Wie kann man soziales Lernen in Spiel und Sport fördern? - Gruppenarbeit, Projektmethode, Kommunikationstraining

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wie kann man soziales Lernen in Spiel und Sport fördern? - Gruppenarbeit, Projektmethode, Kommunikationstraining"

Transkript

1 Prof. Dr. Christa Kleindienst-Cachay Ringvorlesung: Methoden im Sportunterricht im WS 2005/ Wie kann man soziales Lernen in Spiel und Sport fördern? - Gruppenarbeit, Projektmethode, Kommunikationstraining Teil 1: Theoretische Begründung 1. Ziele sozialen Lernens im Sportunterricht: - Ziele laut Lehrplan: sich verständigen und handeln können unter Kooperations- und Konkurrenzbedingungen - Erwerb der Fähigkeiten zum Miteinander - Handeln unter der normativen Vorgabe eines gerechten, demokratischen Zusammenlebens! - Achtsamkeit und Anerkennung - Förderung der Demokratiefähigkeit 2. Warum soziales Lernen gerade in Spiel und Sport? Strukturmerkmale von Spiel und Sport - Gruppen - Regelhaftigkeit - Handeln unter Kooperations- und Konkurrenzbedingungen Regelspiele bieten besonders gute Möglichkeiten zum Lernen sozialer Fähigkeiten! 3. Beispiel: Dialog zweier Kinder beim Tischtennisspiel 4. Interaktionale Theorie sozialen Handelns - Grundqualifikationen sozialen Handelns : Empathie Rollendistanz Ambiguitäts- und Frustrationstoleranz Identitätsdarstellung 5. Situationen sozialen Lernens im Sportunterricht 1

2 Teil 2: Methodische Umsetzung 1. Unterrichtskonzepte, die soziales Lernen begünstigen: - Gruppenunterricht - erfahrungs- und handlungsorientierter Unterricht - problemorientierter Unterricht 2. Sozialformen und Unterrichtsmethoden, die soziales Lernen fördern: - Partnerarbeit - Gruppenarbeit - Projektunterricht 3. Definition der Gruppenarbeit: Unterrichtsform, bei der Kleingruppen (4 6 Mitglieder) Arbeitsaufträge selbstständig und kooperativ lösen sollen, und zwar unter Heranziehung von Unterrichtsmaterialien; Ergebnis jeder Gruppe wird der gesamten Klasse vorgestellt (Plenum). Abgrenzung von anderen Methoden: Gruppenarbeit ist nicht bloßes Riegenturnen und auch nicht Stationsbetrieb! Partnerarbeit kann eine Vorstufe zur Gruppenarbeit sein! 4. Drei Typen von Aufgaben für Gruppenarbeit: 1. Aufgaben, des Suchens, Forschens und Analysierens 2. Gestaltungsaufgaben 3. Aufgaben des Lernens und Übens (vgl. Meyer/Winkel 1991; Gudjohns 1993; Dann 1999) 4.1 Typ 1: Suchen, Forschen, Analysieren Beispiel: Spiele entwickeln mit der Spielregelkartei Gruppenarbeitsauftrag (für Klasse 2 und älter): Entwickelt aus zwei zufällig gezogenen Karten aus der Spielregelkartei ein Spiel in der Gruppe - Ziel: Spielregeln finden unter Vorgabe von Minimalregeln - Spiel ausprobieren - Regeln gegebenenfalls variieren - Plenum: Spiel demonstrieren Klasse errät die Spielregeln 4.2 Typ 2: Gestaltungsaufgaben Beispiel (für Klasse 4 und älter): Entwickelt in der Gruppe zu einem vorgegebenen Thema (z. B. Maskentanz an Halloween ) eine kleine Bewegungsgestaltung zu Musik 2

3 4.3 Typ 3: Aufgaben, bei denen etwas Neues gelernt oder geübt werden soll Beispiel (für Klasse 5 und älter): Erarbeitet und übt in Kleingruppen den Felgaufschwung am Reck mit Hilfe einer Geländehilfe 5. Weitere methodische Überlegungen beim Einsatz der Gruppenarbeit: - Gruppengröße - Einteilung der Gruppen: heterogene Gruppen, homogene Gruppen, Interessengruppen, Zufallsgruppen - Arbeitsteiliges oder themengleiches Verfahren? 6. Welche sozialen Qualifikationen fördert die Gruppenarbeit? Einigung auf gemeinsames Handeln erfordert: - Einfühlungsvermögen in andere (Empathie) - die eigenen Erwartungen artikulieren und gegebenenfalls Erwartungen anderer zurückweisen (Rollendistanz) - Kompromisse aushandeln, Zurückstellen eigener Interessen (Frustrations-und Ambiguitätstoleranz) - verbal, gestisch, mimisch kommunizieren (Identitätsdarstellung) 7. Mögliche negative Erscheinungsformen bei der Arbeit in Kleingruppen - soziales Faulenzen ( social loafing ) (d.h., eine/r macht alles, die andern tun nichts!) - Trotteleffekt (sucker effect) (d.h. Verringerung der eigenen Anstrengungen, weil andere Mitglieder auch nichts tun!) (vgl. Wilke/Wit 2003) 8.. Ergebnisse neuerer empirischer Forschungen: - Aushandlungsprozesse unter Peers sind für die Entwicklung sozialer Qualifikationen besonders wichtig! - Handeln von gleich zu gleich (Reziprozität) ist wichtig (vgl. Krappmann/Oswald 1994) Neuere Arbeiten zur empirischen Schulforschung zeigen: soziale Qualifikationen in der Schule lassen sich fördern, wenn Ansprüche an die Schüler im Hinblick auf Selbstorganisation und Selbstverantwortung gestellt werden und dies entsprechend pädagogisch begleitet wird! Voraussetzung: Einsatz entsprechender Unterrichtsmethoden 3

4 Und: keine Toleranz gegenüber unsozialem Verhalten! (vgl. u. a. Faust/Siehl /Schweitzer 1991; Beck /Scholz 1995; Krappmann/Oswald 1995; Oswald 1998) 9. Verwandte Unterrichtsverfahren: Die Projektmethode 9.1 Merkmale 1. größeres Vorhaben: erfordert größere Gruppe und arbeitsteilige Realisierung 2. längerer Zeitraum 3. Verbindung zwischen praktischem Handeln und theoretischer Arbeit 4. fächerübergreifend 5. Projektthema soll den Problemen und Wünschen der Projektteilnehmer entsprechen 6. Schüler planen und handeln selbständig 7. konkreter Abschluss 8. Herstellung einer Verbindung zwischen Leben und Lernen ( Gebrauchswert ) 9.2 Verschiedene Typen von Projekten 1. Bauprojekte 2. Gestaltungsprojekte (ästhetische Projekte) 3. Projekte des Analysierens, Forschens und Findens, sowie des Organisierens 4. Projekte des Lernens und Übens 5. Projekte des Genießens und der Rekreation 10. Verfahren der Gruppenreflexion und des Kommunikationstrainings 1. Zuhören und Beobachten und Beobachtungen wiedergeben 2. Einüben von konstruktiven Kommunikationsformen in der Klasse (vgl. Broschüre Achtsamkeit und Anerkennung ) 3. Feedback-Geben 4. Strukturieren von Gesprächen 4

