sabi ity D rotessionals Henning Brau, Sarah Diefenbach, Katharina Göring, Matthias Peissner, Kostanija Petrovic (Hrsg.)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "sabi ity D rotessionals Henning Brau, Sarah Diefenbach, Katharina Göring, Matthias Peissner, Kostanija Petrovic (Hrsg.)"

Transkript

1 Henning Brau, Sarah Diefenbach, Katharina Göring, Matthias Peissner, Kostanija Petrovic (Hrsg.) Ul I sabi ity D rotessionals A Jahresband 2010 Workshops German Usability Professionals' Association e.v.

2 eine Was Wegwerfen Bericht isierung 11 isierungsstrategie für die Website Fissler GmbH A. Brocke & S Hofmann 14 Händlersuche und Probefahrt Usabilityoptimierung von Prozessen und Formularen im AutomotiveBereich im Rahmen internationaler User Tests C. Armbrüsten F. Voss & M. Marschollek 19 Web Design in China bei Usability, Web Design und Projektabwicklung in China ans sein kann... A. Beck 23 Interkulturelle Usability A. Beck Interaktion 27 Ein Interaktionsvokabular: Dimensionen zur Beschreibung Ästhetik von Interaktionen S. [Diefenbach, M. Hassenzahl, K. Kloeckner, C. Nass & A. Maier 33 Neue Interaktion für alte Medien: Gestenbasierte, berührungslose Interaktion mit digitalisierten Büchern P. Chojecki, U. Leiner & D. Przewozny 39 Natural User Interface Mensch braucht's rund! Mit digitaler Technik zurück zum analogen Interface C Toussaint El 44 Technik natürlich nutzen F. Koller & M. Buirnester NUlDesign in Praxis Methoden 53 Workflow Analyse für Investitionsgüter B. Schwiehlenberg, B. Knapp & H. Oortmann aus Praxis 59 Personas für Business Software K. Petrovic, K. Göring & P. Kowallik 65 Mental Model Methode zur Untersuchung und Visualisierung von User Verhalten und Unternehmensangebot K. Lindemann Iii 68 User Interface Prototyping heute T. Immich o recyceln?»usability Professionals' Association München, 24. Mai 2010 S1»German UPA Track auf Mensch & Computer 2010«, Duisburg, September2010

3 15. Die Konzepte Strategie 77 Systemisches Coaching im Ul Design B. Rinnmcl 82 Das unentdeckte Land: User Experience in Untemehmensstrategie K. Petrovic, C' Lutsch S U. Wfülsiintiirgnii 86 Barrierefreiheit betriebswirtschaftlicher Anwendungen Diskussion spezieller Anforungen und Lösungsansätze A. Harrli & M. Schrepp Ell tll 92 UserCenteredDesignKenngrößen und Return on Investment D. Zimmermann»'4 L. Hvinnigs 94 Enterprise 2.0 J. isoringer Chance für Design Innovation Fallstudien 97 mobile.de Joy of Use in Praxis Use Case zum Entwicklungs und Designprozess S. Duda, K. Cloppenburg, J. Nitschke & K. Kzwilliu; 104 Redesign von Find a Fertility Clinic HFEA: Zwischen Transparenz und Schutz User vor sich selbst Darstellungen von Erfolgswahrscheinlichkeiten in reproduktiven Medizin C. Schmitt 108 Gemeinsames Verständnis erzeugen bei interdisziplinären Gestaltung des neuen Bahnautomaten K. Herdie, M. Kurzak, J Kratzheller & J. Bierkandl Kriterien und Prozesse 117 UX als Chance für Mixed Reality Spieleindustrie in Digitalen Fabrikplanung F. Scheer, K. Wack, H. Brau & R. Schönfel 123 Content Usability: Vorstellung eines Kriterienkatalogs zur Überprüfung Gebrauchstauglichkeit von en C. Wagner, S. Lotterbach & M. Marek 129 Benutzerzentrierte Produktentwicklung im Umfeld dementieller Erkrankungen L. Sorokin & T. Limbach 135 Konfliktmanagement für UX Professionals S. KabelEckes «Usability Professionals' Association München, 24. Mai 2010.V,»German UPA Track auf Mensch & Computer 2010«, Duisburg, 12. Brau H., Diefenbach S., Görincj K., Pelssner M Petrovic K. (Hrsc.): Usability Professionals 2010

4 15. Wege Ziel, Entwurfsmuster Mi» 141 Flexible und erfolgreiche Implementierung eines User Interface Styleguides basierend auf DITAMaps J. Schrarnmel, M. Lugmayr, F. Hämmerle, M. Murtinger & M. Tscheligi 146 Nutzerzentrierte Gestaltung telematischer Dienstleistungen: Entwurfsmuster für barrierefreien Zugriff auf ITSysteme für körperlich beeinträchtigte A. Mertens und ältere Menschen MW 151 Einsatz von User Interface Patterns bei Entwicklung von BusinessSoftware U. Schubert, W. Bonhag & M. Groß Tutorials m 159 Funktionalität, Usability und schönes Design l>«*4 Herausforungen bei Wahl richtigen Client Technology T. Memmel, T. Büring, O. Lalive d'epinay & N. Durville PI M>»B»'U 166 Tutorial: Interaktionsdesign K. Göring & K. Petrovic ll Sl*tMÄ 168 Formatives Usability Testing Ablauf und Ergebnisse S. Lotterbach Ei 175 Agile UX Rahmenbedingungen, zur agilen nutzerzentrierten Entwicklung H. Obendorf, R. Gibbert, I. Petersen, & T. Memmel Branchenreport Usability 181 Branchenreport Usability 2010 w**» S. Diefenbach & D. Ullrich Ky*!»Usability Professionals' Association München, 24. Mai 2010»German UPA Track auf Mensch & Computer 2010«, Duisburg, 12.

5 16. Formative User Experience 189 Technologie, die verbindet? Die bedürfinszentrierte Gestaltung von Kommunikationstechnologien für Liebende (und ane, die sich gerne mögen) M. Hassenzahl. 8 Oiolwib.ich, K Eckoldt, S. kteidenker. I) Hillmann & M. knsdik./' ij 195 UX Concept Testing: Integration von User Experience in frühen Phasen Produktentwicklung S. Sproll, M. Peissner, C. Slunn & M. Bi.innester 201 FTWÜ 1 ELF :D. User Experience bei Statusmeldungen, Schwerpunkt Mobile Design H. Rieli ij 206 Design verstehen Evaluation User Experience M. Buimestw, K..I.igei, M. Mast, M. Peissner & S. Sproll German UPA Arbeitskreise 215 Usability Professionals und Barrierefreiheit Der AK Barrierefreiheit in GUPA P Kowallik & H. Weber ptj 219 User Centered Product Innovation. Methoden zur Bewertung von innovativen Produktideen aus Nutzersicht S. fvtahlke, S. Götzfried & R. Hofer Referenten 221 Referenten AZ l±l»u:;,ihility Profer:fiion;ils' Association Mtinchon, 24. Mai 2010 fyl»gniiiiai UPA Track auf Mensch & Computer 2010«, IäCjI Piiiülinrü, 12. Brau H,, Diefenbach S., Göring K., Peissner M., Petrovic K. (Hrsg.): Usability Professionals 2010

Mitgliederversammlung German UPA e.v.

