Bedienungsanleitung für die Website der multizentrischen Studie über Epiphyseolysis capitis femoris

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bedienungsanleitung für die Website der multizentrischen Studie über Epiphyseolysis capitis femoris"

Transkript

1 Bedienungsanleitung für die Website der multizentrischen Studie über Epiphyseolysis capitis femoris Datenseite Home (Eröffnungsseite) Zuerst müssen Sie sich einloggen. Das Login ist pro Krankenhaus einheitlich, User name und Kennwort werden von der Studienleitung vorgegeben. Der User name besteht aus den ersten drei Buchstaben des Namens der Stadt in der sie tätig sind, dann einem Unterstreichungsstrich und dem Buchstaben A. Wenn in der gleichen Stadt mehrere Spitäler beteiligt sind, wechselt dieser letzte Buchstabe entsprechend. Das Passwort wird dem Leiter der Klinik von der Studienleitung per mitgeteilt und bleibt für alle Patienten und Benutzer gleich. Auf der Eröffnungsseite der Website sind diverse Dokumente verzeichnet, die hier als PDF- Dokumente geöffnet werden können. Wichtig sind hier vor allem das Elterninformationsblatt und das Einwilligungsformular. Letzteres gibt es separat für Eltern, Jungen und Mädchen. Einige Dokumente sind sowohl als PDF- wie auch als Word-Dateien hinterlegt (letztere kann man benutzen, wenn man das Formular für die eigene Klinik modifizieren will). Hinterlegt sind auf der Eröffnungsseite auch die Antragsformulare für die ethische Kommission und die Bewilligung in Basel (wiederum als PDF- und als Word-Datei). Diese Formulare können als Muster für den eigenen Antrag verwendet werden. Auch der Projektplan mit dem Konzept der Studie ist hinterlegt. Auf den Eingabeseiten (präoperativ, postoperative und bei Wachstumsabschluss) sind Felder mit einem roten Stern* Pflichtfelder. Fehlen Angaben auf diesen Feldern, so ist das Datenblatt ungültig. Für die Eingabe der Daten in die Felder eines Datenblattes hat man einen Monat Zeit. Es ist nicht notwendig, alle Daten mit einem Mal vollständig einzugeben. Man kann die Daten jederzeit zwischenspeichern. Nach einem Monat sollte man die Eingabe abschliessen. Drückt man auf das Feld Abschicken, so werden die Pflichtfelder kontrolliert und das Datenblatt wird geschlossen. Es kann nun nur noch angeschaut, aber nicht mehr verändert werden. Sind die Pflichtfelder unvollständig ausgefüllt, so erfolgt eine Rückmeldung. Das Datenblatt ist erst gültig, wenn alle Pflichtfelder ausgefüllt sind. Mit einem an die Studienleitung kann die gesperrte Seite wieder geöffnet werden. So können Daten später noch ergänzt werden. Die Auszahlung von 50 Euros (pro Datenseite) erfolgt jedoch erst, wenn alle Pflichtfelder ausgefüllt sind. Datenseite Präoperativ : Eingebende Person: Datum der Erfassung: Neuer Patient: Geben Sie Ihren Vornamen und Namen an vorgegeben wird das heutige Datum Geben Sie ja oder nein ein. Haben sie bei der vorherigen Frage ja eingegeben, so wird anschliessend an die fünfstellige Spitalbezeichnung nach einem Unterstreichungszeichen eine fortlaufende Nummer generiert. Diese Nummer muss selbstverständlich im weiteren Verlauf stets gewählt werden, wenn Daten des gleichen Patienten(der gleichen Patientin ergänzt werden.

2 Bedienungsanleitung für die Website der multizentrischen Studie über Epiphyseolysis capitis femoris 2 Vorname: Name: Geburtsdatum: Einwilligung der Eltern: Geschlecht: primär betroffene Seite: Anamnese: Anamnesedauer: Angaben zur Beweglichkeit: Schmerzen: Hat man bei der vorherigen Frage nein eingegeben, so erscheint eine Liste der Patienten des eigenen Krankenhauses, auf der nicht nur die die Nummer, sondern auch die Anfangsbuchstaben des Namens und das Geburtsdatum sichtbar sind. Nur ersten Buchstaben eintragen. Nur ersten Buchstaben eintragen. Wie angegebenen eingeben Hier muss mit Durchsuchen das eingescannte Dokument angegeben werden. Zutreffendes anklicken Zutreffendes anklicken Instabile Hüften sind dadurch definiert, dass der Patient nicht mehr gehen kann. Die Angabe der Gehfähigkeit ist deshalb für die Klassifikation der Epiphysenlösung von grosser Wichtigkeit. Zutreffendes anklicken; die Schmerzzunahme in den letzten zwei Wochen deutet auf eine acute-on-chronic -Läsion hin. Diese sollten nach der Neutral-Null-Methode erfolgen. Bei dieser Methode stehen links und rechts die Beweglichkeit entsprechend der angegebenen Bewegungsrichtung und in der Mitte die Null-Stellung. Bei normaler Beweglichkeit stehen im linken und dem rechten Feld jeweils eine Zahl und in der Mitte eine 0. Besteht aber zum Beispiel eine Flexionskontraktur der Hüfte, so würde dies z.b. mit Flexion/Extension = 120/30/0 angegeben. Semiquantitative Angaben Grundsätzliches zur Bildgebung Nach Möglichkeit sollten alle Bilder als DICOM-Dateien eingelesen werden. DICOM-Dateien sind im Gegensatz zu JPEG-Bildern normiert, enthalten Informationen über Grössenverhältnisse und Messungen können darauf besser vorgenommen werden. Zudem brauchen sie weniger Speicherplatz. Ihre Röntgenabteilung produziert primär DICOM-Dateien. Falls Sie diese auf Ihrem PC nicht anschauen können, so laden Sie einen der vielen Gratis-Dicom-Viewer im Internet herunter. Damit lassen sich DICOM-Dateien auf jedem PC darstellen. Falls keine DICOM-Dateien zur Verfügung stehen, können alternativ auch JPG-Dateien eingelesen werden. Hinweise auf die korrekte Durchführung der Röntgenbilder geben die auf der Eröffnungsseite abrufbaren Publikationen von Tannast et al. und Mamisch et al., auf die korrekte Durchführung der radiären Schichtungen im MRT die Publikationen von Nötzli et al. und Mamisch et al.. Diese können Sie ev. auch mit Ihrem Radiologen besprechen. Wichtig ist ausserdem, dass auf jedem Röntgenbild das Datum der Aufnahme sichtbar ist. Falls dies nicht der Fall ist, sollte das Datum in der Dateibezeichnung erscheinen. Röntgenbild Beckenaufnahme ap.: Nach Möglichkeit sollte eine Beckenaufnahme, welche in der Mitte des Beckens zentriert ist, eingelesen werden. Eine solche Aufnahme ermöglicht die Beurteilung der azetabulären Anteversion. Zur Not wird hier auch eine Aufnahme des Hüftgelenkes ap. akzeptiert. Postoperativ braucht es aber dann die Beckenaufnahme, auch wegen der Beurteilung des Reifegra-

