VIESMANN. VITODENS, VITOSOLAR Abgassysteme für Gas-Brennwertkessel bis 150,0 kw. Planungsanleitung. Abgassysteme Vitodens und Vitosolar

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VIESMANN. VITODENS, VITOSOLAR Abgassysteme für Gas-Brennwertkessel bis 150,0 kw. Planungsanleitung. Abgassysteme Vitodens und Vitosolar"

Transkript

1 VIESMNN VITODENS, VITOSOLR gssysteme für Gs-rennwertkessel is 50,0 kw Plnungsnleitung gssysteme Vitodens und Vitosolr 5/07

2 Inhltsverzeihnis Inhltsverzeihnis. gssysteme. gsnlgen... 4 Systemzertifizierung Rumluftunhängige etriesweise Rumlufthängige etriesweise gs-siherheitstemperturegrenzer litzshutz E-Zertifizierung für die PPs-gssysteme (strr und flexiel) zu Vitodens Einumöglihkeiten der gsnlge ei rumluftunhängigem etrie... 8 Im ufenthltsrum (Wohnereih) mit einem mehreren Vollgeshossen drüer... 8 Im ufenthltsrum (Wohnereih) direkt unter dem Dh nur mit Dhrum drüer... 9 Im ufstellrum mit Zuluftzuführung durh die ußenwnd... 9 Mehrere Vitodens im ufenthltsrum in ufenthltsräumen Einumöglihkeiten der gsnlge ei rumlufthängigem etrie... 0 Im ufstellrum (Niht-Wohnereih) mit einem mehreren Vollgeshossen drüer... 0 Sonderurt: Rumlufthängige etriesweise und Einuort im ufenthltsrum (Wohnereih) mit Verrennungsluftzufuhr üer Rumluft-Verund (Nenn- Wärmeleistung 5 kw)... gssmmelführung mehrerer Vitodens 00-W, 00-W, -W, -F und 4- F Üerdruk... gssmmelführung mehrerer Vitodens Unterdruk.... Plnungs- und uslegungshinweise zum gsseitigen nshluss. Zuordnung Heizkessel Größe gs-/zuluftrohr.... gs-zuluft-system (Z) us Kunststoff (PPs) für Durhführung durh einen Shht - rumluftunhängige etriesweise (rt 9x gemäß EN/TR 749)... Shhtinnenmße gemäß DIN V gsleitung, Systemgröße 60, 80 und 0 (uteile) (rt 9x gemäß EN/TR 749)... 4 Vitodens in Verindung mit Wärmeerzeugern für feste rennstoffe... 5 gsleitung, flexiel, Systemgröße 60, 80 und 0 (uteile) (rt 9x gemäß EN/TR 749) gs-zuluft-system (Z) us Kunststoff (PPs) für senkrehte Shräg- zw. Flhdhdurhführung (rt x gemäß EN/TR 749)... 8 Für senkrehte Dhdurhführung ei ufstellung des Vitodens im Dhgeshoss... 8 Senkrehte Flhdhdurhführung gs-zuluft-system (Z) us Kunststoff (PPs) für ußenwndnshluss (rt x gemäß EN/TR 749)... 0 Mx. Gesmtlänge der gsleitung gs-zuluft-system (Z) us Kunststoff (PPs) für getrennte Zuluft- und gsführung (rt 8x gemäß EN/TR 749)... Prllele Zuluft- und gsführung (rt 8 gemäß EN/TR 749) gs-zuluft-system (Z) us Kunststoff (PPs) für ußenwndführung (rt 5x gemäß EN/TR 749) gs-zuluft-system (Z) us Kunststoff (PPs) für Durhführung durh einen Leihtu-Shht... 6 Shhtformstüke UNIFIX der Firm Skoerne (us Gsteton)... 6 Shhtelemente SKOIFIXnno und SKOIFIXXs 0 der Firm Skoerne (us Shumkermik)... 7 Vernkerung Dhdurhführung ei Shhtformstüken... 7 Shhtformstüke der Firm Promt... 7 Dhdurhführung eim Shht mit Promt-Formteilen gs-zuluft-system (Z) us Kunststoff (PPs) für Mehrfhdurhführung durh einen Shht... 8 nordnungseispiele gs-zuluft-system (Verindungsleitung) us Kunststoff (PPs) für Mehrfhelegung n einem LS-System... 9 LS-System-Unterdruk (rt 4x gemäß EN/TR 749) gsleitung us Kunststoff (PPs) für Durhführung durh einen Shht rumlufthängige etriesweise (rt gemäß EN/TR 749)... 4 Shhtinnenmße... 5 gsleitung, Systemgröße 60, 80 und 0 (uteile) (rt / gemäß EN/TR 749)... 6 gsleitung, flexiel, Systemgröße 60, 80 und 0 (uteile) (rt gemäß EN/TR 749)... 8 VIESMNN VITODENS, VITOSOLR

3 Inhltsverzeihnis (Fortsetzung) Sonderurt: rumlufthängige etriesweise mit Verrennungsluftzufuhr üer Rumluft-Verund für Vitodens is 5 kw (rt gemäß EN/TR 749)... 9 nshluss mit gsleitung us Kunststoff (PPs) n einen feuhteunempfindlihen Shornstein (FU-Shornstein-Unterdruk) (rt x gemäß EN/TR 749).. 40 Mehrkesselnlgen mit gssystemen im Üerdruk (rumlufthängiger etrie)... 4 Mehrkesselnlgen mit gssystemen - Unterdruk Einzelteile zu den gssystemen. uteile des Z-Systems uteile für ußenwndverlegung... 5 ußenwnd-uteile für Mehrfhelegung uteile des Einfh-Rohr-Systems uteile für Mehrfhelegung eines LS-Systems Üerdruk für Vitodens 00-W, -W und -F, 9 is 6 kw uteile des flexilen Einfh-Rohr-Systems für flexile gsleitung uteile für Mehrkesselnlge... 6 gssmmelleitung Dhelemente Stihwortverzeihnis... 6 VITODENS, VITOSOLR VIESMNN

4 gssysteme. gsnlgen Für gsnlgen estehen für rennwertfeuerstätten die folgenden nforderungen hinsihtlih usführung und ufstellung: Vor eginn der reiten n der gsnlge sollte sih der Heizungsfhetrie mit dem zuständigen ezirksshornsteinfegermeister stimmen. Gsfeuerungsstätten müssen innerhl des selen Geshosses, in dem sie ufgestellt sind, n Husshornsteine ngeshlossen werden (keine Trenndeken durhstoßen). Dei ist zu untersheiden, o der rennwertkessel im Wohnereih (ufenthltsrum) im Niht-Wohnereih (ufstellrum) ufgestellt werden soll. Die ufstellung des Vitodens im Wohnereih ist möglih, flls die gsleitung im ufenthltsrum in einem Shutzrohr geführt und luftumspült ist (Z-System, rumluftunhängige etriesweise). Mit einem is zum Shht hinterlüfteten Verindungsstük (etrie im Rumluft-Verund) ist eine ufstellung im Wohnereih ls Sonderfll uh im rumlufthängigen etrie möglih (siehe Seite 9). Systemzertifizierung Systemzertifizierung nh EG-Gsgeräte-Rihtlinie 009/4/EG in Verindung mit gsleitungen us PPs der F. Skoerne Vitodens 00-W Vitodens 00-W Vitodens -F Vitodens -W Vitodens 4-F Vitodens 00-W Vitosolr 00-F mit Vitodens 00-W Vitodens -F Vitodens 4-F E-006Q56 E-0085N0050 E-0085N0050 E-0085N0050 E-0085N0050 E-0085M046 E-0085M046 E-0085M046 Die vorusgehend eshrieenen nforderungen sind generell ei den gemeinsm mit dem Vitodens E-zertifizierten gssystemen (Zuehör) erfüllt. Die folgenden Viessmnn gs-zuluft-systeme (Z-Systeme) für rumluftunhängigen etrie sind mit dem Vitodens nh DVGW geprüft und E-zertifiziert: Senkrehte Dhdurhführung ußenwndnshluss Wgerehte Dhdurhführung ußenwndführung im Doppelrohr Vorteile: Kein rehnerisher Funktionsnhweis zur gsleitung nh EN 84 im Einzelfll erforderlih Vereinfhte Sihtprüfung durh den ezirksshornsteinfegermeister in -jährlihem stnd Kein zusätzliher Zulssungsnhweis durh den Hersteller der gsleitung erforderlih Im Niht-Wohnereih knn die gsleitung innerhl des ufstellrums uh ohne Hinterlüftung verlegt werden. Der ufstellrum muss dnn jedoh eine usreihende Zuluftöffnung ins Freie hen (gem. TRGI 008). Nenn-Wärmeleistung is 50 kw: 50 m zw. 75 m Nenn-Wärmeleistung üer 50 kw (z.. Vitodens 00-W 60 kw Mehrkesselnlge): 50 m und für jedes üer 50 kw hinusgehende kw m Für die ufstellung des Geräts gelten die lndesgesetzlihen estimmungen und die TR-Gs sowie die ÖVGW-Rihtlinien. Die einfhe gsleitung muss eine urehtlihe Zulssung des Deutshen Instituts für utehnik (DIt) hen (rumlufthängige etriesweise). Die ls Zuehör lieferre gsleitung ist nh EN 447 E-zertifiziert und zugelssen.. Rumluftunhängige etriesweise Die Gs-rennwertkessel Vitodens sind ufgrund ihrer geshlossenen Verrennungskmmer für den rumluftunhängigen etrie einsetzr. Sie gehören zu den Geräteurten x, x, 4x, 5x, 6x, 8x 9x gemäß EN/TR 749 ( x gilt nur für DE). Für diese Geräteurten (ußer 6x ) esteht eine gemeinsme Zulssung von Vitodens und Z-System. Für diese urten entfällt die Dihtheitsprüfung (Üerdrukprüfung) ei Inetrienhme durh den ezirksshornsteinfegermeister und der Nhweis der llgemeinen uufsihtlihen Zulssung des DIt. ei der urt 6x knn jedes zugelssene gssystem eingesetzt werden. Diese gsnlge ist niht mit den Heizkesseln geprüft. Es sind die Dimensionierungsvorgen gemäß Seite is 4 einzuhlten. Die Verrennungsluftzuführung und gsführung erfolgt üer ein konzentrishes Doppelrohr (Z-System). Im Ringsplt zwishen äußerem Zuluftrohr us luminium und der gsleitung wird die Verrennungsluft herngeführt. Durh ds Innenrohr us Kunststoff (PPs) werden die gse geführt. Für die gemeinsm mit dem Gs-Wndkessel geprüften gs- Zuluft-Systeme entfällt die Dihtheitsprüfung (Üerdrukprüfung) durh den ezirksshornsteinfegermeister ei der Inetrienhme. In diesem Fll empfehlen wir, dss der Heizungsfhetrie ei der Inetrienhme der nlge eine vereinfhte Dihtheitsprüfung durhführt. Dfür ist es usreihend, die O -Konzentrtion in der Verrennungsluft im Ringsplt der Z-Leitung zu messen. Die gsleitung gilt ls usreihend diht, flls sih keine höhere O - Konzentrtion in der Verrennungsluft ls 0, % keine kleinere O -Konzentrtion ls 0,6 % ergit. Werden höhere O - niedrigere O -Werte gemessen, ist die gsnlge durh eine Drukprüfung uf Dihtheit zu prüfen. Die gsleitung sollte so kurz wie möglih und möglihst gerde usgeführt sein. Wenn Umlenkungen niht vermeidr sind, diese niht direkt hintereinnder nordnen. Der gesmte gsweg muss geprüft und ei edrf gereinigt werden können. ei einer Gesmt-Nenn-Wärmeleistung 00 kw ist gemäß FeuVO im ufstellrum eine Zuluftöffnung erforderlih. Dies gilt uh ei urten mit geprüfter Dihtheit (...x ). In Verindung mit dem konzentrishen Doppelrohr (Z-System) wird n keiner Stelle des Vitodens zw. des Z-Systems eine Oerflähentempertur von 85 üershritten. stände zu rennren uteilen gemäß TRGI müssen dher niht eingehlten werden. 4 VIESMNN VITODENS, VITOSOLR

5 gssysteme (Fortsetzung) ei der urt 6x knn jedes zugelssene gssystem eingesetzt werden. Diese gssysteme sind niht zusmmen mit den Heizkesseln geprüft und hen keine Systemzertifizierung nh EG- Gsgeräte-Rihtlinie 009/4/EG. ei Verwendung sind die Viessmnn Vorgen ezüglih ufstellungsedingungen und Dimensionierung (Durhmesser, mx. gsleitungslängen) einzuhlten. ei Verwendung von gsleitungen us luminium muss eine Kondenstflle oerhl vom Kesselnshluss-Stük eingesetzt werden. Die Verindungsleitungen (horizontle Verlegung) müssen mit min. Gefälle (. 50 mm/m) zum Heizkessel verlegt werden. Zudem empfehlen wir zur stützung/hängung der Verindungsleitung den Einstz von efestigungsshellen in einem stnd von. m. Ds Z-System ist nh EN 447 E-zertifiziert und zugelssen (siehe Seite 6). Durh die Kesselverkleidung esteht ein zum Rum hin diht geshlossenes System. Eventuelle Undihtheiten durh ustretendes gs werden üer die Verrennungsluft zurükgeführt, so dss keine gse in den ufenthltsrum ustreten können. ei ufstellung des Vitodens im Keller Untergeshoss knn ein vorhndener, usreihend dimensionierter Shornstein Shht für die gs-zuluft-führung genutzt werden (urt 4x und 9x ). Nh EN/TR 749 müssen gsleitungen, die Geshosse üerrüken, in einem Shht mit einer Feuerwiderstndsduer von min. 90 Minuten und ei Wohngeäuden der Geäudeklssen und von min. 0 Minuten, geführt werden. is zum Shornstein zw. Shht erfolgt die gs-zuluft-führung in einem Z-Rohr. Im Shornstein zw. Shht wird die gsleitung is üer ds Dh geführt. Flls kein entsprehender Shht vorhnden ist, knn die gsleitung uh durh einen nhträglih einuren Shht is zum Dh geführt werden. Für diesen Shht ist ein uufsihtlihes Prüfzeugnis eine E-Zertifizierung entsprehend der Shhtuweise erforderlih. Zudem muss der Shht den Feuerwiderstndsklssen L0 L90 entsprehen.. Rumlufthängige etriesweise (urt und ) Die gsführung erfolgt mit einwndigen gsleitungen us Kunststoff (PPs). Ds gssystem ist nh EN 447 E-zertifiziert und zugelssen (siehe Seite 6). Die Verrennungsluftzuführung erfolgt üer den Ringsplt zwishen gsrohr und Zuluftrohrnshluss des Kesselnshluss-Stüks m Vitodens. Die Verindungsleitungen (horizontle Verlegung) müssen mit min. Gefälle (. 50 mm/m) zum Heizkessel verlegt werden. Zudem empfehlen wir zur stützung/hängung der Verindungsleitung den Einstz von efestigungsshellen in einem stnd von. m. Ds Verindungsstük zum Shornstein muss so kurz wie möglih usgeführt sein. Der Vitodens sollte dher so nhe wie möglih m Shornstein pltziert werden. Ds gsrohr sollte möglihst gerde usgeführt sein. Flls Umlenkungen niht vermeidr sind, diese niht direkt hintereinnder nordnen. Der gesmte gsweg muss geprüft und ei edrf gereinigt werden können. Im ufstellrum ist gemäß FeuVO eine Zuluftöffnung erforderlih. esondere Shutzmßnhmen und estimmte stände zu rennren Gegenständen, wie z.. Möel, Krtongen o. ä., müssen niht eingehlten werden. Der Vitodens und ds gssystem üershreiten n keiner Stelle die Oerflähentempertur von gs-siherheitstemperturegrenzer Gemäß E-Zertifizierung nh EN 447 ist die gsleitung us Kunststoff (PPS) is zu einer mx. gstempertur von 0 (Typ ) einsetzr. Durh geräteinterne Mßnhmen ist sihergestellt, dss eine gstempertur von 0 niht üershritten wird. Ein gs-siherheitstemperturegrenzer ist dher niht erforderlih..5 litzshutz Ist eine litzshutznlge instlliert, muss uh eine metllishe gsnlge mit in den litzshutz einezogen werden. VITODENS, VITOSOLR VIESMNN 5

