A Bauplanungsrechtliche Festsetzungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "A Bauplanungsrechtliche Festsetzungen"

Transkript

1 KREIS: GEMEINDE: LUDWIGSBURG PLEIDELSHEIM Textteil zum BEBAUUNGSPLAN und örtlichen Bauvorschriften Siedlungsquartier Achalmstraße/Hohenzollernstraße, 1. Teiländerung Stand: A Bauplanungsrechtliche Festsetzungen gemäß 9 BauGB und BauNVO Rechtsgrundlagen Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom (BGBI I., S. 3634) Baunutzungsverordnung (BauNVO) in der Fassung der Bekanntmachung vom (BGBl. I. S. 3786) Landesbauordnung für Baden-Württemberg (LBO) vom , (GBl. Nr. 7 S.358), zuletzt geändert durch Gesetz vom (GBl. S.99, 103) Planzeichenverordnung 1990 (PlanzV 90) in der Fassung vom (BGBl. I.S. 2253), zuletzt geändert durch Gesetz vom (BGBl. I S. 1057) Allgemeine Angaben Sämtliche, innerhalb des räumlichen Geltungsbereichs dieses Bebauungsplans bisher bestehenden planungs- und bauordnungsrechtlichen Festsetzungen sowie frühere baupolizeiliche Bauvorschriften der Gemeinden, werden aufgehoben. 1/10

2 A Bauplanungsrechtliche Festsetzungen A.1 PLANUNGSRECHTLICHE FESTSETZUNGEN A.1.1 A Art der baulichen Nutzung ( 9 (1) 1 BauGB und 1-15 BauNVO) Allgemeines Wohngebiet ( 4 BauNVO) Zulässig sind: 1. Wohngebäude, 2. die der Versorgung des Gebietes dienenden Läden 3. Anlagen für kirchliche, kulturelle, soziale, gesundheitliche und sportliche Zwecke. Nicht zulässig sind gemäß 1 (5) BauNVO: Schank- und Speisewirtschaften sowie nicht störende Handwerksbetriebe. Gemäß 1 (6) 1 BauNVO sind Ausnahmen nach 4 (3) BauNVO nicht zugelassen. A.1.2 A A Maß der baulichen Nutzung ( 9 (1) 1, 2 BauGB und 16-21a, 23 BauNVO) Das Maß der baulichen Nutzung wird bestimmt durch die Festsetzung der überbaubaren Grundstücksfläche, der Grundflächenzahl (GRZ) der Höhenlage und der Höhe der baulichen Anlage. GRZ (Grundflächenzahl) maximale Grundflächenzahl siehe Planeinschrieb. Die GRZ kann durch die Baufenster eingeschränkt werden. Höhenlage Die Höhenlage der Gebäude wird bestimmt durch die im Plan eingetragene Bezugshöhe (BZH). Die Erdgeschossfußbodenhöhe (EFH) kann von dieser Bezugshöhe abweichen. Im Plan sind pro Baufenster teilweise mehrere BZH-Werte eingetragen. Für die dazwischen liegenden Gebäude ist die BZH jeweils im Bezug auf die Gebäudemitte zu interpolieren. A Höhe baulicher Anlagen Die Höhe baulicher Anlagen wird definiert durch die maximale Traufhöhe (siehe Planeinschrieb) und die maximale Firsthöhe bzw. maximale Gebäudehöhe (siehe Planeinschrieb). Firsthöhe: Die Firsthöhe wird gemessen ab festgesetzter Bezugshöhe bis zum First des Hauptbaukörpers. Traufhöhe: Die Traufhöhe wird gemessen ab festgesetzter Bezugshöhe bis zum Schnittpunkt der Außenwand mit der Dachhaut. Gebäudehöhe: Die Gebäudehöhe wird gemessen ab festgesetzter Bezugshöhe bis zum Schnittpunkt der Außenwand mit der Dachhaut. A Überbaubare Grundstücksfläche Die überbaubare Grundstücksfläche wird durch Baugrenzen bestimmt. Auf den nicht überbaubaren Grundstücksflächen sind untergeordnete Nebenanlagen und Einrichtungen im Sinne des 14 (1) BauNVO gemäß 23 (5) BauNVO zugelassen. Terrassen sind auch außerhalb der überbaubaren Grundstücksfläche zulässig. A.1.3 Bauweise ( 9 (1) 2 BauGB u. 22 BauNVO) o: offenen Bauweise (siehe Planeinschrieb) 2/10

3 A Bauplanungsrechtliche Festsetzungen In der offenen Bauweise sind Einzelhäuser und Doppelhäuser zugelassen (siehe Planeinschrieb) A.1.4 Stellung baulicher Anlagen und Firstrichtung ( 9 (1) 2 BauGB) Die Hauptfirstrichtung ist parallel zu den Richtungspfeilen zu stellen. Ausnahmen hiervon können bei Gebäudeteilen, die an Hauptgebäuden untergeordnet sind, zugelassen werden. Nebenanlagen gem. 14 (1) BauNVO sind von dieser Festsetzung nicht betroffen. A.1.5 Garagen, Carports, überdachte Stellplätze, Stellplätze ( 9 (1) 4 BauGB u. 12 BauNVO) A A A A.1.6 A.1.7 A.1.8 A A A.1.9 A Oberirdische Garagen, Carports, Oberirdische Garagen und Carports (offene Garagen im Sinne von 1 (1) Garagenverordnung GaVO) sind nur innerhalb der überbaubaren Grundstücksflächen und auf den im Lageplan dafür ausgewiesenen Flächen (Ga) zulässig. Zwischen Garagentoren und öffentlicher Verkehrsfläche ist ein Mindestabstand von 5,00 m einzuhalten. Der Mindestabstand kann unterschritten werden, wenn das Garagentor mit Fernbedienung automatisch geöffnet werden kann. überdachte Stellplätze und nicht überdachte Stellplätze Nicht überdachte Stellplätze sind in direktem Anschluss an die öffentlichen Verkehrsflächen zugelassen. Sie sind bis zu einer zusammenhängenden Länge von 12,50 m zulässig. Nebenanlagen Eine Nebenanlage im Sinne des 2 (2) LBO kann auch außerhalb der überbaubaren Grundstücksflächen zugelassen werden. Sie darf eine Größe von 50 cbm umbautem Raum nicht überschreiten (siehe B.1.6 Nebenanlagen). Höchstzulässige Anzahl an Wohneinheiten ( 9 (1) 6 BauGB) In Wohngebäuden wird die Anzahl der Wohneinheiten auf 2 WE beschränkt. Versorgungsflächen ( 9 (1) 12 BauGB) Ortsnetzstation s. Planeinschrieb Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Natur und Landschaft ( 9 (1) 20 BauGB) Dachbegrünung Siehe Pfg 1 (A 1.9.1) Beläge von Stellplätzen und Zufahrten Zufahrten und private Stellplätze sind mit wasserdurchlässigen Belägen (z.b. Rasenfugenpflaster, Drainpflaster) herzustellen. Pflanzgebote und Pflanzbindungen ( 9 (1) 25 a, b BauGB) Pflanzgebot 1 (Pfg1) Dachbegrünung Flachdächer sind extensiv zu begrünen. Die Substratstärke muss mindestens 10 cm betragen. Terrassen auf Flachdächern von Garagen oder überdachten Stellplätzen sind zulässig. Zielbestand ist ein kräuterreicher, trockenheitsverträglicher Bewuchs mit Arten der Felsund Schuttfluren, der Halbtrockenrasen und der warmen Saumgesellschaften. Geeignete Arten sind in der Pflanzliste 2 aufgeführt. 3/10

4 A Bauplanungsrechtliche Festsetzungen A A.1.10 Pflanzgebot 2 (Pfg2) Hausgärten Es ist ein Obsthochstamm oder einheimischer Laubbaum zu pflanzen (siehe Pflanzenliste 1 und 3). Bestehende Bäume werden angerechnet. Beim Ausfall von Bäumen sind Nachpflanzungen vorzunehmen. Mit Leitungsrecht zu belastende Fläche ( 9 (1) 21 BauGB) Das im Plan dargestellte Leitungsrecht (LR) wird zugunsten der Gemeinde Pleidelsheim und der Ver- und Entsorgungsträger festgesetzt. A.1.11 Flächen zur Herstellung des Straßenkörpers ( 9 (1) 26 BauGB i.v.m. 126 (1) 1 BauGB) Für öffentliche Verkehrsflächen eventuell auf privaten Grundstücksflächen erforderliche Böschungen und unterirdische Stützbauwerke (Hinterbeton von Rand- und Rabattsteinen, Fundamente) sind zu dulden. Hierzu gehört insbesondere das Hineinragen des für die Randsteine oder Rabattplatten als Stützbauwerk erforderlichen Betonkeils um ca. 20 cm (Hinterbeton).. 4/10

