Zentrale Augenbewegungsstörungen und Nystagmus Blick in Hirnstamm und Kleinhirn

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zentrale Augenbewegungsstörungen und Nystagmus Blick in Hirnstamm und Kleinhirn"

Transkript

1 ÜBERSICHTSARBEIT Zentrale Augenbewegungsstörungen und Nystagmus Blick in Hirnstamm und Kleinhirn Michael Strupp, Katharina Hüfner, Ruth Sandmann, Andreas Zwergal, Marianne Dieterich, Klaus Jahn, Thomas Brandt ZUSAMMENFASSUNG Hintergrund: Augenbewegungsstörungen und Nystagmus finden sich bei vielen neurologischen, HNO-ärztlichen und ophthalmologischen Erkrankungen. Eine systematische klinische Untersuchung der Augenbewegungen ermöglicht eine Differenzierung zwischen zentralen und peripheren Störungen. Der Schwerpunkt dieser Übersicht liegt auf zentralen Augenbewegungsstörungen. Diese können die langsame Blickfolge, die Sakkaden (schnelle Blicksprünge) und die Blickhaltefunktion beeinträchtigen und mit zentralen Nystagmusformen einhergehen. Methoden: Publikationen zur Diagnose und Therapie von Augenbewegungsstörungen und Nystagmus auf der Basis einer aktuellen Literaturrecherche mit selektiver Aufarbeitung unter Berücksichtigung der Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Neurologie. Ergebnisse: Die Untersuchung von Augenbewegungen ist bei der Differenzierung zwischen peripheren und zentralen Läsionen und der Diagnose akuter vestibulärer Syndrome sensitiver als die Magnetresonanztomographie. Aufgrund der genauen Kenntnisse der Anatomie und Physiologie von Augenbewegungen erlaubt die Art der Augenbewegungsstörung auch eine genaue topografisch-anatomische Diagnose im Bereich von Hirnstamm und Kleinhirn. Zum Beispiel sprechen isolierte Störungen horizontaler Sakkaden für eine pontine Läsion, isolierte vertikale Sakkadenstörungen für eine mesenzephale Läsion. Ein rein vertikaler Blickrichtungsnystagmus beruht auf einer mesenzephalen Läsion, ein rein horizontaler auf einer ponto-medullären Läsion. Ein allseitiger Blickrichtungsnystagmus kann verschiedene Ursachen haben. Leitsymptom der internukleären Ophthalmoplegie ist eine einseitige Adduktionshemmung, die die Seite der Läsion des medialen Längsbündels anzeigt. Die häufigsten pathologischen zentralen Nystagmusformen sind Downbeat- (DBN) und Upbeatnystagmus (UBN). Der DBN beruht meist auf einer Störung im Kleinhirn, zum Beispiel durch eine neurodegenerative Erkrankung. Schlussfolgerung: Die Übersicht beschreibt die klinischen Charakteristika, Pathomechanismen und mögliche medikamentöse Therapie zentraler okulomotorischer Syndrome. Zitierweise Strupp M, Hüfner K, Sandmann R, et al.: Central oculomotor disturbances and nystagmus: a window into the brainstem and cerebellum. Dtsch Arztebl Int 2011; 108(12): DOI: /arztebl Neurologische Klinik und Integriertes Forschungs- und Behandlungszentrum für Schwindel, Gleichgewichts- und Augenbewegungsstörungen (IFB LMU ), Institut für Klinische Neurowissenschaften, Ludwig-Maximilians-Universität, München: Prof. Dr. med. Strupp, Dr. med. Hüfner, Dr. med. Sandmann, Dr. med. Zwergal, Prof. Dr. med. Dieterich, PD Dr. med. Jahn, Prof. Dr. med. Dr. h. c. Brandt, FRCP Viele Patienten stellen sich in Klinik und Praxis mit den Symptomen Verschwommensehen, laufende Bilder (Oszillopsien), Doppelbilder, Schwankschwindel, Drehschwindel, Fallneigung oder Gangstörungen vor. Diese Beschwerden gehen oft mit Augenbewegungsstörungen einher. Bei akutem Beginn ist die wichtigste Differenzialdiagnose eine Ischämie im Bereich von Hirnstamm oder Kleinhirn. Bei chronischem Verlauf reicht das Spektrum der Ursachen von neurodegenerativen oder entzündlichen Erkrankungen bis hin zu Tumoren. Zur topografischanatomischen Einordnung ist eine genaue klinische Untersuchung der verschiedenen Augenbewegungen notwendig, insbesondere zur Unterscheidung zwischen zentralen und peripheren okulomotorischen und vestibulären Störungen (1). Eine aktuelle Publikation zeigt, dass die Untersuchung von Augenbewegungen bei der Diagnose akuter vestibulärer Syndrome und der Differenzierung zwischen peripheren und zentralen Läsionen sensitiver ist als die Magnetresonanztomographie (MRT) (inklusive diffusionsgewichteter Sequenzen) (2). Die Diagnose einer akuten zentralen Störung erfordert eine rasche Klinikeinweisung, da diese zum Beispiel durch eine Hirnstamm - ischämie bedingt sein kann. Die Untersuchung von Patienten mit Augenbewegungsstörungen stellt für viele Kliniker eine besondere Herausforderung dar. Dafür gibt es drei Gründe: die Anatomie und Physiologie der beteiligten okulomotorischen, vestibulären und cerebellären Systeme sind komplex die neurologische und neuro-ophthalmologische Untersuchung bedarf eines systematischen Vorgehens und versierten diagnostischen Blicks die Interpretation erfordert eine Bewertung der Schnittmenge aller Untersuchungsbefunde. Aufgrund der klinischen Relevanz dieses Themas für verschiedene Fachrichtungen (im Besonderen Neurologie, HNO, Augenheilkunde, Innere Medizin, Pädiatrie) erscheint eine Zusammenfassung des aktuellen Kenntnisstands sinnvoll. In dieser Übersicht werden zunächst der Unter - suchungsgang und die verschiedenen Augenbewegungsstörungen mit ihrer topografisch-anatomischen Deutsches Ärzteblatt Jg. 108 Heft März

2 TABELLE 1 Untersuchungsgang Okulomotorik und vestibuläres System Art der Untersuchung Inspektion Körper- und Kopfhaltung Stellung der Augenlider Augenposition/-motilität Stellung der Augen beim Geradeausblick Abdeck(Cover)-Test Untersuchung der Augen in den acht Endpositionen (bin- und monokulär), d.h. rechts, links, oben, unten und in den vier Diagonalen Blickhaltefunktion Blick nach etwa 10 bis 40 horizontal bzw. 10 bis 20 vertikal und zurück nach 0 langsame Blickfolge horizontal und vertikal Sakkaden horizontal und vertikal beim Umherblicken und bei gezielter Aufforderung optokinetischer Nystagmus (OKN) horizontal und vertikal mit OKN-Trommel oder Streifenband periphere vestibuläre Funktion klinische Testung des vestibulookulären Reflexes (VOR) rasche Kopf drehung und Fixation eines stationären Punktes visuelle Fixationssuppression des VOR Fixation eines Blickziels während der Drehung des Kopfes und des Blickziels jeweils mit derselben Winkelgeschwindigkeit Untersuchung unter der Frenzelbrille Blick geradeaus, nach rechts, links, unten und oben Kopfschütteltest Lagerungsmannöver Frage nach Kopfverkippung Ptose primärer Fehlstellung, Spontan-, Fixationsnystagmus horizontaler oder vertikaler Fehlstellung, latentem Nystagmus Bestimmung des Bewegungsausmaßes Frage nach Endstellnystagmus Blickrichtungsnystagmus horizontal und vertikal Rebound-Nystagmus sakkadiert Latenz, Geschwindigkeit, Zielgenauigkeit und nicht konjugierten Bewegungen Auslösbarkeit, Schlagrichtung und Phase (Umkehrung?) ein- oder beidseitiger peripherer vestibulärer Läsion fehlender Unterdrückung des VOR; dies ist Zeichen einer zentralen, meist cerebellären Störung Spontannystagmus (wird typischerweise durch Fixation unterdrückt) Kopfschüttelnystagmus Lagerungsschwindel beim benignen peripheren paroxymalen Lagerungsschwindel (BBPV) Lagenystagmus (selten, meist zentral) Bedeutung dargestellt. Der zweite Teil befasst sich mit den häufigsten Nystagmusformen. Dabei kommt es bewusst zu Wiederholungen und zwar aufgrund unterschiedlicher Betrachtungsweisen: vom klinischen Symptom zur funktionellen Anatomie und vice versa. Klinische Bedeutung Störungen der Augenbewegungen oder ein Nystagmus periodische, meist unwillkürliche Augenbewegungen sind insbesondere bei Patienten mit Läsionen im Bereich des Hirnstamms (hier häufig zusätzliche Hirnstammsymptome) oder Kleinhirns von topodiagnostischer Bedeutung. Dies gilt auch für Patienten mit Dreh- oder Schwankschwindel, verursacht zum Beispiel durch einen akuten einseitigen Labyrinthausfall, einen Hirnstamminfarkt oder Kleinhirnerkrankungen. Bei einem systematischen Vorgehen ist in den meisten Fällen auch ohne apparative Zusatzuntersuchungen eine korrekte topografisch-anatomische Diagnose möglich, da wir über genaue anatomische und neurophysiologische Kenntnisse verfügen (3 6) und sich relevante Funktionsstörungen bei der körperlichen Untersuchung erkennen lassen. Vor dem Blick auf krankhafte Augenbewegungen, zunächst eine Auflistung der sechs physiologischen Formen: Blickfolge, Auge folgt bewegtem Blickziel Sakkaden, das heißt rasche Blicksprünge von einem Fixationspunkt zum anderen Fixation Vergenzbewegungen, das heißt Bewegungen, bei denen sich die Augen nicht parallel, sondern relativ zueinander bewegen vestibulo-okulärer Reflex (VOR, Signal zur Auslösung der Augenbewegungen kommt aus den Labyrinthen) und optokinetischer Reflex (besteht aus langsamen Blickfolgen und Sakkaden). Diese Augenbewegungen dienen alle dazu, das Blickziel auf der Macula stabil zu halten und so Scheinbewegungen und Unscharfsehen zu vermeiden. Anamnese und klinische Untersuchung Patienten mit Augenbewegungsstörungen geben in Abhängigkeit von der Ursache die folgenden Beschwerden isoliert oder in Kombination an: Verschwommensehen Doppelbilder laufende Bilder, sogenannte Oszillopsien Schwankschwindel Drehschwindel Fallneigung und/oder Symptome von Seiten des Hirnstamms (zum Beispiel Schluck- oder Sprechstörungen), des Kleinhirns (zum Beispiel Koordinationsstörungen der Extremitäten) oder des Innenohrs (zum Beispiel Hörminderung oder Tinnitus). Im Folgenden werden die wichtigsten Aspekte der klinischen Untersuchung (Tabelle 1) dargestellt. Bei der Inspektion des Patienten ist auf die Stellung der Augen sowohl beim Geradeausblick als auch beim einseitigen und alternierenden Abdecktest zu achten, das heißt Parallelstellung oder horizontale/vertikale Fehlstellung, mit der Frage nach einem latenten Schielen (Phorie) oder manifesten Schielen (Tropie). Danach sollte man die Augenstellung in den acht Hauptblickrichtungen mit der Frage nach Positionsde- 198 Deutsches Ärzteblatt Jg. 108 Heft März 2011