6 gssysteme (Fortsetzung).6 E-Zertifizierung für die PPs-gssysteme (strr und flexiel) zu Vitodens 6 VIESMNN VITODENS, VITOSOLR

7 gssysteme (Fortsetzung) VITODENS, VITOSOLR VIESMNN 7

8 gssysteme (Fortsetzung).7 Einumöglihkeiten der gsnlge ei rumluftunhängigem etrie ei einer Gesmt-Nenn-Wärmeleistung 00 kw ist gemäß FeuVO im ufstellrum eine Zuluftöffnung erforderlih. Im ufenthltsrum (Wohnereih) mit einem mehreren Vollgeshossen drüer Durhführung durh einen Shht (urt 9x, gemäß EN/TR 749) Wärmeerzeuger entnimmt üer den Ringsplt im Shht (Shornstein) die Verrennungsluft dem Freien üer Dh und führt gs durh die gsleitung üer Dh. ei rennwertgeräten > 50 kw muss der ufstellrum uh ei rumluftunhängigem etrie elüftet sein. Der Shht gehört niht zum Lieferumfng. Detillierte eshreiung siehe Seite. Nhträglih erstellter Shht Einu in einem nhträglih zu erstellenden, uufsihtlih zugelssenen Shht us Shhtelementen (z.. F. SIMO, F. Wienererger F. Skoerne) mit minerlishen Plttenformstüken (z.. Firm Promtet). Detillierte eshreiung der Shähte siehe Seite 6. gs Zuluft gs Zuluft ußenwndnshluss Nur noh im estndsshutz (urt x, gemäß EN/TR 749) Zulässig is Nenn-Wärmeleistung kw Rumeheizung zw. 8 kw Trinkwssererwärmung. Gemäß LndesFeuVo, Stnd 999, ist ein ußenwndnshluss nur noh in Einzelfällen möglih, flls eine ndere gsführung us tehnishen zw. wirtshftlihen Gesihtspunkten niht zumutr ist. Der Wärmeerzeuger entnimmt üer ein konzentrishes Doppelrohr Verrennungsluft dem Freien n der ußenwnd und führt gs dem Freien n der ußenwnd zu. Detillierte eshreiung siehe Seite 0. Wgerehte Dhdurhführung (urt x, gemäß EN/TR 749) Keine egrenzung der Nenn-Wärmeleistung. Der Wärmeerzeuger entnimmt üer ein konzentrishes Doppelrohr Verrennungsluft dem Freien n der Dhgue und führt gs dem Freien n der Dhgue zu. ußenwndführung (urt 5x, gemäß EN/TR 749) Der Wärmeerzeuger entnimmt üer ein wgerehtes, konzentrishes Doppelrohr Verrennungsluft dem Freien n der ußenwnd und führt gs dem Freien üer ds Dh zu. In der Senkrehten dient ds ußenrohr des konzentrishen Doppelrohrs durh die stehende Luftshiht ls Wärmedämmung. Die Verrennungsluft wird üer ds Z-Luftnsugstük zugeführt. Detillierte eshreiung siehe Seite 4. gs Zuluft 8 VIESMNN VITODENS, VITOSOLR

9 gssysteme (Fortsetzung) Im ufenthltsrum (Wohnereih) direkt unter dem Dh nur mit Dhrum drüer Senkrehte Durhführung, flls kein Shht vorhnden ist urt x, gemäß EN/TR 749) (vershiedene usführungsmöglihkeiten) Direkte, senkrehte Dhdurhführung durh Shrägdh Direkte, senkrehte Dhdurhführung durh Flhdh Der Wärmeerzeuger entnimmt üer ein konzentrishes Doppelrohr Verrennungsluft dem Freien und führt gs dem Freien üer Dh zu. Detillierte eshreiung siehe Seite 8. gs Zuluft Im ufstellrum mit Zuluftzuführung durh die ußenwnd Getrennte Zuluft- und gsführung (urt 8x, gemäß EN/TR 749) Der Wärmeerzeuger entnimmt üer eine seprte Zuluftleitung, durh die ußenwnd, Verrennungsluft dem Freien und führt gs durh den Shht dem Freien üer ds Dh zu. Ds Verindungsstük zum Shornstein ist ls Koxilrohr usgeführt. Dieses gs-zuluft-system wird eingesetzt, flls der estehende Shornstein wegen seiner messungen eshffenheit (lgerungen) niht für eine Verrennungsluftzuführung geeignet ist. Detillierte eshreiung siehe Seite. gs Zuluft Mehrere Vitodens im ufenthltsrum in ufenthltsräumen Einu in untershiedlihen Etgen mit gemeinsmem LS- System (urt 4x, gemäß EN/TR 749)) etrie mit Unterdruk: LS-System erforderlih. etrie mit Üerdruk: gs-zuluft-system für Mehrfhelegung. Mehrere Wärmeerzeuger entnehmen üer den Ringsplt des LS- Systems die Verrennungsluft dem Freien und führen ds gs üer einen gemeinsmen Shht dem Freien üer Dh zu. Detillierte eshreiung siehe Seite 0. gs Zuluft VITODENS, VITOSOLR VIESMNN 9

10 gssysteme (Fortsetzung) Einu in untershiedlihen Etgen mit gemeinsmer Z-Smmelleitung n der ußenwnd (urt 4x, gemäß EN/TR 749)) gs-zuluft-system für Mehrfhelegung n der ußenwnd. Mehrere Wärmeerzeuger entnehmen üer den Ringsplt der Z- Smmelleitung die Verrennungsluft dem Freien und führen ds gs üer die gsleitung der Z-Smmelleitung dem Freien üer Dh zu. Detillierte eshreiung siehe Seite 0. gs Zuluft.8 Einumöglihkeiten der gsnlge ei rumlufthängigem etrie Seprte Zuluftöffnung mit 50 m 75 m Quershnitt erforderlih. ei der Montge in Österreih sind die einshlägigen Siherheitsestimmungen der ÖVGW-TR Gs (G) 985, ÖVGW-TRF (G), ÖNORM, ÖVGW, ÖVE und die lndesgesetzlihen estimmungen einzuhlten. Im ufstellrum (Niht-Wohnereih) mit einem mehreren Vollgeshossen drüer Durhführung durh einen Shht (urt, gemäß EN/TR 749)) Der Wärmeerzeuger entnimmt dem ufstellrum Verrennungsluft und führt ds gs durh die gsleitung üer Dh (Gleihstrom). Detillierte eshreiung siehe Seite 4. gs Hinterlüftung Zuluft nshluss n einen feuhteunempfindlihen Shornstein (FU- Shornstein) (urt, gemäß EN/TR 749)) Der Wärmeerzeuger entnimmt dem ufstellrum Verrennungsluft und führt ds gs üer den feuhteunempfindlihen Shornstein üer Dh. Detillierte eshreiung siehe Seite 40. gs Hinterlüftung Zuluft 0 VIESMNN VITODENS, VITOSOLR

11 gssysteme (Fortsetzung) Sonderurt: Rumlufthängige etriesweise und Einuort im ufenthltsrum (Wohnereih) mit Verrennungsluftzufuhr üer Rumluft-Verund (Nenn-Wärmeleistung 5 kw) Durhführung durh einen Shht nshluss n einen feuhteunempfindlihen Shornstein (urt, gemäß EN/TR 749) Der Wärmeerzeuger entnimmt üer ein Koxilrohr mit Zuluftöffnungen vor der Shhteinführung dem ufenthltsrum die Verrennungsluft und führt ds gs entweder üer eine gsleitung üer einen feuhteunempfindlihen Shornstein üer Dh (Verrennungsluft im Luftverund gemäß TRGI). Detillierte eshreiung siehe Seite 9. gs Zuluft Hinterlüftung D Tür E Luftverund gssmmelführung mehrerer Vitodens 00-W, 00-W, -W, -F und 4-F Üerdruk urt, gemäß EN/TR 749 Mehrere Wärmeerzeuger im gleihen Rum entnehmen üer Lüftungsöffnungen die Verrennungsluft dem Freien und führen ds gs üer eine gemeinsme gsleitung dem Freien üer Dh zu. Detillierte eshreiung siehe Seite 4. gs Hinterlüftung Zuluft VITODENS, VITOSOLR VIESMNN

12 gssysteme (Fortsetzung) gssmmelführung mehrerer Vitodens Unterdruk urt, gemäß EN/TR 749 Mehrere Wärmeerzeuger im gleihen Rum entnehmen üer Lüftungsöffnungen die Verrennungsluft dem Freien und führen ds gs üer eine gemeinsme gsleitung dem Freien üer Dh zu. Detillierte eshreiung siehe Seite 47. gs Zuluft Plnungs- und uslegungshinweise zum gsseitigen nshluss. Zuordnung Heizkessel Größe gs-/zuluftrohr lle Längen- und Quershnittngen in den folgenden Tellen gelten nur in Verindung mit den in der Viessmnn Preisliste ngeotenen gs-/zuluft-uteilen. ei den ngegeenen Systemgrößen hndelt es sih um Nenndurhmesser. Die ttsählihen uteilmße können weihen. Vitodens 00-W Vitodens 00-W is 5 kw Vitodens -F, Vitodens -W, Vitodens 4-F Vitodens 00-W und -F und Vitodens 4-F Vitosolr 00-F mit Vitodens 00-W Lihte Weite Ø in mm gsrohr Zuluftrohr Vitodens 00-W, 49 is 60 kw 80 5 Vitodens 00-W, 80 is 50 kw gs-zuluft-system (Z) us Kunststoff (PPs) für Durhführung durh einen Shht - rumluftunhängige etriesweise (rt 9x gemäß EN/TR 749) Für rumluftunhängigen etrie ist ein koxiles gsrohr (Innenrohr für gs, ußenrohr für Verrennungsluft) ls Verindungsstük zwishen Vitodens und Shht erforderlih. Ds Verindungsstük wird n ds Kesselnshluss-Stük ngeshlossen und muss eine Revisionsöffnung enthlten. Hinweis Gs-rennwertkessel mit einer Gesmt-Nenn-Wärmeleistung von mehr ls 00 kw dürfen nur in Räumen ufgestellt werden, die eine ins Freie führende Zuluftöffnung hen, siehe Seite 4. Für Durhführung durh längselüftete Shähte Knäle, die den nforderungen n Shornsteine nh DIN V 860- einer Feuerwiderstndsduer von 90 Minuten (L90) einer Feuerwiderstndsduer von 0 Minuten (L0) ei Geäuden der Geäudeklssen und (mx. Geshosse) entsprehen. Vor der Montge muss der zuständige ezirksshornsteinfegermeister prüfen, o der zu verwendende Shht geeignet und für diese Verwendung zulässig ist. Zuluftshähte, n denen vorher Öl- Festrennstoffkessel etrieen wurden, dürfen uf der Innenoerflähe des Shornsteins keine Shwefel- und Rußrükstände ufweisen. Shwefel- und Rußrükstände führen zu etriesstörungen. Knn eine einwndfreie Reinigung niht gewährleistet werden, ist die Verlegung einer gs-zuluftleitung durh den Shht zwingend erforderlih. lterntiv knn eine getrennte gs-zuluft-führung verlegt werden. Für Shäden, die uf Nihtehten dieser Vorgen zurükzuführen sind, üernimmt Viessmnn keine Hftung. Eventuell vorhndene weitere nshlussöffnungen sind ustoffgereht und diht zu vershließen. Dies gilt niht für erforderlihe Reinigungs- und Prüföffnungen, die mit Shornsteinreinigungsvershlüssen versehen sind, für die ein Prüfzeihen zugeteilt ist. Vor der Montge prüfen, o der Shht von oen is unten gerde verläuft einen Verzug ht (usspiegeln). Im Fll eines Verzugs empfehlen wir den Einu der flexilen gsleitung (siehe Seite 7). Im ufstellrum muss mindestens eine Revisionsöffnung zur esihtigung und Reinigung und zur Drukprüfung (flls notwendig) in die gsnlge eingeut sein. Ist die gsleitung niht vom Dh us zugängig, muss eine weitere Revisionsöffnung hinter der Reinigungstür des Shornsteins im Dhgeshoss eingeut werden. Weitere nforderungen siehe FeuVo VIESMNN VITODENS, VITOSOLR

13 Plnungs- und uslegungshinweise zum gsseitigen nshluss (Fortsetzung) Zur esihtigung der Hinterlüftung ist m Shhtsokel eine Revisionsöffnung vorzusehen. Der Kondenswsserfluss us der gsleitung zum Heizkessel muss durh ein entsprehendes Gefälle von mindestens gewährleistet sein. Die gsnlge muss üer Dh geführt werden (Dhüerstnd gemäß Lndes-FeuVo). Es können uh ndere, E-zugelssene gsleitungen eingesetzt werden, flls z.. für größere Rohrlängen der gsleitung ein größerer Rohrdurhmesser erforderlih ist. Der Funktionsnhweis gemäß EN 84 ist dnn vom jeweiligen Hersteller der gsleitung zu führen. Shhtinnenmße gemäß DIN V 860 Sofern die niht im Zuehör ngeotenen (mit dem Vitodens systemzertifizierten) gsleitungen eingesetzt werden, muss vor Inetrienhme der gsnlge der zuständige ezirksshornsteinfegermeister die Dihtheit prüfen. Dies knn gemäß Zulssungsesheid der gsnlge durh eine O - O -Messung im Ringsplt erfolgen. Zeigt sih ei dieser Messung ein O -Gehlt üer 0, % zw. ein O -Gehlt unter 0,6 % ist die gsnlge zu prüfen. Mindest-Shhtinnenmße Systemgröße ußendurhmesser Muffe Mindest-Shhtinnenmß qudrtish rehtekig rund (kurze Seite) Ø mm mm Ø mm 60 (strr) 7 60 (flexiel, Shhtdekung PPs) 7 60 (flexiel, Shhtdekung Metll) (strr) (flexiel, Shhtdekung PPs) (flexiel, Shhtdekung Metll) (strr) (flexiel, Shhtdekung PPs) (flexiel, Shhtdekung Metll) Reduzierte Shhtinnenmße Systemgröße ußendurhmesser Muffe Reduziertes Shhtinnenmß qudrtish rehtekig rund (kurze Seite) Ø mm mm Ø mm 60 (strr) 7 80 (strr) (strr) Minimle Shhtmessungen, ei denen eine gsleitung im Shht (Üerdruketrie) ohne seprte erehnung nh EN 84 etrieen werden knn. Die mximlen gslängen sind zu ehten! VITODENS, VITOSOLR VIESMNN

