Protokoll der 12. Sitzung des Gemeinderates

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll der 12. Sitzung des Gemeinderates"

Transkript

1 Protokoll der 12. Sitzung des Gemeinderates vom 11. Dezember 2015, Uhr im Gemeindesaal, Schulhaus Dorf Anwesend sind: Frau Susi Wiprächtiger Ratspräsidentin, Vorsitz Frau Prisca Anand Herr Markus Berweger Herr Maurizio Cecini Frau Martina Gorfer Herr Adrian Lombriser Frau Karin Metzger Biffi Herr Toni Milicevic Herr Beat Mutschler Herr Fritz Nyffenegger Herr Rino Padrun Herr Mario Salis Herr Samuel Schäfli Herr Christoph Schlatter Herr Leandro A. Testa Herr Gian Marco Tomaschett Herr Arno Wyss vom Gemeindevorstand: Herr Frau Herr Herr Frau Sigi Asprion Regula Degiacomi Michael Pfäffli Maurizio Pirola Anita Urfer Entschuldigt: Protokoll: Frau Barbara A. Stecher Begrüssung Gemeinderatspräsidentin Susi Wiprächtiger begrüsst die anwesenden Ratsmitglieder, Vertreter der Medien sowie die Zuhörer. Protokoll Das Protokoll der 10. Sitzung vom 22. Oktober 2015 wird einstimmig mit 2 Enthaltungen und das Protokoll der 11. Sitzung vom 5. November 2015 wird einstimmig mit 3 Enthaltungen genehmigt /3 St. Moritzer-See Antrag betreffend See-Infra AG, St. Moritz Wahl der Verwaltungsmitglieder (Amtsdauer ) 76

2 Voten: Beat Mutschler fragt nach der Anzahl der Verwaltungsratsmitglieder und Leandro A. Testa erläutert die neue Zusammensetzung des Verwaltungsrates. Abstimmung/Wahl der Mitglieder des Verwaltungsrates der See-Infra AG, St. Moritz: Die vorgeschlagenen Mitglieder: Testa, Leandro A. Pfäffli, Michael Schaffner, Hans Rudolf werden einstimmig gewählt /36 Engadin St. Moritz Mountains AG (vormals BEST) Antrag betreffend Engadin St. Moritz Mountains AG Wahl der Verwaltungsmitglieder Voten: Gemeinderat Leandro A. Testa, namens der FDP-Fraktion schlägt Herrn Marcel Bührer vor. Die FDP-Fraktion ist bemüht, primär auf die Kompetenz der Verwaltungsratsmitglieder zu setzen. Die Anliegen der Bevölkerung sollen zusammengetragen, kanalisiert und bestmöglich in den Verwaltungsrat der Engadin St. Moritz Mountains AG eingebracht werden. Letztendlich sind die Bergbahnen ein kommerzieller Betrieb. Ein unabhängiger Kandidat ist am besten geeignet, den Spagat zwischen Politik und Kommerz zu schaffen. Deswegen wird von der Fraktion der Wahlvorschlag von Herrn Marcel Bührer unterbreitet. Marcel Bührer, lic. oec. HSG, Jahrgang 1960 ist Schweizer Staatsangehöriger, in St. Moritz aufgewachsen, mit unserem Ort sehr verbunden und hält sich regelmässig auch in St. Moritz auf. Er ist seit 2005 als CEO (Chief Executive Officer) der Swisscard AECS GmbH tätig. In dieser Funktion arbeitet er auch mit Schweiz Tourismus als strategischer Partner und Jurymitglied für den Prix Bienvenu zusammen. Des Weiteren nimmt Marcel Bührer noch verschiedene Verwaltungsratsmandate für Finanz- und andere Dienstleister sowie Beiratsfunktionen wahr und stellt aufgrund seiner Qualifikationen einen erstklassigen Mandatsträger dar. So ist er beispielsweise Verwaltungsratsmitglied der Elektro Koller AG, St. Moritz. Maurizio Cecini hingegen unterstreicht, dass die der Gemeinde zustehenden Verwaltungsratssitze sehr wichtig sind und würde es demzufolge vorziehen, wenn ein Mitglied des Gemeinderates als Vertreter der Gemeinde gewählt würde. Mario Salis informiert, dass die SVP/GdU Fraktion den Wahlvorschlag der FDP-Fraktion unterstützen wird. Karin Metzger Biffi erwähnt dazu, dass die Unterstützung der anderen Fraktionen gegeben ist. Die CVP-Fraktion erwartet jedoch ausdrücklich, dass die Interessen der Gemeinde adäquat vertreten werden. Ausserdem sollen aus Gründen der Transparenz Überschneidungen mit anderen Verwaltungsratsmandaten offen gelegt werden. Leandro A. Testa meint dazu, dass die Interessen der Gemeinde im Verwaltungsrat durch einen intensiven Austausch zwischen Verwaltungsräten, Gemeindevorstand und Gemeinderat stattfinden soll. Da bis anhin der Austausch zwischen den Vertretern der Gemeinde nicht zufriedenstellend war, ist es für Beat Mutschler fraglich, wie dieser in Zukunft stattfinden soll. Prisca Anand versteht die zum Ausdruck gebrachten Bedenken, welche auch sie anfänglich hatte. Anlässlich der durchgeführten Hearings mit Marcel Bührer wurden diese zerstreut, dank der Ver- 77

3 wurzelung von Marcel Bührer mit St. Moritz und das Verständnis des Kandidaten bezüglich der Interessensvertretung der Gemeinde. Maurizio Pirola unterstreicht, dass wegen der verschiedenen zu realisierenden Projekte in Zukunft ein noch intensiverer Austausch mit den Behörden stattfinden muss. Der Austausch hat bis anhin jedoch immer stattgefunden. Christoph Schlatter rät, dass klare Voraussetzungen geschaffen werden und die Bedingungen für die Interessensvertretung in der Gesellschaft klar kommuniziert werden müssen. Karin Metzger Biffi erinnert daran, dass man im Gemeinderat vom stattgefundenen Austausch nicht viel gespürt habe. Sie erwartet, dass ein entsprechendes Papier mit Richtlinien und Zielsetzungen ausgearbeitet werde. Dazu kann Leandro A. Testa informieren, dass Marcel Bührer ebenfalls erwartet, dass die strategischen Ziele in einem Papier festgehalten werden. Abstimmung/Wahl der zwei die Gemeinde vertretenden Mitglieder des Verwaltungsrates der Engadin St. Moritz Mountains AG: Der Gemeinderat wählt Gemeindevorstand Maurizio Pirola einstimmig und Herrn Marcel Bührer mit 15 Stimmen und 2 Enthaltungen als Vertreter der Gemeinde St. Moritz in den Verwaltungsrat der Engadin St. Moritz Mountains AG. Leandro A. Testa dankt für die vorgenommene Wahl. Er ist überzeugt, dass Marcel Bührer die Gemeinde St. Moritz gut vertreten wird und hofft, dass er an der Generalversammlung der Aktionäre mit einer grossen Mehrheit in den Verwaltungsrat gewählt wird. Schliesslich dankt er dem bisherigen Verwaltungsratsmitglied, Marco Pitsch, für die während seines VR-Mandates geleistete Arbeit. Prisca Anand verlässt nach Behandlung dieses Geschäftes die Ratssitzung /0 Bauwesen - Ortsplanung / Allgemeines 03/5 Alters- und Pflegeheim Oberengadin Alterszentrum Du Lac Information Stand der Planung Gemeindevorstand Regula Degiacomi informiert über den Stand der Planung für ein neues Alterszentrum auf dem Areal Du Lac. Sie macht eine kurze Zusammenfassung zur Ausgangslage, des Beschriebes der Aufgaben der Kommission Alterszentrum Du Lac sowie der bisherigen Arbeiten der Kommission. Claudio Schmidt, Chef Bauamt, erläutert im Detail den aktuellen Planungsstand. Es werden verschiedene Baubereiche vorgestellt: der Bereich Du Lac (unten) mit den Standorten Uors und Serpent, der Baubereich Salet (oben) mit den Standorten Evla und Capricorn sowie der Baubereich Hangkante mit dem Standort Marmotta. Die Kriterien für die Beurteilung dieser Standorte wurden ebenfalls ausgearbeitet, d.h. die Abwägung der Vor- und Nachteile der einzelnen Standorte, die Zonenkonformität, die Erschliessung, die Anbindung an Umgebung resp. die Beeinträchtigung der Umgebung durch einen möglichen Standort, die Vernichtung bestehender Werte und die mögliche Restnutzung des Areals. Weiter wurden die Verfahren für die Anpassung der Nutzungsplanung nach Aufwand, Verfahrensdauer, Risiko von Einsprachen und Zustimmung der Stimmbürger beachtet. Claudio Schmidt erläutert zusammenfassend die Resultate der Standortbeurteilungen. Es kann abschliessend festgehalten werden, dass das angestrebte Raumprogramm umgesetzt werden kann und dabei gute städtebauliche und architektonische Umsetzungen zu erwarten sind. Ein Umzonungsverfahren ist für eine gute Lösung jedoch zwingend; dies gilt ebenfalls für das Wettbewerbsverfahren. 78

