NEUERUNGEN IN DER RECHNUNGSPRÜFUNG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NEUERUNGEN IN DER RECHNUNGSPRÜFUNG"

Transkript

1 NPO LETTER 1/2012 NEUERUNGEN IN DER RECHNUNGSPRÜFUNG Prüfung Treuhand Beratung

2 Im Dezember 2011 haben die Eidgenössischen Räte das neue Rechnungslegungsrecht verabschiedet. Es untersteht nun dem fakultativen Referendum und wird nach Inkraftsetzung durch den Bundesrat und einer Übergangsfrist von 2 Jahren erstmals zur Anwendung kommen. Welches sind die wesentlichen Änderungen? Muss ein Abschluss nach einem anerkannten Rechnungslegungsstandard neu ordentlich geprüft werden? Im Revisionsrecht sind seit dem 1. Januar 2012 neue, höhere Schwellenwerte der ordentlichen Revision gültig. Dadurch wird die eingeschränkte Revision definitiv zur häufigsten Revisionsart in der Schweiz. Welche Auswirkungen hat dies auf die Rechnungsprüfung in 2012? Verschiedene Revisionsarten und deren Voraussetzungen werden anschliessend am Beispiel des Vereins dargestellt. DAS NEUE RECHNUNGSLEGUNGSRECHT Neue Anforderungen an die Rechnungslegung Das neue Rechnungslegungsrecht orientiert sich (analog dem Revisionsrecht) mehrheitlich an der Bedeutung einer Unternehmung und weniger an deren Rechtsform. Entsprechend kommt es bei kleineren Unternehmen zu Erleichterungen, bei grösseren Unternehmen zu Verschärfungen der Regeln: Möglichkeit der «Milchbüechlirechnung» (Einnahmen/Ausgaben) bei Vereinen/Stiftungen, welche nicht im HR eingetragen bzw. revidiert werden müssen (Art. 957 E-OR). Bei Gesellschaften, welche die Schwellenwerte unterschreiten, muss ein Geschäftsbericht erstellt werden, der die Jahresrechnung bestehend aus Bilanz, Erfolgsrechnung und Anhang enthält. Angaben über die Risikobeurteilung im Anhang fallen für Gesellschaften unter den Schwellenwerten weg. Einzelunternehmen und Personengesellschaften können unter gewissen Umständen auf einen Anhang verzichten. Neu können Einzelunternehmen und Personengesellschaften mit einer Umsatzgrenze von CHF sowie Vereine und Stiftungen, die nicht im Handelsregister eingetragen sind, auf eine Ein- und Ausgabenrechnung mit Darstellung der Vermögenslage umstellen. Zeitliche und sachliche Abgrenzungen sind dabei zu berücksichtigen. Die nachfolgende Graphik gibt einen Überblick über die doch nicht ganz einfache gesetzliche Regelung (siehe Abbildung 1). Falls eine ordentliche Revision Pflicht ist, werden zusätzliche Angaben im Anhang (Honorar Revisionsstelle), eine Geldflussrechnung sowie ein Lagebericht notwendig (Art. 961 E-OR). In gewissen Fällen besteht nun die Pflicht für die Erstellung eines Abschlusses nach einem anerkannten Standard zur Rechnungslegung. Konzernrechnungspflicht besteht neu für alle rechnungslegungspflichtigen juristischen Gesellschaften. Bisher waren nur dem Aktienrecht unterstehende Gesellschaften betroffen. Die Erstellung kann unter gewissen Umständen bei Vereinen, Stiftungen und Genossenschaften an ein beherrschtes Unternehmen delegiert werden (Art. 963 Abs. 4 E-OR). Die Schwellenwerte werden auf 20/40/250 angehoben. Des Weiteren wurde die Mindestgliederung verschärft (anhand Liquidität, Fälligkeit) und Anpassungen bei den Bewertungsvorschriften vorgenommen (Marktpreis möglich, Grundsatz der Einzelbewertung). Am Konzept der stillen Reserven wurde hingegen festgehalten. Der OR-Abschluss gewährt damit weiterhin keinen «true and fair view» auf die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Gesellschaft. Abschluss nach anerkanntem Standard zur Rechnungslegung Im neuen Rechnungslegungsrecht besteht neu die Pflicht zur Erstellung eines Abschlusses nach einem anerkannten Standard zur Rechnungslegung (diese werden durch den Bundesrat festgelegt; Artikel 962 E-OR). Betroffen sind inskünftig börsenkotierte Gesellschaften, Genossenschaften mit mindestens 2000 Genossenschaftern oder Stiftungen, welche von Gesetzes wegen zu einer ordentlichen Revision verpflichtet sind. Auch können gewisse Minderheiten einer Organisation oder Personen mit einer persönlichen Haftung oder Nachschusspflicht einen Abschluss nach einem anerkannten Standard zur Rechnungslegung verlangen. In diesen Fällen schreibt Art. 962a Abs. 3 E-OR die ordentliche Revision vor. Wird der Abschluss hingegen freiwillig nach einem anerkannten Standard zur Rechnungslegung erstellt, sind Artikel 962 und 962a E-OR nicht anwendbar. Eine isolierte Betrachtung von Art. 962a Abs. 3 E-OR lässt die Befürchtung aufkommen, dass inskünftig auch alle Kern-FER/FER 21 Anwender einer ordentlichen Revision unterliegen. Dieses Thema wurde im Nationalrat erneut aufgegriffen und der Bundesrat hat mit Verweis auf die Botschaft klargestellt, dass dem nicht so ist, sofern FER auf freiwilliger Basis (also nicht aufgrund Art. 962 E-OR) angewendet wird.