14 Plnungs- und uslegungshinweise zum gsseitigen nshluss (Fortsetzung) gsleitung, Systemgröße 60, 80 und 0 (uteile) (rt 9x gemäß EN/TR 749) D Zuluft gs Revisionsöffnung D Verindungsstük 4 Kesselnshluss-Stük (im Lieferumfng des Heizkessels) sispket Shht (PPs, strr) estehend us: Stützogen uflgeshiene Shhtdekung stndhlter (5 Stük, mx. stnd 5 m) sispket Shht (Metll/PPs, strr) für doppelzügige Shornsteine, ein Zug für Festrennstoffkessel estehend us: Stützogen uflgeshiene Shhtdekung (Metll) Endrohr (Edelsthl) stndhlter (5 Stük, mx. stnd 5 m) stndhlter ( Stük, mx. stnd 5 m) gsrohr,95 m lng ( Stük á,95 m =,9 m) Systemgröße Ø mm ,95 m lng ( Stük) m lng ( Stük) ,5 m lng ( Stük) gsrohrogen (zum Einstz in gezogenen Shähten) 0 ( Stük) 5 ( Stük) 4 Revisionsstük, gerde ( Stük) Z-Revisionsstük, gerde ( Stük) 6 Z-Muerlende Z-Rohr m lng 0,5 m lng 8 Z-ogen ( Stük) 45 ( Stük) Z-Revisions-T-Stük 0 87 ( Stük) Z-Revisionsogen ( Stük) 9 Z-Shieemuffe efestigungsshelle, weiß ( Stük) Edelsthl-Verlängerung, 80 mm lng für Shhtdekung, sispket Shht (Metll/PPs, strr) Z-dpter Ø 80/5 mm uf Ø 60/00 mm Ø 60/00 mm uf Ø 80/5 mm Ø 80/5 mm uf Ø 0/50 mm 80 0 Mx. Gesmtlänge der gsleitung is Kesselnshluss-Stük Vitodens 00-W Nenn-Wärmeleistungsereih kw 9 6 mx. Länge - Systemgröße 60/00 m 5 5 mx. Länge - Systemgröße 80/5 * m 5 0 * lterntive Systemgröße. Z- dpter muss mitestellt werden. 4 VIESMNN VITODENS, VITOSOLR

15 Plnungs- und uslegungshinweise zum gsseitigen nshluss (Fortsetzung) Vitodens 00-W, -F, -W und 4-F Nenn-Wärmeleistungsereih kw mx. Länge - Systemgröße 60/00 m mx. Länge - Systemgröße 80/5 * m Vitodens 00-W, 49 kw Nenn-Wärmeleistungsereih kw mx. Länge - Systemgröße 80/5 m 0 5 mx. Länge - Systemgröße 0/50 m 5 * 0 * Vitodens 00-W, -F, 4-F und Vitosolr 00-F mit Vitodens 00-W Nenn-Wärmeleistungsereih kw mx. Länge - Systemgröße 60/00 m mx. Länge - Systemgröße 80/5 * m ei den mx. Längen der gsleitung sind folgende uteile erüksihtigt: Z-Verindungsrohr D 0,5 m lng. Z-ogen 87 und Stützogen 87 Z-ögen 45 und Stützogen 87 Weitere ögen, T-Stüke und Längenelemente sind mit folgenden Werten von der mximlen Länge zuziehen: Z-Verindungsrohr 0,5 m lng: m Z-Verindungsrohr m lng: m Z-ögen 45 : 0,5 m Z-ögen 87 : m Z-Revisions-T-Stük:,5 m Hinweis Die Vorgen zu den Shhtinnenmßen (siehe Seite ) ehten. Hinweise zu Verlegungsrt 6 siehe Seite 4. Vitodens in Verindung mit Wärmeerzeugern für feste rennstoffe Die Verlegung einer Kunststoff-gsleitung neen einem Rußrnd gefährdeten Shht (z.. -zügiger Shornstein mit Kminofen) ist grundsätzlih erlut. Je nh Gestltung des Shornsteinkopfs und etrie der rennwertnlgen (rumlufthängig rumluftunhängig) sind us rndshutztehnishen Gründen untershiedlihe Mßnhmen erforderlih. Die Mündungen der gs-zuluft-systeme sind weiterhin so uszuilden, dss gs niht in Gefhr drohender Menge in den Luftshht ngesugt wird und windedingte Drukshwnkungen sih möglihst gleihmäßig uf den Luft-gsshht uswirken. Den folgenden shnitten sind die notwendigen Mßnhmen zu entnehmen: Ø D D Lg 00 Rumlufthängiger etrie zw. Zuluft wird niht üer den Shht zugeführt Die Mündungen von rennren gsleitungen sollten us rndshutztehnishen Gründen im oeren ereih us niht rennren ustoffen hergestellt werden. Die Länge des gsrohrs us niht rennrem Mteril im gegen Wärmestrhlung geshützten ereih Lg muss mindestens 00 mm etrgen. Die Länge des äußeren Mündungsrohrs der Shhtdekung muss mindestens dem ußendurhmesser D des inneren gsrohres entsprehen. Im Lieferumfng des sispkets Shht (Metll/PPs) ist ein Edelsthlrohr (80 mm lng) enthlten. ls weiteres Zuehör ist eine Edelsthl-Verlängerung (80 mm lng) lieferr. E D F Shhtdekung, Metll Endstük us niht rennrem Mteril Hinterlüftung D gsleitung Vitodens E Shornstein des Wärmeerzeugers für feste rennstoffe F Mindeststnd gemäß DIN V 860, reduzierter Mindeststnd mximler stnd gemäß EN 447 (siehe Seite ) * lterntive Systemgröße. Z- dpter muss mitestellt werden. Rumluftunhängiger etrie Zuluft wird üer den Shht zugeführt Die Mündungen von gs-zuluft-systemen müssen so usgeildet sein, dss gs niht in gefhrdrohender Menge in den Luftshht ngesugt wird und windedingte Drukshwnkungen sih möglihst gleihmäßig uf ds gs-zuluft-system uswirken. VITODENS, VITOSOLR VIESMNN 5

16 Plnungs- und uslegungshinweise zum gsseitigen nshluss (Fortsetzung) ei Verwendung der Shhtdekung us Kunststoff: Der Shornstein für feste rennstoffe muss die gsleitung Vitodens um min. 000 mm üerrgen. Für die Shornsteinverlängerung dürfen nur rußrndeständige uteile verwendet werden. Ø D x D 000 E D F E D F Shornsteinverlängerung us rußrndeständigem Mteril Shhtdekung, Kunststoff Zuluft/Hinterlüftung D gsleitung Vitodens E Shornstein des Wärmeerzeugers für feste rennstoffe F Mindeststnd gemäß DIN V 860, reduzierter Mindeststnd mximler stnd gemäß EN 447 (siehe Seite ) Shornsteinverlängerung us rußrndeständigem Mteril Shhtdekung, Metll Zuluft/Hinterlüftung D gsleitung Vitodens (strr flexiel) E Shornstein des Wärmeerzeugers für feste rennstoffe F Mindeststnd gemäß DIN V 860, reduzierter Mindeststnd mximler stnd gemäß EN 447 (siehe Seite ) ei Verwendung einer gemeinsmen strömpltte: Ds Endstük der gsleitung und die Shhtdekung müssen us niht rennrem ustoff (z.. Metll) usgeführt werden. ei Verwendung der Shhtdekung us Metll: Der Shornstein für feste rennstoffe muss die gsleitung Vitodens um min. x Ø D üerrgen. Für die Shornsteinverlängerung dürfen nur rußrndeständige uteile verwendet werden. x D Ø D D F E G Shornsteinverlängerung us rußrndeständigem Mteril Endstük us niht rennrem Mteril Shhtdekung (useits) D Zuluft/Hinterlüftung E gsleitung Vitodens 6 VIESMNN VITODENS, VITOSOLR

17 Plnungs- und uslegungshinweise zum gsseitigen nshluss (Fortsetzung) F Shornstein des Wärmeerzeugers für feste rennstoffe G Mindeststnd gemäß DIN V 860, reduzierter Mindeststnd mximler stnd gemäß EN 447 (siehe Seite ) Endrohr und Shhtdekung us Metll sind estndteile des sispket Shht (Metll/PPs). Ds sispket Shht (Metll/PPs) ist ls Zuehör lieferr. gsleitung, flexiel, Systemgröße 60, 80 und 0 (uteile) (rt 9x gemäß EN/TR 749) 9 qp D Zuluft gs Revisionsöffnung D Verindungsstük Hinweis Die flexile gsleitung drf mx. in einem Winkel von 45 zur Senkrehten verlegt werden. 5 4 Kesselnshluss-Stük (im Lieferumfng des Heizkessels) sispket Shht (PPs, flexiel) estehend us: Stützogen uflgeshiene Shhtdekung stndhlter (5 Stük, mx. stnd m) sispket Shht (Metll/PPs, flexiel) für doppelzügige Shornsteine, ein Zug für Festrennstoffkessel estehend us: Stützogen uflgeshiene Shhtdekung (Metll) Endrohr (Edelsthl) stndhlter (5 Stük, mx. stnd m) stndhlter (5 Stük, mx. stnd m) gsrohr, flexiel, uf Rolle,5 5 m 4 Verindungsstük zur Verindung der Restlängen des flexilen gsrohrs 5 Revisionsstük, gerde zum Einu in ds flexile gsrohr Systemgröße Ø mm Einziehhilfe mit 5 m Seil Z-Revisionsstük, gerde ( Stük) 7 Z-Muerlende Z-Rohr m lng 0,5 m lng 9 Z-ogen ( Stük) 45 ( Stük) Z-Revisions-T-Stük 0 87 ( Stük) Z-Revisionsogen ( Stük) qp Z-Shieemuffe efestigungsshelle, weiß ( Stük) Edelsthl-Verlängerung, 80 mm lng für Shhtdekung, sispket Shht (Metll/PPs, flexiel) Z-dpter Ø 80/5 mm uf Ø 60/00 mm Ø 60/00 mm uf Ø 80/5 mm Ø 80/5 mm uf Ø 70/0 mm 80 Ø 80/5 mm uf Ø 0/50 mm 80 0 VITODENS, VITOSOLR VIESMNN 7

18 Plnungs- und uslegungshinweise zum gsseitigen nshluss (Fortsetzung) Mx. Gesmtlänge der gsleitung is Kesselnshluss-Stük mit flexilem gsrohr Vitodens 00-W Nenn-Wärmeleistungsereih kw 9 6 mx. Länge - Systemgröße 80/5 * m 0 0 Vitodens 00-W, -F, -W und 4-F Nenn-Wärmeleistungsereih kw mx. Länge - Systemgröße 60/00 m 8 8 mx. Länge - Systemgröße 80/5 * m Vitodens 00-W, 49 kw Nenn-Wärmeleistungsereih kw mx. Länge - Systemgröße 80/5 m 0 5 mx. Länge - Systemgröße 0/50 m * 7 * Vitodens 00-W, -F, 4-F und Vitosolr 00-F mit Vitodens 00-W Nenn-Wärmeleistungsereih kw mx. Länge - Systemgröße 60/00 m 4 4 mx. Länge - Systemgröße 80/5 * m ei den mx. Längen der gsleitung sind folgende uteile erüksihtigt: Z-Verindungsrohr D 0,5 m lng. Z-ogen 87 und Stützogen 87 Z-ögen 45 und Stützogen 87 Weitere ögen, T-Stüke und Längenelemente sind mit folgenden Werten von der mximlen Länge zuziehen: Z-Verindungsrohr 0,5 m lng: m Z-Verindungsrohr m lng: m Z-ögen 45 : 0,5 m Z-ögen 87 : m Z-Revisions-T-Stük:,5 m Hinweis Die Vorgen zu den Shhtinnenmßen (siehe Seite ) ehten. Hinweise zu Verlegungsrt 6 siehe Seite 4.. gs-zuluft-system (Z) us Kunststoff (PPs) für senkrehte Shräg- zw. Flhdhdurhführung (rt x gemäß EN/TR 749) Für senkrehte Dhdurhführung ei ufstellung des Vitodens im Dhgeshoss Die Dhdurhführung ist nur dort einzusetzen, wo die Deke des ufenthltsrums zugleih ds Dh ildet sih üer der Deke lediglih die Dhkonstruktion efindet (Spitzoden). Hinweis rennwertkessel mit Wärmeleistung > 50 kw müssen gemäß FeuVo in einem seprten und elüfteten ufstellrum ufgestellt werden (Vitodens 00-W 60 kw). gsleitungen us normlentflmmren ustoffen innerhl von Geäuden müssen, soweit sie niht in Shähten verlegt sind, in Shutzrohren us niht rennren ustoffen ngeordnet mit vergleihren Shutzvorkehrungen us niht rennren ustoffen usgestttet sein. Sie knn uh hinter einem Drempel einer muerung eines usgeuten Dhrums geführt werden, flls die rndshutzklsse des Drempels der der Deke entspriht (z.. 0). Ein Mindeststnd zu rennren Teilen sowohl im ufstellrum ls uh ei der Dhdurhführung ist niht erforderlih. ei der E-Zulssungsprüfung wurde nhgewiesen, dss eim Vitodens sowie eim gs-zuluft-system (Z) n keiner Stelle der Oerflähe höhere Temperturen ls 85 uftreten. In die gsleitung muss im ufstellrum eine Revisionsöffnung zur esihtigung und Reinigung eingeut sein. Die senkrehte Dhdurhführung ist ls konzentrishe gs- Zuluft-Führung (Z) mit dem rennwertkessel Vitodens systemzertifiziert. Ein Funktionsnhweis gemäß EN 84 ist niht erforderlih. Hinweis ei Durhführung durh eine Zwishendeke wird eine zusätzlihe Dihtmnshette enötigt. Die Dihtmnshette knn in den zuständigen Regionlen ngeotsentern ngefrgt werden. Senkrehte Flhdhdurhführung Flhdhkrgen entsprehend den Flhdhrihtlinien in die Dhhut eininden (siehe Seite 6). Der Durhmesser des Dekendurhruhs sollte mindestens die ngegeene Größe hen: Systemgröße Ø 60 mm: 05 mm Systemgröße Ø 80 mm: 0 mm Systemgröße Ø 0 mm: 60 mm * lterntive Systemgröße. Z- dpter muss mitestellt werden. Dhdurhführung von oen durhsteken und uf den Flhdhkrgen ufsetzen. Erst nh vollständiger Montge die Durhführung useits mit einer Shelle n der Dhkonstruktion efestigen. ei Durhführung mehrerer senkrehter Dhdurhführungen neeneinnder sind Mindeststände von,5 m voneinnder und zu nderen uteilen gemäß FeuVo einzuhlten. 8 VIESMNN VITODENS, VITOSOLR

