugelassene Hilfsmittel

Mehr

1 Wechselstromwiderstände

1 Wechselstromwiderstände 1 Wechselstromwiderstände Wirkwiderstand Ein Wirkwiderstand ist ein ohmscher Widerstand an einem Wechselstromkreis. Er lässt keine zeitliche Verzögerung zwischen Strom und Spannung entstehen, daher liegt

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Werkstoffe elektrischer Stromkreise

Werkstoffe elektrischer Stromkreise 1.2 Werkstoffe elektrischer Maschinen Seite 1 Jede Maschine besteht grundsätzlich aus elektrischen Stromkreisen magnetischen Kreisen Werkstoffe elektrischer Stromkreise In Wicklungen einer Maschine wird

Mehr

Liegt an einem Widerstand R die Spannung U, so fließt durch den Widerstand R ein Strom I.

Liegt an einem Widerstand R die Spannung U, so fließt durch den Widerstand R ein Strom I. Einige elektrische Grössen Quelle : http://www.elektronik-kompendium.de Formeln des Ohmschen Gesetzes U = R x I Das Ohmsche Gesetz kennt drei Formeln zur Berechnung von Strom, Widerstand und Spannung.

Mehr

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0 Einbau und Bedienungsanleitung TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0 1 Allgemeine Informationen 1.1 SICHERHEITSHINWEISE Travel Power darf nicht für den Betrieb von lebenserhaltenen

Mehr

FREQUENZUMRICHTER ANTRIEBE (Spannungs-Frequenz-Steuerung) Versuchsaufgabe

FREQUENZUMRICHTER ANTRIEBE (Spannungs-Frequenz-Steuerung) Versuchsaufgabe Fachhochschule raktikum Versuch AS2 Bielefeld Leistungselektronik und Antriebe rof. Dr. Hofer FB Elektrotechnik Regelungstechnik und Leistungselektronik FREQUENZUMRICHTER ANTRIEBE (Spannungs-Frequenz-Steuerung)

Mehr

6 Die Synchronmaschine

6 Die Synchronmaschine Universität Stuttgart Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe Prof. Dr.-Ing. J. Roth-Stielow 6.1.2 Prinzip 6 Die Synchronmaschine 6.1 Einführung Rotor 6.1.1 Anwendung und Einsatz Herausragende

Mehr

Dauermagnetgeneratoren (DMG)

Dauermagnetgeneratoren (DMG) Dauermagnetgeneratoren (DMG) Was ist ein DMG? B e i e i n e m Dauermagnetgenerator handelt es sich um einen Synchrongenerator, bei dem die normalerweise im Rotor stattfindende Erregerwicklung durch e i

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Einführung in das Carl-Engler-Schule Datum: Drehstromsystem Karlsruhe Seite: 1 / 12

Einführung in das Carl-Engler-Schule Datum: Drehstromsystem Karlsruhe Seite: 1 / 12 Drehstromsystem Karlsruhe Seite: / Das Drehstromsystem Inhaltsübersicht:. Versuche und Grundbegriffe.... Versuche zum Drehstromsystem.... Die Spannungen im Drehstromsystem..... Erzeugerschaltungen - Verkettung....

Mehr

Peltier-Element kurz erklärt

Peltier-Element kurz erklärt Peltier-Element kurz erklärt Inhaltsverzeichnis 1 Peltier-Kühltechnk...3 2 Anwendungen...3 3 Was ist ein Peltier-Element...3 4 Peltier-Effekt...3 5 Prinzipieller Aufbau...4 6 Wärmeflüsse...4 6.1 Wärmebilanz...4

Mehr

1 Allgemeine Grundlagen

1 Allgemeine Grundlagen 1 Allgemeine Grundlagen 1.1 Gleichstromkreis 1.1.1 Stromdichte Die Stromdichte in einem stromdurchflossenen Leiter mit der Querschnittsfläche A ist definiert als: j = di da di da Stromelement 1.1.2 Die

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

21E Schaltgeräte in Kombination mit Frequenzumrichtern. Niederspannungs-Schaltgeräte in Kombination mit Frequenzumrichtern Hinweis:

