11. Vorlesung Arbeitsmarktpolitik und Arbeitslosigkeit Von der Anstalt zur Agentur? Stärken und Schwächen der Hartz-Reformen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "11. Vorlesung Arbeitsmarktpolitik und Arbeitslosigkeit Von der Anstalt zur Agentur? Stärken und Schwächen der Hartz-Reformen"

Transkript

1 Überblicksvorlesung Politik und Wirtschaft. Zur Politischen Ökonomie des Arbeitsmarktes 11. Vorlesung Arbeitsmarktpolitik und Arbeitslosigkeit Von der Anstalt zur Agentur? Stärken und Schwächen der Hartz-Reformen Dozenten: Tutor/innen: Prof. Günther Schmid Dipl.-Pol. Christian Brzinsky Dipl.-Pol. Lena Hipp Dorit Griga Ulf Banscherus Florian Kirschstein Steffen Krach Politik und Wirtschaft. Zur Politischen Ökonomie des Arbeitsmarkts Folie 1

2 Überblick über die Vorlesung I. Theorie und Praxis der Arbeitsmarktpolitik 1. Arbeitslosenversicherung 2. Aktive Arbeitsmarktpolitik 3. Wirksamkeit passiver und aktiver Arbeitsmarktpolitik II. Moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt 4. Die Vorschläge der Hartz-Kommission 5. Die Neuordnung der Versicherungsleistungen ( Hartz IV ) 6. Neue Instrumente und ihre Wirkung ( Hartz I und II ) 7. Die Neuordnung der Bundesanstalt ( Hartz III ) III. Zusammenfassung und Literatur Politik und Wirtschaft. Zur Politischen Ökonomie des Arbeitsmarkts Folie 2

3 I. Theorie der Arbeitsmarktpolitik Arbeitsmarktpolitik = Gesamtheit der Maßnahmen mit Ziel, den Arbeitsmarkt als den für die Beschäftigungsmöglichkeiten und Beschäftigungsbedingungen der Arbeitnehmer entscheidenden Markt so zu beeinflussen, dass für alle Arbeitsfähigen und Arbeitswilligen eine ununterbrochene ihren Neigungen und Fähigkeiten entsprechende Beschäftigung zu bestmöglichen Bedingungen insbesondere in bezug auf das Arbeitsentgelt und die Arbeitszeit gesichert wird (Lampert 1998, Seite 179) Politik und Wirtschaft. Zur Politischen Ökonomie des Arbeitsmarkts Folie 3

4 1.1 Theorie der Arbeitslosenversicherung Pro öffentliche Arbeitslosenversicherung: a) Wahrscheinlichkeit des Risikos unbekannt b) Ungleiche Verteilung der Risiken und das Gesetz der ungünstigen Auswahl ( adverse selection ) c) Beeinflussbarkeit des Risikos ( moral hazard ) d) Nicht alle Schäden monetär bewertbar e) Interdependenz der Risiken f) Andere? Politik und Wirtschaft. Zur Politischen Ökonomie des Arbeitsmarkts Folie 4

5 1.2 Theorie der Arbeitslosenversicherung Contra öffentliche Arbeitslosenversicherung: a) Risiken werden berechenbarer b) Versicherungspflicht, Risikoausgleich und Prämiensubvention c) Risikobezogene Prämien ( experience rating ) etc. d) betriebliche, sektorale Sicherungsfonds e) Andere? Fazit: Beibehaltung öffentliche AL-Versicherung, aber Ergänzung durch Risikoteilung und private oder kollektivvertragliche Elemente Politik und Wirtschaft. Zur Politischen Ökonomie des Arbeitsmarkts Folie 5

6 1.3 Theorie der Arbeitslosenversicherung Systeme der Arbeitslosenversicherung: Öffentliche Versicherungen nach Äquivalenzprinzip (Bismarck: z.b. Deutschland) Öffentliche Versicherungen nach Fürsorgeprinzip (Beveridge: z.b. Großbritannien) Privat-öffentliche Versicherungen nach Versicherungs- und Versorgungsprinzip (Genter System: z.b. Dänemark, Schweden) Andere: Arbeitslosenhilfe; Sozialhilfe Politik und Wirtschaft. Zur Politischen Ökonomie des Arbeitsmarkts Folie 6

7 2.1 Theorie der aktiven Arbeitsmarktpolitik Pro öffentliche aktive Arbeitsmarktpolitik: a) Herstellung von Markttransparenz (Vermittlung) b) Erhaltung und Wiederherstellung der Beschäftigungsfähigkeit (Arbeitsförderung, Rehabilitation) c) Ausgleich von Benachteiligungen d) Andere? Politik und Wirtschaft. Zur Politischen Ökonomie des Arbeitsmarkts Folie 7

8 2.2 Theorie der aktiven Arbeitsmarktpolitik Contra öffentliche aktive Arbeitsmarktpolitik: a) mehr Markttransparenz durch Preisinformationen, private Vermittlungen, Anzeigen, Internet etc b) Arbeitsförderung oder Rehabilitation privat, kollektivvertraglich oder durch Kontraktmanagement c) Ausgleich von Benachteiligungen durch anreizkompatible Lohnsubventionen d) Andere? Fazit: Beibehaltung öffentlicher Arbeitsmarktpolitik, jedoch Ergänzung durch private und kollektivvertragliche Elemente Politik und Wirtschaft. Zur Politischen Ökonomie des Arbeitsmarkts Folie 8

9 3. Ausgaben der Arbeitsmarktpolitik in Deutschland (in Mrd. zu Preisen 1995) Überbrückungsgeld ABM/SAM Berufliche Bildung Saisonales + Kurzarbeitergeld Sonstige aktive Maßnahmen Arbeitslosengeld/-hilfe Politik und Wirtschaft. Zur Politischen Ökonomie des Arbeitsmarkts Folie 9

10 3.1 Auswirkungen der Arbeitslosenversicherung auf Beschäftigung und Arbeitslosigkeit Theoretisch Erhöhung Reservationslohn, längere Suche: längere Dauer längere Suche, besseres Matching: geringerer Zugang Empirisch Höhe der Lohnersatzleistung erhöht Arbeitslosigkeit kaum Dauer der Lohnersatzleistung erhöht Arbeitslosigkeit stark Fazit Generöse Lohnersatzleistungen zu Beginn Begrenzung der Dauer und Aktivierung / Befähigung Politik und Wirtschaft. Zur Politischen Ökonomie des Arbeitsmarkts Folie 10

11 3.2 Auswirkungen der aktiven Arbeitsmarktpolitik auf Beschäftigung und Arbeitslosigkeit Theoretisch Erhöhung Reservationslohn, längere Suche: längere Dauer Erhöhung Beschäftigungsfähigkeit, Lohndruck: mehr Besch. Empirisch Insgesamt senkt aktive AMP Arbeitslosigkeit leicht Einzelne Instrumente jedoch ineffizient oder Alo erhöhend Fazit Maßgeschneiderte Instrumente und verbesserte Umsetzung Laufende Erfolgskontrolle und erfolgsorientierte Budgets Politik und Wirtschaft. Zur Politischen Ökonomie des Arbeitsmarkts Folie 11

12 3.3 Mögliche Wirkungsdefizite aktiver Arbeitsmarktpolitik Bruttoeffekte (BE) = Zahl und Struktur Teilnehmer Mitnahmeeffekte (MiE) Substitutionseffekte (SE) Verdrängungseffekte (VE) Multiplikatoreffekte (MuE) Nettoeffekt (NE) = BE (ME + SE + VE) + MuE Politik und Wirtschaft. Zur Politischen Ökonomie des Arbeitsmarkts Folie 12