19 Plnungs- und uslegungshinweise zum gsseitigen nshluss (Fortsetzung) Hinweis Sollte die Länge von 400 mm üer Dh und senkreht zur Dhflähe ufgrund von spezifishen Vorshriften niht usreihen, sind seprte Üerdhverlängerungen lieferr (siehe folgende Telle). Die Zulssung ist mit dem gssystem gewährleistet. Zuluft gs Revisionsöffnung Mx. Gesmtlänge der gsleitung Kesselnshluss-Stük (im Lieferumfng des Heizkessels) Z-Dhdurhführung mit efestigungsshelle Fre shwrz Fre dhsteinrot Systemgröße Ø mm Üerdhverlängerung mit Shelle (Verspnnung useits) Fre shwrz 0,5 m lng m lng mit spnnshelle Fre dhsteinrot 0,5 m lng m lng mit spnnshelle Universl Dhpfnne für Ziegel-, Pfnnen-,iershwnz-,Shiefer- und weitere Eindekungen Fre shwrz dhsteinrot Flhdhkrgen Rohrdurhführung für Klöer Dhpfnnen Fre shwrz dhsteinrot Die entsprehende Klöer-Dhpfnne ist ei pssend zur Dheindekung usgewählter Dhdurhführung useits zu stellen. 4 Z-Revisionsstük, gerde ( Stük) 5 Z-Shieemuffe Universl deklende Z-ogen ( Stük) 45 ( Stük) Z-Rohr m lng 0,5 m lng efestigungsshelle, weiß ( Stük) Z-dpter Ø 80/5 mm uf Ø 60/00 mm Ø 60/00 mm uf Ø 80/5 mm Ø 80/5 mm uf Ø 0/50 mm 80 0 Vitodens 00-W Nenn-Wärmeleistungsereih kw 9 6 mx. Länge - Systemgröße 60/00 m 0 0 mx. Länge - Systemgröße 80/5 * m Vitodens 00-W, -F, -W und 4-F Nenn-Wärmeleistungsereih kw mx. Länge - Systemgröße 60/00 m mx. Länge - Systemgröße m 80/5 * min. mm * lterntive Systemgröße. Z- dpter muss mitestellt werden. VITODENS, VITOSOLR VIESMNN 9

20 Plnungs- und uslegungshinweise zum gsseitigen nshluss (Fortsetzung) Vitodens 00-W, 49 kw Nenn-Wärmeleistungsereih kw mx. Länge - Systemgröße 80/5 m 0 6 mx. Länge - Systemgröße 0/50 m * 9 * min. mm Vitodens 00-W, -F, 4-F und Vitosolr 00-F mit Vitodens 00-W Nenn-Wärmeleistungsereih kw mx. Länge - Systemgröße 60/00 m mx. Länge - Systemgröße m 80/5 * min. mm ei den mx. Längen der gsleitung sind Z-ögen 87 erüksihtigt. Weitere ögen, T-Stüke und Längenelemente sind mit folgenden Werten von der mximlen Länge zuziehen: Z-ögen 45 : 0,5 m Z-ögen 87 : m Z-Revisions-T-Stük:,5 m.4 gs-zuluft-system (Z) us Kunststoff (PPs) für ußenwndnshluss (rt x gemäß EN/TR 749) Hinweis Der ußenwndnshluss ist nur noh im estndsshutz zulässig, flls eine ndere gsführung us ulihen und wirtshftlihen Gründen niht zumutr ist. Gemäß EN/TR 749 ist der ußenwndnshluss nur ei Heizkesseln mit Nenn-Wärmeleistung is kw (Rumeheizung) zw. 8 kw (Trinkwssererwärmung) zulässig. Die Umstellung uf kw Rumeheizung ist von dem usführenden Fhetrie mit einem zusätzlihen Typenshild zu dokumentieren. ei der E-Zulssungsprüfung wurde nhgewiesen, dss eim Vitodens sowie eim gs-zuluft-system (Z) n keiner Stelle der Oerflähe höhere Temperturen ls 85 uftreten. Die usführungshinweise gemäß EN/TR 749 sind zu ehten, insesondere die nordnung/lge der Mündung n der Fssde. Die Verindungsleitung muss mit min. Gefälle zum Heizkessel verlegt werden. In die gsleitung muss eine Revisionsöffnung zur esihtigung und Reinigung eingeut sein. Der ußenwndnshluss ist ls konzentrishe gs-zuluft-führung (Z) mit dem rennwertkessel Vitodens systemzertifiziert. Ein Funktionsnhweis gemäß EN 84 ist niht erforderlih Zuluft gs Revisionsöffnung 7 Kesselnshluss-Stük (im Lieferumfng des Heizkessels) Z-ußenwndnshluss (einshl. Muerlenden) Z-Rohr m lng 0,5 m lng 4 Z-ogen 87 ( Stük) 45 ( Stük) Systemgröße Ø mm Z-Revisionsogen, 87 ( Stük) Z-Revisionsstük, gerde ( Stük) Z-Shieemuffe * lterntive Systemgröße. Z- dpter muss mitestellt werden. 0 VIESMNN VITODENS, VITOSOLR

21 Plnungs- und uslegungshinweise zum gsseitigen nshluss (Fortsetzung) 7 Shutzgitter erforderlih, wenn Verrennungsluft und gsöffnung n öffentlihen privten Verkehrsflähen is zu einer Höhe von m üer Erdgleihe liegen Systemgröße Ø mm efestigungsshelle, weiß ( Stük) Z-dpter Ø 80/5 mm uf Ø 60/00 mm Ø 60/00 mm uf Ø 80/5 mm Mx. Gesmtlänge der gsleitung Vitodens 00-W Nenn-Wärmeleistungsereih kw 9 6 mx. Länge - Systemgröße 60/00 m 0 0 mx. Länge - Systemgröße 80/5 * m Vitodens 00-W, -F, -W und 4-F Nenn-Wärmeleistungsereih kw mx. Länge - Systemgröße 60/00 m mx. Länge - Systemgröße 80/5 * m Vitodens 00-W, 49 kw Nenn-Wärmeleistungsereih kw mx. Länge - Systemgröße 80/5 m 0 6 mx. Länge - Systemgröße 0/50 m * 9 * Vitodens 00-W, -F, 4-F und Vitosolr 00-F mit Vitodens 00-W Nenn-Wärmeleistungsereih kw mx. Länge - Systemgröße 60/00 m mx. Länge - Systemgröße 80/5 * m ei den mx. Längen der gsleitung sind Z-ögen 87 erüksihtigt. Weitere ögen, T-Stüke und Längenelemente sind mit folgenden Werten von der mximlen Länge zuziehen: Z-ögen 45 : 0,5 m Z-ögen 87 : m Z-Revisions-T-Stük:,5 m.5 gs-zuluft-system (Z) us Kunststoff (PPs) für getrennte Zuluft- und gsführung (rt 8x gemäß EN/TR 749) Der Vitodens knn ei folgenden edingungen der gsnlge mit getrennter gs-zuluft-führung rumluftunhängig etrieen werden: nshluss n einen Shornstein, der durh lgerungen niht für eine Verrennungsluftzuführung geeignet ist. nshluss n einen feuhteunempfindlihen Shornstein. Die Verrennungsluftnsugung erfolgt dei getrennt von der gsführung durh ein seprtes Zuluftrohr. Die usführungshinweise gemäß EN/TR 749 sind zu ehten. Lihte Weite gsrohr: Ø mm Lihte Weite ußenrohr: Ø 00 5 mm Lihte Weite Zuluftrohr: Ø 00 mm Mx. Rohrlänge: Verindungsstük: m Zuluftleitung: 4 m Mx. nzhl der ögen (gsrohr und Zuluftrohr): 87 : je Stük 45 : je Stük In die gsleitung muss eine Revisionsöffnung zur esihtigung und Reinigung eingeut sein. Der Kondenswsserfluss us der gsleitung zum Heizkessel muss durh ein entsprehendes Gefälle von mindestens gewährleistet sein. ei der E-Zulssungsprüfung wurde nhgewiesen, dss eim Vitodens sowie eim gs-zuluft-system (Z) n keiner Stelle der Oerflähe höhere Temperturen ls 85 uftreten. Ds gssystem für getrennte Zuluft- und gsführung ist mit dem rennwertkessel Vitodens systemzertifiziert. Ein Funktionsnhweis gemäß EN 84 für die Zuluftseite und die Verindungsstüke ist niht erforderlih. * lterntive Systemgröße. Z- dpter muss mitestellt werden. VITODENS, VITOSOLR VIESMNN

22 Plnungs- und uslegungshinweise zum gsseitigen nshluss (Fortsetzung) 7 4 m mm 5 D 4 Zuluft gs Revisionsöffnung D Verindungsstük E elüftungsöffnung F Shht F90/L90 F0/L0 G gsleitung 5 E G F Kesselnshluss-Stük (im Lieferumfng des Heizkessels) und Z-dpter Ø 80/5 mm uf Ø 60/00 mm Z-Rohr m lng 0,5 m lng Z-ogen 87 ( Stük) 45 ( Stük) Systemgröße Ø mm 60/00 80/ Z-Shieemuffe Z-Revisionsstük, gerde ( Stük) Z-T-Stük 8 mit Muerlenden Zuluftrohr Ø 00 mm m lng (längr) 0,5 m lng (längr) Zuluftogen Ø 00 mm 87 ( Stük) 45 ( Stük) Zuluftwindshutz efestigungsshelle, weiß ( Stük) (Z-Rohr) Hinweis Wird die gsleitung durh einen estehenden Shornstein zw. Shht (niht feuhteunempfindlih) geführt, sind die Einzelteile für die gsleitung gemäß Seite 4 einzusetzen. Mx. Gesmtlänge der gsleitung is Kesselnshluss-Stük Vitodens 00-W Nenn-Wärmeleistungsereih kw 9 6 mx. Länge - Systemgröße 60/00 m 5 5 mx. Länge - Systemgröße 80/5 * m 5 0 Vitodens 00-W, -F, -W und 4-F Nenn-Wärmeleistungsereih kw mx. Länge - Systemgröße 60/00 m mx. Länge - Systemgröße 80/5 m 5 * 5 * 5 * 5 * 0 5 Vitodens 00-W, -F, 4-F und Vitosolr 00-F mit Vitodens 00-W Nenn-Wärmeleistungsereih kw mx. Länge - Systemgröße 60/00 m mx. Länge - Systemgröße 80/5 * m ei den mx. Längen der gsleitung sind folgende uteile erüksihtigt: Verindungsrohr D 0,5 m lng. ogen 87 und Stützogen 87 ogen 45 und Stützogen 87 * lterntive Systemgröße. Z- dpter muss mitestellt werden. Weitere ögen, T-Stüke und Längenelemente sind mit folgenden Werten von der mximlen Länge zuziehen: Verindungsrohr 0,5 m lng: 0,5 m Verindungsrohr m lng: m ogen 45 : 0, m ogen 87 : 0,5 m Revisions-T-Stük: 0, m VIESMNN VITODENS, VITOSOLR

23 Plnungs- und uslegungshinweise zum gsseitigen nshluss (Fortsetzung) Prllele Zuluft- und gsführung (rt 8 gemäß EN/TR 749) Nur in H und IT lieferr 4 8 Zuluft gs Systemgröße Ø mm Prlleldpter für getrennte Führung von gs und Zuluft In IT niht erforderlih. Ø 60/00 mm - Ø 60/60 mm 60/00 Ø 80/5 mm - Ø 80/80 mm 80/5 dpter 60 Zur Erweiterung des Quershnitts von Ø 60 mm uf Ø 80 mm Z-Dhdurhführung mit efestigungsshelle Fre shwrz Fre dhsteinrot Vershlussdekel Z-Dhdurhführung Universl Dhpfnne für Ziegel-, Pfnnen-,iershwnz-,Shiefer- und weitere Eindekungen Fre shwrz Fre dhsteinrot Flhdhkrgen Universl-deklende ußenwndnshluss einshließlih Muerlenden und Shutzgitter ogen 87 ( Stük) ( Stük) Rohr,95 m lng ( Stük á,95 m =,9 m),95 m lng ( Stük) m lng ( Stük) ,5 m lng ( Stük) Mx. Gesmtlänge der gsleitung is Kesselnshluss-Stük Vitodens 00-W und -W Nenn-Wärmeleistungsereih kw mx. Länge - Systemgröße 60/60 gs m Zuluft m mx. Länge - Systemgröße 80/80 * gs m Zuluft m Vitodens 00-W, -F, -W und 4-F Nenn-Wärmeleistungsereih kw mx. Länge - Systemgröße 60/60 gs m Zuluft m mx. Länge - Systemgröße 80/80 * gs m Zuluft m * lterntive Systemgröße. Z- dpter muss mitestellt werden. VITODENS, VITOSOLR VIESMNN

24 Plnungs- und uslegungshinweise zum gsseitigen nshluss (Fortsetzung) Vitodens 00-W, -F, 4-F und Vitosolr 00-F mit Vitodens 00-W Nenn-Wärmeleistungsereih kw mx. Länge - Systemgröße 60/60 gs m 5 5 Zuluft m 5 5 mx. Länge - Systemgröße 80/80 * gs m Zuluft m ei den mx. Längen der gsleitung sind folgende uteile erüksihtigt: Verindungsrohr D 0,5 m lng. ogen 87 und Stützogen 87 ogen 45 und Stützogen 87 Weitere ögen, T-Stüke und Längenelemente sind mit folgenden Werten von der mximlen Länge zuziehen: Verindungsrohr 0,5 m lng: 0,5 m Verindungsrohr m lng: m ogen 45 : 0, m ogen 87 : 0,5 m Revisions-T-Stük: 0, m.6 gs-zuluft-system (Z) us Kunststoff (PPs) für ußenwndführung (rt 5x gemäß EN/TR 749) Der Vitodens knn uh n eine gsleitung, ohne Shht n der ußenwnd geführt, ngeshlossen werden. Die Verrennungsluftnsugung erfolgt üer ds Luftnsugstük. Ds senkrehte ußenrohr dient ls Shutzrohr und durh die stehende Luftshiht ls Wärmedämmung. Der Kondenswsserfluss us der gsleitung zum Heizkessel muss durh ein entsprehendes Gefälle von mindestens gewährleistet sein. Die ußenwndführung ist ls konzentrishe gs-zuluft-führung (Z) mit dem rennwertkessel Vitodens systemzertifiziert. Ein Funktionsnhweis gemäß EN 84 ist niht erforderlih. * lterntive Systemgröße. Z- dpter muss mitestellt werden. 4 VIESMNN VITODENS, VITOSOLR

