Teil Angebotsformular Bewertungskriterien und Formblätter

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Teil Angebotsformular Bewertungskriterien und Formblätter"

Transkript

1 Offenes Verfahren im Oberschwellenbereich mit vorheriger Bekanntmachung für die Vergabe von Reinigungsdienstleistungen AUFTRAGGEBER: vertreten durch Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Gebäudeverwaltung (LAD3) 3109 St. Pölten, Landhausplatz 1, Haus 9 Frist Angebotsabgabe: , 10:00 Uhr (physisch - nicht per oder Fax) bei der Kontaktperson: RA MMag Dr. Claus Casati, Mariahilfer Straße 1b/17, 1060 Wien Teil Angebotsformular Bewertungskriterien und Formblätter Amt der NÖ Landesregierung Abteilung Gebäudeverwaltung (LAD3) Landhausplatz St. Pölten

2 INHALTSVERZEICHNIS 0 CHECKLISTE AUS TEIL VERFAHRENSORDNUNG (BIETER BITTE ANKREUZEN!) AUS TEIL BEWERTUNGSKRITERIEN UND FORMBLÄTTER... 5 (BIETER BITTE ANKREUZEN!) AUS TEIL RAUMBUCH UND PREISKALKULATION FORMBLATT 1: AUFTRAGSMANAGEMENT DES BIETERS BIETERGEMEINSCHAFTEN SUBUNTERNEHMER FORMBLATT 2: ERKLÄRUNG ZUM NACHWEIS DER ZUVERLÄSSIGKEIT, BEFUGNIS UND LEISTUNGSFÄHIGKEIT FORMBLATT 3: NACHWEIS DER FINANZIELLEN UND WIRTSCHAFTLICHEN LEISTUNGSFÄHIGKEIT FORMBLATT 4: VERSICHERUNG DES BIETERS FORMBLATT 5: 7 PUNKTE QUALITÄTSSICHERUNG FORMBLATT 6: QUALITÄTSMANAGEMENT FORMBLATT 7: QS - QUALITÄTSMANAGEMENT FORMBLATT 8: REFERENZPROJEKT DES BIETERS ZUM NACHWEIS DER TECHNISCHEN LEISTUNGSFÄHIGKEIT ERSTES REFERENZPROJEKT TÄGLICHE UR - AUS DEM TEIL VERFAHRENSORDNUNG (REFERENZ FÜR LOS 1*/LOS 2*/LOS 1 & 2*) ZWEITES REFERENZPROJEKT TÄGLICHE UR - AUS DEM TEIL VERFAHRENSORDNUNG (REFERENZ FÜR LOS 1*/LOS 2*/LOS 1 & 2*) DRITTES REFERENZPROJEKT TÄGLICHE UR - AUS DEM TEIL VERFAHRENSORDNUNG (REFERENZ FÜR LOS 1*/LOS 2*/LOS 1 & 2*) 19 9 FORMBLATT 9: DETAILLIERTE ANGABEN ZUM OBJEKTLEITER FORMBLATT 10: DETAILLIERTE ANGABEN ZUM OBJEKTLEITER-STELLVERTRETER FORMBLATT 11: DETAILLIERTE ANGABEN ZU DEN REINIGUNGSKRÄFTEN FORMBLATT 12: DETAILLIERTE ANGABEN ZUM VORARBEITER FORMBLATT 13: PERSONAL VERANSTALTUNGEN FORMBLATT 14: START UP PHASE ORGANISATIONS-BESCHREIBUNG FORMBLATT 15: ZEITSCHIENE - ORGANISATIONSBESCHREIBUNG Seite 2 von 32

3 16 FORMBLATT 16: GÜTEZEICHEN / ZERTIFIZIERUNGEN FORMBLATT 17: REINIGUNGSANLEITUNG WC BESCHREIBUNG FÜR DEN ABLAUF DER REINIGUNG DER ÖFFENTLICHEN WC-ANLAGEN FORMBLATT 18: ANGEBOTS-/EIGENERKLÄRUNG FORMBLATT 19: ANGEBOTSPREISE Seite 3 von 32

4 0 CHECKLISTE 0.1 Aus Teil Verfahrensordnung (Bieter bitte ankreuzen!) Die geforderten Nachweise müssen aktuell (nicht älter als 6 Monate) bzw aufrecht (z.b. Zertifikate, Versicherungen, etc) sein. Kopie des Berufs-/Handelsregisters oder Gewerbeberechtigung des Herkunftslandes. Nachweis dass kein Insolvenzverfahren droht bzw. eingeleitet oder abgeschlossen wurde (Eigenerklärung vorerst ausreichend). Nachweis dass der Bieter straf- und arbeitsrechtlich unbescholten ist (aktuelle Strafregisterauszüge der Geschäftsführung [GF und Prokuristen]). Aktueller Kontoauszug der zuständigen Sozialversicherungsanstalt (SVA), Ausreichend ist: Bestätigung des Steuerberaters, dass die Abgaben ordnungsgemäß entrichtet wurden ODER ein Ausdruck der elektronischen Abfrage der SVA aktuell. Aktuelle Lastschriftanzeige der zuständigen Finanzbehörde, Ausreichend ist: Bestätigung des Steuerberaters, dass die Abgaben ordnungsgemäß entrichtet wurden ODER ein Ausdruck der elektronischen Abfrage über Finanz-Online. Zeugnisse, Zertifikate bzw. Ausbildungsnachweise des Objektleiters und des Objektleiterstellvertreters sind beizulegen Lebenslauf des Objektleiters und des Objektleiterstellvertreters kombiniert mit Bestätigungen der Gebietskrankenkasse oder Firmendokumente (Arbeitszeugnisse, Führungszeugnisse etc.) Zertifizierungen und Gütezeichen laut 1.Teil Verfahrensordnung Kapitel 2 Teilnahmeberechtigungen (Formblatt 16) Zertifizierung ISO 9001 Zertifizierung ISO oder EMAS OHSAS Seite 4 von 32

5 0.2 Aus Teil Bewertungskriterien und Formblätter (Bieter bitte ankreuzen!) Formblatt 1: Auftragsmanagement des Bieters Formblatt 2: Erklärung zum Nachweis der Zuverlässigkeit, Befugnis und Leistungsfähigkeit. Formblatt 3: Nachweis der finanziellen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit. Formblatt 4: Eine Kopie der Versicherungspolizze und des letzten Einzahlungs- beleges sind beizulegen (allenfalls Vorpromesse) Formblatt 5: Beschreibung der 7 Punkte der Qualitätssicherung Formblatt 6: Qualitätsmanagement Formblatt 7: QS - Qualitätsmanagement Formblatt 8: Drei Referenzprojekte des Bieters zum Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit. Formblatt 9: Detaillierte Angaben zum Objektleiter Formblatt 10: Detaillierte Angaben zum Objektleiterstellvertreter Formblatt 11: Detaillierte Angaben zu den Reinigungskräften Formblatt 12: Detaillierte Angaben zum Vorarbeiter Formblatt 13: Personal Veranstaltungen (Auf-/Abbau, Garderobendienste) Formblatt 14: Start Up Phase Organisationsbeschreibung Formblatt 15: Zeitschiene - Organisationsbeschreibung Seite 5 von 32

6 Formblatt 16: Gütezeichen mit Referenzprojekten Formblatt 17: Reinigungsanleitung WC Formblatt 18: Angebots-/Eigenerklärung Formblatt 19: Angebotspreise/Preisblatt Seite 6 von 32

7 0.3 Aus Teil Raumbuch und Preiskalkulation ausgefülltes Deckblatt Ermittlung Stundensatz Preisblatt (Ort, Datum) (Firmenstempel, rechtsgültige Fertigung, Namen in Klartext) Seite 7 von 32

8 1 FORMBLATT 1: AUFTRAGSMANAGEMENT DES BIETERS Bietergemeinschaften sind zulässig, sofern sie die Leistung im Falle der Beauftragung als ARGE erbringen und einen zentralen Ansprechpartner (federführendes Mitglied der Bietergemeinschaft) zur Verfügung stellen. Siehe dazu Teil Verfahrensordnung Punkt Ebenfalls ist hier unbedingt in Folge Formblatt 1 bzw. Formblatt 1.1 auszufüllen. Bieter (Firma, Firmenbuch-Nr., Adresse, Tel-Nr., Fax-Nr., ): Name Geschäftsführer / Name Kontaktperson Bieter (inkl. Tel-Nr./Fax-Nr./ -Adresse): Beschreibung der Organisationsstruktur des Bieters: (Hier soll die Organisation und die Kommunikationsstruktur dargestellt werden) Anzahl Mitarbeiter gesamt: davon in Wien davon in Österreich Anzahl Meister mit operativer Tätigkeit: davon Wien davon Österreich Anzahl Objektleiter: davon Wien davon Österreich Personelle Ressourcen (Reservekräfte): Beschreiben Sie hier ihre Organisationsstruktur: (Hier soll die Organisation der Ersatzkräfte beschrieben werden) Siehe Details im Formblatt 15 Zeitschiene - Organisationsbeschreibung Seite 8 von 32

9 1.1 Bietergemeinschaften NUR AUZUFÜLLEN BEI BIETERGEMEINSCHAFTEN! Name der Bietergemeinschaft unter Einbeziehung von Dritten Status *) Name des Unternehmers / Unternehmerin Aufgaben innerhalb des Projekts *) Status des Unternehmers/ der Unternehmerin: EB BV MI DR = Einzelbieter = Bevollmächtigte/r Vertreter einer Bietergemeinschaft = Mitglied einer Bietergemeinschaft = Dritte/r Seite 9 von 32

10 1.2 Subunternehmer NUR AUZUFÜLLEN BEI EINSATZ VON SUBUNTERNEHMERN! Angaben Subunternehmer (Firma, FB-Nr., Adresse) Aufgaben innerhalb des Projekts / Qualifikation Seite 10 von 32

