CMV-Infektion bei Frühgeborenen Klinik, Prävention, Therapie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "CMV-Infektion bei Frühgeborenen Klinik, Prävention, Therapie"

Transkript

1 CMV-Infektion bei Frühgeborenen Klinik, Prävention, Therapie Rangmar Goelz Abteilung Neonatologie Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin Tübingen

2 Verlauf einer HCMV-Infektion DNA-Virus, Fam. der Herpesviren Infektion (geringe Symptomatik) Latenz (Persistenz in den infizierten Zellen, CMV-IgG seropositiv) Reaktivierung (bei Immunschwäche und in der Brustdrüse der stillenden Mutter)

3 Historie zur postnatalen CMV-Infektion 1950er Entdeckung des Cytomegalovirus 1969 NG durch Transfusion erkrankt (1) 1970er NG-Infektion durch Muttermilch (2) 1990 Blutprodukte für NG und FG CMV-frei (1) GJ McCracken ea 1969 Am J Dis Child (2) S Stagno ea 1980 NEJM

4 Historie zur postnatalen CMV-Infektion 1990er Trotz CMV-freier Blutprodukte : weiter CMV-Infektionen bei sehr kleinen Frühgeborenen Ab 1995 Prospektive Beobachtung von FG < 1500g und deren Muttermilch in der Neonatologie Tübingen

5 CMV-Infektion von VLBW-Infants durch Muttermilch NICU Tübingen Vochem M ea Ped Inf Dis J 1998;17:53-8 Hamprecht,K ea Lancet 2001;357:513-8 Seropositive Mütter 78 Seropositive stillende Mütter 76 CMV in MM reaktiviert 73 (96%) CMV-infizierte FG (bis ET+3Mon) 33/87 (38%) Symptomatisch (mind. 1 Symp.) 16/87 (18%) Hauptrisikogruppe für sympt. Inf.: Geringes Geburtsgewicht, frühe Transmission Maschmann J ea Clin Inf Dis 2001

6 Häufigkeit der Transmission Hamprecht K, Maschmann J, Goelz R J Clin Virol 2008 confirmed by studies using raw breast milk most other studies fed inactivated milk freeze storing pasteurisation viral load is reduced or destroyed

7 Neonatale Symptome und Outcome bei postnataler CMV-Infektion via MM : Vergleich von 40 CMV-positiven FG vs 40 CMVnegativen Kontrollkindern während des stationären Aufenthaltes (matched pairs: Geschlecht, GA, Geburtstag) Neuberger P, Goelz R ea J Pediatrics 2006 Signifikant häufiger Thrombopenie Neutropenie CRP mg/l Kein Häufigkeitsunterschied Dir. Bilirubin CRP >20 mg/l Alle Befunde waren selbstlimitierend

8 Neonatale Symptome und Outcome Kein signifikanter Unterschied bei: Therapieerweiterung wg. Apnoe Gewichtszunahme / Tag Gewicht bei Entlassung Kopfumfang bei Entlassung Liegedauer im Krankenhaus Dauer der künstlichen Beatmung und des Sauerstoffbedarfs Inzidenz der BPD, ROP, NEC, ICH und PVLM

9 Einzelfälle und Fallserien beschreiben die zeitliche Koinzidenz einer schweren Erkrankung des Frühgeborenen (Sepsislike, Pneumonie, Hepatitis, etc.) und eines Nachweises von HCMV beim FG als möglicherweise kausal: Hamele M ea Severe morbidity bm-ass. CMV-Infection Ped Inf Dis J 2010 Takahashi R ea Severe postnatal CMV-Infection Neonatology 2007 Schleiss MR Acquisition of HCMV infection via breast milk Rev Med Virol 2006 Cheong JL ea. Gastrointestinal manifestations of postnatal cytomegalovirus infection in infants Arch Dis Child Fetal Neonatal Ed. 2004;89:F367-9 Gessler P ea.cytomegalovirus-associated necrotizing enterocolitis J Perinatol 2004;24:124-6 Rieger-Fackeldey E ea. Schwere systemische Zytomegalie-Virusinfektion Frühgeborener... Monatsschr Kinderheilkd 2001;149: Ballard RA ea. Acquired cytomegalovirus infection in preterm infants. Am J Dis Child 1979; 133:

10 Einzelfälle und Fallserien In situ Hybridisierung zum Nachweis von CMV im Jejunum Pos. CMV-Zellen im Darmgewebe 2 ELBW mit Volvolus. Neg. Kontroll ISH Pos. Zellen im Blutgefäß Zum Zeitpunkt des Volvolus kein Hinweis auf CMV-Infektion. Retrospektive Gewebeaufarbeitung Fr. Prof. K. Klingel, Inst. für. Molek. Pathologie UKT

11 Schwerer Verlauf einer CMV- Infektion beim FG: GG 490 g, 26 SSW Hamprecht K, Maschmann J, Goelz R J Clin Virol 2008 Thrombozyten x10³/µl MM CMV max. CMV-Virämie CMV-Virurie GANCYCL Lebenstage Thrombozyten-Transfusion Reintubation C-reaktives Protein mg/l

12 Neonatale CMV-Infektion via MM Schlussfolgerung Es gibt die durch CMV-haltige Muttermilch ausgelöste CMV- Erkrankung des Frühgeborenen. Die Befunde waren in der Studie während der Neonatalzeit selbstlimitierend und ohne Einfluss auf die wichtigsten neonatologischen Parameter. Jedoch: es gibt schwere Verläufe. Limitation Kleine Fallzahl

13 Langzeitfolgen Langzeit - Outcome - Hörstörung - Kognitive Entwicklung - Neurologischer Status (Spastische CP) Projekt gefördert durch AKF des UK Tübingen

14 Langzeitfolgen Patienten und Methode Prospektive multidisziplinäre Langzeituntersuchung Frühgeborene mit postnatal erworbener CMV-Infektion bis ; GA <=32 SSW oder GG <1500 g Kontrollgruppe: Keine CMV-Infektion, gematched nach Geschlecht, Gestationsalter und Aufnahmedatum Untersucher geblindet für CMV-Status der Kinder Votum der Ethikkommission positiv Projekt gefördert durch AKF des UK Tübingen

15 Pädaudiologische Untersuchungsmethoden Ohrmikroskopie Reaktionsaudiometrie (subjektiv) Spielaudiometrie (subjektiv) Schwellentonaudiometrie (subjektiv) Tympanometrie (objektiv) Otoakustischen Emissionen (OAE) (objektiv), DPOAE (frequenzspezifischer) und TEOAE (sensitiver für minimale Hörverluste) BERA (fakultativ) Untersuchung in der Pädaudiologie der Klinik für HNO des UKT, Leitung S. Brosch Untersucher geblindet für CMV-Status

16 Ergebnisse der Hörtestung ( >2 Jahre) HCMV pos. Kontrolle Gesamt Untersucht 49 (82%) 52 (87%) IOS 1 4 IOS Innenohrschwerhörigkeit

17 Kognitive Entwicklung: Kaufmann-ABC, >4 Jahre Matched Pairs (Geschlecht, GA., Aufnahme), Alter >4 Jahre bei U., Untersucher geblindet für CMV-Status, Rohdaten CMV neg. CMV pos. n 42/50 (84%) 42/50 (84%) m GA d (SD) 198 (17) 198 (17) GG g (SD) 1062 (295) 1136 (349) SED (SD) 96 (14) 94 (13) SGD (SD) 96 (14) 92 (13) FS (SD) 94 (17) 89 (15)

18 Stratifizierung nach: Zeitpunkt der Infektion: Infektion vor Entlassung (früh) vs Infektion nach Entlassung (spät) Univariater Vergleich, t-test CMV pos CMV pos CMV neg p vor Entl. (95%CI) nach Entl. (95%CI) Kontrollen n SED 92,3 (86,7-97,8)* 95,6 (89,0-102,3)* 96,5 *0,42 SGD 87,8 (82,2-93,4)* 96,3 (91,0-101,5)* 96,0 *0,03 FS 85,5 (79,2-91,8)* 94,2 (86,8-101,5)* 94,1 *0,07 Vor Entlassung infizierte FG haben eine niedrigere SGD (p=0,03), auch nach Kontrolle für den sozioökonomischen Status. Die nach Entlassung infizierten Kinder unterscheiden sich nicht von den Kontrollen.