3 Bedienungsanleitung für die Website der multizentrischen Studie über Epiphyseolysis capitis femoris 3 des. Diese erfolgt in 60 Flexion und 60 Abduktion der Hüfte. Die Aufnahme ist schlecht definiert und im akuten Zustand bei Epiphysenlösung technisch oftmals gar nicht korrekt durchführbar. Für die Messung des Offsets des Femurkopfes wird bei Wachstumsabschluss das MRT benötigt. Die relevanten Schichtbilder sollen nur eingelesen werden, wenn das Bild ohnehin gemacht wurde. Für die Studie müssen keine separaten Bildern angefertigt werden. Datenseite Postoperativ : Eingebende Person: Datum der Erfassung: Geben Sie Ihren Vornamen und Namen an Vorgegeben wird das heutige Datum Da auf dieser Seite nur bereits eingegebene Patienten (mit präoperativen Daten) aufrufen kann, erscheint hier die Liste der Patienten des eigenen Krankenhauses, auf der nicht nur die die Nummer, sondern auch die Anfangsbuchstaben des Namens und das Geburtsdatum sichtbar sind. Op-Technik betroffene Seite: Reposition: Bei geschlossenen Verfahren bitte angeben, ob keine Reposition erfolgte, nur eine Reposition ohne Kraftaufwendung oder eine Reposition mit Einsatz von Kraft. Fixation: Bei der offenen Reposition besteht die Berner Technik in einer chirurgischen Hüftluxation mit Trochanter- Flip-Osteotomie, Abschälen des Periosts vom Schenkelhals unter Belassung des Periosts am Femurkopf, Resektion des Kallus vor allem im dorsalen Anteil des Schenkelhalses, ev. Kürzung des Schenkelhalses und Reposition des Femurkopfes mitsamt des Periosts ohne Zug an den Gefässen. Refixation mit Schrauben. Eine Beschreibung dieser Technik findet sich auf der Eingangsseite als PDF-Datei (Leunig et al.). Alle anderen offenen Repositionsverfahren müssen als beliebige Technik angegeben werden. alle Techniken, bei denen ein Schraubengewinde durch die Epiphysenfuge geht, müssen als fugenverschliessend und angegeben werden, die übrigen Techniken werden als fugenerhaltend bezeichnet. Die Angaben über die Implantate sind selbsterklärend, bitte entsprechend anklicken. Falls Sie das von Ihnen verwendete Implantat nicht finden, bitte im Feld unter andere Operationstechnik als Klartext eingeben. Bei Zusatzoperation können Sie zum Beispiel eine Imhäuser-Osteotomie oder andere intertrochantäre Osteotomie angeben. Bei intraoperative Komplikationen können Sie eine starke Blutung, Nervenverletzung oder even-

4 Bedienungsanleitung für die Website der multizentrischen Studie über Epiphyseolysis capitis femoris 4 tuell auch die Beobachtung, dass es aus dem Femurkopf nicht mehr blutet, angeben. OP Technik Gegenseite Falls Sie die gleiche Technik wie auf der betroffenen Seite angewendet haben, so klicken Sie dies an. Falls dies nicht der Fall ist, klicken Sie andere Technik an und beschreiben im Klartext, was sie getan haben. Bildgebung Siehe auch Grundsätzliches zur Bildgebung auf S.2. Röntgenbild Beckenaufnahme ap.: Hier muss eine Beckenaufnahme, welche in der Mitte des Beckens zentriert ist, eingelesen werden. Eine solche Aufnahme ermöglicht die Beurteilung der azetabulären Anteversion. Auch ermöglicht sie die Beurteilung des Reifegrades (Risser- Zeichen, Y-Fuge, prox. Femurepiphysenfuge). Diese erfolgt im 60 Flexion und 60 Abduktion der Hüfte. Die Aufnahme ist schlecht definiert und im akuten Zustand bei Epiphysenlösung technisch oftmals gar nicht korrekt durchführbar. Für die Messung des Offsets des Femurkopfes wird bei Wachstumsabschluss das MRT benötigt. Die relevanten Schichtbilder sollen nur eingelesen werden, wenn das Bild ohnehin gemacht wurde. Für die Studie müssen keine separaten Bilder angefertigt werden. Datenseite Wachstumsabschluss : Da auf dieser Seite nur bereits eingegebene Patienten (mit präoperativen Daten) aufrufen kann, erscheint hier die Liste der Patienten des eigenen Krankenhauses, auf der nicht nur die die Nummer, sondern auch die Anfangsbuchstaben des Namens und das Geburtsdatum sichtbar sind. Fugenverschluss: Metallentfernung erfolgt: Nach Operation seit der Fixation Beweglichkeit: Spätkomplikationen: Bildgebung Die Angabe hier betrifft nur die Epiphysenfuge des proximal Femurs Entsprechende Angabe. Falls eine Osteotomie nach der ersten Operation erfolgt ist, geben sie nicht nur ja an, sondern beschreiben sie als Klartext auch kurz die Operation. Die Neutral-Null-Methode ist auf der Datenseite präoperativ beschrieben. Geben Sie nicht nur ja oder nein an, sondern beschreiben Sie als Klartext allfällige Komplikationen. Siehe auch Grundsätzliches zur Bildgebung auf S.2. Röntgenbild: Hier ist es zwingend, dass eine Beckenaufnahme ap, welche

5 Bedienungsanleitung für die Website der multizentrischen Studie über Epiphyseolysis capitis femoris 5 auf die Mitte des Beckens zentriert ist, eingegeben wird und nicht zwei separate Hüftgelenksaufnahmen. Nur die Beckenaufnahme erlaubt eine adäquate Beurteilung der azetabulären Anteversion. Diese ist bei präoperativ beschrieben In diesem Stadium ist das MRT zwingend. Da es nicht zur klinischen Routine gehört, wird das MRT von der Studienleitung bezahlt. Es sollen hier nur jene Bilder aus den coronal scout views eingelesen werden, welche für die Beurteilung des Offsets des Femurkopfes und die Messung des Alpha-Winkels notwendig sind. Diese Bilder sollen als DICOM-Dateien eingelesen werden. DICOM-Dateien sind im Gegensatz zu JPEG- Bildern normiert, enthalten Informationen über Grössenverhältnisse und Messungen können darauf besser vorgenommen werden. Zudem brauchen sie weniger Speicherplatz. Ihre Röntgenabteilung produziert DICOM-Dateien. Falls Sie diese auf Ihrem PC nicht anschauen können, so laden Sie einen der vielen Gratis-Dicom-Viewer im Internet herunter. Damit lassen sich DICOM-Dateien auf jedem PC darstellen. Basel, Prof. F. Hefti

ebeihilfe Der Beihilfeberechtigte startet ebeihilfe über den auf Ihrer Internet- bzw. Intranetseite hinterlegten Link.

ebeihilfe Der Beihilfeberechtigte startet ebeihilfe über den auf Ihrer Internet- bzw. Intranetseite hinterlegten Link. ebeihilfe für den Beihilfeberechtigten Der Beihilfeberechtigte startet ebeihilfe über den auf Ihrer Internet- bzw. Intranetseite hinterlegten Link. Registrierung Alle Antragsteller, die das erste Mal ebeihilfe