21E Schaltgeräte in Kombination mit Frequenzumrichtern. Niederspannungs-Schaltgeräte in Kombination mit Frequenzumrichtern Hinweis: Niederspannungs-Schaltgeräte in Kombination mit Frequenzumrichtern Hinweis: Generell gilt: Frequenzumrichter beinhalten Zwischenkreiskondensatoren, die hohe Einschaltstromspitzen verursachen, sofern keine

Mehr

Seite 2 E 1. sin t, 2 T. Abb. 1 U R U L. 1 C P Idt 1C # I 0 cos t X C I 0 cos t (1) cos t X L

Seite 2 E 1. sin t, 2 T. Abb. 1 U R U L. 1 C P Idt 1C # I 0 cos t X C I 0 cos t (1) cos t X L Versuch E 1: PHASENVERSCHIEBUNG IM WECHSELSTROMKREIS Stichworte: Elektronenstrahloszillograph Komplexer Widerstand einer Spule und eines Kondensators Kirchhoffsche Gesetze Gleichungen für induktiven und

Mehr

Laborversuch II Messungen zur Blindleistungskompensation

Laborversuch II Messungen zur Blindleistungskompensation MESSTECHNIK 33 Laborversuch II Messungen zur Blindleistungskompensation Leitender Dozent Studenten Prof. Dr. Metzger, Klaus Schwarick, Sebastian; Möhl, Andre ; Grimberg, Mirko Durchführung am 1. April

Mehr

CNC Tischfräsmaschine POSITECH

CNC Tischfräsmaschine POSITECH Verfahrweg: X-Achse : 510 mm Y-Achse : 367 mm Z-Achse : 150 mm Maschine Betriebsbereit: Rechner mit WIN-XP, Bildschirm, Tastatur, Maus Maschinensoftware MACH3-REL67 CAM Software Sheetcam Frässpindel: ELTE

Mehr

FACHHOCHSCHULE Bielefeld 8. Juli 2002 Fachbereich Elektrotechnik

FACHHOCHSCHULE Bielefeld 8. Juli 2002 Fachbereich Elektrotechnik FACHHOCHSCHULE Bielefeld 8. Juli 2002 Fachbereich Elektrotechnik Professor Dr. Ing. habil. K. Hofer Klausur zu LEISTUNGSELEKTRONIK UND ANTRIEBE (LEA) Bearbeitungsdauer: Hilfsmittel: 3.0 Zeitstunden Vorlesungsskriptum,

Mehr

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E )

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Blatt 2 von 12 Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Solar-Zellen bestehen prinzipiell aus zwei Schichten mit unterschiedlichem elektrischen Verhalten.

Mehr

= i (V) = d 2. v = d! p! n da v 1 = v 2 gilt auch d 1 ÿ p ÿ n 1 = d 2 ÿ p ÿ n 2 (III) p kürzen (Division durch p) d 1 ÿ n 1 = d 2 ÿ n 2 (IV) oder

= i (V) = d 2. v = d! p! n da v 1 = v 2 gilt auch d 1 ÿ p ÿ n 1 = d 2 ÿ p ÿ n 2 (III) p kürzen (Division durch p) d 1 ÿ n 1 = d 2 ÿ n 2 (IV) oder v = d! p! n da v 1 = v 2 (I) (II) gilt auch d 1 ÿ p ÿ n 1 = d 2 ÿ p ÿ n 2 (III) p kürzen (Division durch p) d 1 ÿ n 1 = d 2 ÿ n 2 (IV) oder i = Übersetzungsverhältnis n 1 n 2 = d 2 d 1 = i (V) Beispiel

Mehr

Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger

Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger UniversitätÉOsnabrück Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger Der Transistor als Schalter. In vielen Anwendungen der Impuls- und Digital- lektronik wird ein Transistor als einfacher in- und Aus-Schalter

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

4 Kondensatoren und Widerstände

4 Kondensatoren und Widerstände 4 Kondensatoren und Widerstände 4. Ziel des Versuchs In diesem Praktikumsteil sollen die Wirkungsweise und die Frequenzabhängigkeit von Kondensatoren im Wechselstromkreis untersucht und verstanden werden.

Mehr

Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001

Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001 Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001 Protokoll zum Versuchstag 1 Datum: 17.5.2001 Gruppe: David Eißler/ Autor: Verwendete Messgeräte: - Oszilloskop HM604 (OS8) - Platine (SB2) - Funktionsgenerator

Mehr

Jedes Umfeld hat seinen perfekten Antrieb. Individuelle Antriebslösungen für Windenergieanlagen.