19 Langzeitoutcome nach postnataler CMV- Infektion via MM Zusammenfassung der Daten: Hören: Keine Verschlechterung Kognition und Neurologie: Rohdaten: CMV-pos. FG etwas schlechter Bei Inf. vor Entl.: SGD signifikant schlechter Neurologische Untersuchung (CP): kein Unterschied Einschränkung: Kleine Fallzahl

20 Frage: Welche Konsequenzen sind angesichts dieser Daten nötig? Bryant P ea Arch Dis Child Fetal Neonatal Ed 2002;57:F75-F77 Muttermilchfütterung wie bisher? Reine Formulaernährung bei seropositiven Müttern? Inaktivierung? Zwiauer K, Deutsch J, ea. Konsensuspapier Österreichische GKJM: Prävention von CMV-Infektionen bei Frühgeborenen durch Muttermilch. MoKi 2003 und MoKi 2009

21 Fütterungspraxis in deutschen NICU Buxmann H ea 2010 (submitted) Fragebogen: 123 / 210 (58%) auswertbar < 1500 g GG oder < 32 SSW

22 Präventive Strategien Formula Langzeit-Hitzeinaktivierung Kurzzeit-Hitzeinaktivierung Kryoinaktivierung

23 CMV-Inaktivierungsverfahren für Muttermilch Langzeit-Pasteurisierung: Holder-Pasteurisierung (30min 62.5 C): Kommerziell verfügbar, sicher wirksam. Jedoch: Denaturierung (AP, Lipase, siga, Lysozym, IGF und IGF BP) Hamprecht K ea Pediatr Res 2004 Kurzzeit-Hitzeinaktivierung: 5 sec 62 Grad C: Kommerziell verfügbar, virussicher, keine Denaturierung von IGF und IGF BP, nur geringe von AP, Lipase, Lysozym etc. Goelz R ea Pediatr Res Müller D, Hamprecht K Inauguraldissertation 2006 Univ. Tübingen

24 Wachstumsfaktoren in Muttermilch: Einfluss verschiedener Inaktivierungsverfahren Gehalt an GFs in % der unbehandelten Kontrollmuttermilch 62 C 5s 63 C 30 min 65 C 5s 72 C 5s IGF-I IGF-II IGFBP IGFBP EGF signifikant geringere Konzentration Goelz R ea Pediatr Res. 2009

25 Virusinaktivierungsverfahren für MM Kryoinaktivierung: Einfrieren und Lagerung der Milch bei 20 C: Nicht sicher wirksam, entgegen aktuellen Empfehlungen. Hamprecht ea, Ped Res, 2004 Curtis N ea Arch Dis Child FetNeoEd 2005 Maschmann J ea, ADC Fet Neon Ed 2006 Lawrence RM ea, Pediatr Clin North Am 2001 Takahashi R ea Severe postnatal CMV-Infection, Neonatology 2007

26 Vergleich verschiedener Virusinaktivierungsmethoden: Effekt auf CMV Infektiosität Hamprecht et al., Ped Res, 2004 Bestätigt: Curtis N ea ADC Virus load (% of control) h -20 C 4d -20 C 10d -20 C 30 min 62.5 C 5 sec 72 C

27 Zusammenfassung Prävention: Wenn MM: Nur die Hitzeinaktivierung ist virussicher Die Kurzzeitpasteurisierung ist die schonendste Methode

28 Therapie der postnatalen CMV-Infektion bei FG CMV-Infektion ist meist selbstlimitierend Es gibt schwere Verläufe, jedoch keine Daten zur Indikation und Art einer spezifischen Therapie

29 Therapie der konnatalen, symptomatischen CMV-Infektion Kimberlin DW ea, J Pediatr 2003, 143:16-25 RCT, n=42/100 auswertbar, Ganciclovir: 6 Wo, 12mg/kg/d vs keine Th. Ergebnis: Hörverschlechterung signifikant reduziert (p<0,001), Jedoch: Toxizität (Neutropenie bei 2/3 der Patienten) Prober CG ea, J Pediatr 2003, 143:4-6 Tübingen: 1 Patient (26 SSW, 490g GG) behandelt, nach 3 Wochen Therapie abgebrochen wg. Transaminasenanstieg

30 Zusammenfassung Klinik Es gibt die CMV-Erkrankung des FG, meist selbstlimitiernd, in Einzelfällen schwer verlaufend. Langzeitoutcome: Einfluss der Infektion nicht ausgeschlossen Prävention Nur die Hitzeinaktivierung ist virussicher Die Kurzzeitpasteurisierung (62 5 sec) ist die schonendste Methode Therapie Keine Daten.

31 Konsequenz: Prävention Klinische Studie mit den Zielen: Vermeiden der CMV-Transmission bei sehr kleinen FG Ernährung mit roher MM so oft als möglich, d.h. Kurzzeit- Hitzeinaktivierung nur bei hohem Risiko der Transmission. (MM-Benefit für das Kind, reduzierter Arbeitsaufwand) Methode: Frühes Erfassen des Transmissionsrisikos Viruselimination mit Kurzzeit-Hitzeinaktivierung Zustimmung der Ethikkommission liegt vor. Pilotphase ist abgeschlossen, Studienbeginn: März 2010

32 Dank an viele Mitarbeiter... Klaus Hamprecht, Patrick Neuberger, Eva Hihn, Denise Müller, Martin Elmlinger, Karin Weber, Elke Kisch, Michael Urschitz, Jörg Arand, Mathias Vochem, Jens Maschmann, Andrea Bevot, Sybille Brosch, Renate Bay, C. Speer, C. Poets und viele andere,... an die Eltern und ihre Kinder,

33 ...und an Sie für Ihre Aufmerksamkeit

34

35 Vorteile der Muttermilch bei Frühgeborenen Weniger NEC Lucas A ea, Lancet 1990 McGuire W ea, ADC FetNeonat Ed 2003 Weniger Spätsepsis Hylander MA ea, Pediatrics 1998 Furman L ea, Arch Pediatr Adol Med 2003 Bessere Entwicklung Lucas A ea, Lancet 1992/Der G ea BMJ 06? Bessere Mutter-Kind-Beziehung Wagner CL, Clin in Perinat 1999 Lettgen B, Jotzo M, Kiärztl Praxis 2002 Präventive Langzeiteffekte (Fettstoffwechsel, Hypertonie, Herzinfarkt, Diabetes) Schanler RJ, Clin in Perinat 1999 Toschke AM ea, J Pediatr 2002 Endokrinologisch und immunologisch wirksame Substanzen Elmlinger MW ea, Pediatr Res 1999, Siafakas CG ea, Pediatr Res 1999, Buescher ES ea, Pediatr Res 1998 Garofolo RG ea, Clin in Perinat 1999

36 Vorteile der Muttermilch bei Frühgeborenen Studien: 1RCT 13 Studien ausgeschlossen: keine Empfehlung möglich McGuire Cochrane Review 2001/2002 und 2007 Muttermilch: Was ist gesichert? Mihatsch: Vortrag GNPI Köln kein konfirmativer Beweis für die Überlegenheit der Muttermilch

