Jahrgang März 2019 Ausgabe 06

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgang März 2019 Ausgabe 06"

Transkript

1 Jahrgang März 2019 Ausgabe 06 Postwurfsendung sämtliche Haushalte Foto: pixabay.com

2 Amt Eider 2 Nr. 06/2019 Stellenausschreibung Gemeindearbeiter Delve Gemeindearbeiter/in für die Gemeinde Delve ab gesucht! Für die anfallenden Pflegearbeiten von Straßen, Wegen und Plätzen sucht die Gemeinde Delve ab dem einem Gemeindearbeiter/in. Gesucht wird ein/e Helfer/in mit 25 Stunden im Monat (geringfügige Beschäftigung, sog. Mini-Job). Die Arbeitszeiten können abgesprochen werden. Die Bezahlung erfolgt nach der Entgeltgruppe 2 TVöD-VKA. Bei Interesse geben Sie bitte eine schriftliche Bewerbung bis zum 20. März 2019 an die Bürgermeisterin der Gemeinde Delve, Frau Petra Elmenthaler, Brokkuhl 8, Delve, jup elmenthaleret-online de, Tel.: oder Fundsachen In der Gemeinde Tellingstedt wurde ein Schlüsselbund und eine Fitnessuhr gefunden. Eigentumsansprüche können beim Amt KLG Eider, Bürgerbüro Tellingstedt, Teichstraße 1 in Tellingstedt (Telefon oder ) geltend gemacht werden. Wohngeldbüro am 22. März 2019 geschlossen Asyl, Wohngeld und Ermäßigung Kindergartengebühren Am ist die Abteilung Asylbewerberleistungen, Wohngeld und Ermäßigung Kindergartengebühren wegen einer Dienstbesprechung geschlossen. zu einer öffentlichen Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Kirchspielslandgemeinden Eider am Montag, 25. März 2019, um 19:30 Uhr Sitzungsort: Gaststätte Zur Eiche Dellstedt, Teichstraße 1 1. Einwohnerfragestunde 2. Niederschrift der letzten Sitzung vom Mitteilungen 4. Entstehung von Mehrkosten für die Schulsozialarbeit und für die offene Ganztagsschule an der Schule Hennstedt durch die VHS 5. Aufstockung der Stundenanzahl für die Schulsozialarbeit an der Grundschule Hennstedt 6. Änderung der Hauptsatzung; 7 Gleichstellungsbetragte 7. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 mit mittelfristiger Finanzplanung für die Finanzplanjahre 2018 bis Beschluss über die Eröffnungsbilanz des Amtes Eider zum Eingaben und Anfragen Der nachfolgende Tagesordnungspunkt wird nach Maßgabe der Beschlussfassung voraussichtlich nicht öffentlich behandelt 10. Personalangelegenheiten; Personalbedarf für die Inselbetreuung des Schulstandorts Hennstedt gez. Manfred Lindeman Amtsvorsteher zu einer öffentlichen Sitzung des Hauptausschusses des Amtes Kirchspielslandgemeinden Eider am Montag, 18. März 2019, um 19:00 Uhr Sitzungsort: Sitzungsraum Amtsverwaltung Hennstedt, Kirchspielsschreiber-Schmidt-Str Einwohnerfragestunde 2. Genehmigung der Niederschriften der letzten Sitzungen 3. Mitteilungen 4. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 mit mittelfristiger Finanzplanung für die Finanzplanjahre 2018 bis Eingaben und Anfragen Der nachfolgende Tagesordnungspunkt wird nach Maßgabe der Beschlussfassung durch den Hauptausschuss voraussichtlich nicht öffentlich behandelt: 6. Personalangelegenheiten; Zusätzlicher Stellenbedarf in der Kernverwaltung gez. Hans Peter Witt Vorsitzender Haushaltssatzung der Gemeinde Barkenholm für das Haushaltsjahr 2019 Aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom folgende Haushaltssatzung erlassen: 1 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2019 wird 1. im Ergebnisplan mit einem Gesamtbetrag der Erträge einem Gesamtbetrag der Aufwendungen einem Jahresüberschuss von im Finanzplan mit einem Gesamtbetrag der Einzahlungen aus lender Verwaltungstätigkeit einem Gesamtbetrag der Auszahlungen aus lender Verwaltungstätigkeit einem Gesamtbetrag der Einzahlungen aus der Investitionstätigkeit und der Finanzierungstätigkeit einem Gesamtbetrag der Auszahlungen aus der Investitionstätigkeit und der Finanzierungstätigkeit 8.00 festgesetzt.

3 Nr. 06/ Amt Eider 2 Es werden festgesetzt: Artikel 1 1. der Gesamtbetrag der Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen 2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen 3. der Höchstbetrag der Kassenkredite 4. die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen 0,05 Stellen. 3 Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) 290 % b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 290 % 2. Gewerbesteuer 310 % 4 Der Höchstbetrag für unerhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen und Verpflichtungsermächtigungen, für deren Leistung oder Eingehung die Bürgermeisterin ihre oder der Bürgermeister seine Zustimmung nach 95 d Gemeindeordnung erteilen kann, beträgt 1.100,- EUR. 5 Im Teilfinanzplan ( 4 Abs. 5 GemHVO-Doppik) sind als Einzelmaßnahmen Investitionen oder Investitionsförderungsmaßnahmen auszuweisen, wenn der Auszahlungsbetrag für die Investition oder Investitionsförderungsmaßnahme mindestens 7.500,- EUR beträgt. Barkenholm, den gez. Eggers Bürgermeister Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Jeder kann während der Dienstzeiten im Verwaltungsgebäude des Amtes Kirchspielslandgemeinden Eider, Kirchspielsschreiber-Schmidt-Straße 1, Hennstedt, Zimmer 35, Einsicht in die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan mit den Anlagen nehmen. Hennstedt, den Amt Kirchspielslandgemeinden Eider Der Amtsdirektor Im Auftrag gez. Ronja Steffen 1. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Abgaben für die zentrale Schmutzwasserbeseitigung der Gemeinde Dellstedt (Beitrags- und Gebührensatzung) Aufgrund der 4, 27 und 28 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein (GO), in der Fassung der Bekanntmachung vom (GVOBl. 2003, Seite 57) in der zurzeit gültigen Fassung, der 1, 2, 6, 8 und 9a des Kommunalabgabengesetzes des Landes Schleswig-Holstein in der Fassung der Bekanntmachung vom (GVOBl. 2005, Seite 27) in der zurzeit gültigen Fassung und der 1 und 2 des Gesetzes zur Ausführung des Abwasserabgabengesetzes in der Fassung vom (GVOBI. Schl.-H. S. 545, ber. GVOBl. 1991, Seite 257) in der zurzeit gültigen Fassung wird nach Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung der Gemeinde Dellstedt vom folgende Satzung erlassen: 16 Abs. 1 erhält folgende Fassung: 16 Erhebungszeitraum (1) Der Erhebungszeitraum erstreckt sich einmalig den Zeitraum vom bis Danach beginnt der Erhebungszeitraum jeweils am eines Jahres und endet am des Jahres. Entsteht die Gebührenpflicht während des Erhebungszeitraumes so ist der Zeitpunkt der Entstehung der Gebührenpflicht gleichzeitig Beginn des Erhebungszeitraumes. 17 Abs. 2 erhält folgende Fassung: 17 Veranlagung (2) Für den einmaligen Veranlagungszeitraum von 15 Monaten ( ) werden die Vorausleistungen zum , , , , , und erhoben. Danach werden die Vorausleistungen jeweils Basis eines Kalenderjahres zum , , , und erhoben. Artikel 2 Diese Satzungsänderung tritt rückwirkend zum in Kraft Dellstedt, den gez. Max Thießen-Ploog Bürgermeister Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Abgaben für die zentrale Schmutzwasserbeseitigung (Beitrags- und Gebührensatzung) der Gemeinde Dellstedt wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Jeder kann während der Dienstzeiten im Verwaltungsgebäude des Amtes Kirchspielslandgemeinden Eider, Kirchspielsschreiber-Schmidt-Straße 1, Hennstedt, Zimmer 42, Einsicht in die Satzung nehmen. Hennstedt, den Amt Kirchspielslandgemeinden Eider Der Amtsdirektor Im Auftrag gez. Sandra Frahm 1. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Abgaben für die zentrale Niederschlagswasserbeseitigung der Gemeinde Dellstedt (Beitrags- und Gebührensatzung) Aufgrund der 4, 27 und 28 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein (GO), in der Fassung der Bekanntmachung vom (GVOBl. 2003, Seite 57) in der zurzeit gültigen Fassung, der 1, 2, 6, 8 und 9a des Kommunalabgabengesetzes des Landes Schleswig-Holstein in der Fassung der Bekanntmachung vom (GVOBl. 2005, Seite 27) in der zurzeit gültigen Fassung und der 1 und 2 des Gesetzes zur Ausführung des Abwasserabgabengesetzes in der Fassung vom (GVOBI. Schl.-H. S. 545, ber. GVOBI. 1991, Seite 257) in der zurzeit gültigen Fassung wird nach Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung der Gemeinde Dellstedt vom folgende Satzung erlassen: Artikel 1 17 Abs. 1 erhält folgende Fassung: 17 Erhebungszeitraum (1) Der Erhebungszeitraum erstreckt sich einmalig den Zeitraum vom bis Danach beginnt der Erhebungszeitraum jeweils am eines Jahres und endet am des Jahres. Entsteht die Gebührenpflicht während des Erhebungszeitraumes so ist der Zeitpunkt der Entstehung der Gebührenpflicht gleichzeitig Beginn des Erhebungszeitraumes.

4 Amt Eider 4 Nr. 06/ Abs. 2 erhält folgende Fassung: 18 Veranlagung (2) Für den einmaligen Veranlagungszeitraum von 15 Monaten ( ) werden die Vorausleistungen zum , , , , , und erhoben. Danach werden die Vorausleistungen jeweils Basis eines Kalenderjahres zum , , , und erhoben. Artikel 2 Diese Satzungsänderung tritt rückwirkend zum in Kraft Dellstedt, den gez. Max Thießen-Ploog Bürgermeister Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Abgaben für die zentrale Niederschlagswasserbeseitigung (Beitrags- und Gebührensatzung) der Gemeinde Dellstedt wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Jeder kann während der Dienstzeiten im Verwaltungsgebäude des Amtes Kirchspielslandgemeinden Eider, Kirchspielsschreiber-Schmidt-Straße 1, Hennstedt, Zimmer 42, Einsicht in die Satzung nehmen. Hennstedt, den Amt Kirchspielslandgemeinden Eider Der Amtsdirektor Im Auftrag gez. Sandra Frahm Haushaltssatzung der Gemeinde Delve für das Haushaltsjahr 2019 Aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom und mit Genehmigung der Kommunalsichtsbehörde - folgende Haushaltssatzung erlassen: 1 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2019 wird 1. im Ergebnisplan mit einem Gesamtbetrag der Erträge einem Gesamtbetrag der Aufwendungen einem Jahresfehlbetrag von im Finanzplan mit einem Gesamtbetrag der Einzahlungen aus lender Verwaltungstätigkeit einem Gesamtbetrag der Auszahlungen aus lender Verwaltungstätigkeit einem Gesamtbetrag der Einzahlungen aus der Investitionstätigkeit und der Finanzierungstätigkeit einem Gesamtbetrag der Auszahlungen aus der Investitionstätigkeit und der Finanzierungstätigkeit festgesetzt. 2 Es werden festgesetzt: 1. der Gesamtbetrag der Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen 2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen 3. der Höchstbetrag der Kassenkredite 4. die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen 2,74 Stellen. 3 Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) 260 % b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 260 % 2. Gewerbesteuer 310 % 4 Der Höchstbetrag für unerhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen und Verpflichtungsermächtigungen, für deren Leistung oder Eingehung die Bürgermeisterin ihre oder der Bürgermeister seine Zustimmung nach 95d Gemeindeordnung erteilen kann, beträgt 800,- EUR. 5 Im Teilfinanzplan ( 4 Abs. 5 GemHVO-Doppik) sind als Einzelmaßnahmen Investitionen oder Investitionsförderungsmaßnahmen auszuweisen, wenn der Auszahlungsbetrag für die Investition oder Investitionsförderungsmaßnahme mindestens ,- EUR beträgt. Delve, den gez. Elmenthaler Bürgermeisterin Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Jeder kann während der Dienstzeiten im Verwaltungsgebäude des Amtes Kirchspielslandgemeinden Eider, Kirchspielsschreiber-Schmidt-Straße 1, Hennstedt, Zimmer 35, Einsicht in die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan mit den Anlagen nehmen. Hennstedt, den Amt Kirchspielslandgemeinden Eider Der Amtsdirektor Im Auftrag gez. Ronja Steffen zu einer öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Delve am Dienstag, 26. März 2019, um 19:30 Uhr Sitzungsort: Medienraum der Grundschule in Delve, Zum Sportplatz 1. Einwohnerfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift vom (Nr.6) 3. Mitteilungen 4. Sachstand MarktTreff 5. Sanierung des Kindergartens im MarktTreff 5.1. Herauslösung aus dem Gesamtkonzept MarktTreff 5.2. Beantragung von Fördermitteln 5.3. Beantragung der Baugenehmigung 5.4. Ermächtigung zur Vergabe von Aufträgen 6. Einnahme- und Ausgabeplan über das Sondervermögen Kameradschaftskasse der Freiwilligen Feuerwehr Delve- Schwienhusen für das Haushaltsjahr Neuwahl eines Mitgliedes für den Finanzausschuss 8. Neuwahl einer/eines Vorsitzenden für den Finanzausschuss 9. Neuwahl eines Mitgliedes für den Bau- und Wegeausschuss 10. Abschluss eines Vertrages mit der Büchereizentrale Schleswig-Holstein (Fahrbücherei) Änderung des Bebauungsplanes Nr. 6 der Gemeinde Delve für das Gebiet nordwestlich der Süderstraße, östlich der Schule, im Norden begrenzt durch die Straßen Grüner Weg und Möhlenbarg hier: Beratung und Beschlussfassung über die Anregungen und Bedenken aus der Beteiligung der Träger öffentlicher Belange und aus der Öffentlichkeitsbeteiligung

5 Nr. 06/ Amt Eider Änderung des Bebauungsplanes Nr. 6 der Gemeinde Delve für das Gebiet nordwestlich der Süderstraße, östlich der Schule, im Norden begrenzt durch die Straßen Grüner Weg und Möhlenbarg hier: Satzungsbeschluss 13. Infrastrukturverbesserung der Bargener Fähre 14. Öffentlich-rechtlicher Vertrag Kita - Bereich Hennstedt 15. Eingaben und Anfragen 16. Einwohnerfragestunde Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden nach Maßgabe der Beschlussfassung voraussichtlich nicht öffentlich behandelt: 17. Grundstücksangelegenheiten 18. Personalangelegenheiten gez. Petra Elmenthaler Bürgermeisterin einem Gesamtbetrag der Einzahlungen aus lender Verwaltungstätigkeit einem Gesamtbetrag der Auszahlungen aus lender Verwaltungstätigkeit einem Gesamtbetrag der Einzahlungen aus der Investitionstätigkeit und der Finanzierungstätigkeit einem Gesamtbetrag der Auszahlungen aus der Investitionstätigkeit und der Finanzierungstätigkeit 3.00 festgesetzt. 2 Es werden festgesetzt: 1. der Gesamtbetrag der Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen 2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen 3. der Höchstbetrag der Kassenkredite 4. die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen 0 Stellen. Zu der am Mittwoch, 27. März 2019, um 19:30 Uhr, in dem Landgasthof Dörpling, Hauptstraße 8, stattfindenden öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Dörpling lade ich hiermit ein. 1. Einwohnerfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift Nr. 4 von der Gemeindevertretersitzung am und der Niederschrift der gemeinsamen Sitzung vom Mitteilungen 4. Vorbereitung der Europawahl am 26. Mai 2019; Bildung eines Wahlvorstandes und Festlegung des Wahlraumes 5. Beschaffung eines Schneeschildes 6. Beschaffung eines Geschwindigkeitsmessgerätes 7. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 mit mittelfristiger Finanzplanung für die Finanzplanjahre 2018 bis Zuschüsse an Vereine und Verbände Eingaben und Anfragen gez. Volker Lorenzen Bürgermeister Haushaltssatzung der Gemeinde Groven für das Haushaltsjahr 2019 Aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom folgende Haushaltssatzung erlassen: 1 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2019 wird 1. im Ergebnisplan mit einem Gesamtbetrag der Erträge einem Gesamtbetrag der Aufwendungen einem Jahresüberschuss von im Finanzplan mit 3 Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) 290 % b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 300 % 2. Gewerbesteuer 330 % 4 Der Höchstbetrag für unerhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen und Verpflichtungsermächtigungen, für deren Leistung oder Eingehung die Bürgermeisterin ihre oder der Bürgermeister seine Zustimmung nach 95 d Gemeindeordnung erteilen kann, beträgt 1.000,- EUR. 5 Im Teilfinanzplan ( 4 Abs. 5 GemHVO-Doppik) sind als Einzelmaßnahmen Investitionen oder Investitionsförderungsmaßnahmen auszuweisen, wenn der Auszahlungsbetrag für die Investition oder Investitionsförderungsmaßnahme mindestens ,- EUR beträgt. Groven, den gez. Witt Bürgermeisterin Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Jeder kann während der Dienstzeiten im Verwaltungsgebäude des Amtes Kirchspielslandgemeinden Eider, Kirchspielsschreiber-Schmidt-Straße 1, Hennstedt, Zimmer 35, Einsicht in die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan mit den Anlagen nehmen. Hennstedt, den Amt Kirchspielslandgemeinden Eider Der Amtsdirektor Im Auftrag gez. Daniel Pech Beschluss der Gemeinde Hemme über den Aktionsplan gem. 47 Bundes-Immissionsschutzgesetz Die Gemeindevertretung der Gemeinde Hemme hat in der Sitzung am den Aktionsplan gem. 47 Bundes-Immissionsschutzgesetz beschlossen. Dies wird hiermit bekannt gemacht.

