Kassensystem Einzelhandel Funktionen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kassensystem Einzelhandel Funktionen"

Transkript

1 1 von :16 Kassensystem Einzelhandel Funktionen Grundlagen Kasse Handel Betriebsname / Firmenadresse Filialnummer / Region / Land Kassennummer / Kassenbezeichnung / Level Sprache 1 / Sprache 2 Sprache je nach Benutzer Arbeitzeiterfassung Gutscheine mit Bezahldatum Betriebsart Lizenzprüfung Kasse Finanzdaten Bank / BLZ / Kontonr / Kontoinhaber DTA Umsatzsteuersätze Personalrabatt in Prozent sonstige Verkaufssteuer 1 in Prozent sonstige Verkaufssteuer 2 in Prozent Berechnungszeiten Tagesumsatz von / bis Uhrzeit Reservierung von / bis Uhrzeit Preisniveau nach Zeit / Datum Anzeigeoptionen Bildschirmauflösung Schriftarten / Zeichengröße Beschriftungen in Bon Artikel lokal verwalten / auf Server verwalten Gruppenbutton nach Region Statuszeilen einblenden / ausblenden Alarmton Optionen für Auswertungen X/Z Bericht Kassenbons anzeigen auf Berichten Kassenbuchdaten anzeigen Baranteile ausweisen Storno in Bericht anzeigen

2 2 von :16 Hauptgruppen in Bericht Umsatzdaten Mitarbeiter brutto/netto Arbeitszeit in Einzelumsatz Teilanzeige bei Mitarbeiter Einzelumsatz Kassenbuch führen Gemeinsames Kassenbuch für alle Kassen Anzahl Personen erfassen Formulare Formulardesigner Formular Buchungsliste Formular Kassenbons Formular Verkaufsartikel Formular Arbeitszeit Formular Standardbon Forumlar Sonderbon Formular Zwischenrechnung Formular X/Z Bericht Formular Liste Z-Bericht Formular Umsatzproduke Formular Kassenbuch Formular Umsatz nach Konten Formular Kontenblätter Formular Etiketten Verkaufsartikel Formular Beleg Kassenbuch Formular Gutscheine Formular Sammelbon Formular Bondrucker 1 Formular Bondrucker 2 Formular Bondrucker 3 Formular Bondrucker 4 Benutzeranmeldung Bedieneranmeldung mit Kennwort / Schloss / Chip / Transponder Com Port Einstellungen Transponder Einstellungen Schlüsselverwaltung Drucker und Bonformart Bestelldruck 1 - Druckerauswahl - Sammelbondruck Bestelldruck 2 - Druckerauswahl - Anzahl Exemplare Kassenbon - Druckerauswahl, Schrift, Zeilenabstand, Kopf- und Fußtext Sonderbon - Druckerauswahl, Schrift, Zeitlenabstand, Kopf- und Fußtext weitere Druckeinstellungen - Bestellungen zusammenfassen, Bons zweisprachig Reportdesigner, Stornobons, auf Kundenrechnungen Drucker für Rechnungen und Listen, Drucker für X/Z Berichte Kundendisplay Com Port Einstellungen

3 3 von :16 Anzeigetexte Kassenschublade Schubladensteuerung fü 2 Schubladen je Kasse aktivieren Schublade steuern über Bondrucker oder Com Port / Rechnerport Schubladenöffnung einstellen (bei Total, ohne Bon, wenn Summe >0) Schubladenöffnung ohne Beleg ja/nein Scanner Scannertyp eingeben (USB, seriell) Anschluss / Übertragungsrate Verzeichnisse Kundenrechnungen Report-Verzeichnis Verzeichnis für Z-Berichte Artikelgruppen / Warengruppen Hauptgruppen / Untergruppen Nummer / Bezeichnung Zuweisung Untergruppe zu Hauptgruppe Sprache 2 je Gruppe Artikel der Warengruppe anzeigen Artikel / Verkaufsartikel Tabelle / Formular Artikelnummer neu Bezeichnung je Artikel Zusatzbezeichnung Bezeichnung (Sprache 2) Zusatzbezeichnung (Sprache 2) Fremdartikelnummer / Herstellernummer Artikelnummer intern Normalpreis 1, Preisebene 2, Preis 3, Preis 4, Preis 5 MWST % im Haus, MWST % außer Haus Aktiver / Inaktiver Artikel Preis ist negativ Rabattierfähig Nach Gewicht / Volumen Preis nach Variante Aktionsartikel Grouponartikel Barcodes / Scancodes (beliebig viele) je Artikel EAN erzeugen Infotext FIBU Gruppe Abgabe je geb. Position Gutschein Verkaufen

4 4 von :16 Gutschein Einlösen Prepaid Einzahlungen Prepaid Auszahlungen Zusatztext Optionen je Artikel Buttontext auf Kasse Button Nr. Layoutgruppe Button Hintergrundbild Bild je Artikel Preis ausblenden auf Kassenbon bei Preis 0 Bon mit diesem Artikel doppelt Ist Zusatzartikel Ist Freitextartikel Ticket drucken Einzelticket Ticket Nr / Auswahl Ticket ohne Anzahl darstellellen Infotext auf Bon Artikeldruck mit Zähler Steuerartikel auf zusätzlichem Bestellbon 1 auf zusätzlichem Bestellbon 2 auf Einzelbon Folgeartikel Folgeartikel im Artikelstamm Artikel wählen für Folgeartikel mit Nummer und Bezeichnung Maximale Anzahl von Folgeartikel je Artikel eingeben Standardpreis Preis als Folgeartikel Button Nr. (Anzeige auf Kassenlayout) Vortext Folgeartikel direkt mitbuchen Preisänderung Vorartikel Layoutgruppen für Artikel Preissteuerung Staffelpreise Rabatte über Menge und Zeit Bundlepreise Preis nach Uhrzeit Kundenpreis Preisebenen wählen Finanzdaten

5 5 von :16 FIBU Konten Konten anlegen mit Kontonr, Bezeichnung, Kontotyp MWST Satz je Konto Hauptkategorien Kassenbucheintrag Standard Kassenbuchkonten und Texte definieren Buchungstext mit Buchungskonto, Kassenkonto Ausgaben / Einnahmen mit Beleg / Ohne Beleg Kunden- oder Lieferantennummer Rechnungsnummer Datum, Summe Währungen Nummer / Bezeichnung Währung Kurs Gutscheine Wertmarken / Coupons Kreditkarten Nummer und Bezeichnung der EC/Kreditkarten FIBU Konto / Erlöskonto je Kartenart Bild an der Kasse Gebühr je Kartenart Mitarbeiter Anlage der Mitarbeiter mit Adresse Telefon / / Sprache / Geburtsdatum / Sozialversicherungsnummer Berechtigungsprofil Betriebsart umschalten Kassieren / mit Personalrabatt buchen / Stornobuchungen / Kundensammelrechnung erstellen Kassenbuch auf Verlust buchen Rechnungsrabatt eigenen Umsatz anzeigen / Umsatz von anderen / Gesamtumsatz X-Abschlag / X u. Z Abschlag Zeitraum Umsatz Wareneingang buchen Warenbestand kontrollieren Einkaufsartikel bearbeiten Inventurdaten ansehen / bearbeiten Dankenbank sichern Buchungsliste / Kassenbonliste Arbeitszeitdaten bearbeiten Kassenschublade öffnen

