KURZNIEDERSCHRIFT. über die

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KURZNIEDERSCHRIFT. über die"

Transkript

1 Verband Region Stuttgart Verband Region Stuttgart Kronenstraße Stuttgart Körperschaft des öffentlichen Rechts KURZNIEDERSCHRIFT über die 1. Sitzung der Regionalversammlung in der 5. Amtsperiode am 17. September 2014 im Schillersaal des Kultur- und Kongresszentrums Liederhalle in Stuttgart KI / RV

2 Seite 2 von 6 Kurzniederschrift über die Sitzung der Regionalversammlung am 17. September 2014 im Schillersaal des Kultur- und Kongresszentrums Liederhalle in Stuttgart Öffentlich Leitung: Herr Dr. Burghard Korneffel Verbandsvorsitzender Thomas S. Bopp TOP 1: Feststellung des ältesten Mitglieds - Vorlage Nr. 1/2014 Die Regionalversammlung stellt einstimmig fest: Herr Dr. Burghard Korneffel ist das an Jahren älteste Mitglied der Regionalversammlung und führt bis zur Wahl des Vorsitzenden den Vorsitz. TOP 2: Begrüßung durch das älteste Mitglied TOP 3: Vorstellung der Bewerber/innen und Wahl der/des Verbandsvorsitzenden - Vorlage Nr. 2/2014 Herr Dr. Korneffel schlägt geheime Wahl vor. Dagegen bestehen keine Einwände aus der Mitte des Gremiums. Von 85 Stimmen entfallen auf Herrn Bopp 79 Stimmen. Die Regionalversammlung wählt Herrn Bopp zum Verbandsvorsitzenden. Kurzniederschrift fiber die Sitzung der Regionalversammlung vom 17. September 2014

3 Seite 3 von 6 TOP 4: Verpflichtung der/des Verbandsvorsitzenden durch das älteste Mitglied - Vorlage Nr. 3/2014 Herr Dr. Korneffel verpflichtet Herrn Bopp mit folgender Verpflichtungsformel: Ich gelobe Treue der Ve rfassung, Gehorsam den Gesetzen und gewissenhafte Erfüllung meiner Pflichten. So wahr mir Gott helfe. Ab hier übernimmt Herr Bopp den Vorsitz. TOP 5: Verpflichtung der Mitglieder der Regionalversammlung durch die/den Verbandsvorsitzenden - Vorlage Nr. 4 /2014 Herr Bopp verpflichtet Frau Monika Hermann und Herrn Timo Rapp symbolisch für alle Mitglieder der Regionalversammlung mit folgender Verpflichtungsformel: Ich gelobe Treue der Ve rfassung, Gehorsam den Gesetzen und gewissenhafte E rfüllung meiner Pflichten. TOP 6: Vorstellung der Bewerber/innen und Wahl von 2 Stellvertretern/innen der /des Verbandsvorsitzenden in der Reihenfolge der Vertretung - Vorlage Nr. 5/2014 a) Wahl der/des 1. Stellvertreters/in Bei der geheimen Wahl entfallen auf Herrn Kuhn 69 Stimmen von 85 abgegebenen Stimmen. Die Regionalversammlung wählt Herrn Kuhn zum ersten Stellvertreter des Verbandsvorsitzenden. Kurzniederschrift über die Sitzung der Regionalversammlung vom 17. September 2014

4 Seite 4 von 6 b)wahl der/des 2. Stellvertreters/in Bei der geheimen Wahl entfallen auf Frau Klöber 72 Stimmen von 84 abgegebenen Stimmen. Die Regionalversammlung wählt Frau Klöber zur zweiten Stellvertreterin des Verbandsvorsitzenden. TOP 7: Bildung der beschließenden Ausschüsse a)ausschuss für Wirtschaft, Infrastruktur und Verwaltung b)planungsausschuss c)verkehrsausschuss - Vorlage Nr. 6/2014 Die Regionalversammlung beschließt einstimmig: Im Wege der Einigung werden für die gemäß 4 der Verbandssatzung gebildeten beschließenden Ausschüsse die in den Anlagen 1 bis 3 der Vorlage Nr. 6/2014 genannten Mitglieder und stellvertretenden Mitglieder sowie für einen Ausschuss ein beratendes Mitglied bestellt. TOP 8: Bildung der Arbeitsgruppen a) Nachhaltige Mobilität b)verkehr - Vorlage Nr. 7/2014 Die Regionalversammlung beschließt einstimmig: Im Wege der Einigung werden im Sinne von Ziff. I der Vorlage Nr. 7/2014 die Arbeitsgruppen a) Nachhaltige Mobilität b) Verkehr gebildet und die in den Anlagen 1 und 2 zur Vorlage Nr. 7/2014 genannten Mitglieder und stellvertretenden Mitglieder bestellt. Kurzniederschrift über die Sitzung der Regionalversammlung vom 17. September 2014

5 Seite 5 von 6 TOP 9: Entsendung von Mitgliedern in den Aufsichtsrat der a) Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) b)verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart GmbH (VVS) c) Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH d)film- und Medienfestival GmbH e) BioRegio STERN Management GmbH f) Projektgesellschaft Neue Messe Verwaltungs-GmbH g)projektgesellschaft Neue Messe GmbH & Co. KG - Vorlage Nr.8/2014 Die Regionalversammlung beschließt einstimmig: Als Vertreter des Verbands Region Stuttgart in den Aufsichtsräten von Beteiligungsunternehmen werden die in Anlage 1 6 bezeichneten Personen als Mitglieder oder Stellvertreter im Wege der Einigung benannt bzw. entsandt. TOP 10: Entsendung in den Vorstand des eingetragenen Vereins KulturRegion Stuttgart - Vorlage Nr. 9/2014 Die Regionalversammlung wählt einstimmig Frau Dorothee Kraus-Prause in den Vorstand des eingetragenen Vereins KulturRegion Stuttgart. TOP 11: Benennung der/des stellvertretenden Vorsitzenden des eingetragenen Vereins SportRegion Stuttgart - Vorlage Nr. 10/2014 Die Regionalversammlung benennt einstimmig Frau Monica WOliner als sty. Vorsitzende des eingetragenen Vereins SportRegion Stuttgart. Kurzniederschrift über die Sitzung der Regionalversammlung vom 17. September 2014

6 Seite 6 von 6 TOP 12: Ansprache der/des Verbandsvorsitzenden TOP 13: Verschiedenes Der Vorsitzende teilt mit, dass die Anträge der Fraktion Freie Wähler Wiederinbetriebnahme der Schwarzwaldbahn Calw - Weil der Stadt ( Hermann-Hesse- Bahn HHB) vom , der SPD-Fraktion Aktuelles zur Hermann-Hesse-Bahn" vom , der Fraktion DIE LINKE Zustand der Schieneninfrastruktur in der Region" vom , von Herrn Deuschle Logistikzentrum für Daimler-Werk in Untertürkheim" vom und der FDP-Fraktion Neckarhafen Plochingen als Stando rt für Daimler-Logistikzentrum" vom eingebracht sind und zur Behandlung dem jeweils zuständigen Ausschuss zugewiesen werden (die Anträge liegen dem Protokoll bei). Stuttgart, den 22. September 2014 Die Schriftführerin Der Vorsitzende Klimpel / Dr. Korneffel Bopp Kurzniederschrift über die Sitzung der Regionalversammlung vom 17. September 2014