5 5. Verstärken von positiven Verhaltensweisen (darauf hinweisen, loben) 6. Individuelle Fortschritte würdigen 7. Geduld üben 8. Philosophieren über die Werte in der Klasse mit den Schülern 9. Meta-Lernprozesse bei Schülern anregen 11. Soziales Lernen als Element der Schulkultur! Forderung an alle Lehrkräfte: Soziales Lernen als fächerübergreifendes Prinzip und als Teil der Schulkultur institutionalisieren! Literaturhinweise: BUNDESZENTRALE FÜR GESUNDHEITLICHE AUFKLÄRUNG (Hrsg.): Achtsamkeit und Anerkennung. Materialien zur Förderung des Sozialverhaltens in der Grundschule. Köln 2003, S. 8-11; BOHNSACK, F.: Soziales Lernen als Weg zu einer Sozialkultur der Schule. In: Bohnsack, F./ Leber, S. (Hrsg.): Sozial-Erziehung im Sozial-Verfall. Basel 1991, CACHAY, K./KLEINDIENST, C.: Soziales Lernen im Sportunterricht. In: Sportwissenschaft 5 (1975), CACHAY, K./KLEINDIENST, C.: Soziale Lernprozesse im Sportspiel. In: Sportwissenschaft 6 (1976), CACHAY, K./KLEINDIENST-CACHAY, C.: Soziales Lernen im Sportunterricht. In: U. Pühse (Hrsg.): Soziales Handeln im Sport und Sportunterricht. Schorndorf 1994, DANN, H.D. u.a.: Gruppenunterricht im Schulalltag: Realität und Chancen. Erlangen BALZ, E.: Wie kann man soziales Lernen fördern? In: Methoden im Sportunterricht. Schorndorf , BECK, G./SCHOLZ, G.: Soziales Lernen Kinder in der Grundschule. Reinbeck BÖNSCH, M.: Grundlegung sozialer Lernprozesse heute. Weinheim BRODTMANN, D.: Unterrichtsmodelle zum problemorientierten Sportunterricht. Reinbeck

6 FAUST-SIEHL, G./Schweitzer, F.: Rettung unter Einsatz eigenen Lebens? Begründungsansätze und pädagogische Chancen in Moraldiskussionen mit Grundschulkindern. In: Die Grundschulzeitschrift 5, Nr. 50, FRITZ, J.: Methoden des sozialen Lernens. München 2000 FREY, K.: Die Projektmethode. Weinheim GREEN, N. und K.: Erfolgreiche Teams bilden. In: Sportpädagogik 29 (2005), H.6, GUDJONS, H.(Hrsg.): Handbuch Gruppenunterricht. Weinheim HÄNSEL, D.: Handbuch Projektunterricht. Weinheim KLEINDIENST-CACHAY, C.: Soziales Lernen im Sport. In: Schulke, H.-J. (Hrsg.): Kritische Stichwörter zum Sport. München 1983, KLEINDIENST-CACHAY, C.: Gruppenarbeit im Sport. In: Sportunterricht 29 (1980), KLEINDIENST-CACHAY, C.: Praktische Beispiele zur Organisation von Gruppenarbeit im Sportunterricht. In: Lehrhilfen für den Sportunterricht 5 (1980), KLEINDIENST-CACHAY, C.: Empathie in Spiel und Sport. In: Sportpädagogik 20 (1996), KLEINDIENST-CACHAY, C.: Spielerziehung mit Hilfe einer Spielregelkartei aus dem Internet. In: Lehrhilfen für den Sportunterricht. In: Sportunterricht 52 (2003), H. 5, 1 6. KLIPPERT, H.: Kommunikationstraining. Weinheim KRAPPMANN, L.: Soziologische Dimensionen der Identität. Stuttgart KRAPPMANN, L./OSWALD, H.: Alltag der Schulkinder. Beobachtungen und Analysen von Interaktionen und Sozialbeziehungen. Weinheim LIONS CLUBS INTERNATIONAL UND LIONS QUEST: Erwachsen werden Persönlichkeitsentfaltung von Jugendlichen. Wiesbaden, 4. Aufl MEYER, E./WINKEL,R.(Hrsg.): Unser Konzept: Lernen in Gruppen. Hohengehren OSWALD, H.: Lernen im Umgang mit anderen Kindern Erfahrungen aus dem Forschungsprojekt Alltag der Schulkinder. In: Kahlert, J.(Hrsg.): Wissenserwerb in der Grundschule. Bad Heilbrunn SCHERLER, K.: Die Regelung von Bewegungsspielen als Thema des Sportunterrichts. In: Sportwissenschaft 7 (1977), H. 4, SPORTPÄDAGOGIK. Themenheft Projekte. 6 (1982), 6. SPORTPÄDAGOGIK. Themenheft Empathie 20 (1996), 2. SPORTPÄDAGOGIK. Themenheft Bewegungsvorhaben. 20 (1996), 6. SPORTPÄDAGOGIK. Thamenheft Kooperativ lernen 29 (2005), 6. UNGERER-RÖHRICH, U./ SINGER, R./HARTMANN, H./KREITER, C.: Praxis des sozialen Lernens im Sportunterricht. Dortmund

7 WILKE, H./WIT, A.: Gruppenleistung. In: Stroebe, W./Jonas, K./Hewstore, M. (Hrsg.):Sozialpsychologie. Eine Einführung. Berlin Heidelberg 2003, Übungsfragen: 1. Beschreiben Sie, durch welche Strukturen Bewegungsspiele und sportliche Wettkampfsituationen gekennzeichnet sind und begründen Sie daraus die Möglichkeiten für soziales Lernen im Sportunterricht. 2. Skizzieren Sie zentrale Grundannahmen sozialen Handelns im Rahmen der interaktionistischen Rollentheorie. 3. Welche Ziele setzt sich das soziale Lernen im Sportunterricht? (Lehrplanbezug und Bezug auf die interaktionale Theorie sozialen Handelns) 4. Definieren Sie, was man unter pädagogischer Gruppenarbeit versteht! Welche verschiedenen Typen von Gruppenarbeitsaufträgen lassen sich unterscheiden? 5. Geben Sie ein Beispiel für einen Gruppenarbeitsauftrag im Sportunterricht. 6. Welche Anforderungen an soziales Handeln stellt die Gruppenarbeit im Sport? Welche Qualifikationen des sozialen Handelns können gefördert werden? 7. Welche möglichen negativen Effekte können sich bei der Gruppenarbeit einstellen? 8. Beschreiben Sie die zentralen Merkmale des Projektunterrichts und geben Sie ein Beispiel für ein sportbezogenes Projekt. 9. Welche Verfahren der Gruppenreflexion und des Kommunikationstrainings sind zur Förderung des sozialen Lernens im Sportunterricht bedeutsam? 10. Was ist unter Achtsamkeit und Anerkennung im Kommunikationsprozess zu verstehen? 11. Was versteht man unter der Forderung: Soziales Lernen muss ein Element der Schulkultur werden? 7