Mitgliederversammlung German UPA e.v. Mitgliederversammlung German UPA e.v. Bericht des Vorstandes 26. Mai 2010 www.germanupa.de Mitgliederversammlung 2010 Berichte des Vorstands Bericht des Kassenprüfers Entlastung des Vorstandes Wahl des

Mehr

Der Steinbeis-SMI Master. Digital Innovation & Business Transformation

Der Steinbeis-SMI Master. Digital Innovation & Business Transformation Der Steinbeis-SMI Master Digital Innovation & Business Transformation Stand: Juli 2017 Core Module 1 Professional Skills & Management Quantitative Forschungsmethoden Projektmanagement Core Module 2 Professional

Mehr

Jahresband 2010 der Workshops der German Usability Professionals' Association e.v.

Jahresband 2010 der Workshops der German Usability Professionals' Association e.v. Jahresband 2010 der Workshops der German Usability Professionals' Association e.v. Herausgeber Henning Brau, Sarah Diefenbach, Katharina Göring, Matthias Peissner, Kostanija Petrovic Kontaktadresse German

Mehr

Der bbv IoT-Service. Ihre IoT-Projekte schneller am Markt dank unserer Erfahrung. Andreas Wassmer, IoT-Consultant bbv Software Services

Der bbv IoT-Service. Ihre IoT-Projekte schneller am Markt dank unserer Erfahrung. Andreas Wassmer, IoT-Consultant bbv Software Services Der bbv IoT-Service Ihre IoT-Projekte schneller am Markt dank unserer Erfahrung Andreas Wassmer, IoT-Consultant bbv Software Services Das Internet der Dinge Herausforderungen im Internet der Dinge Geräte

Mehr

Interactive Technologies

Interactive Technologies St. Pölten University of Applied Sciences medien & digitale technologien Interactive Technologies Vollzeit Schwerpunkte Mobile Augmented & Virtual Reality Industrie 4.0 Master fhstp.ac.at/mit Interactive

Mehr

Produkte entwickeln, die Kunden wirklich brauchen

Produkte entwickeln, die Kunden wirklich brauchen Produkte entwickeln, die Kunden wirklich brauchen Maria Müller Oktober 2018 Userlutions GmbH Proskauer Straße 7 10247 Berlin userlutions.com Lohnt sich User Experience? Wie optimieren Sie User Experience?

Mehr

Methoden der Usability Evaluation

Methoden der Usability Evaluation Florian Sarodnick / Henning Brau Methoden der Usability Evaluation Wissenschaftliche Grundlagen und praktische Anwendung 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage Verlag Hans Huber Inhaltsverzeichnis

Mehr

UNSER WISSEN FÜR IHREN ERFOLG:

UNSER WISSEN FÜR IHREN ERFOLG: UNSER WISSEN FÜR IHREN ERFOLG: UX UND USABILITY ENGINEERING SEMINARE Zertifizierung zum Professional for Usability and User Experience (CPUX) DO YOU SPEAK UX? WIR SIND EXPERTEN FÜR USER EXPERIENCE User

Mehr

APEX ist keine Raketenwissenschaft. UX aber auch nicht!

APEX ist keine Raketenwissenschaft. UX aber auch nicht! Überraschend mehr Möglichkeiten APEX ist keine Raketenwissenschaft. UX aber auch nicht! Alexej Schneider Alexej Schneider ~5 Jahre APEX Entwickler/Consultant >10 Projekte mit Fokus auf UX Vorher: Webdesign/Front-End

Mehr

Herzlich Willkommen! World Usability Day Würzburg 2013

Herzlich Willkommen! World Usability Day Würzburg 2013 Herzlich Willkommen! World Usability Day Würzburg 2013 World Usability Day Usability, Human Factors und User Experience ein Weg durch den Dschungel der Begriffe Prof. Dr. Jörn Hurtienne Psychologische

Mehr

Die letzte Bastion fällt User Experience wird spezifizierbar

Die letzte Bastion fällt User Experience wird spezifizierbar Die letzte Bastion fällt User Experience wird spezifizierbar https://www.theuncomfortable.com Seite 2 User Experience & Usability Definition ISO 9241 Usability ist das Ausmaß, in dem ein Produkt durch

Mehr

Site-Analyzer - Website-Benchmarking-Analyse

Site-Analyzer - Website-Benchmarking-Analyse Site-Analyzer - Website-Benchmarking-Analyse Vergleich von Automobilclubs (September 2009) eresult GmbH Results for Your E-Business (www.eresult.de) Gleich vorab: Die Ergebnisse 1 ADAC.de Note: 2,13 (ADAC

Mehr

Volker Max Meyer Selected works. Image: Design Report Cover Authors: Jonas Loh, Christian Lange, Astrid Höffling and Volker Max Meyer

Volker Max Meyer Selected works. Image: Design Report Cover Authors: Jonas Loh, Christian Lange, Astrid Höffling and Volker Max Meyer Volker Max Meyer Selected works Image: Design Report Cover Authors: Jonas Loh, Christian Lange, Astrid Höffling and Volker Max Meyer Web, mobile and desktop: Development of an interaction pattern library

Mehr

Steffen Gorski Experience Designer

Steffen Gorski Experience Designer Steffen Gorski Experience Designer Platenstr. 54, 50825 Köln 0151 41 97 26 18 hey@steffengorski.de www.steffengorski.de Curriculum Vitae Beschäftigungen (Auswahl) Steffen Gorski Experience Designer M.A.

