?? Klausur Humangenetik, Gruppe B

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "?? Klausur Humangenetik, Gruppe B"

Transkript

1 Seite 1 von 8?? Klausur Humangenetik, Gruppe B 1) Welche der folgenden Aussagen sind richtig? 1. An einer zentrischen Fusion sind zwei Chromosomen beteiligt 2. An einer reziproken Translokation sind zwei Chromosomen beteiligt 3. An einer perizentrischen Inversion sind zwei Chromosomen beteiligt 4. An einer parazentrischen Inversion ist ein Chromosom beteiligt 5. An einer Deletion ist nur ein Chromosom beteiligt A) Nur die Aussagen 1, 2 und 3 sind richtig B) Nur die Aussagen 1, 2,4 und 5 sind richtig C) Nur die Aussagen 2, 3,4 und 5 sind richtig D) Alle Aussagen sind richtig E) Keine Aussage ist richtig 2) Bei einem Kind mit Down-Syndrom besteht eine Chromosomenanomalie. Welche Chromosomenanomalie/n kann/können vorliegen? 1. freie Trisomie Translokation zwischen den Chromosomen 18 und Mosaik (46.XX/47.XX+21) 4. Translokationstrisomie Karyotyp 69, XXX A) nur 1, 3 und 5 sind richtig B) nur 1, 3 und 4 sind richtig C) nur 1,4 und 5 sind richtig D) nur 1, 2, 3 und 4 sind richtig E) nur 1 ist richtig 3) Welche der folgenden Phänotypen beruhen auf einer numerischen Chromosomenaberration? 1. Cri-du-chat-Syndrom 2. Down-Syndrom 3. Sichelzellanämie 4. Klinefelter-Syndrom 5. Ullrich-Turner-Syndrom A) nur 1 und 5 sind richtig B) nur 1, 2 und 3 sind richtig C) nur 2, 3 und 4 sind richtig D) nur 2, 4 und 5 sind richtig E) nur 3, 4 und 5 sind richtig 4) Bei der Testikulären Feminisierung liegt in der Regel folgende Gonosomen- Konstallation vor. A) X-Monosomie B) XX C) XY D) XXY E) XYY

2 Seite 2 von 8 5) Wozu wird die Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung (FISH) in der Regel nicht eingesetzt? A) zur Identifizierung von Markerchromosomen B) zur Unterscheidung von aktiven und inaktiven X-Chromosomen C) zur Beurteilung von Chromosomentranslokationen D) zur chromosomalen Interphasediagnostik E) zur Identifizierung der Telomerregionen der Chromosomen 6) Bei welcher Chromosomenaberration hat der klinisch unauffällige, balancierte Träger nur 45 Chromosomen? A) Reziproke Translokation B) Parazentrische Inversion C) Perizentrische Inversion D) Robertson'sche Translokation E) Duplikation 7) Welche Zuordnungen sind richtig? (aberrante Chromosomen rechts) A) nur 1 und 2 sind richtig B) nur 1, 2 und 5 sind richtig C) nur 1, 3 und 4 sind richtig D) nur 1, 2,3 und 4 sind richtig E) keine der Zuordnungen ist richtig 8) Welche Chromosomenaberration führt zu einer DNS-Vermehrung? A) Translokation B) Monosomie C) Deletion D) Duplikation E) Inversion

3 Seite 3 von 8 9) Sehen Sie sich den unten gezeigten Stammbaum an. Kreuzen Sie den am ehesten zutreffenden Erbgang an: A) Mitochondriale Vererbung B) X-chromosomal dominant C) Autosomal dominant mit reduzierter Penetranz D) Autosomal rezessiv mit variabler Expressivität E) X-chromosomal rezessiv 10) Die Heterozygotenfrequenz für die Spinale Muskelatrophie (SMA) beträgt in der westeuropäischen Allgemeinbevölkerung 1:35. Wie hoch ist das Risiko für ein Ehepaar, Kinder mit einer SMA zu bekommen, wenn ein Bruder der Ehefrau an einer SMA verstorben und die Familienanamnese des Ehemannes unauffällig ist? A) etwa 1:35 B) etwa 1:70 C) etwa 1:187 D) etwa 1:210 E) etwa 1: ) Eine gesunde 25-jährige Frau hat einen 18-jährigen Bruder mit zystischer Fibrose. Wie hoch ist ihr Risiko, heterozygot für eine Mutation im CF-Gen zu sein? A) 1/4 B) 1/3 C) ½ D) 2/3 E) 4/4 12) Das erstgeborene Kind blutsverwandter Eltern (Cousin und Cousine ersten Grades) weist eine einseitige Lippen- Kieferspalte auf. Das zweite Kind der Eltern zeigte eine doppelseitige Lippen-Kiefer-Gaumenspalte. Beide Kinder sind männlich Weitere Fehlbildungen wurden bei beiden Kindern nicht nachgewiesen. Welche Aussage ist richtig? A) Lippen-Kiefer-Gaumen-Spatten folgen in der Regel einem autosomal-rezessiven Erbgang B) Lippen-Kiefer-Gaumenspalten folgen in der Regel einem X-chromosomal-rezessiven Erbgang C) Bei Planung einer weiteren Schwangerschaft sollte eine Multivitamintherapie mit Folsäure empfohlen werden D) Bei einer weiteren Schwangerschaft ist eine Chromosomenanalyse an Chorionzotten zum Ausschluss einer Chromosomenstörung indiziert E) Das nächste Kind wird eine Lipponspalte haben

4 Seite 4 von 8 13) Ein Paar (beide gesund) bekommt eine Tochter mit einer X-chromosomal rezessiv vererbten Erkrankung. Welche Erklärung dafür ist nicht möglich? A) Die Tochter hat den Karyotyp 45, X B) Bei der Tochter besteht eine nicht zufallsmäßige X-Inaktivierung C) Die Tochter hat einen Karyotyp 46, XY D) Bei der Tochter besteht eine uniparentale Disomie für das X-Chromosom E) Die Tochter hat den Karyotyp 47, XXX 14) Welche Beschreibung bezieht sich -wie z. B. bei der zystischen Fibrose auf den Begriff Compound heterozygot"? A) ein Locus, zwei identische Allele B) ein Locus mit zwei unterschiedlich mutierten Allelen C) ein Locus mit einem normalen und einem mutierten Allel D) ein Locus mit nur einem Allel E) zwei Loci mit vier verschiedenen Allelen 15) Der Begriff Antizipation" beschreibt bei genetischen Erkrankungen: A) früheres Auftreten in nachfolgenden Generationen B) früh auftretende Komplikationen C) frühe Fortpflanzung von Anlageträgem D) früher Erkrankungsbeginn E) frühe Ausprägung der wichtigsten Symptome 16) Bei Konsanguinität klinisch gesunder Partner besteht für deren Nachkommen ein erhöhtes Risiko für das Auftreten von: 1. autosomal dominanten Erkrankungen 2. autosomal rezessiven Erkrankungen 3. freie Trisomien 4. multifaktoriell verursachten Erkrankungen 5. mitochondrialen Erkrankungen A) nur 2 und 4 sind richtig B) nur 2 ist richtig C) nur 4 ist richtig D) alle Antworten bis auf 3 sind richtig E) keine Antwort ist richtig 17) Das Risiko für eine Hämophilie A beim Kind steigt... A) mit dem Alter der Mutter B) mit dem Alter der väterlichen Großmutter C) mit dem Alter des Vaters D) mit dem Alter des mütterlichen Großvaters E) mit dem Alter des ältesten Geschwisters

