EISFELDER AMTSBLATT. Alles auf zum Carneval in Harras und Eisfeld

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EISFELDER AMTSBLATT. Alles auf zum Carneval in Harras und Eisfeld"

Transkript

1 EISFELDER AMTSBLATT Amtsblatt der Gemeinde Bockstadt und der Stadt Eisfeld mit ihren Ortsteilen Harras, Hirschendorf, Waffenrod/Hinterrod 22. Jahrgang Freitag, den 4. Februar / Woche Alles auf zum Carneval in Harras und Eisfeld vom 25. Februar bis 8. März (mehr im Innenteil)

2 Eisfelder Amtsblatt - 2- Nr. 2/2011 Stadtverwaltung Eisfeld Markstraße Eisfeld Telefon: Fax: Internet: stadtverwaltung@stadt-eisfeld.de Zu diesen Zeiten sind wir für Sie da: Geschäftszeiten: Montag 9.00 bis Uhr Dienstag 9.00 bis Uhr und bis Uhr Donnerstag 9.00 bis Uhr und bis Uhr Freitag 9.00 bis Uhr Außerhalb der Geschäftszeiten Termine nach Vereinbarung. Bankverbindung Kreissparkasse Hildburghausen BLZ Konto Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Eisfeld Satzung über die Festsetzung der Steuersätze für die Gemeindesteuern der Stadt Eisfeld (Hebesatzsatzung) Auf Grund des 19 Abs. 1 Satz 1 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung - ThürKO) vom (GVBI. S. 501) in der Fassung der Bekanntmachung vom (GVBI. S. 41). zuletzt geändert durch Gesetz vom (GVBI. S. 345), i. V. m. den 1 und 25 des Grundsteuergesetzes (GrStG) vom (BGBI. I S. 965), zuletzt geändert durch Gesetz vom (BGBl. I S. 2794), und den 1 und 16 des Gewerbesteuergesetzes (GewStG) in der Fassung der Bekanntmachung vom (BGBl. I S. 4167), zuletzt geändert durch Gesetz vom (BGBl. I S. 3950) hat der Stadtrat der Stadt Eisfeld in seiner Sitzung am folgende Hebesatzsatzung beschlossen: 1 Steuersätze Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) 300 v.h. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 350 v.h. 2. Gewerbesteuer 340 v.h. 2 Geltungsdauer Die in 1 festgelegten Hebesätze gelten erstmals für das Kalenderjahr Inkrafttreten Diese Satzung tritt zum in Kraft. Stadt Eisfeld, gez. K. Heintz Bürgermeisterin - Siegel - Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Bockstadt Haushaltssatzung der Gemeinde Bockstadt für das Haushaltsjahr 2011 Aufgrund des 55 der Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) erlässt die Gemeinde Bockstadt folgende Haushaltssatzung: 1 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2011 wird hiermit festgesetzt; er schließt im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit EUR und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit EUR ab. 2 Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen im Vermögenshaushalt werden nicht festgesetzt. 3 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht festgesetzt. 4 Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (A) 300 v. H. b) für die Grundstücke (B) 390 v. H. 2. Gewerbesteuer 360 v. H. 5 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf EUR festgesetzt. 6 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar 2011 in Kraft. Gemeinde Bockstadt, den gez. S. Gregor Bürgermeister (Siegel) Auslegung des Haushaltsplanes: Gem. 57 Abs. 3 ThürKO wird der Haushaltsplan ab dem Zeitpunkt dieser Bekanntmachung für zwei Wochen lang öffentlich ausgelegt. Die Auslegung erfolgt im Rathaus der Stadt Eisfeld, 2. Obergeschoss, Raum 2.10, Marktstraße 2, Eisfeld zu den üblichen Geschäftszeiten. Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung des Entwurfes des vorhabens-bezogenen Bebauungsplanes Errichtung eines Wohnmobilstellplatzes mit Radler- und Wanderunterkünften der Gemeinde Bockstadt nach 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Gemeinderat der Gemeinde Bockstadt hat in seiner Sitzung am folgenden Beschluss gefasst: Beschluss-Nr.: GRB 009/2010 Billigungs- und Auslegungsbeschluss Genaue Fassung: 1. Der Entwurf des vorhabensbezogenen Bebauungsplanes Errichtung eines Wohnmobilstellplatzes mit Radler- und Wanderunterkünften der Gemeinde Bockstadt und der Entwurf der Begründung und der Entwurf des Umweltberichts werden in der vorliegenden Fassung mit Stand vom Dezember 2010 gebilligt. 2. Der Entwurf des vorhabensbezogenen Bebauungsplanes Errichtung eines Wohnmobilstellplatzes mit Radler- und Wanderunterkünften bestehend aus der Planzeichnung im Maßstab 1: 500 sowie der Entwurf der Begründung und der Entwurf des Umweltbericht und den umweltrelevanten Stel-