6 Amt Eider 6 Nr. 06/2019 Alle Interessierten können den Lärmaktionsplan im Hause der Amtsverwaltung Eider in Hennstedt, Kirchspielsschreiber- Schmidt-Straße 1, Zimmer 32, während der Öffnungszeiten für den Publikumsverkehr einsehen und über den Inhalt Auskunft erhalten. Hennstedt, Der Amtsdirektor Im Auftrage gez. Hans Maaßen Haushaltssatzung der Gemeinde Hemme für das Haushaltsjahr 2019 Aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom folgende Haushaltssatzung erlassen: 1 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2019 wird 1. im Ergebnisplan mit einem Gesamtbetrag der Erträge einem Gesamtbetrag der Aufwendungen einem Jahresüberschuss von im Finanzplan mit einem Gesamtbetrag der Einzahlungen aus lender Verwaltungstätigkeit einem Gesamtbetrag der Auszahlungen aus lender Verwaltungstätigkeit einem Gesamtbetrag der Einzahlungen aus der Investitionstätigkeit und der Finanzierungstätigkeit einem Gesamtbetrag der Auszahlungen aus der Investitionstätigkeit und der Finanzierungstätigkeit festgesetzt. 2 Es werden festgesetzt: 1. der Gesamtbetrag der Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen 2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen 3. der Höchstbetrag der Kassenkredite 4. die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen 1,19 Stellen. 3 Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) 310 % b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 310 % 2. Gewerbesteuer 320 % 4 Der Höchstbetrag für unerhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen und Verpflichtungsermächtigungen, für deren Leistung oder Eingehung die Bürgermeisterin ihre oder der Bürgermeister seine Zustimmung nach 95 d Gemeindeordnung erteilen kann, beträgt 1.000,- EUR. 5 Im Teilfinanzplan ( 4 Abs. 5 GemHVO-Doppik) sind als Einzelmaßnahmen Investitionen oder Investitionsförderungsmaßnahmen auszuweisen, wenn der Auszahlungsbetrag für die Investition oder Investitionsförderungsmaßnahme mindestens ,- EUR beträgt. Hemme, den gez. Witt Bürgermeister Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Jeder kann während der Dienstzeiten im Verwaltungsgebäude des Amtes Kirchspielslandgemeinden Eider, Kirchspielsschreiber-Schmidt-Straße 1, Hennstedt, Zimmer 35, Einsicht in die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan mit den Anlagen nehmen. Hennstedt, den Amt Kirchspielslandgemeinden Eider Der Amtsdirektor Im Auftrag gez. Daniel Pech Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 20 der Gemeinde Hennstedt Die Gemeindevertretung der Gemeinde Hennstedt hat in ihrer Sitzung am beschlossen, für das Gebiet Südlich des Baugebiets Wiesengrund, westlich der Bebauung am Klever Weg (Landesstraße 149), östlich bis einschließlich der Wegeparzelle 232/6 und nördlich der Fedderinger Straße den Bebauungsplanes Nr. 20 zustellen. Dieser Beschluss wird hiermit bekanntgemacht. Der Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren gem. 13b i.v.m. 13a Abs. 2 ohne Durchführung einer Umweltprüfung nach 2 Absatz 4 gestellt. Die Öffentlichkeitsbeteiligung zur Darlegung und Erörterung der allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung wird in Form einer öffentlichen Auslegung des Planentwurfs gemäß 3 Abs. 2 durchgeführt wird. Den Bürgern wird hierbei Gelegenheit gegeben, sich zur Planung zu äußern. ( 13 a Abs. 3 Nr. 2) Hennstedt, Amt Kirchspielslandgemeinden Eider Der Amtsdirektor Im Auftrag Hans Maaßen zu einer öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Hennstedt am Mittwoch, 20. März 2019, um 19:30 Uhr Sitzungsort: Inne Merrn, Kirchenstraße 7 in Hennstedt 1. Einwohnerfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift Nr.2 der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom sowie die Niederschrift der gemeinsamen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses sowie des Bau-, Umwelt-, und Wegeausschusses vom Mitteilungen 4. Mitteilung und Genehmigung von über- und außerplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen im Haushaltsjahr Finanzierungsmöglichkeiten Straßenbau 6. Energetische Entwicklung in der Gemeinde Hennstedt 7. Zuschussanträge 8. Haushalt Eingaben und Anfragen gez. Otto Beeck Ausschussvorsitzender

7 Nr. 06/ Amt Eider Haushaltssatzung der Gemeinde Hollingstedt für das Haushaltsjahr 2019 Aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom und mit Genehmigung der Kommunalsichtsbehörde - folgende Haushaltssatzung erlassen: 1 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2019 wird 1. im Ergebnisplan mit einem Gesamtbetrag der Erträge einem Gesamtbetrag der Aufwendungen einem Jahresüberschuss von 2. im Finanzplan mit einem Gesamtbetrag der Einzahlungen aus lender Verwaltungstätigkeit einem Gesamtbetrag der Auszahlungen aus lender Verwaltungstätigkeit einem Gesamtbetrag der Einzahlungen aus der Investitionstätigkeit und der Finanzierungstätigkeit einem Gesamtbetrag der Auszahlungen aus der Investitionstätigkeit und der Finanzierungstätigkeit festgesetzt. 2 Es werden festgesetzt: 1. der Gesamtbetrag der Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen 2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen der Höchstbetrag der Kassenkredite 4. die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen 0,14 Stellen. 3 Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) 280 % b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 280 % 2. Gewerbesteuer 320 % 4 Der Höchstbetrag für unerhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen und Verpflichtungsermächtigungen, für deren Leistung oder Eingehung die Bürgermeisterin ihre oder der Bürgermeister seine Zustimmung nach 95 d Gemeindeordnung erteilen kann, beträgt 1.000,- EUR. 5 Im Teilfinanzplan ( 4 Abs. 5 GemHVO-Doppik) sind als Einzelmaßnahmen Investitionen oder Investitionsförderungsmaßnahmen auszuweisen, wenn der Auszahlungsbetrag für die Investition oder Investitionsförderungsmaßnahme mindestens ,- EUR beträgt. Hollingstedt, den gez. Paulsen Bürgermeister Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Jeder kann während der Dienstzeiten im Verwaltungsgebäude des Amtes Kirchspielslandgemeinden Eider, Kirchspielsschreiber-Schmidt-Straße 1, Hennstedt, Zimmer 35, Einsicht in die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan mit den Anlagen nehmen. Hennstedt, den Amt Kirchspielslandgemeinden Eider Der Amtsdirektor Im Auftrag gez. Ronja Steffen Haushaltssatzung der Gemeinde Karolinenkoog für das Haushaltsjahr 2019 Aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom folgende Haushaltssatzung erlassen: 1 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2019 wird 1. im Ergebnisplan mit einem Gesamtbetrag der Erträge einem Gesamtbetrag der Aufwendungen einem Jahresüberschuss im Finanzplan mit einem Gesamtbetrag der Einzahlungen aus lender Verwaltungstätigkeit einem Gesamtbetrag der Auszahlungen aus lender Verwaltungstätigkeit einem Gesamtbetrag der Einzahlungen aus der Investitionstätigkeit und der Finanzierungstätigkeit einem Gesamtbetrag der Auszahlungen aus der Investitionstätigkeit und der Finanzierungstätigkeit 1.50 festgesetzt. 2 Es werden festgesetzt: 1. der Gesamtbetrag der Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen 2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen 3. der Höchstbetrag der Kassenkredite 4. die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen 0 Stellen. 3 Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) 310 % b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 310 % 2. Gewerbesteuer 340 % 4 Der Höchstbetrag für unerhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen und Verpflichtungsermächtigungen, für deren Leistung oder Eingehung die Bürgermeisterin ihre oder der Bürgermeister seine Zustimmung nach 95 d Gemeindeordnung erteilen kann, beträgt 1.000,- EUR. 5 Im Teilfinanzplan ( 4 Abs. 5 GemHVO-Doppik) sind als Einzelmaßnahmen Investitionen oder Investitionsförderungsmaßnah-

8 Amt Eider 8 Nr. 06/2019 men auszuweisen, wenn der Auszahlungsbetrag für die Investition oder Investitionsförderungsmaßnahme mindestens ,- EUR beträgt. Karolinenkoog, den gez. Schmidt-Wiborg Bürgermeister Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Jeder kann während der Dienstzeiten im Verwaltungsgebäude des Amtes Kirchspielslandgemeinden Eider, Kirchspielsschreiber-Schmidt-Straße 1, Hennstedt, Zimmer 35, Einsicht in die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan mit den Anlagen nehmen. Hennstedt, den Amt Kirchspielslandgemeinden Eider Der Amtsdirektor Im Auftrag gez. Daniel Pech Zu der am Mittwoch, 27. März 2019, um 19:30 Uhr im Hotel Pfahlershof, Karolinenkoog, Koogstraße 16-17, stattfindenden öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Karolinenkoog lade ich hiermit ein. 1. Einwohnerfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift vom Mitteilungen 4. Vorbereitung der Europawahl am 26. Mai 2019; Bildung eines Wahlvorstandes und Festlegung des Wahlraumes 5. Beschluss zur Aufstellung eines Lärmaktionsplanes für die Gemeinde Karolinenkoog - endgültige Beschlussfassung 6. Straßen- und Wegeangelegenheiten 7. Geschwindigkeitsbegrenzung Lundener Straße 8. Anschaffung einer neuen Pumpe für die Freiwillige Feuerwehr Karolinenkoog 9. Eingaben und Anfragen gez. Thomas Schmidt-Wiborg Bürgermeister Haushaltssatzung der Gemeinde Lehe für das Haushaltsjahr 2019 Aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom folgende Haushaltssatzung erlassen: 1 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2019 wird 1. im Ergebnisplan mit einem Gesamtbetrag der Erträge einem Gesamtbetrag der Aufwendungen einem Jahresfehlbetrag von im Finanzplan mit einem Gesamtbetrag der Einzahlungen aus lender Verwaltungstätigkeit einem Gesamtbetrag der Auszahlungen aus lender Verwaltungstätigkeit einem Gesamtbetrag der Einzahlungen aus der Investitionstätigkeit und der Finanzierungstätigkeit einem Gesamtbetrag der Auszahlungen aus der Investitionstätigkeit und der Finanzierungstätigkeit festgesetzt. 2 Es werden festgesetzt: 1. der Gesamtbetrag der Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen 2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen 3. der Höchstbetrag der Kassenkredite 4. die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen 3,18 Stellen. 3 Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) 310 % b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 310 % 2. Gewerbesteuer 340 % 4 Der Höchstbetrag für unerhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen und Verpflichtungsermächtigungen, für deren Leistung oder Eingehung die Bürgermeisterin ihre oder der Bürgermeister seine Zustimmung nach 95 d Gemeindeordnung erteilen kann, beträgt 1.000,- EUR. 5 Im Teilfinanzplan ( 4 Abs. 5 GemHVO-Doppik) sind als Einzelmaßnahmen Investitionen oder Investitionsförderungsmaßnahmen auszuweisen, wenn der Auszahlungsbetrag für die Investition oder Investitionsförderungsmaßnahme mindestens ,- EUR beträgt. Lehe, den gez. Thiede Bürgermeister Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Jeder kann während der Dienstzeiten im Verwaltungsgebäude des Amtes Kirchspielslandgemeinden Eider, Kirchspielsschreiber-Schmidt-Straße 1, Hennstedt, Zimmer 35, Einsicht in die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan mit den Anlagen nehmen. Hennstedt, den Amt Kirchspielslandgemeinden Eider Der Amtsdirektor Im Auftrag gez. Daniel Pech Öffentlichkeitsbeteiligung und Beteiligung von Kindern und Jugendlichen zur Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 11 der Gemeinde Lunden (Demenzzentrum) für das Gebiet Grundstück Am Gehölz 11 a - ehemalige Grundschule Die Gemeinde Lunden beabsichtigt die Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 11 (Demenzzentrum) für das Gebiet Grundstück Am Gehölz 11 a - ehemalige Grundschule.

9 Nr. 06/ Amt Eider Gemäß 3 Baugesetzbuch ist die Öffentlichkeit möglichst frühzeitig über die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung zu unterrichten; ihnen ist Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung zu geben. Die Gemeinde Lunden lädt daher alle an der Bauleitplanung Interessierten (hierzu zählen nicht nur Erwachsene sondern auch Kinder und Jugendliche) zu einer öffentlichen Versammlung am Dienstag, den 19. März 2019, um 19:00 Uhr, in den Sitzungsraum, Altes Amt Lunden, Nordbahnhofstraße 7, in Lunden, ein. Im Rahmen dieser Versammlung wird nach Darlegung der Ziele und Zwecke der Planvorstellungen der Gemeinde Lunden jedermann Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung gegeben. Erste Planungsunterlagen können bei dieser Versammlung eingesehen werden. Es wird dar merksam gemacht, dass diese Bürgerbeteiligung nur einmal durchgeführt wird. Nach entsprechender Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung schließt sich dann das öffentliche Auslegungsverfahren an, in dem ebenfalls Anregungen von jedermann vorgebracht werden können. Hennstedt, Amt Kirchspielslandgemeinden Eider Der Amtsdirektor Im Auftrag gez. Hans Maaßen 5. Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 11 der Gemeinde Lunden (Demenzzentrum) für das Gebiet Grundstück am Gehölz 11 a - ehemalige Grundschule hier: Entwurfsund Auslegungsbeschluss 6. Aufstellung der 11. Änderung des gemeinsamen Flächennutzungsplanes der Gemeinden Krempel, Lehe und Lunden Biogasanlage der Eider Biogas GmbH & Co.KG für das Gebiet nördlich des Grundstückes Koogstraße 67 in der Gemeinde Lehe hier: Aufstellungsbeschluss der Gemeinde Lunden 7. Ärztezentrum Lunden ggmbh i. G Sachstandsbericht 7.2. Änderungsbeschluss zum Erwerb der Arztsitze 7.3. Beschluss über den Erwerb von Ausstattung für die Arztpraxen 7.4. Zustimmung gemäß 11 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrages zum Wirtschaftsplan Abschluss eines Mietvertrages für Mühlenstraße 21 (ehemals Jugendbauwerk) 9. Eingaben und Anfragen gez. Jörn Walter Bürgermeister Zu der am Dienstag, 26. März 2019, um 19:00 Uhr im ehemaligen Amtsgebäude in Lunden, Nordbahnhofstr. 7, stattfindenden öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Soziales, Kultur und Tourismus Lunden lade ich hiermit ein. 1. Einwohnerfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift vom Mitteilungen 4. Kindersommerferienprogramm Seniorenweihnachtsfeier Durchführung touristischer Maßnahmen 7. Eingaben und Anfragen gez. Peter Tödter Ausschussvorsitzender Zu der am Dienstag, 19. März 2019, um 19:30 Uhr im Sitzungssaal Altes Amt Lunden, Nordbahnhofstr. 7, Lunden, stattfindenden öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Lunden lade ich hiermit ein. 1. Einwohnerfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift der Sitzungen der Gemeindevertretung Lunden vom und Mitteilungen 4. Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 11 der Gemeinde Lunden (Demenzzentrum) für das Gebiet Grundstück am Gehölz 11 a - ehemalige Grundschule hier: Aufstellungsbeschluss Haushaltssatzung der Gemeinde Norderheistedt für das Haushaltsjahr 2019 Aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom folgende Haushaltssatzung erlassen: 1 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2019 wird 1. im Ergebnisplan mit einem Gesamtbetrag der Erträge einem Gesamtbetrag der Aufwendungen einem Jahresüberschuss von im Finanzplan mit einem Gesamtbetrag der Einzahlungen aus lender Verwaltungstätigkeit einem Gesamtbetrag der Auszahlungen aus lender Verwaltungstätigkeit einem Gesamtbetrag der Einzahlungen aus der Investitionstätigkeit und der Finanzierungstätigkeit einem Gesamtbetrag der Auszahlungen aus der Investitionstätigkeit und der Finanzierungstätigkeit festgesetzt. 2 Es werden festgesetzt: 1. der Gesamtbetrag der Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen 2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen 3. der Höchstbetrag der Kassenkredite 4. die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen 0 Stellen.

10 Amt Eider 10 Nr. 06/ Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) 260 % b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 260 % 2. Gewerbesteuer 310 % 4 Der Höchstbetrag für unerhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen und Verpflichtungsermächtigungen, für deren Leistung oder Eingehung die Bürgermeisterin ihre oder der Bürgermeister seine Zustimmung nach 95 d Gemeindeordnung erteilen kann, beträgt 1.500,- EUR. 5 Im Teilfinanzplan ( 4 Abs. 5 GemHVO-Doppik) sind als Einzelmaßnahmen Investitionen oder Investitionsförderungsmaßnahmen auszuweisen, wenn der Auszahlungsbetrag für die Investition oder Investitionsförderungsmaßnahme mindestens ,- EUR beträgt. Norderheistedt, den gez. Rohwedder Bürgermeister Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Jeder kann während der Dienstzeiten im Verwaltungsgebäude des Amtes Kirchspielslandgemeinden Eider, Kirchspielsschreiber-Schmidt-Straße 1, Hennstedt, Zimmer 35, Einsicht in die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan mit den Anlagen nehmen. Hennstedt, den Amt Kirchspielslandgemeinden Eider Der Amtsdirektor Im Auftrag gez. Daniel Pech Haushaltssatzung der Gemeinde Rehm-Flehde-Bargen für das Haushaltsjahr 2019 Aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom folgende Haushaltssatzung erlassen: 1 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2019 wird 1. im Ergebnisplan mit einem Gesamtbetrag der Erträge einem Gesamtbetrag der Aufwendungen einem Jahresüberschuss von im Finanzplan mit einem Gesamtbetrag der Einzahlungen aus lender Verwaltungstätigkeit einem Gesamtbetrag der Auszahlungen aus lender Verwaltungstätigkeit einem Gesamtbetrag der Einzahlungen aus der Investitionstätigkeit und der Finanzierungstätigkeit einem Gesamtbetrag der Auszahlungen aus der Investitionstätigkeit und der Finanzierungstätigkeit festgesetzt. 2 Es werden festgesetzt: 1. der Gesamtbetrag der Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen 3. der Höchstbetrag der Kassenkredite 4. die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen 1,12 Stellen. zu der am Dienstag, 19. März 2019, um 19:30 Uhr, im Feuerwehrgerätehaus, Mühlenberg 45, Pahlen, stattfindenden öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Pahlen lade ich hiermit ein. 1. Einwohnerfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am Mitteilungen 4. Erstellung eines Bodengutachtens für Flurstück 33 der Flur 9 der Gemarkung Pahlen 5. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 mit mittelfristiger Finanzplanung für die Finanzplanjahre 2018 bis Zuschüsse an Vereine und Verbände 7. Eingaben und Anfragen Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden nach Maßgabe der Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung voraussichtlich nicht öffentlich behandelt: 8. Grundstücksangelegenheiten 9. KiTa-Angelegenheiten gez. Thorsten Reepenn Bürgermeister 3 Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) 280 % b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 290 % 2. Gewerbesteuer 330 % 4 Der Höchstbetrag für unerhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen und Verpflichtungsermächtigungen, für deren Leistung oder Eingehung die Bürgermeisterin ihre oder der Bürgermeister seine Zustimmung nach 95 d Gemeindeordnung erteilen kann, beträgt 1.100,- EUR. 5 Im Teilfinanzplan ( 4 Abs. 5 GemHVO-Doppik) sind als Einzelmaßnahmen Investitionen oder Investitionsförderungsmaßnahmen auszuweisen, wenn der Auszahlungsbetrag für die Investition oder Investitionsförderungsmaßnahme mindestens ,- EUR beträgt. Rehm-Flehde-Bargen, den gez. Donarski Bürgermeisterin Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Jeder kann während der Dienstzeiten im Verwaltungsgebäude des Amtes Kirchspielslandgemeinden Eider, Kirchspielsschreiber-Schmidt-Straße 1, 25779

11 Nr. 06/ Amt Eider Hennstedt, Zimmer 35, Einsicht in die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan mit den Anlagen nehmen. Hennstedt, den Amt Kirchspielslandgemeinden Eider Der Amtsdirektor Im Auftrag gez. Daniel Pech Zu der am Mittwoch, 13. März 2019, um 19:00 Uhr in der KiTa Pusteblume, Rehm-Flehde-Bargen, stattfindenden Sitzung des Kindertagesstättenausschusses KiTa Pusteblume lade ich hiermit ein. 1. Jahresabschluss Belegung Verschiedenes Daniela Donarski Vorsitzende des Kindertagesstättenausschuss zu einer öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Schlichting am Dienstag, 26. März 2019, um 20:00 Uhr Sitzungsort: Ehemalige Schule Schlichting, Dorfstraße Einwohnerfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift Nr. 5 vom Mitteilungen 4. Öffentlich-rechtlicher Vertrag für den Kita-Bereich Hennstedt 5. Baumaßnahme Ehemalige Schule 6. Straßenbeleuchtungszeiten 7. Straßen- und Wegeangelegenheiten 8. Eingaben und Anfragen 9. Einwohnerfragestunde gez. Dieter Lipski Bürgermeister Ausschreibung Wohnungen Rehm-Flehde-Bargen Rehm-Flehde-Bargen, sonnige 4 Zimmer OG-Wohnung, nebst Bad, Diele, Bodenraum, sowie Carport, inkl. EBK, ca 100 m², 400 zzgl. NK, Mietkaution 3 KM, zum zu vermieten. Amt Eider, , Herr Dethlefs Rehm-Flehde-Bargen, sonnige 2 Zimmer OG-Wohnung, nebst Bad und Diele sowie Carport, inkl. EBK, ca 50 m², 300 zzgl. NK, Mietkaution 3 KM, zum zu vermieten. Amt Eider, , Herr Dethlefs Zu der am Montag, 18. März 2019, um 19:30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus, Schulweg 2 A, Rehm-Flehde-Bargen, stattfindenden öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Rehm-Flehde-Bargen lade ich hiermit ein. 1. Einwohnerfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift Nr. 3 vom und der Niederschrift Nr. 4 vom Mitteilungen 4. Aufbau eines neuen Mobilfunkstandortes dem Gebiet der Gemeinde Rehm-Flehde-Bargen 5. Bau- und Wegeangelegenheiten 6. Regelung des Nutzungsrechts für den gemeindeeigenen Hochentaster 7. Zuschüsse an Vereine und Verbände 8. Aufwandsentschädigung des Gerätewarts der FFW Rehm- Flehde-Bargen 9. Teilnahme am Ferienprogramm 10. Planung eines Ausfluges für alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Rehm-Flehde-Bargen 11. Eingaben und Anfragen gez. Daniela Donarski Bürgermeisterin zu einer öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung St. Annen am Mittwoch, 20. März 2019, um 19:30 Uhr Sitzungsort: Landgasthof St.Annen, Bundesstraße 7 in St. Annen 1. Einwohnerfragestunde 2. Genehmigung der Niederschriften Nr. 2 vom und Nr. 3 vom Mitteilungen 4. Straßen- und Wegeangelegenheiten 5. Aufstellung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Sankt Annen hier: Entwurfs- und Auslegungsbeschluss 6. Beratung einer Straßenreinigungssatzung für die Gemeinde Sankt Annen 7. Kindertagesstätte Lunden - Finanzierung der Mehrkosten für den Anbau der Familiengruppe 8. Eingaben und Anfragen gez. Johann Harald Heim Bürgermeister Haushaltssatzung der Gemeinde Tellingstedt für das Haushaltsjahr 2019 Aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom folgende Haushaltssatzung erlassen: 1 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2019 wird 1. im Ergebnisplan mit einem Gesamtbetrag der Erträge ,0 einem Gesamtbetrag der Aufwendungen ,0

