Elektroenzephalografie Eine Übersicht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Elektroenzephalografie Eine Übersicht"

Transkript

1 Elektrophysiologie Elektroenzephalografie Eine Übersicht W. Graf; H. M. Hamer Epilepsiezentrum (EZE), Neurologische Klinik, Universitätsklinikum Erlangen Schattauer Schlüsselwörter EEG, Epilepsie, Status epilepticus, Enzephalopathie Zusammenfassung Die Elektroenzephalographie (EEG) ist trotz der Weiterentwicklung moderner bildgebender Verfahren auch heute noch in vielen Fällen eine unentbehrliche Untersuchungsmethode der neurologisch-psychiatrischen Diagnostik. Dabei spielt das EEG insbesondere bei der Diagnostik und Klassifikation von Epilepsien, der prächirurgischen Epilepsiediagnostik sowie in der Differentialdiagnose unklarer Bewusst seinsstörungen eine herausragende Rolle. Neben den technischen und physiologischen Grundlagen des EEG wird in der folgenden Übersicht auf die Befundung der normalen und pathologischen EEG-Aktivität eingegangen. Aufgrund der hohen klinischen Relevanz werden insbesondere die spezifischen EEG- Muster im Rahmen des Status epilepticus und der Encephalopathien berücksichtigt. Korrespondenzadresse Dr. Wolfgang Graf Epilepsiezentrum (EZE), Neurologische Klinik Universitätsklinikum Erlangen Schwabachanlage 6, Erlangen Tel / , Fax Keywords EEG, epilepsy, status epilepticus, encephalopathy Summary In spite of the dominance of modern neuroimaging, the electroencephalography (EEG) is still an essential diagnostic test in many neurological patients. EEG plays an outstanding role particularly in diagnostic and classification of epilepsy syndromes, in presurgical evaluation of focal epilepsies and in differential diagnosis of obtunded patients. Beside the technical and physiological basis of EEG, this review includes the interpretation of normal and pathological EEG activity. Because of the high clinical relevance, EEGpatterns of status epilepticus and encephalopathies were particularly considered. Electroencephalography a review Nervenheilkunde 2012; 31: Eingegangen am: 26. Januar 2012; angenommen am: 27. Januar 2012 Das Elektroenzephalogramm (EEG) ist seit seiner Entdeckung durch Hans Berger eine bedeutsame Untersuchungsmethode im Rahmen der Diagnostik neurologischer Erkrankungen und insbesondere zur differenzialdiagnostischen Einordnung der Epilepsien. Neben dem physiologischen Hirnstrombild lassen sich damit pathologische Veränderungen der Hirnaktivität darstellen, wodurch Epilepsien, das zugrunde liegende Epilepsiesyndrom und andere zerebrale Funktionsstörungen identifiziert werden können. Unter Berücksichtigung des klinischen Krankheitsbildes und der Anfallssemiologie lassen sich mittels EEG die Lokalisation der zerebralen Funktionsstörung bestimmen und Hinweise auf die epileptogene Zone sammeln. Dadurch wird die EEG-Analyse zu einem wichtigen Bestandteil bei der Klärung epilepsiechirurgischer Behandlungsoptionen. Auch wenn bildgebende Verfahren das EEG in vielen Fällen bei der Diagnostik akuter neurologischer Erkrankungen als Untersuchungsmethode der ersten Wahl verdrängt haben, kann das EEG in vielen Notfällen und bei der intensivmedizinischen Behandlung wichtige diagnostische und prognostische Hinweise liefern. Dabei ist insbesondere an die Differenzialdiagnose unklarer Bewusstseinstrübungen, den nonkonvulsiven Status epilepticus und an dissoziative Störungen zu denken. Voraussetzung für eine fachkundige Interpretation des EEG ist eine genaue Kenntnis der technischen Grundlagen einschließlich möglicher artifizieller Störeinflüsse sowie der physiologischen und pathologischen EEG- Morphologie. Technische und physio - logische Grundlagen Das EEG stellt eine Abfolge von elektrischen Feldpotenzialen dar, die durch biologische Generatoren der Hirnrinde ausgelöst werden. Dabei leitet das EEG vornehmlich oberflächennah generierte exzitatorische postsynaptische Potenziale (EPSP) von kortikalen Neuronen ab. Diese Potenziale werden aufgrund der Dämpfung von Kopfhaut, Kalotte, Dura mater und Liquor nur zu einem kleinen Teil auf der Kopfoberfläche aufgezeichnet, sodass für die Messung der elektrischen Aktivität die synchrone Entladung mehrerer Quadratzentimeter Kortex erforderlich ist (1, 3, 7, 12, 19). Der Transport der elektrischen Ladungen von der Kopfhaut zum EEG-Gerät erfolgt im Regelfall über Silber-/Silberchlorid(Ag/AgCl)-Elektroden. Die EEG- Signale müssen wegen ihrer niedrigen Amplituden (meist unter 100 μv) vor einer sinnvollen Darstellung mithilfe von Differenzverstärkern verstärkt werden, wobei die Aktivität jeweils zweier Elektroden in einen Differenzverstärker münden. Die an den beiden Eingängen des Verstärkers ge- Nervenheilkunde 5/2012

2 326 W. Graf; H. M. Hamer: EEG Abb. 1 Die Verstärkung des EEG-Signals sowie die Analog-digital-Umwandlung erfolgen in der Brause (Head-box). Es ist für jede abzuleitende Elektrode ein Differenzverstärker vorgesehen. Die verstärkten und gefilterten Signale werden seriell (nacheinander für jeden Kanal) an den Rechner weitergeleitet, wo die weitere digitale Verarbeitung der Signale bis hin zur Darstellung auf dem Bildschirm bzw. die Archivierung des EEG vorgenommen wird. messenen Potenzialdifferenzen der eintreffenden EEG-Signale werden verstärkt. Bei der Aufzeichnung des EEG wird das auf dem Bildschirm bzw. Papier dargestellte Frequenzspektrum durch EEG-Filter begrenzt. Man unterscheidet Hochfrequenzfilter (Tiefpassfilter), die schnelle Wellen abschwächen und eine suffiziente Weiterleitung langsamer Wellen gewährleisten, von Tieffrequenzfiltern (Hochpassfilter), die einen gegenteiligen Effekt erzielen. Ein typisches Frequenzfenster, das in der Mehrzahl der Routine-EEG-Ableitungen dargestellt wird, reicht von 0,5 bis 70 Hz. Beim Abb. 2 A) Longitudinale bipolare Montage (Anordnung bipolarer Ketten in longitudinaler, anterior-posteriorer Richtung). B) Bipolare Querreihe (Anordnung bipolarer Ketten in transverser Richtung, von rechts nach links). C) Referenzmontage (Verbindung aller Elektroden einer Kopfhälfte mit einer Referenzelektrode (hier mit ipsilateraler Ohrelektroden A1 bzw. A2) (15). Einsetzen von zusätzlichen Filtern ist zu beachten, dass ein bloßes Wegfiltern die möglicherweise durch Artefakte herabgesetzte Ableitequalität nicht beseitigen kann. Es sollte versucht werden, Artefakte, die auf eine biologische oder elektrische Störung hinweisen, zu identifizieren und zu eliminieren (16, Abb. 1). Nach Verstärkung und Filterung der von der Kopfhaut abgeleiteten analogen EEG-Signale wird das EEG in Montagen dargestellt. Im Routine-EEG stellt eine Montage üblicherweise eine Kombination aus vielen EEG-Kanälen dar, die auf einer EEG-Seite (bzw. Bildschirm) abgebildet werden und die gleichzeitige Betrachtung aller oder der meisten Elektroden erlauben. Die Beschreibung der exakten Platzierung und Nomenklatur der Elektroden liegt außerhalb des Ziels dieser Übersicht. Es wird auf die Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für klinische Neurophysiologie (DGKN) sowie der American Electroencephalographic Society hingewiesen (2). Bei einer referenziellen Montage (Referenzmontage) werden verschiedene Elektroden mit jeweils derselben Referenzelektrode verbunden. Alle Elektroden werden somit mit einer einzigen Elektrode (z. B. Cz) beziehungsweise mit einer Elektrode pro Kopfhälfte verglichen ( Abb. 2C). Eine weitere Möglichkeit der Referenzbildung besteht in der Zusammenschaltung von zwei oder mehr Elektroden (z. B. kombinierte Ohr-Elektrode A1 + A2). Eine technisch erzeugte (errechnete) Referenz ist die Mittelwertsreferenz (Durchschnittsreferenz; Goldman-Referenz). Sie ist der Versuch potenziell aktive Referenzelektro- Nervenheilkunde 5/2012 Schattauer 2012

