Loewenheim / Meessen / Riesenkampff / Kersting / Meyer- Lindemann

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Loewenheim / Meessen / Riesenkampff / Kersting / Meyer- Lindemann"

Transkript

1 Kartellrecht Loewenheim / Meessen / Riesenkampff / Kersting / Meyer- Lindemann 4. Auflage 2020 ISBN C.H.BECK schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de steht für Kompetenz aus Tradition. Sie gründetauf über 250 Jahre juristische Fachbuch-Erfahrung durch die Verlage C.H.BECK und Franz Vahlen. beck-shop.de hält Fachinformationen in allen gängigen Medienformaten bereit: über 12 Millionen Bücher, ebooks, Loseblattwerke, Zeitschriften, DVDs, Online- Datenbanken und Seminare. Besonders geschätzt wird beck-shop.de für sein umfassendes Spezialsortiment imbereich Recht, Steuern und Wirtschaft mit rund lieferbaren Fachbuchtiteln.

2 Revision, Revision Loewenheim/Meessen/Riesenkampff Kersting/Meyer-Lindemann Kartellrecht I

3 Revision, II

4 Revision, Kartellrecht Kommentar zum Deutschen und Europäischen Recht Herausgegeben von Prof. Dr. Dr. h. c. Ulrich Loewenheim Prof. Dr. Karl M. Meessen ( ) Rechtsanwalt in Frankfurt am Main Rechtsanwalt in Düsseldorf Prof. Dr. Alexander Riesenkampff Rechtsanwalt in Frankfurt am Main sowie ab der 3. Auflage von Prof. Dr. Christian Prof. Dr. Hans Jürgen Kersting Meyer-Lindemann Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Rechtsanwalt in Düsseldorf/Brüssel Bearbeitet von: Astrid Ablasser-Neuhuber, Jochen Anweiler, Michael Baron, Stephan Barthelmeß, Michael Bauer, Helmut Bergmann, Birgit Buth, Heinz-Peter Dicks, Lilly Fiedler, Heinz-Joachim Freund, Thomas G. Funke, Carsten Grave, Justus Haucap, Wolfgang Heckenberger, Björn Herbers, Andrea Herzog, Michael Horst, Anna Blume Huttenlauch, Wolfgang Jaeger, Harald Kahlenberg, Gunnar Kallfaß, Christian Kersting, Matthias Knauff, Jürgen Kühnen, Ulrich Loewenheim, Jörn Lüdemann, Volker Lüdemann, Mark-Oliver Mackenrodt, Karl M. Meessen ( ), Hans Jürgen Meyer-Lindemann, Kai Neuhaus, Jan Bernd Nordemann, Carsten Nowak, Jenny Nyberg, Hartwig Ollerdißen, Konrad Ost, Jannik Otto, Nicola Preuß, Jens Holger Quellmalz, Alexander Riesenkampff, Lars-Peter Rudolf, Rolf Sack, Markus Schöner, Joachim Schütze, Marc Schweda, Roland Schwensfeier, Stephan Simon, Sebastian Steinbarth, Kurt Stockmann, Detlef-Holger Sturhahn, Louis Vogel, Lorenz Wachinger, Dieter Wallenfels, Wolfgang Weiß, Andreas Weitbrecht, Kathrin Westermann, Clemens Graf York von Wartenburg, Wolfgang Wurmnest, Andreas Zuber 4. Auflage 2020 III

5 Revision, Zitiervorschlag: Loewenheim/Meessen/Riesenkampff/Kersting/Meyer-Lindemann/Bearbeiter Gesetz... Rn.... LMRKM/Bearbeiter Gesetz... Rn.... Bearbeiter in Loewenheim/Meessen/Riesenkampff/Kersting/Meyer-Lindemann Gesetz... Rn.... Bearbeiter in LMRKM Gesetz... Rn ISBN Verlag C. H. Beck ohg Wilhelmstraße 9, München Satz, Druck, Bindung und Umschlaggrafik: Druckerei C. H. Beck Nördlingen Adresse wie Verlag Gedruckt auf säurefreiem, alterungsbeständigem Papier (hergestellt aus chlorfrei gebleichtem Zellstoff) IV

6 Vorwort Revision Vorwort Vorwort Vorwort zur 4. Auflage In den vier Jahren, die seit der 3. Auflage des Kommentars verstrichen sind, haben sich sowohl im europäischen wie im deutschen Kartellrecht zum Teil einschneidende Änderungen ergeben. Das europäische Kartellrecht tritt gegenüber den nationalen Kartellrechten der Mitgliedstaaten immer mehr in den Vordergrund; viele Entscheidungen der europäischen Gerichte und der Kommission haben es auch in zahlreichen Einzelfragen geprägt und verfeinert. Im deutschen Kartellrecht führten nicht nur die 9. GWB-Novelle, sondern auch andere Gesetze zu einer ganzen Reihe von Änderungen, namentlich zu einer Neugestaltung des Schadensersatzrechts, zu dem in zunehmendem Maße Gerichtsentscheidungen ergehen. Die 9. GWB-Novelle enthält jedoch auch wichtige Regelungen zu kartellrechtlichen Herausforderungen im digitalen Zeitalter und eine Neufassung des Bußgeldrechts. Mit der 4. Auflage sollen diese Änderungen eingefangen und kommentiert werden. Nach wie vor ist das Ziel des Kommentars, auf wissenschaftlicher Basis eine Synthese von Theorie und Praxis zu finden, die den Umgang mit diesem nicht einfachen Rechtsgebiet erleichtert. Die Gliederung orientiert sich nach wie vor an Sachgebieten, zahlreiche Querverweise sollen aber die Zusammenhänge zwischen ihnen herstellen. Rechtsprechung und Schrifttum sind grundsätzlich bis Ende September 2019 berücksichtigt, späteres Material konnte teilweise noch eingearbeitet werden. Ulrich Loewenheim Christian Kersting Alexander Riesenkampff Hans Jürgen Meyer-Lindemann V

7 Vorwort VI

8 Revision Inhaltsübersicht Einführung in das europäische und deutsche Kartellrecht... 1 Europäisches Recht 1. Teil. Internationales Kartellrecht der Europäischen Union Teil. Gemeinschaftsunternehmen Teil. Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht Teil. Verkehr Teil. Landwirtschaft Teil. AEU-Vertrag Teil. Gruppenfreistellungsverordnungen Teil. Versicherungswirtschaft und Banken Teil. Kartellverfahrensverordnung Teil. Fusionskontrollverordnung 1501 Deutsches Recht 11. Teil. Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) 1831 VII

9 VIII

10 Revision Inhaltsübersicht... VII Bearbeiterverzeichnis... XVII Abkürzungsverzeichnis... XIX Einführung in das europäische und deutsche Kartellrecht A. Kartellrecht als Wirtschaftsordnungsrecht... 3 B. Normstruktur... 8 C. Rechtsquellen D. Ineinanderwirken europäischen und deutschen Kartellrechts E. Rechtsschutz F. Angrenzende Rechtsgebiete Europäisches Recht 1. Teil. Internationales Kartellrecht der Europäischen Union A. Terminologie B. Quellen des internationalen Kartellrechts der Europäischen Union C. Geltungsbereich D. Anwendungsbereich E. Rücksichtnahme auf Drittstaaten F. Europarechtlicher Grundrechtsschutz in drittstaatsbezogenen Sachverhalten G. Internationalprivatrechtliche Anwendbarkeit Teil. Gemeinschaftsunternehmen I. Begriff und Bedeutung des Gemeinschaftsunternehmens II. Auswirkungen von Gemeinschaftsunternehmen auf den Wettbewerb III. Rechtslage im EU-Kartellrecht. 94 IV. Beurteilung kooperativer Gemeinschaftsunternehmen nach Art. 101 AEUV V. Fusionskontrollrechtliche Beurteilung von Vollfunktionsgemeinschaftsunternehmen VI. Haftung von und für Gemeinschaftsunternehmen Teil. Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht I. Gewerbliche Schutzrechte, Urheberrechte und Leistungsschutzrechte II. Spannungsverhältnis: Immaterialgüterrechte Kartellrecht III. Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen und Immaterialgüterrechte (Art. 101 AEUV, 1, 2 GWB) IV. Missbrauch von Marktmacht und Immaterialgüterrechte (Art. 102 AEUV, 19, 20 GWB) IX