Jedes Umfeld hat seinen perfekten Antrieb. Individuelle Antriebslösungen für Windenergieanlagen. Jedes Umfeld hat seinen perfekten Antrieb. Individuelle Antriebslösungen für Windenergieanlagen. 1 2 3 3 4 1 2 3 4 Generator Elektromechanische Bremse Azimutantriebe Rotorlock-Antrieb (im Bild nicht sichtbar)

Mehr

Wechselstromwiderstände

Wechselstromwiderstände Ausarbeitung zum Versuch Wechselstromwiderstände Versuch 9 des physikalischen Grundpraktikums Kurs I, Teil II an der Universität Würzburg Sommersemester 005 (Blockkurs) Autor: Moritz Lenz Praktikumspartner:

Mehr

Vorbemerkung. [disclaimer]

Vorbemerkung. [disclaimer] Vorbemerkung Dies ist ein abgegebener Übungszettel aus dem Modul physik2. Dieser Übungszettel wurde nicht korrigiert. Es handelt sich lediglich um meine Abgabe und keine Musterlösung. Alle Übungszettel

Mehr

Elektrischer Widerstand

Elektrischer Widerstand In diesem Versuch sollen Sie die Grundbegriffe und Grundlagen der Elektrizitätslehre wiederholen und anwenden. Sie werden unterschiedlichen Verfahren zur Messung ohmscher Widerstände kennen lernen, ihren

Mehr

Technical Note Nr. 101

Technical Note Nr. 101 Seite 1 von 6 DMS und Schleifringübertrager-Schaltungstechnik Über Schleifringübertrager können DMS-Signale in exzellenter Qualität übertragen werden. Hierbei haben sowohl die physikalischen Eigenschaften

Mehr

Lösung zu Computerübung 2

Lösung zu Computerübung 2 Lösung zu Computerübung 2 2.1 Einfacher Diodengleichrichter Vorbermerkung: Je nachdem ob für die Dioden und die Schalter im Simulationsmodell ein Flussspannungsabfall definiert wurde, ergeben sich andere

Mehr

Aufbau und Bestückung der UHU-Servocontrollerplatine

Aufbau und Bestückung der UHU-Servocontrollerplatine Aufbau und Bestückung der UHU-Servocontrollerplatine Hier im ersten Bild ist die unbestückte Platine zu sehen, die Bestückung der Bauteile sollte in der Reihenfolge der Höhe der Bauteile geschehen, also

Mehr

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 302

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 302 Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 302 Sebastian Rollke (103095) und Daniel Brenner (105292) 15. November 2004 Inhaltsverzeichnis 1 Theorie 2 1.1 Beschreibung spezieller Widerstandsmessbrücken...........

Mehr

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang Sächsisches Staatsministerium für Kultus Schuljahr 1992/93 Geltungsbereich: für Klassen 10 an - Mittelschulen - Förderschulen - Abendmittelschulen Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang

Mehr

Kreisfrequenz: Komplexe Strom und Spannungszeiger. Zusammenhang: Wechselstromrechnung

Kreisfrequenz: Komplexe Strom und Spannungszeiger. Zusammenhang: Wechselstromrechnung Imaginäre Einheit j - 1 Formelsammlung elektrische Energietechnik Grundlagen & Wechselstromlehre Kartesische Darstellung komplexer Zahlen: Komplexe Zahlen haben die Form z x + jy, wobei x und y reele Zahlen

Mehr

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Praktikum Nr. 3 Manuel Schwarz Matrikelnr.: 207XXX Pascal Hahulla Matrikelnr.: 207XXX Thema: Transistorschaltungen

Mehr

TP 6: Windenergie. 1 Versuchsaufbau. TP 6: Windenergie -TP 6.1- Zweck der Versuche:...

