IM DIALOG GESTALTEN GESCHÄFTSBERICHT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "IM DIALOG GESTALTEN GESCHÄFTSBERICHT"

Transkript

1 IM DIALOG GESTALTEN GESCHÄFTSBERICHT

2 NORDZUCKER IM ÜBERBLICK Der Nordzucker Konzern mit Hauptsitz in Braunschweig, Deutschland, ist einer der führenden Zuckerhersteller in Europa und produziert darüber hinaus Bio ethanol sowie Futtermittel aus Zuckerrüben. Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette hat für uns eine hohe Priorität. Insgesamt stehen Mitarbeiter und 18 Produktions- und Raffinationsstätten konzernweit für exzellente Produkte und Services und bilden so die Basis für den weiteren Wachstumskurs STANDORTE IN EUROPA UNTERNEHMENSZENTRALE D 1 Braunschweig REGIONALE VERWALTUNG DK 2 Kopenhagen ZUCKERFABRIKEN UND RAFFINERIEN D 3 Clauen 4 Nordstemmen 5 Uelzen 6 Klein Wanzleben 7 Schladen DK 8 Nakskov 9 Nykøbing S 10 Arlöv 11 Örtofta FIN 12 Porkkala 13 Säkylä LT 14 Kėdainiai PL 15 Chełmża 16 Opalenica SK 17 Trenčianska Teplá FLÜSSIGZUCKERWERKE WEITERE STANDORTE VERTRIEBSSTANDORTE 28 D 4 Nordstemmen 18 Groß Munzel S 10 Arlöv FIN 12 Porkkala ZUCKERFABRIKEN NICHT KONSOLIDIERTE MINDERHEITSBETEILIGUNGEN DK 2 NP Sweet, Kopenhagen D 6 Bioethanol, Kl. Wanzleben B 21 Büro Brüssel EE 22 Tallinn LV 23 Riga LT 24 Vilnius NO 25 Oslo IS 26 Reykjavík IE 27 Dublin GR 28 Athen CZ 19 Dobrovice 20 České Meziříčí

3 ZUKUNFT IM DIALOG GESTALTEN Die Bedürfnisse unserer Stakeholder kennen wir, weil wir ihnen zuhören. Wir gestalten und verbessern unsere Wertschöpfungskette gemeinsam mit unseren Partnern und verfolgen dabei wirtschaftliche, ökologische und soziale Ziele gleichermaßen. Besonders mit unseren Rübenanbauern und unseren Kunden stehen wir deshalb in einem laufenden Dialog, in dem es um Erwartungen, Herausforderungen, Chancen und die gemeinsame Zukunft geht. WEBVERWEIS SEITENVERWEIS

4 KENNZAHLEN RENDITEKENNZAHLEN Nordzucker im Überblick 2013/ / / / /18 RoCE 1 % 17,2 1,5 1,0 8,5 10,2 EBIT-Marge 2 % 12,7 1,4 1,0 7,7 9,3 EBITDA-Marge 3 % 20,0 7,5 5,6 13,2 13,8 Umsatzrendite 4 % 8,5 1,1 1,0 5,6 7,0 Eigenkapitalrendite 5 % 14,5 1,6 1,2 7,0 8,0 Tilgungsdauer 6 Jahre 0,1 0,3 1,8 1,4 1,3 Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit je Aktie EUR 5,90 2,79 4,11 5,54 4,53 Konzernergebnis je Aktie 7 EUR 4,17 0,43 0,32 2,00 2,38 Dividende je Aktie 8 EUR 1,30 0,10 0,10 1,10 1,20 9 Dividendensumme Mio. EUR 62,8 4,8 4,8 53,1 58,0 9 1 EBIT / durchschnittliches Capital Employed 2 EBIT / Umsatzerlöse 3 EBITDA / Umsatzerlöse 4 Jahresüberschuss (nach Minderheiten) / Umsatzerlöse 5 Jahresüberschuss (nach Minderheiten) / Eigenkapital 6 Nettoverschuldung / EBITDA 7 Jahresüberschuss (nach Minderheiten) / Anzahl Aktien 8 Dividendensumme / Anzahl Aktien 9 Vorschlag FINANZKENNZAHLEN 2013/ / / / /18 Umsatzerlöse Mio. EUR EBITDA Mio. EUR EBIT Mio. EUR Jahresüberschuss Mio. EUR Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit Mio. EUR Cashflow aus Investitionstätigkeit Mio. EUR Free Cashflow 1 Mio. EUR Investitionen in Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte Mio. EUR Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit + Cashflow aus Investitionstätigkeit BILANZKENNZAHLEN ZUM GESCHÄFTSJAHRESENDE 2013/ / / / /18 Bilanzsumme Mio. EUR Eigenkapital Mio. EUR Eigenkapitalquote % Fremdkapital Mio. EUR Capital Employed Mio. EUR Finanzverbindlichkeiten Mio. EUR Liquide Mittel Mio. EUR Nettoverschuldung ( )/-anlage (+) 1 Mio. EUR Liquide Mittel Finanzverbindlichkeiten RÜBENANBAU UND KAMPAGNE 2013/ / / / /18 Zuckerertrag t/ha 11,3 13,2 11,6 12,5 12,2 Zuckergehalt % 18,0 17,3 17,5 17,7 17,3 Kampagnenlänge Tage Zuckererzeugung Mio. t 2,50 2,91 2,00 2,50 2,70

5 INHALT 2 ZUKUNFT IM DIALOG GESTALTEN 2 BRIEF DES VORSTANDS 8 NACHHALTIG IN DIE ZUKUNFT 10 VERANTWORTUNG ÜBERNEHMEN 16 BERICHT DES AUFSICHTSRATS 24 CORPORATE-GOVERNANCE-BERICHT 30 KONZERNLAGEBERICHT 70 KONZERNABSCHLUSS 77 KONZERNANHANG 136 GLOSSAR 140 FINANZKALENDER 140 IMPRESSUM

6 2 ZUKUNFT IM DIALOG GESTALTEN BRIEF DES VORSTANDS ZUKUNFT IM DIALOG GESTALTEN AXEL AUMÜLLER Chief Operating Officer Mitglied des Vorstands der Nordzucker AG seit 9. November 2009 DR. LARS GORISSEN Speaker of the Executive Board Mitglied des Vorstands der Nordzucker AG seit 1. März 2014, seit 1. März 2018 Sprecher des Vorstands ERIK BERTELSEN Chief Marketing Officer Mitglied des Vorstands der Nordzucker AG seit 1. November 2017 Nordzucker AG GESCHÄFTSBERICHT

7 3» WIR SIND EIN VERLÄSSLICHER UND KOMPETENTER PARTNER. WIR HÖREN ZU UND BRINGEN UNS, UNSER WISSEN UND UNSERE ERFAHRUNG EIN FÜR DEN GEMEINSAMEN ERFOLG. «DR. LARS GORISSEN GESCHÄFTSBERICHT Nordzucker AG

8 SEHR GEEHRTE AKTIONÄRINNEN UND AKTIONÄRE, 117,8 Mio. Euro Jahresüberschuss 66 % Eigenkapitalquote Nordzucker hat das Geschäftsjahr 2017/18 mit sehr guten Resultaten abgeschlossen. Wir haben ein operatives Ergebnis von 153,7 Millionen Euro nach 131,4 Millionen Euro im Vorjahr und einen Jahresüberschuss von 117,8 Millionen Euro nach 99,1 Millionen Euro erzielt. Trotz des zum Ende des Geschäftsjahres einsetzenden rapiden Preisverfalls in der EU ging der Umsatz lediglich um rund drei Prozent zurück und lag bei 1,6 Milliarden Euro. Mit einer Eigenkapitalquote von 66 Prozent ist unsere Kapitalausstattung weiterhin sehr solide.» WIR HABEN UNS INTENSIV VORBEREITET verändert. AUF DIE NEUE ZEIT, DIE MIT DEM ENDE DER QUOTENjahr 2017/18 hat diesen Preisrückgang verursacht. Für 2018/19 wird ein REGELUNG BEGINNT. sich die Lagermengen weltweit nochmals erhöhen. «2017/18 war das lang angekündigte Jahr des Umbruchs im Zuckermarkt ein Jahrhundertereignis. Nach fast 50 Jahren, in denen der Zuckermarkt in der EU reguliert war, haben sich die Marktbedingungen nun deutlich Die Preise für Zucker auf dem Weltmarkt sind im Laufe des letzten Geschäftsjahres drastisch um mehr als 40 Prozent gefallen. Ein prognostizierter welt weiter Produktionsüberschuss von rund acht Millionen Tonnen im Zucker wirtschafts- Überschuss von weiteren fünf Millionen Tonnen erwartet, dadurch werden Die globale Preisentwicklung bestimmt durch Importe im Rahmen der EU-Freihandelsabkommen und die unbegrenzten Exportmöglichkeiten