6 6 von :16 Erweiterte Konfiguration Mitarbeiterdaten bearbeiten Artikel mit negativer Anzahl buchen Bondruck wiederholen Anmeldung Personalnummer Passwort Transponder / Schloss zuweisen Kunden Kundennr. / Name / Firma Adresse eingeben Aktiv / Inaktiv Kundenart zuweisen (Firmenkunden) Kartenleser zuweisen Kundenkarte zuweisen Infotext 1, Infotext 2 zu Adresse Rechnungsdaten eingeben Kompaktrechnung ja/nein Kontonr. Bank, Bankleitzahl, Bankname Limit je Kunde Rabatt in Prozent Preisebene Prepaidkunde ja /nein Prepaidkonto Zahlungsziel Abbuchung ja/nein auf Sammelrechnung Kontostand Rechnung erstellen Kassenlayouts Layoutgruppen Layouts zuweisen Kassenlayout Zahlung Login Artikelsuche Kundensuche Abschluss Zahlung Zahlung Rechnung Schubladenanfangsbestand Schubladenendbestand Bestandsführung Anlieferungen Buchungsnummer, Datum Lieferant Liefernummer Artikelnummer, Fremdartikelnummer

7 7 von :16 Artikelbezeichnung Packungsbezeichnung Anzeige Einheiten / Menge Preis Einheit o. MWST Umsatzsteuer Sätze Anzahl Untereinheiten Konto Buchungkonto Summe / MWST / Menge Buchungen Bestand Artikelnummer / Fremdartikelnummer Artikelbezeichnung Liefereinheiten Mindestbest. Anzahl Menge Einheit Wert netto Nachbest. Inventur Startzeit Artikelauswahl / Warengruppen Zählliste Soll / Ist Bestand Differenzen Bewertungen Schublade Schubladenbestand führen Soll Bestand ausweisen Auswertungen Einzelumsatz X-Bericht Z-Bericht Umsatz Produkte Kassenbonliste Buchungsliste Liste Z-Berichte Kassenbuch Schubladen Info zum Kassensystem Lizenzschlüssel eingeben Ferwartung

8 8 von :16 Kassenfunktionen auf Kassenlayout Anmeldung / Abmeldung Artikel suchen nach Artikelnummer, Nummer, Touch Bon parken Bondruck wiederholen Freiartikel Gutscheinzahlung / Auszahlung Artikelinformation Kartenzahlung Kassenbuch Kassendifferenz buchen Kassieren mit Bon / ohne Bon Kassierer abrechnen / Kassiererumsatz Kundensuche Lieferschein erstellen Rechnung A4 erstellen Rechnung an der Kasse bezahlen Personalrabatt Rabatt / Nachlass Artikel oder bon Rabatt in Prozent oder Betrag Scancode suchen Schublade auswählen Storno Artikel oder Bon Total - Wechsel zu Zahlfenster Umsatz Produkte URL aufrufen und anzeigen Währung / mit mehreren Währungen gleichzeitig kassieren X-Bericht / Z-Bericht Zählung Anfangsbestand / Endbestand Beschriftung, Text, Hintergrundbilder, Farben, Positionen

Kasse Handel Installation

Kasse Handel Installation Kasse Handel Installation Allgemeines Das Programm ist für den Einsatz im Einzelhandel konzipiert. Es kann auf jedem PC mit einer neueren Windows-Version (98, ME, 2000, XP, WIN7, WIN8) installiert werden.

Mehr

dikasse Rechnungskunden

dikasse Rechnungskunden Kapitel 11 dikasse Rechnungskunden Benutzer- handbuch Programm-Version 4.4.x - 01.12.2013 - Ansprechpartner für Rückfragen Name Geschäftsbereich Kontakt André Köhn Telefon: + 49 (4431) 896 0 Mobil: +49

Mehr

Handbuch zur Registrierkasse hellocash

Handbuch zur Registrierkasse hellocash Handbuch zur Registrierkasse hellocash Datum des Handbuchs: 11.01.2016 Programmversion: 1.0.1 Wenn du das liest, dann darf ich dich herzlich bei hellocash willkommen heißen und ich freue mich, dass du

Mehr

IOM. Office. V Lagerverwaltung Fassungen und Sonnenbrillen. IOM Software GmbH 2005 / 2006

IOM. Office. V Lagerverwaltung Fassungen und Sonnenbrillen. IOM Software GmbH 2005 / 2006 IOM Office BE V Lagerverwaltung Fassungen und Sonnenbrillen IOM Software GmbH 2005 / 2006 Lagerverwaltung Fassungen / Sonnenbrille Starten Sie Lagerverwaltung, Fassungen. 1 2 3 4 5 6 Einteilung Hauptmaske

Mehr

Anleitung Konfiguration SyCash mobile

Anleitung Konfiguration SyCash mobile Anleitung Konfiguration SyCash mobile In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie SyCash mobile konfigurieren. In der Testversion sind die Stammdateneinstellungen auf jeweils 4 beschränkt und Sie können

Mehr

Dokumentation Kassenbuch (in der Grundversion)

Dokumentation Kassenbuch (in der Grundversion) Dokumentation Kassenbuch (in der Grundversion) o Kassenbuchungen (Einnahmen / Ausgaben bar) o Autoausfüllen einmal gemachter Eingaben o Quittungsdruck zu jeder Buchung möglich o Kassenbuch zum Ausdruck

Mehr

Einstellung über das Menü Extras Zusatzeinstellungen - Buchhaltung - Zahlungen über die Buchhaltung verbuchen (Auswahl)

Einstellung über das Menü Extras Zusatzeinstellungen - Buchhaltung - Zahlungen über die Buchhaltung verbuchen (Auswahl) WaVe Frage & Antwort Nr. 15 Buchhaltung - Buchen mit Verwendung der Buchhaltung Zusatzeinstellungen Einstellung über das Menü Extras Zusatzeinstellungen - Buchhaltung - Zahlungen über die Buchhaltung verbuchen

Mehr

KURZ-BEDIENUNGSANLEITUNG REGISTRIERKASSE SHARP XE-A207

KURZ-BEDIENUNGSANLEITUNG REGISTRIERKASSE SHARP XE-A207 Gnehm Kassensysteme GmbH Gewerbestrasse 3 8500 Frauenfeld 052 730 91 55 www.gnehm-kassen.ch INHALTSVERZEICHNIS KURZ-BEDIENUNGSANLEITUNG REGISTRIERKASSE SHARP XE-A207 Fehlermeldung: NICHT ANGEMELDET! ANGEMELDET?