3 Eisfelder Amtsblatt - 3- Nr. 2/2011 lungnahmen sind gemäß 3 (2) BauGB öffentlich auszulegen und die beteiligten Behörden von der Auslegung zu benachrichtigen. 3. Für die Planung ist eine Umweltprüfung (Umweltbericht) erforderlich. 4. Im Rahmen des durchgeführten Scoping-Verfahrens nach 4 (1) BauGB wurden von nachfolgend aufgeführten Behörden umweltrelevante Stellungnahmen vorgebracht: Behörde/sonstiger Träger öffentlicher Belange/Bürger Thüringer Landesverwaltungsamt Landratsamt Hildburghausen: - Amt für Umwelt und Naturschutz - Untere Immissionschutzbehörde - Untere Abfall- u. Bodenschutzbehörde - Untere Wasserbehörde - Untere Denkmalschutzbehörde - Amt f. Straßenverkehr - Amt f. Brandschutz Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Meiningen Wasser- und Abwasser-Verband Hildburghausen 5. Der Entwurf des vorhabensbezogenen Bebauungsplanes Errichtung eines Wohnmobilstellplatzes mit Radler- und Wanderunterkünften bestehend aus der Planzeichnung im Maßstab 1: 500 sowie der Entwurf der Begründung und der Entwurf des Umweltbericht und den umweltrelevanten Stellungnahmen werden gemäß 3 (2) BauGB im verkürzten Verfahren vom bis einschließlich in der Stadtverwaltung Eisfeld, Bauamt, Marktstraße 2 / Eisfeld, während der allgemeinen Dienststunden und im Bürgermeisteramt der Gemeinde Bockstadt zu jedermanns Einsicht öffentlich ausgelegt. Während der Auslegungsdauer können von jedermann Anregungen zu dem Entwurf schriftlich oder zur Niederschrift vorgebracht werden. Hinweis: Gemäß 3 (2) BauGB wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben können und dass ein Antrag nach 47 der Verwaltungsgerichtsordnung unzulässig ist, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Eisfeld, den Gemeinde Bockstadt Sven Gregor Bürgermeister - Siegel - Weitere amtliche Mitteilungen Die Thüringer Tierseuchenkasse informiert: Jena, den Amtliche Tierbestandserhebung der Thüringer Tierseuchenkasse (ThürTSK) gemäß 17 und 18 Thüringer Tierseuchengesetz (Thür- TierSG) in der Fassung vom 30. März 2010 (GVBI. S. 89) - für das Jahr 2011 Die Thüringer Tierseuchenkasse weist darauf hin, dass Besitzer von Pferden, Rindern, Schweinen, Schafen, Ziegen, Geflügel und Bienenvölkern den Tierbestand an die die Thüringer Tierseuchenkasse zu melden hat. Die Verpflichtung ergibt sich aus 18 Abs. 2 Satz 7 ThürTierSG. Thüringer Tierseuchenkasse Anstalt des öffentlichen Rechts Geschäftsstelle Telefon: Fax: Ende des amtlichen Teiles Informationen aus dem Rathaus Geburtstagsglückwünsche zum 78. Geburtstag Frau Sommer, Ruth zum 84. Geburtstag Frau Heß, Elisabeth zum 78. Geburtstag Frau Kleinteich, Herta zum 90. Geburtstag Frau Schmidt, Elfriede zum 86. Geburtstag Frau Löhlein, Elfriede zum 90. Geburtstag Frau Bleyer, Herta zum 80. Geburtstag Herrn Holder, Walfried zum 78. Geburtstag Herrn Ruschke, Helmut zum 76. Geburtstag Frau Bischoff, Johanna OT Harras zum 99. Geburtstag Frau Schelhorn, Martha zum 89. Geburtstag Frau Kreußel, Erna zum 76. Geburtstag Herrn Bischoff, Edgar zum 76. Geburtstag Frau Hanf, Jutta OT Harras zum 79. Geburtstag Frau Müller, Ingeborg zum 82. Geburtstag Frau Dalügge, Elisabeth OT Harras zum 85. Geburtstag Herrn Havel, Kurt zum 80. Geburtstag Frau Albert, Lieselotte zum 83. Geburtstag Frau Benaissa, Anneliese zum 77. Geburtstag Herrn Kieslich, Walter zum 90. Geburtstag Frau Pflaum, Ilse zum 76. Geburtstag Frau Raschke, Inge OT Hirschendorf zum 79. Geburtstag Herrn Berchner, Helmut zum 83. Geburtstag Herrn Förster, Siegfried zum 78. Geburtstag Frau Göhring, Olga zum 87. Geburtstag Frau Kaufmann, Gertrud zum 90. Geburtstag Frau Schartmann, Ruth zum 81. Geburtstag Frau Haßfurther, Gerda zum 76. Geburtstag Herrn Land, Ulrich OT Hirschendorf zum 79. Geburtstag Herrn Böhm, Siegfried zum 76. Geburtstag Frau Bischoff, Lore zum 83. Geburtstag Frau Göhring, Irmgard zum 93. Geburtstag Herrn Köhler, Armin zum 77. Geburtstag Frau Rook, Hanna zum 80. Geburtstag Herrn Rüger, Lothar zum 95. Geburtstag Frau Günsch, Dora Bockstadt zum 75. Geburtstag Frau Schippel, Rita OT Hirschendorf zum 81. Geburtstag Frau Beiersdorf, Henriette zum 80. Geburtstag Frau Schneider, Elfriede zum 78. Geburtstag Herrn Luther, Wolfgang zum 83. Geburtstag Herrn Heß, Walfried zum 86. Geburtstag Herrn Vogtmann, Walter zum 76. Geburtstag Frau Zapf, Christa zum 87. Geburtstag Frau Stüllein, Charlotte

