Protokoll der 1. Sitzung des Gemeinderates

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll der 1. Sitzung des Gemeinderates"

Transkript

1 Protokoll der 1. Sitzung des Gemeinderates vom 17. Januar 2019, 20:00 Uhr im Gemeindesaal, Schulhaus Dorf Anwesend sind: Herr Gian Marco Tomaschett Ratspräsident, Vorsitz Frau Claudia Aerni Frau Prisca Anand Herr Markus Berweger Herr Maurizio Cecini Frau Martina Gorfer Herr Nicolas Hauser Frau Tanja Kreis Herr Adrian Lombriser Frau Karin Metzger Biffi Herr Toni Milicevic Herr Beat Mutschler Herr Fritz Nyffenegger Herr Ramiro Pedretti Herr Christoph Schlatter Herr Curdin Schmidt Frau Seraina Strähle vom Gemeindevorstand: Herr Herr Frau Regula Degiacomi Herr Reto Matossi Herr Entschuldigt: Keine Mitglieder. Die 17 im Herbst 2018 gewählten Mitglieder des Gemeinderates sind alle anwesend. Der Gemeinderat ist somit beschlussfähig. Protokoll: Herr Ulrich Rechsteiner 1 19/0 Gemeinderat / Allgemeines Eröffnung der Sitzung durch den Gemeindepräsidenten Der neue Gemeindepräsident,, eröffnet die erste Sitzung der neuen Amtsperiode mit einer kurzen feierlichen Ansprache: Ich freue mich ausserordentlich Sie hier alle zur ersten Sitzung des Gemeinderates im Jahr 2019 begrüssen zu dürfen. Zuerst einmal möchte ich Ihnen danken. Es ist heutzutage keine Selbstverständlichkeit, dass man sich für solche Ämter zur Verfügung stellt. Schliesslich bedeuten sie vor allem viel Arbeit und der Ruhm hält sich zumindest einigermassen in Grenzen. Umso mehr möchte eben ich Ihnen danken: Schliesslich überprüfen Sie ja mit ihrer Arbeit mich und meine Arbeit; und die meiner Kolleginnen und Kollegen. 1

2 Unser durchaus erfrischendes, junges Parlament strahlt aber in die ganze Schweiz. Es zeigt, dass sich ein persönlicher Einsatz für die Gemeinschaft oder eben eine Gemeinde durchaus lohnen kann und vielleicht sogar auch noch etwas Spass und Freude bereiten kann! Die Südostschweiz hat zu Silvester begeistert berichtet, dass wir in St. Moritz ab diesem Jahr vielleicht sogar das jüngste Parlament der Schweiz hätten. Nun, ob das stimmt, sei dahingestellt; es ist auch nicht so wichtig. Wichtig scheint mir, dass wir damit vielleicht mit einem Vorbild vorausgehen und weitere junge Menschen für ein solches Amt motivieren können. Es wäre heutzutage einfach, nur noch zynisch zu werden und die Hände zu verwerfen. Dank Trump und Fake News, dank endlosen Grabenkämpfen, festgefahrenen Ideologien und dank einer Social Media beschleunigten Welt, in der grundsätzlich nur noch mit dem Megaphon und dem Vorschlaghammer argumentiert wird. Darum nochmals: Danke für Ihren Einsatz für diese aussergewöhnliche Gemeinde. Ich meinerseits bin sehr froh um etwas geistigen Neuschnee. Es wäre schön, wenn diese Begeisterung für die Politik anhalten täte und zur Nachahmung anstiftet. Das war es auch schon von meiner Seite. Denn der Gemeindevorstand dient dem Gemeinderat ja nur als Auskunftsbüro und ist quasi Dauergast bei Ihnen. schreitet zur Wahl des Gemeinderatspräsidenten für das Jahr 2019 über. 2 19/0 Gemeinderat / Allgemeines Wahl des/der Gemeinderatspräsidenten / -präsidentin für das Jahr 2019 Die NextG/GdU/SVP-Fraktion schlägt Gian Marco Tomaschett zur Wahl als Gemeinderatspräsident für das Jahr 2019 vor. Es gehen keine weiteren Wahlvorschläge ein. Wahl Gian Marco Tomaschett wird mit 17 Jastimmen einstimmig als Gemeinderatspräsident gewählt. 3 19/0 Gemeinderat / Allgemeines Wahl des/der Gemeinderatsvizepräsidenten / -präsidentin für das Jahr 2019 Die FDP-Fraktion schlägt Christoph Schlatter zur Wahl als Gemeinderatsvizepräsident für das Jahr 2019 vor. Es gehen keine weiteren Wahlvorschläge ein. Wahl Christoph Schlatter wird mit 17 Jastimmen einstimmig als Gemeinderatsvizepräsident gewählt. 4 19/2 Gemeinderat, Konstituierung Vereidigung des/der Gemeinderatspräsidenten / -präsidentin Als amtsältestes Mitglied des Gemeinderates vereidigt Fritz Nyffenegger den soeben in Beschluss Nr. 2 vom neu gewählten Gemeinderatspräsidenten Gian Marco Tomaschett. 2

3 5 19/2 Gemeinderat, Konstituierung Abnahme des Amtsgelübdes der Behördenmitglieder Gian Marco Tomaschett übernimmt die Führung des Gemeinderates. Er bedankt sich beim Gemeinderat für seine Wahl als Gemeinderatspräsident und zeigt grosse Freude, dass heute so viele Leute anwesend sind. Gian Marco Tomaschett vollzieht das Amtsgelübde für die im Herbst 2018 an der Urne gewählten Mitglieder des Gemeinderates, des Gemeindevorstandes, des Schulrates und der Geschäftsprüfungskommission (GPK). Folgende 31 Mitglieder bestätigen das Amtsgelübde gemäss Art. 2 Abs. 4 des Geschäftsreglements des Gemeinderates der Gemeinde St. Moritz mit den Worten Ich gelobe es. : Frau Claudia Aerni als Gemeinderätin Frau Prisca Anand als Gemeinderätin Herr Markus Berweger als Gemeinderat Herr Maurizio Cecini als Gemeinderat Frau Martina Gorfer als Gemeinderätin Herr Nicolas Hauser als Gemeinderat Frau Tanja Kreis als Gemeinderätin Herr Adrian Lombriser als Gemeinderat Frau Karin Metzger Biffi als Gemeinderätin Herr Toni Milicevic als Gemeinderat Herr Beat Mutschler als Gemeinderat Herr Fritz Nyffenegger als Gemeinderat Herr Ramiro Pedretti als Gemeinderat Herr Christoph Schlatter als Gemeinderat Herr Curdin Schmidt als Gemeinderat Frau Seraina Strähle als Gemeinderätin Herr als Gemeindepräsident Herr als Gemeindevorstand Frau Regula Degiacomi als Gemeindevorstand Herr Reto Matossi als Gemeindevorstand Herr als Gemeindevorstand Frau Katia Caspani Albasini als Schulrätin Frau Corina Gammeter als Schulrätin Herr Riccardo Ravo als Schulrat Frau Ruth Steidle als Schulrätin Frau Heidi Wyss-Ackermann als Schulrätin Herr Martin Binkert als GPK-Mitglied Frau Ingeborg Fehlbaum als GPK-Mitglied Herr Conradin De Giorgi als GPK-Mitglied Herr Rolf Jaussi als GPK-Mitglied Herr Christian Rohner als GPK-Mitglied Gian Marco Tomaschett wünscht den Mitgliedern der Gemeindebehörden Freude und Befriedigung in der Ausübung ihres Amtes. 3

