VIESMANN. VITOLADENS, VITORONDENS Abgassysteme für Öl-Brennwertkessel. Planungsanleitung. Abgassysteme Vitoladens und Vitorondens

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VIESMANN. VITOLADENS, VITORONDENS Abgassysteme für Öl-Brennwertkessel. Planungsanleitung. Abgassysteme Vitoladens und Vitorondens"

Transkript

1 VIESMNN VITOLDENS, VITORONDENS bgssysteme für Öl-rennwertkessel Plnungsnleitung bgssysteme Vitoldens und Vitorondens Vitoldens 00- Vitoldens 00-T Vitoldens 00-W Vitoldens -F Vitorondens 00-T Vitorondens -F /016

2 Inhltsverzeihnis Inhltsverzeihnis 1. bgssysteme 1. Rumluftunbhängige etriebsweise Rumluftbhängige etriebsweise (urt ) Heizölbeständige bgsrohrdihtungen bgstempertur-bsiherung litzshutz E-Zertifizierung für die PPs-bgssysteme (strr und flexibel) zu Vitoldens Einbumöglihkeiten der bgsnlge bei rumluftunbhängigem etrieb... 7 Im ufstellrum mit einem mehreren Vollgeshossen drüber... 8 Im ufstellrum direkt unter dem Dh nur mit Dhrum drüber... 9 Im ufstellrum mit Zuluftzuführung durh die ußenwnd Einbumöglihkeiten der bgsnlge bei rumluftbhängigem etrieb... 9 Im ufstellrum (Niht-Wohnbereih) mit einem mehreren Vollgeshossen drüber Plnungs- und uslegungshinweise für Vitoldens 00-, -T, Vitorondens 00-T, -F. Plnungs- und uslegungshinweise für Vitoldens 00-W und -F.1 bgs-zuluft-system (Z) us Kunststoff (PPs) für Durhführung durh einen Shht - rumluftunbhängige etriebsweise (rt 9 gemäß EN/TR 179) Shhtinnenmße bgsleitung, 80 und 100 (uteile) (rt 9 gemäß EN/TR 179) 1 Vitoldens in Verbindung mit Wärmeerzeugern für feste rennstoffe... 1 bgsleitung, flexibel, 80 und 100 (uteile) (rt 9 gemäß EN/TR 179) bgs-zuluft-system (Z) us Kunststoff (PPs) für getrennte Zuluft- und bgsführung (rt 8 gemäß EN/TR 179) bgs-zuluft-system (Z) us Kunststoff (PPs) für ußenwndführung (rt 5 gemäß EN/TR 179) Mx. Gesmtlänge der bgsleitung bgs-zuluft-system (Z) us Kunststoff (PPs) für Durhführung durh einen Leihtbu-Shht Shhtformstüke UNIFIX der Firm Skoberne (us Gsbeton) Shhtelemente SKOIFIXnno und SKOIFIXXs 0 der Firm Skoberne (us Shumkermik) Vernkerung Dhdurhführung bei Shhtformstüken Shhtformstüke der Firm Promt... 0 Dhdurhführung beim Shht mit Promt-Formteilen bgsleitung us Kunststoff (PPs) für Durhführung durh einen Shht - rumluftbhängige etriebsweise (rt gemäß EN/TR 179)... 1 Shhtinnenmße... bgsleitung, 80 und 100 (uteile) (rt gemäß EN/TR 179). bgsleitung, flexibel, 80 und 100 (uteile) (rt gemäß EN/TR 179)....6 bgsleitung us Kunststoff (PPs) für ußenwndführung (rt gemäß EN/TR 179)... 5 Mx. Gesmtlänge der bgsleitung bgs-zuluft-system (Z) us Kunststoff (PPs) für Durhführung durh einen Shht - rumluftunbhängige etriebsweise (rt 9x gemäß EN/TR 179)... 6 Shhtinnenmße... 7 bgsleitung, 60/100 und 80/15 (uteile) (rt 9x gemäß EN/TR 179)... 8 Vitoldens in Verbindung mit Wärmeerzeugern für feste rennstoffe... 9 bgsleitung, flexibel, 60/100 und 80/15 (uteile) (rt 9x gemäß EN/TR 179) bgs-zuluft-system (Z) us Kunststoff (PPs) für ußenwndführung (rt 5x gemäß EN/TR 179) bgs-zuluft-system (Z) us Kunststoff (PPs) für getrennte Zuluft- und bgsführung (rt 8x gemäß EN/TR 179).... bgs-zuluft-system (Z) us Kunststoff (PPs) für senkrehte Shräg- bzw. Flhdhdurhführung (rt x gemäß EN/TR 179)... Für senkrehte Dhdurhführung... Senkrehte Flhdhdurhführung....5 bgs-zuluft-system (Z) us Kunststoff (PPs) für Durhführung durh einen Leihtbu-Shht VIESMNN VITOLDENS, VITORONDENS

3 Inhltsverzeihnis (Fortsetzung).6 bgsleitung us Kunststoff (PPs) für Durhführung durh einen Shht - rumluftbhängige etriebsweise (rt gemäß EN/TR 179)... 6 Shhtinnenmße... 6 bgsleitung, 60 und 80 (uteile) (rt gemäß EN/TR 179)... 7 bgsleitung, flexibel, 60 und 80 (uteile) (rt x gemäß EN/TR 179)... 8 nshluss mit bgsleitung us Kunststoff (PPs) n einen feuhteunempfindlihen Shornstein (FU-Shornstein-Unterdruk) (rt gemäß EN/TR 179) Einzelteile zu den bgssystemen us Kunststoff.1 Z-uteile W-uteile für ußenwndverlegung uteile des Einfh-Rohr-Systems uteile des flexiblen Einfh-Rohr-Systems für flexible bgsleitung uteile für getrennte Zuluft- und bgsführung Vitoldens 00-W und -F Dhelemente Stihwortverzeihnis VITOLDENS, VITORONDENS VIESMNN

4 bgssysteme 1 Für bgsnlgen bestehen für rennwertfeuerstätten die nhfolgenden nforderungen hinsihtlih usführung und ufstellung: Vor eginn der rbeiten n der bgsnlge sollte sih der Heizungsfhbetrieb mit dem zuständigen ezirksshornsteinfegermeister bstimmen. Feuerstätten müssen innerhlb des selben Geshosses, in dem sie ufgestellt sind, n Husshornsteine ngeshlossen werden (keine Trenndeken durhstoßen). Wir empfehlen die ufstellung in einem seprten ufstellrum. utehnishe Einheit Die vorusgehend beshriebenen nforderungen sind generell bei den unten ufgeführten bgssystemen (Zubehör) erfüllt. Die folgenden Viessmnn bgs-zuluft-systeme (Z-Systeme) für rumluftunbhängigen etrieb sind mit dem Vitoldens ls butehnishe Einheit nlog Gs-rennwertheizgeräten DVGW geprüft: senkrehte Dhdurhführung getrennte Zuluft- und bgsführung ußenwndführung im Doppelrohr Vorteile der butehnishen Einheit: Kein rehnerisher Funktionsnhweis zur bgsleitung nh EN 18 im Einzelfll erforderlih Gemäß Lndesbuordnung ist in einigen undesländern (z.. Nordrhein-Westflen) keine Dihtheitskontrolle durh den ezirksshornsteinfegermeister bei Inbetriebnhme erforderlih Systemzertifizierung Systemzertifizierung nlog EG-Gsgeräte-Rihtlinie 009/1/EG in Verbindung mit bgsleitungen us PPs der F. Skoberne: Vitoldens 00- Typ : E-005S10 Typ JR: E-005O0106 Vitoldens 00-T: E-005O107 Vitoldens 00-W Typ VP: E-005M11 Typ JH: E-005O107 Künftig ist eine vereinfhte Sihtprüfung durh den ezirksshornsteinfegermeister in zweijährigem bstnd vorgesehen Kein zusätzliher Zulssungsnhweis durh den Hersteller der bgsleitung erforderlih Im ufstellrum knn die bgsleitung innerhlb des ufstellrums uh ohne Hinterlüftung verlegt werden. Der ufstellrum muss dnn jedoh eine usreihende Zuluftöffnung ins Freie von 150 m bzw. 75 m hben. Die einfhe bgsleitung muss eine burehtlihe Zulssung des Deutshen Instituts für utehnik (DIt) hben (rumluftbhängige etriebsweise). Die ls Zubehör lieferbre bgsleitung ist nh EN 171 E-zertifiziert und zugelssen. Vitoldens -F Typ VPU: E-005M11 Typ JS: E-005O107 Vitorondens 00-T: E-005L10 Vitorondens -F: E-005L10 llgemeine buufsihtlihe Zulssung: Zulssungsbesheid Z Rumluftunbhängige etriebsweise Vitoldens und Vitorondens sind für den rumluftunbhängigen etrieb einsetzbr. Vitorondens 00-T b 67,6 kw können nur rumluftbhängig betrieben werden. Für den Einstz des Vitoldens 00-W und -F wird keine elüftungsöffnung vorgeshrieben, d diese Geräte unter die Geräteburten x, 5x, 6x, 8x und 9x fllen. Für den Einstz von Vitoldens 00-, Vitoldens 00-T, Vitorondens 00-T bis 5,7 kw und Vitorondens -F ist eine elüftungsöffnung vorgeshrieben. Diese Geräte gehören zu den Geräteburten,, 5, 6, 8 und 9. Für die gemeinsm mit dem Heizkessel geprüften bgs-zuluft-systeme entfällt in einigen undesländern (z.. Nordrhein-Westflen) die Dihtheitsprüfung (Überdrukprüfung) bei der Inbetriebnhme durh den ezirksshornsteinfegermeister und der Nhweis der E-Zertifizierung. In diesem Fll empfehlen wir, dss der Heizungsfhbetrieb bei der Inbetriebnhme der nlge eine vereinfhte Dihtheitsprüfung durhführt. Dfür ist es usreihend, die O -Konzentrtion in der Verbrennungsluft im Ringsplt der Z-Leitung zu messen. Die bgsleitung gilt ls usreihend diht, flls sih keine höhere O - Konzentrtion in der Verbrennungsluft ls 0, % keine kleinere O -Konzentrtion ls 0,6 % ergibt. Werden höhere O - kleinere O -Werte gemessen, ist die bgsnlge uf Dihtheit zu prüfen. In Verbindung mit dem konzentrishen Doppelrohr (Z-System) wird n keiner Stelle des Heizkessels bzw. des Z-Systems eine Oberflähentempertur von 85 übershritten. bstände zu brennbren uteilen gemäß EN/TR 179 müssen dher niht eingehlten werden. Die bgsleitung sollte so kurz wie möglih und gerde usgeführt sein. Wenn Umlenkungen niht vermeidbr sind, diese niht direkt hintereinnder nordnen. Der gesmte bgsweg muss überprüft und bei edrf gereinigt werden können. Die Geräteburt 6 beshreibt einen Wärmeerzeuger mit Gebläse vor dem renner und Kesselnshluss-Stük. Drn knn ein beliebiges, zugelssenes bgssystem in einer der vorgennnten urten ngeshlossen werden. Für diese nlge besteht keine Systemzertifizierung. Für die bgsnlge muss ein rehnerisher Nhweis geführt werden. ei Verwendung von bgsleitungen us luminium muss eine Kondenstflle oberhlb vom Kesselnshluss-Stük eingesetzt werden. Die Verbindungsleitungen (horizontle Verlegung) müssen mit min. Gefälle (. 50 mm/m) zum Heizkessel verlegt werden. Zudem empfehlen wir zur bstützung/bhängung der Verbindungsleitung den Einstz von efestigungsshellen in einem bstnd von. 1 m. Ds Z-System ist nh EN 171 E-zertifiziert und zugelssen (siehe Seite 6). ei ufstellung des Heizkessels im Keller Untergeshoss knn ein vorhndener, usreihend dimensionierter Shornstein Shht für die bgs-zuluft-führung genutzt werden. Nh EN/TR 179 müssen bgsleitungen, die Geshosse überbrüken, in einem Shht mit einer Feuerwiderstndsduer von min. 90 Minuten und bei Wohngebäuden der Gebäudeklssen 1 und min. 0 Minuten, geführt werden. is zum Shornstein bzw. Shht erfolgt die bgs-zuluft-führung in einem Z-Rohr. Im Shornstein bzw. Shht wird die bgsleitung bis über ds Dh geführt VIESMNN VITOLDENS, VITORONDENS

5 bgssysteme (Fortsetzung) Wenn kein entsprehender Shht vorhnden ist, knn die bgsleitung uh durh einen nhträglih einbubren Shht bis zum Dh geführt werden. Für diesen Shht ist ein buufsihtlihes Prüfzeugnis eine E-Zertifizierung entsprehend der Shhtbuweise erforderlih. Zudem muss der Shht den Feuerwiderstndsklssen L0 L90 entsprehen. Entsprehende Shhtelemente siehe Seite Rumluftbhängige etriebsweise (urt ) Die bgsführung erfolgt mit einwndigen bgsleitungen us Kunststoff (PPs). Ds bgssystem ist nh EN 171 E-zertifiziert und zugelssen (siehe Seite 6). Verbrennungsluftzuführung: Vitoldens 00-: Über den Zuluftstutzen n der Kesseloberseite Vitoldens 00-T, Vitorondens 00-T, -F: Direkt m rennergehäuse Vitoldens 00-W und -F: Über den Ringsplt zwishen bgsrohr und Zuluftrohrnshluss des Kesselnshluss-Stüks m Vitoldens. Diese Geräte sind uh für die urt P zugelssen. Die Verbindungsleitungen (horizontle Verlegung) müssen mit min. Gefälle (. 50 mm/m) zum Heizkessel verlegt werden. Zudem empfehlen wir zur bstützung/bhängung der Verbindungsleitung den Einstz von efestigungsshellen in einem bstnd von. 1 m. Ds Verbindungsstük zum Shornstein muss so kurz wie möglih usgeführt sein. Der Öl-rennwertkessel sollte dher so nhe wie möglih m Shornstein pltziert werden. Ds bgsrohr sollte möglihst gerde usgeführt sein, flls Umlenkungen niht vermeidbr sind, diese niht direkt hintereinnder nordnen. Der gesmte bgsweg muss überprüft und bei edrf gereinigt werden können. esondere Shutzmßnhmen und bestimmte bstände zu brennbren Gegenständen, wie z.. Möbel, Krtongen o. ä., müssen niht eingehlten werden. Der Heizkessel und ds bgssystem übershreiten n keiner Stelle die Oberflähentempertur von Heizölbeständige bgsrohrdihtungen ei Öl-rennwertgeräten knn es durh unverbrnnte Kohlenwsserstoffe im bgskondenst zum ufquellen der eingesetzten EPDM-Dihtungen kommen. In horizontl verlufenden bgsleitungen sind die shwrzen EPDM-Dihtungen durh brune FPM-Dihtungen zu ersetzen. Entsprehende Dihtungssätze siehe Preisliste. 1.5 bgstempertur-bsiherung Die folgenden Viessmnn bgs-zuluft-systeme (Z-Systeme) für rumluftunbhängigen etrieb sind mit dem Vitoldens bzw. Vitorondens 00-T bis 5,7 kw systemzertifiziert: senkrehte Dhdurhführung (nur Vitoldens 00-W und -F) getrennte Zuluft- und bgsführung ußenwndführung im Doppelrohr Wenn buseits eine ndere bgsleitung eingesetzt wird, ist diese nh den Rihtlinien für die Zulssung von bgsnlgen für bgs mit niedrigen Temperturen nzushließen. eim Vitoldens sind dies Kunststoff-bgsleitungen der Typgruppe (mx. zul. bgstempertur 10 ). Durh geräteinterne Mßnhmen ist sihergestellt, dss die zulässige bgstempertur niht übershritten wird. Ein zusätzliher bgs-siherheitstemperturbegrenzer ist dher niht erforderlih. 1.6 litzshutz Ist eine litzshutznlge instlliert, muss uh eine metllishe bgsnlge mit in den litzshutz einbezogen werden VITOLDENS, VITORONDENS VIESMNN 5