13 3.4 Lösungsmöglichkeiten von Design-Defiziten aktiver Arbeitsmarktpolitik Mitnahmeeffekte Ausschreibung im Wettbewerbsverfahren Substitutionseffekte Kostenbeteiligung Verdrängungseffekte Subventionierung nur von Zusatzbeschäftigung Multiplikatoreffekte Infrastrukturförderung Politik und Wirtschaft. Zur Politischen Ökonomie des Arbeitsmarkts Folie 13

14 3.5 Umsetzungsphasen und stilisierte Umsetzungsdefizite aktiver Arbeitsmarktpolitik Politik und Wirtschaft. Zur Politischen Ökonomie des Arbeitsmarkts Folie 14

15 3.6 Negative Vorauseffekte lassen sich eingrenzen durch: präventive Arbeitsvermittlung (Transfer-Agenturen) Früherkennung von Risiken (Profiling), systematische Einschätzung individueller Fähigkeiten und Neigungen (Assessment) auf die Individuen zugeschnittene Aktionspläne (Case Management); Aktivierung der Teilnehmer durch verbindliche Eingliederungspläne (verstärkt auch Motivationseffekt ) und Förderung ohne Wartezeit individuelle Mitbestimmung bei Maßnahmenentscheidungen (Gutscheine, Übergangsgeld) Vergabe der Maßnahmen im Wettbewerb nach transparenten Qualitätsstandards Politik und Wirtschaft. Zur Politischen Ökonomie des Arbeitsmarkts Folie 15

16 3.7 Negative Nebeneffekte lassen sich eingrenzen durch: maßgeschneiderte Programme, eher kurze Maßnahmen für Leistungsstarke; eher langfristige und abgestufte Maßnahmen für Leistungsschwache; praxisnahe Programme, beispielsweise durch betriebliche Praktika und laufende Vermittlung während der Maßnahme; Leistungsanreize für Arbeitsvermittler und Maßnahmeträger, beispielsweise durch die Verpflichtung zu aussagefähigen Eingliederungsbilanzen oder durch Erfolgsprämien. Politik und Wirtschaft. Zur Politischen Ökonomie des Arbeitsmarkts Folie 16

17 3.8 Negative Nachwirkungen lassen sich eingrenzen durch: Vermittlung aus einer Hand und Nachbetreuung Nachweis der in der Maßnahmen vermittelten Kenntnisse (Zertifizierung) keine neuen Ansprüche auf Lohnersatzleistungen rigorose Evaluierung und Erfolgskontrolle auf der Basis aktueller und aussagefähiger Daten effektive Rückkopplung der Ergebnisse an die tatsächlichen Entscheidungsträger Politik und Wirtschaft. Zur Politischen Ökonomie des Arbeitsmarkts Folie 17

18 II. Moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt Arbeitsmarktpolitische Devise nicht Fördern und Fordern, sondern Eigenaktivitäten auslösen, Sicherheiten einlösen Umsetzungsdevise nicht Bundesanstalt zerschlagen, sondern Erster Dienstleister am Arbeitsmarkt (Name blieb offen) Politik und Wirtschaft. Zur Politischen Ökonomie des Arbeitsmarkts Folie 18

19 4. Die 13 Hartz-Module 1. JobCenter als neues Arbeitsamt zögerlich in Umsetzung 2. Familienfreundliche schnelle Vermittlung teilweise umgesetzt 3. Neue Zumutbarkeit und Freiwilligkeit weitgehend umgesetzt 4. Jugendliche Arbeitslose AWP Weniges aufgegriffen 5. Förderung älterer Arbeitnehmer teils umgesetzt, teils verworfen 6. Zusammenführung Arbeitslosen- und Sozialhilfe modifiziert ab 2004 umgesetzt 7. Kein Nachschub für Nürnberg (Bonus etc.) nicht aufgegriffen 8. Aufbau von PSA und betriebsnahe Weiterbildung verändert/reduziert umgesetzt 9. Neue Beschäftigung und Abbau von Schwarzarbeit leicht verändert umgesetzt 10. Umbau der BA (Personal, Controlling, IT etc.) großteils stark verzögert 11. Umbau Landesarbeitsämter: Kompetenzzentren verworfen: Regionaldirektionen 12. Finanzierung: Jobfloater, Infrastrukturmaßnahmen teils umgesetzt/verworfen 13. Masterplan: Profis der Nation, Bündnisse angelaufen / zögerlich Politik und Wirtschaft. Zur Politischen Ökonomie des Arbeitsmarkts Folie 19

20 5.1 Zusammenlegungen Arbeitslosenhilfe und Sozialhilfe - Vorschläge der Kommission Arbeitslosengeld (ALG I) bleibt ALG II ersetzt Arbeitslosenhilfe und Sozialhilfe für alle erwerbsfähigen Arbeitslosen Bertreuung im gemeinsamen JobCenter von BA, Kommunen und anderen Einrichtungen ganzheitlicher Service für Kunden ( One-Stop-Agency ) Vereinfachung von Leistung und Verwaltung, Signaturkarte Politik und Wirtschaft. Zur Politischen Ökonomie des Arbeitsmarkts Folie 20

21 5.2 Zusammenlegungen Arbeitslosenhilfe und Sozialhilfe - Umsetzung der Vorschläge Arbeitslosengeld (ALG I): Dauer reduziert ALG II auf Höhe Sozialhilfe; finanzielle Anreize zur Aufnahme einer Erwerbsarbeit Bertreuung in gemeinsamen JobCentern: Arbeitsgemeinschaften und Opt-Out-Klausel Kommunale Verantwortung für öffentliche Fürsorge bleibt Bund übernimmt Kostenträgerschaft für ALGII und entsprechende Eingliederungsdienste Politik und Wirtschaft. Zur Politischen Ökonomie des Arbeitsmarkts Folie 21

22 6.1 Neue Instrumente und ihre Wirkung Das Herzstück : Die Personalserviceagenturen (PSA) Jedes Arbeitsamt schließt (nach Ausschreibung) einen Vertrag mit mindestens einer PSA Arbeitsamt schlägt vor, PSA wählt aus und stellt 9-12 Monate befristet ein, verleiht oder qualifiziert Verhandelte monatliche Fallpauschale (im Mittel ) und degressive Vermittlungsprämien Deregulierung der Zeitarbeit und Gleichstellung; Abweichungen nur durch Tarifvertrag und in den ersten 6 Wochen möglich Politik und Wirtschaft. Zur Politischen Ökonomie des Arbeitsmarkts Folie 22

23 6.2 Neue Instrumente und ihre Wirkung Bisherige Erfahrungen mit den PSA Ursprüngliche Zielvorstellungen der Kommission (bis zu ) nicht erreicht; Anfang Januar 2004 ca PSA, Plätze, Besch. Durchschnittliche Losgröße 45 Frauen, Langzeitarbeitslose, Dienstleistungen, Qualifizierte unterrepräsentiert Wiedereingliederung ca 50 %, vor allem Vermittlungen, Klebeeffekt bisher gering Gründe für bisher mangelnden Erfolg? Politik und Wirtschaft. Zur Politischen Ökonomie des Arbeitsmarkts Folie 23

24 6.3 Neue Instrumente und ihre Wirkung (Ich-AG) Förderung der Beschäftigung: Die kleine Selbständigkeit Anspruch auf einen Existenzgründungszuschuss für drei Jahre: 600, 360 und 240 Euro, wenn max Verdienst und Mitgliedschaft in Rentenversicherung; begünstigte Mitgliedschaft in Krankenund Pflegeversicherung möglich zus. Einstellungen sowohl für Ich-AG s ( Wir-AG ) als auch für Handwerk unbegrenzt möglich ; kaum Substitution von Ü-Geld; Mitnahme? Verdrängung? Multiplikatoren? Nachhaltigkeit? Politik und Wirtschaft. Zur Politischen Ökonomie des Arbeitsmarkts Folie 24