12 Amt Eider 12 Nr. 06/2019 einem Jahresüberschuss von ,0 einem Jahresfehlbetrag von 0,0 2. im Finanzplan mit einem Gesamtbetrag der Einzahlungen aus lender Verwaltungstätigkeit ,0 einem Gesamtbetrag der Auszahlungen aus lender Verwaltungstätigkeit ,0 einem Gesamtbetrag der Einzahlungen aus der Investitionstätigkeit und der Finanzierungstätigkeit ,0 einem Gesamtbetrag der Auszahlungen aus der Investitionstätigkeit und der Finanzierungstätigkeit ,0 festgesetzt. 2 Es werden festgesetzt: 1. der Gesamtbetrag der Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen ,0 2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen ,0 3. der Höchstbetrag der Kassenkredite 0,0 4. die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen 5,69 Stellen 3 Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) 295 % b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 295 % 2. Gewerbesteuer 320 % 4 Der Höchstbetrag für unerhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen und Verpflichtungsermächtigungen, für deren Leistung oder Eingehung die Bürgermeisterin ihre oder der Bürgermeister seine Zustimmung nach 95 d Gemeindeordnung erteilen kann, beträgt 2.500,0. 5 Im Teilfinanzplan ( 4 Abs. 5 GemHVO-Doppik) sind als Einzelmaßnahme Investitionen oder Investitionsförderungsmaßnahmen auszuweisen, wenn der Auszahlungsbetrag für die Investition oder Investitionsförderungsmaßnahme mindestens ,00 EUR beträgt. Tellingstedt, den gez. Jasper Bürgermeisterin Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Jeder kann während der Dienstzeiten im Verwaltungsgebäude des Amtes Kirchspielslandgemeinden Eider, Kirchspielsschreiber-Schmidt-Straße 1, Hennstedt, Zimmer 36, Einsicht in die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan mit den Anlagen nehmen. Hennstedt, den Amt Kirchspielslandgemeinden Eider Der Amtsdirektor Im Auftrag gez. Anke Thießen zu der öffentlichen Sitzung der Lenkungsgruppe Städtebörderung Tellingstedt am Donnerstag, 28. März 2019, um 19:00 Uhr, Sitzungsort: Feuerwehrgerätehaus Tellingstedt, Am Markt 1. Einwohnerfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der Lenkungsgruppe am Mitteilungen 4. Zukunftskonzept Daseinsvorsorge für die Gemeinde Tellingstedt und Umland; Umgang mit dem im Rahmen der Beteiligung der Öffentlichkeit entwickelten Maßnahmenideen 5. Durchführung eines Architektenwettbewerbes für die Maßnahme Neubau eines Freibades; Beratung und Beschlussfassung über die Ausschreibungsunterlage 6. Beschluss über den Beginn der vorbereitenden Untersuchungen nach 141 BauGB 7. Teilnahme der Gemeinde am Tag der Städtebörderung 8. Eingaben und Anfragen gez. Elke Jasper Ausschussvorsitzende zu der öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Welmbüttel am Dienstag, 19. März 2019, um 19:00 Uhr, Sitzungsort: Dree-Dörper-Huus, An der Bundesstr. 11, Welmbüttel 1. Einwohnerfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift Nr. 3 über die Sitzung der Gemeindevertretung am Mitteilungen 4. Wahl der Mitglieder für den in der Hauptsatzung neu eingerichteten Kulturausschuss (5 Mitglieder) 5. Wahl der/des Ausschussvorsitzenden und der/des stv. Ausschussvorsitzenden des Kulturausschusses 6. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 mit mittelfristiger Finanzplanung für die Finanzplanjahre 2018 bis Übernahme Kostenausgleich Spielstunde Dellstedt 8. Kostenbeteiligung für die Anschaffung und den Einbau einer Kühlanlage in der Leichenhalle 9. Anschaffung einer Geschwindigkeitsanzeigetafel 10. Eingaben und Anfragen gez. Martin Thedens Bürgermeister Zu der am Dienstag, 19. März 2019, um 19:30 Uhr, im Haus des Bürgermeisters, Tellingstedter Str. 20, Westerborstel stattfindenden öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Westerborstel lade ich hiermit ein. 1. Einwohnerfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift Nr. 2 vom

13 Nr. 06/ Amt Eider 3. Mitteilungen 4. K einer Geschwindigkeitsmessanlage 5. Kostenbeteiligung für die Anschaffung und den Einbau einer Kühlanlage in der Leichenhalle 6. Straßen- und Wegeangelegenheiten 7. Eingaben und Anfragen Der nachfolgende Tagesordnungspunkt wird nach Maßgabe der Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung voraussichtlich nicht öffentlich behandelt: 8. Antrag Übernahme von Schülerbeförderungskosten gez. Sönke Kühl Bürgermeister Zu der am Mittwoch, 20. März 2019, um 19:30 Uhr, im Feuerwehrgerätehaus, Brammerweg 4 in Wrohm, stattfindenden öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wrohm lade ich hiermit ein. 1. Einwohnerfragestunde 2. Genehmigung über die Niederschrift Nr. 3 der Sitzung vom Mitteilungen 4. Kita Wrohm - Kostenanteil Gemeinden an den Betriebskosten Kostenbeteiligung für die Anschaffung und den Einbau einer Kühlanlage im Aufbahrungsraum/Glockenturm 6. Zuschüsse für Vereine und Verbände 6.1. DRK 6.2. Jugendfeuerwehr 7. Stellungnahme der Gemeinde Wrohm zum Entwurf der Fortschreibung des Landesentwicklungsplanes Antrag Durchführung eines Bauleitplanverfahrens 9. Aufstellung der 7. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Wrohm für das Gebiet östlich der Albersdorfer Straße (L 148), südlich der Hauptstraße und nördlich des Mörkenweges hier: Aufstellungsbeschluss 10. Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 7 der Gemeinde Wrohm (Spedition Ziehl) für das Gebiet östlich der Albersdorfer Straße (L 148), südlich der Hauptstraße und nördlich des Mörkenweges hier: Aufstellungsbeschluss 11. Eingaben und Anfragen gez. Jens Lahrsen Bürgermeister Die nächste Ausgabe erscheint am 29. März Redaktionschluss am 18. März 2019 Foto: pixabay.com

14 Amt Eider 14 Nr. 06/2019 Tourismus aktuell Das Amt KLG Eider hat sich mit dem Amtsentwicklungskonzept den Weg gemacht, u. a. auch, um den Bereich Tourismus zu stärken. Ab dem 01. Februar 2019 ist Frau Monja Thießen als Regionalmanagerin Tourismus eingestellt worden. Christina Will im Gespräch mit Monja Thießen: Monja, möchtest Du Dich kurz vorstellen? Ja, sehr gern. Mein Name ist Monja Thießen, ich bin 33 Jahre alt, komme gebürtig aus Barlt und lebe nun in Hennstedt. Nach meinem Wirtschaftsstudium habe ich mich den Schwerpunkt Tourismus-Marketing im Destinationsmanagement spezialisiert. Während meiner fünfeinhalb jährigen Tätigkeit bei der Lokalen Tourismusorganisation (LTO) Dithmarschen fielen unter anderem in meinen Verantwortungsbereich das gesamte Online-Marketing, die Vermarktung des Produktfestes Dithmarscher Kohltage, die Entwicklung und Durchführung von Tagestourismuskampagnen sowie die Erarbeitung von diversen Printprodukten. Als Projektmanagerin in einer hiesigen Werbeagentur war ich für die Organisation des Norddeutschen Campingtages 2017 in Husum verantwortlich. Nach der Elternzeitvertretung in der Agentur hat es mich die Ostfriesische Insel Borkum verschlagen. Dort war ich ab der Gründung der Ostfriesische Inseln GmbH im Dezember 2017 als Marketing-Koordinatorin für die Vermarktung der Dachmarke zuständig. Ich freue mich, jetzt wieder für meine Heimat arbeiten zu können. Bist Du der Meinung, dass das Amt KLG Eider Potenzial im Bereich Tourismus hat bzw. wo siehst Du die touristischen Stärken des Amtes? Ja, absolut. Die Flusslandschaft Eider hat außerordentlich viel zu bieten: Wasser hat eine unglaubliche Anziehungskraft, sei es das Meer, Seen oder Flüsse. Die Eider liegt ideal, nordseenah im Erlebnisraum Dithmarschen und in der Metropolregion Hamburg sowie in der Eider-Treene-Sorge Niederung. Insbesondere Städter suchen den Kontrast vom hektischen Großstadtleben zum Abenteuer Ruhe und Natur genießen durchatmen. All das und noch viel mehr bieten wir. an alle Gastgeber, Hoteliers, touristische Leistungsträger und Interessierte Sehr geehrte Damen und Herren, liebe touristische Akteure, wir möchten Sie herzlich einladen zu unserer diesjährigen Interview mit Monja Thießen Welche Ziele hast Du Dir für die nächste Zeit gesetzt? Aktuell pflege ich den touristisch ausgerichteten Veranstaltungskalender weiter, die Webseite echteider.de wird neu gebaut, Ende März findet die Gastgebermesse in Brunsbüttel statt, die ersten Gespräche mit Gastgebern len zum Thema DTV-Klassifizierung sowie Online-Buchbarkeit, wir starten die Aktion Wir fahren Bus sowie die Planungen für den diesjährigen Kohlanschnitt in Karolinenkoog len an. Es gibt viel zu tun, wir krempeln die Ärmel hoch! Wie sehen Deine langfristigen Ziele für die Flusslandschaft Eider aus? Strategisch arbeiten wir an einer Potenzialanalyse für ein Wassertourismuskonzept für die Eider vom Eidersperrwerk bis zum Nord-Ostsee-Kanal zusammen mit den anliegenden Ämtern und Gemeinden. Die vorhandene touristische Infrastruktur wird einer Bestandsnahme unterzogen, sodass langfristige Ziele und Aufgaben identifiziert werden können. Das Amtsentwicklungskonzept wird umgesetzt. Moderne Tourist-Info Konzepte werden geprüft. Wo siehst Du Deine persönlichen Stärken? Ich bin eine Netzwerkerin. Marketing, Tourismus und die Schönheiten einer Region zu erkennen, liegt mir im Blut. Da ich mich selber für so viele Dinge begeistern kann, glaube ich, habe ich eine ansteckende Begeisterungsfähigkeit. Unser Amtsvorsteher bezeichnet mich mit einem zwinkernden Auge gern als Energiebündel. Welche Hobbies hast Du? Ich liebe Tiere, insbesondere Pferde. Ich verbringe meine Freizeit in einem kleinen privaten Westernstall in Kleve, wir unternehmen regelmäßig Ausritte mit den Hunden und Pferden in der Flusslandschaft Eider. Ich bin sehr gern in der Natur und wandere viel. Werden wir in Zukunft etwas von Dir in der Amts-Info lesen? Ja, wir planen zukünftig, regelmäßig in der Amts-Info über den Bereich Tourismus zu informieren. Ich danke Dir herzlich für dieses Interview und freue mich eine spannende Zeit. Dithmarscher Gastgebermesse Informationen rund um den Tourismus Samstag, 30. März 2019, ab 14:00 Uhr im Elbeforum Brunsbüttel, Von-Humboldt-Platz 5 Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen im Tourismus zu informieren und Tipps und Informationen für Ihre Gäste einzuholen. Erfahren Sie das Neueste aus den Dithmarscher Tourist-Informationen, informieren Sie sich an den Ständen unserer Aussteller und besuchen Sie die Fachvorträge: Vorträge Referent/in Thema 14:15 Uhr Jürgen Reck Nationalpark-Partnerschaft und (Nationalparkverwaltung) 10 Jahre Weltnaturerbe 15:15 Uhr Team von Dithmarschen Tourismus e.v. Neues von Dithmarschen Tourismus e. V. Frischer Kaffee und Kuchen werden angeboten. Der Eintritt ist selbstverständlich für alle Besucher kostenlos!

15 Nr. 06/ Amt Eider Vortrag bei der Ev. Frauenhilfe Hennstedt Die Evangelische Frauenhilfe Hennstedt lädt herzlich ein ins Gemeindehaus zu einer Vortragsveranstaltung am Mittwoch, dem 27. März um 14:30 Uhr. Töns Wolter aus Tellingstedt hält einen bebilderten Vortrag mit dem Thema: Hawaii - Inseln aus Träumen geboren. Gäste sind herzlich willkommen. Vortrag über Hawaii Stellenausschreibung Die Ev. Luth. Kirchengemeinde Hennstedt sucht zum nächstmöglichen Termin einen Friedhofsarbeiter (m/w/d) Die Evangelische Kirchengemeinde Tellingstedt lädt herzlich ein ins Gemeindehaus zu einem Seniorennachmittag am 26. März um 14:30 Uhr. Gast ist dann Töns Wolter mit dem Vortrag: Hawaii - Inseln aus Träumen geboren. Gäste sind herzlich willkommen. Ala Moana Beach Park Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinde Delve Abendstimmung vor Lanai Martin-Luther-Haus Do., :30 Uhr Seniorenclub mit Stefan Witt, Physiotherapeut; Sturzprävention - sicher gehen und stehen Mi., :30 Uhr Bibelfrühstück Do., :30 Uhr Frauenkreis in Teilzeit mit 19,5 Wochenstunden. Der Aufgabenbereich umfasst Grünpflegearbeiten, Bestattungsdienst und Instandsetzung der Wege sowie die Mithilfe bei Grabneuanlagen und Grababräumungen. Der Bewerber/die Bewerberin soll in der Lage sein, mit entsprechenden Arbeitsmaschinen u. -geräten (z. B. Kommunal- und Rasentraktor, Rasenmäher, Freischneider) umzugehen. Kenntnisse und Fertigkeiten in der Wartung und Pflege von Arbeitsmaschinen und -geräten, im Wegebau und in der Baumpflege sind von Vorteil. In den Wintermonaten erfolgt im Wechsel mit den Kollegen der Einsatz im Winterdienst. Wir erwarten gesundheitliche und körperliche Fähigkeiten, im gärtnerischen Bereich tätig zu sein, Engagement, selbständiges verantwortliches Arbeiten, Eignung für die Durchführung von Sarg- und Urnenbestattungen, Teamfähigkeit und das Gespür für den sensiblen Umgang mit trauernden Hinterbliebenen. Der Besitz, bzw. der Erwerb des Führerscheins der Klasse 3 (neu Klasse B) ist erforderlich. Die Mitgliedschaft in der evangelischen Kirche ist erwünscht. Wir bieten Ihnen einen Arbeitsplatz, bei dem das Entgelt und die im kirchlichen Dienst üblichen Sozialleistungen entsprechend dem KAT erfolgen. Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens an die Ev.- luth. Kirchengemeinde Hennstedt, z. Hd. Pastor Peter Reichelt, Hennstedt, Mittelstraße 2. Informationen erteilt Ihnen Frau Marion Rüsch: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hennstedt Gottesdienste und Veranstaltungen März 2019 So. So. Mi :00 Uhr Gottesdienst mit Ten Pn. Ohm :00 Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfirmandinnen und Konfirmanden der Südgruppe mit Ten P. Denke :30 Uhr Ev. Frauenhilfe im Gemeindehaus Bildervortrag Töns Wolter aus Tellingstedt Vorankündigung Am Sonntag, den findet um 18:30 Uhr in der Secundus Kirche der Gründungsgottesdienst der St. Secundus Pfadfinder statt. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es bei einem kleinen Imbiss noch Zeit für Gespräche. Kirchengemeinde Pahlen Gottesdienst: :30 Uhr :00 Uhr :00 Uhr :00 Uhr Termine: dienstags, 17:30-18:30 Uhr mittwochs, 19:00 - Gottesdienst, Pastor J. Denke Konfirmandenprüfung Gruppe I, Gemeindehaus Abschlussgottesdienst op Platt zur Prädikantenausbildung Wiebke Petersen Konfirmandenprüfung Gruppe II, Gemeindehaus Canta Nova Jugendchor, unter der Leitung von Frau Gretel Rieck Spieleabend im Gemeindehaus, unter der Leitung von Gabi Anderson 21:00 Uhr :00 Uhr Club 60 im Gemeindehaus Chorprobe Gospel Chor: Jeweils am 1., 3. und 5. Donnerstag im Monat im Gemeindehaus Vorankündigung Jubiläumskonzert: 25 Jahre Gospel Chor Pahlen Samstag, um 18:00 Uhr in der Eiderlandhalle Pahlen zu Gast: Canta Nova und Godewind Karten im Vorverk an den bekannten Stellen. Ihr Pastor Jörg Denke Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev. -Luth. St. Martins-Kirchengemeinde Tellingstedt St. Martins-Kirche Tellingstedt So., :00 Uhr So., :00 Uhr Ingrid Weisz & Team So., :30 Uhr Gottesdienst, anschl. Kirchenkaffe Pastor Burzeya Taizé-Gottesdienst Regionalgottesdiest in der Dankeskirche (Abschlussgottesdienst der Ausbildung zur Praktikantin) Wiebke Petersen Weitere Termine Jungscharkids Tellingstedt St. Martins-Mäuse ab 6 Jahren: dienstags von 15:30 Uhr - 17:00 Uhr. Infos: Angela Ewers ( )

16 Amt Eider 16 Nr. 06/2019 Jungschar Wrohm Die Jungschargruppe Wrohm trifft sich in der Regel an jedem 1. Donnerstag im Monat in der Zeit von 15:00-16:30 Uhr (außer in den Ferien) im Gemeinderaum der Friedenskirche. Wer Fragen hat, melde sich bitte bei Eike Thiessen ( ). specialchor Wir singen neue und auch traditionelle Lieder, gerne mehrstimmig. Proben im Gemeindehaus Tellingstedt, jeweils am Montag von 17:30-19:15 Uhr. Infos und Kontakt über Organistin Ingrid Weisz (Tel ) und Pastor Rüdiger Burzeya (Tel ). St. Martini-Orchester Proben im Tellingstedter Gemeindehaus. Dienstags in der Zeit von 19:00 Uhr - 21:00 Uhr. Infos: Andrea Ketelsen ( ) Handarbeitsclub - Kreativ Jeden 3. Dienstag im Tellingstedter Gemeindehaus um 14:30 Uhr. Infos: Karin Franz ( ) Theologischer Gesprächskreis Der Theologische Gesprächskreis trifft sich in der Regel einmal im Monat an einem Montag um 20:00 Uhr - abwechselnd bei Mitgliedern des Bibelgesprächskreises. Wer einmal reinschnuppern möchte, ist herzlich willkommen. Die Orte, wo wir uns treffen, wechseln. Infos & Kontakt über Pastor Plate ( ) Seniorennachmittage in Tellingstedt und Wrohm Die Seniorennachmittage in Tellingstedt und Wrohm finden in der Regel an jedem letzten Dienstag des Monats statt. In Tellingstedt in der Zeit von 14:30 bis 16:30 Uhr im Gemeindehaus; in Wrohm in der Zeit von 14:00 bis 16:00 Uhr im Gemeinderaum der Friedenskirche. Hierzu laden wir alle Senioren recht herzlich ein. Gäste sind immer herzlich willkommen. Für Tellingstedt wird ein Fahrdienst angeboten. Wenn Sie diesen in Anspruch nehmen wollen, melden Sie sich bitte bei Christiane Heckens ( ). Ternstedter Danzgrupp Sünnros Die Übungsabende der Tanzgruppe finden jeden Mittwoch von 18:00-19:30 Uhr statt. Infos: Margret Petersen ( ). Jubiläumskonzert der Ev. -Luth. St. Martins- Kirchengemeinde Tellingstedt Herzliche Anmeldung zum Konfirmand*innen-Kurs 2019/2020 in Delve Wird Ihr Kind bis April Jahre alt und möchte es im April 2020 konfirmiert werden? Dann laden wir Sie herzlich zum Anmeldetag am Montag, im Gemeindehaus Delve ein. Bitte bringen Sie die Geburtsurkunde Ihres Kindes und - wenn vorhanden - die Tbescheinigung mit. Unsere Gottesdienste in der Region Lunden/ St. Annen/Schlichting/Hemme Sonntag, 17. März Reminiszere Lunden 10:00 Uhr Gottesdienst (im Gemeindehaus) Sonntag, 24. März Okuli St. Annen 10:00 Uhr Hemme 10:00 Uhr Schlichting Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfirmandinnen und Konfirmanden aus St. Annen und Schlichting Gottesdienst Gottesdienst zur Passionszeit Sonntag, 31. März Laetare Lunden 10:00 Uhr Gottesdienst zum Frühlingsmarkt (in der Halle von Reisedienst Breiholz, Lunden, Wilhelmstraße 27) Pastorin Loepthien Pastorin Rattay Pastor Lange Pastorin Rattay Pastorin Loepthien

