Prüfungsdurchführung an der Schwelle zur ordentlichen Revision Vermischung von eingeschränkter und ordentlicher Revision vermeiden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Prüfungsdurchführung an der Schwelle zur ordentlichen Revision Vermischung von eingeschränkter und ordentlicher Revision vermeiden"

Transkript

1 claude rohrer daniel schweizer Prüfungsdurchführung an der Schwelle zur ordentlichen Revision Vermischung von eingeschränkter und ordentlicher Revision vermeiden Mit der Erhöhung der Schwellenwerte zur Durchführung einer ordentlichen Revision wurde die Bedeutung der eingeschränkten Revision erheblich gesteigert. Die eingeschränkte Revision ist mit Abstand die häufigste Revisionsart in der Schweiz. Da sich die beiden Revisionsarten stark unterscheiden, ergeben sich in der Praxis Abgrenzungsfragen zu diversen Sachverhalten. Es sind verschiedene Besonderheiten bei der Durchführung einer eingeschränkten Revision zu beachten.. Konzeption der Revisionspflicht Für die Revisionsstelle und den Verwaltungsrat ist es von zentraler Bedeutung, dass die gemäss Obligationenrecht (OR) vorgeschriebene korrekte Revisionsart zur Anwendung kommt. Bei einer Durchführung der falschen Revisionsart dürfte es anlässlich einer juristischen Auseinandersetzung leichter fallen, eine formelle Pflichtverletzung nachzuweisen. Die Revisionspflicht bzw. die konkrete Revisionsart richtet sich in ihren Grundzügen nach der wirtschaftlichen Grösse und Bedeutung der Unternehmen. Nebst den Fällen des Opting-up unterstehen Publikumsgesellschaften, andere wirtschaftlich bedeutende Unternehmen sowie Gesellschaften, welche zur Erstellung einer Konzernrechnung verpflichtet sind, der ordentlichen Revision. «Art. 77 OR I. Revisionspflicht. Ordentliche Revision Folgende Gesellschaften müssen ihre Jahresrechnung und gegebenenfalls ihre Konzernrechnung durch eine Revisionsstelle ordentlich prüfen lassen:. Publikumsgesellschaften; als solche gelten Gesellschaften, die: a. Beteiligungspapiere an einer Börse kotiert haben, b. Anleihensobligationen ausstehend haben, c. mindestens 0 Prozent der Aktiven oder des Umsatzes zur Konzernrechnung einer Gesellschaft nach Buchstabe a oder b beitragen;. Gesellschaften, die zwei der nachstehenden Grössen in zwei aufeinander folgenden Geschäftsjahren überschreiten: a. Bilanzsumme von 0 Millionen Franken, b. Umsatzerlös von 40 Millionen Franken, c. 50 Vollzeitstellen im Jahresdurchschnitt;. Gesellschaften, die zur Erstellung einer Konzernrechnung verpflichtet sind. Eine ordentliche Revision muss auch dann vorgenommen werden, wenn Aktionäre, die zusammen mindestens 0 Prozent des Aktienkapitals vertreten, dies verlangen. Verlangt das Gesetz keine ordentliche Revision der Jahresrechnung, so können die Statuten vorsehen oder kann die Generalversammlung beschliessen, dass die Jahresrechnung ordentlich geprüft wird. Art. 77a. Eingeschränkte Revision Sind die Voraussetzungen für eine ordentliche Revision nicht gegeben, so muss die Gesellschaft ihre Jahresrechnung durch eine Revisionsstelle eingeschränkt prüfen lassen. ( )» claude rohrer, dipl. wirtschaftsprüfer, partner, mitglied subkommission eingeschränkte revision der treuhand-kammer, obt ag, zürich daniel schweizer, dipl. Wirtschaftsprüfer, mitglied des kaders, obt ag, zürich 0 Der Schweizer Treuhänder 89

2 Während für die Beurteilung der Schwellenwerte wirtschaftlich bedeutender Unternehmen grundsätzlich zwei Geschäftsjahre herangezogen werden, entsteht die Pflicht zur Durchführung einer ordentlichen Revision bei Publikumsgesellschaften bzw. konsolidierungspflichtigen Unternehmen bereits in demjenigen Geschäftsjahr, in welchem die Voraussetzungen gemäss Art. 77 Abs. Ziff. bzw. Ziff. OR erstmalig erfüllt sind. Unabhängig von den Schwellenwerten und somit von der wirtschaftlichen Bedeutung eines Unternehmens können Aktionäre, die mindestens 0% des Aktienkapitals vertreten, eine ordentliche Revision verlangen. Für andere Rechtsformen wie GmbH, Genossenschaften, Vereine usw. sind ebenfalls Bestimmungen im Sinne des Minderheitenschutzes gesetzlich verankert. Zudem können statutarische Bestimmungen oder ein Generalsversammlungsbeschluss eine ordentliche Revision vorsehen. Im Übrigen ist zu beachten, dass Jahres- und Konzernrechnungen nach einem anerkannten Rechnungslegungsstandard wie beispielsweise Swiss GAAP FER oder International Financial Reporting Standards (IFRS) grundsätzlich ordentlich zu prüfen sind []. Bei Jahresrechnungen nach den Bestimmungen der Kern-FER ist eine eingeschränkte Revision statthaft.. Entstehung der Pflicht zur ordentlichen Revision.. Wirtschaftlich bedeutende Unternehmen. Im Zusammenhang mit der korrekten Ermittlung der Schwellenwerte wirtschaftlich bedeutender Unternehmen ergeben sich in der Praxis diverse Auslegungsfragen. Eine ordentliche Revision ist dann zwingend durchzuführen, wenn zwei der drei Schwellenwerte in zwei aufeinanderfolgenden Geschäftsjahren überschritten werden. Für die Beurteilung sind jeweils das Berichts- und das Vorjahr heranzuziehen. Nebst den aktienrechtlichen Bestimmungen ist zu beachten, dass für Vereine unverändert die tieferen Schwellenwerte (Bilanzsumme CHF 0 Mio., Umsatzerlös CHF 0 Mio., 50 Vollzeitstellen im Jahresdurchschnitt) Anwendung finden. Bei der Ermittlung der «Bilanzsumme» bzw. des «Umsatzerlöses» werden allfällige stille Reserven nicht berücksichtigt. Es wird alleinig auf den handelsrechtlichen Abschluss abgestellt. Für die Beurteilung des «Umsatzerlöses» sind grundsätzlich alle betrieblichen, betriebsfremden und ausserordentlichen Erträge der Erfolgsrechnung einzubeziehen. Selbst die Finanzerträge sind anzurechnen. Die Erlöse aus Lieferungen und Leistungen verstehen sich nach Abzug von Erlösminderungen wie Debitorenverluste, Skonti und Rabatte. Um Zufälligkeiten bei der Schwellenwertüberschreitung auszuschliessen, können ausnahmsweise einmalig ausserordentlich anfallende Erträge ausgeschlossen werden. Bei der Bestimmung der «Vollzeitstellen» ist auf die rechtliche Stellung im Unternehmen abzustellen. Mitarbeitende werden derjenigen Gesellschaft zugerechnet, mit welcher ein arbeitsrechtliches Verhältnis besteht. Lehrlinge und Teilzeitmitarbeiter sind anteilig einzubeziehen. Bei Unternehmen, welche unterjährig stark schwankende Mitarbeiterzahlen aufweisen, ist eine einfache Durchschnittsberechnung aus Jahresanfangs- und -endbestand nicht statthaft. Die Berechnung sollte mindestens auf Quartals-, besser aber auf Monatsbasis erfolgen... Konzernrechnungspflichtige Gesellschaften. Gesellschaften, welche zur Erstellung einer Konzernrechnung verpflichtet sind, müssen ihren Einzelabschluss und die Konzernrechnung ordentlich prüfen lassen. Die Schwellenwerte zur Erstellung einer Konzernrechnung gemäss Art. 96 und 96 a OR wurden im neuen Rechnungslegungsrecht angehoben und sind neu identisch mit denjenigen der ordentlichen Revision. Eine juristische Zwischenholding ist grundsätzlich von der Konsolidierungspflicht befreit, wenn diese von einem Unternehmen kontrolliert wird, dessen Konzernrechnung nach schweizerischen oder gleichwertigen ausländischen Vorschriften erstellt und nach den Schweizer Prüfungsstandards (PS) oder einem gleichwertigen Standard geprüft wird. Dabei ist zu beachten, dass die Konzernrechnung der Obergesellschaft nach den Vorschriften für die eigene Jahresrechnung publiziert werden muss. Ungeachtet der Schwellenwerte bzw. der Ausnahmebestimmung für Zwischenholdings sieht das OR die Erstellung einer Konzernrechnung dann vor, wenn dies für eine möglichst zuverlässige Beurteilung der wirtschaftlichen Lage notwendig ist. Häufig zeigt sich in der Praxis, dass bei komplexen Verflechtungen für eine effektive Führung und Kontrolle durch das Management bzw. den Verwaltungsrat die Erstellung einer Konzernrechnung unerlässlich ist. Teilweise wird die Konsolidierung auch von Fremdkapitalgebern wie beispielsweise Banken auf vertraglicher Basis gefordert. «Art. 96 OR A. Pflicht zur Erstellung Kontrolliert eine rechnungslegungspflichtige juristische Person ein oder mehrere rechnungslegungspflichtige Unternehmen, so muss sie im Geschäftsbericht für die Gesamtheit der kontrollierten Unternehmen eine konsolidierte Jahresrechnung (Konzernrechnung) erstellen. Eine juristische Person kontrolliert ein anderes Unternehmen, wenn sie:. direkt oder indirekt über die Mehrheit der Stimmen im obersten Organ verfügt;. direkt oder indirekt über das Recht verfügt, die Mehrheit der Mitglieder des obersten Leitungs- oder Verwaltungsorgans zu bestellen oder abzuberufen; oder. aufgrund der Statuten, der Stiftungsurkunde, eines Vertrags oder vergleichbarer Instrumente einen beherrschenden Einfluss ausüben kann. Ein nach Artikel 96 b anerkannter Standard kann den Kreis der zu konsolidierenden Unternehmen definieren. 4 Vereine, Stiftungen und Genossenschaften können die Pflicht zur Erstellung einer Konzernrechnung an ein kontrolliertes Unternehmen übertragen, wenn das betreffende kontrollierte Unternehmen durch Stimmenmehrheit oder auf andere Weise sämtliche weiteren Unternehmen unter einheitlicher Leitung zusammenfasst und nachweist, dass es die Beherrschung tatsächlich ausübt. 894 Der Schweizer TreuhändeR 0

