Amtsblatt für die Stadt Uebigau-Wahrenbrück

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt für die Stadt Uebigau-Wahrenbrück"

Transkript

1 Stadtkurier Amtsblatt für die Stadt - Verbreitungsgebiet: Stadtteile: Bahnsdorf, Beiersdorf, Beutersitz, Bomsdorf, Bönitz, Domsdorf, Drasdo, Kauxdorf, Langennaundorf, Marxdorf, München, Neudeck, Prestewitz, Rothstein, Saxdorf,,, Wiederau, Wildgrube, Winkel, Zinsdorf Jahrgang 16 -, den 15. Oktober 2008 Nummer 12 Amtliche Bekanntmachungen der Stadt - Die Stadtverordnetenversammlung beschloss in ihrer Sitzung am Nichtöffentlicher Teil den Abschluss eines Gestattungsvertrages mit dem Land Brandenburg über die Errichtung, den Betrieb und die Unterhaltung einer Grundwassermessstelle in Domsdorf Vorlage: 0060/08-SV Abstimmungsergebnis: Anwesend: 10 Dafür: 10 Dagegen: - Enthaltung: - 28 GO: - die Vergabe von Bauleistungen für die Sanierung der Sanitärräume in der Schlossherberge in - Los 1 Abbrucharbeiten Vorlage: 0062/08-SV Abstimmungsergebnis: Anwesend: 10 Dafür: 9 Dagegen: - Enthaltung: - 28 GO: 1 die Vergabe von Bauleistungen für die Sanierung der Sanitärräume in der Schlossherberge in - Los 2 Fliesenlegerarbeiten Vorlage: 0063/08-SV Abstimmungsergebnis: Anwesend: 11 Dafür: 11 Dagegen: - Enthaltung: - 28 GO: - die Vergabe von Bauleistungen für die Sanierung der Sanitärräume in der Schlossherberge in - Los 3 Malerarbeiten Vorlage: 0064/08-SV Abstimmungsergebnis: Anwesend: 11 Dafür: 11 Dagegen: - Enthaltung: - 28 GO: - die Vergabe von Bauleistungen für die Sanierung der Sanitärräume in der Schlossherberge in - Los 4 HLS-Installationsarbeiten Vorlage: 0065/08-SV Abstimmungsergebnis: Anwesend: 11 Dafür: 10 Dagegen: 1 Enthaltung: - 28 GO: - die Vergabe von Bauleistungen für die Sanierung der Sanitärräume in der Schlossherberge in - Los 5 Elektroinstallationsarbeiten Vorlage: 0066/08-SV Abstimmungsergebnis: Anwesend: 11 Dafür: 9 Dagegen: 2 Enthaltung: - 28 GO: - die Ersatzbeschaffung eines Fahrzeuges für den Bauhof der Stadt - Vorlage: 0067/08-SV Abstimmungsergebnis: Anwesend: 11 Dafür: 11 Dagegen: - Enthaltung: - 28 GO: - Gremium: Konstituierende Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungstermin: Ort, Raum: Stadtverordnetenversammlung, Ortsvorsteher, Verwaltung Montag, , 19:00 Uhr Rothstein, Dorfstraße 16, in der Gaststätte Zum Schwarzen Adler Tagesordnung Öffentlicher Teil 1 Eröffnung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung, der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit 2 Änderungsanträge 3 Bestätigung der Tagesordnung der heutigen Sitzung

2 2 - Nr. 12/ Feststellung des an Lebensjahren ältesten, nicht verhinderten Mitgliedes der neu gewählten Stadtverordnetenversammlung ( 37 (3) BbgKVerf) 5 Beratung und Beschlussfassung über die Gültigkeit der Kommunalwahl vom Vorlage: 0069/08-SV 6 Wahl der Wahlkommission (3 Mitglieder) 7 Wahl des Vorsitzenden der Stadtverordnetenversammlung ( 33 (2) BbgKVerf) 8 Übernahme der Leitung der Sitzung durch den neu gewählten Vorsitzenden der Stadtverordnetenversammlung 9 Wahl des 1. Stellvertreters des Vorsitzenden der Stadtverordnetenversammlung ( 33 (2) BbgKVerf) 10 Wahl des 2. Stellvertreters des Vorsitzenden der Stadtverordnetenversammlung ( 33 (2) BbgKVerf) 11 Wahl des 3. Stellvertreters des Vorsitzenden der Stadtverordnetenversammlung ( 33 (2) BbgKVerf) 12 Beratung und Beschlussfassung, dass der Bürgermeister den Vorsitz im Hauptausschuss übernimmt Vorlage: 0070/08-SV 13 Beratung und Beschlussfassung über die Anzahl der Stadtverordneten, die Mitglied des Hauptausschusses sind Vorlage: 0071/08-SV 14 Beratung und Beschlussfassung über die Besetzung des Hauptausschusses Vorlage: 0072/08-SV 15 Beratung und Beschlussfassung über die Besetzung des Haushalts-, Finanz- und Personalausschusses Vorlage: 0073/08-SV 16 Beratung und Beschlussfassung über die Besetzung des Bau-, Vergabe-, Umwelt-, Landwirtsschaft- und Strukturausschusses Vorlage: 0074/08-SV 17 Beratung und Beschlussfassung über die Besetzung des Ausschusses für Familie, Soziales, Bildung, Kultur und Sport Vorlage: 0075/08-SV 18 Beschlussfassung über die Niederschriften - öffentlicher Teil - der Sitzungen vom und Beratung und Beschlussfassung über die Bestätigung des Bahnübergangsprogrammes Blinklichtanlagen der DB-Strecke 6133 Jüterbog - Abzweig Zeithain für den Bahnübergang 117, 840 in der Gemarkung Marxdorf Vorlage: 0068/08-SV 20 Beratung und Beschlussfassung über die Wahl eines Vertreters/Stellvertreters in den Herzberger Wasser- und Abwasserzweckverband (HWAZ) Vorlage: 0076/08-SV 21 Anfragen 22 Informationen 23 Schließung des öffentlichen Teils der Sitzung Nichtöffentlicher Teil 1 Beschlussfassung über die Niederschriften - nichtöffentlicher Teil - der Sitzungen vom und Änderungsanträge 3 Bestätigung der Tagesordnung des nichtöffentlichen Teils der heutigen Sitzung 4 Anfragen 5 Informationen 6 Schließung der Sitzung Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Rüdiger Passek Vorsitzender der Stadtverordnetenversammlung Bekanntmachung der Ergebnisse für die Kommunalwahl am Bekanntmachung des Ergebnisses für die Wahl der Stadtverordnetenversammlung Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am folgendes vorläufiges Wahlergebnis festgestellt: 1. die Zahl der wahlberechtigten Personen: die Zahl der Wähler: die Zahl der ungültigen Stimmen: 101 die Zahl der gültigen Stimmen: Insgesamt sind 18 Sitze zu vergeben: 3. Verteilung der Sitze auf die einzelnen Gruppierungen und Personen: Wahlergebnis zur Wahl der Stadtverordnetenversammlung am Verteilung der 18 Sitze ( 6 Abs 2 Nr. 1 Brandenburgisches Kommunalwahlgesetz) auf die einzelnen Gruppierungen und Personen ( 48 Abs. 4 BbgKWahIG) Gruppierung Sitze vorläufiges Ergebnis Anzahl der insgesamt Name, Vorname Stimmen CDU 6 Lehmann, Thomas 417 Pabst, Udo 383 Münch, Thomas 300 Rodtmann, Margitta 246 Passek, Rüdiger 240 Sprenger, Klaus 183 (Nachfolgek.) (Dr. Frosch, Bernd) 136 Die Linke 3 Mangold-König, Dagmar 803 Höhne, Petra 419 Hapich, Dittgard 243 (Nachfolgek.) keinen

3 Nr. 12/ Gruppierung Sitze vorläufiges Ergebnis Anzahl der insgesamt Name, Vorname Stimmen WG LUN 2 Tranze, Kurt 386 van Riesen, Edda 229 (Nachfolgek.) (Hartmann, Marco) 172 FDP 4 Jachmann, Ulrich 659 König, Hubert 242 Leibnitz, Torsten 219 Diecke, Frank 127 (Nachfolgek.) (Lenicke, Uwe) 120 Einzelwahlvorschlag Freund, Hans-Joachim Einzelwahlvorschlag Hollmig, Marco Einzelwahlvorschlag Mirbach, Marleen gesamt: 18 Bekanntmachung des Ergebnisses für die Wahl der Ortsvorsteher Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am folgendes vorläufiges Wahlergebnis festgestellt: Vorläufiges Ergebnis der Wahl der Ortsvorsteher der Stadt - am Ortsteil Name, Vorname Wahl- Wähler Gültige Ja- Mehrheit Als Ortsvorsteher berechtigte Stimmen Stimmen in % wurden gewählt: 1 Bahnsdorf Kein Kandidat 2 Beiersdorf Ebert, Cornelia ,41 Ebert, Cornelia 3 Beutersitz Gahse, Günter ,00 Gahse, Günter Kersting, Karin 56 40,00 4 Bomsdorf Schreiber, Manfred ,15 Schreiber, Manfred 5 Bönitz Dr. Gerhard Junhold ,47 Dr. Gerhard Junhold 6 Domsdorf Dittrich, Wolfram ,69 Dittrich, Wolfram 7 Drasdo Rodtmann, Margitta ,65 Rodtmann, Margitta 8 Kauxdorf Passek, Rüdiger ,75 Passek, Rüdiger 9 Langennaundorf Heinrich, Wilfried ,83 Heinrich, Wilfried 10 Marxdorf Schneider, Gerlinde ,43 Schneider, Gerlinde 11 München Birnbaum, Heike ,44 12 Neudeck Münch, Thomas ,70 Münch, Thomas 13 Prestewitz Keilhauer, Olaf ,50 Keilhauer, Olaf 14 Rothstein Köckritz, Rolf ,63 Köckritz, Rolf 15 Saxdorf Werner, Roland ,53 Werner, Roland 16 Jachmann, Ulrich ,85 Jachmann, Ulrich 17 Tranze, Kurt ,18 Stichwahl Jordan, Veronika 86 28,57 Stichwahl Pösch, Kornelia 20 6,64 Schmidt, Sindy 59 19,60 18 Wiederau Störmer, Ronny ,71 Störmer, Ronny Ecknig, Lutz 55 39,28 19 Wildgrube Eulitz, Gisbert ,24 Eulitz, Gisbert 20 Winkel Kittlaus, Annegret ,84 Kittlaus, Annegret 21 Zinsdorf Kein Kandidat Stand: M. Schumann Stellv. Wahlleiterin Berufung von Ersatzpersonen Da Herr Thomas Münch (CDU) sein Mandat in der Stadtverordnetenversammlung mit Schreiben vom nicht angenommen hat, tritt entsprechend 80 BbgKWahIV in Kraft. Somit geht der Sitz auf Herrn Dr. Bernd Frosch als Nachfolgekandidat über. M. Pötzsch Wahlleiter Ende der amtlichen Bekanntmachungen