7 re-' L~ ~' FDP-Regionalfraktion Postfach Weinstadt Verband Region Stuttgart Kronenstrasse Stuttgart FDP -Fraktion im Verband Region Stuttgart Kai Buschmann, Armin Serwani, Albrecht Braun, Gudrun Wilhelm Geschäftsstelle: Traubenstraße 3, Weinstadt Telefon Telefax info demokratie-online.de x Antrag Anfrage Neckarhafen Plochingen als Standort für Daimler-Logistikzentrum Sehr geehrte Damen und Herren, die FDP-Fraktion stellt folgenden Der Verband Region Stuttgart berichtet, Antrag a) welche Erkenntnisse aus der von der Region bezuschussten Machbarkeitsstudie von Stadt und Hafen-GmbH vorliegen, ob durch die Verfüllung des Sicherheitsbeckens im Neckarhafen Plochingen zusätzliche Gewerbefläche gewonnen werden kann. b) ob auf der Basis dieser Erkenntnisse und der laufenden Planungen und Entwicklungen der Neckarhafen Plochingen als Standort für das geplante Logistikzentrum von Daimler in Frage kommen kann. c) welche alternativen Standorte nach der aktuellen Regionalplanung für Daimler seitens der Region in Frage kommen. Begründung: Der Verband Region Stuttgart hat sich 2012 mit Euro an einer Machbarkeitsstudie der Stadt Plochingen und der Hafen-GmbH beteiligt, deren Ziel es war, zu klären, ob die

8 Seite 2 Verfüllung des Sicherheitsbeckens (1,5 ha) aus geotechnischer, wasserwirtschaftlicher und tragwerksplanerischer Sicht machbar und, in Bezug auf die spätere Flächenvermarktung durch die Stadt und dem erzielbaren Preis, wirtschaftlich tragfähig ist. Die Studie sollte nach der letzten Information im Wirtschaftsausschuss bis Ende September 2013 fertiggestellt sein. Jetzt besteht mit der Absage der Stadt Esslingen an Daimler Beda rf an Logistikflächen im Neckartal. Ein Stando rt im Plochinaer Hafen scheint nicht nur wegen seiner Anbindung an die B10, sondern auch durch die zusätzliche Option Wasserweg für ein Logistikzentrum interessant. Angesichts der Beutung von Daimler für die Region muss die Frage geklärt werden, ob er eine Lösung wäre oder welche Alternativen die Planung der Region vorsieht. Mit freundlichen Grüßen ONIANA.4-41% Kai Buschmann Armin Serwani Fraktionsvorsitzender sty. Fraktionsvorsitzender und verkehrspolitischer Sprecher Geschäftsstelle der FDP-Fraktion im VRS Traubens traße Weinstadt Tel. (07151) Fax info@demokratie-online.de

9 in der Region Stuttgart Verband Region Stuttgart Frau Regionaldirektorin Dr. Schelling Kronenstraße 25 Freie Wähler in der Region Stuttgart Bernhard Maier Sprecher im Verkehrsausschuss Tannenstraße Renningen Tel Stuttgart 21. August 2014 Wiederinbetriebnahme der Schwarzwaldbahn Calw-Weil der Stadt ( Hermann-Hesse -Bahn HHB) Sehr geehrte Frau Dr. Schelling, die Diskussion um die Wiederinbetriebnahme der Schwarzwaldbahn (HHB) bewegt die Öffentlichkeit im Raum Renningen und Weil der Stadt. Wegen nicht vorhandener bzw. zurückgehaltener Informationen und verschiedener Unklarheiten über Inhalte und Verfahren stellen wir folgenden Antrag Nachstehende Fragen werden aufgearbeitet und zur Information und Beratung dem Verkehrsausschuss vorgelegt: 1. Welche Entscheidungswege/ Verfahren sind notwendig, um der Absicht des Landkreises Calw nachzukommen, die ursprünglich bis Weil der Stadt geplante HHB auf dem von der S-Bahn befahrenen, teilweise eingleisigen Abschni tt zwischen Weil der Stadt und Renningen bis Renningen durchzubinden? 2. Gibt es eine rechtliche Verpflichtung des Netzbetreibers DB-Netz, diesem Ansinnen nachzukommen und unter welchen Bedingungen 3. Wer ist gesetzlicher Aufgabenträger der HHB auf dem Gebiet des Landkreises Böblingen bzw. der Region Stuttgart? 4. Wie und in welcher Form e rfolgt die Beteiligung des Aufgabenträgers der S-Bahn, Verband Region Stuttgart? 5. Wie und in welcher Form e rfolgt die Beteiligung der DB Regio als Betreiber der S-Bahn, deren Vertreter in der Sitzung des Verkehrsausschusses am u.a. als Grund für die unsägliche Verspätungsproblematik der S-Bahn die eingleisigen Abschni tte an den Endästen benannt hat? 6. Wie hat sich seit der Inbetriebnahme der S-60 die Verspätungsproblematik auf der S-6 entwickelt und sind durch den Betrieb der HHB über den reinen fahrplanmäßigen Betrieb hinaus weitere Beeinträchtigungen zu erwarten? 7. Auf welchen Annahmen beruht die standardisierte Bewertung, die wohl nur eine Durchbindung bis Renningen als wirtschaftlich attestiert, obwohl für die Fahrgäste aus Richtung Calw kein Zeitvorteil entsteht und wesentlich kompliziertere Umsteigevorgänge am Bahnhof Renningen in Kauf genommen werden müssen? S. Wie viele Umsteiger auf die S-60 werden betroffen und wie wurde diese Zahl ermi ttelt? Fraktion Freie Wähler in der Region Fraktionsvorstand: Andreas Hesky (Vors.) Wilfried Dölker (Erster Stellv.) Frank Buß (Zweiter Stellv.) Bernhard Maier (Verkehr) Gerd Maisch (Wirtschaft) Wilfried Wallbrecht (Planung)

10 2 9. Welche Auswirkungen sind für die an der Strecke liegenden Wohngebiete bei dieselgetriebenen Fahrzeugen zu erwarten? 10. Gibt es auf dem Markt dieselgetriebene Fahrzeuge mit Rußfiltern, die dem Standard bei Kraftfahrzeugen entsprechen? 11. Was sind die Gründe, die den Zweckverband Schönbuchbahn veranlassen, die dortige Strecke zu elektrifizieren? Mit freundlichen Grüßen gez. Bernhard Maier Fraktion Freie Wähler in der Region

11 SPD -Regionalfraktion, Kronenstr. 25, Stuttgart Verband Region Stuttgart Kronenstr Stuttgart Verband Region Stuttgart SPD-Regionalfraktion Kronenstraße Stuttgart Telefon: Telefax: Homepage: Stuttgart, 5. September 2014 Regionalversammlung am 17. September 2014 Aktuelles zur Hermann-Hesse -Bahn Die Geschäftsstelle des VRS wird gebeten, im Verkehrsausschuss zum aktuellen Sachstand bezüglich der Reaktivierung der Hermann-Hesse-Bahn von Weil der Stadt nach Calw zu berichten und dabei insbesondere auf die Auswirkungen einer Linienführung bis Renningen für die S 6 und S 60 einzugehen. Begründung: Mit der Bereitschaft des Landes die Reaktivierung der Hesse-Bahn aus Mitteln des Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes (LGVFG) zu unterstützen kommt erfreulicherweise wieder Fahrt in die Diskussion um die Nutzung der Württembergischen Schwarzwaldbahn für den Personenverkehr, nachdem sich die Variante zur Verlängerung der S 6 bis Calw als nicht tragfähig erwiesen hat. Die hauptsächlich vom Landkreis Calw betriebene Reaktivierung der Hesse-Bahn ist aus Stärkung des ÖPNV im Nordschwarzwald grundsätzlich zu unterstützen. Allerdings grei ft die angestrebte Linienführung bis Renningen unmittelbar in den Betriebsablauf der S 6 / S 60 und damit in das fragile Gesamtsystem S-Bahn Stuttgart ein. Hier hat der Verband Region Stuttgart als Aufgabenträger für die S- Bahn eine besondere Verantwortung, die er in diesem Zusammenhang auch wahrnehmen muss. Harald Raß Fraktionsvorsitzender Thomas Leipnitz Felix Rapp und Fraktion

