Rechtsanwaltsvergütungsgesetz: RVG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rechtsanwaltsvergütungsgesetz: RVG"

Transkript

1 Gelbe Erläuterungsbücher Rechtsanwaltsvergütungsgesetz: RVG von Dr. Wolfgang Hartung, Herbert P. Schons, Horst-Reiner Enders RA und Notar Herbert P. Schons ist Vizepräsident der RAK Düsseldorf und durch zahlreiche gebührenrechtliche Publikationen ausgewiesen. 2. Auflage Rechtsanwaltsvergütungsgesetz: RVG Hartung / Schons / Enders schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung: Vergütungsrecht Verlag C.H. Beck München 2013 Verlag C.H. Beck im Internet: ISBN Inhaltsverzeichnis: Rechtsanwaltsvergütungsgesetz: RVG Hartung / Schons / Enders

2 Sachregister Fettgedruckte Zahlen bezeichnen die Paragraphen des RVG und die Nummern des Vergütungsverzeichnisses, magere Zahlen die Randnummern. Abänderungsverfahren Angelegenheit, verschiedene Abbuchungsauftrag Vergütungsvereinbarung 3a 71 Abgabe Diagonalverweisung innerhalb Rechtzug 20 3 f. Strafsache VV Vertikalverweisung 21 1 f. Abgeltungsbereich Gebühren 15 1 ff. Gebührenvereinbarung Abgleichung Gebühren f. Abhilfeverfahren Bußgeldverfahren Ablehnung Mandatsvertrag 1 14 Schiedsrichter Ablehnungsverfahren Angelegenheit Abmahnung Gebührenanrechnung Vorb Abmahnung, wettbewerbsrechtliche Angelegenheit , 110 Abrategebühr Wiederaufnahmeverfahren Bußgeldsache Vorb Abrechnung Vergütungsvereinbarung 3a 125 Vorschuss 9 3, 35 Abschlussschreiben, wettbewerbsrechtliches Angelegenheit , 112 Abschlusstabelle Tätigkeit, steuerberatende 35 16, 18 Abstammungssache Beiordnung 12 3 Abtrennung Folgesache f. Abtretung Abtretungsvertrag Anzeige in Strafprozessvollmacht Kostenerstattungsanspruch in Straf-/Bußgeldsache 43 1 f., 6, 8 nach Aufrechnung Nachweis Vergütungsanspruch Zeitpunkt Abtretungsurkunde Abweisungsantrag VV Zeitpunkt Abwendungsantrag Sicherheitsleistung Vorb Abwesenheitsgeld VV Auslandsreise VV Abwicklungstätigkeit Angelegenheit 15 8; 19 10, 56 Adhäsionsverfahren VV f. Einigungsgebühr VV Gebührenanrechnung Verfahrensgebühr VV4143 2, 15 f. isoliertes VV Pauschgebühr bei Beiordnung 51 9 Verfahrensgebühr VV f., 9 Verfahrensgebühr bei Berufung/Revision VV Verfahrensgebühr im Beschwerdeverfahren gegen Beschluss nach 406 Abs. 5 S. 2. StPO VV f., 8 Adoptivsache Beiordnung 12 3 Akte, elektronische 12b 1 f. Anwendungsbereich 12b 3 Akten, beigezogene Akteneinsichtsantrag VV Akteneinsichtsantrag beigezogene Akten VV Aktenübersendung zur gutachterlichen Äußerung VV Aktienübertragung Auftragsbeendigung, vorzeitige VV f., 3 Beschwerdegebühr VV Einigungsgebühr VV Gegenstandswert VV Terminsgebühr VV ; VV f., 4 Verfahren nach 327e Abs. 2 AktG VV Aktionär Klagezulassungsverfahren VV Altenteilsvertrag Gegenstandswert

3 Sachregister Fett = Gesetz und Alter des Rechtsanwalt Anwaltswechsel infolge Änderung Rahmengebühr 14 11, 12 Vertretungstätigkeit innerhalb Rechtszug 20 9 Anerkenntnis Sozialgerichtssache VV ; VV Angelegenheit 15 6 ff. Abänderungsverfahren Abgabe innerhalb Rechtszug 20 3 Ablehnungsverfahren Abschlussschreiben, wettbewerbsrechtliches , 112 Abtrennung aus Verbund f., 53 Abwicklungstätigkeit 15 8 Abwicklungstätigkeiten im Rechtszug Abwicklungstätigkeiten nach Urteil Änderung Vertretungstätigkeit 20 9 Anordnung, einstweilige 16 62; 17 28; 8 19 Anordnung/Wiederherstellung aufschiebender Wirkung arbeitsrechtliche Auseinandersetzung f. Arrest 15 56; Arrestverfahren Arrestvollziehung Arzthaftung Aufhebung der Vollziehung Aufhebung Prozesskostenhilfe Aufhebungsverfahren Aufschiebende Wirkung Auftraggeber, mehrere 7 1 f., 4; VV f., 21 Bedeutung VV Beendigung, vorzeitige , 122 Begriff 7 4 Beratungshilfe Beschwerde gegen Nichtzulassung Rechtsmittel Beschwerdeverfahren besondere 18 1 ff., 65 Betriebsratsanhörung Beweisverfahren Bußgeld-/Strafverfahren Bußgeldverfahren Diagonalverweisung Einbeziehung in Verbund Einholung Drittauskunft Einstellung Zwangsvollstreckung Einzelfälle ff. Erinnerung/Beschwerde im Kostenansatz-/-festsetzungsverfahren Erinnerungs-/Beschwerdeverfahren gegen Kostenfestsetzung 15 8 Erledigung, vorzeitige Ermittlungsverfahren, strafrechtliches Familiensache 15 70; f. Folgesache f., 37 Fortsetzung der Tätigkeit in derselben Gegenstandswert 22 1 f. Gegner, verschiedene Gehörsrüge Gerichtsbestimmungsverfahren 16 25; Güteverfahren Gütliche Erledigung Vollstreckungsauftrag Höchstwert Gegenstandswert 22 15, 23 Kapitalangelegenheit Kapitalanleger-Musterverfahren Kaufvertrag Kostenfestsetzungsverfahren 15 8 Mahn-/Streitverfahren Mahnverfahren Mediation Mediation, gerichtsnahe mehrere einzelne Handlungen , 137 mehrere titulierte Forderungen Mietsache Nachverfahren Nebentätigkeiten im Rechtszug Ordnungswidrigkeitsache Parteiwechsel Persönlichkeitsrecht Pfändung/Verwertung körperlichen Sachen Pfändungs- und Überweisungsbeschluss Post-/ Telekommunikationsdienstleistungspauschale Prozess-/Verfahrenskostenhilfe 16 7 Prozesskostenhilfe-Bewilligung 16 7 Rechtsbehelfsverfahren, vorgerichtliche 17 8 f. Rechtsmitteleinlegung f. Rechtsmittelverfahren Rechtsmittelzulassungsverfahren Rechtsschutz, vorläufiger 16 62; Rechtsschutz, vorläufiger vorgerichtlicher 17 8 Rechtsschutzversicherung Rechtszug 15 9 f.; 17 6; 19 1 f. Richterablehnung Sammelklage, arbeitsrechtliche Scheidungssache f. Schuldenregulierung Schwerbehinderung Sicherheitsleistung

4 Magere Zahlen = Randnummer Sicherungsverwahrung Strafsache Strafverfahren/Sicherungsverwahrung Tätigkeit, anwaltliche 2 4 Tätigkeit, außergerichtliche f. Tätigkeit, außergerichtliche/verfahren, gerichtliches Trennung bürgerlicher Streitigkeiten f. Trennung nach Parteien 15 34, 36 Trennung nach Verfahrensgegenständen Übergangsregelung Urkundenprozess Verbindung bürgerlicher Streitigkeiten f. Verbundverfahren f., 37 Verfahren, gerichtliches 15 7 f. Verfahren, wiederaufgenommenes Verfahrenskostenhilfe-Bewilligung 16 7 Verfassungsgerichtliches Verfahren 37 5 Verfügung, einstweilige 15 69; 16 62; Vergleichsverhandlung nach Versäumnisurteil Vergleichsverhandlung zwischen Rechtszügen Vergütungsberechnung Verhandlungen, außergerichtliche während Rechtszug Verkehrsunfallsache Vermittlungsverfahren nach 165 FamFG Vermögensauskunft des Schuldners verschiedene 17 1 ff. Vertikalverweisung 21 1 f. Vertretung außergerichtliche in Scheidungssache verwaltungsrechtliche Auseinandersetzung Verwaltungsverfahren 16 4; 17 8 f. Verweisung innerhalb Rechtszug 20 3 Vollstreckung gegen mehrere Schuldner Vollstreckungsabwehrklage Vollstreckungsauftrag, kombinierter Vollstreckungsmaßnahme 18 8 f., 13 Vollstreckungsschutzantrag Vollziehung Arrest/einstweilige Verfügung Vollziehungsanordnung, sofortige Vorabentscheidungsverfahren 38 5 Vorbereitungstätigkeiten 19 6 Vorpfändung Wechselprozess wettbewerbsrechtliche Abmahnung , 110 Sachregister wettbewerbsrechtliche Auseinandersetzung Wiederaufnahmeverfahren Zahlungsaufforderung mit Vollstreckungsandrohung Zurückverweisung 21 1 f., 17 Zusammenrechnung Gegenstandswert 22 4 Zwangshypothek Angelegenheit, außergerichtliche Geschäftsgebühr VV f., 16 Vergütung 1 4 Angelegenheit, sozialrechtliche 3 4 Betragsrahmengebühren 3 4, 12 Gebühren 3 1 f. Gegenstandswert 3 24 Wertgebühren 3 20, 26 Anhörung bei Vergütungsfestsetzung Beistandsleistung VV Betroffener bei Pauschgebühr in Straf-/ Bußgeldsache Anhörungsrüge s. Gehörsrüge Anhörungstermin Terminsgebühr VV Anhörungstermin, außergerichtlicher Verfahren, berufsgerichtliches/disziplinarverfahren VV Anklagerücknahme Strafsache VV Anmeldung Insolvenzforderung VV Anordnung Untersuchungshaft Terminsgebühr VV Anordnung, einstweilige Vorb Angelegenheit 16 62; 8 19 Angelegenheit, verschiedene Anwendbarkeit RVG Erstreckung Beiordnung f., 48 Fälligkeit der Vergütung 8 19 Vergütungsfestsetzung 11 7 Anordnung, nachträgliche Sicherungsverwahrung Vorb.4.1 3, 5 Anrechnung s Gebührenanrechnung Anrechnungsausschluss Gebührenvereinbarung Anschlussrechtsmittel Anwendbarkeit RVG Anspruch, bezifferter Gegenstandswert Anspruch, nicht anhängiger Feststellung einer Einigung VV Mitvergleich VV Ansprüche, vermögensrechtliche Einzeltätigkeit Strafsache Vorb Verfahrensgebühr VV f.9, 11 Anspruchhäufung Trennung bei

5 Sachregister Fett = Gesetz und Anspruchsübergang auf Staatskasse 59 1 f. Beitreibungsrecht gegen erstattungspflichtigen Gegner Beratungshilfe Beschwerde Beschwerde, weitere Erinnerung Fortbestand des Verfügungsrechts des Mandanten Gegenstand Geltendmachung durch Staatskasse Rechtsschutz f. Vergütungsanspruch gegen Mandanten Vorrang des Rechtsanwalts Anträge, unnötige besonderer Umfang Antragsfertigung Verfahrensgebühr Einzeltätigkeit Strafsache VV4302 8, 13 Anwalts-AG Anwendbarkeit RVG 1 92 Anwalts-KGaA Anwendbarkeit RVG 1 92 Anwaltsbestellungsschriftsatz VV Anwaltsgebührenwert 23 1, 8, 63, 121, 132 Anwaltsgesellschaft mbh Anwendbarkeit RVG 1 92 Anwaltsnotar Anwendbarkeit RVG 1 85 Anwaltsvertrag Gebühren bei Kündigung Gebühren bei Niederlegung des Mandats Anwaltswechsel Anwendbarkeit RVG Gebührenminderung 54 7 f. Gebührenverzicht bei infolge Alter/Krankheit/Tod des RA infolge Berufs-/Vertretungsverbot infolge Kündigung Mandatsvertrag f. infolge Zulassungsverlust Umfang Gebührenminderung Veranlassung, schuldhafte 54 7 f. Vergütungsanspruch des neuen Rechtsanwalts Anwendbarkeit RVG 1 1, 75 f. keine Anwendung f. persönliche 1 89 Tätigkeit, anwaltliche 1 75 f. Anzeigepflicht Zahlungen bei Festsetzungsantrag 58 49, 64 Arbeitsaufwand Aufzeichnung Bemessung Rahmengebühr Arbeitseinkommen Gegenstandswert Pfändung Arbeitsgericht Schiedsrichterliches Verfahren 36 10, 21 Arbeitsgerichtssache Anwendungsbereich, persönlicher VV Anwendungsbereich, sachlicher VV Auftragsbeendigung, vorzeitige VV f., 3 Beiordnung 12 5 Beschwerdeverfahren gegen Zurückweisung des Antrags auf Anordnung eines Arrests/ Erlass einstweiliger Verfügung VV Gebühren Vorb f. Gegenstandswert VV Prozesskostenhilfe 12 1, 5, 16 Rechts-/Beschwerdeverfahren Vorb Rechtsmittel Vergütungsfestsetzung Terminsgebühr VV3326 8; VV f., 4 Verfahrensgebühr VV f., 6 Zurückverweisung 21 4 Arbeitsrecht Angelegenheit f. Gegenstandswert-ABC ff. Arbeitsstunde Bewertung Arbeitsvertrag Gegenstandswert Arrest Angelegenheit 15 56; Angelegenheit, verschiedene Anwendbarkeit RVG Aufhebungsantrag Vorb Erstreckung Beiordnung f., 48 Gegenstandswert Vollziehung 25 1 f. vor Berufungsgericht Vorb Arrestverfahren Vergütungsfestsetzung 11 7 Arrestvollziehung Vorb , 55 f. Angelegenheit, besondere Arzthaftung Angelegenheit Assessor Vertretung durch 5 16 Asylverfahren Gegenstandswert 30 1 f., 14 Gegenstandswert bei mehreren Beteiligten Gegenstandswert Klageverfahren

