Ortszuweisungen bei der Besteuerung von Dienstleistungen - Stand: Juni 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ortszuweisungen bei der Besteuerung von Dienstleistungen - Stand: Juni 2012"

Transkript

1 Ortszuweisungen bei der Besteuerung von Dienstleistungen - Stand: Juni Vorliegen einer B2B- oder B2C-Leistung? 2. Grundregel 3. Grundstücksleistungen 4. Kulturelle, künstlerische, wissenschaftliche und ähnliche Leistungen 5. Leistungen im Zusammenhang mit Messen und Ausstellungen 6. Restaurations- und Verpflegungsleistungen 7. Begutachtung von und Arbeiten an beweglichen körperlichen Gegenständen 8. Vermittlungsleistungen 9. Katalogleistungen (mit Ausnahme von Telekommunikations-, Rundfunk- und Fernsehensleistungen sowie elektronische Dienstleistungen) 10. Weitere sonstige Leistungen 10.1 Telekommunikations-, Rundfunk- und Fernsehdienstleistungen sowie auf elektronischem Weg erbrachte sonstige Dienstleistungen 10.2 Personenbeförderung 10.3 Nicht-innergemeinschaftliche Güterbeförderung samt Nebenleistungen 10.4 Innergemeinschaftliche Güterbeförderung samt Nebenleistungen 10.5 Vermietung von Beförderungsmitteln 11. Rechnungsstellung und Zusammenfassende Meldung Die Regeln zum Besteuerungsort sonstiger Leistungen sind durch das sogenannte Mehrwertsteuerpaket neu gefasst worden. Durch das Paket wurde die Mehrwertsteuer-Systemrichtlinie (MwStSystRL), die die europarechtliche Grundlage für das harmonisierte Umsatzsteuerrecht darstellt, geändert. In Deutschland wurden die Neuregelungen im Rahmen des Jahressteuergesetzes 2009 (JStG 2009) umgesetzt. Sie gelten grundsätzlich seit dem 1. Januar Einige weitere Veränderungen sind mit dem Jahressteuergesetz 2010 verabschiedet worden und gelten seit dem 1. Januar Schließlich gab es auch zu Beginn des Jahres bedingt durch die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs - weitere Änderungen im Rahmen der Umsatzbesteuerung, die nachfolgend berücksichtigt werden. Die umsatzsteuerliche Behandlung von sonstigen Leistungen, das heißt insbesondere Dienstleistungen, ist von der Bestimmung des jeweiligen Leistungsortes abhängig. Diese Zuordnung ist im internationalen Geschäftsverkehr entscheidend dafür, ob das deutsche oder ein ausländisches Umsatzsteuerrecht angewendet werden muss. Ausschlaggebend für die Feststellung des Leistungsortes sind dabei Leistungsform und Status des Leistungsempfängers. Unterschieden werden müssen daher Leistungen an steuerpflichtige Unternehmer (sogenannte B2B-Leistung, business to business) und an nicht steuerpflichtige Personen (sogenannte B2C-Leistung, business to customer). Für beide Empfängerkreise gibt es künftig eine Grundregel (vgl. Punkt 2.), die immer dann gilt, wenn keine speziellere Regel anwendbar ist (vgl. Punkte 3. bis 9.). Bei der Prüfung jeder Leistungsart sind also stets die Sonderregeln im Auge zu behalten. Die bisher in einigen Fällen gegebene Möglichkeit, den Leistungsort durch Verwendung der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer eines anderen Staates zu verlagern, ist seit dem 1. Januar 2010 abgeschafft. 1

2 1. Vorliegen einer B2B- oder B2C-Leistung? Eine sonstige Leistung ist als B2B-Leistung zu behandeln, wenn sie an einen Unternehmer für dessen Unternehmen ausgeführt wird. Als Unternehmer gilt des Weiteren eine nicht unternehmerisch tätige juristische Person, der eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer erteilt worden ist, 3a Absatz 2 S. 1, 3 Umsatzsteuergesetz (UStG). Entsprechend liegt eine B2C-Leistung vor, wenn der Empfänger eine Privatperson oder eine juristische Person ohne Umsatzsteuer-Identifikationsnummer ist. Die genaue Zuordnung kann mitunter schwierig sein, insbesondere bei der Frage, wann ein Unternehmer eine Leistung für sein Unternehmen in Anspruch nimmt (die MwStSystRL spricht von Steuerpflichtigen, die als solche handeln ). Grundsätzlich gilt hierbei, dass der leistende Unternehmer von einer Leistung für den unternehmerischen Bereich ausgehen kann, wenn der Leistungsempfänger eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer verwendet. 2. Grundregel Im neuen Recht spiegelt sich die bisher gängige Unterscheidung zwischen B2B und B2C-Leistungen schon in der Grundregel wider. Anders als nach bisherigem Recht (Sitzort des leistenden Unternehmers) gilt künftig bei B2B-Umsätzen als Ort der Dienstleistung grundsätzlich der Sitzort des Leistungsempfängers. Die Leistungen zwischen Unternehmern sind daher an dem Ort zu versteuern, an dem der Empfänger sein Unternehmen betreibt (Empfängerortprinzip), 3a Absatz 2 S. 1 UStG. Dieses Ergebnis entspricht dem Grundsatz, dass die Umsatzsteuer als Verbrauchsteuer anzusehen ist: Eine Leistung wird dort in Anspruch genommen - verbraucht -, wo der Empfänger ist. Der Ort des Leistenden ist dabei nicht entscheidend. Wird die Leistung an die Betriebsstätte eines Unternehmens geleistet, ist der Ort dieser Betriebsstätte maßgebend, 3a Absatz 2 S. 2 UStG. Jedoch ist nicht jede Geschäftseinrichtung gleich als Betriebsstätte anzusehen: Der umsatzsteuerliche Begriff der Betriebsstätte (die MwStSystRL spricht von festen Niederlassungen ) erfordert einen gewissen Mindestbestand an Personal- und Sachmitteln, der eine eigenständige Tätigkeit ermöglicht. Für Dienstleistungen an Nichtsteuerpflichtige (B2C-Umsätze) bleibt es bei dem Grundsatz, dass der Leistungsort dort ist, wo der leistende Unternehmer den Sitz seiner wirtschaftlichen Tätigkeit hat (beziehungsweise Sitz der festen Niederlassung, wenn die Leistung von einer festen Niederlassung aus erbracht wird). Die Besteuerung ist an dem Ort vorzunehmen, an dem der leistende Unternehmer sein Unternehmen betreibt, 3a Absatz 1 S. 1 UStG. 3. Grundstücksleistungen Grundstücksleistungen sind solche nach 4 Nr. 12 UStG (Vermietung und Verpachtung von Grundstücken), Leistungen im Zusammenhang mit Veräußerung oder Erwerb von Grundstücken oder Leistungen, die der Erschließung von Grundstücken oder der Vorbereitung, Koordinierung oder Ausführung von Bauleistungen dienen. Bei den Grundstücksleistungen haben sich keine inhaltlichen Änderungen zur alten Rechtslage ergeben. 2

3 B2B- und B2C-Leistungen Leistungen mit Grundstücksbezug gelten als dort ausgeführt, wo das Grundstück liegt (Belegenheitsort), 3a Absatz 3 Nr. 1 UStG. Eine Differenzierung zwischen B2B und B2C-Leistungen gibt es hier nicht. 4. Kulturelle, künstlerische, wissenschaftliche, unterhaltende oder ähnliche Leistungen Bei der Einordnung der einzelnen Leistungen ist zu beachten, dass die Übertragung von Nutzungsrechten an Urheberrechten und ähnlichen Rechten nicht erfasst ist, sondern als Katalogleistung (vgl. hierzu Ziffer 8) gilt. Inhaltliche Änderungen zur bisherigen Rechtslage ergeben sich seit , wo die Ortszuweisungen sich - mit Ausnahme der Leistungen im B2C-Bereich - vollständig geändert haben. 4.1 Rechtslage bis B2B- und B2C-Leistungen Für diese Leistungen war bis Ende 2010 der Ort maßgeblich, wo die Leistung vom Unternehmer tatsächlich erbracht wurde (Tätigkeitsort), 3a Absatz 3 Nr. 3 a) UStG. Eine Differenzierung zwischen B2B- und B2C-Leistungen war nicht erforderlich. 4.2 Rechtslage ab Hier gilt für B2B-Leistungen mit der Grundregel das Empfängerortprinzip. Bei B2C-Leistungen ist der Ort maßgeblich, an dem die Leistung vom Unternehmer tatsächlich erbracht wird (Tätigkeitsort), 3a Absatz 3 Nr. 3 a) UStG. Sonderfall Eintrittsberechtigungen Eine Sonderregel gilt jedoch für Eintrittsberechtigungen in B2B-Fällen: Hier ist der Veranstaltungsort maßgebend, 3a Absatz 3 Nr. 5 UStG. 5. Leistungen im Zusammenhang mit Messen und Ausstellungen Messeleistungen gehören nach der Systematik des Gesetzes eigentlich zu den kulturellen, künstlerischen usw. Leistungen. Da die Handhabung dieser Leistungen allerdings aufgrund der vielfältigen Abgrenzungsprobleme viele Probleme bereitet, werden sie hier gesondert dargestellt. 5.1 Alte Rechtslage Die Finanzverwaltung qualifizierte die Überlassung von Standflächen auf Messen und Ausstellungen an die Aussteller in der Regel als eine Leistung im Zusammenhang mit einem Grundstück. Dadurch galt die Leistung dort als ausgeführt, wo die Standfläche liegt. Wurden neben der Flächenüberlassung mindestens drei weitere Nebenleistungen aus dem nicht abschließenden Regelbeispielkatalog in Abschnitt 3a.4 Absatz 2 S. 2 des Umsatzsteuer-Anwendungserlasses (UStAE) (technische Versorgung der Stände, Planung, Gestaltung, Aufbau, Umbau, Abbau, Standbetreuung, Standüberwachung, Reinigung oder Überlassung von Garderoben und Schließfächern auf dem Messegelände etc.) erbracht, so erhielt der Empfänger eine sogenannte Veranstal- 3