4 Eisfelder Amtsblatt - 4- Nr. 2/2011 Ein herzliches Dankeschön für die 1. Bockstadter Dorfweihnacht Am 18. Dezember 2010 fand die 1. Bockstadter Dorfweihnacht statt. Viele Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde machten die Premiere zu einem unvergesslichen Moment im Veranstaltungsjahr Unser Dorfplatz war festlich geschmückt, die Verkaufsbuden liebevoll dekoriert und das herrliche Winterwetter setzte allem die Krone auf. Viele Gäste aus nah und fern besuchten den kleinen Budenzauber und waren begeistert. Besonders die Kinder, denen der Weihnachtsmann eine kleine Überraschung mitbrachte, als er mit seinem Pferdeschlitten unseren kleinen Weihnachtsmarkt besuchte. Den musikalischen Rahmen gestalteten der Posaunenchor Veilsdorf- Harras sowie Tim und Rudi mit ihrem Schifferklavier. Für das leibliche Wohl unserer Gäste wurde bestens gesorgt viele Leckereien und regionale Spezialitäten luden zum verweilen ein. Der Reinerlös in Höhe von 1665,- Euro wurde gespendet. 1515,- Euro für die Instandsetzung des Kinderspielplatzes in Bockstadt und 150,- Euro für die Kinderkrebsstation am Uniklinikum Würzburg. Ich möchte diese Gelegenheit nutzen, allen Organisatoren, Vereinen und Helfern für ihre Hilfe und Unterstützung bei der Gestaltung und Durchführung unserer Bockstadter Dorfweihnacht herzlich zu danken. Unsere Anerkennung für die vielseitige Unterstützung gilt: Dem Arbeitskreis Bockstadter Dorfweihnacht insbesondere, Frau Elli Lassak, Frau Karin Gregor, Frau Sabine Koch, Herr Jörg Schwarze, Frau Katrin Schwarze, Herr Uwe Kirchmeier, Frau Heike Kirchmeier, Frau Jana Günsch, Herr Detlev Krapp, Frau Gabriele Krapp, Frau Ivonne Pelkner, Frau Regina Pelkner, Frau Regina Arnold, Frau Daniela Smolarczik, Frau Nadine Pohl, Frau Conny Becker, Frau Conny Beschow und Frau Sandra Sieblist. Den vielen fleißigen Bäckerinnen für ihre Kuchen, Plätzchen, Lebkuchen und vielen anderen Leckereien, Der Firma Salier Druck in Bockstadt für die wunderschönen Plakate, Der Firma ArtWork Design in Bockstadt- für die gemalten Figuren, Den Bürgerinnen und Bürgern für ihre Sachspenden, Herrn Jörg Schwarze, Herrn Detlev Krapp und Herrn Chris Grunwald für den Aufbau der Buden, Dem Gemeindebauhof Bockstadt und dem Städtischen Bauhof Eisfeld, Dem Haupt- und Ordnungsamt der Stadtverwaltung Eisfeld, Dem Gasthaus zum Waidmann Bockstadt Der Malerin Heike Boy Dem Kindergarten Harras Der Familie Kirchmeier Dem Feuerwehrverein Bockstadt e.v. Der Familie Krapp für den schönen Weihnachtsbaum, Dem Posaunenchor Veilsdorf-Harras sowie Tim und Rudi für die musikalische Umrahmung, Dem Weihnachtsmann Herrn Peter König aus Hetschbach, Klaus- Dieter Bock aus Sachsenbrunn mit seinem Pferdeschlitten, Den Jagdpächtern Herrn Grünewald und Herrn Malz für den köstlichen Wildgulasch, Allen Helfern für ihre Mithilfe Auf eine Wiederholung im Advent 2011 ist zu hoffen. Ideen und Vorschläge werden schon diskutiert. Sven Gregor Bürgermeister

5 Eisfelder Amtsblatt - 5- Nr. 2/2011 Veranstaltungen Veranstaltungskalender Datum Ort Zeit Veranstaltung Februar Eisfeld, Stadtbibliothek Buchlesung: Literaturwinkel Tauben fliegen auf von Melinda Nadj Abonji Harras, Schloßgaststätte Großer Büttenabend im Prinzenpalast mit DJ Sandro Harras, Schloßgaststätte Faschingsball im Prinzenpalast mit VOICE4U aus Lichtenfels Harras, Schloßgaststätte Frühschoppen Kinderfasching im Prinzenpalast Eisfeld, Schlosssaal Treffen der Vereine Eisfeld, Museum Ende der Sonderausstellung Malerei von Baldur Schönfelder März Harras, Schloßgaststätte Fastnachtsball im Narrenpalast (und Internationalerfrauentagsparty) mit vielen Überraschungen und Kostümprämierung...und dem Spanferkelchen Eisfeld, Aula der Regelschule Frauentagsfeier mit Programm Eisfeld, Museum Eröffnung der Sonderausstellung: Hugo R. Majores - ein Jahrhundertmaler zu sehen bis April Harras Osterfeuer der Freiwilligen Feuerwehr Harras Eisfeld, Dreifaltigkeitskirche Passionsmusik zur Sterbestunde Jesu Eisfeld, Siegeshöhe Osterfeuer der Freiwilligen Feuerwehr Eisfeld mit Fackelzug ab Gerätehaus Alter Graben 18. Baby- und Kinder-Basar in Eisfeld Frühling/Sommer Wo? Grundschule Eisfeld (schräg gegenüber dem Edeka-Markt) Wann? 26. Februar 2011, bis Uhr Wir verkaufen: - Baby- und Kinderbekleidung Gr Umstandsbekleidung - Spielsachen aller Art (außer Plüschtiere und Kriegsspielzeug) - Kinderbücher, Kassetten, Videos usw. - Laufgitter, Reisebetten, Hochstühle, Kinderwagen, Buggys, Autositze, Dreiräder.. Bitte nach Größen sortiert bündeln, Schuhe und Spielzeug extra sortieren. Das Ganze in einen mit der Verkaufsnummer beschrifteten Wäschekorb packen. (Keine Kartons!!) Max. 60 Teile Bekleidung, 5 Paar Schuhe, 20 Teile Spielzeug!!! In Ihrem eigenen Interesse und im Hinblick auf das Warenangebot sollten Sie bei der Abgabe darauf achten, dass die von Ihnen abgegebenen Sachen zeitgemäß (in der Regel nicht älter als 5 Jahre), sauber, vollständig und funktionstüchtig sind. NUR WAS AUCH IHR KAUFEN WÜRDET, KANN VERKAUFT WERDEN! Möchten Sie auch etwas verkaufen: - Verkauf nur mit Nummer möglich! - bereits reservierte Nummern bitte bis telefonisch bestätigen Anmeldung mit Nummernvergabe sowie Rückfragen nach Uhr unter: Frau Gaby Stiebritz Tel / (Nr.: / / ) Frau Manuela Hübner Tel. 0170/ 0152/ (Nr.: 1-50/ / ) Annahme: Freitag, von Uhr Rückgabe: Sonntag, von Uhr Für verschiedene Getränke, Kaffee sowie leckere Kuchen und Torten ist auch wieder reichlich gesorgt!!! Die 10 % des Erlöses werden einem gemeinnützigen Zweck zugeführt. Zusätzlich wird pro Nummer 1,50 Euro für die Deckung der Kosten berechnet. Nicht abgeholte Sachen werden als Spende angesehen! Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Diebstahl und Beschädigung der Artikel! Vereine Der Kuhschwanz wackelt wieder! Das neue Jahr hat begonnen. Wir legen richtig los! Unter dem Motto Die Wirtschaft muss wachsen, sparen die Stadt. Wir feiern weiter - das macht uns nicht platt! bereiten wir uns jetzt intensiv auf unser diesjähriges Fest vor. Es ist uns zu Ohren gekommen, dass es einige Gruppen gibt, die schon die Idee für ihr Umzugsbild haben. Das nennen wir doch kuhschwanzverbunden und engagiert. Wir hoffen, dass auch mit diesem Motto wieder viele Gedanken in Szene gesetzt werden können. Auf Ihre Teilnahme beim Umzug sind wir angewiesen, denn die Mitwirkung vieler Freiwilliger macht das Fest einmalig und sucht seinesgleichen im thüringer Raum. Für alle Festtage brauchen wir wieder Ihre Unterstützung zur Bewältigung der verschiedensten Aufgaben, sei es als Mitglied der Stadtwache, als Ordner u.a. Freiwillige können sich bei allen Komiteemitgliedern melden. Erste Verträge für ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm wurden bereits abgeschlossen. Zum Jugendtanz am Freitag konnten wir die Rock Tigers verpflichten. Für den 1. Feiertag ist ein Country-Nachmittag für alle Altersgruppen vorbereitet: Wild- West-Show, Line Dancer, Bogenschießen, Pony- oder Bullenrei-