11 2 FORMBLATT 2: ERKLÄRUNG ZUM NACHWEIS DER ZUVERLÄSSIGKEIT, BEFUGNIS UND LEISTUNGSFÄHIGKEIT Wir erklären, dass wir zuverlässig im Sinne des 80 BVergG 2018 sind und die von der Auftraggeberin in der Angebots- und Preisabfrage verlangten Eignungskriterien erfüllen und die darin festgelegten Nachweise parat haben und auf Aufforderung binnen drei Werktagen beibringen können. Wir erklären, über nachfolgende Befugnisse zu verfügen, sei es auch unter Berufung auf Dritte: Bezeichnung der Befugnisse / Gewerbeberechtigung Befugnis Inhaber (wenn nicht Bieter selbst) Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereinigung gem. 94 Z 13 GewO 1994 (Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereinigung [Handwerk]) (Ort, Datum) (Firmenstempel, rechtsgültige Fertigung, Namen in Klartext) Seite 11 von 32

12 3 FORMBLATT 3: NACHWEIS DER FINANZIELLEN UND WIRTSCHAFTLICHEN LEISTUNGSFÄHIGKEIT Angaben zum Jahresumsatz des Bieters/der Bietergemeinschaft: Name des Bieters / Mitglieds Bietergemeinschaft / wesentlichen Subunternehmers Umsatz des Jahres 2015 in Umsatz des Jahres 2016 in Umsatz des Jahres 2017 in Der Nachweis zum angegebenen Jahresumsatz ist dem Angebot angeschlossen: JA Nein Eine aktuelle Bonitätsauskunft eines Kreditschutzverbandes oder eines anerkannten Finanzinstitutes über die Kreditwürdigkeit des Bieters/der Bietergemeinschaft in Höhe von mindestens EUR ,-- ist angeschlossen: JA Nein Das KSV-Rating bzw. das einer vergleichbaren Einrichtung beträgt: max 299 Der Nachweis zum angegebenen KSV-Rating ist dem Angebot angeschlossen: JA Nein Seite 12 von 32

13 4 FORMBLATT 4: VERSICHERUNG DES BIETERS Folgende Versicherungsleistungen werden mindestens vorausgesetzt: Haftpflichtversicherung oder Vorpromesse über 5 Mio und der 2-fachen Deckungssumme für aggregierte Schäden eines Jahres je angebotenem Los. Personen- und Sachschadenversicherung Vermögensschadenversicherung Schlüsselversicherung über EUR ,-- Bieter/Bieterin: Versicherungsinstitut: Versicherungspolizze vom (Datum): Gesamtversicherungssumme: Versicherungssumme für Personen- und Sachschäden: Versicherungssumme für reine Vermögensschäden: Versicherungssumme für Schlüsselverlust: Die Kopie der Versicherungspolizze inklusive einer Kopie des letzten Prämieneinzahlungsbeleges oder der Vorpromesse sind beizulegen. (Ort, Datum) (Firmenstempel, rechtsgültige Fertigung, Namen in Klartext) Seite 13 von 32

14 5 FORMBLATT 5: 7 PUNKTE QUALITÄTSSICHERUNG Der Bieter hat nachfolgende Punkte in Bezug auf die Qualitätssicherung des Unternehmens zu beschreiben. Aus diesen soll eindeutig hervorgehen, wie die Handhabung im Unternehmen der einzelnen Punkte erfolgt. Hierfür werden max. 7 gewichtete Punkte vergeben. (Subkriterium Qualitätssicherung) 1. Angaben über das elektronische QS des Unternehmens Produktbeschreibung (1 Pkt) (Keine allgemeine Produktbeschreibung, sondern eine objekt- auftragsbezogene Beschreibung) 2. Wie werden die zu prüfenden Bereiche aus dem System ausgewählt? (1 Pkt) Wie wird der Check zugeordnet? (ZB. GPS, RFID-Chip oder Barcode) (Führen Sie hier eine Beschreibung mit Fotos an) 3. Inhalt der Qualitätskontrollen (zb. Datum, Ort, Zeit, Raumnummer u. Bezeichnung, Bereiche, Mängelpunkte (Fotos) etc. (1 Pkt) (Hier ist ein objektspezifisches Muster anzuführen) 4. Eckpunkte des Qualitätsberichts (zb. Zeitraum, Monatsergebnis, Qualitätsergebnis; 1 Pkt) (Hier ist ein objektspezifisches Muster anzuführen) 5. Ein Muster eines Monatsberichtes mit allen angegebenen Faktoren ist dem Angebot beizulegen (1 Pkt). (Hier ist ein objektspezifisches Muster anzuführen) 6. Wie werden die Servicelevel für Nebenleistungen und Kundenbefragungen eingebunden? (1 Pkt) (Hier ist ein objektspezifisches Muster anzuführen) 7. Wie sieht der messbare Kundennutzen aus? (1 Pkt) (Beschreibung des messbaren Kundennutzens) Seite 14 von 32

15 6 FORMBLATT 6: QUALITÄTSMANAGEMENT Der Bieter macht in Bezug auf das von ihm angebotenequalitätsmanagement nachfolgende verbindliche Angaben: Das QS-System des Bieters ermöglicht: Die laufende Erstellung von (Zutreffendes ist anzukreuzen) Wochenberichten Monatsberichten Jahresberichten Kann das QS Stichproben pro Tag vorgeben? (1 Pkt) Kann das QS vorgegebene Rückkontrollen für den AG bereitstellen? (1 Pkt) Kann das QS Ad hoc Kontrollen ermöglichen? (1 Pkt) Anzahl JA/NEIN JA/NEIN Beschreibung KVP Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (Hier ist ein objektspezifisches Muster anzuführen) (4 Pkte) (Ort, Datum) (Firmenstempel, rechtsgültige Fertigung, Namen in Klartext) Seite 15 von 32

16 7 FORMBLATT 7: QS - QUALITÄTSMANAGEMENT Der Bieter macht in Bezug auf das von ihm angebotene Qualitätsmanagement nachfolgende verbindliche Angaben: Allgemeine Beschreibung des Qualitätsmanagements: (Hier ist ein objektspezifisches Muster anzuführen) Vom Bieter ist ein Flussdiagramm beizulegen (zusammen 1 Pkt). (Ort, Datum) (Firmenstempel, rechtsgültige Fertigung, Namen in Klartext) Seite 16 von 32

17 8 FORMBLATT 8: REFERENZPROJEKT DES BIETERS ZUM NACHWEIS DER TECHNISCHEN LEISTUNGSFÄHIGKEIT 8.1 Erstes Referenzprojekt tägliche UR - aus dem Teil Verfahrensordnung (Referenz für Los 1*/Los 2*/Los 1 & 2*) Achtung Mindestanforderung! Name des Referenzprojektes: Auftragnehmer des Referenzprojektes: Auftraggeber des Referenzprojektes: Auskunftsperson beim Auftraggeber Name/Kontaktadresse/Tel.: Auftragserteilung am: Beginn der Leistungserbringung am: Beendigung der Leistungserbringung am: Büroflächen m 2 Std/Monat Auftragswert (netto in EUR) beträgt: Veranstaltungen Mo-So m 2 Std/Monat öffentliche WC Anlagen Ja* Nein* Denkmalgeschütze Bereiche Ja* Nein* Auftragswert (netto in EUR) beträgt: Anteil des Bieters an etwaiger ARGE (in %), Bekanntgabe der ARGE-Partner: Elektronische Qualitätssicherung: Ja* Nein* die Leistungen wurden ordnungsgemäß erbracht Ja* Nein* * zutreffendes ist vom Bieter anzukreuzen Seite 17 von 32

18 8.2 Zweites Referenzprojekt tägliche UR - aus dem Teil Verfahrensordnung (Referenz für Los 1*/Los 2*/Los 1 & 2*) Achtung Mindestanforderung! Name des Referenzprojektes: Auftragnehmer des Referenzprojektes: Auftraggeber des Referenzprojektes: Auskunftsperson beim Auftraggeber Name/Kontaktadresse/Tel.: Auftragserteilung am: Beginn der Leistungserbringung am: Beendigung der Leistungserbringung am: Büroflächen m 2 Std/Monat Auftragswert (netto in EUR) beträgt: Veranstaltungen Mo-So m 2 Std/Monat öffentliche WC Anlagen Ja* Nein* Denkmalgeschütze Bereiche Ja* Nein* Auftragswert (netto in EUR) beträgt: Anteil des Bieters an etwaiger ARGE (in %), Bekanntgabe der ARGE-Partner: Elektronische Qualitätssicherung: Ja* Nein* die Leistungen wurden ordnungsgemäß erbracht Ja* Nein* * zutreffendes ist vom Bieter anzukreuzen Seite 18 von 32

19 8.3 Drittes Referenzprojekt tägliche UR - aus dem Teil Verfahrensordnung (Referenz für Los 1*/Los 2*/Los 1 & 2*) Achtung Mindestanforderung! Name des Referenzprojektes: Auftragnehmer des Referenzprojektes: Auftraggeber des Referenzprojektes: Auskunftsperson beim Auftraggeber Name/Kontaktadresse/Tel.: Auftragserteilung am: Beginn der Leistungserbringung am: Beendigung der Leistungserbringung am: Büroflächen m 2 Std/Monat Auftragswert (netto in EUR) beträgt: Veranstaltungen Mo-So m 2 Std/Monat öffentliche WC Anlagen Ja* Nein* Denkmalgeschütze Bereiche Ja* Nein* Auftragswert (netto in EUR) beträgt: Anteil des Bieters an etwaiger ARGE (in %), Bekanntgabe der ARGE-Partner: Elektronische Qualitätssicherung: Ja* Nein* die Leistungen wurden ordnungsgemäß erbracht Ja* Nein* * zutreffendes ist vom Bieter anzukreuzen Seite 19 von 32

20 9 FORMBLATT 9: DETAILLIERTE ANGABEN ZUM OBJEKTLEITER Achtung! Mindestanforderungen! Name: Ausbildung: (Ausbildungen nur aus den letzten 5 Jahren anführen jedenfalls mitzuschicken Nachweise für Mindestanforderungen) Sprachlevel C1 Ja* Nein* Berufserfahrung in Jahren als Objektleiter: Derzeitige Tätigkeit: Der Objektleiter nimmt mindestens einmal jährlich an folgenden ganztägigen Schulungen teil: Anwendungstechnik im Zusammenhang mit Denkmal- Fassaden- und Gebäudereinigung Kommunikations- und Konfliktmanagement berufliche Qualifikation eines Meisters des Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereinigungshandwerks; zumindest 2-jährige branchenspezifische Berufserfahrung als Objektleiter verantwortlich. Zutreffendes ist vom Bieter auszufüllen bzw anzukreuzen. Seite 20 von 32