37 HCMV - Virusausscheidung Stagno S, in Remington and Klein 5th Ed., 2001,402

38 Dynamik der CMV-Reaktivierung während der Laktation: : Virus-Konz. in der Molke Virus load (Nr IEA+ nuclei/ml whey) Day 61: onset of viruria of the infant Time post partum (days) Hamprecht et al., Ped Res, 2004

39 Ergebnisse Innenohrschwerhörigkeit (IOS) rechts links HCMV pos 8 khz 25dB 8 khz 30dB HCMV neg 1 4 khz 30dB 8 khz 90 db 2 8 khz 25dB 8 khz 25dB 3 0,5 khz 30dB 0,5 khz 30dB 8 khz 40 db 4 <=0,5 khz 30dB normal

40 Risk factors for transmission: onset of local HCMV reactivation detected in milk whey (maximum likelihood estimates based on a log-normal distribution) Hamprecht et al., Lancet 2001 P (cumulative incidence) median T: 3 days median NT: 8 days DNAlactia P(cumulative incidence) median T: 10 days median NT: 16 days Virolactia time after delivery (days) time after delivery (days) Likelihood ratio test: T... Transmitter P = NT... Non-Transmitter P = 0.005

41 Koinzidenz klinischer Symptomatik mit der CMV-Detektion Granulozyten/µl Thrombocyten/µl PlasmaDNAämie Hepatomegalie Lebenstag

42 MM und CMV Infektion bei reifen NG/Sgl. Muttermilch ist die überwiegende Ursache (neben Krabbelgruppen uä.)... major impact on epidemiology... up to 70% by 1 year of age Stagno S ea Proc Natl Acad Sci USA 1994, Minamishima I ea Microbiol Immunol 1994 Blutprodukte und Vaginalsekret sehr selten Voraussetzung: Mutter ist HCMV IgG positiv (alte Infektion) Geringe Morbidität (1/39 Pneumonitis) Chronisch Virusausscheidung der Säuglinge in Urin und Speichel (27-55 Monate), keine mütterliche Virusausscheidung (außer MM) Stagno et al., NEJM 1980 Die CMV-Infektion der gestillten Kinder ist abhängig von der Stilldauer: <1 Monat: keine Transmission >1 Monat: 39% infizierte Kinder Dworsky et al., Pediatrics, 1983

NIDCAP-Symposium. Leitlinie CPAP weaning. Katrin Heine

NIDCAP-Symposium. Leitlinie CPAP weaning. Katrin Heine NIDCAP-Symposium Leitlinie CPAP weaning Katrin Heine Hintergrund CPAP-Nutzen: - Vermeidung Intubation - Reduktion Apnoen - Reduktion Atelektasen nach Extubation - Reduktion BPD-Inzidenz bei frühem Einsatz

Mehr

Diagnostik und Therapie der konnatalen Cytomegalieinfektion

Diagnostik und Therapie der konnatalen Cytomegalieinfektion Diagnostik und Therapie der konnatalen Cytomegalieinfektion Sebastian Voigt Robert Koch-Institut 17. Symposium Arbeitskreis Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin Sachsen-Anhalt e.v. Bad Suderode

Mehr

CMV Infektion in der Schwangerschaft Dr. med. Daniela Huzly, Institut für Virologie

CMV Infektion in der Schwangerschaft Dr. med. Daniela Huzly, Institut für Virologie CMV Infektion in der Schwangerschaft Dr. med. Daniela Huzly, Institut für Virologie CMV Grundlagen Gehört zu Herpesviren (HHV5), geht nach Primärinfektion in Latenz Reaktivierung und Reinfektion möglich

Mehr

Risikofaktorenevaluierung und Ausblick unter besonderer Berücksichtigung von Kosteneffizienz. Bernhard Resch

Risikofaktorenevaluierung und Ausblick unter besonderer Berücksichtigung von Kosteneffizienz. Bernhard Resch Risikofaktorenevaluierung und Ausblick unter besonderer Berücksichtigung von Kosteneffizienz Bernhard Resch Univ. Klinik f. Kinder- u. Jugendheilkunde Medizinische Universität t Graz III. Interdisziplinäres

Mehr

Hereditäre Pankreatitis - mit welchen Komplikationen muß der Patient im Verlauf seiner Erkrankung rechnen?

Hereditäre Pankreatitis - mit welchen Komplikationen muß der Patient im Verlauf seiner Erkrankung rechnen? Deutsche Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten Arzt-Patienten-Seminar Deutsche Pankreashilfe e.v. Hereditäre Pankreatitis Hereditäre Pankreatitis - mit welchen Komplikationen muß der

Mehr

RSV-Infektion Mögliche pathogenetische Mechanismen und Labordiagnostik

RSV-Infektion Mögliche pathogenetische Mechanismen und Labordiagnostik RSV-Infektion Mögliche pathogenetische Mechanismen und Labordiagnostik Therese Popow-Kraupp Respiratory Syncytial Virus (RSV) Häufigste Ursache von Infektionen der Atemwege bei Kleinkindern In Europa:

Mehr

Prävention von CMV-Infektionen bei Frühgeborenen (< SSW oder einem Geburtsgewicht <1000 g) durch Muttermilch Update 2018

Prävention von CMV-Infektionen bei Frühgeborenen (< SSW oder einem Geburtsgewicht <1000 g) durch Muttermilch Update 2018 Konsensuspapiere Monatsschr Kinderheilkd 2019 167:323 328 https://doi.org/10.1007/s00112-018-0626-8 Online publiziert: 7. Dezember 2018 Der/die Autor(en) 2018 Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde

Mehr

Stand des Neugeborenen- Hörscreening in der Schweiz. Prof. Dr. Rudolf Probst ORL-Klinik, Universitätsspital Zürich

Stand des Neugeborenen- Hörscreening in der Schweiz. Prof. Dr. Rudolf Probst ORL-Klinik, Universitätsspital Zürich Stand des Neugeborenen- Hörscreening in der Schweiz Prof. Dr. Rudolf Probst ORL-Klinik, Universitätsspital Zürich Screening Spezifische medizinische Intervention wie Diagnostik, Therapie usw. Ziel: Endeckung

Mehr

Stillen, Muttermilch, Frauenmilch-unverzichtbar für die gesunde Entwicklung auch bei Frühgeborenen

Stillen, Muttermilch, Frauenmilch-unverzichtbar für die gesunde Entwicklung auch bei Frühgeborenen Stillen, Muttermilch, Frauenmilch-unverzichtbar für die gesunde Entwicklung auch bei Frühgeborenen Perinatalmedizin aktuell Jahresversammlung der Niedersächsischen Perinatalerhebung A. Kribs 08.02.2019Köln

Mehr

PRO. Infektionsdiagnostik in der Schwangerschaft: Reicht die gesetzliche Schwangerschaftsvorsorge? Monika Rehn

PRO. Infektionsdiagnostik in der Schwangerschaft: Reicht die gesetzliche Schwangerschaftsvorsorge? Monika Rehn Frauenklinik und Hebammenschule Direktor: Prof. Dr. med. Johannes Dietl Infektionsdiagnostik in der Schwangerschaft: Reicht die gesetzliche Schwangerschaftsvorsorge? PRO Monika Rehn Infektionsdiagnostik

Mehr

Die CMV-Infektion bei Blutspendern und Patienten

Die CMV-Infektion bei Blutspendern und Patienten Die CMV-Infektion bei Blutspendern und Patienten Holger Hennig PEI - KOLT 11.05.2011 Das Humane Cytomegalovirus (HCMV) CMV CMV ist ein Herpesvirus DNA im Viruspartikel linear, in der Wirtszelle zirkulär,