5 B Örtliche Bauvorschriften B Örtliche Bauvorschriften gemäß 74 LBO für den Bebauungsplan Siedlungsquartier Achalmstraße/Hohenzollernstraße, 1.Teiländerung B.1 Äußere Gestaltung der baulichen Anlagen ( 74 (1) 1 LBO) B.1.1 B.1.2 B Dachform Die Dachform, Firstrichtung und Dachneigung der Hauptgebäude wird entsprechend den Eintragungen im Lageplan festgesetzt. Dacheindeckung Hauptgebäude Es sind nur Dacheindeckungen mit Dachstein (Beton- oder Tonziegel) zulässig. Die Farbauswahl ist einheitlich zu gestalten, technische Aufbauten (Solar-, Photovoltaik-Anlagen etc.) sind zu berücksichtigen. Lasierte Ziegel, und sonstige glänzende, reflektierende Materialien sind auszuschließen (ausgenommen Solar- und Fotovoltaikanlagen) Dachflächen aus den unbeschichteten Metallen Kupfer, Zink und Blei sind unzulässig. B Garagen, überdachte Stellplätze Garagen sind mit Flachdach, flach geneigtem Pultdach von 10 bis 29 Dachneigung oder mit Satteldach in der Dachneigung des Hauptgebäudes zulässig. Auf die Festsetzungen zur Dachbegrünung wird verwiesen. B.1.3 Dachaufbauten und Dacheinschnitte Dachaufbauten sind mit folgenden Einschränkungen zugelassen: * die Summe der Breiten aller Dachaufbauten und Dachgauben einer Dachfläche darf höchstens 1/2 der dazugehörenden Dachlänge betragen * der Abstand der Dachgaube von der Giebelseite (Ortgang) muss mindestens 1,5 m betragen * Dachaufbauten sind nur als Schlepp- und Giebelgauben zulässig. * die Oberkante der Dachgaube muss vertikal gemessen mindestens 1,0 m unterhalb des Hauptfirstes liegen. * Dacheinschnitte sind nicht zulässig B.1.4 B.1.5 Dachüberstände Satteldachhäuser: Dachüberstände sind an der Giebelseite nur bis 0,50 m und an der Traufseite nur bis 0,60 m gemessen vom Hausgrund - zulässig Fassadengestaltung Die Gebäude sind zu verputzen oder mit Holzverschalungen zu versehen. Unzulässig sind auffallende Fassadenfarben (Leuchtfarben und intensive Farbwerte mit Remissionswerten von 1-15 und ). 5/10

6 B Örtliche Bauvorschriften B.1.6 B.1.7 Nebenanlagen Die Fassaden von Geschirrhütten und Schuppen müssen in Putz, Holz und nicht greller Farbe ausgeführt werden. Pro Baugrundstück ist max. 1 Nebenanlage (Geschirrhütte, Schuppen etc). zulässig. Müllsammelbehälter Standplätze für Müllsammelbehälter sind mit dem Haupt- oder Garagengebäude zu verbinden oder von den öffentlichen Verkehrsflächen abgewandt, in die Einfriedigung zu integrieren. B.2 Werbeanlagen ( 74 (1) 2 LBO) Werbeanlagen mit bewegtem und wechselndem Licht sind unzulässig. Sie sind nur an der Stätte der Leistung bis zu einer Größe von max. 1,00 qm zulässig. B.3 Gestaltung der unbebauten Flächen der bebauten Grundstücke ( 74 (1) 3 LBO) B.3.1 B.3.2 B.3.3 Unbebaute Grundstücke Die nicht überbauten Flächen der Baugrundstücke sind als Grünflächen gärtnerisch anzulegen und dauerhaft zu unterhalten. Gestaltung der Zugänge und Zufahrten ( 74 (1) 3 LBO) Grundstückszufahrten, nicht überdachte Pkw-Stellplätze, Vorplätze von Garagen und Wege sind mit wasserdurchlässigen Belägen zu befestigen (z.b. Schotterrasen, Rasenfugenpflaster). Einfriedigungen ( 74 (1) 3 LBO) Tote Einfriedigungen sind bis zu einer Höhe von 1,20 m zulässig. Zwischen privaten Grundstücken und zwischen Privatgrundstücken/öffentlicher Grünfläche muss auf einer Länge von 70% der Länge der Einfriedigung ein Abstand zwischen Unterkante Einfriedigung und Erdreich von 15 cm eingehalten werden. B.4 Ausschluss von Niederspannungsfreileitungen ( 74 (1) 5 LBO) Sämtliche Niederspannungs- und Fernmeldeleitungen sind unterirdisch zu verlegen. 6/10

7 C Hinweise C Hinweise C.1 Bodendenkmale Es besteht Meldepflicht von Bodenfunden gem. 20 Denkmalschutzgesetz. C.2 Bodenschutz Auf die Pflicht zur Beachtung der Bestimmungen des Bundes-Bodenschutzgesetzes (BBodSchG), insbesondere auf 4 und 7 wird hingewiesen. In diesem Sinne gelten für jegliche Bauvorhaben die getroffenen Regelungen zum Schutze des Bodens. Auf das Merkblatt zum Bodenschutz bei Baumaßnahmen wird verwiesen. C.3 Zisternen Zur Rückhaltung des Niederschlagswassers sollen zum Sammeln, verwenden oder Versickern Retentionszisternen bzw. konventionelle Zisternen mit einem Überlaufanschluss an das Abwassersystem hergestellt werden. C.4 Pflanzungen Das Nachbarrecht ist bei Pflanzungen zu beachten. C.5 Grundwasser Für eine eventuell notwendige Grundwasserbenutzung (Grundwasserableitung während der Bauzeit, Grundwasserumleitung während der Standzeiten von Bauwerken) ist grundsätzlich eine wasserrechtliche Erlaubnis erforderlich. Eine dauernde Grundwasserabsenkung ist nicht zulässig. Baumaßnahmen, die lediglich punktuell in das Grundwasser einbinden (z.b. Tiefgründungskörper, Verbaukörper) bedürfen ebenfalls einer wasserrechtlichen Erlaubnis. Sollte bei der Baumaßnahme unvorhergesehen Grundwasser erschlossen werden, so ist dies gemäß 37 (4) WG anzeigepflichtig beim Landratssamt Ludwigsburg als Unterer Wasserbehörde. Die Bauarbeiten sind dann bis zur Entscheidung einzustellen. C.6 Entsorgung Auf dem Grundstück ist eine Abwasserhebeanlage für Untergeschosse notwendig. C.7 Baufeldbereinigung Maßnahme zum Artenschutz: Eine etwaige Rodung von Gehölzen sollte vorsorglich außerhalb der Brutzeit erfolgen. 7/10

8 C Hinweise C.8 Regenerative Energien Im Baugebiet ist die Nutzung regenerativer Energien in Form von Erdwärmesondern möglich. Dies bedarf einer wasserrechtlichen Erlaubnis. Die maximale Bohrtiefe sollte dabei auf Oberkante Haßmersheimer Schicht (im unteren Bereich des oberen Muschelkalks) begrenzt bleiben. Dies entspricht ca. 70 m unter Gelände. C.9 Baugrund Im Baugebiet werden objektbezogene Baugrunduntersuchungen gemäß DIN 4020 empfohlen. C.10 Straßenraumgestaltung Die detaillierte Straßenplanung ist im Straßenraumgestaltungsplan dargestellt und wurde im Bebauungsplan nachrichtlich übernommen. Sie ist zu beachten. C.11 Beleuchtung Auf eine umweltfreundliche Beleuchtung (z.b. NAV-Lampen, nach unten gerichtete Leuchten, nicht heiß werdende Lampen und Leuchtung) ist zu achten. C.12 Stellplatzsatzung Auf die Stellplatzsatzung der Gemeinde Pleidelsheim wird hingewiesen. 8/10

9 D Pflanzlisten D Pflanzlisten D.1 Pflanzenliste 1 Pflanzgröße: Stammumfang mind cm Geeignete großkronige Arten Spitzahorn gem. Esche Walnuß Trauben-Eiche Stiel-Eiche Winterlinde Sommerlinde Acer platanoides Fraxinus excelsior Juglans regia Quercus petraea Quercus robur Tilia cordata Tilia platyphyllos Geeignete klein- und mittelkronige Arten Feldahorn Hainbuche Wild-Apfel Vogel-Kirsche Eberesche Speierling Elsbeere Acer campestre Carpinus betulus Malus sylvestris Prunus avium Sorbus aucuparia Sorbus domestica Sorbus torminalis D.2 Pflanzenliste 2 Dachbegrünung Geeignete Kräuter: Schnittlauch Berg-Lauch Gemeiner Wundklee Rundbl. Glockenblume Karthäusernelke Natternkopf Zypressen-Wolfsmilch Gemeines Sonnenröschen Kleines Habichtskraut Hornklee Felsennelke Scharfer Mauerpfeffer Weißer Mauerpfeffer Feld-Thymian Sand-Thymian Geeignete Gräser: Zittergras Dach-Trespe Schaf-Schwingel Schillergras Zwiebel-Rispengras Flaches Rispengras Allium schoenoprasum Allium senescens Anthyllis vulneraria Campanula rotundifolia Dianthus carthusianorum Echium vulgare Euphorbia cyparissias Helianthemum nummularium Hieracium pilosella Lotus corniculatus Petrorhagia saxifraga Sedum acre Sedum album Thymus pulegioides Thymus serpyllum Briza media Bromus tectorum Festuca ovina Koeleria glauca Poa bulbosa Poa compressa 9/10