Mehr

Partslink Internet. Online Bestellsystem. Bedienungsanleitung. www.partslink.net

Partslink Internet. Online Bestellsystem. Bedienungsanleitung. www.partslink.net Partslink Internet Online Bestellsystem Bedienungsanleitung www.partslink.net Ein Leading Edge Kommunikationssystem Help Desk / Technischer Support LexCom Informationssysteme GmbH Frau Grahl Rüdesheimer

Mehr

Schritt für Schritt zu Ihrer erfolgreichen Online Bewerbung. Legende:

Schritt für Schritt zu Ihrer erfolgreichen Online Bewerbung. Legende: Schritt für Schritt zu Ihrer erfolgreichen Online Bewerbung Legende: Zu allen Feldern mit diesem Zeichen erhalten Sie in Ihrer Online Bewerbung weiterführende Erklärungen * Pflichtfeld: Alle mit diesem

Mehr

Beschreibung Programm HTH Gutscheinverwaltung

Beschreibung Programm HTH Gutscheinverwaltung Beschreibung Programm HTH Gutscheinverwaltung Programmfunktionen Überblick Gutscheinausgabe Gutscheinrücknahme Quittungsdruck Stapelbuchung bei Ausgabe und Rücknahme von Gutscheinen möglich umfangreiche

Mehr

ArtenFinder RLP Tipps für Einsteiger

ArtenFinder RLP Tipps für Einsteiger ArtenFinder RLP Tipps für Einsteiger Für alle, die zukünftig gerne beim ArtenFinder mitmachen möchten, nachfolgend einige Tipps für Einsteiger: 1. Schritt: Registrierung Um den ArtenFinder zu nutzen, muss

Mehr

ÖSTERREICHISCHES OLYMPISCHES COMITÉ

ÖSTERREICHISCHES OLYMPISCHES COMITÉ ÖSTERREICHISCHES OLYMPISCHES COMITÉ ÖOC Online-Akkreditierung Handbuch für AthletInnen, BetreuerInnen und Funktionäre OLYMPISCHE SPIELE RIO 2016 Das Österreichische Olympische Comité (ÖOC) hat zur administrativen

Mehr

Wenn bereits ein Eintrag existiert, können Sie diesen bearbeiten und übernehmen in dem Sie im Eintrag auf Bearbeiten klicken.

Wenn bereits ein Eintrag existiert, können Sie diesen bearbeiten und übernehmen in dem Sie im Eintrag auf Bearbeiten klicken. Sind Sie bereits eingetragen? Bevor sie einen neuen Eintrag erstellen, sollten Sie sicher gehen, dass ihr Eintrag bei uns noch nicht vorhanden ist. Geben Sie also direkt in das Suchfeld auf unserer Internetseite

Mehr

Anleitung Website Swiss Hockey

Anleitung Website Swiss Hockey Anleitung Website Swiss Hockey (Stand 30.8.13) Inhaltsverzeichnis 1. Login erstellen...2 2. Resultateingabe...2 3. Spielrapport erstellen...3 4. Dokumente hochladen (in Bearbeitung)...5 5. News hochladen,

Mehr

WebApp LVA-Online. Bevor Sie Lagerwertverlustausgleiche via WebApp LVA-Online übermitteln können, ist eine Registrierung notwendig.

WebApp LVA-Online. Bevor Sie Lagerwertverlustausgleiche via WebApp LVA-Online übermitteln können, ist eine Registrierung notwendig. WebApp LVA-Online 1. Registrierung Bevor Sie Lagerwertverlustausgleiche via WebApp LVA-Online übermitteln können, ist eine Registrierung notwendig. Tragen Sie dazu bitte Ihre siebenstellige IDF/BGA oder

Mehr

Mit Ihrer Bewerbung fängt alles an!

Mit Ihrer Bewerbung fängt alles an! Bei uns arbeiten 292.534 Jahre Erfahrung. Wir wollen noch mehr! Mit Ihrer Bewerbung fängt alles an! Warum online bewerben? Die Online-Bewerbung hat viele Vorteile für uns und auch für Sie als Bewerber:

Mehr

Bitte beachten Sie vor Beginn Ihrer Online-Bewerbung die FAQ- Informationen des Schulbereiches, für den Sie sich bewerben!

Bitte beachten Sie vor Beginn Ihrer Online-Bewerbung die FAQ- Informationen des Schulbereiches, für den Sie sich bewerben! Bewerbung Online Schritt für Schritt zur erfolgreichen Bewerbung Bitte beachten Sie vor Beginn Ihrer Online-Bewerbung die FAQ- Informationen des Schulbereiches, für den Sie sich bewerben! Link zu Bewerbung

Mehr

Beantragung einer Veranstaltung online

Beantragung einer Veranstaltung online Beantragung einer Veranstaltung online Für alle Laufveranstaltungen können Sie sich über folgende Internetadresse in das DIALOG-System einloggen: h ps://www.flvwdialog.de/akademie/ Sie benö"gen Ihre DIALOG-Benutzerkennung

Mehr

AUSTAUSCH GROSSER DATEIEN MIT GIGAMOVE BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR DEN CAMPUS

AUSTAUSCH GROSSER DATEIEN MIT GIGAMOVE BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR DEN CAMPUS AUSTAUSCH GROSSER DATEIEN MIT GIGAMOVE BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR DEN CAMPUS IT.SERVICES Stand: 20. Mai 2016 INHALT 1. Was ist Gigamove? 3 1.1 Wer kann Gigamove nutzen? 3 1.2 Wie läuft der Datenaustausch

Mehr

econn Lieferantenportal der MANN+HUMMEL Gruppe

econn Lieferantenportal der MANN+HUMMEL Gruppe econn Lieferantenportal der MANN+HUMMEL Gruppe Stand: Dezember 2015 Registrierung Persönliche Daten Nach Versand der Registrierungseinladung durch einen M+H Mitarbeiter erhalten Sie automatisch eine E-Mail

Mehr

Anleitung zum LPI ATP Portal www.lpi-training.eu

Anleitung zum LPI ATP Portal www.lpi-training.eu Anleitung zum LPI ATP Portal www.lpi-training.eu Version 1.0 vom 01.09.2013 Beschreibung des Anmeldevorgangs und Erklärung der einzelnen Menüpunkte. Anmeldevorgang: 1. Gehen Sie auf die Seite http://www.lpi-training.eu/.

Mehr

Anleitung zur Eingabe von Veranstaltungen auf

Anleitung zur Eingabe von Veranstaltungen auf Anleitung zur Eingabe von Veranstaltungen auf www.umweltv.at Die Homepage www.umweltv.at ist eine Umwelt-Plattform. Ziel ist es Veranstaltungen zum Thema Umwelt auf einer Seite zusammenzufassen um es dem

Mehr

Anleitung zum Online-Antragsverfahren Kooperation Schule-Verein

Anleitung zum Online-Antragsverfahren Kooperation Schule-Verein Anleitung zum Online-Antragsverfahren Kooperation Schule-Verein Anmeldung im Internet-Portal www.meinwlsb.de Sie melden sich auf dem Internet-Portal unter www.meinwlsb.de wie folgt an: Bitte geben Sie

Mehr

Hilfestellung zur smarten Zusammenarbeit mit Swisscom

Hilfestellung zur smarten Zusammenarbeit mit Swisscom Collaboration Hilfestellung zur smarten Zusammenarbeit mit Swisscom Wir arbeiten einfach und effizient online zusammen. Über die Swisscom Collaboration-Plattform können wir gemeinsam Dokumente bearbeiten

Mehr

Das Feld Script können Sie leer lassen. Hier könnten weitere Scripts eingebunden werden, welche Sie z.b. selbst entwickelt haben.