6 Eisfelder Amtsblatt - 6- Nr. 2/2011 ten, Bierkrug-Schieben u.v.a. Wir hoffen, dass nicht nur Schwiegermütter zum Bullenreiten delegiert werden. Übrigens winken tolle Preise. Zu den Tanzveranstaltungen konnten wir altbewährte Bands, wie Borderline aus Weimar oder die Schlettweiner Hausband unter Vertrag nehmen. Die Freilichtbühne gehört am Dienstag ab Uhr wieder den Coburger Sambas. Von Monat zu Monat wird unser Programm verfeinert und aktualisiert. Darüber setzen wir Sie gerne über das Amtsblatt in Kenntnis. Wir wünschen allen eine gute Zeit und dass wir wieder gemeinsam ein schönes buntes Volksfest feiern können. Ihr Festkomitee Kindereinrichtungen / Schule / Jugend Die Igelgruppe genoss ihr letztes Weihnachtsfest im AWO-Kindergarten! Wie schnell doch die Zeit vergeht!? dachten sich die Igelkinder (die sich voller Stolz Schulanfänger nennen dürfen!), ihre Erzieherinnen und vor allem auch die Eltern. Gemeinsam wurden die Vorbereitungen für die letzte Weihnachtsfeier im Kindergarten getroffen. Es sollte noch einmal besonders schön werden. So schön, dass sich alle immer wieder gerne an die aufregende Zeit im Kindergarten zurück erinnern. Und das ist wirklich allen gelungen! Am trafen wir uns zu einer heimeligen Hofweihnacht bei herrlicher Winterluft. Doch bevor es nach draußen ging, führten die Kinder ihr mit viel Fleiß und Mühe einstudiertes Märchen Die Suche nach dem Weihnachtsstern auf und ernteten hierfür viel Applaus. Weihnachtsmärchen im Eisfelder Schloß Traditionell spielten am die Erzieher des AWO-Kindergartens das Weihnachtsmärchen. Dieses Mal stand das Tierhäuschen auf dem Programm. Liebevoll haben sie die Geschichte lebendig werden lassen. Gefesselt lauschten Groß und Klein, wie der Frosch, das Mäuschen, der Igel und der Hahn ihr Häuschen gegen Fuchs, Wolf und Bär verteidigt haben. Fasziniert von den schönen Kostümen freuten sich die Kinder, wenn sie ihre Erzieher hinter den Verkleidungen erkannt haben. Das bis dahin wenig bekannte russische Märchen wird uns noch lange in Erinnerung bleiben. Ein herzliches Dankeschön den Darstellern sowie Anneliese Stärker und Helga Kirchner für ihre Unterstützung. Danke auch an Claudia Granzow, die die tollen Kostüme beisteuerte. Die Eltern und Kinder des AWO-Kindergartens Danach zog es die Kinder aber wirklich an die frische Luft. Dort erwarteten sie Schneeberge, Lichterketten, Feuerkörbe und weihnachtliche Klänge von Steffen Bodtke und seinen Musikern. Diese zauberhafte, weihnachtliche Stimmung lud alle zum gemütlichen Beisammensein ein. Natürlich schaute auch der Weihnachtsmann vorbei und konnte sich von den Talenten unserer Kinder überzeugen, die alle noch ein Lied oder Gedicht parat hatten. Und klar - alle bekamen als Belohnung ein Geschenk. Kinderpunsch, schmackhafte Häppchen, Würstchen und Plätzchen sorgten für unser leibliches Wohl. Bei netten Plaudereien, Guten Wünschen und Toben der Kinder im Schnee ließen wir die gemütliche Feier ausklingen. Erschöpft, aber glücklich gingen die Igelkinder und auch so manche Eltern nach Hause! Auf diesem Weg möchten wir uns besonders bei unseren Erzieherinnen Frau Görner und Frau Kirchner bedanken, die sich wirklich mit Herz um unsere Kinder kümmern. Phantasievoll werden sie immer wieder zu neuen Aktivitäten herausgefordert, dass es ihnen als große Schulanfänger nicht langweilig wird. Die Igelkinder mit Eltern sagen weiterhin Danke - Steffen Bodtke und seinen Musikern - dem Weihnachtsmann Michael Schmidt - der Küchenfee des AWO- Kindergartens - Danke an Steffi für die immer wieder gern gesehenen Häppchen - an alle, die uns diese schöne Feier ermöglicht haben und zum Gelingen beigetragen haben! Die Eltern und Kinder der Igelgruppe

