FÜR MENSCH, UMWELT UND PRODUKTE.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FÜR MENSCH, UMWELT UND PRODUKTE."

Transkript

1 Leidenschaft FÜR MENSCH, UMWELT UND PRODUKTE. Nachhaltigkeitsbericht der

2 Inhalt Thomas Höring Vorsitzender des Vorstands Lieken AG Liebe Leserinnen und Leser, Nachhaltigkeit ist eines der zentralen Themen unserer Gesellschaft. Für uns, die Lieken-Gruppe, ist es dabei schon lange kein bloßer Trend mehr. Denn wir haben sowohl ökologisch und ökonomisch als auch sozial nachhaltige Werte fest in unserer Unternehmensstrategie verankert. So stellen wir uns bei Lieken täglich der Herausforderung, Ressourcen überall da einzusparen, wo es möglich ist. Das beginnt schon beim Einkauf unserer Rohstoffe. An oberster Stelle steht natürlich immer die Qualität, aber auch der Bezug aus der Region oder nachhaltige Anbaumethoden sind für uns ganz klare Einkaufskriterien. In unseren zwölf Lieken-Werken sind wir außerdem sehr darauf be dacht, möglichst viel Energie bei der Produktion einzusparen. Denn nur so können wir dafür sorgen, dass unsere Umwelt geschont wird und wir unseren Kunden immer höchste Produktqualität zu attraktiven Preisen bieten. 4 Einleitung 6 Geschichte 7 Markenwelt 9 Verbraucher 10 Produktion 14 Umwelt 17 Mitarbeiter 19 Fakten Im Mittelpunkt unseres Unternehmens stehen natürlich unsere Mitarbeiter. Wir vertreten die Meinung, dass ein Unternehmen nur dann wirtschaftlich arbeiten kann, wenn es engagierte Mitarbeiter hat, die sich in ihrer Arbeit wohl und ernst genommen fühlen und sich mit dem Unternehmen und seinen Werten identifizieren. Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Gesundheitsprogramme und Mitarbeiterevents halten wir daher für sehr wichtig und unterstützen sie mit großem Engagement. Mit dem vorliegenden Nachhaltigkeitsbericht wollen wir daher zeigen, dass wir uns unserer Verantwortung für Mensch, Umwelt und Produkte bewusst sind, und die nachhaltigen Ziele vorstellen, die wir jeden Tag verfolgen. Der Nachhaltigkeitsbericht soll aber auch zeigen, welche konkreten Aktivitäten wir entlang der Wertschöpfungskette bereits umsetzen und wie wir es auch in Zukunft schaffen wollen, unser Unternehmen auf einem ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltigen Kurs zu halten. Denn schließlich wird Nachhaltigkeit auch zukünftig eine sehr wichtige Rolle in allen Bereichen unseres Unternehmens spielen. 2 3

3 Einleitung DIE LIEKEN AG LEIDENSCHAFT FÜR MENSCH, UMWELT UND PRODUKTE. Die Lieken-Gruppe ist eine große Familie. Mit dem Geschäftsbereich Lieken Brot- und Backwaren GmbH ist Lieken Deutschlands führender Hersteller von Brot- und Backwaren. Täglich werden rund Filialen des Lebensmitteleinzelhandels in Deutschland mit frischem Brot und frischen Backwaren der Marken GOLDEN TOAST und LIEKEN URKORN sowie der Eigenmarken verschiedener Handelsunternehmen und mit Bake Off-Produkten beliefert. Aktuell umfasst das vielfältige Produktsortiment Ganzund Schnittbrot, Toast und Aufbackprodukte wie z. B. Brötchen, Ciabatta und Baguette sowie süße Backwaren. Großen Wert legt Lieken auf die Verwendung hochwertiger Rohstoffe, auf Frische und höchste Qualität. Rund Lieken-Mitarbeiter verpflichten sich täglich diesem Frische- und Qualitätsanspruch und arbeiten mit größtem Engagement, um Kunden und Verbraucher stets geschmacklich zu überzeugen. Alle Backwaren werden von erfahrenen Fachkräften in zwölf modernen Großbäckereien in Deutschland mit viel Know-how und handwerklichem Geschick täglich frisch gebacken. Lieken zeichnet vor allem eines aus: die große Leidenschaft für Brot, die sich das Unternehmen immer bewahrt hat. Die Lieken AG Unternehmen: Branche: Kerngeschäft: Lieken AG Lebensmittel Brot- und Backwaren Bake Off Geschäftsbereiche: Lieken Brot- und Backwaren GmbH, Lieken IT Service GmbH, Logi-K GmbH, Zimmermann GmbH Marken: Hauptsitz: Sitz der Zentrale: LIEKEN URKORN, GOLDEN TOAST, Handelsmarken Düsseldorf Garrel Mitarbeiter: ca Vorstandsvorsitzender: Thomas Höring Nachhaltige Werte im Fokus Nachhaltigkeit ist immer stärker zu einem zentralen Thema unserer Gesellschaft und der Verbraucher geworden. Nachhaltiges Wirtschaften, soziale Verantwortung und Ressourcenschonung rücken in der Wichtigkeitsskala stetig weiter nach oben. Auch bei Lieken werden nachhaltige Werte großgeschrieben. So ist Lieken zum Beispiel der vollen Überzeugung, dass nachhaltiges und umsichtiges Handeln im Umgang mit Ressourcen die gemeinsame Zukunft sichert. Und genau diese Überzeugung und das Handeln nach diesen Werten ist fester Bestandteil der Unternehmensphilosophie der Lieken-Gruppe. Im Fokus stehen dabei Mitarbeiter und Kunden, aber auch die Umwelt und Natur. Und natürlich ein wirtschaftlich ausgewogenes Handeln. Nachhaltige Unternehmenskultur bei Lieken Nachhaltiges Handeln und zwar ganzheitlich nachhaltiges liegt Lieken besonders am Herzen. Das heißt: Ökologische, ökonomische und soziale Werte werden im Unternehmen gleichermaßen großgeschrieben. FÜR UMWELT UND NATUR FÜR EIN WIRTSCHAFTLICH STABILES UNTERNEHMEN FÜR KUNDEN UND MITARBEITER Wir bei Lieken die sechs Leitsätze der Unternehmensphilosophie In einer eigenen Philosophie hat Lieken die Werte formuliert, für die das Unternehmen steht. Sechs Leitlinien, die sich am Namen LIEKEN orientieren, definieren dabei, wie die Arbeit im Unternehmen aussehen soll und wofür Lieken heute und in Zukunft steht. Die wichtigen Grund pfeiler sind dabei: Leidenschaft und Liebe, Innovation und Ideen, Erfahrung und Erfolg, Konsumenten- und Kundenorientierung, exzellente Qualität sowie nachhaltiges und umsichtiges Handeln. Website: 5

4 Markenwelt DIE MARKENWELT VON LIEKEN: LIEKEN URKORN, GOLDEN TOAST, HANDELSMARKEN UND BAKE OFF Filialen des Lebensmitteleinzelhandels beliefert die Lieken Brot- und Backwaren GmbH direkt aus ihren Großbäckereien mit frischen Backwaren der Marken GOLDEN TOAST und LIEKEN URKORN sowie mit Produkten der Eigenmarken verschiedener Handels unternehmen und mit Bake Off-Produkten. Und das Tag für Tag. LIEKEN URKORN die Marke mit Tradition Fast jeder kennt es: das rote Logo von LIEKEN URKORN. Für 89 Prozent aller Deutschen, das hat eine Studie ergeben, ist die Marke LIEKEN URKORN ein Begriff. 1 Die große Bekanntheit hat LIEKEN URKORN vor allem seiner langjährigen Tradition und dem hohen Qualitätsanspruch zu verdanken. Genau das ist es, was deutsche Brotliebhaber mit ihrer Brotmarke verbinden: hochwertige, frische und natürliche Brot- und Backwarenspezialitäten mit Liebe und Leidenschaft gebacken. Die Konsumenten wissen die Qualität der LIEKEN URKORN-Produkte zu schätzen. Damit hat sich die Traditionsmarke in Deutschland im Segment Schnittbrot fest etabliert. Süße Backwaren Die Marke LIEKEN URKORN steht darüber hinaus für Tortenböden zum Selbstbelegen. Das Produktportfolio hat viele Variationen zu bieten: vom Biskuit- oder Mürbeteigboden bis hin zu hellem und dunklem Wiener Boden. Süße Brote und saisonale Spezialitäten wie Stollen runden das LIEKEN URKORN-Angebot ab. Produktinnovationen Die Verbraucherbedürfnisse immer im Blick, entwickelt Lieken das Produktangebot von LIEKEN URKORN stetig weiter. Den Trend hin zu einer ausgewogenen Ernährung bedient Lieken so zum Beispiel mit der Fit & Vital-Reihe von LIEKEN URKORN. Ob mildes Weizenmischbrot, saftiges Vitaminbrot oder fruchtiges Müslibrot die Brote aus der Fit & Vital-Range zeichnen sich vor allem durch die Zubereitung mit ausgewählten Getreidesorten und wertvollen Körnern und Saaten aus. Die Produkte von LIEKEN URKORN Geschichte 1 Schnitt- und Laibbrot Bekannt ist die Marke LIEKEN URKORN vor allem für ihre Schnittund Laibbrote. Ob aromatisches Vollkorn, herzhaftes Mehrkorn oder mildes Weizen alle Schnitt- und Laibbrotspezialitäten von LIEKEN URKORN werden mit Leidenschaft und besten Zutaten gebacken. Gestützte Markenbekanntheit (Icon Added Value, 2011). DIE UNTERNEHMENSGESCHICHTE VON DER SIMONSBROTBÄCKEREI ZUR LIEKEN AG. Die Lieken-Gruppe blickt auf eine rund hundertjährige Geschichte zurück. Namensgeber der Unternehmensgruppe ist Fritz Lieken. Anfang des 20. Jahrhunderts hat er nicht nur die Firmengeschichte beeinflusst, sondern als Pionier des Vollkornbrotes auch die gesamte deutsche Bäckereibranche. Sein Berufsideal war stets: hochwertige Vollkornbrote zu backen und die möglichst vielen Verbrauchern zugänglich zu machen. Dieses Ideal bewahrt sich Lieken auch heute noch... Fritz Lieken: Pionier der Backwelt 1895 kam Fritz Lieken in Burhave/Butjadingen zur Welt, legte 1919 seine Prüfung zum Bäckermeister ab und übernahm drei Jahre später die stillgelegte Simonsbrotbäckerei in Achim bei Bremen gelang ihm die Haltbarmachung von verpacktem Brot durch Pasteurisierung. Außerdem entwickelte er den ersten Netzbandofen Deutschlands, den die Brote auf Förderbändern durchlaufen. Im Jahr 2000 übernahm die Kamps AG Wendeln und stieg ins LEH- Geschäft ein. Zwei Jahre später wurde die Kamps AG Teil der Barilla- Gruppe, bevor sie 2008 in Lieken AG umbenannt wurde trennte sich die Lieken AG vom Filialgeschäft und verkaufte die Kamps GmbH. 6 7