9 IM DIALOG GESTALTEN unmittelbar die EU-Marktsituation und die Entwicklung der Zuckerpreise in Europa. Die deutliche Steigerung der EU-Zuckerproduktion in der Kampagne 2017/18 verstärkt den Wettbewerbs- und Preisdruck zusätzlich. Wir erwarten auf dem europäischen Zuckermarkt im laufenden Jahr eine sehr angespannte Preissituation, die zu einem deutlichen Rückgang unseres Ergebnisses führen wird. Diese wettbewerbsintensive Niedrigpreisphase ist die Folge der EU-Marktliberalisierung in Verbindung mit extrem niedrigen Weltmarktpreisen und wird zu einer weiteren Konsolidierung im europäischen Zuckermarkt führen. Dennoch blicken wir zuversichtlich auf die kommenden Jahre und sind davon überzeugt, dass wir gestärkt aus dieser Niedrigpreisphase mit verschärftem Wettbewerb hervorgehen werden. Unser Kernmarkt heißt Europa. Hier gilt es, bestehende Kunden zu halten, indem wir die Bindung zu ihnen verstärken, und neue zu gewinnen. Gemeinsam mit unseren international agierenden Kunden wollen wir auch außerhalb der EU wachsen. Als einer der großen Zuckerproduzenten optimieren wir stetig unsere Prozesse und investieren in Logistik, Energieeffizienz, Qualität und Umweltschutz. Unsere eigenen Maßstäbe an Kundenorientierung und Nachhaltigkeit sind hoch. Allem voran aber sind wir ein verlässlicher und kompetenter Partner. Dies konnten wir auch in der Kampagne 2017/18 wieder unter Beweis stellen. Unsere Mitarbeiter in den Werken haben gemeinsam mit allen an der Ernte und dem Transport der Rüben Beteiligten die witterungsbedingt

10 herausfordernde Kampagne vorbildlich gemeistert. Am Ende blicken wir auf gute Erträge und eine fast reibungsfreie Rübenverarbeitung zurück. Das geht nur in einem guten Zusammenspiel. Diese leistungsstarke Zusammenarbeit entlang der Lieferkette macht Nordzucker aus und ist eine unserer besonderen Stärken. Nordzucker wird sich weiterentwickeln und weiter wachsen. Wachstum ist in der EU nur durch eine Umverteilung von Marktanteilen möglich. Während der Zuckerverbrauch hier weitgehend stagniert, wächst er welt weit um 1,5 bis zwei Prozent jährlich. Wir werden uns daher weiter auf dem Weltmarkt positionieren und uns zu einem ganz selbstverständlich global agierenden Unternehmen entwickeln über Exporte und mit» Produktions standorten in anderen Teilen der Welt. WIR HABEN UNS INTENSIV VORBEREITET AUF DIE NEUE vielen Projekten ZEIT, das Unternehmen DIE zukunftsorientiert. MIT DEM ENDE DER QUOTEN REGELUNG BEGINNT. «Zukunftsthemen gehen wir gezielt und gemeinsam mit unseren Kunden und unseren Rübenanbauern an. Vom Einstieg in die Produktion von Ökozucker aus heimischen Rüben bis zur Nutzung der Digitalisierung auf dem Feld mit unserem AgriPortal und unserer digitalen Anbauberatung gestalten wir in In der öffentlichen und politischen Diskussion wird aktuell viel über Zucker und Gesundheit gesprochen. Auf sachlicher Grundlage informieren wir klar und entschlossen und stellen uns gegen Vorurteile. Das trägt auch zu einer sachlicheren Debatte bei: Wir stehen für eine ausgewogene Ernährung in einem gesunden Lebensstil mit einer Balance zwischen Kalorienaufnahme und Kalorien verbrauch. Hier für Aufklärung zu sorgen, ist uns ein wichtiges Anliegen.

11 IM DIALOG GESTALTEN Die Herausforderungen und Möglichkeiten, die vor uns liegen, werden wir mit unserem gut ausgebildeten internationalen und hoch motivierten Team erkennen und nutzen. Wir werden Nordzucker gemeinsam stetig und mit Engagement und Leidenschaft weiterentwickeln. Wir danken Ihnen, sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre, für Ihr Vertrauen. Lassen Sie uns im gemeinsamen Dialog weiter erfolgreich die Zukunft gestalten.» Nordzucker AG Der Vorstand WIR HABEN UNS INTENSIV VORBEREITET AUF DIE NEUE ZEIT, DIE MIT DEM Dr. Lars Gorissen Axel Aumüller Erik Bertelsen ENDE DER QUOTEN REGELUNG BEGINNT. «

12 4 ZUKUNFT IM DIALOG GESTALTEN VIER FRAGEN AN DEN VORSTAND Wie geht Nordzucker mit dem aktuellen Preisdruck um? DR. LARS GORISSEN: Nordzucker hat sich in den vergangenen Jahren mit Hilfe von Kostendisziplin, Effizienzsteigerung und neuen Systemen für die Rohstoff beschaffung eine gute Basis für volatile Zeiten und für Phasen mit geringen Zuckerpreisen erarbeitet. Mit einer Eigenkapital quote von 66 Prozent sind wir heute grundsolide finanziert. Jedoch wird die kommende Phase herausfordernd für die gesamte Branche sein. Eine realistische Planung vom Markt und vom Kunden her, das Denken in unterschiedlichen Szenarien und ein wirksames Risiko management werden es uns erlauben, aus dieser schwierigen Marktphase gestärkt hervorzugehen. Der Weg dahin wird allerdings trotz aller guten Vor bereitung beschwerlich werden und Einschnitte mit sich bringen. Nordzucker AG GESCHÄFTSBERICHT

13 5 Bleibt der Rübenanbau auch in Zukunft attraktiv? DR. LARS GORISSEN: Ganz klar: ja. Die Zuckerrübe verbessert sich in den Zuckererträgen jedes Jahr und leistet einen positiven Beitrag zum Betriebsergebnis des Landwirts. Die Rübe ist auch im Vergleich zu anderen Kulturen wettbewerbsfähig. Die Entscheidung zum Verbot von Neonikotinoiden und mögliche weitere Verbote von Pflanzenschutzmitteln können allerdings zu Ertragseinbußen führen. Wir werden uns in unserer Anbauberatung darauf fokussieren, wie wir die negativen Auswirkungen für den Rübenanbau lindern können. Zudem sind die Pflanzenschutzforschung und die Zulassungsbehörden nun gefordert, zügig Alternativen zu entwickeln. Unabhängig davon ist und bleibt die Rübe durch ihre vielen Vorteile, wie beispielsweise ihre wichtige Rolle in der Fruchtfolge, eine zentrale Frucht in unseren Anbaugebieten. GESCHÄFTSBERICHT Nordzucker AG

14 6 ZUKUNFT IM DIALOG GESTALTEN VIER FRAGEN AN DEN VORSTAND Kunden fordern Qualität und Nachhaltigkeit was tut Nordzucker dafür? ERIK BERTELSEN: Wir stehen in engem Kontakt mit unseren Kunden. Zertifizierte Qualität und nachhaltige Produktion sind für uns eine Selbstverständlichkeit. Im Rahmen der Sustainable Agriculture Initiative, kurz SAI, haben wir gemeinsam mit unseren Kunden Nachhaltigkeitsstandards für den Rüben anbau ent wickelt und unsere Anbauer danach zertifi zieren lassen. Dieses Vorgehen findet große Anerkennung bei unseren Kunden. Nordzucker AG GESCHÄFTSBERICHT

15 7 Sind die Arbeitsplätze bei Nordzucker noch attraktiv? AXEL AUMÜLLER: Nordzucker bietet eine Vielzahl von Arbeits plätzen für viele Qualifikationen entlang der Wertschöpfung vom Acker bis zum Kunden. Es ist zum Beispiel eine spannende und verantwortungs volle Aufgabe, eine Zuckerfabrik über rund 130 Tage gemeinsam am Laufen zu halten und sie in der restlichen Zeit des Jahres darauf mit Instand haltungsmaßnahmen und Investitionen vorzubereiten. Dafür brauchen wir Ingenieure und Fach kräfte aus vielen Bereichen. Als großes europäisches Unternehmen bieten wir in allen Bereichen die Vorteile des inter nationalen Austausches. Unser Geschäftsmodell ist auf Zukunft ausgerichtet. Wir arbeiten ständig daran, unsere Prozesse und Strukturen zu verbessern und zu optimieren. Das haben wir schon immer getan und nicht erst seit dem Wegfall der Regulierung im Markt. Wir verfügen über ein hervorragendes Team, das mit Engagement bei der Sache ist. Einem Engagement, das ansteckt. GESCHÄFTSBERICHT Nordzucker AG

16 8 ZUKUNFT IM DIALOG GESTALTEN NACHHALTIG IN DIE ZUKUNFT Nordzucker AG GESCHÄFTSBERICHT

17 9 ANBAU & BESCHAFFUNG Rübenanbau auditiert Ertragssteigerung/ Ressourceneffizienz Verhaltenskodex PRODUKTION & QUALITÄT Energieeffizienz Klimaschutz Qualitätsstandards MITARBEITER & GESELLSCHAFT Arbeitssicherheit Gesundheitsschutz Guter Nachbar KUNDEN & VERBRAUCHER Transparenz Zucker & Ernährung Produktsicherheit GESCHÄFTSBERICHT Nordzucker AG