3 Art. 96a B. Befreiung von der Pflicht zur Erstellung Eine juristische Person ist von der Pflicht zur Erstellung einer Konzernrechnung befreit, wenn sie:. zusammen mit den kontrollierten Unternehmen zwei der nachstehenden Grössen in zwei aufeinander folgenden Geschäftsjahren nicht überschreitet: a. Bilanzsumme von 0 Millionen Franken, b. Umsatzerlös von 40 Millionen Franken, c. 50 Vollzeitstellen im Jahresdurchschnitt;. von einem Unternehmen kontrolliert wird, dessen Konzernrechnung nach schweizerischen oder gleichwertigen ausländischen Vorschriften erstellt und ordentlich geprüft worden ist; oder. die Pflicht zur Erstellung einer Konzernrechnung an ein kontrolliertes Unternehmen nach Artikel 96 Absatz 4 übertragen hat. Eine Konzernrechnung ist dennoch zu erstellen, wenn:. dies für eine möglichst zuverlässige Beurteilung der wirtschaftlichen Lage notwendig ist;. Gesellschafter, die mindestens 0 Prozent des Grundkapitals vertreten oder 0 Prozent der Genossenschafter oder 0 Prozent der Vereinsmitglieder dies verlangen;. ein Gesellschafter oder ein Vereinsmitglied, der oder das einer persönlichen Haftung oder einer Nachschusspflicht unterliegt, dies verlangt; oder 4. die Stiftungsaufsichtsbehörde dies verlangt. Verzichtet eine juristische Person gemäss Absatz Ziffer auf die Erstellung der Konzernrechnung für den Unterkonzern, so muss sie die Konzernrechnung des Oberkonzerns nach den Vorschriften für die eigene Jahresrechnung bekannt machen.» Die Ermittlung der Schwellenwerte bezüglich Befreiung von der Konzernrechnungspflicht wird grundsätzlich auf einer konsolidierten Betrachtungsweise vorgenommen, wobei in der Praxis ein vereinfachtes Verfahren basierend auf den aufsummierten Einzelabschlüssen ohne Eliminationen möglich ist, da sie zu höheren Werten führt. Mit der Befreiung von der Konsolidierungspflicht, sei dies aufgrund des Unterschreitens der Schwellenwerte oder aufgrund des Tatbestands einer Zwischenholding, entfällt dem Gesetzestext folgend auch die Pflicht zur Durchführung einer ordentlichen Revision... Spezialfälle. Neugründungen: Im Sinne einer streng formellen Betrachtung könnte bei neu gegründeten Gesellschaften mit einem signifikanten Wachstum im ersten Geschäftsjahr eine eingeschränkte Revision durchgeführt werden. Im Standard zur Eingeschränkten Revision (SER) ist aber explizit festgehalten, dass bei neu gegründeten Gesellschaften, bei welchen die Überschreitung der Schwellenwerte absehbar ist, von Beginn weg eine ordentliche Revision durchzuführen ist []. Ausgliederung/Absorptionsfusion: Die Pflicht zur ordentlichen Revision wird auch dann von Beginn weg ausgelöst, wenn ein Geschäftsbetrieb in eine neu gegründete Gesellschaft übertragen und damit die Schwellenwerte am Bilanzstichtag überschritten werden []. Eine identische Überlegung findet auch bei einer Absorptionsfusion Anwendung. Umwandlung: Unternehmen, die aus einer Umwandlung einer nicht revisionspflichtigen Gesellschaft neu entstanden sind, unterliegen aufgrund identischer Überlegungen wie bei einer Neugründung bei Überschreiten der Schwellenwerte bereits ab dem ersten Geschäftsjahr der ordentlichen Revisionspflicht. Das Indiz, dass es sich im Sinne einer Zweijahresbetrachtung um ein wirtschaftlich bedeutendes Unternehmen handelt, ist bei diesem Sachverhalt ebenfalls stärker zu gewichten als eine rein formaljuristische Beurteilung.. Wechsel von der eingeschränkten zur ordentlichen Revision Bei einem Wechsel von der eingeschränkten zur ordentlichen Revision ist die Mandatsfortführung im Detail zu überprüfen. Mit der Ausweitung des Prüfungsauftrags bzw. der einzuhaltenden Vorschriften sind die notwendige Zulassung und die Unabhängigkeit neu zu beurteilen. Beispielsweise ist das Mitwirken bei der Buchführung im Rahmen der ordentlichen Revision nicht mehr statthaft. Zudem ist die gesetzlich vorgeschriebene Rotationspflicht des leitenden Revisors zu beachten. Die während der Dauer der eingeschränkten Revision geleisteten Jahre als Mandatsleiter werden nicht an die siebenjährige Frist angerechnet [4].. Prüfungsdurchführung an der Schwelle zur ordentlichen Revision. Prüfungsumfang. Bei der eingeschränkten Revision handelt es sich um eine auf kleine und mittelgrosse Unternehmen (KMU) ausgerichtete gesetzliche Prüfung mit einer deutlich geringeren Prüfsicherheit als bei der ordentlichen Revision. Der Umfang und die Tiefe der Prüfungshandlungen sind abschliessend im SER, welcher als geschlossener Standard konzipiert ist, geregelt. Trotz erhöhten Schwellenwerten ist es unverändert das Ziel der eingeschränkten Revision, mittels Befragungen, analytischen Prüfungen und gegebenenfalls angemessenen Detailprüfungen eine negativ formulierte Prüfaussage zu machen. Der Prüfungsumfang hat sich mit der Erhöhung der Schwellenwerte nicht geändert. Folgende Prüfungshandlungen werden bei der eingeschränkten Revision beispielsweise explizit nicht verlangt: Prüfung des internen Kontrollsystems (IKS); Inventurbeobachtung; Drittbestätigungen (Bankbestätigungen, Rechtsanwaltsbestätigungen, Debitoren- und Kreditorenbestätigungen, Expertengutachten usw.); Prüfungshandlungen zur Aufdeckung von deliktischen Handlungen und weiteren Gesetzesverstössen ausserhalb der Bestimmungen im Zusammenhang mit der Rechnungslegung und der Jahres - rechnung.. IKS. Im Rahmen der eingeschränkten Revision ist es nicht vorgesehen, sich bei der Planung und Prüfungsdurchführung auf das IKS abzustützen. Entsprechend sind gemäss SER auch keine Funktionsprüfungen durchzuführen. Dem Wesen der eingeschränkten Revision entsprechend bleibt das Kontrollrisiko grundsätzlich unberücksichtigt. 896 Der Schweizer TreuhändeR 0