Mehr

Die konnatale Cytomegalie: Ein unterschätztes Gesundheitsrisiko

Die konnatale Cytomegalie: Ein unterschätztes Gesundheitsrisiko Die konnatale Cytomegalie: Ein unterschätztes Gesundheitsrisiko Sebastian Voigt Wolfram Brune Robert Koch-Institut Fortbildung für den Öffentlichen Gesundheitsdienst Berlin 2. April 2008 Das Cytomegalovirus

Mehr

Zunahme des Kopfumfangs - ein zielführender Qualitätsindikator? - Eine teilweise persönliche Betrachtung -

Zunahme des Kopfumfangs - ein zielführender Qualitätsindikator? - Eine teilweise persönliche Betrachtung - 34. Münchner Konferenz für Qualitätssicherung 2016 Zunahme des Kopfumfangs - ein zielführender Qualitätsindikator? - Eine teilweise persönliche Betrachtung - Prof. Dr. Roland Hentschel Funktionsbereich

Mehr

CMV - Grundlagen. CMV- vertikale Übertragung. Konnatale (kongenitale) CMV-Infektion. Symptomatische CMV-Infektion bei Geburt

CMV - Grundlagen. CMV- vertikale Übertragung. Konnatale (kongenitale) CMV-Infektion. Symptomatische CMV-Infektion bei Geburt Konnatale und postnatale CMV-Infektion Neue Daten und Fakten Dr. med. Daniela Huzly Abt. Virologie, Universitätsklinikum Freiburg CMV - Grundlagen l Gehört zu Herpesviren (HHV5), geht nach Primärinfektion

Mehr

Bluttransfer über die Plazenta - das fetomaternale Transfusionssyndrom. Maier JT, Schalinski E, Schneider W, Gottschalk U, Hellmeyer L

Bluttransfer über die Plazenta - das fetomaternale Transfusionssyndrom. Maier JT, Schalinski E, Schneider W, Gottschalk U, Hellmeyer L Bluttransfer über die Plazenta - das fetomaternale Transfusionssyndrom Maier JT, Schalinski E, Schneider W, Gottschalk U, Hellmeyer L GGGB Sitzung Gliederung Fallbericht Vorstellung des Krankheitsbildes

Mehr

GerOSS. Erste Ergebnisse zur Plazenta increta/percreta und Ausblick. Perinatalmedizin aktuell: Jahresversammlung der NPE 8.

GerOSS. Erste Ergebnisse zur Plazenta increta/percreta und Ausblick. Perinatalmedizin aktuell: Jahresversammlung der NPE 8. GerOSS Erste Ergebnisse zur Plazenta increta/percreta und Ausblick Perinatalmedizin aktuell: Jahresversammlung der NPE 8. Februar 2019 Dr. med. F. Fischer, Prof. C. von Kaisenberg Frauenklinik der Medizinischen

Mehr

Vermeidung von nosokomialen RSV- Infektionen State of the art

Vermeidung von nosokomialen RSV- Infektionen State of the art Vermeidung von nosokomialen RSV- Infektionen State of the art Angelika Berger Medizinische Universität t Wien Univ. Klinik für f r Kinder- und Jugendheilkunde One of the greatest risk factors for contracting

Mehr

Fieber und Bauchschmerzen

Fieber und Bauchschmerzen Fieber und Bauchschmerzen Fabian, 5 ½ Jahre alt PA: bisher gesund, normal geimpft, 2 Wochen breiiger Stuhlgang, auch Diarrhoe, nun 2 Tage kein Stuhl mehr Fieber 39 und linksseitige Oberbauchschmerzen,

Mehr

Wie ist die Datenlage zur Früherkennung des Prostatakarzinoms

Wie ist die Datenlage zur Früherkennung des Prostatakarzinoms Wie ist die Datenlage zur Früherkennung des Prostatakarzinoms mittels PSA-Test? Marcel Zwahlen Institut für Sozial- und Präventivmedizin, Universität Bern zwahlen@ispm.unibe.ch Beurteilungskriterien für

Mehr

Neugeborene drogenabhängiger Mütter

Neugeborene drogenabhängiger Mütter Neugeborene drogenabhängiger Mütter Fachverband Drogen und Rauschmittel 29. Januar 2007 Dieter Hüseman Klinik für Neonatologie Charité CVK/ CBF Überblick: Folgen intrauteriner Drogenexposition Neonatales

Mehr

Klinik für Neonatologie Sonja Mücke 19. Januar 2016 U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N

Klinik für Neonatologie Sonja Mücke 19. Januar 2016 U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N Klinik für Neonatologie Sonja Mücke 19. Januar 2016 U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N Diagnostik und Therapie bei Kindern drogenabhängiger Mütter 27. Kongress für Perinatale Medizin 1.

Mehr

A. Ludwig, K. Ziegenhorn, S. Empting, T. Meissner*, J. Marquard*, K. Mohnike Universitätskinderkliniken Magdeburg und *Düsseldorf

A. Ludwig, K. Ziegenhorn, S. Empting, T. Meissner*, J. Marquard*, K. Mohnike Universitätskinderkliniken Magdeburg und *Düsseldorf 1 Standardisierte psychologische Untersuchung von 59 Patienten mit congenitalem Hyperinsulinismus A. Ludwig, K. Ziegenhorn, S. Empting, T. Meissner*, J. Marquard*, K. Mohnike Universitätskinderkliniken

Mehr

HiPP Pre BIO Combiotik

HiPP Pre BIO Combiotik NEU Die neue Generation Säuglingsnahrung HiPP Pre BIO Combiotik Reduzierter Proteingehalt bei verbesserter Proteinqualität Eine Information für medizinisches Fachpersonal Muttermilch ist auch für die Proteinzufuhr

Mehr

Früh geimpft ist halb gewonnen?

Früh geimpft ist halb gewonnen? (nur) Früh geimpft ist halb gewonnen? Michael Zemlin zemlin@med.uni-marburg.de Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsklinikum Marburg Direktor: Prof. Dr. Rolf F. Maier Tübingen, 07.03.2015

Mehr

Audiologische Abklärungen vor der Cochlea Implantation

Audiologische Abklärungen vor der Cochlea Implantation Audiologische Abklärungen vor der Cochlea Implantation Prof. Dr. med. Dr. sc. techn. Martin Kompis Leitender Arzt Audiologie HNO-Klinik, Inselspital, Universität Bern, Schweiz Abklärung vor Cochlea Implantation

Mehr

Epidemiologie, Übertragung und natürlicher Verlauf der HCV-Infektion

Epidemiologie, Übertragung und natürlicher Verlauf der HCV-Infektion Epidemiologie, Übertragung und natürlicher Verlauf der HCV-Infektion Rudolf Stauber Univ.-Klinik f. Inn. Med. Med. Universität Graz Hepatitis C die stille Epidemie" Eine der häufigsten chronischen Infektionskrankheiten

Mehr

Problemkeime bei CF. Joachim Bargon Frankfurt

Problemkeime bei CF. Joachim Bargon Frankfurt Problemkeime bei CF Joachim Bargon Frankfurt Problemkeime bei CF Pseudomonoas aeruginosa multiresistent B. Gleiber cepacia MRSA nicht tuberkulöse Mykobakterien (NTM) Aspergillus Hutegger Stenotrophomonas

Mehr

Zahlen gemeinsam zum Sprechen bringen: Qualitätsanalyse in Teamarbeit als Erfolgsfaktor für Qualitätsverbesserung