25 Plnungs- und uslegungshinweise zum gsseitigen nshluss (Fortsetzung) qq 9 qp 7 D qp,0 m 4 5 qw,5 m gs Zuluft Revisionsöffnung D Etge in der ußenwndführung siehe Seite 5 Kesselnshluss-Stük (im Lieferumfng des Heizkessels) Z-Revisions-T-Stük 87 ( Stük) Z-Revisionsogen, 87 ( Stük) Z-Revisionsstük, gerde ( Stük) und qq 6 qe qr Systemgröße Ø mm Z-ogen 87 ( Stük) Z-Shieemuffe Systemgröße Ø mm 4 Z-Rohr ,95 m lng ( Stük) m lng ( Stük) 0,5 m lng ( Stük) 5 Muerlende efestigungsshelle, weiß ( Stük) 7 Z-Revisionsstük, gerde ( Stük) W-Revisionsstük, gerde 0 ( Stük) 8 ußenwndpket estehend us: Z-ogen Z-Luftnsugstük Muerlende 9 ußenwnd-endstük ei geringem Dhüerstnd qp Z-ogen 87 ( Stük) ( Stük) ( Stük) W-ogen 87 ( Stük) 0 45 ( Stük) 0 0 ( Stük) 0 qq Z-Rohr,95 m lng ( Stük) m lng ( Stük) ,5 m lng ( Stük) W-Rohr,95 m lng ( Stük) 0 m lng ( Stük) 0 0,5 m lng ( Stük) 0 qw Universl-deklenden qe Z-Dhdurhführung ußenwnd, mit efestigungsshellen (ei großem Dhüerstnd) Fre shwrz dhsteinrot Üerdhverlängerung mit Shelle (Verspnnung useits) Fre shwrz 0,5 m lng m lng Fre dhsteinrot 0,5 m lng m lng qr Universl Dhpfnne für Ziegel- und Pfnneneindekung, Fre shwrz dhsteinrot für iershwnz-,shiefer- und weitere Eindekungen, Fre shwrz dhsteinrot Rohrdurhführung für Klöer Dhpfnnen Fre shwrz dhsteinrot Die entsprehende Klöer-Dhpfnne ist ei pssend zur Dheindekung usgewählter Dhdurhführung useits zu stellen. Z-dpter Ø 80/5 mm uf Ø 60/00 mm Ø 60/00 mm uf Ø 80/5 mm Ø 80/5 mm uf Ø 0/50 mm 80 0 VITODENS, VITOSOLR VIESMNN 5

26 Plnungs- und uslegungshinweise zum gsseitigen nshluss (Fortsetzung) Mx. Gesmtlänge der gsleitung Vitodens 00-W Nenn-Wärmeleistungsereih kw 9 6 mx. Länge - Systemgröße 60/00 m 5 5 mx. Länge - Systemgröße 80/5 * m 5 0 Vitodens 00-W, -F, -W und 4-F Nenn-Wärmeleistungsereih kw mx. Länge - Systemgröße 60/00 m mx. Länge - Systemgröße 80/5 * m Vitodens 00-W, 49 kw Nenn-Wärmeleistungsereih kw mx. Länge - Systemgröße 80/5 m mx. Länge - Systemgröße 0/50 m 7 * 7 * Vitodens 00-W, -F, 4-F und Vitosolr 00-F mit Vitodens 00-W Nenn-Wärmeleistungsereih kw mx. Länge - Systemgröße 60/00 m 0 mx. Länge - Systemgröße 80/5 * m ei den mx. Längen der gsleitung sind Z-ögen 87 erüksihtigt. Weitere ögen, T-Stüke und Längenelemente sind mit folgenden Werten von der mximlen Länge zuziehen: Z-ögen 45 : 0,5 m Z-ögen 87 : m Z-Revisions-T-Stük:,5 m.7 gs-zuluft-system (Z) us Kunststoff (PPs) für Durhführung durh einen Leihtu-Shht Ist ei Einu des Vitodens in einem ufenthltsrum mit einem mehreren Vollgeshossen drüer kein Shht vorhnden, knn uh ein pltzsprender Shht für verminderte Temperturnforderungen nhträglih eingeut werden. Der verwendete Shht muss die nforderung n Husshornsteine nh DIN V 860- erfüllen llgemein uufsihtlih zugelssen sein. Shhtformstüke UNIFIX der Firm Skoerne (us Gsteton) Ø mm mm mm Feuerwiderstndsduer min min min min Ø * lterntive Systemgröße. Z- dpter muss mitestellt werden. 6 VIESMNN VITODENS, VITOSOLR

27 Plnungs- und uslegungshinweise zum gsseitigen nshluss (Fortsetzung) Shhtelemente SKOIFIXnno und SKOIFIXXs 0 der Firm Skoerne (us Shumkermik) 00 Ø Ø Feuerwiderstndsduer 0 min. Ein uufsihtlih zugelssenes Shhtsystem us Leihteton Shumkermik knn ei der Firm Skoerne ezogen werden. dresse der Firm Skoerne: Skoerne Shornsteinsysteme GmH Ostendstrße D-649 Pfungstdt Vernkerung Dhdurhführung ei Shhtformstüken ei Shhtführung is unter Dhhut Von Firm Skoerne zu eziehen: Dhdurhführung Universl-Dhpfnne Letztes Shhtformstük D Vernkerung der Dhdurhführung Ds letzte Shhtformstük ist ei der Montge n die Dhneigung nzupssen. D Shhtformstüke der Firm Promt d mm mm mm d mm Systemgröße Ø mm Feuerwiderstndsduer min min min min PROMTET -Muffe PROMTET -Formstük gsleitung VITODENS, VITOSOLR VIESMNN 7

28 Plnungs- und uslegungshinweise zum gsseitigen nshluss (Fortsetzung) Ein uufsihtlih zugelssenes Shhtsystem us Klziumsilikt- rndshutzpltten knn z.. ei der Firm Promt ezogen werden. dresse der Firm Promt: Promt GmH Postfh D-4085 Rtingen 00 PROMTET -Muffe PROMTET -Formstük gsleitung Dhdurhführung eim Shht mit Promt-Formteilen Ds letzte Formstük ist ei der Montge n die Dhneigung nzupssen. Senkrehte Koxil-Dhdurhführung Universl-Dhpfnne Leihtushht mit Minerlfser-Formteilen PROMTET.8 gs-zuluft-system (Z) us Kunststoff (PPs) für Mehrfhdurhführung durh einen Shht Es esteht die Möglihkeit, mehrere gsleitungen in rumluftunhängiger etriesweise durh einen gemeinsmen, usreihend dimensionierten Shht zu führen. Die rennwertkessel Vitodens müssen dei im gleihen ufenthltsrum montiert sein. Montge und nshluss in vershiedenen Etgen Räumen ist us rndshutzgründen niht möglih. Die stützung der gsleitungen im Shht und die Shhtdekung sind useits fhgereht zu erstellen. gs-/zuluftuteile vom Vitodens zum gemeinsmen Shht siehe Seite 4. 8 VIESMNN VITODENS, VITOSOLR

29 Plnungs- und uslegungshinweise zum gsseitigen nshluss (Fortsetzung) 0 50 Zuluft gs Revisionsöffnung nordnungseispiele Mindeststände der einzelnen gsleitungen gemäß DIN V 860-: In qudrtishen/rehtekigen Shähten: 0 mm In runden Shähten: 0 mm d Systemgröße Mß [mm] Ø mm d Hinweis Gemäß Zulssungsesheid können uh kleinere ls in der Telle ngegeene Shhtinnenmße zum Einstz kommen, flls der Funktionsnhweis nh EN 84 dies ermögliht..9 gs-zuluft-system (Verindungsleitung) us Kunststoff (PPs) für Mehrfhelegung n einem LS-System Die Vitodens rennwertkessel erfüllen die siherheitstehnishen nforderungen gemäß DIN Dher ist eine llgemeine uufsihtlihe Zulssung für den nshluss n LS-Systeme niht erforderlih. ei nshluss von rennwertkesseln n einen Shornstein in der gleihen Etge sollten die Einführungen der Verindungsstüke min. 00 mm voneinnder entfernt ngeordnet werden. Plnung und erehnung von mehrfhelegten LS-Systemen werden vom jeweiligen Hersteller durhgeführt. VITODENS, VITOSOLR VIESMNN 9

VIESMANN. VITOLADENS, VITORONDENS Abgassysteme für Öl-Brennwertkessel. Planungsanleitung. Abgassysteme Vitoladens und Vitorondens

VIESMANN. VITOLADENS, VITORONDENS Abgassysteme für Öl-Brennwertkessel. Planungsanleitung. Abgassysteme Vitoladens und Vitorondens VIESMNN VITOLDENS, VITORONDENS gssysteme für Öl-rennwertkessel Plnungsnleitung gssysteme Vitoldens und Vitorondens Vitoldens 00- Vitoldens 00-T Vitoldens 00-W Vitoldens -F Vitorondens 00-T Vitorondens

Mehr

VIESMANN. VITODENS, VITOSOLAR Abgassysteme für Gas-Brennwertkessel 1,9 bis 150,0 kw. Planungsanleitung. Abgassysteme Vitodens und Vitosolar

VIESMANN. VITODENS, VITOSOLAR Abgassysteme für Gas-Brennwertkessel 1,9 bis 150,0 kw. Planungsanleitung. Abgassysteme Vitodens und Vitosolar VIESMNN VITODENS, VITOSOLR gssysteme für Gs-Brennwertkessel,9 is 50,0 kw Plnungsnleitung gssysteme Vitodens und Vitosolr 4/05 Inhltsverzeihnis Inhltsverzeihnis. gssysteme. gsnlgen... 4 Butehnishe Einheit...

Mehr

VIESMANN. VITODENS, VITOSOLAR Abgassysteme für Gas-Brennwertkessel 1,9 bis 150,0 kw. Planungsanleitung. Abgassysteme Vitodens und Vitosolar

VIESMANN. VITODENS, VITOSOLAR Abgassysteme für Gas-Brennwertkessel 1,9 bis 150,0 kw. Planungsanleitung. Abgassysteme Vitodens und Vitosolar VIESMANN VITODENS, VITOSOLAR Agssysteme für Gs-Brennwertkessel 1,9 is 150,0 kw Plnungsnleitung Agssysteme Vitodens und Vitosolr 5369 08 4/014 Inhltsverzeihnis Inhltsverzeihnis 1. Agssysteme 1. 1 Agsnlgen...

Mehr

VIESMANN. VITODENS Abgassysteme für Gas-Brennwertkessel 3,8 bis 105,0 kw. Planungsanleitung ABGASSYSTEME VITODENS

VIESMANN. VITODENS Abgassysteme für Gas-Brennwertkessel 3,8 bis 105,0 kw. Planungsanleitung ABGASSYSTEME VITODENS VIESMANN VITODENS Agssysteme für Gs-Brennwertkessel 3,8 is 105,0 kw Plnungsnleitung ABGASSYSTEME VITODENS 5369 08 5/011 Inhltsverzeihnis Inhltsverzeihnis 1. Agssysteme 1.1... 4 Butehnishe Einheit... 4

Mehr

VIESMANN. VITOLADENS, VITORONDENS Abgassysteme für Öl-Brennwertkessel. Planungsanleitung. Abgassysteme Vitoladens und Vitorondens

VIESMANN. VITOLADENS, VITORONDENS Abgassysteme für Öl-Brennwertkessel. Planungsanleitung. Abgassysteme Vitoladens und Vitorondens VIESMNN VITOLDENS, VITORONDENS bgssysteme für Öl-rennwertkessel Plnungsnleitung bgssysteme Vitoldens und Vitorondens Vitoldens 00- Vitoldens 00-T Vitoldens 00-W Vitoldens -F Vitorondens 00-T Vitorondens

Mehr

VIESMANN. VITOLADENS, VITORONDENS Abgassysteme für Öl-Brennwertkessel. Planungsanleitung. Abgassysteme Vitoladens und Vitorondens

VIESMANN. VITOLADENS, VITORONDENS Abgassysteme für Öl-Brennwertkessel. Planungsanleitung. Abgassysteme Vitoladens und Vitorondens VIESMNN VITOLDENS, VITORONDENS bgssysteme für Öl-rennwertkessel Plnungsnleitung bgssysteme Vitoldens und Vitorondens Vitoldens 00- Vitoldens 00-T Vitoldens 00-W Vitoldens -F Vitorondens 00-T Vitorondens

Mehr

Technische Daten Doppelwandiges System eka complex D

Technische Daten Doppelwandiges System eka complex D Tehnishe Dten Doppelwndiges System ek omplex D Durhmesser in mm Flähe in m 2 100 133 177 201 255 314 491 Gewiht 6,1 6,7 7,7 8,2 9,0 9,9 12,6 in kg/m 8,8 9,3 9,7 10,6 12,2 12,7 15,4 Durhmesser in mm Flähe

Mehr

Montageanleitung. Ölbrennwertwärmetauscher CSK. - raumluftabhängig - - raumluftunabhängig -

Montageanleitung. Ölbrennwertwärmetauscher CSK. - raumluftabhängig - - raumluftunabhängig - Montgenleitung Ölrennwertwärmetusher CSK - rumlufthängig - - rumluftunhängig - Wolf GmH Postfh 1380 84048 Minurg Tel. 08751/74-0 Fx 08751/741600 Internet: www.wolf-heiztehnik.de WOLF Klim- und Heiztehnik

Mehr

Systembeschreibung complex d. Doppelwandiges Edelstahlschornsteinsystem. 12 GARANTIE Jahre. schornsteinmarktr. Die ganze Welt des Feuers

Systembeschreibung complex d. Doppelwandiges Edelstahlschornsteinsystem. 12 GARANTIE Jahre. schornsteinmarktr. Die ganze Welt des Feuers i Systemeshreiung omplex d Doppelwndiges Edelsthlshornsteinsystem 12 GRNTIE Jhre shornsteinmrktr Die gnze Welt des Feuers Hersteller ek Edelsthlkmine GmH Roert-osh-Strße 4 95369 Untersteinh nwendungsereih

Mehr

Inhaltsverzeichnis. c 1 / 5

Inhaltsverzeichnis. c 1 / 5 Tehnishe Informtion - t- und t-tempertur für Betriebsgeräte 03.2018 de Inhltsverzeihnis Einleitung......................................................................... 2 Definitionen für t und t............................................................

