Nachrichtenblatt STADT HOLZGERLINGEN IMMER ICH. Kindertagespflege mehr als nur ein Job: Es gibt einen neuen Qualifizierungskurs.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nachrichtenblatt STADT HOLZGERLINGEN IMMER ICH. Kindertagespflege mehr als nur ein Job: Es gibt einen neuen Qualifizierungskurs."

Transkript

1 Nachrichtenblatt 65. Jahrgang Nr. 08 STADT HOLZGERLINGEN Amtliche Mitteilungen der Stadtverwaltung Herausgeber: Stadt Holzgerlingen Böblinger Straße Holzgerlingen Telefon ( ) nachrichtenblatt@holzgerlingen.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Delakos oder sein Vertreter im Amt IMMER ICH Kabarett von und mit INGO BÖRCHERS Samstag, 24. Februar Uhr Burg Kalteneck, Holzgerlingen Eintrittspreise: VK 14.-, erm. 12.-, AK 16.- Reservierte Karten müssen an der Abendkasse mindestens 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn abgeholt werden. Kartenverkauf: Rathaus, Information: Tel.: / Buch Plus: Tel.: 07031/ Mehr Informationen unter der Rubrik AK Kultur auf Seite 14. Mehr Informationen auf Seite 6. Kindertagespflege mehr als nur ein Job: Es gibt einen neuen Qualifizierungskurs. Herzliche Einladung: FRIDA-Fest zum internationalen Frauentag am 7. März Seite 10 Seite 13 Der Abendflohmarkt der Kita Lilienstraße findet am 23. Februar 2018 von bis Uhr statt. Seite 14

2 Bekanntmachungen Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Krankenhaus Sindelfingen Arthur-Gruber-Str. 70, Sindelfingen Öffnungszeiten: Mo bis Do: bis Uhr Fr: bis Uhr Sa, So, Feiertage: 8.00 bis Uhr Krankenhaus Herrenberg Marienstraße 25, Herrenberg Öffnungszeiten: Fr: bis Uhr Sa, So, Feiertage: 8.00 bis Uhr Patienten können ohne telefonische Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Achtung: Neue Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxis und für medizinisch notwenige Hausbesuche des Bereitschaftsdienstes: kostenfreie Rufnummer Kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis am Klinikum Böblingen Bunsenstraße 120,71032 Böblingen Öffnungszeiten: Mo bis Fr: bis Uhr Sa und Feiertage: 9.00 bis Uhr So: 9.00 bis Uhr Zentrale Rufnummer: ( ) Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Zentrale Rufnummer: ( ) HNO-Bereitschaftsdienst Zentrale Notfallpraxis an der Uniklinik Tübingen Öffnungszeiten: Sa, So und Feiertag 8.00 bis Uhr Zentrale Rufnummer: ( ) Zahnärztlicher Notdienst Der zahnärztliche Notfalldienst ist zu erfragen unter der Telefonnummer (07 11) Tierärzte Samstag, 24. Februar 2018 med. vet. Lena Schwab Schwabstraße 13, Holzgerlingen Telefon ( ) Sonntag, 25. Februar 2018 Dr. med. vet. Hans-Martin Dauner Hinterweilerstr. 58, Sindelfingen Telefon ( ) Von Samstag 8.00 bis Montag 8.00 Uhr bitte telefonische Anmeldung. Notdienst der Apotheken Die Notdienstbereitschaft beginnt am angegebenen Tag um 8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr am folgenden Tag (24 h). Flugfeld-Apotheke Böblingen Konrad-Zuse-Str. 14, Böblingen Telefon ( ) Samstag, 24. Februar 2018 Apotheke im Forum Nikolaus-Lenau-Platz 21, Sifi-Hinterweil Telefon ( ) Linden-Apotheke Hauptstraße 53, Weil im Schönbuch Telefon ( ) Sonntag, 25. Februar 2018 Apotheke Hulb Otto-Lilienthal-Str. 24 im real, Böblingen Telefon ( ) Uhland-Apotheke Gartenstraße 1, Waldenbuch Telefon ( ) Montag, 26. Februar 2018 Fortuna-Apotheke Störrenstr. 35, Dettenhausen Telefon ( ) Löwen-Apotheke am Domo Hirsauer Straße 8 (beim DOMO), Sindelfingen Telefon ( ) Dienstag, 27. Februar 2018 Central-Apotheke Schönaich Wettgasse 45, Schönaich Telefon ( ) Sonnen-Apotheke Mercedesstraße 11/1, Sindelfingen Telefon ( ) Mittwoch, 28. Februar 2018 Apotheke Diezenhalde Freiburger Allee 57, Böblingen Telefon ( ) Laurentius-Apotheke Laurentiusstraße 24, Sifi-Maichingen Telefon ( ) Donnerstag, 1. März 2018 Apotheke im Breuningerland Tilsiter Straße 15, Sindelfingen Telefon ( ) Außerhalb der gesetzlichen Ladenschlusszeiten beträgt die Notdienstgebühr 2,50 Euro. Soziale Dienste Notdienste Krankenpflege / Diakonie- & Sozialstation Schönbuchlichtung Telefon ( ) Förderverein Altenzentrum, Begegnungsstätte Essen auf Rädern und Mittagstisch Telefon ( ) DRK-Pflegeheim Haus am Ziegelhof Telefon ( ) oder IAV-Beratungsstelle für hilfebedürftige und ältere Menschen und Ihre Angehörigen Telefon ( ) Gesprächskreis für pflegende Angehörige Telefon ( ) Betreuungsgruppe für Demenzkranke Telefon ( ) Trauergruppe (Hilfe für Trauernde) Telefon ( ) Ökumenischer Hospizdienst Böblingen Ambulanter Erwachsenenhospizdienst Region Böblingen Schwerkranke begleiten, Sterbenden nahe sein, Angehörige stützen Hospizgruppe Holzgerlingen, Altdorf, Hildrizhausen Einsatzleitung: Telefon ( ) Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst im Landkreis Böblingen Dasein, Zuhören, Zeit haben Einsatzleitung: Telefon ( ) wellcome Praktische Hilfe für Familien nach der Geburt Telefon ( ) Beratung für Familien in allen Lebenslagen Telefon ( ) Nachbarschaftshilfe Telefon ( ) oder ( ) IBB-Stelle für den Landkreis Böblingen Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle für psychisch kranke Menschen und Angehörige Sprechstunde: Jeden 1. Freitag im Monat von bis Uhr (möglichst mit vorheriger telefonischer Vereinbarung) im BZS-Bürgerzentrum Leonberg, Neuköllner Str.5 (Leo-Center), Leonberg Telefonische Sprechzeiten: Montag und Donnerstag von bis Uhr, Mittwoch von bis Uhr. Telefon ( ) (Anrufbeantworter), ibb-stelle@lrabb.de Ökumenischer Kinder- und Jugendhospizdienst Max-Eyth-Str. 23, Holzgerlingen Telefon ( ) , ( ) Mobil (01 77) Pschologische Beratungsstelle Jugend- und Familienberatung Ehe-, Paar- & Lebensberatung Telefon ( ) Familie am Start Telefon ( ) Krisentelefon für Pflegende Angehörige, Seniorinnen und Senioren und in der Altenarbeit Tätige Personen Telefonnummer ( ) Beratungsstelle bei Häuslicher Gewalt Frauen helfen Frauen e.v. Telefon ( ) , Notruf (ab Uhr an Wochenenden & Feiertagen) ( ) Begleitung in Lebenskrisen und bei Selbsttötungsgefahr sowie Trauergruppe für Hinterbliebene nach Suizid und Präventionsveranstaltungen in Schulen Arbeitskreis Leben Böblingen e.v Telefon: ( ) Mail: akl-boeblingen@ak-leben.de Palliative Care Team Selbstbestimmung am Lebensende Telefon ( ) Mo. bis Fr.: 8.00 bis Uhr Seite 2

3 Bekanntmachungen Erinnerung und Treffpunkt Markungsputzete Treffpunkt für die Helferinnen und Helfer bei der diesjährigen Markungsputzete ist am Samstag, den 3. März 2018 ist um 9.00 Uhr auf dem Parkplatz beim Holzgerlinger Waldfriedhof. Vor Ort werden Sie dann vom Bauhof ausgerüstet, in Gruppen eingeteilt und zu den Einsatzorten gebracht. Das anschließende Vesper wird in der Mensa des Schönbuch-Gymnasiums stattfinden. Dort können dann auch Ihre Kinder abgeholt werden. Bitte vormerken: 7. HOLZGERLINGER FAHRRADBÖRSE Samstag, 24. März 2018 von 9.00 bis Uhr auf dem Gelände der Berkenschule Termine der Woche Termine der Woche 24. Februar 2018 Bazar Johannes-Brenz-Haus bis Uhr 24. Februar 2018 Kabarett Immer Ich Burg Kalteneck Uhr 25. Februar 2018 Sonntagscafé Haus am Ziegelhof bis Uhr 1. März 2018 Wochenmarkt Rathausplatz bis Uhr Bitte beachten Sie die Termine des Abfallkalenders: Dienstag, 27. Februar 2018 Biomüll Alles auf einen Blick: Seite 3

4 Bekanntmachungen Chorgesang - Tombola - Mundarttheater beim Dorfabend des Gesangvereins Frohsinn Holzgerlingen am 3. März 2018 um Uhr in der Holzgerlinger Stadthalle. Hallenöffnung um Uhr, Genießen sie zum Abendessen unsere leckeren Schnitzel mit Salat. Eintrittspreis: Vorverkauf 11,00, Abendkasse 12,00 Vorverkauf: Magazin 2, Holzgerlingen Böblinger Straße Infotheke Rathaus Holzgerlingen Kartenreservierungen bei Gerhard Deixelberger Tel.: Fax: gerhard.deixelberger@gfh-holzgerlingen.de Wege des Lebens Vokalmusik von Monteverdi und Bach bis Brahms und Distler Camerata con Spirito, Tübingen Gesangverein Frohsinn Holzgerlingen Stammchor & Five vor Zwölfe Dorfabend 03. März 2018 Stadthalle Holzgerlingen Einlass 18:00 Uhr Beginn 19:30 Uhr Irene Oehmke Schmuck Samstag, 3. März 2018, 17 Uhr Michaelskirche Entringen Sonntag, 4. März 2018, 18 Uhr Erlöserkirche Holzgerlingen Eintritt frei, Spenden erbeten Das Theaterstück Die dicksten Bauern... Ein Theater-Ulk nach einer alten Volkserzählung von Dieter Bauer Vorverkauf 11,-- Euro an der Information im Rathaus und im Magazin2 in Holzgerlingen Abendkasse 12,-- Euro Irmgard Meyer Malerei Sabine Wowra Malerei4 ART YOU AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG um Uhr BURG KALTENECK Schlossstrasse 25 Holzgerlingen Rita Olma Malerei, Skulpturen Warum geben Sie Ihre Anzeige nicht telefonisch auf? Telefon krzbb.de ÖFFNUNGSZEITEN: Samstag, I Uhr Sonntag, I Uhr Samstag, I Uhr Sonntag, I Uhr Seite 4

5 Bekanntmachungen Kath. Kirchengemeinde Holzgerlingen-Altdorf-Hildrizhausen SONNTAG, 25. Februar 2018, Uhr Kath. Erlöser Kirche Holzgerlingen Bratschen-Konzert: Hanna Breuer Samstag, , Uhr Kath. Erlöserkirche Holzgerlingen SERENADE Mit Werken von Samuel Scheidt, Georg Friedrich Händel, Felix Mendelssohn-Bartholdy und anderen Ausführende: Blockflöten-Ensemble und Solisten Aus Dagersheim und Hildrizhausen Leitung Achim Dannecker & Erika Prieser Eintritt frei! Werke von Johann Sebastian Bach, Johannes Brahms, Max Reger u.a. Hanna Breuer, Köln, Viola Nadine Hartung, Stuttgart, Piano am Samstag 24. Februar 2018 Holzgerlingen Schönbuchsporthalle Auch dieses Jahr ist es gelungen zahlreiche Mannschaften für das mittlerweile Traditionelle Holzgerlinger - AH Hallenturnier zu verpflichten. 12 Mannschaften aus der gesamten Schönbuchlichtung sowie Gäu, Schwarzwald und dem Enz- Kreis werden versuchen ab 13:00 Uhr den Turniersieg zu erringen. Kommen Sie vorbei Es lohnt sich! Für ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt! Besuchen Sie uns auch im Internet: Seite 5

6 Bekanntmachungen Herzliche Einladung zum Bazar Am Samstag, 24. Februar 2018 von bis Uhr im Johannes-Brenz-Haus in Holzgerlingen. Es gibt ein großes Angebot (auch Straßenverkauf): Mittagessen mit Schnitzel, Schlachtplatte, Salate und mehr Kaffee und Kuchen Verkauf von Bastelarbeiten Tombola Spiel und Spaß für Kinder und Jugendliche Der Erlös wird verwendet für: Die Missionsarbeit von Licht in Lateinamerika Die Arbeit der Deutschen Indianer Pionier Mission Die Arbeit der Liebenzeller Mission Die Finanzierung des Johannes-Brenz-Hauses Spendenannahme für den Bazar: Johannes-Brenz-Haus Donnerstag, 22. Februar 2018, bis Uhr Neue Farben in der Stadt Schutzengel für Grundschulkinder Der auffällig-himmelblaue Schutzengel-Aufkleber. Zum neuen Schuljahr hat eine neue Farbe in unserer Stadt Einzug gefunden: Der Schutzengel leuchtet in himmelblau an fast jedem Schaufenster und jeder Ladentür. Und er hängt auf einer Höhe von ca. 1,20 m genau richtig! Der Schutzengel ist für unsere Grundschule und soll den Kindern auf ihrem Schulweg, der für viele der Kleinen noch vollkommen neu ist, Halt, Sicherheit und Orientierung geben. Die Unternehmer zeigen mit dem Schutzengel nicht nur Verantwortung, sondern sie zeigen den Kindern der Berkenschule auch, dass sie jederzeit in die Geschäfte gehen können, wenn sie auf dem Schulweg Angst bekommen oder sich verlaufen haben. In den Geschäften sind von allen Eltern, die ihre Zustimmung erteilt haben, Telefonlisten hinterlegt, um diese in solchen Fällen stets direkt und unkompliziert zu erreichen. Die Initiatorin des Schutzengel-Konzepts ist Sandra Wurster, eine aktive und engagierte Mutter einer Erstklässlerin, eine Holzgerlingerin mit Leib und Seele. Die Stadt steht in Person des alten und neuen Bürgermeisters ebenfalls voll hinter dem Schutzengel und besonders danken wir den Unternehmern, die damit wesentlich zur Sicherheit und zum guten Gefühl auf dem Schulweg beigetragen haben. Aktuell werden noch fleißig Aufkleber verteilt. In einer der nächsten Ausgaben wird eine Liste der teilnehmenden Unternehmen veröffentlicht. Sofern es noch Eltern oder Unternehmen gibt, die noch bei der Aktion mitmachen möchten, so können sich diese jederzeit bei den Klassenlehrern oder direkt bei Sandra Wurster melden. Die Listen werden laufend aktualisiert. Kuchenspenden für den Bazar Wir freuen uns ganz besonders über viele Kuchenspenden. Um besser planen zu können bitten wir Ihre Kuchen bei Esther Nonnenmacher, Telefon oder per mail: m.e.nonnenmacher@gmail.com anzumelden. Kuchenannahme im Johannes-Brenz-Haus ab Uhr Samstag, 24. Februar 2018 ganztägig Der Kirchbus fährt wie immer auf Wunsch. Sie werden zu Hause abgeholt, wenn Sie uns am Freitag, den 23. Februar 2018 zwischen 9.00 und Uhr im Pfarramt I, Telefon , anrufen und die Uhrzeit der Abholung mitteilen. Über Ihr Kommen freut sich die Evang. Kirchengemeinde. Alle Mitarbeitende sind um 8.30 Uhr zu einem gemeinsamen Frühstück mit Kaffee und Hefezopf eingeladen. Wilfried Dölker und Bürgermeister Ioannis Delakos befestigen den Aufkleber sichtbar am Eingang des Rathauses. SCULPTOURA im Landkreis Böblingen Von Weil der Stadt bis Waldenbuch Kunst in der Natur Schönbuch und Heckengäu setzen die Skulpturen in Szene! Die Herren Dölker und Delakos mit der Projektinitatiorin Sandra Wurster. Seite 6

7 Jubilare/Amtliche Bekanntmachungen Wir gratulieren am: Jubilare Amtliche Bekanntmachungen Einladung zur Sitzung des Technischen Ausschusses Zur Sitzung des Technischen Ausschusses am Montag, den 26. Februar 2018, um Uhr im kleinen Sitzungssaal des Rathauses Holzgerlingen lade ich Sie hiermit ein. Tagesordnung öffentlich 1. Technikräume Schönbuch Gymnasium; Vergabe der Wartungsarbeiten 2. Bauantrag: Neubau Doppelhaushälfte mit Garage Aichtalstraße Bauantrag: Errichtung einer Pergola über bestehender Terrasse Turmstraße Bauantrag: Abbruch der best. Balkonanlage mit Anbau einer Abstellhalle mit Terrassennutzung im OG Gottlieb-Binder-Straße 2 5. Bauantrag: Neubau von zwei Gebäuden für überdachte Golf-Abschlagsplätze Schaichhof 6. Bauantrag: Erstellung eines Einfamilienwohnhauses mit Einliegerwohnung und Doppelgarage Aichtalstraße Bauantrag: Bauvoranfrage: Neubau von 6 Wohneinheiten Germanenstraße Bauantrag: Neubau von zwei Gartengeräteschuppen Maybachstraße Bekanntgaben und Verschiedenes gez. Ioannis Delakos Bürgermeister Einladung zur Sitzung des Verwaltungsausschusses Zur Sitzung des Verwaltungsausschusses am Dienstag, den 27. Februar 2018, um Uhr im kleinen Sitzungssaal des Rathauses Holzgerlingen lade ich Sie hiermit ein. Tagesordnung öffentlich 1. Änderung der Benutzungsordnung für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Holzgerlingen 2. Bekanntgaben und Verschiedenes gez. Ioannis Delakos Bürgermeister Öffentliche Bekanntmachung Inkrafttreten des Bebauungsplanes Böblinger Weg 2. Erweiterung und Änderung mit örtlichen Bauvorschriften im beschleunigten Verfahren nach 13a Baugesetzbuch Aufgrund von 10 und 13a Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung mit 74 Landesbauordnung (LBO) und 4 der Gemeindeordnung Baden-Württemberg (GemO) hat der Gemeinderat der Stadt Holzgerlingen in öffentlicher Sitzung am 12. Dezember 2017 den Bebauungsplan Böblinger Weg 2. Erweiterung und Änderung mit örtlichen Bauvorschriften als Satzung beschlossen. Maßgebend ist der Bebauungsplan mit Textteil und örtlichen Bauvorschriften des Büros Baldauf vom 12. Dezember Gemäß 10 Baugesetzbuch wird der Beschluss des Bebauungsplanes mit örtlichen Bauvorschriften hiermit öffentlich bekannt gemacht. Mit dieser Bekanntmachung tritt der Bebauungsplan mit den örtlichen Bauvorschriften in Kraft. Der Bebauungsplan mit örtlichen Bauvorschriften kann einschließlich seiner Begründung beim Stadtbauamt Holzgerlingen, Rathaus, Böblinger Straße 5 7, Holzgerlingen, während den üblichen Öffnungszeiten eingesehen werden. Jedermann kann den Bebauungsplan und seine Begründung einsehen und über ihren Inhalt Auskunft verlangen. Auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 BauGB über die Fälligkeit etwaiger Entschädigungsansprüche im Falle der in den BauGB bezeichneten Vermögensnachteile, deren Leistung schriftlich beim Entschädigungspflichtigen zu beantragen ist, und des 44 Abs. 4 BauGB über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen, wenn der Antrag nicht innerhalb der Frist von drei Jahren gestellt ist, wird hingewiesen. Es wird darauf hingewiesen, dass eine Verletzung der im 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1-3 des BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplanes und des Flächennutzungsplanes oder aber nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtlicher Mangel des Abwägungsvorgangs nur beachtlich werden, wenn sie innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind. Der Sachverhalt, der die Verletzung von Rechtsvorschriften oder den Mangel des Abwägungsvorgangs begründen soll, ist darzulegen. Hinweis nach 4 Abs. 4 Gemeindeordnung: Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrensoder Formvorschriften der Gemeindeordnung Baden-Württemberg oder aufgrund dieser Gemeindeordnung zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn Die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind; Der Bürgermeister dem Beschluss nach 43 Gemeindeordnung wegen Gesetzeswidrigkeit widersprochen hat oder wenn vor Ablauf der in 4 Abs. 4 Satz 1 Gemeindeordnung genannten Frist die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder die Verletzung der Verfahrens- oder Formschriften gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Ist auch eine Verletzung nach 4 Abs. 4 Satz 2 Nr. 2 Gemeindeordnung geltend gemacht worden, so kann auch nach Ablauf der in 4 Abs. 4 Satz 1 Gemeindeordnung genannten Frist Jedermann diese Verletzung geltend machen. Holzgerlingen, den 16. Februar 2018 Ioannis Delakos Bürgermeister Öffentliche Bekanntmachung Inkrafttreten des Bebauungsplanes Sondergebiet Hülben mit örtlichen Bauvorschriften im beschleunigten Verfahren nach 13a Baugesetzbuch Aufgrund von 10 und 13a Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung mit 74 Landesbauordnung (LBO) und 4 der Gemeindeordnung Baden-Württemberg (GemO) hat der Gemeinderat der Stadt Holzgerlingen in öffentlicher Sitzung am 2. Mai 2017 den Bebauungsplan Sondergebiet Hülben mit örtlichen Bauvorschriften als Satzung beschlossen. Maßgebend ist der Bebauungsplan mit Textteil und örtlichen Bauvorschriften des Büros Baldauf vom 2. Mai Gemäß 10 Baugesetzbuch wird der Beschluss des Bebauungsplanes mit örtlichen Bauvorschriften hiermit öffentlich bekannt gemacht. Mit dieser Bekanntmachung tritt der Bebauungsplan mit den örtlichen Bauvorschriften in Kraft. Der Bebauungsplan mit örtlichen Bauvorschriften kann einschließlich seiner Begründung beim Stadtbauamt Holzgerlingen, Rathaus, Böblinger Straße 5 7, Holzgerlingen, während den üblichen Öffnungszeiten eingesehen werden. Jedermann kann den Bebauungsplan und seine Begründung einsehen und über ihren Inhalt Auskunft verlangen. Auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 BauGB über die Fälligkeit etwaiger Entschädigungsansprüche im Falle der in den BauGB bezeichneten Vermögensnachteile, deren Leistung schriftlich beim Entschädigungspflichtigen zu beantragen ist, und des 44 Abs. 4 BauGB über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen, wenn der Antrag nicht innerhalb der Frist von drei Jahren gestellt ist, wird hingewiesen. Es wird darauf hingewiesen, dass eine Verletzung der im 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1-3 des BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplanes und des Flächennutzungsplanes oder aber nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtlicher Mangel des Abwägungsvorgangs nur beachtlich werden, wenn sie innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber Seite 7

8 Amtlich Bekanntmachungen der Gemeinde geltend gemacht worden sind. Der Sachverhalt, der die Verletzung von Rechtsvorschriften oder den Mangel des Abwägungsvorgangs begründen soll, ist darzulegen. Hinweis nach 4 Abs. 4 Gemeindeordnung: Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrensoder Formvorschriften der Gemeindeordnung Baden-Württemberg oder aufgrund dieser Gemeindeordnung zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn Die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind; Der Bürgermeister dem Beschluss nach 43 Gemeindeordnung wegen Gesetzeswidrigkeit widersprochen hat oder wenn vor Ablauf der in 4 Abs. 4 Satz 1 Gemeindeordnung genannten Frist die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder die Verletzung der Verfahrens- oder Formschriften gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Ist auch eine Verletzung nach 4 Abs. 4 Satz 2 Nr. 2 Gemeindeordnung geltend gemacht worden, so kann auch nach Ablauf der in 4 Abs. 4 Satz 1 Gemeindeordnung genannten Frist Jedermann diese Verletzung geltend machen. Holzgerlingen, den 16. Februar 2018 Ioannis Delakos Bürgermeister Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 der Stadt Holzgerlingen und des Wirtschaftsplanes der Stadtwerke Holzgerlingen 2018 I. Haushaltssatzung für das Jahr 2018 Auf Grund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am 12. Dezember 2017 die folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 beschlossen: 1 Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt Der Haushaltsplan wird festgesetzt 1. im Ergebnishaushalt mit den folgenden Beträgen Euro 1.1 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge von Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen von Veranschlagtes ordentliches Ergebnis (Saldo aus 1.1 und 1.2) von Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge von Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen von Veranschlagtes Sonderergebnis (Saldo aus 1.4 und 1.5) von Veranschlagtes Gesamtergebnis (Summe aus 1.3 und 1.6) von im Finanzhaushalt mit den folgenden Beträgen 2.1 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit von Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit von Zahlungsmittelüberschuss des Ergebnishaushalts (Saldo aus 2.1 und 2.2) von Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit von Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit von Veranschlagter Finanzierungsmittelbedarf aus Investitionstätigkeit (Saldo aus 2.4 und 2.5) von Veranschlagter Finanzierungsmittelbedarf (Saldo aus 2.3 und 2.6) von Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit von Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit von Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss /-bedarf aus Finanzierungstätigkeit (Saldo aus 2.8 und 2.9) von Veranschlagte Änderung des Finanzierungsmittelbestands, Saldo des Finanzhaushalts (Saldo aus 2.7 und 2.10) von Kreditermächtigung Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und (Kreditermächtigung) wird festgesetzt auf 0 Euro 3 Verpflichtungsermächtigungen Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtungen, die künftige Haushaltsjahre mit Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen belasten (Verpflichtungsermächtigungen), wird festgesetzt auf Euro. 4 Kassenkredite Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf Euro. 5 Steuersätze Die Steuersätze (Hebesätze) werden festgesetzt 1. für die Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) auf 300 v.h. b) für die Grundstücke 310 v.h. (Grundsteuer B) auf der Steuermessbeträge; 2. für die Gewerbesteuer auf 345 v.h. der Steuermessbeträge. Holzgerlingen, den 22. Februar 2018 gez. Ioannis Delakos, Bürgermeister II. Wirtschaftsplan 2018 der Stadtwerke Holzgerlingen Aufgrund von 14 des Gesetzes über die Eigenbetriebe der Gemeinden (EigBG) in der Fassung vom 08. Januar 1992 (GBl. S.22) hat der Gemeinderat am 12. Dezember 2017 folgenden Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2018 beschlossen: Der Wirtschaftsplan 2018 des Eigenbetriebes Stadtwerke Holzgerlingen wird festgesetzt: 1. Im Erfolgsplan Erträgen und Aufwendungen von je davon entfallen auf die Wasserversorgung Euro Euro die Abwasserbeseitigung Im Vermögensplan Erträgen und Aufwendungen von je davon entfallen auf die Wasserversorgung die Abwasserbeseitigung Euro Euro Euro Euro 2. den im Vermögensplan vorgesehenen Kreditaufnahmen in Höhe von Euro davon entfallen auf die Wasserversorgung Euro die Abwasserbeseitigung Euro 3. den Verpflichtungsermächtigungen in Höhe von 0 Euro 4. den Höchstbetrag der Kassenkredite in Höhe von Euro Holzgerlingen, den 22. Februar 2018 gez. Ioannis Delakos, Bürgermeister III. Das Landratsamt Böblingen hat die Gesetzmäßigkeit der Haushaltssatzung 2018 und des Wirtschaftsplanes 2018 mit Erlass vom bestätigt. Die vorgesehene Kreditaufnahme im Wirtschaftsplan der Stadtwerke in Höhe von Euro wird genehmigt. Ebenso wird der festgesetzte Höchstbetrag der Kassenkredite der Stadtwerke Holzgerlingen über Euro genehmigt. IV. Der Haushaltsplan mit Wirtschaftsplan liegt entsprechend 81 Abs. 3 GemO in der Zeit vom 26. Februar bis einschließlich zum 06. März 2018 im alten Rathaus, Finanzverwaltung, Zimmer 1.50 öffentlich aus. Hinweis: Nach 4 Abs.4 GemO wird eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der GemO oder auf Grund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung sofern nicht der Bürgermeister dem Beschluss nach 43 GemO wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen oder die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss innerhalb eines Jahres seit der öffentlichen Bekanntmachung der Satzung nach 121 Abs. 1 GemO beanstandet hat von Anfang an unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit der öffentlichen Bekanntmachung der Satzung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist. Die Unbeachtlichkeit tritt nicht ein, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung der Satzung oder die öffentliche Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Holzgerlingen, den 22. Februar 2018 gez. Ioannis Delakos, Bürgermeister Nachrichtenblatt nicht erhalten oder doppelt im Briefkasten? In diesen Fällen sind Reklamationen an den Leser-Service unseres Partners, der Kreiszeitung Böblinger Bote, zu richten. Telefonisch können Reklamationen bei der Rufnummer ( ) gemeldet werden. Per an: leserservice@krzbb.de Seite 8