4 eingeschränkte revision Gleichwohl wird der Prüfer allfällige interne Kontrollmassnahmen (etwa ein vorhandenes Vier-Augen-Prinzip), insbesondere bei grösseren KMU, bei seiner Risikobeurteilung nicht vollständig ausser Acht lassen. So muss sich die Revisionsstelle bei der Planung der eingeschränkten Revision Kenntnisse über Tätigkeit und Umfeld des Unternehmens aneignen bzw. ihren Wissenstand auf einen aktuellen Stand bringen. Diese Kenntnisse umfassen neben den wichtigsten Elementen des Geschäftsmodells beispielsweise auch Informationen über die Organisation und das Rechnungswesen. Die Revisionsstelle benötigt diese Kenntnisse, um Befragungen relevanter Personen vornehmen, analytische Prüfungshandlungen und angemessene Detailprüfungen planen sowie die erhaltenen Antworten und anderweitigen Informationen einschätzen zu können.. Berücksichtigung der IT des Unternehmens. Im Gegensatz zu den PS sieht der SER keine Prüfungshandlungen im Bereich der IT vor. Die Begründung liegt hauptsächlich darin, dass sich der Revisor bei einer eingeschränkten Revision nicht auf das IKS und somit nicht auf die IT-Prozesse abzustützen hat. Zudem sind die Buchführungs- und Rech- nungslegungsprozesse bei KMU in den meisten Fällen einfach und auf Standardsoftwarelösungen basiert. Selbstverständlich kann ein umfassendes Verständnis der IT-Landschaft eines Unternehmens dem Prüfer helfen, mögliche Risiken bezüglich Fehlaussagen in der Jahresrechnung zu identifizieren und darauf mittels geeigneter Prüfungsstrategie zu reagieren. Eigentliche IT-Prüfungen sieht der SER explizit nicht vor. In komplexeren Umgebungen kann es jedoch zweckdienlich sein, die Herkunft sowie Vollständigkeit und Richtigkeit von durch die IT erstellten Belegen oder Auswertungen (Listen, Bildschirmausgaben usw.) zu plausibilisieren. Inwieweit aber der leitende Prüfer die IT berücksichtigt, liegt alleine in seinem pflichtgemessen Ermessen..4 Erwartungslücke. Mit der Erhöhung der Schwellenwerte hat sich die Erwartungslücke klar verschärft. Oft haben Aktionäre oder andere Stakeholder divergierende bzw. falsche Erwartungen an den eigentlichen Prüfungsauftrag. Häufig gehen sie bei einer nicht modifizierten Prüfungsaussage davon aus, dass eine lückenlose Prüfung ohne den Aspekt der Wesentlichkeit stattgefunden hat; die Gesellschaft nicht in Konkurs 0 Der Schweizer Treuhänder 897

5 gehen wird; die Gesellschaft alle gesetzlichen Vorschriften (Sozialversicherungen, Steuern usw.) eingehalten hat; die Geschäftsführung korrekt erfolgte. Diese Erwartungen gehen weit über den gesetzlichen Prüfauftrag der Revisionsstelle und über die Bestimmungen des SER hinaus. Die Schliessung der Erwartungslücke durch zeitnahe und ausführliche Informationen liegt im Interesse aller Parteien. «Im Sinne einer guten und konstruktiven Zusammenarbeit ist es die Aufgabe der Revisionsstelle, den Kunden über die Grenzen des Prüfungsauftrags zu informieren und falsche Erwartungen zu klären.» Im Sinne einer guten und konstruktiven Zusammenarbeit ist es die Aufgabe der Revisionsstelle, den Kunden über die Grenzen des Prüfungsauftrags zu informieren und falsche Erwartungen zu klären. Es empfiehlt sich, obwohl dies gemäss SER nicht zwingend verlangt wird, den Auftrag in einer Auftragsbestätigung detailliert zu definieren..5 Haftung bei der eingeschränkten Revision. Im Gesetz sind bis heute keine unterschiedlichen Haftungsgrundlagen für die eingeschränkte und die ordentliche Revision enthalten. In diesem Sinne gibt es keine «eingeschränkte Haftung». Sachlogisch müssen aufgrund der inhärenten Grenzen der eingeschränkten Revision für die Beurteilung, ob eine Pflichtverletzung vorliegt, andere Massstäbe angewendet werden. Naturgemäss ist das Risiko von unentdeckten Fehlaussagen in der Jahresrechnung einer eingeschränkt geprüften Gesellschaft klar höher. Diese tiefere Prüfsicherheit ist mit der Zweiteilung der Revision vom Gesetzgeber auch bewusst in Kauf genommen worden..6 Anforderungen an die Zulassung des leitenden Revisors. In Art. 5 des Revisionsaufsichtsgesetzes (RAG) wird nebst anderen Bedingungen zur Zulassung als Revisor eine Fachpraxis von einem Jahr nach entsprechender Ausbildung verlangt. Diese Anforderung wurde trotz der Anhebung der Schwellenwerte nicht erhöht. U. E. ist die einjährige Fach- praxis kritisch zu hinterfragen, da aufgrund der aktuell geltenden gesetzlichen Bestimmungen auch relativ grosse und allenfalls komplexere Gesellschaften seit. Januar 0 unter die eingeschränkte Revisionspflicht fallen. Der Begleitung der Prüfungsarbeiten bzw. der Qualitätskontrolle durch einen erfahrenen Prüfer ist u. E. nicht zuletzt aus Haftungsüberlegungen erhöhte Aufmerksamkeit zu schenken. 4. Fazit Trotz der Erhöhung der Schwellenwerte und der damit erheblich gesteigerten Bedeutung der eingeschränkten Revision hat sich der gesetzliche Prüfungsauftrag nicht geändert. Der SER ist unverändert ein in sich geschlossener Standard, der die Planung und Durchführung einer eingeschränkten Revision abschliessend regelt. Im Unterschied zur ordentlichen Revision sind gewisse Prüfungshandlungen bewusst ausgeschlossen. Die reduzierte Prüfsicherheit im Vergleich zur ordentlichen Revision ist vom Gesetzgeber so gewollt und bewusst in Kauf genommen worden. Aufgrund der in der Praxis vorhandenen Unsicherheiten beispielsweise bezüglich Haftungsfragen und der verschärften Thematik der Erwartungslücke ist heute die Tendenz erkennbar, dass vermehrt Detailprüfungen vorgenommen werden, welche gemäss gesetzlichen Bestimmungen und dem SER in diesem Ausmass nicht vorgesehen sind. Die damit zusätzlich gewonnene Prüfsicherheit geht oft über das vom Gesetzgeber bewusst angestrebte, begrenzte Mass hinaus. Dies widerspricht klar der ursprünglichen Idee der eingeschränkten Revision. Für Revisionsgesellschaften ist es von zentraler Bedeutung, unter Berücksichtigung der diversen gesetzlichen Bestimmungen und der Praxisauslegung die korrekte Revisionsart durchzuführen und die bestehenden Regelungen zur Planung und Durchführung der Revision konsequent «Eine Vermischung der beiden Revisionsarten ist unter allen Umständen zu vermeiden und nicht im Sinne der Zweiteilung der Revision zur Entlastung der KMU.» anzuwenden. Eine Vermischung der beiden Revisionsarten ist unter allen Umständen zu vermeiden und nicht im Sinne der Zweiteilung der Revision. Anmerkungen: ) Die eingeschränkte Revision ist grundsätzlich nicht für die Prüfung von Abschlüssen nach anerkannten Standards zur Rechnungslegung wie IFRS, US GAAP oder Swiss GAAP FER vorgesehen (BBl 004, 407). Falls jedoch beim zu prüfenden Unternehmen die handelsrechtliche Jahresrechnung zugleich den Anforderungen eines anerkannten Standards zur Rechnungslegung entspricht, kann mittels der im Hinblick auf die handelsrechtliche Jahresrechnung erforderlichen eingeschränkten Revision gleichzeitig auch eine negative Zusicherung betreffend die Konformität des Abschlusses mit dem gewählten Regelwerk erfolgen. Diese Situation kann sich bei der Anwendung der Kern-FER ergeben (vgl. SER, Ziff..6). Auch die Anwendung der (integralen) Swiss GAAP FER oder eines anderen Regelwerks wäre in diesem Fall mit einer eingeschränkten Revision vereinbar, wobei solche Situationen in der Praxis kaum anzutreffen sein werden. (HWP, Band ER, III.4..7.). ) Vgl. auch Ausgewählte Fragen und Antworten zum Revisionsrecht (Änderungen von Q&A.9) Frage. Seite. ) Vgl. auch Ausgewählte Fragen und Antworten zum Revisionsrecht (Änderungen von Q&A.9) Frage. Seite 4. 4) «Rotationspflichten und Abkühlfristen im neuen Revisionsrecht» von Reto Sanwald und Daniel Huser; in Der Schweizer Treuhänder 009/ Der Schweizer TreuhändeR 0