3 Abbildung 1: Klinische Untersuchung der Augenposition und Augenbewegungen mit der Stablampe. Diese hat den Vorteil, dass man die Hornhautreflexbilder beobachten und so Augenfehlstellungen erkennen kann. Dabei ist es wichtig, dass der Untersucher die Hornhautreflexbilder aus der Beleuchtungsrichtung betrachtet und man den Patienten dazu anhält, das Blickziel aufmerksam zu fixieren. Ein allseitiger Blickrichtungsnystagmus ist meist bedingt durch Medikamente (zum Beispiel Antiepileptika, Benzodiazepine) oder Intoxikationen (zum Beispiel Alkohol). Ein Downbeat-Nystagmus nimmt im Seitblick sowie beim Blick nach unten zu. a b Abbildung 2: Klinische Untersuchung der Sakkaden. Zunächst sollte man spontane Sakkaden, die durch visuelle oder akustische Reize ausgelöst werden, beobachten. Anschließend wird der Patient gebeten, zwischen zwei horizontalen beziehungsweise zwei vertikalen Blickzielen hin und her zu blicken. Man achtet auf die Geschwindigkeit und die Zielgenauigkeit der Sakkaden sowie darauf, ob diese konjugiert sind. Bei Gesunden wird das Blickziel unmittelbar oder mit einer Korrektur-Sakkade erreicht. Allseits verlangsamte Sakkaden, die meist mit hypometrischen Sakkaden einhergehen, kommen zum Beispiel bei neurodegenerativen Erkrankungen vor. Verlangsamte horizontale Sakkaden beobachtet man meist bei pontinen Hirnstammläsionen, verlangsamte vertikale Sakkaden bei Mittelhirnläsionen. Hypermetrische Sakkaden, die an einer Korrektursakkade zurück zum Blickziel zu erkennen sind, findet man bei cerebellären Läsionen. Für die Internukleäre Ophthalmoplegie ist eine Verlangsamung der adduzierenden Sakkade ipsilateral zur Schädigung des medialen Längsbündels pathognomonisch. Abbildung 3: Klinische Untersuchung mittels Frenzel-Brille. Die von innen beleuchteten und vergrößernden Linsen (+16 dpt.) verhindern zum einen die visuelle Fixation, die zum Beispiel einen peripheren vestibulären Spontannystagmus unterdrücken kann, und erleichtern zum anderen die Beobachtung der Augenbewegungen des Patienten. Bei der Untersuchung mittels Frenzel-Brille sollte man auf einen möglichen Spontannystagmus, Blickrichtungsnystagmus, Kopfschüttelnystagmus (dazu bittet man den Patienten, seinen Kopf 20-mal schnell nach rechts und links zu drehen, anschließend Beobachtung der Augenbewegungen), Lagerungs- oder Lagenystagmus sowie hyperventilationsinduzierten Nystagmus achten. Der Spontannystagmus zeigt eine Tonusimbalance des vestibulo-okulären Reflexes an; beruht dieser auf einer peripheren vestibulären Läsion wie zum Beispiel bei der Neuritis vestibularis ist der Nystagmus typischerweise durch visuelle Fixation unterdrückbar. Der Kopfschüttelnystagmus zeigt eine latente Asymmetrie des sogenannten Velocity storage an; diese kann sowohl auf peripheren als auch auf zentralen vestibulären Funktionsstörungen beruhen. Deutsches Ärzteblatt Jg. 108 Heft März

4 GRAFIK 1 Darstellung der supranukleären Zentren für die Steuerung von Augenbewegungen. Diese erlauben eine genaue topografische Zuordnung: Läsionen im Bereich des interstitiellen Nucleus Cajal (INC) führen zu einem vertikalen Blickhaltedefekt, Läsionen im Bereich des rostralen interstitiellen Nucleus des medialen Längsbündels (rilmf) zu Beeinträchtigungen vertikaler Sakkaden, Läsionen der paramedianen pontinen Formatio reticularis (PPRF) bedingen Störungen der horizontalen Sakkaden, Läsionen des Nucleus präpositus hypoglossi (NPH) sind durch einen horizontalen Blickhaltedefekt gekennzeichnet (modifiziert nach [5, 6]). fiziten eines (zum Beispiel bei Augenmuskelparesen) oder beider Augen (zum Beispiel bei supranukleärer Blickparese) untersuchen; dabei kann man gleichzeitig einen sogenannten Blickhaltedefekt in Form eines Blickrichtungsnystagmus (die schnelle Phase des Nystagmus schlägt in Richtung der Blickrichtung) erkennen (Abbildung 1). Ein weit verbreitetes klinisches Problem stellt die Untersuchung auf einen sogenannten Endstellnystagmus dar. Ein Endstellnystagmus ist pathologisch, wenn er mehr als 20 Sekunden anhält (unerschöpflicher Endstellnystagmus), deutlich asymmetrisch ist und/oder mit anderen Okulomotorikstörungen einhergeht. Bei den langsamen Augenfolgebewegungen prüft man, ob diese glatt oder sakkadiert sind; letzteres spricht für zentrale Okulomotorikstörung. Eine vertikal nach unten leicht sakkadierte Blickfolge findet sich häufig auch bei Gesunden. Die physiologische visuelle Fixationssuppression des VOR ist ebenfalls ein wichtiger Test für das Blickfolgesystem und bei zentralen Läsionen im Bereich des Kleinhirns beeinträchtigt. Zur Prüfung der visuellen Fixationssuppression des VOR fixiert der Patient ein Blickziel, das sich mit derselben Winkelgeschwindigkeit wie der Kopf bewegt. Bei den Sakkaden ist auf deren Geschwindigkeit und Zielgenauigkeit zu achten (Abbildung 2) und darauf, ob sich beide Augen parallel bewegen (siehe dazu internukleäre Opthalmoplogie). Hypermetische Sakkaden finden sich bei cerebellären Störungen, hypometrische meist bei Hirnstammläsionen und neuro-degenerativen Erkrankungen. Bei der progressiven supranukleären Blickparese (PSP) einer wichtigen Differenzialdiagnose zum idiopathischen Parkinson-Syndrom findet sich meistens zunächst eine Verlangsamung der vertikalen Sakkaden, dann im Verlauf der Erkrankung auch der horizontalen Sakkaden und schließlich eine allseitige Blickparese. Diese Einschränkung der Augenbewegungen lässt sich durch den VOR (Testung mittels Halmagyi-Kopfimpulstest [1]) überwinden, weil dieser nicht über die supranukleären Blickzentren verläuft. Schließlich lassen sich mit der Optokinetiktrommel durch Auslösung des optokinetischen Nystagmus (OKN) sowohl die langsamen als auch schnellen Augenbewegungen untersuchen. Dies stellt eine hilfreiche Untersuchungsmethode insbesondere bei Patienten mit Vigilanzminderung, unzureichender Mitarbeit und bei Kindern dar. Ein horizontal und vertikal intakter OKN spricht für eine intakte Hirnstammfunktion. Klinische Untersuchung bei Nystagmus Die Bezeichnung Nystagmus kommt aus dem Griechischen: nystázein, was in den Schlaf nicken bedeutet. Darunter versteht man rhythmische, in der Regel unwillkürliche Augenbewegungen, die meist aus einer langsamen (ursächlichen pathologischen) Augendrift und einer schnellen Rückstellbewegung bestehen (3 6). Die Nystagmusrichtung wird nach der schnellen Phase angegeben, da sich diese besser erkennen lässt. Die meisten der Nystagmusformen kann sich der Leser als Videosequenzen unter ( Muenchen.de) ansehen. 200 Deutsches Ärzteblatt Jg. 108 Heft März 2011

5 Patienten mit Verdacht auf Nystagmus sollten wie folgt untersucht werden: In der sogenannten Primärstellung, das heißt beim Blick geradeaus, mit der Frage nach einem Fixations- oder Spontannystagmus. Ein Fixationsnystagmus wird durch Fixation nicht wesentlich unterdrückt, nimmt dabei häufig sogar zu und beruht auf einer zentralen Störung, meist im Hirnstamm/Kleinhirn (ekasuistik). Der horizontal-torsionelle Spontannystagmus bei peripheren vestibulären Störungen wird durch Fixation unterdrückt; die Unterdrückung setzt eine intakte Funktion von Hirnstamm und Kleinhirn voraus. Ein rein horizontaler, rein vertikaler oder rein torsioneller Nystagmus hat meist eine zentrale Ursache. Frenzel-Brillen reduzieren die visuelle Fixationssuppression, so dass ein Spontannystagmus sichtbar wird. Alle Patienten sollten deshalb mit der Frenzel-Brille (Abbildung 3) oder dem Ophthalmoskop untersucht werden. Die typische Schlagrichtung eines peripheren vestibulären Spontannystagmus ist zum Beispiel bei der akuten Neuritis vestibularis horizontal-rotierend zur nicht betroffenen Seite. Im Seit-, Auf- und Abblick mit der Frage nach einem Blickrichtungsnystagmus oder einer Verstärkung/Abnahme der Intensität eines Fixationsoder Spontannystagmus (Abbildung 1). Typischerweise kommt es zur Zunahme beim Blick in die Richtung der schnellen Phase des Nystagmus. In Seitlagerung des Patienten mit der Frage nach einem peripheren Lagerungsnystagmus (wie bei der häufigsten Schwindelform, dem benignen peripheren paroxysmalen Lagerungsschwindel [BPPV]) oder einem seltenen zentralen Lageoder Lagerungsnystagmus. Ein Lagerungsnystagmus tritt während oder kurz nach der Lageänderung auf; ein (zentraler) Lagenystagmus hält nach der Lageänderung länger an. Wie lässt sich der häufige BPPV von dem seltenen zentralen Lagerungs- oder Lagenystagmus unterscheiden? Beim BPPV entspricht die Richtung des Nystagmus der Ebene des durch die frei im Bogengang beweglichen Otokonien erregten oder gehemmten, meist posterioren Bogengangs. Beim zentralen Lagerungs- oder Lagenystagmus lässt sich in unterschiedlichen Kopfpositionen ein jeweils sehr ähnlicher Nystagmus auslösen. Schließlich mit dem Kopfschütteltest: Hierbei soll der Patient den Kopf etwa zwanzigmal mit geschlossenen Augen schnell hin und her drehen. Anschließend werden die Augenbewegungen unter der Frenzel-Brille beobachtet. Bei einer einseitigen peripheren vestibulären Funktionsstörung kommt es zu einem horizontal-torsionellen Kopfschüttelnystagmus zur Seite des nicht betroffenen Labyrinths. Bei zentralen Störungen kann horizontales Kopfschütteln einen vertikalen Nystagmus auslösen (das sogenannte cross-coupling). TABELLE 2 a) anatomische Zuordnung von Störungen der Okulomotorik und Nystagmus klinischer Befund: Okulomotorik - störungen und Nystagmus isolierte vertikale Sakkadenparese isolierte horizontale Sakkadenparese isolierte einseitige horizontale Sakkadenparese hypermetrische Sakkaden isolierter vertikaler Blickrichtungsnystagmus, d.h. nach oben und unten isolierter Blickrichtungsnystagmus nach rechts und links internukleäre Ophthalmoplegie Downbeat-Nystagmus Upbeat-Nystagmus Konvergenzretraktionsnystagmus b) funktionelle Anatomie des Cerebellum im Bezug auf Okulomotorikstörungen und Nystagmus Ort der Schädigung Flocculus/Paraflocculus Nodulus/Uvula Vermis/Nucleus fastigii wahrscheinlicher Ort der Schädigung im Hirnstamm und Kleinhirn Mesencephalon (rostraler interstitieller Nucleus des medialen longitudinalen Fasciculus, rimlf) Pons (paramediane pontine Formatio reticularis, PPRF) Läsion ipsilateral zur PPRF Cerebellum Mesencephalon (interstitieller Nucleus Cajal, INC, d. h. des neuronalen Integrators vertikaler [und torsioneller] Augenbewegungen) ponto-medullär/cerebellär (Nucleus präpositus hypoglossi, Vestibulariskerne, Vestibulocerebellum, d. h. des neuronalen Integrators horizontaler Augenbewegungen) MLF-Läsion ipsilateral zur Seite der Adduktionshemmung meist Cerebellum mit beidseitiger Störung des Flocculus Medulla oblongata oder Mesencephalon Mesencephalon (Commissura posterior) typische Befunde sakkadierte Blickfolge, Downbeat-Nystagmus, Rebound-Nystagmus, Störung der visuellen Fixation des vestibulo-okulären Reflexes zentraler Lagenystagmus, periodisch alternierender Nystagmus hyper- oder hypometrische Sakkaden Augenbewegungsstörungen Topografisch-anatomisch lassen sich Augenbewegungsstörungen wie folgt einteilen: Periphere Formen betreffen die sechs äußeren und/oder zwei inneren Augenmuskeln oder den Nervus oculomotorius, trochlearis oder abducens. Patienten mit peripheren Augenbewegungsstörungen klagen meist über Doppelbilder, die sich in Zugrichtung des paretischen Muskels/Nervs verstärken. Periphere Augenbewegungsstörungen betreffen in der Regel nur ein Auge (wichtige Ausnahmen: Myasthenia gravis, chronisch progressive externe Ophthalmoplegie). Zentrale Formen betreffen in der Regel beide Augen. Diese sind Ausdruck von Funktionsstörungen von Hirnstamm (Grafik 1), Kleinhirn oder (selten) anderen übergeordneten Zentren. Patienten mit zentralen Augenbewegungsstörungen können Deutsches Ärzteblatt Jg. 108 Heft März