Mehr

Solatube Brighten Up -Serie

Solatube Brighten Up -Serie Soltue Brighten Up -Serie Soltue 60 DS DS-Tgeslihteleuhtungssystem Soltue 290 DS DS-Tgeslihteleuhtungssystem Montgenleitung 8 Teileliste * Anzhl Kuppel mit Ryender 3000-Tehnologie (). Kuppelstoßdämpfer*

Mehr

Anschlussschema und Parametrierung eines Funkrundsteuerempfängers für EEG/KWK-Anlagen zur Reduzierung der Einspeiseleistung

Anschlussschema und Parametrierung eines Funkrundsteuerempfängers für EEG/KWK-Anlagen zur Reduzierung der Einspeiseleistung Teil Seite 1/7 Vrinte: I FRE mit integrierter Antenne Funkrundsteuerempfänger mit integrierter Antenne Mind. 60 m Elektronisher Zähler oder ndere elektronishe Buteile Funkrundsteuerempfänger mit gesetzter

Mehr

Haus B Außenwand, Sockel

Haus B Außenwand, Sockel Hus B 18 Außenwnd, Sokel 19 Innenwnd, Bodenpltte 20 Außenwnd, Fundment 21 Innenwnd, Fundment 22 Außenwnd, Deke, Fenster 23 Innenwnd, Deke, Tür 24 Außenwnd, Trufe 25 Außenwnd, Ortgng 26 Außenwnd, Eke 27

Mehr

Aufgabe 1. Die Zahl 6 wird aus 3 gleichen Ziffern mit Hilfe der folgenden mathematischen

Aufgabe 1. Die Zahl 6 wird aus 3 gleichen Ziffern mit Hilfe der folgenden mathematischen Deprtment Mthemtik Tg der Mthemtik 5. Juli 008 Klssenstufen 9, 10 Aufge 1. Die Zhl 6 wird us 3 gleihen Ziffern mit Hilfe der folgenden mthemtishen Symole drgestellt: + Addition Sutrktion Multipliktion

Mehr

R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 17.11.2010

R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 17.11.2010 R. rinkmnn http://rinkmnn-du.de Seite 7..2 Grundegriffe der Vektorrehnung Vektor und Sklr Ein Teil der in Nturwissenshft und Tehnik uftretenden Größen ist ei festgelegter Mßeinheit durh die nge einer Mßzhl

Mehr

SitaVent Lüftungskontrolle fürs Flachdach.

SitaVent Lüftungskontrolle fürs Flachdach. Lüftungskontrolle fürs Flhh. + Für Rum-, Strng- un Klthlüftung + Mit eingeshäumter Wunshnshlussmnshette + Anshluss n lle Funktionsshihten + Als Kel- un Rohrurhführung un Snierungslüfter lieferr + Mit SitFiresfe

Mehr

Classic 9. Schiebetürröhrenlaufwerke, C-Profil

Classic 9. Schiebetürröhrenlaufwerke, C-Profil Clssi 9 Shieetürröhrenlufwerke, C-Profil Inhltsverzeihnis Clssi 9 - Shieetürröhrenlufwerke, C-Profil Lufshienen, Verindungsmuffen Rollpprte Anshrupltten Befestigungsmuffen Winkelefestigungen Stopper Führungsshienen

Mehr

Automaten und formale Sprachen Notizen zu den Folien

Automaten und formale Sprachen Notizen zu den Folien 5 Ds Pumping Lemm Shufhprinzip (Folie 137) Automten und formle Sprhen Notizen zu den Folien Im Blok Ds Shufhprinzip für endlihe Automten steht m n (sttt m > n), weil die Länge eines Pfdes die Anzhl von

Mehr

Erkundungen. Terme vergleichen. Rechteck Fläche als Produkt der Seitenlängen Fläche als Summe der Teilflächen A B

Erkundungen. Terme vergleichen. Rechteck Fläche als Produkt der Seitenlängen Fläche als Summe der Teilflächen A B Erkundungen Terme vergleihen Forshungsuftrg : Fläheninhlte von Rehteken uf vershiedene Arten erehnen Die Terme () is (6) eshreien jeweils den Fläheninhlt von einem der drei Rehteke. Ordnet die Terme den

Mehr

Classic 9. Schiebetürröhrenlaufwerke, C-Profil

Classic 9. Schiebetürröhrenlaufwerke, C-Profil Clssi 9 Shieetürröhrenlufwerke, C-Profil Inhltsverzeihnis Clssi 9 - Shieetürröhrenlufwerke, C-Profil Lufshienen, Verindungsmuffen Rollpprte Anshrupltten Befestigungsmuffen Winkelefestigungen Stopper Führungsshienen

Mehr

Verwenden der Strassstein-Funktion. Verwenden des Bearbeitungsbildschirms

Verwenden der Strassstein-Funktion. Verwenden des Bearbeitungsbildschirms Verwenden der Strssstein-Funktion Mit der Shneidmshine können spektkuläre Strssstein-Dekortionen erstellt werden. Informtionen zur grundlegenden Bedienung von finden Sie in der Hilfe. Kliken Sie zur Anzeige

Mehr

Anschlussschema und Parametrierung eines Funkrundsteuerempfängers für EEG/KWK-Anlagen zur Reduzierung der Einspeiseleistung

Anschlussschema und Parametrierung eines Funkrundsteuerempfängers für EEG/KWK-Anlagen zur Reduzierung der Einspeiseleistung Westnetz GmH Oktoer 2013 Anshlussshem Prmetrierung eines für EEG/KWK-Anlgen zur Reduzierung der Einspeiseleistung Teil Seite 1/7 Fhereih: RZ-O-P Vrinte: I FRE mit integrierter Antenne Funkrsteuerempfänger

Mehr

Dämmschichten im Zwischendeckenbereich. positiv (verzögerte Temperaturerhöhung auf der feuerabgekehrten Seite der Deckenkonstruktion)

Dämmschichten im Zwischendeckenbereich. positiv (verzögerte Temperaturerhöhung auf der feuerabgekehrten Seite der Deckenkonstruktion) Eine Brndshutzklssifi ktion von Deken und Dhkonstruktionen in Verindung mit Unterdeken knn erreiht werden durh Unterdeken, die llein den geforderten Feuerwiderstnd ringen zw. durh Addition der Brndshutzeigenshft

Mehr

Die Satzgruppe des Pythagoras

Die Satzgruppe des Pythagoras 7 Die Stzgruppe des Pythgors In Klssenstufe 7 hen wir uns ei den Inhlten zur Geometrie insesondere mit Dreieken und ihren Eigenshften eshäftigt. In diesem Kpitel wirst du erkennen, dss es ei rehtwinkligen

Mehr

Luftein- und Luftauslässe

Luftein- und Luftauslässe Luftein- und Luftuslässe Zuluftuslss STQ H Rehtekiger Zuluftuslss für Wndmontge; Mteril Sthlleh, weiß pulvereshihtet mit fein einstellren Luftustrittsöffnungen; inklusive kleestreifen zur Mengenregulierung;

Mehr

Übungen zur Vorlesung Modellierung WS 2003/2004 Blatt 11 Musterlösungen

Übungen zur Vorlesung Modellierung WS 2003/2004 Blatt 11 Musterlösungen Dr. Theo Lettmnn Pderorn, den 9. Jnur 24 Age 9. Jnur 24 A x, A 2 x, Üungen zur Vorlesung Modellierung WS 23/24 Bltt Musterlösungen AUFGABE 7 : Es sei der folgende prtielle deterministishe endlihe Automt

Mehr

Zur Strang-, Raum- und Kaltdachlüftung von flachen und flachgeneigten, genutzen und ungenutzen Dachflächen

Zur Strang-, Raum- und Kaltdachlüftung von flachen und flachgeneigten, genutzen und ungenutzen Dachflächen Vritionen Für Rum-, Strng- un Klthlüftung Mit eingeshäumter Wunshnshlussmnshette Anshluss n lle Funktionsshihten Als Kel- un Rohrurhführung un Snierungslüfter lieferr Mit SitFiresfe zum voreugenen Brnshutz

Mehr

Originalbetriebsanleitung 11/2010. Für künftige Verwendung aufbewahren. Doka-Stapelpaletten. Die Schalungstechniker

Originalbetriebsanleitung 11/2010. Für künftige Verwendung aufbewahren. Doka-Stapelpaletten. Die Schalungstechniker 11/2010 Originletriesnleitung 999281801 de Für künftige Verwendung ufewhren ok-stpelpletten ie Shlungstehniker Originletriesnleitung ok-stpelpletten Produktdrstellung Produkteshreiung ie ok-stpelpletten

Mehr

Mathematische Probleme, SS 2013 Montag $Id: dreieck.tex,v /04/15 09:12:15 hk Exp hk $ 1.4 Dreiecksberechnung mit Seiten und Winkeln

Mathematische Probleme, SS 2013 Montag $Id: dreieck.tex,v /04/15 09:12:15 hk Exp hk $ 1.4 Dreiecksberechnung mit Seiten und Winkeln Mthemtishe Proleme, SS 2013 Montg 15.4 $Id: dreiek.tex,v 1.5 2013/04/15 09:12:15 hk Exp hk $ 1 Dreieke 1.4 Dreiekserehnung mit Seiten und Winkeln In der letzten Sitzung htten wir egonnen die vershiedenen

Mehr

10 1 Grundlagen der Schulgeometrie. 1.3 Das Dreieck

10 1 Grundlagen der Schulgeometrie. 1.3 Das Dreieck 10 1 Grundlgen der Shulgeometrie 13 Ds Dreiek In diesem shnitt findet lles in der ffinen Stndrdeene 2 = R 2 sttt Drei Punkte, und, die niht uf einer Gerden liegen, ilden ein Dreiek Die Punkte,, nennt mn

Mehr

SS 2018 Torsten Schreiber

SS 2018 Torsten Schreiber SS 08 orsten Shreier 8 Beim inneren Produkt ) wird komponentenweise multipliziert und die entstehenden Produkte nshließend. Somit hndelt es sih um keine d nur eine Zhl Sklr) ls Lösung heruskommt. Ds Sklrprodukt

Mehr

Grundwissenkatalog / g8 Geometrie / 7. Jahrgangsstufe

Grundwissenkatalog / g8 Geometrie / 7. Jahrgangsstufe Grundwissenktlog / g8 Geometrie /. Jhrgngsstufe Die folgende ufstellung enthält mthemtishe Grundfertigkeiten, die ein Shüler nh der. Jhrgngsstufe eherrshen sollte. Dieses Wissen wird in den folgenden Jhren

Mehr

gehört ebenfalls zu einem Paar. Da 5 eine Primzahl und kein anderes Quadervolumen ein Vielfaches von 5 V o

gehört ebenfalls zu einem Paar. Da 5 eine Primzahl und kein anderes Quadervolumen ein Vielfaches von 5 V o Lndeswettewer Mthemtik Bden-Württemerg 999 Runde ufge Ein Würfel wird durh je einen Shnitt rllel zur order-, Seiten und Dekflähe in ht Quder zerlegt (siehe Skizze) Können sih die Ruminhlte dieser Quder

Mehr

Mathematische Probleme, SS 2018 Dienstag 5.6. $Id: dreieck.tex,v /06/05 15:41:51 hk Exp $ 2.1 Dreiecksberechnung mit Seiten und Winkeln

Mathematische Probleme, SS 2018 Dienstag 5.6. $Id: dreieck.tex,v /06/05 15:41:51 hk Exp $ 2.1 Dreiecksberechnung mit Seiten und Winkeln Mthemtishe Proleme, SS 2018 Dienstg 5.6 $Id: dreiek.tex,v 1.43 2018/06/05 15:41:51 hk Exp $ 2 Dreieke 2.1 Dreiekserehnung mit Seiten und Winkeln Am Ende der letzten Sitzung htten wir den sogennnten Kongruenzstz

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kohls Mathe-Tandem Geometrie - Partnerrechnen im

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kohls Mathe-Tandem Geometrie - Partnerrechnen im Unterrihtsmterilien in digitler und in gedrukter Form uszug us: Kohls Mthe-Tndem Geometrie - Prtnerrehnen im 9.-10. Shuljhr Ds komplette Mteril finden Sie hier: Shool-Sout.de Mthe-Tndem Geometrie für ds

Mehr

Abbildung entspricht nicht der Grundausstattung Maßtoleranzen ±3%

Abbildung entspricht nicht der Grundausstattung Maßtoleranzen ±3% Therpiestuhl Nele Kostenvornshlg Bestellung Asender / Rehnungsdresse Versnddresse Besteller Dtum Kommission Hllo, ih in Nele. Durh mein Bukstensystem psse ih mih perfekt n deine Bedürfnisse n und whse

Mehr

Systembeschreibung complex e. Einwandiges Edelstahlschornsteinsystem. 12 GARANTIE Jahre. schornsteinmarktr. Die ganze Welt des Feuers

Systembeschreibung complex e. Einwandiges Edelstahlschornsteinsystem. 12 GARANTIE Jahre. schornsteinmarktr. Die ganze Welt des Feuers i 12 GARANTIE Jhre C Hersteller ek Edelsthlkmine GmH RoertBoshStrße 4 95369 Untersteinh Anwendungsereih Kmine, Kminöfen, Khelöfen, BHKW, Bköfen, Brennwertgeräte, Niedertemperturnlgen Betriesweise Unterdruk

Mehr

Keil Telecom Homepage - Hersteller von Isdn Tk Anlagen und Türsprechsystemen für Heim und Bü...

Keil Telecom Homepage - Hersteller von Isdn Tk Anlagen und Türsprechsystemen für Heim und Bü... Keil Telecom Homepge - Hersteller von Isdn Tk Anlgen und Türsprechsystemen für Heim und Bü... Seite 1 von 1 Einutürlutsprecher esonders kleine und kompkte Buform Einu üerll dort wo Pltz knpp ist Briefkästen,

Mehr

Umstellen von Formeln und Gleichungen

Umstellen von Formeln und Gleichungen Umstellen von Formeln und Gleihungen. Ds Zusmmenfssen von Termen edeutet grundsätzlih ein Ausklmmern, uh wenn mn den Zwishenshritt niht immer ufshreit. 4 6 = (4 6) =. Steht eine Vrile, nh der ufgelöst

Mehr

DW Montagehinweise für die Außen- und Innenmontage

DW Montagehinweise für die Außen- und Innenmontage DW Montgehinweise für die Außen- und Innenmontge Zusmmenbu für die Betriebsweise mit Regelfeuerstätten; feuhteunempfindlih und/oder drukdihte (AL) Abgsleitungen Folgende DW spezifishen Punkte müssen behtet

Mehr

FENSTERBAND IPA Nr

FENSTERBAND IPA Nr FENSTERND IP Nr. 61774 ESTELLNR. MTERIL STHL M/STHLZPFEN STHL M/MESSINGZPFEN SHRFE EKEN LINKS SHRFE EKEN OERFL. FEUERVERZINKT GROSSVERPKUNG 100 STÜK PRO KRTON 61774 2 3 3 4 87 2 0 37 37 2, 8 4,0 0,17 IP

Mehr

Gruppe A Bitte tragen Sie SOFORT und LESERLICH Namen und Matrikelnr. ein, und legen Sie Ihren Studentenausweis bereit.