Zahlen gemeinsam zum Sprechen bringen: Qualitätsanalyse in Teamarbeit als Erfolgsfaktor für Qualitätsverbesserung Zahlen gemeinsam zum Sprechen bringen: Qualitätsanalyse in Teamarbeit als Erfolgsfaktor für Qualitätsverbesserung Prof. Dr. Bettina Bohnhorst und PD Dr. med. Corinna Peter Qualität kennt keine Grenzen

Mehr

Kosten nosokomialer Pneumonien mit und ohne multiresistente Erreger (MRE)

Kosten nosokomialer Pneumonien mit und ohne multiresistente Erreger (MRE) Kosten nosokomialer Pneumonien mit und ohne multiresistente Erreger (MRE) 2. Hygienetag Köln 12.10.2011 Häufigkeit nosokomialer Pneumonien auf Intensivstationen Gepoolter arithm. Mittelwert Pneumonie HWI

Mehr

Forschung in der Praxis Sicht des Instituts

Forschung in der Praxis Sicht des Instituts Forschung in der Praxis Sicht des Instituts Prof. Dr. med. Oliver Senn, MPH Stv. Direktor Institut für Hausarztmedizin Praxis MediS, Zürich KlinFor St. Gallen, 5. November 2015 Wer ist der Meinung, dass

Mehr

Anogenitale HPV - Infektionen bei Kindern Daniela Dörfler

Anogenitale HPV - Infektionen bei Kindern Daniela Dörfler Anogenitale HPV - Infektionen bei Kindern Daniela Dörfler Universitätsklinik für Frauenheilkunde Initiale Überlegungen Welche HPV-Subtypen finden wir bei Kindern? Infektionswege? Inzidenz von HPV bei Kindern?

Mehr

mi-rna, zirkulierende DNA

mi-rna, zirkulierende DNA Erbsubstanz: Grundlagen und Klinik mi-rna, zirkulierende DNA 26.11.2010 Ingolf Juhasz-Böss Homburg / Saar Klinische Erfahrungen zirkulierende mirna erstmals 2008 im Serum von B-Zell Lymphomen beschrieben

Mehr

Jubiläum 30 Jahre Thomas Schaible Klinik für Neonatologie Universitätsmedizin Mannheim

Jubiläum 30 Jahre Thomas Schaible Klinik für Neonatologie Universitätsmedizin Mannheim Jubiläum 30 Jahre 1987-2017 Thomas Schaible Klinik für Neonatologie Universitätsmedizin Mannheim Fetale-Neonatale Transistion des Kreislaufs Persistierende pulmonale Hypertension des Neugeborenen - PPHN

Mehr

Einfluss von einem Computerspiel auf Depression, Angststörungen und Schmerzen bei stationären Patienten: rct. Institut für Physiotherapie

Einfluss von einem Computerspiel auf Depression, Angststörungen und Schmerzen bei stationären Patienten: rct. Institut für Physiotherapie Einfluss von einem Computerspiel auf Depression, Angststörungen und Schmerzen bei stationären Patienten: rct Institut für Physiotherapie Der rote Faden Wie ist die epidemiologische Datenlage? Nehmen psychische

Mehr

Impfungen bei Mukoviszidose. Sandy Kujumdshiev Pneumologie/Allergologie Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt am Main

Impfungen bei Mukoviszidose. Sandy Kujumdshiev Pneumologie/Allergologie Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt am Main Impfungen bei Mukoviszidose Sandy Kujumdshiev Pneumologie/Allergologie Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt am Main Viele Untersuchungen haben gezeigt, daß CF- Patienten eine Gesunden vergleichbare

Mehr

Salzige Folgen ein Leben lang

Salzige Folgen ein Leben lang Salzige Folgen ein Leben lang Medizinische Aspekte in Bezug auf den Salzkonsum bei Kindern Prof. Dr. med. Giacomo D. Simonetti Einheit für pädiatrische Nephrologie Road map 1. Einführung 2. Natrium- und

Mehr

Klinische Langzeiteffekte von antiviralen Therapien. PD. Dr.med. K. Deterding Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie Universitätsklinikum Essen

Klinische Langzeiteffekte von antiviralen Therapien. PD. Dr.med. K. Deterding Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie Universitätsklinikum Essen Klinische Langzeiteffekte von antiviralen Therapien PD. Dr.med. K. Deterding Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie Universitätsklinikum Essen Eine erfolgreiche antivirale Therapie bei Patienten

Mehr

Clinical Infectious Diseases 2017;65(10): Journal Club vom 22. Januar 2018 Stefan Erb

Clinical Infectious Diseases 2017;65(10): Journal Club vom 22. Januar 2018 Stefan Erb Clinical Infectious Diseases 2017;65(10):1689 94 Journal Club vom 22. Januar 2018 Stefan Erb Hintergrund Unklar ob persistierende unspezifische/atypische Beschwerden nach möglicherweise unbemerkter Lyme-Borreliose

Mehr

Nosokomiale Infektionen bei neuen Verfahren in der Intensivmedizin. Teodor Bachleda Markus Plimon

Nosokomiale Infektionen bei neuen Verfahren in der Intensivmedizin. Teodor Bachleda Markus Plimon Nosokomiale Infektionen bei neuen Verfahren in der Intensivmedizin Teodor Bachleda Markus Plimon ECMO - extrakorporale Membranoxygenierung Veno-venöse ECMO (vv-ecmo) respiratorische Unterstützung (akutes

Mehr

Tragzeitverlängerung warum? Konzepte der Tragzeitverlängerung nach frühem Blasensprung oder intrauteriner Wachstumsrestriktion

Tragzeitverlängerung warum? Konzepte der Tragzeitverlängerung nach frühem Blasensprung oder intrauteriner Wachstumsrestriktion Konzepte der Tragzeitverlängerung nach frühem Blasensprung oder intrauteriner Wachstumsrestriktion Christoph Bührer Klinik für Neonatologie Universitätsmedizin Berlin Interessen(konflikte) Geburtshelfer

Mehr

Prof. Dr. Dr. Martin HärterH

Prof. Dr. Dr. Martin HärterH Effekte von Shared Decision-Making Forschungsstand zur Adherence Prof. Dr. Dr. Martin HärterH Fachtagung Adherence Berlin 11.12.2009 Definition Adherence ist definiert als das Ausmaß, in welchem das Verhalten

Mehr

L.Schrod Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Städtische Kliniken Frankfurt-Höchst

L.Schrod Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Städtische Kliniken Frankfurt-Höchst L.Schrod Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Städtische Kliniken Frankfurt-Höchst Zwillings-Frühgeborene 27 Gestationswochen (*1989) Small for gestational age Konnataler Hydrozephalus 1. Zwilling 460

Mehr

Definition modifiziert nach IMWG; Br J Haematol ; 2003

Definition modifiziert nach IMWG; Br J Haematol ; 2003 Definition modifiziert nach IMWG; Br J Haematol; 2003 MGUS/SMM das Muttermal der Hämatologie? Myelomagenesis - Genetischer Hintergrund Foundermutationen bereits im F MGUS Stadium detektierbar Morgan et

Mehr

Virostatikaresistenz bei Herpesviren

Virostatikaresistenz bei Herpesviren 13. Symposium der Infektionsmedizin in Tübingen Virostatikaresistenz bei Herpesviren Katharina Göhring Medizinische Virologie 7.3.15 Einteilung Herpesviren Alpha-Herpesviren Herpes simplex Virus Typ 1

Mehr

Kühlung nach perinataler Asphyxie

Kühlung nach perinataler Asphyxie Kühlung nach perinataler Asphyxie Christoph Bührer Klinik für Neonatologie Universitätsmedizin Berlin Tod in der Gletscherspalte 32 Patienten mit Herzstillstand und akzidenteller Hypothermie (< 28 C),

Mehr

Hirnstammaudiometrie bei reifen Neugeborenen mit und ohne Hyperbilirubinämie

Hirnstammaudiometrie bei reifen Neugeborenen mit und ohne Hyperbilirubinämie Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin (Direktor: Prof. Dr. med. S. Burdach) und der Universitätsklinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten (Direktor:

Mehr

Der Schlaganfall: Von der Forschung zur verbesserten. Versorgung in Berlin. Prof. Dr. med. Matthias Endres

Der Schlaganfall: Von der Forschung zur verbesserten. Versorgung in Berlin. Prof. Dr. med. Matthias Endres Berliner Medizinische Gesellschaft Der Schlaganfall: ll Von der Forschung zur verbesserten Versorgung in Berlin Prof. Dr. med. Matthias Endres Klinik für Neurologie Charité Universitätsmedizin Berlin Centrum

Mehr

Mikrobiologische Diagnostik- wann ist was sinnvoll?