17 Nr. 06/ Amt Eider Musical-Besuch Heiße Ecke in Hamburg Die VHS Lunden fährt am Sonntag, den 22. September ins Schmidt s Theater nach Hamburg zum Besuch der Heißen Ecke. Karten und Bus: 59,00 ab 30 Pers. Heiße Ecke - Das St. Pauli-Musical ist ein Musical, welches seit 2003 im Schmidt s Theater der Hamburger Reeperbahn geführt wird. Abfahrt Lunden: 12:00 Uhr Abfahrt Heide: 12:30 Uhr Anmeldung bis zum bei Marie-Luise Witt, Tel.: Sportabzeichenübergabe Delve/Hollingstedt Übungsleiterin Hilke Paulsen (TSV Hollingstedt) und Übungsleiter Ruthard Kobs (TSV Delve) waren mit der Beteiligung und den erzielten Ergebnissen sehr zufrieden. 20 Kinder und Jugendliche konnten dem Sportplatz der ehemaligen Schule in Delve, nach vielen Übungsstunden für die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens, ihre Urkunden und Anstecknadeln in Empfang nehmen. Anschließend ging es zur Belohnung ins Schwimmbad nach Heide. Studienreise der Volkshochschule Lunden Höhepunkte Kroatiens Vom bietet die Amtsvolkshochschule Lunden eine 10-tägige Busreise nach Kroatien an. Der Reiseverl geht über Deggendorf (Zwischenübernachtung) nach Kroatien. Hier geht es dann in den Raum Plitvice mit Parkführung Plitvicer Seen. Es geht dann weiter zum Krka Nationalpark, Vodice, Sibenik Trogir, Split, Makarska bis nach Dubrovnik. Immer an der Adria Küste entlang. Kroatien hat sich super entwickelt und die tolle Natur ist beeindruckend. Leistungen: Busrundfart im klimatisierten Reisebus ab/bis Lunden 9 x Übernachtung mit Halbpension Hotels der guten Mittelklasse oder besser Eintritt und Führung Plitvicer Seen Eintritt und Führung Krka Nationalpark Stadtführung Dubrovnik Stadtbegleitung Kurtaxe Preis p. P. im Doppelzimmer 959,00 Einzelzimmerzuschlag 189,00 Einzelzimmer stehen nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung Ab 30 Teilnehmer reduziert sich der Preis. Reiseveranstalter: Reisedienst Breiholz, Lehe Auskunft und Information bei Marie-Luise Witt, Tel.: Foto: Hilke Paulsen Hier die Namen der erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler: Gold: Hanna Schimanski, Hannes Schimanski, Jarne und Jannis Rolfs, Lina Storm, Emma Mody, Jasper Sommer, Leif Sommer, Jakob Böhm (TSV Linden) Silber: Fabio Eggers, Ben und Jimmi Bock, Paul Struve, Lewe und Merle Wöhlk, Lennard Möhle, Oke Schuhardt, Folke Sommer, Raik und Matthis Braun Die Sportabzeichen - Saison 2019 beginnt am 08. Mai. Infos über die Bedingungen zum Erreichen des Deutschen Sportabzeichens: Hilke Paulsen Schiet sammeln am Samstag, 23. März Der diesjährige Umwelttag für Barkenholm findet am Samstag, statt. Wir treffen uns um 10:00 Uhr vor der Gaststätte, um die Wege in und um die Gemeinde von Müll zu befreien. Wer hat, bringt bitte Trecker & Anhänger mit; Arbeitshandschuhe und die eine oder andere Harke o. ä. tun ebenfalls gute Dienste. Für die auch in diesem Jahr hoffentlich wieder rege Beteiligung von Jung und Alt schon im voraus herzlichen Dank. Im Anschluss an die fröhliche Sammelaktion wollen wir uns gemeinsam bei einem Imbiss in den Jägerstuben stärken. Thorsten Eggers Der Bürgermeister Delver Speeldeel speelt an n 31. März 2019 um 16:00 Uhr in Struve s Gasthof in Delve den 4-Akter Dat politische Fleigengewicht Intritt: Grote 5,- Lütte 2,- Ab 15:00 Uhr wird Kaffee und Kuchen angeboten. Vorbestellung bei H. Marx oder 323 Einlass: 14:30 Uhr

18 Amt Eider 18 Nr. 06/2019 Fußballjunioren mit Rucksäcken ausgestattet Da war die Freude aber groß bei den tüchtigen Fußballern der F II Junioren der Kickers Eider SG. Sie wurden von Berit und Knut Thomsen von Unser Dorfladen im MarktTreff Delve (Bildmitte) mit praktischen Rucksäcken zum Verstauen und Transportieren ihrer Fußballausrüstung ausgestattet. Sicher werden sie ihre neue Ausstattung auch für andere Einsätze nutzen. sen, Schulstraße 2, Delve-Schwienhusen, ein. Vorschläge zur Tagesordnung nehmen wir gerne telefonisch unter oder entgegen. Gäste sind selbstverständlich herzlich willkommen! Der Vorstand Foto: Sandra Kasischke Mit den Jungs freuen sich auch ihre Trainer Michael Kasichke, Dennis Arps und Torben Kerl. Uwe Paulsen F II-Junioren freuen sich über Regenjacken Pünktlich zum Rückrundenstart wurden die F II - Junioren der Kickers Eider SG mit schicken Jako Regenjacken von der Dachdeckerei und Bauklempnerei Olaf Stüwe aus Delve ausgestattet. Vielen Dank sagen die Kid s und Trainer Michael Kasischke, Dennis Arps und Torben Kerl dafür, dass sie jetzt bei jedem Wetter kicken können. Delve, Hollingstedt und der Verein Wi för Uns werden in Zusammenarbeit den Umwelttag 2019 mit Start in die Schulwaldsaison ausrichten am Sonnabend, den um 09.30Uhr Treffpunkte Umwelttag Delve Standort Containerplatz Tapp Standort Buschplatz Zum Hahn Treffpunkt Umwelttag Hollingstedt Bushaltestelle Treffpunkt Schulwaldsaison: MarktTreff Delve Wir hoffen die Teilnahme vieler Erwachsener und Kinder, die diese Aktionen zum Erfolg werden lassen. Nach getaner Arbeit gibt es für Groß und Klein eine Stärkung im Dorfgemeinschaftshaus Hollingstedt. Im Anschluss findet die Baumübergabe an die neugeborenen Kinder des vergangenen Jahres beider Gemeinden statt. Wir freuen uns Euch und wünschen uns allen einen schönen Tag. Petra Elmenthaler Lars Paulsen Regine Retzlaff Bürgermeisterin Bürgermeister Vorsitzende Delve Hollingstedt Wi för Uns e.v. Dörpling mit 50+ unterwegs Foto: Sandra Kasischke Schick sehen sie aus in ihren neuen Regenjacken, die FII Junioren. Zweiter von rechts in der oberen Reihe der Sponsor Olaf Stüwe. Sandra Kasischke zur Jahreshauptversammlung des Fremdenverkehrsvereins Delve-Schwienhusen e. V. Wir laden alle Mitgliederinnen und Mitglieder des Fremdenverkehrsvereins Delve-Schwienhusen e. V. zur Jahreshauptversammlung am 15. März 2019 um 19:30 Uhr in den Gasthof Dühr- Eine 4-Tagesfahrt ins Ammerland vom Unser Zielort ist das Upstalsboom Parkhotel in Emden. Der Reisepreis beinhaltet die Busfahrt, Emden und Umgebung mit Reiseführung, Meyer Werft, Insel Norderney & Rundfahrt. Kosten: 395,00 pro Person EZ - Zuschlag: 55,00 Die zweite Fahrt zum Großmarkt in Hamburg ist am 06. Juni Am Anschluss bummeln wir im Möbelhaus Höffner. Busfahrt, Großmarkt, Brunch: Abfahrt: 03:45 Uhr in Dörpling Kosten: 50,00 pro Person Am 17. August 2019 unternimmt der Heimat- und Kulturverein und 50+ unterwegs eine Minikreuzfahrt von Lüneburg - Bergedorf. Mit einem Frühstück, Mittagessen und Musik an Bord werden wir rundum versorgt. Kosten: 105,00 pro Person

19 Nr. 06/ Amt Eider Ein Höhepunkt ist unsere 7-Tagesfahrt an die Mosel vom September In Trier befindet sich das Hotel: Eurener Hof mit Wellness- und Hallenbad. Wir werden schöne Ausflüge, Schifffahrt und Besichtigungen unternehmen, sowie ein Besuch in Luxemburg. Kosten: 785,00 pro Person Veranstalter: Fa. Grunert, Husum Dat Fröhjohr lett grööten, wi mookt uns op de Fööten. Veel Vergnöögen un Spoß, un schon geiht de Tour los. Info und Anmeldung bei Elke Kock, Tel.: Gemeinde Fedderingen - Die Bürgermeisterin - Umwelttag 2019 Die Gemeinde führt in diesem Jahr wieder einen Umwelttag durch. Diese Aktion soll am Samstag, dem 30. März 2019 um 13:00 Uhr stattfinden. Treffpunkt ist dem Hof von Michael Wulff, Hennstedter Straße. 1 a Zur Abfuhr wird ein Container zur Verfügung gestellt. Alle Einwohnerinnen und Einwohner, insbesondere auch Kinder und Jugendliche, werden gebeten, tatkräftig daran mitzuwirken, unsere Wege und die Gemarkung von Unrat zu säubern. Die Landwirte werden gebeten, ein Treckergespann zur Verfügung zu stellen. Nach getaner Arbeit wird ein kleiner Imbiss gereicht. Viele Grüße Gabriele Beetz Bürgermeisterin Diese Versammlung ist dann ohne Rücksicht die Zahl der anwesenden Jagdgenossen nach 7, Abs. 1 der Satzung beschlussfähig. Harald Thedens Jagdvorsteher Jagdgenossenschaft Glüsing Bekanntmachung Hiermit wird bekannt gemacht, dass eine Versammlung der Jagdgenossenschaft Glüsing stattfindet. Termin: Mittwoch, 27. März 2019 um 19:30 Uhr Ort: Witt s Gasthof in Glüsing Alle Jagdgenossen des Jagdbezirkes Glüsing werden hierzu herzlich eingeladen. 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Kassenbericht 3. Kassenprüfung und Entlastung 4. Neuwahlen Vorstand und Kassenprüfer 5. Verwendung der Jagdpachterträge 6. Sonstiges Bei einer Beschlussunfähigkeit der vorstehenden Versammlung, weil die erforderliche Mindestzahl der Jagdgenossen nicht vertreten ist, findet eine erneute Versammlung am selben Tage, um 19:45 Uhr, am selben Ort und mit gleicher Tagesordnung statt. Diese Versammlung ist dann ohne Rücksicht die Zahl der vertretenen Stimmen beschlussfähig. gez. Ralf Karstens Jagdvorsteher Jagdgenossenschaft Groven Der Jagdvorsteher Jagdgenossenschaft Gaushorn Gaushorn, den Die Grundstückseigentümer der Gemarkung Gaushorn, die im Jagdkataster eingetragen sind, werden hiermit zur nicht-öffentlichen Versammlung der Jagdgenossenschaft Gaushorn für Freitag, den , um 19:00 Uhr in das Dree-Dörper-Huus in Welmbüttel eingeladen. 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Geschäfts- & Kassenbericht 4. Entlastung des Vorstandes 5. Beratung und Beschlussfassung über die Verwendung der Jagdpacht 6. Wahl des Jagdvorstandes und der Stellvertreter 7. Sonstiges Sollte die vorstehende Versammlung wegen Nichterscheinen der erforderlichen Mindestanzahl an Jagdgenossen beschlussunfähig sein, findet am gleichen Tage um 19:30 Uhr eine erneute Versammlung am gleichen Ort und mit gleicher Tagesordnung statt. Alle Jagdgenossen werden hiermit zu einer Jagdgenossenschaftsversammlung eingeladen. Ort: im Hause Bernd Karstens, Nesserdeich 3, Groven Datum: Dienstag, 02. April 2019 Uhrzeit: Uhr 1. Begrüßung durch den Jagdvorsteher - Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Bericht des Kassenverwalters - Kassenprüfungsbericht - Entlastung des Vorstandes 3. Neuwahlen des Vorstandes - Jagdvorsteher - Stellvertretender Jagdvorsteher - Kassenverwalter 4. Antrag Verlängerung des Jagdpachtvertrages vom Verwendung des Ertrages aus der Jagdnutzung 2019 und Verschiedenes Sollte die Versammlung nicht beschlussfähig sein, weil weniger als ein 1/10 der stimmberechtigten Jagdgenossen vertreten sind, lade ich hiermit zu einer zweiten Versammlung am gleichen Tage,

20 Amt Eider 20 Nr. 06/2019 am gleichen Versammlungsort, mit gleicher Tagesordnung zu Uhr ein. Diese Versammlung ist unabhängig von der Zahl der anwesenden Jagdgenossen voll beschlussfähig. Auf die Möglichkeit der Vertretung durch Vollmacht gemäß 7 Abs. 4 Satz 1 der Satzung weise ich besonders hin. Jagdgenossenschaft Groven Der Jagdvorsteher Bernd Karstens Hemme räumt! Anschließend wird gemeinsam angegrillt Die JHV diente auch dazu, einigen Mitgliedern besonders für ihr großes Engagement zu danken: Georg Gerdts, Berit Peters und Bürgermeister Hans-Peter Witt durften sich über ein persönliches Geschenk und Dankesworte freuen. Geehrt wurden für langjährige Mitgliedschaft außerdem: Rolf Mehlmann (30 Jahre) und Jens Preusler (40 Jahre). Befördert wurden: Kai Olausson (Hauptlöschmeister mit drei Sternen), Kai Peters (Oberlöschmeister), Yvonne Kögebehn (Hauptfeuerwehrfrau mit drei Sternen), Malte Hammann (Hauptfeuerwehrmann) sowie Helge Witthohn, Jörn Schumacher und Jörg Rennfranz zu Oberfeuerwehrmännern. Als neue Mitglieder wurden Helge Lange und Pascal Bahnsen in die Wehr genommen. Im Jahr 2019 soll die kontinuierliche Arbeit der FF Hemme im Dorf und in Einsätzen mit bekanntem Engagement fortgesetzt werden. Unter allen Teilnehmern verlosen wir 5x2 Kinogutscheine Bürgermeister Hans Peter Witt Feuerwehr Hemme würdigt bei Jahreshauptversammlung ihre Mitglieder Ehrenamt im Mittelpunkt Feuerwehr Hemme würdigt bei Jahreshauptversammlung ihre Mitglieder Es sind die kleinen Sätze, die an diesem Abend im Gedächtnis bleiben: Der Dank von Amtsdirektor Jan Christian Büddig für den geleisteten Dienst am Dorf bringt es den Punkt: Auf stolze 194 Tätigkeiten in und für Hemme kommt die Feuerwehr in ihrer Aufzählung, die bei der Jahreshauptversammlung Ende Februar verlesen wurde. Besonders der Dienst am neuen Fahrzeug (HLF 20), das im April mit einem großen Fest eingeweiht wurde, hat mit vielen Stunden Einsatz zu Buche geschlagen. Insgesamt 43 aktive Mitglieder zählt die Wehr, die laut Wehrführer Siegbert Peters mit einer hohen Professionalität an ihre Arbeit gehe. Neun Löscheinsätze gab es allein im vergangenen Jahr, dazu kamen technische Hilfeleistungen, auch in Nachbargemeinden. Um sich optimal die Einsatzvielfalt vorbereiten zu können, trainierte die FF Hemme verschiedene Szenarien dem Übungsgelände der Landesfeuerwehrschule in Harrislee. Trotz einer stabilen Mitgliederzahl werden neue Kameradinnen und Kameraden stetig gebraucht. Die können in Hemme seit 25 Jahren die Truppmannausbildung absolvieren, die viele Mitglieder in ihrer Freizeit als Ausbilder und Helfer unterstützen. Der Lehrgang kommt auch den Neumitgliedern benachbarter Wehren zugute, die die JHV zum persönlichen Dank für die gute Zusammenarbeit, auch außerhalb der Löscheinsätze, nutzten. Weniger zufriedenstellend zeigten sich die Mitglieder der FF Hemme mit der Atemschutzstrecke in St. Michaelisdonn. Sechs AT-Träger gibt es derzeit in Hemme, die sich jedoch nach dem Besuch der Ausbildungsstrecke mehr Kollegialität gewünscht hätten. Geschlossen standen die Kameradinnen und Kameraden hinter Siegbert Peters, den sie bei der JHV mit überwältigender Mehrheit in seinem Amt als Wehrführer für die nächsten sechs Jahre bestätigten. Für seine Verdienste in 40-jähriger Feuerwehr-Mitgliedschaft wurde er zudem mit dem Brandschutzehrenzeichen in Gold am Bande, dem schleswig-holsteinischen Feuerwehrehrenkreuz in Gold und der Ehrenurkunde der Gemeinde Hemme ausgezeichnet. Die Geehrten und Beförderten vor dem neuen Fahrzeug: v. l. Siegbert Peters, Helge Witthohn, Malte Hammann, Kai Peters, Yvonne Kögebehn, Jörg Renfanz, Jörn Schumacher, Kai Olausson Katharina Hammann zur Jahreshauptversammlung des Gewerbevereins Altes Amt Hennstedt am Freitag, den 29. März 2019, um 19:30 Uhr bei bei Timmi, Inne Merrn in Hennstedt 1. Begrüßung und Bericht durch die 1. Vorsitzende Heike Svensson 2. Rückblick 2018 durch Petra Schallhorn 3. Protokollverlesung der Jahreshauptversammlung vom durch Schriftführerin Susanne Eggers 4. Kassenbericht von Telse Böttke 5. Kassenprüfungsbericht durch die Kassenprüfer Heino Voß und Nico Gründemann; Entlastung des Vorstandes 6. Wahlen: a) 1. Vorsitzende (bisher Heike Svensson) b) Kassenwart (bisher Telse Böttke) c) 1. Beisitzer (bisher Lars Thara) d) 3. Beisitzer (bisher Andreas Päsold) e) Kassenprüfer (bisher Heino Voß) Pause mit gemeinsamem griechischem Büffet 7.) Vortrag unseres Gastes von der IHK Flensburg über Fortbildungen und sonstige Leistungen der IHK. 8.) Termine Kinderfest im Schwimmbad am Sonntag, den 30. Juni 2019

21 Nr. 06/ Amt Eider - Teilnahme am Weinfest in Hennstedt im August / September Teilnahme am Hennstedter Weihnachtsmarkt am Sa., 07. Dezember ) Verschiedenes - Aussprache über Spenden an örtliche Institutionen: Vorschlag: Förderverein der Eider-Nordsee-Schule - Aussprache über Vereins-interne Veranstaltungen - Eingaben und Anträge Über eine rege Beteiligung würden wir uns freuen! Heike SvenssonPetra Schallhorn Telse Böttke Susanne Eggers 1. Vorsitzende 2. Vorsitzende Kassenwartin Schriftführer Wir bitten für die Essensbestellung um zahlreiche Anmeldungen bis Samstag, bei Heike Svensson (Tel.: oder per an Heikes.Blumenstube@gmx.de) Termine, Termine, Termine, Termine. vertrauensfrau aus, Christa Hinrichs würdigte ihre Arbeit für den Verein und Ute Clausen wurde einstimmig als nachfolgende Ortsvertrauensfrau gewählt. Im Anschluss an die Regularien stellt Frau Andrea Heuer den Mitgliedern anhand eine Probandin die Bowtech-Methode vor. Körpereigene Kräfte werden durch die Bowtech-Methode aktiviert, Muskeln entspannen sich und das Nervensystem wird ausbalanciert. Die Methode besteht aus sanften und präzisen Griffen in einer festgelegten Reihenfolge. Nach der Demonstration wandte Andrea Heuer bei einigen Mitgliedern ihre Grifftechnik mit verblüffendem Erfolg an. Die Bowtech-Technik kann in vielen Bereichen des Bewegungsapparates, der inneren Organe, wie auch bei Stress- und Spannungszuständen positiv wirken und zur Linderung oder Beschwerdefreiheit führen. Am Ende des Vortrages bedanke sich Christa Hinrichs mit einem Präsent und schloss die Sitzung. Petra Kuthning, Auch dieses Jahr bietet die Gemeinde Hennstedt den Vereinen und Verbänden die Möglichkeit ihre Termine für 2019 der Homepage der Gemeinde Hennstedt KOSTENLOS zu veröffentlichen. Landfrauen dem Lsteg Der LFV-Hennstedt lädt seine Mitglieder zur Modenschau bei Gina Laura am in Heide ein. Gezeigt wird die neue Frühjahr-Sommerkollektion. Beginn der Veranstaltung ist 19:00 Uhr, Einlass 18:30 (nicht früher!). Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung unter , spätestens bis SoVD Ortsverband Hennstedt Weitere Informationen beim Kümmerer der Gemeinde Hennstedt unter Tel / oder gleich per Mail die neuen Termine mitteilen unter markttreff-hennstedt@t-online.de Gemeinde Hennstedt Der Kümmerer Landfrauen Hennstedt u.u. e. V. Jahreshauptversammlung und Information zur Bowen-Technik Die Jahreshauptversammlung des LandFrauenvereins Hennstedt und U. e. V. fand am Gut Apeldör statt. Hierzu begrüßte die 1. Vorsitzende Christa Hinrichs 58 Mitglieder. Nach ein paar Grußworten wurde den Verstorbenen gedacht, Schriftführerin Petra Kuthning präsentierte den Jahresrückblick mit Bildern und den Kassenbericht legte Kassiererin Ute Diener dar. Die Kassenprüferinnen hatten keine Beanstandungen und der Vorstand wurde entlastet. Zur neuen Kassenprüferin wurde Karen Mundt einstimmig für 2 Jahre gewählt. Käthe Dethlefs schied als Orts- SoVD Sozialverband Deutschland Landesverband Schleswig-Holstein e. V. Kreisverband Dithmarschen Ortsverband Hennstedt Der Sozialverband Deutschland Ortsverband Hennstedt lädt alle Mitglieder und Gäste zu einem Spiele-Nachmittag am Samstag, dem 30. März 2019 um 14:00 Uhr in Witts Gasthof nach Glüsing herzlich ein. Verspielt werden Preise unter dem Motto: Frühstück. Von Gästen sind 5,00 Euro p./p. für die Kaffeetafel zu entrichten. Wir hoffen eine gute Beteiligung bei Kaffee, Kuchen, Spiel, Spaß und guter Laune. Anmelden bitte bis unter Tel.: bei Brigitte Felgenhauer

