Supportive Wachstumsfaktoren: Ein Überblick mit Aspekten der gynäkologischen Onkologie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Supportive Wachstumsfaktoren: Ein Überblick mit Aspekten der gynäkologischen Onkologie"

Transkript

1 Michael P. Lux, Bettina H. Kollmannsberger, Christian R. Löhberg, Michael Schrauder, Peter A. Fasching, Matthias W. Beckmann, Frauenklinik, Universitätsklinikum Erlangen. 01. August 2007 Supportive Wachstumsfaktoren: Ein Überblick mit Aspekten der gynäkologischen Onkologie Die supportive Therapie wurde in der Vergangenheit als ein Stiefkind der Onkologie gesehen. Primär standen Aspekte wie Ansprechen, Rezidivrate, Überleben oder progressionsfreie Zeit im Blickpunkt der Therapie, welches sich in den Rationalen klinischer Studien widerspiegelte. In den letzten Jahren zeigte sich hier ein Wandel, welcher einerseits durch den Begriff der Dosisdichte geprägt war. Dessen Bedeutung nahm in Folge von aktuellen Studienergebnissen deutlich zu. Andererseits wird der QoL (Quality of Life) zunehmend mehr Aufmerksamkeit geschenkt. Insbesondere in der palliativen Medizin sollte die QoL mit im Mittelpunkt jeder Therapieentscheidung stehen. Effektive Therapien, die aber nebenwirkungsreicher sind, erfordern supportive Maßnahmen. Ein umfassendes Wissen über Nutzen wie auch Risiken der Supportivtherapien ist erforderlich. Aktuelle Studienkonzepte integrieren supportive Fragestellungen und QoL in primäre und sekundäre Studienziele. Dennoch ist weiterhin ein großer Bedarf an klinischen Studien zur Klärung der Anwendungsmöglichkeiten in den einzelnen Therapieindikationen der adjuvanten und palliativen Situation vorhanden. In den letzten Jahren wurden zahlreiche Leitlinien und Empfehlungen veröffentlicht, welche die Therapieentscheidung und die Rechtfertigung vor Kostenträgern im Zeitalter des rationalen Wirtschaftens unterstützen. Sie werden aber zum Teil noch nicht umgesetzt. Dies zeigt sich z.b. an der hohen Applikationsfrequenz von Erythrozytenkonserven (EKs) in der Therapie der tumor- und therapieinduzierten Anämie. Zu den wesentlichen supportiven Therapien gehören die Therapie und Prophylaxe der Neutropenie, Anämie und Thrombozytopenie. Jedoch sollten auch Maßnahmen wie die antiemetische Therapie, die Therapie der Neurotoxizität oder des Hand-Fuß-Syndroms, die Behandlung der Mukositis und Stomatitis wie auch komplementäre und alternative Therapien, Ernährungstherapie oder die adäquate Betreuung von Schmerzpatientinnen und -patienten im Blickfeld der Onkologie stehen. Neutropenie Die Neutropenie ist meist rein therapieassoziiert und erfordert somit ein geplantes, leitliniengerechtes, standardisiertes und interdisziplinäres Vorgehen. Sie wird in 5 Schweregrade eingeteilt (National Cancer Institute 2006). Grad I und II (bis 1500/ml bzw /ml) können in der Regel durch allgemeine Maßnahmen behandelt werden. Wichtigste Grundvoraussetzung ist die intensive Aufklärung der Patientinnen

2 und Patienten. Es müssen der Verlauf der Neutrophilen während einer Chemotherapie als auch die hohe Mortalität einer nicht therapierten, febrilen Neutropenie dargestellt werden. Zudem sollten Maßnahmen zur Expositionsprophylaxe, wie z.b. das Meiden von Menschenansammlungen (auch Wartezimmer in den ärztlichen Praxen), häusliche Hygiene, abgekochte Nahrungsmittel, Verzicht auf Kontakt zu Menschen mit akuten Infektionen vermittelt werden. Eine Neutropenie kann nur diagnostiziert werden, wenn regelmäßige Blutbildkontrollen erfolgen. Diese sollten zu nächst zwei Mal pro Woche durchgeführt werden. Je nach Therapie und Verlauf der Neutrophilen in vorangegangenen Zyklen kann die Frequenz individualisiert werden. Grad III und IV ( /ml bzw. <500/ml) sind mit einer hohen Mortalität assoziiert, insbesondere bei Auftreten von Fieber bzw. Infektionen. Für die febrile Neutropenie existieren zahlreiche unterschiedliche Definitionen. Sichere Kriterien sind das einmalige Auftreten von Temperaturen? 38,2 Celsius oder zweimalig? 38,0 Celsius im Abstand von mindestens einer Stunde und eine Neutrophilenzahl von <500/ml oder <1000/ml mit fallender Tendenz. Grad V ist der Todesfall infolge einer Neutropenie. Risikobeurteilung Vor Beginn einer Chemotherapie sollten die individuellen Risikofaktoren für das Auftreten einer Neutropenie bzw. einer febrilen Neutropenie evaluiert werden. Das Alter (insbesondere > 65 Jahre) ist ein wesentlicher Risikofaktor. Zudem steigern eine fortgeschrittene Erkrankung, eine Anamnese mit bereits aufgetretenen Episoden und das Fehlen einer Prophylaxe das Risiko. Eine Übersicht der Risikofaktoren wird in Tabelle 1 präsentiert (1). Generell ist das Risiko einer febrilen Neutropenie im ersten Zyklus einer Chemotherapie am höchsten, da die Nebenwirkungen individuell schwer abschätzbar sind. In der Folge reduziert sich die Inzidenz durch Dosisreduktionen oder Intervallverlängerungen und durch den Einsatz von G- CSF in der Sekundärprophylaxe (2) Die Art des Chemotherapieregimes beeinflusst signifikant das Risiko. Die Inzidenz liegt bei 25-40% aller üblichen Chemotherapien bei nicht vortherapierten Patientinnen und Patienten (3). Die in der gynäkologischen Onkologie verwendeten Chemotherapieregime sind mit hohen Risiken für eine schwere und febrile Neutropenie assoziiert (Tabelle 2). Die Mortalität bei febriler Neutropenie wird in der Literatur mit 7-11% angegeben (4). Sie erhöht sich deutlich in Folge zunehmender Zahl an Komorbiditäten. Kuderer et al. (2006) analysierten Patientinnen und Patienten unter Chemotherapie. Die generelle Mortalität war 9,5%. Bei Vorliegen keiner Komorbidität lag die Mortalität bei 2,6% und stieg auf 10,3% im Falle einer und auf 21,4% bei Vorliegen von mehr als einer Komorbidität. Sowohl aufgrund der hohen Mortalität als auch der Kosten einer prophylaktischen Therapie ist eine individuelle Risikobeurteilung wünschenswert. Aktuell sind nur die jeweiligen Frequenzen aus den Publikationen klinischer Studien und einfache Tabellen zur Risikoabschätzung verfügbar (Tabelle 3), welche auch zum Teil digitalisiert erhältlich sind. Diese können jedoch das individuelle Risiko nur annähernd wiedergeben. Es fehlen Risikoberechnungsprogramme, welche alle vorhandenen therapeutischen und anamnestischen Daten erfassen und gegeneinander abwägen. 3 Diagnose und Therapie der febrilen Neutropenie In 42% der Fälle handelt es sich um eine klinische Organinfektion und in 27% um eine Bakteriämie. Auch wenn sich in einem Drittel der Fälle kein Infektionsherd (fever of unknown origin) nachweisen lässt, ist eine standardisierte Diagnostik erforderlich (Tabelle 4) [nach Empfehlungen der Paul-Ehrlich-Gesellschaft, den Leitlinien der Arbeitsgemeinschaft der

3 Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie und den Leitlinien der Society for Infectious Diseases of America]. Da die Zeit zwischen Auftreten des Fiebers und Einleitung der Therapie direkt mit der Mortalität assoziiert ist, sollte sie weniger als 6 Stunden betragen. Somit müssen den Patientinnen und Patienten Notfallkonzepte für Nächte und Wochenenden angeboten werden. Die antibiotische Therapie kann bei niedrigem Risiko oral erfolgen (z.b. mit Ciprofloxacin, Amoxicillin/Clavulansäure). Bei höherem Risiko ist die stationäre Aufnahme mit Umkehrisolierung und Einleitung einer i.v. Duotherapie (z.b. Tazobactam plus Aminoglykosid) erforderlich. Nach 72 Stunden sollte eine Kontrolle des Therapieansprechens erfolgen. Im Falle eines Ansprechens wird die antibiotische Therapie für 2 Tage bei Neutrophilen >1000/ml oder 7 Tage bei Neutrophilen <1000/ml fortgesetzt. Bei fehlendem Therapieansprechen sollte die gesamte Diagnostik (Tabelle 4) wiederholt und ggf. erweitert werden (z.b. Thorax-CT zum Ausschluss einer Mykose/atypischen Pneumonie). Die antibiotische Therapie kann folgend umgestellt (z.b. Carbapenem plus Glykopeptid) und mit einer antimykotischen Therapie kombiniert werden. Wachstumsfaktoren bei bestehender Neutropenie/ febriler Neutropenie? Wachstumsfaktoren (G-CSF) sind für die Prophylaxe einer Neutropenie indiziert. In der klinischen Praxis erfolgt der Einsatz jedoch häufig erst bei Auftreten einer Neutropenie oder febrilen Neutropenie. Hier ist die Datenlage noch schwach. In den Leitlinien der ASCO (Advocating, Survivorship, Clinical Science & Oncology Quality Care) [5] und der EORTC (European Organisation of Research and Treatment of Cancer) (1) wird eine standardisierte Gabe von G-CSF im Falle einer Neutropenie und/oder unkompliziertem Fieber nicht empfohlen. Bei Vorliegen eines Hoch-Risiko-Profils mit fehlendem An spre chen auf eine antibiotische Therapie oder Hinweisen auf eine lebensbedrohliche Infektion kann die Therapie mit G-CSF erwogen werden (Empfehlungsgrad B) (1). Zur Beurteilung des Risikos sind Berechnungsmodelle verfügbar (6). Trotz der Notwendigkeit weiterer Studien zeigt der Einsatz von G-CSF bei bestehender febriler Neutropenie eine marginale, aber statistisch signifikante Reduktion der Mortalität (7). Zudem werden Krankenhausaufenthalt und Zeit bis zur Regeneration der Neutrophilen signifikant verkürzt [HR 0,63, 95% CI 0,49-0,82 (p=0,0006) bzw. HR 0,32, 95% CI 0,23-0,46 (p=0,00001)] (1). Folgen der Neutropenie Die therapieinduzierte Neutropenie stellt nicht nur einen wesentlichen Risikofaktor für die infektionsbedingte Morbidität und Mortalität dar, sondern führt auch zu einer bedeutsamen, dosisabhängigen Toxizität. Patientinnen und Patienten mit schwerer Neutropenie (Grad 3/4) und/oder febriler Neutropenie erhalten häufig eine Dosisreduktion und/oder Intervallverlängerung. Dieses kann einen deutlichen Einfluss auf den Erfolg der Therapie nehmen, was insbesondere in der kurativen Situation ein Problem darstellt. Dosisintensität und objektives Tumoransprechen stehen in einem direkten Verhältnis. Eine Dosisreduktion um 20% führt im Tiermodell zu einer Senkung der Heilungsrate um 50% (8). Lyman et al. (2) zeigten auf, dass von Frauen mit einer Chemotherapie beim frühen Mammakarzinom mehr als die Hälfte der Frauen weniger als 85% der geplanten Dosis erhalten haben. Ein Drittel der Dosisreduktionen waren direkt toxizitätsbedingt. Der Vergleich von Frauen mit mehr als 85% der Dosis einer CMF- Chemotherapie und Frauen, welche weniger als 85% der Dosis erhalten haben, führte zu einem Unterschied im krankheitsfreien Überleben (DFS) von 19% (40% versus 21%) und im Gesamtüberleben von 16% (42% versus 26%) [9]. In der French Adjuvant Study konnte zudem

