1. Produktionssysteme als Input-Output-Systeme

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1. Produktionssysteme als Input-Output-Systeme"

Transkript

1 BWL: A Beschaffung und Produktion Mitschrift WS / Stand:... Produktionsssteme als Input-Output-Ssteme Unter einem IO-Sstem versteht man ein Sstem innerhalb dessen Einsatzgüter (Inputs) in Ausbringungsgüter (Outputs) transformiert werden. Man unterscheidet: a) Zustandstransformationen, d.h. Input und Output unterscheiden sich in ihrem Zustand. b) Zeittransformationen, d.h. Input und Output unterscheiden sich in ihrer zeitlichen Zuordnung c) Ortstransformation, d.h. Input und Output unterscheiden sich in ihrer räumlichen Zuordnung (Bsp.: Transport) Schwerpunkt: a) Zustandstransformation Hierzu gehört die Produktion, die aus bestimmten Inputs ( Produktionsfaktoren ) bestimmte Outputs ( Produkte ) erstellt. Zur Klassifikation der Produktion : In diese verschiedene Arten von Produktion gehen die Produktionsfaktoren als Input ein. Mitschrift - b Bernhard Dietrich bd@ppcp.de /

2 BWL: A Beschaffung und Produktion Mitschrift WS / Stand:.. Hinsichtlich des Outputs sind folgende Klassifikationsmöglichkeiten gegeben: Für die Durchführung einer Produktionsplanung müssen sowohl die Inputs als auch die Outputs formal dargestellt werden. Für den Input bedeutet dies: Es sind die verschiedenen Faktorarten in ihren jeweils erforderlichen Einsatzmengen zu qualifizieren. r = Tischplatten pro Tag r = Tischbeine pro Tag r = Liter Leim pro Tag r = von der Produktionsfaktorart m m eingesetzte Menge Mitschrift - b Bernhard Dietrich bd@ppcp.de /

3 BWL: A Beschaffung und Produktion Mitschrift WS / Stand:.. Verallgemeinerung: r r = r r r r =... r M r als Faktoreinsatzmengenvektor mit M als Anzahl der erforderlichen Faktorarten Dabei wird gemessen in[f E]/[PZE] (Faktoreinheiten pro Planungszeiteinheit) m [Liter]/[Tag] Liter pro Tag Der Inde von m läuft von in Einer-Schritten bis M : () m= M Für den Output einer Produktion lässt sich ein so genannter Ausbringungsmengenvektor formalisieren: =... N N = Tische, Höhe 6cm, pro Tag Tische, Höhe 7cm, pro Tag = Tische, Höhe 7cm, pro Tag Tische, Höhe 8cm, pro Tag Mitschrift - b Bernhard Dietrich bd@ppcp.de /

4 BWL: A Beschaffung und Produktion Mitschrift WS / Stand:.. Verallgemeinerung: : von der Produktart n ausgebrachte Menge, gemessen in[ PE]/[PZE] (Produkteinheit pro n Planungszeiteinheit). Für den Inde gilt: ( ) n = N n Diese beiden Vektoren r und werden im Rahmen von Produktionsplanungen zusammengeführt und zwar zu einem so genannten Produktionspunkt : r = r... r m = hier geht etwas raus hier geht etwas rein ( : = Produktionspunkt)... n Das negative Vorzeichen ist für die Faktoreinsatzmengen gewählt worden, weil die Inputs in der Regel zu Auszahlungen führen, die Outputs zu Einzahlungen. Hergestellt werden sollen Tische pro Tag, Höhe 7cm Tische pro Tag, Höhe 8cm Wie lautet der zugehörige Produktionspunkt? r = - Tischplatten pro Tag - Tischbeine (7 cm) pro Tag - Tischbeine (8 cm) pro Tag = - Liter Leim pro Tag Tische (7 cm) pro Tag Tische (8 cm)pro Tag Mit Hilfe derartiger Produktionspunkte lässt sich die Produktionsplanung problemlos durchführen. Ziel aus mengenorientierter Sicht ist es, - einen gegebenen Output mit möglichst geringem Input oder - einen möglichst hohen Output mit einem gegebenen Input zu erstellen. Erreichbar ist dieses Ziel durch einen Vergleich von Produktionspunkten, wobei effiziente von nicht-effizienten Produktionspunkten zu trennen sind. Die Suche nach effizienten und nicht effizienten Produktionspunkten ist Gegenstand von Kapitel. Mitschrift - b Bernhard Dietrich bd@ppcp.de /

5 BWL: A Beschaffung und Produktion Mitschrift WS / Stand:... Technologien Ausgang: n r r r r = = Eine Menge von Produktionspunkten, die technisch realisierbar sind, heißt Technologie(menge). Reifen PKW = Dagegen ist technisch nicht realisierbar: Reifen, PKW = Produktionspunkte mit ganz bestimmten Eigenschaften (z.b. festes Input-Output-Verhältnis) werden zu so genannten Produktionsprozessen (z.b. linearen) zusammengefasst. Unter allen möglichen Produktionspunkten ist es sinnvoll diejenigen auszuwählen, die andere Produktionspunkte dominieren. Dies ist messbar durch das Effizienzkriterium. Mitschrift - b Bernhard Dietrich bd@ppcp.de /

6 BWL: A Beschaffung und Produktion Mitschrift WS / Stand:.. () Input-Effizienz Input-effiziente Produktionspunkte unterscheiden sich von input-ineffizienten dadurch, dass letztere im Vergleich zu ersteren bei gegebenen Output für mindestens eine Faktorart einen höheren Input erfordern. =, =, =, = Welche(r) Produktionspunkt(e) ist/sind input-effizient? wird dominiert von. wird dominiert von. und sind input-effizient. () Output-Effizienz Output-effiziente Produktionspunkte unterscheiden sich von output-ineffizienten dadurch, dass letztere im Vergleich zu ersteren bei gegebenen Input für mindestens eine Produktionsart einen geringeren Output liefern. 7 r =, 6 r =, 6 r =, 7 r = wird dominiert von. wird dominiert von. und sind output-effizient. () Effizienz Effiziente Produktionspunkte unterscheiden sich von ineffizienten dadurch, dass letztere im Vergleich zu ersteren höhere Inputs gleichen oder niedrigeren Outputs und/oder geringere Outputs bei gleichen oder höheren Inputs aufweisen. =, =, =, = wird von dominiert. wird von dominiert. und sind effizient Mitschrift - b Bernhard Dietrich bd@ppcp.de 6/

7 BWL: A Beschaffung und Produktion Mitschrift WS / Stand:.. Ehemalige Klausuraufgabe Gegeben sind als Produktionspunkte: =, =, = wird dominiert von. wird dominiert von. wird dominiert von. und sind effizient, =, =. Bewertung von Gütern Rein mengenmäßig ist vielfach nicht zu entscheiden, welcher Produktionspunkt welchen anderen dominiert. () Bewertung der Faktoreinsatzmengen (Inputs) m, in [FE]/[PZE] r : Einsatzmenge von Produktionsfaktorart m q m : Einsatzpreis von Produktionsfaktorart, in [GE] (Geldeinheiten)/[FE] m ( ) m= M Die bewerteten Verbräuche (=Einsatzmengen) aller M Faktorarten ergeben in ihrer die Summe der Gesamtkosten: M K = q r [ GE] [ FE] m= m m [ FE] [ PZE] Ziel: Kartenminimierung =, =, = 6 q =, q =, q =, q = Zu bestimmen ist der kostenminimale Produktionspunkt. K = = 6 K = K = ist kostenminimal! Mitschrift - b Bernhard Dietrich bd@ppcp.de 7/