22 Amt Eider 22 Nr. 06/2019 Der Veröffentlichung von Fotos und Namen, die während der Veranstaltung zum Zwecke für Pressemitteilungen und der Homepage erstellt werden, wird mit der Anmeldung zur Veranstaltung oder Teilnahme zugestimmt. Weiterhin habe ich von der EU-Datenschutz-Verordnung des SoVD OV Hennstedt Kenntnis erhalten und stimme dieser in vollem Umfang zu! Der Vorstand Ehrungen der gut besuchten Mitgliederversammlung des SoVD Ortsverband Hollingstedt. Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung konnte der 1. Vorsitzende Peter Dittmer zahlreiche Mitglieder und als Gast Bürgermeister Lars Paulsen begrüßen. Zum Gedenken an das verstorbene Mitglied Hermann Rehpen legten die Anwesenden eine Gedenkminute ein. Der Vorsitzende berichtete über die Aktivitäten des vergangenen Geschäftsjahres. Doppelkopf, Grillabend, Weihnachtsfeier, Tagesausflüge, Besuche bei Jubilaren und Teilnahme an verschiedenen Veranstaltungen außerhalb des Ortsverbandes zeugen von einer aktiven und nachhaltigen Arbeit. SSV Hennstedt e.v. Fußball-Hallenmeeting der F-Jugendfußballer Mitte Januar fand in Hennstedt/Dithmarschen in der Sporthalle Norderhamme das Hallenmeeting der Fußball-F-Jugend statt. An den 4 kleinen Turnieren nahmen insgesamt 23 Mannschaften teil. Dieses waren: Nordhastedt, Kickers Eider 1 und 2, Lohe/ Wesseln, Marner TV, Merkur Hademarschen, Tura Meldorf, Heider SV 1 und 2, FC Burg, SG Geest 05, Ostroher SC 1 und 2, TSV Friedrichskoog, SG Mitteldithmarschen, BBS Brunsbüttel, SG Westerdofft 1 und 2, SV Hemmingstedt, SW-St. Michaelisdonn und wir als Gastgeber. Für die Verpflegung an diesen beiden Tagen standen die Eltern der Heimmannschaft parat. Alle Spieler/innen, Eltern, Großeltern, Geschwister und Zuschauer fanden eine große Auswahl an unterschiedlichen Leckereien und Getränken vor. Ein herzliches Dankeschön geht insbesondere an den Rewe-Markt und die Shell-Tankstelle, beide aus Hennstedt. Rewe sponserte den Belag rund ums Brötchen und die Shell-Tankstelle machte uns einen super Preis für die Brötchen. Des weitern auch ein Dank an die Eider-Nordsee-Schule, die uns die Schulküche für die Vorbereitungen zur Verfügung stellte. Das Meeting war ein toller Erfolg. Vielen Dank an alle Unterstützer! Im Bild ein Teil der geehrten Mitglieder mit dem Vorsitzenden Peter Dittmer (links). Zur Zeit hat der Ortsverband 97 Mitglieder. Folgende Mitglieder wurden für ihre langjährige Mitgliedschaft mit einer Urkunde und einer Anstecknadel geehrt: 10 Jahre: Rosi Wnuck, Hollingstedt, Thomas Thomsen, Bergewöhrden und Helga Sommer, Hollingstedt. 20 Jahre: Harald Rüsch, Ingrid Saatkamp und Werner Hanno, alle Hollingstedt. 25 Jahre: Walter Rohwedder, Bergewöhrden. Auch im lenden Jahr wird es wieder Reisen gehen. Zusammen mit dem Ortsverband Delve geht es im Herbst nach Kroatien und bereits im Juni wird eine Tagesfahrt zur Insel Pöhl in

23 Nr. 06/ Amt Eider Mecklenburg-Vorpommern angeboten. Am Ende der Versammlung teilte Peter Dittmer mit, dass ab der nächsten Wahlperiode in 2020 nicht mehr als 1. Vorsitzender zur Verfügung stehen wird. Text und Foto: Uwe Paulsen Reitgemeinschaft Hollingstedt Öffentlicher Doppelkopf & Knobelabend sich etwas zurückgezogen, hat ein Haus gekt und eine Familie gegründet. Wehrführer Thielmann gratulierte Volkert Cornils zum 65. Geburtstag. Er ist es schon am geworden, war aber damals verreist. Er bekam einen Geschenkgutschein. Der Wehrführer beschrieb Ihn als einen zurückhaltenden aber sehr aktiven Kameraden. Seine Leidenschaft ist die Jagd. Er hat 1979 in Kleve gebaut und trat 1981 in die Wehr ein. Harald Junker Schriftführer am um 19:30 Uhr im Gemeinschaftshaus, Möhlenweg 9 Es wird der gesamte Einsatz verspielt und es gibt Fleischpreise zu gewinnen. Es freut sich die Reitgemeinschaft Hollingstedt Heiko Thielmann - alter und neuer Wehrführer in Kleve Die Freiwillige Feuerwehr Kleve feiert im Februar immer Ihr Feuerwehrfest und Ihre jährliche Hauptversammlung. Ein stimmungsvolles Fest mit einem gutem Essen und eine volle JHV sind ein guter Beginn des Jahres. Auf dem Fest zog Wehrführer Heiko Thielmann eine Bilanz des Jahres Lothar Claussen wurde in die Ehrenabteilung überstellt. Ehrenwehrführer Helmut Thielmann erzählte aus der langen Dienstzeit von Lothar Claussen. Reich an Ereignissen und Anekdoten. Er bekam 2010 das Brandschutz- Ehrenzeichen in Gold. Ein aktiver und zuverlässiger Kamerad. Er bekam einen Gutschein für einen Präsentkorb und seine Frau Telse einen Blumenstrauß.Für 20 Jahre wurden Manuel Schröder, Florian Schreiber und Michael Siegert geehrt. Kai Henningsen der von Köln nach Kleve gezogen ist und 2016 in die Wehr eingtrat wurde zum Oberfeuerwehrmann befördert. v. l. Helmut Thielmann, Lothar Claussen, Heiko Thielmann, Hanno Rüsch Auf der Jahreshauptversammlung wurde Heiko Thielmann, der nach sechs Jahren Amtszeit wieder zur Wahl stand, von den Kameraden einstimmig wiedergewählt. Auch die beiden Gruppenführer Falco Bies und Jörg Pasewald standen wieder zur Wahl und wurden mit dem gleichen Ergebnis wiedergewählt. Amtswehrführer Kai Groth ehrte Hans Otto von der Heyde, der beim Fest nicht anwesend sein konnte, für 40 Jahre Feuerwehrdienst. Er verlas die Urkunde des Innenministers und überreichte ihm das Brandschutz-Ehrenzeichen in Gold. Bürgermeister Thomas Schittkowski überreichte von der Gemeinde ein Geschenk. Ingo Bies wurde vom Wehrführer für 20 Jahre geehrt. Er trat in die Wehr ein, war von 2011 bis 2017 stellvertretender Wehrführer. Er hat Dorfboßeln in Kleve Pünktlich am 2. März um 9:30 trafen sich Klever am Feuerwehrhaus in Kleve, die von dem wiedergewählten Wehrführer Heiko Thielmann begrüßt wurden. Schnell wurden aus den ca. 40 Bürgerinnen & Bürgern, sowie Kindern und Jugendlichen, zwei Mannschaften ausgewählt. Petrus war gnädig, sodass nach einem kurzen Niederschlag, Schott um Schott, begleitet vom Rollenden Dithmarscher Hof mit kalten und warmen Getränken, wobei auch die ein oder andere Pause eingelegt wurde, durch das ganze Dorf geboßelt wurde. Die Stimmung war gut, reichlich Strafgelder wurden vom Schiedsrichter Werner Ötjens verhängt. Zu um 13:00 Uhr kehrten alle zur Erbsensuppe im Dithmarscher Hof ein. Gemeinsam wurde gegessen und geklönt. Der Bürgermeister Thomas Schittkowski verkündigte dann das Ergebnis: Das Dorfboßeln endete unentschieden! Eine stattliche Summe aus den Strafgeldern und einer weiteren Spende, werden, wie in jedem Jahr, dem Klever Spielgruppenverein zu Gute kommen. In 2020 am ersten März Wochenende findet wieder das Dorfboßeln statt. Danke für die rege Beteiligung. Wassersportclub Lunden e. V. Hafen Nordfeld: Neues Wahrzeichen! Rechtzeitig vor Beginn der neuen Saison hat der Hafen Nordfeld ein neues Wahrzeichen bekommen. Die alte Zier des WSC Lunden e. V., eine ausrangierte Spierentonne, war in die Jahre gekommen und litt an massiver Durchrostung. Die neue Tonne, eine Steuerbord- Fahrwassertonne, ist eine Spende der Firma Beckmann Fischspezialitäten aus Büsum. Vielen Dank für diese großzügige Spende, sagt Carsten Bruger, Vorsitzender des WSC Lunden, die neue Tonne kam zur rechten Zeit, denn ohne ein Wahrzeichen hätte dem Hafen etwas gefehlt. Sie hat einen ehrenvollen Platz vor dem Clubhaus bekommen. Frisch unter Farbe, ist sie ein echter Hingucker. Das neue Wahrzeichen, eine Steuerbord-Fahrwassertonne Sicherlich wird auch das neue Seezeichen zu einem Symbol für den Hafen Nordfeld. Saisonbeginn im Hafen Nordfeld ist, mit dem Krantermin für die Stege und Boote, der 13. April. Gastlieger sind willkommen und können sich anmelden bei Maren Claussen, Tel.: oder Carsten Bruger, Tel.:

24 Amt Eider 24 Nr. 06/2019 Bildungsangebot für talentierte Eider-Treene-Schüler aus Dithmarschen Begabte Schüler lernen Meer im Multimar An einem exklusiven Angebot nehmen sechs besonders motivierte Schülerinnen und Schüler aus dem Norden des Landes im Multimar Wattforum in Tönning teil. Drei von ihnen kommen aus der Tönninger Eider-Treene-Schule, die anderen aus Husum und Eckernförde. Die Zwölf- bis 16-jährigen finden im Multimar beste Bedingungen, um sich mit den Lebensformen im Meer zu beschäftigen. Ihr Kurs ist Teil des sogenannten Enrichment-Programms des Landes, für das besonders begabte Schülerinnen und Schüler von ihren Schulen nominiert werden. Im zweiwöchigen Rhythmus lernen die Schüler nachmittags Interessantes über den Schutz der Meere, die Gefahren, die von Müll und Plastik darin ausgehen, oder über die Biologie von Muscheln und Schnecken. Sie haben einen Wittling (er gehört zur Familie der Dorschartigen) seziert, seinen Körperbau kennengelernt - und dann an die Seewölfe und Haie im Großaquarium verfüttert. Sie überlegen, wer, wen oder was im Ökosystem Nordsee frisst. An der Tafel entsteht so das Abbild eines komplexen Nahrungsnetzes. So erkennen die Kursteilnehmer, wie vielfältig die Abhängigkeiten und Beziehungen der Tiere des Wattenmeeres untereinander sind. Folke Holst aus Hemme ist zudem begeistert, dass wir auch hinter die Kulissen schauen dürfen. Ausstellungsexperte Claus von Hoerschelmann begleitet die motivierten Schüler im Multimar. Wir sind für Schülergruppen gut ausgelegt, die Schüler können im kleinen Team in Ruhe arbeiten. Und ich kann mich den jungen Talenten in der kleiner Lerngruppe intensiv zuwenden und spezielle Interessen einstellen, berichtet er. Die Ausstellung im Multimar Wattforum, dem Hauptinformationszentrum für den als Weltnaturerbe ausgezeichneten schleswigholsteinischen Wattenmeer-Nationalpark hält viele wertvolle Informationen zur Nordsee parat. Für die Schüler bleibt noch etwas Zeit und ganz viel Themenstoff, bis sie bei einer Präsentation im Mai vorstellen, was sie über das Leben im Meer gelernt haben. Das Enrichment-Programm des Landes will begabten und engagierten Schülerinnen und Schülern mittels außerunterrichtlicher Impulse zusätzliche Entwicklungschancen geben. Ziel ist es, Stärken zu fördern, neue Interessen zu entdecken und zu weiterem Lernen zu begeistern. Foto: Claus von Hoerschelmann

25 Nr. 06/ Amt Eider Frühlingskränze gestalten Der Verein De Leher Dörpslüüd e.v. bietet am 03. April um 19:00 Uhr, im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr in Lehe einen Abend an an dem unter fachkundiger Anleitung bunte Frühlingskränze gestaltet werden können. Mitgebracht werden darf alles was man gerne in einen Kranz einflechten möchte, es kann aber auch so einiges an diesem Abend erworben werden. Mitmachen kann jeder, egal ob Mitglied oder nicht. Anmeldung bitte bei Judith Logall: Wir freuen uns einen lustigen und kreativen Abend. Elternförderverein Dörpskinner Lin e. V. Hiermit laden wir alle interessierte Bürger des Elterförderverein Dörpskinner Lin e. V. zur Jahreshauptversammlung am Dienstag , um 20:00 Uhr im Lindenhof ein. Tagesordung: 1. Bergrüßung 2. Verlesen des Protokolles von 2018 Tätigkeitsbericht 3. Kassenbericht 4. Entlastung des Vorstandes 5. Wahlen: 2. Vorsitzende/r, Kassenwart/in, Kassenprüfer/iin 6. Sonstiges Mit freundlichem Gruß Svenja Gryzbowski 1. Vorsitzende Elternförderverein Dörpskinner Lin e. V. zum 2. Filmabend Die Schneekatastrophe 78/79 am Freitag, um 19:00 Uhr im Lindenhof Linden Aufgrund der starken Nachfrage, möchte der Kulturausschuss den Film von der Schneekatastrophe 78/79 erneut vorführen. Hierzu laden wir alle interessierte Bürgerinnen/Bürger und Gäste ein. Kommt noch einmal vorbei, wir würden uns sehr freuen! Umwelttag in Linden Sehr geehrte Bürgerinnen und Vereine Lindens! Wir benötigen Eure Hilfe, ob groß oder klein. Wir möchten in unserer Gemeinde Linden Müll sammeln. Treffpunkt ist am 23. März 2019 um 09:30 Uhr beim Lindenhof in der Dorfstrasse. Von dort aus werden die Gruppen eingeteilt und im Anschluss der Aktion treffen wir uns an der Oldtimer-Scheune Hof Urbahns, um gemeinsam zu essen und etwas zu trinken. Die Kinder sind auch bei dieser Aktion herzlich willkommen! Eine gute Beteiligung würde uns sehr freuen. Bei Rückfragen oder Anmeldung von Treckergespannen stehe ich gerne zur Verfügung. Jens Uwe Franck Tel.: Hiermit lade ich zu einer öffentlichen Versammlung des Komitees Linden grüßt Linden am Montag, dem 1. April 2019, um 19:30 Uhr im Lindenhof, Linden herzlich ein. 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Genehmigung der letzten Sitzungsniederschrift vom Bericht des Vorsitzenden 4. Bericht zu den Vorbereitungen des 38. Jugendtreffen 2019 in Frankreich Jahre Europaplakette 6. Kassenprüfungsbericht Entlastung des Vorstandes 7. Bericht zu den Vorbereitungen des 39. Jugendtreffen 2020 in Linden Holstein 8. Eingaben, Anfragen und Termine Ich bitte um rege Teilnahme der Mitglieder, sonstiger interessierter Gäste, Freunde, Jugendliche und Förderer der Aktion Linden grüßt Linden. Sie sind alle herzlich willkommen! Toni Wölbinc Vorsitzender zur öffentlichen Mitgliederversammlung des Spielmannszug Linden e. V. am Freitag den um 19:00 Uhr im Jugendraum der Grundschule Linden Liebe Spielleute, Eltern und Freunde, hiermit lade ich euch recht herzlich zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung ein.

26 Amt Eider 26 Nr. 06/2019 Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung 2. Verlesung des Protokolls der letzten JHV durch den Schriftführer 3. Jahresbericht der 1.Vorsitzenden 4. Jahresbericht der musikalischen Leitung 5. Bericht der Jugendwartin 6. Aussprache zu den Berichten 7. Kassenbericht 8. Kassenprüfungsbericht 9. Entlastung des Vorstandes 10. Wahlen: a) 2. Vorsitzende/r b) Musikalische Leitung c) Kassenprüfer d) Beirat 11. Festsetzung der Mitgliedsbeiträge 12. Anträge 13. Sonstiges Ich hoffe rege Beteiligung und verbleibe mit musikalischen Grüßen Yvonne Benck 1.Vorsitzende Tele.: Vielen, vielen Dank Jahreshauptversammlung des Lundener Frauenchores von Sängerinnen waren der 1. Vorsitzenden Waltraud Sonnberg im Hotel Lindenhof in Lunden erschienen. Nach der herzlichen Begrüßung,im Besonderen die Ehrenvorsitzende Agnes Claußen,folgte ein gemeinsames Essen. Danach ließ sie das vergangene Berichtsjahr Revue passieren und bedankte sich bei den Sängerinnen für den aktiven Einsatz bei besonderen Festlichkeiten. Publikumshit war das Cafe-Konzert im Frühjahr,wo der Chor unter der Leitung von Maren Thiessen, begleitet von Martino Convertini am Klavier,ein abwechslungsreiches Programm bot. Höhepunkt war die Ehrung von Maren Thiessen für 50 Jahre Leitung verschiedener Chöre durch den Präsidenten des SSH Bernd Küpperbusch. Beim Bundessängerfest in Pahlen dirigierte sie ihren Chor noch einmal und wurde dort vom 1. Vors. des Sängerbundes Norderdithmarscher Geest,Peter Groth,für ihre langjährige Chorarbeit ausgezeichnet. TSV Glück Linden e. V. TSV Glück Linden erhält Spende Über eine großzügige Spende vom Bürgerwindpark Eider für die Kinder- und Jugendarbeit freut sich der TSV Glück Linden. Von dem Geld wurde u. a. eine neue Musikanlage angeschafft. Weiter sind, in Zusammenarbeit mit dem Elternförderverein Dörpskinner Lin e. V., verschiedene Aktivitäten wie Eislen, Tobehalle oder ein Ausflug nach Tolk geplant. Dies war ihr offizieller Abschied von der aktiven Chorleitung. Im Lindenhof wurde sie bei einer internen Feier zur Ehrenchorleiterin ernannt. Viel Wehmut war im Spiel, aber der Chor hatte auch die Zukunft im Auge. Eine neue Chorleiterin stand schon vor der Tür. Leider verließ diese nach einer kurzen Stippvisite den Chor nach 3 Monaten wieder. Zum Gück machte Martino Convertini dem Frauenchor das Angebot, wenigstens für kurze Zeit, mit dem Chor die Weihnachtslieder zu proben. So konnte der Auftritt bei der Weihnachtsfeier der Gemeinde stattfinden. Beim Konzert zum 175-jährigen Jubiläum der Liedertafel Lunden leistete Doris Buchholz Beistand als Dirigentin. Es fand auch wieder der traditionelle Kaffeenachmittag beim Ehepaar Roth und ein Grillabend im Schützenheim in Krempel statt. Die Weihnachtsfeier war ein schöner Abschluss dieses Sänger-