18 10 ZUKUNFT IM DIALOG GESTALTEN VERANTWORTUNG ÜBERNEHMEN Nordzucker AG GESCHÄFTSBERICHT

19 11 NACHHALTIGKEIT IST EINE REISE» WIR GESTALTEN UNSERE WERTSCHÖPFUNGSKETTE RUNDUM NACHHALTIG. «DR. LARS GORISSEN» WIR SIND NICHT NUR LIEFERANT, SONDERN AUCH GESPRÄCHS PARTNER UND BERATER. NACHHALTIGKEIT HAT BEI NORDZUCKER EINE LANGE TRADITION. WIR SIND VORREITER. «AXEL AUMÜLLER ERIK BERTELSEN Als Lebensmittelhersteller mit enger Verbindung in die Landwirtschaft übernimmt Nordzucker Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft. Nachhaltigkeit ist für uns das Bekenntnis, uns stetig zu verbessern und neben wirtschaftlichen auch soziale und ökologische Ziele zu verfolgen. Unsere Aktivitäten fußen auf einem Dialog mit unseren Partnern entlang der Wertschöpfungskette, die auf dem Feld beginnt und auf dem Teller endet. Im Gespräch spüren wir Trends auf und erfragen Bedürfnisse. Daraus leiten wir Ziele und Maßnahmen ab. Wir haben unsere Rübenanbauer, unsere Kunden und weitere Stakeholder im Rahmen einer Wesentlichkeitsanalyse zur Nachhaltigkeit befragt und mit ihnen Entwicklungsschwerpunkte diskutiert. Folgende Kernthemen waren das Ergebnis: Produkt qualität und Produkt sicherheit, Verantwortung in der Debatte um Zucker und Ernährung, der Klimawandel und nachhaltige Landwirtschaft. Auf diese Themen werden wir uns in Zukunft noch stärker konzentrieren. Diese Schwerpunkte haben uns nicht überrascht. Aus der Analyse wissen wir nun aber noch genauer, was unsere Kunden und Konsumenten, unsere Rübenanbauer und unsere Nachbarn rund um die Fabriken von uns in Sachen Nachhaltigkeit erwarten. Vieles davon spiegeln unsere ambitionierten Nachhaltigkeitsziele bereits wider und es zeigt uns, wo wir gemeinsam mehr erreichen können, erklärt Dr. Lars Gorissen. GESCHÄFTSBERICHT Nordzucker AG

20 12 ZUKUNFT IM DIALOG GESTALTEN VERANTWORTUNG ÜBERNEHMEN WAS IST WESENTLICH? 2017 führte Nordzucker eine Wesentlichkeitsanalyse zur Nachhaltigkeit durch. Mit Hilfe von strukturierten Interviews wurden Mitarbeiter, Kunden, Rüben anbauer und Vertreter von NGOs und Verbänden nach ihren Einschätzungen zu aktuellen und künftigen Nachhaltigkeitsthemen bei Nordzucker gefragt. Die Analyse hat unsere Schwerpunktthemen noch einmal auf eindrucksvolle Art bestätigt. Daher fokussieren wir unser Engagement in Sachen Nachhaltigkeit noch stärker auf Ziele und Maßnahmen in den als besonders relevant eingestuften Bereichen Produktqualität und -sicherheit, Zucker und Ernährung, Klimawandel und nachhaltige Landwirtschaft. Nachhaltigkeitsthemen bei Nordzucker Bewertung durch unterschiedliche Stakeholder-Gruppen 2017 Klimawandel Produktqualität und -sicherheit wesentlich Diversity (Vielfalt) Nachhaltige Partnerschaft mit Kunden Nachhaltige Landwirtschaft Grad der Betroffenheit für Stakeholder Wasseraufbereitung Nutzung von Chemikalien und Luftemissionen Rüben als Vorprodukte für Non-Food-Produkte mittel Zucker und Ernährung Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz sehr hoch hoch Management der Lieferkette Anwohner rund um die Fabrik Erdlagerung und Unternehmenskultur Wiederverwendung Personalentwicklung und Wissenstransfer mittel hoch sehr hoch wesentlich Nordzucker (sozialer, ökologischer, wirtschaftlicher Einfluss) Nordzucker AG GESCHÄFTSBERICHT

21 13 Hochwertig und sicher Unsere Kunden haben ihre eigenen Visionen und Ziele. Wir wollen sie dabei unterstützen, ihr Geschäft weiterzuentwickeln. Wir sehen uns nicht nur als Lieferant, sondern als Gesprächs partner und Berater. Mit unserer Expertise helfen wir unseren Kunden, bessere Lösungen zu finden ob in der Logistik oder bei neuen Rezepturen. Und natürlich erwarten unsere Kunden Nachweise zur Qualität und Nachhaltigkeit unserer Produkte und Prozesse, erläutert Erik Bertelsen, Vorstand für Marketing und Vertrieb. Wir stellen ein Lebensmittel her und haben allein schon deshalb eine besonders große Verantwortung. Zertifizierungen, interne und externe Audits, klar definierte Arbeitsabläufe und ein hohes Bewusstsein für Qualität bei unseren Mitarbeitern sind für uns deshalb essentiell. Zudem hat Nachhaltigkeit bei Nordzucker Tradition. Wir sind beispielsweise seit fast 30 Jahren Vorreiter in Sachen Zertifizierungen, ergänzt Axel Aumüller, Vorstand für Produktion. Der Zucker schmeckt Zucker ist natürlicher Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung in einem gesunden Lebensstil. Es kommt darauf an, eine Balance zwischen Kalorien aufnahme und Kalorienverbrauch herzustellen. Dabei helfen oftmals ein gesunder Menschen verstand und natürlich das Wissen über Lebensmittel, Ernährung und Kalorienverbrauch. Zucker hat viele Funktionen und ist mehr als nur süß: Er ist auch Geschmacksträger, Strukturgeber in Back waren und ein natürliches Konservierungsmittel. Leider ist das Wissen über Herkunft und Zubereitung von Lebensmitteln in der post industriellen Gesellschaft oftmals verloren gegangen. Unsere Mission ist es, über die Funktion von Zucker in einer ausgewogenen Ernährung in einem gesunden Lebensstil aufzuklären. Entscheidend für das Körper gewicht sind die Kalorien, nicht die einzelnen Nährstoffe, erklärt Axel Aumüller. Weniger Energie weniger Emissionen Eines der größten Risiken für unsere Umwelt ist der überwiegend durch Industrialisierung und den Verkehr verursachte Klimawandel. Durch den Ausstoß von CO2-Emissionen wird der Treibhaus effekt und damit die Erderwärmung gefördert. Prog nosen gehen von weiter steigenden Temperaturen mit Auswirkungen auf das globale Öko system und auf die Landwirtschaft und damit die künftige Ernährung der Weltbevölkerung aus. Eine Reduzierung des Energieverbrauchs und des CO2- Ausstoßes ist daher nicht bloß als ein politisch vorgegebenes Ziel zu sehen, sondern für Nordzucker ein Bekenntnis. Wir haben verglichen mit 1990 bereits 65 Prozent unserer CO2- Emissionen in der Produktion eingespart, was ein wirklich beacht licher Erfolg ist, den Die Kalorien entscheiden Eine im Juli 2016 veröffentlichte Studie der University of Glasgow bestätigt, dass nicht die Kalorienaufnahme durch Zucker entscheidend für Übergewicht ist. Vielmehr konsumieren Menschen mit Übergewicht insgesamt mehr Kalorien als Menschen mit Normalgewicht. Das Fazit der Glasgower Wissenschaftler lautet daher: Allein durch die Betrachtung der Gesamtkalorienzahl kann effektiv etwas gegen Übergewicht und Adipositas getan werden. Quelle: Weißbuch Zucker, Wirtschaftliche Vereinigung Zucker e.v. 65 % CO2-Emissionen eingespart NACHHALTIGER RÜBENANBAU Nordzucker hat schrittweise den Rüben anbau in allen Anbauländern durch das SAI Farm Sustainability Assessment auf Nachhaltigkeit überprüfen lassen. Im Februar 2018 war dieser Prozess für alle Nordzucker-Länder abgeschlossen und damit ein neuer Meilenstein erreicht. Die Sustainable Agriculture Initiative Platform (SAI) ist eine globale Initiative, die darauf abzielt, die Entwicklung einer nachhaltigen Landwirtschaft zu fördern. Mehr als siebzig der weltweit führenden Lebensmittel- und Getränkehersteller unterstützen SAI, darunter Unilever, Danone, Coca-Cola, Mondelēz, Nestlé und McDonald s. Nordzucker führt seit vielen Jahren Gespräche mit Kunden über nach haltige Landwirtschaft. Seither haben wir an der Entwicklung dieser einheitlichen Norm maß geblich mitgewirkt und sind offizielles Mitglied bei SAI. Als nächste Schritte werden wir die Standards gemeinsam mit unseren Partnern bei SAI weiterentwickeln. Dazu verwenden wir die Rückmeldungen unserer Rübenanbauer, denn sie sind es, die den Standard erzielen und die Zertifizierungen erreichen. GESCHÄFTSBERICHT Nordzucker AG