9 Amtliche Bekanntmachungen/Das Rathaus informiert Abgegeben wurden: Verschiedene Fundsachen aus den Schulen und Sporthallen 1 Schlüssel an einem Ring mit einem Buchstaben E Braunes Schlüsselmäppchen mit 3 Schlüssel + 1 Mercedesschlüssel 1 Schlüssel mit Herzanhänger 1 Schlüssel mit schwarzem Kopf 1Sportuhr Wollmütze und Handschuhe beim Konzert am 15. Dezember 2017 in der Evangelisch/Methodistischen Kirche liegen geblieben Information an der Zentrale im Rathaus Verschenk-Börse verschenken statt wegwerfen Der Stadtverwaltung sind folgende Gegenstände zur kostenlosen Abgabe gemeldet worden. Wenn Sie Interesse daran haben, setzen Sie sich bitte mit der angegebenen Telefonnummer in Verbindung. lfd. Nr. 960 Gartenbank Holz Regentonne Plastik 961 Ältere Spritze für Pflanzen schutzmittel, Firma Mesto Reparaturbedürftig 962 HP VSC 19 Zoll Monitor (01 76) Satron, 74 V, 17 Zoll Metz Fernseher Puroros 32 / ML 963 Kleiderschrank, 2-türig, cm tief und 180 cm hoch Buche furnier 964 Backofen mit Microwelle, cm breit, 34 cm hoch, 47 cm tief dazu passend zum Einbau Ceran Kochfeld mit 2 Platten und Warmhalteplatte 965 Warmwasserspeicher 80 Liter, Wandmontage, Modell Siemens DG80025 Sollten auch Sie etwas zu verschenken haben, das andernfalls auf dem Sperrmüll landen würde, melden Sie sich bitte im Rathaus an der Information, Telefon oder per annette.rau@holzgerlingen.de bis spätestens Montag Uhr. Die Veröffentlichung ist kostenlos. Bitte melden Sie sich auch dann wieder, wenn der Gegenstand verschenkt wurde. Der schnelle Draht zu Ihrer Kleinanzeige: krzbb.de Malort Flüchtlinge unter uns Samstag, und ist der Malort von 9.00 bis Uhr geöffnet. Am Dienstag, den 27. Februar und 13. März 2018 findet kein Malort statt (Projektplanung). Am 20. März 2018 von bis Uhr. Nach den Osterferien gibt es neue Termine! Das Rathaus informiert Landesseniorentag Baden-Württemberg 2018 Der 33. Landesseniorentag Baden-Württemberg findet am 4. Juli (10 Uhr bis 16:30 Uhr) in der Stadthalle in Waldkirch statt. Er wird sich dem Thema Beteiligung älterer Menschen in den Kommunen widmen. In der Stadthalle Waldkirch gibt es für knapp Menschen Platz. Sozialminister Manfred Lucha hat sein Kommen zugesagt. Beteiligt ist auch der Demografiebeauftragte des Landes Thaddäus Kunzmann. Eingeladen sind die Vorsitzenden der Landtagsfraktionen, die in einer Gesprächsrunde zusammen mit Seniorenratsvertretern das Thema Beteiligung diskutieren werden. Die Zusagen liegen bereits vor. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Stadt Waldkirch durchgeführt, die 2018 Austragungsort der Baden-Württembergischen Heimattage ist. Weitere Kooperationspartner sind der Demografiebeauftragte der Landesregierung Baden-Württemberg, Thaddäus Kunzmann, sowie der Landkreis Emmendingen. Am Nachmittag bietet der Stadtseniorenrat Waldkirch und der Kreisseniorenrat Emmendingen ein buntes Programm in der Stadthalle sowie einige interessante Führungen an. Bei genügend großer Nachfrage wird der Kreisseniorenrat Böblingen e.v. eine Busfahrt ab Böblingen nach Waldkirch organisieren. Die Fahrtkosten werden voraussichtlich ca. 15 Euro pro Teilnehmer betragen. Für nähere Informationen zur Teilnahme melden Sie sich bitte bei der Vorsitzenden des Stadtseniorenrat Holzgerlingen e.v. vorstand@stadtseniorenrat-holzgerlingen.de oder telefonisch unter ( ) Störungen in der Straßenbeleuchtung Die Turnusfahrten zur Behebung der Beleuchtungsausfälle werden von April bis September alle 8 Wochen und von Oktober bis März alle 4 Wochen durchgeführt. Die nächste Turnusfahrt findet am Mittwoch, den 7. März 2018 in Holzgerlingen statt. Wir bitten die Einwohnerschaft Störungen oder Schäden an der Straßenbeleuchtung bis spätestens Montag, den 29. Januar 2018 an das Stadtbauamt Zi Telefon ( ) oder michael.wagner@holzgerlingen.de zu melden. Meldungen von Störungen in der Straßenbeleuchtung Zur besseren Identifikation der einzelnen Standorte der öffentlichen Straßenbeleuchtung hat die Stadt Holzgerlingen eine Nummerierung an den Masten angebracht. Vielen Dank für Ihre Mithilfe! Seite 9

10 Das Rathaus informiert Kindertagespflege Mehr als nur ein Job! Abwechslungsreich und verantwortungsvoll Haben Sie Lust, Kinder im Alter von 0 bis 14 Jahren zu betreuen und zu fördern? Zum Beispiel in der eigenen Wohnung, im Haushalt der Eltern oder in anderen geeigneten Räumen? Wir informieren Sie gern! Neuer Qualifizierungskurs für Kindertagespflege: Beginn: Mittwoch, 21.März 2018 Zeit: 1 x wtl Uhr + Samstagsseminare (nach Absprache) Ort: Sindelfingen Tages- und Pflegeeltern e.v. Kreis Böblingen Wir beraten, qualifizieren und vermitteln Tagespflegepersonen Untere Burggasse Sindelfingen 07031/ / info@tupf.de Das Haus am Ziegelhof Begegnungsstätte lädt herzlich zum Cafébesuch ein. Sonntags-Café am 25. Februar bis Uhr ist das Café geöffnet Es erwartet Sie eine Auswahl leckerer Kuchen und Torten, Kaffee, Tee und auch kalte Getränke. Kommen Sie doch einfach vorbei, geniessen den Sonntagnachmittag und lassen Sie sich von uns verwöhnen! Übrigens ist unser Café auch an Werktagen von Uhr bis Uhr für Sie geöffnet. Senioren-Mittagstisch Zur Information: Der Speiseplan wird diese Woche in Papierform ausgegeben. Töpferwerkstatt mit Elke Knecht * OFFENE WERKSTATT * Mittwochs von bis Uhr Anfänger und Fortgeschrittene haben hier die Möglichkeit eigene Ideen umzusetzen, ohne einen Kurs belegen zu müssen. Kommen Sie einfach spontan vorbei. Werkzeug, Ton, sonstige Materialien stehen zu Ihrer Verfügung. Termine 28. Februar 2018: Freies Töpfern 7. März 2018: Freies Töpfern 21. März 2018: Glasieren zzgl. Material und Brenngebühr Info und Anmeldung bei: Elke Knecht, Telefon ( ) Tablet 2 Go (Wir leihen Ihnen ein Tablet) Erst ausprobieren, dann kaufen! Nutzen Sie die Möglichkeit eines unserer Tablets zu testen. Machen Sie sich ein Bild davon, welches Gerät am besten zu Ihnen passt. Wir haben Geräte verschiedener Hersteller für Sie zum Ausleihen. Ob Apple, Samsung, Google Nexus, einen ebook Reader oder eine tragbare Tastatur, Sie können diese Geräte bei uns im Internetcafé ausprobieren und zwei Wochen lang, für eine Gebühr von 10 Euro (pro Gerät), mit nach Hause nehmen und in aller Ruhe ausprobieren! Bitte melden Sie sich an und kommen dann dienstags bei uns vorbei. Wir erklären Ihnen gerne die Funktion der verschiedenen Geräte. Anmeldung per Telefon ( ) (bitte hinterlassen Sie eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter), oder internetcafe@ holzgerlingen.de Doppelklick Der Computertreff der Einsteiger Ob PC, Tablet, oder Smartphone, ob Internet, Anwendungen, gesellschaftspolitische Aspekte; alles unterliegt einem ständigen Wechsel. Wir unterrichten uns gegenseitig über die neusten Entwicklungen und diskutieren Auswirkungen und den Umgang damit. jeden 2. Dienstag, um Uhr (in allen Wochen mit graden Nummern) im Café des Hauses am Ziegelhof Vortrag Sicherer Umgang mit dem Computer 6. März um Uhr Eberhard Lange, seit Herbst 2017 Mitglied im PC-Team im Haus am Ziegelhof, wird im Rahmen der Vortragsreihe "Doppelklick" das Thema "Sicherer Umgang mit dem Computer" beleuchten. In diesem Vortrag wird er den Teilnehmern einen Überblick geben, was für die Sicherheit rund um dem Computer zu beachten ist. Welche Gefahren sind denkbar und wie kann ich vorbeugen? Der Vortrag geht auch ein auf: Ablage in Ordnern (Windows Explorer) und Backup-Strategie Fritz-Box und Antivirus-Programme Passwörter und Passwort-Manager Sicheres Online-Banking Der Schwerpunkt des Vortrags liegt auf Windows 10; aber auch Android (Smartphone und Tablet) werden gestreift. Erfahrungsberichte runden den Vortrag ab. Wenn Sie, auf Grund dieses Vortrags, tiefer in die Materie Computer einsteigen möchten, dann helfen wir Ihnen gerne in Einzelgesprächen, im Rahmen unserer wöchentlichen PCund Internethilfe weiter. Details dazu finden Sie auf unserer Homepage: Alle Interessierte sind dazu eingeladen. Der Eintritt ist frei. Seite 10

11 Das Rathaus informiert PC- und Internet-Hilfe Wenn Sie einen PC, Laptop, Smartphone oder Tablet besitzen und Probleme mit der Bedienung haben, dann helfen wir Ihnen gerne weiter. Auch bei Problemen mit Ihrem Internetanschluss dürfen Sie sich melden! Bei uns finden Sie kompetente Gesprächspartner. Jeden Dienstag von bis Uhr. Unsere Praxis der Voranmeldung hat sich bewährt, bitte vereinbaren Sie deshalb einen Termin! Sie erreichen uns telefonisch unter ( ) (bitte hinterlassen Sie eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter), oder per internetcafe@ holzgerlingen.de Sie dürfen natürlich auch weiterhin gerne spontan dienstags im Internetcafe vorbeikommen, um mit uns persönlich zu reden, müssen dann aber bereit sein zu warten, bzw. einen Termin in der Folgewoche zu akzeptieren. Wanderung im Naturpark Schönbuch Hinweis auf die nächste Veranstaltung: Diese ist geplant 27. Februar 2018, Uhr am Bahnhof, Fahrradabstellplätze. Wanderung im Naturpark Schönbuch (Ronde um den Kohlhau): Wir fahren mit dem Auto (Fahrgemeinschaft) nach Hausa zum Waldheim. Die Wanderung ist sehr abwechslungsreich. Es geht über Stock und Stein und über ein Bächelein, je nach Witterung. Unterwegs machen wir kurze Pausen und eine längere Rast am Norbert Schmid seinem Häusle. Do hanget a Konstwerk vom Wendelin, nähere Erläuterung an Ort und Stelle, die zwei Manna ganget au mit. Es gibt einen kleinen Snack und diverse Getränke wer etwas möchte. Wandertour: ca. 9 km, Schwierigkeitsgrad fünf bis segs ungefähr. Eine Einkehr ist möglich nach Vereinbarung. Tourenführer: Erwin Schmid, Manfred Nagele und Walter Binder. Im Auftrag der Agenda Arbeitstruppe W. Binder Nachbarschaftshilfe Holzgerlingen e. V. Lesestart Ich bin DREI und schon dabei Die Stadtbücherei Holzgerlingen beteiligt sich bereits zum 5. Mal an der bundesweiten Aktion Lesestart. Bei dieser Aktion können sich ab dem 5. März 2018 alle Holzgerlinger Kinder, die 2017 drei Jahre alt geworden sind, eine kostenlose Lesestart-Tasche in der Bücherei abholen. Solange der Vorrat reicht. Gerne möchten wir Sie auch zu unserer Lesestart-Veranstaltung einladen. Termine: Montag, den 5. März Uhr Freitag, den 9. März Uhr Für beide Termine gilt: Es muss keine Eintrittskarte abgeholt werden. Bitte nur Kinder anmelden, Erwachsene Zuhörer müssen sich nicht anmelden. Sofern Sie einen Lesestart-Gutschein haben, bringen Sie ihn bitte mit. BiBaBu Bücherkiste Elmar spielt Verstecken Freitag, den 2. März Uhr Eintritt frei / um verbindliche Anmeldung wird gebeten Gemeinsam holen wir aus der Bücherkiste ein Bilderbuch und schauen es uns an. Dazu gibt es Fingerspiele, Reime und Lieder. Dieses Mal dreht sich alles um den bunten Elefanten Elmar und das Thema Verstecken. Das Angebot für die Kleinsten gibt es regelmäßig Freitagvormittags. Eingeladen sind Kinder ab zwei Jahren mit ihren Eltern oder Großeltern. Liedertheater Altmann Pippa und der wundersame Garten Samstag, den 24. Februar 2018 Beginn: Uhr Eintritt: 4,00 Euro In einem alten, von der Welt vergessenen Schlossgarten lebt die lustige Pippa, aus der Familie der Kobolde zusammen mit anderen Gartenbewohnern: dem brummigen Gartengeist Pippo, Elfen, Zwergen und vielen Tieren. Erich, der alte Zwerg, ist immer unzufrieden. Er sehnt sich nach den Zeiten, als im Schlossgarten noch rauschende Feste gefeiert wurden. Das lässt Pippa nicht in Ruhe! Und schließlich hat sie eine tolle Idee... Ein Liedertheater mit viel Musik und Phantasie für die ganze Familie. Geeignet für Kinder von 4 bis 10 Jahren. Für alle unsere Veranstaltungen gilt: Kartenvorverkauf oder Anmeldung unter Telefon ( ) oder über unsere Internetseite unter dem Punkt Veranstaltungen / Reservierungen. Bitte denken Sie daran, rechtzeitig Karten zu reservieren und diese auch abzuholen. Reservierte Karten müssen mindestens zwei Tage vor der Veranstaltung abgeholt werden. Einladung zum Helfer/innen-Treffen Wir laden herzlich ein zu unserem nächsten Arbeitsfrühstück am Donnerstag, dem 1. März 2018 um 9.30 Uhr im Besprechungsraum vom Haus am Ziegelhof. Damit mehr Zeit für den Austausch über die Hilfeleistungen zur Verfügung steht, treffen sich alle aktiven Helferinnen/Helfer bereits um 9.00 Uhr. Frühstücksteam und Vorstandsmitglieder freuen sich über eine rege Beteiligung. Margot Sautter, 1. Vorsitzende Unsere Öffnungszeiten: Mo, Do, Fr bis Uhr Di bis Uhr bis Uhr Sa bis Uhr Stadtbücherei Holzgerlingen Böblinger Str. 28, Holzgerlingen Telefon: ( ) Seite 11

12 Das Rathaus informiert Mutpol Diakonische Jugendhilfe, Region Böblingen Familienzentrum Holzgerlingen Altdorfer Straße Holzgerlingen Aktuelles: Elternkreis Autismus Erfinder Ordnungsfanatiker Prinzipienreiter: Kinder und Jugendliche, die von Autismus betroffen sind, stellen ihre Umgebung oft vor besondere Herausforderungen in Familie, Schule und Freizeit. Der Kurs bietet Eltern die Möglichkeit für: Informationen über Hintergründe zum Verhalten und hilfreiche Strategien im Umgang mit den Kindern Austausch mit anderen Eltern über Therapien, Fördermöglichkeiten und Unterstützungsangebote Informationen von Fachreferenten zu speziellen Themen wie Schule, psychische Gesundheit und Sozialverhalten Raum für eigene Fragen und Anliegen Darüber hinaus können Einzelberatungen in Anspruch genommen werden. Kurstermine: Jeweils montags, bis Uhr am 26. Februar 2018, 19. März 2018, 16. April 2018, 14. Mai 2018, 11. Juni 2018, 16. Juli 2018, 17. September 2018, 8. Oktober 2018, 5. November 2018, 3. Dezember 2018 Ein Familientag findet nach Absprache statt. Die Themen der einzelnen Termine richten sich nach den Anliegen der Eltern und werden am ersten Abend gesammelt. bitte hier das Bild FUsS-Ehrenamtlich einfügen! Ehrenamtliche gesucht Im Projekt FamilienUnterstützungs Service (FUsS) werden Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit geistiger Behinderung stundenweise in ihrer Freizeit betreut. Aktuell haben wir eine Anfrage von 2 Jugendlichen, die Donnerstag nachmittags von bis Uhr eine Freizeitbetreuung möchten, um zu spielen, mal ins Jugendhaus etc. zu gehen. Deshalb suchen wir junge Erwachsene, die Lust auf ein Ehrenamt haben. Wir bieten eine Aufwandsentschädigung von 8 Euro/ Stunde plus Fahrtkosten sowie fachliche Anleitung. Wir freuen uns über Ihr Interesse! Telefon ( ) Mail: familienzentrum@mutpol.de...von Anfang an...aufklärung und kindgerechte Sexualerziehung Eine kindgerechte Sexualerziehung schon ab dem Kindergartenalter ist eine gute Grundlage dafür, dass unsere Kinder zu selbstsicheren, fröhlichen und verantwortungsbewussten Menschen heranwachsen. Wann sollen Kinder aufgeklärt werden, was dürfen Sie wissen? Was ist, wenn sie keine Fragen stellen? Welche Bücher sind für dieses Alter gut geeignet? Wie können Kinder ein gesundes Gefühl für ihre Grenzen und Selbstbestimmung über ihren Körper erlernen? Diese Fragen beschäftigen viele Eltern. Kenntnisse über die sexuelle Entwicklung von Kindern ermöglichen, sicher und gelassen mit dem Thema umzugehen. Die Referentin gestaltet den Abend mit einem Vortrag, der Raum für Ausrausch und eigene Fragen bietet. Referentin: Beate Scharfenstein Termin: Montag, den 5. März 2018 Uhrzeit: bis Uhr Ort: Familienzentrum Holzgerlingen Kosten: 7 Euro Anmeldung: ab 12. Februar 2018 über unsere homepage lwww.familienzentrum-mutpol.de Herzliche Einladung zum Vortrag Beikost, die zwischen dem 5. und 7. Lebensmonat beginnt! Referentin: Franziska Späth, BeKi-Referentin für bewusste Kinderernährung am Donnerstag, den 8. März 2018, bis Uhr im Familienzentrum Holzgerlingen, Altdorfer Straße 5 Die Teilnahme ist kostenlos. Näheres zum Thema des Vortrages im Programmheft des Familienzentrums. Diese Veranstaltung findet im Auftrag des Ministeriums für den ländlichen Raum und den Verbraucherschutz im Rahmen der Landesinitiative BeKi statt. Familienzentrum Holzgerlingen, , familienzentrum@mutpol.de Die Anmeldung zur Ferienbetreuung ist online unter möglich! Der schnelle Draht zu Ihrer Kleinanzeige: krzbb.de Familienlädle Holzgerlingen Tübinger Str. 43 Unsere Öffnungszeiten sind: Mo, Mi und Fr: 9.30 bis Uhr Do: bis Uhr Jeden 1. und 3. Samstag im Monat: bis Uhr. Kontakt: Über das Familienzentrum Holzgerlingen ( ) familienzentrum@mutpol.de So funktioniert unser Familienlädle: Wir unterstützen Familien auf der Schönbuchlichtung, völlig unabhängig von der Größe ihres Geldbeutels Das Familienlädle wird von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnendes Familienzentrums geführt Sie bringen die Dinge für Babys, Kinder, Jugendliche und werdende Mütter, die Sie erübrigen können Wir bieten diese Dinge zu kleinsten Preisen für Jedermann an. Gegen einen Nachweis kann zum halben Preis eingekauft werden (Sozialpass, Wohngeldbescheid etc.) Der Erlös geht an Projekte des Familienzentrums Holzgerlingen Im Rahmen der inklusiven Entwicklung unserer Stadt wollen wir der Vielfalt unserer Bürgerschaft gerecht werden Café-Treff im Lädle Im Café-Treff im Lädle kann man zu den Öffnungszeiten des Familienlädles gemütlich mit anderen: GEPA-Kaffee genießen zu Preisen, die auch dem schmälsten Geldbeutel gerecht werden in freundlicher Atmosphäre entspannen nette Menschen treffen anregende Gespräche führen oder auch einfach in Ruhe verweilen Ein Ehrenamtsteam von Menschen mit und ohne Behinderung sorgt für Ihren reibungslosen Besuch und freut sich auf Ihr Kommen! Im Familienlädle soll jeder Kaffee trinken können, der möchte. Deshalb wird er so günstig angeboten. Lassen Sie es sich schmecken! Polizei BB Zeugen gesucht Unfallbeteiligter gesucht Bei einem Verkehrsunfall, der sich am Montag, den 12. Februar 2018 um Uhr in Holzgerlingen ereignet hat, blieb zunächst vermutlich keiner der Unfallbeteiligten stehen und kümmerte sich um den entstandenen Schaden. Ein 19-Jähriger fuhr in einem Mercedes aus dem Parkplatz einer Bäckereifiliale auf die Olgastraße. Zeitgleich kam aus dem gegenüberliegenden Parkplatz eines Discounters ein Opel und stieß mit dem Mercedes zusammen. Obwohl ein Schaden von etwa Euro am Mercedes entstand, hielt wohl keiner der Beteiligten an. Der Mercedesfahrer meldete den Unfall später der Polizei. Das Polizeirevier Böblingen, Telefonnummer ( ) sucht nun den zweiten Unfallbeteiligten, der einen silber- oder goldfarbenen Opel Kombi mit Böblinger Zulassung gefahren sein soll und bittet um Hinweise. Seite 12