3 Abbildung 1: Einordnung der Rechnungslegung nach dem neuen Gesetz Gesellschaftsformen Revisionsart Grössenkriterien Einzelunternehmen und Personengesellschaften 6) Vereine / Stiftungen Juristische Personen (AG, GmbH, Genossenschaft) Börsenkotierte Gesellschaften; Genossenschaften mit 2000 Genossenschaftern; Stiftungen, die von Gesetz wegen eine ordentliche Revision durchführen müssen Umsatzerlös > CHF 40 Mio.; Bilanzsumme > CHF 20 Mio.; 250 Vollzeitstellen (zwei von drei Kriterien erfüllt in zwei auseinanderfolgenden Jahren) Umsatzerlös > CHF Umsatzerlös + Finanzerträge >= CHF (Grundsätze ordnungsmässiger Buchführung) Art. 957ff nor Bilanz und Erfolgsrechnung (ohne Anhang) Art. 959c Abs. 3 nor Ein- und Ausgabenrechnung sowie Vermögenslage 1) (mit zeitlichen und sachlichen Abgrenzungen) Art. 957 nor (Grundsätze ordnungsmässiger Buchführung) Art. 957 ff nor Abschluss nach einem anerkannten Standard zur Rechnungslegung 5) (z.b. IFRS, US GAAP, Swiss GAAP FER) (Grundsätze ordnungsmässiger Buchführung) Art. 957 ff nor Bilanz, Erfolgsrechnung und Anhang Art. 959 ff nor plus zusätzliche Anhangangaben, Geldflussrechnung und Lagebericht 2) Art. 961 nor (Grundsätze ordnungsmässiger Buchführung) Art. 957 ff nor Bilanz, Erfolgsrechnung und Anhang Art. 959 ff nor Ein- und Ausgabenrechnung (ohne zeitliche und sachliche Abgrenzungen); Art. 958b Abs. 2 nor Ordentliche Revision 4) Eingeschränkte Revision 3) Legende 1) Bei Stiftungen und Vereinen, die nicht im Handelsregister einzutragen sind (Art. 957 Abs. 2, Ziff. 2 nor) und Stiftungen, die nach Art. 83b Abs. 2 ZGB von der Pflicht zur Bezeichnung einer Revisionsstelle befreit sind (Art. 957 Abs. 2, Ziff. 3 nor). 2) Verzicht wenn Konzernrechnung erstellt (Art. 961d) nor) 3) Falls Gesellschaft nicht mehr als 10 Vollzeitstellen im Jahresdurchschnitt hat und sämtliche Anteilseigner einverstanden sind, kann auf eine Revision verzichtet werden (Art. 727 a, Abs. 2 OR). Bei Rechtsformen, bei denen das Aktienrecht nicht massgebend ist, gelten besondere Vorschriften. 4) Eine Ordentliche Revisionspflicht besteht wenn: es sich um eine Publikumsgesellschaft im Sinne von Art. 727 Abs. 1, Ziff. 1 OR handelt; zwei der drei genannten Grössenkriterien in zwei aufeinanderfolgenden Geschäftsjahren erfüllt sind (Art. 727 Abs. 1 OR) Man beachte: gegenwärtig bestehen für Vereine noch die tieferen Grössenkriterien von CHF 10 Mio. Bilanzsumme/ CHF 20 Mio. Umsatzerlös und 50 Vollzeitstellen); die Gesellschaftsstatuten oder die Versammlung dies vorsehen (Art. 727 Abs. 3 OR); Anteilseigner von mindestens 10% dies verlangen (Art. 727 Abs. 2 OR); bei GmbH s oder Genossenschaften Beteiligte mit Nachschusspflicht eine ordentliche Revision verlangen (Art. 818 Abs. 2 OR und Art. 906 Abs. 2, Ziff. 3); eine Konzernrechnung zu erstellen ist (Art. 727 Abs. 1, Ziff. 3 OR); bei Stiftungen auf Verlangen der Aufsichtsbehörde (Art. 83b, Abs. 4 nzgb) 5) Für Publikumsgesellschaften gelten bezüglich der Wahl des Rechnungslegungsstandards besondere Vorschriften der Börse 6) Einzelunternehmungen und Personengesellschaften unterliegen keiner Revisionspflicht (weder eingeschränkte noch ordentliche Revision)

4 SCHWELLENWERTE ZUR BESTIMMUNG DER REVISIONSART Erhöhung der Schwellenwerte von Art. 727 OR Zu den Kriterien, die eine ordentliche Revision erforderlich machen, gehören (unter anderem) die Qualifikation als Publikumsgesellschaft, die Pflicht zur Erstellung einer Konzernrechnung oder das Vorliegen eines wirtschaftlich bedeutenden Unternehmens aufgrund des Überschreitens von gewissen Grössenkriterien. Diese Schwellenwerte (Art. 727 Abs. 1 Ziff. 2 OR) wurden vom Parlament im Juni 2011 beträchtlich erhöht und betragen neu CHF 20 Mio. Bilanzsumme (vormals CHF 10 Mio.), CHF 40 Mio. Umsatzerlös (20) und 250 Vollzeitstellen im Jahresdurchschnitt (50). Die neuen Schwellenwerte sind für die Beurteilung von Geschäftsjahren beginnend am oder nach dem 1. Januar 2012 anzuwenden. Die für das Geschäftsjahr 2012 relevanten zwei Jahresrechnungen (Bezugsperiode) werden somit anhand der neuen Schwellenwerte (20/40/250) beurteilt. Abbildung 2: Schwellenwerte für die Bezugsperiode des Geschäftsjahres Gültige Regelung bis ab Bilanzsumme in CHF 10 Mio. 20 Mio. Umsatzerlös in CHF 20 Mio. 40 Mio. Vollzeitstellen im Jahresdurchschnitt Bezugsperiode Werden zwei der drei Schwellenwerte in zwei aufeinanderfolgenden Geschäftsjahren (Bezugsperiode) überschritten, ist im zweiten Geschäftsjahr eine ordentliche Revision durchzuführen. Ansonsten ist eine eingeschränkte Revision durchzuführen (Art. 727a Abs. 1 OR) sofern nicht eine der Optionsmöglichkeiten in Anspruch genommen wird (opting-up/-out). Waren bis anhin in der Praxis die zwei dem Berichtsjahr vorangehenden (geprüften) handelsrechtlichen Jahresrechnungen für die Beurteilung der Revisionsart ordentlich/eingeschränkte Revision ausschlaggebend, stützt man sich neuerdings auf das Berichtsjahr und das Vorjahr. Dies stellt eine Praxisänderung gegenüber der bisherigen Auslegung dar und wurde durch den Gesetzgeber bestätigt. Bei der Festlegung der Bezugsperiode nach alter oder neuer Regelung besteht für das Geschäftsjahr 2011 aus unserer Sicht noch ein gewisses Wahlrecht. Auswirkungen auf die Rechnungsprüfung Gesellschaften mit eingeschränkter Revision in 2011 Da die neuen Grenzwerte über den bisherigen liegen, kommt es bei bisher eingeschränkt geprüften Gesellschaften im Normalfall zu keinem Wechsel der Revisionsart. Zu beachten ist die verkürzte Anpassungszeit für eine ordentliche Revision (Einführung IKS, Wahl zugelassener Revisionsexperte) aufgrund der geänderten Bezugsperiode, d.h. wenn sich bereits im Kalenderjahr 2012 abzeichnet, dass aufgrund der Bezugsperiode 2011 und 2012 die Grössenkriterien erfüllt sind, dann ist bereits für das Geschäftsjahr 2012 eine ordentliche Revision durchzuführen. Dies setzt eine gute Planung und die Sensibilisierung auf diesen Aspekt durch die Unternehmensleitung voraus. Gesellschaften mit ordentlicher Revision in 2011 Sind in 2011 zwei der drei neuen Schwellenwerte (20/40/250) überschritten und zeichnet sich dies in 2012 ebenfalls ab, bleibt es bei einer ordentlichen Revision. Nur wenn in beiden Jahren die Kriterien erfüllt sind, kommt es zu einer ordentlichen Revision, ansonsten kann im Berichtsjahr 2012 eine eingeschränkte Revision durchgeführt werden. Verfügt die Organisation über weniger als zehn Vollzeitstellen im Jahresdurchschnitt, ist sogar ein opting-out (Verzicht auf eine Revision) möglich, sofern sämtliche Anteilseigner diesem Verzicht zustimmen. Abgrenzung der Schwellenwerterhöhung Von der Erhöhung der Schwellenwerte in Art. 727 OR sind neben Aktiengesellschaften, GmbHs und Genossenschaften auch Stiftungen betroffen. Das Stiftungsrecht verweist bezüglich der Revisionspflicht in Art. 83b Abs. 3 ZGB grundsätzlich auf das Aktienrecht, sofern nichts anderes bestimmt ist. Die Stiftungsaufsichtsbehörde kann zur zuverlässigen Beurteilung der Vermögens- und Ertragslage eine ordentliche Revision verlangen (Art. 83b Abs. 4 ZGB). Es wird sich weisen müssen, inwiefern sich die Praxis der Aufsichtsbehörde im Hinblick auf die Schwellenwerterhöhung verändern wird. Vorläufig unverändert bleiben hingegen die Grössenkriterien für die Revisionspflicht von Vereinen. Die Schwellenwerte für eine ordentliche Revision verbleiben bei den Grössenkriterien 10/20/50 (Art. 69b Abs. 1 ZGB). Werden die Schwellenwerte nicht erreicht, ist im Unterschied zu den übrigen Rechtsformen von Gesetzes wegen keine Revision notwendig. Der Verein fällt somit nicht automatisch in eine eingeschränkte Revision. Diese kann jedoch weiterhin von einem Mitglied mit persönlicher Haftung/Nachschusspflicht verlangt werden. Ebenfalls nicht betroffen sind die Werte für die Pflicht zur Erstellung einer Konzernrechnung (10/20/200, Art. 663e Abs. 2 OR). Die Angleichung findet erst nach einer Übergangsfrist ab Inkraftsetzung des neuen Rechnungslegungsrechts statt. Bis dahin kann es somit vorkommen, dass eine Muttergesellschaft und/oder deren Tochtergesellschaften, welche für den Einzelabschluss unterhalb der neuen Schwellenwerte von Art. 727 OR liegen, aufgrund der Pflicht zur Erstellung einer Konzernrechnung weiterhin ordentlich geprüft werden muss (Art. 727 Abs. 1 Ziff. 3). Auch die Schwellenwerte im Fusionsgesetz zur Abgrenzung von kleinen und mittleren Unternehmen (10/20/200) oder für die modulare Anwendung von Swiss GAAP FER (10/20/50) bleiben vorläufig unverändert.