6 bgssysteme (Fortsetzung) 1.7 E-Zertifizierung für die PPs-bgssysteme (strr und flexibel) zu Vitoldens VIESMNN VITOLDENS, VITORONDENS

7 bgssysteme (Fortsetzung) Einbumöglihkeiten der bgsnlge bei rumluftunbhängigem etrieb Im ufstellrum sind keine seprten Zu- und bluftöffnungen erforderlih VITOLDENS, VITORONDENS VIESMNN 7

8 bgssysteme (Fortsetzung) Drgestellt mit Vitoldens 00-W. 1 Im ufstellrum mit einem mehreren Vollgeshossen drüber Durhführung durh einen Shht (urt 9x 9, gemäß EN/TR 179) Wärmeerzeuger entnimmt über den Ringsplt im Shht (Shornstein) die Verbrennungsluft dem Freien über Dh und führt bgs durh die bgsleitung über Dh b. Der Shht gehört niht zum Lieferumfng. Detillierte eshreibung siehe Seite 8 bis 0. Nhträglih erstellter Shht Einbu in einem nhträglih zu erstellenden, buufsihtlih zugelssenen Shht us Shhtelementen mit minerlishen Plttenformstüken. Detillierte eshreibung der Shähte siehe Seite 19. bgs Zuluft ußenwndführung (urt 5x 5, gemäß EN/TR 179) Der Wärmeerzeuger entnimmt über ein wgerehtes, konzentrishes Doppelrohr Verbrennungsluft dem Freien n der ußenwnd und führt bgs dem Freien über ds Dh zu. In der Senkrehten dient ds ußenrohr des konzentrishen Doppelrohrs durh die stehende Luftshiht ls Wärmedämmung. Die Verbrennungsluft wird über ds Z-Luftnsugstük zugeführt. Detillierte eshreibung siehe Seite 1. bgs Zuluft VIESMNN VITOLDENS, VITORONDENS

9 bgssysteme (Fortsetzung) Im ufstellrum direkt unter dem Dh nur mit Dhrum drüber 1 Senkrehte Durhführung, flls kein Shht vorhnden ist (urt x, gemäß EN/TR 179) (vershiedene usführungsmöglihkeiten) 1 direkte, senkrehte Dhdurhführung durh Shrägdh indirekte, senkrehte Dhdurhführung durh Shrägdh mit Shutzrohr im Dhrum (niht usgebut) bzw. rndshutzbmuerung (Dhrum usgebut) direkte, senkrehte Dhdurhführung durh Flhdh Der Wärmeerzeuger entnimmt über ein konzentrishes Doppelrohr Verbrennungsluft dem Freien und führt bgs dem Freien über Dh zu. Detillierte eshreibung siehe Seite. 1 bgs Zuluft Shutzrohr gegen mehnishe eshädigung Im ufstellrum mit Zuluftzuführung durh die ußenwnd Getrennte Zuluft- und bgsführung (urt 8x, gemäß EN/TR 179) Der Wärmeerzeuger entnimmt über eine seprte Zuluftleitung, durh die ußenwnd, Verbrennungsluft dem Freien und führt bgs durh den Shht dem Freien über ds Dh zu. Ds Verbindungsstük zum Shornstein ist ls Koxilrohr usgeführt. Dieses bgs-zuluft-system wird eingesetzt, flls der bestehende Shornstein wegen seiner bmessungen eshffenheit (blgerungen) niht für eine Verbrennungsluftzuführung geeignet ist. Detillierte eshreibung siehe Seite. bgs Zuluft 1.9 Einbumöglihkeiten der bgsnlge bei rumluftbhängigem etrieb (seprte Zuluftöffnung mit 150 m 75 m Quershnitt erforderlih) Drgestellt mit Vitoldens 00-W VITOLDENS, VITORONDENS VIESMNN 9

10 bgssysteme (Fortsetzung) Im ufstellrum (Niht-Wohnbereih) mit einem mehreren Vollgeshossen drüber Durhführung durh einen Shht (urt, gemäß EN/TR 179) Der Wärmeerzeuger entnimmt dem ufstellrum Verbrennungsluft und führt ds bgs durh die bgsleitung über Dh b (Gleihstrom). Detillierte eshreibung siehe Seite 6. bgs Hinterlüftung Zuluft nshluss n einen feuhteunempfindlihen Shornstein (FU- Shornstein) (urt, gemäß EN/TR 179) Der Wärmeerzeuger entnimmt dem ufstellrum Verbrennungsluft und führt ds bgs über den feuhteunempfindlihen Shornstein über Dh b. Detillierte eshreibung siehe Seite 9. bgs Hinterlüftung Zuluft Plnungs- und uslegungshinweise für Vitoldens 00-, -T, Vitorondens 00-T, -F.1 bgs-zuluft-system (Z) us Kunststoff (PPs) für Durhführung durh einen Shht - rumluftunbhängige etriebsweise (rt 9 gemäß EN/TR 179) Für rumluftunbhängigen etrieb ist ein koxiles bgsrohr (Innenrohr für bgs, ußenrohr für Verbrennungsluft) ls Verbindungsstük zwishen Heizkessel und Shht erforderlih. is 5, kw: Lihte Weite bgsrohr: Ø 80 mm Lihte Weite Zuluftrohr: Ø 15 mm b,8 kw: Lihte Weite bgsrohr: Ø 100 mm Lihte Weite Zuluftrohr: Ø 150 mm Ds Verbindungsstük wird n ds Kesselnshluss-Stük ngeshlossen und muss eine Revisionsöffnung enthlten. Für Durhführung durh längsbelüftete Shähte Knäle, die den nforderungen n Husshornsteine nh DIN V einer Feuerwiderstndsduer von 90 Minuten (L90) einer Feuerwiderstndsduer von 0 Minuten (L0) bei Gebäuden der Gebäudeklssen 1 und (mx. Geshosse) entsprehen. Vor der Montge muss der zuständige ezirksshornsteinfegermeister prüfen, ob der zu verwendende Shht geeignet und für diese Verwendung zulässig ist. Shähte, n denen vorher Öl- Festbrennstoffkessel ngeshlossen wren, müssen durh den Shornsteinfeger gründlih gereinigt werden. Es dürfen keine Stäube us Shwefel- und Rußrükständen uf der Innenoberflähe des Shornsteins verbleiben. Ist dies niht möglih, knn eine getrennte Zuluftführung (siehe Seite ) eingesetzt werden. Eventuell vorhndene weitere nshlussöffnungen sind bustoffgereht und diht zu vershließen. Dies gilt niht für erforderlihe Reinigungs- und Prüföffnungen, die mit Shornsteinreinigungsvershlüssen versehen sind, für die ein Prüfzeihen zugeteilt ist. Vor der Montge prüfen, ob der Shht von oben bis unten gerde verläuft einen Verzug ht (usspiegeln). Im Flle eines Verzugs empfehlen wir den Einbu der flexiblen bgsleitung (siehe Seite 0). Im ufstellrum muss mindestens eine Revisionsöffnung zur esihtigung und Reinigung und zur Drukprüfung (flls notwendig) in die bgsnlge eingebut sein. Ist die bgsleitung niht vom Dh us zugängig, muss eine weitere Revisionsöffnung hinter der Reinigungstür des Shornsteins im Dhgeshoss eingebut werden VIESMNN VITOLDENS, VITORONDENS

11 Plnungs- und uslegungshinweise für Vitoldens 00-, -T, Vitorondens 00-T, -F (Fortsetzung) Zur esihtigung der Hinterlüftung ist m Shhtsokel eine Revisionsöffnung vorzusehen. Der Kondenswsserbfluss us der bgsleitung zum Heizkessel muss durh ein entsprehendes Gefälle von mindestens gewährleistet sein. Die bgsnlge muss über Dh geführt werden (Dhüberstnd gemäß Lndes-FeuVo). Es können uh ndere, vom Dlt burehtlih zugelssene Kunststoff-bgsleitungen eingesetzt werden, flls z.. durh größere Rohrlängen der bgsleitung ein größerer Rohrdurhmesser erforderlih ist. Der Funktionsnhweis gemäß EN 18 ist dnn vom jeweiligen Hersteller der bgsleitung zu führen. Shhtinnenmße Sofern die niht im Zubehör ngebotenen bgsleitungen eingesetzt werden, muss vor Inbetriebnhme der bgsnlge der zuständige ezirksshornsteinfegermeister die Dihtheit prüfen. Dies knn gemäß Zulssungsbesheid der bgsnlge durh eine O - O -Messung im Ringsplt erfolgen. Zeigt sih bei dieser Messung ein O -Gehlt über 0, % bzw. ein O -Gehlt unter 0,6 % ist die bgsnlge zu prüfen. b Mindest-Shhtinnenmße gemäß DIN V Hinweis Gemäß Zulssungsbesheid können bei rumluftunbhängiger etriebsweise uh kleinere ls in der Tbelle ngegebene Shhtinnenmße zum Einstz kommen, flls der Funktionsnhweis nh EN 18 dies ermögliht. ußendurhmesser Muffe Ø mm Mindest-Shhtinnenmß b qudrtish rehtekig (kurze Seite) Ø mm rund mm (flexibel, Shhtbdekung PPs) (flexibel, Shhtbdekung Metll) (flexibel, Shhtbdekung PPs) (flexibel, Shhtbdekung Metll) Reduzierte Shhtinnenmße ußendurhmesser Muffe Reduziertes Shhtinnenmß b qudrtish rehtekig rund (kurze Seite) Ø mm mm Ø mm Minimle Shhtbmessungen, bei denen eine bgsleitung im Shht (Überdrukbetrieb) ohne seprte erehnung betrieben werden knn VITOLDENS, VITORONDENS VIESMNN 11

12 Plnungs- und uslegungshinweise für Vitoldens 00-, -T, Vitorondens 00-T, -F (Fortsetzung) bgsleitung, 80 und 100 (uteile) (rt 9 gemäß EN/TR 179) E D Drstellung mit Vitoldens 00- Zuluft bgs Revisionsöffnung D Verbindungsstük E Lüftungsöffnung (niht erforderlih bei Heizkessel gemäß urt 9x ) Nenn-Wärmeleistung (kw) bis 5, b,8 Ø mm 1 Kesselnshluss-Stük 80/15 100/150 Für rumluftunbhängigen etrieb und koxile bgs-zuluft-führung (im Lieferumfng des Heizkessels) Z-Rohr Mit Messöffnungen (160 mm lng) 80/15 100/150 Nenn-Wärmeleistung (kw) bis 5, b,8 Ø mm sispket Shht (PPs, strr) estehend us: Stützbogen uflgeshiene Shhtbdekung (PPs) bstndhlter (5 Stük, mx. bstnd 5 m) sispket Shht (Metll/PPs, strr) Für doppelzügige Shornsteine, ein Zug für Festbrennstoffkessel. estehend us: Stützbogen uflgeshiene Shhtbdekung (Metll) Endrohr (Edelsthl) bstndhlter (5 Stük, mx. bstnd 5 m) bstndhlter ( Stük, mx. bstnd m) Rohr ,95 m lng ( Stük =,9 m) 1,95 m lng (1 Stük) 1 m lng (1 Stük) 0,5 m lng (1 Stük) ogen (zum Einstz in gezogenen Shähten) 0º ( Stük) 15º ( Stük) Revisionsstük, gerde (1 Stük) Z-Revisionsstük, gerde (1 Stük) 80/15 100/150 6 Muerblende Z-Rohr 80/15 100/150 1 m lng 0,5 m lng 8 Z-ogen 80/15 100/150 87º (1 Stük) 5º ( Stük) Z-Revisionsbogen 87º (1 Stük) 80/15 Z-Revisions-T-Stük 87º (1 Stük) 100/150 9 Z-Shiebemuffe 80/15 100/150 efestigungsshelle, weiß (1 Stük) 80/15 100/150 Edelsthl-Verlängerung, 80 mm lng für Shhtbdekung, Metll/PPs, strr Mx. Gesmtlänge der bgsleitung bis Kesselnshluss-Stük Nenn-Wärmeleistung kw 19, 0,,5,6 8,9 5,,8 5,7 bei Systemtempertur 50/0 mx. Länge bei Ø 80 mm m mx. Länge bei Ø 100 mm m 1 VIESMNN VITOLDENS, VITORONDENS