8 BWL: A Beschaffung und Produktion Mitschrift WS / Stand:.. () Bewertung der Produktausbringungsmengen (Outputs) n, in [PE]/[PZE] : Ausbringungsmenge von Produktart n p : Stückerlös von Produktart n, in [GE]/[PE] n In ihrer Summe ergeben die bewerteten Outputs die Gesamterlöse: N E = p n= n n Ziel: Erlösmaimierung (Pendant: Output-Effizienz) ( ) n= N r = p = p = p =, r = 6, r =, r = 6 Ermitteln Sie den erlösmaimalen Produktionspunkt. E = = E = E = E = 6 ist der erlösmaimale Produktionspunkt Mitschrift - b Bernhard Dietrich bd@ppcp.de 8/

9 BWL: A Beschaffung und Produktion Mitschrift WS / Stand:.. () Bewertung der Faktoreinsatz- und Produktausbringungsmengen G = EK N M r = p q n n m m n= m= Ziel: Gewinnmaimierung =, =, = q =, q = p =, p =, p =, p = G = 6 = G = G = Gewinnmaimal ist Produktionspunkt. Mitschrift - b Bernhard Dietrich bd@ppcp.de 9/

10 BWL: A Beschaffung und Produktion Mitschrift WS / Stand:... Produktionsplanung auf der Grundlage von Leontief- Technologien. Lineare Beziehungen zwischen Inputs und Outputs Alle diejenigen Produktionspunkte, bei denen eine Ver- λ -fachung der Einsatzmengen aller Inputs zu einer Ver- λ -fachung der Ausbringungsmengen aller Outputs führt, gehört zu einem linearen Prozess. Formal: Y = = λ ; λ { } linearer Prozess Menge von Produktionspunkten, für die gilt Basisproduktionspunkt Y = = λ = λ ; λ Zu diesem linearen Prozess gehören z.b. folgende Produktionspunkte: λ =, = λ = = 8 6 λ =, =,,6 (a) (b) (c) Produktionspunkte linearer Prozesse, die technisch realisierbar sind, gehören zur linearen Technologie(menge). Sind im Falle linearer Technologien die Einsatzmengen mindestens einer Faktorart beschränkt, dann liegt eine Leontief-Technologie vor. Wenn die Produktionsplanung grafisch erfolgen soll, sind nur zwei Faktorarten als Inputs und eine Produktart als Output möglich. Mitschrift - b Bernhard Dietrich bd@ppcp.de /

11 BWL: A Beschaffung und Produktion Mitschrift WS / Stand:.. Y = = λ = λ ; λ Dieser lineare Prozess lässt sich grafisch wie folgt darstellen: = =. Mengenorientierte Planung (d.h. die Inputs und Outputs werden ohne Berücksichtigung von Kosten und Erlösen geplant.) (a) Vernachlässigung von Faktorbeschränkungen (Lineare Technologien) Es wird im Folgenden unterschieden zwischen - reinen linearen Prozessen Y = = λ ; λ { } und - gemischten linearen Prozessen Y = = λ g ; λ mit { } g ci i cj = j, wobei i und j die Basisproduktionspunkte der Prozessei und j sind und ci und c j die Anteile kennzeichnen, zu denen die Prozessei und j an der Herstellung der Outputs beteiligt sind. Beachte: c >, c >, c c = i j i j Mitschrift - b Bernhard Dietrich bd@ppcp.de /

12 BWL: A Beschaffung und Produktion Mitschrift WS / Stand:.. Y = = λ = λ ; λ Y = = λ = λ ; λ Beide Prozesse sollen gemischt werden: () c =, und c =,8 () c =,7 und c =, Grafische Darstellung der Prozesse und sowie der beiden Mischungen. 7 r = =, 8 g g g () Y = { = λ ; λ } mit =,,8 = g g g () Y = { = λ ; λ } mit =, 7, = 7 Die Verbindungslinie aller Faktormengenkombinationen, die zu einem identischen Output führen, heißt Produktisoquante. Bei linearen Prozessen verlaufen alle Produktionsquanten zueinander parallel. = 8 g Y Y Y g Y r = Mitschrift - b Bernhard Dietrich bd@ppcp.de /

13 BWL: A Beschaffung und Produktion Mitschrift WS / Stand:.. (b) Berücksichtigung von Faktormengenbeschränkungen (Leontief- Technologien) Problemstellung: Welcher Output ist unter Einsatz welcher Inputs maimal herstellbar, wenn mindestens eine Inputart durch eine gegebenen Vorrat beschränkt ist? Y = = λ ; λ Y = = λ ; λ (a) r = (b) r = (c) r = und r = Grafische Lösung: Zu (a): 6 = Zu (b): ma = 6 ma = 7 Mitschrift - b Bernhard Dietrich bd@ppcp.de /

14 BWL: A Beschaffung und Produktion Mitschrift WS / Stand:.. Zu (c): ma =. Kostenorientierte Planung.. Vernachlässigung von Faktormengenbeschränkungen a) Kostenminimierung bei gegebenem Output Problemstellung: Welcher von verschiedenen linearen Prozessen ist einzusetzen, wenn ein gegebener Output kostenminimal herzustellen ist? Gegeben sind Y = = λ ; λ Y = = λ 6 ; λ Die Faktorpreise betragen: [GE] [GE] q =,, q =,. [FE] [FE] Welcher Prozess ist kostenminimal? Zu bestimmen sind die Stückkosten der beiden linearen Prozesse: [GE] [FE] [GE] [FE] [GE] k =,, = [FE] [PE] [FE] [PE] [PE] k =,, = ist kostenminimal! Diese Aussage gilt für jeden beliebigen Output wegen der Linearität der Prozesse. Mitschrift - b Bernhard Dietrich bd@ppcp.de /

15 BWL: A Beschaffung und Produktion Mitschrift WS / Stand: Y Y = Die Kombination von Faktoreinsatzmengen (Z.B. r = und r = ), die einen gegebenen Output (i.b. ) zu minimalen Kosten erzeugt, heißt Minimalkostenkombination. Die Verbindungslinie der zu unterschiedlichen Outputs gehörenden Minimalkostenkombinationen heißt Minimalkostenpfad. b) Outputmaimierung bei gegebenem Kostenbudget Problem: Welcher Output ist mit welcher Faktormengenkombination durch welchen Prozess maimal herstellbar, wenn ein Kostenbudget vorgegeben ist? Y = = λ ; λ 8 Y = = λ 8 ; λ 6 Y = = λ ; λ Faktorpreise: q =, q = Kostenbudget: K = Bestimmen Sie das Outputmaimum! Mitschrift - b Bernhard Dietrich bd@ppcp.de /

16 BWL: A Beschaffung und Produktion Mitschrift WS / Stand: Y Y 8 = 8 = Y Zum Kostenbudget von führt folgende Gerade: r r = r = r Faktormengenkombination die bei gegebenem Budget von zum maimalen Output führt. Hier: r = und r = 6 6 Maimaler Output = (herzustellen mit dem Prozess ).. Berücksichtigung von Faktormengenbeschränkungen Welcher Output ist mit welcher Faktormengenkombination durch welchen Prozess kostenminimal herstellbar, wenn der Vorrat mindestens einer Faktorart beschränkt ist? Y = = λ ; λ Y = = λ ; λ Y Mitschrift - b Bernhard Dietrich bd@ppcp.de 6/