25 6.4 Neue Instrumente und ihre Wirkung Förderung der Beschäftigung: Mini- und Midi-Jobs Geringfügigkeitsgrenze von 325 auf 400, für AN steuer- und abgabenfrei, für AG Pauschale von 25 % ( ), als Nebenjob möglich = Mini-Job Begünstigung haushaltsnaher DL: Pauschale 12 % (5+5+2), 10% (max. 510/600) abzugsfähig Gleitende AN-Beiträge ab 400,01 bis 800, AG zahlt vollen Beitrag von ca 21% = Midi-Job Mini: Beschäftigungseffekte zur Zeit völlig unklar: Substitutionseffekte? Verdrängungseffekte? Midi: keine Informationen (Entgeldmeldungen 2004) Politik und Wirtschaft. Zur Politischen Ökonomie des Arbeitsmarkts Folie 25

26 7. Die Neuordnung der Bundesanstalt für Arbeit Trennung Verantwortung / Kontrolle: tri-parität. Verwaltungsrat (50 auf 21) nicht mehr operativ, dreiköpfiger Vorstand auf Zeit (auf allen Ebenen!) Masterplan: 25 Projektgruppen, Beraterverträge Neues Führungssystem (v.a. Zielvereinbarungen) durchgängiges Kontraktmanagement Kundenzentren (Info-, Berat.-, Betreuungskunden) Virtueller Arbeitsmarkt (VAM) Probleme: Langwierig! Personal! Führungskrise! Politik und Wirtschaft. Zur Politischen Ökonomie des Arbeitsmarkts Folie 26

27 III. Zusammenfassung 1. Keine Privatisierung AL-Versicherung, aber Erweiterung zu einer Beschäftigungsversicherung 2. Keine Privatisierung AMP, aber Dezentralisierung und mehr Public-Private- Partnership in der Umsetzung 3. Aktivierung der Arbeitslosenversicherung und Effizienzsteigerung aktiver Arbeitsmarktpolitik notwendig 4. Die 13 Hartz-Module nur teilweise, teils (berechtigt) verändert oder nur sehr zögerlich umgesetzt 5. Konsens Zusammenführung AL- und S-Hilfe, aber Teufel steckt im Detail und soziale Härten wegen Rückstand der BA-Modernisierung 6. Reorganisation der BA auf gutem Wege, aber sehr langwierig, konfliktreich und zum Teil nicht konsequent genug Gesamteffekt auf Arbeitslosigkeit und Beschäftigung bescheiden, mittel- und langfristig aber nicht zu unterschätzen! Politik und Wirtschaft. Zur Politischen Ökonomie des Arbeitsmarkts Folie 27

28 III. Literatur Benchmarking Gruppe (2001): Aktivierung der Arbeitsmarktpolitik, Bündnis für Arbeit, Ausbildung und Wettbewerbsfähigkeit, Heft 7. Eichhorst, W. u.a. (2001): Arbeitsmarktpolitik, Seite (Ergänzungstext). Hartz u.a. (2002): Moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt (Ergänzungstext). Jahn, E. / Windsheimer, A. (2004): Pesonal-Service-Agenturen. Erste Erfolge zeichnen sich ab, IAB-Kurzberichte 1 und 2, Nürnberg. Lampert, H. (1998): Lehrbuch der Sozialpolitik, 5. Aufl. Berlin u.a. OECD (2003): Benefits and Employment. Friends or Foe? (Kapitel 4), Seite Schmid, G. / Bruche, G. / Reissert, B. (1986): Arbeitslosenversicherung und aktive Arbeitsmarktpolitik. Finanzierungssysteme im internationalen Vergleich, Berlin. Zerche, u.a. (2000): Arbeitsmarktpolitik (Kapitel 2), Seite (Basistext). Politik und Wirtschaft. Zur Politischen Ökonomie des Arbeitsmarkts Folie 28

Die neue Arbeitsmarktpolitik was bringt sie für Dienstleistungsberufe?

Die neue Arbeitsmarktpolitik was bringt sie für Dienstleistungsberufe? Folien zum Vortrag Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen Kulturwissenschaftliches Institut Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie Institut Arbeit und Technik Die neue Arbeitsmarktpolitik was

Mehr

A r b e i t s m a r k t ö k o n o m i e

A r b e i t s m a r k t ö k o n o m i e A r b e i t s m a r k t ö k o n o m i e 1.1.1(1) Arbeitsangebot Arbeitsnachfrage Warum steigt die Frauenerwerbsbeteiligung? neoklassisches Basismodell Humankapitaltheorie neoklassisches Basismodell Fluktuationskostenkonzept

Mehr

Reformstau durch Reformhast Zwischenbilanz der Hartz -Reformen

Reformstau durch Reformhast Zwischenbilanz der Hartz -Reformen Reformstau durch Reformhast Zwischenbilanz der Hartz -Reformen Dr. Matthias Knuth Arbeitnehmerempfang der Stadt Leverkusen 13. Mai 2004 Gliederung Warum eine Reform der Arbeitsmarktpolitik notwendig ist

Mehr

Ausbau der Kinderbetreuungsangebote mit Hilfe von Hartz & Co.?

Ausbau der Kinderbetreuungsangebote mit Hilfe von Hartz & Co.? Folien zum Vortrag Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen Kulturwissenschaftliches Institut Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie Institut Arbeit und Technik Ausbau der Kinderbetreuungsangebote

Mehr

Integration in den ersten Arbeitsmarkt - Die Rolle von Lohnsubventionen an Arbeitgeber

Integration in den ersten Arbeitsmarkt - Die Rolle von Lohnsubventionen an Arbeitgeber Integration in den ersten Arbeitsmarkt - Die Rolle von Lohnsubventionen an Arbeitgeber Dr. Marco Caliendo Tagung: Die neue Arbeitsmarktpolitik IAB/Ev. Akademie Bad Boll, 18.10.2005 Die Bedeutung von Lohnsubventionen

Mehr

Minijobs und Ich-AG s - Chance oder Falle?

Minijobs und Ich-AG s - Chance oder Falle? Folien zum Vortrag Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen Kulturwissenschaftliches Institut Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie Institut Arbeit und Technik Minijobs und Ich-AG s - Chance oder

Mehr

Ende der Verschiebebahnhöfe?

Ende der Verschiebebahnhöfe? Ende der Verschiebebahnhöfe? Was bringt die Zusammenführung von Arbeitslosenund Sozialhilfe im Kontext der Arbeitsmarktreformen? Aktuelle Entwicklungen bei der Umsetzung Loccum, 22. November 2004 Dr. Rolf

Mehr

Evaluation der Evaluation Weiße Flecken auf der Evaluationslandkarte

Evaluation der Evaluation Weiße Flecken auf der Evaluationslandkarte Evaluation der Evaluation Weiße Flecken auf der Evaluationslandkarte Dr. Werner Eichhorst IZA Bonn, 22. März 2007 Fachtagung Reformbilanz der aktiven Arbeitsmarktpolitik Überblick 1. Ausgangspunkt 2. Wesentliche

Mehr

Die Perspektiven der neuen Arbeitsmarktpolitik

Die Perspektiven der neuen Arbeitsmarktpolitik Folien zum Vortrag Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen Kulturwissenschaftliches Institut Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie Institut Arbeit und Technik Die Perspektiven der neuen Arbeitsmarktpolitik

Mehr

war auch eines der Ziele der im Februar 2002 eingesetzten Kommission, der unter anderem

war auch eines der Ziele der im Februar 2002 eingesetzten Kommission, der unter anderem war auch eines der Ziele der im Februar 2002 eingesetzten Kommission, der unter anderem Wirtschaftsmanager, Politiker, Sozialwissenschaftler und Gewerkschaftsführer angehörten. Diese sogenannte Hartz-Kommission

Mehr

Formulierung und Umsetzung der Vorschläge der Hartz-Kommission eine Policy-Analyse

Formulierung und Umsetzung der Vorschläge der Hartz-Kommission eine Policy-Analyse Formulierung und Umsetzung der Vorschläge der Hartz-Kommission eine Policy-Analyse Fachtagung Wirkungsforschung und Politikberatung eine Gratwanderung? SAMF, FES und IAB Bonn, 24. Februar 2005 Werner Eichhorst

Mehr

Arbeitsmarktpolitische Modelle: Zusätzliche Arbeitsplätze für die Betreuung von Kleinkindern?