21 10 FORMBLATT 10: DETAILLIERTE ANGABEN ZUM OBJEKTLEITER-STELLVERTRETER Achtung! Mindestanforderungen! Name: Ausbildung: (Ausbildungen nur aus den letzten 5 Jahren anführen jedenfalls mitzuschicken Nachweise für Mindestanforderungen) Sprachlevel B1 Ja* Nein* Berufserfahrung in Jahren als Objektleiter oder Stv: Derzeitige Tätigkeit: Der Objektleiter nimmt mindestens einmal jährlich an folgenden ganztägigen Schulungen teil: Anwendungstechnik im Zusammenhang mit Denkmal- Fassaden- und Gebäudereinigung Kommunikations- und Konfliktmanagement berufliche Qualifikation eines Gesellen des Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereinigungshandwerks; zumindest 1-jährige branchenspezifische Berufserfahrung als Objektleiter-Stv verantwortlich. Zutreffendes ist vom Bieter auszufüllen bzw anzukreuzen. Seite 21 von 32

22 11 FORMBLATT 11: DETAILLIERTE ANGABEN ZU DEN REINIGUNGSKRÄFTEN Achtung! Mindestanforderungen! Die Reinigungskräfte nehmen mindestens einmal jährlich an folgenden ganztägigen Schulungen teil: Anwendungstechnik im Zusammenhang mit Denkmal- Fassaden- und Gebäudereinigung Kommunikations- und Konfliktmanagement und erfolgreich absolvierter Basiskurs nach ÖNORM D 2040 Nachweis Mindestanforderung Sprachniveau A1 (GERS) Die Reinigungskräfte haben mindestens eine einjährige branchenspezifische Berufserfahrung als Reinigungskraft mit der Reinigung von öffentlichen WC Anlagen: Ja Nein Zutreffendes ist vom Bieter auszufüllen bzw anzukreuzen. Seite 22 von 32

23 12 FORMBLATT 12: DETAILLIERTE ANGABEN ZUM VORARBEITER Achtung! Mindestanforderungen! Name: Ausbildung: (Ausbildungen nur aus den letzten 5 Jahren anführen) Sprachlevel B1 Erfahrung als Single Point of Contact Ja* Nein* Ja* Nein* Berufserfahrung in Jahren als Vorarbeiter oder höher: Derzeitige Tätigkeit: Der Vorarbeiter nimmt mindestens einmal jährlich an folgenden ganztägigen Schulungen teil: Anwendungstechnik im Zusammenhang mit Denkmal- Fassaden- und Gebäudereinigung Kommunikations- und Konfliktmanagement und erfolgreich absolvierter Vorarbeiterkurs für Unterhaltsreinigungsobjekte nach ÖNORM D 2040 berufliche Qualifikation eines Gesellen des Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereinigungshandwerks; zumindest 1-jährige branchenspezifische Berufserfahrung als Vorarbeiter oder höher Zutreffendes ist vom Bieter auszufüllen bzw anzukreuzen. Seite 23 von 32

24 13 FORMBLATT 13: PERSONAL VERANSTALTUNGEN Das Personal für Veranstaltungen nehmen mindestens einmal jährlich an folgenden ganztägigen Schulungen teil: Kommunikations- und Konfliktmanagement Personal für Auf- und Abbau Nachweis Mindestanforderung Sprachniveau B2 (GERS) Das Personal hat eine einjährige branchenspezifische Berufserfahrung: Ja Nein Personal für Garderobenbetreuung Nachweis Mindestanforderung Sprachniveau B1 (GERS) Deutsch Nachweis Mindestanforderung Sprachniveau B1 (GERS) Englisch Das Personal hat eine einjährige branchenspezifische Berufserfahrung: Ja Nein Zutreffendes ist vom Bieter auszufüllen bzw anzukreuzen. Seite 24 von 32

25 14 FORMBLATT 14: START UP PHASE ORGANISATIONS- BESCHREIBUNG Die Start-Up Phase dient dazu, das Objekt ordnungsgemäß zu übernehmen, alle Gegebenheiten kennenzulernen und einen geordneten Regelbetrieb zu gewährleisten. Detaillierte Beschreibung: (Hier sollen alle organisatorischen Maßnahmen mit Zeitschiene, Überkapazitäten und Zielsetzungen beschrieben werden. Detaillierte Beschreibung der Phasen Pre-Opening / Durchführung / Übergabe) Seite 25 von 32

26 15 FORMBLATT 15: ZEITSCHIENE - ORGANISATIONSBESCHREIBUNG Beschreibung in Textform Der Bieter hat im Detail zu beschreiben zu welcher Uhrzeit, an welchen Tagen (Mo-So) und wie viele Reinigungskräfte in welchem Bereich des Objektes tätig sind. (In Zahlen*, Text und Grafik*) Die Beschreibung mit Zahlen und Grafiken ist beizufügen. Detaillierte Beschreibung: Dienstplan mit Pausen und Organisationszeiten Personalpoolliste als Muster Jede Reinigungskraft braucht eine Akkreditierung durch den AG. Erst mit dieser Akkreditierung wird die jeweilige Reinigungskraft in den Personalpool für den AG aufgenommen und darf an den Standorten des AG eingesetzt werden. Bevor die Reinigungskraft die Akkreditierung bekommt, werden die Sprachkenntnisse sowie Anwendungstechniken geprüft, die mittels Zertifikat nachzuweisen sind bzw. auf die tatsächlichen Gegebenheiten vor Ort geprüft und freigegeben werden. Bewertet werden die Anzahl der Reinigungstücher pro Standort (max 3 Pkte): PNÖ: rot / gelb / blau / grün / Welche Art von Staubbindetücher wird eingesetzt: / Anzahl: Welche Art von Mop wird eingesetzt: / Anzahl: LKG: rot / gelb / blau / grün / Welche Art von Staubbindetücher wird eingesetzt: / Anzahl: Welche Art von Mop wird eingesetzt: / Anzahl: SCH: rot / gelb / blau / grün / Welche Art von Staubbindetücher wird eingesetzt: / Anzahl: Welche Art von Mop wird eingesetzt: / Anzahl: CCL: rot / gelb / blau / grün / Welche Art von Staubbindetücher wird eingesetzt: / Anzahl: Welche Art von Mop wird eingesetzt: / Anzahl: Seite 26 von 32

27 16 FORMBLATT 16: GÜTEZEICHEN / ZERTIFIZIERUNGEN Achtung! Mindestanforderung! (siehe Pkt 2.4 und 2.8 der Verfahrensordnung) Die Kopien der entsprechenden Zertifikate sind beizulegen. Zertifizierungen Erforderlich Zertifizierung seit (mm.jjjj) Zertifizierung bis (mm.jjjj) Zertifizierung durch ISO 9001 ja ISO (alternativ EMAS) ja EMAS (alternativ ISO 14001) ja OHSAS ja Sonstige Zertifizierung nein Seite 27 von 32

28 17 FORMBLATT 17: REINIGUNGSANLEITUNG WC Die öffentlichen WC Anlagen in dem Standort PNÖ und CCL gehören zu den wesentlichen Bereichen in Bezug auf Reinigung und Kundenservice. In diesem Sinn sind die diesbezüglichen Leistungspositionen wesentliche Qualitätspositionen. Die Reinigungen und Kontrollen müssen in ein Kontrollblatt eingetragen und unterschrieben, somit die Reinigung bestätigt werden. Sichtbare Injektionsnadeln sind entsprechend der von Ihnen vorgelegten und beschriebenen Reinigungsanleitung inkl. persönlicher Schutzmaßnahmen zu entsorgen. Nicht sichtbare Injektionsnadeln (Müllsack) sind entsprechend der von Ihnen vorgelegten und beschriebenen Reinigungsanleitung inkl. persönlicher Schutzmaßnahmen zu behandeln Beschreibung für den Ablauf der Reinigung der öffentlichen WC-Anlagen Beschreibung für den Ablauf der einzelnen Arbeitsschritte der Reinigung der WC Anlagen. Teil des Angebots ist zwingend die Abgabe einer Reinigungsanleitung, welche auch unter dem Zuschlagskriterium Qualität bewertet wird. Die Reinigungsanleitung wird Vertragsbestandteil und ist bei der Auftragsdurchführung umzusetzen und in Abstimmung mit der Auftraggeberin fortzuentwickeln. Folgende Eckpunkte sind bei der Erstellung der Reinigungsanleitung und der Angebotskalkulation zwingend zu beachten (bei sonstigem Ausscheiden des Angebots): Arbeitsbeschreibungen Die Arbeitsanweisungen haben durch inhaltliche Kompetenz im Hinblick auf die Aufgabenstellung und Zielvorgabe überzeugt, wenn folgende Bewertungskriterien mit der höchsten Punktzahl benotet werden. 1. Die Beschreibung / Darstellung der Reihenfolge der einzelnen Arbeitsschritte (Schritt für Schritt Abfolge) der jeweiligen Reinigungsarten ist auf einem A4 / A5 Blatt zusammengefasst, damit der AG die Reihenfolge der Arbeitsschritte im laufenden Alltag messbar nachvollziehen und dokumentieren bzw. von jeder Reinigungskraft am Wagen mitführen kann. 2. Die einzelnen Arbeitsschritte sind in chronologischer Abfolge (Schritt für Schritt in richtiger Reihenfolge darzustellen) mit: - durchgehender Nummerierung - Bilder/Piktogramme - Farben - Reinigungsmaterial und Equipment - Deutsch und der jeweiligen Muttersprache der Reinigungskräfte darzustellen. Der Auftragnehmer hat seine detaillierten Arbeitsbeschreibungen als Muster zu erstellen und beizulegen. Seite 28 von 32