4 6 19/2 Gemeinderat, Konstituierung Wahl der Stimmenzähler/-innen für das Jahr 2019 Als Stimmenzähler für das Jahr 2019 werden von den Fraktionen Adrian Lombriser und Ramiro Pedretti vorgeschlagen. Wahl Adrian Lombriser und Ramiro Pedretti werden mit 17 Jastimmen einstimmig als Stimmenzähler gewählt. 7 20/2 Gemeindevorstand, Konstituierung und Departementsverteilung Information des Gemeindevorstandes über die Departementsverteilung informiert den Gemeinderat kurz über die Zuteilung der Departemente für die Legislaturperiode 2019 bis Die Zuteilung wurde an der informellen Sitzung des Gemeindevorstandes vom bestimmt, am mit einer Medienmitteilung kommuniziert und an der ersten ordentlichen Sitzung des Gemeindevorstandes vom formell bestätigt. Die Zuteilung ist wie folgt: Präsidialdepartement: Verwaltung, Wirtschaft & Finanzen, Regionale Zusammenarbeit - Gemeindepräsident - Stellvertretung: Regula Degiacomi (gemäss Beschluss Nr. 3 des Gemeindevorstandes vom ) Departement Bildung / Gesundheit: Bildung, Gesundheit, Soziales - Gemeindevorstand Regula Degiacomi - Stellvertretung: Baudepartement: Bau, Raumplanung, Infrastrukturen & Umwelt - Gemeindevorstand Reto Matossi - Stellvertretung: Sicherheitsdepartement: Energie, Sicherheit, Verkehr - Gemeindevorstand - Stellvertretung: Reto Matossi Tourismusdepartement: Tourismus, Sport, Kultur - Gemeindevorstand - Stellvertretung: Regula Degiacomi 8 00/0 Abstimmungen und Wahlen / Allgemeines Wahl der ständigen und nichtständigen Gemeindekommissionen und der Delegierten Voten zum Eintreten Einleitend und ergänzend zum vorliegenden Antrag des Gemeindevorstandes (Antrag vom zuhanden der heutigen Sitzung des Gemeinderates betreffend Wahlen a) der ständigen und nichtständigen Gemeindekommissionen und b) der Delegierten in öffentlich-rechtliche Körperschaften und privatrechtliche Organisationen) informiert Gian Marco Tomaschett, dass die Langlaufkommission und die Skisportkommission nicht mehr aufgeführt seien, da diese in einer der kommenden Sitzungen des Gemeinderates auf Antrag des Gemeindevorstandes aufzuheben sind. Die Debatte dazu werde zu gegebenem Zeitpunkt stattfinden. 4

5 Namens der FDP-Fraktion freut sich Prisca Anand auf die neue Legislaturperiode und viele intensive Diskussionen im Gemeinderat. Sie sei überzeugt, dass mit der neuen Zusammensetzung des Gemeinderates einerseits viel Wissen und Erfahrung vorhanden seien und die neuen Mitglieder sicherlich frischen Wind einbringen werden. Die FDP-Fraktion ist für Eintreten. Eintreten wird einstimmig genehmigt. Anregung Curdin Schmidt regt an, eine weitere Kommission zu gründen. Konkret eine Finanz- und Personalkommission. Der Gemeinderat stehe gemäss Gemeindeverfassung mit der Oberaufsicht über die gesamte Verwaltung in der Verantwortung, weswegen aus seiner Sicht mit einer solchen Kommission diesem Aspekt Rechnung getragen werden müsse. Dies vor allem auch im Hinblick auf die zukünftige Finanzlage und die anstehenden Grossinvestitionen der Gemeinde. Gian Marco Tomaschett nimmt die Anregung, welche Curdin Schmidt dem Gemeindeschreiber noch schriftlich zustellen wird, entgegen. Erörterungen zu den Wahlen In Ergänzung zu den Hinweisen im Antrag des Gemeindevorstandes erörtert Gian Marco Tomaschett das Verfahren bei Wahlen im Gemeinderat, gestützt auf das Geschäftsreglement des Gemeinderates. Die Wahlen erfolgen durch offenes Handmehr, wenn nicht mindestens fünf Mitglieder eine schriftliche Wahl verlangen. Gewählt ist, wer das absolute Mehr erreicht. In einem zweiten Wahlgang gilt das relative Mehr. Bei Stimmengleichheit zieht der Vorsitzende das Los. Das absolute Mehr liegt mit der heutigen Anwesenheit von 17 Mitgliedern des Gemeinderates bei neun Stimmen. Zudem empfiehlt Gian Marco Tomaschett, bei Kommissionen, bei denen keine überzähligen Kandidaten vorgeschlagen sind, diese Kandidaten in globo durch offenes Handmehr zu wählen. Schriftliche Wahl müsse jeweils beantragt und darüber abgestimmt werden. A) Wahlen der Gemeindekommissionen 1 Verwaltungskommission St. Moritz Energie Gemäss Art. 32 Abs. 2 des Geschäftsreglements des Gemeinderates und somit als Ausnahme wird bei dieser Kommission schriftlich gewählt. Der Gemeinderat wählt folgende sieben Kandidaten in die Kommission: Yves Gardiol Karin Metzger Biffi Beat Mutschler Ramiro Pedretti Gian Marco Tomaschett 2 Baukommission Markus Berweger Martina Gorfer 5

6 Marius Hauenstein Michel Molettieri Valeria Schmidt-Pitsch 3 Kommission Energiestadt Der Gemeinderat wählt folgende sieben Kandidaten in globo durch offenes Handmehr in die Kommission: Nicolas Hauser Tanja Kreis Beat Mutschler Ramiro Pedretti Seraina Strähle Gian Marco Tomaschett 4 Stiftungsrat Pensionskasse Gemeinde St. Moritz Der Gemeinderat wählt folgende drei Kandidaten in globo durch offenes Handmehr in den Stiftungsrat: Curdin Schmidt Samuel Schäfli Fritz Nyffenegger 5 Sozialkommission Isabella Cominetti Regula Degiacomi Audrius Micka Andrea Mutschler Andreas Wassmer 6 Kommission für den öffentlichen Verkehr (ÖV-Kommission) Adrian Lombriser Beat Mutschler Christoph Schlatter Seraina Strähle 7 Expertenkommission für den Uferschutz Der Gemeinderat wählt folgende drei Kandidaten in globo durch offenes Handmehr in die Kommission: Andrea Biffi Ursula Gunziger Monica Tuena Hauenstein 6

7 8 Feuerwehrkommission Daniel Büchi Maurizio Cecini Oliver Vuilliomenet Fredi Zarucchi 9 Bibliothekskommission Hanspeter Achtnich Daniela Gmünder Martina Gorfer Seraina Strähle 10 Betriebskommission Ovaverva Hallendbad, Spa & Sportzentrum Claudia Aerni Riccardo Ravo Christoph Schlatter Susi Wiprächtiger 11 Tourismuskommission Es wird schriftliche Wahl beantragt. Der Antrag wird einstimmig angenommen. Der Gemeinderat wählt folgende fünf Kandidaten in die Kommission: Eveline Fasser Testa Sandro Bernasconi Richard Leuenberger Andrea Biffi Cornelia Clavadätscher Grob 16 Stimmen 16 Stimmen 15 Stimmen 14 Stimmen Des Weiteren haben Stimmen erhalten: Roland Fischer Martina Flurina Gammeter Dominik Zurbrügg 6 Stimmen 1 Stimme 0 Stimmen Die zwei weiteren Mitglieder der Tourismuskommission, und, hat der Gemeindevorstand bereits an seiner Sitzung vom aus seinem Kreis ernannt. 7

8 12 Seekommission Der Gemeinderat wählt folgende drei Kandidaten in globo durch offenes Handmehr in die Kommission: Patrik Casagrande Moreno Giudicetti Cristiano Luminati 13 Nichtständige Kommission Fussgängerzone Es wird schriftliche Wahl beantragt. Der Antrag wird einstimmig angenommen. Der Gemeinderat wählt folgende fünf Kandidaten in die Kommission: Claudia Aerni Karin Metzger Biffi Nicolas Hauser Thomas Schardl 16 Stimmen 15 Stimmen 15 Stimmen Des Weiteren haben Stimmen erhalten: Thomas Kriemler 5 Stimmen 14 Nichtständige Bau- und Planungskommission Reithalle Der Gemeinderat wählt folgende sieben Kandidaten in globo durch offenes Handmehr in die Kommission: Claudia Aerni Prisca Anand Tanja Kreis Adrian Lombriser Christoph Schlatter 15 Nichtständige Kommission Eishalle / gedeckte Eisbahn Markus Berweger Fritz Nyffenegger Gian Marco Tomaschett Monica Tuena Hauenstein 16 Nichtständige Planungskommission Pflegeheim Du Lac Prisca Anand Regula Degiacomi Fritz Nyffenegger Gian Marco Tomaschett 8