Arbeitsmarktpolitische Modelle: Zusätzliche Arbeitsplätze für die Betreuung von Kleinkindern? Folien zum Vortrag Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen Kulturwissenschaftliches Institut Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie Institut Arbeit und Technik Arbeitsmarktpolitische Modelle: Zusätzliche

Mehr

Bundesanstalt für Arbeit

Bundesanstalt für Arbeit Bundesanstalt für Arbeit Landesarbeitsamt Rheinland-Pfalz-Saarland Eva Strobel Arbeitsmarkt: Neue Instrumente im Einsatz Evangelische Akademie Bad Boll 23. Mai 2003 von 9 12.30 Uhr Martinus Kuhlo Dagmar

Mehr

Reformstrategien in der Arbeitsvermittlung und die zukünftigen Job Centers

Reformstrategien in der Arbeitsvermittlung und die zukünftigen Job Centers Reformstrategien in der Arbeitsvermittlung und die zukünftigen Job Centers Hugh Mosley Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung Workshop Kooperationsszenarien einer zukünftigen lokalen Beschäftigungspolitik

Mehr

Integration schwer vermittelbarer Arbeitsloser nach dem SGB II

Integration schwer vermittelbarer Arbeitsloser nach dem SGB II 06 Integration schwer vermittelbarer Arbeitsloser nach dem SGB II Fachtagung der ARGE Delmenhorst, Organisation: con_sens Hamburg www.consens-info.de Michael Pflügner Bundesagentur für Arbeit Michael Pflügner,

Mehr

Aktuelle Entwicklungen im SGB III und SGB II

Aktuelle Entwicklungen im SGB III und SGB II Aktuelle Entwicklungen im SGB III und SGB II Dr. Rolf Schmachtenberg Unterabteilungsleiter IIb Arbeitsförderung Arbeitslosenversicherung Grundsicherung für Arbeitsuchende Arbeitsmarktstatistik Stand: November

Mehr

Neue Arbeitsmarktinstrumente und ihre erwartete Wirkungsweise

Neue Arbeitsmarktinstrumente und ihre erwartete Wirkungsweise Neue Arbeitsmarktinstrumente und ihre erwartete Wirkungsweise erhoffte Dr. Frank Wießner Arbeitsmarkt: Neue Instrumente im Einsatz Gemeinsame Tagung der Evangelischen Akademie Bad Boll und des Instituts

Mehr

Verringerung der Arbeitslosigkeit durch bessere Arbeitsvermittlung? Was bringt die Vermittlungsoffensive und wie könnte sie weiter verbessert werden?

Verringerung der Arbeitslosigkeit durch bessere Arbeitsvermittlung? Was bringt die Vermittlungsoffensive und wie könnte sie weiter verbessert werden? Verringerung der Arbeitslosigkeit durch bessere Arbeitsvermittlung? Was bringt die Vermittlungsoffensive und wie könnte sie weiter verbessert werden? 06. Juni 2003 These 1: Die Vermittlungsoffensive unterstreicht,

Mehr

Existenzgründungsförderung für Arbeitslose in Deutschland: Neue Ergebnisse zu Effektivität und Effizienz

Existenzgründungsförderung für Arbeitslose in Deutschland: Neue Ergebnisse zu Effektivität und Effizienz Existenzgründungsförderung für Arbeitslose in Deutschland: Neue Ergebnisse zu Effektivität und Effizienz Dr. Marco Caliendo Prof. Dr. Viktor Steiner IZA-Fachtagung: Reformbilanz der aktiven Arbeitsmarktpolitik,

Mehr

Umsetzung der Hartz-Vorschläge und ihre Bewertung durch die IG Metall

Umsetzung der Hartz-Vorschläge und ihre Bewertung durch die IG Metall Umsetzung der Hartz-Vorschläge und ihre Bewertung durch die IG Metall Das Hauptziel der Hartz-Kommission: Halbierung der registrierten Arbeitslosigkeit bis 2005 durch schnellere Vermittlung, mehr Leiharbeit,

Mehr

A r b e i t s m a r k t ö k o n o m i e

A r b e i t s m a r k t ö k o n o m i e A r b e i t s m a r k t ö k o n o m i e 1.1.1(1) Arbeitsangebot Arbeitsnachfrage Warum steigt die Frauenerwerbsbeteiligung? neoklassisches Basismodell Humankapitaltheorie neoklassisches Basismodell Fluktuationskostenkonzept

Mehr

PD Dr. Matthias Knuth Die Grundsicherung für Arbeitsuchende im westeuropäischen Vergleich

PD Dr. Matthias Knuth Die Grundsicherung für Arbeitsuchende im westeuropäischen Vergleich PD Dr. Matthias Knuth Die Grundsicherung für Arbeitsuchende im westeuropäischen Vergleich Impulsreferat beim Bundeskongress SGB II des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales Berlin, 1./2. Oktober Anteile

Mehr

Instrumente der Aktivierung. von Schwervermittelbaren. in ausgewählten Ländern

Instrumente der Aktivierung. von Schwervermittelbaren. in ausgewählten Ländern Instrumente der Aktivierung von Schwervermittelbaren in ausgewählten Ländern Wolfgang Ochel Hartz I IV PSA, Ich-AG, Mini + Midi Jobs Reform der Arbeitsvermittlung ALG II, besserer Zuverdienst Zumutbare

Mehr

Das Sicherungssystem bei Arbeitslosigkeit:

Das Sicherungssystem bei Arbeitslosigkeit: Das Sicherungssystem bei Arbeitslosigkeit: Von Statussicherung zur allgemeinen Mindestsicherung Vortrag auf der Fachtagung Arbeitsmarktreformen mit Bumerangeffekt!? Aufstiegsmobilität und Fachkräftesicherung

Mehr

Die Vorschläge der Hartz-Kommission und deren Umsetzung

Die Vorschläge der Hartz-Kommission und deren Umsetzung Die Vorschläge der Hartz-Kommission und deren Umsetzung Verfehlte Arbeitsmarktpolitik, aber erfolgreiche Regierungspolitik? Prof. Dr. Hermann Scherl Universität Erlangen-Nürnberg Umsetzung der Hartz-Vorschläge

Mehr

Forum für soziale Gerechtigkeit in Europa

Forum für soziale Gerechtigkeit in Europa Forum für soziale Gerechtigkeit in Europa Arbeitsmarktpolitik im Zeichen der Krise Osnabrück 13.11.2009 Johannes Jakob DGB Bundesvorstand Bereich 1 Rückgang des Brutto-Inlandsprodukts (BIP) im 1. Quartal

Mehr

Maßnahmen nach dem SGB III

Maßnahmen nach dem SGB III Maßnahmen nach dem SGB III Karsten Marzian Geschäftsführer Operativ Agentur für Arbeit Lübeck Leistungen zur zur beruflichen Eingliederung Arbeitnehmerleistungen Arbeitgeberleistungen Trägerleistungen