6 GRAFIK 2 Darstellung der Schädigung des medialen longitudinalen Fasciculus (MLF) mit der Folge einer Störung der VI-zu-III-Projektion (zwischen Nucleus abducens und oculomotorius über Abducens-Interneurone) (Bahn in rot dargestellt) als Ursache der internukleären Ophthalmoplegie (INO). Dadurch kommt es zu einer fehlenden/gestörten Signalübertragung zum Okulomotoriuskerngebiet, die eine Adduktionshemmung (diese und nicht der dissoziierte Nystagmus ist pathognomonisch für die INO) zur Folge hat. Die Seite der Adduktionshemmung entspricht der Seite der INO und der Schädigung des MLF. Die direkte Projektion vom Nucleus abducens über Motoneurone zum M. rectus lateralis ist nicht beeinträchtigt. über unscharfes oder verschwommenes Sehen berichten. Wenn die Augenbewegungsstörung wie bei der progressiven supranukleären Blickparese langsam progredient sind, bleiben sie unter Umständen lange unbemerkt. Meist hängt das Ausmaß der subjektiven Beeinträchtigungen auch davon ab, wie akut sich die Störungen entwickeln. Zentrale Augenbewegungsstörungen lassen sich einteilen in: Faszikuläre Läsionen, das heißt Schädigungen des (kurzen) Anteils der einzelnen Augenmuskelnerven innerhalb des Hirnstamms. Diese sind sehr selten, sehen auf den ersten Blick wie einseitige periphere Läsionen aus, gehen aber mit zentralen Okulomotorikstörungen einher. Nukleäre Läsionen, das heißt Schädigungen des Nucleus oculomotorius (aufgrund der anatomischen Nähe praktisch immer beide Kerngebiete betroffen), trochlearis oder abducens Supranukleäre Läsionen durch Schädigung okulomotorischer Bahnsysteme oder supranukleärer Kerngebiete (Tabelle 2a). Supranukleäre Okulomotorikstörungen beeinträchtigen in der Regel die Bewegung beider Augen, zum Beispiel in Form einer Blickparese, Sakkadenverlangsamung, sakkadierten Blickfolge oder eines Blickhaltedefekts, weil die den Hirnnervenkernen übergeordneten Strukturen betroffen sind. Häufig sind diese Augenbewegungsstörungen mit anderen neurologischen Defiziten assoziiert, so dass die Schnittmenge der neurologischen Befunde sowohl eine Einordnung der Höhe der Läsion im Bereich des Hirnstamms als auch der Seite erlaubt. Zerebelläre Störungen führen zu einer Beeinträchtigung der Blickfolgebewegungen, Blickhaltefunktion und/oder Sakkaden (Tabelle 2b). Topografische Anatomie Für die Auslösung und Steuerung von Augenbewegungen sind nur wenige Zentren im Hirnstamm von Bedeutung, denen man eine genaue Funktion zuordnen kann (Grafik 1, Tabelle 2a). Dies macht die pathologische Anatomie überschaubar. Zunächst gilt folgende einfache klinische Regel: horizontale Augenbewegungen werden im Pons generiert und gesteuert, vertikale (und torsionelle) im Mesencephalon. Mesencephale Zentren: Das Zentrum für vertikale Sakkaden ist der rostrale interstitielle Nucleus des medialen longitudinalen Fasciculus (rimlf), das Zentrum für die vertikale Blickhaltefunktion ist der interstitielle Nucleus Cajal (INC). Klinisch bedeutet dies, dass eine isolierte vertikale Sakkadenparese oder ein isolierter vertikaler Blickrichtungsnystagmus für eine mesencephale Läsion sprechen. Pontine und pontomedulläre Zentren: Das Zentrum für horizontale Sakkaden ist die paramediane pontine Formatio reticularis (PPRF), für die horizontale Blickhaltefunktion der Nucleus prae - positus hypoglossi zusammen mit den Vestibulariskernen und dem Vestibulocerebellum; diese bilden den neuronalen Integrator. Klinisch bedeutet dies: Eine isolierte horizontale Sakkadenparese spricht für eine pontine Läsion, wobei eine einseitige PPRF-Läsion eine Sakkadenstörung zur Seite der Läsion zur Folge hat; ein rein horizontaler Blickrichtungsnystagmus beruht auf einer pontinen Läsion. Zerebelläre Zentren: Zerebelläre Läsionen gehen oft mit klinisch gut erkennbaren Augenbewegungsstörungen einher. Zum Beispiel sind Schädigungen von Flocculus/Paraflocculus gekennzeichnet durch eine sakkadierte Blickfolge, Downbeat-Nystagmus und Störung der visuellen Fixationssuppression des VOR (Tabelle 2b). Paraneoplastische Erkrankungen des Cerebellum führen neben den oben genannten Augenbewegungsstörungen oft zu einem Opsoclonus. Hierunter versteht man rasche, irreguläre Sakkaden in alle Richtungen. 202 Deutsches Ärzteblatt Jg. 108 Heft März 2011

7 Internukleäre Ophthalmoplegie Die internukleäre Ophthalmoplegie (INO) beruht auf einer Läsion der internukleären Bahn zwischen dem Abducens-Kerngebiet und Oculomotorius-Kerngebiet. Die von den Interneuronen des Abducenskerns ausgehenden Bahnen kreuzen auf gleicher Höhe, ziehen dann im medialen longitudinalen Fasciculus (MLF) nach rostral und innervieren die Motoneurone des Rectus medialis im Nucleus oculomotorius (Grafik 2). Klinisch ist die internukleäre Ophthalmoplegie durch eine Störung des konjugierten Seitblicks mit Adduktionshemmung des Auges auf der Seite der MLF-Läsion gekennzeichnet. Dies ist das pathognomonische Zeichen. Zusätzlich findet sich ein dissoziierter Nystagmus. Beweisend für eine internukleäre Ophthalmoplegie ist die Überwindung der Adduktionsparese durch die Naheinstellungskonvergenz, da diese nicht über den medialen longitudinalen Fasciculus verschaltet ist. Bei einer schwach ausgeprägten INO kommt es lediglich zu einer Verlangsamung der Adduktionssakkade. Die Untersuchung der Sakkaden ist deshalb der sensitivste klinische Test. Bezüglich der Ätiologie gilt die einfache Regel: INO bei einem Patienten unter 60 Jahre spricht für eine Multiple Sklerose, darüber für eine vaskuläre Läsion. Wallenberg-Syndrom Ursache des Wallenberg-Syndroms ist ein Infarkt im Bereich der dorsolateralen Medulla oblongata. Typische vestibuläre und okulomotorische Störungen sind: Ocular Tilt Reaction : Diese ist gekennzeichnet durch eine Auslenkung der subjektiven visuellen Vertikalen (SVV), Augenverrollung, vertikale Fehlstellung (skew deviation oder vertikale Divergenz), dass heißt ein Auge steht tiefer als das andere, und/oder eine Kopfneigung, und zwar jeweils zur betroffenen Seite. Die Bestimmung der SVV ist ein empfindlicher Test für akute Störungen des peripheren oder zentralen vestibulären Systems und lässt sich mit dem sogenannten Eimertest einfach durchführen (7). Nystagmus zur nicht betroffenen Seite hypermetrische Sakkaden zur Seite der Läsion, hypometrische zur nicht betroffenen Seite horizontaler Blickrichtungsnystagmus. Ferner findet man oft ein zentrales Horner-Syndrom (Ptosis, Miosis und Enophthalmus) auf der betroffenen Seite. Zentrale Nystagmusformen Abschließend sollen die beiden häufigsten Nystagmusformen und deren aktuelle Therapie beschrieben werden: der Downbeat- und der Upbeat-Nystagmus sowie dessen Behandlung mit Aminopyridinen. Es handelt sich dabei jeweils um Fixationsnystagmen, die anders als der periphere vestibuläre Spontannystagmus durch visuelle Fixation nicht oder kaum unterdrückt, teilweise sogar verstärkt werden und zu unscharfem Sehen und Oszillopsien führen. KERNAUSSAGEN Die klinische Untersuchung der verschiedenen Augenbewegungen (Blickfolge, schnelle Blicksprünge, Blickhaltefunktion) und Nystagmus (zum Beispiel Spontan- oder Fixationsnystagmus) erlaubt in den meisten Fällen eine topografischanatomische Diagnose im Hirnstamm und Kleinhirn sowie eine Differenzierung zwischen peripheren und zentralen okulomotorischen und vestibulären Läsionen. Die Diagnose peripherer vestibulärer Störungen ist eine Ausschlussdiagnose, die nur gestellt werden darf, wenn sich keine zentralen Augenbewegungsstörungen finden. Bei peripheren ophthalmologischen Störungen wie einer Augenmuskel- oder Augenmuskelnervlähmung ist in der Regel nur ein Auge betroffen und man findet ebenfalls keine zentralen Augenbewegungsstörungen. Isolierte Störungen vertikaler Augenbewegungen (zum Beispiel vertikale Blickparese, vertikal sakkadierte Blickfolge, vertikaler Blickrichtungsnystagmus) sprechen für eine Läsion im Bereich des Mittelhirns; isolierte Störungen horizontaler Augenbewegungen sprechen für eine Läsion im Bereich des Pons. Störungen im Bereich des Kleinhirns können zu einer Vielzahl von Augenbewegungsstörungen führen wie sakkadierter Blickfolge, Blickrichtungsnystagmus, Störung der visuellen Fixationssuppression des vestibulo-okulären Reflexes oder Downbeat-Nystagmus. Der Downbeat-Nystagmus ist die häufigste Form eines persistierenden Nystagmus; Ursache ist meist eine beidseitige Störung im Bereich des Flocculus. Therapie der Wahl ist die Gabe von 4-Aminopyridin. Downbeat-Nystagmus (DBN) Der DBN ist die häufigste Form eines persistierenden Nystagmus. Es handelt sich um einen Fixationsnystagmus, der in Primärposition nach unten schlägt und sich meist bei Seitwärts- und Abblick sowie in Bauchlage verstärkt. Der Nystagmus manifestiert sich bei 80 Prozent der Patienten mit einer Stand- und Gangunsicherheit und bei 40 Prozent mit vertikalen Oszillopsien (8). Der DBN beruht meist auf einer beidseitigen Schädigung des zerebellären Flocculus (3). Ursachen sind degenerative Kleinhirnerkrankungen, cerebelläre Ischämie oder Arnold-Chiari-Malformation, in Einzelfällen paramediane Läsionen in der Medulla oblongata (8, 9). Durch die Störung des Flocculus kommt es zu einer verminderten Freisetzung von Gamma-Aminobuttersäure (GABA) und damit zu einer Disinhibition vestibulärer Kerngebiete. Auf der Basis dieses Pathomechanismus wurden die Effekte von Aminopyridinen in einer prospektiven randomisierten Placebo-kontrollierten Studie untersucht, die eine signifikante Verbesserung zeigte (10); die Ergebnisse wurden von anderen Gruppen bestätigt (11, 12). Der stärkste Effekt zeigte sich bei Patienten mit cerebellärer Atrophie (13). Die aktuelle Therapieempfehlung lautet 4-Aminopyridin 2 5 bis 2 10 mg/d (individueller Heilversuch); vor und eine Stunde nach der ersten Einnahme ist eine EKG-Kontrolle notwendig (die QTc-Zeit darf nicht verlängert sein). Da das Medikament nur einen symptomatischen Effekt hat, ist eine kontinuierliche Behandlung notwen- Deutsches Ärzteblatt Jg. 108 Heft März

