Rechtsanwaltsvergütungsgesetz: RVG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rechtsanwaltsvergütungsgesetz: RVG"

Transkript

1 Rechtsanwaltsvergütungsgesetz: RVG Kommentar von Dr. Wilhelm Gerold, Dr. Herbert Schmidt, Dr. Steffen Müller-Rabe, Dr. Hans-Jochem Mayer, Detlef Burhoff 20. Auflage Rechtsanwaltsvergütungsgesetz: RVG Gerold / Schmidt / Müller-Rabe / et al. schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung: Vergütungsrecht Verlag C.H. Beck München 2012 Verlag C.H. Beck im Internet: ISBN Inhaltsverzeichnis: Rechtsanwaltsvergütungsgesetz: RVG Gerold / Schmidt / Müller-Rabe / et al.

2 magere Zahlen = Randnummern Sachverzeichnis Sachverzeichnis Revision fette Zahlen = Paragraphen magere Zahlen = Randnummern Sachverzeichnis Ablichtung Die fetten Zahlen bezeichnen die Paragraphen des RVG, die Nummern des Vergütungsverzeichnisses bzw. Vorbemerkungen oder Anhänge, die mageren Zahlen die Randnummern. Abänderung Eilmaßnahme Eilverfahren 16 65, 68, 71 Abänderungsbeschluss Streitwertbeschwerde Abänderungsverfahren Einigungsgebühr Terminsgebühr im vereinfachten Verfahren Abbuchungsauftrag Vergütungsvereinbarung 3 a 69 Aberkennung Ruhegehalt Vorb Abfindung Gegenstandswert Anh. VI Abfindungsvertrag Einigungsgebühr Abgabe 20 1 f. Angelegenheit Anwendbarkeit RVG Familiensache Abgeltungsbereich Gebühren 15 1 ff. Verfahrensgebühr Abgemahnter Angelegenheit Anh. II 128 Auftrag Anh. II 121 f. Beratung Anh. II 122 Gebühren bei Vertretung des Anh. II 127 Gebührenanrechnung Anh. II 129 Tätigkeit für Anh. II 126 Verfahrensauftrag Anh. II 124 Vertretung, außergerichtliche Anh. II 123 Abgrenzung, zeitliche Gebühr 15 3 Abhilfeverfahren sofortige Beschwerde Vergütungsfestsetzung f. Ablehnung Arrestvollziehungsanordnung Gegenstandswert Anh. VI. 1 3 Schiedsrichter 36 8; Schiedsrichter in arbeitsgerichtlichem Verfahren Streitwertfestsetzung 32 60, 78 Vergütungsfestsetzung Ablehnungsverfahren Richter/Rechtspfleger/Urkundsbeamter/ Sachverständiger Ablichtung über 100 hinausgehende Anzahl , 78 Anlagen, notwendige Anlagen von bedeutendem Umfang Anzahl pro Dokument aufgrund Aufforderung im Auftrag der Versicherung , 120, 140 im Auftrag des Mandanten f. im Auftrag des Versicherungsnehmers , 139 Auftraggeber, mehrere , 79 Ausdrucke, weitere Auszug aus Akte bedeutungsloser Inhalt der Anlage aus Behörden-/Gerichtsakten f., 25 f. Bescheid, angefochtener Beschlüsse billigere Herstellung durch Mandant , 64, 81, 98, 130 Darlegung/Glaubhaftmachung Kostenerstattung DIN-A 3/DIN-A Dokumentenpauschale , 5 f. Einverständnis Auftraggeber Einverständnis des Auftraggebers für zusätzliche Einzelfälle f. Ersatz Sachvortrag durch Anlage Farbkopie bei Gericht befindliche Anlage dem Gericht vorzulegende OrIginalurkunde Gerichtsakte, komplette Gutachten an Haftpflichtversicherung , 140 Haftung mehrerer Auftraggeber , 82, 99 aus Handakte für Handakte , 71 Herstellung durch RA Herstellungsart Höhe der Dokumentenpauschale Kopie am Faxgerät Kopien durch Streithelfervertreter Kostenerstattung bei außergerichtlicher Schadensregulierung Kostenerstattung Strafverfahren von Literatur Nebenintervention Notwendigkeit der Anlagen Notwendigkeit der Unterrichtung Auftraggeber an Patent-/Verkehrsanwalt Protokolle aufgrund Rechtsvorschrift f. zur sachgemäßen Bearbeitung gebotene Sachverständigengutachten Schreibwerk Schriftsatz, gegnerischer , 74 Schriftsätze des eigenen RA sonstige f. Sozialrechtssache an Steuerberater aus Strafakten Streitverkündung an Terminsvertreter unstreitiger Inhalt der Anlage Unterrichtung Auftraggeber f. Unterrichtung nur eines Vertreters ausreichend

3 Abmahnschreiben Unterrichtung Terminsvertreter Unterrichtung Verkehrsanwalt Unterrichtung von Gegner/Beteiligten f., 43 Urteil Vereinbarung Verfahrensakten Verfahrensbevollmächtigter/Verkehrsanwalt/Terminsvertreter , 46 Verfügung, gerichtliche , 26 Vergleiche für Versicherung , 88, 139 aus Versicherungsakte im verwaltungsgerichtlichen Verfahren bereits vorliegende Urkunde Wahlrecht bez. elektronischer Datenübermittlung an WEG , 125 Zählung Zählung bei mehreren Angelegenheiten Zeugenaussage Abmahnschreiben Angelegenheit Abmahnung Anh. II 94 f. Angelegenheit 15 9; Anh. II 100 Anspruchsgrundlage Anh. II 110 Auftrag Anh. II 94 Beratung Anh. II 97 einstweilige Verfügung Anh. II 94 f. Gebührenanrechnung Anh. II 102 Gebührenhöhe Anh. II 99 Gegenstandsgleichheit Gegenstandswert Anh. VI. 1 5, 8 Innung Anh. II 115 Kostenerstattung Anwaltskosten Anh. II 112 Kostenerstattung, materiellrechtliche Anh. II 109 Kostenerstattung, prozessuale Anh. II 105 Notwendigkeit eines RA Anh. II 112, 120 Prozessökonomie Anh. II 108 Reaktionen des Abgemahnten Anh. II 121 f. Rechtsschutzinteresse Anh. II 111 Tätigkeit Anh. II 98 Tätigkeit, außergerichtliche Anh. II 94 Unternehmen Anh. II 116, 117 Verbände Anh. II 113, 114 Abmahnung, arbeitsrechtliche Gegenstandswert Anh. VI. 1 8 Abnahme Gegenstandsgleichheit Abraten Rechtsmittel Vorb Wiederaufnahmeantrag Wiederaufnahmeverfahren Wiederaufnahmeverfahren Bußgeldsache Vorb Abrechnung Post-/Telekommunikationskosten Abrissgenehmigung Gegenstandswert Anh. VI. 1 9 Abrundung Gebühr 2 13 Wertgebühr 13 9 Abschiebehaft , 7 Abschiebung Aussetzung Abschiebungshindernis Gegenstandswert fette Zahlen = Paragraphen Abschlagszahlung Berufsbetreuer Berufsvormund Abschlussschreiben Anh. II 150 f. Angelegenheit 15 24; Anh. II 155 Auftrag Anh. II 151 Gebührenanrechnung Anh. II 158 Gegenstandswert Anh. VI Geschäftsgebühr Anh. II 153, 154 Kostenerstattung Anwaltskosten Anh. II 166 Kostenerstattung, materiellrechtliche Anh. II 164 Kostenerstattung, prozessuale Anh. II 162 RA in eigener Sache Anh. II 167 Tätigkeit Anh. II 153 Unterwerfungserklärung, vorherige Anh. II 165 Verfahrensgebühr Anh. II 153, 154 Wartepflicht Anh. II 165 Abschriften Darlegung/Glaubhaftmachung Kostenerstattung Einverständnis des Auftraggebers für zusätzliche Nebenintervention aus Strafakten Streitverkündung Unterrichtung von Gegner/Beteiligten f., 43 Verfahrensbevollmächtigter/Verkehrsanwalt/ Terminsvertreter , 46 im verwaltungsgerichtlichen Verfahren Abschriftsgesuch Schreiben einfacher Art Absehen von Vollstreckungsmaßnahme Absonderung 28 4 Gegenstandswert 28 9 Absonderungsberechtigter Vertretung des , 50 Abstammungssache Gegenstandswert Anh. VI Abtrennung Fälligkeit Rechtsanwaltsgebühren bei Familiensache 60 33; f. Folgesache, isolierte Kostenerstattung bei Kostenerstattung nach Differenzmethode missbräuchliche f. Streitgenossen unzulässige außerhalb Verbund Verfahrensgebühr Verjährung Abtretung Angelegenheit Angemessenheit in Beitreibungssache 4 17 f. Anzeige nach Aufrechnung Auftraggebermehrheit an Erfüllung Statt 4 15 Gläubigeransprüche selbständiges Beweisverfahren an Zessionar Hauptsacheverfahren Anh. III 43 Kostenerstattungsanspruch in Straf-/Bußgeldsache 43 1 f., 11 Nachweis Rechtsanwaltsvergütung in Strafprozessvollmacht 43 12

4 magere Zahlen = Randnummern Umschreibung Kostenfestsetzung Vergütung, vereinbarte 43 8 Vergütungsanspruch Vergütungsanspruch bei Beiordnung Zeitpunkt Abtretungsurkunde Abwehrschreiben gegen Zahlungsaufforderung Abwesenheit Beschwerdeverfahren Abwesenheitsgeld Auslandsreise Geschäftsreise f. Geschäftsreise, mehrtägige Pauschalen Sonn-/Feiertag Stellvertreter 5 9 Zeit der Abwesenheit Abwesenheitspfleger Geltungsbereich RVG Abwickler Erstattungspflicht bei Bestellung eines 6 17 Gläubiger Vergütungsanspruch Umsatzsteuer Vergütung nach RVG Vergütungsanspruch bei Beiordnung Abwickler aufgelöster Verein Vergütung nach RVG Abwicklung Fälligkeit der Vergütung 8 10 Abwicklungstätigkeit Angelegenheit mit Verfahren zusammenhängende 19 1 f. Strafverfahren Vorb Abwicklungstätigkeit, spätere Umsatzsteuer Adhäsionsverfahren Berufungsverfahren , 21 Einigungsgebühr Einigungsgebühr Beschwerdeverfahren Gebührenanrechnung im Zivilrechtsstreit Gegenstandswert ; Anh. VI. 2 5 Gegenstandswert Beschwerdeverfahren Anh. VI. 2 6 isoliertes Kostenerstattung Kostenfestsetzung Pauschgebühr Strafverfahren Vorb Rechtsschutz Einl. Teil 4 41 Revisionsverfahren , 21 Verfahrensgebühr f., 10 Verfahrensgebühr Beschwerdeverfahren f., 6 Vergütungsfestsetzung 11 14, 89 Adressenermittlung AGB-Kontrolle Inhaltskontrolle Vergütungsvereinbarung 3 a 61 Prüfprogramme Vergütungsvereinbarung 3 a 58 Vergütungsvereinbarung 3 a 54 f. Akte, elektronische 12 b 1 f. Anwendungsbereich 12 b 4 Begriff 12 b 3 Akten Rücksendung Vorb Umfang, besonderer 51 18, 19 Aktenbeförderung Geschäftsreise Akteneinsicht Angelegenheit Angelegenheit Gegenstandswert Anh. VI Strafakte Akteneinsicht in Unfallstrafakten Umsatzsteuer Akteneinsichtskosten Erstattung Vorb Aktenversendung Beiordnung Umsatzsteuer Aktenversendungspauschale Erstattung Vorb. 7 12, 17 AktG Gegenstandswert Anh. VI Aktie Aufgebotsverfahren zur Kraftloserklärung Kraftloserklärung durch Gesellschaft Alter Zulassungsaufgabe des RA bei Beiordnung Altersteilzeit Gegenstandswert Anh. VI Altfälle Gebührenanrechnung 15 a 77 Amtsgericht Längenzuschlag Hauptverhandlung Strafsache f., 27 Terminsgebühr in Strafsache vor f., 14 Verfahrensgebühr in Strafsache vor , 12 Änderung Gegenstandswert 2 7; 22 5 Gegenstandswert bei Vergütungsfestsetzung , 342 Wertfestsetzung Gerichtsgebühren f. Änderungsantrag Vollstreckungsschutzverfahren Änderungskündigung Gegenstandswert Anh. VI Androhung Insolvenzeröffnung Ordnungsmaßnahme Anerkenntnis außergerichtliche Gespräche zur Vorb Einigungsgebühr f., 183 f. Einigungsgebühr bei Kombination mit Verzicht nachfolgende Einigung Terminsgebühr Anerkenntnisurteil Terminsgebühr Anerkennung Scheidung, ausländische Vorb Anerkennung gerichtlicher Entscheidung deutsch-österreichischer Vertrag Anfechtung Einigungsgebühr Umlegungsbeschluss Verfahrensfortführung nach Verfahrensstreitwert Anforderungen, unzumutbare vertragswidriges Verhalten des Mandanten Anfrage Verzicht auf Zeugen Vorb Angelegenheit Abänderung/Aufhebung Eilmaßnahme Abgabe an anderes Gericht nach abgeschlossenem Auftrag in Scheidungssache

5 Angelegenheit Abgrenzung BRAGO/RVG Abgrenzung zu Gegenstand der Tätigkeit 15 6 Abmahnschreiben Abmahnung 15 9; Anh. II 100 Abschlussschreiben 15 24; Anh. II 155 Abtrennung Folgesache Abtretung Abwicklungstätigkeit Akteneinsicht Änderung/Aufhebung Eilverfahren 16 65, 68, 71 Anfechtung desselben Urteils Anfechtung Umlegungsbeschluss Angabe in Vergütungsberechnung 10 8 Anhörungsrüge Anordnung aufschiebender Wirkung Anordnung, einstweilige 15 46; 16 70, 77 Anordnung, einstweilige in Familiensache Anordnung, einstweilige in WEG-Verfahren Anordnung/Aufhebung sofortiger Vollziehung Anordnungs-/Zulassungsverfahren Schiedsgericht Anrechnung Anrechnung von Zahlungen bei mehreren A Anträge, getrennte im Eilverfahren Anwendbarkeit RVG 60 9 Arbeitsgerichtssache Anh. I 18 Arbeitslosengeld Arbeitsrecht arbeitsrechtliche Unterstützung im Schiedsverfahren Arrest Arrest/Hauptsacheverfahren 17 11, 13 Asylverfahren Aufenthaltsermittlung Aufgebotsverfahren Aufhebungsverfahren Auftrag, einheitlicher 15 7, 80 Auftrag, erneuter Auftraggeberwechsel Auftragsbeendigung vor Erledigung Auftragserweiterung Auskunft Auslagen außergerichtliche Beratung Scheidungssache f. außergerichtliche Tätigkeit in Scheidungs- und Trennungssache außergerichtliche Tätigkeit in Trennungssache 16 35, 36 außergerichtliche Tätigkeit neben Familiensache außergerichtliche Tätigkeiten bei Ehegatten außergerichtliche Vertretung in Scheidungssache Aussetzung der Vollziehung/Beschwerdeverfahren Baugenehmigung Beauftragung mit Einzelhandlungen f. Befangenheitsantrag Begriff 15 5 Beratung zur Erfolgsaussicht eines Rechtsmittels Beratungshilfe 15 39; Beratungshilfe in Scheidungssache 16 21, 27 f. Berichtigungsbegehren Beschwerde Adhäsionsverfahren fette Zahlen = Paragraphen Beschwerde gegen Abhilfeentscheidung Kostenfestsetzung Beschwerdeverfahren f.; 18 6 f. Beschwerdeverfahren Strafprozess Besoldungssache besondere 18 1 ff. Beweisaufnahme, auswärtige Beweistermin Beweisverfahren, selbständiges 15 72; Anh. III 21 Bruchteilseigentum Bußgeldsache Einl. Teil 5 10 Bußgeldverfahren Dauerverfahren Deckungsschutzerklärung dieselbe 15 5 f. Dokumentenpauschale f. Drittschuldner Ehesache Ehescheidung Eil-/Hauptsacheverfahren 17 9, 15 Eilmaßnahmen im Schiedsverfahren 16 84; f. Eilverfahren f., 69 Eilverfahren Familiensache Eilverfahren untereinander 16 64, 74 Eilverfahren/Hauptsache Eilverfahren/Hauptsacheverfahren Eilverfahren/vorgerichtliche Tätigkeit Einigungsgebühr einmaliges Fordern der Gebühr einstweilige Verfügung Einzeltätigkeit Bußgeldsache Einzeltätigkeit Strafsache Vorb f. Elterliche Sorge Enteignung Erbrecht Erinnerungsverfahren f.; 18 6 f. Erkenntnisverfahren Erledigung, vorzeitige f. Ermittlungsverfahren erneute Beauftragung in gleicher Erstattungspflicht der Gegenpartei Erziehungsgeld Familiensache 16 9 f. FGG-Familiensache FGG-Verfahren Flurbereinigung Folgesache 16 9 Folgesache, isolierte Frist bei erneuter Beauftragung in gleicher Gerichtsstandbestimmung gleiche Instanz Gnadensache Güte-/gerichtliches Verfahren Güterrecht, eheliches Güteverfahren Hebegebühr Hinterlegung Instanz, neue Instanzen, verschiedene des Rechtsmittelverfahrens Interessenkollision interne Prüfung von Rechtsmitteln irrige Annahme der Erledigung Kapitalanlageschaden Kapitalanleger-Musterverfahren Kaufvertrag Kindesherausgabe 16 11