Gruppe A Bitte tragen Sie SOFORT und LESERLICH Namen und Matrikelnr. ein, und legen Sie Ihren Studentenausweis bereit. Gruppe A Bitte trgen Sie SOFORT und LESERLICH Nmen und Mtrikelnr. ein, und legen Sie Ihren Studentenusweis ereit. 1. Leistungsüerprüfung AUS DATENMODELLIERUNG (184.685) GRUE A 16.04.2013 Mtrikelnr. Fmiliennme

Mehr

2. Zur Leistungsgruppe III gehört, wer bis zum Meldeschluss noch kein Rennen der unter II. beschriebenen

2. Zur Leistungsgruppe III gehört, wer bis zum Meldeschluss noch kein Rennen der unter II. beschriebenen LEISTUNGSGRUPPEN D E R V E R B A N D S R E G A T T E N D E S S R V N Hnnover 12. Juli 2015 Seite 1 I. Leistungsgruppen: 1. Bei Rennen der Jungen und Mädhen sowie der Shülerinnen und Shülern git es teilweise

Mehr

2. Landeswettbewerb Mathematik Bayern 2. Runde 1999/2000

2. Landeswettbewerb Mathematik Bayern 2. Runde 1999/2000 Lndeswettewer Mthemtik Bern Runde 999/000 Aufge Ein Würfel wird durh je einen Shnitt rllel zur order-, Seiten und Dekflähe in ht Quder zerlegt (siehe Skizze) Können sih die Ruminhlte dieser Quder wie :

Mehr

Seite 50. Einstieg. 1 a) α und γ sind Scheitelwinkel. b) α und α sind Stufenwinkel. c) β und δ sind Scheitelwinkel. d) β und δ sind Wechselwinkel.

Seite 50. Einstieg. 1 a) α und γ sind Scheitelwinkel. b) α und α sind Stufenwinkel. c) β und δ sind Scheitelwinkel. d) β und δ sind Wechselwinkel. Dreieke Shüleruhseite 8 5 Dreieke uftkt Seiten 8, 9 Seite 8 Ds Rehtek knn niht mehr verformt werden, wenn mn zwei gegenüerliegende Eken mit einem 5er-Streifen verindet. Dmit ds Sehsek seine Form ehält,

Mehr

Änderungen in Zweitauflagen von Buch, Arbeits- und Theorieheft und Begleitordner

Änderungen in Zweitauflagen von Buch, Arbeits- und Theorieheft und Begleitordner Änderungen in Zweituflgen von uh, reits- und Theorieheft und egleitordner lle uflgen des Shüleruhes, des reits- und Theorieheftes und des egleitordners lssen sih prolemlos neeneinnder verwenden. Shüleruh

Mehr

MB 402. Merkblatt. Gebührentarif KAF (Kantonale Aufgaben Feuerwehr) Ausgabe vom

MB 402. Merkblatt. Gebührentarif KAF (Kantonale Aufgaben Feuerwehr) Ausgabe vom MB 402 Merkltt Geührentrif KAF (Kntonle Aufgen Feuerwehr) Ausge vom 01.01.2012 Feuerwehrinspektort Knton Bern Seite 2 1. Einleitung Die Geäudeversiherung Bern erlässt gemäss Art. 33 FFG einen verindlihen

Mehr

Technische Daten Einwandiges System eka complex E

Technische Daten Einwandiges System eka complex E Tehnishe Dten Einwndiges System ek omple E Durhmesser in mm 1 Flähe in m 2 50 79 133 154 177 201 255 Gewiht in kg/m 0,6 mm 1,2 1,7 1,8 1,9 2,0 2,3 2,4 2,6 2,9 strre Buteile 1,0 mm 3,1 3,3 3,5 3,8 3,9 4,0

Mehr

Einführung in die Mathematik des Operations Research

Einführung in die Mathematik des Operations Research Universität zu Köln Mthemtishes Institut Prof. Dr. F. Vllentin ufge ( + 7 = 0 Punkte) Einführung in die Mthemtik des Opertions Reserh Sommersemester 0 en zur Klusur (7. Juli 0). Es seien M = {,..., n },

Mehr

Druckluft-Set DS-5 Best.Nr

Druckluft-Set DS-5 Best.Nr Drukluft-Set DS-5 Best.Nr. 501 426 Auf unserer Wesite www.pollin.de steht für Sie immer die ktuellste Version der Anleitung zum Downlod zur Verfügung. Siherheitshinweise Benutzen Sie ds Drukluft-Set niht

Mehr

Einspeisemanagement für EEG-Anlagen. Einstellungs- und Installations-Hinweise für Funk-Rundsteuer-Empfänger (FRE) der Westnetz GmbH

Einspeisemanagement für EEG-Anlagen. Einstellungs- und Installations-Hinweise für Funk-Rundsteuer-Empfänger (FRE) der Westnetz GmbH RWE Metering GmH Dokumentenrt Einspeisemngement für EEG-Anlgen 25.03.2013 Dtum 16.01.2013 ersetzt Stnd vom Geltungsereih Titel Ersteller Verntwortlihe Orgnistion Bernhrd Kottig Einstellungs- und Instlltions-Hinweise

Mehr

TS200 Verdeckte Befestigung mit Agraffen und Profilen

TS200 Verdeckte Befestigung mit Agraffen und Profilen TS200 Verdekte Befestigung mit Agrffen und Profilen Dieses System ietet große Flexiilität ei der Montge von Tresp Meteon Pltten: Die Verwendung von verstellren Agrffen ermögliht präzise Fugen und ein optimles

Mehr

Einspeisemanagement für EEG-Anlagen. Einstellungs- und Installations-Hinweise für Funk-Rundsteuer-Empfänger (FRE) der Rhein-Ruhr Verteilnetz GmbH

Einspeisemanagement für EEG-Anlagen. Einstellungs- und Installations-Hinweise für Funk-Rundsteuer-Empfänger (FRE) der Rhein-Ruhr Verteilnetz GmbH Netzservie GmH Dokumentenrt Einspeisemngement für EEG-Anlgen Dtum ersetzt Stnd vom Geltungsereih Titel Ersteller Verntwortlihe Orgnistion Bernhrd Kottig Einstellungs- und Instlltions-Hinweise für Funk-Rundsteuer-Empfänger

Mehr

2.2. Aufgaben zu Figuren

2.2. Aufgaben zu Figuren 2.2. Aufgen zu Figuren Aufge 1 Zeihne ds Dreiek ABC in ein Koordintensystem. Bestimme die Innenwinkel, und und erehne ihre Summe. Ws stellst Du fest? ) A(1 2), B(8 3) und C(3 7) ) A(0 3), B(10 1) und C(8

Mehr

Ober- und Untersummen, Riemann Integrale

Ober- und Untersummen, Riemann Integrale Oer- und Untersummen, Riemnn Integrle 1. Ds Prolem des Fläheninhlts Ausgngspunkt für die Entwiklung des Integrlegriffs wren vershiedene Frgestellungen, u.. ds Prolem der Messung des Fläheninhltes eines

Mehr

Aqua-Magic System. Pag. 1. x 1. x 1. day OFF. 1 (+6h) day 8063 AQUA MAGIC. 100 ml. ONLY 2 x AA 1,2 V NiMH RECHARGEABLE 1800 mah. days days.

Aqua-Magic System. Pag. 1. x 1. x 1. day OFF. 1 (+6h) day 8063 AQUA MAGIC. 100 ml. ONLY 2 x AA 1,2 V NiMH RECHARGEABLE 1800 mah. days days. Pg. gestttet mithilfe der mitgelieferten Tropfer die Bewässerung von Topfpflnzen und kleinen Gärten durh Einstellung der Wssermenge und der Bewässerungshäufigkeit, für die jeweils vershiedene Werte zur

Mehr

SitaAttika Rohrsystem Geringes Gewicht. Zeitlose Optik.

SitaAttika Rohrsystem Geringes Gewicht. Zeitlose Optik. Geringes Gewiht. Zeitlose Optik. + Zum irekten Anshluss n SitGullys + Zur Hupt- un Notentwässerung + Geringes Gewiht 70 Rohr Bogen Reinigungsrohr Rohrshelle Siherungsshelle Apter Üergngsstük Azweig 45

Mehr

Ein Winkel zwischen 0 und 90 heißt spitzer Winkel, ein Winkel zwischen 90 und 180 heißt stumpfer Winkel.

Ein Winkel zwischen 0 und 90 heißt spitzer Winkel, ein Winkel zwischen 90 und 180 heißt stumpfer Winkel. Geometrie 1 3 Winkelsummen Der von zwei Nhrseiten eines Vieleks geildete Winkel heißt Innenwinkel. Die Summe der Innenwinkel eines Dreieks eträgt 180. + + = 180 Die Summe der Innenwinkel eines Viereks

Mehr

01 Proportion Verhältnis Maßstab

01 Proportion Verhältnis Maßstab 5 Ähnlihkeit und Strhlensätze LS 01.M1 01 Proportion Verhältnis Mßst 1 Lies die folgende Informtion sorgfältig. Mrkiere wihtige egriffe und Formeln. ) Proportionle Zuordnung ei einer proportionlen Zuordnung

Mehr

Anzeige / Tastermodul 16K/16K für das SELECTRIX - System

Anzeige / Tastermodul 16K/16K für das SELECTRIX - System Anzeige / Tstermodul K/K für ds SELECTRIX - System Ds Anzeige / Tstermodul ist eine Bugruppe, die sowohl vom SX-Bus kommende Informtion in ein Signl umsetzt, ds zur Ansteuerung von z.b. Lmpen, LED s, Relis

Mehr

Knauf Fireboard-Systeme. Ausgabe 07/03

Knauf Fireboard-Systeme. Ausgabe 07/03 Knuf Fireord-ysteme usge 07/03 Brndverhlten von Bustoffen und Buteilen 3 Feuerwiderstndsklssen für trgende und/ rumshließende Buteile Feuerwiderstndsklssen und uufsihtlihe Benennung Klssifizierung der

Mehr

Mathematische Probleme, SS 2015 Montag $Id: dreieck.tex,v /04/20 08:57:49 hk Exp $ 1.4 Dreiecksberechnung mit Seiten und Winkeln

Mathematische Probleme, SS 2015 Montag $Id: dreieck.tex,v /04/20 08:57:49 hk Exp $ 1.4 Dreiecksberechnung mit Seiten und Winkeln Mthemtishe Proleme, SS 2015 Montg 20.4 $Id: dreiek.tex,v 1.15 2015/04/20 08:57:49 hk Exp $ 1 Dreieke 1.4 Dreiekserehnung mit Seiten und Winkeln In der letzten Sitzung htten wir egonnen die vershiedenen

Mehr

Z R Z R Z R Z = 50. mit. aus a) Z L R. Wie groß ist der Leistungsfaktor cos der gesamten Schaltung?

Z R Z R Z R Z = 50. mit. aus a) Z L R. Wie groß ist der Leistungsfaktor cos der gesamten Schaltung? Aufge F 99: Drehstromverruher Ein symmetrisher Verruher ist n ds Drehstromnetz ( 0 V, f 50 Hz) ngeshlossen. Die us dem Netz entnommene Wirkleistung eträgt,5 kw ei einem eistungsfktor os 0,7. ) Berehnen

Mehr

Geometrische Figuren und Körper

Geometrische Figuren und Körper STNRUFGEN Geometrishe Figuren und Körper Geometrishe Figuren und Körper Welhe Shreiweisen geen den Winkel β des neenstehenden reieks PQR rihtig wieder? β = Qrp β = rp β = PQR R β = QRP β = pq q p P r Q

Mehr

2 Die Bildsprache Der relevante Winkel im grünen Dreieck ist stumpf; die gleichschenkligen Dreiecke haben den Basiswinkel 180 :

2 Die Bildsprache Der relevante Winkel im grünen Dreieck ist stumpf; die gleichschenkligen Dreiecke haben den Basiswinkel 180 : Hns Wlser, [20080409] Eine Visulisierung des Kosinusstzes 1 Worum es geht Es wird eine zum Pythgors-Piktogrmm nloge Figur für niht rehtwinklige Dreieke esprohen. Dei werden ähnlihe gleihshenklige Dreieke

Mehr

DEMO. Dreiecke: Geometrie INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK. Konstruktionen. Kongruente Dreiecke. Datei Nr

DEMO. Dreiecke: Geometrie INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK. Konstruktionen. Kongruente Dreiecke. Datei Nr Geometrie Dreieke: Konstruktionen Kongruente Dreieke Dtei Nr. 11111 DEM Friedrih ukel Stnd: 19. Juni 2017 INTERNETILITHEK FÜR SHULMTHEMTIK www.mthe-d.shule 11111 Dreieke 1 Kongruenz 2 Inhlt 1. Konstruktion

Mehr

2. Erwerbstätigkeit, Arbeitssuche sowie Aus- und Weiterbildung

2. Erwerbstätigkeit, Arbeitssuche sowie Aus- und Weiterbildung 9-00 Direktionsverordnung üer ds Betreuungsgutsheinsystem (BGSDV) vom.0.09 Erlss(e) dieser Veröffentlihung: Neu: 860.. Geändert: Aufgehoen: Die Gesundheits- und Fürsorgedirektion des Kntons Bern, gestützt

Mehr

Light Pack. Bauteileliste. Schornsteintechnik Neumarkt

Light Pack. Bauteileliste. Schornsteintechnik Neumarkt 2014 Light Pck Buteileliste Schornsteintechnik Neumrkt Neumrkt Light Pck EsyLight Dreischliger Systemschornstein feuchteunempfindlich Die heutige Zeit fordert energiesprende und umweltfreundliche Wärmeerzeuger!