3 W. Graf; H. M. Hamer: EEG 327 den zu vermeiden und besteht aus der arithmetischen Mittelung der Potenziale aller Elektroden, die auf der Kopfhaut abgeleitet werden (14). Ein möglicher Nachteil der referenziellen Erfassung ist das Risiko der Verunreinigung aller Kanäle durch Artefakte, wenn die Referenzelektrode gestört ist. In bipolaren Montagen haben benachbarte Kanäle eine Elektrode gemeinsam, wodurch Elektrodenketten entstehen, die als bipolare Kette bezeichnet werden. Diese bipolaren Ketten können in longitudinaler anterior-posteriorer ( Abb. 2A) oder auch transverser (von rechts nach links) Richtung ( Abb. 2B) angeordnet werden. Durch das Fehlen einer Referenz, ist bei der bipolaren Montage die Gefahr einer Kontaminierung aller Kanäle im Falle einer Artefaktbelastung nicht gegeben. Die von der DGKN vorgeschlagenen Standardmontagen, die während einer EEG-Ableitung verwendet und zumindest streckenweise ausgewertet werden sollten, sind eine longitudinale bipolare, eine longitudinale referenzielle und eine transverse bipolare Montage (Querreihe) ( Abb. 2). Des Weiteren sollten nach den Empfehlungen der DGKN mindestens 16 Kanäle pro Montage benutzt werden. Als einheitliche Systematik wird der Einschluss aller 21 Kopfhautelektroden nach dem 10/20-System in jeder Montage empfohlen (2, 20). Befundung Bei der Auswertung des (digitalen) EEG empfiehlt sich eine strukturierte Vorgehensweise. Zunächst sollten das Alter und der Bewusstseinszustand des Patienten bekannt sein, da in verschiedenen Altersstufen und Bewusstseinszuständen verschiedene EEG-Muster als normal bzw. pathologisch betrachtet werden müssen. Es ist von Vorteil, sich erst am Ende der EEG- Befundung mit der Fragestellung zu konfrontieren, um eine unvoreingenommene EEG-Auswertung zu ermöglichen. Unter Beachtung der Montage sollten zunächst Artefakte im EEG identifiziert und bei der Tab. 1 Normales Wach-EEG EEG-Muster Frequenz (Hz) Wellenform Maximum Blockierung / Besonderheiten Alpha(α)- Rhythmus My(μ)- Rhythmus Beta(β)- Rhythmus Theta(θ)- Rhythmus 8 bis 13 intra-individuell stabil, inter-individuell, variabel 7 bis 11 arkadenförmige/ girlandenförmige Wellen 13 bis 40 in der Regel: 15 bis 25 4 bis 7 (15 bis 25) geringe Amplitude, Aktivierung in Schlaf 1 polymorph hintere Hirnregion, O1, O2, teilweise in P3, P4 postzentral fronto-zentral betont diffuse Verteilung, bei Kindern/ Jugendlichen, temporale Theta/ Delta-Aktivität bei Älteren normal, wenn kurze Gruppen Blockierung durch Augenöffnen (Berger-Effekt) Blockierung durch kontralateralen Faustschluss, persistiert bei Augenöffnen Aktivierung durch GABAerge Substanzen möglich beim Einschlafen und unter HV akzentuiert Tab. 2 Normales Schlaf-EEG Schlafstadium EEG-Muster 1 diffus verteilte Theta- und Delta-Aktivität Vertex-Wellen (scharf konfigurierte negative Wellen mit Phasenumkehr bei Cz), meist bi-/triphasische Wellen positive okzipitale steile Transienten des Schlafes (POSTS, Synonym: Rho-Wellen), Maximum biokzipital, meist kurze Serien akzentuierte Beta-Aktivität möglich 2 Schlafspindeln (spindelförmig, sinusoidal, 12 bis 14 Hz, fronto-zentral, bilateral synchron) K-Komplexe (frontales Maximum, Dauer: 0,5 Sekunden, Amplitude: > 75 μv, spontan oder bei akustischen Reizen, häufig mit aufgelagerter Spindelaktivität) akzentuierte Beta-Aktivität möglich Tiefschlaf (3, 4) Delta-Aktivität < 2 Hz (Schlafstadium 3: 20 bis 50% der Ableitung, Schlafstadium 4: > 50% der Ableitung) Schlafspindeln können mit niedrigen Frequenzen persistieren REM-Schlaf niedrig amplitudige Alpha-, Beta-, Theta- und Delta-Aktivität (letztere weniger ausgeprägt) keine Vertex-Wellen schnelle Augenbewegungen, erniedrigter Muskeltonus bifrontal sägezahnartige Theta-Wellen (Sawtooth-Waves) typischerweise erstmals 60 bis 90 Minuten nach Schlafbeginn REM-Schlaf innerhalb von 15 Minuten nach dem Einschlafen kann pathologischen Befund SOREM (Sleep-onset-REM) darstellen Schattauer 2012 Nervenheilkunde 5/2012

4 328 W. Graf; H. M. Hamer: EEG weiteren Auswertung berücksichtigt werden. Im nächsten Schritt wird die zu erwartende physiologische Aktivität (z. B. Grundrhythmus, Schlafaktivität) analysiert, wobei auf pathologische Asymmetrien geachtet werden sollte. Unerklärte EEG-Aktivität, die mit physiologischer Aktivität nicht vereinbar ist, wird als pathologische Aktivität gewertet. Man unterscheidet zwei große Gruppen pathologischer Aktivität: Pathologische en und epilepsietypische Aktivität. Pathologische en können intermittierend oder kontinuierlich, fokal, lateralisiert oder generalisiert und rhythmisch oder unrhythmisch sein. Epilepsietypische Aktivität kann interiktal aufgezeichnet werden (z. B. Spikes, Sharp Waves, Poly - spike-waves) oder in Form von Anfallsmustern (iktale Aktivität). Schwierigkeiten Abb. 3 Singuläre Sharp Wave rechts temporal mit Maximum in Elektrode F8 und kontinuierliche rechts temporal bei einer 54-jährigen Patientin mit Temporallappenepilepsie rechts (Quellen-Ableitung). Abb. 4 Absence-Status mit kontinuierlichen, generalisierten 3/s Spike-Wave-Komplexen bei einem 35-jährigen Patienten mit Absence-Epilepsie (longitudinale bi - polare Montage). kann es bereiten, physiologische Normvarianten im EEG von pathologischer Aktivität abzugrenzen. Nach Befundung des EEG und Klassifizierung der etwaigen pathologischen Aktivität bleibt als letzter Schritt die klinische Korrelation mit der Fragestellung, die das EEG veranlasst hat. EEG im Wach- und Schlafzustand Das normale EEG besteht aus physiologischen Rhythmen mit typischer Frequenz, die für bestimmte Hirnregionen charakteristisch sind und sich im Schlaf- und Wach- Zustand unterscheiden. Im Wach-EEG sind α-rhythmus, μ-rhythmus, β-aktivität, temporales Theta und Delta des Älteren normal ( Tab. 1). Im Schlaf treten abhängig von den Schlafstadien verschiedene EEG-Rhythmen auf, Vertex-Wellen, Schlafspindeln, K-Komplexe, Delta- oder Theta- Wellen ( Tab. 2). Aktivierungsmethoden Zur Erhöhung der Sensitivität des EEG in der Diagnosestellung von Epilepsien und nicht epileptischen Hirnfunktionsstörungen werden routinemäßig Methoden der Aktivierung angewendet. Dadurch kann die Wahrscheinlichkeit für das Auftreten epilepsietypischer Potenziale oder anderer pathologischer Aktivitäten, z. B. regionaler en erhöht werden. Im klinischen Alltag werden folgende Methoden eingesetzt: Fotostimulation, Hyperventilation, Schlaf und Schlafentzug, Medikamentenentzug sowie Triggerung durch spezifische Auslöser bei Reflexepilepsien. Als normale Reaktionen auf Fotostimulation mit einem Stroboskop zählen die rhythmische Folgereaktion (photic driving) genannt (okzipital betont auftretende, symmetrische, zeitlich streng mit den Lichtblitzen korrelierte Potenziale) sowie die fotomyoklonische oder fotomyogene Reaktion (Muskel-, Lid- und Augenbewegungsartefakte mit frontalem Maximum, ausgelöst durch schnellen Lidschlag, oszillierende Bewegungen der Augenlider und Bulbi oder leichte Zuckungen der Gesichtsmuskulatur). Als fotoparoxysmale Reaktion (FPR) wird das Auftreten epilepsietypischer Potenziale unter Fotostimulation bezeichnet. Es werden vier Schweregrade unterschieden (Grad 1, okzipitale Spikes zeitlich gekoppelt, bis Grad 4, generalisierte Spike- Wave- und Polyspike-Wave-Komplexe), von denen lediglich für die Grad-4-Reaktion eine gute Korrelation mit epileptischen Anfällen angenommen wird. Sie gilt als Marker für eine generalisierte idiopathische Epilepsie bzw. für eine genetische Prädisposition, eine solche zu entwickeln. Eine FPR kann auch bei der progressiven myoklonischen Epilepsie, bei neurodegenerativen Erkrankungen sowie bei der Creutzfeld-Jakob-Krankheit auftreten (31, 40). Durch Hyperventilation (HV) können nicht epilepsietypische Veränderungen, z. B. regionale en, epilepsie- Nervenheilkunde 5/2012 Schattauer 2012

5 W. Graf; H. M. Hamer: EEG 329 Tab. 3 Konvulsiver Status epilepticus (SE) Konvulsiver Status epilepticus (SE) sekundär generalisierter konvulsiver SE primär generalisierter tonisch-klonischer SE EEG-Muster im EEG können fünf Phasen unterschieden werden: initial: separate Anfälle mit typischer Anfallsaktivität, generalisierte schnellere Rekrutierungsmuster, rhythmische generalisierte Theta-/Delta-Aktivität oder auch Spike-/Polyspike-Wave-Aktivität. Zwischen den Anfällen: generalisierte bei andauerndem SE: Verschmelzung der rhythmischen Anfallsmuster mit typischen Crescendo- und Decrescendo-Phänomenen in Amplitude und Frequenz, mitunter Fokussierung des EEG-Musters auf die Anfallsursprungszone mit folgender wiederkehrender Generalisierung des Anfallsmusters im weiteren Verlauf kontinuierliche Anfallsaktivität nach länger andauerndem SE: Unterbrechungen der kontinuierlichen Anfallsaktivität durch Perioden eines generalisierten Elektrodekrements, die semiperiodisch wiederkehren und im Verlauf an Dauer zunehmen können Endstadium des EEG-Verlaufs eines refraktären SE: periodische generalisierte Komplexe in Verbindung mit einer mehr oder weniger vollständigen Amplitudendepression der übrigen Hirnaktivität EEG-Verlauf kann sehr vielfältig sein und von beschriebener Abfolge abweichen (27) EEG-Befunde insgesamt weniger gut dokumentiert (37), ähneln sekundär generalisierten konvulsiven SE Tab. 4 Non-konvulsiver Status epilepticus (SE) Non-konvulsiver EEG-Muster Status epilepticus (SE) Absence-Status komplex-partieller SE einfach-partieller SE subtle SE prolongierte bis kontinuierliche, generalisierte, bilateral synchrone Spike-Wave-Komplexe, Frequenz um 3 Hz wenig Reaktivität auf sensorische Stimuli (37) initial monomorphe Komplexe im Verlauf, bei lang andauerndem Absence-Status über Stunden oder Tage: Abnahme der Frequenz und Zunahme der Variabilität der Spike-Wave-Komplexe, irreguläre, generalisierte, ca. 1 bis 4 Hz (Poly-)Spike-Wave-Komplexe, abwechselnd mit generalisierter rhythmischer Delta-Aktivität intermittierend ableitbare Hintergrundaktivität häufig normal EEG: in vielen Fällen abgrenzbare, fokal eingeleitete Anfallsmuster, unterbrochen durch fokale, lateralisierte und später auch generalisierte en im weiteren Verlauf Crescendo- und Decrescendo-Phänomene, immer kontinuierlicher werdende rhythmische Anfalls - aktivität Status-Muster: kontinuierliche, rhythmische Sharp Waves, periodische Komplexe, Spikes/Polyspikes oder rhythmische Alpha-/Beta-/Theta-/ Delta-Aktivität EEG-Veränderungen können generalisieren, zeigen aber häufig zumindest intermittierend ein fokales oder lateralisiertes Maximum schwierige Unterscheidung zwischen EEG-Befund im fortgeschrittenen Stadium eines nicht konvulsiven SE und EEG bei Enzephalo pathie. Unterscheidungsmerkmal: typisches rhythmisches Muster aus schnelleren und langsameren Frequenzen, mit Evolution in Amplitude, Frequenz und Verteilung beim Status-EEG Auslösung von Anfallsmustern durch Stimulation der Patienten vereinzelt möglich (18) Auftreten periodischer Komplexe im Sinne von periodic lateralized epileptiform discharges (PLEDs) bei reduzierter Grundaktivität möglich (27) Prognose wesentlich durch die Ätiologie und die Schwere der zugrunde liegenden Hirnschädigung bestimmt (5) EEG sehr variabel repetitive Spikes, Spike-Wave-Komplexe oder rhythmische schnelle Muster mit fokalem Maximum in der Mehrheit keine Auffälligkeiten im EEG (10, 37) Diskrepanz zwischen einem aktiven EEG-Befund und einem komatösen Patienten mit wenig motorischen Entäußerungen EEG: rhythmische Komplexe (Spikes, Sharp Waves, Polyspikes), Amplitudendepression der übrigen Hirnaktivität Klinik: komatöser Patient mit sehr geringen oder fehlenden motorischen Entäußerungen (elektromechanische Entkopplung) Vorkommen z. B. im Rahmen eines hypoxischen Hirnschadens oder bei metabolischen Entgleisungen (5) subtle SE auch möglich als Endphase eines konvulsiven generalisierten SE mögliche Synonyme: elektrographischer SE, SE bei Koma, nicht tonisch-klonischer SE, subklinischer SE, Unterform eines nicht konvulsiven SE (5), generalized periodic epileptiform discharges (GPED) (6, 17) Schattauer 2012 Nervenheilkunde 5/2012