12 DIE LINKE. in der Regionaiver.samrnlung Gruppe DIE LINKE Regionalversammlung Stuttgart Antrag: Zustand der Schieneninfrastruktur in der Region Die Verwaltung wird beauftragt, einen aktuellen Zustandsbericht zur Schieneninfrastruktur beim Netzbetreiber DB Netz anzufordern. Insbesondere sollen folgende Fragen beantwortet werden: Welche Ursachen ha tte die Entgleisung eines Güterzuges bei Kirchberg am ? Welche Langsamfahrstrecken gibt es derzeit im Schienennetz der Region? Was sind die Gründe für bestehende Langsamfahrstellen? Welche Kunstbauwerke sind aktuell oder in absehbarer Zeit sanierungsbedürftig? Liegen DB Netz Erkenntnisse aus Messfahrten oder Streckenbegehungen vor, die einen dringenden Sanierungsbedarf in der Region ergeben? Falls ja, an welchen Streckenabschni tten ist dies der Fall? Wie viele Mahnungen zum Sofortvollzug bei Gefahrenstellen hat das Eisenbahnbundesamt das regionale Schienennetz betreffend seit 2010 ausgesprochen? Begründung: Zahlreiche Bahnunfälle wie z.b. in Düsseldorf am , Recherchen unabhängiger Journalisten sowie an die Öffentlichkeit gelangte interne Dokumente der DB AG legen nahe, dass sich große Teile der Schieneninfrastruktur und der dazugehörigen Kunstbauwerke in desolatem Zustand befinden und z.t. weiterhin befahren werden, obwohl die Betriebssicherheit nicht oder nur sehr eingeschränkt gewährleistet ist. Zu den möglichen Ursachen der Entgleisung bei Kirchberg schweigt sich die DB Netz bisher aus. Die Region als Aufgabenträger hat ein legi ti mes Interesse daran zu erfahren, ob die DB Netz in der Region ihren gesetzlichen Aufträgen zur Kontrolle, Erhaltung und Sanierung der Schieneninfrastruktur in ausreichendem Maße nachkommt. Stuttgart, den Wolfgang Hoepfner Christoph Ozasek Ingo Mörl Frakti onsvorsitzender

13 Republikaner in der Region Stuttgart Verband Region Stuttgart Frau Regionaldirektorin Dr. Schelling Kronenstraße Stuttgart 15. September 2014 Regionalversammlung am 17. September 2014 Logistikzentrum für Daimler-Werk in Untertürkheim Sehr geehrte Frau Dr.Schelling, die Diskussion um die Produktionsversorgung des Daimler-Werkes in Untertürkheim durch ein Logistikzentrum in der Umgebung scheint in einer Sackgasse zu stecken. Deshalb stelle ich folgenden Antrag Die Geschäftsstelle des VRS wird gebeten im Wi rtschaftsausschuss über die Bemühungen zum Aufbau eines Logistikzentrums in der Nähe des Daimler-Werkes in Untertürkheim zu berichten und dabei die folgenden Fragen zu beantworten : 1. Wie schätzt sie den Flächenbedarf des Projektes ein und hält sie eine kleinere Dimensionierung als die geplanten Quadratmeter für akzeptabel? 2. Ist der vorgesehene Stando rt in der Esslinger Pliensauvorstadt der optimale Stando rt, vor allem bezüglich der Verkehrsanbindung an die B 10? 3. Mit wie viel zusätzlichen Arbeitsplätzen und von welcher Qualität ist bei Realisierung des Projekts zu rechnen? 4. Wie schätzt die Verwaltung die zusätzliche Verkehrsbelastung auf der B 10 ein und hält sie zusätzliche Ausfah rten für notwendig? 5. Welche Standortalternativen gibt es auf Stuttga rter Stadtgebiet, zum Beispiel in der Nähe des Cannstatter Motorenwerkes? Ich habe den Eindruck, dass es zur Zeit eine Blockade des Logistikprojektes, u.a. zwischen den Stadtverwaltungen von Esslingen und Stuttga rt gibt und dass eine regionale Koordination durch den VRS mit Hilfe des WRS notwendig ist um eine Schädigung des Wirtschaftsstando rtes Region Stuttgart zu verhindern. Mit freundlichen Grüßen Ulrich Deuschle Regionalrat

ERGEBNISPROTOKOLL. über die

ERGEBNISPROTOKOLL. über die Verband Region Stuttgart Kronenstraße 25 70174 Stuttgart Verband Region Stuttgart Körperschaft des öffentlichen Rechts ERGEBNISPROTOKOLL über die 22. Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Infrastruktur

Mehr

ERGEBNISPROTOKOLL. über die

ERGEBNISPROTOKOLL. über die Verband Region Stuttgart Kronenstraße 25 70174 Stuttgart Verband Region Stuttgart Körperschaft des öffentlichen Rechts ERGEBNISPROTOKOLL über die 18. Sitzung des Verkehrsausschusses am 9. März 2016 im

Mehr

ERGEBNISPROTOKOLL. über die

ERGEBNISPROTOKOLL. über die Verband Region Stuttgart Kronenstraße 25 70174 Stuttgart Verband Region Stuttgart Körperschaft des öffentlichen Rechts ERGEBNISPROTOKOLL über die 43. Sitzung des Verkehrsausschusses am 29. Januar 2018

Mehr

Die Verbandsgeschäftsstelle wird beauftragt, gemeinsam mit der WRS

Die Verbandsgeschäftsstelle wird beauftragt, gemeinsam mit der WRS Anlage 1 zur Sitzungsvorlage Nr. 177/2018 Ausschuss für Wirtschaft, Infrastruktur und Verwaltung am 11.04.2018 CDU Fraktion im VRS Kronenstr. 25 Geschäftsstelle Kronenstraße 25 CDU Fraktion Kronenstr.

Mehr

ERGEBNISPROTOKOLL. über die

ERGEBNISPROTOKOLL. über die Verband Region Stuttgart Verband Region Stuttgart Kronenstraße 25 70174 Stuttgart Körperschaft des öffentlichen Rechts ERGEBNISPROTOKOLL über die 27. Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Infrastruktur

Mehr

ERGEBNISPROTOKOLL. über die

ERGEBNISPROTOKOLL. über die Verband Region Stuttgart Kronenstraße 25 70174 Stuttgart Verband Region Stuttgart Körperschaft des öffentlichen Rechts ERGEBNISPROTOKOLL über die 25. Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Infrastruktur

Mehr

ERGEBNISPROTOKOLL. über die

ERGEBNISPROTOKOLL. über die Verband Region Stuttgart Kronenstraße 25 70174 Stuttgart Verband Region Stuttgart Körperschaft des öffentlichen Rechts ERGEBNISPROTOKOLL über die 39. Sitzung des Verkehrsausschusses am 24. Juli 2017 im

Mehr

Geschäftsordnung der Fraktion Die PARTEI-PIRATEN in der Lübecker Bürgerschaft

Geschäftsordnung der Fraktion Die PARTEI-PIRATEN in der Lübecker Bürgerschaft Geschäftsordnung der Fraktion Die PARTEI-PIRATEN in der Lübecker Bürgerschaft Inhaltsverzeichnis Präambel... 2 1 Begriff der Fraktion... 2 2 Aufgaben und Pflichten der Mitglieder der Arbeitsfraktion...