13 Das Rathaus informiert Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg: Rentenberatung in der Nachbarschaft Wie fülle ich einen Rentenantrag richtig aus? Wie viel Rente werde ich erhalten? Welche Zeiten zählen für die Rente? Bei Fragen wie diesen ist ein Termin mit Isabella Ballisai, Mario Gattari, Joachim Gsell, Reinhard Händel, Kaplanis Josifidis, Peter Niederlohmann, Egon Rauschopf, Dietmar Stecker oder Jochen Tübinger eine gute Wahl, einer oder einem der 120 ehrenamtlich tätigen Versichertenberaterinnen und -berater der Deutschen Rentenversicherung (DRV) Baden Württemberg. Diese ergänzen das Beratungsnetz im Land und tragen maßgeblich mit dazu bei, dass im Ländle niemand lange Wege auf sich nehmen muss, um ortsnah eine kostenlose und fundierte Auskunft und Beratung zu den Themen Rente, Prävention und Rehabilitation zu erhalten. Durch regelmäßige intensive fachliche Schulungen werden die Versichertenberaterinnen und -berater auf ihre Tätigkeit vorbereitet. Die DRV Baden-Württemberg berät alle im Land rentenversicherten Bürgerinnen und Bürger unabhängig davon, bei welchem Rentenversicherungsträger sie versichert sind. Wann und wo die Beraterinnen und Berater Sprechstunden haben, erfahren Interessierte im Netz unter Dort findet man schnell und unkompliziert die nächstgelegenen Adressen, Beratungszeiten und Anfahrtsmöglichkeiten. Wer über keinen Internetanschluss verfügt, kann die Kontaktinformationen auch unter der Rufnummer (07 21) erfahren. Sonstige Mitteilungen Der Zweckverband Schönbuchbahn informiert: Verbesserungen im Schülerverkehr zur Grundschule und Gemeinschaftsschule Weil im Schönbuch sowie im Schülerverkehr Weil im Schönbuch Holzgerlingen Nach den Faschingsferien werden am 19. Februar 2018 im Schülerverkehr zur Grundschule und Gemeinschaftsschule Weil im Schönbuch sowie im Schülerverkehr Weil im Schönbuch Holzgerlingen die folgenden Verbesserungen umgesetzt: Passend zur 1. und 2. Schulstunde sowie nach der 5., 6. und 8. Schulstunde werden ergänzende Schülerfahrten zwischen Neuweiler, Breitenstein und Weil im Schönbuch angeboten. Hierzu wurde ein Schülerfahrplan L761A erstellt. Dadurch werden die Buskapazitäten von Montag bis Freitag zur 1. Schulstunde, am Mittwoch und Freitag nach der 6. Schulstunde und am Montag, Dienstag und Donnerstag nach der 8. Schulstunde erhöht. Der Kurs der Linie 761 wird mit Abfahrt um 7.20 Uhr in Böblingen nicht mehr über Breitenstein geführt. Durch den Verzicht auf diese Stichfahrt werden planmäßig 4 Minuten eingespart, sodass der Bus pünktlich zur 1. Schulstunde ankommt. Im Schülerverkehr Weil im Schönbuch Holzgerlingen wird zur Anbindung der 1. Schulstunde ab Neuweiler über Breitenstein zum Schönbuchgymnasium und zur Otto-Rommel-Realschule in Holzgerlingen auf der Linie 752/756 für die Fahrt zur 1. Schulstunde um 6.54 Uhr ein zusätzlicher Bus eingesetzt. Bereits seit dem 8. Januar 2018 werden, als Ergänzung des Schienenersatzverkehrs der Schönbuchbahn (Linie R 72 E), zur 1. Schulstunde des Schönbuchgymnasiums und der Otto-Rommel-Realschule in Holzgerlingen ab der Haltestelle Holzgerlinger Bahnhof um 7.05 Uhr zwei Solobusse als Abbringer der Schönbuchbahn mit Ankunft am Gymnasium um 7.15 Uhr angeboten. Diese Busse bleiben erhalten und verkehren künftig um 7.01 Uhr bzw Uhr ab Holzgerlinger Bahnhof. Ab dem 19. Februar 2018 bis zur Inbetriebnahme der Schönbuchbahn werden diese beiden Busse bereits in Weil im Schönbuch ab den Haltestellen Jahnstraße um 6.32 Uhr (Ankunft 6.52 Uhr) und See ab 6.35 Uhr (Ankunft: 6.51 Uhr) zum Schönbuchgymnasium und der Otto-Rommel-Realschule in Holzgerlingen fahren und anschließend wieder am Bahnhof Holzgerlingen als Zubringer zu den Schulen eingesetzt. Sämtliche Fahrpläne sind über die Homepage des VSS ( abrufbar. Ihr Zweckverband Schönbuchbahn FRIDA- Fest zum Internationalen Frauentag Mittwoch, den 7. März 2018, Uhr, Stadtbibliothek, Tübinger Str. 36, Herrenberg Wir feiern 100 Jahre Frauenwahlrecht mit einem festlichen Empfang! Was haben mutige Frauen im letzten Jahrhundert nicht alles für uns Frauen erreicht. Wir, die FRIDAs (Frauen in die Parlamente) möchten aber mehr erreichen. Die Erfahrungen und Kompetenzen von Frauen, vor allem der jungen Frauen, fehlen in politischen Entscheidungen, die unser ganz persönliches Leben prägen und gestalten. Frauen, wir brauchen euer Alltagswissen, eure beruflichen, sozialen und kommunikativen Kompetenzen! In einem abwechslungsreichem Rahmenprogramm mit Musik & Kulinarischem sprechen engagierte Repräsentantinnen und Entscheiderinnen über Ihre Erfahrung. Gäste: Marion von Wartenberg, Staatssekretärin a.d. Ulrike Binninger, Bürgermeisterin a.d. Gemeinde- und Kreisrätinnen Begrüßung: Thomas Sprißler, Oberbürgermeister Herrenberg Moderation: Birgit Kruckenberg-Link, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Herrenberg Musik: Se-Mi Hwang Marimbaphon/Percussion Duo Frauengold Eintritt frei SCULPTOURA im Landkreis Böblingen Von Weil der Stadt bis Waldenbuch Kunst in der Natur Schönbuch und Heckengäu setzen die Skulpturen in Szene! Das Landratsamt informiert Die Energieagentur Kreis Böblingen lädt ein: Fotoausstellung zum Klimawandel von Gary Braasch im Foyer des Landratsamtes Böblingen vom 20. Februar 2018 bis zum 14. März 2018 Was haben die Kohle, Fracking und Landwirtschaft mit dem Klimawandel zu tun? Welche Auswirkungen hat der globale Klimawandel auf Schmetterlinge in den USA, den Regenwald in Peru, Korallen in Australien und uns Menschen? Auf diese Fragen gibt es Antworten in der Wanderausstellung Klimawandel Eine globale Herausforderung. Diese umfasst 34 beeindruckende Fotografien von dem amerikanischen Naturfotographen Gary Braasch. Die Bilder führen die Auswirkungen des globalen Klimawandels vor Augen. Braasch ist einer der ersten Fotografen, der den Klimawandel weltweit dokumentierte. Mehr als 40 Jahre bereiste er die Welt, um die Ursachen, Auswirkungen und Lösungsmöglichkeiten des Klimawandels in Fotos festzuhalten. Dabei bestand sein zentrales Anliegen darin, Menschen näher an die Tatsachen des Klimawandels heranzuführen und sie dadurch zu nachhaltigem Handeln zu motivieren. Die Fotografien über die Schönheit der Natur und die Auswirkungen des Klimawandels bewegen einen tief und regen so zum Nachdenken an erklärt Nadine Derber, Klimaschutzmanagerin des Landkreises Böblingen. Alle Textinformationen an den Fotografien sind zweisprachig (Deutsch / Englisch). Die Konzeption der Ausstellung erfolgte durch den gemeinnützigen Verein WissenLeben ( Die Ausstellung kann vom 20. Februar 2018 bis zum 14. März 2018 zu den regulären Öffnungszeiten des Landratsamtes Böblingen und der Zulassungsstelle im Foyer des Hauptgebäudes (Parkstraße 16, Böblingen) betrachtet werden. Das zentrale Anliegen des 2012 gegründeten Vereins WissenLeben e.v. mit Sitz in Raisting ist es, Zusammenhänge zwischen Natur, Mensch und Klima für jeden Einzelnen verständlich, erlebbar und nachvollziehbar zu vermitteln, um zu nachhaltigem Handeln zu motivieren. Das im Jahr 2012 erstellte integrierte Klimaschutzkonzept des Landkreises Böblingen beinhaltet eine Analyse der Energie- und Treibhausgas-Bilanz, sowie einen Maßnahmenkatalog bis zum Jahr Die Umsetzung der Maßnahmen, die sich über die Bereiche Öffentlichkeitsarbeit, Wirtschaft, Verkehr und Erneuerbare Energien erstrecken, wird von der Klimaschutzmanagerin Nadine Derber betreut. Die Stelle der Klimaschutzmanagerin wird vom Bundesumweltministerium durch die Nationale Klimaschutzinitiative zu 40 % gefördert. Bei Fragen rund um die Ausstellung und den Klimaschutz im Landkreis Böblingen steht Nadine Derber unter Telefon ( ) oder per unter n.derber@ea-bb.de zur Verfügung. Die Energieagentur Kreis Böblingen informiert: Saubere Luft trotz Öfen und Kaminen Seit 1. Januar 2018 gelten strengere Feinstaub- Grenzwerte für Kamine und Kachelöfen Verbraucher, die ihre vier Wände mit einem Kachelofen oder einem Kamin beheizen, müssen seit dem 1. Januar 2018 strengere Auflagen für den Betrieb ihrer Feuerstätte beachten. Was sie beachten müssen, darüber klärt die Energieagentur Kreis Böblingen auf. Seite 13

14 Das Rathaus informiert/kindergarten/kulturelles Alte Öfen geben neben wohliger Wärme auch eine erhebliche Menge Feinstaub ab. Neue Feuerstätten verbrennen das Brennmaterial viel effizienter als alte Öfen. Somit sparen sie Brennholz und produzieren weniger Feinstaub. Der Gesetzgeber reagierte, indem er die Feinstaub-Grenzwerte herabsetzte und festlegte, dass ab dem 1. Januar 2018 Öfen, die vor 1985 eingebaut wurden, mit Feinstaubfiltern nachgerüstet oder komplett ausgetauscht werden müssen. Außerdem können Gemeinden und Kommunen je nach Luftqualität Betriebsverbote für Feuerstätten aussprechen, wie es z. B. in Stuttgart bei Feinstaubalarm passiert. Jeder Verbraucher kann selbst auf die Feinstaub- Emission Einfluss nehmen indem er gut abgelagertes, trockenes Brennholz und geeignete Anzünder verwendet, keinen Müll verbrennt, auf sehr hohe Raumtemperaturen verzichtet sowie Feuerstätten für Holzpellets wählt, da diese weniger Feinstaubemissionen haben als solche mit Brennholz. Mit Brennholz zu heizen ist häufig teurer als gedacht. Der Brennstoff ist zwar meist preiswerter als Erdgas oder Heizöl, aber Kamine und Öfen haben oft höhere Wärmeverluste, da sie den Brennstoff schlechter ausnutzen. Inwiefern es sich lohnt, eine Holzfeuerstätte an das zentrale Heizungsnetz anzuschließen, beantwortet die Energieagentur in einer unverbindlichen Beratung. Zu den Themen Energiesparen, Energieeffizienz und Erneuerbare Energien klärt die Energieagentur Kreis Böblingen auf. Hierfür bietet sie nach Terminvereinbarung eine kostenlose, neutrale und unabhängige Erstberatung im Landratsamt an. Zusätzlich ermöglicht die Energieagentur in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg kostengünstige Energie-Checks vor Ort. Weitere Informationen gibt es telefonisch unter ( ) oder im Internet auf Kindergartennachrichten Telefon ( ) IMMER ICH Nachdem der Bielefelder Kabarettist auf der Datenautobahn aufgeräumt und das Gesundheitswesen seziert hat, widmet sich Ingo Börchers nun dem vielleicht einzigen Thema, dem sich niemand wirklich entziehen kann. IMMER ICH Und es ist nicht ausgeschlossen, dass sich das Publikum am Ende des Abends ebenfalls selbst begegnet. Ob es dann in guter oder schlechter Gesellschaft ist, dafür übernimmt der Künstler allerdings keine Haftung. Denn auch wenn es erstmal nicht so klingt: Im Kabarett IMMER ICH geht es auch um SIE! Eintritt: VK: 14 Euro, erm. (Schüler, Studenten und Auszubildende): 12 Euro, AK: 16 Euro Kartenvorverkauf: Rathaus, Information: Telefon ( ) Buch Plus: Telefon ( ) Reservierte Karten müssen 30 Minuten vor Beginn abgeholt werden. CUBA in Concert Auf den Spuren der Musica Cubana mit der kubanischen Band Guacachason Sonntag, den 11. März Uhr, Burg Kalteneck Einlass: Uhr Veranstaltungshinweis des Amtes für Landwirtschaft und Naturschutz Gemeinsamer Familien- und Festabend in der Stadthalle in Leonberg Am Samstag, den 24. Februar 2018, findet um Uhr der 10. Gemeinsame Familien- und Festabend in der Stadthalle in Leonberg auf Einladung der Leonberger LandFrauen und des Bauernverbandes statt. Es wird ein abwechslungsreiches Programm geboten, das durch Beiträge vom VLF-Herrenberg-Leonberg, dem Kreisbauernverband, den LandFrauen und dem Kreisverband Böblingen der Obst- und Gartenbauvereine gestaltet wird. Nach der Begrüßung durch den Ersten Bürgermeister der Stadt Leonberg Dr. Ulrich Vonderheid kommen Politiker aus Bundestag, Landtag und Kreistag in einer Talkrunde zu Wort. Ihre Teilnahme zugesagt haben Marc Biadacz MdB, Dr. Bernd Murschel MdL, Heiderose Berroth und Wilhelm Kern. Nach der Ehrung der Schüler, die vor 20, 30 und 40 Jahren die Fachschule für Landwirtschaft in Herrenberg besucht haben, lockern das Schachtla- Ballett und Bügeln 4.0 des OGV Höfingen das Programm auf. Besonders eingeladen sind alle ehemaligen Schüler der landwirtschaftlichen Fachschule in Herrenberg, für die sich die Möglichkeit eines Klassentreffens bietet. Nach dem abwechslungsreichen Programm klingt der Abend bei guten Gesprächen und unter der musikalischen Umrahmung von Jörg Langer aus. Der Eintritt ist frei. Kulturelles IMMER ICH Kabarett von und mit Ingo Börchers Samstag, 24. Februar Uhr, Burg Kalteneck Einlass: Uhr Schnell noch ein Selfie geschossen, dann aber ab ins Fitnessstudio zur Selbstoptimierung. Authentisch sein lautet das Gebot der Stunde; erfolgreich an der Marke Ich arbeiten. Was früher nur für Prominente galt, ist schon längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen IMMER ICH Das ist der eine Teil der Geschichte. Zur gleichen Zeit sind Tausende von Menschen auf der Flucht und lassen ihre bisherige Identität hinter sich. Was geschieht da, wenn man nichts mehr hat, außer sich selbst? Die kubanische Son-Band Guacachason ist seit Februar 2018 auf Tournee durch Deutschland und machen Halt in der Burg Kalteneck, Holzgerlingen. Die Besucher erwarten großartige, kubanische Klänge und Rhythmen ohne technischen Schnick-Schnack, unverfälscht, mitreißend und überzeugend. Die ganze Welt will heute Son spielen..., schwärmt Domingo Miranda Vazquez. Der 53-jährige Musikprofessor ist mit seiner Gruppe Guacachason seit Februar 2018 auf Tour in Deutschland und weiß um die beeindruckende Verbreitung der kubanischen Musik rund um den Globus, ob durch den Buena Vista Social Club oder als Salsa in den Tanzcommunities der westlichen Welt. Verwundern sollte das nicht, denn vielleicht lässt sich der Geist dieses Landes kaum auf eine andere Weise so hautnah und intensiv spüren wie durch seine Musik: Afro-kubanische Rhythmen, Tanzformen spanischer Kolonialisten, französisch-kreolische Bands und bäuerliche Gesänge zeichnen ein Bild von dem, was Seite 14

15 Kulturelles/Jugendreferat man sonst nur auf der Insel selbst erlebt. Die Band Guacachason lässt Besucher eintauchen in das Sehnsuchtsland Kuba: ein Mosaik von Lebensentwürfen und zugleich Schmelztiegel von Kulturen, ein Land der tiefen Gegensätze zwischen Entbehrung und Lebensfreude, sozialistischer Dogmatik und Internetkultur, Revolutionsromantik und Hoffnung auf die Zukunft. Wer also auch hierzulande eintauchen möchte in die dichte Atmosphäre der Karibikinsel, um für einen Tag, oder einen Abend ihre Musik zu atmen, dem sei dieses Live-Konzert an das lateinamerikanische Herz gelegt. Die Jungs von Guacachason werden Sie mit ihrem Sound mitreißen und nach Kuba entführen! Eintritt: VK: 14 Euro erm. (Schüler, Studenten und Auszubildende): 12 Euro AK: 16 Euro Kartenvorverkauf: Rathaus, Information: Telefon ( ) Buch Plus: Telefon ( ) Reservierte Karten müssen 30 Minuten vor Beginnabgeholt werden. Burg Kalteneck Nachlese Kunstbegegnung Am vergangenen Wochenende feierte die Kunstbegegnung im Frühling ihr 25 jähriges Bestehen. Der plötzliche Wintereinbruch mit reichlich Neuschnee hielt die zahlreichen Besucher nicht davon ab, dieses Jubiläum mit den 14 Ausstellern in der Burg Kalteneck zu feiern. Das Grußwort von unserem neuen Bürgermeister Herrn Delakos, der trotz schneebedeckter Straßen aus Rosenfeld gekommen war, war ein schöner Auftakt für den Kunsthandwerkermarkt in der Burg, der inzwischen in der Region zu einem Geheimtipp geworden ist. Die Aussteller kamen dieses Jahr bis aus Augsburg und Leutkirch im Allgäu und verbreiteten in der Burg mit ihren farbenfrohen Werken Frühlingsstimmung. Auch viele Besucher hatten zum Teil, wie man im Gästebuch sehen konnte, längere Anreisen hinter sich um die Arbeiten der Kunsthandwerker zu sehen. Die Kinder der Musikschule Holzgerlingen unter der Leitung von Susanne Staiger-Böttinger zauberten am Sonntagmorgen eine Matinee in den Burgsaal. Die vielen Zuschauer waren begeistert. Herzlichen Dank dafür! Ebenfalls vielen Dank an alle Helfer und Besucher, an Claudia Dieterle, Leoni Schweizer, Sandra Maurer und an Familie Länder mit ihrem Team, die an beiden Tagen für das leibliche Wohl der Gäste gesorgt haben. Sie haben mit ihrem Einsatz maßgeblich zum Erfolg des rundum gelungenen Marktwochenendes beigetragen. Der Termin fürs nächste Jahr ist schon gebucht! Bärbel Meyer KuNsT im Dialog Ausstellung Burg Kalteneck schlossstr Holzgerlingen Vernissage am Fr., , Uhr mit musikalischer untermalung von sängerin Britta Allies (britta-allies.de) Eröffnung der Ausstellung Kunst im Dialog Der Kunstverein Freies Gestalten Böblingen-Sindelfingen e.v. lädt zur Vernissage am Freitag, 9. März 2018 um Uhr in die Burg Kalteneck ein. Die Sängerin Britta Allies untermalt mit musikalischen Facetten die Eröffnung. Vom 9. bis 18. März ist die Ausstellung Kunst im Dialog im Wasserschloss zu sehen. Kunstbereiche bieten die Möglichkeit sich durch gestalterische Ausdrucksformen mitzuteilen und ein Dialog mit anderen zu führen. Künstler/innen können mit ihren Werken auf symbolischer Ebene kommunizieren und ihre persönlichen Sichtweisen einfließen lassen. Mit Materialien und Techniken können sie Erlebnisse, Themen, Inspirationen durch andere Künstler/innen, Gefühle und Gedanken individuell verarbeiten und darstellen. Die Techniken und Materialien sind vielfältig und bieten einen großen Raum zum Ausprobieren aber auch zum Betrachten. In der Werkschau Kunst im Dialog zeigen 19 Mitglieder, was sie sehen, fühlen, verstehen, etwas Neues daraus machen und wie sie mit ihrem Werk in ein Gespräch mit den Betrachtern gehen. Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch, bei dem Sie Gelegenheit haben, mit Künstlerinnen und Künstlern zu sprechen. Die Ausstellung ist am Samstag, 10. und 17. März von bis Uhr und am Sonntag, 11. und 18. März von bis Uhr geöffnet. Irene Oehmke Schmuck Irmgard Meyer Malerei Sabine Wowra Malerei4 ART YOU AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG um Uhr BURG KALTENECK Schlossstrasse 25 Holzgerlingen Rita Olma Malerei, Skulpturen ÖFFNUNGSZEITEN: Samstag, I Uhr Sonntag, I Uhr Samstag, I Uhr Sonntag, I Uhr Jugendreferat Einladung zum nächsten Patentreffen Herzliche Einladung zum nächsten Treffen der Patenaktion am Donnerstag, den 1. März Uhr in der Burg Kalteneck in Holzgerlingen. Die Patenaktion ist eine Gruppe von Ehrenamtlichen, die SchülerInnen des Berkenschulzentrums im Übergang von der Schule in den Beruf begleiten. Sie unterstützen bei der Berufsfindung und der Bewerbung, begleiten wo sie gebraucht werden und stehen mit Rat und Tat den SchülerInnen zur Seite. An der Patenaktion interessierte BürgerInnen sind herzlich eingeladen. Bei Fragen setzen Sie sich gerne mit der Jugendreferentin Dagmar Radler ( ) oder dagmar.radler@holzgerlingen.de) in Verbindung. Seite 15

16 Jugendreferat/Schulnachrichten Jugendleiterschulung 2018 (JuLeiCa) Für junge Menschen, die sich für die ehrenamtliche Jugendarbeit in Vereinen, Kirchen, Organisationen oder Jugendtreffs qualifizieren möchten, bieten die Waldhaus-Jugendreferate der Schönbuchgemeinden auch dieses Jahr wieder eine Jugendleiterschulung an! Das Leiten von Kinder- und Jugendgruppen, Spielen, Konflikte erkennen und lösen, richtig kommunizieren, erlebnispädagogische Angebote und Aufsichtspflicht das alles wird in der Schulung behandelt, praktisch eingeübt und bietet dann ein optimales Fundament für die ehrenamtliche Tätigkeit. Die Jugendleiterausbildung umfasst zwei Wochenendveranstaltungen (das Pflichtwochenende und ein Wochenende aus den Wahlmodulen). Der Besuch des Pflichtwochenendes, sowie der Besuch eines Wahlwochenendes sind erforderlich, um die Ausbildung zum Jugendleiter zu absolvieren und eine Jugendleitercard zu erhalten. Außerdem ist für den Erhalt der JuLeiCa ein Erste Hilfe Kurs zu besuchen. Aus diesem Grund bitte die unten angegebenen Termine zu berücksichtigen und sich im Voraus frei halten. Anmeldung über: unter Jugendleiterschulung 2018 Termine und Inhalte: 1. Wochenende (Pflichtwochenende) im Jugendund Kulturzentrum W3 in Holzgerlingen: Freitag, 9. März 2018 (17.00 bis Uhr) und Samstag, 10. März bis Sonntag, 11. März 2018 (Samstag bis Uhr / Sonntag bis Uhr) Themen: Kinder- und Jugendschutz, Aufsichtspflicht Leitung: P. Wolf (Jugendreferentin Schönaich), Dagmar Radler (Stadtjugendreferentin Holzgerlingen) Wahl-Wochenende 1 im Festsaal in Altdorf: Samstag, 9. Juni 2018 und Sonntag, 10. Juni 2018 (Samstag bis Uhr / Sonntag bis Uhr) Themen: Spielepädagogik, Gruppen leiten, Konfliktmanagement, Umgang mit herausfordernden Jugendlichen Leitung: M. Scharf (Jugendreferentin Weil i. S.), H.Sommer (Jugendreferent Hildrizhausen und Altdorf) Wahl-Wochenende 2 im Jugend- und Kulturzentrum W3 in Holzgerlingen: Samstag, 23. Juni 2018 und Sonntag, 24. Juni 2018 (Samstag bis Uhr / Sonntag bis Uhr) Themen: neue Medien Leitung: A.Böll (Jugendreferent Waldenbuch), L.Pfannschmidt (Jugendhaus W3 Holzgerlingen) Kosten: 25,00 Euro (inkl. Verpflegung und Materialien) Mindestalter: 15 Jahre bei Lehrgangsbeginn, für den Erhalt der Jugendleitercard bei Lehrgangsabschluss muss eine aktuelle Teilnahmebescheinigung eines Erste-Hilfe-Kurses vorliegen. Zur JuLeiCa-Verlängerung (für Personen, die die JuLeiCa bereits erworben haben nach spätestens 3 Jahren) kann eines der Wahlwochenenden gebucht werden, dasselbe gilt für sonstige interessierte Ehrenamtliche aus den Vereinen. Kosten: 15,00 Euro Flyer mit ausführlichen Informationen erhalten Sie im Jugendreferat Ihrer Gemeinde. Jugendreferat Holzgerlingen Dagmar Radler Böblinger Str. 5-7, Holzgerlingen ( ) Dagmar.Radler@holzgerligen.de Mädchentreff im W3 Der nächste Mädchentreff findet am Mittwoch, den 28. Februar 2018 von bis Uhr im Jugend- und Kulturzentrum W3 (Weihdorferstr. 3) statt. In dieser Zeit hat das W3 nur für Mädchen im Alter zwischen 10 und 14 Jahren geöffnet. Gemeinsam wollen wir coole Sachen ohne Jungs machen und eine schöne Zeit miteinander verbringen. Jedes Mädchen, das Zeit und Lust hat, ist herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf euch! Berkenschule Grundschule Holzgerlingen und Werkrealschule Holzgerlingen/Altdorf Holzgerlingen Berkenstr. 18 Tel.: 07031/ Fax: 07031/ Mädchentreff im W3 Ihr habt Lust mal was ganz ohne Jungs zu unternehmen und nur mit Mädels entspannte, lustige und interessante Sachen zu machen? Dann kommt doch zum Mädchentreff ins Jugendund Kulturzentrum W3 (Weihdorferstr. 3, Holzgerlingen). Wir treffen uns mittwochs von 15:00-17:00 Uhr und kochen, spielen, basteln, backen, lachen und machen nur Sachen, die uns gefallen! Gerne könnt ihr auch eure Schwestern und Freundinnen mitbringen. Fragen beantwortet euch gerne Dagmar Radler unter oder über dagmar.radler@holzgerlingen.de Schulnachrichten Der Schulstandort Holzgerlingen Otto-Rommel-Realschule Holzgerlingen Schillerstr. 15 Tel.: 07031/ Fax: poststelle@ors-holzgerlingen.schule.bwl.de Schönbuch-Gymnasium Holzgerlingen Weihdorfer Str. 3 Tel.: Fax: schulleitung@schoenbuch-gymnasium.de Im Februar 2018 Tag der offenen Tür und Anmeldetermine der Holzgerlinger Schulen für die neuen 5-er Liebe Eltern der neuen Fünftklässler, möchten Sie Ihre Kinder an der Werkrealschule, der Realschule oder am Gymnasium anmelden? Wir bieten Ihnen folgende Anmeldetermine an: Werkrealschule: Mittwoch, den 21. März 2018 von 8.00 bis Uhr Donnerstag, den 22. März 2018 von 8.00 bis Uhr und von bis Uhr Realschule und Gymnasium: Mittwoch, den 21. März 2018 von 8.00 bis Uhr und von bis Uhr Donnerstag, den 22. März 2018 von 8.00 bis Uhr Zur Anmeldung bitte die Blätter 4, 5 und 7 der Grundschulempfehlung, sowie eine Geburtsurkunde (Familienstammbuch) und ein Passbild (für Fahrschüler) mitbringen! Bei Anmeldung an der Realschule bitte ein weiteres Passbild für die Schülerakte mitbringen. Sicher ist manches am Anfang neu und ungewohnt sei es der Schulweg, das ungewohnte Schulgebäude oder die unbekannten Lehrer. Um Ihren Kindern den Übergang so sorgenfrei wie möglich zu gestalten, laden wir Sie ein, uns zusammen mit Ihren Kindern in der Werkrealschule, der Otto-Rommel-Realschule oder im Schönbuch-Gymnasium zu besuchen. Tag der offenen Tür: WRS: am Dienstag, den 6. März 2018, bis Uhr ORS: am Dienstag, den 13. März 2018, Uhr für Familien der benachbarten Gemeinden Uhr für Familien aus Holzgerlingen Start jeweils in der Stadthalle! SGH: am Montag, den 12. März 2018, bis Uhr für Weil im Schönbuch mit BR und NW am Mittwoch, den 14. März 2018, bis Uhr für Holzgerlingen am Donnerstag, den 15. März 2018, bis Uhr für Altdorf und Hildrizhausen Mit freundlichen Grüßen Für die Grund- und Werkrealschule Für die Realschule Für das Gymnasium R. Renz, komm.schulleiter C. Metzger, Schulleiter S. Schimmer, Schulleiter Susanne Staiger-Böttinger Musikpädagogin Leitung Musikhaus, Musikschule Weihdorfer Straße 13, Holzgerlingen Tel. Nr.: ( ) Fax ( ) musikschule@holzgerlingen.de Sprechzeiten: Mi bis Uhr Do bis Uhr Fr bis Uhr Matinee der Musikschule Holzgerlingen bei der 25. Kunstbegegnung am 18. Februar 2018 in der Burg Kalteneck Anlässlich der 25. Kunstausstellung im Frühling in der Burg Kalteneck wurde die Musikschule Holzgerlingen erneut als fester Programmpunkt der Ausstellung von der Organisatorin Bärbel Meyer zum Matinee angefragt. Begeistert gaben über vierzig SchülerInnen aus den Fachbereichen Rhythmik, Glockenspiel, Sopranblockflöte und Klavier ein rund sechzig-minütiges Konzert im Burgsaal. Unter Seite 16