22 14 ZUKUNFT IM DIALOG GESTALTEN VERANTWORTUNG ÜBERNEHMEN Verantwortung heißt Bildung Das Bewusstsein für gesunde und aus gewogene Ernährung insbesondere bei Kindern und Jugendlichen zu fördern, hat sich Nordzucker seit Jahren auf die Fahne geschrieben. So unterstützt Nordzucker beispielsweise die Bildung junger Menschen hinsichtlich der Entstehung und der Zubereitung von Lebensmitteln auf dem Inter nationalen Schulbauernhof in Hardegsen. wir vor allem unseren Investitionen in verbesserte Technologien verdanken. Jedoch sind wir längst nicht am Ziel unserer Reise. Aktuell erarbeiten wir einen langfristigen Maßnahmenplan mit dem Ziel, unsere Produktion komplett auf die Nutzung erneuerbarer Energien umzustellen, wie von der Politik bis spätestens 2050 gefordert eine Mammutaufgabe, berichtet Axel Aumüller. Ein Produkt der Natur Unser Zucker basiert auf einer natürlichen Frucht, der Zuckerrübe. Dass sie wächst, gedeiht und gute Erträge bringt, ist die Voraussetzung für unser Geschäftsmodell. Innovationen bei Züchtung, Pflanzenschutz und Düngung sowie unsere Beratung zur Verbesserung der Anbaumethoden haben die Rübenerträge je Hektar bei unseren Anbauern über die letzten Jahre nachweislich gesteigert. Gleichzeitig konnte die Stickstoff düngung innerhalb von 30 Jahren halbiert werden. Höhere Erträge auf dem Feld haben deutlich positive Auswirkungen auf die Ökobilanz und den CO2-Ausstoß bei Ernte und Transport. Die Züchtung hat die Zuckerrübe über die vergangenen Jahrzehnte zu einer robusten und gegenüber anderen Ackerfrüchten dauerhaft attraktiven Pflanze gemacht. Den Schutz der Böden, des Wasser haushalts und den Erhalt der Artenvielfalt stützt die Rübe unter anderem durch ihre bedeutende Rolle in der Fruchtfolge. Mit der Rübe haben wir einen Rohstoff, der sich gemessen an Nachhaltig keitskriterien mehr als sehen lassen kann, erklärt Dr. Lars Gorissen. Unser Weg Für mich ist nachhaltiges Denken und Handeln zur Selbstverständlichkeit im täglichen Geschäft geworden, eine Reise mit klaren, aber durchaus immer neuen Zielen, die wir konsequent fortsetzen müssen. Zucker hat seinen Ursprung in der Natur, dies schafft eine enge Verbindung zur Nachhaltig keit. Es geht in einem Unternehmen darum, Gewinne zu erwirtschaften, aber eben nicht nur und ausschließlich. Wir haben eine lange Tradition in der Zuckerherstellung, eine enge Verbindung mit der Landwirtschaft und mit der Natur und stellen ein Produkt her, das gegessen wird, ein Lebensmittel. Nachhaltigkeit bedeutet Verantwortung für die Menschen und für unsere Umwelt. Dies wird sich auch im Geschäftserfolg zeigen, hebt Dr. Lars Gorissen hervor. Nordzucker AG GESCHÄFTSBERICHT

23 15 WAS BEDEUTET NACHHALTIGKEIT FÜR NORDZUCKER? Wir haben Nachhaltigkeit in den Geschäftsalltag integriert. Was das für die tägliche Arbeit heißt, zeigen hier Nordzucker-Mitarbeiter aus verschiedenen Bereichen.» Nachhaltigkeit bedeutet für mich, Verantwortung dafür zu übernehmen, das Bewusstsein und das Verständnis für die Rolle des Zuckers in der Ernährung zu schärfen.«anne-mette NIELSEN MARKETING/NUTRITION COMMUNICATION» Die ständige Weiterentwicklung von Nordzucker in Sachen Nachhaltigkeit, verbunden mit unserem Anspruch, branchenweit führend hierbei zu werden, wird von unseren Geschäftspartnern mehr als nur wahrgenommen. Unsere Kunden gratulieren uns regelmäßig zu den bisher erreichten Erfolgen und bestätigen unser beeindruckendes Engagement in diesem Bereich, bei dem sich alle Seiten über die immer wichtiger werdende Rolle einig sind.«marcus WESSEL INDUSTRIAL SALES/KEY ACCOUNT MANAGER» Nachhaltigkeit ist für mich: neuen Dingen gegenüber offen zu sein. So können wir beispielsweise die Digitali sierung nutzen, um Ressourcen effizienter einzusetzen. Dazu gehört auch, fair mit Kunden und Lieferanten umzugehen und auf lang fristige und vertrauensvolle Beziehungen hinzuarbeiten.«frauke MÄVERS AGRICENTER CLAUEN» Nachhaltigkeit ist eine Reise mit unseren Partnern in der Wertschöpfungskette. Sie ist ein notwendiger und selbstverständlicher Bestandteil unserer täglichen Arbeit.«IVER DRABAEK HEAD OF SUSTAINABILITY GESCHÄFTSBERICHT Nordzucker AG

Herzlich Willkommen bei Nordzucker. Unternehmenspräsentation

Herzlich Willkommen bei Nordzucker. Unternehmenspräsentation Herzlich Willkommen bei Nordzucker Unternehmenspräsentation Inhaltsverzeichnis Nordzucker im Überblick Produkte, Produktqualität & Kundenorientierung Nachhaltigkeit liegt in unserer Natur Finanzkennzahlen

Mehr

Herzlich Willkommen bei Nordzucker! Perspektiven aufzeigen. Gemeinsam handeln.

Herzlich Willkommen bei Nordzucker! Perspektiven aufzeigen. Gemeinsam handeln. Herzlich Willkommen bei Nordzucker! Perspektiven aufzeigen. Gemeinsam handeln. Unternehmenspräsentation Unternehmenspräsentation 1 Struktur 2 Produktion unter hohen Standards 3 Nordzucker Standorte 4 Finanzkennzahlen

Mehr

Herzlich Willkommen bei Nordzucker. Unternehmenspräsentation

Herzlich Willkommen bei Nordzucker. Unternehmenspräsentation Herzlich Willkommen bei Nordzucker Unternehmenspräsentation Inhaltsverzeichnis Nordzucker im Überblick Produkte, Produktqualität & Kundenorientierung Nachhaltigkeit liegt in unserer Natur Finanzkennzahlen

Mehr

BEREIT FÜR EINE NEUE ZEIT

BEREIT FÜR EINE NEUE ZEIT 2 BEREIT FÜR EINE NEUE ZEIT BRIEF DES VORSTANDS BEREIT FÜR EINE NEUE ZEIT DR. LARS GORISSEN Chief Agricultural Officer HARTWIG FUCHS Chief Executive Officer AXEL AUMÜLLER Chief Operating Officer DR. MICHAEL

Mehr

Herzlich Willkommen bei Nordzucker

Herzlich Willkommen bei Nordzucker Herzlich Willkommen bei Nordzucker Unternehmenspräsentation Nordzucker AG Küchenstraße 9 D-38100 Braunschweig Tel: +49 531 2411-0 Fax: +49 531 2411-100 pr@nordzucker.de www.nordzucker.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Herzlich Willkommen bei Nordzucker. Unternehmenspräsentation

Herzlich Willkommen bei Nordzucker. Unternehmenspräsentation Herzlich Willkommen bei Nordzucker Unternehmenspräsentation Inhaltsverzeichnis Nordzucker im Überblick Produkte, Produktqualität & Kundenorientierung Nachhaltigkeit liegt in unserer Natur Finanzkennzahlen

Mehr

Herzlich Willkommen bei Nordzucker

Herzlich Willkommen bei Nordzucker Herzlich Willkommen bei Nordzucker Unternehmenspräsentation Nordzucker AG Küchenstraße 9 D-38100 Braunschweig Tel: +49 531 2411-0 Fax: +49 531 2411-100 pr@nordzucker.de www.nordzucker.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

IM DIALOG GESTALTEN GESCHÄFTSBERICHT

IM DIALOG GESTALTEN GESCHÄFTSBERICHT IM DIALOG GESTALTEN GESCHÄFTSBERICHT 2017 2018 NORDZUCKER IM ÜBERBLICK Der Nordzucker Konzern mit Hauptsitz in Braunschweig, Deutschland, ist einer der führenden Zuckerhersteller in Europa und produziert

Mehr

ZWISCHENBERICHT GESCHÄFTSJAHR 2017/18 3 MONATE / 1. MÄRZ BIS 31. MAI 2017

ZWISCHENBERICHT GESCHÄFTSJAHR 2017/18 3 MONATE / 1. MÄRZ BIS 31. MAI 2017 ZWISCHENBERICHT GESCHÄFTSJAHR 2017/18 3 MONATE / 1. MÄRZ BIS 31. MAI 2017 2 ZWISCHENBERICHT KONZERNKENNZAHLEN 3 MONATE 2017/18 HIGHLIGHTS DER ERSTEN DREI MONATE 2017/18 KONZERNKENNZAHLEN 3 MONATE 2017/18

Mehr

ZWISCHENBERICHT GESCHÄFTSJAHR 2018/19 3 MONATE / 1. MÄRZ BIS 31. MAI 2018

ZWISCHENBERICHT GESCHÄFTSJAHR 2018/19 3 MONATE / 1. MÄRZ BIS 31. MAI 2018 ZWISCHENBERICHT GESCHÄFTSJAHR 2018/19 3 MONATE / 1. MÄRZ BIS 31. MAI 2018 2 ZWISCHENBERICHT KONZERNKENNZAHLEN 3 MONATE 2018/19 HIGHLIGHTS DER ERSTEN DREI MONATE 2018/19 ZUCKERMARKT KONZERNKENNZAHLEN 3

Mehr

Bilanzpressekonferenz

Bilanzpressekonferenz Bilanzpressekonferenz Nordzucker AG Braunschweig, 23. Mai 2019 1 Herzlich Willkommen Der Vorstand der Nordzucker AG Alexander Bott Chief Financial Officer Axel Aumüller Chief Operating Officer Dr. Lars