Mehr

Reaktivierung der württembergischen Schwarzwaldbahn im Abschnitt Calw Renningen (Hermann-Hesse-Bahn)

Reaktivierung der württembergischen Schwarzwaldbahn im Abschnitt Calw Renningen (Hermann-Hesse-Bahn) Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 5320 10. 06. 2014 Kleine Anfrage der Abg. Sabine Kurtz CDU und Antwort des Ministeriums für Verkehr und Infrastruktur Reaktivierung der württembergischen

Mehr

Drucksache Nr. 48/2016

Drucksache Nr. 48/2016 Drucksache Nr. 48/2016 Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Regionalversammlung Nordhessen, des Haupt- und Planungs- sowie des Zentralausschusses am 14.11.2016, 10.00 Uhr, im Regierungspräsidium

Mehr

Bezirksregierung Köln

Bezirksregierung Köln Bezirksregierung Köln Regionalrat Sachgebiet: Anfragen Drucksache Nr.: RR 91/2014 4. Sitzungsperiode Köln, den 07. November 2014 Vorlage für die 2. Sitzung des Regionalrates am 28. November 2014 TOP 14

Mehr

Organe des Verbands sind die Regionalversammlung, der Verbandsvorsitzende und der Regionaldirektor.

Organe des Verbands sind die Regionalversammlung, der Verbandsvorsitzende und der Regionaldirektor. Verband Region Stuttgart Körperschaft des öffentlichen Rechts Satzung des Verbands Region Stuttgart vom 19. Oktober 1994 *) 1 Verfassung des Verbands Organe des Verbands sind die Regionalversammlung, der

Mehr

GEMEINDE STRUVENHÜTTEN - Der Bürgermeister Kattendorf, den II 1/sc Seite 1. Nr. 1 - GEMEINDEVERTRETUNG STRUVENHÜTTEN vom

GEMEINDE STRUVENHÜTTEN - Der Bürgermeister Kattendorf, den II 1/sc Seite 1. Nr. 1 - GEMEINDEVERTRETUNG STRUVENHÜTTEN vom GEMEINDE STRUVENHÜTTEN - Der Bürgermeister - 24568 Kattendorf, den 18.06.2008 II 1/sc Seite 1 «Anrede» «Vorname» «Nachname» «Straße_Hnr» «Postleitzahl» «Wohnort» Nr. 1 - GEMEINDEVERTRETUNG STRUVENHÜTTEN

Mehr

GEMEINDE DERSUM P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim

GEMEINDE DERSUM P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim GEMEINDE DERSUM Dersum, den 24.11.2016 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim Es sind anwesend: Bürgermeister Hermann Coßmann,

Mehr

Beschlüsse aus der 21. Sitzung des Verwaltungs- und Wirtschaftsausschusses am

Beschlüsse aus der 21. Sitzung des Verwaltungs- und Wirtschaftsausschusses am 1 öffentlich Bekanntgaben Abstufung der B 28 Herr Riegger informiert, dass im Zentralblatt des Staatsanzeigers am 01.12.2017 die Abstufung der B 28 von Dornstetten bis zur Regierungspräsidiumsgrenze Stuttgart/Tübingen

Mehr

Sitzungsvorlage Nr. 163/2014 Ausschuss für Wirtschaft, Infrastruktur und Verwaltung am 19. Februar 2014

Sitzungsvorlage Nr. 163/2014 Ausschuss für Wirtschaft, Infrastruktur und Verwaltung am 19. Februar 2014 Sitzungsvorlage Nr. 163/2014 Ausschuss für Wirtschaft, Infrastruktur und Verwaltung am 19. Februar 2014 zur Beschlussfassung - Öffentliche Sitzung - 07.02.14/ Ei/Stg / WIV - Vorlage - 19-02- 2014 - Fahrtkostenzuschüsse

Mehr

Klares Votum für Pilotprojekt ETCS und mehr S-Bahn- Fahrzeuge

Klares Votum für Pilotprojekt ETCS und mehr S-Bahn- Fahrzeuge Körperschaft des öffentlichen Rechts Pressestelle i.v. Uta Hörmann Kronenstraße 25 70174 Stuttgart Telefon +49 (0)711 22759-15 Telefax +49 (0)711 22759-70 E-Mail: presse@region-stuttgart.org Presse-Information

Mehr

Verweigerung einer Drehgenehmigung für die FDP-Haushaltrede in der Regionalversammlung am durch den Verband Region Stuttgart

Verweigerung einer Drehgenehmigung für die FDP-Haushaltrede in der Regionalversammlung am durch den Verband Region Stuttgart FDP-Regionalfraktion Postfach 2160 71370 Weinstadt Regierungspräsidium Stuttgart Referat 14 Kommunales Herrn Rainer Heckhausen Ruppmannstr. 21 FDP-Fraktion im Verband Region Stuttgart Kai Buschmann, Armin

Mehr

Bezirksregierung Köln

Bezirksregierung Köln Bezirksregierung Köln Regionalrat Sachgebiet: Bevölkerungsprognose von IT.NRW in der Landesverkehrsprognose für den ÖPNV-Bedarfsplan Drucksache Nr.: RR 75/ 2016 4. Sitzungsperiode Köln, den 16. September

Mehr

Regionalbahnkonzept Grundsatzbeschluss über Betriebskonzept und wettbewerbliche Vergabe

Regionalbahnkonzept Grundsatzbeschluss über Betriebskonzept und wettbewerbliche Vergabe Ergänzungsvorlage Der Verbandsdirektor Vorlage-Nr. Aktenzeichen Datum 2011/07 E-1 3.4.5 24.02.2011 Beratungsfolge Sitzung TOP Verbandsausschuss 24.02.2011 nicht öffentlich Verbandsversammlung 10.03.2011

Mehr

Stadt Buchholz i.d.n.

Stadt Buchholz i.d.n. Stadt Buchholz i.d.n. Der Bürgermeister N i e d e r s c h r i f t 11-16/01 über die Konstituierende Sitzung des Ortsrates Dibbersen Sitzungstermin: Montag, 21.11.2011 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: 19:00

Mehr

BESETZUNG DER AUSSCHÜSSE. ab 07. Mai Erster Bürgermeister Gruschka

BESETZUNG DER AUSSCHÜSSE. ab 07. Mai Erster Bürgermeister Gruschka 6. Besetzung der Ausschüsse Hauptamtsleiter Wurstle stellt die laut der Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts und über die Entschädigung ehrenamtlich tätiger Gemeindebürger"

Mehr

2. Sitzung der Vertreterversammlung (15. Amtsperiode) der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin am 11. Februar 2017 Beschlussprotokoll

2. Sitzung der Vertreterversammlung (15. Amtsperiode) der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin am 11. Februar 2017 Beschlussprotokoll Beschlussprotokoll aus der 2. Sitzung der VV vom 11. Februar 2017 Seite 1 von 13 2. Sitzung der Vertreterversammlung (15. Amtsperiode) der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin am 11. Februar 2017 Beschlussprotokoll

Mehr

I. Verband Region Stuttgart. Externe Vernetzung

I. Verband Region Stuttgart. Externe Vernetzung Kräfte bündeln Demokratische Legitimierung von regionalen Zusammenschlüssen am Beispiel Stuttgart: Pro/Kontra Direktwahl Zürich, 15.01.2010 Jeannette Wopperer I. Verband Region Stuttgart II. III. IV. Interne

Mehr

Geschäftsordnung der SPD Fraktion Nottuln

Geschäftsordnung der SPD Fraktion Nottuln Geschäftsordnung der SPD Fraktion Nottuln 1 Zusammensetzung und Aufgabe der Fraktion (1) Die der SPD angehörenden Mitglieder im Rat der Gemeinde Nottuln bilden die SPD-Fraktion, sie haben volles Stimmrecht.