4 tungsleistung. Dieser Ort der sonstigen Leistung bestimmte sich in B2B-Fällen nach dem Empfängerortsprinzip und in B2C-Fällen nach dem Ort, an dem die Leistung erbracht wird. Wurden dagegen lediglich die in dem Regelbeispielkatalog aufgezählten Beispiele als Einzelleistung vollbracht, wurden diese von der Finanzverwaltung bislang trotz des Fehlens eines Grundstücksbezuges häufig als grundstücksbezogene Leistungen eingestuft und waren mithin an dem Ort steuerpflichtig, an dem das Grundstück liegt. 5.2 Neue Rechtslage ab 2012 Nachdem der EuGH diese Praxis als rechtswidrig eingestuft hatte, reagierte die Finanzverwaltung mit Schreiben vom 19. Januar Die neuen Regelungen sind auf Umsätze anzuwenden, die nach dem 31. Dezember 2011 ausgeführt wurden. Es wird aber auch nicht beanstandet, wenn ein Unternehmer sich für vorher ausgeführte Umsätze auf das EuGH-Urteil beruft. Nachfolgend sind die wichtigsten Kategorien für B2B-Geschäfte aufgeführt. Die Aufzählung ist nicht abschließend. Darüber hinaus existieren noch Sonderregeln für einige B2C-Geschäfte. Eine genaue Einzelaufstellung aller Konstellationen enthält Abschnitt 3a.4 des Umsatzsteuer-Anwendungserlasses (UStAE). Dieser kann in der jeweils aktuellen Fassung kostenfrei auf der Internetseite des BMF unter heruntergeladen werden. Überlassung von Standflächen, Parkplätzen und Räumen (einschl. üblicher Nebenleistungen wie Mikrofone, Garderobe usw.): Belegenheitsort, 3a Absatz 3 Nr. 1. Überlassung von Standflächen zzgl. drei weiterer Leistungen nach dem Katalog des A 3a.4 Absatz 2 UStAE: Grundregel - Sitz des Leistungsempfängers (Empfängerort), 3a Absatz 2 UStG. Technische Versorgung, Standbetreuung und -bewachung, Reinigung, Garderobenüberlassung, Planung, Gestaltung sowie Aufbau, Umbau und Abbau von Ständen (unter die Planung fallen insbesondere Architektenleistungen, zur Gestaltung zählt zum Beispiel die Leistung eines Gartengestalters oder eines Beleuchtungsfachmannes): Sitz des Leistungsempfängers (Empfängerort), 3a Absatz 2 UStG. Überlassung von Standbauteilen und Einrichtungsgegenständen (einschl. Miet-System-Ständen): Sitz des Leistungsempfängers (Empfängerort), 3a Absatz 2 UStG. 6. Restaurations- und Verpflegungsleistungen Eine Restaurationsleistung liegt in der Abgabe von Speisen und Getränken zum Verzehr an Ort und Stelle. Bei der Zuordnung dieser Leistungen ist auf die Abgrenzung zur Lieferung von Speisen und Getränken zu achten: Diese stellt keine sonstige Leistung dar und ist als Warenlieferung zu behandeln. War bisher der Sitzort des Leistenden maßgeblich, ist zukünftig zwischen Restaurations- und Reiseverpflegungsleistungen zu unterscheiden. Restaurationsleistungen (Verzehr an Ort und Stelle) Hier wird in allen Fällen der Tätigkeitsort maßgeblich, 3a Absatz 3 Nr. 3 b) UStG. Eine Differenzierung zwischen B2B und B2C-Leistungen gibt es hier nicht. Reiseverpflegungsleistung (an Bord eines Schiffes, Flugzeugs oder Eisenbahn) 4

5 Werden die Leistungen innerhalb des Gemeinschaftsgebiets erbracht, richtet sich der Besteuerungsort nach dem Abgangsort, 3e Absatz 1 UStG. Bei Drittlandsbezug ist demgegenüber der Tätigkeitsort maßgeblich, 3a Absatz 3 Nr. 3 b) UStG. Dies bedeutet, dass der Zeitpunkt des Servierens entscheidend ist. Beispiel: Auf einer Zugfahrt von Freiburg nach Bern ist also entweder deutsches oder schweizerisches Recht anzuwenden - je nachdem wie schnell serviert wird. 7. Begutachtung von und Arbeiten an beweglichen körperlichen Gegenständen In diese Kategorie fallen insbesondere Werkleistungen in Gestalt der Bearbeitung oder Verarbeitung von beweglichen Gegenständen. Hier ist die Werkleistung von der Werklieferung abzugrenzen: Werden bei der Be- oder Verarbeitung selbstbeschaffte Stoffe verwendet, die nicht nur unwesentliche Zutaten sind, liegt eine Werklieferung vor. Eine Verlagerung des Leistungsortes durch Verwendung einer Umsatzsteuer-Identifikationsnummer ist nicht mehr möglich. Hier ist mit der Grundregel der Sitz des Leistungsempfängers maßgeblich (Empfängerort), 3a Absatz 2 UStG. Bei Nichtsteuerpflichtigen bleibt wie bisher der Ort der Leistungserbringung relevant, 3a Absatz 3 Nr. 3 c) UStG. In diesem Bereich ist auf eine ab 2011 geltende Ausnahmeregel hinzuweisen (für 2010 existiert lediglich eine Nichtbeanstandungsregel der Finanzverwaltung): Erbringt ein Unternehmer im B2B-Bereich Leistungen, die im Drittland genutzt oder ausgewertet werden, so sind sie als im Drittlandsgebiet ausgeführt zu behandeln, 3a Absatz 8 S. 1 UStG. Durch diese Regelung soll eine Doppelbesteuerung vermieden werden. Dies gilt nicht, wenn die Leistungen tatsächlich in einem der in 1 Absatz 3 UStG genannten Gebieten (zum Beispiel einem Freihafen) erbracht wird. 8. Vermittlungsleistungen Bei Vermittlungsleistungen ist zunächst zu prüfen, ob nicht eine speziellere Vorschrift einschlägig ist. So stellen etwa die Leistungen von Grundstücksmaklern eine grundstücksbezogene Leistung dar, die sich nach dem Belegenheitsort (vgl. hierzu Ziffer 3) richtet. Die bisherige Möglichkeit, eine Verlagerung des Leistungsortes durch Verwendung einer Umsatzsteuer-Identifikationsnummer vorzunehmen, entfällt. Hier ist mit der Grundregel der Sitz des Leistungsempfängers maßgeblich (Empfängerort), 3a Absatz 2 UStG. Bei nichtsteuerpflichtigen Empfängern bleibt wie bisher der Ort des vermittelten Umsatzes relevant, 3a Absatz 3 Nr. 4 UStG. 5