Mehr

ZWISCHENBERICHT GESCHÄFTSJAHR 2017/18 6 MONATE / 1. MÄRZ BIS 31. AUGUST 2017

ZWISCHENBERICHT GESCHÄFTSJAHR 2017/18 6 MONATE / 1. MÄRZ BIS 31. AUGUST 2017 ZWISCHENBERICHT GESCHÄFTSJAHR 2017/18 6 MONATE / 1. MÄRZ BIS 31. AUGUST 2017 2 ZWISCHENBERICHT KONZERNKENNZAHLEN 6 MONATE 2017/18 HIGHLIGHTS DER ERSTEN SECHS MONATE 2017/18 KONZERNKENNZAHLEN 6 MONATE 2017/18

Mehr

Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte

Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte UNSER STRATEGISCHER RAHMEN Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte Wir haben einen klaren und langfristig ausgerichteten strategischen Rahmen definiert. Er hilft

Mehr

SMA Leitbild Nachhaltigkeit

SMA Leitbild Nachhaltigkeit SMA Leitbild Nachhaltigkeit Ulrich Hadding Vorstand Finanzen, Personal und Recht Liebe Leserinnen und Leser, Seit ihrer Gründung ist bei SMA Nachhaltigkeit als elementare Säule des Unternehmensleitbilds

Mehr

Kampagne 2013 Werk Schladen

Kampagne 2013 Werk Schladen Kampagne 2013 Werk Schladen 175 Jahre Fortschritt & Wandel Beginn der Zuckerproduktion im Werk Klein Wanzleben Gründung der Nordzucker AG durch Zusammenschluss norddeutscher Zuckerproduktionsgesellschaften

Mehr

Nachhaltiges Wirtschaften bei Danone. Leitlinien für ein verantwortungsvolles und nachhaltiges unternehmerisches Handeln.

Nachhaltiges Wirtschaften bei Danone. Leitlinien für ein verantwortungsvolles und nachhaltiges unternehmerisches Handeln. Nachhaltiges Wirtschaften bei Danone Leitlinien für ein verantwortungsvolles und nachhaltiges unternehmerisches Handeln. Inhalt Vorwort 01 Intakte Umwelt 02 Gesunde Ernährung 04 Verantwortungsvolles Miteinander

Mehr

Bericht zum Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 20. März 2015

Bericht zum Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 20. März 2015 Bericht zum Geschäftsjahr 2014 der Düsseldorf, Agenda Übersicht und Ausblick Dr. Matthias L. Wolfgruber, Vorsitzender des Vorstands Finanzinformationen Martin Babilas, Mitglied des Vorstands Fragen und

Mehr

zwischenbericht Geschäftsjahr 2016/17 3 M o n at e / 1. M ä r z b i s 3 1. m a i

zwischenbericht Geschäftsjahr 2016/17 3 M o n at e / 1. M ä r z b i s 3 1. m a i zwischenbericht Geschäftsjahr 3 M o n at e / 1. M ä r z b i s 3 1. m a i 2 1 6 2 Nordzucker Zwischenbericht Nordzucker Zwischenbericht 3 Konzernkennzahlen Inhalt Highlights der ersten drei Monate Operatives

Mehr

ENGAGE- MENT FÜR MENSCH UND NATUR. Charta der Bobst Group hinsichtlich Gesundheit, Sicherheit am Arbeitsplatz und Umweltschutz

ENGAGE- MENT FÜR MENSCH UND NATUR. Charta der Bobst Group hinsichtlich Gesundheit, Sicherheit am Arbeitsplatz und Umweltschutz ENGAGE- MENT FÜR MENSCH UND NATUR Charta der Bobst Group hinsichtlich Gesundheit, Sicherheit am Arbeitsplatz und Umweltschutz BOBST FÖRDERT DAS NACH- HALTIGE MANAGEMENT VON MENSCHLICHEN UND NATÜRLI- CHEN

Mehr

Konzernkennzahlen 3 Monate 2015/16

Konzernkennzahlen 3 Monate 2015/16 GESCHÄFTSJAHR 2015/16 3 MONATE / 1. MÄRZ BIS 31. MAI 2015 2 Nordzucker Zwischenbericht 3 Monate 2015/16 Konzernkennzahlen 3 Monate 2015/16 Operatives Geschäft 1.3.2015 31.5.2015 1.3.2014 31.5.2014 Veränderung

Mehr

Grussworte von Regierungschef Adrian Hasler

Grussworte von Regierungschef Adrian Hasler REGIERUNG DES FÜRSTENTUMS LIECHTENSTEIN MINISTERIUM FÜR PRÄSIDIALES UND FINANZEN Grussworte von Regierungschef Adrian Hasler anlässlich der 26. ordentlichen Generalversammlung der Liechtensteinischen Landesbank

Mehr

V F Z. Bild: Mainpost(meg)

V F Z. Bild: Mainpost(meg) V F Z Bild: Mainpost(meg) Zahlen und Fakten Ernte: Das Rosinen - Jahr für die fränkische Rübe Zuckerertrag: 12,26 (17,06) t/ha 60,1 (93,3) t/ha, 20,4 (18,3) % Pol., < 3,0 (6,0) % Besatz Anbauer: 3.455

Mehr

FÜR EINE NEUE ZEIT GESCHÄFTSBERICHT

FÜR EINE NEUE ZEIT GESCHÄFTSBERICHT FÜR EINE NEUE ZEIT GESCHÄFTSBERICHT 2016 2017 ES KANN LOSGEHEN! Mit der Liberalisierung des Zuckermarktes in der EU zum 1. Oktober 2017 wird sich die Welt für Nordzucker grundlegend verändern. Wir schlagen

Mehr

FÜR EINE NEUE ZEIT GESCHÄFTSBERICHT

FÜR EINE NEUE ZEIT GESCHÄFTSBERICHT FÜR EINE NEUE ZEIT GESCHÄFTSBERICHT 2016 2017 ES KANN LOSGEHEN! Mit der Liberalisierung des Zuckermarktes in der EU zum 1. Oktober 2017 wird sich die Welt für Nordzucker grundlegend verändern. Wir schlagen

Mehr

Sika Werte und Grundsätze

Sika Werte und Grundsätze Sika Werte und Grundsätze SIKA EIN GLOBAL FÜHRENDES UNTERNEHMEN MIT PRINZIPIEN UND TRADITION Vor mehr als 100 Jahren durch den visionären Erfinder Kaspar Winkler in der Schweiz gegründet, hat sich Sika

Mehr

g E s c h ä f t s J a h r / 1 5

g E s c h ä f t s J a h r / 1 5 zwischen- BerIcht geschäftsjahr 2014/15 6 Monate / 1. MärZ BIs 31. august 2014 2 Nordzucker Zwischenbericht 6 Monate 2014/15 Konzernkennzahlen 6 Monate 2014/15 Operatives Geschäft 1.3.2014 31.8.2014 1.3.2013

Mehr

ZUCKER STÄRKE FRUCHT. Nachhaltigkeitszertifizierung am Beispiel Zucker Wintertagung 2018, Tulln DI Ulrich Fischer, AGRANA Zucker

ZUCKER STÄRKE FRUCHT. Nachhaltigkeitszertifizierung am Beispiel Zucker Wintertagung 2018, Tulln DI Ulrich Fischer, AGRANA Zucker ZUCKER STÄRKE FRUCHT Der natürliche Mehrwert Nachhaltigkeitszertifizierung am Beispiel Zucker Wintertagung 2018, Tulln DI Ulrich Fischer, AGRANA Zucker Nachhaltigkeitszertifizierung am Beispiel Zucker.

Mehr

Bilanzpressekonferenz 2009:

Bilanzpressekonferenz 2009: Seite 1 / 5 Bilanzpressekonferenz 2009: - Umsatzwachstum und stabiler Auftragseingang - Eigenkapitalquote 2008 gestiegen Lübeck Die hat das Geschäftsjahr 2008 mit einem Umsatzwachstum und einem stabilen

Mehr

Dräger-Konzern mit leichtem Zuwachs bei Umsatz und operativem Ergebnis

Dräger-Konzern mit leichtem Zuwachs bei Umsatz und operativem Ergebnis Seite 1 / 5 Dräger-Konzern mit leichtem Zuwachs bei Umsatz und operativem Ergebnis Mittel- und langfristige Wertsteigerung im Fokus Investitionen in Innovation, Qualität und Effizienz Erträge sollen mittelfristig

Mehr

Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2013/14

Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2013/14 Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2013/14 / 1. März bis 30. November 2013 Hartwig Fuchs, Chief Executive Officer Nordzucker AG Konzernkennzahlen 2 Konzernkennzahlen 2013/14 Operatives Geschäft

Mehr

g e s c h ä f t s J a h r / 1 5

g e s c h ä f t s J a h r / 1 5 zwischen- BerICht geschäftsjahr 2014/15 9 Monate / 1. MÄrZ BIs 30. november 2014 2 Nordzucker Zwischenbericht 9 Monate 2014/15 Konzernkennzahlen 9 Monate 2014/15 Operatives Geschäft 1.3.2014 30.11.2014

Mehr

Herausforderungen des Zuckermarktes aus Sicht eines Zuckerherstellers

Herausforderungen des Zuckermarktes aus Sicht eines Zuckerherstellers Handout Agrarfinanztagung 2019 Pfeifer & Langen GmbH & Co. KG Leiter Landwirtschaft 2 Pfeifer & Langen Ein unabhängiges Familienunternehmen seit über 145 Jahren Eugen Langen Emil Pfeifer Valentin Pfeifer