Das Feld Script können Sie leer lassen. Hier könnten weitere Scripts eingebunden werden, welche Sie z.b. selbst entwickelt haben. Seite erstellen und bearbeiten Neue Seite erstellen Klicken Sie auf Administrator Neue Seite um eine Seite zu erstellen. Geben Sie der Seite unter Seitenname den Namen welcher in der Navigation erscheinen

Mehr

elena Online Mitgliederverwaltung Vom Schriftführer der Dorfgruppe Fragen oder Probleme? Kontaktiert uns: ostbelgien@klj.

elena Online Mitgliederverwaltung Vom Schriftführer der Dorfgruppe Fragen oder Probleme? Kontaktiert uns: ostbelgien@klj. elena Online Mitgliederverwaltung Vom Schriftführer der Dorfgruppe Fragen oder Probleme? Kontaktiert uns: ostbelgien@klj.be (087) 55 80 41 Online Mitgliederverwaltung INHALTS VERZEICHNIS 1 Vorwort 3 2

Mehr

Elektronische Übermittlung der Meldeformulare von. Gastbetrieben

Elektronische Übermittlung der Meldeformulare von. Gastbetrieben Elektronische Übermittlung der Meldeformulare von 1. Login Gastbetrieben Abb. 1.1 Maske für Login Für den Zugang zum Anwendungsprogramm Benutzername und Passwort eingeben und auf Zugang klicken, bei falscher

Mehr

Erste Schritte im Lieferantenportal

Erste Schritte im Lieferantenportal Erste Schritte im Lieferantenportal Das Lieferantenportal ist eine Interseite, welche dazu dient, Lieferanten Informationen über aktuelle Beschaffungsvorgänge zu vermitteln. Der Zugriff auf Beschaffungsvorgänge

Mehr

Bedienungsanleitung Kundenportal Kunden- und Auftragsanlage, Pflege von Stammdaten,

Bedienungsanleitung Kundenportal Kunden- und Auftragsanlage, Pflege von Stammdaten, Inhalt 1 Beschreibung... 2 2 Bedienung... 2 2.1 Voraussetzungen... 2 3 Starten des Portals... 3 3.1 Anmelden... 4 4 Info Portal... 4 5 Kundenanlage... 4 5.1 Einstieg zur Kundenanlage... 4 5.2 Formular

Mehr

Informationen zur Teilnahme an AmbulanzPartner

Informationen zur Teilnahme an AmbulanzPartner Leitfaden für Patienten und Angehörige Informationen zur Teilnahme an AmbulanzPartner Vielen Dank für Ihr Interesse am AmbulanzPartner. Im Folgenden möchten wir Ihnen die Schritte zur Teilnahme an AmbulanzPartner

Mehr

MOBILITY ONLINE ANLEITUNG

MOBILITY ONLINE ANLEITUNG MOBILITY ONLINE ANLEITUNG Registrierung und ERASMUS+ Bewerbung für Outgoings Registrierung bei Mobility Online Klicken Sie auf der Website der Fakultät Wirtschafts und Sozialwissenschaften unter Internationales

Mehr

Neophyten-online-Feldbuch

Neophyten-online-Feldbuch https://obs.infoflora.ch/de/daten-melden/ Das Neophyten-online-Feldbuch ist allen Besuchern der Info Flora Website zugänglich. Eine Befragung ist bis zur höchsten Resolution möglich: Kartenhintergrund

Mehr

Anleitung zum Ausfüllen der Dokumentation

Anleitung zum Ausfüllen der Dokumentation Anleitung zum Ausfüllen der Dokumentation Auf unserer Internetseite www.agenda21schulen.nrw.de werden Sie über die Schaltfläche "Dokumentation" zum Server weitergeleitet. Ihre Zugangsdaten haben Sie von

Mehr

Terminplanungstool Foodle

Terminplanungstool Foodle VERSION: 1.0 STATUS: fertiggestellt VERTRAULICHKEIT: öffentlich STAND: 14.04.2015 INHALTSVERZEICHNIS 1 ALLGEMEINE INFORMATIONEN... 3 2 TERMINPLAN ERSTELLEN... 4 2.1 Terminplan beschreiben... 5 2.2 Termine

Mehr

Anleitung zum Umgang:

Anleitung zum Umgang: Hier finden Sie ein von mir empfohlenes Programm. Es heißt: Alle meine Passworte (AmP) Sie finden hierzu nähere Information im Internet unter: http://www.alle-meine-passworte.de/ Funktion des Programmes:

Mehr

Abteilung D - Dienstleistungszentrum - D 2.111

Abteilung D - Dienstleistungszentrum - D 2.111 FACHBEREICH Bezüge zentral Abteilung D - Dienstleistungszentrum - D 2.111 THEMATIK KIWI - Merkblatt zur Version 2.2.0 1. Voraussetzung für den Einsatz: die Version 2.1.0 ist produktiv im Einsatz (Jede

Mehr

Anleitung. Mooy Logistics Servicedesk. Version: 1.2 Date: 07-10-14

Anleitung. Mooy Logistics Servicedesk. Version: 1.2 Date: 07-10-14 Anleitung Mooy Logistics Servicedesk Version: 1.2 Date: 07-10-14 Inhalt 1. Einloggen... 3 2. Nach Dokumenten suchen.... 4 3. Downloaden aller Dokumente zur Rechnungsnummer.... 6 4. Bestellzeilen verfolgen....

Mehr

Kurzanleitung zur Nutzung des Wirbelsäulenregisters

Kurzanleitung zur Nutzung des Wirbelsäulenregisters Kurzanleitung zur Nutzung des Wirbelsäulenregisters der DWG Inhaltsverzeichnis I. Anmeldung und Registrierung... 1 II. Anlegen einer Patientenakte und Eingabe der Daten... 3 III. Abschluss der Datenerfassung...

Mehr

Bedienungsanleitung. Internet-Disposition für Partner. www.mfpdispo.ch. 1. Erste Anmeldung MOTORFAHRZEUGKONTROLLE

Bedienungsanleitung. Internet-Disposition für Partner. www.mfpdispo.ch. 1. Erste Anmeldung MOTORFAHRZEUGKONTROLLE Bedienungsanleitung Internet-Disposition für Partner www.mfpdispo.ch 1. Erste Anmeldung Einstieg: www.mfpdispo.ch Klicken Sie auf die Schaltfläche "Disposition von Fahrzeugprüfungen für Garagen und Partner"

Mehr

Registrierung für eine Senioren IPIN Seit dem 17. Mai 2011 können sich Spieler für eine Senioren IPIN (Lizenz) registrieren.