Mehr

VORTRAG IM RAHMEN VON INDUSTRY-MEETS-IT, ARIANE JÄGER, BERLIN, Komplexität meistern 2019 USETREE

VORTRAG IM RAHMEN VON INDUSTRY-MEETS-IT, ARIANE JÄGER, BERLIN, Komplexität meistern 2019 USETREE VORTRAG IM RAHMEN VON INDUSTRY-MEETS-IT, ARIANE JÄGER, BERLIN, 23.01.2019 UX mit Komplexität meistern UX THEMEN T About Usability vs. UX Projektbeispiel A AboutUs UseTree entwickelt Produkte aus einem

Mehr

Mental Model. Basis für eine nachhaltige Informationsarchitektur. NetFlow - Karen Lindemann

Mental Model. Basis für eine nachhaltige Informationsarchitektur. NetFlow - Karen Lindemann Mental Model Basis für eine nachhaltige Informationsarchitektur NetFlow - Karen Lindemann Wie meistens vorgegangen wird 6.10.2009 Seite 2 von 48 Top-down Jesse James Garrett 6.10.2009 Seite 3 von 48 Bottom-up

Mehr

Workshop des Arbeitskreises Usable Security & Privacy : Ziele, Themen, Ausblick

Workshop des Arbeitskreises Usable Security & Privacy : Ziele, Themen, Ausblick Workshop des Arbeitskreises Usable Security & Privacy : Ziele, Themen, Ausblick Hartmut Schmitt 1, Luigi Lo Iacono 2, Sascha Wagner 3 HK Business Solutions GmbH 1 Technische Hochschule Köln 2 FernUniversität

Mehr

Markus Heckner Lehrstuhl für Medieninformatik Institut für Information und Medien, Sprache und Kultur Fakultät für Sprach-, Literatur- und

Markus Heckner Lehrstuhl für Medieninformatik Institut für Information und Medien, Sprache und Kultur Fakultät für Sprach-, Literatur- und User Experience ist ein must have Agile Taktiken für benutzbare Software Dr. Markus Heckner Lehrstuhl für Medieninformatik User Experience Agile Taktiken für benutzbare Software Was ist Usability, warum

Mehr

Mobile Learning ::: Bildung in Happchen?

Mobile Learning ::: Bildung in Happchen? Mobile Learning ::: Bildung in Happchen? Prof. Dr. habil. Christoph Igel Universität des Saarlandes Shanghai Jiao Tong University Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz Mobile Learning

Mehr

Nicole Charlier Usability Professional

Nicole Charlier Usability Professional Nicole Charlier akquinet tech@spree GmbH 7. April 2011 Nicole Charlier Nicole Charlier Usability Professional Mediengestaltung Mediengestaltung Internationale Medieninformatik Mediengestaltung Internationale

Mehr

Vorwort. Creativity at Work! 3 Janaki Kumar. Branchenreport UX/Usability Sarah Diefenbach, Stefan Tretter, Daniel Ullrich, Nina Kolb

Vorwort. Creativity at Work! 3 Janaki Kumar. Branchenreport UX/Usability Sarah Diefenbach, Stefan Tretter, Daniel Ullrich, Nina Kolb Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort XI Keynote Creativity at Work! 3 Janaki Kumar Branchenreport Branchenreport UX/Usability 2015 7 Sarah Diefenbach, Stefan Tretter, Daniel Ullrich, Nina Kolb

Mehr

Grundlagen der Mensch-Computer- Interaktion

Grundlagen der Mensch-Computer- Interaktion 1 * HV**2aä Markus Dahm * V- Grundlagen der Mensch-Computer- Interaktion Hr!*?^ Studium Inhaltsverzeichnis Vorwort 9 Inhalt und Buchstruktur 10 Die Companion Website 11 Danksagung und Wunsch für die Leser

Mehr

Lehrveranstaltungen HCI

Lehrveranstaltungen HCI Lehrveranstaltungen HCI WS 2018/2019 Alexander Meschtscherjakov Dorothé Smit HCI LVAs in Salzburg Bachelor Master Einführung HCI HCI Grundlagen & Motivation Mensch & Eigenschaften Usability Kriterien HCI

Mehr

YOUSE GmbH Steigerung der Akzeptanz innovativer Lebensmittel durch die frühzeitige Einbindung von Konsumenten

YOUSE GmbH Steigerung der Akzeptanz innovativer Lebensmittel durch die frühzeitige Einbindung von Konsumenten Steigerung der Akzeptanz innovativer Lebensmittel durch die frühzeitige Einbindung von Konsumenten 13. September 2016 INNOVATIONSTAG ERNÄHRUNGSWIRTSCHAFT BERLIN BRANDENBURG 2016 Wer sind wir? User. Centered.

Mehr

Von der Ideengenerierung bis zum Nutzertest. Kollaborative Entwicklung von Innovationen. Kick Off Kassel 1. November 2018 Marko Berndt

Von der Ideengenerierung bis zum Nutzertest. Kollaborative Entwicklung von Innovationen. Kick Off Kassel 1. November 2018 Marko Berndt Von der Ideengenerierung bis zum Nutzertest Kollaborative Entwicklung von Innovationen Kick Off Kassel 1. November 2018 Marko Berndt Forschungsgruppe Innovations- und Regionalforschung Technology Foresight

Mehr

BUILDING IDEAS PROTOTYPING EXPERIENCE EMPATHY CREATIVITY USER RESEARCH. Mit Design Thinking und User Experience zu. Produkt- und Serviceinnovationen

BUILDING IDEAS PROTOTYPING EXPERIENCE EMPATHY CREATIVITY USER RESEARCH. Mit Design Thinking und User Experience zu. Produkt- und Serviceinnovationen FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR ARBEITSWIRTSCHAFT UND ORGANISATION IAO SEMINAR UND WORKSHOP BUILDING IDEAS Mit Design Thinking und User Experience zu Produkt- und Serviceinnovationen Stuttgart, 6. und 7. November

Mehr

Lösungsansätze zum Design erfolgreicher mobiler Anwendungen

Lösungsansätze zum Design erfolgreicher mobiler Anwendungen Arbeitskreis Software -Technologien Lösungsansätze zum Design erfolgreicher mobiler Anwendungen Philipp Liebrenz, Samsung Design Europe Inhalt Einführung Was ist Interface/Interactiondesign? Geschichte

Mehr

Britta Gräfe FINSOZ e.v. / UCARE e.v.

Britta Gräfe FINSOZ e.v. / UCARE e.v. UCARE-Cards: Schaffung von Usability- Bewusstsein für die Entwicklung technischer Assistenzsysteme und Software in der Sozialwirtschaft conhit, Berlin 27. April Britta Gräfe FINSOZ e.v. / UCARE e.v. Der

Mehr

Usabi. rotessiona s 2005. Marc Hassenzahl Matthias Peissner (Hrsg.) TIB/UB Hannover 89 127 731 075

Usabi. rotessiona s 2005. Marc Hassenzahl Matthias Peissner (Hrsg.) TIB/UB Hannover 89 127 731 075 Marc Hassenzahl Matthias Peissner (Hrsg.) Usabi D rotessiona s 2005 TIB/UB Hannover 89 127 731 075 Berichtband des dritten Workshops des German Chapters der Usability Professionals Association e. V. Organisatorische

Mehr

IT needs Design Denken & Tun! Design beim Digitalpartner der Deutschen Bahn!