11 4. Teil. Verkehr A. Landverkehr und Binnenschifffahrt B. Luftverkehr C. Seeverkehr X 5. Teil. Landwirtschaft A. Einführung B. Grundsätzliche Geltung des Europäischen Kartellrechts C. Ausnahmen gemäß Art. 209 VO 1308/13, Art. 41 VO 1379/13 bzw. Art. 2 Abs. 1 VO 1184/ D. Verfahren E. Anwendbarkeit von Art. 108 Abs. 1 und 3 AEUV F. Ausnahme für Erzeugerorganisationen Art. 152 Abs. 1a VO 1308/ Teil. AEU-Vertrag Art. 101 Abs. 1. Verbotstatbestände 289 Art. 101 Abs. 2. Nichtigkeitsfolge Art. 101 Abs. 3. Ausnahmevorschrift Art Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung Art Verordnungen und Richtlinien Art Übergangsbestimmung Art Wettbewerbsaufsicht Art Öffentliche und monopolartige Unternehmen Teil. Gruppenfreistellungsverordnungen A. Allgemeines B. Vertikalvereinbarungen C. Technologietransfer D. Spezialisierungsvereinbarungen E. Forschung und Entwicklung F. Automobilvertrieb Teil. Versicherungswirtschaft und Banken A. Versicherungswirtschaft B. Banken Teil. Kartellverfahrensverordnung Einführung 1093 Art. 1. Anwendung der Art. 81 und 82 EG Art. 2. Beweislast Art. 3. Verhältnis zwischen den Art. 81 und 82 AEUV und dem einzelstaatlichen Wettbewerbsrecht Art. 4. Zuständigkeit der Kommission Art. 5. Zuständigkeit der Wettbewerbsbehörden der Mitgliedstaaten Art. 6. Zuständigkeit der Gerichte der Mitgliedstaaten Art. 7. Feststellung und Abstellung von Zuwiderhandlungen Art. 8. Einstweilige Maßnahmen Art. 9. Verpflichtungszusagen Art. 10. Feststellung der Nichtanwendbarkeit

12 Art. 11. Zusammenarbeit zwischen der Kommission und den Wettbewerbsbehörden der Mitgliedstaaten Art. 12. Informationsaustausch Art. 13. Aussetzung und Einstellung des Verfahrens Art. 14. Beratender Ausschuss Art. 15. Zusammenarbeit mit Gerichten der Mitgliedstaaten 1239 Art. 16. Einheitliche Anwendung des gemeinschaftlichen Wettbewerbsrechts Art. 17. Untersuchung einzelner Wirtschaftszweige und einzelner Arten von Vereinbarungen Art. 18. Auskunftsverlangen Art. 19. Befugnis zur Befragung Art. 20. Nachprüfungsbefugnisse der Kommission Art. 21. Nachprüfungen in anderen Räumlichkeiten Art. 22. Ermittlungen durch Wettbewerbsbehörden der Mitgliedstaaten Art. 23. Geldbußen Art. 24. Zwangsgelder Art. 25. Verfolgungsverjährung Art. 26. Vollstreckungsverjährung Art. 27. Anhörung der Parteien, der Beschwerdeführer und sonstiger Dritter Art. 28. Berufsgeheimnis Art. 29. Entzug des Rechtsvorteils in Einzelfällen Art. 30. Veröffentlichung von Entscheidungen Art. 31. Nachprüfung durch den EuGH Art. 32. (aufgehoben) Art. 33. Erlass von Durchführungsvorschriften Art. 34. Übergangsbestimmungen Art. 35. Bestimmung der Wettbewerbsbehörden der Mitgliedstaaten Art. 36. bis 42. (Änderungen und Aufhebungen anderer Verordnungen) Art. 43. Aufhebung der Verordnungen Nrn. 17 und Art. 44. Berichterstattung über die Anwendung der vorliegenden Verordnung Art. 45. Inkrafttreten Teil. Fusionskontrollverordnung Einführung 1501 Art. 01. Anwendungsbereich Art. 02. Beurteilung von Zusammenschlüssen Art. 03. Definition des Zusammenschlusses Art. 04. Vorherige Anmeldung von Zusammenschlüssen und Verweisung vor der Anmeldung auf Antrag der Anmelder Art. 05. Berechnung des Umsatzes Art. 06. Prüfung der Anmeldung und Einleitung des Verfahrens Art. 07. Aufschub des Vollzugs von Zusammenschlüssen Art. 08. Entscheidungsbefugnisse der Kommission Art. 09. Verweisung an die zuständigen Behörden der Mitgliedstaaten Art. 10. Fristen für die Einleitung des Verfahrens und für Entscheidungen Art. 11. Auskunftsverlangen Art. 12. Nachprüfungen durch Behörden der Mitgliedstaaten Art. 13. Nachprüfungsbefugnisse der Kommission Art. 14. Geldbußen Art. 15. Zwangsgelder XI

13 Art. 16. Kontrolle durch den Gerichtshof Art. 17. Berufsgeheimnis Art. 18. Anhörung Beteiligter und Dritter Art. 19. Verbindung mit den Behörden der Mitgliedstaaten Art. 20. Veröffentlichung von Entscheidungen Art. 21. Anwendung dieser Verordnung und Zuständigkeit Art. 22. Verweisung an die Kommission Art. 23. Durchführungsbestimmungen Art. 24. Beziehungen zu Drittländern Art. 25. Aufhebung Art. 26. Inkrafttreten und Übergangsbestimmungen Deutsches Recht 11. Teil. Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) XII Teil 1. Wettbewerbsbeschränkungen Kapitel 1. Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen, Beschlüsse und abgestimmte Verhaltensweisen Vorbemerkung 1 3 GWB Verbot wettbewerbsbeschränkender Vereinbarungen 1844 Anhang zu 1 GWB. Gemeinschaftsunternehmen Freigestellte Vereinbarungen Mittelstandskartelle (weggefallen) Kaptitel 2. Marktbeherrschung, sonstiges wettbewerbsbeschränkendes Verhalten 18. Marktbeherrschung Verbotenes Verhalten von marktbeherrschenden Unternehmen Verbotenes Verhalten von Unternehmen mit relativer oder überlegener Marktmacht Boykottverbot, Verbot sonstigen wettbewerbsbeschränkenden Verhaltens Kapitel 3. Anwendung des europäischen Wettbewerbsrechts 22. Verhältnis dieses Gesetzes zu den Artikeln 101 und 102 des Vertrages über die Arbeitsweise der Europäischen Union (weggefallen) Kapitel 4. Wettbewerbsregeln 24. Begriff, Antrag auf Anerkennung Stellungnahme Dritter Anerkennung Veröffentlichung von Wettbewerbsregeln, Bekanntmachungen Kapitel 5. Sonderregeln für bestimmte Wirtschaftsbereiche 28. Landwirtschaft Energiewirtschaft Preisbindung bei Zeitungen und Zeitschriften Anhang zu 30 GWB. Preisbindung bei Büchern