5 Verbraucher GOLDEN TOAST DIE MARKE MIT DER SONNE. VERANTWORTUNG LEBEN TRANSPARENT KOMMUNIZIEREN wurde die Marke GOLDEN TOAST auf dem Markt eingeführt. Die rund 50 Jahre Erfahrung in der Herstellung moderner Brot- und Backwaren sowie das Wissen um die Bedürfnisse der Kunden machen GOLDEN TOAST zum absoluten Marktführer im Segment Toast in Deutschland. 2 Dabei ist der unverfälschte Geschmack nur einer von vielen Gründen, warum 99 Prozent der Deutschen die Marke GOLDEN TOAST kennen. 3 Ob Toasts, Sandwiches, Hamburgerbrötchen oder Aufbackprodukte GOLDEN TOAST bietet täglich erstklassigen Geschmack und höchste Qualität dank sorgfältig ausgewählter, bester Zutaten. Ganz nach dem Motto Immer eine Idee leckerer steht GOLDEN TOAST für echte Lebensfreude und genussvollere Backwaren. Inhaber der Marke ist auch heute noch die Arbeitsgemeinschaft Golden Toast e. V. mit Geschäftssitz in Düsseldorf. Die Lieken Brot- und Backwaren GmbH sowie weitere Unternehmen der Lieken AG besitzen die exklusiven Nutzungs- und Vertriebsrechte für die Marke GOLDEN TOAST. Die Produkte von GOLDEN TOAST Toast und Sandwich Ob klassischer Buttertoast, Toastvarianten mit Körnern oder die soften Sandwiches die vielen verschiedenen Toastsorten sind es, die die Marke GOLDEN TOAST auszeichnen. Und sie sind es auch, die maßgeblich für die unvergleichliche Markenbekanntheit sorgen. Bei Verbrauchern hoch im Kurs stehen außerdem die Toasties von GOLDEN TOAST runde Toastbrötchen, die sich zu Hause im Toaster leicht knusprig-kross zubereiten lassen. Aufbackprodukte Der Markt für Aufbackprodukte ist weiter auf Wachstumskurs 2012 verzeichnete er im Vergleich zum Vorjahr ein Plus von 5,5 Prozent. 4 Ein Trend, den GOLDEN TOAST erfolgreich bedient, zum Beispiel mit verschiedenen Brötchensorten, Baguettes, Croissants oder auch mit Ciabatta. Sie alle lassen sich einfach und schnell duftend frisch im Backofen aufbacken. Brotspezialitäten Von Burger- und Hot-Dog-Brötchen bis hin zu süßen Backwaren ein breites Sortiment von Brotspezialitäten rundet das Produktangebot von GOLDEN TOAST ab. Und damit die Produkte für Kunden immer so attraktiv wie möglich sind, hat Lieken die Rezepturen einiger Brotspezialitäten vor Kurzem überarbeitet. Produktinnovationen Kundenwünsche und -bedürfnisse verändern sich stetig. Um immer am Puls der Zeit zu sein, reagiert GOLDEN TOAST auf die Trends mit Produktneueinführungen und einem wachsenden Produktsortiment neu eingeführt wurden so zum Beispiel die Roggen Toasties. Sie sollen in erster Linie die wachsende Zahl der Menschen ansprechen, die sich ganz bewusst ernährt. Und den Convenience-Trend bedient GOLDEN TOAST unter anderem mit Produktvariationen aus dem Home Bake Off-Bereich. 2 SymphonyIRI, LEH > 200 m 2, Stand MAT Februar Gestützte Markenbekanntheit (Icon Added Value, 2012). 4 SymphonyIRI, LEH > 200 m 2, Stand MAT August Offenheit und Transparenz diese Werte stehen für Lieken ganz oben auf der Skala, wenn es um die Kommunikation mit dem Verbraucher geht. Für sie werden schließlich Liekens hochwertige Lebensmittel produziert. Und genau aus diesem Grund ist es Lieken auch sehr wichtig, Verbrauchern alle wichtigen Informationen über das Unternehmen, die Marken und Produkte zur Verfügung zu stellen und für Fragen jederzeit erreichbar zu sein. Viele Informationen und ein direkter Draht Die erste Anlaufstelle für alle, die mehr wissen wollen, ist heute das Internet. Natürlich ist auch Lieken im Netz präsent mit den beiden Markenseiten von GOLDEN TOAST und LIEKEN URKORN. Jede Menge Informationen rund um die Brot- und Backwaren der beiden Marken finden die Verbraucher auf goldentoast.de sowie liekenurkorn.de. Mit dazu gehören auch ein umfangreiches Glossar und ein Frage-Antwort- Bereich mit Wissenswertem zu den Inhaltsstoffen und der Zusammensetzung der Lieken-Produkte. Neben den Produkt informationen haben die beiden Websites aber noch mehr zu bieten. So finden Kochinteressierte auf den Markenseiten zum Beispiel Rezeptideen rund ums Brot sowie hilfreiche Tipps zur Aufbewahrung. Und falls doch noch Fragen offenbleiben, gibt es die Kundenhotlines und Kontaktformulare auf den Websites, über die LIEKEN URKORN und GOLDEN TOAST erreichbar sind. Lieken das Unternehmen im World Wide Web Natürlich hat auch die Lieken AG eine eigene Website. Sie richtet sich an alle, die an Lieken als Unternehmen interessiert sind. Entsprechend finden Interessierte dort vor allem Daten und Fakten über die Lieken AG. Neben der Unternehmenshistorie gibt es zum Beispiel auch eine Karte, in der alle Standorte aufgeführt sind, oder eine Übersicht über die Ausbildungsberufe im Unternehmen. Die Lieken-Pressestelle informiert zudem im Pressebereich regelmäßig über Neuheiten und Neuigkeiten von GOLDEN TOAST und LIEKEN URKORN. Mängel schnell erkennen, sofort handeln Trotz zahlreicher Kontrollen und eines guten Qualitätsmanagements ist auch Lieken gegen mögliche Produktmängel nicht gefeit. Sollte einmal der Ernstfall eintreten, dass zum Beispiel unerwünschte Stoffe in den Produkten gefunden werden, ist Lieken vorbereitet. Denn falls es dazu kommt, startet das Unternehmen sofort eine Rückrufaktion über verschiedene Kanäle, um den Handel und Verbraucher zu informieren und zu schützen. Tageszeitungen, Meldungen im Internet und auch Plakate in Supermärkten machen auf den Rückruf aufmerksam und Verbraucher können die Produkte entweder direkt im Supermarkt umtauschen oder an Lieken zurücksenden. Auf Augenhöhe mit dem Verbraucher Lieken kommuniziert allerdings nicht nur in eine Richtung. Das Unternehmen möchte auch wissen, was die Verbraucher über die Marken denken, wie sie die Produkte sehen und wo es eventuell Verbesserungsbedarf gibt. Dazu befragt Lieken regelmäßig die Konsumenten. Bei Befragungen dieser Art kam zum Beispiel heraus, dass sich viele Menschen kleinere Verpackungen wünschen. Auf diese Entwicklung hat Lieken reagiert und bietet nun viele der Produkte von GOLDEN TOAST und LIEKEN URKORN in kleinen Packungsgrößen an. GOLDEN TOAST Marke des Jahrhunderts Im Jahr 2010 wurde GOLDEN TOAST zur Marke des Jahrhunderts gewählt. GOLDEN TOAST-Produkte Sieger bei Stiftung Warentest 2012 überzeugten gleich mehrere Produkte von GOLDEN TOAST die Tester von Stiftung Warentest. Als Sieger ihrer jeweiligen Kategorie gingen sowohl der Buttertoast, mit der Gesamtnote Gut (1,7), als auch der Vollkorntoast, ebenfalls mit der Gesamtnote Gut (2,0), aus dem Test hervor. Der Körnerharmonie Toast belegte mit der Gesamtnote Gut (1,8) den zweiten Platz bei den Mehrkorntoasts. GOLDEN TOAST Roggenliebe Toast Bestseller wurde der Roggenliebe Toast von GOLDEN TOAST von der Zeitschrift RUNDSCHAU für den Lebensmittelhandel als erfolgreichste Produktneuheit geehrt. Lieken-Spezialitäten Produkte des Jahres So einige LIEKEN URKORN- und GOLDEN TOAST-Spezialitäten erhielten die Auszeichnung Produkt des Jahres von der Zeitschrift LEBENSMITTEL PRAXIS: Gold 2012 GOLDEN TOAST Körnerharmonie Toast 250 g, Gold 2011 GOLDEN TOAST Vollkorn Toasties, Silber 2011 LIEKEN URKORN Fit & Vital Müslibrot, Gold 2010 GOLDEN TOAST Roggenliebe Toast. GOLDEN TOAST als HIT-Produkte ausgezeichnet Ebenfalls von der Zeitschrift LEBENSMITTEL PRAXIS verliehen wird die Auszeichnung HIT-Produkt. Und auch hier konnten Lieken-Produkte in den vergangenen Jahren überzeugen: HIT 2010, Platz 3 LIEKEN URKORN Fit & Vital Müslibrot HIT 2010, Platz 9 GOLDEN TOAST Vollkorn Toasties 9