5. Themenbereich: Soziale Interaktion und soziales Lernen durch Bewegung, Spiel und Sport fördern!

5. Themenbereich: Soziale Interaktion und soziales Lernen durch Bewegung, Spiel und Sport fördern! Prof. Dr. Christa Kleindienst-Cachay Vorlesung: Grundlagen der Sportpädagogik im WS 2005/2006 Textfassung der PowerPoint-Präsentation vom 10.01.06 5. Themenbereich: Soziale Interaktion und soziales Lernen

Mehr

Schwerpunkt 2: Organisationsformen von Unterricht

Schwerpunkt 2: Organisationsformen von Unterricht VL Einführung in die Schulpädagogik (Boenicke /Popp) Schwerpunkt 2: Organisationsformen von Unterricht Organisationsformen im lehrergelenkten Unterricht Videoanalyse: Handlungsformen von Lehrern und Schülern

Mehr

Univ.-Prof. Dr. Georg Wydra. Vorlesung Allgemeine Sportdidaktik Modul Didaktik/Methodik

Univ.-Prof. Dr. Georg Wydra. Vorlesung Allgemeine Sportdidaktik Modul Didaktik/Methodik Univ.-Prof. Dr. Georg Wydra Vorlesung Allgemeine Sportdidaktik Modul Didaktik/Methodik Baustein 13: Unterrichtsvorbereitung als zentrale didaktische Tätigkeit Sportwissenschaftliches Institut der Universität

Mehr

Methoden, methodische Inszenierungen und Organisationsformen im Sportunterricht

Methoden, methodische Inszenierungen und Organisationsformen im Sportunterricht Methoden, methodische Inszenierungen und Organisationsformen im Sportunterricht Ruhr-Universität Bochum Fakultät für Sportwissenschaften Sommersemester 2015 Seminar: Sprachförderung im Sportunterricht

Mehr

Exkurs 2: Förderung sozialen Lernens

Exkurs 2: Förderung sozialen Lernens Exkurs 2: Förderung sozialen Lernens Soziales Lernen: Definition Soziales Lernen bezeichnet diejenige Dimension des Lernens, die zwischenmenschliche Beziehungen und den Umgang mit darauf bezogenen Sinndeutungen,

Mehr

Pädagogisches Handeln: Lernort Schule

Pädagogisches Handeln: Lernort Schule Pädagogisches Handeln: Lernort Schule Fokus Kooperatives Lernen" Reader zum Seminar 12213 (Dr. Joachim Stary & Dipl.-Päd. Sara Blumenthal) Berlin-Dahlem, WiSe 2012/13 Inhalt Programm 1 Unterrichtsmethoden

Mehr

Methodenvielfalt / Methodenkompetenz P R A K T I K U M A N D E R E R I C H K Ä S T N E R S C H U L E I N O B E R U R S E L

Methodenvielfalt / Methodenkompetenz P R A K T I K U M A N D E R E R I C H K Ä S T N E R S C H U L E I N O B E R U R S E L Methodenvielfalt / Methodenkompetenz P R A K T I K U M A N D E R E R I C H K Ä S T N E R S C H U L E I N O B E R U R S E L Gliederung I. Gründe für die Auswahl des Themas II. III. Was sind Methoden? Definitionsversuche

Mehr

Im Sinne einer gerechten Auslese lautet die Prüfungsaufgabe für Sie alle gleich: Klettern Sie auf den Baum!

Im Sinne einer gerechten Auslese lautet die Prüfungsaufgabe für Sie alle gleich: Klettern Sie auf den Baum! Heterogenität im Sportunterricht Herausforderung und Chance Im Sinne einer gerechten Auslese lautet die Prüfungsaufgabe für Sie alle gleich: Klettern Sie auf den Baum! Ablauf 1. Input zum Thema Heterogenität

Mehr

Förderung von Selbst- und Sozialkompetenz (2)

Förderung von Selbst- und Sozialkompetenz (2) Studienseminar Koblenz Förderung von Selbst- und Sozialkompetenz (2) Montag, 10. Dezember 2012 14.15 Uhr 15.45 Uhr Verlauf der Sitzung 1) Zielsetzung / Bezug zur letzten Sitzung 2) Erfahrungen / Präsentationen

Mehr

Modul 2: Organisationsformen von Unterricht

Modul 2: Organisationsformen von Unterricht VL Einführung in die Schulpädagogik WS 2008/09 (Boenicke /Popp) Modul 2: Organisationsformen von Unterricht Organisationsformen im lehrergelenkten Unterricht Videoanalyse: Handlungsformen von Lehrern und

Mehr

Methodenorientierung. im m Chemieunterricht. Begriffsbestimmung

Methodenorientierung. im m Chemieunterricht. Begriffsbestimmung Methodenorientierung im m Chemieunterricht Begriffsbestimmung Eine Eine Methode (von (von griech.: µέθοδος méthodos (meta hodos) das das Nachgehen, Verfolgen, die die Verweglichung, Wegebenung ) ist: ist:

Mehr

Studienseminar Koblenz

Studienseminar Koblenz Allgemeines Seminar Studienseminar Koblenz Terminologische Klärung des Projektbegriffs Die Projektmethode hat sich zu Beginn dieses Jahrhunderts in den USA entwickelt. In der deutschen Schulpädagogik werden

Mehr

Ringvorlesung: Vermittlungsmethoden im Sport WS 2005/06

Ringvorlesung: Vermittlungsmethoden im Sport WS 2005/06 Ringvorlesung: Vermittlungsmethoden im Sport WS 2005/06 1 Sport vermitteln: Auf das Wie? kommt es an! Einführung in die Methodik des Sportunterrichts 28.10.2005 2 Gliederung der Vorlesung 1. Was soll und

Mehr

Lernaufgaben Sachunterricht

Lernaufgaben Sachunterricht Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein - Westfalen Lernaufgaben Sachunterricht Grundschule Raum, Umwelt und Mobilität Wir lernen, die Straße sicher zu überqueren I. Übersicht: Sachunterricht

Mehr

Die Stiftung aus der kleinen Forscher Netzwerk Landshut Stadt und Land

Die Stiftung aus der kleinen Forscher Netzwerk Landshut Stadt und Land Die Stiftung aus der kleinen Forscher Netzwerk Landshut Stadt und Land Landshut, 9.06.2016 Über die Stiftung Haus der kleinen Forscher Pädagogische Grundsätze und Ziele Das Angebot der Stiftung Weiterführung

Mehr

Mündigkeit im und durch Sportunterricht

Mündigkeit im und durch Sportunterricht Dr. Hans-Jürgen Wagner, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg Mündigkeit im und durch Sportunterricht Erziehung zur Mündigkeit ist ein zentrales und zeitloses Bildungsziel. In fast allen Lehrund Bildungsplänen

Mehr

Prof. Dr. Christa Kleindienst-Cachay Vorlesung: Grundlagen der Sportpädagogik im WS 2005/2006