6 Magere Zahlen = Randnummer Gegenstandswert vorläufiger Rechtsschutz 30 7 Schwierigkeitsgrad Tätigkeitsfeld Aufbewahrung Vergütungsberechnung Aufbewahrungshinweis Vergütungsberechnung Aufgebotsverfahren Vorb f., VV f. Anwendungsbereich, persönlicher VV Anwendungsbereich, sachlicher VV Auftragsbeendigung, vorzeitige VV f., 3 Einigungsgebühr VV Gegenstandswert VV Terminsgebühr Vorb ; VV ; VV f., 4 Verfahrensgebühr VV f., 9 Aufhebungsverfahren Angelegenheit, verschiedene Aufhebungsvertrag Gegenstandswert Aufnahme unterbrochenes/ausgesetztes Verfahren VV Aufrechnung Abtretung nach Beeinträchtigung/Vereitelung Vergütungsanspruch Einwendung bei Vergütungsfestsetzung Geltendmachung Unwirksamkeit in Straf-/Bußgeldsache 43 1 f., 12 mit Vergütung Überprüfung, gerichtliche Vergütungsanspruch Vergütungsvereinbarung Aufrechnung, hilfsweise Gegenstandswert Aufschiebende Bedingung Einigungsgebühr bei VV Aufschiebende Wirkung Angelegenheit Angelegenheit, verschiedene Aufschlag, freiwilliger Rechtsanwaltshonorar 3a 25 Auftrag Mandatsvertrag 1 13 Auftrag, einheitlicher Tätigkeit, außergerichtliche 15 38, 44 Auftrag, erneuter Anwendbarkeit RVG Auftrag, unbedingter Anwendbarkeit RVG Auftraggeber Ausdrucke/Kopien zur Unterrichtung VV Sachregister Einkommens-/Vermögensverhältnisse VV Vergütungsfestsetzung Auftraggeber, mehrere 7 1 f. Angelegenheit 7 1 f., 4 Bedarfsgemeinschaft VV Beratungsgebühr VV Beratungshilfegebühr VV Betragsrahmengebühr VV1008 5, 62 Dokumentenpauschale 7 29 Ehepartner VV Erbengemeinschaft VV Festgebühr VV1008 4, 63 GbR VV Gebührenanrechnung Vorb Gebührenanrechnung erhöhte Gebühren VV Gebührenerhöhung 7 3 Gebührenerhöhung bei VV f., 21 Gegenstand 7 5 Geschäftsgebühr VV f., 8 Geschäftsgebühr Beratung VV Haftung 7 10 f. Haftung bei demselben Gegenstand 7 20 Haftung bei unterschiedlichem Gegenständen 7 11 Kostenerstattung 7 31 Mahnverfahren VV Streithelfer VV Verfahrensgebühr VV f., 8; VV Vollstreckungsbescheid VV WEG VV Wertgebühr 49 23; VV1008 3, 53 Zwangsversteigerung VV Zwangsverwaltung VV Auftragsbeendigung, vorzeitige VV f., 3 BGH-Anwalt VV Bundessozialgericht Vorb Bundesverwaltungsgericht Vorb Landessozialgericht Vorb Mahnverfahren VV , 43 OLG Vorb Rechtsbeschwerde VV Rechtsmittelverfahren VV f. Revision VV Tatbestände VV Terminsvertreter VV UrhWG-Verfahren Vorb Verfahrensgebühr, reduzierte VV f. Verkehrsanwalt VV f., 3 Auftragserledigung, vorzeitige Vollstreckungsbescheid VV Auftragserteilung Vergütungsvereinbarung 3a 28 Auftragsprovision 3a

7 Sachregister Fett = Gesetz und Aufwand, zeitlicher besonders umfangreicher Aufwendungen sa Auslagen Abgrenzung zu allg. Geschäftskosten Vorb.7 5 f., 8 Begriff Vorb.7 7 Erstattungsfähigkeit Vorb.7 10 Aufzeichnung Arbeitsaufwand Augenscheinseinnahme Beistandsleistung VV , 25 Terminsgebühr VV Ausdruck VV f. an Gegner/Beteiligte/Verfahrensbevollmächtigte VV aus Behörden-/Gerichtsakten VV Begriff VV Erstattungsfähigkeit Dokumentenpauschale VV sonstiger VV Übermittlung, elektronische VV Unterrichtung Auftraggeber VV Auseinandersetzung, arbeitsrechtliche Angelegenheit f. Auseinandersetzung, verwaltungsrechtliche Angelegenheit Auseinandersetzung, wettbewerbsrechtliche Angelegenheit Ausfertigung, vollstreckbare Angelegenheit, besondere Auskunft Abgrenzung zu Rat Begriff Gegenstandswert Auslagen Vorb.7 1 f. Abwesenheitsgeld VV Angemessenheit VV Anwendbarkeit RVG Ausdrucke VV7000 1, 8 f. Begriff Vorb.7 7 bei Beratungshilfegebühr bei Hebegebühr VV bei Pauschgebühr 42 3, 36 Beratungshilfe VV Bindung an gerichtliche Feststellung Dokumentenpauschale VV f. Einzeltätigkeit Bußgeldsache VV Entgelte für Postdienstleistungen VV f. Entgelte für Telekommunikationsdienstleistungen VV f. Erstattung durch Staatskasse 46 1 f., 3 Erstattungsfähigkeit Vorb.7 10 Fahrtkosten Geschäftsreise VV7003 1, 7 f. Gebührenanspruch Kopien VV7000 1, 8 f. mandatsbezogene 1 10 Pauschgebühr Postentgelte VV f. Prämie Berufshaftpflichtversicherung VV7007 1, 5 f. sonstige VV Strafvollstreckung Vorb Tagegeld VV Umsatzsteuer VV f. Vergütungsanspruch 1 11 Vergütungsberechnung Vergütungsfestsetzung 11 17, 20 Vertreter, gemeinsamer 40 11, 19 Vorschuss 9 1, 30 Vorsteuerabzugsberechtigung Auslagenerstattung Dokumentenpauschale Dolmetscherkosten Feststellung bei Beiordnung Post-/Telekommunikationsdienstleistungen Reisekosten f. Rückwirkung bei Beiordnung Übersetzungskosten Wiederaufnahmeverfahren Zuständigkeit Auslagenpauschale Gebührenanrechnung Vorb Tätigkeit, außergerichtliche VV Auslagenvorschuss Angemessenheit 47 15, 21 Fälligkeit Staatskasse Vergütungsfestsetzung Ausländerrecht Schwierigkeitsgrad Tätigkeitsfeld Auslandsberührung Umsatzsteuer VV Auslandsreise Tage-/Abwesenheitsgeld VV Ausschlussverfahren WpÜG Gegenstandswert 31a 1 f. Geschäftswert 31a 4 Vertretung Antraggegner 31a 6 Vertretung Antragsteller 31a 5 Vertretung mehrerer Antraggegner 31a 9 Äußerung, gutachterlichen Aktenübersendung zur VV Aussetzung Anwendbarkeit RVG Unterbringungsmaßregel VV Vollstreckung Reststrafe VV Aussetzungsantrag VV , VV Aussöhnung Begriff VV

8 Magere Zahlen = Randnummer Einigungsgebühr VV Mitwirkung VV Aussöhnungsgebühr VV f. Berufungsverfahren VV f., 10 Beschwerde gegen Nichtzulassung Rechtsmittel VV Beschwerdeverfahren VV Ehesache VV Ermäßigung VV f., 6 Höhe VV keine Ermäßigung VV Lebenspartnerschaftssache VV neben Betriebsgebühr VV Rechtsmittelzulassung VV Revisionsverfahren VV f., 10 und Einigungsgebühr VV und Terminsgebühr VV Auszahlung Entnahme Hebegebühr VV Bahncard Fahrtkosten Geschäftsreise VV Bahnfahrt Fahrtkosten Geschäftsreise VV Baurecht Terminsgebühr vorb.3 42 beauty contest/parade Bedarfsgemeinschaft Auftraggeber, mehrere VV Bedeutung der Angelegenheit Bemessung Rahmengebühr f. Bewertungskriterium Betriebsgebühr VV Bedingung Erfolgshonorar 4a 63 Bedrohung Bemessungskriterium Rahmengebühr Beendigung Mandatsvertrag 1 66 Beendigung der Angelegenheit Fälligkeit der Vergütung 8 15 Beendigung des Rechtszugs Fälligkeit der Vergütung 8 26 Beendigung, vorzeitige Angelegenheit , 122 Einzeltätigkeit Bußgeldsache VV Einzeltätigkeit Strafsache Vorb Nichtzulassungsbeschwerde VV3504 6; VV3506 5; VV Befriedungsgebühr VV f., 55 Anwendung, analoge VV Anwendungsbereich VV Bußgeldsache VV ; VV , 28 Einspruchsentscheidung durch Beschluss VV mehrfache VV Sachregister Nichteröffnung Hauptverfahren VV Rücknahme Einspruch/Berufung/Revision VV f. Rücknahme Privatklage VV Verfahrensförderung VV Verhältnis zu Einigungsgebühr VV Behandlungsfehler, ärztlicher Angelegenheit Behördenakten Ausdrucke/Kopien VV Beiladung Anwendbarkeit RVG Beiordnung sa Prozesskostenhilfe als Kontaktperson in Strafsache VV f. Anrechnung von Zahlungen auf Gebühren f. Anrechnungsgrundsätze Anspruch gegen gegnerische Partei Anwendbarkeit RVG 60 39, 61 Arbeitsgerichtssache 12 5 Auslagenerstattung durch Staatskasse 46 1 f., 3 Beiordnungsbeschluss 48 8 Bestellung 45 21; Bindungswirkung im Festsetzungsverfahren Ehesache 12 3 Einzeltätigkeit in Strafsache Vorb Erstreckung auf mit Hauptsache zusammenhängende Angelegenheit f. Erstreckung auf Rechtsmittel f. Erstreckung in Ehe-/Lebenspartnerschaftssache f. Erstreckung in sozialgerichtlichen Verfahren Fälligkeit der Vergütung 39 15; 45 66; 8 5, 11 Familiensache 12 3 Familienstreitsache 12 3 Festgebühren Bußgeldsache Vorb.5 5 Festsetzung aus der Staatskasse zu zahlender Vergütung 55 1 f. Führen des Verkehrs VV Gebühren, zusätzliche VV f., 60 Gebührenanrechnung 58 1 f. Gebührenanspruch gegen Auftraggeber 53 1 f., 5, 10 Gebührenanspruch gegen Beschuldigten 52 1 f., 9, 14 Gebührenhöhe 39 16, 21 Grundgebühr in Strafsache VV f., 16 Insolvenzverfahren Längenzuschlag VV

9 Sachregister Fett = Gesetz und Lebenspartnerschaftssache 39 1 f., 2, 12 Mandatsvertrag 45 17; mehrere Rechtsanwälte Pauschgebühr in Straf-/Bußgeldsache 51 1 f., 8 Pauschgebühr 42 6, 28; Privat-/Nebenklage Rechtsbehelf bei Vergütungsfestsetzung in Bußgeldverfahren 57 1 f., 3 Regelgebührenberechnung Reisekostenerstattung VV Reisekostenerstattung durch Staatskasse f. Rückforderung überzahlter Vergütung Rückwirkung f. Rückwirkung Auslagen Scheidungssache 39 1 f., 7 Stellung des beigeordneten RA 39 7, 12 Tätigkeitsverbot 39 8 Terminsgebühr Hauptverhandlung VV Terminsgebühr Strafsache Vorb.4 38 Therapieunterbringungsgesetz 62 2 Übergang von Ansprüchen auf die Staatskasse 59 1 f. Übergangsvorschrift 60 5; 61 4 Umfang 39 6 Umfang, gegenständlicher 48 1 Verfahrensgebühr Strafsache Vorb.4 24 Verfahrensverbindung Verfassungsgerichtliches Verfahren 37 8 verfassungsrechtliche Aspekte der Vergütung Einleitung zu Teil 4 16 Vergütung 45 1 f., 11, 37, 52 Vergütung, gesetzliche Vergütung, weitere 50 1 f., 19, 33 Vergütungsanspruch bei Anwaltswechsel Vergütungsanspruch gegen Anspruchsgegner Vergütungsanspruch gegen Dritte f. Vergütungsanspruch gegen Staatskasse 39 18; f., 52 Vergütungsanspruch gem. 67a Abs. 1 S. 2 VwGO 45 44, 49 Vergütungsanspruch gem. 138, 270 FamFG 45 37, 45 Vergütungsanspruch ohne Mandatsvertrag Vergütungsfestsetzung 12 1 f.; Vergütungsschuldner Vergütungsvereinbarung 3a 112 Verjährung Vergütungsanspruch Verschulden des RA bei 54 1 f. Vorschuss 39 17, 20; 9 16 Vorschuss gegen Staatskasse 45 62; 47 1 f., 5 Wertgebühren 49 1 f. Wiederaufnahmeverfahren, strafrechtliches VV Zeugenbeistand 59a 1 f. Zwangsvollstreckung in Strafsache Vorb.4 54 Beiordnungsbeschluss 48 8 Beistand s Sachverständigenbeistand, Zeugenbeistand Beistandsleistung Klageerzwingungsverfahren VV Terminsgebühr VV Verfahrensgebühr VV ; VV Beitreibungssache Vergütungsvereinbarung 4 22 Bekanntmachung Neufassung 59b 1 Belehrung Rechtsbehelfsbelehrung 12c 1 f. Belehrungspflicht Gebühren nach Gegenstandswert 2 16 Mandatsvertrag 1 42 Vergütungshöhe 1 57 Bemessungskriterien Bedeutung der Angelegenheit f. Haftungsrisiko des RA Rahmengebühr f. Schwierigkeit der Tätigkeit f. sonstige Umfang der Tätigkeit f. wirtschaftliche Verhältnisse des Auftraggebers Beratung Abgrenzung zu Geschäftsbesorgung Begriff 34 8 durch Vertreter des Rechtsanwalts Gebührenanrechnung Geschäftsgebühr VV Gegenstand Geschäftsgebühr VV f. Umfang Vergütung 34 1 f., 7, 82 Beratung, vorbereitende Zeuge/Sachverständiger Vorb.3 12 Beratungsgebühr VV f. Anrechnung 34 86; VV Auftraggeber, mehrere VV ; VV Beratungshilfe Berechtigungsschein VV2501 4, 21 Einigung mit Gläubigern VV f. Gebührenerstattung Kostenerstattung VV Kostenfestsetzung VV ; VV Normzweck VV f. 1334