29 18 FORMBLATT 18: ANGEBOTS-/EIGENERKLÄRUNG Wir erklären mit unserer Unterschrift rechtsverbindlich und unwiderruflich an Eides statt, dass 1. Wir auf Grundlage der Ausschreibungsunterlagen angeführten Leistungen zu dem von uns angegebenen Preis anbieten; 2. wir mit den in den Ausschreibungsunterlagen enthaltenen Bedingungen einverstanden sind und die darin enthaltenen Informationen für die Abgabe eines Angebots ausreichend sind; 3. wir im Auftragsfall alle in Österreich geltenden gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere die geltenden arbeits- und sozialrechtlichen Vorschriften einhalten werden; 4. wir zuverlässig sind, insbesondere nicht gegen das Ausländerbeschäftigungsgesetz verstoßen haben und wir uns auch nicht im Zusammenhang mit dem gegenständlichen Vergabeverfahren an wettbewerbseinschränkenden Absprachen beteiligt haben; 5. uns keine rechtskräftige Entscheidung gemäß 7k oder 7i Abs 4 oder 5 AVRAG zuzurechnen ist (im Sinne des 7n AVRAG ivm 81f bzw 252 BVergG 2018); 6. wir bzw. unsere Geschäftsführer, Vorstände und gewerberechtliche Geschäftsführer im Rahmen unserer beruflichen Tätigkeit keine Verfehlung begangen haben, insbesondere weder gerichtlich noch durch eine Verwaltungsbehörde wegen eines solchen beruflichen Vergehens rechtskräftig "verurteilt/abgemahnt" wurden und diese Verurteilungen/Abmahnungen noch nicht gelöscht sind, bzw. folgende noch nicht gelöschten Verurteilungen/Abmahnungen vorliegen; 7. wir der automationsunterstützten Verarbeitung all unserer im Angebot enthaltenen Daten und deren Übermittlung an Personen, die mit der Prüfung dieser Unterlagen betraut sind, zustimmen dies in Kenntnis der Vorgaben und Regelungen der DSGVO; 8. alle Angaben und Informationen im ausgefüllten Angebotsformular vollständig, wahrheitsgemäß und richtig sind; 9. unserem Angebot unsere eigenen Unterlagen/Ideen zugrunde liegen und wir das Land Niederösterreich für den Fall schad- und klaglos halten, dass es wegen allfälliger Eingriffe in Immaterialgüterrechte Dritter im Zusammenhang mit der Realisierung unserer Konzepte/Entwürfe/Beschreibungen beansprucht wird; 10. wir auf eine Anfechtung dieses Angebots wegen Irrtums oder Änderung bzw. Wegfalles der Geschäftsgrundlage verzichten 11. wir uns nicht in Liquidation befinden, über unser Vermögen kein Insolvenzverfahren eröffnet und auch kein diesbezüglicher Antrag mangels kostendeckenden Vermögens abgewiesen wurde; Seite 29 von 32

30 12. wir über alle geforderten Unterlagen / Kenntnisse / Befugnisse verfügen und bereit sind, alle diesbezüglichen Unterlagen binnen drei (3) Werktagen der Kontaktstelle vorzulegen (bei sonstigem Ausschluss aus dem Verfahren). (Ort, Datum) (Firmenstempel, rechtsgültige Fertigung, Namen in Klartext) [die unterfertigende/n Person/en ist/sind neben der Unterschrift auch leserlich anzuführen] Seite 30 von 32

31 19 FORMBLATT 19: ANGEBOTSPREISE Preisblatt Los 1 Übertragen Sie die Angebotspreise aus dem Excel Preisblatt UR (grün hinterlegt). Es werden die Gesamtkosten je Los für 5 Jahre ermittelt, weshalb Sie bitte die Summen der Spalte 2 mit 5 multiplizieren und das Ergebnis in die Spalte 4 eintragen. Die Beträge werden exkl. USt. angegeben. Einmalkosten (Start up und Implementierung - Übertrag) Unterhaltsreinigung Los 1 PNÖ (Übertrag Preisblatt) LKG (Übertrag Preisblatt) SCH (Übertrag Preisblatt) Summe Start-Up und UR X 5 = Gesamtangebotssumme/Preis netto zuschlagsrelevant / wird verlesen USt (20%) Gesamtangebotssumme/Preis inkl. 20% USt. (Ort, Datum) (Firmenstempel, rechtsgültige Fertigung, Namen in Klartext) [die unterfertigende/n Person/en ist/sind neben der Unterschrift auch leserlich anzuführen] Seite 31 von 32

32 Preisblatt Los 2 Übertragen Sie die Angebotspreise aus dem Excel Preisblatt UR (grün hinterlegt). Es werden die Gesamtkosten je Los für 5 Jahre ermittelt, weshalb Sie bitte die Summen der Spalte 2 mit 5 multiplizieren und das Ergebnis in die Spalte 4 eintragen. Die Beträge werden exkl. USt. angegeben. Einmalkosten (Start up und Implementierung) Unterhaltsreinigung Los 2 CCL (Übertrag Preisblatt) Summe Start-Up und UR X 5 = Gesamtangebotssumme/Preis netto zuschlagsrelevant / wird verlesen USt (20%) Gesamtangebotssumme/Preis inkl. 20% USt. (Ort, Datum) (Firmenstempel, rechtsgültige Fertigung, Namen in Klartext) Seite 32 von 32

ANGEBOTSUNTERLAGEN FÜR EIN EINSTUFIGES VERHANDLUNGSVERFAHREN NACH VORHERIGER BEKANNTMACHUNG TEIL E FORMBLÄTTER / BIETERERKLÄRUNG

ANGEBOTSUNTERLAGEN FÜR EIN EINSTUFIGES VERHANDLUNGSVERFAHREN NACH VORHERIGER BEKANNTMACHUNG TEIL E FORMBLÄTTER / BIETERERKLÄRUNG ANGEBOTSUNTERLAGEN FÜR EIN EINSTUFIGES VERHANDLUNGSVERFAHREN NACH VORHERIGER BEKANNTMACHUNG TEIL E FORMBLÄTTER / BIETERERKLÄRUNG AUFTRAGGEBER: Republik Österreich, Parlamentsdirektion pa Reichsratsstraße

Mehr

ALLGEMEINE EIGNUNGSANFORDERUNGEN DER WIENER STADTWERKE

ALLGEMEINE EIGNUNGSANFORDERUNGEN DER WIENER STADTWERKE WSTW 4310 Teil 1 Ausgabe: 01.03.2016 Ersatz für Ausgabe 02.04.2014 ALLGEMEINE EIGNUNGSANFORDERUNGEN DER WIENER STADTWERKE bei Vergaben im klassisch öffentlichen Bereich gemäß BVergG 2006 idgf Fortsetzung

Mehr

Teil Preisblatt Ausfüllhilfe

Teil Preisblatt Ausfüllhilfe Stand 01.10.2018 Offenes Verfahren im Oberschwellenbereich mit vorheriger Bekanntmachung für die Vergabe von Reinigungsdienstleistungen AUFTRAGGEBERIN: vertreten durch Amt der NÖ Landesregierung Abteilung

Mehr

Beilage./1 Teilnahmeantrag Verhandlungsverfahren

Beilage./1 Teilnahmeantrag Verhandlungsverfahren Seite 1 [Briefkopf des Bewerbers/Federführers der Bewerbergemeinschaft] Name: Anschrift: Kontaktperson: Telefon: Telefax: E-Mail: [Anderes Mitglied der Bewerbergemeinschaft] Name: Anschrift: TEILNAHMEANTRAG

Mehr

EIGENERKLÄRUNG - TEILNAHMEANTRAG

EIGENERKLÄRUNG - TEILNAHMEANTRAG TEILNAHMEANTRAG Sektor, Ausgabe 01.02.2013 EIGENERKLÄRUNG - TEILNAHMEANTRAG Ich (Wir),..., erkläre(n) hiermit, dass ich (wir) die geforderten Eignungskriterien erfülle(n) und die festgelegten Nachweise

Mehr

TEILNAHMEANTRAG GENERALPLANERLEISTUNGEN. B-0400 Sanierung Parkhaus 4 ZUM VERGABEVERFAHREN. für das Projekt AM FLUGHAFEN WIEN-SCHWECHAT.

TEILNAHMEANTRAG GENERALPLANERLEISTUNGEN. B-0400 Sanierung Parkhaus 4 ZUM VERGABEVERFAHREN. für das Projekt AM FLUGHAFEN WIEN-SCHWECHAT. Z_2013_150 B-0400 Generalplaner Sanierung Parkhaus 4 TEILNAHMEANTRAG ZUM VERGABEVERFAHREN GENERALPLANERLEISTUNGEN für das Projekt B-0400 Sanierung Parkhaus 4 Auftraggeber: AM FLUGHAFEN WIEN-SCHWECHAT Flughafen

Mehr

TEILNAHMEANTRAG. betreffend der Verpachtung der neu entstehenden Gastronomie im Museum Gugging

TEILNAHMEANTRAG. betreffend der Verpachtung der neu entstehenden Gastronomie im Museum Gugging TEILNAHMEANTRAG betreffend der Verpachtung der neu entstehenden Gastronomie im Museum Gugging Auftraggeber: NÖ Museum Betriebs GmbH (in der Folge kurz MBG genannt) Kulturbezirk 5 3100 St. Pölten Ausschreibende

Mehr

Dokumentenvorlage zum Teilnahmewettbewerb

Dokumentenvorlage zum Teilnahmewettbewerb Dokumentenvorlage zum Teilnahmewettbewerb Auftraggeber: Die nachfolgenden Dokumente dienen zur Erstellung Ihrer Bewerbungsunterlagen. Die Dokumentenvorlage ermöglicht eine effektivere Bewertbarkeit der

Mehr

Wohnbau Sintstraße Linz"

Wohnbau Sintstraße Linz An den GWG Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft der Stadt Linz Eisenhandstraße 30 A-4021 Linz Teilnahmeantrag im Wohnbau Sintstraße Linz" Wir beantragen die Teilnahme am oben angeführten Wettbewerb im Bewerberkreis

Mehr

Erklärungen zum Unternehmen und zur Eignung (Vers. 2)

Erklärungen zum Unternehmen und zur Eignung (Vers. 2) Erklärungen zum Unternehmen und zur Eignung (Vers. 2) Maßnahme: Öffentliche Ausschreibung zur Beschaffung der Übersetzungsleistungen im Projekt "Ich-will-Deutsch-Lernen" Hinweis: Bietergemeinschaften müssen

Mehr

Offenes Verfahren im Oberschwellenbereich mit vorheriger Bekanntmachung für die Vergabe von Reinigungsdienstleistungen AUFTRAGGEBERIN:

Offenes Verfahren im Oberschwellenbereich mit vorheriger Bekanntmachung für die Vergabe von Reinigungsdienstleistungen AUFTRAGGEBERIN: Offenes Verfahren im Oberschwellenbereich mit vorheriger Bekanntmachung für die Vergabe von Reinigungsdienstleistungen AUFTRAGGEBERIN: vertreten durch Amt der NÖ Landesregierung Abteilung Gebäudeverwaltung

