Prof. Dr. Arne Petermann

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Prof. Dr. Arne Petermann"

Transkript

1 Ergebnisse VHBP Studie Zukunftsthemen und Herausforderungen für Unternehmen in der Betreuung in häuslicher Gemeinschaft Prof. Dr. Arne Petermann Institut für Qualität und Management (IQM) an der Berufsakademie für Gesundheitsund Sozialwesen Saarland (BAGSS)

2 Überblick Forschungsfrage Projektbeteiligte Projektablauf Methodik der Datenerhebung Ergebnisse Schlussfolgerung 2

3 Projektbeteiligte Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. Arne Petermann Projektmanagement Dorothee Engelhorn Wiss. Assistenz BSc Tobias Ebbing Gesund.-Man. Dagmar Flade Arbeitsgruppe 1 Jamila Niegisch, Verena Strauß, Alexander Koppey, Andre Heller Arbeitsgruppe 2 Annika Ehl, Anne Speicher, Marc Rütters, Michael Paul Arbeitsgruppe 3 Heiko Klein, Rouven Klein, Philipp Rohe 3

4 Forschungsfragen Zentrale Forschungsfrage: Was sind die drängendsten Themen und Herausforderungen für die Unternehmen der Branche für die nächsten 3 Jahre? 4

5 Projektablauf Beauftragung der Studie im April 2015 Qualitative Datenerhebung Mai-Juli 2015 Quantitative Datenerhebung Aug-Sep 2015 Datenanalyse und Ergebnisaufbereitung Okt-Dez 2015 Präsentation Ergebnisse Jan 2016 Projekt-Abschluss und Fertigstellung der Forschungsberichte voraussichtlich Ende Q2/2016 5

6 Methodik der Datenerhebung 11 qualitative Experteninterviews, überwiegend GF von Dienstleistern der BihG (D und Osteuropa), halbstrukturiert, 100% Transkribtion Quantitative Erhebung mittels Fragebogen, Grundgesamtheit: postalische Erhebung bei 230 Dienstleistern im Bereich BihG 6

7 Ergebnisse: empirischer Datensatz Rücklauf: 130 Fragebögen aus 46 Unternehmen 7

8 Zukünftige Herausforderungen der Branche Personalbeschaffungsmaßnahmen Bekämpfung der Schwarzarbeit Gewährleistung der Bezahlbarkeit Schulungen Vermittlung von Deutschkenntnissen für ausl. Personal Bekanntheitsgrad legaler Vermittlungsunternehmen erhöhen Akquisereaum für Betr.kräfte auf weitere Länder ausbauen Einhaltung Mindestlohn Konsequente Umsetzung gesetzlicher Vorgaben Kundengewinnung auf individuelle Bedürfnisse der Kunden eingehen weitere Kostensteigerung aufgrund Personalknappheit mehr Transparenz Vertriebsnetz erweitern Aufbau einer geeigneten Marketingstruktur 0,0% 10,0% 20,0% 30,0% 40,0% 50,0% 60,0% 70,0% 80,0% 41,5% 33,1% 33,1% 30,8% 29,2% 26,2% 26,2% 24,6% 17,7% 16,9% 10,8% 6,9% 55,4% 55,4% 68,5% 8

9 Herausforderungen nach Größe der Unternehmen 77,9% 62,8% 58,1% 64,0% 31,4% 48,8% 51,2% 39,5% Kleine Unternehmen (bis 20 Mitarbeiter) Große Unternehmen (ab 21 Mitarbeitern) Schulungen Personalbeschaffung Bekämpfung der Schwarzarbeit Gewährleistung der Bezahlbarkeit 9

10 Herausforderungen Mitglieder vs Nicht-Mitglieder 74,4% 58,3% 56,1% 54,2% 65,9% 37,5% Mitglieder Nicht-Mitglieder Personalbeschaffung Bekämpfung der Schwarzarbeit Gewährleistung der Bezahlbarkeit 10

11 Herausforderungen Inland vs Ausland 74,3% 63,8% 39,0% 54,5% 45,5% 55,2% 54,5% 50,0% Inland Ausland 18,2% 21,0% Schulungen Personalbeschaffung Bekämpfung der Schwarzarbeit Gewährleistung der Bezahlbarkeit Kundengewinnung 11

12 Die zukünftigen Herausforderungen sind schwer zu bewältigen 44,6 % 29,2 % 19,2 % 3,8 % 3,1 % voll zu eher zu eher nicht zu gar nicht zu Keine Angabe 12

13 Mein Unternehmen ist für die Bewältigung zukünftiger Herausforderungen gut aufgestellt 52,3 % 28,5 % 13,8 % 3,1 % 2,3 % voll zu eher zu eher nicht zu gar nicht zu Keine Angabe 13

14 Zentrale Ergebnisse Zentrale Herausforderungen: Personalbeschaffung, Bezahlbarkeit, Schwarzarbeit, Schulungen (+Ausland: Kundengewinnung) BK Schulungen Herausforderung für große U Personalbeschaffung Herausforderung für kleine U Kundengewinnung und Kostensteigerung als zentrale Herausforderung für Nicht-Mitglieder Herausforderungen werden nicht als bedrohlich wahrgenommen 14

15 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Kontakt: Prof. Dr. Arne Petermann internet: 15

Lehrforschungsprojekt Public Management. Fragebogendesign und Auswertung der Survey-Daten

Lehrforschungsprojekt Public Management. Fragebogendesign und Auswertung der Survey-Daten Lehrforschungsprojekt Public Management Fragebogendesign und Auswertung der Survey-Daten Caroline Fischer WiSe 16/17 SoSe 2017 Lehrstuhl für Public und Nonprofit Management Worum gehts - Einen Forschungsprozess

Mehr

Das Tätigkeitsprofil von Betreuungspersonen in häuslicher Gemeinschaft

Das Tätigkeitsprofil von Betreuungspersonen in häuslicher Gemeinschaft Professur für Management in Organisationen des Gesundheitswesens Berufsakademie für Gesundheits- und Sozialwesen Saarland (BAGSS) Konrad-Zuse-Str. 3a, 6115 Saarbrücken Kontakt: Prof. Dr. Arne Petermann

Mehr

& lp @ QUALITATIVE FORSCHUNGSMETHODEN. Roland Bässler

& lp @ QUALITATIVE FORSCHUNGSMETHODEN. Roland Bässler J :) z = a & lp @ Roland Bässler QUALITATIVE FORSCHUNGSMETHODEN Leitfaden zur Planung und Durchführung qual itativer empi rischer Forschungsarbeiten (3. erweiterte Auflage) Roland Bässler QUALITATIVE FORSCHUNGSMETHODEN

Mehr

Lehr- und Forschungsangebot. Sozial- und Verwaltungsmanagement (Bachelor) Services of General Interest (Master) Prof. (FH) Dr.