5 Seite 5 von 8 18) Mit zunehmendem mütterlichem After (unabhängig vom väterlichen Alter) steigt das Risiko für die Geburt eines Kindes mit A) numerischer Chromosomenaberration B) struktureller Chromosomenaberration C) einer Neumutation in einem Gen D) autosomal rezessiv erblicher Erkrankung E) X-chromosomal erblicher Erkrankung 19) Welche der folgenden Erkrankungen ist nicht multifaktoriell bedingt? A) Diabetes mellitus B) Neurofibromatose C) Hypertonie D) angeborener Herzfehler E) Schizophrenie 20) Einfluss auf die Risikoeinschätzung bezüglich des Auftretens einer multifaktoriell (polygen) bedingten Erkrankung kann/können haben 1. der Schweregrad der Erkrankung bei den Betroffenen in der Familie 2. die Anzahl Erkrankter in der Verwandtschaft des Ratsuchenden 3. der Grad der Verwandtschaft zu dem/den Betroffenen 4. das Geschlecht Erkrankter in der Familie 5. das Alter der Schwangeren bei Vorliegen einer Schwangerschaft 6. das Alter des Kindesvaters bei Vorliegen einer Schwangerschaft A) nur 1 und 2 sind richtig B) nur 2 und 3 sind richtig C) nur 3, 5 und 6 sind richtig D) nur 1, 2, 3 und 4 sind richtig E) alle Antworten sind richtig 21) Ein Epikanthus kann bei einem Kind vorliegen als 1. Hinweis auf eine Veränderung an der Netzhaut 2. Teilsymptom einer Chromosomenanomalie 3. Hinweis auf eine angeborene Hauterkrankung 4. isoliertes Dysmorphiezeichen ohne Krankheitswert A) nur 1 und 2 sind richtig B) nur 2 und 4 sind richtig C) nur 1 und 4 sind richtig D) nur 2 und 3 sind richtig E) alle Antworten sind richtig

6 Seite 6 von 8 22) Bei einem 7-jährigen Mädchen besteht eine Entwicklungsverzögerung und ein auffälliges Essverhalten mit fehlendem Sättigungsgefühl. Im Säuglingsalter hatte sie eine ausgeprägte muskuläre Hypotonie und Trinkschwäche. Welche Erkrankung liegt vor? A) Prader-Willi-Syndrom B) Angelman-Syndrom C) Tumer-Syndrorn D) Fragiles-X-Syndrom E) Marfan-Syndrom 23) Welches Symptom bzw. welcher Befund ist beim Down-Syndrom nicht gehäuft zu beobachten? A) Hexadaktylie B) Vierfingerfurche C) vorgestreckte Zunge D) Ventrikelseptumdefekt E) Duodenalstenose 24) Pränatale Befunde, die auf ein Down-Syndrom des ungeborenen Kindes hinweisen könnten, sind 1. Erhöhter Alpha-Fetoprotein-Wert im Fruchtwasser 2. auffällige maternale Serumparameter 3. erhöhte Nackentransparenz im Ultraschall (12. SSW) 4. Herzfehler 5. kurze Femora A) alle Antworten sind richtig B) nur 1, 3 und 4 sind richtig C) nur 2, 3 und 4 sind richtig D) nur 1,2, 3 und 5 sind richtig E) nur 2, 3,4, und 5 sind richtig 25) Bei der Meiose kommt es zur 1. Reduktion von diploiden auf den haploiden Chromosomensatz 2. Beibehaltung des diploiden Chromosomensatzes in den Tochterzellen 3. Zufallsverteilung der elterlichen Chromosomen auf die Tochterzellen 4. Bildung von Tochterzellen mit identischem Gehalt an genetischer Information A) nur 1 und 3 sind richtig B) nur 2 und 4 sind richtig C) nur 1 und 4 sind richtig D) nur 2 und 3 sind richtig E) nur 2, 3 und 4 sind richtig

7 Seite 7 von 8 26) Genetische Veränderungen (Mutationen) 1. können spontan neu auftreten 2. sind immer krankheitsverursachend 3. werden meist in der nächsten Generation korrigiert 4. sind zumeist väterlich vererbt A) nur 1 ist richtig B) nur 1 und 2 sind richtig C) nur 1 und 3 sind richtig D) nur 1,2 und 4 sind richtig E) alle Antworten sind richtig 27) Welche dieser Aussagen trifft für Spleißmutationen zu? A) Spleißmutation ist synonym mit Delation B) Spleißmutationen bewirken eine fehlerhafte Zusammensetzung der mrna C) pleißmutation ist synonym mit Duplikation D) Spleißmutationen befinden sich im Promotorbereich eines Gens E) keine dieser Antworten ist richtig 28) Im folgenden Stammbaum sind die Allele von drei benachbarten Mikrosatelliten-Markern eines Chromosoms angegeben (Haplotypen). Welche Person weist ein crossing-over" eines väterlichen Chromosoms? A) ist richtig B) ist richtig C) ist richtig D) ist richtig E) ist richtig 29) Für die erbliche Form des Brustkrebses sind zwei ursächliche Gene bekannt (BRCA1- und BRCA2-Gen). In einer Familie, in der bei einer Frau und Ihrer Mutter Brustkrebs im Alter von jeweils 35 Jahren aufgetreten ist, werden alle kodierenden Exons der beiden Gene durch Sequenzierung analysiert und es findet sich keine Mutation. Welche Aussage trifft nicht zu? A) Es könnte eine Mutation in einem noch nicht bekannten Brustkrebs-Gen vorliegen B) Es liegt wahrscheinlich kein erblicher Brustkrebs vor C) Es könnte eine Art von Mutation vorliegen, die mit dem Test nicht nachgewiesen werden kann D) Die Schwester der Erkrankten hat ein erhöhtes Brustkrebsrisiko E) Die Frau besitzt ein erhöhtes Eierstockkrebsrisiko

8 Seite 8 von 8 30) Was ist nicht typisch für HNPCC (Heredtary Nonpoiyfiosis Colorectal Cancer, Lynch-Syndrom)? A) das familiär gehäufte Auftreten von Darmkrebs B) das Auftreten hunderter adenomatöser Polypen im Dickdarm der Betroffenen C) ein erhöhtes Risiko für Endometrium-Karzinome bei weiblichen Anlageträgerinnen D) der Nachweis einer hohen Mikrosatelliten-lnstabilität im Tumorgewebe E) Keimbahnmutationen in DNA-Mismatch-Reparatur-Genen Lösungen Wie immer ohne Gewähr! 1) B 21) B 2) B 22) A 3) D 23) A 4) C 24) E 5) B 25) A 6 D 26) A 7) A 27) B 8) D 28) A 9) C 29) E 10) D 30) B 11) D 12) C 13) D 14) B 15) A 16) A 17) A 18) A 19) B 20)?

