Nachhaltigkeitskommunikation in hauswirtschaftlichen Betrieben

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nachhaltigkeitskommunikation in hauswirtschaftlichen Betrieben"

Transkript

1 Nachhaltigkeitskommunikation in hauswirtschaftlichen Betrieben Prof. Dr. oec. troph. Pirjo Susanne Schack Vortrag auf der 43. Jahrestagung des Berufsverbandes Hauswirtschaft und Alumnitagung des Fachbereichs Oecotrophologie / Facility Management

2 Leitfragen durch den Vortrag Was ist Nachhaltigkeitskommunikation? Welche Ziele will ich erreichen? Welche Akteure / Gruppen will ich ansprechen? Wie kann ich diese Akteure beschreiben und zielgruppenspezifisch ansprechen? 2 Prof. in Dr. Pirjo Susanne Schack

3 Wie kommen wir zu einer nachhaltigen Lebens- und Wirtschaftsweise? Gemeinsamer gesellschaftlicher Such-, Lern- und Gestaltungsprozess 3 Prof. in Dr. Pirjo Susanne Schack

4 Stufenmodell der Partizipation (nach Wright) 4 Prof. in Dr. Pirjo Susanne Schack

5 Ziele der Nachhaltigkeitskommunikation Nachhaltige Wertorientierungen und Einstellungen stärken Nachhaltiges Verhalten fördern Informationsdefizite beseitigen Neubildung Bestätigung Abschwächung Verstärkung Von Wissensständen, Einstellungen und Verhaltensweisen. 5 Prof. in Dr. Pirjo Susanne Schack

6 Schwellenmodell der Kommunikation Anwendungsschwelle Nachhaltiges Verhalten Sender Botschaft Aufnahmeschwelle Aufmerksamkeitsschwelle Methode / Medium Ort, Zeit Aufmachung Wissensschwelle Verstehensschwelle Ansprechweise Darstellung Kleinhückelkotten & Neitzke 1999 Empfänger Reale Möglichkeiten Handlungsanreize Einstellungen der Adressaten Umfang Komplexität Kontext-Wissen der Adressaten 6 Prof. in Dr. Pirjo Susanne Schack

7 Checkliste für Nachhaltigkeitskommunikation 1. Definieren Sie Ihre Ziele! 2. Legen Sie Ihre Zielgruppe fest! 3. Beschreiben Sie Ihre Zielgruppe! 4. Planen Sie Ihre Strategie! 5. Planen Sie Ihre Maßnahmen! 6. Kontrollieren Sie das Konzept! ECOLOG-Institut 2008, S. 114f. 7 Prof. in Dr. Pirjo Susanne Schack

8 Ziele festlegen 8 Prof. in Dr. Pirjo Susanne Schack

9 Nachhaltige Dienstleistungen Unterschiedliche Ansatzpunkte unterschiedliche Kommunikation Struktur Prozess Ergebnis 9 Prof. in Dr. Pirjo Susanne Schack

10 Unterschiedliche Grade nachhaltiger Strategien Umsetzung einzelner Maßnahmen Umsetzung von integrierten Maßnahmen in mehreren Bereichen eher extrinsische Motivation: Umsetzung muss ökonomischen Nutzen bringen Zertifizierungen, z.b. EMAS Umfassendes Nachhaltigkeitsmanagement stärkere intrinsische Motivation: Vorbild sein ; Gesellschaft verantwortlich mitgestalten 10 Prof. in Dr. Pirjo Susanne Schack

11 Wo steht mein Betrieb in Bezug auf Nachhaltigkeit? Was möchte ich weiterentwickeln in meinem Betrieb / in meinem Verantwortungsbereich? Mit wem muss ich dazu kommunizieren? Murmelgruppen 11 Prof. in Dr. Pirjo Susanne Schack

12 Zielgruppen festlegen 12 Prof. in Dr. Pirjo Susanne Schack

13 Zielgruppen der Kommunikation Geschäftsführung Pflegedienstleitung Pädagogische Leitung Sozialdienst etc. Gäste / BewohnerInnen Hauswirtschaftsleitung MitarbeiterInnen 13 Prof. in Dr. Pirjo Susanne Schack

14 Akteure beschreiben und zielgruppenspezifisch ansprechen 14 Prof. in Dr. Pirjo Susanne Schack

15 Zielgruppendifferenzierung Berufliche Rolle Qualifikation Position Zugehörigkeit zum Betrieb Private Rolle Lebensform Lebensstil Milieu Person Alter Geschlecht Kultureller Hintergrund Muttersprache 15 Prof. in Dr. Pirjo Susanne Schack

16 Geschäftsführung und Vorgesetzte als Zielgruppe Berufliche Rolle Sachebene Anknüpfen an Leitbild Nutzen für Betrieb Aufwand für Betrieb Geschäftsführung VerwaltungsmitarbeiterInnen Pflegedienstleitung Pädagogische Leitung Sozialdienst etc. Leitung Facility-Management Hauswirtschaftsleitung 16 Prof. in Dr. Pirjo Susanne Schack

17 MitarbeiterInnen als Zielgruppen Berufliche Rolle / Status Sach- und Fachkompetenz Hauswirtschaftsleitung Wertschätzung MitarbeiterInnen Verschiedene Arbeitsbereiche Verschiedene Qualifikationen Verschiedene Arbeitszeiten Verschiedene Kulturen und Milieus 17 Prof. in Dr. Pirjo Susanne Schack

18 Sinusmilieus (2007) 18 Prof. in Dr. Pirjo Susanne Schack

19 Anschlussmöglichkeit für nachhaltige Einstellungen und Verhaltensweisen in den sozialen Milieus Bescheidenheit Sparsamkeit, Einfachheit und Genügsamkeit Z.T. qualitativer Konsum, Beachtung von Langlebigkeit und Qualität von Produkten Effizienz Hohes Umweltbewusstsein, Status- und Besitzorientierung Hohe Zahlungsbereitschaft für ökologische Produkt- und Dienstleistungsalternativen Selbstentfaltung Selbstverwirklichung, Selbstverantwortung und Kreativität Immaterieller Wohlstand, sinnstiftende Tätigkeiten Kleinhückelkotten Prof. in Dr. Pirjo Susanne Schack

20 Lebenswelten von Menschen mit Migrationshintergrund Kleinhückelkotten et al Prof. in Dr. Pirjo Susanne Schack

21 Ansprache von Menschen nicht nur mit Migrationshintergrund Begegnung auf Augenhöhe und mit Wertschätzung Ressourcenorientierung Persönlich ansprechen Zweisprachig oder Mehrsprachig Praktische Informationen und klare Botschaften Bilder und Graphiken verwenden Evtl. Informations- / Schulungsveranstaltung mit Zusatznutzen Emotionale Botschaften (vor allem für Frauen) Ineinandergreifen von Verhältnis- und Verhaltensänderungen 21 Prof. in Dr. Pirjo Susanne Schack

22 Gäste und BewohnerInnen als Zielgruppe Gäste / BewohnerInnen Bedürfnisse Geschlecht Alter Kultur und Milieu Hauswirtschaftsleitung 22 Prof. in Dr. Pirjo Susanne Schack

23 Milieu Traditionsverwurzelte Kleinhückelkotten et al Prof. in Dr. Pirjo Susanne Schack

24 Kommunikation mit dem Umfeld Netzwerke Berichte Siegel Zertifikate Informationen Projekte Beratung Fördermittel 24 Prof. in Dr. Pirjo Susanne Schack

25 Kommunikationswege Face to face Print Digital 25 Prof. in Dr. Pirjo Susanne Schack

26 Kommunikationswege Intern Mitarbeiter / Kollegen Intern Gäste / BewohnerInnen Extern potentielle Kunden und Stakeholder Face to Face Persönliche Ansprache Besprechungen Schulungen Führungen Persönliche Ansprache Gesprächsrunden / Vorträge Führungen Persönliche Ansprache Führungen Print Digital Aufsteller / Tafeln / Schaukästen Anbringen von Auszeichnungen Beiträge in Hauszeitungen Hinweise auf Speiseplänen Newsletter Blog / Forum Infoscreen/ Touchscreen Newsletter Broschüren Redaktionelle Zeitungsbeiträge Imagefilm Internetseite Social Media Newsletter 26 Prof. in Dr. Pirjo Susanne Schack

27 Checkliste für Nachhaltigkeitskommunikation 1. Definieren Sie Ihre Ziele! 2. Legen Sie Ihre Zielgruppe fest! 3. Beschreiben Sie Ihre Zielgruppe! 4. Planen Sie Ihre Strategie! 5. Planen Sie Ihre Maßnahmen! 6. Kontrollieren Sie das Konzept! ECOLOG-Institut 2008, S. 114f. 27 Prof. in Dr. Pirjo Susanne Schack

28 Weg zur nachhaltigen Gesellschaft Was kann die hauswirtschaftliche Branche beitragen? Gemeinsamer gesellschaftlicher Such-, Lern- und Gestaltungsprozess 28 Prof. in Dr. Pirjo Susanne Schack

29 Literatur Gerlach, Anne; Stomporowski, Stephan; Tecklenburg, M. Ernestine (2013): Erfolgreiches Nachhaltigkeitsmanagement in Hotellerie und Gastronomie, Hamburg Kettschau, Irmgard (2011): Berufliche Bildung für eine nachhaltige Entwicklung Konzepte und Entwicklungslinien. In: Spezial 5 - HT2011 FT Hauswirtschaft, S Kleinhückelkotten, Silke; Wegner, Elisabeth (2010): Nachhaltigkeit kommunizieren. Zielgruppen, Zugänge, Methoden, Hannover Michelsen, Gerd; Godemann, Jasmin (Hrsg.)(2007): Handbuch Nachhaltigkeitskommunikation, Grundlagen und Praxis, München TÜV Rheinland (2007): Dienstleistungsmanagement. Dienstleistungen entwickeln und optimieren. Praxishandbuch für kleine und mittelständische Unternehmen, Berlin 29 Prof. in Dr. Pirjo Susanne Schack

30 Kontaktdaten Prof. Dr. Pirjo Susanne Schack Fachbereich Oecotrophologie Facility-Management Fachgebiet Innovative Dienstleistungen in der Oecotrophologie Corrensstr Münster Tel.: 0251/ Prof. in Dr. Pirjo Susanne Schack

Soziale Milieus als Zielgruppen für die Nachhaltigkeitskommunikation

Soziale Milieus als Zielgruppen für die Nachhaltigkeitskommunikation Soziale Milieus als Zielgruppen für die Nachhaltigkeitskommunikation Dr. Silke Kleinhückelkotten Expertenwerkstatt, Hannover, 30.11. Soziale Milieus (nach Sociovision) Wertorientierungen Lebensziele Lebensauffassung

Mehr

Die Menschen erreichen!

Die Menschen erreichen! Die Menschen erreichen! Wie lässt sich Nachhaltige Entwicklung kommunizieren? Welche Wege bieten in diesem Zusammenhang die (neuen) Medien? Regeln klassischer Was wollen wir? Von wem? Wie erreichen wir

Mehr

Was bedeutet es, nachhaltig zu leben?

Was bedeutet es, nachhaltig zu leben? Suffizienz und Lebensstile: Ansätze für eine milieuorientierte Nachhaltigkeitskommunikation Was bedeutet es, nachhaltig zu leben? Silke Kleinhückelkotten, ECOLOG-Institut Sommerakademie 18. September,

Mehr

Dieter Brübach, B.A.U.M. e.v.

Dieter Brübach, B.A.U.M. e.v. Dieter Brübach, B.A.U.M. e.v. B.A.U.M. e.v. - 1984 von Unternehmern gegründet - erste und größte Umweltinitiative der Wirtschaft in Europa - Getragen von rund 500 Unternehmen der verschiedenen Branchen

Mehr

Silke Kleinhückelkotten. Suffizienz und Lebensstile. Ansätze für eine milieuorientierte Nachhaltigkeitskommunikation. flfm

Silke Kleinhückelkotten. Suffizienz und Lebensstile. Ansätze für eine milieuorientierte Nachhaltigkeitskommunikation. flfm Silke Kleinhückelkotten Suffizienz und Lebensstile Ansätze für eine milieuorientierte Nachhaltigkeitskommunikation flfm BWV BERLINER WISSENSCHAFTS-VERLAG Inhaltsverzeichnis Kapitell Einleitung 13 Kapitel

Mehr

Zielgruppenorientierte Nachhaltigkeitskommunikation

Zielgruppenorientierte Nachhaltigkeitskommunikation Zielgruppenorientierte Nachhaltigkeitskommunikation Dr. Silke Kleinhückelkotten, ECOLOG-Institut Tagung 'Kulturelle Nachhaltigkeit und Naturschutz' 10. - 12.12., Internationale Naturschutzakademie des

Mehr

Nachhaltige Lebensentwürfe und soziale Milieus

Nachhaltige Lebensentwürfe und soziale Milieus Nachhaltige Lebensentwürfe und soziale Milieus Gesellschaftliche Anschlussfähigkeit von Nachhaltigkeitsorientierungen Silke Kleinhückelkotten, ECOLOG-Institut Vortragsreihe 'Umweltpsychologie' 22. Mai,

Mehr

Nachhaltigkeit und Gesundheit in der Lebenswelt Hochschule ein Projekt an der Universität Lüneburg

Nachhaltigkeit und Gesundheit in der Lebenswelt Hochschule ein Projekt an der Universität Lüneburg Nachhaltigkeit und Gesundheit in der Lebenswelt Hochschule ein Projekt an der Universität Lüneburg Dipl.-Umweltwissenschaftler Marco Rieckmann Institut für Umweltkommunikation www.uni-lueneburg.de lueneburg.de/infu

Mehr

Haushaltsbezogene Dienstleistungen Ein Schlüssel zur längeren Selbstständigkeit zuhause?!

Haushaltsbezogene Dienstleistungen Ein Schlüssel zur längeren Selbstständigkeit zuhause?! Haushaltsbezogene Dienstleistungen Ein Schlüssel zur längeren Selbstständigkeit zuhause?! Vortrag im Rahmen der Altenpflegemesse 09.03.2016 Prof. Dr. Pirjo Susanne Schack Fachhochschule Münster - Fachbereich

Mehr

Einsatz von Social Media in Wahlkämpfen

Einsatz von Social Media in Wahlkämpfen Einsatz von Social Media in Wahlkämpfen Wege und Chancen Freitag, 10. Februar 2012 CSU-Landesleitung, München Bildquelle: http://www.narga.net/wp-content/uploads/2009/10/polaroid-icon-set.jpg 10.02.2012

Mehr

WACHSTUMSNEWS THEMA: UNTERNEHMENSVISION AN EINEM TAG ERSTELLEN

WACHSTUMSNEWS THEMA: UNTERNEHMENSVISION AN EINEM TAG ERSTELLEN WACHSTUMSNEWS.12.17 THEMA: UNTERNEHMENSVISION AN EINEM TAG ERSTELLEN Liebe Leser, eine Vision ist ein Fernziel, dass an der Spitze einer jeden Strategie stehen sollte. SIE GIBT ANTWORTEN AUF FRAGEN DER

Mehr

Burnout: Mythos oder Realität? Enrico Briegert Chart 1

Burnout: Mythos oder Realität? Enrico Briegert Chart 1 Burnout: Mythos oder Realität? Enrico Briegert www.briegert-hochgeschurtz.com 03.02.2012 Chart 1 Burnout - Definitionsversuch Keine einheitliche Definition vorhanden 132 Symptome. WHO: Burnout keine psychische

Mehr

IMAGEVERBESSERUNG DER SOZIALEN ARBEIT ALS STRATEGISCHER PROZESS

IMAGEVERBESSERUNG DER SOZIALEN ARBEIT ALS STRATEGISCHER PROZESS Kommunikation ist, wenn die Botschaft ankommt. Jörg Spanjer I profero medienagentur IMAGEVERBESSERUNG DER SOZIALEN ARBEIT ALS STRATEGISCHER PROZESS Impulsreferat zum 7. Sozialraumübergreifenden Austausch

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! Workshop 2 Kommunikation ist alles! Fokus Öffentlichkeitsarbeit NKI-Vernetzungstreffen Kurze Wege für den Klimaschutz Berlin, 26. April 2018 Fragestellungen Was ist low-budget Marketing?

Mehr

Kulturwandelgang Milieus und Engagement

Kulturwandelgang Milieus und Engagement Kulturwandelgang Milieus und Engagement Wie können neue Wege der zielgruppengerechten Gewinnung und Bindung von Freiwilligen / Ehrenamtlichen aussehen? Dr. Silke Kleinhückelkotten, ECOLOG-Institut Bagfa-Jahrestagung

Mehr

Forum Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung NRW. LAAW-Projekt Nachhaltigkeit entdecken - Zugänge & Formate entwickeln

Forum Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung NRW. LAAW-Projekt Nachhaltigkeit entdecken - Zugänge & Formate entwickeln 04. November 2014 (Düsseldorf) Forum Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung NRW Workshop 3 LAAW-Projekt Nachhaltigkeit entdecken - Zugänge & Formate entwickeln 1 Einfach ANDERS? BNE und bildungsferne

Mehr

báåé=m~êíåéêëåü~ñíi=çáé=ëáåü=äçüåík

báåé=m~êíåéêëåü~ñíi=çáé=ëáåü=äçüåík báåé=m~êíåéêëåü~ñíi=çáé=ëáåü=äçüåík Der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Wer Wir sind Der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Bayern e.v. ist der Unternehmer- und Wirtschaftsverband

Mehr

Nachhaltigkeit messen und berichten bei Werkhaus Wie geht das?

Nachhaltigkeit messen und berichten bei Werkhaus Wie geht das? Nachhaltigkeit messen und berichten bei Werkhaus Wie geht das? Präsentation der Ergebnisse meiner Masterabschlussarbeit 12. November 2014 Veranstaltungsreihe Kommunikation von Nachhaltigkeitsthemen INaMi

Mehr

Checkliste Informations- und Buchungsphase

Checkliste Informations- und Buchungsphase Inspiration Information Buchung Reise Nachbereitung Vielseitig Aktive Checkliste Informations- und Buchungsphase Habe ich mein Angebot oder meine Dienstleistung optimal auf das Informations- und Buchungsverhalten

Mehr

Entwicklung, Erprobung und Verbreitung von Konzepten zum nachhaltigen Produzieren und Konsumieren in der Außer-Haus-Verpflegung

Entwicklung, Erprobung und Verbreitung von Konzepten zum nachhaltigen Produzieren und Konsumieren in der Außer-Haus-Verpflegung Nachhaltiges Produzieren und Konsumieren in der Außer-Haus-Gastronomie Entwicklung eines Leitbilds zur NACHHALTIGKEIT IN DER AUßER-HAUS- GASTRONOMIE Entwicklung, Erprobung und Verbreitung von Konzepten

Mehr

Agrobiodiversität im gesellschaftlichen Bewusstsein

Agrobiodiversität im gesellschaftlichen Bewusstsein Agrobiodiversität im gesellschaftlichen Bewusstsein Silke Kleinhückelkotten, ECOLOG-Institut Tagung: Agrobiodiversität als Schlüssel für eine nachhaltige Landwirtschaft im 21. Jahrhundert? 20. / 21. Oktober,

Mehr

Die Position der Industrie zum HOLM. Dr. Thomas Aubel Ottmar Haardt Darmstadt, 11. Oktober 2012

Die Position der Industrie zum HOLM. Dr. Thomas Aubel Ottmar Haardt Darmstadt, 11. Oktober 2012 Die Position der Industrie zum HOLM Dr. Thomas Aubel Ottmar Haardt Darmstadt, 11. Oktober 2012 Agenda 1 2 3 4 5 Motivation des HOLM Potentielle Erwartungen der Industrie Erwartungen des TÜV Rheinland Nächste

Mehr

NACHHALTIGE LEBENSTILE

NACHHALTIGE LEBENSTILE STADTTEILBEZOGENE AKTIVIERUNG FÜR NACHHALTIGE LEBENSTILE FAIRBURG(e.V. 22.07.14 Nadiya Dorokhova ! Das Projekt GENUSS ist durch das Umweltbundesamt gefördert (Kapitel 1602, Titel 685 04 des Bundeshaushaltes:

Mehr

Gülcan Nitsch Otterzentrum

Gülcan Nitsch Otterzentrum Dipl. Biologin Gülcan Nitsch Geschäftsführende Gesellschafterin YEŞİL ÇEMBER ökologisch. interkulturell. gemeinnützige GmbH guelcan.nitsch@yesilcember.eu Gülcan Nitsch 06.11.2013 Otterzentrum YEŞİL ÇEMBER

Mehr

Bewerbung zum Margarethe-Runtinger-Preis 2018

Bewerbung zum Margarethe-Runtinger-Preis 2018 Bewerbung zum Margarethe-Runtinger-Preis 2018 Angaben zum Unternehmen Name: Straße / PLZ / Ort: Internet: Geschäftsführung / InhaberIn: E-Mail: AnsprechpartnerIn für die Bewerbung: E-Mail: Zu welcher Kategorie

Mehr

Interne Nachhaltigkeitskommunikation

Interne Nachhaltigkeitskommunikation Workshop-Session Interne Nachhaltigkeitskommunikation Steinfurt, 4. Mai 2017 1 Mitarbeiter sind interessiert Die Mitarbeiter im Kreis messen sozialen Maßnahmen eine mittlere bis hohe Relevanz bei. Die

Mehr

Corporate Social Responsibility (CSR): Ein Instrument zur innovativen Gestaltung an wissenschaftlichen Bibliotheken

Corporate Social Responsibility (CSR): Ein Instrument zur innovativen Gestaltung an wissenschaftlichen Bibliotheken Corporate Social Responsibility (CSR): Ein Instrument zur innovativen Gestaltung an wissenschaftlichen Bibliotheken Ein Use Case an der Universitätsbibliothek Wien Anna Krenn, Universität Wien, Bibliotheks-

Mehr

Vom Impuls zum Handeln Motivationsanreize zur Verhaltensänderung bei älteren Menschen

Vom Impuls zum Handeln Motivationsanreize zur Verhaltensänderung bei älteren Menschen Vom Impuls zum Handeln Motivationsanreize zur Verhaltensänderung bei älteren Menschen BAGSO-Expertenworkshop Ältere Menschen für den Klimaschutz Potenziale und Handlungsmöglichkeiten 21.-22. Januar, Bonn

Mehr

Nachhaltigkeitskommunikation nach welchen Regeln wird gespielt?

Nachhaltigkeitskommunikation nach welchen Regeln wird gespielt? Nachhaltigkeitskommunikation nach welchen Regeln wird gespielt? Nachhaltigkeitskommunikation Was ist überhaupt Nachhaltigkeitskommunikation? Wer kommuniziert mit wem? Gute und weniger gute Beispiele Glaubwürdigkeit

Mehr

Prinzip Nachhaltigkeit PädagogischeÜberlegungen zum professionellen Selbstverständnis von Jugendsozialarbeit an Schulen

Prinzip Nachhaltigkeit PädagogischeÜberlegungen zum professionellen Selbstverständnis von Jugendsozialarbeit an Schulen Ev. Hochschule NürnbergN Institut für f r Praxisforschung und Evaluation Prinzip Nachhaltigkeit PädagogischeÜberlegungen zum professionellen Selbstverständnis von Jugendsozialarbeit an Schulen Fachtagung

Mehr

Zielgruppenspezifische Interventionen zur Energieeinsparung privater Haushalte

Zielgruppenspezifische Interventionen zur Energieeinsparung privater Haushalte Zielgruppenspezifische Interventionen zur Energieeinsparung privater Haushalte 1 / Prof. Dr. Andreas Ernst Energieforum Lüneburg 2015 2 Projekt Sam-cities Analysis of psychological factors fostering the

Mehr

Leitbild. Landwirtschaftliches Zentrum Ebenrain

Leitbild. Landwirtschaftliches Zentrum Ebenrain Leitbild Landwirtschaftliches Zentrum Ebenrain Das Landwirtschaftliche Zentrum Ebenrain leistet einen wesentlichen Beitrag, um die Baselbieter Landwirtschaft zu stärken, um der Bevölkerung umweltgerecht

Mehr

Offensive Mittelstand Berlin 26. Januar 2017 Folie 1

Offensive Mittelstand Berlin 26. Januar 2017 Folie 1 Offensive Mittelstand Berlin 26. Januar 2017 Folie 1 Der Berufsverband für Trainer, Berater und Coaches Offensive Mittelstand Berlin 26. Januar 2017 Folie 3 VISION Wozu gibt es den BDVT? Der BDVT ist der

Mehr

Nachhaltige Lebensstile

Nachhaltige Lebensstile Nachhaltige Lebensstile Zwischen Trends und Tatsachen Prof. Dr. oec. troph. Carola Strassner, MBA Nachhaltige Ernährungssysteme & Ernährungsökologie Wachstumsmotor Nachhaltigkeit 43. Jahrestagung des Berufsverbandes

Mehr

So können Unternehmen sozial-ökologischen Wandel gestalten

So können Unternehmen sozial-ökologischen Wandel gestalten So können Unternehmen sozial-ökologischen Wandel gestalten Thesen des IÖW Jubiläumskonferenz IÖW/VÖW Berlin, 03.11.2015 Heike Mewes, Dr. Gerd Scholl IÖW Institut für ökologische Wirtschaftsforschung, Berlin

Mehr

Verantwortung erfolgreich umsetzen

Verantwortung erfolgreich umsetzen Verantwortung erfolgreich umsetzen Ein Beratungsangebot für engagierte Unternehmen Das Projekt Verantwortungspartner-Regionen in Deutschland wird im Rahmen des Programms Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr

Werte sind lebendiger Teil der Führungspraxis

Werte sind lebendiger Teil der Führungspraxis 13. Februar 2015-08:30 Personalführung Werte sind lebendiger Teil der Führungspraxis Gerhard Lippe Jeder Mensch hat Wertvorstellungen. Auch wenn diese uns mitunter kaum bewusst sind, richten wir uns nach

Mehr

Best Practise Schulcatering tegut bankett Am Beispiel der Loheland-Stiftung

Best Practise Schulcatering tegut bankett Am Beispiel der Loheland-Stiftung Best Practise Schulcatering tegut bankett Am Beispiel der Loheland-Stiftung Deutsches Catering Forum 2012 6. April 2012 im SIGN! Düsseldorf 20.07.2010 Die Loheland-Stiftung Wir bilden Menschen, die Zukunft

Mehr

Neue Mitarbeiterpotenziale zur Fachkräftesicherung

Neue Mitarbeiterpotenziale zur Fachkräftesicherung Neue Mitarbeiterpotenziale zur Fachkräftesicherung Prof. Dr. Jutta Rump Ernst-Boehe-Str. 4 67059 Ludwigshafen 0621 / 5203-238 jutta.rump@ibe-ludwigshafen.de Walldorf, den 17. Januar 2017 S2 Trends und

Mehr

tv bayern media Heimat für Geschichten.

tv bayern media Heimat für Geschichten. tv bayern media Heimat für Geschichten. www.tvbayernmedia.de tv bayern media Bewegtbild Beratung & Konzeption Produktion Mediaplanung tv bayern media Heimat für Geschichten. Hier. Dort. Da. Daheim. Wir

Mehr

Interkulturalität als Bestandteil der Nachhaltigkeit von Vorhaben in der Entwicklungszusammenarbeit

Interkulturalität als Bestandteil der Nachhaltigkeit von Vorhaben in der Entwicklungszusammenarbeit Interkulturalität als Bestandteil der Nachhaltigkeit von Vorhaben in der Entwicklungszusammenarbeit 9. Internationale Tag 17. November 2011 Dr. Susanne Kaldschmidt Nachhaltigkeit in der Entwicklungszusammenarbeit

Mehr

Wesentliche soziale und ökonomische Aspekte zur Beurteilung von Nachhaltigkeitsberichten

Wesentliche soziale und ökonomische Aspekte zur Beurteilung von Nachhaltigkeitsberichten Wesentliche soziale und ökonomische Aspekte zur Beurteilung von Nachhaltigkeitsberichten 6. ÖGUT-Themenfrühstück Mag a. Susanne Hasenhüttl Wien, 15. März 2007 ÖGUT Österreichische Gesellschaft für Umwelt

Mehr

Bildung für nachhaltige Entwicklung in Biosphärenreservaten in Deutschland

Bildung für nachhaltige Entwicklung in Biosphärenreservaten in Deutschland 28.09.2012 Robin Marwege Regionalentwicklung und Naturschutz, M.Sc. Tagung Theorie und Praxis: Globales Lernen und Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (Leuphana Universität Lüneburg) Bildung für nachhaltige

Mehr

Informelle Bildung in Naturschutzzentren am

Informelle Bildung in Naturschutzzentren am Informelle Bildung in Dr. Oskar Kölsch Seit 1988 besuchen jährlich ca. 100.000 Gäste das Naturerlebniszentrum OTTER-ZENTRUM in Hankensbüttel. 6 ha Freigelände Informelle Bildung in Über 11.000 geführte

Mehr

Infografik Inspirationsphase

Infografik Inspirationsphase Inspiration Information Buchung Reise Nachbereitung Aktive Naturgenießer Infografik Inspirationsphase Wo und wie erreiche ich sie in ihrem Alltag? Bernd & Ulrike Blum Die folgenden Seiten enthalten viele

Mehr

KMU auf dem Weg zu mehr Verantwortung im Tourismus

KMU auf dem Weg zu mehr Verantwortung im Tourismus KMU auf dem Weg zu mehr Verantwortung im Tourismus CSR messbar gemacht! Symposium Corporate Social Responsibility im Tourismus Hamburg 9.- 10. Mai 2008 Angela Giraldo, KATE KATE- Kontaktstelle für Umwelt

Mehr

Praxis-Workshop CSR Kommunikation

Praxis-Workshop CSR Kommunikation Praxis-Workshop CSR Kommunikation Dieses Projekt wird im Rahmen des Programms CSR Gesellschaftliche Verantwortung im Mittelstand durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen

Mehr

Biologische Vielfalt und Bildung für nachhaltige Entwicklung

Biologische Vielfalt und Bildung für nachhaltige Entwicklung Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Biologische Vielfalt und Bildung für nachhaltige Entwicklung Aktuelle Herausforderungen für die Bildungsarbeit Prof. Dr. Beate Jessel Präsidentin des Bundesamts für

Mehr

Leitlinien für Führungskräfte

Leitlinien für Führungskräfte Leitlinien für Führungskräfte Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Führungsleitlinien sind Teil unserer gemeinsamen Werte und Unternehmenskultur. Sie beschreiben Handlungsgrundsätze von Führungskräften

Mehr

2.3 Wer sind die Mitbewerber? Welche konkurrierenden Produkte bzw. Dienstleistungen gibt es?

2.3 Wer sind die Mitbewerber? Welche konkurrierenden Produkte bzw. Dienstleistungen gibt es? Seite 1 Nutzen Sie diesen Briefing-Leitfaden um Ihre Anforderungen und Ihren Bedarf näher zu beschreiben. Auf dieser Basis können wir ein konkretes Angebot erstellen. Gleichzeitig dient der Leitfaden als

Mehr

Interkulturelles Bündnis für Nachhaltigkeit: Hintergrund, Ziele und Projekte

Interkulturelles Bündnis für Nachhaltigkeit: Hintergrund, Ziele und Projekte Interkulturelles Bündnis für Nachhaltigkeit: Hintergrund, Ziele und Projekte "Alle dabei?!" - Nachhaltigkeit braucht Vielfalt 2. bundesweite Fachtagung des Interkulturellen Bündnisses für Nachhaltigkeit

Mehr

Wesentliche soziale und ökonomische Aspekte zur Beurteilung von Nachhaltigkeitsberichten

Wesentliche soziale und ökonomische Aspekte zur Beurteilung von Nachhaltigkeitsberichten Wesentliche soziale und ökonomische Aspekte zur Beurteilung von Nachhaltigkeitsberichten Mag a. Susanne Hasenhüttl Wien, 15. März 2007 ÖGUT Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik, www.oegut.at

Mehr

Titanic oder Aida? Aufbau einer gemeinsamen Kommunikationskultur im MPM

Titanic oder Aida? Aufbau einer gemeinsamen Kommunikationskultur im MPM Titanic oder Aida? Aufbau einer gemeinsamen Kommunikationskultur im MPM Sigrid Triebfürst, Dipl. Betr. (FH) management Day, 13. Juli 2011, Herzogenaurach 1 Vortragsinhalt Die Metaphern: Titanic und Aida

Mehr

Leitbild. Landesinstitut Sozialforschungsstelle Dortmund. Grundsätze Leistungen Kompetenzen Organisation Personal Kooperation Führung

Leitbild. Landesinstitut Sozialforschungsstelle Dortmund. Grundsätze Leistungen Kompetenzen Organisation Personal Kooperation Führung Leitbild Landesinstitut Sozialforschungsstelle Dortmund Grundsätze Leistungen Kompetenzen Organisation Personal Kooperation Führung Grundsätze Wir sind ein interdisziplinär arbeitendes, sozialwissenschaftliches

Mehr

Integration CO2FREI.ORG-Siegel in Ihre CSR-KOMMUNIKATION.

Integration CO2FREI.ORG-Siegel in Ihre CSR-KOMMUNIKATION. Integration CO2FREI.ORG-Siegel in Ihre CSR-KOMMUNIKATION. CSR-KOMMUNIKATION. Sind Sie bereit? Schön, dass Sie sich für das CO2FREI.ORG-Siegel interessieren Doch nun fragen Sie sich bestimmt, wie sie dieses

Mehr

positioniert fördert unterstützt Warum zertifiziert vernetzt entwickelt

positioniert fördert unterstützt Warum zertifiziert vernetzt entwickelt positioniert fördert unterstützt Warum zertifiziert? entwickelt vernetzt DVCT IMMER. MEHR. WERT ZEHN GUTE GRÜNDE FÜR EINE DVCT-MITGLIEDSCHAFT Der Deutsche Verband für Coaching und Training e.v. (dvct)

Mehr

Brandenburg auf dem Weg zu einer Landesstrategie Nachhaltiger Entwicklung

Brandenburg auf dem Weg zu einer Landesstrategie Nachhaltiger Entwicklung Brandenburg auf dem Weg zu einer Landesstrategie Nachhaltiger Entwicklung Prof. Dr. Manfred Stock, Vorsitzender des Beirats für Nachhaltige Entwicklung des Landes Brandenburg Berichterstattung des Beirats

Mehr

Vielfalt als Win-Win Strategie. Gabriele Abermann & Laura Streitbürger Fachhochschule Salzburg SKILL2E Projekt

Vielfalt als Win-Win Strategie. Gabriele Abermann & Laura Streitbürger Fachhochschule Salzburg SKILL2E Projekt Vielfalt als Win-Win Strategie Gabriele Abermann & Laura Streitbürger Fachhochschule Salzburg SKILL2E Projekt Was heißt Vielfalt? Was heißt Vielfalt? Intern Gemischte Teams Nationen /Ethnien Generationen

Mehr

Ökologie in der Beschaffung

Ökologie in der Beschaffung Ökologie in der Beschaffung Dipl.-Betriebswirtin (FH) Therese Kirsch Fachhochschule Münster Corrensstr. 25 48149 Münster 0251 83 65505 Kurzvorstellung meiner Person 2001-2004 Ausbildung zur Bankkauffrau

Mehr

Expertenworkshop Ressourcenkompetenz ein Innovationsfeld der Zukunft

Expertenworkshop Ressourcenkompetenz ein Innovationsfeld der Zukunft Anhang 1 Expertenworkshop Ressourcenkompetenz ein Innovationsfeld der Zukunft Ressourceneffizienz in kleinen und mittleren Unternehmen Dr. Dorothea Hartmann Sascha Hertling RKW Kompetenzzentrum Expertenworkshop

Mehr

Hauswirtschaft als Aushängeschild!

Hauswirtschaft als Aushängeschild! Hauswirtschaft als Aushängeschild! Workshop PariServe Fachtagung Fulda, 11.06.2013 Mona Schöffler B&S 2013 1 Warum Marketing für die Hauswirtschaft? Hauswirtschaft als Kellerkind Negatives Image Dienstleistung

Mehr

ZAHLEN & FAKTEN 1.280.000 / 148.000 36,9 90 / 30 8

ZAHLEN & FAKTEN 1.280.000 / 148.000 36,9 90 / 30 8 PERSONALMARKETING ZAHLEN & FAKTEN 1.280.000 / 148.000 36,9 90 / 30 8 PERSONALMARKETING Was ist das? PERSONALMARKETING Das Personalmarketing nutzt die klassischen Instrumente des Marketings um eine bewusste,

Mehr

Das Markenkernprojekt aktueller Stand. Dr. Achim Dercks

Das Markenkernprojekt aktueller Stand. Dr. Achim Dercks Das Markenkernprojekt aktueller Stand Dr. Achim Dercks AHK-Europakonferenz 7./8. September 2017 Unsere Marke - Baustein für die Weiterentwicklung der IHKs Die Marke macht sichtbar und erlebbar, wer wir

Mehr

-Mail MEDIADATEN AUSGABE 02/2016. Das Magazin für die Mobilität von morgen. Erscheinungstermin powered by. Aleksei Demitsev - Fotolia.

-Mail MEDIADATEN AUSGABE 02/2016. Das Magazin für die Mobilität von morgen. Erscheinungstermin powered by. Aleksei Demitsev - Fotolia. -Mail Das Magazin für die Mobilität von morgen. MEDIADATEN AUSGABE 02/2016 Erscheinungstermin 18.10.2016 Aleksei Demitsev - Fotolia.com powered by -Mail Das Magazin für die Mobilität von morgen. Zielgruppe:

Mehr

Nachhaltigkeitsmanagement und Nachhaltigkeitsreporting in öffentlichen Unternehmen: Zentrale Ergebnisse der Umfrage vom Juli 2013

Nachhaltigkeitsmanagement und Nachhaltigkeitsreporting in öffentlichen Unternehmen: Zentrale Ergebnisse der Umfrage vom Juli 2013 Bundesverband Öffentliche Dienstleistungen Deutsche Sektion des CEEP e.v. Berlin, Oktober 2013 Arbeitskreis Nachhaltigkeitsmanagement des Wissenschaftlichen Beirats des bvöd Nachhaltigkeitsmanagement und

Mehr

Einfach. Nachhaltig. Besser.

Einfach. Nachhaltig. Besser. Einfach. Nachhaltig. Besser. Kernelemente einer nachhaltigen Verpflegungsleistung Rainer Roehl, a verdis, www.a-verdis.com Inhaltsübersicht 1. Herausforderungen für gastronomische Dienstleistungen heute

Mehr

Neue Zielgruppen für das Museumsmarketing

Neue Zielgruppen für das Museumsmarketing Neue Zielgruppen für das Museumsmarketing Grundlagen und Anregungen für eine milieuorientierte Kommunikation Dr. Silke Kleinhückelkotten, ECOLOG-Institut Kunsthalle Bremen Tagung 'Modernes Museumsmarketing',

Mehr

Produktmarketing / Produktplatzierung

Produktmarketing / Produktplatzierung Erwerbung und Verzeichnung von Online-Ressourcen Produktmarketing / Produktplatzierung Berlin, 27. und 28. Oktober 2011 Alice Keller und Christian Rüter NEUES PRODUKT IN DER BIBLIOTHEK BEWERBEN Strategisches

Mehr

Herbert Lechner KG TECNOVIA S.R.L.

Herbert Lechner KG TECNOVIA S.R.L. Irmgard Lantschner, Handelskammer Bozen, 13.07.2015 Herbert Lechner KG TECNOVIA S.R.L. Warum in die Vereinbarkeit von Familie und Beruf investieren? - die Mitarbeiter/innen sind das wichtigste Kapital

Mehr

Management von Ressourcen (ISO 9001 Kap 6 )

Management von Ressourcen (ISO 9001 Kap 6 ) Management von Ressourcen (ISO 9001 Kap 6 ) Qualitätsbeauftragter (TÜV) Modul 1 Abb. 1 1/18 6.1 Bereitstellung von Ressourcen Die Organisation muss die erforderlichen Ressourcen ermitteln und bereitstellen,

Mehr

Sozialkompetenz - Intensivtraining für Verwaltungs- und Organisationskräfte

Sozialkompetenz - Intensivtraining für Verwaltungs- und Organisationskräfte Um in der heutigen Arbeitswelt erfolgreich zu sein, genügt es nicht ein großes Maß an Fachwissen zu besitzen. Vor allem soziale Kompetenzen sind gefragt, damit Sie den beruflichen Anforderungen in einer

Mehr

Ehrenamtliche Führungskräfte gewinnen eine strategische Aufgabe

Ehrenamtliche Führungskräfte gewinnen eine strategische Aufgabe Ehrenamtliche Führungskräfte gewinnen eine strategische Aufgabe Deutsches Rotes Kreuz KLAUSURTAGUNG DES LANDESVERBANDES RHEINLAND-PFALZ Nürburgring, 18. April 2013 Dr. Serge Embacher, Berlin BBE-Projekte

Mehr

Corporate Social Responsibility als strategische Notwendigkeit für Caritas-Unternehmen: Praxisbeispiele. Rechträgertagung, 12.,13.4.

Corporate Social Responsibility als strategische Notwendigkeit für Caritas-Unternehmen: Praxisbeispiele. Rechträgertagung, 12.,13.4. Corporate Social Responsibility als strategische Notwendigkeit für Caritas-Unternehmen: Praxisbeispiele Rechträgertagung, 12.,13.4.11, Weimar Vom Sponsoring zu CSR Warum mit Unternehmen zusammenarbeiten?

Mehr

Ausbildung in Bayerns Gastgewerbe Angela Inselkammer Präsidentin DEHOGA Bayern. Mitglied im Wertebündnis Bayern

Ausbildung in Bayerns Gastgewerbe Angela Inselkammer Präsidentin DEHOGA Bayern. Mitglied im Wertebündnis Bayern Ausbildung in Bayerns Gastgewerbe Angela Inselkammer Präsidentin DEHOGA Bayern Mitglied im Wertebündnis Bayern München, Dezember 2016 1 Brauereigasthof Hotel Aying 2 Touristische Wertschöpfung in Bayern

Mehr

Über die Media Literacy der Generation Z und ihre Abenteuer in den Paralleluniversen der Sozialen Medien. Vortrag + Diskussion.

Über die Media Literacy der Generation Z und ihre Abenteuer in den Paralleluniversen der Sozialen Medien. Vortrag + Diskussion. Die Hypersocializer Über die Media Literacy der Generation Z und ihre Abenteuer in den Paralleluniversen der Sozialen Medien. Vortrag + Diskussion. Ernst Demmel 2016 Seit 2009 Digital-Stratege Netural

Mehr

Wertschätzende Ausbildung in Hotellerie und Gastronomie- veränderte Anforderungen an die Partner der dualen Ausbildung Susanne Droux

Wertschätzende Ausbildung in Hotellerie und Gastronomie- veränderte Anforderungen an die Partner der dualen Ausbildung Susanne Droux Wertschätzende Ausbildung in Hotellerie und Gastronomie- veränderte Anforderungen an die Partner der dualen Ausbildung Susanne Droux Mitglied im Wertebündnis Bayern Touristische Wertschöpfung in Bayern

Mehr

Den Change im eigenen Unternehmen managen. Business Professional Academy GmbH Filderhauptstrasse Stuttgart

Den Change im eigenen Unternehmen managen. Business Professional Academy GmbH Filderhauptstrasse Stuttgart Den Change im eigenen Unternehmen managen Business Professional Academy GmbH Filderhauptstrasse 142 70599 Stuttgart QM/H Tel.: +49 711 8827401 Fax: +49 711 8827402 info@b-p.academy www.b-p.academy Begleiten

Mehr

Leitbild nachhaltige Geschäftsentwicklung.

Leitbild nachhaltige Geschäftsentwicklung. Leitbild nachhaltige Geschäftsentwicklung. Wir bekennen uns zu einer nachhaltigen Geschäfts entwicklung. Unsere Geschäftspolitik und unser Handeln berücksichtigen und respektieren die Interessen und die

Mehr

Frühes Lernen: Kindergarten & Schule kooperieren

Frühes Lernen: Kindergarten & Schule kooperieren Frühes Lernen: Kindergarten & Schule kooperieren Herford, den 13. März 2012 Gliederung des Vortrags (1) Zur Beeinflussbarkeit institutioneller Differenzen (2) Heterogenität, Inklusion als Herausforderung

Mehr

Empfehlungen aus den Workshops

Empfehlungen aus den Workshops I 5. DOSB Frauen-Vollversammlung 2010 I Frauen im Sport - Managerinnen von Familie, Beruf und Ehrenamt Empfehlungen aus den Workshops 1 I Workshop 1: Trotz Familie ehrenamtlich aktiv? 1. gesellschaftspolitische

Mehr

Facebook und Fundraising

Facebook und Fundraising Facebook und Fundraising Tanja Böttcher und Anne Schmidt Bundesgeschäftsstelle Agenda Spenderpotential auf Facebook 8 Tipps für Facebook & Fundraising In a nutshell Meet & Greet die Facebook-User 42% der

Mehr

Quelle: Tim Reinhart / pixelio.de

Quelle: Tim Reinhart / pixelio.de 1 Quelle: Tim Reinhart / pixelio.de Nachhaltigkeit quer denken Wie Medienunternehmen nachhaltiger wirtschaften können Media Mundo Kongress Düsseldorf, 20.03.2012 Dipl.-Ök. Ria Müller IÖW Institut für ökologische

Mehr

Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg 2013 Seminarprogramm Berlin

Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg 2013 Seminarprogramm Berlin Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg 2013 Seminarprogramm Berlin Nachhaltigkeit in der 3. Stufe Nachhaltige Unternehmenskonzepte und Green Marketing Oliver Schmidt Hultgren und Partner - Nachhaltigkeitsberatung