Lehr- und Forschungsangebot. Sozial- und Verwaltungsmanagement (Bachelor) Services of General Interest (Master) Prof. (FH) Dr. Lehr- und Forschungsangebot Sozial- und Verwaltungsmanagement (Bachelor) Services of General Interest (Master) Prof. (FH) Dr. Franziska Cecon FH OÖ Standorte Seite 2 Arbeitsbereich Public Management Master

Mehr

Exposé zur Safari-Studie 2002: Der Mensch in IT-Projekten Tools und Methoden für den Projekterfolg durch Nutzerakzeptanz

Exposé zur Safari-Studie 2002: Der Mensch in IT-Projekten Tools und Methoden für den Projekterfolg durch Nutzerakzeptanz Exposé zur Safari-Studie 2002: Der Mensch in IT-Projekten Tools und Methoden für den Projekterfolg durch Nutzerakzeptanz Inhalt: Viele IT-Projekte scheitern nicht aus technisch bedingten Gründen, sondern

Mehr

Corporate Branding von Gründungsunternehmen

Corporate Branding von Gründungsunternehmen Verena Rode Corporate Branding von Gründungsunternehmen Der erfolgreiche Aufbau der Unternehmensmarke Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Peter Witt Deutscher Universitäts-Verlag Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis

Mehr

Nomos. Gestaltungsparameter und verhaltensbeeinflussende Wirkung ökologisch orientierter Steuerungssysteme. Eine fallstudienbasierte Untersuchung

Nomos. Gestaltungsparameter und verhaltensbeeinflussende Wirkung ökologisch orientierter Steuerungssysteme. Eine fallstudienbasierte Untersuchung Controlling und Management Alexander Stehle Gestaltungsparameter und verhaltensbeeinflussende Wirkung ökologisch orientierter Steuerungssysteme Eine fallstudienbasierte Untersuchung Nomos Die Reihe Controlling

Mehr

Gute Aussichten trotz vorübergehender Überkapazitäten

Gute Aussichten trotz vorübergehender Überkapazitäten Pflegeheime Gute Aussichten trotz vorübergehender Überkapazitäten Berlin (30. Juni 2009) - Teure Pflegeheime sind nicht die besseren, die regionalen Preisunterschiede sind enorm, die Zahl der Pflegefälle

Mehr

Studie zur Bedarfsermittlung zur Familienbildung in Nürnberg

Studie zur Bedarfsermittlung zur Familienbildung in Nürnberg Forum 5: Eltern unter Druck (Neue) Herausforderungen für die Familienbildung Studie zur Bedarfsermittlung zur Familienbildung in Nürnberg Referentin: Birgit Kurz Dipl.-Sozialwirtin (Univ.), Geschäftsführerin

Mehr

Professionelles Handeln von Ausbildungspersonen in Fehlersituationen. Alexander Baumgartner & Jürgen Seifried AG BFN-Forum 2010, Bonn 27.

Professionelles Handeln von Ausbildungspersonen in Fehlersituationen. Alexander Baumgartner & Jürgen Seifried AG BFN-Forum 2010, Bonn 27. Professionelles Handeln von Ausbildungspersonen in Fehlersituationen Alexander Baumgartner & Jürgen Seifried AG BFN-Forum 2010, Bonn 27. April 2010 Übersicht 2 2 (1) Theoretischer Rahmen (2) Forschungsfrage,

Mehr

Sommerumfrage: Die Wahl-Themen der Deutschen 2017

Sommerumfrage: Die Wahl-Themen der Deutschen 2017 Sommerumfrage: Die Wahl-Themen der Deutschen 2017 FOM Hochschule für Oekonomie & Management ifes Institut für Empirie & Statistik Prof. Dr. Oliver Gansser Ergebnisdiagramme Factsheet Sommerumfrage 2017

Mehr

LIEBEVOLLE BETREUUNG ZU HAUSE WIE WIR HELFEN

LIEBEVOLLE BETREUUNG ZU HAUSE WIE WIR HELFEN LIEBEVOLLE BETREUUNG ZU HAUSE WIE WIR HELFEN Wenn nahestehende Menschen im Alter zunehmend hilfsbedürftig werden, ist es eine große Entlastung, einen einfühlsamen und kompetenten Partner für die häusliche

Mehr

Sommerumfrage: Die Wahl-Themen der Deutschen 2017

Sommerumfrage: Die Wahl-Themen der Deutschen 2017 Sommerumfrage: Die Wahl-Themen der Deutschen 2017 ifes Institut für Empirie & Statistik FOM Hochschule für Oekonomie & Management Prof. Dr. Oliver Gansser Ergebnisdiagramme Factsheet Sommerumfrage 2017

Mehr

4 Empirische Untersuchung zum Thema Umgang mit Wissen und Information Ökonomische Effekte des persönlichen Wissensmanagements 197

4 Empirische Untersuchung zum Thema Umgang mit Wissen und Information Ökonomische Effekte des persönlichen Wissensmanagements 197 Übersicht 1 Problemstellung und Zielsetzung 1 2 Fixierung der Begriffe 19 3 Gedächtnis 51 4 Empirische Untersuchung zum Thema Umgang mit Wissen und Information 67 5 Betriebliches wissensorientiertes Management

Mehr

Zur Konzeption von Meta-Analysen. Bernd Weiß 24. April 2003

Zur Konzeption von Meta-Analysen. Bernd Weiß 24. April 2003 Zur Konzeption von Meta-Analysen Bernd Weiß bernd.weiss@uni-koeln.de 24. April 2003 Gliederung I. Meta-Analyse im Kontext empirischer Sozialforschung II. Begriffsbestimmung III. Aufbau einer Meta-Analyse