6 9. Katalogleistungen (mit Ausnahme von Dienstleistungen der Telekommunikation, des Rundfunk- und Fernsehens sowie auf elektronischem Weg erbrachte sonstige Dienstleistungen, vgl. hierzu Ziffer 9.1) Katalogleistungen sind eine Reihe von in 3 Absatz 4 UStG katalogmäßig aufgelisteten Leistungen. Hierher gehören insbesondere die Einräumung von Rechten, die Öffentlichkeitsarbeit, Beratungsleistungen, Datenverarbeitung oder die Personalgestellung. Anders als bisher stellt jedoch die Vermittlung einer Katalogleistung keine solche mehr dar, sondern wird bei Nichtunternehmern von 3a Absatz 3 Nr. 4 UStG erfasst (vgl. oben unter Ziffer 7.). Ansonsten ergeben sich durch die neuen Regeln keine inhaltlichen Änderungen. Jedoch ist die Systematik eine andere: Der Katalog ist im neuen Recht nur noch für private Drittlandsempfänger relevant, da alle übrigen Fälle von den jeweiligen Grundregeln erfasst werden. Hier ist mit der Grundregel der Sitz des Leistungsempfängers maßgeblich (Empfängerort), 3a Absatz 2 UStG. Bei diesen Leistungen ist danach zu differenzieren, ob der private Empfänger seinen Wohnsitz oder Sitz innerhalb der EU oder in einem Drittland hat. Sitzt er innerhalb der EU, gilt mit der Grundregel der Ort des leistenden Unternehmens, 3a Absatz 1 UStG. Hat er aber seinen Sitz im Drittland, ist der Ort seines Sitzes im Drittland maßgeblich (Empfängerort), 3a Absatz 4 UStG. 10. Weitere sonstige Leistungen Neben den bereits dargestellten, gängigen sonstigen Leistungen beinhaltet das neue Recht auch eine Reihe von Sonderregeln für bestimmte Sachverhalte. Dies betrifft insbesondere Beförderungsleistungen jeglicher Art sowie Telekommunikationsleistungen. Da die einzelnen Regelungsalternativen recht kompliziert aufgebaut sind, werden die Inhalte nachfolgend zur besseren Übersichtlichkeit stichpunktartig dargestellt Telekommunikation, Rundfunk- und Fernsehdienstleistungen sowie auf elektronischem Weg erbrachte sonstige Dienstleistungen, 3 Absatz 4 Nrn UStG Neben den nachfolgend aufgeführten Regeln existieren noch weitere Sonderregeln für leistende Unternehmer, die ihren Sitz im Drittland haben ( 3a Absatz 5, 6 und 8 UStG). Diese sind hier nicht aufgeführt. B2B: Empfängerort, 3a Absatz 2 UStG B2C, C in EU: Sitzort des leistenden Unternehmers, 3a Absatz 1 UStG B2C, C in Drittland: Empfängerort, 3a Absatz 4 Nrn UStG B2C ab : Empfängerort 10.2 Personenbeförderung Maßgeblich ist der Ort, an dem die Beförderung nach Maßgabe der zurückgelegten Strecke jeweils stattfindet, 3b Absatz 1 UStG. Eine Differenzierung zwischen B2B und B2C ist nicht erforderlich. Inhaltlich ergeben sich für diese Leistungen keine Änderungen. 6

7 10.3 Nicht-innergemeinschaftliche Güterbeförderung (lokale und mit Drittlandbezug) und hiermit im Zusammenhang stehende Leistungen (zum Beispiel Be- und Entladen, Umschlagen) Anders als bisher ist in diesem Bereich eine Differenzierung nach B2B und B2C erforderlich. Eine Aufteilung nach gefahrener Wegstrecke ist nicht mehr in jedem Fall erforderlich. Beförderung B2B: Empfängerort, 3a Absatz 2 UStG Beförderung B2C: Ortsbestimmung nach zurückgelegter Strecke, 3b Absatz 1 S. 3 UStG Nebenleistung B2B: Empfängerort, 3a Absatz 2 UStG Nebenleistung B2C: Tätigkeitsort, 3b Absatz 2 UStG In diesem Bereich ist auf eine ab 2011 geltende Ausnahmeregel hinzuweisen (für 2010 existiert lediglich eine Nichtbeanstandungsregel der Finanzverwaltung): Erbringt ein Unternehmer im B2B-Bereich Leistungen, die im Drittland genutzt oder ausgewertet werden, so sind sie als im Drittlandsgebiet ausgeführt zu behandeln, 3a Absatz 8 S. 1 UStG. Durch diese Regelung soll eine Doppelbesteuerung vermieden werden. Dies gilt nicht, wenn die Leistungen tatsächlich in einem der in 1 Absatz 3 UStG genannten Gebieten (zum Beispiel einem Freihafen) erbracht wird Innergemeinschaftliche Güterbeförderung und hiermit im Zusammenhang stehende Leistungen (zum Beispiel Be- und Entladen, Umschlagen) Auch hier wird eine Differenzierung nach B2B und B2C erforderlich. Eine Verlagerung des Leistungsortes durch Verwendung einer Umsatzsteuer-Identifikationsnummer ist nicht mehr möglich. Die bisherige Sonderregel für Vermittlungen von innergemeinschaftlichen Güterbeförderungen und deren Nebentätigkeiten ist weggefallen. Diese Vermittlungen unterfallen künftig dem Empfängerortprinzip (B2B, 3a Absatz 2 UStG) oder dem Ort des vermittelten Umsatzes (B2C, 3a Absatz 3 Nr. 4 UStG). Beförderung B2B: Empfängerort, 3a Absatz 2 UStG Beförderung B2C: Abgangsort der Beförderung, 3b Absatz 3 UStG Nebenleistung B2B: Empfängerort, 3a Absatz 2 UStG Nebenleistung B2C: Tätigkeitsort, 3b Absatz 2 UStG 10.5 Vermietung von Beförderungsmitteln Bei diesen Leistungen ist zu unterscheiden, ob die Vermietung über einen kürzeren (weniger als 30 Tage, bei Wasserfahrzeugen weniger als 90 Tage) oder längeren Zeitraum erfolgt und ob eine Vermietung an einen Unternehmer oder einen Privaten erfolgt. Kurzer Zeitraum in B2B und B2C-Fällen: o Ort, an dem das Beförderungsmittel zur Verfügung gestellt wird, 3a Absatz 3 Nr. 2 UStG Längerer Zeitraum in B2B-Fällen: o Empfängerort, 3a Absatz 2 UStG Längerer Zeitraum in B2C-Fällen: o Bis : Sitzort des leistenden Unternehmers, 3a Absatz 1 UStG o Ab : Empfängerort Vermieter im Drittland: o Leistungsort ist das Inland (sofern die Leistung im Inland genutzt beziehungsweise verwertet wird) Dies gilt für kurz- und langfristige Vermietung gleichermaßen, 3a Absatz 6 Nr. 1 UStG 7

8 Vermieter im Inland: o Leistungsort ist das Drittland (sofern das Fahrzeug im Drittland genutzt wird und Kunde Drittlandsunternehmer ist) Gilt für kurzfristige Vermietung von Schienenfahrzeugen, Kraftomnibussen oder Straßenfahrzeugen zur Beförderung von Gegenständen, 3a Absatz 7 UStG 11. Rechnungsstellung und Zusammenfassende Meldung Sofern sich der Leistungsort nach dem Empfängerortprinzip bestimmt, ist der leistende Unternehmer verpflichtet, in der Rechnung seine eigene sowie die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer des EU- Geschäftskunden anzugeben. Es wird keine deutsche Umsatzsteuer ausgewiesen. Steuerschuldner ist der (EU)-Leistungsempfänger, das heißt er führt aufgrund der Steuerbarkeit der Leistung am Empfängerort die entsprechende ausländische Umsatzsteuer ab. Neu ist, dass leistende Unternehmen diese innergemeinschaftlichen sonstigen Leistungen, die im EU- Ausland besteuert werden, nun auch in der sogenannte Zusammenfassenden Meldung (ZM) zu deklarieren haben. Die Umsätze sind nach den einzelnen Umsatzsteuer-Identifikationsnummern zu erfassen. Hinweis: Dieses Merkblatt soll - als Service Ihrer IHK Köln - nur erste Hinweise geben und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Obwohl es mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt wurde, kann eine Haftung für die inhaltliche Richtigkeit nicht übernommen werden. Mitgliedsunternehmen der IHK Köln und solche Personen, die in der Region Köln die Gründung eines Unternehmens planen, erhalten weitere Informationen. Stand: Juni 2012 Ihre Ansprechpartner: Dr. Tobias Rolfes Tel Fax tobias.rolfes@koeln.ihk.de Dr. Timmy Wengerofsky Tel Fax timmy.wengerofsky@koeln.ihk.de Industrie- und Handelskammer zu Köln Unter Sachsenhausen Köln 8

9 Bitte bewerten Sie das von Ihnen genutzte IHK-Merkblatt - hier geht s zum kurzen Online-Fragebogen. Vielen Dank für Ihr Feedback!