Mehr

Strategieentwicklung. auch mit wenig Aufwand

Strategieentwicklung. auch mit wenig Aufwand Strategieentwicklung auch mit wenig Aufwand Academy-Anlass socialdesign ag Dr. Regula Ruflin, CEO, und Katja Schnyder-Walser, lic. phil. I, Senior Projektleiterin 25. August 2017 «Wer das Ziel nicht kennt,

Mehr

Beiträge der Landwirtschaft für eine nachhaltige Entwicklung des Berggebiets

Beiträge der Landwirtschaft für eine nachhaltige Entwicklung des Berggebiets Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Forschungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon ART AgriMontana Beiträge der Landwirtschaft für eine nachhaltige Entwicklung des Berggebiets Präsentation

Mehr

als Voraussetzung für gelingende Nachfolge

als Voraussetzung für gelingende Nachfolge Kommunikation als Voraussetzung für gelingende Nachfolge Dr. Reinhard Bott Vorher Aktuell Anita Berres Formen der Nachfolge Alles lassen wie bisher Management-Buy-out Management-Buy-in Neue Rechtsform

Mehr

Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Technikfolgenabschätzung und Innovationsmanagement

Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Technikfolgenabschätzung und Innovationsmanagement Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Technikfolgenabschätzung und Innovationsmanagement Was gibt es voneinander zu lernen? Wolfgang Gerstlberger Markus Will Ein Blick zurück 1. Evaluationsstudie der

Mehr

Konsumverhalten verstehen Beispiel Energiesuffizienz im Haushalt

Konsumverhalten verstehen Beispiel Energiesuffizienz im Haushalt Konsumverhalten verstehen Beispiel Energiesuffizienz im Haushalt Dr. Lars Arvid Brischke Workshop Naturverträgliche Energiewende zwischen allen Stühlen? 06. 09.10.2015, Insel Vilm Das IFEU 2 Dr. Lars Arvid

Mehr

Geschäftsführer mascontour GmbH. BNE als Chance für Tourismusförderung in Brandenburg/ Dipl.-Ing. Matthias Beyer

Geschäftsführer mascontour GmbH. BNE als Chance für Tourismusförderung in Brandenburg/ Dipl.-Ing. Matthias Beyer BNE als Chance für Tourismusförderung in Brandenburg Dipl.-Ing. Matthias Beyer Geschäftsführer mascontour GmbH 1 TOURISMUS UND NACHHALTIGKEIT WAS STECKT DAHINTER? Es geht um eine tragfähige Balance beim

Mehr

Crowdfunding. Workshop

Crowdfunding. Workshop Crowdfunding Workshop 8.06.2018 Isabel Korch Was mache ich? Referentin Online-Fundraising (FA) CSR-Managerin (FA) Seit 2000 Begleitung von Internet-Startups Seit 10 Jahren Konzentration auf Online-Fundraising-Projekte

Mehr

Christine Lenz. Eine Analyse auf der Grundlage von Ansätzen der. Neuen Politischen Ökonomie

Christine Lenz. Eine Analyse auf der Grundlage von Ansätzen der. Neuen Politischen Ökonomie Christine Lenz Zur Durchsetzungsfähigkeit von Suffizienzstrategien Eine Analyse auf der Grundlage von Ansätzen der Neuen Politischen Ökonomie Metropolis-V erlag Marburg 2015 Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis

Mehr

Universitätsmedizin Göttingen Georg-August-Universität Göttingen Pflegedienst der UMG

Universitätsmedizin Göttingen Georg-August-Universität Göttingen Pflegedienst der UMG Universitätsmedizin Göttingen Georg-August-Universität Göttingen Pflegedienst der UMG Pflegedienst PFLEGELEITBILD Universitätsmedizin Göttingen Vorwort Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Mitarbeiterinnen

Mehr

Leitbild. Sozial Wir bieten beeinträchtigten Menschen eine befriedigende Beschäftigung, eine Umschulung oder eine attraktive Berufsbildung.

Leitbild. Sozial Wir bieten beeinträchtigten Menschen eine befriedigende Beschäftigung, eine Umschulung oder eine attraktive Berufsbildung. Leitbild Die Band-Genossenschaft ist ein privatwirtschaftlich organisiertes Unternehmen und setzt sich seit 70 Jahren für die Integration von Menschen mit einer gesundheitlichen oder sozialen Beeinträchtigung

Mehr

Interkulturelle Kompetenz

Interkulturelle Kompetenz Interkulturelle Kompetenz für Bildungspatenschaften Christa Müller-Neumann Mainz, 01. Dezember 2011 Fragestellungen Was ist Interkulturelle Kompetenz Ein Blick auf die Zielgruppe der Aktion zusammen wachsen

Mehr

Kirchheimer Unternehmen. übernehmen gesellschaftliche. Verantwortung

Kirchheimer Unternehmen. übernehmen gesellschaftliche. Verantwortung Kirchheimer Unternehmen übernehmen gesellschaftliche Verantwortung Der Begriff Corporate Social Responsibility (CSR), oder soziale Verantwortung von Unternehmen, umschreibt den freiwilligen Beitrag von

Mehr

Motivationen und Barrieren auf dem Weg zu einer nachhaltigen Lebensmittelindustrie in Nordrhein- Westfalen. Stephan Rickert Jour Fixe

Motivationen und Barrieren auf dem Weg zu einer nachhaltigen Lebensmittelindustrie in Nordrhein- Westfalen. Stephan Rickert Jour Fixe Motivationen und Barrieren auf dem Weg zu einer nachhaltigen Lebensmittelindustrie in Nordrhein- Westfalen Stephan Rickert Jour Fixe 22.11.2013 Die Nachdrücklichkeit, mit der Stakeholder ein bestimmten

Mehr

Jugendliche im Internet

Jugendliche im Internet Jugendliche im Internet Ein Blick auf die kommunikativen Aspekte und Web 2.0 lic. phil. Eveline Hipeli 19. Mai 2011 Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (SCNAT) 6 Fragen Und die Antworten dazu 1. Was

Mehr

10 Jahre Familienzentrum. Ein Blick von außen

10 Jahre Familienzentrum. Ein Blick von außen 10 Jahre Familienzentrum Ein Blick von außen Christa Höher-Pfeifer Dipl. Verwaltungswirtin, Organisationsberaterin 26.10.2016 Steckbrief Familienzentrum (1) Ziele von Familienzentren Kinder- und familienorientierte

Mehr

Erfolgreich den Markt erobern

Erfolgreich den Markt erobern IHK zu Leipzig Erfolgreich den Markt erobern Anja Terpitz Workshop: Marketing für Gründer Leipzig, den 12.04. 2017 Mediation/Kommunikation Ansprache des Kunden Umgang mit schwierigen Kunden Umgang mit

Mehr