10 Magere Zahlen = Randnummer Pauschalgebühr VV Postentgeltpauschale VV Schuldenbereinigung VV f. Stadtstaatenklausel VV Beratungshilfe VV f. Angelegenheit Anrechnung auf Schutzgebühr Anrechnung von Zahlungen/Vorschüssen 58 1, 10 f. Anrechnungen von Zahlungen des Gegners Anspruchsübergang Antrag 44 6 Auftraggeber als Vergütungsschuldner Auftraggeber, mehrere VV Auslagen Beratungshilfegebühr Berechtigungsschein VV Berufsrecht VV Einigungsgebühr VV elektronisches Dokument 12b 11 Erfolgshonorar Gebührenanrechnung 15a 52; Gegner als Vergütungsschuldner Gewährung 44 3 Kostenerstattungsanspruch f. Mandatsvertrag 1 52 Postentgelte VV Prüfung Erfolgsaussicht Rechtsmittel 34 59; VV Sonderopfer 44 13, 29 f. Staatskasse als Vergütungsschuldner Verfahren 44 9 Vergütungsregelung Vergütungsrisiko Vergütungsschuldner Vergütungsvereinbarung VV Verhältnis zu Vergütungsvereinbarung 3a 12, 111 Vorschuss 44 19; 47 31; 9 6 Zuständigkeit Erinnerungsverfahren Zuständigkeit Festsetzungsverfahren Beratungshilfegebühr 44 22, VV f. Auftraggeber, mehrere VV Auslagen VV BerHG VV Entstehung VV Erlass VV Festsetzung VV Gebührenanrechnung VV Praxisgebühr VV Umsatzsteuer 44 25; VV2500 2, 3 Vorschuss Beratungshilfemandat Berufspflicht Beratungshilfevergütung 44 1 f. Anspruch gegen Landeskasse f. Sachregister Anspruch gegen Rechtsuchenden Beratungsgebühr Festsetzung Verfassungsmäßigkeit Beratungstabelle Tätigkeit, steuerberatende Berechnung Rechtsanwaltsvergütung 10 1 f. Berechtigungsschein Beratungsgebühr VV2501 4, 21 Beratungshilfe VV Gestaltung der Formulierung VV Bereicherungsrecht fehlerhafte Vergütungsvereinbarung 4b 15 Berufshaftpflichtversicherung Einzelprämie VV f. Berufspflichtverletzung Vorb f. sa Verfahren, berufsgerichtliches Nichtzulassungsbeschwerde VV Verfahren, berufsgerichtliches Vorb Berufsrecht Beratungshilfe VV Berufsverbot Anwaltswechsel infolge Aussetzung zur Bewährung VV Berufung Erstreckung Beiordnung Gebühren Vorb f. Nichtzulassungsbeschwerde VV Rücknahme in Strafsache VV f., 29, 38 Schiedsrichterliches Verfahren Verfahrensgebühr, ermäßigte VV f. Berufungsbegründung Verfahrensgebühr Einzeltätigkeit Strafsache VV Berufungserwiderung Verfahrensgebühr Einzeltätigkeit Strafsache VV Berufungsverfahren Aussöhnungsgebühr VV f., 10 Einigungsgebühr VV f., 10 Erledigungsgebühr VV f., 10 Verfahrensgebühr Adhäsionsverfahren VV Vergütungsfestsetzung 11 7 Berufungsverfahren, strafgerichtliches VV f. Beginn VV Einstellung VV4141 4, 7 f. Ende VV Längenzuschlag VV Terminsgebühr VV , 17 Verfahrensgebühr VV4124 9, 14 Beschlagnahme in Bußgeldsache VV Beschlussverfahren Entscheidung in Bußgeldsache VV

11 Sachregister Fett = Gesetz und Beschlussvergleich Terminsgebühr Vorb.3 72 Beschuldigter Erstattungsanspruch gegen Staatskasse Feststellung Leistungs-/Zahlungsfähigkeit f., 54 Gebührenanspruch des bestellten Verteidigers 52 1 f. Leistungs-/Zahlungsfähigkeit Vergütungsansprüche gegen Beschwerde Anspruchsübergang Erstreckung Beiordnung Gegenstandswert Kostenansatz-/-festsetzungsverfahren Vorrang RVG Wertfestsetzung f. Wertfestsetzungsverfahren f. Beschwerde, befristete Wertfestsetzungsverfahren f., 21 Beschwerde, weitere f., 56 Anspruchsübergang Einlegung Entscheidung Zulässigkeit Beschwerdegebühr Mahnverfahren VV Beschwerdeverfahren Vorb Angelegenheit 15 8 Angelegenheit, besondere Anhörungsrüge Aussöhnungsgebühr VV , 20 Beschwer Beschwerdebefugnis Beschwerdeeinlegung Einigungsgebühr VV , 20 Einzeltätigkeit Strafsache Vorb Entscheidung Erledigungsgebühr VV , 20 Familiensache Vorb Festsetzungsverfahren 56 2, 28 f., 44 Frist Gebühren Vorb f., 8 Gegenstandswert VV Gegenvorstellung Insolvenzverfahren VV ; VV f. Kostenansatz Strafsache Vorb.4 52 Kostenerstattung VV Kostenfestsetzungsbeschluss Strafsache Vorb.4 50 Rechtszug beendende Entscheidung im Beschlussverfahren vor Gerichten in Arbeitssachen Vorb Sozialgerichtsbarkeit VV f. Strafvollstreckung Vorb f., 10 Terminsgebühr VV3500 4; VV f. Verfahrensgebühr VV f. Verfahrensgebühr bei eingeschränkter Tätigkeit in Familien-/FGG-Sache VV , 24 Verfahrensgebühr Einzeltätigkeit VV f., 6, 14 Vergütungsfestsetzung 11 7 Vollstreckbarerklärung ausländischer Titel Vorb Vollstreckungsklausel ausländischer Titel Vorb vor BGH gegen Entscheidungen des Bundespatengerichts Vorb wegen des Hauptgegenstands des einstweiligen Rechtsschutzes in Verwaltungs-/ Sozialgerichtssache Vorb Wiederaufnahmeverfahren, strafrechtliches VV Zurückweisung Antrag auf Anordnung eines Arrests/ Erlass einstweiliger Verfügung VV Zuständigkeit Zwangsvollstreckung in Strafsache Vorb.4 53 Beschwerdeverfahren Bundespatentgericht Einigungsgebühr VV Erledigungsgebühr VV Gegenstandswert VV Kostenerstattung VV Terminsgebühr VV3510 7; VV Verfahrensgebühr VV f., 4 Verfahrenskostenhilfe VV Beschwerdeverfahren EnWG Gebühren Vorb Beschwerdeverfahren GWB Gebühren Vorb Beschwerdeverfahren KSpG Gebühren Vorb Beschwerdeverfahren Nichtzulassung Rechtsmittel Einigungs-/Erledigungs-/ Aussöhnungsgebühr VV Beschwerdeverfahren SpruchG Gebühren Vorb Beschwerdeverfahren VSchDG Gebühren Vorb Beschwerdeverfahren WpHG Gebühren Vorb Beschwerdeverfahren WpÜG Gebühren Vorb Besprechung, außergerichtliche Terminsgebühr für Teilnahme an von gerichtlich bestelltem Sachverständigen anberaumter Termin Vorb

12 Magere Zahlen = Randnummer Terminsgebühr zur Erledigung/Vermeidung des Verfahrens VV Besserungsmaßregel Aussetzung Vv Bestandsstreitigkeit, arbeitsrechtliche Gegenstandswert Bestätigung Mandatsvertrag 1 24 Bestellung Beiordnung zum Prozesspfleger 41 1 Bestellungsschriftsatz VV Bestimmung einer Frist Schiedsrichterliches Verfahren Bestimmungsrecht Rahmengebühr 14 4 Beteiligte Ausdrucke/Kopien zur Zustellung/Mitteilung VV Beteiligtenvertretung Gegenstandswert Insolvenzverfahren Gegenstandswert Zwangsversteigerung Gegenstandswert Zwangsverwaltung Schifffahrtsrechtliche VerteilungsVO 29 8 Betragsrahmengebühren 1 6, 14 1 Auftraggeber, mehrere VV1008 5, 62 Begriff sozialrechtliche Angelegenheit 3 4, 12 Vergütungsberechnung Vergütungsfestsetzung Vorabentscheidungsverfahren Wahlanwalt Vorb.4 21 Betreiben des Geschäfts Abgrenzung Vorb Geschäftsgebühr Vorb ; VV f. Verfahrensgebühr Vorb.3 20 Betreuer Anwendbarkeit RVG 1 109, 111, 112 Betriebsgebühr Angelegenheit, außergerichtliche VV f., 10, 16 Auftraggeber, mehrere VV Bedeutung der Angelegenheit VV Ermessensbindung VV Ermessensspielraum VV Ermittlung Rahmengebühr VV f. Gebührenanrechnung VV , 126 f. Gebührenrahmen VV Haftungsrisiko VV Haltung der Rechtsschutzversicherer VV Kappungsgrenze VV Sachregister Rationalisierungsabkommen der Rechtsschutzversicherer VV Schwierigkeit anwaltlicher Tätigkeit VV Sozialrechtliche Angelegenheit VV f. Umfang anwaltlicher Tätigkeit VV Vergütungsvereinbarung VV Verhältnisse, wirtschaftliche VV , 101 Verkehrsunfallangelegenheit VV Betriebsratsanhörung Angelegenheit Betroffener Gebührenanspruch des bestellten Verteidigers 52 1 f. Vergütungsansprüche gegen Bewährungsstrafe Widerrufsverfahren VV Beweisaufnahme Schiedsrichterliches Verfahren Teilnahmegebühr Vorb Vergütungsvereinbarung Vorb Zusatzgebühr VV f., 10 Beweisaufnahmetermin Terminsgebühr Vorb.3 44 Beweiserhebungstermin, außergerichtlicher Verfahren, berufsgerichtliches/disziplinarverfahren VV Beweisgebühr Wegfall Vorb f. Beweislast Mandatsvertrag 1 16 Beweissicherungsverfahren, selbständiges Terminsgebühr Vorb.3 43 Beweisverfahren Angelegenheit Anwendbarkeit RVG 60 61, 87 Gegenstandswert Beweisverfahren, selbständiges Einigungsgebühr VV Erstreckung Beiordnung f., 52 Gebührenanrechnung Vorb f. Terminsgebühr Vorb.3 43 Vergütungsfestsetzung 11 7 Bewertung Gegenstand 2 7 Bewilligungsverfahren Pauschgebühr f., 61 f. Anhörung Antrag Bewilligungsbeschluss Prüfungsumfang Zuständigkeit BGB-Gesellschaft s GbR 1337

13 Sachregister Fett = Gesetz und BGH Beschwerde-/Rechtsbeschwerdeverfahren gegen Entscheidungen des Bundespatengerichts Vorb Entscheidung über Pauschgebühr in Straf-/Bußgeldsache BGH-Anwalt Auftragsbeendigung, vorzeitige VV Nichtzulassungsbeschwerde VV Terminsgebühr VV3208 3; VV Verfahrensgebühr VV Bietervertretung Gegenstandswert Zwangsversteigerung Billigkeit Rahmengebühr 14 4 Billigpreise Vergütung Bindungswirkung Festsetzungsverfahren f. BRAGO Übergangsregelung 60 1; 61 1 f. Buchführung, kaufmännische 1 77 Buchführungstabelle Tätigkeit, steuerberatende Bundesbaugesetz Verteilungsverfahren VV Bundesleistungsgesetz Verteilungsverfahren VV Bundespatentgericht Beschwerdeverfahren vor VV f. Bundessozialgericht Auftragsbeendigung, vorzeitige Vorb Nichtzulassungsbeschwerde vor VV3512 1; VV Terminsgebühr Vorb ; VV f. Verfahrensgebühr VV f. Verfahrensgebühr erste Instanz Vorb f., 7 Bundesverfassungsgericht Verfahren vor dem 37 1 f. Bundesverwaltungsgericht Auftragsbeendigung, vorzeitige Vorb Terminsgebühr Vorb ; VV Verfahren nach WBO Vorb.6 5, 8; Vorb f., 12; VV f. Verfahrensgebühr VV Verfahrensgebühr erste Instanz Vorb f., 7 Bürgschaftsurkunde Hebegebühr VV Bürovorsteher Vertretung durch 5 22 Busfahrt Fahrtkosten Geschäftsreise VV Bußgeldbescheid Rücknahme Einspruch VV , 25 Rücknahme/Neuerlass durch Verwaltungsbehörde VV Bußgeldsache Vorb.5 1 f. Abgeltungsbereich Terminsgebühr Vorb.5 23 Abgeltungsbereich Verfahrensgebühr Vorb.5 18 Abrategebühr Wiederaufnahmeverfahren Vorb Abtretung Kostenerstattungsanspruch 43 1 f., 6, 8 Antrag auf gerichtliche Entscheidung Vorb Anwendbarkeit RVG Aufrechnung Vergütung 43 12, 13 Bagatellsachen VV Befriedigungsgebühr VV ; VV , 28 Begriff Vorb.5 15 Bemessung Rahmengebühr Beschlagnahme VV besonders schwierige besonders umfangreiche f. Einspruchsrücknahme im Verwaltungsverfahren VV Einzeltätigkeiten VV f. Einziehung VV f. Erledigung, vorzeitige VV f., 5, 12 Gebühren, zusätzliche VV ; VV ; VV f., 33 Gebührenanrechnung Vorb.5 11 Gebührenanspruch gegen Auftraggeber 53 1 f., 5, 10 Gebührenanspruch gegen Betroffenen 52 1 f., 14, 22 f. Gebührenhöhe Verfahrens-/Terminsgebühr VV Gebührenrahmen Vorb.5 5 Gebührenstaffelung Vorb Gebührenstruktur Vorb.5 1 Geldbußen, mehrere Vorb Geltungsbereich der Gebühren Vorb.5 13 Grundgebühr Vorb.5 17; VV f., 3 Haftzuschlag Vorb.5 9, 14 Kostenansatz Vorb.5 32 Kostenfestsetzung Vorb.5 31 Mittelgebühr Vorb.5 8 Pauschgebühr 42 1 f., 3; 51 1 f., 10; Vorb Rechtsbehelf bei Vergütungsfestsetzung vor Verwaltungsbehörde 57 1 f. Rechtsbeschwerdeverfahren VV f. 1338