TP 6: Windenergie. 1 Versuchsaufbau. TP 6: Windenergie -TP 6.1- Zweck der Versuche:... TP 6: Windenergie -TP 6.1- TP 6: Windenergie Zweck der ersuche: 1 ersuchsaufbau Der Aufbau des Windgenerators und des Windkanals (Abb.1) erfolgt mit Hilfe der Klemmreiter auf der Profilschiene. Dabei sind

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik 2 für WIng Teil 2 S.2

Grundlagen der Elektrotechnik 2 für WIng Teil 2 S.2 Teil 2 S.1 1 2 3 4 5 6 7 8 Summe Note 20 10 13 10 6 8 14 24 105............ Name Vorname Matr.-Nr. Unterschrift Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner, Zeichenmaterial 2 Blätter = 4 Seiten selbst geschriebene

Mehr

Kondensatoren ( Verdichter, von lat.: condensus: dichtgedrängt, bezogen auf die elektrischen Ladungen)

Kondensatoren ( Verdichter, von lat.: condensus: dichtgedrängt, bezogen auf die elektrischen Ladungen) Der Kondensator Kondensatoren ( Verdichter, von lat.: condensus: dichtgedrängt, bezogen auf die elektrischen Ladungen) Kondensatoren sind Bauelemente, welche elektrische Ladungen bzw. elektrische Energie

Mehr

Wechselstrom. Versuch 1a Wechselstromgenerator Dynamo Leerlauf. Wasser. Dynamo. Klemme. Oszilloskop (alt) Loch. 5 V/cm 1 ms

Wechselstrom. Versuch 1a Wechselstromgenerator Dynamo Leerlauf. Wasser. Dynamo. Klemme. Oszilloskop (alt) Loch. 5 V/cm 1 ms Versuch 1a Wechselstromgenerator Dynamo Leerlauf Dynamo Wasser Klemme Loch Oszilloskop (alt) y-shift time 5 V/cm 1 ms Generatorprinzip: Rotiert eine Leiterschleife (Spule) mit konstanter Winkelgeschwindigkeit

Mehr

Motorkennlinie messen

Motorkennlinie messen Aktoren kennlinie messen von Roland Steffen 3387259 2004 Aktoren, kennlinie messen Roland Steffen Seite 1/5 Aufgabenstellung: Von einer Elektromotor-Getriebe-Einheit ist eine vollständige kennlinienschar

Mehr

Induktivitätsmessung bei 50Hz-Netzdrosseln

Induktivitätsmessung bei 50Hz-Netzdrosseln Induktivitätsmessung bei 50Hz-Netzdrosseln Ermittlung der Induktivität und des Sättigungsverhaltens mit dem Impulsinduktivitätsmeßgerät DPG10 im Vergleich zur Messung mit Netzspannung und Netzstrom Die

Mehr

Transformatoren: effizient, günstig oder klein?

Transformatoren: effizient, günstig oder klein? Transformatoren: effizient, günstig oder klein? Dr.-Ing. Dennis Kampen, Entwicklung Grundlagen bei BLOCK Transformatoren- Elektronik GmbH Einleitung Transformatoren gibt es seit mehr als 100 Jahren. Das

Mehr

Aufgabe 1 Berechne den Gesamtwiderstand dieses einfachen Netzwerkes. Lösung Innerhalb dieser Schaltung sind alle Widerstände in Reihe geschaltet.

Aufgabe 1 Berechne den Gesamtwiderstand dieses einfachen Netzwerkes. Lösung Innerhalb dieser Schaltung sind alle Widerstände in Reihe geschaltet. Widerstandsnetzwerke - Grundlagen Diese Aufgaben dienen zur Übung und Wiederholung. Versucht die Aufgaben selbständig zu lösen und verwendet die Lösungen nur zur Überprüfung eurer Ergebnisse oder wenn

Mehr

Alle Spannungsumwandler, die wir liefern, wandeln nur die Spannung um und nicht die Frequenz.

Alle Spannungsumwandler, die wir liefern, wandeln nur die Spannung um und nicht die Frequenz. SPANNUNGSUMWANDLER Fragen, die uns häufig gestellt werden Wandeln Spannungsumwandler auch die Frequenz um? -NEIN - Alle Spannungsumwandler, die wir liefern, wandeln nur die Spannung um und nicht die Frequenz.

Mehr

11.3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen

11.3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen .3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen Definition.) komplexe Folgen: z n = x n + j. y n mit zwei reellen Folgen x n und y n.) Konvergenz: Eine komplexe Folge z n = x n + j. y n heißt

Mehr

Strom - Spannungscharakteristiken

Strom - Spannungscharakteristiken Strom - Spannungscharakteristiken 1. Einführung Legt man an ein elektrisches Bauelement eine Spannung an, so fließt ein Strom. Den Zusammenhang zwischen beiden Größen beschreibt die Strom Spannungscharakteristik.

