Repetitorium aus Unternehmensrecht III. Dr. Stefan Holzweber

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Repetitorium aus Unternehmensrecht III. Dr. Stefan Holzweber"

Transkript

1 Repetitorium aus Unternehmensrecht III Dr. Stefan Holzweber

2 Teil 2: Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht Einführung in das Immaterialgüterrecht Urheberrecht Musterrecht Patentrecht Markenrecht UWG Kartellrecht Immaterialgüterrecht Wettbewerbsrecht Page 2

3 Einführung in das Immaterialgüterrecht Page 3

4 Immaterialgüterrechte I Wirtschaftliche & persönliche Interessen Page 4

5 Immaterialgüterrechte II Subjektive, dingliche und absolute Rechte Folgen: Verkehrsfähigkeit Ausschließbarkeit -> Erschöpfungsgrundsatz Persönlichkeitsrechte Numerus Clausus der Schutzrechte Page 5

6 Nationales Recht Territorialitätsprinzip Unionsrecht Unionsweite Schutzrechte, Harmonisierung, Art 33f AEUV Völkerrecht WIPO, TRIPS, RBÜ, PVÜ etc. Page 6

7 Unionsrecht Unionsweite Schutzrechte Unionsmarke, Geschmacksmuster, Unionspatent (?) Harmonisierung Urheberrecht (Software, Datenbanken etc) Warenverkehrsfreiheit (Art 33f AEUV) Unionsweite Erschöpfung Page 7

8 Nationale IP-Rechte Gewerbliche Schutzrechte UrheberR MusterR PatentR MarkenR KennzeichenR (UWG) Page 8

9 MarkenR PatentR MusterR UrheberR Schutzgegenstand Entstehung Voraussetzungen Schutzinhalt Schutzdauer Rechteinhaber Page 9

10 Urheberrecht Page 10

11 Werk 1 Abs 1 UrhG: Werke im Sinne dieses Gesetzes sind eigentümliche geistige Schöpfungen auf den Gebieten der Literatur, der Tonkunst, der bildenden Künste und der Filmkunst. Werkkategorie Eigentümlichkeit Geistige Schöpfung Page 11

12 Eigentümlichkeit Abgeleitet aus Persönlichkeit des Schöpfers - Keine bloße Routinetätigkeiten Werkhöhe nicht mehr erforderlich -> relativ geringe Anforderungen - Insb bei Fotos Bsp: Melodie von Happy Birthday to you von Stevie Wonder, Text der Österreichischen Bundeshymne Geistige Schöpfung = Sinnlich wahrnehmbare Festlegung Page 12

13 Schöpfer UrhR entsteht durch Realakt der Schöpfung Urheber = Schöpfer eines Werks MUSS eine rechtsfähige, natürliche Person sein UrheberR = Übergang nach Tod des Urhebers Keine Übertragung (Einzelrechtsnachfolge) möglich! Monoistische Theorie UrheberR = einheitliches Recht, welches VerwertungsR und UrheberpersönlichkeitsR vereint Page 13

14 Gemeinsames Schaffen eines Werks Miturheberschaft 11 UrhG: Mehrere Urheber schaffen gemeinsam ein einheitliches, untrennbares Werk Gesamthandgemeinschaft: Urheber verfügen gemeinsam über Werk - GesbR (Regeln über die Willensbildung) - Jeder Urheber kann Verletzungen durchsetzen Verbindung verschiedener Werke = Teilurheberschaft 10 UrhG Jeder verfügt über seinen Anteil ZB Musik + Text Page 14

15 Bearbeitungen 5 UrhG Doppelter Schutz: Original und Bearbeitung Bearbeiter hat kein UrheberR am Ausgangswerk Bearbeiter kann UrhR am bearbeiteten Werk haben Verwertung nur mit Zustimmung des Originalurhebers - Jedoch freie Nachschöpfung 5 Abs 2 UrhG Beispiele: Übersetzungen, Verfilmung usw. Page 15

16 Verwertungsrechte I 15 UrhG: Vervielfältigung Verfahren & Anzahl unerheblich 16 UrhG: Verbreiten Anbieten oder der Öffentlichkeit zugänglich machen 16a UrhG: Vermieten und Verleihen Vermieten = zu Erwerbszwecken, Verleihen = ohne Erwerbszwecke 16b UrhG: Folgerecht Vergütung bei Weiterveräußerung eines Werks der bildenden Kunst Page 16

17 Verwertungsrechte II 17 UrhG: Senderecht Passiver Empfänger -> TV; Radio 18 UrhG: Öffentliche Wiedergabe Vortrag, Aufführung 18a UrhG: Zur Verfügungstellung Streaming Begrenzt durch Freie Werknutzungen (zb Privatkopie) und Lizenzen Page 17

18 Urheberpersönlichkeitsrechte Schutz der geistigen Interessen des Urhebers NICHT übertragbar! 19 UrhG: Recht die Urheberschaft in Anspruch zu nehmen 20 UrhG: Recht über die Urheberbezeichnung zu bestimmen 21 UrhG: Schutz vor Beeinträchtigungen von öffentlich zugänglichen Werken Änderungen bedürfen Zustimmung des Urhebers Page 18

19 Lizenzen 24 UrhG Werknutzungsbewilligung Nicht ausschließlich Wirkung: Relativ IZw: Werknutzungsbewilligung Werknutzungsrecht Ausschließlich -> auch Urheber darf Werk nicht mehr nützen Wirkung: Absolut Lizenznehmer kann im eigenen Namen gegen Verletzung vorgehen Page 19

20 Dienstnehmerschöpfungen Keine Sonderregeln im UrhG DN ist Schöpfer, Werknutzungsbewilligung/Werknutzungsrecht im Dienstvertrag Sonderregeln 40 ff UrhG Werknutzungsrecht des DG bei Software Werknutzungsrecht des DG bei Datenbanken Page 20

21 Schutzdauer Wenn Urheber bekannt: 70 Jahre nach Tod des Urhebers oder des letzten Miturhebers -> UrheberR wird vererbt. Wenn Urheber unbekannt: 70 Jahre nach Schöpfung bzw Veröffentlichung Page 21

22 UrheberR Schutzgegenstand Entstehung Voraussetzungen Schutzinhalt Schutzdauer Rechteinhaber Page 22

23 Page 23 Musterschutz Der Schutz von Geschmacksmustern

24 Muster Nicht eingetragenes Geschmacksmuster Eingetragenes Geschmacksmuster

25 Eingetragenes Geschmacksmuster Geschmacksmuster = Design Nationales Geschmacksmuster (MuSchG) Unionsgeschmacksmuster Schutzdauer: 5 Jahre -> kann bis max 25 Jahre verlängert werden Page 25

26 Schutzvoraussetzungen Muster ( 1 Abs 2-4 MuschG): Erscheinungsform eines ganzen Erzeugnisses oder eines Teils davon Neuheit ( 2 MuSchG): kein identisches Muster wurde der Öffentlichkeit vor der Anmeldung zugänglich gemacht -> 2a MuSchG Nicht ausschließlich technisch-funktional bedingt ( 2b Abs 1 MuSchG) Nicht notwendig für Interoperabilität ( 2b Abs 2 MuSchG) Eigenart ( 2 Abs 2-3 MuSchG): Der Gesamteindruck des Musters unterscheidet sich vom Gesamteindruck von bereits öffentlich zugänglichen Mustern. Page 26

27 Schutzwirkungen 4 MuSchG: Ausschließliches Recht zur Benutzung Erstreckt sich auf alle Muster, die keinen anderen Gesamteindruck hervorrufen 4a MuSchG Ausnahmen: Private, nicht-gewerbliche Nutzung Handlungen zu Versuchszwecken Wiedergabe in Zitaten und Lehre Page 27

28 Eintragung MuSchG Patentamt; GGM EUIPO Alicante Schöpfer ist zur Anmeldung berechtigt ( 7 MuSchG) AG wenn AN-Schöpfung Prioritätsgrundsatz Doppelschutzverbot ( 3 MuSchG) 16 MuSchG: PA keine Prüfung von Neuheit & Eigenart! Page 28

29 Nicht eingetragenes Geschmacksmuster GGM-VO Nicht angemeldet, nur offenbart in der EU Selbe Schutzvoraussetzungen wie eingetragenes Geschmacksmuster Räumlicher Schutzumfang: EU Schutzdauer: 3 Jahre Sachlicher Schutzumfang: Schutz gegen vorsätzliche Nachahmung Kein Schutz vor Parallelentwürfen Page 29