4 Die Kommission empfiehlt, den Perimeter für die weitere Planung und das Wettbewerbsverfahren basierend auf der Variante Marmotta festzulegen. Schliesslich wird noch über das von der Kommission vorgeschlagene Wettbewerbsverfahren und Umzonungsverfahren, die Zusammenarbeit mit den Partnergemeinden (Silvaplana, Sils und Pontresina) inkl. Kostenteiler und das weitere Vorgehen bezüglich Kreditgenehmigungen (Vorlage Planungskredit Vorlage Baukredit) informiert. Die Fragen von Karin Metzger Biffi zur Wettbewerbsausschreibung und von Anita Urfer zur Realisierung durch private Investoren werden durch Regula Degiacomi beantwortet. Betreffend der Frage von Karin Metzger Biffi zu einer TU-Wettbewerbsausschreibung äussert sich Markus Berweger zu den Vor- und Nachteilen eines TU-Wettbewerbes: Bei einem TU-Wettbewerb wird von den Teilnehmern ein komplettes Projekt abgegeben inklusive den Gesamtkosten. Die Gefahr dabei besteht darin, dass ein architektonisch schlechtes oder wenig funktionelles Projekt den Wettbewerb gewinnen kann, indem ein sehr tiefer Preis offeriert wird. Dieses Risiko für die Gemeinde muss in den Überlegungen miteinbezogen werden. Aus der Sicht von Markus Berweger ist es besser, zuerst ein Architekturwettbewerb durchzuführen. Sobald ein Projekt bestimmt wird, kann immer noch eine Generalunternehmer-Ausschreibung gemacht werden. Damit würde man eine Preisgarantie erhalten. Bei einem Architekturwettbewerb muss besonders darauf geachtet werden, dass die Architektur nicht ein zu grosses Gewicht erhält. Genauso wichtig ist es, die Funktionalität und die Kosten in die Beurteilung miteinzubeziehen. Des Weiteren fragt Karin Metzger Biffi, wie die Kostenentwicklung durch eine Realisierung von zwei Pflegeheimen aussieht, im Vergleich zur Realisierung eines einzigen Pflegeheimes für die ganze Region. Es wäre möglich, dass zwei Standorte höhere Bau- und Betriebskosten verursachen. Insbesondere möchte sie wissen, ob man gemeinsame Lösungen mit den anderen Regionsgemeinden gesucht hat. Regula Degiacomi verweist dazu, dass beide Pflegeheime (St. Moritz und Samedan) ungefähr die gleiche Grösse von ca. 50 bis 80 Betten aufweisen werden. Diese können durchaus wirtschaftlich geführt werden. Ausserdem muss in Betracht gezogen werden, dass die Bevölkerung die Pflegeheime in der Nähe des Wohnortes haben will. Schliesslich muss noch der politische Aspekt berücksichtigt werden. Die Realisierung eines einzigen Pflegeheimes für die ganze Region wäre politisch schwer durchzusetzen. Es besteht jedoch die Absicht, eine Betriebsgesellschaft für beide Pflegeheime zu gründen, wobei dies aber noch nicht definitiv festgelegt worden ist. Abschliessend bittet Regula Degiacomi die Gemeinderatsmitglieder darum, dem Gemeindevorstand zu melden, falls jemand mit den bisherigen Ergebnissen und den Empfehlungen der Kommission nicht einverstanden sein sollte. Ein Druckexemplar der vorgestellten Präsentation wird den Ratsmitgliedern anlässlich der Sitzung abgegeben /6/2 Grundstückerwerb durch Personen im Ausland Spezialbe. für Land/Häuser Antrag betreffend Bundesgesetz über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland (Ausländerquote) Martina Gorfer möchte, dass der Antrag des Gemeindevorstandes unter den Erwägungen dahingehend korrigiert wird, dass nur jene EU-Bürger mit Bezug auf den freien Eigentumserwerb den Schweizern gleichgesetzt sind, welche in der Schweiz (und nicht nur in St. Moritz) auch ihren zivilrechtlichen Wohnsitz im Sinne von Art. 23 ZGB haben. Arno Wyss fragt nach der Bedeutung der Punkte 3 und 4 des Antrages bezüglich Verkauf und Erwerb von Einzelobjekten unter Ausländern und Verkauf von Einzelobjekten von Schweizern an Ausländer. Die Fragen werden durch Leandro A. Testa und Martina Gorfer beantwortet. Weitere Voten werden nicht angebracht. 79

5 Der Gemeinderat genehmigt einstimmig die Regelung bezüglich Ausländerquote für das Jahr /2 Gemeinderat, Konstituierung Wahl des/der GemeinderatspräsidentIn 2016 Gemeinderat Mario Salis schlägt im Namen der SVP/GdU-Fraktion Gemeinderat Arno Wyss als Gemeinderatspräsident für das Jahr 2016 vor. Weitere Wahlvorschläge werden keine eingebracht. Gemeinderat Arno Wyss wird einstimmig mit 1 Enthaltung zum Gemeinderatspräsidenten für das Jahr 2016 gewählt. Arno Wyss erklärt die Annahme der Wahl und bedankt sich dafür. Wahl des / der GemeinderatsvizepräsidentIn für das Jahr 2016 Gemeinderat Leandro A. Testa schlägt im Namen der FDP-Fraktion Gemeinderat Rino Padrun als Gemeinderatsvizepräsident für das Jahr 2016 vor. Weitere Wahlvorschläge werden keine eingebracht. Gemeinderat Rino Padrun wird einstimmig mit 1 Enthaltung zum Gemeinderatsvizepräsidenten für das Jahr 2016 gewählt. Wahl von zwei StimmenzählerInnen für das Jahr 2016 Gemeinderat Beat Mutschler namens der CVP-Fraktion schlägt Gemeinderat Adrian Lombriser als Stimmenzähler für das Jahr 2016 vor. Gemeinderat Leandro A. Testa namens der FDP-Fraktion schlägt Gemeinderat Markus Berweger als Stimmenzähler für das Jahr 2016 vor. Weitere Wahlvorschläge werden keine eingebracht. Die Gemeinderäte Adrian Lombriser und Markus Berweger werden einstimmig mit 2 Enthaltungen als Stimmenzähler für das Jahr 2016 gewählt /0 Gemeindevorstand / Allgemeines Agenda 2016 Der Gemeinderat nimmt Kenntnis von der Agenda für das Jahr Gemeindevorstand Tätigkeitsbericht Oktober