5 REVISIONSARTEN BEIM VEREIN Festlegen der Revisionsart Sofern das Erfordernis einer gesetzlichen Revision (siehe vorangehendes Kapitel) nicht gegeben ist, ist die Mitgliederversammlung in der Wahl der Revisionsart frei. Sie kann auf eine Revision verzichten, eine auftragsrechtliche Revision durchführen lassen oder mittels opting-in eine eingeschränkte oder ordentliche Revision gemäss Obligationenrecht beschliessen. Die gewählte Revisionsart sollte aus den Statuten ersichtlich sein oder diese können vorschreiben, welches Organ die Revisionsart bestimmen kann. Aus einem Protokoll des entscheidungsbefugten Organs (Mitgliederversammlung, Vorstand) muss die Art der Revision hervorgehen. Revision im Auftrag Im Unterschied zur gesetzlichen Revision darf bei einer auftragsrechtlichen Revision der Prüfer nicht als Revisionsstelle des Vereins im Handelsregister eingetragen sein. Er muss auch nicht über eine Zulassung als Revisor nach dem Revisionsaufsichtsgesetz (RAG) verfügen (Laienrevision ist möglich). Denkbare Varianten bei einer freiwilligen Prüfung sind die prüferische Durchsicht (Review, PS 910) mit negativ formulierter Prüfungsaussage oder die Prüfung nach den Schweizer Prüfungsstandards (PS) mit positiv formulierter Prüfungsaussage. Im Unterschied zur ordentlichen Revision wird bei letzterer auf die Prüfung des IKS und die separate Berichterstattung an den Vorstand (umfassender Bericht) verzichtet. Sie stellt somit auch für kleinere Organisationen eine gute Alternative dar. Sehen die Statuten eine eingeschränkte Revision nach Obligationenrecht vor, muss Folgendes beachtet werden: Der Verein kann seine Revisionsstelle im Handelsregister eintragen lassen (falls der Verein im Handelsregister eingetragen ist). Eine Pflicht zur Eintragung im Handelsregister besteht bei einer statutarisch durchgeführten eingeschränkten Revision nach unserem Dafürhalten nicht. Bei einer durch die Statuten angeordneten eingeschränkten Revision, muss es sich bei der Revisionsstelle zwingend um einen zugelassenen Revisor resp. Revisionsexperten handeln. Dies ergibt sich aus Art. 727c OR. Die Frage, ob die Revisionsstelle bei der Durchführung einer statutarischen eingeschränkten Revision der Organhaftung unterliegt, ist in der Rechtsliteratur nicht eindeutig beantwortet. Opting-in Bestimmt die Mitgliederversammlung, dass freiwillig eine eingeschränkte Revision durchgeführt werden soll, so ist dies in den Statuten festzuhalten. Sofern die Statuten nicht explizit eine gesetzliche Revision vorsehen, ist entsprechend einer Revision im aussergesetzlichen Bereich vorzugehen (Review, Prüfung nach PS). Sofern ein Verein die Revisionsart in den Statuten nicht klar nach den oben genannten Kriterien festgehalten hat, aber dennoch eine eingeschränkte Revision wünscht, ist die entsprechende Statutenanpassung umgehend vorzunehmen. Sollte dies für den betroffenen Verein nicht praktikabel und eine Statutenänderung erst bei der kommenden Mitgliederversammlung möglich sein, so ist es aus unserer Sicht vertretbar, die aktuelle Jahresrechnung dennoch eingeschränkt prüfen zu lassen. Somit muss nicht zwischen Review und eingeschränkter Revision hin- und hergewechselt werden. Der Prüfer muss sich versichern, dass die Statutenanpassung an der Mitgliederversammlung traktandiert ist. Geschieht dies nicht, muss eine Review nach PS 910 durchgeführt werden.

6 BDO AG Aarau Tel Bern Tel Luzern Tel Solothurn Tel St.Gallen Tel Zürich Tel

Die rechtsformunabhängige Revisionspflicht

Die rechtsformunabhängige Revisionspflicht Handlungsbedarf für die bestehende GmbH Die rechtsformunabhängige Revisionspflicht Die Neuordnung des schweizerischen Revisionsrechts und das neue Revisionsaufsichtsgesetz haben weitreichende Folgen. Neben

Mehr

Rechnungslegungshandbuch

Rechnungslegungshandbuch Rechnungslegungshandbuch für die Erstellung eines Jahresabschlusses nach Swiss GAAP FER 21 Version 2015 Mit Unterstützung durch PricewaterhouseCoopers AG Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein... 3 1.1 Einleitung...

Mehr

Herzlich willkommen. Hunziker Leutenegger Treuhand AG Frauenfeld / Landschlacht. April 2008

Herzlich willkommen. Hunziker Leutenegger Treuhand AG Frauenfeld / Landschlacht. April 2008 Herzlich willkommen Hunziker Leutenegger Treuhand AG Frauenfeld / Landschlacht April 2008 Das neue Revisionsgesetz Das Gesetz gilt ab 1. Januar 2008 Das Gesetz gilt für die Geschäftsjahre, die nach dem

Mehr

NEUORDNUNG DER REVISION

NEUORDNUNG DER REVISION NEUORDNUNG DER REVISION Die Neuordnung der Revision hat zur Folge, dass das Obligationenrecht und teilweise auch das Zivilgesetzbuch wesentliche Änderungen erfahren. Ferner wird neu eine Aufsichtsbehörde

Mehr

Neues Revisionsgesetz per 1.1.2008

Neues Revisionsgesetz per 1.1.2008 Neues Revisionsgesetz per 1.1.2008 Änderungen im Gesellschaftsrecht und Einführung einer Revisionsaufsicht Die Eidgenössischen Räte haben im Dezember 2005 die Änderung des Obligationenrechts (GmbH- Recht