Anlage 1: Überblick über den Ort der sonstigen Leistung nach neuem Recht

Anlage 1: Überblick über den Ort der sonstigen Leistung nach neuem Recht Anlage 1: Überblick über den Ort der sonstigen Leistung nach neuem Recht Sonstige Leistung Ort der sonstigen Leistung, B2B Ort der sonstigen Leistung, B2C im Zusammenhang mit einem Grundstück kurzfristige

Mehr

Meldepflichten innergemeinschaftlicher Dienstleistungen

Meldepflichten innergemeinschaftlicher Dienstleistungen Meldepflichten innergemeinschaftlicher Dienstleistungen Um innergemeinschaftliche Leistungen besser kontrollieren zu können, hat der Unternehmer für innergemeinschaftliche Lieferungen und seit dem 01.01.2010

Mehr

Regelungen zur Steuerschuldumkehr in Europa ab 1. Januar 2011

Regelungen zur Steuerschuldumkehr in Europa ab 1. Januar 2011 Regelungen zur Steuerschuldumkehr in Europa ab 1. Januar 2011 Die Regelungen zur Übertragung der Steuerschuldnerschaft sind nur in Teilbereichen innerhalb der EU harmonisiert. Es muss daher bei grenzüberschreitender

Mehr

25. November 2009. Umsatzsteuer: Neuregelung des Orts der Sonstigen Leistung. Sehr geehrte Mandanten,

25. November 2009. Umsatzsteuer: Neuregelung des Orts der Sonstigen Leistung. Sehr geehrte Mandanten, 25. November 2009 Umsatzsteuer: Neuregelung des Orts der Sonstigen Leistung Sehr geehrte Mandanten, durch das Jahressteuergesetz 2009 ergeben sich weit reichende Änderungen für Unternehmer, die Dienstleistungen

Mehr

Aktuelle Änderungen bei der Umsatzsteuer für polnische Unternehmer in Deutschland. Uwe Komm Diplom-Finanzwirt Steuerberater 11.

Aktuelle Änderungen bei der Umsatzsteuer für polnische Unternehmer in Deutschland. Uwe Komm Diplom-Finanzwirt Steuerberater 11. Aktuelle Änderungen bei der Umsatzsteuer für polnische Unternehmer in Deutschland Uwe Komm Diplom-Finanzwirt Steuerberater 11. Juni 2010 Seminar UNI-BUD in Kolberg 11.-12.06.2010 BM Partner Revision GmbH

Mehr

Gerhard Schmid Dipl.-Finanzwirt (FH) Steuerberater

Gerhard Schmid Dipl.-Finanzwirt (FH) Steuerberater Ausnahmen von der grundsätzlichen Ortsregelung Die nachfolgend genannten Ausnahmen gelten sowohl für Leistungen an Unternehmer als auch für Leistungen an Endverbraucher. Sonstige Leistungen im Zusammenhang

Mehr

15. Einheit VO Finanzrecht USt SS 2013 1

15. Einheit VO Finanzrecht USt SS 2013 1 15. Einheit 1 Sonstige Leistung ( 3a UStG) = alles, was nicht in einer Lieferung besteht ( 3a Abs 1 UStG) Tun zb Dienstleistungen Dulden zb Vermietung Unterlassen zb Verzicht auf die Ausübung von Rechten

Mehr

Neuregelungen zum Ort der Dienstleistungen ab 2010

Neuregelungen zum Ort der Dienstleistungen ab 2010 Neuregelungen zum Ort der Dienstleistungen ab 2010 1. Vorliegen einer B2B- oder B2C-Leistung?... 1 2. Grundregel... 2 3. Grundstücksleistungen... 2 4. Kulturelle, künstlerische, wissenschaftliche, unterhaltende

Mehr

Sonder-KlientenInfo. Neuregelungen bei der Umsatzsteuer ab 1.1.2010

Sonder-KlientenInfo. Neuregelungen bei der Umsatzsteuer ab 1.1.2010 Sonder-KlientenInfo Neuregelungen bei der Umsatzsteuer ab 1.1.2010 Mit dem Budgetbegleitgesetz 2009 wurde die EU-Richtlinie 2008/8/EG (Mehrwertsteuer-Paket) umgesetzt, die zu einer grundsätzlichen Neuregelung

Mehr

Die richtige Abschreibung nach Steuerrecht

Die richtige Abschreibung nach Steuerrecht Die richtige Abschreibung nach Steuerrecht Ab einem bestimmten Wert dürfen Anschaffungskosten für abnutzbare Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens nicht sofort im Jahr der Anschaffung vollständig steuerwirksam

Mehr

Mehrwertsteuerpaket: Neuer Ort der sonstigen Leistung ab 2010 - was Unternehmer jetzt beachten müssen

Mehrwertsteuerpaket: Neuer Ort der sonstigen Leistung ab 2010 - was Unternehmer jetzt beachten müssen Mehrwertsteuerpaket: Neuer Ort der sonstigen Leistung ab 2010 - was Unternehmer jetzt beachten müssen Prüfung des Orts der sonstigen Leistung Ab dem 1.1.2010 gelten neue Regelungen für die Bestimmung des

Mehr

Bestimmung des Ort der sonstigen Leistung. gem. 3a UStG ff. ab dem 01.01.2010 (Mehrwertsteuerpaket)

Bestimmung des Ort der sonstigen Leistung. gem. 3a UStG ff. ab dem 01.01.2010 (Mehrwertsteuerpaket) Bestimmung des Ort der sonstigen Leistung gem. 3a UStG ff ab dem 01.01.2010 (Mehrwertsteuerpaket) Gemeinschaftsrechtliche Bestimmung Zunächst bestimmt Art. 43 MwStSystRL, wer für die Zwecke der Anwendung

Mehr

Umsatzbesteuerung beim innergemeinschaftlichen Erwerb

Umsatzbesteuerung beim innergemeinschaftlichen Erwerb MERKBLATT Recht und Steuern Umsatzbesteuerung beim innergemeinschaftlichen Erwerb Bezieht ein Unternehmer eine Warenlieferung von einem Unternehmer aus dem EU- Binnenmarkt unterliegt dieser Umsatz beim

Mehr

Steuer- und WirtschaftsKartei. Umsatzsteuer 2010. Prüfen Sie Ihren Umsatzsteuerfall... und lösen Sie ihn rasch und richtig!

Steuer- und WirtschaftsKartei. Umsatzsteuer 2010. Prüfen Sie Ihren Umsatzsteuerfall... und lösen Sie ihn rasch und richtig! SWK Steuer- und WirtschaftsKartei 84. Jahrgang / November 2009 Umsatzsteuer 2010 Prüfen Sie Ihren Umsatzsteuerfall... und lösen Sie ihn rasch und richtig! Von Mag. Susanne Baumann und Dr. Stefan Melhardt

Mehr

Neuerungen im Bereich der Mehrwertsteuer für Leistungen mit dem Ausland

Neuerungen im Bereich der Mehrwertsteuer für Leistungen mit dem Ausland Rundschreiben Nr. 22/2009 MwSt ausgearbeitet von: Dr. Lukas Aichner Bruneck, 29.12.2009 Neuerungen im Bereich der Mehrwertsteuer für Leistungen mit dem Ausland Mit 1. Jänner 2010 tritt das Mehrwertsteuer-Paket

Mehr

e) Umsatzsteuer Neben der Pflicht zur Zahlung von Umsatzsteuer hat ein Unternehmer die Pflicht zur Einreichung von Umsatzsteuer-Voranmeldungen.

e) Umsatzsteuer Neben der Pflicht zur Zahlung von Umsatzsteuer hat ein Unternehmer die Pflicht zur Einreichung von Umsatzsteuer-Voranmeldungen. Die Steuertermine Abgabe- und Zahlungstermine Nachfolgend werden einige Grundsätze zu den Pflichten zur Abgabe von Erklärungen und zur Fälligkeit von Steuerzahlungen dargestellt. Außerdem werden die Steuertermine

Mehr

HANDLUNGSHINWEISE DES AUSSCHUSSES STEUERRECHT

HANDLUNGSHINWEISE DES AUSSCHUSSES STEUERRECHT HANDLUNGSHINWEISE DES AUSSCHUSSES STEUERRECHT ZUR UMSATZSTEUER 2010 DAS WICHTIGSTE IN KÜRZE FÜR ANWALTLICHE DIENSTLEISTUNGEN BEI AUSLANDSBEZUG Das Umsatzsteuergesetz wurde mit Wirkung zum 01.01.2010 geändert.