6 330 W. Graf; H. M. Hamer: EEG Tab. 5 EEG bei Enzephalopathie: en en intermittierende generalisierte Grundaktivitätsverlangsamung kontinuierliche generalisierte en sind die häufigsten EEG-Veränderungen bei enzephalopathischen Patienten. Ausmaß der Verlang samung korreliert gut, aber nicht sehr gut mit der Schwere der Bewusstseinstrübung. negative Korrelation zwischen Variabilität und Komplexität der EEG-Muster und Schwere der Hirnschädigung je nach Schweregrad zeigen sich die folgenden Kategorien: pathologische en (im Delta- und Theta-Frequenzband), die in < 80% der Ableitung auftreten häufig im Schlaf stärker ausgeprägt als im Wachzustand bei Erwachsenen als frontal betonte intermittierende rhythmische Delta-Aktivität (FIRDA) bei Kindern als okzipital betonte intermittierende rhythmische Delta-Aktivität (OIRDA) FIRDA oder OIRDA repräsentieren eine leichte diffuse Enzephalopathie, wobei der Patient meistens nicht erkennbar bewusst - seins getrübt ist zahlreiche Ätiologien möglich (32) des Grundrhythmus unter 8 Hz im Allgemeinen tritt im Verlauf einer zunehmenden Enzephalopathie zunächst die intermittierende generalisierte auf, bevor der Grundrhythmus betroffen ist Ausnahmen: Intoxikationen (z. B. durch Phenytoin oder Carbamazepin) (11) über das Altersmaß hinausgehende in > 80% der Ableitung Aktivierung des Patienten während der Ableitung notwendig, um physiologische en während Schläfrigkeit auszuschließen eine fokale kontinuierliche weist auf eine supratentorielle Läsion hin eine generalisierte kontinuierliche ist meist Ausdruck einer mittelgradigen bis schweren diffusen Enzephalopathie Abb. 5 Non-konvulsiver komplex-partieller Status epilepticus bei einer 39-jährigen Patientin mit kryptogener fokaler Epilepsie (zum Zeitpunkt der gezeigten Ableitung generalisiertes Anfallsmuster; longitudinale bipolare Montage). Abb. 6 Non-konvulsiver komplex-partieller Status epilepticus bei einer 64-jährigen Patientin mit neu diagnostizierter Epilepsie (Anfallsmuser bifrontal; longitudinale bipolare Montage). typische Veränderungen und Anfälle hervorgerufen werden. Die höchste Sensitivität bezüglich des Nachweises epilepsietypischer Potenziale hat die HV bei idiopathisch generalisierten Epilepsien, besonders bei den Absencen-Epilepsien. Die HV kann bei Normalpersonen zu einer diffusen führen, welche sich nach HV innerhalb von Minuten zurückbildet. Die Ausprägung und Verteilung der HV-Reaktion ist ausgeprägter bei jüngeren Patienten, deutlicherem PCO 2 -Abfall und niedrigerem Blutglukosespiegel (31). Eine Aktivierung von epilepsietypischer Aktivität kann durch Schlaf (insbesondere Stadium 2) gefördert werden. Häufigkeit und Ausmaß dieser Aktivierung hängen dabei vom Epilepsie-Syndrom ab. Es ist anzustreben, während EEG-Ableitungen die Schlafaktivität aufzuzeichnen. Letzteres gelingt häufiger nach Schlafentzug. Die Auslösung epileptischer Anfälle oder epilepsietypischer Aktivität durch Absetzen der Antiepileptika wird üblicherweise im Rahmen der Video-EEG-Diagnostik angewendet (26, 35). Bei 80% der Patienten mit fokalen Epilepsien kann dadurch ein Anstieg epilepsietypischer Entladungen beobachtet werden (25). Nervenheilkunde 5/2012 Schattauer 2012

7 W. Graf; H. M. Hamer: EEG 331 Pathologisches EEG EEG-Befunde bei Epilepsie Epilepsietypische Potenziale (ETP) bestehen aus einem spitzen negativen Potenzial. Sie unterbrechen die Hintergrundaktivität und stechen aus ihr heraus ( Abb. 3). Sie bestehen aus einem Spike oder einer scharfen Welle, werden oft von einer langsamen Welle (Slow Wave, SW) gefolgt und durch eine Präpositivität eingeleitet. Der Nachweis einer SW spricht deutlich für das Vorliegen eines ETP, während das Fehlen einer solchen SW kein Ausschlusskriterium für eine ETP ist. Nach der Dauer der Potenziale werden verschiedene ETP-Formen unterschieden: Spikes mit einer kurzen Dauer von 50 bis zu 70 ms oder Sharp Waves, welche bis zu 200 ms anhalten können. Weitere interiktale epilepsietypische Potenziale sind Spike-Wave-Komplexe (SWK), die z. B. als regelmäßige generalisierte 3 Hz SWK bei Absence-Epilepsien auftreten. SWK oder Poly-Spike-Wave-Komplexe mit Frequenzen von 4 bis 6 Hz und einem höheren Maß an Irregularität kommen z. B. bei der juvenilen myoklonischen Epilepsie vor. Diese sind von Slow-Spike- und Slow- Wave Komplexen (SSWK) abzugrenzen, die mit einer Repetitionsfrequenz von 2,5 Hz oder darunter auftreten und sich typischerweise beim Lennox-Gastaut-Syndrom oder im Zusammenhang mit schweren epileptischen Enzephalopathien finden. Während interiktale ETP eine Epilepsie nicht beweisen, tun dies Anfallsmuster. Fokale Anfallsmuster beginnen mit einem Abbruch der normalen oder pathologischen interiktalen Aktivität und zeigen nach einer gelegentlichen initialen Abflachung eine rhythmische Aktivität, die im Verlauf häufig eine Amplitudenzunahme und Frequenzabnahme erfährt. Darüber hinaus breitet sich diese Aktivität typischerweise auf andere Hirnregionen aus. Anfallsmuster können weniger gut lokalisierend sein als die interiktale epilepsietypische Aktivität. Dies gilt für Anfallsmuster bei extratemporalen Epilepsien. Am deutlichsten lokalisierend und am charakteristischsten sind Anfallsmuster bei der Temporallappenepilepsie. Anfallsmuster, die Abb. 7 Generalisierte, bi - frontal betonte kontinuierliche mit ausge - fallenem Grund - rhythmus bei einem 33-jährigen Patienten mit Zustand nach erstmaligem generalisiertem Anfall bei Hyponatriämie von 122 mmol/l (longi - tudinale bipolare Montage). nicht von einer klinischen Symptomatik begleitet werden, bezeichnet man als subklinische Anfallsmuster. Andererseits lassen sich bei einfach-fokalen Anfällen häufig keine iktalen Muster im EEG nachweisen. EEG bei Status epilepticus Beim Status epilepticus (SE) unterscheidet man eine konvulsive und eine nicht-konvulsive Form. Beide Gruppen und ihre Unterformen weisen jeweils charakteristische EEG-Muster auf ( Tab. 3, 4). Beim konvulsiven SE lässt sich ein primär und sekundär generalisierter SE unterscheiden. Zu den nicht-konsvulsiven SE gehören der Absence-Status, der komplex-partielle SE, der einfach-partielle SE sowie der subtle SE (37). Der generalisierte konvulsive SE stellt einen potenziell lebensbedrohlichen neurologischen Notfall dar, der klinisch diagnostiziert wird und bei dem das EEG zumindest initial nur in Ausnahmefällen herangezogen werden muss. Im weiteren Verlauf kann es zur Erfolgskontrolle und Verlaufsbeobachtung von großem Nutzen sein, insbesondere im Rahmen eines EEG- Monitorings. Während eines generalisierten konvulsiven SE können im EEG fünf Phasen unterschieden werden (37, 38) ( Tab. 3). Die typischen EEG-Veränderungen eines Absence-Status sind Tabelle 4 zu entnehmen und in Abbildung 4 beispielhaft illustriert. Besonders der nicht konvulsive komplex-partielle SE stellt eine Erkrankung dar, die klinisch häufiger fehl interpretiert wird, die durch bildgebende Verfahren nicht nachweisbar ist und bei der das EEG den Schlüssel zur Diagnose liefert ( Abb. 5,6) (5, 36). EEG bei Enzephalopathie Das EEG stellt eine sinnvolle Untersuchungsmethode bei Patienten mit unklarer Bewusstseinsstörung dar (4). Obwohl viele Patienten nicht spezifische EEG-Veränderungen zeigen, gibt es EEG-Befunde mit einem diagnostischen oder prognostischen Nutzen. Systemische Erkrankungen, wie metabolische Entgleisungen oder Intoxikationen, können eine Bewusstseinstrübung über eine Schädigung des gesamten Gehirns verursachen und führen in typischer Weise zu generalisierten EEG-Veränderungen. Gleiches gilt für infratentorielle (Hirnstamm-)Läsionen, die zu Vigilanzstörungen durch Schädigung des aktivierenden retikulären Systems führen können. Supratentorielle Läsionen können fokale neurologische Ausfälle und eine globale Dysfunktion (z. B. durch Hirndruck) verursachen. Solche Läsionen gehen häufig mit einer Kombination aus fokalen und generalisierten EEG-Veränderungen einher. Fokale Läsionen werden durch fokale en über der Läsion abgebildet. Obwohl die Spannbreite der EEG-Befunde bei Enzephalopathien groß ist, lassen sich die Befunde in zwei Untergruppen einteilen: en ( Abb. 7) und rhythmische Muster ( Tab. 5, 6). EEG-Veränderungen aufgrund von Enzephalopathien sind unspezifisch und kor- Schattauer 2012 Nervenheilkunde 5/2012