6 Der Gemeinderat nimmt vom Tätigkeitsbericht für den Monat Oktober 2015 Kenntnis /0 Diverses Fritz Nyffenegger fragt, wie die Vorprüfung seitens der kantonalen Behörden des neuen Baugesetzes läuft. Gemeindepräsident Sigi Asprion informiert, dass der Entwurf des Baugesetzes sowie der Entwurf des kommunalen Zweitwohnungsgesetzes zur Zeit bei den kantonalen Behörden zu Vorprüfung liegen. Leandro A. Testa fragt, wie die Arbeiten zur Einsetzung der Planungskommission vorankommen. Gemeindepräsident Sigi Asprion informiert dazu, dass ein Entwurf für einen Vorgehensvorschlag nun vorliegt. Dieser muss jedoch noch überarbeitet resp. ergänzt werden. Wenn möglich, wird die Wahl der Planungskommissionsmitglieder anlässlich der Ratssitzung im Januar traktandiert. Gian Marco Tomaschett informiert, dass die SVP/GdU-Fraktion sich über die erfolgte Installation der Anlage der Beschallung freut. Mario Salis teilt mit, dass er nicht über den Verlauf der Gemeindeversammlung befriedigt ist resp. darüber, dass sich die Behörden überhaupt nicht zu den von den Stimmbürgern eingebrachten Änderungsvorschlägen des Budgets 2016 der Gemeinde geäussert haben. Es war für ihn das erste Mal, dass er die Behandlung des Budgets so wahrnehmen musste. Fritz Nyffenegger geht mit dem Ratskollegen darüber nicht einig. Er ist der Meinung, dass der Gemeinderat sich anlässlich der Budgetdiskussion nicht äussern sollte. Damit ist jedoch Leandro A. Testa nicht einverstanden. Der Gemeinderat hat für das Budget Anträge gestellt mit konkreten Überlegungen, die auch ins Budget eingeflossen sind. Diese Argumente sollten dann an der Gemeindeversammlung auch vertreten werden. Fritz Nyffenegger verweist darauf, dass die Gemeindeversammlung vom Gemeindepräsidenten geführt wird; es ist also Sache des Präsidenten sowie des Gemeindevorstandes, die Meinung der Behörden zu vertreten. Michael Pfäffli informiert über zwei Themen: Zum einen hat sich herausgestellt, dass bezüglich der Aufgaben der Gemeindepolizei der Service Publique im Vordergrund stand und dann erst der Sicherheitsaspekt. Nach den Terroranschlägen in Paris im November hat sich nun herausgestellt, dass nun der Sicherheitsaspekt in den Vordergrund gerückt ist. Man ist jetzt darum bemüht, ausgebildete Polizisten für die Gemeindepolizei zu suchen. Im kommenden Jahr werden die entsprechenden Bemühungen verstärkt und diesbezüglich wird eine engere Zusammenarbeit mit der Stadtpolizei Chur angestrengt. Weiter informiert Michael Pfäffli, dass der Ordnungsbussenkatalog zur Zeit überarbeitet wird. Zum öffentlichen Verkehr informiert Gemeindevorstand Michael Pfäffli, dass er die Korrektheit der Kosten der Gratisabonnemente, welche er anlässlich der Gemeindeversammlung mitgeteilt, hier nun bestätigen kann. Was die Ertragsausfallentschädigungen betrifft, ist er der Ansicht, dass für die Bezahlung dieser Entschädigungen keine Rechtsgrundlage mehr besteht. Daher wird man sich mit der Unternehmung Stadtbus Chur auseinandersetzen müssen. Maurizio Pirola informiert über die Gründe der noch nicht vorgenommenen Beschneiung der Talabfahrt nach St. Moritz Bad. Die Schneekanonen im betroffenen Gebiet sind etwas älter und können erst ab minus 4 Grad die Beschneiung starten. In Celerina stehen modernere Schneekanonen zur Verfügung. Deswegen kann schon früher beschneit werden. Anita Urfer informiert, dass der Bau der neuen KITA fast fertiggestellt ist. Sie wird noch das Datum für die Einweihungsfeier mitteilen. Maurizio Cecini regt an, dass sich die Gemeinde Überlegungen macht, ob man nicht selbst Polizisten ausbilden will. Michael Pfäffli bestätigt dies. Darum strebt man auch eine intensivere Zusammenarbeit mit der Stadtpolizei Chur an. 81

7 Schlussansprache der Gemeinderatspräsidentin In ihrer Schlussansprache lässt Gemeinderatspräsidentin Susi Wiprächtiger ihr Präsidialjahr 2015 Revue passieren berichtet, wie sie zur Politik gekommen ist. Es ist nun ihr 6. Jahr politischer Tätigkeit. Des Weiteren nahm sie Einsitz in der nichtständigen Kommission Sportzentrum/Hallenbad und konnte dort die Schwimmszene vertreten. Sie dankt ihren Ratskollegen, welche ihr mit der Wahl zu ihrer Präsidentin das interessanteste und schönste, aber auch anspruchsvollste Jahr ihrer politischen Tätigkeit ermöglicht haben. Ihr scheint, dass das Präsidialjahr wie im Fluge vergangen ist und wünscht dem neuen Gemeinderatspräsidenten 2016, Arno Wyss, alles Gute und mindestens soviel Freude bei der Ausübung dieses ehrenvollen Amtes. Schluss der Sitzung: Uhr Die Gemeinderatspräsidentin: Die Protokollführerin: P docx/BST/gb 82

Protokoll der 1. Sitzung des Gemeinderates

Protokoll der 1. Sitzung des Gemeinderates Protokoll der 1. Sitzung des Gemeinderates vom 26. Januar 2017, 20:00 Uhr im Gemeindesaal, Schulhaus Dorf Anwesend sind: Herr Rino Padrun Ratspräsident, Vorsitz Frau Prisca Anand Herr Markus Berweger Herr

Mehr

Gemeindekommissionen und Gemeindedelegierte

Gemeindekommissionen und Gemeindedelegierte Wahlresultate der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates vom 17.01.2019 betreffend Gemeindekommissionen und Gemeindedelegierte [Nicht genehmigte Version vom 18.01.2019/ur] Verwaltungskommission St.

Mehr

Protokoll der 6. Sitzung des Gemeinderates

Protokoll der 6. Sitzung des Gemeinderates Protokoll der 6. Sitzung des Gemeinderates vom 27. Juli 2017, 20:00 Uhr im Gemeindesaal, Schulhaus Dorf Anwesend sind: Herr Rino Padrun Ratspräsident, Vorsitz Herr Markus Berweger Herr Maurizio Cecini

Mehr

Wie man sich für die Zukunft von Edy in St.Moritz entscheidet

Wie man sich für die Zukunft von Edy in St.Moritz entscheidet Protokoll der 5. Sitzung des Gemeinderates Vom 01. Juni 2017, 18:00 Uhr im Ratsaal, Via Maistra 12 Anwesend sind: Herr Rino Padrun Ratspräsident, Vorsitz Frau Prisca Anand Herr Markus Berweger Herr Maurizio

Mehr

Protokoll der 1. Sitzung des Gemeinderates

Protokoll der 1. Sitzung des Gemeinderates Protokoll der 1. Sitzung des Gemeinderates vom 25. Januar 2018, 20:00 Uhr im Gemeindesaal, Schulhaus Dorf Anwesend sind: Herr Fritz Nyffenegger Ratspräsident, Vorsitz Frau Prisca Anand Herr Markus Berweger

Mehr

Protokoll der 5. Sitzung des Gemeinderates

Protokoll der 5. Sitzung des Gemeinderates Protokoll der 5. Sitzung des Gemeinderates vom 30. Juni 2016, 20:00 Uhr im Ratsaal, Via Maistra 12 Anwesend sind: Herr Arno Wyss Ratspräsident, Vorsitz Frau Prisca Anand Herr Markus Berweger Herr Maurizio

Mehr

Protokoll der 10. Sitzung des Gemeinderates

Protokoll der 10. Sitzung des Gemeinderates Protokoll der 10. Sitzung des Gemeinderates vom 14. Dezember 2018, 13:30 Uhr im Gemeindesaal, Schulhaus Dorf Anwesend sind: Herr Fritz Nyffenegger Ratspräsident, Vorsitz Frau Prisca Anand (ab 13.40 Uhr;

Mehr

Protokoll der 4. Sitzung des Gemeinderates

Protokoll der 4. Sitzung des Gemeinderates Protokoll der 4. Sitzung des Gemeinderates vom 27. April 2017, 20:00 Uhr im Gemeindesaal, Schulhaus Dorf Anwesend sind: Herr Rino Padrun Ratspräsident, Vorsitz Frau Prisca Anand Herr Markus Berweger Herr