SS07 Klausur Humangenetik

SS07 Klausur Humangenetik Seite 1 von 8 SS07 Klausur Humangenetik 13.07.2007 1. Welche Aussage über strukturelle Chromosomenaberrationen trifft nicht zu? A) Ein Isochromosom ist in der Regel akrozentrisch. B) Unter einer Robertson'schen

Mehr

auf den Lösungsbogen.

auf den Lösungsbogen. Test-Fragen für die Klausur Humangenetik Test-Fragen für die Klausur Humangenetik Es folgen 9 Fragen und der Lösungsbogen (blanko). Sie haben 13,5 min Zeit zum Beantworten der Fragen und zum Übertragen

Mehr

ERBKRANKHEITEN (mit den Beispielen Albinismus, Chorea Huntington, Bluterkrankheit u. Mitochondriopathie)

ERBKRANKHEITEN (mit den Beispielen Albinismus, Chorea Huntington, Bluterkrankheit u. Mitochondriopathie) ERBKRANKHEITEN (mit den Beispielen Albinismus, Chorea Huntington, Bluterkrankheit u. Mitochondriopathie) Als Erbkrankheit werden Erkrankungen und Besonderheiten bezeichnet, die entweder durch ein Gen (monogen)

Mehr

Eine menschliche Körperzelle: 46 Chromosomen; 22 Autosomenpaare, 1 Gonosomenpaar

Eine menschliche Körperzelle: 46 Chromosomen; 22 Autosomenpaare, 1 Gonosomenpaar Eine menschliche Körperzelle: 46 Chromosomen; 22 Autosomenpaare, 1 Gonosomenpaar Chromosomenaberrationen 4Numerische Chromosomenanomalien Trisomie Monosomie Die Überzahl oder Unterzahl von Chromosomen

Mehr

Normatives Fundament und anwendungspraktische Geltungskraft des Rechts auf Nichtwissen

Normatives Fundament und anwendungspraktische Geltungskraft des Rechts auf Nichtwissen Normatives Fundament und anwendungspraktische Geltungskraft des Rechts auf Nichtwissen Fallkonferenz Schwerpunkt Humangenetik Genetische Beratung Genetische Beratung ist ein Kommunikationsprozess, der

Mehr

Humangenetik. Zytogenetik Teil 2. Vorlesungsmitschrift SS 05

Humangenetik. Zytogenetik Teil 2. Vorlesungsmitschrift SS 05 Humangenetik Zytogenetik Teil 2 Vorlesungsmitschrift SS 05 1 Humangenetik: Zytogenetik - Teil II Entstehungsweise von Chromosomenanomalien - de novo ( Neumutation ) geringes Wiederholungsrisiko < 1% -

Mehr

Chromosomen & Populationsgenetik (1)

Chromosomen & Populationsgenetik (1) Übungsblatt Molekularbiologie und Genetik für Studierende der Bioinformatik II 1 Name des Studierenden: Datum: 1 Karyogramme Chromosomen & Populationsgenetik (1) Bestimmen Sie den Karyotyp der folgenden

Mehr

Version 3. Klausur Humangenetik Köln SS 05

Version 3. Klausur Humangenetik Köln SS 05 Version 3 Klausur Humangenetik Köln SS 05 Bestehensgrenze: Mindestens 18 der 30 Fragen innerhalb von 45 min richtig beantworten. 1.) Für welchen Erbgang ist folgender Stammbaum charakteristisch? a) autosomal-dominante

Mehr

Molekulare Grundlagen der Humangenetik

Molekulare Grundlagen der Humangenetik Molekulare Grundlagen der Humangenetik Aufbau und Funktion des Genoms... Grundlagen... Eukaryontengenom... Variabilität des Genoms... Transkription und Translation der genetischen Information... DNAundRNA...

Mehr

Erklärung genetischer Begriffe

Erklärung genetischer Begriffe 12 Erklärung genetischer Begriffe Bearbeitung eines Glossars der London IDEAS Genetischer Wissenspark, Vereinigtes Königreich Januar 2008 Dieser Text wurde mit Unterstützung von EuroGentest angefertigt,

Mehr

Züchterische Grundlagen Mendel-Regeln

Züchterische Grundlagen Mendel-Regeln Züchterische Grundlagen Mendel-Regeln Ausbildung zum Bienenwirtschaftsmeister Mai 2012 Christian Boigenzahn Der Pionier Geboren 1822 in Brünn Studium der Physik, Mathematik u. Naturwissenschaften an der

Mehr

Bsp.: Trisomie 21 (früher: Mongolismus, heute: DOWN-Syndrom)

Bsp.: Trisomie 21 (früher: Mongolismus, heute: DOWN-Syndrom) 3.3.4.5 Genommutationen Def.: Mutation = durch einen Verursacher hervorgerufene oder spontane Veränderung im Erbgut, die an die Nachkommen weiter gegeben wird. Mutationen können einzelne Gene betreffen,

Mehr

Inhalt. 2 Chromosomen des Menschen 14. Vorwort. Mitarbeiterverzeichnis

Inhalt. 2 Chromosomen des Menschen 14. Vorwort. Mitarbeiterverzeichnis Inhalt Vorwort Mitarbeiterverzeichnis V VI 1 Biochemische Grundlagen der Humangenetik l 1.1 Molekularbiologie...? 1 1.2 Molekularbiologische Veränderungen als Grundlage menschlicher Erbleiden 4 1.3 Folgen

Mehr

2. Übung: Chromosomentheorie

2. Übung: Chromosomentheorie Konzepte: 2. Übung: Chromosomentheorie Mitose/Meiose Geschlechtschromosomale Vererbung Chromosomentheorie Regeln zur Vererbung Autosomal rezessiv: - Merkmal tritt auf in Nachkommen nicht betroffener Eltern

Mehr

Begleittext zum Foliensatz Erbgänge beim Menschen

Begleittext zum Foliensatz Erbgänge beim Menschen Für ein besseres Verständnis der Folien werden vorab einige Begriffe definiert: Gen Genom Allel Ein Gen ist die physikalische und funktionelle Einheit der Vererbung. Biochemisch ist es eine geordnete Abfolge

Mehr

Lernziele. Molekulargenetik I

Lernziele. Molekulargenetik I Molekulargenetik I Lernziele Nach dem Seminar können Sie o Vererbungsmodi vorwärts (Entwurf eines plausiblen Stammbaums zum bekannten Erbmodus) und rückwärts anwenden (wahrscheinlichsten Erbmodus aus vorgegebenem

Mehr

1. Mendelsche Vererbung, Stammbäume:

1. Mendelsche Vererbung, Stammbäume: 1. Mendelsche Vererbung, Stammbäume: typische Stammbäume atypische Stammbäume 2. Allelische und nicht-allelische Mutationen, Komplementationstests 3. Hardy-Weinberg Gleichgewicht 4. Mutation und Selektion,

Mehr

'- Bestehensgrenze: Mindestens 18 der 30 Fragen innerhalb von 45 min sind richtig zu beantworten.