6 Produktion VON DEN ZUTATEN BIS HIN ZUM FERTIGEN BROT WIE DIE BROTE UND BACKWAREN BEI LIEKEN HERGESTELLT WERDEN. Nach wie vor ist Brot das Grundnahrungsmittel der Deutschen. Schließlich verzehren die Deutschen nach Angabe des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz davon über 80 kg im Jahr. Außer zu Mischbroten greifen die Deutschen am liebsten zum Toast. Von den einzelnen Zutaten bis hin zum knusprigen Brot in den zwölf Großbäckereien werden die Lieken- Produkte von professionellen Bäckermeistern hergestellt. Auch wenn heute viele Handgriffe durch maschinelle Arbeit ersetzt werden können, bedarf es doch des Wissens und der Erfahrung eines echten Bäckers, um die Lieken-Brote in höchster Qualität produzieren zu können. Damit diese Qualität konstant hoch gehalten wird, spielt die Qualitätssicherung eine sehr wichtige Rolle im Backprozess. Jeder Arbeitsschritt bis hin zum fertigen Brot wird darum intensiv von einem der Bäcker begleitet und bewertet. Die fertigen Brote werden zudem regelmäßig einem Geschmackstest unterzogen. So stellt Lieken sicher, dass nur die beste Qualität an die Supermärkte geliefert wird. EIN STÜCK NATUR IN JEDEM LIEKEN-PRODUKT. Das Wissen darüber, wie ein echtes Brot gebacken wird, ist das eine eine gute Versorgung mit sicheren und nachhaltigen Rohstoffen das andere. Deshalb wählt Lieken die eigenen Lieferanten und auch alle Rohstoffe sehr sorgfältig aus. Und das bedeutet: Zertifizierungen, Analysen und ständige Qualitätskontrollen nach höchsten Standards stehen bei Lieken ganz oben auf der Tagesordnung. Lebensmittelsicherheit an erster Stelle Damit nur die besten Rohstoffe ihren Weg in die Brote und Backwaren finden, setzt Lieken die Messlatte bei der Prüfung sehr hoch an. Von besonderer Bedeutung für die Herstellung sind Weizen- und Roggenmehle, Saaten, Öle und Fette, Molkereiprodukte, Hefe, Zucker, Eier sowie Backmittel. Um eine sichere Bewertung der Qualität und Güte der Rohstoffe garantieren zu können, erstellt eine spezielle Abteilung zahlreiche Spezifikationen, die jeder einzelne Rohstoff erfüllen muss. Diese Spezifikationen decken alle wichtigen qualitäts- und auch nachhaltigkeitsrelevanten Aspekte ab von lebensmittelrechtlichen Anforderungen über allergene Stoffe bis hin zur Herkunft. Regionalität und Qualität für Lieken selbstverständlich Bei der Herkunft der Rohstoffe setzt Lieken vor allem auf Produkte aus der Region. So beziehen die zwölf Großbäckereien ihr Mehl meist aus der direkten Nachbarschaft. Auch bei allen weiteren Rohstoffen bevorzugt Lieken Lieferanten und Bezugsquellen aus Deutschland und der EU. Der große Vorteil: Lieken kann die Qualität so nicht nur besser und regelmäßiger überprüfen, es werden auch Transportkosten eingespart und dadurch die Umwelt weniger belastet. Bei bestimmten Rohstoffen lässt es sich allerdings nicht vermeiden, auf Produkte zurück zugreifen, die nicht aus der EU stammen. So kommen die Rosinen, die Lieken einsetzt, beispielsweise aus der Türkei, weil nur sie von der Qualität sind, die für Lieken ein absolutes Muss ist. Und grundsätzlich gilt: Lieken bezieht Rohstoffe ausschließlich aus Ländern, die auf einen nachhaltigen Anbau setzen und mit dem Qualitätsanspruch von Lieken ganz konform gehen. Nur so kann Lieken gewährleisten, dass wirklich jede einzelne Zutat durch beste Güte und Herkunft überzeugt. Die Produktion im Überblick 1. Grundlage eines jeden Brotes ist der Natursauerteig, den die Bäcker in den Großbäckereien aus Mehl, Wasser und Sauer - teig kulturen herstellen. 2. Danach ruht der Teig und bekommt so die richtige Reife und Säure. Wenn der passende Zeitpunkt erreicht ist, verarbeiten die Bäcker ihn weiter. 3. Mehl, Salz, Hefe und Wasser werden dem fertigen Sauer teig zugefügt und gut vermischt. Je nach Brotsorte geben die Bäcker zusätzlich noch Körner, Saaten oder andere Zutaten zu. 4. Anschließend werden kleine Teiglinge geformt, die ca. eine Stunde im temperierten Gärschrank ruhen. Diese Ruhephase sorgt für eine lockere Krume und den bewährten Geschmack. 5. Nach diesen Vorbereitungen kommen die Teiglinge in den Ofen. Bis zu 60 Meter lang ist die Backstraße, in der das Brot gebacken wird. Sorgfältige Auswahl der Lieferanten Um die Qualität und sichere Herkunft der Rohstoffe zu garantieren, legt Lieken ein großes Augenmerk auf die Auswahl der Lieferanten. Sie werden sorgfältig und kritisch ausgewählt, zugelassen, überwacht und bewertet. Mittels einer Risikoanalyse, die die Anforderungen an einen bestimmten Rohstoff vorgibt, wird entschieden, welcher Lieferant infrage kommt. Nur wer alle Anforderungen erfüllt, kommt in die engere Auswahl. Grundsätzlich werden Zulieferer bevorzugt, die mit IFS Food, ISO oder BRC zertifiziert sind. Denn so lassen sich bestimmte Produktsicherheits- und Hygienestandards voraussetzen. Selbstverständlich fordert Lieken alle wichtigen Informationen zu Zertifizierungen und Standards aktiv bei den Lieferanten ab. Bessere Technik für weniger Fremdkörper in Rohstoffen Seit 2009 läuft bei Lieken ein Projekt zur Reduzierung von Fremdkörpern in Rohstoffen. Langfristig angelegt, dient es so nicht nur der Qualitätsverbesserung, sondern auch dem Verbraucherschutz. In erster Linie geht es für Lieken darum, Rohstoffe nur aus den Ländern zu beziehen, in denen regelmäßige Audits umgesetzt werden und bestimmte Hygienebedingungen gewährleistet sind. Darüber hinaus wird von Lieken sichergestellt, dass die Lieferanten über Techniken verfügen, die unerwünschte Fremdkörper frühzeitig erkennen und entfernen können. Der Einsatz von Geräten wie beispielsweise Farbauslesern ist daher Voraussetzung für eine langfristige Zusammenarbeit. Entlang der Upstream Supply Chain werden diese Werte und Anforderungen jedoch nicht nur an die direkten Lieferanten von Lieken weitergegeben, das Unternehmen setzt sich dafür ein, dass die Zulieferer der Lieferanten die Anforderungen ebenfalls erfüllen. Denn so kann bereits bei der Ernte, der Lagerung und dem Transport der Kontakt mit Fremdkörpern reduziert werden. Initiative Käfigfrei Eier aus Bodenhaltung Nicht nur mit Mehl, Saaten und Körnern wird bei Lieken nachhaltig umgegangen. Auch in Bezug auf Ei-Rohware war Lieken in den letzten Jahren aktiv. So hat Lieken Audits durchgeführt und bezieht seit Anfang 2012 Eier nur noch von Betrieben mit Legehennen-Bodenhaltung. In der Umstellungsphase arbeitete Lieken mit der Albert- Schweitzer-Stiftung, die die Initiative Käfigfrei ins Leben gerufen hat, zusammen. Diese hat Lieken bereits eine vorbildliche Umsetzung bestätigt. Qualitätssicherung durch regelmäßige Kontrollen Um zum einen die Qualität der Rohstoffe zu überprüfen und zum anderen Standards konstant hoch zu halten, werden Lieferanten und Rohstoffe regelmäßigen Qualitätsprüfungen unterzogen. Die Lieferanten wie auch ihre Zulieferer akzeptieren Spezifikationen, und unter schreiben Kontrakte und verpflichten sich damit, sowohl die rechtlichen Standards als auch die Vorgaben von Lieken einzuhalten. Reklamation bei Qualitätsmängeln der Rohstoffe Die Rohstoffe werden sowohl extern beim Hersteller überprüft als auch intern, im Wareneingang. Stellt Lieken beim Wareneingang Mängel hinsichtlich Sauberkeit, Unversehrtheit oder gar Schädlingsbefall fest, werden die Rohstoffe direkt beim zuständigen Lieferanten reklamiert. Rohstoffe, die anhand der Risikoanalyse als besonders wichtig eingestuft wurden, wie beispielsweise Saaten, werden zudem auf Feuchtigkeit, Größe und Farbkerndefekte überprüft. Das wichtigste Ziel: gute, vertrauenswürdige Lieferanten Ein regelmäßiges, umfassendes Lieferantenrating, bei dem die Lieferanten genau bewertet werden, ist ein wichtiger Teil der Qualitätssicherung von Lieken. Kommuniziert wird die Bewertung dann in einem zweiten Schritt innerhalb eines Lieferantengesprächs. Damit will Lieken mögliche Schwachstellen aufzeigen und auf Optimierung hinwirken. Das Ziel: eine kontinuierliche Steigerung der Lieferantenleistungen und dadurch nachhaltige Qualitätssicherung bei Lieken. 6. Nachdem das Brot ausgekühlt ist, wird es geschnitten und ganz frisch verpackt, bevor es in den frühen Morgenstunden in die Lebensmittelmärkte ausgeliefert wird. 11