4 gezeigt werden, dass eine Verdopplung der Anthrazyklindosis von 3 x FEC auf 6 x FEC zu statistisch signifikanten Unterschieden im 10-Jahres-DFS und Gesamtüberleben führte [45% versus 50,7% (p=0,036) bzw. 50% versus 54,8% (p=0,038)] (10). Die Neutropenie kann zur Senkung der QoL durch Aufent halte in der Umkehrisolation mit Angst vor dem Tod zu Infektionen und Therapieversagen und sozialer Isolation führen (11). Des Weiteren kann sie Dehydratation, Anorexie, Asthenie und Erbrechen verstärken (12). Alle genannten Faktoren können somit die Compliance reduzieren. Prophylaxe der Neutropenie Einsatz von Wachstumsfaktoren Nach den Empfehlungen des Arbeitskreises Supportive Maßnahmen in der Onkologie (ASO) wurde die primäre Prophylaxe mittels G-CSF bei einer zu erwartenden Inzidenz der febrilen Neutropenie von 40% oder bei dosisintensivierten, intervallverkürzten Therapien empfohlen. Die Empfehlungen wurden von ASCO und NCCN (National Comprehensive Cancer Network) überarbeitet. Die AGO (Arbeitsgemeinschaft Gynäkologisch Onkologie e.v.) und die EORTC empfehlen zu Beginn der Therapie eine Evaluierung des individuellen Risikos einer Neutropenie. Es sollten Erkrankung, Chemotherapieregime, Risikofaktoren und Situation (kurativ versus palliativ) einbezogen werden (13). Es erfolgt eine Einteilung in drei Risikogruppen (Abbildung 1). Liegt die Wahrscheinlichkeit der Entwicklung einer febrilen Neutropenie oder einer neutropenischen Komplikation mit negativen Auswirkungen auf die Behandlung bei > 20%, wird ein routinemäßiger Einsatz von G-CSF empfohlen. Bei einem Risiko von 10-20% kann der Einsatz von G-CSF primärprophylaktisch in Erwägung gezogen werden. Liegt das Risiko unter 10%, wird der Einsatz primärprophylaktisch nicht empfohlen, außer es besteht ein signifikantes Risiko von schweren medizinischen, einschließlich fatalen Folgen einer febrilen Neutropenie. 4 Vor jedem einzelnen Zyklus sollte eine erneute Re-evaluierung erfolgen (14). Sind dosislimitierende Effekte oder eine febrile Neutropenie aufgetreten, und hat die Patientin oder der Patient noch keine G-CSF-Therapie erhalten, so sollte eine Sekundärprophylaxe erfolgen. Diese bezieht sich auf sämtliche Folgezyklen. Hatte die Patientin oder der Patient bereits G-CSF in der Primärprophylaxe, wird eine Dosisreduktion und/oder Intervallverlängerung empfohlen. Zwischen Beginn der prophylaktischen G-CSF-Therapie und der Chemotherapie sollten mindestens 24 Stunden liegen. Die Prophylaxe wird bis nach dem Nadir durchgeführt und sollte mindestens drei Tage vor dem nächsten Zyklus beendet sein. Wirksamkeit der G-CSF-Prophylaxe In einer Metaanalyse mit 8 randomisierten Studien und insgesamt 1144 Patientinnen zeigte der Einsatz von G-CSF eine statistisch signifikante Reduktion von Infektionen [OR 0,51 (p<0,001)] und der febrilen Neutropenie [OR 0,38 (p<0,0001)] (15). In der aktualisierten Metanalyse von 2006 präsentierten Kuderer et al. zudem eine statistisch signifikante Reduktion der Todesfälle durch Infektionen beim Einsatz von G-CSF [1,7% versus 3,3% (p=0,001)]. Anstatt der täglichen Applikation von G-CSF ist auch der einmalige Einsatz von Pegfilgastrim pro Zyklus möglich. Pegfilgastrim wird durch die Bindung an den G-CSF-Rezeptor der Neutrophilen eliminiert, d.h. der Abbau erfolgt erst bei ansteigenden Neutrophilen. Wie Filgastrim ist auch Pegfilgastrim für die Prävention der Neutropenie zugelassen. In einer randomisierten Studie mit 928 Patientinnen mit einem Mammakarzinom unter der Therapie mit Docetaxel 100 mg/m² KOF, q21d, senkte Pegfilgastrim die Inzidenz einer febrilen Neutropenie von 17% auf 1% (p<0,001) (16). Zudem wurde die Inzidenz einer Hospitalisierung [14% versus 1% (p<0,001)] und die Anwendung von i.v.-antiinfektiva [10% versus 2% (p>0,001)] statistisch signifikant gesenkt. In den Leitlinien der AGO e.v. (17) wird Folgendes dargestellt: Der Einsatz von G-CSF führt zur

5 - signifikanten Reduktion der Inzidenz febriler Neutropenien, - signifikanten Reduktion der Inzidenz dokumentierter Infektionen, - signifikanten Reduktion von Dosiskompromissen und Intervallverzögerungen, - signifikanten Reduktion der Dauer und Notwendigkeit von Krankenhausaufenthalten, - signifikanten Reduktion des Antibiotikabedarfs. Anämie Die Anämie ist eine der häufigsten und der am meisten beeinträchtigenden Nebenwirkungen in der Onkologie. Sie ist jedoch nicht nur therapieassoziiert. Neben der Zytostatika induzierten Myelosuppression und Nierenfunktionsverschlechterung mit mangelnder Erythropoetinproduktion sind zahlreiche weitere tumorassoziierte Faktoren an der Pathogenese beteiligt wie - inadäquate Eisenverwertung, - verkürzte Erythrozytenüberlebenszeit, - inadäquate Erythropoetinproduktion infolge Zytokinfreisetzung, - verminderte Erythropoetinsensitivität durch inflammatorische Zytokine (z.b. TNF-?, IL-6, IL-1) - Blutverlust und Hämolyse, - Knochenmarksinfiltration, - Malnutritation. Die Inzidenz der Anämie ist hoch. Eine Grad 3-4 Anämie wird unter Standardchemotherapie in 2-20% beim Mammakarzinom, in 5-10% bei kolorektalen Karzinomen, in 10-80% bei Lymphomen, in 20-40% beim NSCLC und in bis zu 40% beim Ovarialkarzinom beobachtet (18). Die Inzidenz ist von der Art der Chemotherapie abhängig. So zeigt sich eine Grad 3-4 Anämie bei bis zu 30% der vorbehandelten Patientinnen mit einem metastasierten Mammakarzinom und einer Paclitaxel- Therapie. In bis zu 11% wird eine Grad 3-4 Anämie bei nicht vortherapierten Patientinnen gesehen, die aufgrund eines metastasierten Mammakarzinoms eine Kombinationstherapie mit Paclitaxel und Doxorubicin erhalten (18). Eine Grad 1-2 Anämie wird in bis zu 84% diagnostiziert. Auch die Prävalenz ist hoch. Eine schwere Anämie entwickelt sich bei bis zu 50% aller Patientinnen im Laufe einer Chemotherapie (19). Die Anämie wird nach den NCI-CTC-Kriterien in 5 Grade eingeteilt (20): - Grad I Hb bis 10,0 g/dl, - Grad II Hb <10-8,0 g/dl, - Grad III Hb <8,0-6,5 g/dl, - Grad IV Hb <6,5 g/dl, - Grad V Tod. Folgen der Anämie Es muss beachtet werden, dass sich eine Symptomatik individuell bei jedem Grad der Anämie zeigen kann. Dieses erfordert aufgrund der vielfältigen Folgen eine leitliniengerechte und individuelle Therapie. Die Symptome der Anämie reichen von Kopfschmerz, Tinnitus, Schwindel, Tachykardie und Tachypnoe bis zur Angina pectoris oder kardialen Dekompensation. Die QoL kann zudem deutlich durch Schlafstörungen, Konzentrationsschwäche, Depression, Libidoverlust und Impotenz, Müdigkeit, Adynamie und Fatigue reduziert sein. Das Fatigue-Syndrom wird definiert als Reduktion der Fähigkeit zur Arbeit, sozialen Integration