Mehr

BEWERBUNGSMAPPE. für die Teilnahme am Verhandlungsverfahren nach vorherigem Aufruf zum Wettbewerb zur Vergabe der Planungsleistungen

BEWERBUNGSMAPPE. für die Teilnahme am Verhandlungsverfahren nach vorherigem Aufruf zum Wettbewerb zur Vergabe der Planungsleistungen WIENER LINIEN GmbH & Co KG WIENER LINIEN GmbH Abteilung Planung, Bau und Projektmanagement BEWERBUNGSMAPPE für die Teilnahme am Verhandlungsverfahren nach vorherigem Aufruf zum Wettbewerb zur Vergabe der

Mehr

VERGABEVERFAHREN: Offenes Verfahren RAHMENVEREINBARUNG ULTRASCHALLGERÄTE AKH WIEN. Formblätter für die Rahmenvereinbarung

VERGABEVERFAHREN: Offenes Verfahren RAHMENVEREINBARUNG ULTRASCHALLGERÄTE AKH WIEN. Formblätter für die Rahmenvereinbarung VERGABEVERFAHREN: Offenes Verfahren RAHMENVEREINBARUNG ULTRASCHALLGERÄTE AKH WIEN Formblätter für die Rahmenvereinbarung AUFTRAGGEBER: Stadt Wien vertreten durch den Wiener Krankenanstaltenverbund Allgemeines

Mehr

Wettbewerb , 11:00 Uhr

Wettbewerb , 11:00 Uhr Wettbewerb AuftraggeberIn Autobahnen- und Schnellstraßen- Finanzierungs-Aktiengesellschaft Rotenturmstraße 5-9 A-1011 Wien AusloberIn ASFINAG Bau Management GmbH Modecenterstraße 16 A-1030 Wien Wettbewerb

Mehr

Angebot Sonderkraftstoffe und Bio-Sägekettenöl korrigiert

Angebot Sonderkraftstoffe und Bio-Sägekettenöl korrigiert ForstBW Angebot Sonderkraftstoffe und Bio-Sägekettenöl Seite 1 von 5 Angebot Sonderkraftstoffe und Bio-Sägekettenöl korrigiert 01.04.14 Lieferung von Sonderkraftstoffen und Bio-Sägekettenöl im Zuständigkeitsbereich

Mehr

Eignungsprüfung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit)

Eignungsprüfung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit) Seite 1 von 5 Eignungsprüfung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit) Hinweis für Bewerber- und Bietergemeinschaften: Diese werden wie Einzelbewerber/-bieter behandelt. Die Zuverlässigkeit

Mehr

Teilnahmeantrag zum Verhandlungsverfahren für ein Energie Einsparcontracting Projekt in der Schule der Stadt Wien, 1030 Wien, Paulusgasse 9-11

Teilnahmeantrag zum Verhandlungsverfahren für ein Energie Einsparcontracting Projekt in der Schule der Stadt Wien, 1030 Wien, Paulusgasse 9-11 Teilnahmeantrag zum Verhandlungsverfahren für ein Energie Einsparcontracting Projekt in der Schule der Stadt Wien, 1030 Wien, Paulusgasse 9-11 Vom Bieter sind nur die grau unterlegten Felder auszufüllen

Mehr

terranets bw GmbH Formblätter zur Bewerbung beim Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb zur Vergabe folgender Leistung:

terranets bw GmbH Formblätter zur Bewerbung beim Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb zur Vergabe folgender Leistung: terranets bw GmbH Formblätter zur Bewerbung beim Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb zur Vergabe folgender Leistung: Vollständige Ingenieurleistungen für den Neubau der Verdichterstation Nordschwarzwald

Mehr

Teilnahmeantrag. Deutsche Zentrale für Tourismus e.v. -Vergabestelle- Stichwort: Tagesgeschäfts-Agentur 2017 Beethovenstr Frankfurt am Main

Teilnahmeantrag. Deutsche Zentrale für Tourismus e.v. -Vergabestelle- Stichwort: Tagesgeschäfts-Agentur 2017 Beethovenstr Frankfurt am Main Deutsche Zentrale für Tourismus e.v. -Vergabestelle- Stichwort: Tagesgeschäfts-Agentur 2017 Beethovenstr. 69 60325 Frankfurt am Main Vergabeart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb (gem. 14 (3)

Mehr

Bewerbung zur Teilnahme am begrenzten Wettbewerb nach VOF und RAW 2004

Bewerbung zur Teilnahme am begrenzten Wettbewerb nach VOF und RAW 2004 Zugelassen werden nur vollständig ausgefüllte Bewerbungsbögen einschließlich der geforderten Nachweise und Erklärungen. Jedes Mitglied der Arbeits-/Bietergemeinschaft hat die Bewerbungsbögen für sich auszufüllen

Mehr

Angebotsanschreiben Vergabeverfahren Evaluierung der beruflichen Erwachsenenbildung in Wien mit Schwerpunkt auf dem waff-beratungszentrum für Beruf

Angebotsanschreiben Vergabeverfahren Evaluierung der beruflichen Erwachsenenbildung in Wien mit Schwerpunkt auf dem waff-beratungszentrum für Beruf Angebotsanschreiben Vergabeverfahren Evaluierung der beruflichen Erwachsenenbildung in Wien mit Schwerpunkt auf dem waff-beratungszentrum für Beruf und Weiterbildung (BZBW) 2018 1 Ü B E R B L I CK Auftraggeber:

Mehr

Eignungsprüfung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit)

Eignungsprüfung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit) Seite 1 von 7 Eignungsprüfung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit) Hinweis für Bewerber- und Bietergemeinschaften: Diese werden wie Einzelbewerber/-bieter behandelt. Die Zuverlässigkeit

Mehr

22.Mai 2007, 12:00 Uhr. Auftraggeber NÖ Landesimmobiliengesellschaft mbh

22.Mai 2007, 12:00 Uhr. Auftraggeber NÖ Landesimmobiliengesellschaft mbh samt Unterschriftenseiten zum Teilnahmeantrag Verhandlungsverfahren Neubau ORG Ternitz Projektmanagement Auftraggeber NÖ Landesimmobiliengesellschaft mbh Vergebende Stelle: NÖ Landesimmobiliengesellschaft

Mehr

Dokumentenvorlage zum Teilnahmewettbewerb. Lieferung von Chemikalien im Versorgungsgebiet der KWL Rahmenvereinbarung

Dokumentenvorlage zum Teilnahmewettbewerb. Lieferung von Chemikalien im Versorgungsgebiet der KWL Rahmenvereinbarung Dokumentenvorlage zum Teilnahmewettbewerb Lieferung von Chemikalien im Versorgungsgebiet der KWL Rahmenvereinbarung 2016-2020 Die nachfolgenden Dokumente stellen eine Hilfe zur Vereinfachung der Bewerbungsunterlagen

Mehr

Teilnahmeantrag. DZT-Marketing- und Vertriebsagentur Singapur. Der Teilnahmeantrag umfasst insgesamt Seiten incl. dieser Seite.

Teilnahmeantrag. DZT-Marketing- und Vertriebsagentur Singapur. Der Teilnahmeantrag umfasst insgesamt Seiten incl. dieser Seite. Deutsche Zentrale für Tourismus e.v. -Vergabestelle- Stichwort: Teilnahmeantrag DZT- Marketing- und Vertriebsagentur Singapur Beethovenstr. 69 60325 Frankfurt am Main Vergabeart: Verhandlungsverfahren

Mehr

III.7 (Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen)

III.7 (Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen) III.7 (Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen) Bewerber/Bieter Vergabenummer Datum Maßnahme Leistung Ergänzung des Teilnahmeantrages/Angebotes Verzeichnis über Art und Umfang der Leistungen,

Mehr

Nachweis der Eignung des Bewerbers gemäß 45 und 46 VgV Änderungen und Erweiterungen in den vorgegebenen Texten sind nicht zulässig!

Nachweis der Eignung des Bewerbers gemäß 45 und 46 VgV Änderungen und Erweiterungen in den vorgegebenen Texten sind nicht zulässig! Nachweis der Eignung des Bewerbers gemäß 45 und 46 VgV Änderungen und Erweiterungen in den vorgegebenen Texten sind nicht zulässig! Der Eignungsnachweis ist vom Bewerber auszufüllen bzw. zu erbringen.

Mehr

Bewerbung zur Teilnahme am VgV-Verfahren

Bewerbung zur Teilnahme am VgV-Verfahren 1 Bewerbung zur Teilnahme am VgV-Verfahren SALEM, PLANUNG KINDERGARTEN in STEFANSFELD bis spätestens am 03.08.2018 16 h Eingang beim Verfahrensbetreuer: StadtLandPlan GmbH u. Co. KG Tübinger Strasse 109

Mehr

Reinigungsleistungen

Reinigungsleistungen Reinigungsleistungen 1. Vergabestelle: Stiftung Deutsches Historisches Museum (DHM), Unter den Linden 2, 10117 Berlin in Geschäftsbesorgung für Museum Berlin-Karlshorst e.v. 2. Beschränkte Ausschreibung

Mehr

S7 Fürstenfelder Schnellstraße Riegersdorf (A2) Heiligenkreuz (Staatsgrenze) Landschafts- und Objektgestaltung

S7 Fürstenfelder Schnellstraße Riegersdorf (A2) Heiligenkreuz (Staatsgrenze) Landschafts- und Objektgestaltung ASFINAG BAU MANAGEMENT GMBH S7 Fürstenfelder Schnellstraße Riegersdorf (A2) Heiligenkreuz (Staatsgrenze) Landschafts- und Objektgestaltung NICHT OFFENER WETTBEWERB Öffentliche Erkundung des Bewerberkreises

Mehr

Auftragsbekanntmachung

Auftragsbekanntmachung Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach UVgO Liefer- / Dienstleistungsauftrag 1. Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) a) Hauptauftraggeber (zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle) Name:

Mehr

Vergabeverfahren IT-MANAGEMENT2017, GZ: BRZ-7.1.1/0034-K-BE/2017; Beantwortung von Rückfragen zum Teilnahmeantrag

Vergabeverfahren IT-MANAGEMENT2017, GZ: BRZ-7.1.1/0034-K-BE/2017; Beantwortung von Rückfragen zum Teilnahmeantrag An alle Bewerber Bundesrechenzentrum GmbH Hintere Zollamtsstraße 4, 1030 Wien Telefon: +43 1 71123 www.brz.gv.at Viktor Novi, MBA +43 1 71123-882817 Viktor.Novi@brz.gv.at Wien, am 31. März 2017 Vergabeverfahren

Mehr

Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrags

Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrags Vergabeverfahren HLS-Planung Brandschutzsanierung Berufsschule Erding Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrags Sehr geehrte Damen und Herren, vielen Dank für Ihr Interesse an der Teilnahme am o.g.