14 Vorbemerkung 31 GWB. Verträge der Wasserwirtschaft Verträge der Wasserwirtschaft a. Wasserwirtschaft, Meldepflicht b. Wasserwirtschaft, Aufgaben und Befugnisse der Kartellbehörde, Sanktionen 2279 Kapitel 6. Befugnisse der Kartellbehörden, Schadensersatz und Vorteilsabschöpfung Abschnitt 1. Befugnisse der Kartellbehörden 32. Abstellung und nachträgliche Feststellung von Zuwiderhandlungen a. Einstweilige Maßnahmen b. Verpflichtungszusagen c. Kein Anlass zum Tätigwerden d. Entzug der Freistellung e. Untersuchungen einzelner Wirtschaftszweige und einzelner Arten von Vereinbarungen Abschnitt 2. Schadensersatz und Vorteilsabschöpfung 33. Beseitigungs- und Unterlassungsanspruch a. Schadensersatzpflicht Anhang zu 33a. Internationale Aspekte der privaten Kartellrechtsdurchsetzung b. Bindungswirkung von Entscheidungen einer Wettbewerbsbehörde c. Schadensabwälzung d. Gesamtschuldnerische Haftung e. Kronzeuge f. Wirkungen des Vergleichs g. Anspruch auf Herausgabe von Beweismitteln und Erteilung von Auskünften h. Verjährung Vorteilsabschöpfung durch die Kartellbehörde a. Vorteilsabschöpfung durch Verbände Kapitel 7. Zusammenschlusskontrolle 35. Geltungsbereich der Zusammenschlusskontrolle Grundsätze für die Beurteilung von Zusammenschlüssen Zusammenschluss Berechnung der Umsatzerlöse und der Marktanteile Anmelde- und Anzeigepflicht Verfahren der Zusammenschlusskontrolle Vollzugsverbot, Entflechtung Ministererlaubnis Bekanntmachungen a. Evaluierung Kapitel 8. Monopolkommission 44. Aufgaben Mitglieder Beschlüsse, Organisation, Rechte und Pflichten der Mitglieder Übermittlung statistischer Daten Vorbemerkung 47a bis 47l GWB Kapitel 9. Markttransparenzstelle für den Großhandel im Beeich Strom und Gas Abschnitt 1. Markttransparenzstelle für den Großhandel im Bereich Strom und Gas 47a. Einrichtung, Zuständigkeit, Organisation XIII

15 47b. Aufgaben c. Datenverwendung d. Befugnisse e. Mitteilungspflichten f. Verordnungsermächtigung g. Festlegungsbereiche h. Berichtspflichten, Veröffentlichungen i. Zusammenarbeit mit anderen Behörden und Aufsichtsstellen j. Vertrauliche Informationen, operationelle Zuverlässigkeit, Datenschutz Abschnitt 2. Markttransparenzstelle für Kraftstoffe 47k. Marktbeobachtung im Bereich der Kraftstoffe Abschnitt 3. Evaluierung 47l. Evaluierung der Markttransparenzstellen Teil 2. Kartellbehörden Kapitel 1. Allgemeine Vorschriften 48. Zuständigkeit Bundeskartellamt und oberste Landesbehörde Vollzug des europäischen Rechts a. Zusammenarbeit im Netzwerk der europäischen Wettbewerbsbehörden b. Sonstige Zusammenarbeit mit ausländischen Wettbewerbsbehörden c. Behördenzusammenarbeit Kapitel 2. Bundeskartellamt 51. Sitz, Organisation Veröffentlichung allgemeiner Weisungen Tätigkeitsbericht XIV Teil 3. Verfahren Kapitel 1. Verwaltungssachen Abschnitt 1. Verfahren vor den Kartellbehörden 54. Einleitung des Verfahrens, Beteiligte Vorabentscheidung über Zuständigkeit Anhörung, mündliche Verhandlung Ermittlungen, Beweiserhebung Beschlagnahme Auskunftsverlangen Einstweilige Anordnungen Verfahrensabschluss, Begründung der Verfügung, Zustellung Bekanntmachung von Verfügungen Abschnitt 2. Beschwerde 63. Zulässigkeit, Zuständigkeit Aufschiebende Wirkung Anordnung der sofortigen Vollziehung Frist und Form

16 67. Beteiligte am Beschwerdeverfahren Anwaltszwang Mündliche Verhandlung Untersuchungsgrundsatz Beschwerdeentscheidung a. Abhilfe bei Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör Akteneinsicht Geltung von Vorschriften des GVG und der ZPO Abschnitt 3. Rechtsbeschwerde 74. Zulassung, absolute Rechtsbeschwerdegründe Nichtzulassungsbeschwerde Beschwerdeberechtigte, Form und Frist Abschnitt 4. Gemeinsame Bestimmungen 77. Beteiligtenfähigkeit Kostentragung und -festsetzung Rechtsverordnungen Gebührenpflichtige Handlungen Kapitel 2. Bußgeldverfahren 81. Bußgeldvorschriften a. Ausfallhaftung im Übergangszeitraum b. Auskunftspflichten Zuständigkeit für Verfahren wegen der Festsetzung einer Geldbuße gegen eine juristische Person oder Personenvereinigung a. Befugnisse und Zuständigkeiten im gerichtlichen Bußgeldverfahren Zuständigkeit des OLG im gerichtlichen Verfahren Rechtsbeschwerde zum BGH Wiederaufnahmeverfahren gegen Bußgeldbescheid Gerichtliche Entscheidungen bei der Vollstreckung Kapitel 3. Vollstreckung 86a. Vollstreckung Kapitel 4. Bürgerliche Rechtsstreitigkeiten 87. Ausschließliche Zuständigkeit der Landgerichte Klageverbindung Zuständigkeit eines Landgerichts für mehrere Gerichtsbezirke a. Streitwertanpassung b. Verfahren c. Offenlegung aus der Behördenakte d. Beweisregeln e. Gemeinsame Vorschriften für die 33g und 89b bis 89d Kapitel 5. Gemeinsame Bestimmungen 90. Benachrichtigung und Beteiligung der Kartellbehörden a. Zusammenarbeit der Gerichte mit der Europäischen Kommission und den Kartellbehörden Kartellsenat beim OLG Zuständigkeit eines OLG oder des ObLG für mehrere Gerichtsbezirke in Verwaltungs- und Bußgeldsachen XV

17 93. Zuständigkeit für Berufung und Beschwerde Kartellsenat beim BGH Ausschließliche Zuständigkeit (weggefallen) nicht kommentiert Teil 4. Vergabe öffentlicher Aufträge Teil 5. Anwendungsbereich der Teile Unternehmen der öffentlichen Hand, Geltungsbereich Abs Abs Abs Teil 6. Übergangs- und Schlussbestimmungen 186. Übergangsbestimmungen Sachregister XVI

Inhaltsverzeichnis. Abküizungsvexzeichnis Einfuhrung 1

Inhaltsverzeichnis. Abküizungsvexzeichnis Einfuhrung 1 Abküizungsvexzeichnis XV Einfuhrung 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (Kartellgesetz) Erster Teil. Wettbewerbsbeschränkungen Erster Abschnitt. Wettbewerbsbeschrankende Vereinbarungen, Beschlüsse

Mehr

Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen

Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen ( 1 96, 185, 186) Kommentar Begründet von Dr. Rainer Bechtold Rechtsanwalt in Stuttgart Honorarprofessor an der Universität Würzburg weitergeführt von Dr. Wolfgang

Mehr

Kartellrecht. Kommentar

Kartellrecht. Kommentar Kartellrecht Kommentar Bearbeitet von Prof. Dr. Christian Kersting, Prof. Dr. Ulrich Loewenheim, Prof. Dr. Karl M. Meessen, Prof. Dr. Hans Jürgen Meyer-Lindemann, Prof. Dr. Alexander Riesenkampff, Dr.