Prof. Dr. Christa Kleindienst-Cachay Vorlesung: Grundlagen der Sportpädagogik im WS 2005/2006 Prof. Dr. Christa Kleindienst-Cachay Vorlesung: Grundlagen der Sportpädagogik im WS 2005/2006 Textfassung der PowerPoint-Präsentation vom 22.11.2005 4. Themenbereich der Vorlesung: Gesellschaftliche Voraussetzungen

Mehr

Konzept zu Planung einer Lernaufgabe für den Sachunterricht in der Grundschule

Konzept zu Planung einer Lernaufgabe für den Sachunterricht in der Grundschule Konzept zu Planung einer Lernaufgabe für den Sachunterricht in der Grundschule Wahl eines Bereiches: Freundschaft und Sexualität Schwerpunkt: Mensch und Gemeinschaft Vorhaben: Freundschaft beleuchten und

Mehr

Sport und Erziehung: Qualitätsentwicklung im Schulsport

Sport und Erziehung: Qualitätsentwicklung im Schulsport Sport und Erziehung: Qualitätsentwicklung im Schulsport Vorlesung zum Themenbereich Sport und Erziehung (Modul 4.1 für RPO und GHPO) Fr 10 12 Uhr im Seminarraum des Sportzentrums - Sommersemester 2006

Mehr

Leitbild der OS Plaffeien

Leitbild der OS Plaffeien Leitbild der OS Plaffeien Schritte ins neue Jahrtausend Unsere Schule ist Bestandteil einer sich rasch entwickelnden Gesellschaft. Dadurch ist sie laufenden Veränderungs- und Entwicklungsprozessen unterworfen.

Mehr

Frühjahr 2008 Didaktik der Grundschule Grundschulpädagogik

Frühjahr 2008 Didaktik der Grundschule Grundschulpädagogik Frühjahr 2008 Didaktik der Grundschule Grundschulpädagogik Die Grundschule soll allen Kindern grundlegende Bildung ermöglichen. 1. Erörtern Sie diesen Anspruch unter besonderer Berücksichtigung der heterogenen

Mehr

Grundlagen der Sportpädagogik (WS 2004/05) Dietrich Kurz Universität Bielefeld Abteilung Sportwissenschaft

Grundlagen der Sportpädagogik (WS 2004/05) Dietrich Kurz Universität Bielefeld Abteilung Sportwissenschaft Grundlagen der Sportpädagogik (WS 2004/05) Grundlagen der Sportpädagogik (WS 2004/05) Lektion I: Worum geht es in der Sportpädagogik? Worum geht es in der Sportpädagogik? 1.Sportwissenschaft als angewandte

Mehr

Ringvorlesung: Vermittlungsmethoden im Sport WS 2005/06

Ringvorlesung: Vermittlungsmethoden im Sport WS 2005/06 Ringvorlesung: Vermittlungsmethoden im Sport WS 2005/06 Wie kann man Sportunterricht auswerten? 2 Ebenen methodischer Entscheidungen im Sportunterricht 1. Allgemeines Unterrichtskonzept 2. Unterrichtsschritte

Mehr

SOZIALES LERNEN IM SPORT

SOZIALES LERNEN IM SPORT SOZIALES LERNEN IM SPORT Ein Beitrag zur sportpädagogischen Lernzieldiskussion von Uwe Pühse 1990 Bibliothek des Sportbelrates der Fürstlichen Regierung 1 VERLAG JULIUS KLINKHARDT BAD HEILBRUNN / OBB.

Mehr

Lehrveranstaltungstypen im Arbeitsbereich Sport und Gesellschaft

Lehrveranstaltungstypen im Arbeitsbereich Sport und Gesellschaft Lehrveranstaltungstypen im Arbeitsbereich Sport und Gesellschaft Im Arbeitsbereich Sport und Gesellschaft werden sechs Lehrveranstaltungstypen angeboten, die jeweils durch eine spezifische Gewichtung der

Mehr

Links zum Lehrplan Wahlpflichtfach Gesellschaftswissenschaften

Links zum Lehrplan Wahlpflichtfach Gesellschaftswissenschaften Links zum Lehrplan Wahlpflichtfach Gesellschaftswissenschaften allgemein http://www.internationalmonitoring.com/fileadmin/downloads/external_mo nitoring/z_punkt_die_20_wichtigsten_megatrends_x.pdf?phpsessid=a86e3c

Mehr

Fachbibliothek Inklusion

Fachbibliothek Inklusion Fachbibliothek Inklusion Alle Titel sind von Schulen und Lehrkräften einzeln auszuleihen über: Koordination Inklusion Schulamt für den Kreis Minden-Lübbecke Adresse: Kompetenzteam NRW Portastr. 9 32423

Mehr

Modulbeschreibung. Arbeitsauftrag in den Fachbereichen, Seite 1

Modulbeschreibung. Arbeitsauftrag in den Fachbereichen, Seite 1 Modulnummer: m.bps.pr.1.1 / m.bps.pr.2.1 Modulname: Halbtagespraktikum 1 Halbtagespraktikum mit Unterrichtstätigkeit in Regelklassen der Oberstufe. Ausbildungsmentorate, Coaching von Studierenden, Auswertung

Mehr

Bewegungskompetenz als Bildungsdimension

Bewegungskompetenz als Bildungsdimension Prof. Dr. Robert Prohl Bewegungskompetenz als Bildungsdimension 13. DIE-FORUM WEITERBILDUNG Lernen in Bewegung" Universitätsclub Bonn 30. November 2010 1 Prof. Dr. Robert Prohl Bewegungskompetenz als Bildungsdimension

Mehr

Schulentwicklung in der Ganztagsschule durch innerschulische Kooperation

Schulentwicklung in der Ganztagsschule durch innerschulische Kooperation Schulentwicklung in der Ganztagsschule durch innerschulische Kooperation von der Lehrkräftekooperation zur multiprofessionellen Zusammenarbeit (Stand: 05.07.2017) Erlass 3.7 Erweiterung des Bildungsangebots

Mehr

Klassenführungstraining Methodenmodul B PERSÖNLICHER BEOBACHTUNGSAUFTRAG. U Unterrichtsfluss

Klassenführungstraining Methodenmodul B PERSÖNLICHER BEOBACHTUNGSAUFTRAG. U Unterrichtsfluss Klassenführungstraining Methodenmodul B PERSÖNLICHER BEOBACHTUNGSAUFTRAG P Präsenz A Aktivierung U Unterrichtsfluss E Empathie R Regeln Konflikte und Beratung Werte Erziehungsstile Aufgabenerläuterung

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "We are family" - Rund um das Thema Familie

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: We are family - Rund um das Thema Familie Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: "We are family" - Rund um das Thema Familie Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Jahrgangsstufe 3+4 Christiane

Mehr

FORMEN OFFENEN UNTERRICHTS. BPS TDS Daun 2017

FORMEN OFFENEN UNTERRICHTS. BPS TDS Daun 2017 FORMEN OFFENEN UNTERRICHTS BPS TDS Daun 2017 Ein Traum Lernformen, bei denen die Lehrer weniger lehren und die Schüler dennoch mehr lernen und in denen Freiheit, Vergnügen und wahrhafter Fortschritt festzustellen

Mehr

Modul 11 Sozialer Lebensraum Schule

Modul 11 Sozialer Lebensraum Schule Sabine Höflich Modul 11 Sozialer Lebensraum Schule Emotionales Erleben soziales Handeln Inhalt (Curriculum) Sozial-emotionales Erleben von Lernenden (persönliche, schulische und familiäre Ebene) soziale

Mehr

SOZIALES LERNEN - Betrachtung aus dem Blickwinkel einer institutionen- und altersunabhängigen Kompetenzentwicklung. LSJ Sachsen e.v.