Mehr

Innovativität und Arbeitgeberattraktivilät. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. 1 Einführung 1

Innovativität und Arbeitgeberattraktivilät. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. 1 Einführung 1 Innovativität und Arbeitgeberattraktivilät Überblick Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis XV XVII 1 Einführung 1 1.1 Einleitung 1 1.2 Fragestellung und Zielsetzung 7 1.3 Aufbau der Arbeit 10 2 Hintergrund

Mehr

Management in gesetzlichen Krankenkassen

Management in gesetzlichen Krankenkassen Oliver Gapp Management in gesetzlichen Krankenkassen Eine theoretische und empirische Analyse Verlag Dr. Kovac Hamburg 2008 Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Rechtskonformität von BihG

Rechtskonformität von BihG Rechtskonformität von Betreuung in häuslicher Gemeinschaft (BihG) 1. Einleitung BihG ist neben ambulanter und stationärer Pflege zur unverzichtbaren dritten Säule der Versorgung bei Alter und Krankheit

Mehr

Textbausteine zur Erstellung der verbalen Beurteilung

Textbausteine zur Erstellung der verbalen Beurteilung Textbausteine zur Erstellung der verbalen Beurteilung Für die einzelnen Kompetenzfelder sind für die Noten eins bis sechs verschiedene Formulierungshilfen aufgeführt, die beliebig miteinander kombiniert

Mehr

Team. Entwicklung und Führung

Team. Entwicklung und Führung Team Entwicklung und Führung Rudolf P. Bieler Mensch, Vater, Ehemann MAS in General Management Führungsfachmann FA HR-Fachmann / Ausbilder FA Betriebswirtschafter FA 24 Jobs ausprobiert Im Auftrag [ ]

Mehr

Jan Skopek. Partnerwahl im Internet

Jan Skopek. Partnerwahl im Internet Jan Skopek Partnerwahl im Internet Jan Skopek Partnerwahl im Internet Eine quantitative Analyse von Strukturen und Prozessen der Online-Partnersuche Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

Die Bedeutung des Talent Relationship Management für die zukünftige Besetzung von Schlüsselpositionen in mittelständischen Unternehmen

Die Bedeutung des Talent Relationship Management für die zukünftige Besetzung von Schlüsselpositionen in mittelständischen Unternehmen NikoFox DieBedeutungdesTalentRelationshipManagementfürdiezukünftigeBesetzungvon SchlüsselpositioneninmittelständischenUnternehmen Bachelorarbeit HochschuleHarz,Wernigerode ÜberdenAutor: NikoFoxstudierteWirtschaftspsychologie(BachelorofScience)anderHochschuleHarzmit

Mehr

Empirische Methoden der Politikwissenschaft

Empirische Methoden der Politikwissenschaft JOACHIM BEHNKE / NINA BAUR / NATHALIE BEHNKE Empirische Methoden der Politikwissenschaft 2., aktualisierte Auflage FERDINAND SCHÖNINGH Inhaltsverzeichnis Einleitung 13 Methoden im empirischen Forschungsprozess

Mehr

Effektive Strategieumsetzung in der Beschaffung

Effektive Strategieumsetzung in der Beschaffung Effektive Strategieumsetzung in der Beschaffung Eine empirisch gestützte Untersuchung am Beispiel der Automobilindustrie von Michael Nieberl und Martin Scherk in Zusammenarbeit mit Alexander Köhler Kurzzusammenfassung

Mehr

Anonyme Geburt und Babyklappen in Deutschland

Anonyme Geburt und Babyklappen in Deutschland Anonyme Geburt und Babyklappen in Deutschland Fallzahlen, Angebote, Kontexte Berlin, 23. Februar 2011 Gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Joelle Coutinho, Claudia

Mehr

Entlassmanagement an Krankenhäusern Analyse der aktuellen Versorgungssituation und Organisation in Deutschland

Entlassmanagement an Krankenhäusern Analyse der aktuellen Versorgungssituation und Organisation in Deutschland Entlassmanagement an Krankenhäusern Analyse der aktuellen Versorgungssituation und Organisation in Deutschland Verena Carew 21.11.2014 Ausgangsbasis Entlassmanagement Entlassmanagement bezeichnet die Abläufe,

Mehr

Sind deutsche Hochschulen fit für EPSAS? Prof. Dr. Berit Adam/Dr. Jens Heiling Rostock, 15. März 2018

Sind deutsche Hochschulen fit für EPSAS? Prof. Dr. Berit Adam/Dr. Jens Heiling Rostock, 15. März 2018 Sind deutsche Hochschulen fit für EPSAS? Prof. Dr. Berit Adam/Dr. Jens Heiling Rostock, 15. März 2018 1 Agenda Hintergrund der Studie Forschungsfragen und Methodik Vorstellung der Ergebnisse und Diskussion

Mehr

STEINBEIS BERATERFORUM

STEINBEIS BERATERFORUM Das ESF-Coaching-Programm als Chance zur Kundengewinnung und Kundenbindung STEINBEIS BERATERFORUM Prof. Edmund Haupenthal edmund.haupenthal@stw.de Steinbeis-Transferzentrum Technologie Organisation Personal

Mehr

Erfassung von Aggressionsereignissen am AKH Wien und der MedUni Wien. Tagung Gewaltfreies Arbeiten im Gesundheitswesen 26.