13 Plnungs- und uslegungshinweise für Vitoldens 00-, -T, Vitorondens 00-T, -F (Fortsetzung) ei den mx. Längen der bgsleitung sind folgende uteile berüksihtigt: Z-Verbindungsrohr D 0,5 m lng. 1 Z-ogen 87º und 1 Stützbogen 87º Z-ögen 5º und 1 Stützbogen 87º Weitere ögen, T-Stüke und Längenelemente sind mit folgenden Werten von der mximlen Länge bzuziehen: Z-Verbindungsrohr 0,5 m lng: 1 m Z-Verbindungsrohr 1 m lng: m Z-ögen 5º: 0,5 m Z-ögen 87º: 1 m Z-Revisions-T-Stük: 1,5 m Vitoldens in Verbindung mit Wärmeerzeugern für feste rennstoffe Die Verlegung einer Kunststoff-bgsleitung neben einem Rußbrnd gefährdeten Shht (z.. zweizügiger Shornstein mit Kminofen) ist grundsätzlih erlubt. Je nh Gestltung des Shornsteinkopfs und etrieb der rennwertnlgen (rumluftbhängig rumluftunbhängig) sind us brndshutztehnishen Gründen untershiedlihe Mßnhmen erforderlih. Die Mündungen der Luft- bgs-systeme sind weiterhin so uszubilden, dss bgs niht in Gefhr drohender Menge in den Luftshht ngesugt wird und windbedingte Drukshwnkungen sih möglihst gleihmäßig uf den Luft-bgsshht uswirken. Den folgenden bshnitten sind die notwendigen Mßnhmen zu entnehmen: Hinweis Die Vorgben zu den Shhtinnenmßen (siehe Seite 11) behten. Rumluftunbhängiger etrieb Zuluft wird über den Shht zugeführt Die Mündungen von Luft-bgs-Systemen müssen so usgebildet sein, dss bgs niht in gefhrdrohender Menge in den Luftshht ngesugt wird und windbedingte Drukshwnkungen sih möglihst gleihmäßig uf ds Luft-bgs-System uswirken. Rumluftbhängiger etrieb bzw. Zuluft wird niht über den Shht zugeführt Die Mündungen von brennbren bgsleitungen sollten us brndshutztehnishen Gründen im oberen ereih us niht brennbren ustoffen hergestellt werden. Die Länge des bgsrohrs us niht brennbrem Mteril im gegen Wärmestrhlung geshützten ereih Lg muss mindestens 00 mm betrgen. Die Länge des äußeren Mündungsrohrs der Shhtbdekung muss mindestens dem ußendurhmesser D des inneren bgsrohrs entsprehen. Im Lieferumfng des sispkets Shht (Metll/PPs) ist ein Edelsthlrohr (80 mm lng) enthlten. ls weiteres Zubehör ist eine Edelsthl-Verlängerung (80 mm lng) lieferbr. Ø D D 00 Lg E D F Shhtbdekung, Metll Endstük us niht brennbrem Mteril Hinterlüftung D bgsleitung Vitoldens E Shornstein des Wärmeerzeugers für feste rennstoffe F Mindestbstnd gemäß DIN V (siehe Seite 11) VITOLDENS, VITORONDENS VIESMNN 1

14 Plnungs- und uslegungshinweise für Vitoldens 00-, -T, Vitorondens 00-T, -F (Fortsetzung) ei Verwendung der Shhtbdekung us Kunststoff: Der Shornstein für feste rennstoffe muss die bgsleitung Vitoldens um min mm überrgen. Für die Shornsteinverlängerung dürfen nur rußbrndbeständige uteile verwendet werden. Zuluft/Hinterlüftung D bgsleitung Vitoldens (strr flexibel) E Shornstein des Wärmeerzeugers für feste rennstoffe F Mindestbstnd gemäß DIN V (siehe Seite 11) 1000 ei Verwendung einer gemeinsmen bströmpltte: Ds Endstük der bgsleitung und die Shhtbdekung müssen us niht brennbrem ustoff (z.. Metll) usgeführt werden. x D Ø D E D F D Shornsteinverlängerung us rußbrndbeständigem Mteril Shhtbdekung, Kunststoff Zuluft/Hinterlüftung D bgsleitung Vitoldens E Shornstein des Wärmeerzeugers für feste rennstoffe F Mindestbstnd gemäß DIN V (siehe Seite 11) ei Verwendung der Shhtbdekung us Metll: Der Shornstein für feste rennstoffe muss die bgsleitung Vitoldens um min. x Ø D überrgen. Für die Shornsteinverlängerung dürfen nur rußbrndbeständige uteile verwendet werden. F E G Shornsteinverlängerung us rußbrndbeständigem Mteril Endstük us niht brennbrem Mteril Shhtbdekung (buseits) D Zuluft/Hinterlüftung E bgsleitung Vitoldens F Shornstein des Wärmeerzeugers für feste rennstoffe G Mindestbstnd gemäß DIN V (siehe Seite 11) Ø D x D Endrohr und Shhtbdekung us Metll sind estndteile des sispket Shht (Metll/PPs). Ds sispket Shht (Metll/PPs) ist ls Zubehör lieferbr. E D F Shornsteinverlängerung us rußbrndbeständigem Mteril Shhtbdekung, Metll VIESMNN VITOLDENS, VITORONDENS

15 Plnungs- und uslegungshinweise für Vitoldens 00-, -T, Vitorondens 00-T, -F (Fortsetzung) bgsleitung, flexibel, 80 und 100 (uteile) (rt 9 gemäß EN/TR 179) E D 1 9 qp Drstellung mit Vitoldens 00- Zuluft bgs Revisionsöffnung D Verbindungsstük E Lüftungsöffnung (niht erforderlih bei Heizkessel gemäß urt 9x ) 5 Nenn-Wärmeleistung (kw) bis 5, b,8 Ø mm 1 Kesselnshluss-Stük 80/15 100/150 Für rumluftunbhängigen etrieb und koxile bgs-zuluft-führung (im Lieferumfng des Heizkessels) Z-Rohr 80/15 100/150 Mit Messöffnungen (160 mm lng) sispket Shht (PPs, flexibel) estehend us: Stützbogen uflgeshiene Shhtbdekung (PPs) bstndhlter (5 Stük, mx. bstnd m) sispket Shht (Metll/PPs, flexibel) Für doppelzügige Shornsteine, ein Zug für Festbrennstoffkessel. estehend us: Stützbogen uflgeshiene Shhtbdekung (Metll) Endrohr (Edelsthl) bstndhlter (5 Stük, mx. bstnd m) bstndhlter (5 Stük, mx. bstnd m) bgsrohr, flexibel, uf Rolle ,5 5 m Verbindungsstük zur Verbindung der Restlängen des flexiblen bgsrohrs Einziehhilfe mit 5 m Seil Revisionsstük, gerde (1 Stük) zum Einbu in ds flexible bgsrohr 6 Z-Revisionsstük, gerde (1 Stük) 80/15 100/150 7 Muerblende Z-Rohr 80/15 100/150 1 m lng 0,5 m lng 9 Z-ogen 80/15 100/150 87º (1 Stük) 5º ( Stük) Z-Revisionsbogen 87º (1 Stük) 80/15 Z-Revisions-T-Stük 87º (1 Stük) 100/150 qp Z-Shiebemuffe 80/15 100/150 efestigungsshelle, weiß (1 Stük) 80/15 100/150 Edelsthl-Verlängerung, 80 mm lng für Shhtbdekung, Metll/PPs, flexibel Hinweis Die flexible bgsleitung drf mit mx. 5 bweihung zur Senkrehten verlegt werden. Mx. Gesmtlänge der bgsleitung bis Kesselnshluss-Stük Nenn-Wärmeleistung kw 19, 0,,5,6 8,9 5,,8 5,7 bei Systemtempertur 50/0 mx. Länge bei Ø 80 mm m mx. Länge bei Ø 100 mm m 0 0 VITOLDENS, VITORONDENS VIESMNN 15

16 Plnungs- und uslegungshinweise für Vitoldens 00-, -T, Vitorondens 00-T, -F (Fortsetzung) ei den mx. Längen der bgsleitung sind folgende uteile berüksihtigt: Z-Verbindungsrohr D 0,5 m lng. 1 Z-ogen 87º und 1 Stützbogen 87º Z-ögen 5º und 1 Stützbogen 87º Weitere ögen, T-Stüke und Längenelemente sind mit folgenden Werten von der mximlen Länge bzuziehen: Z-Verbindungsrohr 0,5 m lng: 1 m Z-Verbindungsrohr 1 m lng: m Z-ögen 5º: 0,5 m Z-ögen 87º: 1 m Z-Revisions-T-Stük: 1,5 m. bgs-zuluft-system (Z) us Kunststoff (PPs) für getrennte Zuluft- und bgsführung (rt 8 gemäß EN/TR 179) Vitoldens und Vitorondens bis 5,7 kw können bei folgenden edingungen der bgsnlge mit getrennter bgs-zuluft-führung rumluftunbhängig betrieben werden: nshluss n einen Shornstein, der durh blgerungen niht für eine Verbrennungsluftzuführung geeignet ist. nshluss n einen feuhteunempfindlihen Shornstein. Die Verbrennungsluftnsugung erfolgt dbei getrennt von der bgsführung durh ein seprtes Zuluftrohr. Die usführungshinweise gemäß EN/TR 179, Punkt 5.6 sind zu behten. is 5, kw: Lihte Weite bgs-zuluftrohr: Ø 80 mm b,8 kw: Lihte Weite bgs-zuluftrohr: Ø 100 mm Mx. Rohrlänge: Zuluftleitung b Hinterknte Heizkessel: 1 m Mx. nzhl der ögen bgsrohr 87º: Stük 5º: Stük Zuluftrohr 87º: Stük 5º: 6 Stük Mx. Drukverlust in der Zuluftleitung: 5 P. Verbrennungslufttempertur m renner min. 5 º/mx. 0 º. In die bgsleitung muss eine Revisionsöffnung zur esihtigung und Reinigung eingebut sein. Der Kondenswsserbfluss us der bgsleitung zum Heizkessel muss durh ein entsprehendes Gefälle von mindestens gewährleistet sein VIESMNN VITOLDENS, VITORONDENS

17 Plnungs- und uslegungshinweise für Vitoldens 00-, -T, Vitorondens 00-T, -F (Fortsetzung) F 5 D 1 E5 Drstellung mit Vitoldens 00-T 6 Hinterlüftung bgs Revisionsöffnung D Verbindungsstük E Zuluft F Zuluftöffnung, min. 150 m bzw. 75 m Nenn-Wärmeleistung (kw) bis 5, b,8 Ø mm 1 Kesselnshluss-Stük (im Lieferumfng des Heizkessels) sispket Shht (PPs, strr) estehend us: Stützbogen uflgeshiene Shhtbdekung (PPs) bstndhlter (5 Stük, mx. bstnd 5 m) sispket Shht (Metll/PPs, strr) für doppelzügige Shornsteine, ein Zug für Festbrennstoffkessel bestehend us: Stützbogen uflgeshiene Shhtbdekung (Metll) Endrohr (Edelsthl) bstndhlter (5 Stük, mx. bstnd 5 m) bstndhlter ( Stük, mx. bstnd m) Rohr ,95 m lng ( Stük =,9 m) 1,95 m lng (1 Stük) 1 m lng (1 Stük) 0,5 m lng (1 Stük) Revisionsstük, gerde (1 Stük) ogen º (1 Stük) 5º ( Stük) 6 elüftungsblende (1 Stük) ogen (zum Einstz in gezogenen Shähten) 0º ( Stük) 15º ( Stük) Revisions-T-Stük 87º (1 Stük) 80 Revisionsbogen 87º (1 Stük) 100 Zuluftwindshutz Edelsthl-Verlängerung, 80 mm lng für Shhtbdekung, Metll/PPs, strr Mx. Gesmtlänge der bgsleitung bis Kesselnshluss-Stük bei Durhführung durh den Shht: 0 m ei den mx. Längen der bgsleitung sind folgende uteile berüksihtigt: Verbindungsrohr D 0,5 m lng. 1 ogen 87 und 1 Stützbogen 87 ogen 5 und 1 Stützbogen 87 Weitere ögen, T-Stüke und Längenelemente sind mit folgenden Werten von der mximlen Länge bzuziehen: Verbindungsrohr 0,5 m lng: 0,5 m Verbindungsrohr 1 m lng: 1 m ogen 5 : 0, m ogen 87 : 0,5 m Revisions-T-Stük: 0, m. bgs-zuluft-system (Z) us Kunststoff (PPs) für ußenwndführung (rt 5 gemäß EN/TR 179) Vitoldens und Vitorondens bis 5,7 kw können uh n eine bgsleitung, ohne Shht n der ußenwnd geführt, ngeshlossen werden. Die Verbrennungsluftnsugung erfolgt über ds Luftnsugstük. Die mximle Länge D vom Kesselnshluss-Stük bis zum Luftnsugstük beträgt,5 m. VITOLDENS, VITORONDENS VIESMNN 17

18 Plnungs- und uslegungshinweise für Vitoldens 00-, -T, Vitorondens 00-T, -F (Fortsetzung) Ds senkrehte ußenrohr dient ls Shutzrohr und durh die stehende Luftshiht ls Wärmedämmung. Der Kondenswsserbfluss us der bgsleitung zum Heizkessel muss durh ein entsprehendes Gefälle von mindestens gewährleistet sein. is 5, kw: Lihte Weite bgsrohr: Ø 80 mm Lihte Weite Zuluftrohr: Ø 15 mm E m 5 Drstellung mit Vitoldens 00-6 qp qq 7 bgs Zuluft Verbindungsstük D Mx. Länge bis Luftnsugstük,5 m E Lüftungsöffnung (niht erforderlih bei Heizkessel gemäß urt 9x ) Nenn-Wärmeleistung (kw) bis 5, b,8 Ø mm 1 Kesselnshluss-Stük 80/15 100/150 für rumluftunbhängigen etrieb und koxile bgs-zuluft-führung (im Lieferumfng des Heizkessels) Z-Rohr Mit Messöffnungen (160 mm lng) 80/15 100/150 7 D b,8 kw: Lihte Weite bgsrohr: Ø 100 mm Lihte Weite Zuluftrohr: Ø 150 mm Die ußenwndführung ist ls konzentrishe bgs-zuluft-führung (Z) mit dem rennwertkessel ls butehnishe Einheit geprüft. Ein Funktionsnhweis gemäß EN 18 ist niht erforderlih. Nenn-Wärmeleistung (kw) bis 5, b,8 Ø mm Z-Revisionsbogen 87º (1 Stük) 80/15 Z-Revisions-T-Stük 87º (1 Stük) 100/150 Z-Revisionsstük, gerde (1 Stük) 80/15 100/150 und Z-ogen 87º (1 Stük) 80/15 100/150 Z-ogen 5º ( Stük) 80/15 Z-ogen 0º ( Stük) 80/15 W-Revisionsstük gerde (1 Stük) 100/150 und W-ogen 87º (1 Stük) 100/150 W-ogen 5º ( Stük) 100/150 W-ogen 0º ( Stük) 100/150 Z-Shiebemuffe 80/15 100/150 Z-Rohr 80/15 100/150 1,95 m lng 1 m lng (1 Stük) 0,5 m lng (1 Stük) W-Rohr 100/150 1,95 m lng 1 m lng (1 Stük) 0,5 m lng (1 Stük) 5 Muerblende efestigungsshelle, weiß (1 Stük) 80/15 100/150 7 ußenwndpket 80/15 100/150 estehend us: Z-ogen Luftnsugstük Muerblende 8 ußenwnd-endstük 80/15 100/150 bei geringem Dhüberstnd 9 Universl-bdekblende 80/15 100/150 qp Z-Dhdurhführung 80/15 100/150 Frbe shwrz dhsteinrot Überdhverlängerung mit Shelle (Verspnnung buseits) Frbe shwrz 0,5 m lng 80/15 100/150 1 m lng mit bspnnshelle 80/15 Frbe dhsteinrot 0,5 m lng 80/15 100/150 1 m lng mit bspnnshelle 80/15 qq Universl Dhpfnne 80/15 100/150 für Ziegel-, Pfnnen, ibershwnz, Shiefer- und weitere Eindekungen Frbe shwrz dhsteinrot Rohrdurhführung für Klöber-Dhpfnnen Frbe shwrz dhsteinrot (die entsprehende Klöber-Dhpfnne ist bei pssend zur Dheindekung usgewählter Dhdurhführung buseits zu stellen) 80/ VIESMNN VITOLDENS, VITORONDENS