Registrierung für eine Senioren IPIN  Seit dem 17. Mai 2011 können sich Spieler für eine Senioren IPIN (Lizenz) registrieren. Registrierung für eine Senioren IPIN www.itftennis.com/ipin Seit dem 17. Mai 2011 können sich Spieler für eine Senioren IPIN (Lizenz) registrieren. Um ab 2012 an den Turnieren des ITF Seniors Circuits

Mehr

Eigene Daten in der Arztsuche bearbeiten: So geht s!

Eigene Daten in der Arztsuche bearbeiten: So geht s! Eigene Daten in der Arztsuche bearbeiten: So geht s! Schritt 1: Einloggen Rufen Sie über Ihren Browser die Arztsuche auf: www.arztsuchehessen.de Suchen Sie mit Hilfe der Arztsuche Ihre eigenen Daten, indem

Mehr

Kurzbedienungsanleitung. Develop Scanner Einrichten via WEB

Kurzbedienungsanleitung. Develop Scanner Einrichten via WEB Kurzbedienungsanleitung Develop Scanner Einrichten via WEB Scan to E-Mail / Folder einrichten Mit dem Web Explorer (IE, Firfox) auf das Gerät zugreifen. In der Adressleiste die IP-Adresse des Gerätes eingeben.

Mehr

Anleitung zum Datentransfer Ringversuche

Anleitung zum Datentransfer Ringversuche Anleitung zum Datentransfer Ringversuche 1. Allgemeine Hinweise Für den Datentransfer Ringversuche ist ein Internetzugang und ein gängiger I n- ternetbrowser (Internet Explorer oder Firefox) erforderlich.

Mehr

Schutz von Kindern und Jugendlichen in Einrichtungen gem. 45 ff. SGB VIII Hier: Meldepflichten gemäß 47 SGB VIII

Schutz von Kindern und Jugendlichen in Einrichtungen gem. 45 ff. SGB VIII Hier: Meldepflichten gemäß 47 SGB VIII Ministerium für Soziales, Gesundheit, Familie und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein Ministerium für Soziales, Gesundheit, Familie und Gleichstellung Postfach 70 61 24170 Kiel An die Trägerinnen

Mehr

Webportal Nutzerhandbuch

Webportal Nutzerhandbuch Stand August 2015 Blatt 1/17 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines... 2 2 Firma registrieren & Passwort festlegen... 2 3 Mein Account... 9 3.1 Passwort ändern... 9 3.2 Passwort vergessen... 10 3.3 Benutzerkontenübersicht

Mehr

Onlinebewerbung über TUMonline. Bewerbung für ein Medizinstudium Klinischer Abschnitt oder Praktisches Jahr (PJ) 1. Studienbeginn

Onlinebewerbung über TUMonline. Bewerbung für ein Medizinstudium Klinischer Abschnitt oder Praktisches Jahr (PJ) 1. Studienbeginn Onlinebewerbung über TUMonline Bewerbung für ein Medizinstudium Klinischer Abschnitt oder Praktisches Jahr (PJ) 1. Studienbeginn In dieser Maske wählen Sie das Semester aus, für das Sie sich bewerben möchten.

Mehr

Schumacher, Chris Druckdatum 01.06.2012 11:11:00

Schumacher, Chris Druckdatum 01.06.2012 11:11:00 Dokumentenverwaltung Autor Schumacher, Chris Druckdatum 01.06.2012 11:11:00 SMS Login Aktivierung Sie müssen beim ersten Login zwingend einen PIN und eine Secret Answer setzen. Den PIN benötigen Sie bei

Mehr

SKRIPTUM für die ERSTANMELDUNG über PH-ONLINE für die FORTBILDUNG

SKRIPTUM für die ERSTANMELDUNG über PH-ONLINE für die FORTBILDUNG Pädagogische Hochschule Steiermark A-8010 Graz, Hasnerplatz 12, Tel.: 0316/8067-0, Internet: www.phst.at, E-Mail: office@phst.at SKRIPTUM für die ERSTANMELDUNG über PH-ONLINE für die FORTBILDUNG 1. Erstanmeldung

Mehr

eigenheim Ihre Immobilien-Betreuer

eigenheim Ihre Immobilien-Betreuer Beschreibung für Nutzung von HP Mobile 1. Aufrufen unserer Homepage () dort Klick auf den Button Kunden-Login (rechts oben) 2. Im oberen Fenster bei E-Mail Eingabe der E-Mail-Adresse, welche Sie uns mitgeteilt

Mehr

Benutzerleitfaden DIN Norm-Entwurfs-Portal

Benutzerleitfaden DIN Norm-Entwurfs-Portal Benutzerleitfaden DIN Deutsches Institut für Normung e. V. Burggrafenstraße 6 10787 Berlin 27.01.2016 ]init[ AG und DIN Seite 1 von 12 Inhalt Registrierte Nutzer und Einsprecher... 3 Anmeldung... 3 Passwort

Mehr

URF Registrierung. (Unique Registration Facility) zur Durchführung von Projekten im Programm ERASMUS+ Anleitung für Antragsteller

URF Registrierung. (Unique Registration Facility) zur Durchführung von Projekten im Programm ERASMUS+ Anleitung für Antragsteller URF Registrierung (Unique Registration Facility) zur Durchführung von Projekten im Programm ERASMUS+ Anleitung für Antragsteller Um einen Antrag für Leitaktionen 1 oder 2 einreichen zu können, müssen Sie

Mehr

Anleitung für Studierende. Anmeldung von Abschlussarbeiten

Anleitung für Studierende. Anmeldung von Abschlussarbeiten Anleitung für Studierende Anmeldung von Abschlussarbeiten Stand: Februar 2014 1 Liebe Studentinnen und Studenten, seit dem Sommersemester 2013 gibt es für alle Studiengänge ein Web basiertes Antragsverfahren

Mehr

Veranstaltungskalender Niederösterreich Leitfaden zur Veranstaltungseingabe

Veranstaltungskalender Niederösterreich Leitfaden zur Veranstaltungseingabe Veranstaltungskalender Niederösterreich Leitfaden zur Veranstaltungseingabe Datum: November 2013 Version: 2.1/SAAL 1/22 Inhalt 1 Navigationshinweise... 3 1.1 Symbollegende... 3 1.2 Pflichtfelder... 3 1.3

Mehr

Die folgende schrittweise Benutzeranleitung hilft Ihnen bei der Registrierung für Ihre IPIN auf der Webseite des ITF.

Die folgende schrittweise Benutzeranleitung hilft Ihnen bei der Registrierung für Ihre IPIN auf der Webseite des ITF. Um an den Turnieren des ITF Seniors Circuits teilnehmen zu können, muss jeder Teilnehmer eine IPIN (International Player Identification Number) besitzen. Mit dieser IPIN kann jeder Spieler und jede Spielerin

Mehr

Benutzeranleitung fu r die Webseite des Turnverband Luzern, Ob- und Nidwalden

Benutzeranleitung fu r die Webseite des Turnverband Luzern, Ob- und Nidwalden Benutzeranleitung fu r die Webseite des Turnverband Luzern, Ob- und Nidwalden Inhalt Allgemeines... 2 Registrierung... 2 Login... 2 Änderung der Daten... 2 Browser... 3 Event erstellen und bearbeiten...