Mehr

Aufgabe 4.1.1. Bild 4.1. Bild 4.2. Themenbereich: Wechselstromtechnik Dreiphasenwechselstrom

Aufgabe 4.1.1. Bild 4.1. Bild 4.2. Themenbereich: Wechselstromtechnik Dreiphasenwechselstrom 4. Wechselstrom Aufgabe 4.1.1 Themenbereich: Wechselstromtechnik Dreiphasenwechselstrom Schaltungsbeschreibung: Es stehen die Anschlüsse eines symmetrischen Dreiphasenwechselstromnetzes zur Messung und

Mehr

Asychronmotor. ManlE- Komplementärfrage. dabei konstanst geblieben.: ges=3/2

Asychronmotor. ManlE- Komplementärfrage. dabei konstanst geblieben.: ges=3/2 ManlE- Komplementärfrage Asychronmotor Erzeugung eines magnetischen Drehfeldes: Zwei Möglichkeiten: A: Drehung eines Elektro- oder Dauermagneten B: Durch zeitliche Überlagerung von Wechselfeldern mit räumlich

Mehr

Projektarbeit CATIA V5 3D Differenzial

Projektarbeit CATIA V5 3D Differenzial Projektarbeit CATIA V5 3D Differenzial Von Valery Volov Differenzialgetriebe Ein Differenzialgetriebe oder kurz Differenzial genannt ist ein spezielles Planetengetriebe mit einer Standübersetzung i 0 =

Mehr

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers Versuch 3 Frequenzgang eines Verstärkers 1. Grundlagen Ein Verstärker ist eine aktive Schaltung, mit der die Amplitude eines Signals vergößert werden kann. Man spricht hier von Verstärkung v und definiert

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

Elektrische Energie, Arbeit und Leistung

Elektrische Energie, Arbeit und Leistung Elektrische Energie, Arbeit und Leistung Wenn in einem Draht ein elektrischer Strom fließt, so erwärmt er sich. Diese Wärme kann so groß sein, dass der Draht sogar schmilzt. Aus der Thermodynamik wissen

Mehr

Leistungselektronik Grundlagen und Standardanwendungen. Praktikumsunterlagen

Leistungselektronik Grundlagen und Standardanwendungen. Praktikumsunterlagen Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik Technische Universität München Arcisstraße 21 D 80333 München Email: eal@ei.tum.de Internet: http://www.eal.ei.tum.de Prof. Dr.-Ing. Ralph

Mehr

Elektronik- und Messtechniklabor, Messbrücken. A) Gleichstrom-Messbrücken. gespeist. Die Brücke heisst unbelastet, weil zwischen den Klemmen von U d

Elektronik- und Messtechniklabor, Messbrücken. A) Gleichstrom-Messbrücken. gespeist. Die Brücke heisst unbelastet, weil zwischen den Klemmen von U d A) Gleichstrom-Messbrücken 1/6 1 Anwendung und Eigenschaften Im Wesentlichen werden Gleichstrommessbrücken zur Messung von Widerständen eingesetzt. Damit können indirekt alle physikalischen Grössen erfasst

Mehr

Oszillographenmessungen im Wechselstromkreis

Oszillographenmessungen im Wechselstromkreis Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik Versuch: Oszillographenmessungen im Wechselstromkreis Versuchsanleitung. Allgemeines Eine sinnvolle Teilnahme am Praktikum ist nur durch eine gute Vorbereitung auf

Mehr

R C2 R B2 R C1 C 2. u A U B T 1 T 2 = 15 V. u E R R B1

R C2 R B2 R C1 C 2. u A U B T 1 T 2 = 15 V. u E R R B1 Fachhochschule Gießen-Friedberg,Fachbereich Elektrotechnik 1 Elektronik-Praktikum Versuch 24: Astabile, monostabile und bistabile Kippschaltungen mit diskreten Bauelementen 1 Allgemeines Alle in diesem

Mehr

n 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 S n 1250 1244, 085 1214, 075 1220, 136 1226, 167 Nach einem Jahr beträgt der Schuldenstand ca. 1177,09.