4 4 - Nr. 12/2008 Bekanntmachungen anderer Behörden und Verbände Informationen des Wasserverbandes Kleine Elster, Sitz in Winkel I. Ablesung der Wasserzähler im Verbandsgebiet Im Versorgungsgebiet des Wasserverbandes Kleine Elster, mit Sitz in Winkel, d. h. in, Beiersdorf, Beutersitz, Bönitz, Domsdorf, Kauxdorf, Marxdorf, Prestewitz, Rothstein, Saxdorf, Wildgrube, Winkel und Zinsdorf erfolgt in der Zeit vom 25. Oktober 2008 bis 7. November 2008 die Ablesung der Wasserzähler. Die Grundstückseigentümer werden gebeten, den Ablesern den Zutritt zu gewähren und eine ordnungsgemäße Ablesung zu ermöglichen. II. Gütekriterien des Trinkwassers der im Verbandsgebiet befindlichen Wasserwerke Wasserwerk Theisa: Versorgungsgebiet: Ortsteile Theisa, Thalberg und Maasdorf der Stadt Bad Liebenwerda; Ortsteile Prestewitz, Rothstein, Winkel, Beutersitz, Domsdorf und Wildgrube der Stadt -; Tröbitz; Schadewitz; Schilda; Gewinnung: Grundwasser Wasserhärte: 5 bis 6 dh (weich, Härtebereich 1) ph-wert: 8,2 Wasserdruck in den Netzen: bis 5,0 bar +/-10 % chem. Zusätze für die Aufbereitung: keine Wasserwerk Saxdorf: Versorgungsgebiet: Ortsteile Möglenz und Lausitz der Stadt Bad Liebenwerda; Ortsteile Saxdorf, Kauxdorf, Bönitz, Beiersdorf, Marxdorf, Zinsdorf und der Stadt -; Koßdorf; Gewinnung: Grundwasser Wasserhärte: 10 bis 11 dh (mittel, Härtebereich 2) ph-wert: 7,9 Wasserdruck in den Netzen: bis 5,0 bar +/-10 % chem. Zusätze für die Aufbereitung: keine Hans-Jürgen Döring Verbandsvorsteher (Beauftragter für das Organ) Ende der Bekanntmachungen anderer Behörden und Verbände Bekanntmachungen Wichtige Rufnummern Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bad Liebenwerda 01 80/ Falkenberg/ 01 80/ Augenärztlicher Bereitschaftsdienst 01 80/ Krankenhäuser und Kliniken Elbe-Elster Klinikum GmbH Herzberg /49 10 Elbe-Elster Klinikum GmbH Elsterwerda /60 30 Elbe-Elster Klinikum GmbH Finsterwalde /50 30 Kinder- und Jugendnotdienst Clean Falkenberg llka Below 01 73/ Dittgard Hapich 01 78/ Frauenhaus: Aufnahme rund um die Uhr / oder 01 73/ Suchtberatung - Ausweg Bad Liebenwerda / Weißer Ring Finsterwalde: Hilfe f. Opfer krimineller Gewalt / Verbraucherzentrale Brandenburg e. V. Finsterwalde /22 81 Arbeitslosen-Service-Einrichtung Bad Liebenwerda / oder v bis Uhr Arbeitslosen-Service-Einrichtung Herzberg / Sprechzeiten des Bürgermeisters jeweils von bis Uhr Dienstag, den 21. Okt. 2008, in Dienstag, den 28. Okt. 2008, in Dienstag, den 4. Nov. 2008, in Dienstag, den 11. Nov. 2008, in Dienstag, den 18. Nov. 2008, in Dienstag, den 25. Nov. 2008, in Haben Sie kein Amtsblatt erhalten? Da es hin und wieder vorkommt, dass Haushalte bei der Verteilung der Amtsblätter nicht berücksichtigt werden, gibt es direkt beim Verlag + Druck Linus Wittich KG als Vertragspartner der Stadt - in Bezug auf Druck und Verteilung des Amtsblattes in Herzberg eine Info-Hotline, die Ihre Reklamation aufnimmt und bearbeitet. Diese Info-Hotline ist folgendermaßen telefonisch zu erreichen: Montag bis Donnerstag 7.30 bis Uhr Freitag 7.30 bis Uhr Telefon-Nr.: /

5 Nr. 12/ Erreichbarkeit der Verwaltung und weiterer Einrichtungen Stadt - Postanschrift Stadt -, Markt 11, info@uebigau-wahrenbrueck.de Internet: Tourismusportal: Fax: / Fax: / Öffnungszeiten in der Verwaltung in und : Montag 9.00 bis Uhr und bis Uhr Dienstag 9.00 bis Uhr und bis Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 9.00 bis Uhr und bis Uhr Freitag 9.00 bis Uhr Telefonverzeichnis der Stadtverwaltung -: Vorwahlbereich / Durchwahlnummer Vorwahlbereich / Durchwahlnummer Verwaltungsgebäude Durchwahlnummer Sekretariat des Bürgermeisters, Büro- u. Projektorganisation, Jugend, Frau Lentzsch 101 Bürgermeister, Herr Claus 11 SB Gewerbeamt, SB Einwohnermeldeamt 18 Frau Wegeleben SB Bau- und Wohnungswirtschaft, Bewirtschaftung 18 Grundvermögen, Bürgerbüro, Gewerbeamt Frau Born Leiter Bau- u. Ordnungsamt 28 Frau Reiniger SGL Bau-, Wohnungswesen, Umwelt, Land- 29 wirtschaft, Liegenschaften, Strukturentwicklung Frau Dunkel SB Umwelt, Landwirtschaft, Liegenschaften 30 Frau Richter Jugendkoordinatorin 31 Frau Andreas SB Strukturentwicklung, EDV-Verantwortlicher 32 Herr Runge SGL Ordnungsamt, Gewerbeamt 33 Herr Pötzsch SB Ordnungsamt, Feuerwehr 34 Frau Winzer-Kircheis Ortsbürgermeister 101 Herr Jachmann Sprechstunden im Rathaus Kasse/Steuern: jeden Dienstag von 9.00 bis und bis Uhr Frau Schwürz, Frau Knoll Bibliothek Leiterin: Frau Petri, Tel.: / Öffnungszeiten: Montag, Freitag bis Uhr Dienstag 9.00 bis Uhr Donnerstag 9.00 bis Uhr und bis Uhr bibo-uebigau@gmx.de Jeden Dienstag von 9.00 bis Uhr Bürgerberatung durch Frau Peschel vom Arbeitslosenverband Herzberg Städtische Schlossherberge, Schloßstr. 9 Leiterin der Herberge: Frau Fischer, Tel.: /82 93 Fax: / info@schlossherberge.de Internet: Sprechstunden des Revierpolizisten Herrn Dietmar Henschel im Ärztehaus, Beiersdorfer Str. 10 jeden Dienstag von bis Uhr Tel.-Nr / Verwaltungsgebäude Sekretariat 102 Hauptamtsleiter, Erster Stellvertreter des Bürgermeisters 13 Herr Wegeleben SGL Öffentliche Arbeit, Archiv, Kultur, Tourismus 14 Arbeitsförderung, Ausbildung allgem. Verwaltungsangelegenh., Bürgerbüro, Wahlen, Satzungen Frau Schumann SB Sitzungsdienst, Beschaffung, Frau Große 15 SGL Einwohnermeldeamt, Standesamt Frau Gelbhaar 16 SB Einwohnermeldeamt, Standesamt Frau Frohberg 17 SGL Schule, Kita, Soziales Frau Block 19 Kämmerin, Frau Gmerek 23 SB Haushalt, Frau Lehmann 24 SB Kasse, Zahlstelle, Frau Schwürz 24 SGL Kasse, Vollstreckung, Frau Sprenger 25 SB Kasse, Frau Knoll 25 SGL Steuern, Frau Rappsilber 26 SB Steuern, Vollstreckung, Frau Kaspar 27 SGL Personalamt, Frau Bosdorf 35 SB Personalwesen, Frau Liepe 36 Sprechstunden im Verwaltungsgebäude Kasse/Steuern täglich wie Öffnungszeiten der Verwaltung Sprechstunden des Revierpolizisten Herrn Dieter Heide im Rathaus, Markt 10 in donnerstags von bis Uhr Telefon: / Feuerwehrnotruf kostenlos 112 Polizei kostenlos 110 Leitstelle für den Elbe-Elster-Kreis ist die Leistelle Lausitz mit Sitz in Cottbus 03 55/63 20 übernimmt alle Aufgaben des Rettungsdienstes und des Brandschutzes Die Stadt - unterhält eine Schiedsstelle für Streitigkeiten Sprechtag: jeden 1. Mittwoch im Monat im Verwaltungsgebäude, er Str. 30, in der Zeit von bis Uhr Weitere Terminvereinbarungen möglich Hr. Neudeck Tel.: / Technisches Denkmal Brikettfabrik Louise Domsdorf Öffnungszeiten: April bis Oktober tägl. (Mo. bis So.) bis Uhr November und Januar bis März Mo. bis Fr bis Uhr So bis Uhr Dezember nach Absprache Gruppenführungen sind bitte anzumelden. Telefon / Fax-Nr / TD_Brikettfabrik_Louise@t-online.de Internet: Heimatstube Erreichbarkeit: von ca bis Uhr, Tel.: / , 01 74/ Krügers Zweirad-Oldtimer-Museum, Doberluger Str. 13, täglich geöffnet ab Uhr Telefon: /85 40 Museum Anmeldung über das Hauptamt Tel.: / Kahnfahrt Kleiner Spreewald April bis Oktober Frau Mirbach Tel. u. Fax: / Kanufahrten Frau Felske Tel.: 01 63/ Ende der Bekanntmachungen