Mehr

Gelbe Erläuterungsbücher. Kartellgesetz: GWB. Kommentar. von Prof. Dr. Rainer Bechtold, Dr. Olaf Otting. 4., neu bearbeitete Auflage

Gelbe Erläuterungsbücher. Kartellgesetz: GWB. Kommentar. von Prof. Dr. Rainer Bechtold, Dr. Olaf Otting. 4., neu bearbeitete Auflage Gelbe Erläuterungsbücher Kartellgesetz: GWB Kommentar von Prof. Dr. Rainer Bechtold, Dr. Olaf Otting 4., neu bearbeitete Auflage Kartellgesetz: GWB Bechtold / Otting schnell und portofrei erhältlich bei

Mehr

Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) Kartellgesetz: GWB

Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) Kartellgesetz: GWB Gelbe Erläuterungsbücher Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) Kartellgesetz: GWB Kommentar von Prof. Dr. Rainer Bechtold, Dr. Wolfgang Bosch 7. Auflage Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)

Mehr

How To Write A Book On German And European Competition Law

How To Write A Book On German And European Competition Law Münchener ommentar zum Europäischen und Deutschen Wettbewerbsrecht (artellrecht) Band 2: Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen: GWB 1-96, 130, 139 GWB von Prof. Dr. Günter Hirsch, Dr. Frank Montag, Albrecht

Mehr

Kartellgesetz. Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen. Kommentar. Dr. Rainer Bechtold

Kartellgesetz. Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen. Kommentar. Dr. Rainer Bechtold Kartellgesetz Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen Kommentar Dr. Rainer Bechtold Rechtsanwalt in Stuttgart Honorarprofessor an der Universität Würzburg unter Mitarbeit von Dr. Olaf Otting Rechtsanwalt

Mehr

Kartellrecht. Kommentar

Kartellrecht. Kommentar Kartellrecht Kommentar Bearbeitet von Prof. Dr. Christian Kersting, Ulrich Loewenheim, Prof. Dr. Karl M. Meessen, Prof. Dr. Hans Jürgen Meyer- Lindemann, Prof. Dr. Alexander Riesenkampff, Dr. Astrid Ablasser-Neuhuber,

Mehr

Gelbe Erläuterungsbücher. Kartellgesetz: GWB. Kommentar. Bearbeitet von Prof. Dr. Rainer Bechtold, Dr. Wolfgang Bosch

Gelbe Erläuterungsbücher. Kartellgesetz: GWB. Kommentar. Bearbeitet von Prof. Dr. Rainer Bechtold, Dr. Wolfgang Bosch Gelbe Erläuterungsbücher Kartellgesetz: GWB Kommentar Bearbeitet von Prof. Dr. Rainer Bechtold, Dr. Wolfgang Bosch 8. Auflage 2015. Buch. XIX, 1053 S. In Leinen ISBN 978 3 406 68081 6 Format (B x L): 12,8

Mehr

Kartellrecht. Band 2: GWB. Kommentar. Herausgegeben von. Prof. Dr. Alexander Riesenkampff. Rechtsanwalt in Frankfurt am Main

Kartellrecht. Band 2: GWB. Kommentar. Herausgegeben von. Prof. Dr. Alexander Riesenkampff. Rechtsanwalt in Frankfurt am Main Kartellrecht Band 2: GWB Kommentar Prof. Dr. Ulrich Loewenheim Frankfurt am Main Herausgegeben von Prof. Dr. Alexander Riesenkampff Rechtsanwalt in Frankfurt am Main Bände 1 und 2 bearbeitet von: Prof.

Mehr

Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen: GWB

Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen: GWB Gelbe Erläuterungsbücher Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen: GWB Kommentar Bearbeitet von Begründet von Prof. Dr. Rainer Bechtold, Rechtsanwalt, Fortgeführt von Dr. Wolfgang Bosch, Rechtsanwalt 9.

Mehr

Kommentar zum deutschen und europäischen Kartellrecht

Kommentar zum deutschen und europäischen Kartellrecht Langen/Bunte Kommentar zum deutschen und europäischen Kartellrecht Band 1 Deutsches Kartellrecht 11. Auflage Herausgegeben von Prof. Dr. Hermann-Josef Bunte, Universitätsprofessor a.d., Universität der

Mehr

Münchener Kommentar zum Europäischen und Deutschen Wettbewerbsrecht Band 2: Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)

Münchener Kommentar zum Europäischen und Deutschen Wettbewerbsrecht Band 2: Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) Münchener Kommentar zum Europäischen und Deutschen Wettbewerbsrecht Band 2: Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) 1-96, 130, 131 von Prof. Dr. Joachim Bornkamm, Dr. Frank Montag, Prof. Dr. Dr. Dr.

Mehr

beck-shop.de Druckerei C. H. Beck Revision, Immenga/Mestmäcker, Wettbewerbsrecht, Bd.1, EU/Teil 1

beck-shop.de Druckerei C. H. Beck Revision, Immenga/Mestmäcker, Wettbewerbsrecht, Bd.1, EU/Teil 1 2. Revision, 17.05.2012 Immenga/Mestmäcker Wettbewerbsrecht Band 1. EU/Teil 1 Kommentar zum Europäischen Kartellrecht 2. Revision 2. Revision, 17.05.2012 2. Revision, 17.05.2012 Immenga/Mestmäcker Wettbewerbsrecht

Mehr

Wettbewerbsrecht Band 2/Teil 1: GWB Teil , 130, 131

Wettbewerbsrecht Band 2/Teil 1: GWB Teil , 130, 131 Wettbewerbsrecht Band 2/Teil 1: GWB Teil 1 1-96, 130, 131 Kommentar zum Deutschen Kartellrecht von Ulrich Immenga, Ernst-Joachim Mestmäcker, Torsten Körber, Prof. Dr. Albrecht Bach, Jörg Biermann, Gerhard

Mehr

Kar t ellr ec ht. Band 1: Europäisches Recht. Kommentar. Prof. Dr. Karl M. Meessen. Prof. Dr. Ulrich Loewenheim. Prof. Dr. Alexander Riesenkampff

Kar t ellr ec ht. Band 1: Europäisches Recht. Kommentar. Prof. Dr. Karl M. Meessen. Prof. Dr. Ulrich Loewenheim. Prof. Dr. Alexander Riesenkampff Kar t ellr ec ht Band 1: Europäisches Recht Prof. Dr. Ulrich Loewenheim Frankfurt am Main Kommentar Herausgegeben von Prof. Dr. Alexander Riesenkampff Rechtsanwalt in Frankfurt am Main Bände 1 und 2 bearbeitet

Mehr

EU-Kartellrecht. Kommentar. von. Dr. Rainer Bechtold Rechtsanwalt in Stuttgart Honorarprofessor an der Universität Würzburg

EU-Kartellrecht. Kommentar. von. Dr. Rainer Bechtold Rechtsanwalt in Stuttgart Honorarprofessor an der Universität Würzburg EU-Kartellrecht Artikel 101 106 AEUV, EU-Kartell-VO 1/2003, Gruppenfreistellungsverordnungen Vertikalvereinbarungen (330/2010), Kraftfahrzeugsektor (461/2010), Technologietransfer (316/2014), Forschung

Mehr

Kommentar zum deutschen und europäischen Kartellrecht

Kommentar zum deutschen und europäischen Kartellrecht -'Langen/Bunte Kommentar zum deutschen und europäischen Kartellrecht Band 2 Europäisches Kartellrecht \ Herausgegeben von Prof. Dr. Hermann-Josef Bunte, Universitätsprofessor a.d., Universität der Bundeswehr

Mehr

Kommentar zum Kartellgesetz

Kommentar zum Kartellgesetz Kommentar zum Kartellgesetz Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen mit Erläuterungen für die Praxis unter Einbeziehung des EG-Kartellrechts. 6. Auflage begründet von Dr. Eugen Langen fortgeführt von Dr.