6 und Freizeitaktivität (21). Eine weitere Definition beschreibt es als Gefühl von körperlicher, emotionaler und geistiger Müdigkeit, welches mit reduzierten Energiereserven und Muskelkraft einhergeht. Das Fatigue-Syndrom ist eines der häufigsten und ausgeprägtesten Symptome bei onkologischen Patientinnen und Patienten (22). Drei Viertel aller Patientinnen und Patienten zeigen unter einer Chemotherapie das Fatigue-Syndrom (23). Zur Diagnose sind 11 typische Symptome definiert, wobei sechs der Kriterien erfüllt sein müssen [Tabelle 5]. 5 Vogelzang et al. (24) führten zum Thema Fatigue-Syndrom eine interessante Studie mit 419 Patientinnen mit einem Mammakarzinom und Patienten mit einem urogenitalen Karzinom durch. 59% der Patientinnen und Patienten hatten eine Chemotherapie, 63% eine Strahlentherapie und 24% hatten beides erhalten. In 78% wurde das Fatigue-Syndrom diagnostiziert. 32% gaben an, sich täglich und 21% fast täglich müde und matt zu fühlen. Bei 60% waren die Arbeitsfähigkeit, das körperliche Wohlbefinden und die Lebensfreude reduziert dies in einem Zeitalter, in dem die QoL einen wesentlichen Aspekt der onkologischen Therapie darstellt. Zudem wurden die Patientinnen und Patienten nach der Ursache der Anämie gefragt. Während 54% die Therapie als ursächlich sahen, gaben lediglich 13% eine mögliche Krankheitsfolge an. Eine ausführliche Aufklärung über die heterogene Pathogenese der Anämie ist sicherlich erforderlich, um die Compliance der Patientinnen und Patienten im Rahmen der onkologischen Therapie zu erhalten. Die Inzidenz des Fatigue-Syndroms korreliert direkt mit dem Hb-Wert (21). Selbst geringe Veränderungen des Hb-Wertes können zur signifikanten Verschlechterungen der QoL führen. Somit richtet sich die Therapie nach dem Management der Anämie (siehe unten). Ein Hb-Wert von >12 g/dl führt zu signifikant weniger Fatigue und zu einer höheren QoL (25). Die deutlichste Erhöhung der QoL zeigt sich bei einer Anhebung des Hb-Wertes von 11 auf 12 g/dl (26). Des Weiteren ist die Anämie ein unabhängiger prognos tischer Parameter bei verschiedenen Malignomen [Tabelle 6] (27). Dieses wird u.a. durch eine mangelnde Oxygenierung im Tumor mit Senkung der Wirkung einer Strahlentherapie, Reduktion der Dosisdichte durch Dosisanpassung und Intervall verlängerung einer Chemotherapie bis hin zum Abbruch der Therapie aufgrund eines reduzierten Allgemeinzustandes oder mangelnder Compliance der Patientinnen und Patienten erklärt. Therapie der Anämie Die Therapie der Anämie ist sehr heterogen, obwohl detaillierte Empfehlungen und Leitlinien existieren. Im Rahmen der ECAS-Studie wurden onkologische Therapien in Europa ausgewertet (28). Bei 70% der Patientinnen und Patienten wurde eine Anämie diagnostiziert. In 60% der Fälle erfolgte keine Therapie, in 18% wurde transfundiert, in 15% Eisen gegeben und in lediglich 7% Erythropoetin eingesetzt. Während z.b. in Italien 66% aller Patientinnen und Patienten eine Behandlung mit Wachstumsfaktoren und Eisen erhielten, wurden in Deutschland zwei Drittel aller Patientinnen und Patienten transfundiert. In England erhielten 95% aller Patientinnen und Patienten Erythrozytenkonzentrate (EKs) (29). In einem Update der ECAS-Studie aus dem Jahre 2005 zeigte sich bereits ein Wandel. Während nur noch 43% der Patientinnen und Patienten keine Therapie erhielten, wurden 40% mit Erythropoetinen behandelt. Generell wird die tumor- und therapiebedingte Anämie weiterhin unterschätzt. Transfusionen erfolgen meist erst bei einem Hb-Wert <8-9 g/dl (30). Die Transfusion von EKs ist zwar eine schnelle und zuverlässige Methode zur Korrektur der Anämie, insbesondere der lebensbedrohlichen Anämie, doch sie birgt auch zahlreiche Risiken. Neben der Gefahr der Kreislaufbelastung, Eisenüberladung, allergischen Reaktion durch Transfusion oder Induktion von

7 Alloantikörpern und Infektionen (z.b. Hepatitis, HIV, CMV, EBV) muss die transfusionsassoziierte Immunsuppression beachtet werden. Die Transfusion ist ein unabhängiger Risikofaktor für eine erhöhte Inzidenz bakterieller Infektionen (31). Neben der Transfusion existieren zahl reiche weitere Möglichkeiten im Management der Anämie. In der palliativen Situation besteht die Möglichkeit einer Therapiemodifikation (z.b. Dosisreduktion, Intervallverlängerung, Wechsel auf eine Mono therapie, Umstellung der Therapeutika). Metabolische Faktoren sollten zu Beginn jeder Behandlung korrigiert werden (z.b. Eisenmangel). Zudem ist auf eine suffiziente Ernährungstherapie, Behandlung von Schlaflosigkeit und Depressionen, kognitive Therapien und Krankengymnastik zu achten. 6 Die Wirksamkeit von Erythropoetinen wurde in zahlreichen Studien nachgewiesen. In einer doppel-blinden, placebokontrollierten Studie mit 344 Patientinnen und Patienten führte der Einsatz von Epoetin alfa ( IE 1x/ Woche) zu einem durchschnittlichen Hb-Anstieg von 0,9 g/dl [Range -3,8 bis +5,3 g/dl (p<0,0001)] (32). 72,7% der Patientinnen und Patienten unter Epoetin alfa zeigten einen Hb-Anstieg um?2 g/dl [Placebo 31,7% (p<0,0001)]. Die Frequenz von Bluttransfusionen fiel signifikant ab [25,3% versus 39,6% (p=0,05)]. Chang et al. (33) führten eine Studie mit 354 Mammakarzinom-Patientinnen durch, welche unter Chemotherapie ent weder Epoetin alfa (1x/ Woche IE s.c.) oder Standard of Care über 16 Wo chen erhielten. Der Hb-Wert konnte durch Epoetin bei 12 g/dl gehalten werden. Eine deutliche Verbesserung der QoL war in den Erhebungen durch FACT-An oder LASA zu beobachten. Der signifikante Effekt von Erythropoetinen auf die QoL durch die Erhöhung des Hb-Wertes ist durch zahlreiche Studien belegt (30). Dieser Effekt ist ein unabhängiger Parameter (34). Die EORTC hat detaillierte Empfehlungen zum Einsatz von Erythropoetinen herausgegeben (35). Hauptziele sind die - Verbesserung der QoL, - Vermeidung von Transfusionen Die AGO e.v. sieht zudem einen möglichen Einsatz in der Kombination mit einer dosisdichten Chemotherapie bei Patientinnen mit einer Hochrisikokonstellation eines Mammakarzinoms (17). Eine Therapie sollte entsprechend der Symptomatik bei einem Hb-Wert von 9-11 g/dl erfolgen ( 34). Die EORTC gibt dem Einsatz von Erythropoetin unter Radio- und Chemothe rapie den Empfehlungsgrad A. Ziel-Hb-Wert ist g/dl. Die Empfehlungen der AGO e.v. werden in Tabelle 7 präsentiert. Bezüglich der Durchführung der Therapie wird bei Patientinnen und Patienten mit einem normalen Körpergewicht die Fixdosis empfohlen. Zudem unterstützen die Empfehlungen eine Applikationsfrequenz von seltener als 3x pro Woche. Sowohl ältere als auch jüngere Patientinnen und Patienten profitieren von der Erythropoetin-Therapie. Erythropoetin und Sicherheit Erythropoetin fördert die Zellproliferation. Es stellt sich die Frage, ob eine Stimulation des Tumorwachstums möglich ist. Henke et al. (36) zeigten in der ENHANCE-Studie ein reduziertes Überleben, hier jedoch nur in der ITT- und nicht in der protokollgerechten Analyse. Auch Leyland- Jones et al. (37) wiesen im Rahmen der BEST-Studie eine Reduktion des Überlebens nach, wobei es Fehler bei Randomisierung und Datenerhebung gab. Im Rahmen der MARCH-Studie und in der Metaanalyse von Bohlius et al. (38) mit 57 Studien und 9353 Patientinnen und Patienten war der Effekt auf das Ge samt überleben neutral. Diesen Ergebnissen schließen sich die Empfehlungen der EORTC an (35). Patientinnen und Patienten sollten jedoch über die Datenlage informiert

8 werden. Anämie und Eisentherapie Infolge der Tumorerkrankung entsteht ein funktioneller Eisenmangel. Durch eine erhöhte Makrophagenaktivität steigen Interleukine und Hepcidin an. Dies führt zu einer reduzierten intestinalen Eisenresorption und reduzierter Freisetzung von Eisen aus Makrophagen und dem retikulo-endothelialen System. Der Nachweis eines funktionalen Eisenmangels ist schwierig, da im Labor die Transferrin-Sättigung und das Plasmaferritin im Normbereich sein können. In 30-40% aller Erythropoetin-Behandlungen wird ein fehlendes Ansprechen beobachtet (39). In diesen Fällen sollte eine i.v. Eisentherapie erwogen werden. Bereits die Gabe von 150 mg Eisen kann einen Hb-Anstieg um 1 g/dl bewirken. Nebenwirkungen, wie die anaphylaktische Reaktion sind selten (<1%). 7 Fatigue trotz erfolgreicher Therapie Im Rahmen der Nachsorge stellen sich nicht selten Patientinnen und Patienten vor, welche über eine lang anhaltende Fatigue berichten. Das chronische Fatigue-Syndrom wird definiert als Auftreten von Fatigue länger als 6 Monate nach Beendigung der Therapie. Es kann bis zu mehreren Jahren bestehen. In der Regel kann kein somatisches Defizit diagnostiziert werden. Es ist gekennzeichnet durch eine langfristige Einschränkung der Belastbarkeit bis zur möglichen Erwerbsunfähigkeit. Es sind komplexe Therapieansätze erforderlich. Neben ausführlicher Beratung reichen die Therapien von der stationären onkologischen Rehabilitation mit psychoedukativen Gruppen, kognitiven Trainingsprogrammen, abgestuften Bewegungstherapien, Entspannungsverfahren bis zu Einzel- und Gruppengesprächen. In Einzelfällen ist eine Behandlung mit Methylphenidat möglich, welches einen deutlichen Effekt in kleineren Studien und Einzelfallberichten gezeigt hat. Es ist zu beachten, dass Methylphenidat keine Zulassung für das Fatigue-Syndrom hat und unter das BTM-Gesetz fällt. Thrombozytopenie Definition und Diagnose Die therapieassozierte Thrombozytopenie ist aufgrund der einhergehenden Blutungsneigung eine potentiell lebensbedrohliche Nebenwirkung. Sie wird in 5 Grade eingeteilt (National Cancer Institute 2006): - Grad I untere Normgrenze bis / ml, - Grad II < /ml, - Grad III < /ml, - Grad IV <25.000/ml, - Grad V Tod. Als Differentialdiagnosen müssen die Aggregation im EDTA-Blut, welche durch eine Kontrolle mittels Citratblut diagnostiziert werden kann, und die Heparin-induzierte Thrombopenie (HIT- Syndrom), ausgeschlossen werden. Bei einer persistierenden Thrombozytopenie sollte zudem eine Knochenmarksinfiltration abgeklärt werden. Wesentliche Risikofaktoren sind neben der Art und Dosis der Chemotherapie erhöhtes Lebensalter, Fibrinogenmangel und infektiöse Komorbiditäten, insbesondere mit Auftreten von Fieber. Prophylaxe und Therapie