6 magere Zahlen = Randnummern Klageänderung Kostenansatzverfahren 16 94, 111 f., 117 f. Kostenfestsetzung durch Urkundsbeamten Kostenfestsetzung nach Kostenentscheidung im Beschwerdeverfahren Kostenfestsetzung und Kostenansatz Kostenfestsetzungsverfahren 15 59; 16 94, 97 f., 117 f. Kündigung des Mandats Mahn-/Streitverfahren 17 3 Mahnverfahren 15 60; Mediation Mediation, gerichtliche Vorb mehrere Rechtsanwälte Meldeamtsanfrage Mietrecht Nachverfahren Scheck-/Wechselprozess Nebenintervention Nebenklage Nebentätigkeit Neueinlegung Rechtsmittel nach Rücknahme nicht vor Behörde/Gericht vorzunehmende Tätigkeit Nichtzulassungsbeschwerde 15 66; f., 50 Normenkontrolle Parteiwechsel 15 68, 90 Post-/Telekommunikationsdienstleistungspauschale , 26 Pressesache Privatklage , 137 Prozesskostenhilfe Prozesskostenhilfe-Antragsverfahren 16 6 Prozesskostenhilfebeschwerdeverfahren Prozesskostenhilfeverfahren 16 6 Prüfung bei Vergütungsfestsetzung Rahmen 15 8 Rechtsmittelverfahren f. Rechtsmittelverfahren/Nichtzulassungsbeschwerde f. Rechtsmittelzulassung Rechtsnachfolge Rechtsschutz, einstweiliger Anh. II 46 Rechtsschutzversicherung Rechtsstreit, bürgerlicher Rechtszug 15 11, 77 f. Regelung Ehewohnung Regelung Haushaltsgegenstände Scheidungssache 16 9 f. Scheidungssache (Rspr.) f. Schieds-/Anordnungsverfahren Schieds-/Zulassungsverfahren Schlichtungs-/gerichtliches Verfahren Schlichtungsstelle, ärztliche Schutzschrift Anh. II 139 selbständige 18 1 ff. Sicherheitenrückgabe sonstige spätere Erhöhung des Gegenstandswertes Straf-/Bußgeldsache strafrechtliches Ermittlungs-/Bußgeldverfahren strafrechtliches Ermittlungs-/Strafverfahren Strafsache Strafverfahren Einl. Vorb Strafverfahren/Sicherungsverwahrung Strafvollstreckung Einl. Vorb Streitgenossen Angelegenheit Tätigkeitswiederaufnahme nach Kündigung Teilgebühr teils außer-/gerichtlicher Tätigkeit in Familiensache Teilurteil Terminsgebühr Vorb ; Terminsvertretung Trennung Berufungsverfahren Umgangsrecht Unfallschadenregulierung Unmöglichkeit der Vertragserfüllung Unterhalt Unterhaltsanspruch, gesetzlicher Urkunden-/Wechselprozess Verbindung mehrerer Rechtsmittel Verbundverfahren vereinfachtes Unterhalts-/Streitverfahren 17 6 vereinfachtes Unterhaltsverfahren Verfahren, andere gerichtliche Verfahren, gerichtliches Verfahren nach deutsch-österreichischem Vertrag zur Anerkennung/Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen Verfahren nach 115, 118, 121 GWB Vorb Verfahren über prozesshindernde Einreden Verfahren vor verschiedenen Kammern/Senaten Verfahrensänderung Verfahrensaufnahme nach Unterbrechung Verfahrensfortführung nach Vergleichsanfechtung Verfahrensgebühr Verfahrensgebühr Rechtsmittelverfahren Verfahrenskostenhilfe-Antragsverfahren 16 7 Verfügung, einstweilige Verhältnis Beschwerden/Erinnerungen untereinander Verhandlung mit Gegeninteressenten Verkehrsgebühr Verlängerung Eilanordnung zum Gewaltschutz Vermittlungs-/gerichtliches Verfahren Vermittlungsverfahren Versäumnisurteil verschiedene 17 1 ff. Versorgungsausgleich Vertretung Abgemahnter Anh. II 128 Verwaltungsverfahren 15 17; 16 2 Verwaltungsverfahren/gerichtliches Bußgeldverfahren Verweisung Vollstreckung f., 72, 74 Vollstreckungsklage Vollziehung/Vollstreckung Eilmaßnahme Vorbehaltsurteil Vorbereitungshandlung vorgerichtliche Vertretung/Eilverfahren Wahlrecht Kommunikationskosten Weiterbetreiben nach Ruhen des Verfahrens Widerklage , 132 Widerspruchsverfahren Wiederaufleben abgeschlossene Instanz Wiederaufnahme vermeintlich beendeter Wiederaufnahmeverfahren ; Vorb Wiederaufnahmeverfahren/wieder aufgenommenes Verfahren Wiedereröffnung abgeschlossenes Verfahrens

7 Angelegenheit, andere Wiederholung Eilantrag 16 66, 76 zivilgerichtliche Unterstützung im Schiedsverfahren Zulassung Rechtsmittel Vorb Zulassungs- und Ausgangsverfahren Zulassungs- und Rechtsmittelverfahren Zurückverweisung Zusammenhang, innerer 15 9 Zusammenrechnung Gegenstandswert 22 1 Zwangsversteigerungsverfahren Zwangsverwaltungsverfahren Zwangsvollstreckung 18 28; 25 7 Zwischenstreit f., 37 Angelegenheit, andere Gegenstandswert Angelegenheit, außergerichtliche erneute Beauftragung in gleicher Angelegenheit, besondere Anwendbarkeit RVG Vollstreckung Angelegenheit, nichtvermögensrechtliche Gegenstandswert Angelegenheiten, mehrere Ablichtungen Beratungshilfe Post- /Telekommunikationsdienstleistungspauschalen Tätigkeit, außergerichtliche Angemessenheit Abtretung der Vergütung in Beitreibungssache 4 17 f. Pauschgebühren Einl. RVG 12 Anhängigkeit Aufrechnung Aussöhnungsgebühr f., 11 Einigungsgebühr f., 11 Erledigungsgebühr f., 11 Folgesache Hilfsantrag Hilfsaufrechnung Leistungsgegenstand bei Feststellungsklage Anhörung Beistandsleistung in Strafsache Betroffener bei Pauschgebühr in Straf- /Bußgeldsache zur elterlichen Sorge in Scheidungssache Anhörung, persönliche Terminsgebühr im Sorgerechtsverfahren Vorb Anhörungsrüge s Gehörsrüge Anhörungstermin Terminsgebühr Anklagerücknahme Gebühren, zusätzliche Ankündigung Vollstreckung Anlageberatung 1 29 Anlagen billigere Herstellung durch Mandant Anlagen, notwendige Ablichtung Anmeldung Insolvenzforderung Annahmeverzug Gegenstandswert Anh. VI Anordnung Aufschiebende Wirkung fette Zahlen = Paragraphen Anordnung, einstweilige Abgeltungsbereich Verfahrensgebühr Anh. II 45 Angelegenheit 15 46; 16 18, 70, 77; Anh. II 46 Angelegenheit, selbständige(familiensache) Anwendbarkeit RVG Anwendbarkeit RVG in Ehesache Anwendbarkeit VV Teil 3 Vorb. 3 4 Auslagen Anh. II 44 Beiordnung 39 6 Einigungsgebühr Anh. II 36 Fälligkeit Rechtsanwaltsvergütung 8 25 FamFG-Verfahren Anh. II 32 f. Freiheitsentziehung, vorläufige Gebühren Anh. II 9 Gegenstandswert Anh. VI f., 153 Gegenstandswert Unterhalt Anh. VI GWB Vorb Kostenerstattung Anh. II 70 Kostenerstattung bei Vergleich Anh. II 72 PKH Anh. II 88 Rechtsmittel Vorb Rechtsschutz, einstweiliger Anh. II 2 Sozialrechtliche Angelegenheit 3 90 Terminsgebühr Anh. II 18 Therapieunterbringung 62 5 Verfahrensgebühr Anh. II 11, 16 verschiedene Angelegenheit zur Hauptsache 17 11, 13 Vollziehung Vorb. 3 4 sa Rechtsschutz, einstweiliger Anordnungsverfahren Schiedsverfahren Anrechnung Angelegenheit sa Gebührenanrechnung Anrechnungsausschluss Auslagenpauschale Beweislast Form Gebühr für außergerichtliche Tätigkeit f. Anschließung an sofortige Beschwerde Anschlussberufung Kostenerstattung a Anschlussbeschwerde Erweiterung Beiordnung Anschlussrechtsbeschwerde Anschlussrechtsmittel Anwendbarkeit RVG Anschriftenermittlung Erstattung der Kosten für Vorb Ansetzung Gerichtstermin Vorb Anspruch, nicht rechtshängiger Einigung gerichtliche Einigung/Feststellung/Protokollierung f., 83 Terminsgebühr bei Einbeziehung f. Anspruch, vermögensrechtlicher Abwehr/Geltendmachung im Strafverfahren Vorb im Strafverfahren f. Anspruchsübergang Änderung durch Einigung Änderung Kostentitel Anspruch gegen Mandant Anspruch gegen Streitgenossen 59 33

8 magere Zahlen = Randnummern Anspruch gegen unterlegenen Gegner 59 4 f. Anwaltswechsel Aufrechnung Einwendungen bei erfolgter Zahlung des Gegners an Partei Geltendmachung durch Staatskasse Geltendmachung nicht zum Nachteil des RA Kostenfestsetzungsrecht bei Kostenquotelung Kostentitel Sicherungsrechte 59 9 auf Staatskasse 59 1 f. teilweise Befriedigung der Wahlanwaltsvergütung Vollstreckbarkeit, vorläufige Zusammentreffen von Vollstreckungsmaßnahmen Antrag Anfertigung/Unterzeichnung in Strafsache , 16 Inzidentantrag überflüssiger/bedeutungsloser verfahrenseinleitender Anträge, unnötige besonderer Umfang Antragsgegner Vergütungsfestsetzung f. Antragsgegnervertretung Mahnverfahren , 11 Antragsrücknahme Einigungsgebühr Strafbefehl Verfahrensgebühr Antragstellervertretung Mahnverfahren , 7 Anwalts-AG Geltungsbereich RVG 1 6 Anwalts-GbR Auftraggebermehrheit Anwaltsgemeinschaft gemeinschaftliche Erledigung 6 9 Vergütungsanspruch bei Ausscheiden aus 6 13 Anwalts-GmbH Auftraggebermehrheit Beiordnung 45 7 Geltungsbereich RVG 1 6 Reisekostenerstattung Anwaltskanzlei Auftraggebermehrheit Anwalts-KGaA Geltungsbereich RVG 1 6 Anwaltskosten, vorprozessuale Gegenstandswert Anh. VI Anwaltsnotar Abgrenzung Anwalts-/Notartätigkeit Hebegebühr Anwaltssozietät Gläubiger Vergütungsanspruch Anwaltstätigkeit Abgrenzung zu Notarstätigkeit Anwaltsvergleich Einigungsgebühr , 62 Vollstreckbarerklärung Anwaltsvertrag Anwendbarkeit RVG 60 4 Aufhebung, vertragliche Aufhebung, vorzeitige Arbeitsgerichtssache fehlendes Interesse an bisheriger Tätigkeit Kündigung f. Kündigung bei vertragswidrigem Verhalten des Mandanten Unmöglichkeit Anwaltswechsel Anspruchsübergang Beschwerderecht des neuen RA Beweisverfahren, selbständiges Anh. III 69 Einigungsgebühr Erstattungspflicht bei Streitgenossen Erstattungspflicht der Gegenpartei Erstattungspflicht der Kosten mehrerer RAe bei 6 16 Erstattungspflicht infolge Kündigung durch Insolvenz-/Nachlassverwalter f. Gebührenanrechnung Vorb Gebührenanrechnung bei 15 a 70 f. gemeinschaftliche Erledigung 6 13 Kostenerstattung Kostenerstattung Kommunikationskosten Kostenerstattung Mahnverfahren Kostenerstattung Vollstreckung Kostenvereinbarung Schutzschrift Anh. II 148 Verweisung Anwaltszulassung Verlust Anwaltszwang Disziplinarverfahren Streitwertbeschwerde Anwesenheit Einigungsgebühr Terminsgebühr Vorb Anzeigepflicht erhaltene Zahlungen/Vorschüsse Arbeitseinkommen, künftiges Gegenstandswert bei Pfändung Arbeitsgericht Güteverhandlung Schiedsgericht 36 3 Arbeitsgerichtssache Anh. I 1 f. Ablehnung Schiedsrichter Angelegenheit Anh. I 18 Anwendbarkeit VV Teil 3 Vorb. 3 4 Anwendungsbereich Anh. I 3 Beiordnung 12 1 Beschlussverfahren Vorb , 27 Beschwerde/Rechtsbeschwerde Vorb , 27 Beschwerdeverfahren Bestimmungen Anh. I 1 Beweisaufnahme Einigung über Kostenerstattung Anh. I 30 Einigungsgebühr Anh. I 15 Einigungsgebühr Güteverhandlung Anh. I 16 Fristbestimmung Gegenstandswert Anh. I 21 Hinweispflicht Kostenerstattung Anh. I 31 Kostenerstattung Anh. I 22 f. Kostenerstattung Beschlussverfahren Anh. I 26 Kostenerstattung ersparter Kosten Anh. I 27 Kostenerstattung Rechtsmittelverfahren Anh. I 26 Kostenerstattung Reisekosten auswärtiger RA Anh. I 32 Kostenerstattung Schiedsgerichtliches Verfahren Anh. I 26 Kostenerstattung Vollstreckungsabwehrklage Anh. I