7 Eisfelder Amtsblatt - 7- Nr. 2/2011 Neues aus dem AWO-Kindergarten Alle Kinder und ErzieherInnen warten gespannt auf die Fertigstellung des Kindergartens. Zwei Kindergruppen besuchten die Baustelle und haben gestaunt, wie es jetzt im Haus aussieht. Viel ist noch zu tun, und wir hoffen, dass die Bauleute weiter recht fleißig sind, damit wir bald umziehen können. Gleichzeitig möchten wir uns bedanken für alle erhaltenen Spenden. Sie werden helfen, den einen oder anderen Wunsch unserer Kinder noch zu erfüllen. Unser Dank geht an: - Herrn Dr. Armann Eisfeld - den Lions-Club-Eisfeld - dem Team Jugend hilft! von P&S Schulungen Hildburghausen und - der Bäckerei Braun für den leckeren Kuchen Die AWO-Kita Eisfeld Sonstiges Wussten Sie schon daß Autoren immer wieder mal vor das Problem gestellt werden, zu einem Sachverhalt in verschiedenen Quellen unterschiedliche Angaben zu finden? Ein Beispiel dafür ist der Bildhauer Karl Röhrig, der Schöpfer des Otto-Ludwig-Denkmals im Otto-Ludwig-Garten. Verschiedene Quellen geben 1885 als sein Geburtsjahr an, eine neuere Quelle nennt nun das Datum 27. Januar 1886 (über diesen 125. Geburtstag wurde schon im vorigen Amtsblatt berichtet). Zum Glück genügt im Fall des Eisfelders Röhrig ein Blick in das Taufregister der Kirche, um richtig und falsch zu unterscheiden: Karl Adolf Röhrig, geboren in Eisfeld am und getauft am Und erstmals finden sich hier auch die Namen der Eltern - Erdmann Gottlieb Bernhard Röhrig, ein Weißgerber aus Coburg, und Agathe Caroline geb. Koenig aus Tellerhammer. Weil Erdmann als Vorname sehr ungewöhnlich ist und bei diesem Taufeintrag recht undeutlich geschrieben worden war, wurde gleich noch nach dem Eintrag des nächsten Kindes gesucht und wirklich - im Taufeintrag des 1888 geborenen Sohnes Wilhelm Röhrig war Erdmann deutlich lesbar. daß Herzog Ernst von Sachsen Hildburghausen vor 300 Jahren (von 1711 bis 1714) zur Beseitigung der ewigen Grenzstreitigkeiten die Flurgemarkungen in seinem Lande neu vermessen, neue Grenzsteine setzen, Wege bauen und in allen Gemeinden Flurbücher anlegen ließ? Das betreffende zweibändige Flurbuch für Eisfeld von 1714 mit stolzen 1275 Seiten steht wohlbehalten im Stadtarchiv und wird u.a. durch den Stadtchronisten häufig genutzt z.b. zur Ermittlung der Reihe der Besitzer bestimmter Wohngrundstücke oder einfach um festzustellen, in welchem Haus bestimmte Personen gewohnt haben. Beide Bände und vermutlich noch weitere wären mit Sicherheit verloren gegangen, wenn sie nicht seinerzeit durch Ernst Dahinten auf dem Rathausboden unter Schuttbergen gefunden und hervorgezogen worden wären. Das kostbare Flurbuch zeigt auf jeder Seite 4 Spalten (a,b,c,d) und gibt bei Wohngrundstücken folgendes an: Lage des Grundstücks (wo), Art der Bebauung mit Zahl der Stockwerke und Anzahl der Stuben, Braurecht und Holzmaß, Qualität der Lage in der Stadt (gut, mittel, schlecht), Art des Lehens (z.b. frei Stadtgut), Zehntpflicht (z.b. die Häuser der Neustadt geben nur den Kälberzehnt, von jeder Kuh 2 Pfennig ), allgemeine Steuerpflicht (z.b. 450 Pfennig, 150 Pfennig erlassen ), neue Steuer nach der Revision von 1739 (z.b. 1 Gulden 4 Groschen ), der Vorbesitzer des Anwesens, der gegenwärtige Besitzer, wegen der grundbuchartigen Nutzung des Flurbuches dann die Reihe der Nachbesitzer, meist mit Angabe des Zeitpunktes des Besitzwechsels (z.b. Trinitatis 1743). Im Laufe der Jahre füllten sich dann die Spalte so, daß man kaum noch Nachträge schreiben konnte. Deshalb legte man 1783 ein neues Flurbuch an, und wieder hatte es 1275 Seiten. Die Verwaltungen legten damals großen Wert auf die Vergleichbarkeit der alten und der neuen Register, und das war meist ganz einfach: Ein Grundstück, das im Flurbuch von 1714 auf Seite 312 in der Spalte c steht, ist im neuen Register auch unter 312c zu finden. Diese Flurbücher erlauben interessante Einblicke in die frühere Nutzung von Häusern und Grundstücken, hierfür drei Beispiele: - Haus Nr. 30, heute Marktplatz 13, das Haus neben der Apotheke: ein Hauß, und zwar ein Gasthof zum grünen Baum - Haus Nr. 42, heute Schwarzburger Straße 10, das Römhilds-Haus : 1714 ein Häußlein an der Stadtmauer, darinnen zwei gemeine (städtische) Backöfen, auch 1783 noch - Haus Nr. 17, etwa am Standort des heutigen Uhrmachergeschäfts Schachtschabel an der Marktstraße: 1714 ein Hauß, zwey Stockwerke mit zwey Stuben, mittlerer Raum, darinnen jetzo die Apotheke. daß vor 100 Jahren (1911) auf den sog. Hopfenäckern in der Stethen 26 Schreber-gärten angelegt worden sind? Leider lässt die Quelle nicht erkennen, ob das angegebene Datum 20. März den Baubeginn oder die Einweihung betrifft. daß die Stadt Eisfeld dem Sportverein SC Eisfeld 03 vor 100 Jahren (mit Gemeinderatsbeschluß vom ) ein Wiesengelände am Dammweg als Spielplatz überlassen hat? Für die an den Birkenweg angrenzende Fläche hatte der Verein pro Jahr 50.- Mark Pacht zu zahlen. Die auf fünf Jahre festgelegte Pachtzeit begann am So ganz uneigennützig war die Stadt übrigens nicht: Der Platz wurde auch für den Schulsport genutzt. daß vor 50 Jahren (1961) mit der Restaurierung des Inneren der Eisfelder Dreifaltigkeitskirche begonnen worden ist? U.a. wurde dabei die 2. Empore an der Nordseite der Kirche entfernt, es wurden Teile der barocken Ausmalung rekonstruiert und man tauschte die hoch am Triumphbogen angebrachte Kanzel gegen die aus dem Jahre 1636 stammende, lange Zeit auf dem Kirchboden gelagerte Renaissancekanzel aus. Die umfangreichen, bis 1962 laufenden Arbeiten wurden durch den Chefrestaurator Dr. Naumann aus Halle geleitet. daß der uralte, im Jahre 2009 wiedergefundene Brunnen auf dem Häfenmarkt am während der Werra-Hochwassersituation über der 15 m starken Schlamm-schicht etwa 10 m hoch mit Grundwasser gefüllt war? Klaus Pfrenger