9 Eine primäre Prophylaxe ist lediglich durch die Vermeidung thrombopenieauslösender Präparate möglich, z.b. Cisplatin anstelle von Carboplatin. Chemotherapien wie Mitomycin oder Topotecan können zudem zu einer lang anhaltenden Thrombozytopenie führen. Als Sekundärprophylaxe steht lediglich die Dosisreduktion nach Auftreten der Thrombozytopenie zur Verfügung. Rekombinante Thrombopoetine sind nicht kommerziell erhältlich, da diese zur Bildung von TPO-Antikörpern mit folgend lebensbedrohlicher Thrombozytopenie geführt haben. Neue targeted therapies zur Stimulation der Megakaryopoese sind in Zukunft zu erwarten.wichtigste prophylaktische Maßnahmen zur Vermeidung einer schweren Thrombozytopenie sind die regelmäßige Blutbildkontrolle und die intensive Aufklärung über mögliche Blutungszeichen, wie Petechien an Schleimhäuten und den Unterseiten der Extremitäten, Nasenbluten und Hämatombildung ohne adäquates Trauma. Therapeutisch steht nur die Gabe von Thrombozytenkonzentraten zur Verfügung. Apherese- Konzentrate bewirken einen Anstieg der Thrombozyten um /ml innerhalb einer Stunde und zeigen geringe Infektions- und Alloimmunisierungsraten. Die Indikation zur Applikation ist nicht eindeutig geklärt und reicht bis zum vollkommenen Verzicht auf Thrombozytenkonzentrate in der Literatur zur Palliativmedizin. Im klinischen Alltag haben sich folgende Indikationen bewährt: - Vorliegen von Blutungszeichen, - Thrombozyten unter <10.000/ml, - oder <20.000/ml bei Vorliegen weiterer Risikofaktoren. Wachstumsfaktoren und Kosten Die Anwendung von Wachstumsfaktoren ist kostenintensiv. Im Zeitalter der wachsenden Gesundheitskosten ist deshalb ein verantwortungsvoller Einsatz von Wachstumsfaktoren notwendig. Eine Therapie mit G-CSF ist ab einem Risiko von >20-25% kostengünstig, wenn die Kosten einer Hospitalisierung mit Diagnostik und Therapie von Infektionen einbezogen werden (40, 41, 42). Die Leitlinien spiegeln somit die Kosteneffektivität wider. Auch der Einsatz von Erythropoetin ist kostenintensiv, muss jedoch gegen wiederholte Bluttransfusionen mit Kosten für Gewinnung, Lagerung und Kompatibilitätstestung der Konserve und Kosten durch den ambulanten oder stationären Aufenthalt abgewogen werden. Fagnoni et al. (43) führten eine Kosten-Effektivitäts-Analyse anhand von 192 Patientinnen durch, welche im Rahmen einer Mammakarzinomerkrankung 6 Zyklen einer anthrazyklinhaltigen Therapie erhalten haben. Die Autoren berechneten einen Wert von für ein zusätzliches QALY (qualityadjusted life year) durch den Einsatz von Erythropoetin. In der medizinischen Ökonomie wird ein grundsätzlicher Grenzwert für ein QALY mit angegeben (44). Die Grenze wird jedoch vielfach diskutiert. Ein QALY in der Therapie der chronischen renalen Anämie kosten durch den Einsatz von Erythropoetin zwischen und (45). In dieser klinischen Indikation wird der Einsatz von Erythropoetin jedoch nicht diskutiert. Schlussfolgerung Die Schwerpunkte der Onkologie wandeln sich. Zum einen steht die QoL mehr und mehr im Mittelpunkt der Therapieentscheidung. Durch den Einsatz von Wachstumsfaktoren lässt sich diese nachweislich verbessern. Durch Anstieg des Energieniveaus, Verbesserung der Fähigkeit zur Verrichtung alltäglicher Aktivitäten oder durch die Vermeidung von Neben wirkungen, schwerwiegenden Komplikationen und stationären Aufenthalten kann die Compliance der Patientinnen und Patienten erhalten werden. Zudem gehen im Rahmen einiger Malignome die

10 Strategien der Therapieregimes in Richtung Dosisdichte. Hier ist eine adäquate, supportive Therapie unabkömmlich. Jede supportive Therapie muss individuell nach Abschätzung der vorliegenden Risikofaktoren geplant werden. Zahlreiche detaillierte Empfehlungen und Leitlinien können diesen Entscheidungsprozess unterstützen. Es besteht jedoch weiterhin ein Mangel an prospektiven klinischen Studien zu supportiven Therapien, so dass zukünftige Studien sich vermehrt diesem Thema im Rahmen primärer oder sekundärer Studienziele widmen sollten. Quelle: Literatur 1. Aapro MS et al: EORTC guidelines fort he use of granulocyte-colony stimulating factor to reduce the incidence of chemotherapy induced febrile neutropenia in adult patients with lymphomas and solid tumours. Eur J Cancer 42 (15), (2006). 2. Lyman GH et al: Incidence and predictors of low dose-intensity in adjuvant breast cancer chemotherapy: a nationwide study of community practices. Clin Oncol 21, (2003). 3. Dale DC: Colony-stimulating factors for the management of neutropenia in cancer patients. Drugs 62 (1), 1-15 (2002). 4. Kuderer NM et al: Mortality, morbidity, and cost associated with febrile neutropenia in adult cancer patients. Cancer 106 (10), (2006). 5. Ozer H et al: 2000 update of recommendations for the use of haematopoietic colony stimulating factors: evidence-based, clinical practice guidelines. J Clin Oncol 18, (2000). 6. Klastersky J et al: The Multinational Association for Supportive Care in Cancer risk index: A multinational scoring system for indentifying low-risk febrile neutropenic cancer patients. J Clin Oncol 18, (2000). 7. Clark OA et al: Colony-stimulating factors for chemotherapy-induced febrile neutropenia: a meta-analysis of randomised controlled trials. J Clin Oncol 23, (2005). 8. Skipper HE: Kinetics of mammary tumor cell growth and implications for therapy. Cancer 28 (6), (1971). 9. Bonadonna G et al: Adjuvant cyclophosphamide, methotrexate, and fluorouracil in node-positive breast cancer: the results of 20 years of follow-up. N Engl J Med 332 (14), (1995). 10. Fumoleau P et al: Randomized trial comparing six versus three cycles of epirubicin-based adjuvant chemotherapy in premenopausal, node-positive breast cancer patients: 10-year follow-up results of the French Adjuvant Study Group 01 trial. J Clin Oncol 21 (2), (2003). 11. Lyman GH, Kuderer NM: Filgrastim in patients with neutropenia: potential effects on quality of life. Drugs 61(1), (2002). 12. Glaspy JA: Hematopoietic management in oncology practice. Part 1. Myeloid growth factors. Oncology 17 (11), (2003). 13. Crawford J et al: Myeloid Growth Factors. Journal of the National Comprehensive Cancer Network 3 (4), (2005). 14. Lyman GH: Guidelines of the National Comprehensive Cancer Network on the Use of Myeloid growth Factors with Cancer Chemotherapy: A Review of the Evidence. Journal of the National Comprehensive Cancer Network 3 (4), (2005). 15. Lyman GH et al: Prophylactic granulocyte colony-stimulating factor in patients receiving dose-intensive cancer chemotherapy: a meta-analysis. Am J Med 112 (5), (2002). 16. Vogel CL et al: First and subsequent cycle use of pegfilgrastim prevents febrile neutropenia in patients with breast cancer: a multicenter, double-blind, placebo-controlled phase III study. J Clin Oncol 23 (6), (2005).

11 17. Diel IJ et al: Supportive Therapy. (2006). 18. Groopman JE et al: Chemotherapy-induced anaemia in adults: incidence and treatment. J Natl Cancer Inst 91 (19), (1999). 19. Coiffier B et al: Predicting cancer-associated anaemia in patients receiving non-platinum chemotherapy: results of a retrospective survey. Eur J Cancer 37 (13), (2001). 20. National Cancer Institute: Common Terminology Criteria for Adverse Events v (2006). 21. Yellen SB et al: Measuring fatigue and other anaemia-related symptoms with the Functional Assessment of Cancer Therapy (FACT) measurement system. J Paim Symptom Manage 13 (2), (1997). 22. Khayat D: Is anaemia a problem for European cancer patients and treating oncologists? Semin Oncol 27 (4), 9-11 (2000). 23. Curt GA et al: Impact of cancer-related fatigue on the lives of patients: new findings from the Fatigue Coalition. Oncologist 5 (5), (2000). 24. Vogelzang NJ et al: Patient, caregiver, and oncologist perceptions of cancer-related fatigue: results of a tripart assessment survey. The Fatigue Coalition. Semin Hematol 34 (3), 4-12 (1997) 25. Cella D: The Functional Assessment of Cancer Therapy-Anemia (FACT-An) Scale: a new tool for the assessment of outcomes in cancer anemia and fatigue. Semin Hematol 34 (3), (1997). 26. Mock V et al: NCCN Practice Guidelines for Cancer-Related Fatigue. Oncology 14 (11A), (2000). 27. Caro JJ et al: Anemia as an independent prognostic factor for survival in patients with cancer: a systemic, quantitative review. 94 (10), (2001). 28. Ludwig H et al: The European Cancer Anaemia Survey (ECAS): a large, multinational, prospective survey defining the prevalence, incidence, and treatment of anaemia in cancer patients. Eur J Cancer 40 (15), (2004). 29. Cavill I, Williams JD: Benefits of recombinant human erythropoietin. Lancet 360 (9345), (2002) 30. Demetri GD et al: NCCN: New applications for erythropoietin. Cancer Control 8 (12), (2001). 31. Houbiers JG et al: Transfusion of red cells is associated with increased incidence of bacterial infection after colorectal surgery: a prospective study. Transfusion 37 (2), (1997). 32. Witzig TE et al: Phase III, Randomized, Double-Blind Study of Epoetin Alfa Verus Placebo in Anemic Patients With Cancer Undergoing Chemotherapy. J Clin Oncol 23 (12), (2004). 33. Chang J et al: Weekly epoetin alfa maintains hemoglobin, improves quality of life, and reduces transfusion in breast cancer patients receiving chemotherapy. J Clin Oncol 23 (12), (2005). 34. Demetri GD et al: Quality-of-life benefit in chemotherapy patients treated with epoetin alfa is independent of disease response or tumor type: results from a prospective community oncology study. Procrit Study Group. J Clin Oncol 16 (10), (1998). 35. Bokemeyer C et al: EORTC guidelines for the use of erythropoietic proteins in anaemic patients with cancer. Eur J Cancer 40, (2004). 36. Henke M et al: Erythropoietin to treat head and neck cancer patients with anaemia undergoing radiotherapy: randomised, double-blind, placebo-controlled trial. Lancet 362 (9392), (2003). 37. Leyland-Jones B et al: Breast cancer trial with erythropoietin terminated unexpectedly. Lancet Oncol 4 (8), (2003). 38. Bohlius J et al: Recombinant human erythropoietin and overall survival in cancer patients: results of a comprehensive meta-analysis. J Natl Cancer Inst 97 (7), (2005). 39. Auerbach M et al: Intravenous iron optimizes the response to recombinant human erythropoietin in cancer patients with chemotherapy-related anemia: a multicenter, open-label, randomized trial. J Clin Oncol 22 (7), 1301-