Mehr

Protokoll der 1. Sitzung des Gemeinderates

Protokoll der 1. Sitzung des Gemeinderates Protokoll der 1. Sitzung des Gemeinderates vom 28. Januar 2016, 20.00 Uhr im Gemeindesaal, Schulhaus Dorf Anwesend sind: Herr Arno Wyss Ratspräsident, Vorsitz Frau Prisca Anand Herr Markus Berweger Herr

Mehr

Protokoll der 2. Sitzung des Gemeinderates

Protokoll der 2. Sitzung des Gemeinderates Protokoll der 2. Sitzung des Gemeinderates vom 22. Februar 2018, 20:00 Uhr im Gemeindesaal, Schulhaus Dorf Anwesend sind: Herr Fritz Nyffenegger Ratspräsident, Vorsitz Frau Prisca Anand Herr Markus Berweger

Mehr

Protokoll der 8. Sitzung des Gemeinderates

Protokoll der 8. Sitzung des Gemeinderates Protokoll der 8. Sitzung des Gemeinderates vom 28. September 2017, 20:00 Uhr im Gemeindesaal, Schulhaus Dorf Anwesend sind: Herr Rino Padrun Ratspräsident, Vorsitz Frau Prisca Anand Herr Markus Berweger

Mehr

Protokoll der 9. Sitzung des Gemeinderates

Protokoll der 9. Sitzung des Gemeinderates Protokoll der 9. Sitzung des Gemeinderates vom 15. November 2018, 20:00 Uhr im Gemeindesaal, Schulhaus Dorf Anwesend sind: Herr Fritz Nyffenegger Ratspräsident, Vorsitz Frau Prisca Anand Herr Markus Berweger

Mehr

Protokoll der 1. Sitzung des Gemeinderates

Protokoll der 1. Sitzung des Gemeinderates Protokoll der 1. Sitzung des Gemeinderates vom 17. Januar 2019, 20:00 Uhr im Gemeindesaal, Schulhaus Dorf Anwesend sind: Herr Gian Marco Tomaschett Ratspräsident, Vorsitz Frau Claudia Aerni Frau Prisca

Mehr

Protokoll der 5. Sitzung des Gemeinderates

Protokoll der 5. Sitzung des Gemeinderates Protokoll der 5. Sitzung des Gemeinderates vom 26. Juli 2018, 20:00 Uhr im Gemeindesaal, Schulhaus Dorf Anwesend sind: Herr Fritz Nyffenegger Ratspräsident, Vorsitz Frau Prisca Anand Herr Markus Berweger

Mehr

Protokoll der 3. Sitzung des Gemeinderates

Protokoll der 3. Sitzung des Gemeinderates Protokoll der 3. Sitzung des Gemeinderates vom 30. März 2017, 20:00 Uhr im Gemeindesaal, Schulhaus Dorf Anwesend sind: Herr Rino Padrun Ratspräsident, Vorsitz Frau Prisca Anand Herr Markus Berweger Herr

Mehr

Protokoll der 8. Sitzung des Gemeinderates

Protokoll der 8. Sitzung des Gemeinderates Protokoll der 8. Sitzung des Gemeinderates vom 25. Oktober 2018, 20:00 Uhr im Gemeindesaal, Schulhaus Dorf Anwesend sind Herr Fritz Nyffenegger Ratspräsident, Vorsitz Frau Prisca Anand Herr Markus Berweger

Mehr

Protokoll der 3. Sitzung des Gemeinderates

Protokoll der 3. Sitzung des Gemeinderates Protokoll der 3. Sitzung des Gemeinderates vom 26. April 2018, 20:00 Uhr im Gemeindesaal, Schulhaus Dorf Anwesend sind: Herr Fritz Nyffenegger Ratspräsident, Vorsitz Frau Prisca Anand Herr Markus Berweger

Mehr

Protokoll der 2. Sitzung des Gemeinderates

Protokoll der 2. Sitzung des Gemeinderates Protokoll der 2. Sitzung des Gemeinderates vom 25. Februar 2016, 20.00 Uhr im Gemeindesaal, Schulhaus Dorf Anwesend sind: Herr Arno Wyss Ratspräsident, Vorsitz Frau Prisca Anand Herr Markus Berweger Frau

Mehr

BESCHLUSS-PROTOKOLL der 399. Sitzung des Einwohnerrates

BESCHLUSS-PROTOKOLL der 399. Sitzung des Einwohnerrates - 7453-399. ER-Sitzung vom 26.09.2011 BESCHLUSS-PROTOKOLL der 399. Sitzung des Einwohnerrates Datum Montag, 26. September 2011 Zeit / Ort Anwesend Entschuldigt Vorsitz Protokoll 19.30 Uhr, im Gemeindezentrum

Mehr

Gemeindeparlament. Beschlussprotokoll der 1. Sitzung des Gemeindeparlaments

Gemeindeparlament. Beschlussprotokoll der 1. Sitzung des Gemeindeparlaments Gemeindeparlament Arosa Gemeindekanzlei Arosa Beschlussprotokoll der 1. Sitzung des Gemeindeparlaments Datum: Donnerstag, 28. Januar 2016 Zeit: Ort: Teilnehmer: 13:30 14.45 Uhr Gemeindesaal St. Peter Gemeindeparlament

Mehr

Protokoll der 4. Sitzung des Gemeinderates

Protokoll der 4. Sitzung des Gemeinderates Protokoll der 4. Sitzung des Gemeinderates vom 28. April 2016, 20.00 Uhr im Gemeindesaal, Schulhaus Dorf Anwesend sind: Herr Arno Wyss Ratspräsident, Vorsitz Frau Prisca Anand Herr Markus Berweger Herr

Mehr

Credit Suisse Group AG Chairman s and Governance Committee Charter

Credit Suisse Group AG Chairman s and Governance Committee Charter Credit Suisse Group AG Chairman s and Governance Committee Charter 14. Februar 2007 Dieses Reglement wurde letztmals am 14. Februar 2007 vom Verwaltungsrat genehmigt. Dieses Reglement gilt auch für die

Mehr

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Datum: Donnerstag, 19.12.2013 Zeit: 20.00 Uhr Ort: Theatersaal Gemeinde- und Schulzentrum Leukerbad Anzahl anwesenden Personen: 53 Personen Anwesende Vollzugsorgane:

Mehr

Botschaft. zuhanden der Volksabstimmung. vom 05. Juni 2016

Botschaft. zuhanden der Volksabstimmung. vom 05. Juni 2016 Botschaft zuhanden der Volksabstimmung vom 05. Juni 2016 betreffend Beteiligung an der zu gründenden "Engadin St. Moritz Tourismus AG" (ESTM AG) und Ermächtigung zur Erteilung eines Leistungsauftrages

Mehr

REGLEMENT FÜR DIE EVENT- UND TOURISMUSORGANISATION IN SAMEDAN. I. Allgemeine Bestimmungen

REGLEMENT FÜR DIE EVENT- UND TOURISMUSORGANISATION IN SAMEDAN. I. Allgemeine Bestimmungen 10.104 REGLEMENT FÜR DIE EVENT- UND TOURISMUSORGANISATION IN SAMEDAN Gestützt auf Art. 49 Ziffer 1 der Gemeindeverfassung von Samedan erlassen am 16. September 2008 I. Allgemeine Bestimmungen Art. 1 Dieses

Mehr

Organisationsreglement

Organisationsreglement für den Nominations- und Vergütungsausschuss (NCC) des Verwaltungsrats der 1. Grundlagen 2. Aufgaben 3. Organisation 4. Schlussbestimmungen Rapperswil-Jona, 7. März 2014 1. Grundlagen Gestützt auf die

Mehr

Kurzprotokoll der 20. ordentlichen Generalversammlung der Valiant Holding AG Donnerstag, 18. Mai 2017, Uhr, Messe Luzern. I.

