Auswahl an Musteraufgaben für KLR- Teil: Wirtschaftlichkeitsanalysen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Auswahl an Musteraufgaben für KLR- Teil: Wirtschaftlichkeitsanalysen"

Transkript

1 Name: Seite 1 (inkl. Musterlösung) (inkl. Musterlösung) Auswahl an Musteraufgaben für KLR- Teil: Wirtschaftlichkeitsanalysen A. Multiple-Choice Prüfen Sie folgende Aussagen auf ihre Richtigkeit und kennzeichnen Sie diese mit ( + ) für richtig ( ) für falsch ( ) falls Sie die Antwort nicht wissen. Achtung: Es können mehrere Aussagen richtig oder falsch sein! Falsche Kennzeichnungen führen zu Abzügen! Also im Zweifelsfall nichts markieren! Lsg.: Je richtiges + oder jeweils 1 P, für keine Aussage keinen Punkt! ) Die Aufgabe von Wirtschaftlichkeitsanalysen ist - die Liquidität der Gemeinde sicherzustellen ( - ) (Nein, sondern Investitionen zu beurteilen) - Entscheidungshilfen bei der Investitionsplanung zu geben ( + ) (Ja, entscheiden muss endgültig der Rat) - die Gebührenkalkulation zu unterstützen ( - ) (Nein, die Zielrichtung von Gebührenkalkulationen ist nicht die Wirtschaftlichkeit von Investitionen zu berechnen sondern Kosten festzustellen und diese auf die Nutzer umzulegen, selbst wenn die Kosten durch Fehlentscheidungen in der Vergangenheit völlig überhöht sind (z.b. im Vergleich zu anderen Gemeinden) 2) Durch die Inanspruchnahme eines Damnums/ Disagio - gilt: Effektivzins > Nominalzins ( + ) Ja, da das Damnum eine Zinsvorauszahlung darstellt und so den bei gleichem Effektivzins den Nominalzins verringert - verringert eine vorzeitige Tilgung den Effektivzins des Kredites ( - ) Nein, da dann die gleich hohe Zinsvorauszahlung für einen kürzeren Zeitraum bezahlt wurde (gleiche Kosten aber durch die vorzeitige Tilgung weniger Nutzen ) - sinkt der Effektivzins mit steigender Laufzeit bei unverändertem Disagioprozentsatz ( + ) Ja, da dann die gleich hohe Zinsvorauszahlung für einen längeren Zeitraum bezahlt wurde (gleiche Kosten bei längerem Nutzungszeitraum ) 3) Der Kapitalwert einer Investition mit positiven jährlichen nominalen Einzahlungsüberschüssen fällt unter sonst gleichen Umständen (ceteris paribus) - mit steigender Nutzungsdauer ( - ) Nein, da bei steigender Nutzungsdauer die pos. jährl. nom. Einzahlungsüberschüsse den Nutzen der Investition erhöhen und so auch rechnerisch den Kapitalwert - mit steigendem Kalkulationszinssatz ( + ) Ja, da ein steigernder Kalkulationszinssatz wie ein teurerer Kredit wirkt. So sind die Kosten der Investition erhöht und damit die Investition unwirtschaftlicher bzw. der Kapitalwert geringer - mit steigendem Restwert ( - ) Nein, da ein steigender Restwert einen steigenden Nutzen durch erhöhte Einzahlungen darstellt 4) Verschiedene Aussagen: - Eine Finanzierung beginnt lt. Definition mit einer Auszahlung (nein, dies wäre eine ( - ) Investition) - Ein doppelt so hoher Zinssatz bedingt mindestens einen doppelt so hohen Aufzinsungsfaktor ( - ) (Nein, siehe Aufzinsungsfaktorentabelle) - Der Kapitalwert wird auf den Endzeitpunkt einer Investition berechnet (Nein, auf den ( - ) Anfangszeitpunkt) - Wenn die Inflation im kalk. Zinssatz berücksichtigt wird, so erniedrigt sich der kalk. ( + ) Zinssatz in der Wirtschaftlichkeitsanalyse - Die Kapitalwertmethode berücksichtigt laut Definition u.a. auch externe Effekte (nein, ( - ) dann würde sie Kosten-Nutzen-Analyse heißen ) - Die Annuitätenmethode berücksichtigt die Zeitpunkte von Zahlungen ( + ) - Die Kostenvergleichsrechnung ist eine Approximation (Näherung) der Kapitalwertmethode ( - ) (Nein, die KVR ist eine Approximation der Annuitätenmethode)

2 Name: Seite 2 (inkl. Musterlösung) (inkl. Musterlösung) B. Nennen Kurzerläuterung Ausführliche Erläuterung 1) Nennen Sie 5 wichtige Randbedingungen einer Wirtschaftlichkeitsrechnung, die das Ergebnis der Wirtschaftlichkeitsrechnung ergänzen, ja teilweise überflüssig machen! 1. Sozialpolitische und ökologische Auswirkungen bei gemeindlichen Entscheidungen 2. Qualität 3. Datenschutz 4. Liquidität 5. Sicherheit, d.h. möglichst risikofrei // Unabhängigkeit von anderen Einflüssen, wie Konkurrenzunternehmen, oder der marktwirtschaftlichen Lage. 2) Wofür wird die Annuitätenmethode benötigt? Erläutern Sie dafür kurz die beiden wichtigsten Anwendungsgebiete! 1. Berechnung der durchschnittlichen Finanzierungszahlungen p.a. für eine einmalige anfängliche Investitionsauszahlung. Diese Zahlungen werden auch Kapitaldienst genannt. 2. Alternativen mit unterschiedlichen Nutzungsdauern können unterschieden werden. Dies wäre mit der Kapitalwertmethode grundsätzlich nicht möglich.

3 Name: Seite 3 (inkl. Musterlösung) (inkl. Musterlösung) 3) Erläutern Sie ausführlich den Begriff Kapitaldienst! a) Berechnung der Finanzierungszahlungen p.a. für die einmalige anfängliche Investitionsauszahlung Verteilt also die anfängliche Investitionsauszahlung gleichmäßig ( konstant ) auf die Nutzungsjahre Der Kapitaldienst beinhaltet sowohl Zinsen auf noch nicht getilgtes Kapital als auch die Tilgungszahlungen, die zu einer Gesamttilgung innerhalb der Nutzungsjahre führen. Die Summe aus Zinsen und Tilgung ist für jedes Jahr gleich hoch Er entspricht damit den Zahlungen eines Annuitätendarlehens. b) Exakte Berechnung = AnnF x (Investitionsauszahlung - Restwert*AbF) Investitionsauszahlung wird auch Anschaffungswert (AW) genannt Approximative Berechnung = Kalk. Kosten = kalk. Abschreibungen und kalk. Zinsen p.a. kalk. Kosten = AW RW Nutzungsdauer + AW + RW 2 x p Diese Formel zur Berechnung der kalkulatorischen Kosten wird auch Ingenieurformel genannt. Der Wert der genauen Kapitaldienstberechnung ist immer größer gleich dem Wert der kalk. Kosten der Kostenvergleichsrechnung. Besonders deutlich wird dies bei einem Restwert: Dieser wird bei der genauen Berechnung abgezinst, bevor er von der Investitionsauszahlung abgezogen wird, bei der approximativen Berechnung dagegen fehlt die Abzinsung. c) Berechnung mit Excel: Die Excelformel für die Annuität lautet RegelmäßigeZahlung (RMZ) Bei erster Zahlung nach einem Jahr (Standardfall= nachschüssig) Annuität =RMZ(p; n; -KW 0 ) Annuitätenfaktor =RMZ(p; n; -1) Falls die erste Zahlung sofort stattfindet, lautet die Excelformel: Annuität =RMZ(p; n; -KW 0 ; 0; 1) Annuitätenfaktor =RMZ(p; n; -1; 0; 1)

4 Name: Seite 4 (inkl. Musterlösung) (inkl. Musterlösung) C. Berechnungen 1) Bezahlungsalternative Die Gemeinde möchte mit einem Generalbauunternehmer einen Kindergarten bauen. Der Bauunternehmer möchte gleich bei Baubeginn 2 Mio. Anzahlung bekommen. Da die Gemeinde im Moment nicht so flüssig ist, möchte Sie lieber die Anzahlung in 3 gleich hohen Raten bezahlen. Die erste Rate soll nach 1 Jahr, die zweite nach 2 Jahren und die dritte nach 3 Jahren (bezogen auf den Baubeginn) bezahlt werden. a) Wie hoch müssten die Ratenzahlungen sein, damit Sie für den Bauunternehmer gleich wirtschaftlich wie eine Einmalzahlung beim Baubeginn sind? Der Bauunternehmer müsste das nicht sofort bezahlte Geld mit einem Zinssatz von 6% durch einen Bankkredit vor finanzieren! Geben Sie die Papier -Berechnungsformel und das Ergebnis (mit Fazit) an! Lsg. 2 Mio. x AnnF nachschüssig (6%; 3J.) = 2 Mio. x 37,411% = Fazit: Jede Rate müsste betragen. b) Geben Sie auch die Excel-Berechnungsformel an! =RMZ(6%;3;-1)*2000 bzw. =RMZ(6%;3;-2000) bzw. =RMZ(6%;3;-2000;0;0) 2) Kapitaldienst Wie hoch ist der Kapitaldienst für eine Musikhalle, deren Anschaffungspreis 4 Mio. beträgt, die eine Nutzungsdauer von 30 Jahren besitzt und für 6% finanziert werden muss? Am Ende der Nutzungsdauer besitze sie einen Resterlös von Geben Sie jeweils die Papier -Berechnungsformel und das Ergebnis an! a) Für den exakten Kapitaldienst: Formel: KD = ( * AbF 30J 6% ) * AnnF 30J 6% = ( * 0, ) * 7,265%= ( ) * 7,265% Lösung: = * 7,265% = b) Für den approximierten Kapitaldienst: Formel: kalk. Abschr. + kalk. Zinsen = ( )/ 30 + ( )/2 * 6% = Lösung: =