14 Magere Zahlen = Randnummer Rechtsmitteleinlegung straßenverkehrsrechtliche Vorb.5 7 Terminsgebühr im Verwaltungsverfahren Vorb ; VV f., 11 Terminsgebühr Wiederaufnahmeverfahren Vorb Verfahren im ersten Rechtszug Vorb Verfahrensgebühr VV5101 2, 11 Verfahrensgebühr Wiederaufnahmeverfahren Vorb Vernehmung, außergerichtliche Vorb Vernehmung, richterliche Vorb Vernichtung/Unbrauchbarmachung/ Beseitigung VV Verwaltungsverfahren Vorb f., 2 Verwarnungsverfahren Vorb Vorschuss 9 27 Wiederaufnahmeverfahren Vorb f. Zwangsvollstreckung Vorb.5 33 Zwischenverfahren Vorb Bußgeldverfahren Abhilfeverfahren Angelegenheit, verschiedene Anrechnungen von Zahlungen auf Gebühren f. Anrechnungsgrenzen Antragsberechtigung Antragseinreichung Beginn Vorb Beschwer Ende Vorb Entscheidung im Beschlussverfahren VV Entscheidung, gerichtliche Erledigung, vorzeitige VV f., 5, 12 erster Rechtszug Vorb Frist Gebühren, zusätzliche VV Gebührenanspruch gegen Betroffenen 52 1 f., 75 Mittelgebühr VV Pauschgebühr 42 7, 40; 51 1 f.10, 72 Rechtsbehelf bei Vergütungsfestsetzung 57 1 f. Rücknahme Einspruch gegen Bußgeldbescheid VV Rücknahme Rechtsbeschwerde VV Rückwirkung Beiordnung f. Rückzahlung anrechenbarer Zahlungen Termine außerhalb Hauptverhandlung Vorb Terminsgebühr Vorb , 2; VV5107 3, 7 Sachregister Verfahren nach 62 OWiG 57 7 f. Verfahrensgebühr VV5107 2, 6 Verfahrensgebühr bei Einziehung VV f., 4 Vergütungsfestsetzung Pauschgebühr Vernehmungstermin Vorb Zuständigkeit Festsetzungsverfahren Daten, elektronisch gespeicherte Überlassung VV Deckungszusage Einholung VV Rechtsschutzversicherung 1 60 unter Vorbehalt 9 22 Diagonalverweisung Dienstvertrag Mandatsvertrag 1 12 Differenzgebühr VV f. Beschränkungsregelung VV Einigungsverhandlungen vor Gericht VV f. Feststellung Parteieneinigung VV Protokollierung Parteieneinigung VV Rechtszug, zweiter VV Disziplinarmaßnahme Änderung/Aufhebung VV f., 10 Aufhebungs-/Änderungsverfahren Vorb.6 6, 8 Disziplinarverfahren Vorb f., Vorb.6 3, 8; Vorb f. Abgeltungsbereich Vorb Änderung Disziplinarmaßnahme VV Anhörungstermin, außergerichtlicher VV Anwendungsbereich Vorb f., 3 Aufhebung Disziplinarmaßnahme VV Beweiserhebungstermin, außergerichtlicher VV Einzeltätigkeit VV f., 3 Einzeltätigkeiten, mehrere VV f., 4, 11 Gebührenanrechnung Einzeltätigkeit VV Grundgebühr Vorb.6 10; VV f., 2, 5; VV6202 8, 10 Kostenansatz Vorb Kostenfestsetzung Vorb Nichtzulassungsbeschwerde VV Pauschgebühr VV ; VV Rechtszug, dritter VV f. Rechtszug, erster VV f. Rechtszug, zweiter VV f. Terminsgebühr Vorb.6 13; VV6200 7; VV

15 Sachregister Fett = Gesetz und Terminsgebühr dritter Rechtszug VV f., 8 Terminsgebühr erster Rechtszug VV f., 3, 10 Terminsgebühr zweiter Rechtszug VV f., 7 Verfahren, außergerichtliches VV f., 4 Verfahrensgebühr Vorb.6 10; VV f. Verfahrensgebühr dritter Rechtszug VV f., 5 Verfahrensgebühr erster Rechtszug VV f., 3, 7 Verfahrensgebühr zweiter Rechtszug VV f., 4 Vertretung gegenüber Aufsichtsbehörde außerhalb eines D. Vorb Wiederaufnahmeverfahren Vorb f. Zusatzgebühr VV f., 5, 7 Zwangsvollstreckung Vorb dog and pony show Dokument, elektronisches 12b 6 Anwendungsbereich 12b 6 Beratungshilfe 12b 11 Einreichung 12b 10 Übermittlung VV Ungeeignetheit 12b 9 Dokumentenpauschale VV f. Auftraggeber, mehrere 7 29 Auslagenerstattung durch Staatskasse Erstattungsfähigkeit VV Überlassung elektronisch gespeicherter Daten VV Vertreter, gemeinsamer Dolmetscherkosten Auslagenerstattung Drittauskunfteinholung Angelegenheit, besondere Dritter Vorschuss 9 12 Drittwiderklage Anwendbarkeit RVG Drittwiderspruchsklage Anwendbarkeit RVG 60 64, 103 Duldung Gegenstandswert Dumpingpreise Vergütung EG-Recht Schwierigkeitsgrad Tätigkeitsfeld Ehepartner Auftraggeber, mehrere VV Ehesache Aussöhnungsgebühr VV Beiordnung 12 3 Einigungsgebühr VV Erstreckung Beiordnung f. Gegenstandswert Gegenstandswert einstweilige Anordnung Ehevertrag Gegenstandswert Ehewohnungssache Abtrennung aus Verbund Beiordnung 12 3 Gegenstandswert Eidesstattliche Versicherung Terminsgebühr Vorb Zwangsvollstreckung Vorb Eilbedürftigkeit Bemessungskriterium Rahmengebühr Einfordern Rechtsanwaltsvergütung 10 6 Eingliederung Auftragsbeendigung, vorzeitige VV f., 3 Beschwerdegebühr VV Einigungsgebühr VV Gegenstandswert VV Terminsgebühr VV ; VV f., 4 Verfahren nach 319 Abs. 6 AktG VV Verfahrensgebühr Handelsregistereintragung VV Eingruppierung Gegenstandswert Einholung Deckungszusage VV Einholung Drittauskunft Angelegenheit, besondere Einigung mit Gläubigern Beratungsgebühr VV f. Einigungsgebühr VV Schuldenbereinigung VV f. Einigungsgebühr VV f., VV f. Abrechnung über VV Adhäsionsverfahren VV Anerkenntnis VV Anhörungsrüge VV Aufgebotsverfahren VV Auftraggeber, mehrere VV Aussöhnung VV bei aufschiebender Bedingung VV bei Widerrufsvorbehalt VV Beratungshilfe VV Berufungsverfahren VV f., 10 Beschwerde gegen Nichtzulassung Rechtsmittel VV

16 Magere Zahlen = Randnummer Beschwerdeverfahren VV Beseitigung Ungewissheit VV f., 19 Beweisverfahren, selbständiges VV Ehesache VV Eingliederung nach 319 Abs. 6 AktG VV Einigung mit Gläubigern VV Entstehung VV Ermäßigung VV f., 6 finanzgerichtliches Verfahren VV Gebührenanrechnung VV Gegenstandswert VV Güteverfahren VV Höhe VV keine Ermäßigung VV Kindschaftssache VV ; VV Kündigungsschutz VV Lebenspartnerschaftssache VV Mahnverfahren VV Mitvergleich nicht anhängiger Ansprüche VV Mitwirkung VV Nebenintervention VV Privatklageverfahren VV f. Prozesskostenhilfeverfahren VV Räumungsfristverfahren VV Rechtsmittelzulassung VV Rechtsverhältnis VV Rechtsverhältnis des öffentlichen Rechts VV Revisionsverfahren VV f., 10 Schiedsgerichtliches Verfahren VV Schiedsrichterliches Verfahren 36 13, 17 Schuldenbereinigung VV Sozialrechtliches Verfahren VV f. Strafverfahren, vorbereitendes VV Streitbeseitigung VV f., 19 Terminsvertreter VV ; VV und Aussöhnungsgebühr VV Verfahren nach 25 Abs. 1 S. 3 bis 5, 13 StrRehaG VV Vergleich VV Verhältnis zu Befriedungsgebühr VV Verkehrsanwalt VV Verkehrsunfallsache VV Versorgungsausgleichssache VV Vertragsabschluss VV Vertragsverhandlungen VV Vertreter, gemeinsamer 40 7, 10, 16 Verzicht VV Sachregister Vollstreckbarerklärung VV Widerrufsvorbehalt VV Zahlungsvereinbarung VV Zwangsvollstreckung Vorb Zwangsvollstreckungseinstellung, vorläufige VV Zwischenvergleich VV Einigungsstellenverfahren Angelegenheit, verschiedene Geschäftsgebühr VV f. Einigungsverhandlung Differenzgebühr VV f. Einkommensverhältnisse des Auftraggebers VV Bemessung Rahmengebühr Einspruch Beschlussentscheidung VV Rücknahme in Strafsache VV f., 29, 35, 38 Einspruch Versäumnisurteil Anwendbarkeit RVG Einspruchsrücknahme Bußgeldverfahren VV Verwaltungsverfahren in Bußgeldsache VV Einstellung Ermittlungsverfahren, strafrechtliches VV4141 4, 7 f. in Fortsetzungstermin VV in Hauptverhandlung VV , 16 Strafsache VV4141 4, 7 f. Strafverfahren, gerichtliches VV4141 4, 7 f. Einstellung, vorläufige Zwangsvollstreckung VV f. Einvernehmen Geschäftsgebühr VV f. Herstellung VV f. Nicht-Herstellung VV2200 5, 20 Widerruf VV Einvernehmensanwalt VV Einvernehmensgebühr VV f. Entstehen VV Kostenerstattung VV Strafverfahren VV Vergütungsfestsetzung VV Einwendung offensichtlich unbegründete Vergütungsfestsetzung f. Einzelhandlung mehrere in derselben Angelegenheit Einzelrichter Entscheidung über Pauschgebühr in Straf-/Bußgeldsache Einzeltätigkeit Auftraggeber, mehrere VV

17 Sachregister Fett = Gesetz und Disziplinarverfahren VV f., 3 Freiheitsentziehungssache VV Schiedsrichterliches Verfahren Sozialgerichtssache VV f. Unterbringungssache VV Vergütungsfestsetzung 11 9 Wiederaufnahmeverfahren, strafrechtliches VV Einzeltätigkeit Bußgeldsache Auslagen VV Beendigung/Erledigung, vorzeitige VV Gebühren, weitere VV Gebührenanrechnung VV Gebührenbegrenzung VV Gnadensache VV Grundgebühr VV Pauschgebühr VV Verfahrensgebühr VV f., 13 Vollstreckung VV Einzeltätigkeit gerichtliche Verfahren Vorb f. Anwendungsbereich, persönlicher VV Anwendungsbereich, sachlicher VV Auftraggeber, mehrere VV Kostenerstattung VV Rechtsmittelverzicht VV Schreiben einfacher Art VV f. Verfahrensgebühr VV f., 5, 14 Verhältnis zu Terminsvertretung VV Einzeltätigkeit Strafsache Vorb f. Abgeltungsbereich der Gebühren Vorb Abgrenzung Vorb Ansprüche, vermögensrechtliche Vorb Anträge/Gesuche/Erklärungen VV f., 8 Beendigung/Erledigung, vorzeitige Vorb Beistandsleistung VV ; VV Berufungsbegründung VV Berufungserwiderung VV Beschwerdeverfahren Vorb Gebührenanrechnung Vorb ; VV ; VV Gegenerklärung VV f., 16 Privatklage VV f., 6 Rechtsmitteleinlegung VV f., 4 Revisionsverfahren VV f., 8 Verkehrsführung mit Verteidiger VV Einziehung Bagatellbereich VV Gegenstandswert VV f.; VV in Bußgeldsache VV f. in Strafsache VV f., 6 Kostenfestsetzung/-erstattung VV Verfahrensgebühr in Strafsache VV f., 12 Einziehungsbeteiligter Pauschgebühr bei Beiordnung 51 9 Einziehungsermächtigung Vergütungsvereinbarung 3a 71 Einziehungspflicht Staatskasse Elterliche Sorge Lösung aus Verbund Empfangsbekenntnis Vergütungsvereinbarung 3a 61 Entgegennahme Information Vorb Entscheidungsberichtigung Nebentätigkeit Entscheidungsergänzung Nebentätigkeit Entscheidungsergänzungsantrag VV Entscheidungszustellung Nebentätigkeit EnWG Beschwerdeverfahren Vorb Erbengemeinschaft Auftraggeber, mehrere VV Erbvertrag Gegenstandswert Erfolgsaussicht Rechtsmittel Anrechnung VV ; VV2001 5; VV Auftraggeber, mehrere VV ; VV bei Beratungshilfe VV bei Prozesskostenhilfe 34 59; VV Beratungshilfe Gebührenhöhe VV Gutachten VV f.; VV Kostenerstattung VV ; VV Kostenfestsetzung VV Prüfung 34 17, 26, 53 f.; VV f. Prüfungsumfang VV Rechtsschutzversicherung VV ; VV sozialrechtliche Angelegenheit VV f. Vergütungsvereinbarung VV Erfolgshonorar 4a 1 f. Angabe der Vergütung 4a 58 Angemessenheit Zu-/Abschläge 4a 43 Bedingung/-seintritt 4a 63 Begriff 4a