8 332 W. Graf; H. M. Hamer: EEG Tab. 6 EEG bei Enzephalopathie: Rhythmische Muster rhythmische Muster triphasische Wellen periodische Komplexe periodische lateralisierte epileptiforme Entladungen (periodic lateralized epileptiform discharges, PLED) Burst-Suppression-Muster mitunter schwierig abgrenzbar zu Status-epilepticus-Muster nicht epileptische enzephalopathische Muster bei komatösen Patienten: generalisierte EEG-Muster mit Dominanz schneller Frequenzen (z. B. α-koma) treten häufig generalisiert mit frontalem Maximum auf nicht oder nur sehr wenig reaktiv auf Provokationen Potenziale mit prominenter Positivität, von kleineren negativen Wellen eingeleitet und gefolgt meist frontales Maximum (34) typischerweise in Serien bilateral synchron mit einer Repetitionsfrequenz von ca. 1 bis 2 Hz bei metabolischen Enzephalopathien, hypoxischen Hirnschäden, Hyperosmolarität, L-DOPA-indu zierter Enzephalo - pathie, postiktalem Sopor nach generalisierten Anfällen oder bei subduralen Hämatomen (23, 28, 29) im Erwachsenenalter (> 20 Jahre), nicht im Kindes-/ Jugendalter (8) Zu- oder Abnahme möglich unter Stimulation des Patienten (18) triphasische Wellen bei einem verwirrten aber wachen Patienten können auf eine Demenz oder eine Creutzfeldt- Jakob-Erkrankung hindeuten (34) mono-, bi- oder triphasische Potenziale, Dauer 90 bis 200 ms Hinweis auf mittelgradige bis schwere Enzephalopathie Auftreten z. B. bei Creutzfeldt-Jakob-Erkrankung, bei subakuter sklerosierender Panenzephalitis (sehr niedrige Frequenz von einem Komplex alle 4 bis 10 Sekunden), bei hypoxischen, entzündlichen oder posttraumatischen Hirnschäden Mischung von langsamen Wellen und Spikes und/oder Sharp Waves Wiederholungsfrequenz ca. 1 Hz kaum tageszeitliche Schwankungen kaum durch Stimulation beeinflussbar Ätiologie variabel: meist akute, ausgeprägte kortikale oder subkortikale Hirnschädigung (z. B. Infarkt, schnell wachsender Tumor oder Infektion) (9, 13, 21, 41) Vorkommen bei Kindern und Erwachsenen (30) Latenz von ein bis zwei Tagen nach Hirnschädigung, Persistenz für zwei bis vier Wochen können bilateral unabhängig voneinander auftreten (bilaterale PLED, BiPLED) (9) BiPLED gehäuft bei hypoxischer Enzephalopathie und Enzephalitiden BiPLED häufiger als PLED mit Koma assoziiert (ca.70 vs. 30%) (9) hohe Letalität (PLED: 30 bis 40%, BiPLED: ca. 60%) sehr häufig mit epileptischen Anfällen vergesellschaftet (> 80%) Vorkommen bei non-konvulsivem Status (27), aber auch interiktal bei Patienten ohne klinische epileptische Anfälle (6) üblicherweise resistent gegenüber Antikonvulsiva, dennoch häufig Empfehlung einer zumindest vorübergehenden antikonvulsiven Medikation bei Auftreten von PLED (6) bei sehr schwerer diffuser Enzephalopathie hoch amplitudige bursts (Mischung aus langsamen und scharfen Wellen), die sich mit Perioden eines Elektro - dekrements rhythmisch abwechseln je schwerer die Enzephalopathie, desto seltener die bursts (33) Prognose wesentlich von der Ätiologie abhängig (z. B. Hypoxie: schlecht, Anästhesie: gut) relieren unterschiedlich gut mit der Bewusstseinstrübung des Patienten. In Abhängigkeit vom Ausmaß der Enzephalopathie ist eine Zunahme der pathologischen en von intermittierend generalisiert (in < 80% der Ableitung) bis kontinuierlich (in > 80% der Ableitung) zu verzeichnen. Bei zunehmenden, schließlich schweren Enzephalopathien verlangsamt sich darüber hinaus der Grundrhythmus bis er ganz ausfällt. Im EEG sind das Fehlen von schnelleren Frequenzen und eine fehlende Reaktivität auf Stimuli prognostisch ungünstige Zeichen. Darüber hinaus weisen einzelne EEG-Muster (z. B. BiPLEDs) auf eine schlechte Prognose hin. Mehr als der Querschnittsbefund eines EEG trägt der Verlauf in sequenziellen EEG-Untersuchungen zur Abschätzung der Prognose bei, die allerdings letztendlich durch die Ätiologie der Enzephalopathie bestimmt wird. Ein normales EEG bei einem Patienten, der nicht auf Ansprache reagiert, kann erheblich zur Diagnose eines psychogenen Stupors beitragen und so klare diagnostische und therapeutische Weichenstellungen bieten. Neben dem psychogenen Stupor kann ein normales EEG oder ein EEG mit nur sehr geringen en im Rahmen eines Locked-in-Syndroms vorkommen. Nervenheilkunde 5/2012 Schattauer 2012

9 W. Graf; H. M. Hamer: EEG 333 Literatur 1. Akhtari M, Bryant HC, Mamelak AN, Flynn ER, Heller L, Shih JJ, Mandelkern M, Matlachov A, Ranken DM, Best ED, DiMauro MA, Lee RR, Sutherling WW. Conductivities of three-layer live human skull. Brain Topogr 2002; 14: American Electroencephalographic Society. Guideline thirteen: guidelines for standard electrode position nomenclature. J Clin Neurophysiol 1994; 11: Barkley GL, Baumgartner C. MEG and EEG in epilepsy. J Clin Neurophysiol 2003; 20: Blume WT. Current trends in electroencephalography. Curr Opin Neurol 2001; 14: Brenner RP. Is it status? Epilepsia 2002; 43 Suppl 3: Chong DJ, Hirsch LJ. Which EEG patterns warrant treatment in the critically ill? Reviewing the evidence for treatment of periodic epileptiform discharges and related patterns. J Clin Neurophysiol 2005; 22: Cooper R, Winter AL, Crow HJ. Comparison of subcortical, cortical and scalp activity using chronically indwelling electrodes in man. Electroencephalogr Clin Neurophysiol 1965; 18: Daly DD, Pedley TA. Current practive of clinical electroencephalography. New York: Raven Press de la Paz D, Brenner RP. Bilateral independent periodic lateralized epileptiform discharges. Clinical significance. Arch Neurol 1981; 38: Devinsky O, Kelley K, Porter RJ, Theodore WH. Clinical and electroencephalographic features of simple partial seizures. Neurology 1988; 38: Duncan JS. Antiepileptic drugs and the electroencephalogram. Epilepsia 1987; 28: Fernandez Torre JL, Alarcon G, Binnie CD, Seoane JJ, Juler J, Guy CN, Polkey CE. Generation of scalp discharges in temporal lobe epilepsy as suggested by intraoperative electrocorticographic recordings. J Neurol Neurosurg Psychiatry 1999; 67: Fitzpatrick W, Lowry N. PLEDs: clinical correlates. Can J Neurol Sci 2007; 34: Goldman D. The clinical use of the average electrode in monopolar recording. Electroencephalogr Clin Neurophysiol 1950; 2: Hamer HM, Lüders HO. Electrode montages and localization of potentials in clinical electroencephalography. In: Levin KH, Lüders HO, editors. Comprehensive Clinical Neurophysiology. Philadelphia: W. Saunders 2000, Hinrichs H. In: Ebner A, Deuschl G (Hrsg.). EEG, 2. Aufl. Stuttgart: Thieme Hirsch LJ, Brenner RP, Drislane FW, So E, Kaplan PW, Jordan KG, Herman ST, LaRoche SM, Young B, Bleck TP, Scheuer ML, Emerson RG. The ACNS subcommittee on research terminology for continuous EEG monitoring: proposed standardized terminology for rhythmic and periodic EEG patterns encountered in critically ill patients. J Clin Neurophysiol 2005; 22: Hirsch LJ, Claassen J, Mayer SA, Emerson RG. Stimulus-induced rhythmic, periodic, or ictal discharges (SIRPIDs): a common EEG phenomenon in the critically ill. Epilepsia 2004; 45: Hoekema R, Wieneke GH, Leijten FS, van Veelen CW, van Rijen PC, Huiskamp GJ, Ansems J, van Huffelen AC. Measurement of the conductivity of skull, temporarily removed during epilepsy surgery. Brain Topogr 2003; 16: Hoppe M. In: Ebner A, Deuschl G (Hrsg) EEG, 2. Aufl. Stuttgart: Thieme 2010; Kalamangalam GP, Diehl B, Burgess RC. Neuroimaging and neurophysiology of periodic lateralized epileptiform discharges: observations and hypotheses. Epilepsia 2007; 48: Kaplan PW. Nonconvulsive status epilepticus in the emergency room. Epilepsia 1996; 37: Karnaze DS, Bickford RG. Triphasic waves: a reassessment of their significance. Electroencephalogr Clin Neurophysiol 1984; 57: Kuroiwa Y, Celesia GG. Clinical significance of periodic EEG patterns. Arch Neurol 1980; 37: Ludwig BI, Ajmone-Marsan C. EEG changes after witdrawal of medication in epileptic patients. Electroencephalogr Clin Neurophysiol 1975; 39: Marciani MG, Gotmann J, Andermann F, Olivier A. Patterns of seizure activation after withdrawal of antiepileptic medication. Neurology 1985; 35: Nei M, Lee JM, Shanker VL, Sperling MR. The EEG and prognosis in status epilepticus. Epilepsia 1999; 40: Neufeld MY. Periodic triphasic waves in levodopainduced encephalopathy. Neurology 1992; 42: Ogunyemi A. Triphasic waves during post-ictal stupor. Can J Neurol Sci 1996; 23: PeBenito R, Cracco JB. Periodic lateralized epileptiform discharges in infants and children. Ann Neurol 1979; 6: Rosenow F, Hamer HM, Klein KM. In: Ebner A, Deuschl G (Hrsg.) EEG, 2. Aufl. Stuttgart: Thieme 2010, Schaul N, Lueders H, Sachdev K. Generalized, bilaterally synchronous bursts of slow waves in the EEG. Arch Neurol 1981; 38: Steriade M, Amzica F, Contreras D. Cortical and thalamic cellular correlates of electroencephalographic burst-suppression. Electroencephalogr Clin Neurophysiol 1994; 90: Sundaram MB, Blume WT. Triphasic waves: clinical correlates and morphology. Can J Neurol Sci 1987; 14: Theodore WH, Porter RJ, Raubertas RF. Seizures during barbiturate withdrawal: relation to drug levels. Ann Neurol 1987; 22: Towne AR, Waterhouse EJ, Boggs JG, Garnett LK, Brown AJ, Smith JR, Jr., DeLorenzo RJ. Prevalence of nonconvulsive status epilepticus in comatose patients. Neurology 2000; 54: Treiman DM. Electroclinical features of status epilepticus. J Clin Neurophysiol 1995; 12: Treiman DM, Walton NY, Kendrick C. A progressive sequence of electroencephalographic changes during generalized convulsive status epilepticus. Epilepsy Res 1990; 5: Walker MC. Diagnosis and treatment of nonconvulsive status epilepticus. CNS Drugs 2001; 15: Waltz S, Christen HJ, Doose H. The different patterns of photoparoxysmal respone a genetic study. Electroencephalogr Clin Neurophysiol 1992; 83: Walsh JM, Brenner RP. Periodic lateralized epileptiform discharges long-term outcome in adults. Epilepsia 1987; 28: Schattauer 2012 Nervenheilkunde 5/2012