17 BWL: A Beschaffung und Produktion Mitschrift WS / Stand:.... r = q =, und q =, Stückkostenvergleich: k =,, = k =,, = Y ist der kostenminimale Prozess! 6 = = TM = 6 Ergebnis: Für ist der reine Prozess einzusetzen. Für Y 6ist eine Mischung aus undy einzusetzen. Für 6 als Y Y = 6 ist mit und Y nicht herstellbar. = ist der reine Prozess einzusetzen. Mehr Y Mitschrift - b Bernhard Dietrich bd@ppcp.de 7/

18 BWL: A Beschaffung und Produktion Mitschrift WS / Stand:.... r = 6 q =, und q =, Ergebnis: k = und k = ma = 8.. r = 6 und r = q =, und q = Ergebnis: k = und k = ma =. Produktionsplanung auf der Grundlage von Gutenbergtechnologien Unter einer Gutenbergtechnologie(menge) versteht man die Menge aller technisch realisierbaren Produktionspunkte, für die gilt, dass sich der Verbrauch einer Faktorart (smbolisiert durch r m ) ergibt über folgende Multiplikatoren: r = a X m m m [ FE ] [ ] [ ] = FE PE [ PZE] [ PE] [ PZE] Dabei muss am nicht länger (wie in Kapitel ) konstant sein. Im Folgenden kann am variieren, und zwar in Abhängigkeit von der Produktionsgeschwindigkeit (=Intensität) d. [PE] [ZE] Gutenberg hat zuerst die Zusammenhänge von d und a untersucht. Daher heißen die Funktionen a m ( d) Gutenberg-Verbrauchsfunktionen. m Mitschrift - b Bernhard Dietrich bd@ppcp.de 8/

19 BWL: A Beschaffung und Produktion Mitschrift WS / Stand:... Gutenberg-Verbrauchsfunktionen Folgende Verläufe von Gutenberg-Verbrauchsfunktionen sind festgelegt worden: am ( d ) Materialverbrauch, z.b. Reifen pro PKW am ( d ) Betriebsstoffverbrauch am ( d ) Werkzeugverschleiß a m ( d ) Betriebsstoffverbrauch bei diskreter Schaltung Mit Hilfe derartiger Gutenberg-Verbrauchsfunktionen lässt sich die Produktionsplanung mengenund kostenorientiert durchführen.. Mengenorientierte Planung.. Vernachlässigung von Faktormengenbeschränkungen Problemstellung: Welche von unterschiedlich möglichen Produktionen (d.h. Produktionsgeschwindigkeiten) sind zu realisieren, wenn die Faktoreinsatzmengen minimiert werden sollen? In der Regel ist diese Problemstellung nicht eindeutig lösbar. Man kann lediglich effiziente von ineffizienten Produktionen unterscheiden. M = Faktorarten mit den folgenden GVFen: a ( d) = d d, 6 a ( d) = d a d = ( ) Mitschrift - b Bernhard Dietrich bd@ppcp.de 9/

20 BWL: A Beschaffung und Produktion Mitschrift WS / Stand:.. Fürd gilt folgendes Intervall: d [ ;] Gesucht ist die Menge der effizienten Produktionen, d.h. die Menge derjenigen Produktionen, die einen Output unter = mit einem möglichst geringen Input erzeugen. Zunächst werden die drei Inputs separat danach untersucht, für welche Intensität d der Verbrauch minimal wäre. () m = a ( d) = d d Gesucht ist das Minimum! a ( d) = d! d = d = a ( d ) = > d = führt zu einem Minimum! () m =, 6 ( ), 6 a d = = d d, 6 a ( d) =, 6 d = d < a ( d) ist eine streng monoton fallende Funktion! Das gesuchte Minimum liegt am rechten Rand des Definitionsbereichs[ ; ] () () d = m = a d = ( ) Für alle d [ ;] Welche Produktionen sind effizient? ist der Verbrauch identisch. Mitschrift - b Bernhard Dietrich bd@ppcp.de /

21 BWL: A Beschaffung und Produktion Mitschrift WS / Stand:.. Skizze: Menge der effizienten Produktio- nen[ ; ] Übungsaufgabe: a ( d) = d d a ( d) = d 8d 8 d ;8 [ ] Bestimmen Sie die Menge der effizienten Produktionen. d 6;8 Menge: [ ] Mitschrift - b Bernhard Dietrich bd@ppcp.de /

22 BWL: A Beschaffung und Produktion Mitschrift WS / Stand:.... Berücksichtigung von Faktormengenbeschränkungen Problemstellung: Welcher Output ist maimal herstellbar, wenn die Inputs der Faktorarten begrenzt sind? M = a ( d) = d d, 6 a ( d) = d d ( d) = Begrenzte Faktorvorräte: r = [FEJ]/[PZE] r = r = Wie lautet X, wenn d = ma gegeben ist? Für d = ergeben sich folgende Faktorverbräuche pro Stück: a( d = ) = = 6, = 7, [FE]/[PE], 6 a d = = =, 6 ( ) ( ) a d = = Mit Hilfe der gegebenen Faktorvorräte r m und der ermittelten Faktorverbräuche pro Stück am ( d) lassen sich die jeweils maimal herstellbaren Outputs durch folgende Quotienten ermitteln: rm am ( d) Hier: [FE]/[PZE] m = : = 6 [PE] 7, [FE]/[PE] [PZE] m = : 6,,6 = m = : = Mitschrift - b Bernhard Dietrich bd@ppcp.de /

23 BWL: A Beschaffung und Produktion Mitschrift WS / Stand:.. Als maimaler Output ist somit erzeugbar: M rm X ma = min m= am ( d) = min{ 6;6,;} = Die begrenzende Faktorart ist M =! Zusatzfragen: (a) Ermitteln Sie für alle drei Faktorarten die Restmengen, wenn X ma = hergestellt wird! (b) Welche Auswirkungen hätte eine Verdoppelung von (b) r (b) r auf X ma? Zu (a): Reste m = :7 m = :, m = : Zu (b): (b) keine! neu (b) X ma = 6,. Kostenorientierte Planung Annahmen: - gegebene Gutenberg-Verbrauchsfunktionen - gegebene Faktorpreise versus diskret d( a ) d( a ) d - stetig variierbare Intensitäten - Gegebener Definitionsbereich für die Intensitäten - begrenzte Einsatzzeit des Produktionssstems d Problemstellung: Welche Produktionsweise (d.h. welcher Einsatz welcher Intensitäten) gewährleistet, dass welche Produktionsmengen jeweils zu minimalen Kosten erzeugt werden? Zwei Faktorarten werden zur Herstellung eines Problems eingesetzt: m = : q = [GE]/[FE] a ( d) = d d, gemessen in[f E]/[PE] m = : q = 8[GE]/[FE] a ( d) = d d, in[f E]/[PE] Mitschrift - b Bernhard Dietrich bd@ppcp.de /

24 BWL: A Beschaffung und Produktion Mitschrift WS / Stand:.. Dabei gilt für die Intensität d [ ;]. Maimale Einsatzzeit des Produktionssstems: T = [ZE]/[PZE] Gesucht ist diejenige Funktion, die unterschiedlichen Outputs die jeweils minimalen Gesamtkosten zuordnet. Zunächst werden die minimalen Stückkosten bestimmt. Für die Funktion der Stückkosten gilt: k d = q a d q a d ( ) ( ) ( ) [GE] [FE] [GE] [FE] [FE] [PE] [FE] [PE] ( d d ) ( d d ) = = 8 = d d Minimierung dieser Stückkostenfunktion: k d = d ( ) d = d =, ( d)! k = > Minimum! Wegen d =, [ ;] lauten die minimalen Stückkosten: k d =,, ( ) ( ) = 9,8 Die minimalen Gesamtkosten betragen: K =, wobei d =, ist. ( ) 9,8 [PE] [FE] Dabei ist als Intervall der Einsatzzeit[ ;] möglich. Daher kann man als Output mit d =, nur erzeugen: 76 [ZE] [PE], [PZE] [ZE] [ZE] [PE], [PZE] ZE Wenn aber > 76 hergestellt werden soll, dann muss die Intensität von, (auf bis zu ) erhöht werden. Mitschrift - b Bernhard Dietrich bd@ppcp.de /