6 6 - Nr. 12/2008 Informationen des Bürgermeisters Deutscher Solarpreis Solarplakette für Louise Eurosolar, die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien, wird im Rahmen der Vergabe der Deutschen Solarpreise das Projekt Fotovoltaikanlage Technisches Denkmal Brikettfabrik Louise mit der Solarplakette auszeichnen, dem Sonderpreis in der Kategorie Anlagenbetreiber. Das bedeutet für Louise die Aufnahme in das Eurosolar-Netzwerk und die Präsentation des Vorhabens bei der Verleihung der Preise im Oktober und auf der Internetseite. Ich denke, das ist für alle Beteiligten ein großer Erfolg und verleiht dem Standort zusätzlich Bedeutung. Christian Weber Wahllokal Winkel: Frau Pietzsch, Herr Kühne, Frau Born Informationen der Ämter Informationen Hauptamt/Kultur/Tourismus Dank den fleißigen Wahlhelfern Zur Kommunalwahl am galt es für Wahlberechtigte in 18 Wahllokalen optimale Bedingungen für eine reibungslose Wahlhandlung zu gewährleisten. 115 Wahlhelfer waren in den 18 Wahllokalen ehrenamtlich tätig. Besonders erfreut waren wir, dass sich auch junge Leute freiwillig für ein solches Ehrenamt interessierten. Natürlich konnten wir aber auch auf viele schon langjährig tätige Wahlhelfer zurückgreifen. Dafür allen ein recht herzliches Dankeschön. Besonders bedanken wir uns bei den Wahlvorstehern/innen: Frau Evelin Ebert, Herr Peter Feller, Herr Horst Moschwitz, Herr Peter Kroll, Frau Monika Schurig, Herr Reiner Beyer, Herr Bert Busch, Herr Holger Scharf, Herr Sven Schröder, Herr Detlef Köhler, Frau Ingrid Waldmann, Herr Peter-Eberhardt Kühne, Herr Frank Todte, Herr Ernst Münster, Frau Gabriele Fuchs, Herr Marco Lehmann, Frau Marei Hankel, Frau Angela Weidner, Herr Bernd Lehmann Wahllokal Prestewitz: Frau Friedrich, Frau Böttcher Die Bibliothek informiert Am wird eine neue Bilderausstellung von und mit Ralf Fanselow in der Bibliothek zu sehen sein. Am findet in der Bibliothek anlässlich des Tages der Bibliotheken eine Lesung mit der Schriftstellerin Nora Günther statt. Die Schriftstellerin Nora Günther stellt ihr neues Buch Ohne Vorwarnung vor. Beginn: Uhr Eintritt: 2,00 Euro Treffpunkt Bibliothek - Deutschland liest Am , um Uhr, möchten wir alle Bürger von und Umgebung in die Räume der Bibliothek recht herzlich einladen. Mit einem Quiz, Bibliotheksführungen, Bücherverkauf und bei Kaffee und Kuchen aus der Herbergsbäckerei wird es für alle Besucher ein gelungener Nachmittag. In den Herbst-Ferien hält die Bibliothek einige Überraschungen für alle Besucher bereit!!! Bilderbuchkino; neue Bücher; der Bücherwurm Hudefix liest Geschichten Wahllokal : Herr Münster, Frau Fuchs, Frau Paul, Frau Münster, Frau Müller-Deck, Frau Knisse, Frau König Wahllokal Langennauendorf: Frau Weidner, Frau Walther, Frau Hartmann 12. Erlebnistag Wandern im Elbe-Elster-Kreis am 31. Oktober 2008 (Reformationstag), Schlossherberge, 9:00 Uhr Alle Wanderfreunde sind zum 12. Erlebnistag Wandern wieder herzlich eingeladen, Start und Ziel dieser vom Niederlausitzer Wanderverein organisierten Veranstaltung ist die Schlossherberge. Es kann zwischen Wanderstrecken von 5 km, 13 km und 20 km gewählt werden. Die 5-km-Strecke beinhaltet eine Stadtführung durch das historische. Für die Teilnehmer der 13-km- und 20-km-Strecken wird im Naturschutzzentrum Kleinrössen für das leibliche Wohl gesorgt. Die Teilnahmegebühr beträgt 2. Am Ende der Veranstaltung erhält jeder Teilnehmer eine Urkunde.

7 Nr. 12/ Veranstaltungen Oktober Uhr Drasdo, Alte Schule Sonstiges Rommee und Skat gemütl. Treffen für Senioren beim Kartenspiel Uhr Sonstiges Herbst-Crosslauf Uhr Drasdo, Kegelbahn Sonstiges Männerabend in Drasdo gemütl. Beisammensein Uhr Bahnsdorf, Kegelhalle Sonstiges Preis-Rommee/Skat gemütl. Treffen in Bahnsdorf beim Kartenspiel Gelände der Prestewitzer Markt Prestewitzer Verkauf von regionalen Uhr Agrarmarkt e. V. Bauernmarkt Erzeugnissen Uhr Kauxdorf Sonstiges Martinsfeuer in Kauxdorf Abbrennen von Schwedenfeuern, Versorgung Bönitz Sonstiges Martinsfeuer in Bönitz Abbrennen von Baumverschnitt, Versorgung Uhr Seniorenverein Domsdorf Sonstiges Video-/Dia-Vortrag Uhr Drasdo, Alte Schule Sonstiges Geburtstag des Monats Ehrung der Geburtstagskinder in gemütl. Runde Beiersdorf Sonstiges Bastelstunde für gemütl. Beisammensein Senioren in Beiersdorf der Senioren Uhr Drasdo, Kegelbahn Sonstiges Männerabend in Drasdo gemütl. Beisammensein 29. und ab 14 Uhr, Marktplatz Markt Weihnachtsmarkt weihnachtl. Markttreiben, musikalische Unterhaltung, Versorgung, Ausstellungen Die nächste Ausgabe erscheint am Mittwoch, dem 12. November 2008 Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen ist Dienstag, der 4. November 2008 IMPRESSUM Amtsblatt für die Stadt - Stadtteile: Bahnsdorf, Beiersdorf, Beutersitz, Bomsdorf, Bönitz, Domsdorf, Drasdo, Kauxdorf, Langennaundorf, Marxdorf, München, Neudeck, Prestewitz, Rothstein, Saxdorf,,, Wiederau, Wildgrube, Winkel, Zinsdorf Das Amtsblatt erscheint monatlich und wird kostenlos an alle Haushalte verteilt. - Herausgeber, Druck und Verlag: VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: ( ) , Telefax: ( ) , Telefax-Redaktion: ( ) Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Der Bürgermeister, Herr Andreas Claus, Sitz Verantwortlich für den Anzeigenteil: VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Geschäftsführer Marco Müller - Anzeigenannahme/Beilagen: Herr Lange, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: ( ) , Telefax: ( ) Außerhalb des Verbreitungsgebietes kann das Amtsblatt zum Abopreis von 26,38 Euro (inklusive MwSt. und Versand) über den Verlag bezogen werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigen preisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur der Ersatz des Betrages für ein Einzel exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

8 8 - Nr. 12/2008 Schlössernacht am 13. September eine wunderbare Veranstaltung Mit Unterstützung zahlreicher ehrenamtlicher Bürgerinnen und Bürger, Gewerbetreibenden, Mitarbeiter der Stadtverwaltung ist es uns gelungen, das Schloss anlässlich der Elbe-Elster- Schlössernacht einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Untermalt von verschiedenen kulturellen Höhepunkten, wie den Cellisten, dem Chor der Neuapostolischen Kirche, dem er Posaunenchor, den Trompetenklängen der Musikschule Gebrüder Graun, dem Quartett Concordia der Sängervereinigung Concordia Domsdorf/Tröbitz 1899 e. V., der Evergreen-Big-Band, Stadtführungen durch Frau Lademann, Schatzsuche durch Frau Petri und dem Bericht über die Geschichte des Schlosses von Herrn Wackernagel waren viele Gäste - teils in historischer Kleidung - auf dem Schlosshof anzutreffen. Herr Walter moderierte das gesamte Programm bis spät in die Nacht. Abschluss eines gelungenen Festes war das Feuerwerk vor der beeindruckenden Kulisse des Schlossparks. Besonderer Dank gilt allen, die sich in Vorbereitung und Durchführung des Festes einbrachten und damit einen kulturellen Höhepunkt rund um das Schloss schafften. B. Große Klaus Wackernagel hielt einen interessanten Vortrag zur Geschichte des Rittergutes und der Schlossherberge. Übergabe des Infopunktes zum Windenergiepark im Freizeitraum des Multifunktionsgebäudes an der Schlossherberge. V. l. n. r.: H. Walter, Ortsbürgermeister U. Jachmann, W. Zeller (UKA Meißen GmbH) und Bürgermeister A. Claus Wieland Zeller (2. v. r.) - er ist mit seit vielen Jahren als Mitarbeiter der UKA Meißen GmbH und verantwortlicher Projektleiter des Windenergieparks verbunden - brachte seine Frau und Eltern mit. Am Nachmittag musizierte Familie Zeller gemeinsam auf dem Schlosshof und gab den Besuchern eine Kostprobe klassischer Werke. Imposante Landschaftsblicke aus ca. 100 m Höhe ermöglichte die Acciona Energie Windparks Deutschland GmbH am allen Mutigen während des Besteigens einer Windkraftanlage im er Windpark. Am späten Nachmittag trat der Chor der neuapostolischen Kirche Falkenberg und mit einem Programm auf. Erstmals war in die Evergreen Big Band aus Bad Liebenwerda zu Gast und heizte den Gästen bei nächtlicher Kühle so richtig ein.