Mehr

Prozessbeschreibung Inventur / pos.3000

Prozessbeschreibung Inventur / pos.3000 Prozessbeschreibung Inventur / pos.3000 Mit einer Inventur in pos.3000 werden die aktuellen Warenbestände im Markt erfasst ( Ist-Mengen ) und mit dem vom System erwarteten / ermittelten Beständen ( Soll-Mengen

Mehr

Schnelleinstieg in die (cs) AuftragPro

Schnelleinstieg in die (cs) AuftragPro Schnelleinstieg in die (cs) AuftragPro Starten der Anwendung Entpacken Sie das herunter geladene Archiv. Der entstandene Ordner (cs) AuftragPro enthält alle benötigten Komponenten der Anwendung. Öffnen

Mehr

Einnahmen und Ausgaben buchen und auswerten

Einnahmen und Ausgaben buchen und auswerten Einnahmen und Ausgaben buchen und auswerten Wo und wie buche ich Rechnungen, Mieten und Hausgelder? Kann ich diese auswerten lassen? Sie können alle Formen von Einnahmen und Ausgaben buchen. Wichtig für

Mehr

KURZ-BEDIENUNGSANLEITUNG REGISTRIERKASSE SHARP XE-A202

KURZ-BEDIENUNGSANLEITUNG REGISTRIERKASSE SHARP XE-A202 KURZ-BEDIENUNGSANLEITUNG REGISTRIERKASSE SHARP XE-A202 Fehlermeldung: E 32 (Taste Kassierer Nr. wurde 2 mal betätigt) 1. Taste CL drücken 2. Z.B. Graue Taste 2 drücken (Kann irgend eine Nr. zwischen 1-6

Mehr

ASA Schnittstelle zu Endian Firewall Hotspot aktivieren. Konfiguration ASA jhotel

ASA Schnittstelle zu Endian Firewall Hotspot aktivieren. Konfiguration ASA jhotel ENDIAN DISTRIBUTOR ASA Schnittstelle zu Endian Firewall Hotspot aktivieren Konfiguration ASA jhotel ASA jhotel öffnen Unter den Menüpunkt Einrichtung System System Dort auf Betrieb Kommunikation Internet-Zugang

Mehr

Beschreibung Kassenprogramm Arda Kassenmodul 2007

Beschreibung Kassenprogramm Arda Kassenmodul 2007 Beschreibung Kassenprogramm Arda Kassenmodul 2007 Voraussetzung: Windows-Betriebssystem (Win 98SE/Win 2000/Win XP), Microsoft Access 97, Bondrucker, Kassentastatur (prog opt.), Kunden-Display (opt.), Angeschlossene

Mehr

Der Anschluss des Warenwirtschaftssystems Turbo-Soft an Kassensysteme von Quorion oder Casio. Das Konzept

Der Anschluss des Warenwirtschaftssystems Turbo-Soft an Kassensysteme von Quorion oder Casio. Das Konzept Der Anschluss des Warenwirtschaftssystems Turbo-Soft an Kassensysteme von Quorion oder Casio Das Konzept Beinhaltet alle Stamm- und Bewegungsdaten, stellt diese für die Weiterverarbeitung in den Systemprogrammen

Mehr

Inhalt. 2 2016 asello GmbH

Inhalt. 2 2016 asello GmbH Kurzbeschreibung Inhalt Start...3 Der Startbildschirm... 4 Rechnungen erstellen...5 Rechnungen parken...10 Rechnungen fortsetzen... 11 Rechnungsübersicht...12 Rechnung ändern...14 Rechnung stornieren...15

Mehr

CAD-KAS Lagerverwaltung Handbuch

CAD-KAS Lagerverwaltung Handbuch CAD-KAS Lagerverwaltung Handbuch Stellen Sie die Menge ein, die beim nächsten Buchungsvorgang gebucht werden soll. Und ob Zu- oder Abgebucht werden soll Hier kann eine Barcode mit dem Barcode Scanner eingelesen

Mehr

Praxis-Präsentation: AFS und ELO

Praxis-Präsentation: AFS und ELO Praxis-Präsentation: AFS und ELO Diese Präsentation soll Ihnen einen ersten Überblick über folgende Funktionen geben: Eingangsbelege Wareneingang / Eingangsrechnung Anbindung an ELO Office 9 Belegrecherche

Mehr

Kunden-Login Neukunden-Anmeldung Benutzerkonten verwalten Artikelsuche Favoriten Warenkorb Bestellung Bestellhistorie

Kunden-Login Neukunden-Anmeldung Benutzerkonten verwalten Artikelsuche Favoriten Warenkorb Bestellung Bestellhistorie ONline-shop KurzAnleitung Kunden-Login Neukunden-Anmeldung Benutzerkonten verwalten Artikelsuche Favoriten Warenkorb Bestellung Bestellhistorie Rotec Bürotechnik GmbH Wilhelm-Külz-Straße 15 03046 Cottbus

Mehr

3.35.20 DATEV-FIBU-Schnittstelle

3.35.20 DATEV-FIBU-Schnittstelle Partner mit einer DATEV-Fibu können sich nun von Ihrem Systembetreuer die Schnittstelle für Debitoren-, Rechnungs- und Kassendaten freischalten lassen. Die Schnittstelle ist wie im Folgenden beschrieben

Mehr

Arcavis Backend - Invoice Baldegger+Sortec AG

Arcavis Backend - Invoice Baldegger+Sortec AG Arcavis Backend - Invoice Baldegger+Sortec AG Inhalt 1.0 Einstellungen... 3 1.1 Grundeinstellungen... 3 2.0 Rechnungen erstellen und verwalten... 4 2.1 Rechnungen erstellen... 4 2.2 Rechnungen verwalten...