19 Plnungs- und uslegungshinweise für Vitoldens 00-, -T, Vitorondens 00-T, -F (Fortsetzung) Mx. Gesmtlänge der bgsleitung Nenn-Wärmeleistung kw 19, 0,,5,6 8,9 5,,8 5,7 bei Systemtempertur 50/0 mx. Länge bei Ø 80 mm m mx. Länge bei Ø 100 mm m ei den mx. Längen der bgsleitung sind Z-ögen 87º berüksihtigt. Weitere ögen, T-Stüke und Längenelemente sind mit folgenden Werten von der mximlen Länge bzuziehen: Z-ögen 5º: 0,5 m Z-ögen 87º: 1 m Z-Revisions-T-Stük: 1,5 m. bgs-zuluft-system (Z) us Kunststoff (PPs) für Durhführung durh einen Leihtbu-Shht Ist bei Einbu des rennwertkessels in einem ufenthltsrum mit einem mehreren Vollgeshossen drüber kein Shht vorhnden, knn uh ein pltzsprender Shht für verminderte Temperturnforderungen nhträglih eingebut werden. Der verwendete Shht muss die nforderung n Husshornsteine nh DIN V erfüllen llgemein buufsihtlih zugelssen sein. Shhtformstüke UNIFIX der Firm Skoberne (us Gsbeton) b Ø mm mm b mm Feuerwiderstndsduer min min min min Ø Shhtelemente SKOIFIXnno und SKOIFIXXs 0 der Firm Skoberne (us Shumkermik) 100 Ø Ø Feuerwiderstndsduer 0 min. Ein buufsihtlih zugelssenes Shhtsystem us Leihtbeton Shumkermik knn bei der Firm Skoberne bezogen werden. dresse der Firm Skoberne: Skoberne Shornsteinsysteme GmbH Ostendstrße 1 D-619 Pfungstdt Vernkerung Dhdurhführung bei Shhtformstüken (bei Shhtführung bis unter Dhhut) VITOLDENS, VITORONDENS VIESMNN 19

20 Plnungs- und uslegungshinweise für Vitoldens 00-, -T, Vitorondens 00-T, -F (Fortsetzung) Von Firm Skoberne zu beziehen: Dhdurhführung Universl-Dhpfnne Letztes Shhtformstük D Vernkerung der Dhdurhführung Ds letzte Shhtformstük ist bei der Montge n die Dhneigung nzupssen. D Shhtformstüke der Firm Promt b b d 100 PROMTET -Muffe PROMTET -Formstük bgsleitung mm b mm mm d mm Ø mm Feuerwiderstndsduer min min min min PROMTET -Muffe PROMTET -Formstük bgsleitung Ein buufsihtlih zugelssenes Shhtsystem us Klziumsilikt- rndshutzpltten knn z.. bei der Firm Promt bezogen werden. dresse der Firm Promt: Promt GmbH Postfh D-085 Rtingen VIESMNN VITOLDENS, VITORONDENS

21 Plnungs- und uslegungshinweise für Vitoldens 00-, -T, Vitorondens 00-T, -F (Fortsetzung) Dhdurhführung beim Shht mit Promt-Formteilen Ds letzte Formstük ist bei der Montge n die Dhneigung nzupssen. Senkrehte Koxil-Dhdurhführung (Z-System) Universl-Dhpfnne Leihtbushht mit Minerlfser-Formteilen PROMTET.5 bgsleitung us Kunststoff (PPs) für Durhführung durh einen Shht - rumluftbhängige etriebsweise (rt gemäß EN/TR 179) Für rumluftbhängigen etrieb ist eine bgsleitung ls Verbindungsstük zwishen rennwertkessel und Shht sowie zur Shhtdurhführung erforderlih. ufstellung nur in Räumen mit einer Zuluftöffnung mit freiem Quershnitt von min. 150 m bzw. 75 m möglih. is 5, kw: Lihte Weite bgsrohr: Ø 80 mm b,8 kw: Lihte Weite bgsrohr: Ø 100 mm Ds bgssystem wird n ds Kesselnshluss-Stük ngeshlossen. Die Verbrennungsluft wird dem Kesselufstellrum entnommen. Für Durhführung durh längsbelüftete Shähte Knäle, die den nforderungen n Husshornsteine nh DIN einer Feuerwiderstndsduer von 90 Minuten (L90) einer Feuerwiderstndsduer von 0 Minuten (L0) bei Gebäuden der Gebäudeklssen 1 und entsprehen. Vor der Montge muss der zuständige ezirksshornsteinfegermeister prüfen, ob der zu verwendende Shht geeignet und für diese Verwendung zulässig ist. Shähte, n denen vorher Öl- Festbrennstoffkessel ngeshlossen wren, müssen durh den Shornsteinfeger gründlih gereinigt werden. Es dürfen keine Stäube us Shwefel- und Rußrükständen uf der Innenoberflähe des Shornsteins verbleiben. Eventuell vorhndene weitere nshlussöffnungen sind bustoffgereht und diht zu vershließen. Dies gilt niht für erforderlihe Reinigungs- und Prüföffnungen, die mit Shornsteinreinigungsvershlüssen versehen sind, für die ein Prüfzeihen erteilt ist. Vor der Montge prüfen, ob der Shht von oben bis unten gerde verläuft einen Verzug ht (usspiegeln). Im Flle eines Verzugs empfehlen wir den Einbu der flexiblen bgsleitung (siehe Seite 8). Vor Inbetriebnhme der bgsnlge muss der zuständige ezirksshornsteinfegermeister die Dihtheit prüfen. Dies knn bei rumluftbhängiger etriebsweise nur durh eine Drukprüfung erfolgen. Im ufstellrum muss mindestens eine Revisionsöffnung zur esihtigung und Reinigung und zur Drukprüfung in die bgsnlge eingebut sein. Ist die bgsleitung niht vom Dh us zugängig, muss eine weitere Revisionsöffnung hinter der Reinigungstür des Shornsteins im Dhgeshoss eingebut werden. Der Kondenswsserbfluss us der bgsleitung zum Heizkessel muss durh ein entsprehendes Gefälle von mindestens gewährleistet sein. Die bgsnlge muss über Dh geführt werden (Dhüberstnd prllel zur Dhneigung gemäß Lndes-FeuVo behten). Es können uh ndere, vom Dlt burehtlih zugelssene bgsleitungen eingesetzt werden, flls z.. durh größere Rohrlängen der bgsleitung ein größerer Rohrdurhmesser erforderlih ist. Der Funktionsnhweis nh EN 18 ist dnn vom jeweiligen Hersteller der bgsleitung zu führen VITOLDENS, VITORONDENS VIESMNN 1

22 Plnungs- und uslegungshinweise für Vitoldens 00-, -T, Vitorondens 00-T, -F (Fortsetzung) Shhtinnenmße b Mindest-Shhtinnenmße gemäß DIN V ußendurhmesser Muffe Ø mm Mindest-Shhtinnenmß b qudrtish rehtekig (kurze Seite) Ø mm rund mm (flexibel, Shhtbdekung PPs) (flexibel, Shhtbdekung Metll) (flexibel, Shhtbdekung PPs) (flexibel, Shhtbdekung Metll) Mx. nzhl der ögen: 87 : Stük 5 : Stük 0 : Stük 15 : Stük Die reite des Ringsplts bei der Shhteinführung muss mindestens m betrgen VIESMNN VITOLDENS, VITORONDENS

23 Plnungs- und uslegungshinweise für Vitoldens 00-, -T, Vitorondens 00-T, -F (Fortsetzung) bgsleitung, 80 und 100 (uteile) (rt gemäß EN/TR 179) 1 E 5 6 E D E Drstellung mit Vitoldens 00- Zuluftöffnung, min. 150 m bzw. 75 m bgs Revisionsöffnung D Verbindungsstük = ¼ der senkrehten Länge bzw. mx. m E Hinterlüftung Nenn-Wärmeleistung (kw) bis 5, b,8 Ø mm 1 Kesselnshluss-Stük (im Lieferumfng des Heizkessels) sispket Shht (PPs, strr) estehend us: Stützbogen uflgeshiene Shhtbdekung (PPs) bstndhlter (5 Stük, mx. bstnd 5 m) sispket Shht (Metll/PPs, strr) für doppelzügige Shornsteine, ein Zug für Festbrennstoffkessel bestehend us: Stützbogen uflgeshiene Shhtbdekung (Metll) Endrohr (Edelsthl) bstndhlter (5 Stük, mx. bstnd 5 m) bstndhlter ( Stük, mx. bstnd m) Rohr ,95 m lng ( Stük =,9 m) 1,95 m lng (1 Stük) 1 m lng (1 Stük) 0,5 m lng (1 Stük) Revisionsstük, gerde (1 Stük) ogen º (1 Stük) 5º ( Stük) 6 elüftungsblende (1 Stük) ogen (zum Einstz in gezogenen Shähten) 0º ( Stük) 15º ( Stük) Revisions-T-Stük 87º (1 Stük) 80 Revisionsbogen 87º (1 Stük) 100 Z-Rumluftverbund-Wndblende 80 Ø 80/15 mm ei ufstellung des Heizkessels mit Z- Rohr bis zur Shhteinführung in einem ufstellrum mit Verbrennungsluftzufuhr über Rumluft-Verbund Edelsthl-Verlängerung, 80 mm lng für Shhtbdekung, Metll/PPs, strr Mx. Gesmtlänge der bgsleitung: 0 m ei den mx. Längen der bgsleitung sind folgende uteile berüksihtigt: Verbindungsrohr D 0,5 m lng. 1 ogen 87º und 1 Stützbogen 87º ogen 5º und 1 Stützbogen 87º Weitere ögen, T-Stüke und Längenelemente sind mit folgenden Werten von der mximlen Länge bzuziehen: Verbindungsrohr 0,5 m lng: 0,5 m Verbindungsrohr 1 m lng: 1 m ogen 5º: 0, m ogen 87º: 0,5 m Revisions-T-Stük: 0, m VITOLDENS, VITORONDENS VIESMNN

24 Plnungs- und uslegungshinweise für Vitoldens 00-, -T, Vitorondens 00-T, -F (Fortsetzung) Hinweis Vitorondens 00-T mit 107, kw ei Verwendung des Shllshutz-Sets reduziert sih die mx. Länge der bgsleitung um m. bgsleitung, flexibel, 80 und 100 (uteile) (rt gemäß EN/TR 179) E E D 8 1 E Drstellung mit Vitoldens 00- Nenn-Wärmeleistung (kw) bis 5, b,8 Ø mm 1 Kesselnshluss-Stük (im Lieferumfng des Heizkessels) sispket Shht (PPs, flexibel) estehend us: Stützbogen uflgeshiene Shhtbdekung (PPs) bstndhlter (5 Stük, mx. bstnd m) sispket Shht (Metll/PPs, flexibel) Für doppelzügige Shornsteine, ein Zug für Festbrennstoffkessel. estehend us: Stützbogen uflgeshiene Shhtbdekung (Metll) Endrohr (Edelsthl) bstndhlter (5 Stük, mx. bstnd m) bstndhlter (5 Stük, mx. bstnd m) bgsrohr, flexibel, uf Rolle 1, m Verbindungsstük zur Verbindung der Restlängen des flexiblen bgsrohrs Einziehhilfe mit 5 m Seil Revisionsstük, gerde (1 Stük) zum Einbu in ds flexible bgsrohr 6 Revisionsstük, gerde (1 Stük) elüftungsblende (1 Stük) Rohr m lng (1 Stük) 0,5 m lng (1 Stük) 9 ogen º (1 Stük) 5º ( Stük) Revisionsbogen 87º (1 Stük) 100 Revisions-T-Stük 87º (1 Stük) 80 Edelsthl-Verlängerung, 80 mm lng für Shhtbdekung, Metll/PPs, flexibel Mx. Gesmtlänge der bgsleitung: 18 m Zuluftöffnung, min. 150 m bzw. 75 m bgs Revisionsöffnung D Verbindungsstük = ¼ der senkrehten Länge bzw. mx. m E Hinterlüftung Hinweis Die flexible bgsleitung drf mit mx. 5 º bweihung zur Senkrehten verlegt werden. ei den mx. Längen der bgsleitung sind folgende uteile berüksihtigt: Verbindungsrohr D 0,5 m lng. 1 ogen 87º und 1 Stützbogen 87º ogen 5º und 1 Stützbogen 87º Weitere ögen, T-Stüke und Längenelemente sind mit folgenden Werten von der mximlen Länge bzuziehen: Verbindungsrohr 0,5 m lng: 0,5 m Verbindungsrohr 1 m lng: 1 m ogen 5º: 0, m ogen 87º: 0,5 m Revisions-T-Stük: 0, m VIESMNN VITOLDENS, VITORONDENS