Mehr

Dr. oec. Hans Peter Bieri

Dr. oec. Hans Peter Bieri Mitglied der Steuer-, Finanz- und Wirtschaftsberatung Gesellschaftsgründungen und umwandlungen Unternehmensbewertungen Nachfolgeregelungen Revisionen Buchhaltungen, Abschlussberatungen Mattenstrasse 34,

Mehr

Ab dem 1. Januar 2008 werden mit dem neuen Revisionsrecht und dem. Revisionsaufsichtsgesetz die geltenden Vorschriften zur Revision verbessert

Ab dem 1. Januar 2008 werden mit dem neuen Revisionsrecht und dem. Revisionsaufsichtsgesetz die geltenden Vorschriften zur Revision verbessert November 2007 PUNKTO Ab dem 1. Januar 2008 werden mit dem neuen Revisionsrecht und dem Revisionsaufsichtsgesetz die geltenden Vorschriften zur Revision verbessert und die Zulassung von sowie die fachlichen

Mehr

Neues Rechnungslegungsrecht Auswirkungen auf die Revision

Neues Rechnungslegungsrecht Auswirkungen auf die Revision Neues Rechnungslegungsrecht Auswirkungen auf die Revision Thomas Stenz Partner Ernst & Young AG Ziele Sie sind sich der Auswirkungen der Neuerungen des nrlr in Bezug auf eine Revision bewusst Sie sind

Mehr

Ordentliche Prüfung nach OR Art. 727

Ordentliche Prüfung nach OR Art. 727 Ordentliche Prüfung nach OR Art. 727 Publikumsgesellschaften, d.h., wenn Beteiligungspapiere kotiert sind wenn Anleihensobligationen ausstehend sind wenn Gesellschaften mind. 20% der Aktiven oder des Umsatzes

Mehr

Risikomanagement Gesetzlicher Rahmen 2007. SAQ Sektion Zürich: Risikomanagement ein Erfolgsfaktor. Risikomanagement

Risikomanagement Gesetzlicher Rahmen 2007. SAQ Sektion Zürich: Risikomanagement ein Erfolgsfaktor. Risikomanagement SAQ Sektion Zürich: Risikomanagement ein Erfolgsfaktor Risikomanagement Gesetzlicher Rahmen IBR INSTITUT FÜR BETRIEBS- UND REGIONALÖKONOMIE Thomas Votruba, Leiter MAS Risk Management, Projektleiter, Dozent

Mehr

GmbH-Recht Auswirkungen resp. Nachwirkungen der Revision des Obligationenrechts im Jahre 2008 auf bestehende GmbHs

GmbH-Recht Auswirkungen resp. Nachwirkungen der Revision des Obligationenrechts im Jahre 2008 auf bestehende GmbHs Marco Strahm / Claudia Leu Januar 2012 GmbH-Recht Auswirkungen resp. Nachwirkungen der Revision des Obligationenrechts im Jahre 2008 auf bestehende GmbHs Von Marco Strahm Rechtsanwalt und Notar Partner

Mehr

WIRTSCHAFTSPRÜFUNG ALLGEMEIN

WIRTSCHAFTSPRÜFUNG ALLGEMEIN DANIELA SCHMITZ RETO EBERLE ORDENTLICHE REVISION BEI NONPROFIT- ORGANISATIONEN REGEL- ODER AUSNAHMEFALL? Beurteilung der Revisionspflicht aufgrund des neuen Rechnungslegungsrechts Schweizer Nonprofit-Organisationen

Mehr

DAS NEUE REVISIONSRECHT: INHALT UND AUSWIRKUNGEN

DAS NEUE REVISIONSRECHT: INHALT UND AUSWIRKUNGEN DAS NEUE REVISIONSRECHT: INHALT UND AUSWIRKUNGEN 1. Wesentliche Änderungen für Unternehmen und Prüfer Die Eidgenössischen Räte haben im Dezember 2005 die Änderung des Obligationen-, des Vereins- und des

Mehr

Entwicklung IKS in der Schweiz

Entwicklung IKS in der Schweiz Entwicklung IKS in der Schweiz Entwicklung IKS in der Schweiz Einleitung Inhalt der Gesetzesvorlage Parlamentsbeschluss Anforderungen Revisionspflicht Prüfumfang der ordentlichen Revisionspflicht Kontroll-Framework

Mehr

Die rechtlichen Grundlagen eines Vereins

Die rechtlichen Grundlagen eines Vereins Die rechtlichen Grundlagen eines Vereins Quelle http://www.zivilgesetzbuch.ch/sr/210/210_004.htm Datum Stand Dez 2011 Schweizerisches Zivilgesetzbuch Erster Teil Einleitung Zweiter Titel Zweiter Abschnitt

Mehr

Statuten des Vereins guild42.ch

Statuten des Vereins guild42.ch Statuten des Vereins guild42.ch I. NAME UND SITZ Art. 1 Unter dem Namen "guild42.ch" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB als juristische Person. Der Verein besteht auf unbestimmte Dauer. Art.

Mehr

5. Kapitel. Inhaltsübersicht. V. Das Rechnungswesen und die Prüfung von Vereinen

5. Kapitel. Inhaltsübersicht. V. Das Rechnungswesen und die Prüfung von Vereinen 5. Kapitel Inhaltsübersicht V. Das Rechnungswesen und die Prüfung von Vereinen A. Kleine, mittelgroße und große Vereine B. Rechnungsprüfer / Abschlussprüfer 5. Kapitel, Seite 1 von 6 V. Das Rechnungswesen

Mehr

NEUES RECHNUNGSLEGUNGSRECHT ART. 2 ABS. 4 DER ÜBERGANGSBESTIMMUNGEN Auswirkungen auf die Darstellung der Jahresrechnung im Zeitpunkt der Erstanwendung

NEUES RECHNUNGSLEGUNGSRECHT ART. 2 ABS. 4 DER ÜBERGANGSBESTIMMUNGEN Auswirkungen auf die Darstellung der Jahresrechnung im Zeitpunkt der Erstanwendung R ECH N U NGSWESE N S I LVA N LO S E R S U S A N N E H A A S NEUES RECHNUNGSLEGUNGSRECHT ART. 2 ABS. 4 DER ÜBERGANGSBESTIMMUNGEN Auswirkungen auf die Darstellung der Jahresrechnung im Zeitpunkt der Erstanwendung

Mehr

Änderungen im Recht der Gesellschaft mit beschränkter Haftung GmbH

Änderungen im Recht der Gesellschaft mit beschränkter Haftung GmbH TREVISTA TREUHAND- UND REVISIONSGESELLSCHAFT AG Bürkihof 4, 8965 Berikon Telefon 056-633 02 33 Telefax 056-633 83 70 Internet: www.trevista.ch E-Mail: info@trevista.ch Änderungen im Recht der Gesellschaft

Mehr

Konzernrechnung Modul 3

Konzernrechnung Modul 3 Konzernrechnung Modul 3 Dr. Aldo C. Schellenberg Universität Bern HS 2007 Mittwoch 12-14 Uhr schellenberg@iuc.unibe.ch 1 Agenda > Übungen zu Modul 1 und 2 2 Aufgabe 1 Ausgangslage Die Elektro Holding AG

Mehr

Das neue Rechnungslegungsrecht

Das neue Rechnungslegungsrecht Das neue Rechnungslegungsrecht Am 23. Dezember 2011 haben die Eidgenössischen Räte das neue Rechnungslegungsrecht verabschiedet. Der Bundesrat hat dieses auf den 1. Januar 2013 in Kraft gesetzt. Folgende

Mehr

EÜR contra Bilanzierung

EÜR contra Bilanzierung Mandanten-Info Eine Dienstleistung Ihres steuerlichen Beraters EÜR contra Bilanzierung Erleichterungen für Kleinunternehmer durch das BilMoG? In enger Zusammenarbeit mit Inhalt 1. Einführung...1 2. Wer

Mehr

STATUTEN. des Vereins Kinderkrippe Sennhof

STATUTEN. des Vereins Kinderkrippe Sennhof STATUTEN des Vereins Kinderkrippe Sennhof 1. INHALT 2. Name und Sitz... 3 3. Zweck... 3 4. Mitgliedschaft... 3 4.1 Allgemeines, Entstehung, Erlöschen, Ausschluss... 3 5. Rechte und Pflichten der Mitglieder...