30 Nicht eingetragenes Geschmacksmuster Eingetragenes Geschmacksmuster Schutzgegenstand Entstehung Voraussetzungen Schutzinhalt Schutzdauer Rechteinhaber Page 30

31 Patentrecht und Gebrauchsmusterrecht Page 31

32 Rechtsquellen PatG -> Territorialitätsgrundsatz Europäisches Patentübereinkommen Unabhängig von EU 38 Signatarstaaten Bündel nationaler Patente Unionspatent Never ending story Umsetzung noch ausständig Konfliktpunkt: Sprachenfrage Page 32

33 Schutzvoraussetzungen I 1 Abs 1 PatG: Für Erfindungen auf allen Gebieten der Technik werden, sofern sie neu sind, sich für den Fachmann nicht in nahe liegender Weise aus dem Stand der Technik ergeben und gewerblich anwendbar sind, auf Antrag ein Patent erteilt. 4 Voraussetzungen Erfindung Neuheit Gewerblich anwendbar Erfindungshöhe Page 33

34 Schutzvoraussetzungen II Erfindung = Lehre zum technischen Handeln Lösung von technischen Problemen mit technischen Mitteln Negativkatalog 1 Abs 3 PatG - Keine Entdeckungen (Röntgenstrahlen) - Keine mathematischen Methoden - Keine ästhetischen Formschöpfungen Ausschlussgründe 2 PatG ZB Chirurgische oder therapeutische Behandlung Verstoß gegen die guten Sitten Page 34

35 Schutzvoraussetzungen III Gewerblich anwendbar = gewerblich vervielfältigbar Neuheit: Eine Erfindung ist neu, wenn sie nicht zum Stand der Technik gehört ( 3 Abs 1) Stand der Technik = Alles, was der Öffentlichkeit vor Einlangen der Patentanmeldung zugänglich gemacht wurde Absolute Neuigkeit: Keine räumlichen, zeitlichen oder sprachlichen Beschränkungen Erfindungshöhe = Ergibt sich die Lösung in nahe liegender Weise aus dem Stand der Technik? Aufgabe-Lösungs-Ansatz Page 35

36 Patentanmeldung Erfinderrecht: Entsteht mit der Erfindung Recht, ein Patent anzumelden -> kann übertragen werden Unvollkommen: Erfinder kann nur gegen Nichtberechtigten vorgehen Diensterfindungen: DN hat Anspruch auf Diensterfindung ( 6 PatG) DG hat unter besonderen Umständen Anspruch auf Diensterfindung Schriftliche Anmeldung beim Patentamt. Anmeldung muss so deutlich und vollständig sein, dass ein Fachmann sie ausführen kann (Offenlegungsgrundsatz) Wesentlich = Patentansprüche Prioritätsgrundsatz Page 36

37 Schutzumfang 22 Abs 1: Patentinhaber kann andere davon ausschließen, den Gegenstand der Erfindung betriebsmäßig zu nutzen. = wiederholbare wirtschaftliche Tätigkeit Ausnahmebestimmung für Generika 22 Abs 1 - Studien und Versuche für arzneimittelrechtliche Zulassung sind erlaubt Laufzeit: 20 Jahre ab Anmeldetag Für Arznei- und Pflanzenschutzmittel: Ergänzendes Schutzzertifikat 5 Jahre Page 37

38 Gebrauchsmuster Technisches Schutzrecht (wie Patent) Reines RegisterR: Keine Prüfung der Neuheit und erfinderischen Tätigkeit durch PA Str ob gleiche Anforderungen hinsichtlich Erfindungshöhe wie Patent Schutzdauer: 10 Jahre Page 38

39 Nicht eingetragenes Geschmacksmuster Eingetragenes Geschmacksmuster Schutzgegenstand Entstehung Voraussetzungen Schutzinhalt Schutzdauer Rechteinhaber Page 39

40 Markenrecht Page 40

41 Markenfunktionen Kennzeichnungs- und Unterscheidungsfunktion Herkunftsfunktion Abgeschwächt durch 11 Abs 1 MaSchG Verantwortung des Markeninhabers Qualitäts- und Vertrauensfunktion ZB modifizierter Erschöpfungsgrundsatz 10b Abs 2 MaSchG Kommunikationsfunktion Produktimage Page 41

42 MaSchG Unionsmarke Internationale Marke Page 42

43 Verhältnis nationale Marke Unionsmarke Koexistenz Doppelschutz Bei Kollisionen: Priorität entscheidet Page 43

44 Definition Marke 1 MaSchG: Marken können alle Zeichen sein, die sich grafisch darstellen lassen, insbesondere Wörter einschließlich Personennamen, Abbildungen, Buchstaben, Zahlen und die Form oder Aufmachung der Ware, soweit solche Zeichen geeignet sind, Waren oder Dienstleistungen eines Unternehmens von denjenigen anderer Unternehmen zu unterscheiden. Zeichen Grafisch darstellbar Unterscheidungskraft Page 44

45 Markenformen I Wortmarke = aussprechbare Buchstabenkombination Bildmarke Wort-/Bildmarke Bildquelle: Page 45

46 Markenformen II 3D-Formmarke Problem: Unterscheidungskraft BGH I ZB 105/16 Page 46

47 Markenformen III Klangmarke 16 Abs 2 MaSchG: Darstellung als Notenschrift/Sonagramm und Datenträger Farbmarken Problem Unterscheidungskraft Geruchsmarke Problem: Grafische Darstellung Page 47

48 Markenformen IV Verbandsmarken Gewährleistungsmarke Page 48

49 Markenerwerb 2 Abs 1 MaSchG: Rechteerwerb durch Eintragung in das Markenregister (Patentamt) Grafische Darstellung notwendig Angabe von Waren und Dienstleistungen für die der Schutz begehrt wird -> Klassifikation nach Abkommen von Nizza 4 Abs 2 MaSchG: Mit Anmeldung wird Priorität erlangt 19 MaSchG: Schutzdauer 10 Jahre, kann aber durch rechtzeitige Einzahlung der Gebühr immer wieder verlängert werden Neu: Patentamt informiert Rechteinhaber vor Ablauf ( 19a MaSchG). Page 49

50 Markenanmeldung I 1) Gesetzmäßigkeitsprüfung ( 20 MaSchG) Liegen absolute Eintragungshindernisse vor? Liegen relative Eintragungshindernisse vor? 2) Ähnlichkeitsprüfung ( 21 MaSchG) Gibt es prioritätsältere gleiche oder ähnliche Waren für dieselben Waren- oder Dienstleistungsklassen? - Wird nur dem Antragsteller mitgeteilt kein Eintragungshindernis - Markeninhaber wird nicht verständigt -> Notwendigkeit der Marktüberwachung Page 50

51 Markenanmeldung II 3) Registrierung & Veröffentlichung 4) 29a MaSchG: 3 Monate Frist für Widerspruch 5) Danach: Löschungsklage nach 30ff MaSchG Page 51

52 Absolute Eintragungshindernisse I 4 Abs 1 Z 1 MaSchG: Ausschließich Zeichen amtlichen Charakters ZB Staatswappen, Fahnen 4 Abs 1 Z 2 MaSchG: Zeichen ist nicht als Marke eintragungsfähig ZB Duftmarke 4 Abs 1 Z 6 MaSchG: Formmarke ist ausschließlich durch Art der Ware bedingt, zur Herstellung einer technischen Wirkung erforderlich oder die Form verleiht der Ware einen wesentlichen Wert Page 52

53 Absolute Eintragungshindernisse III 4 Abs 1 Z 7 MaSchG: Verstoß gegen öffentliche Ordnung oder gute Sitten 4 Abs 1 Z 8 MaSchG: Irreführende Zeichen 4 Abs 1 Z 9 MaSchG: Geographische Angaben bei Wein und Spirituosen Page 53

54 Relative Eintragungshindernisse I 4 Abs 2 MaSchG: Manche Eintragungshindernisse stehen bei Verkehrsgeltung einer Eintragung nicht entgegen. Verkehrsgeltung = Wenn ein erheblicher Teil der beteiligten Verkehrskreise die Ware auf Grund der Marke als von einem bestimmten Unternehmen stammend erkennt. Beweislast liegt bei Anmelder Page 54