5 Name: Seite 5 (inkl. Musterlösung) (inkl. Musterlösung) D. Weitere Berechnungen Geben Sie bei folgenden Aufgaben die Papier -Berechnungsformel und das Ergebnis an! 1. Wert einer einmaligen Anlage von bei einem Zinssatz von 9% nach 20 Jahren inkl. Zinseszins. K 20 = ,6044 (AuF(9%;20J)) = Heutiger Wert einer Zahlung von in 40 Jahren bei einer jährlichen Inflationsrate von 4%. KW 0 = ,2083 (AbF(4%;40J)) = 208,30 3. Eine Flughafenbeteiligung soll nach dem Ertragswertverfahren bewertet werden. Für eine erste überschlägige Rechnung wird in den nächsten 30 Jahren mit einem nachschüssigen Überschuss von pro Jahr gerechnet. a) Wie hoch ist der Beteiligungswert bei einem kalkulatorischen Zinssatz von 5% und einem Betrachtungszeitraum von 30 Jahren? Beteilungswert = KW 0 = ,372 (RBWF...) = b) Wie lautet die Excelformel zur Berechnung von a) mit konkreten Zahlenwerten? =1/RMZ(0,05;30;-1) * (Anmerkung: Keine Tausenderpunkte(!) und als Multiplikationszeichen ein Stern (*)) 4. Zur Finanzierung der Betriebsausgaben einer Musikhalle hat ein Stifter 10 Mio. zur Verfügung gestellt. Welcher konstante Betrag kann 40 Jahre entnommen werden, wenn das noch nicht verbrauchte Stiftungskapital zu 5% (nach Steuern, Verwaltungsgebühren etc.) angelegt werden kann? KW 0 = (AnnF(5%;40J) = ,83% = Ein Dienstfahrzeug wird für gekauft. Das Fahrzeug wird ca km pro Jahr genutzt und wird wahrscheinlich nach 5 Jahren für verkauft. Wie hoch ist der nachschüssige Kapitaldienst pro km für einen kalk. Zinssatz von 6%, a) nach exakter Berechnung? b) nach approximativer Berechnung? zu a) KD(10.000km) = ( * AbF(6%;5J) * AnnF(6%;5J) /10.000km = ( e*0,7473) * 23,74% = 6834,86 / km = 0,683 / km (Anmerkungen: Auf die Klammersetzung achten! Zumindest das Ergebnis sollte die) Einheiten / km oder Cent/km enthalten! = 68,3 Cent/km zu b) KD approx. (10.000km) =(( )/5+( )/2*6%)/10000 km = ( ) / km = 6650 / km = 0,665 / km = 66,5 Cent/km c) Wie lautet die Excel-Formel bei exakter Berechnung und vorschüssiger Zahlungsweise mit konkreten Zahlenwerten? =RMZ(6%;5;-40000;+15000;1)/10000 (Anmerkung: OHNE Tsd.Punkte)

6 Name: Seite 6 (inkl. Musterlösung) (inkl. Musterlösung) 6. Das Dach eines Mehrfamilienhauses soll zur Energieeinsparung für renoviert werden. Die Maßnahme wird mit einem kfw-darlehen mit einem Zinssatz von 4,5% finanziert und soll eine Ersparnis von p.a. erzielen. Der Betrachtungszeitraum ist 20 Jahre. Erstellen Sie eine nachvollziehbare Lösungsskizze (d.h. u.a. mit Stichworten) mit exakter Wirtschaftlichkeitsrechnung und ausführlichem Fazit! KD(Dämmung)= AnnF20J 4,5% = *7,69%=4.901 (Anmerkung: Stichwort KD nicht vergessen!) 7P Fazit: Da der KD größer als die Ersparnis von ist, lohnt sich die Dachdämmung wirtschaftlich nicht, 3P d.h. für die Finanzierung (Tilgung und Zinsen) werden jedes Jahr benötigt, aber nur eingespart. Somit entsteht ein jährlicher Verlust von = Alternative Lösung: KW 0 = (1.160 * RBWF(20J;4,5%) ((13,0079))= ,84 Fazit: Da der Kapitalwert negativ ist, lohnt sich die Dachdämmung wirtschaftlich nicht. 4P 7P 3P Durch die Ersparnisse können die Finanzierungszinsen bezahlt werden, aber das finanzierte Kapital ( ) kann nicht vollständig zurückbezahlt werden. Abgezinst auf den Investitionszeitpunkt entsteht ein insgesamt (=einmalig) ein Verlust von ! 4P Alternativ: Abgezinste Ersparnis: BW 0 =1.160 * RBWF(4,5%; 20J) =... * 13,008 = Fazit: Bei dieser Fragestellung falsch: Approximierte Lösung: / /2*4,5%=4.621,88... E. Excelformeln 1. Geben Sie die Excel-Formeln immer mit Zellbezügen und möglichst kopierfertig an! a) Wie lautet die kopierfertige Excel-Formel, die den Abzinsungsfaktor des 2ten Jahres berechnet? =1/(1+$D2)^F4 6 Punkte b) Wie lautet die Excel-Formel, die die interne Verzinsung obiger Investition berechnet? =IKV($D7:H7) 3 Punkte c) Geben Sie eine kopierfertige Formel an, die den Barwert für das 4. Jahr berechnet! =H9*H7 2 Punkte d) Geben Sie eine kopierfertige Formel an, die den Kapitalwert für das 3. Jahr berechnet! =SUMME($D11:G11) 4 Punkte 2. Was müsste für ein Text in der Zelle B11 stehen, um die Zeile 11 eindeutig zu kennzeichnen? Barwerte (der Einzahlungsüberschüsse) 4 Punkte Haben Sie Anregungen? Bitte mailen Sie mir diese unter vollbrecht@stiwl.de zu! Vielen Dank!