Mehr

NICHT OFFENES VERFAHREN MIT VORHERIGER BEKANNTMACHUNG IM UNTERSCHWELLENBEREICH

NICHT OFFENES VERFAHREN MIT VORHERIGER BEKANNTMACHUNG IM UNTERSCHWELLENBEREICH NICHT OFFENES VERFAHREN MIT VORHERIGER BEKANNTMACHUNG IM UNTERSCHWELLENBEREICH Brandschutztechnische Sanierung Schloss Laxenburg Teil-GU-Bau 1. STUFE / TEILNAHMEANTRAG UND BEILAGEN Bauprojekt: Bauabschnitt:

Mehr

Sanierung Grundschule, Kirchzarten (Kernort)

Sanierung Grundschule, Kirchzarten (Kernort) Bekanntmachung einer öffentlichen Ausschreibung nach VOB/A 1. Bezeichnung des zu vergebenden Auftrages Sanierung Grundschule, Kirchzarten Kernort Gewerk: Elektroarbeiten 2.a) Vergabestelle: Kontakt bitte

Mehr

SÄCHSISCHES IMMOBILIEN- UND BAUMANAGEMENT Niederlassung Bautzen Bewerbung für VgV- Verfahren Technische Gebäudeausrüstung Anlagengruppen 1, 2, 3

SÄCHSISCHES IMMOBILIEN- UND BAUMANAGEMENT Niederlassung Bautzen Bewerbung für VgV- Verfahren Technische Gebäudeausrüstung Anlagengruppen 1, 2, 3 Eingangsdatum:... Bewerber-Nr.:... Maßnahme Leistung Bewerbung VgV- Verfahren Planung Anlagengruppen 1,2,3 1. ALLGEMEINE INFORM ATIONEN Name des Büros/ Bewerbers Kontakt Anschrift ausführende Niederlassung

Mehr

Vom Bieter sind nur die stark umrandeten Felder auszufüllen!

Vom Bieter sind nur die stark umrandeten Felder auszufüllen! Ausschreibungsnummer: Seite 1 Vom Bieter sind nur die stark umrandeten Felder auszufüllen! Fortlaufende Nummer des Angebotes: AUFTRAGGEBER: BIETER/FIRMA: Unternehmensrechtlicher Firmenwortlaut Standort,

Mehr

Vergabe von Ingenieurleistungen für Tragwerksplanungen - Teilnahmewettbewerb -

Vergabe von Ingenieurleistungen für Tragwerksplanungen - Teilnahmewettbewerb - LBBW Immobilien Kommunalentwicklung GmbH Frau Gabriele Siegele Fritz-Elsas-Straße 31 70174 Stuttgart (Adresse Bewerber) Projekt: Neubau/Umbau - Geschwister-Scholl-Schule - hier: Vergabe von Ingenieurleistungen

Mehr

1. Form der Teilnahme

1. Form der Teilnahme 2.1.6 BVK Hinweise: Diese Eigenerklärung ist vom Bieter und allen n 1 jeweils gesondert auszufüllen, zu unterschreiben und nach Anforderung des Auftraggebers einzureichen. Bieter/ (Name und Anschrift):

Mehr

Bewerber-Nr.: 1. Allgemeine Informationen. 2. Personelle Leistungsfähigkeit

Bewerber-Nr.: 1. Allgemeine Informationen. 2. Personelle Leistungsfähigkeit Eingangsdatum Bewerbungsbogen: Bewerber-Nr.: Maßnahme: Instandsetzung des historischen Magazin- und Druckereigebäudes (Häuser 52-53) und der historischen Feldscheunen Haus 32 und Haus 34 der Franckeschen

Mehr

Bürgerbüro, Ludwigsburg und Fachbereich Bürgerdienste

Bürgerbüro, Ludwigsburg und Fachbereich Bürgerdienste Bewerbungsbogen zur Teilnahme Bürgerbüro, Ludwigsburg und Fachbereich Bürgerdienste Vergabeverfahren Architektenleistungen gem. HOAI 2013 ab LPh 3-8 für die Bauabschnitte 1-3, zunächst bis LPh 3 für die

Mehr

I. Nichtvorliegen von Ausschlussgründen. Angabe über Ausschlussgründe gemäß 42 VgV bzw. 31 UVgO in Verbindung mit 123 und 124 GWB

I. Nichtvorliegen von Ausschlussgründen. Angabe über Ausschlussgründe gemäß 42 VgV bzw. 31 UVgO in Verbindung mit 123 und 124 GWB Eigenerklärung zur Eignung (vom Bewerber/Bieter bzw. Mitglied der Bewerber-/Bietergemeinschaft auszufüllen sofern nicht eine EEE eingereicht wird oder ein anderer Eignungsnachweis zugelassen ist) Maßnahmennummer

Mehr

Angebotsformular Motormanuelle Holzernte 2015

Angebotsformular Motormanuelle Holzernte 2015 Motormanuelle Holzernte im EST-Standardarbeitsverfahren im Staatswald des Kreisforstamtes Biberach (ForstBW) im Kalenderjahr 2015 Öffentliche Ausschreibung nach VOL/A 3 (1). Ablauf der Angebotsfrist: 08.

Mehr

Teilnahmeantrag. Imagefilm zum Thema Gesundheit & Wellness. Der Teilnahmeantrag umfasst insgesamt Seiten incl. dieser Seite.

Teilnahmeantrag. Imagefilm zum Thema Gesundheit & Wellness. Der Teilnahmeantrag umfasst insgesamt Seiten incl. dieser Seite. Deutsche Zentrale für Tourismus e.v. -Vergabestelle- Stichwort: Imagefilm zum Thema Gesundheit & Wellness Beethovenstr. 69 60325 Frankfurt am Main Vergabeart: Verhandlungsvergabe mit Teilnahmewettbewerb

Mehr

Teilnahmeantrag. Als Bewerbergemeinschaft erklären wir, dass wir im Auftragsfall eine Arbeitsgemeinschaft mit folgenden Mitgliedern

Teilnahmeantrag. Als Bewerbergemeinschaft erklären wir, dass wir im Auftragsfall eine Arbeitsgemeinschaft mit folgenden Mitgliedern Teilnahmeantrag Ich (wir) anerkenne(n) und erkläre(n), dass diesem Teilnahmeantrag die nachfolgend angeführten Unterlagen und Erklärungen zugrunde liegen und diese einen Bestandteil dieses Teilnahmeantrages

Mehr

Wir freuen uns, dass Sie als Sub-/Nachunternehmer für die K.E.M. MONTAGE GMBH tätig

Wir freuen uns, dass Sie als Sub-/Nachunternehmer für die K.E.M. MONTAGE GMBH tätig 1 Einführung Wir freuen uns, dass Sie als Sub-/Nachunternehmer für die KEM MONTAGE GMBH tätig werden möchten Bevor eine Beauftragung durch uns möglich ist, müssen Sie sich erfolgreich präqualifizieren

Mehr

Vergabenummer: 231 / Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb PACS II & Endoskopie-Lösung der Universitätsmedizin Rostock

Vergabenummer: 231 / Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb PACS II & Endoskopie-Lösung der Universitätsmedizin Rostock Vergabenummer: 231 / 2018 Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb PACS II & Endoskopie-Lösung der Universitätsmedizin Rostock Los 1: PACS 2 für die Bildbefundung, -verteilung und -archivierung inkl.

Mehr

Eigenerklärung zur Eignung (vom Bewerber/Bieter bzw. Mitglied der Bewerber-/Bietergemeinschaft auszufüllen sofern nicht eine EEE eingereicht wird)

Eigenerklärung zur Eignung (vom Bewerber/Bieter bzw. Mitglied der Bewerber-/Bietergemeinschaft auszufüllen sofern nicht eine EEE eingereicht wird) Eigenerklärung zur Eignung (vom Bewerber/Bieter bzw. Mitglied der Bewerber-/Bietergemeinschaft auszufüllen sofern nicht eine EEE eingereicht wird) Maßnahmennummer Vergabenummer Maßnahme Leistung Bewerber

Mehr

um die Teilnahme am Vergabeverfahren "Learning-Management-System (LMS) der medius KLINIKEN ggmbh":

um die Teilnahme am Vergabeverfahren Learning-Management-System (LMS) der medius KLINIKEN ggmbh: Europaweite Vergabe eines Learning-Management-System (LMS) für die im Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb TEILNAHMEFORMULARE medius KLINIKEN Seite 2 von 14 Seiten Angaben zum

Mehr

Berufsgenossenschaft Holz und Metall. Bekanntmachung

Berufsgenossenschaft Holz und Metall. Bekanntmachung Bekanntmachung Vergabeverfahren Beratungsleistung zur Ausschreibung von Postdienstleistungen 2018-N-005-ABLOG Öffentliche Ausschreibung nach UVgO Beratungsleistung zur Ausschreibung von Postdienstleistungen

Mehr

1 Eigenerklärung Zuverlässigkeit 6 Abs. 5 VOL/A

1 Eigenerklärung Zuverlässigkeit 6 Abs. 5 VOL/A 1 Eigenerklärung Zuverlässigkeit 6 Abs. 5 VOL/A Hinweis: Diese Erklärung ist von Einzelbietern, allen Mitgliedern einer Bietergemeinschaft und allen Nachunternehmern auszufüllen und zu unterschreiben.