Mehr

EU-Kartellrecht: EU-KartellR

EU-Kartellrecht: EU-KartellR Gelbe Erläuterungsbücher EU-Kartellrecht: EU-KartellR Art. 101-106 AEUV, EU-Kartell-VO 1/2003, EU-FusionskontrollVO 139/2004 sowie Gruppenfreistellungsverordnungen, Vertikale Vereinbarungen (330/2010),

Mehr

Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)

Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) GWB Ausfertigungsdatum: 26.08.1998 Vollzitat: "Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen in der Fassung der Bekanntmachung vom 15. Juli 2005 (BGBl. I S. 2114),

Mehr

Münchener Kommentar zum Europäischen und Deutschen Wettbewerbsrecht (Kartellrecht) Band 1: Europäisches Wettbewerbsrecht: EuWettbR

Münchener Kommentar zum Europäischen und Deutschen Wettbewerbsrecht (Kartellrecht) Band 1: Europäisches Wettbewerbsrecht: EuWettbR Münchener ommentar zum Europäischen und Deutschen Wettbewerbsrecht (artellrecht) Band 1: Europäisches Wettbewerbsrecht: EuWettbR von Prof. Dr. Günter Hirsch, Christoph Arhold, Albrecht Bach, Dr. Andreas

Mehr

Wettbewerbs- und Kartellrecht

Wettbewerbs- und Kartellrecht Prüfe dein Wissen: PdW Wettbewerbs- und Kartellrecht von Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski 5., neu bearbeitete Auflage Wettbewerbs- und Kartellrecht Schwintowski schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Münchener Kommentar zum Europäischen und Deutschen Wettbewerbsrecht (Kartellrecht) Band 1: Europäisches Wettbewerbsrecht: EuWettbR

Münchener Kommentar zum Europäischen und Deutschen Wettbewerbsrecht (Kartellrecht) Band 1: Europäisches Wettbewerbsrecht: EuWettbR Münchener ommentar zum Europäischen und Deutschen Wettbewerbsrecht (artellrecht) Band 1: Europäisches Wettbewerbsrecht: EuWettbR von Dr. Dieter raus, Prof. Dr. Dirk Schroeder, Prof. Dr. Thomas Lübbig,

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII. Winner/Holzweber, Kartellrecht 2, LexisNexis

Inhaltsverzeichnis VII. Winner/Holzweber, Kartellrecht 2, LexisNexis Vorwort zur 2. Auflage... III Aus dem Vorwort zur 1. Auflage... V Abkürzungsverzeichnis... XIII Literaturhinweise... XVII Erster Abschnitt: Einführung... 1 I. Aufgabe des Kartellrechts... 1 II. Rechtsquellen...

Mehr

Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz: WpÜG

Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz: WpÜG Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz: WpÜG ommentar von Dr. Lutz Angerer, Stephan Geibel, Dr. Marcel Grobys, Philipp Grzimek, Dr. Christoph Louven, Dr. Andreas H. Meyer, Dr. Andreas Schwennicke, Rainer

Mehr

Ausgewählte Gesetzestexte. im Kartellrecht. Professor Dr. Florian Bien (Stand: Juli 2016)

Ausgewählte Gesetzestexte. im Kartellrecht. Professor Dr. Florian Bien (Stand: Juli 2016) Juristische Fakultät Lehrstuhl für globales Wirtschaftsrecht, internationale Schiedsgerichtsbarkeit und Bürgerliches Recht Ausgewählte Gesetzestexte im Kartellrecht Professor Dr. Florian Bien (Stand: Juli

Mehr

Siebtes Gesetz zur Änderung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen

Siebtes Gesetz zur Änderung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen 1954 Bundesgesetzblatt Jahrgang 2005 Teil I Nr. 42, ausgegeben zu Bonn am 12. Juli 2005 Siebtes Gesetz zur Änderung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen Vom 7. Juli 2005 Der Bundestag hat mit Zustimmung

Mehr

Wettbewerbsrecht, Markenrecht und Kartellrecht: WettbR

Wettbewerbsrecht, Markenrecht und Kartellrecht: WettbR Beck-Texte im dtv 5009 Wettbewerbsrecht, Markenrecht und Kartellrecht: WettbR Textausgabe Bearbeitet von Prof. Dr. Helmut Köhler 38. Auflage 2017. Buch. XXIX, 570 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 71565 5 Format

Mehr

Sozialgerichtsgesetz: SGG

Sozialgerichtsgesetz: SGG Gelbe Erläuterungsbücher Sozialgerichtsgesetz: SGG Kommentar Bearbeitet von Dr. Jens Meyer-Ladewig, Wolfgang Keller, Dr. Stephan Leitherer, Dr. Benjamin Schmidt 12. Auflage 2017. Buch. XXVI, 1672 S. In

Mehr

Das türkische Kartellrecht- Ein Hindernis auf dem Weg in die Europäische Union?

Das türkische Kartellrecht- Ein Hindernis auf dem Weg in die Europäische Union? Yasemin Körtek Das türkische Kartellrecht- Ein Hindernis auf dem Weg in die Europäische Union? Eine rechtsvergleichende Analyse Nomos Inhaltsverzeichnis Vorwort 7 Abkürzungs Verzeichnis 15 Einleitung 17

Mehr

Gesetz über das gerichtliche Verfahren in Landwirtschaftssachen: LwVG

Gesetz über das gerichtliche Verfahren in Landwirtschaftssachen: LwVG Gelbe Erläuterungsbücher Gesetz über das gerichtliche Verfahren in Landwirtschaftssachen: LwVG Bearbeitet von Dr. Dirk Selle, Dr. Rainer Huth 1. Auflage 2017. Buch. XVI, 400 S. In Leinen ISBN 978 3 406

Mehr

Bundes-Immissionsschutzgesetz : BImSchG

Bundes-Immissionsschutzgesetz : BImSchG Gelbe Erläuterungsbücher Bundes-Immissionsschutzgesetz : BImSchG Kommentar unter Berücksichtigung der Bundes-Immissionsschutzverordnungen, der TA Luft sowie der TA Lärm von Prof. Dr. Hans D. Jarass 9.

Mehr

Entwurf Siebtes Gesetz zur Änderung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen. Artikel 1 Änderung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen

Entwurf Siebtes Gesetz zur Änderung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen. Artikel 1 Änderung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen Entwurf Siebtes Gesetz zur Änderung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen Der Bundestag hat mit Zustimmung des Bundesrates das folgende Gesetz beschlossen: Artikel 1 Änderung des Gesetzes gegen

Mehr

Rechtsschutz bei überlangen Gerichtsverfahren

Rechtsschutz bei überlangen Gerichtsverfahren Rechtsschutz bei überlangen Gerichtsverfahren von Dr. Peter Link, Dr. Tomas A. van Dorp 1. Auflage Rechtsschutz bei überlangen Gerichtsverfahren Link / Dorp schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Einleitung: Die Entwicklung des Vergaberechts in Deutschland. 1. Teil 1: Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)... 17

Einleitung: Die Entwicklung des Vergaberechts in Deutschland. 1. Teil 1: Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)... 17 Vorwort der Herausgeber....................... VII Bearbeiterverzeichnis......................... XVII Abkürzungs- und Literaturverzeichnis................ XIX Einleitung: Die Entwicklung des Vergaberechts