25 Plnungs- und uslegungshinweise für Vitoldens 00-, -T, Vitorondens 00-T, -F (Fortsetzung) Hinweis Vitorondens 00-T mit 107, kw ei Verwendung des Shllshutz-Sets reduziert sih die mx. Länge der bgsleitung um m..6 bgsleitung us Kunststoff (PPs) für ußenwndführung (rt gemäß EN/TR 179) Der rennwertkessel knn uh n eine bgsleitung, ohne Shht n der ußenwnd geführt, ngeshlossen werden. is 5, kw: Lihte Weite bgsrohr: Ø 80 mm Lihte Weite ußenrohr: Ø 15 mm b,8 kw: Lihte Weite bgsrohr: Ø 100 mm Lihte Weite ußenrohr: Ø 150 mm 9 7 qp 7 m 5 1 Drstellung mit Vitoldens 00- Zuluft bgs Revisionsöffnung qq qw Nenn-Wärmeleistung (kw) bis 5, b,8 Ø mm 1 Kesselnshluss-Stük (im Lieferumfng des Heizkessels) Rohr ,95 m lng ( Stük à 1,95 m =,9 m) 1,95 m lng (1 Stük) 1 m lng (1 Stük) 0,5 m lng (1 Stük) Revisionsstük, gerde (1 Stük) ogen º (1 Stük) 5º ( Stük) 5 Muerblende (1 Stük) 80/15 100/150 6 Z-Rohr 80/15 1,95 m lng (1 Stük) 1 m lng (1 Stük) 0,5 m lng (1 Stük) W-Rohr 100/150 1,95 m lng (1 Stük) 1 m lng (1 Stük) 0,5 m lng (1 Stük) 7 Z-ogen 87º (1 Stük) 80/15 5º ( Stük) 80/15 0º ( Stük) 80/15 W-ogen 87º (1 Stük) 100/150 5º ( Stük) 100/150 0º ( Stük) 100/150 8 efestigungsshelle, weiß (1 Stük) 80/15 100/150 (Z- und W-Rohr) 9 ußenwnd-endstük 80/15 100/150 bei geringem Dhüberstnd qp Universl-bdekblende 80/15 100/150 qq Z-Dhdurhführung ußenwnd, mit 80/15 100/150 efestigungsshelle Frbe shwrz dhsteinrot Überdhverlängerung mit Shelle (Verspnnung buseits) Frbe shwrz 0,5 m lng 80/15 100/150 1 m lng mit bspnnshelle 80/15 Frbe dhsteinrot 0,5 m lng 80/15 100/150 1 m lng mit bspnnshelle 80/15 qw Universl Dhpfnne Für Ziegel-, Pfnnen-, ibershwnz, 80/15 100/150 Shiefer- und weitere Eindekungen Frbe shwrz dhsteinrot Rohrdurhführung für Klöber-Dhpfnnen Frbe shwrz dhsteinrot (die entsprehende Klöber-Dhpfnne ist bei pssend zur Dheindekung usgewählter Dhdurhführung buseits zu stellen) 80/15 VITOLDENS, VITORONDENS VIESMNN 5

26 Plnungs- und uslegungshinweise für Vitoldens 00-, -T, Vitorondens 00-T, -F (Fortsetzung) Mx. Gesmtlänge der bgsleitung Nenn-Wärmeleistung bei Systemtempertur 50/0 mx. Länge bei Ø 80 mm mx. Länge bei Ø 100 mm kw 19, 0,,5,6 8,9 5,,8 5,7 67,6 85,8 107, m m ei den mx. Längen der bgsleitung sind folgende uteile berüksihtigt: Verbindungsrohr D 0,5 m lng. ogen 87º ogen 5º Weitere ögen, T-Stüke und Längenelemente sind mit folgenden Werten von der mximlen Länge bzuziehen: Verbindungsrohr 0,5 m lng: 0,5 m Verbindungsrohr 1 m lng: 1 m ogen 5º: 0, m ogen 87º: 0,5 m Revisions-T-Stük: 0, m Hinweis Vitorondens 00-T mit 107, kw ei Verwendung des Shllshutz-Sets reduziert sih die mx. Länge der bgsleitung um m. Plnungs- und uslegungshinweise für Vitoldens 00-W und -F.1 bgs-zuluft-system (Z) us Kunststoff (PPs) für Durhführung durh einen Shht - rumluftunbhängige etriebsweise (rt 9x gemäß EN/TR 179) Für rumluftunbhängigen etrieb ist ein koxiles bgsrohr (Innenrohr für bgs, ußenrohr für Verbrennungsluft) ls Verbindungsstük zwishen Heizkessel und Shht erforderlih. Lihte Weite bgsrohr: Ø mm Lihte Weite Zuluftrohr: Ø mm Ds Verbindungsstük wird n ds Kesselnshluss-Stük ngeshlossen und muss eine Revisionsöffnung enthlten. Für Durhführung durh längsbelüftete Shähte Knäle, die den nforderungen n Husshornsteine nh DIN V einer Feuerwiderstndsduer von 90 Minuten (L90) einer Feuerwiderstndsduer von 0 Minuten (L0) bei Gebäuden der Gebäudeklssen 1 und (mx. Geshosse) entsprehen. Vor der Montge muss der zuständige ezirksshornsteinfegermeister prüfen, ob der zu verwendende Shht geeignet und für diese Verwendung zulässig ist. Shähte, n denen vorher Öl- Festbrennstoffkessel ngeshlossen wren, müssen durh den Shornsteinfeger gründlih gereinigt werden. Es dürfen keine lösbren blgerungen (insbesondere Shwefel- und Rußrükstände) uf der Innenoberflähe des Shornsteins verbleiben. Ist dies niht möglih, knn eine getrennte Zuluftführung (siehe Seite ) eingesetzt werden. Eventuell vorhndene weitere nshlussöffnungen sind bustoffgereht und diht zu vershließen. Dies gilt niht für erforderlihe Reinigungs- und Prüföffnungen, die mit Shornsteinreinigungsvershlüssen versehen sind, für die ein Prüfzeihen zugeteilt ist. Vor der Montge prüfen, ob der Shht von oben bis unten gerde verläuft einen Verzug ht (usspiegeln). Im Flle eines Verzugs empfehlen wir den Einbu der flexiblen bgsleitung (siehe Seite 0). Im ufstellrum muss mindestens eine Revisionsöffnung zur esihtigung und Reinigung und zur Drukprüfung (flls erforderlih) in die bgsnlge eingebut sein. Ist die bgsleitung niht vom Dh us zugängig, muss eine weitere Revisionsöffnung hinter der Reinigungstür des Shornsteins im Dhgeshoss eingebut werden. Zur esihtigung der Hinterlüftung ist m Shhtsokel eine Revisionsöffnung vorzusehen. Der Kondenswsserbfluss us der bgsleitung zum Heizkessel muss durh ein entsprehendes Gefälle von mindestens º gewährleistet sein. Die bgsnlge muss über Dh geführt werden (Dhüberstnd gemäß Lndes-FeuVo). Es können uh ndere, vom Dlt burehtlih zugelssene Kunststoff-bgsleitungen eingesetzt werden, flls z.. durh größere Rohrlängen der bgsleitung ein größerer Rohrdurhmesser erforderlih ist. Der Funktionsnhweis gemäß EN 18 ist dnn vom jeweiligen Hersteller der bgsleitung zu führen. Sofern die niht im Zubehör ngebotenen (mit dem Vitoldens ls butehnishe Einheit zugelssenen) bgsleitungen eingesetzt werden, muss vor Inbetriebnhme der bgsnlge der zuständige ezirksshornsteinfegermeister die Dihtheit prüfen. Dies knn gemäß Zulssungsbesheid der bgsnlge durh eine O - O -Messung im Ringsplt erfolgen. Zeigt sih bei dieser Messung ein O -Gehlt über 0, % bzw. ein O -Gehlt unter 0,6 % ist die bgsnlge zu prüfen VIESMNN VITOLDENS, VITORONDENS

27 Plnungs- und uslegungshinweise für Vitoldens 00-W und -F (Fortsetzung) Shhtinnenmße b Mindest-Shhtinnenmße gemäß DIN V Hinweis Gemäß Zulssungsbesheid können uh geringere bstände gewählt werden, flls der Funktionsnhweis nh EN 18 dies ermögliht (gilt niht für flexible bgsleitung). ußendurhmesser Muffe Ø mm Mindest-Shhtinnenmß b qudrtish rehtekig (kurze Seite) Ø mm rund mm (flexibel, Shhtbdekung PPs) (flexibel, Shhtbdekung Metll) (flexibel, Shhtbdekung PPs) (flexibel, Shhtbdekung Metll) Reduzierte Shhtinnenmße ußendurhmesser Muffe Reduziertes Shhtinnenmß b qudrtish rehtekig rund (kurze Seite) Ø mm mm Ø mm Minimle Shhtbmessungen, bei denen eine bgsleitung im Shht (Überdrukbetrieb) ohne seprte erehnung betrieben werden knn VITOLDENS, VITORONDENS VIESMNN 7

28 Plnungs- und uslegungshinweise für Vitoldens 00-W und -F (Fortsetzung) bgsleitung, 60/100 und 80/15 (uteile) (rt 9x gemäß EN/TR 179) D Zuluft bgs Revisionsöffnung D Verbindungsstük Kesselnshluss-Stük (im Lieferumfng des Heizkessels) und Z-dpter Ø 80/15 mm uf Ø 60/100 mm sispket Shht (PPs, strr) estehend us: Stützbogen uflgeshiene Shhtbdekung (PPs) bstndhlter (5 Stük, mx. bstnd 5 m) sispket Shht (Metll/PPs, strr) Für doppelzügige Shornsteine, ein Zug für Festbrennstoffkessel. estehend us: Stützbogen uflgeshiene Shhtbdekung (Metll) Endrohr (Edelsthl) bstndhlter (5 Stük) bstndhlter ( Stük, mx. bstnd 5 m) Ø mm 60/100 80/15 60 bgsrohr 1,95 m lng ( Stük =,9 m) 1,95 m lng (1 Stük) 1 m lng (1 Stük) 0,5 m lng (1 Stük) bgsbogen (zum Einstz in gezogenen Shähten) 0º ( Stük) 15º ( Stük) Revisionsstük, gerde (1 Stük) Z-Revisionsstük, gerde (1 Stük) Muerblende Ø 15 mm Z-Rohr 1 m lng 0,5 m lng Z-ogen 87º (1 Stük) 5º ( Stük) Z-Revisionsbogen 87º (1 Stük) Z-Shiebemuffe efestigungsshelle, weiß (1 Stük) Edelsthl-Verlängerung, (Metll/PPS, strr) 80 mm lng für Shhtbdekung, Metll/PPs, strr Mx. Gesmtlänge der bgsleitung bis Kesselnshluss-Stük Nenn-Wärmeleistung bei Systemtempertur 50/0 mx. Länge bei 60/100 mx. Länge bei 80/15 kw 19,,5 m 16 9 m 7 11 ei den mx. Längen der bgsleitung sind folgende uteile berüksihtigt: Z-Verbindungsrohr D 0,5 m lng. 1 Z-ogen 87º und 1 Stützbogen 87º Z-ögen 5º und 1 Stützbogen 87º VIESMNN VITOLDENS, VITORONDENS

VIESMANN. VITOLADENS, VITORONDENS Abgassysteme für Öl-Brennwertkessel. Planungsanleitung. Abgassysteme Vitoladens und Vitorondens

VIESMANN. VITOLADENS, VITORONDENS Abgassysteme für Öl-Brennwertkessel. Planungsanleitung. Abgassysteme Vitoladens und Vitorondens VIESMNN VITOLDENS, VITORONDENS bgssysteme für Öl-rennwertkessel Plnungsnleitung bgssysteme Vitoldens und Vitorondens Vitoldens 00- Vitoldens 00-T Vitoldens 00-W Vitoldens -F Vitorondens 00-T Vitorondens

Mehr

VIESMANN. VITODENS, VITOSOLAR Abgassysteme für Gas-Brennwertkessel 1,9 bis 150,0 kw. Planungsanleitung. Abgassysteme Vitodens und Vitosolar

VIESMANN. VITODENS, VITOSOLAR Abgassysteme für Gas-Brennwertkessel 1,9 bis 150,0 kw. Planungsanleitung. Abgassysteme Vitodens und Vitosolar VIESMANN VITODENS, VITOSOLAR Agssysteme für Gs-Brennwertkessel 1,9 is 150,0 kw Plnungsnleitung Agssysteme Vitodens und Vitosolr 5369 08 4/014 Inhltsverzeihnis Inhltsverzeihnis 1. Agssysteme 1. 1 Agsnlgen...

Mehr

VIESMANN. VITODENS Abgassysteme für Gas-Brennwertkessel 3,8 bis 105,0 kw. Planungsanleitung ABGASSYSTEME VITODENS

VIESMANN. VITODENS Abgassysteme für Gas-Brennwertkessel 3,8 bis 105,0 kw. Planungsanleitung ABGASSYSTEME VITODENS VIESMANN VITODENS Agssysteme für Gs-Brennwertkessel 3,8 is 105,0 kw Plnungsnleitung ABGASSYSTEME VITODENS 5369 08 5/011 Inhltsverzeihnis Inhltsverzeihnis 1. Agssysteme 1.1... 4 Butehnishe Einheit... 4

Mehr

Planungsanleitung VITOCROSSAL 300. Gas Brennwertkessel 9 bis 66 kw. Vitocrossal 300 (Typ CU3) Ablagehinweis. Mappe Planungsunterlagen, Register 3

Planungsanleitung VITOCROSSAL 300. Gas Brennwertkessel 9 bis 66 kw. Vitocrossal 300 (Typ CU3) Ablagehinweis. Mappe Planungsunterlagen, Register 3 VITOROSSL 00 Gs rennwertkessel 9 bis 66 kw Plnungsnleitung blgehinweis Mppe Plnungsunterlgen, Register Vitocrossl 00 (Typ U) Gs rennwertkessel für Erdgs E und LL Mit modulierendem MtriX compct Gsbrenner,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. c 1 / 5

Inhaltsverzeichnis. c 1 / 5 Tehnishe Informtion - t- und t-tempertur für Betriebsgeräte 03.2018 de Inhltsverzeihnis Einleitung......................................................................... 2 Definitionen für t und t............................................................

Mehr

DW Montagehinweise für die Außen- und Innenmontage

DW Montagehinweise für die Außen- und Innenmontage DW Montgehinweise für die Außen- und Innenmontge Zusmmenbu für die Betriebsweise mit Regelfeuerstätten; feuhteunempfindlih und/oder drukdihte (AL) Abgsleitungen Folgende DW spezifishen Punkte müssen behtet

Mehr

Montageanleitung. Ölbrennwertwärmetauscher CSK. - raumluftabhängig - - raumluftunabhängig -

Montageanleitung. Ölbrennwertwärmetauscher CSK. - raumluftabhängig - - raumluftunabhängig - Montgenleitung Ölrennwertwärmetusher CSK - rumlufthängig - - rumluftunhängig - Wolf GmH Postfh 1380 84048 Minurg Tel. 08751/74-0 Fx 08751/741600 Internet: www.wolf-heiztehnik.de WOLF Klim- und Heiztehnik

Mehr

Quadro-Secura HAUSEINFÜHRUNG. Einbauhinweise Montage der Verbindungsmuffe DN 75/90 sowie der Endstopfen Gas, Wasser, Energie und Telekommunikation

Quadro-Secura HAUSEINFÜHRUNG. Einbauhinweise Montage der Verbindungsmuffe DN 75/90 sowie der Endstopfen Gas, Wasser, Energie und Telekommunikation Jhre Grntie Qudro-Seur Einbuhinweise Montge der Verbindungsmuffe DN 75/90 sowie der Endstopfen Gs, Wsser, Energie und Telekommuniktion 2 x Mntelrohrendstopfen Wsser/Strom inkl. 3 x Spnnshellen (niht vormontiert)

Mehr

Originalbetriebsanleitung 11/2010. Für künftige Verwendung aufbewahren. Doka-Stapelpaletten. Die Schalungstechniker

Originalbetriebsanleitung 11/2010. Für künftige Verwendung aufbewahren. Doka-Stapelpaletten. Die Schalungstechniker 11/2010 Originletriesnleitung 999281801 de Für künftige Verwendung ufewhren ok-stpelpletten ie Shlungstehniker Originletriesnleitung ok-stpelpletten Produktdrstellung Produkteshreiung ie ok-stpelpletten

Mehr

Stegplatten aus Polycarbonat

Stegplatten aus Polycarbonat Verlegenleitung Stegpltten us Polyrbont Allgemeine Hinweise zur Verlegung und Berbeitung von Stegpltten us Polyrbont. Alles beginnt mit der rihtigen Unterkonstruktion. Bitte behten Sie dher shon bei der

Mehr

HW 50. Hydraulische Weiche. für Gas-Kesselthermen von 25 bis 50 kw Nennwärmeleistung. Best.-Nr FÜR IHRE SICHERHEIT.