Mehr

Teilnahmeantrag. Ort, Datum Stempel, rechtsverbindliche Unterschrift 1

Teilnahmeantrag. Ort, Datum Stempel, rechtsverbindliche Unterschrift 1 Teilnahmeantrag Ich bewerbe mich/ Wir bewerben uns hiermit zur Teilnahme an der Ausschreibung zur Freihändigen Vergabe vom 09. April 2018 um die Erstellung eines Managementplans mit integrierter Kulturlandschaftsverträglichkeitsstudie

Mehr

Anlage 10 Allgemeine Eignungsanforderungen

Anlage 10 Allgemeine Eignungsanforderungen Zum Nachweis der allgemeinen Eignungsanforderungen hat der Bieter diese Anlage dem Angebot unterschrieben beizufügen. A. Ausschlussgründe I. Zwingende Ausschlussgründe, 123 GWB Durch Unterschrift auf dieser

Mehr

- Das Bewerbungsformular ist elektronisch einzureichen -

- Das Bewerbungsformular ist elektronisch einzureichen - An Drees & Sommer Infra Consult und Entwicklungsmanagement GmbH Frau Annette Baltzer Untere Waldplätze 37 D-70569 Stuttgart - Das Bewerbungsformular ist elektronisch einzureichen - BAU2020 Kasseler Sparkasse

Mehr

Planungsleistungen für den Neubau einer Sporthalle

Planungsleistungen für den Neubau einer Sporthalle Projekt: Auftraggeber: Stadt Gadebusch über Amt Gadebusch Am Markt 1 19205 Gadebusch 1. Formale Prüfkriterien Ziffer PRÜFUNG DER EINGEREICHTEN BEWERBUNGEN durch den Auftraggeber (nach Submission bei der

Mehr

Verzeichnis der einzureichenden Unterlagen zum Interessenbekundungsverfahren

Verzeichnis der einzureichenden Unterlagen zum Interessenbekundungsverfahren Verzeichnis der einzureichenden Unterlagen zum Interessenbekundungsverfahren lfd. Nr. Formblätter/sonstige Unterlagen Anzahl Seiten (ohne Anhänge) Anzahl Seiten Anhänge 1 Verzeichnis der einzureichenden

Mehr

Eignungsprüfung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit)

Eignungsprüfung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit) Seite 1 von 10 Eignungsprüfung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit) Hinweis für Bewerber- und Bietergemeinschaften: Diese werden wie Einzelbewerber/-bieter behandelt. Die Zuverlässigkeit

Mehr

Eigenerklärung zum Vergabeverfahren: Betreiben einer Poststelle mit Hauspostverteilung für das Jobcenter Berlin Mitte

Eigenerklärung zum Vergabeverfahren: Betreiben einer Poststelle mit Hauspostverteilung für das Jobcenter Berlin Mitte Eigenerklärung der Bieterin/des Bieters Vergabeverfahren Ausschreibung eines erweiterten (Betreiben einer Poststelle, der Hauspostverteilung und Postdienstleistungen innerhalb des Jobcenters) für das Jobcenter

Mehr

Zum Verbleib beim Bieter bestimmt, nicht mit dem Angebot zurückgeben!

Zum Verbleib beim Bieter bestimmt, nicht mit dem Angebot zurückgeben! Zum Verbleib beim Bieter bestimmt, nicht mit dem Angebot zurückgeben! Vergabe-Nr.: 8-L-17-0001 An die interessierten Bieter Offenes Verfahren Nichtoffenes Verfahren Verhandlungsverfahren Angebote sind

Mehr

Berufsgenossenschaft Holz und Metall. Bekanntmachung. Forschungsvorhaben Untersuchungen zur Löslichkeit von Carbonfasern in wässrigen Medien

Berufsgenossenschaft Holz und Metall. Bekanntmachung. Forschungsvorhaben Untersuchungen zur Löslichkeit von Carbonfasern in wässrigen Medien Bekanntmachung Forschungsvorhaben Untersuchungen zur Löslichkeit von Carbonfasern in wässrigen Medien Aktenzeichen: 2017-N-010-STORP Öffentliche Ausschreibung nach VOL/A 1. Name, Anschrift, Telefon-, Telefaxnummer

Mehr

Eigenerklärung zur Eignung 1. Unternehmensdarstellung und Leistungsfähigkeit

Eigenerklärung zur Eignung 1. Unternehmensdarstellung und Leistungsfähigkeit Eigenerklärung zur Eignung 1. Unternehmensdarstellung und Leistungsfähigkeit Firmenbezeichnung: Gründungsjahr: Rechtsform: Anschrift: Vertreter der Firma: Art der Bewerbung Hinweis: für den Fall einer

Mehr

Formblatt 1: Teilnahmeantrag

Formblatt 1: Teilnahmeantrag Formblatt 1: Teilnahmeantrag Hiermit bewerben wir uns um die Teilnahme an dem Verhandlungsverfahren zum Kauf von Teilflächen des Sporgassenareals mit Bauverpflichtung Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaft

Mehr

Neubau Aula mit Betreuungseinrichtung Senden-Wullenstetten. Leistungen: Objektplanung gemäß HOAI 34

Neubau Aula mit Betreuungseinrichtung Senden-Wullenstetten. Leistungen: Objektplanung gemäß HOAI 34 Vergabeverfahren nach 74,17 VgV - Bewerbungsformular Projekt: Neubau Aula mit Betreuungseinrichtung Senden-Wullenstetten Leistungen: Objektplanung gemäß HOAI 34 Aktenzeichen (falls vorhanden): Allgemeine

Mehr

Ausschreibungsnummer: MA /2014 Seite Vom Bewerber sind nur die stark umrandeten Felder auszufüllen!

Ausschreibungsnummer: MA /2014 Seite Vom Bewerber sind nur die stark umrandeten Felder auszufüllen! Ausschreibungsnummer: MA 34 1572158/2014 Seite - 1 - Vom Bewerber sind nur die stark umrandeten Felder auszufüllen! Fortlaufende Nummer des Teilnahmeantrages: AUFTRAGGEBER: Magistrat der Stadt Wien Vertreten

Mehr

Neubau/Umbau, Geschwister-Scholl-Schule Fachplanung Technische Gebäudeausrüstung LOS 1 Teilnahmewettbewerb

Neubau/Umbau, Geschwister-Scholl-Schule Fachplanung Technische Gebäudeausrüstung LOS 1 Teilnahmewettbewerb Verhandlungsverfahren mit LBBW Immobilien Kommunalentwicklung GmbH Frau Gabriele Siegele Fritz-Elsas-Straße 31 70174 Stuttgart (Adresse Bewerber) Projekt: Umbau/Neubau, Geschwister-Scholl-Schule - hier:

Mehr

Berufsgenossenschaft Holz und Metall. Bekanntmachung

Berufsgenossenschaft Holz und Metall. Bekanntmachung Bekanntmachung Druck und Lieferung von Broschüren 2017 Ausschreibungs-Nr.: 2016-N-021-SOEA Öffentliche Ausschreibung nach VOL/A Druck und Lieferung von Broschüren 2017 1. Name, Anschrift, Telefon-, Telefaxnummer

Mehr

Neubau Feuerwehr und DRK am Rathausareal. Vergabeverfahren Architektenleistungen LPH 1-8 gem. HOAI 2013

Neubau Feuerwehr und DRK am Rathausareal. Vergabeverfahren Architektenleistungen LPH 1-8 gem. HOAI 2013 Bewerbungsbogen zur Teilnahme Neubau Feuerwehr und DRK am Rathausareal Vergabeverfahren Verfahrensbetreuung und Vorprüfung kohler grohe architekten Julius-Hölder-Straße 26 70597 Stuttgart T 0711 769 639

Mehr

Eigenerklärung nach VOL/A 6 für folgendes Vergabeverfahren. SC-188-OW-2018 Öffentliche Ausschreibung

Eigenerklärung nach VOL/A 6 für folgendes Vergabeverfahren. SC-188-OW-2018 Öffentliche Ausschreibung Eigenerklärung nach VOL/A 6 für folgendes Vergabeverfahren Vergabenummer: Vergabeart: SC-188-OW-2018 Öffentliche Ausschreibung Leistung: Empfangs- und Wachschutzdienstleistungen WIROtel Mittelmole Warnemünde

Mehr

Grundlagen zur Direktvergabe zum Bauvorhaben Dachsanierung I11 Campus Klosterneuburg

Grundlagen zur Direktvergabe zum Bauvorhaben Dachsanierung I11 Campus Klosterneuburg Grundlagen zur Direktvergabe zum Bauvorhaben Dachsanierung I11 Campus Klosterneuburg Auftraggeber: FM-Plus Facility Management GmbH für Wissenschaft + Kultur in NOE A-3500 Krems/Donau Dr.-Karl-Dorrek-Straße

Mehr

Eignungsprüfung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit)

Eignungsprüfung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit) Seite 1 von 11 Eignungsprüfung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit) Hinweis für Bewerber- und Bietergemeinschaften: Diese werden wie Einzelbewerber/-bieter behandelt. Die Zuverlässigkeit

Mehr

Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrags

Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrags Vergabeverfahren Objektplanung Umbau und Erweiterung Anne-Frank- Gymnasium Erding mit Neubau 3-fach-Turnhalledie ab Leistungsphase 3 Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrags Sehr geehrte Damen und

Mehr

Name des Büros. Ansprechpartner

Name des Büros. Ansprechpartner Adresse: Straße: PLZ/ Ort: Land: Telefon: Fax: E-Mail: Internetadresse: Bearbeitende Niederlassung Weitere Niederlassungen Gründungsdatum des Büros Ansprechpartner Telefon: E-Mail: 2009 GBM, Essen Seite

Mehr

Teilnahmeantrag - Deckblatt Nichtoffener, freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb mit Ideenteil Grüner Altstadtring Mühlgrabenufer

Teilnahmeantrag - Deckblatt Nichtoffener, freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb mit Ideenteil Grüner Altstadtring Mühlgrabenufer Teilnahmeantrag - Deckblatt Nichtoffener, freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb mit Ideenteil Grüner Altstadtring Mühlgrabenufer Teilnehmer /in: (bitte Name /Firma eintragen) Projekt: Grüner Altstadtring

Mehr

Berufsgenossenschaft Holz und Metall. Bekanntmachung

Berufsgenossenschaft Holz und Metall. Bekanntmachung Bekanntmachung Druck und Lieferung von Broschüren 2018 Ausschreibung 2017-N-027-SOEA Öffentliche Ausschreibung nach UVgO Druck und Lieferung von Broschüren 2018 1. Name, Anschrift und E-Mailadresse des