Kurzprotokoll der 20. ordentlichen Generalversammlung der Valiant Holding AG Donnerstag, 18. Mai 2017, Uhr, Messe Luzern. I. Kurzprotokoll der 20. ordentlichen Generalversammlung der Valiant Holding AG Donnerstag, 18. Mai 2017, 16.00 Uhr, Messe Luzern I. Konstituierung Jürg Bucher, Präsident des Verwaltungsrates, eröffnet die

Mehr

Gründung der Engadin St. Moritz Tourismus AG Stellungnahmen im Rahmen der Mitwirkung zur Botschaft vom 29. September 2015

Gründung der Engadin St. Moritz Tourismus AG Stellungnahmen im Rahmen der Mitwirkung zur Botschaft vom 29. September 2015 Gründung der Engadin St. Moritz Tourismus AG Stellungnahmen im Rahmen der Mitwirkung zur Botschaft vom 29. September 2015 Es sind Stellungnahmen von den folgenden Personen und Institutionen eingetroffen:

Mehr

Protokoll der 7. Sitzung des Gemeinderates

Protokoll der 7. Sitzung des Gemeinderates Protokoll der 7. Sitzung des Gemeinderates vom 31. August 2017, 18:00 Uhr Landsitzung Landwirtschaftsbetrieb Oberalpina Anwesend sind: Herr Rino Padrun Ratspräsident, Vorsitz Herr Markus Berweger Herr

Mehr

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen 24. Generalversammlung des Spitex-Vereins Grenchen Donnerstag, 20. April 2017 19.00 19.45 Uhr Zwinglihaus Grenchen Anwesend: Vorsitz: Entschuldigt: Herr Rolf Dysli Herr Renato Delfini Frau Cristina Pitschen

Mehr

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter P R O T O K O L L der 38. Generalversammlung der Fernsehgenossenschaft Schönenwerd, Donnerstag, 30. März 2017, 19.00 Uhr, im Restaurant zum wilden Mann, Schönenwerd Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident

Mehr

Gemeindeparlament. Beschlussprotokoll der 3. Sitzung des Gemeindeparlaments

Gemeindeparlament. Beschlussprotokoll der 3. Sitzung des Gemeindeparlaments Gemeindeparlament Arosa Gemeindekanzlei Arosa Beschlussprotokoll der 3. Sitzung des Gemeindeparlaments Datum: Donnerstag, 06. Oktober 2016 Zeit: Ort: Teilnehmer: 13:30 15.40 Uhr Sport- und Kongresszentrum

Mehr

Mittwoch, 18. Oktober 2017, um Uhr

Mittwoch, 18. Oktober 2017, um Uhr 1 - Begrüssung Protokoll der A U S S E R O R D E N T L I C H E N U R V E R S A M M L U N G Nr. U2/17 Datum / Zeit: Mittwoch, 18. Oktober 2017, um 19.30 Uhr Ort: Anwesend: Vorsitz: Protokoll: Entschuldigt:

Mehr

P R O T O K O L L Gründungsversammlung Trägerverein Lebensraum Landschaft Cham

P R O T O K O L L Gründungsversammlung Trägerverein Lebensraum Landschaft Cham P R O T O K O L L Gründungsversammlung Trägerverein Lebensraum Landschaft Cham Gründungsversammlung vom Dienstag, 7. November 2006, 20.00-21.15 Uhr Ort Lorzensaal Anwesend Entschuldigt Eingeladen wurden

Mehr

BESCHLUSS-PROTOKOLL der 372. Sitzung des Einwohnerrates

BESCHLUSS-PROTOKOLL der 372. Sitzung des Einwohnerrates - 7241-372. ER-Sitzung vom 27.10.2008 BESCHLUSS-PROTOKOLL der 372. Sitzung des Einwohnerrates Datum Montag, 27. Oktober 2008 Zeit / Ort Anwesend Entschuldigt Vorsitz Protokoll 19.30 Uhr, im Gemeindezentrum

Mehr

Traktanden Gemeindeversammlung vom

Traktanden Gemeindeversammlung vom Traktanden Gemeindeversammlung vom 12.12.2013 Bürgergemeinde Traktandum 1: Begrüssung, Wahl der Stimmenzähler, Genehmigung der Traktandenliste Traktandum 2: Voranschlag 2014 der Bürgergemeinde Traktandum

Mehr

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich)

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich) Bergbahnen Engelberg-Trübsee-Titlis AG Wolfenschiessen NW Beschluss-Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2018 Valor 21 470 635 (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard

Mehr

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016 Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016 Mittwoch, 16. November 2016, 19:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Gamsen Sitzungsdauer: Beginn 19:05 Uhr Ende 20:30 Uhr Tagesordnung Datum: 17.11.2016 Punkt 1 Begrüßung

Mehr

Robert Schuler, Gemeindepräsident Kaspar Büeler, Lukas Graf, Roland Reichlin André Abegg, Gemeindeschreiber

Robert Schuler, Gemeindepräsident Kaspar Büeler, Lukas Graf, Roland Reichlin André Abegg, Gemeindeschreiber 143 Gemeinde STEINEN Gemeindeversammlung Protokoll vom 5. April 2019 Ort: Beginn: Ende: Vorsitz: Stimmenzähler: Protokoll Protokollform: Anwesend: Aula, Steinen 20.15 Uhr 20.35 Uhr Robert Schuler, Gemeindepräsident

Mehr

CVP Schmitten Statuten der Christlichdemokratischen Volkspartei CVP 3185 Schmitten

CVP Schmitten Statuten der Christlichdemokratischen Volkspartei CVP 3185 Schmitten CVP Schmitten Statuten der Christlichdemokratischen Volkspartei CVP 3185 Schmitten Um die Lesbarkeit zu erleichtern, wird nur die männliche Form verwendet, wobei in allen Fällen jeweils die weibliche und

Mehr

2. Sitzung des Gemeinderates Lüterswil-Gächliwil Montag, 22. Februar 2016, Uhr Gemeinderatszimmer Schulhaus Lüterswil

2. Sitzung des Gemeinderates Lüterswil-Gächliwil Montag, 22. Februar 2016, Uhr Gemeinderatszimmer Schulhaus Lüterswil Protokoll 2. Sitzung des Gemeinderates Lüterswil-Gächliwil Montag, 22. Februar 2016, 19.30 21.40 Uhr Gemeinderatszimmer Schulhaus Lüterswil Vorsitz: Mitglieder: Protokoll: Kurt Burkhalter Nadia Mollet,

Mehr

PROTOKOLL ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG 2013

PROTOKOLL ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG 2013 Actelion Ltd PROTOKOLL DER ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG 2013 18. April 2013 Kongresszentrum Basel, Messeplatz 21, Basel ***Die englische Fassung des Protokolls ist massgebend. Herr Dr. Jean-Pierre Garnier,

Mehr

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt) Protokoll der 34. ordentlichen GV der Läufergruppe ZKB Datum: 26.01.2017 Ort: Restaurant Tepe (vormals Porte du Soleil), oberer Heuelsteig, Zürich Zeit: 18.30 Uhr Apéro 19.10 Uhr Start GV 20.00 Uhr Nachtessen,

Mehr

PROTOKOLL. Allreal Holding AG

PROTOKOLL. Allreal Holding AG PROTOKOLL über die Beschlüsse der 4. ordentlichen Generalversammlung der Allreal Holding AG mit Sitz in Baar abgehalten am Freitag, 28. März 2003, im Mehrzweckgebäude ATZ an der Binzmühlestrasse 8, 8050

Mehr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr Protokoll: 20. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 28. April 2015 ab 17.15 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Reglement für die Gleichstellungskommission des SNF. Vom

Reglement für die Gleichstellungskommission des SNF. Vom Reglement für die Gleichstellungskommission des SNF Vom 07.05.04 Inhaltsverzeichnis Artikel Grundsatz, Zielsetzung Artikel Zusammensetzung Artikel Konstituierung Artikel 4 Amtsdauer und Amtszeit Artikel

Mehr

Verordnung. für die Bildungskommission. der Gemeinde Hergiswil b. W.