HW 50. Hydraulische Weiche. für Gas-Kesselthermen von 25 bis 50 kw Nennwärmeleistung. Best.-Nr FÜR IHRE SICHERHEIT. Hydrulische Weiche ür Gs-Kesselthermen von 5 bis 50 kw Nennwärmeleistung 6 70 604 8 (99.09) Fu Best.-Nr. 7 79 00 780 3 4x 4 48-00./O Lieerumng Hydrulische Weiche mit Schutzkppen ür die Anschlüsse Wndhlterung

Mehr

Solatube Brighten Up -Serie

Solatube Brighten Up -Serie Soltue Brighten Up -Serie Soltue 60 DS DS-Tgeslihteleuhtungssystem Soltue 290 DS DS-Tgeslihteleuhtungssystem Montgenleitung 8 Teileliste * Anzhl Kuppel mit Ryender 3000-Tehnologie (). Kuppelstoßdämpfer*

Mehr

Classic 9. Schiebetürröhrenlaufwerke, C-Profil

Classic 9. Schiebetürröhrenlaufwerke, C-Profil Clssi 9 Shieetürröhrenlufwerke, C-Profil Inhltsverzeihnis Clssi 9 - Shieetürröhrenlufwerke, C-Profil Lufshienen, Verindungsmuffen Rollpprte Anshrupltten Befestigungsmuffen Winkelefestigungen Stopper Führungsshienen

Mehr

Erkundungen. Terme vergleichen. Rechteck Fläche als Produkt der Seitenlängen Fläche als Summe der Teilflächen A B

Erkundungen. Terme vergleichen. Rechteck Fläche als Produkt der Seitenlängen Fläche als Summe der Teilflächen A B Erkundungen Terme vergleihen Forshungsuftrg : Fläheninhlte von Rehteken uf vershiedene Arten erehnen Die Terme () is (6) eshreien jeweils den Fläheninhlt von einem der drei Rehteke. Ordnet die Terme den

Mehr

SS 2018 Torsten Schreiber

SS 2018 Torsten Schreiber SS 08 orsten Shreier 8 Beim inneren Produkt ) wird komponentenweise multipliziert und die entstehenden Produkte nshließend. Somit hndelt es sih um keine d nur eine Zhl Sklr) ls Lösung heruskommt. Ds Sklrprodukt

Mehr

MITTLERER SCHULABSCHLUSS AN DER MITTELSCHULE 2015 MATHEMATIK. 24. Juni :30 Uhr 11:00 Uhr. Platzziffer (ggf. Name/Klasse):

MITTLERER SCHULABSCHLUSS AN DER MITTELSCHULE 2015 MATHEMATIK. 24. Juni :30 Uhr 11:00 Uhr. Platzziffer (ggf. Name/Klasse): MITTLERER SCHULABSCHLUSS AN DER MITTELSCHULE 2015 MATHEMATIK 24. Juni 2015 8:30 Uhr 11:00 Uhr Pltzziffer (ggf. Nme/Klsse): Die Benutzung von für den Gebruh n der Mittelshule zugelssenen Formelsmmlungen

Mehr

Haus B Außenwand, Sockel

Haus B Außenwand, Sockel Hus B 18 Außenwnd, Sokel 19 Innenwnd, Bodenpltte 20 Außenwnd, Fundment 21 Innenwnd, Fundment 22 Außenwnd, Deke, Fenster 23 Innenwnd, Deke, Tür 24 Außenwnd, Trufe 25 Außenwnd, Ortgng 26 Außenwnd, Eke 27

Mehr

Spannung galvanischer Zellen (Zellspannungen)

Spannung galvanischer Zellen (Zellspannungen) Spnnung glvnisher Zellen (Zellspnnungen) Ziel des Versuhes Kennenlernen der Abhängigkeit der Zellspnnung von den Konzentrtionen der potenzilbestimmenden Ionen (Nernst-Gleihung). Anwendung der Zellspnnungsmessung

Mehr

ADSORPTIONS-ISOTHERME

ADSORPTIONS-ISOTHERME Institut für Physiklishe Chemie Prktikum Teil und B 8. DSORPTIONS-ISOTHERME Stnd 30/0/008 DSORPTIONS-ISOTHERME. Versuhspltz Komponenten: - Büretten - Pipetten - Shütteltish - Wge - Filtriergestell - Behergläser.

Mehr

Automaten und formale Sprachen Notizen zu den Folien

Automaten und formale Sprachen Notizen zu den Folien 5 Ds Pumping Lemm Shufhprinzip (Folie 137) Automten und formle Sprhen Notizen zu den Folien Im Blok Ds Shufhprinzip für endlihe Automten steht m n (sttt m > n), weil die Länge eines Pfdes die Anzhl von

Mehr

Auswerteelektronik Modell 3500 (9-adrig) oder Peripheriegerät Modell 3300

Auswerteelektronik Modell 3500 (9-adrig) oder Peripheriegerät Modell 3300 Kurznleitung Deutsh P/N 3300789, Rev. C April 2003 Auswerteelektronik Modell 3500 (9-drig) oder Peripheriegerät Modell 3300 Instlltionsnleitung Shlttfelusführung Tehnishe Unterstützung erhlten Sie Online

Mehr

Chemisches Gleichgewicht

Chemisches Gleichgewicht TU Ilmenu Chemishes Prktikum Versuh Fhgebiet Chemie 1. Aufgbe Chemishes Gleihgewiht Stellen Sie 500 ml einer 0,1m N her! estimmen Sie die genue onzentrtion der hergestellten N mit zwei vershiedenen Anlysenmethoden

Mehr

Planungsunterlagen. Schiedel KERASTAR. Schiedel. Der Name für jedes Kaminsystem!

Planungsunterlagen. Schiedel KERASTAR. Schiedel. Der Name für jedes Kaminsystem! Plnungsunterlgen Schiedel KRSTR D L R 0 J Führend in der Schweiz für Kmin- und bgssysteme us Profilkermik, delsthl und Kunststoff. Schiedel. Der me für jedes Kminsystem! R nhlt Seite Plnungshinweise 4

Mehr

Top-Aevo Prüfungsbuch

Top-Aevo Prüfungsbuch Top-Aevo Prüfungsbuh Testufgben zur Ausbildereignungsprüfung (AEVO) 250 progrmmierte Testufgben (Multiple Choie) 1 Unterweisungsentwurf / 1 Präsenttion 40 möglihe Frgen nh einer Unterweisung Top-Aevo.de

Mehr

TECHNIK 2012 UNITHERM / VENTA / VESCO. UNISOUND SEPAZUMIK ON VENTITOP-Ventilatoren

TECHNIK 2012 UNITHERM / VENTA / VESCO. UNISOUND SEPAZUMIK ON VENTITOP-Ventilatoren TECHNIK 2012 UNITHERM / VENTA / VESCO UNISOU SEPAZUMIK ON VENTITOP-Ventiltoren hetingthrough innovtion. UNITHERM Technik UNITHERM. doppelwndiges wärmegedämmtes Abgssystem. Doppelwndiges, wärmegedämmtes

Mehr

Mathematik für Studierende der Biologie und des Lehramtes Chemie

Mathematik für Studierende der Biologie und des Lehramtes Chemie Verfhren Mthemtik für Studierende der Biologie und des Lehrmtes Chemie Dominik Shillo Universität des Srlndes 6. Vorlesung, 4..7 (Stnd: 4..7, 4:5 Uhr) Shreibe,,n.......... n, n,n Führe den Guÿlgorithmus

Mehr

Luftein- und Luftauslässe

Luftein- und Luftauslässe Luftein- und Luftuslässe Zuluftuslss STQ H Rehtekiger Zuluftuslss für Wndmontge; Mteril Sthlleh, weiß pulvereshihtet mit fein einstellren Luftustrittsöffnungen; inklusive kleestreifen zur Mengenregulierung;

Mehr

Ober- und Untersummen, Riemann Integrale

Ober- und Untersummen, Riemann Integrale Oer- und Untersummen, Riemnn Integrle 1. Ds Prolem des Fläheninhlts Ausgngspunkt für die Entwiklung des Integrlegriffs wren vershiedene Frgestellungen, u.. ds Prolem der Messung des Fläheninhltes eines

Mehr

Übungen zur Vorlesung Modellierung WS 2003/2004 Blatt 11 Musterlösungen

Übungen zur Vorlesung Modellierung WS 2003/2004 Blatt 11 Musterlösungen Dr. Theo Lettmnn Pderorn, den 9. Jnur 24 Age 9. Jnur 24 A x, A 2 x, Üungen zur Vorlesung Modellierung WS 23/24 Bltt Musterlösungen AUFGABE 7 : Es sei der folgende prtielle deterministishe endlihe Automt

Mehr

Mathematische Probleme, SS 2017 Montag $Id: dreieck.tex,v /06/12 15:01:14 hk Exp $ 2.1 Dreiecksberechnung mit Seiten und Winkeln

Mathematische Probleme, SS 2017 Montag $Id: dreieck.tex,v /06/12 15:01:14 hk Exp $ 2.1 Dreiecksberechnung mit Seiten und Winkeln Mthemtishe Probleme, SS 2017 Montg 12.6 $Id: dreiek.tex,v 1.33 2017/06/12 15:01:14 hk Exp $ 2 Dreieke 2.1 Dreieksberehnung mit Seiten und Winkeln Wir beshäftigen uns gerde mit den Konstruktionsufgben für

Mehr

Aufgabe 1. Die Zahl 6 wird aus 3 gleichen Ziffern mit Hilfe der folgenden mathematischen

Aufgabe 1. Die Zahl 6 wird aus 3 gleichen Ziffern mit Hilfe der folgenden mathematischen Deprtment Mthemtik Tg der Mthemtik 5. Juli 008 Klssenstufen 9, 10 Aufge 1. Die Zhl 6 wird us 3 gleihen Ziffern mit Hilfe der folgenden mthemtishen Symole drgestellt: + Addition Sutrktion Multipliktion

Mehr

Arrhenius-Säuren und -Basen als Produkte der Hydrolyse von Oxiden

Arrhenius-Säuren und -Basen als Produkte der Hydrolyse von Oxiden Arrhenius-Säuren und -Bsen ls Produkte der Hydrolyse von Oxiden Die Polrisierung der H-O-E (E ist irgendein Element) Funktionlität durh Elektronegtivitätsdifferenzen bestimmt, ob diese Gruppierung in H

Mehr

Umstellen von Formeln und Gleichungen

Umstellen von Formeln und Gleichungen Umstellen von Formeln und Gleihungen. Ds Zusmmenfssen von Termen edeutet grundsätzlih ein Ausklmmern, uh wenn mn den Zwishenshritt niht immer ufshreit. 4 6 = (4 6) =. Steht eine Vrile, nh der ufgelöst

Mehr

Anschlussschema und Parametrierung eines Funkrundsteuerempfängers für EEG/KWK-Anlagen zur Reduzierung der Einspeiseleistung

Anschlussschema und Parametrierung eines Funkrundsteuerempfängers für EEG/KWK-Anlagen zur Reduzierung der Einspeiseleistung Westnetz GmH Oktoer 2013 Anshlussshem Prmetrierung eines für EEG/KWK-Anlgen zur Reduzierung der Einspeiseleistung Teil Seite 1/7 Fhereih: RZ-O-P Vrinte: I FRE mit integrierter Antenne Funkrsteuerempfänger

Mehr

TS200 Verdeckte Befestigung mit Agraffen und Profilen

TS200 Verdeckte Befestigung mit Agraffen und Profilen TS200 Verdekte Befestigung mit Agrffen und Profilen Dieses System ietet große Flexiilität ei der Montge von Tresp Meteon Pltten: Die Verwendung von verstellren Agrffen ermögliht präzise Fugen und ein optimles

Mehr

Fachhochschule Jena Fachbereich GW. Serie Nr.: 2 Semester: 1

Fachhochschule Jena Fachbereich GW. Serie Nr.: 2 Semester: 1 Fchhochschule Jen Fchbereich GW Tutorium Mthemtik I Studiengng: BT/MT - Bchelor Serie Nr.: 2 Semester: Them: Vektorrechnung und Geometrie Auf die Lehrmterilien im Internet ( Zum selbständigen Üben ) empfehle

Mehr

Warmluft-Thermostate. Typenreihe WTHc. Besonderheiten. Kurzbeschreibung. Schaltfunktion. Zulassungen/Prüfzeichen (siehe technische Daten)

Warmluft-Thermostate. Typenreihe WTHc. Besonderheiten. Kurzbeschreibung. Schaltfunktion. Zulassungen/Prüfzeichen (siehe technische Daten) JUMO GmbH & Co. KG Telefon: +9 66 6003-76 Husdresse: Moritz-Juchheim-Strße, 36039 Fuld, Germny Telefx: +9 66 6003-50 Lieferdresse: Mckenrodtstrße, 36039 Fuld, Germny E-Mil: mil@jumo.net Postdresse: 36035

Mehr

Hinweise Massivdrahtelektroden für das Schutzgasschweißen

Hinweise Massivdrahtelektroden für das Schutzgasschweißen EN ISO 14341 Drhtelektroden und Shweißgut zum Metll-Shutzgsshweißen von unlegierten Stählen und Feinkornstählen EN ISO 14341-A G 46 2 C G4Si1 Drhtelektrode Telle 1A Telle 2 Kpitel 4.4A Telle 3A Telle 1A

Mehr

Funktionen und Mächtigkeiten

Funktionen und Mächtigkeiten Vorlesung Funktionen und Mähtigkeiten. Etws Mengenlehre In der Folge reiten wir intuitiv mit Mengen. Eine Menge ist eine Zusmmenfssung von Elementen. Zum Beispiel ist A = {,,,,5} eine endlihe Menge mit

Mehr

Ein Winkel zwischen 0 und 90 heißt spitzer Winkel, ein Winkel zwischen 90 und 180 heißt stumpfer Winkel.