Diagnostische Methoden

Diagnostische Methoden Diagnostische Methoden 1 EEG: Physiologische Grundlagen Generatorstruktur(en) exzitatorische und inhibitorische postsynaptische Potentiale der Zellkörper und großen Dendriten der Pyramidenzellen skull

Mehr

Die zwischen EEG-Befunden und Anfallsformen zu beobachtenden Beziehungen entsprechen statistischen Erfahrungswerten.

Die zwischen EEG-Befunden und Anfallsformen zu beobachtenden Beziehungen entsprechen statistischen Erfahrungswerten. Informationszentrum Epilepsie (ize) der Dt. Gesellschaft für Epileptologie e.v. Reinhardtstr. 27 C 10117 Berlin Tel: 0700/13141300 (0,12 /min) Fax: 0700/13141399 Internet: www.izepilepsie.de Elektroenzephalographie

Mehr

Begleittext zum Video. EEG Spikes erkennen

Begleittext zum Video. EEG Spikes erkennen Begleittext zum Video EEG Spikes erkennen Joachim Opp Neuro- und Sozialpädiatrie Evangelisches Krankenhaus Oberhausen Vichowstr. 20, 46047 Oberhausen http://spz.eko.de Joachim.opp@eko.de Einleitung Die

Mehr

Systembiologie & Medizin. EEG-Grundlagen. Freie Universität Berlin Betreuer: Dr. D. Kunz; PD Dr. A.

Systembiologie & Medizin. EEG-Grundlagen. Freie Universität Berlin Betreuer: Dr. D. Kunz; PD Dr. A. Seminar Systembiologie & Medizin EEG-Grundlagen Freie Universität Berlin 05.01.2009 Betreuer: Dr. D. Kunz; PD Dr. A. Rodenbeck Einführung EEG-Grundlagen Geschichte der EEG Generierung

Mehr

M. STÖHR R. KRAUS. Unter Mitarbeit von. Mit 146 Abbildungen und 17 Tabellen STEINKOPFF DARMSTADT

M. STÖHR R. KRAUS. Unter Mitarbeit von. Mit 146 Abbildungen und 17 Tabellen STEINKOPFF DARMSTADT M. STÖHR R. KRAUS I Unter Mitarbeit von ROBERT PFISTER und KONRAD SCHEGLMANN Mit 146 Abbildungen und 17 Tabellen STEINKOPFF DARMSTADT Inhaltsverzeichnis 1 Elektromyographie (EWIG) und Neurographie (NG)

Mehr

EEG-Varianten, die leicht mit epilepsietypischen Befunden verwechselt werden

EEG-Varianten, die leicht mit epilepsietypischen Befunden verwechselt werden Online verfügbar unter www.sciencedirect.com ScienceDirect Neurophysiol. Lab. 37 (2015) 145 157 EEG-Varianten, die leicht mit epilepsietypischen Befunden verwechselt werden EEG-findings which can be easily

Mehr

Elektroenzephalografische Befunde bei unterschiedlichen Formen des Status epilepticus Assoziation mit einzelnen Syndromen und prognostische Bedeutung

Elektroenzephalografische Befunde bei unterschiedlichen Formen des Status epilepticus Assoziation mit einzelnen Syndromen und prognostische Bedeutung Originalia 123 Elektroenzephalografische Befunde bei unterschiedlichen Formen des Status epilepticus Assoziation mit einzelnen Syndromen und prognostische Bedeutung Electroencephalographic Patterns in

Mehr

Klinische Elektroenzephalographie

Klinische Elektroenzephalographie Stephan Zschocke Klinische Elektroenzephalographie Unter Mitarbeit von H.-C.Hansen Mit Beitragen von S. Kubicki über das Schlaf-EEG M.Kurthen, W.Burr, C.E.Elger über das EEG in der prächirurgischen Epilepsiediagnostik

Mehr

1 EEG Elektroenzephalographie

1 EEG Elektroenzephalographie 1 EEG Elektroenzephalographie Mit dem EEG werden die Gehirnströme, die Summe aller, der unter der Elektrode gelegenen Nervenzellpotentiale, abgeleitet, verstärkt und registriert. Technik: Verstärkung:

Mehr

Inhalt W. Kohlhammer, Stuttgart

Inhalt W. Kohlhammer, Stuttgart Inhalt Geleitwort zur 2. Auflage...5 Geleitwort zur 1. Auflage...6 1 EEG Elektroenzephalographie...13 1.1 Elektrodenpositionen nach dem 10 20-Elektrodensystem...14 1.1.1 Elektrodenposition der Mittellinie...15

Mehr

aeeg Christian Uebler

aeeg Christian Uebler aeeg Christian Uebler 1. Begriffserklärung/ Einsatzbereich 2. technische Grundlagen 3. Muster/ Auswertung 4. Fallstricke/ Artefakte Prinzip der Auswertung Beurteilung von! Hintergrundaktivität! Auftreten

Mehr

Einführung in die klinische Neurophysiologie

Einführung in die klinische Neurophysiologie Einführung in die klinische Neurophysiologie EMG - EEG - Evozierte Potenziale Bearbeitet von Regina Kraus, Prof. Dr. med. Manfred Stöhr 1. Auflage 2002. Buch. XII, 199 S. Hardcover ISBN 978 3 7985 1321

Mehr

EEG-Anfallsmuster und Anfallssemiologie EEG Seizure Pattern and Seizure Semiology

EEG-Anfallsmuster und Anfallssemiologie EEG Seizure Pattern and Seizure Semiology Noachtar Soheyl. EEG-Anfallsmuster und Anfallssemiolo- gie. Klin Neurophysiol 2017; 00: 00 00 EEG-Anfallsmuster und Anfallssemiologie EEG Seizure Pattern and Seizure Semiology Autor Soheyl Noachtar Institut

Mehr

Diagnose Epilepsie TRIAS. Dr. med. Günter Krämer

Diagnose Epilepsie TRIAS. Dr. med. Günter Krämer Dr. med. Günter Krämer Diagnose Epilepsie Kurz & bündig: Wie Sie - die Krankheit verstehen - die besten Therapien für sich nutzen - und Ihren Alltag optimal gestalten TRIAS INHALT Was Sie wissen sollten

Mehr

Das EEG: Spontan-EEG und EKP

Das EEG: Spontan-EEG und EKP Das EEG: Spontan-EEG und EKP Biopsychologische Vertiefung Katja Bertsch Psychophysiologisches Labor Gliederung 1. EEG-Erhebung Labor Elektroden Artefakte 2. Spontan-EEG Frequenzbänder Fourier Transformation

Mehr

Integrative Leistungen des ZNS, kortikale und thalamischer Verschaltung, Elektroenzephalographie (EEG)

Integrative Leistungen des ZNS, kortikale und thalamischer Verschaltung, Elektroenzephalographie (EEG) Integrative Leistungen des ZNS, kortikale und thalamischer Verschaltung, Elektroenzephalographie (EEG) Teil 1 Dr. Dr. Marco Weiergräber Sommersemester 2006 1 Übersicht Aufbau des Neokortex Neurophysiologische

Mehr

9 Abnorme EEG-Befunde

9 Abnorme EEG-Befunde .2 Abnorme Verlangsamungen Abnorme EEG-Befunde.1 Vorbemerkung Bislang wurden die Grundlagen des EEGs und der unter physiologischen Bedingungen vorkommenden Wellen besprochen. Im Folgenden sollen Grundlagen

Mehr

Psychiatrische Symptome im Rahmen epileptischer Anfälle. Dr. med. Klaus Meyer Klinik Bethesda Tschugg

Psychiatrische Symptome im Rahmen epileptischer Anfälle. Dr. med. Klaus Meyer Klinik Bethesda Tschugg Psychiatrische Symptome im Rahmen epileptischer Anfälle Dr. med. Klaus Meyer Klinik Bethesda Tschugg Frau 35 jährig o mittelgradige Intelligenzminderung o komplex fokale und sekundär generalisierte Anfälle

Mehr

Empfehlung zu EEG-Ableiteprogrammen Kriterien der EEG-Montagen

Empfehlung zu EEG-Ableiteprogrammen Kriterien der EEG-Montagen Empfehlung zu EEG-Ableiteprogrammen Die folgenden EEG-Ableiteprogramme (Montagen) sind als Grundlage für die EEG-Registrierung in Klinik und Praxis zu verstehen. Im klinischen Alltag ist eine Vielfalt

Mehr

Epilepsie. Epilepsie Monitoring Unit Universitätsklinik für Neurologie Medizinische Universität Wien

Epilepsie. Epilepsie Monitoring Unit Universitätsklinik für Neurologie Medizinische Universität Wien Epilepsie Epilepsie Monitoring Unit Universitätsklinik für Neurologie Medizinische Universität Wien Definitionen: Epileptischer Anfall versus Epilepsie Epileptische Anfälle Anfälle stellen die klinische

Mehr

Klinische Elektroenzephalographie

Klinische Elektroenzephalographie Klinische Elektroenzephalographie Bearbeitet von Stephan Zschocke, Hans-Christian Hansen 3., aktual. Aufl. 2011. Buch. xiii, 656 S. Hardcover ISBN 978 3 642 19942 4 Format (B x L): 19,3 x 26 cm Weitere