8 dig. Als Wirkmechanismus wird eine Erhöhung der Ruheaktivität und Erregbarkeit der Purkinje-Zellen angenommen, was In-vitro-Experimente bestätigten (14). Aktuelle tierexperimentelle Arbeiten zeigen, dass durch Aminopyridine die irreguläre Spontanaktivität von Purkinje-Zellen synchronisiert wird (15). Dadurch soll sich über eine erhöhte Freisetzung von GABA der inhibitorische Einfluss von Purkinje-Zellen auf vestibuläre/zerebelläre Kerngebiete verstärken. Upbeat-Nystagmus (UBN) Der UBN ist seltener als der DBN und ebenfalls ein Fixationsnystagmus. In Primärposition schlägt der UBN nach oben. Die Oszillopsien sind beim UBN häufig sehr störend; die Symptomatik ist in der Regel aber nur vorübergehend. Es finden sich meist paramediane Läsionen in Medulla oblongata oder im Mesencephalon, zum Beispiel bei Multipler Sklerose, Hirnstammischämie oder -tumor oder Wernicke-Enzephalopathie (4). In Anwendungsbeoachtungen konnte ein positiver Effekt von Baclofen (15 30 mg/d) (16) und 4-Aminopyridin (5 10mg/d) gefunden werden (17). Interessenkonflikt Die Autoren erklären, dass kein Interessenkonflikt besteht. Manuskriptdaten eingereicht: , revidierte Fassung angenommen: LITERATUR 1. Strupp M, Brandt T: Diagnosis and treatment of vertigo and dizziness [Leitsymptom Schwindel: Diagnose und Therapie]. Dtsch Ärzteblatt Int 2008; 105: Kattah JC, Talkad AV, Wang DZ, Hsieh YH, Newman-Toker DE: HINTS to diagnose stroke in the acute vestibular syndrome: three-step bedside oculomotor examination more sensitive than early MRI diffusion-weighted imaging. Stroke 2009; 40: Leigh RJ, Zee D: The neurology of eye movements (4 th ed.). Oxford, New York: Oxford University Press Brandt T, Dieterich M, Strupp M: Vertigo Leitsymptom Schwindel. Darmstadt: Steinkopff, 2. Auflage, Thömke F: Augenbewegungsstörungen. Stuttgart, Thieme Verlag Buttner-Ennever JA: Anatomy of the oculomotor system. Dev Ophthalmol 2007; 40: Zwergal A, Rettinger N, Frenzel C, Frisen L, Brandt T, Strupp M: A bucket of static vestibular function. Neurology 2009; 72: Wagner JN, Glaser M, Brandt T, Strupp M: Downbeat nystagmus: aetiology and comorbidity in 117 patients. J Neurol Neurosurg Psychiatry 2008; 79: Wagner J, Lehnen N, Glasauer S, et al.: Downbeat nystagmus caused by a paramedian ponto-medullary lesion. J Neurol 2009; 256: Strupp M, Schuler O, Krafczyk S, et al.: Treatment of downbeat nystagmus with 3,4-diaminopyridine: a placebo-controlled study. Neurology 2003; 61: Helmchen C, Sprenger A, Rambold H, Sander T, Kompf D, Straumann D: Effect of 3,4-diaminopyridine on the gravity dependence of ocular drift in downbeat nystagmus. Neurology 2004; 63: Bense S, Best C, Buchholz HG, et al.: 18F-fluorodeoxyglucose hypometabolism in cerebellar tonsil and flocculus in downbeat nystagmus. Neuroreport 2006; 17: Kalla R, Glasauer S, Buttner U, Brandt T, Strupp M: 4-aminopyridine restores vertical and horizontal neural integrator function in downbeat nystagmus. Brain 2007; 130: Etzion Y, Grossman Y: Highly 4-aminopyridine sensitive delayed rectifier current modulates the excitability of guinea pig cerebellar Purkinje cells. Exp Brain Res 2001; 139: Alvina K, Khodakhah K: The therapeutic mode of action of 4-aminopyridine in cerebellar ataxia. J Neurosci 2010; 30: Dieterich M, Straube A, Brandt T, Paulus W, Buttner U: The effects of baclofen and cholinergic drugs on upbeat and downbeat nystagmus. J Neurol Neurosurg Psychiatry 1991; 54: Glasauer S, Kalla R, Buttner U, Strupp M, Brandt T: 4-aminopyridine restores visual ocular motor function in upbeat nystagmus. J Neurol Neurosurg Psychiatry 2005; 76: Anschrift für die Verfasser Prof. Dr. med. Michael Strupp Neurologische Klinik der Universität München und IFB LMU Klinikum der Universität, Campus Großhadern Marchioninistraße München Michael.Strupp@med.uni-muenchen.de SUMMARY Central Oculomotor Disturbances and Nystagmus: A Window Into the Brainstem and Cerebellum Background: Oculomotor disturbances and nystagmus are seen in many diseases of the nervous system, the vestibular apparatus, and the eyes, as well as in toxic and metabolic disorders. They often indicate a specific underlying cause. The key to diagnosis is systematic clinical examination of the patient s eye movements. This review deals mainly with central oculomotor disturbances, i.e., those involving smooth pursuit, saccades, gaze-holding, and central types of nystagmus. Methods: We searched the current literature for relevant publications on the diagnosis and treatment of oculomotor disturbances and nystagmus, and discuss them selectively in this review along with the German Neurological Society s guidelines on the topic. Results: A detailed knowledge of the anatomy and physiology of eye movements usually enables the physician to localize the disturbance to a specific area in the brainstem or cerebellum. The examination of eye movements is an even more sensitive method than magnetic resonance imaging for the diagnosis of acute vestibular syndromes and for the differentiation of peripheral from central lesions. For example, isolated dysfunction of horizontal saccades is due to a pontine lesion, while isolated dysfunction of vertical saccades is due to a midbrain lesion. Generalized gaze-evoked nystagmus (GEN) has multiple causes; purely vertical GEN is due to a midbrain lesion, while purely horizontal GEN is due to a pontomedullary lesion. Internuclear ophthalmoplegia involves a constellation of findings, the most prominent of which is impaired adduction to the side of the causative lesion in the ipsilateral medial longitudinal fasciculus. The most common pathological types of central nystagmus are downbeat and upbeat nystagmus (DBN, UBN). DBN is generally due to cerebellar dysfunction, e.g., because of a neurodegenerative disease. Conclusion: This short review focuses on the clinical characteristics, pathophysiology and current treatment of oculomotor disorders and nystagmus. Zitierweise Strupp M, Hüfner K, Sandmann R, et al.: Central oculomotor disturbances and nystagmus: a window into the brainstem and cerebellum. Dtsch Arztebl Int 2011; 108(12): DOI: The English version of this article is available online: ekasuistik unter: Deutsches Ärzteblatt Jg. 108 Heft März 2011

9 ÜBERSICHTSARBEIT Zentrale Augenbewegungsstörungen und Nystagmus Blick in Hirnstamm und Kleinhirn Michael Strupp, Katharina Hüfner, Ruth Sandmann, Andreas Zwergal, Marianne Dieterich, Klaus Jahn, Thomas Brandt ekasuistik Ein 65-jähriger Patient mit Diabetes mellitus und arterieller Hypertonie stellt sich notfallmäßig in der Praxis vor. Er berichtet über heftigen Drehschwindel, der am Morgen desselben Tages plötzlich eingesetzt habe. Zusätzlich klagt er über unscharfes Sehen, laufende Bilder und eine Fallneigung nach rechts. Daneben bestehen Übelkeit und Brechreiz. Differenzialdiagnostisch kommen bei dieser Anamnese zwei Ursachen in Frage: eine akute einseitige periphere vestibuläre Störung (Ausschlussdiagnose) oder eine zentrale Läsion. Die klinische Untersuchung erlaubt in den meisten Fällen schon eine Differenzierung. Bei der klinischen Untersuchung erkennen Sie beim Geradeausblick einen Nystagmus, der nach links schlägt und eine rotierende Komponente hat. Die Intensität nimmt bei der Untersuchung mit der Frenzel-Brille, das heißt unter Ausschaltung der Fixation, nicht zu. Der Abdecktest zeigt, dass das rechte Auge unter dem linken steht (vertikale Divergenz). Zusätzlich hat der Patient einen Blickrichtungsnystagmus nach rechts, das heißt beim Blick entgegen der Richtung der schnellen Phase des Nystagmus. Die Blickfolge ist horizontal deutlich sakkadiert. Die visuelle Fixationssuppression des vestibulo-okulären Reflexes ist gestört. Diese Okulomotorikstörungen (insbesondere der Fixationsnystagmus und die vertikale Divergenz) sprechen für eine zentrale Läsion im Bereich des Hirnstamms. Der niedergelassene Kollege weist deshalb den Patienten unter dem Verdacht auf einen Hirnstamminfarkt notfallmäßig in eine Klinik ein. In der Computertomographie ergeben sich keine Hinweise für eine Blutung, Doppler/Duplex und EKG sind unauffällig. Der Patient wird auf eine Stroke Unit aufgenommen und mit Aspirin sowie einem Lipidsenker behandelt. Eine diffusionsgewichtete Magnetresonanztomographie (MRT) des Schädels zeigt einen rechtsseitigen Infarkt im Übergangsbereich von Pons und Medulla oblongata im Eintrittbereich des Nervus vestibularis. Die klinische Verdachtsdiagnose einer zentralen Pseudoneuritis vestibularis rechts lässt sich mittels MRT bestätigen.