Mehr

Copyright 1997 Kammer der Wirtschaftstreuhänder All rights reserved

Copyright 1997 Kammer der Wirtschaftstreuhänder All rights reserved Fachgutachten-PE.qxd 23.01.2007 20:43 Seite 1 Stellungnahme des Fachsenats für Handelsrecht und Revision des Instituts für Betriebswirtschaft, Steuerrecht und Organisation der Kammer der Wirtschaftstreuhänder

Mehr

Krankenpflegeverein Gossau Statuten Krankenpflegeverein Gossau

Krankenpflegeverein Gossau Statuten Krankenpflegeverein Gossau Krankenpflegeverein Gossau Statuten Krankenpflegeverein Gossau Geschäftsstelle Spitex Gossau Rosenweg 6,9201 Gossau Tel. 071 383 23 63 / Fax 071 383 23 65 kpv.gossau@spitexgossau.ch Krankenpflegeverein

Mehr

Konferenz der kantonalen Aufsichtsstellen über die Gemeindefinanzen. BDO Visura

Konferenz der kantonalen Aufsichtsstellen über die Gemeindefinanzen. BDO Visura Herzlich Willkommen Arbeitstagung Konferenz der kantonalen Aufsichtsstellen über die Gemeindefinanzen Anforderungen an die Revisionsorgane Richtlinien zur Revision der Jahresrechnungen Inhalt und Standard

Mehr

Erster Jahresabschluss nach neuem Rechnungslegungsrecht

Erster Jahresabschluss nach neuem Rechnungslegungsrecht Erster Jahresabschluss nach Ausgangslage Verabschiedung des 32. Titels des OR am 23.12.2011 durch die Bundesversammlung Inkrafttreten und erstmalige Anwendung des neuen Rechts Stichtag Rechtsfolge 01.01.2013

Mehr

Pensionskasse der Burkhalter Gruppe Zürich. Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2013

Pensionskasse der Burkhalter Gruppe Zürich. Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2013 Pensionskasse der Burkhalter Gruppe Zürich Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2013 Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat der Pensionskasse der Burkhalter Gruppe

Mehr

Recht für Marketing- und Verkaufsleiter 4. Handelsgesellschaften

Recht für Marketing- und Verkaufsleiter 4. Handelsgesellschaften Recht für Marketing- und Verkaufsleiter 4. Handelsgesellschaften a. Überblick und Abgrenzungen b. Einfache Gesellschaft c. Kollektivgesellschaft d. Kommanditgesellschaft e. GmbH f. AG g. Genossenschaft

Mehr

Internes Kontrollsystem und andere Neuerungen im Schweizer Recht

Internes Kontrollsystem und andere Neuerungen im Schweizer Recht und andere Neuerungen im Schweizer Recht Inkrafttreten. Januar 008. November 007 Slide Vorbemerkung: Die neuen Bestimmungen zum Revisionsrecht Gesellschaftsgrösse Publikumsgesellschaft Wirtschaftlich bedeutende

Mehr

Verzicht auf Revision (Opting-Out) bei KMU: Handelsregisterbelege

Verzicht auf Revision (Opting-Out) bei KMU: Handelsregisterbelege Handelsregisteramt Kanton Zürich Merkblatt Verzicht auf Revision (Opting-Out) bei KMU: Handelsregisterbelege Kleinen und mittleren Unternehmen gewährt das Schweizerische Obligationenrecht seit 2008 die

Mehr

2.1.1 Wer ist zur Bilanzierung verpflichtet?

2.1.1 Wer ist zur Bilanzierung verpflichtet? Seite 1 2.1.1 2.1.1 Ob eine gesetzliche Verpflichtung zur Bilanzierung besteht, ergibt sich aus den Vorschriften des Unternehmensrechts und der Bundesabgabenordnung. Man unterscheidet deshalb auch die

Mehr

Prüfungsdurchführung an der Schwelle zur ordentlichen Revision Vermischung von eingeschränkter und ordentlicher Revision vermeiden

Prüfungsdurchführung an der Schwelle zur ordentlichen Revision Vermischung von eingeschränkter und ordentlicher Revision vermeiden claude rohrer daniel schweizer Prüfungsdurchführung an der Schwelle zur ordentlichen Revision Vermischung von eingeschränkter und ordentlicher Revision vermeiden Mit der Erhöhung der Schwellenwerte zur

Mehr

Dossier D2 Kommanditgesellschaft

Dossier D2 Kommanditgesellschaft Dossier Kommanditgesellschaft Sie ist auch eine Personengesellschaft, unterscheidet sich aber in folgenden Punkten von der Kollektivgesellschaft. Gesellschafter (Teilhaber) Die Kommanditgesellschaft hat

Mehr

SwiNOG Federation Statuten. Index

SwiNOG Federation Statuten. Index SwiNOG Federation Statuten Index KAPITEL I ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN... 2 ART. 1 NAME UND SITZ... 2 ART. 2 ZWECK... 2 ART. 3 FINANZEN... 2 KAPITEL II MITGLIEDSCHAFT... 3 ART. 4 MITGLIEDSCHAFT... 3 ART. 5

Mehr

Vorab per E-Mail. Oberste Finanzbehörden der Länder

Vorab per E-Mail. Oberste Finanzbehörden der Länder Postanschrift Berlin: Bundesministeriu m der Finanzen, 11016 Berlin Christoph Weiser Unterabteilungsleiter IV C POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Vorab per E-Mail Oberste Finanzbehörden

Mehr

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Änderung IFRS 2 Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Anwendungsbereich Paragraph 2 wird geändert, Paragraph 3 gestrichen und Paragraph 3A angefügt. 2 Dieser IFRS ist bei der Bilanzierung aller

Mehr

Verein Barmelweid. Statuten

Verein Barmelweid. Statuten Verein Barmelweid Statuten 4. Juni 2008 I. NAME, SITZ UND ZWECK Art. 1 Name Unter dem Namen «Verein Barmelweid» (vormals «Aargauischer Heilstätteverein») besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB.