55 Relative Eintragungshindernisse II 4 Abs 1 Z 3 MaSchG: Fehlende Unterscheidungskraft. EuGH Windsurfing/Chiemsee: Ein Zeichen hat Unterscheidungskraft, wenn es geeignet ist, als Kennzeichen die konkreten Waren oder Dienstleistungen, für die es angemeldet wird, von anderen Waren oder Dienstleistungen zu unterscheiden. - Nicht unterscheidungskräftig zb Investorworld für Finanzprodukte, Simply Soda für Mineralwasser, häufig auch Farbmarken. - Unterscheidungskräftig zb Slogans wie Vorsprung durch Technik für Kfz Grad der Unterscheidungskraft kann variieren: Je größer die Unterscheidungskraft, desto größer der Schutzbereich der Marke Page 55

56 Relative Eintragungshindernisse III 4 Abs 1 Z 4: ausschließlich beschreibende Angaben -> wenn Angabe im allgemeinen Sprachgebrauch Hinweis auf Ware oder Tätigkeit verstanden wird ZB: EASYBANK für Direktbank Manpower für Personalbereitstellung Drivecompany Page 56

57 Relative Eintragungshindernisse IV 4 Abs 1 Z 5 MaSchG: Gattungsbezeichnungen ausschließlich aus Zeichen oder Angaben, die im allgemeinen Sprachgebrauch oder in den redlichen und ständigen Verkehrsgepflogenheiten als Bezeichnung der Ware oder Dienstleistung gelten. Page 57

58 Rückbildung zum Freizeichen 33b MaSchG: Marke kann gelöscht werden, wenn sie infolge des Verhaltens oder der Untätigkeit ihres Inhabers im geschäftlichen Verkehr zur gebräuchlichen Bezeichnung geworden ist. Page 58

59 Inhalt des Markenrechts I 10 Abs 1 MaSchG: Die eingetragene Marke gewährt ihrem Inhaber das Recht, Dritten folgende Nutzungen im geschäftlichen Verkehr im Inland zu verbieten: Z 1: Ein mit der Marke gleiches Zeichen für gleiche Waren zu verwenden. Z 2: Ein mit der Marke gleiches oder ähnliches Zeichen für gleiche oder ähnliche Waren oder Dienstleistungen zu verwenden, wenn Verwechslungsgefahr besteht. 58 MaSchG: Verwirkung bei fünfjähriger Duldung. Kenntnis des Inhabers der prioritätsälteren Marke ist notwendig Page 59

60 Z 2: Verwechslungsgefahr I Verwechslungsgefahr liegt vor wenn das Publikum glauben könnte, dass die betreffenden Waren oder Dienstleistungen aus demselben Unternehmen oder gegebenenfalls aus wirtschaftlich verbundenen Unternehmen stammen. Unmittelbare Verwechslungsgefahr = Verwechslung des Originalprodukts mit Produkt des Eingreifers Mittelbare Verwechslungsgefahr = Verbraucher nehmen irrigerweise an, dass die Produkte aus demselben Unternehmen stammen Page 60

61 Z 2: Verwechslungsgefahr II Bewegliches System mit drei bestimmenden Faktoren Grad der Ähnlichkeit der Zeichen Ähnlichkeit der Waren/Dienstleistungen Kennzeichnungskraft - Bekanntheitsgrad - Unterscheidungskraft Ausschlaggebend: Gesamteindruck beim angesprochenen Durchschnittsverbraucher Page 61

62 10 Abs 2 MaSchG: Schutz der bekannten Marke Weitergehender Schutz, wenn die Marke einem bedeutenden Teil der angesprochenen Verkehrskreise bekannt ist. Voraussetzungen: Quantitative Kriterien: Hohe Verkehrsbekanntheit Qualitative Kriterien: Guter Ruf der Marke Der Inhaber der bekannten Marke kann vorgehen gegen: Beeinträchtigung der Wertschätzung Ausnutzung der Wertschätzung Beeinträchtigung der Unterscheidungskraft Ausnutzung der Unterscheidungskraft Page 62

63 Kennzeichenmäßiger Gebrauch Vorbehalten ist nur die kennzeichenmäßige Benutzung ( 10a MaSchG) im geschäftlichen Verkehr OGH: Benutzung des Kennzeichens in einer Art, dass ein Durchschnittsverbraucher annehmen kann, dass das Zeichen zur Unterscheidung der gekennzeichneten Waren/DL von anderen Waren/DL dient. Auflistung in 10a MaSchG ist nur deklarativ Markenfunktion muss durch Gebrauch beeinträchtigt werden 10 Abs 3 MaSchG: Kein kennzeichenmäßiger Gebrauch, wenn Name oder Anschrift Angabe über Ware Wenn notwendig, wenn für die Bestimmung der Ware als Zubehör/Ersatzteil hinzuweisen. Page 63

64 Rechtsdurchsetzung Gilt auch für andere Immaterialgüterrechte! Zivilrechtliche Rechtsdurchsetzung Unterlassung, Beseitigung Urteilsveröffentlichung Schadenersatz, angemessenes Entgelt, Herausgabe des Gewinns Verdoppelung bei grober Fahrlässigkeit Rechnungslegung 60 MaSchG StrafR Sanktionen -> Privatanklagedelikt Page 64

65 MarkenR Schutzgegenstand Entstehung Voraussetzungen Schutzinhalt Schutzdauer Rechteinhaber Page 65

66 Page 66 Kennzeichenmissbrauch Der Schutz des nicht eingetragenen Kennzeichens

67 9 UWG Es ist verboten, geschützte Kennzeichen im geschäftlichen Verkehr zu gebrauchen wenn dies zu einer Verwechslungsgefahr führen kann. Läuft parallel zum MaSchG Jedoch nicht einschlägig, wenn durchzusetzendes Kennzeichen markenrechtlich geschützt (= registriert im Markenregister) Prioritätsgrundsatz Älteres Kennzeichen setzt sich gegen jüngere registrierte Marke durch Page 67

68 Geschütztes Kennzeichen I Geschützt werden können Namen Firmen, Firmenbestandteile, Unternehmensbezeichnungen Titel von Druckwerken Voraussetzung: Unterscheidungskraft (siehe MaSchG) Fehlende Unterscheidungskraft kann durch Verkehrsgeltung aufgewogen werden Page 68

69 Geschütztes Kennzeichen II 9 Abs 3 UWG: Geschäftsausstattung ist ebenso geschützt, wenn sie als Herkunftshinweis verstanden wird. ZB Uniformen, Verpackungen usw Voraussetzung: Verkehrsgeltung Page 69

Page 2

Page 2 http://pingo.upb.de/358098 Page 2 Teil 2: Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht Einführung in das Immaterialgüterrecht Urheberrecht Musterrecht Patentrecht Markenrecht UWG Kartellrecht Immaterialgüterrecht

Mehr

Nachtrag: Schutz sonstiger Kennzeichen 9 UWG I

Nachtrag: Schutz sonstiger Kennzeichen 9 UWG I Nachtrag: Schutz sonstiger Kennzeichen 9 UWG I Schutz des Namens, der Firma, von Unternehmensbezeichnungen (Etablissementbezeichnungen), Titel von Drucken Schutz von Marken: zivilrechtliche Ansprüche im

Mehr

Patentrecht - Allgemeines

Patentrecht - Allgemeines Patentrecht - Allgemeines Zweck: Innovationsförderung Rechtsquellen Nationales Patentgesetz Internationale Übereinkommen PCT (Patent Cooperation Treaty, Washingtoner Vertrag) EPÜ (Europäisches Patentübereinkommen,

Mehr

Geschmacksmusterrecht

Geschmacksmusterrecht Geschmacksmusterrecht September 2016 Roman A. Rauter Gliederung auf Grundlage von Wiebe (Hrsg), Wettbewerbsund Immaterialgüterrecht Die Unterlage dient ausschließlich der Verwendung in der Lehrveranstaltung

Mehr

Inhaltsverzeichnis Immaterialgüterrecht für Klein- und Mittelbetriebe 5. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Immaterialgüterrecht für Klein- und Mittelbetriebe 5. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Immaterialgüterrecht für Klein- und Mittelbetriebe 5 Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 Kapitel 2 Einführung Markenrecht 2,1 Einführung... 13 2,1.1 Begriff Marke... 13 2,1.2 Funktionen der

Mehr

Marke Inhaber. allerdings Benutzungszwang 33a: 5 Jahre Querbezug sittenwidriger Markenrechtserwerb