9 Arbeitslosengeld Kostenerstattung Vollstreckungskosten Kostenerstattung Zwangsvollstreckung Anh. I 26 PKH Anh. I 33 Prozesskostenhilfe 12 1 Rechtsmittelinstanz Anh. I 19 Rechtsschutzversicherung Anh. I 34 Streitwertfestsetzung f., 114 Streitwertfestsetzung für Gebühren Terminsgebühr ; ; Anh. I 10 Terminsgebühr Güteverhandlung Anh. I 13 Vereidigung Verfahrensgebühr f., 5; Anh. I 6 Verfahrensgebühr Güteverhandlung Anh. I 9 Vergütungsfestsetzung , 326 Vorschuss 9 5 Wechsel der Gerichtsbarkeit Anh. I 28 Wertfestsetzung 32 3 Zwangsvollstreckung Anh. I 20 Arbeitslosengeld Angelegenheit Arbeitsrecht Angelegenheit Erstattungsanspruch, materiell-rechtlicher Schwierigkeitsgrad Tätigkeitsfeld Arbeitsrecht, kollektives Schwierigkeitsgrad Tätigkeitsfeld Arbeitsrechtssache Verbrauchervertrag Anh. I 5 Arbeitsvergütung Gegenstandswert Anh. VI Arbeitszeugnis Gegenstandswert Anh. VI Arrest Abgeltungsbereich Verfahrensgebühr Anh. II 45 Angelegenheit 16 70; Anh. II 46 Anwendbarkeit RVG Anwendbarkeit VV Teil 3 Vorb. 3 4 Aufhebung Auslagen Anh. II 44 Beschwerdeverfahren gegen Zurückweisung f. Einigungsgebühr Anh. II 36 Fälligkeit Rechtsanwaltsvergütung 8 24 Gegenstandswert Anh. VI f.; Anh. VI. 2 7 Kosteneinbeziehung selbständiges Beweisverfahren Anh. III 37 Kostenerstattung Anh. II 66 Kostenerstattung bei Vollziehung f. PKH Anh. II 88 Rechtsmittel Vorb Sicherungshypothek Terminsgebühr ; , 12; Anh. II 18 Verfahrensgebühr Anh. II 11, 15 verschiedene Angelegenheit zur Hauptsache 17 11, 13 Vollziehungsmaßnahmen untereinander sa Rechtsschutz, einstweiliger Arrestschuldner Terminsgebühr bei Antrag auf Versäumnisurteil Arrestvollziehung f. Ablehnung Aufhebung Vollziehungsmaßnahme Ende der Gegenstandswert PKH Verhältnis zu Vollstreckung fette Zahlen = Paragraphen Ärztegemeinschaft Auftraggebermehrheit Arzthaftpflichtsache Schwierigkeitsgrad Tätigkeitsfeld Assessor Vergütungsanspruch bei Beiordnung Vertretung durch 5 5 Asylanerkennung Gegenstandswert 30 5 Asylverfahren Angelegenheit Beteiligte, mehrere 30 9 Gebühren Gebühren Rechtsmittelverfahren Gegenstandswert 30 1 f. Gegenstandswert Klageverfahren 30 3 Gegenstandswert vorläufiger Rechtsschutz 30 7 Tätigkeit, außergerichtliche Audiodatei a Aufenthaltserlaubnis Gegenstandsgleichheit Aufenthaltsermittlung Angelegenheit Schuldner Aufforderung, private Aufforderungsschreiben mit Androhung Insolvenzeröffnung mit/ohne Zahlungsaufforderung f., 416 f. Schuldner, mehrere Aufgabe Anwaltszulassung Aufgebotsverfahren f. Angelegenheit Anwendungsbereich Auftraggeber, mehrere zur Ausschließung Beschwerde bundes-/landesrechtliches Einigungsgebühr Gebühren nach Ende des Gegenstandswert Anh. VI gerichtliches Kostenerstattung Kraftloserklärung von Urkunden nicht gerichtliches Rechtsschutzversicherung Tätigkeit Tätigkeit nach Beendigung , 14 Terminsgebühr Verbindung mehrerer Verfahrensgebühr f., 10 Vertretung im f., 8 Zwangsversteigerung Aufhebung Arrest Beiordnung 48 95; Eilmaßnahme Eilverfahren 16 65, 68, 71 Freiheitsentziehung/Unterbringungsmaßnahme Prozesskostenhilfe , 3 Prozesskostenhilfe-Bewilligung Vollstreckung ; Vollstreckungsmaßnahme Aufhebung, einvernehmliche Einigungsgebühr

10 magere Zahlen = Randnummern Aufhebung, vorzeitige Anwaltsvertrag Aufhebungsantrag Vollstreckungsmaßregel Aufhebungsverfahren Angelegenheit Kostenerstattung bei einstweiligem Rechtsschutz Anh. II 67, 68 Aufhebungsverhandlung Zwangsversteigerung Aufhebungsvertrag Gebühren Aufklärungspflicht Divergenz Auftrag/Vollmacht Aufklärungspflichtverletzung Vergütungsfestsetzung Auflassung Gegenstandswert Anh. VI Auflösung s Sozietätsauflösung Aufrechnung Abtretung nach Anhängigkeit Anspruchsübergang Beeinträchtigung/Vereitelung Vergütungsanspruch Gegenstandsidentität selbständiges Beweisverfahren Anh. III 58 Gegenstandswert Anh. VI. 1 43, 97 Gegenstandswert Hilfsaufrechnung Anh. VI Rechtsanwaltsvergütung 1 210; 8 41 in Straf-/Bußgeldsache 43 1 f. Überprüfung, gerichtliche unwirksame 43 2 Verfahrensstreitwert mit Vergütungsanspruch gegen Mandanten bei Beiordnung Vergütungsfestsetzung Vergütungsvereinbarung Vorschuss Aufrechnungsverbot Rechtsanwaltsvergütung Aufrundung Gebühr 2 13 Wertgebühr 13 9 Aufschiebende Wirkung Angelegenheit Aufsichtsratsmitglied Anwendbarkeit VV Auftrag Abgemahnter Anh. II 121 f. Abmahnung Anh. II 94 Abschlussschreiben Anh. II 151 Anwendbarkeit RVG 60 4, 9, 52 Bestreiten eines Einzelauftrag Rechtsmitteleinlegung erneuter Rechtsschutz, einstweiliger Anh. II 3 Schutzschrift Anh. II 133 Terminsvertreter Verfahrensgebühr f. Verkehrsanwalt f. Auftrag, einheitlicher Angelegenheit 15 7 Begriff Auftraggeber Ablichtungen zur Unterrichtung f. Einverständnis zu Dokumentenpauschale Auftraggebermehrheit fehlendes Interesse an bisheriger Tätigkeit Haftung nachträglich eintretender Kündigung Mandat Mitteilung Kostenrechnung an 10 6 Vergütungsfestsetzung vertragswidriges Verhalten Vorschusspflicht 9 15 Auftraggebermehrheit Ablichtungen , 79 Abnahme gemeinsam verkaufter Sache Abtretung Abtretung Ausgleichsanspruch Anwalts-GmbH Anwendbarkeit RVG f. Ärztegemeinschaft Auftraggeber f. Ausgleichsanspruch Ausländer Bedarfsgemeinschaft Begrenzung Gegenstandswert 22 8 Beigeladener Beiordnung Beitritt Beratungsgebühr , 20 Beratungshilfe ; , 36 Berechnung Gebührenerhöhung f. Betreuer BGB-Gesellschaft f. Bietergemeinschaft Bruchteilsgemeinschaft Bußgeldverfahren, kartellrechtliches Dokumentenpauschale , 65, 118 Ehepartner im eigenen Namen und als Vertreter , 53 Eigen-/Fremdvertretung Einvernehmensgebühr ; Einzelfälle f. Einzeltätigkeitsgebühr Erben f. Erben, unbekannte Erbengemeinschaft Erhöhung Betragsrahmengebühr Erhöhung Festgebühr Erhöhung Satzrahmengebühr Erstberatungsgebühr , 20 Fälligkeit der Vergütung 8 9 Fälligkeit Vergütung Fiskus GbR f. Gebühr für den als Kontaktperson beigeordneten RA Gebühren, ermäßigte Gebührenanrechnung f. Gebührenerhöhung bei Prozesskostenhilfe Gegenstand, derselbe f. Gegenstandswert (> 30 Mill.) Gegner, mehrere Gesamtgläubiger/-schuldner Geschäftsgebühr , 7, 9 Gesellschafter, mitverklagter Gewerkschaft GmbH Grundgebühr, strafrechtliche Gutachtensgebühr Haftung gegenüber RA f. Haftung Rahmengebühren Haftung Wertgebühren Herausgabe Mitbesitz

11 Auftraggeberwechsel Innenverhältnis f. Insolvenzverwalter , 97 Juristische Person Kinder Korrespondenzgebühr , 27 Kostenausgleich Kostenerstattung bei gemeinsamem RA f. Kostenerstattung bei mehreren Anwälten f Kostenerstattung bei unnötiger f. Kostenerstattung Erbengemeinschaft Kostenerstattung GbR Kostenerstattung WEG Mehrbelastung in mehreren Funktionen Mieter Mitgläubiger Nachlassverwalter als Nebenintervenient und Partei Nebenkläger Notwendigkeit mehrerer Anwälte nach 7 Abs. 2 RVG Partei kraft Amt Partei, politische Parteiwechsel f. Partnerschaftsgesellschaft Personengesellschaft Pfleger PKH-RA Privatkläger , 110 Prozessstandschaft Prüfung Erfolgsaussicht Rechtsmittel ; , 16, 19 Rechtsschutzversicherung einzelner Auftraggeber Sozialrechtliche Angelegenheit 3 82, 137 sozialrechtliche Angelegenheit Sozietät Streitgenossen Streithelfer Tätigkeit, außergerichtliche Tenorierung Vergütungsfestsetzung Terminsgebühr Strafverfahren Vorb Terminsvertreter , 27, 250 Terminsvertretungsgebühr , 250 Treuhänder Umsatzsteuer Verein Verfahrensgebühr , 8, 9 Verfahrenstrennung Verfahrensverbindung Vergütung f. Vergütung außergerichtlicher Tätigkeit Verjährung Vergütung Verkehrsanwalt , 27, 250 verschiedene Gegenstände Verteidiger Vertrag zugunsten Dritter Vertreter Vormund nach VV Wahlrecht des RA bei Inanspruchnahme Auftraggeber Wechsel von gemeinsamem RA zu getrennten Anwälten WEG f. Wegfall fette Zahlen = Paragraphen Wertgebühren f. sa Mehrvertretungszuschlag Auftraggeberwechsel Angelegenheit Auftragsaufhebung, vertragliche Erstattungspflicht bei Auftragsbeendigung Rechtsanwaltsvergütung 8 11 vertragliche Auftragsbeendigung, vorzeitige f.; f., 7 Abgeltungsbereich der Gebühr Antrag, verfahrenseinleitender Antragsrücknahme Beendigungsgründe BGH-Anwalt Einzeltätigkeit Einzeltätigkeitsgebühr bereits entstandene Gebühr vor Erledigung der Angelegenheit Fälligkeit Rechtsanwaltsvergütung 8 10 fehlende Kenntnis Insolvenzverfahren Klagebeschränkung Klagerücknahme Kündigung des Auftrags Mahnverfahren Nichtzulassungsbeschwerde PKH Prozesskostenhilfe-Bewilligung Rahmengebühr Rechtsbeschwerde Rechtsmittelverfahren f. Revisionsverfahren f. Sachantrag f. Sachvortrag Sozialgerichtssache teilweises ; Terminsvertretung , 37, 40; urheberrechtliches OLG-Verfahren Verfahren, verwaltungsgerichtliches Verfahrensdifferenzgebühr Verfahrensgebühr, beschränkte f. Verfahrensgebühr Rechtsmittelverfahren f. Verfahrensgebühr Sozialrechtliche Angelegenheit 3 38 Verfahrensgebühr, volle Vergütungsvereinbarung , 135 Verkehrsanwalt Verkehrsgebühr Vertretung im gerichtlichen Termin Vollstreckung Vollstreckungsbescheidsgebühr vorläufige Vollstreckungseinstellung Auftragserteilung bei Beiordnung durch RA f. Vergütungsvereinbarung 3 a 11 Auftragserweiterung Angelegenheit Auftragsübernahme Abhängigkeit von Vorschuss 9 3 Auftragsüberschreitung Vergütungsanspruch Aufwandsentschädigung Betreuer/Vormund 1 388, 406 Pfleger Verfahrenspfleger 1 472

12 magere Zahlen = Randnummern Aufwendungen erforderliche Vorb. 7 11, 19 Ersatz Vorb. 7 1 f. ersparte Festsetzung/Kostenerstattung Vorb notwendige/nützliche Vorb. 7 11, 19 Rechtsschutzversicherung Vorb Vergütungsfestsetzung 11 4 Aufwendungsersatz Vorb. 7 1 f. Betreuer/Vormund 1 383, 405 Pfleger Schiedsrichter Verfahrensbeistand Verfahrenspfleger Augenscheinseinnahme Beistandsleistung in Strafsache Ende der Vorb Terminsgebühr Ausbietungsabkommen Ausdruck, weiterer Ablichtung Ausfallmobiliarpfändung Ausfertigungsgesuch Schreiben einfacher Art Ausführung, rechtliche Abgrenzung zu Sachantrag Ausgangsgebühr Erhöhung Ausgleichsanspruch Abtretung Auftraggebermehrheit Aushandeln Erledigungsgebühr Auskunft Abgrenzung zu Gutachten Abgrenzung zu Schreiben, einfachem Abgrenzung zu Vorbereitungsmaßnahme Angelegenheit 15 36; 34 17, 21 Beratungshilfe über Gegenstand der anderen Tätigkeit hinausgehende Gegenstandsgleichheit Gegenstandswert Anh. VI im Insolvenzverfahren mehrfache Erteilung Stellvertretung Tätigkeit, vor-/außergerichtliche im Zusammenhang mit anderer Tätigkeit Auskunftsanspruch Trennung, missbräuchliche Auskunftsdienst Erstattung der Kosten für Vorb Auskunftsgebühr Anrechnung auf Verfahrensgebühr bei Rechtsmittel Auskunftsvertrag Auslagen Vorb. 7 1 f. Aktenversendungspauschale Vorb. 7 12, 17 Angelegenheit Anrechnung in Bußgeld-/Strafsache Anwendbarkeit RVG Auftrag Vorb. 7 5 Auf-/Verrechnung bei Beiordnung Aufwendungen, ersparte Beiordnung 39 16, 26; f. vor Beiordnung entstandene Beiordnung in Straf-/Bußgeldsache Beratungshilfe Auslagenersatz, vereinbarter Beschwerde-/Erinnerungsverfahren Beschwerdeverfahren Strafvollstreckung Vorb Beweislast für Notwendigkeit Bindung an Feststellung der Erforderlichkeit Bußgeldsache Bußgeldsache 1. Instanz Einzeltätigkeit Einzeltätigkeit Strafverfahren Vorb erforderliche Vorb. 7 11, 19 Ersatz Vorb. 7 1 f. Erstattung durch Staatskasse 46 1 f. Fälligkeit 8 1 Festsetzung/Kostenerstattung Vorb Feststellung der Erforderlichkeit Geschäftskosten, allgemeine Vorb. 7 7, 8 Geschäftsreise , 7 f. gesondert zu ersetzende Vorb. 7 9 Gutachten Gutachterliche Äußerung Haftpflichtversicherung bei Hebegebühr Insolvenzverfahren Kosterstattung Streitgenossen Mindestgebühr Nichtzulassungsbeschwerde notwendige/nützliche Vorb. 7 11, 19 Notwendigkeit Notwendigkeit bei Beiordnung von Partei aufzuwendende Pauschgebühr Pflichtverteidiger 52 7 Post-/Telekommunikationsdienstleistung f. Rechtsbehelf bei Vergütungsfestsetzung in Bußgeldsache vor Verwaltungsbehörde 57 5 Rechtsschutz, einstweiliger Anh. II 44 Rechtsschutzversicherung Vorb Rechtszug Strafvollstreckung Einl. Vorb Terminsvertreter Umsatzsteuer f. Verfahren vor EuGH Verfassungsgerichtliches Verfahren Vergütungsberechnung 10 8 Vergütungsfestsetzung 11 4, 107 f. Vergütungsfestsetzung bei PKH f. Vergütungsfestsetzung in Güteverfahren Vergütungsfestsetzung unnötiger Vergütungsfestsetzung Verfahrensauslagen Verkehrsanwalt Vertreter, gemeinsamer Vollstreckung Vorbereitung Wiederaufnahmeverfahren Vorschuss 9 2 Vorschussanspruch gegen Staatskasse 47 4 Vorsteuerabzug (Formel) bei Kostenerstattung a Wiederaufnahmeverfahren Vorb Wiederaufnahmeverfahren Bußgeldsache Vorb Zwangsversteigerung Auslagen, notwendige Kostenerstattung in Strafsache Einl. Teil 4 17, 20 f. Auslagenersatz Insolvenzverwalter Testamentsvollstrecker Auslagenersatz, vereinbarter Vergütungsfestsetzung