IT needs Design Denken & Tun! Design beim Digitalpartner der Deutschen Bahn! IT needs Design Denken & Tun! Design beim Digitalpartner der Deutschen Bahn! Matthias Patz DB Systel - Leiter Innovation & Ventures Dortmund 05.11.2018 1 Firma Referent Abteilung 13.05.2015 DB Systel GmbH

Mehr

User-centered Design Anwendung von Usability-Methoden bei der Entwicklung von Bibliotheksportalen. Irka Schneider 104. Bibliothekartag 27.05.

User-centered Design Anwendung von Usability-Methoden bei der Entwicklung von Bibliotheksportalen. Irka Schneider 104. Bibliothekartag 27.05. User-centered Design Anwendung von Usability-Methoden bei der Entwicklung von Bibliotheksportalen Irka Schneider 104. Bibliothekartag 27.05.2015 Schlechte Usability macht Ihre Dienstleistungen unerreichbar!*

Mehr

UNSER WISSEN FÜR IHREN ERFOLG: UX UND USABILITY ENGINEERING SEMINARE. Zertifizierung zum Professional for Usability and User Experience (CPUX)

UNSER WISSEN FÜR IHREN ERFOLG: UX UND USABILITY ENGINEERING SEMINARE. Zertifizierung zum Professional for Usability and User Experience (CPUX) UNSER WISSEN FÜR IHREN ERFOLG: UX UND USABILITY ENGINEERING SEMINARE Zertifizierung zum Professional for Usability and User Experience (CPUX) DO YOU SPEAK UX? WIR SIND EXPERTEN FÜR USER EXPERIENCE User

Mehr

Usability. Katja Fuhrmann FG Software Engineering Leibniz Universität Hannover

Usability. Katja Fuhrmann FG Software Engineering Leibniz Universität Hannover Usability Katja Fuhrmann katja.fuhrmann@inf.uni-hannover.de FG Software Engineering Leibniz Universität Hannover 21.12.2016 Katja Fuhrmann Wissenschaftliche Mitarbeiterin am FG Software Engineering Usability

Mehr

Mehr als oberflächlich : Gebrauchs-TÜV für Pflegesoftware

Mehr als oberflächlich : Gebrauchs-TÜV für Pflegesoftware Mehr als oberflächlich : Gebrauchs-TÜV für Pflegesoftware Prof. Dr. Dietmar Wolff Vizepräsident Lehre Hochschule Hof Vorstand Forschung und Beratung FINSOZ e.v. mobikon, 11. Mai 2015 Die schöne neue mobile

Mehr

Das Persona-Konzept Auf Du und Du mit dem Nutzer

Das Persona-Konzept Auf Du und Du mit dem Nutzer Das Persona-Konzept Auf Du und Du mit dem Nutzer Workshop mit Silke Schwarzhaupt & Friederike Länge tekom Jahrestagung in Wiesbaden 7. bis 9.11.2007 Folie 1 von 16 Was ist eine Persona? Usability Methode

Mehr

Technologie und Marketing für digitales Business

Technologie und Marketing für digitales Business Technologie und für digitales Business Mission Statement In einer Welt, in der sich die Grenzen zwischen digitalem und realem Leben zunehmend auflösen, unterstützt diva-e Unternehmen ganzheitlich entlang

Mehr

Vernetzte Industrie Vernetzte Systeme: Position, Strategie und Lösungen PLM Future 2016 Kaiserslautern Matthias Schmich Siemens Industry Software

Vernetzte Industrie Vernetzte Systeme: Position, Strategie und Lösungen PLM Future 2016 Kaiserslautern Matthias Schmich Siemens Industry Software Vernetzte Industrie Vernetzte Systeme: Position, Strategie und Lösungen PLM Future 2016 Kaiserslautern Matthias Schmich Siemens Industry Software Siemens AG 2016 Was wird die Zukunft bringen? Wandel in

Mehr

Datengetriebene Agilität als Motor der digitalen Stadt

Datengetriebene Agilität als Motor der digitalen Stadt Fachbereich Informatik Datengetriebene Agilität als Motor der digitalen Stadt Hamburg TREND Prof. Dr. Tilo Böhmann zusammen mit Prof. Dr. Paul Drews, Corvin Meyer-Blankart, Dr. Andreas Zolnowski Handlungsfelder

Mehr

Kreative Wege in der Produktentwicklung

Kreative Wege in der Produktentwicklung Kreative Wege in der Produktentwicklung User Experience, Kreativität, Kunst und Selbstachtsamkeit: Ein Seminar zur Gestaltung digitaler Produkte. Für Entwickler, Designer, UX-Experten, Produkt- und Projektmanager,

Mehr

Benutzergerechte Gestaltung von Mensch-Technik-Schnittstellen Voraussetzung für eine erfolgreiche Implementierung in den Pflegealltag

Benutzergerechte Gestaltung von Mensch-Technik-Schnittstellen Voraussetzung für eine erfolgreiche Implementierung in den Pflegealltag Benutzergerechte Gestaltung von Mensch-Technik-Schnittstellen Voraussetzung für eine erfolgreiche Implementierung in den Pflegealltag Prof. Dr. Nicole Jochems Vorstellung Professur für Medieninformatik

Mehr

Methoden der Usability Evaluation

Methoden der Usability Evaluation Florian Sarodnick / Henning Brau Methoden der Usability Evaluation Wissenschaftliche Grundlagen und praktische Anwendung 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage Verlag Hans Huber Inhaltsverzeichnis

Mehr

Circle of Success Digitale Disruption als Chance

Circle of Success Digitale Disruption als Chance Circle of Success Digitale Disruption als Chance Christoph Baumeister Cassini Consulting Nord GmbH Christoph.Baumeister@cassini.de Tel.: 0151 52605083 Digital Media Breakfast (Adobe) am 14.04.15 in München

Mehr

INTEGRATION CEM UND UX IN HERMES 5 BERTRAM SCHÜTZE, POST CH AG CHRISTIAN HAURI, HAURI ERGONOMIE & COACHING GMBH

INTEGRATION CEM UND UX IN HERMES 5 BERTRAM SCHÜTZE, POST CH AG CHRISTIAN HAURI, HAURI ERGONOMIE & COACHING GMBH INTEGRATION CEM UND UX IN HERMES 5 BERTRAM SCHÜTZE, POST CH AG CHRISTIAN HAURI, HAURI ERGONOMIE & COACHING GMBH BERTRAM SCHÜTZE Seit 2012 bei der Post IT-Architektur, Data Analysis und Projektmanagementmethodik