Mehr

Die Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen Einordung, Bedeutung und Umsetzung für BASF

Die Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen Einordung, Bedeutung und Umsetzung für BASF Die Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen Einordung, Bedeutung und Umsetzung für BASF Nadine-Lan Hönighaus, Corporate Strategy Sustainability Relations BDI BMZ Workshop Nachhaltig erfolgreich

Mehr

JOHN RAMSAY. Chief Executive Officer

JOHN RAMSAY. Chief Executive Officer JOHN RAMSAY Chief Executive Officer HÖHEPUNKTE 2015 Ausgewiesener Umsatz 11% EBITDA-Marge 140 Bp. Umsatz 1% kwk Negative Währungseffekte: Stärke des US-Dollars Erfolg neuer Produkte Höhere Profitabilität:

Mehr

Corporate Responsibility Grundsätze

Corporate Responsibility Grundsätze Corporate Responsibility Grundsätze der Unternehmensgruppe ALDI SÜD Präambel Für die Unternehmensgruppe ALDI SÜD gilt das Prinzip der verantwortlichen Unternehmensführung. In diesem Dokument stellen wir

Mehr

Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2013/14

Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2013/14 Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2013/14 3 Monate / 1. März bis 31. Mai 2013 Hartwig Fuchs, Chief Executive Officer Nordzucker AG Konzernkennzahlen 2 Konzernkennzahlen 2013/14 Operatives Geschäft

Mehr

und stellt Sie als KMU vor besondere Herausforderungen. Wir helfen Ihnen diese zu meistern!

und stellt Sie als KMU vor besondere Herausforderungen. Wir helfen Ihnen diese zu meistern! Die CSR Berichtspflicht ist da und stellt Sie als KMU vor besondere Herausforderungen. Wir helfen Ihnen diese zu meistern! EU-Richtlinie Das Europäische Parlament und die Mitgliedstaaten der EU haben

Mehr

Erfolgreich positioniert in Wachstumsmärkten Bilanzmedienkonferenz Geschäftsjahr 2018, 19. März 2019

Erfolgreich positioniert in Wachstumsmärkten Bilanzmedienkonferenz Geschäftsjahr 2018, 19. März 2019 Erfolgreich positioniert in Wachstumsmärkten Bilanzmedienkonferenz Geschäftsjahr 2018, 19. März 2019 Ablauf BILANZMEDIENKONFERENZ BKW 19.03.2019 3 10:00 Uhr «BKW überzeugt in herausforderndem Umfeld»

Mehr

KONZERNKENNZAHLEN 6 MONATE 2015/16

KONZERNKENNZAHLEN 6 MONATE 2015/16 GESCHÄFTSJAHR 2015/16 6 MONATE / 1. MÄRZ BIS 31. AUGUST 2015 2 NORDZUCKER ZWISCHENBERICHT 6 MONATE 2015/16 KONZERNKENNZAHLEN 6 MONATE 2015/16 OPERATIVES GESCHÄFT 1.3.2015 31.8.2015 1.3.2014 31.8.2014 Veränderung

Mehr

AMAG in 2014 mit Anstieg bei Umsatz und Ergebnis nach Ertragsteuern. Neuer Absatzrekord: Steigerung um 7 % auf Tonnen

AMAG in 2014 mit Anstieg bei Umsatz und Ergebnis nach Ertragsteuern. Neuer Absatzrekord: Steigerung um 7 % auf Tonnen Ranshofen, 27. Februar 2015 AMAG in 2014 mit Anstieg bei Umsatz und Ergebnis nach Ertragsteuern Neuer Absatzrekord: Steigerung um 7 % auf 375.900 Tonnen Gute Ergebnisentwicklung in 2014: o Umsatz: +5 %

Mehr

SAP Führend bei der Digitalen Transformation

SAP Führend bei der Digitalen Transformation SAP Führend bei der Digitalen Transformation Präsentation für Privatanleger DSW Anlegerforum Bonn, 10. Juli 2018 PUBLIC Agenda Vision und Strategie Geschäftsmodell Marktposition und Wettbewerb Technologie,

Mehr

Nachhaltige Unternehmen Zukunftsfähige Unternehmen? Corporate Responsibility bei der AUDI AG

Nachhaltige Unternehmen Zukunftsfähige Unternehmen? Corporate Responsibility bei der AUDI AG Nachhaltige Unternehmen Zukunftsfähige Unternehmen? Corporate Responsibility bei der AUDI AG Dr. Peter F. Tropschuh 16. November 2013 1. Was ist Corporate Responsibility? Grundlagen unternehmerischer Nachhaltigkeit

Mehr

Nachhaltigkeit in der Lebensmittelproduktion aus Sicht der Ernährungsindustrie

Nachhaltigkeit in der Lebensmittelproduktion aus Sicht der Ernährungsindustrie Nachhaltigkeit in der Lebensmittelproduktion aus Sicht der Ernährungsindustrie 1 Benjamin Baykal, Juniorreferent Wirtschaftspolitik Nachhaltigkeit: politischer Rahmen als gesamtgesellschaftliche Aufgabe

Mehr

Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2013/14

Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2013/14 Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2013/14 / 1. März bis 31. August 2013 Hartwig Fuchs, Chief Executive Officer Nordzucker AG Konzernkennzahlen 2 Konzernkennzahlen 2013/14 Operatives Geschäft

Mehr

OVB Holding AG. Hauptversammlung Allfinanz einfach besser!

OVB Holding AG. Hauptversammlung Allfinanz einfach besser! OVB Holding AG Hauptversammlung 2017 47 Jahre Erfahrung Europaweit in 14 Ländern aktiv 3,28 Millionen Kunden Rund 5.000 Finanzvermittler Über 100 Produktpartner Köln, 2. Juni 2017 Mario Freis, Vorstandsvorsitzender

Mehr

Hauptversammlung der Infineon Technologies AG. Dominik Asam, Finanzvorstand Infineon Technologies AG München, 16. Februar 2017

Hauptversammlung der Infineon Technologies AG. Dominik Asam, Finanzvorstand Infineon Technologies AG München, 16. Februar 2017 Hauptversammlung der Infineon Technologies AG Dominik Asam, Finanzvorstand Infineon Technologies AG München, 16. Februar 2017 Infineon-Konzern Kennzahlen GJ 2016 und GJ 2015 +12% 6.473 5.795 Umsatz +9%

Mehr

Das Nachhaltigkeits-Programm der M-Industrie: Ambitiöse Ziele bis 2020, pionierhafte Visionen bis 2040

Das Nachhaltigkeits-Programm der M-Industrie: Ambitiöse Ziele bis 2020, pionierhafte Visionen bis 2040 Das Nachhaltigkeits-Programm der M-Industrie: Ambitiöse Ziele bis 2020, pionierhafte Visionen bis 2040 «Wir setzen uns tagtäglich mit Freude und Leidenschaft für gesunde, nachhaltige und sichere Produkte

Mehr

BMW Group. Bilanzpressekonferenz.

BMW Group. Bilanzpressekonferenz. Bilanzpressekonferenz. Dr. Michael Ganal Mitglied des Vorstands der BMW AG, Finanzen 18. März 2008 Agenda. Rückblick 2007 Ausblick 2008 Status quo Profitabilitäts- Verbesserungs-Programm Überblick 2007.

Mehr

Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2012/13

Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2012/13 Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2012/13 1. März bis 31. Mai 2012 Nordzucker 2012/13 Konzernkennzahlen 2 Konzernkennzahlen 2012/13 Operatives Geschäft 2012/13 2011/12 Veränderung absolut Umsatzerlöse

Mehr

Geschäftsjahr 2010: Dräger verzeichnet kräftiges Umsatz- und Ertragswachstum

Geschäftsjahr 2010: Dräger verzeichnet kräftiges Umsatz- und Ertragswachstum Seite 1 / 5 Geschäftsjahr 2010: Dräger verzeichnet kräftiges Umsatz- und Ertragswachstum - Rekordumsatz von rund 2,18 Mrd. Euro - Jahresüberschuss mehr als verdreifacht - Dividende soll um 79 Cent je Aktie

Mehr

Erläuterungen zu Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe

Erläuterungen zu Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe Erläuterungen zu Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe Zwischenbericht 01-09/2017 Nachfolgend werden zentrale Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe näher erläutert. Sie sind weitgehend aus dem verkürzten Konzernzwischenabschluss

Mehr

Bilanzpressekonferenz 2015 thyssenkrupp AG. Essen, 19. November 2015

Bilanzpressekonferenz 2015 thyssenkrupp AG. Essen, 19. November 2015 Bilanzpressekonferenz 2015 thyssenkrupp AG Essen, 19. November 2015 Strategische Weiterentwicklung Diversifizierter Industriekonzern Mehr & Besser & Nachhaltig Kulturwandel Personalstrategie Leistungsorientierung

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Rudi Anschober 23. September 2016 zum Thema Wie Oberösterreich vom Klimaschutz profitiert - Zwischenbilanz und Ausblick: bisherige Auswirkungen auf

Mehr

G e s c h ä f t s J a h R / 1 5

G e s c h ä f t s J a h R / 1 5 zwischen- BerICht GeschäftsJahR 2014/15 3 Monate / 1. MärZ BIs 31. MaI 2014 2 Nordzucker Zwischenbericht 3 Monate 2014/15 Konzernkennzahlen 3 Monate 2014/15 Operatives Geschäft 1.3.2014 31.5.2014 1.3.2013