Mehr

Reglement Mediator SAV / Mediatorin SAV

Reglement Mediator SAV / Mediatorin SAV Reglement Mediator SAV / Mediatorin SAV Der Vorstand des Schweizerischen Anwaltsverbandes SAV erlässt nachfolgendes Reglement. A. Grundsatz zum Titel Mediator SAV / Mediatorin SAV 1. Der Schweizerische

Mehr

Rundschreiben 1/2014 über die interne Qualitätssicherung in Revisionsunternehmen (RS 1/2014)

Rundschreiben 1/2014 über die interne Qualitätssicherung in Revisionsunternehmen (RS 1/2014) Eidgenössische Revisionsaufsichtsbehörde RAB Rundschreiben 1/2014 über in Revisionsunternehmen (RS 1/2014) vom 24. November 2014 Inhaltsverzeichnis I. Ausgangslage Rz 1-2 II. Revisionsunternehmen mit der

Mehr

Neue Anforderungen an Unternehmen und Prüfer

Neue Anforderungen an Unternehmen und Prüfer Neue Anforderungen an Unternehmen und Prüfer Änderungen im Gesellschaftsrecht und Einführung einer Revisionsaufsicht Dezember 2005 Änderungen im Gesellschaftsrecht Die Eidgenössischen Räte haben im Dezember

Mehr

Bericht. über die Prüfung

Bericht. über die Prüfung Bericht über die Prüfung des Gewinnabführungsvertrags zwischen der CORECD Commerz Real Estate Consulting and Development GmbH Berlin und der Commerzbank AG Frankfurt am Main Auftrag: 0.0157849.001 Exemplar:

Mehr

Stellungnahme der Bundesärztekammer

Stellungnahme der Bundesärztekammer Stellungnahme der Bundesärztekammer zum Referentenentwurf für ein Gesetz zur Änderung des 87 der Strafprozessordnung Berlin, 21. Februar 2012 Korrespondenzadresse: Bundesärztekammer Herbert-Lewin-Platz

Mehr

Fall 8: IKS-Prüfung nicht dokumentiert

Fall 8: IKS-Prüfung nicht dokumentiert Fall 8: IKS-Prüfung nicht dokumentiert Peter Steuri CISA / dipl. Wirtschaftsinformatiker Partner BDO AG, Solothurn Fall-8: IKS-Prüfung nicht dokumentiert a) Die Prüfung des IKS wurde nicht dokumentiert

Mehr

Für die Gründung Ihres Unternehmens stehen Ihnen hauptsächlich die folgenden Gesellschaftsformen

Für die Gründung Ihres Unternehmens stehen Ihnen hauptsächlich die folgenden Gesellschaftsformen 6 Rechtsform Die Wahl der Gesellschaftsform bei der Gründung Ihres Unternehmens ist von grosser Bedeutung. Die gewählte Form beeinflusst die Organisation Ihres Unternehmens in den Bereichen Führung, Produktion,

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Bundesgesetz über die Organisation der Schweizerischen Post

Bundesgesetz über die Organisation der Schweizerischen Post Bundesgesetz über die Organisation der Schweizerischen Post (Postorganisationsgesetz, POG) 783.1 vom 17. Dezember 2010 (Stand am 1. Oktober 2012) Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft,

Mehr

ENTWURF. Neue Fassung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages

ENTWURF. Neue Fassung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages ENTWURF Neue Fassung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages vom 12. September 2007 unter Berücksichtigung der der Hauptversammlung der Drillisch AG vom 21. Mai 2014 zur Zustimmung vorgelegten

Mehr

Stiftung Villa YoYo St.Gallen

Stiftung Villa YoYo St.Gallen Stiftung Villa YoYo St.Gallen Statuten vom 18. Juni 2010 A. Name, Sitz, Zweck und Vermögen der Stiftung Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Stiftung Villa YoYo St. Gallen (nachfolgend Stiftung) besteht

Mehr

Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG 1996 1 Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2

Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG 1996 1 Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2 Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG 1996 1 Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2 Die Wirksamkeit der Verlängerung eines befristeten Arbeitsvertrages richtet sich nach der bei Abschluß der Vertragsverlängerung

Mehr

RECHTSFORMUNABHÄNGIGE REVISIONSPFLICHT Neuerungen für GmbH, Vereine und Stiftungen*

RECHTSFORMUNABHÄNGIGE REVISIONSPFLICHT Neuerungen für GmbH, Vereine und Stiftungen* /'RICEWATERHOUsECWPERS: 660003 / 660.3 / 184'061 mm2 / Farben: 3 Seite 33 11.05.2006 Die rechtsformunabhängige Revision wird gegenüber dem geltenden Recht einige Neuerungen bringen. Neben der Revisionsbranche

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Teilliquidationsreglement

Teilliquidationsreglement Teilliquidationsreglement 1. Januar 2014 Inhalt 1. Voraussetzungen....3 2. Grundsatz...4 3. Kollektiver und individueller Austritt...4 4. Stichtag...4 5. Freie Mittel, Rückstellung und Wertschwankungsreserven...5

Mehr

S T A T U T E N. Genossenschaft FC Sternenberg

S T A T U T E N. Genossenschaft FC Sternenberg S T A T U T E N der Genossenschaft FC Sternenberg I. Firma, Sitz und Zweck Art. 1 Unter der Firma Genossenschaft FC Sternenberg besteht mit Sitz in Köniz eine Genossenschaft gemäss den vorliegenden Statuten

Mehr

Gründung Personengesellschaft

Gründung Personengesellschaft 1 Gründung Personengesellschaft Personengesellschaften lassen sich in zwei große Gruppen einteilen: a) Die Personenhandelsgesellschaften: Offene Handelsgesellschaft (OHG) und Kommanditgesellschaft (KG)

Mehr

Inhalt Vorwort Wofür Buchführung? Wie Sie von der Inventur über die Bilanz zum Konto kommen Wie Sie richtig buchen

Inhalt Vorwort Wofür Buchführung? Wie Sie von der Inventur über die Bilanz zum Konto kommen Wie Sie richtig buchen 4 Inhalt 6 Vorwort 7 Wofür Buchführung? 8 In welchem betrieblichen Zusammenhang steht die Buchführung? 10 Wer muss Bücher führen? 13 Was heißt: doppelte Buchführung? 16 Wie die Buchhaltung organisiert

Mehr

Gemeinsamer Bericht gem. 293 a AktG. des Vorstands der Allianz AG, München, und

Gemeinsamer Bericht gem. 293 a AktG. des Vorstands der Allianz AG, München, und Gemeinsamer Bericht gem. 293 a AktG des Vorstands der Allianz AG, München, und des Vorstands der CM 01 Vermögensverwaltung 006 AG (künftig: Allianz Global Risks Rückversicherungs-AG ), München zum Beherrschungs-

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

1 Name und Sitz. 2 Zweck

1 Name und Sitz. 2 Zweck 1 Name und Sitz Der Verein trägt den Namen Kinderbildungswerk Magdeburg. Sitz des Vereins ist Magdeburg. Er soll in das Vereinsregister beim Amtsgericht Magdeburg eingetragen werden. Geschäftsjahr ist

Mehr

Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übertragungen von Speicherkapazitäten ( Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung )

Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übertragungen von Speicherkapazitäten ( Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung ) Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übertragungen von Speicherkapazitäten ( Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung ) Stand: Januar 2016 Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung Seite - 2 1 Gegenstand

Mehr

Bundesgesetz über die Unfallversicherung

Bundesgesetz über die Unfallversicherung Bundesgesetz über die Unfallversicherung (UVG) (Organisation und Nebentätigkeiten der SUVA) Änderung vom... (Entwurf vom 29. Mai 2008) Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, nach

Mehr

Das neue Rechnungslegungsrecht

Das neue Rechnungslegungsrecht Stand 1. Januar 2013 THOMAS BIENZ TREUHAND AG Das neue Rechnungslegungsrecht Thomas Bienz Treuhand AG Kauffmannweg 14 Postfach 2264 CH-6002 Luzern Tel. 041 226 31 11 Fax 041 226 31 19 www.thomas-bienz.ch

Mehr

UND DER GESCHÄFTSFÜHRUNG DER BEHERRSCHUNGS- UND GEWINNABFÜHRUNGSVERTRAGES

UND DER GESCHÄFTSFÜHRUNG DER BEHERRSCHUNGS- UND GEWINNABFÜHRUNGSVERTRAGES GEMEINSAMER BERICHT DES VORSTANDS DER MPC MÜNCHMEYER PETERSEN CAPITAL AG UND DER GESCHÄFTSFÜHRUNG DER MPC MÜNCHMEYER PETERSEN LIFE PLUS CONSULTING GMBH ÜBER DIE ÄNDERUNG DES AM 03. JANUAR 2005 ABGESCHLOSSENEN

Mehr

Offenlegung von Abschlussunterlagen. I. Größenklassen und Offenlegungspflichten

Offenlegung von Abschlussunterlagen. I. Größenklassen und Offenlegungspflichten Offenlegung von Abschlussunterlagen I. Größenklassen und Offenlegungspflichten Der Umfang der offenzulegenden Abschlussunterlagen hängt von der Größenklasse eines offenlegungspflichtigen Unternehmens ab.