Erfassung von Aggressionsereignissen am AKH Wien und der MedUni Wien. Tagung Gewaltfreies Arbeiten im Gesundheitswesen 26. Erfassung von Aggressionsereignissen am AKH Wien und der MedUni Wien Tagung Gewaltfreies Arbeiten im Gesundheitswesen 26. April 2018 1 Hintergrund und Ziel 2 Aggressives Verhalten im medizinischen Arbeitskontext

Mehr

Vitalitäts*management

Vitalitäts*management Vitalitäts*management oder wie wir REO fit für die Zukunft machen *Vitalität = Lebendigkeit, Lebenskraft Worum geht es beim Vitalitätsmanagement? Risiken und Schwächen frühzeitig erkennen Gegenmaßnahmen

Mehr

Lehrangebot am Institut für Marketing für Bachelor of Science

Lehrangebot am Institut für Marketing für Bachelor of Science Univ.-Prof. Dr. Anton Meyer Institut für Marketing Lehrangebot am Institut für Marketing für Bachelor of Science - Informationen, Vorgehen, Richtlinien Stand: März 2011 www.marketingworld.de Übersicht

Mehr

Entwicklung von Professuren

Entwicklung von Professuren Entwicklung von Professuren im Fach hbtib Betriebswirtschaftslehre it hftlh 2008 2011 Kian Emamalizadeh 05. Juni 2009 Seite 2 Agenda - Methode / Daten - Ergebnisse - Stellenbestand und Stellenbestandsentwicklung

Mehr

Klassisch oder agil? Was mache ich wann? Workshop mit Überblick, Vergleich, Auswahlhilfe, Tipps

Klassisch oder agil? Was mache ich wann? Workshop mit Überblick, Vergleich, Auswahlhilfe, Tipps Klassisch oder agil? Was mache ich wann? Workshop mit Überblick, Vergleich, Auswahlhilfe, Tipps GPM Region Bremen Bremen, 19. November 2015 Trainer: Thor Möller Das Gegenteil von gut, ist gut gemeint!

Mehr

Quo Vadis Wissen(schaft)

Quo Vadis Wissen(schaft) Christine Gassler Stefan Ivancsics Quo Vadis Wissen(schaft) 1 Die Bedeutung der Pflegewissenschaft im beruflichen Kontext 2 Einleitung Einleitung 3 Pflegerische Kernkompetenz: evidenz- und forschungsbasierte

Mehr

Online-Angebote zum Thema Männergesundheit

Online-Angebote zum Thema Männergesundheit Online-Angebote zum Thema Männergesundheit Prof. Dr. Doris Bardehle Stiftung Männergesundheit Maren Salberg, BSc Universität Bielefeld Symposium zur Veröffentlichung des Ersten Deutschen Männergesundheitsberichtes,

Mehr

QUALITÄTS- BERICHT 2. AUFL. 03/2018

QUALITÄTS- BERICHT 2. AUFL. 03/2018 QUALITÄTS- BERICHT 2. AUFL. 03/2018 2017 Unser Ziel ist es, pflegebedürftigen Menschen ein würdevolles und weitgehend selbstbestimmtes Leben im eigenen Zuhause zu ermöglichen. Prof. Dr. Arne Petermann

Mehr

www.famo.at FAMO I Qualifikationsbedarf und Qualifizierungsmaßnahmen der Unternehmen & Qualifikation der Arbeitskräfte

www.famo.at FAMO I Qualifikationsbedarf und Qualifizierungsmaßnahmen der Unternehmen & Qualifikation der Arbeitskräfte FAMO I Qualifikationsbedarf und Qualifizierungsmaßnahmen der Unternehmen & Qualifikation der Arbeitskräfte Quellen: FAMO I - Unternehmensbefragungen in Wien und in der Westslowakei (Bratislava und Trnava)

Mehr

Gute Chancen für alle Kinder mit Familien aktiv gegen Kinderarmut

Gute Chancen für alle Kinder mit Familien aktiv gegen Kinderarmut Gute Chancen für alle Kinder mit Familien aktiv gegen Kinderarmut 14.04.2015 Elisabeth Stauber Familienbeauftragte Universitätsstadt Tübingen Anliegen: Wozu dieses Projekt? Von Betroffenen erfahren: Welche

Mehr

Rechtliche Modelle für Betreuung in häuslicher Gemeinschaft

Rechtliche Modelle für Betreuung in häuslicher Gemeinschaft Rechtliche Modelle für Betreuung (sog. 24-Stunden-Betreuung ) Arne Petermann, Juliane Bohl, Frederic Seebohm Herausgegeben vom Verband für häusliche Betreuung und Pflege e. V. (VHBP) In über 200.000 Haushalten

Mehr

Lebenslanges Lernen in der Großregion: Grenzenlose Weiterbildung für Pflegekräfte?

Lebenslanges Lernen in der Großregion: Grenzenlose Weiterbildung für Pflegekräfte? Deckblatt Lebenslanges Lernen in der Großregion: Grenzenlose Weiterbildung für Pflegekräfte? Désirée Schäfer, Dagmar Renaud, Petra Riemer-Hommel Prof. Petra Riemer-Hommel, Ph.D. 1 Gliederung (1) Fragestellung

Mehr

Arbeitsmarktchancen durch Digitalisierung

Arbeitsmarktchancen durch Digitalisierung Arbeitsmarktchancen durch Digitalisierung Julia Bock-Schappelwein, Ulrike Famira-Mühlberger, Thomas Leoni Digitalisierung konkret interdisziplinäre Blitzlichter zu einem komplexen Phänomen Wien, 4.6.2018

Mehr

Qualitätssicherung (QS) am FB Politik- und Sozialwissenschaften

Qualitätssicherung (QS) am FB Politik- und Sozialwissenschaften Dipl. Pol. Ann Kathrin Helfrich FB Politik- und Sozialwissenschaften Qualitätssicherung (QS) am FB Politik- und Sozialwissenschaften AG Systemakkreditierung, 14.07.2011 Ablauf Zeitlicher Rahmen und Herausforderungen

Mehr

Krankenhausführung mit der Balanced Scorecard und den Dimensionen der 4 QD

Krankenhausführung mit der Balanced Scorecard und den Dimensionen der 4 QD Krankenhausführung mit der Balanced Scorecard und den Dimensionen der 4 QD Stefan Leiendecker St. Marien-Krankenhaus Siegen 1 Gliederung A. Das Unternehmen I. Die St. Marien-Krankenhaus Siegen gem. GmbH

Mehr

Zu welchen zentralen Themengebieten bzw. methodischen Designs werden an Ihrem Lehrstuhl Abschlussarbeiten betreut / angeboten?