Mehr

Beschäftigungspolitik in Europa Wintersemester 2005/06

Beschäftigungspolitik in Europa Wintersemester 2005/06 Langzeit-Arbeitslosenquote, EU-Länder, 2004 (Quelle: EU-Kommission, Beschäftigungsbericht 2005) 3.3.1(1) GR DE IT FR BE SP EU 15 POR FI IR NL SWE DK OE UK LX 1,6 1,6 1,2 1,2 1,2 1 1 2,1 3 4,3 4 3,9 3,8

Mehr

Orientierung und Beratung von Hartz IV- Empfängern

Orientierung und Beratung von Hartz IV- Empfängern Orientierung und Beratung von Hartz IV- Empfängern Orientation et accompagnement des allocataires de Hartz IV Dr. Andreas Hirseland Journée d étude francoallemande Maison Heinrich Heine Paris, 13.2. 2012

Mehr

INSTRUMENTENREFORM 2012

INSTRUMENTENREFORM 2012 INSTRUMENTENREFORM 2012 Gesetz zur Verbesserung der Eingliederungschancen am Arbeitsmarkt Inkrafttreten zum 01. April 2012 Sicht des Jobcenter Salzlandkreis: 10.02.2012 Intention des Gesetzgebers Neuordnung

Mehr

Qualifizierung in der vermittlungsorientierten

Qualifizierung in der vermittlungsorientierten Folien zum Vortrag Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen Kulturwissenschaftliches Institut Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie Institut Arbeit und Technik Qualifizierung in der vermittlungsorientierten

Mehr

Gesamtfiskalische Kosten der Arbeitslosigkeit im Jahr 2015 in Deutschland

Gesamtfiskalische Kosten der Arbeitslosigkeit im Jahr 2015 in Deutschland Aktuelle Daten und Indikatoren Gesamtfiskalische Kosten der Arbeitslosigkeit im Jahr 2015 in Deutschland April 2017 Inhalt 1. In aller Kürze...2 2. Staatliche Ausgaben...2 3. Mindereinnahmen der öffentlichen

Mehr

Gesetzliche Mindestlöhne: Ein Weg aus der Krise am Arbeitsmarkt?

Gesetzliche Mindestlöhne: Ein Weg aus der Krise am Arbeitsmarkt? Folien zum Vortrag Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen Kulturwissenschaftliches Institut Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie Institut Arbeit und Technik Gesetzliche Mindestlöhne: Ein Weg

Mehr

Mit Mini- und Midi-Jobs zu mehr Beschäftigung?

Mit Mini- und Midi-Jobs zu mehr Beschäftigung? Folien zum Vortrag Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen Kulturwissenschaftliches Institut Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie Institut Arbeit und Technik Mit Mini- und Midi-Jobs zu mehr Beschäftigung?

Mehr

Kommission Moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt. - Projektorganisation und Vorgehensweise - Dr. Peter Hartz

Kommission Moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt. - Projektorganisation und Vorgehensweise - Dr. Peter Hartz Kommission Moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt - Projektorganisation und Vorgehensweise - Berlin, 22. März 2002 Die Bundesregierung plant eine zweistufige Reform der BA 1. Stufe: Wirksame Sofortmaßnahmen

Mehr

Überblick über die Entwicklung wichtiger arbeitsmarktpolitischer Instrumente

Überblick über die Entwicklung wichtiger arbeitsmarktpolitischer Instrumente DGB-Bundesvorstand Bereich Arbeitsmarktpolitik September 27 Überblick über die Entwicklung wichtiger arbeitsmarktpolitischer Instrumente 1. Einleitung 2. Arbeitslosigkeit nach Rechtskreisen 3. Entwicklung

Mehr

9. Vorlesung Regulierung, Beschäftigung und Arbeitslosigkeit

9. Vorlesung Regulierung, Beschäftigung und Arbeitslosigkeit Überblicksvorlesung Politik und Wirtschaft. Zur Politischen Ökonomie des Arbeitsmarktes 9. Vorlesung Regulierung, Beschäftigung und Arbeitslosigkeit Dozenten: Prof. Günther Schmid Dipl.-Pol. Christian

Mehr

Grundbildung in der Grundsicherung

Grundbildung in der Grundsicherung Grundbildung in der Grundsicherung 21.03.2018 1 Wer bin ich? Wen repräsentiere ich? Was ist mein Anliegen? Alfred Schuschel, Geschäftsführer des Jobcenters Dithmarschen. Sprecher der 13 gemeinsamen Einrichtungen

Mehr

Wege aus der Arbeitslosigkeit

Wege aus der Arbeitslosigkeit Wege aus der Arbeitslosigkeit Beschluss des Bundesvorstandes der Jungen Union vom 08. Juli 2001 Wege aus der Arbeitslosigkeit Die deutschen Arbeitslosenzahlen sind seit Jahren dramatisch. Entlastungen

Mehr

Hartz-Evaluierung: Erste Ergebnisse der Evaluierung der arbeitsmarktpolitischen Instrumente

Hartz-Evaluierung: Erste Ergebnisse der Evaluierung der arbeitsmarktpolitischen Instrumente Hartz-Evaluierung: Erste Ergebnisse der Evaluierung der arbeitsmarktpolitischen Instrumente Präsentation bei der Veranstaltung Die Hartz-Reform im Kreuzfeuer der Friedrich-Ebert-Stiftung Petra Knerr Berlin,

Mehr

PD Dr. Matthias Knuth Die Grundsicherung für Arbeitsuchende im westeuropäischen Vergleich

PD Dr. Matthias Knuth Die Grundsicherung für Arbeitsuchende im westeuropäischen Vergleich PD Dr. Matthias Knuth Die Grundsicherung für Arbeitsuchende im westeuropäischen Vergleich Impulsreferat beim Bundeskongress SGB II des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales Berlin, 1./2. Oktober Anteile

Mehr

Gesamtfiskalische Kosten der Arbeitslosigkeit im Jahr 2014 in Deutschland

Gesamtfiskalische Kosten der Arbeitslosigkeit im Jahr 2014 in Deutschland Aktuelle Daten und Indikatoren Gesamtfiskalische Kosten der Arbeitslosigkeit im Jahr 2014 in Deutschland Februar 2016 Inhalt 1. In aller Kürze...2 2. Staatliche Ausgaben...2 3. Mindereinnahmen der öffentlichen

Mehr

Arbeitsmarkt und Arbeitslosigkeit: Zahlen, Fakten, Analysen. Dr. Axel Troost

Arbeitsmarkt und Arbeitslosigkeit: Zahlen, Fakten, Analysen. Dr. Axel Troost : Zahlen, Fakten, Analysen Dr. Axel Troost Folie 1 - Registrierte Arbeitslose und offene Stellen in Deutschland 6.000.000 5.000.000 4.000.000 3.000.000 2.000.000 registrierte Arbeitslosi 1.000.000 offene

Mehr

Schwerpunkte und aktuelle Entwicklungen in der Arbeitsmarktpolitik der Bundesregierung. MV Wuppertaler Kreis e.v. 3. März 2009

Schwerpunkte und aktuelle Entwicklungen in der Arbeitsmarktpolitik der Bundesregierung. MV Wuppertaler Kreis e.v. 3. März 2009 Schwerpunkte und aktuelle Entwicklungen in der Arbeitsmarktpolitik der Bundesregierung MV Wuppertaler Kreis e.v. 3. März 2009 Aktuelle Handlungsschwerpunkte Gesetz zur Neuausrichtung der arbeitsmarktpolitischen

Mehr

Hartz und der Arbeitsmarkt: Wege zu mehr Beschäftigung?