SOZIALES LERNEN - Betrachtung aus dem Blickwinkel einer institutionen- und altersunabhängigen Kompetenzentwicklung. LSJ Sachsen e.v. Welche Lernziele sind von Bedeutung? Kinder und/oder Jugendliche Positives Selbstkonzept erfahren eine positive Resonanz auf die eigene Persönlichkeit setzen sich mit eigenen Stärken und Schwächen auseinander

Mehr

I. Pädagogische Psychologie des Lehrens und Lernens

I. Pädagogische Psychologie des Lehrens und Lernens Klausurthemen für Realschulen nach der Prüfungsordnung für die Erste Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen in der Fassung der Bekanntmachung vom 13. März 2008 I. Pädagogische Psychologie

Mehr

Sportunterricht. Methoden und Methodenkonzeptionen

Sportunterricht. Methoden und Methodenkonzeptionen Sportunterricht Methoden und Methodenkonzeptionen Überblick Methodik Unterrichtsmethoden deduktive Unterrichtsmethoden induktive Unterrichtsmethoden erarbeitende Lehrverfahren Methoden im Sportunterricht

Mehr

Sozio emotionaler Bereich

Sozio emotionaler Bereich Sozio emotionaler Bereich Hinweis: Der sozio emotionale Bereich stellt eine grundlegende Voraussetzung für einen gelingenden Lernprozess dar, unterliegt einer andauernden Veränderung und erfordert daher

Mehr

Versuch eines Kompetenzstufenmodells zur Methode "Gruppenarbeit"

Versuch eines Kompetenzstufenmodells zur Methode Gruppenarbeit Ergänzung zur SECHSTEN LEKTION, Abschnitt 3.4 (Seiten 155-161 des LEITFADENS) Vera Falk, Anja Windus, Stefan Heidbüchel, Gesine Klukkert Stand: 27.7. 2007 Versuch eines Kompetenzstufenmodells zur Methode

Mehr

Kreativität im inklusiven Musikunterricht anregen Wie formuliere ich eine gute Aufgabe? Dr. Anke Rosbach

Kreativität im inklusiven Musikunterricht anregen Wie formuliere ich eine gute Aufgabe? Dr. Anke Rosbach Kreativität im inklusiven Musikunterricht anregen Wie formuliere ich eine gute Aufgabe? 8. Mai 2017 Seite 1 Zielformulierung Spezifisches Potenzial ästhetischer Fächer trägt zum Gelingen inklusiver Bildung

Mehr

Von Katrin Heuzeroth Gamze Demir

Von Katrin Heuzeroth Gamze Demir Von Katrin Heuzeroth Gamze Demir Kurzdefinition: Unterricht nennt man die Organisationsform, die einen geplanten Austausch von Wissen, Erfahrungen, Fähigkeiten und Fertigkeiten ermöglichen soll. Beschreibung:

Mehr

Zwischen Sportartenlernen und Körpererfahrung Aktuelle Schulsportkonzepte im Überblick, Teil 1

Zwischen Sportartenlernen und Körpererfahrung Aktuelle Schulsportkonzepte im Überblick, Teil 1 Prof. Dr. Rüdiger Heim WS 2005/06 Institut für Sport und Sportwissenschaft Vorlesung: Sport und Erziehung Grundlagen der Sportpädagogik 25.01.2006 Zwischen Sportartenlernen und Körpererfahrung Aktuelle

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort des Reihenherausgebers 11. Kapitel 1: Grundlegung

Inhaltsverzeichnis. Vorwort des Reihenherausgebers 11. Kapitel 1: Grundlegung Inhaltsverzeichnis Vorwort des Reihenherausgebers 11 Kapitel 1: Grundlegung Manfred Bönsch Unterrichtsmethoden konstruieren Lernwege 23 Bestimmung des Themenfeldes 23 1. Die gute Vermittlung 26 1.1 Die

Mehr

Lehrerinnen und Lehrer sind Fachleute für das Lehren und Lernen. Leichter gesagt als getan!

Lehrerinnen und Lehrer sind Fachleute für das Lehren und Lernen. Leichter gesagt als getan! Lernen die Vielfalt als Regelfall Impulsreferat am 05.05.2009 Patricia Lang Lehrerinnen und Lehrer sind Fachleute für das Lehren und Lernen Leichter gesagt als getan! Was ist Lernen und wie funktioniert

Mehr

Stationenlernen am Beispiel Regionalgeschichte

Stationenlernen am Beispiel Regionalgeschichte Geschichte Anna-Lena Blanke Stationenlernen am Beispiel Regionalgeschichte Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Stationenlernen... 4 2.1. Handlungsorientierung... 5 2.2. Schülerorientierung...

Mehr

Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen Essen Hindenburgstraße 76-78, Essen. 5. Unterrichtsbesuch im Fach Sport

Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen Essen Hindenburgstraße 76-78, Essen. 5. Unterrichtsbesuch im Fach Sport Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen Essen Hindenburgstraße 76-78, 45127 Essen 5. Unterrichtsbesuch im Fach Sport Name: Schule: Lerngruppe: Ausbildungslehrer: Fachleiter: Hauptseminarleiter:

Mehr

Handlungsorientierter Unterricht am Beispiel eines Projekts

Handlungsorientierter Unterricht am Beispiel eines Projekts Handlungsorientierter Unterricht am Beispiel eines s Fachtagung VLL Forum I.C 18.06.2010 Annette Becker Kompetenzen... (Heyse, Erpenbeck 2009)... kann man nicht lernen Sie werden von Wissen im engeren

Mehr

Univ.-Prof. Dr. Georg Wydra. Vorlesung Allgemeine Sportdidaktik Modul Didaktik/Methodik. Baustein 2: Didaktische Entscheidungen

Univ.-Prof. Dr. Georg Wydra. Vorlesung Allgemeine Sportdidaktik Modul Didaktik/Methodik. Baustein 2: Didaktische Entscheidungen Univ.-Prof. Dr. Georg Wydra Vorlesung Allgemeine Sportdidaktik Modul Didaktik/Methodik Baustein 2: Didaktische Entscheidungen Sportwissenschaftliches Institut der Universität des Saarlandes WS 2015/2016

Mehr

Arbeitsdefinition Didaktik

Arbeitsdefinition Didaktik Arbeitsdefinition Didaktik Die Didaktik kümmert sich um die Frage, wer was wann mit wem wo wie womit warum und wozu lernen soll. (Jank/Meyer 1991, S. 16) Arbeitsblatt 1 Didaktische Modelle erziehungswissenschaftliche