13 Auslagenpauschale Auslagenpauschale Anrechnungsausschluss Beschwerdeverfahren Strafvollstreckung Vorb Ausländer Auftraggebermehrheit Beratungshilfe Ausländersicherheit Auslandsreise Geschäftsreise Auslandsschuldenregelung Anwendbarkeit VV Teil 3 Vorb. 3 4 Auslegung Kostenvereinbarung f., 327 f., 350 f. RVG Einl. RVG 10 AuslG Aussetzung der Abschiebung Auslieferungsverfahren Beistandsleistung Beistandsleistung für mehrere Beteiligte Terminsgebühr Verfahrensgebühr Vorschriften, ergänzende Ausschließung Anwaltschaft Aufgebotsverfahren zur Ausschluss Anrechnung Ausschluss aus der Rechtsanwaltschaft Beiordnung Ausschlussverfahren Gegenstandswert 31 a 1 f., 5 Außergerichtliche Tätigkeit Anwendbarkeit RVG Sozialrechtliche Angelegenheit s Tätigkeit, außergerichtliche Aussetzen des Verfahrens Erledigungsgebühr Aussetzung Abschiebung Anwendbarkeit RVG behördliches Disziplinarverfahren Vorb , 11 Fälligkeit Rechtsanwaltsvergütung bei 8 30 Freiheitsstrafe bei Gehörsrüge 12 a 15 Maßregel Strafrest bei lebenslanger Freiheitsstrafe nach 57 a StPO , 8 Unterbringung nach 67 e StPO , 8 Vergütungsfestsetzung , 253, 255 Verwertung Wertfestsetzungsverfahren Aussetzung der Verwertung Aussetzung der Vollziehung Beschwerdeverfahren Vollstreckungsmaßnahme Aussichtengebühr s Erfolgsaussichten Rechtsmittel Aussichtslosigkeit Mandatskündigung Aussöhnung Bedingung Begriff Dauer Erweiterung Beiordnung Gegenstandswert Anh. VI Kriterien versuchsweise Wiederaufnahme Vorbehalt fette Zahlen = Paragraphen Aussöhnungsanzeige Rücknahme Scheidungsantrag Aussöhnungsgebühr f. anhängiges Berufung-/Revisions- /Beschwerdeverfahren Anhängigkeit Aussöhnungsbegriff Beiordnung Beiordnung/PKH bestehende Ehe dauernd getrennt lebende Ehepartner entgegenstehende Umstände Erfolgsgebühr Erhöhungsfähigkeit Ermäßigung Gebühren, weitere f. Gebührensatz Gebührensatz bei Anhängigkeit gefährdete Ehe und Geschäftsgebühr geschiedene Ehe Lebenspartnerschaft Mitwirkung RA Mitwirkungsnachweis und Tätigkeitsgebühr und Terminsgebühr Verfahren, anhängiges gerichtliches f., 13 und Verfahrensgebühr und Vergleich Vergütungsfestsetzung Verhältnis zu Einigungsgebühr , 311; Verkehrsanwalt Aussonderung 28 5 Aussonderungsberechtigter Vertretung des , 50 Austauschpfändung Gegenstandswert Auszahlung Hebegebühr , 17 hinterlegter Betrag Bagatellgebühr Einl. RVG 7 Einziehung Wegfall der 13 6 Bahn Bahncard Frühbucherrabatte Geschäftsreise f. ICE/IC Klasse Nebenkosten Zu-/Abgangkosten Bankbürgschaft Vollstreckung Baugenehmigung Angelegenheit Gegenstandswert Anh. VI Baulandbeschaffungssachen Anwendbarkeit VV Teil 3 Vorb. 3 4 Bauvorbescheid Gegenstandswert Anh. VI Beamtenrecht Gegenstandsgleichheit Gegenstandswert Anh. VI Beamtenverhältnis Entfernung aus Vorb Bearbeitung, sachgemäße Ablichtung aus Behörden-/Gerichtsakten

14 magere Zahlen = Randnummern Beauftragung erneute in gleicher Angelegenheit Bebauungsplan Gegenstandswert Normenkontrollverfahren Anh. VI Bedarfsgemeinschaft Auftraggebermehrheit Bedeutung der Angelegenheit Bemessung Rahmengebühr 14 17, 28 Rahmengebühr Strafsache Tätigkeit, außergerichtliche Bedingung Beiordnung 45 24, 25 Bedingung, auflösende Einigungsgebühr Bedingung, aufschiebende Einigungsgebühr Beendigung Schiedsrichteramt Beendigung, vorzeitige s Auftragsbeendigung, vorzeitige Befangenheitsantrag Angelegenheit Beförderungsmittel, besondere Befriedigungsabsicht Kostenerstattung Vollstreckung Befriedungsgebühr Einl ; f., 37 Bußgeldsache f., 24 Mitwirkung f.; Rechtsschutzversicherung Verfahrensgebühr Befundsbericht Ablichtung/Abschrift Begrenzung Gegenstandswert 22 6 f. Behördenakten Ablichtung, zur sachgemäßen Bearbeitung gebotene Ablichtungen aus f., 25 f. Behördenauskunft Umsatzsteuer Beigeladener Auftraggebermehrheit Beihilferecht Schwierigkeitsgrad Tätigkeitsfeld Beiladung Anwendbarkeit RVG Gegenstandsgleichheit Beiordnung f. Abtretung Vergütungsanspruch Abwickler Aktenversendung eines anderen RA 54 6 Anrechnung Geschäftsgebühr (VV Vorb. 3 Abs. 4) f., 48 a Anrechnung vorprozessuale Gebühren f. Anrechnungen 58 1 f. Anspruch gegen Vertretenen 53 1 f., 3 Anspruch gegen Vertretenen bei Bestellung 53 1 f., 6, 10 Ansprüche des neuen RA f. Ansprüche gegen Dritte f. Anwalts-GmbH/-Partnerschaft 45 7 Anwendbarkeit RVG Arbeitsgerichtliche Angelegenheit 12 1 Arbeitsgerichtliches Verfahren Anh. I 33 Aufhebung 39 33; 48 95; Aufhebung, rückwirkende Beiordnung auflösend bedingte aufschiebend bedingte für mehrere Auftraggeber 48 7 Auftraggeber, mehrere Auftraggebermehrheit Auftragserteilung Auf-/Verrechnung Auslagen Auf-/Verrechnung bei Aufwendungen, ersparte Auslagen 39 16, 26; f. Auslagen in Straf-/Bußgeldsache Auslagen vor Beiordnung Auslagenerstattung durch Staatskasse 46 1 f. Ausschließung aus Anwaltschaft Ausschluss der Erstreckung 48 7 Aussöhnung Aussöhnungsgebühr 39 14; Beklagten-/Antragsgegnervertreter beschränkte Beweislast Auslagennotwendigkeit Beweisverfahren, selbständiges Bindung an Feststellung der Erforderlichkeit der Auslagen Bußgeldsache f. Dokumentenpauschale Dolmetscherkosten Eheverfahren Ehewohnung Eilverfahren Einbeziehung Dritter in Einigung Einigung über verschiedene Angelegenheiten 49 8 Einigungsgebühr 39 12; Einigungsgebühr bei Mehrvergleich Einreichung Vergütungsberechnung einstweilige Anordnung 39 6 Einwendungen Einziehungspflicht Staatskasse Elterliche Sorge Ende der Ende der Zulassung Erstattung fiktiver Reisekosten der Partei Erstattungsanspruch gegen Gegner 59 4 Erstattungsanspruch gegen Gegner bei f. Erstattungspflicht Erstreckung auf Versorgungsausgleich 48 8, 32 Erstreckung, gesetzliche 48 5, 6 Erstreckung in Straf-/Bußgeldsache f., 150 Erweiterung Erweiterung auf Folgesachen 48 8 Erweiterung auf Verkehrsanwalt Erweiterung bei Einigung 48 11, 26, 32 Erweiterung (Einzelfälle) f. Erweiterung, gesetzliche 48 8 f., 16 Fälligkeit der Vergütung 39 19, 30 Fälligkeit Vergütungsanspruch fehlerhafte Festsetzung aus der Staatskasse zu zahlender Vergütung 55 1 f. Festsetzung weiterer Vergütung Feststellung der Erforderlichkeit der Auslagen Forderungsübergang Frei-/Unfalltod des RA Gebühr vor Beiordnung Gebühren vor Beiordnung Gebührenanspruch gegen Partei (mit Vollmacht) Gebührenanspruch gegen Partei (ohne Vollmacht) 39 7 f. 1929

15 Beiordnung Gebührenanspruch gegen Staatskasse f. Gebührenanspruch gegen Verfahrensgegner Gebührenhöhe Wertgebühr 49 4 Gebührenverlust bei Verschulden gegenseitiger Ehegattenunterhalt Gegenstandswert 39 18, 28 Gegenstandswert Einigungsgebühr Geldsanktionengesetz, europäisches Geschäftsführung ohne Auftrag Güterrecht, eheliches 48 16, 20 Handeln zum Nachteil der Staatskasse bei mit Hauptsache zusammenhängende Verfahren 48 4 Hausrat Hebegebühr Hemmung der Verjährung Höchstgrenze Gegenstandswert 49 6 Informationsreise Insolvenzverfahren 12 1 Kanzleiwechsel Kindesunterhalt Kindschaftssache 39 4 Klageänderung Klageerweiterung Klageerzwingungsverfahren 52 28; 53 1 f. als Kontaktperson in Strafsache f. Kosten, vorprozessuale Kostenerstattung bei schuldhaft veranlasster Kostenfestsetzungsverfahren Kündigung durch Mandant Kündigung durch RA Landes-/Bundeskasse Längenzuschlag Hauptverhandlung Strafsache f., 27; ; Lebenspartnerschaftssache 39 1 f., 5 Mahnverfahren a Mediation mehrere Rechtsanwälte 50 8 Mehrvergleich Mehrvergleich Scheidungssache Mehrvertretungszuschlag Mindestbetrag 49 9 nachträgliche Zweckbestimmung bei rückwirkender B Nebenklage 52 28; 55 1 f. Nebenklägervertreter Nichtanwalt 45 11, 44 Notwendigkeit der Auslagen Notwendigkeitsprüfung Reisekosten von Partei aufzuwendende Auslagen Patentanwalt 45 8 Pauschgebühr in Straf-/Bußgeldsache 42 5; 51 4 Pfändung Vergütungsanspruch Pflichtverteidiger durch PKH-Bewilligung bedingte Klage Praxishinweis Privatklage 52 28; 53 1 f. Prozesskostenhilfe Rechtsanwalt in eigener Sache 45 4 Rechtsanwaltsgebühren Rechtsanwaltsvergütung 45 1, 3 f., 107 Rechtsbeistand 45 10, 42 Rechtshilfe, internationale 52 29; Rechtsmittelinstanz für jeweiligen Rechtszug Reisekosten auswärtiger RA 46 4 f fette Zahlen = Paragraphen Reisekosten, sonstige Reisekosten zu auswärtigem Gerichts-/ Sachverständigentermin rückwirkende Rückwirkung 45 15, 69 Rückzahlungsanspruch der Staatskasse Schadensersatzanspruch der Partei Scheidung Scheidungssache 39 1 f., 4 Schreibauslagen Sozietät 45 6, 43 Stellvertretung Steuerberater 45 9 stillschweigende strafbare Handlung Strafbefehlsverfahren Einl. Vorb Strafsache f., 144, 145 für nur einen Streitgenossen Stufenklage Tätigkeit f. Tätigkeit (Beweisfragen) Tätigkeit durch Assessor Tätigkeit durch Rechtsreferendar Tätigkeit nach Aufhebung Tätigkeit vor/nach Beiordnung Tätigkeit während Beiordnung Teilstreitwert im gew. Rechtsschutz teilweise 45 73; Terminsgebühr 39 11; Terminsgebühr bei Mehrvergleich a Terminsgebühr Hauptverhandlung , 15 Terminsvertreter Therapieunterbringung 62 8 ThUG Tod der Partei Tod des beigeordneten RA Übergang von Ansprüchen auf die Staatskasse 59 1 f. Übersetzungskosten Umfang, gegenständlicher 48 1, 3 f. Umfang, zeitlicher f. Umgangsrecht 48 16, 25 ungerechtfertigte Bereicherung unwirksame Vereinbarung für Dauer des Scheidungsverfahrens Verfahren bei weiterer Vergütung Verfahrensgebühr 39 9; ; Verfahrensgebühr bei Mehrvergleich Verfahrenstrennung Verfahrensverbindung Verfahrensverbindung in Straf-/Bußgeldsache f. Verfassungsgerichtliches Verfahren 37 8 Vergütung 45 1 f., 112, 114 Vergütung nach Wahlanwaltstabelle 50 6 Vergütung, weitere 50 1 f. Vergütungsanspruch 1 91; f. Vergütungsanspruch bei Aufhebung der PKH- Bewilligung Vergütungsanspruch gegen Mandanten f. Vergütungsanspruch gegen Staatskasse Vergütungsanspruch gegen Streitgenossen/-helfer Vergütungsfestsetzung 39 20, 30 Vergütungsvereinbarung 3 a 39 f.; Verhältnis der Ansprüche zueinander Verjährung Vergütungsanspruch 45 53

16 magere Zahlen = Randnummern Verjährungseinrede Verkehrsanwalt 46 6, 54 Verschulden des RA bei 54 1 f., 7 Verschuldenstatbestände f. Verschweigen der Absicht der Zulassungsaufgabe Verwaltungszwang f. Vollstreckung f. bei Vollstreckung Vollziehung Vorschuss 9 4, 5; 39 17, 27; Vorschuss gegen Staatskasse 47 1 f. Vorschussgewährung an Partei vorzeitige Einstellung angeordneter Zahlungen Wahlanwaltsgebühren Wahlrecht Vergütung 45 50, 99 Wertgebühr 49 1 Widerklage Wirksamkeit Zahlungen des Mandanten/Dritter an RA Zahlungsanzeige Zeugenbeistand Zeugenvernehmung Einl. Vorb Zulassungsaufgabe Zulassungserschleichung Zwangsvollstreckung f. sa Prozesskostenhilfe Beiordnungsbeschluss f. Abweichung vom anhängige Gegenstände Auslegung Beiordnung Terminsvertreter Beschwerde Mitteilung Rechtmäßigkeit bez. Reisekosten f. Reisekosten 46 7, 24 Beistand Gegenstandsgleichheit Beistand, gemeinschaftlicher Pflichtverteidiger Beistand, rechtlicher 1 22 Beistandsleistung Abgeltungsbereich Vorb Angelegenheit Vorb Auftrag Vorb Auslieferungsverfahren Bußgeldsache Vorb. 5 5 Instanz, höhere Vorb Klageerzwingungsverfahren Kostenerstattung Vorb für mehrere Beteiligte mehrfache in Strafsache Sozialgerichtssache Vorb Strafverfahren ; Terminsgebühr Vorb Verfahrensgebühr Vorb für Zeugen/Sachverständigen Vorb. 3 8 f. Beitreibbarkeit, fehlende Vergütungsvereinbarung 4 13 Beitreibung Rechtsanwaltskosten Prozesspfleger 41 7 Beitreibungssache Abtretung an Erfüllung Statt 4 15 Angemessenheit der Abtretung 4 17 f. Vergütungsvereinbarung 4 8 f. Beitritt Auftraggebermehrheit Beratungshilfe Bekanntmachung Neufassung RVG 59 a 1 Beklagtenvertreter Anwendbarkeit RVG Prozesskostenhilfe-Bewilligung Belastung, wahrheitswidriger Kostenerstattung Strafsache Einl. Teil 4 25 Belehrungspflicht bei Mandatskündigung Bemessungskriterien Erfolg anwaltlicher Tätigkeit Haftungsrisiko des RA Rahmengebühr f. Rahmengebühr Bußgeldverfahren Rahmengebühr Ordnungswidrigkeitenverfahren Rahmengebühr Strafsache f. Schwierigkeit der Tätigkeit Umfang der Tätigkeit wirtschaftliche Verhältnisse Auftraggeber Benachrichtigung Mandanten über Rechtsmitteleinlegung Schreiben einfacher Art Benutzungsregelung Einigungsgebühr bei vorübergehender im Herausgabestreit Beratung 34 1 f., 6 f. Abgemahnter Anh. II 122 Abgrenzung zu Vorbereitungsmaßnahme Abmahnung Anh. II 97 Einigungsgebühr über Gegenstand der anderen Tätigkeit hinausgehender Rechtsmittel vor Rechtsmitteleinlegung nach Rechtsmitteleinlegung Rechtsmitteleinlegung Rechtsmitteleinlegung Strafverfahren Vorb Rechtsmittelverfahren im Zusammenhang mit anderer Tätigkeit Beratung, arbeitsrechtliche Verbrauchervertrag Anh. I 5 Beratung, außergerichtliche Scheidungssache Beratungsgebühr Anrechnung f., 61; f. Anrechnung bei Abmahnung Anh. II 104 Anrechnung bei Beratungshilfe Auftraggeber, mehrere , 20 Beratungshilfe , 30 BGH Erhöhungsfähigkeit , 20 und Erledigungsgebühr Kostenerstattung Rechtsmittelverfahren Kostenerstattung vorprozessualer B Vergütungsfestsetzung Vertretung Abgemahnter Anh. II 126, 127 Vollstreckung , 192 Beratungshilfe f. Abgrenzung Auskunft/Rat/Vertretung Abwicklung anderer Möglichkeiten der Hilfe Angelegenheit 15 39; Angelegenheiten, mehrere Anrechnung von Zahlungen/Vorschüssen 58 1 f. Anrechnung zugunsten Landeskasse 58 3 Antrag Anwendbarkeit RVG