27 Nr. 06/ Amt Eider jahres. Zur großen Freude konnte der Vorstand Annegret Frick als neue Chorleiterin gewinnen, die am erstmals probte.ingrid Timm verlas den Kassenbericht und ihr wurde von der Kassenprüferin Gabi Buttlar eine einwandfreie Buchführung bescheinigt. Der Vorstand wurde einstimmig entlastet. Es wurden wiedergewählt: Heinke Groth - 2. Vors., Ruth Braband - 2. Schriftführerin und Pressewartin, Margitta Burmester - 2. Notenwartin. Neu gewählt wurden Erika Lindert als 2. Kassenwartin und Renate Lauermann als Kassenprüferin. Der Lindenhof bleibt das Vereinslokal. Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Lunden e. V. zur Jahreshauptversammlung am Mittwoch, den um 19:00 Uhr in das Zentrum des DRK Lunden, Friedrichstrasse 22 Vorläufige 1. Begrüßung 2. Gedenken an Verstorbene 3. Grußworte der Gäste 4. Jahresberichte der Fachbereiche 5. Kassenbericht Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastungen des Vorstandes für Wahl: Kassenprüfer/in 9. Genehmigung des Haushaltes Verschiedenes Wahlvorschläge richten Sie bitte bis zum an den Vorstand. Lunden, den Vogelgilde St.Annen zur Jahreshauptversammlung SoVD Ortsverband Lunden Klönen, Kaffee und Bingo Nachmittag des SoVD Lunden Sie sind schon eine schöne Tradition geworden, diese Nachmittage des Sozialverbandes Lunden. Jeweils in den Monaten Januar, Februar, September, Oktober und November eines Jahres treffen sich die SoVD Mitglieder des Ortsvereins Lunden in der DRK Begegnungsstätte in Lunden um zu klönen, sich auszutauschen, gemütlich Kaffee und Kuchen zu genießen und im Anschluss noch ein wenig Bingo zu spielen. Dabei hat der Gemeinschaftssinn einen hohen Stellenwert. Organisiert wird das ganze seit ein paar Jahren von der Frauenbetragten des SoVD Lunden Frau Ilona Steffen und von Frau Helga Carl, Mitglied im Vorstand des SoVD Lunden. Für dieses ehrenamtliche Arrangement bekamen sie am 19. Februar von der stellvertretenden Vorsitzenden des Sozialverbandes Lunden, Frau Bärbel Paulsen, ein kleines Dankeschön. Da in diesem Jahr wegen Renovierungsarbeiten der Nachmittag ausfallen musste, wird am 19. März 2019 um 14:30 Uhr in der DRK Begegnungsstätte dieser Nachmittag nachgeholt werden. Bitte melden Sie sich dafür wieder bei Ilona Steffen unter an, damit auch sicher gestellt ist, dass jeder ein Stück Kuchen bekommt. am Montag, den 18. März 2019 um 19:30 Uhr im Landgasthaus St. Annen Mit folgender 1. Aufnahme neuer Mitglieder 2. Kassenbericht 3. Wahlen: a. 1. Vorsitzender b. Kassenprüfer c. Festausschuss 4. Besprechung über unser diesjähriges Vogelschiessen am 19.und 20.Juli Sonstiges Um rege Beteiligung wird gebeten Der Vorstand LandFrauen Lunden u.u. e. V. Wasserversorgung - global - regional - früher - heute Am Mittwoch, den 27. März um 19:30 Uhr im Lindenhof in Lunden veranstaltet der LandFrauenverein Lunden u. U. e. V. einen Vortragsabend zum Thema Wasser. Herr Michael Schoop Geschäftsführer von Wasserverband Norderdithmarschen wird uns vieles über das Thema Wasser erzählen. Gerade im letzten Sommer haben wir gesehen, wie wichtig unser Wasser für uns ist. Dieses Thema geht alle an, deshalb bringen sie Freunde und Bekannte mit. Alle sind herzlich willkommen. Der Sozialverband Lunden lädt Sie herzlich ein zur Informationsveranstaltung zum Thema Schwerbehindertenausweis Inhalt des Vortrages am ab 19:00 Uhr im Haus des Gastes in Krempel ist: die Erläuterung des Schwerbehindertenverfahrens bis zur Bescheid Erteilung. Erläuterung der Voraussetzungen für die Merkzeichen G,B, ag, H, RF, Bl, TBL, GL. Allgemeine Aussagen zum Arbeitsschutz eines Schwerbehinderten Herabsetzung des GdB nach Abl der Heilungsbewährung nach Krebserkrankung = Nachuntersuchungsverfahren Ausweisausstellung, Beiblätter Möglichkeit zu allgemeinen Fragen im Vortrag und nach dem Vortrag Die Referentin kommt vom Landesamt für soziale Dienste, Zweigstelle Heide. Es wird um Anmeldung gebeten unter

28 Amt Eider 28 Nr. 06/2019 Gemeinde Lunden, Lehe, Krempel, Rehm-Flehde-Bargen Boßelverein Kirchspiel Lunden gegen Boßelverein Westerdeichstrich Lunden verliert GOLD bei Sturm und Regen Pünktlich zum Anfang des Kampfes setzte eisiger Regen ein, der bis zum Ende blieb. Zu Beginn lag Westerdeichstrich mit 35 m vorne, aber Lunden kam ran und führte am Ende des 1. Durchganges mit 10 m. Der Kampf war ausgewogen, mal führte Westerdeichstrich, mal Lunden, aber 2 schwache Würfe Lundener Seite führten dazu, dass an Ende Lunden mit 35 m die GOLDENE KUGEL an Westerdeichstrich verlor. Die Manöverkritik entfiel diesmal, da alle Boßler nach Hause fuhren, um trocken gelegt zu werden. Klaus Peters Boßelverein Kirchspiel Lunden gegen Boßelverein Vereinigte Kööge Kugelübergabe Ulf Peters an Klaus Peters Beide Mannschaften Foto: Susanne Peters Gemeinden Pahlen, Tellingstedt und Whrom Lunden verliert zweites GOLD Nach 7 Absagen am Vormittag konnte Lunden nur noch mit einer Rumpfmannschaft gegen die Kööger Löwen antreten, Trotzdem wurde es ein spannender Kampf zwischen den beiden Mannschaften mit je 14 Werfern. Zwar lagen die Löwen immer vorne und holten 2 Schott, aber Lunden blieb immer dran. So ging der Kampf am Ende mit 2 Schott und 23 m verloren. Besonders hervorheben muss man Lundener Seite Ben-Mika Lanken und Andreas Schau, die super Würfe zeigten. Klaus Peters Beide Mannschaften Foto: Susanne Peters Boßelverein Kirchspiel Lunden fährt 1. Sieg ein gegen BV Marne Bei Frühlingswetter fuhren 11 Lundener Boßler und Schlachtenbummler motiviert zum Feldkampf nach Marne. Da sich jeder Seite bereits am Freitag 1 Boßler abgeworfen hatte, führte Lunden mit 37 m. Nachdem die Nummern 2 geworfen hatten, konnte Lunden das 1. Schott mit Vorzug verzeichnen. Diesen Vorsprung gab Lunden den Rest des Kampfes nicht mehr aus der Hand, so dass am Ende ein Sieg mit 1 Schott und 23 m heraussprang. Die Manöverkritik folgte im Vereinshaus in Diekhusen. Die Lundener Siegermannschaft: Christian Andres, Andreas Schau, Andreas Lembke, Patrick Szreder, Torge Beck, Martin Nowalkowski, Tim Lindemann, Jannick Tietjens, Nico Krylow, Waldemar Lembke, Christian Lembke Klaus Peters Tag der offenen Tür beim Schützenverein Pahlen Dörpling Am Samstag 06. April 2019 ab 14:00 Uhr laden wir anlässlich der Einweihung unseres neuen Luftgewehr-Schießstandes alle Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Verbände und Firmen der Gemeinden Wallen, Tielenhemme, Dörpling und Pahlen ein, sich die neue Anlage anzuschauen.

29 Nr. 06/ Amt Eider Über den Eingang Pahlazzo/Schlemmerstube finden Sie uns. Neben der Präsentation bieten wir auch ein Mettwurstschießen mit den vereinseigenen Gewehren an, an dem jeder ab 12 Jahren teilnehmen kann. Wir hoffen eine rege Beteiligung und vielleicht findet der Eine oder Andere Gefallen daran, sich uns anzuschließen. Pahlen, Dörpling, Tielenhemme, Wallen Frühlingsgrüße von den Gemeinden Pahlen - Dörpling - Tielenhemme - Wallen am 16. März 2019 ab 14:00 Uhr im Landgasthof Dörplinger Krog Foto: Tanja Burkhard Gemeinde Schalkholz Ausschuss für Kultur und Dorfentwicklung mit Kaffeetafel und musikalischer Unterhaltung mit den Norddeich Spatzen und Verlosung Eintritt frei! Wir freuen uns viele Gäste begrüßen zu können! Auf einen schönen Nachmittag freuen sich die Bürgermeister! Freie Plätze in der KiTa Pusteblume e. V. Die Kinder der KiTa Pusteblume e. V. aus Rehm-Flehde-Bargen suchen Verstärkung! In unserer eingruppigen KiTa gibt es ab August 2019 noch Plätze zum gemeinsamen Spielen und Toben, zum Basteln und Welt entdecken, zum Lieder singen und zum Feste feiern. Begleitet werden wir dabei von zwei Erzieherinnen. Wir haben von 07:30 Uhr bis 12:30 Uhr geöffnet und betreuen Kinder im Alter ab 3 Jahren. Wir würden uns sehr freuen Sie und ihr Kind in der KiTa Pusteblume e. V. begrüßen zu dürfen! Für Fragen stehen wir gerne unter der Telefonnummer: zur Verfügung! Fasching in der KiTa Pusteblume Einmal im Jahr bleiben die Kindergartenkinder zu Hause und es kommen morgens Superhelden, Prinzessinnen, Drachen, Zauberer und Hexen, Monster und Kängurus in die KiTa Pusteblume. Mit großen Augen und viel Begeisterung wurden alle Kinder begrüßt, bevor das bunte Treiben losgehen konnte. Es wurde gesungen, gespielt und gelacht. Glücklicherweise produzierten in dieser Zeit zwei fleißige Kindergartenmütter bergeweise Waffeln, so dass sich die hungrige Meute nach dem anstrengenden ersten Teil des Tages stärken konnten. Frisch gestärkt und mit vollen Bäuchen wurde noch weitergespielt und getanzt, bevor die kleinen Karnevalisten verabschiedet wurden. Der Ausschuss für Kultur und Dorfentwicklung der Gemeinde Schalkholz lädt ein... Seid Ihr möglicherweise relativ talentfrei und habt dennoch Spaß am gemeinsamen Gesang? Dann treffen wir uns am Freitaq, den 15. März 2019, um 19:00 Uhr, im Dörpshuus Es erwartet uns eine spannende Erfahrung des gemeinsamen, fröhlichen Singens - zwanglos und nur am Spaß orientiert. Getränke, Musik und Textvorlagen sind vorbereitet. Wir freuen uns Euch! Jagdgenossenschaft Lendern Gemeinde Süderdorf Bekanntmachung Hiermit wird bekanntgemacht, dass am Mittwoch, den 27. März 2019 um 19:30 Uhr in Uns Dörpshuus in Schelrade eine Versammlung der Jagdgenossenschaft Lendern stattfindet. Alle Jagdgenossen, Jagdpächter und Jäger des Jagdbezirkes Lendern werden hierzu herzlich eingeladen. 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Kassenbericht 3. Entlastung des Jagdvorstandes 4. Wahlen -1 Kassenprüfer 5. Verschiedenes Bei einer Beschlussunfähigkeit der vorstehenden Versammlung, weil die erforderliche Mindestzahl der Jagdgenossen nicht vertreten ist, findet eine erneute Versammlung am selben Tage um 19:45 Uhr, am gleichen Ort und mit gleicher Tagesordnung statt. Diese Versammlung ist ohne Rücksicht die Zahl der vertretenen Stimmen beschlussfähig. Süderdorf, Jagdvorsteher Jens Uwe Beeck

30 Amt Eider 30 Nr. 06/2019 Umwelttag 2019 Am Samstag, den wollen wir wieder den achtlos weggeworfenen Müll in unsere Feldmark sammeln. Wir treffen uns um 10:00 Uhr 1. am Vogelstangenberg 2. dem Hof Meier in Hägen Nach getaner Arbeit werden wir uns wie gewohnt stärken. In diesem Jahr gehen wir dafür in die Gaststätte Zum Eichenhain. Die Gemeindevertretung hofft Eure aktive Mithilfe. Birgit Meier Bürgermeisterin Tagesordnung 1. Begrüßung durch unseren 1. Vorsitzenden Ulrich Mohr, Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung vom Bericht des 1. Vorsitzenden Ulrich Mohr über das abgelene Jahr und die Ziele unseres Vereins 4. Kassenbericht unserer Schatzmeisterin Tanja Wiese 5. Prüfungsbericht der Revisoren, danach Entlastungserteilung 6. Neuwahlen lt. Satzung: 2. Vorsitzender (bisher Jens Peters) Schriftführer-/in (bisher Alexandra Hinz) 1. Beisitzer (bisher Wolfgang Kophstahl) 1. Kassenprüfer (bisher Simone Red 7. Anträge Anträge sind bis zum schriftlich mit Begründung beim 1. Vorsitzenden einzureichen. 8. Verschiedenes Sprechtag der Bürgermeisterin Bürgermeisterin Elke Jasper steht den Tellingstedter Bürgerinnen und Bürgern grundsätzlich jeden letzten Donnerstag im Monat zum persönlichen Gespräch zur Verfügung. Der nächste Sprechtag findet am Donnerstag, 28. März 2019 in der Zeit von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr, im Besprechungszimmer im Alten Amt Tellingstedt, Teichstraße 1, zu erreichen über den Hintereingang, statt. Jugendliche der Gemeinde Tellingstedt sind auch herzlich eingeladen. Ihre Bürgermeisterin Elke Jasper 10 Jahre St. Martini-Orchester Tellingstedt Wir laden alle Musikbegeisterte ein sich die tollen Ergebnisse der letzten zehn Jahre anzuhören. Im Jahr des Saxophones konnten wir extra tolle Musiker gewinnen, die die Facetten dieses Instrumentes gekonnt wieder geben und mit unseren Musikern sogar ein Solostück präsentieren. Feiern sie mit uns ein musikalisches Feuerwerk. Wir freuen uns Sie. An alle Mitglieder des Fördervereines SG Pahlhude-Tellingstedt e. V. Pahlen, zur Jahreshauptversammlung des Fördervereins SG Pahlhude-Tellingstedt e. V. am um 19:00 Uhr im Pahlazzo, Hauptstraße 27, Pahlen. Liebe Mitglieder, wir laden euch recht herzlich zur Jahreshauptversammlung unseres Vereins ein. Unsere Mitgliederversammlung ist laut Satzung das höchste Organ unseres Vereins. Hier erfahrt ihr wohin eure Mitgliedsbeiträge und Spenden im vergangenen Jahr geflossen sind und ihr entscheidet mit, wie es in Zukunft weitergehen soll. Außerdem stehen wichtige Wahlen an. Wir freuen uns euer Mitwirken. Ulrich Mohr 1. Vorsitzender Tellingstedt beteiligt sich um Umwelttag Am Samstag, 23. März, wird in Schleswig-Holstein die Aktion Unser sauberes Schleswig-Holstein durchgeführt. Aufgerufen haben dafür der Städteverband, der Schleswig-Holsteinische Gemeindetag, die Provinzial, der Landesfeuerwehrverband und der NDR. Die Tellingstedter Gemeindevertretung hat sich einstimmig dafür ausgesprochen, sich an diesem Umwelttag aktiv zu beteiligen. Neben den Vereinen und Verbänden sind natürlich die Einwohnerinnen und Einwohner gerufen, sich aktiv zu beteiligen. Neben der Beseitigung von Müll und Umweltsünden können aber auch Pflanz- und Verschönerungsmaßnahmen durchgeführt werden. Alles was für den Erhalt der Umwelt gut ist, kann eingebracht werden. Dem Ideenreichtum sind hier kaum Grenzen gesetzt! Ziel ist es, die Landschaft zu pflegen, zu schützen und weiter zu entwickeln. Die Organisatoren hoffen eine rege Beteiligung zum Wohle unserer Gemeinde. Am Ende der Veranstaltung sind alle aktiven Teilnehmer zu einem gemütlichen Ausklang mit Verkostung eingeladen. Hier noch einmal die Eckdaten: Samstag, 23. März 2019 Beginn: 10:00 Uhr Ende: ca. 12:30 Uhr Treffpunkt: an der Markthalle in Tellingstedt, Husumer Straße 30 Anmeldungen bitte bis zum 04. März 2019 an: Elke Jasper: Tel , per Mail: oder Uli Althoff: Tel , per Mail: gez. Ulrich Althoff Vorsitzender des Ausschuss für Soziales und Tourismus Foto: pixabay.com

31 Nr. 06/ Amt Eider Ankündigung der Termine der Tellingstedter Vereine und Verbände VHS Tellingstedt-Hennstedt e. V. Termine für März Frauenfrühstück mit den Landfrauen Tellingstedt und Umgebung im Haus am Mühlenteich um 19:30 Uhr. Anmeldung bei den Ansprechpartnerinnen Mitgliederversammlung des SoVD Ortsverband Tellingstedt im Gasthof Schützenhof in Schalkholz um 18:00 Uhr Fahrt zum Konzert der 12 Tenors mit den Landfrauen Tellingstedt und Umgebung gemeinsam mit der Volkshochschule Tellingstedt ins Elbeforum in Brunsbüttel. Abfahrt ist um 17:45 Uhr ab Hennstedt Kirche, und um 18:00 Uhr ab ZOB Tellingstedt. Kartenvorbestellung bei der VHS-Geschäftsstelle Tel.: Frühlingsfest der Landfrauen Tellingstedt und Umgebung in der Markthalle in Tellingstedt. Einlass ab 19:00 Uhr. Beginn um 20:00 Uhr. Karten bei der VR Bank Westküste in Tellingstedt Blutspende-Aktion vom Deutschen Roten Kreuz in der Grundschule Tellingstedt von 15:00-19:30 Uhr mit Verlosung und Fahrdienst Tel.: Bingo mit dem SoVD Ortsverband Tellingstedt im Gemeindehaus Tellingstedt um 14:00 Uhr Ausstellungseröffnung der Ausstellung Die Hobbys der kreativen Landfrauen Tellingstedt von den Landfrauen Tellingstedt und Umgebung am Samstag den 30. März 2019 um 15:00 Uhr in den Galerieräumen des Fremdenverkehrs Informations Zentrums (FIZ), Bahnhofstraße 34, in Tellingstedt. Neues von der E2/3 der Kickers Eider SG Ein erfolgreiches Hallenturnier zum Jahrestakt 2019 mit tollen Überraschungen für alle jungen Kicker erwartete einige E-Jugend-Mannschaften aus der näheren Umgebung am in Tellingstedt. Die E2 und E3 der Kickers Eider SG hatte zum Turnier eingeladen. Die vielen Zuschauer sahen spannende und faire Spiele der 100 aktiven Kinder. Zwischen den Spielen konnte jeder beim Würfelspiel sein Glück herausfordern und schöne Preise gewinnen, die durch Spenden finanziert worden waren. Am Ende des Turnieres gab es für jeden Kickers neben einer Medaille eine tolle Trinkflasche. Die Falschen mit dem roten Bagger vom Sponsor Bornholdt aus Pahlen sorgten bei den Kindern für Begeisterung am Ende eines tollen Tages. Bei einem Hallentraining Anfang Februar bereitete Lutz Wandmaker von LW Baukoordination den Kickern der E-Jugend eine weitere Überraschung. Er reiste mit großem Gepäck an und verteilte an jedes Kind eine große Sporttasche mit den eigenen Initialen der Kicker. Wir danken allen Sponsoren für die großzügigen Spenden! Wer mal tollen E-Jugend-Fußball sehen möchte ist herzlich zu einem unserer Spiele dem Rasen ab Anfang März eingeladen - die 37 Kicker freuen sich tolle Zuschauer. Geschäftsstelle: Albersdorfer Str. 14, Tellingstedt Tel , Fax Internet: info@vhs-tellingstedt.de Kurse ab: GESELLSCHAFT UND LEBEN 182/1021 Sicherheit für Senioren Donnerstag :00-19:30 Uhr 1 Termin Gebühr: 2,50 Gasthof - Dithmarscher Hof, Tellingstedt/mit Jürgen Szczecinna Senioren sind für eine Reihe von Betrugs- und Verbrechensdelikten eine bevorzugte Zielgruppe. Dies führt bei älteren Menschen zu Verunsicherung und schürt Ängste. Das Konzept Sicherheitsberater für Senioren will dem entgegenwirken. Es ist in Zusammenarbeit mit der Landespolizei in Schleswig-Holstein entstanden und wird genauso vorgestellt, wie ein Überblick über geplante Veranstaltungen zu Einzelthemen an folgenden Abenden gegeben wird. Mitglieder der VHS sind Beitragsfrei. 182/1156 Imkerei Sonntag :00-14:00 Uhr 6 Termine Gebühr: 80, Weddingstedt, Mittelweg 5/mit Rainer Ohlen Praxistag: Durchsicht, Futterentnahme; Völkerbeurteilung, Sortierung, Brutnest Praxistag: Durchsicht, Baurahmen, Honigraumfreigabe Praxistag: Brutwabenableger erstellen, Säugling, 2 Honigraum Praxistag: Vorbereiten zum Honigschleudern, Steuerung und Schwarmtrieb Praxistag: Honig ernten, Kunstschwarmbildung, Königinnen ziehen Praxistag: Vereinigen, AS-Behandlung, Auffüttern Achtung: Alle Außentermine sind witterungsabhängig und können verschoben werden! KULTUR 182/2835 Osterdeko I Mittwoch :00-21:00 Uhr 1 Termin gestaffelte Kursgebühr VHS Seminarraum 2/mit Sabrina Timm 182/2836 Osterdeko II Donnerstag :00-1 Termin gestaffelte 21:00 Uhr Kursgebühr mit der Kreativ-Werkstatt-Westküste/Seminarraum VHS Lassen Sie sich inspirieren und basteln Sie Ostersdeko mit Material aus Strandgut und aus dem Wald. Sie werden über ihre eigene Kreativität überrascht sein. gestaffelte Kursgebühr ab 10 TN => 39, -, ab 8 TN => 45,-, ab 6TN => 59- inkl. Material* GESUNDHEIT UND FITNESS Foto: Kindergarten und Jugendpflege e. V. Tellingstedt 182/32223 PILATES Montag :15-19:00 Uhr 12 Termine Gebühr: 40,00 VHS Seminarraum 1/mit Andrea Wruck Kurs für Geübte mit Kurserfahrung Angebot: 3 Kurse PILATES im Paket für nur 110,-