Ophthalmologe Zeitschrift der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft

Ophthalmologe Zeitschrift der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft Der Ophthalmologe Zeitschrift der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft Elektronischer Sonderdruck für P. Franko Zeitz Ein Service von Springer Medizin Ophthalmologe 2013 110:31 38 DOI 10.1007/s00347-012-2576-1

Mehr

EA I Funkti k onsstörung de s Kaliumka umk nals un d Ataxie? Tier modell (Maus ) der der I: verstärkte Inhibi ärkte tion inhibierender ender Pur

EA I Funkti k onsstörung de s Kaliumka umk nals un d Ataxie? Tier modell (Maus ) der der I: verstärkte Inhibi ärkte tion inhibierender ender Pur Diagnose und Therapie Episodischer Ataxien Michael Strupp, MD Neurologische Klinik und IFBLMU Universität München Leitsymptome 1. Paroxysmale Ataxie für (Sekunden bis) Minuten Dauer/Frequenz für (Sekunden

Mehr

Pathophysiologie und Differentialdiagnose des akuten Schwindelsyndroms.! Dominik Straumann Klinik für Neurologie Universitätsspital Zürich

Pathophysiologie und Differentialdiagnose des akuten Schwindelsyndroms.! Dominik Straumann Klinik für Neurologie Universitätsspital Zürich Pathophysiologie und Differentialdiagnose des akuten Schwindelsyndroms! Dominik Straumann Klinik für Neurologie Universitätsspital Zürich Akuter vestibulärer Ausfall: Befunde Tonische Imbalance: Drehschwindel

Mehr

Stichwortverzeichnis

Stichwortverzeichnis 137 Stichwortverzeichnis T. Brandt, et al., Vertigo Leitsymptom Schwindel, DOI 10.1007/978-3-642-24963-1, Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2013 138 Stichwortverzeichnis A Ab-/Aufdecktest (Cover Test)

Mehr

Schwindel Vom Symptom zur Diagnose

Schwindel Vom Symptom zur Diagnose Michael Fetter SRH-Klinikum Karlsbad-Langensteinbach Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg Schwindel Vom Symptom zur Diagnose 8. Jahrestagung der Vereinigung der interdisziplinären Gefäßmediziner

Mehr

Vertigo. - Diagnostik und Therapieoptionen - Prof. Dr. F. Stögbauer Klinik für Neurologie Klinikum Osnabrück

Vertigo. - Diagnostik und Therapieoptionen - Prof. Dr. F. Stögbauer Klinik für Neurologie Klinikum Osnabrück Vertigo - Diagnostik und Therapieoptionen - Prof. Dr. F. Stögbauer Klinik für Neurologie Klinikum Osnabrück Schwindel Schwindel Begriffsverwirrung Schwindel in der Umgangssprache Schwindel - Gangunsicherheit

Mehr

Pharmakotherapie von Schwindel Neurologische Klinik Inselspital. PD Dr.med. Roger Kalla

Pharmakotherapie von Schwindel Neurologische Klinik Inselspital. PD Dr.med. Roger Kalla Neurologische Klinik Inselspital PD Dr.med. Roger Kalla Schwindel Formen Drehschwindel Schwankschwindel Dauer Schwindelattacke Dauerschwindel Auslöser Ja Nein (z.b. Lageänderung) Begleitsymptome Ja Nein

Mehr

Schwindel sind es die Nerven? PD Dr. med. Christian Blahak Klinik für Neurologie und Neurogeriatrie

Schwindel sind es die Nerven? PD Dr. med. Christian Blahak Klinik für Neurologie und Neurogeriatrie Schwindel sind es die Nerven? PD Dr. med. Christian Blahak Klinik für Neurologie und Neurogeriatrie ist es das Hirn? Schwindel sind es die Nerven? PD Dr. med. Christian Blahak Klinik für Neurologie und

Mehr

Neuropathia vestibularis. Systematik. Synonyme. Definition. Epidemiologie. Ätiologie. Symptome. Diagnostik. Therapie. Prognose. Quellen.

Neuropathia vestibularis. Systematik. Synonyme. Definition. Epidemiologie. Ätiologie. Symptome. Diagnostik. Therapie. Prognose. Quellen. Marco Nickel Periphervestibuläre Syndrome Benigner paroxysmaler Lagerungsschwindel (BPLS) Morbus Menière Perilymphfistel Vestibuläre Paroxysmie Alternobarer Schwindel Barotrauma Neuronitis Neuritis Vestibularis-Neuropathie

Mehr

Schwindel. Christoph Helmchen Klinik für Neurologie UK-SH Campus Lübeck

Schwindel. Christoph Helmchen Klinik für Neurologie UK-SH Campus Lübeck Schwindel Christoph Helmchen Klinik für Neurologie UK-SH Campus Lübeck Schwindel = Keine Krankheit = multisensorisches Syndrom: fehlerhafte Abstimmung sensomotorischer Systeme Multisensorische Gleichgewichtskontrolle

Mehr

Diagnostik & Therapie des Schwindels. Dominik Straumann Neurologische Klinik & Poliklinik Universitätsspital Zürich

Diagnostik & Therapie des Schwindels. Dominik Straumann Neurologische Klinik & Poliklinik Universitätsspital Zürich Diagnostik & Therapie des Schwindels Dominik Straumann Neurologische Klinik & Poliklinik Universitätsspital Zürich vestibuläre Symptome Auswahl Auswahl Schwindel & Gleichgewichtsstörungen klinische vestibuläre

Mehr

und Bewegungsstörungen von Gesichts- und Kopfmuskeln

und Bewegungsstörungen von Gesichts- und Kopfmuskeln Lähmungen und Bewegungsstörungen von Gesichts- und Kopfmuskeln. Akute einseitige Gesichtslähmung Beschreibung und klinische Untersuchung Die periphere Lähmung des N. facialis () ist gekennzeichnet durch

Mehr

TeleSchwindel. 1. OptimaMed Austria TeleMedizin und TeleNeurologieforum, Dr. Peter Müller-Barna Telekonsilarzt, Projektleiter TeleSchwindel

TeleSchwindel. 1. OptimaMed Austria TeleMedizin und TeleNeurologieforum, Dr. Peter Müller-Barna Telekonsilarzt, Projektleiter TeleSchwindel TeleSchwindel 1. OptimaMed Austria TeleMedizin und TeleNeurologieforum, 13.9.2018 Dr. Peter Müller-Barna Telekonsilarzt, Projektleiter TeleSchwindel www.tempis.de 13. September 2018 1 Was ist Schwindel?

Mehr

Schwindel in der HNO. Tiroler Ärztetage Dr. Andreas Wackerle

Schwindel in der HNO. Tiroler Ärztetage Dr. Andreas Wackerle Schwindel in der HNO Tiroler Ärztetage 2017 Schwindel allgemein Illusion eines Bewegungseindruckes Dreh-, Schwank-, Lift-, Bewegungs-, Unsystematischer Schwindel Ca. 10-15% der Pat beim HA, 30% bei >65a

Mehr

Klinische Herangehensweise an den schwindligen Patienten

Klinische Herangehensweise an den schwindligen Patienten Klinische Herangehensweise an den schwindligen Patienten PD Dr. med. Georgios Mantokoudis University Department of Otorhinolaryngology, Head and Neck Surgery Mir ist sturm Schwindel und Trümmel 54j jährig

Mehr

Physiologische Grundlagen der Neuro-Otologie

Physiologische Grundlagen der Neuro-Otologie Physiologische Grundlagen der Neuro-Otologie Betrachtungsweisen anatomisch Funktionen neuraler Strukturen phänomenologisch Beschreibung & Erklärung von Phänomenen bei gesunden Personen & bei Patienten

Mehr

Hausaufgaben für Patienten mit Schwindel

Hausaufgaben für Patienten mit Schwindel Hausaufgaben für Patienten Band 5 Friederike Keifel Hausaufgaben für Patienten mit Schwindel Übungen und Hilfestellungen für Betroffene und Angehörige Inhaltsverzeichnis 3 IInhaltsverzeichnis 1 Hintergrundwissen....

Mehr

Klinik und Differenzialdiagnose von Nystagmen

Klinik und Differenzialdiagnose von Nystagmen Klinik und Differenzialdiagnose von Nystagmen Wolfgang Heide Neurologische Klinik Allgemeines Krankenhaus Celle Nystagmus bei Amblyopie / Blindennystagmus Anamnese: Seit der Kindheit progrediente Sehprobleme

Mehr

Der Notfallpatient Schwindel. Schwindel. Notfall Schwindel. Notfall Schwindel DGN I) primär bedrohlich? II) sekundär bedrohlich?

Der Notfallpatient Schwindel. Schwindel. Notfall Schwindel. Notfall Schwindel DGN I) primär bedrohlich? II) sekundär bedrohlich? DGN 2010 Der Notfallpatient Schwindel Thomas Brandt, München Notfall Schwindel I) primär bedrohlich? II) sekundär bedrohlich? III) schwerwiegende Aktivitätsbeeinträchtigung? Notfall Schwindel I) primär

Mehr

Vertigo / Synkope - Primär zum HNO-Facharzt oder Neurologen? Prof. Dr. med. Timo Stöver

Vertigo / Synkope - Primär zum HNO-Facharzt oder Neurologen? Prof. Dr. med. Timo Stöver Vertigo / Synkope - Primär zum HNO-Facharzt oder Neurologen? Prof. Dr. med. Timo Stöver Hals-Nasen-Ohrenklinik der Goethe-Universität Frankfurt am Main Demographie Schwindel ist das am häufigsten geäußerte

Mehr

Der kleine Notfall Schwindel

Der kleine Notfall Schwindel Der kleine Notfall Schwindel Systematik Ziel Zwischen harmlosen und bedrohlichen Krankheiten unterscheiden Prof. Dr. med. Helmut Buchner und klinische Neurophysiologie Recklinghausen Definition keine Krankheitseinheit

Mehr

Diagnose und aktuelle Therapie von Schwindelsyndromen

Diagnose und aktuelle Therapie von Schwindelsyndromen 1698 CME Diagnose und aktuelle Therapie von Schwindelsyndromen Michael Strupp, Thomas Brandt Schwindel ist ein Anzeichen dafür, dass eine Störung im engeren oder weiteren Bereich des Gleichgewichtssystems

Mehr

»Vertigo: Schwindel als Notfall«

»Vertigo: Schwindel als Notfall« »Vertigo: Schwindel als Notfall«XXIX NÖ-Notärztetagung 26.05.2018 Christian Neuhauser Abteilung für Neurologie UK St. Pölten KLPU Persönliches Dr. Christian Neuhauser Facharzt für Neurologie Oberarzt am