17 Schulnachrichten der Leitung von Susanne Staiger-Böttinger und mit Unterstützung der Musikschullehrerinnen Adelheid Maurer, Christine Maurer, Monika Schweizer und Sonja Nagel wurde passend zur Jahreszeit der Winter mit entsprechenden Liedern wie: Winter ade verabschiedet. Daraufhin stellte das Sopranblockflötenensemble mit Hilfe verschiedener Musikstücke das Erwachen der Natur dar. Das darauffolgende Programm umfasste ein Repertoire an Klavierstücke von Klassik bis Pop wie beispielsweise An die Freude von Ludwig van Beethoven, My Heart Will Go On Filmmelodie aus Titanic, Die Moldau von B. Smetana, sowie Im Märzen der Bauer trad. Volkslied, Es war ein Mutter, die hatte vier Kinder, trad. Frühlingslied, Lieber Frühling komm doch bald, Volkslied und vieles mehr. Alle SchülerInnen stellten dabei ihr Können mit Bravur unter Beweis. Auch die Kleinsten begrüßten als kleine TänzerInnen den Frühling und brachten dies durch verschiedene Tanzfiguren zum Ausdruck. Großer Beifall erfolgte für den musikalischen Ohrenschmaus von Seiten des abermals zahlreich erschienenen Publikums. Als Dankeschön für ihren Einsatz überreichte Bärbel Meyer jedem/r MusikantIn eine süße Überraschung für die gelungene Matinee bei der 25. Kunstbegegnung. Böblingen-Sindelfingen Außenstelle Holzgerlingen Telefon ( ) Berkenstraße Öffnungszeiten: Mittwoch bis Uhr Freitag 9.00 bis Uhr Anmeldung mit Angabe ihrer Adresse und Bankverbindung, per , schriftlich, telefonisch oder online anmelden. Neu im Programm: Zumba Tanz und Fitness für Anfänger und Fortgeschrittene aus Folk und Klassik. Kein Gitarrenkurs, sondern ein Forum für Gitarristen. Mit Vorkenntnissen im Spielen nach Noten. Bitte mitbringen: Gitarre, Notenständer, Noten Kursnr.: mit Vorkenntnissen Dozentin: Ursula Hänel 5 Termine: Montag, 26. Februar 2018, 19. März 2018, 23. April 2018, 18. Juni 2018, 16. Juli 2018, jeweils bis Uhr Ort: Holzgerlingen, Grund- und Werkrealschule Gebühr: Euro 27,- (Kleingruppe: max. 7 Teilnehmer) Sehen Skizzieren Zeichnen für Anfänger Es musizierten: Fachbereich Sopranblockflöte: Melisa Baris, Jana Coy, Nora Layher, Pascal Posch, Ioannis Puolakis, Viktoria Wilke (SchülerInnen von und mit Musikschullehrerin Adelheid Maurer) Fachbereich Rhythmik: Theodor Mertiens, Justus Wolter, Pauline Roos, Charlotte Scheetz (SchülerInnen von und mit Musikschullehrerin Christine Maurer) Fachbereich Sopranblockflöten: Jake Buxbaum, Emilia Grieco, Jana Haberkorn, Pija Kloos, Lina Krücker, Finja Schneider, Luisa Seifried (Schülerinnen von und mit Musikschullehrerin Sonja Nagel) Fachbereich Sopranblockflöte: Mushkat Idbayyis, Luca Körner, Clara R.R. Pinatti (SchülerInnen von und mit Musikschullehrerin Monika Schweizer) Fachbereich Rhythmik: Andi Hu, Hannah Kuball, Mathilda Layher Fachbereich Glockenspiel: Marlene Backmeister, Nele Bauer, Emily Funk Vorschul- und Sopranblockflöte: Lea Sophie L., Laura Pulinna Fachbereich Klavier: Emma Binder, Lea Cwik, Luna Eller, Leona Frasch, Maya Gnam, Nora Grieco, Arwen Kienitz, Michelle Köhler, Lotta Köhnlein, Chrisi Stella Poulakis, Emilia Rapp, Maximilian Rapp, Emily Schmitt (SchülerInnen von und mit Musikpädagogin Susanne Staiger-Böttinger) Join the Party und tanze dich fit. Unter diesem Motto steht Zumba Fitness. Zumba kommt aus der spanischen Umgangssprache und bedeutet sich schnell bewegen und Spaß daran haben. Damit ist im Wesentlichen dieses einmalige Bewegungsprogramm beschrieben. Zumba setzt sich aus einfachen, leicht nachzumachenden Elementen des Fitness-Trainings sowie feurig-dynamischen lateinamerikanischen und auch einigen internationalen Tanzrhythmen zusammen. Schnelle, aber auch langsamere Bewegungen zur Musik und die Freude, die sich daraus ergibt, stehen im Vordergrund. Kursnr Dozentin: Anja Walliser 16 Termine: donnerstags, bis Uhr, ab 1. März 2018 Ort: Holzgerlingen, Heinrich-Harpprecht Förderschule Gebühr: Euro 83,- Gitarren-Treff Treffpunkt für Spieler unterschiedlicher Spielstufen Sie haben irgendwann mal Gitarre gespielt und jetzt steht sie in der Ecke? Vielleicht haben Sie Interesse in einem offenen Forum, gemeinsam mit anderen, Ihre Kenntnisse wieder auszugraben? Grundkenntnisse im Gitarrenspiel nach Noten sollten vorhanden sein. Wir spielen 3 bis 4 stimmige Gitarrenstücke Zeichnen lernen bedeutet in erster Linie, Sehen zu lernen. Zeichnen schult das Auge in der Wahrnehmung der Dinge und in der Fähigkeit zur zweidimensionalen Abstraktion. Alles, was das Auge wahrnimmt, lässt sich auch zeichnerisch umsetzten. Jeder, der schreiben kann, besitzt genügend Fingerfertigkeit, das Zeichnen zu erlernen. Übung macht auch hier den Meister. Vergleichsweise gering ist dagegen der materielle Aufwand: Papier, Bleistifte und ein Radiergummi mehr Handwerkszeug braucht es nicht. Die Zeichenkurse der vhs bieten die Möglichkeit, die Sprache des Zeichnens Schritt für Schritt zu erlernen. Unter Anleitung können Sie Ihre handwerklichen Fertigkeiten und Ihre persönliche Handschrift stetig weiterentwickeln. Als Urform aller Flächenkunst kommt der Zeichnung auf dem Gebiet der bildenden Kunst eine Sonderrolle zu. Im Gegensatz zur Malerei, die ein Motiv mit Hilfe von Farben und Tonwerten wiedergibt, beschränkt sich die Zeichnung streng genommen auf die Darstellung in Form von Linien und Strichen. Von allen Ausdrucksformen ist die Zeichnung sicherlich das spontanste Medium, unmittelbarer Ausdruck der künstlerischen Idee. Materialliste bei Anmeldung Kursnr Dozentin: Dorothea Priewe 10 Termine: mittwochs, bis Uhr, ab 7. März 2018 Ort: Holzgerlingen, Grund- und Werkrealschule, Gebühr: Euro 79,- Harmonische Babymassage nach Bruno Walter für Babys (8 Wochen 6 Monate) Körperkontakt und bewusste liebevolle Berührung helfen dem Baby ein gesundes Körpergefühl zu entwickeln. Gleichzeitig fördert es die Beziehung zwischen Eltern und Kind. Bitte mitbringen: Handtuch oder wasserfeste Unterlage, Öl und Schale für das Öl. Bitte Geburtsdatum des Kindes angeben. Seite 17

18 Schulnachrichten/Kirchliche Mitteilungen Kursnr Dozentin: Ute Schubert 5 Termine: donnerstags, bis Uhr, ab 8. März 2018 Ort: Holzgerlingen, Haus am Ziegelhof Gebühr: Euro 32,- (Kleingruppe) Kursnr Dozentin: Andrea Stoll 2 Termine: Dienstag, 6. März 2018, 13. März 2018, jeweils bis Uhr Ort: Böblingen, vhs im Höfle Gebühr: Euro 56,- Kirchliche Mitteilungen Adobe Photoshop CS 6 Einsteigerkurs Der Kurs richtet sich an engagierte Einsteiger, die ihre digitalen Fotos durch Einsatz des professionellen Werkzeugs Adobe Photoshop CS6 gezielt verbessern wollen, mit der digitalen Bildbearbeitung aber bisher noch keine oder nur geringe Erfahrung haben. Der Kurs führt systematisch in die Grundlagen von Adobe Photoshop ein und gibt gezielte Hinweise, wie relativ schnell deutliche Verbesserungen an Fotos erzielt werden können. Inhalte: Effektive Dateiverwaltung und mehr mit der Adobe Bridge Die Möglichkeiten des Adobe Raw Konverters Wie sieht Photoshop ein Bild? Werkzeugpalette und Bedienfeld für Anpassungen Freistellungen Ebenentechniken und Masken Nicht-destruktive Bildbearbeitung Smart Objects Farbkorrekturen und perspektivische Korrekturen Bildretuschen Schwarz/Weiß Konvertierungen Panorama HDR Das theoretisch Erlernte kann von den Teilnehmern durch Übungen sofort in die Praxis umgesetzt und vertieft werden. Dazu werden Beispielfotos zur Verfügung gestellt. Vorausgesetzt werden grundlegende Kenntnisse im Umgang mit PC und dem Betriebssystem Windows. Kursnr, Dozentin: Monika Holzknecht 4 Termine: dienstags, bis Uhr, ab 27. Februar 2018 Ort: Sindelfingen, vhs im Gustav-Heinemann-Haus Gebühr: Euro 112,- Outlook: s und Kontakte mit Outlook 2010/2013 In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie das MS- Office-Programm Outlook zum Verfassen und Verwalten von s sowie zum Erstellen und Verwalten von Kontakten sinnvoll nutzen können. Inhalte: Grundlagen von Outlook Outlook-Arbeitsplatz einrichten und Ordner anlegen s versenden, empfangen und verwalten Kontakte erfassen und verwalten Signatur, Lesebestätigung, Abwesenheitsnotiz Vorausgesetzt werden Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC und Windows-Kenntnisse. Von Bitcoin bis Krypto-Assets Digitales Geld ohne Banken Kryptowährungen (z.b. Bitcoin, Ether, Dash) haben kein zentrales Monopol, das über den Wert oder die Gültigkeit des Geldes bestimmt. Alle Zahlungen werden über eine verteilte fälschungssichere Buchhaltung abgewickelt, deren Algorithmen öffentlich sind und der Alle vertrauen. Die Sicherheit beruht auf Kryptographie. Das Seminar richtet sich an Leute, die noch keine Erfahrung mit digitalem Kryptogeld haben. Inhalte: Was ist Geld und wie wird es heute geschöpft? Lokalwährungen Vergleich von Zentralbankgeld, Bargeld, Giralgeld und Kryptogeld Welche digitalen Währungen gibt es? Bitcoin und seine Schwächen Proof of Work, Proof of Stake, Proof of Authority Coins, Token, Assets Wo bekommt man Kryptogeld? Lohnt sich Kryptogeld? Kursnr Dozent: Thor Alexander Termin: Freitag, 13. April 2018, bis Uhr Ort: Böblingen, vhs im Höfle Gebühr: Euro 39,- Theatergemeinschaft Holzgerlingen Kulturbus Holzgerlingen Abo. Nr Am Sonntag, 4. März 2018 wird im Theater der Altstadt das Musical,,Heiße Ecke von Lingnau, Matschos und Wohlgemuth aufgeführt. Inszenierung Susanne Heidenreich. Der Theaterbus fährt um Uhr an der Johanneskirche Bühlenstr ab. Weitere Haltestellen sind Schönberg und Tübinger Str Uhr Rathausplatz und Eberhardstr Uhr Hohenzollernstr. REWE Uhr. Letzte Haltestelle Böblingen am See Uhr. Evelin Klemke Dr. Kirrily de Polnay behandelt den dreijährigen Yaseen im Flüchtlingscamp Jamam, Südsudan. Robin Meldrum/ Weltgebetstag der Frauen 2018 Gottes Schöpfung ist sehr gut! Unter diesem Motto laden uns Frauen aus Surinam zum diesjährigen Weltgebetstag ein. Wir feiern den Gottesdienst am Freitagabend, dem 2. März 2018 um Uhr in der evangelisch-methodistischen Auferstehungskirche in Holzgerlingen mit anschließendem gemütlichem Beisammensein. Herzliche Einladung an Frauen jeder Konfession und jeden Alters! Ökumenische Andachten Freitag, Holzgerlingen ökum. Andacht im Pflegeheim Holzgerlingen ökum. Abendandacht im Haus am Ziegelhof Es laden die evangelische, evangelisch-methodistische und katholische Kirchengemeinden ein. Leben retten ist unser Dauerauftrag: 365 Tage im Jahr, 24 Stunden täglich, weltweit. Um in Kriegsgebieten oder nach Naturkatastrophen schnell handeln zu können, brauchen wir Ihre Hilfe. Unterstützen Sie uns langfristig. Werden Sie Dauerspender. DAUERSPENDE ab 5, im Monat Spendenkonto Bank für Sozialwirtschaft Seite 18

19 Kirchliche Mitteilungen I Mauritiuskirche, Kirchstraße 12, Telefon , Fax Pfarrer Traugott Meßner II Johanneskirche Bühlenstraße 85 Telefon , Fax Pfarrer Markus Häberle III Mauritiuskirche Im Brennofen 26/1, Dettenhausen Telefon ( ) Fax ( ) Pfarrerin Bettina Reiser-Krukenberg Pfarramt.Holzgerlingen-1@elkw.de Pfarramt.Holzgerlingen-2@elkw.de Pfarramt.Holzgerlingen-3@elkw.de Kirchenpflege: Adelheid Nattermann Telefon Mesnerin Mauritiuskirche: Mesnerin Johanneskirche: M. Geringer Telefon K. Walesch Telefon Öffnungszeiten in den Pfarrbüros: Pfarrbüro I: Dienstag, Donnerstag und Freitag jeweils von 9.00 bis Uhr Mittwochs von bis Uhr Pfarrbüro II: Mittwochs von 9.00 bis Uhr Wochenspruch: Gott erweist seine Liebe zu uns darin, dass Christus für uns gestorben ist, als wir noch Sünder waren. Römer 5,8 Pflegeheim Ökum. Andacht Haus am Ziegelhof Ökum. Abendandacht Samstag, 24. Februar 2018 Johannes-Brenz-Haus Bazar Sonntag, 25. Februar 2018 Reminiszere Mauritiuskirche 9.30 Gottesdienst mit Taufen und Gospel & More (Pfrin. Reiser-Krukenberg) getauft werden: Christian Michael Dieterle und Marlene Lotte Roos Predigttext: Jes. 5, -7 Johannes-Brenz-Haus 9.30 Kinderkirche Johanneskirche Gottesdienst mit Faktor J (Pfrin. Reiser-Krukenberg) Predigttext: Jes. 5,1-7 Mit Kaffee zum Ankommen und Dableiben Kinderkirche Das Opfer in diesen Gottesdiensten ist für verfolgte und bedrängte Christen bestimmt. Montag, 26. Februar 2018 Johannes-Brenz-Haus Frauentreff Abend mit Pfr. Länder Und Gottes Reich wächst doch Bitte jede eine Bibel mitbringen Frau aktiv Bunco Johanneskirche Kontaktgruppe für psychisch kranke Menschen Dienstag, 27. Februar 2018 Johannes-Brenz-Haus Bewegungstraining Mittwoch, 28. Februar 2018 Johanneskirche 9.00 Eine-Welt-Frühstück für Jedermann Johannes-Brenz-Haus Missionsfrauenkreis Heimatmuseum Frauenkreis Ausstellung 500 Jahre Spuren der Reformation (Führung mit Tabea Dölker) Donnerstag, 1. März Gebetskreis Johannes-Brenz-Haus Bibelstunde Offb Der Engel, die Zeugen, der Drache. Johanneskirche meditatives Tanzen Freitag, 2. März 2018 Johanneskirche Lobpreisabend Evang. Methodistische Auferstehungskirche Weltgebetstag der Frauen URLAUB Pfr. Häberle befindet sich in Elternzeit. Vertretung hat Pfarrer Meßner, Telefon Unsere Gottesdienste können Sie zeitnah als Download auf unserer Homepage unter -Gottesdienst-Mediendienst- abrufen. Herzliche Einladung zum Bazar am Samstag, 24. Februar 2018 von bis Uhr im Johannes-Brenz-Haus in Holzgerlingen Es gibt ein großes Angebot (auch Straßenverkauf): Mittagessen mit Schnitzel, Schlachtplatte, Salate und mehr Kaffee und Kuchen Verkauf von Bastelarbeiten Tombola Spiel und Spaß für Kinder und Jugendliche Der Erlös wird verwendet für: Die Missionsarbeit von Licht in Lateinamerika Die Arbeit der Deutschen Indianer Pionier Mission Die Arbeit der Liebenzeller Mission Die Finanzierung des Johannes-Brenz-Hauses Spendenannahme für den Bazar: Johannes-Brenz-Haus Donnerstag 22. Februar bis Uhr Kuchenspenden für den Bazar Wir freuen uns ganz besonders über viele Kuchenspenden. Um besser planen zu können bitten wir Ihre Kuchen bei Esther Nonnenmacher, Telefon oder per mail: m.e.nonnenmacher@gmail. com anzumelden. Kuchenannahme im Johannes-Brenz-Haus ab Uhr Samstag, 24. Februar 2018 ganztägig Der Kirchbus fährt wie immer auf Wunsch. Sie werden zu Hause abgeholt, wenn Sie uns am Freitag, den 23. Februar zwischen 9.00 und Uhr im Pfarramt I, Telefon , anrufen und die Uhrzeit der Abholung mitteilen. Über Ihr Kommen freut sich die Evang. Kirchengemeinde. Alle Mitarbeitende sind um 8.30 Uhr zu einem gemeinsamen Frühstück mit Kaffee und Hefezopf eingeladen. Bibelstunde 2018 BIBELSTUNDE 2018 um Uhr Johannes Brenz Haus -Pfr. Meßner Datum Bibelstelle Thema: 1. März 2018 Offbg c Der Engel, die Zeugen, der Drache. 8. März 2018 Offgb c Das Lamm, die drei Engel und die Ernte. 15. März 2018 Offbg Babylon und der Reiter auf dem weißen Pferd. 22. März 2018 Offbg 21 und 22 Das 1000jährige Reich, das Weltgericht, das neue Jerusalem und das Kommen des Herrn. Osterweg Der Osterweg für Kinder- Vorabinformationen Der Osterweg für Kinder umfasst die kleine Runde mit den Stationen 1-R14; den Plan zum Herunterladen finden sie auf unserer Homepage unter: osterweg-2018/fuer-besucher/der-weg/ Seite 19

20 Kirchliche Mitteilungen Vespern mit Sitzgelegenheiten kann man neben Station 5 beim Häseltrog (für größere Gruppen) und auch auf dem Spielplatz zwischen Station 9 und 10. Gruppen mit Sitzkissen können auch im Pfarrgarten, bei Station Nr.11 oder sogar bei Regen unter dem Vordach unseres alten Rathauses nach der Station 11 vespern. Spielmöglichkeiten gibt es bei Station 5 und zwischen Station 9 und 10. Toiletten befinden in der Bahnhofstraße (öffentliche Toilette), unterhalb der Kirche, an Sonn- und Feiertagen im Johannes- Brenz-Haus (Beginn und Ende des Weges). Ein Dixihäuschen gibt s bei Station 5. Der Weg ist barrierefrei, geeignet für Kinder- und Bollerwagen. Rollstuhlfahrer können die Treppen zu Station 10 über die Ortsmitte umfahren. Anreise: Wer mit dem Bus anreist aus Richtung Böblingen steigt am Rathausplatz aus. Mit der Schönbuchbahn aus Richtung Dettenhausen Anreisende haben einen Weg von etwa 8 Minuten bis zur ersten Station. Familien, Gruppen und Klassen, die in Eigenregie den Osterweg begehen wollen, können ihn als Geschichtenweg erleben. Sie finden ab Ende Februar auf der Homepage Kurzgeschichten für Kinder zu den einzelnen Stationen, die sie entweder ausdrucken oder auf ihr Smartphone laden können. An den Stationen lesen sie die Texte den Kindern vor. Es besteht auch die Möglichkeit von Führungen für Kindergruppen als Geschichtenweg. Bei Interesse bitte unter Fuehrungen@osterweg-holzgerlingen.de melden. Personen, die Kinderführungen machen und sich vor Ort informieren möchten, sind herzlich eingeladen zum Inforundgang für Kinderführungen. Er findet statt am Montag, den 12. März 2018 um Uhr. Treffpunkt ist die Station 1 beim Johannes-Brenz-Haus, Pfarrgartenstr. 15. Gruppen und Schulklassen, die sich auf Ostern und den Osterweg vorbereiten möchten, finden auf unserer Homepage die Bibelstellen, die den Stationen zu Grunde liegen, unter osterweg-2018/fuer-besucher/osterweg-fuer-kinder/ Emmaus Glaubenskurs Gemeinsam auf dem Weg ein Glaubenskurs für Frauen und Männer Wollen Sie sich informieren, was Christen glauben? Wollen Sie Ihren Glauben auffrischen? Können Sie nicht mehr glauben, aber die Sache mit Gott lässt Sie einfach nicht los? Haben Sie Fragen zum Glauben, aber sich nie getraut, diese Fragen zu stellen? Wollen Sie mit Ihren Zweifeln nicht allein bleiben? Wollen Sie ganz neu mit dem Glauben in Berührung kommen oder neue Menschen und eine Gemeinde kennen lernen? An 6 Abenden wollen wir uns gemeinsam auf den Weg machen zum Leben, zum Glauben, zu Gott. Lernen und Lachen gehören zusammen. Es geht ja um die frohe Botschaft. Entsprechend unverkrampft soll auch der Kurs gestaltet sein. In Referaten werden grundlegende Themen erläutert und im Gespräch vertieft. Es werden keine Vorkenntnisse erwartet. Fragen sind willkommen und werden ernst genommen. Die Abende basieren auf dem Material des Kurses Emmaus Auf dem Weg des Glaubens Termine: Donnerstag 12.4./ 19.4./26.4./3.5. /10.5./ von bis Uhr Ort: Familienzentrum Holzgerlingen, Altdorferstr. 5, Holzgerlingen Anmeldung: Telefon: Dorothee Frasch: ( ) Elfriede Schmid: elfriede-schmid@web.de Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Holzgerlingen und Familienzentrum Holzgerlingen 24. Februar 2018 Nightlight CVJM Haus Seebrücke Genauere Information über die nachstehenden Veranstaltungen finden Sie unter der Rubrik Vereinsnachrichten CVJM in diesem Nachrichtenblatt: 27. Stuttgarter Männertag: 24. März 2018 Lebenscraft Tools für dein Leben Wie gehst du dein Leben an? Eher spielerisch? Oder eher ernsthaft wie ein Projekt, mit Liste, Matrix und Meilensteinen? Vielleicht bist du eher der Lebenskünstler, visionär und experimentierfreudig, oder das Leben ist für dich eher Handwerk: pragmatisch, gut geerdet, und alles soll möglichst gut funktionieren. Vielleicht ist dein Leben auch auf Wachstum angelegt, und du schaust, woher du Sonne, Regen und die Nährstoffe dafür bekommst. Vermutlich hat das Leben von allem etwas, und je nachdem, was du für ein Typ bist, gestaltest du es. Das Motto Lebenscraft Tools für Dein Leben weist auf das hin, worauf es immer wieder ankommt: Prioritäten setzen, Geist und Haltung klarmachen, gestalten, was möglich ist und mit Gelassenheit weitergehen können, wo Dinge einfach ungefragt passieren. Hier wollen wir gemeinsam auf Entdeckung gehen. Dazu gehören auch ganz elementare Fragen: Wie komme ich mit Krisen und Unglück zurecht? Und wie findet mich das Glück? Woran orientiere ich mich? Woraus kann ich Kräfte schöpfen? Ja, und wie kann ein Mann die Balance halten angesichts einer solchen Vielfalt von Ansprüchen? Beim Stuttgarter Männertag hast du die Möglichkeit, mit anderen Männern einigen dieser Fragen nach zu gehen. In einem Workshop kannst du ein Thema vertiefen. Und wenn es gut geht, nimmst du einige neue Tools mit für die Gestaltung deines Lebens als Mann, als Liebhaber, als Partner, als Vater, als Großvater, als Sohn, als ein ganzer Mensch... Tilman Kugler, Jürgen Schwarz Anmeldung: Wegen des Essens sehr wichtig! Bitte bis 16. März 2018 oder per Telefon/Fax/ . Es wird keine Anmeldebestätigung versandt. Teilnehmer-Beitrag: Programm, Mittagessen, Kaffee: 30, Euro (Nicht- und Wenigverdienende und Studenten 15, Euro). Kinder (Workshop 4) 10, Euro. Bitte keine Vorauszahlung vornehmen, Barzahlung am Männertag. Weitere Informationen: emnw Evang. Männer-Netzwerk Postfach , Stuttgart Telefon (07 11) Telefax (07 11) fachstelle@emnw-maenner.de Eingeladen: Alle am Thema interessierte Männer aus dem ganzen Land, unabhängig davon, ob sie sich einer Männergruppe oder einer Kirche zugehörig fühlen. Ort: Paul-Gerhardt-Gemeindezentrum, Stuttgart-West, Rosenbergstraße 192 Veranstalter: Fachausschuss im emnw Stuttgarter Männertag GLAUBE UND RELIGION Theologie im Doppelpass Mittwochs, 28. Februar 2018, Böblingen, Uhr Kann man in der Natur Glauben lernen? Wolf Krötke: Gotteserfahrung in der Natur? Es ist ein großes Thema der Theologie: können wir im Erleben und Betrachten der Schöpfung Gott erkennen? Und welche Verantwortung erwächst uns als Christinnen und Christen aus dem Glauben an Schöpfung und Schöpfer? Durch Lektüre und Diskussion theologischer Texte werden zentrale Fragen des christlichen Glaubens beleuchtet. Gerade die Spannung zwischen evan- Seite 20