18 Magere Zahlen = Randnummer Bemessungsgründe 4a 71 Beratungshilfemandat Einzelfall 4a 35 Erfolgsfall 4a 68 fehlerhafte Vereinbarung 4b 1 f., 9 Hinweis auf Kostenerstattungspflicht 4a 75 Kostenerstattung 4a 69 Möglichkeit der Rechtsverfolgung 4a 37 Preisdumping 4a 47 Prozesskostenhilfemandat verständige Betrachtung 4a 40 Werbung mit 4a 19 Zulässigkeit 4a 13 f., 35 f. Erinnerung Anspruchsübergang Anwendbarkeit RVG Gegenstandswert Vorrang RVG Erinnerung Kostenansatz-/-festsetzungsverfahren Angelegenheit Erinnerungsverfahren Angelegenheit 15 8 Angelegenheit, besondere 18 71; Berechtigung 56 8 Beschwer Entscheidung Festsetzungsverfahren 56 1, 6 f., 25 Form Frist Gegenstandswert VV Kostenansatz Strafsache Vorb.4 52 Kostenerstattung VV Kostenfestsetzungsbeschluss Strafsache Vorb.4 50 Sozialgerichtsbarkeit VV f. Terminsgebühr VV3500 4; VV f. Verfahrensgebühr VV f. Zuständigkeit Zuständigkeit bei Beratungshilfe Zwangsvollstreckung ; Erklärung Verfahrensgebühr Einzeltätigkeit Strafsache VV4302 8, 13 Erledigung Auftragsbeendigung, vorzeitige VV Begriff VV Fälligkeit der Vergütung 8 9, 14 Unterbringungsmaßregel VV Erledigung, gemeinschaftliche 6 1 f., 12 mehrere RAe mit verschiedenen Aufgabenbereichen 6 11 Terminsvertreter 6 9 Verkehrsanwalt 6 8 Sachregister Erledigung, gütliche Vollstreckungsauftrag Erledigung, vorzeitige Angelegenheit Bußgeldsache VV f., 5, 12 Einzeltätigkeit Bußgeldsache VV Einzeltätigkeit Strafsache Vorb Prozesskostenhilfeverfahren VV ; VV f. Terminsgebühr VV3405 6, 8 Verfahrensgebühr, reduzierte VV3405 6, 8 Verkehrsgebühr VV f., 3 Erledigungserklärung VV Erledigungsgebühr VV f., VV f. Berufungsverfahren VV f., 10 Beschwerde gegen Nichtzulassung Rechtsmittel VV Beschwerdeverfahren VV Erledigung VV Ermäßigung VV f., 6 Erstattungsfähigkeit VV finanzgerichtliches Verfahren VV Höhe VV keine Ermäßigung VV Mitwirkung VV Rechtsmittelzulassung VV Rechtssache VV Revisionsverfahren VV f., 10 Sozialrechtliches Verfahren VV f. Vertreter, gemeinsamer 40 7, 10, 16 Verwaltungsakt VV Erlöschen der Anwaltszulassung Auftragsbeendigung, vorzeitige VV Ermittlungsverfahren, strafrechtliches VV f. Angelegenheit, verschiedene Einstellung VV4141 4, 7 f. Ermittlungsverfahren, strafrechtliches überlanges Verfahrensgebühr Vorb f., 7 Erstattung Hebegebühr VV Zusatzgebühr VV Erstattungsanspruch Abtretung 43 1 f., 8 Beschuldigter gegen Staatskasse Erstattungsfähigkeit Aufwendungen/Auslagen Vorb.7 10 Dokumentenpauschale VV Geschäftskosten, allgemeine Vorb.7 10 Reisekostenerstattung VV Umsatzsteuer VV Erstberatung 34 3, 5, 33, 77 Auftraggeber, mehrere

19 Sachregister Fett = Gesetz und Höchstbetrag Kappungsgrenze EU-Recht Schwierigkeitsgrad Tätigkeitsfeld Europäischer Gerichtshof (EuGH) Gebühren Vorb f. Gebührenanrechnung Kostenerstattung Kostenfestsetzung Rahmengebühr 38 6 Verfahren vor 38 1 f. Vorabentscheidungsverfahren 38 1, 5 f. Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte Gegenstandswert 38a 2 Verfahren vor 38a 1 f. Eventualwiderklage Verfahrensgebühr VV Fahrtkosten Bahn/Bus VV Bahncard/Netzfahrkarte VV Flugzeug VV Geschäftsreise VV7003 1, 7 f. Kfz-Pauschale VV Kfz, eigenes VV Kfz, fremdes/gemietetes VV , 32 Parkgebühren VV Taxi VV Verkehrsmittel, anderes VV f. Fahrtzeiten Umfang, besonderer Fälligkeit der Vergütung 8 1 f., 8 bei Beendigung der Angelegenheit 8 15 bei Beendigung des Rechtszugs 8 26 bei Beiordnung/Prozesskostenhilfe bei einstweiliger Anordnung 8 19 bei Erledigung des Auftrags 8 9, 14 bei gerichtlichem Verfahren 8 20 bei Kostenentscheidung 8 23 bei Ruhen des Verfahrens 8 35 bei Tod des Auftraggebers 8 13 bei Tod des Rechtsanwalts 8 12 Gebühren-/Auslagenvorschuss gegen Staatskasse 47 22, 23 Pauschgebühr FamFG-Verfahren Anordnung, einstweilige Vorb Vollstreckung Vorb Familiensache Angelegenheit 15 70; f. Anordnung, einstweilige Vorb Anwendbarkeit RVG Beiordnung 12 3 Beratungshilfe 44 7 Beschwerdeverfahren Vorb Beschwerdeverfahren gegen Zurückweisung des Antrags auf Anordnung eines Arrests/ Erlass einstweiliger Verfügung VV Fortsetzung Folgesache als selbständige F Gegenstandswert 23 13, 25 Gegenstandswert-ABC ff. Rechtsmitteleinlegung Verfahrensgebühr VV Verfahrensgebühr bei eingeschränkter Tätigkeit VV Verfahrenskostenhilfe 12 2 Verfahrenswert Vergütungsanspruch gegen Beteiligten gem. 138, 270 FamFG Vergütungsanspruch gegen Staatskasse gem. 138, 270 FamFG Vergütungsfestsetzung 11 7 Vorschuss gegen Staatskasse gem. 138, 270 FamFG Zurückverweisung 21 4, 20 f. Familienstreitsache Beiordnung 12 3 Vergütungsfestsetzung 11 7 Feiertagsarbeitszeit Bemessungskriterium Rahmengebühr Festbetragsgebühren 1 8 Festgebühr Auftraggeber, mehrere VV1008 4, 63 Festsetzung Beratungshilfegebühr VV Rahmengebühr 14 8 Vergütung 11 1 f. Festsetzungsantrag Antragsberechtigung Anzeigepflicht von Zahlungen 58 49, 64 Bindungswirkung Form Frist Glaubhaftmachung Inhalt Festsetzungsbeschluss Festsetzungsverfahren Beschwerde, weitere f., 56 Beschwerdeverfahren 56 2, 28 f., 44 Bindung des Urkundsbeamten im f. Einleitung 55 8 Erinnerungsverfahren 56 1, 6 f., 25 Festsetzungsantrag 55 9 Festsetzungsbeschluss Prüfungsumfang Feststellungsantrag Rechtsmittel 55 60; 56 1 f. Vergütung bei Beiordnung/Bestellung 55 1 f. Vergütung, weitere f. Zuständigkeit f., 23 Zuständigkeit bei Beiordnung Kontaktperson

20 Magere Zahlen = Randnummer Zuständigkeit bei Beratungshilfe Zuständigkeit bei Verweisung/Abgabe Zuständigkeit im Bußgeldverfahren Zuständigkeit in Verfahren nach Teil 3 VV Zuständigkeit ohne anhängiges Verfahren Zuständigkeit, funktionelle Zuständigkeit, örtliche Zuständigkeit, sachliche Feststellung Leistungs-/Zahlungsfähigkeit des Beschuldigten f., 54 Parteieneinigung VV Feststellungsantrag Prüfungsumfang Feststellungsklage Gegenstandswert Feststellungsklage, negative Gegenstandswert FGG-Verfahren Anordnung, einstweilige Vorb Gebühren Vorb f., 7 Verfahrensgebühr VV , 55 Verfahrensgebühr bei eingeschränkter Tätigkeit VV Verfahrensgebühr Einzeltätigkeit VV f., 5, 14 Finanzgerichtssache 4 18 Beschwerde im einstweiligen Rechtsschutz Vorb Einigungs-/Erledigungsgebühr VV Gebühren Vorb f., 4; Vorb f., 4 Gegenstandswert Prozesskostenhilfe Rechtsmittel Vergütungsfestsetzung Streitwert Streitwertkatalog Terminsgebühr, reduzierte VV3203 3, 6 Vergütung Zurückverweisung 21 4 Flatrate-Angebot 4 18 Flugreise Fahrtkosten Geschäftsreise VV Fluranwalt Verfahrensgebühr VV Flurbereinigungsgesetz Verteilungsverfahren VV Folgesache Abtrennung aus Verbund f. Angelegenheit f., 37 Fortsetzung als selbständige Familiensache Lösung aus Verbund Sachregister Forderungspfändung Gegenstandswert Fortdauer Untersuchungshaft Terminsgebühr VV Fortsetzung dieselbe Angelegenheit Fortsetzungstermin Einstellung im VV Strafverfahren, gerichtliches VV Freigabeverfahren Auftragsbeendigung, vorzeitige VV f., 3 Beschwerdegebühr VV Einigungsgebühr VV Gegenstandswert VV nach 246a AktG VV Terminsgebühr VV ; VV f., 4 Verfahrensgebühr VV Freiheitsentziehende Maßregel Aussetzung VV Widerrufsverfahren VV Freiheitsentziehungssache Vorb.6 4, 8, VV f., VV f. Aufhebung VV Einzeltätigkeit VV erstmalige VV Pauschgebühr 42 1 f., 3; 51 1 f., 10; VV Terminsgebühr VV , 23 Verfahrensgebühr VV6300 8, 20 Verlängerung VV Fremdsprachenkenntnisse Auswirkung auf Gebühren Vorb.3 21 Fristverlängerungsgesuch VV Frühstückskosten VV Führen des Verkehrs Verfahrensgebühr VV f. GbR Auftraggeber, mehrere VV Gebühren 1 3 f. Abgeltung allg. Geschäftskosten 1 10 Abgeltungsbereich 15 1 ff. Abgleichung f. Auftraggeber, mehrere 7 1 f. bei Fortsetzung der Tätigkeit in derselben Angelegenheit bei Kündigung Anwaltsvertrag bei Niederlegung des Mandats Belehrungspflicht Gegenstandswert 2 16 Betragsrahmengebühren 1 6 Festbetragsgebühren 1 8 Gegenstandswert 2 1 mehrere Einzelhandlungen in derselben Angelegenheit Pauschcharakter 15 1 Pauschgebühren

Inhaltsverzeichnis. navigation (gegenüberstellung BRAGO RVG was hat sich geändert?) 1. teil ii. neu eingeführte regelungen 73

Inhaltsverzeichnis. navigation (gegenüberstellung BRAGO RVG was hat sich geändert?) 1. teil ii. neu eingeführte regelungen 73 sverzeichnis teil i. navigation (gegenüberstellung BRAGO RVG was hat sich geändert?) 1 teil ii. neu eingeführte regelungen 73 1. Mediation 73 2. Hilfeleistungen in Steuersachen 73 3. Zeugenbeistand 73

Mehr

Rechtsanwaltsvergütungsgesetz

Rechtsanwaltsvergütungsgesetz Dr. Hans Jochem Mayer / Dr. Ludwig Kroiß (Hrsg.) Rechtsanwaltsvergütungsgesetz Handkommentar Uwe Dinkat, Rechtsanwalt, Lörrach Dr. Johannes Ebert, Richter am Oberlandesgericht Bamberg WalterGierl, Richter

Mehr

Rechtsanwaltsvergütungsgesetz: RVG

Rechtsanwaltsvergütungsgesetz: RVG Rechtsanwaltsvergütungsgesetz: RVG Kommentar von Dr. Wilhelm Gerold, Dr. Herbert Schmidt, Dr. Steffen Müller-Rabe, Dr. Hans-Jochem Mayer, Detlef Burhoff 21. Auflage Rechtsanwaltsvergütungsgesetz: RVG Gerold

Mehr

Erfolgreiche Gebührenabrechnung nach dem RVG

Erfolgreiche Gebührenabrechnung nach dem RVG Engels/Kaiser/Kotz Erfolgreiche Gebührenabrechnung nach dem RVG Weitere Informationen zum Produkt mit Bestellmöglichkeit erhalten Sie in unserem Online-Angebot. 4. Aktualisierungs- und Ergänzungslieferung

Mehr

Prozesskostenund Beratungshilfe

Prozesskostenund Beratungshilfe Prozesskostenund Beratungshilfe für Anfanger Von Josef Dörndorfer Oberregierungsrat Fachhochschullehrer 5., überarbeitete Auflage Verlag C.H. Beck München 2009 Inhaltsübersicht Vorwort zur 5. Auflage Inhaltsverzeichnis

Mehr

Anlage 1 (zu 2 Abs. 2) Vergütungsverzeichnis

Anlage 1 (zu 2 Abs. 2) Vergütungsverzeichnis Seite 1 von 30 Nichtamtliches nhaltsverzeichnis Fundstelle des Originaltextes: BGBl. 2004, 803-831; bzgl. der einzelnen Änderungen vgl. Fußnote Anlage 1 (zu 2 Abs. 2) Vergütungsverzeichnis Teil 1 Allgemeine

Mehr

Gebührentabellen. mit Erläuterungen, Berechnungsmustern und Arbeitshilfen. von Norbert Schneider. 2., überarbeitete Auflage

Gebührentabellen. mit Erläuterungen, Berechnungsmustern und Arbeitshilfen. von Norbert Schneider. 2., überarbeitete Auflage Gebührentabellen mit Erläuterungen, Berechnungsmustern und Arbeitshilfen von Norbert Schneider 2., überarbeitete Auflage Gebührentabellen Schneider ist ein Produkt von beck-shop.de Thematische Gliederung:

Mehr

Rechtsanwaltsvergütungsgesetz: RVG

Rechtsanwaltsvergütungsgesetz: RVG Rechtsanwaltsvergütungsgesetz: RVG Kommentar von Fritz Riedel, Heinrich Sußbauer, Sabine Ahlmann, Werner Borzutzki-Pasing, Dr. Bruno Kremer, Elke Pankatz, Hans Gerhard Potthoff, Hagen Schneider, Ferdinand

Mehr

Gebührentabellen. mit Erläuterungen, Berechnungsmustern und Arbeitshilfen. von Norbert Schneider. 4. Auflage. Gebührentabellen Schneider

Gebührentabellen. mit Erläuterungen, Berechnungsmustern und Arbeitshilfen. von Norbert Schneider. 4. Auflage. Gebührentabellen Schneider Gebührentabellen mit Erläuterungen, Berechnungsmustern und Arbeitshilfen von Norbert Schneider 4. Auflage Gebührentabellen Schneider Thematische Gliederung: Vergütungsrecht Verlag C.H. Beck München 2014

Mehr

Rechtsanwaltsvergütungsgesetz: RVG

Rechtsanwaltsvergütungsgesetz: RVG Rechtsanwaltsvergütungsgesetz: RVG Kommentar von Dr. Wilhelm Gerold, Dr. Herbert Schmidt, Dr. Steffen Müller-Rabe, Dr. Hans-Jochem Mayer, Detlef Burhoff 20. Auflage Rechtsanwaltsvergütungsgesetz: RVG Gerold

Mehr

4. Prozessvertretung im Rechtsbeschwerdeverfahren...46 VI. Prozesskostenhilfe und Beiordnung eines Rechtsanwalts...46 VII.