17 Beratungshilfegebühr Auftraggeber, mehrere , 22 Auslagen Ausländer Beratungsgebühr , 30 Beratungshilfegebühr 58 2 ohne Berechtigungsschein 44 3; Berechtigungsschein ohne Berechtigungsschein Berechtigungsschein ohne Berechtigungsschein Deckungszusage Rechtsschutzversicherung Einigungsgebühr ; elektronische Akte 12 b 5 elektronisches gerichtliches Dokument 12 b 8 Entscheidung bei Erinnerung im Festsetzungsverfahren Erledigungsgebühr , 67; Festsetzungsverfahren bei Beiordnung FGG-Verfahren Gebühren f. Gebührenanrechnung , 37 Gegenstand außerhalb gerichtlicher Verfahren Güteverfahren Hinweis auf 44 4 Hinweispflicht 1 158, 173 Kostenersatzanspruch Mehrvertretung , 36 mittelloser/s Mündel/Betreuter Mutwilligkeit Post-/Telekommunikationsdienstleistungspauschale Prozesskostenhilfe Rat/Auskunft Rechtsbehelf Scheidungssache 16 21, 27 f. Schuldenbereinigung Schuldenbereinigungsplan Selbsthilfe Sozialrechtliche Angelegenheit Stadtstaatenklausel Träger Übergang Kostenersatzanspruch 58 2 Übergangsvorschrift Verfahren Vergütung 44 1 f. Vergütung für Vertretung Vergütungsvereinbarung 3 a 44; Vertretung bei Gewährung der 44 6 Voraussetzungen Vorschuss 9 4 Beratungshilfegebühr 44 1 f.; f., 28, 29 Anrechnung 58 4, 28 Beratungshilfe 58 2 Umsatzsteuer Vergütungsfestsetzung Beratungshilfegesetz f. Tätigkeit aufgrund 44 2 Beratungsmandat Kommunikationskosten Beratungsstelle Tätigkeit in 44 1 Beratungsvergütung Anrechnung Beratungsvertrag Berechnung Rechtsanwaltsvergütung 10 1 f fette Zahlen = Paragraphen Berechtigungsschein Antrag, nachträglicher Beratungshilfe , 24 Beratungshilfe ohne , 17, 25 fehlende Vorlage 44 3 Bereicherung, ungerechtfertigte bei Beiordnung Vergütungsanspruch 1 88 Bereicherungsrecht fehlerhafte Vergütungsvereinbarung 4 b 5 Berichtigung Streitwertangabe Vergütungsberechnung Berichtigungsantrag Vollstreckung Berichtigungsbegehren Angelegenheit Berichtigungsverfahren Entscheidung/Urteil Berufsbetreuer Abschlagszahlung Entgelt Umsatzsteuer sa Betreuer Berufsbezeichnungen Rechtsanwalt, europäischer Berufsbildungsgesetz Güteverfahren Berufsgericht Vorb Berufsgerichtliches Verfahren Vorb f. Abgeltungsbereich Vorb Berufspflicht Vorb Grundgebühr Kosten/-erstattung Vorb Kostenfestsetzung Vorb Pauschgebühr Rechtsmitteleinlegung Terminsgebühr Berufspfleger Umsatzsteuer Vergütung sa Pfleger Berufspflicht Vorb Berufspflichtverletzung berufsgerichtliches Verfahren ; Vorb f. Vergütungsfestsetzung Berufsrecht Rüge/Einspruchsverfahren Vorb Berufsrechtliches Verfahren Verfahrensgebühr Berufsverbot Aussetzung zur Bewährung Berufsvormund Abschlagzahlung Entgelt Umsatzsteuer sa Vormund Berufung Vorb Adhäsionsverfahren , 21 Disziplinarklage Disziplinarverfahren f. Einbeziehung nicht rechtshängiger Ansprüche Gegenerklärung in Strafsache Haftzuschlag Terminsgebühr Haftzuschlag Verfahrensgebühr Strafsache

18 magere Zahlen = Randnummern Kostenerstattung f. Kostenerstattung Strafverfahren Einl Kostenerstattung Verkehrsanwalt Längenzuschlag Terminsgebühr nicht erschienener Berufungskläger , 12 Nichtzulassungsbeschwerde f.; f. PKH Rechtsschutz, einstweiliger Anh. II 56, 57 Reisekostenerstattung Rücknahme in Strafsache Schiedsrichterliche Verfahren schiedsrichterliches Verfahren Vorb Strafverfahren Einl ; f. Terminsgebühr f., 5 Terminsgebühr bei Antrag zur Prozess-/Sachleitung Terminsgebühr, reduzierte f. Terminsgebühr Strafverfahren f., 8 Terminsgebühr Terminsvertreter Verfahrensdifferenzgebühr Verfahrensgebühr f. Verfahrensgebühr Strafverfahren f., 8 Verwaltungsgerichtsverfahren Anh. IV 5 vorläufige Vollstreckungseinstellung vorzeitige Auftragsbeendigung f. wechselseitige in Strafsache Wiederaufnahmeverfahren Vorb Zurückverweisung 21 6 Berufung, beidseitige Antrag auf Versäumnisurteil Berufung, strafrechtliche Reisekostenerstattung Berufungsbegründung Empfangnahme Strafsache Berufungskläger Prozesskostenhilfe-Bewilligung Terminsgebühr bei nicht erschienenem , 12 Berufungsrücknahme Teilanerkenntnis-/Teilschlussurteil Anh. VI Berufungsschrift Empfangnahme Berufungsverfahren Vorb f. Antrag auf Versäumnisurteil Aussöhnungsgebühr Einigungsgebühr Einigungs-/Erledigungsgebühr in sozialrechtlicher Angelegenheit Einigungsgebühr PKH-Bewilligungsverfahren Einzeltätigkeit Strafsache Erledigungsgebühr Terminsvertretung Trennung Urkunden-/Wechselprozess Verfahrensdifferenzgebühr Einstweiliger Rechtsschutz Anh. II 61 Verfahrensstreitwert Bescheid, angefochtener Ablichtung Beschlagnahme Bußgeldsache f. Gegenstandswert Anh. VI. 2 8 Miete bei Zwangsverwaltung im Strafverfahren Beschleunigungsgesuch Schreiben einfacher Art Beschwerde, sofortige Beschluss Ablichtung Terminsgebühr Beschlussverfahren Arbeitsgerichtliches Verfahren Anh. I 3 Beschränkung Vollstreckung ; Beschuldigtenvertreter Rechtsanwaltsvergütung Vorb. 4 3 Beschuldigter Beistandsleistung für Leistungsfähigkeit f. Beschwer Vergütungsfestsetzung Beschwerde Vorb Abhilfe Anerkennung ausländischer Scheidung Vorb Anwendbarkeit RVG arbeitsgerichtliches Verfahren Vorb , 27 gegen Auferlegung der Schätzungskosten ausländischer Titel Vorb f. gegen Beschluss nach 406 Abs. 5 S. 2 StPO f. Beschwerdewert Bundespatentgericht Vorb f. Entscheidung Entscheidungszuständigkeit EnWG Vorb gegen Erinnerungsentscheidung Familiensache Vorb , 23 Finanzgerichtliches Verfahren Anh. V 30 Frist Gegenstandswert 25 25; Anh. VI GWB Vorb , 28 f. Kostenansatzverfahren f., 117 Kostenfestsetzungsverfahren f. Landwirtschaftssache Vorb Lebenspartnerschaftssache Vorb Rechtsschutz, einstweiliger Anh. II 55 f. gegen Rechtszug beendende Entscheidung f. Sozialrechtliche Angelegenheit 3 68 f. gegen Streitwertfestsetzung f. StVollG Vorb , 48 Terminsgebühr Vollstreckungsverfahren Unterhaltsverfahren, vereinfachtes Vorb Verbraucherschutz Vorb Verwaltungsgerichtssache Anh. IV 32 Vollstreckung Wiedereinsetzung WpHG Vorb , 47 WpÜG Vorb , 46 Zulässigkeit gegen Erinnerungsentscheidung Zulassung bei nichterreichtem Beschwerdewert Beschwerde, außerordentliche Verhältnis zu Gehörsrüge 12 a 25 Beschwerde, befristete Wertfestsetzung Beschwerde, sofortige Abhilfeverfahren Vergütungsfestsetzung f. Anschließung an Beiordnungsbeschluss Erweiterung Form Frist

19 Beschwerde, weitere Inhalt Verfahren beim Beschwerdegericht f. Vergütungsfestsetzung f. Vorlage an Beschwerdegericht Beschwerde, weitere gegen Beschwerdeentscheidung nach 33 Abs. 6 RVG Beschwerdeentscheidung Beschwerde nach 33 RVG Beschwerde, weitere Kosten Rechtsbeschwerde Rechtsmittel f. Verschlechterungsverbot Zurückverweisung Beschwerdegebühr Erhöhung Güteverfahren Mahnverfahren Tätigkeit, außergerichtliche Verkehrsanwalt Beschwerdegericht Gerichtskosten Verfahren beim f. Vorlage sofortiger Beschwerde Beschwerderecht des RA bei Anwaltswechsel RA bei Streitwertfestsetzung f. Beschwerdesumme Beschwerde des RA Streitwertbeschwerde Umsatzsteuer 32 90, 126 Beschwerdeverfahren Vorb f. Adhäsionsverfahren f. Angelegenheit f.; f. Angelegenheit, besondere 18 6 f. Anwaltszwang bei Wertfestsetzung Anwendungsbereich , 6, 7 Aufgebotsverfahren Auftrag Auftraggebermehrheit Auslagen Auslagen Strafvollstreckung Vorb Aussetzung der Vollziehung Aussöhnungsgebühr , 55 Berichtigungsbeschluss Beschwerde, sofortige f. vor Bundespatentgericht f., 3 Einigungsgebühr , 55; ; ; Einzeltätigkeit Erledigungsgebühr , 55 Gegenstandswert Gegenvorstellung Gnadensache Insolvenzverfahren Kosten, außergerichtliche Kostenerstattung Nichtzulassung Revision in Finanzgerichtssache Anh. V 29 nach 16 Abs. 3 UmwG f. nach 319 Abs. 6 AktG f., 9 PKH Rechtsmittel f. Strafprozess Strafvollstreckung Vorb f., 4 Tätigkeit Terminsgebühr ; fette Zahlen = Paragraphen Terminsgebühr bei Abwesenheit im Terminsgebühr Terminsvertreter Terminsvertreter Therapieunterbringung 62 7 Verfahrensdifferenzgebühr Einstweiliger Rechtsschutz Anh. II 62 Verfahrensgebühr f., 12 Verfahrensgebühr bei Beistandsleistung Verhältnis zur Hauptsache Verkehrsgebühr , 44, 78 Wiederaufnahmeverfahren Strafsache gegen Zurückweisung Arrest/einstweilige Verfügung f. Zuständigkeit Zwangsvollstreckung Vorb Beschwerdeverfahren Sozialgerichtssache Einigungsgebühr Terminsgebühr Verfahrensgebühr , 4 Beschwerdewert Wertfestsetzung Beseitigung Streit Besitz Gegenstandswert Anh. VI Besitzstörung Gegenstandswert Anh. VI Besoldungssache Angelegenheit Besprechung, spontane Terminsgebühr Vorb Besprechungen Tätigkeit, außergerichtliche Umfang, besonderer Besprechungsgebühr Sozialrechtssache Tätigkeit, außergerichtliche Bestätigung europäischer Vollstreckungstitel Bestellung Festsetzung aus der Staatskasse zu zahlender Vergütung 55 1 f. zum Prozesspfleger 41 1 Schiedsrichter/Ersatz Vergütung 45 1 f., 112, 114 Vergütungsanspruch gegen Vertretenen 53 1 f., 6 Verschulden des RA bei 54 1 f., 7 Vertreter Bestellung, stillschweigende Pflichtverteidiger Bestimmbarkeit Vergütungsvereinbarung 3 a 48 Bestimmungsrecht Rahmengebühr 14 4 Betäubungsmittel Gegenstandswert Betäubungsmitteleinziehung Gegenstandswert Anh. VI. 2 9 Beteiligtenvertretung Gegenstandswert Zwangsverwaltung 27 3, 5 Zwangsversteigerung 26 2, 3, 6; Beteiligter Ablichtungen zur Unterrichtung von f., 43 abwesender/nicht vertretener f. Betragsrahmen Änderung bei Verweisung 20 6

20 magere Zahlen = Randnummern Auftragsbeendigung, vorzeitige Rahmengebühr 14 3 Betragsrahmengebühr Bußgeld-/Straf-/Sozialgerichtssache 23 6 Erhöhung Gerichtsverfahren ohne Wertvorschrift Kappungsgrenze Kostenerstattung Streitgenossen bei gemeinsamem RA Obergrenze Obergrenze Erhöhung Sozialrechtliche Angelegenheit 3 6 Terminsvertretung Verfahren vor EuGH 38 7 Vergütungsfestsetzung Verkehrsanwalt Wahlverteidiger Einl. Teil 4 15 Betreiben des Geschäfts Strafsache Vorb Betreuer f. Abschlagszahlung anwendbares Recht Anwendbarkeit VV Anwendungsbereich VV Auftraggebermehrheit Aufwandsentschädigung 1 388, 406 Aufwendungen Aufwendungsersatz 1 383, 405 Beratungshilfe Berufsbetreuer f. Einigungsgebühr Entgelt f. Entgelt ohne Berufmäßigkeit Entnahmerecht Vergütung Erlöschen Aufwandentschädigung Erlöschen Aufwendungsersatz Erlöschen Vergütungsanspruch 1 420, 422 Fälligkeit Vergütungsanspruch Festsetzung Vergütung/Entgelt/Aufwand Feststellung Berufsmäßigkeit 1 355, 356 Geltungsbereich RVG f. Gewerbesteuer Prozesskostenhilfe Rechtstreit um Vergütung Schuldner Vergütungsanspruch Stundensätze Tätigkeit, ehrenamtliche Umsatzsteuer Umsatzsteuer Vergütung 1 401, 403 Vergütung Vergütung nach RVG 1 391, 407 Vergütungsbewilligung Vergütungsfestsetzung Vergütungshöhe 1 365, 377 Vorschuss Zinsen/Verzugs Betreuungssache Vergütungsanspruch gegen Staatskasse Betrieb des Verfahrens Schreiben einfacher Art Betriebsgebühr Tätigkeit, außergerichtliche Zwangsversteigerung , 6 Betriebskostenabrechnung Gegenstandswert Anh. VI Betriebsprüfung Mitwirkung 1 34 Beweisverfahren, selbständiges Betriebsratspersonal Gegenstandswert Anh. VI Betriebsvereinbarung Gegenstandswert Anh. VI BetrVG Vollstreckung Bewährung Widerruf Maßregel-/Strafaussetzung Bewährungsaussetzung, nachträgliche Jugendstrafsache Beweisanwalt Vorschuss 9 12 Wertfestsetzung 33 5 Beweisaufnahme arbeitsgerichtliches Verfahren auswärtige Terminsgebühr, mehrfache Beweisaufnahmegebühr Sozialrechtssache Tätigkeit, außergerichtliche Beweisaufnahmetermin Gegenstandswert Terminsgebühr Anh. VI Terminsgebühr Vorb. 3 37, 40 Terminsgebühr, reduzierte Terminsvertretung für auswärtigen Beweisgebühr siehe Terminsgebühr Vorb Beweislast Abschriften/Ablichtungen Anrechnungsausschluss Gebührenanrechnung 15 a 75 Gebührenklage Geschäftsreise Hinweispflicht 1 162, 174 Mitwirkung Mitwirkung bei Einigung Notwendigkeit der Auslagen Vergütungsanspruch 1 83, 97 Vergütungsvereinbarung Vergütungsvereinbarung, fehlerhafte 4 b 4 vertragswidriges Verhalten des Mandanten Beweissicherungsverfahren, ausländisches Verwertung Anh. III 41 Beweistermin Angelegenheit zur Räumungsfrist Terminende Vorb Terminsgebühr, mehrfache Beweistermin, auswärtiger Reisekostenerstattung Beweisverfahren, selbständiges Anh. III 1 f. Abtretung Gläubigeranspruch an Zessionar der Hauptsache Anh. III 43 Angelegenheit 15 72; Anh. III 21 Angelegenheiten, mehrere Anh. III 22 Antrag auf Kostenentscheidung Anh. III 86 Anträge, mehrere Anh. III 22 Anwaltswechsel Anh. III 69 Anwendbarkeit RVG Anwendungsbereich Anh. III 2 Durchführung Anh. III 38 Eidesstattliche Versicherung Anh. III 20 Einigungsgebühr ; , 62; Anh. III 16 Einzeltätigkeit Erweiterung Beiordnung Fälligkeit Rechtsanwaltsgebühren Anh. III 28 Finanzgerichtliches Verfahren Anh. V