8 Eisfelder Amtsblatt - 8- Nr. 2/2011 Kurioses und Interessantes Kirchenumbauprojekte in Eisfeld 1845/47 und 1854 Eine Niederschrift vom 15. Juni 1845 in der Stadtarchiv-Akte 1684 hält fest: Der zufällig in Eisfeld weilende Professor bzw. Director Heidelof von Nürnberg (Erbauer der Sonnefelder Kirche) wird von Bürgermeister Härtel zur Besichtigung der Eisfelder Stadtkirche eingeladen. Nach einer ersten Panne (der Schlüssel für das Kirchenportal war nicht greifbar, man muß über die Wendeltreppe ins Kircheninnere gelangen) geht Heideloff alleine und zunächst ohne Kommentar durch alle Ebenen und Räume der Kirche und äußert dann: Diese Kirche ist im 16. Jahrhundert gebaut. Er macht ungünstige Bemerkungen über die Malerei nach dem schon vorliegenden Projekt: weiße Ausmalung mit hellblauen Ausladungen und gelben Hohlkehlen. U.a. stören ihn weiße Säulen vor weißen Wänden. Heideloff schlägt sofort eine andere Farbgestaltung vor und führt weiter aus: Die Judenschule (der Ratsstand) muß weg und das Gehäus (der Fürstenstand) muß eingerückt werden, und der Gänsestall (der Bockstadter Stand) muß weg, auch der Beamtenstand muß weg und die Canzel muß vom Pfeiler weg an den Altarhallenbogen kommen. Und wenn Sie es nicht so machen lassen, so versündigen Sie sich an dieser Kirche. Das ist eine schöne Kirche, in gutem Geschmack gebaut. Man trifft nicht viele solcher schönen Kirchen. Und wenn Sie es machen lassen, wie ich es Ihnen jetzt angegeben habe, so erhalten Sie die schönste Kirche im ganzen Land.... Heideloff verwirft auch die Ausbeugung des Chores (bogenförmige Ausladung der Brüstung der Orgelempore), das würde die gesamte Simetrie stören, denn wenn der Chor ausgebogen werden sollte, so müßten alle Emporkirchen (Kirchenemporen) ausgebeugt werden. Auf die Bemerkung des Bürgermeisters, daß der Orgelbauer Michael Schmidt aus Schmiedefeld das so verlangt habe, weil die Orgel nun etwas tiefer werde, bemerkt Heideloff unter Beifügung eines nicht schmeichelhaften Compliments, ob man denn die Orgel nach der Kirche oder die Kirche nach der Orgel baue. Da die Eisfelder viele technische Ausdrücke Heideloffs nicht kapiert haben, bietet dieser die Anfertigung eine Risses an. Am informiert Bürgermeister Härtel seinen Gemeinderat über ein weiteres Gespräch mit Heideloff und erwähnt, daß heute der Orgelbauer Schmidt mit Teilen der neuen Orgel angekommen sei und sogleich begonnen habe, die alte Orgel abzutragen. Ende April 1846 liegt die Bauzeichnung Heideloffs vor, der auch gleich mitteilt, daß Seiner Hoheit Herrn Herzog diese Zeichnung ausnehmend gut gefallen habe. Der Bürgermeister notiert dazu in seinen Akten: Wie man auf den Bierbänken hört, soll die Reparatur der Kirche Gulden kosten. Tatsächlich weist der Kostenvoranschlag Heideloffs rund Gulden aus, die abgespeckte Bauvariante soll Gulden kosten. Der Gemeinderat ist begeistert von Heideloffs Entwürfen, aber das liebe Geld... Schließlich biegt man den Umbau der Kirche ab und schützt die unbedingt notwendige Einrichtung einer zweiten Mädchenklasse in der Volksschule und die dabei anfallenden Kosten vor. Es gibt noch einige Streitigkeiten wegen der Bezahlung der Zeichnungen und der sonstigen Aufwendungen Heideloffs, der recht sauer ist und der Stadt Eisfeld den Rücken kehrt. Und es kommt, wie es in solchen Fällen immer kommt: Im zweiten Halbjahr 1854 wird die Eisfelder Stadtkirche nach Plänen des Meininger Baurats Döbner grundhaft restauriert. Dabei muß die erst 1846 fertig gewordene Schmidt-Orgel wegen eines Umbaues der Orgelempore noch einmal ausgebaut und wieder neu gesetzt werden. Während der gesamten Umbauzeit finden die Gottesdienste in der engen Gottesackerkirche statt. Die Arbeiten kosten schließlich rund Gulden, also bedeutend mehr als der Umbau nach Heideloff-Plänen. Klaus Pfrenger Nächster Redaktionsschluss: Freitag, den Nächster Erscheinungstermin: Freitag, den Stadt Eisfeld Nach Redaktionsschluss eingegangen Öffentliche Ausschreibung Gemäß 31 Abs. 1 Satz 2 der Thüringer Gemeindehaushaltsverordnung (ThürGemHV) Die Stadt Eisfeld als Eigentümerin, verkauft auf dem Wege der öffentlichen Ausschreibung folgende Liegenschaft zum Höchstgebot: Gemarkung: Eisfeld Lage: Justus-Jonas-Straße 9 Flurstück: 334 Größe: 668 qm Mindestgebot: ,00 EUR Das Grundstück liegt im Innenbereich nach 34 BauGB und dient zurzeit als Kindertagesstätte. Das Gebäude befindet sich in einem sanierungsbedürftigen Zustand. Das Objekt ist derzeit nicht vermietet und ist bis zum Zeitpunkt des Besitzüberganges mietfrei. Als Mindestgebot ist der Verkehrswert laut Gutachten, Wertermittlungsstichtag ; anzusehen. Ihr Angebot senden Sie bitte bis zum mit der Kennzeichnung Volkssolidarität an die Stadtverwaltung Eisfeld, Marktstraße 2, Eisfeld. Ansprechpartner: Herr Haeunke (03686/390225) und Herr Keller (03686/390223) Die Stadt ist nicht verpflichtet, an den Höchstbietenden oder überhaupt zu verkaufen. Die Entscheidung über den Verkauf trifft der Stadtrat. Für die Richtigkeit der Angaben im Wertgutachten wird die Haftung ausgeschlossen. gez. K. Heintz Bürgermeisterin