21 Kirchliche Mitteilungen gelischer und katholischer Sichtweise soll dabei fruchtbar gemacht werden. Die Abende können unabhängig voneinander besucht werden. Veranstaltungsort: Haus der Begegnung Veranstalter: Evangelische und Katholische Erwachsenenbildung Böblingen Referenten: Petra Waschner M.A. Referentin für Evangelische Erwachsenenbildung im Kirchenbezirk Böblingen Dr. Dirk Steinfort Leiter der Katholischen Erwachsenenbildung Kreis Böblingen e.v. Patenschaften & Begleitung für unsere Flüchtlinge Wir suchen Ihre Unterstützung für die örtliche Flüchtlingsarbeit. Dabei besteht besonders Bedarf an Paten und Begleitung zu Ärzten/Behörden. Für Fragen und auch bei Interesse zur Mitarbeit stehen Thomas Maurer (Holzgerlingen Karlstraße Aline Rombon (Haus Bühleneck Telefon ( ) ), Ramona Weeck (Haus Max-Eyth-Straße/ Gottlieb-Binder-Straße Telefon ( ) ), Souzane Baro (Haus Erlachstraße Mob ) und Peter Cramer (Rathaus Telefon (01 60) ) gerne vermittelnd bereit. team Seelsorge Holzgerlingen Wir bieten Ihnen Gespräche und Begleitung bei: Konflikten in Familie, Ehe und Beruf Depressiven Verstimmungen Glaubens- und Lebensfragen Trauerprozessen usw. Kontaktaufnahme: IAV-Beratungsstelle, Telefon ( ) oder Frau Durst, Telefon (01 76) Sonntag, 25. Februar Fastensonntag 9.00 Holzgerlingen Eucharistiefeier (Pfr. Feil/G. Zecha) Hildrizhausen Eucharistiefeier (Pfr. Feil/G. Zecha) Nach beiden Gottesdiensten: Verkauf von GEPA-Artikeln Holzgerlingen ital. Eucharistiefeier (Don Emeka) Schönaich Abendoase Mittwoch, 28. Februar Holzgerlingen Rosenkranzgebet Donnerstag, 1. März Holzgerlingen Versöhnungsgottesdienst für FirmbewerberInnen Freitag, 2. März Holzgerlingen Eucharistiefeier Weltgebetstag Holzgerlingen Gottesdienst in der evang.-method. Auferstehungskirche Altdorf Einstimmung und Information im evang. Gemeindehaus, Gottesdienst Hildrizhausen Gottesdienst im evang. Gemeindehaus Samstag, 3. März Schönaich Eucharistiefeier (Pfr. Feil) mit Begrüßung des neuen Jugendreferenten Andreas Kaschke Sonntag, 4. März Fastensonntag 9.00 Hildrizhausen Eucharistiefeier (Don Emeka und Ch. Breuer) Holzgerlingen Wortgottesfeier (Ch. Breuer) Wochendienst bei Beerdigungen 27. Februar bis 2. März 2018: Pastoralreferentin Ch. Breuer Text zum Bedenken Wir leben nicht nur für uns. Versuche einmal ganz bewusst, den Sinn in deinem Leben zu beschreiben. Er ist der entscheidende Grund für das Strömen der inneren Quelle. (Anselm Grün) Terminhinweise Dienstag, 27. Februar, Uhr im Bischof-Sproll-Haus, Holzg.: öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderates zum Thema: Unsere Gebäude die neben oder statt der konventionellen Gottesdienste eine Alternative für sich suchen, die am Ende gestärkt und beschenkt wieder gehen wollen. Das Vorbereitungsteam Dagmar Schweisthal, Gudrun und Horst Zecha freut sich auf Ihr Kommen. Caritas-Fastenopfer 2018 Kinderarmut wohnt nebenan hier und jetzt helfen! Unter diesem Motto ruft die Caritas am 24. und 25. Februar zum Caritas Fastenopfer in allen Gemeinden der Diözese Rottenburg-Stuttgart auf. Die Caritas fördert mit den Spenden unterschiedliche Hilfsangebote direkt vor Ort: 40 Prozent der Sammlung bleiben in den Kirchengemeinden für ihre sozial-karitativen Aufgaben. Der andere Teil geht an den Caritasverband für seine Dienste und Projekte in der jeweiligen Region, davon sind zehn Prozent für den Sozialdienst katholischer Frauen e.v. bestimmt. Sie können Ihre Spende in die Gottesdienste am 24. u. 25. Februar 2018 mitbringen oder überweisen: Kath. Kirchengemeinde, IBAN / Kto-Nr. DE bei der Kreissparkasse Böblingen, BIC: BBKRDE6BXXX. Bitte im Feld Verwendungszweck Caritas Fastenopfer Bitte Ihren Namen und Ihre Anschrift angeben, falls Sie eine Spendenbescheinigung wünschen. Als Nachweis für eine steuerbegünstigte Spende genügt der Bareinzahlungsbeleg oder die Buchungsbestätigung Ihrer Bank, wenn die Zuwendung 200 Euro nicht übersteigt. Aufgepasst FirmbewerberInnen! Am Donnerstag, dem 1. März 2018 um Uhr feiern wir in der Holzgerlinger Erlöserkirche unseren Versöhnungsgottesdienst. Kath. Kirchengemeinde Holzgerlingen-Altdorf-Hildrizhausen Bratschen-Konzert: Hanna Breuer Samstag, , Uhr Kath. Erlöserkirche Holzgerlingen Katholische Kirchengemeinde Holzgerlingen Altdorf Hildrizhausen Gottesdienstordnung 8.00 Holzgerlingen Eucharistiefeier Anschließend Frühstück Holzgerlingen ökumenische Andacht im Pflegeheim Holzgerlingen ökumenische Abendandacht im Haus am Ziegelhof Holzgerlingen Lebenszeit-Gottesdienst Caritas Fastenopfer Samstag, 24. Februar Dettenhausen Eucharistiefeier (Don Emeka) Einladung zum Kaffee-Treff Herzliche Einladung zu einem gemütlichen Kaffeenachmittag am Dienstag, 27. Februar 2018 ins Gemeindehaus St. Franziskus in Hildrizhausen. Von bis Uhr gibt es selbstgebackenen Kuchen, man trifft nette Leute und kann sich gut unterhalten. Wir freuen uns auf jeden, der kommt. Schauen Sie doch mal vorbei! Gabriele Holder und Christine Reimann und Annette Schnürer Lebens-Zeit Gottesdienst ein bisschen anders Herzliche Einladung zur nächsten Lebens- Zeit am Freitag, 23. Februar, Uhr in die Erlöserkirche in Holzgerlingen. Zu diesem etwas anderen Gottesdienst möchten wir Menschen einladen, die sich eine knappe Stunde Auszeit nehmen wollen, die in ruhiger Atmosphäre entspannen und lebensnahe Impulse mitnehmen wollen, Werke von Johann Sebastian Bach, Johannes Brahms, Max Reger u.a. Hanna Breuer, Köln, Viola Nadine Hartung, Stuttgart, Piano jugendbegegnungen & workcamps VOLKSBUND DEUTSCHE KRIEGSGRÄBERFÜRSORGE E. V. Seite 21

22 Kirchliche Mitteilungen SONNTAG, 25. Februar 2018, Uhr Kath. Erlöser Kirche Holzgerlingen SERENADE Mit Werken von Samuel Scheidt, Georg Friedrich Händel, Felix Mendelssohn-Bartholdy und anderen Ausführende: Blockflöten-Ensemble und Solisten Aus Dagersheim und Hildrizhausen Leitung Achim Dannecker & Erika Prieser Eintritt frei! Wege des Lebens Vokalmusik von Monteverdi und Bach bis Brahms und Distler Camerata con Spirito, Tübingen Weg des Glaubens gehen wollen. Das Taufkatecheseteam unterstützt sie bei der Taufvorbereitung. Anmeldung und Auskunft über weitere Termine sind im Pfarrbüro erhältlich. Abendoase Spiegelmoment Spieglein, Spieglein an der Wand... Da wir darauf im Normalfall keine Antwort erhalten, müssen wir uns diese Antwort selbst geben. Aber das fällt oft schwer. Was sehe ich im Spiegel? Wen sehe ich im Spiegel? Finde ich das gut oder doof? Und doch: Wenn wir an einem See vorbeikommen, freuen wir uns auf einen Spiegelmoment etwas ganz Besonderes: Wenn der See so ruhig ist, dass wir uns darin sehen können. Die Fastenzeit ist ein solcher Spiegelmoment, der uns einlädt zu schauen, welch unverwechselbares, einmaliges Gesicht einen anblickt was gefällt einem daran, was nicht? Die Erkenntnisse daraus sind ein besonderer Spiegelmoment. Zu einem solchen Spiegelmoment laden wir dich herzlich ein am Sonntag, 25. Februar 2018 um Uhr in die kath. Kirche in Schönaich. Bitte beachte die Terminverschiebung! Danke. Wir freuen uns auf dich. Andi und ManU Ökumene Weltgebetstag der Frauen 2018 Gottes Schöpfung ist sehr gut! Öffnungszeiten im Pfarrbüro Dienstag: bis Uhr, Mittwoch: bis Uhr Donnerstag: 9.00 bis Uhr, Freitag: 9.30 bis Uhr, Telefon ( ) , Telefax ( ) Adresse: Schubertstr. 19, Holzgerlingen KathPfarramt.Holzgerlingen@drs.de Internetseite: Pfarrer Feil: Telefon ( ) oder , feilanton@drs.de. Pastoralreferentin Christiane Breuer: Telefon ( ) oder , christiane.breuer@drs.de Internetseite: Hausmeister in Holzgerlingen und in Hildrizhausen: Thomas Gohlke: Telefon (01 73) Hausmeisterin in Altdorf: Gabriela Fluhr-Rotterschmidt: neue Telefon-Nummer: (01 51) Samstag, 3. März 2018, 17 Uhr Michaelskirche Entringen Sonntag, 4. März 2018, 18 Uhr Erlöserkirche Holzgerlingen Eintritt frei, Spenden erbeten Vorausschau: Konzert Nach den Konzerten mit Hanna Breuer und den Flötenensembles und der Camerata con Spirito folgt am ein Konzert der Musikgruppen der Seelsorge-Einheit. Neue Tauftermine April 2018 in Holzgerlingen und Sonntag, 10. Juni 2018 in Holzgerlingen jeweils um Uhr sowie am Pfingst-Montag, 21. Mai 2018 um Uhr im Gottesdienst in Holzgerlingen, Vorbereitungstermin für alle hier genannten Tauftermine: am Dienstag, 10. April 2018 von bis Uhr im Pfarrer-Schubert-Haus in Altdorf. Die Kirchengemeinde freut sich über Eltern, die mit ihrem Kind / ihren Kindern den Unter diesem Motto laden uns Frauen aus Surinam zum diesjährigen Weltgebetstag ein. Wir feiern den Gottesdienst am Freitagabend, dem 2. März 2018 um Uhr in der evangelisch-methodistischen Auferstehungskirche in Holzgerlingen mit anschließendem gemütlichem Beisammensein. Herzliche Einladung an Frauen jeder Konfession und jeden Alters! Tafelkiste sagt Danke! Kleine Spende, große Hilfe! Tafel- Kiste Bitte unterstützen Sie uns auch weiterhin, der Bedarf an Lebensmitteln steigt ständig. Die Kunden des Tafelladens BB danken es Ihnen. Katholische Kirchengemeinde -Sozialausschuss- Katholische Italienische Kirchengemeinde in der Seelsorgeeinheit GESÙ MISERICORDIOSO! Per la nostra meditazione: La vera amicizia è una pianta che cresce lentamente e deve passare attraverso i traumi delle avversità perché la si possa chiamare tale. George Washington Sekretariat Im Hasenbühl 8: Daniela Di Stefano, Telefonnummer: ( ) cigm@outlook.com Website: gesumisericordioso.de Öffnungszeiten: Dienstag von bis Uhr Freitag von bis Uhr Don Emeka: (nach Vereinbarung ) Mobil (01 62) Domenica 25 febbraio Santa Messa a Holzgerlingen. Domenica 4 marzo Santa Messa a Waldenbuch St. Martinus. Seite 22

23 Kirchliche Mitteilungen Sabato 24 febbraio Schönaich, avrá luogo l incontro del corso biblico presso la Mesnerhaus. Sabato 24 febbraio Schönaich, si terrá l incontro del gruppo liturgico. L incontro è aperto a tutti quanti vogliano farne parte. Sonntag, 25. Februar Messe in Holzgerlingen. Sonntag, 4 März Messe in Waldenbuch St. Martinus. Bibelkurs am 24. Februar um Uhr in Schönaich. Am Samstag, den 24. Februar um Uhr, findet das nächste Treffen der liturgischen Gruppe statt. Ihr seid alle herzlich eingeladen. Evangelischmethodistische Auferstehungskirche Holzgerlingen Pastorat Robert Hoffmann Klemmerstraße 17, Holzgerlingen, Telefon Wort für die Woche: Das Auge, der Flügel eines Schmetterlings genügen, um einen Gottesleugner zu zermalmen. Denis Diderot Sonntag, 25. Februar Gottesdienst 9.45 Kinderkirche und Kirchenmäuse Mittwoch, 28. Februar Bibelgesprächskreis Midlife-Kreis Hauskreis Schwätz Mit Donnerstag, 1. März Bläserkreis Freitag, 2. März Jungschar Weltgebetstag aus Surinam zum Thema Gottes Schöpfung ist gut! Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Christliche Versammlung, Goethestraße 5, Telefon Sonntag, 25. Februar Anbetungsstunde 9.15 Sonntagschule für Kinder von 8 bis 12 Jahre Wortverkündigung Sonntagschule für Kinder von 3 bis 7 Jahre IMPULS Jugendgottesdienst Montag, 26. Februar Chorprobe Dienstag, 27. Februar Bibel und Gebetsstunde Mittwoch, 28. Februar Frauenstunde Freitag, 2. März Jungschar Teenkreis Jugendabend ( Jehovas Zeugen Versammlung Holzgerlingen Königreichssaal Bebelsbergstraße 15 Sonntag, 25. Februar Vortrag gestützt auf die Bibel, Thema: Ist Gott für uns eine Realität? Bibelbesprechung anhand des Wachtturms, Thema: Ihr jungen Leute, arbeitet auf eure eigene Rettung hin Schätze aus Gottes Wort: Matthäus 16-17; Kurs zur Erweiterung der Bibelkenntnis Uns im Dienst verbessern Unterweisung in der taktvollen Verkündigung des Wortes Gottes Unser Leben als Christ praktische Anwendung der Bibel im täglichen Leben inklusive Videovorführungen Wir laden alle unsere Mitbürger zu den Zusammenkünften und den gottesdienstlichen Veranstaltungen sehr herzlich ein! Besuchen Sie die jetzt in über 900 Sprachen verfügbare Website Dort finden Sie Videofilme und Literatur auch in über 40 Gebärdensprachen gratis zum Lesen/ Download! Oder melden Sie sich zu einem kostenlosen Bibelkurs an und lernen Sie ihre Bibel besser kennen wann und wo sich möchten. Neuapostolische Kirche Gartenstraße 79 Gottesdienste Sonntags 9.30 h Donnerstags: h Weitere Informationen über den Glauben, besondere Gottesdienste sowie die ausführlichen Monatsinformationen der Kirchengemeinde Holzgerlingen erhalten Sie im Internet unter holzgerlingen. Wir freuen uns dass wir Sie in unseren Gottesdiensten Willkommen heißen dürfen. Aidlinger Kreis Mittwoch, 28. Februar Bibelgesprächskreis für Frauen bei Gisela Renz, Telefon Bibelstunde im Johannes-Brenz-Haus jugendbegegnungen & workcamps VOLKSBUND DEUTSCHE KRIEGSGRÄBERFÜRSORGE E. V. Max-Eyth-Straße 8 Telefon ( ) k.renz@t-online.de Kontakt: Kurt Renz-Gemeindeleiter Gemeindebüro: Böblinger Straße 66, Telefon Sprechzeiten: Montag bis Freitag, 8.00 bis Uhr, Samstag, 9.00 bis Uhr. k.renz@t-online.de NETZWERK... Menschen mit Gott verbinden Menschen untereinander verbinden... Sonntag 25. Februar Gottesdienst parallel Kindergottesdienst und Babyraum-Übertragung Moderation: Markus Krey Musik: Thomas und Thamar Impuls: Manuel Horrer Seite 23

24 Kirchliche Mitteilungen/Vereinsnachrichten Kleingruppen Unter der Woche besteht die Möglichkeit sich in versch. Altersgruppen zu treffen, nähere Info auf unserer Homepage oder im Gemeindebüro. Gebetsmonat im Netzwerk vom 22. Februar bis 15. März 2018 wollen wir die Gelegenheit geben sich donnerstags ab Uhr im Netzwerk zu treffen um zu Beten.. allein oder in der Gruppe, Hören, persönlicher Austausch, Lobpreis... unsere Räume stehen bis Uhr jedem zur Verfügung, Gäste sind herzlich willkommen. Highlight 24 h Gebet vom 24. Februar 2018, Sa., Uhr bis 25. Februar 2018, So., Uhr wird unser 24 h Gebet sein mit einem prophetischen Lobpreisabend am 24. Februar 2018, Sa., Uhr. Herzliche Einladung sich in die Doodle-liste einzutragen: doodle.com/poll/h9mbab7582ker4hw vielen Dank. Royal Rangers Holzgerlingen, Stamm 206 INDOOR, SPASS & ACTION... die Pfadfinderarbeit der Netzwerkgemeinde Kids ab 6 J, Teenies und Jugendliche bis 18 J... Interesse? Einfach reinklicken unter... www. rr-206.de oder vorbeischauen Freitag, 23.Februar Stammtreff Vereinsnachrichten Rückblick Blutspendeaktion am 13. Februar 2018 Zur Blutspendeaktion am 13. Februar 2018 des DRK Holzgerlingen/Altdorf gemeinsam mit dem Blutspendedienst Baden-Württemberg/Hessen kamen insgesamt 259 Blutspender, davon 11 Erstspender. Hierbei zählte der Blutspendedienst 237 Konserven für die weitere Verwendung und zur Versorgung von Betroffenen. Der DRK-Ortsverein Holzgerlingen/Altdorf und der DRK-Blutspendedienst bedanken sich bei allen Blutspendern, die an der letzten Blutspendeaktion Engagement gezeigt und ihr Blut für kranke sowie schwerverletzte Mitbürger gespendet haben und freuen sich über den großen Erfolg dieser Aktion. Wir laden Sie recht herzlich zur nächsten Blutspendeaktion am 29. Mai 2018 in der Stadthalle Holzgerlingen ein. Diese Aktion findet wie gehabt dienstags von bis Uhr statt. Aktive Bereitschaft Datum: 1. März 2018 Uhrzeit: Uhr Ort: Rettungszentrum, Holzgerlingen, Rudolf-Diesel-Straße 8 Thema: Arbeitsabend Interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger sind herzlich willkommen. SpVgg Holzgerlingen Geschäftsstelle: Hinter den Weingärten 5 (neben dem Sportheim) Telefon/Fax/Anrufbeantworter: ( ) Internet: mail@spvgg-holzgerlingen.de Öffnungszeiten: Dienstags bis Uhr Donnerstags bis Uhr (außer den Schulferien) Abteilung Basketball Weitere Informationen unter: [17. Februar 2018] Dynamites gewinnen deutlich gegen Haiterbach II... Dynamites vs. Haiterbach II 84:44 Gegen die ersatzgeschwächte 2. Haiterbacher Mannschaft gewinnen die Dynamites zuhause dann doch deutlich mit 84:44. Wahrscheinlich bedingt durch die Urlaubszeit konnte Haiterbach II diesen Samstag zwar mit 9 Spielern in der Holzgerlinger Berkenhalle auflaufen, bis auf den erfolgreichsten Punktesammler der Liga S.Ponjavic setzte sich das restliche Team aber vor allem aus jüngeren Spielern zusammen. Trotzdem oder gerade deswegen galt es für die Dynamites diese junge und ohne Druck aufspielende Mannschaft nicht zu unterschätzen. Ab Minute 4 hatten die Dynamites die Gäste aus dem Schwarzwald dank eines 17:0 Laufs mit 26:11 im Griff. Auch im 2. Viertel kombinierte Holzgerlingen clever und konnte dank schnellen Abschlüssen die Führung auf komfortable 49:17 Punkte zur Halbzeitpause ausbauen. Nach dem Wiederanpfiff fiel es den Dynamites, auf Grund der deutlichen Führung, teilweise schwer die Konzentration aufrecht zu erhalten und Haiterbach konnte jetzt mehrfach erfolgreich abschließen, so dass dieses 3.Viertel nur mit 19:15 gewonnen wurde. Zu Beginn des letzten Viertels gelangen Haiterbach noch ein paar gute Aktionen, bevor sie versuchten, durch vermehrte Fouls, den Vorsprung der Dynamites nicht weiter anwachsen zu lassen. Trotzdem konnten die Dynamites mit einem 13:0 Lauf in dieser Zeit am Ende einen deutlichen 84:44 Sieg verbuchen. Ein großes Lob an die junge Truppe aus Haiterbach, die sich an diesem Tag der Aufgabe stellte. Spielerstatistiken Holzgerlingen Dynamites FW Treffer 2er 3er Fouls Nachname Carbonara Ganesharatnam Vorname Punkte FW- Versuche Emanuele Mayorathan Hahn Sebastian Kempter Markus Lustig Oliver Renz Daniel Reza Christoph Rock Dominik Veit Jakob Wolf Florian Abteilung Fußball Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 9. März 2018 um Uhr im Sportheim Holzgerlingen Tagesordnung: Top 1: Begrüßung Top 2: Berichte und Aussprachen Top 3: Finanzen / Kasse Top 4: Entlastungen Top 5: Wahlen Top 6: Jahresplanung 2018 Top 7: Anträge Top 8: Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung müssen zum 2. März 2018 beim 1. Abteilungsleiter, Andreas Greschner, Bühlenstraße 71, Holzgerlingen schriftlich gestellt werden. SpVgg Holzgerlingen Neubau Verkaufshäuschen am Kunstrasen Fußballplatz Wir freuen wir uns über weitere Spenden, für das Verkaufshäuschen das neu gebaut werden soll. Wer spenden möchte, meldet sich auf der Plattform mit dem gewünschten Betrag an, wählt die gewünschte Zahlungsart aus und unterstützt somit die Abteilung Fussball. Diejenigen, die keine adresse haben und dennoch spenden möchten, dürfen sich gerne an den Berater in der Holzgerlinger Volksbankfiliale wenden. Nähere Infos unter und Das Projekt heißt: Neubau Verkaufshäuschen am Kunstrasen Fußballplatz Fans und Mannschaft mit dem Bus nach Wittendorf! Die nächste Fahrt mit dem Bus ist am Samstag, 10. März 2018 nach Wittendorf geplant. Die Anmeldung kann über eine Liste, die bei dem Heimspiel beim Stadionsprecher ausliegt, über unsere Kontaktpersonen, Loni und Fritz Thanner telefonisch unter ( ) oder per an fanbus@spvggholzgerlingen.de erfolgen. Die Fahrt kostet hin und zurück 10 Eurouro pro Person und ist nach der Anmeldung verbindlich. Kann jemand der sich angemeldet hat nicht mitkommen, so ist er selbst für einen Ersatz verantwortlich. Wir hoffen, wir haben euer Interesse geweckt und ihr seid dabei! Seite 24