Inhaltsverzeichnis. navigation (gegenüberstellung BRAGO RVG was hat sich geändert?) 1. teil ii. neu eingeführte regelungen 73

Inhaltsverzeichnis. navigation (gegenüberstellung BRAGO RVG was hat sich geändert?) 1. teil ii. neu eingeführte regelungen 73 sverzeichnis teil i. navigation (gegenüberstellung BRAGO RVG was hat sich geändert?) 1 teil ii. neu eingeführte regelungen 73 1. Mediation 73 2. Hilfeleistungen in Steuersachen 73 3. Zeugenbeistand 73

Mehr

Rechtsanwaltsvergütungsgesetz

Rechtsanwaltsvergütungsgesetz Dr. Hans Jochem Mayer / Dr. Ludwig Kroiß (Hrsg.) Rechtsanwaltsvergütungsgesetz Handkommentar Uwe Dinkat, Rechtsanwalt, Lörrach Dr. Johannes Ebert, Richter am Oberlandesgericht Bamberg WalterGierl, Richter

Mehr

Prozesskostenund Beratungshilfe

Prozesskostenund Beratungshilfe Prozesskostenund Beratungshilfe für Anfanger Von Josef Dörndorfer Oberregierungsrat Fachhochschullehrer 5., überarbeitete Auflage Verlag C.H. Beck München 2009 Inhaltsübersicht Vorwort zur 5. Auflage Inhaltsverzeichnis

Mehr

Erfolgreiche Gebührenabrechnung nach dem RVG

Erfolgreiche Gebührenabrechnung nach dem RVG Engels/Kaiser/Kotz Erfolgreiche Gebührenabrechnung nach dem RVG Weitere Informationen zum Produkt mit Bestellmöglichkeit erhalten Sie in unserem Online-Angebot. 4. Aktualisierungs- und Ergänzungslieferung

Mehr

Gebührentabellen. mit Erläuterungen, Berechnungsmustern und Arbeitshilfen. von Norbert Schneider. 2., überarbeitete Auflage

Gebührentabellen. mit Erläuterungen, Berechnungsmustern und Arbeitshilfen. von Norbert Schneider. 2., überarbeitete Auflage Gebührentabellen mit Erläuterungen, Berechnungsmustern und Arbeitshilfen von Norbert Schneider 2., überarbeitete Auflage Gebührentabellen Schneider ist ein Produkt von beck-shop.de Thematische Gliederung:

Mehr

Rechtsanwaltsvergütungsgesetz: RVG

Rechtsanwaltsvergütungsgesetz: RVG Gelbe Erläuterungsbücher Rechtsanwaltsvergütungsgesetz: RVG von Dr. Wolfgang Hartung, Herbert P. Schons, Horst-Reiner Enders RA und Notar Herbert P. Schons ist Vizepräsident der RAK Düsseldorf und durch

Mehr

Rechtsanwaltsvergütungsgesetz: RVG

Rechtsanwaltsvergütungsgesetz: RVG Rechtsanwaltsvergütungsgesetz: RVG Kommentar von Dr. Wilhelm Gerold, Dr. Herbert Schmidt, Dr. Steffen Müller-Rabe, Dr. Hans-Jochem Mayer, Detlef Burhoff 21. Auflage Rechtsanwaltsvergütungsgesetz: RVG Gerold

Mehr

Gebührenberechnung. Eine Einführung in das anwaltliche Vergütungsrecht mit Fallsammlungen und Musterrechnungen. von Nikolaus Lutje, Dr.

Gebührenberechnung. Eine Einführung in das anwaltliche Vergütungsrecht mit Fallsammlungen und Musterrechnungen. von Nikolaus Lutje, Dr. Gebührenberechnung Eine Einführung in das anwaltliche ergütungsrecht mit Fallsammlungen und Musterrechnungen von Nikolaus Lutje, Dr. Erwin Lohner 3., völlig neu bearbeitete Auflage Gebührenberechnung Lutje

Mehr

RVG professionell. Stichwortverzeichnis 1. Halbjahr 2008

RVG professionell. Stichwortverzeichnis 1. Halbjahr 2008 RVG professionell Stichwortverzeichnis 1. Halbjahr 2008 A Abmahnung des Abschlussschreibens 6/08 101 Abschlussschreiben des Abschlussschreibens 6/08 99 Anfechtungsklage Untätigkeitsklage richtig ab 2/08

Mehr

Gebührentabellen. mit Erläuterungen, Berechnungsmustern und Arbeitshilfen. von Norbert Schneider. 4. Auflage. Gebührentabellen Schneider

Gebührentabellen. mit Erläuterungen, Berechnungsmustern und Arbeitshilfen. von Norbert Schneider. 4. Auflage. Gebührentabellen Schneider Gebührentabellen mit Erläuterungen, Berechnungsmustern und Arbeitshilfen von Norbert Schneider 4. Auflage Gebührentabellen Schneider Thematische Gliederung: Vergütungsrecht Verlag C.H. Beck München 2014

Mehr

Vorläufiger Rechtsschutz

Vorläufiger Rechtsschutz ANWALTFO R M U LAR E DeutscherAnwaltVerein Vorläufiger Rechtsschutz Schriftsätze und Erläuterungen Von VRiLG Harald Crückeberg Oldenburg 2. Auflage 2001 6 56 Juristische GesamtbibliotheK Technische Universität

Mehr

4. Prozessvertretung im Rechtsbeschwerdeverfahren...46 VI. Prozesskostenhilfe und Beiordnung eines Rechtsanwalts...46 VII.

4. Prozessvertretung im Rechtsbeschwerdeverfahren...46 VI. Prozesskostenhilfe und Beiordnung eines Rechtsanwalts...46 VII. Inhalt Lernziele...13 A. Die Arbeitsgerichtsbarkeit...17 I. Historischer Überblick...17 II. Aufbau der Arbeitsgerichtsbarkeit...19 1. Arbeitsgerichte...19 2. Landesarbeitsgerichte...20 3. Bundesarbeitsgericht...20

Mehr

Die Vergütung und ihre Geltendmachung 1 RA Christian Rohn, Bad Krozingen. a) Auftrag

Die Vergütung und ihre Geltendmachung 1 RA Christian Rohn, Bad Krozingen. a) Auftrag Die Vergütung und ihre Geltendmachung 1 RA Christian Rohn, Bad Krozingen a) Auftrag Die Erteilung des Auftrags entscheidet, welche Gebühren anfallen, insbesondere ob Gebühren für außergerichtliche oder

Mehr

Ehegattenunterhalt 36 ff. siehe auch bei Familienunterhalt, Getrenntlebenunterhalt und Nachehelicher. als Familiensache 10 ff.

Ehegattenunterhalt 36 ff. siehe auch bei Familienunterhalt, Getrenntlebenunterhalt und Nachehelicher. als Familiensache 10 ff. Vorwort Vorwort Dieses aus meiner langjährigen Tätigkeit als Familienrichter und Leiter familienrechtlicher Arbeitsgemeinschaften für Rechtsreferendare hervorgegangene Referendarskript richtet sich wie

Mehr

Anlage 1 (zu 2 Abs. 2) Vergütungsverzeichnis

Anlage 1 (zu 2 Abs. 2) Vergütungsverzeichnis Seite 1 von 30 Nichtamtliches nhaltsverzeichnis Fundstelle des Originaltextes: BGBl. 2004, 803-831; bzgl. der einzelnen Änderungen vgl. Fußnote Anlage 1 (zu 2 Abs. 2) Vergütungsverzeichnis Teil 1 Allgemeine

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren, wir bedanken uns herzlich für Ihre Auftragserteilung. Als Anlagen erhalten Sie Mandantenbogen, Vollmacht, Befreiungserklärung für die Nutzung des Internets, eine Haftungsbeschränkung

Mehr

Inhalt. Teil 1 Besonderheiten der Verfahrensund

Inhalt. Teil 1 Besonderheiten der Verfahrensund Inhalt Teil 1 Besonderheiten der Verfahrensund Prozessführung Vorbemerkung... 13 Lernziele... 15 A. Verfahren der Erbenfeststellung... 17 I. Erbscheinsverfahren... 17 1. Funktion des Erbscheins... 17 2.

Mehr

Zivilprozessrecht I, Universität Bonn SS 2014, Prof. Dr. Moritz Brinkmann. Zivilprozessrecht I, Universität Bonn SS 2014, Prof. Dr.

Zivilprozessrecht I, Universität Bonn SS 2014, Prof. Dr. Moritz Brinkmann. Zivilprozessrecht I, Universität Bonn SS 2014, Prof. Dr. Teil 13 Besondere Verfahrensarten 43 Das amtsgerichtliche Verfahren 44 Der Urkundenprozess 45 Das Mahnverfahren Teil 14 Kosten und Prozesskostenhilfe 48 Die Prozesskostenhilfe 43 Das amtsgerichtliche Verfahren,

Mehr

Rechtsanwalt. Vollmacht für die außergerichtliche Vertretung ./.

Rechtsanwalt. Vollmacht für die außergerichtliche Vertretung ./. Telefon: (02 21) 93 12 43-0 Telefax: (02 21) 93 12 43-95 www.trude-rechtsanwaelte.de trude@trude-rechtsanwaelte.de / roeder@trude-rechtsanwaelte.de Den Rechtsanwälten Trude III wird Vollmacht für die außergerichtliche

Mehr

Rechtsanwaltsvergütungsgesetz: RVG

Rechtsanwaltsvergütungsgesetz: RVG Rechtsanwaltsvergütungsgesetz: RVG Kommentar von Fritz Riedel, Heinrich Sußbauer, Sabine Ahlmann, Werner Borzutzki-Pasing, Dr. Bruno Kremer, Elke Pankatz, Hans Gerhard Potthoff, Hagen Schneider, Ferdinand

Mehr

Abschlussprüfung für Rechtsanwaltsfachangestellte Sommer 2015

Abschlussprüfung für Rechtsanwaltsfachangestellte Sommer 2015 Abschlussprüfung für Rechtsanwaltsfachangestellte Sommer 2015 Name: Vorname: Kenn-Nr.:: Ort: Datum: 23.04.2015 Prüfungsfach: Bearbeitungszeit: Zugelassene Hilfsmittel: Rechtsanwaltsgebührenrecht 90 Minuten

Mehr

Kolumnentitel (Überschrift I., II.) Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XIII Ausgewählte Literatur... XIX

Kolumnentitel (Überschrift I., II.) Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XIII Ausgewählte Literatur... XIX Kolumnentitel (Überschrift I., II.) VII K Abkürzungsverzeichnis... XIII Ausgewählte Literatur... XIX Vorbemerkung: Das Durchsetzungsgesetz (Vassilaki/Czernik) I. Hintergrund... 1 II. Die wichtigsten allgemeinen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Rn.

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Rn. Inhaltsverzeichnis Rn. Teil 1: Beratungshilfe Kapitel 1: Einführung I. Allgemeines... 1 II. Entwicklung der Beratungshilfe... 8 1. Betrachtung der Fallzahlen... 9 2. Gründe der Kostenexplosion... 10 III.

Mehr

Mùnchener ProzeEformularbuch

Mùnchener ProzeEformularbuch Mùnchener ProzeEformularbuch Band3 Familienrecht Herausgegeben von Professor Dr. Peter Gottwald Professor an der Universitàt Regensburg Autoren: Dr. Ludwig Bergschneider, Rechtsanwalt und Fachanwalt fur

Mehr

Zweites Gesetz zur Modernisierung des Kostenrechts (2. Kostenrechtsmodernisierungsgesetz, 2. KostRMoG)

Zweites Gesetz zur Modernisierung des Kostenrechts (2. Kostenrechtsmodernisierungsgesetz, 2. KostRMoG) Zweites Gesetz zur Modernisierung des Kostenrechts (2. Kostenrechtsmodernisierungsgesetz, 2. KostRMoG) Stand: Juli 2013 Drucksache 17/11471 Deutscher Bundestag (Gesetzesentwurf der Bundesregierung) Drucksache

Mehr

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren juristischen Fachbüchern.

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren juristischen Fachbüchern. Leseprobe Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren juristischen Fachbüchern. Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie einen Auszug Ihres gewünschten JVP-Exemplars als Leseprobe. Sie können die komplette

Mehr

Info Kosten Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG), Beitragsrahmengebühren Gebührenvereinbarung Prozesskosten Außergerichtliche Kosten

Info Kosten Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG), Beitragsrahmengebühren Gebührenvereinbarung Prozesskosten Außergerichtliche Kosten Info Kosten In der Bundesrepublik sind die Anwaltskosten gesetzlich seit dem 01.07.2004 im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG), vorher in der Bundesrechtsanwaltsgebührenordnung geregelt. Je nach Tätigkeitsbereich,

Mehr

Berufs- und Fachanwaltsordnung

Berufs- und Fachanwaltsordnung Berufs- und Fachanwaltsordnung ommentar von Dr. Wolfgang Hartung, Dr. Heike Lörcher, Dr. Jörg Nerlich, Dr. Volker Römermann, Hartmut Scharmer 4. Auflage Berufs- und Fachanwaltsordnung Hartung / Lörcher

Mehr

Hochschullehrerbund Bundesvereinigung e. V. Rechtsschutzsatzung

Hochschullehrerbund Bundesvereinigung e. V. Rechtsschutzsatzung Rechtsschutzsatzung beschlossen von der Bundesdelegiertenversammlung des Hochschullehrerbundes Bundesvereinigung e. V. am 4. Mai 2013. 1 Geltungsbereich Die Rechtsschutzsatzung beschreibt Rechtsdienstleistungen

Mehr

Abkürzungsverzeichnis 13 Literaturverzeichnis 19

Abkürzungsverzeichnis 13 Literaturverzeichnis 19 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 13 Literaturverzeichnis 19 1 Prognose bei Mandatsannahme 21 A. Allgemeines 21 B. Notwendigkeit einer Kostenprognose 22 C. Erste Instanz 25 I. Gerichtskosten vor

Mehr

Gesetz über die Vergütung der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte (Rechtsanwaltsvergütungsgesetz RVG)

Gesetz über die Vergütung der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte (Rechtsanwaltsvergütungsgesetz RVG) 1 Gesetz über die Vergütung der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte (Rechtsanwaltsvergütungsgesetz RVG) Vom 5.5.2004, BGBl. I S. 718, 788 BGBl. III 368-3 Zuletzt geändert durch Gesetz zur Einführung der

Mehr

Bundesrechtsanwaltsgebührenordnung Inhaltsübersicht Erster Abschnitt - Allgemeine Vorschriften

Bundesrechtsanwaltsgebührenordnung Inhaltsübersicht Erster Abschnitt - Allgemeine Vorschriften Bundesrechtsanwaltsgebührenordnung vom 26 Juli 1957, zuletzt geändert durch das Gesetz über elektronische Register für Telekommunikation vom 10.12.2001 (BGBl. I S. 3422). Inhaltsübersicht Erster Abschnitt

Mehr

2. Verbundverfahren... 36 a) Entscheidung für den Fall der Scheidung... 36 b) Konzentration durch örtliche Zuständigkeit des Scheidungsgerichts...