7 Aufzinsungsfaktoren Seite 7 (inkl. Musterlösung) 1,00% 1,50% 2,00% 2,50% 3,00% 3,50% 4,00% 4,50% 5,00% 5,50% 6,00% 7,00% 8,00% 9,00% 10,00% 1 1,0100 1,0150 1,0200 1,0250 1,0300 1,0350 1,0400 1,0450 1,0500 1,0550 1,0600 1,0700 1,0800 1,0900 1, ,0201 1,0302 1,0404 1,0506 1,0609 1,0712 1,0816 1,0920 1,1025 1,1130 1,1236 1,1449 1,1664 1,1881 1, ,0303 1,0457 1,0612 1,0769 1,0927 1,1087 1,1249 1,1412 1,1576 1,1742 1,1910 1,2250 1,2597 1,2950 1, ,0406 1,0614 1,0824 1,1038 1,1255 1,1475 1,1699 1,1925 1,2155 1,2388 1,2625 1,3108 1,3605 1,4116 1, ,0510 1,0773 1,1041 1,1314 1,1593 1,1877 1,2167 1,2462 1,2763 1,3070 1,3382 1,4026 1,4693 1,5386 1, ,0615 1,0934 1,1262 1,1597 1,1941 1,2293 1,2653 1,3023 1,3401 1,3788 1,4185 1,5007 1,5869 1,6771 1, ,0721 1,1098 1,1487 1,1887 1,2299 1,2723 1,3159 1,3609 1,4071 1,4547 1,5036 1,6058 1,7138 1,8280 1, ,0829 1,1265 1,1717 1,2184 1,2668 1,3168 1,3686 1,4221 1,4775 1,5347 1,5938 1,7182 1,8509 1,9926 2, ,0937 1,1434 1,1951 1,2489 1,3048 1,3629 1,4233 1,4861 1,5513 1,6191 1,6895 1,8385 1,9990 2,1719 2, ,1046 1,1605 1,2190 1,2801 1,3439 1,4106 1,4802 1,5530 1,6289 1,7081 1,7908 1,9672 2,1589 2,3674 2, ,1157 1,1779 1,2434 1,3121 1,3842 1,4600 1,5395 1,6229 1,7103 1,8021 1,8983 2,1049 2,3316 2,5804 2, ,1268 1,1956 1,2682 1,3449 1,4258 1,5111 1,6010 1,6959 1,7959 1,9012 2,0122 2,2522 2,5182 2,8127 3, ,1381 1,2136 1,2936 1,3785 1,4685 1,5640 1,6651 1,7722 1,8856 2,0058 2,1329 2,4098 2,7196 3,0658 3, ,1495 1,2318 1,3195 1,4130 1,5126 1,6187 1,7317 1,8519 1,9799 2,1161 2,2609 2,5785 2,9372 3,3417 3, ,1610 1,2502 1,3459 1,4483 1,5580 1,6753 1,8009 1,9353 2,0789 2,2325 2,3966 2,7590 3,1722 3,6425 4, ,1726 1,2690 1,3728 1,4845 1,6047 1,7340 1,8730 2,0224 2,1829 2,3553 2,5404 2,9522 3,4259 3,9703 4, ,1843 1,2880 1,4002 1,5216 1,6528 1,7947 1,9479 2,1134 2,2920 2,4848 2,6928 3,1588 3,7000 4,3276 5, ,1961 1,3073 1,4282 1,5597 1,7024 1,8575 2,0258 2,2085 2,4066 2,6215 2,8543 3,3799 3,9960 4,7171 5, ,2081 1,3270 1,4568 1,5987 1,7535 1,9225 2,1068 2,3079 2,5270 2,7656 3,0256 3,6165 4,3157 5,1417 6, ,2202 1,3469 1,4859 1,6386 1,8061 1,9898 2,1911 2,4117 2,6533 2,9178 3,2071 3,8697 4,6610 5,6044 6, ,2324 1,3671 1,5157 1,6796 1,8603 2,0594 2,2788 2,5202 2,7860 3,0782 3,3996 4,1406 5,0338 6,1088 7, ,2447 1,3876 1,5460 1,7216 1,9161 2,1315 2,3699 2,6337 2,9253 3,2475 3,6035 4,4304 5,4365 6,6586 8, ,2572 1,4084 1,5769 1,7646 1,9736 2,2061 2,4647 2,7522 3,0715 3,4262 3,8197 4,7405 5,8715 7,2579 8, ,2697 1,4295 1,6084 1,8087 2,0328 2,2833 2,5633 2,8760 3,2251 3,6146 4,0489 5,0724 6,3412 7,9111 9, ,2824 1,4509 1,6406 1,8539 2,0938 2,3632 2,6658 3,0054 3,3864 3,8134 4,2919 5,4274 6,8485 8, , ,3478 1,5631 1,8114 2,0976 2,4273 2,8068 3,2434 3,7453 4,3219 4,9840 5,7435 7, , , , ,4166 1,6839 1,9999 2,3732 2,8139 3,3336 3,9461 4,6673 5,5160 6,5138 7, , , , , ,4889 1,8140 2,2080 2,6851 3,2620 3,9593 4,8010 5,8164 7,0400 8, , , , , , ,5648 1,9542 2,4379 3,0379 3,7816 4,7024 5,8412 7,2482 8, , , , , , , ,5805 1,9835 2,4866 3,1139 3,8950 4,8669 6,0748 7,5744 9, , , , , , , ,6446 2,1052 2,6916 3,4371 4,3839 5,5849 7,1067 9, , , , , , , , ,1091 3,0546 4,4158 6,3722 9, , , , , , , , , , ,895

8 Abzinsungsfaktoren Seite 8 (inkl. Musterlösung) 1,00% 1,50% 2,00% 2,50% 3,00% 3,50% 4,00% 4,50% 5,00% 5,50% 6,00% 7,00% 8,00% 9,00% 10,00% 1 0,9901 0,9852 0,9804 0,9756 0,9709 0,9662 0,9615 0,9569 0,9524 0,9479 0,9434 0,9346 0,9259 0,9174 0, ,9803 0,9707 0,9612 0,9518 0,9426 0,9335 0,9246 0,9157 0,9070 0,8985 0,8900 0,8734 0,8573 0,8417 0, ,9706 0,9563 0,9423 0,9286 0,9151 0,9019 0,8890 0,8763 0,8638 0,8516 0,8396 0,8163 0,7938 0,7722 0, ,9610 0,9422 0,9238 0,9060 0,8885 0,8714 0,8548 0,8386 0,8227 0,8072 0,7921 0,7629 0,7350 0,7084 0, ,9515 0,9283 0,9057 0,8839 0,8626 0,8420 0,8219 0,8025 0,7835 0,7651 0,7473 0,7130 0,6806 0,6499 0, ,9420 0,9145 0,8880 0,8623 0,8375 0,8135 0,7903 0,7679 0,7462 0,7252 0,7050 0,6663 0,6302 0,5963 0, ,9327 0,9010 0,8706 0,8413 0,8131 0,7860 0,7599 0,7348 0,7107 0,6874 0,6651 0,6227 0,5835 0,5470 0, ,9235 0,8877 0,8535 0,8207 0,7894 0,7594 0,7307 0,7032 0,6768 0,6516 0,6274 0,5820 0,5403 0,5019 0, ,9143 0,8746 0,8368 0,8007 0,7664 0,7337 0,7026 0,6729 0,6446 0,6176 0,5919 0,5439 0,5002 0,4604 0, ,9053 0,8617 0,8203 0,7812 0,7441 0,7089 0,6756 0,6439 0,6139 0,5854 0,5584 0,5083 0,4632 0,4224 0, ,8963 0,8489 0,8043 0,7621 0,7224 0,6849 0,6496 0,6162 0,5847 0,5549 0,5268 0,4751 0,4289 0,3875 0, ,8874 0,8364 0,7885 0,7436 0,7014 0,6618 0,6246 0,5897 0,5568 0,5260 0,4970 0,4440 0,3971 0,3555 0, ,8787 0,8240 0,7730 0,7254 0,6810 0,6394 0,6006 0,5643 0,5303 0,4986 0,4688 0,4150 0,3677 0,3262 0, ,8700 0,8118 0,7579 0,7077 0,6611 0,6178 0,5775 0,5400 0,5051 0,4726 0,4423 0,3878 0,3405 0,2992 0, ,8613 0,7999 0,7430 0,6905 0,6419 0,5969 0,5553 0,5167 0,4810 0,4479 0,4173 0,3624 0,3152 0,2745 0, ,8528 0,7880 0,7284 0,6736 0,6232 0,5767 0,5339 0,4945 0,4581 0,4246 0,3936 0,3387 0,2919 0,2519 0, ,8444 0,7764 0,7142 0,6572 0,6050 0,5572 0,5134 0,4732 0,4363 0,4024 0,3714 0,3166 0,2703 0,2311 0, ,8360 0,7649 0,7002 0,6412 0,5874 0,5384 0,4936 0,4528 0,4155 0,3815 0,3503 0,2959 0,2502 0,2120 0, ,8277 0,7536 0,6864 0,6255 0,5703 0,5202 0,4746 0,4333 0,3957 0,3616 0,3305 0,2765 0,2317 0,1945 0, ,8195 0,7425 0,6730 0,6103 0,5537 0,5026 0,4564 0,4146 0,3769 0,3427 0,3118 0,2584 0,2145 0,1784 0, ,8114 0,7315 0,6598 0,5954 0,5375 0,4856 0,4388 0,3968 0,3589 0,3249 0,2942 0,2415 0,1987 0,1637 0, ,8034 0,7207 0,6468 0,5809 0,5219 0,4692 0,4220 0,3797 0,3418 0,3079 0,2775 0,2257 0,1839 0,1502 0, ,7954 0,7100 0,6342 0,5667 0,5067 0,4533 0,4057 0,3634 0,3256 0,2919 0,2618 0,2109 0,1703 0,1378 0, ,7876 0,6995 0,6217 0,5529 0,4919 0,4380 0,3901 0,3477 0,3101 0,2767 0,2470 0,1971 0,1577 0,1264 0, ,7798 0,6892 0,6095 0,5394 0,4776 0,4231 0,3751 0,3327 0,2953 0,2622 0,2330 0,1842 0,1460 0,1160 0, ,7419 0,6398 0,5521 0,4767 0,4120 0,3563 0,3083 0,2670 0,2314 0,2006 0,1741 0,1314 0,0994 0,0754 0, ,7059 0,5939 0,5000 0,4214 0,3554 0,3000 0,2534 0,2143 0,1813 0,1535 0,1301 0,0937 0,0676 0,0490 0, ,6717 0,5513 0,4529 0,3724 0,3066 0,2526 0,2083 0,1719 0,1420 0,1175 0,0972 0,0668 0,0460 0,0318 0, ,6391 0,5117 0,4102 0,3292 0,2644 0,2127 0,1712 0,1380 0,1113 0,0899 0,0727 0,0476 0,0313 0,0207 0, ,6327 0,5042 0,4022 0,3211 0,2567 0,2055 0,1646 0,1320 0,1060 0,0852 0,0685 0,0445 0,0290 0,0190 0, ,6080 0,4750 0,3715 0,2909 0,2281 0,1791 0,1407 0,1107 0,0872 0,0688 0,0543 0,0339 0,0213 0,0134 0, ,4741 0,3274 0,2265 0,1569 0,1089 0,0758 0,0528 0,0368 0,0258 0,0180 0,0126 0,0063 0,0031 0,0016 0,0008