'- Bestehensgrenze: Mindestens 18 der 30 Fragen innerhalb von 45 min sind richtig zu beantworten. I Klausur Humangenetik Köln WS '07/'08 28.01.2008; 16:00 s.t. -16:45 Uhr; großer Hörsaal I, LFI-Gebäude Bitte: - Kugelschreiber (blau oder schwarz) verwenden; Korrekturen nur mit TippEx (Computer liest

Mehr

Genetische Analysen in der Medizin

Genetische Analysen in der Medizin Genetische Analysen in der Medizin Inhalt Definition genetische Analyse Gründe für Gentests beim Menschen Arten von Mutationen und ihre Auswirkungen Überblick - Genetisch bedingte Erkrankungen Details:

Mehr

2. Übung: Chromosomentheorie

2. Übung: Chromosomentheorie Konzepte: 2. Übung: Chromosomentheorie Mitose/Meiose Geschlechtschromosomale Vererbung Chromosomentheorie Zellzyklus G 1 Phase: postmitotische Phase oder Präsynthesephase Zelle beginnt wieder zu wachsen

Mehr

Station 1. Aufgaben zu den Mendelschen Regeln

Station 1. Aufgaben zu den Mendelschen Regeln Station 1 Aufgaben zu den Mendelschen Regeln Arbeitsblatt 1 zu Station 1 Aufgabe 1 Formuliere die erste Mendelsche Regel. Aufgabe 2 Erläutere die folgenden Fachbegriffe. Name homozygot heterozygot reinerbig

Mehr

Untersuchung, Beratung und Vorsorge bei familiärem Brustkrebs

Untersuchung, Beratung und Vorsorge bei familiärem Brustkrebs Untersuchung, Beratung und Vorsorge bei familiärem Brustkrebs 20. Onkologisches Symposium Tumorzentrum Regensburg e.v. Teresa Neuhann MGZ München Einführung Brustkrebs häufigste Tumorerkrankung der Frau

Mehr

Biologie I/B: Klassische und molekulare Genetik, molekulare Grundlagen der Entwicklung Tutorium SS 2016

Biologie I/B: Klassische und molekulare Genetik, molekulare Grundlagen der Entwicklung Tutorium SS 2016 Biologie I/B: Klassische und molekulare Genetik, molekulare Grundlagen der Entwicklung Tutorium SS 2016 Fragen für die Tutoriumsstunde 5 (27.06. 01.07.) Mendel, Kreuzungen, Statistik 1. Sie bekommen aus

Mehr

Listen Sie auf, welche Verdachtsdiagnosen mit dem First-Trimester-Screening abgeklärt werden können!

Listen Sie auf, welche Verdachtsdiagnosen mit dem First-Trimester-Screening abgeklärt werden können! Ersttrimester-Screening Fallbeschreibung 37-jährige Patientin. Sie befindet sich in der 11. Schwangerschaftswoche (SSW) ihrer ersten Schwangerschaft und lässt in ein Ersttrimester-Screening (First-Trimester-Screening)

Mehr

HUMANGENETIK. Herausgegeben von Jan Murken und Hartwig Cleve. 5., neu bearbeitete Auflage 206 Einzeldarstellungen, 56 Tabellen

HUMANGENETIK. Herausgegeben von Jan Murken und Hartwig Cleve. 5., neu bearbeitete Auflage 206 Einzeldarstellungen, 56 Tabellen HUMANGENETIK Herausgegeben von Jan Murken und Hartwig Cleve 5., neu bearbeitete Auflage 206 Einzeldarstellungen, 56 Tabellen Ferdinand Enke Verlag Stuttgart 1994 Inhalt 1 Molekulare Grundlagen der Humangenetik

Mehr

Manuela Baumgartner. Genetik. Vererbungsmodus: Autosomal rezessiv. X-chromosomal rezessiv. Syndrome. PowerPoint Syndrome

Manuela Baumgartner. Genetik. Vererbungsmodus: Autosomal rezessiv. X-chromosomal rezessiv. Syndrome. PowerPoint Syndrome Genetik Chromosomensatz 46 XX bzw. 46XY Manuela Baumgartner KH Barmherzige Schwestern, Linz Autosomal dominant z.b. Chorea Huntington, Marfan- Syndrom, Myotonia congenita Thomsen Autosomal rezessiv z.b.

Mehr

CHROMOSOMENANOMALIEN

CHROMOSOMENANOMALIEN CHROMOSOMENANOMALIEN Zur Diagnose best. genet. Krankheiten kultiviert man die Lymphozyten aus einer Blutprobe und blockiert den Mitoseablauf durch Colchicin. Die Anordnung der identifizierten Chromosomen

Mehr

Qualität aus ärztlichen Händen. Nicht invasiver Pränataltest (NIPT) Information für werdende Mütter

Qualität aus ärztlichen Händen. Nicht invasiver Pränataltest (NIPT) Information für werdende Mütter Qualität aus ärztlichen Händen Nicht invasiver Pränataltest (NIPT) Information für werdende Mütter Liebe Schwangere, als werdende Mutter befinden Sie sich wahrscheinlich in einer der emotionalsten Phasen

Mehr

Hilfe 1. Wissenschaft. Traditionen und. Hilfe 1

Hilfe 1. Wissenschaft. Traditionen und. Hilfe 1 Hilfe 1 Hilfe 1 Erklärt euch gegenseitig die Aufgabe noch einmal in euren eigenen Worten. Klärt dabei, wie ihr die Aufgabe verstanden habt und was euch noch unklar ist. Antwort 1 Wir sollen einen Stammbaum

Mehr

Klare ANTWORTEN auf wichtige Fragen

Klare ANTWORTEN auf wichtige Fragen Klare ANTWORTEN auf wichtige Fragen Der HARMONY PRÄNATAL-TEST ist ein neuartiger, DNA-basierter Bluttest zur Erkennung von Trisomie 21 (Down-Syndrom). Der Harmony- Test ist zuverlässiger als herkömmliche

Mehr

Stammbaumanalyse und Vererbungsmuster

Stammbaumanalyse und Vererbungsmuster Stammbaumanalyse und Vererbungsmuster Bei den meisten Tieren und Pflanzen lässt sich der eines Merkmals in der Regel zweifelsfrei durch mehr oder weniger umfangreiche Kreuzungsexperimente erheben. Bei

Mehr

wir-sind-klasse.jimdo.com Ribosome Chloroplast Vesikel Endoplasmatisches Reticulum Zellkern Mitochondrium Zellplasma

wir-sind-klasse.jimdo.com Ribosome Chloroplast Vesikel Endoplasmatisches Reticulum Zellkern Mitochondrium Zellplasma versch. gemeinsam. wir-sind-klasse.jimdo.com Die Zelle Zellmembran Zellwand Zellmembran Ribosome Dictyosom Ribosome Vakuole Chloroplast Dictyosom Vesikel Endoplasmatisches Reticulum Vesikel Zellkern Mitochondrium