Zu welchen zentralen Themengebieten bzw. methodischen Designs werden an Ihrem Lehrstuhl Abschlussarbeiten betreut / angeboten? Bezeichnung des Lehrstuhls bzw. der Arbeitsgruppe 1 : Organisation und Personal (Prof. Dr. Thomas Breisig) Zu welchen zentralen Themengebieten bzw. methodischen Designs werden an Ihrem Lehrstuhl Abschlussarbeiten

Mehr

Rechtliche Modelle für Betreuung in häuslicher Gemeinschaft (sog. 24-Stunden-Betreuung )

Rechtliche Modelle für Betreuung in häuslicher Gemeinschaft (sog. 24-Stunden-Betreuung ) Rechtliche Modelle für Betreuung in häuslicher Gemeinschaft (sog. 24-Stunden-Betreuung ) Herausgeber: Verband für häusliche Betreuung und Pflege e.v. (VHBP) Juliane Bohl, Roman Brinkmann, Arne Petermann,

Mehr

Akzeptanz und Barrieren der elektronischen Rechnung

Akzeptanz und Barrieren der elektronischen Rechnung Harald Eike Schömburg Akzeptanz und Barrieren der elektronischen Rechnung Empirische Erkenntnisse, Technologieakzeptanzmodelle und praxisorientierte Handlungsempfehlungen Verlag Dr. Kovac Hamburg 2011

Mehr

Innovativität und Arbeitgeberattraktivität

Innovativität und Arbeitgeberattraktivität Luise Pauline Sommer Innovativität und Arbeitgeberattraktivität Eine empirische Untersuchung mit Fokus auf den deutschen Mittelstand Verlag Dr. Kovac Hamburg 2012 Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis

Mehr

Regina Langer. Innovationslobbying. Eine Analyse am Beispiel. der Elektromobilität. ^ Springer VS

Regina Langer. Innovationslobbying. Eine Analyse am Beispiel. der Elektromobilität. ^ Springer VS Regina Langer Innovationslobbying Eine Analyse am Beispiel der Elektromobilität ^ Springer VS Inhalt Abbildungsverzeichnis 12 Abkürzungsverzeichnis 17 1 Einleitung 19 1.1 Problemstellung 19 1.2 Identifizierung

Mehr

Palliative Kultur im Pflegeheim. Die Würde des Todes und der Trauer wahren.

Palliative Kultur im Pflegeheim. Die Würde des Todes und der Trauer wahren. Palliative Kultur im Pflegeheim. Die Würde des Todes und der Trauer wahren. 8. Fachtagung Palliative Geriatrie, 11.10.2013, Berlin Wolfgang Pauls, Geschäftsleitung CBT-Wohnhaus Upladin Die CBT Das Wohnhaus

Mehr

m Immobilien 3/M Jan A. Schubert

m Immobilien 3/M Jan A. Schubert 3/M Jan A. Schubert Büroimmobilien in Deutschland: Die Bedeutung der Beschäftigungsstruktur für die Marktauswahl institutioneller Investoren m Immobilien Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis IX Tabellenverzeichnis

Mehr

2. Continental Studentenumfrage China 2013 Shanghai, 16. Oktober 2013.

2. Continental Studentenumfrage China 2013 Shanghai, 16. Oktober 2013. bringen. Bitte decken Sie die schraffierte Fläche mit einem Bild ab. Bitte decken Sie die schraffierte Fläche mit einem Bild ab. (24,4 x 11,0 cm) 2. Continental Studentenumfrage China 2013 Shanghai, 16.

Mehr

ProSeminar Supply Chain Management im Sommersemester Vorstellung ProSeminar. Prof. Dr.-Ing. Evi Hartmann

ProSeminar Supply Chain Management im Sommersemester Vorstellung ProSeminar. Prof. Dr.-Ing. Evi Hartmann ProSeminar Supply Chain Management im Sommersemester 2018 Vorstellung ProSeminar Prof. Dr.-Ing. Evi Hartmann Prof. Dr.-Ing. Evi Hartmann, Chair of Supply Chain Management Das ProSeminar bietet Vorteile

Mehr

Vergabe von Umfragen und Qualitätssicherung

Vergabe von Umfragen und Qualitätssicherung Vergabe von Umfragen und Qualitätssicherung VDSt-Frühjahrstagung Session der AG Methodik am 12.4.2011 in Bielefeld Hintergrund - Thema der Auslagerung von Umfragen wurde in AG Methodik im Zusammenhang

Mehr

Wettbewerbsvorteile durch internationale Wertschöpfung

Wettbewerbsvorteile durch internationale Wertschöpfung Alexander Bode Wettbewerbsvorteile durch internationale Wertschöpfung Eine empirische Untersuchung deutscher Unternehmen in China Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Christian Pfohl / GABLER

Mehr

eingereicht von: Osman Bayraktar; Mai 2011 Betreuer 1: Prof. Dr. Volker Nissen Betreuer 2: Prof. Dr. Katja Gelbrich

eingereicht von: Osman Bayraktar; Mai 2011 Betreuer 1: Prof. Dr. Volker Nissen Betreuer 2: Prof. Dr. Katja Gelbrich Beschwerdemanagement als Instrument der Kundenorientierung: eine empirische Untersuchung zu den Implementierungsproblemen und Gestaltungsmöglichkeiten von Beschwerdemanagement in der Schweizerischen Versicherungsbranche

Mehr

Massnahmen im Mahnverfahren in Bezug auf das Zahlverhalten der Kunden

Massnahmen im Mahnverfahren in Bezug auf das Zahlverhalten der Kunden Massnahmen im Mahnverfahren in Bezug auf das Zahlverhalten der Kunden Eine empirische Untersuchung verschiedener Massnahmen Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades: Bachelor of Science in

Mehr

Geschlechterdisparitäten in der Postdoc-Phase

Geschlechterdisparitäten in der Postdoc-Phase Geschlechterdisparitäten in der Postdoc-Phase 10. Jahrestagung des Ökonominnen-Netzwerks efas Steigende Erwerbsbeteiligung von Frauen = zunehmende Prekarisierung? 16.11.2012 Inhalt 1. Hintergrund 2. Datenmaterial

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung Führungskräfte Nachwuchsführungskräfte und High Potentials...35