25 Vereinsnachrichten Abfahrt ist am 10. März 2018 um Uhr an den Kabinen in Holzgerlingen. Die Rückfahrt ist um Uhr geplant. Bitte schnell anmelden, da die Plätze begrenzt sind! Die Vorbereitung von Team1, Team2 und Team3 läuft auf Hochtouren! Die Testspiele, sind wie folgt geplant (Wegen der Witterung können sich kurzfristige Änderungen ergeben!) Ankündigung: Samstag, 24. Februar 2018: Team Uhr SpVgg Holzgerlingen (LL) SV Althengstett (BZL) Sonntag, 25. Februar 2018: Team Uhr SpVgg Holzgerlingen (KL.A) SV Sulz am Eck I (KL. A) Donnerstag, 1. März 2018: Team Uhr SV Rohrau (BZL) SpVgg Holzgerlingen (KL.A) Ergebnis: Team2 TSV Waldenbuch (BZL) SpVgg Holzgerlingen (KL.A) 3:3 Die Spiele gegen TSV Bad Boll, VfL Dettenhausen und TSV Leinfelden sind leider ausgefallen! Für die kommende Fussball-Saison 18/19 stehen die Ampeln in Hotze auf grün Wie jedes Jahr standen auch bei uns wieder Gesprächstermine an, um aus sportlicher Sicht für unsere drei aktiven Mannschaften die Trainer für die kommende Saison zu verpflichten, bevor mit den Spielern gesprochen werden konnte, so Rainer Tremmel aus dem sportlichen Bereich. Die aktuellen Tabellenplätze zur Winterpause machten es uns aus Vereinsbrille auch einfach, da wir mit den bisherigen Ergebnissen / Tabellenplätzen zufrieden sind und somit an einer weiteren Zusammenarbeit nichts dagegen spricht. Wir sind froh mit Jens-Uwe Zierer als Trainer und Malte Bonertz als Spieler-Co-Trainer für team1 in der Landesstaffel 3 ein weiteres Jahr planen zu können. Hierauf aufbauend konnten wir auch bereits mit allen Spielern sprechen und können bis auf 4-5 beruflich bedingten Herausforderungen und einer Verabschiedung am ende der Runde fast mit dem identischen Kader in die neue Saison starten. Ob wir den Kader an der einen oder anderen Position verstärken werden, wird sich in den kommenden Tagen/Wochen noch zeigen. Das team2, derzeit in der Kreisliga-A, wird aus Trainersicht ein neues Gesicht bekommen. Hier setzen wir auf eine interne Lösung. Timo Gmoser als Trainer und Fabian Scalia als Co-Trainer werden die Geschicke in der neuen Saison leiten. In diesem Zusammenhang möchten wir uns bei Bindro (Marcus Binder) recht herzlich bedanken und bedauern seine Entscheidung, die wir aber verstehen und akzeptieren. Bindro wird sich zukünftig nebst seiner Familie dem DFB-Stützpunkt aus fussballerischer Sicht widmen. Hierzu wünschen wir Ihm aus Vereinssicht alles Gute! Die Tür für Hotze bleibt für Dich, Bindro, immer offen. Ebenso möchten wir uns bei unserem Co-Trainer Torsten Mayer bedanken, der sein Amt bereits zur Winterpause aus privaten Gründen niederlegte. Torsten steht uns im Jugendbereich als Trainer weiter zur Verfügung. Durch die Veränderung im team2 mussten wir ebenso auf Trainersuche für team3 in der Kreisliga-B gehen. Nebst unserem Urgestein Kolbes (Markus Kolb) als Co-Trainer haben wir auch hier eine interne Lösung finden können. Emanuele Biasi, in den letzten 4 Jahren unser A-Junioren Coach wird ab der kommenden Saison die Trainergeschicke im team3 umsetzen bzw. leiten. Wir wünschen allen Trainern & Spielern für die anstehende Rückrunde sowie für die neue Saison viel Erfolg. Holzgerlinger Schiedsrichterbeauftragter Horst Schulz Ausschussmitglied der Schiedsrichtergruppe Böblingen Vorbehaltlich der Zustimmung durch den Verbands-SR-Ausschuss gehören neben Kurt-Heinz Kuhbier, Thomas Schnaufer, Christian Runge, Michael Jörg, Maximilian Jäger, Francesco Schiro und Horst Schulz die nächsten 3 Jahre dem Ausschuss an. Weiterhin werden Martin Diederich und Miriam Dreher das Gremium unterstützen. Hinten von links: Thomas Schnaufer, Michael Jörg und Maximilian Jäger. Vorne von links: Christian Runge, Kurt-Heinz Kuhbier, Horst Schulz und Francesco Schiro. Abteilung Fußballjugend D1(C3)-Junioren: Hotze-Junioren im Trainingslager in der Türkei 11 Fußballer des Jahrgangs 2005 durften sich am vergangenen Wochenende einmal wie Profis fühlen! Begleitet von ihren Trainern Manuel Weibert und Thomas Reichardt sowie dem Teammanager und Organisator Erkan Yilmaz trafen sich die Jungs am Freitag zur Mittagszeit an den Kabinen der SpVgg Holzgerlingen. Jeder hatte seinen Ball im Koffer verstaut, Hütchen und Leibchen fanden im Koffer der Trainer ihren Platz. Elternteile übernahmen den Transport zum Flughafen, pünktlich 2 Stunden vor Abflug war der Tross im grünen HOTZE-Outfit am Schalter zur Gepäckaufgabe angekommen. Sicherheits- und eine neue Art der Passkontrolle wurden ebenfalls gemeistert, somit stand dem Abflug von Stuttgart direkt nach Antalya nichts mehr im Weg. Ohne Turbulenzen verlief der komplette Flug, gegen 19:30 Uhr Ortszeit landete die Mannschaft in deutlich wärmeren Gefilden. Ein Kleinbus stand bereit und nach nur 25 Minuten erreichten die Mannen ihr Hotel in Lara-Kundu. Kurz und knackig wurde zu Abend gegessen, damit endlich die vier 4-er Zimmer bezogen werden konnten. Nach einem kleinen Erkundungsspaziergang und einem erlebnisreichen Anreisetag waren die Jungs erschöpft und sind zufrieden ins Bett. Am Samstag und Sonntag fanden bei besten Bedingungen (Top-Rasenplatz, C) jeweils eine Vorund Nachmittagseinheit statt, dazwischen ließen es sich die Burschen im All-Inclusive Hotel nicht nur kulinarisch gut gehen. Zudem sorgten ein Hallenbad mit Whirlpool, Bowlingbahnen sowie die gemeinsame Zeit zum Chillen auf den Zimmern für willkommene Abwechslung; Organisator Erkan Yilmaz hielt dabei die Eltern in der Whatsapp-Gruppe mit Bildern und Info s auf dem Laufenden, die Jungs hatten ihr Handy ja brav zu Haus gelassen. Viel zu schnell vergingen die beiden Trainingstage, war die einstimmige Meinung aller beim Abschlussfrühstück am Montagmorgen. Ohne Verletzung, sonstige Vorkommnisse, glücklich und zufrieden wurde die Truppe um Uhr wieder zum Flughafen gebracht und machte sich etwas müde in Richtung Heimat auf, wo die Eltern am Flughafen Stuttgart bereitstanden um ihre Jungs wieder gut ins kalte Holzgerlingen zu bringen. Motiviert und voller Tatendrang werden die 2005er in die Rückrunde starten schnuppern dort dann bereits Luft auf dem 11er-Feld um einen weiteren Schritt in Richtung ihrer großen Vorbilder zu machen. Was man als Profi alles so erleben darf, haben sie vergangenes Wochenende erfahren dürfen! Ankündigung: Donnerstag, 22. Februar 2018: Jugendvorstand Uhr Jugendvorstandssitzung im Sportheim : C2-Junioren Uhr Vorbereitungsspiel SV Hailfingen SpVgg Holzgerlingen Samstag, 24. Februar 2018: F2-Junioren 9.00 Uhr Turnier TSV Ehningen D3(D1)-Junioren 9.00 Uhr Vorbereitungsspiel SpVgg Holzgerlingen VfL Nagold D3 F1-Junioren 9.20 Uhr Turnier TSV Ehningen Seite 25

26 Vereinsnachrichten E1-Junioren Uhr Turnier SG Deißlingen B-Junioren Uhr Vorbereitungsspiel SpVgg Holzgerlingen -TSV Ehningen B1 Jugend Uhr Jugendleiterhauptversammlung in Gültlingen D2-Junioren Uhr Turnier GSV Maichingen A-Junioren Uhr Vorbereitungsspiel SpVgg Holzgerlingen SpVgg Plattenhardt Sonntag, 25. Februar 2018: D1(C3)-Junioren Uhr Vorbereitungsspiel SpVgg Holzgerlingen SV Vaihingen B-Junioren Uhr Vorbereitungsspiel SpVgg Holzgerlingen SSV Reutlingen C-Jugend E3-Junioren Uhr Turnier TSV Ehningen E4-Junioren Uhr Turnier TSV Ehningen Bambini Uhr Turnier ASV Bildechingen Mittwoch, 28. Februar 2018: A-/B-Junioren19.30 Uhr Trainingsspiel SpVgg Holzgerlingen (A) SpVgg Holzgerlingen (B) Defensiv stark, taktisch und spielerisch noch Defizite Jugendtrainer/-betreuer Uhr Jugendbetreuerversammlung im Sportheim noch jungen Hotze Bambinis. Diese kämpften dafür umso beherzter, vor allem in der Verteidigung. So langsam merken die Kinder auch, welche Positionen ihnen mehr liegen. Noch darf sich jedoch jeder mal im Tor, mal im Sturm oder der Abwehr ausprobieren. Natürlich macht auch jeder mal die Erfahrung als Auswechselspieler. Davon hätten sie am Wochenende auch noch mehr brauchen können. Denn nach dem Turnier stand die Erschöpfung allen Teammitgliedern ins Gesicht geschrieben. Die Medaille, die es für alle Teilnehmer gab, entschädigte dann aber auch dafür. Autor: Stefan Möbius Markungsputzete am 3. März 2018 Am Samstag, 3. März 2018 findet in Holzgerlingen eine Markungsputzete der Stadt holzgerlingen statt. Wir wurden von der Stadt gefragt, ob sich die Abteilung Fussball wieder beteiligt. Es wäre schön, wenn viele vom Fussball teilnehmen können. Jugendspieler mit ihren Eltern und auch alle Trainer sind herzlich Willkommen, denn das Motto heißt Viele Hände, bereiten schnell ein Ende! Aus Erfahrung in den letzten Jahren, macht es den Kindern viel Spaß und sie werden sensibilisiert in Zukunft auf die Umwelt zu achten! Fans oder Leute, die bei der Aktion mithelfen möchten, können sich auch gerne melden! Der genaue Treffpunkt der Fussballer wird noch bekannt gegeben. Alle Teilnehmer-/innen, die bei der Markungsputzete helfen werden von der Stadt zu einem zünftigen Vesper eingeladen! Wir bitten um rege Teilnahme... Helfer dürfen sich gerne per an oder telefonisch bei Ute Nordmann unter (01 70) wenden! Vielen Dank im Voraus Beliebtheit, was die zahlreichen Anmeldungen der Mannschaften aus der ganzen Region zeigen. Wer sportlich spannende und faire Spiele erleben möchte ist eingeladen, vorbeizuschauen. Für das leibliche Wohl wird den ganzen Tag gesorgt. Gruppe 1 SpVgg Holzgerlingen SV Mötzingen FC V Mönchberg TSG Leonberg VfR Hirsau / Ernstmühl TSV Strümpfelbach Gruppe 2 TSV Schönaich TSV Kuppingen TSV Steinenbronn TV Altdorf GSV Maichingen SpVgg Holzgerlingen II Beginn der Gruppenspiele ist um Uhr. Die Halbfinalspiele sind ab Uhr und das Finale ist um Uhr geplant! Vor zwei Jahren spielten sie noch im Sandkasten, letztes Jahr freute man sich als Zuschauer, wenn ein Pass gelang. Beim Turnier am vergangenen Wochenende zeigten die Nachwuchs Kicker der Hotze Bambinis schon mächtig Kampfgeist, erfolgreiche Doppelpässe und Zusammenhalt im Team. Die Hotze Bambinis traten wieder gegen die älteren F2 Jahrgänge der Region an und schlugen sich sehr wacker. Auch das Trainerteam fand nach dem Turnier im Sindelfinger Hinterweil nur lobende Worte für ihre Schützlinge. Auch wenn es am Ende noch nicht zu einem Sieg reichte, erkämpften sich die Bambini ein Unentschieden (2:2) gegen Esslingen und gestalteten zum Abschluss sogar das Spiel gegen den Turnier Favoriten Sindelfingen 1 über weite Strecken offen. Am Ende zeigte sich die Überlegenheit der Sindelfinger dann doch darin, dass die Gegner die gesamte Spielfeldbreite für sich nutzten und die Passkombinationen einfach schon eingeübter sitzen als bei den Abteilung Fußball AH 37. AH-Turnier am 24. Februar 2018 in der Holzgerlinger Schönbuchhalle Am kommenden Samstag, ab 13:00 Uhr findet schon zum 37. Mal das traditionelle Holzgerlinger AH Hallenturnier in der Schönbuchhalle statt. Neben der gastgebenden SpVgg Holzgerlingen versuchen insgesamt 12 Mannschaften aus der gesamten Schönbuchlichtung sowie Gäu, Schwarzwald und Enz- Kreis den Turniersieg zu erringen. Wie in den letzten Jahren erfreut sich das Turnier großer Danke! An alle Menschen, die Bethel unterstützen undrey Fotolia.com Seite 26

27 Vereinsnachrichten HandballSpielGemeinschaft HSG Geschäftsstelle Hauptstraße Weil im Schönbuch Telefon ( ) Fax: ( ) www. hsg-schoenbuch.de Öffnungszeiten: Montags: bis Uhr Donnerstags: bis Uhr Rückblick Ergebniss vom Wochenende 1. Männer, Württembergliga Nord, Skv Oberstendf. HSG Schönbuch 28:25 Rückblick: Drei Minuten fehlen zum Punktgewinn Drei Minuten können im Handball unheimlich lang sein. Genau diese Zeitspanne fehlte der HSG Schönbuch, um als Gast des SKV Oberstenfeld einen Punkt mitzunehmen. Am Ende hatte der Gastgeber mit 28:25 die Nase vorn. Für die HSG Schönbuch wird die Lage im Abstiegskampf immer bedrohlicher. Zwar liegt die Schönbuch-Sieben momentan bestenfalls noch auf einem Relegationsplatz, da aber der lange Zeit als sicherer Absteiger gehandelte TV Neuhausen II seine Partie gegen den TSV Alfdorf mit 30:22 gewann und nunmehr schon neun Punkte aufweist, wird die Lage für die HSG Schönbuch immer bedrohlicher. Und am nächsten Wochenende muss die Mannschaft von Trainer Thomas Dangel in Neuhausens Hofbühlhalle antreten. Dabei war in Oberstenfeld durchaus etwas zu holen für die Gäste. Die ersten Minuten gehörten aber der Heimmannschaft. Die Schönbuch-Sieben agierte zu fahrig, schaltete nicht schnell genug von Abwehr auf Angriff um. Das haben wir dann aber nach einer Viertelstunde wesentlich besser gemacht, freute sich Dangel. Und vor allem erfolgreich. Lennart Kann mit Tempogegenstoß und Jan Marks per Strafwurf trafen zum Ausgleich. Nur vier Zeigerumdrehungen später markierte Janek Förch beim 7:8 die erste Führung. Die Gäste waren jetzt deutlich am Drücker. Tobias Wolf stellte beim 9:11 den ersten Zwei-Tore-Abstand zugunsten der Schönbuch-Sieben her. Janek Förch erzielte den 10:12 Pausenstand. Die ersten zwölf Minuten der zweiten Halbzeit gehörten weiterhin den Gästen, die drauf und dran waren, einen wichtigen Auswärtssieg einzufahren. Doch plötzlich riss etwas der Faden. SKV-Torhüter Uhl parierte zwei Bälle hintereinander und schon war beim 18:18 der Ausgleich perfekt. Nach einer Siebenmeterniete seitens der Gäste drehte der insgesamt siebenfache Torschütze Manuel Koch das Spiel: 19:18. Doch die HSG Schönbuch kämpfte, blieb dran. Selbst als die Gastgeber mit 24:22 nach 54 Minuten in Führung gingen, war das noch kein Beinbruch. Tobias Wolf und Janek Förch stellten den Ausgleich wieder her. Die restlichen Minuten gehörten aber der Heimmannschaft, die auf ihren kompletten Kader zurückgreifen konnte. Das 27:24 war die Folge und in der 59. Minute natürlich die Entscheidung. Vielleicht habe ich mit einer Abwehrumstellung den spielentscheidenden Fehler gemacht, ärgerte sich Dangel hinterher. HSG Schönbuch: Herz, Fischer; Sommer (3), Zegledi, Förch (6/1), B. Wolf, Gauß (2), Marks (4/3), Kann (4), T. Wolf (2), Herold (4). C-Jugend männlich,landessliga 1 HSG Schönbuch SG Baar 27:27 B-Jugend Männlich Bezirksklasse HSG BB/Sifi 2 HSG Schönbuch 25:27 C-Jugend weiblich,bezirksklasse Vfl Nagold HSG Schönbuch 27:6 D-Jugend gemischt, Bezirksliga TSV Altensteig HSG Schönbuch 18:20 Spiele am Wochenende Vorschau: Langsam geht der Abstiegskampf in der Württembergliga in seine entscheidende Phase. Die HSG Schönbuch muss aufpassen, dass sie den Anschluss an die sicheren Nichtabstiegsplätze nicht verliert. Auf drei Zähler ist der Abstand auf Rang elf angewachsen, der den sicheren Verbleib garantiert. Und nun muss die Schönbuch-Sieben am Samstag auch noch zum Tabellenletzten TV Neuhausen/Erms II, der in der letzten Zeit, unterstützt durch einige Spieler aus der Drittligamannschaft, mächtig aufgeholt hat. So wird der Tabellenletzte seine Aufholjagd auch gegen die HSG Schönbuch fortsetzen wollen. Trainer Thomas Dangel: Mit einem Sieg können wir uns wieder enger an die Nichtabstiegsplätze heranschieben. Spielbeginn in der Hofbühlhalle ist um Uhr. Nach der Faschingspause wird auch im Bezirk Achalm/Nagold wieder gespielt. Dabei trifft die Männer2 im Mittelfeldduell auf die SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell. Gewinnt die Heimmannschaft, kann sie die nächsten Partien ohne Abstiegssorgen angehen, während die Gäste noch einmal in den Abstiegssog gezogen werden. In der sehr ausgeglichenen Bezirksliga schwebt derzeit noch die halbe Liga in Abstiegsgefahr. Die Begegnung wird am Sonntag um Uhr in der Holzgerlinger Schönbuchsporthalle angepfiffen. Bereits um Uhr trifft die Frauenmannschaft, die befreit aufspielen kann,in der Holzgerlinger Schönbuchsporthalle auf das Team des SV Aidlingen. Der Gegner ist noch nicht gerettet und wird daher entsprechend motiviert auftreten. Auswärtsspiele Samstag, 24. Februar 2018 C-Jugend weiblich, Bezirksklasse Sporthalle Bühl in Rutesheim Uhr SKV Rutesheim HSG Schönbuch 1. Männer, Württembergliga Nord Hofbühlhalle in Metzingen Neuhausen Uhr TV N hausen /E.2- HSG Schönbuch Heimspiele Sonntag, 25. Februar 2018 Schönbuchsporthalle Holzgerlingen 3. Männer, Kreisliga B Uhr HSG Schönbuch 3 SpVgg Mössingen 3 1. Frauen, Bezírksklasse Uhr HSG Schönbuch SV Aidlingen 2. Männer, Bezirksliga Uhr Hsg Schönbuch 2 SG HCL Auswärtsspiele Sonntag, 25. Februar 2018 E-Jugend weiblich 4+1/1 Sporthalle in Althengstett Uhr HSG Schönbuch H2Ku Herrenberg E-Jugend weiblich 4+1/2 Sporthalle in Althengstett Uhr HSG Schönbuch 2 SKV Rutesheim B-Jugend weiblich, Bezirksliga, Endrunde Kurt-App-Halle Pfullingen Uhr Vfl Pfullingen HSG Schönbuch Hallo liebe Freunde des Handballs und Darts, die Handballabteilung der SpVgg Weil im Schönbuch möchte Euch recht herzlich zur neuen Handball Nacht am 30. April 2018 ins Weiler Sportzentrum einladen. Was ist neu? Ab diesem Jahr gibt nicht nur ein Handball-Turnier sondern auch ein separates Darts-Turnier. Weil im Schönbuch Reglemet Handball: Auch in diesem Jahr werden wir ein Hobbyturnier und ein Aktiventurnier austragen. Definition Nichtaktiv: Spieler (männlich/weiblich) ab dem 16. Lebensjahr, die in der laufenden Runde nicht am Spielbetrieb teilgenommen haben. Also alle Personen, die in der laufenden HVW Runde (2017/2018) nicht aktiv am Handballleder waren. Es ist erwünscht, dass auch Mix Mannschaften gemeldet werden. Frauentore zählen nämlich sowohl bei den Hobbymannschaften wie auch bei den aktiven Mannschaften doppelt. Startgebühr: 35,00 Euro (sofort bei Anzahlung zu bezahlen) Hinweis: max. 12 Spieler pro Mannschaft Reglement Darts: Wir richten ein E-Darts Turnier aus. Gespielt wird in 2er Teams bei denen abwechselnd geworfen wird. Gewonnen hat das Team das zu erst 2 Legs gewonnen hat. Es wird bei 301 (ggf. 501 je nach Teilnehmerzahl) gestartet, und mit einem Single-Out beendet. Startgebühr: 10,00 Euro (sofort bei Anzahlung zu bezahlen) Hinweis: 2 Spieler pro Mannschaft Anmeldungen an: Stephan Raizner handballnacht@raizner.net Anmeldeschluss: 30. März 2018 Bankdaten: Genoba Weil im Schönbuch, IBAN: DE BIC: G E N O D E S 1 G W S Was wird geboten: Handball, Darts, Feiern, Bar, 90er-Party mit DJ Herbert Mit sportlichen Grüßen Die Handballabteilung Weil im Schönbuch Like uns auf FACEBOOK Weiler Handballnacht Seite 27

28 Vereinsnachrichten Einladung zur Lauftreff Jahreshauptversammlung 2018 Zu unserer Lauftreff Jahreshauptversammlung am Freitag, den 16. März 2018 um Uhr in der Stadiongaststätte in Holzgerlingen laden wir herzlich ein. Anträge zur Tagesordnung bitte bis spätestens Montag, 12. März 2018 per an: einreichen. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Abteilungsleiter 2. Bericht der Abteilungsleitung 3. Kassenbericht 4. Entlastungen 5. Wahlen 6. Anträge 7. Genehmigung des Haushaltsplanes 8. Sonstiges Die Abteilungsleitung freut sich über eine zahlreiche Beteiligung. Lauf- und Walkingtreffzeiten des Lauftreffs Holzgerlingen Samstag: bis Uhr Mittwoch: bis Uhr und bis Uhr Treffpunkt jeweils am Friedhofsparkplatz Alle Läufer und Walker sind bei uns herzlich willkommen Dienstag: Bahntraining bis Uhr im Stadion Rennradtreff nach Absprache Weitere Infos unter Abteilung Tennis TA SV Holzgerlingen im Internet unter Jahresmitgliederversammlung 2018 Abt. Tennis Die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung der Tennisabteilung findet statt am Donnerstag, den 22. März 2018 um Uhr im Sportheim Stadiongaststätte Die Abteilungsleitung lädt dazu recht herzlich ein. Tagesordnung 1. Begrüßung und Eröffnung der Versammlung mit anschl. Totenehrung 2. Ehrungen 3. Jahresberichte der Abteilungsleitung 4. Jahresberichte Warte 5. Bericht Kassenprüfer 6. Entlastungen 7. Wahlen 8. Anträge* 9. Termine 2017 * Anträge zur Tagesordnung sind spätestens bis zum 9. März 2018 schriftlich bei der Abteilungsleitung einzureichen. Tanja Pytlik, vorstand1@tennis-holzgerlingen.de Spielankündigung Winterhallenrunde 2017/2018 Samstag, 24. Februar 2018 Damen 40 Kreisstaffel TA SV Holzgerlingen 1 TA SV Böblingen 2 Abteilung Turnen Freiwilliges Soziales Jahr im Sport! Wenn du... zwischen 18 und 27 Jahren alt bist am Sport interessiert bist und gerne mit Kindern und Jugendlichen zusammen bist neue Erfahrungen sammeln und deine eigenen Fähigkeiten und Grenzen kennenlernen möchtest nach der Schule noch nicht genau weißt, welche Ausbildung du ergreifen sollst nach der Schule nicht sofort wieder lernen, sondern erst mal was Praktisches machen möchtest... dann mach doch ein Freiwilliges Soziales Jahr im Sport bei der SpVgg Holzgerlingen (Abt. Turnen mit Leichtathletik) Was mache ich in einem FSJ? Du übernimmst Aufgaben in der sportlichen Betreuung von Kindern und Jugendlichen, hauptsächlich im Bereich Turnen (Kinderturnen) und Leichtathletik. Ebenso gehört zu deinen Aufgaben die Mitarbeit bei verschiedenen Events, die Kooperation mit Schulen und evtl. Kindergärten, die Übungsleitertätigkeit, die Begleitung von Freizeiten und kleinere Verwaltungstätigkeiten. Zudem werden für dich 25 Seminartage zur Qualifizierung und Weiterbildung organisiert. Hier kannst du dich kostenlos zum Übungsleiter ausbilden lassen und erwirbst weitere Qualifikationen. Dein FSJ wird 12 Monate dauern und du bekommst eine monatliche Vergütung von 300 Euro im Monat. Weitere Informationen auf: und Bei Interesse freuen wir uns über deine Bewerbung! Bitte senden an: turnen@spvgg-holzgerlingen.de Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Mittwoch, den 14. März 2018, um Uhr findet unsere Jahreshauptversammlung in der Stadion Gaststätte statt. Dazu laden wir alle Mitglieder, aktiv und passiv, jung und alt, ganz herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Berichte 3.1 Sparte Leichtathletik 3.2 Sportabzeichen 3.3 Sportliche Leitung Wettkampfturnen 3.4 Sportliche Leitung Freizeitsport 3.5 Sportliche Leitung Gesundheitssport 3.6 Jugendleitung 3.7 Abteilungsbericht 4. Aussprache zu den Berichten 5. Kasse 5. 1 Kassenbericht 5.2 Kassenprüfung 6. Entlastung 7. Wahlen Ausschussmitglieder 8. Wahlen Delegierte 9. Schönbuch Fitness (Zusammenarbeit mit dem KSV) 10. Anträge 11. Verschiedenes Anträge sind spätestens bis zum 5. März 2018 schriftlich beim Abteilungsleiter einzureichen. Abteilung Turnen Sparte Leichtathletik Mehrkampfmeisterschaften in Ulm Am vergangenen Wochenende fanden in Ulm die württembergischen Mehrkampfmeisterschaften in der Halle statt. Mit wenig Vorbereitung und geschwächt von einer Woche Snowboard-Fahren verpasste Robert Binder nur knapp die Medaillenränge und landete auf Platz vier. Am ersten Tag standen zu Beginn die für die Halle üblichen 60m auf dem Programm. Mit einer neuen Bestzeit von 7,62 Sekunden begann der Wettkampf vielversprechend. Auch der Weitsprung mit 6,13m verlief nahezu wunschgemäß. Verbesserungspotential machte sich im Kugelstoßen bemerkbar, wo er mit 8,50m hinter der Konkurrenz zurück blieb. Dafür konnte er in seiner Paradedisziplin, dem Hochsprung, trotz anfänglicher Anlaufschwierigkeiten wieder mit einer übersprungenen Höhe von 1,92m auftrumpfen. Am zweiten Wettkampftag ging es zunächst über die 60m Hürden, wo er zwar sauber durchkam, mit 9,19 Sekunden aber nicht so schnell wie erhofft war. Im darauf folgenden Stabhochsprung blieb er mit 3,90m nur knapp unter seiner Bestleistung. Weniger zufrieden war er allerdings mit den abschließenden 1000m, die er mit einer Zeit von 3:00,94 min beendete. Abteilung Volleyball Spielankündigung Saison 2017/2018 Jugendpokal U 20 (A-Jugend) Samstag, 24. Februar 2018, Hö 9.00 Uhr, Spielbeginn Uhr Tübingen, Europastr. 50 Paul Horn-Arena Saison 2017/2018 Bezirksstaffel U 13 (E-Jugend) Sonntag, 25. Februar 2018, Hö 9.45 Uhr, Spielbeginn Uhr Holzgerlingen Grabenrainhalle Seite 28