Hartz und der Arbeitsmarkt: Wege zu mehr Beschäftigung? Hartz und der Arbeitsmarkt: Wege zu mehr Beschäftigung? Ergebnisse der Evaluation der bisherigen Arbeitsmarktreformen Dr. Susanne Koch Arbeitsmarktpolitische Tagung der Evangelischen Akademie Bad Boll

Mehr

arbeit lag Schleswig Holstein Landesarbeitsgemeinschaft Arbeit e.v. Landesverband der bag arbeit

arbeit lag Schleswig Holstein Landesarbeitsgemeinschaft Arbeit e.v. Landesverband der bag arbeit arbeit it e.v. it e.v. Schleswig Holstein Landesverband der BAG Arbeit ist ein Zusammenschluss von Beschäftigungs- und Qualifizierungsunternehmen in Schleswig Holstein. Die ist die Interessenvertretung

Mehr

Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Heidelberg

Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Heidelberg Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Heidelberg Berichtsmonat August 2007 Agentur für Arbeit Heidelberg 30.8.2007 Niedrigster Augustwert seit 2001 aber saisonaler Anstieg spürbar! Zum Ende

Mehr

Jahreswirtschaftsbericht 2003

Jahreswirtschaftsbericht 2003 Jahreswirtschaftsbericht 2003 Arbeitsmarktreformen fortsetzen Vorschläge der Kommission Moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt schnell und umfassend umsetzen (Auszug aus Teil B) 24. [Arbeitsmarktreformen]

Mehr

Jahrestagung der bag arbeit am 02. September 2013 in Berlin

Jahrestagung der bag arbeit am 02. September 2013 in Berlin Jahrestagung der bag arbeit am 02. September 2013 in Berlin Heinrich Alt Vorstand Grundsicherung BildrahmenBild einfügen: Menüreiter: Bild/Logo einfügen > Bild für Titelfolie auswählen Logo für die Besonderen

Mehr

Qualität der Arbeitsförderung verbessern - DGB-Vorschläge zur Reform der Arbeitsmarktinstrumente

Qualität der Arbeitsförderung verbessern - DGB-Vorschläge zur Reform der Arbeitsmarktinstrumente Dr. Wilhelm Adamy Qualität der Arbeitsförderung verbessern - DGB-Vorschläge zur Reform der Arbeitsmarktinstrumente Veranstaltung der FES/DGB am 8. Juni 2011 in Berlin 1. Bewertung Instrumentenreform 1.1

Mehr

Wirkungsanalyse der Förderung beruflicher Weiterbildung im Spannungsfeld von Monitoring und Evaluation

Wirkungsanalyse der Förderung beruflicher Weiterbildung im Spannungsfeld von Monitoring und Evaluation Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 1 Wirkungsanalyse der Förderung beruflicher Weiterbildung im Spannungsfeld von Monitoring und Evaluation Thomas Kruppe Fachtagung am 24./25.Februar in Bonn

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. 1. Theorie und Institutionen der Sozialpolitik 1

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. 1. Theorie und Institutionen der Sozialpolitik 1 Vorwort V 1. Theorie und Institutionen der Sozialpolitik 1 1.1 Gesamtwirtschaftliche Bedeutung und aktuelle Probleme der Sozialpolitik 1 1.1.1 Zur Relevanz der Sozialpolitik 1 1.1.2 Finanzieller Umfang

Mehr

Reformvorschläge zur Erwerbsminderungsrente: Können wir von den Niederlanden lernen?

Reformvorschläge zur Erwerbsminderungsrente: Können wir von den Niederlanden lernen? Reformvorschläge zur Erwerbsminderungsrente: Können wir von den Niederlanden lernen? Prof. Dr. Oskar Mittag, Dipl.-Psych. Christina Reese Universitätsklinikum Freiburg Abteilung Qualitätsmanagement und

Mehr

Wohlfahrtsstaat, Beschäftigung und Arbeitslosigkeit

Wohlfahrtsstaat, Beschäftigung und Arbeitslosigkeit Überblicksvorlesung Politik und Wirtschaft. Zur Politischen Ökonomie des Arbeitsmarktes 10. Vorlesung Wohlfahrtsstaat, Beschäftigung und Arbeitslosigkeit Senkung der Lohnnebenkosten? Umfinanzierung des

Mehr

Neue Chancen für Langzeitarbeitslose. Worum geht es bei Hartz IV?

Neue Chancen für Langzeitarbeitslose. Worum geht es bei Hartz IV? willy-brandt-haus-materialien berlin, 1. JULI 2004 REFORM DES ARBEITSMARKTES Neue Chancen für Langzeitarbeitslose. Worum geht es bei Hartz IV? Beim Hartz IV genannten Gesetz steht ein zentrales Ziel im

Mehr

Aktivierung Beschäftigung Arbeit nach dem Sozialgesetzbuch

Aktivierung Beschäftigung Arbeit nach dem Sozialgesetzbuch Aktivierung Beschäftigung Arbeit nach dem Sozialgesetzbuch Ulrich Severin Marburg 10. Februar 2010 10. Februar 2010 Ulrich Severin; Dipl. Pädagoge Übersicht: Arbeits- und gesellschaftsphilosophische Betrachtungen

Mehr

3. Einführung in die Politische Ökonomie

3. Einführung in die Politische Ökonomie Überblicksvorlesung Politik und Wirtschaft. Zur Politischen Ökonomie des Arbeitsmarktes 3. Einführung in die Politische Ökonomie Messung, Formen und Ursachen der Arbeitslosigkeit Dozenten: Prof. Günther

Mehr

Teilhabechancen für erwerbslose Suchtkranke? Arbeitsmarktpolitische Rahmenbedingungen und Instrumente

Teilhabechancen für erwerbslose Suchtkranke? Arbeitsmarktpolitische Rahmenbedingungen und Instrumente Teilhabechancen für erwerbslose Suchtkranke? Arbeitsmarktpolitische Rahmenbedingungen und Instrumente 1 Teilhabechancen für erwerbslose Suchtkranke? Arbeitsmarktpolitische Rahmenbedingungen und Instrumente

Mehr

Beschäftigungschancen im Niedriglohnsektor: Alternative Vorschläge zur Reform der sozialen Sicherung und des Arbeitsmarktes Beate Grundig

Beschäftigungschancen im Niedriglohnsektor: Alternative Vorschläge zur Reform der sozialen Sicherung und des Arbeitsmarktes Beate Grundig Beschäftigungschancen im Niedriglohnsektor: Alternative Vorschläge zur Reform der sozialen Sicherung und des Arbeitsmarktes Beate Grundig Vortrag im Rahmen der Statistischen Woche 2006 Dresden, 19. September

Mehr

Hartz IV ein Exportschlager?

Hartz IV ein Exportschlager? Dr. Wilhelm Adamy Hartz IV ein Exportschlager? Paris, 26. Juni 2015 1. Beschäftigungspolitische Stärken des deutschen Arbeitsmarktes breit aufgestellte wettbewerbsfähige Industrie relativ hohe Innovationsleistung

Mehr

Arbeitsgelegenheiten mehr als Ein-Euro-Jobs?