9 17 Nichtständige Planungskommission Areal Du Lac Prisca Anand Regula Degiacomi Fritz Nyffenegger Gian Marco Tomaschett 18 Nichtständige Bau- und Planungskommission Bildungszentrum Grevas Claudia Aerni teilt mit, sie werde Seraina Strähle wählen und empfehle dem Gemeinderat aus folgenden Gründen dasselbe. Unter anderem frage sie sich, warum genau hier Externe gewählt werden sollen, wenn doch im Gemeinderat eine Expertin sitze. Seraina Strähle bringe grosses Fachwissen mit, was in allen anderen Kommissionen auch im Vordergrund stehe. Es bestehe zudem kein Interessenskonflikt. Gemeinderäte seien gewählt, um die Anliegen der Gemeinde zu vertreten; und nicht um ihre Eigeninteressen durchzusetzen. Dazu habe jedes Mitglied heute sein Gelübde abgegeben. Zudem gebe es aus juristischen Gründen keine Hindernisse, dass eine Lehrperson der Gemeindeschule St. Moritz in diese Kommission gewählt werden könne. Auch die Bevölkerung erwarte, dass eine Lehrperson in diese Kommission gewählt werde. Eine Nichtwahl würde niemand verstehen. Es wird schriftliche Wahl beantragt. Der Antrag wird einstimmig angenommen. Der Gemeinderat wählt folgende sieben Kandidaten in die Kommission: Regula Degiacomi Daniela Gmünder Fritz Nyffenegger Riccardo Ravo Curdin Schmidt Monica Tuena Hauenstein 16 Stimmen 10 Stimmen Des Weiteren haben Stimmen erhalten: Seraina Strähle 7 Stimmen 19 Nichtständige Planungskommission Gesamtrevision Ortsplanung Der Gemeinderat wählt folgende elf Kandidaten in globo durch offenes Handmehr in die Kommission: Markus Berweger Christian Biel Martina Gorfer Tanja Kreis Reto Matossi Karin Metzger Biffi Beat Mutschler 9

10 Christoph Schlatter Christoph Züger Bestätigung zum Einsitz als (ex off) Zudem bestätigt der Gemeinderat alle durch den Gemeindevorstand vorgeschlagenen und mit (ex off) bezeichneten Personen, alles Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung bzw. von St. Moritz Energie, zum Einsitz mit beratender Stimme in die nun gewählten Gemeindekommissionen Nummern 1 bis 19. B) Wahlen der Gemeindedelegierten 1 Verwaltungsrat St. Moritz Bäder AG Der Gemeinderat wählt folgenden Kandidaten durch offenes Handmehr als Gemeindedelegierten in den Verwaltungsrat: 2 Verwaltungsrat Engadin St. Moritz Mountains AG Der Gemeinderat wählt folgende zwei Kandidaten in globo durch offenes Handmehr als Gemeindedelegierte in den Verwaltungsrat: Marcel Bührer 3 Verwaltungsrat See-Infra AG Der Gemeinderat wählt folgende drei Kandidaten in globo durch offenes Handmehr als Gemeindedelegierte in den Verwaltungsrat: Adrian Ehrbar Beat Mutschler 4 Verwaltungsrat Bio Energina AG Der Gemeinderat wählt folgenden Kandidaten durch offenes Handmehr als Gemeindedelegierten in den Verwaltungsrat: 5 St. Moritz Cultur Der Gemeinderat wählt folgenden Kandidaten durch offenes Handmehr als Gemeindedelegierten: 6 Betriebskommission Olympia Bob Run St. Moritz-Celerina Der Gemeinderat wählt folgende drei Kandidaten in globo durch offenes Handmehr als Gemeindedelegierte in die Kommission: Maurizio Cecini 10

11 Ramiro Pedretti 7 Betriebskommission Schiessstand Der Gemeinderat wählt folgenden Kandidaten durch offenes Handmehr als Gemeindedelegierten in die Kommission: Mario Salis 8 Abwasserverband Oberengadin AVO Der Gemeinderat wählt folgende sechs Kandidaten in globo durch offenes Handmehr als Gemeindedelegierte in den Verband: Maurizio Cecini Adrian Lombriser Reto Matossi Toni Milicevic Beat Mutschler Samuel Schäfli 9 Verband Abwasserreinigung Oberengadin ARO Der Gemeinderat wählt folgende zwei Kandidaten in globo durch offenes Handmehr als Gemeindedelegierte in den Verband:, als Delegierter, als Stv. Delegierter 10 Spitexverein Der Gemeinderat wählt folgende fünf Kandidaten in globo durch offenes Handmehr als Gemeindedelegierte in den Verein: Regula Degiacomi, als Vorstandsmitglied Prisca Anand, als Delegierte Karin Metzger Biffi, als Delegierte Fritz Nyffenegger, als Delegierter Gian Marco Tomaschett, als Delegierter 11 Heilpädagogischer Sonderschulverband Der Gemeinderat wählt folgende zwei Kandidaten in globo durch offenes Handmehr als Gemeindedelegierte in den Verband: Daniela Gmünder Ruth Steidle 12 Musikschule Oberengadin Der Gemeinderat wählt folgenden Kandidaten durch offenes Handmehr als Gemeindedelegierten: Werner Steidle 11

12 13 Beamtenhäuser Der Gemeinderat wählt folgende zwei Kandidaten in globo durch offenes Handmehr als Gemeindedelegierte: Karin Metzger Biffi Toni Milicevic 14 Wohnbaugesellschaft Surpunt Der Gemeinderat wählt folgende drei Kandidaten in globo durch offenes Handmehr als Gemeindedelegierte in die Gesellschaft: Reto Matossi Adrian Lombriser Toni Milicevic 15 Infrastrukturunternehmung Regionalflughafen Samedan Der Gemeinderat wählt folgenden Kandidaten durch offenes Handmehr als Gemeindedelegierten in die Flughafenkonferenz: 16 Gemeindeverband für den öffentlichen Verkehr im Oberengadin Der Gemeinderat wählt folgende zwei Kandidaten in globo durch offenes Handmehr als Gemeindedelegierte in den Verband: Adrian Lombriser, als Delegierter Reto Matossi, als Stv. Delegierter 17 Stiftung Gesundheitsversorgung Oberengadin Der Gemeinderat wählt folgende Kandidatin durch offenes Handmehr als Gemeindedelegierte in den Stiftungsrat: Regula Degiacomi 18 Promulins AG Der Gemeinderat wählt folgenden Kandidaten durch offenes Handmehr als Gemeindedelegierten in die Generalversammlung: 19 Verein Alpine Sports Events St. Moritz Engadin (ASESE) Der Gemeinderat wählt folgenden Kandidaten durch offenes Handmehr als Gemeindedelegierten in den Vorstand des Vereins: Reto Matossi 20 Milly Weber Stiftung Der Gemeinderat wählt folgenden Kandidaten durch offenes Handmehr als Gemeindedelegierten in den Stiftungsrat: 12

13 21 Markenausschuss Marke St. Moritz Der Gemeinderat wählt folgenden Kandidaten durch offenes Handmehr als Gemeindedelegierten in den Ausschuss: Ergänzend zu den Wahlen teilt Gian Marco Tomaschett mit, dass als Gemeindepräsident von Amtes wegen seit in folgenden Gremien Einsitz hat: Präsidentenkonferenz der Region Maloja, als Mitglied Regionalplanungskommission der Region Maloja, als Mitglied Fachkommission Abfallbewirtschaftung der Region Maloja, als Mitglied Segantini Stiftung, als Stiftungsrat Stiftung Dr. O. Bernhard, als Stiftungsrat Hauer-Silverberg Stiftung, als Stiftungsrat Abschliessend gratuliert Gian Marco Tomaschett allen Gewählten und bedankt sich nochmals für die Wahl zum St. Moritzer Gemeinderatspräsidenten. Es sei ihm eine grosse Ehre, dieses Parlament im 2019 führen zu dürfen. Gleichzeitig aber sei es für ihn auch eine Herausforderung, dieser Aufgabe gerecht zu werden. Er bittet die Mitglieder, sich für die Sitzungen jeweils gut vorzubereiten, damit konstruktive, sachliche und zielgerichtete Diskussionen im Gemeinderat geführt werden. Die Gemeindebehörden sind im Anschluss an die Sitzung im Bistro Ovaverva zu einem Antrittsimbiss eingeladen. Gian Marco Tomaschett schliesst die Sitzung mit folgendem Zitat: Wer stets das Ziel vor Augen hat, der füllt auf jeden Fall sein Blatt; alles Gute weiter so, euch zu haben macht uns froh! Die nächste ordentliche Sitzung des Gemeinderats findet am um Uhr statt. Vor dieser zweiten ordentlichen Sitzung findet für alle Mitglieder des Gemeinderates eine Informationsveranstaltung unter Ausschluss der Öffentlichkeit über das Projekt St. Moritz 2030 und über das Kommunale Räumliche Leitbild (KRL) statt. Die Öffentlichkeit wie auch die Presse werden mit einem Abschlussevent, der voraussichtlich am um Uhr stattfinden soll, über das Projekt informiert. Schluss der Sitzung: Uhr Der Gemeinderatspräsident: Der Protokollführer: 13

Gemeindekommissionen und Gemeindedelegierte

Gemeindekommissionen und Gemeindedelegierte Wahlresultate der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates vom 17.01.2019 betreffend Gemeindekommissionen und Gemeindedelegierte [Nicht genehmigte Version vom 18.01.2019/ur] Verwaltungskommission St.