Mehr

Differenzbesteuerung in büro easy

Differenzbesteuerung in büro easy Differenzbesteuerung in büro easy Diese Anleitung zeigt Ihnen in vier Schritten, wie Sie in büro easy eine Kundenrechnung mit Differenzbesteuerung erstellen können. Schritt 1: Konten anlegen... 1 Schritt

Mehr

Einrichtung von Mozilla Thunderbird

Einrichtung von Mozilla Thunderbird Einrichtung von Mozilla Thunderbird Im Folgenden finden Sie eine Anleitung zur Konfiguration des E-Mail-Clients Mozilla Thunderbird zur Verwendung Ihres E-Mail-Account. Schritt 1 Wenn Sie Thunderbird nach

Mehr

1 BEDIENUNGSANLEITUNG

1 BEDIENUNGSANLEITUNG 1 BEDIENUNGSANLEITUNG 1.1 Kunde In diesem Fenster können die Stammdaten des Kunden eingetragen werden oder es kann eine Änderung der Stammdaten durchgeführt werden. Zusätzlich kann man auch Kunden nach

Mehr

Handbuch ERP Rechnung

Handbuch ERP Rechnung Handbuch Rechnungen können aus einem Auftrag oder einer Auftragsbestätigung generiert werden. Dies geschieht durch Weiterverarbeiten zu mit Bestätigung. Änderungen gegenüber dem Ursprungsbeleg können selbstverständlich

Mehr

KNV Gutschein-Service. 'Business Client' Juni 2015. Koch, Neff & Volckmar GmbH, Stuttgart und Köln

KNV Gutschein-Service. 'Business Client' Juni 2015. Koch, Neff & Volckmar GmbH, Stuttgart und Köln KNV Gutschein-Service 'Business Client' Juni 2015 Koch, Neff & Volckmar GmbH, Stuttgart und Köln Geschäftsführer: Uwe Ratajczak Geschäftsführende Gesellschafter: Frank Thurmann, Oliver Voerster Sitz Stuttgart,

Mehr

SyMobile Editionen in der Übersicht

SyMobile Editionen in der Übersicht Funktionsumfang der SyMobile Editionen im Überblick: Kategorie: Ausgangsbelege Anzeige der Ausgangsbelege (Angebot Interessent, Angebot Kunde, Auftrag, Packzettel, Lieferschein, Teilrechnung, Rechnung,

Mehr

Programmdokumentation. IOM Office Plus. POS PC Kassa. Stand: 30. September 2011

Programmdokumentation. IOM Office Plus. POS PC Kassa. Stand: 30. September 2011 Programmdokumentation IOM Office Plus POS PC Kassa Stand: 30. September 2011 INHALTSVERZEICHNIS POS PC Kassa...3 Verkaufen über POS PC Kassa...4 1. Einfacher Verkauf...4 2. Verkauf einem Kunden zuweisen...4

Mehr

PC-Kassensystem mit Anbindung an GDI-Auftrag & Warenwirtschaft

PC-Kassensystem mit Anbindung an GDI-Auftrag & Warenwirtschaft PC-Kassensystem mit Anbindung an GDI-Auftrag & Warenwirtschaft Sachtlebenstr. 9 14165 Berlin Tel. : 030-851 3086 Fax : 030-851 9512 Mail : zentrale@brunzlow.de Home: www.brunzlow.de - 1 - Leistungsbeschreibung

Mehr

Eine Einführung in den 9Cookies-Restaurantmanager

Eine Einführung in den 9Cookies-Restaurantmanager Eine Einführung in den 9Cookies-Restaurantmanager Im Restaurantmanager von 9Cookies richten Sie Ihr Restaurant ein. Hier können Sie außerdem ausführliche Berichte über Ihr Restaurant ansehen, sowie den

Mehr

ADDIMAT-SYSTEMKASSE ASK-10/11. Anwender Funktionen. 1. Konfiguration Diese Funktionen können nur mit dem D-Stift ausgeführt werden.

ADDIMAT-SYSTEMKASSE ASK-10/11. Anwender Funktionen. 1. Konfiguration Diese Funktionen können nur mit dem D-Stift ausgeführt werden. ADDIMAT-SYSTEMKASSE ASK-10/11 Anwender Funktionen ( Eingaben über Tastenfeld) 1. Konfiguration Diese Funktionen können nur mit dem D-Stift ausgeführt werden. 1.1. Service-Anmeldung: 1. D-Stift in Kasse

Mehr

HANDBUCH DER INVENTUR 2014/2015. Vorbereitungen und Durchführung der Inventur mit CSoft

HANDBUCH DER INVENTUR 2014/2015. Vorbereitungen und Durchführung der Inventur mit CSoft HANDBUCH DER INVENTUR 2014/2015 Vorbereitungen und Durchführung der Inventur mit CSoft CSoft Handbuch der Inventur Vorbereitungen und Durchführung der Inventur 1. Datensicherung von CSoft 2. Abschluss

Mehr

Leitfaden für die OB10 IG Rechnungseinreichung

Leitfaden für die OB10 IG Rechnungseinreichung 1 Leitfaden für die OB10 IG Rechnungseinreichung Einreichung von Rechnungen / Gutschriften Seite 2 Erstellen von Entwürfen Seite 9 Einkauf von weiteren Rechnungen Seite 11 Erhalt von Rechnungskopien Seite

Mehr

blue office kassenpaket Screenshots (Beispiele)

blue office kassenpaket Screenshots (Beispiele) blue office kassenpaket Screenshots (Beispiele) Kassenoberfläche Individuell definierbare Oberfläche, Touchscreen-optimiert mit grossen Schaltflächen Buchen von Artikeln mittels Barcodescanner, Antippen

Mehr

Inventur. Bemerkung. / Inventur

Inventur. Bemerkung. / Inventur Inventur Die beliebige Aufteilung des Artikelstamms nach Artikeln, Lieferanten, Warengruppen, Lagerorten, etc. ermöglicht es Ihnen, Ihre Inventur in mehreren Abschnitten durchzuführen. Bemerkung Zwischen

Mehr

Kurzanleitung Kassenprogramm Copyshop Seite 1

Kurzanleitung Kassenprogramm Copyshop Seite 1 Kurzanleitung Kassenprogramm Copyshop Seite 1 Nach dem Start erscheint folgender Bildschirm: Dies sehen das Hauptmenü der Kasse. Von hier haben Sie zugriff auf folgende Module: + Kunden anlegen / ändern

Mehr

Fremdwährungen in Buchungen erfassen

Fremdwährungen in Buchungen erfassen Fremdwährungen in Buchungen erfassen Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1163 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweisen 2.1. Buchung in Fremdwährung erfassen 2.2. Konto in Fremdwährung führen 3.

Mehr

BsBanking. Nach dem Anmelden werden Ihnen alle Rechtsanwälte angezeigt. Sie können hier auch neue anlegen und vorhandene bearbeiten.