Marke Inhaber. allerdings Benutzungszwang 33a: 5 Jahre Querbezug sittenwidriger Markenrechtserwerb Jeder Rechtsträger kein Unternehmenserfordernis Vorratsmarke Marke Inhaber allerdings Benutzungszwang 33a: 5 Jahre Querbezug sittenwidriger Markenrechtserwerb Verbandsmarke ( 62 ff) Verbände als Inhaber

Mehr

Marke Inhaber. Jeder Rechtsträger. Verbandsmarke ( 62 ff) kein Unternehmenserfordernis Vorratsmarke

Marke Inhaber. Jeder Rechtsträger. Verbandsmarke ( 62 ff) kein Unternehmenserfordernis Vorratsmarke Jeder Rechtsträger kein Unternehmenserfordernis Vorratsmarke Marke Inhaber allerdings Benutzungszwang 33a: 5 Jahre Querbezug sittenwidriger Markenrechtserwerb Verbandsmarke ( 62 ff) Verbände als Inhaber

Mehr

Gewerbliche Schutzrechte allgemein: Einführung und Überblick in Patent, Gebrauchsmuster, Design und Marke Einführung in die Thematik Überblick über

Gewerbliche Schutzrechte allgemein: Einführung und Überblick in Patent, Gebrauchsmuster, Design und Marke Einführung in die Thematik Überblick über Gewerbliche Schutzrechte allgemein: Einführung und Überblick in Patent, Gebrauchsmuster, Design und Marke Einführung in die Thematik Überblick über gewerbliche Schutzrechte Patente Gebrauchsmuster Geschmacksmuster

Mehr

Teil 2: Marken und Geschmacksmuster

Teil 2: Marken und Geschmacksmuster Nicht-technische Schutzrechte Teil 2: Marken und Geschmacksmuster I. Die Marke Grundlagen 1 Funktion der Marke Funktion der Marke Individualisierung von Produkten oder Dienstleistungen als solche eines

Mehr

Schutz unternehmerischer Kennzeichen und Leistungen

Schutz unternehmerischer Kennzeichen und Leistungen Schutz unternehmerischer Kennzeichen und Leistungen Immaterialgüterrecht: absolute Rechte an geistigen Schöpfungen und Kennzeichen Wirkung gegenüber jedermann ähnlich wie Eigentum - geistiges Eigentum

Mehr

Geistiges Eigentum. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften. Lehrstuhl für Zivilrecht, Wirtschaftsrecht, Geistiges Eigentum. Prof. Dr.

Geistiges Eigentum. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften. Lehrstuhl für Zivilrecht, Wirtschaftsrecht, Geistiges Eigentum. Prof. Dr. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Lehrstuhl für Zivilrecht, Wirtschaftsrecht, Lehrstuhl für Zivilrecht, Wirtschaftsrecht, Inhalt Literatur... VI 1: Urheberrecht... 1 A. Grundsätzliches... 1 I. Gesetz...

Mehr

Schutz unternehmerischer Kennzeichen und Leistungen

Schutz unternehmerischer Kennzeichen und Leistungen Schutz unternehmerischer Kennzeichen und Leistungen Immaterialgüterrecht: absolute Rechte an geistigen Schöpfungen und Kennzeichen Wirkung gegenüber jedermann ähnlich wie Eigentum - geistiges Eigentum

Mehr

Markenschutz. Vortrag am im Haus der Wirtschaft Stuttgart. Dr. Uli Greiner Rechtsanwalt Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz

Markenschutz. Vortrag am im Haus der Wirtschaft Stuttgart. Dr. Uli Greiner Rechtsanwalt Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz Markenschutz Vortrag am 24.04.2018 im Haus der Wirtschaft Stuttgart Dr. Uli Greiner Rechtsanwalt Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz Was folgt? - Was ist eine Marke? - Gegen was schützt die Marke?

Mehr

Markenrecht. Rechtsquellen

Markenrecht. Rechtsquellen Markenrecht Rechtsquellen Markenschutzgesetz 1970 zuletzt geändert BGBl I 2017/124 Marken-RL Erste RL 89/104/EG zur Rechtsangleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Marken, ABl 1989

Mehr

Urheberrecht. Rechtsquellen

Urheberrecht. Rechtsquellen Urheberrecht Rechtsquellen Urheberrechtsgesetz 1936 Verwertungsgesellschaftengesetz 2016 Seite 106 1 Schutzgegenstand Werk 1 UrhG (1) Werke im Sinne dieses Gesetzes sind eigentümliche geistige Schöpfungen

Mehr

TERTIÄRE LEHRE IM LICHT DES URHEBERRECHTSGESETZES

TERTIÄRE LEHRE IM LICHT DES URHEBERRECHTSGESETZES TERTIÄRE LEHRE IM LICHT DES URHEBERRECHTSGESETZES Grundbegriffe des UrhG Vervielfältigung für die Lehre Hinweise zum Zitatrecht Sanktionen bei Verstößen Grundbegriffe des UrhG Werk und Werkarten 1 Abs

Mehr

Repetitorium zum Markenrecht Februar 2017 Vanessa Horaceck

Repetitorium zum Markenrecht Februar 2017 Vanessa Horaceck Repetitorium zum Markenrecht Februar 2017 Vanessa Horaceck Diese Unterlage dient ausschließlich der Verwendung zur Prüfungsvorbereitung im Repetitorium und enthält verkürzte Inhalte, die im Rahmen der

Mehr

Wie sichere ich meine Idee mit gewerblichen Schutzrechten in Deutschland ab?

Wie sichere ich meine Idee mit gewerblichen Schutzrechten in Deutschland ab? 02.06.2015 Deutsch-Dänischer Innovationstag IHK zu Flensburg Wie sichere ich meine Idee mit gewerblichen Schutzrechten in Deutschland ab? Steffi Jann 2 WTSH-Service: Von der Idee bis in den Markt Idee

Mehr

Eine Marke dient als Kennzeichnung für Waren und Dienstleistungen sowie als Unterscheidungsmerkmal.

Eine Marke dient als Kennzeichnung für Waren und Dienstleistungen sowie als Unterscheidungsmerkmal. FAQ Markenrecht 1. Was ist eine Marke? Eine Marke dient als Kennzeichnung für Waren und Dienstleistungen sowie als Unterscheidungsmerkmal. Marken kommen am häufigsten in Gestalt von Wörtern (Wortmarke)

Mehr

Online-Anmeldung von Marken und Designs do it yourself

Online-Anmeldung von Marken und Designs do it yourself Online-Anmeldung von Marken und Designs do it yourself Dr. Joachim Rüttgers www.rackette.com Dr.-Ing. Isam Tahhan www.isipat.de www.ip-anwaelte.de 1 / 24 was erwartet Sie hier und heute? I. Wichtiges zu

Mehr

DOMAINRECHT. Registrierung und Nutzung von Internet-Domainnamen

DOMAINRECHT. Registrierung und Nutzung von Internet-Domainnamen DOMAINRECHT Registrierung und Nutzung von Internet-Domainnamen Aufbau einer Internet-Adresse Second-Level Domain http://www.markenrecht.at Übertragungsprotokoll (Hypertext-Transfer-Protocol) Top-Level

Mehr

Urheberrecht, Designschutz, technische Schutzrechte und Durchsetzung gewerblicher Schutzrechte

Urheberrecht, Designschutz, technische Schutzrechte und Durchsetzung gewerblicher Schutzrechte Urheberrecht, Designschutz, technische Schutzrechte und Durchsetzung gewerblicher Schutzrechte Dr. Susanne Koch Bird & Bird Informationsveranstaltung der IHK Frankfurt am Main: Wie schützen Sie Ihre kreativen

Mehr

Designschutz. DesignG v (ehem. Geschmacksmustergesetz) Lehrstuhl für Zivilrecht, Wirtschaftsrecht, Geistiges Eigentum

Designschutz. DesignG v (ehem. Geschmacksmustergesetz) Lehrstuhl für Zivilrecht, Wirtschaftsrecht, Geistiges Eigentum schutz G v. 1.1.2014 (ehem. Geschmacksmustergesetz) Lehrstuhl für Zivilrecht, Wirtschaftsrecht, Geistiges Eigentum Prof. Dr. Michael Hassemer und andere Immaterialgüterrechte Ästhetische Leistung => Nähe

Mehr

Designschutz. DesignG v Lehrstuhl für Zivilrecht, Wirtschaftsrecht, Geistiges Eigentum. Prof. Dr. Michael Hassemer

Designschutz. DesignG v Lehrstuhl für Zivilrecht, Wirtschaftsrecht, Geistiges Eigentum. Prof. Dr. Michael Hassemer schutz G v. 1.1.2014 Lehrstuhl für Zivilrecht, Wirtschaftsrecht, Geistiges Eigentum Prof. Dr. Michael Hassemer Nationales und europäisches System Entweder: Eintragung (wie Marken) beim DPMA als eingetragenes,

Mehr

Wie schütze ich meine Idee?