9 Rentenbarwertfaktoren Seite 9 (inkl. Musterlösung) 1,00% 1,50% 2,00% 2,50% 3,00% 3,50% 4,00% 4,50% 5,00% 5,50% 6,00% 7,00% 8,00% 9,00% 10,00% 1 0,9901 0,9852 0,9804 0,9756 0,9709 0,9662 0,9615 0,9569 0,9524 0,9479 0,9434 0,9346 0,9259 0,9174 0, ,9704 1,9559 1,9416 1,9274 1,9135 1,8997 1,8861 1,8727 1,8594 1,8463 1,8334 1,8080 1,7833 1,7591 1, ,9410 2,9122 2,8839 2,8560 2,8286 2,8016 2,7751 2,7490 2,7232 2,6979 2,6730 2,6243 2,5771 2,5313 2, ,9020 3,8544 3,8077 3,7620 3,7171 3,6731 3,6299 3,5875 3,5460 3,5052 3,4651 3,3872 3,3121 3,2397 3, ,8534 4,7826 4,7135 4,6458 4,5797 4,5151 4,4518 4,3900 4,3295 4,2703 4,2124 4,1002 3,9927 3,8897 3, ,7955 5,6972 5,6014 5,5081 5,4172 5,3286 5,2421 5,1579 5,0757 4,9955 4,9173 4,7665 4,6229 4,4859 4, ,7282 6,5982 6,4720 6,3494 6,2303 6,1145 6,0021 5,8927 5,7864 5,6830 5,5824 5,3893 5,2064 5,0330 4, ,6517 7,4859 7,3255 7,1701 7,0197 6,8740 6,7327 6,5959 6,4632 6,3346 6,2098 5,9713 5,7466 5,5348 5, ,5660 8,3605 8,1622 7,9709 7,7861 7,6077 7,4353 7,2688 7,1078 6,9522 6,8017 6,5152 6,2469 5,9952 5, ,4713 9,2222 8,9826 8,7521 8,5302 8,3166 8,1109 7,9127 7,7217 7,5376 7,3601 7,0236 6,7101 6,4177 6, , ,0711 9,7868 9,5142 9,2526 9,0016 8,7605 8,5289 8,3064 8,0925 7,8869 7,4987 7,1390 6,8052 6, , , , ,2578 9,9540 9,6633 9,3851 9,1186 8,8633 8,6185 8,3838 7,9427 7,5361 7,1607 6, , , , , , ,3027 9,9856 9,6829 9,3936 9,1171 8,8527 8,3577 7,9038 7,4869 7, , , , , , , , ,2228 9,8986 9,5896 9,2950 8,7455 8,2442 7,7862 7, , , , , , , , , , ,0376 9,7122 9,1079 8,5595 8,0607 7, , , , , , , , , , , ,1059 9,4466 8,8514 8,3126 7, , , , , , , , , , , ,4773 9,7632 9,1216 8,5436 8, , , , , , , , , , , , ,0591 9,3719 8,7556 8, , , , , , , , , , , , ,3356 9,6036 8,9501 8, , , , , , , , , , , , ,5940 9,8181 9,1285 8, , , , , , , , , , , , , ,0168 9,2922 8, , , , , , , , , , , , , ,2007 9,4424 8, , , , , , , , , , , , , ,3711 9,5802 8, , , , , , , , , , , , , ,5288 9,7066 8, , , , , , , , , , , , , ,6748 9,8226 9, , , , , , , , , , , , , , ,2737 9, , , , , , , , , , , , , , ,5668 9, , , , , , , , , , , , , , ,7574 9, , , , , , , , , , , , , , ,8812 9, , , , , , , , , , , , , , ,9002 9, , , , , , , , , , , , , , ,9617 9, , , , , , , , , , , , , , ,0938 9,9921 Rentenbarwertfaktor =Abzinsungssum.faktor =Diskontier.sum.faktor =1/ Annuität =1/ Kapitalwiedergewinn.f. = {(1 + p) n 1}/{p x (1 + p) n }

10 Annuitätenprozentsätze Seite 10 (inkl. Musterlösung) 1,00% 1,50% 2,00% 2,50% 3,00% 3,50% 4,00% 4,50% 5,00% 5,50% 6,00% 7,00% 8,00% 9,00% 10,00% 1 101,00% 101,50% 102,00% 102,50% 103,00% 103,50% 104,00% 104,50% 105,00% 105,50% 106,00 107,00% 108,00% 109,00% 110,00% 2 50,75% 51,13% 51,50% 51,88% 52,26% 52,64% 53,02% 53,40% 53,78% 54,16% 54,54% 55,31% 56,08% 56,85% 57,62% 3 34,00% 34,34% 34,68% 35,01% 35,35% 35,69% 36,03% 36,38% 36,72% 37,07% 37,41% 38,11% 38,80% 39,51% 40,21% 4 25,63% 25,94% 26,26% 26,58% 26,90% 27,23% 27,55% 27,87% 28,20% 28,53% 28,86% 29,52% 30,19% 30,87% 31,55% 5 20,60% 20,91% 21,22% 21,52% 21,84% 22,15% 22,46% 22,78% 23,10% 23,42% 23,74% 24,39% 25,05% 25,71% 26,38% 6 17,25% 17,55% 17,85% 18,15% 18,46% 18,77% 19,08% 19,39% 19,70% 20,02% 20,34% 20,98% 21,63% 22,29% 22,96% 7 14,86% 15,16% 15,45% 15,75% 16,05% 16,35% 16,66% 16,97% 17,28% 17,60% 17,91% 18,56% 19,21% 19,87% 20,54% 8 13,07% 13,36% 13,65% 13,95% 14,25% 14,55% 14,85% 15,16% 15,47% 15,79% 16,10% 16,75% 17,40% 18,07% 18,74% 9 11,67% 11,96% 12,25% 12,55% 12,84% 13,14% 13,45% 13,76% 14,07% 14,38% 14,70% 15,35% 16,01% 16,68% 17,36% 10 10,56% 10,84% 11,13% 11,43% 11,72% 12,02% 12,33% 12,64% 12,95% 13,27% 13,59% 14,24% 14,90% 15,58% 16,27% 11 9,65% 9,93% 10,22% 10,51% 10,81% 11,11% 11,41% 11,72% 12,04% 12,36% 12,68% 13,34% 14,01% 14,69% 15,40% 12 8,88% 9,17% 9,46% 9,75% 10,05% 10,35% 10,66% 10,97% 11,28% 11,60% 11,93% 12,59% 13,27% 13,97% 14,68% 13 8,24% 8,52% 8,81% 9,10% 9,40% 9,71% 10,01% 10,33% 10,65% 10,97% 11,30% 11,97% 12,65% 13,36% 14,08% 14 7,69% 7,97% 8,26% 8,55% 8,85% 9,16% 9,47% 9,78% 10,10% 10,43% 10,76% 11,43% 12,13% 12,84% 13,57% 15 7,21% 7,49% 7,78% 8,08% 8,38% 8,68% 8,99% 9,31% 9,63% 9,96% 10,30% 10,98% 11,68% 12,41% 13,15% 16 6,79% 7,08% 7,37% 7,66% 7,96% 8,27% 8,58% 8,90% 9,23% 9,56% 9,90% 10,59% 11,30% 12,03% 12,78% 17 6,43% 6,71% 7,00% 7,29% 7,60% 7,90% 8,22% 8,54% 8,87% 9,20% 9,54% 10,24% 10,96% 11,70% 12,47% 18 6,10% 6,38% 6,67% 6,97% 7,27% 7,58% 7,90% 8,22% 8,55% 8,89% 9,24% 9,94% 10,67% 11,42% 12,19% 19 5,81% 6,09% 6,38% 6,68% 6,98% 7,29% 7,61% 7,94% 8,27% 8,62% 8,96% 9,68% 10,41% 11,17% 11,95% 20 5,54% 5,82% 6,12% 6,41% 6,72% 7,04% 7,36% 7,69% 8,02% 8,37% 8,72% 9,44% 10,19% 10,95% 11,75% 21 5,30% 5,59% 5,88% 6,18% 6,49% 6,80% 7,13% 7,46% 7,80% 8,15% 8,50% 9,23% 9,98% 10,76% 11,56% 22 5,09% 5,37% 5,66% 5,96% 6,27% 6,59% 6,92% 7,25% 7,60% 7,95% 8,30% 9,04% 9,80% 10,59% 11,40% 23 4,89% 5,17% 5,47% 5,77% 6,08% 6,40% 6,73% 7,07% 7,41% 7,77% 8,13% 8,87% 9,64% 10,44% 11,26% 24 4,71% 4,99% 5,29% 5,59% 5,90% 6,23% 6,56% 6,90% 7,25% 7,60% 7,97% 8,72% 9,50% 10,30% 11,13% 25 4,54% 4,83% 5,12% 5,43% 5,74% 6,07% 6,40% 6,74% 7,10% 7,45% 7,82% 8,58% 9,37% 10,18% 11,02% 30 3,87% 4,16% 4,46% 4,78% 5,10% 5,44% 5,78% 6,14% 6,51% 6,88% 7,26% 8,06% 8,88% 9,73% 10,61% 35 3,40% 3,69% 4,00% 4,32% 4,65% 5,00% 5,36% 5,73% 6,11% 6,50% 6,90% 7,72% 8,58% 9,46% 10,37% 40 3,05% 3,34% 3,66% 3,98% 4,33% 4,68% 5,05% 5,43% 5,83% 6,23% 6,65% 7,50% 8,39% 9,30% 10,23% 45 2,77% 3,07% 3,39% 3,73% 4,08% 4,45% 4,83% 5,22% 5,63% 6,04% 6,47% 7,35% 8,26% 9,19% 10,14% 46 2,72% 3,03% 3,35% 3,68% 4,04% 4,41% 4,79% 5,18% 5,59% 6,01% 6,44% 7,33% 8,24% 9,17% 10,13% 50 2,55% 2,86% 3,18% 3,53% 3,89% 4,26% 4,66% 5,06% 5,48% 5,91% 6,34% 7,25% 8,17% 9,12% 10,09% 75 1,90% 2,23% 2,59% 2,97% 3,37% 3,79% 4,22% 4,67% 5,13% 5,60% 6,08% 7,04% 8,02% 9,01% 10,01% Annuitätenfaktor = Kapitalwiedergewinnungsf. = 1/ Rentenbarwertf. = {p (1 + p) n }/{(1 + p) n 1 (= Σ aus Zinsen + Tilgung ist konstant)