Mehr

Protokoll der 6. Sitzung des Gemeinderates

Protokoll der 6. Sitzung des Gemeinderates Protokoll der 6. Sitzung des Gemeinderates vom 27. Juli 2017, 20:00 Uhr im Gemeindesaal, Schulhaus Dorf Anwesend sind: Herr Rino Padrun Ratspräsident, Vorsitz Herr Markus Berweger Herr Maurizio Cecini

Mehr

Protokoll der 1. Sitzung des Gemeinderates

Protokoll der 1. Sitzung des Gemeinderates Protokoll der 1. Sitzung des Gemeinderates vom 26. Januar 2017, 20:00 Uhr im Gemeindesaal, Schulhaus Dorf Anwesend sind: Herr Rino Padrun Ratspräsident, Vorsitz Frau Prisca Anand Herr Markus Berweger Herr

Mehr

Protokoll der 8. Sitzung des Gemeinderates

Protokoll der 8. Sitzung des Gemeinderates Protokoll der 8. Sitzung des Gemeinderates vom 28. September 2017, 20:00 Uhr im Gemeindesaal, Schulhaus Dorf Anwesend sind: Herr Rino Padrun Ratspräsident, Vorsitz Frau Prisca Anand Herr Markus Berweger

Mehr

Protokoll der 10. Sitzung des Gemeinderates

Protokoll der 10. Sitzung des Gemeinderates Protokoll der 10. Sitzung des Gemeinderates vom 14. Dezember 2018, 13:30 Uhr im Gemeindesaal, Schulhaus Dorf Anwesend sind: Herr Fritz Nyffenegger Ratspräsident, Vorsitz Frau Prisca Anand (ab 13.40 Uhr;

Mehr

Protokoll der 1. Sitzung des Gemeinderates

Protokoll der 1. Sitzung des Gemeinderates Protokoll der 1. Sitzung des Gemeinderates vom 25. Januar 2018, 20:00 Uhr im Gemeindesaal, Schulhaus Dorf Anwesend sind: Herr Fritz Nyffenegger Ratspräsident, Vorsitz Frau Prisca Anand Herr Markus Berweger

Mehr

Protokoll der 2. Sitzung des Gemeinderates

Protokoll der 2. Sitzung des Gemeinderates Protokoll der 2. Sitzung des Gemeinderates vom 22. Februar 2018, 20:00 Uhr im Gemeindesaal, Schulhaus Dorf Anwesend sind: Herr Fritz Nyffenegger Ratspräsident, Vorsitz Frau Prisca Anand Herr Markus Berweger

Mehr

Protokoll der 12. Sitzung des Gemeinderates

Protokoll der 12. Sitzung des Gemeinderates Protokoll der 12. Sitzung des Gemeinderates vom 11. Dezember 2015, 20.00 Uhr im Gemeindesaal, Schulhaus Dorf Anwesend sind: Frau Susi Wiprächtiger Ratspräsidentin, Vorsitz Frau Prisca Anand Herr Markus

Mehr

Protokoll der 4. Sitzung des Gemeinderates

Protokoll der 4. Sitzung des Gemeinderates Protokoll der 4. Sitzung des Gemeinderates vom 27. April 2017, 20:00 Uhr im Gemeindesaal, Schulhaus Dorf Anwesend sind: Herr Rino Padrun Ratspräsident, Vorsitz Frau Prisca Anand Herr Markus Berweger Herr

Mehr

Protokoll der 5. Sitzung des Gemeinderates

Protokoll der 5. Sitzung des Gemeinderates Protokoll der 5. Sitzung des Gemeinderates vom 26. Juli 2018, 20:00 Uhr im Gemeindesaal, Schulhaus Dorf Anwesend sind: Herr Fritz Nyffenegger Ratspräsident, Vorsitz Frau Prisca Anand Herr Markus Berweger

Mehr

Wie man sich für die Zukunft von Edy in St.Moritz entscheidet

Wie man sich für die Zukunft von Edy in St.Moritz entscheidet Protokoll der 5. Sitzung des Gemeinderates Vom 01. Juni 2017, 18:00 Uhr im Ratsaal, Via Maistra 12 Anwesend sind: Herr Rino Padrun Ratspräsident, Vorsitz Frau Prisca Anand Herr Markus Berweger Herr Maurizio

Mehr

Protokoll der 9. Sitzung des Gemeinderates

Protokoll der 9. Sitzung des Gemeinderates Protokoll der 9. Sitzung des Gemeinderates vom 15. November 2018, 20:00 Uhr im Gemeindesaal, Schulhaus Dorf Anwesend sind: Herr Fritz Nyffenegger Ratspräsident, Vorsitz Frau Prisca Anand Herr Markus Berweger

Mehr

Protokoll der 5. Sitzung des Gemeinderates

Protokoll der 5. Sitzung des Gemeinderates Protokoll der 5. Sitzung des Gemeinderates vom 30. Juni 2016, 20:00 Uhr im Ratsaal, Via Maistra 12 Anwesend sind: Herr Arno Wyss Ratspräsident, Vorsitz Frau Prisca Anand Herr Markus Berweger Herr Maurizio

Mehr

Protokoll der 8. Sitzung des Gemeinderates

Protokoll der 8. Sitzung des Gemeinderates Protokoll der 8. Sitzung des Gemeinderates vom 25. Oktober 2018, 20:00 Uhr im Gemeindesaal, Schulhaus Dorf Anwesend sind Herr Fritz Nyffenegger Ratspräsident, Vorsitz Frau Prisca Anand Herr Markus Berweger

Mehr

Protokoll der 3. Sitzung des Gemeinderates

Protokoll der 3. Sitzung des Gemeinderates Protokoll der 3. Sitzung des Gemeinderates vom 26. April 2018, 20:00 Uhr im Gemeindesaal, Schulhaus Dorf Anwesend sind: Herr Fritz Nyffenegger Ratspräsident, Vorsitz Frau Prisca Anand Herr Markus Berweger

Mehr

Protokoll der 3. Sitzung des Gemeinderates

Protokoll der 3. Sitzung des Gemeinderates Protokoll der 3. Sitzung des Gemeinderates vom 30. März 2017, 20:00 Uhr im Gemeindesaal, Schulhaus Dorf Anwesend sind: Herr Rino Padrun Ratspräsident, Vorsitz Frau Prisca Anand Herr Markus Berweger Herr

Mehr

Beschlussprotokoll Nr. 1/2012

Beschlussprotokoll Nr. 1/2012 Beschlussprotokoll Nr. 1/2012 der Sitzung des Gemeinderates gem. Art. 8 der Geschäftsordnung des Gemeinderates Tag und Zeit Montag, 30. Januar 2012, 19:30 Uhr Ort Mehrzweckhalle Präsenz Teilnehmer Gemeinderat:

Mehr

Protokoll der 1. Sitzung des Gemeinderates

Protokoll der 1. Sitzung des Gemeinderates Protokoll der 1. Sitzung des Gemeinderates vom 28. Januar 2016, 20.00 Uhr im Gemeindesaal, Schulhaus Dorf Anwesend sind: Herr Arno Wyss Ratspräsident, Vorsitz Frau Prisca Anand Herr Markus Berweger Herr

Mehr

REGLEMENT FÜR DIE EVENT- UND TOURISMUSORGANISATION IN SAMEDAN. I. Allgemeine Bestimmungen