Mehr

im Kartellrecht Ausgewählte Gesetzestexte Professor Dr. Florian Bien (Stand: Februar 2017)

im Kartellrecht Ausgewählte Gesetzestexte Professor Dr. Florian Bien (Stand: Februar 2017) Juristische Fakultät Lehrstuhl für globales Wirtschaftsrecht, internationale Schiedsgerichtsbarkeit und Bürgerliches Recht Ausgewählte Gesetzestexte im Kartellrecht Professor Dr. Florian Bien (Stand: Februar

Mehr

Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)

Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) GWB Ausfertigungsdatum: 26.08.1998 Vollzitat: "Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen in der Fassung der Bekanntmachung vom 26. Juni 2013 (BGBl. I S. 1750,

Mehr

Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)

Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) GWB Ausfertigungsdatum: 26.08.1998 Vollzitat: "Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen in der Fassung der Bekanntmachung vom 26. Juni 2013 (BGBl. I S. 1750,

Mehr

Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)

Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) GWB Ausfertigungsdatum: 26.08.1998 Vollzitat: "Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen in der Fassung der Bekanntmachung vom 26. Juni 2013 (BGBl. I S. 1750,

Mehr

schnell und portofrei erhältlich bei

schnell und portofrei erhältlich bei Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG): UWG Kommentar Bearbeitet von Dr. Henning Harte-Bavendamm, Prof. Dr. Frauke Henning-Bodewig, Prof. Dr. Hans-Jürgen Ahrens, Prof. Dr. Antonina Bakardjieva-Engelbrekt,

Mehr

Gelbe Erläuterungsbücher TMG. Kommentar. Bearbeitet von Von Prof. Dr. Gerald Spindler, Dr. Peter Schmitz, Rechtsanwalt, und Prof. Dr.

Gelbe Erläuterungsbücher TMG. Kommentar. Bearbeitet von Von Prof. Dr. Gerald Spindler, Dr. Peter Schmitz, Rechtsanwalt, und Prof. Dr. Gelbe Erläuterungsbücher TMG Kommentar Bearbeitet von Von Prof. Dr. Gerald Spindler, Dr. Peter Schmitz, Rechtsanwalt, und Prof. Dr. Marc Liesching 2. Auflage 2018. Buch. XXIV, 646 S. In Leinen ISBN 978

Mehr

Internationales Insolvenzrecht

Internationales Insolvenzrecht Rechtswissenschaften und Verwaltung - Recht und Verwaltung Internationales Insolvenzrecht Europäische Insolvenzverordnung, Art. 102 EGInsO, 335 bis 358 InsO, ausgewählte Vorschriften der InsO Bearbeitet

Mehr

Partnerschaftsgesellschaftsgesetz: PartGG

Partnerschaftsgesellschaftsgesetz: PartGG Beck`sche Kurz-Kommentare 49 Partnerschaftsgesellschaftsgesetz: PartGG Gesetz über Partnerschaftsgesellschaften Angehöriger Freier Berufe Bearbeitet von Dr. Wienand Meilicke, Prof. Dr. Friedrich Westphalen,

Mehr

im Kartellrecht Ausgewählte Gesetzestexte Professor Dr. Florian Bien (Stand: Januar 2019) Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)

im Kartellrecht Ausgewählte Gesetzestexte Professor Dr. Florian Bien (Stand: Januar 2019) Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) Juristische Fakultät Lehrstuhl für globales Wirtschaftsrecht, internationale Schiedsgerichtsbarkeit und Bürgerliches Recht Ausgewählte Gesetzestexte im Kartellrecht Professor Dr. Florian Bien (Stand: Januar

Mehr

Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)

Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) GWB Ausfertigungsdatum: 26.08.1998 Vollzitat: "Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen in der Fassung der Bekanntmachung vom 26. Juni 2013 (BGBl. I S. 1750,

Mehr

Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)

Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) GWB Ausfertigungsdatum: 26.08.1998 Vollzitat: "Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen in der Fassung der Bekanntmachung vom 26. Juni 2013 (BGBl. I S. 1750,

Mehr

Designgesetz: DesignG

Designgesetz: DesignG Beck`sche Kurz-Kommentare 45 Designgesetz: DesignG Gesetz über den rechtlichen Schutz von Design von Dr. Helmut Eichmann, Marcus Kühne, Dr. Roland Vogel von Falckenstein 5. Auflage Verlag C.H. Beck München

Mehr

Quelle: FNA: Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen. Gesamtausgabe in der Gültigkeit vom bis

Quelle: FNA: Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen. Gesamtausgabe in der Gültigkeit vom bis Recherchieren unter juris Das Rechtsportal Gesamtes Gesetz Amtliche Abkürzung: Dokumenttyp: GWB Gesetz Quelle: FNA: FNA 703-5, GESTA E034 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen Gesamtausgabe in der Gültigkeit

Mehr

Bundeszentralregistergesetz: BZRG

Bundeszentralregistergesetz: BZRG Beck`sche Kompakt-Kommentare Bundeszentralregistergesetz: BZRG von Peter Hase 2. Auflage Bundeszentralregistergesetz: BZRG Hase schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische

Mehr

Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen

Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen Ein Service der juris GmbH - www.juris.de - Seite 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen Datum: 26. August 1998 Fundstelle: BGBl I 1998, 2521 Textnachweis ab: 1. 1.1999 Änderung durch Art. 20 Nr. 1 G

Mehr

Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)

Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) GWB Ausfertigungsdatum: 26.08.1998 Vollzitat: "Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen in der Fassung der Bekanntmachung vom 26. Juni 2013 (BGBl. I S. 1750,

Mehr

Besondere Bereiche des Europarechts

Besondere Bereiche des Europarechts Besondere Bereiche des Europarechts -- Kartellrecht und Verfahrensrecht -- Universität Trier SS 2015 Rechtsanwalt Prof. Dr. Andreas Weitbrecht LL.M. (Berkeley) 2 Zeitplan 20.04.2015 Europäisches Kartellrecht

Mehr

Mit dem Siebten Gesetz zur Änderung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen

Mit dem Siebten Gesetz zur Änderung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen Deutscher Bundestag Drucksache 15/3640 15. Wahlperiode 12. 08. 2004 Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines Siebten Gesetzes zur Änderung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen A. Problem

Mehr

Entwurf eines Neunten Gesetzes zur Änderung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (9. GWB-ÄndG)

Entwurf eines Neunten Gesetzes zur Änderung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (9. GWB-ÄndG) Bearbeitungsstand: 27.06.2016 14:21 Uhr Referentenentwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie Entwurf eines Neunten Gesetzes zur Änderung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (9.

Mehr

Ausgewählte Gesetzestexte

Ausgewählte Gesetzestexte Juristische Fakultät Lehrstuhl für globales Wirtschaftsrecht, internationale Schiedsgerichtsbarkeit und Bürgerliches Recht Ausgewählte Gesetzestexte zur studienabschließenden Klausur im Schwerpunktbereich

Mehr

Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)

Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) GWB Ausfertigungsdatum: 26.08.1998 Vollzitat: "Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen in der Fassung der Bekanntmachung vom 26. Juni 2013 (BGBl. I S. 1750,

Mehr

Wehrbeschwerdeordnung

Wehrbeschwerdeordnung Vahlens Kommentare Wehrbeschwerdeordnung Kommentar von Dr. Klaus Dau 6. Auflage Wehrbeschwerdeordnung Dau schnell und portofrei erhältlich bei DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung: Wehr- und Zivildienstrecht

Mehr

Münchener Kommentar zum Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung - GmbHG Band 1: 1-34

Münchener Kommentar zum Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung - GmbHG Band 1: 1-34 Münchener Kommentar zum Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung - GmbHG Band 1: 1-34 von Prof. Dr. Holger Fleischer, Prof. Dr. Wulf Goette, Prof. Dr. Jens Ekkenga, Dr. Andreas Heidinger,