Verordnung. für die Bildungskommission. der Gemeinde Hergiswil b. W. Gemeinderat gemeindeverwaltung@hergiswil.lu.ch Postfach 7 www.hergiswil-lu.ch 6133 Hergiswil b. W. Telefon 041979 80 80 Verordnung für die Bildungskommission der Gemeinde Hergiswil b. W. vom 3. Juli 2018

Mehr

CINA Jean-Michel, Staatsrat, Vorsteher des DVER SPOERRI Philippe, Dienstchef, Verwaltungs- und Rechtsdienst des DVER

CINA Jean-Michel, Staatsrat, Vorsteher des DVER SPOERRI Philippe, Dienstchef, Verwaltungs- und Rechtsdienst des DVER Kommission für Landwirtschaft, Tourismus und Umwelt (LTU) Bericht über den: Entwurf zur Änderung des Gesetzes zur Ausführung des Bundesgesetzes über die Raumplanung und des Gesetzes betreffend die Anwendung

Mehr

PROTOKOLL der ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG

PROTOKOLL der ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG Actelion Ltd PROTOKOLL der ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG vom 4. Mai 2010 Ort: Kongresszentrum Basel, Messeplatz 21, Basel Vorsitz: Armin Kessler, Mitglied des Verwaltungsrats Protokoll: Dr. Marian Borovsky,

Mehr

Politische Gemeinde Schöfflisdorf. Urnenabstimmung vom 30. November 2014 Aufnahme von Gesprächen über einen Zusammenschluss

Politische Gemeinde Schöfflisdorf. Urnenabstimmung vom 30. November 2014 Aufnahme von Gesprächen über einen Zusammenschluss Politische Gemeinde Schöfflisdorf Urnenabstimmung vom 30. November 2014 Aufnahme von Gesprächen über einen Zusammenschluss Beleuchtender Bericht (Verfasst von den Gemeinderäten Niederweningen, Oberweningen,

Mehr

Sitzungsprotokoll. des neu gewählten Gemeinderates

Sitzungsprotokoll. des neu gewählten Gemeinderates Zahl: GRS-konst/16 Sitzungsprotokoll über die konstituierende Sitzung des neu gewählten es im Haus der Gemeinden - Sitzungssaal am 16. März 2016 Beginn: Ende: 19.30 Uhr 20.35 Uhr Anwesende Mitglieder des

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Der Betrieb des Alters- und Pflegeheims Promulins soll nach wie vor durch das Spital Oberengadin erfolgen.

Der Betrieb des Alters- und Pflegeheims Promulins soll nach wie vor durch das Spital Oberengadin erfolgen. B O T S C H A F T an die Stimmberechtigten der Gemeinde Celerina/Schlarigna zu Handen der Gemeindeversammlung vom Montag, 12. Juni 2017 betreffend 1. öffentlich-rechtlicher Vertrag zwischen den Gemeinden

Mehr

Statut der SGIM-Foundation (SGIM-Stiftung)

Statut der SGIM-Foundation (SGIM-Stiftung) Stiftungsstatut SGIM-Foundation, definitive Fassung vom 29. Mai 2013 Statut der SGIM-Foundation (SGIM-Stiftung) Präambel In der Erkenntnis, dass die Allgemeine Innere Medizin eine tragende Säule des Schweizerischen

Mehr

15. Februar Amtsdauer Protokoll der 2. Sitzung des Stadtparlaments. Donnerstag, 2. Februar 2017,

15. Februar Amtsdauer Protokoll der 2. Sitzung des Stadtparlaments. Donnerstag, 2. Februar 2017, STADTPARLAMENT Marktgasse 58 Postfach 1372 9500 Wil 2 Seite 1 stadtparlament@stadtwil.ch www.stadtwil.ch Telefon 071 913 53 53 Telefax 071 913 53 54 15. Februar 2017 Amtsdauer 2017 2020 Protokoll der 2.

Mehr

Protokoll der 18. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v.

Protokoll der 18. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v. Datum: 20.04.2015 Ort: Kommunal-Touristisches Zentrum Golzow, Hauptstraße 16 in 15328 Golzow Uhrzeit: 18:00 bis 20:30 Uhr Anwesenheit: siehe Teilnehmerliste (Anlage 1) Tagesordnung: Als Tagesordnung sind

Mehr

Ein neues Schulhaus für Wettswil

Ein neues Schulhaus für Wettswil Ein neues Schulhaus für Wettswil Die Schulpflege hat schon verschiedentlich informiert, dass aufgrund des anhaltenden Bevölkerungswachstums der Bau eines neuen Schulhauses unumgänglich sein wird. Die 2013

Mehr

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich)

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich) Bergbahnen Engelberg-Trübsee-Titlis AG Wolfenschiessen NW Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2016 Valor 21 470 635 (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps)

Mehr

Protokoll der ordentlichen Delegiertenversammlung des Stützpunktes Oberengadin Montag, 03. Juli 2017 / Uhr im Hotel Sonne, St.

Protokoll der ordentlichen Delegiertenversammlung des Stützpunktes Oberengadin Montag, 03. Juli 2017 / Uhr im Hotel Sonne, St. Protokoll der ordentlichen Delegiertenversammlung des Stützpunktes Oberengadin Montag, 03. Juli 2017 / 20.00 Uhr im Hotel Sonne, St. Moritz Anwesend Club Stimmen Bemerkung Anwesende Stimmen Nichtanwesende

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung Spitex Region Solothurn vom 23. Juni 2017, Uhr im Alten Spital in Solothurn, Saal 1.

Protokoll der Gründungsversammlung Spitex Region Solothurn vom 23. Juni 2017, Uhr im Alten Spital in Solothurn, Saal 1. Protokoll der Gründungsversammlung Spitex Region Solothurn vom 23. Juni 2017, 18.00 19.00 Uhr im Alten Spital in Solothurn, Saal 1. Stock Vorsitz: Traktanden: Barbara Probst Bernath 1. Begrüssung durch

Mehr

P R O T O K O L L. der. ordentlichen ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG 2 vom. 23. Juni 2016, Uhr Theorielokal, Mehrzweckhalle Hausen

P R O T O K O L L. der. ordentlichen ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG 2 vom. 23. Juni 2016, Uhr Theorielokal, Mehrzweckhalle Hausen P R O T O K O L L der ordentlichen ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG 2 vom 23. Juni 2016, 19.00 Uhr Theorielokal, Mehrzweckhalle Hausen Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Gemeindeammann Eugen Bless Gemeindeschreiber

Mehr

vom 15. April 2014 ab 16:00 Uhr, im Hotel-Restaurant Sonne, Kugelgasse 2, 9450 Altstätten

vom 15. April 2014 ab 16:00 Uhr, im Hotel-Restaurant Sonne, Kugelgasse 2, 9450 Altstätten Protokoll der ordentlichen Generalversammlung der COLTENE Holding AG mit Sitz in Altstätten vom 15. April 2014 ab 16:00 Uhr, im Hotel-Restaurant Sonne, Kugelgasse 2, 9450 Altstätten Traktanden: 1. Genehmigung

Mehr

6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll

6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll 6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll Dauer: 16Uhr00-17Uhr30 Anzahl Anwesende: 37 Absolutes Mehr: 19 1. Begrüssung

Mehr

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck,

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, 10.09.2007 NIEDERSCHRIFT öffentlicher Teil über die Sitzung des Ausschusses für Sicherheit und Ordnung und Polizeibeirat am Montag, 03.09.2007 um 16:00

Mehr

Reglement des Architektenkollegiums der Stadt Wil

Reglement des Architektenkollegiums der Stadt Wil Reglement des Architektenkollegiums der Stadt Wil vom 4. Dezember 0 Der Stadtrat erlässt aufgrund von Art. 40 Abs. vorläufige Gemeindeordnung als Reglement: I. Ziel, Zweck Art. Die Arbeit des Architektenkollegiums

Mehr

Pflichtenheft für die Wirtschafts- und Gewerbeförderungskommission der Gemeinde Buttisholz