Mehr

4.1 Satzung des Verbands Region Stuttgart

4.1 Satzung des Verbands Region Stuttgart 4.1 Satzung des Verbands Region Stuttgart Körperschaft des öffentlichen Rechts Stand: Oktober 2016 Vom 19. Oktober 1994 geändert am 14. Juni 1995, 18. Oktober 1995, 13. März 1996, 16. Oktober 1996, 1.

Mehr

Große Kreisstadt Radeberg Markt 17-19, Radeberg

Große Kreisstadt Radeberg Markt 17-19, Radeberg Große Kreisstadt Radeberg Markt 17-19, 01454 Radeberg Radeberg, 05.09.2014 N I E D E R S C H R I F T Gremium: Sitzungstag: Mittwoch, 03.09.2014 Sitzungszeit: 18:00 Uhr - 18:31 Uhr Sitzungsort: 01454, Radeberg,

Mehr

Satzung des Land- und forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbandes im Land Mecklenburg-Vorpommern e. V.

Satzung des Land- und forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbandes im Land Mecklenburg-Vorpommern e. V. Satzung des Land- und forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbandes im Land Mecklenburg-Vorpommern e. V. 1 - Name und Sitz 1. Nach der Eintragung im Vereinsregister führt der Verband den Namen: Land- und

Mehr

Beschluss. zur Sitzung des Kreisausschusses. am Donnerstag, den in KT 1.32

Beschluss. zur Sitzung des Kreisausschusses. am Donnerstag, den in KT 1.32 Rhein-Erft-Kreis Die/Der Ausschussvorsitzende Beschluss zur Sitzung des Kreisausschusses am Donnerstag, den 07.12.2006 in KT 1.32 16.4. Ortsumgehung Bergheim- Glessen; - Antrag der SPD- Kreistagsfraktion

Mehr

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Montag,

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Montag, Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Frau Contopidis, Anja Herr Heller, Mike Herr Heyer, Matthias Herr Kortas,

Mehr

CDU. Stadtverordnetenfraktion Offenbach am Main. Herrn Stadtverordnetenvorsteher. im Hause /s. l (A) 5 Wahl

CDU. Stadtverordnetenfraktion Offenbach am Main. Herrn Stadtverordnetenvorsteher. im Hause /s. l (A) 5 Wahl CDU CDU - Fraktion - Berliner Straße 100-63012 Offenbach Herrn Stadtverordnetenvorsteher im Hause Stadtverordnetenfraktion Offenbach am Main Berliner Straße 100 (Rathaus) 63012 Offenbach am Main Telefon:

Mehr

Erweiterung von S21 um Ausbau des S-Bahn-Gleisnetzes

Erweiterung von S21 um Ausbau des S-Bahn-Gleisnetzes AfD-Gruppe in der Regionalversammlung Gruppensprecher Dr. rer. nat. Burghard Korneffel Tapachstraße 77A 70437 Stuttgart Tel.: 0711 879609 Fax: 0711 873960 email: burghard.korneffel@afd-region-stuttgart.de

Mehr

- Öffentlich - Im Rahmen der Bürgerfragestunde werden keine Anfragen an die Verwaltung gestellt.

- Öffentlich - Im Rahmen der Bürgerfragestunde werden keine Anfragen an die Verwaltung gestellt. Landkreis Esslingen Kurzprotokoll 19.12.2011 Mitglieder des Kreistags des Landkreises Esslingen Kurzprotokoll über die Sitzung des Kreistags vom 15.12.2011 Anlagen: 3 - Öffentlich - 1. Vor Eintritt in

Mehr

Satzung für den Kundenbeirat der DB RegioNetz Verkehrs GmbH, Südostbayernbahn (SOB)

Satzung für den Kundenbeirat der DB RegioNetz Verkehrs GmbH, Südostbayernbahn (SOB) Seite: 1 von 11 Satzung für den Kundenbeirat der DB RegioNetz Verkehrs GmbH, Südostbayernbahn (SOB) Stand: 01.09.2015 Inhaltsverzeichnis: Präambel 1 Aufgaben, Kompetenzen Seite 2/3 2 Zusammensetzung, Auswahlverfahren

Mehr

Hearing des Landkreises Göppingen zur. Vollintegration in den VVS. am 23. Januar in der IHK-Bezirkskammer Göppingen

Hearing des Landkreises Göppingen zur. Vollintegration in den VVS. am 23. Januar in der IHK-Bezirkskammer Göppingen 1 Hearing des Landkreises Göppingen zur Vollintegration in den VVS am 23. Januar 2018 in der IHK-Bezirkskammer Göppingen Statement Wolf Ulrich Martin Präsident der IHK-Bezirkskammer Göppingen 2 Meine sehr

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Legislaturperiode 201-2016 1. Sitzung N I E D E R S C H R I F T über die konstituierende Sitzung des Rates der Gemeinde Fintel am Dienstag, dem 08. November 20.00 Uhr, im Gasthof Röhrs in Fintel. Beginn:

Mehr

zu TOP 10/ 62. RR am

zu TOP 10/ 62. RR am 22.09.2015 Tischvorlage zu TOP 10/ 62. RR am 24.09.2015 Nachbenennung stellvertretender für die Ausschüsse des Regionalrates Düsseldorf durch die SPD-Fraktion hier: Wahl gemäß 10 Abs. 5 LPlG i.v. m. 17

Mehr

Bitte beachten Sie, dass pro Verein nur jeweils die zur Stimmabgabe angemeldeten zwei Personen stimmberechtigt sind.

Bitte beachten Sie, dass pro Verein nur jeweils die zur Stimmabgabe angemeldeten zwei Personen stimmberechtigt sind. POKER-VERBAND BERLIN c/o UUV An die Vorstände der Mitglieder im PVB Berlin den 19.01.2016 Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit laden wir Sie recht herzlich

Mehr

Kurzprotokoll über die Sitzung des Kreistags am Öffentlich -

Kurzprotokoll über die Sitzung des Kreistags am Öffentlich - Kurzprotokoll über die Sitzung des Kreistags am 15.07.2016 Vorsitzender: Schriftführerin: Landrat Wolff Frau Schiller - Öffentlich - TOP 1 Eröffnung und Begrüßung TOP 2 Jahresabschluss 2015 und Entwicklung

Mehr

Bezirksregierung Münster Bezirksplanungsbehörde

Bezirksregierung Münster Bezirksplanungsbehörde 1 Bezirksregierung Münster Bezirksplanungsbehörde Geschäftsstelle des Regionalrates Tel.: 0251/411-1755 Fax.: 0251/411-1751 email:geschaeftsstelle@bezreg-muenster.nrw.de Sitzungsvorlage 20/2010 Reaktivierung

Mehr

Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest. 1 Aufgabe des Beirates

Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest. 1 Aufgabe des Beirates Stadt Soest Der Bürgermeister Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest Präambel: Der Anteil der älteren Menschen an der Gesamtbevölkerung nimmt zu. Die Bemühungen zur Verbesserung der Lebensverhältnisse

Mehr

Steuerung des Wohnungsbaus in der Region Stuttgart Rahmenbedingungen für die Realisierung des passenden Wohnraums an den richtigen Standorten

Steuerung des Wohnungsbaus in der Region Stuttgart Rahmenbedingungen für die Realisierung des passenden Wohnraums an den richtigen Standorten Steuerung des Wohnungsbaus in der Region Stuttgart Rahmenbedingungen für die Realisierung des passenden Wohnraums an den richtigen Standorten Dr. Nicola Schelling Wien, 30. November 2017 VRS Werner Baechle