Mehr

Konto erstellen und inskribieren mit PH-Online Anleitung für Studierende (VS, ASO, HS)

Konto erstellen und inskribieren mit PH-Online Anleitung für Studierende (VS, ASO, HS) Konto erstellen und inskribieren mit PH-Online Anleitung für Studierende (VS, ASO, HS) 1. Allgemeines PH-Online ist das Informationsmanagementsystem der Pädagogischen Hochschule Tirol, das o sämtliche

Mehr

ISCAR Germany GmbH Toolshop Benutzerhandbuch

ISCAR Germany GmbH Toolshop Benutzerhandbuch ISCAR Germany GmbH Toolshop Benutzerhandbuch ISCAR Germany GmbH Eisenstockstr. 14 76275 Ettlingen Tel. 07243/9908-0, Fax 07243 9908 93 e-mail: GmbH@iscar.de, Internet: www.iscar.de Inhaltsverzeichnis 1.

Mehr

Administration von Teilnehmern über Login MeinVodafone

Administration von Teilnehmern über Login MeinVodafone Administration von Teilnehmern über Login MeinVodafone CorporateDataAccess (CDA) Version 2.1 Gültig ab: 19.07.2016 Vodafone GmbH Vodafone CorporateDataAccess Die komfortable Administrierung per Internet

Mehr

hekatec Informationssysteme, Softwareentwicklung

hekatec Informationssysteme, Softwareentwicklung Mobile Wartungsmodule für Smartphones, Tablets und QR-Codes MAGPlan Web Server für PC und Tablets Nach dem Start des Web Server in Ihrem Internet Browser müssen Sie sich anmelden. Login: Test und Passwort:

Mehr

Befundserver: Anleitung

Befundserver: Anleitung Start Abbildung 1: Startseite 1. Internet Explorer starten 2. Favorit MVZ Labor PD Dr. Volkmann und Kollegen auswählen bzw. Icon auf dem Desktop anklicken () 3. Zertifikat mit OK bestätigen 4. Laborbefunde

Mehr

Handlungsanleitung Modul mini-meisterschaften für Vereine (Stand )

Handlungsanleitung Modul mini-meisterschaften für Vereine (Stand ) 1. Grundlegende Hinweise Alle Durchführer im TTVN sind angehalten, sämtliche Vorgänge rund um die mini- Meisterschaften (u.a. Bestellung Regiebox, Erfassen Veranstaltungsbericht) ausschließlich in click-tt

Mehr

Bedienungsanleitung TGD Onlinekurs

Bedienungsanleitung TGD Onlinekurs Bedienungsanleitung TGD Onlinekurs Biosicherheitsmaßnahmen am landw. Betrieb Wie schütze ich meinen Tierbestand vor Krankheiten Einstieg Aufruf: https://e.lfi.at Benutzername und Passwort eingeben und

Mehr

Einführung in die Benutzung des Business Eintragsformulars Gold

Einführung in die Benutzung des Business Eintragsformulars Gold Einführung in die Benutzung des Business Eintragsformulars Gold Ihr Eintrag wird in der Visitenkartenansicht und in der Detailansicht auf GALVAonline.de ausgegeben. Die Visitenkartenansicht erscheint nach

Mehr

Anleitung zur Durchführung der Bekanntgaben nach dem Medienkooperations- und -förderungs-transparenzgesetz (MedKF-TG, Medientransparenzgesetz )

Anleitung zur Durchführung der Bekanntgaben nach dem Medienkooperations- und -förderungs-transparenzgesetz (MedKF-TG, Medientransparenzgesetz ) Anleitung zur Durchführung der Bekanntgaben nach dem Medienkooperations- und -förderungs-transparenzgesetz (MedKF-TG, Medientransparenzgesetz ) 1. Der Einstieg in die Webschnittstelle Auf jeder Website

Mehr

Handbuch simap.ch - Teil Anbieter

Handbuch simap.ch - Teil Anbieter Handbuch simap.ch - Teil Anbieter Inhaltsverzeichnis Was bietet der Publikationsdienst für Bewerber?... 1 Recherche und Anmeldung... 1 Recherche und Anmeldung... 2 Benutzerprofil anlegen... 4 Login...

Mehr

Registrierung. Stand: Januar 2017

Registrierung. Stand: Januar 2017 Registrierung Stand: Januar 2017 Registrierung durchführen Öffnen Sie, sofern nicht bereits geschehen, die Startseite des Thüringer Schulportals (TSP): http://www.schulportal-thueringen.de In der rechten

Mehr

Anleitung: Registrierung und Erfassen von Berichten

Anleitung: Registrierung und Erfassen von Berichten Inhalt 0 Registrierung Seite 0 Login Seite 0 Sichtbarer Name (Pseudonym) Seite 0 Personalien Seite 5 05 PSA-Werte Seite 6 06 Andere Werte Seite 7 07 Behandlungen Seite 8 08 Medikamente Seite 9 09 Beurteilungen

Mehr

Anwendungsleitfaden zur Nutzung des IDEV-Upload-Formulars

Anwendungsleitfaden zur Nutzung des IDEV-Upload-Formulars Anwendungsleitfaden zur Nutzung des IDEV-Upload-Formulars 1. Vorbemerkungen Für Online-Erhebungen, die vom Statistischen Bundesamt sowie den Statistischen Landesämtern durchgeführt werden, werden Formulare

Mehr

Bayerische Versorgungskammer 13.06.2014. Erstmaliger Start des Java-Zertifikatsmanagers im Browser... 2. Abholung von Benutzerzertifikaten...

Bayerische Versorgungskammer 13.06.2014. Erstmaliger Start des Java-Zertifikatsmanagers im Browser... 2. Abholung von Benutzerzertifikaten... Anleitung zum Zertifikatsmanager der Bayerischen Versorgungskammer Erstmaliger Start des Java-Zertifikatsmanagers im Browser... 2 Abholung von Benutzerzertifikaten... 3 Auflistung von gespeicherten Benutzerzertifikaten...

Mehr

Anmeldewesen in DropTours

Anmeldewesen in DropTours SAC Sektion Rossberg Vor der Tour: Anmeldewesen in DropTours Wegleitung für Tourenleiterinnen und Tourenleiter 2016 Informationen und Anleitungen Besten Dank für deine Anwesenheit und dein Interesse! Weitere

Mehr

Erntemeldung Bestandsmeldung Stammdatenerhebungsblatt Antragstellung auf Erteilung einer staatliche Prüfnummer

Erntemeldung Bestandsmeldung Stammdatenerhebungsblatt Antragstellung auf Erteilung einer staatliche Prüfnummer W E I N Abteilung III/8 Wein-Online-Anmeldung Die Anwendung Wein-Online dient zur Abgabe Erntemeldung Bestandsmeldung Stammdatenerhebungsblatt Antragstellung auf Erteilung einer staatliche Prüfnummer sowie

Mehr

Registrierung für eine Senioren IPIN www.itftennis.com/ipin. Ab 17. Mai 2011 können sich Spieler für eine Senioren IPIN (Lizenz) registrieren.