Wie schütze ich meine Idee? Wie schütze ich meine Idee? Maßnahmen gegen den Ideendiebstahl Markenschutz und Patentrecht Mag. Klaus Schöffmann Notar Alter Platz 22/2 9020 Klagenfurt am WS +43 (463) 509 508 ks@notariat-schoeffmann.at

Mehr

Patent-, Marken- und Urheberrecht

Patent-, Marken- und Urheberrecht Patent-, Marken- und Urheberrecht Leitfaden für Ausbildung und Praxis von Dipl.-Ing. Volker Ilzhöfer Patentanwalt, European Patent Attorney Lehrbeauftragter an der Universität Passau 4. Auflage VERLAG

Mehr

DHBW Mosbach 2. April 2014

DHBW Mosbach 2. April 2014 DHBW Mosbach 2. April 2014 Schutzrechte als strategisches Wettbewerbsinstrument richtig einsetzen Dipl.-Ing. Helmut Jahnke Informationszentrum Patente Stuttgart Erste Anlaufstelle für alle Fragen zu gewerblichen

Mehr

Veranstaltung Wissensmanagement Schutzmöglichkeiten und Schutzmechanismen. Patent, Gebrauchsmuster, Marken & Designs, Urheberschutz

Veranstaltung Wissensmanagement Schutzmöglichkeiten und Schutzmechanismen. Patent, Gebrauchsmuster, Marken & Designs, Urheberschutz Veranstaltung Wissensmanagement Schutzmöglichkeiten und Schutzmechanismen Grundelemente der Wissensschutz Strategie Betriebs oder Geschäftsgeheimnis Patent, Gebrauchsmuster, Marken & Designs, Urheberschutz

Mehr

Gemeinschaftsmarke und Internationale Marke I

Gemeinschaftsmarke und Internationale Marke I Gemeinschaftsmarke und Internationale Marke I Gemeinschaftsmarke Rechtsgrundlage: GemeinschaftsmarkenVO ein einheitlicher Markenschutz für das Gebiet der EG Anmeldung beim Harmonisierungsamt für den Binnenmarkt

Mehr

Urheberrecht I. WS 2015 Univ.-Prof. Dr. Friedrich Rüffler Folie 135

Urheberrecht I. WS 2015 Univ.-Prof. Dr. Friedrich Rüffler Folie 135 Urheberrecht I Schutz eigentümlicher geistiger Schöpfungen Verwertungsrechtliche/wirtschaftliche Aspekte Persönlichkeitsrechtliche Aspekte Schutz von Werken und verwandten Schutzrechten Urheberrechtsgesetz

Mehr

URHEBERRECHT aus der Sicht von Software- und IT-Dienstleistern

URHEBERRECHT aus der Sicht von Software- und IT-Dienstleistern URHEBERRECHT aus der Sicht von Software- und IT-Dienstleistern Vortragender RA Dr. Adam KOZIELSKI Der Vortragende RA Dr. Adam Kozielski Ausbildung Universität Wien Berufserfahrung 2011 2013 bei Rechtsanwalt

Mehr

Patentanwalt Dipl.-Phys. Nicolas Moltmann. Am Lomberg Velbert-Langenberg. Tel.: / Fax: /

Patentanwalt Dipl.-Phys. Nicolas Moltmann. Am Lomberg Velbert-Langenberg. Tel.: / Fax: / Patentanwalt Dipl.-Phys. Nicolas Moltmann Am Lomberg 13 42555 Velbert-Langenberg Tel.: 02052 / 9501-0 Fax: 02052 / 9501-11 Internet: www.wmw-patent.de Email: info@wmw-patent.de Urheberrecht Die nachfolgend

Mehr

Workshop: Marken und Designs online anmelden

Workshop: Marken und Designs online anmelden Workshop: Marken und Designs online anmelden Dr. Joachim Rüttgers Patentanwalt European Patent Attorney European Trademark Attorney European Design Attorney Kaiser-Joseph-Str. 179 79098 Freiburg www.rackette.de

Mehr

Patent-, Marken- und Urheberrecht

Patent-, Marken- und Urheberrecht Patent-, Marken- und Urheberrecht Leitfaden für Ausbildung und Praxis von Dipl.-Ing. Volker Ilzhöfer Patentanwalt, European Patent Attorney 7. Auflage VERLAG FRANZ VAHLEN MÜNCHEN Inhaltsverzeichnis Abkürzungen

Mehr

Das System der gewerblichen Schutzrechte und der Grundzüge des Urheberrechts aus gründerspezifischer Sicht

Das System der gewerblichen Schutzrechte und der Grundzüge des Urheberrechts aus gründerspezifischer Sicht Das System der gewerblichen Schutzrechte und der Grundzüge des Urheberrechts aus gründerspezifischer Sicht Vorlesung Wintersemester 2017/2018 Rechtsanwalt Alexander Goldberg Fachanwalt für gewerblichen

Mehr

Patent-, Marken- und Urheberrecht

Patent-, Marken- und Urheberrecht Patent-, Marken- und Urheberrecht Leitfaden für Ausbildung und Praxis von Dipl.-Ing. Volker Ilzhöfer Patentanwalt, European Patent Attorney 6. Auflage VERLAG FRANZ VAHLEN MÜNCHEN 2005 Inhaltsverzeichnis

Mehr

1.2 Zusammenhänge: Schutzvoraussetzungen Schutzwirkungen. 1.3 Zusammenhänge: Schutzvoraussetzungen Schutzrechtsbestand

1.2 Zusammenhänge: Schutzvoraussetzungen Schutzwirkungen. 1.3 Zusammenhänge: Schutzvoraussetzungen Schutzrechtsbestand Vorlesung Immaterialgüterrecht HS 2007 Prof. R.M. Hilty/Dr. M. Berger/Prof. A. Heinemann 12 III. Schutzvoraussetzungen 1. Grundlagen 1.1 Notwendigkeit für Schutzvoraussetzungen 1.2 Zusammenhänge: Schutzvoraussetzungen

Mehr

Anmelder von Marken. Was sind Marken?

Anmelder von Marken. Was sind Marken? Anmelder von Marken Was sind Marken? Marken sind Zeichen, die geeignet sind, die Waren und Dienstleistung-en eines Unternehmens von den Waren eines anderen Unternehmens zu unterscheiden. Als Marke schutzfähig

Mehr

Charakteristika Designrecht Österreich

Charakteristika Designrecht Österreich Rechtsgrundlagen Musterschutzgesetz 1990 MuSchG (BGBl I Nr 497/1990 idf BGBl I Nr 151/2005) Patentamtsverordnung PAV (PBl 12/2005 idf PBl 2/2011) Patentamtsgebührengesetz PAG (BGBl I Nr 149/2004 idf BGBl

Mehr

Einführung in das deutsche und europäische Marken und Designrecht

Einführung in das deutsche und europäische Marken und Designrecht Einführung in das deutsche und europäische Marken und Designrecht Mittelstandsmesse NEW in Friedrichshafen 9. Juni 2015 Patentanwalt Dr. Ing. Franz Stadler, LL.M. Bahnhofplatz 1 D 88045 Friedrichshafen

Mehr

dapolino Markenanmeldung promotion Nordhessen Wolfgang K. Weber

dapolino Markenanmeldung promotion Nordhessen Wolfgang K. Weber 19052014 dapolino Markenanmeldung promotion Nordhessen Wolfgang K. Weber dapolino Legal Disclaimer / Haftungsausschlüsse Legal Disclaimer Dies ist keine Rechtsberatung - ich bin kein Rechtsanwalt Keine

Mehr

Patent- und Urheberrecht. Vorlesungstermin

Patent- und Urheberrecht. Vorlesungstermin Patent- und Urheberrecht Vorlesungstermin 7. 7. 2014 Inhalt Teil 1 Patentrecht und Urheberrecht im Vergleich (Überblick) Rechte des Patentinhabers/ Grenzen des Patentschutzes Patent als Gegenstand des