Mehr

Quelle: Fundstelle: BGBl I 2013, 1750, 3245 FNA: FNA 703-5, GESTA E034. Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen

Quelle: Fundstelle: BGBl I 2013, 1750, 3245 FNA: FNA 703-5, GESTA E034. Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen Gesamtes Gesetz Amtliche Abkürzung: GWB Neugefasst durch 26.06.2013 Bek. vom: Gültig ab: 01.01.1999 Dokumenttyp: Gesetz Quelle: Fundstelle: BGBl I 2013, 1750, 3245 FNA: FNA 703-5, GESTA E034 Gesetz gegen

Mehr

EuGH VerfO - Satzung und Verfahrensordnungen des EuGH / EuG

EuGH VerfO - Satzung und Verfahrensordnungen des EuGH / EuG Gelbe Erläuterungsbücher EuGH VerfO - Satzung und Verfahrensordnungen des EuGH / EuG ommentar von Bertrand P Wägenbaur 1 Auflage EuGH VerfO - Satzung und Verfahrensordnungen des EuGH / EuG Wägenbaur schnell

Mehr

Bekanntmachung der Neufassung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen

Bekanntmachung der Neufassung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen 1750 Bundesgesetzblatt Jahrgang 2013 Teil I Nr. 32, ausgegeben zu Bonn am 29. Juni 2013 Bekanntmachung der Neufassung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen Vom 26. Juni 2013 Auf Grund des Artikels

Mehr

Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)

Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) GWB Ausfertigungsdatum: 26.08.1998 Vollzitat: "Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen in der Fassung der Bekanntmachung vom 26. Juni 2013 (BGBl. I S. 1750,

Mehr

Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)

Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) GWB Ausfertigungsdatum: 26.08.1998 Vollzitat: "Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen in der Fassung der Bekanntmachung vom 15. Juli 2005 (BGBl. I S. 2114),

Mehr

REFERENT: RA PETER HENSELER DÜSSELDORF JAHRESTAGUNG AM 10. MAI 2004 IN BONN

REFERENT: RA PETER HENSELER DÜSSELDORF JAHRESTAGUNG AM 10. MAI 2004 IN BONN JAHRESTAGUNG VERBAND CHEMIEHANDEL E.V. AM 10. MAI 2004 IN BONN DIE NEUEN EUROPÄISCHEN UND DEUTSCHEN WETTBEWERBSREGELN FÜR DEN VERTRIEB UND IHRE AUSWIRKUNGEN IM CHEMIEHANDEL REFERENT: RA PETER HENSELER

Mehr

Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)

Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) GWB Ausfertigungsdatum: 26.08.1998 Vollzitat: "Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen in der Fassung der Bekanntmachung vom 15. Juli 2005 (BGBl. I S. 2114),

Mehr

Makler- und Bauträgerverordnung : MaBV

Makler- und Bauträgerverordnung : MaBV Gelbe Erläuterungsbücher Makler- und Bauträgerverordnung : MaBV Kommentar von Dr. Peter Marcks 9. Auflage Makler- und Bauträgerverordnung : MaBV Marcks schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Aktien- und GmbH-Konzernrecht

Aktien- und GmbH-Konzernrecht Aktien- und GmbH-Konzernrecht von Prof. em. Dr. Volker Emmerich, Prof. Dr. Mathias Habersack Geboren 1960; Professor für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht, Rechtsvergleichung an der Eberhard-Karls-Universität

Mehr

Kommentar zur Zivilprozessordnung: ZPO

Kommentar zur Zivilprozessordnung: ZPO Kommentar zur Zivilprozessordnung: ZPO mit Gerichtsverfassungsgesetz von Wolfgang Ball, Udo Becker, Helmut Borth, Dr. Frank O. Fischer, Prof. Dr. Ulrich Foerste, Dr. Mathias Grandel, Prof. Dr. Christian

Mehr

Grundzüge des Europäischen Gemeinschaftsrechts

Grundzüge des Europäischen Gemeinschaftsrechts Vahlen Studienreihe Jura Grundzüge des Europäischen Gemeinschaftsrechts von Prof. Dr. Waltraud Hakenberg 3. Auflage Grundzüge des Europäischen Gemeinschaftsrechts Hakenberg schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Straßenverkehrsrecht

Straßenverkehrsrecht Gelbe Erläuterungsbücher Straßenverkehrsrecht Kommentar Bearbeitet von Dr. Michael Burmann, Prof. Dr. Rainer Heß, Katrin Hühnermann, Jürgen Jahnke 24. Auflage 2016. Buch. XXIII, 1735 S. In Leinen ISBN

Mehr

JVEG. Kommentar. Bearbeitet von Von Hagen Schneider, Dipl.-Rechtspfleger

JVEG. Kommentar. Bearbeitet von Von Hagen Schneider, Dipl.-Rechtspfleger JVEG Kommentar Bearbeitet von Von Hagen Schneider, Dipl.-Rechtspfleger 3. Auflage 2018. Buch. Rund 615 S. In Leinen ISBN 978 3 406 70934 0 Format (B x L): 14,1 x 22,4 cm Recht > Zivilverfahrensrecht, Berufsrecht,

Mehr

Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch: StGB Band 8: Nebenstrafrecht III, Völkerstrafgesetzbuch Joecks /

Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch: StGB Band 8: Nebenstrafrecht III, Völkerstrafgesetzbuch Joecks / Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch: StGB Band 8: Nebenstrafrecht III, Völkerstrafgesetzbuch von Prof. Dr. Wolfgang Joecks, Dr. Klaus Miebach, Prof. Dr. Otto Lagodny, Prof. Dr. Kai Ambos, Dr. Wulf

Mehr

4. Auflage Buch. XXXVI, 1076 S. In Leinen ISBN Format (B x L): 16,0 x 24,0 cm

4. Auflage Buch. XXXVI, 1076 S. In Leinen ISBN Format (B x L): 16,0 x 24,0 cm Münchener Kommentar zum Handelsgesetzbuch: HGB Band 2: Zweites Buch. Handelsgesellschaften und stille Gesellschaft. Erster Abschnitt. Offene Handelsgesellschaft 105-160 Bearbeitet von Prof. Dr. Dr. h.c.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. VOB Teil A: Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Bauleistungen Ausgabe 2012

Inhaltsverzeichnis. VOB Teil A: Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Bauleistungen Ausgabe 2012 VOB Teil A: Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Bauleistungen Ausgabe 2012 Vorbemerkungen zur VOB/A... 1 Kommentierung Abschnitt 1: Basisparagrafen 1 Bauleistungen... 29 2 Grundsätze... 45 3 Arten

Mehr

BDSG Bundesdatenschutzgesetz

BDSG Bundesdatenschutzgesetz Gelbe Erläuterungsbücher BDSG Bundesdatenschutzgesetz Kommentar von Prof. Dr. Peter Gola, Christoph Klug, Barbara Körffer, Dr. Rudolf Schomerus 12. Auflage Verlag C.H. Beck München 2015 Verlag C.H. Beck

Mehr

Europäisches Urheberrecht

Europäisches Urheberrecht Europäisches Urheberrecht Kommentar Herausgegeben von Michel M. Walter Insbesondere Software-, Vermiet- und Verleih-, Satelliten- und Kabel-, Schutzdauer-, Datenbank-, Folgerecht-, Informationsgesellschaft-Richtlinie,

Mehr

Datenschutzgesetz. von Viktor Mayer-Schönberger, Ernst Brandl, Hans Kristoferitsch. 3., aktualisierte Auflage 2014

Datenschutzgesetz. von Viktor Mayer-Schönberger, Ernst Brandl, Hans Kristoferitsch. 3., aktualisierte Auflage 2014 Datenschutzgesetz von Viktor Mayer-Schönberger, Ernst Brandl, Hans Kristoferitsch 3., aktualisierte Auflage 2014 Datenschutzgesetz Mayer-Schönberger / Brandl / Kristoferitsch schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Handbuch zur Gewerbesteuerveranlagung 2017: GewSt 2017