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung Führungskräfte Nachwuchsführungskräfte und High Potentials...35 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...11 1.1 Ausgangslage und Herausforderungen...11 1.2 Entwicklung und Zielsetzungen der empirischen Studie...14 1.3 Wissenschaftliche Relevanz der Untersuchung...17 1.4

Mehr

Kommunikationsmonitor. Informations- und Online-Nutzung am Bau. Factsheet zur geplanten Studie

Kommunikationsmonitor. Informations- und Online-Nutzung am Bau. Factsheet zur geplanten Studie Kommunikationsmonitor 2018 Informations- und Online-Nutzung am Bau Factsheet zur geplanten Studie Monitorstudie zum Kommunikations- und Online-Verhalten von Bauakteuren in Deutschland Auf einen Blick:

Mehr

Universitätsklinikum Bonn auf dem Weg zu einem familienfreundlichen Krankenhaus

Universitätsklinikum Bonn auf dem Weg zu einem familienfreundlichen Krankenhaus Universitätsklinikum Bonn auf dem Weg zu einem familienfreundlichen Krankenhaus Karriere mit Familie Sabine Zander, Gleichstellungsbeauftragte Kaufmännische Direktion UKB Berufswelt Gesundheit S. Zander

Mehr

Vorwort... III. Inhaltsangabe...V. Abkürzungsverzeichnis... XI. Tabellenverzeichnis... XIII. Abbildungsverzeichnis... XIV. 1 Einführung...

Vorwort... III. Inhaltsangabe...V. Abkürzungsverzeichnis... XI. Tabellenverzeichnis... XIII. Abbildungsverzeichnis... XIV. 1 Einführung... Inhaltsangabe Vorwort... III Inhaltsangabe...V Abkürzungsverzeichnis... XI Tabellenverzeichnis... XIII Abbildungsverzeichnis... XIV 1 Einführung...1 1.1 Abstract...1 1.2 Aufbau der Arbeit... 5 2 Duale

Mehr

Befragung zur Akademisierung der Pflegeberufe: Deskriptive Ergebnisse

Befragung zur Akademisierung der Pflegeberufe: Deskriptive Ergebnisse 24.05.2017 Befragung zur Akademisierung der Pflegeberufe: Deskriptive Ergebnisse Webinar, 10.00 11.00 Uhr Dr. Anne Mertens & Jasmin Overberg Befragung zur Akademisierung der Pflegeberufe Durchgeführt in

Mehr

Die Expertenberichte aus Sicht des Kantons Erkenntnisse zu kantonalen Standards und Aufsichtspraxis

Die Expertenberichte aus Sicht des Kantons Erkenntnisse zu kantonalen Standards und Aufsichtspraxis Die Expertenberichte aus Sicht des Kantons Erkenntnisse zu kantonalen Standards und Aufsichtspraxis Markus Loosli, Alters- und Behindertenamt Forum 2012 SOCIALBERN am 2. Juni Alles soll besser werden Die

Mehr

2 THEORETISCHE GRUNDLAGEN DER CORPORATE REAL ESTATE DUE DILIGENCE 18

2 THEORETISCHE GRUNDLAGEN DER CORPORATE REAL ESTATE DUE DILIGENCE 18 III INHALTSVERZEICHNIS I INHALTSVERZEICHNIS i II ABBILDUNGSVERZEICHNIS vi III TABELLENVERZEICHNIS ix IV ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS x 1 EINFÜHRUNG 1 1.1 Einleitung und Problemstellung 1 1.2 Zielsetzung der Arbeit

Mehr

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis AbbiIdungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Vorwort Vorbemerkungen 19 1 Einleitung 21 1.1 Problemstellung... 23 1.2 Zielsetzung... 25 1.3 Aufbau... 28 2 Theoretischer

Mehr

Inhaltsanalyse: quantitativ und qualitativ Befragung: standardisiert, teil- und nichtstandardisiert Beobachtung Experiment

Inhaltsanalyse: quantitativ und qualitativ Befragung: standardisiert, teil- und nichtstandardisiert Beobachtung Experiment Forschungsprozess: allgemein Auswahl des Forschungsproblems Theoriebildung Operationalisierung Wahl d. Untersuchungsform Auswahl d. Untersuchungseinheiten Datenerhebung Datenerfassung Datenanalyse Publikation

Mehr

Institut für Soziologie, Arbeitsbereich Makrosoziologie. Hinweise zur Erstellung von Masterarbeiten

Institut für Soziologie, Arbeitsbereich Makrosoziologie. Hinweise zur Erstellung von Masterarbeiten Institut für Soziologie, Arbeitsbereich Makrosoziologie Hinweise zur Erstellung von Masterarbeiten Zweck der Masterarbeit Die Masterarbeit soll zeigen, dass die bzw. der Studierende in der Lage ist, eine

Mehr

Abschlussbericht (Kurzversion)

Abschlussbericht (Kurzversion) Prof. Dr. Klaus Stüwe Marion Kühn M. A. Jasmin Gotschke M. Sc. Maßnahmen der deutschen (Erz-) Bistümer zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf für Frauen und Männer Familienfreundlichkeit in den deutschen

Mehr

Grundlagen sportwissenschaftlicher Forschung Deskriptive Statistik 2 Inferenzstatistik 1

Grundlagen sportwissenschaftlicher Forschung Deskriptive Statistik 2 Inferenzstatistik 1 Grundlagen sportwissenschaftlicher Forschung Deskriptive Statistik 2 Inferenzstatistik 1 Dr. Jan-Peter Brückner jpbrueckner@email.uni-kiel.de R.216 Tel. 880 4717 Rückblick: Besonders wichtige Themen Wissenschaftstheoretischer

Mehr

Die Vernetzung der Finanzdienstleister

Die Vernetzung der Finanzdienstleister Sascha Berger Die Vernetzung der Finanzdienstleister Eine Analyse am Beispiel des Asset Managements Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Friedrich Thießen 4y Springer Gabler RESEARCH Abbildungsverzeichnis

Mehr

Dr. habil. Rüdiger Jacob Methoden und Techniken der empirischen Sozialforschung Vorlesung mit Diskussion