Mehr

Konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung am 21. April 2016

Konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung am 21. April 2016 1 Konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung am 21. April 2016 Anwesend: Die Gemeindevertreter: Bauer, Georg Berndt, Gabriele Carls, Olaf Corpataux, Dieter Flemming, Sieglinde Greb, Irmhild Itter,

Mehr

Fraktionsgeschäftsordnung

Fraktionsgeschäftsordnung Fraktionsgeschäftsordnung 1 Gesamtfraktion (1) DIE LINKE Fraktion im Kreistag Hochsauerland entwickelt ihre kommunalpolitische Arbeit auf Grundlage der programmatischen Grundsätze der Partei DIE LINKE

Mehr

Freitag, den 09. Dezember 2016, 10:00 Uhr

Freitag, den 09. Dezember 2016, 10:00 Uhr Bezirksregierung Köln, Geschäftsstelle des Regionalrates und des Braunkohlenausschusses, 50606 Köln Seite 1 von 6 An die Mitglieder des Regionalrates des Regierungsbezirks Köln Aktenzeichen: 32.03.02-11.RR

Mehr

6. Bericht der Familienhebamme des Caritasverbandes. 7. Bericht Konzeptfortschreibung Heimathof vor Ort

6. Bericht der Familienhebamme des Caritasverbandes. 7. Bericht Konzeptfortschreibung Heimathof vor Ort Seite: 1 NIEDERSCHRIFT DER SITZUNG Sitzungsnummer: SOA/05/2010 Gremium: Sozialausschuss Tag: Dienstag, 29.06.2010 Ort: Rathaus an der Volme, Sitzungsraum A.201 Beginn: 16:00 Uhr A. TAGESORDNUNG I. Öffentlicher

Mehr

REGIONALVERBAND HEILBRONN-FRANKEN Planungsausschuss. VORLAGE: (PA) 9/63a Anlagen: 2 Vorgang: (VV) 9/63

REGIONALVERBAND HEILBRONN-FRANKEN Planungsausschuss. VORLAGE: (PA) 9/63a Anlagen: 2 Vorgang: (VV) 9/63 REGIONALVERBAND HEILBRONN-FRANKEN Planungsausschuss 3. März 2017 öffentlich Tagesordnungspunkt 5 Bearbeiter: Christof Krämer VORLAGE: (PA) 9/63a Anlagen: 2 Vorgang: (VV) 9/63 Europäische Metropolregion

Mehr

P R O T O K O L L. Hermann-Josef Bicker, Wippingen. 1. Eröffnung der Sitzung durch den bisherigen Bürgermeister

P R O T O K O L L. Hermann-Josef Bicker, Wippingen. 1. Eröffnung der Sitzung durch den bisherigen Bürgermeister GEMEINDE WIPPINGEN Wippingen, den 10.11.2011 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Wippingen am 10. November 2011 im Gemeindezentrum Wippingen Es sind anwesend: Hermann Gerdes, Wippingen

Mehr

STADT VIECHTACH. Richtlinien des Jugendrates der Stadt Viechtach

STADT VIECHTACH. Richtlinien des Jugendrates der Stadt Viechtach STADT VIECHTACH Richtlinien des Jugendrates der Stadt Viechtach Aktenzeichen: 44 Vorgang-Nummer: 003128 Dokumenten-Nummer: 043099 Vom: 27.06.2016 Beschluss des Stadtrats vom: 04.07.2016 Inkrafttreten:

Mehr

Satzung über den Beirat für die Belange von Menschen mit Behinderungen vom )2) Bildung des Beirates 2)

Satzung über den Beirat für die Belange von Menschen mit Behinderungen vom )2) Bildung des Beirates 2) Satzung über den Beirat für die Belange von Menschen mit Behinderungen vom 20.03.2012 1)2) 1 Bildung des Beirates 2) Zur Realisierung der Teilhabe, Gleichstellung und Selbstbestimmung von Menschen mit

Mehr

Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Jugendhilfeausschuss

Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Jugendhilfeausschuss Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Schwerin, 2015-02-05 Jugendhilfeausschuss Bearbeiter/in: Frau Sandner Telefon: (0385) 5 45 22 32 E-Mail: msandner@schwerin.de P r o t o k o l l über die öffentliche/nicht

Mehr

- 1 - Öffentlich KT 10. Okt Nichtöffentlich Nichtöffentlich bis zum Abschluss der Vorberatung SOA KSA JHA

- 1 - Öffentlich KT 10. Okt Nichtöffentlich Nichtöffentlich bis zum Abschluss der Vorberatung SOA KSA JHA - 1 - Landkreis Esslingen Sitzungsvorlage Nummer: 101a/2013 den 30.09.2013 Mitglieder des Kreistags des Landkreises Esslingen Öffentlich KT 10. Okt. 2013 Nichtöffentlich VFA Nichtöffentlich bis zum ATU

Mehr

Niederschrift. Es fehlen: Schulverbandsmitglied Detlef Kreutzer (e) Schulverbandsmitglied Dr. Albrecht Sakmann (e)

Niederschrift. Es fehlen: Schulverbandsmitglied Detlef Kreutzer (e) Schulverbandsmitglied Dr. Albrecht Sakmann (e) 1 Niederschrift über die öffentliche konstituierende Sitzung des Schulverbandes Dassendorf- Brunstorf-Hohenhorn am Donnerstag, dem 08.08.2013, 19.30 Uhr, in Hohenhorn, Gemeindehaus, Am Ebersoll 2 - Nr.

Mehr

Bezirksregierung Köln

Bezirksregierung Köln Bezirksregierung Köln Regionalrat Sachgebiet: Regionalrat Mitgliederwechsel Drucksache Nr.: RR 135 /2010 3. Sitzungsperiode Köln, den 23.11.2010 Vorlage für die 5. Sitzung des Regionalrates am 17. Dezember

Mehr

Maßnahmenpaket zum weiteren Ausbau des S-Bahn-Verkehrs in der Region Stuttgart

Maßnahmenpaket zum weiteren Ausbau des S-Bahn-Verkehrs in der Region Stuttgart Fotos DB AG Maßnahmenpaket zum weiteren Ausbau des S-Bahn-Verkehrs in der Region Stuttgart Dr. Jürgen Wurmthaler Ltd. Direktor für Wirtschaft und Infrastruktur 23.01.2019 www.region-stuttgart.org Ausgangsituation

Mehr

Das Protokoll wurde genehmigt am P r o t o k o l l. über die Sitzung des Rates der Gemeinde am im Sitzungssaal des Rathauses

Das Protokoll wurde genehmigt am P r o t o k o l l. über die Sitzung des Rates der Gemeinde am im Sitzungssaal des Rathauses Das Protokoll wurde genehmigt am 08.12.2014. P r o t o k o l l über die Sitzung des Rates der Gemeinde am 15.09.2014 im Sitzungssaal des Rathauses Beginn: 18:58 Uhr Ende: 20:36 Uhr Es haben sich folgende

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung. der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.

Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung. der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in der EKHN 332 Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau Vom 14. Dezember 2006 (ABl.

Mehr

KOLPINGSTADT KERPEN. N i e d e r s c h r i f t. Datum. Gremium: Nr. der Sitzung 1. Beginn. Ende :00 Uhr. Bürgerbeirat Manheim.