Mehr

Hirnstammdiagnostik FNTA Jahrestagung Regensburg 10 März 2006

Hirnstammdiagnostik FNTA Jahrestagung Regensburg 10 März 2006 www.foerderung-neurologie-recklinghausen.de Hirnstammdiagnostik FNTA Jahrestagung Regensburg 10 März 2006 Prof. Dr. Helmut Buchner Knappschaftskrankenhaus Recklinghausen Hirnstammdiagnostik Was wollen

Mehr

Dissoziative Anfälle: Epidemiologie

Dissoziative Anfälle: Epidemiologie Dissoziative Anfälle: Epidemiologie Prävalenz 25 x seltener als Epilepsie (?) Prävalenz im Video-EEG ~ 20 % Prävalenz bei Epilepsie ~ 10 % Manifestationsalter 15-25 Jahre ~ 50 % Frauen ~ 75 % Gates et

Mehr

Die anoxische Hirnschädigung Neurophysiologische Prognostik mit und ohne Hypothermie

Die anoxische Hirnschädigung Neurophysiologische Prognostik mit und ohne Hypothermie Die anoxische Hirnschädigung Neurophysiologische Prognostik mit und ohne Hypothermie W.F.Haupt Klinik für Neurologie Uniklinik Köln Das Dilemma der Reanimation Saving the Heart but Losing the Brain Anoxische

Mehr

Hirnschädigung nach zerebraler Hypoxie Relevante Befunde für die Prognose

Hirnschädigung nach zerebraler Hypoxie Relevante Befunde für die Prognose Hirnschädigung nach zerebraler Hypoxie Relevante Befunde für die Prognose W.F.Haupt Klinik für Neurologie Uniklinik Köln Interessenkonflike Der Autor erklärt, dass er keine Interessenkonflikte anzugeben

Mehr

Biologische Psychologie II

Biologische Psychologie II Kapitel 14 Schlaf, Traum und circadiane Rhythmen Was wäre, wenn Sie jede Nacht 3 Stunden weniger schlafen würden? (die Frau, die nicht schlief!) Physiologie und Verhalten im Schlaf: Es gibt drei Standardmaße

Mehr

Epilepsie. ein Vortrag von Cara Leonie Ebert und Max Lehmann

Epilepsie. ein Vortrag von Cara Leonie Ebert und Max Lehmann Epilepsie ein Vortrag von Cara Leonie Ebert und Max Lehmann Inhaltsverzeichnis Definition Epilepsie Unterschiede und Formen Ursachen Exkurs Ionenkanäle Diagnose Das Elektroenzephalogramm (EEG) Therapiemöglichkeiten

Mehr

2 Basismechanismen, allgemeine Ätiologie und Pathogenese 7. 3 Klassifikation epileptischer Anfälle und epileptischer Krankheitsbilder 17

2 Basismechanismen, allgemeine Ätiologie und Pathogenese 7. 3 Klassifikation epileptischer Anfälle und epileptischer Krankheitsbilder 17 VII A Grundlagen und Einteilung 1 Epidemiologie 3 2 Basismechanismen, allgemeine Ätiologie und Pathogenese 7 3 Klassifikation epileptischer Anfälle und epileptischer Krankheitsbilder 17 3.1 Klassifikation

Mehr

Philippi, Heike, SPZ Frankfurt Mitte Epilepsieambulanz, Theobald-Christ-Str. 16, Frankfurt

Philippi, Heike, SPZ Frankfurt Mitte Epilepsieambulanz, Theobald-Christ-Str. 16, Frankfurt Das pathologische Neugeborenen-EEG Philippi, Heike, SPZ Frankfurt Mitte Epilepsieambulanz, Theobald-Christ-Str. 16, 60316 Frankfurt 1. Einleitung: Überblick über das physiologische Neugeborenen-EEG Das

Mehr

ANFALLSFORMEN UND IHRE SYMPTOME ROLANDO-EPILEPSIE

ANFALLSFORMEN UND IHRE SYMPTOME ROLANDO-EPILEPSIE ANFALLSFORMEN UND IHRE SYMPTOME ROLANDO-EPILEPSIE LIEBE PATIENTIN, LIEBER PATIENT! LIEBE ELTERN! Epileptische Anfälle können sich mit den unterschiedlichsten Erscheinungsbildern bemerkbar machen. Angehörige

Mehr

Das Lennox- Gastaut-Syndrom

Das Lennox- Gastaut-Syndrom Prof. Dr. med. Ulrich Stephani Das Lennox- Gastaut-Syndrom Diagnose, Behandlung und Unterstützung im Alltag Inhalt Vorwort 5 Was ist das Lennox-Gastaut-Syndrom? 6 Was ist Epilepsie? 6 Was ist ein Epilepsiesyndrom?

Mehr

Was ist eine Aufwach-Grand-mal-Epilepsie?

Was ist eine Aufwach-Grand-mal-Epilepsie? epi-info Was ist eine Aufwach-Grand-mal-Epilepsie? www.diakonie-kork.de 1 Die Aufwach-Grand-mal-Epilepsie (AGME) Die Aufwach-Grand-mal-Epilepsie ist eine in der Jugend bis zum frühen Erwachsenenalter beginnende

Mehr

Das Lennox-Gastaut-Syndrom

Das Lennox-Gastaut-Syndrom Das Lennox-Gastaut-Syndrom Diagnose, Behandlung und Unterstützung im Alltag von Ulrich Stephani 1. Auflage Das Lennox-Gastaut-Syndrom Stephani schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Vortrag: EEG- Neurofeedback

Vortrag: EEG- Neurofeedback Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde Vortrag: EEG- Neurofeedback Organisation des Nervensystems Cortex cerebri (Hirnrinde): 10-50 Mrd. Neurone und Gliazellen ( Stützzellen ) Alle Prozesse, die unter

Mehr

10 Was Sie wissen sollten. 22 Ursachen und Auslöser

10 Was Sie wissen sollten. 22 Ursachen und Auslöser 9 Vorwort 10 Was Sie wissen sollten 11 Warum gerade ich? 14 Die wichtigsten Begriffe 15 Unterschiedliche Anfallsformen 15 Zeichen epileptischer Anfälle 17 Häufigkeit und Alter beim Beginn 19 Der erste

Mehr

Neurologische/ Neurogeriatrische Erkrankungen des höheren Lebensalters

Neurologische/ Neurogeriatrische Erkrankungen des höheren Lebensalters Neurologische/ Neurogeriatrische Erkrankungen des höheren Lebensalters J. Bufler Neurologische Klinik des ISK Wasserburg Präsentation, Stand November 2008, Martin Spuckti Seite 1 Vier Giganten der Geriatrie

Mehr

Praxis für Bio- und Neurofeedback Dr.med. Jessica A. Tanner FMH

Praxis für Bio- und Neurofeedback Dr.med. Jessica A. Tanner FMH FMH Report: Q-EEG- Vergleich Brain-Mapping mit und ohne energetisierte Schuhe Erstellt für: Swiss Energize GmbH Erstellt am: 02/02/2012 Inhalt I II III Einleitung Personendaten Zusammenfassende Befunde

Mehr

Epilepsie. Anfallsformen. Was ist ein Status epilepticus?

Epilepsie. Anfallsformen. Was ist ein Status epilepticus? C 5 Epilepsie Anfallsformen Was ist ein Status epilepticus? WAS IST EIN STATUS EPILEPTICUS? Was ist ein Status epilepticus? Als Status epilepticus (Mehrzahl Status epileptici oder epileptische Staten)

Mehr

Osterode Dr. med. Gregor Herrendorf Klinik für Neurologie Asklepios-Kliniken Schildautal Seesen/Harz

Osterode Dr. med. Gregor Herrendorf Klinik für Neurologie Asklepios-Kliniken Schildautal Seesen/Harz Bewußtseinstörungen in der Rettungsmedizin Osterode 24.04.2008 Dr. med. Gregor Herrendorf Klinik für Neurologie Asklepios-Kliniken Schildautal Seesen/Harz Pathophysiologie der Bewußtseinsstörung Schädigung

Mehr

Handmotorik trifft Bildgebung / MRT Ein gemeinsamer Weg zur Entwicklungsdiagnostik?

Handmotorik trifft Bildgebung / MRT Ein gemeinsamer Weg zur Entwicklungsdiagnostik? Handmotorik trifft Bildgebung / MRT Ein gemeinsamer Weg zur Entwicklungsdiagnostik? Florian Heinen, Inga Körte, Birgit Ertl-Wagner, A. Sebastian Schröder, Ingo Borggräfe, Wolfgang Müller-Felber, Adrian

Mehr

Epileptische Anfälle bei Hirntumoren

Epileptische Anfälle bei Hirntumoren Kantonsspital Luzern 16.1.2017 Epileptische Anfälle bei Hirntumoren Ulrich Roelcke Neurologische Klinik und Hirntumorzentrum Kantonsspital Aarau Epileptische Anfälle bei Hirntumoren Inzidenz (%) Initial

Mehr

Die häufigsten Ursachen von Anfällen und Epilepsien

Die häufigsten Ursachen von Anfällen und Epilepsien epi-info Die häufigsten Ursachen von Anfällen und Epilepsien www.diakonie-kork.de 1 Die Ursachen von epileptischen Anfällen und Epilepsien hängen in erster Linie vom Lebensalter der Betroffenen sowie der

Mehr

Das EEG bei Kindern mit Epilepsie

Das EEG bei Kindern mit Epilepsie Online verfügbar unter www.sciencedirect.com ScienceDirect Neurophysiol. Lab. 37 (2015) 187 197 Das EEG bei Kindern mit Epilepsie EEG in children with epilepsies Ingo Borggräfe, Moritz Tacke Pädiatrische

Mehr

Ausbreitungsanalyse von epileptischen Anfällen durch automatische HFO-Detektion

Ausbreitungsanalyse von epileptischen Anfällen durch automatische HFO-Detektion Ausbreitungsanalyse von epileptischen Anfällen durch automatische HFO-Detektion A. Graef 1, G. Matz 2, C. Flamm 1, S. Pirker 3, M. Deistler 1, C. Baumgartner 3 Wien, 24.11.2012 1 TU Wien, Institut für

Mehr

Epilepsie. Klinik Physiologie EEG

Epilepsie. Klinik Physiologie EEG Epilepsie Klinik Physiologie EEG Grand mal Anfall (generalisiert tonisch-klonisch) Vorboten: Unruhe, Verstimmung, Reizbarkeit, Konzentrationsstörungen Aura: Wärmegefühl Geruchs- oder Geschmacksempfindung

Mehr

EEG in der Neuropädiatrie

EEG in der Neuropädiatrie EEG in der Neuropädiatrie Bernhard Schmitt Gabriele Wohlrab EEG in der Neuropädiatrie Mit 37 Abbildungen 123 Prof. Dr. Bernhard Schmitt Kinderspital Zürich Zürich Schweiz Dr. Gabriele Wohlrab Kinderspital