Mehr

In memoriam Lisa. und aller Kinder, die nur viel zu kurz das Licht dieser Welt erblicken durften. Matthias Bloechle

In memoriam Lisa. und aller Kinder, die nur viel zu kurz das Licht dieser Welt erblicken durften. Matthias Bloechle In memoriam Lisa und aller Kinder, die nur viel zu kurz das Licht dieser Welt erblicken durften Matthias Bloechle 1 Mit Gentest zum Wunschkind? Prof. Dr. rer. nat. Wolfgang Schumann Institut für Genetik

Mehr

Humangenetik. Dr. Sabine Hentze

Humangenetik. Dr. Sabine Hentze Humangenetik Diagnostik Indikationen Ethische Fragen Dr. Sabine Hentze 1 Genetik ist Medizin Forschung Technologie und Informatik Politik 2 Humangenetik Diagnostik Indikationen Ethische Fragen 3 Diagnostische

Mehr

Humangenetische Diagnostik und Beratung bei Hämophilie

Humangenetische Diagnostik und Beratung bei Hämophilie Hämophilie-Symposium, Homburg/Saar 06.11.2010 Humangenetische Diagnostik und Beratung bei Hämophilie Wolfram Henn Institut für Humangenetik Universität des Saarlandes, Homburg/Saar Genetik der Hämophilie

Mehr

Chromosomenaberrationen

Chromosomenaberrationen Chromosomenaberrationen Das Leben aller Menschen beginnt mit der Befruchtung einer Eizelle durch ein Spermium. Die haploiden (n) Gameten haben 23 Chromosomen. Das Zygote ist diploid (2n), es hat einen

Mehr

Autosomal-dominanter Erbgang

Autosomal-dominanter Erbgang 12 Autosomal-dominanter Erbgang Bearbeitetes Informationsblatt herausgegeben vom Guy s and St. Thomas Hospital, London und dem London IDEAS Genetic Knowledge Park, entsprechend deren Qualitätsstandards.

Mehr

Nr. Fragestellung Antwort a Antwort b Antwort c Antwort d Anwort e Bemerkung Das Risiko für ein Turner Syndrom und die. gesund

Nr. Fragestellung Antwort a Antwort b Antwort c Antwort d Anwort e Bemerkung Das Risiko für ein Turner Syndrom und die. gesund Das Risiko für ein Turner Syndrom und die und ethnische Zugehörigkeit abhängig unabhängig wissenschaftlich nicht untersucht und Gewicht abhängig Triploidie ist vom mütterlichem Alter abhängig Feten mit

Mehr

Mutationen. Chromosomenmutation. Deletion. Genommutation Trisomie 22. Punktmutation Genmutation

Mutationen. Chromosomenmutation. Deletion. Genommutation Trisomie 22. Punktmutation Genmutation Mutationen Chromosomenmutation Deletion Genommutation Trisomie 22 5...G A T C T T G A T A...3 3...C T A A A A C T A T...5 Punktmutation Genmutation Lernziele Kernpunkte zur Prüfung Lernziele/Kernpunkte:

Mehr

(Molekulare-) Zytogenetik

(Molekulare-) Zytogenetik (Molekulare-) Zytogenetik numerische Chromosomenaberrationen autosomale Aneuploidien Trisomie 13: Pätau-Syndrom (47,XX+13) Trisomie 18: Edwards-Syndrom (47,XY+18) Trisomie 21: Down-Syndrom (47,XX+21) gonosomale

Mehr

Der Wert von nicht-invasiven pränatalen Tests (NIPT) Ein Zusatz zum Handbuch für Genetikberater

Der Wert von nicht-invasiven pränatalen Tests (NIPT) Ein Zusatz zum Handbuch für Genetikberater Der Wert von nicht-invasiven pränatalen Tests (NIPT) Ein Zusatz zum Handbuch für Genetikberater NIPTs verwenden zellfreie DNA. Blutprobe von der Mutter Mütterliche cfdna Fötale cfdna NIPTs verwenden zellfreie

Mehr

3 Theoretische Grundlagen mit Fallbeispielen; Erbgänge, Chromosomen, DNA, Methoden, Teratologie

3 Theoretische Grundlagen mit Fallbeispielen; Erbgänge, Chromosomen, DNA, Methoden, Teratologie 3 Theoretische Grundlagen mit Fallbeispielen; Erbgänge, Chromosomen, DNA, Methoden, Teratologie (Tiemo Grimm, Würzburg) Die klinische Humangenetik analysiert die genetischen Informationen auf der Ebene

Mehr

Inhalt. I. Einleitung. Versuchsprotokoll V 5: Erstellung von Karyogrammen

Inhalt. I. Einleitung. Versuchsprotokoll V 5: Erstellung von Karyogrammen Versuchsprotokoll V 5: Erstellung von Karyogrammen Inhalt I. Einleitung II. Material und Methoden III. Ergebnisse IV. Diskussion V. Anhang, Literatur I. Einleitung Versuch 5 behandelte das Thema Karyogramme.

Mehr

Deutscher Ethikrat - Anhörung zum Thema Inzestverbot Humangenetische Aspekte. Prof. Dr. med. Markus Nöthen Institut für Humangenetik

Deutscher Ethikrat - Anhörung zum Thema Inzestverbot Humangenetische Aspekte. Prof. Dr. med. Markus Nöthen Institut für Humangenetik Deutscher Ethikrat - Anhörung zum Thema Inzestverbot Humangenetische Aspekte Prof. Dr. med. Markus Nöthen Institut für Humangenetik Verwandtschaftskoeffizient / Inzuchtkoeffizient Autosomal-rezessive Vererbung

Mehr

Chromosomale Translokationen

Chromosomale Translokationen 12 Unique - The Rare Chromosome Disorder Support Group in the UK Service-Telefon: + 44 (0) 1883 330766 Email:info@rarechromo.org Web:www.rarechromo.org Chromosomale Translokationen Orphanet Frei zugängliche

Mehr

genomischen Mutation in bis zu 25 Kilobasen kodierender Sequenz 11445

genomischen Mutation in bis zu 25 Kilobasen kodierender Sequenz 11445 05315 Zuschlag zu den Gebührenordnungspositionen 31840, 31841, 36840 und 36841 11501 Zuschlag zu den Gebührenordnungspositionen 11502 und 11503 für die Anwendung eines Kulturverfahrens zur Anzucht von

Mehr

Störungen der Geschlechtsentwicklung

Störungen der Geschlechtsentwicklung Störungen der Geschlechtsentwicklung Störung der genetischen Geschlechtsdeterminierung XX-Mann Häufigkeit: 1:20000 männl. Neugeborene Phänotyp: häufig unauffällig Leitsymptom: Infertilität Reine XY-Gonadendysgenesie

Mehr

Einleitung. Canine Ceroid Lipofuszinose, CCL (neuronale Ceroid- Lipofuszinose, neuronal ceroid lipofuscinosis, NCL)

Einleitung. Canine Ceroid Lipofuszinose, CCL (neuronale Ceroid- Lipofuszinose, neuronal ceroid lipofuscinosis, NCL) Molekulargenetische Untersuchungen zur Aufklärung der caninen CeroidLipofuszinose beim Tibet Terrier A. Wöhlke1, R. Brahm2 und O. Distl1 1 2 Institut für Tierzucht und Vererbungsforschung, Stiftung Tierärztliche

Mehr

X-chromosomaler Erbgang

X-chromosomaler Erbgang 12 Deutsche Gesellschaft für Humangenetik e.v.: Web: www.gfhev.de X-chromosomaler Erbgang Orphanet Frei zugängliche Webseite; dort finden Sie Informationen zu seltenen Erkrankungen, klinischen Studien,

Mehr

Fachhandbuch für F09 - Humangenetik (9. FS) Inhaltsverzeichnis. 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2

Fachhandbuch für F09 - Humangenetik (9. FS) Inhaltsverzeichnis. 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2 Fachhandbuch für F09 - Humangenetik (9. FS) Inhaltsverzeichnis 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2 1.1. Vorlesung... 2 1.2. Seminar/Praktikum... 5 2. Beschreibung der Unterrichtsveranstaltungen...