Mehr

Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2012/13

Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2012/13 Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2012/13 1. März bis 31. August 2012 Nordzucker 2012/13 Konzernkennzahlen 2 Konzernkennzahlen 2012/13 Operatives Geschäft 2012/13 2011/12 Veränderung absolut

Mehr

This E. Schneider Exekutiver Verwaltungsratspräsident. Stephan Bauer CEO

This E. Schneider Exekutiver Verwaltungsratspräsident. Stephan Bauer CEO 4 This E. Schneider Exekutiver Verwaltungsratspräsident Stephan Bauer CEO «Forbo hat in einem heterogenen Marktumfeld das Jahr 2016 erfreulich und auf einer soliden Basis abgeschlossen. Wir haben unser

Mehr

WILLKOMMEN. Seite. KPS Transformation Architects

WILLKOMMEN. Seite. KPS Transformation Architects WILLKOMMEN Seite KPS AG Hauptversammlung 2014 KPS TRANSFORMATION ARCHITECTS TITEL Dietmar Müller München, Seite 01 Zielsetzungen 02 Kennzahlen 03 Bilanz / GuV 04 Corporate Governance 05 Prognose 2013/14

Mehr

Geschäft und Verantwortung Evonik Industries in Zahlen

Geschäft und Verantwortung Evonik Industries in Zahlen Geschäft und Verantwortung 2011 Evonik Industries in Zahlen Geschäft Evonik, der kreative Industriekonzern aus Deutschland, ist eines der weltweit führenden Unternehmen der Spezialchemie. Profitables Wachstum

Mehr

zwischenbericht Geschäftsjahr 2016/17

zwischenbericht Geschäftsjahr 2016/17 zwischenbericht Geschäftsjahr 2016/17 6 M o n at e / 1. M ä r z b i s 3 1. Au g u s t 2 0 1 6 2 Nordzucker Zwischenbericht 6 Monate 2016/17 Konzernkennzahlen 6 Monate 2016/17 Operatives Geschäft 1.3.2016

Mehr

EBITDA, EBITDA-Marge, EBIT und EBIT-Marge

EBITDA, EBITDA-Marge, EBIT und EBIT-Marge Nachfolgend werden zentrale Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe näher erläutert. Sie sind weitgehend aus dem verkürzten Konzernzwischenabschluss und dem Konzernabschluss des Vorjahres der Lenzing Gruppe

Mehr

Wie ernähren wir 9 Milliarden Menschen im Jahr 2050? Christoph Mäder, Mitglied der Geschäftsleitung

Wie ernähren wir 9 Milliarden Menschen im Jahr 2050? Christoph Mäder, Mitglied der Geschäftsleitung Wie ernähren wir 9 Milliarden Menschen im Jahr 2050? Christoph Mäder, Mitglied der Geschäftsleitung Wer ist Syngenta? Syngenta ist ein Schweizer Unternehmen mit globalem Fokus, das in der Schweiz forscht,

Mehr

SMA Leitbild Nachhaltigkeit

SMA Leitbild Nachhaltigkeit SMA Leitbild Nachhaltigkeit Das SMA Leitbild Nachhaltigkeit Sustainable Development (nachhaltige Entwicklung) bezeichnet einen Entwicklungspfad, der sich dadurch auszeichnet, dass Ressourcen genutzt werden,

Mehr

nmc Leitlinien zur Qualitätssicherung, Zusammenarbeit und Nachhaltigkeit

nmc Leitlinien zur Qualitätssicherung, Zusammenarbeit und Nachhaltigkeit nmc Leitlinien zur Qualitätssicherung, Zusammenarbeit und Nachhaltigkeit Stand: 2. August 2017 1 Vision: Wir werden auch in Zukunft als internationale und wachstumsorientierte Unternehmensgruppe im Bereich

Mehr

Vier Entwicklungen charakterisierten das Geschäftsjahr 2016:

Vier Entwicklungen charakterisierten das Geschäftsjahr 2016: Ordentliche Hauptversammlung der QSC AG 24. Mai 2017 Rede von Stefan A. Baustert Vorstand Finanzen Es gilt das gesprochene Wort Sehr geehrte Aktionärinnen, sehr geehrte Aktionäre, meine sehr verehrten

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Bilanzpressekonferenz der Wien, 4. Juni 2014 www.voestalpine.com Geschäftsjahr 2013/14 Marktumfeld Ausgesprochen herausforderndes weltwirtschaftliches Umfeld Genereller Geschäftsverlauf

Mehr

DABEI SEIN, WENN SENSOREN ZUKUNFT MÖGLICH MACHEN BERICHT DES VORSTANDS ZUR ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG 2017 DR. DIRK ROTHWEILER, CEO

DABEI SEIN, WENN SENSOREN ZUKUNFT MÖGLICH MACHEN BERICHT DES VORSTANDS ZUR ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG 2017 DR. DIRK ROTHWEILER, CEO DABEI SEIN, WENN SENSOREN ZUKUNFT MÖGLICH MACHEN BERICHT DES VORSTANDS ZUR ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG 2017 DR. DIRK ROTHWEILER, CEO AGENDA 1. ECKDATEN DES GESCHÄFTSJAHRES 2016 2. GUIDANCE 2017 & GESCHÄFTSVERLAUF

Mehr

Hauptversammlung Heidelberger Druckmaschinen AG. 26. Juli 2007

Hauptversammlung Heidelberger Druckmaschinen AG. 26. Juli 2007 Hauptversammlung Heidelberger Druckmaschinen AG 26. Juli 2007 Herzlich willkommen! Zusammenfassung des Geschäftsjahres 2006/2007 Auftragseingang nimmt erneut zu Angestrebtes Umsatzwachstum erreicht Operative

Mehr

UNTERNEHMENSPRÄSENTATION GESCHÄFTSERGEBNISSE Herzlich willkommen zur DVFA-Analystenkonferenz Frankfurt, 15. März 2012

UNTERNEHMENSPRÄSENTATION GESCHÄFTSERGEBNISSE Herzlich willkommen zur DVFA-Analystenkonferenz Frankfurt, 15. März 2012 UNTERNEHMENSPRÄSENTATION GESCHÄFTSERGEBNISSE 2011 Herzlich willkommen zur DVFA-Analystenkonferenz Frankfurt, 15. März 2012 2011 ERNEUT EIN REKORDJAHR FÜR BECHTLE Nicht nur bei Umsatz und Ertrag Fokus Networking

Mehr

Wir haben klare strategische Prioritäten definiert und uns ehr geizige Ziele für unser Unternehmen gesetzt.

Wir haben klare strategische Prioritäten definiert und uns ehr geizige Ziele für unser Unternehmen gesetzt. Vision und Werte 2 Vorwort Wir haben klare strategische Prioritäten definiert und uns ehr geizige Ziele für unser Unternehmen gesetzt. Wir sind dabei, in unserem Unternehmen eine Winning Culture zu etablieren.

Mehr

Positionspapier für den nachhaltigeren Einkauf von Kakao, Kaffee und Tee

Positionspapier für den nachhaltigeren Einkauf von Kakao, Kaffee und Tee Positionspapier für den nachhaltigeren Einkauf von, Kaffee und Tee Positionspapier für den nachhaltigeren Einkauf von, Kaffee und Tee Stand: 25.02.2019 1 Positionspapier für den nachhaltigeren Einkauf

Mehr

Gerresheimer erhöht nach gutem zweiten Quartal erneut die Umsatzprognose

Gerresheimer erhöht nach gutem zweiten Quartal erneut die Umsatzprognose Gerresheimer erhöht nach gutem zweiten Quartal erneut die Umsatzprognose Konzernumsatz klettert im zweiten Quartal 2012 um 10,3 Prozent auf EUR 314,0 Mio. Operatives Ergebnis (Adjusted EBITDA) steigt um

Mehr

Ausführungen von Dr. Hagen Duenbostel anlässlich der Hauptversammlung der KWS SAAT SE am 15. Dezember 2016

Ausführungen von Dr. Hagen Duenbostel anlässlich der Hauptversammlung der KWS SAAT SE am 15. Dezember 2016 Ausführungen von Dr. Hagen Duenbostel anlässlich der Hauptversammlung der KWS SAAT SE am 15. Dezember 2016 Sehr geehrte Aktionäre, liebe Gäste und Freunde der KWS, zur diesjährigen Hauptversammlung begrüße

Mehr

Positionspapier für den nachhaltigeren Einkauf von Kakao, Kaffee und Tee

Positionspapier für den nachhaltigeren Einkauf von Kakao, Kaffee und Tee Positionspapier für den nachhaltigeren Einkauf von, Kaffee und Tee Positionspapier für den nachhaltigeren Einkauf von, Kaffee und Tee Stand: 14.05.2018 1 Positionspapier für den nachhaltigeren Einkauf

Mehr

Bericht zum. Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 18. März 2016

Bericht zum. Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 18. März 2016 Bericht zum Geschäftsjahr 2015 der Düsseldorf, Agenda Übersicht und Ausblick Martin Babilas, Vorsitzender des Vorstands Finanzinformationen Stefan Genten, Mitglied des Vorstands Fragen und Antworten Martin

Mehr

Follow us Informationen zur Nachhaltigkeit

Follow us Informationen zur Nachhaltigkeit Follow us Informationen zur Nachhaltigkeit Liebe Leserinnen und Leser, Engagement in Sachen Nachhaltigkeit hat in unserem Unternehmen eine lange Tradition und ist für uns selbstverständlicher Bestandteil