4. Prozessvertretung im Rechtsbeschwerdeverfahren...46 VI. Prozesskostenhilfe und Beiordnung eines Rechtsanwalts...46 VII. Inhalt Lernziele...13 A. Die Arbeitsgerichtsbarkeit...17 I. Historischer Überblick...17 II. Aufbau der Arbeitsgerichtsbarkeit...19 1. Arbeitsgerichte...19 2. Landesarbeitsgerichte...20 3. Bundesarbeitsgericht...20

Mehr

Gesetz über die Vergütung der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte (Rechtsanwaltsvergütungsgesetz RVG)

Gesetz über die Vergütung der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte (Rechtsanwaltsvergütungsgesetz RVG) 1 Gesetz über die Vergütung der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte (Rechtsanwaltsvergütungsgesetz RVG) Vom 5.5.2004, BGBl. I S. 718, 788 BGBl. III 368-3 Zuletzt geändert durch Gesetz zur Einführung der

Mehr

Die Vergütung und ihre Geltendmachung 1 RA Christian Rohn, Bad Krozingen. a) Auftrag

Die Vergütung und ihre Geltendmachung 1 RA Christian Rohn, Bad Krozingen. a) Auftrag Die Vergütung und ihre Geltendmachung 1 RA Christian Rohn, Bad Krozingen a) Auftrag Die Erteilung des Auftrags entscheidet, welche Gebühren anfallen, insbesondere ob Gebühren für außergerichtliche oder

Mehr

Info Kosten Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG), Beitragsrahmengebühren Gebührenvereinbarung Prozesskosten Außergerichtliche Kosten

Info Kosten Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG), Beitragsrahmengebühren Gebührenvereinbarung Prozesskosten Außergerichtliche Kosten Info Kosten In der Bundesrepublik sind die Anwaltskosten gesetzlich seit dem 01.07.2004 im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG), vorher in der Bundesrechtsanwaltsgebührenordnung geregelt. Je nach Tätigkeitsbereich,

Mehr

RVG professionell. Stichwortverzeichnis 1. Halbjahr 2008

RVG professionell. Stichwortverzeichnis 1. Halbjahr 2008 RVG professionell Stichwortverzeichnis 1. Halbjahr 2008 A Abmahnung des Abschlussschreibens 6/08 101 Abschlussschreiben des Abschlussschreibens 6/08 99 Anfechtungsklage Untätigkeitsklage richtig ab 2/08

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren, wir bedanken uns herzlich für Ihre Auftragserteilung. Als Anlagen erhalten Sie Mandantenbogen, Vollmacht, Befreiungserklärung für die Nutzung des Internets, eine Haftungsbeschränkung

Mehr

Kosten - Hinweise zur Anwaltsvergütung und Gerichtskosten

Kosten - Hinweise zur Anwaltsvergütung und Gerichtskosten Kosten - Hinweise zur Anwaltsvergütung und Gerichtskosten Guter Rat ist teuer!? Die Beauftragung eines Rechtsanwaltes kostet Geld, auch schon für eine Beratung entstehen Kosten. Allerdings zahlt es sich

Mehr

Lösungshinweise Abschnitt A I (Kaufvertrag) 2. Verfahrensrecht

Lösungshinweise Abschnitt A I (Kaufvertrag) 2. Verfahrensrecht Lösungshinweise Abschnitt A I (Kaufvertrag) 2. Verfahrensrecht A/I 01 BB kann gegen den Mahnbescheid Widerspruch einlegen, 694 Abs. 1 02 a) BB muss innerhalb von zwei Wochen nach Zustellung des VU Einspruch

Mehr

NomosKommentar. Nomos. Mayer Kroiß [Hrsg.] RVG. mit Streitwertkommentar und Tabellen. Handkommentar. 5. Auflage

NomosKommentar. Nomos. Mayer Kroiß [Hrsg.] RVG. mit Streitwertkommentar und Tabellen. Handkommentar. 5. Auflage NomosKommentar Mayer Kroiß [Hrsg.] RVG mit Streitwertkommentar und Tabellen Handkommentar 5. Auflage Nomos NomosKommentar Dr. Hans-Jochem Mayer Dr. Ludwig Kroiß [Hrsg.] Rechtsanwaltsvergütungsgesetz mit

Mehr

Rechtsanwaltsvergütungsgesetz

Rechtsanwaltsvergütungsgesetz Rechtsanwaltsvergütungsgesetz Kommentar Von Dr. Wolfgang Hartung Rechtsanwalt in Mönchengladbach Herbert P. Schons Rechtsanwalt und Notar in Duisburg Vorsitzender der Gebührenreferententagung der Bundesrechtsanwaltskammer

Mehr

Gebührenberechnung. Eine Einführung in das anwaltliche Vergütungsrecht mit Fallsammlungen und Musterrechnungen. von Nikolaus Lutje, Dr.

Gebührenberechnung. Eine Einführung in das anwaltliche Vergütungsrecht mit Fallsammlungen und Musterrechnungen. von Nikolaus Lutje, Dr. Gebührenberechnung Eine Einführung in das anwaltliche ergütungsrecht mit Fallsammlungen und Musterrechnungen von Nikolaus Lutje, Dr. Erwin Lohner 3., völlig neu bearbeitete Auflage Gebührenberechnung Lutje

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V Abkürzungs- und Literaturverzeichnis... XVII

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V Abkürzungs- und Literaturverzeichnis... XVII Vorwort... V Abkürzungs- und Literaturverzeichnis... XVII Abschnitt 1. Allgemeine Vorschriften 1 Geltungsbereich (Enders)... 1 2 Höhe der Vergütung (Enders)... 36 3 Gebühren in sozialrechtlichen Angelegenheiten

Mehr

Zweites Gesetz zur Modernisierung des Kostenrechts (2. Kostenrechtsmodernisierungsgesetz, 2. KostRMoG)

Zweites Gesetz zur Modernisierung des Kostenrechts (2. Kostenrechtsmodernisierungsgesetz, 2. KostRMoG) Zweites Gesetz zur Modernisierung des Kostenrechts (2. Kostenrechtsmodernisierungsgesetz, 2. KostRMoG) Stand: Juli 2013 Drucksache 17/11471 Deutscher Bundestag (Gesetzesentwurf der Bundesregierung) Drucksache

Mehr

Gesetz über die Vergütung der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte (Rechtsanwaltsvergütungsgesetz RVG)

Gesetz über die Vergütung der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte (Rechtsanwaltsvergütungsgesetz RVG) 1 Gesetz über die Vergütung der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte (Rechtsanwaltsvergütungsgesetz RVG) Vom 5.5.2004, BGBl. I S. 718, 788 BGBl. III 368-3 Zuletzt geändert durch Gesetz zur Modernisierung

Mehr

Das Rechtsanwaltshonorar im Arbeitsrecht

Das Rechtsanwaltshonorar im Arbeitsrecht Das Rechtsanwaltshonorar im Uwe Jahn Rechtsanwalt für für Medizinrecht Vortrag im Rahmen einer Dienstbesprechung der Arbeitsrichter in MV, Rostock-Warnemünde April 2009 1. Rechtsgrundlage Rechtsanwaltsvergütungsgesetz

Mehr

Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Bearbeiterverzeichnis 13 Abkürzungsverzeichnis 15 Literaturverzeichnis 17

Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Bearbeiterverzeichnis 13 Abkürzungsverzeichnis 15 Literaturverzeichnis 17 Vorwort 5 Bearbeiterverzeichnis 13 Abkürzungsverzeichnis 15 Literaturverzeichnis 17 Teil 1. Prozesskostenhilfe Kapitel 1: Kommentierung 114-127 ZPO 114 ZPO Voraussetzungen 19 115 ZPO Einsatz von Einkommen

Mehr

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren juristischen Fachbüchern.

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren juristischen Fachbüchern. Leseprobe Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren juristischen Fachbüchern. Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie einen Auszug Ihres gewünschten JVP-Exemplars als Leseprobe. Sie können die komplette

Mehr

Vorwort... 5 Bearbeiterverzeichnis... 7 Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis... 23

Vorwort... 5 Bearbeiterverzeichnis... 7 Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis... 23 Vorwort... 5 Bearbeiterverzeichnis... 7 Abkürzungsverzeichnis... 15 Literaturverzeichnis... 23 Abschnitt 1 Allgemeine Vorschriften... 25 1 Geltungsbereich... 25 2 Höhe der Vergütung... 96 3 Gebühren in

Mehr

... Revision,

... Revision, Revision Teil A. Text Rechtsanwaltsvergütungsgesetz... 1 Vergütungsverzeichnis... 24 Teil B. Kommentar zum RVG Einleitung (Müller-Rabe)... 57 Abschnitt 1. Allgemeine Vorschriften 01 Geltungsbereich (Müller-Rabe)...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Kapitel Einführung VII. Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XXXIII Literaturverzeichnis... XXXVIII

Inhaltsverzeichnis. 1. Kapitel Einführung VII. Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XXXIII Literaturverzeichnis... XXXVIII Vorwort..................................................................... V Abkürzungsverzeichnis..................................................... XXXIII Literaturverzeichnis.......................................................

Mehr

Vollstreckbare Ausfertigung ( 724)

Vollstreckbare Ausfertigung ( 724) Vollstreckbare Ausfertigung ( 724) Amtliche Abschrift des Titels Vollstreckungsklausel - einfache - qualifizierte Rechtsnachfolge etc. Bedingungseintritt etc. Folie 24 Voraussetzungen der Klauselerteilung

Mehr

Inhalt. Teil 1 Besonderheiten der Verfahrensund

Inhalt. Teil 1 Besonderheiten der Verfahrensund Inhalt Teil 1 Besonderheiten der Verfahrensund Prozessführung Vorbemerkung... 13 Lernziele... 15 A. Verfahren der Erbenfeststellung... 17 I. Erbscheinsverfahren... 17 1. Funktion des Erbscheins... 17 2.

Mehr

Entwurf eines Gesetzes zur Neuordnung des Rechtsanwaltsvergütungsrechts (Rechtsanwaltsvergütungs-Neuordnungsgesetz RVNeuOG)

Entwurf eines Gesetzes zur Neuordnung des Rechtsanwaltsvergütungsrechts (Rechtsanwaltsvergütungs-Neuordnungsgesetz RVNeuOG) Deutscher Bundestag Drucksache 14/9037 14. Wahlperiode 14. 05. 2002 Gesetzentwurf der Abgeordneten Alfred Hartenbach, Herrmann Bachmaier, Anni Brandt-Elsweier, Hans-Joachim Hacker, Christine Lambrecht,

Mehr

Bundesrechtsanwaltsgebührenordnung Inhaltsübersicht Erster Abschnitt - Allgemeine Vorschriften

Bundesrechtsanwaltsgebührenordnung Inhaltsübersicht Erster Abschnitt - Allgemeine Vorschriften Bundesrechtsanwaltsgebührenordnung vom 26 Juli 1957, zuletzt geändert durch das Gesetz über elektronische Register für Telekommunikation vom 10.12.2001 (BGBl. I S. 3422). Inhaltsübersicht Erster Abschnitt

Mehr

26 Die Gebühren in der Zwangsvollstreckung

26 Die Gebühren in der Zwangsvollstreckung 26 Die Gebühren in der Zwangsvollstreckung (Vgl. Trainingsbuch, Kapitel 17) Die sich dem Erkenntnisverfahren anschließende Zwangsvollstreckung gehört gebührenrechtlich zum selben Rechtszug. Dennoch erhält

Mehr

Rechtsanwalt. Vollmacht für die außergerichtliche Vertretung ./.

Rechtsanwalt. Vollmacht für die außergerichtliche Vertretung ./. Telefon: (02 21) 93 12 43-0 Telefax: (02 21) 93 12 43-95 www.trude-rechtsanwaelte.de trude@trude-rechtsanwaelte.de / roeder@trude-rechtsanwaelte.de Den Rechtsanwälten Trude III wird Vollmacht für die außergerichtliche

Mehr

Grundlagen Vergütungs- und Kostenrecht

Grundlagen Vergütungs- und Kostenrecht Hartmut Giebler, Günter Nath, Dr. Ulrich Prutsch Grundlagen Vergütungs- und Kostenrecht für Auszubildende und Mitarbeiter von Rechtsanwälten und Notaren Rechtsanwaltsvergütungsgesetz Gerichtskostengesetz

Mehr

3/2004. März. Internet-Beilage. DeutscherAnwaltVerein. DeutscherAnwaltVerlag. Das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)

3/2004. März. Internet-Beilage. DeutscherAnwaltVerein. DeutscherAnwaltVerlag. Das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) DeutscherAnwaltVerein Das (RVG) Auszug aus dem Gesetz zur Modernisierung des Kostenrechts (Kostenrechtsmodernisierungsgesetz ¼ KostRMoG, BT-Drs. 15/2487 vom 11. Februar 2004) Stand: 12. Februar 2004 (3.

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1. Kapitel Einführung

Inhaltsverzeichnis 1. Kapitel Einführung Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis... V XXXIX XLV 1. Kapitel Einführung I. GeltungsbereichdesRVG... 1 1. InkrafttretenundbisherigeÄnderungendesRVG... 1 2. Geltungsbereich, 1RVG...