Mehr

Business Analysis Body of Knowledge BABOK v3. Konzepte Scope Struktur. Ursula Meseberg microtool GmbH Berlin

Business Analysis Body of Knowledge BABOK v3. Konzepte Scope Struktur. Ursula Meseberg microtool GmbH Berlin Business Analysis Body of Knowledge BABOK v3 Konzepte Scope Struktur Ursula Meseberg microtool GmbH Berlin 1980 Mach mal Systemanalyse Tom DeMarco, Structured Analysis and System Specification, 1978, p

Mehr

User Research? Nein danke! Widrigkeiten im User Research Projektalltag und wie man ihnen begegnet. Dr. Markus Weber Centigrade GmbH

User Research? Nein danke! Widrigkeiten im User Research Projektalltag und wie man ihnen begegnet. Dr. Markus Weber Centigrade GmbH User Research? Nein danke! Widrigkeiten im User Research Projektalltag und wie man ihnen begegnet Dr. Markus Weber Centigrade GmbH WUD Aalen - 9. November 2017 Studium der Psychologie Promotion im Bereich

Mehr

Konstruktion einer Kurzversion des User Experience Questionnaire

Konstruktion einer Kurzversion des User Experience Questionnaire Konstruktion einer Kurzversion des User Experience Questionnaire Martin Schrepp 1, Andreas Hinderks 2, Jörg Thomaschewski 2 SAP SE, Cloud Platform User Experience 1 Hochschule Emden/Leer 2 Zusammenfassung

Mehr

User-Driven Innovation

User-Driven Innovation Seminar 26. März 2009 Institutszentrum Stuttgart der Fraunhofer-Gesellschaft User-Driven Innovation Produktfindung, User Experience Engineering und neue Formen der Mensch-Technik Interaktion Vorwort Ob

Mehr

E-Learning und Blended-Learning für gehörlose und hochgradig schwerhörige Menschen

E-Learning und Blended-Learning für gehörlose und hochgradig schwerhörige Menschen E-Learning und Blended-Learning für gehörlose und hochgradig schwerhörige Menschen Dr. Florian Kramer Dr. 1 AGENDA Hintergründe zur Zielgruppe Besondere Bedingungen für E-Learning und Blended Learning

Mehr

integriertes, vernetztes, interdisziplinäres, flexibles und praxisorientiertes Lehrkonzept

integriertes, vernetztes, interdisziplinäres, flexibles und praxisorientiertes Lehrkonzept Fächermodule & ECTS Integriertes Produktdesign BA-Studiengang (7 Sem.) 165 SWS 210 ECTS BENEFITS integriertes, vernetztes, interdisziplinäres, flexibles und praxisorientiertes Lehrkonzept offenes Curriculum,

Mehr

ENTWICKLER UND ENTHUSIASTEN UNSERE EXPERTEN FÜR IHRE EFFEKTIVE DIGITALISIERUNG

ENTWICKLER UND ENTHUSIASTEN UNSERE EXPERTEN FÜR IHRE EFFEKTIVE DIGITALISIERUNG ENTWICKLER UND ENTHUSIASTEN UNSERE EXPERTEN FÜR IHRE EFFEKTIVE DIGITALISIERUNG SOFTWARE SOLUTIONS Wir sind Ihr Partner für die digitale Vernetzung in der Industrie. Wir vereinfachen und optimieren industrielle

Mehr

Maschinennah visualisieren mit SIMATIC HMI

Maschinennah visualisieren mit SIMATIC HMI Maschinennah visualisieren mit SIMATIC HMI Innovativ in Design und Bedienung Frei verwendbar Siemens AG 2016 siemens.de/hmi SIMATIC HMI machine based Über Maschinen, Funktionalität und Design Das Auge

Mehr

Agile UX. Scrum und Usability als Dreamteam. Katharina Lattenkamp - itemis AG

Agile UX. Scrum und Usability als Dreamteam. Katharina Lattenkamp - itemis AG Agile UX Scrum und Usability als Dreamteam Katharina Lattenkamp - itemis AG itemis AG Gründung im Jahr 2003 ca. 200 Mitarbeiter Hauptsitz in Lünen bei Dortmund Niederlassungen in DE, FR, CH Spezialist

Mehr

Prototyping der Schnittstellenstandards

Prototyping der Schnittstellenstandards 3.2.2.2 Prototyping der Prototypen unterstützen die Evaluierung der Schnittstellen- Standards Evaluierung von Design-Ideen auf abstraktem Niveau durch die Nutzer unterstützt das Verstehen und die Berücksichtigung

Mehr

UI / UX Designer (m/w)

UI / UX Designer (m/w) UI / UX Designer (m/w) Konzeption und Design für Webportale, Shopsysteme und mobile Anwendungen Erstellen von Wireframes und Prototypen für neue Projekte und Features Resposive Design von Benutzeroberflächen

Mehr

Heinrich & Reuter Solutions GmbH

Heinrich & Reuter Solutions GmbH Heinrich & Reuter Solutions GmbH Wir schaffen Lösungen Nutzerzentriert Bedarfsgerecht Begeisternd Nachhaltig Zukunftssicher Windows 8 / 10 Phone WPF / Desktop Silverlight / Web Big Screen Folie: 2, Stand:

Mehr

EU-Projekt: Wie können Nutzer dem "Internet of Things" vertrauen?

EU-Projekt: Wie können Nutzer dem Internet of Things vertrauen? Veröffentlichung: 27.04.2011 15:15 User und Customer Experience für Social Media Potentiale identifizieren und nutzen Veröffentlichung: 25.03.2011 17:43 User Experience Prototyping und agile Softwareentwicklung

Mehr

Agile UX. Better Relaunch der Mediathek des Bayerischen Rundfunks

Agile UX. Better Relaunch der Mediathek des Bayerischen Rundfunks Agile UX Better together Relaunch der Mediathek des Bayerischen Rundfunks @Thomas_van_Aken Vortrags-Backlog Todo In Progress Vorstellung Projekt- Setup Was ist Agile UX? Der Mehrwert Das Problem Die Lösung?