Pflichtenheft für die Wirtschafts- und Gewerbeförderungskommission der Gemeinde Buttisholz Pflichtenheft für die Wirtschafts- und Gewerbeförderungskommission der Gemeinde Buttisholz (21. März 2013) Inhaltsverzeichnis 1. Zusammensetzung 3 2. Organisation der Kommission 3 3. Arbeitsweise der Kommission

Mehr

Reglement für den Personalausschuss Bürgerspital Basel 1)

Reglement für den Personalausschuss Bürgerspital Basel 1) Personalausschuss Bürgerspital: Reglement BaB 69.400 Reglement für den Personalausschuss Bürgerspital Basel ) Vom. Februar 0 (Stand. April 0) Der Leitungsausschuss des Bürgerspitals, gestützt auf des Reglements

Mehr

2. PROTOKOLL DER AUSSERORDENTLICHEN VERSAMMLUNG DER EINWOHNERGEMEINDE ARNI BE

2. PROTOKOLL DER AUSSERORDENTLICHEN VERSAMMLUNG DER EINWOHNERGEMEINDE ARNI BE 9 2. PROTOKOLL DER AUSSERORDENTLICHEN VERSAMMLUNG DER EINWOHNERGEMEINDE ARNI BE um 20.00 Uhr im Restaurant Rössli, Arnisäge Vorsitz Gemeindeversammlungsleiter Kurt Rothenbühler, Arni Sekretärin Gemeindeschreiberin

Mehr

Einwohnergemeinde. Pflichtenheft Fachgremium Ortsbild. Richtlinie gemäss Art. 3 Bau- und Zonenreglement. vom 17. Dezember 2012

Einwohnergemeinde. Pflichtenheft Fachgremium Ortsbild. Richtlinie gemäss Art. 3 Bau- und Zonenreglement. vom 17. Dezember 2012 Einwohnergemeinde Pflichtenheft Fachgremium Ortsbild Richtlinie gemäss Art. Bau- und Zonenreglement vom 7. Dezember 0 Stand 0. Juni 06 vom 7. Dezember 0 Der Einwohnergemeinderat Sarnen erlässt, gestützt

Mehr

Verordnung über die Kommission für Gleichstellung von Frau und Mann

Verordnung über die Kommission für Gleichstellung von Frau und Mann .5 Verordnung über die Kommission für Gleichstellung von Frau und Mann Vom 6. Januar 00 (Stand. Februar 00) Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft, gestützt auf 0 des Einführungsgesetzes vom 7.

Mehr

Datum: Dienstag, 8. Dezember Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 8. Dezember Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 8. Dezember 2015 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich)

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich) Bergbahnen Engelberg-Trübsee-Titlis AG Wolfenschiessen NW Beschluss-Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2015 Valor 21 470 635 (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard

Mehr

Protokoll Gründungsversammlung Fraktion Schulleitungen

Protokoll Gründungsversammlung Fraktion Schulleitungen Protokoll Gründungsversammlung Fraktion Schulleitungen Ort: PHBern, Hörsaal C102, Fabrikstrasse 8, 3012 Bern Datum: Mittwoch, 21. September 2016 Zeit: 17:00 bis 19:00 Uhr Teilnehmende Markus Brandenberger

Mehr

Infoblatt. Einladung. zur Gemeindeversammlung. << Montag, 13. Juni 2016 >> Uhr. im Schulhaussaal Jaun. Infoblatt. Nr. 2/2016

Infoblatt. Einladung. zur Gemeindeversammlung. << Montag, 13. Juni 2016 >> Uhr. im Schulhaussaal Jaun. Infoblatt. Nr. 2/2016 Infoblatt Nr. 2/2016 Einladung zur Gemeindeversammlung > um 20.00 Uhr im Schulhaussaal Jaun Infoblatt Nr. 2/2016 T r a k t a n d e n 1. Protokoll (wird nicht verlesen, es kann

Mehr

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich)

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich) Bergbahnen Engelberg-Trübsee-Titlis AG Wolfenschiessen NW Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2017 Valor 21 470 635 (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps)

Mehr

Protokoll der 27. ordentlichen Vereinsversammlung

Protokoll der 27. ordentlichen Vereinsversammlung Verein Alterszentrum Würenlos Protokoll der 27. ordentlichen Vereinsversammlung Datum 05. April 2016 Ort Vorsitz Anwesend Vorstand Anwesende Presse Alte Kirche Würenlos Paul Isler und Alain Cornuz, Co-Präsidenten

Mehr

VSCHINAUNCHA DA MADULAIN

VSCHINAUNCHA DA MADULAIN VSCHINAUNCHA DA MADULAIN P R O T O K O L L Gemeindeversammlung vom 12. Juni 2017 02/2017 Vorsitz Anwesend Entschuldigt Roberto Zanetti, Gemeindepräsident 14 von 122 Stimmberechtigten 11 Stimmberechtigte

Mehr

der 113. ordentlichen Generalversammlung der Rieter Holding AG vom 5. Mai 2004 Tennishalle Auwiesen der Rieter Immobilien AG in Winterthur-Töss

der 113. ordentlichen Generalversammlung der Rieter Holding AG vom 5. Mai 2004 Tennishalle Auwiesen der Rieter Immobilien AG in Winterthur-Töss Protokoll der 113. ordentlichen Generalversammlung der Rieter Holding AG vom 5. Mai 2004 Ort: Tennishalle Auwiesen der Rieter Immobilien AG in Winterthur-Töss Zeit: 16:30 Uhr Traktanden: 1. Vorlage des

Mehr

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Protokoll der DV vom 6. November 2009, 20.00 Uhr, Rest. Sternen Seon Traktanden: 1. Begrüssung / Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der DV 2008 4. Jahresbericht

Mehr

Statuten Stiftung Jugend und Wohnen

Statuten Stiftung Jugend und Wohnen Stiftung Jugend und Wohnen STATUTEN Abschrift tro Seite 1 von 5 Statuten Stiftung Jugend und Wohnen A. Name, Sitz, Zweck und Vermögen der Stiftung Art.1 : Name, Sitz und Dauer Unter dem Namen Stiftung

Mehr

Gründung der Engadin St. Moritz Tourismus AG. Informationsveranstaltung S-chanf vom 26. Mai 2016

Gründung der Engadin St. Moritz Tourismus AG. Informationsveranstaltung S-chanf vom 26. Mai 2016 Gründung der Engadin St. Moritz Tourismus AG Informationsveranstaltung S-chanf vom 26. Mai 2016 1 Gebietsreform schafft Handlungsbedarf Bisher Ab 2018 Kreis Oberengadin = Träger der Tourismusorganisation

Mehr

Beschlussprotokoll der Präsidentenkonferenz der Region Maloja

Beschlussprotokoll der Präsidentenkonferenz der Region Maloja Präsidentenkonferenz der Region Maloja Beschlussprotokoll der Präsidentenkonferenz der Region Maloja Datum: Donnerstag, 8. Juni 2017 Zeit: 13.30 bis 15.40 Uhr Ort: Gemeinde St. Moritz, Ratssaal im Alten

Mehr

Reglement für die Paritätische Kommission Pensionskasse 1)

Reglement für die Paritätische Kommission Pensionskasse 1) Reglement für die Paritätische Kommission Pensionskasse ) Vom. Dezember 0 (Stand. Dezember 0) Der Gemeinderat Riehen erlässt auf Antrag der Paritätischen Kommission Pensionskasse und gestützt auf die Gemeindeordnung

Mehr

B O T S C H A F T. Zukunft altes Gemeindehaus Lenzerheide Beschluss weiteres Vorgehen. An die Mitglieder des Gemeinderates Vaz/Obervaz

B O T S C H A F T. Zukunft altes Gemeindehaus Lenzerheide Beschluss weiteres Vorgehen. An die Mitglieder des Gemeinderates Vaz/Obervaz Gemeindevorstand An die Mitglieder des Gemeinderates Vaz/Obervaz Lenzerheide, 21. August 2013 Gemeinderatssitzung vom 10. September 2013 B O T S C H A F T Zukunft altes Gemeindehaus Lenzerheide Beschluss

Mehr

B E S C H L U S S P R O T O K O L L. der 49. ordentlichen Generalversammlung. der Aktionäre der INTERSHOP HOLDING AG, ZÜRICH

B E S C H L U S S P R O T O K O L L. der 49. ordentlichen Generalversammlung. der Aktionäre der INTERSHOP HOLDING AG, ZÜRICH B E S C H L U S S P R O T O K O L L der 49. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der INTERSHOP HOLDING AG, ZÜRICH Datum Dienstag, 3. April 2012 Beginn 16.00 Uhr Ende 17.00 Uhr Ort CLOUDS Conference

Mehr

Vereinbarung. über die Organisation, die Rechte, Pflichten und Aufgaben des Personalrates

Vereinbarung. über die Organisation, die Rechte, Pflichten und Aufgaben des Personalrates GEMEINDE BIRSFELDEN 10-18 Vereinbarung über die Organisation, die Rechte, Pflichten und Aufgaben des Personalrates Ingress... 1 1 Gegenstand... 1 2 Aufgaben und Geltungsbereich... 1 3 Zusammensetzung...