Mehr

HUMANGENETIK. Herausgegeben von Jan Murken und Hartwig Cleve. 6., durchgesehene Auflage bearbeitet von Jan Murken und Thomas Meitinger

HUMANGENETIK. Herausgegeben von Jan Murken und Hartwig Cleve. 6., durchgesehene Auflage bearbeitet von Jan Murken und Thomas Meitinger HUMANGENETIK Herausgegeben von Jan Murken und Hartwig Cleve 6., durchgesehene Auflage bearbeitet von Jan Murken und Thomas Meitinger 207 Einzeldarstellungen, 56 Tabellen Ferdinand Enke Verlag Stuttgart

Mehr

Warum habe ich Diabetes? Sind die Gene schuld?

Warum habe ich Diabetes? Sind die Gene schuld? Warum habe ich Diabetes? Sind die Gene schuld? Lenka Bosanska medicalxpress.com 17. Welt Diabetes Tag Was sind Gene? Gene bei Diabetes Polygene vs. Monogene Formen Ich und meine Gene - was kann ich tun?

Mehr

Genetische Ursachen männlicher Infertilität

Genetische Ursachen männlicher Infertilität Genetische Abklärungen des infertilen Mannes Karyotyp, Mikrodeletionen, CFTR-Analytik Prof. Dr. Sabina Gallati Abteilung für Humangenetik Universitätsklinik für Kinderheilkunde Genetische Ursachen männlicher

Mehr

Autosomal-rezessiver Erbgang

Autosomal-rezessiver Erbgang 12 Autosomal-rezessiver Erbgang Bearbeitetes Informationsblatt herausgegeben vom Guy s and St. Thomas Hospital, London und dem London IDEAS Genetic Knowledge Park, entsprechend deren Qualitätsstandards.

Mehr

GENTECHNIKBUCH: 7. KAPITEL GENETISCHE ANALYSEN IM RAHMEN EINER PRÄIMPLANTATIONSDIAGNOSTIK (PID)

GENTECHNIKBUCH: 7. KAPITEL GENETISCHE ANALYSEN IM RAHMEN EINER PRÄIMPLANTATIONSDIAGNOSTIK (PID) GENTECHNIKBUCH: 7. KAPITEL GENETISCHE ANALYSEN IM RAHMEN EINER PRÄIMPLANTATIONSDIAGNOSTIK (PID) (beschlossen von der Gentechnikkommission am 29. Jänner 2016) I. Einleitung Die Präimplantationsdiagnostik

Mehr

An den Chromatiden entstehen durch Anfärbung sichtbare Querbanden. Sie sind auf beiden Chromatiden gleich. (nur Autosome nicht Gonosome)

An den Chromatiden entstehen durch Anfärbung sichtbare Querbanden. Sie sind auf beiden Chromatiden gleich. (nur Autosome nicht Gonosome) Zusammenfassung / Vorbereitung auf Biologie Klausur Die Arme von Chromosomen werden unterteilt in: 1. kurzes Stück oben = p-arm 2. langes Stück unten = q-arm Die Arme der Chromosomen werden Chromatiden

Mehr

Genetische Beratung als Möglichkeit der Krebsprävention

Genetische Beratung als Möglichkeit der Krebsprävention Krebsprävention vom Wissen zum alltäglichen Handeln Genetische Beratung als Möglichkeit der Krebsprävention Dr. med. Dunja Niedrist PD Dr. med. Deborah Bartholdi FMH für medizinische Genetik Institut für

Mehr

Pharmazeutische Biologie Genetik

Pharmazeutische Biologie Genetik Pharmazeutische Biologie Genetik N230-Raum 306 Tel. (069) 798-29650 dingermann@em.uni-frankfurt.de Dominanter Erbgang +/+ +/A männlich weiblich krank Typisch: auch heterozygote Träger sind krank kranke

Mehr

Patienteninformation zur Präimplantationsdiagnostik V3 07/2015 Seite 1 von 5

Patienteninformation zur Präimplantationsdiagnostik V3 07/2015 Seite 1 von 5 Medizinisch Genetisches Zentrum Prof. Dr. med. Dipl. chem. Elke Holinski-Feder, PD Dr. med. Angela Abicht Fachärztinnen für Humangenetik, MVZ Patienteninformation zur Präimplantationsdiagnostik Begriffserläuterung

Mehr

Die Genetik: Ein Überblick

Die Genetik: Ein Überblick Die Genetik: Ein Überblick SMA Takes the Hill 2003 Debra G.B. Leonard, M.D., Ph.D. Director, Molecular Pathology Laboratory University of Pennsylvania Health System Philadelphia, PA Ziele Die Möglichkeiten

Mehr

Lehrveranstaltung : Biologie für Mediziner Abschlußklausur: Wintersemester 2001/2002 TEIL 1

Lehrveranstaltung : Biologie für Mediziner Abschlußklausur: Wintersemester 2001/2002 TEIL 1 Lehrveranstaltung : Biologie für Mediziner Abschlußklausur: Wintersemester 2001/2002 TEIL 1 1. Geben Sie bitte auf der Computerkarte Ihren Namen und Ihre Matrikelnummer an. 2. Die im folgenden aufgeführten

Mehr

Es gibt Risikogruppen, die vor einer Schwangerschaft eine Beratung in Anspruch nehmen sollten:

Es gibt Risikogruppen, die vor einer Schwangerschaft eine Beratung in Anspruch nehmen sollten: .. Genetische Familienberatung Es gibt Risikogruppen, die vor einer Schwangerschaft eine Beratung in Anspruch nehmen sollten: - Träger einer Erbkrankheit - Verwandte von Trägern einer Erbkrankheit - Eltern

Mehr

Genetik. Biologie. Zusammenfassungen. Prüfung 31. Mai Begriffserklärung. Dominant-Rezessiver Erbgang. Intermediärer Erbgang. Dihybrider Erbgang