9 Eisfelder Amtsblatt - 9- Nr. 2/2011 Impressum: Amtsblatt der Stadt Eisfeld Herausgeber: Gemeinde Bockstadt und die Stadt Eisfeld Verlag und Druck: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG In den Folgen 43, Langewiesen Tel / , Fax / Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlichen Teil: Stadtverwaltung Eisfeld, Eisfeld, Marktstraße 2, Tel.: 03686/3902-0, Fax: 03686/ stadtverwaltung@stadt-eisfeld.de Verantwortlich für den Anzeigenteil: Andreas Barschtipan Erreichbar unter der Anschrift des Verlages.Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: monatlich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet: Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen.

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Nummer 27 Datum 18.09.2009 Amtliche der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 53 Änderung des Geltungsbereiches und die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 15 / Nr. 3 Wustermark, 1. August 2008 www.wustermark.de Inhalt Seite Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 27. Juni 2013 37. Jahrgang / Nr. 25 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

Weihnachten. Frohe. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel,

Weihnachten. Frohe. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar Nummer 8 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Haushalts- und

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 6 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 18 / 2015 ausgegeben am: 30.04.2015 Inhalt: Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Schkopau Aufstellung und Auslegung

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 26.0.206 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln zum Wasserschutzgebiet für die Gewässer im Einzugsgebiet

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Jahrgang 5 Nr. 11. Inhalt:

Jahrgang 5 Nr. 11. Inhalt: 30.05.2016. Jahrgang 5 Nr. 11 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 80 Stadteilzentrum Herbede, 1. Änderung - Aufstellungs- und Entwurfsbeschluss sowie Beschluss über die öffentliche Auslegung... 2 2. Achte Änderungssatzung

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 61 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 31. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Bekanntmachung Ortsplanung Bad Bevensen; Bebauungsplan Innenstadt IV

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 11.10.2012 Nummer 11 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 30 Gewerbegebiet Trimbach im Ortsteil Südlohn 2.

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Hinweisbekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe 25.05.2012 Jahrgang 15, Ausgabe 170 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 10. Jahrgang Letschin, den 20.

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

Anschließend nichtöffentliche Sitzung

Anschließend nichtöffentliche Sitzung 96 Stadt Cham Marktplatz 2 Anschließend nichtöffentliche Sitzung Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat! Am Donnerstag,, 17.00 Uhr findet die 14. Sitzung des Stadtrates Cham im Langhaussaal

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 26

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 26 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den 03.08.2010 Nr. 26 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Öffentliche Bekanntmachung nach 9

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2009 HANNOVER, 07. MAI 2009 NR. 18 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 7

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 7 AMTSBLATT für den Landkreis Rhön-Grabfeld - 132 - Herausgegeben vom Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, 27.04.2016 Nummer 7 HHS 2016 Gemeinde Großbardorf 133 HHS 2016 Gemeinde Höchheim 136

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

Haushalt 2018 HAUSHALT

Haushalt 2018 HAUSHALT HAUSHALT für das HAUSHALTSJAHR 2018 - unbesetzt Inhaltsübersicht Band I Seite Haushalt der Stadt Regensburg Gesamtübersicht zum Haushalt der Stadt Regensburg Haushaltssatzung der Stadt Regensburg X 1 ff

Mehr

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite 166 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 18. Mai 2017 Nr. 21/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 97 11.05.2017 Öffentliche Bekanntmachung der 34. Änderung des Flächennutzungsplans und Aufstellung des

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes: AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 11.09.2017

Mehr

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 15.09.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Inkrafttreten

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 25.06.2018 Jahrgang/Nummer XXXXVII/26 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21 0143.2 Sitzung des Schulausschusses

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 06.05.2009 Nr. 9/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 44 Bekanntmachung des Abwasserzweckverbandes Goldene Aue : HAUSHALTSSATZUNG

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 02.02.2016 Nr. 2 / S. 1 Inhalt 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 5. Änderungssatzung des VHS-Zweckverbandes Büren, Delbrück, Geseke, Hövelhof, Salzkotten und Bad

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht nach 18 Abs. 7 des Melderechtsrahmengesetzes

Mehr

Haushalt 2019 HAUSHALT

Haushalt 2019 HAUSHALT HAUSHALT für das HAUSHALTSJAHR 2019 INHALTSÜBERSICHT Seite TEIL A Haushaltssatzung - Vorbericht Haushalt der Stadt Regensburg Übersicht zum Haushalt der Stadt Regensburg Haushaltssatzung der Stadt Regensburg

Mehr

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.09.2013 37. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 8/2017. Schleswig, 18. Juli 2017

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 8/2017. Schleswig, 18. Juli 2017 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 8/2017 Schleswig, 18. Juli 2017 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 19. Juni 218 Nr.: 28 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Berichtigung zur öffentlichen Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Ludwigsfelde

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen

Mehr

Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der Stadt Bochum ggmbh...

Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der Stadt Bochum ggmbh... 23. März 2015 I 3. Jahrgang, Ausgabe Nr. 11 Bekanntmachungen Seite Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der ggmbh...266 Nr.