9 Nr. 12/ Präsentation unserer Stadt - zur Messe in Riesa Am Freitag, dem bauten Frau Lademann und Herr Ai unseren Stand auf in der riesigen Erdgasarena in Riesa. Sie vertraten unsere touristischen Interessen am Freitag und Sonntag zu den Riesaer Herbsttagen, einer Erlebnis-, Informations- und Verbraucherausstellung. Als Standpersonal am Samstag brachten Frau Schumann und Praktikantin Lisa Stark den Besuchern die Sehenswürdigkeiten und Aktionsmöglichkeiten unseres Stadtgebietes nahe. Nach verhaltenem Besucherandrang vormittags kamen nachmittags viele Gäste, die z. B. den Kleinen Spreewald noch nicht kannten. Natürlich nutzte Bürgermeister Andreas Claus die Gelegenheit, um mit den Medaillengewinnern von Peking ins Gespräch zu kommen und sie in den Elbe-Elster-Kreis einzuladen. Im Bild links Kanu-Olympiasiegerin Fanny Fischer (Zweier-Kajak) vom KC Potsdam neben den Kanuten und Medaillengewinnern Sebastian Brendel, Ronald Rauhe und Tim Wieskötter (Zweier- und Vierer- Kajak). v. l.: Dezernent für Finanzen und Soziales des LK EE Peter Hans, Bronzemedaillengewinner Torsten Eckbrett und Bürgermeister Andreas Claus nach dem Wettbewerb um den Pokal der Bürgermeister und Landräte. Während des Brandenburgtages in Königs Wusterhausen nahm eine Mannschaft bestehend aus Bürgermeister Andreas Claus, Finanzund Sozialdezernent Peter Hans und dem deutschen Olympioniken Torsten Eckbrett (Steuermann) vom KC Potsdam am Wettbewerb um den Pokal der Bürgermeister und Landräte teil. Der starken Mannschaft aus Königs Wusterhausens slowakischer Partnerstadt konnte jedoch kein Team etwas entgegen setzen. Informationen Bau- und Ordnungsamt Wohnberechtigungsscheine Sie erhalten auf Antrag im Wohnungsamt der Stadt - Wohnberechtigungsscheine. Dieser befugt Sie zum Wohnen in einer öffentlich geförderten Wohnung bzw. zum Bezug einer sonstigen geförderten Wohnung. Für eine Bewilligung eines Wohnberechtigungsscheines ist eine Überprüfung Ihrer Einkommensverhältnisse erforderlich. Die Erteilung eines Wohnberechtigungsscheines ist gebührenpflichtig. Gemäß der Verordnung zur Änderung der Verordnung zur Erhebung von Verwaltungsgebühren im Bereich Wohnungswesen vom beträgt die Gebühr 15,00 Euro. Stadtmeisterschaften der Feuerwehren der Stadt - in Domsdorf Am trafen sich die Feuerwehren der Stadt -, um sich im Feuerwehrkampfsport zu messen. 6 Jugendwehren, Männerteams aus 10 Wehren und 3 Frauenmannschaften gingen an den Start. Zu absolvieren waren die Disziplinen Gruppenstaffette, 5 x 80 m und Löschangriff - nass für die Kinder und Jugend und 100 m Einzelkampf, 4 x 100 m und Löschangriff-nass für die Männer und Frauen. Bei gutem Wetter gingen die Teilnehmer an den Start. Durch die Vielzahl der Wettkämpfe und das gute Teilnehmerfeld wurde bis in den Nachmittag gewetteifert. Zahlreiche Zuschauer spornten die Wettkämpfer an. Die Platzierungen kann man der nachfolgenden Tabelle entnehmen. Ein herzlicher Dank auf diesem Weg den Organisatoren und den vielen freiwilligen Helfern! K. Winzer-Kircheis

10 10 - Nr. 12/2008 Stadtausscheid Kinder Gruppenstaffette Feuerwehr Zeit Strafsekunden Gesamtzeit Platz Prestewitz Domsdorf : Jugend Gruppenstaffette Feuerwehr Zeit Strafsekunden Gesamtzeit Platz Domsdorf Beiersdorf Kinder 5 x 80-m-Bahn Feuerwehr Zeit Strafsekunden Gesamtzeit Platz Langennaundorf Prestewitz Beutersitz Prestewitz Domsdorf Kinder Löschangriff - nass Lauf Feuerwehr Bahn Zeit Platz 1 Prestewitz Langennaundorf Beutersitz 1 0: Prestewitz 2 2 1: Domsdorf 1 0: Stadtausscheid Frauen Einzelkämpferinnen Lauf Name Feuerwehr Zeit 1 Zeit 2 Bemerkung Platz 1 Alexandra Leonhardt Langennaundorf Heike Thiele Beiersdorf Silvana Lehmann Beiersdorf x 100-m-Bahn Lauf Feuerwehr Zeit Strafsekunde Ges.zeit Platz 1 Langennaundorf Prestewitz Beiersdorf Löschangriff - nass Lauf Bahn Feuerwehr Zeit Platz 1 1 Prestewitz Langennaundorf Stadtausscheid Männer Einzelkämpfer Lauf Bahn Name Feuerwehr Zeit 1 Zeit 2 Bem. Platz 1 1 Enrico Truxa Domsdorf X X Patrick Stoye Beiersdorf Christoph Keilhauer Prestewitz Stephan Geissert Domsdorf Jörg Tanneberger Beutersitz Nils Steckner Beiersdorf Steffen Manig Prestewitz Enrico Konrad Domsdorf x 100-m-Bahn Lauf Feuerwehr Zeit Strafsekunden Ges.zeit Platz 1 Domsdorf Prestewitz Beutersitz Beiersdorf Domsdorf Löschangriff nass Lauf Bahn Feuerwehr Zeit Platz 1 1 Drasdo 0: Beiersdorf 1 0: Prestewitz 1 0: Langennaundorf 1 0: Domsdorf 1: Bahnsdorf/Neudeck 1: Prestewitz 2 0: Jugend 5 x 80-m-Bahn Feuerwehr Zeit Strafsekunden Gesamtzeit Platz Wiederau Beiersdorf Domsdorf Jugend Löschangriff - nass Lauf Feuerwehr Bahn Zeit Platz 1 Domsdorf 1 0: Beiersdorf 1 2 1: Wiederau 1 0: Beiersdorf 2 2 0:

11 Nr. 12/ Wir gratulieren Herzlichen Glückwunsch am Frau Marga Lehmann zum 75. Geburtstag am Frau Pauline Studnitschka zum 72. Geburtstag am Frau Ursel Beyer zum 81. Geburtstag Langennaundorf am Frau Margarethe Buttra zum 76. Geburtstag Langennaundorf am Frau Elfriede Rühlemann zum 70. Geburtstag am Herrn Manfred Tenner zum 70. Geburtstag Beutersitz am Frau Helga Woßmann zum 75. Geburtstag am Frau Elfriede Schöche zum 74. Geburtstag Prestewitz am Frau Renate Tittmann zum 77. Geburtatag am Frau Gisela Schiebel zum 71. Geburtstag Winkel am Frau Ursula Seidel zum 76. Geburtstag Langennaundorf am Herrn Heinz Werner zum 78. Geburtstag am Frau Horst Hantke zum 71. Geburtstag Rothstein am Frau Sieglinde Hartmann zum 81. Geburtstag Langennaundorf am Frau Meta Lehmann zum 85. Geburtstag am Frau Waltraud Schmidt zum 75. Geburtstag Prestewitz am Herrn Herbert Schulze zum 81. Geburtstag Bomsdorf am Frau Elisabeth Wählte zum 92. Geburtstag am Frau Anna Bartzsch zum 83. Geburtstag am Frau Inge Liehr zum 75. Geburtstag am Frau Hedwig Künze zum 87. Geburtstag am Frau Gerda Röpke zum 84. Geburtstag Wiederau am Frau Helga Schnürpel zum 73. Geburtstag Domsdorf am Herrn Dieter Stein zum 72. Geburtstag am Frau Christa Kaul zum 78. Geburtstag Rothstein am Frau Margit Lüderitz zum 86. Geburtstag Domsdorf am Herrn Rudi Posse zum 80. Geburtstag am Herrn Werner Risse zum 74. Geburtstag Bönitz am Frau Eva-Maria Waschfeld zum 71. Geburtstag am Herrn Manfred Wilhelm zum 71. Geburtstag Wildgrube am Herrn Ambros Witowski zum 81. Geburtstag am Frau Gertrud Kautz zum 94. Geburtstag Beutersitz am Herrn Werner Welschke zum 77. Geburtstag Kauxdorf am Frau Gertrud Boldt zum 89. Geburtstag am Frau Helga Dolz zum 70. Geburtstag Drasdo am Herrn Anton Langanki zum 85. Geburtstag Neudeck am Herrn Hartmut Peschel zum 71. Geburtstag am Frau Elsa Becker zum 96. Geburtstag Wiederau am Frau Gisela Dunkel zum 74. Geburtstag Beiersdorf am Herrn Günter Kuring zum 70. Geburtstag Wiederau am Frau Ingeburg Poppe zum 71. Geburtstag Domsdorf am Herrn Otto Richter zum 86. Geburtstag am Frau Anna Fischer zum 72. Geburtstag Wildgrube am Herrn Peter Jeck zum 70. Geburtstag am Frau Ursula Bierbaum zum 77. Geburtstag Drasdo am Frau Ilse Edlich zum 77. Geburtstag am Herrn Heinz Probian zum 72. Geburtstag Beiersdorf am Herrn Heinz Simon zum 70. Geburtstag Bönitz am Frau Waltraud Busch zum 76. Geburtstag Prestewitz am Frau Ursula Löbus zum 72. Geburtstag Prestewitz am Herrn Rudolf Elmar zum 71. Geburtstag Wiederau am Herrn Wolfgang Jeschke zum 82. Geburtstag am Herrn Lothar Lehmann zum 78. Geburtstag am Frau Ruth Stauber zum 72. Geburtstag Beutersitz am Frau Martha Göpel zum 100. Geburtstag Rothstein am Frau Maria Babinsky zum 86. Geburtstag Kauxdorf am Herrn Joachim Rühlemann zum 72. Geburtstag am Herrn Alois Schmiedl zum 74. Geburtstag Domsdorf am Frau Erna Wendt zum 72. Geburtstag Winkel am Frau Ursula Klemmer zum 76. Geburtstag Langennaundorf am Herrn Erich Krieg zum 86. Geburtstag am Herrn Fritz Schmidt zum 73. Geburtstag am Frau Erna Adamczyk zum 86. Geburtstag am Frau Gisela Böhme zum 72. Geburtstag Zinsdorf am Frau Rosemarie Neumann zum 73. Geburtstag Beutersitz am Frau Irmgard Rößler zum 73. Geburtstag am Herrn Hans Anderlik zum 71. Geburtstag