Mehr

Die nachfolgenden Formblätter sind zwingend zu verwenden und vollständig ausgefüllt einzureichen! Formblatt 1: ANGEBOTSFORMULAR

Die nachfolgenden Formblätter sind zwingend zu verwenden und vollständig ausgefüllt einzureichen! Formblatt 1: ANGEBOTSFORMULAR Die nachfolgenden Formblätter sind zwingend zu verwenden und vollständig ausgefüllt einzureichen! Formblatt 1: ANGEBOTSFORMULAR (Vordruck ist ZWINGEND zu verwenden und vollständig auszugefüllt gemeinsam

Mehr

Ausschreibungsverfahren der Grün Berlin GmbH. D. Angebotsunterlagen mit Angebotsschreiben

Ausschreibungsverfahren der Grün Berlin GmbH. D. Angebotsunterlagen mit Angebotsschreiben Stand 12.04.2017 Ausschreibungsverfahren der Grün Berlin GmbH Steuerungsleistungen und Durchführung eines Preiswettbewerbs zur Verleihung des Peter-Joseph-Lenné-Preises des Landes Berlin D. Angebotsunterlagen

Mehr

Bewerbung zur Teilnahme Nichtoffener Freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb mit Ideenteil Wirtschaftshof Kloster Michaelstein

Bewerbung zur Teilnahme Nichtoffener Freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb mit Ideenteil Wirtschaftshof Kloster Michaelstein Realisierungswettbewerb Wirtschaftshof Kloster Michaelstein Seite 1 von 9 Bewerbung zur Teilnahme Nichtoffener Freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb mit Ideenteil Wirtschaftshof Kloster Michaelstein

Mehr

Angebotsschreiben. Lieferung von kompakten Ultraschallwasserzähler Q 3 4 an die Wasser Nord GmbH & Co. KG

Angebotsschreiben. Lieferung von kompakten Ultraschallwasserzähler Q 3 4 an die Wasser Nord GmbH & Co. KG Angebotsschreiben Lieferung von kompakten Ultraschallwasserzähler Q 3 4 an die Wasser Nord GmbH & Co. KG Achtung: Angebot muss bis zum 09.08.2016, 14.00 Uhr bei der Vergabestelle eingehen! Ort, Datum Vergabestelle

Mehr

Vergabeverfahren Fahrkartenkontrolldienstleistungen für den städtischen Busverkehr im Stadtgebiet Offenbach

Vergabeverfahren Fahrkartenkontrolldienstleistungen für den städtischen Busverkehr im Stadtgebiet Offenbach Vordruck 1 Anlage 1 Vergabeverfahren Fahrkartenkontrolldienstleistungen für den städtischen Busverkehr im Stadtgebiet Offenbach Unterlagen zur Angebotserstellung Wichtiger Hinweis! Die Verwendung der Vordrucke

Mehr

Beschaffungsantrag. VHB-Bbg Formular Bezeichnung des Vorhabens

Beschaffungsantrag. VHB-Bbg Formular Bezeichnung des Vorhabens Bedarfsstelle Ort, Datum Anschrift Auskunft erteilt Telefon Telefax E-Mail-Adresse Geschäftszeichen Kurzbezeichnung: 1. Bezeichnung des Vorhabens 2. Notwendigkeit und Wirtschaftlichkeit der Beschaffung

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung KYF/REV/VOL/2018/033 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 1. Auftraggeber Name: Landratsamt Kyffhäuserkreis, Stabsstelle Recht und Vergabe Straße: Markt 8 PLZ: 99706 Ort: Sondershausen Telefonnummer

Mehr

oberprillerarchitekten z. Hd. Fr. Hötzel Am Schöllgraben Hörmannsdorf

oberprillerarchitekten z. Hd. Fr. Hötzel Am Schöllgraben Hörmannsdorf PROJEKTSTEUERUNGSLEISTUNG: MASSNAHMEN ZUR PROZESSOPTIMIERUNG FÜR DIE BAUMASSNAHMEN "WOHNANLAGE FÜR BETREUTES WOHNEN" UND "ERRICHTUNG SOZIALER WOHNUNGSBAU", GEMEINDE HALLBERGMOOS ID: 2018-108210 Bewerbungsformblatt

Mehr

Konzessionsansuchen Beförderung von Personen

Konzessionsansuchen Beförderung von Personen Konzessionsansuchen Beförderung von Personen Allgemeine Information Konzessionsansuchen und Ansuchen um Genehmigung des Geschäftsführers zur Ausübung der gewerbsmäßigen Beförderung von Personen mit Omnibussen

Mehr

Eignungsprüfung zum Wettbewerb

Eignungsprüfung zum Wettbewerb Teilnahmewettbewerb (EU-Verfahren) zum Verhandlungsverfahren Vergabe der Leistung Anlage 1 Eignungsprüfung zum Wettbewerb Zum Nachweis der Eignung gemäß 122 GWB 2016 a. ist das Formblatt L124 EU auszufüllen

Mehr

AUFFORDERUNG ZUR ABGABE EINES ANGEBOTS

AUFFORDERUNG ZUR ABGABE EINES ANGEBOTS Zum Verbleib beim Bewerber bestimmt! Nicht mit der Bewerbung zurückgeben! Gemeinde Tuningen Auf dem Platz 1 78609 Tuningen An Firma An alle Interessenten Ort, Datum Tuningen, 25.11.2016 Zuständiger Bearbeiter

Mehr

Teilnahmeantrag nichtoffener Planungswettbewerb mit Auswahl der Wettbewerbsteilnehmer nach Qualitätskriterien

Teilnahmeantrag nichtoffener Planungswettbewerb mit Auswahl der Wettbewerbsteilnehmer nach Qualitätskriterien Eingang des Teilnahmeantrags:. Bewerber-Nr.:. Teilnahmeantrag nichtoffener Planungswettbewerb mit Auswahl der Wettbewerbsteilnehmer nach Qualitätskriterien Antrag zur Teilnahme am nichtoffenen Planungswettbewerb

Mehr

Bewerbungsbogen zur Teilnahme Ehemaliges Bruker-Gelände Rheinhafen, Karlsruhe

Bewerbungsbogen zur Teilnahme Ehemaliges Bruker-Gelände Rheinhafen, Karlsruhe Bewerbungsbogen zur Teilnahme Ehemaliges Bruker-Gelände Rheinhafen, Karlsruhe Vergabeverfahren Architektenleistungen LPH 1-8 gem. HOAI 2013 ( als Generalplaner) Fachplanung Tragwerk gem. 49, 51 HOAI Fachplanung

Mehr

Teilnahmebedingungen. 1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister

Teilnahmebedingungen. 1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Teilnahmebedingungen 1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister 1.1. Nachweis der Vertretungsmacht des Unterzeichners des

Mehr

Umsetzung Bündnis für den Radverkehr; hier: Veloroute 13 im Verlauf des Eppendorfer Wegs

Umsetzung Bündnis für den Radverkehr; hier: Veloroute 13 im Verlauf des Eppendorfer Wegs Projekt: Auftraggeber: Bezirksamt Eimsbüttel Grindelberg 62-66 20144 Hamburg 1. Formale Prüfkriterien PRÜFUNG DER EINGEREICHTEN BEWERBUNGEN durch den Auftraggeber (nach Submission bei der Prüfung auszufüllen

Mehr

NUR ZUR INFORMATION!!

NUR ZUR INFORMATION!! Bewerber: NUR ZUR INFORMATION!! PRÜFUNG DER EINGEREICHTEN BEWERBUNGEN Baumaßnahme: in: Leistung: Neubau der Kreisverwaltung Steinburg Itzehoe Tragwerksplanung gem. 51 HOAI 1. Formale Prüfkriterien (nach

Mehr

Relaunch Internetauftritt«

Relaunch Internetauftritt« Formblatt»Teilnahmewettbewerb Dienstleistungsverfahren: Relaunch Internetauftritt«Vorhaben: Diensleistungs-Verfahren über IT-Leistungen, hier, Relaunch des Internetauftritts der EIT Vergabenummer / Bekanntmachungsnummer:

Mehr

Ich/wir erkläre(n) entsprechend des 6 VOL/A (Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Ausgabe 2009):

Ich/wir erkläre(n) entsprechend des 6 VOL/A (Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Ausgabe 2009): Eignungskriterien Die Bieterin / der Bieter hat mit der Abgabe des Angebots folgende Anforderungen an die Eignung (Fachkunde, Zuverlässigkeit, Leistungsfähigkeit) zu erfüllen: Eigenerklärung Ich/wir erkläre(n)

Mehr

Sanierungstreuhand Ulm. in Ulm. Verhandlungsverfahren nach VOF. Freianlagenplanung / Stadtplanung / Verkehrsplanung. Bewerbungsunterlagen

Sanierungstreuhand Ulm. in Ulm. Verhandlungsverfahren nach VOF. Freianlagenplanung / Stadtplanung / Verkehrsplanung. Bewerbungsunterlagen Sanierungstreuhand Ulm Planungswettbewerb Umgestaltung Theodor-Heuss Heuss-Platz in Ulm Verhandlungsverfahren nach VOF Freianlagenplanung / Stadtplanung / Verkehrsplanung Bewerbungsunterlagen Bewerbungsfrist

Mehr

Der Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes im Rahmen der öffentlichen Ausschreibung (VOL) Nr. LAG ODL-1 Natur 2017

Der Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes im Rahmen der öffentlichen Ausschreibung (VOL) Nr. LAG ODL-1 Natur 2017 Bekanntmachung Der Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes im Rahmen der öffentlichen Ausschreibung (VOL) Nr. LAG ODL-1 Natur 2017 Erbringung von Leistungen für ein strategisches Marketing nach Innen in

Mehr

und e r s t e l l t i n Z u s a m m e n a r b e i t m i t 1 VÖTB_Kriterienkatalog_161102_e02-bereinigt Eignungs- und Bestbieterkriterien

und e r s t e l l t i n Z u s a m m e n a r b e i t m i t 1 VÖTB_Kriterienkatalog_161102_e02-bereinigt Eignungs- und Bestbieterkriterien K ATALOG der EIGNUNGSKRITERIEN und BESTBIETERKRITERIEN FÜR DEN TROCKENBAU e r s t e l l t i n Z u s a m m e n a r b e i t m i t 1 Rechtlicher Hintergrund Das Bundesvergabegesetz sieht zwei wesentliche

Mehr