REGLEMENT FÜR DIE EVENT- UND TOURISMUSORGANISATION IN SAMEDAN. I. Allgemeine Bestimmungen 10.104 REGLEMENT FÜR DIE EVENT- UND TOURISMUSORGANISATION IN SAMEDAN Gestützt auf Art. 49 Ziffer 1 der Gemeindeverfassung von Samedan erlassen am 16. September 2008 I. Allgemeine Bestimmungen Art. 1 Dieses

Mehr

Protokoll Gründungsversammlung Fraktion Schulleitungen

Protokoll Gründungsversammlung Fraktion Schulleitungen Protokoll Gründungsversammlung Fraktion Schulleitungen Ort: PHBern, Hörsaal C102, Fabrikstrasse 8, 3012 Bern Datum: Mittwoch, 21. September 2016 Zeit: 17:00 bis 19:00 Uhr Teilnehmende Markus Brandenberger

Mehr

Abstimmungs- und Wahlgesetz der Gemeinde Vaz/Obervaz

Abstimmungs- und Wahlgesetz der Gemeinde Vaz/Obervaz 012 Abstimmungs- und Wahlgesetz der Gemeinde Vaz/Obervaz I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Art. 1 Stimmregister 1 Die Einwohnerkontrolle führt das Register der in der Gemeinde wohnhaften Stimmberechtigten. Stimmberechtigte

Mehr

der Einwohnergemeinde Münchenstein

der Einwohnergemeinde Münchenstein Rechtssammlung Geschäftsordnung der Gemeindekommission Genehmigung Gemeindekommission vom. Juni 007 in Kraft seit. Januar 008 Stand 6. Juni 0 Geschäftsordnung der Gemeindekommission der Einwohnergemeinde

Mehr

Gemeindeparlament. Beschlussprotokoll der 1. Sitzung des Gemeindeparlaments

Gemeindeparlament. Beschlussprotokoll der 1. Sitzung des Gemeindeparlaments Gemeindeparlament Arosa Gemeindekanzlei Arosa Beschlussprotokoll der 1. Sitzung des Gemeindeparlaments Datum: Donnerstag, 28. Januar 2016 Zeit: Ort: Teilnehmer: 13:30 14.45 Uhr Gemeindesaal St. Peter Gemeindeparlament

Mehr

Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek

Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek Die Bezirks-Versammlung Wandsbek hat für ihre Arbeit Regeln gemacht. Diese Regeln heißen Geschäfts-Ordnung. Die Geschäfts-Ordnung hat mehrere Teile. Wie in einem

Mehr

CVP Schmitten Statuten der Christlichdemokratischen Volkspartei CVP 3185 Schmitten

CVP Schmitten Statuten der Christlichdemokratischen Volkspartei CVP 3185 Schmitten CVP Schmitten Statuten der Christlichdemokratischen Volkspartei CVP 3185 Schmitten Um die Lesbarkeit zu erleichtern, wird nur die männliche Form verwendet, wobei in allen Fällen jeweils die weibliche und

Mehr

GESCHÄFTSORDNUNG. der FDP-Landtagsfraktion Nordrhein-Westfalen für die 17. Legislaturperiode. Inhaltsverzeichnis:

GESCHÄFTSORDNUNG. der FDP-Landtagsfraktion Nordrhein-Westfalen für die 17. Legislaturperiode. Inhaltsverzeichnis: GESCHÄFTSORDNUNG der FDP-Landtagsfraktion Nordrhein-Westfalen für die 17. Legislaturperiode Inhaltsverzeichnis: 1 Mitgliedschaft 2 Organe 3 Fraktionsversammlung 4 Aufgaben der Fraktionsversammlung 5 Vorsitzender

Mehr

Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung

Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung I Allgemeines Art. 1 Name und Sitz des Vereins Unter dem Namen Spitex Hochdorf und Umgebung besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Hochdorf.

Mehr

FDP.Die Liberalen Walenstadt Statuten

FDP.Die Liberalen Walenstadt Statuten Walenstadt, 9. März 2018 Statuten Allgemeine Bestimmungen Artikel 1: Zweck Die Partei will die politischen, kulturellen und wirtschaftlichen Interessen der Einwohner/innen der Gemeinde Walenstadt wahren

Mehr

9. November Statuten. Fasanchtsverein Gommiswald - Statuten /6

9. November Statuten. Fasanchtsverein Gommiswald - Statuten /6 9. November 2018 Statuten Fasanchtsverein Gommiswald - Statuten 2018 0/6 Name, Domizil, Zweck Art. 1 Unter der Bezeichnung Fasnachtsverein Gommiswald (im Folgenden auch Verein genannt) besteht ein Verein

Mehr

Gemeinde Vaz/Obervaz. Behördenverzeichnis. Amtsperiode

Gemeinde Vaz/Obervaz. Behördenverzeichnis. Amtsperiode Behördenverzeichnis Amtsperiode 2016-2018 Behörden Gemeinderat Gemeinderatspräsident 2016 Parpan-Bothe Thomas, Valbella Baltermi-Dietrich Josef, Zorten Vizepräsident 2016 Muhmenthaler Andreas, Lain Betschart

Mehr

Gemeinde Zernez. Abstimmungs- und Wahlgesetz

Gemeinde Zernez. Abstimmungs- und Wahlgesetz Gemeinde Zernez Abstimmungs- und Wahlgesetz 010.130 Inhaltsverzeichnis Seite I. Allgemeine Bestimmungen 2 (Art. 1 4) II. Urnengemeinde 2 (Art. 5 13) III. Gemeindeversammlung 4 (Art. 14 18) IV. Wahl der

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Brechen vom 02. Mai 2011; eingeladen gemäß 56 (2) HGO am 21. April 2011 in die Kulturhalle des Sport- und

Mehr

Muster- Geschäftsordnung des Vereins (nachfolgend Verein genannt)

Muster- Geschäftsordnung des Vereins (nachfolgend Verein genannt) Muster- Geschäftsordnung des Vereins (nachfolgend Verein genannt) Wichtig: Alle müssen als Ergänzung zur Satzung des Vereins betrachtet werden und es darf keinen Widerspruch zu Satzungsbestimmungen geben.

Mehr

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates Der Gemeinderat Kaltenbach, am 24.03.2016 PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates 2016-2022 am Mittwoch, den 23. März 2016 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Kaltenbach unter Vorsitz von

Mehr

DACHVERBAND sportglarnerland.ch STATUTEN

DACHVERBAND sportglarnerland.ch STATUTEN DACHVERBAND sportglarnerland.ch STATUTEN 1. Rechtliche Grundlagen 1.1 Der Dachverband sportglarnerland.ch, gegründet am 13. September 2012, mit Sitz in Glarus, ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB.

Mehr

Statuten vom Loipenclub Heiden - Bodensee

Statuten vom Loipenclub Heiden - Bodensee Die Statuten wurden an der Hauptversammlung vom 20. November 2009 angepasst und genehmigt. Statuten vom Loipenclub Heiden - Bodensee I. Allgemeines Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Loipen-Club Heiden-Bodensee

Mehr

Zl. 004/1 KS/2015 Dalaas, 8. April Niederschrift

Zl. 004/1 KS/2015 Dalaas, 8. April Niederschrift Zl. 004/1 KS/2015 Dalaas, 8. April 2015 Niederschrift aufgenommen am Mittwoch, dem 8. April 2015 in der konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung Dalaas im Kristbergsaal Dalaas. Anwesend: Vorsitzender

Mehr

Art. 1. Art. 2. Art. 3

Art. 1. Art. 2. Art. 3 Statuten I. Name und Sitz Art. 1 Unter dem Namen Appenzellischer Feuerwehrverband, nachstehend AFV genannt, besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB). Er ist

Mehr

Gemeinde Vaz/Obervaz. Behördenverzeichnis. Amtsperiode

Gemeinde Vaz/Obervaz. Behördenverzeichnis. Amtsperiode Behördenverzeichnis Amtsperiode 2016-2018 Behörden Gemeinderat Gemeinderatspräsident 2016 Parpan-Bothe Thomas, Valbella Baltermi-Dietrich Josef, Zorten Vizepräsident 2016 Muhmenthaler Andreas, Lain Betschart

Mehr

Geschäftsordnung des Rundfunkrates des Rundfunk Berlin-Brandenburg. I. Vorsitz und Stellvertretung