Mehr

Reine Glückssache? Epilepsiechirurgie und ihre Chancen

Reine Glückssache? Epilepsiechirurgie und ihre Chancen Reine Glückssache? Epilepsiechirurgie und ihre Chancen Christoph Baumgartner Karl Landsteiner Institut für Klinische Epilepsieforschung und Kognitive Neurologie 2. Neurologische Abteilung, Krankenhaus

Mehr

Klinik und pathologische EEG-Befunde kindlicher Epilepsiesyndrome

Klinik und pathologische EEG-Befunde kindlicher Epilepsiesyndrome Klinik und pathologische EEG-Befunde kindlicher Epilepsiesyndrome Heike Philippi, Abt. für Päd. Neurologie Universität Heidelberg 2005 Kindliche Epilepsien bzw. Epilepsiesyndrome sind durch eine typische

Mehr

Fahrplan. Bertram Opitz, UdS

Fahrplan. Bertram Opitz, UdS Fahrplan 23.06. Physiologische Grundlagen des EEG Design und Interpretation EEG-Aufzeichnung 30.06. EKP-Auswertung Artefaktbereinigung, Filtern, Quantifizierung Grundlagen Statistik 07.07. weitere Auswerteverfahren,

Mehr

Klassifizierung von Anfällen. Anfälle

Klassifizierung von Anfällen. Anfälle Unter dem Begriff Anfälle verbirgt sich ein vieldeutiges Symptom, das im Bezug auf die Krankheit Epilepsie einiger Erklärung bedarf. Das Wort Anfall läßt noch keinen eindeutigen Schluß zu ob es sich um

Mehr

Hypothermie nach Reanimation

Hypothermie nach Reanimation Hypothermie nach Reanimation Kühlen oder nicht Kühlen? Dr. Peter Stratil Kardiopulmonale Reanimation Postreanimationsbehandlung ERC 2015 TTM in Postreanimationsbehandlung TTM ist empfohlen für alle Erwachsenen

Mehr

Tele EEG. werner.mess@mumc.nl

Tele EEG. werner.mess@mumc.nl Tele EEG werner.mess@mumc.nl Ein Netzwerk entsteht TAAA Rekonstruktion TAAA Rekonstruktion Neurologische Komplikationen bis zu 25% spinale Ischämie (transient oder permanent) Coselli J, et al. Ann Thorac

Mehr

EPILEPSIE ANFALLSFORMEN

EPILEPSIE ANFALLSFORMEN EPILEPSIE ANFALLSFORMEN INHALTSVERZEICHNIS Die Anfallsformen werden aufgeteilt in: 04 Fokale Anfälle 08 Generalisierte Anfälle 10 Absencen LIEBE PATIENTIN, LIEBER PATIENT! LIEBE ELTERN! Epileptische Anfälle

Mehr

Make things as simple as possible, but not simpler. Albert Einstein

Make things as simple as possible, but not simpler. Albert Einstein Epileptologie Florian Heinen & Ingo Borggräfe Dr. von Haunersches Kinderspital der Universität München Pädiatrische Neurologie I Entwicklungsneurologie I Sozialpädiatrie Make things as simple as possible,

Mehr

Ambulante Notfalltherapie cerebraler Krampfanfälle. Siegener Pädiatrietag 2013

Ambulante Notfalltherapie cerebraler Krampfanfälle. Siegener Pädiatrietag 2013 Ambulante Notfalltherapie cerebraler Krampfanfälle Siegener Pädiatrietag 2013 Philipp Wolf Oberarzt Neuropädiatrie DRK-Kinderklinik Siegen Die Lebensqualität für Kinder verbessern. Das ist unser Auftrag.

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS 1 1 EINLEITUNG/ZIEL DER DISSERTATION 3 2 LITERATURDISKUSSION 5

INHALTSVERZEICHNIS ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS 1 1 EINLEITUNG/ZIEL DER DISSERTATION 3 2 LITERATURDISKUSSION 5 INHALTSVERZEICHNIS Seite ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS 1 1 EINLEITUNG/ZIEL DER DISSERTATION 3 2 LITERATURDISKUSSION 5 2.1 Definition der Intelligenzminderung 5 2.2 Symptome der Intelligenzminderung 5 2.3 Diagnostik

Mehr

Tab. 4.1: Altersverteilung der Gesamtstichprobe BASG SASG BAS SAS UDS SCH AVP Mittelwert Median Standardabweichung 44,36 43,00 11,84

Tab. 4.1: Altersverteilung der Gesamtstichprobe BASG SASG BAS SAS UDS SCH AVP Mittelwert Median Standardabweichung 44,36 43,00 11,84 Im weiteren wird gemäß den allgemeinen statistischen Regeln zufolge bei Vorliegen von p=,5 und

Mehr

Quick Guide. Entropie

Quick Guide. Entropie Quick Guide Entropie 3 1 Was ist Entropie? Entropie ermöglicht innovative Parameter, die Informationen zum Status des zentralen Nervensystems während der Allgemeinanästhesie liefern. Grundlage für das

Mehr

Persönliche PDF-Datei für

Persönliche PDF-Datei für Persönliche PDF-Datei für Mit den besten Grüßen vom Georg Thieme Verlag www.thieme.de Nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt. Keine kommerzielle Nutzung, keine Einstellung in Repositorien. Verlag und

Mehr

EMperiePRA PRAktikum WS 2007/2008

EMperiePRA PRAktikum WS 2007/2008 EMperiePRA PRAktikum WS 2007/2008 Leitung: Dr. K. Kipp, Dr. B. Opitz Zeit: Mi, 14-18 Uhr & n.v. Ort: SR II, Geb. A2.4 & n.v. Der Masterplan Psychophysiologisches Messen Meßapperatur Elektroden Verstärker

Mehr

Neurofeedback --- Train your brain

Neurofeedback --- Train your brain Seminar Brain-Machine Interfaces Neurofeedback --- Train your brain 1 18.11.2009 Biofeedback...bezeichnet eine Methode, bei der eine Person die bewusste Selbstkontrolle über bestimmte Funktionen seines

Mehr

Ereigniskorrelierte Hirnpotentiale - eine (kleine) Einführung -

Ereigniskorrelierte Hirnpotentiale - eine (kleine) Einführung - Ereigniskorrelierte Hirnpotentiale - eine (kleine) Einführung - 11.12.2003 Gregor Kohls Neurolinguistisches Labor Freiburg Gliederung Grundlegendes zum Elektroenzephalogramm (kurz EEG) Was sind Ereigniskorrelierte

Mehr

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Vorwort I. Häufigkeit cerebraler Anfälle 7 II. Ätiopathogenese 7 III. Der diagnostische Weg vom Anfallssymptom zur Epilepsiediagnose (Übersicht) 9 ULI. Erster diagnostischer Schritt:

Mehr

Transkranielle Magnetstimulation: Hokuspokus oder Therapie der Zukunft?

Transkranielle Magnetstimulation: Hokuspokus oder Therapie der Zukunft? Transkranielle Magnetstimulation: Hokuspokus oder Therapie der Zukunft? Thomas Kammer Psychiatrische Universitätsklinik Ulm d'arsonval 1896 1 1985: moderne TMS Motorkortex: Muskelzuckung Visueller Kortex:

Mehr

Multiple Sklerose (MS)

Multiple Sklerose (MS) Bild: Kurzlehrbuch Neurologie, Thieme Multiple Sklerose 2 Multiple Sklerose (MS) Inhalt» Pathogenese» Symptome» Diagnostik» Therapie Multiple Sklerose 4 Multiple Sklerose 3 Definition und Pathogenese»

Mehr

Multiple Sklerose (MS)

Multiple Sklerose (MS) Bild: Kurzlehrbuch Neurologie, Thieme Multiple Sklerose 2 Multiple Sklerose (MS) Inhalt» Pathogenese» Symptome» Diagnostik» Therapie Multiple Sklerose 4 Multiple Sklerose 3 Klinischer Fall..\3) Sammlung\Klinischer

Mehr

Kinder-EEG. Bearbeitet von Franz Staudt. 1. Auflage Buch. 312 S. Hardcover ISBN Format (B x L): 19,5 x 27 cm

Kinder-EEG. Bearbeitet von Franz Staudt. 1. Auflage Buch. 312 S. Hardcover ISBN Format (B x L): 19,5 x 27 cm Kinder-EEG Bearbeitet von 1. Auflage 2014. Buch. 312 S. Hardcover ISBN 978 3 13 163981 3 Format (B x L): 19,5 x 27 cm Weitere Fachgebiete > Medizin > Klinische und Innere Medizin > Neurologie, Neuropathologie,

Mehr

Was wissen wir über das Schmerzempfinden von Patienten im Wachkoma?

Was wissen wir über das Schmerzempfinden von Patienten im Wachkoma? Was wissen wir über das Schmerzempfinden von Patienten im Wachkoma? Carl Hermann Lücking Neurologische Universitätsklinik, Freiburg i. Br. Vortrag, Österreichische Wachkoma Gesellschaft, Wien, 24.10.2003

Mehr

Elektrophysiologische Untersuchungsmethoden beim Schädel-Hirn-Trauma?