Mehr

M-Industrie c/o Migros-Genossenschafts-Bund Limmatstrasse 152, Postfach, CH-8031 Zürich

M-Industrie c/o Migros-Genossenschafts-Bund Limmatstrasse 152, Postfach, CH-8031 Zürich «Wir senken den Einsatz von Ressourcen wie Energie, Wasser, Rohstoffe über die gesamte Wertschöpfungskette.» M-Industrie c/o Migros-Genossenschafts-Bund Limmatstrasse 152, Postfach, CH-8031 Zürich www.mindustrie.com

Mehr

Pressemitteilung. 12. Mai 2017 Seite 1/5

Pressemitteilung. 12. Mai 2017 Seite 1/5 Pressemitteilung 12. Mai Seite 1/5 Fortsetzung der guten operativen Entwicklung / Zweistellige Zuwachsraten beim Auftragseingang / Bereinigtes EBIT +35 Prozent / Gesamtjahresausblick angepasst Der Industrie-

Mehr

Bilfinger 2018: Gut gefülltes Auftragsbuch für profitables Wachstum

Bilfinger 2018: Gut gefülltes Auftragsbuch für profitables Wachstum Pressemitteilung 14. Februar 2019 Bilfinger 2018: Gut gefülltes Auftragsbuch für profitables Wachstum Auftragseingang: Organischer Anstieg um 12 Prozent übertrifft Erwartungen Umsatz: Organisches Wachstum

Mehr

Cargo Climate Care unser Beitrag zum Umweltschutz.

Cargo Climate Care unser Beitrag zum Umweltschutz. Cargo Climate Care unser Beitrag zum Umweltschutz. Umweltschutz ist für Lufthansa Cargo schon lange selbstverständlich. Die Auswirkungen auf die Umwelt so gering wie möglich zu halten, sehen wir als unsere

Mehr

Nachhaltigkeit als Leitbild. Verantwortung des Unternehmens.

Nachhaltigkeit als Leitbild. Verantwortung des Unternehmens. Nachhaltigkeit als Leitbild Verantwortung des Unternehmens. Hedingen, 1. Juli 2016 Nachhaltigkeit als Vision Bauen für Mensch und Umwelt. Unsere Vision ist eine sich nachhaltig entwickelnde Gesellschaft,

Mehr

- Erfreuliches Wachstum mit innovativen Spezialitäten - Ausbau der globalen Marktpositionen - Wiederum ausserordentliche Dividende

- Erfreuliches Wachstum mit innovativen Spezialitäten - Ausbau der globalen Marktpositionen - Wiederum ausserordentliche Dividende Herrliberg, 8. Februar 2019 MEDIENMITTEILUNG Jahresabschluss 2018 der EMS-Gruppe: Umsatz und Ergebnis auf neuen Höchstwerten - Erfreuliches Wachstum mit innovativen Spezialitäten - Ausbau der globalen

Mehr

Reimagine Your Business

Reimagine Your Business GESCHÄFTSBERICHT 2015 FÜNFJAHRESÜBERSICHT Reimagine Your Business Fehler! Kein Text mit angegebener Formatvorlage im Dokument. Fehler! Kein Text mit angegebener Formatvorlage im Dokument. 1 Fünfjahresübersicht

Mehr

Vision, Philosophie, Strategie und Werte

Vision, Philosophie, Strategie und Werte Vision, Philosophie, Strategie und Werte Unsere Vision Das weltweit führende Beschichtungsunternehmen zu sein, das konsequent qualitativ hochwertige, innovative und nachhaltige Lösungen bereitstellt, in

Mehr

OTTO GROUP UNTERNEHMENSPRÄSENTATION 2017

OTTO GROUP UNTERNEHMENSPRÄSENTATION 2017 OTTO GROUP UNTERNEHMENSPRÄSENTATION 2017 AGENDA 1 Die Otto Group 2 Kennzahlen 3 Digitale Transformation 4 Verantwortung 5 Karriere 1. DIE OTTO GROUP WELTWEIT AGIERENDE HANDELS- UND DIENSTLEISTUNGSGRUPPE

Mehr

Halbjahresbericht ENTWURF

Halbjahresbericht ENTWURF Halbjahresbericht ENTWURF Brügg/Biel, 29. August 2018 Biella Group im ersten Halbjahr 2018 mit stabiler Geschäftsentwicklung konzernweite Restrukturierungen kommen planmässig voran _Umsatz leicht über

Mehr

NACHHALTIGE UNTERNEHMENSBERATUNG. DIE NÄGELE MANAGEMENT GMBH ALS UNTERSTÜTZENDER PARTNER.

NACHHALTIGE UNTERNEHMENSBERATUNG. DIE NÄGELE MANAGEMENT GMBH ALS UNTERSTÜTZENDER PARTNER. NACHHALTIGE UNTERNEHMENSBERATUNG. DIE NÄGELE MANAGEMENT GMBH ALS UNTERSTÜTZENDER PARTNER. CHANCE OHNE RISIKO WIE SOLL DAS FUNKTIONIEREN? Ihre Chance: Mehr Ertrag. Sie ergänzen Ihr branchen- und produktbezogenes

Mehr

thyssenkrupp trotz Preisverfall im Werkstoffgeschäft stabil / Korrigierte Jahresziele für 2015/2016 erreicht / Mittelzufluss deutlich über Prognose

thyssenkrupp trotz Preisverfall im Werkstoffgeschäft stabil / Korrigierte Jahresziele für 2015/2016 erreicht / Mittelzufluss deutlich über Prognose Pressemitteilung Seite 1/5 thyssenkrupp trotz Preisverfall im Werkstoffgeschäft stabil / Korrigierte Jahresziele für 2015/2016 erreicht / Mittelzufluss deutlich über Prognose Bereinigtes EBIT: rund 1,5

Mehr

MAYR-MELNHOF GRUPPE. Konzernergebnis März 2017

MAYR-MELNHOF GRUPPE. Konzernergebnis März 2017 MAYR-MELNHOF GRUPPE Konzernergebnis 2016 21. März 2017 Marktposition MM KARTON Weltweit größter Produzent von gestrichenem Recyclingkarton mit bedeutender Position in Frischfaserkarton MM PACKAGING Europas

Mehr

Qualitäts- und Umwelt-Management-Handbuch

Qualitäts- und Umwelt-Management-Handbuch 84453 Mühldorf QM-HANDBUCH Rev10 gültig ab: 01/14 Seite 1 von 5 Qualitäts- und Umwelt-Management-Handbuch 1 Anwendungsbereich 2 Darstellung des Unternehmens 3 Qualitäts- und Lebensmittelsicherheitspolitik

Mehr

BMW Group. Bilanzpressekonferenz.

BMW Group. Bilanzpressekonferenz. Bilanzpressekonferenz. Dr. Friedrich Eichiner Mitglied des Vorstands der BMW AG, Finanzen 18. März 2009 Sonderfaktoren belasten Konzernergebnis 2008. Konzernumsatz fällt um 5,0% auf 53,2 Mrd. EUR. Konzernergebnis

Mehr

15.04.2016 KPS AG Hauptversammlung 2016 WILLKOMMEN!

15.04.2016 KPS AG Hauptversammlung 2016 WILLKOMMEN! WILLKOMMEN! KPS AG Hauptversammlung 2016 Dietmar Müller München, 15.04.2016 01 Zielsetzungen 02 Finanzkennzahlen 03 Bilanz / GuV 04 Corporate Governance 05 Prognose 2015/16 AGENDA Zielsetzungen für das

Mehr

TAKKT HAUPTVERSAMMLUNG 2015 MULTI-CHANNEL PLUS DAS PLUS AN LEISTUNG FÜR UNSERE KUNDEN

TAKKT HAUPTVERSAMMLUNG 2015 MULTI-CHANNEL PLUS DAS PLUS AN LEISTUNG FÜR UNSERE KUNDEN TAKKT HAUPTVERSAMMLUNG 2015 MULTI-CHANNEL PLUS DAS PLUS AN LEISTUNG FÜR UNSERE KUNDEN ORGANISCHES WACHSTUM ÜBER DEM URSPRÜNGLICHEN ZIELWERT VON DREI BIS FÜNF PROZENT Umsatz TAKKT-Konzern in Mio. Euro 801.6

Mehr

Bilanz-Pressekonferenz Braunschweig, 24. Mai 2016

Bilanz-Pressekonferenz Braunschweig, 24. Mai 2016 Bilanz-Pressekonferenz Braunschweig, 24. Mai 2016 Rückblick 2012/13 1 2 3 4 5 Rückblick 2015/16 Finanzielle Ergebnisse und Ausblick Rübenanbau im Wandel Gut gerüstet: Unsere Werke Ausblick und Strategie

Mehr

pferdewetten.de AG mit anhaltend starkem Wachstum im Geschäftsjahr 2018 Wetteinsätze mehr als verdoppelt

pferdewetten.de AG mit anhaltend starkem Wachstum im Geschäftsjahr 2018 Wetteinsätze mehr als verdoppelt pferdewetten.de AG mit anhaltend starkem Wachstum im Geschäftsjahr 2018 Wetteinsätze mehr als verdoppelt - Konstant hohes Kundenwachstum - Umsatz wächst um 47% auf TEUR 8.102 - Liquide Mittel bei 10,1

Mehr