Mehr

Firmen-Kategorien und Konsequenzen. Allgemeines. Jahresrechnung. Rechnungslegung für grössere Unternehmen

Firmen-Kategorien und Konsequenzen. Allgemeines. Jahresrechnung. Rechnungslegung für grössere Unternehmen Firmen-Kategorien und Konsequenzen Allgemeines Jahresrechnung Rechnungslegungsrecht Obligationenrecht Änderung vom 23. Dezember 2011: 32. Titel Obligationenrecht - Kaufmännische Buchführung und Rechnungslegung,

Mehr

Statuten Ethos Services AG

Statuten Ethos Services AG Ethos Services Place Cornavin 2 Postfach CH-1211 Genf 1 T +41 (0)22 716 15 55 F +41 (0)22 716 15 56 www.ethosfund.ch Statuten Ethos Services AG I. Firma, Sitz, Dauer und Zweck der Gesellschaft Artikel

Mehr

(beschlossen in der Sitzung des Fachsenats für Unternehmensrecht und Revision am 1. Dezember 2010 als Fachgutachten KFS/VU 2) Inhaltsverzeichnis

(beschlossen in der Sitzung des Fachsenats für Unternehmensrecht und Revision am 1. Dezember 2010 als Fachgutachten KFS/VU 2) Inhaltsverzeichnis Fachgutachten des Fachsenats für Unternehmensrecht und Revision der Kammer der Wirtschaftstreuhänder über Grundsätze ordnungsmäßiger Berichterstattung bei Abschlussprüfungen von Versicherungsunternehmen

Mehr

Total Umlaufvermögen 17 340 227.82 67.6 18 733 106.63 51.1

Total Umlaufvermögen 17 340 227.82 67.6 18 733 106.63 51.1 01 S Bilanz BILANZ Aktiven % % Flüssige Mittel 1 402 440.96 6 298 918.49 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen Gegenüber Dritten 3 040 942.75 2 629 181.00 Gegenüber Aktionären 11 599 495.40 8 515

Mehr

Offenlegung von Abschlussunterlagen. I. Größenklassen und Offenlegungspflichten

Offenlegung von Abschlussunterlagen. I. Größenklassen und Offenlegungspflichten Offenlegung von Abschlussunterlagen I. Größenklassen und Offenlegungspflichten Der Umfang der offenzulegenden Abschlussunterlagen hängt von der Größenklasse eines offenlegungspflichtigen Unternehmens ab.

Mehr

Umsatzsteuer-Kartei OFD Frankfurt am Main

Umsatzsteuer-Kartei OFD Frankfurt am Main Umsatzsteuer-Kartei OFD Frankfurt am Main 19 S 7361 Rdvfg. vom 13.09.2005 S 7361 A 2 St I 1.30 HMdF-Erlass vom 21.04.2005 S 7361 A 2 II 5 a Karte 2 Anwendung der Kleinunternehmerregelung bei fehlendem

Mehr

Telearbeit - Geltungsbereich des BetrVG

Telearbeit - Geltungsbereich des BetrVG Telearbeit - Geltungsbereich des BetrVG Der persönliche Anwendungsbereich des BetrVG ergibt sich aus 5 BetrVG. Danach gelten als Arbeitnehmer i.s.d. BetrVG Angestellte und Arbeiter unabhängig davon, ob

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt: DNotI Deutsches Notarinstitut Fax - Abfrage Gutachten des Deutschen Notarinstitut Dokumentnummer: 1368# letzte Aktualisierung: 14. Juni 2004 GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen

Mehr

GmbH-Revision. Vortrag Rechtspraktikanten AG. Prof. Dr. Lukas Handschin. 12. August 2009

GmbH-Revision. Vortrag Rechtspraktikanten AG. Prof. Dr. Lukas Handschin. 12. August 2009 GmbH-Revision Vortrag Rechtspraktikanten AG 12. August 2009 Prof. Dr. Lukas Handschin Verlauf der Gesetzgebung» Die Gesetzesteile, welche das GmbH-Recht betreffen, wurden durch den Nationalrat am 2. März

Mehr

S T A T U T E N. der. Tierärztlichen Verrechnungsstelle GST AG / Office de gestion des vétérinaires SVS S.A.

S T A T U T E N. der. Tierärztlichen Verrechnungsstelle GST AG / Office de gestion des vétérinaires SVS S.A. S T A T U T E N der Tierärztlichen Verrechnungsstelle GST AG / Office de gestion des vétérinaires SVS S.A. mit Sitz in Opfikon (ZH) I. FIRMA, SITZ, DAUER UND ZWECK DER GESELLSCHAFT Artikel 1 Unter der

Mehr

Teilliquidationsreglement. Gültig ab 1. Juni 2009

Teilliquidationsreglement. Gültig ab 1. Juni 2009 com Plan Teilliquidationsreglement Gültig ab 1. Juni 2009 Genehmigt am 29.November 2012 Dieses Reglement ist auch in französischer und italienischer Sprache erhältlich Inhaltsverzeichnis 4 Einleitung 4

Mehr

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013)

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013) DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013) I Einleitung Das Parlament der Republik Serbien hat das Gesetz über Factoring verabschiedet, welches am 24. Juli 2013 in Kraft getreten ist.

Mehr

FAQ zum neuen GmbH-Recht 2008

FAQ zum neuen GmbH-Recht 2008 Handelsregisteramt Kanton Zürich FAQ zum neuen GmbH-Recht 2008 Revision Frage 1: Welche Belege sind dem Handelsregisteramt bei einem Verzicht auf eine Revision einzureichen? Die einzureichenden Belege

Mehr

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter. Stundenverwaltung Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter. Dieses Programm zeichnet sich aus durch einfachste

Mehr

AVB für Unfallversicherung gemäss UVG

AVB für Unfallversicherung gemäss UVG AVB für Unfallversicherung gemäss UVG Ausgabe 2011-10 Elips Life www.elips-life.com Inhalt 1 Grundlagen des Vertrages 3 1.1 Versicherungsträger 3 1.2 Grundlagen des Vertrages 3 2 Dauer des Vertrages, Kündigung

Mehr

Gewerbe: selbständige, auf dauernden Erwerb gerichtete wirtschaftliche. Gesellschaft und Unternehmen: die Gesellschaft als Trägerin eines Unternehmens

Gewerbe: selbständige, auf dauernden Erwerb gerichtete wirtschaftliche. Gesellschaft und Unternehmen: die Gesellschaft als Trägerin eines Unternehmens Begriff des kaufmännischen Unternehmens Gewerbe: selbständige, auf dauernden Erwerb gerichtete wirtschaftliche Tätigkeit (Art. 2 lit. b HRegV) ("Unternehmen") nach kaufmännischer Art geführt (siehe z.b.