12 1307 (2004). 40. Lyman GH et al: The economics of febrile neutropenia: implications for the use of colony-stimulating factors. Eur J Cancer 34 (12), (1998). 41. Lyman GH und Kuderer NM: Cost effectiveness of myeloid growth factors in cancer chemotherapy. Curr Hematol Report 2 (6), (2003). 42. Lyman GH, Kuderer NM: The economics of the colony-stimulating factors in the prevention and treatment of febrile neutropenia. Crit Rev Oncol Hematol 50 (2), (2004). 43. Fagnoni P et al: Clinical and economic impact of epoetin in adjuvant-chemotherapy for breast cancer. Support Care Cancer 14, (2006)..44. Earle CC et al: Systematic overview of cost-utility assessments in oncology. J Clin Oncol 18, (2000). 45. Whittington R et al: Epoetin: a pharmacoeconomic review of ist use in chronic renal failure and ist effect on quality of life. Pharmaco Economics 3, (1993). Links: Multinational Association for Supportive Care in Cancer (MASCC): Paul-Ehrlich-Gesellschaft: Society for Infectious Diseases of America:

Wachstumsfaktoren bei hämatologischen Ek Erkrankungenk Relevanz aktueller Leitlinien

Wachstumsfaktoren bei hämatologischen Ek Erkrankungenk Relevanz aktueller Leitlinien Wachstumsfaktoren bei hämatologischen Ek Erkrankungenk Relevanz aktueller Leitlinien Prof. Dr. Hartmut Link Medizinische Klinik I Westpfalz Klinikum Kaiserslautern Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes

Mehr

AGO-Konsensus zur G-CSF- Therapie bei gynäkologischen Malignomen einschließlich des Mammakarzinoms

AGO-Konsensus zur G-CSF- Therapie bei gynäkologischen Malignomen einschließlich des Mammakarzinoms AGO-Konsensus zur G-CSF- Therapie bei gynäkologischen Malignomen einschließlich des Mammakarzinoms Arbeitsgemeinschaft für Gynäkologische Onkologie (AGO-Austria) der Österreichischen Gesellschaft für Gynäkologie

Mehr

Hämatologie im Wandel - Prüfarztkurs Session 4: Wachstumsfaktoren in der Hämatologie G-CSF Management bei Lymphomen Frankfurt/Main

Hämatologie im Wandel - Prüfarztkurs Session 4: Wachstumsfaktoren in der Hämatologie G-CSF Management bei Lymphomen Frankfurt/Main Hämatologie im Wandel - Prüfarztkurs Session 4: Wachstumsfaktoren in der Hämatologie G-CSF Management bei Lymphomen Frankfurt/Main 02.03.2013 Alexander Burchardt Med. Klink 4/5, Hämatologie Universitätsklinikum

Mehr

Internationale Kooperation zur Erstellung von systematischen Reviews und Leitlinien: Erythropoietin in der Hämatologie/Onkologie.

Internationale Kooperation zur Erstellung von systematischen Reviews und Leitlinien: Erythropoietin in der Hämatologie/Onkologie. Internationale Kooperation zur Erstellung von systematischen Reviews und Leitlinien: Erythropoietin in der Hämatologie/Onkologie Julia Bohlius Cochrane Haematological Malignancies Group Cochrane Haematological

Mehr

Palliative Chemotherapie First line 04.Februar 2006

Palliative Chemotherapie First line 04.Februar 2006 Klinikum der Johann Wolfgang Goethe Universität Zentrum für Innere Medizin Medizinische Klinik I Pneumologie/Allergologie Palliative Chemotherapie First line 04.Februar 2006 W. Gleiber Klinikum der Johann

Mehr

Was tun bei Fatigue? Florian Zettl, Abteilung Hämatologie/Onkologie und Palliativmedizin

Was tun bei Fatigue? Florian Zettl, Abteilung Hämatologie/Onkologie und Palliativmedizin Was tun bei Fatigue? Florian Zettl, Abteilung Hämatologie/Onkologie und Palliativmedizin Tumor-assoziierte Fatigue Definition [CrF Cancer related Fatigue] Quälende Form der Erschöpfung Außerordentliche

Mehr

Verbesserte Lebensqualität für Brustkrebspatientinnen unter Chemotherapie

Verbesserte Lebensqualität für Brustkrebspatientinnen unter Chemotherapie Neue Studie zu Iscador Verbesserte Lebensqualität für Brustkrebspatientinnen unter Chemotherapie Schwäbisch-Gmünd (2. Dezember 2009) - Eine prospektive randomisierte offene Pilotstudie ergab eine Verbesserung

Mehr

Bisphosphonate und der RANKL-Antikörper Denosumab

Bisphosphonate und der RANKL-Antikörper Denosumab Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome Bisphosphonate und der RANKL-Antikörper Denosumab Bisphosphonate und RANKL-Antikörper Denosumab Versionen bis 2010: Diel / Jackisch /

Mehr

Chemotherapie bei metastasiertem Mammakarzinom

Chemotherapie bei metastasiertem Mammakarzinom Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome Chemotherapie bei metastasiertem Mammakarzinom Chemotherapie bei metastasiertem Mammakarzinom Version 2002: von Minckwitz Version 2003

Mehr

Adjuvante zytostatische und zielgerichtete Therapien

Adjuvante zytostatische und zielgerichtete Therapien Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome Adjuvante zytostatische und zielgerichtete Therapien Adjuvante zytostatische und zielgerichtete Therapien Versionen 2002 2017: Dall /

Mehr

Psychoonkologie und Supportivtherapie

Psychoonkologie und Supportivtherapie Psychoonkologie und Supportivtherapie Rudolf Weide Praxisklinik für Hämatologie und Onkologie Koblenz PSO+SUPP: Metastasiertes Mammakarzinom Metastasiertes Mammakarzinom: Therapie versus BSC! 57 rumänische

Mehr

QoL mit einem intrakraniellen Gliom DGNC, Seeheim 2014

QoL mit einem intrakraniellen Gliom DGNC, Seeheim 2014 QoL mit einem intrakraniellen Gliom DGNC, Seeheim 2014 Oliver Heese HELIOS Klinken Schwerin W. Tönnis u. W. Walter Bericht über 2611 Fälle, Zürich 1958 1 2014 perfekte Patient: 20 Monate Durchschnitt:

Mehr

Marke/Handelsname Neulasta. Anzahl der vorgesehenen Studienzentren/Praxen in Deutschland 150. Angestrebte Fallzahl beteiligter Patienten 2165

Marke/Handelsname Neulasta. Anzahl der vorgesehenen Studienzentren/Praxen in Deutschland 150. Angestrebte Fallzahl beteiligter Patienten 2165 Titel der Studie Prospektive nicht-interventionelle Studie zum Therapiemanagement chemotherapieinduzierter Neutropenien bei soliden Tumoren und Lymphomen (PROTECT). Zielsetzung/Fragestellung Wesentliches

Mehr

Chemotherapie des metastasierten Mammakarzinoms

Chemotherapie des metastasierten Mammakarzinoms Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome Chemotherapie des metastasierten Mammakarzinoms Chemotherapie bei metastasiertem Mammakarzinom Version 2002: von Minckwitz Version 2003

Mehr

Supportivtherapie in der Onkologie. Lebensqualität für die Patienten

Supportivtherapie in der Onkologie. Lebensqualität für die Patienten Lebensqualität für die Patienten Was verstehen wir unter Supportivtherapie? Sie umfasst alle unterstützenden Maßnahmen, um Symptome einer Tumorerkrankung oder Nebenwirkungen einer onkologische Therapie

Mehr

Fieber. B. Hug, Innere Medizin M. Weisser, Infektiologie & Spitalhygiene V. Hess, Onkologie U. Walker, Rheumatologie

Fieber. B. Hug, Innere Medizin M. Weisser, Infektiologie & Spitalhygiene V. Hess, Onkologie U. Walker, Rheumatologie Fieber B. Hug, Innere Medizin M. Weisser, Infektiologie & Spitalhygiene V. Hess, Onkologie U. Walker, Rheumatologie Der febrile Patient aus onkologischer Sicht Viviane Hess Der febrile Patient aus onkologischer

Mehr

KHK mit Angina pectoris: Ivabradin reduziert kardiale Ereignisse

KHK mit Angina pectoris: Ivabradin reduziert kardiale Ereignisse Neue Ergebnisse aus der BEAUTIfUL-Studie KHK mit Angina pectoris: Ivabradin reduziert kardiale Ereignisse Barcelona, Spanien, 31. August 2009 Aktuelle Daten einer auf dem Kongress der European Society

Mehr

Fieber. B. Hug, Innere Medizin M. Weisser, Infektiologie & Spitalhygiene V. Hess, Onkologie U. Walker, Rheumatologie

Fieber. B. Hug, Innere Medizin M. Weisser, Infektiologie & Spitalhygiene V. Hess, Onkologie U. Walker, Rheumatologie Fieber B. Hug, Innere Medizin M. Weisser, Infektiologie & Spitalhygiene V. Hess, Onkologie U. Walker, Rheumatologie A. Infekte bei therapiebedingter Immunsuppression (Fieber in Neutropenie) B. Tumorfieber

Mehr

Bisphosphonate und der RANKL-Antikörper Denosumab

Bisphosphonate und der RANKL-Antikörper Denosumab Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome D Bisphosphonate und der RANKL-Antikörper Denosumab Bisphosphonate und RANKL-Antikörper Denosumab Versionen bis 2011: Diel / Fehm/ Friedrich/

Mehr

Bakterielle Infektionen und Pneumocystis jirovecii Pneumonie - Prophylaxe

Bakterielle Infektionen und Pneumocystis jirovecii Pneumonie - Prophylaxe Bakterielle Infektionen und Pneumocystis jirovecii Pneumonie - Prophylaxe Leitlinie Empfehlungen der Fachgesellschaft zur Diagnostik und Therapie hämatologischer und onkologischer Erkrankungen Herausgeber

Mehr

Nierenzellkarzinom: First-Line-Therapie mit Bevacizumab plus Interferon alfa-2a erhält Lebensqualität und. Therapieoptionen

Nierenzellkarzinom: First-Line-Therapie mit Bevacizumab plus Interferon alfa-2a erhält Lebensqualität und. Therapieoptionen Nierenzellkarzinom First-Line-Therapie mit Bevacizumab plus Interferon alfa-2a erhält Lebensqualität und Therapieoptionen Düsseldorf (1.Oktober 2010) - Anlässlich der 62. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft

Mehr

Departement Gesundheit. Linderung der late Nausea/Emesis nach mittel- und hoch-emetogener Chemotherapie

Departement Gesundheit. Linderung der late Nausea/Emesis nach mittel- und hoch-emetogener Chemotherapie Departement Gesundheit Linderung der late Nausea/Emesis nach mittel- und hoch-emetogener Chemotherapie Ein Update nach den (MASCC)-Guidelines Chemotherapy-Induced Nausea and Vomiting (Navari, Rudolph M.