Mehr

Arbeit im Jenaplan. Stephanie Thiem Daniela Urban Christina Freihart Martin Gündel

Arbeit im Jenaplan. Stephanie Thiem Daniela Urban Christina Freihart Martin Gündel Stephanie Thiem Daniela Urban Christina Freihart Martin Gündel Merkmale Frei Selbstständig (Einzelarbeit) Selbsttätig Gemeinsam (Partner- und Gruppenarbeit) 2 Wochenplan - Basisgedanke Grundlegende Bedürfnisse

Mehr

3. Feedbackinstrumente bzw. methoden (Beispiele) 5. Praxisbeispiel: neue 1IM1, 1IM3, IM1/2

3. Feedbackinstrumente bzw. methoden (Beispiele) 5. Praxisbeispiel: neue 1IM1, 1IM3, IM1/2 Gliederung 1. Was ist Individualfeedback? 2. Warum überhaupt Feedback? 3. Feedbackinstrumente bzw. methoden (Beispiele) 4. Idee des Langzeitfeedback Gliederung 1. Was ist Individualfeedback? 2. Warum überhaupt

Mehr

Zappelphilipp, Meckerliese

Zappelphilipp, Meckerliese Zappelphilipp, Meckerliese Zum Umgang mit Kindern in schwierigen Situationen Kevin ist kein Name, sondern eine Diagnose. Es gibt Tage, da bin ich froh, dass ich Marvin in den Trainingsraum schicken kann.

Mehr

Fördernde und hemmende Faktoren bei der Entwicklung von Erklärungsfähigkeit aus Studierendensicht

Fördernde und hemmende Faktoren bei der Entwicklung von Erklärungsfähigkeit aus Studierendensicht 10. Wirtschaftspädagogik-Kongress 15. April 2016 Linz Fördernde und hemmende Faktoren bei der Entwicklung von Erklärungsfähigkeit aus Studierendensicht Eine Untersuchung im Masterstudium Wipäd an der WU

Mehr

Grundlagen der Sportpädagogik

Grundlagen der Sportpädagogik Grundlagen der Sportpädagogik Vorlesung zum Themenbereich Grundlagen des Schulsports (Modul 1.1 für RPO und GHPO) Do 9.30-11 Uhr im Seminarraum des Sportzentrums Sportzentrum der Pädagogischen Hochschule

Mehr

Kunst und Geometrie. Projektorientierter und fachübergreifender Unterricht in der Grundschule

Kunst und Geometrie. Projektorientierter und fachübergreifender Unterricht in der Grundschule Naturwissenschaft Nicole Lohr Kunst und Geometrie. Projektorientierter und fachübergreifender Unterricht in der Grundschule Anhand des Arbeitshefts "Tridorix und Cleobine im Land der Formen und Farben"

Mehr

TU Braunschweig Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften. Modularisierte Lehrveranstaltungen im Master-Studiengang GHR WS 2006/2007

TU Braunschweig Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften. Modularisierte Lehrveranstaltungen im Master-Studiengang GHR WS 2006/2007 TU Braunschweig Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften Modularisierte Lehrveranstaltungen im Master-Studiengang GHR Angaben zum Modul: Art und Bezeichnung des Moduls Anzahl der Lehrveranstaltungen

Mehr

Einführung der jahrgangsgemischten Eingangsstufe an der Grundschule Klint

Einführung der jahrgangsgemischten Eingangsstufe an der Grundschule Klint Einführung der jahrgangsgemischten Eingangsstufe an der Grundschule Klint Rechtliche Grundlagen 10 gute Gründe für die jahrgangsgemischte ES Rhythmisierung des Unterrichtsvormittags Grundformen des Unterrichts

Mehr

2.1 Bildungsstandards Rahmenpläne/Kerncurricula/Bildungspläne/(Kern-)Lehrpläne Schulcurricula 30

2.1 Bildungsstandards Rahmenpläne/Kerncurricula/Bildungspläne/(Kern-)Lehrpläne Schulcurricula 30 Vorwort 11 1 Guter Deutschunterricht 12 1.1 Was ist guter Deutschunterricht? 13 1.2 Welche Faktoren beeinflussen den Deutschunterricht? 13 1.3 Zehn Merkmale eines guten Deutschunterrichts 14 2 Die Vorgaben

Mehr

Erwin Graf (Hrsg. für Studium und Unterrichtspraxis. Auer Verlag GmbH

Erwin Graf (Hrsg. für Studium und Unterrichtspraxis. Auer Verlag GmbH Erwin Graf (Hrsg. für Studium und Unterrichtspraxis Auer Verlag GmbH Inhaltsverzeichnis Vorwort... 9 1. 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 1.6 1.7 2. 2.1 2.2 2.3 2.4 2.5 3. 3.1 3.2 3.3 3.4 3.5 4. 4.1 4.2 4.3 4.4 4.5

Mehr

Was Sie erwartet Multiprofessionelle Kooperation 7. Zielperspektive schulinterner Zusammenarbeit 8. Das Geheimnis des Könnens heißt Wollen. 9. K

Was Sie erwartet Multiprofessionelle Kooperation 7. Zielperspektive schulinterner Zusammenarbeit 8. Das Geheimnis des Könnens heißt Wollen. 9. K Schulentwicklung in der Ganztagsschule durch innerschulische Kooperation von der Lehrkräftekooperation zur multiprofessionellen Zusammenarbeit Was Sie erwartet... 1. Blick auf die Erlasslage 2. Begriffsbestimmung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1. Einführung-Was ist Schulpädagogik? 10 1.1 Gegenstands- und Theoriefelder der Schulpädagogik 10 1.2 Die Schulpädagogik als akademische Disziplin heute 11 1.3 Theorie-Praxis-Verhältnis

Mehr

Themenblöcke. Unterricht auf dem Prüfstand

Themenblöcke. Unterricht auf dem Prüfstand Themenblöcke Unterricht auf dem Prüfstand Lehrplan 22.2. Funktionen Teile Bezug zu Planung, Zielen, Lernumfeld, Handlungskompetenzen Lernumgebung 22.2. + 29.2. äußere Bedingungen Klassenraumgestaltung

Mehr

Lernen in passenden Sozialformen organisieren

Lernen in passenden Sozialformen organisieren Studienseminar Koblenz Berufspraktisches Seminar Teildienststelle Altenkirchen Materialien und Methoden II: Lernen in passenden Sozialformen organisieren 06.11.2017 Modell des Lehr-Lern-Prozesses Lehren

Mehr

.Den Schülern ein gemeinsamen Wissenstand zu vermitteln.