Geschäftsordnung des Rundfunkrates des Rundfunk Berlin-Brandenburg. I. Vorsitz und Stellvertretung Geschäftsordnung des Rundfunkrates des Rundfunk Berlin-Brandenburg in der Fassung vom 15. März 2007 Gemäß 15 Abs. 3 des Staatsvertrages über die Errichtung einer gemeinsamen Rundfunkanstalt der Länder

Mehr

Kommissionenreglement der Stadt Thun (KomR)

Kommissionenreglement der Stadt Thun (KomR) 5. Kommissionenreglement der Stadt Thun (KomR) (Stadtratsbeschluss Nr. 0 vom. Dezember 00) Der Stadtrat von Thun, gestützt auf Art. 8 lit. a und 50 Abs. der Stadtverfassung vom. September 00, beschliesst:

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013 Sitzungsort: "Gemeinschaftsschule an der Lecker Au", Süderholz 13 Sitzungsdauer: 19:00

Mehr

Protokoll des Gemeinderates

Protokoll des Gemeinderates Stadt Frauenfeld Protokoll des Gemeinderates Protokoll der 30. Sitzung des Gemeinderates Frauenfeld vom Mittwoch, den 24. März 2010, 18.00 Uhr, Rathaus Vorsitz: Gemeinderatspräsident Werner Vetterli Namensaufruf:

Mehr

DEUTSCHE INTERNATIONALE SCHULE KAPSTADT ELTERNRAT GESCHÄFTSORDNUNG 2. Juni 2009

DEUTSCHE INTERNATIONALE SCHULE KAPSTADT ELTERNRAT GESCHÄFTSORDNUNG 2. Juni 2009 DEUTSCHE INTERNATIONALE SCHULE KAPSTADT ELTERNRAT GESCHÄFTSORDNUNG 2. Juni 2009 Erster Teil Allgemeines 1.1 Einleitung Paragraph 29 der Satzung des Deutschen Schulvereins Kapstadt räumt dem Elternrat,

Mehr

GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DEN GEMEINDEVORSTAND UND DIE GESCHÄFTSLEITUNG

GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DEN GEMEINDEVORSTAND UND DIE GESCHÄFTSLEITUNG GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DEN GEMEINDEVORSTAND UND DIE GESCHÄFTSLEITUNG 1.12 Vom Gemeindevorstand erlassen gestützt auf Art. 49 Ziff. 14 und Art. 51 Abs. 3 der Gemeindeverfassung vom 08. Juli 2004. Art. 1 Personen-

Mehr

STATUTEN des Vereins Zürcher Gemeindeschreiber und Verwaltungsfachleute

STATUTEN des Vereins Zürcher Gemeindeschreiber und Verwaltungsfachleute STATUTEN des Vereins Zürcher Gemeindeschreiber und Verwaltungsfachleute gegründet 1856 Beschluss der Mitgliederversammlung vom 11. Juni 2010 Änderung vom: 22. Juni 2017 Stand dieser Ausgabe 22. Juni 2017

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

STADT VIECHTACH. Richtlinien des Jugendrates der Stadt Viechtach

STADT VIECHTACH. Richtlinien des Jugendrates der Stadt Viechtach STADT VIECHTACH Richtlinien des Jugendrates der Stadt Viechtach Aktenzeichen: 44 Vorgang-Nummer: 003128 Dokumenten-Nummer: 043099 Vom: 27.06.2016 Beschluss des Stadtrats vom: 04.07.2016 Inkrafttreten:

Mehr

Protokoll der 2. Sitzung des Gemeinderates

Protokoll der 2. Sitzung des Gemeinderates Protokoll der 2. Sitzung des Gemeinderates vom 25. Februar 2016, 20.00 Uhr im Gemeindesaal, Schulhaus Dorf Anwesend sind: Herr Arno Wyss Ratspräsident, Vorsitz Frau Prisca Anand Herr Markus Berweger Frau

Mehr

Satzung der Frauen-Union der CDU Kreisverband Cloppenburg

Satzung der Frauen-Union der CDU Kreisverband Cloppenburg Satzung der Frauen-Union der CDU Kreisverband Cloppenburg 1 Name und Sitz 1. Die Frauen-Union der CDU-Kreisverband Cloppenburg ist der Zusammenschluss der weiblichen Mitglieder des CDU-Kreisverbandes Cloppenburg.

Mehr

des Einwohnerrates Herisau 25 Mitglieder des Einwohnerrates 7 Mitglieder des Gemeinderates

des Einwohnerrates Herisau 25 Mitglieder des Einwohnerrates 7 Mitglieder des Gemeinderates Einwohnerrat Protokoll vom 6. Mai 2015 BESCHLUSS-PROTOKOLL Sitzung des Einwohnerrates Herisau vom 6. Mai 2015 Anwesend: 25 Mitglieder des Einwohnerrates 7 Mitglieder des Gemeinderates Abwesend: Einwohnerrätin

Mehr

P R O T O K O L L. der Sitzung des studentischen Konvents der Universität Regensburg am Mitglieder des Konvents:

P R O T O K O L L. der Sitzung des studentischen Konvents der Universität Regensburg am Mitglieder des Konvents: V E R T R A U L I C H! P R O T O K O L L der Sitzung des studentischen Konvents der Universität Regensburg am 19.07.2012 Mitglieder des Konvents: Vertreter des Senats: Barbara Bachl Michael Hartenberger

Mehr

Statuten. f i n a n z fa c h le u t e a a rg a u e r g e m e i n d e n

Statuten. f i n a n z fa c h le u t e a a rg a u e r g e m e i n d e n Statuten f i n a n z fa c h le u t e a a rg a u e r g e m e i n d e n 2Name und Sitz des Verbandes 1 Name 2 Sitz Zweck 3 Zweck des Verbandes Der Verband bezweckt: Mitgliedschaft 4 Unter dem Namen «Finanzfachleute

Mehr

STATUTEN. des Vereins. Ehemaligenverein Jungwacht Blauring Wädi/Au

STATUTEN. des Vereins. Ehemaligenverein Jungwacht Blauring Wädi/Au STATUTEN des Vereins Ehemaligenverein Jungwacht Blauring Wädi/Au Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Ehemaligenverein Jungwacht Blauring Wädi/Au besteht ein Verein im Sinne von Artikel 60 ff. ZGB mit

Mehr

Statuten von Basel Tourismus

Statuten von Basel Tourismus Statuten von Basel Tourismus Name, Sitz, Zweck und Mittel Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Basel Tourismus besteht ein Verein im Sinne von Art. 60ff. ZGB mit Sitz in Basel. Der Verein ist im Handelsregister

Mehr

Gemeindeparlament. Beschlussprotokoll der 3. Sitzung des Gemeindeparlaments

Gemeindeparlament. Beschlussprotokoll der 3. Sitzung des Gemeindeparlaments Gemeindeparlament Arosa Gemeindekanzlei Arosa Beschlussprotokoll der 3. Sitzung des Gemeindeparlaments Datum: Donnerstag, 06. Oktober 2016 Zeit: Ort: Teilnehmer: 13:30 15.40 Uhr Sport- und Kongresszentrum

Mehr

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen 24. Generalversammlung des Spitex-Vereins Grenchen Donnerstag, 20. April 2017 19.00 19.45 Uhr Zwinglihaus Grenchen Anwesend: Vorsitz: Entschuldigt: Herr Rolf Dysli Herr Renato Delfini Frau Cristina Pitschen

Mehr

Vorschlag/Entwurf Organisationsreglement. der. Stadt Maienfeld

Vorschlag/Entwurf Organisationsreglement. der. Stadt Maienfeld Vorschlag/Entwurf Organisationsreglement der Stadt Maienfeld (Bearbeitungsstand Stadtrat vom 05.10.2012) 1 Der Stadtrat der Stadt Maienfeld erlässt gestützt auf Art. 44 und 47 der Verfassung der Stadt

Mehr

Statuten des LAC Wohlen

Statuten des LAC Wohlen Statuten des LAC Wohlen Inhaltsübersicht Artikel 1 Name, Sitz 2 Zweck 3 Erwerb der Mitgliedschaft 4 Austritt 5 Ausschliessung 6 Anspruch auf das Vereinsvermögen 7 Mitgliederbeitrag 8 Weitere Mittel 9 Haftung

Mehr

Protokoll. Der Gründungsversammlung vom 4. Juni 2009, Uhr Gemeindesaal, 3822 Lauterbrunnen

Protokoll. Der Gründungsversammlung vom 4. Juni 2009, Uhr Gemeindesaal, 3822 Lauterbrunnen Protokoll Der Gründungsversammlung vom 4. Juni 2009, 10.30 Uhr Gemeindesaal, 3822 Lauterbrunnen Sitzungsleitung Emanuel Schläppi Gde-Präsident Grindelwald Peter Wälchli Gde-Präsident Lauterbrunnen Protokoll

Mehr

Statuten. 1 Der am 7. Juni 2001 gegründete Zaeslin Alumni Club ist ein Verein in Sinne von Art. 60 ff. ZGB. 2 Der Verein hat seinen Sitz in Basel.