10 D Pflanzlisten D.3 Pflanzenliste 3 Obstbäume Pflanzgröße: Hochstamm Lokal verbreitete und geeignete Sorten, wie z.b.: Apfel: Bittenfelder, Bohnapfel, Brettacher, Engelsberger, Gewürzluiken, Hauxapfel, Jakob Fischer Birne : Mostbirne : Kirsche: Alexander Lucas, Gellerts Butterbirne, Köstliche aus Charneux Gelbmöstler, Oberösterreichische Weinbirne, Palmischbirne, Schweizer Wasserbirne, Wildling von Einsiedel Büttners rote Knorpelkirsche, Hedelfinger Riesenkirsche, Große schwarze Knorpelkirsche 10/10

Bauplanungsrechtliche Festsetzungen

Bauplanungsrechtliche Festsetzungen KREIS: GEMEINDE: LUDWIGSBURG Pleidelsheim Textteil zum BEBAUUNGSPLAN und örtlichen Bauvorschriften Blumenstraße Stand: 09.11.2011 A Bauplanungsrechtliche Festsetzungen gemäß 9 BauGB und BauNVO A.1 Rechtsgrundlagen

Mehr

TEXTTEIL ENTWURF. Vorhabenbezogener Bebauungsplan nach 13a BauGB und örtliche Bauvorschriften. Schuhquartier II K M B. Ludwigsburg, den

TEXTTEIL ENTWURF. Vorhabenbezogener Bebauungsplan nach 13a BauGB und örtliche Bauvorschriften. Schuhquartier II K M B. Ludwigsburg, den KREIS: GEMEINDE: LUDWIGSBURG WALHEIM K M B TEXTTEIL ENTWURF Vorhabenbezogener Bebauungsplan nach 13a BauGB und örtliche Bauvorschriften Schuhquartier II Ludwigsburg, den 18.12.2017 Bearbeiter/in: S. Hofmann

Mehr

Textteil Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften Braunäcker II

Textteil Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften Braunäcker II KREIS: STADT: LUDWIGSBURG PLEIDELSHEIM K M B Kerker, Müller + Braunbeck Freie Architekten BDA Stadtplaner und beratende Ingenieure BDB Architektur Stadtplanung Innenarchitektur Vermessung Landschaftsarchitektur

Mehr

BEBAUUNGSPLAN. Gewerbegebiet Ried. Gewerbegebiet Ried II. 3. Änderung

BEBAUUNGSPLAN. Gewerbegebiet Ried. Gewerbegebiet Ried II. 3. Änderung Gemeinde St. Johann Gemarkung Würtingen Landkreis Reutlingen BEBAUUNGSPLAN Gewerbegebiet Ried und Gewerbegebiet Ried II 3. Änderung ÖRTLICHE BAUVORSCHRIFTEN Inhaltsverzeichnis Blatt 1 3 Außerkraftsetzung

Mehr

TEXTTEIL ENTWURF. Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften. Bustadt-Süd Erweiterung. Ludwigsburg, den Bearbeiter/in: U.

TEXTTEIL ENTWURF. Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften. Bustadt-Süd Erweiterung. Ludwigsburg, den Bearbeiter/in: U. KREIS: GEMEINDE: GEMARKUNG: HEILBRONN ILSFELD ILSFELD TEXTTEIL ENTWURF Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften Bustadt-Süd Erweiterung Ludwigsburg, den 28.11.2017 Bearbeiter/in: U. Müller KMB PLAN WERK

Mehr

K M B Lebensmittelmarkt Perouse

K M B Lebensmittelmarkt Perouse KREIS: STADT: GEMARKUNG: BÖBLINGEN RUTESHEIM RUTESHEIM K M B TEXTTEIL ENTWURF Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften Lebensmittelmarkt Perouse Ludwigsburg, den 21. Juli 2015 Bearbeiter/in: S. Hofmann

Mehr

Hinweise zum Bebauungsplan

Hinweise zum Bebauungsplan Hinweise zum Bebauungsplan Interne Kurzbezeichnung Baug 131 Gemarkung Name des Plans Maulbronn Kinderzentrum Maulbronn Vom 07.11.2012 In Kraft getreten am 15.11.2012 Art des Plans/rechtliche Qualität Qualifizierter

Mehr

Bad Rippoldsau-Schapbach. Bebauungsplan 1. Änderung Bebauungsplan Beim Dorf Grün. Textteil zum Bebauungsplan. I. Rechtliche Grundlagen

Bad Rippoldsau-Schapbach. Bebauungsplan 1. Änderung Bebauungsplan Beim Dorf Grün. Textteil zum Bebauungsplan. I. Rechtliche Grundlagen Gemeinde: Gemarkung: Bad Rippoldsau-Schapbach Schapbach Bebauungsplan 1. Änderung Bebauungsplan Beim Dorf Grün Textteil zum Bebauungsplan I. Rechtliche Grundlagen Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung vom

Mehr

Stadt Dahn. Bebauungsplan. Gerstel V. Textliche Festsetzungen Hinweise. Vorentwurf

Stadt Dahn. Bebauungsplan. Gerstel V. Textliche Festsetzungen Hinweise. Vorentwurf Bebauungsplan Gerstel V Vorentwurf Textliche Festsetzungen Hinweise Gewerbepark Neudahn 3, 66994 Dahn Telefon: 06391 / 911-0 Telefax: 06391 / 911-150 INHALTSVERZEICHNIS 1 Planungsrechtliche Festsetzungen...

Mehr

TEXTLICHE FESTSETZUNGEN BEBAUUNGSPLAN HADERGASSE

TEXTLICHE FESTSETZUNGEN BEBAUUNGSPLAN HADERGASSE TEXTLICHE FESTSETZUNGEN BEBAUUNGSPLAN HADERGASSE in Freudenstadt-Igelsberg Rechtliche Grundlagen für diesen Bebauungsplan sind das Baugesetzbuch (BauGB) i.d.f. vom 23.09.2004 (BGBl I S. 2414), zuletzt

Mehr

Festsetzungen nach dem Baugesetzbuch (BauGB) und der Baunutzungsverordnung (BauNVO) - 9 Abs. 1 BauGB

Festsetzungen nach dem Baugesetzbuch (BauGB) und der Baunutzungsverordnung (BauNVO) - 9 Abs. 1 BauGB B BAUPLANUNGSRECHTLICHE FESTSETZUNGEN Festsetzungen nach dem Baugesetzbuch (BauGB) und der Baunutzungsverordnung (BauNVO) - 9 Abs. 1 BauGB 1. ART DER BAULICHEN NUTZUNG ( 9 Abs. 1 Nr. 1 BauGB) 1.1 Allgemeine

Mehr

Bebauungsplan Hindenburgstraße /Nord mit Örtlichen Bauvorschriften ( )

Bebauungsplan Hindenburgstraße /Nord mit Örtlichen Bauvorschriften ( ) Bebauungsplan Hindenburgstraße /Nord mit Örtlichen Bauvorschriften (26.04.2004) TEXTTEIL Rechtsgrundlagen Baugesetzbuch (BauGB) vom 27.8.1997/ 23.7.2002 Baunutzungsverordnung (BauNVO) vom 23.1.1990/ 22.4.1993

Mehr

ÖRTLICHE BAUVORSCHRIFTEN zum Bebauungsplan GEWERBEGEBIET NORD 2. ERWEITERUNG

ÖRTLICHE BAUVORSCHRIFTEN zum Bebauungsplan GEWERBEGEBIET NORD 2. ERWEITERUNG zum Bebauungsplan Gemeinde Rielasingen-Worblingen Gemarkung Rielasingen INHALT A. RECHTSGRUNDLAGEN B. 1. Äußere Gestaltung baulicher Anlagen 2. Werbeanlagen 3. Unbebaute Flächen und Einfriedigungen 4.

Mehr

Entwurf. Stadt Lindenberg i. Allgäu. 1. Änderung des Bebauungsplanes "Westlicher Nadenberg Teil 2" Fassung vom

Entwurf. Stadt Lindenberg i. Allgäu. 1. Änderung des Bebauungsplanes Westlicher Nadenberg Teil 2 Fassung vom www.buerosieber.de Entwurf Fassung vom 03.03.2016 Stadt Lindenberg i. Allgäu 1. Änderung des Bebauungsplanes "Westlicher Nadenberg Teil 2" Inhaltsverzeichnis 1 Rechtsgrundlagen für die zusätzlichen und

Mehr

TEXTTEIL. Vorhabenbezogener Bebauungsplan. und örtliche Bauvorschriften. Krezengasse/Schmale Straße K M B KORNTAL-MÜNCHINGEN

TEXTTEIL. Vorhabenbezogener Bebauungsplan. und örtliche Bauvorschriften. Krezengasse/Schmale Straße K M B KORNTAL-MÜNCHINGEN KREIS: STADT: GEMARKUNG: LUDWIGSBURG KORNTAL-MÜNCHINGEN MÜNCHINGEN K M B TEXTTEIL Vorhabenbezogener Bebauungsplan nach 13a des Baugesetzbuchs (BauGB) und örtliche Bauvorschriften Krezengasse/Schmale Straße

Mehr

ENTWURF Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften Biogasanlage auf dem Gelände der Kläranlage Planbereich 14