Mehr

CREATION Bedürfnisse erkennen & nutzerzentriertes Design. TESTING Beobachtung, Befragung, Optimierung. MESSUNG Strategische Entwicklung

CREATION Bedürfnisse erkennen & nutzerzentriertes Design. TESTING Beobachtung, Befragung, Optimierung. MESSUNG Strategische Entwicklung USER EXPERIENCE 1 CREATION Bedürfnisse erkennen & nutzerzentriertes Design TESTING Beobachtung, Befragung, Optimierung MESSUNG Strategische Entwicklung 2 EXPERIENCE CREATORS Nutzer, Bedürfnisse und Kontext

Mehr

UMSETZUNG DIGITALISIERUNG

UMSETZUNG DIGITALISIERUNG UMSETZUNG DIGITALISIERUNG Konferenz 30.8.2016, HSR Rapperswil Prof. Dr. Roman Hänggi Produktionsmanagement Rapperswil, August 2016 Agenda Industrie 4.0 Chancen & Risiken Umsetzung von Industrie 4.0 Projekten

Mehr

Programm - UP 12 (Vorläufiges Programm Änderungen vorbehalten)

Programm - UP 12 (Vorläufiges Programm Änderungen vorbehalten) Programm UP 12 (Vorläufiges Programm Änderungen vorbehalten) Sonntag, 9. September 9:00 10:30 10:30 _ 11:00 11:00 12:30 12:30 14:00 14:00 15:30 15:30 16:00 16:00 17:30 Tutorials I Tutorials II Tutorials

Mehr

Usability praktisch umsetzen

Usability praktisch umsetzen Usability praktisch umsetzen Handbuch für Software, Web, Mobile Devices und andere interaktive Produkte von Matthias Müller-Prove, James Kalbach, Kerstin Röse, Andreas Beu, Ariane Kempken, Olde Lorenzen-Schmidt,

Mehr

Europäischer Trainingspreis 2019/2020 Bewerbungsbogen Sonderkategorie Tools-Apps Seite 1

Europäischer Trainingspreis 2019/2020 Bewerbungsbogen Sonderkategorie Tools-Apps Seite 1 Bewerbungsbogen für die SONDERKATEGORIE TOOLS - APPS Projekttitel: Gesamtpunktzahl max. 4 Punkte STRATEGIE UND IDEENENTWICKLUNG max. 115 Punkte Beschreiben Sie die Ausgangssituation und den Projektkontext

Mehr

GC-upa. Usability Professionals 2007 Tagungsprogramm. Sonntag, 02.09.2007 GERMAN CHAPTER DER UPA E.V. UP WS1 Teil 1.

GC-upa. Usability Professionals 2007 Tagungsprogramm. Sonntag, 02.09.2007 GERMAN CHAPTER DER UPA E.V. UP WS1 Teil 1. Sonntag, 02.09.2007 UP T1 - Teil 1 UP WS1 Teil 1 Innovationspotenzial des Interaktionsdesigns für das Produktdesign Jacob, F.; Friedrich C. S. Intuitive Benutzung als Ziel in der Produktentwicklung Mohs,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Formen des E-Learnings 23.1 Web-Based-Training 23.2 Teleteaching 24.3 Lernplattformen

Inhaltsverzeichnis. Formen des E-Learnings 23.1 Web-Based-Training 23.2 Teleteaching 24.3 Lernplattformen Inhaltsverzeichnis Dïmksstning.......*. «.....3 Kurzfassung 4 Abstract * **............ >»...5 Résumé 6 1 Einleitung 12 1.1 Motivation 12 1.2 Thematische Einordnung 14 1.3 Zielsetzung 15 1.4 Überblick

Mehr

Das Sympany Kundenportal - eine einfache Lösung

Das Sympany Kundenportal - eine einfache Lösung Das Sympany Kundenportal - eine einfache Lösung Kathrin Härri, PO und Jean-Claude Hauser, Leiter Online Services Customer Experience Unterschätzter Erfolgsfaktor Schlieren, 16. Mai 2018, 54. Member-Apéro

Mehr

UX RESEARCH. Wieso? Weshalb? Warum?

UX RESEARCH. Wieso? Weshalb? Warum? UX RESEARCH Wieso? Weshalb? Warum? Want your users to fall in love with your designs? Then fall in love with your users! Dana Chisnell austausch@skopos-nova.de UX Was ist UX? 5 UX = Anwendungserlebnis

Mehr

UMSETZUNG INDUSTRIE 4.0

UMSETZUNG INDUSTRIE 4.0 UMSETZUNG INDUSTRIE 4.0 Innovation Day, 25.8.2016 Prof. Dr. Roman Hänggi Rapperswil, August 2016 Agenda Industrie 4.0 Chancen & Risiken Umsetzung von Industrie 4.0 Projekten Initiative Digitales Lab an

Mehr

Nutzerzentrierung in der Softwareentwicklung. Herausforderungen im Produkt- & Projektgeschäft

Nutzerzentrierung in der Softwareentwicklung. Herausforderungen im Produkt- & Projektgeschäft Nutzerzentrierung in der Softwareentwicklung Herausforderungen im Produkt- & Projektgeschäft Holger Bär Mitglied der Geschäftsführung CAS Ecosystems 25.09.2013 Marktführer für CRM im deutschen Mittelstand

Mehr

Praktikant(in) UI Development, Saarbrücken

Praktikant(in) UI Development, Saarbrücken Praktikant(in) UI Development, Saarbrücken Welche Aufgaben auf Dich warten? Als Praktikant(in) im UI Development bieten wir Dir spannende UI-Projekte und eine Extraportion Praxiserfahrung, die Dich wirklich

Mehr

Die Benutzung des Styleguides für Software-Entwickler optimieren Herausforderungen und Perspektiven

Die Benutzung des Styleguides für Software-Entwickler optimieren Herausforderungen und Perspektiven Die Benutzung des Styleguides für Software-Entwickler optimieren Herausforderungen und Perspektiven Maria Rauschenberger MSP Medien Systempartner GmbH & Co. KG Peterstraße 28 34 26121 Oldenburg Maria.Rauschenberger@medien-systempartner.de

Mehr

Von Use.ability zu Joy.ability. So begeistern Sie.