12 12 - Nr. 12/2008 am Frau Veronika Fischer zum 74. Geburtstag Winkel am Frau Elsbeth Lehmann zum 81. Geburtstag Wiederau am Herrn Herbert Henze zum 88. Geburtstag Winkel am Frau Anita Lorenz zum 72. Geburtstag Bönitz am Frau Gisela Thoß zum 80. Geburtstag Prestewitz Kita- und Schulnachrichten Hallo erste Klasse Nun ist das Schuljahr 2008/2009 schon ein paar Tage alt und an der Grundschule Erich Schindler in ist wieder der Alltag eingekehrt. Alle Schüler und Lehrer sind gut erholt und motiviert aus den Sommerferien zurück und boten der neuen ersten Klasse mit ihrer Klassenlehrerin Frau Oemler einen herzlichen Empfang. Informationen aus den Ortsteilen Für die nachfolgenden Berichte sind die jeweiligen Verfasser selbst verantwortlich. Die Berichte müssen nicht die Meinung der Verwaltung widerspiegeln. Kicken mit Spaß in Drasdo Am Tag der Deutschen Einheit bot Drasdo mit 4 Mannschaften den Zuschauern ein spannendes Fußballturnier. Olaf Wendisch und Thomas Scheffler organisierten diesen Sporttag, Familie Zscherneck sorgte für das leibliche Wohl. Der Bauhof hatte zuvor den Sportplatz fein hergerichtet. Den 1. Platz belegte die C-Jugend von Bad Liebenwerda, die extra angereist war, danach folgten die Damen-Mannschaft, die Drasdoer Jugend und last but not least die Früh-Senioren -Mannschaft. Am Nachmittag gab es dann noch ein gemischtes Volleyball-Turnier und einzelne Damen verspürten am Ende des Tages doch hier und da Muskelkater. Ein Umstand, dem eine in Gründung sich befindende Drasdoer Gymnastikgruppe in Zukunft Abhilfe schaffen will. Drasdo wird wieder sportlich wie es ehemals war; es muss nur einer mal anfangen und wie man sieht, klappt es dann auch. Margitta Rodtmann, Ortsvorsteherin Prestewitzer Bauernmarkt am 1. November 2008 von 9.00 bis Uhr Wo?... auf dem Gelände des Betriebssitzes des Prestewitzer Agrarmarkt e. V. Hauptstraße, Prestewitz Frische Produkte aus erster Hand AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHUREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHUREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHUREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHUREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHUREN PROSPEKTE Fragen zur Werbung? Ihr Anzeigenfachberater Dieter Lange berät Sie gern. Funk: 01 71/ dieter.lange@wittich-herzberg.de Am Sonnabend, dem , wurden unsere Erstklässler feierlich in die Schule eingeführt. Mit strahlenden Augen und natürlich ein wenig aufgeregt, trafen sie sich zuerst mit Frau Oemler in ihrem vom Hausmeisterteam der Schule in den Ferien farbenfroh renovierten Klassenraum. In der Zwischenzeit richtete der Schulleiter Herr Wolschke ein paar aufmunternde Worte an die ebenso nervösen Eltern und Großeltern der Kleinen in der festlich eingerichteten Turnhalle. Den kulturellen Teil der Veranstaltung übernahmen wie in jedem Jahr die Falkenberger Tanzmäuse. Sie begeisterten alle Gäste und die Schulanfänger mit den Abenteuern der kleinen Biene Maja und wurden dafür mit viel Applaus bedacht. Mit der Übergabe der Zuckertüten erreichte die Veranstaltung dann ihren Höhepunkt. Den krönenden Abschluss gestalteten die Kinder selbst mit. Sie ließen anlässlich ihres Schulanfangs mit Namen und Adressen versehene Ballons in den Sommerhimmel aufsteigen und hoffen nun auf Post aus der Ferne. Grundschule Erich Schindler Informationen zum Verfahren Sprachstandsfeststellung und kompensatorische Sprachförderung in Kindertagesstätten im Schuljahr 2008/09 Der Landtag Brandenburg hat im Kalenderjahr 2007 zwei Gesetze verabschiedet, in denen unter anderem die kompensatorische Sprachförderung der Kinder im Jahr vor der Einschulung in Kindertagesstätten verankert wurde. Sowohl im Kita-Gesetz, als auch im Brandenburgischen Schulgesetz (BbgSchulG) findet man Festlegungen, die die Sprachstandsfeststellung und die Sprachförderkurse in den Kindertagesstätten in Abstimmung mit den zuständigen Grundschulen bestimmen. Ziel der Sprachstandsfeststellung ist es, Kinder mit einem besonderen Förderbedarf in ihrer sprachlichen Entwicklung vor der Einschulung zu erkennen und zu fördern, sodass ihre Startchancen beim Schulantritt verbessert und entsprechende Fördermaßnahmen auf schulischer Basis fortgesetzt werden. Zwischen der Kindertagesstätte Eichhörnchen in und der Grundschule besteht schon seit Jahren eine gute Zusammenarbeit.

13 Nr. 12/ Um diese auf einer gleichberechtigten Ebene weiter auszubauen, haben beide Partner einen Kooperationsvertrag abgeschlossen. Die Sprachstandsfeststellung steht dabei im Mittelpunkt. Sie begann in der Kindertagesstätte Eichhörnchen bereits am Vorbereitend dazu fand am eine Elternversammlung in der Kindertagesstätte statt. Hier erhielten die Eltern nähere Informationen zu der verpflichtend durchzuführenden Sprachstandsfeststellung. Wird bei einem Kind durch die Sprachstandsfeststellung ein Sprachentwicklungsbedarf festgestellt, so erhält es einen Sprachförderkurs, der ebenfalls in der Kindertagesstätte durchgeführt wird. Somit ist eine Möglichkeit gegeben, die Eingangsbedingungen der zukünftigen Schulanfänger anzupassen. Grundschule Tag der Berufe wächst stetig Am Samstag, dem 13. September öffnete die Oberschule Falkenberg seine Schultüren ausnahmsweise auch mal am Wochenende für die Schüler. Der siebte Tag der Berufe stand an und lud alle künftigen Berufseinsteiger ein, egal ob bereits entschlossen oder noch nach dem Traumberuf suchend. 26 Firmen und Institutionen stellten den Jugendlichen eine Vielzahl beruflicher Möglichkeiten vor. Vier Betriebe sind in diesem Jahr das erste Mal dabei. Wir kommen schon viele Jahre regelmäßig zum Falkenberger Tag der Berufe. Hier haben wir die Ruhe und die Möglichkeit mal mit den Jugendlichen ins Gespräch zu kommen und sie von den Vorteilen unseres Unternehmens oder generell dieses Berufes zu überzeugen. Orientierung bei der Vielzahl der angebotenen Ausbildungsberufe bietet immer wieder die Agentur für Arbeit. Zwar sind sie eigentlich vor Ort um ihre Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten vorzustellen, aber für ein allgemeines Beratungsgespräch für die zum Teil noch sehr unentschlossenen Jugendlichen bleibt immer Zeit. Die Beratung der Mädchen und Jungen ist ja auch unser Beruf, so Jana Schmidt, Berufsberaterin bei der Agentur für Arbeit. Viele kommen zunächst zu uns um sich einen ersten Überblick über ihre Möglichkeiten zu verschaffen und einige entdecken dann tatsächlich auch eine Ausbildung bei uns als Traumberuf für sich. Ansonsten haben wir aber auch immer wieder jede Menge Material über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten dabei. Die Organisatoren waren auch in diesem Jahr wieder vollauf zufrieden mit dem Verlauf der Veranstaltung. Dass das Angebot von den Jugendlichen so gut angenommen wird und viele der Unternehmen mittlerweile schon mehrfach angereist sind, zeigt, dass sich die harte Vorbereitung lohnt. Stefanie Hahn Vereine und Verbände Schützengilde 1802 e. V. zu Der Großteil der teilnehmenden Unternehmen jedoch ist schon zum wiederholten Male mit einem Stand vertreten. Der Großteil der Neunt- und Zehntklässler samt Eltern folgten der Einladung. Die Unternehmen konnten sich über effektive und umfassende Gespräche freuen und über das Gefühl, dem einen oder anderen Jugendlichen geholfen zu haben. Ebenfalls zu Gast war der ehemalige Schulleiter Hans-Jürgen Hübsch, zurzeit in der Freistellungsphase der Altersteilzeit. Er hatte noch bis zum Schluss an den Vorbereitungen des diesjährigen Tag der Berufe mitgewirkt, natürlich mit vollem Engagement, auch wenn er diesmal mit einem lachenden und einem weinenden Auge bei der Sache war: Ich habe mich natürlich bis zur letzten Stunde voll in meinen Beruf reingehangen und auch in diesem Jahr wieder alles für das Gelingen dieses Tages eingesetzt. Ich bin ja nun auch erst seit August nicht mehr im Dienst, aber es fällt schon schwer sich daran zu gewöhnen nicht mehr jeden Morgen in die Schule gehen zu müssen. Aber den Tag der Berufe konnte ich mir nicht entgehen lassen, auch wenn ich nur als Gast anwesend bin. Es ist schön zu sehen, dass immer mehr Unternehmen an solchen Veranstaltungen Interesse zeigen. Sie bemerken eben auch, dass die guten Arbeitskräfte direkt nach der Schule gen Westen ziehen und das auch sie sich frühzeitig um geeignete Bewerber kümmern müssen. Das Problem keine passenden Bewerber zu finden, kennt auch Sybille Schneider, Versicherungskauffrau bei der Debeka. Unsere Branche hat es ohnehin schwer gute Auszubildende zu finden, meint sie, Viele trauen sich an das Geschäft mit Versicherungen gar nicht ran. Auszeichnung Brigitte Hegewald Zum Landesschützentag des Brandenburgischen Schützenbundes in Rüdersdorf wurde neben anderen Schützen, wie Dorjsuren Munkhbayar und Florian Schmid, beide vom Leistungsstützpunkt der Bundeswehr in Frankfurt/Oder als Olympiateilnehmer, auch Brigitte Hegewald von der SG 1802 e. V. zu mit dem Ehrenkreuz in Bronze des Deutschen Schützenbundes geehrt. Damit wurden ihre Arbeit in den vergangenen Jahren mit den Jugendlichen in der er Schützengilde und ihre Leistungen im sportlichen Schießen mit dem Luft- und KK-Gewehr gewürdigt. Die Auszeichnungen wurden vom Vizepräsidenten des Deutschen Schützenbundes und dem Präsidenten des Brandenburgischen Schützenbundes überreicht. Herzlichen Glückwunsch. Horst Hegewald Zum 6. Mal trafen sich er Schützen am Tag der Deutschen Einheit auf ihrem Schießstand, um den Pokal der Gilde anlässlich des Tages der Deutschen Einheit zu vergeben. Mit dem Großkalibergewehr Nagant musste jeder der Schützen 5 Schuss auf 100 m entfernte Ringscheiben abgeben. Von den Treffern wurden die 3 besten Treffer als Ergebnis gewertet.