7 Roggenmehl-Qualitätsinitiative für hochwertigere Roggenprodukte Das Forschungsprojekt Roggenmehl-Qualitätsinitiative wurde vom Forschungskreis der Ernährungsindustrie e. V. ins Leben gerufen. Das Projekt hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Qualität von Roggenbroten zu verbessern und zwar über intensivere Qualitätskontrollen und -optimierungen sowie über die Definition neuer Bewertungsmaßstäbe für Roggenmehl, eine Zutat, die unter anderem auch in Liekens Roggenmischbroten verwendet wird. Im Zuge mehrerer Arbeitspakete, in die das Projekt unterteilt ist, wird das Mehl detailliert analysiert, so lässt sich herausfinden, welcher Roggen sortenrein ist und wie er sich auf die Qualität des Brotes auswirkt. Als Ausschussmitglied der Roggenmehl-Qualitätsinitiative will Lieken die Ergebnisse nutzen, um Mängel an Roggenbroten zu reduzieren und so die Qualität der Produkte stetig zu verbessern. Laufende Optimierungen auf dem Weg zu einem Clean Label Der Einsatz von Zusatzstoffen ist nicht immer vermeidbar. Doch da, wo Einschränkungen und Reduzierungen möglich sind, stellt Lieken die Produktion mit Blick auf das Clean Label so um, dass Zusatzstoffe möglichst nicht mehr eingesetzt werden. Schon jetzt wird beispielsweise bei allen LIEKEN URKORN-Mischbroten, die geschnitten in den Handel kommen, das Verdickungsmittel Guarkernmehl nicht mehr eingesetzt. Und weiter wird inzwischen fast das gesamte Sortiment von GOLDEN TOAST und LIEKEN URKORN darunter alle Toasts und Schnittbrote ohne Konservierungsstoffe hergestellt. Eine Umstellung der Rezepturen ist auch für alle anderen LIEKEN URKORNund GOLDEN TOAST-Produkte geplant. Das große Ziel: für möglichst alle Produkte das Clean Label (ohne Zusatzstoffe) zu erreichen. PROJEKTE, INITIATIVEN UND RUNDE TISCHE STETIGER EINSATZ FÜR HÖCHSTE PRODUKTQUALITÄT. Ein nachhaltiger Umgang mit natürlichen Ressourcen wird bei Lieken großgeschrieben. Deshalb achtet Lieken nicht nur sehr genau darauf, woher die Rohstoffe für die Brote und Backwaren kommen, das Unternehmen engagiert sich auch in Projekten, die zum Beispiel einen nachhaltigen Anbau fördern. Immer im Fokus: Alle Rohstoffe sollen gleichermaßen sozial, ökologisch und ökonomisch nachhaltig eingekauft und verarbeitet werden. Roundtable on Sustainable Palm Oil für den nachhaltigen Umgang mit einem wichtigen Rohstoff Seit April 2012 ist Lieken als Mitglied der Organisation Roundtable on Sustainable Palm Oil (RSPO) aktiv. Die Organisation wurde auf Initiative des WWF 2004 gegründet und fördert nachhaltige Anbaumethoden und eine nachhaltige Nutzung von Palmöl. Bei Lieken wird Palmöl unter anderem zur Herstellung von Plunderteigen und Kuchenglasuren benötigt. Gemeinsam mit Umweltschutzverbänden und anderen Unternehmen, die Palmöl in ihrer Produktion verwenden, setzt sich Lieken für einen umsichtigen Umgang mit dem Rohstoff ein. Vom Anbau über die Gewinnung und Veredelung bis hin zur Weiterverarbeitung begleitet der RSPO die gesamte Wertschöpfungskette, um eine nachhaltige Produktion zu gewährleisten. CO 2 -Reduktion durch nachhaltigen Anbau von Weizen Im Werk in Günzburg produziert Lieken unter anderem die Hamburgerbrötchen für den Kunden McDonald s. Speziell für die Lieferkette der Hamburgerbrötchen hat Lieken 2011 gemeinsam mit der Landesanstalt für Landwirtschaft, dem Lieferanten Willa-Mühle und acht Landwirten aus der Region Niederbayern das Projekt Nachhaltiger Weizen initiiert. Denn bei der Herstellung der Hamburgerbrötchen hat der Weizenanbau nachweislich den größten Anteil an der damit verbundenen CO 2-Emission. Mittels der Life-Cycle-Assessment- Methode wird nun geprüft, ob eine Optimierung der Anbaumethoden, besonders beim hochwertigen E-Weizen, eine Verringerung der CO 2-Emission bewirkt. Dazu werden alle Umwelteinflüsse des Weizens von der Rohstoffgewinnung bis zur finalen Verwertung addiert und analysiert. Ziel ist dabei neben der Reduktion der Umweltbelastung auch die Senkung der Kosten, die zum Beispiel durch einen effizienteren Einsatz von Düngemitteln beim Weizenanbau realisiert werden soll. Ouali ä 12 13

8 Umwelt STROMVERBRAUCH LIEKEN MIO Strom, kwh 115 MIO 114 MIO 113 MIO 112 MIO 111 MIO 110 MIO 109 MIO 108 MIO bereits positive Entwicklungen erzielt werden. Seit 2007 hat Lieken den Stromverbrauch um 5 Prozent gesenkt, von 114,3 Millionen kwh auf 108,7 Millionen kwh. Beim Gasverbrauch konnte Lieken sogar eine Reduzierung um rund 6 Prozent verzeichnen und somit 24,6 Millionen kwh einsparen. Die Zahlen zeigen, dass sich Lieken auf einem guten Weg hin zu einer effizienteren Energienutzung befindet. reduziert, was einer Absenkung um fast 29 Prozent entspricht. Die recycelbaren Abfälle ließen sich sogar noch weiter verringern: um rund 43 Prozent, von auf Tonnen. All diese, aber auch andere sehr positive Ergebnisse sind auf verschiedene Projekte und Optimierungen zurückzuführen. Die Gesamtentwicklung zeigt: Einsparpotenziale wurden seit 2007 sehr gut genutzt. ÖKOLOGISCHES ENGAGEMENT GROSSGESCHRIEBEN LIEKENS BEITRAG FÜR DEN ERHALT DER UMWELT. Die Lieken AG setzt sich aktiv für ein nachhaltiges Unternehmertum ein. Das Bestreben von Lieken ist es daher, den CO 2-Ausstoß spürbar abzusenken, in der Produktion umsichtig mit den Ressourcen umzugehen und die für die Produktion und Verwaltung benötigte Energie möglichst intelligent zu gewinnen und einzusetzen. Allein zum effizienten und nachhaltigen Energieeinsatz hat Lieken zahlreiche abteilungsübergreifende Projekte ins Leben gerufen. Und in den Produktionsstätten von Lieken kommen inzwischen spezielle Systeme für ein besseres Energiemanagement zum Einsatz. Eine Entwicklung, die bereits vor einigen Jahren begonnen hat und auf die Zukunft ausgerichtet ist. Weniger Strom, weniger Gas, weniger CO 2 Der Energieverbrauch ist für die Wirtschaft ein wichtiger Faktor für eine nachhaltige Unternehmensführung. Auch bei Lieken werden dazu Kennzahlen erhoben und in einem jährlichen Report zusammengefasst. Denn das Ziel lautet ganz klar: Der Energieverbrauch soll konstant gesenkt werden. In den vergangenen Jahren konnten so Erneuerbare Energien auf dem Vormarsch auch bei Lieken Wenn es um die Quellen geht, aus denen Lieken seine Energie bezieht, nimmt das Unternehmen in Deutschland sogar eine Vorreiterrolle ein. Denn zur Versorgung der Lieken-Werke wird der Energiebedarf bereits zu 22 Prozent aus erneuerbaren Energien gedeckt. Im Schnitt liegt der Wert in Deutschland bei 20 Prozent. Und auch den Einsatz von Kernenergie konnte Lieken in den vergangenen Jahren reduzieren. So machte der Anteil im Jahr 2007 noch rund 27 Prozent des Energieträgermix aus also fünf Jahre später war der Wert bereits um 7 Prozent gesunken. Und auch in Zukunft wird Lieken den Einsatz erneuerbarer Energien weiter erhöhen. Abfallentsorgung optimieren, die Umwelt schonen Sowohl entlang der Produktionskette als auch in der Lieken-Verwaltung wird an einer stetigen Verbesserung der Entsorgungskenn zahlen gearbeitet. Denn auch sie gehören zu einer nachhaltigen Wirtschaftsweise dazu. Um messbare und darstellbare Werte zu bekommen, werden alle Abfälle in die Kategorien Restmüll und Recyclingmüll unterteilt. In beiden Bereichen konnte Lieken in den letzten Jahren einen deutlichen Rückgang verzeichnen. Der Restmüll wurde beispielsweise von Tonnen im Jahr 2007 auf Tonnen in 2011 Neue Potenziale erkennen und ausschöpfen Nachhaltiges Denken und Handeln bedeutet, kontinuierlich an der Optimierung zu arbeiten und laufend nach neuen Potenzialen zu suchen. So startete 2011 in drei Lieken-Werken, in Brehna in der Nähe von Leipzig, in Bietigheim am Oberrhein und in Lüdersdorf bei Lübeck, das sogenannte Production Monitoring. Das ist ein Projekt, bei dem unter anderem die Abfallvermeidung und die Produktivität der Werke analysiert werden. Ziel ist es, das Abfallaufkommen weiter zu senken oder durch die Reduzierung der Ausfallzeiten noch wirtschaftlicher zu arbeiten. Die Daten, die über das Projekt ermittelt werden, sind eine wichtige Grundlage für die Zukunft. Denn sie geben Lieken wertvolle Hinweise darauf, welche nachhaltigkeitsfördernden Aktivitäten sinnvoll sind und in einem zweiten Schritt auf alle Lieken-Standorte ausgeweitet werden sollten. LKW-Flotte effizient einsetzen Tag für Tag werden die vielen Tausend Backwaren mit dem LKW von den Produktionsstätten zum Lebensmittelhandel gebracht. Diese Aufgabe übernimmt das Tochterunternehmen Logi-K. Dabei ist es Lieken besonders wichtig, ein nachhaltiges und energieeffizientes Fuhrparkmanagement zu betreiben