2. Verbundverfahren... 36 a) Entscheidung für den Fall der Scheidung... 36 b) Konzentration durch örtliche Zuständigkeit des Scheidungsgerichts... Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung... 13 Lernziel... 15 A. Systematik... 17 I. Gliederung des FamFG... 17 II. Einteilung der familienrechtlichen Streitigkeiten... 18 1. Aufzählung aller Familiensachen in

Mehr

LAND BRANDENBURG Was Sie über Rechtsanwälte wissen sollten

LAND BRANDENBURG Was Sie über Rechtsanwälte wissen sollten Ministerium der Justiz und für Europaangelegenheiten LAND BRANDENBURG Was Sie über Rechtsanwälte wissen sollten 2 Allgemeines Der Rechtsanwalt ist ein unabhängiges Organ der Rechtspflege ( 1 Bundesrechtsanwaltsordnung).

Mehr

Das Arbeitsgerichtliche Verfahren Vorlesung SS 2011. G l i e d e r u n g. II. Stellung und Bedeutung des Arbeitsgerichtlichen Verfahrens

Das Arbeitsgerichtliche Verfahren Vorlesung SS 2011. G l i e d e r u n g. II. Stellung und Bedeutung des Arbeitsgerichtlichen Verfahrens Wiss. Mit. RA Dr. Bernhard Ulrici Universität Leipzig Das Arbeitsgerichtliche Verfahren Vorlesung SS 2011 G l i e d e r u n g 1 Einführung I. Begriff und Gegenstand II. Stellung und Bedeutung des Arbeitsgerichtlichen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Kapitel Einführung VII. Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XXXIII Literaturverzeichnis... XXXVIII

Inhaltsverzeichnis. 1. Kapitel Einführung VII. Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XXXIII Literaturverzeichnis... XXXVIII Vorwort..................................................................... V Abkürzungsverzeichnis..................................................... XXXIII Literaturverzeichnis.......................................................

Mehr

Die einstweilige Verfügung in Wettbewerbssachen

Die einstweilige Verfügung in Wettbewerbssachen NJW-Schriftenreihe Band 57 Die einstweilige Verfügung in Wettbewerbssachen von Wilhelm Berneke 2., neu bearbeitete Auflage Die einstweilige Verfügung in Wettbewerbssachen Berneke wird vertrieben von beck-shop.de

Mehr

Brandenburgisches Oberlandesgericht

Brandenburgisches Oberlandesgericht 6 W 17/07 Brandenburgisches Oberlandesgericht 8 O 24/02 Landgericht Potsdam (Geschäftsnummer der Vorinstanz) Brandenburgisches Oberlandesgericht Beschluss In dem Kostenfestsetzungsverfahren 1.) L B, 2.

Mehr

Landesarbeitsgericht Nürnberg BESCHLUSS

Landesarbeitsgericht Nürnberg BESCHLUSS 7 Ca 7150/11 (Arbeitsgericht Nürnberg) Landesarbeitsgericht Nürnberg Im Namen des Volkes BESCHLUSS In dem Beschwerdeverfahren M R Prozessbevollmächtigte/r: Rechtsanwalt P - Kläger und Beschwerdeführer

Mehr

FNA: 368-1 in der im Bundesgesetzblatt Teil III, Gliederungsnummer 368-1, veröffentlichten bereinigten Fassung

FNA: 368-1 in der im Bundesgesetzblatt Teil III, Gliederungsnummer 368-1, veröffentlichten bereinigten Fassung Bundesgebührenordnung für Rechtsanwälte Vom 26. Juli 1957 (BGBl. I S. 907) FNA: 368-1 in der im Bundesgesetzblatt Teil III, Gliederungsnummer 368-1, veröffentlichten bereinigten Fassung Zuletzt geändert

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Kapitel Einführung VII. Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XXXIII Literaturverzeichnis... XXXVIII

Inhaltsverzeichnis. 1. Kapitel Einführung VII. Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XXXIII Literaturverzeichnis... XXXVIII Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XXXIII Literaturverzeichnis....................................................... XXXVIII 1. Kapitel Einführung I. Geltungsbereich des RVG... 1 1.InkrafttretenundbisherigeÄnderungendesRVG...

Mehr

Merkblatt für Mandanten

Merkblatt für Mandanten Merkblatt für Mandanten Sehr geehrte Damen und Herren, mit den nachfolgenden Informationen möchte Sie die Kanzlei Klaus, Abteilung Rechtsanwälte, über die allgemeine anwaltliche Kostenberechnung und Kostenabwicklung

Mehr

Lösungshinweise Abschnitt A I (Kaufvertrag) 2. Verfahrensrecht

Lösungshinweise Abschnitt A I (Kaufvertrag) 2. Verfahrensrecht Lösungshinweise Abschnitt A I (Kaufvertrag) 2. Verfahrensrecht A/I 01 BB kann gegen den Mahnbescheid Widerspruch einlegen, 694 Abs. 1 02 a) BB muss innerhalb von zwei Wochen nach Zustellung des VU Einspruch

Mehr

Aufnahmebogen. zum. Auskunftsersuchen. bei. Unterhaltsansprüchen

Aufnahmebogen. zum. Auskunftsersuchen. bei. Unterhaltsansprüchen Aufnahmebogen zum Auskunftsersuchen bei Unterhaltsansprüchen Kanzlei bei der Hedinger Kirche Roland Hoheisel-Gruler Rechtsanwalt // Mediator Tel: 07571/522 27 Fax.: 07571/502 85 post@ra-hoheisel-gruler.de

Mehr

Das Rechtsanwaltshonorar im Arbeitsrecht

Das Rechtsanwaltshonorar im Arbeitsrecht Das Rechtsanwaltshonorar im Uwe Jahn Rechtsanwalt für für Medizinrecht Vortrag im Rahmen einer Dienstbesprechung der Arbeitsrichter in MV, Rostock-Warnemünde April 2009 1. Rechtsgrundlage Rechtsanwaltsvergütungsgesetz

Mehr

Vollstreckbare Ausfertigung ( 724)

Vollstreckbare Ausfertigung ( 724) Vollstreckbare Ausfertigung ( 724) Amtliche Abschrift des Titels Vollstreckungsklausel - einfache - qualifizierte Rechtsnachfolge etc. Bedingungseintritt etc. Folie 24 Voraussetzungen der Klauselerteilung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite Vorwort... Inhaltsübersicht... Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis... Rz. Seite Einleitung...

Inhaltsverzeichnis. Seite Vorwort... Inhaltsübersicht... Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis... Rz. Seite Einleitung... Seite Vorwort... Inhaltsübersicht.......................................... Abkürzungsverzeichnis................................... Literaturverzeichnis...................................... V VII XXI

Mehr

An der Klausurübung mit Online-Besprechung nehme ich teil. Bitte korrigieren Sie die beiliegende Klausur (spätester Abgabetermin 16.10.2013).

An der Klausurübung mit Online-Besprechung nehme ich teil. Bitte korrigieren Sie die beiliegende Klausur (spätester Abgabetermin 16.10.2013). Anmeldung An der Klausurübung mit Online-Besprechung nehme ich teil. Bitte korrigieren Sie die beiliegende Klausur (spätester Abgabetermin 16.10.2013). Name, Vorname Kanzlei / Firma Straße PLZ/Ort Fon./Fax

Mehr

26 Die Gebühren in der Zwangsvollstreckung

26 Die Gebühren in der Zwangsvollstreckung 26 Die Gebühren in der Zwangsvollstreckung (Vgl. Trainingsbuch, Kapitel 17) Die sich dem Erkenntnisverfahren anschließende Zwangsvollstreckung gehört gebührenrechtlich zum selben Rechtszug. Dennoch erhält

Mehr

Beschluss. Thüringer Oberlandesgericht. Az.: 1 W 141/14 3 O 508/11 LG Meiningen. In Sachen I P. - Beklagter -

Beschluss. Thüringer Oberlandesgericht. Az.: 1 W 141/14 3 O 508/11 LG Meiningen. In Sachen I P. - Beklagter - Thüringer Oberlandesgericht Az.: 1 W 141/14 3 O 508/11 LG Meiningen Beschluss In Sachen I P - Beklagter - Prozessbevollmächtigter: Rechtsanwalt E T - Antragsteller und Beschwerdeführer - gegen K. S. S.,

Mehr

... Revision,

... Revision, Revision Teil A. Text Rechtsanwaltsvergütungsgesetz... 1 Vergütungsverzeichnis... 24 Teil B. Kommentar zum RVG Einleitung (Müller-Rabe)... 57 Abschnitt 1. Allgemeine Vorschriften 01 Geltungsbereich (Müller-Rabe)...

Mehr

Ehevertrag und Vermögenszuordnung unter Ehegatten

Ehevertrag und Vermögenszuordnung unter Ehegatten Beck`sche Musterverträge 7 Ehevertrag und Vermögenszuordnung unter Ehegatten von Prof. Dr. Günter Brambring 6., überarbeitete Auflage Ehevertrag und Vermögenszuordnung unter Ehegatten Brambring wird vertrieben

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Teil 1: Beratungshilfe Kapitel 1: Einführung I. Allgemeines............................................... 1 II. Entwicklung der Beratungshilfe.............................. 8 1. Betrachtung

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII. http://d-nb.info/1045843768

Inhaltsverzeichnis VII. http://d-nb.info/1045843768 Teil 1: Beratungshilfe Kapitel 1: Einführung I. Allgemeines 1 II. Entwicklung der Beratungshilfe 8 1. Betrachtung der Fallzahlen 9 2. Gründe für die Kostenexplosion 10 III. Rechtswahrnehmung 13 1. Was

Mehr

Mietverhältnisse in der Insolvenz

Mietverhältnisse in der Insolvenz Mietverhältnisse in der Insolvenz von Thomas Franken, Michael Dahl 2. Auflage Mietverhältnisse in der Insolvenz Franken / Dahl schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische

Mehr

Berufsschule. Justizfachangestellte / Justizfachangestellter. Vorläufiger Rahmenplan (unter dem Vorbehalt der Genehmigung) Verfahrensrecht

Berufsschule. Justizfachangestellte / Justizfachangestellter. Vorläufiger Rahmenplan (unter dem Vorbehalt der Genehmigung) Verfahrensrecht Berufsschule Justizfachangestellte / Justizfachangestellter Vorläufiger Rahmenplan (unter dem Vorbehalt der Genehmigung) Verfahrensrecht () 1. Ausbildungsjahr Lfd. Lernziele Nr.: 1 Einführung in die Rechtspflege

Mehr

Bundesrechtsanwaltsordnung: BRAO

Bundesrechtsanwaltsordnung: BRAO Bundesrechtsanwaltsordnung: BRAO ommentar von Dr. Michael leine-cosack 6. Auflage Bundesrechtsanwaltsordnung: BRAO leine-cosack schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische

Mehr

Das System der gewerblichen Schutzrechte und der Grundzüge des Urheberrechts aus gründerspezifischer Sicht

Das System der gewerblichen Schutzrechte und der Grundzüge des Urheberrechts aus gründerspezifischer Sicht Das System der gewerblichen Schutzrechte und der Grundzüge des Urheberrechts aus gründerspezifischer Sicht Vorlesung Wintersemester 2014/2015 Rechtsanwalt Alexander Goldberg Fachanwalt für gewerblichen

Mehr

Gesetz über die Vergütung der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte (Rechtsanwaltsvergütungsgesetz RVG)

Gesetz über die Vergütung der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte (Rechtsanwaltsvergütungsgesetz RVG) 1 Gesetz über die Vergütung der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte (Rechtsanwaltsvergütungsgesetz RVG) Vom 5.5.2004, BGBl. I S. 718, 788 BGBl. III 368-3 Zuletzt geändert durch Gesetz zur Modernisierung

Mehr

Rechtsanwaltskammer Kassel. Abschlussprüfung Winter 2010/2011

Rechtsanwaltskammer Kassel. Abschlussprüfung Winter 2010/2011 Rechtsanwaltskammer Kassel - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Abschlussprüfung Winter 2010/2011 Ausbildungsberuf: Prüfungsfach: Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter/Rechtsanwaltsund Notarfachangestellte

Mehr

Merkblatt. zur Gewährung von Umzugskostenvergütung. I. Allgemeines

Merkblatt. zur Gewährung von Umzugskostenvergütung. I. Allgemeines Merkblatt zur Gewährung von Umzugskostenvergütung Anlage 13 I. Allgemeines Die Gewährung von Umzugskostenvergütung richtet sich nach dem Sächsischen Umzugskostengesetz (SächsUKG) vom 23. November 1993

Mehr

Beitrags-, Gebühren-, Entschädigungs- und Zwangsgeldordnung. der Rechtsanwaltskammer des Landes Brandenburg

Beitrags-, Gebühren-, Entschädigungs- und Zwangsgeldordnung. der Rechtsanwaltskammer des Landes Brandenburg Beitrags-, Gebühren-, Entschädigungs- und Zwangsgeldordnung der Rechtsanwaltskammer des Landes Brandenburg 1. Teil: Beitrag zur Rechtsanwaltskammer (1) Der Mitgliedsbeitrag zur Rechtsanwaltskammer des

Mehr

SÄCHSISCHES OBERVERWALTUNGSGERICHT. Beschluss

SÄCHSISCHES OBERVERWALTUNGSGERICHT. Beschluss Az.: 3 E 41/15 4 L 465/14 Beglaubigte Abschrift SÄCHSISCHES OBERVERWALTUNGSGERICHT Beschluss In der Verwaltungsrechtssache des Herrn - Antragsteller - - Erinnerungsführer - - Beschwerdeführer - prozessbevollmächtigt:

Mehr

Entwurf eines Gesetzes zur Neuordnung des Rechtsanwaltsvergütungsrechts (Rechtsanwaltsvergütungs-Neuordnungsgesetz RVNeuOG)

Entwurf eines Gesetzes zur Neuordnung des Rechtsanwaltsvergütungsrechts (Rechtsanwaltsvergütungs-Neuordnungsgesetz RVNeuOG) Deutscher Bundestag Drucksache 14/9037 14. Wahlperiode 14. 05. 2002 Gesetzentwurf der Abgeordneten Alfred Hartenbach, Herrmann Bachmaier, Anni Brandt-Elsweier, Hans-Joachim Hacker, Christine Lambrecht,

Mehr

Bundesgebührenordnung für Rechtsanwälte

Bundesgebührenordnung für Rechtsanwälte 1 Bundesgebührenordnung für Rechtsanwälte Vom 26.7.1957, BGBl. I S. 861, 907 BGBl. III 368-1 Anmerkung der Redaktion: Dieses Gesetz tritt zum 1.7.2004 außer Kraft lt. Art. 6 des Gesetzes vom 5.5.2004,

Mehr

Grundlagen Vergütungs- und Kostenrecht

Grundlagen Vergütungs- und Kostenrecht Hartmut Giebler, Günter Nath, Dr. Ulrich Prutsch Grundlagen Vergütungs- und Kostenrecht für Auszubildende und Mitarbeiter von Rechtsanwälten und Notaren Rechtsanwaltsvergütungsgesetz Gerichtskostengesetz

Mehr

Anwendungsbeschreibung. Honorarabrechnung RVG - Adhäsionsverfahren 403 StPO

Anwendungsbeschreibung. Honorarabrechnung RVG - Adhäsionsverfahren 403 StPO Anwendungsbeschreibung Honorarabrechnung RVG - Inhalt 1 Adhäsionsverfahren... 3 1.1 Juristische Regel... 3 1.2 Praktische Anwendung... 6 1.3 Fallbeispiel (aus Sicht des Anwalts des Opfers/Verletzten) ohne

Mehr

Prüfe dein Wissen: PdW 33. Insolvenzrecht. von Prof. Dr. Ulrich Ehricke, Dr. Kristof Biehl. 2. Auflage. Verlag C.H.