25 BWL: A Beschaffung und Produktion Mitschrift WS / Stand:.. = 8 d = = 6 9 = 9 d = = 8 9 = d = = ma d ma Für das Intervall 76 < lauten die Stückkosten: k d = = d d ( ) ( ) ( ) = =,, Die Gesamtkosten für 76 < lauten: K = k d = ( ) ( ) Lösung: =,, K( ) 9,8, wenn 76,,, wenn 76 Graphische Veranschaulichung: K( ) Mitschrift - b Bernhard Dietrich bd@ppcp.de /

26 BWL: A Beschaffung und Produktion Mitschrift WS / Stand:.. 6. Beschaffung von Verbrauchsfaktoren Die Verbrauchsfaktoren umfassen die Werkstoffe (Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe, sowie Einzelteile) und Werkzeuge. Im Folgenden werden die Werkstoffe (=Materialien) behandelt. 6.. Klassifizierung von Materialien Empirische Untersuchungen haben ergeben, dass (A) -% der Materialarten 6-8% der Materialkosten (B) -% der Materialarten -% der Materialkosten (C) -7% der Materialarten -% der Materialkosten verursachen. Man unterscheidet daher A-, B-, C-Materialien. Die Ungleichverteilung von Materialkosten auf Materialarten lässt sich graphisch wie folgt veranschaulichen: Kumulierter Anteil % 9% 7% 7% % % A B C % % % % % % 7% % Kumulierter Anteil der Materialarten Der Verlauf der Lorenzkurve bringt zum Ausdruck, wie stark die tatsächliche Verteilung von der Gleichverteilung abweicht. Auswertung der ABC-Analse: Die A-Materialien verursachen hohe Materialkosten, weshalb es sich lohnt, ihren Bedarf genauer, aber auch aufwändiger zu planen. D.h., der Bedarf dieser Materialien wird abgeleitet aus dem geplanten Produktionsprogramm. Man spricht von programmorientierten Verfahren der Materialbedarfsermittlung. Siehe Abschnitt 6..! Die C-Materialien verursachen geringe Materialkosten, weshalb sich der Einsatz aufwändiger Verfahren zur Materialbedarfsermittlung nicht lohnt. Man setzt stattdessen einfache, ungenauere Verfahren ein, die so genannten verbrauchsorientierten Verfahren, d.h. man leitet den zukünftigen Materialbedarf aus den Verbräuchen der Vergangenheit ab. Siehe Abschnitt 6..! Mitschrift - b Bernhard Dietrich bd@ppcp.de 6/

27 BWL: A Beschaffung und Produktion Mitschrift WS / Stand:.. 6. Planung des Materialbedarfs Qualitativer Materialbedarf: erforderliche Eigenschaften der Materialien Quantitativer Materialbedarf: erforderliche Mengen der Materialien Zur Ermittlung des quantitativen Materialbedarfs eistieren zwei Verfahrensklassen: programmund verbrauchsorientierte Verfahren 6.. Programmorientierte Verfahren (d.h. der quantitative Materialbedarf wird aus dem zukünftigen Produktionsprogramm abgeleitet) Man unterscheidet drei Arten des quantitativen Materialbedarfs: () Primärbedarf = Bedarf an Zwischen- und Endprodukten, die zum Absatz bestimmt sind. () Sekundärbedarf = Bedarf an Zwischenprodukten und Materialien, die im Unternehmen weiterverarbeitet werden () Tertiärbedarf = Bedarf an Materialien, die indirekt bei der Produktion verbraucht werden Im Folgenden wird () gegeben sein, () ist zu ermitteln, () wird vernachlässigt. Verfahren: Gozinto-Methode (basiert auf Gozintograph) Aus den Materialien A, B und C werden ein Zwischenprodukt D und zwei Endprodukte E und F hergestellt. A B C Produktionskoeffizient D 6 E F Primärbedarf "Gozintograph" Lösung: Gesamtbedarf = Primärbedarf Sekundärbedarf X A = X X = X 6 X 6 K X = X X = X X X X = = D B D D F C D E F E F F Man erhält: X =, X =, X = = 8, X = 9, X = 6, F X = A E D C B Mitschrift - b Bernhard Dietrich bd@ppcp.de 7/

28 BWL: A Beschaffung und Produktion Mitschrift WS / Stand: Verbrauchsorientierte Verfahren (d.h. der zukünftige Materialbedarf wird aus den Verbrauchsmengen der Vergangenheit abgeleitet) (a) Methode der einfachen Durchschnitte (d.h. es wird das arithmetische Mittel gebildet) t r t rˆ t = = (geschätzter Verbrauch int = ) (b) Methode der gleichen Durchschnitte (d.h. in jeder Periode wird erneut das arithmetische Mittel der letzten z Verbrauchswerte gebildet) z = t r t r ˆ =, r ˆ = 7, r ˆ = 6 (c) Methode der eponentiellen Glättung (d.h. der geschätzte Verbrauch der Periodet ist ein gewichteter Durchschnitt aus geschätztem und tatsächlichem Verbrauch der Periode t ) rˆt = α rt ( α) rˆ t mitα als dimensionslosem Parameter ( Glättungsparameter ). Dabei gilt: α. α =,, r ˆ = 8 r = α r ( α ) rˆ =,,8 = r ˆ = 7 r ˆ = Mitschrift - b Bernhard Dietrich bd@ppcp.de 8/

29 BWL: A Beschaffung und Produktion Mitschrift WS / Stand:.. 6. Planung der Materialbeschaffung Qualitative Materialbeschaffung: Beschaffungsart, d.h. Eigen- versus Fremdbearbeitung/-bezug Quantitative Materialbeschaffung: Beschaffungsart, d.h. es geht um die Ermittlung der optimalen Bestellmenge. Problemstellung: Wie lautet die pro Bestellvorgang zu beschaffende Menge r für eine Materialart, wenn die mit der Beschaffung verbundenen Gesamtkosten minimiert werden sollen? Variable: je Bestellvorgang zu beschaffende [FE] Menge [Bestellung] Faktorpreis in [GE] [FE] Gesamtkosten in [GE] [PZE] Gesamtbedarf in [FE] [PZE] Gesamte Bestellkosten in [GE] [PZE] Bestellfie Kosten [GE] in [Bestellung] Lagerbestand: Lagerbestand Bestellung in[fe] R K ( r) = q R kb kl r r Lagerhaltungskosten [GE] in [FE][PZE] Gesamte Lagerkosten in [GE] [PZE] Anzahl der Bestellungen pro [PZE] Für die Funktion K ( r) wird das Maimum gesucht: R K( r) = q R kb kl r r K ( r) = ( ) kb R r k R K ( r ) = kb k L = ( r ) R k = k B ( r ) ( r ) kb R = k r = L kb R k L L Mitschrift - b Bernhard Dietrich bd@ppcp.de 9/

30 BWL: A Beschaffung und Produktion Mitschrift WS / Stand:.. K r = k R > Minimum! ( ) B ( r ) r heißt optimale Bestellmenge oder wirtschaftliche Beschaffungsmenge. [ ] [kg] [ ] q = 6,, R = 8, k B =, [kg] [Jahr] [Bestellung] Bestimmen Sie die optimale Bestellmenge! kb R 8 r = = = k,7 L k L =,7 [ ] [kg Jahr] 8 K( r ) = 6, 8, 7 = 8 8 Man kann nicht 7.mal pro Jahr bestellen! Wie oft muss man pro Jahr bestellen? Hier 8! Mitschrift - b Bernhard Dietrich bd@ppcp.de /