Mehr

12.03.2009. IT-Dienstleister International 19. März 2009 in München. 2009 Prof. Dr. Thomas Küffner WP/StB/RA/FA f. SteuerR

12.03.2009. IT-Dienstleister International 19. März 2009 in München. 2009 Prof. Dr. Thomas Küffner WP/StB/RA/FA f. SteuerR 1 IT-Dienstleister International 19. März 2009 in München 1. Prüfungsschema 2. Grenzüberschreitende Ausgangsleistung 3. Grenzüberschreitende Eingangsleistung 4. Überlassung von Software 5. Neuerungen ab

Mehr

Oberste Finanzbehörden der Länder. nachrichtlich: Vertretungen der Länder beim Bund. - Verteiler U 1 - - E-Mail-Verteiler U 2 -

Oberste Finanzbehörden der Länder. nachrichtlich: Vertretungen der Länder beim Bund. - Verteiler U 1 - - E-Mail-Verteiler U 2 - Postanschrift Berlin: Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Oberste Finanzbehörden der Länder HAUSANSCHRIFT TEL Wilhelmstraße 97, 10117

Mehr

Vorwort... 1 Wie prüfen Sie Ihren Umsatzsteuerfall... 10 und lösen ihn rasch und richtig?... 10

Vorwort... 1 Wie prüfen Sie Ihren Umsatzsteuerfall... 10 und lösen ihn rasch und richtig?... 10 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 1 Wie prüfen Sie Ihren Umsatzsteuerfall... 10 und lösen ihn rasch und richtig?... 10 1. Unternehmer... 12 1.1. Unternehmereigenschaft... 12 1.2. Unternehmenseinheit... 14

Mehr

NEUE MELDEPFLICHTEN DER ZUSAMMENFASSENDEN MELDUNG AB 1.7.2010

NEUE MELDEPFLICHTEN DER ZUSAMMENFASSENDEN MELDUNG AB 1.7.2010 MANDANTENINFORMATION Sonderausgabe August 2010 Themen dieser Ausgabe Neuerungen zum Umsatzsteuerrecht Neue Meldepflichten der Zusammenfassenden Meldung ab 1.7.2010 Meldepflicht für innergemeinschaftliche

Mehr

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt: DNotI Deutsches Notarinstitut Fax - Abfrage Gutachten des Deutschen Notarinstitut Dokumentnummer: 1368# letzte Aktualisierung: 14. Juni 2004 GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen

Mehr

ZUSAMMENFASSENDE MELDUNG (ZM) für sonstige Leistungen ab 2010

ZUSAMMENFASSENDE MELDUNG (ZM) für sonstige Leistungen ab 2010 ZUSAMMENFASSENDE MELDUNG (ZM) für sonstige Leistungen ab 2010 Gesetzliche Grundlagen: Ab 2010 sind auf Grund der RL 2008/8/EG in allen EU-Mitgliedstaaten bestimmte sonstige Leistungen in die ZM aufzunehmen.

Mehr

SONDER- KLIENTEN-INFO

SONDER- KLIENTEN-INFO 20 Neufeldweg 3, 80 Graz Tel: +43 (0) 316 42428-0, Fax: -31 office@binder-partner.com www.binder-partner.com LG für ZRS Graz, FN 2201a SONDER- KLIENTEN-INFO ZUR ERINNERUNG: FRISTVERKÜRZUNG BEI ZUSAMMENFASSENDER

Mehr

1. Leistungsempfänger ist kein Unternehmer ( 3a Abs. 1 UstG)

1. Leistungsempfänger ist kein Unternehmer ( 3a Abs. 1 UstG) Der neue Ort der sonstigen Leistung im Sinne des UstG Änderung seit dem 01. Januar 2010 I. Allgemeines Die Umsatzsteuer ist eine Steuer, die den Austausch von Leistungen (= Umsatz) besteuert. Sie ist eine

Mehr

EU-Mehrwertsteuerpaket grenzüberschreitende

EU-Mehrwertsteuerpaket grenzüberschreitende EU-Mehrwertsteuerpaket grenzüberschreitende Dienstleistungen in der EU und in Drittländern Inhalt 1 Allgemeines 2 Ort der sonstigen Leistung ab dem 01.01.2010 2.1 Übersicht: Wann die deutsche Umsatzsteuer

Mehr

Dienstleistungen seit 1. Januar 2010 ( VAT-Package ) - Grundlagen

Dienstleistungen seit 1. Januar 2010 ( VAT-Package ) - Grundlagen Dienstleistungen seit 1. Januar 2010 ( VAT-Package ) - Grundlagen Agenda Einführung Tatbestand der sonstigen Leistung Ort der sonstigen Leistung Umfang der Umkehrung der Steuerschuldnerschaft Abschließender

Mehr

Umsatzsteuer Stand 20.01.2015 ECONECT/hemmer Steuerfachschule GmbH 2014/2015

Umsatzsteuer Stand 20.01.2015 ECONECT/hemmer Steuerfachschule GmbH 2014/2015 Umsatzsteuer Stand 20.01.2015 Karteikarten Umsatzsteuer Inhalt 2 A. Übersicht B. Steuerbarkeit C. Steuerbefreiungen D. Bemessungsgrundlagen E. Steuersatz F. Steuerschuld und Steuerschuldverhältnis G. Vorsteuerabzug

Mehr

Dreiecksgeschäfte in der Umsatzsteuer

Dreiecksgeschäfte in der Umsatzsteuer Dreiecksgeschäfte in der Umsatzsteuer Was versteht man unter einem Dreiecksgeschäft? Ein Dreiecksgeschäft ist ein Sonderfall des Reihengeschäftes. Die Grundregeln des Reihengeschäftes sind im Infoblatt

Mehr

Umsatzsteuer: Die Lieferung und der Erwerb neuer Fahrzeuge in der EU. Nr. 119/08

Umsatzsteuer: Die Lieferung und der Erwerb neuer Fahrzeuge in der EU. Nr. 119/08 Umsatzsteuer: Die Lieferung und der Erwerb neuer Fahrzeuge in der EU Nr. 119/08 Verantwortlich: Ass. Katja Berger Geschäftsbereich Recht Steuern der IHK Nürnberg für Mittelfranken Hauptmarkt 25/27, 90403

Mehr

Dr. Klaus Junkes-Kirchen 13.09.2013

Dr. Klaus Junkes-Kirchen 13.09.2013 19 % 1 UStG Steuerbare Umsätze: Der Umsatzsteuer unterliegen die folgenden Umsätze: 1. die Lieferungen und sonstigen Leistungen, die ein Unternehmer im Inland gegen Entgelt im Rahmen seines Unternehmens

Mehr

Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 17. A. Allgemeiner Überblick über die Regelungen des Umsatzsteuer-Binnenmarktes 23

Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 17. A. Allgemeiner Überblick über die Regelungen des Umsatzsteuer-Binnenmarktes 23 INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 17 Rdn. A. Allgemeiner Überblick über die Regelungen des Umsatzsteuer-Binnenmarktes 23 I. Die Europäische Union 1 23 1. Historische Entwicklung 1 23 2.

Mehr

Nur per E-Mail Oberste Finanzbehörden der Länder. - E-Mail-Verteiler U 1 - - E-Mail-Verteiler U 2 -

Nur per E-Mail Oberste Finanzbehörden der Länder. - E-Mail-Verteiler U 1 - - E-Mail-Verteiler U 2 - Postanschrift Berlin: Bundesministeriu m der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Nur per E-Mail Oberste Finanzbehörden der Länder HAUSANSCHRIFT Wilhelmstraße

Mehr

Umsatzsteuer Wichtige Neuerungen: Wer schuldet die Steuer bei Bauleistungen?