29 Vereinsnachrichten Spielankündigung Spielrunde 2017/2018 Württembergische Meisterschaften 2018 der U12 weiblich (F-Jugend) Samstag, 24. Februar 2018 HÖ Uhr SB Uhr Ochsenhausen, Riedstr. 44 Sporthalle Spielergebnisse B-Klasse 1 West, Damen VC Mönsheim SpVgg Holzgerlingen 2 3:1 1.Satz 25:21, 2.Satz 25:18, 3.Satz 18:25, 4.Satz 25:19 Spielergebnisse A-Klasse 1 West, Damen VFL Oberjettingen SpVgg Holzgerlingen 1 0:3 1.Satz 16:25, 2.Satz 10:25, 3.Satz 18:25 Jugendtrainingszeiten Trainingszeiten Volleyball Montags: bis Uhr, (Jg. 2005/2006w Fördertraining) Berkenhalle bis Uhr, Damen Berkenhalle Dienstags: bis Uhr, (Jg. 2001/2002w Fördertraining) Grabenrainhalle bis Uhr, Damen Grabenrainhalle Donnerstags: bis Uhr, (Freizeitgruppe) Berkenhalle Freitags: bis Uhr, (Jg. 2003/2004w, Jg. 2005/2006w und NEU Jg. 2007/2008w) Berkenhalle bis Uhr, (Jg w + Damen II) Berkenhalle bis Uhr, (Damen I + Fördertraining) Grabenrainhalle Ansprechpartner / Trainer Rainer Krisch (Jg. 2003/2004), Telefon ( ) Annika Krisch (Neu Jg. 2005/2006), Telefon ( ) Wolfgang Ludwig (Jg. 2007/2008w), Telefon ( ) Marion Scheu (Damen II), Telefon ( ) Rainer Krisch (Jg. 2001/ Damen I + Fördertraining) Anzeigenfax krzbb.de Bahnhofstraße Holzgerlingen Telefon ( ) kontakt@ksv-holzgerlingen.de Öffnungszeiten: Montag: bis Uhr Dienstag: bis Uhr Mittwoch: bis Uhr KSV Hauptverein Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2018 am Sonntag, den 25. März 2018 im Hotel Gärtner Holzgerlingen Saalöffnung: Uhr zur Einsicht der Berichte Beginn: Uhr Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Berichte der Vorstandschaft 3. Bericht des Kassenrevisors 4. Berichte aus den Abteilungen 5. Feststellung der Stimmberechtigten 6. Bildung des Wahlausschusses 7. Entlastung des Vorstands 8. Anträge an die Mitgliederversammlung 9. Satzungsänderung 10. Erhöhung der Mitgliedsbeiträge 11. Wahlen 12. Verschiedenes: Termine Veranstaltungen Anträge an die Mitgliederversammlung sind bis zum 10. März 2018 schriftlich oder zur Niederschrift bei der KSV Geschäftsstelle (Bahnhofstraße 30, Holzgerlingen) einzureichen. Matthias Weisensee Vorsitzender Abteilung Ringen Abteilungsversammlung der Abteilung Ringen Sonntag, 11. März Uhr im Sportheim Holzgerlingen Alle Mitglieder der Abteilung Ringen sind herzlich eingeladen. Da auch wieder einige Posten gewählt werden müssen, wird um zahlreiches Erscheinen gebeten. Abteilung Gesundheitssport FIT MIT BABYBAUCH Schwanger in Bewegung Sich während der Schwangerschaft bewegen und dabei vital und wohl fühlen, ohne Angst zu haben etwas falsch zu machen. Das ist unser Motto bei diesem besonderen Kurs. Alle werdenden Mütter sind in derselben Situation und entsprechend speziell wird unterrichtet. Wir starten am Samstag, den 24. Februar. Trainiert wird über 5 Wochen jeweils um Uhr im Judoraum der Grabenrainsporthalle, Ahornstraße 125. Angeleitet werden die Stunden von unserer Trainerin Tanja Egeler. Es fällt eine Teilnahmegebühr von 40 Euro (KSV-Mitglieder: 30 Euro) an. Die Anmeldung erfolgt online über folgenden Link: Bei Fragen wenden Sie sich an unsere Sportmanagerin Esther Pisch: sportmanagement@ksv-holzgerlingen.de, (01 76) Wir freuen uns auf Sie! KSV Holzgerlingen e.v. Abteilung Gesundheitssport MUSIKGEMEIN S CHA F T HOLZGERLINGEN Gesangverein Frohsinn Holzgerlingen Gesangverein Frohsinn Holzgerlingen Stammchor & Five vor Zwölfe Dorfabend 03. März 2018 Stadthalle Holzgerlingen Einlass 18:00 Uhr Beginn 19:30 Uhr Das Theaterstück Die dicksten Bauern... Ein Theater-Ulk nach einer alten Volkserzählung von Dieter Bauer Vorverkauf 11,-- Euro an der Information im Rathaus und im Magazin2 in Holzgerlingen Abendkasse 12,-- Euro Liebe Holzgerlinger, unser Dorfabend fällt nicht aus, wir sind in diesem Jahr nur etwas später dran. Am Samstag, 3. März 2018, um Uhr fällt der Vorhang in der Holzgerlinger Stadthalle. Wie immer hoffen wir, dass wir ihnen einen unterhaltsamen Samstagabend bieten können. Chorgesang Tombola Mundarttheater Den musikalischen Teil bestreiten unsere beiden Männerchöre unter der bewährten Leitung von Judith Erb Calaminus. Der Männerchor hat seinen Schwerpunkt auf bekannte und beliebte Lieder aus den Bergen gelegt. Im Programm des Chores Five vor Zwölfe finden sich Lieder aus der deutschen und internationalen Popszene wie Männer oder Africa von Toto. Natürlich fehlt auch nicht der gemeinsame Auftritt beider Chöre Seite 29

30 Vereinsnachrichten Nach einer Umbaupause, in der wir wieder eine reichhaltige Tombola zur Verlosung bringen, heißt es Vorhang auf für unsere Theatergruppe. Sie präsentiert euch das Mundartstück Die dicksten Bauern.... Mit Sicherheit werden die Lachmuskeln wieder beansprucht und auch das Lokalkolorit kommt bestimmt nicht zu kurz. Eintrittskarten können sie wie immer im Vorverkauf im Magazin2, an der Infotheke im Rathaus und bei unseren Sängern erwerben. Wir freuen uns auf ihren Besuch Ihr Gesangverein Frohsinn Holzgerlingen Dorfabend 2018 Kartenvorverkauf Unser Dorfabend findet in diesem Jahr etwas später statt und zwar am 3. März Beginn ist um Uhr in der Holzgerlinger Stadthalle. Wir haben mit dem Kartenvorverkauf begonnen! Mit Chorgesang Tombola Mundarttheater sind gute Unterhaltung und ein abwechslungsreiches Programm garantiert! Eintrittskarten können sie ab sofort beim Magazin 2, Böblinger Straße, Infotheke im Rathaus bei unseren Sängern per Mail unter per Telefon unter (07031) per Fax unter ( ) zum Preis von 11,00 Euro in Vorverkauf erwerben. Die Eintrittskarten werden auf Wunsch zugesandt oder namentlich an der Abendkasse hinterlegt. Dorfabend 2018 Tombola Auch in diesem Jahr wollen wir beim Dorfabend am 3. März 2018 wieder eine attraktive Tombola zur Verlosung bringen. Ihre Geld- oder Sachspenden können ab Montag, 19. Februar 2018 bei unserem Vorsitzenden Gerhard Deixelberger, Lichtensteinstrasse 29, Telefon abgegeben werden. Rufen sie uns an, wir holen die Spenden auch gerne ab! Für ihre Spenden bedanken wir uns im Voraus recht herzlich! Ihr Gesangverein Frohsinn Holzgerlingen Hauptversammlung des Gesamtvereins Liederkranz Holzgerlingen 1842 e.v. Die Hauptversammlung des Gesamtvereins Liederkranz Holzgerlingen 1842 e.v. findet am Samstag, den 17. März 2018 im Hotel Restaurant Waldhorn, Böblinger Str 36, Holzgerlingen statt. Hierzu lade ich im Namen des Vorstands alle aktiven und fördernden Mitglieder recht herzlich ein. Das gemeinsame Abendessen beginnt um Uhr. Beginn der Hauptversammlung ist um Uhr. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit 2. Totenehrung 3. Ehrungen 4. Bericht des Vorsitzenden 5. Bericht der Schriftführerin 6. Bericht der Kassiererin 7. Prüfbericht der Kassenprüferinnen 8. Berichte der Abteilungen 9. Aussprache zu den Berichten 10. Entlastungen 11. Wahlen 12. Terminvorschau Anträge und Verschiedenes Ich bitte um Einreichung von etwaigen Anträgen bis spätestens 10. März Roy Lutze,Vorsitzender des Liederkranzes Holzgerlingen 1842 e.v. Rückblick Abteilungsversammlung am 16. Februar 2018 Am Freitag, 16. Februar 2018 fand die ordentliche Abteilungsversammlung des Gemischten Chores statt. Nach der Begrüßung ließ unser Abteilungsleiter Charly Frasch das vergangene Jahr Revue passieren. Neben einem Auftritt beim Neujahrsempfang gab es noch den Festakt 175 Jahre Liederkranz Holzgerlingen, das Jubiläumskonzert des Vereins und das Adventssingen auf dem Rathausplatz. Unsere Kasse wurde aufgebessert durch den Catering Service bei Timo Marc und der Bewirtung des Chores cantores mundi in der Scheune am Lindenbrunnen. Bei den Neuwahlen gab es keine Veränderungen, Chary und Ute Frasch Vorstand, Heinz Schweizer Kassier, Gerda Rothfuß Schriftführerin, Elke Fitze Öffentlichkeitsarbeit. Charly bedankte sich besonders bei Jörg Fährmann für seine oft kurzfristig angesagten Einsätze als Vizedirigent und bei Rosemarie Tammer die für die Notenverwaltung zuständig ist. Nach einem erfolgreichen Jahr 2017 starten wir unter der Leitung von Johanna Tarcson in ein neues. Harmonika-Verein Holzgerlingen e.v. Mitglieder werben Mitglieder Gemeinsam mit den Liebsten ist es doch am schönsten auch im Verein. Deshalb ruft der HVH eine besondere Aktion ins Leben: Vereinsangehörige, die einen Freund, Verwandten oder Bekannten als künftiges Mitglied gewinnen können, bekommen einen Jahresbeitrag erlassen. Und auch das neue Mitglied ist das erste Jahr kostenlos dabei. Was man davon hat Mitglied zu werden, wenn man gar nicht Akkordeon spielt? Man lernt nette Menschen kennen, wird Teil einer eingeschweißten Gemeinschaft und kann bei vereinsinternen Veranstaltungen dabei sein also auch mehr Zeit mit seinen Liebsten verbringen. Eines ist jedenfalls gewiss: Ist man einmal HVHler, bleibt man es auch. Denn das Zusammengehörigkeitsgefühl unter den Mitgliedern lässt einen nicht mehr los. Außerdem hat man das gute Gefühl, die erfolgreiche Arbeit des HVH tatkräftig zu unterstützen. Bei Interesse oder für weitere Fragen steht der Erste Vorsitzende, Matthias Schlenker, unter der Telefonnummer ( ) sowie Winfried Hofer unter Telefon (01 51) oder unter finanz@ hvh-ev.de zur Verfügung. Mehr über den HVH erfährt man auf der Homepage Offene Probe Am Samstag, den ab 16:00 Uhr könnt IHR im Musikhaus Holzgerlingen zusammen mit den Blechvegln an der Probe teilnehmen. Wir suchen Musiker, die unsere Gruppe verstärken und Spaß an der Fasnet haben! GUGGEN MUSIKER gesucht! Seite 30

31 Vereinsnachrichten Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft e.v. Ortsgruppe Holzgerlingen Zum Stark-werden braucht es Bildung! Durch das Recycling von Stiften unterstützt der Weltgebetstag ein Team aus LehrerInnen und PsychologInnen, das 200 syrischen Mädchen in einem Flüchtlingscamp im Libanon Schulunterricht ermöglicht. Für 450 Stifte können wir zum Beispiel ein Mädchen mit Schulmaterial ausstatten und so eine Tür für eine bessere Zukunft öffnen. Stifte recyceln geht bei uns im Weltladen, machen sie mit! FÜR ALLE DAS BESTE ist unser Ziel: die dwp eg Fairhandelsgenossenschaft Die dwp eg Fairhandelsgenossenschaft importiert Lebensmittel wie Kaffee, Tee, Gewürze und Mangos sowie Kunsthandwerk zu fairen Preisen und Konditionen wie zum Beispiel Bio- und Sozialzuschläge und Vorfinanzierungen und beliefert als Großhändler Welt- und Naturkostläden in ganz Deutschland und Österreich mit Fair Trade Produkten. dwp wurde 1988 von Weltläden aus der Region Oberschwaben als GmbH gegründet und 2005 in die dwp eg Fairhandelsgenossenschaft umgewandelt. Dadurch bringen wir alle Beteiligten der Fairhandelskette enger zusammen: ProduzentInnen, Weltläden, MitarbeiterInnen und EndkundInnen sind Mitglieder bei der dwp eg Fairhandelsgenossenschaft. Inzwischen verbinden uns partnerschaftliche Beziehungen zu mehr als 60 ProduzentInnengruppen weltweit. Darin zusammengeschlossen sind zehntausende von ProduzentInnen und Kleinbauern/ Kleinbäuerinnen. Wir importieren aus mehr als 35 Ländern. Unser Grundsatz: Für uns sind Handelsbeziehungen dann erfolgreich, wenn alle Partner der Handelskette nachhaltig einen Gewinn aus dieser besonderen Art des Handels ziehen. Neben fairen Produzentenpreisen bieten wir unseren PartnerInnen langfristige und direkte Handelskontakte, Zuschläge für Bio-Anbau, einen Aufpreis für Sozialprojekte wie z.b. dem Aufbau von Schulen und Vorfinanzierungen von mindestens 50% des Auftragswertes bei Bestellung. Das Sortiment umfasst etwa Produkte Lebensmittel der Eigenmarke WeltPartner, Kunsthandwerk und Textilien. Darüber hinaus importiert und verkauft dwp fair gehandelte Rohstoffe wie beispielsweise Zucker und Mangopüree. Probieren Sie den Knusper Mais Großen Wert legt dwp auf die Förderung von kleinbäuerlichen Strukturen und den Bio-Anbau. So sind bereits 90% der Lebensmittel bio-zertifiziert. Hinweis: Am 26. Februar 2018 findet ab Uhr die Mitgliederversammlung des Aktionskreis Eine Welt Holzgerlingen e.v. im Johannes-Brenz-Haus statt. Im Namen des Vereinsvorstandes sind alle Mitglieder dazu herzlich eingeladen. Deutscher Hausfrauen-Bund Ortsverband Schönbuchlichtung e.v. Mittwoch, 28. Februar 2018, Uhr Mittwochstreff Treffpunkt: Begegnungsstätte Haus am Ziegelhof, Holzgerlingen. Dienstag, 6. März 2018, Uhr Mitgliederversammlung mit Wahlen Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht der Vorsitzenden 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüferinnen 5. Entlastung des Vorstands 6. Wahlen 7. Ehrungen 8. Verschiedenes Treffpunkt: Holzgerlingen, Vereinsraum in der Turmstraße, Eingang Gartenstraße Bericht zur Jahreshauptversammlung 2018 Am Freitag, dem 2. Februar 2018 fand die Jahreshauptversammlung der DLRG Ortsgruppe Holzgerlingen statt. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden folgten die Berichte des Vorsitzenden, Technischen Leiter, Jugendleiter sowie der Kassenbericht. Anhand der Berichte konnten sich die Anwesenden einen Überblick über das Vereinsgeschehen im abgelaufenen Jahr machen. Die Kassenprüfer bescheinigten eine einwandfreie Kassen und Belegführung was anschließend durch die einstimmige Entlastung der Kasse bestätigt wurde. Auch an der Arbeit der Vorstandschaft gab es keinerlei Beanstandungen, wodurch die Vorstandschaft einstimmig Entlastet wurde. Bei den anschließenden Neuwahlen gab es keine gravierenden Änderungen gegenüber der abgelaufenen Amtszeit. Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Vorsitzender Günter Schmid Stellv. Vorsitzende Monika Steinerbrunner Stellv. Vorsitzender Alfred Schneck Schatzmeisterin Petra Wacker TL Einsatz Urs Schneck TL Ausbildung Sascha Krauß Jugendleiter Moritz Steinerbrunner Stellv. Jugendleiterin Vivian Budig Beisitzer: Walter Thoma Beisitzer: Tilo Klingler Beisitzer: Herwig Laue Beisitzer: Jochen Schmidt Die Vorstanschaft Der Ausblick auf das bevorstehende Jahr zeigte, dass ein aktivitätenreiches Jahr auf die Ortsgruppe zukommt. Die Ortsgruppe feiert ihr 50 Jähriges Bestehen, wodurch einige Zusatzveranstaltungen geplant werden. Aus technischen Gründen wird hier nur eine Zusammenfassung des Berichts dargestellt, den ausführlichen Bericht finden Sie auf unserer Homepage unter: Alfred Schneck DLRG Ortsgruppe Holzgerlingen Seite 31

32 Vereinsnachrichten Besuch der Deckenpfronner LandFrauen Liebe LandFrauen, die Deckenpfronner LandFrauen besuchen uns am 13. März Wir treffen uns wieder am Dienstag, den 27. Februar 2018 um Uhr Turmstraße 14. Wir werden das Programm für den Kaffee-Nachmittag besprechen und eine Kuchenliste vorbereiten. Helfer für das Aufstuhlen und Eindecken der Tische am Vormittag werden auch noch gebraucht. Wir freuen uns, wenn möglichst viele zum Vorbereitungsabend kommen. Das Team der Vorstandschaft NaturFreundehaus geöffnet Das NaturFreundehaus Im Eschelbachtal ist am kommenden Sonntag, dem 25. Februar 2018 von bis Uhr geöffnet. Neben einer gemütlichen Atmosphäre bieten wir auf der Speisekarte: Bio-Salbei-Gnocchis Maultaschen vom Bauern Bauernbratwürste vom Metzger Eisbein aus Mauren...und... fair gehandelten Biokaffee, und selbstgebackenen Kuchen Übrigens: Um das NaturFreundehaus sind sehr schöne Wanderungen und Spaziergänge möglich Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung am Samstag, dem 24. Februar 2018 im Naturfreundehaus Im Eschelbachtal Beginn Uhr Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Rechenschaftsbericht Vorstand (Ergänzung durch Fachgruppen und Funktionäre) 4. Aussprache zu Pkt.3 und Entlastung von Vorstand und Ausschuss 5. Kassenbericht und Mitgliederentwicklung 6. Bericht der Kassenrevision 7. Aussprache zu Pkt.5 und 6 anschließend Entlastung des Kassiers 8. Ehrungen (Pause) 9. Themen für 2018: Unser Naturfreundehaus! Wie soll es zukünftig genutzt werden? Mitmachen-mitgestalten! Neue Wege beschreiten bei der Vereinsführung. 10. Anträge 11. Wahl der Bezirksdelegierten (Konferenz ist am 10. März Uhr in Herrenberg) 12. Verschiedenes Zum Ausklang gemütliches Beisammensein mit Häppchen. Der Vorstand Wir bitten, bei der Tennishalle zu parken! NaturFreunde Holzgerlingen / Altdorf KULTUR Sonderveranstaltung Die Mondtücher Samstag, 3. März 2018, bis Uhr, gleich nach den Woodies im Naturfreundehaus Holzgerlingen. Eintritt Erwachsene: 10 Euro, Kinder Nichtmitglieder. 3 Euro; Kinder Mitglieder. 1 Euro Die Mondtücher Cck-f%C3%BCr-st%C3%BCck/ die-mondt%c3%bccher/ Eine Theaterminiatur aus Papier, Wort und Mondenschein Nach einem Märchen von F. K. Wächter Es war eine Kröte, die wusch ihre Wäsche im Meer. Nachts breitete sie die Tücher auf die felsige Küste und ließ sie im Mondschein trocknen. Kamen Schiffe vorbei, so lockten die funkelnden Felsenkleider sie allzu nahe heran, so dass sie an den Felsen zerschellten......bis eines Morgens die Wäsche verschwunden ist. Da macht sich die Unke auf eine lange und beschwerliche Reise. Die Mondtücher ist ein Märchen voll stiller Poesie und leichtfüßiger Komik. Erzählt wird aus einem Buch: Zwischen den Seiten tappst und trappst es. Unter dem Buchdeckel rauscht das Meer, und das Papier riecht nach Zedernholz und glänzt vom Mondschein... Im Zusammenspiel von uralten Märchenmotiven und ungewöhnlichen Wendungen entfaltet die Geschichte Seite für Seite ihren ganz besonderen Zauber. Und lässt Kinder wie Erwachsene staunen, was man mit einem Buch alles machen kann. Fachgruppe Umwelt Finnland ist mehr als eine Reise wert! Multi-Media-Vortrag, Finnland Teil 2 Freitag, 2. März Uhr NaturFreundehaus Im Eschelbachtal, Holzgerlingen Nach ihren erfolgreichen Vorträgen über die Cevennen und Schweden für Neugierige berichten Ingrid und Jürgen Welsch in zwei neuen Multi-Media-Schauen über ihre Reisen, Wander- und Kanutouren in Finnland, dem Land der hunderttausend Seen. Im zweiten Teil fahren sie auf der Via Karelia entlang der russischen Grenze nach Süden, besuchen finnische Naturfreunde in ihrem Haus am Uronjoki, besichtigen Stätten kriegerischer Auseinandersetzung des vergangenen Jahrhunderts und lernen die kulinarischen Spezialitäten Kareliens kennen und genießen. Eine 5tägige Paddeltour im Kolovesi-Nationalpark der Saimaa-Seenplatte setzt einen sportlichen Akzent und dann rundet die Südküste am Finnischen Meerbusen mit der faszinierenden Hauptstadt Helsinki ihren Besuch in Suomi ab. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Ansprechpartnerin: Gertraude Gampper, Telefon ( ) gampper.bb@kabelbw.de Kindergruppe Woodies Foto und Filmtag Samstag, 3. März 2018, bis Uhr Für Kinder/Jugendliche von 6 bis 13 Jahren Treffpunkt: Naturfreundehaus Im Eschelbachtal, Freizeitgelände Hartwasen-Lachen Kosten: Mitglieder Euro 3,00 Gäste Euro 5,00, Ermäßigung möglich. Bitte sprechen Sie uns Heute wollen wir über die Woodies einen Film drehen und auch Fotos von unserer Aktivität und Umgebung machen. Bitte mitbringen Gerne eigene Fotoapparate Vesper und Getränk Hüttenschuhe und Wettergerechte Kleidung (wir sind auch draußen) Anmeldung bis spätestens 28. Februar 2018, da Teilnehmerzahl begrenzt ist. Weitere Informationen und Anmeldung bei Reni Sieblitz- Obermeier, Telefon (01 71) , E- Mail: woodies@naturfreunde.de Änderungen möglich! Ortsverein der Gartenfreunde Holzgerlingen e. V. Einladung zum italienischen Essen ins Vereinsheim Involtini de Melenzane Liebe Gartenfreunde und Gäste, unsere Berwirter Daniela und Enzo möchten euch mal wieder nach Italien entführen: Am Sonntag, den 25. Februar 2018 ab Uhr kochen sie für uns im Vereinsheim INVOLTINI DE MELENZANE (das sind Auberginenröllchen) Seite 32

33 Vereinsnachrichten Anmeldungen zum Essen bitte bis Freitag, den 23. Februar 2018, Uhr Telefon ( ) oder (01 78) Preis pro Menü 10,00 Euro Wir freuen uns auf Ihren/Euren Besuch! Reit- und Fahrverein Schönbuch e.v. Holzgerlingen Was liegt an beim Reit- und Fahrverein Holzgerlingen? Einladung zur Jahreshauptversammlung 2018 Am 3. März 2018 ab Uhr Beginn Uhr Hotel Gärtner, Römer Str. 29, Holzgerlingen Liebe Vereinsmitglieder, im Namen des Reit- und Fahrvereins Schönbuch Holzgerlingen lade ich Sie recht herzlich ein zu unserer Jahreshauptversammlung Die Vorstandsmitglieder werden wieder ausführlich über den Verein, die Aktionen und Ereignisse, die Veranstaltungen, Investitionen und Finanzen in 2017 berichten und auch für Fragen und Anregungen zur Verfügung stehen. Da in diesem Jahr keine Wahlen anstehen, wollen wir uns hierzu unter Verschiedenes genügend Zeit nehmen. Unsere Versammlung soll aber auch Gelegenheit zum gegenseitigen Gespräch bieten. Deshalb besteht die Möglichkeit, den Abend mit einem gemeinsamen Essen ab Uhr zu beginnen, bevor wir um offiziell mit den Themen der Hauptversammlung starten. Die Vorstandschaft schlägt folgende Tagesordnung vor: Begrüßung und Bericht durch den ersten Vorsitzenden Siegfried Holzapfel Ehrungen der Mitglieder für 25, 40 und 60 Jahre Mitgliedschaft Berichte über die Vereinsaktivitäten 2017 Siegfried Holzapfel: Anlagenverwaltung und Investitionen Karin Kopp: Sportliche Veranstaltungen Lisa Renz: Bericht über die Voltige Simone Blümer: Bericht über die Vereinsfinanzen Bericht der Kassenprüfer Erwin Drexler und Linda Spahlinger Entlastung der Vorstandschaft Haushaltsplan 2018 Anträge Verschiedenes Bitte denken Sie daran, dass Anträge, die unter Punkt 7 behandelt werden sollen, bis spätestens acht Tage vor der Hauptversammlung beim ersten Vorsitzenden eingegangen sein müssen. Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen. Die Vorstandschaft des RVS i.v. Siegfried Holzapfel 1. Vorsitzender Neues aus der Reitschule Mähnenzauber Nachdem Familie Orth letzte Woche anstatt des Zelts auf der Westseite der Pferdeboxen eine Winkelbox mit Auslauf für drei Pferde erstellt haben, hat die Reitschule Mähnenzauber nun auf 6 Pferde bei uns aufgestockt. Damit haben sicher mehr Menschen auf der Schönbuchlichtung die Möglichkeit auf Schulpferden Reiten zu lernen und der Reitverein muss sich um den Reiternachwuchs in der Zukunft keine Sorgen machen. OV-Böblingen/Holzgerlingen Wilhelm Siegert, Telefon ( ) wilhelm.siegert@t-online.de Kasse zahlt PET/CT bei fortgeschrittenen Kopf-Hals Tumoren Gesetzlich Krankenversicherte können auch per Positronen-Emissions-Tomographie (PET)/Computer-Tomographie (VCT) untersucht werden. Die PET/ CT ist Kassenleistung, wenn bei fortgeschrittenen Kopf-Hals-Tumoren entschieden werden soll, ob Halslymphknoten zu entfernen sind sowie bei Versicherten, bei denen ein Primärtumor noch nicht gefunden werden konnte. Das Diagnoseverfahren kann zudem in der Nachsorge von Patienten mit einem Kehlkopf-Karzinom eingesetzt werden. Gesetzlich Versicherte mit Lungentumor oder Hodgkin-Lymphom haben bereits seit 2007 unter bestimmten Bedingungen Anspruch auf diese Untersuchung. Die PET macht mit Hilfe von radioaktiven Markern Stoffwechselvorgänge sichtbar, informierte kürzlich de VdK-Patienten-und Wohnberatung Baden-Württemberg und verwies auf die unterschiedlichen Stoffwechsel von Krebsgewebe und gesundem Gewebe. Kontakt: i- - Ski- und und Snowboardschule Schönbuch Schönbuch e. e. V. e. V 14. Schönbuch Winter Cup (SWC) am 24. Februar 2018 in Balderschwang/Allgäu Hallo liebe Ski- und Snowboardfreunde im Schönbuch! Jetzt geht s rund im Schönbuch: Die Ski- und Snowboardschule Schönbuch e.v. (kurz: SUSSS) bietet allen Gemeinden ein tolles Spektakel an. Am 24. Februar 2018 veranstalten wir den Schönbuch Winter Cup zum 14. Mal: Ortsübergreifende Ski- und Snowboardmeisterschaften! Was wird wohl am Rande der Rennstrecke los sein, wenn sich Waldenbucher, Weiler, Dettenhäuser und Steinenbronner Ski- und Snowboardfans mit den Einwohnern aus Holzgerlingen, Altdorf, Hildrizhausen und Schönaich im fairen, sportlichen Wettkampf messen? Wir lassen uns genau so überraschen wie ihr. Aber eins steht fest: Wir werden für die richtigen Rahmenbedingungen und reichlich Stimmung sorgen vor, während und nach dem Rennen! Nach der Premiere im letzten Jahr geht es wieder nach Balderschwang! Basisinformationen zum 14. Schönbuch Winter Cup : Veranstalter: Ski- und Snowboardschule Schönbuch e.v. Termin: Samstag, 24. Februar 2018 Ort: Balderschwang im Allgäu Programm: Rennen, After-Race-Party und Siegerehrung vor Ort Anreise: Bus (optional) oder Privat-PKW Rennmodus: Einzel- und Mannschaftswertungen plus Gemeindewertung! Einzelwertungen nach verschiedenen Alters- und Geschlechtsklassen Mannschaftswertung für Familien mit mindestens 4 Teilnehmern Mannschaftswertung für sonstige Mannschaften mit mindestens 6 Teilnehmern, z.b. Vereine, Abteilungen, Unternehmen, Stammtisch, Gemeinderäte,...) Beste Schönbuchgemeinde (Wanderpokal), Titelverteidiger ist Schönaich WICHTIG! Die bisherige Eingrenzung auf Teilnehmer aus den Schönbuchgemeinden wurde letztes Jahr aufgehoben, sodass Teilnehmer aus den Schönbuchgemeinden nun auch Teams mit ihren Kollegen aus der Arbeit, einem Verein oder einer anderen Gruppe anmelden können! Startgeld: bis 19 Jahre: 6 Euro, ab 20 Jahre: 10 Euro, Mannschaften, Familie: 12 Euro, Mannschaften, Sonstige: 15 Euro Leistungen: Renndurchführung, Preise, Medaillen, Fresskörbe und Rahmenprogramm Preise: Medaillen, Pokale, Wanderpokale, Sachpreise Anmeldung: im Internet unter hier gibt s auch alle weiteren Infos zum SWC Organisation: Anais Lowatscheff, Telefon (01 51) Wir freuen uns auf eure zahlreiche Beteiligung und bedanken uns an dieser Stelle bei den Schönbuchgemeinden für ihre tolle Unterstützung im Vorfeld der Veranstaltung. Eure Ski- und Snowboardschule Schönbuch e.v. Radsportverein Weil im Schönbuch Radbörse Vorankündigung In der Radsporthalle in Weil, findet im März wieder eine Radbörse statt. Luft nach oben bei der Quali zur Junioren Europameisterschaft Unter ihren Möglichkeiten blieben Jannick Bühler und Franz Leinich letzten Samstag und Sonntag, als sie in Konstanz um die Teilnahme bei der Junioren-Europameisterschaft spielten. Die Gegner kamen aus allen Teilen Deutschlands und alle sind, wie auch das Weiler U19 Team, Mitglied im Nationalkader. Seite 33