Mehr

Der vestibulo-okuläre Reflex (VOR) und seine klinische Bedeutung. Dominik Straumann Neurologische Klinik Universitätsspital Zürich

Der vestibulo-okuläre Reflex (VOR) und seine klinische Bedeutung. Dominik Straumann Neurologische Klinik Universitätsspital Zürich Der vestibulo-okuläre Reflex (VOR) und seine klinische Bedeutung Dominik Straumann Neurologische Klinik Universitätsspital Zürich Coriolis-Experiment Bockisch et al. 2003 accelerometer No rotation. Rotation

Mehr

Schwindel aus neurologischer Sicht

Schwindel aus neurologischer Sicht Schwindel aus neurologischer Sicht Schwindel & Schlaganfall Schwindel & Migräne Michael von Brevern Vestibular Research Group Berlin Schwindel in der Notaufnahme (n=9472) 4% Schwindel = führendes Symptom

Mehr

ALLES ÜBER SEHSTÖRUNGEN. www.almirall.com. Solutions with you in mind

ALLES ÜBER SEHSTÖRUNGEN. www.almirall.com. Solutions with you in mind ALLES ÜBER SEHSTÖRUNGEN Solutions with you in mind www.almirall.com WAS IST DAS? Sehstörungen sind ein häufiges Symptom der Multiplen Sklerose (MS). Sie sind auf die Auswirkungen der Erkrankungen des zentralen

Mehr

Berater. Christian Kofler HNO Brixen

Berater. Christian Kofler HNO Brixen Pfad Schwindel Ort Sterzing Moderator Dr Niederwieser externer Berater Dr Christian Kofler HNO Brixen Teilnehmer Dr W. Seppi Dr P Stefani Dr K.Wieser Dr Hild.Ralser Dr Goegele Dr E Sleiter erstellt am

Mehr

Kopfimpulstest und dynamische Sehschärfe

Kopfimpulstest und dynamische Sehschärfe Fortbildung Klinische Untersuchungen bei Schwindel Kopfimpulstest und dynamische Sehschärfe Die Diagnose und die Therapie bei Schwindelsyndromen erfolgen bei den meisten Patienten sehr gut und zuverlässig

Mehr

Ich möchte Sie daher bitten, diesen Fragebogen vor der Untersuchung bei mir auszufüllen.

Ich möchte Sie daher bitten, diesen Fragebogen vor der Untersuchung bei mir auszufüllen. Schwindelfragebogen Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, Schwindel tritt bei einer Vielzahl von Erkrankungen auf. Eine genaue Schilderung der Beschwerden ist wichtig, da die Ursache von Schwindel

Mehr

DR. ARZT MUSTER MEIN TEAM MEIN TEAM. Ich freue mich, dass Sie meine Ordination gewählt haben. Herzlich willkommen in meiner Ordination!

DR. ARZT MUSTER MEIN TEAM MEIN TEAM. Ich freue mich, dass Sie meine Ordination gewählt haben. Herzlich willkommen in meiner Ordination! 1 DR. ARZT MUSTER Facharzt für Neurologie und Psychiatrie 2 Herzlich willkommen in meiner Ordination! Ich freue mich, dass Sie meine Ordination gewählt haben. 3 4 Dr. Arzt Muster MEIN TEAM MEIN TEAM Medizinstudium

Mehr

T. BRANDT M. DIETERICH M. STRUPP Vertigo

T. BRANDT M. DIETERICH M. STRUPP Vertigo T. BRANDT M. DIETERICH M. STRUPP Vertigo T. BRANDT M. DIETERICH M. STRUPP V R IGO Leitsymptom Schwindel MIT 52 ABBILDUNGEN IN 102 EINZELDARSTELLUNGEN UND 21 TABELLEN Prof. Dr. med. Dr. h. c. THOMAS BRANDT,

Mehr

T. BRANDT M. DIETERICH M. STRUPP Vertigo

T. BRANDT M. DIETERICH M. STRUPP Vertigo T. BRANDT M. DIETERICH M. STRUPP Vertigo T. BRANDT M. DIETERICH M. STRUPP V R IGO Leitsymptom Schwindel MIT 52 ABBILDUNGEN IN 102 EINZELDARSTELLUNGEN UND 21 TABELLEN Prof. Dr. med. Dr. h. c. THOMAS BRANDT,

Mehr

Neurologische/ Neurogeriatrische Erkrankungen des höheren Lebensalters

Neurologische/ Neurogeriatrische Erkrankungen des höheren Lebensalters Neurologische/ Neurogeriatrische Erkrankungen des höheren Lebensalters J. Bufler Neurologische Klinik des ISK Wasserburg Präsentation, Stand November 2008, Martin Spuckti Seite 1 Vier Giganten der Geriatrie

Mehr

Zerebelläre Kontrolle der Okulomotorik und mögliche Therapie zerebellärer Störungen

Zerebelläre Kontrolle der Okulomotorik und mögliche Therapie zerebellärer Störungen 11 2 Zerebelläre Kontrolle der Okulomotorik und mögliche Therapie zerebellärer Störungen A. Straube, W. Scheuerer, T. Eggert 2.1 Einleitung 12 2.2 Kleinhirn und Kontrolle von Sakkaden 12 2.3 Kleinhirn

Mehr

Schwindel: sinnvolle Abklärung in der Praxis. Dominik Straumann Klinik für Neurologie Universitätsspital Zürich

Schwindel: sinnvolle Abklärung in der Praxis. Dominik Straumann Klinik für Neurologie Universitätsspital Zürich Schwindel: sinnvolle Abklärung in der Praxis Dominik Straumann Klinik für Neurologie Universitätsspital Zürich Untersuchungsgang Spontannystagmus? Kopfimpulstest vertikale Augendeviation? dynamischer Visus

Mehr

Arzt-Online-Umfrage: Diagnose und Therapie von Schwindel in meiner Praxis Oktober 2012

Arzt-Online-Umfrage: Diagnose und Therapie von Schwindel in meiner Praxis Oktober 2012 Arzt-Online-Umfrage: Diagnose und Therapie von Schwindel in meiner Praxis Oktober 2012 Seite 1 Diagnose und Therapie von Schwindel in meiner Praxis Die Medical Tribune Online-Umfrage wurde mit dem Online-Befragungstool

Mehr

Vorzeichen von Multiple Sklerose früh erkennen

Vorzeichen von Multiple Sklerose früh erkennen Sehstörungen bei Kindern und Jugendlichen Vorzeichen von Multiple Sklerose früh erkennen München (29. August 2012) Multiple Sklerose (MS), eine chronisch-entzündliche Erkrankung von Gehirn und Rückenmark,

Mehr

29-jähriger Assistent

29-jähriger Assistent Schwindel Untersuchungsgang Spontannystagmus? Kopfimpulstest vertikale Augendeviation? dynamischer Visus Romberg auf weicher Matte Provokationsmanöver Vibrationssinn bimalleolär Untersuchungsgang Spontannystagmus?

Mehr

KAPITEL Hirnnervensyndrome und Schw indel

KAPITEL Hirnnervensyndrome und Schw indel KAPITEL Hirnnervensyndrome und Schw indel Schwindel Diagnose Entw icklungsstufe: S1 Stand: September 2012 PDF Dow nload Gültig bis: 2015 AWMF-Registernummer: 030/017 COI-Erklärung Federführend Prof. Dr.

Mehr

Schwindel: Vom Symptom zur Diagnose

Schwindel: Vom Symptom zur Diagnose ENT Schwindel: Vom Symptom zur Diagnose Prof. Dr. med. Georgios Mantokoudis Department of Otorhinolaryngology, Head and Neck Surgery, Inselspital, University Hospital Bern and University of Bern, Bern,

Mehr

Peripher Vestibulärer Schwindel:

Peripher Vestibulärer Schwindel: Peripher Vestibulärer Schwindel: Symptome und Diagnostik Dr.med. M.Gärtner Facharzt HNO Symtome Drehschwindel - Dauer!! Gangunsicherheit, gerichtete Fallneigung Uebelkeit, Erbrechen, Schweissausbrüche

Mehr

Ärztetage velden. SCHWINDELN Sie nicht! A. López

Ärztetage velden. SCHWINDELN Sie nicht! A. López Ärztetage velden SCHWINDELN Sie nicht! A. López Kontakt: Dr. Angel Lopez FA für HNO, Tauchmediziner Flugmedizinisch zertifizierter HNO-FA Simmeringer Hauptstraße 145/5 1110 Wien ordi@nasendoktor.at www.nasendoktor.at

Mehr

Benigner paroxysmaler Lagerungsschwindel BPLS

Benigner paroxysmaler Lagerungsschwindel BPLS Benigner paroxysmaler Lagerungsschwindel BPLS Dr. med. Adrian Lehner Spitalfacharzt, HNO Leiter Otoneurologie und Audiologie i.v. Frühlingszyklus 13.03.2014 Der Gleichgewichtssinn multisensorisch Das vestibuläre

Mehr

HNO Praxis heute 27. Schwindel. von E Biesinger, H Iro. 1. Auflage. Springer Verlag C.H. Beck im Internet: ISBN

HNO Praxis heute 27. Schwindel. von E Biesinger, H Iro. 1. Auflage. Springer Verlag C.H. Beck im Internet:  ISBN HNO Praxis heute 27 Schwindel von E Biesinger, H Iro 1. Auflage Springer 2007 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 540 47443 2 Zu Leseprobe schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Study Guide Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie

Study Guide Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie Study Guide Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie Task: Schwindel [75] Autoren: Dr. med. S. Keymel/Univ.-Prof. Dr. med. T. Rassaf unter Mitarbeit von Dr. med. V.T. Schulze Version 02.10.2013

Mehr

Dr.med.MichaelLacour. Psychogener Schwindel

Dr.med.MichaelLacour. Psychogener Schwindel Dr.med.MichaelLacour Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Facharzt für Innere Medizin, Teilgebietsbezeichnung Rheumatologie Praxis: Kaiserstr. 63, 77933 Lahr Telefon: 07821-9807724

Mehr

Schwindel in der hausärztlichen Praxis. Thomas Lempert, Schlosspark-Klinik Michael von Brevern, Park-Klinik Weissensee

Schwindel in der hausärztlichen Praxis. Thomas Lempert, Schlosspark-Klinik Michael von Brevern, Park-Klinik Weissensee Schwindel in der hausärztlichen Praxis Thomas Lempert, Schlosspark-Klinik Michael von Brevern, Park-Klinik Weissensee Akuter Schwindel Neuritis vestibularis Hirninfarkt andere Hirnstamm- /Kleinhirnläsion

Mehr

Neurologie, Neurochirurgie und Psychiatrie

Neurologie, Neurochirurgie und Psychiatrie Journal für Neurologie, Neurochirurgie und Psychiatrie www.kup.at/ JNeurolNeurochirPsychiatr Zeitschrift für Erkrankungen des Nervensystems Diagnostik und Therapie vestibulärer Störungen Strupp M Journal

Mehr

Sachverzeichnis. Attacke, transiente ischämische 4 f, 94, 108 Audiometrie 13 Augenbewegungsstörungen s. Okulomotorikstörungen

Sachverzeichnis. Attacke, transiente ischämische 4 f, 94, 108 Audiometrie 13 Augenbewegungsstörungen s. Okulomotorikstörungen Sachverzeichnis A Abdeck-/Aufdecktest 10,22 Adenokarzinom 14 Agoraphobie 119, 122 -, Psychotherapie 139 AI CA 4 ff, 73, 93 Akrophobie 136 ff -, In-vivo-Desensibilisierung 139 -, Therapie 139, 140 Akustikusneurinom

Mehr

DD bei nackenassoziierten schwindelartigen Symptomen!