Genetik. Biologie. Zusammenfassungen. Prüfung 31. Mai Begriffserklärung. Dominant-Rezessiver Erbgang. Intermediärer Erbgang. Dihybrider Erbgang Biologie Genetik Zusammenfassungen Prüfung 31. Mai 2016 Begriffserklärung Dominant-Rezessiver Erbgang Intermediärer Erbgang Dihybrider Erbgang Geschlechtsgekoppelte Vererbung Vererbung der Blutgruppen

Mehr

Zusammenfassungen. Biologieprüfung 23. März Ungeschlechtliche und geschlechtliche Fortpflanzung. Die Bildung der Keimzellen wird Meiose genannt

Zusammenfassungen. Biologieprüfung 23. März Ungeschlechtliche und geschlechtliche Fortpflanzung. Die Bildung der Keimzellen wird Meiose genannt Zusammenfassungen Biologieprüfung 23. März 2016 Ungeschlechtliche und geschlechtliche Fortpflanzung Die Bildung der Keimzellen wird Meiose genannt Janik, Steffi, Tom BIOLOGIE Ungeschlechtliche und geschlechtliche

Mehr

3.2. Welche Folgen hätte der Verlust einer Guaninbase im dargestellten codogenen Strang:... G G A C T T C T T..? Begründen Sie!

3.2. Welche Folgen hätte der Verlust einer Guaninbase im dargestellten codogenen Strang:... G G A C T T C T T..? Begründen Sie! Kurs: MOK und Externe Hilfsmittel: keine Aufgaben: Die Klausur besteht aus einem Zentralthema ( Bewertungsanteil 50 %) und vier Wahlthemen (Bewertungsanteile je 25 %), von denen je zwei zu bearbeiten sind.

Mehr

Ausbildungsinhalte zum Sonderfach Medizinische Genetik. Sonderfach Grundausbildung (36 Monate)

Ausbildungsinhalte zum Sonderfach Medizinische Genetik. Sonderfach Grundausbildung (36 Monate) Ausbildungsinhalte zum Sonderfach Medizinische Genetik Anlage 18 Sonderfach Grundausbildung (36 Monate) 1. Allgemeine Grundlagen der medizinischen Biologie und Humangenetik: Zellbiologie mit besonderer

Mehr

NIPT- konkret für die Praxis mit Fallbeispielen

NIPT- konkret für die Praxis mit Fallbeispielen ERSTTRIMESTER-UTRASCHALLKURS 24.02.2018 NIPT- konkret für die Praxis mit Fallbeispielen Stefanie Pelikan, Oberärztin mbf Wir müssen informieren Recht auf Nichtwissen muss ebenfalls aufgeklärt werden! Expertenbrief

Mehr

Pränataldiagnostik Dr. med. Regina Rasenack Universitäts-Frauenklinik Freiburg

Pränataldiagnostik Dr. med. Regina Rasenack Universitäts-Frauenklinik Freiburg Pränataldiagnostik Dr. med. Regina Rasenack Universitäts-Frauenklinik Freiburg Pränataldiagnostik Definition Untersuchungen zur Erkennung von angeborenen Fehlbildungen und Krankheiten Kleine Fehlbildungen:

Mehr

Vorsorge durch Nackentransparenzmessung. Frühschwangerschaft. Patienteninformation. Entdeckungsraten für das Down-Syndrom

Vorsorge durch Nackentransparenzmessung. Frühschwangerschaft. Patienteninformation. Entdeckungsraten für das Down-Syndrom Patienteninformation 100 n für das Down-Syndrom 95 90 85 80 75 70 65 60 55 50 45 40 NT-Screening First Trimester Test Triple Test Quadruple Test Integriertes Screening Vorsorge durch Nackentransparenzmessung

Mehr

3.2.5 X-chromosomale Vererbung

3.2.5 X-chromosomale Vererbung .2 Mendel-Erbgänge 255.2.5 X-chromosomale Vererbung Der X-chromosomalen Vererbung kommt eine besondere Bedeutung zu, da auf dem X-Chromosom kodierte Merkmale geschlechtsgebunden vererbt werden. Dies liegt

Mehr

Gendefekte und Krankheiten. Frequenz monogener Erkrankungen: ~ 1%

Gendefekte und Krankheiten. Frequenz monogener Erkrankungen: ~ 1% endefekte und Krankheiten Frequenz monoener Erkrankunen: ~ 1% Katalo Mendelscher Krankheiten: > 6000 Einträe (OMIM TM : Online Mendelian Inheritance in Man) Mutationen in >2000 enen (monoene Erkrankunen)

Mehr

Gendiagnose. Als nächstes möchte ich einige Verfahren von Gentests nennen und erläutern.

Gendiagnose. Als nächstes möchte ich einige Verfahren von Gentests nennen und erläutern. Gendiagnose Gentest Der Gentest ist ein molekularbiologisches Verfahren. Bei diesem wird die DNA untersucht, um Rückschlüsse auf genetische Aspekte zu erhalten. Gentests haben vielfältige Anwendungsmöglichkeiten,

Mehr

Learn4Med. Ein Gen steuert die Haarfarbe einer Katze. Es gibt ein Allel (also eine Version) für ein schwarzes Fell und ein Allel für rote Haare.

Learn4Med. Ein Gen steuert die Haarfarbe einer Katze. Es gibt ein Allel (also eine Version) für ein schwarzes Fell und ein Allel für rote Haare. 1. Mendelsche Regeln Bei Mendel ist ein Gen als Teil des Erbmaterials definiert, der für die Ausbildung eines bestimmten Merkmals verantwortlich ist. Gibt es für dieses Gen verschiedene Ausprägungen, nennt

Mehr

Allgemeine Indikationen zur Genetischen Beratung

Allgemeine Indikationen zur Genetischen Beratung ZENTRUM FÜR HUMANGENETIK UND LABORATORIUMSMEDIZIN Dr. Klein und Dr. Rost GENETIK IN DER PÄDIATRIE Beratung und Diagnostik www.medizinische-genetik.de Version 05-07 Genetik in der Kinderheilkunde Bei der

Mehr

11. Gebiet Humangenetik

11. Gebiet Humangenetik Auszug aus der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Niedersachsen und Richtlinien vom 01.05.2005, geändert zum 01.02.2012 (siehe jeweilige Fußnoten) 11. Gebiet Humangenetik Definition: Das Gebiet Humangenetik

Mehr

Grundlegendes zur Genetik

Grundlegendes zur Genetik Neuigkeiten aus der Huntington-Forschung. In einfacher Sprache. Von Wissenschaftlern geschrieben Für die Huntington-Gemeinschaft weltweit. Die genetische 'Grauzone' der Huntington Krankheit: Was bedeutet

Mehr

Welcher Krebs ist erblich?