14 14 - Nr. 12/2008 Josef Schmid konnte sich in den Wettbewerb der Gilde behaupten, denn mit 29 von 30 möglichen Ringen holte er sich den Sieg und damit den Pokal Vielen Dank dazu an Schützenmitglied Ernst Becker für die kostenlose Bereitstellung von Waffe und Munition. Horst Hegewald Kirchennachrichten Evangelische Kirchen und Wiederau, Langennaundorf, Drasdo Monatsspruch für Oktober 2008 Du machst fröhlich, was da lebet im Osten wie im Westen. (Psalm 65.9) Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten In findet gleichzeitig Kindergottesdienst statt! 19. Oktober, 22. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr 26. Oktober, 23. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Uhr Drasdo Uhr Langennaundorf 31. Oktober, Reformationstag Uhr Wiederau, Regionalgottesdienst für die Pfarrbereiche Falkenberg, und mit anschließendem kleinen Imbiss 2. November, 24. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Uhr Langennaundorf Uhr Drasdo 9. November, Drittletzter Sonntag des Kirchenjahres 9 00 Uhr Uhr Wiederau Veranstaltungen Frauenhilfe , Uhr Andacht in Bahnsdorf , Uhr Andacht in Bomsdorf , Uhr Kinderchor in jeden Montag, Uhr Musikalisches Morgengebet jeden Dienstag, 8.45 Uhr in, Gemeinderaum Musikalisches Morgengebet jeden Donnerstag, 8.45 Uhr in Drasdo Kantorei jeden Mittwoch, Uhr Posaunenchor jeden Mittwoch, Uhr Bürozeiten: jeden Dienstag Uhr im Pfarramt Telefon Pfarramt: ( ) Telefon Gemeindebüro: ( ) Fax: ( ) Internet: www. kirche-uebigau.de Evang. Pfarramt Mühlgasse Tel / kirche-wahrenbrueck@web.de Gottesdienste Sa., 18. Okt Uhr Kirche So., 26. Okt Uhr Pflegepark So., 9. Nov Uhr Kirche So., 16. Nov Uhr Pflegepark, mit Abendmahl Mi., 19. Nov Uhr Pfarrhaus So., 23. Nov Uhr Kirche, mit Abendmahl/Gedenken der Verstorbenen Bönitz So., 16. Nov Uhr mit Abendmahl/Gedenken der Verstorbenen Prestewitz So., 26. Okt Uhr Wildgrube So., 26. Okt Uhr Kosilenzien So., 19. Okt Uhr Erntedankfest So., 9. Nov Uhr So., 23. Nov Uhr mit Abendmahl/Gedenken der Verstorbenen Verschiedenes Wiederau Fr., 31. Okt Uhr Regionalgottesdienst zum Reformationstag Mo., 10. Nov Uhr Andacht zur Friedensdekade, täglich bis zum 18. November Kath. Pfarramt Allerheiligen Pfarrer Heinz Werner Hufen Falkenberg Tel.: / heinz.wener1@web.de Katholische Gottesdienste im Oktober/November 2008 So., 12. Okl Uhr Hl. Messe in Uhr Hl. Messe in Falkenberg Mi., 15. Okt Uhr Seniorennachmittag für und Falkenberg in Falkenberg Sa., 18. Okt Uhr Vorabendmesse in So., 19. Okt Uhr Hl. Messe in Keine Hl. Messe in Falkenberg So., 26. Okt Uhr Hl. Messe in Uhr Hl. Messe in Falkenberg Sa., 1. Nov Uhr Gräbersegnung in Sa., 1. Nov Uhr Abendmesse zum Patronatsfest Allerheiligen So., 2. Nov Uhr Hl. Messe in Uhr Hl. Messe in Falkenberg So., 9. Nov Uhr Hl. Messe in Uhr Hl. Messe in Falkenberg

15 Nr. 12/ Sonstiges DRK-Kreisverband Herzberg e. V. informiert Der nächste Blutspendetermin ist am Montag, d , von bis Uhr in der Grundschule, er Str. Anett Heyne Koordinator für Blutspende Tourenplan der Kreisfahrbibliothek Nov Winkel Uhr Bahnsdorf Uhr Nexdorf Uhr Langennaundorf Uhr Wiederau Uhr Domsdorf Uhr Rothstein Uhr Prestewitz Uhr Marxdorf Uhr Bönitz Uhr Zinsdorf Uhr Uhr Beutersitz Uhr Wildgrube Uhr Beutersitz/Bahnh Uhr Saxdorf Uhr Winkel Uhr Bahnsdorf Uhr LAG Elbe-Elster unterstützt Vorhaben auf dem Lande Ideen und Projekte sind gefragt Projekte und Vorhaben, die neue Arbeitsplätze in der Region schaffen oder vorhandene festigen, die Wertschöpfung von Unternehmen erhöhen oder gemeinsam neue Vermarktungswege erschließen, unterstützt die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Elbe-Elster. Interessenten und Unternehmen können sich hierzu kurzfristig beim Regionalmanagement über Möglichkeiten einer Förderung informieren. Die LAG Elbe-Elster ist seit Ende 2007 eine Leader-Region im Land Brandenburg. Damit kann die Region entsprechende Fördermittel der Europäischen Union für Vorhaben zur ländlichen Entwicklung einsetzen. Vor allem neuartige Produkte und Dienstleistungen sollen in regionaler Wirtschaft. Landwirtschaft und Tourismusgewerbe entstehen. Neue Absatzwege und Kooperationen zwischen Unternehmen und sonstigen Partnern sollen erschlossen werden. Auch Vorhaben, die die Lebensqualität für Jung und Alt sowie das Miteinander in unserer Region verbessern, können dabei unterstützt werden. Vorhaben können je nach inhaltlicher Ausrichtung bis zu Euro Förderung erhalten. Informationen erhalten Sie telefonisch, im Internet unter oder nach Terminvereinbarung in den Regionalbüros in Elsterwerda oder Schlieben. Kontakt und Informationen: Sven Guntermann, Tel / Thomas Wude, Tel / sowie unter Tel / LAG Elbe-Elster/Geschäftsstelle: Schillerstr. 1, Elsterwerda Tel / /Fax rm@lag-elbe-elster.de Geschäftsanzeigen Sichern Sie sich Geschäftserfolge in Ihrer Region mit einer Anzeige in Ihrem regionalen Amtsblatt.

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses Jahrgang 24, Herzberg (Elster), 23. Januar 2019, Nummer 1 n Amtsblatt für den Landkreis Elbe-Elster Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster 23. Sitzung des Kreisausschusses Sitzungstermin:

Mehr

27. Jahrgang Jüterbog, den Ausgabe 09/2018

27. Jahrgang Jüterbog, den Ausgabe 09/2018 27. Jahrgang Jüterbog, den 19.09.2018 Ausgabe 09/2018 2 Amtsblatt für die Stadt Jüterbog Ausgabe 09/2018 27. Jahrgang 19.09.2018 Inhaltsverzeichnis Amtliche en der Stadtverwaltung Jüterbog - der öffentlichen/nichtöffentlichen

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. n Sitzungsplan für den Zeitraum 1. Februar 2017 bis 28. Februar 2017

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. n Sitzungsplan für den Zeitraum 1. Februar 2017 bis 28. Februar 2017 Jahrgang 22, Herzberg (Elster), 18. Januar 2017, Nummer 1 n Sitzungsplan für den Zeitraum 1. Februar 2017 bis 28. Februar 2017 Amtsblatt für den Landkreis Elbe-Elster Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr

Bekanntmachung des amtlichen Endergebnisses der Kommunalwahl am 25. Mai 2014

Bekanntmachung des amtlichen Endergebnisses der Kommunalwahl am 25. Mai 2014 [Kommunalwahl am 25. Mai] Bekanntmachung des amtlichen Endergebnisses der Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Der Wahlausschuss der Stadt Weida hat in seiner öffentlichen Sitzung am 27. Mai 2014 nach Prüfung

Mehr

Ergebnis der Kommunalwahlen am Zusammensetzung der Stadtverordnetenversammlung Angaben in Prozent

Ergebnis der Kommunalwahlen am Zusammensetzung der Stadtverordnetenversammlung Angaben in Prozent Ergebnis der Kommunalwahlen am 26. Oktober 2003 Stadtverordnetenversammlung Vetschau/Spreewald Von 8488 Wahlberechtigten gingen 3758 Bürgerinnen und Bürger zur Wahl. Dies entspricht einer Wahlbeteiligung

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 21. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 18.11.2014 Nummer 31 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Erste Satzung

Mehr

27. Jahrgang Jüterbog, den Ausgabe 11/2018

27. Jahrgang Jüterbog, den Ausgabe 11/2018 27. Jahrgang Jüterbog, den 21.11.2018 Ausgabe 11/2018 2 Amtsblatt für die Stadt Jüterbog Ausgabe 11/2018 27. Jahrgang 21.11.2018 Inhaltsverzeichnis Amtliche en der Stadtverwaltung Jüterbog - der öffentlichen/nichtöffentlichen

Mehr

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g Kommunalwahl am 27.03.2011 hier: Bekanntmachung der endgültigen Wahlergebnisse der Wahl der Ortsbeiräte in den Stadtteilen der Stadt Butzbach Der Wahlausschuss

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 18. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 08.06.2011 Nummer 19 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Aufhebung der

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 19. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 12.11.2012 Nummer 31 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Sitzung des Kreistages

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin Bekanntmachung des endgültigen Ergebnisses für die Wahl der Gemeindevertretung am Sonntag, 25.05.2014 Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 26.05.2014 folgendes

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Uebigau-Wahrenbrück

Amtsblatt für die Stadt Uebigau-Wahrenbrück Stadtkurier Amtsblatt für die Stadt -Wahrenbrück Verbreitungsgebiet: Stadtteile: Bahnsdorf, Beiersdorf, Beutersitz, Bomsdorf, Bönitz, Domsdorf, Drasdo, Kauxdorf,, Marxdorf, München, Neudeck, Prestewitz,

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2013 Wettkampf Nr.11 Ort: Angermund Datum: 02.03.2013 Luftpistole Klasse: offen Platz

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2004/2009 am 9. Juli 2004 in der Kulturfabrik Linden um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

Aus der Versammlung wird getrennte Abstimmung zur Absetzung der TOP 2 und 3 verlangt.

Aus der Versammlung wird getrennte Abstimmung zur Absetzung der TOP 2 und 3 verlangt. Niederschrift 02/2014 über die Sondersitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbands Rheingau am 12.05.2014 in der Brentanoscheuen in Oestrich-Winkel von 19:00 Uhr bis 20.45 Uhr Anwesende: gemäß Anwesenheitsliste

Mehr

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig Stadt Schlieben Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem 03.04.2012 im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig Beginn: Ende: Anwesend: 19:30 Uhr 21:00 Uhr Bürgermeisterin

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 14. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 03 Seite 1

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 14. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 03 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 14. Jahrgang Rangsdorf, 04.04.2016 Nr. 03 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse aus der 20. Sitzung der Gemeindevertretung Rangsdorf am 21.01.2016 2 4 2. Bekanntmachung

Mehr

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses in der Samtgemeinde Sottrum

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses in der Samtgemeinde Sottrum Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses in der Samtgemeinde Sottrum Der Gemeindewahlausschuss der Samtgemeinde Sottrum hat am 15.09.2011 das endgültige Wahlergebnis der Samtgemeindewahl in der Samtgemeinde

Mehr

13. Matjesturnier am 10. Juni 2017 im Tivoli in Glückstadt

13. Matjesturnier am 10. Juni 2017 im Tivoli in Glückstadt 13. Matjesturnier am 10. Juni 2017 im Tivoli in Glückstadt Es traten in diesem Jahr 16 Mannschaften (nur eine weniger als letztes Jahr) an, dafür möchten wir uns bei allen Keglerinnen und Keglern ganz

Mehr

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Emde, Frank Stellvertreter/in Linde, Marie-Luise Voswinkel, Marc Busch, Oliver SPD Ullrich, Ralf Grafe, Dieter UWG Weiland, Kirstine Jung, Armin FDP Dietrich,