BsBanking. Nach dem Anmelden werden Ihnen alle Rechtsanwälte angezeigt. Sie können hier auch neue anlegen und vorhandene bearbeiten. Nach dem Anmelden werden Ihnen alle Rechtsanwälte angezeigt. Sie können hier auch neue anlegen und vorhandene bearbeiten. Wählen Sie hier den Anwalt aus. Nachdem Sie den Anwalt ausgewählt haben, öffnet

Mehr

Einführungskurs MOODLE Themen:

Einführungskurs MOODLE Themen: Einführungskurs MOODLE Themen: Grundlegende Einstellungen Teilnehmer in einen Kurs einschreiben Konfiguration der Arbeitsunterlagen Konfiguration der Lernaktivitäten Die Einstellungen für einen Kurs erreichst

Mehr

WinWerk. Prozess 8 Fibutransfer. KMU Ratgeber AG Im Ifang 16 8307 Effretikon. Inhaltsverzeichnis

WinWerk. Prozess 8 Fibutransfer. KMU Ratgeber AG Im Ifang 16 8307 Effretikon. Inhaltsverzeichnis Prozess 8 Fibutransfer WinWerk 8307 Effretikon Telefon: 052-740 11 11 Telefax: 052-740 11 71 E-Mail info@kmuratgeber.ch Internet: www.winwerk.ch Inhaltsverzeichnis 1 Fibutransfer... 2 1.1 Allgemein...

Mehr

Schritt 1: Kundendaten pflegen

Schritt 1: Kundendaten pflegen Schritt 1: Kundendaten pflegen Im ersten Schritt legen Sie Ihr Galerie (Benutzerkonto) an. Hierzu geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse, ein Passwort, sowie Ihre Adressdaten ein. Schritt 2: Galerie einrichten

Mehr

Anleitung für den SMS-Versand auf any-sms.de

Anleitung für den SMS-Versand auf any-sms.de Anleitung für den SMS-Versand auf any-sms.de Rufen Sie unsere Webseite http://www.any-sms.info/ auf Durch einen Klick auf einen der rot markierten Links gelangen Sie automatisch zu unserem Anmeldeformular.

Mehr

Bestandsführung. Libri.Pro. Partner für Ihren Erfolg. Dezember 2014 www.home.libri.de 0

Bestandsführung. Libri.Pro. Partner für Ihren Erfolg. Dezember 2014 www.home.libri.de 0 Bestandsführung Libri.Pro Partner für Ihren Erfolg Dezember 2014 www.home.libri.de 0 Inhaltsübersicht Vorbereiten 1. Schritt: Erfassen 2. Schritt: Kontrollieren 3. Schritt: Buchen 4. Schritt: Abschließen

Mehr

2.1 Briefkopf Klicken Sie im Menü Einstellungen auf den Button Briefkopf. Folgendes Formular öffnet sich:

2.1 Briefkopf Klicken Sie im Menü Einstellungen auf den Button Briefkopf. Folgendes Formular öffnet sich: Installation 1 Installation 1 2 Einstellungen 1 2.1 Briefkopf 1 2.2 Logo 2 2.3 Zusatztext 2 2.4 Fußzeile 2 2.5 Mehrwertsteuer (Umsatzsteuer) 3 2.6 Rechnungsnummer 4 2.7 Drucken 4 2.8 Einheiten 5 3 Artikelverwaltung

Mehr

Moneybookers Integration bei

Moneybookers Integration bei Moneybookers Integration bei Übersicht 1 2 3 4 Informationen zur Integration von Moneybookers Moneybookers Einstellungen vornehmen Bezahlablauf für Kunden Die beliebtesten Zahlmethoden 2 Information zur

Mehr

Anleitung für die Hausverwaltung

Anleitung für die Hausverwaltung www.gruppenhaus.ch Version vom 15. September 2006 Autor Kontakt Gruppenhaus.ch GmbH support@gruppenhaus.ch Inhalt 1 Allgemeines... 2 1.1 Login... 2 1.2 Wenn Sie nicht mehr weiter wissen... 2 2 Belegungsplan...

Mehr

Wegleitung Internetbestellungen

Wegleitung Internetbestellungen Wegleitung Internetbestellungen Inhalt 1. Internet Bestellung aufgeben... 2 2. Hilfe zur Cash-Funktion... 5 3. Passwort vergessen... 6 4. Passwort und Benutzerdaten ändern... 8 1. Internet Bestellung aufgeben

Mehr

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren Voraussetzung hierfür sind nötige Einstellungen im ControlCenter. Sie finden dort unter Punkt 29 die Möglichkeit bis zu drei Banken für das Lastschriftverfahren

Mehr

Definitionen. Z-Bericht: Der Z-Bericht dient zum Abrufen der Umsatzdaten, die das deutsche Finanzamt von Ihnen verlangt.

Definitionen. Z-Bericht: Der Z-Bericht dient zum Abrufen der Umsatzdaten, die das deutsche Finanzamt von Ihnen verlangt. DEUTSCHE BEDIENUNGSANLEITUNG 2014 Definitionen Z-Bericht: Der Z-Bericht dient zum Abrufen der Umsatzdaten, die das deutsche Finanzamt von Ihnen verlangt. Monatsbericht: Der Monatsbericht ist eine Ansammlung

Mehr

KURZ-BEDIENUNGSANLEITUNG REGISTRIERKASSE SHARP XE-A203

KURZ-BEDIENUNGSANLEITUNG REGISTRIERKASSE SHARP XE-A203 KURZ-BEDIENUNGSANLEITUNG REGISTRIERKASSE SHARP XE-A203 Fehlermeldung: NICHT ANGEM. (Taste Kassierer Nr. wurde 2 mal betätigt) 1. Taste CL drücken 2. Graue Taste 2 drücken 3. Taste Kassierer Nr. drücken

Mehr

Lehrer: Einschreibemethoden

Lehrer: Einschreibemethoden Lehrer: Einschreibemethoden Einschreibemethoden Für die Einschreibung in Ihren Kurs gibt es unterschiedliche Methoden. Sie können die Schüler über die Liste eingeschriebene Nutzer Ihrem Kurs zuweisen oder

Mehr

Warenwirtschaft Verkauf Einkauf Projektverwaltung Artikelverwaltung Kundenspezifische Artikel Verwaltung der Serien- u. Chargennummern Lagerverwaltung

Warenwirtschaft Verkauf Einkauf Projektverwaltung Artikelverwaltung Kundenspezifische Artikel Verwaltung der Serien- u. Chargennummern Lagerverwaltung Warenwirtschaft Verkauf Einkauf Projektverwaltung Artikelverwaltung Kundenspezifische Artikel Verwaltung der Serien- u. Chargennummern Lagerverwaltung Wenn Sie Fragen haben dann rufen Sie uns an, wir helfen

Mehr

Wie erreiche ich was?