Umsatzsteuer Wichtige Neuerungen: Wer schuldet die Steuer bei Bauleistungen? WIRTSCHAFT UND RECHT W 041/2014 vom 10.04.2014 Umsatzsteuer Wichtige Neuerungen: Wer schuldet die Steuer bei Bauleistungen? Bitte beachten Sie, dass die neuen Grundsätze des BMF-Schreibens (Anlage 1) ohne

Mehr

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Stand: Januar 2016 M e r k b l a t t Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Sie haben Interesse an aktuellen Meldungen aus dem Arbeits-, Gesellschafts-, Wettbewerbsund

Mehr

Workshop: Die umsatzsteuerrechtliche Beurteilung von Messeleistungen und Kongressgebühren

Workshop: Die umsatzsteuerrechtliche Beurteilung von Messeleistungen und Kongressgebühren Workshop: Die umsatzsteuerrechtliche Beurteilung von Messeleistungen und Kongressgebühren Leitung/Moderation: Matthias Winkler (SH+C) Triesen/Liechtenstein, 19. November 2011 1 Einführung in das Thema

Mehr

20.2.2008 Amtsblatt der Europäischen Union L 44/11 RICHTLINIEN

20.2.2008 Amtsblatt der Europäischen Union L 44/11 RICHTLINIEN 20.2.2008 Amtsblatt der Europäischen Union L 44/11 RICHTLINIEN RICHTLINIE 2008/8/EG DES RATES vom 12. Februar 2008 zur Änderung der Richtlinie 2006/112/EG bezüglich des Ortes der Dienstleistung DER RAT

Mehr

Übergang der Umsatzsteuerschuld auf den Auftraggeber

Übergang der Umsatzsteuerschuld auf den Auftraggeber Übergang der Umsatzsteuerschuld auf den Auftraggeber insbesondere bei Leistungen durch ausländische Unternehmer Kompetenz beweisen. Vertrauen verdienen. Seit dem 1.1.2002 kann die Vergabe von Aufträgen

Mehr

B.2. Containerveräußerung nach Ende der Mietzeit Abschluss des Kauf- und Verwaltungsvertrages und Mietbeginn ab dem 01.01.2009

B.2. Containerveräußerung nach Ende der Mietzeit Abschluss des Kauf- und Verwaltungsvertrages und Mietbeginn ab dem 01.01.2009 Information zur Einkommensteuer und Umsatzsteuer bei der Vermietung, des Ankaufes und des Verkaufes von Frachtcontainern (Neu- und Gebrauchtcontainer) im privaten Bereich ab 01.01.2009 A. Sachverhalt Ein

Mehr

Umsatzsteuer-Kartei OFD Frankfurt am Main

Umsatzsteuer-Kartei OFD Frankfurt am Main Umsatzsteuer-Kartei OFD Frankfurt am Main 19 S 7361 Rdvfg. vom 13.09.2005 S 7361 A 2 St I 1.30 HMdF-Erlass vom 21.04.2005 S 7361 A 2 II 5 a Karte 2 Anwendung der Kleinunternehmerregelung bei fehlendem

Mehr

Umsatzsteuerliche Leistungsbeziehungen bei Abgabe von Startpaketen im Mobilfunkbereich und bei Abgabe von Zahlkarten

Umsatzsteuerliche Leistungsbeziehungen bei Abgabe von Startpaketen im Mobilfunkbereich und bei Abgabe von Zahlkarten Umsatzsteuerliche Leistungsbeziehungen bei Abgabe von Startpaketen im Mobilfunkbereich und bei Abgabe von Zahlkarten 1. Startpaket im Mobilfunkbereich mit Handy Die umsatzsteuerliche Behandlung der Abgabe

Mehr

Kleinunternehmerregelung in der Umsatzsteuer

Kleinunternehmerregelung in der Umsatzsteuer Kleinunternehmerregelung in der Umsatzsteuer I. Allgemeines II. Wer ist Kleinunternehmer III. Ermittlung der Umsatzgrenzen IV. Folgen der Kleinunternehmerregelung V. Folgen des Überschreitens der Umsatzschwelle

Mehr

Pflichtangaben einer ordnungsgemäßen Rechnung

Pflichtangaben einer ordnungsgemäßen Rechnung Pflichtangaben einer ordnungsgemäßen Rechnung Wir machen aus Zahlen Werte Wie der Gesetzgeber die Rechnung definiert Eine Rechnung ist jedes Dokument (bzw. eine Mehrzahl von Dokumenten), mit dem über eine

Mehr

Steuerliche Behandlung der Tätigkeiten von Gastprofessoren. Folie Nr. 1

Steuerliche Behandlung der Tätigkeiten von Gastprofessoren. Folie Nr. 1 Steuerliche Behandlung der Tätigkeiten von Gastprofessoren Folie Nr. 1 Steuerpflicht der Gastprofessoren ja Wohnsitz ( 8 AO) oder gewöhnlicher Aufenthalt ( 9 AO) im Inland nein ja Dienstverhältnis zu einer

Mehr

Umsatzsteuer im Kfz-Inlandsgeschäft

Umsatzsteuer im Kfz-Inlandsgeschäft Rüdiger Weimann Diplom-Finanzwirt, Dortmund Lehrbeauftragter der DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg Dozent diverser Lehrinstitute Freier Gutachter in Umsatzsteuerfragen Kfz-Managementseminar

Mehr

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Änderung IFRS 2 Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Anwendungsbereich Paragraph 2 wird geändert, Paragraph 3 gestrichen und Paragraph 3A angefügt. 2 Dieser IFRS ist bei der Bilanzierung aller

Mehr

Umsatzsteuerliche Behandlung des Sponsorings

Umsatzsteuerliche Behandlung des Sponsorings Erfahrung und Fachkompetenz im Sportmarketing. METATOP EXPERTISE Umsatzsteuerliche Behandlung des Sponsorings Unterscheidung Sponsorgeber und -nehmer sowie die Abgrenzung zur Spende. www.metatop.com Definition

Mehr

Vorab per E-Mail. Oberste Finanzbehörden der Länder

Vorab per E-Mail. Oberste Finanzbehörden der Länder Postanschrift Berlin: Bundesministeriu m der Finanzen, 11016 Berlin Christoph Weiser Unterabteilungsleiter IV C POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Vorab per E-Mail Oberste Finanzbehörden

Mehr

Ab 2011 entfällt die Papier-Lohnsteuerkarte, die Lohnsteuerkarte 2010 gilt auch für 2011.

Ab 2011 entfällt die Papier-Lohnsteuerkarte, die Lohnsteuerkarte 2010 gilt auch für 2011. Ab 2011 entfällt die Papier-Lohnsteuerkarte, die Lohnsteuerkarte 2010 gilt auch für 2011. Was gilt bisher?...2 Was ändert sich?...2 Was müssen Sie beachten?...2 Wann müssen Sie zwingend eine Änderung beantragen?...3

Mehr

zu 4.: Häufig gestellte Fragen: 1. Frage: Was heißt Übergang der Steuerschuldnerschaft?

zu 4.: Häufig gestellte Fragen: 1. Frage: Was heißt Übergang der Steuerschuldnerschaft? zu 4.: Häufig gestellte Fragen: 1. Frage: Was heißt Übergang der Steuerschuldnerschaft? Im Regelfall schuldet der leistende Unternehmer die Umsatzsteuer, d. h. er hat diese an das Finanzamt abzuführen.

Mehr

Überprüfung der Mehrwertsteuer-Identifikationsnummern von Kunden im EU- Ausland

Überprüfung der Mehrwertsteuer-Identifikationsnummern von Kunden im EU- Ausland Überprüfung der Mehrwertsteuer-Identifikationsnummern von Kunden im EU- Ausland 1. Warum ein Unternehmer die Mehrwertsteuer-Identifikationsnummern seiner EU- Kunden überprüfen sollte a) Liefert ein deutscher

Mehr

Leistungsort bei sonstigen Leistungen Teil 2: Weitere neue Spielregeln ab 1.1.10

Leistungsort bei sonstigen Leistungen Teil 2: Weitere neue Spielregeln ab 1.1.10 20091959-0 Umsatzsteuer Leistungsort bei sonstigen Leistungen Teil 2: Weitere neue Spielregeln ab 1.1.10 von Georg Nieskoven, Troisdorf In der letzten Ausgabe der Gestaltenden Steuerberatung (GStB 09,

Mehr

Copyright 1997 Kammer der Wirtschaftstreuhänder All rights reserved

Copyright 1997 Kammer der Wirtschaftstreuhänder All rights reserved Fachgutachten-PE.qxd 23.01.2007 20:43 Seite 1 Stellungnahme des Fachsenats für Handelsrecht und Revision des Instituts für Betriebswirtschaft, Steuerrecht und Organisation der Kammer der Wirtschaftstreuhänder

Mehr

Vereinsberatung: Steuern. Umsatzsteuer. Leitfaden

Vereinsberatung: Steuern. Umsatzsteuer. Leitfaden Leitfaden Unternehmereigenschaft eines Vereins Es muss sich um einen Unternehmer handeln (Ein Verein ist Unternehmer, wenn er nachhaltig mit Wiederholungsabsicht tätig ist um Einnahmen zu erzielen) Es

Mehr

Das neue Reisekostenrecht 2014

Das neue Reisekostenrecht 2014 Seite 1 von 8 Das neue Reisekostenrecht 2014 Inhaltsverzeichnis: Seite I. Festlegung der ersten Tätigkeitsstätte 1.1 Der zentrale Begriff: die erste Tätigkeitsstätte 1 1.2 Prüfungsstufe 1: Festlegung durch