Ein Winkel zwischen 0 und 90 heißt spitzer Winkel, ein Winkel zwischen 90 und 180 heißt stumpfer Winkel. Geometrie 1 3 Winkelsummen Der von zwei Nhrseiten eines Vieleks geildete Winkel heißt Innenwinkel. Die Summe der Innenwinkel eines Dreieks eträgt 180. + + = 180 Die Summe der Innenwinkel eines Viereks

Mehr

Grundwissenkatalog / g8 Geometrie / 7. Jahrgangsstufe

Grundwissenkatalog / g8 Geometrie / 7. Jahrgangsstufe Grundwissenktlog / g8 Geometrie /. Jhrgngsstufe Die folgende ufstellung enthält mthemtishe Grundfertigkeiten, die ein Shüler nh der. Jhrgngsstufe eherrshen sollte. Dieses Wissen wird in den folgenden Jhren

Mehr

29 Uneigentliche Riemann-Integrale

29 Uneigentliche Riemann-Integrale 29 Uneigentlihe Riemnn-Integrle 29.2 Uneigentlihe Riemnn-Integrle bei einer kritishen Integrtionsgrenze 29.3 Zusmmenhng des uneigentlihen mit dem eigentlihen Riemnn-Integrl 29.5 Cuhy-Kriterium für uneigentlihe

Mehr

Hausaufgabe 2 (Induktionsbeweis):

Hausaufgabe 2 (Induktionsbeweis): Prof. Dr. J. Giesl Formle Sprhen, Automten, Prozesse SS 2010 Üung 3 (Age is 12.05.2010) M. Brokshmidt, F. Emmes, C. Fuhs, C. Otto, T. Ströder Hinweise: Die Husufgen sollen in Gruppen von je 2 Studierenden

Mehr

SCHORNSTEIN- & ABGASSYSTEME. PREISE & TECHNIK 2016

SCHORNSTEIN- & ABGASSYSTEME. PREISE & TECHNIK 2016 SCHORNSTEIN- & ABGASSYSTEME. PREISE & TECHNIK 2016 02 SCHORNSTEIN- & ABGASSYSTEME Betonstein mx. Tempertur bis 120º C Unterdruck Porenbeton mx. Tempertur bis 160º C Überdruck (uch Unterdruck) Lochstein

Mehr

SCHORNSTEIN- & ABGASSYSTEME. PREISE & TECHNIK 2016

SCHORNSTEIN- & ABGASSYSTEME. PREISE & TECHNIK 2016 SCHORNSTEIN- & ABGASSYSTEME. PREISE & TECHNIK 2016 02 SCHORNSTEIN- & ABGASSYSTEME Betonstein mx. Tempertur bis 120º C Unterdruck Porenbeton mx. Tempertur bis 160º C Überdruck (uch Unterdruck) Lochstein

Mehr

Mobile radiographische Untersuchung von Holz und Bäumen

Mobile radiographische Untersuchung von Holz und Bäumen Moile rdiogrphishe Untersuhung von Holz und Bäumen K. Osterloh, A. Hsenst, U. Ewert, M. Kruse, J. Goeels Bundesnstlt für Mterilforshung und -prüfung (BAM), Berlin Zusmmenfssung Sowohl im Buholz ls uh in

Mehr

McAfee Firewall Enterprise

McAfee Firewall Enterprise Hnduh für den Shnellstrt Revision C MAfee Firewll Enterprise Version 8.3.x In diesem Hnduh für den Shnellstrt finden Sie kurzgefsste Anweisungen zum Einrihten von MAfee Firewll Enterprise. 1 Üerprüfen

Mehr

DIN 41612/60603-2 Steckverbinder und ergänzende Komponenten. www.erni.com. Katalog D 074559 11/09 Ausgabe 2

DIN 41612/60603-2 Steckverbinder und ergänzende Komponenten. www.erni.com. Katalog D 074559 11/09 Ausgabe 2 DIN /00- tekverinder und ergänzende Komponenten www.erni.om Ktlog D 09 /09 Ausge www.erni.om Ctlog E 0 Ktlog 0/0 D 09 /09 Edition Ausge www.erni.om DIN /IEC 00- tekverinder Inhltsverzeihnis DIN /IEC 00-

Mehr

Anschlußbeispiel 2-, 3- & 4-begriffige Signale an den Funktionsdecoder LDMiba 3D oder WDMiba von Modellbahn Digital Peter Stärz

Anschlußbeispiel 2-, 3- & 4-begriffige Signale an den Funktionsdecoder LDMiba 3D oder WDMiba von Modellbahn Digital Peter Stärz Anshlußeispiel 2-, 3- & 4-egriffige Signle n den Funktionsdeoder LDMi 3D oder WDMi von Modellhn Digitl Peter Stärz Die folgenden Beispiele sollen zeigen, wie mn Signle n die Deoder LDMi 3D (Betriesrt )

Mehr

R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 17.11.2010

R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 17.11.2010 R. rinkmnn http://rinkmnn-du.de Seite 7..2 Grundegriffe der Vektorrehnung Vektor und Sklr Ein Teil der in Nturwissenshft und Tehnik uftretenden Größen ist ei festgelegter Mßeinheit durh die nge einer Mßzhl

Mehr

10 1 Grundlagen der Schulgeometrie. 1.3 Das Dreieck

10 1 Grundlagen der Schulgeometrie. 1.3 Das Dreieck 10 1 Grundlgen der Shulgeometrie 13 Ds Dreiek In diesem shnitt findet lles in der ffinen Stndrdeene 2 = R 2 sttt Drei Punkte, und, die niht uf einer Gerden liegen, ilden ein Dreiek Die Punkte,, nennt mn

Mehr

2 Die Bildsprache Der relevante Winkel im grünen Dreieck ist stumpf; die gleichschenkligen Dreiecke haben den Basiswinkel 180 :

2 Die Bildsprache Der relevante Winkel im grünen Dreieck ist stumpf; die gleichschenkligen Dreiecke haben den Basiswinkel 180 : Hns Wlser, [20080409] Eine Visulisierung des Kosinusstzes 1 Worum es geht Es wird eine zum Pythgors-Piktogrmm nloge Figur für niht rehtwinklige Dreieke esprohen. Dei werden ähnlihe gleihshenklige Dreieke

Mehr

CSN Rippenrohr-Heizofen TYP 700/..N

CSN Rippenrohr-Heizofen TYP 700/..N CSN Rippenrohr-Heizofen TYP 700/..N Der robuste Heizofen für industrielle Betriebsbedingungen ist uch unter erschwerten Einstzbedingungen nhezu ische Einstzfelder im Bereich Rumerwärmung: Krnkbinen Arbeitscontiner

Mehr

Z R Z R Z R Z = 50. mit. aus a) Z L R. Wie groß ist der Leistungsfaktor cos der gesamten Schaltung?

Z R Z R Z R Z = 50. mit. aus a) Z L R. Wie groß ist der Leistungsfaktor cos der gesamten Schaltung? Aufge F 99: Drehstromverruher Ein symmetrisher Verruher ist n ds Drehstromnetz ( 0 V, f 50 Hz) ngeshlossen. Die us dem Netz entnommene Wirkleistung eträgt,5 kw ei einem eistungsfktor os 0,7. ) Berehnen

Mehr

Elektrischer Widerstand und Strom-Spannungs-Kennlinien

Elektrischer Widerstand und Strom-Spannungs-Kennlinien Versuch 6 Elektrischer Widerstnd und Strom-Spnnungs-Kennlinien Versuchsziel: Durch biochemische ektionen ufgebute Potentildifferenzen (Spnnungen) bewirken elektrische Ströme im Orgnismus, die n einer Vielzhl

Mehr

Der Begriff der Stammfunktion

Der Begriff der Stammfunktion Lernunterlgen Integrlrehnung Der Begriff der Stmmfunktion Wir gehen von folgender Frgestellung us: welhe Funktion F x liefert ls Aleitung eine gegeene Funktion f x. Wir suhen lso eine Umkehrung der Aleitung

Mehr

Heinz Klaus Strick: Mathematik ist schön, Springer-Verlag, ISBN:

Heinz Klaus Strick: Mathematik ist schön, Springer-Verlag, ISBN: Heinz Klus Strick: Mthemtik ist schön, Springer-Verlg, ISBN: 978--66-79-9 Hinweise zu den nregungen zum Nchdenken und für eigene Untersuchungen zu 8.: zu 8.: Wenn die Dreiteilung des weißen Rechtecks durch

Mehr

SCHORNSTEIN- & ABGASSYSTEME PREISE & TECHNIK 01/2017 UNIVERSELL UND MULTIFUNKTIONELL

SCHORNSTEIN- & ABGASSYSTEME PREISE & TECHNIK 01/2017 UNIVERSELL UND MULTIFUNKTIONELL SCHORNSTEIN- & ABGASSYSTEME PREISE & TECHNIK 01/2017 UNIVERSELL UND MULTIFUNKTIONELL 02 VIELSEITG EINSETZBARE ABGASSYSTEME, MIT OPTIMALEN KOMPONENTEN GEWÄHRLEISTEN EINE EINFACHE MONTAGE UND EINE GUTE UND

Mehr

Keil Telecom Homepage - Hersteller von Isdn Tk Anlagen und Türsprechsystemen für Heim und Bü...

Keil Telecom Homepage - Hersteller von Isdn Tk Anlagen und Türsprechsystemen für Heim und Bü... Keil Telecom Homepge - Hersteller von Isdn Tk Anlgen und Türsprechsystemen für Heim und Bü... Seite 1 von 1 Einutürlutsprecher esonders kleine und kompkte Buform Einu üerll dort wo Pltz knpp ist Briefkästen,

Mehr

Einzelteile zu den Abgassystemen aus Kunststoff

Einzelteile zu den Abgassystemen aus Kunststoff Einzltil zu n Agssystmn us Kunststoff AZ-Butil Ksslnshluss-Stük Bi Vitolns 300-C un 300-T j nh Bstllung im Lifrumfng s Hizkssls. 500/1000/1950 Ø 126 Ø 100 mm Ø 80 82 23 296 Ø mm 60 60 100 0 80 80 125 0

Mehr

Mathematische Probleme, SS 2015 Montag $Id: dreieck.tex,v /04/20 08:57:49 hk Exp $ 1.4 Dreiecksberechnung mit Seiten und Winkeln

Mathematische Probleme, SS 2015 Montag $Id: dreieck.tex,v /04/20 08:57:49 hk Exp $ 1.4 Dreiecksberechnung mit Seiten und Winkeln Mthemtishe Proleme, SS 2015 Montg 20.4 $Id: dreiek.tex,v 1.15 2015/04/20 08:57:49 hk Exp $ 1 Dreieke 1.4 Dreiekserehnung mit Seiten und Winkeln In der letzten Sitzung htten wir egonnen die vershiedenen

Mehr

mit Klemmflansch, ohne Einbautiefe, Serie 62 für Dachdichtungsbahnen aus Bitumen oder Kunststoff, aus Edelstahl, DN 50 und DN 70

mit Klemmflansch, ohne Einbautiefe, Serie 62 für Dachdichtungsbahnen aus Bitumen oder Kunststoff, aus Edelstahl, DN 50 und DN 70 Verlegenleitung mit Klemmflnsch, ohne Einbutiefe, Serie 62 für Dchdichtungsbhnen us Bitumen oder Kunststoff, us Edelsthl, DN 50 und DN 70 bestehen us dem Ablufrohr mit Fest- und Losflnsch und der DRAINJET

Mehr

Pythagoras. Suche ein rechtwinkliges Dreieck mit ganzzahligen Seitenlängen. ... c Roolfs

Pythagoras. Suche ein rechtwinkliges Dreieck mit ganzzahligen Seitenlängen. ... c Roolfs Pythgors Suhe ein rehtwinkliges Dreiek mit gnzzhligen Seitenlängen..... 1 Pythgors Für ein Dreiek mit den Seitenlängen = 3 und = 4 (in m) gilt vermutlih = 5. Weise diese Vermutung nh. Tipp: Bestimme den

Mehr

VIESMANN. Montageanleitung. Abgassystem. Sicherheitshinweise. für die Fachkraft. für Brennwertkessel

VIESMANN. Montageanleitung. Abgassystem. Sicherheitshinweise. für die Fachkraft. für Brennwertkessel Montageanleitung für die Fachkraft VIESMANN Abgassystem für Brennwertkessel Sicherheitshinweise Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren und Schäden für Menschen und Sachwerte auszuschließen.

Mehr

Geometrische Figuren und Körper

Geometrische Figuren und Körper STNRUFGEN Geometrishe Figuren und Körper Geometrishe Figuren und Körper Welhe Shreiweisen geen den Winkel β des neenstehenden reieks PQR rihtig wieder? β = Qrp β = rp β = PQR R β = QRP β = pq q p P r Q

Mehr

a b = a b a b = 0 a b

a b = a b a b = 0 a b Vektorlger Zusmmenfssung () Sklrprodukt weier Vektoren im Rum Unter dem Sklrprodukt os os weier Vektoren und versteht mn den Sklr woei der von den eiden Vektoren eingeshlossene Winkel ist ( 8) * os Rehenregeln

Mehr

Mathematik 9/E1 oder 10/E1 Test zu den Übungsaufgaben Übergang in die Einführungsphase E1

Mathematik 9/E1 oder 10/E1 Test zu den Übungsaufgaben Übergang in die Einführungsphase E1 Mthemtik 9/E1 oder 10/E1 Test zu den Übungsufgben Übergng in die Einführungsphse E1 Freitg, 0. September 016 Zeit : 90 Minuten Nme :!!! Dokumentieren Sie lle Ansätze und Zwischenrechnungen!!! Teil A (ohne

Mehr

Mathematik Trigonometrie Einführung

Mathematik Trigonometrie Einführung Mthemtik Trigonometrie Einführung Ws edeutet ds Wort Trigonometrie und mit ws eshäftigt sih die Trigonometrie? Eine kleine Wortkunde: tri edeutet 'drei' Beispiel: Trithlon,... gon edeutet 'Winkel'/'Ek'

Mehr

Mathematische Probleme, SS 2013 Montag $Id: dreieck.tex,v /04/15 09:12:15 hk Exp hk $ 1.4 Dreiecksberechnung mit Seiten und Winkeln

Mathematische Probleme, SS 2013 Montag $Id: dreieck.tex,v /04/15 09:12:15 hk Exp hk $ 1.4 Dreiecksberechnung mit Seiten und Winkeln Mthemtishe Proleme, SS 2013 Montg 15.4 $Id: dreiek.tex,v 1.5 2013/04/15 09:12:15 hk Exp hk $ 1 Dreieke 1.4 Dreiekserehnung mit Seiten und Winkeln In der letzten Sitzung htten wir egonnen die vershiedenen