Wie erreiche ich was? Wie erreiche ich was? Projekt: Bezeichnung: CRM Customer Relationship Management Auswertungen Umsatzstatistik Version: 4.11. Datum: 22. Juli 2014 Kurzbeschreibung: Die Umsatzstatistik ermöglicht eine Übersicht

Mehr

Lastenheft. Inhalt. Allgemeine Dinge... 2 Übersicht... 6 Artikel... 6 Dokumente... 7 Kunde... 8

Lastenheft. Inhalt. Allgemeine Dinge... 2 Übersicht... 6 Artikel... 6 Dokumente... 7 Kunde... 8 Lastenheft Inhalt Allgemeine Dinge... 2 Übersicht... 6 Artikel... 6 Dokumente... 7 Kunde... 8 Allgemeine Dinge Hier wird beschrieben was der Service an Grundfunktionen bieten soll Firma bearbeiten o Kundennummer

Mehr

Warenwirtschaft Produktionssteuerung Finanzbuchhaltung Formulare, Listen Internetshop

Warenwirtschaft Produktionssteuerung Finanzbuchhaltung Formulare, Listen Internetshop Auftragserfassung Bestellwesen Wartungsauftrag Projektverwaltung Rahmenvertrag Automatischer Bestellvorschlag Produktionsauftrag Reklamation SAMsurion Pro gegenüber Basic Wenn Sie Fragen haben dann rufen

Mehr

Der erstmalige Besuch (Neuregistrierung)

Der erstmalige Besuch (Neuregistrierung) Der erstmalige Besuch (Neuregistrierung) Login itte halten Sie das Firmenpasswort 1* bereit und rufen Sie die Seite http://starcatering.at/business/buero/registrieren1/ auf. Das Firmenpasswort erhalten

Mehr

Microsoft Outlook 2010

Microsoft Outlook 2010 Microsoft Outlook 2010 Anleitung mit Screenshots POP3 Konten mit Verschlüsselung erstellen Schritt 1: Um ein neues Konto mit Microsoft Outlook 2010 einzurichten, öffnen Sie bitte Microsoft Outlook 2010

Mehr

Export: Schnittstelle Buchungsdaten

Export: Schnittstelle Buchungsdaten Export: Schnittstelle Buchungsdaten Der Export von Buchungsdaten gliedert sich in fünf Schritte. Hier erhalten Sie eine Anleitung, die Sie Schritt für Schritt durch den Export begleitet. 1. Schritt eins:

Mehr

Etikettendruck in CIPS² V2.0

Etikettendruck in CIPS² V2.0 HANDBUCH Etikettendruck in CIPS² V2.0 Stand: 01.02.2010 Autor: Markus Freudenthaler Inhaltsverzeichnis 1 ALLGEMEINES... 3 2 ARTEN VON ETIKETTEN IN CIPS:... 3 3 LASERETIKETTEN... 4 3.1 LASER ARTIKELETIKETT...

Mehr

GEORG.NET Anbindung an Ihr ACTIVE-DIRECTORY

GEORG.NET Anbindung an Ihr ACTIVE-DIRECTORY GEORG.NET Anbindung an Ihr ACTIVE-DIRECTORY Vorteile der Verwendung eines ACTIVE-DIRECTORY Automatische GEORG Anmeldung über bereits erfolgte Anmeldung am Betriebssystem o Sie können sich jederzeit als

Mehr

ID VisitControl. Dokumentation Administration. 2015 Equitania Software GmbH cmc Gruppe Seite 1

ID VisitControl. Dokumentation Administration. 2015 Equitania Software GmbH cmc Gruppe Seite 1 ID VisitControl Dokumentation Administration 2015 Equitania Software GmbH cmc Gruppe Seite 1 Inhalt 1. Anmeldung... 3 2. Benutzer anlegen oder bearbeiten... 4 2.1. Benutzer aus LDAP Anbindung importieren/updaten...

Mehr

1. So beginnen Sie eine Kalkulation

1. So beginnen Sie eine Kalkulation KASSE Eine iphone Apps von a-mass Dieses kleine Programm kann zur Buchführung, als Haushalts- oder Registrierkasse verwendet werden Es können laufende Kosten genauso wie jegliche Ausgaben oder Einnahmen

Mehr

Ersterfassung DolomitenBank Office Banking

Ersterfassung DolomitenBank Office Banking Ersterfassung DolomitenBank Office Banking (Datenbank, Benutzer, Verfüger und Produkte einrichten) Nach erfolgreicher Programminstallation finden Sie im Startmenü und auf dem Desktop Ihres PC das DolomitenBank

Mehr

COPPPS Software und Services seit 1972 Software und Services aus einer Hand

COPPPS Software und Services seit 1972 Software und Services aus einer Hand Voraussetzung Sie benutzen die Programmerweiterung UST-Voranmeldung und tragen in den Konten die zugehörigen Zeilennummern (KZ) laut UST-Voranmeldungsformular ein. Dazu gehört dann die Bearbeitung der

Mehr

Kurzbeschreibung. Speziell für den Einsatz im Großhandel mit Obst- und Gemüse, sowie für den Fahrverkauf konzipiertes Warenwirtschaftssystem.

Kurzbeschreibung. Speziell für den Einsatz im Großhandel mit Obst- und Gemüse, sowie für den Fahrverkauf konzipiertes Warenwirtschaftssystem. Karl Hemmelmayr Schlossergasse 2 4070 Eferding Tel. 07272 3337 Mail: office@softwarehemmelmayr.at EDV-Lösung für den Großhandel mit Frischware und im Fahrverkauf Mehr Leistung durch gute Organisation Kurzbeschreibung

Mehr

Die POS-Software, mit der Sie richtig Kasse machen.

Die POS-Software, mit der Sie richtig Kasse machen. Die POS-Software, mit der Sie richtig Kasse machen. Mit Schnittstellen zu MHS, SANGROSS und anderen Warenwirtschaftslösungen ECORO Kasse: Im Funktionsumfang durchdacht, praxisorientiert und absolut bedienerfreundlich.

Mehr

Rechnung/ Lieferschein

Rechnung/ Lieferschein Beleg 1 DiPak KG, Münchener Str. 98, 86105 Augsburg Sport Schnell GmbH Bahnhofstr. 32 87435 Kempten. Kundennummer Rechnungsnummer Rechnungs-datum Lieferdatum Auftragsnummer Auftragsdatum Ihre Bestellnummer

Mehr

1.1 Einrichten von Kunden und Lieferanten 1

1.1 Einrichten von Kunden und Lieferanten 1 Inhaltsverzeichnis KAPITEL 1 - STAMMDATEN 1 1.1 Einrichten von Kunden und Lieferanten 1 1.1.1 Anlegen eines neuen Kunden 1 1.1.2 Anlegen eines neuen Lieferanten 7 1.1.3 Erfassen von Kontaktunternehmen

Mehr

NiKassaALL Das einfache Kassensystem für jeglichen Kassenverkauf.

NiKassaALL Das einfache Kassensystem für jeglichen Kassenverkauf. NiKassaALL Das einfache Kassensystem für jeglichen Kassenverkauf. Das Programm zeichnet sich durch die einfache Handhabung aus Das Programm ist Mandanten-, Netzwerk- und Touchscreenfähig. In Kombination

Mehr

Auf der linken Seite wählen Sie nun den Punkt Personen bearbeiten.

Auf der linken Seite wählen Sie nun den Punkt Personen bearbeiten. Personenverzeichnis Ab dem Wintersemester 2009/2010 wird das Personenverzeichnis für jeden Mitarbeiter / jede Mitarbeiterin mit einer Kennung zur Nutzung zentraler Dienste über das LSF-Portal druckbar

Mehr

7DVWH$EVFKOX 6FKQHOODEVFKOX 6FKQHOODEVFKOX RKQH5HFKQXQJ. Kassensystem (X&D6RIW Š Kapitel 05

7DVWH$EVFKOX 6FKQHOODEVFKOX 6FKQHOODEVFKOX RKQH5HFKQXQJ. Kassensystem (X&D6RIW Š Kapitel 05 Kassensystem (X&D6RIW Š 'LH7DVWHQ 7DVWH$EVFKOX $EVFKOX 6FKQHOODEVFKOX 6FKQHOODEVFKOX RKQH5HFKQXQJ Wenn Sie diese Funktion antippen, können Sie den im Status angezeigten Tisch oder die Stühle abschließen

Mehr

Fahrplan durch das Rechnungswesen 1. Halbjahr 2015/16

Fahrplan durch das Rechnungswesen 1. Halbjahr 2015/16 Fahrplan durch das Rechnungswesen 1. Halbjahr 2015/16 1) Einfacher Finanzplan Geplante Einzahlungen - Geplante Auszahlungen = Überschuss/Fehlbetrag AR ER Bank Belege Sonstige Belege Kassa Belege Umsatzsteuer:

Mehr

ELBA für Raiffeisen-Mitarbeiter Version 5. Anleitung zur Einrichtung der Bankdaten am BANK-PC

ELBA für Raiffeisen-Mitarbeiter Version 5. Anleitung zur Einrichtung der Bankdaten am BANK-PC ELBA für Raiffeisen-Mitarbeiter Version 5 Anleitung zur Einrichtung der Bankdaten am BANK-PC Das Einrichten der Bankdaten sollte nur in Anwesenheit des Lizenznehmers erfolgen (w/bediener und Passwörter)!

Mehr

A1 Business Network / Musterrechnung

A1 Business Network / Musterrechnung 1. Hier finden Sie Ihre persönlichen Rechnungsdaten. Bitte halten Sie Ihre Vertragsnummer bereit, wenn Sie uns kontaktieren. 2. 1. 2. Ihre Rechnung umfasst alle Verbindungen, die in dem Abrechnungszeitraum

Mehr

Funktionstastenbelegung und Shortcuts

Funktionstastenbelegung und Shortcuts Funktionstastenbelegung und Shortcuts 1 1. Allgemein Folgende Tastenkombinationen können in KÖBU-Win genutzt werden, nicht aber in der Bibliographie und der PC-Kasse. Frei zu definieren unter KÖBU-Win

Mehr

Einführung in OBIS DEG Alles für das Dach eg. 2. Anmelden. 3. Benutzerpflege

Einführung in OBIS DEG Alles für das Dach eg. 2. Anmelden. 3. Benutzerpflege O B I S Online- Bestell- und Informations-Service 75 Sie möchten einen OBIS-Zugang dafür notwendig: 1. Name, bzw. Kundennummer 2. Emailadresse ( Kommunikation findet mittels Email statt ) Dann: Diese Informationen

Mehr

Anleitung zum online Datenbezug. Inhalt:

Anleitung zum online Datenbezug. Inhalt: Geodatendrehscheibe Graubünden Mail info@geogr.ch Postfach 354, 7002 Chur www.geogr.ch Anleitung zum online Datenbezug Inhalt: 1. Anmeldung... 2 2. Kurze Info zum Inhalt der Startseite des Shops (Home)...

Mehr

arboro PDF Creator für Shopware 4.2.x Version 1.0.2

arboro PDF Creator für Shopware 4.2.x Version 1.0.2 arboro PDF Creator für Shopware 4.2.x Version 1.0.2 Inhaltsverzeichnis 1 Installation... 2 1.1 Über den Community Store... 2 1.2 Upload des Plugins von unserer Homepage... 2 2 Konfiguration... 3 2.1 Konfiguration

Mehr

1 Artikelgruppen... 1. 2 Artikel... 1. 3 Artikeleinkauf... 2. 4 Kunden... 3. 5 Lieferanten... 4. 6 Vertreter... 4. 7 Vortrag... 5

1 Artikelgruppen... 1. 2 Artikel... 1. 3 Artikeleinkauf... 2. 4 Kunden... 3. 5 Lieferanten... 4. 6 Vertreter... 4. 7 Vortrag... 5 Die SelectLine Warenwirtschaft bietet die Möglichkeit, über eine Schnittstelle auf der Basis von dbase- Tabellen, Daten aus anderen Programmsystemen zu importieren. Im Folgenden werden alle benötigten

Mehr

Sparkasse Aschaffenburg-Alzenau

Sparkasse Aschaffenburg-Alzenau Leitfaden zur Einrichtung 1. Freischaltung des s. Für die Einrichtung eines melden Sie sich mit Ihrem Anmeldenamen und Ihrer PIN im Online-Banking an. Klicken Sie in der linken Navigation auf Service und

Mehr

Kurzanleitung bezüglich erforderlicher Rechnungsdaten

Kurzanleitung bezüglich erforderlicher Rechnungsdaten Hinweise RECHNUNGEN FÜR BESTELLUNGEN Lieferantenname Der Lieferantenname muss der Bestellung an -Bezeichnung auf anderen Bestellungen von Colgate/Hill s entsprechen. Wenn sich Ihr in der Bestellung angegebener

Mehr

1.1 Buchen von Saldovorträgen 1

1.1 Buchen von Saldovorträgen 1 Inhaltsverzeichnis KAPITEL 1-FINANZBUCHHALTUNG 1 1.1 Buchen von Saldovorträgen 1 1.1.1 Saldovortrag von Sachkonten 1 1.1.2 Voraussetzung für Saldovortragsbuchungen von Debitoren und Kreditoren 4 1.1.3

Mehr

Anleitung vom 4. Mai 2015. BSU Mobile Banking App

Anleitung vom 4. Mai 2015. BSU Mobile Banking App Anleitung vom 4. Mai 2015 BSU Mobile Banking App Marketing Anleitung Mobile Banking App 4. Mai 2015 Inhaltsverzeichnis I. Zugang aktivieren 1 1. Zugang aktivieren und Passwort definieren 1 2. Transaktionen

Mehr

Sälker IT Solutions GmbH & Co. KG - LagerApp Dokumentation

Sälker IT Solutions GmbH & Co. KG - LagerApp Dokumentation Dokumentation Firma: Sälker IT Solutions GmbH & Co. KG Ort: 48480 Spelle Straße: Südfelde 13 Telefon: 05977 768 55 0 Inhaltsverzeichnis: 1. Allgemeine Informationen zum Programm 2. Bedienung des LagerApp:

Mehr

20 Modul Lager und Inventur

20 Modul Lager und Inventur 20 Modul Lager und Inventur Alle Lagerbewegungen (Verkauf, Einkauf, Umbuchungen, Inventur) werden aufgezeichnet um die Lagerstände von Artikeln nachvollziehbar zu machen. Das Modul ist ab Version Standard

Mehr

Resourcen/Geräte Online Ticket Mobile Ticket

Resourcen/Geräte Online Ticket Mobile Ticket 1. Einführung Bitte beachten Sie diese Dokumentation als Ergänzung zu dem am Vortrag mitgegebenen Büchlein der SBB: Die SBB unterscheidet 2 verschiedene Erstellungsarten - Online Ticket (zuhause am PC/Notebook

Mehr

Adresse suchen. Telefon (Adressen) Gespräche (Adressen)

Adresse suchen. Telefon (Adressen) Gespräche (Adressen) Adressen siehe auch: Brief - Fax Kalkulation (Adressen) Telefon (Adressen) Gespräche (Adressen) Termine (Adressen) Projekte (Adressen) Beratungen (Adressen) Internetbrowser Inhaltsverzeichnis Herzstück

Mehr

Schnelleinstieg in die (cs) Agentur 2

Schnelleinstieg in die (cs) Agentur 2 Schnelleinstieg in die (cs) Agentur 2 Starten der Anwendung Entpacken Sie das herunter geladene Archiv. Der entstandene Ordner (cs) Agentur 2.5 enthält alle benötigten Komponenten der Anwendung. Öffnen

Mehr

Bedienungsanleitung für Mitglieder von Oberstdorf Aktiv e.v. zur Verwaltung Ihres Benutzeraccounts auf www.einkaufserlebnis-oberstdorf.

Bedienungsanleitung für Mitglieder von Oberstdorf Aktiv e.v. zur Verwaltung Ihres Benutzeraccounts auf www.einkaufserlebnis-oberstdorf. Bedienungsanleitung für Mitglieder von Oberstdorf Aktiv e.v. zur Verwaltung Ihres Benutzeraccounts auf www.einkaufserlebnis-oberstdorf.de Einloggen in den Account Öffnen Sie die Seite http://ihrefirma.tramino.de

Mehr

Kunden (Aufträge) Sammelrechnungen Offene Posten (Kunden) Telefonsupport berechnen Projektkosten berechnen Aufträge

Kunden (Aufträge) Sammelrechnungen Offene Posten (Kunden) Telefonsupport berechnen Projektkosten berechnen Aufträge Kunden (Aufträge) siehe auch: Lieferscheine Sammelrechnungen Offene Posten (Kunden) Telefonsupport berechnen Projektkosten berechnen Aufträge Diese Fenster enthält die für diese Auftragsart notwendigen

Mehr

Die wichtigsten Shop-Funktionen

Die wichtigsten Shop-Funktionen Die wichtigsten Shop-Funktionen 1. Einloggen Über unsere Ökoring Homepage www.oekoring.com kommen Sie über den Button Neuer Shop zu unserem Onlineshop. Eingabe von Kundennummer und Passwort Login Für den

Mehr

myfactory.go! - Verkauf

myfactory.go! - Verkauf Tutorial: Belegfluss im myfactory Verkauf Belegarten und ihre Nutzung Achten Sie darauf, ausgehend vom ersten erstellten Kundenbeleg, einen durchgehenden Belegfluss einzuhalten. So stellen Sie die ordnungsgemäße

Mehr

Kurzanleitung für Verkäufer

Kurzanleitung für Verkäufer Kurzanleitung für Verkäufer Registrieren auf www.easybasar.de Einloggen Am Basar anmelden Artikel erfassen Artikel abgeben Artikel abholen Registrieren bei www.easybasar.de Sie sollten sich bereits vor

Mehr

Was ist sigmail.de? Sigmail ist der E-Mail-Server auf www. signaturportal.de. Eine E-Mail Adresse auf signaturportal.de lautet deshalb @sigmail.de.

Was ist sigmail.de? Sigmail ist der E-Mail-Server auf www. signaturportal.de. Eine E-Mail Adresse auf signaturportal.de lautet deshalb @sigmail.de. Seite 1 Was ist sigmail.de? Sigmail ist der E-Mail-Server auf www. signaturportal.de. Eine E-Mail Adresse auf signaturportal.de lautet deshalb @sigmail.de. Warum sigmail.de? Der einfachste Weg elektronische

Mehr

Die Eintragungen Format und Startwert werden einmal nach der Programminstallation festgelegt und dürfen danach nicht mehr verändert werden!

Die Eintragungen Format und Startwert werden einmal nach der Programminstallation festgelegt und dürfen danach nicht mehr verändert werden! WaVe Frage & Antwort Nr. 3 Elternbeiträge buchen (ohne Verwendung der Buchhaltung) Extras Zusatzeinstellungen... Auswahl Zahlungen über die Buchhaltung verbuchen Hinweise: Achtung! Wenn diese Auswahl (über

Mehr

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung Software WISO Mein Verein Thema Fällige Rechnungen erzeugen und Verbuchung der Zahlungen (Beitragslauf) Version/Datum V 15.00.06.100 Zuerst sind die Voraussetzungen

Mehr

Andere Leistungen, für die der Leistungsempfänger die Steuer nach 13b UStG schuldet (z. B. Bauleistungen, Schrott, Metalle - Kennzeichen "B1")

Andere Leistungen, für die der Leistungsempfänger die Steuer nach 13b UStG schuldet (z. B. Bauleistungen, Schrott, Metalle - Kennzeichen B1) Andere Leistungen, für die der Leistungsempfänger die Steuer nach 13b UStG schuldet (z. B. Bauleistungen, Schrott, Metalle - Kennzeichen "B1") Die nachfolgenden Erläuterungen betreffen Aufwendungen im

Mehr