Mehr

DIN 41612/60603-2 Steckverbinder und ergänzende Komponenten. www.erni.com. Katalog D 074559 11/09 Ausgabe 2

DIN 41612/60603-2 Steckverbinder und ergänzende Komponenten. www.erni.com. Katalog D 074559 11/09 Ausgabe 2 DIN /00- tekverinder und ergänzende Komponenten www.erni.om Ktlog D 09 /09 Ausge www.erni.om Ctlog E 0 Ktlog 0/0 D 09 /09 Edition Ausge www.erni.om DIN /IEC 00- tekverinder Inhltsverzeihnis DIN /IEC 00-

Mehr

Seminar zum anorganisch-chemischen Praktikum I. Quantitative Analyse. Prof. Dr. M. Scheer Patrick Schwarz

Seminar zum anorganisch-chemischen Praktikum I. Quantitative Analyse. Prof. Dr. M. Scheer Patrick Schwarz Seminr zum norgnish-hemishen Prktikum I Quntittive Anlyse Prof. Dr. M. Sheer Ptrik Shwrz itertur A. F. Hollemn, E. Wierg, ehruh der Anorgnishen Chemie, de Gruyter Verlg, Berlin, New York (Ahtung, neue

Mehr

Anschlußbeispiel 2-, 3- & 4-begriffige Signale an den Funktionsdecoder LDMiba 3D oder WDMiba von Modellbahn Digital Peter Stärz

Anschlußbeispiel 2-, 3- & 4-begriffige Signale an den Funktionsdecoder LDMiba 3D oder WDMiba von Modellbahn Digital Peter Stärz Anshlußeispiel 2-, 3- & 4-egriffige Signle n den Funktionsdeoder LDMi 3D oder WDMi von Modellhn Digitl Peter Stärz Die folgenden Beispiele sollen zeigen, wie mn Signle n die Deoder LDMi 3D (Betriesrt )

Mehr

Stegplatten aus Acrylglas

Stegplatten aus Acrylglas Verlegenleitung Stegpltten us Arylgls Allgemeine Hinweise zur Verlegung und Berbeitung von Stegpltten us Arylgls. Alles beginnt mit der rihtigen Unterkonstruktion. Bitte behten Sie dher shon bei der Plnung

Mehr

VORKURS: MATHEMATIK RECHENFERTIGKEITEN, LÖSUNGEN. Dienstag

VORKURS: MATHEMATIK RECHENFERTIGKEITEN, LÖSUNGEN. Dienstag Lösungen Dienstg -- VORKURS: MATHEMATIK RECHENFERTIGKEITEN, LÖSUNGEN Dienstg Blok.. - 4 3y 6 3-6y 3-3 y -. - 3y 4 - y 9 - y -93. y 0,,y Sämtlihe Lösungsmethoden liefern hier whre Aussgen. Z. Bsp. «0 0».

Mehr

Quadro-Secura HAUSEINFÜHRUNG. Einbauhinweise Montage der Verbindungsmuffe DN 75/90 sowie der Endstopfen Gas, Wasser, Energie und Telekommunikation

Quadro-Secura HAUSEINFÜHRUNG. Einbauhinweise Montage der Verbindungsmuffe DN 75/90 sowie der Endstopfen Gas, Wasser, Energie und Telekommunikation Jhre Grntie Qudro-Seur Einbuhinweise Montge der Verbindungsmuffe DN 75/90 sowie der Endstopfen Gs, Wsser, Energie und Telekommuniktion 2 x Mntelrohrendstopfen Wsser/Strom inkl. 3 x Spnnshellen (niht vormontiert)

Mehr

Seminarstunden S-Std. (45 min) Nr. Modul Theorie Übungen. 13 Bruchrechnung 1 5

Seminarstunden S-Std. (45 min) Nr. Modul Theorie Übungen. 13 Bruchrechnung 1 5 Mthemtik Grundlgen Mthemtik Grundlgen für Industriemeister Seminrstunden S-Std. ( min) Nr. Modul Theorie Üungen Inhlt.... Allgemeines..... Ehte Brühe..... Unehte Brühe.... Erweitern und Kürzen von Brühen....

Mehr

7.4. Teilverhältnisse

7.4. Teilverhältnisse 7... erehnung von Teilverhältnissen ufgen zu Teilverhältnissen Nr. 7.. Teilverhältnisse Die Shwerpunkte von Figuren und Körpern lssen sih mit Hilfe von Teilverhältnissen usdrüken und erehnen. Definition

Mehr

Die Näherung ist umso genauer, je kleiner die Zellen sind. Der Grenzwert ist

Die Näherung ist umso genauer, je kleiner die Zellen sind. Der Grenzwert ist Höhere Mthemtik Mehrfhintegrle sind Integrle üer eiete R n Zweifhintegrle treten B ei der Berehnung des Fläheninhltes und von Flähenträgheitsmomenten uf Dreifhintegrle kommen ei der Berehnung des Volumeninhltes

Mehr

Aufgaben und Lösungen. Über Kommentare und Ergänzungen zu diesen Lösungsbeispielen freuen wir uns!

Aufgaben und Lösungen. Über Kommentare und Ergänzungen zu diesen Lösungsbeispielen freuen wir uns! ufgen und Lösungen 1. Runde 018 Üer Kommentre und Ergänzungen zu diesen n freuen wir uns!» KORREKTURKOMMISSION KRL FEGERT» BUNDESWETTBEWERB MTHEMTIK Kortrijer Strße 1, 53177 Bonn Postfh 0 0 01, 5313 Bonn

Mehr

Beispiellösungen zu Blatt 24

Beispiellösungen zu Blatt 24 µthemtischer κorrespondenz- zirkel Mthemtisches Institut Georg-August-Universität Göttingen Aufge Beispiellösungen zu Bltt Mn eweise, dss mn ein Qudrt für jede Zhl n 6 in genu n kleinere Qudrte zerlegen

Mehr

Hinweise Massivdrahtelektroden für das Schutzgasschweißen

Hinweise Massivdrahtelektroden für das Schutzgasschweißen EN ISO 14341 Drhtelektroden und Shweißgut zum Metll-Shutzgsshweißen von unlegierten Stählen und Feinkornstählen EN ISO 14341-A G 46 2 C G4Si1 Drhtelektrode Telle 1A Telle 2 Kpitel 4.4A Telle 3A Telle 1A

Mehr

Planungsanleitung VITOCROSSAL 300. Gas Brennwertkessel 9 bis 66 kw. Vitocrossal 300 (Typ CU3) Ablagehinweis. Mappe Planungsunterlagen, Register 3

Planungsanleitung VITOCROSSAL 300. Gas Brennwertkessel 9 bis 66 kw. Vitocrossal 300 (Typ CU3) Ablagehinweis. Mappe Planungsunterlagen, Register 3 VITOROSSL 00 Gs rennwertkessel 9 bis 66 kw Plnungsnleitung blgehinweis Mppe Plnungsunterlgen, Register Vitocrossl 00 (Typ U) Gs rennwertkessel für Erdgs E und LL Mit modulierendem MtriX compct Gsbrenner,

Mehr

2. Zur Leistungsgruppe III gehört, wer bis zum Meldeschluss noch kein Rennen der unter II. beschriebenen

2. Zur Leistungsgruppe III gehört, wer bis zum Meldeschluss noch kein Rennen der unter II. beschriebenen LEISTUNGSGRUPPEN D E R V E R B A N D S R E G A T T E N D E S S R V N Hnnover 12. Juli 2015 Seite 1 I. Leistungsgruppen: 1. Bei Rennen der Jungen und Mädhen sowie der Shülerinnen und Shülern git es teilweise

Mehr

Überzeugen Sie sich von einer neuen Unterrichtsmethode im Bereich der Technischen Kommunikation.

Überzeugen Sie sich von einer neuen Unterrichtsmethode im Bereich der Technischen Kommunikation. Üerzeugen Sie sih von einer neuen Unterrihtsmethode im ereih der Tehnishen Kommuniktion. Erklärungsvideo unter: www.youtue.om Tehnishes Zeihnen mit selstgeuten Modellen www.hndwerk-tehnik.de Servie / Downlods

Mehr

20 % mit dem Rad. 60 % mit dem Bus 5 % zu Fuß. Eltern

20 % mit dem Rad. 60 % mit dem Bus 5 % zu Fuß. Eltern 2.1.12 420 Shüler kommen uf vershiedene rt und Weise in die Shule: 252 mit dem us, 84 mit dem Rd, 63 mit den Eltern, 21 zu Fuß. Stelle diesen Shverhlt in einem Prozentkreis dr! 20 % mit dem Rd 60 % mit

Mehr

Aufbau- und Verwendungsanleitung für die RSS Dachrand Absturzsicherung

Aufbau- und Verwendungsanleitung für die RSS Dachrand Absturzsicherung Aufu- un Verwenungsnleitung für ie RSS Dhrn Asturzsiherung Demonteler Typ für Flhäher A Zwek es Systems Lut en örtlihen un europäishen Rihtlinien ist es in en meisten Fällen gesetzlih vorgeshrieen, ei

Mehr

Mobile radiographische Untersuchung von Holz und Bäumen

Mobile radiographische Untersuchung von Holz und Bäumen Moile rdiogrphishe Untersuhung von Holz und Bäumen K. Osterloh, A. Hsenst, U. Ewert, M. Kruse, J. Goeels Bundesnstlt für Mterilforshung und -prüfung (BAM), Berlin Zusmmenfssung Sowohl im Buholz ls uh in

Mehr

1 152.17. 1. Gegenstand und Zweck

1 152.17. 1. Gegenstand und Zweck 5.7. März 0 Verordnung üer die Klssifizierung, die Veröffentlihung und die Arhivierung von Dokumenten zu Regierungsrtsgeshäften (Klssifizierungsverordnung, KRGV) Der Regierungsrt des Kntons Bern, gestützt

Mehr

Grundwissen Mathematik 8.Klasse Gymnasium SOB. Darstellung im Koordinatensystem: Der Kreisumfang ist direkt proportional zu seinem Radius.

Grundwissen Mathematik 8.Klasse Gymnasium SOB. Darstellung im Koordinatensystem: Der Kreisumfang ist direkt proportional zu seinem Radius. Gymso 1 Grundwissen Mthemtik 8.Klsse Gymnsium SOB 1.Funktionle Zusmmenhänge 1.1.Proportionlität Ändern sih ei einer Zuordnung die eiden Größen im gleihen Verhältnis, so spriht mn von einer direkten Proportionlität.

Mehr

Sie das Gerät aus und überprüfen Sie den Lieferumfang. Netzkabel. Trägerbogen/Plastikkarten-Trägerbogen DVD-ROM

Sie das Gerät aus und überprüfen Sie den Lieferumfang. Netzkabel. Trägerbogen/Plastikkarten-Trägerbogen DVD-ROM Instlltionsnleitung Hier eginnen ADS-2100 Lesen Sie zuerst die Produkt-Siherheitshinweise, evor Sie ds Gerät einrihten. Lesen Sie dnn diese Instlltionsnleitung zur korrekten Einrihtung und Instlltion.

Mehr

Getriebe und Übersetzungen Übungsaufgaben

Getriebe und Übersetzungen Übungsaufgaben Gewereshule Lörrh Getriee und Üersetzungen Üungsufgen Quelle: Ai-Prüfungen des Lndes Bden-Württeerg 1 HP 1996/97-1 Shiffsufzug Bei der Bergfhrt uss von jeder Motor-Getrieeeinheit eine Krftdifferenz von

Mehr

MITTLERER SCHULABSCHLUSS AN DER MITTELSCHULE 2015 MATHEMATIK. 24. Juni :30 Uhr 11:00 Uhr. Platzziffer (ggf. Name/Klasse):

MITTLERER SCHULABSCHLUSS AN DER MITTELSCHULE 2015 MATHEMATIK. 24. Juni :30 Uhr 11:00 Uhr. Platzziffer (ggf. Name/Klasse): MITTLERER SCHULABSCHLUSS AN DER MITTELSCHULE 2015 MATHEMATIK 24. Juni 2015 8:30 Uhr 11:00 Uhr Pltzziffer (ggf. Nme/Klsse): Die Benutzung von für den Gebruh n der Mittelshule zugelssenen Formelsmmlungen

Mehr

1. Voraussetzung. 2. Erstmalig anmelden Login beantragen. Online Fahrzeug-Registrierung. Anleitung

1. Voraussetzung. 2. Erstmalig anmelden Login beantragen. Online Fahrzeug-Registrierung. Anleitung Anleitung Online Fhrzeug-Registrierung 1. Vorussetzung Ihr Unternehmen muss ereits ei Toll Collet ls Kunde registriert sein. Den Antrg finden Sie unter www.toll-ollet.de/registrierung 2. Erstmlig nmelden

Mehr

1. Berechnen Sie in den folgenden Strahlensatzfiguren die unbekannten Stücke! z y 23

1. Berechnen Sie in den folgenden Strahlensatzfiguren die unbekannten Stücke! z y 23 Trigonometrie 1: Strhlensätze 1. Berehnen Sie in den folgenden Strhlenstzfiguren die uneknnten Stüke! ) 2.5 4 5 9 ) 4 3 5 10 z w 7 9 7 z 23 11 w 13 15 d) 18 3 e) 8 6 8 4 3 z 2. Welhe der folgenden Verhältnisse

Mehr

Video-Lösung Büro & Gewerbe

Video-Lösung Büro & Gewerbe Video-Lösung Büro & Gewere Digitler Video-Reorder Gelegenheit mht Diee Die shrekende Wirkung sihtrer Siherheitstehnik ist sttistish ewiesen. Doh wo großes Kommen und Gehen herrsht, ist es mit einem guten

Mehr

Der Begriff der Stammfunktion

Der Begriff der Stammfunktion Lernunterlgen Integrlrehnung Der Begriff der Stmmfunktion Wir gehen von folgender Frgestellung us: welhe Funktion F x liefert ls Aleitung eine gegeene Funktion f x. Wir suhen lso eine Umkehrung der Aleitung

Mehr

2.14 Kurvendiskussion

2.14 Kurvendiskussion 4 Kurvendiskussion Der Sinn einer Kurvendiskussion ist es, mit möglihst geringem Arbeitsufwnd den wesentlihen Verluf des Grphen einer Funktion zu erkennen Es ist niht sinnvoll, whllos eine große Anzhl

Mehr

Konstruktion des regulären Fünfecks mit dem rostigen Zirkel (rusty compass)

Konstruktion des regulären Fünfecks mit dem rostigen Zirkel (rusty compass) onstruktion des regulären Fünfeks mit dem rostigen Zirkel (rusty ompss) Vrinte 1 Oliver ieri ie hier vorliegende Methode zur onstruktion eines regulären Fünfeks unter Zuhilfenhme eines rostigen Zirkels

Mehr

Mathematik Trigonometrie Einführung

Mathematik Trigonometrie Einführung Mthemtik Trigonometrie Einführung Ws edeutet ds Wort Trigonometrie und mit ws eshäftigt sih die Trigonometrie? Eine kleine Wortkunde: tri edeutet 'drei' Beispiel: Trithlon,... gon edeutet 'Winkel'/'Ek'

Mehr

Zweimotorige Rohrventilatoren mit Volumen strömen zwischen 320 und m 3 /h.

Zweimotorige Rohrventilatoren mit Volumen strömen zwischen 320 und m 3 /h. HRDIE ROHRVETITORE TDx2 eshreiung Zweimotorige Rohrventiltoren mit Volumen strömen zwishen 32 un 1.32 m 3 /h. Die usführung TDx2 mit zwei voneinner unhängigen Motoreinheiten ietet einen. 9% höheren sttishen

Mehr

Funktionen und Mächtigkeiten

Funktionen und Mächtigkeiten Vorlesung Funktionen und Mähtigkeiten. Etws Mengenlehre In der Folge reiten wir intuitiv mit Mengen. Eine Menge ist eine Zusmmenfssung von Elementen. Zum Beispiel ist A = {,,,,5} eine endlihe Menge mit

Mehr