Mehr

Gemeinde Leupoldsgrün

Gemeinde Leupoldsgrün Gemeinde Leupoldsgrün Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Freitag, 09.03.2018 in Leupoldsgrün. Alle 13 Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen. Hiervon waren 9 anwesend und 4 entschuldigt,

Mehr

Sitzung des Gemeinderates vom

Sitzung des Gemeinderates vom Sitzung des Gemeinderates vom 30.01.2018 Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse Nach Wegfall der Geheimhaltungsgründe wurden folgende Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung

Mehr

Amtsblatt. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012. Verantwortlich für den Inhalt:

Amtsblatt. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012. Verantwortlich für den Inhalt: 1 Amtsblatt für den Landkreis Oberspreewald - Lausitz Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012 Herausgeber: Landkreis Oberspreewald-Lausitz Dubinaweg 01, 01968 Senftenberg E-Mail: landrat@osl-online.de

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis

Nr Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 3 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Januar 2017 Nr. 2 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden I. Haushaltssatzung des Eigenbetriebes Betriebliche Dienste Stadt Uelzen

Mehr

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 17 I nh a l tsve r ze ich n i s Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen 44 Satzung der Stadt Leichlingen vom 24.05.2007 zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg

Mehr

Nr. 49 Böklund, 15. Dezember Jahrgang

Nr. 49 Böklund, 15. Dezember Jahrgang Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Südangeln und der Gemeinden Böklund, Brodersby, Goltoft, Havetoft, Idstedt, Klappholz, Neuberend, Nübel, Schaalby, Stolk, Struxdorf, Süderfahrenstedt,

Mehr

Sprechzeiten des Amtes: Dienstag Donnerstag Internet:

Sprechzeiten des Amtes: Dienstag Donnerstag   Internet: SaarowCentrum. Bad Saarow Sprechzeiten des Amtes: Dienstag Donnerstag E-Mail: Internet: 1 I n h a l t s v e r z e i c h n i s A Amtliche Bekanntmachungen Seite 1. Bekanntmachungen der Gemeinde Bad Saarow

Mehr

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau Nr. 42/2009 Amtliche Bekanntmachungen und Informationen 28. Oktober 2009 Inhaltsverzeichnis: 1. Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Antrages

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 16. Jahrgang 10. März 2016 Nummer 02/ Seite 1 Inhaltsverzeichnis 06/2016 Bekanntmachung Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG. der Stadt Schweinfurt für das Haushaltsjahr 2018

HAUSHALTSSATZUNG. der Stadt Schweinfurt für das Haushaltsjahr 2018 HAUSHALTSSATZUNG der Stadt Schweinfurt für das Haushaltsjahr 2018 Auf Grund der Art. 63 ff. der Gemeindeordnung erlässt die Stadt Schweinfurt folgende Haushaltssatzung: 1 (1) Der als Anlage beigefügte

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Nr. 13/2009 vom 01.10.2009 Inhaltsverzeichnis: A B Bekanntmachungen des Landkreises Diepholz Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte, Gemeinden und Samtgemeinden

Mehr

Amtsblatt. 400 Jahre Kirche Sankt Pauli. am um Uhr ein. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

Amtsblatt. 400 Jahre Kirche Sankt Pauli. am um Uhr ein. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen en der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer sverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen Fassung. Mitgliedsgemeinden

Mehr

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee Sprechzeiten des Amtes: Dienstag 9:00-12:00 und 13:00-16:00 Donnerstag 9:00-12:00 und 13:00-18:00 oder nach Vereinbarung E-Mail: Internet: post@amt-scharmuetzelsee.de

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019 --- Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019 vom13. Dezember 2018 Haushaltssatzung der Gemeinde Ahausen für das Haushaltsjahr 2019 vom 4. Februar 2019 Haushaltssatzung der Gemeinde

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Ausgabe 9/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 9/2018 Rhede,

Ausgabe 9/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 9/2018 Rhede, Ausgabe 9/218 Amtsblatt der Stadt Rhede 25.7.218 AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 15. Jahrgang Ausgabe 9/218 Rhede, 25.7.218 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 22 / 2013 ausgegeben am: 05.06.2013 Inhalt: Satzung über die Festsetzung der Realsteuer-Hebesätze der Gemeinde Schkopau für das Haushaltsjahr

Mehr

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Die nachstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen SVBl 2015 Seite 97 Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen Herausgeber und Druck Stadt Memmingen Marktplatz 1 87700 Memmingen Nr. 18 Memmingen, 18. September

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 77 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Juli 2017 Nr. 14 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinde...77...77...78...78...78...78...78...79...79...79...79...80 Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Goslar

Amtsblatt für den Landkreis Goslar Amtsblatt für den Landkreis Goslar Nr. 2 Lfd. Nr. INHALT 27. Januar 2011 Seite Landkreis Goslar 7 Einziehung der Kreisstraße 49 17 8 Abstufung von Teilstücken der Bundesstraße 82 17 Stadt Seesen 9 Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt für das Amt Odervorland

Amtsblatt für das Amt Odervorland Amtsblatt für das Amt Odervorland Nr. 171 Ausgegeben zu Briesen/Mark am 1. Juli 2007 Nr. 6, 15. Jahrgang Inhalt 2. Änderungssatzung zur Hauptsatzung des Amtes Odervorland S. 1 2. Änderungssatzung zur Hauptsatzung

Mehr

Haushaltssatzung 2017

Haushaltssatzung 2017 Haushaltssatzung 2017 Aufgrund der 94 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der zurzeit gültigen Fassung hat die Stadtverordnetenversammlung am 07. Dezember 2016 folgende Haushaltssatzung beschlossen:

Mehr

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt Jahrgang 17 Freitag, den 1 Mai 2016 Nummer 5 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt erfolgen amtliche und nichtamtliche en der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

AMTSBLATT Jahrgang 44/2014. Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS. Pulheim

AMTSBLATT Jahrgang 44/2014. Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS. Pulheim AMTSBLATT Jahrgang 44/2014 /2017 Donnerstag, den 12.10 10.2017 Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS Seite Pulheim 267. Bekanntmachung 2-4 der Stadt Pulheim über die öffentliche Auslegung des Entwurfes des Bebauungsplanes

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom 15.04.2016 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 5. JANUAR 2006 NR. 1 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

22. Jahrgang Nr Februar 2016

22. Jahrgang Nr Februar 2016 22. Jahrgang Nr. 2 1. Februar 6 ALLGEMEINE UND ÖFFENTLICHE INFORMATIONEN DER VG HANSTEIN-RUSTEBERG Nachruf Am 17.12.5 ist nach langer schwerer Krankheit unser ehemaliger Bürgermeister der Gemeinde Lindewerra,

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2008 25.11.2008 Nr. 27 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr