Vorwort von Wildschweineintopf von Christiane Schnusenberg Rinderbraten Galloway von Elisabeth Deny... 12

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorwort von... 9. Wildschweineintopf von Christiane Schnusenberg... 10. Rinderbraten Galloway von Elisabeth Deny... 12"

Transkript

1

2 Inhalt Vorwort von Familienrezepte Wildschweineintopf von Christiane Schnusenberg Rinderbraten Galloway von Elisabeth Deny Saltimbocca alla Romana von Michael Wesemann Puteninvoltini von Michael Nölke Zucchini-Hirse-Suppe von Senioren des Wilhelm-Augusta-Stiftes Paella von Stefan Erdelt Ochsenbeinscheiben in Malzbier von Wolfgang Budde Schnelle Bohnenpfanne von Christian Knickmeier Schweinefleischcurry von Gabi Aries Bengalischer Fisch von Susanne Jarsch Lachs mit asiatischem Gemüse von Frank Diekmann Familienkartoffelsalat von Erika Ott Kohlrouladen mit Spaghettigemüse von Friedrich Potechius Hähnchen-Zitronen-Pfanne von Christiane Rexforth Maccheroni al forno von Ruggiero Cavaliere Griechischer Auflauf von Ulrike Martin Hähnchenpiccata mit Salat von Dorothea Kern Kabeljau in Weißwein von Edith Siebe Pelmeni russische Tortellini von Ludmilla Brakin

3 Inhalt Indisches Hähnchen von Kerstin Koppmann Nudeln in Thunfisch-Tomatensoße von Tino Schneider Erbsenpüree mit Garnelen auf Zanderfilet von Roseanna und Ralf Ilsemann Tortellinigratin mit Gemüse von Anja Brune Pommersches Rindfleisch mit Rosinen von Sabine Eicker Reissalat mit Hähnchencurry von Monika Ellerbeck Lammfleisch nach mallorquinischer Art von Rüdiger Michl Porree-Eintopf von Franz-Josef Rickmann Knackiges aus dem Wok von Günter Scheding Nudelplau oder Möhren-Nudelpfanne von Andrea Schramm Überbackenes Schweinefilet von Bernd Olbrich Weihnachtsforellen von Petra Heider Kürbispfanne von Sigrid Eken Lachsauflauf von Anja Hüffmeier Frikadellen, Bratkartoffeln und dicke Bohnen von Jens Burchardt Sauerkrautauflauf von Klaus Ewald Gurkensuppe von Dieter Reichelt Zigeunerbraten von Helga Drücker Grüne Bandnudeln in Spargel-Schinken-Sahnesoße von Heidi Bellmann Bunter Maiseintopf mit Fladenbrot von Stephan Illmer Kephalides Zucchini-Paprika-Pfanne von Hannelore Krien Reisfleisch Singapur von Marion Heptner

4 Inges Lendentopf von Wilhelm Heusinger Chicorée delicioso mit kleinen Bratkartoffeln von Rudolf Stadelmann Grießklößchensuppe von Regina Krampe Nudelsoße mit Chili von Matthias Steng Gefülltes Schweinefilet von Monika Grüttner Räucherlachsauflauf von Herta Breitensträter Sauerkraut untereinander mit Eisbein von Hildegard Schubert Gefüllte Auberginen von Manuela Schmidt Gefüllte Blätterteigtaschen von Bianca Ladwig Gyrossuppe von Britta Fresdorf Französisches Fischduett von Sylvia Strohner Sommerlicher Bohnen-Paprika-Eintopf von Ilse Menzel Gemüse-Sahne-Eintopf von Wilhelm Sprang Mailänder Topf von Dirk Schmidt Kabanossisuppe von Karin Uthmann Schweinefilet mit Sauerkirschen und grünem Pfeffer von Gisela Wortmann Auberginen-Auflauf von Renate Scholle Der Koch Andreas Büscher Die Autoren Olaf Lübcke & Manfred Kulecki Das praktische Register Rezepte alphabetisch

5 Familienrezept von Christiane Schnusenberg Wildschweineintopf DER BESONDERE TIPP Ein Gericht nicht nur für Jäger Im Handel ist nur das Fleisch junger Wildschweine (25 bis 30 kg): ganze Tiere, Rücken und Schlegel. Frischlinge dürfen ganzjährig geschossen werden, sind also das ganze Jahr über erhältlich. Am besten schmeckt Wildschwein jedoch von November bis Januar. Frisch geschossene Ware muss vor Verwendung etwa zwei Wochen abhängen. Wildschwein eignet sich auch gut zur Tiefkühlung, da das Fleisch dadurch mürbe wird. Es ist dann neun bis zehn Monate haltbar. Zutaten (für 4 6 Personen) 600 g Wildschweinfleisch 1 Zwiebel 2 Möhren 1 Stange Porree je 1 rote und grüne Paprikaschote 1 Dose geschälte, passierte Tomaten 1 4 l Rotwein 1 2 l Wild- oder Fleischbrühe 2 Knoblauchzehen 1 EL Paprikapulver 1 TL Curry und Majoran 1 Becher Crème fraîche 1 Bund Schnittlauch Salz, Pfeffer Zubereitung Wild findet sich auf den Speiseplänen der wenigsten Familien. Nicht so bei Christiane Schnusenberg aus Rheda-Wiedenbrück. Kein Wunder, stammt sie doch aus einer Familie mit langer Jagdtradition. Auch ihr Vater und ihr Bruder sind Jäger die Tiefkühltruhe der Schnusenbergs ist stets mit Wildbret gefüllt. Die richtige Zubereitung hat Christiane von ihrer Mutter Luise gelernt. Das Rezept für den Wildschweineintopf wird schon seit Generationen innerhalb der Familie weitergereicht. Es ist unkompliziert, und die herbe Note des Wildfleisches gibt in Kombination mit den Kräutern für einen außergewöhnlich guten Geschmack. Qualität hat Wildfleisch zudem. Ein besseres Fleisch kann man doch gar nicht bekommen. Denn so artgerecht wie Wildtiere leben, wird kein Zuchtvieh gehalten, schwärmt Christiane. Der strenge Wildgeschmack, den nicht jeder mag, erfordert nicht unbedingt tagelanges Einlegen: Junges frisches Wild muss überhaupt nicht eingelegt werden, es ist so zart und mild im Geschmack, dass man es wie jedes andere Fleisch zubereiten kann, stellt Christiane klar. Wo bekommt man aber gutes Wildfleisch? Schließlich hat nicht jeder einen Jäger in der Familie. Christianes Tipp: Suchen Sie die Telefonnummer Ihres heimischen Försters in den Gelben Seiten. Der weiß, wo man frisches Wildfleisch bekommen kann. Selbst tiefgekühltes Wildfleisch ist überwiegend von guter Qualität. So muss der Genuss des Wildschweineintopfes nicht Jägerfamilien vorbehalten bleiben. Das Wildschweinfleisch in Stücke 1. schneiden, kräftig anbraten, salzen und pfeffern. Das geputzte Gemüse dazugeben 2. und kurz mit andünsten. Die Tomaten dazugeben und mit Rotwein und Brühe auffüllen. Mit der zerdrückten Knoblauchzehe, Paprikapulver, Curry und 3. Majoran würzen. Bei mittlerer Hitze Minuten kochen lassen. Abschmecken. Crème fraîche auf den Eintopf 4. geben und mit Schnittlauchröllchen bestreut servieren. Dazu passen Spätzle oder Reis. Oder einfach mit Baguette servieren

6 Familienrezept von Elisabeth Deny Rinderbraten Galloway DER BESONDERE TIPP Fleisch sollten Sie nach dem Einkauf auspacken, es sei denn, es ist vakuumiert oder mit Schutzatmosphäre versehen. Abgedeckt und gut gekühlt (0 4 Grad) am besten im Kühlschrank nahe am Verdampfer bleibt es frisch. Fleisch am Stück wie Bratenstücke sollte maximal 4 Tage gelagert werden. Je stärker das Fleisch zerkleinert ist, desto kürzer ist es lagerfähig. Wird Fleisch gebeizt oder mariniert, ist es 1 bis 2 Tage länger haltbar. Zutaten 1,5 kg Bratenfleisch (ohne Knochen) 2 Stangen Staudensellerie 1 Fl. trockener Rotwein 3 Knoblauchzehen 1 Zimtstange 1 Prise getrockneter Thymian 10 schwarze Pfefferkörner 1 l Fleischbrühe 2 cl Brandy 300 g Möhren 200 g Zwiebeln 5 Gewürznelken 4 Lorbeerblätter Salz 1 EL Tomatenmark 4 EL Olivenöl Ein Sonntagsbraten der besonderen Art Zubereitung Stellen Sie sich vor, im Garten Ihres Nachbarn würde ein Kirschbaum mit knackigroten Kirschen stehen. Da können Sie doch bestimmt nicht anders, als sich ein köstliches Rezept für eine Kischtorte einfallen zu lassen, oder? So oder auf jeden Fall so ähnlich hat es sich bei Elisabeth Deny und ihrem Rinderbraten zugetragen. Als Elisabeth Deny eines Morgens aus dem Küchenfenster blickte, sah sie auf der Wiese ihres Nachbarn schwere, zottelige, langhornige Rinder, so genannte Galloways. Ein wenig hatte die ausgebildete Hauswirtschaftsmeisterin schon über diese Rinderart gehört und wusste vor allem, dass sie außerordentlich schmackhaft sein sollten. Nach kurzen, aber durchaus erfolgreichen Verhandlungen mit dem Nachbarn stand fest: Beim nächsten Schlachten würden ein paar saftige Bratenstücke bei Elisabeth Deny landen. Jetzt musste nur noch ein geeignetes Rezept her. Und da gab es im heimischen Familienfundus jede Menge, denn schließlich war Kochen eines ihrer liebsten Hobbies. Natürlich hatte dieses äußerst saftige, zarte Rindfleisch, das bei uns eher selten ist, eine besondere Art der Zubereitung verdient. Elisabeth Deny experimentierte, schmeckte ab und kreierte so eine vortreffliche Kombination aus verschiedenen Zutaten. Es entstand ein komplett neues Familienrezept, das noch nicht einmal besonders viel Arbeit macht. Elisabeth Deny schwört dabei aber auf einen Dampfgarer, weil die Gemüse bei dieser Art von Zubereitung dem köstlichen Galloway-Rindfleisch am ehesten in der Geschmacksintensität nahe kommen. Das Fleischstück mit Knoblauch, 1. Zimtstange, Thymian, Pfefferkörnern und Rotwein einlegen. Im abgedeckten Topf ca. 24 bis 36 Stunden im Kühlschrank stehen lassen und gelegentlich wenden. Das Öl in einem Bräter erhitzen. 2. Das Fleischstück trocken tupfen und von allen Seiten gut anbraten, salzen und pfeffern. Danach Gemüse und Tomatenmark dazugeben. Mit der Brühe ablöschen. Den Sud nach und nach dazugeben und den Bratentopf schließen. Bei 180 Grad (Umluft) 3 bis 3,5 Stunden garen. Den Bratenfond durch ein Sieb 3. streichen; mit Brandy und etwas Sahne noch einmal kurz aufkochen lassen und servieren

7 Das praktische Register Öffnen Sie einfach Ihren Kühlschrank wir sagen Ihnen, welches leckere Familienrezept Sie aus Ihren Zutaten zaubern können! (Standards wie Milch, Sahne, Butter, Pfeffer, Salz, Zwiebeln, Knoblauch etc. wurden nicht berücksichtigt.) Zutat Familienrezept Seite A Ananas (Dose) Reissalat mit Hähnchencurry Apfel Griechischer Auflauf Indisches Hähnchen Überbackenes Schweinefilet Kürbispfanne Auberginen Gefüllte Auberginen Auberginen-Auflauf Knackiges aus dem Wok B Backpflaumen Griechischer Auflauf Bananen Indisches Hähnchen Basilikum Nudelsoße mit Chili Gefülltes Schweinefilet Auberginen-Auflauf Saltimbocca alla Romana Ochsenbeinscheiben in Malzbier Hähnchen-Zitronen-Pfanne Bier Lammfleisch nach mallorquinischer Art Blätterteig Gefüllte Blätterteigtaschen Blattspinat (Tiefkühl) Lachsauflauf Gefüllte Blätterteigtaschen Blauschimmelkäse Chicorée delicioso mit kleinen Bratkartoffeln Bohnen Bohnen (Dose/Glas) Schnelle Bohnenpfanne Frikadellen, Bratkartoffeln und dicke Bohnen Bohnenkraut Schnelle Bohnenpfanne Bruchspargel Grüne Bandnudeln in Spargel-Schinken-Sahnesoße C Champignons Kabeljau in Weißwein Grüne Bandnudeln in Spargel-Schinken-Sahnesoße Inges Lendentopf Mailänder Topf Schweinefilet mit Sauerkirschen und grünem Pfeffer Champignons (Dose) Zigeunerbraten Chicorée Chicorée delicioso mit kleinen Bratkartoffeln Chilipulver Schweinefleischcurry Bengalischer Fisch Weihnachtsforellen Chilischote Nudelsoße mit Chili Chilisoße Gyrossuppe China-Gewürz Überbackenes Schweinefilet Crème fraîche Wildschweineintopf Hähnchenpiccata mit Salat Kabeljau in Weißwein Reissalat mit Hähnchencurry Zucchini-Paprika-Pfanne Kabanossisuppe Auberginen-Auflauf Curry Wildschweineintopf Überbackenes Schweinefilet Indisches Hähnchen Weihnachtsforellen Currysoßenpulver Reissalat mit Hähnchencurry D Dill Nudeln in Thunfisch-Tomatensoße Erbsenpüree mit Garnelen auf Zanderfilet Gurkensuppe Räucherlachsauflauf E Eier Familienkartoffelsalat Puteninvoltini Hähnchenpiccata mit Salat Tortellinigratin mit Gemüse Kürbispfanne Frikadellen, Bratkartoffeln und dicke Bohnen

8 Grießklößchensuppe Eisbein Sauerkraut untereinander mit Eisbein Eisbergsalat Hähnchenpiccata mit Salat Erbsen Erbsenpüree mit Garnelen auf Zanderfilet Erbsen (Tiefkühl) Räucherlachsauflauf F Fischfond Paella Fleischbrühe Wildschweineintopf Rinderbraten Galloway Schweinefleischcurry Fleischwurst Zucchini-Paprika-Pfanne Forellen Weihnachtsforellen Frischkäse Puteninvoltini Frühstücksspeck Zucchini-Paprika-Pfanne G Garnelen Gurkensuppe Erbsenpüree mit Garnelen auf Zanderfilet Geflügelfond Puteninvoltini Gemüsebrühe Zucchini-Hirse-Suppe Paella Pelmeni russische Tortellini Indisches Hähnchen Porree-Eintopf Nudelplau oder Möhren-Nudelpfanne Lachsauflauf Gefülltes Schweinefilet Räucherlachsauflauf Gefüllte Auberginen Gemüse-Sahne-Eintopf Gemüsemais (Dose) Gemüsezwiebel Maccheroni al forno Porree-Eintopf Gewürztes Mett Zucchini-Paprika-Pfanne Gourmetschinken Zucchini-Paprika-Pfanne Grüne Bandnudeln Grüne Bandnudeln in Spargel-Schinken-Sahnesoße Gyrosfleisch Griechischer Auflauf Gyrossuppe H Hackfleisch Maccheroni al forno Pelmeni russische Tortellini Frikadellen, Bratkartoffeln und dicke Bohnen Hähnchenbrustfilet Hähnchenpiccata mit Salat Indisches Hähnchen Hähnchenschenkel Hähnchen-Zitronen-Pfanne Hähnchenschnitzel Reissalat mit Hähnchencurry Hartweizengries Grießklößchensuppe Hirse Zucchini-Hirse-Suppe Hohe Rippe vom Rind Pommersches Rindfleisch mit Rosinen Honig Indisches Hähnchen Pommersches Rindfleisch mit Rosinen I Ingwer Schweinefleischcurry J Joghurt Hähnchenpiccata mit Salat K Kabanossi Kabanossisuppe Kabeljau Bengalischer Fisch Kabeljau in Weißwein Kaffee Zigeunerbraten Kalbsfond Saltimbocca alla Romana Kartoffeln Schnelle Bohnenpfanne Familienkartoffelsalat Kohlrouladen mit Spaghettigemüse Hähnchen-Zitronen-Pfanne Pommersches Rindfleisch mit Rosinen Lammfleisch nach mallorquinischer Art Porree-Eintopf Lachsauflauf Frikadellen, Bratkartoffeln und dicke Bohnen Sauerkrautauflauf

9 Chicorée delicioso mit kleinen Bratkartoffeln Räucherlachsauflauf Sauerkraut untereinander mit Eisbein Gemüse-Sahne-Eintopf Käse Zucchini-Hirse-Suppe Kohlrouladen mit Spaghettigemüse Maccheroni al forno Griechischer Auflauf Erbsenpüree mit Garnelen auf Zanderfilet Tortellinigratin mit Gemüse Überbackenes Schweinefilet Lachsauflauf Inges Lendentopf Räucherlachsauflauf Gefüllte Blätterteigtaschen Auberginen-Auflauf Kassler Porree-Eintopf Kohlrabi Kohlrouladen mit Spaghettigemüse Grießklößchensuppe Kokosmilch Kondensmilch Gefüllte Blätterteigtaschen Krabben Paella Krakauer Sauerkrautauflauf Kräuterfrischkäse Gefülltes Schweinefilet Kreuzkümmel Schweinefleischcurry Kürbis Kürbispfanne Kurkuma Schweinefleischcurry Bengalischer Fisch L Lachsfilet Lachsauflauf Französisches Fischduett Lachskassler Sauerkrautauflauf Lammkeule Lammfleisch nach mallorquinischer Art Lasagne-Nudelplatten Auberginen-Auflauf Lauchzwiebeln Griechischer Auflauf Lockennudeln Nudelplau oder Möhren-Nudelpfanne M Mais (Dose) Gyrossuppe Kabanossisuppe Mais (Tiefkühl) Räucherlachsauflauf Majoran Wildschweineintopf Malzbier Ochsenbeinscheiben in Malzbier Mandarinen (Dose) Reissalat mit Hähnchencurry Mandeln Indisches Hähnchen Weihnachtsforellen Mett-Enden Schnelle Bohnenpfanne Mettwürstchen Mailänder Topf Möhren Wildschweineintopf Rinderbraten Galloway Kohlrouladen mit Spaghettigemüse Lammfleisch nach mallorquinischer Art Nudelplau oder Möhren-Nudelpfanne Weihnachtsforellen Räucherlachsauflauf Gemüse-Sahne-Eintopf Muskatnuss Puteninvoltini Tortellinigratin mit Gemüse Grießklößchensuppe Nudelsoße mit Chili Gefüllte Blätterteigtaschen N Nudeln Maccheroni al forno Nudeln in Thunfisch-Tomatensoße Mailänder Topf O Ochsen-/Rinderbein Ochsenbeinscheiben in Malzbier Oliven Griechischer Auflauf Oregano Nudelsoße mit Chili Auberginen-Auflauf Paella

10 P Paprikaschote Wildschweineintopf Paella Griechischer Auflauf Hähnchenpiccata mit Salat Zucchini-Paprika-Pfanne Gyrossuppe Mailänder Topf Kabanossisuppe Parmaschinken Saltimbocca alla Romana Parmesan Erbsenpüree mit Garnelen auf Zanderfilet Tortellinigratin mit Gemüse Pfirsiche (Dose) Reissalat mit Hähnchencurry Pistazien Bengalischer Fisch Porree Wildschweineintopf Porree-Eintopf Sauerkraut untereinander mit Eisbein Putenbrust-/geschnetzeltes Nudelplau oder Möhren-Nudelpfanne Putenschnitzel Puteninvoltini R Rauchenden Sauerkrautauflauf Räucherlachs Räucherlachsauflauf Reis Indisches Hähnchen Erbsenpüree mit Garnelen auf Zanderfilet Reissalat mit Hähnchencurry Riesengarnelen Erbsenpüree mit Garnelen auf Zanderfilet Rinderbraten Rinderbraten Galloway Rinderfilet Zigeunerbraten Rinderhack Rindfleisch Pommersches Rindfleisch mit Rosinen Grießklößchensuppe Rosenkohl (Tiefkühl) Grießklößchensuppe Rosinen Indisches Hähnchen Pommersches Rindfleisch mit Rosinen Rosmarin Ochsenbeinscheiben in Malzbier Lammfleisch nach mallorquinischer Art Rotbarschfilet Französisches Fischduett Rotwein Wildschweineintopf Rinderbraten Galloway Maccheroni al forno Nudelsoße mit Chili Rundkornreis Paella S Safran Paella Bengalischer Fisch Sahnemeerrettich Räucherlachsauflauf Salatgurke Hähnchenpiccata mit Salat Salbei Sambal Olec Sauerkirschen Schweinefilet mit Sauerkirschen und grünem Pfeffer Sauerkraut Sauerkrautauflauf Sauerkraut untereinander mit Eisbein Scampi Paella Schafskäse Griechischer Auflauf Schalotten Saltimbocca alla Romana Puteninvoltini Zucchini-Hirse-Suppe Ochsenbeinscheiben in Malzbier Schinken (gekocht) Kohlrouladen mit Spaghettigemüse Grüne Bandnudeln in Spargel-Schinken-Sahnesoße Chicorée delicioso mit kleinen Bratkartoffeln Schinkenspeck Gefülltes Schweinefilet Schmelzkäse Pelmeni russische Tortellini Schnittlauch Wildschweineintopf Zucchini-Paprika-Pfanne Schweinefilet Saltimbocca alla Romana Überbackenes Schweinefilet Gefülltes Schweinefilet Schweinefilet mit Sauerkirschen und grünem Pfeffer Schweinekotelett Schweinefleischcurry

11 Schweinelende Paella Inges Lendentopf Seelachsfilets Bengalischer Fisch Speck Schnelle Bohnenpfanne Kürbispfanne Frikadellen, Bratkartoffeln und dicke Bohnen Zigeunerbraten Sauerkraut untereinander mit Eisbein Spinat Puteninvoltini Stangenbohnen Staudensellerie Rinderbraten Galloway Suppenfleisch (Beinscheibe).... Grießklößchensuppe T Thunfisch (Dose) Nudeln in Thunfisch-Tomatensoße Thymian Rinderbraten Galloway Puteninvoltini Ochsenbeinscheiben in Malzbier Hähnchen-Zitronen-Pfanne Gemüse-Sahne-Eintopf Tomaten Paella Hähnchenpiccata mit Salat Tomaten (Dose) Wildschweineintopf Nudelsoße mit Chili Gefüllte Auberginen Kabanossisuppe Tomaten (passiert) Maccheroni al forno Auberginen-Auflauf Tomatenmark Rinderbraten Galloway Schweinefleischcurry Nudeln in Thunfisch-Tomatensoße Überbackenes Schweinefilet Zigeunerbraten Mailänder Topf Tomatenpüree Nudeln in Thunfisch-Tomatensoße Tortellini Tortellinigratin mit Gemüse W Walnüsse Griechischer Auflauf Weißwein Saltimbocca alla Romana Kabeljau in Weißwein Sauerkrautauflauf Gefülltes Schweinefilet Französisches Fischduett Wildschweinfleisch Wildschweineintopf Wirsing Kohlrouladen mit Spaghettigemüse Gemüse-Sahne-Eintopf Worcestersoße Französisches Fischduett Z Zanderfilet Erbsenpüree mit Garnelen auf Zanderfilet Zigeunersoße Gyrossuppe Zimtstange Rinderbraten Galloway Zitronen Puteninvoltini Familienkartoffelsalat Hähnchen-Zitronen-Pfanne Kabeljau in Weißwein Indisches Hähnchen Erbsenpüree mit Garnelen auf Zanderfilet Lammfleisch nach mallorquinischer Art Weihnachtsforellen Grüne Bandnudeln in Spargel-Schinken-Sahnesoße Inges Lendentopf Gefüllte Auberginen Zitronengras Zucchini Zucchini-Hirse-Suppe Tortellinigratin mit Gemüse Zucchini-Paprika-Pfanne Zwiebelsuppe (Tüte) Gyrossuppe

12 Rezepte alphabetisch Familienrezept Seite Auberginen-Auflauf Bengalischer Fisch...28 Bunter Maiseintopf mit Fladenbrot...86 Chicorée delicioso mit kleinen Bratkartoffeln...94 Erbsenpüree mit Garnelen auf Zanderfilet...52 Familienkartoffelsalat...32 Französisches Fischduett Frikadellen, Bratkartoffeln und dicke Bohnen...76 Gefüllte Auberginen Gefüllte Blätterteigtaschen Gefülltes Schweinefilet Gemüse-Sahne-Eintopf Griechischer Auflauf...40 Grießklößchensuppe...96 Grüne Bandnudeln in Spargel-Schinken-Sahnesoße...84 Gurkensuppe...80 Gyrossuppe Hähnchenpiccata mit Salat...42 Hähnchen-Zitronen-Pfanne...36 Indisches Hähnchen...48 Inges Lendentopf...92 Kabanossisuppe Kabeljau in Weißwein...44 Käsebrot zur Zucchini-Hirse-Suppe...18 Knackiges aus dem Wok...64 Kohlrouladen mit Spaghettigemüse...34 Kürbispfanne...72 Lachs mit asiatischem Gemüse...30 Lachsauflauf...74 Lammfleisch nach mallorquinischer Art...60 Maccheroni al forno...38 Mailänder Topf Mayonnaise zum Familienkartoffelsalat...32 Nudeln in Thunfisch-Tomatensoße...50 Nudelplau oder Möhren-Nudelpfanne...66 Nudelsoße mit Chili...98 Obstpralinen mit Walnüssen zu den Weihnachtsforellen...70 Ochsenbeinscheiben in Malzbier...22 Paella...20 Pelmeni russische Tortellini...46 Pommersches Rindfleisch mit Rosinen...56 Porree-Eintopf...62 Puteninvoltini...16 Räucherlachsauflauf Reisfleisch Singapur...90 Reissalat mit Hähnchencurry...58 Rinderbraten Galloway...12 Safranquark zum Bengalischen Fisch...28 Saltimbocca alla Romana...14 Sauerkrautauflauf...78 Sauerkraut untereinander mit Eisbein Schnelle Bohnenpfanne...24 Schweinefilet mit Sauerkirschen und grünem Pfeffer Schweinefleischcurry...26 Sommerlicher Bohnen-Paprika-Eintopf Tortellinigratin mit Gemüse...54 Überbackenes Schweinefilet...68 Weihnachtsforellen...70 Wildschweineintopf...10 Zigeunerbraten...82 Zucchini-Hirse-Suppe...18 Zucchini-Paprika-Pfanne...88

Renato Manzi Rezept. Semmelknödel mit Pilzrahmsauce. Für 4 Personen

Renato Manzi Rezept. Semmelknödel mit Pilzrahmsauce. Für 4 Personen Semmelknödel mit Pilzrahmsauce Für 4 Personen Semmelknödel 4 Brötchen 2 Scheiben Bacon oder Dörrfleisch 150 ml Milch 1 S Schalotte oder ½ Zwiebel 1 Ei Petersilie Salz, Pfeffer, Muskat Zubereitung Die Brötchen

Mehr

Rezeptvorschläge für die leichte Küche

Rezeptvorschläge für die leichte Küche Rezeptvorschläge für die leichte Küche Leichte Rezeptvorschläge I: Bohnenpfanne mit Schweinefilet Die Bohnen über Nacht in 3/4 l Wasser einweichen, mit dem Einweichwasser und dem Brühwürfel 45 Minuten

Mehr

Eine gute Basis. Kochen mit Fonds. Kalbsfond

Eine gute Basis. Kochen mit Fonds. Kalbsfond Kalbsfond Rezept auf Seite 26 Kochen mit Fonds Eine gute Basis Hausgemachte Fonds sind die Grundlage dieser sechs herzhaften Wintergerichte. Natürlich verraten wir Ihnen auch unsere einfachen Grundrezepte

Mehr

Das kleine Wulfener Hals Kochbuch Mit allen Rezepten aus den Kochshows mit unserem Chefkoch. Absolut Camping tauglich!

Das kleine Wulfener Hals Kochbuch Mit allen Rezepten aus den Kochshows mit unserem Chefkoch. Absolut Camping tauglich! Das kleine Wulfener Hals Kochbuch Mit allen Rezepten aus den Kochshows mit unserem Chefkoch Absolut Camping tauglich! Lachs Mediterran Zutaten für 2 Personen: Für die Marinade: 2 Lachfilets 1 Bund Cherrytomaten

Mehr

Kochbuch für Zeltlager

Kochbuch für Zeltlager Kochbuch für Zeltlager Collected & Designed 2002 by Anderl Schweiberger SPAGHETTI NAPOLI FÜR 38 PERSONEN 4 kg Spaghetti 20 Stück Zwiebeln 125 g Knoblauchpulver 5 kg Tomaten aus der Dose 7 g Basilikum

Mehr

Pikante Fleisch- Rezepte- das mögen vor allem Männer!

Pikante Fleisch- Rezepte- das mögen vor allem Männer! Pikante Fleisch- Rezepte- das mögen vor allem Männer! 1. Karibische Linsen 2. Filet aus der Gewürzbeize 3. Coq au vanille 4. Rinderkotletts aus dem Ofen mit Petersilien- Chili- Butter 5. Mediterranes Lamm

Mehr

Alle Rezepte sind für 4 Personen ausgelegt, die Einkaufsliste bezieht sich auf die gesamte Rezeptwoche.

Alle Rezepte sind für 4 Personen ausgelegt, die Einkaufsliste bezieht sich auf die gesamte Rezeptwoche. Kochen im Januar Rezepte und Einkaufsliste für die Woche vom 19. bis 25. Januar 2015 Die Rezepte dieser Woche stammen von Frau Rita Sprungk, Hauswirtschaftsmeisterin in der Mensa der Lebensmittelfachschule

Mehr

Rezepte Zum Projekt Speise um die Der Welt

Rezepte Zum Projekt Speise um die Der Welt Rezepte Zum Projekt Speise um die Der Welt Erstellt durch die 4. Klasse der Evangelische Volksschule Salzburg Tajine Zutaten: 800 g Putenfleisch 2 große Zwiebeln 4 große Tomaten 2 Paprikaschoten 6 Knoblauchzehen

Mehr

Was kochen Sie heute im August? Woche 2: 8.-14. August 2015 (Zu Ausgabe 08/2015, S. 57) 8. Linsen-Eintopf mit Wirsing und Aprikosen

Was kochen Sie heute im August? Woche 2: 8.-14. August 2015 (Zu Ausgabe 08/2015, S. 57) 8. Linsen-Eintopf mit Wirsing und Aprikosen 8. Linsen-Eintopf mit Wirsing und Aprikosen Zutaten (für 4 Portionen) ½ Kopf Wirsing 150 g Linsen, rote 1 Liter Gemüsebrühe 1 Zehe/n Knoblauch 2 EL Tomatenmark 250 g 150 g Möhren Aprikosen, getrocknet

Mehr

Die Küchenschlacht - Menü am 29. April 2016 Final-Menü mit Johann Lafer

Die Küchenschlacht - Menü am 29. April 2016 Final-Menü mit Johann Lafer Die Küchenschlacht - Menü am 29. April 2016 Final-Menü mit Johann Lafer Final-Vorspeise: Maiscremesuppe mit Lammsaté von Johann Lafer Für das Lammsaté: 2 Lammfilets à 100g 1/2 TL flüssiger Honig 1 TL Tomatenmark

Mehr

Kochbuch für Zeltlager (mit Rezepten für ca. 40 Personen)

Kochbuch für Zeltlager (mit Rezepten für ca. 40 Personen) Kochbuch für Zeltlager (mit Rezepten für ca. 40 Personen) Collected & Designed 2002 by Anderl Schweiberger Hauptgerichte SPAGHETTI NAPOLI FÜR 38 PERSONEN 4 kg Spaghetti 20 Stück Zwiebeln 125 g Knoblauchpulver

Mehr

0283.html> 1/2 TL klare Brühe (Instant)

0283.html> 1/2 TL klare Brühe (Instant) Lamm unterschiedlich genießen...... mit Bohnen, Balsamico oder Tomaten... Provenzalische Lammkeule Lammhaxen in Gorgonzola-Creme 3

Mehr

Datum Warme Mahlzeit Zeit Vorbereitung für nächsten eigene Notizen. Mo 23.08 V* Käsespätzle Grünkernmasse vorbereiten am nächsten Tag anbraten

Datum Warme Mahlzeit Zeit Vorbereitung für nächsten eigene Notizen. Mo 23.08 V* Käsespätzle Grünkernmasse vorbereiten am nächsten Tag anbraten Wochenplan, Rezepte sowie Einkaufsliste für tester5 Mo 23.08.2010 - So 29.08.2010 Datum Warme Mahlzeit Zeit Vorbereitung für nächsten eigene Notizen Tag Mo 23.08 V* Käsespätzle Grünkernmasse vorbereiten

Mehr

SCHNELL KOCHEN MIT DETLEF D! SOOST

SCHNELL KOCHEN MIT DETLEF D! SOOST REZEPTE Lecker ESSEN und dabei abnehmen! SCHNELL KOCHEN MIT DETLEF D! SOOST Leckere Rezepte aus natürlichen, gesunden Zutaten Einfache Rezepte mit klarer Schritt für Schritt Anweisung Gesunde Ernährung,

Mehr

Was kochen Sie heute im September? Woche 1: (Zu Ausgabe 09/2015, S. 56) 1. Brokkolisuppe mit Frischkäse

Was kochen Sie heute im September? Woche 1: (Zu Ausgabe 09/2015, S. 56) 1. Brokkolisuppe mit Frischkäse 1. Brokkolisuppe mit Frischkäse 800 g Brokkoli 600 ml Gemüsebrühe 250 ml Milch 100 g Frischkäse 2 EL Zitronensaft 30 g Mandelblättchen Salz Muskat, gerieben Zubereitung (Arbeitszeit ca. 25 Minuten) Den

Mehr

Kartoffelsalat mir Endivien und Wiener Würstchen*

Kartoffelsalat mir Endivien und Wiener Würstchen* Kartoffelsalat mir Endivien und Wiener Würstchen* 1 kg Kartoffeln (möglichst festkochend) 1/2 Kopf Endiviensalat 2 Zwiebeln 1 Knoblauchzehe 1/2 TL Salz weißer Pfeffer 4 EL Weinessig 8 EL Sonnenblumenöl

Mehr

Was kochen Sie heute im September? 3. Woche

Was kochen Sie heute im September? 3. Woche Leberkäse mit Kartoffelsalat und Spiegelei 4 Scheiben Leberkäse 8 Eier 70 ml Essig 80 ml Öl 300 ml Fleischbrühe 1 rote Zwiebel 2 Esslöffel Schnittlauch in Röllchen Salz, Pfeffer 500 g gekochte, noch heiße

Mehr

Leberkäse mit Spiegelei, Salat und Bratkartoffeln

Leberkäse mit Spiegelei, Salat und Bratkartoffeln Leberkäse mit Spiegelei, Salat und Bratkartoffeln 800 g Früh-Kartoffeln 50 g Butterschmalz 500 g Leberkäse, in dicken Scheiben 1 TL Kümmelpulver 1 Prise Muskat 1 EL Petersilie 8 Eier 1 EL Butter Essig,

Mehr

PUTEN-CURRY NUDELSALAT

PUTEN-CURRY NUDELSALAT PUTEN-CURRY NUDELSALAT PUTEN-CURRY NUDELSALAT Herzhaft und fruchtig dieser Nudelsalat macht wirklich was her. Er ist eine kleine Abwandlung vom klassischen Curry Nudelsalat und wurde mit etwas Geflügel

Mehr

Kartoffelsalate mal anders

Kartoffelsalate mal anders 14.10.2010 Kartoffelsalate mal anders Kartoffelsalat mit Hackklößchen Kartoffelsalat Tiroler Art Büsumer Kartoffelsalat Kartoffel-Linsen-Salat Weitere Rezepte finden Sie unter www.stadtwerke-herne.de Kartoffelsalat

Mehr

PIKANTER SUPPENTOPF REZEPTE. Zutaten. Zubereitung

PIKANTER SUPPENTOPF REZEPTE. Zutaten. Zubereitung PIKANTER SUPPENTOPF 1 kg Hackfleisch, gemischt 2 große Zwiebel(n) 10 Zehe/n Knoblauch 1 Liter Tomatensaft 1 Flasche PICANTE 1 Dose Campignons in Scheiben 1/4 Liter Brühe 1 Becher Sahne Salz, Pfeffer, Kerbel,

Mehr

Was kochen Sie heute im Oktober? Woche 1: 1.-7.10.2015. 1. Pilzpfanne mit Bandnudeln und Schinken. 2. Seelachsfilet überbacken mit Kartoffelsalat

Was kochen Sie heute im Oktober? Woche 1: 1.-7.10.2015. 1. Pilzpfanne mit Bandnudeln und Schinken. 2. Seelachsfilet überbacken mit Kartoffelsalat 1. Pilzpfanne mit Bandnudeln und Schinken Zutaten (für 2 Portionen): 25 g Steinpilze, getrocknet 100 g Schinken, gekocht, mager 1 Schalotte 1 TL Butter 125 ml Sahne 2 EL Parmesan, frisch gerieben Pfeffer

Mehr

Zutaten: u.a. Avocados, Frühlingszwiebeln, Knoblauch, Minze, Milch, Sahne, Zitronen

Zutaten: u.a. Avocados, Frühlingszwiebeln, Knoblauch, Minze, Milch, Sahne, Zitronen Suppen und Eintöpfe Avocado-Minzesuppe u.a. Avocados, Frühlingszwiebeln, Knoblauch, Minze, Milch, Sahne, Zitronen Möhren-Ingwer-Suppe u.a. Möhren, Sellerie, Kartoffeln, Ingwer, Knoblauch, Kokosmilch oder

Mehr

Cremesuppe von roten Linsen

Cremesuppe von roten Linsen Cremesuppe von roten Linsen Zutaten für 5 Personen 1 kleine Zwiebel 2 Knoblauchzehen 10 g Rapsöl 240 g rote Linsen ¾ l Gemüsebrühe 150 ml ungesüßte Kokosmilch (aus der Dose, 5 7 % Fett) Salz, Pfeffer;

Mehr

8. Zanderfilet mit Rucola, Chicorée und Kapern

8. Zanderfilet mit Rucola, Chicorée und Kapern 8. Zanderfilet mit Rucola, Chicorée und Kapern Zutaten (für 4 Personen) 4 Stk. Zanderfilets Salz & Pfeffer Cayennepfeffer 3 EL Zitronensaft frisch gepresst 1 Knoblauchzehe 1 Bund Rucola 2 Stk. Chicorée

Mehr

Selbstversorger auf Klassenfahrt Rezepte für das Mittagessen

Selbstversorger auf Klassenfahrt Rezepte für das Mittagessen Selbstversorger auf Klassenfahrt Rezepte für das Mittagessen Nudeln mit Tomatensoße 1.5 kg Nudeln (Spaghetti oder nach Wahl) 12 Pck. Passierte Tomaten 6 Pck. Pizzatomaten Olivenöl 3 EL Oregano 3 EL Thymian

Mehr

1. Mannebacher Krimidinner Rezepte

1. Mannebacher Krimidinner Rezepte 1. Mannebacher Krimidinner Rezepte Bellini-Cocktail Zutaten für 4 Gläser: 200 g weiße Pfirsiche 80 ml Sahne 1 Vanilleschote Prosecco oder Champagner Pfirsiche schälen, entsteinen, durch den Wolf drehen

Mehr

Schnell Abnehmen Deutschland. Das Rezeptbuch

Schnell Abnehmen Deutschland. Das Rezeptbuch Schnell Abnehmen Deutschland Das Rezeptbuch 10 GRATIS REZEPTE Vielen Dank für Dein Interesse an unserem Abnehmkonzept. Rezepte sind natürlich immer nur Puzzleteil zum Erfolg, aber hier erhältst Du schon

Mehr

Bandnudeln in Lachssahnesoße

Bandnudeln in Lachssahnesoße Bandnudeln in Lachssahnesoße Schnell, fein und lecker. 300g Bandnudeln 200g geräucherter Lachs 2 Knoblauchzehen 3 Frühlingszwiebeln 30g geriebenen Parmesan Olivenöl Dill, Curry, Nudeln kochen. Frühlingszwiebeln

Mehr

5,90 13,90 8,90. Neu! 11. Beljaschi po Suworowski. 64. Stroganoff Kalbfleisch. 60. Kohlrouladen Petrowskie

5,90 13,90 8,90. Neu! 11. Beljaschi po Suworowski. 64. Stroganoff Kalbfleisch. 60. Kohlrouladen Petrowskie Neu! 11. Beljaschi po Suworowski Hefeteigtaschen in der Pfanne gebraten, gefüllt mit Schweinefleisch und Zwiebeln 5,90 64. Stroganoff Kalbfleisch Kalbfleisch mit Sahne in der Pfanne gebraten, dazu Sauergurken

Mehr

Datum Warme Mahlzeit Zeit Vorbereitung für nächsten eigene Notizen

Datum Warme Mahlzeit Zeit Vorbereitung für nächsten eigene Notizen Wochenplan, Rezepte sowie Einkaufsliste für Kirstin Kahlich Mo 18.07.2011 - So 24.07.2011 Datum Warme Mahlzeit Zeit Vorbereitung für nächsten eigene Notizen Tag Mo 18.07 TK* Hühnchengeschnetzeltes mit

Mehr

Amarettini Himbeer Vanilletrifle für 4 Personen. Zutaten:

Amarettini Himbeer Vanilletrifle für 4 Personen. Zutaten: Amarettini Himbeer Vanilletrifle für 4 Personen Zutaten: - 200g Magerquark - 200g fettarmen Joghurt - 200g Vanillepudding - 20g brauner Zucker - 1 TL Vanillezucker - 1 EL Zitronensaft - 150g Amarettini

Mehr

Rezepte für 5 Tage Mittagessen. 5 Tage Mittagessen. Chili con Carne Italienische Pfanne mit Sonnenweizen Pasta-Bowl mit Hüttenkäse und Garnelen

Rezepte für 5 Tage Mittagessen. 5 Tage Mittagessen. Chili con Carne Italienische Pfanne mit Sonnenweizen Pasta-Bowl mit Hüttenkäse und Garnelen 5 Tage Mittagessen Rezepte für 5 Tage Mittagessen Aller Anfang ist schwer. Doch mit diesem Plan hast du mit nur drei einfachen Gerichten eine ganze Woche voller Mittagessen egal, ob du zu Hause bist oder

Mehr

Rezepte für 5 Tage Mittagessen. 5 Tage Mittagessen. Chili con Carne Italienische Pfanne mit Sonnenweizen Pasta-Bowl mit Hüttenkäse und Garnelen

Rezepte für 5 Tage Mittagessen. 5 Tage Mittagessen. Chili con Carne Italienische Pfanne mit Sonnenweizen Pasta-Bowl mit Hüttenkäse und Garnelen 5 Tage Mittagessen Rezepte für 5 Tage Mittagessen Aller Anfang ist schwer. Doch mit diesem Plan hast du mit nur drei einfachen Gerichten eine ganze Woche voller Mittagessen egal, ob du zu Hause bist oder

Mehr

SCHWEINEFILET AUF CHICORÉE

SCHWEINEFILET AUF CHICORÉE SCHWEINEFILET AUF CHICORÉE ZUBEREITUNG: 1 säuerlichen Apfel 1 Chicorée 300g Schweinefilet Salz Pfeffer 2 El Öl Zitronensaft 1 El Ahornsirup (ersatzw. Honig) 150 g fettarmer Joghurt 1.Apfel vierteln, entkernen

Mehr

Beispiel-Rezepte für eine Basenwoche Frühstück 1 Haferflocken bzw. gepuffter Amaranth mit Banane & Birne Zutaten (für 1 Person) 1/2 1 Banane 2 EL Orangensaft 1 TL gehackte Mandeln 1 EL Hanfsamen, geschält

Mehr

Erbsensuppe. 1. Das Gemüse gegebenenfalls schälen, waschen, 2. Erbsen in den Slow Cooker geben. Alle weiteren

Erbsensuppe. 1. Das Gemüse gegebenenfalls schälen, waschen, 2. Erbsen in den Slow Cooker geben. Alle weiteren Erbsensuppe Ergibt: 4 Portionen Zubereitung: 8 Std., Slow Cooker: 3,5 l Nährwerte (pro Portion): 151 kcal, KH: 23 g, E: 11 g, F: 2 g 3 Karotten 2 Stangen Staudensellerie 4 Knoblauchzehen 100 g Datteltomaten

Mehr

CHINAKOHL-RINDERHACK-TOPF (scharf) Ergibt 2 Portionen

CHINAKOHL-RINDERHACK-TOPF (scharf) Ergibt 2 Portionen CHINAKOHL-RINDERHACK-TOPF (scharf) Ergibt 2 Portionen 100 gr. Zwiebeln 1 TL Brühe ½ Tasse Wasser 600 gr. Chinakohl 200 gr. Rindhack 20 gr. Sojasoße ½ bis 1 Chilischote oder gem. Chilis (je nach Geschmack)

Mehr

Gebackener Schafskäse an Hirtensalat

Gebackener Schafskäse an Hirtensalat Gebackener Schafskäse an Hirtensalat Salat: ½ Kopf Eisbergsalat 4 Strauchtomaten 1 rote Paprikaschote 1 Salatgurke 1 Rote Zwiebel 80 g Schwarze Oliven Salatsoße: 6 El Weißweinessig 6 El Olivenöl Salz,

Mehr

GULASCHSUPPE. Bio-Markt und Bio-Bistro in Traunstein und Bad Endorf! ZUBEREITUNG:

GULASCHSUPPE. Bio-Markt und Bio-Bistro in Traunstein und Bad Endorf!  ZUBEREITUNG: GULASCHSUPPE ZUBEREITUNG: Fleisch in Würfel schneiden und dabei alle Sehnen und Häutchen entfernen. Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Das Öl oder Butterschmalz im Topf erhitzen und Fleischwürfel

Mehr

RINDERGULASCH MIT STEINPILZEN

RINDERGULASCH MIT STEINPILZEN RINDERGULASCH MIT STEINPILZEN RINDERGULASCH MIT STEINPILZEN Für ein gutes Gulasch braucht es eigentlich gar nicht so viel vernünftiges Fleisch und Zeit sind eigentlich das Wichtigste. Schön, wenn man am

Mehr

Bunte Schupfnudelpfanne

Bunte Schupfnudelpfanne Bunte Schupfnudelpfanne Zutaten für 2 Personen/Portionen Tipp: Alle Gerichte eignen sich auch für eine Person. Die zweite Portion kann im Kühlschrank gelagert und am nächsten Tag verzehrt oder eine Portion

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 13.03.2014 Pasta-Gerichte mit Fleisch, Fisch oder vegetarisch Unsere Rezeptideen für Sie: Pasta asciutta Italienisches Nudelgericht Bandnudeln mit Lachs und Rahmspinat Spaghettinester Gemüsenudeln

Mehr

So leicht war es noch nie! 4 SCHNELLE UND EINFACHE REZEPTE ZUM ABNEHMEN MIT WELCHEM TRICK DIE STARS JETZT IN REKORDZEIT ABNEHMEN!!!

So leicht war es noch nie! 4 SCHNELLE UND EINFACHE REZEPTE ZUM ABNEHMEN MIT WELCHEM TRICK DIE STARS JETZT IN REKORDZEIT ABNEHMEN!!! So leicht war es noch nie! 4 SCHNELLE UND EINFACHE REZEPTE ZUM ABNEHMEN MIT WELCHEM TRICK DIE STARS JETZT IN REKORDZEIT ABNEHMEN!!! MICHAEL BURKHART #1 KURKOMA TONIC TRICK: KURKUMA HAT EINE ENTZÜNDUNGSHEMMENDE

Mehr

Etwas von den passierten Tomaten mit Salz, Pfeffer und italienischen Kräutern verrühren und als erste Schicht in die Auflaufform geben.

Etwas von den passierten Tomaten mit Salz, Pfeffer und italienischen Kräutern verrühren und als erste Schicht in die Auflaufform geben. Spinat-Lasagne mit wenig Nudeln 250g Ricotta 500g Blattspinat 50 g Parmesan 1 Knoblauchzehe Passierte Tomaten Italienische Kräuter Salz, Pfeffer große Nudeln zum füllen, z.b. Conchilioni oder Lasagneblätter

Mehr

Handkäse Deluxe. Hessisches Gurkensüppchen mit Handkäse Tatar Rezept in dieser PDF. Risottobällchen Rezept in dieser PDF

Handkäse Deluxe. Hessisches Gurkensüppchen mit Handkäse Tatar Rezept in dieser PDF. Risottobällchen Rezept in dieser PDF Handkäse Deluxe Hessisches Gurkensüppchen mit Handkäse Tatar Risottobällchen Frisch gebackenes Brot Rezept - Basis Rezepten im Link: http:///kochkurs/rezepte/ Handkäs Louisiana Style Handkäs Moskau Mule

Mehr

MeDiterranea. rezept. linea USB

MeDiterranea. rezept. linea USB linea MeDiterranea USB 1 linea MeDiterranea USB 1 Kalbsbraten an Rosmarinsauce, Kohlrabi mit Haselnüssen und Nudeln (für 4 Personen) 720 g Kalbsbraten von der Schulter Salz, Pfeffer 4 EL Olivenöl 1 dl

Mehr

RINDER CURRY MIT FENCHEL Top-Gehalt an: Eisen, Zink, Vitamin B12, B6

RINDER CURRY MIT FENCHEL Top-Gehalt an: Eisen, Zink, Vitamin B12, B6 mit Vital und FIT FOR FUN! RINDER CURRY MIT FENCHEL Top-Gehalt an: Eisen, Zink, Vitamin B12, B6 100 g Amaranth (Reformhaus) 1 kleines Stück Ingwer 1 große Fenchelknolle 200 ml Gemüsebrühe 2 Möhren 4 EL

Mehr

Die Küchenschlacht - Menü am 28. Oktober 2015 Hauptgericht Alexander Kumptner

Die Küchenschlacht - Menü am 28. Oktober 2015 Hauptgericht Alexander Kumptner Die Küchenschlacht - Menü am 28. Oktober 2015 Hauptgericht Alexander Kumptner Hauptgericht: Gefüllte Hähnchenbrust im Speckmantel mit Tomaten- Sahne-Sauce und Ratatouille von Kevin Grafen Für die gefüllte

Mehr

REZEPTE BAUCH BEINE PO CRASH PROGRAMM WOCHE 3. Dein 4-Wochen-Ernährungsprogramm mit Rezepten von unseren Ernährungsexperten.

REZEPTE BAUCH BEINE PO CRASH PROGRAMM WOCHE 3. Dein 4-Wochen-Ernährungsprogramm mit Rezepten von unseren Ernährungsexperten. REZEPTE BAUCH BEINE PO CRASH PROGRAMM WOCHE 3 Dein 4-Wochen-Ernährungsprogramm mit Rezepten von unseren Ernährungsexperten. Deine Rezepte für den Tag 1 deiner dritten Trainingswoche Bananen Birnen Müsli

Mehr

Einkaufen. Kräuter & Gewürze. Ergänzungsmittel. Verschiedenes - 2 -

Einkaufen. Kräuter & Gewürze. Ergänzungsmittel. Verschiedenes - 2 - Einkaufen HINWEIS: Alle 4 Einkaufslisten sind für 1 Person! Solltest Du für mehrere Personen kochen wollen, dann multipliziere einfach alles mit der entsprechenden Zahl Kräuter & Gewürze Vorrat Vorrat

Mehr

VEGETARISCHE HAUPTGERICHTE

VEGETARISCHE HAUPTGERICHTE VEGETARISCHE HAUPTGERICHTE Spaghetti mit roher Gemüsesauce (4 Personen) 2 Stangen Staudensellerie 1 gelbe Paprika 2 Tomaten 100 g Champignons 4 Frühlingszwiebeln 1 Bund Basilikum 4 EL Olivenöl 500 g Spaghetti

Mehr

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Rezepte für Waagemutige : Woche 1 und 2 vom 18. - 27.2.2015 18.2.2015 Reistag am Aschermittwoch Los geht's mit einem Entlastungstag: Für eine Person: 1,5 Tassen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Titel. Kochen im Dialog Jeder kocht anders

Inhaltsverzeichnis. Titel. Kochen im Dialog Jeder kocht anders Inhaltsverzeichnis Titel Kochen im Dialog Jeder kocht anders frische Lebensmittel einzukaufen, sondern auch darauf, sie so zu lagern, dass sie möglichst lange frisch bleiben. Achten Sie auch auf das saisonale

Mehr

Die Küchenschlacht - Menü am 11. August 2014 Leibgerichte Nelson Müller

Die Küchenschlacht - Menü am 11. August 2014 Leibgerichte Nelson Müller Die Küchenschlacht - Menü am 11. August 2014 Leibgerichte Nelson Müller Leibgericht: Griechische Linsen mit Tomatensalat und Essigzwiebeln von Konstantin Patsalides Für die Linsen: 500 g Tellerlinsen 300

Mehr

ko ch island 2012 bu ch

ko ch island 2012 bu ch ko ch island 2012 bu ch 1 inhalt mutter-erde-süppchen tortellini alla panna gegrillter saibling an dill-sauce mit kohlsalat grillteller "stöng" mit kartoffeln, mais & zucchini 4 5 6 8 2 inhalt björn s

Mehr

Die Küchenschlacht Hauptgerichte vom 03. April 2013

Die Küchenschlacht Hauptgerichte vom 03. April 2013 Die Küchenschlacht Hauptgerichte vom 03. April 2013 Hauptgericht: Gegrillte Lachsschnitte mit Pinienkern-Risotto und Basilikumpesto von Hans-Peter Gatzweiler 250 g Lachsfilet, ohne Haut 100 g Rundkornreis

Mehr

2 TL Tomatenmark Sojasoße. in Öl kräftig anbraten, Knoblauchzehen und fein Restliche Zutaten zugeben und Fleisch

2 TL Tomatenmark Sojasoße. in Öl kräftig anbraten, Knoblauchzehen und fein Restliche Zutaten zugeben und Fleisch Schweinekotelett asiatisch (für 2 Personen) 2 magere Kotelett (á 150g) ohne Knochen Salz, Pfeffer 1/2 TL ncurry Zubereitung: Kotelett mit Salz und Pfeffer würzen, 1/2 TL npikante beidseitig 3 Min. anbraten,

Mehr

Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch)

Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch) Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch) Zubereitungszeit: 15 min Garzeit: 15 min 400 g Gnocchetti, (Nudeln in Gnocchiform) 350 g Kirschtomaten 1 Zwiebel 30 g Butter 3 EL Olivenöl 1 Dose passierte Tomaten,

Mehr

Die Devise für eine optimale Vitaminversorgung lautet: saisonal und möglichst regional

Die Devise für eine optimale Vitaminversorgung lautet: saisonal und möglichst regional Die Devise für eine optimale Vitaminversorgung lautet: saisonal und möglichst regional Kein Tag ohne: Ä 250g Obst / Tag Ä 420g Gemüse bzw. Salat / Tag Saison von Januar - März: Gemüse: Bleich-/Staudensellerie,

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 14.02.2013 "Wintersuppen Eintöpfe in der modernen Küche" Unsere Rezeptideen für Sie: Suppen: Herzhafte Kartoffelsuppe Kokos - Suppe mit Möhren Süßkartoffelsuppe Eintöpfe: Fisch - Kartoffeleintopf

Mehr

Pilzrezepte. Zubereitung: Schnittlauch klein schneiden. Wasser (optional Wein) zugeben. Minuten unter Rühren anbraten.

Pilzrezepte. Zubereitung: Schnittlauch klein schneiden. Wasser (optional Wein) zugeben. Minuten unter Rühren anbraten. Pasta e Funhghi (Nudel-Pilz-Pfanne): 250g Bandnudeln 250g Champignons 1 Schalotte 1 Knoblauchzehe 1 Becher Schmand od. Crème fraîche (200ml) 1 EL Tomatenmark 1 TL Paprikapulver, süß 2 TL Gemüsebrühe Schnittlauch

Mehr

Grundrezept Nudeln Zutaten für ca. 4 Personen. Grundrezept Reis Zutaten für ca. 3 Personen als Beilage

Grundrezept Nudeln Zutaten für ca. 4 Personen. Grundrezept Reis Zutaten für ca. 3 Personen als Beilage Grundrezept Nudeln Zutaten für ca. 4 Personen 500 g Nudeln 2 Liter Wasser Wasser in einem hohen Topf aufkochen dies geht schneller als gewohnt. Nudeln zufügen und mit reduzierter Einstellung fertig garen.

Mehr

Schweinesteaks in Bier-Marinade

Schweinesteaks in Bier-Marinade Schweinesteaks in Bier-Marinade Scheid-Gewürz: Grillgewürz Classic, Komposition Nr. 01 1 kg Schweinesteaks Marinade: 3 TL Grillgewürz Classic 3 EL Bier 2 TL Senf 10 EL Olivenöl 2 EL Zitronensaft 1 Knoblauchzehe

Mehr

1. Tag. Knäckebrot mit Nussmus und Banane: 2 Vollkornknäckebrote, 1 EL Nussmus (Erdnuss- oder Mandelmus), 1 Banane

1. Tag. Knäckebrot mit Nussmus und Banane: 2 Vollkornknäckebrote, 1 EL Nussmus (Erdnuss- oder Mandelmus), 1 Banane 1. Tag Essen Rührei mit Gemüse und Kürbiskernen: 2 Eier, 1 kleine Zwiebel, ½ Zucchini, 2 Tomaten, 2 EL Mais, 1 EL Kürbiskerne, 1 TL Kokosöl, Salz, Pfeffer, frischer Schnittlauch 1 Apfel, 1 Handvoll Mandeln

Mehr

Brusschetta alla Kari

Brusschetta alla Kari Vorspeise Brusschetta alla Kari 1. Mit Tomaten Zutaten: 1 kleine Zwiebel 4 Tomaten 1 Busch frischer Basilikum 2 Stück Baquette etwas italienische Gewürze Olivenöl Balsamico Creme Salz und Pfeffer Baquette

Mehr

Herbstplan. Dieser Plan ist für 3 Personen.

Herbstplan. Dieser Plan ist für 3 Personen. Herbstplan Der Herbst bringt für uns genau zwei kulinarische Highlights, auf die wir uns das ganze Jahr freuen: Kürbis und Suppen. In diesem CHEF FOXIE Wochenplan, vereinen wir genau diese zwei Dinge!

Mehr

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 6

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 6 Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen 2018 - Woche 6 19.3.2018: Pfannkuchen mit bunter Füllung Für den Teig: 40 g Vollkornmehl 50 ml fettarme Milch 1 Ei Salz, Pfeffer, Muskat Für den Füllung: ½ Paprika

Mehr

Der Vorkoster - Rezepte mit Brot

Der Vorkoster - Rezepte mit Brot Der Vorkoster - Rezepte mit Brot Wer glaubt, dass altes Brot sich nur noch als Entenfutter eignet, der hat die Rechnung ohne den Vorkoster gemacht. Profikoch Björn Freitag zeigt, wie Sie trockenes Brot

Mehr

Low Carb Rezepte LECKER UND LEICHT

Low Carb Rezepte LECKER UND LEICHT Low Carb Rezepte LECKER UND LEICHT Zucchini-Spaghetti alla Carbonara (Für 2 Personen) Mit einem Schneebesen 100 g Mandelmus und 240 ml Wasser vermengen. 1/2 Bund Petersilie waschen, trockenschütteln und

Mehr

Rindersteak mit Möhren-Pilz-Gemüse. Sellerie-Quark-Tortilla

Rindersteak mit Möhren-Pilz-Gemüse. Sellerie-Quark-Tortilla Fleisch, Geflügel & Ei Sellerie-Quark-Tortilla Sellerie-Quark-Tortilla Frisch aus der Pfanne 30 Min. 100 g Knollensellerie 1 Zwiebel 1 EL ÖL Pfeffer Kräutersalz 1 Salatgurke ½ Bund Petersilie 4 große Eier

Mehr

Wortschatz zum Thema: Lebensmittel und Restaurant

Wortschatz zum Thema: Lebensmittel und Restaurant 1 Wortschatz zum Thema: Lebensmittel und Restaurant Rzeczowniki: das Essen das Restaurant, -s das Lebensmittel, - das Brot, -e das Brötchen, - das Käsebrot, -e das Wurstbrot, -e das Schinkenbrot, -e das

Mehr

Koriander hacken und später über die Suppe geben. Garnelen in Öl von beiden Seiten 1,5 Minuten braten und leicht nachsalzen.

Koriander hacken und später über die Suppe geben. Garnelen in Öl von beiden Seiten 1,5 Minuten braten und leicht nachsalzen. ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN: 2 HÄHNCHENFILETS 300 ML WASSER 500 ML KOKOSMILCH 2 EL HÜHNERBRÜHE 2-4 EL TOM KHA GAI PASTE 2 STANGEN ZITRONENGRAS, GEHACKT 2 EL CURRY PASTE 3 EL FISCHSAUCE 4 BLATT INGWER IN FEINE

Mehr

Wie schmecken Frikadellen, wenn Sie von Sterneköchen zubereitet werden? Probieren Sie es selbst aus!

Wie schmecken Frikadellen, wenn Sie von Sterneköchen zubereitet werden? Probieren Sie es selbst aus! Rezepte Wie schmecken Frikadellen, wenn Sie von Sterneköchen zubereitet werden? Probieren Sie es selbst aus! Frikadellen nach Björn Freitags Familienrezept Wie viele Frikadellen-Liebhaber bereitet auch

Mehr

Segeln.innen :01 Uhr Seite Etappe 048. Filet Camembert

Segeln.innen :01 Uhr Seite Etappe 048. Filet Camembert Segeln.innen06 10.04.2006 18:01 Uhr Seite 48 3. Etappe 048 Filet Camembert 600 g Filet vom Schwein 400 g Champignons 1 Zwiebel, klein gehackt 1 Knoblauchzehe 1 Becher Sahne 1 Camembert, in Streifen geschnitten

Mehr

Menue. Apero. Avocado Pfirsich Salat. Erbsenflan mit Eierschwämmli. Hackbällchen mit Cherry Tomaten. Coppa di Albicoche

Menue. Apero. Avocado Pfirsich Salat. Erbsenflan mit Eierschwämmli. Hackbällchen mit Cherry Tomaten. Coppa di Albicoche Einhornchuchi Dübendorf Chochete vom 3.Juli 2013 Abendchef: Franz Menue Apero Avocado Pfirsich Salat Erbsenflan mit Eierschwämmli Hackbällchen mit Cherry Tomaten Coppa di Albicoche Gemüse Crostini Zutaten

Mehr

Datum Warme Mahlzeit Zeit Vorbereitung für nächsten eigene Notizen

Datum Warme Mahlzeit Zeit Vorbereitung für nächsten eigene Notizen Wochenplan, Rezepte sowie Einkaufsliste für tester5 Mo 10.03.2014 - So 16.03.2014 Datum Warme Mahlzeit Zeit Vorbereitung für nächsten eigene Notizen Tag Mo 10.03 Di 11.03 Schafskäse mit italienischem Gemüse

Mehr

- 300 ml Milch oder Milchalternativen (z.b. Sojamilch, Mandeldrink) - 80 g (Vollkorn-) Haferflocken - 2 Äpfel - 1 Prise Zimt

- 300 ml Milch oder Milchalternativen (z.b. Sojamilch, Mandeldrink) - 80 g (Vollkorn-) Haferflocken - 2 Äpfel - 1 Prise Zimt Frühstücksideen Klassisches Birchermüsli - 80 g (Vollkorn-) Haferflocken - 300 ml Milch oder Milchalternativen (z.b. Sojamilch, Mandeldrink) - 2 Äpfel - 1 EL Zitronensaft - 2 EL gehackte Nüsse (z.b. Hasel-,

Mehr

Vorschlagsmappe der Metzgerei Stieg für Partyservice, Platten, Menus und Feinkostsalate.

Vorschlagsmappe der Metzgerei Stieg für Partyservice, Platten, Menus und Feinkostsalate. Vorschlagsmappe der Metzgerei Stieg für Partyservice, Platten, Menus und Feinkostsalate. Für jeden Anlass das Richtige. Die Preise kalkulieren wir, wenn Sie sich zu einer Speisenfolge entschieden haben.

Mehr

Kochen rund um die Welt!

Kochen rund um die Welt! Kochen rund um die Welt! 1 2 4 3 5 Koch-AG 2014/15 Italienische Pizza Zutaten für den Teig (1 Blech): 350 g Mehl 170 ml lauwarmes Wasser 1 EL Olivenöl 20 g Hefe 2 TL Salz 1 Prise Zucker Zubereitung Teig:

Mehr

Fisch-, Gulasch-, Hülsenfrüchte-, Gemüse-, Kartoffel-, Tomatensuppe. Fisch, Hackfleisch, Huhn, Lamm, Rind- / Schweinebraten

Fisch-, Gulasch-, Hülsenfrüchte-, Gemüse-, Kartoffel-, Tomatensuppe. Fisch, Hackfleisch, Huhn, Lamm, Rind- / Schweinebraten Basilikum Fisch-, Gulasch-, Hülsenfrüchte-, Gemüse-, Kartoffel-, Tomatensuppe Fisch, Hackfleisch, Huhn, Lamm, Rind- / Schweinebraten Tomaten, Erbsen, grüne Bohnen, Wirsing, Kohl, Ratatouille Meeresfrüchte-,

Mehr

125 ml Rosinenwasser (worin zuvor die Rosinen eingeweicht wurden) Morgenstund nach Grundrezept zubereiten und etwas abkühlen lassen.

125 ml Rosinenwasser (worin zuvor die Rosinen eingeweicht wurden) Morgenstund nach Grundrezept zubereiten und etwas abkühlen lassen. Zmorga Bananen Kiwi Smoothie 1 Banane, in Scheiben 2 Kiwis, in Scheiben 5 Orangen, ausgepresst Alles zusammen pürieren. Apfel Birnen Smoothie 1 Birne, in kleinen Stücken 1 Apfel, in kleinen Stücken ½ Banane,

Mehr

Party-Snacks & Fingerfood

Party-Snacks & Fingerfood Party-Snacks & Fingerfood Mozzarella-Cocktailtomaten-Spießchen Tortellini-Mortadella-Sticks Vitello tonnato-röllchen Zucchini-Röllchen mit Parmaschinken Melonekügelchen mit Parmaschinken Räucherlachs-Röllchen

Mehr

Ostermenü Spargel-Kokos-Suppe Zucchini-Reis-Röllchen an Blattspinat und Channa-Dal Rhababer-Crumble

Ostermenü Spargel-Kokos-Suppe Zucchini-Reis-Röllchen an Blattspinat und Channa-Dal Rhababer-Crumble Ostermenü Spargel-Kokos-Suppe Zucchini-Reis-Röllchen an Blattspinat und Channa-Dal Rhababer-Crumble Rezepte aus der Ayurveda-Küche in Birstein von Kerstin Rosenberg Spargel-Kokos-Suppe 750 g grüner Spargel

Mehr

Buntes Fischragout. Zutaten: (für 2 Personen) Zubereitung: Nährwerte: (pro Portion)

Buntes Fischragout. Zutaten: (für 2 Personen) Zubereitung: Nährwerte: (pro Portion) Buntes Fischragout Zutaten: (für 2 Personen) 300 Gramm Fischfilet, zum Beispiel: Kabeljau, Scholle, Seelachs Zitronensaft, Worcestersoße, Salz, Pfeffer 100 Gramm Champignons (Dose oder frisch) 150 Gramm

Mehr

Kartoffelauflauf mit Blattspinat und Hähnchenbrust

Kartoffelauflauf mit Blattspinat und Hähnchenbrust Kartoffelauflauf mit Blattspinat und Hähnchenbrust 1. Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden 2. Hähnchenbrustfilet in Stücke schneiden und in Öl anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen 3. Die Zwiebeln

Mehr

Leckere Salate - knackig und gesund -

Leckere Salate - knackig und gesund - 28. September 2006 Leckere Salate - knackig und gesund - Weißkohlsalat Kopfsalat mit Bananen-Sesam-Dressing warmer Endiviensalat mit Kartoffeln Kartoffelsalat mit Petersilie und Erbsen Herbstlicher Batavia

Mehr

Lafer!Lichter!Lecker! Menü am 30. März 2013

Lafer!Lichter!Lecker! Menü am 30. März 2013 Lafer!Lichter!Lecker! Menü am 30. März 2013 Vorspeise: Gebeizter Gewürzlachs auf Zuckerschoten-Papaya-Salat von Johann Lafer Für den Lachs 3 EL grobes Meersalz 0,5 TL Fenchelsamen 0,5 TL Koriander 0,5

Mehr

Spargel Erdbeer - Salat

Spargel Erdbeer - Salat Spargel Erdbeer - Salat 500 g weißer Spargel 10 g Butter 250 g Erdbeeren 100 g Champignons 1 Kopfsalat 1 Bund Brunnenkresse 2 EL Rotweinessig 1 EL Apfeldicksaft 3 EL neutrales öl 2 EL Nussöl schwarzer

Mehr

Hausgemachte Suppen Hits!

Hausgemachte Suppen Hits! Hausgemachte Suppen Hits! 30 Tagessuppe: Fleischbrühe1)4) mit unserer Tageseinlage und Gemüsestreifen 3,00 31 Gemüsecremesuppe1)4) mit Sahne und Croûtons 3,00 32 Tomatencremesuppe1)4) Toskana, mit Knoblauch,

Mehr

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 1

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 1 Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen 2018 - Woche 1 14.2.2018 Hafertag am Aschermittwoch Los geht's mit einem Entlastungstag: Zutaten für eine Person Frühstück: 75 g Haferflocken dazu z. B. 1 Apfel,

Mehr

Kabeljaufilet kalt abspülen und in 3 cm große Würfel schneiden, salzen, auf dem Wirsing verteilen. Zugedeckt weitere 12 Minuten schmoren.

Kabeljaufilet kalt abspülen und in 3 cm große Würfel schneiden, salzen, auf dem Wirsing verteilen. Zugedeckt weitere 12 Minuten schmoren. 15. Februar Fischtopf von der Nordsee mit Wirsing 2 kleine Zwiebeln ½ Wirsingkohl 600 ml Rinderbrühe (frisch gekocht; vorbereitet) 4 EL Crème fraîche 2 TL grober Senf 250 g Kabeljaufilet Salz Zwiebel pellen

Mehr

Lammrücken. als Lammrücken aus dem Backofen: als Lammkoteletts:

Lammrücken. als Lammrücken aus dem Backofen: als Lammkoteletts: Lammrücken als Lammrücken aus dem Backofen: 4 EL Olivenöl 2-3 Knoblauchzehen gepresst Je 1 Zweig Thymian u. Rosmarin 3 Stängel Petersilie 2 Stängel Minze 5 Stängel Oregano 1 TL Senf Gemahlener Pfeffer,

Mehr

Die Küchenschlacht Menü am 03. Januar 2017 Tagesmotto: "Frischekick" mit Alexander Herrmann

Die Küchenschlacht Menü am 03. Januar 2017 Tagesmotto: Frischekick mit Alexander Herrmann Die Küchenschlacht Menü am 03. Januar 2017 Tagesmotto: "Frischekick" mit Alexander Herrmann Regina Pigal Skreifilet mit Mandelkruste, Süßkartoffelpüree, Blattspinat mit Schafskäse und Cranberry-Zwiebeln

Mehr

HIGHLIGHTS // 2017 FEBRUAR. Eintöpfe. mal anders STECKRÜBEN-ROSENKOHL EINTOPF MIT MARONEN UND METTWURST

HIGHLIGHTS // 2017 FEBRUAR. Eintöpfe. mal anders STECKRÜBEN-ROSENKOHL EINTOPF MIT MARONEN UND METTWURST HIGHLIGHTS // 2017 FEBRUAR Eintöpfe mal anders STECKRÜBEN-ROSENKOHL EINTOPF MIT MARONEN UND METTWURST STECKRÜBEN-ROSENKOHL EINTOPF MIT MARONEN UND METTWURST Zutaten für 4 Personen 1 kg Steckrüben 500 g

Mehr

Nährstoffoptimierter Vierwochenspeisenplan Nr.1 für 1- bis 3-Jährige

Nährstoffoptimierter Vierwochenspeisenplan Nr.1 für 1- bis 3-Jährige 1 Nährstoffoptimierter Vierwochenspeisenplan Nr.1 für 1- bis 3-Jährige www.fitkid-aktion.de Stand: April 2011 FIT KID - Die Gesund-Essen-Aktion für Kitas ist ein Projekt der Deutschen Gesellschaft für

Mehr

Das wird benötigt: Brettchen, Messer, Zitronenpresse, Kanne, Standmixer, kleine Löffelchen, Esslöffel, Becher

Das wird benötigt: Brettchen, Messer, Zitronenpresse, Kanne, Standmixer, kleine Löffelchen, Esslöffel, Becher AKTIV-SMOOTHIE Zutaten für ca. 20 Portionen 4 kleine Bananen 2 Liter Multivitaminsaft 6 EL Haferflocken 10 EL Magerquark 4 EL Zitronensaft Bei Bedarf: Zimt und Honig 1. Die Bananen in kleine Stücke schneiden

Mehr

8. Januar 2009 S A U C E N, die man braucht!

8. Januar 2009 S A U C E N, die man braucht! 8. Januar 2009 S A U C E N, die man braucht! Gorgonzola Pilzsauce mit Sherry 300 g Gorgonzola 2 Zwiebeln in Würfel 250 g Champignon in Scheiben oder 30 g getr. Steinpilze (eingeweicht) 4 El Öl 1 El Mehl

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 29.01.2015 Wärmende Suppen Eintöpfe Unsere Rezeptideen für Sie: Apfel - Ingwer - Suppe Schnelle Lauchsuppe Tomaten Zwiebel Suppe Feuriger Chorizo - Eintopf Linsen - Curry Pikanter Reiseintopf

Mehr