n 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 S n 1250 1244, 085 1214, 075 1220, 136 1226, 167 Nach einem Jahr beträgt der Schuldenstand ca. 1177,09. Gymnasium Leichlingen 10a M Lö 2007/08.2 2/2 Aufgaben/Lösungen der Klassenarbeit Nr. 4 von Fr., 2008-04-25 2 45 Aufgabe 1: Die A-Bank bietet Kredite zu einem Zinssatz von 6% pro Jahr an. Ein privater Keditvermittler

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

!!!! 2. Wechselstrom. 1. Einführende Grundlagen. 2. Widerstand, Kapazität und Induktivität in Wechselstromschaltkreisen

!!!! 2. Wechselstrom. 1. Einführende Grundlagen. 2. Widerstand, Kapazität und Induktivität in Wechselstromschaltkreisen 2. Wechselstrom 1. Einführende Grundlagen. 2. Widerstand, Kapazität und Induktivität in Wechselstromschaltkreisen 3. Theorie des sinusförmigen Wechselstroms. 4. Komplexe Schaltungsberechnung. 59 1.1 Einführende

Mehr

Elektrizitätslehre. Bestimmung des Wechselstromwiderstandes in Stromkreisen mit Spulen und ohmschen Widerständen. LD Handblätter Physik P3.6.3.

Elektrizitätslehre. Bestimmung des Wechselstromwiderstandes in Stromkreisen mit Spulen und ohmschen Widerständen. LD Handblätter Physik P3.6.3. Elektrizitätslehre Gleich- und Wechselstromkreise Wechselstromwiderstände LD Handblätter Physik P3.6.3. Bestimmung des Wechselstromwiderstandes in Stromkreisen mit Spulen und ohmschen Widerständen Versuchsziele

Mehr

Kon o d n e d ns n ator Klasse A Klasse A (Ergänzung) Norbert - DK6NF

Kon o d n e d ns n ator Klasse A Klasse A (Ergänzung) Norbert - DK6NF Kondensator Klasse (Ergänzung) Norbert - K6NF usgewählte Prüfungsfragen T202 Welchen zeitlichen Verlauf hat die Spannung an einem entladenen Kondensator, wenn dieser über einen Widerstand an eine Gleichspannungsquelle

Mehr

Hilfsblätter zu Grundlagen der Elektrotechnik III

Hilfsblätter zu Grundlagen der Elektrotechnik III Hilfsblätter zu Grundlagen der Elektrotechnik Empfohlene Literatur:. Grundgebiete der Elektrotechnik Band : eitabhängige Vorgänge von: Führer, Heidemann, Nerreter Carl Hanser Verlag BN -446-7769-8. Elektrische

Mehr

Übersicht 4-2. Einschalter, Hauptschalter, Wartungsschalter 4-3. Polumschalter 4-7. Verriegelungsschaltungen 4-11. Einphasen-Anlassschalter 4-12

Übersicht 4-2. Einschalter, Hauptschalter, Wartungsschalter 4-3. Polumschalter 4-7. Verriegelungsschaltungen 4-11. Einphasen-Anlassschalter 4-12 Eaton Schaltungsbuch / Seite Übersicht - Einschalter, Hauptschalter, Wartungsschalter - Umschalter, Wendeschalter - (Wende-)Stern-Dreieck-Schalter - Polumschalter - Verriegelungsschaltungen - Einphasen-Anlassschalter

Mehr

PS II - Verständnistest 24.02.2010

PS II - Verständnistest 24.02.2010 Grundlagen der Elektrotechnik PS II - Verständnistest 24.02.2010 Name, Vorname Matr. Nr. Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 Punkte 3 4 2 2 1 5 2 erreicht Aufgabe 8 9 10 11 12 Summe Punkte 4 2 3 3 4 35 erreicht Hinweise:

Mehr

Grundlagenpraktikum Elektrotechnik Teil 1 Versuch 4: Reihenschwingkreis

Grundlagenpraktikum Elektrotechnik Teil 1 Versuch 4: Reihenschwingkreis ehrstuhl ür Elektromagnetische Felder Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Vorstand: Pro. Dr.-Ing. Manred Albach Grundlagenpraktikum Elektrotechnik Teil Versuch 4: eihenschwingkreis Datum:

Mehr