9 GASVERBRAUCH LIEKEN MIO 375 MIO 370 MIO 365 MIO 360 MIO 355 MIO 350 MIO 345 MIO 340 MIO Transportwege verbessern, Kosten einsparen Bei der LKW-Flotte steht vor allem die Reduzierung des Benzinverbrauchs im Vordergrund. Um herauszufinden, wodurch gezielt Treibstoff eingespart werden kann, wurden 2011 alle LKWs mit speziellen Telematikgeräten ausgestattet. Sie erfassen die Routen des jeweiligen Fahrzeuges sowie die Fahrweise und Daten zum Verschleiß. Diese Werte werden später gemeinsam mit dem Fahrer ausgewertet. In konkreten Schulungen lernen die Fahrer, wie sie spritsparender und damit umweltfreundlicher und nachhaltiger fahren können. Auch bei der Routenplanung sucht Lieken laufend nach Möglichkeiten, Optimierungspotenziale auszuschöpfen. Mithilfe einer neuen, speziellen Schnittstellenoptimierung lassen sich Strecken besser planen mit dem Ergebnis, dass mittlerweile bereits einige Routen verkürzt werden konnten. Dank der Neustrukturierung konnte zudem die Anzahl der Fahrten reduziert und damit gleichzeitig der Treibstoffverbrauch sowie die Wartungskosten der LKWs verringert werden. Günzburg: Vorreiter unter den Lieken-Werken in Sachen Nachhaltigkeit Im gesamten Lieken-Konzern wird Nachhaltigkeit großgeschrieben. Ein Vorreiter in puncto Nachhaltigkeit ist besonders das Werk in Günzburg bei Ulm, in dem Lieken seit 1996 Hamburgerbrötchen exklusiv für McDonald s produziert. In den letzten Jahren wurden in der Großbäckerei viele Pilotprojekte realisiert, von denen einige mittlerweile auch in anderen Lieken-Werken umgesetzt werden. Gas, kwh Energie sinnvoll und bedacht einsetzen Bereits seit vielen Jahren treibt Lieken die Energie- und Umweltmanagementprozesse am Standort Günzburg aktiv voran. Seit 2002 ist das Umweltmanagementsystem von Günzburg nach der ISO und nach EMAS zertifiziert. Darüber hinaus wurde dem Werk Günzburg im Oktober 2011 als erstem Hersteller in der McDonald s Lieferantengemeinschaft ein vorbildliches Energiemanagement bescheinigt, mit dem Energiemanagementzertifikat nach DIN EN 16001, das im Jahr 2012 vom Zertifikat nach ISO abgelöst wurde. Das Werk Günzburg ist kontinuierlich darauf fokussiert, die sozialen, ökologischen und ökonomischen Aspekte in allen Bereichen der Herstellung zu verbessern und sowohl werkseigene Vorgänge wie auch Prozesse bei den Lieferanten systematisch und ganzheitlich zu erfassen und zu kontrollieren. In den letzten Jahren ließen sich so schon einige Einsparungen umsetzen. Durch neue Wärmerückgewinnungs anlagen, moderne Kühlsysteme im Tiefkühllager sowie durch den Einsatz energieeffizienter Motoren, Pumpen und Backbleche konnte der CO 2-Ausstoß in Günzburg um mehr als 20 Prozent reduziert werden. Ebenso wurden seit 2009 aus dem Herstellungsprozess resultierende Verluste erfolgreich minimiert. AUS- UND WEITERBILDUNG BEI LIEKEN CHANCEN FÜR BERUFSEINSTEIGER UND LANGJÄHRIGE MITARBEITER. Die Basis für ein erfolgreiches Unternehmen sind nicht allein hochwertige Produkte, die Verbraucher und damit auch der Handel schätzen. Es sind auch engagierte und zufriedene Mitarbeiter, die in einem gesunden und fairen Unternehmensumfeld arbeiten wollen. Rund Mitarbeiter beschäftigt die Lieken AG. Gesetzliche Vereinbarungen wie Tarifverträge, die Mantelund Entgelttarifverträge umfassen und unter anderem eine 38-Stunden-Woche regeln, sind für das Unternehmen genauso selbstverständlich wie beispielsweise spezielle Betriebsvereinbarungen zur Mitarbeiterentwicklung, Unfallprävention oder zur Integration ausländischer Mitarbeiter. Darüber hinaus gibt es bei Lieken ganz konkrete Richtlinien wie das Eingliederungsmanagement oder den Lieken-Ethik-Kodex, Hygienerichtlinien oder Food Defense, denen sich Lieken als Arbeitgeber verpflichtet hat. Immer mit dem Ziel, ein gutes und sicheres Arbeitsklima für alle Mitarbeiter zu schaffen. Sieben Ausbildungsberufe an zehn Lieken-Standorten Der Grundstein für eine gute und langjährige Zusammenarbeit wird bei Lieken bereits mit der Ausbildung gelegt. An zehn Standorten bietet das Unternehmen insgesamt sechs Ausbildungen an: zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik, zum/zur Industriemechaniker/-in und Mechatroniker/-in, zum/zur Fachinformatiker/-in, zum/zur Industriekaufmann/-frau oder auch zum/zur Betriebswirt/-in. Jedes Jahr werden ca. 30 neue Auszubildende eingestellt, sodass immer rund 80 Auszubildende gleichzeitig im Unternehmen arbeiten. Für alle jungen Mitarbeiter gibt es eine echte Chance auf ein zeitlich unbegrenztes Arbeitsverhältnis, schließlich ist die Übernahme nach einem erfolgreichen Ausbildungsabschluss mit mindestens Befriedigend bereits im Tarifvertrag geregelt. Damit liegt die Übernahmequote praktisch bei 100 Prozent. Fortbildungsmöglichkeiten und duale Studiengänge Die Angebote für Berufseinsteiger sind bei Lieken vielseitig. Und auch für langjährige Mitarbeiter gibt es zahlreiche Möglichkeiten für interne und externe Fort- und Weiterbildungen. Bevorzugt werden interne Schulungen und Trainings. Darüber hinaus unterstützt Lieken seine Mitarbeiter auch beim Besuch der Meister- oder Technikschule. Und im kaufmännischen Bereich haben interessierte Mitarbeiter die Chance auf ein duales Studium. Vor allem die internen Fort- und Weiterbildungsangebote werden von den Lieken-Mitarbeitern sehr gut angenommen. Lieken eine Fair Company Nicht nur die Ausbildung wird bei Lieken großgeschrieben. Auch während eines Praktikums gibt es für junge Menschen die Möglichkeit, sich mit der Struktur und den Arbeitsabläufen des Unternehmens vertraut zu machen. Lieken legt während der Praktikumszeit großen Wert auf die Betreuung von Praktikanten und hat vom Job- und Wirtschaftsmagazin Karriere das Gütesiegel Fair Company verliehen bekommen. Unternehmen, die dieses Zertifikat erhalten, setzen sich für die verbindliche Gewährleistung dieser fünf Regeln ein: FAIR COMPANIES vermeintliche Volontäre, Hospitanten o. Ä. Stelle beworben haben, nicht mit einem Praktikumsplatz. eine anschließende Vollzeitstelle. während der Ausbildungsphase an. 17

10 Betriebliches Gesundheits-Management Die Lieken AG ist sich der Verantwortung für die Gesundheit ihrer Mitarbeiter absolut bewusst. Aus diesem Grund hat das Unternehmen ein Programm entwickelt, das alle Mitarbeiter darin unterstützen will, fit zu bleiben und gesundheitsbewusst(er) zu leben: das BGM (Betriebliches Gesundheits-Management). Ziel des Projekts: Mitarbeiter sollen so unterstützt und gefördert werden, dass sich die Zahl der Krankheitsfälle in den einzelnen Lieken-Werken reduziert. Dabei konzentriert sich Lieken auf vier Hauptbereiche: Vorsorge und Prävention, Technik, Organisation und Führung sowie Individualmaßnahmen. Erste Maßnahmen wurden bereits umgesetzt: Einige Rohstoffe werden zum Beispiel inzwischen in kleineren Gebindegrößen eingekauft. Sie sind leichter und somit einfacher zu heben, was den Rücken schont. Darüber hinaus werden Gesundheitstage in den zwölf Lieken-Werken veranstaltet. Auch eine Arbeitsplatzrotation wurde für geeignete Stellen eingeführt. Sie soll für eine Senkung einseitiger körperlicher Belastung sorgen. Und da es für Krankheitsund Fehlzeiten auch ganz individuelle Gründe gibt, werden mit den jeweiligen Mitarbeitern nach jedweder Abwesenheit individuelle Rückkehrgespräche geführt. Das Lieken-Kompetenzmodell für eine gezielte Mitarbeiterentwicklung Verbesserung der Kommunikation und Mitarbeiterführung diese Themen werden bei Lieken im Kompetenzmodell zusammengeführt. So werden bereits im kaufmännischen Bereich und in den Werken/ Depots bis auf Schichtleiterebene jährliche Mitarbeiterentwicklungsgespräche geführt, um die Kernkompetenzen jedes einzelnen Mitarbeiters weiterzuentwickeln. Und auch für die gewerblichen Mitarbeiter in der Produktion und in den Depots ist eine Kommunikationsplattform geplant. Als Basis für die Gespräche dient das Lieken-Kompetenzmodell, das Ende 2011 in zehn standortübergreifenden Workshops von mehr als 120 Mitarbeitern erarbeitet wurde. In drei Kernbereichen wurden so die Kenntnisse und Fähigkeiten definiert, die ein erfolgreicher Lieken- Mitarbeiter benötigt: unternehmerische Denk- und Handlungskompetenz, Führungs- und Entscheidungskompetenz, soziale Kompetenz. Ziel der Gespräche ist es, die Mitarbeiter individuell zu fördern und so natürlich auch das ganze Unternehmen zu stärken und voranzubringen. GOLDEN TOAST-Cup sportliches Mitarbeiterevent Jedes Jahr veranstaltet Lieken ein sportliches Highlight für seine Mitarbeiter: den GOLDEN TOAST-Cup. Bei der standortübergreifenden Firmenveranstaltung kommen jedes Jahr über 80 Mitarbeiter zusammen, die sich zu Mannschaften zusammenschließen und in einem Fußballturnier gegeneinander antreten. Angefeuert werden sie nicht nur von Familienmitgliedern und Freunden, auch viele Kollegen lassen es sich nicht nehmen, bei dem jährlichen Ereignis dabei zu sein. Für Lieken sind Veranstaltungen dieser Art sehr wichtig, da sie zum einen den Zusammenhalt und das Wir-Gefühl unter den Kollegen fördern und zum anderen natürlich auch für einen regelmäßigen Austausch zwischen den Mitarbeitern der zwölf Lieken-Werke sorgen. LIEKENS NACHHALTIGES ENGAGEMENT IM ÜBERBLICK. Ob in der Produktion, in der Verwaltung oder bei der Auslieferung der Produkte das Bewusstsein für nachhaltiges Handeln und Wirtschaften ist bei Lieken in allen Bereichen des Unternehmens FÜR UMWELT UND NATUR Werte und Ziele verbrauchs barer Energien aufkommens Projekte für einen nachhaltigen Umgang mit dem Rohstoff Palmöl 2 -Reduktion durch nachhaltigen Anbau von Weizen hochwertigere Roggenprodukte Clean Label FÜR EIN WIRTSCHAFTLICH STABILES UNTERNEHMEN Werte und Ziele hochwertige Produkte Qualität Lieferanten kommunikation Projekte forschungen fest verankert. Im Mittelpunkt stehen gleichermaßen ökologische, ökonomische und soziale Werte. Heute und in Zukunft. FÜR KUNDEN UND MITARBEITER Werte und Ziele Auszubildenden vereinbarungen für alle Mitarbeiter gute Zusammenarbeit Projekte bil dungsmöglichkeiten für Mitarbeiter (BGM) für gesunde Mitarbeiter gezielte Mitarbeiterentwicklung Mitarbeiterevent 18 19