ENTWURF Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften Biogasanlage auf dem Gelände der Kläranlage Planbereich 14 KREIS: STADT: GEMARKUNG: LUDWIGSBURG KORNWESTHEIM KORNWESTHEIM ENTWURF Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften Biogasanlage auf dem Gelände der Kläranlage Planbereich 14 Textteil Ludwigsburg, den 25.01.2012

Mehr

FEUERWEHRHAUS TEXTTEIL. Gemeinde Engelsbrand. Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften. Vorentwurf vom Inhaltsverzeichnis

FEUERWEHRHAUS TEXTTEIL. Gemeinde Engelsbrand. Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften. Vorentwurf vom Inhaltsverzeichnis Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften FEUERWEHRHAUS Vorentwurf vom 04.05.2016 Inhaltsverzeichnis 1 Rechtsgrundlagen des Bebauungsplans 2 Rechtsgrundlage der Örtlichen Bauvorschriften 3 Anhang zum

Mehr

GEMEINDE BURKHARDTSDORF

GEMEINDE BURKHARDTSDORF GEÄNDERT DATUM ART DER ÄNDERUNG GEMEINDE BURKHARDTSDORF ERZGEBIRGSKREIS VORZEITIGER BEBAUUNGSPLAN WOHNGEBIET STAMMGUT MIT INTEGRIERTEM GRÜNORDNUNGSPLAN BEARBEITUNGSSTAND : 04 / 2011 DIESER BEBAUUNGSPLAN

Mehr

Anlage 2 Bebauungsplan Fitnesszentrum am Schwimmbad Stand: Textliche Festsetzungen (Vorentwurf) Seite 1 von 5

Anlage 2 Bebauungsplan Fitnesszentrum am Schwimmbad Stand: Textliche Festsetzungen (Vorentwurf) Seite 1 von 5 Textliche Festsetzungen (Vorentwurf) Seite 1 von 5 Ergänzend zum zeichnerischen Teil gelten folgende planungsrechtliche Festsetzungen und örtliche Bauvorschriften. Rechtsgrundlagen - Baugesetzbuch (BauGB)

Mehr

ENTWURF zum BEBAUUNGSPLAN - und örtlichen Bauvorschriften Ortsmitte/Hauptstraße. Bauplanungsrechtliche Festsetzungen

ENTWURF zum BEBAUUNGSPLAN - und örtlichen Bauvorschriften Ortsmitte/Hauptstraße. Bauplanungsrechtliche Festsetzungen I. Textteil ENTWURF zum BEBAUUNGSPLAN - und örtlichen Bauvorschriften Ortsmitte/Hauptstraße Stand: 27.10.2010/25.11.2010/19.01.2012 A Bauplanungsrechtliche Festsetzungen gemäß 9 BauGB und BauNVO Rechtsgrundlagen

Mehr

Bebauungsplan Beihinger Straße

Bebauungsplan Beihinger Straße GEMEINDE PLEIDELSHEIM Textteil zum Bebauungsplan Beihinger Straße mit Örtlichen Bauvorschriften nach 13a BauGB ENTWURF Aufgestellt: ne/gk Stuttgart,15.01.2019/05.02.2019/22.02.2019 1/14 A Bauplanungsrechtliche

Mehr

- Planzeichenverordnung 1990 (PlanzV 90) in der Fassung der Bekanntmachung vom (BGBl I. S. 58).

- Planzeichenverordnung 1990 (PlanzV 90) in der Fassung der Bekanntmachung vom (BGBl I. S. 58). SCHRIFTLICHER TEIL (TEIL B) 1.Änderung Anbindung Lindenstraße Seite 1/5 1. BEBAUUNGSPLAN 1. ÄNDERUNG ANBINDUNG LINDENSTRASSE" Die Bebauungsplanänderung besteht aus der Planzeichnung (Teil A) vom 20.09.2011

Mehr

STADT STOCKACH ÖRTLICHE BAUVORSCHRIFTEN ZUM BEBAUUNGSPLAN HAFENÄCKER II STADTTEIL WAHLWIES. Textteil

STADT STOCKACH ÖRTLICHE BAUVORSCHRIFTEN ZUM BEBAUUNGSPLAN HAFENÄCKER II STADTTEIL WAHLWIES. Textteil STADT STOCKACH ÖRTLICHE BAUVORSCHRIFTEN ZUM BEBAUUNGSPLAN HAFENÄCKER II STADTTEIL WAHLWIES Textteil in der Fassung vom 11.04.2005 Stadt Stockach, Stadtteil Wahlwies 1 TEXTTEIL Rechtsgrundlagen Landesbauordnung

Mehr

BEBAUUNGSPLAN. Oberer Hartberg, 1. Änderung

BEBAUUNGSPLAN. Oberer Hartberg, 1. Änderung Gemeinde St. Johann Gemarkung Würtingen Landkreis Reutlingen BEBAUUNGSPLAN Oberer Hartberg, 1. Änderung ÖRTLICHE BAUVORSCHRIFTEN Inhaltsverzeichnis Blatt 1 3 Außerkraftsetzung bisheriger Bebauungsvorschriften

Mehr

Festsetzungen nach dem Baugesetzbuch (BauGB) und der Baunutzungsverordnung (BauNVO) - 9 Abs. 1 BauGB

Festsetzungen nach dem Baugesetzbuch (BauGB) und der Baunutzungsverordnung (BauNVO) - 9 Abs. 1 BauGB B BAUPLANUNGSRECHTLICHE FESTSETZUNGEN Festsetzungen nach dem Baugesetzbuch (BauGB) und der Baunutzungsverordnung (BauNVO) - 9 Abs. 1 BauGB 1 Art der baulichen Nutzung ( 9 Abs. 1 Nr. 1 BauGB) 1.1 Allgemeines

Mehr

04 Örtliche Bauvorschriften

04 Örtliche Bauvorschriften GROSSE KREISSTADT WAGHÄUSEL 04 Örtliche Bauvorschriften zum Bebauungsplan samt örtlicher Bauvorschriften Oberspeyerer Feld BA II 06.07.2017 Projekt: 1356 Bearbeiter: Dipl.-Ing. D. Walter, M.Sc. T. Müller

Mehr

Quelle: Auszug aus den Geobasisdaten des. Landesvermessung Niedersachsen. Regionaldirektion Northeim (2016)

Quelle: Auszug aus den Geobasisdaten des. Landesvermessung Niedersachsen. Regionaldirektion Northeim (2016) Goslar Quelle: Auszug aus den Geobasisdaten des Landesamtes für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen Regionaldirektion Northeim (2016) Übersichtsplan mit Darstellung der Lage im Stadtgebiet

Mehr

Stadt Friedberg. Bebauungsplan mit Grünordnungsplan Nr. 12

Stadt Friedberg. Bebauungsplan mit Grünordnungsplan Nr. 12 Stadt Friedberg für das Gebiet am westlichen Ortsrand des Stadtteiles Rinnenthal und südlich der Griesbachstraße Planzeichnung (Teil A), Satzung (Teil B), Begründung (Teil C) in der Fassung des Satzungsbeschlusses

Mehr

Bebauungsplan "Füllmenbacherhofweg / Eichbuschstraße - einfacher Bebauungsplan -

Bebauungsplan Füllmenbacherhofweg / Eichbuschstraße - einfacher Bebauungsplan - Stadt Maulbronn Gemarkung Zaisersweiher Landkreis Enzkreis Bebauungsplan "Füllmenbacherhofweg / Eichbuschstraße - einfacher Bebauungsplan - Fassung vom 03.04.2017 TEXTTEIL Rechtsgrundlagen: Baugesetzbuch

Mehr

Bebauungsplan Nr. II/2/61.00

Bebauungsplan Nr. II/2/61.00 Bebauungsplan Nr. II/2/61.00 Alten- und Pflegeheim Meierfeld Angabe der Rechtsgrundlagen Textliche Festsetzungen, Planzeichenerklärungen, sonstige Darstellungen und Hinweise - Vorentwurf - A - 5 Angabe

Mehr

Aufgestellt Ludwigsburg, den / / /

Aufgestellt Ludwigsburg, den / / / KREIS: STADT: GEMARKUNG: LUDWIGSBURG PLEIDELSHEIM PLEIDELSHEIM K M B Kerker, Müller + Braunbeck Freie Architekten BDA Stadtplaner und beratende Ingenieure BDB Architektur Stadtplanung Innenarchitektur

Mehr

Textliche Festsetzungen zum Bebauungsplan Härtle Süd BA II + III vom , geändert am , ergänzt am , geändert am

Textliche Festsetzungen zum Bebauungsplan Härtle Süd BA II + III vom , geändert am , ergänzt am , geändert am Textliche Festsetzungen zum Bebauungsplan Härtle Süd BA II + III vom 13.08.1991, geändert am 14.10.1991, ergänzt am 01.09.1993, geändert am 13.09.1996 In Ergänzung der Planzeichnung wird folgendes festgesetzt:

Mehr

Bebauungsplan Nr. 24 mit integriertem Grünordnungsplan

Bebauungsplan Nr. 24 mit integriertem Grünordnungsplan ENTWURF Gemeinde Marzling Bebauungsplan Nr. 24 mit integriertem Grünordnungsplan Teil C - Textliche Festsetzungen Fassung vom 14.12.2017 Verfasser: In ständiger Zusammenarbeit mit: Martin Gebhardt Architekt

Mehr

Schriftlicher Teil in der Fassung vom unter Punkt 8 Pflanzgebote (Pfg), Pflanzbindungen (Pfb), 9 (1) 25 a und b BauGB

Schriftlicher Teil in der Fassung vom unter Punkt 8 Pflanzgebote (Pfg), Pflanzbindungen (Pfb), 9 (1) 25 a und b BauGB 1. Änderung Schelmenwasen Seite 1/3 1. Bebauungsplan 11.05.2016 Gemeinde Pfronstetten, Gemarkung Pfronstetten, Landkreis Reutlingen 2-0827 Schriftlicher Teil (Teil B) 1. Bebauungsplan 1. Änderung Schelmenwasen

Mehr

B E B A U U N G S P L A N mit integriertem Grünordnungsplan und örtlichen Bauvorschriften

B E B A U U N G S P L A N mit integriertem Grünordnungsplan und örtlichen Bauvorschriften B E B A U U N G S P L A N mit integriertem Grünordnungsplan und örtlichen Bauvorschriften Kapellenfeld III Textteil Plandatum: 20.11.2018 Aufgestellt Hermaringen,. -nach Satzungsbeschluss- Dipl.-Ing (FH)

Mehr

TEXTTEIL zum Bebauungsplan Weidengärten, 1. Änderung in Kreßberg - Marktlustenau

TEXTTEIL zum Bebauungsplan Weidengärten, 1. Änderung in Kreßberg - Marktlustenau TEXTTEIL zum Bebauungsplan Weidengärten, 1. Änderung in Kreßberg - Marktlustenau Teil 1: PLANUNGSRECHTLICHE FESTSETZUNGEN Dem Bebauungsplan liegen zugrunde: das Baugesetzbuch, die Baunutzungsverordnung,

Mehr

1.1 Art der baulichen Nutzung ( 9 Abs. 1 Nr.1 BauGB und 1-15 BauNVO)

1.1 Art der baulichen Nutzung ( 9 Abs. 1 Nr.1 BauGB und 1-15 BauNVO) TEXTLICHE FESTSETZUNGEN ZUM BEBAUUNGSPLAN GEWERBEGEBIET "AM LIPPACH" IN MÜHLHEIM In Ergänzung der zeichnerischen Festsetzungen des Bebauungsplanes vom 09.10.2007 werden folgende PLANUNGSRECHTLICHE FESTSETZUNGEN

Mehr

Bebauungsplan BUCH MITTE NORD, 2. Änderung

Bebauungsplan BUCH MITTE NORD, 2. Änderung Planbereich 3.3 Landkreis Ludwigsburg Stadt Bietigheim-Bissingen Gemarkung Bietigheim Bebauungsplan BUCH MITTE NORD, 2. Änderung Der Geltungsbereich des Bebauungsplans umfasst die Flurstücke 8530/1, 8532/1,

Mehr

Baugesetzbuch (BauGB) i. d. F. vom (BGBI. I S. 2414) zuletzt geändert durch Gesetz vom (BGBI. I S. 1298)

Baugesetzbuch (BauGB) i. d. F. vom (BGBI. I S. 2414) zuletzt geändert durch Gesetz vom (BGBI. I S. 1298) KREIS: STADT: GEMARKUNG: LUDWIGSBURG PLEIDELSHEIM PLEIDELSHEIM Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften Erweiterung Handwerker- und Gewerbehof - 3. Bauabschnitt Textteil Vorentwurf Aufgestellt, Ludwigsburg,

Mehr

Informationen zum Bauplatz Eisentalstraße 38/1 Lautlingen

Informationen zum Bauplatz Eisentalstraße 38/1 Lautlingen Informationen zum Bauplatz Eisentalstraße 38/1 Lautlingen Stadt Albstadt Stadtkämmerei, Abt. Liegenschaften Andreas Niederwieser Tel.: 07431/ 160-2152 Fax: 07431/ 160-2157 Email: andreas.niederwieser@albstadt.de

Mehr

Satzung nach 74 LBO über örtliche Bauvorschriften

Satzung nach 74 LBO über örtliche Bauvorschriften Kreis Alb-Donau-Kreis Gemeinde Rottenacker Projekt Bebauungsplan "Kapellenäcker/Am Silberberg I" Nr. 10.908 hier: Satzung nach 74 LBO über örtliche Bauvorschriften Diese Satzung umfasst insgesamt 5 Seiten

Mehr

Stadt Ladenburg. Satzung. über Örtliche Bauvorschriften zum Bebauungsplan Nordstadt Kurzgewann. Planungsstand : / /

Stadt Ladenburg. Satzung. über Örtliche Bauvorschriften zum Bebauungsplan Nordstadt Kurzgewann. Planungsstand : / / Stadt Ladenburg Satzung über Örtliche Bauvorschriften zum Bebauungsplan Nordstadt Kurzgewann Planungsstand : 23.10.2017 / 06.11.2017 / 22.11.2017 Aufgrund des 74 der Landesbauordnung (LBO) vom 05.03.2010

Mehr

Hinweise zum Bebauungsplan

Hinweise zum Bebauungsplan Hinweise zum Bebauungsplan Interne Kurzbezeichnung Baug 128 Gemarkung Name des Plans Maulbronn Neuapostolische Kirche Vom 17.10.2012 In Kraft getreten am 25.10.2012 Art des Plans/rechtliche Qualität Qualifizierter

Mehr

Gemeinde Hatten. Bebauungsplan Nr Änderung. "Streekermoor / Mühlenweg / Löwenzahnweg"

Gemeinde Hatten. Bebauungsplan Nr Änderung. Streekermoor / Mühlenweg / Löwenzahnweg Gemeinde Hatten Bebauungsplan Nr. 68 1. Änderung "Streekermoor / Mühlenweg / Löwenzahnweg" Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen Auszug aus den Geobasisdaten der Nds. Vermessungs-

Mehr

Ergänzungssatzung Am Hundsweg

Ergänzungssatzung Am Hundsweg Ergänzungssatzung Am Hundsweg Rechtsgrundlage des Bebauungsplanes Baugesetzbuch(BauGB) i. d. F. der Bekanntmachung vom 27.08.1997 (BGBl. I S. 2141) gültig ab 01.01.1998, zuletzt geändert durch Art. 3 des

Mehr

Aufstellungsbeschluss gem. 2 (1) BauGB:

Aufstellungsbeschluss gem. 2 (1) BauGB: TEXTTEIL (Teil B) I. BEBAUUNGSPLAN II. ÖRTLICHE BAUVORSCHRIFTEN Entwurf GEMEINDE SCHLAT BEBAUUNGSPLAN Süßener Wiesen II Bebauungsplan im beschleunigten Verfahren nach 13b BauGB Aufstellungsbeschluss gem.

Mehr

Bebauungsplan Nr. 1 der Gemeinde Lütjensee

Bebauungsplan Nr. 1 der Gemeinde Lütjensee Bebauungsplan Nr. 1 der Gemeinde Lütjensee GEMEINDE Lütjensee Vertreten durch Amt Trittau Europaplatz 5 22946 Trittau DATUM 16.01.2018 MASSSTAB 1:1.000 Satzung der Gemeinde Lütjensee über den Bebauungsplan

Mehr

BEBAUUNGSPLAN 2. ÄNDERUNG UND ERWEITERUNG DES BEBAUUNGSPLANES 'BEIHINGER STRASSE' PLANUNGSRECHTLICHE FESTSETZUNGEN

BEBAUUNGSPLAN 2. ÄNDERUNG UND ERWEITERUNG DES BEBAUUNGSPLANES 'BEIHINGER STRASSE' PLANUNGSRECHTLICHE FESTSETZUNGEN GEMEINDE PFALZGRAFENWEILER LANDKREIS FREUDENSTADT BEBAUUNGSPLAN 2. ÄNDERUNG UND ERWEITERUNG DES BEBAUUNGSPLANES 'BEIHINGER STRASSE' in Pfalzgrafenweiler - Gemarkung Bösingen PLANUNGSRECHTLICHE FESTSETZUNGEN

Mehr

Stadt Ladenburg. Satzung. über Örtliche Bauvorschriften zum Bebauungsplan Nordstadt Kurzgewann

Stadt Ladenburg. Satzung. über Örtliche Bauvorschriften zum Bebauungsplan Nordstadt Kurzgewann Stadt Ladenburg Satzung über Örtliche Bauvorschriften zum Bebauungsplan Nordstadt Kurzgewann Planungsstand : 23.10.2017 / 06.11.2017 / 22.11.2017 / 18.04.2018 / 04.07.2018 Aufgrund des 74 der Landesbauordnung

Mehr

Stadt Sinsheim Stadtteil Steinsfurt. Satzung. über Örtliche Bauvorschriften zum Bebauungsplan Hettenberg I, 2. Änderung

Stadt Sinsheim Stadtteil Steinsfurt. Satzung. über Örtliche Bauvorschriften zum Bebauungsplan Hettenberg I, 2. Änderung Stadt Sinsheim Stadtteil Steinsfurt Satzung über Örtliche Bauvorschriften zum Bebauungsplan Hettenberg I, 2. Änderung Rechtsgrundlagen : 74 und 75 Landesbauordnung LBO in der Fassung der Neubekanntmachung

Mehr

TEXTTEIL ENTWURF. Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften. Hühnlesäcker/Mühlrain K M B. Ludwigsburg, den

TEXTTEIL ENTWURF. Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften. Hühnlesäcker/Mühlrain K M B. Ludwigsburg, den KREIS: GEMEINDE: GEMARKUNG: HEILBRONN ILSFELD AUENSTEIN K M B TEXTTEIL ENTWURF Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften Hühnlesäcker/Mühlrain Ludwigsburg, den 03.11.2017 Bearbeiter/in: U. Müller / S.