KOLPINGSTADT KERPEN. N i e d e r s c h r i f t. Datum. Gremium: Nr. der Sitzung 1. Beginn. Ende :00 Uhr. Bürgerbeirat Manheim. KOLPINGSTADT KERPEN N i e d e r s c h r i f t Gremium: Bürgerbeirat Manheim Nr. der Sitzung 1 Datum 05.04.2012 Beginn 18:00 Uhr Ende 18:40 Uhr Sitzungsort: Esperantostraße 4, Gemeindehaus Manheim ANWESEND:

Mehr

Themen. Region Stuttgart. Aufgaben. Organisation. Finanzen. Regionale Einrichtungen

Themen. Region Stuttgart. Aufgaben. Organisation. Finanzen. Regionale Einrichtungen Kräfte bündeln Themen Region Stuttgart Aufgaben Organisation Finanzen Regionale Einrichtungen Die Region Stuttgart in Europa Die Region in Baden-ürttemberg Die Region Stuttgart Die Region in Baden-ürttemberg

Mehr

Hermann-Hesse-Bahn Calw Weil der Stadt Renningen

Hermann-Hesse-Bahn Calw Weil der Stadt Renningen Hermann-Hesse-Bahn Calw Weil der Stadt Renningen Aktueller Stand Tagesordnung I. Historie/Projektentwicklung II. Allgemeine Informationen zur Hermann-Hesse-Bahn III. Standardisierte Bewertung IV. Aktuelle

Mehr

Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts in der Stadt Schwabach

Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts in der Stadt Schwabach Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts in der Stadt Schwabach (Stand: 4. Satzung zur Änderung der Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts

Mehr

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 8 in Hohwacht, Restaurant Seaside.

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 8 in Hohwacht, Restaurant Seaside. GV Hohwacht Sitzung vom 17.6.2013 Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 8 in Hohwacht, Restaurant Seaside Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse. Beginn: 19.30 Uhr 20.15 Uhr Ende: (Unterschriften)

Mehr

Ausschuss für Jugend, Familie, Soziales und Kultur der Wallfahrtsstadt Werl Werl, den

Ausschuss für Jugend, Familie, Soziales und Kultur der Wallfahrtsstadt Werl Werl, den Ausschuss für Jugend, Familie, Soziales und Kultur der Wallfahrtsstadt Werl Werl, den 28.08.2015 An die Damen und Herren des Ausschusses für Jugend, Familie, Soziales und Kultur der Wallfahrtsstadt Werl

Mehr

Gemeinde Oststeinbek. Protokoll. über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom

Gemeinde Oststeinbek. Protokoll. über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom Protokoll über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom 27.04.2016 Sitzungsbeginn: 15:07 Uhr Sitzungsende: 15:22 Uhr Anwesend: Fraktion Anmerkungen Vorsitzender Maier; Hendrik-Christopher

Mehr

Schriftführerin: Sonja Müller Entschuldigt fehlen: Beigeordneter Ludwig König, Beigeordneter Jörg Wetzstein

Schriftführerin: Sonja Müller Entschuldigt fehlen: Beigeordneter Ludwig König, Beigeordneter Jörg Wetzstein Ober-Mörlen, den 15.04.2011 Niederschrift der 1. ordentlichen öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung, am Donnerstag, den 14.04.2011 um 20.00 Uhr, in Ober-Mörlen, Schloss, Rittersaal. Zu der für heute

Mehr

StA VA PA RR 38 TOP 10. Datum Ansprechpartner: Herr Goetzens Telefon: / 2352

StA VA PA RR 38 TOP 10. Datum Ansprechpartner: Herr Goetzens Telefon: / 2352 BEZIRKSREGIERUNG DÜSSELDORF TISCHVORLAGE Sitzung Nr. StA VA PA RR 38 TOP 10 Datum 04.02.2010 Ansprechpartner: Herr Goetzens Telefon: 0211 475 / 2352 Bearbeiterin: Frau Sablofski Beschluss über die Geschäftsordnung

Mehr

Uhr Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind. gez. Pfahl Vorsitzender

Uhr Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind. gez. Pfahl Vorsitzender S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Westermoor Gremium Gemeindevertretung Tag Beginn Ende 17.06.2013 19.30 Uhr 20.40 Uhr Ort Moordörperhuus, Dörpstraat 14, 25597 Westermoor Sitzungsteilnehmer siehe

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift. des öffentlichen Teiles Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 18. September 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem Vorsitz von: Jörg Schönenberg Schriftführer:

Mehr

Geschäftsordnung der Arbeitsgemeinschaft der deutschsprachigen Kinder- und Fetalpathologen. Stand:

Geschäftsordnung der Arbeitsgemeinschaft der deutschsprachigen Kinder- und Fetalpathologen. Stand: Geschäftsordnung der Arbeitsgemeinschaft der deutschsprachigen Kinder- und Fetalpathologen Stand: 19.05.2016 1 Name, Geschäftsjahr (1) Die Arbeitsgemeinschaft führt den Namen Arbeitsgemeinschaft der Kinder-

Mehr

Geschäftsordnung der SPD-Fraktion im Stadtrat der Stadt Speyer

Geschäftsordnung der SPD-Fraktion im Stadtrat der Stadt Speyer Geschäftsordnung der SPD-Fraktion im Stadtrat der Stadt Speyer Die Fraktion 1 Zusammensetzung und Aufgabe der Fraktion (1) Die über die Liste der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) in den Stadtrat

Mehr

Bezirksregierung Köln Verkehrskommission des Regionalrates 4. Sitzungsperiode Drucksache Nr. VK 27/2019 Tischvorlage für die 9. Sitzung der Verkehrsko

Bezirksregierung Köln Verkehrskommission des Regionalrates 4. Sitzungsperiode Drucksache Nr. VK 27/2019 Tischvorlage für die 9. Sitzung der Verkehrsko Bezirksregierung Köln Verkehrskommission des Regionalrates 4. Sitzungsperiode Drucksache Nr. VK 27/2019 Tischvorlage für die 9. Sitzung der Verkehrskommission des Regionalrates des Regierungsbezirks Köln

Mehr

Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek

Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek Die Bezirks-Versammlung Wandsbek hat für ihre Arbeit Regeln gemacht. Diese Regeln heißen Geschäfts-Ordnung. Die Geschäfts-Ordnung hat mehrere Teile. Wie in einem

Mehr

1 Ziele und Aufgaben. (3) Die Aufgabenschwerpunkte des Beirates beziehen sich auf die Lebensbereiche. 2 Rechte und Pflichten

1 Ziele und Aufgaben. (3) Die Aufgabenschwerpunkte des Beirates beziehen sich auf die Lebensbereiche. 2 Rechte und Pflichten Satzung der Stadt Freiburg i.br. über die Beteiligung von in Freiburg lebenden Menschen mit Behinderungen am kommunalen Geschehen (Behindertenbeiratssatzung) vom 06.12.2016 Aufgrund des 4 Abs. 1 der Gemeindeordnung

Mehr

Gemeinde Klein Wesenberg Nr. 1 / N i e d e r s c h r i f t

Gemeinde Klein Wesenberg Nr. 1 / N i e d e r s c h r i f t Gemeinde Klein Wesenberg Nr. 1 / 2003 2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung Klein Wesenberg am 10. April 2003 im Feuerwehrgerätehaus Klein Wesenberg Anwesend: Herr Bürgermeister

Mehr

Verbandssatzung des Regionalverbandes Donau-Iller

Verbandssatzung des Regionalverbandes Donau-Iller Verbandssatzung des Regionalverbandes Donau-Iller 1 2 Verbandssatzung des Regionalverbandes Donau-Iller Aufgrund des Artikels 7 des Staatsvertrages zwischen dem Land Baden-Württemberg und dem Freistaat

Mehr

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S N I E D E R S C H R I FT Körperschaft: Stadt Bützow Gremium: Hauptausschuss Sitzung am: 26.11.2012 Sitzungsort: WarnowKlinikBützow ggmbh, Am Forsthof 3 (Konferenzraum) Sitzungsbeginn: 19.00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

Ausschussprotokoll Nordrhein-Westfalen APr 16/ Wahlperiode Ausschuss für Arbeit, Gesundheit und Soziales

Ausschussprotokoll Nordrhein-Westfalen APr 16/ Wahlperiode Ausschuss für Arbeit, Gesundheit und Soziales Landtag Ausschussprotokoll Nordrhein-Westfalen APr 16/211 16. Wahlperiode 10.04.2013 Ausschuss für Arbeit, Gesundheit und Soziales 17. Sitzung (öffentlich) 10. April 2013 Düsseldorf Haus des Landtags 15:30

Mehr

Geschäftsordnung des. Kreisfeuerwehrverbandes. Miesbach e.v.