Von Use.ability zu Joy.ability. So begeistern Sie. Von Use.ability zu Joy.ability So begeistern Sie. Der gesunde Newsletter 2 Das Feedback im Drucker 3 Und es hat XING gemacht. 4 5 6 Quelle: http://de.slideshare.net/mindjet-blog/jess3-mindjet-workeroverloadfinalwithlogo

Mehr

USER EXPERIENCE - ERFAHRUNGEN VON ZIELGRUPPEN SINNVOLL NUTZEN DAAD MARKETINGKONGRESS

USER EXPERIENCE - ERFAHRUNGEN VON ZIELGRUPPEN SINNVOLL NUTZEN DAAD MARKETINGKONGRESS Marie Jana Tews & Richard Bretschneider USER EXPERIENCE - ERFAHRUNGEN VON ZIELGRUPPEN SINNVOLL NUTZEN DAAD MARKETINGKONGRESS Bonn, 07.07.2017 WER WIR SIND ERESULT ENGAGING USER EXPERIENCE 3 ERESULT ENGAGING

Mehr

ELCA Forum 2014 Paleo.ch Eine Online-Präsenz, die rockt

ELCA Forum 2014 Paleo.ch Eine Online-Präsenz, die rockt ELCA Forum 2014 Paleo.ch Eine Online-Präsenz, die rockt Rose-Line Werner, Senior Software & Usability Engineer Zürich, September 2014 DIGITAL SOLUTIONS @ ELCA System- Integration IT Business Consulting

Mehr

MOBILE ON POWER MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?!

MOBILE ON POWER MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?! MOBILE ON POWER MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?! Oliver Steinhauer Sascha Köhler.mobile PROFI Mobile Business Agenda MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?! HERAUSFORDERUNG Prozesse und Anwendungen A B

Mehr

Präsentationsorientierte Komposition von Service Frontends durch den Endanwender

Präsentationsorientierte Komposition von Service Frontends durch den Endanwender Präsentationsorientierte Komposition von Service Frontends durch den Endanwender Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktoringenieur (Dr.-Ing.) vorgelegt an der Technischen Universität Dresden

Mehr

VERANKERUNG VON USABILITY IM UNTERNEHMEN Daniel Ziegler, Fraunhofer IAO 19. Februar 2014, Stuttgart

VERANKERUNG VON USABILITY IM UNTERNEHMEN Daniel Ziegler, Fraunhofer IAO 19. Februar 2014, Stuttgart VERANKERUNG VON USABILITY IM UNTERNEHMEN Daniel Ziegler, Fraunhofer IAO 19. Februar 2014, Stuttgart 1 Betrachtungsdimensionen der Verankerung Unternehmensorganisation Entwicklungsprozess Führungsebene

Mehr

Vorbei die Zeiten von Gebrauchsanweisungen für Bibliotheksportale Nutzerbeteiligung am Beispiel des neuen KOBV-Portals

Vorbei die Zeiten von Gebrauchsanweisungen für Bibliotheksportale Nutzerbeteiligung am Beispiel des neuen KOBV-Portals Vorbei die Zeiten von Gebrauchsanweisungen für Bibliotheksportale Nutzerbeteiligung am Beispiel des neuen KOBV-Portals Seite 1 Seite 2 Seite 3 Der KOBV Das KOBV-Portal Das Projekt K2 Projektseminar an

Mehr

Bachelor WI, Wahlpflicht, 6. Semester

Bachelor WI, Wahlpflicht, 6. Semester Untertitel.1 Lehrveranstaltungen Verteilte Anwendungen Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Burkhard Messer, Prof. Dr. Holger Hemling, Prof. Dr. Horst Theel Prof. Dr. Burkhard Messer, Prof. Dr. Holger Hemling,

Mehr

Brainbirds Academy für die digitale Welt

Brainbirds Academy für die digitale Welt Erfolgreich arbeiten in der digitalen Welt. Training. Coaching. Workshops. Academy für die digitale Welt GmbH Türkenstr. 21 D-80799 München T: +49 / 89 / 99016784 F: +49 / 89 / 99016786 E: hello@brainbirds.de

Mehr

Testing Reality. Real users. Real devices. Real time.

Testing Reality. Real users. Real devices. Real time. 1 Testing Reality. Real users. Real devices. Real time. Erhalten Sie wertvolle Erkenntnisse über die Nutzung Ihres Produkts mit Crowdtesting und Cloud Devices auf einer Plattform. Für die Optimierung von

Mehr

INNOVATION. Sponsoring Information 2015. 12. November 2015 Ludwig Erhard Haus (IHK)

INNOVATION. Sponsoring Information 2015. 12. November 2015 Ludwig Erhard Haus (IHK) INNOVATION Sponsoring Information 2015 Unterstützen Sie uns beim diesjährigen World Usability Day am 12. November 2015 zum Thema Innovation. Wir erwarten spannende Beiträge, die sich u.a. mit folgenden

Mehr

Unternehmensprofil. sovanta AG, /17 1 / 20

Unternehmensprofil. sovanta AG, /17 1 / 20 Unternehmensprofil sovanta AG, 26.06.2018 11/17 1 / 20 sovanta AG Business Apps einfach. intelligent. effizient. simplicity first Gegründet mit dem Ziel das Arbeiten mit Business Software grundlegend zu

Mehr

hello world _ AGILE INNOVATION WEBCAST

hello world _ AGILE INNOVATION WEBCAST hello world _ AGILE INNOVATION WEBCAST HEUTE LIVE AUS DEM INNOVATORS STUDIO CATHARINA VAN DELDEN catharina.vandelden@ innosabi.com +49 89 41 41 80 0 twitter: @CatharinaVD l l l l l CEO und Gründerin innosabi

Mehr

NUTZEN UND UMSETZUNGSMÖGLICHKEITEN VON BETRIEBLICHER GESUNDHEITSFÖRDERUNG IM UNTERNHEMEN JOB UND FIT IN FORM Symposium 2013

NUTZEN UND UMSETZUNGSMÖGLICHKEITEN VON BETRIEBLICHER GESUNDHEITSFÖRDERUNG IM UNTERNHEMEN JOB UND FIT IN FORM Symposium 2013 NUTZEN UND UMSETZUNGSMÖGLICHKEITEN VON BETRIEBLICHER GESUNDHEITSFÖRDERUNG IM UNTERNHEMEN JOB UND FIT IN FORM Symposium 2013 Bonn, am 17.10.2013 Prof. Dr. Volker Nürnberg Leiter Health Management Mercer

Mehr

Termin: 11. Oktober 2017 Zum zweiten Mal Besucher 2016: über 60 Anzahl Workshops 2016: 3 Location 2016: C-HUB, Mannheim Location 2017: tbd.