11 Nachhaltigkeitsbericht der Lieken AG Fritz-Vomfelde-Straße Düsseldorf

UNTERNEHMENSLEITBILD DER WERNSING FOOD FAMILY LEITBILD UND LEITIDEE

UNTERNEHMENSLEITBILD DER WERNSING FOOD FAMILY LEITBILD UND LEITIDEE UNTERNEHMENSLEITBILD DER WERNSING FOOD FAMILY LEITBILD UND LEITIDEE STAND 02/2013 LEITIDEE Die Wernsing Food Family ist eine europaweit tätige und verantwortungsbewußte Unternehmensfamilie, die gute Lebensmittel

Mehr

Für uns ist es nicht nur ein Möbelstück.

Für uns ist es nicht nur ein Möbelstück. WIR SIND SCHNELL in Logistik und Lieferung. WIR SIND SO FREI und liefern frei Haus zum Kunden. WIR SIND TOP in Qualität und Verarbeitung. WIR SIND UNSCHLAGBAR in Service und Reklamation. WIR SIND DIGITAL

Mehr

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen.

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen. Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen. Immer schon ein gutes Zeichen. Das TÜV Rheinland Prüfzeichen. Es steht für Sicherheit und Qualität. Bei Herstellern, Handel

Mehr

Menschen und Prozesse... mehr als die Summe der einzelnen Teile

Menschen und Prozesse... mehr als die Summe der einzelnen Teile Menschen und Prozesse... mehr als die Summe der einzelnen Teile TÜV SÜD Management Service GmbH Durch ständige Verbesserung unserer Dienstleistungsqualität wollen wir optimale Kundenzufriedenheit erreichen

Mehr

Wir übernehmen Verantwortung. Nachhaltigkeit bei Dräger

Wir übernehmen Verantwortung. Nachhaltigkeit bei Dräger Wir übernehmen Verantwortung Nachhaltigkeit bei Dräger Für die Umwelt Wir gestalten unsere Prozesse nach dem Grundsatz der Nachhaltigkeit: Mit schonender Nutzung der Ressourcen leisten wir einen stetigen

Mehr

ES GIBT EINFACHERE WEGE, UM ZUM SCHUTZ DER UMWELT BEIZUTRAGEN. Ihre Wahl hat Gewicht

ES GIBT EINFACHERE WEGE, UM ZUM SCHUTZ DER UMWELT BEIZUTRAGEN. Ihre Wahl hat Gewicht ES GIBT EINFACHERE WEGE, UM ZUM SCHUTZ DER UMWELT BEIZUTRAGEN Ihre Wahl hat Gewicht Es gibt viele verschiedene Umweltzeichen. Mit dieser Broschüre möchten wir Sie über die verschiedenen Umweltzeichen informieren.

Mehr

Insiderwissen 2013. Hintergrund

Insiderwissen 2013. Hintergrund Insiderwissen 213 XING EVENTS mit der Eventmanagement-Software für Online Eventregistrierung &Ticketing amiando, hat es sich erneut zur Aufgabe gemacht zu analysieren, wie Eventveranstalter ihre Veranstaltungen

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl.

Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl. S Kreissparkasse Höchstadt/Aisch Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl. www.kreissparkasse-hoechstadt.de Nachhaltig handeln. Verantwortung übernehmen. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrte

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

6.055. Vielfältige Möglichkeiten des Berufseinstiegs. Chancen für geringqualifizierte

6.055. Vielfältige Möglichkeiten des Berufseinstiegs. Chancen für geringqualifizierte Qualifizierte und engagierte Mitarbeiter sind Voraussetzung für den Unternehmenserfolg. Die REWE Group will die richtigen Bewerber entdecken und für sich gewinnen und bietet deshalb vielfältige Einstiegsmöglichkeiten.

Mehr

Wir wollen führend sein in allem was wir tun.

Wir wollen führend sein in allem was wir tun. Unser Leitbild Wir wollen führend sein in allem was wir tun. Vorwort Wir wollen eines der weltweit besten Unternehmen für Spezialchemie sein. Die Stärkung unserer Unternehmenskultur und unsere gemeinsamen

Mehr

RADIX pro. Substrat/ Erde. Gut mischen! Wasser & Nährstoffe. Video-Tutorial

RADIX pro. Substrat/ Erde. Gut mischen! Wasser & Nährstoffe. Video-Tutorial RADIX pro 1. Substrat/ Erde Gut mischen! 2. Wasser & Nährstoffe 3. Video-Tutorial 4. DE EN Über Wir sind eine innovative deutsche Firma, welche seit mehr als 15 Jahren auf die Veredelung von natürlichen

Mehr

Was gibt s zum Frühstück?

Was gibt s zum Frühstück? Was gibt s zum Frühstück? Natürlich dm! Um fit und vital in den Tag starten zu können, hält dm viele Leckereien bereit, die jedes Frühstücksherz höher schlagen lassen. Ob Beeren Müsli, Chiasamen, Mandel

Mehr

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG! DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG! ZEILFELDER BÜRO MIT SYSTEM Viele Büroeinrichter bieten dem interessierten Einkäufer eine große Auswahl an grundverschiedenen Einrichtungslinien und -systemen. Man hat die Qual

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Einsteigen Durchstarten!

Einsteigen Durchstarten! Gestalte mit uns deine Zukunft Duales Studium BWL-Handel Kauffrau/-mann im Groß- und Außenhandel Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) Bewirb dich jetzt! Über uns Bäder, Heizung, Haustechnik, regenerative

Mehr

Glutenfreie Backwaren in bester Handwerkstradition

Glutenfreie Backwaren in bester Handwerkstradition Die Sortimentserweiterung für den Bäcker Glutenfreie Backwaren in bester Handwerkstradition Serviervorschlag Bieten Sie Ihren Kunden glutenfreie Backwaren in überzeugender Qualität Leinsamenbrot 500 g

Mehr

Unternehmerspiegel Nachhaltigkeit

Unternehmerspiegel Nachhaltigkeit Unternehmerspiegel Nachhaltigkeit Für einen verantwortungsvollen Umgang mit unternehmerischer Freiheit wwwbkude Ökonomische Nachhaltigkeit Gewinn ist die Voraussetzung für unternehmerische Freiheit Nutze

Mehr

Strom in unserem Alltag

Strom in unserem Alltag Strom in unserem Alltag Kannst du dir ein Leben ohne Strom vorstellen? Wir verbrauchen jeden Tag eine Menge Energie: Noch vor dem Aufstehen klingelt der Radiowecker, dann schalten wir das Licht ein, wir

Mehr

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive)

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Anwender - I n f o MID-Zulassung H 00.01 / 12.08 Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Inhaltsverzeichnis 1. Hinweis 2. Gesetzesgrundlage 3. Inhalte 4. Zählerkennzeichnung/Zulassungszeichen

Mehr

Selbsttest Prozessmanagement

Selbsttest Prozessmanagement Selbsttest Prozessmanagement Zur Feststellung des aktuellen Status des Prozessmanagements in Ihrem Unternehmen steht Ihnen dieser kurze Test mit zehn Fragen zur Verfügung. Der Test dient Ihrer persönlichen

Mehr

Bernadette Büsgen HR-Consulting www.buesgen-consult.de

Bernadette Büsgen HR-Consulting www.buesgen-consult.de Reiss Profile Es ist besser mit dem Wind zu segeln, als gegen ihn! Möchten Sie anhand Ihres Reiss Rofiles erkennen, woher Ihr Wind weht? Sie haben verschiedene Möglichkeiten, Ihr Leben aktiv zu gestalten.

Mehr

Nachhaltige Beschaffung führt zu Wettbewerbsvorteilen

Nachhaltige Beschaffung führt zu Wettbewerbsvorteilen Nachhaltige Beschaffung führt zu Wettbewerbsvorteilen Kerkhoff Consulting GmbH 22. November 2011 Jens Hornstein Kerkhoff Consulting ist Mitglied im BME, BDU und BDI Förderkreis. Einleitung Weltweite Ressourcen

Mehr

Präzision in Kunststoff. Weißer + Grießhaber GmbH

Präzision in Kunststoff. Weißer + Grießhaber GmbH Präzision in Kunststoff Weißer + Das WertSchöpfungsSystem WSS der Weißer + Ein Logo mit Symbolkraft: WSS steht für die Bündelung verschiedener, erfolgsorientierter Maßnahmen unter einem System. Mit definierten

Mehr

Der -Online- Ausbilderkurs

Der -Online- Ausbilderkurs Der -Online- Ausbilderkurs Machen Sie Ihren Ausbilderschein mit 70% weniger Zeitaufwand Flexibel & mit 70% Zeitersparnis zu Ihrem Ausbilderschein Mit Videos auf Ihre Ausbilderprüfung (IHK) vorbereiten

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Newsletter: Februar 2016

Newsletter: Februar 2016 1 ASR GmbH www.asr-security.de Newsletter: Februar 2016 Neue behördliche Vorgaben für Onlineschulungen Seit dem 01. Februar 2016 gelten neue behördliche Anforderungen an Online- Luftsicherheitsschulungen.