Handbuch zur Gewerbesteuerveranlagung 2017: GewSt 2017 DWS-Schriftenreihe - Schriften des Deutschen wissenschaftlichen Instituts der Steuerberater e.v. Handbuch zur Gewerbesteuerveranlagung 2017: GewSt 2017 Bearbeitet von Herausgeber: Deutsches wissenschaftliches

Mehr

Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen(GWB)

Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen(GWB) Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen(GWB) GWB Ausfertigungsdatum: 26.08.1998 Vollzitat: "Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen in der Fassung der Bekanntmachung vom 15. Juli 2005 (BGBl. I S. 2114),

Mehr

Inhaltsverzeichnis XIII. Bresich/Dopplinger/Dörnhöfer/Kunnert/Riedl, DSG

Inhaltsverzeichnis XIII. Bresich/Dopplinger/Dörnhöfer/Kunnert/Riedl, DSG Vorwort Sektionschef Dr. Gerhard Hesse... V Vorwort Autorenteam... VII Autorenverzeichnis... IX Bearbeiterverzeichnis... XI Abkürzungsverzeichnis... XXIII Der neue europäische Rechtsrahmen (Datenschutz-Grundverordnung

Mehr

Die einstweilige Verfügung in Wettbewerbssachen

Die einstweilige Verfügung in Wettbewerbssachen Die einstweilige Verfügung in Wettbewerbssachen begründet von Prof. Wilhelm Berneke Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht a.d. bearbeitet von Erfried Schüttpelz Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht

Mehr

Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Rechts

Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Rechts Große Lehrbücher Allgemeiner Teil des Bürgerlichen von Prof. Dr. Karl Larenz, Prof. Dr. Manfred Wolf, Prof. Dr. Jörg Neuner 10. Auflage Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Larenz / Wolf / Neuner schnell

Mehr

Informationsweiterverwendungsgesetz: IWG

Informationsweiterverwendungsgesetz: IWG Gelbe Erläuterungsbücher Informationsweiterverwendungsgesetz: IWG Bearbeitet von Von Heiko Richter, LL.M. (Columbia) 1. Auflage 2018. Buch. XXIV, 380 S. In Leinen ISBN 978 3 406 70017 0 Format (B x L):

Mehr

Art. 1 DSGVO Gegenstand und Ziele 1. Erwägungsgründe 17. Art. 2 DSGVO Sachlicher Anwendungsbereich 6

Art. 1 DSGVO Gegenstand und Ziele 1. Erwägungsgründe 17. Art. 2 DSGVO Sachlicher Anwendungsbereich 6 Inhaltsverzeichnis KAPITEL 1 ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Art. 1 DSGVO Gegenstand und Ziele 1 Erwägungsgründe 1 Art. 2 DSGVO Sachlicher Anwendungsbereich 6 Erwägungsgründe 6 Paragraphen BDSG Neu 11 Begründungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur dritten Auflage Vorwort zur ersten Auflage Abkürzungsverzeichnis V VI XIII 1. Teil: Darstellung der wesentlichen Elemente 1 I. Der Datenschutz in Österreich 1 II. Die Entwicklung des Datenschutzes

Mehr

Entwurf eines Neunten Gesetzes zur Änderung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen

Entwurf eines Neunten Gesetzes zur Änderung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines Neunten Gesetzes zur Änderung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen A. Problem und Ziel Das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) wurde mit

Mehr

FamFG Freiwillige Gerichtsbarkeit

FamFG Freiwillige Gerichtsbarkeit Beck`sche Kurz-Kommentare 33 FamFG Freiwillige Gerichtsbarkeit Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (FamFG) von Ursula Bumiller, Dr. Dirk

Mehr

Beschlussempfehlung und Bericht

Beschlussempfehlung und Bericht Deutscher Bundestag Drucksache 15/5049 15. Wahlperiode 09. 03. 2005 Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Wirtschaft und Arbeit (9. Ausschuss) zu dem Gesetzentwurf der Bundesregierung Drucksache

Mehr

Beschlussempfehlung und Bericht

Beschlussempfehlung und Bericht Deutscher Bundestag Drucksache 15/5049 15. Wahlperiode 09. 03. 2005 Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Wirtschaft und Arbeit (9. Ausschuss) zu dem Gesetzentwurf der Bundesregierung Drucksache

Mehr

Das neue Kostenrecht in Arbeitssachen

Das neue Kostenrecht in Arbeitssachen Das neue ostenrecht in Arbeitssachen von Rolf Schaefer, Dagmar Göbel Rolf Schaefer ist als Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht ein Fachmann insbesondere im Bereich ündigungsschutz 1 Auflage Das

Mehr

Datenschutz Grundverordnung (EU DSGVO) Nicht amtliche Gliederung

Datenschutz Grundverordnung (EU DSGVO) Nicht amtliche Gliederung Datenschutz Grundverordnung (EU DSGVO) Nicht amtliche Gliederung Kapitel I Allgemeine Bestimmungen Artikel 01 Gegenstand und Ziele Artikel 02 Sachlicher Anwendungsbereich Artikel 03 Räumlicher Anwendungsbereich

Mehr

Einspruch und Klage im Steuerrecht

Einspruch und Klage im Steuerrecht Einspruch und Klage im Steuerrecht Mit Musterformularen und praktischen Beispielen Bearbeitet von Prof. Dr. Lenhard Jesse 4. Auflage 2017. Buch inkl. Online-Nutzung. XXXVI, 1048 S. Mit Onlinezugang zu

Mehr

Handkommentar zur VOB. Teile A und B, Rechtsschutz im Vergabeverfahren

Handkommentar zur VOB. Teile A und B, Rechtsschutz im Vergabeverfahren Handkommentar zur VOB Teile A und B, Rechtsschutz im Vergabeverfahren Von Wolfgahg Heiennann Rechtsanwalt in Frankfurt am Main Honorarprofessor Dr. jur. Richard Riedl Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht

Mehr

(Das detaillierte Inhaltsverzeichnis ist vor dem entsprechenden Artikel abgedruckt; die Seitennummerierung beginnt mit jedem Artikel neu)

(Das detaillierte Inhaltsverzeichnis ist vor dem entsprechenden Artikel abgedruckt; die Seitennummerierung beginnt mit jedem Artikel neu) Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis KOMMENTAR (Das detaillierte Inhaltsverzeichnis ist vor dem entsprechenden Artikel abgedruckt; die Seitennummerierung beginnt mit jedem Artikel neu) Einleitung 1.

Mehr

Entgeltfortzahlungsgesetz und Aufwendungsausgleichsgesetz: EFZG AAG

Entgeltfortzahlungsgesetz und Aufwendungsausgleichsgesetz: EFZG AAG Beck`sche Kommentare zum Arbeitsrecht 21 Entgeltfortzahlungsgesetz und Aufwendungsausgleichsgesetz: EFZG AAG Kommentar von Prof. Dr. Jochem Schmitt 7. Auflage Entgeltfortzahlungsgesetz und Aufwendungsausgleichsgesetz:

Mehr

Vorwort... 3 Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis I Einführung Vom Dubliner Übereinkommen über die Dublin II- zur

Vorwort... 3 Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis I Einführung Vom Dubliner Übereinkommen über die Dublin II- zur Vorwort... 3 Abkürzungsverzeichnis... 11 Literaturverzeichnis... 15 I Einführung... 21 A Vom Dubliner Übereinkommen über die Dublin II- zur Dublin III-Verordnung... 21 B Vollziehung der Dublin VO in Österreich...

Mehr