Geschäftsordnung des. Kreisfeuerwehrverbandes. Miesbach e.v. Geschäftsordnung des Kreisfeuerwehrverbandes Miesbach e.v. Inhaltsverzeichnis A Verbandsversammlung A1 Leitung der Verbandsversammlung A2 Tagesordnung A3 Wortmeldungen A4 Verspätete Anträge A5 Abstimmungen

Mehr

Zum Vorschlag des separaten Bremerhavenwahlgangs erfolgt keine Gegenrede.

Zum Vorschlag des separaten Bremerhavenwahlgangs erfolgt keine Gegenrede. Bremer Rat für Integration Ergebnisprotokoll der konstituierenden Sitzung am 11.9.2013 Beginn: 17.00 Uhr, Sitzungsende: 20.00 Uhr Teilnehmer/innen: siehe Anwesenheitsliste Tagesordnung: 1. Begrüßung durch

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1

Niederschrift. des öffentlichen Teiles. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem Vorsitz von: Jörg Schönenberg Schriftführerin:

Mehr

Städtetag Baden-Württemberg

Städtetag Baden-Württemberg Städtetag Baden-Württemberg Satzung des Städtetages Baden-Württemberg Stand: Oktober 2008 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Städtetag ist ein eingetragener Verein. Er führt den Namen Städtetag Baden-

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Ausschreibung zum Aufbau und Betrieb regionaler intermodaler Mobilitätspunkte im Förderprogramm Modellregion für nachhaltige Mobilität

Ausschreibung zum Aufbau und Betrieb regionaler intermodaler Mobilitätspunkte im Förderprogramm Modellregion für nachhaltige Mobilität Verband Region Stuttgart Kronenstraße 25 70174 Stuttgart An die Städte und Gemeinden in der Region Stuttgart Körperschaft des öffentlichen Rechts Stuttgart, den 19.05.2015 Ansprechpartner/in: Markus Siehr

Mehr

Satzung über die Wahrung der Belange von Menschen mit Behinderung in der Stadt Dortmund vom

Satzung über die Wahrung der Belange von Menschen mit Behinderung in der Stadt Dortmund vom Satzung über die Wahrung der Belange von Menschen mit Behinderung in der Stadt Dortmund vom 13.03.2006 Aufgrund der 7, 41 (1) 2 lit. f) der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein- Westfalen (GO NRW) in

Mehr

Bezirksregierung Köln

Bezirksregierung Köln Bezirksregierung Köln Regionalrat Sachgebiet: Mitteilungen der Verkehrskommission - Beschlüsse der 8. Sitzung der Verkehrskommission Drucksache Nr.: RR 232/2002 Köln, den 13. November 2002 TISCHVORLAGE

Mehr

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung am Donnerstag, den 27. April 2006

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung am Donnerstag, den 27. April 2006 Protokoll der Stadtverordnetenversammlung am Donnerstag, den 27. April 2006 1. Eröffnung der Sitzung durch den Bürgermeister Bürgermeister Klug eröffnet die Stadtverordnetenversammlung, begrüßt alle Anwesenden

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Postfach 22 12 53 80502 München Vorab per E-Mail (anfragen@bayern.landtag.de)

Mehr

Region Stuttgart ist Siegerin im Landeswettbewerb RegioWIN um EFRE-Mittel

Region Stuttgart ist Siegerin im Landeswettbewerb RegioWIN um EFRE-Mittel Presseinformation Stuttgart, 23. Januar 2015 Region Stuttgart ist Siegerin im Landeswettbewerb RegioWIN um EFRE-Mittel Regionales Entwicklungskonzept sowie zwei Leuchtturmprojekte zur nachhaltigen Mobilität

Mehr

Gymnasium in Herrsching

Gymnasium in Herrsching Gymnasium in Herrsching Satzung des Fördervereins für ein zweites Gymnasium im westlichen Landkreis Starnberg e.v. 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen: Förderverein

Mehr

Protokoll der 9. Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Cottbus. Rathaus, Neumarkt 5, Cottbus, Begegnungsraum

Protokoll der 9. Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Cottbus. Rathaus, Neumarkt 5, Cottbus, Begegnungsraum Protokoll der 9. Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Cottbus Datum: 11.12.2018 Beginn: Ende: Ort: 16:30 Uhr 18:30 Uhr Rathaus, Neumarkt 5, 03046 Cottbus, Begegnungsraum Teilnehmer:

Mehr

Begleitheft zum Verbundbericht 2014 ZAHLEN, DATEN, FAKTEN.

Begleitheft zum Verbundbericht 2014 ZAHLEN, DATEN, FAKTEN. Begleitheft zum Verbundbericht 201 ZAHLEN, DATEN, FAKTEN. vvs.de Daten zu Struktur und Verkehrsnetz STRUKTURDATEN Landkreise und Landeshauptstadt Fläche in km 2 Einwohner 1) (Stand 30.6.) Sozialversicherungspfl.

Mehr

Altenhilfe des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Landesverband Baden-Württemberg e.v.

Altenhilfe des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Landesverband Baden-Württemberg e.v. G E S C H Ä F T S O R D N U N G (GO) der Fachgruppe Stationäre und teilstationäre Altenhilfe des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Landesverband Baden-Württemberg e.v. 1 Geltungsbereich Die GO

Mehr

Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat! Cham, Donnerstag, 08. Mai 2014, Uhr

Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat! Cham, Donnerstag, 08. Mai 2014, Uhr 121 Stadt Cham Marktplatz 2 Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat! Cham, 14.05.2014 Am Donnerstag,, 17.00 Uhr findet die 1. Sitzung (Konstituierende Sitzung) des Stadtrates Cham im

Mehr

Satzung der Sparkasse der Stadt Wilhelmshaven vom 11. Oktober 2006

Satzung der Sparkasse der Stadt Wilhelmshaven vom 11. Oktober 2006 90-01 Satzung der Sparkasse der Stadt Wilhelmshaven vom 11. Oktober 2006 1 Name, Sitz, Träger (1) Die Sparkasse mit dem Sitz in Wilhelmshaven hat den Namen Sparkasse der Stadt Wilhelmshaven. Sie führt

Mehr

Satzung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Thüringen

Satzung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Thüringen Satzung AG Christlicher Kirchen in Thüringen Satzung ACK Thür 244.1 Satzung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Thüringen Vom 26. Mai 1993 (ABl. ELKTh S. 125, EKKPS 1994 S. 35) 1 Grundlagen

Mehr

02/2016 Niederschrift

02/2016 Niederschrift 02/2016 Niederschrift zur öffentlichen und ersten (konstituierenden) Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Rabenau am Freitag, 15. April 2016, um 19.30 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus Odenhausen, 35466

Mehr