Auswahl an Musteraufgaben für KLR- Teil: Wirtschaftlichkeitsanalysen

Auswahl an Musteraufgaben für KLR- Teil: Wirtschaftlichkeitsanalysen Name: Seite 1 Auswahl an Musteraufgaben für KLR- Teil: Wirtschaftlichkeitsanalysen A. Multiple-Choice Prüfen Sie folgende Aussagen auf ihre Richtigkeit und kennzeichnen Sie diese mit ( + ) für richtig

Mehr

Auswahl an Musteraufgaben für KLR- Teil: Wirtschaftlichkeitsanalysen

Auswahl an Musteraufgaben für KLR- Teil: Wirtschaftlichkeitsanalysen Name: Seite 1 (inkl. Musterlösung) (inkl. Musterlösung) Steffen Vollbrecht Auswahl an Musteraufgaben für KLR- Teil: Wirtschaftlichkeitsanalysen A. Multiple-Choice 1) Prüfen Sie folgende Aussagen auf ihre

Mehr

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen 5.2. entenrechnung Definition: ente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren entenperiode = Zeitabstand zwischen zwei entenzahlungen Finanzmathematisch sind zwei

Mehr

Aufgabe 1) 100.000 350.000

Aufgabe 1) 100.000 350.000 Aufgabe 1) Ausgangsdaten: Altanlage Ersatzinvestition Anschaffungskosten 500.000 (vor 4 Jahren) 850.000 Nutzungsdauer bisher 4 Jahre 8 Jahre ges. Geschätzte Restnutzungsdauer 5 Jahre erwartete Auslastung:

Mehr

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen 1 3.2. entenrechnung Definition: ente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren entenperiode = Zeitabstand zwischen zwei entenzahlungen Finanzmathematisch sind

Mehr

Tutorium zur Mathematik (WS 2004/2005) - Finanzmathematik Seite 1

Tutorium zur Mathematik (WS 2004/2005) - Finanzmathematik Seite 1 Tutorium zur Mathematik WS 2004/2005) - Finanzmathematik Seite 1 Finanzmathematik 1.1 Prozentrechnung K Grundwert Basis, Bezugsgröße) p Prozentfuß i Prozentsatz i = p 100 ) Z Prozentwert Z = K i bzw. Z

Mehr

Aufgabe 5 Excel 2013 (Fortgeschrittene)

Aufgabe 5 Excel 2013 (Fortgeschrittene) - 1 - Aufgabe 5 Excel 2013 (Fortgeschrittene) 1. Starten Sie Excel und geben die Tabelle Hypothekenanalyse ein. Achten Sie bitte darauf, dass in den Zellen B10 und C11:G21 noch keine Angaben erfolgen.

Mehr

Aufgabe 1) 100.000 350.000

Aufgabe 1) 100.000 350.000 Aufgabe 1) Ausgangsdaten: Altanlage Ersatzinvestition Anschaffungskosten 500.000 (vor 4 Jahren) 850.000 Nutzungsdauer bisher 4 Jahre 8 Jahre ges. Geschätzte Restnutzungsdauer 5 Jahre erwartete Auslastung:

Mehr

Übungsaufgaben zum Lerntransfer Investition

Übungsaufgaben zum Lerntransfer Investition Übungsaufgaben zum Lerntransfer Investition Copyright by carriere & more, private Akademie, 2010 1 1. Erläutern Sie die Begriffe Investition und Finanzierung und gehen Sie hierbei auch auf den Einsatzzweck

Mehr

Investition und Finanzierung

Investition und Finanzierung Investition und Finanzierung - Vorlesung 6 - Prof. Dr. Rainer Elschen Prof. Dr. Rainer Elschen -92 - Die Interne Zinsfußmethode (1) Entscheidungsgröße: Interner Zinsfuß r Entscheidungsregel: r Max u.d.b.

Mehr

Rentabilität als Entscheidungskriterium für Investitionen

Rentabilität als Entscheidungskriterium für Investitionen Rentabilität als Entscheidungskriterium für 2. Energieeffizienztisch des Netzwerkes Südbayern am 27. Juli 2011 Thomas Gobmaier Gefördert durch: Testveranstaltung in Karlsruhe, 16. Oktober 2009 kurz nach

Mehr

ist die Vergütung für die leihweise Überlassung von Kapital ist die leihweise überlassenen Geldsumme

ist die Vergütung für die leihweise Überlassung von Kapital ist die leihweise überlassenen Geldsumme Information In der Zinsrechnung sind 4 Größen wichtig: ZINSEN Z ist die Vergütung für die leihweise Überlassung von Kapital KAPITAL K ist die leihweise überlassenen Geldsumme ZINSSATZ p (Zinsfuß) gibt

Mehr

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung 1 Zusatzmaterialien zu Finanz- und Wirtschaftsmathematik im Unterricht, Band 1 Übungsaufgaben Tilgungsrechnung Überarbeitungsstand: 1.März 2016 Die grundlegenden Ideen der folgenden Aufgaben beruhen auf

Mehr

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA)

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) Wintersemester 2012/13 Hochschule Augsburg : Gliederung 1 Grundlegende 2 Grundlegende 3 Lineare Algebra 4 Lineare Programme 5 Folgen und Reihen 6

Mehr

Gewinnvergleichsrechnung

Gewinnvergleichsrechnung Gewinnvergleichsrechnung Die Gewinnvergleichsrechnung stellt eine Erweiterung der Kostenvergleichsrechnung durch Einbeziehung der Erträge dar, die - im Gegensatz zu der Annahme bei der Kostenvergleichsrechnung

Mehr

Kreditmanagement. EK Finanzwirtschaft

Kreditmanagement. EK Finanzwirtschaft EK Finanzwirtschaft a.o.univ.-prof. Mag. Dr. Christian KEBER Fakultät für Wirtschaftswissenschaften www.univie.ac.at/wirtschaftswissenschaften christian.keber@univie.ac.at Kreditmanagement 1 Kreditmanagement

Mehr

Im weiteren werden die folgenden Bezeichnungen benutzt: Zinsrechnung

Im weiteren werden die folgenden Bezeichnungen benutzt: Zinsrechnung 4.2 Grundbegriffe der Finanzmathematik Im weiteren werden die folgenden Bezeichnungen benutzt: K 0 Anfangskapital p Zinsfuß pro Zeiteinheit (in %) d = p Zinssatz pro Zeiteinheit 100 q = 1+d Aufzinsungsfaktor

Mehr

3.2. Simultane Produktions- und Investitionsplanung mit zeitlich verschiedenen Finanzierungmöglichkeiten

3.2. Simultane Produktions- und Investitionsplanung mit zeitlich verschiedenen Finanzierungmöglichkeiten 3.2. Simultane Produktions- und Investitionsplanung mit zeitlich verschiedenen Finanzierungmöglichkeiten Die nachfolgende Aufgabe entspricht einer Übungsaufgabe aus der Kurseinheit S. 22-27, welche wieder

Mehr

8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen

8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen 8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen 8.1. Allgemeines In der laufenden Rechnung werden im Konto 322.00 Zinsen nur die ermittelten Fremdkapitalzinsen erfasst. Sobald aber eine Betriebsabrechnung erstellt

Mehr

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN Zinsen haben im täglichen Geschäftsleben große Bedeutung und somit auch die eigentliche Zinsrechnung, z.b: - Wenn Sie Ihre Rechnungen zu spät

Mehr

Definition Gegenwartswert (Barwert) Der Wert des Geldes ist, über den man in der Gegenwart verfügen kann, ist grösser als der Wert des Geldes, den man in der Zukunft erhalten/zahlen wird. Diskontierung

Mehr

SS 2014 Torsten Schreiber

SS 2014 Torsten Schreiber SS 2014 Torsten Schreiber 221 Diese Lücken sollten nicht auch bei Ihnen vorhanden sein: Wird im Bereich der Rentenrechnung die zugehörige zu Beginn eines Jahres / einer Zeitperiode eingezahlt, so spricht

Mehr

SS 2014 Torsten Schreiber

SS 2014 Torsten Schreiber SS 2014 Torsten Schreiber 204 Diese Lücken sollten nicht auch bei Ihnen vorhanden sein: Bei der Rentenrechnung geht es um aus einem angesparten Kapital bzw. um um das Kapital aufzubauen, die innerhalb