Mehr

Zivilprozessrecht I, Universität Bonn SS 2014, Prof. Dr. Moritz Brinkmann. Zivilprozessrecht I, Universität Bonn SS 2014, Prof. Dr.

Zivilprozessrecht I, Universität Bonn SS 2014, Prof. Dr. Moritz Brinkmann. Zivilprozessrecht I, Universität Bonn SS 2014, Prof. Dr. Teil 13 Besondere Verfahrensarten 43 Das amtsgerichtliche Verfahren 44 Der Urkundenprozess 45 Das Mahnverfahren Teil 14 Kosten und Prozesskostenhilfe 48 Die Prozesskostenhilfe 43 Das amtsgerichtliche Verfahren,

Mehr

Vorläufiger Rechtsschutz

Vorläufiger Rechtsschutz ANWALTFO R M U LAR E DeutscherAnwaltVerein Vorläufiger Rechtsschutz Schriftsätze und Erläuterungen Von VRiLG Harald Crückeberg Oldenburg 2. Auflage 2001 6 56 Juristische GesamtbibliotheK Technische Universität

Mehr

FNA: 368-1 in der im Bundesgesetzblatt Teil III, Gliederungsnummer 368-1, veröffentlichten bereinigten Fassung

FNA: 368-1 in der im Bundesgesetzblatt Teil III, Gliederungsnummer 368-1, veröffentlichten bereinigten Fassung Bundesgebührenordnung für Rechtsanwälte Vom 26. Juli 1957 (BGBl. I S. 907) FNA: 368-1 in der im Bundesgesetzblatt Teil III, Gliederungsnummer 368-1, veröffentlichten bereinigten Fassung Zuletzt geändert

Mehr

Rechtsanwaltsvergütungsgesetz

Rechtsanwaltsvergütungsgesetz Rechtsanwaltsvergütungsgesetz Kommentar begründet von Dr. jur. Wilhelm Gerold fortgeführt von Dr. jur. Herbert Schmidt bearbeitet von Dr. Steffen Müller-Rabe Richter am OLG a. D., Starnberg Dr. Hans-Jochem

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Kapitel Einführung VII. Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XXXIII Literaturverzeichnis... XXXVIII

Inhaltsverzeichnis. 1. Kapitel Einführung VII. Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XXXIII Literaturverzeichnis... XXXVIII Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XXXIII Literaturverzeichnis....................................................... XXXVIII 1. Kapitel Einführung I. Geltungsbereich des RVG... 1 1.InkrafttretenundbisherigeÄnderungendesRVG...

Mehr

Steuerberatergebührenverordnung

Steuerberatergebührenverordnung Steuerberatergebührenverordnung Handkommentar für die tägliche Praxis Von Horst Meyer Steuerberater in Lüneburg, Mitglied des Gebührenausschusses der Steuerberaterkammer Niedersachsen Dr. Christoph Goez

Mehr

Bundesgebührenordnung für Rechtsanwälte

Bundesgebührenordnung für Rechtsanwälte 1 Bundesgebührenordnung für Rechtsanwälte Vom 26.7.1957, BGBl. I S. 861, 907 BGBl. III 368-1 Anmerkung der Redaktion: Dieses Gesetz tritt zum 1.7.2004 außer Kraft lt. Art. 6 des Gesetzes vom 5.5.2004,

Mehr

Praxiskommentar zum Rechtsanwaltsvergütungsgesetz: RVG

Praxiskommentar zum Rechtsanwaltsvergütungsgesetz: RVG Praxiskommentar zum Rechtsanwaltsvergütungsgesetz: RG von Dr. Wolfgang Hartung, Dr. olker Römermann, Herbert P. Schons RA und Notar Herbert P. Schons ist izepräsident der RA Düsseldorf und durch zahlreiche

Mehr

Merkblatt für Mandanten

Merkblatt für Mandanten Merkblatt für Mandanten Sehr geehrte Damen und Herren, mit den nachfolgenden Informationen möchte Sie die Kanzlei Klaus, Abteilung Rechtsanwälte, über die allgemeine anwaltliche Kostenberechnung und Kostenabwicklung

Mehr

... Revision,

... Revision, Gerold/Schmidt/v. Eicken/Madert/Müller-Rabe: RVG... Revision, 30.05.2008 Druckerei C. H. Beck Medien mit Zukunft Inhaltsverzeichnis K 28 Gegenstandswert im Insolvenzverfahren (Madert)... 400 29 Gegenstandswert

Mehr

Berufs- und Fachanwaltsordnung

Berufs- und Fachanwaltsordnung Berufs- und Fachanwaltsordnung ommentar von Dr. Wolfgang Hartung, Dr. Heike Lörcher, Dr. Jörg Nerlich, Dr. Volker Römermann, Hartmut Scharmer 4. Auflage Berufs- und Fachanwaltsordnung Hartung / Lörcher

Mehr

Die einstweilige Verfügung in Wettbewerbssachen

Die einstweilige Verfügung in Wettbewerbssachen NJW-Schriftenreihe Band 57 Die einstweilige Verfügung in Wettbewerbssachen von Wilhelm Berneke 2., neu bearbeitete Auflage Die einstweilige Verfügung in Wettbewerbssachen Berneke wird vertrieben von beck-shop.de

Mehr

Rechtsanwaltsvergütungsgesetz: RVG

Rechtsanwaltsvergütungsgesetz: RVG NomosKommentar Rechtsanwaltsvergütungsgesetz: RVG Handkommentar Bearbeitet von Dr. Hans-Jochem Mayer, Prof. Dr. Ludwig Kroiß 6. Auflage 2013. Buch. 1867 S. Gebunden ISBN 978 3 8329 7971 3 Recht > Zivilverfahrensrecht,

Mehr

Abkürzungsverzeichnis 13 Literaturverzeichnis 19

Abkürzungsverzeichnis 13 Literaturverzeichnis 19 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 13 Literaturverzeichnis 19 1 Prognose bei Mandatsannahme 21 A. Allgemeines 21 B. Notwendigkeit einer Kostenprognose 22 C. Erste Instanz 25 I. Gerichtskosten vor

Mehr

Lerngebiete: 4 Gebühren in ausgewählten Verfahren 18 Std. 5 Gebühren der besonderen Vertreter 10 Std. 6 Kostentragungspflicht, Kostenfestsetzung und

Lerngebiete: 4 Gebühren in ausgewählten Verfahren 18 Std. 5 Gebühren der besonderen Vertreter 10 Std. 6 Kostentragungspflicht, Kostenfestsetzung und 1 Jahrgangsstufe 12 Fachbetreuung: V. Dives Lerngebiete: 4 Gebühren in ausgewählten Verfahren 18 Std. 5 Gebühren der besonderen Vertreter 10 Std. 6 Kostentragungspflicht, Kostenfestsetzung und Kostenausgleichung

Mehr

Vergütungsverzeichnis zum RVG

Vergütungsverzeichnis zum RVG Vergütungsverzeichnis zum RVG Teil 1 - Allgemeine Gebühren Nr. Gebührentatbestand Gebühr oder Satz der Gebühr nach 13 RVG Vorbemerkung 1: Die Gebühren dieses Teils entstehen neben den in anderen Teilen

Mehr

Anlage 1 (zu 2 Abs. 2) Vergütungsverzeichnis

Anlage 1 (zu 2 Abs. 2) Vergütungsverzeichnis VG - Einzelnorm von 32 24.02014 22:24 Nichtamtliches Inhaltsverzeichnis (Fundstelle: BGBl. I 2004, 803-831; bzgl. der einzelnen Änderungen vgl. Fußnote) Anlage 1 (zu 2 Abs. 2) Vergütungsverzeichnis Gliederung

Mehr

... Vorwort... A. Prozesskostenhilfe... I. Allgemeine Grundlagen...

... Vorwort... A. Prozesskostenhilfe... I. Allgemeine Grundlagen... Vorwort... A. Prozesskostenhilfe... I. Allgemeine Grundlagen... 1. Einführung... a) Allgemeines... b) Verfassungsrechtliche Grundlagen... C) PKH als Cozialhilfe im Bereich der Rechtspflege... 2 Anwendungsbereich

Mehr

Berufsschule. Justizfachangestellte / Justizfachangestellter. Vorläufiger Rahmenplan (unter dem Vorbehalt der Genehmigung) Verfahrensrecht

Berufsschule. Justizfachangestellte / Justizfachangestellter. Vorläufiger Rahmenplan (unter dem Vorbehalt der Genehmigung) Verfahrensrecht Berufsschule Justizfachangestellte / Justizfachangestellter Vorläufiger Rahmenplan (unter dem Vorbehalt der Genehmigung) Verfahrensrecht () 1. Ausbildungsjahr Lfd. Lernziele Nr.: 1 Einführung in die Rechtspflege

Mehr

Brandenburgisches Oberlandesgericht

Brandenburgisches Oberlandesgericht 6 W 17/07 Brandenburgisches Oberlandesgericht 8 O 24/02 Landgericht Potsdam (Geschäftsnummer der Vorinstanz) Brandenburgisches Oberlandesgericht Beschluss In dem Kostenfestsetzungsverfahren 1.) L B, 2.

Mehr

Sonderbeilage. Neues anwaltliches Vergütungsrecht: Paragrafensynopse altes Recht (BRAGO) neues Recht (RVG)

Sonderbeilage. Neues anwaltliches Vergütungsrecht: Paragrafensynopse altes Recht (BRAGO) neues Recht (RVG) 58. Jahrgang Sonderbeilage Neues anwaltliches Vergütungsrecht: Paragrafensynopse altes Recht (BRAGO) neues Recht (RVG) Zusammengestellt von Dipl.-Rpfl. Peter Mock, Koblenz 2 Paragrafensynopse BRAGO RVG

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Rn.

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Rn. Inhaltsverzeichnis Rn. Teil 1: Beratungshilfe Kapitel 1: Einführung I. Allgemeines... 1 II. Entwicklung der Beratungshilfe... 8 1. Betrachtung der Fallzahlen... 9 2. Gründe der Kostenexplosion... 10 III.

Mehr

Das Arbeitsgerichtliche Verfahren Vorlesung SS 2011. G l i e d e r u n g. II. Stellung und Bedeutung des Arbeitsgerichtlichen Verfahrens

Das Arbeitsgerichtliche Verfahren Vorlesung SS 2011. G l i e d e r u n g. II. Stellung und Bedeutung des Arbeitsgerichtlichen Verfahrens Wiss. Mit. RA Dr. Bernhard Ulrici Universität Leipzig Das Arbeitsgerichtliche Verfahren Vorlesung SS 2011 G l i e d e r u n g 1 Einführung I. Begriff und Gegenstand II. Stellung und Bedeutung des Arbeitsgerichtlichen

Mehr

Zweites Kostenrechtsmodernisierungsgesetz: Das ist neu in zivilrechtlichen Verfahren.

Zweites Kostenrechtsmodernisierungsgesetz: Das ist neu in zivilrechtlichen Verfahren. Zweites Kostenrechtsmodernisierungsgesetz: Das ist neu in zivilrechtlichen Verfahren. von Dipl. Rpfl.in (FH) Karin Scheungrab, Leipzig/München Zwischenzeitlich liegt der Referentenentwurf zum lang erwarteten

Mehr

Bundesrechtsanwaltsordnung: BRAO

Bundesrechtsanwaltsordnung: BRAO Bundesrechtsanwaltsordnung: BRAO ommentar von Dr. Michael leine-cosack 6. Auflage Bundesrechtsanwaltsordnung: BRAO leine-cosack schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische

Mehr

Die Gebühren im selbstständigen Beweisverfahren

Die Gebühren im selbstständigen Beweisverfahren 217 24 Die Gebühren im selbstständigen Beweisverfahren (Vgl. Trainingsbuch, Kapitel 15) Das selbstständige Beweisverfahren wurde bereits oben auf Seite 99 besprochen. Es kann bereits vor Einreichung der

Mehr

BESCHLUSS: Gründe: LANDESARBEITSGERICHT NÜRNBERG. 5 Ta 53/12 2 Ca 2058/11 (Arbeitsgericht Würzburg) Datum: 25.03.2013

BESCHLUSS: Gründe: LANDESARBEITSGERICHT NÜRNBERG. 5 Ta 53/12 2 Ca 2058/11 (Arbeitsgericht Würzburg) Datum: 25.03.2013 LANDESARBEITSGERICHT NÜRNBERG 5 Ta 53/12 2 Ca 2058/11 (Arbeitsgericht Würzburg) Datum: 25.03.2013 Rechtsvorschriften: 121 Abs. 3 ZPO; 48 Abs. 1 RVG Leitsatz: Die Vergütung eines beigeordneten Rechtsanwalts

Mehr

LAND BRANDENBURG Was Sie über Rechtsanwälte wissen sollten

LAND BRANDENBURG Was Sie über Rechtsanwälte wissen sollten Ministerium der Justiz und für Europaangelegenheiten LAND BRANDENBURG Was Sie über Rechtsanwälte wissen sollten 2 Allgemeines Der Rechtsanwalt ist ein unabhängiges Organ der Rechtspflege ( 1 Bundesrechtsanwaltsordnung).

Mehr

"DIE BUNDESREGIERUNG ERHÖHT DAS EINKOMMEN VON RECHTSANWÄLTEN UM 14 % UND KÜRZT MIT HARTZ IV DIE LEISTUNGEN DER KLEINEN LEUTE."

DIE BUNDESREGIERUNG ERHÖHT DAS EINKOMMEN VON RECHTSANWÄLTEN UM 14 % UND KÜRZT MIT HARTZ IV DIE LEISTUNGEN DER KLEINEN LEUTE. Das RVG (Rechtsanwaltsvergütungsgesetz) Zum 1. Juli 2004 ist das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (abgekürzt RVG) in Kraft getreten und hat die Bundesrechtsanwaltsgebührenordnung (abgekürzt BRAGO) abgelöst.