Statuten. 1 Der am 7. Juni 2001 gegründete Zaeslin Alumni Club ist ein Verein in Sinne von Art. 60 ff. ZGB. 2 Der Verein hat seinen Sitz in Basel. ZAESLIN ALUMNI CLUB Statuten I. Allgemeines Art. 1 - Name und Sitz 1 Der am 7. Juni 2001 gegründete Zaeslin Alumni Club ist ein Verein in Sinne von Art. 60 ff. ZGB. 2 Der Verein hat seinen Sitz in Basel.

Mehr

Verein Amici di Sciaredo

Verein Amici di Sciaredo Verein Amici di Sciaredo I. Name, Sitz, Zweck Art. 1 Name / Sitz Unter dem Namen Amici di Sciaredo besteht mit Sitz in Biel/Bienne ein Verein gemäss den Bestimmungen der Art. 60 ff des Schweizerischen

Mehr

VEREIN SAH REGION BASEL

VEREIN SAH REGION BASEL VEREIN SAH REGION BASEL S t a t u t e n : A. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Unter dem Namen SAH Region Basel besteht ein gemeinnütziger Verein gemäss ZGB Art.60ff mit Sitz in Basel. Art. 2 Der Verein SAH

Mehr

STATUTEN. Name, Sitz und Zweck

STATUTEN. Name, Sitz und Zweck Schweizerischer Wildhüter-Verband (SWHV) STATUTEN Die vorliegenden Statuten verzichten auf die Nennung der männlichen und der weiblichen Form. Die männliche Form gilt generell auch für die weibliche. Name,

Mehr

Statuten des Vereins. Freunde Bruno Weber Park. I. Name, Sitz und Zweck

Statuten des Vereins. Freunde Bruno Weber Park. I. Name, Sitz und Zweck Statuten des Vereins Freunde Bruno Weber Park I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen "Freunde Bruno Weber Park" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Spreitenbach.

Mehr

Drucksache Nr. 48/2016

Drucksache Nr. 48/2016 Drucksache Nr. 48/2016 Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Regionalversammlung Nordhessen, des Haupt- und Planungs- sowie des Zentralausschusses am 14.11.2016, 10.00 Uhr, im Regierungspräsidium

Mehr

Kurzprotokoll der 20. ordentlichen Generalversammlung der Valiant Holding AG Donnerstag, 18. Mai 2017, Uhr, Messe Luzern. I.

Kurzprotokoll der 20. ordentlichen Generalversammlung der Valiant Holding AG Donnerstag, 18. Mai 2017, Uhr, Messe Luzern. I. Kurzprotokoll der 20. ordentlichen Generalversammlung der Valiant Holding AG Donnerstag, 18. Mai 2017, 16.00 Uhr, Messe Luzern I. Konstituierung Jürg Bucher, Präsident des Verwaltungsrates, eröffnet die

Mehr

Offizieller. Statuten

Offizieller. Statuten Offizieller Inhaltsverzeichnis Seite I. Allgemeine Bestimmungen 2 II. Mitgliedschaft 2 III. Finanzmittel und Haftung 3 IV. Organisation 3 a. Mitgliederversammlung 3 b. Vorstand 4 c. Ausschuss 5 d. Revisionsstelle

Mehr

Satzung. Neues Wohnen in Werne e.v.. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen: Neues Wohnen in Werne.

Satzung. Neues Wohnen in Werne e.v.. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen: Neues Wohnen in Werne. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Satzung 1. Der Verein führt den Namen: Neues Wohnen in Werne. Der Verein soll ins Vereinsregister eingetragen werden. Nach der Eintragung führt der Verein den Namen: Neues Wohnen

Mehr

BESCHLUSS-PROTOKOLL der 382. Sitzung des Einwohnerrates

BESCHLUSS-PROTOKOLL der 382. Sitzung des Einwohnerrates - 7316-382. ER-Sitzung vom 23.11.2009 BESCHLUSS-PROTOKOLL der 382. Sitzung des Einwohnerrates Datum Montag, 23. November 2009 Zeit / Ort Anwesend Entschuldigt Vorsitz Protokoll 19.30 Uhr, im Gemeindezentrum

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Moderation Bernd Kampe Protokollant Tim Schumacher Anwesend Zu Beginn: 15 Vereinsmitglieder Gäste ein Gast Sitzungsort Krautspace,

Mehr

BESETZUNG DER AUSSCHÜSSE. ab 07. Mai Erster Bürgermeister Gruschka

BESETZUNG DER AUSSCHÜSSE. ab 07. Mai Erster Bürgermeister Gruschka 6. Besetzung der Ausschüsse Hauptamtsleiter Wurstle stellt die laut der Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts und über die Entschädigung ehrenamtlich tätiger Gemeindebürger"

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung vom 9. Januar 2004

Protokoll der Gründungsversammlung vom 9. Januar 2004 Protokoll der Gründungsversammlung vom 9. Januar 2004 Zeit: Ort: Präsident der Gründungsversammlung: Protokollführer: 18.45-19-35Uhr Schulhaus Rütihof, Zürich Höngg Ruedi Werder Anwesend: 31 Personen (später

Mehr

Regionalplanungsgruppe Frauenfeld

Regionalplanungsgruppe Frauenfeld Regionalplanungsgruppe Frauenfeld S T A T U T E N A. Persönlichkeit Art. 1 Verein, Name und Sitz Die Regionalplanungsgruppe Frauenfeld ist ein Verein gemäss Art. 60 ff ZGB mit Sitz in Frauenfeld. Art.

Mehr

Datum: Freitag, 19. Juni 2015

Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 19. Juni 2015 Verein der Förderer und Freunde des Evangelischen Lichtenstern-Gymnasiums Sachsenheim e.v. Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Uhrzeit: 18.00

Mehr

Seite 1. Niederschrift

Seite 1. Niederschrift Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Hauptausschusses (Gemeinde Schacht-Audorf) am Dienstag, 4. September 2018, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes, Kieler Str. 25, 24790 Schacht-Audorf

Mehr

der 113. ordentlichen Generalversammlung der Rieter Holding AG vom 5. Mai 2004 Tennishalle Auwiesen der Rieter Immobilien AG in Winterthur-Töss

der 113. ordentlichen Generalversammlung der Rieter Holding AG vom 5. Mai 2004 Tennishalle Auwiesen der Rieter Immobilien AG in Winterthur-Töss Protokoll der 113. ordentlichen Generalversammlung der Rieter Holding AG vom 5. Mai 2004 Ort: Tennishalle Auwiesen der Rieter Immobilien AG in Winterthur-Töss Zeit: 16:30 Uhr Traktanden: 1. Vorlage des

Mehr

3. Protokoll der Gemeindeversammlung vom 1. Dezember 2016

3. Protokoll der Gemeindeversammlung vom 1. Dezember 2016 P R O T O K O L L der Gemeindeversammlung Datum Donnerstag, 15. Juni 2017 Vorsitz Anwesend Entschuldigt Protokoll Ort Gemeindepräsident Christian Trinkler 34 Stimmberechtigte XXXXXXXXXXXXXX Peter Zweifel

Mehr

P R O T O K O L L. Hermann-Josef Bicker, Wippingen. 1. Eröffnung der Sitzung durch den bisherigen Bürgermeister

P R O T O K O L L. Hermann-Josef Bicker, Wippingen. 1. Eröffnung der Sitzung durch den bisherigen Bürgermeister GEMEINDE WIPPINGEN Wippingen, den 10.11.2011 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Wippingen am 10. November 2011 im Gemeindezentrum Wippingen Es sind anwesend: Hermann Gerdes, Wippingen

Mehr

BESCHLUSS-PROTOKOLL der 372. Sitzung des Einwohnerrates

BESCHLUSS-PROTOKOLL der 372. Sitzung des Einwohnerrates - 7241-372. ER-Sitzung vom 27.10.2008 BESCHLUSS-PROTOKOLL der 372. Sitzung des Einwohnerrates Datum Montag, 27. Oktober 2008 Zeit / Ort Anwesend Entschuldigt Vorsitz Protokoll 19.30 Uhr, im Gemeindezentrum

Mehr

der Öffentlichkeit, den Behörden sowie kantonalen und nationalen Organisationen.

der Öffentlichkeit, den Behörden sowie kantonalen und nationalen Organisationen. Statuten des Bündner Verbandes für Sport Art. 1 - Name und Sitz Der Bündner Verband für Sport (BVS) ist ein Verein gemäss Art 60 ff. ZGB. Der Sitz befindet sich am jeweiligen Wohnsitz des Präsidenten.