Mehr

Zinsrechnung 2 leicht 1

Zinsrechnung 2 leicht 1 Zinsrechnung 2 leicht 1 Berechne! a) b) c) Kapital 3 400 a) 16 000 b) 24 500 c) Zinsen 2,5% 85 400 612,50 Kapital 3 400 16 000 24 500 KESt (25% der Zinsen) 21,25 100 153,13 Zinsen effektive (2,5 Zinsen

Mehr

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen:

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen: Prozentrechnung Wir beginnen mit einem Beisiel: Nehmen wir mal an, ein Handy kostet 200 und es gibt 5% Rabatt (Preisnachlass), wie groß ist dann der Rabatt in Euro und wie viel kostet dann das Handy? Wenn

Mehr

SS 2014 Torsten Schreiber

SS 2014 Torsten Schreiber SS 2014 Torsten Schreiber 193 Diese Lücken sollten nicht auch bei Ihnen vorhanden sein: Bei einer Abschreibung werden eines Gutes während der Nutzungsdauer festgehalten. Diese Beträge stellen dar und dadurch

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Dynamische Methoden der Investitionsrechnung

Dynamische Methoden der Investitionsrechnung 4 Dynamische Methoden der Investitionsrechnung Lernziele Das Konzept des Gegenwartswertes erklären Den Überschuss oder Fehlbetrag einer Investition mit Hilfe der Gegenwartswertmethode berechnen Die Begriffe

Mehr

Prof. Dr. Arnd Wiedemann Methodische Grundlagen des Controlling und Risikomanagements

Prof. Dr. Arnd Wiedemann Methodische Grundlagen des Controlling und Risikomanagements Prof. Dr. Arnd Wiedemann Methodische Grundlagen des Controlling und Risikomanagements Prof. Dr. Arnd Wiedemann Methoden CRM / WS 12-13 1 Agenda Teil A: Teil B: Teil C: Finanzmathematisches Basiswissen

Mehr

Dynamische Investitionsrechnung Umsetzung und Beispiele. Teil 3

Dynamische Investitionsrechnung Umsetzung und Beispiele. Teil 3 Dynamische Investitionsrechnung Umsetzung und Beispiele Teil 3 Eingrenzung: Es werden ausschliesslich die Methoden der Pflichtliteratur ab Seite 135 bis Beispiel 12 besprochen. Kapitalwertverfahren (NPV

Mehr

Kurs 00091: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

Kurs 00091: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Kurs 00091, KE 3, 4, 5 und 6, SS 2012 1 Kurs 00091: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Einsendearbeit 2 (SS 2012)

Mehr

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Thema Dokumentart Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Lösungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: Kapitel: D1 Finanzmanagement 2.3 Innenfinanzierung Finanzierung: Übungsserie

Mehr

Technische Hochschule Köln Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften Prof. Dr. Arrenberg Raum 221, Tel. 3914 jutta.arrenberg@th-koeln.

Technische Hochschule Köln Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften Prof. Dr. Arrenberg Raum 221, Tel. 3914 jutta.arrenberg@th-koeln. Technische Hochschule Köln Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften Prof. Dr. Arrenberg Raum 221, Tel. 3914 jutta.arrenberg@th-koeln.de Übungen zur Vorlesung QM2 Nachschüssige Verzinsung Aufgabe

Mehr

Übung 2 Erfolgsrechnung

Übung 2 Erfolgsrechnung Controlling in deutschen Unternehmen Übung 2 Erfolgsrechnung Dipl.-Kfm. Florian Böckling, MBA Dipl.-Kfm. Franz Zinser, MBA Lehrstuhl für Controlling Prof. Dr. Louis Velthuis Johannes Gutenberg-Universität

Mehr

Bedienungsanleitung Rückabwicklungsrechner

Bedienungsanleitung Rückabwicklungsrechner 1 Eingaben Zelle C2 Auszahlungsbetrag Hier muss der erste Auszahlungsbetrag eingegeben werden. Weitere Auszahlungen siehe Weiter unten. Zelle C3 Zeitpunkt der Auszahlung Datum der ersten Auszahlung Zelle

Mehr

Urlaubsanspruch = Nominale Zahl der Urlaubstage X Pflichtarbeitstage pro Woche / 6 Werktage

Urlaubsanspruch = Nominale Zahl der Urlaubstage X Pflichtarbeitstage pro Woche / 6 Werktage Alle Arbeitnehmer in Deutschland haben Anspruch auf bezahlten Urlaub. Ein immer noch weit verbreiteter Irrtum bei Arbeitgebern und auch bei Arbeitnehmern ist, dass geringfügig Beschäftigte (Minijobber)

Mehr

SS 2014 Torsten Schreiber

SS 2014 Torsten Schreiber SS 2014 Torsten Schreiber 239 Diese Lücken sollten nicht auch bei Ihnen vorhanden sein: Durch die wird ein Zahlungsstrom beschrieben, der zur Rückführung eines geliehenen Geldbetrags dient. Der zu zahlende

Mehr

Online-Tutorium vom 19.06.2012

Online-Tutorium vom 19.06.2012 Online-Tutorium vom 19.06.2012 Übungsaufgaben und Lösungshinweise Fachhochschule Düsseldorf, Fachbereich Wirtschaft Dozent: Prof. Dr. Andreas Diedrich Übungsaufgabe Finanzplanung Aufgabe 1: (vgl. Frage

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

15.3 Bedingte Wahrscheinlichkeit und Unabhängigkeit

15.3 Bedingte Wahrscheinlichkeit und Unabhängigkeit 5.3 Bedingte Wahrscheinlichkeit und Unabhängigkeit Einführendes Beispiel ( Erhöhung der Sicherheit bei Flugreisen ) Die statistische Wahrscheinlichkeit, dass während eines Fluges ein Sprengsatz an Bord

Mehr

, und wie zuvor. 2. Einmalanlage mehrjährig mit festen Zinssatz (Kapitalentwicklung): mit Endkapital, Anfangskapital und 1 %

, und wie zuvor. 2. Einmalanlage mehrjährig mit festen Zinssatz (Kapitalentwicklung): mit Endkapital, Anfangskapital und 1 % Themenerläuterung Das Thema verlangt von dir die Berechnung von Zinsen bzw. Zinseszinsen, Anfangskapital, Endkapital und Sparraten. In seltenen Fällen wird auch einmal die Berechnung eines Kleinkredites

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Auswertung des Jahresabschlusses Bilanzanalyse 2

Auswertung des Jahresabschlusses Bilanzanalyse 2 KA11 Unternehmensergebnisse aufbereiten, bewerten und nutzen Auswertung des Jahresabschlusses Bilanzanalyse 2 Kennzahlen zur Bilanzanalyse Die aufbereitete Bilanz kann mit Hilfe unterschiedlicher Kennzahlen

Mehr

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b Aufgabe 1: Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. (a) Nehmen Sie lineares Wachstum gemäß z(t) = at + b an, wobei z die Einwohnerzahl ist und

Mehr

Lohnt es sich, Krankenversicherungsbeiträge vorauszuzahlen?

Lohnt es sich, Krankenversicherungsbeiträge vorauszuzahlen? MUSTERFALL Lohnt es sich, Krankenversicherungsbeiträge vorauszuzahlen? von Dipl.-Kfm. Dirk Klinkenberg, Rösrath, www.instrumenta.de Steuerlich kann es vorteilhaft sein, die Beiträge zur Kranken- und zur

Mehr

Aufgabe 1: Steuerwirkungen auf Investitionsentscheidungen (22 Punkte)

Aufgabe 1: Steuerwirkungen auf Investitionsentscheidungen (22 Punkte) Aufgabe 1: Steuerwirkungen auf Investitionsentscheidungen (22 Punkte) Ein Investor versucht im Zeitpunkt 0 eine Entscheidung über die optimale Verwendung der ihm zur Verfügung stehenden Mittel in Höhe

Mehr

Investitionen in Photovoltaik-Anlagen -wirtschaftliche + steuerliche Aspekte-

Investitionen in Photovoltaik-Anlagen -wirtschaftliche + steuerliche Aspekte- Investitionen in Photovoltaik-Anlagen -wirtschaftliche + steuerliche Aspekte- Inhaltsverzeichnis Seite 1. Grundlagen 2 1.1. wirtschaftliche Aspekte 2 1.2. steuerliche Aspekte 2 2. Steuern 4 2.1. Ertragssteuern

Mehr

AII - Klausur: Buchführung im NKF (im AII Modular als Teil des KFM-Faches)

AII - Klausur: Buchführung im NKF (im AII Modular als Teil des KFM-Faches) Name: Seite 1 Studieninstitut Westfalen-Lippe AII - Klausur: Buchführung im NKF (im AII Modular als Teil des KFM-Faches) 20.03.2013 Erlaubte Hilfsmittel: Gesetzestexte und deren Anlagen Taschenrechner

Mehr

Zinsrechnung Z leicht 1

Zinsrechnung Z leicht 1 Zinsrechnung Z leicht 1 Berechne die Jahreszinsen im Kopf! a) Kapital: 500 Zinssatz: 1 % b) Kapital: 1 000 Zinssatz: 1,5 % c) Kapital: 20 000 Zinssatz: 4 % d) Kapital: 5 000 Zinssatz: 2 % e) Kapital: 10

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Großes gelingt, wenn s im Kleinen stimmt.