Mehr

Telefonverzeichnis und Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Gräfenhainichen

Telefonverzeichnis und Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Gräfenhainichen Telefonverzeichnis und Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Gräfenhainichen Bürgermeister Herr Schilling 357-30 10 buergermeister@graefenhainichen.de Sekretariat 357-31 10 sekretariat@graefenhainichen.de

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 08-15. Jahrgang Donnerstag, 18. Juni 2009 Öffentliche Auslegung im Rathaus

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Brandis Schönewalde Bomsdorf Uebigau-Wahrenbrüc Berga Schlieben Beyern Falkenberg

Brandis Schönewalde Bomsdorf Uebigau-Wahrenbrüc Berga Schlieben Beyern Falkenberg Anlage - Zuständigkeiten - A Ahlsdorf Schönewalde 1 01.10.2014 Altbelgern Martinskirchen 6 01.10.2014 Altenau Mühlberg/Elbe 6 01.10.2014 Arenzhain Doberlug-Kirchhain 5 14.12.2015 Arnsnesta Herzberg (Elster)

Mehr

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Ferdinandshof vom

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Ferdinandshof vom Bekanntmachung durch Veröffentlichung im Internet unter www.amt-torgelowferdinandshof.de am 14.08.2014 (Navigationslink: Bekanntmachungen) Amt Torgelow-Ferdinandshof 07.07.2014 Niederschrift über die konstituierende

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender: Bürgermeister Bernd Fuhrmann Stellv. Vorsitzende/r: Eberhard Friedrich Bürgermeister

Mehr

für die Stadt Brandenburg an der Havel

für die Stadt Brandenburg an der Havel Amtsblatt für die Stadt 28. Jahrgang, 21.11.2018 Nr. 20 Inhalt Seite Amtlicher Teil Einladung zur 9. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt 1 im Jahre 2018 am Mittwoch, dem 28.11.2018 Nichtamtlicher

Mehr

Tabellen aller Gruppen

Tabellen aller Gruppen Tabellen aller Gruppen Tabelle Gruppe A Tabelle Städtewertung Gruppe A Pins Punkte Pins Punkte Münster 4703 4 Münster 4703 1 Berlin 4587 6 Berlin 4587 2 Kiel 4695 6 Kiel 4695 3 Lübeck 5062 8 Lübeck 5062

Mehr

Senioren - Pokal 2018

Senioren - Pokal 2018 Senioren - Pokal 2018 G e w e h r - A u f l a g e Prozentual am dichtesten seines Landesrekordes in seiner Altersklasse 1. Siegfried Knodel SchGi Schönewalde 297,7 115,88% MIX - Wettbewerb - Luftgewehr

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 9. Jahrgang Zossen, 17. Dezember 2012 Nr. 14

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 9. Jahrgang Zossen, 17. Dezember 2012 Nr. 14 für die Stadt Zossen 9. Jahrgang Zossen, 17. Dezember 2012 Nr. 14 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 17. Dezember 2012 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

Sitzungsniederschrift

Sitzungsniederschrift Sitzungsniederschrift Gremium Sitzungstag Sitzungsbeginn / -ende Sitzungsort und -raum Art der Sitzung Vorsitzende Schriftführer Gemeinderat Reichenbach 06. Mai 2014 19.30 Uhr 20.45 Uhr Reichenbach, Rathaus

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

24.Erich-Krempel-Pokal Einzeln Freie Pistole

24.Erich-Krempel-Pokal Einzeln Freie Pistole 24.Erich-Krempel-Pokal 14.05.2017 Einzeln Freie Pistole Name Vorname Altersklasse Verein Ringe Platz der Disziplin Treumann Jörg Herren-Altersklas SVSK Zella-Mehlis 1891 e.v. wurde 237 Sieger der 50m Pistole

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 23. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 16.02.2016 Nummer 3 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Sitzung des Jugendhilfeausschusses

Mehr

Protokoll der 18. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v.

Protokoll der 18. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v. Datum: 20.04.2015 Ort: Kommunal-Touristisches Zentrum Golzow, Hauptstraße 16 in 15328 Golzow Uhrzeit: 18:00 bis 20:30 Uhr Anwesenheit: siehe Teilnehmerliste (Anlage 1) Tagesordnung: Als Tagesordnung sind

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Drebkau. mit den Ortsteilen Casel, Domsdorf, Drebkau, Greifenhain, Jehserig, Kausche, Laubst, Leuthen, Schorbus und Siewisch

Amtsblatt für die Stadt Drebkau. mit den Ortsteilen Casel, Domsdorf, Drebkau, Greifenhain, Jehserig, Kausche, Laubst, Leuthen, Schorbus und Siewisch DREBKAUER AMTSBLATT Amtsblatt für die Stadt Drebkau mit den Ortsteilen Casel, Domsdorf, Drebkau, Greifenhain, Jehserig, Kausche, Laubst, Leuthen, Schorbus und Siewisch Jahrgang 17 Samstag, den 12. Mai

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015

Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015 Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015 Tag der Einladung: 30.04.2015 Tagungsort: Gemeindehaus Seeburg Alte Dorfstraße 15, 14624

Mehr

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen SCHÜTZENFEST DER SCHÜTZENGILDE AHRENSBURG: TORSTEN KÖNIG ZACK SCHÜTZENKÖNIG! Ahrensburg (ve). So kann das kommen: Gerade zum ersten Mal hat Torsten König auf die Königsscheibe der Schützengilde Ahrensburg

Mehr

am Tagesordnung

am Tagesordnung 1 Gemeindevertretung Wieck a. Darß Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wieck a. Darß am 26.05.2015 Tagungsort: Darßer Arche Beginn der Sitzung: 18.00 Uhr Seiten 1 bis 10 Ende der

Mehr

AMTES. Nr. 9/10. Jahrgang 9. September zur Landtagswahl 2006 in Mecklenburg-Vorpommern. Das Schweriner Schloss Sitz des Landtages M-V.

AMTES. Nr. 9/10. Jahrgang 9. September zur Landtagswahl 2006 in Mecklenburg-Vorpommern. Das Schweriner Schloss Sitz des Landtages M-V. Amtliches Bekanntmachungsblatt des AMTES STRALENDORF mit den Gemeinden Dümmer, Holthusen, Klein Rogahn, Pampow, Schossin, Stralendorf, Warsow, Wittenförden, Zülow Nr. 9/10. Jahrgang 9. September 2006 Sie

Mehr

für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9

für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9 für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9 Inhalt Bekanntmachungen des Landkreises...2 Beschluss der 16. Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Teltow-Fläming

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsorgan der Hansestadt Medebach

Amtliches Bekanntmachungsorgan der Hansestadt Medebach Amtliches Bekanntmachungsorgan der Hansestadt Medebach Herausgeber: Bürgermeister der Hansestadt Medebach, Österstraße 1, 59964 Medebach Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt ist einzeln und kostenlos erhältlich.

Mehr

Ergebnisse 37. Vier-Städteturnier Berlin 2016

Ergebnisse 37. Vier-Städteturnier Berlin 2016 Ergebnisse 37. Vier-Städteturnier Berlin 2016 Gruppe B Lothar Deppe höchstes Einzel Lothar Deppe höchste 6er Serie 232 Pins 1.168 Pins Gruppensieger Gruppe B 2. Mannschaft des BSV Münster 5.188 Pins 10

Mehr

23. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 22

23. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 22 Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 23. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 23.10.2013 Nr. 22 Inhalt Seite Amtlicher Teil Einladung zur 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt

Mehr

Amtliche Beauftragung Schlachttier- und Fleischuntersuchung zum

Amtliche Beauftragung Schlachttier- und Fleischuntersuchung zum Bad Liebenwerda Bad Liebenwerda, Stadt Brunhild Fleischer 035341 10618 Tierärztl. Gemeinschaftspraxis Bad Liebenwerda 035341 2730 Bad Liebenwerda Dobra TÄ Dörthe Löbzien 0173 2416488 Brunhild Fleischer

Mehr

Wettkampfprotokoll Kreismeisterschaften des SSK III - Kleinkaliber-Disziplinen am 26. u. 27. April 2019 in Chemnitz

Wettkampfprotokoll Kreismeisterschaften des SSK III - Kleinkaliber-Disziplinen am 26. u. 27. April 2019 in Chemnitz Wettkampfprotokoll Kreismeisterschaften des SSK III - Kleinkaliber-Disziplinen 2019 - am 26. u. 27. April 2019 in Chemnitz in den Disziplinen KK Sportgewehr 3x20; KK Freigewehr 3x40; KK Liegendkampf; KK

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 17. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 18.10.2010 Nummer 32 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Sitzung des Jugendhilfeausschusses

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30 für den Landkreis Teltow-Fläming 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil Beschlüsse der 26. ordentlichen Sitzung des Kreisausschusses vom 1. September 2008...

Mehr

23.Erich-Krempel-Pokal Einzeln Freie Pistole

23.Erich-Krempel-Pokal Einzeln Freie Pistole 23.Erich-Krempel-Pokal 08.05.2016 Einzeln Freie Pistole Name Vorname Altersklasse Verein Ringe Platz der Disziplin Treumann Jörg Herren-Altersklas SVSK Zella-Mehlis 1891 e.v. wurde 471 Sieger der 50m Pistole

Mehr

Frauen. Kreiseinzelmeisterschaften Frauen. Seite 1. Termin: 07./ Vorrunde: SG Grün-Weiß Dessau Endrunde: ESV Roßlau 1951

Frauen. Kreiseinzelmeisterschaften Frauen. Seite 1. Termin: 07./ Vorrunde: SG Grün-Weiß Dessau Endrunde: ESV Roßlau 1951 Kreiseinzelmeisterschaften 2018 - Frauen Frauen : SG Grün-Weiß Dessau : ESV Roßlau 1951 Name, Vorname Klub Miertsch, Nicolle Dessauer SV 97 359 165 5 524 380 181 4 561 739 346 9 1085 1 Müller, Jacqueline

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Amtsblatt. 6. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1

Amtsblatt. 6. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1 für die Gemeinde Rangsdorf 6. Jahrgang Rangsdorf, 28.11.2008 Nr. 21 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse der Gemeindevertretung 2 6 2. Stellenausschreibung 7 3. en 7 8 4. Information des Zweckverbandes Komplexsanierung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am 25.05.2014 Gemäß 69 Abs. 6 der Kommunalwahlordnung für das Land Sachsen-Anhalt (KWO- LSA) mache ich hiermit das durch

Mehr

am: um: Uhr im: "Alten Schule", Hauptstraße 17 in Uckerfelde OT Bertikow TOP Betreff Vorlagen-Nr.