Übungsaufgaben zur Vorlesung BWL A Produktion:

Übungsaufgaben zur Vorlesung BWL A Produktion: Betriebswirtschaftslehre, insbes. Produktionswirtschaft Prof. Dr. Stefan Betz Übungsaufgaben zur Vorlesung BWL A Produktion: Aufgabe 1 Definieren Sie die folgenden Begriffe, und grenzen Sie diese voneinander

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

Matrikelnummer. Name: Vorname: Modulklausur: Einführung in die Wirtschaftswissenschaft (31001)

Matrikelnummer. Name: Vorname: Modulklausur: Einführung in die Wirtschaftswissenschaft (31001) Name: Vorname: Termin: Prüfer: 27.09.2011, 15.30 17.30 Uhr Aufgabe 1 2 3 4 5 6 Gesamt Maximale Punktzahl 7 9 16 10 4 4 50 Erreichte Punktzahl - 1 - Hinweise zur Bearbeitung der Klausur! 1. Die Klausur

Mehr

Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 )

Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 ) Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 ) Ac Eine auf dem Bildschirm darzustellende Linie sieht treppenförmig aus, weil der Computer Linien aus einzelnen (meist quadratischen) Bildpunkten, Pixels

Mehr

Korrelation (II) Korrelation und Kausalität

Korrelation (II) Korrelation und Kausalität Korrelation (II) Korrelation und Kausalität Situation: Seien X, Y zwei metrisch skalierte Merkmale mit Ausprägungen (x 1, x 2,..., x n ) bzw. (y 1, y 2,..., y n ). D.h. für jede i = 1, 2,..., n bezeichnen

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

2.2 Systeme des Bestandsmanagements

2.2 Systeme des Bestandsmanagements . Systeme des Bestandsmanagements Was ist Bestandsmanagement? Grob gesagt, wird im Bestandsmanagement festgelegt, welche Mengen eines Produktes zu welchem Zeitpunkt zu bestellen sind Hierdurch wird der

Mehr

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b Aufgabe 1: Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. (a) Nehmen Sie lineares Wachstum gemäß z(t) = at + b an, wobei z die Einwohnerzahl ist und

Mehr

Fachhochschule Bochum Fachhochschule Südwestfalen

Fachhochschule Bochum Fachhochschule Südwestfalen Fachhochschule Bochum Fachhochschule Südwestfalen Verbundstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Prof. Dr. rer. nat. habil. J. Resch Prüfung: Mathematik Termin: August 2008 Bearbeitungszeit: 180 Minuten

Mehr

Internes Rechnungswesen 1 (Übungsaufgaben)

Internes Rechnungswesen 1 (Übungsaufgaben) Internes Rechnungswesen 1 (Übungsaufgaben) Christina Lehmann Version 1.2 (Stand 09.2013) Copyright Christina Lehmann. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieses Skripts oder von Teilen

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Media Teil III. Begriffe, Definitionen, Übungen

Media Teil III. Begriffe, Definitionen, Übungen Media Teil III. Begriffe, Definitionen, Übungen Kapitel 1 (Intermedia- Vergleich: Affinität) 1 Affinitätsbewertung als Mittel des Intermedia-Vergleichs Um die Streugenauigkeit eines Werbeträgers zu bestimmen,

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1 Abiturprüfung Mathematik (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe Für jedes t f t () + t R ist die Funktion f t gegeben durch = mit R. Das Schaubild von f t heißt K t.. (6 Punkte)

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen können zwei Ebenen (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Wie heiÿt

Mehr

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über Güte von s Grundlegendes zum Konzept der Güte Ableitung der Gütefunktion des Gauss im Einstichprobenproblem Grafische Darstellung der Gütefunktionen des Gauss im Einstichprobenproblem Ableitung der Gütefunktion

Mehr

Kosten-Leistungsrechnung Rechenweg Optimales Produktionsprogramm

Kosten-Leistungsrechnung Rechenweg Optimales Produktionsprogramm Um was geht es? Gegeben sei ein Produktionsprogramm mit beispielsweise 5 Aufträgen, die nacheinander auf vier unterschiedlichen Maschinen durchgeführt werden sollen: Auftrag 1 Auftrag 2 Auftrag 3 Auftrag

Mehr

Mathematik-Klausur vom 2. Februar 2006

Mathematik-Klausur vom 2. Februar 2006 Mathematik-Klausur vom 2. Februar 26 Studiengang BWL DPO 1997: Aufgaben 1,2,3,5,6 Dauer der Klausur: 12 Min Studiengang B&FI DPO 21: Aufgaben 1,2,3,5,6 Dauer der Klausur: 12 Min Studiengang BWL DPO 23:

Mehr

Daten sammeln, darstellen, auswerten

Daten sammeln, darstellen, auswerten Vertiefen 1 Daten sammeln, darstellen, auswerten zu Aufgabe 1 Schulbuch, Seite 22 1 Haustiere zählen In der Tabelle rechts stehen die Haustiere der Kinder aus der Klasse 5b. a) Wie oft wurden die Haustiere

Mehr

Lineare Gleichungssysteme I (Matrixgleichungen)

Lineare Gleichungssysteme I (Matrixgleichungen) Lineare Gleichungssysteme I (Matrigleichungen) Eine lineare Gleichung mit einer Variable hat bei Zahlen a, b, die Form a b. Falls hierbei der Kehrwert von a gebildet werden darf (a 0), kann eindeutig aufgelöst

Mehr

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers Versuch 3 Frequenzgang eines Verstärkers 1. Grundlagen Ein Verstärker ist eine aktive Schaltung, mit der die Amplitude eines Signals vergößert werden kann. Man spricht hier von Verstärkung v und definiert

Mehr

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 4. März 2015 q5337/31319 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Lineare Optimierung Ergänzungskurs

Lineare Optimierung Ergänzungskurs Lineare Optimierung Ergänzungskurs Wintersemester 2015/16 Julia Lange, M.Sc. Literatur Werner, F.; Sotskov, Y.N. (2006): Mathematics of Economics and Business; Routledge; London Bemerkungen Diese Unterlagen

Mehr

Der Kostenverlauf spiegelt wider, wie sich die Kosten mit einer Änderung der Ausbringungsmenge (z.b. produzierte Stückzahl) ändern.

Der Kostenverlauf spiegelt wider, wie sich die Kosten mit einer Änderung der Ausbringungsmenge (z.b. produzierte Stückzahl) ändern. U2 verläufe Definition Der verlauf spiegelt wider, wie sich die mit einer Änderung der Ausbringungsmenge (z.b. produzierte Stüczahl) ändern. Variable Die variablen sind in der betriebswirtschaftlichen

Mehr

B 2. " Zeigen Sie, dass die Wahrscheinlichkeit, dass eine Leiterplatte akzeptiert wird, 0,93 beträgt. (genauerer Wert: 0,933).!:!!