Großes gelingt, wenn s im Kleinen stimmt. Großes gelingt, wenn s im Kleinen stimmt. Maßgeschneiderte Lösungen für Sie. Herbsttagung 2012 Informationsveranstaltung am 8. November 2012 im Mercure Hotel Bielefeld City WIRTSCHAFTSPRÜFER STEUERBERATER

Mehr

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes Was ist ein Umwandlungssatz? Die PKE führt für jede versicherte Person ein individuelles Konto. Diesem werden die Beiträge, allfällige Einlagen

Mehr

Zinsrechner. Bedienungsanleitung

Zinsrechner. Bedienungsanleitung Zinsrechner Bedienungsanleitung Medcontroller Dragonerstraße 35 30163 Hannover Telefon: 0511 397 0990 kundenservice@medcontroller.de www.medcontroller.de Inhaltsverzeichnis Hintergrund... 2 Nutzungsbedingungen

Mehr

2. Ein Unternehmer muss einen Kredit zu 8,5 % aufnehmen. Nach einem Jahr zahlt er 1275 Zinsen. Wie hoch ist der Kredit?

2. Ein Unternehmer muss einen Kredit zu 8,5 % aufnehmen. Nach einem Jahr zahlt er 1275 Zinsen. Wie hoch ist der Kredit? Besuchen Sie auch die Seite http://www.matheaufgaben-loesen.de/ dort gibt es viele Aufgaben zu weiteren Themen und unter Hinweise den Weg zu den Lösungen. Aufgaben zu Zinsrechnung 1. Wie viel Zinsen sind

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Begriff und Bedeutung von Investition verstehen. Die dynamischen Investitionsrechnungsmethoden

Begriff und Bedeutung von Investition verstehen. Die dynamischen Investitionsrechnungsmethoden Lernziele Begriff und Bedeutung von Investition verstehen. Die dynamischen Investitionsrechnungsmethoden verstehen und anwenden. Üben und Trainieren verschiedener Investitionsrechnungen. Was versteht man

Mehr

Betrieblicher PKW leasen oder kaufen? Welche Alternative ist günstiger? Wir machen aus Zahlen Werte

Betrieblicher PKW leasen oder kaufen? Welche Alternative ist günstiger? Wir machen aus Zahlen Werte Betrieblicher PKW leasen oder kaufen? Welche Alternative ist günstiger? Wir machen aus Zahlen Werte Bei der Anschaffung eines neuen PKW stellt sich häufig die Frage, ob Sie als Unternehmer einen PKW besser

Mehr

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1 B 1.0 B 1.1 L: Wir wissen von, dass sie den Scheitel hat und durch den Punkt läuft. Was nichts bringt, ist beide Punkte in die allgemeine Parabelgleichung einzusetzen und das Gleichungssystem zu lösen,

Mehr

Tilgungsrechnung. (K n + R n = ln. / ln(q) (nachschüssig) + R. / ln(q) (vorschüssig)

Tilgungsrechnung. (K n + R n = ln. / ln(q) (nachschüssig) + R. / ln(q) (vorschüssig) (K n + R n = ln n = ln q 1 K 0 + R q 1 (K n q + R q 1 K 0 q + R q 1 ) / ln(q) (nachschüssig) ) / ln(q) (vorschüssig) Eine einfache Formel, um q aus R,n,K n und K 0 auszurechnen, gibt es nicht. Tilgungsrechnung

Mehr

Kom pet enz auf Kurs gebracht

Kom pet enz auf Kurs gebracht Der Cashflow Unternehmenskennzahl mit zentraler Bedeutung Stellen Sie sich Ihr Unternehmen einmal als Badewanne vor: Aus dem Hahn in der Wand fließt ein (hoffentlich) warmer, stetiger Geldstrom, die Einzahlungen.

Mehr

Finanzwirtschaft. Teil II: Bewertung

Finanzwirtschaft. Teil II: Bewertung Zeitwert des Geldes 1 Finanzwirtschaft Teil II: Bewertung Zeitwert des Geldes Zeitwert des Geldes 2 Bewertung & Zeitwert des Geldes Finanzwirtschaft behandelt die Bewertung von Real- und Finanzwerten.

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de 1. Herr Meier bekommt nach 3 Jahren Geldanlage 25.000. Er hatte 22.500 angelegt. Wie hoch war der Zinssatz? 2. Herr Meiers Vorfahren haben bei der Gründung Roms (753. V. Chr.) 1 Sesterze auf die Bank gebracht

Mehr

Vorlesung Finanzmathematik (TM/SRM/SM/MM) Block : Ausgewählte Aufgaben Investitionsrechnung und festverzinsliche Wertpapiere

Vorlesung Finanzmathematik (TM/SRM/SM/MM) Block : Ausgewählte Aufgaben Investitionsrechnung und festverzinsliche Wertpapiere Hochschule Ostfalia Fakultät Verkehr Sport Tourismus Medien apl. Professor Dr. H. Löwe Sommersemester 20 Vorlesung Finanzmathematik (TM/SRM/SM/MM) Block : Ausgewählte Aufgaben Investitionsrechnung und

Mehr

Darlehen - als Möglichkeit der... -Finanzierung

Darlehen - als Möglichkeit der... -Finanzierung Darlehen - als Möglichkeit der.... -Finanzierung Situation: Bestattungsinstitut Thomas Bayer e. K. benötigt für ein Investitionsprojekt 0.000 Euro. Die Hausbank bietet dieses Darlehen mit folgenden Konditionen

Mehr

Prozentrechnung. Klaus : = Karin : =

Prozentrechnung. Klaus : = Karin : = Prozentrechnung Klaus erzählt, dass bei der letzten Mathe-Arbeit 6 seiner Mitschüler die Note gut erhalten hätten. Seine Schwester Karin hat auch eine Arbeit zurück bekommen. In ihrer Klasse haben sogar

Mehr

XONTRO Newsletter. Kreditinstitute. Nr. 18

XONTRO Newsletter. Kreditinstitute. Nr. 18 XONTRO Newsletter Kreditinstitute Nr. 18 Seite 1 In XONTRO werden zum 24. Januar 2005 folgende Änderungen eingeführt: Inflationsindexierte Anleihen Stückzinsberechnung für französische und italienische

Mehr

Finanzwirtschaft. Teil II: Bewertung. Zinssätze und Renten

Finanzwirtschaft. Teil II: Bewertung. Zinssätze und Renten Zinssätze und Renten 1 Finanzwirtschaft Teil II: Bewertung Zinssätze und Renten Agenda Zinssätze und Renten 2 Effektivzinsen Spot-Zinsen Forward-Zinsen Bewertung Kennziffern Zusammenfassung Zinssätze und

Mehr

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Inhaltsverzeichnis A) Vorbemerkungen B) Lernziele C) Theorie mit Aufgaben D) Aufgaben mit Musterlösungen 4 A) Vorbemerkungen Bitte beachten Sie: Bei Wurzelgleichungen

Mehr

Korrelation (II) Korrelation und Kausalität

Korrelation (II) Korrelation und Kausalität Korrelation (II) Korrelation und Kausalität Situation: Seien X, Y zwei metrisch skalierte Merkmale mit Ausprägungen (x 1, x 2,..., x n ) bzw. (y 1, y 2,..., y n ). D.h. für jede i = 1, 2,..., n bezeichnen

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Mathematik-Klausur vom 4.2.2004

Mathematik-Klausur vom 4.2.2004 Mathematik-Klausur vom 4.2.2004 Aufgabe 1 Ein Klein-Sparer verfügt über 2 000, die er möglichst hoch verzinst anlegen möchte. a) Eine Anlage-Alternative besteht im Kauf von Bundesschatzbriefen vom Typ

Mehr

Kalkulatorische Abschreibungen

Kalkulatorische Abschreibungen Kalkulatorische Abschreibung Die aggressive Abschreibung Kalkulatorische Abschreibungen Anderskosten aufwandsungleich Zusatzkosten aufwandslos 9 Kalkulatorische Abschreibung Kalkulatorischer Unternehmerlohn

Mehr

Errata. Grundlagen der Finanzierung. verstehen berechnen entscheiden. Geyer/Hanke/Littich/Nettekoven 1. Auflage, Linde Verlag, Wien, 2003

Errata. Grundlagen der Finanzierung. verstehen berechnen entscheiden. Geyer/Hanke/Littich/Nettekoven 1. Auflage, Linde Verlag, Wien, 2003 Errata in Grundlagen der Finanzierung verstehen berechnen entscheiden Geyer/Hanke/Littich/Nettekoven 1. Auflage, Linde Verlag, Wien, 2003 Stand 10. April 2006 Änderungen sind jeweils fett hervorgehoben.