Die rechtsformunabhängige Revisionspflicht

Die rechtsformunabhängige Revisionspflicht Handlungsbedarf für die bestehende GmbH Die rechtsformunabhängige Revisionspflicht Die Neuordnung des schweizerischen Revisionsrechts und das neue Revisionsaufsichtsgesetz haben weitreichende Folgen. Neben

Mehr

Rechnungslegungshandbuch

Rechnungslegungshandbuch Rechnungslegungshandbuch für die Erstellung eines Jahresabschlusses nach Swiss GAAP FER 21 Version 2015 Mit Unterstützung durch PricewaterhouseCoopers AG Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein... 3 1.1 Einleitung...

Mehr

Ordentliche Prüfung nach OR Art. 727

Ordentliche Prüfung nach OR Art. 727 Ordentliche Prüfung nach OR Art. 727 Publikumsgesellschaften, d.h., wenn Beteiligungspapiere kotiert sind wenn Anleihensobligationen ausstehend sind wenn Gesellschaften mind. 20% der Aktiven oder des Umsatzes

Mehr

NEUORDNUNG DER REVISION

NEUORDNUNG DER REVISION NEUORDNUNG DER REVISION Die Neuordnung der Revision hat zur Folge, dass das Obligationenrecht und teilweise auch das Zivilgesetzbuch wesentliche Änderungen erfahren. Ferner wird neu eine Aufsichtsbehörde

Mehr

Herzlich willkommen. Hunziker Leutenegger Treuhand AG Frauenfeld / Landschlacht. April 2008

Herzlich willkommen. Hunziker Leutenegger Treuhand AG Frauenfeld / Landschlacht. April 2008 Herzlich willkommen Hunziker Leutenegger Treuhand AG Frauenfeld / Landschlacht April 2008 Das neue Revisionsgesetz Das Gesetz gilt ab 1. Januar 2008 Das Gesetz gilt für die Geschäftsjahre, die nach dem

Mehr

Neues Revisionsgesetz per 1.1.2008

Neues Revisionsgesetz per 1.1.2008 Neues Revisionsgesetz per 1.1.2008 Änderungen im Gesellschaftsrecht und Einführung einer Revisionsaufsicht Die Eidgenössischen Räte haben im Dezember 2005 die Änderung des Obligationenrechts (GmbH- Recht

Mehr

Ab dem 1. Januar 2008 werden mit dem neuen Revisionsrecht und dem. Revisionsaufsichtsgesetz die geltenden Vorschriften zur Revision verbessert

Ab dem 1. Januar 2008 werden mit dem neuen Revisionsrecht und dem. Revisionsaufsichtsgesetz die geltenden Vorschriften zur Revision verbessert November 2007 PUNKTO Ab dem 1. Januar 2008 werden mit dem neuen Revisionsrecht und dem Revisionsaufsichtsgesetz die geltenden Vorschriften zur Revision verbessert und die Zulassung von sowie die fachlichen

Mehr

Neues Rechnungslegungsrecht Auswirkungen auf die Revision

Neues Rechnungslegungsrecht Auswirkungen auf die Revision Neues Rechnungslegungsrecht Auswirkungen auf die Revision Thomas Stenz Partner Ernst & Young AG Ziele Sie sind sich der Auswirkungen der Neuerungen des nrlr in Bezug auf eine Revision bewusst Sie sind

Mehr

Risikomanagement Gesetzlicher Rahmen 2007. SAQ Sektion Zürich: Risikomanagement ein Erfolgsfaktor. Risikomanagement

Risikomanagement Gesetzlicher Rahmen 2007. SAQ Sektion Zürich: Risikomanagement ein Erfolgsfaktor. Risikomanagement SAQ Sektion Zürich: Risikomanagement ein Erfolgsfaktor Risikomanagement Gesetzlicher Rahmen IBR INSTITUT FÜR BETRIEBS- UND REGIONALÖKONOMIE Thomas Votruba, Leiter MAS Risk Management, Projektleiter, Dozent

Mehr

NEUERUNGEN IN DER RECHNUNGSPRÜFUNG

NEUERUNGEN IN DER RECHNUNGSPRÜFUNG NPO LETTER 1/2012 NEUERUNGEN IN DER RECHNUNGSPRÜFUNG Prüfung Treuhand Beratung Im Dezember 2011 haben die Eidgenössischen Räte das neue Rechnungslegungsrecht verabschiedet. Es untersteht nun dem fakultativen

Mehr

Pensionskasse der Burkhalter Gruppe Zürich. Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2013

Pensionskasse der Burkhalter Gruppe Zürich. Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2013 Pensionskasse der Burkhalter Gruppe Zürich Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2013 Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat der Pensionskasse der Burkhalter Gruppe

Mehr

Entwicklung IKS in der Schweiz

Entwicklung IKS in der Schweiz Entwicklung IKS in der Schweiz Entwicklung IKS in der Schweiz Einleitung Inhalt der Gesetzesvorlage Parlamentsbeschluss Anforderungen Revisionspflicht Prüfumfang der ordentlichen Revisionspflicht Kontroll-Framework

Mehr

Dr. oec. Hans Peter Bieri

Dr. oec. Hans Peter Bieri Mitglied der Steuer-, Finanz- und Wirtschaftsberatung Gesellschaftsgründungen und umwandlungen Unternehmensbewertungen Nachfolgeregelungen Revisionen Buchhaltungen, Abschlussberatungen Mattenstrasse 34,

Mehr

DAS NEUE REVISIONSRECHT: INHALT UND AUSWIRKUNGEN

DAS NEUE REVISIONSRECHT: INHALT UND AUSWIRKUNGEN DAS NEUE REVISIONSRECHT: INHALT UND AUSWIRKUNGEN 1. Wesentliche Änderungen für Unternehmen und Prüfer Die Eidgenössischen Räte haben im Dezember 2005 die Änderung des Obligationen-, des Vereins- und des

Mehr

WIRTSCHAFTSPRÜFUNG ALLGEMEIN

WIRTSCHAFTSPRÜFUNG ALLGEMEIN DANIELA SCHMITZ RETO EBERLE ORDENTLICHE REVISION BEI NONPROFIT- ORGANISATIONEN REGEL- ODER AUSNAHMEFALL? Beurteilung der Revisionspflicht aufgrund des neuen Rechnungslegungsrechts Schweizer Nonprofit-Organisationen

Mehr

Die rechtlichen Grundlagen eines Vereins

Die rechtlichen Grundlagen eines Vereins Die rechtlichen Grundlagen eines Vereins Quelle http://www.zivilgesetzbuch.ch/sr/210/210_004.htm Datum Stand Dez 2011 Schweizerisches Zivilgesetzbuch Erster Teil Einleitung Zweiter Titel Zweiter Abschnitt

Mehr

ENTWURF. Neue Fassung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages

ENTWURF. Neue Fassung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages ENTWURF Neue Fassung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages vom 12. September 2007 unter Berücksichtigung der der Hauptversammlung der Drillisch AG vom 21. Mai 2014 zur Zustimmung vorgelegten