DD bei nackenassoziierten schwindelartigen Symptomen! DD bei nackenassoziierten schwindelartigen Symptomen! Dominik Straumann! Klinik für Neurologie! Universitätsspital Zürich! Nackenbewegung! Kopfbewegung! Nackenschwindel " durch Kopfbewegung! vestibulärer

Mehr

Seroquel Prolong ermöglicht kontinuierliche Therapie über alle Phasen

Seroquel Prolong ermöglicht kontinuierliche Therapie über alle Phasen Monotherapie bipolar affektiver Störung Seroquel Prolong ermöglicht kontinuierliche Therapie über alle Phasen Bonn (8. März 2010) Mit der Zulassung von Seroquel Prolong (Quetiapin) zur Phasenprophylaxe

Mehr

Das Vestibularsyndrom. Bestandteile. Bestandteile. Verbindungen im ZNS. Verbindungen im ZNS. Funktion des Gleichgewichtsorgans. Orientierung im Raum

Das Vestibularsyndrom. Bestandteile. Bestandteile. Verbindungen im ZNS. Verbindungen im ZNS. Funktion des Gleichgewichtsorgans. Orientierung im Raum Funktion des Gleichgewichtsorgans Das Vestibularsyndrom Dr. I. Böttcher Klinik für kleine Haustiere Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover Orientierung im Raum Erkennen von Gravitation und Beschleunigung

Mehr

1. M. Parkinson Symptome Welche systemische Erkrankungen können noch zum Parkinson Sd führen?

1. M. Parkinson Symptome Welche systemische Erkrankungen können noch zum Parkinson Sd führen? Neurologie Klausur SS01 1. M. Parkinson Symptome Welche systemische Erkrankungen können noch zum Parkinson Sd führen? 2. Drei klinische Zeichen einer Kleinhirnläsion. Wichtigste Komplikation eines ausgeprägten

Mehr

Seltene Demenzen. Posteriore Corticale Atrophie. lic. phil. Gregor Steiger-Bächler 01-04-2011. Neuropsychologie-Basel

Seltene Demenzen. Posteriore Corticale Atrophie. lic. phil. Gregor Steiger-Bächler 01-04-2011. Neuropsychologie-Basel Seltene Demenzen Posteriore Corticale Atrophie lic. phil. Gregor Steiger-Bächler Posteriore corticale atrophie Merkmale: Schleichender Beginn, oft in der 5. oder 6. Dekade, langsam progredienter Verlauf

Mehr

Die häufigsten. HNO Schwindel

Die häufigsten. HNO Schwindel Die häufigsten HNO Schwindel Inzidenz (Neuerkrankungen) 64 pro 100'000 pro Jahr eindeutige Zunahme im Alter 46 (17-750) pro 100'000 pro Jahr 3.6 pro 100'000 pro Jahr BPLS Morbus Menière Neuronitis Vestibularis

Mehr

Lageabhängiger Schwindel: Neue Aspekte zur Phänomenologie, Pathophysiologie, Therapie und medizinischen Versorgung

Lageabhängiger Schwindel: Neue Aspekte zur Phänomenologie, Pathophysiologie, Therapie und medizinischen Versorgung Aus der Klinik für Neurologie Charité, Campus Virchow-Klinikum, Berlin (Direktor: Prof. Dr. K. M. Einhäupl) Habilitationsschrift Lageabhängiger Schwindel: Neue Aspekte zur Phänomenologie, Pathophysiologie,

Mehr

Akut aufgetretene Doppelbilder

Akut aufgetretene Doppelbilder Akut aufgetretene Doppelbilder Funktionelle Anatomie der Blickmotorik Klinische Analyse von Doppelbildern Ursachen Lähmung eines Augenmuskels - Neuromuskuläre Erkrankung (Myasthenie) Lähmung eines Nerven

Mehr

TIME IS BRAIN! Aktuelles zur Schlaganfallbehandlung. Marianne Dieterich Klinik und Poliklinik für Neurologie

TIME IS BRAIN! Aktuelles zur Schlaganfallbehandlung. Marianne Dieterich Klinik und Poliklinik für Neurologie TIME IS BRAIN! Aktuelles zur Schlaganfallbehandlung Marianne Dieterich Klinik und Poliklinik für Neurologie Interdisziplinäres Schlaganfallzentrum München (Ludwig-Maximilians-Universität München, Standort

Mehr

Schwindel. T. Brandt, H.C. Diener, C. Gerloff (Hrsg.) Therapie und Verlauf neurologischer Erkrankungen

Schwindel. T. Brandt, H.C. Diener, C. Gerloff (Hrsg.) Therapie und Verlauf neurologischer Erkrankungen M. Strupp, Th. Brandt ISBN 978-3-17-024547-1 Kapitel B5 aus T. Brandt, H.C. Diener, C. Gerloff (Hrsg.) Therapie und Verlauf neurologischer Erkrankungen 6., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage

Mehr

Inhalt. Vorwort... 7. 1 Volkskrankheit Schwindel... 9

Inhalt. Vorwort... 7. 1 Volkskrankheit Schwindel... 9 Inhalt Vorwort........................... 7 1 Volkskrankheit Schwindel................... 9 2 Schwindel was tun, wenn die Welt ins Schwanken gerät?........... 13 2.1 Schwindel ist nicht gleich Schwindel....................

Mehr

Symptome und Diagnosestellung des Morbus Parkinson

Symptome und Diagnosestellung des Morbus Parkinson meine Hand zittert habe ich etwa Parkinson? Symptome und Diagnosestellung des Morbus Parkinson Dr. med. Sabine Skodda Oberärztin Neurologische Klinik Morbus Parkinson chronisch fortschreitende neurodegenerative

Mehr

Schwindel in der Rehabilitation. Eine interdisziplinäre Herausforderung

Schwindel in der Rehabilitation. Eine interdisziplinäre Herausforderung Schwindel in der Rehabilitation Eine interdisziplinäre Herausforderung Schwindel aus medizinisch - therapeutischer Sicht PD Dr. med. Antonella Palla PT MSc. Olivia Näf PT Bernadette Engelbrecht Gleichgewicht

Mehr

3 Akuter anhaltender Schwindel

3 Akuter anhaltender Schwindel 2.12 Bildgebende Verfahren in der Schwindeldiagnostik 67 In diesem Kapitel wird der erstmalige, akute und anhaltende Schwindel besprochen, der typischerweise zu einer raschen Vorstellung in einer Notaufnahme

Mehr

Multiple Sklerose (MS)

Multiple Sklerose (MS) Bild: Kurzlehrbuch Neurologie, Thieme Multiple Sklerose 2 Multiple Sklerose (MS) Inhalt» Pathogenese» Symptome» Diagnostik» Therapie Multiple Sklerose 4 Multiple Sklerose 3 Definition und Pathogenese»

Mehr

1.1 Informationsfluss im Nervensystem... 2. 1.3 Transmitter und Transmitter-Rezeptoren... 10. 1.6 Entwicklung des Nervensystems...

1.1 Informationsfluss im Nervensystem... 2. 1.3 Transmitter und Transmitter-Rezeptoren... 10. 1.6 Entwicklung des Nervensystems... IX Inhaltsverzeichnis 1 Grundelemente des Nervensystems... 2 1.1 Informationsfluss im Nervensystem... 2 1.2 Nervenzellen und Synapsen... 3 1.3 Transmitter und Transmitter-Rezeptoren... 10 1.4 Neuronenverbände...

Mehr

Multiple Sklerose (MS)

Multiple Sklerose (MS) Bild: Kurzlehrbuch Neurologie, Thieme Multiple Sklerose 2 Multiple Sklerose (MS) Inhalt» Pathogenese» Symptome» Diagnostik» Therapie Multiple Sklerose 4 Multiple Sklerose 3 Klinischer Fall..\3) Sammlung\Klinischer

Mehr

PARKINSON. Die Krankheit verstehen und bewältigen. Prof. Dr. med. Claudia Trenkwalder

PARKINSON. Die Krankheit verstehen und bewältigen. Prof. Dr. med. Claudia Trenkwalder Prof. Dr. med. Claudia Trenkwalder PARKINSON Die Krankheit verstehen und bewältigen Unter Mitarbeit von: Dr. med. Manfred Georg Krukemeyer Prof. Dr. med. Gunnar Möllenhoff Dipl.-Psych. Dr. Ellen Trautmann

Mehr

Vertigo Leitsymptom Schwindel

Vertigo Leitsymptom Schwindel Vertigo Leitsymptom Schwindel Thomas Brandt Marianne Dieterich Michael Strupp Vertigo Leitsymptom Schwindel 2. Auflage Mit 107 Abbildungen Mit DVD 123 Prof. Dr. Thomas Brandt Inst. Klinische Neurowissenschaften

Mehr

4. Welche Symptome sind möglich als Folge einer Dissektion der linken A. carotis interna?

4. Welche Symptome sind möglich als Folge einer Dissektion der linken A. carotis interna? Neuro Frage 1 Typische(s) Zeichen einer peripheren Fazialisparese ist/sind 1) Ipsilaterale Parese der Gesichtsmuskulatur 2) Parese der Lidheber 3) Geschmacksstörung 4) Hypästhesie der Wangenschleimhaut

Mehr

Schwindel zentralneurogener Ursache

Schwindel zentralneurogener Ursache Sechs Krankheiten verursachen über 70% aller Schwindelbeschwerden Schwindel zentralneurogener Ursache «Schwindel» ist nach Kopfschmerzen das zweithäufigste Leitsymptom, welches zu einem Arztbesuch führt.

Mehr

Schielen, Amblyopie, Brille oder doch alles normal?