Dr. habil. Rüdiger Jacob Methoden und Techniken der empirischen Sozialforschung Vorlesung mit Diskussion Dr. habil. Rüdiger Jacob Methoden und Techniken der empirischen Sozialforschung Vorlesung mit Diskussion 2. Forschungsprozess Ablauf des Forschungsprozesses, Arten von Forschung Jacob, Forschungsprozess

Mehr

GBM. Führungsinstrument für die strategische und betriebliche Ebene. am Beispiel der Stiftung zur Palme, Pfäffikon (ZH)

GBM. Führungsinstrument für die strategische und betriebliche Ebene. am Beispiel der Stiftung zur Palme, Pfäffikon (ZH) GBM Führungsinstrument für die strategische und betriebliche Ebene am Beispiel der Stiftung zur Palme, Pfäffikon (ZH) Strategische Ebene Aufgaben: Unsere Kernaufgaben sind Betreuung, Arbeitsangebote und

Mehr

Osteuropa im Aufschwung wann kommt der Schulterschluss? Die Bauindustrie als Seismograph wirtschaftlicher Entwicklung. Uwe Brackmann 11.05.

Osteuropa im Aufschwung wann kommt der Schulterschluss? Die Bauindustrie als Seismograph wirtschaftlicher Entwicklung. Uwe Brackmann 11.05. Osteuropa im Aufschwung wann kommt der Schulterschluss? Die Bauindustrie als Seismograph wirtschaftlicher Entwicklung Die Bauindustrie als Seismograph wirtschaftlicher Entwicklung 1. Volkswirtschaft allgemein

Mehr

Wahrnehmung von Kandidatenimages. Der Einsatz von Unterhaltung für die Politikvermittlung

Wahrnehmung von Kandidatenimages. Der Einsatz von Unterhaltung für die Politikvermittlung Wahrnehmung von Kandidatenimages Der Einsatz von Unterhaltung für die Politikvermittlung der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Friedrich-Alexander-Universität

Mehr

Info-Veranstaltung zur Betreuung von Bachelor-, Projekt-, und Masterarbeiten im SoSe Dezember 2017

Info-Veranstaltung zur Betreuung von Bachelor-, Projekt-, und Masterarbeiten im SoSe Dezember 2017 Info-Veranstaltung zur Betreuung von Bachelor-, Projekt-, und Masterarbeiten im SoSe 2018 5. Dezember 2017 Professor Dr. Markus Beckmann & Dr. Dimitar Zvezdov Lehrstuhl für Corporate Sustainability Management

Mehr

ARD-EuropaTREND: Mai 2014. ARD-EuropaTREND Mai 2014. Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

ARD-EuropaTREND: Mai 2014. ARD-EuropaTREND Mai 2014. Eine Studie im Auftrag der tagesthemen ARD-EuropaTREND Mai 04 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren: Fallzahl:

Mehr

Rente mit 67 Voraussetzungen für die Weiterarbeitsfähigkeit älterer Arbeitnehmerinnen

Rente mit 67 Voraussetzungen für die Weiterarbeitsfähigkeit älterer Arbeitnehmerinnen Rente mit 67 Voraussetzungen für die Weiterarbeitsfähigkeit älterer Arbeitnehmerinnen Gute Arbeit aus der Gleichstellungs- und Geschlechterperspektive Tagung der Hans-Böckler-Stiftung am 25./26. September

Mehr

Kinder- und SchülerInnenbetreuung in einer ländlichen Tourismusregion

Kinder- und SchülerInnenbetreuung in einer ländlichen Tourismusregion Kinder- und SchülerInnenbetreuung in einer ländlichen Tourismusregion Dokumentation 1. Montafoner Familiengipfel 26. Juni 2015, Sozialzentrum Schruns 26.06.15 1. Montafoner Familiengipfel 2 Projektstruktur

Mehr

Menschen mit Demenz im gesundheitlichen und pflegerischen Versorgungs- und Entlassmanagement

Menschen mit Demenz im gesundheitlichen und pflegerischen Versorgungs- und Entlassmanagement Projekt Menschen mit Demenz im gesundheitlichen und pflegerischen Versorgungs- und Entlassmanagement Kommunale Konferenz Gesundheit, Alter und Pflege 06. April 2016 Kreis Siegen-Wittgenstein Sophia Janz

Mehr

Arbeitszufriedenheit von Expatriates

Arbeitszufriedenheit von Expatriates Gundula Ganter Arbeitszufriedenheit von Expatriates Auslandsentsendungen nach China und Korea professionell gestalten Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Dieter Wagner GABLER EDITION WISSENSCHAFT Inhaltsverzeichnis

Mehr

JOACHIM BEHNKE / NINA BAUR / NATHALIE BEHNKE. Empirische Methoden der Politikwissenschaft

JOACHIM BEHNKE / NINA BAUR / NATHALIE BEHNKE. Empirische Methoden der Politikwissenschaft JOACHIM BEHNKE / NINA BAUR / NATHALIE BEHNKE Empirische Methoden der Politikwissenschaft 1 Einleitung 13 2 Methoden im empirischen Forschungsprozess 17 2.1 Methoden und wissenschaftliche Theorie 17 2.2

Mehr

Inhaltsverzeichnis... VII Abbildungsverzeichnis... XIII Tabellenverzeichnis... XVII Abkürzungsverzeichnis... XXI. 1 Einleitung...

Inhaltsverzeichnis... VII Abbildungsverzeichnis... XIII Tabellenverzeichnis... XVII Abkürzungsverzeichnis... XXI. 1 Einleitung... Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... VII Abbildungsverzeichnis... XIII Tabellenverzeichnis... XVII Abkürzungsverzeichnis... XXI 1 Einleitung... 1 1.1 Aktuelle Situation... 2 1.2 Zielsetzung der Arbeit...