Termin: 11. Oktober 2017 Zum zweiten Mal Besucher 2016: über 60 Anzahl Workshops 2016: 3 Location 2016: C-HUB, Mannheim Location 2017: tbd. ALLGEMEINES UX-DAY KONFERENZ Termin: 10. Oktober 2017 Seit 2006 Besucher: ca. 450 2016: 23 Vorträge, 3 Workshops Themen: Technologien & Werkzeuge, Methoden, UX & Organisation, Trends Location: Alte Feuerwache,

Mehr

EXPERTEN FÜR WEB-SOFTWARE ANWENDUNGEN

EXPERTEN FÜR WEB-SOFTWARE ANWENDUNGEN Dipl. Inf. J. Barth Entwicklerin EXPERTEN FÜR WEB-SOFTWARE ANWENDUNGEN Software made in Germany! GERMAN UPA Berufsverband der Deutschen Usability und User Experience Professionals WAS WIR TUN UND WER

Mehr

Game Interfaces Gestaltung und Funktionalität von Stefan Vollrath

Game Interfaces Gestaltung und Funktionalität von Stefan Vollrath Game Interfaces Gestaltung und Funktionalität von Stefan Vollrath 1 Game Interfaces - Übersicht Mensch-Computer-Interaktion Ziele von MCI User-Interfaces Computergestützte User-Interfaces Game-Interfaces

Mehr

Touchscreen und TV als User Interface für eine AAL-Umgebung für ältere Personen. Auszug aus dem EU-Projekt SOPRANO

Touchscreen und TV als User Interface für eine AAL-Umgebung für ältere Personen. Auszug aus dem EU-Projekt SOPRANO Competence Center Human-Computer Interaction 1 Touchscreen und TV als User Interface für eine AAL-Umgebung für ältere Personen (Touchscreen and TV as User Interface for an AAL-environment for elderly people)

Mehr

BLICK ÜBER DEN TELLERRAND: WIE NICHT-MARKTFORSCHER MIT DEM THEMA USER EXPERIENCE UMGEHEN. NIELS ANHALT / Unit-Direktor bei der nexum AG in Köln

BLICK ÜBER DEN TELLERRAND: WIE NICHT-MARKTFORSCHER MIT DEM THEMA USER EXPERIENCE UMGEHEN. NIELS ANHALT / Unit-Direktor bei der nexum AG in Köln BLICK ÜBER DEN TELLERRAND: WIE NICHT-MARKTFORSCHER MIT DEM THEMA USER EXPERIENCE UMGEHEN NIELS ANHALT / Unit-Direktor bei der nexum AG in Köln RESEARCH+, KÖLN 12. APRIL 2016 VORSTELLUNG NEXUM AG nexum

Mehr

Menschzentrierte Entwicklung eines Multitouch-Interfaces für den digitalen Alltag

Menschzentrierte Entwicklung eines Multitouch-Interfaces für den digitalen Alltag Menschzentrierte Entwicklung eines Multitouch-Interfaces für den digitalen Alltag Seminar WS10/11 - Informatik Master HAW Hamburg Renko Nölken renko.noelken(at)haw-hamburg.de Inhalt + Vision + Hintergründe

Mehr

Interaktion. Projekt begleitend. (Konzeption) Konzeption. KP Ludwig John

Interaktion. Projekt begleitend. (Konzeption) Konzeption. KP Ludwig John Interaktion () Projekt begleitend Inhalt des Kurses thematisch im Zentrum steht Ihr Projekt! Inhalt des Kurses Ihr Projekt Inhaltliche Arbeit findet ausschließlich in den Projektgruppen statt! Entscheidungen

Mehr

Herzlich Willkommen! S/4HANA-Roadmap- Workshopserie

Herzlich Willkommen! S/4HANA-Roadmap- Workshopserie Herzlich Willkommen! S/4HANA-Roadmap- Workshopserie 1 Wie sieht das Vorgehensmodell von Process Partner für meine Transformation zum zukunftsweisenden Unternehmen mit S/4HANA als digitalen Kern aus? A

Mehr

PROFIL nice-ux - Bertil Ebker

PROFIL nice-ux - Bertil Ebker PROFIL nice-ux - Bertil Ebker Bertil Ebker Grafik-Designer, User Experience Professional Genossenschaftsstraße 81 DE-75173 Pforzheim +49 (0) 7231-7762730 b.ebker@nice-ux.de nice-ux.de Über mich Als deutscher

Mehr

UNSER WISSEN FÜR IHREN ERFOLG: UX und USABILITY ENGINEERING SEMINARE

UNSER WISSEN FÜR IHREN ERFOLG: UX und USABILITY ENGINEERING SEMINARE UNSER WISSEN FÜR IHREN ERFOLG: UX und USABILITY ENGINEERING SEMINARE Qualifikation zum Certified Professional for Usability and User Experience (CPUX) DO YOU SPEAK UX? UX beschreibt die Erfahrung und das

Mehr

DENKEN 4.0 Wie wir im Zeitalter künstlicher Intelligenz und smarter Produkte denken müssen?

DENKEN 4.0 Wie wir im Zeitalter künstlicher Intelligenz und smarter Produkte denken müssen? DENKEN 4.0 Wie wir im Zeitalter künstlicher Intelligenz und smarter Produkte denken müssen? IM FOKUS MEINER PRÄSENTATION Die Prinzipien Ein der Blick digitalen über den Transformation Tellerrand verstehen

Mehr

Ergebnisse. Omnibus Formulargestaltung. Juni eresult GmbH Results for Your E-Business (

Ergebnisse. Omnibus Formulargestaltung. Juni eresult GmbH Results for Your E-Business ( Ergebnisse Omnibus Formulargestaltung Juni 2008 eresult GmbH Results for Your E-Business (www.eresult.de) Methodik 2 Methodik Untersuchungsanlage Omnibus-Befragung (Mehrthemenbefragung): 600 Personen werden

Mehr

Wir machen Sie zum. Digital Leader. Workshops Berlin

Wir machen Sie zum. Digital Leader. Workshops Berlin Wir machen Sie zum Digital Leader Workshops Berlin Workshops Digital Leader Workshop 1 Design Thinking - Methode verstehen und anwenden Der Workshop: 1 Tag Der Design Thinking Prozess wird einmal durchlaufen

Mehr

Auf ganzheitliche Kommunikation spezialisierte emarketing-agentur...

Auf ganzheitliche Kommunikation spezialisierte emarketing-agentur... Auf ganzheitliche Kommunikation spezialisierte emarketing-agentur... die Strategien und Kampagnen mit messbaren Erfolgen entwickelt. Wir sind zertifizierter Google-Partner. Wir sind Teil einer starken

Mehr

Branchenreport Usability 2009

Branchenreport Usability 2009 Branchenreport Usability 2009 Sarah Diefenbach Ergonomie im Design Folkwang Hochschule Universitätsstraße 12 45141 Essen sarah.diefenbach@folkwanghochschule.de Abstract Mit steigender Bekanntheit des Themas

Mehr