Schielen, Amblyopie, Brille oder doch alles normal? Schielen, Amblyopie, Brille oder doch alles normal? Davos, 11. März 2015 Gabriela Wirth Barben, St. Gallen gabriela.wirth@hin.ch Ziel dieser Fortbildung Erkennen, ob ein amblyogener Faktor vorhanden sein

Mehr

Schwindel peripher- und zentralvestibulärer

Schwindel peripher- und zentralvestibulärer Schwindel peripher- und zentralvestibulärer Atiologie Sarah Marti Interdisziplinäres Zentrum für Schwindel und Gleichgewichtsstörungen Universitätsspital Zürich Tour d Horizon Generelles: Schwindel aus

Mehr

Bronstein ß Lempert. Schwindel. Praktischer Leitfaden zur Diagnose und Therapie. Mit 60 Videos

Bronstein ß Lempert. Schwindel. Praktischer Leitfaden zur Diagnose und Therapie. Mit 60 Videos Bronstein ß Lempert Schwindel Praktischer Leitfaden zur Diagnose und Therapie Mit 60 Videos 1 Einleitung: Wie Sie dieses Buch gebrauchen sollten Dieses Buch sollten Sie nicht lesen zumindest nicht von

Mehr

handlungsfehler in der präklinischen Versorgung f. Dr. A. Ferbert.2008 10. Jahrestagung der ANB

handlungsfehler in der präklinischen Versorgung f. Dr. A. Ferbert.2008 10. Jahrestagung der ANB handlungsfehler in der präklinischen Versorgung f. Dr. A. Ferbert.2008 10. Jahrestagung der ANB Häufige Fehlerarten in der Prähospitalphase Schlaganfall bzw. TIA nicht diagnostiziert. SAB nicht diagnostiziert

Mehr

Archiv - alte Auflage. Was gibt es Neues? Ziele der Leitlinie. Epidemiologie

Archiv - alte Auflage. Was gibt es Neues? Ziele der Leitlinie. Epidemiologie Schwindel Diagnostik Was gibt es Neues? Beim benignen paroxysmalen Lagerungsschwindel (BPPV) beträgt die Rezidivrate 50%, davon 80% im ersten Jahr. Bei der Neuritis vestibularis sind Rezidive im Langzeitverlauf

Mehr

Beeinflussung des Immunsystems

Beeinflussung des Immunsystems Exkurs: Beeinflussung des Immunsystems http://www.quarks.de/dyn/21751.phtml **neu** Lange Zeit wurde angenommen, dass das Immunsystem völlig unabhängig vom Nervensystem ist, wo KK stattfindet. Es lässt

Mehr

Aktuelles zur Pharmakotherapie von Schwindel und Nystagmus

Aktuelles zur Pharmakotherapie von Schwindel und Nystagmus Übersicht AMT Aktuelles zur Pharmakotherapie von Schwindel und Nystagmus Michael Strupp, Olympia Kremmyda, Tatiana Bremova und Julian Teufel, München Grundvoraussetzung für eine wirksame medikamentöse

Mehr

Gleichgewichtsstörungen

Gleichgewichtsstörungen Gleichgewichtsstörungen Diagnostik und Therapie beim Leitsymptom Schwindel Bearbeitet von Arneborg Ernst, Dietmar Basta 2., überarbeitete und erweiterte Auflage 2016. Buch. 224 S. ISBN 978 3 13 154532

Mehr

von Schwindel in der Notaufnahme

von Schwindel in der Notaufnahme Nervenarzt DOI 10.1007/s00115-017-0342-y Springer Medizin Verlag GmbH 2017 A. Zwergal 1 K.Möhwald 2 M. Dieterich 1 1 Neurologische Klinik und Poliklinik/ Deutsches Schwindel- und Gleichgewichtszentrum

Mehr

CME Zertifizierte Fortbildung

CME Zertifizierte Fortbildung Nervenarzt 2015 86:1277 1290 DOI 10.1007/s00115-015-4389-3 Online publiziert: 8. Oktober 2015 Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2015 Klaus Rüschhoff, Springer Medizin 3 Punkte sammeln auf... springermedizin.de/

Mehr

12.3 Efferente Neuroophthalmologie (Okulomotorik)

12.3 Efferente Neuroophthalmologie (Okulomotorik) Kolumnentitel 389 12.3 Efferente Neuroophthalmologie (Okulomotorik) D. Straumann Doppelbilder und Oszillopsie (Scheinbewegungen der Umwelt) sind neuroopthalmologische Leitsymptome. Die neurologisch-topische

Mehr

Befindlichkeits- und Verhaltensstörungen von fraglichem Krankheitswert Neurologie für Allgemeinmediziner 26. Januar 2008

Befindlichkeits- und Verhaltensstörungen von fraglichem Krankheitswert Neurologie für Allgemeinmediziner 26. Januar 2008 Neurologie für Allgemeinmediziner 26. Januar 2008 Prof. Dr. med. H. Buchner Klinik für Neurologie und klinische Neurophysiologie Knappschaftskrankenhaus Recklinghausen Problem Befindlichkeitsstörung kein

Mehr

M. Parkinson Ursache und Diagnose

M. Parkinson Ursache und Diagnose M. Parkinson Ursache und Diagnose Historisches Häufigkeit Diagnose Manifestationstypen Ähnliche Krankheiten Ursache(n) Zusatzuntersuchungen Prof. Dr. med. Helmut Buchner und klinische Neurophysiologie

Mehr

Anatomie und Symptomatik bei Hirnveränderungen. Dr. med. Katharina Seystahl Klinik für Neurologie Universitätsspital Zürich

Anatomie und Symptomatik bei Hirnveränderungen. Dr. med. Katharina Seystahl Klinik für Neurologie Universitätsspital Zürich Anatomie und Symptomatik bei Hirnveränderungen Dr. med. Katharina Seystahl Klinik für Neurologie Universitätsspital Zürich Übersicht 1. Anatomisch-funktionelle Grundlagen 2. Symptome bei Hirnveränderungen

Mehr

Gefährlich oder harmlos? Okulomotorikbefunde. Helmut Wilhelm, Universitäts-Augenklinik Tübingen

Gefährlich oder harmlos? Okulomotorikbefunde. Helmut Wilhelm, Universitäts-Augenklinik Tübingen Gefährlich oder harmlos? Okulomotorikbefunde Helmut Wilhelm, Universitäts-Augenklinik Tübingen Worum es geht Hirnnervenparesen III, IV, VI Supranukleäre Motilitätsstörungen Nystagmus und Ähnliches Was

Mehr

Fallvorstellung zum optokinetischen Training

Fallvorstellung zum optokinetischen Training Fallvorstellung zum optokinetischen Training Best Practice Schwindel nach Kopftrauma, UniversitätsSpital Zürich 22.03.19 Maya Kündig, Physiozentrum Schwindel & Gleichgewicht, Bern Definition Optokinetisch

Mehr

Das klinische Spektrum der ALS. Albert C. Ludolph, Ulm

Das klinische Spektrum der ALS. Albert C. Ludolph, Ulm Das klinische Spektrum der ALS Albert C. Ludolph, Ulm Die häufigste Motoneuronerkrankung: die amyotrophe Lateralsklerose (ALS) Rasch fortschreitende, erst fokale, sich kontinuierlich ausbreitend, dann

Mehr

Leitsymptom Schwindel: Diagnose und Therapie Michael Strupp, Thomas Brandt

Leitsymptom Schwindel: Diagnose und Therapie Michael Strupp, Thomas Brandt ÜBERSICHTSARBEIT Leitsymptom Schwindel: Diagnose und Therapie Michael Strupp, Thomas Brandt ZUSAMMENFASSUNG Einleitung: Schwindel ist keine Krankheitseinheit, sondern umfasst multisensorische und sensomotorische

Mehr

Ratgeber für Patienten. Reizmagen

Ratgeber für Patienten. Reizmagen Ratgeber für Patienten Reizmagen (Funktionelle Dyspepsie) - ein häufiges Krankheitsbild Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung der Krankheiten von Magen, Darm, Leber und Stoffwechsel sowie von Störungen

Mehr

Schwindel ist ein häufiges medizinisches Problem

Schwindel ist ein häufiges medizinisches Problem Schwindel ist ein häufiges medizinisches Problem 7% aller Menschen in Deutschland leiden mindestens einmal im Leben an Schwindel Die Häufigkeit nimmt mit dem Alter zu 30% aller über 65-jährigen leiden

Mehr

Schwindel. eine differentialdiagnostische Herausforderung

Schwindel. eine differentialdiagnostische Herausforderung Schwindel eine differentialdiagnostische Herausforderung Thomas Gattringer Universitätsklinik für Neurologie Medizinische Universität Graz Kontakt: thomas.gattringer@medunigraz.at Schwindel! Ein MULTIsensorisches

Mehr

Behandlungsmöglichkeiten beim Cogan-I-Syndrom Plasmaseparation als Eskalation?

Behandlungsmöglichkeiten beim Cogan-I-Syndrom Plasmaseparation als Eskalation? Behandlungsmöglichkeiten beim Cogan-I-Syndrom Plasmaseparation als Eskalation? Dr. Christoph Best Leiter Bereich Schwindel und Okulomotorik Neurologie, Philipps-Universität, Marburg Gliederung Das typische

Mehr

Siegenthalers Differenzialdiagnose

Siegenthalers Differenzialdiagnose Siegenthalers Differenzialdiagnose Innere Krankheiten - vom Symptom zur Diagnose Bearbeitet von Walter Siegenthaler, André G. Aeschlimann, Claudio Bassetti, Edouard Battegay, Manuel Battegay, Peter Bauerfeind,

Mehr

Wie können wir in Zukunft diese Fragen beantworten?

Wie können wir in Zukunft diese Fragen beantworten? Parkinson Krankheit: Diagnose kommt sie zu spät? Prof. Dr. med. Claudia Trenkwalder Mannheim (23. September 2010) - Die Frage, ob derzeit die Diagnosestellung einer Parkinson-Erkrankung zu spät kommt,

Mehr

Herzlich Willkommen zum öffentlichen Vortrag. Kopf- und Gesichtsschmerzen Möglichkeiten der Physiotherapie

Herzlich Willkommen zum öffentlichen Vortrag. Kopf- und Gesichtsschmerzen Möglichkeiten der Physiotherapie Herzlich Willkommen zum öffentlichen Vortrag Kopf- und Gesichtsschmerzen Möglichkeiten der Physiotherapie Marianne Lanz, Leiterin Therapien Physiotherapeutin MAS msk, OMT Irene Niederer, Gruppenleiterin

Mehr

Neuritis nervi optici

Neuritis nervi optici Neuritis nervi optici Ihr Arzt oder Ihre Ärztin hat bei Ihnen eine Sehnervenentzündung (Neuritis nervi optici) festgestellt. Dies ist eine der häufigsten Ursachen für eine plötzliche Sehminderung bei jungen

Mehr

Schwindel aus HNO-Ärztlicher Sicht Dr. Olaf Ebeling, Chefarzt der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Plastische Operationen, Ortenau-Klinikum Lahr

Schwindel aus HNO-Ärztlicher Sicht Dr. Olaf Ebeling, Chefarzt der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Plastische Operationen, Ortenau-Klinikum Lahr Schwindel aus HNO-Ärztlicher Sicht Dr. Olaf Ebeling, Chefarzt der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Plastische Operationen, Ortenau-Klinikum Lahr Einleitung Etwa 30% der Menschen leiden im Laufe ihres

Mehr

Neurologie gestern und heute - Der interessante/lehrreiche (Herein) Fall - Dr Özgür Yaldizli

Neurologie gestern und heute - Der interessante/lehrreiche (Herein) Fall - Dr Özgür Yaldizli Neurologie gestern und heute - Der interessante/lehrreiche (Herein) Fall - Dr Özgür Yaldizli 14.3.13 Fallvignette, Frau B.L. Eine 60 jährige Lehrerin, bis anhin gesund, wacht am Morgen mit einem heftigen

Mehr

Innovative Neuro-Bildgebung unterstützt frühe Diagnose und maßgeschneiderte Therapiestrategien

Innovative Neuro-Bildgebung unterstützt frühe Diagnose und maßgeschneiderte Therapiestrategien Kongress der European Neurological Society (ENS) 2009: Alzheimer, Kopfschmerzen, Multiple Sklerose Innovative Neuro-Bildgebung unterstützt frühe Diagnose und maßgeschneiderte Therapiestrategien Mailand,

Mehr