Mehr

Adjuvante zytostatische und zielgerichtete Therapien

Adjuvante zytostatische und zielgerichtete Therapien Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome Adjuvante zytostatische und zielgerichtete Therapien Adjuvante zytostatische und zielgerichtete Therapien Version 2002: Möbus / Nitz Versionen

Mehr

1. Zusatznutzen des Arzneimittels im Verhältnis zur zweckmäßigen Vergleichstherapie

1. Zusatznutzen des Arzneimittels im Verhältnis zur zweckmäßigen Vergleichstherapie Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL): Anlage XII - Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach 35a SGB

Mehr

Methotrexat in der Therapie des Morbus Crohn wirksam, sicher, günstig

Methotrexat in der Therapie des Morbus Crohn wirksam, sicher, günstig Medac-Symposium auf dem DGVS-Kongress 2015 in Leipzig zur MTX-Therapie bei Morbus Crohn(1) Methotrexat in der Therapie des Morbus Crohn wirksam, sicher, günstig Leipzig / Wedel (17. September 2015) - Die

Mehr

Charitè, Campus Benjamin Franklin Medizinische Klinik III Hämatologie, Onkologie und Transfusionsmedizin Direktor Prof. Dr. E.

Charitè, Campus Benjamin Franklin Medizinische Klinik III Hämatologie, Onkologie und Transfusionsmedizin Direktor Prof. Dr. E. VERGLEICHENDE PROSPEKTIVE STUDIE FÜR DIE PROPHYLAXE VON INVASIVEN MYKOTISCHEN INFEKTIONEN BEI NEUTROPENISCHEN PATIENTEN MIT TOPISCHEN ANTIMYKOTIKA IM VERGLEICH ZU NIEDRIGDOSIERTEM, LIPOSOMALEM AMPHOTERICIN

Mehr

Projekte: Gutartige, boesartige und unspezifische Neubildungen (einschl. Zysten und Polypen)

Projekte: Gutartige, boesartige und unspezifische Neubildungen (einschl. Zysten und Polypen) Erstellung einer Stellungnahme für den G-BA zur Nutzenbewertung eines VEGF-Rezeptor Hemmers Andere Erstellung einer Stellungnahme für den G-BA zur Nutzenbewertung Erstellung eines Dossiers für eine Nutzenbewertung

Mehr

Dossierbewertung A14-01 Version 1.0 Trastuzumab Emtansin Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V

Dossierbewertung A14-01 Version 1.0 Trastuzumab Emtansin Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V 2 Nutzenbewertung 2.1 Kurzfassung der Nutzenbewertung Hintergrund Der G-BA hat das IQWiG mit der Nutzenbewertung des Wirkstoffs Trastuzumab Emtansin gemäß 35a SGB V beauftragt. Die Bewertung erfolgte auf

Mehr

Neues vom ASCO beim metastasierten Mammakarzinom

Neues vom ASCO beim metastasierten Mammakarzinom Neues vom ASCO 2008 beim metastasierten Mammakarzinom 04.07.2008 Dorit Lässig Medizinische Klinik und Poliklinik III (Direktor: Prof. Dr. med. W. Hiddemann) Universität München - Standort Großhadern Übersicht

Mehr

G-CSF Prophylaxe bei der Chemotherapie des Bronchuskarzinoms

G-CSF Prophylaxe bei der Chemotherapie des Bronchuskarzinoms Eine Empfehlung der G-CSF Prophylaxe bei der Chemotherapie des Bronchuskarzinoms Update 2013 Grundlagen Der Granulocyten-Stimulierende-Faktor (G-CSF) kann zu einer höheren Sicherheit hämatotoxischer Chemotherapien

Mehr

Neue Studienkonzepte SUCCESS

Neue Studienkonzepte SUCCESS Campus Innenstadt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Neue Studienkonzepte SUCCESS PD Dr. med. Brigitte Rack für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Ludwig-Maximilians-Universität München Campus Innenstadt

Mehr

NATÜRLICH, WAS DENN SONST?

NATÜRLICH, WAS DENN SONST? SELEKTIVER EINSATZ VON WACHSTUMSFAKTOREN IN DER ONKOLOGIE NATÜRLICH, WAS DENN SONST? URBAN NOWVAK Medizinische Onkologie St. Gallen 20. Februar 2016 Keine Interessenskonflikte DAS PROBLEM - DIE LÖSUNG

Mehr

Herausforderungen in der individualisierten Therapie beim mcrc

Herausforderungen in der individualisierten Therapie beim mcrc Erstlinientherapie des kolorektalen Karzinoms Herausforderungen in der individualisierten Therapie beim mcrc Berlin (2. Oktober 2010) Beim metastasierten kolorektalen Karzinom (mcrca) mit nicht-mutiertem

Mehr

Bakterielle Infektionen und Pneumocystis jirovecii Pneumonie - Prophylaxe Leitlinie

Bakterielle Infektionen und Pneumocystis jirovecii Pneumonie - Prophylaxe Leitlinie Bakterielle Infektionen und Pneumocystis jirovecii Pneumonie - Prophylaxe Leitlinie Empfehlungen der Fachgesellschaft zur Diagnostik und Therapie hämatologischer und onkologischer Erkrankungen Herausgeber

Mehr

Dacogen zur Therapie der Akuten Myeloischen Leukämie

Dacogen zur Therapie der Akuten Myeloischen Leukämie Epigenetische Behandlungsoption Dacogen zur Therapie der Akuten Myeloischen Leukämie München (20. Februar 2017) - Der epigenetisch wirkende DNA-Methyltransferase-Inhibitor Decitabin (Dacogen ) stellt seit

Mehr

Prof. Dr. med. Jalid Sehouli

Prof. Dr. med. Jalid Sehouli Post-ASCO 2010: Aktuelle Ergebnisse zum Ovarial- und Zervixkarzinom Haben wir einen neuen Standard für die Primärtherapie des fortgeschrittenen Ovarialkarzinoms? Prof. Dr. med. Jalid Sehouli Berlin (23.

Mehr

Kein Hand-Fuß-Syndrom unter Behandlung mit UFT (Tegafur Uracil)

Kein Hand-Fuß-Syndrom unter Behandlung mit UFT (Tegafur Uracil) ESMO: Kein Hand-Fuß-Syndrom unter Behandlung mit UFT (Tegafur Uracil) Darmstadt (8. Oktober 2008) Auf der 33. Jahrestagung der European Society for Medical Oncology (ESMO) wurden die Ergebnisse einer Untersuchung

Mehr

Mammakarzinom AGO State of the Art 2015

Mammakarzinom AGO State of the Art 2015 Mammakarzinom AGO State of the Art 2015 S. Wojcinski Franziskus Hospital Bielefeld Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe 1 2 3 Prävention 4 Rauchen HR BC-mortality HR All-cause-mortality Nichraucher

Mehr

NichtPlattenepithelkarzinom

NichtPlattenepithelkarzinom Die Therapie des NSCLC: Pemetrexed: Wirksamkeitsunterschiede nach der histologischen Differenzierun Die Therapie des NSCLC Pemetrexed: Wirksamkeitsunterschiede nach der histologischen Differenzierung in

Mehr

Erbitux (Cetuximab) erhält Empfehlung des CHMP für den Erstlinieneinsatz in der Behandlung von Kopf-Hals-Tumoren

Erbitux (Cetuximab) erhält Empfehlung des CHMP für den Erstlinieneinsatz in der Behandlung von Kopf-Hals-Tumoren Erbitux (Cetuximab) erhält Empfehlung des CHMP für den Erstlinieneinsatz in der Behandlung von Kopf Erbitux (Cetuximab) erhält Empfehlung des CHMP für den Erstlinieneinsatz in der Behandlung von Kopf-Hals-Tumoren

Mehr

DGHO 2010 Geriatrische Onkologie

DGHO 2010 Geriatrische Onkologie DGHO 2010 Geriatrische Onkologie Besonderheiten bei hämatologischen Neoplasien Prof. Dr. Ernst Späth-Schwalbe Vivantes Klinikum Spandau Klinik für Innere Medizin - Hämatologie, Onkologie alt bei hämatologischen

Mehr

Erhaltungstherapie mit Erlotinib verlängert Gesamtüberleben bei fortgeschrittenem NSCLC

Erhaltungstherapie mit Erlotinib verlängert Gesamtüberleben bei fortgeschrittenem NSCLC SATURN-Studie: Erhaltungstherapie mit Erlotinib verlängert Gesamtüberleben bei fortgeschrittenem NSCLC Grenzach-Wyhlen (13. August 2009) - Aktuelle Daten der SATURN-Studie bestätigen eine signifikante

Mehr

TAXOTERE (Docetaxel) Systemtherapie des Prostatakarzinoms: Taxotere, wann, wie lange und was dann? IX-1. Wann Wie lange Und was dann?

TAXOTERE (Docetaxel) Systemtherapie des Prostatakarzinoms: Taxotere, wann, wie lange und was dann? IX-1. Wann Wie lange Und was dann? TAXOTERE (Docetaxel) Wann Wie lange Und was dann? Gliederung Einleitung Evidenz für den Einsatz von Docetaxel Therapiebeginn Therapiedauer Zweitlinientherapien Zusammenfassung Ziel der Behandlung beim

Mehr

Post St. Gallen Chemo- und Immuntherapie

Post St. Gallen Chemo- und Immuntherapie Post St. Gallen 2009 Chemo- und Immuntherapie Rupert Bartsch Universitätsklinik für Innere Medizin 1 Klinische Abteilung für Onkologie 1 Neue Daten von HERA und FinHER Empfehlungen des Panels zu Adjuvanten

Mehr

COPD - Outcome IPS Symposium St. Gallen, 12. Januar 2016

COPD - Outcome IPS Symposium St. Gallen, 12. Januar 2016 COPD - Outcome IPS Symposium St. Gallen, 12. Januar 2016 Dr. med. Lukas Kern COPD 5. häufigste Todesursache im Jahr 2002! Voraussichtlich 3. häufigste Todesursache im Jahr 2030! (WHO) Prävalenz weltweit

Mehr

Verzicht auf die Operation bei DCIS? Senologie-Update 2018

Verzicht auf die Operation bei DCIS? Senologie-Update 2018 Verzicht auf die Operation bei DCIS? Senologie-Update 2018 Duktales Carcinoma in situ (DCIS) Mammakarzinomzellen beschränkt auf Milchgänge und Milchläppchen Histologische Klassifikation kribriform solide

Mehr

Erste Taxan-basierte Anthrazyklin-freie Chemotherapie

Erste Taxan-basierte Anthrazyklin-freie Chemotherapie Erste Taxan-basierte Anthrazyklin-freie Chemotherapie in Kombination mit Herceptin (TCH) für Patientinnen mit HER2-positivem frühem Brustkrebs erhält FDA-Zulassung Edmonton, Kanada (31. Mai 2008, ots/prnewswire)

Mehr

Primärprävention kardialer Morbidität

Primärprävention kardialer Morbidität Kosteneffektivität von Statinen in der Primärprävention kardialer Morbidität und Mortalität Dr. med. Dipl.-Kffr. Anja Neumann Dr. rer. medic. Petra Schnell-Inderst MPH Prof. Dr. rer. pol. Jürgen Wasem

Mehr

Dossierbewertung A16-10 Version 1.0 Ramucirumab (Kolorektalkarzinom)