Mikrobiologische Diagnostik- wann ist was sinnvoll? Mikrobiologische Diagnostik- wann ist was sinnvoll? Radiologisch-internistisches Forum 09.07.2008 C. Ott Enge Assoziation von Infektionen mit CED fragliche pathogenetische Bedeutung von M. paratuberculosis

Mehr

Entwicklung der Säuglingssterblichkeit

Entwicklung der Säuglingssterblichkeit Qualitätssicherung für die Zukunft der Pädiatrie Versorgungsstrukturen und Ergebnisqualität perinataler Versorgung in Europa R. Rossi Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Berlin-Neukölln 111. Jahrestagung

Mehr

Fetale Programmierung

Fetale Programmierung Fetale Programmierung Fortbildungskurs Klinische Diabetologie der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) mit Schwerpunkt Pädiatrische Diabetologie München, den 19.02.2013 Prof. Dr. med. C. Eberle Prävalenz

Mehr

Infektion mit dem Zytomegalievirus (CMV) in der Schwangerschaft. CMV-Serologie: IgM, IgG und Avidität? Christoph Koidl April 2013

Infektion mit dem Zytomegalievirus (CMV) in der Schwangerschaft. CMV-Serologie: IgM, IgG und Avidität? Christoph Koidl April 2013 Infektion mit dem Zytomegalievirus (CMV) in der Schwangerschaft CMV-Serologie: IgM, IgG und Avidität? Christoph Koidl April 2013 Einleitung-Systematik - Familie: Herpesviridae - Subfamilie: Betaherpesvirinae

Mehr

Brustkrebs Screening mittels Mammographie : Contra oder «a case for reasonable doubts»

Brustkrebs Screening mittels Mammographie : Contra oder «a case for reasonable doubts» Brustkrebs Screening mittels Mammographie : Contra oder «a case for reasonable doubts» Marcel Zwahlen Institut für Sozial- und Präventivmedizin Universität Bern www.ispm.ch Screening vs. diagnostisches

Mehr

Schlafapnoe. Dr. W. Strobel

Schlafapnoe. Dr. W. Strobel Schlafapnoe Dr. W. Strobel 5 min Atempausen mit erhaltenen (reduzierten) Bewegungen von Thorax und Abdomen 5 min Atempausen ohne Bewegungen von Thorax und Abdomen The Sleep, Heart, Health Study 6400 Patienten

Mehr

Perinatale (?) Programmierung

Perinatale (?) Programmierung The Power of Programming Prävention durch perinatale (?) Programmierung 6-8 May 21 Berthold Koletzko, Brigitte Brands, Veit Grote, Franca Kirchberg, Christian Hellmuth, Martina Weber, Peter Rzehak, Olaf

Mehr

Moderne Therapie der Herzinsuffizienz und Asthma/COPD zwei unvereinbare Entitäten. Stefan Hammerschmidt Klinikum Chemnitz ggmbh

Moderne Therapie der Herzinsuffizienz und Asthma/COPD zwei unvereinbare Entitäten. Stefan Hammerschmidt Klinikum Chemnitz ggmbh Moderne Therapie der Herzinsuffizienz und Asthma/COPD zwei unvereinbare Entitäten Stefan Hammerschmidt Klinikum Chemnitz ggmbh Obstruktive Atemwegserkrankungen Differentialdiangose wahrscheinlicher Asthma

Mehr

VIRUSEPIDEMIOLOGISCHE INFORMATION NR.

VIRUSEPIDEMIOLOGISCHE INFORMATION NR. VIRUSEPIDEMIOLOGISCHE INFORMATION NR. 10/17 Für den Inhalt verantwortlich: Prof. Dr. J. Aberle, Prof. Dr. St. Aberle, Prof. Dr. H. Holzmann, Prof. Dr. Th. Popow-Kraupp, Prof. Dr. E. Puchhammer Redaktion:

Mehr

Daten entsprechend GBA-Beschluss Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin

Daten entsprechend GBA-Beschluss Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin Daten entsprechend GBA-Beschluss 2006-2010 Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin Direktor: Prof. Dr. med. R. Berner Fachbereich Neonatologie / Pädiatrische Intensivmedizin Leiter: Prof. Dr.

Mehr

Neue Zielwerte in der Therapie der Hypertonie

Neue Zielwerte in der Therapie der Hypertonie 49. Bayerischer Internistenkongress Neue Zielwerte in der Therapie der Hypertonie 7. November 2010 Karl F. Hilgers Medizinische Klinik 4 (Nephrologie / Hypertensiologie) - Universitätsklinikum Erlangen

Mehr

Von Hüsteln, Schnupfen und ELVIS hereditäre Immundefekte im Erwachsenenalter

Von Hüsteln, Schnupfen und ELVIS hereditäre Immundefekte im Erwachsenenalter Von Hüsteln, Schnupfen und ELVIS hereditäre Immundefekte im Erwachsenenalter PD Dr. Matthias Wahle Abteilung Rheumatologie, Medizinische Klinik II Klinikum der JW Goethe-Universität Frankfurt Frau Doktor/

Mehr

Post St. Gallen Chemo- und Immuntherapie

Post St. Gallen Chemo- und Immuntherapie Post St. Gallen 2009 Chemo- und Immuntherapie Rupert Bartsch Universitätsklinik für Innere Medizin 1 Klinische Abteilung für Onkologie 1 Neue Daten von HERA und FinHER Empfehlungen des Panels zu Adjuvanten

Mehr

Unterschiede in der Therapie im Lebensverlauf: Diabetes mellitus

Unterschiede in der Therapie im Lebensverlauf: Diabetes mellitus Unterschiede in der Therapie im Lebensverlauf: Diabetes mellitus Harald Sourij Klinische Abteilung für Endokrinologie und Stoffwechsel, Medizinische Universität Graz Diabetestypen Typ 1 Diabetes Maturity

Mehr

Statine bei Dialysepatienten: Gibt es

Statine bei Dialysepatienten: Gibt es Statine bei Dialysepatienten: Gibt es noch eine Indikation? Christoph Wanner, Würzburg 22. Berliner DialyseSeminar 4. 5. Dezember 2009 Statine Lipidsenkung bei CKD 3 und 4 2003 2004 2006 2011 2012 AJKD

Mehr

(c) Alle Rechte beim Autor

(c) Alle Rechte beim Autor Risiko von CT-Untersuchungen Ergebnisse aktueller Kohortenstudien Wolfgang-Ulrich Müller Hintergrund In der letzten Zeit sind mehrere umfangreiche epidemiologische Studien zum Thema Risiko von CT-Untersuchungen