Mehr

Investitionsentscheidungsrechnung Kostenvergleichsrechnung

Investitionsentscheidungsrechnung Kostenvergleichsrechnung Bei der werden folgende Punkte bearbeitet: Definition KOSTEN unterschiedliche Kostenbegriffe entscheidungsrelevante Kosten Veränderung der Entscheidung durch Variation des Restwertes, der Abschreibungsart,

Mehr

2.3 Ermittlung der tatsächlichen Betriebsausgaben

2.3 Ermittlung der tatsächlichen Betriebsausgaben 2.3 Ermittlung der tatsächlichen Betriebsausgaben Gerade wenn Sie einen neuen Pkw kaufen, liegen die tatsächlichen Kilometerkosten in aller Regel über der Kilometerpauschale von 0,30 je Kilometer. Selbst

Mehr

.DXIPlQQLVFKHV5HFKQHQ =LQVUHFKQHQ. Für jeden Kaufmann unentbehrlich und vielseitig einsetzbar ist die Zinsrechnung. :DVVLQG=LQVHQ"

.DXIPlQQLVFKHV5HFKQHQ =LQVUHFKQHQ. Für jeden Kaufmann unentbehrlich und vielseitig einsetzbar ist die Zinsrechnung. :DVVLQG=LQVHQ =LQVUHFKQHQ Für jeden Kaufmann unentbehrlich und vielseitig einsetzbar ist die Zinsrechnung. :DVVLQG=LQVHQ" =LQV =LQVVDW]=LQVIX =HLW -DKU 0RQDW der Preis für die Nutzung eines Kapitals während einer bestimmten

Mehr

Zinssicherung im B2B Markt April 2010

Zinssicherung im B2B Markt April 2010 Zinssicherung im BB Markt Ergebnisse einer repräsentativen Telefonbefragung bei 400 BB-Finanzentscheidern (Februar-März 00) Zinssicherung im BB Markt April 00 0.06.00 7:8:58 Zusammenfassung der Ergebnisse

Mehr

Immobilienfinanzierung Heimo Koch

Immobilienfinanzierung Heimo Koch Repetitorium Masterstudium Seite 1 Nach Frage der Nutzung, welche kommerziellen Immobilien sind bekannt? Seite 2 Bei den Finanzierungsarten wird unterschieden nach Befristung Stellung des Kapitalgebers

Mehr

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor Ihre private Gesamtrente setzt sich zusammen aus der garantierten Rente und der Rente, die sich aus den über die Garantieverzinsung

Mehr

Finanzwirtschaft. Teil II: Bewertung

Finanzwirtschaft. Teil II: Bewertung Sparpläne und Kreditverträge 1 Finanzwirtschaft Teil II: Bewertung Sparpläne und Kreditverträge Agenda Sparpläne und Kreditverträge 2 Endliche Laufzeit Unendliche Laufzeit Zusammenfassung Sparpläne und

Mehr

Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten nutzen

Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten nutzen Page 1 of 5 Investieren - noch im Jahr 2010 Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten nutzen 16. Oktober 2010 - Bis zum Jahresende hat jeder Zahnarzt noch Zeit. Bis dahin muss er sich entschieden haben, ob

Mehr

Dynamische Investitionsrechnung

Dynamische Investitionsrechnung Dynamische Investitionsrechnung 1. Finanzmathematische Grundlagen 2. Kapitalwertmethode 3. Endwertmethode 4. Annuitätenmethode Finanzmathematische Grundlagen Aufzinsungsfaktor: Abzinsungsfaktor: ( 1+ t

Mehr

W-Rechnung und Statistik für Ingenieure Übung 11

W-Rechnung und Statistik für Ingenieure Übung 11 W-Rechnung und Statistik für Ingenieure Übung 11 Christoph Kustosz (kustosz@statistik.tu-dortmund.de) Mathematikgebäude Raum 715 Christoph Kustosz (kustosz@statistik.tu-dortmund.de) W-Rechnung und Statistik

Mehr

Eine globale Finanzdienstleistung für Anwendungen vor Ort.

Eine globale Finanzdienstleistung für Anwendungen vor Ort. Eine globale Finanzdienstleistung für Anwendungen vor Ort. Lautsprechersysteme von d&b sind, wie man hört, bestens geeignet, Geschäftserfolge zu realisieren. Weltweit. Wenn Sie nun einige dieser Systeme

Mehr

6 Berechnung der Kapitalentwicklung auf der Basis der Zinseszinsrechnung

6 Berechnung der Kapitalentwicklung auf der Basis der Zinseszinsrechnung 6 Berechnung der Kaitalentwicklung auf der Basis der Zinseszinsrechnung 61 Wertentwicklung ohne Gut- oder Lastschrift von Zinsen Beisiele: 1 Konstante Produktionszunahme Produktion im 1 Jahr: P 1 Produktion

Mehr

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2016 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung... 3 Kundenauswahl... 3 Kunde hinzufügen...

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Das variable Kapitalkonto was ist besonders wichtig? Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht, 7.11.2014 Düsseldorf

Das variable Kapitalkonto was ist besonders wichtig? Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht, 7.11.2014 Düsseldorf Das variable Kapitalkonto was ist besonders wichtig? Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht, 7.11.2014 Düsseldorf Robert-Perthel-Str. 81, 50739 Köln, Telefon 0221/95 74 94-0, E-Mail: office@laufmich.de variables

Mehr

Investition und Finanzierung. Investition Teil 1

Investition und Finanzierung. Investition Teil 1 Fernstudium Guide Online Vorlesung Wirtschaftswissenschaft Investition und Finanzierung Investition Teil 1 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Jegliche unzulässige Form der Entnahme, des Nachdrucks,

Mehr

Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik

Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik Wintersemester 2012/13 Hochschule Augsburg Äquivalenzprinzip der Finanzmathematik Das Äquivalenzprinzip der Finanzmathematik für Vergleich von Zahlungen, welche

Mehr

Das Darlehn wurde nach 42 Monaten (3,5 Jahren) abgelöst. Auf Artikel I ist ein Rabatt von 12,5% und auf Artikel II von 5%.

Das Darlehn wurde nach 42 Monaten (3,5 Jahren) abgelöst. Auf Artikel I ist ein Rabatt von 12,5% und auf Artikel II von 5%. R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 17.09.01 Lösungen zur Prozent und Zinsrechnung I se: E1 E E3 E4 E5 E6 E7 E8 E9 E10 E11 E1 E13 E14 E15 Nach 9 Monaten und 10 Tagen belaufen sich die anfallenden

Mehr

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten "bedingten Wahrscheinlichkeit".

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten bedingten Wahrscheinlichkeit. Mathematik- Unterrichts- Einheiten- Datei e. V. Klasse 9 12 04/2015 Diabetes-Test Infos: www.mued.de Blutspenden werden auf Diabetes untersucht, das mit 8 % in der Bevölkerung verbreitet ist. Dabei werden

Mehr

Strom in unserem Alltag

Strom in unserem Alltag Strom in unserem Alltag Kannst du dir ein Leben ohne Strom vorstellen? Wir verbrauchen jeden Tag eine Menge Energie: Noch vor dem Aufstehen klingelt der Radiowecker, dann schalten wir das Licht ein, wir

Mehr

Carsten Roth. Schritt für Schritt zur persönlich abgestimmten Geldanlage. Eine Einführung. interna. Ihr persönlicher Experte

Carsten Roth. Schritt für Schritt zur persönlich abgestimmten Geldanlage. Eine Einführung. interna. Ihr persönlicher Experte Carsten Roth Schritt für Schritt zur persönlich abgestimmten Geldanlage Eine Einführung interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Einführung.......................................... 7 1. Weshalb sollten

Mehr

Unternehmensplanung Investition, Finanzierung, Bankkonto

Unternehmensplanung Investition, Finanzierung, Bankkonto Unternehmensplanung Investition, Finanzierung, Bankkonto CP-0115-A10-SMR Werner Seebacher Seite 1 www.seebacher.com INHALT Aufgabenstellung Seite 3 Basisdaten Seite 5 Lösungsformular Seite 6 Lösung Schritt

Mehr

2. Aufgabe (3 Punkte) Errechne anhand der angegebenen Daten den Abschreibungssatz der linearen Abschreibung in Prozent. Erklärung:

2. Aufgabe (3 Punkte) Errechne anhand der angegebenen Daten den Abschreibungssatz der linearen Abschreibung in Prozent. Erklärung: Beschreibung zu den Aufgaben 1. bis 3. Im Zuge der Einführung des neuen Warenwirtschaftssystems hat die Marktplatz GmbH auch den Fuhrpark erweitert. Es wurden neue Lieferwagen, Pkw und Gabelstapler gekauft.

Mehr

Anspar-Darlehensvertrag

Anspar-Darlehensvertrag Anspar-Darlehensvertrag Zwischen Name: Straße: PLZ, Ort: Tel.: Mobil: E-Mail: Personalausweisnummer: - nachfolgend Gläubiger genannt und der Wilms, Ingo und Winkels, Friedrich, Florian GbR vertreten durch:

Mehr

A 95 223 B 125 396 C 75 169 D 105 277 E 115 421 F 85 269

A 95 223 B 125 396 C 75 169 D 105 277 E 115 421 F 85 269 Fachhochschule Köln Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Prof. Dr. Arrenberg Raum 221, Tel. 3914 jutta.arrenberg@fh-koeln.de Übungen zur Vorlesung Wirtschaftsstatistik Wiederholungsaufgaben für die Klausur

Mehr