Welcher Krebs ist erblich? Welcher Krebs ist erblich? Prof. Dr. med. Reiner Siebert Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Universitätsklinikum, rsiebert@medgen.uni-kiel.de Welcher Krebs ist erblich? Krebs ist NIE erblich Krebs

Mehr

Grundkurs Biologie. Aufgabenbeispiel für den B-Teil

Grundkurs Biologie. Aufgabenbeispiel für den B-Teil Aufgabenbeispiel für den B-Teil Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten treten in verschiedener Häufigkeiten und Formen auf. Sie können auch ganz unterschiedliche Ursachen haben. An einer genetisch verursachten

Mehr

Nicht-invasive molekulargenetische Pränataldiagnostik

Nicht-invasive molekulargenetische Pränataldiagnostik Nicht-invasive molekulargenetische Pränataldiagnostik Dr. rer. medic. Wera Hofmann Medical Director LifeCodexx AG Dr. Wera Hofmann, Medical Director Porto, ECA 2011 July 2, 2011 page 1 2011 LifeCodexx

Mehr

Seminar. Humangenetische Beratung. Institut für Humangenetik, Uniklinik Köln

Seminar. Humangenetische Beratung. Institut für Humangenetik, Uniklinik Köln Seminar Humangenetische Beratung Institut für Humangenetik, Uniklinik Köln Lernziele: Sie können nach diesem Seminar. 1. das diagnostische Potential der neuen Technologien, den Umgang mit unklaren Befunden

Mehr

Präimplantationsdiagnostik

Präimplantationsdiagnostik Präimplantationsdiagnostik Anamnese Monogenen Erkrankung Strukturelle Chromosomenveränderung Was ist Präimplantationsdiagnostik Wie funktioniert Präimplantationsdiagnostik Polkörperdiagnostik Trophoektodermbiopsie

Mehr

Praktikum Biologie für Mediziner. Kurstag Zytogenetik. Institut für Humangenetik Februar 2011

Praktikum Biologie für Mediziner. Kurstag Zytogenetik. Institut für Humangenetik Februar 2011 Praktikum Biologie für Mediziner Kurstag Zytogenetik Institut für Humangenetik Februar 2011 Praktikum Biologie für Mediziner Ablauf Einführung in die Zytogenetik Arbeitsauftrag 1 (Karyogramm) Beispiele

Mehr

Genetik einmal anders erklårt:

Genetik einmal anders erklårt: Genetik einmal anders erklårt: Die Gene sind an allem Schuld! Warum sind manche Menschen groä und andere klein, manche haben blondes, glattes andere gelocktes, braunes Haar? Die Gene sind an allem Schuld.

Mehr

Pränatale und postnatale Chromosomendiagnostik (auch molekularzytogenetisch)

Pränatale und postnatale Chromosomendiagnostik (auch molekularzytogenetisch) B - 12.1 Humangenetik Abteilungsdirektor Prof. Dr. Dr. h. c. Wolfgang Engel Kontaktdaten Abteilung Humangenetik UNIVERSITÄTSMEDIZIN GÖTTINGEN Heinrich-Düker-Weg 12 37073 Göttingen Telefon 0551 / 39-7590

Mehr

Krebs und Vererbung. Familiäre Krebserkrankungen

Krebs und Vererbung. Familiäre Krebserkrankungen Krebs und Vererbung Familiäre Krebserkrankungen Dr. Dagmar Lang Ärztin Praxis für Humangenetik Erlenring 9 35037 Marburg www.humangenetik-marburg.de Gliederung Einführung ins Thema Die Genetische Beratung

Mehr

Veränderung der Zahl der Chromosomensätze (Polyploidisierung)

Veränderung der Zahl der Chromosomensätze (Polyploidisierung) Mutationen - Genommutationen - Chromosomenmutationen - Genmutationen (Punktmutationen) - Erkennbarkeit und Auswirkungen von Punktmutationen - neutrale Mutationen - Missense -Mutationen - Nonsense -Mutationen

Mehr

Humangenetik. Molekulargenetik Teil 1. Vorlesungsmitschrift SS 05

Humangenetik. Molekulargenetik Teil 1. Vorlesungsmitschrift SS 05 Humangenetik Molekulargenetik Teil 1 Vorlesungsmitschrift SS 05 1 Humangenetik: Molekulargenetik - Teil I Ein Gen ist ein DNA-Abschnitt, der für ein funktionelles Produkt codiert. Das humane Genom: - Größe

Mehr

Skript zur Vorlesung Medizinische Genetik

Skript zur Vorlesung Medizinische Genetik Skript zur Vorlesung Medizinische Genetik Hans-Michael Gerhards (HM-Gerhards@gmx.de) Stand: WS 2003/2004 Version 1.2 Inhaltsverzeichnis 1 Zytogenetische und molekular-zytogenetische Diagnostik 4 1.1 Unterscheidung

Mehr

Die Chromosomen sind im Zellkern immer paarweise vorhanden. In der menschlichen Zelle befinden sich 23 Chromosomenpaare. Diese bilden den diploiden

Die Chromosomen sind im Zellkern immer paarweise vorhanden. In der menschlichen Zelle befinden sich 23 Chromosomenpaare. Diese bilden den diploiden Die Chromosomen Die Chromosomen sind Träger der Erbinformation. Unter dem Mikroskop erscheinen sie in verschiedenen Formen. Einmal als gekrümmte oder gedrungene Stäbchen, in deren Mitte sich eine Ein-schnürung

Mehr

Methoden der invasiven Pränataldiagnostik. Methoden zur Beurteilung der fetalen Kondition

Methoden der invasiven Pränataldiagnostik. Methoden zur Beurteilung der fetalen Kondition Pränataldiagnostik Nicht-invasive invasive Methoden der Pränataldiagnostik Sonographie-Screening (10., 20., 30. SSW) und weiterführende Sonographie Ersttrimesterscreening Methoden der invasiven Pränataldiagnostik

Mehr

Pränatales Screening auf Chromosomenstörungen

Pränatales Screening auf Chromosomenstörungen Unsere Patienten-Information Pränatales Screening auf Chromosomenstörungen Leitfaden für werdende Mütter und Väter Unsere Patienten-Information Liebe Patientin, eine Schwangerschaft ist ein ganz besonderes

Mehr

Übungsaufgaben zum Kapitel Humangenetik mit Hilfe des Lernprogramms Stammbäumer

Übungsaufgaben zum Kapitel Humangenetik mit Hilfe des Lernprogramms Stammbäumer Aufgabentypen: Ein ist grafisch vorgegeben und der Erbgangstyp sowie die einzelnen Genotypen sollen herausgefunden werden. Evtl. muss der vorher aus einem die Familiensituation beschreibenden Text selbst

Mehr

Wie erblich sind Epilepsien?

Wie erblich sind Epilepsien? Wie erblich sind Epilepsien? Häufigkeit Epilepsie in Bevölkerung 5% erleiden ein Mal einen epileptischen Anfall 1% erkranken an Epilepsie Folie 2 Folie 3 3-5 % Epidemiologische Studie 1989 Rochester, Minnesota,

Mehr

Ausbildungsinhalte zum Sonderfach Medizinische Genetik. Sonderfach Grundausbildung (36 Monate)

Ausbildungsinhalte zum Sonderfach Medizinische Genetik. Sonderfach Grundausbildung (36 Monate) Ausbildungsinhalte zum Sonderfach Medizinische Genetik Anlage 18 Sonderfach Grundausbildung (36 Monate) A) Kenntnisse absolviert 1. Allgemeine Grundlagen der medizinischen Biologie und Humangenetik: Zellbiologie

Mehr