am: um: Uhr im: Alten Schule, Hauptstraße 17 in Uckerfelde OT Bertikow TOP Betreff Vorlagen-Nr. Amt Gramzow - Der Amtsdirektor - Amt Gramzow, Poststraße 25, 17291 Gramzow Gramzow, den 26.02.2013 Sehr geehrte Damen und Herren, Einladung hiermit laden wir Sie zur 2. Sitzung der Gemeindevertretung Uckerfelde

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 11. Jahrgang Luckenwalde, 12. November 2003 Nr. 47

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 11. Jahrgang Luckenwalde, 12. November 2003 Nr. 47 11. Jahrgang Luckenwalde, 12. November 2003 Nr. 47 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil Einladung zur öffentlichen, konstituierenden Sitzung des Kreistages des Landkreises Teltow-Fläming am 24.11.2003 Seite

Mehr

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand Jahr Sprecher Öffentlichkeitsarbeit Finanzen Spielbetrieb Jugend Wirtschaftsbetrieb Instandhaltung 2018/2019 Ralf Eiler - Petra Finnern Oliver Pohlmann Joachim Dolgener Tim Endlicher Walter Sell Gerd Gabel

Mehr

28. Jahrgang Nr. 377

28. Jahrgang Nr. 377 Salzlandbote Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Staßfurt mit den Ortsteilen Athensleben, Atzendorf, Brumby, Förderstedt, Glöthe, Hohenerxleben, Löbnitz (Bode), Löderburg, Lust, Neundorf (Anhalt), Neu

Mehr

N i e d e r s c h r i f t N r. 1/1. (Wahlperiode )

N i e d e r s c h r i f t N r. 1/1. (Wahlperiode ) N i e d e r s c h r i f t N r. 1/1 (Wahlperiode 01.04.2016 31.03.2021) über die erste konstituierende - Sitzung des neu gewählten Bau- und Umweltausschusses und des neu gewählten Haupt- und Finanzausschusses

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Rangsdorf. 16. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 36 Seite 1

Amtsblatt. Gemeinde Rangsdorf. 16. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 36 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde 16. Jahrgang, 16.11.2018 Nr. 36 Seite 1 Inhalt Seite 1. Öffentliche Bekanntmachung einer Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde am Donnerstag, 29.11.2018 2-5 Herausgeber:

Mehr

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg 21. Jahrgang 28.06.2017 Nummer 36 Die außerplanmäßige Sitzung des Tourismus- und Kulturausschuss findet am Donnerstag, dem 06.07.2017, um 17:00 Uhr im Stadthaus,

Mehr

Kreismeisterschaft 2012 SK Greiz GK P / R am in Zeulenroda

Kreismeisterschaft 2012 SK Greiz GK P / R am in Zeulenroda Kreismeisterschaft 2012 SK Greiz GK P / R am 28.03. - 31.03.12 in Zeulenroda Spo.O. Pl. Starter + Mannschaftswertung Verein Ges. 4.S 3.S 2.S 1.S 2.53.10 2.53.10 9mm Pistole Herren 2.53.10 1. Wagner Marcus,

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Sitzung: 19. April 2012 nichtöffentlich: Ort: Sitzungssaal I Rathaus Kenzingen Schriftführer: Wolfram Müller. Beginn: Uhr Ende: 19.

Sitzung: 19. April 2012 nichtöffentlich: Ort: Sitzungssaal I Rathaus Kenzingen Schriftführer: Wolfram Müller. Beginn: Uhr Ende: 19. Ort: Sitzungssaal I Rathaus Kenzingen Schriftführer: Wolfram Müller Beginn: 19.05 Uhr Ende: 19.40 Uhr Sitzungsteilnehmer Vorsitzender: Guderjan, Matthias Bürgermeister Stadträte: Dr. Aldinger, Eberhard

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom 06.05.2014 im Bürgerhaus Alling Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen, erschienen sind nachstehende Mitglieder, also

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Lübbener Stadtanzeiger. Jahrgang 19 Lübben (Spreewald), den 17. Juli 2010 Nummer 8

Lübbener Stadtanzeiger. Jahrgang 19 Lübben (Spreewald), den 17. Juli 2010 Nummer 8 Amtsblatt für die Stadt Lübben (Spreewald) Lübbener Stadtanzeiger Jahrgang 19 Lübben (Spreewald), den 17. Juli 2010 Nummer 8 Lübben (Spreewald) - 2- Amtsblatt für die Stadt Lübben (Spreewald) Lübbener

Mehr

Vierstädteturnier 2014 in Münster

Vierstädteturnier 2014 in Münster Mannschaft: Münster 1 Gruppe A Gegner: Berlin 1 Kiel 1 Lübeck 1 Berlin 1 Kiel 1 Lübeck 1 Bahn: 23 24 21 16 15 14 1 Kalle Flohr 236 212 246 694 243 234 184 661 1355 225,8 2 Chilinh Pham 187 142 201 530

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Dorfpokal- schießen. Meistbeteiligung

Dorfpokal- schießen. Meistbeteiligung Dorfpokal- schießen 2008 Meistbeteiligung 1 Freiwillige Feuerwehr 15 2 Nellenbruck/Rackratshofen 15 3 Turn- und Sportverein 15 4 Musikkapelle 10 5 Festwagen Hofen 10 6 SG Kleinweiler/Wengen 10 7 Stammtisch

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

f ü r d e n L a n d k r e i s O d e r - S p r e e 24. Jahrgang Beeskow, den 06. Oktober 2017 Nr. 10

f ü r d e n L a n d k r e i s O d e r - S p r e e 24. Jahrgang Beeskow, den 06. Oktober 2017 Nr. 10 A M T S B L A T T f ü r d e n L a n d k r e i s O d e r - S p r e e 24. Jahrgang Beeskow, den 06. Oktober 2017 Nr. 10 Inhaltsverzeichnis A. Bekanntmachungen des Landkreises I.) Seite 2 Berichtigung zum

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2015 Wettkampf Nr. 17 Ort: Angermund Datum: 21.03.2015 Luftgewehr stehend Offen 1

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Sitzungstermin: Mittwoch, den 17.02.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum

Mehr

Einzeln FP. Sieger Jörg Treumann Schützenklasse SVSK Zella-Mehlis 1891 e.v. wurde 238 der Freien Pistole

Einzeln FP. Sieger Jörg Treumann Schützenklasse SVSK Zella-Mehlis 1891 e.v. wurde 238 der Freien Pistole Einzeln FP Sieger Bernd Wünn Altersklasse SVSK Zella-Mehlis 1891 e.v. wurde 246 der Freien Pistole 2.Platz Jörg Günzler Altersklasse SG Meiningen belegte 246 der Freien Pistole Sieger Jörg Treumann Schützenklasse

Mehr

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Dipperz am 14. April 2016 im Bürgerhaus Dipperz

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Dipperz am 14. April 2016 im Bürgerhaus Dipperz Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Dipperz am 14. April 2016 im Bürgerhaus Dipperz Anwesend: Mans Daniel... Koch Gerhard... König Markus... Heitz Sebastian... Schwab

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide

Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide 12. Jahrgang Schorfheide, 20. Nov. 2015 Nummer 10 / 2015 INHALT DES AMTSBLATTES Amtliche Bekanntmachungen... 1 Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse der 9. Sitzung

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Seite 1. Niederschrift

Seite 1. Niederschrift Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Hauptausschusses (Gemeinde Schacht-Audorf) am Dienstag, 4. September 2018, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes, Kieler Str. 25, 24790 Schacht-Audorf

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Vereins-Kurier Ausgabe 3/2015

Vereins-Kurier Ausgabe 3/2015 Vereins-Kurier Ausgabe 3/2015 Hallo liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, bevor sich die Redaktion in den Sommerurlaub begibt, noch schnell ein paar Informationen, um Euch, liebe Mitglieder auf

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Erlensee

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Erlensee Amtliche Bekanntmachung der Stadt Erlensee Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerberinnen und Bewerber der Gemeindewahl am 06. März 2016 I. Der Wahlausschuss hat

Mehr

Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am folgendes endgültiges Wahlergebnis festgestellt:

Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am folgendes endgültiges Wahlergebnis festgestellt: Stadt Jüterbog Wahlamt Bekanntmachung des Ergebnisses für die Wahl Stadtverordnetenversammlung und Ortsbeiräte Markendorf, Fröhden, Neuhof, Neuheim und Kloster Zinna am Sonntag, 25. Mai 2014 Der Wahlausschuss

Mehr

AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE

AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE 18. Jahrgang Eichwalde, 05. Juni 2014 Nummer 06/14 AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE Inhalt Amtlicher Bekanntmachungsteil Bekanntmachung des Ergebnisses für die Wahl der Gemeindevertretung am 25.05.2014

Mehr

Bezirksmeisterschaft 2017

Bezirksmeisterschaft 2017 Ergebnisliste Einzel 1.36 KK 100m - Auflage 1.36.50 Herren Alt Rang Startnr. Nachname, Vorname Verein 1.Se 2.Se 3.Se Gesamt Innz. Zehntel 1 149 Hanko, Ulrich SGem. Hördinghausen 100 100 99 299 1 30 Kasten,

Mehr

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v.

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v. Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v. Ehrenmitglieder Verleihung: Bemerkung: Manfred Jürs 11.04.1956 Ehrenvorsitzender Paul Hackbarth 11.04.1956 goldene Ehrennadel Willy Scherff 11.04.1956 Ehrenvorsitzender

Mehr

FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR. Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt. Verantwortlich für den Inhalt: Die Oberbürgermeisterin

FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR. Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt. Verantwortlich für den Inhalt: Die Oberbürgermeisterin AMTSBLATT FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt Nr: 09/Jahrgang 2014 -Referat I.4 - Presse und Medien- 07.04.2014 Verantwortlich für den Inhalt: Die Oberbürgermeisterin

Mehr

KK-Gewehr Erwachsene am 24. und 25. Juni in Frankfurt/Oder

KK-Gewehr Erwachsene am 24. und 25. Juni in Frankfurt/Oder KK-Gewehr Erwachsene am 24. und 25. Juni in Sportgewehr 3x20 Schützen M liegend stehend kniend ERG Meister Günther Jan zu Jüterbog 98 100 88 86 96 93 561 2. Bergenroth Sven S "Milan" 94 96 92 91 92 80

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

für den Landkreis Teltow-Fläming 22. Jahrgang Luckenwalde, 3. September 2014 Nr. 28

für den Landkreis Teltow-Fläming 22. Jahrgang Luckenwalde, 3. September 2014 Nr. 28 für den Landkreis Teltow-Fläming 22. Jahrgang Luckenwalde, 3. September 2014 Nr. 28 Inhalt Bekanntmachungen des Landkreises...2 Beschlüsse der konstituierenden öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des

Mehr