Registrierung für eine Senioren IPIN www.itftennis.com/ipin. Ab 17. Mai 2011 können sich Spieler für eine Senioren IPIN (Lizenz) registrieren. Registrierung für eine Senioren IPIN www.itftennis.com/ipin Ab 17. Mai 2011 können sich Spieler für eine Senioren IPIN (Lizenz) registrieren. Um ab 2012 an den Turnieren des ITF Seniors Circuits teilnehmen

Mehr

Änderungen in der Version 19 von Firefox bezüglich der Anzeige von PDF-Dateien

Änderungen in der Version 19 von Firefox bezüglich der Anzeige von PDF-Dateien Änderungen in der Version 19 von Firefox bezüglich der Anzeige von PDF-Dateien Beginnend mit Firefox 19 werden alle PDF-Dateien automatisch im internen Viewer geöffnet. Dieser Viewer ermöglicht nur die

Mehr

Schritt für Schritt zur elektronischen Veröffentlichung Ihrer Dissertation

Schritt für Schritt zur elektronischen Veröffentlichung Ihrer Dissertation UNIVERSITÄ TSBIBLIOTHEK Schritt für Schritt zur elektronischen Veröffentlichung Ihrer Dissertation Wenn Sie Ihre Dissertation elektronisch auf repositorium publizieren möchten, sollten Sie folgende Punkte

Mehr

Terminabstimmung Punktspielbetrieb

Terminabstimmung Punktspielbetrieb Terminabstimmung Punktspielbetrieb Ab dem 08.04.2015 sind die Neuerungen in der Terminabstimmung umgesetzt. Ein wesentlicher Vorteil ist, dass gewisse Verstöße gegen die Wettspielordnung ausgeschlossen

Mehr

Anmeldedaten: ov-ortsvereinsname - Bsp. ov-arnegg, ov-asch, ov-berghülen usw.

Anmeldedaten: ov-ortsvereinsname - Bsp. ov-arnegg, ov-asch, ov-berghülen usw. Webseite bearbeiten: Einloggen: auf der Unterseite: Ortsvereine Anmeldedaten: ov-ortsvereinsname - Bsp. ov-arnegg, ov-asch, ov-berghülen usw. Passwort: 123456 1 Vorschau: wie sieht es aus Bearbeitungsmodus

Mehr

Vodafone- CorporateDataAccess

Vodafone- CorporateDataAccess Administration von Teilnehmern über Login MeinVodafone Vodafone- CorporateDataAccess Vodafone D2 GmbH Stand 19.12.2005 Seite 1 von 7 Vodafone-CorporateDataAccess Die komfortable Administrierung per Internet

Mehr

Wenn Sie sich als Vertretungskraft für PES bewerben wollen, gehen Sie zur Selbstregistrierung auf folgende Internetadresse: http://pes.bildung-rp.

Wenn Sie sich als Vertretungskraft für PES bewerben wollen, gehen Sie zur Selbstregistrierung auf folgende Internetadresse: http://pes.bildung-rp. Leitfaden zur Selbstregistrierung und für die Bearbeitung der persönlichen Daten für das Personalmanagement im Rahmen Erweiterter Selbstständigkeit von Schulen (PES) Der folgende Leitfaden richtet sich

Mehr

Teil-1. Content eingeben und speichern eines Schlüsselbundes. kostenlos

Teil-1. Content eingeben und speichern eines Schlüsselbundes. kostenlos Teil-1 Content eingeben und speichern eines Schlüsselbundes kostenlos Kennen Sie das Gefühl wie es einem geht, wenn man ein wertvolles Stück verloren hat Wenn man bestohlen wurde möchte man sich wehren

Mehr

Anleitung Pool4Tool Lieferantenregistrierung und -Bewerbung

Anleitung Pool4Tool Lieferantenregistrierung und -Bewerbung Anleitung Pool4Tool Lieferantenregistrierung und -Bewerbung Inhalt 1 Sinn und Zweck... 3 2 Allgemein... 3 3 Portal Registrierung... 4 4 Kleines Lieferantenprofil... 6 5 Erweitertes Lieferantenprofil...

Mehr

Online-Plattform ZUKO-Baustellen Anleitung Bauarbeiteranmeldung KAU

Online-Plattform ZUKO-Baustellen Anleitung Bauarbeiteranmeldung KAU Online-Plattform ZUKO-Baustellen Anleitung Bauarbeiteranmeldung KAU Rhenus Traffic Solutions AG 04. Mai 2016 Auswahlseiten und Login Im Internetbrowser Aufruf der Web- Anwendung Baustellenlogistik Eingabe:

Mehr

AdjumedCollect. Benutzerhandbuch. Version: 03.03.15. AdjumedCollect ist das Tool für die Datenerfassung.

AdjumedCollect. Benutzerhandbuch. Version: 03.03.15. AdjumedCollect ist das Tool für die Datenerfassung. AdjumedCollect Benutzerhandbuch Version: 03.03.15 AdjumedCollect ist das Tool für die Datenerfassung. Adjumed Services AG, Birmensdorferstrasse 470, CH-8055 Zürich - Tel. +41 44 445 26 57 - info@adjumed.ch

Mehr

Listenflohmarkt.org Anleitung für Verkäufer Herzlichen Willkommen bei Listenflohmarkt.org,

Listenflohmarkt.org Anleitung für Verkäufer Herzlichen Willkommen bei Listenflohmarkt.org, Herzlichen Willkommen bei Listenflohmarkt.org, Sie haben eine Liste erhalten und möchten nun Ihre Artikel erstellen und verwalten. Diese Anleitung zeigt Ihnen wie dies funktioniert. Wichtig ist, dass sie

Mehr

Schülermonatstickets bzw. Schulwegtickets.

Schülermonatstickets bzw. Schulwegtickets. Schülerfahrkosten online - Kurzanleitung Mit der Webanwendung Schülerfahrkosten online des Kreises Gütersloh ist es möglich, ein Schülermonatsticket (für Schülerinnen und Schüler der Berufskollegs des

Mehr

Femoroacetabuläres Impingement

Femoroacetabuläres Impingement Femoroacetabuläres Impingement Femoroacetabuläres Impingement Einklemmung zwischen den beiden Gelenkpartnern des Hüftgelenks Femur Acetabulum Ausgelöst entweder durch zu viel Knochen am Femur oder Acetabulum

Mehr

Wieland Online Avisierung

Wieland Online Avisierung Entladezeiten: Wieland Online Avisierung Metall anlieferungen Vöhringen Öffnungszeiten: Montag-Donnerstag: 6:00 11:45 und 13:00 14:30 Uhr Freitag: 06:00 11:30 Uhr Zeitfenster: Block 1: 6:00 8:00 Uhr Block

Mehr

Diese Benutzerdokumentation ist eine Schritt-für-Schritt Anleitung für die Plattform

Diese Benutzerdokumentation ist eine Schritt-für-Schritt Anleitung für die Plattform Benutzerdokumentation education@insurance Diese Benutzerdokumentation ist eine Schritt-für-Schritt Anleitung für die Plattform education@insurance. 1 REGISTRIERUNG BEI WWW.VBV.CH SCHRITT FÜR SCHRITT...2

Mehr

Anleitung 4tix.ch System Surselva Gästekarte Sommer

Anleitung 4tix.ch System Surselva Gästekarte Sommer Anleitung 4tix.ch System Surselva Gästekarte Sommer Diese Kurzanleitung zeigt die Möglichkeiten des System 4tix.ch auf. Sie dient den Gastgebern als Erläuterung für die Ausstellung von Gästekarten. Das