Mehr

Marke als Erfolgsfaktor. Schutz von Namen und Geschäftsideen EXISTENZ 2016

Marke als Erfolgsfaktor. Schutz von Namen und Geschäftsideen EXISTENZ 2016 Marke als Erfolgsfaktor Schutz von Namen und Geschäftsideen EXISTENZ 2016 Inhalt I. Was ist eine Marke? II. Voraussetzungen für Markenregistrierung III. Registrierungsverfahren IV. Schutzwirkung der Marke

Mehr

Werdegang einer Patentanmeldung Kosten und Nutzen von Schutzrechten Internationale Schutzmöglichkeiten

Werdegang einer Patentanmeldung Kosten und Nutzen von Schutzrechten Internationale Schutzmöglichkeiten Marken, Gebrauchsmuster und Patente im Unternehmen Patentanwalt Dipl. Phys Alexander Otten Marken, Gebrauchsmuster und Patente national und international anmelden - eine Übersicht Eisele, Otten, Roth &

Mehr

WiReGo Unternehmens- und Gründungstag 10. November Der Schutz Ihrer Innovationen durch Patente und Marken

WiReGo Unternehmens- und Gründungstag 10. November Der Schutz Ihrer Innovationen durch Patente und Marken WiReGo Unternehmens- und Gründungstag 10. November 2017 Der Schutz Ihrer Innovationen durch Patente und Marken Thomas Ahrens Patentanwalt & Mediator, Braunschweig www.ahrens-patent.de - 1 - Inhalt 1. Einleitung

Mehr

IHK Bodensee - Oberschwaben 23. März 2016

IHK Bodensee - Oberschwaben 23. März 2016 IHK Bodensee - Oberschwaben 23. März 2016 Patentrecherche für Einsteiger Grundlagen der gewerblichen Schutzrechte Dipl.-Ing. Helmut Jahnke Informationszentrum Patente Stuttgart Themenübersicht Informationszentrum

Mehr

Von der Erfindung zum Patent

Von der Erfindung zum Patent Von der Erfindung zum Patent Ein Vortrag im Haus der Wirtschaft Veranstalter: des Regierungspräsidiums Stuttgart Autor + Vortragender: Dr. Stephan Wimmer Dipl.-Physiker (TUM) Deutscher und Europäischer

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII. Statt eines Vorworts: eine Gebrauchsanleitung... V Abkürzungsverzeichnis... XIII

Inhaltsverzeichnis VII. Statt eines Vorworts: eine Gebrauchsanleitung... V Abkürzungsverzeichnis... XIII Statt eines Vorworts: eine Gebrauchsanleitung... V Abkürzungsverzeichnis... XIII Urheberrechtsgesetz... 1 Urheberrecht an Werken der Literatur und der Kunst... 1 Das Werk... 1 1. Werke der Literatur und

Mehr

A. Erfüllung der Anmeldevoraussetzungen, 36, 33 Abs. 1 S. 2 Alt. 1 MarkenG

A. Erfüllung der Anmeldevoraussetzungen, 36, 33 Abs. 1 S. 2 Alt. 1 MarkenG Professor Dr. Peter Krebs Gliederungsvorschlag für die Prüfung des Anspruchs auf Eintragung einer Marke in das Markenregister gem. 33 Abs. 2 S. 1 MarkenG A. Erfüllung der Anmeldevoraussetzungen, 36, 33

Mehr

Markenrechtsmodernisierungsgesetz (MAMOG) in Kraft ab (z.t. ab )

Markenrechtsmodernisierungsgesetz (MAMOG) in Kraft ab (z.t. ab ) Markenrechtsmodernisierungsgesetz (MAMOG) in Kraft ab 14.1.2019 (z.t. ab 1.5.2020) https://www.bgbl.de/xaver/bgbl/start.xav?startbk=bundesanzeiger_bgbl&start=//*[@attr_id=%27b gbl118s2357.pdf%27]# bgbl

Mehr

Kennzeichenrecht. Markenfähigkeit, Zeichenformen, Schutzentstehung, Inhaber. Lehrstuhl für Zivilrecht, Wirtschaftsrecht, Geistiges Eigentum

Kennzeichenrecht. Markenfähigkeit, Zeichenformen, Schutzentstehung, Inhaber. Lehrstuhl für Zivilrecht, Wirtschaftsrecht, Geistiges Eigentum Kennzeichenrecht Markenfähigkeit, Zeichenformen, Schutzentstehung, Inhaber Lehrstuhl für Zivilrecht, Wirtschaftsrecht, Geistiges Eigentum Prof. Dr. Michael Hassemer Markenrecht: Schlüsselbegriffe Identifikation

Mehr

Urheberrechte in der Forschung

Urheberrechte in der Forschung Urheberrechte in der Forschung Prof. Dr. Benjamin Raue Professur für Zivilrecht, insbesondere Recht der Informationsgesellschaft und des Geistigen Eigentums Aktuelle Storys auf @benjamin_raue Was halten

Mehr

Schutzrechte im internationalen Wettbewerb T. Hüttner 1

Schutzrechte im internationalen Wettbewerb T. Hüttner 1 06.03.2007 T. Hüttner 1 Produktpiraterie Fremdschutzrechte Risiken für ein Unternehmen Preiskampf Know-how-Abfluss (Abwanderung eigener Arbeitskräfte) 06.03.2007 T. Hüttner 2 5% bis 9% des Welthandels

Mehr

INHALTSÜBERSICHT... VII INHALTSVERZEICHNIS... VIII ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS...XVI LITERATURVERZEICHNIS...XIX MATERIALIENVERZEICHNIS...

INHALTSÜBERSICHT... VII INHALTSVERZEICHNIS... VIII ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS...XVI LITERATURVERZEICHNIS...XIX MATERIALIENVERZEICHNIS... Inhaltsübersicht INHALTSÜBERSICHT INHALTSÜBERSICHT... VII INHALTSVERZEICHNIS... VIII ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS...XVI LITERATURVERZEICHNIS...XIX MATERIALIENVERZEICHNIS...XXIX 1 EINLEITUNG...1 2 IMMATERIALGÜTERRECHTLICHER

Mehr

Patentrecht und Gebrauchsmusterrecht

Patentrecht und Gebrauchsmusterrecht Patentrecht und Gebrauchsmusterrecht September 2016 Roman A. Rauter Gliederung auf Grundlage von Wiebe (Hrsg), Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht Die Unterlage dient ausschließlich der Verwendung in

Mehr

FFV-Workshop 13.3.2009. Die Marke ComNets. Dr.- Ing. Michael Gude

FFV-Workshop 13.3.2009. Die Marke ComNets. Dr.- Ing. Michael Gude FFV-Workshop 13.3.2009 Die Marke ComNets Dr.- Ing. Michael Gude Inhalt Welche gewerblichen Schutzrechte gibt es? Was ist eine Marke? Erste Anmeldung ComNets durch den FFV Probleme für die Eintragung Neue

Mehr

Schutzgesetze. H. Hering, Gewerblicher Rechtsschutz für Ingenieure, essentials, DOI / _2, Springer Fachmedien Wiesbaden 2014

Schutzgesetze. H. Hering, Gewerblicher Rechtsschutz für Ingenieure, essentials, DOI / _2, Springer Fachmedien Wiesbaden 2014 Schutzgesetze 2 Eingebettet in die Rechtsgrundsätze des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) umfasst der gewerbliche Rechtsschutz in Deutschland hauptsächlich die folgenden Sonderschutzgesetze: Patentgesetz

Mehr

Immaterialgüterrecht und Lauterkeitsrecht Übersicht

Immaterialgüterrecht und Lauterkeitsrecht Übersicht Immaterialgüterrecht und Lauterkeitsrecht Übersicht Luca Dal Molin Inhalt Übersicht Immaterialgüterrecht und Lauterkeitsrecht 3 Urheberrecht 9 Markenrecht 13 Patentrecht 17 Lauterkeitsrecht 20 2 1 Übersicht

Mehr

Patente Gebrauchsmuster. Dr.- Ing. Michael Gude

Patente Gebrauchsmuster. Dr.- Ing. Michael Gude Patente Gebrauchsmuster Marken Geschmacksmuster Dr.- Ing. Michael Gude Welche gewerblichen Schutzrechte gibt es? (eintragungsnotwendige) Patent / Gebrauchsmuster naturwissenschaftlich-technische Erfindungen