B 2.  Zeigen Sie, dass die Wahrscheinlichkeit, dass eine Leiterplatte akzeptiert wird, 0,93 beträgt. (genauerer Wert: 0,933).!:!! Das folgende System besteht aus 4 Schraubenfedern. Die Federn A ; B funktionieren unabhängig von einander. Die Ausfallzeit T (in Monaten) der Federn sei eine weibullverteilte Zufallsvariable mit den folgenden

Mehr

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4 1. Kennlinien Der Transistor BC550C soll auf den Arbeitspunkt U CE = 4 V und I C = 15 ma eingestellt werden. a) Bestimmen Sie aus den Kennlinien (S. 2) die Werte für I B, B, U BE. b) Woher kommt die Neigung

Mehr

2. Aufgabe Die Berechnung der optimalen Bestellmenge mittels der Andler'schen Formel basiert auf den vier Parametern

2. Aufgabe Die Berechnung der optimalen Bestellmenge mittels der Andler'schen Formel basiert auf den vier Parametern 1. Aufgabe (a) Welches Ziel verfolgt die Berechnung der optimalen Bestellmenge? (b) In welchen betrieblichen Situationen sollte von der optimalen Bestellmenge abgewichen werden? (c) Nennen und erläutern

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Elektrischer Widerstand

Elektrischer Widerstand In diesem Versuch sollen Sie die Grundbegriffe und Grundlagen der Elektrizitätslehre wiederholen und anwenden. Sie werden unterschiedlichen Verfahren zur Messung ohmscher Widerstände kennen lernen, ihren

Mehr

Politikverständnis und Wahlalter. Ergebnisse einer Studie mit Schülern und Studienanfängern

Politikverständnis und Wahlalter. Ergebnisse einer Studie mit Schülern und Studienanfängern Politikverständnis und Wahlalter Ergebnisse einer Studie mit Schülern und Studienanfängern Frage: Lässt sich eine Herabsetzung des Wahlalters in Deutschland durch Ergebnisse zum Politikverständnis bei

Mehr

Mikroökonomik 9. Vorlesungswoche

Mikroökonomik 9. Vorlesungswoche Mikroökonomik 9. Vorlesungswoche Tone Arnold Universität des Saarlandes 18. Dezember 2007 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 9. Vorlesungswoche 18. Dezember 2007 1 / 31 Volkswirtschaftliche Rente

Mehr

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH MORE Profile Pass- und Lizenzverwaltungssystem erstellt von: Thorsten Schumann erreichbar unter: thorsten.schumann@more-projects.de Stand: MORE Projects GmbH Einführung Die in More Profile integrierte

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

A 95 223 B 125 396 C 75 169 D 105 277 E 115 421 F 85 269

A 95 223 B 125 396 C 75 169 D 105 277 E 115 421 F 85 269 Fachhochschule Köln Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Prof. Dr. Arrenberg Raum 221, Tel. 3914 jutta.arrenberg@fh-koeln.de Übungen zur Vorlesung Wirtschaftsstatistik Wiederholungsaufgaben für die Klausur

Mehr

4. Versicherungsangebot

4. Versicherungsangebot 4. Versicherungsangebot Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Versicherungsökonomie (FS 11) Versicherungsangebot 1 / 13 1. Einleitung 1.1 Hintergrund In einem grossen Teil

Mehr

Gruppe B Angabe. Di, 13.02.2007 Aushang an den Instituten Grün, Jammernegg, Kummer

Gruppe B Angabe. Di, 13.02.2007 Aushang an den Instituten Grün, Jammernegg, Kummer Beschaffung, Logistik, Produktion I Klausur 24.01.2007 Gruppe B Angabe Name Matrikelnummer Prüfungsdauer Ergebnisse Punkte 60 min Di, 13.02.2007 Aushang an den Instituten Grün, Jammernegg, Kummer max.

Mehr

4. Erstellen von Klassen

4. Erstellen von Klassen Statistik mit Tabellenkalkulation 4. Erstellen von Klassen Mit einem einfachen Befehl lässt sich eine Liste von Zahlen auf die Häufigkeit der einzelnen Werte untersuchen. Verwenden Sie dazu den Befehl

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Kosten-Leistungsrechnung Rechenweg Plankostenrechnung (bei Outputmenge), Seite 1

Kosten-Leistungsrechnung Rechenweg Plankostenrechnung (bei Outputmenge), Seite 1 Rechenweg Plankostenrechnung (bei Outputmenge), Seite 1 Um was geht s? Die Plankostenrechnung ist ein Instrument, bei dem zwischen den - am Anfang der Periode - geplanten n/ und den am Ende der Periode

Mehr

Mathematik-Klausur vom 05.10.2011 Finanzmathematik-Klausur vom 26.09.2011

Mathematik-Klausur vom 05.10.2011 Finanzmathematik-Klausur vom 26.09.2011 Mathematik-Klausur vom 05.10.2011 Finanzmathematik-Klausur vom 26.09.2011 Studiengang BWL DPO 2003: Aufgaben 2,3,4 Dauer der Klausur: 60 Min Studiengang B&FI DPO 2003: Aufgaben 2,3,4 Dauer der Klausur:

Mehr

Quadratische Gleichungen

Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen Aufgabe: Versuche eine Lösung zu den folgenden Zahlenrätseln zu finden:.) Verdoppelt man das Quadrat einer Zahl und addiert, so erhält man 00..) Addiert man zum Quadrat einer Zahl

Mehr

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt? Hautkrebsscreening Datenbasis: 1.004 gesetzlich Krankenversicherte ab 1 Jahren Erhebungszeitraum:. bis 4. April 01 statistische Fehlertoleranz: +/- Prozentpunkte Auftraggeber: DDG Hautkrebs ist ein Thema,

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2015 Lineare Gleichungssysteme Schwerpunkte: Modellbildung geometrische Interpretation Lösungsmethoden Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik auf der

Mehr

Gymnasium. Testform B

Gymnasium. Testform B Mathematiktest für Schülerinnen und Schüler der 8 Klassenstufe Teil 1 Gymnasium Testform B Zentrum für empirische pädagogische Forschung und Fachbereich Psychologie an der Universität Koblenz-Landau im

Mehr

Optimierung und Simulation ökonomischer Problemlagen privater Haushalte 3. Vorlesung

Optimierung und Simulation ökonomischer Problemlagen privater Haushalte 3. Vorlesung Optimierung und Simulation ökonomischer Problemlagen privater Haushalte 3. Vorlesung Rainer Hufnagel / Laura Wahrig 2006 Diese Woche LO - Sensitivitätsanalyse Simulation Beispiel Differenzengleichungen

Mehr

4. Dynamische Optimierung

4. Dynamische Optimierung 4. Dynamische Optimierung Allgemeine Form dynamischer Optimierungsprobleme 4. Dynamische Optimierung Die dynamische Optimierung (DO) betrachtet Entscheidungsprobleme als eine Folge voneinander abhängiger

Mehr

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) 3.7 Erstellen einer Collage Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) Dann Größe des Dokuments festlegen beispielsweise A4 (weitere

Mehr

1.5 Umsatzsteuervoranmeldung

1.5 Umsatzsteuervoranmeldung 1.5 Umsatzsteuervoranmeldung In diesem Abschnitt werden die Arbeitschritte zum Erstellen des MwSt Abrechnungsschemas erläutert. Es wird gezeigt, wie die Werte für die monatliche Umsatzsteuervoranmeldung

Mehr

WHB11 - Mathematik Klausur Nr. 3 AFS 3 Ökonomische Anwendungen linearer Funktionen

WHB11 - Mathematik Klausur Nr. 3 AFS 3 Ökonomische Anwendungen linearer Funktionen Name: Note: Punkte: von 50 (in %: ) Unterschrift des Lehrers : Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner, Geodreieck, Lineal Wichtig: Schreiben Sie Ihren Namen oben auf das Klausurblatt und geben Sie dieses

Mehr

LU-Zerlegung. Zusätze zum Gelben Rechenbuch. Peter Furlan. Verlag Martina Furlan. Inhaltsverzeichnis. 1 Definitionen.