Mehr

Information und Empfehlung zum Schulhaus- und Kindergartenprojekt Killwangen

Information und Empfehlung zum Schulhaus- und Kindergartenprojekt Killwangen Information und Empfehlung zum Schulhaus- und Kindergartenprojekt, 10. Juni 2012 Autor:! Review:! Patrick Bellini Bobby Greber (Gemeindeammann) William Steinmann (Bauherrenbegleiter & Organisator Wettbewerb)

Mehr

9. Wahl eines Vorstandsmitglieds / Wahl eines Mitglieds der GPK (Geschäftsprüfungskommission)

9. Wahl eines Vorstandsmitglieds / Wahl eines Mitglieds der GPK (Geschäftsprüfungskommission) Protokoll der Mitgliederversammlung IVR 2015 Ort: BEA Expo Bern, Plenarsaal Datum: 29. Mai 2015 Zeit: 17:35 Uhr 18:35 Uhr Vorsitz: Franz Wyss, Präsident IVR TRAKTANDEN Begrüssung 1. Protokoll der Mitgliederversammlung

Mehr

Protokoll: 3. Gemeinderatsitzung der Gemeinde Samnaun. vom Dienstag, 20. März 2012, bis Uhr Vereinslokal

Protokoll: 3. Gemeinderatsitzung der Gemeinde Samnaun. vom Dienstag, 20. März 2012, bis Uhr Vereinslokal GEMEINDE SAMNAUN 7562 SAMNAUN-COMPATSCH Protokoll 3. Gemeinderatsitzung der Gemeinde Samnaun vom Dienstag, 20. März 2012, 20.30 bis 23.00 Uhr Vereinslokal Vorsitz: Anwesend: Gemeinderat Anwesend: Vorstand

Mehr

Tätigkeitsbericht des Stiftungsrates für die Geschäftsjahre 2009 und 2010 zuhanden der Eidgenössischen Stiftungsaufsicht

Tätigkeitsbericht des Stiftungsrates für die Geschäftsjahre 2009 und 2010 zuhanden der Eidgenössischen Stiftungsaufsicht Tätigkeitsbericht des Stiftungsrates für die Geschäftsjahre 2009 und 2010 zuhanden der Eidgenössischen Stiftungsaufsicht Tätigkeitsbericht Swiss Luftfahrtstiftung 2009 / 2010 Seite 1 Der Stiftungsrat der

Mehr

Winterthur, 20. Februar 2008 GGR-Nr. 2008/012

Winterthur, 20. Februar 2008 GGR-Nr. 2008/012 Winterthur, 20. Februar 2008 GGR-Nr. 2008/012 An den Grossen Gemeinderat W i n t e r t h u r Erdgas Ostschweiz AG (EGO), Genehmigung des Nachtrags zum Aktionärsbindungsvertrag (ABV) vom 5. September 2002

Mehr

Anwesenheit: Gemeindevertreter: Frau Schliebs, Frau Dr. Reimann, Herr Körner, Herr Kannekowitz

Anwesenheit: Gemeindevertreter: Frau Schliebs, Frau Dr. Reimann, Herr Körner, Herr Kannekowitz Protokoll der 31. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur, Soziales und Sport am Mittwoch, dem 30. November 2011, um 19.30 Uhr, im Rathaus Eggersdorf Anwesenheit: Gemeindevertreter: Frau Schliebs,

Mehr

ÖFFENTLICHE STATISTIK DER DER SCHWEIZ ÖFFENTLICHE STATISTIK ETHIKRAT. Reglement ÖFFENTLICHE STATISTIK

ÖFFENTLICHE STATISTIK DER DER SCHWEIZ ÖFFENTLICHE STATISTIK ETHIKRAT. Reglement ÖFFENTLICHE STATISTIK ÖFFENTLICHE STATISTIK DER DER SCHWEIZ ÖFFENTLICHE STATISTIK ETHIKRAT DER SCHWEIZ DER SCHWEIZ Reglement ÖFFENTLICHE STATISTIK DER SCHWEIZ DER SCHWEIZ Zweite, überarbeitete Auflage Januar 008 Herausgeber:

Mehr

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 01 vom 15. Januar Stefan Schneider, Gemeindepräsident

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 01 vom 15. Januar Stefan Schneider, Gemeindepräsident Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr Sitzung No 01 vom 15. Januar 2018 Vorsitz: Protokoll: Ort: Entschuldigt: Stefan Schneider, Gemeindepräsident Beatrice Fink Gemeinderatszimmer

Mehr

Verordnung. für die. Bildungskommission

Verordnung. für die. Bildungskommission Verordnung für die Bildungskommission (in Kraft ab. Januar 07) Gestützt auf 7 der Gemeindeordnung erlässt der Gemeinderat folgende Verordnung für die Bildungskommission. Inhaltsverzeichnis Ingress Bestimmungen

Mehr

Einwohnergemeinde 4514 Lommiswil

Einwohnergemeinde 4514 Lommiswil Einwohnergemeinde 4514 Lommiswil Protokoll des Gemeinderates Sitzung Nr. 18 vom Donnerstag, 14. Dezember 2017 Vorsitz: Norbert Häberle Gemeindepräsident Anwesend: Marco Ramaioli Gemeindevizepräsident Roswitha

Mehr

Protokoll. Ordentliche Kirchgemeindeversammlung. Dienstag, 27. Juni 2017 um Uhr im Kirchgemeindehaus

Protokoll. Ordentliche Kirchgemeindeversammlung. Dienstag, 27. Juni 2017 um Uhr im Kirchgemeindehaus Protokoll Ordentliche Kirchgemeindeversammlung Dienstag, 27. Juni 2017 um 20.00 Uhr im Kirchgemeindehaus Vorsitz: Anwesend: Entschuldigt: Stimmenzähler: Präsident Peter Dilger 16 Personen, 15 stimmberechtigt

Mehr

3. Protokoll der Gemeindeversammlung vom 1. Dezember 2016

3. Protokoll der Gemeindeversammlung vom 1. Dezember 2016 P R O T O K O L L der Gemeindeversammlung Datum Donnerstag, 15. Juni 2017 Vorsitz Anwesend Entschuldigt Protokoll Ort Gemeindepräsident Christian Trinkler 34 Stimmberechtigte XXXXXXXXXXXXXX Peter Zweifel

Mehr

18. Wahlperiode der Bremischen Bürgerschaft Sitzungsende: 17:00 Uhr

18. Wahlperiode der Bremischen Bürgerschaft Sitzungsende: 17:00 Uhr Staatliche Deputation für Soziales, Kinder und Jugend 14. Sitzungsprotokoll 18. Wahlperiode der Bremischen Bürgerschaft 2011-2015 Sitzungstag: Sitzungsbeginn: 14.02.2013 15:00 Uhr (mit Unterbrechnung von

Mehr

USTER TECHNOLOGIES AG

USTER TECHNOLOGIES AG Uster Technologies AG Wilstrasse 11 CH-8610 Uster / Switzerland Phone +41 43 366 36 36 Fax +41 43 366 36 37 www.uster.com Protokoll der II. ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG USTER TECHNOLOGIES AG vom Dienstag,

Mehr