Mehr

CMV-Infektionen im Kindes und Jugendalter. Therese Popow-Kraupp Klinisches Institut für Virologie Medizinische Universität Wien

CMV-Infektionen im Kindes und Jugendalter. Therese Popow-Kraupp Klinisches Institut für Virologie Medizinische Universität Wien CMV-Infektionen im Kindes und Jugendalter Therese Popow-Kraupp Klinisches Institut für Virologie Medizinische Universität Wien CMV: Übertragung Direkter Kontakt mit Körperflüssigkeiten: Urin, Speichel,

Mehr

HBO-Therapie für CO-Intoxikation Roswitha Prohaska

HBO-Therapie für CO-Intoxikation Roswitha Prohaska Roswitha Prohaska CO-Intoxikation unspezif. Symptome oft nicht erkannt masimo Statistik der Berufsfeuerwehr Wien (ohne Suizide) Verletzte Todesfälle 2007 99 7 2008 72 9 2009 41 2 2010 (1-8) 81 7 Ursachen

Mehr

5 ZUSAMMENFASSUNG Zusammenfassung

5 ZUSAMMENFASSUNG Zusammenfassung 5 ZUSAMMENFASSUNG 56 5 Zusammenfassung Schwangere mit Gestationdiabetes (GDM) haben ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung einer fetalen Makrosomie. Die Geburt eines makrosomen Neugeborenen erhöht nicht

Mehr

Department für Virologie

Department für Virologie ZikaVirus Stephan Aberle, Medizinsiche Universität Wien Nationale Referenzzentrale für Arboviren Zika Virus Flavivirus Nah verwandt mit Dengue, West Nil, Gelbfieber, FSME Virus Zwei Subtypen: afrikanisch

Mehr

Patient mit Husten: Klinische Unterscheidung von akuter Bronchitis und Pneumonie

Patient mit Husten: Klinische Unterscheidung von akuter Bronchitis und Pneumonie Alkoholmissbrauch Patient mit Husten: Klinische Unterscheidung von akuter Bronchitis und Pneumonie TGAM-Weiterbildung Bronchitis, 19. 11. 2014 Vortrag Herbert Bachler 1 Akute Bronchitis In den ersten Tagen

Mehr

Das späte Frühgeborene

Das späte Frühgeborene Das späte Frühgeborene Wolfgang E. Boehm Die Lebensqualität für Kinder verbessern. Das ist unser Auftrag. Das späte Frühgeborene: Definition Schwangerschaftswoche 34-0/7 bis 36-6/7 früher near term, seit

Mehr

Enterovirus/Parechovirus Infektionen. Daniela Huzly Institut für Virologie Freiburg

Enterovirus/Parechovirus Infektionen. Daniela Huzly Institut für Virologie Freiburg Enterovirus/Parechovirus Infektionen Daniela Huzly Institut für Virologie Freiburg Virologie Beide gehören zur Familie der PICORNAVIRIDAE Enteroviren werden traditionell unterteilt in: Poliovirus 1 3 Echoviren

Mehr

1 Forschungseinheit für neonataleinfektionserkrankungen und Epidemiologie

1 Forschungseinheit für neonataleinfektionserkrankungen und Epidemiologie Katharina Jank 1, Nora Hofer 1, Friedrich Reiterer 2, Bernhard Resch 1,2 1 Forschungseinheit für neonataleinfektionserkrankungen und Epidemiologie 2 Klinische Abteilung für Neonatologie, Univ. Klinik für

Mehr

Bettruhe in der Schwangerschaft- sinnvoll, sinnlos oder gar gefährlich

Bettruhe in der Schwangerschaft- sinnvoll, sinnlos oder gar gefährlich Bettruhe in der Schwangerschaft- sinnvoll, sinnlos oder gar gefährlich Prof. Dr. med. Maritta Kühnert Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe der Universität Gießen Marburg, Geburtshilfe und Perinatalmedizin

Mehr

Ambulante Therapie bei Fieber: wann? wie? Andrea Duppenthaler

Ambulante Therapie bei Fieber: wann? wie? Andrea Duppenthaler Ambulante Therapie bei Fieber: wann? wie? Andrea Duppenthaler andrea.duppenthaler@insel.ch Universitätsklinik für Kinderheilkunde Teamwork: Dr. med. Silvana Speck Bürki Fachärztin Kinder und Jugendmedizin

Mehr

Obstruktive Schlafapnoe: Risikofaktoren, Therapie und kardiovaskuläre Konsequenzen

Obstruktive Schlafapnoe: Risikofaktoren, Therapie und kardiovaskuläre Konsequenzen Obstruktive Schlafapnoe: Risikofaktoren, Therapie und kardiovaskuläre Konsequenzen Bernd Sanner Agaplesion Bethesda Krankenhaus Wuppertal Schlafapnoe - Epidemiologie 2-4% der erwachsenen Bevölkerung sind

Mehr

Paradigmenwechsel in der Gastroenterologie. Akute Pankreatitis. Prof. Dr. med. Christian Löser. Rotes Kreuz Krankenhaus Kassel Bad Wilhelmshöhe

Paradigmenwechsel in der Gastroenterologie. Akute Pankreatitis. Prof. Dr. med. Christian Löser. Rotes Kreuz Krankenhaus Kassel Bad Wilhelmshöhe Paradigmenwechsel in der Gastroenterologie Akute Pankreatitis Prof. Dr. med. Christian Löser Rotes Kreuz Krankenhaus Kassel Bad Wilhelmshöhe Akute Pankreatitis - klinische Bedeutung steigende Inzidenz

Mehr

Organbegrenztes Prostatakarzinom

Organbegrenztes Prostatakarzinom Organbegrenztes Prostatakarzinom Michael Stöckle Klinik für Urologie und Kinderurologie Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg/Saar Seite Ausgangssituation Prostata-Ca ist häufigh 3% aller Männer

Mehr

Ein einfacher Prognoseindex zur Vorhersage von ZVK- Infektionen bei Patienten mit hämatologischen Malignomen (CIPS-H)

Ein einfacher Prognoseindex zur Vorhersage von ZVK- Infektionen bei Patienten mit hämatologischen Malignomen (CIPS-H) Ein einfacher Prognoseindex zur Vorhersage von ZVK- Infektionen bei Patienten mit hämatologischen Malignomen (CIPS-H) Enrico Schalk 1, Jacqueline Färber 2, Dirk Schlüter 2, Daniela Tölle 3, Fabian Prax

Mehr

Antrag auf Aufhebung der Verschreibungspflicht ( 48 und 53 AMG) Racecadotril 30 mg Granulat zur sympt. Behandlung der akuten Diarrhoe bei Kindern ab

Antrag auf Aufhebung der Verschreibungspflicht ( 48 und 53 AMG) Racecadotril 30 mg Granulat zur sympt. Behandlung der akuten Diarrhoe bei Kindern ab Antrag auf Aufhebung der Verschreibungspflicht ( 48 und 53 AMG) Racecadotril 30 mg Granulat zur sympt. Behandlung der akuten Diarrhoe bei Kindern ab 5 Jahren und Jugendlichen Voraussetzungen für Selbstmedikation

Mehr

Kombinierte Allgemein- und Epiduralanästhesie

Kombinierte Allgemein- und Epiduralanästhesie Kombinierte Allgemein- und Epiduralanästhesie Summation von Komplikationen oder Synergie? Thomas Hachenberg Klinik für Anaesthesiologie und Intensivtherapie thomas.hachenberg@med.ovgu.de Lucas Cranach