Mehr

Selektion von Venture Capital-Fonds durch institutionelle Investoren

Selektion von Venture Capital-Fonds durch institutionelle Investoren Christian Tausend Selektion von Venture Capital-Fonds durch institutionelle Investoren Mit einem Geleitwort von Prof. Dietmar Harhoff, Ph.D. Deutscher Universitäts-Verlag IX Geleitwort Vorwort V VII IX

Mehr

Personalmanagementkonzepte zur Erhaltung und Steigerung des individuellen Leistungspotentials der Belegschaft

Personalmanagementkonzepte zur Erhaltung und Steigerung des individuellen Leistungspotentials der Belegschaft Deniz Schobert Personalmanagementkonzepte zur Erhaltung und Steigerung des individuellen Leistungspotentials der Belegschaft Work-Life Balance, Diversity Management und Betriebliches Gesundheitsmanagement

Mehr

Logistikqualifikation 2030 Fahrerqualifikation und Fahrertraining: Anforderungen und Probleme

Logistikqualifikation 2030 Fahrerqualifikation und Fahrertraining: Anforderungen und Probleme Logistikqualifikation 2030 Fahrerqualifikation und Fahrertraining: Anforderungen und Probleme Referent: Manuel Dusza Leiter FIEGE Fahrschule, Leiter FIEGEBildung FIEGE uni/serv GmbH Copyright by FIEGE

Mehr

Nachhaltigkeit in der Logistik Wettbewerbsvorteile nutzen

Nachhaltigkeit in der Logistik Wettbewerbsvorteile nutzen Nachhaltigkeit in der Logistik Wettbewerbsvorteile nutzen Michael Werner PwC Sustainability Leader Deutschland Erfurter Wirtschaftkongress 2012 7. Agenda Was bedeutet Nachhaltigkeit? Herausforderungen

Mehr

Die monetäre Bedeutung von Marken im Sport eine empirische Analyse der Sportbekleidungsindustrie

Die monetäre Bedeutung von Marken im Sport eine empirische Analyse der Sportbekleidungsindustrie Die monetäre Bedeutung von Marken im Sport eine empirische Analyse der Sportbekleidungsindustrie Holger Schunk, Thomas Könecke & Holger Preuß Innsbruck, 06.03.2014 Gliederung 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Einleitung

Mehr

IT Benchmarkinginitiativen für Krankenhäuser im Vergleich

IT Benchmarkinginitiativen für Krankenhäuser im Vergleich IT Benchmarkinginitiativen für Krankenhäuser im Vergleich conhit Kongress 2016: Session 11 Franziska Jahn Wissenschaftliche Mitarbeiterin 20.04.2016 Institut für Medizinische Informatik, Statistik und

Mehr

Integration nach Unternehmensakquisitionen

Integration nach Unternehmensakquisitionen Joachim von Hoyningen-Huene Integration nach Unternehmensakquisitionen Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Torsten J. Gerpott Deutscher Universitäts-Verlag IX Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XV

Mehr

Weiterbildungsbedarfe von Lifelong Learners Interne Vorstellungen und externe Ansprüche.

Weiterbildungsbedarfe von Lifelong Learners Interne Vorstellungen und externe Ansprüche. Weiterbildungsbedarfe von Lifelong Learners Interne Vorstellungen und externe Ansprüche. Referentinnen: Dr. des. Ramona Kahl (Philipps-Universität Marburg) Sarah Präßler (Technische Hochschule Mittelhessen)

Mehr

Herausgeber: Karsten Wenzlaff, du«^ Jörg Eisfeld-Reschke, Wolfgang Gumpelmaier <<<:

Herausgeber: Karsten Wenzlaff, du«^ Jörg Eisfeld-Reschke, Wolfgang Gumpelmaier <<<: CROWDFUNDING-STUDIENREIHE Herausgeber: Karsten Wenzlaff, du«^ Jörg Eisfeld-Reschke, Wolfgang Gumpelmaier

Mehr

WEGE ZUM VERKAUFSERFOLG. Wir steigern ihren. ganzheitliche vertriebsdiagnose

WEGE ZUM VERKAUFSERFOLG. Wir steigern ihren. ganzheitliche vertriebsdiagnose WEGE ZUM VERKAUFSERFOLG Wir steigern ihren VERKAUFSERFOLG ganzheitliche vertriebsdiagnose VERTRIEBS-GPS Mit dem VERTRIEBS-GPS erhalten Sie eine präzise Standortbestimmung und klare Wege zur Zielerreichung.

Mehr

Wissensforum. War for Talent - War for Know-how! Aus der Praxis, für die Praxis

Wissensforum. War for Talent - War for Know-how! Aus der Praxis, für die Praxis Wissensforum War for Talent - War for Know-how! Aus der Praxis, für die Praxis War for Talent War for Know-how! Wohl selten war der Bedarf an Fachkräften so groß wie heute. Unternehmen fehlen qualifizierte

Mehr

Sprachentwicklung kongenital gehörloser Kinder bei Cochlea- Implantation nach dem 4. Lebensjahr

Sprachentwicklung kongenital gehörloser Kinder bei Cochlea- Implantation nach dem 4. Lebensjahr Abb. 1: CI Sprachentwicklung kongenital gehörloser Kinder bei Cochlea- Implantation nach dem 4. Lebensjahr Heidelinde Radkohl, BSc, Logopädin Abb 1: http://theonlyperception.blogspot.co.at/2010/10/cochlear-implant.html

Mehr

Wissenschaftliches Arbeiten für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler

Wissenschaftliches Arbeiten für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler Claus Ebster, Lieselotte Stalzer Wissenschaftliches Arbeiten für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler 4., überarbeitete Auflage facultas.wuv 7 Inhaltsübersicht Vorwort 5 Inhaltsverzeichnis 9 Abbildungsverzeichnis

Mehr

Kulturelle Diversität virtueller Teams als kritischer Erfolgsfaktor in IT-Projekten

Kulturelle Diversität virtueller Teams als kritischer Erfolgsfaktor in IT-Projekten Kulturelle Diversität virtueller Teams als kritischer Erfolgsfaktor in IT-Projekten Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B. Sc.) im Studiengang Wirtschaftswissenschaft

Mehr

Rechtliche Modelle für Betreuung in häuslicher Gemeinschaft

Rechtliche Modelle für Betreuung in häuslicher Gemeinschaft Rechtliche Modelle für Betreuung (sog. 24-Stunden-Betreuung ) Arne Petermann, Juliane Bohl, Roman Brinkmann, Frederic Seebohm Herausgegeben vom Verband für häusliche Betreuung und Pflege e. V. (VHBP) In

Mehr