32 Amt Eider 32 Nr. 06/ /3263 ZUMBA Montag :00-20:00 Uhr 10 Termine Gebühr: 49,00 Schule Tellingstedt Multifunktionshalle/mit Maria Isabel Zabel Mitzubringen: Leichte Sportkleidung, feste Schuhe, Handtuch, Getränk. Jeder kann Zumba! Egal welches Alter oder Gewicht, welches Fitnessniveau, welcher Fitness-Hintergrund - jeder kann mitmachen. Einfache Schritte, die Gemeinschaft mit anderen und viele Wiederholungen lassen es jeden leicht erlernen. Join the party! Let s Zumba. Besser kann die Woche nicht beginnen... SoVD Ortsverband Tellingstedt Im Namen des Vorstandes des Ortsverbandes Tellingstedt lade ich Sie/Euch herzlich ein zur Mitgliederversammlung am Freitag, den 22, März 2019, um 18:00 Uhr, im Gasthof Schützenhof in Schalkholz. 182/3523 Abnehmen Dienstag :30-19:30 Uhr 10 Termine Gebühr: 249,00 VHS Seminarraum 2/mit Birge-Liz Peters Der Kurs ist zertifiziert von der Zentralen Prüfstelle Prävention (Registriernummer: ) und wird daher von allen gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst. Die Zuschüsse liegen zwischen 75,- (Barmer, DAK, TK) und 200,- (AOK, LKK, einige BKKs) bis zur Vollerstattung von 249,- bei einigen BKKs. Das Kurskonzept von Dr. Ute Dettmer, Ernährungsmedizinerin, ist seit 24 Jahren bewährt. Bereits über Teilnehmer haben erfolgreich mit Dr. Dettmer und ihrem Team Gewicht reduziert. Unter dem Motto: Wer abnehmen will, muss essen! erfährt man, dass Abnehmen stressfrei, alltagstauglich und lecker sein kann. Mit einer Portion Genuss und einer Portion Vernunft fällt das Abnehmen leicht. An den einzelnen Abenden werden jeweils Themen rund um das Abnehmen besprochen - von Rezepttipps über das Thema en und Restaurantbesuche bis hin zum Thema Naschen. Während des Kurses werden an drei Terminen zusätzlich zum Wiegen Körperfettanalysen durchgeführt, so dass man erfährt, wie sich im Le des Kurses die Muskelmasse, das Körperfett und Körperwasser entwickeln. SPRACHEN UND VERSTÄNDIGUNG 182/4276 Gesprächskreis Wi Schnackt Platt Montag :00-17:00 Uhr 1 Termin Gebühr: 2,00 Gasthof - Wilhelmshof - Tellingstedt/mit Klaus-Willi Hinrichs Mitglieder der VHS sind Beitragsfrei. 1. Begrüßung, Eröffnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Gedenken der verstorbenen 3. Grußworte der Gäste 4. Gemeinsames Essen 5. Jahresbericht 6. Kassenbericht 7. Kassenprüfungsbericht 8. Aussprache zu Punkt Entlastung des Vorstandes 10. Ehrungen 11. Geschichte von Inge Scharf 12. Kleiner Sketch von Gudrun Engler und Anke Speck 13. Mitteilungen und Verschiedenes 14. Tombola 15. Schlussworte 16. Ziehung des Hauptgewinns Kostenbeitrag Mitglieder: Essen und ein Getränk 7,50 Euro Gäste: 15,00 Euro Anmeldungen bis zum Bei Renate Eggers oder Inge Scharf Es grüßt Euch BERUF UND KARRIERE 182/5221 Power Point Montag :00-19:00 Uhr 6 Termine Gebühr: 89,00 VHS Seminarraum 2/mit Georg Claußen Erstellung von Präsentationen nicht nur für den Hausgebrauch mit PowerPoint, dem am weitesten verbreiteten Präsentationsprogramm. Bei fast jedem Vortrag, selbst bei der Bilderschau zu Hause, kann die Anwendung einer Präsentation mit Power Point nicht verzichtet werden. Voraussetzung: - grundlegende Windows Kenntnisse - gestaffelte Kursgebühr ab 8 TN => 59, -, ab 6 TN => 69,-, ab 4 TN => 89,- Kinderkurse 182/6374 Kinderkochen IV Freitag :00-18:30 Uhr 1 Termin Gebühr: 12,00 Schule Tellingstedt Küche/mit Stefanie Schaub-Hansen Reisgerichte: Nasigoreng und gefüllte Paprikaschoten. Mitzubringen sind Schürze und Gefäße zum Mitnehmen der selbsthergestellten Lebensmittel. * Kursgebühr inkl. Lebensmittelumlage Aktion in Welmbüttel am Samstag, Frühjahrsputz Unser sauberes Schleswig-Holstein Die Gemeinde Welmbüttel bittet um tatkräftige Unterstützung. Jede Helferin/Jeder Helfer sind bei uns herzlich willkommen! Anschließend bitten wir alle Teilnehmer/innen zu einem kleinen Imbiss. Treffpunkt um 10:00 Uhr an unserem Info-Huus am Sportplatz. DIA-Abend Am Mittwoch, um 19:00 Uhr veranstalten wir im Dorfhaus in Wiemerstedt, Dorfstraße 12 a, einen DIA-Abend mit Wieland Krause.

33 Nr. 06/ Amt Eider Wieland wird uns Bilder von Wiemerstedt früher und heute zeigen - lassen wir uns einfach überraschen. In der Pause bieten wir einen kleinen Imbiss an. Kommt vorbei und lasst uns zusammen einen netten und lustigen Abend verbringen! Liebe Grüße SpVgg Wiemerstedt e. V. - der Vorstand Verschiedenes 15. Jahresvorschau 16. Aktuelle Fotos vom DRK/JRK Ortsverein der Leinwand Anträge zur Änderung oder Ergänzung der Tagesordnung sollten eine Woche vor dem Zusammentreffen dem Vorstand zugeleitet werden. Über spätere Anträge entscheidet die Mitgliederversammlung. Affe DRK Mitglieder, Gäste und interessierte Mitbürger sind während der Hauptversammlung zu einer gemeinsamen Kaffeetafel recht herzlich eingeladen. Wrohm, den TSV Pahlhude verleiht 51 Sportabzeichen Zum wiederholten Male wurde in Pahlen das Sportabzeichen verliehen. Seit Jahren ist diese Auszeichnung ein fester Bestandteil des größten Vereins in Pahlen. Aus allen Bereichen finden sich jedes Jahr Sportlerinnen und Sportler in jedem Alter zusammen und trainieren gemeinsam, um die vorgegebenen Ziele zu erreichen. Eine Vereinszugehörigkeit ist für das Ablegen des Sportabzeichen nicht notwendig, so findet man bei der Ehrung Sportlerinnen und Sportler unterschiedlicher Vereine, aus diversen Dörfern, sogar außerhalb von Dithmarschen wird das Angebot des TSV Pahhude gerne in Anspruch genommen. In diesem Jahr gab es 18 Debütanten. Für die jungen Sportlerinnen und Sportler wurde erläutert, dass das Deutsche Sportabzeichen ein Ehrenzeichen der Bundesrepublik Deutschland mit Ordenscharakter ist und an Aktive verliehen wird, die in einem Kalenderjahr die Leistungsanforderungen erfüllt haben. Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit in den Bereichen Ausdauer, Koordination, Schnelligkeit und Kraft verliehen. zur Jahreshauptversammlung vom DRK Ortsverein Wrohm-Süderdorf e. V. am Mittwoch, den , um 19:00 Uhr im Gemeinschaftsraum der Wrohmer Feuerwehr, (Eingang Brammerweg) 1. Begrüßung 2. Grußworte der Gäste 3. Feststellung der Stimmberechtigung 4. Genehmigung des Protokolls der DRK Hauptversammlung Jahresbericht des DRK Ortsvereines 6. Jahresbericht des Jugendrotkreuzes 7. Jahresbericht der DRK Wasserwacht 8. Bericht des Schatzmeisters 9. Bericht des Kassenprüfers 10. Entlastung des Vorstandes 11. Wahlen DRK 1. OV Vorsitzender/de, 1. Stellvertreter/in, Kassenprüfer/in 12. Ehrungen 13. Anträge Foto: Kerstin Vollmert Folgende Kinder und Jugendliche konnten im Kalenderjahr 2018 zum ersten Mal diese überdurchschnittliche Leistungsfähigkeit nachweisen: Greta Bock, Romus Bornhodt, Emely Garczarek, Justin Hamann, Thore Hansen, Alisha Hinz, Samira, Klara Schmidt, Emma Thedens, Marlene Voss, Carla Wulff, zum zweiten Mal: Levke Jürgens, Lara Kaapke, Shirin Thomsen, Maxi Weber, Bosse Bujack (5), Fiete Nehlsen (4), Ricco Rickerts (6), Darleen Rickerts (6), Thure Schuhardt (7), Greta Szkrybajlo (5), Gesa Vollmert (10), Claas Vollmert (6), Cecilia Wedemeyer (3), Erwachsene: Gabriele Anderson (2), Thomas Boettcher (29), Karen Böll (6), Birgit Bujack (29), Melanie Hennings (2), Kim Lena Jessen (1), Anke Kobs (6), Inken Meggers (1), Astrid Nehlsen (6), Gerda Ohm (5), Jens Peters (5), Lars Reese (1), Sandra Rickerts

34 Amt Eider 34 Nr. 06/2019 (6), Manuel Rickerts (6), Holger Schweim (1), Bernd Speer (11), Bernd Struve (3), Anja Szkrybajlo (7), Lea Szkrybajlo (1), Andreas Vollmert (7), Kerstin Vollmert (10), Lisa Vollmert (1), Monika Wiesener (5), Elsbeth Zimmermann (5) Bad! Fortsetzung aus der letzten Ausgabe... Als sie nach einem Tage nur dann wieder zu der Mutter fuhr und dieses konnte nur bedeuten, sie musste an der Klingel läuten, erklang, als ginge alles glatt, erneut der Ruf: Ich bin im Bad! Mehr brachte sie nicht zu Gehör und drum passierte das Malheur. Die Tochter hatt sich überlegt, dass die Mama im Bad sich pflegt; sie hatte wieder merksam die Aufsichtspflicht an ihr getan. Die andre Tochter dacht jedoch am dritten Tag in dieser Woch : So lange hörte Mutter schon mein Klingeln nicht vom Telefon und weil ich so in Sorge bin, fahr ich mit meinem Schlüssel hin! Sie sah bei Ankunft in dem Koog, dass die Befürchtung sie nicht trog, die Dame saß, welch eine Panne, drei Tage in der Badewanne, hatt nur ganz kurz ein Bad genommen und war nicht wieder rausgekommen. Sie war nach diesem langen Baden nicht unterkühlt, kam nicht zu Schaden, es ging anscheinend alles gut, das macht wohl allen Alten Mut. Mein Mann empfiehlt seit ehedem, zum Ausstieg sich erst umzudreh n. Die alte Dame hat sich jetzt ne Art von Denkmal dort gesetzt. Wir haben auch schon festgestellt, dass dieser Resthof schnell verfällt und scherzen im Vorbeifahr n immer: Dort gibt s jedoch ein Badezimmer! Renate Schweers Hühnerlogik Am Straßenrand, da steht ein Huhn, möcht rüber die andere Seite. Was kann es jetzt denn dafür tun, damit s wird keine Pleite? Es schaut nach rechts, es schaut nach links und denkt: Ich warte noch nen Augenblick, dann ging s - doch der Verkehr fließt schnell und stark, es macht für s Huhn die Sache ziemlich arg. Es kommt ein anderes Huhn hinzu, das zu ihm sagt: Was stehst du hier denn wie ein Trampel? Zehn Meter weiter links ist eine Hühnerampel! Da pickst du mit dem Schnabel an den kleinen Knopf und gehst bei hühnergrün zur anderen Seite mit erhob nem Kopf. Ganz dankbar schaut sie nun die Hühnerfreundin an und spricht zu sich ganz leise: Wär ich doch auch wie sie, so richtig hühnerweise. Das kleine grüne Huhn erscheint, sie schreitet rüber, denkt: Was bin ich doch für eine Liese! Verschwindet dar gackernd dann in einer großen grünen Wiese. Ungeliebter Gast Wenn mein Maulwurf ein Faulwurf wär, das fände ich ganz wunderbar, weil dann meinem Rasen er höchstens drei Hügel schafft im Jahr. Nur ist er leider sehr aktiv, was täglich er mir zeigt zuh. - Ist mich zu ärgern sein Motiv?: Glückwunsch, mein Feind - du regst mich! Frühmorgens hab die Kraft ich kaum, zieh weg den Vorhang nur mit Müh n, und hoff, voll Angst, es ist kein Traum, und mich strahlt an ein sattes Grün! Doch seh ich rot, denn ich seh schwarz - der hält ja nicht mal Winterschlaf, er hat was scheußliches-apart s - obwohl ich ihn noch niemals traf. Nur, eine Öko-Dame fand: Ihnen fehlt der Blick fürs Ganze - ein Maulwurf lockert das Land, sehr zum Wohle mancher Pflanze! Woll n sie zudem, dass es geschieht, dass elendig das Tier krepiert, weil Kohlenstoff sein Dioxid nicht abzieht, das er produziert? Und mein Befinden - ist egal? Ich kehrt den Rücken ihr und ging. - Der Maulwurf ist zwar eine Qual, doch im Vergleich mit ihr gering! Inzwischen zog der Graber um, zur Nachbarin der klugen Worte. - Wer ist jetzt wohl sein Publium, und steht oft grinsend an der Pforte?! Peter-Hermann Peters Heide/Holstein De Swiegerdochter geiht no de Waitwotschers Helene steiht mit Adele bi Aldi an de Kass. De Slang is wedder mol bannig lang. Over de beiden hebbt ümmer noog to vertelln. Ik bün gau mol bi mien Söhn in de Firma ween, he hett hüüt Geburtsdag, seggt Helene. Lood he di denn nich to n Fiern in? Nee, de geiht mit een poor Kollegen in Kroog un denn fiert he mit de. Dat is over komisch. Dat is nich komisch, Adele, se is komisch, den Jung sien Ollsch, de sik Swiegerdochter schimpt. De is jo ni to Huus. Wat mookt de denn ümmer? Woneem is de denn obends, wenn se nich to Huus is? Bi de Waitwotschers. Bi wat? Wat förn Waitwotschers? froogt Adele. Bi de Waitwotschers, weeßt du natürlich nich, wat dat is. Heff ik mi doch dacht. Over tröst di man, ik heff dat ok nich wusst. Dat is so n Klüngel, de koomt eenmol de Week tosoom. Wat sünd dat denn för Wotschers? Hett dat wat mit Klocken to doon? Wieso mit Klocken? Segg man doch ok to n Klock, Wotsch oder so ähnlich. Och wat, Tweernkroom, meent Helene. Waitwotschen heet soveel wi Gewicht beobachten. De koomt eenmol de Week tosoom un kontrolleert. Wotschen heit nämlich beobachten, musst du weten. Dor kiekt also eener no n annern, ob he ok genoog tonehm hett. Dejenige, de an meisten tonohm hett, is Queen of the Week, dat heet soveel wi Königin der Woche. De warrt jede Week need wählt un eenmol in t Johr wählt se de Johreskönigin, Queen of the year heet dat denn. Dat is so ähnlich, as wenn se dor ünn in t Rheinland de Wienkönigin wählt, hest dat nu begrepen? Elisabeth Müller, März 2019

35 Nr. 06/ Amt Eider Impressum: Bürgerzeitung mit öffentlichen Bekanntmachungen der Kommunalverwaltung Herausgeber, Druck und Verlag: Linus Wittich Medien KG Röbeler Straße 9, Sietow, Telefon /57 90, Fax / Stellenmarkt Verantwortlich für den amtlichen Teil: Die Amtsverwaltung Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) unter Anschrift des Verlages. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Jan Gohlke unter Anschrift des Verlages. Anzeigen: Auflage: Exemplare, Erscheinung: 14-täglich Im Bedarfsfall Einzelstücke durch den Verlag zum Preis von g 0,66 + Versandkosten. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Text-, Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus in 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen treten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Helfer in schweren Stunden Deutscher Kurzkrimi-Preis Krimiautoren Gesucht! Das Krimifestival Tatort Eifel und der KBV-Verlag ermitteln die besten kurzen Krimis zum Thema Heimat(en). Einsendeschluss: 25. April 2019 Weitere Infos unter:

36 Amt Eider 36 Nr. 06/2019 Senioren aktuell:! Leben & Wohlfühlen im Alter Unbeschwert mit den Enkeln spielen Tipps für Senioren für schmerzfreie Gelenke (djd). Viele Kinder haben eine ganz besondere Beziehung zu ihren Großeltern: Toben, spielen, basteln, Ausflüge machen - für diese Dinge kann sich die ältere Generation meist mehr Zeit nehmen als die im Beruf und Alltag oft stark eingespannten Eltern. Damit Aktivitäten mit den Enkeln aber überhaupt möglich sind, müssen auch die Gelenke mitspielen. Ergänzende Einnahme von Kollagen-Peptiden Mit zunehmendem Alter und bedingt durch äußere Faktoren wie Fehl- oder Überlastungen nutzen sich die Gelenkknorpel ab, besonders stark oft an Knien, Hüften und Schultern. Es kann zu Schmerzen und eingeschränkter Mobilität kommen. Die Arthrose kann so weit fortschreiten, dass jede Bewegung zur Qual wird und ein künstliches Gelenk der letzte Ausweg ist. Nicht wenige Betroffene bauen dar, dass mit einer sogenannten Endoprothese alle Probleme wieder beseitigt werden können. Die Realität sieht allerdings oft anders aus: Viele Patienten fühlen nach einem operativen Eingriff nicht die erhoffte Erleichterung, vielmehr werden etwa 20 bis 30 Prozent der Betroffenen noch Monate oder sogar Jahre von anhaltenden Schmerzen geplagt. Umso wichtiger ist es, frühzeitig etwas für den Erhalt des Knorpels zu tun. Zunächst einmal sollten alle Möglichkeiten der konservativen Therapie ausgeschöpft werden - von etwaiger Gewichtsreduktion über Schmerzbehandlung bis hin zu Krankengymnastik, rät beispielsweise Dr. Werner Lehner, Orthopäde und Sportmediziner aus München: Im Rahmen der Arthrose-Therapie empfehle ich meinen Patienten die ergänzende Einnahme von Kollagen-Peptiden mit entzündungshemmendem Hagebuttenextrakt in Form von Trinkampullen wie dem Präparat CH-Alpha Plus, das rezeptfrei in der Apotheke erhältlich ist. Wissenschaftliche Studien hätten gezeigt, dass bei täglicher Einnahme des Trink-Kollagens über einen längeren Zeitraum die Knorpeldichte zunehme und sich der Gelenkknorpel stabilisiere. Bewegung ist gut für gesunde Knorpel Darüber hinaus ist regelmäßiger Sport entscheidend für gesunde Knorpel. Denn dieser erhält seine Nährstoffe komplett aus der Gelenkflüssigkeit, weshalb diese durch kontinuierliche Bewegung gleichmäßig verteilt werden muss. Empfehlenswert ist Training, das die Gelenke nicht belastet, wie etwa Schwimmen, Walken, Tai Chi, Einheiten dem Crosstrainer oder Radfahren. Herumtoben und spielen mit den Enkeln: Eine wichtige Voraussetzung dafür sind gesunde Gelenke der Senioren. Foto: djd/ch-alpha-forschung/andrey Popov Pflege in den besten Händen

37 Nr. 06/ Amt Eider A bis Z Fachmann SERVICE & QUALITÄT Über 40 Jahre Berufserfahrung Wir erfüllen Ihre Küchenträume Lothar Schmak perfekte Beratung individuelle Planung professionelle Montage hochwertige Qualität Süderstr Hennstedt Tel.: 04836/ Mobil: 01523/