Mehr

Energieaudit. Energieaudit.

Energieaudit. Energieaudit. Energieaudit Energieaudit. Wir begleiten Sie ganzheitlich. Von der Prüfung, ob ein Energieaudit für Sie verpflichtend wird, bis zur erfolgreichen Realisierung. Neue gesetzliche Vorgaben ab 2015 Klimaaktiv!

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin, 12.02.2008

Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin, 12.02.2008 Personalentwicklung im Berliner Mittelstand Darstellung der Studienergebnisse Berlin, 12.02.2008 Gliederung 1. Ausgangssituation.3 2. Die Studie..4 3. Zentrale Ergebnisse...5 4. Bewertung der Ergebnisse.7

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

PROTOKOLL Managementreview Bewertung 2014

PROTOKOLL Managementreview Bewertung 2014 PROTOKOLL Managementreview Bewertung 214 Datum: 9.1.214 Version 1 Unterschrift: Seite 1 von 5 1) Bewertung anhand wichtiger Kennzahlen Qualitative Bewertung der Zielerreichung Budget für Umweltdienste

Mehr

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016 Management Summary Stuttgart, den 21. April 2016 Was macht Führung zukunftsfähig? Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von Führungs- und Nachwuchskräften in Privatwirtschaft und öffentlichem Dienst

Mehr

Sei helle... clever. HellensteinZähler. Stadtwerke. Heidenheim. Puls der Region! Managen Sie Ihren Energieverbrauch.

Sei helle... clever. HellensteinZähler. Stadtwerke. Heidenheim. Puls der Region! Managen Sie Ihren Energieverbrauch. HellensteinZähler clever Sei helle... Managen Sie Ihren Energieverbrauch. Sie erhalten Online-Informationen über Ihren aktuellen Bedarf, Ihre Kosten und Ihre CO -Werte zu jeder Zeit. 2 Verbessen Sie Ihre

Mehr

Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter!

Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter! Wer in Kontakt ist verkauft! Wie reden Sie mit mir? Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter! www.sizeprozess.at Fritz Zehetner Persönlichkeit

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Newsletter SLA April 2015

Newsletter SLA April 2015 Newsletter SLA April 2015 Nachhaltiges Wachstum in höhere Qualität überführen SLA auf dem Forum der Fleischwirtschaft am 10. und 11. Juni 2015 in Osnabrück Schlanke Prozesse in drei Werken Umfassende Informationen

Mehr

Unsere Energie für Sie

Unsere Energie für Sie Unsere Energie für Sie passgenaue energie für den mittelstand ihr partner in sachen energie Mit Repower rundum gut versorgt In Zeiten weltweit steigender Energiepreise rückt das Thema Energiebeschaffung

Mehr

Beauftragte für Chancengleichheit. Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg

Beauftragte für Chancengleichheit. Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg Beauftragte für Chancengleichheit Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg Zurück in den Beruf Motiviert zurückkehren erfolgreich durchstarten! Haben Sie in letzter Zeit schon einmal

Mehr

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an! Muster-Fragebogen allgemeinbildende Schule Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Ihre Meinung ist uns wichtig! ir möchten die Qualität unserer Arbeit in der Schule kontinuierlich verbessern. Um herauszufinden,

Mehr

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und 27. Juni 2007 RF 70602 Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus Referat von Dr. Gerhard Felten Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und Vorausentwicklung anlässlich des Starts

Mehr

Gesundheit ist Chefsache. Betriebliches Gesundheitsmanagement

Gesundheit ist Chefsache. Betriebliches Gesundheitsmanagement Gesundheit ist Chefsache Betriebliches Gesundheitsmanagement Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) Die Krankenstände in Deutschland steigen seit ein paar Jahren wieder an. Im Schnitt ist ein Beschäftigter

Mehr

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Seit über 24 Jahren... unterstützen und beraten wir unsere Kunden und Partner erfolgreich bei ihren IT-Projekten. Unsere Kernkompetenz

Mehr

ControllerPreis 2009 des des ICV ICV Seite 1

ControllerPreis 2009 des des ICV ICV Seite 1 ControllerPreis 2009 des des ICV ICV Seite 1 LOGISTIK CONTROLLING VOM REPORTER ZUM BERATER 1 ANGABEN ZUM UNTERNEHMEN Adresse: Branche: Umsatz: Mitarbeiterzahl: FIEGE Stiftung & Co. KG Joan-Joseph-Fiege-Straße

Mehr

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Verantwortung statt Versprechen: Qualität permanent neu erarbeiten. Geyer & Weinig ist der erfahrene Spezialist für Service Level Management.

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 35: IN DER BÄCKEREI

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 35: IN DER BÄCKEREI HINTERGRUNDINFOS FÜR LEHRER Deutsches Brot Die Deutschen essen gern Brot als Beilage zu Suppen und Salaten, aber auch als komplettes Gericht (z. B. zum Frühstück oder Abendbrot). Es gibt viele verschiedene

Mehr

AMS Leitbild. April 2013. Willkommen in der mobile family...

AMS Leitbild. April 2013. Willkommen in der mobile family... AMS Leitbild April 2013 Willkommen in der mobile family... AMS Leitbild Unser Leitbild Das AMS-Leitbild zeigt unseren Mitarbeitenden, unseren Kunden, Partnern und Lieferanten auf, welche Werte (Verhalten),

Mehr

Für über 4 Millionen Kunden: Unser Online-Shop leistet viel, damit Sie zufrieden sind. RS ONLINE. www.rs-components.at/ecommerce

Für über 4 Millionen Kunden: Unser Online-Shop leistet viel, damit Sie zufrieden sind. RS ONLINE. www.rs-components.at/ecommerce Für über 4 Millionen Kunden: Unser Online-Shop leistet viel, damit Sie zufrieden sind. RS ONLINE www.rs-components.at/ecommerce RS ONLINE RS Online eröffnet Ihnen Freiräume für strategische Aufgaben.

Mehr

Aerosol-Treibmittel für die Spraydosen produzierende Industrie. Qualität auf Knopfdruck. PROGAS. Aerosol in Bestform.

Aerosol-Treibmittel für die Spraydosen produzierende Industrie. Qualität auf Knopfdruck. PROGAS. Aerosol in Bestform. Aerosol-Treibmittel für die Spraydosen produzierende Industrie Qualität auf Knopfdruck PROGAS. Aerosol in Bestform. PROFIL Aerosol in Bestform Als einer der führenden Hersteller von gasförmigen Treibmitteln

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

»Vier Jahre Erfahrung, eine Erkenntnis: Der Erzeuger, sein Handwerk und der Fokus auf die Qualität der Lebensmittel stehen an erster Stelle.

»Vier Jahre Erfahrung, eine Erkenntnis: Der Erzeuger, sein Handwerk und der Fokus auf die Qualität der Lebensmittel stehen an erster Stelle. Pressemappe 01 GEGESSEN WIRD IMMER ist der Online-Lebensmittelhändler für hochwertige Lebensmittel des Alltags. Handwerkliche Qualität steht bei allen Produkten im Vordergrund. Im Angebot finden sich u.a.

Mehr

Entscheiden Sie sich...

Entscheiden Sie sich... Entscheiden Sie sich...... für einen spannenden und abwechslungsreichen Beruf mit Perspektiven im Wachstumsmarkt Logistik. Die Zukunft heißt Logistik ist eine gemeinnützige Initiative der studentischen

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Lassen Sie sich entdecken!

Lassen Sie sich entdecken! Digital Marketing Agentur für B2B Unternehmen EXPERTISE ONLINE MARKETING IM B2B Lassen Sie sich entdecken! EINE GANZHEITLICHE ONLINE MARKETING STRATEGIE BRINGT SIE NACHHALTIG IN DEN FOKUS IHRER ZIELKUNDEN.

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Gedruckt auf Rives Reflection und Phoenixmotion, Baumgartner Papier

Gedruckt auf Rives Reflection und Phoenixmotion, Baumgartner Papier B a l d i n g e r & B a l d i n g e r K o m m u n i k a t i o n m a d e i n A a r a u Gedruckt auf Rives Reflection und Phoenixmotion, Baumgartner Papier B a l d i n g e r & B a l d i n g e r Kommunikation

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Konzentration auf das. Wesentliche.

Konzentration auf das. Wesentliche. Konzentration auf das Wesentliche. Machen Sie Ihre Kanzleiarbeit effizienter. 2 Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Grundlagen Ihres Erfolges als Rechtsanwalt sind Ihre Expertise und Ihre Mandantenorientierung.

Mehr

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik MACH Microsoft Academy for College Hires Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen Sales Marketing Technik Von der Hochschule in die globale Microsoft-Community. Sie haben Ihr Studium (schon bald)

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Logistik macht Schule

Logistik macht Schule Logistik macht Schule Inhaltsverzeichnis Folgende Themen werden behandelt: Wie war Logistik damals? (1) Wie war Logistik damals? (2) Wie sieht Logistik heute aus? Wie hat sich Logistik entwickelt? Was

Mehr

Wir sprechen. mittelständisch! www.kmu-berater.de

Wir sprechen. mittelständisch! www.kmu-berater.de Wir sprechen mittelständisch! www.kmu-berater.de Wer sind die KMU-Berater? Die KMU-Berater Bundesverband freier Berater e. V. ist ein Berufsverband erfahrener Beraterinnen und Berater. Unser Ziel ist es,

Mehr

Sanitär. Heizung. Flaschnerei.