Mehr

Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag

Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag zwischen der euromicron Aktiengesellschaft communication & control technology mit Sitz in Frankfurt am Main und der - nachfolgend "Organträgerin" - euromicron

Mehr

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Inhalt 1. Einleitung... 2 2. Die Anmeldung... 2 2.1 Die Erstregistrierung... 3 2.2 Die Mitgliedsnummer anfordern... 4 3. Die Funktionen für Nutzer... 5 3.1 Arbeiten

Mehr

Die richtige Rechtsform im Handwerk

Die richtige Rechtsform im Handwerk Die richtige Rechtsform im Handwerk Welche Rechtsform für Ihren Betrieb die richtige ist, hängt von vielen Faktoren ab; beispielsweise von der geplanten Größe des Betriebes, von der Anzahl der am Unternehmen

Mehr

Allgemeine Rechtsgrundsätze zur Vor-GmbH

Allgemeine Rechtsgrundsätze zur Vor-GmbH Allgemeine Rechtsgrundsätze zur Vor-GmbH Fähigkeit zur Teilnahme am Rechtsverkehr Gesellschaft eigener Art; Unterschied zur späteren GmbH nur fehlender Status als juristische Person Als notwendige Vorstufe

Mehr

1 430.121. Gesetz über die Aktiengesellschaft Berner Lehrmittel- und Medienverlag (BLMVG) vom 06.06.2002 (Stand 01.01.2003)

1 430.121. Gesetz über die Aktiengesellschaft Berner Lehrmittel- und Medienverlag (BLMVG) vom 06.06.2002 (Stand 01.01.2003) 40. Gesetz über die Aktiengesellschaft Berner Lehrmittel- und Medienverlag (BLMVG) vom 06.06.00 (Stand 0.0.00) Der Grosse Rat des Kantons Bern, auf Antrag des Regierungsrates, beschliesst: Grundsätzliches

Mehr

Das neue Revisionsrecht aus Sicht der BKB. BKB-KMUgespräch vom 07. Juni 2007

Das neue Revisionsrecht aus Sicht der BKB. BKB-KMUgespräch vom 07. Juni 2007 Das neue Revisionsrecht aus Sicht der BKB BKB-KMUgespräch vom 07. Juni 2007 Inhaltsverzeichnis 1. Ausgangslage 2. Aspekte der Kreditprüfung 3. Bedeutung der Abschlusszahlen 4. Die Revisionsarten aus Sicht

Mehr

Wissenswertes zur Ausbildung zum / zur Medizinischen Fachangestellten

Wissenswertes zur Ausbildung zum / zur Medizinischen Fachangestellten Wissenswertes zur Ausbildung zum / zur Medizinischen Fachangestellten Die Ärztekammer Hamburg ist nach dem Berufsbildungsgesetz die zuständige Stelle für die Ausbildung im Beruf Medizinische/r Fachangestellte/r

Mehr

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203 Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203 Achim Eckert 1/12 Am 3. Oktober 2002 ist die Betriebssicherheitsverordnung in Kraft getreten. Auch für den Gerüstbauer und den

Mehr

Pensionskasse der Zürich Versicherungs-Gruppe. Reglement Kapitalplan 1 Gültig ab 1. Januar 2015

Pensionskasse der Zürich Versicherungs-Gruppe. Reglement Kapitalplan 1 Gültig ab 1. Januar 2015 Pensionskasse der Zürich Versicherungs-Gruppe Reglement Kapitalplan Gültig ab. Januar 05 Inhaltsverzeichnis ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN GUTHABEN 3 VORSORGESTUFEN 4 FREIWILLIGE EINLAGEN 5 LEISTUNGEN 6 SCHLUSSBESTIMMUNGEN

Mehr

Gesetzesänderungen «Nominee», Entwurf

Gesetzesänderungen «Nominee», Entwurf Gesetzesänderungen «Nominee», Entwurf 25. August 2008 Die folgenden Änderungen beziehen sich auf das geltende Obligationenrecht unter der Annahme, dass die Änderungen gemäss Botschaft des Bundesrates vom

Mehr

FME Förderverein Museum ENTER

FME Förderverein Museum ENTER FME Förderverein Museum ENTER S T A T U T E N I. N A M E und Z W E C K des V E R E I N S Artikel 1 Name, Sitz Unter dem Namen FME Förderverein Museum ENTER besteht ein gemeinnütziger Verein im Sinne von

Mehr

Antrag auf Gewährung öffentlicher Finanzierungshilfen zur Förderung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) Der Oberbürgermeister

Antrag auf Gewährung öffentlicher Finanzierungshilfen zur Förderung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) Der Oberbürgermeister Antrag auf Gewährung öffentlicher Finanzierungshilfen zur Förderung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) Der Oberbürgermeister Allgemeine Erläuterungen zur Definition der Kleinstunternehmen sowie der

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Vorlesung Gesellschaftsrecht

Vorlesung Gesellschaftsrecht Vorlesung Gesellschaftsrecht Übung Einheit 5: Offene Handelsgesellschaft (ohg) Haftung bei Wechsel im Bestand der ohg Übersicht: Offene Handelsgesellschaft Kurzübersicht zur ohg 105 ff. HGB 2 Übersicht:

Mehr

Jahresrechnung zum 31. Dezember 2014

Jahresrechnung zum 31. Dezember 2014 PRÜFUNGSBERICHT Jahresrechnung zum 31. Dezember 2014 Bolivianisches Kinderhilfswerk e. V. Stuttgart KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft An den Bolivianische Kinderhilfswerk e.v., Stuttgart 1 Prüfungsauftrag

Mehr

Gründung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

Gründung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) Georg Volz Rechtsanwalt, Notar und dipl. Steuerexperte Spitalgasse 4, Postfach 543 3000 Bern 7 Tel. Nr.: 031 311 22 61 Fax Nr.: 031 311 04 84 info@volzrecht.ch Gründung einer Gesellschaft mit beschränkter

Mehr

Freie Waldorfschule Erfurt e.v. Vereinssatzung

Freie Waldorfschule Erfurt e.v. Vereinssatzung Freie Waldorfschule Erfurt e.v. Vereinssatzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1. Der Verein trägt den Namen Freie Waldorfschule Erfurt e.v. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Erfurt und ist in

Mehr

Darlehensvertrag. Zwischen der. und der

Darlehensvertrag. Zwischen der. und der Darlehensvertrag Zwischen der Politischen Gemeinde Scuol, 7550 Scuol, Darlehensgeberin und der Hochalpines Institut Ftan AG, 7551 Ftan, Darlehensnehmerin 1. Die Darlehensgeberin gewährt der Darlehensnehmerin

Mehr

Bei Personenbezeichnungen gilt die weibliche Form auch für die männliche und umgekehrt.

Bei Personenbezeichnungen gilt die weibliche Form auch für die männliche und umgekehrt. Verband Bernischer Tageselternvereine VBT Statuten Bei Personenbezeichnungen gilt die weibliche Form auch für die männliche und umgekehrt. 1. Name Unter dem Namen "Verband Bernischer Tageselternvereine"

Mehr