38 Amt Eider 38 Nr. 06/ März Foto: unsplash.com Tag der Rückengesundheit Stärke deine Muskeln bleib rückenfit! Die über 500 Muskeln des Menschen sind unsere wichtigsten Verbündeten im Kampf gegen Rückenschmerzen. Sie stehen nicht ohne Grund im Mittelpunkt der Rückenprävention. Denn die Experten sind sich einig: Nur wenn alle Muskeln und besonders die etwa 150 Muskeln rund um die Wirbelsäule gut zusammenarbeiten und kräftig genug sind, haben es Rückenschmerzen schwer. Deshalb lautet das Motto des Tages der Rückengesundheit am 15. März 2019 Stärke deine Muskeln bleib rückenfit!. Unsere Muskeln sind wahre Tausendsassa Ohne Muskeln gibt es keine Bewegung. Sie sorgen dafür, dass unsere Knochen und Gelenke in Aktion kommen dass wir atmen können, Essen zu uns nehmen und verdauen können, dass wir lachen und weinen können und natürlich auch gehen, rennen und sitzen. Jeder Nervenreiz bringt sie dazu, dass sich die kleinsten Ordnungseinheiten, die Muskelfasern, verkürzen: Der Muskel spannt sich an und verändert die Stellung eines Gelenks. Überall im Körper. Muskeln, Sehnen, Bänder, Gelenke, Knochen und Nerven verbinden sich zu funktionellen Einheiten. Diese Symbiose ist die Grundlage dafür, dass Ihr Körper unzählige Haltungen einnehmen und sich vielfältige Weise bewegen kann: Tanzen, Springen, Liegen, Hocken, Strecken Sie müssen kein Athlet sein, um die Bewegungsvielfalt Ihres Körpers auskosten zu können. Der ganz normale Alltag hält schon eine Menge Herausforderungen für diese Powercrew bereit. Das Geheimnis ihres Erfolgs: Das gute Zusammenspiel aller Beteiligten. Muskeln können sogar noch mehr. Sie sorgen dafür, dass Ihre Knochen gesund und stabil bleiben, dass Ihr Stoffwechsel gut funktioniert und Ihr Gehirn. Mit anderen Worten: Sind Ihre Muskeln fit, fördert das Ihre körperliche und psychische Gesundheit. Fitte Muskeln, weniger Rückenschmerzen Text: Aktion Gesunder Rücken (AGR) e.v. Erleben Sie den MILON Q- GESUNDHEITSZIRKEL und die optimale Betreuung durch Ihren PHYSIOTHERAPEUTEN für Mehr Vitalität, Mehr Schmerzfreiheit, Mehr Wohlbefinden. G esundhei ts- & R ehazentren GESUNDHEITSZENTRUM KOSCHULL Neueste Studie belegt: Bis zu 80% weniger Rückenschmerz in 8 Wochen Jetzt KOSTENLOSEN KENNENLERN-TERMIN vereinbaren! Gesundheitszentrum Koschull. Rolfsstr Hennstedt

39 Nr. 06/2019 A 39 Amt Eider Z Fachmann bis EinEfinafcachh ggut ut S E R V I C E &Q U A L I T Ä T Heizöl-Bestellservice Jetzt neu bei uns!mietstation Heizöl-Kohlen Heizöl-Kohlen Mietstatio ein Anruf genügt: Anhänger Anhänger- mit und ohne Plane mit und für ohne Jung und Alt Lieferservice, Heizölkonto Preis undspielwaren Liefertermin erhalten SieKosten sofort Lieferservice, Heizölkonto ohne Kosten Lego & Duplo für Groß und Klein. Tel.: für jedermann Gesellschaftsspiele und Puzzles ohne P Tel.: verschiedene Malbücher UrlaUb am See? Tel Sanitär & Heizungsbau Meisterbetrieb Martin Löbkens Norderheistedt Mühlenweg 4 Tel.: 04836/ Fax: Bauklempnerei Handy: 0172/ Kundendienst Baggerarbeiten Regen- & Schmutzwasseranschlüsse Estrich- und Trockenbauarbeiten Exklusivbäder Individuelle Mosaikarbeiten Komplett-Badsanierungen Modernisierungen ngen Renovieru ten und Umbau Hand! er n ei s au Bahnhofstr Erfde Tel. ( ) Mobil (01 70) Kruse Mobil (01 70) Voß Ihr zuverläs s iger & preis werter Lieferant vor Ort Diesel Heizöl Premium Heizöl Markenschmierstoffe NORDGAS-Flüssiggas JOHANNES KLINGER GmbH & Co. KG Heide Telefon Auch nach Geschäftsschluss erreichbar: Claus Schmidt Tel schmidt@klingerkg.de

40 Amt Eider 40 Nr. 06/2019 Mit unserer Energie sind Sie immer regional und richtig gut versorgt stärken Sie unsere Region haben Sie immer volle Power stimmen Qualität, Preis und Service ist Ihr Zuhause hell,warm und gemütlich können Sie heiß duschen und laut Musik hören Unser Strompreis 30,45 Cent/kWh Arbeitspreis 92,00 Euro/Jahr Grundpreis inkl. 19 % MwSt. Montag - Freitag Uhr Uhr Samstag Süderstraße 30, Heide 0481 / Leidenschaft fürs Handwerk. Schulstraße 20 Tel Hennstedt Helfer in schweren Stunden Gartengestaltung GmbH Gartengestaltung GmbH Tellingstedt 04838/ Ihre Experten für Garten & Landschaft Bestattungen V. Manthey Erledigung aller Formalitäten Erd- & Feuerbestattungen Seebestattungen Tag und Nacht Waldbestattungen für Sie erreichbar Gartengestaltung GmbH Wir bilden aus! Tellingstedt 04838/ Ihre Experten für Garten & Landschaft Eiderstr Pahlen Telefon Mobil Pahlen Delve Hennstedt Dellstedt Tellingstedt

Nr. 49 Böklund, 15. Dezember Jahrgang

Nr. 49 Böklund, 15. Dezember Jahrgang Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Südangeln und der Gemeinden Böklund, Brodersby, Goltoft, Havetoft, Idstedt, Klappholz, Neuberend, Nübel, Schaalby, Stolk, Struxdorf, Süderfahrenstedt,

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2018 20.11.2018 Nr. 77 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2018 Freitag,

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang Nr. 10 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos be

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang Nr. 10 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos be Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2019 11.04.2019 Nr. 10 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 16. Jahrgang 10. März 2016 Nummer 02/ Seite 1 Inhaltsverzeichnis 06/2016 Bekanntmachung Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 02/2012. Schleswig 15. Februar 2012

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 02/2012. Schleswig 15. Februar 2012 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 02/2012 Schleswig 15. Februar 2012 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Haushaltssatzung 2017

Haushaltssatzung 2017 Haushaltssatzung 2017 Aufgrund der 94 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der zurzeit gültigen Fassung hat die Stadtverordnetenversammlung am 07. Dezember 2016 folgende Haushaltssatzung beschlossen:

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom (Fn 1) Haushaltssatzung 4. Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom (Fn 1) Haushaltssatzung 4. Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom 06.03.2017 (Fn 1) 1... 2 2... 2 3... 2 4... 2 5... 3 6... 3 7... 3 8... 4 9... 4 Bekanntmachung der 4 Hinweis..... 5 Zuständig: F20 / 20 Fachbereich Finanzen / Allgemeine Finanzwirtschaft Ansprechpartner:

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung. der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017

Öffentliche Bekanntmachung. der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 I Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 I. Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Zweckverband Kindergarten Steinburg / Stubben. Haushaltssatzung und Haushaltsplan

Zweckverband Kindergarten Steinburg / Stubben. Haushaltssatzung und Haushaltsplan Zweckverband Kindergarten Steinburg / Stubben Haushaltssatzung und Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2018 Inhaltsverzeichnis Haushaltssatzung 1 Vorbericht 3 Umlageberechnung 5 Umlagebeschluss 6 Übersicht

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 114a ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25. Februar 1952 (GVBl. I S. 11)

Mehr

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Die nachstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 74. Jahrgang 15. März 2017 Nr. 15 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 62/2017 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017 Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV.NRW.S.

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft,

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, AMTSBLATT für die Stadt Leuna 9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20 Inhalt 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 02.05.2018 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 75. Jahrgang 21. März 2018 Nr. 12 / S. 1 Inhaltsübersicht: 38/2018 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Goslar

Amtsblatt für den Landkreis Goslar Amtsblatt für den Landkreis Goslar Nr. 2 Lfd. Nr. INHALT 27. Januar 2011 Seite Landkreis Goslar 7 Einziehung der Kreisstraße 49 17 8 Abstufung von Teilstücken der Bundesstraße 82 17 Stadt Seesen 9 Haushaltssatzung

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom 30.01.2018 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2009 HANNOVER, 07. MAI 2009 NR. 18 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom 07.12.2017 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 07.08.2017 aufgrund der 95 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz i.d.f.

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung 01 Haushaltssatzung der Gemeinde Egelsbach für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005

Mehr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 24. Jahrgang Nr. 8 04.04.2019 Inhaltsverzeichnis Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Erkrath... 2 Tagesordnung

Mehr

Tag Beginn Ende Uhr Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind.

Tag Beginn Ende Uhr Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind. S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Kollmoor Gremium Gemeindeversammlung Tag Beginn Ende 16.12.2015 20.00 Uhr 21.20 Uhr Ort Gaststätte Unter den Linden in 25524 Oelixdorf Das Ergebnis der Beratung

Mehr

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 19. Juni 218 Nr.: 28 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Berichtigung zur öffentlichen Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Ludwigsfelde

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 30.06.2010.folgende

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Finanzausschusses Langenhorn am Mittwoch, dem 23.11.2016, 14:30 Uhr, in Bredstedt, Amtsverwaltung Theodor-Storm-Str. 2, kl. Sitzungsraum Nr. 224 im 1. OG.

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG. der Stadt Schweinfurt für das Haushaltsjahr 2018

HAUSHALTSSATZUNG. der Stadt Schweinfurt für das Haushaltsjahr 2018 HAUSHALTSSATZUNG der Stadt Schweinfurt für das Haushaltsjahr 2018 Auf Grund der Art. 63 ff. der Gemeindeordnung erlässt die Stadt Schweinfurt folgende Haushaltssatzung: 1 (1) Der als Anlage beigefügte

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 1/2019 29.01.2019 25. Jahrgang INHALT Seite 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Altena (Westf.) für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Stadt Altena (Westf.) für das Haushaltsjahr 2017 Haushaltssatzung der Stadt Altena (Westf.) für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV. NRW

Mehr

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 15.09.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Inkrafttreten

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom 21.02.2017 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 27. Juni 2013 37. Jahrgang / Nr. 25 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 I. HAUSHALTSSATZUNG der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt

Mehr

im Ergebnishaushalt mit dem

im Ergebnishaushalt mit dem Muster 1 (zu 74 Abs. 2 SächsGemO) Haushaltssatzung der Stadt Neustadt in Sachsen für die Haushaltsjahre 2017/2018 und Festsetzung der Wirtschaftspläne für den Eigenbetrieb Abwasserentsorgung Neustadt in

Mehr

Ausgabe 9/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 9/2018 Rhede,

Ausgabe 9/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 9/2018 Rhede, Ausgabe 9/218 Amtsblatt der Stadt Rhede 25.7.218 AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 15. Jahrgang Ausgabe 9/218 Rhede, 25.7.218 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Magistrat der Kreisstadt Heppenheim I. H A U S H A L T S S A T Z U N G der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung

Mehr

Blinkern am Hoffnungssee in Leher-Feld

Blinkern am Hoffnungssee in Leher-Feld Jahrgang 7 12. Januar 2015 Ausgabe 01 Blinkern am Hoffnungssee in Leher-Feld Jahresabschluss der AZE Lunden-Lehe (Bericht: nichtamtlicher Teil - Gemeinden Lunden und Lehe) Amt Eider 2 Nr. 01/2015 Einladung

Mehr

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 I. HAUSHALTSSATZUNG der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt

Mehr

Nummer 12/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis:

Nummer 12/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT DER GEMEINDE HÜNXE Nummer 12/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, 29.07.2016 1. Inhaltsverzeichnis: Bekanntmachung: Korrektur der Haushaltssatzung der Gemeinde Hünxe für das Jahr 2016 Seiten

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Ahaus für das Haushaltsjahr 2012

Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Ahaus für das Haushaltsjahr 2012 Amtsblatt für die Stadt Ahaus 1. Jahrgang 26. April 2012 Nummer 006/2012 Datum: Inhalt: Seite: 19.04.2012 Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Ahaus für das Haushaltsjahr 2012 20.04.2012

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2012

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2012 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2012 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 14.03.2012 folgende

Mehr

23. Jahrgang Nr. 21 /2013

23. Jahrgang Nr. 21 /2013 AMTSBLATT der Stadt Querfurt 23. Jahrgang 30.12.2013 Nr. 21 /2013 Inhalt Seite 1.Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Querfurt für das Haushaltsjahr 2013 1 Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom 29.06.2017 Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 16.12.2016 1. auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 8/2017. Schleswig, 18. Juli 2017

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 8/2017. Schleswig, 18. Juli 2017 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 8/2017 Schleswig, 18. Juli 2017 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

B e s c h l u s s p r o t o k o l l B e s c h l u s s p r o t o k o l l der 22. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ortenberg am Dienstag, den 17.03.2009, um 20:00 Uhr, Bürgerhaus Ortenberg T a g e s o r d n u

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 3 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Januar 2017 Nr. 2 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden I. Haushaltssatzung des Eigenbetriebes Betriebliche Dienste Stadt Uelzen

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom 15.04.2016 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

Sprechzeiten des Amtes: Dienstag Donnerstag Internet:

Sprechzeiten des Amtes: Dienstag Donnerstag   Internet: SaarowCentrum. Bad Saarow Sprechzeiten des Amtes: Dienstag Donnerstag E-Mail: Internet: 1 I n h a l t s v e r z e i c h n i s A Amtliche Bekanntmachungen Seite 1. Bekanntmachungen der Gemeinde Bad Saarow

Mehr

Schulverband Mollhagen. Haushaltssatzung und Haushaltsplan

Schulverband Mollhagen. Haushaltssatzung und Haushaltsplan Schulverband Mollhagen Haushaltssatzung und Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2015 Inhaltsverzeichnis Haushaltssatzung Vorbericht Umlageberechnung Umlagebeschluss Übersicht Budgets Stellenplan Investitionsprogramm

Mehr

Nr. 24 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 24 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen Nr. 24 Stadt Grevenbroich 27.12.2017 Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Bekanntmachung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Zweckverband Kindergarten Steinburg/Stubben. Haushaltssatzung und Haushaltsplan

Zweckverband Kindergarten Steinburg/Stubben. Haushaltssatzung und Haushaltsplan Zweckverband Kindergarten Steinburg/Stubben Haushaltssatzung und Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 Inhaltsverzeichnis Haushaltssatzung 1 Vorbericht 3 Umlageberechnung 6 Umlagebeschluss 7 Übersicht

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.16/2016 vom 7. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter   Nr.16/2016 vom 7. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite Nr.16/2016 vom 7. September 2016 24. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Seite Bekanntmachungen 2 Bekanntmachung des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Velbert für das Haushaltsjahr 2017 5 Öffentliche Zustellungen

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 6/2017. Schleswig, 15. Mai 2017

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 6/2017. Schleswig, 15. Mai 2017 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 6/2017 Schleswig, 15. Mai 2017 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes: AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 11.09.2017

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 48. Jahrgang 11. Februar 2019 Nummer 1 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 1 Bekanntgabe des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Verl für das

Mehr

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.09.2013 37. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 13/2016 vom 25. Mai 2016 Inhaltsverzeichnis: Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 Satzung über die erste Verlängerung

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung genehmigt: Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr 2014 20.06.2014 Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Bruschied hat in seiner Sitzung am 08.03.2014

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 15 / Nr. 3 Wustermark, 1. August 2008 www.wustermark.de Inhalt Seite Haushaltssatzung

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 6. Jahrgang Leuna, den 18. Mai 2015 Nummer 23 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Spergau am 26. Mai 2015 1 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Mehr

Gemeinde Goosefeld Eckernförde, 25. September 2013 Am Dienstag, dem , findet um Uhr in der Gemeindefreizeitstätte Goosefeld, Pen

Gemeinde Goosefeld Eckernförde, 25. September 2013 Am Dienstag, dem , findet um Uhr in der Gemeindefreizeitstätte Goosefeld, Pen Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2013 02.10.2013 Nr. 26 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtsblatt für das Amt

Amtsblatt für das Amt Amtsblatt für das Amt Lieberose/Oberspreewald Jahrgang 15 Freitag, den 18. Mai 2018 Nummer 5 Inhaltsverzeichnis des Amtsblattes für das Amt Lieberose/Oberspreewald Öffentliche Bekanntmachungen Bekanntmachung

Mehr

Stadt Altena (Westf.) Haushaltsplan 2018

Stadt Altena (Westf.) Haushaltsplan 2018 Stadt Altena (Westf.) Haushaltsplan 2018 -ENTWURF- Entwurf der Haushaltssatzung und des Haushaltsplans für das Haushaltsjahr 2018 Aufgestellt gem. 80 Abs. 1 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen

Mehr

Veröffentlichung: Inkrafttreten:

Veröffentlichung: Inkrafttreten: Veröffentlichung: 12.05.2016 Inkrafttreten: 13.05.2016 Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019 --- Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019 vom13. Dezember 2018 Haushaltssatzung der Gemeinde Ahausen für das Haushaltsjahr 2019 vom 4. Februar 2019 Haushaltssatzung der Gemeinde

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 10. Jahrgang Biesenthal, 26. November 2013 Ausgabe 14/2013 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen 1. Haushaltssatzung der Gemeinde Rüdnitz für das Haushaltsjahr 2014... Seite 2 2. Haushaltssatzung

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 2/218 vom 5. Dezember 218 Inhaltsverzeichnis: 1. Entwurf der 1. Nachtragssatzung zur Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für das Haushaltsjahr 219 Herausgeber:

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung 1/10 Amtliche Bekanntmachung Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Stadt Schwäbisch Hall für die Haushaltsjahre 2018/2019 Der Gemeinderat der Stadt Schwäbisch Hall hat in seiner Sitzung am 13.12.2017

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 224 11.12.2017 Bekanntmachung der Gemeinde Saerbeck über den Entwurf der Haushaltssatzung 2018 497 225

Mehr

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung Hellschen-Heringsand-Unterschaar: 7

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung Hellschen-Heringsand-Unterschaar: 7 Niederschrift über die 7. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hellschen-Heringsand-Unterschaar am 26. Februar 2015 um 19:30 Uhr im Gruppenraum der Freiwilligen Feuerwehr in Hellschen

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

Entwurf Haushaltssatzung der Stadt Wegberg für das Haushaltsjahr 2019

Entwurf Haushaltssatzung der Stadt Wegberg für das Haushaltsjahr 2019 Entwurf Haushaltssatzung der Stadt Wegberg für das Haushaltsjahr 2019 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NRW) in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 61 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 31. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Bekanntmachung Ortsplanung Bad Bevensen; Bebauungsplan Innenstadt IV

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Nr. 22/16 vom Freitag, den 17. Juni 2016 A. Bekanntmachungen des Landkreises Oldenburg Öffentliche Sitzung des Kreistages des Landkreises Oldenburg... 93 Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Vreden

Amtsblatt für die Stadt Vreden Amtsblatt für die Stadt Vreden 7. Jahrgang Ausgegeben zu Vreden am 16.11.2017 Nummer 14/2017 Datum: Inhalt: Seite: 09.11.2017 Bebauungsplan Nr. 78.2 Gewerbegebiet Nord Teil 2 Frühzeitige Beteiligung der

Mehr

Niederschrift Nr. 9/ über die Sitzung des Amtsausschusses am

Niederschrift Nr. 9/ über die Sitzung des Amtsausschusses am Amt Lensahn Niederschrift Nr. 9/2013-2018 über die Sitzung des Amtsausschusses am 06.12.2016 Tagungsort: Feuerwehrhaus Beschendorf, Dorfstr. 10 Anwesend: 01. Amtsvorsteher Winter 02. Gemeindevertreter

Mehr

- 1-2 Finanzen und Steuern

- 1-2 Finanzen und Steuern - 1 - --- Haushaltssatzung der Stadt Emden für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund des 112 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) hat der Rat der Stadt Emden in seiner Sitzung am 22.02.2017

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg

Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg --------------------------------------- Ausgegeben in Stadthagen am 30.09.2014 Nr. 10/2014 Inhaltsverzeichnis: Seite A Bekanntmachungen des Landkreises Schaumburg

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 77 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Juli 2017 Nr. 14 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinde...77...77...78...78...78...78...78...79...79...79...79...80 Haushaltssatzung

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom 22.06.2016 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 15.03.2016 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Schönefeld, den 04.05.2017 Nummer: 05/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 39. Jahrgang Nummer 18 23.10.2013 INHALTSVERZEICHNIS 73/2013 Bekanntmachung der Tagesordnung der Ratssitzung vom 07.11.2013 74/2013 1. Nachtragssatzung und Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Hattingen

Amtsblatt der Stadt Hattingen Amtsblatt der Stadt Hattingen Nr. 5 vom 2.04.2016 16. Jahrgang Auflage: 100 Stück Inhaltsverzeichnis: Seite Ortsrecht 2-4 Sonstiges 5 Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Hattingen

Mehr