Mehr

Kleinunternehmer im Umsatzsteuerrecht

Kleinunternehmer im Umsatzsteuerrecht Ein Merkblatt Ihrer IHK Kleinunternehmer im Umsatzsteuerrecht Die Kleinunternehmerbesteuerung ist in 19 des Umsatzsteuergesetzes (UStG) geregelt. Der 19 UStG räumt den sogenannten Kleinunternehmern gewisse

Mehr

Wichtige Informationen an unsere Mandanten

Wichtige Informationen an unsere Mandanten Wichtige Informationen an unsere Mandanten Umsatzsteuer bei Bauleistungen zwischen Bauunternehmern Durch das Haushaltsbegleitgesetz 2004 wird die Umsatzsteuerbesteuerung von Bauleistungen zwischen Bauunternehmern

Mehr

INTERNATIONALE DIENSTLEISTUNGEN ÜBERSICHT

INTERNATIONALE DIENSTLEISTUNGEN ÜBERSICHT INTERNATIONALE DIENSTLEISTUNGEN ÜBERSICHT Art. 7 ter des Bei zwei Subjekten in verschiedenen Mietgliedsstatten, verlagert sich Ort Leistung immer hin zum Auftraggeber! Art. 7 ter Beschreibung Alle en,

Mehr

Verlagerung der Buchführung ins Ausland Gesetzliche Rahmenbedingungen

Verlagerung der Buchführung ins Ausland Gesetzliche Rahmenbedingungen Verlagerung der Buchführung ins Ausland Gesetzliche Rahmenbedingungen Dirk Blaurock Dirk Blaurock IT Consulting Pinneberg bei Hamburg Schlüsselworte: Business Outsourcing, Verlagerung, Buchhaltung, Oracle

Mehr

Steuern und Abgaben beim grenzüberschreitenden Dienstleistungsverkehr

Steuern und Abgaben beim grenzüberschreitenden Dienstleistungsverkehr MERKBLATT Recht und Fairplay Steuern und Abgaben beim grenzüberschreitenden Dienstleistungsverkehr Die zunehmende Internationalisierung des Wirtschaftsverkehrs bringt es mit sich, dass Dienstleistungen

Mehr

www.mbk-gruppe.de Mandanten-Information zu dem EU-Mehrwertsteuer-Paket ab 2010 1. Was ändert sich bei dem Ort der sonstigen Leistung?

www.mbk-gruppe.de Mandanten-Information zu dem EU-Mehrwertsteuer-Paket ab 2010 1. Was ändert sich bei dem Ort der sonstigen Leistung? dynamisch gestalten Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.mbk-gruppe.de Mandanten-Information zu dem EU-Mehrwertsteuer-Paket ab 2010 Sehr geehrte Mandantin, sehr geehrter Mandant, mit Wirkung zum

Mehr

BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED?

BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED? BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED? Wenn auch die Begriffe "Buchhaltung Buchführung" in der letzten Zeit immer mehr zusammen zuwachsen scheinen, so ist er doch noch da: Der

Mehr

F A L K & Co. Mehrwertsteuer-Paket 2010. 1 Überblick

F A L K & Co. Mehrwertsteuer-Paket 2010. 1 Überblick Mehrwertsteuer-Paket 2010 1 Überblick Im Rahmen des Jahressteuergesetzes 2009 wurden die Anforderungen des vom Rat der EU am 12.02.2008 verabschiedeten sog. Mehrwertsteuer-Pakets 2010 (EU-Richtlinien 2008/8

Mehr

Arbeitsgemeinschaft Verbrauch- und Verkehrssteuerrecht SS 2011

Arbeitsgemeinschaft Verbrauch- und Verkehrssteuerrecht SS 2011 Fall 1 Der Möbelhändler M verkauft antike Möbel an einen unternehmerischen Abnehmer A in der Schweiz, der die Möbel vor Ort an Endverbraucher veräußert. M übergibt die Ware einem Spediteur, der sie in

Mehr

BEI LIEFERUNGEN ZWISCHEN DEUTSCHLAND UND CHINA

BEI LIEFERUNGEN ZWISCHEN DEUTSCHLAND UND CHINA UMSATZSTEUER BEI LIEFERUNGEN ZWISCHEN DEUTSCHLAND UND CHINA Stefan Rose Wirtschaftsprüfer/Steuerberater 7. Oktober 2008 BM Partner Revision GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft BM Partner GmbH Steuerberatungsgesellschaft

Mehr

Nur per E-Mail. Oberste Finanzbehörden der Länder. - E-Mail-Verteiler U 1 - - E-Mail-Verteiler U 2 -

Nur per E-Mail. Oberste Finanzbehörden der Länder. - E-Mail-Verteiler U 1 - - E-Mail-Verteiler U 2 - Postanschrift Berlin: Bundesministeriu m der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Nur per E-Mail Oberste Finanzbehörden der Länder HAUSANSCHRIFT Wilhelmstraße

Mehr

Umsatzsteuer verstehen und berechnen

Umsatzsteuer verstehen und berechnen Beck kompakt Umsatzsteuer verstehen und berechnen von Regine Funke-Lachotzki, Robert Hammerl 1. Auflage Umsatzsteuer verstehen und berechnen Funke-Lachotzki / Hammerl ist ein Produkt von beck-shop.de Thematische

Mehr

Aushangpflichten für Arbeitgeber

Aushangpflichten für Arbeitgeber Aushangpflichten für Arbeitgeber Allgemeines Durch Aushänge im Betrieb sollen die Arbeitnehmer über ihre Rechte informiert werden. Aus diesem Grund bestehen zahlreiche Vorschriften, die den Arbeitgeber

Mehr

Neue Anforderungen an die Buch- und Belegnachweise bei Ausfuhrlieferungen und bei innergemeinschaftlichen Lieferungen

Neue Anforderungen an die Buch- und Belegnachweise bei Ausfuhrlieferungen und bei innergemeinschaftlichen Lieferungen FALK GmbH & Co KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft 1 Umsatzsteuer: Neue Anforderungen an die Buch- und Belegnachweise bei Ausfuhrlieferungen und bei innergemeinschaftlichen Lieferungen

Mehr

Bauträger sind nicht (mehr) Steuerschuldner gemäß 13b UStG

Bauträger sind nicht (mehr) Steuerschuldner gemäß 13b UStG Bauträger sind nicht (mehr) Steuerschuldner gemäß 13b UStG 1. Steuerschuldnerschaft bei "Bauleistungen" Grundsätzlich schuldet nach dem Umsatzsteuergesetz der Unternehmer die Umsatzsteuer, der den Umsatz

Mehr

1 Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen

1 Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN der Firma handymann Stand: November 2015 1 Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen Folgende Allgemeinen Verkaufsbedingungen (nachfolgend: AGB) in ihrer zum Zeitpunkt des Auftrags/Vertrags-Abschlusses

Mehr

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen Sonderrundschreiben Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen Sonnenstraße 11-80331 München Telefon 089 / 5404133-0 - Fax 089 / 5404133-55 info@haus-und-grund-bayern.de

Mehr

Umsatzsteuer; Lieferungen von Gas über das Erdgasnetz oder von Elektrizität und damit zusammenhängende

Umsatzsteuer; Lieferungen von Gas über das Erdgasnetz oder von Elektrizität und damit zusammenhängende Postanschrift Berlin: Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Oberste Finanzbehörden der Länder nachrichtlich: Vertretungen der Länder beim

Mehr

Nur per E-Mail. Oberste Finanzbehörden der Länder. - E-Mail-Verteiler U 1 -

Nur per E-Mail. Oberste Finanzbehörden der Länder. - E-Mail-Verteiler U 1 - Postanschrift Berlin: Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Nur per E-Mail Oberste Finanzbehörden der Länder HAUSANSCHRIFT TEL E-MAIL DATUM

Mehr

1. Absatz 7 wird wie folgt gefasst und danach werden folgende neue Absätze 8 bis 11 eingefügt:

1. Absatz 7 wird wie folgt gefasst und danach werden folgende neue Absätze 8 bis 11 eingefügt: Postanschrift Berlin: Bundesministeriu m der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Nur per E-Mail Oberste Finanzbehörden der Länder HAUSANSCHRIFT TEL FAX Wilhelmstraße

Mehr

Umkehr der Steuerschuldnerschaft nach 13b UStG - Umsetzung in die Praxis im Land Bremen

Umkehr der Steuerschuldnerschaft nach 13b UStG - Umsetzung in die Praxis im Land Bremen BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 18/1495 Landtag 18. Wahlperiode 15.07.14 Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion der SPD Umkehr der Steuerschuldnerschaft nach 13b UStG - Umsetzung in die

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Die Finanzverwaltung hat sich mit dem aktuellen Schreiben vom 5. Februar 2014 dieser geänderten Auslegung des Bundesfinanzhofs angeschlossen.