Dossierbewertung A16-10 Version 1.0 Ramucirumab (Kolorektalkarzinom) 2 Nutzenbewertung 2.1 Kurzfassung der Nutzenbewertung Hintergrund Der G-BA hat das IQWiG mit der Nutzenbewertung des Wirkstoffs Ramucirumab gemäß 35a SGB V beauftragt. Die Bewertung erfolgte auf Basis

Mehr

Chemotherapie mit oder ohne zielgerichtete Substanzen beim

Chemotherapie mit oder ohne zielgerichtete Substanzen beim Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome Chemotherapie mit oder ohne zielgerichtete Substanzen beim metastasierten Mammakarzinom Chemotherapie mit oder ohne zielgerichtete Substanzen

Mehr

Beschluss vom: 1. Dezember 2016 gültig bis: unbefristet In Kraft getreten am: 1. Dezember 2016 BAnz AT B2

Beschluss vom: 1. Dezember 2016 gültig bis: unbefristet In Kraft getreten am: 1. Dezember 2016 BAnz AT B2 Eribulin (neues Anwendungsgebiet: Liposarkom) Beschluss vom:. Dezember 206 gültig bis: unbefristet In Kraft getreten am:. Dezember 206 BAnz AT 27.2.206 B2 Zugelassenes Anwendungsgebiet (laut Zulassung

Mehr

Teil A. 1. Hinweise zur Anwendung von 5-Fluorouracil gemäß Nr. 24

Teil A. 1. Hinweise zur Anwendung von 5-Fluorouracil gemäß Nr. 24 Stand: 18.04.2007 Beschlüsse zu der Arzneimittel-Richtlinie/ Anlage 9 Off-Label-Use Teil A Folgende Arzneimittel sind unter Beachtung der dazu gegebenen Hinweise in den nachfolgend aufgelisteten nicht

Mehr

Femara schützt wirksam vor Brustkrebsrezidiven, auch wenn die Behandlung erst Jahre nach Abschluss einer Tamoxifen-Therapie einsetzt

Femara schützt wirksam vor Brustkrebsrezidiven, auch wenn die Behandlung erst Jahre nach Abschluss einer Tamoxifen-Therapie einsetzt Femara schützt wirksam vor Brustkrebsrezidiven, auch wenn die Behandlung erst Jahre nach Abschluss einer Tamoxifen-Therapie einsetzt - Analyse der entblindeten MA-17-Studiendaten zeigt Vorteile einer Behandlungsauf

Mehr

Decitabin Beschluss vom: 2. Mai 2013 gültig bis: unbefristet In Kraft getreten am: 2. Mai 2013 BAnz AT B6

Decitabin Beschluss vom: 2. Mai 2013 gültig bis: unbefristet In Kraft getreten am: 2. Mai 2013 BAnz AT B6 Beschluss vom: 2. Mai 2013 gültig bis: unbefristet In Kraft getreten am: 2. Mai 2013 BAnz AT 29.05.2013 B6 Zugelassenes Anwendungsgebiet Dacogen ist indiziert zur Behandlung erwachsener Patienten ab einem

Mehr

Kolorektales Karzinom

Kolorektales Karzinom ASCO - Highlights Kolorektales Karzinom Henning Schulze-Bergkamen Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Abt. für Medizinische Onkologie Universitätsklinik Heidelberg ASCO Highlights Kolorektale

Mehr

Erythrozytensubstitution M.Neuss Quelle: UptoDate 14.1 (4.2006)

Erythrozytensubstitution M.Neuss Quelle: UptoDate 14.1 (4.2006) Erythrozytensubstitution 2006 M.Neuss Quelle: UptoDate 14.1 (4.2006) Physiologie Sauerstoffangebot DO 2 = kardialer Output * O 2 -Gehalt O 2 -Gehalt gelöst Hämoglobin-gebunden DO 2 = kardialer Output *

Mehr

Prophylaxe infektiöser Komplikationen

Prophylaxe infektiöser Komplikationen Prophylaxe infektiöser Komplikationen durch Granulozyten-Koloniestimulierende Faktoren (G-CSF, Pegfilgrastim, Biosimilars) Leitlinie Empfehlungen der Fachgesellschaft zur Diagnostik und Therapie hämatologischer

Mehr

Evidenz in der Präventionsmedizin

Evidenz in der Präventionsmedizin Evidenz in der Präventionsmedizin Symposium Ist Vorsorgen Immer Besser als Heilen? 20. und 21. Februar 2008 Dr. Gerald Gartlehner, MPH, Department für evidenzbasierte Medizin und klinische Epidemiologie

Mehr

Gelingt die tumorbiologische Subtypisierung bei Patientinnen mit primärem Mammakarzinom in der klinischen Routine?

Gelingt die tumorbiologische Subtypisierung bei Patientinnen mit primärem Mammakarzinom in der klinischen Routine? Gelingt die tumorbiologische Subtypisierung bei Patientinnen mit primärem Mammakarzinom in der klinischen Routine? Daten aus einem klinischen Krebsregister Elisabeth C. Inwald, Regensburg Offenlegung potentieller

Mehr

Journal: Journal of Clinical Oncology Publikationsjahr: 2012 Autoren: Paulo M. Hoff, Andreas Hochhaus, Bernhard C. Pestalozzi et al.

Journal: Journal of Clinical Oncology Publikationsjahr: 2012 Autoren: Paulo M. Hoff, Andreas Hochhaus, Bernhard C. Pestalozzi et al. Cediranib Plus FOLFOX/CAPOX Versus Placebo Plus FOLFOX/CAPOX in Patients With Previously Untreated Metastatic Colorectal Cancer: A Randomized, Double Blind, Phase III Study (HORIZON II) Journal: Journal

Mehr

Bevacizumab kann demnach bei selektionierten Patienten im

Bevacizumab kann demnach bei selektionierten Patienten im Fortgeschrittenes NSCLC Neue S3-Leitlinie empfiehlt Bevacizumab Grenzach-Wyhlen (7. April 2010) - Die kürzlich veröffentlichte S3-Leitlinie Prävention, Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Lungenkarzinoms

Mehr

Beschluss vom: 15. Dezember 2016 gültig bis: unbefristet In Kraft getreten am: 15. Dezember 2016 BAnz AT B2

Beschluss vom: 15. Dezember 2016 gültig bis: unbefristet In Kraft getreten am: 15. Dezember 2016 BAnz AT B2 (neues Anwendungsgebiet: follikuläres Lymphom) Beschluss vom: 15. Dezember 2016 gültig bis: unbefristet In Kraft getreten am: 15. Dezember 2016 BAnz AT 13.01.2017 B2 Zugelassenes Anwendungsgebiet (laut

Mehr

20. Onkologische Konferenz Eisenach. Das Mammakarzinom der älteren und alten Frau

20. Onkologische Konferenz Eisenach. Das Mammakarzinom der älteren und alten Frau 20. Onkologische Konferenz Eisenach Das Mammakarzinom der älteren und alten Frau Anja Merte Altern ist ein individueller Prozeß, bestimmt durch biologische, soziologische und psychologische Aspekte 3.

Mehr

Palliative Therapien des Mammakarzinoms Neue Entwicklungen

Palliative Therapien des Mammakarzinoms Neue Entwicklungen Wissenschaftliches Symposium der Sächsischen Krebsgesellschaft 13. November 2010, Machern Palliative Therapien des s Neue Entwicklungen Metastasiertes Behandlungsstrategie beim metastasierten * *Heinemann

Mehr

Neues zum fortgeschrittenen Mammakarzinom

Neues zum fortgeschrittenen Mammakarzinom Neues zum fortgeschrittenen Mammakarzinom Ulrike Nitz Brustzentrum Niederrhein MBC OS Aktuelle Bestandsaufnahme OMEDCO nterims Analyse 2013; ABC Gruppe; n=1409/2250 Patients alive 100% 90% 80% 70% 60%

Mehr

Dossierbewertung A16-25 Version 1.0 Nivolumab (nicht plattenepitheliales NSCLC)

Dossierbewertung A16-25 Version 1.0 Nivolumab (nicht plattenepitheliales NSCLC) 2 Nutzenbewertung 2.1 Kurzfassung der Nutzenbewertung Hintergrund Der G-BA hat das IQWiG mit der Nutzenbewertung des Wirkstoffs Nivolumab gemäß 35a SGB V beauftragt. Die Bewertung erfolgte auf Basis eines

Mehr

Klinische Entwicklung des Filgrastim-Biosimilars Ratiograstim

Klinische Entwicklung des Filgrastim-Biosimilars Ratiograstim Klinische Entwicklung des Filgrastim-Biosimilars Ratiograstim Prof. Dr. med. Andreas Engert Klinik I für Innere Medizin der Universität zu Köln Was ist Filgrastim (G-CSF)? G-CSF = Granulozyten-koloniestimulierender

Mehr

Adjuvante systemische Therapie des Mammakarzinoms

Adjuvante systemische Therapie des Mammakarzinoms Adjuvante systemische Therapie des Mammakarzinoms G. Tschurtschenthaler I. Interne Abteilung Leiter: Univ.Prof.Dr. G. Michlmayr 1 MAMMAKARZINOM Mortalität nach 5 Jahren (%) Tumorgröße (cm) Anzahl der positiven

Mehr

Optimierung der Epoetin-Therapie bei Patienten mit Tumorerkrankung durch intravenöse Eisengabe

Optimierung der Epoetin-Therapie bei Patienten mit Tumorerkrankung durch intravenöse Eisengabe Optimierung der Epoetin-Therapie bei Patienten mit Tumorerkrankung durch intravenöse Eisengabe Interimsanalyse eines multizentrischen, offenen Qualitätssicherungsprojektes mit > 500 Patienten aus über

Mehr

Adjuvante zytostatische und zielgerichtete Therapien

Adjuvante zytostatische und zielgerichtete Therapien Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome Adjuvante zytostatische und zielgerichtete Therapien Adjuvante zytostatische und zielgerichtete Therapie Version 2002: Möbus / Nitz Versionen

Mehr

Anämie bei älteren Patienten. Dr. med. Michael Haen Schwerpunktpraxis Hämatologie - Onkologie, Palliativmedizin Tübingen

Anämie bei älteren Patienten. Dr. med. Michael Haen Schwerpunktpraxis Hämatologie - Onkologie, Palliativmedizin Tübingen Anämie bei älteren Patienten Dr. med. Michael Haen Schwerpunktpraxis Hämatologie - Onkologie, Palliativmedizin Tübingen Offenlegung Interessenskonflikte 1. Anstellungsverhältnis oder Führungsposition:

Mehr

Frühe Chemo-Hormontherapie bei Patienten mit hormonnaivem Prostatakarzinom

Frühe Chemo-Hormontherapie bei Patienten mit hormonnaivem Prostatakarzinom P. Hammerer, L. Manka, Klinik für Urologie und Uroonkologie, Klinikum Braunschweig. 07. November 2016 Frühe Chemo-Hormontherapie bei Patienten mit hormonnaivem Prostatakarzinom Das Prostatakarzinom ist

Mehr

Einsatz hämatopoetischer Wachstumsfaktoren bei der Chemotherapie älterer Tumorpatienten