.Den Schülern ein gemeinsamen Wissenstand zu vermitteln. Konzeptbaustein: Binnendifferenzierung. Situation: Die Schüler bringen sehr unterschiedliche Kenntnisstände der vorhergehenden Schulen mit. Manche Schüler kennen verschiedene Arbeitsweisen nicht, die andere

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Richtig diskutieren. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Richtig diskutieren. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Richtig diskutieren Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de I Mündlich kommunizieren Beitrag 14 Diskutieren üben 1

Mehr

Homogene Lerngruppen: eine didaktische Fiktion und pädagogische Sackgasse

Homogene Lerngruppen: eine didaktische Fiktion und pädagogische Sackgasse Homogene Lerngruppen: eine didaktische Fiktion und pädagogische Sackgasse Beitrag von Hans Brügelmann zur Fachtagung Längeres gemeinsames Lernen am 5.2.2010 in Köln Inklusion: jeder ist anders, und das

Mehr

Schriftlicher Entwurf für den 4. Unterrichtsbesuch am

Schriftlicher Entwurf für den 4. Unterrichtsbesuch am Schriftlicher Entwurf für den 4. Unterrichtsbesuch am Name: Fach: Sport Lerngruppe: Klasse 10 (26 SuS, 14 w, 12 m) Zeit: 11.50h 12.35h Uhr Ort: Sporthalle, Fachseminarleiter: Ausbildungskoordinator: Fachlehrer:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Erschließendes Beobachten: Absichten und Zielsetzungen erkennen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Erschließendes Beobachten: Absichten und Zielsetzungen erkennen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Erschließendes Beobachten: Absichten und Zielsetzungen erkennen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Teil 1: Methodensammlung

Mehr

Freihandel oder Protektionismus Wie sollen wir den Zuckermarkt gestalten? Foto: Eva Müller. Eine Fallstudie

Freihandel oder Protektionismus Wie sollen wir den Zuckermarkt gestalten? Foto: Eva Müller. Eine Fallstudie Freihandel oder Protektionismus Wie sollen wir den gestalten? Foto: Eva Müller Eine Fallstudie Definition Fallstudie Fallstudien bieten reale oder entsprechende Ereignisse, die durch die Materialaufbereitung

Mehr

Lernentwicklungsbericht Schuljahr 2013/2014

Lernentwicklungsbericht Schuljahr 2013/2014 Mathematik Lernentwicklungsbericht Schuljahr 2013/2014 Name: xx 10 8 10/10 8 10 Punkte in jedem Niveau möglich Niveau G 4 2 Niveau M 0 Mathe Deutsch Englisch Niveau E Niveau G- entspricht Niveau M- entspricht

Mehr

Was ist interkulturelles Lernen?

Was ist interkulturelles Lernen? Was ist interkulturelles Lernen? Blockseminar: Interkulturelles Lernen und interkulturelle Kompetenz an der HHU 04.-05.05.2007 bei PD Dr. Petra Buchwald Referenten: Mike Hille und Fabian Götz Gliederung

Mehr

Klausurthemen Pädagogik bei Verhaltensstörungen. Sonderpädagogische Qualifikation (Didaktik)

Klausurthemen Pädagogik bei Verhaltensstörungen. Sonderpädagogische Qualifikation (Didaktik) Klausurthemen Pädagogik bei Verhaltensstörungen Sonderpädagogische Qualifikation (Didaktik) Frühjahr 90: 1. Die Beachtung der Emotionalität im Unterricht der Schule zur Erziehungshilfe 2. Die Steuerung

Mehr

Beobachtungsaufgaben zu den einzelnen Unterrichtsmitschnitten. Arbeitsauftrag

Beobachtungsaufgaben zu den einzelnen Unterrichtsmitschnitten. Arbeitsauftrag Sequenz 1: Bulgarien Beobachtungsaufgaben zu den einzelnen Unterrichtsmitschnitten Arbeitsauftrag Aufgabe 1: Diskutieren Sie mit Ihrer Partnerin/Ihrem Partner darüber, wie die Lehrerin die Aufgabe einleitet?

Mehr

Vorwort Einleitung... 18

Vorwort Einleitung... 18 http://www.beltz.de/de/nc/verlagsgruppe-beltz/gesamtprogramm.html?isbn=978-3-407-25777-2 5 Vorwort... 11 I. Grundlagen 1. Einleitung... 18 1.1 Soziales Lernen: ein mehrdeutiger und vielschichtiger Begriff...

Mehr

Soft Skills fördern bei Jugendlichen

Soft Skills fördern bei Jugendlichen Soft Skills fördern bei Jugendlichen Berufsschullehrerkonferenz am 17.11.2009 in Weinfelden Herzlich Willkommen! Ruth Meyer 1 Soft Skills an Berufsfachschulen und in Brückenangeboten: Meine persönlichen

Mehr

Univ.-Prof. Dr. Georg Wydra Universität des Saarlandes Sportwissenschaftliches Institut Arbeitsbereich Gesundheits- und Sportpädagogik

Univ.-Prof. Dr. Georg Wydra Universität des Saarlandes Sportwissenschaftliches Institut Arbeitsbereich Gesundheits- und Sportpädagogik Klausur zur Vorlesung Sportpädagogik (SS 2005) 1. Grenzen Sie die Begriffe Sportpädagogik, Didaktik und Methodik voneinander ab! (3 Punkte) 2. Wieso hat sich das Sportartenkonzept so gegenüber anderen

Mehr

Situiertes Lernen. Seminar zum semesterbegleitenden fachdidaktischen Praktikum Mathematik. Referentin: Stephanie Jennewein

Situiertes Lernen. Seminar zum semesterbegleitenden fachdidaktischen Praktikum Mathematik. Referentin: Stephanie Jennewein Situiertes Lernen Seminar zum semesterbegleitenden fachdidaktischen Praktikum Mathematik Referentin: Stephanie Jennewein Verlauf 1. Situiertes Lernen 2. Situiertes Lernen im Unterricht 3. Gruppenarbeit

Mehr

Wirtschaft und Gesellschaft - Unternehmen und Mitarbeiter Zusammenfassung

Wirtschaft und Gesellschaft - Unternehmen und Mitarbeiter Zusammenfassung BA 1110 Zusammenfassung 1. semester,74 units, ECTS 7 Dr. Cornelius Holderied Modulkoordination Dipl.-Oec. Sybille Frank, Dr. Cornelius Holderied, Dr. Peter Jancsary Die Lehrveranstaltung vermittelt Grundbegriffe

Mehr

1 Einleitung Problem- und Fragestellung Verlauf des Forschungsprojekts und Aufbau der Arbeit A Theoretischer Rahmen...

1 Einleitung Problem- und Fragestellung Verlauf des Forschungsprojekts und Aufbau der Arbeit A Theoretischer Rahmen... 9 Inhalt 1 Einleitung... 15 1.1 Problem- und Fragestellung... 15 1.2 Verlauf des Forschungsprojekts und Aufbau der Arbeit... 25 A Theoretischer Rahmen... 29 2 Sportunterricht heute... 31 2.1 Sportunterricht

Mehr

Lehrveranstaltungen zum Modul re 2-17 (rk 2-17; ro 2-17; roo 2-17) Integration und Inklusion in Schule und Lebenswelt

Lehrveranstaltungen zum Modul re 2-17 (rk 2-17; ro 2-17; roo 2-17) Integration und Inklusion in Schule und Lebenswelt Lehrveranstaltung: 2 LV zu ASP Credits der Lehrveranstaltung: je 1 Lehrveranstaltungsleitung: In PH-online ausgewiesen Sonderpädagogik - Integration - Inklusion Studierende sollen Schülerinnen und Schüler