Mehr

Infektionsmonitorings

Infektionsmonitorings Dr. J. Mihm, Klinik für Innere Medizin IV Klinische Bedeutung des Infektionsmonitorings 23. JAHRESTAGUNG des Arbeitskreises Nierentransplantation der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.v. Infektionsmonitoring

Mehr

qs-nrw Datenauswertung zum Erfassungsjahr 2012 Neonatologie Behandlung von Früh- und Neugeborenen Erstelldatum: 2013-05-23

qs-nrw Datenauswertung zum Erfassungsjahr 2012 Neonatologie Behandlung von Früh- und Neugeborenen Erstelldatum: 2013-05-23 qs-nrw Geschäftsstelle Qualitätssicherung NRW Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen Verbände der Kostenträger Nordrhein-Westfalen Ãrztekammern in Nordrhein-Westfalen Datenauswertung Neonatologie

Mehr

PEG in der Geriatrie. Dr. S. K. Gölder III. Medizinische Klinik Klinikum Augsburg

PEG in der Geriatrie. Dr. S. K. Gölder III. Medizinische Klinik Klinikum Augsburg PEG in der Geriatrie Dr. S. K. Gölder III. Medizinische Klinik Klinikum Augsburg Perkutane Endoskopische Gastrostomie Gauderer MW, Ponsky JL, Izant RJ. Gastrostomy without laparotomy: a percutaneous endoscopic

Mehr

Böses Blut? Übersicht über die aktuelle Literatur Malte Ziemann Institut für Transfusionsmedizin

Böses Blut? Übersicht über die aktuelle Literatur Malte Ziemann Institut für Transfusionsmedizin UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein Böses Blut? Übersicht über die aktuelle Literatur Malte Ziemann Institut für Transfusionsmedizin Blut und Infektionen ARD, 24.11.2014 Warum ist Blut böse? Patienten

Mehr

Strategien für eine ausreichende Ernährung beim alten Patienten

Strategien für eine ausreichende Ernährung beim alten Patienten Strategien für eine ausreichende Ernährung beim alten Patienten Rainer Wirth Klinik für Geriatrie, St. Marien-Hospital Borken Arbeitsgruppe Ernährung der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie Lehrstuhl

Mehr

Change management with empowerment of nursing staff to reduce urinary catheter use

Change management with empowerment of nursing staff to reduce urinary catheter use Jahreskongress der DGKH, 13. Kongress für Krankenhaushygiene 12. April 2016, Berlin Change management with empowerment of nursing staff to reduce urinary catheter use HWIs sind die am kostengünstigsten

Mehr

TOP Papers INFEKTIOLOGIE. Matthias Fellhauer

TOP Papers INFEKTIOLOGIE. Matthias Fellhauer TOP Papers INFEKTIOLOGIE Matthias Fellhauer Standardwerk für Antibiotikaresistenz und -verbrauch in der Human- und Tiermedizin Erschienen im Juli 2014 Online kostenlos verfügbar S3-Leitlinie Strategien

Mehr

Standort Rosenheim Übersicht und Risikoprofil über die Früh- und Neugeborenen mit einem Geburtsgewicht < 1500 g in Absolutzahlen (Prozent)

Standort Rosenheim Übersicht und Risikoprofil über die Früh- und Neugeborenen mit einem Geburtsgewicht < 1500 g in Absolutzahlen (Prozent) Standort Rosenheim Übersicht und Risikoprofil über die Früh- und Neugeborenen mit einem Geburtsgewicht < 1500 g in Absolutzahlen (Prozent) Geburtsjahrgang 2013 5- Jahres-Ergebnisse 2009-2013 Gesamtzahl

Mehr

Interne Validität bei RCTs und Non-RCTs

Interne Validität bei RCTs und Non-RCTs Interne Validität bei RCTs und Non-RCTs Prof. Regina Kunz Institut für Klinische Epidemiologie und Biostatistik Uni-Spital Basel Übersicht 1. Weshalb wir randomisierte Studien brauchen 2. Unterschied randomisierte

Mehr

Einsatz von Magnesiumsulfat in der Geburtshilfe Fetale Neuroprotektion und Eklampsieprophylaxe

Einsatz von Magnesiumsulfat in der Geburtshilfe Fetale Neuroprotektion und Eklampsieprophylaxe Einsatz von Magnesiumsulfat in der Geburtshilfe Fetale Neuroprotektion und Eklampsieprophylaxe Ioana Lakovschek Universitätsklinik für Frauenheilkunde Graz Eklampsie Eklampsie: Komplikation der Präeklampsie

Mehr

ENDOKRINOLOGIE AKTUELL Hypothyreose: ab wann substituieren?

ENDOKRINOLOGIE AKTUELL Hypothyreose: ab wann substituieren? ENDOKRINOLOGIE AKTUELL Hypothyreose: ab wann substituieren? Christine Spitzweg Medizinische Klinik und Poliklinik IV Klinikum der Universität München Interdisziplinäres Schilddrüsenzentrum - Klinikum der

Mehr

Chronisch Entzündliche Darmerkrankungen: Welchen Einfluss haben Umweltfaktoren?

Chronisch Entzündliche Darmerkrankungen: Welchen Einfluss haben Umweltfaktoren? Klinik und Poliklinik für Innere Medizin I Chronisch Entzündliche Darmerkrankungen: Welchen Einfluss haben Umweltfaktoren? Florian Obermeier Klinik und Poliklinik für Innere Medizin I Universität Regensburg

Mehr

Einsatzabbruch des NAH: Konsequenzen für den Patienten

Einsatzabbruch des NAH: Konsequenzen für den Patienten CAMPUS GROSSHADERN CAMPUS INNENSTADT KLINIK FÜR ANAESTHESIOLOGIE Einsatzabbruch des NAH: Konsequenzen für den Patienten Ludwig Ney 1. Mitteleuropäisches Flugrettungssymposium Innsbruck Einsatzabbruch:

Mehr

Süha Demirakca Klinik für Neonatologie Universitäts Medizin Mannheim. Synchronisation der Beatmung - Bewährtes und Innovatives -

Süha Demirakca Klinik für Neonatologie Universitäts Medizin Mannheim. Synchronisation der Beatmung - Bewährtes und Innovatives - Süha Demirakca Klinik für Neonatologie Universitäts Medizin Mannheim Synchronisation der Beatmung - Bewährtes und Innovatives - Synchronisation: - Basics Beatmungsdauer (h) Asynchronie: - größere Vt Schwankungen

Mehr

Lebensstilfaktoren und das Risiko

Lebensstilfaktoren und das Risiko Lebensstilfaktoren und das Risiko chronischer Erkrankungen Ute Nöthlings Sektion für Epidemiologie Institute für Experimentelle Medizin Christian-Albrechts-Universität zu Kiel SYMPOSIUM REHA 2020, Freiburg,

Mehr

Epideminologie akuter & chronischer Harnwegsinfekte Jürgen E. Scherberich

Epideminologie akuter & chronischer Harnwegsinfekte Jürgen E. Scherberich Epideminologie akuter & chronischer Harnwegsinfekte Jürgen E. Scherberich Städt. Klinikum München-Harlaching der LMU und KfN Seybothstr. 81545 München Definitionen? Bakteriurie? Symptomatisch? asymptomatisch?

Mehr

Dr. Christian Stock Institut für Medizinische Biometrie und Informatik (IMBI) Universitätsklinikum Heidelberg

Dr. Christian Stock Institut für Medizinische Biometrie und Informatik (IMBI) Universitätsklinikum Heidelberg Was wäre wenn in allen Krankenhäusern die gleichen Behandlungsentscheidungen getroffen würden wie in spezialisierten Zentren? Eine Untersuchung zum Potential der Thrombolysetherapie bei Hirninfarkt Dr.

Mehr