Mehr

Urheberrecht & kunstbezogene Rechtsfragen

Urheberrecht & kunstbezogene Rechtsfragen Urheberrecht & kunstbezogene Rechtsfragen RA Mag. Michael Pilz michael.pilz@jus.at 1080, Alserstraße 21 Tel. 01/406 05 51 IG Bildende Kunst 14. November 2007 Urheberrecht: Wem nützt das? Urheberrecht soll

Mehr

Urheberrecht für die praxis

Urheberrecht für die praxis Urheberrecht für die praxis Alles, was Sie wissen müssen Thomas Höhne Sascha Jung Alexander Koukal Georg Streit Wien 2011 001-566, Urheberrecht.indd 1 15.02.11 16:51 Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Marken - Begriff. SS 2010 Univ.-Prof. Dr. Friedrich Rüffler Folie 80. Marken - Funktion

Marken - Begriff. SS 2010 Univ.-Prof. Dr. Friedrich Rüffler Folie 80. Marken - Funktion Marken - Begriff Zeichen, die der Unterscheidung von Waren und Dienstleistungen dienen graphische Darstellbarkeit Wortmarken, Bildmarken, Wort-Bildmarken, Farbmarken, Geruchsmarken? Nationale/internationale/Gemeinschaftsmarke

Mehr

Praxiskommentar zum Urheberrecht

Praxiskommentar zum Urheberrecht Praxiskommentar zum Urheberrecht Österreichisches Urheberrechtsgesetz und Verwertungsgesellschaftengesetz Bearbeitet von Walter Dillenz, Daniel Gutman erweitert 2004. Buch. XIX, 521 S. Hardcover ISBN 978

Mehr

Informationsveranstaltung Grundlagen gewerbliche Schutzrechte. IHK für Oberfranken Bayreuth 7. Mai 2014 Jochen Sties

Informationsveranstaltung Grundlagen gewerbliche Schutzrechte. IHK für Oberfranken Bayreuth 7. Mai 2014 Jochen Sties Informationsveranstaltung Grundlagen gewerbliche Schutzrechte IHK für Oberfranken Bayreuth 7. Mai 2014 Jochen Sties Inhalt Warum überhaupt gewerbliche Schutzrechte? Patent und Gebrauchsmuster Marken Eingetragenes

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XIII Literaturverzeichnis... XVII

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XIII Literaturverzeichnis... XVII Revision Abkürzungsverzeichnis... XIII Literaturverzeichnis... XVII 1. Grundlagen I. Gemeinschaftsrecht und Urheberrecht... 1 1. Regelungsbefugnis... 1 2. Primäres Gemeinschaftsrecht... 2 3. Sekundäres

Mehr

e-book Rechtsanwaltskanzlei Knoop

e-book Rechtsanwaltskanzlei Knoop e-book Rechtsanwaltskanzlei Knoop Gewerblicher Rechtsschutz - Gebrauchsmuster Autor: Dr. jur. Götz Knoop Inhaltsverzeichnis: 1. WAS IST EIN GEBRAUCHSMUSTER? 3 2. PRÜFUNG DURCH DAS DPMA? 3 3. WELCHE KOSTEN

Mehr

Markenrecht. Schutzwirkungen: Ansprüche und Schranken Lizenzen Geschäftliche Bezeichnungen

Markenrecht. Schutzwirkungen: Ansprüche und Schranken Lizenzen Geschäftliche Bezeichnungen Markenrecht Schutzwirkungen: und Lehrstuhl für Zivilrecht, Wirtschaftsrecht, Geistiges Eigentum Prof. Dr. Michael Hassemer Hierzu immer noch 14: (5) Wer ein Zeichen entgegen den Absätzen 2 bis 4 benutzt,

Mehr

Erfindung noch innerhalb von sechs Monaten zum Gebrauchsmuster angemeldet werden.

Erfindung noch innerhalb von sechs Monaten zum Gebrauchsmuster angemeldet werden. GEBRAUCHSMUSTER Gebrauchsmuster gehören wie Patente zu den technischen Schutzrechten, d. h. dass dem Schutzbegehren ein technischer Sachverhalt zugrunde liegen muss. Auch das Gebrauchsmustergesetz (GbrMG)

Mehr

Geistiges Eigentum. Immaterialgüterrecht

Geistiges Eigentum. Immaterialgüterrecht Geistiges Eigentum Immaterialgüterrecht Wintersemester 2017/2018 Einführung Lehrstuhl für Zivilrecht, Wirtschaftsrecht, Geistiges Eigentum Prof. Dr. Michael Hassemer - Überblick Immaterialgüterrecht Urheberrecht

Mehr

Markenrecht. Was sind Marken? Anmeldung einer Marke. Inhaber einer Marke. Verzeichnis der Waren und Dienstleistungen

Markenrecht. Was sind Marken? Anmeldung einer Marke. Inhaber einer Marke. Verzeichnis der Waren und Dienstleistungen Markenrecht Was sind Marken? Marken sind Zeichen, die geeignet sind, die Waren und Dienstleistungen eines Unternehmens von den Waren eines anderen Unternehmens zu unterscheiden. Als Marke schutzfähig sind

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 18 UrhG Vortrags-, Aufführungs- und Vorführungsrecht. 18a UrhG Zurverfügungstellungsrecht Ciresa 1 2 Vorbem zu UrhG

Inhaltsverzeichnis. 18 UrhG Vortrags-, Aufführungs- und Vorführungsrecht. 18a UrhG Zurverfügungstellungsrecht Ciresa 1 2 Vorbem zu UrhG Autorenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur Stichwortverzeichnis Ciresa 1 39 1 UrhG Werke der Literatur und der Kunst 2 2 UrhG Werke der Literatur 0 3 UrhG Werke

Mehr

WILLKOMMEN. Marken, Designs & Patente Wie schütze ich meine Geschäftsidee?

WILLKOMMEN. Marken, Designs & Patente Wie schütze ich meine Geschäftsidee? WILLKOMMEN Marken, Designs & Patente Wie schütze ich meine Geschäftsidee? Gewerbliche Schutzrechte Marken bieten beliebig langen Schutz Herkunft, Kennzeichnungskraft Werbung, Bekanntheitsschutz, Kommunikation

Mehr

Grundrisse des Rechts. Urheberrecht. Bearbeitet von Von Prof. Dr. Tobias Lettl, LL.M.

Grundrisse des Rechts. Urheberrecht. Bearbeitet von Von Prof. Dr. Tobias Lettl, LL.M. Grundrisse des Rechts Urheberrecht Bearbeitet von Von Prof. Dr. Tobias Lettl, LL.M. Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis... XIII XVII 1. Grundlagen I. Unionsrecht und Urheberrecht...

Mehr

Die Auswahl des richtigen Schutzrechts Strategien zur täglichen Patentarbeit

Die Auswahl des richtigen Schutzrechts Strategien zur täglichen Patentarbeit Die Auswahl des richtigen Schutzrechts Strategien zur täglichen Patentarbeit Mühldorf, den 5. Oktober 2004 Dr. Doris Freiesleben Patentanwältin Kanzlei Fiala, Freiesleben & Weber, München Zu erreichen

Mehr

Marke als Erfolgsfaktor. Schutz von Namen und Geschäftsideen. StartUp München 2018

Marke als Erfolgsfaktor. Schutz von Namen und Geschäftsideen. StartUp München 2018 Marke als Erfolgsfaktor Schutz von Namen und Geschäftsideen StartUp München 2018 Inhalt 0. Überblick: Welcher Schutz für was? I. Was ist eine Marke? II. Voraussetzungen für Markenregistrierung III. Registrierungsverfahren

Mehr

Kapitel 4 http://www.patentfuehrerschein.de Seite 1

Kapitel 4 http://www.patentfuehrerschein.de Seite 1 Kapitel 4 http://www.patentfuehrerschein.de Seite 1 4. Kapitel Nachdem wir uns in den vorherigen Kapiteln im Wesentlichen mit den Grundsätzen des Patentrechts sowie mit den Voraussetzungen für die Erteilung

Mehr

Kennzeichenrecht. Markenfähigkeit, Zeichenformen, Schutzentstehung, Inhaber. Lehrstuhl für Zivilrecht, Wirtschaftsrecht, Geistiges Eigentum

Kennzeichenrecht. Markenfähigkeit, Zeichenformen, Schutzentstehung, Inhaber. Lehrstuhl für Zivilrecht, Wirtschaftsrecht, Geistiges Eigentum Kennzeichenrecht Markenfähigkeit, Zeichenformen, Schutzentstehung, Inhaber Lehrstuhl für Zivilrecht, Wirtschaftsrecht, Geistiges Eigentum Prof. Dr. Michael Hassemer Markenrecht: Schlüsselbegriffe Identifikation

Mehr

Markenrecht. Schutzwirkungen: Ansprüche und Schranken Lizenzen Geschäftliche Bezeichnungen

Markenrecht. Schutzwirkungen: Ansprüche und Schranken Lizenzen Geschäftliche Bezeichnungen Markenrecht Schutzwirkungen: und Lehrstuhl für Zivilrecht, Wirtschaftsrecht, Geistiges Eigentum Prof. Dr. Michael Hassemer Hierzu immer noch 14: (5) Wer ein Zeichen entgegen den Absätzen 2 bis 4 benutzt,

Mehr

Patente Marken Design Was sind gewerbliche Schutzrechte und wie werden sie erworben?