Mehr

Ablaufbeschreibung

Ablaufbeschreibung Juli 2016 Willkommen zu MultiCash@Sign Was ist MultiCash@Sign? MultiCash@Sign ermöglicht es Benutzern von MultiCash, Zahlungsunterschriften von jedem beliebigen Windows-System aus zu leisten, das über

Mehr

Swiss Map online Schritt-für-Schritt-Anleitung

Swiss Map online Schritt-für-Schritt-Anleitung Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS armasuisse Bundesamt für Landestopografie swisstopo Swiss Map online Schritt-für-Schritt-Anleitung Abo-Verlängerung Support

Mehr

Anleitung für die Registrierung bei OB10

Anleitung für die Registrierung bei OB10 1 / 5 Anleitung für die Registrierung bei OB10 Um Ihre Registrierung erfolgreich abzuschließen, müssen Sie folgende Daten angeben: Ihren Registrierungsschlüssel oder die OB10-Nummer Ihres Kunden Diese

Mehr

https://firmenname.reise-kosten.de/client100

https://firmenname.reise-kosten.de/client100 Die Anmeldung Wenn Sie sich bei einem Internetbrowser (am besten ist der Microsoft Internetexplorer geeignet) anmelden wollen, müssen folgende zwei Bedingungen erfüllt sein: 1.) Sie müssen dem Reisekostensystem

Mehr

Schritt für Schritt zur elektronischen Veröffentlichung Ihrer Dissertation

Schritt für Schritt zur elektronischen Veröffentlichung Ihrer Dissertation UNIVERSITÄ TSBIBLIOTHEK Schritt für Schritt zur elektronischen Veröffentlichung Ihrer Dissertation Wenn Sie Ihre Dissertation elektronisch auf repositorium publizieren möchten, sollten Sie folgende Punkte

Mehr

ProMaSoft.de WordPDFFormular Version (1.083) Seite 1 von 7

ProMaSoft.de WordPDFFormular Version (1.083) Seite 1 von 7 ProMaSoft.de WordPDFFormular Version (1.083) Seite 1 von 7 Beschreibung Mit dem Modul WordPDFFormular können Sie Ihre eigenen PDF-Formulare in Word erstellen. Nutzen Sie alle Funktionen und Möglichkeiten

Mehr

DOKUMENTATION. Lieferantenmanagementsystem

DOKUMENTATION. Lieferantenmanagementsystem DOKUMENTATION Lieferantenmanagementsystem voestalpine Stahl Donawitz GmbH voestalpine Wire Austria GmbH voestalpine Schienen GmbH voestalpine Wire Rod Austria GmbH voestalpine Metal Engineering GmbH &

Mehr

1. Einloggen und erste Angaben zur Kindertageseinrichtung

1. Einloggen und erste Angaben zur Kindertageseinrichtung 1 1. Einloggen und erste Angaben zur Kindertageseinrichtung Das ist die Internetstartseite des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt. Diese können Sie sich über die Internetadresse https://statistik.sachsen-anhalt.de/

Mehr

Beschreibung zu Online-FOREST

Beschreibung zu Online-FOREST Beschreibung zu Online-FOREST Die Bilder in dieser Beschreibung wurden mit dem iphone und der ios-version 7.0 erstellt. Die Funktionen sind mit anderen ios-versionen, ipad, Internet-Explorern auch auf

Mehr

moodle am bfi-kärnten Handbuch www.bfi-kaernten.at

moodle am bfi-kärnten Handbuch www.bfi-kaernten.at www.bfi-kaernten.at Inhalt 1. Neuen Moodle-Zugang anlegen... 2 Herzlich 2. Moodle-Profil willkommen im bearbeiten moodle!... 3 Das bfi-kärnten 3. Kennwort stellt Ihnen vergessen? eine begleitende... Lernplattform

Mehr

Kommissionstool LWD-Steiermark Benutzeranleitung für Kommissions-Mitglieder und Kommissions-Administratoren

Kommissionstool LWD-Steiermark Benutzeranleitung für Kommissions-Mitglieder und Kommissions-Administratoren Kommissionstool LWD-Steiermark Benutzeranleitung für Kommissions-Mitglieder und Kommissions-Administratoren Erstellt in Zusammenarbeit mit der Universität Wien Institut für Geographie und Regionalforschung

Mehr

Onlinespielbericht. Schritt für Schritt

Onlinespielbericht. Schritt für Schritt Onlinespielbericht Schritt für Schritt Startseite Das Einloggen! Die Anmeldung ins dfbnet erfolgt über eine Benutzerkennung und ein Passwort:! Die Benutzerkennung besteht aus zwei Komponenten: SR-Ausweisnummer

Mehr

Vergessen Sie bitte nicht sich nach jedem Besuch im GymNet wieder über die Schaltfläche "Logout" abzumelden.

Vergessen Sie bitte nicht sich nach jedem Besuch im GymNet wieder über die Schaltfläche Logout abzumelden. Anlage 2 Bedienungsanleitung Bestandserhebung Online Das Online-Portal für die Bestandserhebung im Bereich des vielseitigen TURNEN erreichen Sie über die Internet-Seite des Turnverbandes Mittelrhein (www.tvm.org).

Mehr

Bedienungsanleitung für Mitglieder von Oberstdorf Aktiv e.v. zur Verwaltung Ihres Benutzeraccounts auf www.einkaufserlebnis-oberstdorf.

Bedienungsanleitung für Mitglieder von Oberstdorf Aktiv e.v. zur Verwaltung Ihres Benutzeraccounts auf www.einkaufserlebnis-oberstdorf. Bedienungsanleitung für Mitglieder von Oberstdorf Aktiv e.v. zur Verwaltung Ihres Benutzeraccounts auf www.einkaufserlebnis-oberstdorf.de Einloggen in den Account Öffnen Sie die Seite http://ihrefirma.tramino.de

Mehr

IJSO IPN an der Universität Kiel SEITE 6 I 45 FÜR DEN AKTUELLEN WETTBEWERB ANMELDEN

IJSO IPN an der Universität Kiel SEITE 6 I 45 FÜR DEN AKTUELLEN WETTBEWERB ANMELDEN IJSO IPN an der Universität Kiel SEITE 6 I 45 FÜR DEN AKTUELLEN WETTBEWERB ANMELDEN Nun beginnt die Tour durch das Anmeldeverfahren. Los geht's! Du bist neu bei der IJSO und hast auch noch an keinem anderen

Mehr

Hilfe zum Ausfüllen der elektronischen Formulare

Hilfe zum Ausfüllen der elektronischen Formulare 1 Hilfe zum Ausfüllen der elektronischen Formulare für die Beantragung von Fördermitteln zur Qualifizierung von Beschäftigten Bitte beachten! 1. Zum Öffnen der Formulare wird der Internet Explorer Browser

Mehr

Benutzer/innen- Verwaltung

Benutzer/innen- Verwaltung Handbuch für Lehrer/innen schule.tugraz.at Benutzer/innen- Verwaltung 22.04.2016 v1.0.1 Inhaltsverzeichnis Voraussetzungen 1 Übersicht 1 Schulklassen verwalten 3 Schulklasse anlegen / Schulklasse editieren................

Mehr