Arbeitsgelegenheiten mehr als Ein-Euro-Jobs? Arbeitsgelegenheiten mehr als Ein-Euro-Jobs? Dr. Susanne Koch Loccum, 25. Oktober 2005 Arbeitsgelegenheiten mehr als Ein-Euro-Jobs? Einführung Ziele gemeinnütziger Beschäftigung Arbeitsgelegenheiten nach

Mehr

Chancen eröffnen soziale Teilhabe sichern. Modellprogramm Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt

Chancen eröffnen soziale Teilhabe sichern. Modellprogramm Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt Chancen eröffnen soziale Teilhabe sichern Modellprogramm Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt STRUKTUR DER LANGZEITARBEITSLOSIGKEIT STATISCHE ZAHLEN IM JAHRESDURCHSCHNITT 2014 Erwerbstätige 42.598.000 sv-beschäftigte

Mehr

Arbeitslosengeld. Leistungsempfänger ger in absoluten Zahlen, 1994 bis bis in Tsd

Arbeitslosengeld. Leistungsempfänger ger in absoluten Zahlen, 1994 bis bis in Tsd Leistungsempfänger ger in absoluten Zahlen, 1994 bis bis 2011 2011 in Tsd. 2.000 1.989 2.068 1.987 1.899 1.845 1.800 1.802 1.860 1.789 1.695 1.728 1.600 1.400 1.519 1.669 1.534 1.428 1.445 1.200 1.000

Mehr

Hans-Werner Sinn, Christian Holzner, Wolfgang Meister, Wolfgang Ochel, Martin Werding, Ifo Schnelldienst 9, Mai 2002

Hans-Werner Sinn, Christian Holzner, Wolfgang Meister, Wolfgang Ochel, Martin Werding, Ifo Schnelldienst 9, Mai 2002 Aktivierende Sozialhilfe Konferenz Sachverständigenrat & ifo Institut für Wirtschaftsforschung Deutsche Bundesbank 28. 3. 23 Hans-Werner Sinn, Christian Holzner, Wolfgang Meister, Wolfgang Ochel, Martin

Mehr

Hilfe zur Selbsthilfe? Frankfurter Allgemeine Zeitung, 25. August 2004

Hilfe zur Selbsthilfe? Frankfurter Allgemeine Zeitung, 25. August 2004 Hilfe zur Selbsthilfe? Frankfurter Allgemeine Zeitung, 25. August 2004 Der Staub, den die Schlacht um Hartz IV aufwirbelt, lässt manchen die Orientierung verlieren, vor allem in Ostdeutschland. Auch angesehene

Mehr

Die Privatisierung der öffentlichen Arbeitsverwaltung: Erfahrungen aus Australien, den Niederlanden und Großbritannien

Die Privatisierung der öffentlichen Arbeitsverwaltung: Erfahrungen aus Australien, den Niederlanden und Großbritannien Die Privatisierung der öffentlichen Arbeitsverwaltung: Erfahrungen aus Australien, den Niederlanden und Großbritannien IAB-Kolloquium 13. Mai 2004 Oliver Bruttel Die Folien sind nur mit den mündlichen

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/ 3204 15. Wahlperiode 04-02-03 Bericht der Landesregierung Personalserviceagenturen Drucksache 15/ 3086 Federführend ist der Minister für Wirtschaft, Arbeit

Mehr

Gute Arbeit für alle!

Gute Arbeit für alle! Gute Arbeit für alle! Oktober 2014 Lars Niggemeyer, DGB Niedersachsen Bremen Sachsen-Anhalt, Resultate der Arbeitsmarktreformen in Deutschland Durch Leiharbeit, Minijobs, Ein-Euro-Jobs und Hartz IV wurde

Mehr

Bundestagung der BAG Wohnungslosenhilfe e.v. 19. November 2009

Bundestagung der BAG Wohnungslosenhilfe e.v. 19. November 2009 Bundestagung der BAG Wohnungslosenhilfe e.v. 19. November 2009 Forum I Teilhabe wohnungsloser Menschen am Arbeitsmarkt - Aktuelle Entwicklungen in der Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) Dr. Rolf

Mehr

Statement für die Expertenrunde Neue Dynamik am Arbeitsmarkt: Chancen, Risiken, Nebenwirkungen. Ev. Akademie Bad Boll am 23.

Statement für die Expertenrunde Neue Dynamik am Arbeitsmarkt: Chancen, Risiken, Nebenwirkungen. Ev. Akademie Bad Boll am 23. Rainer Bliesener DGB-Landesvorsitzender Statement für die Expertenrunde Neue Dynamik am Arbeitsmarkt: Chancen, Risiken, Nebenwirkungen Ev. Akademie Bad Boll am 23. Mai 2003 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Mehr Beschäftigung durch Niedriglöhne?

Mehr Beschäftigung durch Niedriglöhne? Folien zum Vortrag Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen Kulturwissenschaftliches Institut Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie Institut Arbeit und Technik Mehr Beschäftigung durch Niedriglöhne?

Mehr

Bundesagentur für Arbeit, Raimund Becker, Aktuelle Entwicklungen in der Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit, Raimund Becker, Aktuelle Entwicklungen in der Bundesagentur für Arbeit Bundesagentur für Arbeit, Raimund Becker, 03.03.2009 Aktuelle Entwicklungen in der Bundesagentur für Arbeit Viele Agenturbezirke deutlich stärker von Kurzarbeit betroffen als zu Beginn des 4. Quartals

Mehr

Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Heidelberg

Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Heidelberg Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Heidelberg Berichtsmonat Dezember 2007 Agentur für Arbeit Heidelberg Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Dezember 2007 3.1.2008 Guter Einstieg in das

Mehr

Geringfügige Beschäftigung - Erfahrungen und Perspektiven

Geringfügige Beschäftigung - Erfahrungen und Perspektiven Folien zum Vortrag Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen Kulturwissenschaftliches Institut Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie Institut Arbeit und Technik Geringfügige Beschäftigung - Erfahrungen

Mehr

ESF Förderperiode : Bericht aus Brüssel

ESF Förderperiode : Bericht aus Brüssel ESF Förderperiode 2014-2020: Bericht aus Brüssel Begleitausschuss EFRE/ESF-OP Thüringen, 3.12.2015, Erfurt Ines Legler Generaldirektion Beschäftigung, Soziales und Integration Referat C5: Deutschland,

Mehr

Zehn Jahre SGB II - Einblicke, Ergebnisse und Kontroversen

Zehn Jahre SGB II - Einblicke, Ergebnisse und Kontroversen Zehn Jahre SGB II - Einblicke, Ergebnisse und Kontroversen 9. Lübecker Armutskonferenz 18.02.2015, Handwerkskammer Lübeck Dr. Volker Kotte IAB-Nord Statements zur Grundsicherung Quelle: Ulrich Schneider,

Mehr

2. Einführung in die Politische Ökonomie

2. Einführung in die Politische Ökonomie Überblicksvorlesung Politik und Wirtschaft. Zur Politischen Ökonomie des rbeitsmarktes 2. Einführung in die Politische Ökonomie Elemente einer guten Ehe zwischen Politik und Wirtschaft ozenten: Prof. Günther

Mehr

1. Einleitung Begründung der Fragestellung und Zielsetzung Aufbau der Arbeit 14

1. Einleitung Begründung der Fragestellung und Zielsetzung Aufbau der Arbeit 14 Gliederung Seite 1. Einleitung 12 1.1. Begründung der Fragestellung und Zielsetzung 12 1.2. Aufbau der Arbeit 14 2. Gesellschaftliche Rahmenbedingungen für die Lebensphase Jugend 24 2.1. Jugend als Phase

Mehr

Tagung Evang. Akademie Bad Boll, 13./14. Juli 2015 Thomas Dautel, Geschäftsführer

Tagung Evang. Akademie Bad Boll, 13./14. Juli 2015 Thomas Dautel, Geschäftsführer Tagung Evang. Akademie Bad Boll, 13./14. Juli 2015 Thomas Dautel, Geschäftsführer Haft und dann? Arbeitsmarktintegration Straffälliger in Baden-Württemberg Thema: Was braucht der Arbeitsmarkt - der Bedarf

Mehr

Bedeutung der Arbeitsmarktreform für die berufliche Ausund Weiterbildung

Bedeutung der Arbeitsmarktreform für die berufliche Ausund Weiterbildung BiBB Fachtagung Kosten, Nutzen, Finanzierung beruflicher Weiterbildung Bedeutung der Arbeitsmarktreform für die berufliche Ausund Weiterbildung Sozialforschungsstelle Dortmund Landesinstitut kuehnlein@sfs-dortmund.de

Mehr

Presse-Information. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Juli 2003

Presse-Information. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Juli 2003 Sperrfrist: 9.55 Uhr Presse-Information Nr. 51 Nürnberg, 6.8.2003 Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Juli 2003 Saisonbereinigt leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit Grundlegende Besserung des Arbeitsmarktes

Mehr

BESCHÄFTIGUNGSWUNDER NIEDRIGLOHNSEKTOR?