LU-Zerlegung. Zusätze zum Gelben Rechenbuch. Peter Furlan. Verlag Martina Furlan. Inhaltsverzeichnis. 1 Definitionen. Zusätze zum Gelben Rechenbuch LU-Zerlegung Peter Furlan Verlag Martina Furlan Inhaltsverzeichnis Definitionen 2 (Allgemeine) LU-Zerlegung 2 3 Vereinfachte LU-Zerlegung 3 4 Lösung eines linearen Gleichungssystems

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Gleichungen Lösen. Ein graphischer Blick auf Gleichungen

Gleichungen Lösen. Ein graphischer Blick auf Gleichungen Gleichungen Lösen Was bedeutet es, eine Gleichung zu lösen? Was ist überhaupt eine Gleichung? Eine Gleichung ist, grundsätzlich eine Aussage über zwei mathematische Terme, dass sie gleich sind. Ein Term

Mehr

A1.7: Entropie natürlicher Texte

A1.7: Entropie natürlicher Texte A1.7: Entropie natürlicher Texte Anfang der 1950er Jahre hat Claude E. Shannon die Entropie H der englischen Sprache mit einem bit pro Zeichen abgeschätzt. Kurz darauf kam Karl Küpfmüller bei einer empirischen

Mehr

Übungsaufgaben zu Kapitel 6: Finanzmärkte und Erwartungen

Übungsaufgaben zu Kapitel 6: Finanzmärkte und Erwartungen Kapitel 6 Übungsaufgaben zu Kapitel 6: Finanzmärkte und Erwartungen Übungsaufgabe 6-1a 6-1a) Welche Typen von Zinsstrukturkurven kennen Sie? Stellen Sie die Typen graphisch dar und erläutern Sie diese.

Mehr

Aufgabensammlung Bruchrechnen

Aufgabensammlung Bruchrechnen Aufgabensammlung Bruchrechnen Inhaltsverzeichnis Bruchrechnung. Kürzen und Erweitern.................................. 4. Addition von Brüchen................................... Multiplikation von Brüchen...............................

Mehr

7.3 Einrichtung 13. Monatslohn. Auszahlung Ende Jahr / Ende der Beschäftigung

7.3 Einrichtung 13. Monatslohn. Auszahlung Ende Jahr / Ende der Beschäftigung 7.3 Einrichtung 13. Monatslohn Die Lohnart "13. Monatslohn" ist zwar immer in den Lohnblättern aufgeführt, wird jedoch meist entweder nur am Ende des Jahres (Ende der Beschäftigung) oder in zwei Teilen

Mehr

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik Abitur 8 II. Insektenpopulation LA/AG In den Tropen legen die Weibchen einer in Deutschland unbekannten Insektenpopulation jedes Jahr kurz vor Beginn der Regenzeit jeweils 9 Eier und sterben bald darauf.

Mehr

Erster Prüfungsteil: Aufgabe 1

Erster Prüfungsteil: Aufgabe 1 Erster Prüfungsteil: Aufgabe Kriterien: Der Prüfling Lösung: Punkte: a) entscheidet sich für passenden Wert 8 000 000 b) wählt ein geeignetes Verfahren zur z. B. Dreisatz Berechnung gibt das richtige Ergebnis

Mehr

Anmerkungen zur Übergangsprüfung

Anmerkungen zur Übergangsprüfung DM11 Slide 1 Anmerkungen zur Übergangsprüfung Aufgabeneingrenzung Aufgaben des folgenden Typs werden wegen ihres Schwierigkeitsgrads oder wegen eines ungeeigneten fachlichen Schwerpunkts in der Übergangsprüfung

Mehr

Lichtbrechung an Linsen

Lichtbrechung an Linsen Sammellinsen Lichtbrechung an Linsen Fällt ein paralleles Lichtbündel auf eine Sammellinse, so werden die Lichtstrahlen so gebrochen, dass sie durch einen Brennpunkt der Linse verlaufen. Der Abstand zwischen

Mehr

Nachfrage, Angebot, Gleichgewicht, Effizienz auf perfekt kompetitivem Markt Aber: Marktversagen (Part 3)

Nachfrage, Angebot, Gleichgewicht, Effizienz auf perfekt kompetitivem Markt Aber: Marktversagen (Part 3) Zwischenstand Mikroökonomik (Part 1, 2) Nachfrage, Angebot, Gleichgewicht, Effizienz auf perfekt kompetitivem Markt Aber: Marktversagen (Part 3) Unvollständiger Wettbewerb Externalitäten Informationsökonomik

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Gewinnvergleichsrechnung

Gewinnvergleichsrechnung Gewinnvergleichsrechnung Die Gewinnvergleichsrechnung stellt eine Erweiterung der Kostenvergleichsrechnung durch Einbeziehung der Erträge dar, die - im Gegensatz zu der Annahme bei der Kostenvergleichsrechnung

Mehr

Strom in unserem Alltag

Strom in unserem Alltag Strom in unserem Alltag Kannst du dir ein Leben ohne Strom vorstellen? Wir verbrauchen jeden Tag eine Menge Energie: Noch vor dem Aufstehen klingelt der Radiowecker, dann schalten wir das Licht ein, wir

Mehr

Verkaufsstätten. Dipl.- Ing.(FH) M.Eng.(TU) Thomas Höhne 17.12.2015

Verkaufsstätten. Dipl.- Ing.(FH) M.Eng.(TU) Thomas Höhne 17.12.2015 n Vorlesungsinhalte: - ungeregelte VkStätt - geregelte VkStätt - Brandabschnitte (Brandwände / Ladenstraßen) - Decken - geregelte VkStätt, Bsp. K in KL 1 n Wesentliche geregelte Sonderbauten; LBauO 50

Mehr

Webalizer HOWTO. Stand: 18.06.2012

Webalizer HOWTO. Stand: 18.06.2012 Webalizer HOWTO Stand: 18.06.2012 Copyright 2003 by manitu. Alle Rechte vorbehalten. Alle verwendeten Bezeichnungen dienen lediglich der Kennzeichnung und können z.t. eingetragene Warenzeichen sein, ohne

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 13 Einheiten Definition 13.1. Ein Element u in einem Ring R heißt Einheit, wenn es ein Element v R gibt mit uv = vu = 1. DasElementv

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

Markus Mauritz 4BBW 97/98 BET - Referat. ABC Analyse (Kostenschwerpunktanalyse)

Markus Mauritz 4BBW 97/98 BET - Referat. ABC Analyse (Kostenschwerpunktanalyse) ABC Analyse (Kostenschwerpunktanalyse) Allgemein: Die ABC Analyse (auch Kostenschwerpunktanalyse genannt) dient als wichtige Entscheidungsgrundlage auf allen Gebieten der Planung und Gestaltung in der

Mehr

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Beamen in EEP Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Zuerst musst du dir 2 Programme besorgen und zwar: Albert, das

Mehr

R ist freie Software und kann von der Website. www.r-project.org

R ist freie Software und kann von der Website. www.r-project.org R R ist freie Software und kann von der Website heruntergeladen werden. www.r-project.org Nach dem Herunterladen und der Installation von R kann man R durch Doppelklicken auf das R-Symbol starten. R wird

Mehr

7 Rechnen mit Polynomen

7 Rechnen mit Polynomen 7 Rechnen mit Polynomen Zu Polynomfunktionen Satz. Zwei Polynomfunktionen und f : R R, x a n x n + a n 1 x n 1 + a 1 x + a 0 g : R R, x b n x n + b n 1 x n 1 + b 1 x + b 0 sind genau dann gleich, wenn