Mehr

Konzernrechnung Modul 3

Konzernrechnung Modul 3 Konzernrechnung Modul 3 Dr. Aldo C. Schellenberg Universität Bern HS 2007 Mittwoch 12-14 Uhr schellenberg@iuc.unibe.ch 1 Agenda > Übungen zu Modul 1 und 2 2 Aufgabe 1 Ausgangslage Die Elektro Holding AG

Mehr

5. Kapitel. Inhaltsübersicht. V. Das Rechnungswesen und die Prüfung von Vereinen

5. Kapitel. Inhaltsübersicht. V. Das Rechnungswesen und die Prüfung von Vereinen 5. Kapitel Inhaltsübersicht V. Das Rechnungswesen und die Prüfung von Vereinen A. Kleine, mittelgroße und große Vereine B. Rechnungsprüfer / Abschlussprüfer 5. Kapitel, Seite 1 von 6 V. Das Rechnungswesen

Mehr

Internes Kontrollsystem und andere Neuerungen im Schweizer Recht

Internes Kontrollsystem und andere Neuerungen im Schweizer Recht und andere Neuerungen im Schweizer Recht Inkrafttreten. Januar 008. November 007 Slide Vorbemerkung: Die neuen Bestimmungen zum Revisionsrecht Gesellschaftsgrösse Publikumsgesellschaft Wirtschaftlich bedeutende

Mehr

Fall 8: IKS-Prüfung nicht dokumentiert

Fall 8: IKS-Prüfung nicht dokumentiert Fall 8: IKS-Prüfung nicht dokumentiert Peter Steuri CISA / dipl. Wirtschaftsinformatiker Partner BDO AG, Solothurn Fall-8: IKS-Prüfung nicht dokumentiert a) Die Prüfung des IKS wurde nicht dokumentiert

Mehr

Fall 1: Keine Übersicht (Topographie)

Fall 1: Keine Übersicht (Topographie) Fall 1: Keine Übersicht (Topographie) Peter Steuri CISA / dipl. Wirtschaftsinformatiker Partner BDO AG, Solothurn Fall-1: Keine Übersicht (Topographie) a) Darstellung der wesentlichen Geschäftsprozesse

Mehr

Konferenz der kantonalen Aufsichtsstellen über die Gemeindefinanzen. BDO Visura

Konferenz der kantonalen Aufsichtsstellen über die Gemeindefinanzen. BDO Visura Herzlich Willkommen Arbeitstagung Konferenz der kantonalen Aufsichtsstellen über die Gemeindefinanzen Anforderungen an die Revisionsorgane Richtlinien zur Revision der Jahresrechnungen Inhalt und Standard

Mehr

Reglement Mediator SAV / Mediatorin SAV

Reglement Mediator SAV / Mediatorin SAV Reglement Mediator SAV / Mediatorin SAV Der Vorstand des Schweizerischen Anwaltsverbandes SAV erlässt nachfolgendes Reglement. A. Grundsatz zum Titel Mediator SAV / Mediatorin SAV 1. Der Schweizerische

Mehr

Änderungen im Recht der Gesellschaft mit beschränkter Haftung GmbH

Änderungen im Recht der Gesellschaft mit beschränkter Haftung GmbH TREVISTA TREUHAND- UND REVISIONSGESELLSCHAFT AG Bürkihof 4, 8965 Berikon Telefon 056-633 02 33 Telefax 056-633 83 70 Internet: www.trevista.ch E-Mail: info@trevista.ch Änderungen im Recht der Gesellschaft

Mehr

Anhang zur Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2016 STATUTEN. der. Bellevue Group AG

Anhang zur Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2016 STATUTEN. der. Bellevue Group AG Anhang zur Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 206 STATUTEN der Bellevue Group AG Art. Titel/Inhalt Art. Titel/Inhalt II. AKTIENKAPITAL UND AKTIEN II. AKTIENKAPITAL UND AKTIEN 3b ) Der Verwaltungsrat

Mehr

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt Liechtensteinisches Landesgesetzblatt 952.11 Jahrgang 2015 Nr. 250 ausgegeben am 25. September 2015 Verordnung vom 22. September 2015 über die Abänderung der Sorgfaltspflichtverordnung Aufgrund von Art.

Mehr

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Änderung IFRS 2 Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Anwendungsbereich Paragraph 2 wird geändert, Paragraph 3 gestrichen und Paragraph 3A angefügt. 2 Dieser IFRS ist bei der Bilanzierung aller

Mehr

Personal-Vorsorgestiftung der Aluminium-Laufen AG Liesberg Liesberg. Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2014

Personal-Vorsorgestiftung der Aluminium-Laufen AG Liesberg Liesberg. Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2014 Personal-Vorsorgestiftung der Aluminium-Laufen AG Liesberg Liesberg Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2014 Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat der Personal-Vorsorgestiftung

Mehr

Stellungnahme der Bundesärztekammer

Stellungnahme der Bundesärztekammer Stellungnahme der Bundesärztekammer zum Referentenentwurf für ein Gesetz zur Änderung des 87 der Strafprozessordnung Berlin, 21. Februar 2012 Korrespondenzadresse: Bundesärztekammer Herbert-Lewin-Platz

Mehr

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können Jahrbuch 1963, Neue Serie Nr. 13, 1. Teil, 66. Jahrgang, Seite 132 25. Kongress von Berlin, 3. - 8. Juni 1963 Der Kongress ist der Auffassung, dass eine Beschränkung der Rechte des Patentinhabers, die

Mehr

Statuten des Vereins guild42.ch

Statuten des Vereins guild42.ch Statuten des Vereins guild42.ch I. NAME UND SITZ Art. 1 Unter dem Namen "guild42.ch" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB als juristische Person. Der Verein besteht auf unbestimmte Dauer. Art.

Mehr

Vorab per E-Mail. Oberste Finanzbehörden der Länder

Vorab per E-Mail. Oberste Finanzbehörden der Länder Postanschrift Berlin: Bundesministeriu m der Finanzen, 11016 Berlin Christoph Weiser Unterabteilungsleiter IV C POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Vorab per E-Mail Oberste Finanzbehörden

Mehr

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an den Stiftungsrat

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an den Stiftungsrat Pro Senectute Kanton Appenzell I. Rh. - Für das Alter, Appenzell Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an den Stiftungsrat Jahresrechnung 2015 KPMG AG St. Gallen, 15. Februar 2016 Ref.

Mehr

Antrag auf Gewährung öffentlicher Finanzierungshilfen zur Förderung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) Der Oberbürgermeister

Antrag auf Gewährung öffentlicher Finanzierungshilfen zur Förderung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) Der Oberbürgermeister Antrag auf Gewährung öffentlicher Finanzierungshilfen zur Förderung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) Der Oberbürgermeister Allgemeine Erläuterungen zur Definition der Kleinstunternehmen sowie der

Mehr

Tarif D 2008 2016 SUISA. Konzertgesellschaften SUISA. Genossenschaft der Urheber und Verleger von Musik

Tarif D 2008 2016 SUISA. Konzertgesellschaften SUISA. Genossenschaft der Urheber und Verleger von Musik SUISA Genossenschaft der Urheber und Verleger von Musik Tarif D 2008 2016 Konzertgesellschaften Genehmigt von der Eidgenössischen Schiedskommission für die Verwertung von Urheberrechten und verwandten

Mehr

Verzicht auf Revision (Opting-Out) bei KMU: Handelsregisterbelege

Verzicht auf Revision (Opting-Out) bei KMU: Handelsregisterbelege Handelsregisteramt Kanton Zürich Merkblatt Verzicht auf Revision (Opting-Out) bei KMU: Handelsregisterbelege Kleinen und mittleren Unternehmen gewährt das Schweizerische Obligationenrecht seit 2008 die

Mehr

Neue Anforderungen an Unternehmen und Prüfer

Neue Anforderungen an Unternehmen und Prüfer Neue Anforderungen an Unternehmen und Prüfer Änderungen im Gesellschaftsrecht und Einführung einer Revisionsaufsicht Dezember 2005 Änderungen im Gesellschaftsrecht Die Eidgenössischen Räte haben im Dezember

Mehr

Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag

Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag zwischen der euromicron Aktiengesellschaft communication & control technology mit Sitz in Frankfurt am Main und der - nachfolgend "Organträgerin" - euromicron

Mehr

Bundesgesetz über die Arbeit (ArG) Auswirkungen des Arbeitsgesetzes für die Assistenzärztinnen/-ärzte ab 1. Januar 2005

Bundesgesetz über die Arbeit (ArG) Auswirkungen des Arbeitsgesetzes für die Assistenzärztinnen/-ärzte ab 1. Januar 2005 Bundesgesetz über die Arbeit (ArG) Auswirkungen des Arbeitsgesetzes für die Assistenzärztinnen/-ärzte 1. Unterstellung der Assistenzärztinnen und -ärzte unter das ArG Ab dem 1. Januar 2005 unterstehen

Mehr

S T A T U T E N. der. Tierärztlichen Verrechnungsstelle GST AG / Office de gestion des vétérinaires SVS S.A.