Patente Marken Design Was sind gewerbliche Schutzrechte und wie werden sie erworben? Westfälische Wilhelms-Universität Münster Patente Marken Design Was sind gewerbliche Schutzrechte und wie werden sie erworben? Arne Neubauer Forschungsstelle für Gewerblichen Rechtsschutz am Institut für

Mehr

Urheberrecht. Tobias Lettl. Verlag C. H. Beck München von. o. Professor an der Universität Potsdam

Urheberrecht. Tobias Lettl. Verlag C. H. Beck München von. o. Professor an der Universität Potsdam Urheberrecht von Tobias Lettl o. Professor an der Universität Potsdam I : Verlag C. H. Beck München 2008 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis XIII XVII 1. Grundlagen I. Gemeinschaftsrecht

Mehr

IP Kongress 2018 Düsseldorf. Industrieclub Düsseldorf Montag, 25. Juni 2018

IP Kongress 2018 Düsseldorf. Industrieclub Düsseldorf Montag, 25. Juni 2018 IP Kongress 2018 Düsseldorf Industrieclub Düsseldorf Montag, 25. Juni 2018 Designschutz als technisches Schutzrecht? Prof. Dr. Stefan Sasse Prof. Dr. Ing. Patentanwalt Büro Hambrug Inhalt Die gewerblichen

Mehr

Das System der gewerblichen Schutzrechte und der Grundzüge des Urheberrechts aus gründerspezifischer Sicht

Das System der gewerblichen Schutzrechte und der Grundzüge des Urheberrechts aus gründerspezifischer Sicht Das System der gewerblichen Schutzrechte und der Grundzüge des Urheberrechts aus gründerspezifischer Sicht Vorlesung Wintersemester 2018/2019 Rechtsanwalt Alexander Goldberg Fachanwalt für gewerblichen

Mehr

Herzlich Willkommen. Thema: Von der Idee zum Patent

Herzlich Willkommen. Thema: Von der Idee zum Patent Herzlich Willkommen Thema: Von der Idee zum Patent 1 Von der Idee zum Patent Dr. Siegfried Grimm Schweizerischer Patentanwalt European Patent Attorney Von der Idee zum Patent DAS PATENT: GRUNDLAGEN PATENTIERUNG

Mehr

Bildrechte. in Bezug auf Fotografien. Mag. Stefan Pötsch Rechts- und Organisationsabteilung

Bildrechte. in Bezug auf Fotografien. Mag. Stefan Pötsch Rechts- und Organisationsabteilung Bildrechte in Bezug auf Fotografien Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz. Mag. Stefan Pötsch Rechts-

Mehr

Wiki, Urheberrecht und Plagiate. Mag.iur. Georg Brünner Graz

Wiki, Urheberrecht und Plagiate. Mag.iur. Georg Brünner Graz Wiki, Urheberrecht und Plagiate Graz 23.9.2008 1 Stichwort: Wiki Ein Wiki (Hawaiisch für schnell ), seltener auch WikiWiki oder WikiWeb genannt, ist eine Software und Sammlung von Webseiten, die von den

Mehr

Zur Schutzfähigkeit von Geschäftskonzepten, Produkten und Designs. Rechtsanwalt Hans-Chr. Widegreen

Zur Schutzfähigkeit von Geschäftskonzepten, Produkten und Designs. Rechtsanwalt Hans-Chr. Widegreen Zur Schutzfähigkeit von Geschäftskonzepten, Produkten und Designs Rechtsanwalt Hans-Chr. Widegreen Nachahmung ist die höchste Form der Anerkennung Schutzmöglichkeiten: 1. Vertraulichkeitsvereinbarung 2.

Mehr

Die Marke - eine Einführung in ein nichttechnisches Schutzrecht

Die Marke - eine Einführung in ein nichttechnisches Schutzrecht Folie 1 von 30 24.10.2013 Die Marke - eine Einführung in ein nichttechnisches Schutzrecht Dr. Christoph Gerspacher Patentanwalt Dipl.-Chem. Folie 2 von 30 24.10.2013 Übersicht Was ist eine Marke? Was sind

Mehr

SCHUTZRECHTE CHANCEN, RISIKEN, STRATEGIEN

SCHUTZRECHTE CHANCEN, RISIKEN, STRATEGIEN SCHUTZRECHTE CHANCEN, RISIKEN, STRATEGIEN 1. Netzwerk- und Weiterbildungsveranstaltung Innovationsbegleitung RSA IV 20. / 21. November 2014 Was ist ein Schutzrecht? 2 Was kann ein Schutzrecht? 3 Was kostet

Mehr

Seminar Sommersemester 2003 Gewerblicher Rechtsschutz. 1. Möglichkeit eines Sonderrechtsschutzes für geschäftliche

Seminar Sommersemester 2003 Gewerblicher Rechtsschutz. 1. Möglichkeit eines Sonderrechtsschutzes für geschäftliche Dr. Hoormann Dr. Mes Seminar Sommersemester 2003 Gewerblicher Rechtsschutz Themen: 1. Möglichkeit eines Sonderrechtsschutzes für geschäftliche Methoden? 2. Der Neuheitsbegriff der technischen Schutzrechte

Mehr

3D-Drucker als Herausforderung für das Immaterialgüterrecht

3D-Drucker als Herausforderung für das Immaterialgüterrecht 23.03.2014 1 3D-Drucker als Herausforderung für das Immaterialgüterrecht Institut für Geistiges Eigentum, 25. März 2014 23.03.2014 2 3D-Drucker als Herausforderung für das Immaterialgüterrecht I. Veränderungen

Mehr

3. Die Regelbeispiele des 2 Abs. 1 UrhG a) Sprachwerke, 2 Nr. 1 UrhG b) Musikwerke, 2 Nr. 2 UrhG c) Pantomimische Werke und Werke

3. Die Regelbeispiele des 2 Abs. 1 UrhG a) Sprachwerke, 2 Nr. 1 UrhG b) Musikwerke, 2 Nr. 2 UrhG c) Pantomimische Werke und Werke Inhaltsverzeichnis A. Einleitung... 11 B. Die Grundlagen des Urheberrechtsschutzes... 13 I. Rechtsquellen... 13 1. Urheberrechtsgesetz (UrhG)... 13 2. Verlagsgesetz (VerlG)... 13 3. Kunsturheberrechtsgesetz

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Kapitel: Geschichte der modernen Olympischen Bewegung.. 7

Inhaltsverzeichnis. 1. Kapitel: Geschichte der modernen Olympischen Bewegung.. 7 Inhaltsverzeichnis Vorwort Abkürzungsverzeichnis V XIII Einführung 1 1. Kapitel: Geschichte der modernen Olympischen Bewegung.. 7 A) Rechtliche Ausgestaltung des IOC 8 B) Geschichte und rechtliche Ausgestaltung

Mehr

Urheber- und Nutzungsrechte im elearning

Urheber- und Nutzungsrechte im elearning Leopold-Franzens-Universität Innsbruck Urheber- und Nutzungsrechte im elearning Dr. Gertrud Heis Dr. Georg Klapeer Leopold-Franzens-Universität Innsbruck Zentrale Dienste - Rechtsabteilung Einleitung Spannungsverhältnis

Mehr

Vorwort... V Abkürzungen...XIII Neuere Literatur über das europäische Patent... XV

Vorwort... V Abkürzungen...XIII Neuere Literatur über das europäische Patent... XV Vorwort... V Abkürzungen...XIII Neuere Literatur über das europäische Patent... XV I. Das europäische Patentsystem Hintergrund und Grundzüge.. 1 1.1 Hintergrund und Grundzüge... 1 1.2 Historische Perspektive....

Mehr