Mehr

Ortsgemeinde Weyerbusch Verbandsgemeinde Altenkirchen

Ortsgemeinde Weyerbusch Verbandsgemeinde Altenkirchen Ortsgemeinde Weyerbusch Verbandsgemeinde Altenkirchen Bebauungsplan Nr. 16 "Kanalstraße" Textfestsetzungen Stand: 02.12.2003 Bearbeitet im Auftrag der Ortsgemeinde Weyerbusch Friedrich Hachenberg Dipl.

Mehr

Stadt Baden-Baden Vorhabenbezogener Bebauungsplan Laisenberg, 7. Änderung

Stadt Baden-Baden Vorhabenbezogener Bebauungsplan Laisenberg, 7. Änderung Stadt Baden-Baden Vorhabenbezogener Bebauungsplan Laisenberg, 7. Änderung Bürgerinformationsabend am 01.03.2016 GERHARDT.stadtplaner.architekten VORHABEN- UND ERSCHLIESSUNGSPLAN GERHARDT.stadtplaner.architekten

Mehr

APPENBERG II 4. ÄNDERUNG

APPENBERG II 4. ÄNDERUNG Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften APPENBERG II 4. ÄNDERUNG Entwurf vom 01.06.2017 Beschleunigtes Verfahren nach 13a BauGB Inhaltsverzeichnis 1 Rechtsgrundlagen des Bebauungsplans 2 Rechtsgrundlage

Mehr

1. Planungsrechtliche Festsetzungen

1. Planungsrechtliche Festsetzungen Die Rechtsgrundlagen dieses Bebauungsplans sind: Das Baugesetzbuch (BauGB) Das Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) Die Baunutzungsverordnung (BauNVO) in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

A. FESTSETZUNGEN DURCH TEXT

A. FESTSETZUNGEN DURCH TEXT A. FESTSETZUNGEN DURCH TEXT 1. Art der baulichen Nutzung WA Allgemeines Wohngebiet gemäß 4 BauNV, Ausnahmen gemäß 4 Abs. 3 BauNV sind nicht zulässig. 2. Maß der baulichen Nutzung 0,40 GRZ 0,80 GFZ O offene

Mehr

BEBAUUNGSPLAN UND ÖRTLICHE BAUVORSCHRIFTEN "VILLASTRASSE" Textliche Festsetzungen und örtliche Bauvorschriften

BEBAUUNGSPLAN UND ÖRTLICHE BAUVORSCHRIFTEN VILLASTRASSE Textliche Festsetzungen und örtliche Bauvorschriften GEMEINDE KIRCHENTELLINSFURT BEBAUUNGSPLAN UND ÖRTLICHE BAUVORSCHRIFTEN "VILLASTRASSE" Textliche Festsetzungen und örtliche Bauvorschriften Stand: 27.09.2010 Planung: NACHTRIEB & WEIGEL Städtebau. Umweltplanung

Mehr

1. Änderung des Bebauungsplanes der Gemeinde Birkenwerder Nr.23 Sonnenschul-Quartier Textliche Festsetzungen gem. 9 BauGB i.v.m. BauNVO und 81 BbgBO

1. Änderung des Bebauungsplanes der Gemeinde Birkenwerder Nr.23 Sonnenschul-Quartier Textliche Festsetzungen gem. 9 BauGB i.v.m. BauNVO und 81 BbgBO 1. Änderung des Bebauungsplanes der Gemeinde Birkenwerder Nr.23 Sonnenschul-Quartier Textliche Festsetzungen gem. 9 BauGB i.v.m. BauNVO und 81 BbgBO Bisherige Festsetzungen des Bebauungsplans mit Änderungen

Mehr

Gemeinde Essingen. Bebauungsplan mit integriertem Grünordnungsplan "Fichtestraße II" LAGEPLAN M 1:500 + ZEICHENERKLÄRUNG

Gemeinde Essingen. Bebauungsplan mit integriertem Grünordnungsplan Fichtestraße II LAGEPLAN M 1:500 + ZEICHENERKLÄRUNG Bebauungsplan mit integriertem Grünordnungsplan "Fichtestraße II" Entwurf TEIL 1 - LAGEPLAN M 1:500 + ZEICHENERKLÄRUNG TEIL 2 - PLANUNGSRECHTLICHE FESTSETZUNGEN / ÖRTLICHE BAUVORSCHRIFTEN Anerkannt: Essingen,

Mehr

BEBAUUNGSPLAN MITTEN IM DORF

BEBAUUNGSPLAN MITTEN IM DORF GEMEINDE BALGHEIM KREIS TUTTLINGEN BEBAUUNGSPLAN MITTEN IM DORF T E X T L I C H E (Satzungsbeschluss) F E S T S E T Z U N G E N STAND: 24.07.2007 DIPL ING (FH) ACHIM KETTERER FREIER STADTPLANER HEINRICH-HONER-STRASSE

Mehr

Sinsheim. Bebauungsplan Hettenberg I, 2. Änderung. Satzung über Örtliche Bauvorschriften. Große Kreisstadt. Rhein-Neckar-Kreis

Sinsheim. Bebauungsplan Hettenberg I, 2. Änderung. Satzung über Örtliche Bauvorschriften. Große Kreisstadt. Rhein-Neckar-Kreis Anlage 3 Große Kreisstadt Sinsheim Rhein-Neckar-Kreis Bebauungsplan Hettenberg I, 2. Änderung Gemarkung Sinsheim-Steinsfurt gem. 74 und 75 LBO Entwurf Planstand: 20.02.2018 Bebauungsplan Hettenberg I,

Mehr

1. Planungsrechtliche Festsetzungen

1. Planungsrechtliche Festsetzungen Die Rechtsgrundlagen dieses Bebauungsplans sind: Das Baugesetzbuch (BauGB) Die Baunutzungsverordnung (BauNVO) in der Fassung vom 23.09.2004 (BGBl. I S. 2414), zuletzt geändert durch Artikel 4 des Gesetzes

Mehr

Bebauungsplan Hindenburgplatz/Badbrunnenstraße

Bebauungsplan Hindenburgplatz/Badbrunnenstraße GEMEINDE PLEIDELSHEIM Textteil zum Bebauungsplan Hindenburgplatz/Badbrunnenstraße mit Örtlichen Bauvorschriften nach 13a BauGB Aufgestellt: ne/gk Stuttgart,den 25.10.2017/20.11.2017/26.04.2018/18.05.2018

Mehr

Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften Nr. 132 CI Im Taubental II /

Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften Nr. 132 CI Im Taubental II / Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften Nr. 132 CI Im Taubental II 17.02.2016 / 24.03.2016 Es liegen folgende Bestimmungen zugrunde: Baugesetzbuch (BauGB) i.d.f.v. 23.09.2004, zuletzt geändert durch

Mehr

B) Planungsrechtliche Festsetzungen Obere Wiesenteile 1. Änderung

B) Planungsrechtliche Festsetzungen Obere Wiesenteile 1. Änderung Gemeinde Ingoldingen Ortsteil Winterstettenstadt Kreis Biberach Bebauungsplan Obere Wiesenteile 1. Änderung Textliche Festsetzungen A) Rechtsgrundlagen dieses Bebauungsplans Das BAUGESETZBUCH (BauGB) In

Mehr

ÖRTLICHE BAUVORSCHRIFTEN DES BEBAUUNGSPLANES UND DER ÖRTLICHEN BAUVORSCHRIFTEN HOFÄCKER. Entwurf: / Stand:

ÖRTLICHE BAUVORSCHRIFTEN DES BEBAUUNGSPLANES UND DER ÖRTLICHEN BAUVORSCHRIFTEN HOFÄCKER. Entwurf: / Stand: GEMEINDE: ACHSTETTEN GEMARKUNG: BRONNEN KREIS: BIBERACH ÖRTLICHE BAUVORSCHRIFTEN DES BEBAUUNGSPLANES UND DER ÖRTLICHEN BAUVORSCHRIFTEN HOFÄCKER Entwurf: 21.03.2011 / Stand: 23.05.2011 1 Rechtsgrundlagen

Mehr

Textliche Festsetzungen zum Bebauungsplans Köhlweg III in Laupheim - Untersulmetingen

Textliche Festsetzungen zum Bebauungsplans Köhlweg III in Laupheim - Untersulmetingen Textliche Festsetzungen zum Bebauungsplans Köhlweg III in Laupheim - Untersulmetingen Die Rechtsgrundlagen dieses Bebauungsplanes sind: Das Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 8.12.1988