Einsatz hämatopoetischer Wachstumsfaktoren bei der Chemotherapie älterer Tumorpatienten Einsatz hämatopoetischer Wachstumsfaktoren bei der Chemotherapie älterer Tumorpatienten F. Honecker, Tübingen Universitätsklinikum Tübingen, Abteilung Innere Medizin II, Otfried-Müller-Str. 10, 72076 Tübingen,

Mehr

AGO-OVAR 19 / TRUST. (platinfreies Intervall 6-12 Monate) Intermediär-platinsensibles Rezidiv. Erstdiagnose FIGO IIIB-IV

AGO-OVAR 19 / TRUST. (platinfreies Intervall 6-12 Monate) Intermediär-platinsensibles Rezidiv. Erstdiagnose FIGO IIIB-IV Ovarialkarzinom Aktuelle Studien in der Klinik für Gynäkologie des UKE Kontakt Studiensekretariat: Sylke Krenkel (040/7410-57970, skrenkel@uke.de) Stand juni 2017 Intermediär-platinsensibles Rezidiv (platinfreies

Mehr

Studienzentrum der Deutschen Gesellschaft für f. SYNCHRONOUS Trial

Studienzentrum der Deutschen Gesellschaft für f. SYNCHRONOUS Trial Studienzentrum der Deutschen Gesellschaft für f Chirurgie SYNCHRONOUS Trial Resection of the primary tumor vs. no resection prior to systemic therapy in patients with colon cancer and synchronous unresectable

Mehr

1. Neoadjuvante Therapie. 2. Adjuvante Therapie. 3. Metastasiertes Mamma-Ca. 4. Mamma-Ca. in der Schwangerschaft. 5. Nicht-interventionelle Studien

1. Neoadjuvante Therapie. 2. Adjuvante Therapie. 3. Metastasiertes Mamma-Ca. 4. Mamma-Ca. in der Schwangerschaft. 5. Nicht-interventionelle Studien 1. Neoadjuvante Therapie GeparOcto-Studie Penelope-Studie 2. Adjuvante Therapie GAIN II-Studie Adapt-Studie Katherine-Studie TREAT CTC-Studie 3. Metastasiertes Mamma-Ca. First-line Therapie: Ab Second-line

Mehr

kolorektalen Karzinoms

kolorektalen Karzinoms Signifikante Lebensverlängerung durch Angiogenese-Hemmung Avastin in der First-Line-Therapie des metastasierten kolorektalen Karzinoms Berlin (24. März 2006) - Erhalten Patienten mit metastasiertem kolorektalen

Mehr

A Randomized, Prospective, Double-Blind, Placebocontrolled Trial of Terlipressin for Type 1 Hepatorenal Syndrome

A Randomized, Prospective, Double-Blind, Placebocontrolled Trial of Terlipressin for Type 1 Hepatorenal Syndrome A Randomized, Prospective, Double-Blind, Placebocontrolled Trial of Terlipressin for Type 1 Hepatorenal Syndrome Sanyal et al, Gastroenterology 2008;134:1360-1368 WISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN UND ALLGEMEINE

Mehr

Komplementäre und alternative Therapiemethoden

Komplementäre und alternative Therapiemethoden Komplementäre und alternative Therapiemethoden M.W. Beckmann Inanspruchnahme komplementärer Therapien bei Brustkrebs 78% mindestens eine Therapiemethode 43% zwei oder mehr 23% drei oder mehr (außer Physiotherapie)

Mehr

Gute Überlebensqualität Trastuzumab beim metastasierten Magenkarzinom

Gute Überlebensqualität Trastuzumab beim metastasierten Magenkarzinom Gute Überlebensqualität Trastuzumab beim metastasierten Magenkarzinom München (24. April 2012) - Mit dem monoklonalen Antikörper Trastuzumab (Herceptin ) steht bislang die einzige zielgerichtete Substanz

Mehr

Neues vom SABCS 2010 Adjuvante Chemotherapie und AZURE Studie

Neues vom SABCS 2010 Adjuvante Chemotherapie und AZURE Studie Neues vom SABCS 2010 Adjuvante Chemotherapie und AZURE Studie Projektgruppe Mamma München 20.01.201101 2011 B. Ataseven ROTKREUZKLINIKUM München, Frauenklinik Ärztlicher Direktor: Prof. Dr.med.Dr.h.c.

Mehr

Perjeta für die neoadjuvante Therapie zugelassen

Perjeta für die neoadjuvante Therapie zugelassen HER2-positives Mammakarzinom Perjeta für die neoadjuvante Therapie zugelassen Grenzach-Wyhlen (31. Juli 2015) - Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) hat Perjeta (Pertuzumab) in Kombination mit Herceptin

Mehr

Sind Studienergebnisse pharmakologischer Interventionen auf den Alltag übertragbar?

Sind Studienergebnisse pharmakologischer Interventionen auf den Alltag übertragbar? Sind Studienergebnisse pharmakologischer Interventionen auf den Alltag übertragbar? Petra A. Thürmann Philipp Klee-Institut für Klinische Pharmakologie HELIOS Klinikum Wuppertal Universität Witten/Herdecke

Mehr

Kurztitel Vollständiger Titel HER2- TP TN HER2+

Kurztitel Vollständiger Titel HER2- TP TN HER2+ Indikation Neo-Adjuvant Adjuvant Preventiv Paliativ Kurztitel Vollständiger Titel HER2- TP TN HER2+ Mamma-Ca x x ADAPT EudraCT number: 2011-001462-17 Adjuvant Dynamic marker-adjusted Personalized Therapy

Mehr

Vorstellung der aktuellen DETECT Studiendesigns. S. Krause Studienkoordinatorin Studienzentrale UFK Ulm

Vorstellung der aktuellen DETECT Studiendesigns. S. Krause Studienkoordinatorin Studienzentrale UFK Ulm Vorstellung der aktuellen DETECT Studiendesigns S. Krause Studienkoordinatorin Studienzentrale UFK Ulm Aktuelles Design der DETECT-Studien DETECT III DETECT IV a und b DETECT V Meeting-Mappen: Übersichtsfolien

Mehr

Erhaltungstherapie mit Rituximab beim follikulären Lymphom

Erhaltungstherapie mit Rituximab beim follikulären Lymphom Prof. Dr. med. Wolfgang Hiddemann: Non-Hodgkin-Lymphom - Erhaltungstherapie mit Rituximab beim fol Non-Hodgkin-Lymphom Erhaltungstherapie mit Rituximab beim follikulären Lymphom Prof. Dr. med. Wolfgang

Mehr

Second-line Chemotherapie

Second-line Chemotherapie Second-line Chemotherapie des metastasierten Urothelkarzinoms Übersicht First-line Standardtherapie Second-line Therapie: Vinflunin Second-line Therapie: Gemcitabin/Paclitaxel Second-line Therapie: Studie

Mehr

Adjuvante und neoadjuvante Therapie beim KRK. PD Dr. med. Christian Pox Bremen

Adjuvante und neoadjuvante Therapie beim KRK. PD Dr. med. Christian Pox Bremen 10. addz - Jahrestagung Adjuvante und neoadjuvante Therapie beim KRK PD Dr. med. Christian Pox Bremen S3 Leitlinie Kolorektales Karzinom 2017 Update 2017 Themenkomplex I Themenkomplex II Themenkomplex

Mehr

Charitè, Campus Benjamin Franklin Medizinische Klinik III Hämatologie, Onkologie und Transfusionsmedizin Direktor Prof. Dr. E.Thiel Berlin Bonn, 04/05

Charitè, Campus Benjamin Franklin Medizinische Klinik III Hämatologie, Onkologie und Transfusionsmedizin Direktor Prof. Dr. E.Thiel Berlin Bonn, 04/05 VERGLEICHENDE PROSPEKTIVE STUDIE FÜR DIE PRIMÄRE UND SEKUNDÄRE PROPHYLAXE VON MYKOTISCHEN INFEKTIONEN BEI PATIENTEN MIT LANGER NEUTROPENIEDAUER MIT TOPISCHEN ANTIMYKOTIKA IM VERGLEICH MIT SYSTEMISCHER

Mehr

Kardiale Toxizität beim Mamma-Ca

Kardiale Toxizität beim Mamma-Ca Kardiale Toxizität beim Mamma-Ca René Baumann, Jürgen Dunst Klinik für Strahlentherapie Christian-Albrechts-Universität Kiel/ UKSH Kiel seit 350 Jahren ganz weit oben 1. Daten aus historischen Studien

Mehr

Highlights aus der medizinischen Onkologie

Highlights aus der medizinischen Onkologie Highlights aus der medizinischen Onkologie ESIO-Fortbildung 15.09.16 Susanna Stoll Klinik für Medizinische Onkologie USZ / Stadtspital Triemli Uebersicht Neue Substanzen: - Palbociclib - Olaparib Adjuvante

Mehr

Von der Stange oder Massanfertigung

Von der Stange oder Massanfertigung Von der Stange oder Massanfertigung Medikamentöse Tumortherapie bei Brustkrebs! Lioba Hinricher! Onkologische Gemeinschaftspraxis! Springstr. 24! 45657 Recklinghausen Themen Tailor X-Studie Dosisdichte

Mehr

Up-Date zur adjuvanten endokrinen Therapie des Mammakarzinoms

Up-Date zur adjuvanten endokrinen Therapie des Mammakarzinoms Up-Date zur adjuvanten endokrinen Therapie des Mammakarzinoms München 10. Januar 2008 Franz Edler von Koch Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Großhadern Ludwig-Maximilians-Universität

Mehr

Chirurgische Kombinationstherapien: Nachbestrahlung von Resektionshöhlen

Chirurgische Kombinationstherapien: Nachbestrahlung von Resektionshöhlen Interdisziplinäres DGNC/DEGRO Update Symposium: Aktuelle Behandlung zerebraler Metastasen Chirurgische Kombinationstherapien: Nachbestrahlung von Resektionshöhlen 20. Oktober 2017, Frankfurt am Main Klinik

Mehr

PROBASE: Große deutsche Studie zum Prostatakrebs-Screening. PROBASE Große deutsche Studie zum Prostatakrebs-Screening

PROBASE: Große deutsche Studie zum Prostatakrebs-Screening. PROBASE Große deutsche Studie zum Prostatakrebs-Screening PROBASE Große deutsche Studie zum Prostatakrebs-Screening Dresden (27. September 2013) Ziel der PROBASE-Studie (Risk-adapted prostate cancer early detection study based on a baseline PSA value in young

Mehr

Update Onkologie - Gynäkologie und Senologie- Prof. Dr. Dorothea Fischer Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam

Update Onkologie - Gynäkologie und Senologie- Prof. Dr. Dorothea Fischer Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam Update Onkologie - Gynäkologie und Senologie- Prof. Dr. Dorothea Fischer Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam Agenda Ovar/ Tube/ Peritoneum Endometrium Zervix Vulva Mamma Ovarial- /Tuben- /Peritonealkarzinom

Mehr