Sanitär. Heizung. Flaschnerei. Sanitär. Heizung. Flaschnerei. Nicht mehr aber auch kein bisschen weniger. www.scheffel-haustechnik.de Zuverlässigkeit und Qualität. Für Ihre Projekte. Qualitäts- Materialien zu fairen Preisen. Rund um

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016 Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016 Armut smart bekämpfen Smart heißt intelligent, schlau oder geschickt. Manchmal ist damit auch gemeint, dass man moderne Technik wie Handys oder Internet einsetzt. Zum

Mehr

SSC BP MUSTERPRÜFUNG Prüfungsfach: Supply Chain Management

SSC BP MUSTERPRÜFUNG Prüfungsfach: Supply Chain Management Prüfungsfach Prüfungsdauer Supply Chain Management (Fallstudie) 1 Stunde Anzahl Aufgabenblätter 7 Bitte bei den Lösungsblättern nicht auf die Rückseite schreiben! Bitte beachten Sie: Sollten Sie bei der

Mehr

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL [Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL Was bedeutet Customer Service by KCS.net? Mit der Einführung von Microsoft Dynamics AX ist der erste wichtige Schritt für viele Unternehmen abgeschlossen.

Mehr

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Sehr geehrte Ausbilderinnen und Ausbilder, die bbs1celle betreiben nun bereits seit einigen Jahren ein

Mehr

Der Standort Berlin. Technologien, die sich gewaschen haben BSH HAUSGERÄTE GMBH

Der Standort Berlin. Technologien, die sich gewaschen haben BSH HAUSGERÄTE GMBH Der Standort Berlin Technologien, die sich gewaschen haben BSH HAUSGERÄTE GMBH Im BSH-Technologiezentrum Wäschepflege werden ressourcenschonende Wäschepflegegeräte für die ganze Welt entwickelt. Unser

Mehr

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft -1- Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft Im Folgenden wird am Beispiel des Schaubildes Deutschland surft eine Lesestrategie vorgestellt. Die Checkliste zur Vorgehensweise kann im Unterricht

Mehr

Jugend und Beruf. Ergebnisse der Online-Befragung. im Auftrag der. in Kooperation mit. durchgeführt von

Jugend und Beruf. Ergebnisse der Online-Befragung. im Auftrag der. in Kooperation mit. durchgeführt von Jugend und Beruf Ergebnisse der Online-Befragung im Auftrag der in Kooperation mit durchgeführt von IGS Organisationsberatung GmbH Eichenweg 24 50859 Köln www.igs-beratung.de Ansprechpartner: Marcus Schmitz

Mehr

Presseinformation 10. April 2014. Nachhaltiger Traumjob. GD Holz informiert:

Presseinformation 10. April 2014. Nachhaltiger Traumjob. GD Holz informiert: GD Holz informiert: Nachhaltiger Traumjob Holz gehört die Zukunft als Rohstoff, Werkstoff und Arbeitgeber. Eine Berufsausbildung im Holzfachhandel ist vielseitig, zukunftssicher und bietet ausgezeichnete

Mehr

Initiative Energieeffizienz Netzwerke: Gemeinsam die Energiewende vorantreiben

Initiative Energieeffizienz Netzwerke: Gemeinsam die Energiewende vorantreiben WVM plus Initiative Energieeffizienz Netzwerke: Gemeinsam die Energiewende vorantreiben Franziska Erdle, WirtschaftsVereinigung Metalle e.v. Seite Bundesweite Netzwerke für mehr Energieeffizienz Eine Initiative

Mehr

EDL-G der Weg zur Gesetzeskonformität. Katrin Gerdes, Marketing Executive

EDL-G der Weg zur Gesetzeskonformität. Katrin Gerdes, Marketing Executive EDL-G der Weg zur Gesetzeskonformität Katrin Gerdes, Marketing Executive Agenda 1 Rechtlicher Hintergrund und Anforderungen des EDL-G 2 Energieaudit vs ISO 50001 3 Fazit & Empfehlungen esight Energy 15

Mehr

Corporate Responsibility 2011

Corporate Responsibility 2011 www.pwc.de/verantwortung Corporate Responsibility 2011 Ziele und Kennzahlen Umwelt Einführung Im Rahmen unseres Stakeholderdialogs definieren wir in regelmäßigen Abständen Ziele, die wir im Sinne einer

Mehr

Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt?

Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt? Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt? Begleitinformationen: Handout für das Verkaufspersonal im Handel Bei Rückfragen sprechen Sie uns bitte gerne an: DIÄTVERBAND e. V.

Mehr

Home Connect. Ihr Alltag wird sich wundern. Die erste Lösung, die verschiedene Hausgeräte unterschiedlicher Marken steuert.

Home Connect. Ihr Alltag wird sich wundern. Die erste Lösung, die verschiedene Hausgeräte unterschiedlicher Marken steuert. Home Connect. Ihr Alltag wird sich wundern. Die erste Lösung, die verschiedene Hausgeräte unterschiedlicher Marken steuert. Home Connect. Eine App für alles Kurzinterview: Drei Fragen an Dr. Claudia Häpp,

Mehr

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein INTERVIEW Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein Holzgerlingen, 14.12.2012. Sehr gutes fachliches Know-how ist ein wichtiger Faktor, um eine

Mehr

lernen Sie uns kennen...

lernen Sie uns kennen... KARRIERE lernen Sie uns kennen... Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Steuerberatungskanzlei. Nachfolgend möchten wir Ihnen Gelegenheit bieten, uns und unsere Denkweise näher kennenzulernen. Im Grunde

Mehr

Gesundheit im Betrieb

Gesundheit im Betrieb Der Netzwerkgedanke Kleinere und Mittlere Unternehmen (KMU) verfügen oft nicht über die Kapazitäten, ein eigenes, umfassendes BGM aufzubauen. Mit dem Netzwerk Gesunde Betriebe Kinzigtal schaffen wir diese

Mehr

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen www.girocard.eu Management Summary EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen Management Summary August 2014 Seite 1 / 6 EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen Der Trend geht hin zum bargeldlosen

Mehr

Fragebogen zur Bewerbung

Fragebogen zur Bewerbung Fragebogen zur Bewerbung als Partner des Nationalparks Unteres Odertal Name des Anbieters/ Unternehmens Inhaber/in des Unternehmens bzw. Geschäftsführer/in Straße PLZ/ Ort Telefon Fax Email Homepage Ihr

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb 6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb WIEDNER Wie schon im Kapitel VI erwähnt, ist die Probenahme in Betrieben, die Produkte nach dem Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch herstellen oder in den Verkehr

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

DURCHBLICK IST UNSER GESCHÄFT

DURCHBLICK IST UNSER GESCHÄFT 10690 www.helden-maygloeckchen.de ENOPLAN Ingenieurgesellschaft für Energiedienstleistungen mbh Zeiloch 14 76646 Bruchsal Postfach 1422 76604 Bruchsal Telefon 07251 926-100 Telefax 07251 926-200 info@enoplan.de

Mehr

Gesunde Belegschaft für ein starkes Unternehmen!

Gesunde Belegschaft für ein starkes Unternehmen! Ihr Partner für Betriebliches Gesundheitsmanagement Ihr Plus: Gesunde Belegschaft für ein starkes Unternehmen! Ihr Plus: Ganzheitliches, lanfristiges Konzept. Im Mittelpunkt: Das Individuum Gemeinsam für

Mehr

Auswertung des Jahresabschlusses Bilanzanalyse 2

Auswertung des Jahresabschlusses Bilanzanalyse 2 KA11 Unternehmensergebnisse aufbereiten, bewerten und nutzen Auswertung des Jahresabschlusses Bilanzanalyse 2 Kennzahlen zur Bilanzanalyse Die aufbereitete Bilanz kann mit Hilfe unterschiedlicher Kennzahlen

Mehr

P r e s s e s p i e g e l Modellregion Energieregion Weiz-Gleisdorf startet mit neuer Gesamtstrategie energie_mensch durch

P r e s s e s p i e g e l Modellregion Energieregion Weiz-Gleisdorf startet mit neuer Gesamtstrategie energie_mensch durch P r e s s e s p i e g e l Modellregion Energieregion Weiz-Gleisdorf startet mit neuer Gesamtstrategie energie_mensch durch Energieregion Weiz-Gleisdorf Franz-Pichler-Straße 32, 8160 Weiz 03172 603 DW 4061,

Mehr

Engineering Kompetenz ist ein Versprechen.

Engineering Kompetenz ist ein Versprechen. Engineering Kompetenz ist ein Versprechen. In der modernen Zerspanung geht es um mehr als Drehen, Fräsen, Bohren und Gewinden. Perfektion und Präzision sind nur noch Grundvoraussetzung für Ihren Erfolg.

Mehr

Die Wertschöpfung bleibt in der Region

Die Wertschöpfung bleibt in der Region PRESSEINFORMATION Energiewende aus regionalem Anbau: In Thüringen treibt der erste Tarif mit genossenschaftlich erzeugtem Ökostrom den Ausbau der erneuerbaren Energien voran. Regional, dezentral und auch

Mehr

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert?

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert? Unternehmenssteuerung auf dem Prüfstand Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert? Performance durch strategiekonforme und wirksame Controllingkommunikation steigern INHALT Editorial Seite 3 Wurden

Mehr

Das Standortreporting von MVV Energie. Ihre Energie immer im Blick mit unserem Online-Portal für Strom und Gas

Das Standortreporting von MVV Energie. Ihre Energie immer im Blick mit unserem Online-Portal für Strom und Gas Das Standortreporting von MVV Energie Ihre Energie immer im Blick mit unserem Online-Portal für Strom und Gas Energiereporting leicht gemacht Alle Daten rund um Ihre Energie auf einen Blick Informationen

Mehr

Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit

Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit 1 von5 Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit Autor: Dr. Gerd Sonntag Beratender Ingenieur disocon (Unternehmensberatung Diekelmann & Sonntag) Das Thema Prozessmanagement wurde in einem kompakten

Mehr

Betriebs-Check Gesundheit

Betriebs-Check Gesundheit Betriebs-Check Gesundheit 1. Rahmenbedingungen für Betriebliche Gesundheitsförderung Um die Gesundheit der Mitarbeiter nachhaltig zu fördern, sind bestimmte Rahmenbedingungen erforderlich. Sind Wohlbefinden

Mehr