Mehr

ÜBERSICHTSPLAN M 1:5.000 GEMEINDE OYTEN. Bebauungsplan Nr. 98 "Alter Sportplatz" (mit örtlichen Bauvorschriften) - 2. Änderung - Entwurf

ÜBERSICHTSPLAN M 1:5.000 GEMEINDE OYTEN. Bebauungsplan Nr. 98 Alter Sportplatz (mit örtlichen Bauvorschriften) - 2. Änderung - Entwurf ÜBERSICHTSPLAN 1:5.000 GEEINDE OYTEN Bebauungsplan Nr. 98 "Alter Sportplatz" (mit örtlichen Bauvorschriften) - 2. Änderung - Entwurf aßstab: 1 : 1.000 Stand: 01.12.2015 0 10 20 40 70 0,50 0,50 3,80 3,80

Mehr

1. Planungsrechtliche Festsetzungen

1. Planungsrechtliche Festsetzungen Seite 1 1. Planungsrechtliche Festsetzungen 9 (1) BauGB und BauNVO 1.1 Art der baulichen Nutzung 9 (1) BauGB 1.1.1 Allgemeines Wohngebiet - Ausnahmen 4 BauNVO 1.1.2 Versorgungseinrichtungen 14 (2) BauNVO

Mehr

BEBAUUNGSPLAN UND ÖRTLICHE BAUVORSCHRIFTEN UNTER DEM MÄHRINGER WEG IN KUSTERDINGEN-WANKHEIM

BEBAUUNGSPLAN UND ÖRTLICHE BAUVORSCHRIFTEN UNTER DEM MÄHRINGER WEG IN KUSTERDINGEN-WANKHEIM GEMEINDE KUSTERDINGEN BEBAUUNGSPLAN UND ÖRTLICHE BAUVORSCHRIFTEN UNTER DEM MÄHRINGER WEG IN KUSTERDINGEN-WANKHEIM Textliche Festsetzungen und Örtliche Bauvorschriften (Vorentwurf) Stand: 14.03.2013 Planung:

Mehr

Textliche Festsetzungen und örtliche Bauvorschriften

Textliche Festsetzungen und örtliche Bauvorschriften Anlage 3 zur Vorlage 54/2016 Textliche Festsetzungen und örtliche Bauvorschriften zum Bebauungsplan Gartenstraße westlich Stuttgarter Straße im beschleunigten Verfahren gem. 13a BauGB Stand: 29.01.2016

Mehr

STADT MECHERNICH. Textliche Festsetzung zum Bebauungsplan (BP) Nr. 80 Wohngebiet Vierwege in Mechernich. Lageplan des Plangebietes

STADT MECHERNICH. Textliche Festsetzung zum Bebauungsplan (BP) Nr. 80 Wohngebiet Vierwege in Mechernich. Lageplan des Plangebietes STADT MECHERNICH Textliche Festsetzung zum Bebauungsplan (BP) Nr. 80 Wohngebiet Vierwege in Mechernich Lageplan des Plangebietes A Textliche Festsetzungen Art der baulichen Nutzung 1. Allgemeines Wohngebiet

Mehr

ÖRTLICHE BAUVORSCHRIFTEN GEWERBEGEBIET I 5. ÄNDERUNG

ÖRTLICHE BAUVORSCHRIFTEN GEWERBEGEBIET I 5. ÄNDERUNG zum Bebauungsplan der Innenentwicklung nach 13a BauGB im beschleunigten Verfahren GEWERBEGEBIET I 5. ÄNDERUNG Gemeinde Rielasingen Worblingen Gemarkungen Rielasingen und Worblingen INHALT A. RECHTSGRUNDLAGEN

Mehr

Bebauungsplan "Auf dem Treppchen"

Bebauungsplan Auf dem Treppchen Ortsgemeinde Kettenhausen Verbandsgemeinde Altenkirchen Bebauungsplan "Auf dem Treppchen" Textfestsetzungen (Stand: 09.06.2003) Bearbeitet im Auftrag der Ortsgemeinde Kettenhausen Friedrich Hachenberg

Mehr

Aufstellungs- und Auslegungsbeschluss Bebauungsplan Seegraben

Aufstellungs- und Auslegungsbeschluss Bebauungsplan Seegraben Gemeinde Bühlertann GRDrs /0 GZ: Bürgermeister Bühlertann, den.0.0 Aufstellungs- und Auslegungsbeschluss Bebauungsplan Seegraben Beschlussvorlage Vorlage an zur Sitzungsart Sitzungstermin Gemeinderat Beschlussfassung

Mehr

Bebauungsplan und Örtliche Bauvorschriften "Oberholz - Alte Straße"; Beb. Plan Nr. Nk 301/10

Bebauungsplan und Örtliche Bauvorschriften Oberholz - Alte Straße; Beb. Plan Nr. Nk 301/10 Große Kreisstadt Rottweil Stadtteil Neukirch Bebauungsplan und Örtliche Bauvorschriften "Oberholz - Alte Straße"; Beb. Plan Nr. Nk 301/10 Textliche Festsetzungen und Örtliche Bauvorschriften (Entwurf)

Mehr

STADT SCHWÄBISCH HALL FACHBEREICH PLANEN UND BAUEN

STADT SCHWÄBISCH HALL FACHBEREICH PLANEN UND BAUEN STADT SCHWÄBISCH HALL FACHBEREICH PLANEN UND BAUEN BEBAUUNGSPLAN NR. 0314-07/04 Grundwiesen 4. Änderung TEXTTEIL zum BEBAUUNGSPLAN TEXTTEIL ZUM BEBAUUNGSPLAN Nr. 0314-07/04 Grundwiesen 4. Änderung 2 Rechtsgrundlagen

Mehr

Einfacher Bebauungsplan gemäß 30(3)BauGB (Textbebauungsplan) Birkenwerder West Textliche Festsetzungen gem. 9 BauGB i.v.m. BauNVO und 81 BbgBO

Einfacher Bebauungsplan gemäß 30(3)BauGB (Textbebauungsplan) Birkenwerder West Textliche Festsetzungen gem. 9 BauGB i.v.m. BauNVO und 81 BbgBO Einfacher Bebauungsplan gemäß 30(3)BauGB (Textbebauungsplan) Birkenwerder West Textliche Festsetzungen gem. 9 BauGB i.v.m. BauNVO und 81 BbgBO I. Planungsrechtliche Festsetzungen 1. Art und Maß der baulichen

Mehr

Bebauungsplan Nr. 5a Alter Sportplatz Erweiterung

Bebauungsplan Nr. 5a Alter Sportplatz Erweiterung Bebauungsplan Nr. 5a Alter Sportplatz Erweiterung Stand 13.03.2012 (für 10 BauGB) TEXTLICHE FESTSETZUNGEN (TF) 1. ART DER BAULICHEN NUTZUNG Im allgemeinen Wohngebiet sind gemäß 4 (2) BauNVO zulässig: -

Mehr

B E B A U U N G S P L A N und örtliche Bauvorschriften

B E B A U U N G S P L A N und örtliche Bauvorschriften B E B A U U N G S P L A N und örtliche Bauvorschriften Gewerbegebiet zwischen K3023 und Heinrich-Röhm-Straße 1. Änderung Textteil - Vorentwurf Plandatum: 25.09.2014/23.09.2016 Aufgestellt Hermaringen,

Mehr

BIHLAFINGER WEG II. 1 Rechtsgrundlagen ALB-DONAU-KREIS ÖRTLICHE BAUVORSCHRIFTEN DES BEBAUUNGSPLANES UND DER ÖRTLICHEN BAUVORSCHRIFTEN

BIHLAFINGER WEG II. 1 Rechtsgrundlagen ALB-DONAU-KREIS ÖRTLICHE BAUVORSCHRIFTEN DES BEBAUUNGSPLANES UND DER ÖRTLICHEN BAUVORSCHRIFTEN GEMEINDE: SCHNÜRPFLINGEN KREIS: ALB-DONAU-KREIS ÖRTLICHE BAUVORSCHRIFTEN DES BEBAUUNGSPLANES UND DER ÖRTLICHEN BAUVORSCHRIFTEN BIHLAFINGER WEG II Entwurf: 23.10.2013 / Stand: 16.07.2014 1 Rechtsgrundlagen

Mehr

BEBAUUNGSPLAN M. 1 : 1000

BEBAUUNGSPLAN M. 1 : 1000 BEBAUUNGSPLAN M. 1 : 1000 Gelände Kleintier. ',. zuchtanlage 481,60 ÜBERSICHTSPLAN M. 1 : 5000 GELÄNDESCHNITT M. 1 : 200 Rechtliche Grundlage BauGB in der Fassung vom 27.08.1997 und daraus ergangene Rechtsordnung.