Mehr

Explosionsgeschützter Aufbau-Thermostat

Explosionsgeschützter Aufbau-Thermostat Typenbltt 605051 Seite 1/7 Explosionsgeschützter Aufbu-Thermostt Typenreihe ATH-EXx Besonderheiten 10 A Schltleistung direkt in Zone 1, 2, 21 und 22 montierbr optionl bis -50 C einsetzbr Regelbereiche

Mehr

Warmwasser-, Solar-, Puffer-, Schichtspeicher

Warmwasser-, Solar-, Puffer-, Schichtspeicher Tehnishe Unterlgen Bereih Speiher-Systeme Speiher-Systeme Produkt Wrmwsser-, Solr-, Puffer-, Shihtspeiher 1 Them Tehnishe Unterlgen Code 91130000/0910 Speiher-Systeme Tehnishe Unterlgen 2 Ahtung: Alle

Mehr

Ähnlichkeitssätze für Dreiecke

Ähnlichkeitssätze für Dreiecke Klsse 9 Mth./Ähnlihkeitssätze S.1 Let Ähnlihkeitssätze für Dreieke Def.: Die Verkettung (Hintereinnderusführung) einer zentrishen Strekung mit einer Kongruenzbbildung heißt Ähnlihkeitsbbildung. Zwei Figuren,

Mehr

2.2. Aufgaben zu Figuren

2.2. Aufgaben zu Figuren 2.2. Aufgen zu Figuren Aufge 1 Zeihne ds Dreiek ABC in ein Koordintensystem. Bestimme die Innenwinkel, und und erehne ihre Summe. Ws stellst Du fest? ) A(1 2), B(8 3) und C(3 7) ) A(0 3), B(10 1) und C(8

Mehr

01 Proportion Verhältnis Maßstab

01 Proportion Verhältnis Maßstab 5 Ähnlihkeit und Strhlensätze LS 01.M1 01 Proportion Verhältnis Mßst 1 Lies die folgende Informtion sorgfältig. Mrkiere wihtige egriffe und Formeln. ) Proportionle Zuordnung ei einer proportionlen Zuordnung

Mehr

1. Berechnen Sie in den folgenden Strahlensatzfiguren die unbekannten Stücke! z y 23

1. Berechnen Sie in den folgenden Strahlensatzfiguren die unbekannten Stücke! z y 23 Trigonometrie 1: Strhlensätze 1. Berehnen Sie in den folgenden Strhlenstzfiguren die uneknnten Stüke! ) 2.5 4 5 9 ) 4 3 5 10 z w 7 9 7 z 23 11 w 13 15 d) 18 3 e) 8 6 8 4 3 z 2. Welhe der folgenden Verhältnisse

Mehr

Die Satzgruppe des Pythagoras

Die Satzgruppe des Pythagoras 7 Die Stzgruppe des Pythgors In Klssenstufe 7 hen wir uns ei den Inhlten zur Geometrie insesondere mit Dreieken und ihren Eigenshften eshäftigt. In diesem Kpitel wirst du erkennen, dss es ei rehtwinkligen

Mehr

1. Voraussetzung. 2. Erstmalig anmelden Login beantragen. Online Fahrzeug-Registrierung. Anleitung

1. Voraussetzung. 2. Erstmalig anmelden Login beantragen. Online Fahrzeug-Registrierung. Anleitung Anleitung Online Fhrzeug-Registrierung 1. Vorussetzung Ihr Unternehmen muss ereits ei Toll Collet ls Kunde registriert sein. Den Antrg finden Sie unter www.toll-ollet.de/registrierung 2. Erstmlig nmelden

Mehr

2. Flächenberechnungen

2. Flächenberechnungen Anlysis Integrlrechnung. Flächenberechnungen.. Die Flächenfunktion ) Flächenfunktionen ufzeichnen Skizziere zur gegebenen Funktion diejenige Funktion, welche die Fläche unterhlb der Funktionskurve misst.

Mehr

Installation und Einsatz von ImageShare

Installation und Einsatz von ImageShare Instlltion und Einstz von ImgeShre Copyright 2000-2002: Polycom, Inc. Polycom, Inc., 4750 Willow Rod, Plesnton, CA 94588 www.polycom.com Polycom und ds Polycom-Logo sind eingetrgene Mrken der Polycom,

Mehr

Kurvenintegrale. (Eine reguläre Kurve besitzt also in jedem Punkt einen nicht verschwindenden Tangentenvektor.)

Kurvenintegrale. (Eine reguläre Kurve besitzt also in jedem Punkt einen nicht verschwindenden Tangentenvektor.) Kurvenintegrle Definition: (Kurve) Eine stetige Abbildung : [, b] R n heißt ein Weg im R n. Ds Bild C := ([, b]) heißt Kurve im R n. Die Punkte () bzw. (b) heißen Anfngsbzw. Endpunkt der Kurve. heißt geshlossener

Mehr

LÖSUNGSVORSCHLÄGE ZUM 7. ÜBUNGSBLATT IN LINEARER ALGEBRA II

LÖSUNGSVORSCHLÄGE ZUM 7. ÜBUNGSBLATT IN LINEARER ALGEBRA II LÖSUNGSVORSCHLÄGE ZUM 7. ÜBUNGSBLATT IN LINEARER ALGEBRA II Prof. Werner Bley, Frnz Gmeineder Deember 9, 211 Aufgbe 1 Obwohl ds Resultt dieser Aufgbe niht sehr tiefliegend ist, ht es doh eine gnz wihtige

Mehr

Druckluft-Set DS-5 Best.Nr

Druckluft-Set DS-5 Best.Nr Drukluft-Set DS-5 Best.Nr. 501 426 Auf unserer Wesite www.pollin.de steht für Sie immer die ktuellste Version der Anleitung zum Downlod zur Verfügung. Siherheitshinweise Benutzen Sie ds Drukluft-Set niht

Mehr

Dämmschichten im Zwischendeckenbereich. positiv (verzögerte Temperaturerhöhung auf der feuerabgekehrten Seite der Deckenkonstruktion)

Dämmschichten im Zwischendeckenbereich. positiv (verzögerte Temperaturerhöhung auf der feuerabgekehrten Seite der Deckenkonstruktion) Eine Brndshutzklssifi ktion von Deken und Dhkonstruktionen in Verindung mit Unterdeken knn erreiht werden durh Unterdeken, die llein den geforderten Feuerwiderstnd ringen zw. durh Addition der Brndshutzeigenshft

Mehr

D11 Knauf Plattendecken

D11 Knauf Plattendecken Neu 01.02.2015: Feuershutzpltte Knuf Pino GKF/GKFI 12,5 ersetzt Knuf Feuershutzpltte GKF/GKFI 12,5 A dem 01.04.2014 gelten neue Regelungen für Konstruktionen mit Anforderungen n den Feuerwiderstnd. Die

Mehr

Überzeugen Sie sich von einer neuen Unterrichtsmethode im Bereich der Technischen Kommunikation.

Überzeugen Sie sich von einer neuen Unterrichtsmethode im Bereich der Technischen Kommunikation. Üerzeugen Sie sih von einer neuen Unterrihtsmethode im ereih der Tehnishen Kommuniktion. Erklärungsvideo unter: www.youtue.om Tehnishes Zeihnen mit selstgeuten Modellen www.hndwerk-tehnik.de Servie / Downlods

Mehr

Der Vektor lebt unabhängig vom Koordinatensystem: Bei einer Drehung des Koordinatensystems ändern zwar die Komponenten, der Vektor v aber bleibt.

Der Vektor lebt unabhängig vom Koordinatensystem: Bei einer Drehung des Koordinatensystems ändern zwar die Komponenten, der Vektor v aber bleibt. Vektorlger Vektorlger Vektoren sind Grössen, die einen Betrg sowie eine Rihtung im Rum hen. Im Gegenstz zu den Vektoren estehen Sklre nur us einer Grösse ls Zhl. In Bühern wird nsttt v oft v geshrieen.

Mehr

Grundwissen Mathematik 8.Klasse Gymnasium SOB. Darstellung im Koordinatensystem: Der Kreisumfang ist direkt proportional zu seinem Radius.

Grundwissen Mathematik 8.Klasse Gymnasium SOB. Darstellung im Koordinatensystem: Der Kreisumfang ist direkt proportional zu seinem Radius. Gymso 1 Grundwissen Mthemtik 8.Klsse Gymnsium SOB 1.Funktionle Zusmmenhänge 1.1.Proportionlität Ändern sih ei einer Zuordnung die eiden Größen im gleihen Verhältnis, so spriht mn von einer direkten Proportionlität.

Mehr

Controlling als strategisches Mittel im Multiprojektmanagement von Rudolf Fiedler

Controlling als strategisches Mittel im Multiprojektmanagement von Rudolf Fiedler von udolf Fiedler Zusmmenfssung: Der Beitrg eshreit die Aufgen des Projektontrollings, insesondere des strtegishen Projektontrollings. Für die wesentlihen Aufgenereihe werden prktikle Instrumente vorgestellt.

Mehr

Anforderungsniveau Prüfungsteil Sachgebiet digitales Hilfsmittel erhöht B Analysis CAS

Anforderungsniveau Prüfungsteil Sachgebiet digitales Hilfsmittel erhöht B Analysis CAS Gemeinsme Abiturufgbenpools der Länder Aufgbensmmlung Aufgbe für ds Fch Mthemtik Kurzbeschreibung Anforderungsniveu Prüfungsteil Schgebiet digitles Hilfsmittel erhöht B Anlysis CAS 1 Aufgbe 1 Gegeben ist

Mehr

SCHIEDEL ICS. Einbauanleitung.

SCHIEDEL ICS. Einbauanleitung. SCHIEDEL ICS Einbunleitung www.schiedel.de Montgenleitung Montge- und Produkthinweise Einleitung Der ICS ist geeignet für die Betriebsweisen Trocken, FU, Brennwert, sowie Unterdruck und Überdruck. Weiterhin

Mehr

Rechnerlösungen gibt es zu den Aufgaben 6 bis 10. Ausführliche Berechnungsbeispiele und vieles mehr gibt es unter

Rechnerlösungen gibt es zu den Aufgaben 6 bis 10. Ausführliche Berechnungsbeispiele und vieles mehr gibt es unter R. Brinkmnn http://rinkmnn-du.de eite.0.0 Lösungen Bruhrehnung I mit dem GTR CAIO fx-cg 0 Rehnerlösungen git es zu den Aufgen 6 is 0. Ausführlihe Berehnungseispiele und vieles mehr git es unter http://www.freiurger-verlg.de/

Mehr

3 Exzisionstechniken und Defektdeckungen in speziellen Lokalisationen

3 Exzisionstechniken und Defektdeckungen in speziellen Lokalisationen 95 3 Exzisionstehniken und Defektdekungen in speziellen Loklistionen 3.1 Kopf-Hls-Region Voremerkungen Die Häufigkeit störender Veränderungen sowie enigner und mligner kutner Neuildungen im Kopf-Hls- Bereih

Mehr

BÜrO HYPER aufgebautes BÜrOsYsteM

BÜrO HYPER aufgebautes BÜrOsYsteM 5 JAHRE NACHKAUFGARANTIE BÜrO HYPER UFGeBUtes BÜrOsYsteM Gerundete ecken und Knten nch din-fchbericht 147 schreibtisch und ergonomische Mße nch din En 527-1 sthl-orgzrge mit verdeckter Führung, Präzisionsuszüge

Mehr

Protokoll zur Vorlesung Theoretische Informatik I

Protokoll zur Vorlesung Theoretische Informatik I Protokoll zur Vorlesung Theoretishe Informtik I! " # $ % # & ' ( % ) * + & " & & &, " ' % + - + # + & '. / 0 1 # 0 & 2 & # & 3 4 & 5 # 0 + & 6 & ' + 7 7 3 8 4 & 7 + + + % ( % 6 # 9 & 5 # 0 + & 3 8. : &

Mehr

SitaVent Lüftungskontrolle fürs Flachdach.

SitaVent Lüftungskontrolle fürs Flachdach. Lüftungskontrolle fürs Flhh. + Für Rum-, Strng- un Klthlüftung + Mit eingeshäumter Wunshnshlussmnshette + Anshluss n lle Funktionsshihten + Als Kel- un Rohrurhführung un Snierungslüfter lieferr + Mit SitFiresfe

Mehr

CTI Überspannungen im Innenbereich. Für Aufhängungen in den Bereichen Elektro, HKLS, Dekoration und Zwischendecken

CTI Überspannungen im Innenbereich. Für Aufhängungen in den Bereichen Elektro, HKLS, Dekoration und Zwischendecken CTI Überspnnungen im Innenbereich Für Aufhängungen in den Bereichen Elektro, HKLS, Dekortion und Zwischendecken Einführung Oft ist in einer Gebäudestruktur kein geeigneter Befestigungspunkt vorhnden oder

Mehr

Checkliste Flachdach-Sanierung/-Instandsetzung

Checkliste Flachdach-Sanierung/-Instandsetzung Chekliste Flhdh-Snierung/-Instndsetzung Die ei der Ojektegehung gesmmelten Informtionen müssen in den einzelnen Positionen so genu eshrieen werden, dss Personen, die ds Ojekt niht kennen, plnen und klkulieren

Mehr

Grundlagen der Technischen Informatik. Bausteine der Digitaltechnik - Binäre Schalter und Gatter. Kapitel 7.1

Grundlagen der Technischen Informatik. Bausteine der Digitaltechnik - Binäre Schalter und Gatter. Kapitel 7.1 Busteine er Digitltehnik - Binäre Shlter un Gtter Kpitel 7. Dr.-Ing. Stefn Wilermnn ehrstuhl für rwre-softwre-co-design Entwurfsrum - Astrktionseenen SYSTEM-Eene + MODU-/RT-Eene (Register-Trnsfer) ogik-/gatter-eene

Mehr

B005: Baumechanik II

B005: Baumechanik II Sommersemester 05 Fkultät für uingenieurwesen und Umwelttechnik Dozent: nsgr Neuenhofer 005: umechnik II 3. März 05 Husübung -ösung ufgbe () Wie hoch könnten wir theoretisch eine Sthlstütze (konstnter

Mehr

1 GeschäftsdiaGramme. Abbildung 1.1: Übersicht zu unterschiedlichen Grafi ktypen. 2.1.4 Unify objects: graphs e.g. org graphs, networks, and maps

1 GeschäftsdiaGramme. Abbildung 1.1: Übersicht zu unterschiedlichen Grafi ktypen. 2.1.4 Unify objects: graphs e.g. org graphs, networks, and maps 1 GeshäftsdiGrmme Wenn mn eine deutshe Üersetzung des Begriffes usiness hrts suht, so ist mn mit dem Wort Geshäftsdigrmme gnz gut edient. Wir verstehen unter einem Geshäftsdigrmm die Visulisierung von

Mehr