Mehr

Statuten. Unter Achtung der Selbständigkeit der Mitglieder nimmt der Verband insbesondere folgende Aufgaben

Statuten. Unter Achtung der Selbständigkeit der Mitglieder nimmt der Verband insbesondere folgende Aufgaben Statuten Art. 1 Name und Sitz Der Spitex Verband Kanton Zürich bildet einen Verein gemäss Art. 60ff ZGB. Er ist aus der Kantonalzürcherischen Vereinigung der Gemeindekrankenpflegen (KVGP) und der Kantonalzürcherischen

Mehr

SENIORENRAT STADT ST. GALLEN STATUTEN

SENIORENRAT STADT ST. GALLEN STATUTEN SENIORENRAT STADT ST. GALLEN STATUTEN Gegründet am 7. Juni 2013 Seniorenrat Stadt St. Gallen Statuten Art. 1. Name, Rechtspersönlichkeit Der Seniorenrat Stadt St. Gallen (SRSG) ist ein gemeinnütziger,

Mehr

GEMEINDE DERSUM P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim

GEMEINDE DERSUM P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim GEMEINDE DERSUM Dersum, den 24.11.2016 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim Es sind anwesend: Bürgermeister Hermann Coßmann,

Mehr

Jugendordnung. der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsverband Traunstein-Siegsdorf e.v.

Jugendordnung. der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsverband Traunstein-Siegsdorf e.v. Jugendordnung der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsverband Traunstein-Siegsdorf e.v. Die Ortsverbandsjugendordnung hat ihre Grundlage im 6 der Satzung der Deutschen Lebens- Rettungs-Gesellschaft

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

Einwohnergemeinde Spiringen. Verordnung über das Verfahren in den Behörden (BVV)

Einwohnergemeinde Spiringen. Verordnung über das Verfahren in den Behörden (BVV) Einwohnergemeinde Spiringen Verordnung über das Verfahren in den Behörden (BVV) vom Inhaltsübersicht VERORDNUNG ÜBER DAS VERFAHREN IN DEN BEHÖRDEN (BVV) (vom ). Kapitel: GEGENSTAND, GELTUNGSBEREICH UND

Mehr

2. PROTOKOLL DER AUSSERORDENTLICHEN VERSAMMLUNG DER EINWOHNERGEMEINDE ARNI BE

2. PROTOKOLL DER AUSSERORDENTLICHEN VERSAMMLUNG DER EINWOHNERGEMEINDE ARNI BE 9 2. PROTOKOLL DER AUSSERORDENTLICHEN VERSAMMLUNG DER EINWOHNERGEMEINDE ARNI BE um 20.00 Uhr im Restaurant Rössli, Arnisäge Vorsitz Gemeindeversammlungsleiter Kurt Rothenbühler, Arni Sekretärin Gemeindeschreiberin

Mehr

STATUTE N HPV RORSCHACH VEREIN IM DIENSTE FÜR MENSCHEN

STATUTE N HPV RORSCHACH VEREIN IM DIENSTE FÜR MENSCHEN STATUTE N HPV RORSCHACH VEREIN IM DIENSTE FÜR MENSCHEN I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Art. 1 Unter dem Namen HPV Rorschach (HPV genannt) besteht ein 1952 gegründeter Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB mit

Mehr

STATUTEN DES GEWERBEVEREINS

STATUTEN DES GEWERBEVEREINS STATUTEN DES GEWERBEVEREINS ZÜRICH - AFFOLTERN 1.Name und Zweck Art. 1 Unter dem Namen Gewerbeverein Zürich-Affoltern versteht sich ein Verein im Sinne von Art. 60 ff des Schweizerischen Zivilgesetzbuches

Mehr

Bibliotheksverein Heiden / Grub Vereinsstatuten

Bibliotheksverein Heiden / Grub Vereinsstatuten Bibliotheksverein Heiden / Grub Vereinsstatuten I. Allgemeines Unter dem Namen «Bibliotheksverein Heiden» besteht mit Sitz in Heiden AR ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB. Art. 2 Zielsetzung 1 Der

Mehr

Verein Barmelweid. Statuten

Verein Barmelweid. Statuten Verein Barmelweid Statuten 14. Juni 2017 I. NAME, SITZ UND ZWECK Art. 1 Name Unter dem Namen «Verein Barmelweid» besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB. Er ist im Handelsregister eingetragen.

Mehr

Protokoll zur 8. Regionalversammlung Donnerstag, 18. Juni 2015, Uhr, Gasthof Bären, Langnau i.e.

Protokoll zur 8. Regionalversammlung Donnerstag, 18. Juni 2015, Uhr, Gasthof Bären, Langnau i.e. REGIONALKONFERENZ EMMENTAL Protokoll zur 8. Regionalversammlung Donnerstag, 18. Juni 2015, 19.00 Uhr, Gasthof Bären, Langnau i.e. Vorsitz: Anwesende Stimmberechtigte: Entschuldigt: Stimmkraft: Geschäftsleitung:

Mehr

Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti

Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti Datum : Freitag 8.März 2019 Beginn : Ort : 18.30 Uhr Restaurant Ritterstube Rüti Anwesend : Entschuldigt 37 Mitglieder Dubach Erika Fischer Margrith

Mehr

Protokoll der siebten ordentlichen Sitzung des Studentischen Konvents am

Protokoll der siebten ordentlichen Sitzung des Studentischen Konvents am Protokoll der siebten ordentlichen Sitzung des Studentischen Konvents am 11.06.2014 Beginn: 19:24 Uhr Ende: 22:04 Uhr Sitzungsort: D 2122 Anwesende: siehe Anlage 1 Stimmrechtsübertragungen: siehe Anlage

Mehr

Stadt. Luzern. Verordnung über die Verkehrskommission der Stadt Luzern. Der Stadtrat von Luzern, vom 18. Oktober 2000

Stadt. Luzern. Verordnung über die Verkehrskommission der Stadt Luzern. Der Stadtrat von Luzern, vom 18. Oktober 2000 Luzern Stadt Systematische Rechtssammlung Nr. 6.4.1.1.1 Ausgabe vom 1. Dezember 2016 Verordnung über die Verkehrskommission der Stadt Luzern (VKL) vom 18. Oktober 2000 Der Stadtrat von Luzern, gestützt

Mehr

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt) Protokoll der 34. ordentlichen GV der Läufergruppe ZKB Datum: 26.01.2017 Ort: Restaurant Tepe (vormals Porte du Soleil), oberer Heuelsteig, Zürich Zeit: 18.30 Uhr Apéro 19.10 Uhr Start GV 20.00 Uhr Nachtessen,

Mehr

Kleine Anfrage Titus Meier betreffend Mandate und Entschädigung der Stadträte

Kleine Anfrage Titus Meier betreffend Mandate und Entschädigung der Stadträte EINWOHNERRAT BRUGG Kleine Anfrage Titus Meier betreffend Mandate und Entschädigung der Stadträte I. Die kleine Anfrage hat folgenden Wortlaut: Der Stadtrat wird höflich eingeladen, als Ergänzung zum Traktandum

Mehr

Freundeskreis Kunstgussmuseum Lauchhammer e.v. Satzung (Tag der Errichtung: ) Name und Sitz

Freundeskreis Kunstgussmuseum Lauchhammer e.v. Satzung (Tag der Errichtung: ) Name und Sitz Freundeskreis Kunstgussmuseum Lauchhammer e.v. Satzung (Tag der Errichtung: 16.02.1993) 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Freundeskreis Kunstgussmuseum Lauchhammer. Er ist im Vereinsregister des

Mehr