BESCHÄFTIGUNGSWUNDER NIEDRIGLOHNSEKTOR? Arm trotz Arbeit und keine Chance auf einen guten Job Was Hartz IV damit zu tun hat und was die Jugend dazu sagt BESCHÄFTIGUNGSWUNDER NIEDRIGLOHNSEKTOR? PD Dr. Karin Schulze Buschoff Tagung der AK Wien,

Mehr

Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e.v.

Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e.v. Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e.v. Fachtagung Arbeitsförderung Arbeitsförderung für Wohnungsnotfälle wohin? Neue Perspektiven für eine inklusive Arbeitsförderung Weimar, 13. Juni 2013 Wohin

Mehr

Berufliche Weiterbildung und öffentliche Förderpolitik

Berufliche Weiterbildung und öffentliche Förderpolitik Seminarveranstaltungen vom 18.12. 2003 und 08.01. 2004 Berufliche Weiterbildung und öffentliche Förderpolitik Sabrina Berkel Michaela Braun Lena Thiessen INHALT Geschichte und Entwicklung des AFGs HARTZ-Kommission

Mehr

Eingliederungsbilanz 2013

Eingliederungsbilanz 2013 Eingliederungsbilanz 2013 Impressum Jobcenter Ludwigslust-Parchim Bereich Controlling Ludwigsluster Chaussee 5 19370 Parchim Kontakt: JC-ludwigslust-parchim@jobcenter-ge.de Weitere Informationen unter:

Mehr

Informationsveranstaltung für Mitarbeiter der Landkreise

Informationsveranstaltung für Mitarbeiter der Landkreise Döring/ Höhne 22.04./23.04.2009 Bildrahmen (Bild in Masterfolie einfügen) Informationsveranstaltung für Mitarbeiter der Landkreise Agenda Neuausrichtung der arbeitsmarktpolitischen Instrumente im Fokus

Mehr

Bilanz und Perspektive nach 10 Jahren Hartz-Gesetze

Bilanz und Perspektive nach 10 Jahren Hartz-Gesetze Bilanz und Perspektive nach 10 Jahren Hartz-Gesetze Prof. Dr. Gerhard Bäcker IAQ der Universität Duisburg-Essen 23. Osnabrücker Sozialkonferenz 09.11.2013 I Vorgeschichte ab Mitte der 1990er Jahre auch

Mehr

Gesamtwirtschaftliche Auswirkungen der Hartz-IV-Reform

Gesamtwirtschaftliche Auswirkungen der Hartz-IV-Reform Gesamtwirtschaftliche Auswirkungen der Hartz-IV-Reform Martin Scheffel Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Berlin, 22. Januar 2019 Martin Scheffel Gesamtwirtschaftliche Effekte Berlin, 22. Januar

Mehr

Frauen und Männer nach abgeschlossener Dauer der Arbeitslosigkeit

Frauen und Männer nach abgeschlossener Dauer der Arbeitslosigkeit Arbeitslosigkeit und nach abgeschlossener Dauer der Arbeitslosigkeit 2 216 Bearbeitung: Dr. Peter Sopp, Dr. Alexandra Wagner Abgeschlossene Arbeitslosigkeitsdauer ist bei länger als bei n Grafik AL.1 Durchschnittliche

Mehr

Aktive Arbeitsmarktpolitik in Krisenzeiten Funktion, Wirkung und Chancen

Aktive Arbeitsmarktpolitik in Krisenzeiten Funktion, Wirkung und Chancen Aktive Arbeitsmarktpolitik in Krisenzeiten Funktion, Wirkung und Chancen Arbeitsmarkt und Beschäftigungspolitik im Zeichen der Krise am 28./29.04.2010 in Berlin Prof. Dr. Werner Sesselmeier Universität

Mehr

Wie ist das Saarland gerüstet? Arbeitsmarktpolitik im Umbruch. 3.1 Arbeitsplätze und Wirtschaftsstruktur

Wie ist das Saarland gerüstet? Arbeitsmarktpolitik im Umbruch. 3.1 Arbeitsplätze und Wirtschaftsstruktur 3.1.4 Arbeitsmarktpolitik im Umbruch Im Zuge der aktuellen Reformen bei der Arbeitsmarktförderung wird der Zielsetzung, Arbeitslose möglichst schnell in Arbeit zu vermitteln, vorrangige Bedeutung beigemessen.

Mehr

Forschungsvorhaben Job Security Councils Impulse für die Mitbestimmung

Forschungsvorhaben Job Security Councils Impulse für die Mitbestimmung Forschungsvorhaben Job Security Councils Impulse für die Mitbestimmung Aufftaktworkshop Hans-Böckler-Stiftung Düsseldorf, 7. Juli 2016 1 Tagesordnung Uhrzeit Agenda 11.00 Uhr Begrüßung und Vorstellungsrunde

Mehr

Arbeitsmarktpolitik an der Schnittstelle von aus und Weiterbildung

Arbeitsmarktpolitik an der Schnittstelle von aus und Weiterbildung Arbeitsmarktpolitik an der Schnittstelle von aus und Weiterbildung Dr. Christian Operschall Wien, 17. Februar 2011 Bildung ist ein wichtiges Instrument zur Bekämpfung von Armut und Arbeitslosigkeit Aktuelle

Mehr

Klaus Vitt Forum IT-Management Service Öffentliche Verwaltung 29. März Die Informationstechnik in der BA

Klaus Vitt Forum IT-Management Service Öffentliche Verwaltung 29. März Die Informationstechnik in der BA Klaus Vitt Forum IT-Management Service Öffentliche Verwaltung 29. März 2011 Die Informationstechnik in der BA Bundesagentur für Arbeit (BA) Größter Dienstleister am Arbeitsmarkt Körperschaft des öffentlichen

Mehr

Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft - ver.di -: Arbeitspapier zum Abschlussbericht der Hartz-Kommission

Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft - ver.di -: Arbeitspapier zum Abschlussbericht der Hartz-Kommission Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft - ver.di -: Arbeitspapier zum Abschlussbericht der Hartz-Kommission Unsere Botschaft an die Öffentlichkeit und die gesellschaftlichen Gruppen ver.di hat sich vor einigen

Mehr

Saisoneinflüsse zum Jahresauftakt: Arbeitsloszahl steigt an

Saisoneinflüsse zum Jahresauftakt: Arbeitsloszahl steigt an Pressemitteilung Nr. 05/2019 31. Saisoneinflüsse zum Jahresauftakt: Arbeitsloszahl steigt an Im Bezirk der steigt die Zahl der Arbeitslosen steigt im Januar auf 10.671 auch auf dem Stellenmarkt ist die

Mehr

Entwicklung des Arbeitsmarkts für Ältere

Entwicklung des Arbeitsmarkts für Ältere Arbeitsmarktservice Salzburg Landesgeschäftsstelle Medieninformation Salzburg, 29. April 2015 50plus: Programme für ältere Arbeitslose Entwicklung des Arbeitsmarkts für Ältere 2008-2014 Unselbständige

Mehr

Grundprinzipien des Sozialstaats

Grundprinzipien des Sozialstaats Folie 1 von 6 Grundprinzipien des Sozialstaats Versicherungsprinzip Leistungen erhält, wer als Pflichtversicherter Beiträge einbezahlt hat. Beispiel: Rentenversicherung Versorgungsprinzip Leistungen erhält,

Mehr