Mehr

Kindertageseinrichtung & Grundschule

Kindertageseinrichtung & Grundschule Kurzkonzept der Übergangsgestaltung Kindertageseinrichtung & Grundschule Seite 1 von 6 Liebe Familien, für Ihr Kind beginnt in Kürze Das letzte Kindergartenjahr. Der Übergang von der Kindertagesstätte

Mehr

1.1 Gesellschaftspolitische Hintergründe interreligiösen Lernens und pädagogische Verantwortung Kindertheologie und Problemlagen 6

1.1 Gesellschaftspolitische Hintergründe interreligiösen Lernens und pädagogische Verantwortung Kindertheologie und Problemlagen 6 Inhaltsverzeichnis 1. EINLEITUNG 1 1.1 Gesellschaftspolitische Hintergründe interreligiösen Lernens und pädagogische Verantwortung 3 1.2 Kindertheologie und Problemlagen 6 1.3 Religionsdidaktik - Selbstverständnis

Mehr

Meine persönliche Dokumentation zum Seminar

Meine persönliche Dokumentation zum Seminar Fortbildungstagung für Seminarlehrkräfte an beruflichen Schulen Workshop: Individuelle Förderung 24. Februar 2015 Name: Meine persönliche Dokumentation zum Seminar Workshop: Individuelle Förderung 1 Dillingen

Mehr

Kompetenzen im fächerübergreifenden Unterricht

Kompetenzen im fächerübergreifenden Unterricht Kompetenzen im fächerübergreifenden Unterricht Stand: 19.06.2016 Expertengruppe Fächerübergreifender Unterricht im alles>>könner Schulversuch Bianca Bühren-Grun, Hartmut Diekmann, Ute Hinrichs, Martina

Mehr

Hilfen. EXKURS 4 Methodische Hilfen

Hilfen. EXKURS 4 Methodische Hilfen EXKURS 4 Methodische Unter methodischen Maßnahmen und Aktionsformen = Methodische versteht man die Handlungen der Lehrperson, mit denen sie den Lernprozess in Gang setzt und ihn im weiteren Verlauf steuernd

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Dis-moi ce que tu penses! (ab 3./4. Lernjahr)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Dis-moi ce que tu penses! (ab 3./4. Lernjahr) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Dis-moi ce que tu penses! (ab 3./4. Lernjahr) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de MAGAZIN Einzelmaterial 42 Dis-moi

Mehr

Reflexionen zur Gruppenanalyse

Reflexionen zur Gruppenanalyse Pädagogik Lisa Kittler Reflexionen zur Gruppenanalyse Inklusive Überlegungen zur Anwendbarkeit im Unterricht Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 1 2. Vorstellung der Methode Gruppenanalyse...

Mehr

E1/E2 Sport in Theorie und Praxis Einführung Schwerpunktkurs Sport 3-stündig

E1/E2 Sport in Theorie und Praxis Einführung Schwerpunktkurs Sport 3-stündig Georg-Büchner-Gymnasium LK Profil Sport Oberstufe Schwerpunktkurs Sport 3-stündig Zur inhaltlichen und methodischen Vorbereitung auf die Arbeit in der Qualifikationsphase des Sport-Leistungskursfaches

Mehr

Lebenskompetenz entwickeln: Einige bekannte Ansatzpunkte Lebenskompetenz entwickeln

Lebenskompetenz entwickeln: Einige bekannte Ansatzpunkte Lebenskompetenz entwickeln Lebenskompetenz entwickeln: Einige bekannte Ansatzpunkte Lebenskompetenz entwickeln Portfolio Klassenrat Rollenspiele Lern- und Arbeitstechniken 6. Netzwerktreffen Gesundheitsfördernder Schulen des Kantons

Mehr

Methodenkonzept der Christian-Maar-Schule

Methodenkonzept der Christian-Maar-Schule Methodenkonzept der Christian-Maar-Schule Inhalt 1. Vorbemerkungen... 3 2. Zielsetzung... 3 3. Methodenvermittlung im Unterricht... 4 3.1. Lern- und Arbeitstechniken... 4 3.1.1. Ausgestaltung des Arbeitsplatzes...

Mehr

Inhalt. Vorwort. 1 Aufgabenbereich der Biologiedidaktik. 2 Biologie in den Richtlinien und Lehrplänen der Bundesrepublik Deutschland

Inhalt. Vorwort. 1 Aufgabenbereich der Biologiedidaktik. 2 Biologie in den Richtlinien und Lehrplänen der Bundesrepublik Deutschland Inhalt Vorwort 1 Aufgabenbereich der Biologiedidaktik 2 Biologie in den Richtlinien und Lehrplänen der Bundesrepublik Deutschland 2.1 Bildungssystem im Wandel 2.2 Tendenzen der biologischen Lehrplanentwicklung

Mehr

Grundschule II Lauf. Lernentwicklungsbogen für die 1.Jahrgangsstufe zum Schulhalbjahr 2016/17

Grundschule II Lauf. Lernentwicklungsbogen für die 1.Jahrgangsstufe zum Schulhalbjahr 2016/17 Grundschule II Lauf GS II/ Bertleinschule Martin-Luther-Straße 2 91207 Lauf 09123/96 94 810 Lernentwicklungsbogen für die 1.Jahrgangsstufe zum Schulhalbjahr 2016/17 Name: Klasse: Lehrkraft: In einem verbindlichen

Mehr

Wirkungen Kultureller Bildung

Wirkungen Kultureller Bildung Wirkungen Kultureller Bildung Tagung Kultur.Bildung Bamberg, 17.03.2012 München 1 Zur Unterscheidung (Natur-)Wissenschaftliches Wirkungsverständnis Kontrolle aller Wirkfaktoren im Ursache-Wirkungs- Zusammenhang

Mehr

Ringvorlesung: Vermittlungsmethoden im Sport

Ringvorlesung: Vermittlungsmethoden im Sport Ringvorlesung: Vermittlungsmethoden im Sport WS 2005/06 Dr. Andrea Menze-Sonneck 1 Analyse ausgewählter Ebenen methodischer Entscheidungen in der Unterrichtspraxis - Unterrichtsschritte 4.11.2005 2 Gliederung

Mehr

Kooperatives Lernen Solveig Hummel Lima, Mai 2008

Kooperatives Lernen Solveig Hummel Lima, Mai 2008 Kooperatives Lernen Solveig Hummel Lima, Mai 2008 1 Grundlagen Entwickelt von David und Roger Johnson Geht auf Sozialpsychologen zurück: Morton Deutsch & Kurt Lewin Ziel: SchülerInnen sollen nicht nur

Mehr

Konzept Tagesschule. Inhalt

Konzept Tagesschule. Inhalt Konzept Tagesschule Inhalt 1. Grundlagen 2 2. Ziele 2 3. Zielgruppe 2 4. Unterrichtsgestaltung und -methoden 3 4.1. Unterrichtsverfahren und Lehrmethoden 3 4.2. Schulsozialarbeit 3 4.3. Das Wochengespräch

Mehr