Mehr

ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN

ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN CHRISTIAN HARTFELDT. Zweiter Mittelwertsatz Der Mittelwertsatz Satz VI.3.4) lässt sich verallgemeinern zu Satz.. Seien f, g : [a, b] R auf [a,

Mehr

Auswertung zur. Hauptklausur Unternehmensbesteuerung. vom 24.02.10. und Ergebnisse der Kundenbefragung

Auswertung zur. Hauptklausur Unternehmensbesteuerung. vom 24.02.10. und Ergebnisse der Kundenbefragung Auswertung zur Hauptklausur Unternehmensbesteuerung vom 24.02.10 Vergleich: Skriptteufel-Absolventen vs. alle Teilnehmer und Ergebnisse der Kundenbefragung In diesem Dokument vergleichen wir die Klausurergebnisse

Mehr

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung 1 Zusatzmaterialien zu Finanz- und Wirtschaftsmathematik im Unterricht, Band 1 Übungsaufgaben Tilgungsrechnung Überarbeitungsstand: 1.März 2016 Die grundlegenden Ideen der folgenden Aufgaben beruhen auf

Mehr

DIFFERENTIALGLEICHUNGEN

DIFFERENTIALGLEICHUNGEN DIFFERENTIALGLEICHUNGEN GRUNDBEGRIFFE Differentialgleichung Eine Gleichung, in der Ableitungen einer unbekannten Funktion y = y(x) bis zur n-ten Ordnung auftreten, heisst gewöhnliche Differentialgleichung

Mehr

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche. Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673 Ug-Werte für die Flachglasbranche Einleitung Die vorliegende Broschüre enthält die Werte für

Mehr

Umsatz-Kosten-Treiber-Matrix. 2015 Woodmark Consulting AG

Umsatz-Kosten-Treiber-Matrix. 2015 Woodmark Consulting AG Umsatz-Kosten-Treiber-Matrix Die Alpha GmbH ist ein Beratungsunternehmen mit 43 Mitarbeitern. Der Umsatz wird zu 75% aus IT-Beratung bei Kunden vor Ort und vom Betrieb von IT-Applikationen erwirtschaftet.

Mehr

Unterlagen für die Lehrkraft

Unterlagen für die Lehrkraft Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Zentrale Prüfung zum Erwerb der Fachhochschulreife im Schuljahr 01/01 Mathematik. Juni 01 09:00 Uhr Unterlagen für die Lehrkraft 1. Aufgabe: Differentialrechnung

Mehr

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Inhaltsverzeichnis A) Vorbemerkungen B) Lernziele C) Theorie mit Aufgaben D) Aufgaben mit Musterlösungen 4 A) Vorbemerkungen Bitte beachten Sie: Bei Wurzelgleichungen

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 1. Aufgabenblatt zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 (Dr. Frank Hoffmann) Lösung von Manuel Jain und Benjamin Bortfeldt Aufgabe 2 Zustandsdiagramme (6 Punkte, wird korrigiert)

Mehr

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Widerrufsbelehrung der Firma Widerrufsbelehrung - Verträge für die Lieferung von Waren Ist der Kunde Unternehmer ( 14 BGB), so hat er kein Widerrufs- und Rückgaberecht gem. 312g BGB i. V. m. 355 BGB. Das

Mehr

Leseprobe. Wilhelm Kleppmann. Versuchsplanung. Produkte und Prozesse optimieren ISBN: 978-3-446-42033-5. Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Leseprobe. Wilhelm Kleppmann. Versuchsplanung. Produkte und Prozesse optimieren ISBN: 978-3-446-42033-5. Weitere Informationen oder Bestellungen unter Leseprobe Wilhelm Kleppmann Versuchsplanung Produkte und Prozesse optimieren ISBN: -3-44-4033-5 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/-3-44-4033-5 sowie im Buchhandel. Carl

Mehr

Lösungsmethoden gewöhnlicher Differentialgleichungen (Dgl.)

Lösungsmethoden gewöhnlicher Differentialgleichungen (Dgl.) Lösungsmethoden gewöhnlicher Dierentialgleichungen Dgl) Allgemeine und partikuläre Lösung einer gewöhnlichen Dierentialgleichung Eine Dierentialgleichung ist eine Gleichung! Zum Unterschied von den gewöhnlichen

Mehr

A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic

A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic 1. Selber Phasen einstellen a) Wo im Alltag: Baustelle, vor einem Zebrastreifen, Unfall... 2. Ankunftsrate und Verteilungen a) poissonverteilt: b) konstant:

Mehr

Melanie Kaspar, Prof. Dr. B. Grabowski 1

Melanie Kaspar, Prof. Dr. B. Grabowski 1 7. Hypothesentests Ausgangssituation: Man muss sich zwischen 2 Möglichkeiten (=Hypothesen) entscheiden. Diese Entscheidung soll mit Hilfe von Beobachtungen ( Stichprobe ) getroffen werden. Die Hypothesen

Mehr

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können Jahrbuch 1963, Neue Serie Nr. 13, 1. Teil, 66. Jahrgang, Seite 132 25. Kongress von Berlin, 3. - 8. Juni 1963 Der Kongress ist der Auffassung, dass eine Beschränkung der Rechte des Patentinhabers, die

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn An die Redaktionen von Presse, Funk und Fernsehen 32 02. 09. 2002 Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn Das aktive Sparen ist nach wie vor die wichtigste Einflussgröße

Mehr

Tutorial: Homogenitätstest

Tutorial: Homogenitätstest Tutorial: Homogenitätstest Eine Bank möchte die Kreditwürdigkeit potenzieller Kreditnehmer abschätzen. Einerseits lebt die Bank ja von der Vergabe von Krediten, andererseits verursachen Problemkredite

Mehr

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung Mathematik UND/ODER Verknüpfung Ungleichungen Betrag Intervall Umgebung Stefan Gärtner 004 Gr Mathematik UND/ODER Seite UND Verknüpfung Kommentar Aussage Symbolform Die Aussagen Hans kann schwimmen p und

Mehr

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x + 400 y = 520 300x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775,

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x + 400 y = 520 300x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775, Aufgabenpool für angewandte Mathematik / 1. Jahrgang V B, C, D Drinks Ein gastronomischer Betrieb kauft 300 Dosen Energydrinks (0,3 l) und 400 Liter Flaschen Mineralwasser und zahlt dafür 50, Euro. Einen

Mehr

Skript und Aufgabensammlung Terme und Gleichungen Mathefritz Verlag Jörg Christmann Nur zum Privaten Gebrauch! Alle Rechte vorbehalten!

Skript und Aufgabensammlung Terme und Gleichungen Mathefritz Verlag Jörg Christmann Nur zum Privaten Gebrauch! Alle Rechte vorbehalten! Mathefritz 5 Terme und Gleichungen Meine Mathe-Seite im Internet kostenlose Matheaufgaben, Skripte, Mathebücher Lernspiele, Lerntipps, Quiz und noch viel mehr http:// www.mathefritz.de Seite 1 Copyright

Mehr

Lehrer: Einschreibemethoden

Lehrer: Einschreibemethoden Lehrer: Einschreibemethoden Einschreibemethoden Für die Einschreibung in Ihren Kurs gibt es unterschiedliche Methoden. Sie können die Schüler über die Liste eingeschriebene Nutzer Ihrem Kurs zuweisen oder

Mehr

Übung 2 Erfolgsrechnung

Übung 2 Erfolgsrechnung Controlling in deutschen Unternehmen Übung 2 Erfolgsrechnung Dipl.-Kfm. Florian Böckling, MBA Dipl.-Kfm. Franz Zinser, MBA Lehrstuhl für Controlling Prof. Dr. Louis Velthuis Johannes Gutenberg-Universität

Mehr