S T A T U T E N. der. Tierärztlichen Verrechnungsstelle GST AG / Office de gestion des vétérinaires SVS S.A. S T A T U T E N der Tierärztlichen Verrechnungsstelle GST AG / Office de gestion des vétérinaires SVS S.A. mit Sitz in Opfikon (ZH) I. FIRMA, SITZ, DAUER UND ZWECK DER GESELLSCHAFT Artikel 1 Unter der

Mehr

KMU-Definition. Datum: 01/2005 Bestellnummer: 142291

KMU-Definition. Datum: 01/2005 Bestellnummer: 142291 KMU-Definition Erläuterungen zur Definition der Kleinstunternehmen sowie der kleinen und mittleren (KMU), Prüf- und Berechnungsschema sowie Berechnungsbogen zur Selbsterklärung des Antragstellers Maßgeblich

Mehr

Copyright 1997 Kammer der Wirtschaftstreuhänder All rights reserved

Copyright 1997 Kammer der Wirtschaftstreuhänder All rights reserved Fachgutachten-PE.qxd 23.01.2007 20:43 Seite 1 Stellungnahme des Fachsenats für Handelsrecht und Revision des Instituts für Betriebswirtschaft, Steuerrecht und Organisation der Kammer der Wirtschaftstreuhänder

Mehr

Firmen-Kategorien und Konsequenzen. Allgemeines. Jahresrechnung. Rechnungslegung für grössere Unternehmen

Firmen-Kategorien und Konsequenzen. Allgemeines. Jahresrechnung. Rechnungslegung für grössere Unternehmen Firmen-Kategorien und Konsequenzen Allgemeines Jahresrechnung Rechnungslegungsrecht Obligationenrecht Änderung vom 23. Dezember 2011: 32. Titel Obligationenrecht - Kaufmännische Buchführung und Rechnungslegung,

Mehr

Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übertragungen von Speicherkapazitäten ( Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung )

Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übertragungen von Speicherkapazitäten ( Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung ) Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übertragungen von Speicherkapazitäten ( Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung ) Stand: Januar 2016 Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung Seite - 2 1 Gegenstand

Mehr

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Stand: Januar 2016 M e r k b l a t t Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Sie haben Interesse an aktuellen Meldungen aus dem Arbeits-, Gesellschafts-, Wettbewerbsund

Mehr

Total Umlaufvermögen 17 340 227.82 67.6 18 733 106.63 51.1

Total Umlaufvermögen 17 340 227.82 67.6 18 733 106.63 51.1 01 S Bilanz BILANZ Aktiven % % Flüssige Mittel 1 402 440.96 6 298 918.49 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen Gegenüber Dritten 3 040 942.75 2 629 181.00 Gegenüber Aktionären 11 599 495.40 8 515

Mehr

Informationen zur Umsetzung der GAFI-Empfehlungen

Informationen zur Umsetzung der GAFI-Empfehlungen Informationen zur Umsetzung der GAFI-Empfehlungen Die Umsetzung der GAFI-Empfehlungen erfolgt durch Anpassung des innerstaatlichen Rechts. Es betrifft dies aus Sicht der Notare insbesondere: Die Anpassung

Mehr

Das neue Rechnungslegungsrecht

Das neue Rechnungslegungsrecht Das neue Rechnungslegungsrecht Am 23. Dezember 2011 haben die Eidgenössischen Räte das neue Rechnungslegungsrecht verabschiedet. Der Bundesrat hat dieses auf den 1. Januar 2013 in Kraft gesetzt. Folgende

Mehr

Organhaftpflichtversicherung

Organhaftpflichtversicherung Organhaftpflichtversicherung Fragebogen Dieser Fragebogen soll es uns ermöglichen, Ihnen eine nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen ausgerichtete Versicherungslösung anzubieten. Deshalb bitten wir Sie,

Mehr

Bundesgesetz über die Organisation der Schweizerischen Post

Bundesgesetz über die Organisation der Schweizerischen Post Bundesgesetz über die Organisation der Schweizerischen Post (Postorganisationsgesetz, POG) 783.1 vom 17. Dezember 2010 (Stand am 1. Oktober 2012) Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft,

Mehr

Versetzungsregeln in Bayern

Versetzungsregeln in Bayern Grundschule Schüler der Jahrgangsstufen 1 und 2 rücken ohne besondere Entscheidung vor. Das Vorrücken in den Jahrgangsstufen 3 und 4 soll nur dann versagt werden, wenn der Schüler in seiner Entwicklung

Mehr

Clearing-Bedingungen der Eurex Clearing AG Seite 1

Clearing-Bedingungen der Eurex Clearing AG Seite 1 Clearing-Bedingungen der Eurex Clearing AG Seite 1 ********************************************************************************** ÄNDERUNGEN SIND WIE FOLGT KENNTLICH GEMACHT: ERGÄNZUNGEN SIND UNTERSTRICHEN

Mehr

Rundschreiben 1/2014 über die interne Qualitätssicherung in Revisionsunternehmen (RS 1/2014)

Rundschreiben 1/2014 über die interne Qualitätssicherung in Revisionsunternehmen (RS 1/2014) Eidgenössische Revisionsaufsichtsbehörde RAB Rundschreiben 1/2014 über in Revisionsunternehmen (RS 1/2014) vom 24. November 2014 Inhaltsverzeichnis I. Ausgangslage Rz 1-2 II. Revisionsunternehmen mit der

Mehr

S T A T U T E N. des Jazzclub Ja-ZZ Rheinfelden

S T A T U T E N. des Jazzclub Ja-ZZ Rheinfelden S T A T U T E N des Jazzclub Ja-ZZ Rheinfelden 1. Name und Sitz Unter dem Namen "Jazzclub Ja-ZZ Rheinfelden" besteht ein politisch und konfessionell neutraler Verein im Sinne der Art. 60 ff. ZGB mit Sitz

Mehr

1 Abs. 1 a Satz 2 Nr. 1 a KWG definiert die Anlageberatung als die

1 Abs. 1 a Satz 2 Nr. 1 a KWG definiert die Anlageberatung als die Die gesetzliche Definition der Anlageberatung 1 Abs. 1 a Satz 2 Nr. 1 a KWG definiert die Anlageberatung als die Abgabe von persönlichen Empfehlungen an Kunden oder deren Vertreter, die sich auf Geschäfte

Mehr

Gesetz über die Pflegezeit (Pflegezeitgesetz - PflegeZG)

Gesetz über die Pflegezeit (Pflegezeitgesetz - PflegeZG) Gesetz über die Pflegezeit (Pflegezeitgesetz - PflegeZG) vom 28.05.2008 (BGBl. I Seite 874) zuletzt geändert durch: Artikel 3 des Gesetzes zur strukturellen Weiterentwicklung der Pflegeversicherung (Pflege-

Mehr

Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG 1996 1 Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2

Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG 1996 1 Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2 Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG 1996 1 Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2 Die Wirksamkeit der Verlängerung eines befristeten Arbeitsvertrages richtet sich nach der bei Abschluß der Vertragsverlängerung

Mehr

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt: DNotI Deutsches Notarinstitut Fax - Abfrage Gutachten des Deutschen Notarinstitut Dokumentnummer: 1368# letzte Aktualisierung: 14. Juni 2004 GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen

Mehr

Seniorweb AG Zürich. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung der

Seniorweb AG Zürich. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung der Treuhand Wirtschaftsprüfung Gemeindeberatung Unternehmensberatung Steuer- und Rechtsberatung Informatik Gesamtlösungen Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung der Seniorweb AG Zürich zur

Mehr

CIVA Sektion III Weitere Verpflichtungen des Steuerpflichtigen. Artikel 28 CIVA (Allgemeine Verpflichtungen)

CIVA Sektion III Weitere Verpflichtungen des Steuerpflichtigen. Artikel 28 CIVA (Allgemeine Verpflichtungen) CIVA Sektion III Weitere Verpflichtungen des Steuerpflichtigen Artikel 28 CIVA (Allgemeine Verpflichtungen) 1- Neben der Verpflichtung zur Steuerzahlung sind die in Artikel 2, Absatz 1, Buchstabe a), genannten

Mehr

EÜR contra Bilanzierung

EÜR contra Bilanzierung Mandanten-Info Eine Dienstleistung Ihres steuerlichen Beraters EÜR contra Bilanzierung Erleichterungen für Kleinunternehmer durch das BilMoG? In enger Zusammenarbeit mit Inhalt 1. Einführung...1 2. Wer

Mehr

GmbH-Recht Auswirkungen resp. Nachwirkungen der Revision des Obligationenrechts im Jahre 2008 auf bestehende GmbHs

GmbH-Recht Auswirkungen resp. Nachwirkungen der Revision des Obligationenrechts im Jahre 2008 auf bestehende GmbHs Marco Strahm / Claudia Leu Januar 2012 GmbH-Recht Auswirkungen resp. Nachwirkungen der Revision des Obligationenrechts im Jahre 2008 auf bestehende GmbHs Von Marco Strahm Rechtsanwalt und Notar Partner

Mehr

von Einstufungsprüfungen gem. 6 Abs. 1 Nr. 2 Satz 2 der Polizeilaufbahnverordnung

von Einstufungsprüfungen gem. 6 Abs. 1 Nr. 2 Satz 2 der Polizeilaufbahnverordnung Prüfungsordnung der Hochschule für Öffentliche Verwaltung Bremen für die Durchführung von Einstufungsprüfungen zum Erwerb der fachgebundenen Hochschulreife gemäß 6 Abs. 1 Nr. 2 der Polizeilaufbahnverordnung

Mehr

Ergebnisabführungsvertrag

Ergebnisabführungsvertrag Ergebnisabführungsvertrag zwischen Funkwerk AG, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Jena unter HRB 111457, und - im folgenden Organträger genannt - Funkwerk Security Communications GmbH, eingetragen

Mehr

Zypern. Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG)

Zypern. Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG) Zypern Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG) I. GEGENSEITIGKEITSABKOMMEN Artikel 2 Absatz 2 1. Hat Ihr Land Gegenseitigkeitsabkommen abgeschlossen? Ja, Zypern hat zwei Gegenseitigkeitsabkommen

Mehr

Gründung Personengesellschaft

Gründung Personengesellschaft 1 Gründung Personengesellschaft Personengesellschaften lassen sich in zwei große Gruppen einteilen: a) Die Personenhandelsgesellschaften: Offene Handelsgesellschaft (OHG) und Kommanditgesellschaft (KG)

Mehr

Bericht. über die Prüfung

Bericht. über die Prüfung Bericht über die Prüfung des Gewinnabführungsvertrags zwischen der CORECD Commerz Real Estate Consulting and Development GmbH Berlin und der Commerzbank AG Frankfurt am Main Auftrag: 0.0157849.001 Exemplar:

Mehr

Internet- und E-Mail-Überwachung in Unternehmen und Organisationen

Internet- und E-Mail-Überwachung in Unternehmen und Organisationen Publiziert in SWITCHjournal 1/2004 Internet- und E-Mail-Überwachung in Unternehmen und Organisationen Dr. Ursula Widmer, Rechtsanwältin, Bern ursula.widmer@widmerpartners-lawyers.ch Die Nutzung von Internet

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen. der

Allgemeine Geschäftsbedingungen. der Seite: Seite 1 von 5 Allgemeine Geschäftsbedingungen der Seite: Seite 2 von 5 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines... 3 2. Abschluss eines Vertrages... 3 3. Art und Umfang der Leistungen... 3 3.1 Industrielle

Mehr

IVU Traffic Technologies AG

IVU Traffic Technologies AG IVU Traffic Technologies AG Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre gemäß 121 Abs. 3 Nr. 3 AktG 1. Ergänzung der Tagesordnung Gemäß 122 Abs. 2 AktG können Aktionäre, deren Anteile zusammen den zwanzigsten

Mehr

Reglement SCHMOLZ+BICKENBACH AG

Reglement SCHMOLZ+BICKENBACH AG Reglement betreffend die Eintragung von Aktionären und die Führung des Aktienregisters der SCHMOLZ+BICKENBACH AG 1. Grundlagen, Geltungsbereich und Zweck 1.1 Der Verwaltungsrat erlässt dieses Reglement

Mehr

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013)

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013) DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013) I Einleitung Das Parlament der Republik Serbien hat das Gesetz über Factoring verabschiedet, welches am 24. Juli 2013 in Kraft getreten ist.

Mehr

Jahresabschluss der Rechtsformen II

Jahresabschluss der Rechtsformen II Jahresabschluss der Rechtsformen II Jahresabschluss der Kommanditgesellschaft Quellen: www.bochum.ihk.de http://www.teialehrbuch.de/ 1 Kommanditgesellschaft Allgemeines: Die Kommanditgesellschaft (KG)

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Teilliquidationsreglement

Teilliquidationsreglement Teilliquidationsreglement 1. Januar 2014 Inhalt 1. Voraussetzungen....3 2. Grundsatz...4 3. Kollektiver und individueller Austritt...4 4. Stichtag...4 5. Freie Mittel, Rückstellung und Wertschwankungsreserven...5

Mehr

Erläuternder Bericht des Vorstands der Demag Cranes AG. zu den Angaben nach 289 Abs. 5 und 315 Abs. 2 Nr. 5 des Handelsgesetzbuches (HGB)

Erläuternder Bericht des Vorstands der Demag Cranes AG. zu den Angaben nach 289 Abs. 5 und 315 Abs. 2 Nr. 5 des Handelsgesetzbuches (HGB) Erläuternder Bericht des Vorstands der Demag Cranes AG zu den Angaben nach 289 Abs. 5 und 315 Abs. 2 Nr. 5 des Handelsgesetzbuches (HGB) Erläuternder Bericht des Vorstands 1 Rechtlicher Hintergrund Das

Mehr

Sicherheitsleistung nach 19 DepV durch eine Fondslösung Vortrag im Rahmen der 1. Abfallrechtstagung SH am 7. September 2007

Sicherheitsleistung nach 19 DepV durch eine Fondslösung Vortrag im Rahmen der 1. Abfallrechtstagung SH am 7. September 2007 Sicherheitsleistung nach 19 DepV durch eine Fondslösung Vortrag im Rahmen der 1. Abfallrechtstagung SH am 7. September 2007 Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Ewer Fachanwalt für Verwaltungsrecht Walkerdamm

Mehr

Statuten der QGIS Anwendergruppe Schweiz

Statuten der QGIS Anwendergruppe Schweiz Statuten der QGIS Anwendergruppe Schweiz 1 Ziele der QGIS Anwendergruppe 1.1 Die QGIS Anwendergruppe Schweiz ist ein Verein im Sinne des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (Art. 60 79 ZGB). 1.2 Die Ziele

Mehr

I n f o r m a t i o n s s i c h e r h e i t i n G e m e i n d e n B e v ö l k e r u n g s z a h l < 6 000

I n f o r m a t i o n s s i c h e r h e i t i n G e m e i n d e n B e v ö l k e r u n g s z a h l < 6 000 Leitfaden I n f o r m a t i o n s s i c h e r h e i t i n G e m e i n d e n B e v ö l k e r u n g s z a h l < 6 000 Inhalt 1 Einleitung... 2 2 Übersicht Dokumente... 2 3 Umsetzung der Anforderungen an

Mehr

Rechtliche Informationen zu Hochwild-Hegegemeinschaften. von LJV-Justiziar Rechtsanwalt Klaus Nieding

Rechtliche Informationen zu Hochwild-Hegegemeinschaften. von LJV-Justiziar Rechtsanwalt Klaus Nieding Rechtliche Informationen zu Hochwild-Hegegemeinschaften von LJV-Justiziar Rechtsanwalt Klaus Nieding 1. Die Hegegemeinschaften als Körperschaften des öffentlichen Rechts Eine Körperschaft des öffentlichen

Mehr

Statuten Ethos Services AG

Statuten Ethos Services AG Ethos Services Place Cornavin 2 Postfach CH-1211 Genf 1 T +41 (0)22 716 15 55 F +41 (0)22 716 15 56 www.ethosfund.ch Statuten Ethos Services AG I. Firma, Sitz, Dauer und Zweck der Gesellschaft Artikel

Mehr

DE 1 DE EUROPÄISCHER VERHALTENSKODEX FÜR MEDIATOREN

DE 1 DE EUROPÄISCHER VERHALTENSKODEX FÜR MEDIATOREN DE DE DE EUROPÄISCHER VERHALTENSKODEX FÜR MEDIATOREN Der vorliegende Verhaltenskodex stellt Grundsätze auf, zu deren Einhaltung einzelne Mediatoren sich freiwillig und eigenverantwortlich verpflichten

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 17. Oktober 2000. in der Patentnichtigkeitssache

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 17. Oktober 2000. in der Patentnichtigkeitssache BUNDESGERICHTSHOF X ZR 4/00 BESCHLUSS vom 17. Oktober 2000 in der Patentnichtigkeitssache Nachschlagewerk: BGHZ: ja nein Akteneinsicht XV PatG 99 Abs. 3 Ohne Vorliegen besonderer Umstände erfordert der

Mehr

STEUERLICHE BEHANDLUNG VON VEREINSFESTEN

STEUERLICHE BEHANDLUNG VON VEREINSFESTEN STEUERLICHE BEHANDLUNG VON VEREINSFESTEN I. ALLGEMEINES Musikkapellen, die Landjugend oder Sportvereine sind laut Vereinsstatuten als gemeinnützig einzustufen. Sind Geschäftsführung und Statuten ausschließlich

Mehr

Grundsätze für die Überprüfung der besonderen Sachkunde von Sachverständigen

Grundsätze für die Überprüfung der besonderen Sachkunde von Sachverständigen Hrsg. Institut für Sachverständigenwesen e.v. Seite 1/5 Grundsätze für die Überprüfung der besonderen Sachkunde von Sachverständigen Grundsätze.doc Erstmals: 01/2000 Stand: 01/2000 Rev.: 0 Hrsg. Institut

Mehr

Verein Barmelweid. Statuten

Verein Barmelweid. Statuten Verein Barmelweid Statuten 4. Juni 2008 I. NAME, SITZ UND ZWECK Art. 1 Name Unter dem Namen «Verein Barmelweid» (vormals «Aargauischer Heilstätteverein») besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB.

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Beherbergungsvertrag

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Beherbergungsvertrag Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Beherbergungsvertrag 1. Geltungsbereich Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die Überlassung von Hotelzimmern zur Beherbergung, sowie alle

Mehr

1 Errichtung, Sitz, Aufgabe

1 Errichtung, Sitz, Aufgabe Gesetz über die Versorgung der Wirtschaftsprüfer und der vereidigten Buchprüfer (WPVG NW) Vom 6. Juli 1993 (GV. NRW. S. 418), geändert durch Gesetz vom 10. November 1998 (GV. NRW. S. 663), durch Gesetz

Mehr

DELEGIERTE VERORDNUNG (EU) Nr.../.. DER KOMMISSION. vom 19.9.2014

DELEGIERTE VERORDNUNG (EU) Nr.../.. DER KOMMISSION. vom 19.9.2014 EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 19.9.2014 C(2014) 6515 final DELEGIERTE VERORDNUNG (EU) Nr..../.. DER KOMMISSION vom 19.9.2014 zur Ergänzung der Richtlinie 2014/17/EU des Europäischen Parlaments und

Mehr

RECHNUNGSWESEN UND IKS BEI HEIMEN UND INSTITUTIONEN. Swiss GAAP FER 21, Internes Kontrollsystem (IKS), Riskmanagement im Fokus praktischer Anwendung

RECHNUNGSWESEN UND IKS BEI HEIMEN UND INSTITUTIONEN. Swiss GAAP FER 21, Internes Kontrollsystem (IKS), Riskmanagement im Fokus praktischer Anwendung RECHNUNGSWESEN UND IKS BEI HEIMEN UND INSTITUTIONEN PUBLIC PRIVATE CONCEPT Swiss GAAP FER 21, Internes Kontrollsystem (IKS), Riskmanagement im Fokus praktischer Anwendung Was für ein Schock für die Bewohner

Mehr

S T A T U T E N. Genossenschaft FC Sternenberg

S T A T U T E N. Genossenschaft FC Sternenberg S T A T U T E N der Genossenschaft FC Sternenberg I. Firma, Sitz und Zweck Art. 1 Unter der Firma Genossenschaft FC Sternenberg besteht mit Sitz in Köniz eine Genossenschaft gemäss den vorliegenden Statuten

Mehr

Entsprechenserklärung der EUROKAI GmbH & Co. KGaA gemäß dem Deutschen Corporate Governance Kodex

Entsprechenserklärung der EUROKAI GmbH & Co. KGaA gemäß dem Deutschen Corporate Governance Kodex Entsprechenserklärung der EUROKAI GmbH & Co. KGaA gemäß dem Deutschen Corporate Governance Kodex Die Geschäftsführung der Kurt F.W.A. Eckelmann GmbH, Hamburg, als persönlich haftende Gesellschafterin und

Mehr

Das Rücktrittsrecht I

Das Rücktrittsrecht I Einführung in das Zivilrecht II Vorlesung am 07.05.2008 Das Rücktrittsrecht I Prof. Dr. Thomas Rüfner Materialien im Internet: http://ius-romanum.uni-trier.de/index.php?id=20783 Überblick zum Thema Rücktrittsrecht

Mehr

Statuten. der Elektrizitätsgenossenschaft Aristau

Statuten. der Elektrizitätsgenossenschaft Aristau Statuten der Elektrizitätsgenossenschaft Aristau I Name, Sitz und Zweck 1.1 Name Unter dem Namen Elektrizitätsgenossenschaft Aristau, nachstehend Genossenschaft genannt, besteht eine privatrechtliche,

Mehr

SwiNOG Federation Statuten. Index

SwiNOG Federation Statuten. Index SwiNOG Federation Statuten Index KAPITEL I ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN... 2 ART. 1 NAME UND SITZ... 2 ART. 2 ZWECK... 2 ART. 3 FINANZEN... 2 KAPITEL II MITGLIEDSCHAFT... 3 ART. 4 MITGLIEDSCHAFT... 3 ART. 5

Mehr

Das neue Revisionsrecht aus Sicht der BKB. BKB-KMUgespräch vom 07. Juni 2007

Das neue Revisionsrecht aus Sicht der BKB. BKB-KMUgespräch vom 07. Juni 2007 Das neue Revisionsrecht aus Sicht der BKB BKB-KMUgespräch vom 07. Juni 2007 Inhaltsverzeichnis 1. Ausgangslage 2. Aspekte der Kreditprüfung 3. Bedeutung der Abschlusszahlen 4. Die Revisionsarten aus Sicht

Mehr

NEUES RECHNUNGSLEGUNGSRECHT ART. 2 ABS. 4 DER ÜBERGANGSBESTIMMUNGEN Auswirkungen auf die Darstellung der Jahresrechnung im Zeitpunkt der Erstanwendung

NEUES RECHNUNGSLEGUNGSRECHT ART. 2 ABS. 4 DER ÜBERGANGSBESTIMMUNGEN Auswirkungen auf die Darstellung der Jahresrechnung im Zeitpunkt der Erstanwendung R ECH N U NGSWESE N S I LVA N LO S E R S U S A N N E H A A S NEUES RECHNUNGSLEGUNGSRECHT ART. 2 ABS. 4 DER ÜBERGANGSBESTIMMUNGEN Auswirkungen auf die Darstellung der Jahresrechnung im Zeitpunkt der Erstanwendung

Mehr

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Thema Dokumentart Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Lösungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: Kapitel: D1 Finanzmanagement 2.3 Innenfinanzierung Finanzierung: Übungsserie

Mehr