Elektrophysiologische Untersuchungsmethoden beim Schädel-Hirn-Trauma? Elektrophysiologische Untersuchungsmethoden beim Schädel-Hirn-Trauma? Johannes Woitzik CHARITÉ - Universitätsmedizin Berlin (johannes.woitzik@charite.de) U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I

Mehr

ZIRKADIANE VERTEILUNG DER SPIKE-WAVE AKTIVITÄT BEI IDIOPATHISCH GENERALISIERTEN EPILEPSIEN

ZIRKADIANE VERTEILUNG DER SPIKE-WAVE AKTIVITÄT BEI IDIOPATHISCH GENERALISIERTEN EPILEPSIEN Aus der Klinik bzw. Institut für Neuropädiatrie (Direktor: Prof. Dr. med. Stephani) im Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel an der Christian Albrechts-Universität zu Kiel ZIRKADIANE VERTEILUNG

Mehr

Seltene Demenzen. Posteriore Corticale Atrophie. lic. phil. Gregor Steiger-Bächler 01-04-2011. Neuropsychologie-Basel

Seltene Demenzen. Posteriore Corticale Atrophie. lic. phil. Gregor Steiger-Bächler 01-04-2011. Neuropsychologie-Basel Seltene Demenzen Posteriore Corticale Atrophie lic. phil. Gregor Steiger-Bächler Posteriore corticale atrophie Merkmale: Schleichender Beginn, oft in der 5. oder 6. Dekade, langsam progredienter Verlauf

Mehr

Therapie mit Cannabidiol bei Epilepsie

Therapie mit Cannabidiol bei Epilepsie Therapie mit Cannabidiol bei Epilepsie Herbsttagung der DGMGB Freitag, 26. Oktober 2018 Martin Holtkamp Institut für Diagnostik der Epilepsien // Ev. Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge Klinische und

Mehr

Epilepsie-Liga. Dissoziative Anfälle. forscht hilft informiert. Juni Semiologische Charakteristika Differenzialdiagnose

Epilepsie-Liga. Dissoziative Anfälle. forscht hilft informiert. Juni Semiologische Charakteristika Differenzialdiagnose Epilepsie-Liga forscht hilft informiert Juni 2009 Dissoziative Anfälle Semiologische Charakteristika Differenzialdiagnose Prof. Dr. Andreas Schulze-Bonhage Schweizerische Liga gegen Epilepsie Ligue Suisse

Mehr

Gebrauchsinformation encevis

Gebrauchsinformation encevis Gebrauchsinformation encevis Hersteller: AIT - Austrian Institute of Technology GmbH; Giefinggasse 4; 1210 Vienna; Austria Herstellungsjahr: 2018 Seriennummer: Version 1.7.0 Verwendbar bis: 01/2020 Zuständige

Mehr

I Die Auswertung von Delta-Wellen im Schlaf

I Die Auswertung von Delta-Wellen im Schlaf Grundlagen und technische Ausbildung Polygraphische Schlafregistrierungen I 9.1.3 I 9.1.3 Die Auswertung von Delta-Wellen im Schlaf ANDREA RODENBECK, Göttingen, für die Task Force Auswertung von Polysomnographien

Mehr

Physiologische Messungen am Gehirn bei bewussten und unbewussten Wahrnehmungen. André Rupp Sektion Biomagnetismus Neurologische Universitätsklinik

Physiologische Messungen am Gehirn bei bewussten und unbewussten Wahrnehmungen. André Rupp Sektion Biomagnetismus Neurologische Universitätsklinik Physiologische Messungen am Gehirn bei bewussten und unbewussten Wahrnehmungen André Rupp Sektion Biomagnetismus Neurologische Universitätsklinik Elektroenzephalographie - EEG Gliederung 1. Methodik -

Mehr

Visuelles Scoring System für das fronto-polar abgeleitete Schlaf-EEG

Visuelles Scoring System für das fronto-polar abgeleitete Schlaf-EEG Charité Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin Aus der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Geschäftsführende Direktorin: Prof. Dr. med. Dipl. Psych. Isabella Heuser Labor für Klinische

Mehr

Klassifikation. Dauer (Lothman, 1990): initialer CSE (< min) definitiver CSE (30-60 min) refraktärer CSE (> 60 min)

Klassifikation. Dauer (Lothman, 1990): initialer CSE (< min) definitiver CSE (30-60 min) refraktärer CSE (> 60 min) Klassifikation Dauer (Lothman, 1990): initialer CSE (< 20-30 min) definitiver CSE (30-60 min) refraktärer CSE (> 60 min) Epilepsia, 54(Suppl. 7):23 34, 2013 generalisiert fokal sekundär generalisiert Klassifikation

Mehr

1 EEG Elektroenzephalographie

1 EEG Elektroenzephalographie 1 EEG Elektroenzephalographie Mit dem EEG werden die Gehirnströme, die Summe aller Nervenpotentiale, abgeleitet, verstärkt und registriert. Technik: Verstärkung: 70 µv Filter: 70 Hz Zeitkonstante: 0,3

Mehr

Langzeit-Video-EEG-Monitoring. Patienteninformation

Langzeit-Video-EEG-Monitoring. Patienteninformation Langzeit-Video-EEG-Monitoring Patienteninformation Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patienten, Epilepsie ist eine der häufigsten chronischen Erkrankungen des Nervensystems. Etwa zehn Prozent aller

Mehr

QEEG Befunde Brainmapping evozierte (ereigniskorrelierte) Potenziale Behandlung mit Neurofeedback

QEEG Befunde Brainmapping evozierte (ereigniskorrelierte) Potenziale Behandlung mit Neurofeedback Neurobiologische Grundlagen der Aufmerksamkeits(Hyperaktivitäts-)störung AD(H)S QEEG Befunde Brainmapping evozierte (ereigniskorrelierte) Potenziale Behandlung mit Neurofeedback QEEG definierte AD(H)D

Mehr

Migräne und andere zyklische Syndrome bei Kindern

Migräne und andere zyklische Syndrome bei Kindern Migräne und andere zyklische Syndrome bei Kindern Inselspital Bern, Auditorium Ettore Rossi Sandra Bigi, MD MSc Abteilung für Neuropädiatrie Universitätskinderklinik Inselspital Bern sandra.bigi@insel.ch

Mehr

Uli Monzel Universität des Saarlandes FR 5.3 Psychologie Seminar: Elektrophysiologie kognitiver Prozesse Dozentin: Nicola Ferdinand

Uli Monzel Universität des Saarlandes FR 5.3 Psychologie Seminar: Elektrophysiologie kognitiver Prozesse Dozentin: Nicola Ferdinand Uli Monzel Universität des Saarlandes FR 5.3 Psychologie Seminar: Elektrophysiologie kognitiver Prozesse Dozentin: Nicola Ferdinand Definition EKP Extraktion von Komponenten aus dem EEG Identifikation

Mehr

Schnelleinstieg. encevis 1.7. AIT Austrian Institute of Technology Page 1 of 9

Schnelleinstieg. encevis 1.7. AIT Austrian Institute of Technology Page 1 of 9 Schnelleinstieg encevis 1.7 AIT Austrian Institute of Technology Page 1 of 9 Installation Nachdem Sie encevis heruntergeladen haben, führen Sie bitte folgende Schritte aus: 1. Starten Sie den encevisinstaller.

Mehr

Kinder-EEG. Bearbeitet von Franz Staudt. 1. Auflage Buch. 312 S. Hardcover ISBN Format (B x L): 19,5 x 27 cm

Kinder-EEG. Bearbeitet von Franz Staudt. 1. Auflage Buch. 312 S. Hardcover ISBN Format (B x L): 19,5 x 27 cm Kinder-EEG Bearbeitet von Franz Staudt 1. Auflage 2014. Buch. 12 S. Hardcover ISBN 978 1 16981 Format (B x L): 19,5 x 27 cm Weitere Fachgebiete > Medizin > Klinische und Innere Medizin > Neurologie, Neuropathologie,

Mehr

Elektrische Gewitter im Gehirn

Elektrische Gewitter im Gehirn Presseaussendung Gesundheit / Epilepsie / Oberösterreich 11.08.2017 / Kepler Universitätsklinikum Epilepsie-Chirurgie am Kepler Uniklinikum bietet Chance auf Heilung Elektrische Gewitter im Gehirn Epilepsie

Mehr

5 DISKUSSION. 5.1 Normalwerte. 5.2 Korrelation von Hochfrequenzdämpfung und F- Chronodispersion

5 DISKUSSION. 5.1 Normalwerte. 5.2 Korrelation von Hochfrequenzdämpfung und F- Chronodispersion 5 DISKUSSION 5.1 Normalwerte Die aus der Gruppe der Kontrollen erhaltenen Werte sowie ihre Quotienten für die Nervenleitgeschwindigkeit, Amplitude, Fläche und Potentialdauer der Summenaktionspotentiale

Mehr

Neurophysiologie in der Praxis

Neurophysiologie in der Praxis Neurophysiologie in der Praxis Ein Handbuch für Medizinisch Technische Assistenten für Funktionsdiagnostik Bearbeitet von Anne-Katrin Baum 1. Auflage 2008. Taschenbuch. 156 S. Paperback ISBN 978 3 17 020335

Mehr

AVWS Diagnostik aus sprachtherapeutischer Sicht

AVWS Diagnostik aus sprachtherapeutischer Sicht AVWS Diagnostik aus sprachtherapeutischer Sicht Birke Peter, Klinische Sprechwissenschaftlerin Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde Universitätsmedizin Leipzig Direktor: Univ.-Prof.

Mehr

WEISSENAUER Epilepsie-Akademie

WEISSENAUER Epilepsie-Akademie ANTWORTKARTE Weissenauer Epilepsieakademie Telefon 07 51 / 76 01-28 57 Fax -26 10 Titel der Veranstaltung: Datum der Veranstaltung: Ich möchte in den Mailverteiler aufgenommen werden: @ WEISSENAUER Epilepsie-Akademie

Mehr

Wie können wir in Zukunft diese Fragen beantworten?

Wie können wir in Zukunft diese Fragen beantworten? Parkinson Krankheit: Diagnose kommt sie zu spät? Prof. Dr. med. Claudia Trenkwalder Mannheim (23. September 2010) - Die Frage, ob derzeit die Diagnosestellung einer Parkinson-Erkrankung zu spät kommt,

Mehr

Schlafentzug in der elektroenzephalographischen Epilepsiediagnostik

Schlafentzug in der elektroenzephalographischen Epilepsiediagnostik Schlafentzug in der elektroenzephalographischen Epilepsiediagnostik Dominique Flügel, Neurologische Klinik, Kantonsspital, St. Gallen Zusammenfassung Zur Rolle des Schlafentzuges gibt es kontroverse Einstellungen,

Mehr

Möglichkeiten der Anfallsvorhersage

Möglichkeiten der Anfallsvorhersage mögliche anfallsgenerierende Mechanismen primär epileptogenes Areal: hoch-synchronisiertes Neuronennetzwerk aber inhibitorische Umgebung Annahme: Aufbau einer "kritischen Masse" gegenwärtige (Tier-)Modelle:

Mehr

Bielefeld Graphics & Geometry Group. Brain Machine Interfaces Reaching and Grasping by Primates

Bielefeld Graphics & Geometry Group. Brain Machine Interfaces Reaching and Grasping by Primates Reaching and Grasping by Primates + 1 Reaching and Grasping by Primates Inhalt Einführung Theoretischer Hintergrund Design Grundlagen Experiment Ausblick Diskussion 2 Reaching and Grasping by Primates

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen http://d-nb.info/992492254. digitalisiert durch

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen http://d-nb.info/992492254. digitalisiert durch Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1.1 Die transkranielle Magnetstimulation (TMS) - allgemeine Einführung 1.1.1 Die TMS - technisches Prinzip 17-18 1.1.2 Einsatz der TMS in der neuro-psychiatrischen Forschung

Mehr

Neues zur Methotrexat-Intoleranz

Neues zur Methotrexat-Intoleranz Neues zur Methotrexat-Intoleranz Andrea Scheuern 17.01.2015 40. Garmisch-Partenkirchner Symposium für Kinder- und Jugendrheumatologie Hintergrund Methotrexat-Intoleranz MTX-Intoleranz: - ausgeprägtes Ekelgefühl

Mehr