Die Finanzverwaltung hat sich mit dem aktuellen Schreiben vom 5. Februar 2014 dieser geänderten Auslegung des Bundesfinanzhofs angeschlossen. Februar 2014 Neueste Informationen zur Umsatzsteuer 13b UStG Mit Urteil vom 22. August 2013 (Aktenzeichen V R 37/10) hat der Bundesfinanzhof (BFH) die bisherige Finanzverwaltungsmeinung zur Anwendung der

Mehr

Halbtagesseminar. Mittwoch, 15. Juni 2016 (Nachmittag) in Zürich

Halbtagesseminar. Mittwoch, 15. Juni 2016 (Nachmittag) in Zürich M E H R W E R T S T E U E R - S E M I N A R V E R T I E F U N G S T H E M A G R U N D L A G E N D E R E U - M W S T Halbtagesseminar Mittwoch, 15. Juni 2016 (Nachmittag) in Zürich Von Graffenried AG Treuhand

Mehr

Reihengeschäfte. Reihengeschäfte. Grundsätze (Rz 450 UStR)

Reihengeschäfte. Reihengeschäfte. Grundsätze (Rz 450 UStR) Reihengeschäfte Definition Ein Gegenstand Mehrere (mindestens zwei) geschäfte Beförderung oder Versendung unmittelbar vom ersten Unternehmer zum letzten Abnehmer 1 Reihengeschäfte Grundsätze (Rz 450 UStR)

Mehr

= Rundschreiben Nr. 2/2013

= Rundschreiben Nr. 2/2013 = Rundschreiben Nr. 2/2013 21. Januar 2013 Sehr geehrte Damen und Herren, im vorliegenden Rundschreiben gehen wir auf die verschiedenen und vielfältigen Än- derungen im MwSt-Bereich ein, welche mit dem

Mehr

Dienstleistungen an ausländische Unternehmer B2B Leistungen

Dienstleistungen an ausländische Unternehmer B2B Leistungen Dienstleistungen an ausländische Unternehmer B2B Leistungen Wenn Sie an ausländische Unternehmer Dienstleistungen erbringen, haben Sie eine Fülle von Steuervorschriften zu beachten. Dieses Infoblatt soll

Mehr

MERKBLATT ZUR RUNDFUNKGEBÜHRENPFLICHT (GEZ) insbesondere für internetfähige PCs ab dem 01.01.2007

MERKBLATT ZUR RUNDFUNKGEBÜHRENPFLICHT (GEZ) insbesondere für internetfähige PCs ab dem 01.01.2007 Wozu dieses Merkblatt? In den vergangenen Monaten ist sowohl beim Verband der Diözesen Deutschlands als auch bei den Rundfunkanstalten und der GEZ eine Vielzahl an Anfragen aus dem kirchlichen Bereich

Mehr

LIEFERUNGEN. EINGANGSRECHNUNGEN INLAND Rechnungsstellung an die TU Graz durch österreichische Unternehmen.

LIEFERUNGEN. EINGANGSRECHNUNGEN INLAND Rechnungsstellung an die TU Graz durch österreichische Unternehmen. LIEFERUNGEN Steuerkennzeichen EINGANGSRECHNUNGEN INLAND Rechnungsstellung an die TU Graz durch österreichische Unternehmen. Das Unternehmen weist auf der Rechnung die österreichische Steuer aus. Die TU

Mehr

Orlando-Finanzbuchhaltung

Orlando-Finanzbuchhaltung Allgemeine Informationen Ein Dreiecksgeschäft liegt dann vor, wenn sich ein Warenverkauf über 3 EU-Länder erstreckt. Bei einem Dreiecksgeschäft handelt es sich um ein Reihengeschäft, bei dem eine umsatzsteuerliche

Mehr

Doppelbesteuerungsabkommen mit der Schweiz - Überblick

Doppelbesteuerungsabkommen mit der Schweiz - Überblick Doppelbesteuerungsabkommen mit der Schweiz - Überblick Mit der Schweiz gibt es zwei Doppelbesteuerungsabkommen (DBA): DBA Einkommensteuer, Vermögensteuer DBA Erbschaftssteuer Nachstehende Ausführungen

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

G E S E L L S C H A F T S V E R T R A G

G E S E L L S C H A F T S V E R T R A G G E S E L L S C H A F T S V E R T R A G über die Errichtung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung im Sinne des Gesetzes vom 6. März 1906, Reichsgesetzblatt Nr. 58 in der heute geltenden Fassung.

Mehr

1 Abs. 1 a Satz 2 Nr. 1 a KWG definiert die Anlageberatung als die

1 Abs. 1 a Satz 2 Nr. 1 a KWG definiert die Anlageberatung als die Die gesetzliche Definition der Anlageberatung 1 Abs. 1 a Satz 2 Nr. 1 a KWG definiert die Anlageberatung als die Abgabe von persönlichen Empfehlungen an Kunden oder deren Vertreter, die sich auf Geschäfte

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

Nutzung dieser Internetseite

Nutzung dieser Internetseite Nutzung dieser Internetseite Wenn Sie unseren Internetauftritt besuchen, dann erheben wir nur statistische Daten über unsere Besucher. In einer statistischen Zusammenfassung erfahren wir lediglich, welcher

Mehr

GPA-Mitteilung Bau 5/2002

GPA-Mitteilung Bau 5/2002 GPA-Mitteilung Bau 5/2002 Az. 600.513 01.07.2002 Verjährung der Vergütungs-/Honoraransprüche bei Bau-, Architektenund Ingenieurverträgen (Werkverträgen) Durch Art. 1 des Gesetzes zur Modernisierung des

Mehr

Inhalt Vorwort Wofür Buchführung? Wie Sie von der Inventur über die Bilanz zum Konto kommen Wie Sie richtig buchen

Inhalt Vorwort Wofür Buchführung? Wie Sie von der Inventur über die Bilanz zum Konto kommen Wie Sie richtig buchen 4 Inhalt 6 Vorwort 7 Wofür Buchführung? 8 In welchem betrieblichen Zusammenhang steht die Buchführung? 10 Wer muss Bücher führen? 13 Was heißt: doppelte Buchführung? 16 Wie die Buchhaltung organisiert

Mehr

Spezialfragen zur italienischen Umsatzsteuer. Walter Großmann Oktober 2010

Spezialfragen zur italienischen Umsatzsteuer. Walter Großmann Oktober 2010 Spezialfragen zur italienischen Umsatzsteuer Walter Großmann Oktober 2010 Die wesentlichen Inhalte Allgemeine Hinweise Problematik MwSt-Guthaben Betriebsstätte Reihengeschäfte Registrierung Konsignationslager

Mehr

13b UStG Leistungsempfänger als Steuerschuldner

13b UStG Leistungsempfänger als Steuerschuldner 13b G Leistungsempfänger als Steuerschuldner Bereich: FIBU Info für Anwender Nr. 1202 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweise Leistungserbringer 3. Vorgehensweise Leistungsempfänger 4. Details 4.1.

Mehr

Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG 1996 1 Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2

Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG 1996 1 Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2 Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG 1996 1 Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2 Die Wirksamkeit der Verlängerung eines befristeten Arbeitsvertrages richtet sich nach der bei Abschluß der Vertragsverlängerung

Mehr

Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Logistikmeister(in) Handlungsspezifische Qualifikationen

Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Logistikmeister(in) Handlungsspezifische Qualifikationen Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Logistikmeister(in) Handlungsspezifische Qualifikationen Grundlage für die Durchführung der Prüfung Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter

Mehr

InVo. Information zu Verordnungen in der GKV. Herstellung von Arzneimitteln durch Ärzte Anzeigepflicht bei Bezirksregierungen. Stand: Februar 2010

InVo. Information zu Verordnungen in der GKV. Herstellung von Arzneimitteln durch Ärzte Anzeigepflicht bei Bezirksregierungen. Stand: Februar 2010 Nr. 1 2010 InVo Information zu Verordnungen in der GKV Stand: Februar 2010 Herstellung von Arzneimitteln durch Ärzte Anzeigepflicht bei Bezirksregierungen Bisher konnten Sie als Arzt Arzneimittel (z. B.

Mehr

Steuerschuldnerschaft 13b UStG bei Bauleistungen

Steuerschuldnerschaft 13b UStG bei Bauleistungen Steuerschuldnerschaft 13b UStG bei Bauleistungen Mandanten-Information Stand 01.09.2014 Allgemein 1. Gesetzliche Regelung 2. Was bedeutet die Steuerschuldnerschaft? 3. Änderung der Rechtsauffassung durch

Mehr