34 Vereinsnachrichten Das einzige von sechs Spielen konnten Jannick und Franz gegen Darmstadt gewinnen. Damit sicherten sie sich den siebten Platz. Alle anderen Spiele mussten sie knapp verloren geben. Der zweite Teil der Qualifikation findet am 17. und 18. März in Großkoschen statt. Da können die Beiden noch einmal versuchen das Blatt zu wenden. Platz eins in der Tabelle! Am neunten Spieltag der Schüler-A U 15, konnte die Weiler Mannschaft Lennox Laib/ Clemens Frasch, den ersten Tabellenplatz halten. Gegen Graben 2, Nellingen 1 und Karlsruhe 2 gewannen sie alle Spiele mit jeweils 3:1, 2:1 und 2:1. Der nächste Spieltag am 3.3. wird darüber entscheiden, ob sie den ersten Platz halten können. Da treffen sie im direkten Vergleich auf den Mitfavoriten Gärtringen. Schützenverein Weil im Schönbuch e.v Kontakt Web: Facebook: WeilemerSchuetzen info@weilemer-schuetzen.de Im Web, auf Facebook und per Öffnungszeiten Vereinsgaststätte: Gerne begrüßen wir Sie mittwochs und sonntags während den Trainingszeiten in unserer Vereinsgaststätte. Jugend: Donnerstag, bis Uhr Bogenschießen. Schnuppertraining möglich. Samstag, bis Uhr Luftgewehr und Luftpistole. Schnuppertraining möglich. Erwachsene: Dienstag, bis Uhr Bogenschießen. Mittwoch, bis Uhr Schießbetrieb. Freitag: bis Uhr Bogenschießen. Schießbetrieb nur nach Absprache mit der Sportleitung Samstag, bis Uhr Schießbetrieb Sonntag, bis Uhr Schießbetrieb QR-Code zur Homepage und Gaststätte Schützenverein Breitenstein e.v. für alle offen Weiherhalde 3, Weil im Schönbuch Schützen pflegen das immaterielle Kulturerbe QR-Code zu unserer Facebook-Seite Ergebnisse Kreismeisterschaft des Schützenkreises Böblingen wurde am Samstag 17. Februar 2018 von unseren Schützen folgende Platzierungen erzielt: Perkussionspistole Herren 1 1. Platz für Michael Gmoser mit 133 Ringen Perkussionspistole Damen 1 1. Platz für Margit Gruber mit 134 Ringen Perkussionspistole Herren 3 4. Platz für Dieter Fritsch mit 129 Ringen, allerdings trat er für die SGi Böblingen an. Wir gratulieren herzlich zu diesem großen Erfolg. Am Sonntag, 18. Februar 2018 fand der 6. und letzte Runden-Wettkampf Luftpistole Kreisliga 2017/18 statt. Ganz knapp musste sich Breitenstein 1 den SGes Böblingen 1 geschlagen geben, mit 1371 Ringen zu 1381 Ringen. Herzlichen Glückwunsch!! Von Breitenstein kamen in die Wertung: Daniel Woggon 352 Ringe Michael Gmoser 343 Ringe Margit Gruber 340 Ringe Christiane Patzelt 336 Ringe Luftpistolenstand Vorankündigung Ostereierschießen Viele bunte Ostereier für Sie! Am 31. März ist es wieder soweit von bis Uhr findet unser traditionelles Ostereierschießen in Breitenstein statt. Für jeden Schuss der 7 oder besser erzielt, erhalten Sie ein buntes Osterei. Geschossen wird mit Luftgewehr, -pistole oder mit dem Laser-Lichtgewehr (alles auch aufgelegt). Wir freuen uns auf Euer kommen und wünschen Ihnen schon jetzt viele bunte Ostereier. Trainingszeiten und Öffnungszeiten unserer Gaststätte Trainigszeiten: Mittwoch/ Donnerstag bis Uhr, Samstag bis Uhr, Sonntag, nach Vereinbarung Trainingszeiten Bogengruppe SV Breitenstein: Dienstag: bis Uhr Freitag: bis Uhr Samstag: bis Uhr für Neueinsteiger nur mit Voranmeldung per bogen@schuetzenverein-breitenstein.de Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage: de, oder schreiben Sie uns eine unter: info@ schuetzenverein-breitenstein.de Unser Schützenhaus-Team freut sich, Sie in unserer gemütlichen Gaststätte, im Biergarten mit Kinderspielplatz und auf unserer Terrasse begrüßen zu dürfen. Sie erreichen uns unter Telefon ( ) Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag ab Uhr, Samstag ab Uhr, Sonntag bis 14:30 und ab Uhr *Alle Gerichte auch zum Mitnehmen* IBM Klub Böblingen e.v. Taijiquan eine chinesische Bewegungstechnik Taijiquan ist eine chinesische Bewegungstechnik die ursprünglich aus der Kampfkunst kommt und ist auch als Schattenboxen bekannt. Die langsamen, harmonischen und ästhetischen Bewegungen sind Gesundheitsübungen die positiv auf das vegetative Nervensystem wirken, also auf die Atmung, das Herzkreislaufsystem, den Stoffwechsel und das Immunsystem. Der Bewegungsapparat bleibt bzw. wird geschmeidig und elastisch. Stress wird abgebaut. Es ist ein wertvoller Beitrag zur Lebenspflege und Entschleunigung. Die Wirkung wurde in mehreren weltweiten Studien nachgewiesen. Taijiquan kann bis ins hohe Alter geübt werden. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich! Dieser Kurs ist mit dem DDQT Gütesiegel ausgezeichnet. Eine finanzielle Unterstützung durch Ihre Krankenkasse ist bei regelmäßiger Teilnahme möglich. Montag Uhr bis (1. Kurs): ; ; ; ; ; ; ; Montag bis Uhr (2. Kurs): ; ; ; ; ; ; ; Dienstag 8.00 Uhr bis 9.15 Uhr (1. Kurs): ; ; ; ; ; ; ; Dienstag 8.00 Uhr bis 9.15 Uhr (2. Kurs): ; ; ; ; ; ; ; Kursdauer: 8 x 75 Minuten Kursleitung: Sabine Engelmann Seite 34

35 Jahrgang/Was sonst noch interessiert Anmeldung bei: Geschäftsstelle IBM Klub, Telefon ( ) , klubleitung@ibmklub-bb.de Ort: Mehrzweckraum, IBM Klubhaus / Klubgelände Outdoor Kursgebühren: Mitglieder 44,00 Euro Nichtmitglieder 72,00 Euro Gutes Training und Entspannung wünscht Ihnen Ihr IBM Klub Eine finanzielle Unterstützung durch Ihre Krankenkasse ist bei regelmäßiger Teilnahme möglich. 1944/45 Jahrgang Herzliche Einladung an alle Jahrgangsangehörigen zu unserem 1. Treffen 2018 am 1. März 2018, Uhr in der Stadiongaststätte Hinter den Weingärten Holzgerlingen. Thema: Jahresprogramm 2018 Euer Team Was sonst noch interessiert Traum und Abendteuer Cornwall WAS? Multimedia-Schau CORNWALL frech-fröhlich erlebt mit Hartmut Pönitz WANN? Mittwoch, 14. März 2018 um Uhr WO? Holzgerlingen, Stadthalle Italienische Küche: Ostern + Zitrone Das Land, wo die Zitronen blühen, wird an diesem Abend im Mittelpunkt stehen. Lernen Sie die italienische Küche zusammen mit der beliebten Zitrusfrucht kennen. Ein erfrischender Abend mit viel italienischem Flair ist gewiss. Donnerstag, 8. März 2018 um Uhr im Haus der Familie Anmeldung: Handwerkskammer startet Mal- und Bastelwettbewerb Wie Kinder das Handwerk kreativ erleben Kinder haben eine ganz eigene Vorstellung von Handwerksberufen und die ist ganz bunt. Beim Mal- und Bastelwettbewerb der Handwerkskammer Region Stuttgart können Kinder aus Kindertagesstätten (Kitas) ihrer Kreativität freien Lauf lassen und Riesenposter sowie Bastelstücke zum Thema Handwerk erstellen. Die schönsten Werke werden prämiert. Uns ist es wichtig, Kinder schon im frühen Alter für die spannenden Berufe zu sensibilisieren und ihnen die Chance zu geben, das Handwerk auf kreative Weise kennenzulernen, betont Angela Kustermann-Deck, die das Kita-Projekt bei der Handwerkskammer verantwortet. Mit verschiedensten Materialien und Techniken sollen die Kinder sich kreativ ausleben und Kunstwerke rund um das Thema Handwerk anfertigen. Bis zum 15. März 2018 können die Kitas aus der Region Stuttgart Fotos der Riesenposter und Bastelstücke einreichen, auf denen die Kinder ihre Eindrücke über Besuche bei Handwerkern in der Umgebung festhalten. Sechs Sieger gibt es bei dem Wettbewerb. Zu diesen kommt ein Kameramann, um einen Videoclip zu produzieren. Von diesen sechs Videos wird das Beste von einer unabhängigen Jury prämiert. Die Gewinner-Kita bekommt eine Werkbank mit echten Kinderwerkzeugen zum Bauen und Basteln. Der Basti-Bus, eine rollende Kinderwerkstatt kommt zu den anderen fünf Kitas. Und auch von den anderen Teilnehmern geht keiner leer aus sie erhalten kleinere Preise wie Warnwesten, Bilderbücher und T-Shirts. Weitere Informationen zum Mal- und Bastelwettbewerb: Der Förderverein der Tierrettung Neckar-Alb sucht Verstärkung! Keine Möglichkeit als aktives Mitglied beim Förderverein der Tierrettung Neckar-Alb mitzumachen? Kein Problem! Werden Sie passives Mitglied oder unterstützen Sie uns mit einer Geldspende! Wir sind gemeinnützig anerkannt und stellen Ihnen gerne eine Spendenbescheinigung aus! Weitere Informationen über unseren Verein und die Tierrettung Neckar-Alb finden Sie unter: foerderverein-trd@web.de vom Kindergarten Bühlallee in der Begegnungsstätte Ehningen am Samstag, 3. März 2018 von 14:00-16:00 Uhr Einlass für Schwangere mit Mutterpass schon ab 13:30 Uhr Infos unter: elternbeirat_kiga_buehlallee@gmx.de Freie Plätze in Kursen Kinderkurs Filzen für Kinder ab 7 Jahren Ihr könnt mit Petra Dechene außergewöhnliche Tiere wie eine größere Spinne oder eine Ratte im Abflussrohr filzen. Vielleicht braucht ihr aber auch eine kleinere Filztasche oder ein Geschenk für einen lieben Menschen. In diesem Kurs könnt ihr eure Fantasie spielen lassen! Samstag, 3. März 2018 um Uhr im Haus der Familie. Anmeldung: Kennenlernstunde mit Therapiehund Camino für Kinder von 3,5 bis 6 Jahren in Begleitung eines Eltern- oder Großelternteils Donnerstag, 8. März 2018 um Uhr im Haus der Familie. Anmeldung: Gemeinschaftsschule Weil im Schönbuch Herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür am Freitag, 02. März 2018, Uhr In der Röte 92, Weil im Schönbuch, Landesakademie für Jugendbildung Weg vom Orgelpfeifengruppenbild hin zum guten Foto! Um Qualität und Originalität geht es bei diesem Foto-Workshop, den die Landesakademie für Jugendbildung in Weil der Stadt am Samstag, den 10. März 2018 von 9.00 bis Uhr anbietet. Referentin Annette Nüßle ist nicht nur selbst passionierte Fotografin, sondern auch Chefredakteurin einer landesweiten Verbandszeitschrift. Weg vom 08/15 Mannschaftsfoto hin zum kreativen Gruppenbild, das ist deshalb ihr Anliegen. Das Foto ist der Blickfang, der zum Lesen des Textes animieren soll. Und dazu braucht es in unserer zunehmend illustrierten Welt mehr als ein geknipstes Bild. Für Vereine und Organisationen ist auch die Frage der Archivierung wichtig. Und sei es nur, der nächsten Generation eine Suche im Wirrwarr tausender von Aufnahmen zu erleichtern (oder zu ersparen). Informationen über Inhalte und Kosten unter Fon ( ) , Anmeldung per Mail info@jugendbildung.org oder direkt über das Internet unter Seite 35

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung 1/10 Amtliche Bekanntmachung Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Stadt Schwäbisch Hall für die Haushaltsjahre 2018/2019 Der Gemeinderat der Stadt Schwäbisch Hall hat in seiner Sitzung am 13.12.2017

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.09.2013 37. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 61 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 31. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Bekanntmachung Ortsplanung Bad Bevensen; Bebauungsplan Innenstadt IV

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019 --- Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019 vom13. Dezember 2018 Haushaltssatzung der Gemeinde Ahausen für das Haushaltsjahr 2019 vom 4. Februar 2019 Haushaltssatzung der Gemeinde

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom 21.02.2017 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 3 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Januar 2017 Nr. 2 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden I. Haushaltssatzung des Eigenbetriebes Betriebliche Dienste Stadt Uelzen

Mehr

im Ergebnishaushalt mit dem

im Ergebnishaushalt mit dem Muster 1 (zu 74 Abs. 2 SächsGemO) Haushaltssatzung der Stadt Neustadt in Sachsen für die Haushaltsjahre 2017/2018 und Festsetzung der Wirtschaftspläne für den Eigenbetrieb Abwasserentsorgung Neustadt in

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom 30.01.2018 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 19. Juni 218 Nr.: 28 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Berichtigung zur öffentlichen Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Ludwigsfelde

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2009 HANNOVER, 07. MAI 2009 NR. 18 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Haushaltssatzung. der Stadt Karlsruhe für die Haushaltsjahre 2015 und 2016

Haushaltssatzung. der Stadt Karlsruhe für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Haushaltsatzung Haushaltssatzung Haushaltsplan 2015/2016 Haushaltssatzung der Stadt Karlsruhe für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Auf Grund der 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg

Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg --------------------------------------- Ausgegeben in Stadthagen am 30.09.2014 Nr. 10/2014 Inhaltsverzeichnis: Seite A Bekanntmachungen des Landkreises Schaumburg

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 15.09.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Inkrafttreten

Mehr

Amtsblatt. Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.05.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Satzung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom 07.12.2017 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 07.08.2017 aufgrund der 95 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz i.d.f.

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom 29.06.2017 Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 16.12.2016 1. auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in

Mehr

Veröffentlichung: Inkrafttreten:

Veröffentlichung: Inkrafttreten: Veröffentlichung: 12.05.2016 Inkrafttreten: 13.05.2016 Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr 2 0 1 9 vom 07.01.2019 Die Verbandsversammlung hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung (GemO) in der derzeit

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

Haushaltssatzung 2017

Haushaltssatzung 2017 Haushaltssatzung 2017 Aufgrund der 94 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der zurzeit gültigen Fassung hat die Stadtverordnetenversammlung am 07. Dezember 2016 folgende Haushaltssatzung beschlossen:

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom 15.04.2016 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

Amtsblatt. Nr. 22 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 22 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 22 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.11.2014 38. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 1. Nachtragshaushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 2/218 vom 5. Dezember 218 Inhaltsverzeichnis: 1. Entwurf der 1. Nachtragssatzung zur Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für das Haushaltsjahr 219 Herausgeber:

Mehr

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 I. HAUSHALTSSATZUNG der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt

Mehr

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 I. HAUSHALTSSATZUNG der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG. der Stadt Schweinfurt für das Haushaltsjahr 2018

HAUSHALTSSATZUNG. der Stadt Schweinfurt für das Haushaltsjahr 2018 HAUSHALTSSATZUNG der Stadt Schweinfurt für das Haushaltsjahr 2018 Auf Grund der Art. 63 ff. der Gemeindeordnung erlässt die Stadt Schweinfurt folgende Haushaltssatzung: 1 (1) Der als Anlage beigefügte

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 08/2017 vom 05. April 2017 Inhaltsverzeichnis: 16. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung 9. Änderung des Flächennutzungsplanes Bebauungsplan Nr. 209 für den Bereich "Pützchensweg" Bebauungsplan

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 77 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Juli 2017 Nr. 14 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinde...77...77...78...78...78...78...78...79...79...79...79...80 Haushaltssatzung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Magistrat der Kreisstadt Heppenheim I. H A U S H A L T S S A T Z U N G der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 24. Jahrgang Nr. 8 04.04.2019 Inhaltsverzeichnis Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Erkrath... 2 Tagesordnung

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 30.06.2010.folgende

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010 der Touristik GmbH Südliches Ostfriesland 18

Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010 der Touristik GmbH Südliches Ostfriesland 18 Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 06 Montag, 02.04.2012 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite Amt I/80 Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 Der Verbandsgemeinderat hat am 21. Juni 2018 auf Grund der 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland - Pfalz in der zuletzt

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung genehmigt: Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr 2014 20.06.2014 Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Bruschied hat in seiner Sitzung am 08.03.2014

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 16. Jahrgang 10. März 2016 Nummer 02/ Seite 1 Inhaltsverzeichnis 06/2016 Bekanntmachung Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2018

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2018 Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund der 52 und 53 der Hessischen Landkreisordnung (HKO) in der derzeit gültigen Fassung

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 45 - Amtsblatt für den und für die Stadt Emden Herausgeber:, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 4 Freitag, 30. Januar 2015 A. Bekanntmachungen des Landkreises Aurich I N HA L T : Jahresabschluss 2013

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 300 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 24 Freitag, 8. Juni 2018 A. Bekanntmachungen der Stadt Emden I N HA

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 114a ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25. Februar 1952 (GVBl. I S. 11)

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 239 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 21 Freitag, 27. Mai 2016 A. Bekanntmachungen des Landkreises Aurich

Mehr

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes: AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 11.09.2017

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung 01 Haushaltssatzung der Gemeinde Egelsbach für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite

B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 05 Dienstag, 15.03.2011 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite Stadt Leer 65. Änderung des

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2012

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2012 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2012 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 14.03.2012 folgende

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2013

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2013 Amtliche Bekanntmachungen Hochtaunuskreis Landratsamt, Ludwig-Erhard-Anlage 1-5 61352 Bad Homburg v.d.h., Telefon 06172 / 99 90 Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 75. Jahrgang 21. März 2018 Nr. 12 / S. 1 Inhaltsübersicht: 38/2018 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Goslar

Amtsblatt für den Landkreis Goslar Amtsblatt für den Landkreis Goslar Nr. 2 Lfd. Nr. INHALT 27. Januar 2011 Seite Landkreis Goslar 7 Einziehung der Kreisstraße 49 17 8 Abstufung von Teilstücken der Bundesstraße 82 17 Stadt Seesen 9 Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 17 I nh a l tsve r ze ich n i s Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen 44 Satzung der Stadt Leichlingen vom 24.05.2007 zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg

Mehr

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Frankenthal (Pfalz) - Bereich Zentrale Dienste - Rathausplatz 2-7 67227 Frankenthal (Pfalz) www.frankenthal.de Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom 22.06.2016 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 15.03.2016 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom 01.09.2015 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 24.03.2015 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom 21.02.2018 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung. der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017

Öffentliche Bekanntmachung. der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 I Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 I. Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g

H a u s h a l t s s a t z u n g H a u s h a l t s s a t z u n g der Ortsgemeinde Lütz für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 vom 15.12.2017 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 28.11.2017 Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Nr. 13/2009 vom 01.10.2009 Inhaltsverzeichnis: A B Bekanntmachungen des Landkreises Diepholz Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte, Gemeinden und Samtgemeinden

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein 1 Nr. 11 / 2017 Bekanntmachung der Satzung der Stadt Bendorf vom 31. Januar 2017 über eine Veränderungssperre im Bebauungsplangebiet Hauptstraße-Erlenmeyerstraße

Mehr

41. Jahrgang Ausgegeben in Lüneburg am Nr. 7c. Inhaltsverzeichnis

41. Jahrgang Ausgegeben in Lüneburg am Nr. 7c. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für den Landkreis Lüneburg 41. Jahrgang Ausgegeben in Lüneburg am 23.06.2015 Nr. 7c Inhaltsverzeichnis A. Bekanntmachungen des Landkreises Lüneburg B. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 13/2016 vom 25. Mai 2016 Inhaltsverzeichnis: Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 Satzung über die erste Verlängerung

Mehr

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft,

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, AMTSBLATT für die Stadt Leuna 9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20 Inhalt 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 02.05.2018 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 39. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 8. Oktober 2008 Nummer 16 Versteigerung von Fundgegenständen Am Donnerstag, dem 16.10.2008, findet um 17.00 Uhr im Foyer des Rathauses

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017 Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV.NRW.S.

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 2/ Jahrgang

Amtsblatt Rietberg. Nr. 2/ Jahrgang Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 2/2012 31.01.2012 17. Jahrgang INHALT Seite 6/2012 Bekanntmachung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2012 11 und über die

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4 für die Stadt Zossen 13. Jahrgang Zossen, 24.04.2016 Nr. 4 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 25. April 2016 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 6. Jahrgang Leuna, den 18. Mai 2015 Nummer 23 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Spergau am 26. Mai 2015 1 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 74. Jahrgang 15. März 2017 Nr. 15 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 62/2017 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt. Matzker-Steiner Geschäftsführerin. Matzker-Steiner Geschäftsführerin

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt. Matzker-Steiner Geschäftsführerin. Matzker-Steiner Geschäftsführerin 77 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 29. Juni 2018 Nr. 12 Inhalt Bekanntmachung des Landkreises Uelzen Haushaltssatzung des Zweckverbandes Kreisvolkshochschule Uelzen/Lüchow-Dannenberg für

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom (Fn 1) Haushaltssatzung 4. Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom (Fn 1) Haushaltssatzung 4. Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom 06.03.2017 (Fn 1) 1... 2 2... 2 3... 2 4... 2 5... 3 6... 3 7... 3 8... 4 9... 4 Bekanntmachung der 4 Hinweis..... 5 Zuständig: F20 / 20 Fachbereich Finanzen / Allgemeine Finanzwirtschaft Ansprechpartner:

Mehr

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 24 DATUM : 14.07.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 53 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Die nachstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017 Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017 Der Stadtrat hat auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch

Mehr

Nr. 24 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 24 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen Nr. 24 Stadt Grevenbroich 27.12.2017 Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Bekanntmachung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 10. Jahrgang Biesenthal, 26. November 2013 Ausgabe 14/2013 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen 1. Haushaltssatzung der Gemeinde Rüdnitz für das Haushaltsjahr 2014... Seite 2 2. Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt. Nr. 03 Freitag, A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite

Amtsblatt. Nr. 03 Freitag, A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 03 Freitag, 15.02.2008 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite Stadt Leer Satzung zur 1.

Mehr

Feststellung des Gesamtabschlusses zum und des Gesamtlageberichtes sowie die Entlastung des Bürgermeisters

Feststellung des Gesamtabschlusses zum und des Gesamtlageberichtes sowie die Entlastung des Bürgermeisters Feststellung des Gesamtabschlusses zum 31.12.2012 und des Gesamtlageberichtes sowie die Entlastung des Bürgermeisters Der Rat der Gemeinde Kürten hat einstimmig in seiner Sitzung am 25.02.2015 gem. 116

Mehr