Mehr

Mustertexte zum Strafprozess

Mustertexte zum Strafprozess Mustertexte zum Strafprozess begründet von Dr. Dietrich Rahnf Leitender Oberstaatsanwalt neubearbeitet von Dr. Hans Christoph Schaefer Generalstaatsanwalt a. D. und Jochen Schroers Vizepräsident des Oberlandesgerichts

Mehr

Hochschullehrerbund Bundesvereinigung e. V. Rechtsschutzsatzung

Hochschullehrerbund Bundesvereinigung e. V. Rechtsschutzsatzung Rechtsschutzsatzung beschlossen von der Bundesdelegiertenversammlung des Hochschullehrerbundes Bundesvereinigung e. V. am 4. Mai 2013. 1 Geltungsbereich Die Rechtsschutzsatzung beschreibt Rechtsdienstleistungen

Mehr

Rechtsanwaltsvergütungsgesetz: RVG

Rechtsanwaltsvergütungsgesetz: RVG Rechtsanwaltsvergütungsgesetz: RVG Kommentar von Dr. Wilhelm Gerold, Dr. Herbert Schmidt, Wolfgang Madert, Dr. Steffen Müller-Rabe, Dr. Hans-Jochem Mayer, Hans-Jochem Burhoff, Detlef Burhoff 18., überarbeitete

Mehr

1 Allgemeine Bestimmungen

1 Allgemeine Bestimmungen Vorschriftendatenbank (ohne Gewähr) www.bdr-hamburg.de Festsetzung der aus der Staatskasse zu gewährenden Vergütung der Rechtsanwältinnen, Rechtsanwälte, Patentanwältinnen, Patentanwälte, Rechtsbeistände

Mehr

D. Mahnverfahren 13. Vertritt der Anwalt im Mahnverfahren den Antragsteller, so erhält er hierfür eine 1,0- Verfahrensgebühr nach Nr. 3305 VV.

D. Mahnverfahren 13. Vertritt der Anwalt im Mahnverfahren den Antragsteller, so erhält er hierfür eine 1,0- Verfahrensgebühr nach Nr. 3305 VV. D. Mahnverfahren 13 D. Mahnverfahren I. Überblick Die Vergütung für die Tätigkeit im Mahnverfahren ist im Teil 3 Abschnitt 3 Unterabschnitt 2 VV geregelt, also in den Nrn. 3305 ff. VV. Unterschieden wird

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite Vorwort... Inhaltsübersicht... Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis... Rz. Seite Einleitung...

Inhaltsverzeichnis. Seite Vorwort... Inhaltsübersicht... Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis... Rz. Seite Einleitung... Seite Vorwort... Inhaltsübersicht.......................................... Abkürzungsverzeichnis................................... Literaturverzeichnis...................................... V VII XXI

Mehr

Deckungsbeschreibung zum Sammelrechtsschutzvertrag über den Spezial-Straf-Rechtsschutz für Rettungssanitäter/Rettungsassistenten/ Rettungshelfer

Deckungsbeschreibung zum Sammelrechtsschutzvertrag über den Spezial-Straf-Rechtsschutz für Rettungssanitäter/Rettungsassistenten/ Rettungshelfer Deckungsbeschreibung zum Sammelrechtsschutzvertrag über den Spezial-Straf-Rechtsschutz für Rettungssanitäter/Rettungsassistenten/ Rettungshelfer I n h a l t s ü b e r s i c h t: 1. Versicherungsnehmer/Versicherte

Mehr

Lösungshinweise Abschnitt G I (Gebührenrecht) Grundfall I

Lösungshinweise Abschnitt G I (Gebührenrecht) Grundfall I G/I Lösungshinweise Abschnitt G I (Gebührenrecht) Grundfall I Beratungsgebühr gem. 34 Abs. I Nein, es bleibt bei der Beratungsgebühr, weil es dieselbe Angelegenheit ist. c) Es fällt eine erneute Beratungsgebühr

Mehr

Abschlussprüfung für Rechtsanwaltsfachangestellte Sommer 2015

Abschlussprüfung für Rechtsanwaltsfachangestellte Sommer 2015 Abschlussprüfung für Rechtsanwaltsfachangestellte Sommer 2015 Name: Vorname: Kenn-Nr.:: Ort: Datum: 23.04.2015 Prüfungsfach: Bearbeitungszeit: Zugelassene Hilfsmittel: Rechtsanwaltsgebührenrecht 90 Minuten

Mehr

Aktualisierungsdienst Bundesrecht

Aktualisierungsdienst Bundesrecht Aktualisierungsdienst Bundesrecht 312-2 Strafprozessordnung (StPO) 3. Aktualisierung 2015 (25. Juli 2015) Die Strafprozessordnung wurde durch Art. 1 Nr. 1 bis 12 des Gesetzes zur Stärkung des Rechts des

Mehr

Rechtsanwaltsgebühren was Sie darüber wissen sollten

Rechtsanwaltsgebühren was Sie darüber wissen sollten Welche Vorteile bringt die Inanspruchnahme eines Rechtsanwaltes für mich? 1 Auch wenn die Kosten auf den ersten Blick vielleicht hoch erscheinen mögen, können im Endergebnis in den meisten Fällen Kosten

Mehr

Rechtsschutzhilferichtlinien

Rechtsschutzhilferichtlinien Landeshauptstadt München Personal- und Organisationsreferat P 1 Recht Rechtsschutzhilferichtlinien für die Dienstkräfte der Landeshauptstadt München Rechtsschutzhilferichtlinien 1. Rechtsschutzhilfe in

Mehr

Satzung über die Erhebung von Verwaltungskosten - Verwaltungskostensatzung -

Satzung über die Erhebung von Verwaltungskosten - Verwaltungskostensatzung - Satzung über die Erhebung von Verwaltungskosten - Verwaltungskostensatzung - Aufgrund des 5 der Hessischen Gemeindeordnung in der Fassung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Gesetz

Mehr

Beschluss. Thüringer Oberlandesgericht. Az.: 1 W 141/14 3 O 508/11 LG Meiningen. In Sachen I P. - Beklagter -

Beschluss. Thüringer Oberlandesgericht. Az.: 1 W 141/14 3 O 508/11 LG Meiningen. In Sachen I P. - Beklagter - Thüringer Oberlandesgericht Az.: 1 W 141/14 3 O 508/11 LG Meiningen Beschluss In Sachen I P - Beklagter - Prozessbevollmächtigter: Rechtsanwalt E T - Antragsteller und Beschwerdeführer - gegen K. S. S.,

Mehr

Rechtsanwaltsvergütungsgesetz

Rechtsanwaltsvergütungsgesetz Rechtsanwaltsvergütungsgesetz Kommentar Fritz Riedel Ministerialdirigent im Bundesministerium der Justiz Begründet von Heinrich Sußbauer Oberregierungsrat im Bundesministerium der Justiz Sabine Ahlmann

Mehr

Das öffentliche Recht in der zweiten juristischen Staatsprüfung: Band 4 der Lehrbuchreihe zum Assessorexamen

Das öffentliche Recht in der zweiten juristischen Staatsprüfung: Band 4 der Lehrbuchreihe zum Assessorexamen Das öffentliche Recht in der zweiten juristischen Staatsprüfung: Band 4 der Lehrbuchreihe zum Assessorexamen von Sebastian Homeier Erstauflage Diplomica Verlag 2014 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de

Mehr

Beschluss v.12.09.2008 2 W 358/08. Leitsätze:

Beschluss v.12.09.2008 2 W 358/08. Leitsätze: Beschluss v.12.09.2008 2 W 358/08 Leitsätze: 1. Die Anrechnungsbestimmung gemäß Teil 3 Vorbem. 3 Abs. 4 VV RVG, wonach bei einer vorgerichtlichen Tätigkeit eines Rechtsanwalts in derselben Angelegenheit

Mehr

LOHNT ES SICH ÜBERHAUPT, FÜR EINE ANWÄLTIN ODER EINEN ANWALT GELD AUSZUGEBEN?

LOHNT ES SICH ÜBERHAUPT, FÜR EINE ANWÄLTIN ODER EINEN ANWALT GELD AUSZUGEBEN? LOHNT ES SICH ÜBERHAUPT, FÜR EINE ANWÄLTIN ODER EINEN ANWALT GELD AUSZUGEBEN? Meistens durchaus. Wenn man durch anwaltlichen Rat einen aussichtslosen Prozess vermeiden kann, so liegt der Vorteil auf der

Mehr

Erfolgreiche Gebührenabrechnung nach dem RVG

Erfolgreiche Gebührenabrechnung nach dem RVG Engels/Kaiser/Kotz Erfolgreiche Gebührenabrechnung nach dem RVG Praxishandbuch zum anwaltlichen Vergütungsrecht 33. Aktualisierungs- und Ergänzungslieferung Juni 2012 Rechtsstand Mai 2012 Herausgegeben

Mehr

An der Klausurübung mit Online-Besprechung nehme ich teil. Bitte korrigieren Sie die beiliegende Klausur (spätester Abgabetermin 16.10.2013).

An der Klausurübung mit Online-Besprechung nehme ich teil. Bitte korrigieren Sie die beiliegende Klausur (spätester Abgabetermin 16.10.2013). Anmeldung An der Klausurübung mit Online-Besprechung nehme ich teil. Bitte korrigieren Sie die beiliegende Klausur (spätester Abgabetermin 16.10.2013). Name, Vorname Kanzlei / Firma Straße PLZ/Ort Fon./Fax

Mehr

Aufnahmebogen. zum. Auskunftsersuchen. bei. Unterhaltsansprüchen

Aufnahmebogen. zum. Auskunftsersuchen. bei. Unterhaltsansprüchen Aufnahmebogen zum Auskunftsersuchen bei Unterhaltsansprüchen Kanzlei bei der Hedinger Kirche Roland Hoheisel-Gruler Rechtsanwalt // Mediator Tel: 07571/522 27 Fax.: 07571/502 85 post@ra-hoheisel-gruler.de

Mehr

Strafprozessrecht SoS 2006

Strafprozessrecht SoS 2006 Strafprozessrecht SoS 2006 Prof. Dr. Roland Hefendehl Gliederung 21. Stunde 8. ordentliche und außerordentliche Rechtsbehelfe a) Überblick über die Rechtsmittel und Rechtsbehelfe b) Berufung c) Revision

Mehr

SÄCHSISCHES OBERVERWALTUNGSGERICHT. Beschluss

SÄCHSISCHES OBERVERWALTUNGSGERICHT. Beschluss Az.: 3 E 41/15 4 L 465/14 Beglaubigte Abschrift SÄCHSISCHES OBERVERWALTUNGSGERICHT Beschluss In der Verwaltungsrechtssache des Herrn - Antragsteller - - Erinnerungsführer - - Beschwerdeführer - prozessbevollmächtigt:

Mehr

Das Arbeitsgebiet des Staatsanwalts

Das Arbeitsgebiet des Staatsanwalts AschendorfFs Juristische Handbücher Band 95 Herausgegeben von Dr. jur. Wolfgang- Harms, emer, Professor, Berlin Dr. jur. Dirk Ehlers, o. Professor, Münster Das Arbeitsgebiet des Staatsanwalts Von Dr. Michael

Mehr

Landesarbeitsgericht Nürnberg BESCHLUSS

Landesarbeitsgericht Nürnberg BESCHLUSS 7 Ca 7150/11 (Arbeitsgericht Nürnberg) Landesarbeitsgericht Nürnberg Im Namen des Volkes BESCHLUSS In dem Beschwerdeverfahren M R Prozessbevollmächtigte/r: Rechtsanwalt P - Kläger und Beschwerdeführer

Mehr

Das System der gewerblichen Schutzrechte und der Grundzüge des Urheberrechts aus gründerspezifischer Sicht

Das System der gewerblichen Schutzrechte und der Grundzüge des Urheberrechts aus gründerspezifischer Sicht Das System der gewerblichen Schutzrechte und der Grundzüge des Urheberrechts aus gründerspezifischer Sicht Vorlesung Wintersemester 2014/2015 Rechtsanwalt Alexander Goldberg Fachanwalt für gewerblichen

Mehr

Im Beitrittsgebiet ist allgemein Anlage I, Kapitel II, Sachgebiet A, Abschnitt III Nr. 5 d EinigungsV zu beachten. 922 I, 511, 517 ZPO

Im Beitrittsgebiet ist allgemein Anlage I, Kapitel II, Sachgebiet A, Abschnitt III Nr. 5 d EinigungsV zu beachten. 922 I, 511, 517 ZPO Rechtsbehelfsfristen Im Beitrittsgebiet ist allgemein Anlage I, Kapitel II, Sachgebiet A, Abschnitt III Nr. 5 d EinigungsV zu beachten. 1. Arrest und Einstweilige Verfügung Rechtsbehelf Frist Fristbeginn

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Teil 1: Beratungshilfe Kapitel 1: Einführung I. Allgemeines............................................... 1 II. Entwicklung der Beratungshilfe.............................. 8 1. Betrachtung

Mehr

Ehegattenunterhalt 36 ff. siehe auch bei Familienunterhalt, Getrenntlebenunterhalt und Nachehelicher. als Familiensache 10 ff.

Ehegattenunterhalt 36 ff. siehe auch bei Familienunterhalt, Getrenntlebenunterhalt und Nachehelicher. als Familiensache 10 ff. Vorwort Vorwort Dieses aus meiner langjährigen Tätigkeit als Familienrichter und Leiter familienrechtlicher Arbeitsgemeinschaften für Rechtsreferendare hervorgegangene Referendarskript richtet sich wie

Mehr

Allgemeine Mandatsbedingungen der Rechtsanwälte Müller & Tausendfreund in Bürogemeinschaft. I. Gebührenhinweis

Allgemeine Mandatsbedingungen der Rechtsanwälte Müller & Tausendfreund in Bürogemeinschaft. I. Gebührenhinweis Allgemeine Mandatsbedingungen der Rechtsanwälte Müller & Tausendfreund in Bürogemeinschaft Der Rechtsanwalt bearbeitet die von ihm übernommenen Mandate zu folgenden Bedingungen: I. Gebührenhinweis Es wird

Mehr

2. Verbundverfahren... 36 a) Entscheidung für den Fall der Scheidung... 36 b) Konzentration durch örtliche Zuständigkeit des Scheidungsgerichts...

2. Verbundverfahren... 36 a) Entscheidung für den Fall der Scheidung... 36 b) Konzentration durch örtliche Zuständigkeit des Scheidungsgerichts... Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung... 13 Lernziel... 15 A. Systematik... 17 I. Gliederung des FamFG... 17 II. Einteilung der familienrechtlichen Streitigkeiten... 18 1. Aufzählung aller Familiensachen in

Mehr