Mehr

VORHABENBEZOGENER BEBAUUNGSPLAN "ALTE SÄGE" PLANUNGSRECHTLICHE FESTSETZUNGEN

VORHABENBEZOGENER BEBAUUNGSPLAN ALTE SÄGE PLANUNGSRECHTLICHE FESTSETZUNGEN STADT TROSSINGEN LANDKREIS TUTTLINGEN VORHABENBEZOGENER BEBAUUNGSPLAN "ALTE SÄGE" Verfahren nach 13a BauGB PLANUNGSRECHTLICHE FESTSETZUNGEN Fassung vom 22.02.2018 PFARRER-KÖHLER-STR. 3 78727 OBERNDORF

Mehr

A) Bebauungsplan B) Örtliche Bauvorschriften zum Bebauungsplan. Aufstellungsbeschluss gem. 2 (1) BauGB:

A) Bebauungsplan B) Örtliche Bauvorschriften zum Bebauungsplan. Aufstellungsbeschluss gem. 2 (1) BauGB: GEMEINDE DÜRNAU BEBAUUNGSPLAN MORGEN, 2. ÄNDERUNG SATZUNGEN A) Bebauungsplan B) Örtliche Bauvorschriften zum Bebauungsplan Aufstellungsbeschluss gem. 2 (1) BauGB: Feststellung des Entwurfes und Auslegungsbeschluss:

Mehr

TEXTTEIL ZUM BEBAUUNGSPLAN GE HERDWIESEN, ERWEITERUNG WEST IN SCHROZBERG 29

TEXTTEIL ZUM BEBAUUNGSPLAN GE HERDWIESEN, ERWEITERUNG WEST IN SCHROZBERG 29 TEXTTEIL ZUM BEBAUUNGSPLAN GE HERDWIESEN, ERWEITERUNG WEST IN SCHROZBERG 29 TEXTTEIL A PLANUNGSRECHTLICHE FESTSETZUNGEN Dem Bebauungsplan GE Herdwiesen, Erweiterung West liegen zugrunde: Das Baugesetzbuch

Mehr

Bebauungsplan. BP Lessingstraße. Textliche Festsetzungen

Bebauungsplan. BP Lessingstraße. Textliche Festsetzungen STADT PFORZHEIM Amt für Stadtplanung, Liegenschaften und Vermessung Bebauungsplan Lessingstraße - - - 2 - Inhalt: A. Planungsrechtliche Festsetzungen - 3-1. Art der baulichen Nutzung - 3-1.1. Reines Wohngebiet

Mehr

Bebauungsplan Sachsenpark Dittersbach

Bebauungsplan Sachsenpark Dittersbach Bebauungsplan Sachsenpark Dittersbach Bebauungsvorschriften Zu den Bebauungsplänen Baugebiet I/ 1-4 und Baugebiet II/ 5-6 A Rechtsgrundlagen 1. 1 bis 3,8,9 des BauGB in der Fassung der Bekanntmachung vom

Mehr

A. Textliche Festsetzungen des Bebauungsplanes

A. Textliche Festsetzungen des Bebauungsplanes Bebauungsplan Teilgebiet "Arlinger" - Ausschnitt "Zwischen Arlingerstraße und Wildbader Straße " - A. Textliche Festsetzungen des Bebauungsplanes In Ergänzung der Planzeichnung wird gemäß Baugesetzbuch

Mehr

In der Ergänzung der Planzeichenverordnung wird folgendes festgesetzt:

In der Ergänzung der Planzeichenverordnung wird folgendes festgesetzt: Gemeinde: Gemarkung: Bad Rippoldsau-Schapbach Schapbach Bebauungsplan Alisenhof Bühlhof Textteil zum Bebauungsplan A. Rechtsgrundlagen des Bebauungsplanes sind: 1. Das Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung

Mehr

Stadt Eppelheim Bebauungsplan mit örtlichen Bauvorschriften Zwischen Schützenstraße und Rudolf-Wild-Straße

Stadt Eppelheim Bebauungsplan mit örtlichen Bauvorschriften Zwischen Schützenstraße und Rudolf-Wild-Straße Stadt Eppelheim Bebauungsplan mit örtlichen Bauvorschriften Zwischen Schützenstraße und Rudolf-Wild-Straße Textliche Festsetzungen A. PLANUNGSRECHTLICHE FESTSETZUNGEN ( 9 BauGB) 1. Art der baulichen Nutzung

Mehr

Stadt Villingen-Schwenningen. Schwarzwald-Baar-Kreis. Änderung Bebauungsplan Brotkörble I. in den Teilbereichen Flst.-Nr.

Stadt Villingen-Schwenningen. Schwarzwald-Baar-Kreis. Änderung Bebauungsplan Brotkörble I. in den Teilbereichen Flst.-Nr. Villingen-Schwenningen Stadt Villingen-Schwenningen Schwarzwald-Baar-Kreis Änderung Bebauungsplan Brotkörble I in den Teilbereichen Flst.-Nr. 1039, 1040, 1041 Stadtbezirk Mühlhausen Textteil vom 13.07.2010

Mehr

Gemeinde Bissingen an der Teck. Bebauungsplan Hintere Straße und örtliche Bauvorschriften. Textteil

Gemeinde Bissingen an der Teck. Bebauungsplan Hintere Straße und örtliche Bauvorschriften. Textteil Landkreis Esslingen Gemeinde Bissingen an der Teck Bebauungsplan Hintere Straße und örtliche Bauvorschriften Textteil Der Bebauungsplan Hintere Straße hat folgende Anlagen, die Bestandteile der Satzung

Mehr

Bebauungsvorschriften zur 1. Änderung des Bebauungsplanes Erweiterung Wette

Bebauungsvorschriften zur 1. Änderung des Bebauungsplanes Erweiterung Wette Bürgermeisteramt der Gemeinde Forchheim Bebauungsvorschriften zur 1. Änderung des Bebauungsplanes Erweiterung Wette A. Planungsrechtliche Festsetzungen: 1 Art der baulichen Nutzung 1. Der gesamte räumliche

Mehr

Satzung. 4 Außerkrafttreten Für das Plangebiet werden die bisher geltenden Festsetzungen des Bebauungsplanes Holderäcker/Hinter der Kirche aufgehoben.

Satzung. 4 Außerkrafttreten Für das Plangebiet werden die bisher geltenden Festsetzungen des Bebauungsplanes Holderäcker/Hinter der Kirche aufgehoben. Satzung über a) den vorhabenbezogenen Bebauungsplan Seniorenzentrum Spielberg b) die örtlichen Bauvorschriften Seniorenzentrum Spielberg in Karlsbad-Spielberg Der Gemeinderat der Gemeinde Karlsbad hat

Mehr

Bebauungsplan Möglinger Weg 4.Änderung

Bebauungsplan Möglinger Weg 4.Änderung Stadt Markgröningen Kreis Ludwigsburg Begründung zum Bebauungsplan Möglinger Weg 4.Änderung mit Örtlichen Bauvorschriften ENTWURF Stand 28.01.2016 Rechtsgrundlagen Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung

Mehr

Bebauungsplan W/39, 46/107 der Stadt Cottbus Lausitzer Straße / Schweriner Straße TEXTLICHE FESTSETZUNGEN

Bebauungsplan W/39, 46/107 der Stadt Cottbus Lausitzer Straße / Schweriner Straße TEXTLICHE FESTSETZUNGEN Bebauungsplan W/39, 46/107 der Stadt Cottbus Lausitzer Straße / Schweriner Straße TEXTLICHE FESTSETZUNGEN Abbildung: Einordnung des Plangebietes in das Stadtgebiet o. M. VORENTWURF zur frühzeitigen Beteiligung

Mehr

Satzung der Gemeinde Molfsee, Kreis Rendsburg- Eckernförde über die 8. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 20

Satzung der Gemeinde Molfsee, Kreis Rendsburg- Eckernförde über die 8. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 20 Übersichtsplan ohne Maßstab Satzung der Gemeinde Molfsee, Kreis Rendsburg- Eckernförde über die 8. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 20 Für das Grundstück 'Am Museum 2', südwestlich der Straßenkreuzung

Mehr

Bebauungsplan DÜRRE HÄLDE, 1. Änderung

Bebauungsplan DÜRRE HÄLDE, 1. Änderung Planbereich 14.2 Landkreis Ludwigsburg Stadt Bietigheim-Bissingen Gemarkung Bissingen Bebauungsplan DÜRRE HÄLDE, 1. Änderung Der Geltungsbereich des Bebauungsplans umfasst die Flurstücke 337, 337/16 sowie

Mehr

Ortsgemeinde Oberelbert Verbandsgemeinde Montabaur Westerwaldkreis

Ortsgemeinde Oberelbert Verbandsgemeinde Montabaur Westerwaldkreis Projekt 0410_BP Ortsgemeinde Oberelbert Verbandsgemeinde Montabaur Westerwaldkreis Aufstellung des Bebauungsplanes Am Tor III - Verfahren nach 13b BauGB - Textfestsetzungen (Blatt B1-B4) Verfahrensstand:

Mehr

Örtliche Bauvorschriften nach 74 LBO

Örtliche Bauvorschriften nach 74 LBO Gemeinde Denkingen Landkreis Tuttlingen Bebauungsplan Schuppengebiet Hartplatz Örtliche Bauvorschriften nach 74 LBO Entwurf zur Offenlage gemäß 3 Abs. 2 und 4 Abs. 2 BauGB Stand: 24. 05. 2016 Planverfasser:

Mehr