Prüfe dein Wissen: PdW 33. Insolvenzrecht. von Prof. Dr. Ulrich Ehricke, Dr. Kristof Biehl. 2. Auflage. Verlag C.H. Prüfe dein Wissen: PdW 33 Insolvenzrecht von Prof. Dr. Ulrich Ehricke, Dr. Kristof Biehl 2. Auflage Verlag C.H. Beck München 2015 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 406 65307 0 Zu Leseprobe

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1. Kapitel Einführung

Inhaltsverzeichnis 1. Kapitel Einführung Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis... V XXXIX XLV 1. Kapitel Einführung I. GeltungsbereichdesRVG... 1 1. InkrafttretenundbisherigeÄnderungendesRVG... 1 2. Geltungsbereich, 1RVG...

Mehr

Die Gebühren im selbstständigen Beweisverfahren

Die Gebühren im selbstständigen Beweisverfahren 217 24 Die Gebühren im selbstständigen Beweisverfahren (Vgl. Trainingsbuch, Kapitel 15) Das selbstständige Beweisverfahren wurde bereits oben auf Seite 99 besprochen. Es kann bereits vor Einreichung der

Mehr

1 Allgemeine Bestimmungen

1 Allgemeine Bestimmungen Vorschriftendatenbank (ohne Gewähr) www.bdr-hamburg.de Festsetzung der aus der Staatskasse zu gewährenden Vergütung der Rechtsanwältinnen, Rechtsanwälte, Patentanwältinnen, Patentanwälte, Rechtsbeistände

Mehr

Arbeitsrechtliche Konkurrentenklage und Eingruppierungsklage im öffentlichen Dienst. Dr. jur. Wolfgang Zimmerling. Verlag Dr.OttoSchmidt Köln.

Arbeitsrechtliche Konkurrentenklage und Eingruppierungsklage im öffentlichen Dienst. Dr. jur. Wolfgang Zimmerling. Verlag Dr.OttoSchmidt Köln. Arbeitsrechtliche Konkurrentenklage und Eingruppierungsklage im öffentlichen Dienst 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com

Mehr

Schlichtungs- und Kostenordnung Rechtsanwalt Thomas H. Haymann, Dortmund Seite 1 von 7

Schlichtungs- und Kostenordnung Rechtsanwalt Thomas H. Haymann, Dortmund Seite 1 von 7 Schlichtungs- und Kostenordnung Rechtsanwalt Thomas H. Haymann, Dortmund Seite 1 von 7 Schlichtungs- und Kostenordnung des Rechtsanwalts Thomas H. Haymann als anerkannte Gütestelle im Sinne des 794 Abs.

Mehr

Kosten - Hinweise zur Anwaltsvergütung und Gerichtskosten

Kosten - Hinweise zur Anwaltsvergütung und Gerichtskosten Kosten - Hinweise zur Anwaltsvergütung und Gerichtskosten Guter Rat ist teuer!? Die Beauftragung eines Rechtsanwaltes kostet Geld, auch schon für eine Beratung entstehen Kosten. Allerdings zahlt es sich

Mehr

Arbeitsrecht in Frage und Antwort

Arbeitsrecht in Frage und Antwort Beck-Rechtsberater im dtv 50629 Arbeitsrecht in Frage und Antwort Bewerbung, Vertrag, Krankheit, Entgeltfortzahlung, Urlaub, Kündigungsschutz, Abfindung, Zeugnis von Dr. Dr. Nikolaus H. Notter, Dr. Walter

Mehr

Wichtige neue Entscheidung

Wichtige neue Entscheidung LANDESANWALTSCHAFT BAYERN Landesanwaltschaft Bayern Postfach 34 01 48 80098 München 28.01.2016 Wichtige neue Entscheidung Kostenrecht: Erstattungsfähigkeit der Anwaltskosten im Abänderungsverfahren nach

Mehr

Vorlaufiger Rechtsschutz in Ehe-, Familienund Kindschaftssachen

Vorlaufiger Rechtsschutz in Ehe-, Familienund Kindschaftssachen Vorlaufiger Rechtsschutz in Ehe-, Familienund Kindschaftssachen Dr. Hans Gietëler Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht 2., völlig überarbeitete Auflage C.H.BECK'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG MÜNCHEN 1993

Mehr

Rechtsanwaltsvergütungsgesetz: RVG

Rechtsanwaltsvergütungsgesetz: RVG Rechtsanwaltsvergütungsgesetz: RVG Kommentar von Dr. Wilhelm Gerold, Dr. Herbert Schmidt, Wolfgang Madert, Dr. Steffen Müller-Rabe, Dr. Hans-Jochem Mayer, Hans-Jochem Burhoff, Detlef Burhoff 18., überarbeitete

Mehr

Satzung über die Erhebung von Verwaltungskosten - Verwaltungskostensatzung -

Satzung über die Erhebung von Verwaltungskosten - Verwaltungskostensatzung - Satzung über die Erhebung von Verwaltungskosten - Verwaltungskostensatzung - Aufgrund des 5 der Hessischen Gemeindeordnung in der Fassung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Gesetz

Mehr

NomosKommentar. Nomos. Mayer Kroiß [Hrsg.] RVG. mit Streitwertkommentar und Tabellen. Handkommentar. 5. Auflage

NomosKommentar. Nomos. Mayer Kroiß [Hrsg.] RVG. mit Streitwertkommentar und Tabellen. Handkommentar. 5. Auflage NomosKommentar Mayer Kroiß [Hrsg.] RVG mit Streitwertkommentar und Tabellen Handkommentar 5. Auflage Nomos NomosKommentar Dr. Hans-Jochem Mayer Dr. Ludwig Kroiß [Hrsg.] Rechtsanwaltsvergütungsgesetz mit

Mehr

Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Bearbeiterverzeichnis 13 Abkürzungsverzeichnis 15 Literaturverzeichnis 17

Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Bearbeiterverzeichnis 13 Abkürzungsverzeichnis 15 Literaturverzeichnis 17 Vorwort 5 Bearbeiterverzeichnis 13 Abkürzungsverzeichnis 15 Literaturverzeichnis 17 Teil 1. Prozesskostenhilfe Kapitel 1: Kommentierung 114-127 ZPO 114 ZPO Voraussetzungen 19 115 ZPO Einsatz von Einkommen

Mehr

AMTSGERICHT DÜSSELDORF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL

AMTSGERICHT DÜSSELDORF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL Geschäftsnummer Verkündet am 02.03.2007 30 C 7751/06 Haag Bei allen Schreiben angeben! als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle AMTSGERICHT DÜSSELDORF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL In dem Rechtsstreit der Frau

Mehr

III.Verteilungsverfahren ( 105 ZVG) 1. Aufstellung des Teilungsplanes ( 113 ZVG) 2. Ausführung des Teilungsplanes ( 116 ff. ZVG)

III.Verteilungsverfahren ( 105 ZVG) 1. Aufstellung des Teilungsplanes ( 113 ZVG) 2. Ausführung des Teilungsplanes ( 116 ff. ZVG) Zwangsvollstreckung und einstweiliger Rechtsschutz 17. Teil: Die Vollstreckung in das unbewegliche Vermögen I (Zwangsversteigerung; 866, 869 i.v.m. ZVG) I. Anordnung der Zwangsversteigerung 1. Voraussetzungen

Mehr

Rechtsanwälte Eßer & Eßer

Rechtsanwälte Eßer & Eßer Rechtsanwälte Eßer & Eßer RAe Eßer & Eßer Agrippastr. 1-5 50676 Köln Aufnahmebogen für die Erteilung eines Mandates Claus Eßer Petra Eßer Rechtsanwältin Sven Nelke Steffen Eckhard In Kooperation mit: Denis

Mehr

4 Ta 53/09 Chemnitz, 27.04.2009 9 (4) Ca 1424/07 ArbG Zwickau BESCHLUSS. In dem Rechtsstreit

4 Ta 53/09 Chemnitz, 27.04.2009 9 (4) Ca 1424/07 ArbG Zwickau BESCHLUSS. In dem Rechtsstreit Sächsisches Landesarbeitsgericht Chemnitz, 27.04.2009 9 (4) Ca 1424/07 ArbG Zwickau BESCHLUSS In dem Rechtsstreit hat die 4. Kammer des Sächsischen Landesarbeitsgerichts durch die Vorsitzende Richterin

Mehr

Verwaltungskostensatzung der Stadt Königstein im Taunus. Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 09.07.1998. Verwaltungskostensatzung

Verwaltungskostensatzung der Stadt Königstein im Taunus. Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 09.07.1998. Verwaltungskostensatzung Verwaltungskostensatzung der Stadt Königstein im Taunus Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 09.07.1998 Verwaltungskostensatzung in der Fassung der letzten Änderung vom 03.05.2005 1 Kostenpflichtige

Mehr

Mustertexte zum Strafprozess

Mustertexte zum Strafprozess Mustertexte zum Strafprozess begründet von Dr. Dietrich Rahnf Leitender Oberstaatsanwalt neubearbeitet von Dr. Hans Christoph Schaefer Generalstaatsanwalt a. D. und Jochen Schroers Vizepräsident des Oberlandesgerichts

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX Z A 16/14. vom. 18. September 2014. in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX Z A 16/14. vom. 18. September 2014. in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF IX Z A 16/14 BESCHLUSS vom 18. September 2014 in dem Rechtsstreit - 2 - Der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch den Vorsitzenden Richter Prof. Dr. Kayser, den Richter Vill,

Mehr

Zweites Kostenrechtsmodernisierungsgesetz: Das ist neu in zivilrechtlichen Verfahren.

Zweites Kostenrechtsmodernisierungsgesetz: Das ist neu in zivilrechtlichen Verfahren. Zweites Kostenrechtsmodernisierungsgesetz: Das ist neu in zivilrechtlichen Verfahren. von Dipl. Rpfl.in (FH) Karin Scheungrab, Leipzig/München Zwischenzeitlich liegt der Referentenentwurf zum lang erwarteten

Mehr

Der kleine" Wettbewerbsprozeß

Der kleine Wettbewerbsprozeß Der kleine" Wettbewerbsprozeß Der Anspruch auf Kostenerstattung bei außergerichtlicher Erledigung wettbewerbsrechtlicher Unterlassungsstreitigkeiten von Wolfgang Steinmetz Richter am Amtsgericht Hamburg

Mehr

Das öffentliche Recht in der zweiten juristischen Staatsprüfung: Band 4 der Lehrbuchreihe zum Assessorexamen

Das öffentliche Recht in der zweiten juristischen Staatsprüfung: Band 4 der Lehrbuchreihe zum Assessorexamen Das öffentliche Recht in der zweiten juristischen Staatsprüfung: Band 4 der Lehrbuchreihe zum Assessorexamen von Sebastian Homeier Erstauflage Diplomica Verlag 2014 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de

Mehr

"DIE BUNDESREGIERUNG ERHÖHT DAS EINKOMMEN VON RECHTSANWÄLTEN UM 14 % UND KÜRZT MIT HARTZ IV DIE LEISTUNGEN DER KLEINEN LEUTE."

DIE BUNDESREGIERUNG ERHÖHT DAS EINKOMMEN VON RECHTSANWÄLTEN UM 14 % UND KÜRZT MIT HARTZ IV DIE LEISTUNGEN DER KLEINEN LEUTE. Das RVG (Rechtsanwaltsvergütungsgesetz) Zum 1. Juli 2004 ist das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (abgekürzt RVG) in Kraft getreten und hat die Bundesrechtsanwaltsgebührenordnung (abgekürzt BRAGO) abgelöst.

Mehr

Verwaltungskostensatzung. der Stadt Dillenburg

Verwaltungskostensatzung. der Stadt Dillenburg Verwaltungskostensatzung der Stadt Dillenburg Aufgrund der 5, 19, 20, 51 Ziffer 6 und 10 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 07.03.2005 (GVBI. I. 142), zuletzt geändert

Mehr

Die Prüfung der Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten

Die Prüfung der Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten Die Prüfung der Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten Fälle. Fragen. Lösungen Neuausgabe Die Prüfung der Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE

Mehr

3/2004. März. Internet-Beilage. DeutscherAnwaltVerein. DeutscherAnwaltVerlag. Das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)

3/2004. März. Internet-Beilage. DeutscherAnwaltVerein. DeutscherAnwaltVerlag. Das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) DeutscherAnwaltVerein Das (RVG) Auszug aus dem Gesetz zur Modernisierung des Kostenrechts (Kostenrechtsmodernisierungsgesetz ¼ KostRMoG, BT-Drs. 15/2487 vom 11. Februar 2004) Stand: 12. Februar 2004 (3.

Mehr

BESCHLUSS: Gründe: LANDESARBEITSGERICHT NÜRNBERG. 5 Ta 53/12 2 Ca 2058/11 (Arbeitsgericht Würzburg) Datum: 25.03.2013

BESCHLUSS: Gründe: LANDESARBEITSGERICHT NÜRNBERG. 5 Ta 53/12 2 Ca 2058/11 (Arbeitsgericht Würzburg) Datum: 25.03.2013 LANDESARBEITSGERICHT NÜRNBERG 5 Ta 53/12 2 Ca 2058/11 (Arbeitsgericht Würzburg) Datum: 25.03.2013 Rechtsvorschriften: 121 Abs. 3 ZPO; 48 Abs. 1 RVG Leitsatz: Die Vergütung eines beigeordneten Rechtsanwalts

Mehr

Lösungshinweise Abschnitt G I (Gebührenrecht) Grundfall I

Lösungshinweise Abschnitt G I (Gebührenrecht) Grundfall I G/I Lösungshinweise Abschnitt G I (Gebührenrecht) Grundfall I Beratungsgebühr gem. 34 Abs. I Nein, es bleibt bei der Beratungsgebühr, weil es dieselbe Angelegenheit ist. c) Es fällt eine erneute Beratungsgebühr

Mehr

10., neu bearbeitete und erweiterte Auflage, 2015, 3146 Seiten, gebunden, Formularbuch, 16 x 24cm ISBN 978 3 504 07018 2 139,00

10., neu bearbeitete und erweiterte Auflage, 2015, 3146 Seiten, gebunden, Formularbuch, 16 x 24cm ISBN 978 3 504 07018 2 139,00 Weitere Informationen unter www.otto-schmidt.de Einfach hier klicken und online versandkostenfrei direkt beim Verlag bestellen. Leseprobe zu Vorwerk (Hrsg.) Das Prozessformularbuch Erläuterungen und Muster

Mehr

Lerngebiete: 4 Gebühren in ausgewählten Verfahren 18 Std. 5 Gebühren der besonderen Vertreter 10 Std. 6 Kostentragungspflicht, Kostenfestsetzung und

Lerngebiete: 4 Gebühren in ausgewählten Verfahren 18 Std. 5 Gebühren der besonderen Vertreter 10 Std. 6 Kostentragungspflicht, Kostenfestsetzung und 1 Jahrgangsstufe 12 Fachbetreuung: V. Dives Lerngebiete: 4 Gebühren in ausgewählten Verfahren 18 Std. 5 Gebühren der besonderen Vertreter 10 Std. 6 Kostentragungspflicht, Kostenfestsetzung und Kostenausgleichung

Mehr

... Revision,

... Revision, Gerold/Schmidt/v. Eicken/Madert/Müller-Rabe: RVG... Revision, 30.05.2008 Druckerei C. H. Beck Medien mit Zukunft Inhaltsverzeichnis K 28 Gegenstandswert im Insolvenzverfahren (Madert)... 400 29 Gegenstandswert

Mehr